Expuls dez jan 201415

Page 1

Magazin

Gl체cksbiotop Oberpfalz

EXPULS f체r

das

Dezember/J a n u a r 2014/2015

UNBEZAHLBAR | 23. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E

Neues aus der Gesch채ftswelt > Kunst & Aktionen in St. Augustin > 20. Weinlesefest > Advent > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m


Marcos Valle & Stacey Kent

Lamb Backspace Unwind (Strata/Butler Records)

Ao vivo (Sony Music -VÖ: 05.12.) Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Songwriter, Arrangeur, Instrumentalist und Sänger hat sich Marcos Valle mit Jazz-Diva Stacey Kent zusammengetan, um ein Repertoire zu erarbeiten, dem Erfolge aus einem halben Jahrhundert zugrunde liegen. Jeder Titel stellt eine der zahlreichen musikalischen Facetten von Valle vor: Popmusik, Jazz, Bossa Nova,

18 Jahre nach ihrem gleichnamigen Debut präsentiert uns das britische Trip-Hop Urgestein Lamb nun ihr sechstes Studioalbum. Nach ihrem gefeierten Comeback Album "5" vor 3 Jahren entführen uns Lou Rhodes und Andy Barlow wieder auf eine abwechslungsreiche, spannungsgeladene Reise mit dezent gehaltener, düsterer Melancholie, eingebettet in wunderbar arrangierten, harmonischen Songstrukturen. Mit "Backspace Unwind" knüpft das Duo aus Manchester nahtlos an ihre bisherigen Alben an. Ganz ohne Zwänge und fernab jeglicher musikalischer Trends. Mit den beiden Singles "Backspace Unwind" und "We Fall In Love" haben sie auch gleich 2 potentielle Hits im Programm. Zum Jahresende gibt's nochmal nen musikalischen Leckerbissen und genau das Richtige für unsere Liebsten unter den Weihnachtsbaum. Halleluja!

World Music und brasilianischer Pop. Stacey Kent leiht ihre Stimme Songs wie „Summer Samba (Samba de Verão)“, „The Face I Love (Seu Encanto)“, „Look Who's Mine (Dia de Vitória)“ und vielen weiteren Valle-Klassikern. Dabei ist eine Einspielung entstanden, die zwar keine Überraschungen parat hat, aber von der herausragenden Qualität aller Beteiligten zeugt und die einfach zeitlos schöne Musik präsentiert.

V/A - Master Mix: Red Hot + Arthur Russell (2CD/3LP - Yep Roc/Cargo) Mit der vorliegenden Compilation der Red Hot Organization verneigt sich die US-CharityOrganisation und etliche beteiligte Künstler vor dem bahnbrechenden Werk des viel zu früh verstorbenen Cellisten/ Komponisten/ Electro-Pioniers Arthur Russell. Insgesamt 26 Coversongs von über 20 Künstlern, die Russells grenzenlose Kreativität und Pionierarbeit würdigen und sich kollektiv vor seinem Werk verneigen, das alles von Electro/Dance über Folk bis hin zu Klassik umspannt und „hypnotische, eingängige Alben, die ihrer Zeit weit voraus waren“, hervorgebracht hat (NPR). C+C=MAXIGROSS Ruvain (Vaggimal Records) Ruvain is das Debutalbum der italienischen Folkrocker nach ihrer hoch gelobten EP „Singar“ und drei Jahren pausenlosen Livekonzerten in Europa und Nordamerika. Ergebnis dieser Zeit und den damit verbundenen Eindrücken und Erfahrungen sind eben diese vierzehn Songs, die oftmals in nächtlichen Jamsessions geschrieben wurden. Die Band legt sich dabei musikalisch nicht fest und klingt ebenso spannend wie abwechslungsreich. Die Songs pendeln zwischen folkigen Balladen und rockigen Hymnen, sind immer wieder durchzogen von Psychedelic- und Americana-Elementen. Erfrischend - überraschend!

Sietske Where It Starts Again (Berthold Records) Inspiriert von Billy Holiday, Ella Fitzgerald, Joni Mitchell, Esperanza Spalding, Jeff Buckley und vielen anderen, hörte sich Sietske sowohl Singer-Songwriter als auch Musik mit mehr komplexen, poly-rhythmischen Strukturen an - und entwickelte ihren eigenen Stil, der zudem auf zwei liebenswerten Säulen ihrer Persönlichkeit steht: Ihrer Gelassenheit und ihrer Stimme. Sietske nennt ihre Musik ‚Cinematic Folk Jazz‘: Ihre Musik hat etwas frei Schwebendes, eingebunden in Erdiges, mitunter auch Kantiges. Und sie hat diese leichte Selbstverständlichkeit, die starke Stimmen ausmacht. Ihre Band packt das in ein modernes schillerndes Gewand, das pulst und lebt, aber nie zum reinen Selbstzweck wird. Sehr ansprechend.

Internationale „Folklore“ Wir haben eine Flut von sehr schönen, im weitesten Sinne eher “klassisch” orientierter Folk-CDs erhalten. Mal ruhig, mal lebendig, traditionell, hervorragend gespielt:

Antonio Castrignano

Fomenta (Ponderosa) Antonio Castignano aus dem süditalienischen Salento ist die Stimme und das Tambourin des Popular Orchestra „La Notte della Taranta“, zu dem mittlerweile 30 der besten Folk Musiker aus dem Salento gehören. Bei seinem neuen Projekt Fomenta wird er von dem türkischen Multi-Instrumentalisten und Produzenten DJ Mercan Dede unterstützt.

Gjermund Larsen Trio Reise (Galileo MC) Der norwegische Geiger Gjermund Larsen kombiniert Elemente des Kammer-Jazz, Bluegrass, Barock-Musik und zeitgenössische Musik. Eine eindringliche, ruhige Musik mit unglaublich vielen feinen Nuancen.

Miriam Aida E De Lei (Connective Records) Die populäre schwedische Jazz-Vocalistin Miriam Aida widmet sich an der Seite des Afrosamba Orchestras in einer Neuinterpretation dem 1966er Afro-Samba-Meilenstein „Os Afro-Sambas“ von Baden Powell und Vinícius De Moraes „Os Afro-Sambas“-Stücken: Ein gekonnter Spagat zwischen Lounge-Jazz und afro-brasilianischen Klängen.

Cahalen Morrison & Country Hammer The Flower of Muscle Shoals (Trade Root Music Group) Cahalen Morrison gehört zu einer jungen Generation von Country-Musikern, die das Genre von den Wurzeln her erneuern wollen und versuchen, viele der kommerziellen Geschmacksverirrungen vergessen zu machen, die es hier zweifellos gab. So hört sich ‚The Flower of Muscle Shoals‘ weniger nach einem modernen Country-Album, als nach einem alten Nashville-Klassiker an, allerdings frisch und ohne den Staub der Jahrzehnte.

2

CDs

Lamb

Warm Graves

Ships Will Come (This Charming Man/Cargo Records) Ob der Sound der Warm Graves jetzt Chill-Pop, Myth-Pop oder auch Sci-Fi-Rock sein soll, ist eigentlich absolut sekundär. Das Einzige was wirklich zählt ist, das das Newcomer Trio aus Leipzig mit "Ships Will Come" ein wirklich vorzügliches Debutalbum abgeliefert hat. Entstanden sind 7 ineinander vernetzte Songs, die voll im Trend liegen und wie ein Soundtrack zu einem Science Fiction Film klingen. In ihrem futuristischen, relativ düster gehaltenen Klangkosmos erinnern sie mit ihrem verhallten Chorgesang streckenweise an Bands wie The XX, Purity Ring oder auch The Flaming Lips. Auf jeden Fall ein musikalischer Leckerbissen für all diejenigen, die mit besagten Bands etwas anfangen können. Der Rest soll sich einfach überraschen lassen. Surprise, Surprise!

C+C=Maxigross

Owls By Nature The Forgotten And The Brave (Broken Silence) Stellen Sie sich vor, Bryan Ferry würde plötzlich Songs von Bon Iver, The Clash oder Bruce Springsteen singen. Damit kommt man den Kanadiern um Frontmann Ian McIntosh schon recht nahe, denn neben beherzt zupackenden Rockern mit Punk im Blut und gefühligen Ballade im Spannungsfeld zwischen Alt.Country, Folk und Rock´n´Roll ist es vor allem dieses tremolierende, nach vorne preschende oder eben auch romantisch-zurückgenommene Organ, dass der Band einen gewissen Ausnahmestatus verschafft. Flirrende Keyboards, eine treibende Rhythmussektion, die Steelgitarre für die Atmo und natürlich Gitarren en masse machen den Zweitling zu einem puren Hörvergnügen. LLLL Element Of Crime Lieblingsfarben Und Tiere (Universal) Sven Regener ist anerkannter Schriftsteller und das ist gut so, denn die Texte von Element Of Crime sind mit Abstand die angenehmste Prosa im deutschen Musikgeschäft. Da kann man schmunzeln, da kann man gut mitleiden und –fühlen. Alltagsbanalitäten und Geistesblitze kuscheln sich hier oft ganz nah zusammen. Die Musik dazu variiert nun seit Jahren schon nur mehr im Detail. Mariachi-Trompete, wehmütige Klarinette, ganze Bläsersätze und ein Streichquartett komplementieren E-Gitarren, Bass, Schlagwerk, Klavier und Orgeln, atmen Kirmes- und ChansonAtmosphäre, Lagerfeuer-Romantik oder On-The-Road-Feeling und jetzt auch ein wenig Jazz. LLLL The David Rhodes Band Rhodes (Soulfood) Seit 1982 ist Rhodes nun schon der Gitarrist von Peter Gabriel, solo ist er bis dato nur einmal zuvor mit “Bittersweat“ in Erscheinung getreten. In puristischer TrioBesetzung, ohne Overdubs und sonstige Schnörkel wurden 10 Songs aufgenommen, die den Gitarrero auch als passablen Sänger ausweisen. Im Zentrum steht jedoch seine Saitenarbeit, die aber nie –wie bei vielen Kollegen- zum Selbstzweck generiert. Nein, Rhodes weiß sich auch in der Zurückhaltung zu üben, bringt Balladen und natürlich auch flotten Rock zu Gehör, mal als Walzer, mal mit Stakkato-Rhythmen, mal eher wavig-abgeklärt und auch mal blümerant. Trotz allem ein reifes Werk eines ewigen Sideman. LLL J Radio Riddler

Purple Reggae ( Mita Records) „Purple Rain“ – das legendäre Album von Prince - wurde diesen Sommer 30 Jahre alt. Das Jubiläum nahmen Frank Benbini (Fun Lovin‘ Ciminals) und Naim Cor tazzi zum Anlass, diesem Klassiker Tribut zu zollen. Zusammen mit etlichen Gastsängern (z.B. Beverly Knight, Sinead O’Connor, Ali Campbell) verleihen sie den in die Jahre gekommenen Prince-Songs neues Leben im Reggae-Gewand. Besonders gut gefiel mir „I would die 4 U“ mit Sinead O’Connor. Hört man beide Versionen im Vergleich, wird deutlich, wie viel Selbstverliebtheit und Überhöhung bei Prince eine Rolle gespielt haben, die neben seinen genialen Musikerqualitäten zu seinem Mythos beigetragen haben. O’Connor nimmt man die ‚I would die 4 U“ wirklich ab, weil sie sich auf den Kern konzentriert: die Musik und die damit transportierten Gefühlen. Dies ist für das ganze Album bezeichnend, dass zwar nicht die großen Tracks vereint, aber versucht, einem Ausnahmekünstler musikalisch gerecht zu werden.

Flying Lotus

Flying Lotus You’re Dead! (Warp Records/ Roughtrade) Der Tod als Thema ist ja eine feine Sache, weil einem sofort alle Aufmerksamkeit gehört. Bei Flying Lotus alias Steven Ellison - Produzent, Musiker und Rapper aus L.A. – ist das aber eine sehr persönliche Sache. Er hat viele Menschen aus seiner Familie und aus seinem Musikerumfeld verloren und wollte diese Erfahrung bearbeiten. Da er versucht hat – u.a. mit Herbie Hankock, den Rappern Lamar und Snoop Dogg, dem BassVirtuosen Thundercat - eine neue Ausdrucksform des Jazz zu finden, ist dieskein beschaulicher Ausflug zum Wiener Zentralfriedhof. Das ist mehr ein wild-musikalischer bewusstseinszerrüttender Trip, der versucht, die verschiedene Aspekte vom Tod und vom „Dies- und Jenseits“ zu beleuchten. Hut ab vor so viel Mut!


s

Editorial einfach Dasein Wir haben für unsere letzten Editorials viel Lob von sehr vielen Menschen bekommen. Das freut uns natürlich sehr und dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich. Es ist immer sehr schön, wenn wir wieder unterwegs sind – nachdem wir das neue Heft im ‚stillen Kämmerlein‘ fertig gemacht haben – mitzubekommen wie EXPULS bei den Leuten ‚draußen‘ ankommt. Wenn wir dann auf offener Straße angesprochen werden, ist das schon eine tolle Sache.

EXPULS gibt es jetzt auch als App > S. 22

Aber es gibt nicht nur Lob. Ein Freund von uns konnte sich in dem „These - Antithese - Synthese“-Konzept der Editorials nicht wirklich wiederfinden. Sicherlich geht es mehr Menschen so. Wir können nur betonen, dass das, was wir hier schreiben in aller Regel aus unserem konkreten Erleben stammt. Das sind unsere ganz eigenen Erfahrungen und die damit verbundenen Erkenntnisse, die uns dann persönlich immer wieder auch ein Stück weiter gebracht haben. Aber wir kennen auch die andere Seite – wo es heißt: „nix geht mehr“. Kein Rat, kein Nachdenken, Nachspüren. Ratlosigkeit, Hilflosigkeit, keine Aussicht auf Klärung, auf Weiterentwicklung. Einige von euch wissen, dass wir eigentlich aus dem Sozialbereich kommen und hier unsere ursprünglichen Ausbildungen haben. An dieser Stelle möchte ich von einer Situation berichten, als ich einmal in einem Beratungsgespräch einer Person gegenüber saß und nicht mehr weiter wusste. Alles schien ausgeschöpft, nichts schien zu greifen. Irgendwann „resignierte“ ich und sagte etwas enttäuscht: „Ich hab grad auch keine Ahnung, was man da machen könnte!“. Meine scheinbare Bankrotterklärung verkehrte sich aber ins glatte Gegenteil. Angesichts meiner ‚professionellen Unfähigkeit‘ war mein Gegenüber sichtlich erleichtert und befreit! „Wenn schon der Fachmann nicht weiter weiß, dann steh ich nicht alleine mit meiner gefühlten Unfähigkeit da“. Wir sprachen darüber und spürten wirklich durch dieses Eingeständnis eine innere Befreiung.

Inhalt 3

Editorial

4

Geschenke her ...

6

mach ein Fest

aus Weihnachten

13 Weihnachtsmärkte 14 Klassik 16 Aktuell

Manchmal ist es eben auch wichtig, sich und anderen einzugestehen, dass gerade kein ‚Werkzeug‘ greift, die Karten-Tricks ausgegangen sind … einfach kein Masterplan vorhanden ist. Und vermutlich passt das gerade auch in diese Zeit. Weihnachten. Einfach „da sein“. Zeit miteinander verbringen, zulassen, dass niemand perfekt ist … und irgendwann die Chose von ganz alleine wieder ins Laufen kommt. Damit können wir uns manchmal menschlich viel näher kommen, als mit irgend welchen großen Gesten oder gutgemeinten Ratschlägen.

23 Glückskinder

Wir wünschen Euch eine gute Zeit, mit Euch selbst, mit FreundInnen,

38 Kunst

und natürlich mit uns und EXPULS.

40 Ausstellungskalender

24 Neues

aus der Geschäftswelt

26 Bühne 30 Konzerte 36 Bücher | DvDs | Spiel

42 Kalender

Kommt gut rüber und bis bald: auf ein Neues!

51 Impressum

Titelseite

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 12. Dezember - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

Fotos & Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editorial

3


Erlebnisse verschenken

'Hunt'-Taschen

Ein tolles Konzert, ein begeisternder Opern-Abend, eine rauschende Gala? Das ist doch besser als die fünfte Flasche Parfüm oder die nächste Krawatte ... Einfacher geht's nicht. Auf dem Online-Portal bequem aus verschiedenen Vorlagen wählen und per Post oder Mail den fertigen Gutschein versenden lassen.

und andere stilvolle Accessoires verschönern den Winter. Die Taschen sind aus echtem, handselektierten Kuhfell.

okticket.de

www.okticket.de

Schuh Weiss

Weiden - Oberer Markt | Neustadt/WN - Bahnhofstr. 8 Windischeschenbach - Hauptstr. 19 www.weiss-schuhe.de

Geschenke her ... oder es gibt Blockflöte! "Ich bin Du" Tragbarer Wasserkristall. „Ich bin Du“ - sein Name entspricht der Philosophie: „Wir sind alle eins“! In seiner hexagonalen Korona dreht er sich frei um die eigene Achse.

Geschmiedet aus Fairtrade- oder wiedergewonnenem 925-Silber

Gesamthöhe des kompletten Anhängers ca. 30 mm. Zusammen zu tragen bzw. Kristall oder Korona allein Preis 130,-€ bzw. 260,-€

Meistergoldschmiede Sebastian v. d. Recke

Paulanergasse 14 | 92224 Amberg | Tel 09621 – 42 95 90 www.goldschmiede-recke.de

4

Geschenke-Tipps zu Weihnachten

Stilvoller Charme Für den selbstbewußten Auftitt: Gehstöcke von SAUER in vielen Materialien und Designs. Auch als Falt-Varianten erhältlich:

Sanitätshaus Beutler & Weiss

Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Tel 0961 - 4 16 13 81


Meine Zeit

LichtKunst

Qualität und Design entscheiden über die Freude an einer Uhr: Marcello C. - LADY TRIDENTE 1000.6 Edelstahl für die Dame - mit Brillanten oder mit echten Swarovski Steinen ausgefasst. massives Edelstahlband, Perlmuttzifferblatt mit Brillanten, Schweizer Automaticwerk, kratzfestes Saphirglas

Gruhle - Goldschmiede & Uhren

W e i d e n - S c h u l g a s s e - Te l 0 9 6 1 - 4 4 2 3 2 www.gruhle.com

Brand van Egmont ist bei LiebhaberInnen von exklusiven Lampen ein Begriff - extrem solide verarbeitet und jede einzigartig in ihrer "Ausstrahlung". Echte britische Manufaktur-Kunst.

Bestickend schön Stickaktion Wir besticken Handtücher mit dem Namen Ihrer Wahl

Außergewöhnliche Lichtkonzepte nicht nur für die Küche gibt es bei:

Müller Modezentrum Weiden

Liegl Küchen

Weiden - Untere Bauscherstr. 4a Tel 0961 - 41 94 74 www.liegl-kuechen.de

Ringstraße 11-13 | Tel 0961 - 48114-0 www.mueller-textil-weiden.de

Tradition &Fortschritt Shun Premier Tim Mälzer 'Blockset'. Das Thema Messerblock neu definiert. Wer könnte das besser als der Hamburger Küchenrebell (Grüße an die Oma).

Höchstwertig verarbeitetes Set mit magnetischem Block "Stonehenge" (aus Eiche) für 4 Messer und großer Santoku-Klinge (18cm). Zur Herstellung wird 32-lagiger, korrosionsbeständiger DamazenerStahl benutzt

SONNA

Geschenke Haushaltswaren Oberer Markt 11 | Weiden Tel 0961 - 44 6 39

Eine Uhr wie eine Mauer

NOMOS Glashütte - nach der Wende gegründet - feiert den Mauerfall mit einem Sondermodell: Orion1989. Das Handaufzugsmodell mit dunkelgrauem Velourslederband gibt es für Damen und Herren, in 33 oder 38 mm Durchmesser. Die Weihnachtsuhr für 2014. Exklusiv bei

Jürgen Prüll Schmuck & Gerät

am Unteren Markt 21 | Tel 0961 - 4 69 30 www.pruell.de

Geschenke-Tipps zu Weihnachten

5


Schneewittchen

- das Musical Das Publikum erwartet eine familiengerechte Musical-Version des Grimm'schen Märchens, das neben den Kinderherzen auch die Herzen der erwachsenen Musical-Fans höher schlagen läßt. Dafür garantiert neben phantasievollen Kostümen, einem innovativen Bühnenbild und der musikalischen Gestaltung von Christian Becker und Christoph Kloppenburg von der weltweit erfolgreichen NuJazz-Band 'Moca' insbesondere die Hautpdarstellerin Julia Anna Friess. Sie wird dem wunderschönen Schneewittchen mehr als gerecht, und verzaubert ihr Publikum mit ihrer Stimme. Auch die Zwerge dürfen natürlich nicht fehlen . . . Ein phantasievolles, winterliches MusicalErlebnis für die ganze Familie. So 28.12. Amberg ACC 15h

Wir verlosen Karten > Schreibt uns: S.3

Weihnachtsmarkt in Schwandorf Ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Live-Musik-Programm ist im Advent auf dem Schwandorfer Marktplatz geboten. Bands aus der Region, Bläsergruppen, Chöre, Instrumentalgruppen, Jugendund Schulchöre und Kindergartengruppen unterhalten die ChristkindlmarktbesucherInnen. Kunsthandwerker und Kunsthändler am Markt - auch der historische Schmied und Kunsthandwerker der Schwandorfer Parnterstadt Sokolov bieten u.a. Krippen, Holz- und Spielzeugartikel, Mineralien, Winterstrickwaren, Wachsartikel, Töpferwaren und natürlich Weihnachtsdekoration. Caritative Einrichtungen wie die Schwandorfer Tafel und die Amnesty International Gruppe geben Einblick in ihr Schaffen. Für adventliche Schmankerln ist natürlich bestens gesorgt. Abseits jeglicher Hektik verbreiten die Akteure eine besinnlich-vergnügte, vorweihnachtliche Stimmung. bis 21.11. Schwandorf Do - So 11 - 20h Luftkrippe im Luftmuseum Amberg

Heilig-Abend-Andacht in der Notunterkunft Schustermooslohe

Zu einer Andacht im Freien für die Bewohnerinnen und Gäste der Notunterkunft laden die Mitglieder und FreundInnen der "Initiative e. V." ein. Im Schein der Fackeln hält Pater Adalbert vom Kloster St. Felix die Zeremonie ab. Eingeladen sind alle interessierten, offenen Menschen. Mi 24.12. Weiden Schustermoslohe oberer Hof der Notunterkunft 17h

Lucrezia-Markt in Regensburg Lucrezia ist die deutsche Lucia, und so dreht sich auch hier viel um das Licht, das das Dunkel des Winters - und die Seele - erhellt. Inmitten der Regensburger Altstadt werden niveauvolles Kunsthandwerk, schöne Künste, und vielfältige kulturelle Unterhaltung, sowie leckere Köstlichkeiten, u.a. erstmals an einem zertifizierten Bio-Gastrostand geboten. Zahlreiche regionale Künstler- und KunsthandwerkerInnen sowie wöchentlich wechselnde Gäste aus ganz Deutschland bieten Nützliches und Schönes zum Verkauf an. Direkt aus eigenen Werkstätten, nach eigenen Entwürfen hergestellt. Eine gelungene Mischung aus traditionell-innovativem Kunsthandwerk und kreativen Talenten, die mit allerhand Materialien arbeiten wie Glas, Papier, Holz, Textil, Metall oder Ton. Untrennbar vom Lucrezia-Markt ist das abwechlungsreiche kulturelle Programm auf den Bühnen von Haidplatz und Kohlenmarkt. Musik, Theater, Pantomime, Zauberei und vieles mehr wird überwiegend von regionalen KünstlerInnen und Nachwuchstalenten dargeboten. Ein ebenso fester Bestandteil ist die jährliche Kunstausstellung in der Sigismundkapelle. Der Lucrezia-Markt zeichnet sich als nachhaltige und umweltfreundliche Veranstaltung aus, u.a. durch Nutzung von Ökostrom und Beleuchtung der Plätze mit energieeffizienten LED-Birnen oder den Einsatz von Mehrweggeschirr. Die KunsthandwerkerInnen des sucreziamarktes unterstützen seit Jahren u.a. das Tadra-Projekt (Kinderdörfer in Tibet). Der Erlös der Losaktion am Lucia-Tag geht zugunsten eines örtlichen Kinderhortes. Es ist der Zauber des Lucrezia-Marktes mit seinem stimmungsvollen Ambiente - nur ein paar Meter entfernt vom Massenkonsum - der einen weihnachtlichen Bummel zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Erwachsene macht. bis 23.12. Regensburg Haidplatz + Kohlenmarkt tgl. 11 - 20h, Sa ab 10h

6

mach ein Fest aus Weihnachten


Knusperhäuschen Weihnachtswerkstatt & Galerie

Ox und Esel Eine bitterkalte Winternacht. Alles schläft - nur Ox und Esel nicht. Ein Krippenspiel, der etwas anderen Art. In der Inszenierung von Michelle Völkl spielen Doris Hofmann und Johannes Aichinger liebevoll-skurrilen Figuren, während es zugleich vom Wert der Freundschaft und dem Wunder der Nächstenliebe erzählt. 29./30.11. + 06./07. + 13./14. + 26.+28.12. Weiden Regionalbibliothek 14.30h + 16.30h

Es wird weihnachtlich und das offene Atelier lädt ein, kreativ zu sein und dabei die Kunsträume der Kulturwerkstatt kennenzulernen. Aus Ton werden kleine Weihnachtshäuschen geformt, die Galerie zeigt besondere Dinge aus Kunst und Handwerk. Den gemeinsamen Nachmittag mit Glühwein, Tee und Naschereien begleiten Harfenklänge, live gezupft von Annette Rösel. So 07.12. Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth 14 -18 h

Weihnachtliches Tirschenreuth Betthupferlgeschichten und - neu - der Luziatag Auf Betthupferlgeschichten unter dem strahlenden Christbaum dürfen sich die BesucherInnen von 08. bis 22.12. freuen. Die Geschichten werden ab 17.30h am oberen Marktplatz in der kuschelig warmen Pagode vorgelesen oder erzählt. In adventlicher Atmosphäre werden davor, danach und auch dabei Lebkuchen, Glühwein oder Bratwürste angeboten. Lichterglanz zum Luzia-Tag: In Erinnerung an die Kindheit entstand eine neue Aktion im Advent im Stiftland: Lichterglanz im Fischhofpark. Der nordische Brauch verlangt, dass die unverheirateten Töchter am 13. Dezember - vor der gregorianischen Kalenderreform der kürzeste Tag - Licht ins Dunkel des Winters bringen. Die Kinder in den drei Tirschenreuther Kindergärten haben Holzschiffchen gestaltet und setzen sie, mit Kerzen versehen, um 16h im See des Fischhofparks ein. Die romantische Atmosphäre wird mit zusätzlichen Lichtpunkten im Park und mit Luzia-Broten noch verstärkt. 08. - 22.12. Betthupferlgeschichte 17.30h Sa 13.12. Luziatag im Fischhofpark 16h -

Tirschenreuth

Neues von den Altneihausern Am 24.12. von 15 - 18h läuft im Bayrischen Fernsehen 'Weihnachten mit Carolin Reiber'. Da gibt es Melodien und Lieder rund um Weihnachten - von der besinnlichen Stubenmusik bis zum fröhlichen Weihnachtsklassiker. Dieses Jahr u.a. mit Claudia Koreck, Nockalm Quintett, Mary Roos, Lena Valaitis, Semino Rossi, Kinderchor Gärtnerplatztheater. Gäste im Studio sind u.a.: Hansi Hinterseer, Die Seer, Michl Müller, Pierre Ruby und sein Nilpferd Amanda. Obwohl die Altneihauser überhaupt nicht in die Sendung passen dürften, entschied sich die Redaktion, den desolaten Haufen mit einem satirischen Weihnachtsgedicht, vorgetragen vom Kommandanten Norbert Neugirg, einzuladen. Die Altneihauser treiben in der Vorweihnachtszeit ihr Unwesen und das Ganze nennt sich „Eine weihnachtliche Brandrodung mit dem Kommandanten und dem Krippen-Löschzug der Altneihauser“. Statt Ochs und Esel begleiten Neugirg fünf seiner weihnachts-tauglichen Musikanten. Sofern der weihnachtlichtragische Beitrag der Altneihauser nicht doch noch herausgeschnitten wird, werden die sechs oberpfälzer Galionsfiguren an Heiligabend gegen 15.30h über den Äther flimmern. Eschawo grüßt die Heimat und die Welt über TV - im „Dritten“ am Mi 24.12. TV Bayern ab 15h Heiligen Nachmittag.

mach ein Fest aus Weihnachten

7


Zauberhafte Weihnacht Galaprogramm mit Solisten, Ballett und Orchester Alle Jahre wieder um die Feiertage kommen die schönsten Weihnachtslieder zu neuen Ehren, und damit die ‚Klassiker’. Das Künstlerensemble der 'Zauberhaften Weihnacht' lässt die herrlichen Werke der großen Komponisten wieder aufleben und zeigt, dass die Zugkraft dieser Musik die Zeiten überdauert. Das Programm enthält bekannte Duette und Lieder, wie das Ave Maria, 'Adeste fideles', Leise rieselt der Schnee, Gloria in Excelcis Deo, 'Eine kleine Nachtmusik' und natürlich: Stille Nacht, heilige Nacht. Die Tenöre Vittorio Savary und Rolf Hartge, sowie die Sopranistin Leanan de Montiel bieten eine gelungene Mischung klassischer und zeitgenössischer Weihnachtsmelodien. Die Solisten werden vom 'Metropolitan Chamber Orchester' begleitet - Musiker des großen Klangkörpers 'Metropolitan Symphony Orchestra'. Ein Quartett aus Balletttänzerinnen des National Theater Prag bringt die schönsten Tanzszenen u.a. aus Schwanensee, Hänsel und Gretel und Nußknacker auf die Bühne. Durch den Abend führt in unterhaltsamer Weise Rolf Hartge. Fr 12.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

A staade Stund aaf d’Weihnacht zou Der Advent und die Weihnachtszeit sind etwas ganz besonderes und deshalb möchten die bekannten Weidner Rotkehlchen, zusammen mit der Stubm-Muse Anderersaits und dem Bläserquartett der Jugendblaskapelle Parkstein auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die dazu gehörenden Textbeiträge in Oberpfälzer Mundart, gesprochen von Lore Leitmeier, tragen das ihre dazu bei, um die sogenannte “staade Zeit” ein wenig näher zu bringen. Spätestens jetzt sollten Hektik und Stress zu Vergangenheit werden, und Ruhe und Besinnlichkeit bei den BesucherInnen einkehren. So 21.12. Weiden St. Sebastian 16h

Die Flucht nach Ägypten Weihnachtliche Lesung mit Bernhard Setzwein (Texte) und Norbert Vollath (Musik) Maria, Josef und das „liebe Jesulein“ sind auf der Flucht vor den Mordgesellen des König Herodes … doch nicht im Heiligen Land im Jahre 0, sondern im Königreich Böhmen kurz vor 1900. Otfried Preußler hat mit dieser etwas anderen Weihnachtsgeschichte ein brillantes Sprachkunstwerk geschaffen, komisch, tieftraurig, nachdenklich. Der Oberpfälzer Autor Bernhard Setzwein hat sie als Hörbuch eingelesen. Begleitet wird er an diesem Abend kongenial auf verschiedenen Instrumenten von Norbert Vollath. Do 04.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

8

mach ein Fest aus Weihnachten


Sonntag, 07.12.14 ab 13:00 Uhr

Candlelight-Dinners im 'Feuerherz'

In Marktredwitz gibt es in diesem Jahr etwas ganz Besonderes: Die große Krippe im Stadtpark. Mit über 80 Metern wird es die größte Krippe der Welt sein. Der Künstler Martin Burchard hat sie entworfen, sie besteht aus 2014 Kanthölzern. Bis jetzt. Am 1.1.2015 wird feierlich das 2015. Kantholz eingefügt. Das Krippenmonument wird im Advent und über den Jahreswechsel täglich von einem abwechslungsreichen kulturellen Programm begleitet, u.a. mit Gospelchor, Blues, Rock, christlichen Gruppen, caritativen Veranstaltungen, Essen & mehr . . . z. B. 06.12. Happy Hour mit Musik Gospelchor Wunsiedel & Blues-Project aus Roth 07.12. Matinee mit der Band Saitenstrom 14.12. Gospelbrunch im Stadtpark 21.12. Diakonisches Eintopfessen 02.01. Konzert in St. Bartholomäus (19h): A Celtic Christmas Concert - adventliche Reise durch Irland und Schottland mit Andy Lang Der Geist der Weihnacht verdichtet sich und wird Klang, wenn der Barde und Harfenist Andy Lang eine intime Auswahl keltischer Weihnachtslieder für sein Publikum zelebriert. Dabei werden bekannte Balladen wie „Greensleeves“ ebenso einfühlsam inszeniert wie Eigenkompositionen von Lang. Kalender: www.DieGrosseKrippe.de bis 11.01. Marktredwitz 12 + 17.30h

* ein etwas anderer Advent

Mehr Info: www.dasfeuerherz.de 27.12. bis 05.01. Candlelight-Dinner

Foto: Tino Lex, Close Act (NL)

Die große Krippe

Im Gasthof Wäschehartl kann man es sich gutgehen lassen, auch im Winter, im Gegensatz zum vorherigen Wirkungskreis von Jürgen Reinsch (die Tropfsteinhöhle ist im Winter ausschließlich Fledermaus-Domizil). An seiner neuen Location in Sausthal-Ihrlerstein in der Nähe von Essing bietet er mit dem bewährten Team seine Candlelight-Dinners über die Rauhnächte an. Erlebnisabende mit fantastischer Show und erlesenen Gaumenfreuden im Festsaal. Bei einem neuen Menü und unzähligen Kerzenlichtern vertreiben die Künstler mit einer fulminanten Show trübe Gedanken und die 'wilde Jagd'. Und auch sonst ist nun einiges geboten: Am 06.12. kommt der Nikolaus kommt in die Jurte (13 - 16h), an allen Adventssonntagen werden am Lagerfeuer in der Jurte Märchen erzählt (16h), soweit erstmal das Familienprogramm. Im Januar wird es erstmals ein Whiskey-Tasting geben, zum Zusatztermin 06.02. gibt es noch Karten. Hier bietet sich an, über Nacht zu bleiben, dann kann man mit gutem Gewissen die Raritäten verkosten. Nach den Weihnachtsferien stehen die Familien wieder im Fokus: immer am Sonntag können bei Kesselgulasch, Stockbrot und Musik die Lagerfeuerromantik an kalten Wintertagen genossen werden (18. + 25.01. - 16 bis 19h)

Große Erwartung *

Geschenk-

Idee ter «

Showthea ches Showthe

» Phantastis

Showtheater « » Phantastisches Showtheater

Weiden

3. Jan. 2000 und 4. Jan. 1400 +1800

Amberg

5. Jan. 2000 und 6. Jan. 1400 +1800 Tickets: www.traumfabrik.de, VVK-Stellen

6

mach ein Fest aus Weihnachten

9


Ballhaus Orchester Wir sind so scharf auf Erika

Große Erwartung Außergewöhnliche Adventsveranstaltung im Kloster Speinshart. Die 'Große Erwartung' will den ursprünglichen Wert der Adventszeit vermitteln und lädt jedes zweite Jahr zu einem umfangreichen Programm ein. Es gibt vieles zu entdecken: Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Konzerte. Geplant sind kurze Vorträge über das Weihnachtsbrauchtum in Europa. Länder wie Frankreich, Spanien oder Tschechien werden beleuchtet. Kinder und Erwachsene können Brauchtum unserer Heimat erleben und mitmachen. Der Glasbläser zeigt, wie Christbaumkugeln selbst geblasen werden können. Bei einer ganzen Reihe an Workshops können mit verschiedensten Materialien schöne Sachen gebastelt werden. In der Klosterküche dürfen die Kinder Plätzchen backen. Der Kapitelsaal ist für LeserInnen reserviert. U.a. wird Prior Pater Benedikt Schuster Bücher vorstellen, die er für besonders lesenswert hält. Aber auch andere Leser stellen ihre Lieblingsbücher vor. Ein Highlight bildet das Adventskonzert mit dem Ensemble ChorDiSono aus Weiden (16h). Musik an einem besonderen Ort gibt es von Florian Christl im historischen Refektorium. Eigene Kompositionen die zum Träumen einladen stehen auf dem Programm. Beschwingt und doch besinnlich wird es unter der Leitung von Andrea Kick bei meditativen Tänzen zum Advent sein. In den Räumen der Begegnungsstätte ist ein kleiner Adventsmarkt geplant. Neben Klosterprodukten sollen auch Produkte aus der Region präsentiert werden. Den Abschluss des Tages bildet die Vesper in der Klosterkirche. Tipp für 2016: Wer selbst einen Stand machen möchte, kann sich dazu über der Homepage des Klosters anmelden. Dort können sich auch Privatpersonen mit eigener Krippe für eine Ausstellung anmelden, In der Wieskapelle sollen Krippen aus der Region gezeigt werden. So 07.12. Speinshart ab 13.30h

10

Peter Wittmann und sein Ballhausorchester, bekannt auch als 'Ladykillers' präsentieren Lieder von schönen Damen, bösen Buben und Skandalen. Das Publikum erwarten frivole Couplets, melancholische Balladen, augenzwinkernde Schlager und närrische Chansons von Friedrich Holländer, Kurt Weill, Georg Kreisler, Peter Kreuder, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens, Zarah Leander, Ernst Busch u.a.

King-Size Combo

King-Size Combo Zu den mittlerweile schon Kult gewordenen Christmas Partys der King-Size Combo gibt es Weihnachtsjazz und -Rock satt. Mit Songs wie, "All I want for Christmas is you" oder "Santa Baby" u.v.m. entführen sie ihr Publikum temperatur-unabhängig - in ein Winter Wonderland. Die King-Size Combo, das sind Herr Binner (drums), Mike L. Haberl (bass), Bruno Hammer (git) Kalle Kuhl (piano), Peter König (pos) und Markus König (sax). Sängerin Marion Ertl und Frontman Frank Kiener komplettieren die Combo und machen den Abend mit der King-Size-Combo unvergesslich. Sa 19.12 Falkenberg Schwoazhansl So 20.12. Floß Porzellan Müller 19.30h

Swingin Christmas mit der King-Size Big-Band

Begeistert von einem Bariton “mit butterweichem Falsett, enormer Bühnenpräsenz, der es vortrefflich versteht die Schlager der Zwanziger zu interpretieren, aber auch ein Meister des frivolen und makabren Chansons ist“, schmelzen nicht nur die Damen dahin… So 28.12. Weiden Max Reger Halle 18h

(Aftershow-Dinner in der Trattoria Al Fiume 0961 / 4701537)

mach ein Fest aus Weihnachten

Santa Claus is coming to town und wie 'Alle Jahre wieder' hat er Big Band Sound vom Feinsten im Gepäck. Das Weihnachtskonzert der King-Size Big-Band ist fester Bestandteil im Jahresablauf der Big Band Fans in der Oberpfalz und darüber hinaus geworden. Ob Swing oder Funk, Count Basie oder Pat Metheny - Markus König und seine Big-Band mit Sängerin Marion Ertl haben sich voll ins Zeug gelegt und bringen das Stadthallen-Publikum so richtig in Weihnachtsstimmung. Beim Gastauftritt der King-Size Youngsters zeigt die jüngste Big Band Bayerns ihr Können vor großem Publikum. Sa 06.12. Neustadt/WN Stadthalle 20h

wir verlosen Karten - schreibt uns > Seite 3


Markus Engelstaedter

Engelstaedter & Band

in Christmas-Concert: Thank God it's Christmas

David Sedaris’

The Santaland Diaries Ein junger Regensburger Schauspieler (Tobias Ostermeier) reist nach New York City um sein Glück zu versuchen… und landet leider weder am Broadway noch in einer Fernsehserie sondern als Weihnachtszwerg in Macy’s Santaland, dem Weihnachtswunderland in dem berühmten Kaufhaus an der 34. Straße in Manhattan. Als Helferlein des Kaufhausweihnachtsmanns gerät er dort in so allerlei seltsame, tragische und vor allem witzige Situationen, die sich immer weiter zuspitzen, je näher das Fest der Feste rückt. Und gewährt uns dabei so allerhand intime Einblicke in die dunkle Seite der Vorweihnachtszeit (nicht nur in New York). Regie: Gerwin Eisenhauer. Musik: G. Eisenhauer & Bernd Meyer ab Sa 06.12. Regensburg Turmtheater Do 18.12. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h So 21.12. Neuhaus Schafferhof 20h

Ritter Rost lernt englisch

Weihnachtskonzert mit Markus Engelstaedter und Band. Unter dem Motto „Thank God it´s Christmas“ geben das Oberpfälzer Ausnahmetalent und seine Band die besten und schönsten Weihnachtssongs zum Besten. So kann es Weihnachten werden: Mit musikalische Highlights bei kulinarischen Köstlichkeiten in stilvollem Ambiente.

Internationale Sommerakademie

Bild-Werk Frauenau Glas Malerei Keramik Bildhauerei Druckgrafik

Sa 13.12. Weiherhammer Innovision Center

Special Night before Christmas

Das Weihnachtskonzert der besonderen Art! Die Creme de la Creme der bayerischen 'Gesangsgilde' gibt sich die Ehre. Eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Feiertage. Elf Musiker, Sängerinnen und Sänger sind da auf der Bühne, von denen jede/r Einzelne schon großartig ist, die zusammen aber ein phänomenales Ensemble bilden. Diese Tradition muss einfach hochgehalten werden. Die RememberBand bietet eine einmalige Mischung aus internationaler Weihnachtspopmusik und weihnachtlicher Besinnlichkeit mit großen Stimmen. Begleitet von den Topinstrumentalisten Bernd Meyer (keys), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Andreas Blüml (guitar), Möpl Jungmayer (sax) und Gerwin Eisenhauer (drums)

Das neue Heißglasstudio wurde u. a. gefördert durch:

www.bild-werk-frauenau.de Bild-Werk Frauenau Moosaustr. 18a D - 94258 Frauenau Tel: +49 (0) 9926 / 180 895 info@bild-werk-frauenau.de

So 14.+Mo 15.12. ausverkauft > Warteliste! Di 16.12. Neuhaus Schafferhof 20h > Restkarten, schnell sein!

Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer

- the rusty movie Ritter Rost, das Burgfräulein Bö und der Drache Koks bekommen Besuch von einem amerikanischen Filmteam. Von Stund an geht es hoch her auf der Eisernen Burg: Der Ritter möchte natürlich eine Hauptrolle, aber diese Filmleute sprechen ja fast nur Englisch! Das muss man erst einmal verstehen... Sa+So 6./7. + 20./21.12.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer verlassen mit der Lokomotive Emma die kleine Insel Lummerland, weil es dort nicht genügend Platz für alle Einwohner gibt. Auf ihrer Reise müssen die beiden Freunde jede Menge spannende Abenteuer bestehen. Jim und Lukas kommen nach China, wo Sie von der Entführung der kleinen Prinzessin Li Si erfahren. Um diese zu befreien, wagen sich die Freunde in die gefährliche Drachenstadt. Ob es ihnen gelingen wird, Li Si aus der Gefangenschaft bei Frau Mahlzahn zu befreien?

Regensburg Akademietheater 14 + 16h

Sa 13. + So 14.12. Regensburg Akademietheater 14 + 16h

mach ein Fest aus Weihnachten

11


Candlelight-Shopping in Kemnath

Candlelight-Shopping Die Kemnather Innenstadt wird sich in ein Lichtermeer verwandeln. Ein großer Weihnachtsmarkt bevölkert den Stadtplatz, den Cammerloher und Rathausplatz, sowei den Klosterhof und die angrenzenden Gassen. Die Anwohner stellen Lichter in ihre Fenster und unterstützen damit die farbenprächtige Illumination in der Stadt. Musikgruppen haben ihr Kommen zugesagt – u.a. eine Trommelgruppe, die Band 'Treibhauz', ein Dudelsackspieler und die Kaibitzer Schlossbläser. Auch eine Feuershow findet statt. Der Nikolaus und das Kemnather Christkind sind eingeladen, außerdem gibt es ein Kasperltheater im Gesellenhaus. Das Abschlusskonzert des Candlelight-Shopping findet in der Kemnather Stadtpfarrkirche statt mit dem Gospelchor 'Hope and Joy' aus Weiherhammer (21h). Fr 05.12. Kemnath 16 - 22h

Hubert Treml und Franz Schuier:

"Kling, Glöckerl, kling" - Eine musikkabarettistische Adventsshow Das Regensburger Kleinkunst-Duo, das mit seinem unverwechselbar eigenen musikalischen Profil bayernweit sehr erfolgreich unterwegs ist, gastiert mit einem begeisternden Spezial-Programm für die Weihnachtszeit: Mit "Kling, Glöckerl, kling" bieten die beiden adventlich-weihnachtliche (oder annähernd solche) Lieder in einer musikkabarettistischen Adventsshow der locker lustigen Art. Über müde Schoko-Nikoläuse, verzweifelnde Clementinen, heilige und unheilige Nächte und - natürlich: die Liebe. Von Klavier (auch mal Melodika) und Gitarre begleitet, begeistern die beiden durch Leidenschaft und Wortwitz. Mit Gefühl und Power zünden sie ein wahres Unterhaltungsfeuerwerk mit viel Charme. Am 19.12. liest Treml in der Kirche in Neusorg Ludwig Thomas "Heiliche Nacht" aaf Oberpfälzisch, musikalisch umrahmt von der Grenzgang-Musik Do 04.- Sa 06.12., Regensburg Statt-Theater So 21.12., Weiden Christkindl-Markt (Ausschnitte)

Besinnloses Weihnachten

mit den Chamäleons Was das Jesukindlein mit LED-Lichterketten zu tun hat, ob Santa Claus, das Christkind und der Weihnachtsmann die Konkurrenz von amazon.com wirklich fürchten und warum und für wen überhaupt der 24.12. ein wirklich wichtiges Datum ist. All das und noch viel mehr werden die Chamäleons an diesem Abend ein für alle mal unbeantwortet lassen. Natürlich wie immer improvisiert und mit Hilfe der Vorgaben des Publikums. So 07.12. Regensburg Satt-Theater 20h

12

mach ein Fest aus Weihnachten


Advents-Hobby-KunsthandwerkerMärkte 2014: 06.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h Tirschenreuth - Fischhof+Park 15-22h Moosbach Schloss Burgtreswitz 15-21h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Mitterteich - Marktplatz 14-22h Vilseck - Burg Dagestein ab 16.45h Guteneck - Schloss 14-21h Schönsee/Friedrichshäng Eulenberg 15-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-21h Kirchenthumbach - Marktplatz ab 13h

29.11.:

Weiden - HPZ-Basar Fußgängerzone 8-16h Weiden - City Center Amberg - Luftmuseum 11-20h Neuhaus - Schafferhof 14-22h Vohenstrauß Friedrichsburg 16-20h Tirschenreuth Fischhof u. Park 15-22h Eslarn - Pfarrheim ab 15h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Guteneck - Schloss 14-21h Altendorf/Nabburg Pfarrheim 17-22h

30.11.:

Neuhaus - Schafferhof 10-20h Vohenstrauß Friedrichsburg und Markt 11-19h Pressath - Innenstadt ab 10h Eschenbach Taubnschusterhaus ab 13h Tirschenreuth Fischhof u. Park 13-20h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h Nabburg - Schlosshof 13-19h Altendorf/Nabburg Pfarrheim 14-20h Mantel - Stodlplatz ab 15h

01.-02.12.:

07.12.: Wildenreuth - Schloss 12-20h Tirschenreuth - Fischhof+Park 13-20h Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-19h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Waldthurn - Reha-Zentrum ab 14h Pleystein - Marktplatz 14-20h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Schwandorf - Erlöserkirche ab 14h Guteneck - Schloss 11-20h Schönsee/Friedrichshäng Eulenberg 15-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-20h

12.12.: Amberg Forstamt Mariahilfberg ab 11h Guteneck - Schloss 16-21h Neunburg vorm Wald - Burghof 18-22h

13.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Amberg Forstamt Mariahilfberg ab 9.30h Wildenreuth - Schloss 12-20h Friedenfels - Ökonomiehof 15-19h Guteneck - Schloss 14-21h Neunburg vorm Wald - Burghof 17-22h

14.12.:

Weiden Maria-Seltmann-Haus 11-16h

Wildenreuth - Schloss 12-20h Erbendorf - Kirchplatz 11-20h Neustadt/WN - Stadtplatz ab 16h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Friedenfels - Ökonomiehof 13-19h Guteneck - Schloss 11-20h Neunburg vorm Wald - Burghof 14-20h

01.-06.12.:

19.-21.12.:

Weiden - HPZ-Basar E-Center Grünbauer Bauscherstr. 8-20h

04.12.:

Weiden - City Center

Guteneck - Schloss

Weihnachtsmärkte Weiden:

27.11. - 23.12.14 beim Alten Rathaus Eröffnung: Do., 27.11. - 17h

Amberg:

27.11. - 23.12.14 Marktplatz Eröffnung: Do., 27.11. - 16h

Schwandorf:

27.11. - 21.12.14 Unterer Marktplatz

Marktredwitz:

27.11. - 24.12.14 Marktplatz Eröffnung: Do., 27.11. - 17h

Regensburg:

27.11. - 23.12.14 Neupfarrplatz 28.11. - 23.12.14 Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 27.11. - 23.12.14 Katharinenspital

Adventskalenderöffnung:

01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h; 24.12. 11h 07. - 24.12. Marktredwitz Historisches Rathaus 16.30h

Betthupferlgeschichten: 08.-22.12. Tirschenreuth beim Christbaum 17.30h

Märchenstunde:

13.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

Grosse Krippe im Stadtpark 29.11. - 11.01.15 Marktredwitz Stadtpark - mit Rahmenprogramm

Weihnachts- und Krippenausstellung:

27.11. - 29.03. Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 30.11. - 11.01. - Amberg Stadtmuseum 07.12. - 11.01. - Weiden Neues Rathaus 13.12. - 06.01. Waldsassen Stiftlandmuseum 13.12. - 19.01. Mitterteich Porzellanmuseum 25.12. - 06.01. - Waldthurn Rathaus 26.12. - 06.01. Marktredwitzer Krippenweg

mach ein Fest aus Weihnachten

13


Neujahrskonzerte Wiener Walzernacht

Der Traum eines Wiener Mädels, einmal bei den Wiener Hofbällen dabei zu sein, geht durch eine Liebesromanze in Erfüllung. Das Flair der Wiener Ausflugslokale mit ihrem musikalischen Charme, typischen Wiener Liedern bis hin zu Ausflügen in die Welt der Wiener Operette werden ebenso lebendig wie prächtige Hofbälle mit beeindruckenden Ballszenen des Balletts. Die Zuschauer erleben einen Rausch von Glückseligkeit gepaart mit Wiener Charme und Witz, wenn Titel erklingen wie 'Zwei Herzen im Dreivierteltakt', 'Im Prater blühn wieder die Bäume', 'Wien, du Stadt meiner Träume'. Das Ballett entführt mit Tanzszenen nach berühmten Walzer-Melodien in die traumhafte Welt der Wiener Hofbälle. Mitwirkende sind: Laura Scherwitzl (Sopranistin), Hans-Peter Stuppe (Bariton und Entertainer), ein Kammermusik-Ensemble und das Ballett des Theaters Usti nad Labem (Aussig an der Elbe). Do 01.01. Weiden Max-Reger-Halle 18h

Neujahrskonzert 'Stage and Set'

Donau Philharmonie Wien

Konzert

Neujahrskonzert Donau Philharmonie Wien unter der Leitung des Chefdirigenten Manfred Müssauer

Leitung: Manfred Müssauer Die Donau Philharmonie Wien begrüßen mit berühmten Melodien aus Oper, Operette und Hollywood das Jahr 2015. Das Ensemble der Donau Philharmonie Wien wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, vornehmlich Musik von 1860 bis 1930 im Originalklang der Jahrhundertwende darzubieten. Mit seiner Virtuosität, Leidenschaft und Präzision in der musikalischen Umsetzung sorgt das Orchester seitdem für enthusiastische Reaktionen bei Publikum und Kritik. Fr 02.01. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Freitag, 02. Januar 2015 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth

Theater Konzerte

TirschenreuTh Die Kultur

vor Der

Haustür

Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte

Karten auch im Internet unter www.okticket.de

Manfred Müssauer

Benefizkonzert

Bayerisches Landesjugendorchester

40jähriges Jubiläum Auf dem Programm des Benefizkonzertes des Lions Clubs in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt stehen diesmal von Richard Strauss 'Till Eulenspiegels lustige Streiche' op. 28, das Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur und nach der Pause 'Petruschka' von Igor Strawinsky. Die Leitung des Orchesters hat Jonathan Nott, Solist ist Christoph Eß (Horn). Träger des Bayerischen Landesjugendorchesters ist der Landesausschuss Bayern Jugend musiziert e.V., der es als wichtigsten Bestandteil seiner künstlerischen Fördermaßnahmen betrachtet. Mo 05.01. Sulzbach-Rosenberg Sporthalle der Krötensee-Mittelschule 19h

Neunburger Neujahrskonzert

Smetana Philharmoniker Schöne Nacht, Du Liebesnacht Matthias Eckart

Ein Neujahrskonzert wie feiner Champagner: perlend, spritzig, grandios - in Superlativen schwelgten die Zeitungen nach der 'Premiere' 2014. Diesem großen Erfolg lassen die Smetana Philharmoniker Prag eine ebenso attraktive Neuauflage folgen. 'Schöne Nacht, Du Liebesnacht' lautet das Motto. Die Solistinnen verzaubern mit den schönsten Melodien ihr Publikum, z.B. mit den wunderbaren Klängen der Barcarole aus 'Hoffmanns Erzählungen' von Jacques Offenbach oder dem bekannten Blumenduett aus 'Lakmé' von Léo Delibes mit Leigh Hamilton (Sopran) und Denisa Neubarthová (Mezzosopran). Die Amerikanerin wird die leidenschaftliche Arie 'Meine Lippen sie küssen so heiß' aus Franz Lehárs letztem Bühnenwerk 'Giuditta' interpretieren, die tschechische Sängerin 'Chacun à son gout', das berühmte Couplet des Orlofsky aus der Operette 'Die Fledermaus' von Johann Strauß. Als dritter Solist brilliert Trompeter Matthias Eckart. Die Smetana Philharmoniker Prag spielen in großer Besetzung unter Leitung ihres Chefdirigenten Hans Richter u.a. die Ouvertüre aus 'Orpheus in der Unterwelt' und den Walzer 'An der schönen blauen Donau'. Durch das Programm führt in bewährter Manier Altbürgermeister Wolfgang Bayerl. Sa 03.01. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

14

Klassik


2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 16.01. 2015

20.00h

RAMÓN ORTEGA QUERO (OBOE)

K ATERYNA TITOVA (KLAVIER) Kateryna Titova

Ramón Ortega Quero Oboe Kateryna Titova Klavier Isaac Albéniz : Cádiz, Granada, Sevilla - Maurice Ravel: Sonatine für Klavier F. Poulenc: Sonate für Oboe u. Klavier op. 185 Manuel De Falla: El amor brujo - Maurice Ravel: Alborada del gracioso G. Bizet/F. Borne: Carmen Fantasie Der junge spanische Oboist Ramón Ortega Quero (*1988) ist einer der weltbesten seines Fachs. Mit seiner Teilnahme als Oboist in Barenboims 'WestÖstlichem Diwan-Orchester' im Jahr 2003 begann seine Weltkarriere. 2007 war er Erster Preisträger beim ARD-Wettbewerb in München. Seitdem ist er auch Solo-Oboist beim Symphonieorchester des BR. Er war 'Rising Star' der 'European Concert Hall Organisation', ECHO Klassik-Preisträger, er spielt mit den wichtigsten Orchestern und Kammermusikpartnern in aller Welt. Ramón Ortega Quero

Sein individueller, dunkel getönter, weicher Oboenton ist beseelend. Seine Begleiterin am Klavier ist die Ukrainerin Kateryna Titova (*1983), die jetzt in Berlin lebt. Die Pianistin studierte in Kharkov, Moskau, später in Münster und Dresden. Bei etwa 20 Klavierwettbewerben wurde sie mit Preisen ausgezeichnet. Das außergewöhnliche Programm ist französisch/spa-

Werke von Isaac Albéniz, Maurice Ravel, Francis Poulenc, Manuel De Falla, Georges Bizet Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Der Nussknacker

Ein Musikmärchen für Erwachsene und Kinder von Christian Auer und Karl-Heinz Hummel nach einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann mit musikalischen Motiven des Nussknackerballetts von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky und Kompositionen von Christian Auer. Ensemble: Diana Körner (als Erzählerin, Maries Mutter, Frau Tschaikowsky), Tanja Maria Froidl (als Marie), Christian Auer (als Nussknacker, Drosselmeier).

Fr 05.12. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

nisch. Es umfasst Bearbeitungen von Isaac Albéniz und Manuel de Falla (El Amor Brujo - Der Liebeszauber), eine Carmen-Fantasie und die geistvolle Oboensonate von Poulenc. Für Klavier solo erklingen Ravels edle Sonatine, die zum Teil spanische Gitarrenklänge suggeriert, und der berühmte Alborado del gracioso (Morgenständchen des Narren). Fr 16.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 3

Ungarischen Leidenschaften

mit der Donau Philharmonie Wien - Leitung: Manfred Müssauer Solisten: Heidi Manser (Sopran) und Steven Scheschareg Bass-Bariton Aufgeführt werden Werke von Emmerich Kálmán, Johann Strauss, Franz Lehár und Ferenc Erkel und sorgen für ein Feuerwerk ungarischer Lebensfreude. Mitbegründer Manfred Müssauer, u.a. Assistent Herbert von Karajans bei den Salzburger Festspielen, steht seit Gründung des Orchesters am Dirigentenpult. Er legt sein besonderes Augenmerk darauf, den Kompositionen mit lebendigen Interpretationen wieder zu neuer Aufmerksamkeit zu verhelfen. So 04.01. Amberg ACC 19h

Klassik

15


5 Jahre

Designbelag Vinyl verschiedene Dekore, Stärke 10,5 mm

28,90 €/m²

www.wohntraum-weiden.de

So lange Vorrat reicht!

Boden und Raum Ausstellung am Brandweiher: Hutschenreutherstraße 5 Telefon: 09 61/38 833 507

Kulturscheune Elbart

Inzwischen liegt das fünfte Programm der Kulturscheune vor. Unter dem Motto "Best of ... " werden insgesamt 22 Veranstaltungen angeboten. Zu finden ist die Location im Ortsteil Elbart der Marktgemeinde Freihung, und immer am zweiten Wochenende jeden Monats steht sie Gästen aus nah und fern offen. Der Samstag ist stets der Kultur gewidmet; das Programm ist sehr abwechslungsreich und hat bereits sein festes Stammpublikum gefunden. Musikalisch ist von Klassik über Country, Mundart und Jazz alles querfeldein vertreten, was Freude macht, auch Kabarett und Theater sowie Lesung und Puppenspiel sind dabei, und natürlich gibt es zu bestimmten Anlässen (Valentinstag, Advent, ...) nochmal was Schönes obendrauf. >>> Programm 2015 siehe Seite ... Erfahrungsgemäß sind die Termine bald ausverkauft, man sollte mit der Kartenbestellung nicht lange fackeln. Geschenkgutscheine und mehr Info unter: www.kulturscheune-elbart.de, bzw. okticket.de

Zentralasien extrem Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir

Multivisionsshow von und mit Thomas Bäumel Der preisgekrönte Fotodesigner reiste mit seiner Lebensgefährtin Andrea Höss mit Motorrad und Roller (!) auf dem Landweg von Deutschland nach Sibirien und weiter bis Malaysia. Ein Jahr waren sie unterwegs und legten dabei über 30 000 Kilometer zurück. In unserer schnellebigen Zeit liegt für sie der Reiz bei ihren Überlandreisen in der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und Menschen. Dadurch wird der fließende Übergang von Europa nach Asien auch für die ZuschauerInnen nachvollziehbar. Von Deutschland aus ging es immer Richtung Osten. In Russland erlebten die beiden eine unglaubliche Gastfreundschaft, bevor sie in Kasachstan an die Grenzen der physischen Belastbarkeit gerieten. Weiter ging es entlang der alten Seidenstraße nach Usbekistan, mit den historischen Städten Samarkand und Buchara, wo sie sich wie in einem Märchen aus 1001 Nacht wähnten. Den Höhepunkt der Reise erreichten sie anschließend im Pamirgebirge, als es galt, fast 5000m hohe Pässe mit dem Roller zu überwinden. - Eine außergewöhnliche und emotionale Multivisionsshow. Mo 08.12. Schwandorf Spitalkirche 20h Di 09.12. Marktredwitz Egerland Kulturh. 20h Mi 10.12. Weiden Max Reger Halle 20h

Wir verlosen 3 x 2 Karten - sagt, für welche Stadt Ihr Euch bewerbt. Schreibt uns > S. 3

Neue Show- Neues Menü - Neue Location

Ab sofort buchbar

!

Ideal als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk

Erlebnisabend mit Candle-Light-Dinner · 27.12.2014 bis 5.1.2015 69,– € pro Person

(ausgenommen Silvester)

(inklusive 4-Gang-Menü und Getränkeauswahl)

Infos & Karten unter

16

www.dasfeuerherz.de · Tel.: 09447 99 10 566 · Sausthal 1 · 93346 Ihrlerstein (Landgasthof Wäscherhartl)

Aktuell


Island

Natur pur

Wasserfall in Island.

Traumtour

entlang Norwegens Küste Eine Panorama-Foto+Video-Show live von Michael Fleck Der bekannte Fotograf Michael Fleck bereiste das Nordkap im Sommer 2011 - mit dem Schiff, und parallel dazu auch mit Fahrrad und Zelt. Auf 1500 Rad-Kilometern reiste er hautnah an der Natur und den Menschen. So zeigt er beispielsweise die fast ausgestorbene Tradition des Eiderdaunen Sammelns und die vielfältige Tierwelt des Nordens. Auch an Bord gibt es der Blick hinter die Kulissen. Vom traditionellen Dampfer der 50er Jahre bis zum hochmodernen Hotelschiff unserer Zeit werden die verschiedenen Typen der Hurtigrutenflotte vorgestellt. Michael Fleck zeigt Norwegen pur und die "schönste Seereise der Welt" auf einer 10 m breiten Leinwand. Sa 03.01. Amberg ACC 20h

wir verlosen 3 x 2 Karten schreibt uns > S. 3

Die USA als Radler Highway Junkie - mitten durch Amerika Neue Multivisionsshow von Dirk Rohrbach Er liebt die USA, ihre Natur, die Menschen, die dort leben. Jetzt hat er wieder sein Fahrrad gesattelt und die Vereinigten Staaten vom Atlantik zum Pazifik durchquert. Dabei war er auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen. Rohrbach besucht versteckte Täler in den mystischen Appalachen, spürt das weltgrößte Baumhaus auf, trifft in Nashville auf einen Songwriter, begegnet Träumern, Rednecks und Freigeistern. Er radelt durch die Prärie, entlang endloser Weizenfelder und vorbei an steilen Bergen. So erfährt er 'sein' Amerika und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch ein Land, an dessen Schizophrenie er hin und wieder verzweifelt, und das ihn jedes Mal aufs Neue inspiriert. Mi 28.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Do 29.01. Amberg ACC 19.30h

wir verlosen je 3 x 2 Karten schreibt uns > S. 3

Panorama-Multivisionsshow von Michael Fleck Auf einer vierwöchigen Radtour, auf vielen Trecks und mit dem Geländewagen war Deutschlands Outdoorfamilie in zwei Sommern in Island unterwegs. Natur im Urzustand findet man hier. Überwältigende Wasserfälle inmitten grüner Oasen wechseln sich ab mit Lavawüsten, die durch Farben und Formen begeistern. Geysire und Europas größte Gletscher liegen auf engsten Raum zusammen. Die Durchquerung des Hochlandes per Rad, unter teilweise extremen Bedingungen, war die größte Herausforderung der Flecks. Eines der letzten Naturparadiese Europas stellt Michael Fleck in einer spektakulären, live kommentierten Panoramashow vor. Fr 02.01. Weiden Max Reger Halle 20h

wir verlosen 3 x 2 Karten schreibt uns > S. 3

Mit-SingAbende Eine schöne Idee setzt Regina Brandlhuber in SulzbachRosenberg um. "Komm rein - sing mit“ heißt das Motto an jedem ersten Samstag im Monat. Die Musikerin Regina Brandhuber lädt ihr Publikum ein, mit ihr zusammen ein Konzert zu gestalten. Am Klavier und Mikrofon musiziert sie bekannte Popsongs und Schlager, während der Text der Lieder auf die Wand projiziert wird und das Mitsingen erleichtert. Ein Abend voller Lust und Laune, der die Musik für jeden - ob mit oder ohne Vorbildung - anfassbar machen will. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Sa 06.12., 03.01. 14.02. Sulzbach-Rosenberg Städt. Sing- und Musikschule 18 - 19.30h

Aktuell

17


Stunde der Wintervögel Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder NABU und Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen 2015 Amsel und Grünfink – und die Frage, ob beide Arten wie in den letzten Jahren weiter abnehmen. Mehr Info: www.stundederwintervoegel.de Fr 09. - So 11.01. eine Stunde - wo Ihr wollt

Philosophisches Café am Abend - Der alte und neue Atheismus

Nietzsche und die Religion

... Thank God it`s Christmas!

& BAND

Leitung Dr. Heinz NeumannRiegner - jew. Vortrag, Diskussion, Textmaterialien und (anregende) Getränke > bitte anmelden. Atheismus: Mit einem historischen Rückblick auf die Geschichte des Atheismus soll überprüft werden, wie die philosophischen Argumentationslinien in der Gottes-Frage verlaufen. Nietzsche: Der Pfarrerssohn aus Röcken wurde im Laufe seines Lebens zum immer wieder zitierten, profiliertesten Gegner des Christentums ("Gott ist tot"). Inzwischen vereinnehmen ihn die Theologen für den christlichen Glauben. Mi 17.12. vhs Schwandorf 19.30h Mi 14.01. vhs Schwandorf 19.30h

Kinderatelier im Kunstverein

Traumfabrik Lebensräume heißt das Thema der diesjährigen Mitgliederausstellung 'Passt' im Kunstverein Weiden. Dazu kann einem vieles einfallen, denn Lebensräume für Erdbewohner gibt es unzählige und vielfältige auf der Welt. Im Kinderatelier entstehen Wohnräume im Schuhkarton, paradiesische Bilder oder Sehnsuchtsorte aus vielen Dingen. Mit Farbe und Pinsel, Kleister und Schere, Papier und Karton bauen die Kinder Kunstplätze zum Wohlfühlen. Sa 13.12. Kunstverein 10 h

Kinder im Museum Glück und Goldige Zeiten Auf der Suche nach dem Festlichen und Feierlichen im Museum. Ein schönes Gedeck, ein besonderes Gefäß für die Festtagstafel, Gold und Glimmer, Glanz und Lichterschein. Das Bedürfnis, Feste zu feiern, teilen sich alle Kulturen der Welt und im Keramik-Museum gibt es vieles für die Festtage zu entdecken. In der Museumswerkstatt entstehen unter der Leitung von Irene Fritz Baumschmuck aus Ton und Kleinigkeiten für den Gabentisch. Drachen und Phoenixe waren Zeichen der Klugheit, der Stärke und des Glücks. In der Sammlung von chinesischem Porzellan gibt es einige davon zu entdecken. Im neuen Jahr lernen die jungen Gäste in der Werkstatt das chinesische Wort für Glück zu schreiben. Und da das Jahr 2015 in China das Jahr des Schafes ist, werden die dazu passenden Figuren im Museum aufgespürt. Info: www.kulturwerkstatt-info.de Sa 06.12. Weihnachtsführung Sa 24.01. Glücksführung Weiden Int. Keramik-Museum

Vorträge zur SAMSTAG

13.12.2014 INNOVISION CENTER

BHS Corrugated WEIHERHAMMER

Tickets unter

Einlaß: 19:00 Uhr WWW.ENGELSTAEDTER.ME Beginn: 20.00 Uhr

& an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Geologie der Region Nach den ersten beiden Vorträgen zum Thema Vulkanismus setzt das Vulkanerlebnis Parkstein seine Zusammenarbeit mit der VHS Weiden und dem Geopark Bayern-Böhmen fort mit einem Streifzug durch die Tal-Auen der Haidenaab und Creußen - Geologie und Natur im Städtedreieck Eschenbach-PressathGrafenwöhr. Die Tal-Auen der Haidenaab und Creußen bieten auf engem Raum eine Vielzahl von interessanten Geotopen und selten gewordenen Biotopen. Mit zahlreichen Fotos und einem Film stellt Geoparkranger Raimund Röttenbacher diese Geotope und Biotope vor und erläutert die Besonderheiten dieses Gebietes. Di 20.01. Parkstein Steinstadl 19h

18

Aktuell


900 Jahre Kloster Kladruby Ausstellung Dokumentation Im Kloster Speinshart wird S C H W A N D O R F eine Dokumentation über die Klostergründung Kladruby (Kladraus) vor 900 Jahren durch Mönche aus Zwiefalten gezeigt. bis Die Ausstellung mit rund 30 zweisprachigen Infomationstafeln bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Benediktinerordens. Spannend auch die Thematisierung der Neugründung des tschechischen Klosters vom ÖFF NUN GS ZE IT E N: schwäbischen Zwiefalten aus. Donners tag Auch die Oberpfalz ist durch bis Sonntag mehrere Ereignisse einbezogen. Nicht ohne Grund hat 11-20 Uhr der Regensburger Bischof Ruauf dem Marktplat z dolf Voderholzer zusammen mit seinem Pilsner Mitbruder Frantisek Radkovsky die Schirmherrschaft über dieses mehr Infos unter www.stadtmaus.de Projekt übernommen. Der Höhepunkt soll mit einem großen Konzert am 20. Juni 2015 in der Basilika WSCH_88x108mm_20141029.indd 1 29/10/14 Kaldruby/Kladrau erfolgen. Integriert in die Ausstellung sind auch Schülerarbeiten zum Thema der Verbindungen aus den Partnerschulen Kladruby und Altenstadt/ WN sowie aus Zwiefalten und Burglengenfeld zu sehen. geöffnet: So + FT 14 - 17h u.n.V.

27.11.

Winter in der Jugendkunstschule Kunstbau + Kulturwerkstatt Druckwerkstatt: Passend kurz vor Weihnachten. Wer jetzt noch keine Grußkarten parat hat oder dringend noch Geschenkpapier braucht, ist im Kunstbau richtig: Sonne, Mond und Sterne oder auch ganz eigenwillige freche Weihnachtsmotive entstehen auf großen Druckbögen, kleinen Karten oder Anhängern.(Sa 20.12. Kunstbau 10.30h) Kunstraketen: Hier bauen Kinder ihre eigene Kunstrakete, ganz ungefährlich, schonend für Natur und Umwelt, dabei voller eigener Ideen. Die Rakete kann als tolle Deko z.B. auf dem Silvestertisch stehen! (Di 30.12. - Kalmreuth 15h) Winterwerkstatt im Atelier: Schnee und Eis aus reinem 'Kunst'-Stoff. Es schneit. Zumindest auf den Bildern der jungen Künstler. Es entstehen Schneelandschaften, Eislandschaften, verschneite Berge oder zugefrorene Seen. Auf kleinen Leinwänden entstehen eigene Winterbilder. Dabei lernen die Kinder Winterlandschaften berühmter Maler kennen. (Sa 10.01. Kalmreuth 15h) Info im Kunstbau Weiden www.kulturwerkstatt-info.de

21.12.

bis 22.03. Kloster Speinshart

Wanderausstellung

zur Genitalverstümmelung in Afrika Die Ausstellung von LebKom e.V. will Zeichen setzen und auf der Basis realer Projekterfolge Perspektiven präsentieren, statt zu schockieren. 125 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit von dieser Menschenrechtsverletzung betroffen, in Afrika kommen täglich tausende hinzu. Da drängt die Frage, wie Wege zur Beendigung gefunden werden können - zumal das Problem durch Migration auch in Deutschland Einzug gehalten hat; nach Schätzungen sind schon 30.000 Mädchen betroffen oder bedroht. Dass ein Wandel zu erreichen ist, verdeutlichen die Praxiserfahrungen des Fulda-Mosocho-Projekts in Kenia vom Träger LebKom e.V. Das Projekt zählt laut Unicef zu den Weltbesten seiner Art und ist aufgrund seiner flächendeckenden Erfolge bereits für den Menschenrechtspreis des Europaparlaments nominiert worden. Die Ausstellung zeigt erfolgreich erprobte Wege, die zur nachhaltigen Beendigung der Genitalverstümmelung führen, am Praxisbeispiel des FuldaMosocho-Projekts. Neben Bild- und Texttafeln zur Projektarbeit in Kenia umfasst die Ausstellung auch zahlreiche Originalmaterialien und ein Visionenbuch aus Kenia. Eröffnung: 07.01. im Musiksaal um 19h 07.01. bis 15.02. Kloster Speinshart

Aktuell

19

19:36


HP Z-

bogen-W gen er

Weiden

t tat ks

Re

... eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

HPZ-Werkstätten GmbH HPZ-Regenbogen-Werkstatt Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Tel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 Email: info@hpz-rbw.de Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr

Zertifizierte Aktenvernichtung - Bereitstellung von geschlossenen Sicherheitsbehältern und regelmäßige Leerung nach Ihrem Bedarf - Archivräumungen durch unser geschultes Personal mit anschließender Gewichtsermittlung und Vernichtung der Datenträger - Kombinationen der beiden oben genannten Möglichkeiten Infos unter: 0961/38963-249 www.weiden-aktenvernichtung.de aktenvernichtung@hpz-rbw.de

Garten- Landschaftspflege Industriemontage + Verpackung Schreinerei

Kriegs-Sterbe-Bilder aus Schwandorf

Fototage Weiden

Der Beginn des Ersten Weltkriegs vor genau 100 Jahren war und ist im Jahr 2014 Thema vieler Berichterstattungen und Dokumentationen, Ausstellungen und Publikationen in sämtlichen Medien. Die dabei gezeigten Bilder und Berichte mahnen uns immer wieder auf eindringliche Weise, dass auch von Europa ausgehend im 20. Jahrhundert schreckliche Kriege entfacht wurden. So jährt sich ebenso der Anfang des Zweiten Weltkriegs dieser Tage zum 75. Mal. Das Stadtmuseum hat zusammen mit dem Stadtarchiv Schwandorf seinen Bestand an Sterbebildern aus den Kriegzeiten aus den Depots genommen und richtet in einer konzipierten Sonderausstellung einen historischen Blick auf diese kulturgeschichtlichen Zeugnisse aus Papier. Sterbebilder wahren die Erinnerung an das Leid, welches die Kriege für die Menschen mit sich brachten - selbst wenn die kleinen papierenen Druckerzeugnisse nur schemenhaft Auskunft geben. Die Trauer der Hinterbliebenen ist auf den Sterbebildern - wenn auch nicht unbedingt sichtbar - doch immer mit eingeprägt! Weitere interessante Dokumente und Zeugnisse ergänzen die Ausstellung. Hierzu gehört zum Beispiel das Tagebuch eines Schwandorfer Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Und aus Privatsammlungen kommen noch zwei weitere Tagebücher als Zeitzeugen hinzu. Der Kriegsalltag wird mit Hilfe dieser authentischen Aufzeichnungen sehr anschaulich dokumentiert. Stadtarchiv und Stadtmuseum wollen mit dieser Sonderausstellung ganz besonders zum Frieden mahnen.

Am ersten Dezemberwochenende lädt der Brenner Foto Versand Fotofreunde aus dem gesamten Bundesgebiet nach Weiden ein. In der Max-Reger-Halle präsentieren die führenden Hersteller aus den Bereichen Foto, Video und Optik ihre Produkte. Die „Fototage Weiden“ bieten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends rund um die Fotografie zu informieren. Neben Profis, die ihre Fotoausrüstung erweitern wollen, finden auch Hobby-Fotografen und EinsteigerInnen viele Anregungen. An 50 Messeständen werden aktuelle Produkt-Highlights von mehr als 100 Herstellern gezeigt. Darunter die wichtigsten Neuheiten der diesjährigen photokina. Experten der Industrie demonstrieren ihre Foto-Technik und beraten die BesucherInnen fachkundig. Sie beantworten Fragen, die im Umgang mit Kameras, Objektiven oder Zubehör auftauchen. Alle Produkte können zu attraktiven Messekonditionen gekauft werden. Die Ausstellerfirmen bieten viele Aktionen, wie zum Beispiel Live-Fotoshootings, Verlosungen, Printservice, Leihservice und Sensorreinigung (Check & Clean). Im Rahmenprogramm werden interessante Vorträge und Workshops angeboten. Fachkundige Referenten vermitteln einen Einblick in die Technik, zeigen die kleinen Kniffe für bessere Bilder oder geben Tipps zum passenden Zubehör. Profi-Fotografen helfen bei der Planung eines eigenen Fotostudios oder unterstützen die WokshopTeilnehmer bei praktischen Übungen. Da das Platzangebot bei den Angeboten begrenzt ist, empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung unter www.fototage-weiden.de Im Untergeschoss der Max-Reger-Halle zeigen Fotoclubs aus der Region in einem gemeinsam mit dem DVF Bayern (Deutscher Verband für Fotografie) veranstalteten Fotowettbewerb ihre besten Arbeiten des vergangenen Jahres. Im Obergeschoss der Halle bietet Brenner auf einem Flohmarkt eine große Auswahl an Retourewaren, Restposten und Einzelstücken zu Schnäppchenpreisen an.

bis 08.02. Schwandorf Stadtmuseum

Ball der Stadt Weiden Das Jahr 2015 startet in Weiden gleich mit einem Höhepunkt der Ballsaison. Von Anfang an ein Erfolg, geht der Ball in die fünfte Saison. Das Party-Symphonieorchester One & Six Symphonic Strings spielt moderne Standards im strikten Tanzrhythmus, zeitlose Klassiker und Oldies mit Tanzgarantie, Rock- und Poptitel aus allen Jahrzehnten und die aktuellen Partyhits. Sechs Musiker mit Sängerin Brigitte und vier Streicher der Nürnberger Philharmoniker präsentieren virtuose Soli, eine mitreißende Show und Musik, die begeistert. Im Obergeschoss wird mit Party DJ und Moderator Reiner Assmann gefeiert und getanzt bis die Sohlen rauchen. Der Profi findet immer die passenden Rhythmen und lässt keine Wünsche offen. Zur Stärkung wird zu gegebener Zeit ein Mitternachtssnack gereicht. Mit diesem schön geschürten Paket an toller Tanzmusik, mitreißenden Einlagen, glanzvollem Ambiente und der guten Laune der Gäste kann 2015 kom men. Sa 10.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h

20

Aktuell

Die Fotowelt trifft sich in Weiden

Sa 06.12. von 10 - 18h + So 07.12. von 10 - 17h Weiden Max-Reger-Halle


Salsafestival

in der Salsafactory Weiden Gegen die kalte Jahreszeit gibt es am Wochenende vom 12. bis 14.12. ein wirksames Gegenmittel, und zwar im Bistrot Paris: Heiße Rhythmen und Lebensfreude lassen Außentemperaturen unwichtig werden, wenn internationale Tanzlehrer zum Workshop einladen. Gensil & Heike (aus Innsbruck), Sunny & Silvi (Barcelona), Esteban und Ryan (Spanien/Deutschland) unterrichten neue Figurenvariationen in Salsa, Bachata, ChaCha und Kizomba. Die Teilnahme ist nicht nur für eingefleischte Salsatänzer möglich, sondern auch für Neulinge, die bereits bei Salsakursen auf den Geschmack gekommen sind. Das Wochenende beginnt am Freitagabend mit zwei Workshops für alle, danach klingt der Tag bei der Chill-out Party in der Salsa-Lounge aus. Am Samstag starten die insgesamt 10 Workshops in zwei Sälen ab 10 Uhr. Von afro-cuban freestyle bis sexy moves in salsa, von bachata sensual bis rueda de casino gibt es eine breite Palette zur Auswahl. Die Salsa Party am Abend gibt Gelegenheit, das tagsüber gelernte auszuprobieren und vorzuführen. Für die Unermüdlichen gibt es am Sonntagvormittag nochmal fünf Workshops, am frühen nachmittag endet das Salsafestival. Die externen Trainer: Heike und Gensil - auch bekannt als „Tropical Swing“, sind professionelle Bühnentänzer mit langjähriger internationaler Erfahrung. Sie unterrichten und veranstalten das größte Latino-Event in ganz Österreich. Sunny & Silvi (Spanien/Deutschland) - Sunny ist in der SalsaSzene seit über 12 Jahren. Mit seiner Partnerin Silvi, begann er 2011 intensiv angolanischen Kizomba-Style zu unterrichten. Mitreißend, elegant und stark, so kann man die SalsaShowgruppe “Grupo Candente” beschreiben! Sie wurde 2009 von Esteban Henriquez-Morales und Ryan gegründet. Esteban gibt seit Jahren Salsa-Unterricht in München. Auch Ryan unterrichtet Salsa in seiner eigenen Salsa-Tanzschule “Salsaclasses” in Nürnberg. Sie haben ihren persönlichen Stil durch ihre Shows entwickelt und präsentieren eine Mischung aus Dynamik und Charisma. Mehr Info: www.salsafactory.info Fr 12. Bis So 14.12. Weiden Bistrot Paris

Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

Körperwelten

Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren im Nürnberger Quelle-Areal ihre Ausstellung Körperwelten Eine Herzenssache. Diese Ausstellung verändert den Blick auf uns selbst nachhaltig. Sie ist als Selbstentdeckungsreise konzipiert. Beginnend vom Skelett des Menschen über das Zusammenwirken der Muskulatur bis hin zur Entwicklung des Menschen im Mutterleib erhalten die BesucherInnen ein detailliertes Bild über den Aufbau ihres Innenlebens. Eine Vielzahl spektakulärer Präparate erläutern verständlich die Organfunktionen und häufige Erkrankungen. Thematischer Schwerpunkt ist das Herz mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem. Das Hochleistungsorgan unseres Körpers ist durch die Dauerbelastung Funktionsstörungen und Verschleißerscheinungen ausgesetzt. Krankheiten des Blut-Kreislaufsystems sind heute die häufigste Todesursache; sie sind jedoch vermeidbar. Hier setzt die Ausstellung an: Ohne mahnenden Zeigefinger zeigt sie, wie bereits kleine Änderungen im täglichen Leben große Auswirkungen auf den Gesamtzustand unseres Körpers haben. Die Ausstellung beleuchtet aber auch die emotionalen Facetten dieses lebenswichtigen Organs. In Religion, Kunst, Literatur und Popkultur gilt das Herz als Symbol für Liebe, Mitgefühl, Glück und Mut. Zum interessanten Rahmenprogramm zählen spannende Vorträge bei den Charivari Late Nights, zu denen das Quelle-Areal bis Mitternacht geöffnet ist > z.B. 19.12. + 09.01. Referent: Alfred Riepertinger - Medizinischer Präparator vom Institut für Pathologie am Klinikum Schwabing. mehr Info: www.koerperwelten.de Mo - Fr 9 bis 19h / Sa, So + FT 10 - 19h - geschlossen: 24.+25.12. + Neujahr bis 12.02. Nürnberg Quelle Areal

Aktuell

21


auch das noch:

EXPULS als App

Wir sind jetzt auch unter die 'Wischfinger' gegangen: ab sofort gibt es unser Magazin als App für's Smartphone - bequem zum Downloaden und immer dabei haben. Einfache Bedienung und Suchfunktionen erleichtern den Umgang. Die Software stammt von unserem Kooperationspartner adbrixx. Unter folgenden Links bzw. QR-Code kann die Software kostenlos herunter geladen werden: https://itunes.apple.com/de/ app/my- city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

Buch Café Pfreimd 1 Jahr BuchCafé – ein Jahr schöne Stunden in Pfreimd, beim Frühstücken mit FreundInnen, beim kleinen Snack, oder bei duftendem Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Karin Wilnauer und ihr Team verwöhnen und umsorgen ihre Gäste gerne und mit Freude. Wem nach ein wenig Lektüre ist, der findet im gemütlichen Café und in der kleinen Buchhandlung im Eingang sicher genau das Richtige. Auch kleine Geschenke, und Erzeugnisse der ‚Fingerhutallee‘ stehen zum Stöbern und Kaufen bereit. Zusätzlich kann man sich Im Internet im übersichtlichen Web-Shop umsehen, der keine Wünsche übrig läßt. Zum Jubiläum kommt am 06.12. nachmittags der Nikolaus und abends gibt es ein Konzert mit Johanna und Marc. In loser Folge sind Konzerte, Lesungen oder Vorträge geplant. Über die Feiertage gelten spezielle Öffnungszeiten, normalerweise ist Mi bis So geöffnet. Mehr Info: www.buchcafe-pfreimd.de Buch-Café Pfreimd, Marktplatz 7

Thomas Meyer liest aus 'Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse'

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

22

Lesung zusammen den Buchhandlungen Volkert/Sulzbach, bzw. Bodner/Pressath Der junge orthodoxe Jude Mordechai Wolkenbruch, kurz Motti, hat ein Problem: Die Frauen, die ihm seine mame als Heiratskandidatinnen vorsetzt, sehen alle so aus wie sie. Ganz im Gegensatz zu Laura, seiner adretten Mitstudentin - doch die ist leider eine schikse: Sie trägt Hosen, hat einen hübschen tuches, trinkt Gin Tonic und benutzt ungehörige Ausdrücke. Zweifel befallen Motti: Ist sein vorgezeichneter Weg wirklich der richtige für ihn? Sein Gehorsam gegenüber der mame mit ihren verstörenden Methoden schwindet. Dafür wächst seine Leidenschaft für Laura. Die Dinge nehmen ihren Lauf. Und Motti kann schon recht bald einen Schluss ziehen: Auch schiksn haben nicht alle Tassen im Schrank. Thomas Meyer, geboren 1974 in Zürich, erlangte erste Beachtung als Autor 1998 mit veröffentlichten Kolumnen im Internet. 2007 machte er sich selbstständig als Autor und Texter. Sein erster Roman und wurde in der Schweiz zum Überraschungserfolg. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Di 02.12. Sulzbach-Rosenberg Buchh. Volkert Fr 05.12. Pressath / Pfarrsaal 19.30h

Aktuell

Aber keine Angst. EXPULS wird es auch weiterhin kostenlos als Druckversion geben.

Schwandorf liest

Love Mixtape Was wäre die Welt ohne Liebe? Dieser Frage stellt sich Michael Alexander Pöllmann in seiner neuesten Lesereihe. Mit Texten von Shakespeare, Elfriede Jelinek, den Rolling Stones, Jostein Gaarder u.v.a. spannt sich ein prosaisch-poetischer Bogen rund um das schönste Gefühl der Menschheit. Der aus Schwandorf stammende preisgekrönte Theatermacher Michael Alexander Pöllmann versteht es hervorragend auf vielschichtige Art komplexe Situationen humorvoll umzusetzen. Di 20.01. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Marianne Ach liest aus ihrem neuen Buch 'Am Horizont kein Zeichen' am Tag der offenen Tür im Rahmen der Mitgliederausstellung „Passt IX“ im Kunstverein. Genau, aber nie ausladend, distanziert und doch anrührend beschreibt Marianne Ach in ihren Texten Beziehungen, Bindungen und die Zerrissenheit von Menschen zwischen ihrer alten und neuen Heimat. Unter dem Motto "Fluchtwege" liest die Schriftstellerin aus ihrem eben erschienenem Erzählband. Fluchtwege sind es in der Tat, die sich die Figuren in den Geschichten erhoffen, erarbeiten, die gefunden werden. Dies oft in unerwarteten Momenten. Es sind Zwischenräume, in denen sich viele befinden. Die Sprache von Marianne Ach lässt durch ihren Satzrhythmus und die kurze, prägnante Wortwahl Räume entstehen: zwischen Fort-Sein und Noch-Nicht-Angekommen-Sein, zwischen einem Traum und einer Wirklichkeit, die sich dann doch als akzeptabel erweist. Das Leben annehmen ist eine Herausforderung. Ein Leben zu leben, sagt der amerikanische Schriftsteller Richard Ford, heiße, die Konsequenzen zu tragen, die sich daraus ergeben. Oft ist es ein innerer Grenzstreifen, auf dem sich das Gefühlsleben der Menschen in den Erzählungen bewegt. Marianne Ach zieht aus den Bruchstellen des Lebens Erkenntnisse für ihre Figuren und bildet daraus still und ohne Pathos eine Parabel über das menschliche Bedürfnis nach Hoffnung, Nähe und eigener Perspektive. So 15.12. Weiden Kunstverein 16h

Wir verlosen das Buch Schreibt uns > S.3


Glückskinder der Monate

OKTOBER / NOVEMBER bei EXPULS: Stonerrock-Festival - ABGESAGT! Charity Movie:

Thomas Raithel, Weiden

Panhandle Mystery Band: Herbert Süß, Oberviechtach

Faustrecht:

Sandra Feit, Vohenstrauß Inge Keller, Teunz Liane Rosczyk, Hüttenbach

Die Abtaucher:

Wolfgang Grasser, Lengenfeld Martin Hauschild, Nürnberg Thomas Karg, Neustadt/WN

Cucina Amore:

Stefanie Gross, Schwandorf Rita Kick, Weiden

Veroneser Finale:

Sandra Löw, Weiden Monika Schecklmann, Speinshart

Jazz im Park:

Julia Brunner, Grafenwöhr Bernhard Eckl, Oberviechtach Stephan Thumfart, Schwarzenbach

33 Herzensqualitäten:

Federstaffeln Winterliche Schreibwerkstätten im Kunstbau Weihnachtswerkstatt für Jung und Alt. Zu Weihnachten gestalten die Kinder mit Stift, Papier und etwas Farbe geschriebene und gemalte Karten, erfinden passende Geschichten und lassen sich ausgefallene Grüße zum Fest einfallen. Dies ist die richtige Gelegenheit, letzte Geschenke selbst herzustellen. (20.12. - 14.30h) Zum Jahreswechsel werden Worte ausgetauscht: Wortwechsel heißt die Ausstellung, zu der diesmal Texte entstehen. Es werden Worte gemixt und man schaut und staunt, was dann im Text passiert. Worte werden zu Bildern und wie der Text wirkt, entscheidet sich im Experiment mit den Buchstaben. Hier ist Zeit und Raum, mit Worten und Gedanken zu spielen. (31.01. - 14.30h) Erwachsene sind ab Di 27.01. wieder für drei Abende zur literarischen Geselligkeit im Kunstbau eingeladen 20h)! Info im Kunstbau Weiden

Ute Groß, Grafenwöhr Bettina Schwarzmeier, Weiden Georg Lang, Wernberg-Köblitz

Die Kraft der Inneren Bilder nutzen: Gabriele Gauder, Stulln Karin Kumeth, Schnaittenbach Maria Simon, Weiden

Muppets - Most wanted:

Petra Engelmann, Eschenbach Jonathan Bäumler, Wernberg-Köblitz Stefan Ritzka, Vohenstrauß

Kamillensommer:

Katrin Groß, Grafenwöhr Nicole Hausmann, Altendorf Sigrun Ott, Nabburg

Aufwachen im 21. Jahrhundert: Verena Hösl, Weiden Ulla Novak, Tirschenreuth Robert Schmid, Nabburg

Naturwunder Erde:

Michaela Sindersberger, Weiden Karl Bröckl, Marktredwitz Linus Aurel Wiesneth, Freihung Jakob Reichl, Parkstein

Kunstpartner-Kalender:

Ottilie Rodler, Pressath Gerald Höser, Sulzbach-Rosenberg Heinz Steinkohl, Schnaittenbach

La Isla:

Ingeborg Ascher, Freudenberg Doris Forster, Weiden Peter Fibich, Eschenbach

Modern Earl:

Stephan Kohl, Weiden

Keller Steff:

Christine Schneider, Pirk

AMMYT (Ersatz für Growling Jones): Hansjörg Herzner, Neustadt/WN

Mother Misery & Grand Massive: Johannes Technik, Moosbach Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz

www.kulturwerkstatt-info.de

Aktuell

23


Neues aus der Geschäftswelt

6 Jahre

Der FussSpezialist Markus Hartmann Der Laden in der Fleischgasse platzt aus allen Fugen. Deshalb gibt es zwei zusätzliche Räume in der Nähe. Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt der Laden in

der Fleischgasse.

Hier gibt es

schöne & bequeme Schuhe • • • •

Hausschuhe Sportschuhe Winterschuhe Arbeitsschuhe

• Werkstatt • Reparaturen • Einlagenanpassung

Terminvereinbarung für alle Angebote + Leistungen Tel 0961 / 470 32 42 Body Balance Check

Zum Jubiläumspreis. Vereinbaren Sie Ihren Termin

Dr. med. Katja Held im Gespräch mit Dr. med. Eva Nitsche (links)

Der neue aveva.medicine Weg Heilung für Körper, Geist und Seele

Im 22. Praxisjahr widmet sich die Frauenmedizinerin Dr. med. Eva Nitsche allen Frauen, die gesund werden und gesund bleiben möchten. Als erfahrene Ärztin ist sie die kompetente Ansprechpartnerin in allen gynäkologischen Fragen. „Fit sein, sich gut und leistungsfähig fühlen, gesund leben, das sind für die meisten Menschen wichtige Ziele“, sagt Frau Dr. Nitsche. Die Medizinerin erweitert aktuell ihr bestehendes Angebot um ein modern konzipiertes Zentrum für ganzheitliche Gesundheit. Hier lautet die Devise: Heilung für Körper, Geist und Seele unter einem Dach. aveva.medicine - Friedensarbeit für Körper und Geist. Aveva.medicine ermöglicht es Intererssierten, Zusammenhänge zu erkennen, den gesamten Ablauf medizinischer Therapieprozesse zu verstehen, weit über ‚nur klassische‘ Methoden hinaus, und diese - individuell abgestimmt - durchzuführen. Aveva.medicine bietet medizinische Grundversorgung, anspruchsvolle, überlieferte Heil- und Therapiemethoden und moderne Trainingsprogramme. Dieses neue und revolutionäre Angebot richtet sich natürlich nicht nur an Frauen. Auch Männer werden bei aveva.medicine z.B. mit schmerzlindernden Kinesio-Tapes, individuellen präventionsmedizinischen Konzepten oder ganzheitlichen Burnout-Therapien behandelt. 'Gesund sein' ist viel mehr als 'nicht krank sein'. Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert Gesundheit als einen Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. In diesem Sinne dürfte kaum ein Mensch mit sei-

Energetische Fuss-Massage

im neuen Ruhe-Raum mit Blick auf die Baumwipfel im Stadtpark Bestellen Sie rechtzeitig Ihren

Geschenkgutschein

Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:

Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11

24

Neues aus der Geschäftswelt

nem aktuellen Gesundheitszustand zufrieden sein. Es ist aber nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, die den Menschen dazu befähigt sein volles Potential zu leben. Wichtig ist ein Zustand von Ausgewogenheit und Balance, der einerseits Ruhe bei sich selbst und andererseits Leistungsfähigkeit für die Herausforderungen des Lebens gibt. Als Ärztin weiß Dr. Nitsche das nur zu gut und bemüht sich mit ihrem neuen Weg, ihren PatientInnen einen ganzheitlichen Ansatz zum Gesundsein zu bieten. aveva.medicine soll das 'gewisse Etwas mehr' für Gesundheit und Unbeschwertheit sein. Darum bietet das neue Institut für Körper, Geist und Seele interessante und hilfreiche Beratungs- sowie Therapieprogramme, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Business Coaching, Core Energetics und Präventionsmedizin zusammengestellt wurden. Beispielsweise Präventivmaßnahmen aus der Pflanzenheilkunde, Behandlungsmethoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, der alternativen Behandlung von Schmerzzuständen oder von Burnout und noch viel mehr. Dr. med. Eva Nitsche bedient sich ihrer gesammelten Erfahrungen aus Fort- und Weiterbildungen an unterschiedlichen Fachzentren, z.B. an der Akademie für Human Balance Training, beim Immunologen und medizinischen Fachautor Dr. med. Lutz Bannasch, oder bei der Core Consiousness Therapeutin und international anerkannten Naturwissenschaftlerin Dr. med. Katja Held. Die individuelle Beratung und ganzheitliche Sichtweise des Menschen bilden die Grundlage ihrer neuen Praxisarbeit. Darüber hinaus will sie mehrmals im Jahr Vortragsreihen veranstalten, um mit Wissenstransfer einen langfristig wirksamen Beitrag zur Gesundheit zu leisten. Weiden Schulgasse 15

Oberpfalzkarten jetzt auch mobil

Die Betreiber von ok-ticket, dem marktführenden regionalen Kartenvorverkaufs-Portal mit Sitz in Windischeschenbach, sind immer dafür aktiv, ihr Leistungsangebot zu erweitern und zu verbessern. So gibt es jetzt - rechtzeitig zu Weihnachten - Geschenkgutscheine in einem von fünf wählbaren Designs. Entweder zum selbstausdrucken, auf einem schönen Papier am eigenen Drucker, oder der Gutschein wird von ok-ticket an die beschenkte Person versandt. Diese wiederum kann den Gutschein (nur online möglich) für jede Veranstaltung aus dem Kartenangebot verwenden. Ganz neu im Angebot ist das mobile ticket für Smartphone. Das ist eine Ticketalternative für das Smartphone und berechtigt ebenso wie das traditionelle Papierticket zum Besuch einer Veranstaltung. Voraussetzung für das Öffnen des Tickets ist eine Gratis-App. Die gibt es für Apple, Android und Windows-Phone. Mehr Info: www.okticket.de


Bianca Prifling

Seit letztem Sommer hat Perschen ein sehr schönes Ladengeschäft mehr. Friseurmeisterin Bianca Prifling (im Foto links) hat ein wahres Wohlfühl-Paradies eröffnet. Sie legt großen Wert auf entspannte Atmosphäre und fachliche Kompetenz. Gesundheit und Schönheit ergänzen sich, und so bietet sie Dienstleistungen rund ums Haar an, angefangen bei der Behandlung für eine gesunde Kopfhaut, über das Verwenden hochwertiger Naturprodukte zur Pflege und zum Tönen/Färben bis hin zu Kopfmassagen - und natürlich einen perfekten Schnitt und eine gute Frisur. Das Rundum-Verwöhnprogramm beginnt bei der unkomplizierten, freundlich-fachlichen Beratung bei einem Tässchen Kaffee und endet im Relax-Massage-Sessel. „Ein harmonisches Erscheinungsbild ist von vielen Faktoren abhängig und kann unabhängig von Alter oder Figur individuell herausgearbeitet und betont werden.“ Bianca Prifling und ihr Team beweisen das täglich. Ihre Aus- und Weiterbildungen zur Visagistin, Farb-/Typ- und make-Up-Beraterin machen Bianca Prifling zur Idealbesetzung, wenn es um die stilvolle Vorbereitung der Braut am Hochzeitstag (und davor) geht. Ihre Spezialität sind Steckfrisuren, die sie am großen Tag - in ihrem Salon oder auch direkt vor Ort - zaubert. Ob südländisch-temperamentvoll, klassisch-elegant, oder romantisch verspielt - wie es zur Braut und ihrem Outfit paßt. Dass sie und ihre Mitarbeiterinnen auch in Bezug auf neueste Schneidetechniken, Trends und Frisuren immer aktuell am Ball sind, ist selbstverständlich. Für kleinere Gruppen werden sogar Seminare und Kursabende angeboten, z. B. zu Steckfrisuren oder Make Up. Nabburg-Perschen - www.friseur-prifling.de

Sebastian kann's MacRoyal Vor-Ort-Service für Apple Systeme Auch in unserer Region gibt es unabhängige Systemberater für Nutzer von Apple Produkten. Seit dem Siegeszug von iPods und iPhones halten vermehrt auch Macintosh Computer, allen voran MacBooks und iMacs, Einzug in private Haushalte. Das sichere und intuitiv zu bedienende System lockt immer mehr Anwender zu den schicken Rechnern im Aluminium-Gehäuse. Doch manchmal wünscht man sich eben doch einen persönlichen Ansprechpartner, der einem das neue System erklärt oder bei der einen oder anderen Frage zur Seite steht. Und sei es nur beim Einrichten des Internetzugangs oder der Emailadresse. Seit einigen Jahren erledigt der freiberufliche Grafiker Sebastian Schwarzmeier von 'Formstation' diese Aufgabe für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen aus der Region. Der Weidener nutzt seit über 15 Jahren Apple’s Betriebssystem und hat reichlich Erfahrung damit gesammelt. Schon neben dem Designstudium war er im Gravis-Hauptsitz in Berlin, einem der größten Apple Reseller Europas, als Kundenberater tätig. Auch das Innenleben der Macintosh- und iOS-Geräte hat er als Mitarbeiter einer von Apple autorisierten Computerwerkstatt auf einem professionellem Level kennen gelernt. Eine seiner Spezialitäten als unabhängiger Berater ist das Loslösen der Apple Produkte von der Cloud, um den Nutzer auf Wunsch wieder die maximale Kontrolle über seine Daten zu geben. Auch SSDUpgrades für MacBooks und RAM-Erweiterungen zählen zu seinem Portfolio. Im Expuls-Gebiet können interessierte NutzerInnen auf den Vor-OrtService von Sebastian Schwarzmeier zurückgreifen. 0961 63 19 38 29 - www.macroyal.de

Neues aus der Geschäftswelt

25


Die acht Frauen

Landestheater Oberpfalz Sie sind wieder da: Die adrette Studentin Suzon besucht das Landgut ihrer Eltern, um ein paar Tage dort zu verbringen. Das Dienstmädchen findet den Hausherren erstochen auf. Im Landhaus befinden sich acht Frauen. Eine von ihnen muss etwas mit dem Mord zu tun haben . . . In der Inszenierung von János Kápitany spielen Jutta Bollwein, Johanna Gradl, Doris Hofmann, Waltraud Janner-Stahl, Andrea Kleber, Claudia Lohmann, Katharina Stark und Marlene Wagner-Müller. Do 18. - Sa 20.12. Weiden Regionalbibliothek 20h

(Eing. gegenüber Feuerwehr)

Mark & Simon MusiComedy Musikparodie & Slapstick-Kabarett-Comedy Excellente Comedy mit Intelligenz und Witz- Blödeleien sind ihre Passion. Einmalig, mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. Ihr Humor bleibt immer im Positiven, grenzt nicht aus und bezieht alles und jeden ein. Gerade deshalb sollte man sie besser im Auge behalten. Fr 30.01. Falkenberg Schwoazhansl 20h

Zwei wie Bonnie and Clyde

Psychologisches Ausbildungsinstitut fundiert, praxisnah und ganz in Ihrer Nähe Unsere Ausbildungen 2015 Heilpraktiker Psychotherapie Psychologischer Berater Entspannungspädagoge Ganzheitl. Wahrnehmungsund Ausdruckstherapie

Mit: Franziska Grünauer, Philipp Adam Regie: Marlene Wagner-Müller Sie wollen genauso berühmt und berüchtigt werden wie Bonnie Parker und Clyde Barrow, das legendärste Gangster Pärchen der Geschichte: Manni und Chantal. Ein Überfall auf die Sparkasse in Vohenstrauß soll es sein. Mit allem, was dazu gehört. Weil es einfach komisch ist, Dilettanten auf frischer Tat zu ertappen, garantieren die beiden einen fulminanten Theaterspaß.

Ladies Night

Mi 31.12. + Sa 03.01. Weiden Regionalbibliothek 20h

Inszenierung: Till Rickelt Es spielt das Ensemble des LTO Die englische Kultkomödie, transferiert in die oberpfälzer Gegenwart! Sechs Männer, denen das Schicksal übel mitgespielt hat: Die Fabrik, für die man jahrelang malocht hat, macht dicht, windige Kredithaie verlangen ihr Geld zurück, die Ehefrauen sind entweder ahnungslos ob der finanziellen Misere oder bereits weg, und dann gastieren auch noch die Chippendales in der Stadt und erobern die Damenwelt im Sturm. Um die männliche Ehre und Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen, entschließen sich die Freunde zu einem gewagten Schritt: Obwohl Bier und harte Arbeit ihre Körper nicht gerade zu Sexsymbolen geformt hat, planen sie ihre eigene Stripshow und kämpfen um ihre Würde, indem sie die Hüllen fallen lassen...

(Eing. gegenüber Feuerwehr)

ab Sa 17.01. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Kunst- u. Ausdruckstherapie Familienstellen Gesprächstherapie EFT Urlaubskurs 2015 offenes Ausdrucksmalen offenes Familienstellen

www.zukunftswerkstattamberg.de Drahthammerstr. 24 92224 Amberg 09621 / 6898892

26

Bühne

Jugendtheater-Festival

Anfang Februar 2015 gibt es in Zusammenarbeit von LTO und JUZ unter dem Motto “Let’s (not) get high!” ein Theaterfestival. Auf theatralisch-künstlerische Weise werden die Problematiken Sucht und Abhängigkeit in Szene gesetzt. Das Jungendensemble des Landestheaters hat dazu eine Eigenproduktion erarbeitet, und Schul- und Jugendtheatergruppen haben die Möglichkeit, eigene Beiträge zu präsentieren. Teilnehmen kann jede Amateurtheatergruppe, deren Darsteller ausschließlich Kinder oder Jugendliche (bis 22 Jahre) sind. Die einzige inhaltliche Vorgabe ist, dass sich der Beitrag im weitesten Sinne mit dem Thema Sucht auseinandersetzen soll. Die Aufführungsdauer darf 45 Minuten nicht überschreiten, und die Zeit für den Bühnenaufbau ist auf 15 Minuten begrenzt. Info + Anmeldung: theaterpaedagogik@landestheater-oberpfalz.de Spielort: Weiden JUZ

Christine Eixenberger

Ballkontakt – eine Spielerfrau packt aus Mit ihrem ersten Soloprogramm beleuchtet Eixenberger den Geschlechterkampf aus der sportlichen Perspektive und zeigt, dass auch am Spielfeldrand ein stetiger Auf- und Abstiegskampf herrscht. Dabei macht der TSV Pappenzell hin und wieder so manches Drama mit. So erzählt sie beispielsweise von Moni, die mit ihrem Esoterik-Trip nicht einmal Halt vor den Fußballern selbst macht oder von Angi, die plötzlich von der Kinderpflegerin zum C-Promi mutiert. Sa 06.12. Regensburg Mälze 20h

Oschnputtl Das kleine Erbsen-Kabarett Live-Musical im Kleinkunstformat - Neun Figuren sind mit nur drei Sängern besetzt - ein riesiger Spaß! Tom Bauer, Eva Petzenhauser und Sebastian Hagengruber zaubern mit ihren vielfältigen Talenten alle Rollen und Gesangseinlagen auf die Bühne. Ein Erzähler verbindet die Geschehnisse und bringt dem Publikum die Handlung nahe. Und zwar in Versform, gereimt und auf Bayerisch. In verblüffender Schnelligkeit wechseln die drei Darsteller zwischen den verschiedensten Rollen hin und her. So imitiert etwa Eva Petzenhauser innerhalb einer Szene das Oschnputtl, die Stiefmutter und eine der Schwestern in den unterschiedlichsten Stimmen und Dialekten. Um dies noch zu steigern, singt sie anschließend im Duett mit Sebastian Hagengruber gleichzeitig(!) die beiden Stiefschwestern, wobei eine noch böser ist als die andere. Fr 05.12. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h


Raum für Kultur + Genuss

Wolfgang Krebs Können Sie Bayern? Auf geht's zum Bayern-TÜV! Ein Prüfungsabend mit Wolfgang Krebs in verschiedenen Darreichungsformen. Er ist die parodistische Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten: Stoiber, Beckstein und Seehofer. In seinem Programm 'Drei Mann in einem Dings' schlüpft er außerdem in die Rollen des Schlagerschnulzensängers Meggy Montana, des cholerischen Gemeinderats Schorsch und der Frauenbeauftragten im pinken Synthetik-Dirndltraum: Waldemarie Wammerl. Nun gibt es ein Wiedersehen mit ihnen allen, denn Politkabarettist Wolfgang Krebs präsentiert sein neues Programm "Können Sie Bayern?". An diesem Abend bekommt das Publikum Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf: wichtige Informationen von ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat. Mi 28.01. Bad Abbach Kursaal 20h

P R O G R A M M

Michael Altinger Ich sag’s lieber direkt! In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt der Altinger einen Ausweg aus der Kommunikationskrise. Er besucht einen Ort, an dem das Wort noch analoge Bedeutung hat: Strunzenöd. Doch auch hier gären bereits die faulen Verlockungen der modernen Welt und ein Schatten legt sich über die Idylle der kultivierten Ahnungslosigkeit. Es bleiben ihm knappe zwei Stunden, um dieses heile Kleinod zu retten. Wird er es schaffen? Wahrscheinlich nicht. Dann soll es wenigstens ein lustvolles Scheitern werden ... Texte und Kompositionen: Michael Altinger und Martin Julius Faber. Do 22.01. Weiden Max Reger Halle 20h

GÜNTER GRÜNWALD Da sagt der Grünwald Stop! Günter Grünwald treibt seit über 25 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen dieser Welt. Regelmäßig ist er im Fernsehen, mit seiner eigenen Sendung oder als Gast bei Kollegen. Seine unglaublichen, grotesken Wechsel zwischen Sinn und Unsinn, eine fulminante Bühnenpräsenz, die seinesgleichen sucht machen einen Kabarett-Abend bei Günter Grünwald zu einem Ereignis der besonderen Art. Mi 10.12. Maxhütte Stadthalle 20h Fr 12.12. Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h Fr 16.01. Beilngries Mehrzweckhalle 20h

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder! Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer, Deutschlands bekanntestes Komödianten-Ehepaar, huldigen ihrer Lust am Hinfliegen, kurz Schütteln und wieder Aufstehen - denn nur wer wagt, gewinnt, und nur wer auch mal auf die Schnauz’n fliegt, lernt wirklich was dazu. Die Freude am Selbermachen, am Schiefgehen und am Unperfekten ist eines der Hauptthemen des aktuellen Programms. Es ist auch wieder musikalisch: leise Balladen und freche Gstanzl sitzen perfekt. Sie streifen vergnüglich durch den Ehealltag und lassen keinen Fettnapf aus. Hier zeigen sich zwei Menschen, wie sie sind, und der Zuschauer kann sich fühlen, wie zu Besuch bei alten Freunden - was vielleicht die lang-anhaltende Liebe und Treue der Herbert-und-Schnipsi-Fans erklärt. Fr 09.01. Hemau Tangrintelhalle 20h

Helmut A. Binser

Django Asül Rückspiegel

Ein Stück heile Welt

Der satirische Jahresrückblick 2014 Multi(kuliti)talent Django Asül verliert keine Zeit mit Geplänkel. Sein satirischer Jahresrückblick ist Erinnerungskultur auf hohem Niveau, messerscharf, pointensatt, geistreich und souverän präsentiert: Highlights, Downlights und Total-Flops. Django Asüls 'Rückspiegel' liefert kompakt Ereignisse, die man längst vergessen hat bzw. noch überhaupt nicht kannte. Dargebracht, dass es immer spannend bleibt und chronologisch nachvollziehbar ist. Auf ein Neues in 2015! Der Rückspiegel wird vom BR am 19.12. live in der Comödie Fürth aufgezeichnet und am 28. und 29.12. (22h) gesendet.

Helmut A. Binser: gemütlich, trinkfest, der Humor schwarz bis bitterböse, ein bayerisches Original, ein Waidler durch und durch. Eine Bühnenpräsenz wie ein Kraftwerk und dabei trotzdem ein Künstler zum Anfassen. Der lebenslustige Musikkabarettist bezaubert sein Publikum mit Gitarre, Quetschn, lebhaften Geschichten und verschmitzten Seitenhieben. Wer nun wissen will, wie sich der Binser die langsam einschleichende Spießigkeit einfach „wegkärchert“, warum er eine Arche für sein persönliches 'Stück heile Welt' baut und was Beethoven mit all dem zu tun hat, erfährt dies und noch viel mehr im aktuellen Bühnenprogramm. Fr 16.01. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h Sa 17.01. Regensburg Mälze 20h

Sa 13.12. Regensburg Velodrom 19.30h

2 0 1 5

Sa 10.01. Klavier in der Romantik

Jelena Lichtmann spielt Schumann, Mendelssohn Bartholdy, Liszt, Schubert, Chopin, Tschaikowski und Rachmaninov

Sa 17.01. Liederabend mit Alois Schneck

Werke von Beethoven, Schubert, Schumann und Richard Strauss - am Flügel die bezaubernde Anna Sutyagina

Sa 14.02. „Du kannst mi gern hom“- Valentinstag-Special

Hubert Tremls liederreicher Streifzug durch die Oberpfalz der Liebe

Sa 21.02. Lieder aus Oper, Operette und Musical

Unter Leitung von Peter Pollinger treten junge Gesangssolisten des Augustinus-Gymnasiums Weiden auf

Sa 14.03. Vaudeville Blues

... und fetziger Boogie Woogie mit Scarlett Andrews, Vokal und dem Bayoogie Man, Christian Christl, am Piano

Sa 21.03. Zwiadfach und Bleechgfeech

Zwei junge Gruppen aus der Oberpfalz gehen musikalischkabarettistisch auf Liebes-Reisen der besonderen Art

Sa 11.04. Magie der Gitarre

Igor Lichtmann, ein begnadeter Gitarrist, spielt Werke von Barrios, Aguado, Giuliani und Bach

Sa 18.04. Trio Salato (senza trucco)

Eine „heiße“ Formation dreier Freunde vermittelt mediterranes Lebensgefühl, von Branduardi ... bis Celentano und Ramazzotti

Sa 09.05. Die Männer sind schon die Liebe wert

Chansons mit Alexandra Völkl - für Frauen eine Fortbildungsmaßnahme, für Männer ein Selbstfindungsprozess

Sa 30.05. A Tribute to Johnny Cash

The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind Europas gefragteste Johnny Cash Revival Band

Sa 13.06. Die Entführung aus dem Serail

Mozarts Singspiel quasi im „Taschenbuchformat“, Klassik in aufgelockerter Atmosphäre aber auf hohem Niveau

Sa 20.06. Zwischen Sex und Sechzig

Angelika Beier spielt Fanny - eine Frau in den „Besten Jahren“, eine fulminante Bühnenshow satirischen Ausmaßes

Sa 11.07. Memory Jazz Band

Sieben Vollblutmusiker aus Marienbad interpretieren Dixieland und Swing sehr persönlich, markant und professionell

Sa 18.07. Ladykiller - Peter Wittmann & das Ballhausorchester Schlager, Chansons und Couplets von Männer verschlingenden Frauen und Frauen mordenden Männern

Sa 15.08. Zwei wie Bonnie & Clyde

Eine komödiantische Tour de Force des Landestheaters Oberpfalz, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt - mit Manni & Chantal

Sa 12.09. Konzert mit Anna Godelmann

Die äußerst talentierte, junge Violinistin spielt mit Gerda Guttenberg (Piano) Sonaten von Beethoven, Franck und Schubert

Sa 19.09. Da Stenz und de Stianghausratschn

Das „Hardcore-Baväriän-Songwreiter-Duo“ beschreibt unterschiedlichste Lebenssituationen humorvoll und ohne Tabus

Sa 10.10. Boogie Woogie Feuerwerk@Piano-Blues

Martin Pyrker, der bekannteste authentische Blues- und BoogiePianist in Österreich, tritt wieder in der Kulturscheune Elbart auf

Sa 17.10. Die Baierische Weltg‘schicht

Anne Zöller liest in Mundart Michl Ehbauers biblische Schöpfungsgeschichte

Sa 14.11. Die G‘schicht vom Brandner Kasper

„Die Fahrt ins Paradies“, Handpuppenstück in vier Akten von und mit Hermann Papacek

Sa 05.12. Freihunger Advent

Festliche Stubenmusik und besinnliche Texte

Sa 12.12. Gospel zum Advent

Ein Adventskonzert der Ramona Fink Gospel Group mit andächtigen aber ebenso beschwingten Melodien

Am zweiten Wochende jeden Monats öffnen wir von Freitag bis Sonntag, von 18-23 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 20 Uhr. Kulturscheune Elbart, Im Dorf 15, 92271 Freihung, Tel. 09646-809117

>> www.kulturscheune-elbart.de

Bühne

27


Holger Paetz Jahresrückblick

Matthias Egersdörfer Vom Ding her Neulich hörte Egersdörfer jemanden sagen: „Das ist ja unmöglich vom ganzen Ding her.“ Egersdörfer war fasziniert von dieser Aussage. Er lief schnell nach Hause und sagte zu seiner Frau: „Ich liebe dich vom ganzen Ding her.“ Die Frau runzelte ihre Stirn und kurz darauf lächelte sie. Spontan gab er seinem neuen Programm dann gleich diesen Namen. Egersdörfer erzählt darin unmögliche Geschichten. Es ist gut möglich, dass darin auch sprechende Singvögel vorkommen und drei Gerüstbauer. Das Publikum darf gerne lachen, aber es kann sein, dass Egersdörfer keine gute Laune hat. Das kommt gelegentlich einmal vor. Trotzdem kann es vom ganzen Ding her vielleicht lustig werden. Fr 16.01. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h

Riverdance

Komödie nach dem gleichnamigen Film Philippe (Martin Hofer) ist reich, adelig, hat Geschmack, sammelt Kunst, verfügt über Personal - nur bewegen kann er sich nicht. Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Driss (Simon Pearce) dagegen ist sehr beweglich, mitunter auch auf kriminellen Pfaden. Er wird für zwei Wochen auf Probe engagiert. Es ist der Beginn einer verrückten, wunderbaren Freundschaft, die beide Männer von Grund auf verändert. u.a. mit Undine Schneider und János Kapitány. Regie: Michael Bleiziffer ab 12.12. Regensburg Turmtheater 20h

Do 19.03. Regensburg Donau-Arena

Fröhliche Erziehungs-Wissenschaften mit Prof. Dr. Bernd Seidenstücker Erziehung, ein Buch mit sieben Siegeln? Nicht mit dem vierten Teil der Reihe der Fröhlichen Wissenschaften! Prof. Dr. paed. habil. phil. Bernd Seidenstücker bringt Licht ins Dunkel der unzähligen Erziehungsratgeber und -mythen. Pädagogik mal ganz unterhaltsam! Regie: Gisela Maria Schmitz ab 02.12. Regensburg Turmtheater 20h

Ziemlich beste Freunde

Bühne

Fr 05. + Sa 06.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Riverdance - die erfolgreichste Tanzshow der Welt kommt nach Regensburg und hebelt die Gesetze der Schwerkraft aus. Die Begeisterung um die irische Tanzshow reißt auch nach über 20 Jahren nicht ab und fasziniert das Publikum auf der ganzen Welt. Seit dem ersten Auftritt in der Pause des Eurovision Song Contest 1994 ist der Mythos um Riverdance ungebrochen. Die Choreographie von Riverdance erzählt die Geschichte Irlands und damit von unbändiger Sehnsucht, tiefer Ursprünglichkeit und einer unzerbrechlichen Gemeinschaft. Die Szenen von Auswanderung und Abschied, Aufbruch und Heimkehr zeigen dem Publikum das facettenreiche wie bewegende Schicksal des irischen Volkes. Zusammen mit der live gespielten traditionellen Musik, für deren Komposition Riverdance sogar mit einem Grammy ausgezeichnet wurde, wird die irische Kultur in jedem Sprung und jeder Pirouette lebendig! Mit vollendeter Körperbeherrschung, rasend schnellen Steps und in perfekter Synchronisation präsentiert Riverdance eine unglaubliche Performance aus irischer Musik, irischem Volkstanz und internationalen Tanzformen.

Von Prinzen und Prinzessinnen

28

Keiner in der Kabarettszene nörgelt so schön wie der hagere Schlacks mit den wild rudernden Armen, den stets spöttisch herabgezogenen Mundwinkeln und der nöligen Stimme. Die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber den Zumutungen der Zivilisation ist seit langem ein Leitmotiv seiner mal hinreißend polemischen, mal fast literarisch-poetischen Texte. Ob in diversen Soloprogrammen, im Duo mit Uli Bauer, kurz als Mitglied des wiedererstandenen Lachund Schieß-Ensembles oder viele Jahre lang als Westerwelle-Darsteller und Chefautor des Nockherberg-Singspiels, ob bei Kabaretthochämtern wie dem 'Scheibenwischer' oder bei intimen Stelldicheins wie seinem Monatsrückblick im Karl-Valentin-Musäum: "Die Republik muss zur Kenntnis nehmen, was bei Holger Paetz in der Isabellastraße satirische Gestalt annimmt”, meint die Jury 2013 bei der Verleihung des dem Schwabinger Kunstpreises. Der Jahresrückblick in fein gemeißelten Sätzen verspricht höchsten kabarettistischen Genuss.


Traumfabrik Staunen - Lachen - Träumen Eine traumhafte und weltweit einzigartige Mischung aus Akrobatik, Tanz, Schwarzem Theater, Musik und Comedy - voller Phantasie und Lebensfreude. Seit über 30 Jahren füllt die Traumfabrik Theater und Hallen mit ihrer einzigartigen Show, die ZuschauerInnen jeden Alters verzaubert. Regisseur und Traumfabrik-Gründer Rainer Pawelke produzierte mit seinem Ensemble bereits Shows für die Weltausstellung EXPO, die Eröffnungsfeier der Kunstturnweltmeisterschaften, war im ZDF-Sportstudio mehrmals zu sehen und arbeitete zusammen mit den Stuttgarter Philharmonikern. 100 Minuten neues Programm & die beliebtesten Traumfabrik-Klassiker: Dieses Jahr kreiert er zusammen mit seinem Ensemble und internationalen Gastkünstlern eine fabelhafte Show - u.a. mit Wurli Wurm - bekannt aus RTL "Supertalent". Die Veranstaltungen jedes Jahr kurz nach Weihnachten sind schon lange zum Kulterereignis für die ganze Familie geworden.

60‘s Revival party 16.02. 20 Uhr

Live-Musik: Back Beat Connection2Rock Lower Market

So 28. - Mi 31.12. Regensburg Audimax Sa 03.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h | So 04.01. Weiden M.-R.-H. 14+18h Mo 05.01. Amberg ACC 20h | Di 06.01. Amberg ACC 14+18h

wir verlosen je 3 x 2 Karten > schreibt uns, für welche Vorstellung Ihr Karten gewinnen wollt. Veranstalter:

Mother Africa

Neue Show 'Khayelitsha' 'Khayelitsha' ist die siebte 'Mother Africa'-Showproduktion des in Zimbabwe geborenen Winston Ruddle und des Oberpfälzers Hubert Schober (FKP Scorpio). Als einzige afrikanische Zirkusproduktion bietet 'Mother Africa' Künstlern des 'schwarzen Kontinents' nachhaltig die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren, und ist damit weltweit erfolgreich. Für das neue Programm „Khayelitsha“ wurden erneut die erfolgreichsten Nachwuchsartisten aus sieben verschiedenen Nationen Afrikas engagiert, um die unterschiedlichen aktuellen und traditionellen Ausdrucksformen der Kulturen zwischen Äthopien und Südafrika lebensfroh, bunt und selbstbewusst auf die Bühne zu bringen. „Khayelitsha - my home“ stellt das gleichnamige südafrikanische Township in den Mittelpunkt von Geschichte und Geschichten eines modernen Afrikas, ohne die Wurzeln seiner vielfältigen Kulturen zu ignorieren. Das Treiben des Townships und seiner Bewohner bildet mit Tanz, Musik und Akrobatik den Roten Faden der neuen Show. Ruddle: „In vielen Köpfen halten sich hartnäckig die Klischees von diesem Kontinent aus Zeiten des Kolonialismus. Natürlich gibt es in Teilen Afrikas Kriege und Konflikte, Hochburgen der Armut, Orte voller Sorge und Depression - aber ebenso gibt es Festplätze purer Lebensfreude. Letztere bestimmen den Herzschlag der Show Khayelitsha“. Hip Hop, Breakdance, Rap und Beatboxing: Ein Mix aus modernen Grooves und traditioneller Musik; Break- und Zulu-Dance verschmelzen zu einer Bewegung. Weltklasseartistik verbindet sich mit Geschichte und Geschichten eines modernen Afrikas. „Khayelitsha“ ist die neue Show am Puls der Zeit. Mother Africa unterstützt mit 50 ct jeder Eintrittskarte „Menschen für Menschen”, “Ärzte Ohne Grenzen” und erstmalig das Projekt “Zip Zap Circus” in BIRNBAUM UND Kapstadt. HOLLERSTAUDEN 11.01. Neunburg v. W. AB MI 28.05.2014

Max-Reger-Halle eintritt: 15 €

Weitere informationen unter WWW.Weiden.de

OBERPFÄLZER

MUNDART

AB SA 17.01.2015

LADIES NIGHT

Schwarzachtalhalle 16.01. Amberg ACC 18.01. Hof Freiheitshalle 05.02. Nürnberg Meistersingerhalle 06.02. Regensburg Audimax

STADTHALLE NEUSTADT A.D. WALDNAAB Kartentelefon 09659-93100

wir verlosen je 3 x 2 Karten für Amberg > schreibt uns > S. 3

www.landestheater-oberpfalz.de

LTO_88x133mm_Raeuber-Kneissl.indd 3

Bühne

29

11.11.2014 19:16:59


Clones of Rock

10 years anniversary

Wirken alles andere als gecloned: AC-DX

Der Rockmusikclub Salute veranstaltet sein diesjähriges Clones of Rock Festival am 20.12. in der Weidener Mehrzweckhalle zum zehnten Mal! Die vorweihnachtliche Ruhestörung steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen eines international hochkarätig besetzten Tribute Festivals! Während die Stamm-Rocker von AC-DX. schon neues Material des aktuellen AC-DC Longplayers 'Rock or Bust' im Gepäck haben, werden sich die Jungs der ungarischen 'Scorpions Tribute Band' auf bewährtes Material einer der bedeutendsten deutschen Hard & Heavy Bands der Geschichte stürzen - dabei aber nie den etwas härteren Anspruch des Clones of Rock-Publikums außer Acht lassen. Zu vorgerückter Stunde wird der 'Godamn Superstar' das Publikum auf eine schaurig-gruselige Achterbahnfahrt mitnehmen. Anschnallen zwecklos, denn Mr. Marilyn Manson rockt Nordbayerns größtes Tribute-Festival. Schon der Opener des Abends wird an Wahnsinn und Partystimmung pur kaum zu überbieten sein, die 'Dirty Crüe' wird ihren Idolen von Mötley Crüe Tribut zollen, eine Maskerade - laut, schrill und sexy! Für Wohlfühlatmosphäre sorgt wie immer der 'Salute Club' mit bester Versorgung bei Bier, Bar & Imbiss. Wie jedes Jahr gehen 50 Cent pro verkaufter Karte an einen karitativen Zweck. We Salute You!

Godamn Superstar

Sa 20.12.2014 Weiden Mehrzweckhalle 19h

Wir verlosen 4x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Egotronic

30

Bühne

AC/DC-Revivalband …for those about to rock!

Elektro-Rap-Punk Meister des Elektro-Punk-Pop sind zurück und klingen mit ihrem neuen Album abwechslungsreicher als je zuvor. Mit der Attitüde und dem Anspruch des Punk mischen sie ihren einzigartigen Egotronic-Sound mit Powerpop & Midtempo-Schiebern mit breiten GitarrenTeppichen, schmissigen backing vocals und gesellschaftskritischem Anspruch. Als Support kommen die bayrischen MundartRap Shootingstars von 'Dicht & Ergreifend' mit ihrer unglaublichen Mischung aus Blaskapelle, treibenden Beats und herausragenden Texten.

support: Striker

Fr 30.01. Regensburg Mälze 20.30h

So 28.12. Regensburg Mälze

Lauter die Glocken nie klingen: Das ist das Weihnachtsmotto der AC/DC Revival Band. Zu diesem Konzert gibt es eigentlich nichts zu sagen, denn immer wenn die Jungs der AC/DC Revival Band auf der Bühne stehen, kann man von einem Kultereignis sprechen. Sie lassen die Hells Bells durch die PA läuten und schieben den Beat wie explodierendes TNT durch den Magen des Publikums. Als Einstimmung auf dieses kultige Jahresabschluss-Konzert wird die Amberger Heavy Metal-Gruppe 'Striker' mit einer gepflegten Prise Schwermetall den Abend anheizen!


Jo and the Dudes Zwei Gitarren, Piano, Bass, Percussions und Gesang - das ist auf den ersten Blick nichts Neues. Was Jo and the Dudes einzigartig macht und von der breiten Masse abhebt, ist ihr fünf-stimmiger Gesang, der gemischt mit akustischer Musik zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Das Repertoire der fünf Jungs ist ein Crossover durch die moderne Popmusik und reicht von alten Klassikern wie Foreigner über gefühlvolle Balladen bis hin zu den aktuellen Charthits. Dabei finden sie jedoch immer ihre ganz eigene und charakteristische Art, die Lieder zu arrangieren und zu präsentieren. Neben Covers hat die Band auch eine erste CD mit Eigenkompositionen veröffentlicht. Sa 31.01. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal

Cordes Sauvages

Zigeuner-Swing vom Feinsten Diese Band verspricht unsterbliche Django-Hits, wieder neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten, sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung. Grandiose Soli machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. Sa 27.12. Regensburg Mälze 20.30h

Ten Years After Die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder Chick Churchill und Rick Lee freuen sich, zwei wirklich beachtenswerte Neulinge willkommen zu heißen: Marcus Bonfanti, ein Gewinner des British Blues Award, singt und spielt Gitarre, während Bass-Ikone Colin Hodgkinson (Spencer Davis, Peter Green, John Lord, Chris Rea) für die tiefen Frequenzen verantwortlich ist. Das Publikum darf gespannt sein und sich auf selten oder sogar nie zuvor live gespielte Songs freuen und natürlich auch altbewährte Klassiker zu hören, etwa 'I Woke Up This Morning', 'Love Like A Man',... Ten Years After stehen für eine unschlagbare Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Power, die ebenso zeitlos wie energetisch ist.

Trio Rubato

Mazeltov! = Viel Glück! Mit Klezmer-Klängen wünscht das Trio "Viel Glück" fürs Neue Jahr. Spielerisch und mit Genuss, zeigen die Musiker, wie viel Freude, Witz und Intensität in der jiddischen Musik steckt - trotz aller Melancholie, die dieser Musik innewohnt. Die Klezmorim aus Altdorf widmen sich dem unerschöpflichen Thema der Liebe, die in der stark traditionell und religiös geprägten Kultur der osteuropäischen Schtetlech vor dem Holocaust immer wieder unerfüllt bleiben muss: Hoffnung, Liebe, Glück, aber auch Eifersucht, Schmerz und Kummer sind da zu hören. "Uha, iche libe dir" oder "Ich hob dich tsufil lib" - die ganze Bandbreite gelingender und gestörter Liebesbeziehungen spiegelt sich in den Liedern. Dazwischen gibt es instrumentale Klezmermusik - mal sanft und melancholisch, mal fröhlich und mitreißend. Ullrich Reuter begeistert seit dem Schuljahr 2008/09 die Schüler der Jakob-Muth-Schule der Lebenshilfe Nürnberg als singender Schulleiter. Wolfgang Gölkel ist Sonderschullehrer im Wichernhaus Altdorf, begeisterter Chorsänger und engagiert sich u. a. für ein Waisenhaus in Haiti. Leonidas Kalavrouziotis ist Souzialpädagoge und Musiker und arbeitet in der heilpädagogischen Tagesstätte Wichernhaus Altdorf. Nebenberuflich ist er Band-Coach für integrative Musikprojekte.

Sa 10.01. Wernberg-Köblitz Kaffee-Rösterei Leo Bäumler 19h Ten Years After

Spielort::

Auf ein

NEUES

3. Dezember 2014 um 19.30 Uhr PK 1 28 €, PK 2 25 €, PK 3 21 €

Fr 23.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Willy Michl

Der bayerische Indianer-Liedermacher Er gilt als Erfinder des bayerischen Blues und ist schon längst zum Münchner Original geworden. Dabei verbindet er Blues mit Songtexten in bayerischem Dialekt. Er spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Seit über 10 Jahren tritt er nun - sowohl auf der Bühne als auch privat - in voller Indianermontur auf. Auch wenn er zunächst vielleicht etwas außergewöhnlich rüberkommt, unterschätzen darf man diesen exzentrischen Künstler auf gar keinen Fall. Denn nicht umsonst wird er als Vorreiter des Alpenrock bezeichnet und packt das Publikum jedes Mal mit seiner laut gespielten Ovation-Akustikgitarre. Do 15.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

KULTURBÜHNE DEZEMBER & JANUAR

Bananafishbones

Live & unplugged Gitarre, Bass, Schlagzeug since 1991 und eine der besten Livebands Deutschlands: Peter Horn, Sebastian Horn und Florian Rein - live. Jährlich rocken sie die Sommerfestivals, gehen im Winter auf Unplugged-Tour und hier wie dort schallt ihnen schon seit Jahren ein Herzenswunsch ihrer Fans entgegen: der nach einem Best Of-Album; nach einem silbernen Rundling, der all die Lieblingssongs vereint, die im Lauf der letzten 15 Jahre geschrieben wurden. Die Jungs beweisen nicht zuletzt, dass man als Country-Rock-Pop-Band seine Fans live genauso fesseln kann, wie als schauspielernde Musiker die Zuschauer im Theater oder im Kino.

WIENER Walzernacht

1. Januar 2015 um 18.00 Uhr PK 1 38 €, PK 2 35 €, PK 3 31 €

Vorverkauf: www.ntticket.de www.okticket.de (zzgl. VVK-Gebühr)

www.kulturbuehne-weiden.de Ticketpartner:

Mi 07.01. Regensburg Leerer Beutel 20h

Konzerte

31


Lehner & Kudlich Der Gitarrist Reinhard Lehner und der Schlagzeuger Matthias Kudlich lernten sich Anfang 2013 kennen und wagten die Kombination nur aus Gitarre und Schlagzeug. Schnell entwickelte sich ein musikalischer Dialog auf Augenhöhe. Das Duo legt seinen Schwerpunkt neben Jazz-Standards auf Eigenkompositionen, in denen der Groove und die Dynamik im Vordergrund stehen. Reinhard Lehner spielt seit vielen Jahren eine 7-string Jazzgitarre in verschiedenen DuoBesetzungen. Matthias Kudlich konnte über die Jahre Erfahrung in verschiedenen Stilbereichen sammeln und bringt dies geschickt in das Duo mit ein.

Mac Freyman

Cruizzen

Fr 05.12. Weiden Salute 21h

Matthias Matuschik Phil Seccer Band Deutschlands lässigstes Akustik Trio . . . Die Phil Seccer Band ist, neben der Hauptarbeit als Begleitband von Phil Seccer, seit 2011 auch auf Solo Tournee unterwegs. Die neu erfundene Spielart wird von den drei Bandmitgliedern 'Acoustic-Vintage' genannt. In einer Besetzung wie vor über 60 Jahren werden - nur mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Kontrabass und Kazoo - Klassiker aus Blues, Rock, Pop und auch Traditionals gespielt: Eine skurrile Interpretation von Liedern wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Johnny Cash, Hank Williams III, Queen, Michael Jackson AC/DC - würden die Ohren spitzen. Enjoy a show and... Take Ya Hats! Fr 26.12. Weiden Salute 20h

Heilige Scheiße Was der „liebenswerte Misanthrop“ da auf der Bühne von sich gibt, ist deutlich derber als alles, was er im öffentlich-rechtlichen Rundfunk von sich geben dürfte. Was der bisweilen kultisch verehrte BAYERN 3-Moderator zu sagen hat, das sagt er auf seine eigene Art und Weise, auf unnachahmbare "Rock-KonzertManier". Dem Matuschke sein Ding ist der boshafte Blick auf das zunächst Belanglose, sein Feindbild etwa der demographische Wandel. Und wenn er darüber sinniert, wie sich die Arbeiter in der Fahrradhelm-Fabrik in China - in einem Land mit 700 Millionen helmlosen Radlern - über den Sinn ihres Produktes den Kopf zerbrechen, dann gibt es auch für das „bekehrte“ Publikum im „gereinigten“ Saal kein Halten mehr! Sa 17.01. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 1 x 2Karten

Wir verlosen 1 x 2Karten

3 Dayz Whisky Mac Frayman

New American Style Singer/Songwriter Mac Frayman bringt alles in Wallung was aufnahmefähig ist! Das Gitarrenspiel des Künstlers repräsentiert den einzigartigen 'MacStile', der durch die außergewöhnliche und ausgefeilte Spieltechnik unvergleichbar ist. So eigen und doch selbstbewusst wie er Gitarre und Mundharmonika benutzt, klingt auch seine Stimme! Er ist eben in allem etwas anders als andere, Mac’s Konzerte sind individuell und werden auf jedes Publikum spontan abgestimmt. „Ich mag die laut feiernden Mitsinger genauso wie ich die gespannt lauschenden Zuhörer mag“ Und er hat auch für jede Vorliebe etwas dabei… Mac gibt Konzerte und Workshops, produziert im eigenen Studio und hat ein Herz für die Nachwuchsförderung. Viele junge Musiker haben ihre erste Bühnenerfahrung an Mac’s Seite erlebt, wenn er sie spontan als Gastmusiker auf die Bühne geholt hat. Fr 02.01.15 Weiden Salute 21h

32

Konzerte

Blues & Classic Rock - neue CD ‚Steam‘ Dass die Jungs Dampf haben, konnten sie schon auf mehreren hundert Clubkonzerten beweisen. Außerdem haben sie attestierterweise "Ausstrahlung, phantastische eigene Songs und vor allem dank des präzisen Spiels einen hammermäßigen Sound." (NT) Fr 23.01. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 1 x 2Karten

Cruizzen

Mit neuer CD ‘Free Ride’ Nach langer kreativer Pause sind Cruizzen mit neuem Plattenvertrag und erweiterter Mannschaft wieder auf dem Highway des „Bad Ass Rock & Roll“ - wie die Band ihren Stil selbst beschreibt - unterwegs. Die Nordoberpfälzer Hard Rocker, die 2006 ihr Debutalbum „Hellrocker“ herausgebracht haben, unterschrieben bei Pure Rock Records. Das neue Album „Free Ride“ wird am 05. Dezember 2014 erscheinen. Die Zusammenarbeit mit der Plattenfirma traf Cruizzen 2013 umso überraschender, als zu dem damaligen Zeitpunkt die Band eher keine weiteren Aktivitäten mehr geplant hatte.

Kurzerhand rekrutierte Bandleader "Captain H. Forster" eine neue Mannschaft, die nach nur anderthalb jähriger Kompositions- und Studioarbeit nun das neue Album Free Ride vorstellt. Das Quintett bietet auf 13 neuen Songs lupenreinen Rock’n’Roll, der stellenweise seinen Ursprung in Downunder haben könnte. Sie hoffen dabei natürlich, dass ihnen ihre Fans die ganze Zeit über treu geblieben sind und versprechen schon heute einen heißen Jahreswechsel und einen grandiosen Start ins neue Jahr mit einer CD-Release-Party. Rev. Alex Mayer (The Throat), Captain H. Forster (git), Michael “Mike” Hennig (git), Markus Kerscher(b), René Baumann (Artillery ). Sa 31.01. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 1 x 2Karten

Das LanzenangerFestival kommt Vom 24. - 26. Juli 2015 findet das LanzenangerFestival im Städtedreieck Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof statt - ein Musikfestival auf historischem Gelände. Vor fast 30 Jahren fand dort das legendäre AntiWAAhnsinns-Festival statt. Veranstaltungsort und Programm versprechen, dass das Lanzenanger-Festival zu einem der Höhepunkte des Jahres werden wird. Die Musikauswahl des Festivals wird zum überwiegenden Teil aus rockigen Musikstilen, Hardrock sowie auch kraftvoller Metal Musik bestehen. Über 34 Bands werden auf zwei Bühnen auftreten und das Lanzenanger-Gelände rocken. Die ersten Bands für seine Premierenveranstaltung wurden bereits veröffentlicht. Mit Varg, als Vertreter der deutschen Pagan-Metal-Szene konnte ein spannender und mitreißender Live-Act für das Festival verpflichtet werden. Ein weiterer Headliner ist die Regensburger Band Deadlock. Die Band vereint Melodic Death Metal und Metalcore Aspekte zu facettenreichen und raffinierten Shows. Zugesagt haben auch Amplified Hate als eine der bayerischen Hardcore-Granatenbands und die Rothenburger Band Thormesis. Infos: www.lanzenanger.de Karten: www.okticket.de. 24. - 26.07.2015 ehem. Anti-WAA-Gelände


Los Dos Y Compañeros

William's Orbit

Unterwegs sind sie auf den wichtigsten Festivals und TV Sendungen wie z.B. Jazz-Festival Montreux, Jazz an der Donau, Tollwood Festival oder auch in der TV Kult-Sendung 'Inas Nacht'. Nebenbei wurden sie 2007 vom CREOLE Weltmusikwettbewerb als beste Band aus Bayern gewählt. Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und der urbayerischen Lebenskultur. Und das kommt sogar auch bei den Kubanern gut an. So kam es bereits zweimal zu CD Co-Produktionen zwischen Kuba und Bayern mit Luis Frank Arias (Buena Vista Social Club).

24. - 26. Juli 2015 Burglengenfeld

Fr 23.01. Neuhaus Schafferhof 20.30h

San2 & his Soul Patrol handmade Blues, Country & Soul

William’s Orbit

Live & Unplugged Support: A Tale of Golden Keys Mit einer Stimme, die man aus Tausenden wiedererkennt, zieht einen die atmosphärische Musik von William’s Orbit in eine Umlaufbahn voller intensiver Gefühle. Nach der Veröffentlichung ihres Debüts 'Eurydice' folgte für die fünf Jungs aus Weiden eine Reihe von Auftritten und Airplays, verteilt über die gesamte Republik. Mit einem besonderen Konzert und musikalischen Gästen soll dieses aufregende Jahr nun in einer außergewöhnlichen Location in ihrer Heimat abgeschlossen werden. Die ehemalige Augustinerkirche ist hierbei der perfekte Ort um zu beweisen, dass gute Musik universal und zeitlos ist und ihre einfallsreichen und eingängigen Rocksongs auch in akustischer Variante zu bewegen wissen. Die Nürnberger Band 'A Tale of Golden Keys' wird den Abend mit progressiver Popmusik eröffnen. Sa 20.12. Weiden ehem. St. Augustin 20.30h

Wir verlosen 2x2 Karten. Schreibt uns > S.3

Barbari Bavarii

Der gebürtige Ingolstädter San2 ist nicht nur der Sänger mit einer eingängigen, variantenreichen Stimme und der Mann für die unverzichtbare Blues-Harp, sondern auch der geborene Frontmann und ein ausgesprochen geschickter Unterhalter, der ständig in Bewegung ist und das Publikum frontal anpackt. San2 & His Soul Patrol geben gehaltvolle Kostproben aus ihrer neuen CD, wildern in Klassikern von Elvis Presley und Michael Jackson und kommen wieder auf eigene Arrangements zurück. San2 (vocals, harmonica, keys, composing & band leader), Sebastian Schwarzenberger (guitar, backing vocals), Nick Flade (fender rhodes, hammond organ, wurli & piano), Dominic Palmer (bass, backing vocals), Peter Oscar Kraus (drums, backing vocals). Sa 14.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Bairisch. Lustig. Guad. Drei junge Burschen haben sich ein großes Ziel gesetzt: Den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sie spielen auf diversen Instrumenten ihre selbstgeschriebenen Comedy-Lieder. Mit bestechendem oberpfälzer Charme, wird in ihren Programmen 'Schundreise', 'Mensch, gibt's denn des?' und 'Wou fahlt's denn?' alles zum Ziel ihrer Satire. Bei Liedern darüber, warum Musiker denn besser im Bett sind, über unverständliches Niederbairisch, oder eine Raverparty im Altersheim bleibt selten ein Auge trocken! 2010 haben die Barbaren der schlechten Laune den Kampf angesagt und erobern seitdem die Bühnen und die Herzen des Freistaats. Drei Programme und drei CDs später sind sie fast kein Geheimtipp in der bairischen ComedySzene mehr.

Mit ihrem Hit 'Weiss-Blauer' haben sie endgültig den Durchbruch geschafft. Ihre Texte tanzen Pogo, schwindelfrei auf Drahtseilen zwischen Gute-Laune-Tracks und dem mahnenden Zeigefinger, der sich in die blutenden Wunden unserer Zeit legt. Musikalisch reißt die Crew alle Fenster auf und läßt sich frischen Wind um die Nase wehen. Musik der Sorte Mundwerk-Crew: das ist brachialer Rap sowie durchdachte Lyrik, das sind kreischende Gitarren und groovige Pianolines, bashende Beats und funkige Cuts, Temperament von Deutschlands Südseite - eine Ansage aus Bayern, eine Aufforderung zum Feiern! Mit Rap als Basis bildet die Mundwerk-Crew einen Mittelweg zwischen Message und Stimmung. Sie transportiert Spaß und Energie gleichermaßen wie Emotion und Spontanität.

Sa 24.01. Wernberg-Köblitz B14 - 20h

Sa 28.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Mundwerk Crew

Konzerte

33


Zed Mitchell & Band

Hubert Treml

Atelier-Konzerte Singer/Songwriter Hubert Treml gibt Anfang des Jahres eine kleine AtelierKonzertreihe. Zusammen mit Künstlern verschiedener Ausrichtungen kommt es zu Kunst-Überschneidungen. z.B. wird er in Würzburg in einer Schmuck-Galerie spielen, in Amberg bei dem Fotografen Tobias Riedl (Titel: Straßenlieder - Straßenbilder) und in Püchersreuth beim bildenden Künstler Klaus Kuran unter dem Motto "Zeitspuren". Für letzteres Konzert kann man sich unter der Nummer 0941/2966755 Plätze reservieren. So 01.02. Püchersreuth Atelier Kuran 17h

TremlSchuier-Rill

Heart & Soul & Rock’n’Roll Hubert Treml und seine musikalischen Par tner Franz Schuier und Markus Rill spielen mit Herz und Seele den Rock'n Roll. Was anderes wird niemand erwarten. Nur: Dass es diesmal auf englisch, und nicht auf oberpfälzisch passiert. Das ist praktisch ein zurück zu den Wurzeln hoch 2. Zehn Songs, alle in englisch gesungen, und auf eigenen Geschichten aufbauend, ergeben eine wunderschön geschmeidige, vorwärtstreibende Packung. Wie man es dreht und wendet, es wird ein interessanter, hochmusikalischer, spannender Abend mit guten Freunden und guter Musik. Mi 14.01. Grafenwöhr Aula Do 15.01. Weiden Augustinus-Gymnasium

A Tribute To Ray Charles

Konzerte

Sa 06.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

Weiden tobt Einer der renommiertesten und 'ältesten' Nachwuchswettbewerbe in der Oberpfalz geht in die nächste Runde. Dieses Mal sind dabei, wenn das Publikum entscheidet: Mission Possible, Rogues, Favor, KOR und Josephine Fr 12.12. Weiden JUZ 20h

Eddy ist wohl der mit Abstand beliebteste Musiker in der weiteren Region, das beweist nicht zuletzt der große und anhaltende Zuspruch zu seinen Konzerten. Wieder einmal hat er hochkarätige Musiker um sich geschart, um mit ihnen eine Reise durch die ausgedehnten und ergiebigen Gefilde der Rock- und Popmusik zu unternehmen. Wie immer hat er ausgesuchte Perlen der populären Sangeszunft in sein Repertoire aufgenommen und bietet mit seinen 'Friends' ein umfangreiches Song-Programm aus Covers und Eigenkompositionen. Wellness für Herz und Ohr quasi. Mi 17./Do 18.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

String Die Band ist bekannt für ihren Griff tief in die Schatztruhe der Rock- und Pop-Klassiker, die dem Publikum mit unbezähmbarer Spielfreude und hoher musikalischer Qualität präsentiert werden. String sind: Andy Böhm (Bass, Gesang), Fabian Borkner (12-saitige Westerngitarre, Gesang), Bastian 'Basti' Kretschmar (Lead-Gitarre, Gesang), Stefan 'Roggi' Roggenhofer (Keyboard, Gesang) und ein 'Friend' (Schlagzeug, Gesang). Sa 31.01. Schwandorf Felsenkeller 20h

Uni Jazz Orchester Regensburg feat. Uros Perich & The Divettes Stargast: Sheila Raye Charles Leitung: Christian Sommerer

Ray Charles prägte den Soul des zwanzigsten Jahrhunderts wie kein zweiter. Seine Musik beeinflusste Größen wie Aretha Franklin und Stevie Wonder. Das Rolling Stone Magazine wählte ihn im Jahr 2004 auf Platz 10 der größten Künstler aller Zeiten und auf Platz 2 der größten Sänger aller Zeiten. Insgesamt verkaufte Charles über 90 Millionen Tonträger. Bis heute ist er der einzige Musiker, der es mit Songs aus fünf verschiedenen Genres - Soul, Jazz, Rhythm And Blues, Country, Blues - in die Top 5 der US-Charts schaffte. Die Show 'A Tribute To Ray Charles' des Uni Jazz Orchester Regensburg unter der Leitung von Christian Sommerer mit dem slowenischen Sänger Uros Peric wurde 2013 beim JazzAscona-Festival, dem größten Festival für Swing und Traditionell Jazz in Europa, mit dem Publikums-preis 'Beste Band' ausgezeichnet. Das Uni Jazz Orchester Regensburg besteht aus Studierenden sämtlicher Fachbereiche, die mit Begeisterung und Spielfreude die Faszination für Jazz teilen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Zudem ist das Uni Jazz Orchester Regensburg 'Talentschmiede'. Zahlreiche MusikerInnen der ostbayerischen Big Band-Szene sind aus ihr hervorge-

34

Hört man Zed Mitchells Gitarrenspiel, so fragt man sich unwillkürlich, warum man einen Gitarristen dieser internationalen Klasse eigentlich nicht schon längst kannte. Zudem er auch noch als Sänger über ein Stimmvolumen von fünf Oktaven verfügt und schon über 20 Alben veröffentlichte. Unter anderem spielte er mit Santana, Joe Cocker, Deep Purple und Joe Bonamassa und begleitete 2006 den großen B. B. King auf seiner letzten Europatournee. Mit der Blues Company war er als Special Guest auf Tour. Seine Gitarrenkunst als Studiomusiker brilliert auf Alben von Eros Ramazotti, Natalie Cole und Udo Lindenberg. Blues und Bluesrock vom Feinsten! Das Line-up der Band: Zed Mitchell (E-Gitarre; Gesang), Ted Mitchell (E-Gitarre; Gesang), Ulf Stricker (Schlagzeug) und Goran Vujic (Bass).

Eddy & Friends

gangen. Christian Sommerer gilt als wahres Schwergewicht der Big Band Szene. Er gründete und leitete das Summit Jazz Orchestra, die Big Band Convention Ostbayern sowie das Jazzorchester Regensburg und war u.a. Manager von Clark Terry, Bobby Shew und des dreifach für den Grammy nominierten Bob Brookmeyer New Art Orchestra. Perich gilt als einer der besten Live-Interpreten Ray Charles. Mehr als 500 Ray Charles Tribute-Konzerte in 13 verschiedenen Ländern lügen nicht. Das Highlight der Show im Januar ist Sheila Raye Charles. Die Tochter von Ray Charles begeistert weltweit mit energetischen Interpretationen der Musik ihres Vaters. Sie trat in der Vergangenheit bereits mehrmals mit dem UJO auf, national wie international. Nur für diese Show kommt sie extra aus den USA nach Regensburg geflogen. Unterstützung erhalten die beiden Sänger von den charmanten Backgroundsängerinnen 'The Divettes', die dem Konzert auch solistisch weiteren Glanz verleihen werden. Fr 09. /Sa 10.01. Regensburg Velodrom 20h

Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3


M.T.M Austropop aus Bayern - mit Projekt ‚Wurzelwasser‘ „Jede Wurzel braucht a Wasser, jedes Leben braucht an Sinn. I spür’s auf bestimmte Weise, wann i auf der Reise bin.“ Mathias Kellner (Sänger und Gitarrist der gleichnamigen Band „Kellner“), Tobias Heindl (Geiger und Sänger bei „Fiddler’s Green“) und der Regensburger Gitarrist und Sänger Martin Dietl haben sich zusammengefunden für eine Hommage an die großen österreichischen Liedermacher u.a. STS, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Rainhard Fendrich. Bekannte Lieder dieser legendären Künstler wechseln sich ab mit verborgenen Schätzen, die reduziert auf das Wesentliche - drei Gitarren und drei Stimmen - präsentiert werden. 'Besonders' werden die Stücke durch die Klarheit der Instrumentierung. Nichts was ablenkt, nichts zu viel. Ein guter Song braucht nur eine Melodie, Gitarrenbegleitung und ab und an eine Geige als Melodie-Instrument - gespielt von keinem Geringeren als dem Geiger von Fiddler’s Green: Tobias Heindl. In diesem Ambiente wird der drei-stimmige Satzgesang zum Markenzeichen der Darbietung der drei Musiker. MTM steht aber auch für eigene Lieder. Neben kompletten Eigenkompositionen haben Kellner, Heindl und Dietl, genau wie STS in ihrer langjährigen Karriere, eine Reihe zeitloser Lieder u.a. von den Beatles adaptiert und ihnen einen neuen, bayerischen Text gegeben. Einige dieser Songs sind verewigt unter dem Pseudonym 'Wurzelwasser' auf der im Dezember 2013 erschienenen Debüt-CD 'Giassn'.

Simeon Soul Charger

Support: Cat Stash

So klar und ebenso geheimnisvoll wie keine andere Band trifft Simeon Soul Charger den Spirit einer neuen Woodstock-Generation. Sie auf psychedelischen Experimentalrock festzulegen, funktioniert deshalb kaum. Vielmehr ist ihr klangliches Breitwand-Mosaik aus typischem Seventies-Rocksound, Folk, Blues, Progressive-, und Stoner Rock ein überraschend schlüssiges, lebendiges und zeitgemäßes Gesamtbild. Ihre Auftritte sind mittlerweile legendär und sorgen für mächtig Begeisterung, sowohl bei der Presse als auch beim Publikum. Do 29.01. Regensburg Mälze 20.30h

Fr 30.01. Sulzbach-Rosenberg Seidelsaal 20h

Helmut Nieberle & Paulo Morello

Between Worlds Morello und Nieberle sind zwei wichtige Vertreter der europäischen Jazzgitarrenszene, die in ihrem Duo die breite stilistische Palette ihres musikalischen Schaffens verbinden. Die beiden Virtuosen weben ein atemberaubendes Geflecht aus Groove und Kontrapunkt, in dem sich ausgeklügelte Arrangements und freie Improvisationen wohl austariert die Waage halten. Tief verwurzelt im Jazz schauen sie dennoch gerne über den Tellerrand hinaus und begeistern durch ihre Interpretationen brasilianischer Chorinhos, französischer Musettes und argentinischer Tangos. Aufsehen erregend sind Nieberles Projekte mit Howard Alden oder den Berliner Philharmonikern und Morellos Zusammenarbeit mit Larry Coryell, Randy Brecker oder der Grammy-Gewinnerin Leny Andrade. Do 08.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Schmidbauer & Kälberer

Wo bleibt die Musik Werner Schmidbauer (52) und Martin Kälberer (47) veröffentlichten nach der grandiosen bayerisch-italienischen Süden-Tour mit ihrem sizilianischen Seelenbruder Pippo Pollina (100 Konzerte, 60000 Besucher, vier Länder) ein neues Duo-Album, 'Wo bleibt die Musik'. Nach ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt mit dem legendären Abschlusskonzert in der Arena di Verona starten Schmidbauer & Kälberer jetzt wieder zu zweit durch. Sie sind experimentierfreudiger, tiefgründiger, gefühlvoller und extrovertierter als je zuvor.

Sa 20.12. Abensberg Weißbierstadel

|

Sa 10.01. Regensburg Audimax

Konzerte

35


Frohe Weihnachten * * * God Jul * * * Feliz Navidad * * * Joyeux Noel * * * Buon Natale * * * schreibt der Glücksfee

Familien-DVDs

Krimiserien-DVDs

Die Legende vom Weihnachtsstern Ein magisches Weihnachtsabenteuer für die ganze Familie Das norwegische Märchen erzählt die Geschichte der 14jährigen Sonja. Als einziges ehrliches Mädchen lebt sie in einer Bande von Tagedieben. Eines Tages kann sie fliehen und versteckt sie sich im Schloss. Dort wird sie Zeugin einer unglaublichen Geschichte: Nur noch wenige Tage bleiben dem traurigen König, einen Fluch zu brechen, den er einst aussprach. Wenn nicht in wenigen Tagen der berühmte Weihnachtsstern wieder am Himmel leuchtet, ist seine über alles geliebte Tochter für immer verloren. Sonja bietet ihre Hilfe an und macht sich auf die Reise zum Weihnachtsstern. Ein fantastisches Abenteuer beginnt, bei dem Sonja u.a. magischen Waldelfen, einem mystischen Braunbären, dem berüchtigten Nordwind und sogar dem Weihnachtsmann begegnet! Mehr als einmal muss sie all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Mission zu erfüllen. Eingebettet in die atemberaubendende Winterkulisse Norwegens erzählt der liebevoll inszenierte Familienfilm des norwegischen Regisseurs Nils Gaup ein warmherziges, aufregendes Weihnachtsmärchen für die ganze Familie, mit dem sich alle kleinen und großen Filmfans rechtzeitig perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen können. (FSK 0)

Leverage Die Finale Staffel V - 4 DVDs; Edel:Motion US-Krimivergnügen mit Oscar-Preisträger Timothy Hutton Er ist der Robin Hood der heutigen Zeit: Der geniale Stratege Nathan 'Nate' Ford (Timothy Hutton) hat es sich in der US-Serie Leverage (engl. Einfluss, Druckmittel) zur Aufgabe gemacht, denjenigen Gerechtigkeit zukommen zu lassen, die von betrügerischen Institutionen, skrupellosen Geschäftemachern und brutalen Verbrechern in existenzielle Not gebracht wurden. An seiner Seite steht eine Gruppe aus kriminellen Spezialisten: Alec Hardison (Aldis Hodge) - Technikgenie und Computerhacker, die exzentrische Meisterdiebin Parker (Beth Riesgraf), der adrenalinsüchtige Martial Arts-Kämpfer und Waffenexperte Eliot Spencer (Christian Kane), sowie die äußerst wandlungsfähige Betrügerin und Kunstexpertin Sophie Deveraux (Gina Bellman) - vier geläuterte Diebe und Betrüger, die ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten für die gute Sache einsetzen und den Verbrechern das Handwerk legen. Getarnt als seriöse Beratungsfirma 'Leverage Consulting & Associates' kämpfen Nathan und seine Mitstreiter fortan für Menschen, die durch Macht und Willkür anderer zu Schaden kommen und denen das Gesetz nicht helfen kann. Die meist trans-legalen Tricks decken die ganze Bandbreite ab, von kleinsten Taschenspielereien bis hin zu ausgefeiltesten High-Tech-Raubzügen… Die erfolgreiche VOX-Gaunerserie Leverage überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Action, Spannung und Humor - 740 Minuten mit 15 abwechslungsreichen, raffinierten Fällen (die im Übrigen oftmals auf realen Betrügereien beruhen) und jeder Menge witzigem Bonusmaterial.

Beste Chance Majestic Filmverleih Nach 'Beste Zeit' und 'Beste Gegend' erscheint nun auch der dritte Teil von Marcus H. Rosenmüllers Heimat-Trilogie auf DVD. Die Geschichte um die Freundinnen Jo und Kati, samt Freunden und Familie im oberbayerischen Dorf Tandern 'goes global' - und spielt teilweise in Indien. Das Abi haben sie seit fünf Jahren in der Tasche - und seitdem haben sich die beiden Freundinnen nicht mehr gesehen. Jo bereist die Welt und Kati plagt sich mit den Abschlussprüfungen an der Uni. Doch dann gibt es einen Anruf auf Katis AB - und sie mobilisiert sofort alle Kräfte, um Jo in Indien zu suchen. Die besten Freunde aus der Schulzeit, Rocky und Toni, haben aber ganz andere Sorgen, und so macht sich Kati allein auf den Weg. „Auf Fahrtwind und Freiheit!“ - Mit 'Beste Chance' schlagen Marcus H. Rosenmüller und sein Filmteam virtuos und mutig die Brücke zwischen Coming-ofAge-Movie und Heimat-Film. Das ganze Dorf hat sich auch für den dritten Teil der Trilogie wieder vor der Kamera eingefunden: Rosalie Thomass (Eine ganz heiße Nummer) und Anna Maria Sturm (Sommer der Gaukler) sind erneut in die Rollen von Jo und Kati geschlüpft. Und Ferdinand SchmidtModrow (Eine ganz heiße Nummer), Volker Bruch (Goethe!) und Florian Brückner (Räuber Kneißl) sind ebenso wieder mit von der Partie, wie auch Heinz-Josef Braun (Sommer in Orange), Johanna Bittenbinder (Was weg ist, is weg), Andreas Giebel (ja, der) und Bettina Redlich (Dahoam is dahoam) als Eltern von Jo und Kati. Eine poetische Liebeserklärung an das Jungsein auf dem Land. Bonusmaterial: ca. 90 Minuten u.a. hochdeutsche Untertitel für Hörgeschädigte, bayerische Untertitel für Hörgeschädigte und der Hörfilm für Blinde und Sehbehinderte. ab 05.12. auf Blue Ray und DVD

36

Inspector Morse Kult-Krimi Inspector Morse, Staffel 1 DVD-Box der englischen Lewis-Vorgängerserie Edel:Motion; 4 DVDs original mit deutschen Untertiteln Die Folgen von Inspector Morse zogen in Großbritannien regelmäßig bis zu 5 Mio Zuschauer in ihren Bann und wurden in über 200 Ländern ausgestrahlt. Oxford, 1987: Endeavour Morse ist ein richtiger Eigenbrötler. Er liebt Bier, guten Scotch und klassische Musik. Weitere Leidenschaften: penibles Aufspüren von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, sowie das Aufklären höchst komplizierter Verbrechen. Charmant antiquiert - wie sein roter '60er-Jaguar Mark II - wirken Morse und seine Ermittlungsmethoden. Der gutmütige und bodenständige Familienmensch Robert Lewis (inzwischen selbst Serienheld) macht sich mehr und mehr zu Morses unentbehrlichem Partner für alle Fälle. In 13 Jahren und insgesamt 33 Folgen gaben sich die "who is who" der britischen Darstellerkunst die Klinke in die Hand. Ein Fest für Fans der 80er-Jahre! Außerdem gut, mal wieder seine Englischkenntnisse ein wenig aufzupolieren. Lewis Der Oxford-Krimi (Collector's Box) 13 DVDs; Edel:Motion Das sympathische Ermittlergespann DI Robert Lewis und dessen kongenialer Partner DS James Hathaway ermitteln seit 2006 in Oxford. Während Ex-Theologiestudent Hathaway über den Zugang zur 'upper society' verfügt, steht Chef Lewis mit beiden Beinen fest im Leben und auf süd-englischer Erde. Durch Lewis' Erfahrung und Gespür, kombiniert mit dem analytischen Verstand seines Assistenten Hathaway,

Bücher | DVD | Spiel * große Weihnachtsverlosung *

werden selbst die kompliziertesten Morde gelöst - und derer gibt es (ähnlich wie in Midsomer) reichlich . . . Prächtige Architektur, malerische Landschaften, gemütliche Pubs, staubtrockener britischer Humor (zudem wird, wie in guten alten Krimitagen, auch mal während der Arbeitszeit geraucht und ein süffiges Ale gepichelt), und schön verzwickte Whodunit-Krimis in bester Tradition: Lewis bietet einfach alles, was anglophile KrimifreundInnen wünschen. Der Oxford-Krimi Vol. 1 - 3 mit 12 Episoden der ersten 3 Staffeln (nebst Bonusmaterial). Die Box bietet fast 20 Stunden perfekte Krimiunterhaltung und ist geradezu ideal für Lewis-Einsteiger und Sammler! Lewis ist übrigens ein Spin-Off der englischen Krimi-Reihe Inspector Morse (Pilotfolge als Bonusmaterial in der Box), in der Lewis über 13 Jahre lang Assistent des kultigen Ermittlers Morse war. Nach dem Tod von John Thaw, der den Titelhelden gespielt hatte, wurde „Lewis“ Kevin Whately sozusagen befördert und zur Hauptfigur des Oxford-Krimis. Die spannenden, clever konstruierten Fälle, die vor der malerischen Kulisse der Universitätsstadt an Originalschauplätzen gedreht wurden, sind very british und bisweilen herrlich schräg. Inspector Morse hätte seine wahre Freude an dieser Serie!

Death In Paradise karibisch und akribisch: Death In Paradise Staffel 3 DVD-Box mit 4 DVDs; Edel:Motion Den Job des Inspectors auf der Karibikinsel Saint-Marie kann man mit Fug und Recht als einen gefährlichen bezeichnen. Denn erneut wird ein Londoner Ermittler auf das paradiesische Eiland entsandt, um das vorzeitige Ableben seines Vorgängers aufzuklären. Im Gegensatz zu Richard Poole ist der neue Ermittler Humphrey Goodman, dargestellt von Kris Marshall (Tatsächlich… Liebe, Sterben Für Anfänger, Traffic Light) jedoch begeistert von der karibischen Lebensart, steht seinem Vorgänger aber in Sachen Exzentrik in nichts nach. Das lokale Polizeiteam Camille, Dwayne und Fidel merkt schnell, dass es mit Goodman schon wieder einen skurrilen Engländer am Hals hat. Dessen vermeintlich desorganisiertes Vorgehen bei den Ermittlungen wirkt zunächst befremdlich, doch es dauert nicht lange, bis sich herausstellt, dass "der Neue" zwar tollpatschig, aber ein außergewöhnlich scharfsinniger Chef ist. Die britisch-französische Koproduktion Death In Paradise ist eine Krimiserie mit viel Witz und Charme, verzwickten Mordfällen und karibischer Lässigkeit. Gedreht wurde tatsächlich auf einer der wunderschönsten Urlaubsinseln der Welt, auf Guadeloupe. Kristallklares Wasser, weißer Sand, sommerliche Temperaturen, Reggae-, Ska- und Calypso-Rhythmen und herrlich entspannte Menschen - das weckt Fernweh und die Lust aufs Kofferpacken. Serien-Erfinder Robert Thorogood, der bei einem Drehbuch-Wettbewerb entdeckt wurde, erzählt in bester Agatha Christie-Manier knifflige Kriminalgeschichten mit unvorhersehbarem Ende. Staffel 3 besteht aus 8 Folgen und witzigem Making Of-Material


oder vertretungsweise ans Christkind > > > wir verlosen a l l e auf diesen Seiten vorgestellten Medien. Viel Glück!

KrimiTaschenbücher Übertrieben tot Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln; Rowohlt Die Klassenfahrt nach Brandenburg könnte so schön sein. Kleiner See mit Badebucht, Wanderungen durch die Natur, Grillabende, Floßfahrten - endlich mal Urlaub vom rauen Berliner Schulalltag. Doch die Realität sieht leider anders aus: fußkranke, maulende Schüler. Zwei Jungs im Alleingang. Und im See schwimmt eine Leiche. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln in ihrem zweiten Mordfall. Wer am Ende im brandenburgischen Dorf Leichen im Keller hat, wird natürlich nicht verraten. Der Weg dahin ist bisweilen ein wenig zu 'episch', die Figuren ein wenig zu überspitzt - und Schüler wie Lehrer samt der Dorfbewohnerschaft können froh sein, dass alles nur erfunden ist. Der Titel vermittelt den Tenor des ganzen Regionalkrimis: übertrieben. Frl. Krise und Frau Freitag sind, bzw. waren im richtigen Leben Lehrerinnen und denken sich nun zusammen satirische Krimigeschichten aus - eine Mischung aus Han's Klaffl und 'Unser Lehrer Dr. Specht', gewürzt mit einer Prise Jörg Maurer, die die Geschichte ins absurde driften läßt.

Mord in bester Lage Michael Böckler; Rowohlt Ein Weinkrimi aus Südtirol Der in München ansässige Autor Michael Böckler geht mit seiner WeinKrimiserie 'Mord in bester Lage' in die zweite Runde und diesmal nach Südtirol, Empfehlungen für Restaurants und Weingüter inklusiv. In einem Weinberg wird die Leiche eines bekannten Winzers gefunden - mit einer Rebschere in der Brust. Emilio von Ritzfeld-Hechenstein interessiert das allerdings wenig. Schließlich ist der Alltag eines Privatermittlers hektisch genug. Und wenn Emilio eins verabscheut, dann Hektik. Also genießt er die Auszeit auf dem Weingut seiner Freundin Phina, flaniert durch Bozen und kehrt in den einschlägigen Weinbars und Buschenschänken ein. Als jedoch Phinas beste Freundin spurlos verschwindet, fühlt sich Emilio in die Pflicht genommen. Er ahnt nicht, worauf er sich einlässt. Ein Glück für die LeserInnen, dass er es doch tut, denn die Geschichte ist ebenso wie die Gegend spannend und abwechslungsreich und hält - neben ein paar bedauernswerten Leichen - anregende Unterhaltung und verlockende Gastro-Tipps bereit.

Spiritualität & Leben

Don Miguel Ruiz Jr. Fünf Stufen in die Freiheit Schamanische Weisheiten für eine moderne Welt Lüchow-Verlag Ich mag solche Bücher. Sehr! Sie kommen irgendwie klein und unscheinbar daher, aber haben komprimiert mehr Wissen parat als viele dicke Wälzer (die oft nur künstlich aufgebläht sind). Wie stark beeinflussen verschiedene Glaubenssätze unser Leben? Sind sie uns überhaupt bewußt!? Wie offen sind wir für andere Meinungen, Möglichkeiten und (neue) Wege? Wer sagt das, an das wir glauben? Hat das seine Berechtigung - oder hält es uns nur von einem erfüllten Leben ab? Don Miguel Ruiz Jr. sensibilisiert uns dafür, wie stark wir an Dingen, Vorstellungen, Glaubenssätzen anhaften können und unterteilt dies in fünf Grade zwischen „Authentischem Selbst“ (keine Anhaftung) bis hin zur fünften und gefährlichsten Stufe „Fanatismus“ = die totale Anhaftung. Anhand einfacher Beispiele zeigt uns Ruiz, wie wir uns selbst - in Bezug auf fast alles - betrachten können. Dadurch lernen wir, uns selbst besser einzuschätzen, nachteilige Verhaltensweisen zu hinterfragen und ggf. zu ändern. Wer übrigens noch Probleme mit dem Begriff „Schamanismus“ hat, wird nach der Lektüre vielleicht erstaunt feststellen, dass hier sämtliche überkommene Vorstellungen nicht bedient werden. „Echter“ Schamanismus hat immer das Wohl des Menschen und der Gesamtheit zum Ziel. Die ‚Werkzeuge‘ stehen dabei erst an zweiter Stelle. Ruiz benutzt hier z.B. seinen Verstand - ein sehr nützliches Werkzeug, wenn es richtig angewendet wird. Eines der „stärksten“ Bücher für mich in diesem Jahr. Sehr verständlich, sehr hilfreich. Vielen Dank. Frieder Anders Wie ich lernte, den Drachen zu reiten - Heldenreise eines Taiji-Meisters in Ost und West; Theseus Ein Drachenritt ist für Ungeübte mitunter eine wilde Angelegenheit. Und so ist auch das Buch eine Art ‚Tour de Force‘. Hauptsächlich Autobiographie, eine Zitate- und (eigene) Geschichten/ Gedichte-Sammlung, dann wieder eine komprimier te Taiji-Anleitung … das macht das Lesen mitunter etwas anstrengend. Erfreulich aber, dass zum etwas selbstverliebten Schreibstil von Frieder Anders auch eine sehr gesunde Portion Selbstironie kommt, die das Buch dann auch wieder sehr unterhaltsam macht (inkl. Weißwein-Schmuggel nach England). Seinen Lebensweg versucht Anders anhand der Arbeit des C.G. Jung-Mitar-

beiters Erich Neumann verständlich zu machen, der seine Auseinandersetzung mit dem ‚Uroboros‘ (die Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt) in „Ursprungsgeschichte des Bewusstseins“ festgehalten hat. Der Kampf mit der eigenen Lebenskraft, Dualität, Widerstände, Sinnsuche und die dabei entstehenden Verwerfungen … was letztendlich jeden Menschen auf seiner Heldenreise zum „Licht des Bewußtseins“ führen kann. Positiv und für mich sehr nachvollziehbar ist Anders‘ Haltung, wirklich nur von Dingen zu schreiben, die er auch selbst erlebt hat. Dieses Authentische ist dauerhaft im Buch zu spüren und kann damit für LeserInnen vielleicht mehr Lebens-Hilfestellung geben, als viele ‚theoretische Ratgeber‘, die doch nur uralte Weisheiten in neuem Gewand wiederkäuen, ohne selbst durchlebt worden zu sein. Karl Gamper Die Inneren Helfer Mit den Kräften des Kosmos zu einem erfüllten Leben Neuland-Verlag Und noch so ein kleines Buch. Etwas mehr als 100 Seiten, kaum größer als Postkartenformat. Trotzdem ist es schwer, die Quintessenz prägnant zusammen zu fassen - so kompakt und umfassend werden hier spirituelle und wissenschaftliche Zusammenhänge dargestellt. Die meisten Menschen denken und handeln im Sinne von „wo komm‘ ich her, wo geh‘ ich hin …“ Gamper bezieht sich auf die Quantenphysik und die Erkenntnis, dass Zeit und Raum erst durch unsere Beobachtung entstehen. Er versucht eine „neue Sichtweise“, in der sich der Mensch von der Zukunft her denkt/ sieht. Er findet dafür u.a. den Begriff vom „Das Werden Werden“. Deutlich wird dies u.a. am Jesus-Zitat: „Danket, dass ihr empfangen habt“ - also etwas, das einen zukünftigen Prozess vorweg nimmt. Um dies zu ermöglichen, stehen dem Menschen „Innere Helfer“ zur Verfügung: universelle transformierende Kräfte. Diese arbeiten allerdings nicht mit dem Ego zusammen und dem, was wir „wollen“ - sie erfüllen uns auch nicht unsere vordergründig materiellen Wünsche. Nein, sie kommunizieren mit unserer Seele und unterstützen sie/ uns, die eigentliche Aufgabe zu erfüllen, die wir uns für dieses Leben gewählt haben. Und damit wären wir wieder bei uraltem schamanischem Wissen, das weder Zeit noch Raum, aber innere Heiler/in, Lehrer/in usw. kennt. Alles in allem eine faszinierende Zusammenfassung aktueller (entschlackter) Spiritualität und Wissenschaft, verbunden mit konkreten Anleitungen zur Umsetzung. mehr Buchbesprechungen zum Thema: www.seelenpfadfinder.de

SPIEL Die Baumeister - Mittelalter Der König ist stets auf der Suche nach fleißigen Untertanen, die dem Hofe mit ihren Fertigkeiten dienen. Als erfolgreiche Vorarbeiter träumen wir davon einst als königliche Baumeister an seinen Hof gerufen zu werden. In einem flotten Wettstreit suchen wir folglich den tüchtigsten Baumeister, begeben wir uns ans Werk und bauen was das Zeug hält. Wir heuern je nach Umfang des Vorhabens Hilfsarbeiter, Gesellen oder Meister an. Baustellen werden angelegt und unser fleißiger Trupp hingeschickt. Eine Weile dauert das Ganze, dann und wann muss auch noch Verstärkung entsandt werden. Inzwischen sollten bereits weitere Baumaßnahmen akquiriert werden, denn nach dem Richtfest ist vor dem nächsten Spatenstich. Wer schließlich die Prestigeträchtigsten Gebäude errichtet hat, wird den königlichen Ruf hören. Geschick im Managen von Ressourcen ist gefragt. Wem es gelingt stets zügig alle Baustoffe und Arbeitskräfte an seine Baustellen zu schicken und dabei nicht allzu verschwenderisch zu Werke geht hat gute Aussichten in kurzer Zeit eine beträchtliche Gebäudeauslage sein eigenen zu nennen. Die Baumeister - Mittelalter steckt in einer kleinen Blechdose und kommt mit einem dicken Stapel Karten und einer Handvoll klimpernden Münzen aus. Das schlanke Regelheft ist schnell verstanden und lässt keine Fragen offen. Aus dieser minimalistischen und ausgesprochen hübschen Ausstattung bezieht dieser Winzling aber ein überraschend hohen Spielspaß der dem eines großen Brettspiels in nichts nachsteht. (Matthias Palmer) Für 2-4 Baumeisterinnen und Baumeister ab 10, Bombyx/Asmodee

Hörbuch

Quadro Nuevo: Lieben Sie Tango? (glm) 79 Minuten Tango & Wort - gesprochen von den Schauspielern Dominic Raacke, Caroline Ebner und auch ein bisschen von den Quadros selbst. Zusammen mit Autorin Julie Fellmann, mit der schon andere Hörbücher gestaltet wurden (Der König hat gelacht, Nacht der Einsamen), haben sie ihrer Tango-Reise im letzten Januar nachgespürt: Begegnungen in einer der spannendsten Metropolen der Welt - Buenos Aires. Eine sinnliche Annährung an den argentinischen Tango. Der Vorteil eines Hörbuchs im Vergleich zu einem Film, ist der, dass hier „im Kopf“ eigene Bilder und Eindrücke entstehen, die die HörerInnen viel mehr mit ihren eigenen Gefühlen „im Herz“ in Berührung bringen, als das ein Film könnte. Beim Anhören hatten wir manchmal den Eindruck, unmittelbar dabei zu sein, die Luft der Metropole zu spüren, die Menschen zu erleben. Eine faszinierende Reise, nach der wir obige Frage eindeutig beantworten können: Ja!

* große Weihnachtsverlosung * Bücher | DVD | Spiel

37


aktuelle Ausstellungen im Luftmuseum Amberg

Jan van Munster

Stephan Zirwes

Der niederländische Künstler Jan van Munster zeigt eine dreiteilige Installation. Auf gekühlten Metalloberflächen bilden sich Eiskristalle die unbefleckt weiße Oberflächen erzeugen. Jan van Munster's Ansatzpunkt ist zunächst konkret und empirisch. Man kommt in der Auseinandersetzung um die Rekonstruktion physikalischer Prozesse nicht herum. Wir sehen deshalb auch nicht allein die glitzernden, funkelnden Eiskristalle, nehmen nicht nur den schönen Schein des Eisstabes wahr, sondern auch den Kompressor, der den technischen Vorgang realisiert. Die Energie des physikalischen Prozesses kehrt in der Energie der künstlerischen Form wieder, die die Eisskulptur bestimmt. Durch sie wird das Unsichtbare sichtbar. bis 25.01. Amberg Luftmuseum

Der Fotograf Stephan Zirwes aus Stuttgart zeigt einzigartige Luftaufnahmen. Seine Themen sind Agrikultur, Schnee und Eis, Transport und Industrie, Weinkultur, Freizeit. Städte und Landschaften - wie die Wimmelbilder aus Kindertagen - aus der Luft, komplexe Strukturen, auf denen sich ganz viele Dinge abzeichnen. Natürlich sind Zirwes-Tableaus vielschichtiger. Sie lassen uns über das Chaos und die Strukturen des Alltags nachdenken, sie spielen mit den Abstraktionen und den Formen der Zivilisation und sie werden dabei zunehmend subtiler. „Es ist einfach nicht immer nötig, den Betrachter an die Hand zu nehmen“, sagt der Stuttgarter Fotokünstler. Und mischt in seine oft atemberaubende Motivwelt Soziogramme des 21. Jahrhunderts, Bilder voller kleiner Geschichten und versteckter politischer Komponenten. Zirwes sieht sich die Spuren an, die der Mensch in die Landschaft gefurcht hat, er „scannt“ meist aus der Luft die Komplexität und die malerische Schönheit der hinterlassenen Fährten. bis 25.01. Amberg Luftmuseum

(un)sichtbar

Otto Dünne

Holz- und Linolschnitte und mehr

One & Six Symphonic Strings Mitternachtssnack Disco

Kunstausstellung des Lucreziamarktes Eröffn.: Do 04.12. um 20h musikalisch begleitet von d‘Raith Schwestern In der 19. Kunstausstellung des LucreziaMarktes gehts tierisch zur Sache. Schon immer gehör t das Tier zu den zentralen Themen künstlerischer Weltdeutung. Von 'tierischen Musen' beflügelt setzen 13 Kunstschaffende ihre Interpretationen auf eigenwillige, unterhaltsame oder provokante Art um. Zeichen setzen die KünstlerInnen mit ihrem Gemeinschaftsprojekt 'Arche' und dem zur Ausstellung erscheinenden Kalender 2015. Fr 05. bis So 20.12.14 Regensburg Sigismundkapelle + Hof des Thon-Dittmer-Palais

Eintritt: Platzkarte: 30,00 € Laufkarte: 20,00 €

Karten zum selbst Ausdrucken bei okticket.de und anderen bekannten VVK-Stellen. Stadtball_2015_Plakat-03.indd 1

22.09.14 09:08

38

Kunst

Druckgrafik, schwarz/weiß und mehrfarbig. Das „mehr“ im Ausstellungsmotto steht für einige interessante Experimente mit neuem Material und mit neuen Techniken. bis Fr 16.01. Weiden RA-Kanzlei Wanninger

tierisch

Samstag, 10. Januar 2015 Ort: Max-Reger-Halle Beginn: 20.00 Uhr Schwarz-Weiß-Ball Veranstalter: Stadt Weiden i.d.OPf.

Fotoarbeiten

Faltbrosche

Weihnachten 2014 Künstler der Galerie!

Glas, Keramik, Kunststoff, Stoff . . . und anregend glänzende und glitzernde Edelmaterialien stehlen sich die Schau. Aber nicht mehr lange. Dann sind sie Unikate. Daheim, unterm Christbaum. nach 24.12.: traurige, einsame Restbestände bis 03.01. Weiden Schmuck & Gerät Jürgen Prüll


Farbenklang - Sandra Hosol

Blick aus dem Unterholz hinaus - Jürgen Fischer

Passt IX

Jürgen Fischer & Sandra Hosol

Lebenswelten Mitgliederausstellung des Kunstverein Weiden 2014 Die ursprüngliche Idee für die diesjährige Ausstellung war „Fantastische Lebenswelten und ihre Bewohner“ - man wird sehen, welche Facetten des Lebens, der Phantasie und der Welten-Bewohner - wer + wo auch immer das sei - die Mitglieder des Kunstvereins beleuchten. Kunstschaffende aus allen Bereichen zeigen, was ihnen paßt. Eröffn.: Fr 28.11. um 20h Tag der offenen Tür: Sonntag, 14.12. mit Lesung (16h) Abhängung: So 04.01. von 16 - 18h (geöffnet ab 14h) offen: So 14 - 18h + Mi - Sa durch`s Cafe Neues Linda bis So 04.01.2015 Weiden Kunstverein

GRAZifikation XII

Möglichkeiten eines Dialogs

Malerei, Objekte, Installationen, Performance KunstvereinGRAZ: Albert Plank, Andreas Müller, Barbara Gaukler, Christian Havlicek, Jörg Haala, Jürgen Huber, Renate Christin und Stefan Frommberger im Dialog mit: Gloria Zoitl, Rayk Amelang, Eva Maria Karl, Sigurd Roscher, Kia Böck, Axel T. Schmidt, Renate Haimerl-Brosch, Mathias Schlüter, Nico Sawatzki und Veronika Schneider Kuratoren: Albert Plank, Jörg Haala Eröffnung: 12.12. um 20h Sa 13.12. - Mo 05.01. Regensburg KunstvereinGRAZ

Atelierwerkschau

Die Künstler Jürgen Fischer und Sandra Hosol laden zu ihrer jährlichen Atelierwerkschau ein. Präsentiert werden aktuelle Werke, die in ihrem Atelier entstanden sind. Die Serie 'Farbenklang' von Sandra Hosol zeigt Eindrücke von Wahrgenommenen, von Bildern, die viel zu schnell vorbeiziehen, sodass weder Zeit noch Raum bleibt, um sich dem vor sich Befindlichen wirklich hinzugeben. Hinter scheinbar einfachen Streifen steckt der Drang, diesen visuellen Impulsen eine stimmungsvolle Klarheit zu verleihen. Dem entgegengesetzt sind Werke zu sehen, die sich jeglichem Linearen entledigt haben, und sowohl durch die Reinheit der Farben als auch durch die Freiheit der Fläche einen eigenen Tiefgang erhalten. In ihren Zeichnungen zollt die Künstlerin der unübersehbaren Realität in ihren absurden, schrecklichen, manchmal auch tragischen Gesichtern Tribut, indem sie archetypische Symbole mit skurrilen Karikaturen oder clownesken Figuren vereint. Jürgen Fischer zeigt eine Erweiterung seiner Reihe 'Blick ins Untergehölz', deren Werke von der elementaren Kraft der Natur geprägt sind. Während sich die früheren Bilder oft in einem rein farbenprächtigen abstrahierten Gefüge ausdrücken, wandert des Malers Blick aus dem Untergehölz hinaus und lässt Bekanntes wie Blätter, Knospen oder Blütenkelche wiedererkennen. Zudem kann Fischers Bilderserie 'Orte der Stille' betrachtet werden. Überwiegend mit Ölpastellkreiden schafft der Künstler Orte, die zu schlafen scheinen, zum Stillstand gekommen sind oder in sich ruhen. Auch einige Bilder seiner Welt der Engel, in der er Geistiges mit Irdischem verbindet, werden zu sehen sein. Eröffn.: Sa 06.12. um 15h offen: 07.12. + 12. bis 14.12. jew. 14 - 17h Atelier: Roschau 1 - 92637 Theisseil

Katinka Molde

Wortwechsel - Plakate In den Wortkunstwerken von Katinka Molde gehen Wort, Form, Typografie und Farbe ein kommunikatives Miteinander ein, das die BetrachterInnen auf ein Spielfeld von Bild und Botschaft führt. Die abstrakt-lyrischen Papierarbeiten und Plakate der Augsburger Grafikerin suchen den unmittelbaren Dialog mit der Umgebung und übertragen dabei Sinn und Sinnlichkeit. Farbe bekommt Platz zur Entfaltung und verbindet sich mit den Worten und Sätzen zu stimmigen und klangvollen Aussagen, die zum Nachdenken anregen und ganz einfach auch Spaß machen. Manchmal sind es literarische Beispiele, Sprichwörter aber auch eigene Wortspiele die sich mit geometrischen Formen und kräftigen aber auch zarten Farbkontrasten ihren Weg in die Köpfe bahnen. Eröffnung: Sa 24.01. um 20h mit musikalischer Begleitung durch den Augsburger Jazzgitarristen Dietmar Liehr Am 31.01.2015 beschäftigt sich der KinderKunstMarkt beim „Buchstabenland“ mit Bildern und Buchstaben. So 25.01. bis So 01.03. Weiden Kunstbau

MAX-REGER-HALLE

Eintritt frei

Kunst

39


KunstAusstellungen bis 30.11.14

Hanna Regina Uber u. Robert Diem

Objekte, Texte, Skizzen Aschach Kunstprojekt bis 07.12.14

Lotte Reiniger

Geschichten aus Licht und Schatten Schwandorf Opf. Künstlerhaus bis 07.12.14

Malkreisausstellung Mitterteich Kellnerhaus bis 14.12.14

Michael Pickl

Holzskulpturen Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern bis 21.12.14

Entdeckung

Eine Kooperation mit Kontur. Kunstverein Stuttgart e.V. Regensburg Kunst- und Gewerbeverein

Galerie Recknagel präsentiert Street Art des Münchner Künstlers

Michael Gmeiner Michael Gmeiner war einst der „Sprayerkönig“ von Weiden. Heute hat er seine Passion zum Beruf gemacht. Der in Weiden aufgewachsene Sprayer betreibt seit 2011 mit zwei befreundeten Künstlern ein sehr erfolgreiches Büro für Design und Gegenwartskunst in München. Bei graphism – so der Name der Firma – dreht sich alles um Graffiti-Kunst. Begonnen hat Michael Gmeiner – wie fast jeder Sprayer – mit großen Buchstaben auf noch größeren Wänden. Bald spezialisierte sich der heute 35-jährige Künstler auf das Sprayen von Charakteren. Sein Figurenkabinett reicht vom Glubschaugenmonster bis hin zum grinsenden Liliputaner. Gmeiners surrealen Gestalten begegnet man nicht nur auf Mauern, sondern auch auf Leinwänden. Und das ist für Graffiti-Kunst etwas ganz Besonderes. Die hierfür gewählten Formate reichen von winzig klein bis riesig groß. Letztere entstehen durch das Zusammensetzen unterschiedlicher Bildformate. Ein solches Bild kann dann auch mal eine ganze Wand ausfüllen. Also Street Art für den häuslichen Gebrauch. Bis 03.01. Weiden Galerie Recknagel

40

Kunst

bis 21.12.14

Botond - Köpfe

Vortrag: Sa 06.12. - 15h Führungen: So 05.12. - 15h; So 14.12. - 11h Fürth kunst galerie bis 03.01.15

Wolfgang Gerner Kalamantia

Wolfgang Gerner, 1942 in Parsberg geboren, studierte an der Kunstakademie in München bei Professor Mac Zimmermann. Nach Aufenthalten in Berlin und Valencia ließ er sich 1967 endgültig in München nieder. 1988 erhielt er den renommierten Schwabinger Kunstpreis. Seit den frühen 70er Jahren beschäftigt Gerner sich mit dem Thema Landschaft. Ausgehend von veränderten und übermalten Ansichtskarten widmete er sich anschließend der strukturellen und farblichen Variation von Landschaftsausschnitten (z.B. Jahreszeiten). Blickt man auf Landschaft, so ergeben sich aus deren oft kultivierter Struktur von selbst Fragmentarisierungen. Die Konsequenz daraus bildeten ab 1980 die so genannten Feldformen. Gerner zeigte die Landschaft nur noch als perspektivisches Fragment an der Wand, so aus dem starren rechteckigen Bildformat ausbrechend. Seit Ende der 80er Jahre beschäftigt er sich mit der materiellen Kultur, der Mythologie und der Geschichte der Kelten und setzt sie künstlerisch um. Wichtiges Medium für seine Arbeit ist der von ihm virtuos gehandhabte Steindruck (Lithographie) in allen bekannten oder von ihm neu entwickelten Variationen. Die Ausstellung ist bei Veranstaltungen im Stadttheater jeweils eine Stunde vor deren Beginn zugänglich. bis 08.05.2015 Amberg Stadttheater - Foyer

Weihnachten 2014 Künstler der Galerie Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 03.01.15

Michael Gmeiner Graffiti-Kunst Weiden Galerie Recknagel bis 03.01.15

Willy Michl

Isarindian Paintings Amberg ACC bis 05.01.15

Kunst in Schaufenstern Schönsee Hauptstraße bis 16.01.15

Otto Dünne

Holz- u. Linolschnitte Weiden RA Wanninger bis 17.01.15

Dashdemed Sampil Figuren auf Papier Mi - Fr 11 - 18h Sa 11 - 15h Nürnberg Oechsner Galerie


links + Mitte: Otto Dünne

Gerda Gillitzer

bis 18.01.15

Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg Schaezlerpalais + H2 bis 25.01.15

Jan van Munster

(Un)Sichtbar - Objekte

Stephan Zirwes

Fotoarbeiten Amberg Luftmuseum bis 30.01.15

Kunst in der Sparkasse Bernhard Nirschl, Susanne Rösch, Paula Jiun-No Weiden Sparkasse bis 30.01.15

Kunstpartner 2015: Da schau her

Präsentation der Originale zum Kunstkalender Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 31.01.15

Josef Anton und Olga Geiser

Lebendige Kunst Malerei Amberg Klinikum St. Marien bis 22.02.15

Von oben gesehen: Die Vogelperspektive Kunstwerke aus der Vogelperspektive N Germanisches Nationalmuseum bis 06.03.15

Waltraud Bartl Aquarelle Neualbenreuth Sibyllenbad bis 20.03.15

Gerda Gillitzer und Claudia Biller-Fütterer Reise um die Welt Malerei u. Objekte Weiden Bayerischer Bauernverband bis 08.05.15

Wolfgang Gerner

Kalamantia Leinwandreliefs Amberg Stadttheater 28.11. - 04.01.15

Passt IX

Lebenswelten Mitgliederausstellung Tag der offenen Tür: So., 14.12. - 14-18h; mit Lesung M. Ach 16h Weiden Kunstverein

01. - 23.12.14

Tom Brankovic

Bibelgeschichte Bilderausstellung Weiden Altes Schulhaus

bis 08.02.15

Kriegs-Sterbe-Bilder aus Schwandorf Schwandorf Stadtmuseum

02. - 30.12.14

Das Grüne Dach Europas Weiden Regionalbibliothek 05.12. - 06.01.15

Gruppe Amberger Künstler

Jahresausstellung Eröffn.: Do 04.12. -19.30h Amberg Alte Feuerwache 05. - 20.12.14

tierisch

KünstlerInnen des Lucrezia-Marktes Eröffn.: Do 04.12. - 20h Regensburg Hof im Thon-Dittmer-Palais und Sigismundkapelle 07.12. + 12.-14.12.14

Jürgen Fischer und Sandra Hosol

Atelierwerkschau Eröffn.: Sa 06.12. - 15h Atelier Roschau 1 geöffnet: jew. 14-17h 13.12. - 05.01.15

GRAZifikation XII

Möglichkeiten eines Dialoges GRAZerInnen und Gäste Eröffn.: Fr 12.12. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 08. - 31.01.15

Alfred Hertrich

Photo-Graphien monochrom-analog Eröffn.: Do 08.01. -18.30h Weiden Regionalbibliothek 25.01. - 01.03.15

Katinka Molde

Andere Ausstellungen: bis 15.12.14

Zwangsarbeit für „Weißes Gold“ Mitterteich Porzellanmuseum bis 30.12.14

Waidhauser Grenzgeschichte(n) Waidhaus Rathaus bis 05.01.15

Goldene Klänge im mystischen Grund

Musikinstrumente für Richard Wagner gemeinsam mit dem Musikinstrumentenmuseum der Uni Leipzig Bayreuth Steingraeber-Haus bis 06.01.15

Porzellan das weiße Gold Waldsassen Stiftlandmuseum bis 30.01.15

Neumarkt im Ersten Weltkrieg - Teil 1 Neumarkt Stadtmuseum bis 31.01.15

Eine kleine Stadt im großen Krieg

Weiden im I. Weltkrieg Weiden Stadtmuseum bis 31.01.15

All about Hank!

Zu Leben und Werk von Charles Bukowski Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

bis 11.02.15

Körperwelten Eine Herzenssache

Vorträge: Fr 19.12. / 09.01. jew. 19.30 + 20.30h Nürnberg Quelle-Areal bis 28.02.15

Heißes Eisen Ein Brandstempel

aus dem Waffenfund von Balata-Sichem Weiden Int. Keramik-Museum bis 22.03.15

900 Jahre Kloster Kladruby

Dokumentation über die Geschichte eines böhmischen Dorfes Speinshart Kloster geöffnet: So + FT 14-17h bis 28.03.15

Porzellan aus China.

Die Sammlung Seltmann (Neuaufstellung) Weiden Int. Keramik-Museum 29.11. - 06.01.15

Eisenbahn und

1914 bis 1918

- Weihnachten sind wir wieder zu Hause Forchheim Pfalzmuseum 07.12. - 21.01.15

FestGäste

Ausstellung mit Aktionen Theater: Do 11.12. - 19.30h Puppenbühne: Mo 05.01. - 15h Cocktailparty: So 18.01. - ab 17h Tirschenreuth MQ

Wortwechsel - Plakate Eröffn.: Sa 24.01. - 20h Weiden Kunstbau

bis 31.01.15

31.01. - 26.04.15

Schönsee CeBB

07.01. - 15.02.15

Kordelporzellan

bis 01.02.15

Toni Scheubeck

kleine welten

Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika Eröffn.: Mi 07.01. - 19h Speinshart Kloster geöffnet: So 14-17h

Silke Decker

Steine, Objekte, Zeichnungen Amberg Luftmuseum

Internationale Spitzenklöppelkunst

Spielzeug in Alten Zeiten Augsburg Maximilian Museum

Wanderausstellung

Kunst- und Ausstellungs-Kalender

41


Sa 29.11. 17 - 22h So 30.11. 14 - 20h Adventsmarkt

kulinarische Schmankerl + Handwerkskunst Adventskonzert So 15h Nikolausbesuch So 17h

Altendorf b. NAB Garten ums Pfarrheim

Di

02

BÜHNE

Dez

MUSIKE

4Fun

Regensburg Lucrezia-Markt 17.30h Fiva & Band

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Dez

Susi Raith & Jörg Willms

BÜHNE

Sunset Boulevard Musical

Tartuffe Marionettentheater f. Erw.

Regensburg Mälze 20.30h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Carl Carlton

Die Vaterlosen

Ganes

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Sunset Boulevard Musical

Amberg Stadttheater 19.30h game ever Tanztheater

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Regensburg Statt-Theater 20h

So 30.11. + Sa 06.|So 07.12. Adventsführung

Lichterglanz am Luziatag

Tirschenreuth

HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden City Center Advents-Betthupferl für Kinder bis 12

Regensburg Scala ab 21h

Weiden City Center

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Do

04

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h

Lesung E. Henscheid Dostojewskis Gelächter

Lesung Marita A. Panzer Lola Montez

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18h Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h Hammerhack & Dr. Drum

Weiden Max-Reger-Halle 20h

MUSIKE

Weiden Christkindlmarkt 18h Muckompanie 41 Hertz

Die Vaterlosen

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Der kleine Horrorladen

Regensburg Akademietheater 19.30h

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

Fr

05

Dez

MUSIKE

BUMMbaradon Blechbläserensemble

Weiden Christkindlmarkt 18h Ramona Fink Gospel Group

Amberg Weihnachtsmarkt 18.30h

Candlelight Shopping mit Musik u. Attraktionen

Kemnath Innenstadt 16-22h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Ausstellung Körperwelten heute Blutgruppenbestimmung

Nürnberg Quelle Areal 14-17h Lesung Thomas Meyer Wolkenbruchs wunderliche Reise...

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

KLASSIK

Schwandorf Adolph-Kolping-Platz 18.30h Hope and Joy Gospel

Kemnath Stadtpfarrkirche 21h Koller-Haarer-Zindi-Mich

Sakrales Kirchenkonzert Kastelruther Männerquartett Oswald Sattler, u.a.

Regensburg Lucrezia-Markt 17.30h

Amberg Basilika 19h

kling-a-ling Regensburg Statt-Theater 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Der kleine Horrorladen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Lisa Wahlandt Band Home for Christmas

BÜHNE

The Santaland Diaries

Tirschenreuth Sternwarte 20h ...überraschend weihnachtlich Schriftstellverband Ostbayern

Regensburg Literaturcafé 19.30h French Disco

Regensburg Mälze 22h

Treml & Schuier

Bayreuth Studiobühne 20h

Kalender

Sa

06

Dez

MUSIKE

Hope & Joy Gospel

Vilseck Burg Dagestein 18.30h King Size BigBand King Size Youngsters Swinging Christmas

Neustadt/WN Stadthalle 20h Zed Mitchell & Band

Schwandorf Felsenkeller 20h Treml & Schuier

kling-a-ling Regensburg Statt-Theater 20h Richie & Rocky Verardo

Regensburg Paletti 20h Lisa Wahlandt Band Home for Christmas

Regensburg Orphée Alina Manoukian Na Mi Naz Ouni

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Marteria

Nürnberg Arena

Regensburg Mälze 20h

Rock & Schall Rockweihnacht

Regensburg BoConcept 19.30h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Poetry Slam

Rothenstadt Salute-Club 21h

Der Gott des Gemetzels

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Dultplatz 15+19h

Katrin Bauerfeind

Franz-Grothe-Schule Adventskonzert

Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster

Chin. Circus Guangxi

Regensburg Lucrezia-Markt 17h

KLASSIK

Marktredwitz Turnhalle Dörflas 20h

Treml & Schuier

Nürnberg Hirsch 20h

Neisteder Zoiglmusi

Keine Leiche ohne Lilly

Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h

Omnia

Dez

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Lehner & Kudlich Jazzabend

Regensburg Mälze 21h

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

Schafferhof

Die Flucht nach Ägypten Weihnachtliche Lesung

Oschnputtl Das Erbsen-Musical

Regensburg Turmtheater 20h

Lipstick Homicide, Resolutions

! P + Shuttlebusse !

Amberg Dultplatz 15+19h

Richie & Eddy Gabler

kling-a-ling Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Buchh. Rupprecht 20h

Sa 29.11. 14 - 23h So 30.11. 10 - 20h Kienspan + Kunstwerk

Chin. Circus Guangxi

Dez

Geyer singt Kreisler

03

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

MUSIKE

Regensburg Lucrezia-Markt 18h

Weiden St. Michael 17h

Mi

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Fr 05. - Mo 08.12.

Schwoazhansl Zoigl

WAS NOCH

Barbari Bavarii

Lesung Thomas Meyer Wolkenbruchs wunderliche Reise...

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Adventsnachmittag mit Volksmusikgruppe

Schönsee La Strada ab 19h Salsaparty

BÜHNE

Weiden City Center

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

HPZ-Kerzenwerkstatt

Adventliches Salzburg Diavortrag

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Holger Paetz Jahresrückblick

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

WAS NOCH

Weiden LANDgericht ab 17h

WAS NOCH

HPZ-Kerzenwerkstatt

Felsenkellerführung

WAS NOCH

Käck'n

Der Nussknacker Musikmärchen

Weiden Klinikum Café 18h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Sa 13.12.

Café der Begegnung

Medizin damals und heute Orthopädie u. Unfallchirurgie

Regensburg Statt-Theater 20h Christikind kommt + Adventsführung

Weiden City Center

game ever Tanztheater

Regensburg Turmtheater 20h

Sa 29.11.

WAS NOCH

HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden Dornrose e.V.

Regensburg Unitheater 19.30h

Fr 05. - Mo 08.12.

www.edenhofner.com

Von Prinzen und Prinzessinnen

Neues Gruppenangebot

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

42

Amberg Dultplatz - 7h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Von Prinzen und Prinzessinnen

Regensburg Unitheater 19.30h

Sa 13.12.

Die Vaterlosen

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Lucrezia-Markt 18h

Sa 06.12.

Regensburg Turmtheater 20h

Nürnberg Hirsch 20h

MUSIKE

Edenhofner’s Flohmärkte Weiden neuer Festplatz - 7h

Amberg Stadttheater 19.30h

Triggerfinger

01

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Sunset Boulevard Musical

Regensburg Irish Harp 21h

Mo

Auf ein Neues

Bolero Berlin Jazz im Theater

Regensburg Orphée Taking Back Sunday

Nürnberg Hirsch 20h

FUTURA 87

Fr 05. + Sa 06.12. Holger Paetz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .17-20h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

King-Size Big-Band Weihnachtskonzert

Sa 06.12.

Swing - Funk - Soul Swinging Christmas + Gastauftritt der King Size Youngsters

Stadthalle Neustadt/WN 20h www. o k t i ck et . de

KLASSIK

Advents- und Weihnachtsmusik

SAD St. Jakob 12.05h Tölzer Knabenchor Weihnachtskonzert

Waldsassen Basilika 15.30h

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler


So 07.12. 14 - 18 Uhr

Knusperhäuschen

Tanztage

Weiden Tanzschule Vezard 20-23h Panda Party Dub Club

Weihnachtswerkstatt, Galerie und Harfenklänge Kulturwerkstatt Kalmreuth

Regensburg Mälze 23h

www.kulturwerkstattinfo.de

So 07.12.

Ox und Esel

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h Kasperl u. der Nikolaus

WAS NOCH

Fototage

Weiden Max-Reger-Halle 10-18h Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Weiden Int. Keramik-Museum

Ritter Rost lernt Englisch ab 6

Nikolausbesuch

Regensburg Akademietheater 14+16h Hänsel und Grethel Fingertheater ab 5

Regensburg Spitalgarten Caféteria 14+15h

Weiden Neues Rathaus 17h

Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 8-12h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Stadt- und Krippenführung

Bücherflohmarkt

Marktredwitz Tourist-Info 14h

The Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 16+20h Holger Paetz Jahresrückblick

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Die Vaterlosen

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Christine Eixenberger Ballkontakt

Regensburg Mälze 20h Reigen

Bayreuth Studiobühne 20h Don Camillo und Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Die Olsenbande dreht durch

Annaberg Theater 19.30h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Regensburg Spitalgarten Caféteria 11.15/14/15h

Regensburg Akademietheater 14+16h

07

Dez

MUSIKE

Band Saitenstrom

Peterchens Mondfahrt ab 6

Regensburg Velodrom 14+16h

Marktredwitz Stadtpark 11.30h

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

The Encores Musikverein Vilseck Schlichter Turmbläser

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Vilseck Burg Dagestein ab 14h

The Santaland Diaries

ChorDiSono Adventskonzert

Der Vorname

Regensburg Turmtheater 17h

Speinshart Klosterkirche 16h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Sing Out A-Capella

Improtheater Chamäleon Besinnloses Weihnachten

Sarajevotag Musik u. Essen

Marktredwitz Große Krippe im Stadtpark ab14h Chin. Circus Guangxi

Amberg Dultplatz 15+19h Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Ihrlerstein Das FeuerHerz 13-16h Vortrag Lioba Pilgram zur Ausstellung Botond

Herbergssuche 17h mit Haagerthaler Bauernbühne Weihnachtslesung 20h mit Christian Höllerer

Neusath Opf. Freilandmuseum Mitsingabend offener Treff Popsongs u. Schlager

Sulzbach-Rosenberg Städt. Sing-u.Musikschule 18h

Lesung Heilige Nacht

Eslarn kath. Pfarrkirche 16h Pleystein Kreuzbergkirche 17h

Waldsassen Basilika 16h Kantorei Weiden Musik zum Advent

Weiden St. Michael 17h Amberger Oratorienchor Johann Sebastian Bach

Amberg ACC 19h

Sacred Songs Tenor B. Hirtreiter, Beata Marti u.a.

Marktredwitz St. Bartholomäus 18h Symphonieorchester Familienkonzert

Regensburg Audimax 17h

UB40

Metal Allstars Zakk Wylde, James LaBrie u.a.

Vilseck Burg Dagestein

Nürnberg Rockfabrik 20h

Lesung Eine wilde Mischung

Bayreuth Studiobühne 17h Märchen am Lagerfeuer

Ihrlerstein Das FeuerHerz 16h

"Zentralasien extrem" von und mit

Thomas Bäumel

BÜHNE

Der Gott des Gemetzels

Bayreuth Studiobühne 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Marktredwitz Bibliothek 15h Moosbach Bücherei 17h

Mo 08.12. SAD Spitalkirche 20h

Zentralasien extrem mit dem Roller Multivisionsshow T. Bäumel

Di 09.12. MAK Egerland Kulturh. 20h

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 20h

Mi 10.12. WEN Max-Reger-Halle 20h www.weltenbaeumel.de

...überraschend weihnachtlich Schriftstellverband Ostbayern

Regensburg Stadtbücherei 19.30h

08

Dez

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

Fototage

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h Filmvorführung Reiniger - Tanz der Schatten

KLASSIK

Regensburg Lucrezia-Markt 18h Nürnberg Hirsch 20h

Christkind 17h Nachtwächter 19h

Rigoletto

WAS NOCH

Tölzer Knabenchor Weihnachtskonzert

Dez

Die Zufälligen

Regensburg Lucrezia-Markt 18.30h

Regensburg Mälze 20.30h Nürnberg Hirsch 20h

09

MUSIKE

Klangkonfekt

Kofelgschroa

257ers

Di

Tirschenreuth Erlöserkirche 17h

MUSIKE

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Tirschenreuth Touristinfo

Nikolaus am Lagerfeuer

Adventsmusik

Mo

Talents on Stage

Adventsführung

Schwandorf Tourismusbüro

Tirschenreuth Touristinfo

Regensburg Lucrezia-Markt

Amberg Raseliushaus

Felsenkellerführung

Adventsführung

Regensburg Statt-Theater 20h

Babek Bodien 15h Grandmaster & His Ukulelebabies 17.30h Old Folks 17.30h

Fürth kunst galerie 15h

Casa Andalusia

Frau Holle Bauchladentheater

Schlicht St. Georg 19h

Keine Leiche ohne Lilly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bayreuth Studiobühne 15h

Ramona Fink Gospel Group

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Der Vogelhändler

Peer u. Prinzessin Gynt

Ritter Rost lernt Englisch ab 6

So

Waldsassen Kappl 15h

Schwandorf Tourismusbüro

Filz + Töpferware,

Waldthurn

Stiftländer Adventssingen

Ballettschule Winter

Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Reha-Zentrum

Seebarn Bäuerliches Heimatmuseum 14-20h

ErlebnisFelsenkellerführung

A dvent smar kt Deko-Artikel aus eigener Herstellung, kulinarische Weihnachtsköstlichkeiten

Seebarner Advent

Amberg Kulturstadel 15h

Der Rabe Alfons 14.30h Tartuffe 19.30h Marionettentheater

Weiden Christkindlmarkt 18h

Oschnputtl das Erbsen-Musical

Marktredwitz Turnhalle Dörflas 20h

Weiden Regionalbibliothek 14.30

Amberg Stadttheater 15h

Weiden Christkindlmarkt 16-18h Eröffnung Weihnachtsausstellung mit Lesungen u. Musik

BÜHNE

Valenka Der Traum vom Frieden Handpuppentheater

ab 14 Uhr

BÜHNE

Ox und Esel

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30 + 14.30h HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden Klinikum 12-16h Knusperhäuschen offenes Atelier, Musik + Kunst

Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h

Adventsnachmittag mit Stubenmusik

Weiden Café Mitte ab 15h

Führung Tucherstüberl bis Herrgottsweber

Neumarkt Grünbaumwir tsgasse/Fischergasse 13.30h Grosse Erwartung Vorträge, Brauchtum, Konzerte, Basteln u.v.m.

Speinshart Kloster ab 13.30h

10

Dez

MUSIKE

Annika Fischer & Christmas Tunes

Weiden Christkindlmarkt 18h Martin & Michi 17.30h 1stFloor 18.30h

Regensburg Lucrezia-Markt Molly Hatchet

Nürnberg Hirsch 20h

Advents-Betthupferl für Kinder bis 12

Weiden St. Michael 17h Aspekte zur Männergesundheit Vortrag Prof. Dr. Klotz

KLASSIK

German Brass

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Ev. Gemeindehaus 20h Zentralasien extrem - mit dem Roller Multivisionsshow T. Bäumel

Schwandorf Spitalkirche 20h

BÜHNE

Günter Grünwald Da sagt der Grünwald Stop!

Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h Der Vogelhändler

Chin. Circus Guangxi

Amberg Dultplatz 15+19h

Mi

08. - 22.12. täglich um 17.30 Uhr

Betthupferlgeschichten beim Christbaum in der Pagode am oberen Marktplatz TIRSCHENREUTH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h 30 Jahre Statt-Theater mit Severin Gröbner

Regensburg Statt-Theater 20h Lizzy Aumeier SOFA

Regensburg Mälze 20h Atze Schröder

Nürnberg Meistersingerhalle

Kalender

43


WAS NOCH

immer am 2. Mittwoch des Monats:

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Frauenfrühstück

Zentralasien extrem mit dem Roller Multivisionsshow T. Bäumel

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Fr

12

Dez

MUSIKE

Paul and Harry Country

Weiden Christkindlmarkt 18h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Weiden tobt Mission Possible, Rogues, Favor, KOR, Josephine

Weiden JuZ 20h

Weihnachtsfeier mit Musik u. Theater

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Nikolaus auf Kufen

Lesung und Konzert zum Luciafest

Mitterteich Eishalle ab 14h

Weiden Praxis Rehbach 16h

Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h

SAD St. Jakob 12.05h

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Tristan und Isolde

Nabburg Rathaus/Gäste-Info Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro So eine Bescherung Lesung Chr. Höllerer

Schwandorf Felsenkeller Spitzwegstr. 13.30+15h

Zauberhafte Weihnacht Klassische u. Zeitgenössische Melodien, Ballett

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Tirschenreuth Sternwarte 20h

KLASSIK

St. Petersburger Knabenchor

Atelierwerkschau

Bayreuth Studiobühne 20h

Salsafestival

Weiden Tanzschule Vezard Meistergoldschmiede

Sa 13.12. Tag der offenen Werkstatt

Fr 12. - So 14.12.

Reigen

Sandra Hosol Jürgen Fischer

Amberg, Paulanergasse 14 w w w.g oldschmi ed ere cke.d e

Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h Jim Knopf..

Atelier in Roschau We gbe s chre ibung:

Tartuffe Marionettentheater f. Erw.

Paul Panzer

Nürnberg Meistersingerhalle

WAS NOCH

Weihnachtsfeier mit Musik u. Theater

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Kunst & Kaffee Kurzführung Bodenvase

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h Günter Grünwald Da sagt der Grünwald Stop!

Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h Der Vorname

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Verrücktes Blut

Regensburg Akademietheater 19.30h

13

Lawaschkiri 14h Sofie‘s Loft 17.30h Gitte Hanl 17.30h

Regensburg Lucrezia-Markt King Size Combo Weihnachtstour

Rothenstadt Salute-Club Musikschule Weihnachtskonzert

Pressath kath. Pfarrkirche 19h Markus Engelstaedter The Christmas Concert

Weiherhammer BHS Innovision Center 20h

Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Dobry Stahlkappen Rocksongs

Vorlesestunde

30 Jahre Statt-Theater mit Holger Paetz

Stahlzeit

Regensburg Statt-Theater 20h Die Schlampenlichter Der Storch im Gewitter

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

Kalender

Dez

MUSIKE

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Weiden Regionalbibliothek 16h

Peterchens Mondfahrt ab 6

Eröffnung Lichtprojekt

Marktredwitz Große Krippe im Stadtpark 16h

Frau Holle Bauchladentheater

Märchenabend

Regensburg Spitalgarten Caféteria 14+15h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka

Regensburg Turmtheater 20h Django Asül Rückspiegel 2014

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Sa

BÜHNE

Tirschenreuth Fischhofpark 16-17h

Felsenkellerführung

30 Jahre Statt-Theater mit Queens of Spleens

ww w. s c he u n e n m al e re i . ji m d o . d e

Verrücktes Blut

Regensburg Akademietheater 14+16h

Lichterglanz zum Luziatag

Schwandorf Tourismusbüro Mitterteich Mehrgenerationenhaus 20h Salsafestival

Frauenau Gasthaus Gistl 21h Regensburg Airport Broilers Noir-Tour

Regensburg Donau-Arena

Regensburg Velodrom 14+16h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Der Vogelhändler

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Tanzschule Vezard

Liebe, Tod und ein bisschen Wodka

Laser-Party

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Eisstadion 19-22h Alpenländische Adventsund Weihnachtsmusik

30 Jahre Statt-Theater Mixed-Show

Regensburg Statt-Theater 20h

Nürnberg Kaiserburg 17+20.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

1 4 - 17 Uhr

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Frau Holle 11.15h Hänsel und Grethel 14+15h

The King‘s Speech

Der Vorname

30 Jahre Statt-Theater mit Gaisa, Geyer, Kreuzer

Amberg Stadttheater 16+19.30h

Regensburg Akademietheater 14+16h

Improtheater Fastfood

Regensburg Akademietheater 19.30h

Bayreuth Studiobühne 15h

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h

Regensburg Lucrezia-Markt 17h

Tirschenreuth MQ 19.30h

Peer u. Prinzessin Gynt

Af Weihnachtn zou Adventssingen

Bernhard Brink

41 Hertz

Die Nacht vor Weihnachten

Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Marktredwitz Tourist-Info 14h

Jim Knopf u. Lukas...

Steinberg Café Seeblick 20h

BÜHNE

Der Rabe Alfons 14.30h Tartuffe 19.30h Marionettentheater

Amberg Raseliushaus

Amberg St. Georg 19h

Nürnberg Hirsch 20h

Schwandorf Felsenkeller Spitzwegstr. 13.30+15h

Der Rattenfänger von Hameln

MUSIKE

Chakuza

Ox und Esel

BÜHNE

Stadt- und Krippenführung

Der Rattenfänger von Hameln

Heilige Nacht Lesung M. Lerchenberg

Aktueller Sternhimmel

Richie Necker

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Regensburg Lucrezia-Markt

Dez

Vohenstrauß Stadthalle 19.30h

Advents- und Weihnachtsmusik

Weihnachtsbauernmarkt

Kasperl und der Mann im Mond

Regensburg Spitalgarten Caféteria

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Big Party Orchester

KLASSIK

Weiden Regionalbibliothek 14.30

Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Franconian Jazzband A touch of Christmas

44

Weiden Altes Rathaus 14.30h

BÜHNE

Weiden Regionalbibliothek 14.30 - 16.30h

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

Weiden vhs 19h

Märchenstunde

Ox und Esel

Vohenstrauß Rathaussaal 20h

Hooked on Strings 17.30h Drums of Gondwana 18h

Energiesparen Stromfresser aufspüren und abstellen - Vortrag

Weiden vor Max-Reger-Halle 8-16h

Kindernachmittag

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

11

Christbaumverkauf Benefiz-Aktion für AK Asyl

Regensburg Lucrezia-Markt ab 12h

Fr 12. - Di 16.12.

WAS NOCH

Do

WAS NOCH

Lucia-Losaktion

So

14

WAS NOCH

Weihnachtsbauernmarkt

Dez

MUSIKE

Hammer & Charlotte Weihnachten in den Bergen

Regensburg Mälze 20h

Weiden Christkindlmarkt 18h

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Richie Necker Eddy Gabler & friends

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Gospelbrunch

Marktredwitz Stadtpark 11.30h Tag der offenen Tür Lesung M. Ach 16h

Weiden Kunstverein 14-18h

(ausverkauft) Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

ErlebnisFelsenkellerführung

Bayreuth Studiobühne 20h

Ramona Fink Gospel Group

Märchen am Lagerfeuer

Die Schlampenlichter Der Storch im Gewitter

Nabburg Theatro 19h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Reigen

Nürnberg Hubertussaal 19.30h Klaus-Karl Kraus Budderblädzli, Bunsch und Bäggli

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Lollipop forever

Annaberg Theater 19.30h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

FolkNova 14h Spirit of Joy 16h Sol Up & PI 17.30h Boarisch Kraut 18h

Regensburg Lucrezia-Markt Christmas Jazz Concert feat. Lisa Bassenge

Schwandorf Tourismusbüro Ihrlerstein Das FeuerHerz 16h Burgweihnacht

Neuhaus Burg ab 17h Musikschule Weihnachtskonzert

Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Adventsingen

Lisa Wahlandt Christmasjazz

Adventliche Stund Volksmusik

Blaibach Konzerthaus 19h

KLASSIK

Schubertiade Musik-Literatur-Abend

Wernberg-Köblitz Burg 19h

Schwandorf St. Jakob 17h

Ensdorf Kloster 19.30h Raunächte in der Oberpfalz mystische Führung

Burglengenfeld Vituskirche Salsafestival

Weiden Tanzschule Vezard


Mo

15

Dez

MUSIKE

Tiku Dun Dun 18h Die Johannes Singers 18.45h

Regensburg Lucrezia-Markt Comedian Harmonists

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Mi

17

Dez

MUSIKE

Richie Necker & Alex Poth

Weiden Christkindlmarkt 18h Eddy & Friends

Schwandorf Felsenkeller 20h 2CentBand S. Raith & Jörg Willms

Regensburg Lucrezia-Markt 17.30h

Rage

Nürnberg Hirsch 20h

Lorenz Kellhuber Trio

BÜHNE

The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Rigoletto

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Teubner & Ostermeier Messias

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Advents-Betthupferl für Kinder bis 12

Weiden St. Michael 17h Friedenslicht von Betlehem Lichterzug zur Autobahnkirche

Waidhaus St. Emmeram 17h

Di

16

Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

BÜHNE

8 Frauen

Weiden Regionalbibliothek 20h Der Vorname

Regensburg Turmtheater 20h Teubner & Ostermeier Messias

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Saitenmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

The Santaland Diaries

Schwandorf Felsenkeller Spitzwegstr. 15h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

MUSIKE

Special Night before Christmas St. Denk, The Divettes, Engelstaedter

Neuhaus Schafferhof 20h Ukulele Fever Band 17h Bel Canto 18h

Der Vogelhändler

Der Vorname

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schmidbauer & Kälberer Wo bleibt die Musik?

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Spitalkeller 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Holiday on Ice Platinum

Regensburg Lucrezia-Markt Lischkapelle Jakob Bruckner Duo Charity-Event

Fröhliche Weihnacht überall... Gedanken und Lieder

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Ausstellung Körperwelten heute Blutspendetag

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Philippe Jaroussky & Ensemble Artasere Viva Vivaldi

Regensburg Audimax 20h Windsbacher Knabenchor

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Der Vorname

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Teubner & Ostermeier Messias

Regensburg Statt-Theater 20h

Advents- und Weihnachtsmusik

Holiday on Ice Platinum

SAD St. Jakob 12.05h

Nürnberg Frankenhalle

Nürnberg Quelle Areal 13-18h Schirmherrschaft

Weiden Regionalbibliothek 20h

Regensburg Mälze 23h

Vokalensemble InTakt Anna Godelmann Es ist ein Ros entsprungen...

Fr 19. - Mo 22.12.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Regensburg Scala ab 21h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Die Bremer Stadtmusikanten

18

Dez

MUSIKE

Fr

19

Dez

MUSIKE

Richie Necker

Johnny Gold

Amberg Weihnachtsmarkt 18h

Weiden Christkindlmarkt 18h

Phil Seccer Band

Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h Eddy & Friends

Schwandorf Felsenkeller 20h Raith & Easy Roider

Regensburg Lucrezia-Markt 17.30h

Regensburg Mälze 20.30h 187 Strassenbande

Nürnberg Hirsch 20h

Ramona Fink Gospel Group

Weiden St. Michael 20h Stefan Grasse Trio Latin Christmas meets Classic

Der Rattenfänger von Hameln

Heilige Nacht mit Enrico de Paruta

Schwandorf Felsenkeller Spitzwegstr. 13.30+15h

Schwandorf Kreuzbergkirche 19.30h

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Eddy & Friends

Schwandorf Felsenkeller 20h Ohrenfeindt

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

KLASSIK

Regensburg Velodrom 19.30h

Franz-Grothe-Schule Musik im Advent

Kellner Special-X-Mas-Show

Weiden Regionalbibliothek 16h

Regensburg Mälze 20.30h

WAS NOCH

JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h Stadt- und Krippenführung

Marktredwitz Tourist-Info 14h Das Rote Nase Clowntheater

Regensburg Lucrezia-Markt 14+15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Waldweihnacht

Schwandorf-Weinberg P Waldspielplatz 17.30h Bayerische Weihnacht Musik und Mundartsprecher Sterr

Weiden St. Michael 19.30h Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Amberg Raseliushaus Electronic Feelings

Regensburg Mälze 23h

Ritter Rost lernt Englisch ab 6

Schwandorf Jugendtreff 20h

Regensburg Akademietheater 14+16h

Astronomischer Jahresrückblick

Hänsel und Grethel Fingertheater ab 5

Vorträge Ausstellung Körperwelten Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Nürnberg Quelle-Areal 19.30+20.30h X-Mas-Party

Mitterteich Eissporthalle Friendly Fire

So

21

Dez

MUSIKE

Treml & Schuier kling a ling

Weiden Christkindlmarkt 18h

Regensburg Spitalgarten Caféteria 14+15h

The Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Klaus Rohls 14h Mistle Toes & Ivy 17.30h Yankee Meier Acoustic Quartett 17.30h

The Santaland Diaries

Regensburg Lucrezia-Markt

Regensburg Turmtheater 16h 8 Frauen

Regensburg Mälze 23h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h KingSizeCombo Christmasparty

Weiden Max-Reger-Halle 15h

Schwandorf Tourismusbüro

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Do

Ursensollen Kubus-Bühne 20h Rigoletto

Felsenkellerführung

Salsaparty

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Filmabend

Heimspiel Surfing the Desert Project, The Spring Kings

BÜHNE

Nürnberg Hubertussaal 20h

WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Richie Necker

Eko Fresh

Nagels Saxkammer Saxofonik

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Irish Harp 21h

Schwend Birglandhalle 20.30h

Regensburg Foyer Velodrom 22h Neiss & Kapp Sag ja zu X-mas!

Nürnberg Frankenhalle

Abensberg Weißbierstadel 20h Volker & Die Folgsamen Christmasparty

Nachtdienst Alle Jahre wieder...

Neusorg Kirche 19h

Regensburg Mälze 20.30h

The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Magic X-Mas

The King‘s Speech

Felsenkellerführung

Lesung mit Nagel Vielen Dank f. d. Blümeranz

für euer smart-phone

Hey U

Weiden Regionalbibliothek 20h

Heiliche Nacht Hubert Treml, Grenzgang-Musik

Schwandorf vhs 19.30h

Regenstauf Cooltourbühne Eichmühle 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

Reigen

mobile-ticket

Floß Müller Porzellan ab 20.30h

Parsberg Zum Schwan 20h

8 Frauen

Weiden LANDgericht ab 17h

Philosophisches Café Der alte u. neue Atheismus

King-Size Combo Christmas Party

Richie & Eddy Gabler

Der Rattenfänger von Hameln

Café der Begegnung

Dez

Amberg ACC 11h

Amberg Stadttheater 19.30h

WAS NOCH

Ziemlich Beste Freunde

BÜHNE

The Life and Death of Martin Luther King

Der Nussknacker Russisches Staatsballett

Sa

20

Amberg ACC 19h

Dez

MUSIKE

Schneegestöber 14h Letzte Bestellung 17.30h

Regensburg Lucrezia-Markt William‘s Orbit unplugged A Tale of Golden Keys

Weiden ehem. St. Augustin 20.30h Clones of Rock Dirty Crüe, ScorpionsTribute-Band, Godamm Superstar, AC/DX.

Weiden Mehrzweckhalle ab 19h

Weihnachtsmusical

Waldthurn Schulturnhalle 20h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Feldpost für Pauline

Bayreuth Studiobühne 20h Neiss & Kapp Sag ja zu X-mas!

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Holiday on Ice Platinum

Nürnberg Frankenhalle

KLASSIK

Konrad Max Kunz Musikakademie Weihnachtskonzert

Schwandorf HorschMaschinen-Halle 16h Orgelkonzert zum Advent

Amberg St. Konrad 17h Ensemble Kreuzer Weihnachtskonzert

Fockenfeld Schlosskapelle 17h Weihnachtskonzert Castello, Matteis, Telemann...

Regensburg Neuhaussaal 19h

Kalender

45


BÜHNE

Die Bremer Stadtmusikanten

Mo

22

Restaurant

Dez

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Halle 15h

The Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Kasperl und der Schneemann

Amberg Stadttheater 19.30h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Martin & Michi 17h Hypnuts 17.30h

Peer u. Prinzessin Gynt

Regensburg Lucrezia-Markt

Bayreuth Studiobühne 15h Frau Holle Bauchladentheater

BÜHNE

Ritter Rost lernt Englisch ab 6

Der Vogelhändler

Regensburg Akademietheater 14+16h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Peterchens Mondfahrt ab 6

The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Der Vorname

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

WAS NOCH

Advents-Betthupferl für Kinder bis 12

Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Weiden St. Michael 17h

Mi

24

Neuhaus Schafferhof 20h Holiday on Ice Platinum

Nürnberg Frankenhalle

MUSIKE

WeihnachtsBenefizkonzert Cantemus-Chor u.a.

23

Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11+13h

WAS NOCH

Specht füttern

Adventliche Stund Waidhauser Stubenmusik

Waidhaus St. Emmeram 16h

Märchen am Lagerfeuer

Ihrlerstein Das FeuerHerz 16h Clowntheater 12h Swinging Puppets 14+15h Santa Claus 16h

Die Paldauer

Phil Seccer Band

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Rothenstadt Salute-Club 20h Shindy live

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

Sinatra Tribute Band & Max Neissendorfer

Reigen

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h The Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Die Heilige Nacht Lesung mit Musik

Waldweihnacht

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Raunächte in der Oberpfalz mystische Führung

Burglengenfeld Vituskirche Schweizer Weihnachtsabend

Regensburg Turmtheater 20h

Kalender

Ox und Esel

BÜHNE

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Kasperl und das Marsmännchen

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Schneewitchen Das Musical

Amberg ACC 15h

Deathbutcher, Sucking Leeche... Metal/HC

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

Heiligabendgottesdienst für Vorbeikommende

Regensburg Mälze 20h

Liebe, Tod und ein bisschen Wodka

Pohl Trio & Rebecca Martin Swinging Christmas Show

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Nürnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK

Pfreimd Stadtpfarrkirche 17h

Ox und Esel

Do

25

Dez

MUSIKE

Stadtkapelle Weihnachtskonzert

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Lost in a Bar Soul, Funk...

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

WAS NOCH

Höllriegl-Party

Weiden Mehrzweckhalle 20-23.30h Der chinesische Staatszirkus bis 06.01.

Regensburg Dultplatz

Der Vogelhändler

Bernd Regenauer Mixtour

BÜHNE

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

WAS NOCH

Bauernhofführung

Der Vorname

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Geräuchertes und Sauerkraut

Schlossführung

Festival der Grand Prix Sieger Sigrid&Marina, Die Bergkameraden...

Liebe, Tod und ein bisschen Wodka

Euch allen wünscht Euch das Team von

EXPULS

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg ACC 19.30h

Feldpost für Pauline

Blast from the past

Bayreuth Studiobühne 20h

Regensburg Mälze 22h

WAS NOCH

Die kleinen Strolche Stummfilmkino mit Live-Musik

So 28.12.

Schneewittchen - das Musical Familien + Kinder ab 4 Amberg ACC ticket-hotline: 01805 - 600 311

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Lesung Über die Zeit zum Jahreswechsel

Bayreuth Studiobühne 17h Raunächte in der Oberpfalz mystische Führung

Burglengenfeld Vituskirche

So

Moosbach Burgtreswitz 14h

Frohe Weihnachten

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h The King‘s Speech

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

WAS NOCH

Peterchens Mondfahrt ab 6

Moosbach-Fluröd Fam. Hanauer 11h

Regensburg Velodrom 16h Regensburg Turmtheater 16+20h

Bayreuth Studiobühne 15h

Geräuchertes und Sauerkraut

Peterchens Mondfahrt ab 6

The Santaland Diaries

Peer u. Prinzessin Gynt

Regensburg Velodrom 16h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Brigitte Träger Weihnachtskonzert

Der Nussknacker Ballett ab 5

Richie Necker

Geräuchertes und Sauerkraut

Weiden Club Crown 21h

Tiki Dun Dun Uncle Sally

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Schwanensee Russisches Staatstheater

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Rostmondorchestra & The Blowing Santa Clauses

BÜHNE

Schönsee Stadtpfarrkirche 16h

Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Amberg Trio Club 20.30h

Regensburg Lucrezia-Markt Tännesberg Geo.Lehrpfad 17h Moosbach Kurpark 18h

Dez

Renner-Ensemble Regensburg

Weiden Notunterkunft Schustermooslohe 17h

Grand Slam Funky X-mas

The King‘s Speech

Schwandorf Tourismusbüro

26

SAD St. Jakob 12.05h

Weiden Maria Waldrast 17h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Dez

BÜHNE

ErlebnisFelsenkellerführung

Fr

Weihnachtsmusik

Hildegard Zoltziar Benefizkonzert

Bayreuth Studiobühne 20h

MUSIKE

Regensburg Lucrezia-Markt 17.30h

Weiden St. Sebastian 16h

KLASSIK

Amberg Ev. Kirche 15h

Bayr. Fernsehen ca.15.30h

Di

KLASSIK

Cordes Sauvages

MUSIKE

Fernsehtip Weihnachten mit Carolin Reiber Beitrag der Altneihauser

Casa Andalusia

WAS NOCH

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

Ramona Fink Gospel Group

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h

Waidhaus Autobahnkirche 17h

A staade Stund aaf d‘Weihnacht zou D‘Weidner Rotkehlchen...

Sinner & Guests

Dez

Heiligabendandacht

The Santaland Diaries

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Weiden Neues Linda 21.08h

Regensburg Mälze 20.30h

Mähring Feuerwehrhaus 12h Münchenreuth Dorfplatz 13h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Dez

Sentementol Bedrohte Weihnachten

Martina Hagler & Team Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau

BÜHNE

The Santaland Diaries

27

MUSIKE

KLASSIK

Etzenricht St. Nikolaus 20h

Regensburg Velodrom 14+16h

Sa

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr!

Weidener Kammerchor öffentl. Chorprobe

Regensburg Spitalgarten Caféteria 11.15/14/15h

46

Zum Webertor

28

Dez

MUSIKE

Lesung Max Goldt Schade um die schöne Verschwendung

Nürnberg Hubertussaal 20h

Das Ballhausorchester Wir sind scharf auf Erika

Weiden Max-Reger-Halle 18h AC/DC Revival Band

Fr 26. - Mo 29.12.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Regensburg Mälze 21h Feuerschwanz

Nürnberg Hirsch 20h J.B.O.

Nürnberg Rockfabrik 20h

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof


Mo

29

BÜHNE

Dez

MUSIKE

Brigitte Träger Galaabend

Pleystein Hotel Regina 20h Dann Webb & The Spiders, Irish Handcuffs u.a.

Regensburg Mälze 20.30h

BÜHNE

Reigen

Bayreuth Studiobühne 20h Traumfabrik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Die Olsenbande dreht durch

Annaberg Theater 19.30h

30

Schwanensee Russisches Ballett

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h Feldpost f. Pauline 17h Reigen 20h

Dez

Kasperl-Abenteuer im Lerautal

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Weiden Max-Reger-Halle 19h Geräuchertes und Sauerkraut

The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 15+19.30h Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 17.30+20.30h Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel für Erw.

WAS NOCH

PanoramaMultivision-Shows

Tristan und Isolde

Fr 02.01. in Weiden Island - Natur pur Max-Reger-Halle 20h *** Sa 03.01. in Amberg Hurtigrouten Traumtour entlang Norwegens Küste ACC 20h www.michael-fleck.de

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Moosbach Burgtreswitz 14h

Fr

02

MUSIKE

Amberg ACC 19h

Andy Lang A Celtic Christmas Concert

Silvester-Volkstanz

Marktredwitz St. Bartholomäus 19h

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 20h

Mac Frayman Rockzoigl

Rothenstadt Salute-Club 21h

KLASSIK

Donau Philharmonie Wien Stage and Set

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

BÜHNE

Geräuchertes und Sauerkraut

Feldpost für Pauline

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

Bayreuth Studiobühne 20h

Das Damenduell

WAS NOCH

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Wir warten auf Silvester Winterparty der Stadtkapelle

MUSIKE

Amberg Gr. Rathaussaal 19h Rubalcaba & Luis Frank

Nürnberg Meistersingerhalle Wuppinger & L‘Orchestre Europa

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

KLASSIK

Amberger Sinfonieorchester Mozart, Rossini...

Amberg Stadttheater 19h

Ein glückliches, gesundes, spannendes und freundliches Neues Jahr für Euch alle wünscht Euch das Team von

EXPULS

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

BÜHNE Mo

Regensburg Andreasstadel 14+15h

05

KLASSIK

Weiden Max-Reger-Halle 20h Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Bayerisches Landesjugendorchester Benefizkonzert

Sinfoniekonzert

Don Quijote Tanzstück

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Die kleine Prinzessin und ihre Laterne Puppentheater

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Peterchens Mondfahrt ab 6

Regensburg Velodrom 16h Das Damenduell

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Das Damenduell

WAS NOCH

WAS NOCH

Rauhnacht mit Perchten

Di

06

Amberg ACC 19h Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19h

WAS NOCH

Regensburg Scala ab 21h

MUSIKE

KLASSIK

Donau Philharmonie Wien Neujahrskonzert

Regensburg Statt-Theater 20h

Salsaparty

Jan

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Bio-Genuss im Restaurant

King Size Juniors

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jan

BÜHNE

Schönsee La Strada ab 19h

D‘ Raith Schwestern Wissts wou mei Hoamat is

Island Panorama-Show mit M. Fleck

Regensburg Leerer Beutel 20h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h

Bananafishbones

Weiden vor Altem Rathaus 18h

Dresdner Salondamen

Kindernachmittag

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Etzenricht Ev. Kirche 17h

Plößberg Kultursaal 20h

D‘ Raith Schwestern Wissts wou mei Hoamat is

Martin Luther King

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Amberg ACC 20h

Inthronisationsball

Jan

MUSIKE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Faust Marionettenspiel für Erw.

Traumtour entlang Norwegens Küste Panorama-Show mit M. Fleck

07

Der Vorname

Traumfabrik

Amberg ACC 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Mi

Tirschenreuth MQ15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Sulzbach-Rosenberg Krötensee-Mittelschule 19h

Das Damenduell

Sulzbach-Rosenberg Städt. Sing-u.Musikschule 18h

Käck'n

Jan

Regensburg Turmtheater 20h

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Fr 02. - Di 06.01.

Amberg ACC 14+18h

MUSIKE

Traumfabrik

04

BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

D‘ Raith Schwestern Wissts wou mei Hoamat is

Zwei wie Bonnie und Clyde

So

Traumfabrik

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

und über 200 VVK-Stellen

Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Mitsingabend offener Treff - Popsongs und Schlager

Ziemlich Beste Freunde

Neunburg vorm Wald Burghof ab 19.30h

Don & Giovannis Klassik trifft Tango, Swing...

Jan

Marktführer in Ostbayern

Weiden Max-Reger-Halle 14+18h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Amberg Marktplatz ab 13.30h

BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Michael Fleck

Traumfabrik

Der Vorname

Neujahrskonzert Smetana Philharmoniker Prag

Silvesterlauf

Schlossführung

KLASSIK

Schwandorf Spitalkirche 11+17h

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Dez

Nabburg Nordgauhalle 19.30h

Neujahrskonzert

Ziemlich Beste Freunde

31

Jugendblasorchester

SAD St. Jakob 12.05h

Regensburg Velodrom 19h

Mi

Blaibach St. Elisabeth 15h

Geräuchertes und Sauerkraut

Regensburg Mälze

Don Quijote Tanzstück

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Halle 18h

Regensburg Audimax 14+18h

Panda Party 22.30h Dark Green 21h Silvester-Special

Regensburg Audimax 16+20h

BÜHNE

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Jan

Maxim Kowalew Don Kosaken

Weihnachtsmusik

Oberviechtach Marktplatz 21h Schwandorf Marktplatz 23h

Traumfabrik

Regensburg Neuhaussaal 17h

03

Wiener Walzernacht

Silvesterparty

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

KLASSIK

Sinfoniekonzert

Sa

Traumfabrik

Silvesterball

Chiemgauer Volkstheater Hugos Heldentat

Jan

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

BÜHNE

01

Bayreuth Studiobühne

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h

Der Vorname

Do

Weiden Regionalbibliothek 20h

Der Vogelhändler

Regensburg Audimax 16 - 20h

Di

Zwei wie Bonnie und Clyde

Weidener Kammerchor

Weiden St. Josef 16h Dreikönigskonzert

SAD-Ettmannsdorf Klosterkirche 16h Rigoletto

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Kalender

47


BÜHNE

Der kleine Eisbär

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Fr 09. - Di 13.01.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Fr 09.01. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Feb+März an:

Frank Lüdecke Schnee von morgen

EXPULS

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h

Fax: 0961 / 390 82-26

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

08

Jan

MUSIKE

Nieberle & Morello Between Worlds

KLASSIK

Weihnachtsmusik

Cinderella Das Popmusical

Regensburg Audimax Poetry Slam

Weiden Max-Reger-Halle 20h Ohio Wow Signal, Drunken Bear

Ten Years After

KLASSIK

Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen

Nürnberg Quelle-Areal 19.30+20.30h

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Prunksitzung

WAS NOCH

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Fr 09. + Sa 10.01. Uni Jazz Orchester Regensburg präsentiert:

A TRIBUTE TO RAY CHARLES feat. Uros Perich & The Divettes spec. guest: SHEILA RAYE CHARLES Ltg.: Christian Sommerer

Regensburg

Fr 09. - Mo 12.01.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Fr

09

Jan

MUSIKE

Lizzy & Die weissen Lilien Mord im Salon

Velodrom 20h

https://ticket. theaterregensburg.de

Sa

10

MUSIKE

Mazeltov! Klezmer Trio Rubato

Oberköblitz KaffeeRösterei Leo Bäumler 19h

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

Rubalcaba & Luis Frank

A Tribute to Ray Charles Uni Jazz Orchester feat. Uros Perich, The Divettes & Sheila Raye Charles

Regensburg Velodrom 20h

Sa 10.01.

19h

Klezmerkonzert mit

Oberköblitz historisches Stallgewölbe Kaffee-Rösterei Bäumler

KVV: 0170 / 58 48 274

BÜHNE

Hänsel und Grethel Fingertheater ab 5

Der Diener u. sein Prinz ab 5 Jahren

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Das Damenduell

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

A Tribute to Ray Charles Uni Jazz Orchester feat. Uros Perich, The Divettes & Sheila Raye Charles

Regensburg Velodrom 20h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Schmidbauer & Kälberer Wo bleibt die Musik?

Regensburg Audimax 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Regensburg Velodrom 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen

Regensburg Turmtheater 20h

Plößberg Kultursaal 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Regensburg Turmtheater 20h Willy Michl

Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Mälze 20.30h

BÜHNE

Eine Nacht in Venedig Operette

Amberg Stadttheater 19.30h Woyzeck

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

immer am 2. Mittwoch des Monats:

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Mi

14

WAS NOCH

Regenerative Energien Beispiel Ghana - Vortrag

Weiden vhs Luitpoldstr. 19h

Weidener Meisterkonzerte

Fr 16.01.

20h

Ramon Ortega Quero Kateryna Titova

Jan

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Halle

Karten: ok-ticket

Treml & Schuier feat. Markus Rill

Regensburg Irish Harp 21h

BÜHNE

Eine Nacht in Venedig Operette

Fr

16

Jan

MUSIKE

Treml & Schuier

Amberg Stadttheater 19.30h

Amberg-Ammersricht Pfarrheim 19.30h

Die Nacht der Musicals

Volker & Die Folgsamen

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Amberg-Raigering Burschenball

Woyzeck

Richie & Rocky Verardo

Regensburg Velodrom 19.30h

Steinberg Café Seeblick 20h

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Michael Fitz neues Programm

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 20h Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt

Moscow Circus on Ice Fantasy

Pfakofen Gasthof Röhrl 20h

Weiden Eishalle 17+19.30h

Quadro Nuevo End of the rainbow

Mei Fähr Lady

Philosophisches Café Nietzsche u. die Religion

Mainburg Stadthalle 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf vhs 19.30h

Machado Quartett Gitarra Nueva

Salsaparty

Thierstein Kaiserhammer 20h

12

Jan

WAS NOCH

Inthronisationsball

Erlebnisse am Kilimandscharo Vortrag

Weiden Eisstadion 19-22h

Weiden AGW 20h

Richie Necker

Kindernachmittag

Markdorf Theaterstadl 20.30h

Treml & Schuier feat. Markus Rill

Grafenwöhr Aula 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Nabburg Nordgauhalle Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Laser-Party

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Stadtball

Soul Kitchen

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Bunter Nachmittag

BÜHNE

KLASSIK

Kalender

Woyzeck

Mo

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

MUSIKE

Lukas Meister Wanderjahre

Regensburg Statt-Theater 20h

Der Vogelhändler

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Jan

Senore Matze Rossi

Mei Fähr Lady

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Die Olsenbande dreht durch

Markdorf Theaterstadl 20.30h

48

BÜHNE

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Das Damenduell

15

Geyer singt Kreisler

Israel und Palästina Vortrag

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h

Regensburg Mälze 20h

Weiden ev. Vereinshaus 20h Neustadt/WN Stadthalle 20h Windischeschenbach Mehrzweckhalle 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

WAS NOCH

Mother Africa Khayelitsha

Improtheater Fastfood

Wollmann & Kahl Hommage an Edith Piaf

Die Zauberflöte

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Der Vorname

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

Wollmann & Kahl Hommage an Edith Piaf

Soul Kitchen

Kulturforum Wernberg

Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Jan

KLASSIK

Bundesjugendorchester Strauss, Dutilleux

Woyzeck

Do

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Wiesau Pfarrzentrum

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Volkstanzübungsabend

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h

MUSIKE

Wishbone Ash

Regensburg Velodrom 19.30h

> Ma z e ltov ! <

Hemau Tangrintelhalle 20h

BÜHNE

Bärenmusik Marionettentheater

Jan

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Tr i o R u b a t o

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Vorträge Ausstellung Körperwelten Alfred Riepertinger

Ewig jung Songdrama

Amberg Stadttheater 17h

13

Jelena Lichtmann Klavier in der Romantik

Von Prinzen und Prinzessinnen

Regensburg Statt-Theater 20h

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Di

Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Jan

SAD St. Jakob 12.05h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Regensburg Mälze 20h

11

Herbert Schuch Klavier Schubert-Janácek-Zyklus

redaktion@expuls.de

Das Damenduell

Do

So

Amberg Stadtbibliothek 17h

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h Grauer Star - Vortrag

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Regensburg Scala ab 21h

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer I mogs bunt

Viechtach Stadthalle 20h Stephan Zinner

Rattenberg Burggasthof Neurandsberg 20.30h Hagedorn & Hip Appetite

Nürnberg Hubertussaal 20h


KLASSIK

Ramón Ortega Quero Oboe Kateryna Titova Klavier Albéniz, Ravel u.a

Weiden Max-Reger-Halle 20h Wiener Cello Ensemble 5+1 Vivaldi, Brahms...

Fr 16.01. Anzeigenschluss für Feb+März Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Amberg Stadttheater 19.30h

Fax: 0961 / 390 82-26

M. Grubinger Percussion Camerata Salzburg

Regensburg Audimax 20h

BÜHNE

Mother Africa Khayelitsha

Amberg ACC 20h Matthias Egersdörfer Vom Ding her

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Franziska Wanninger

Nabburg Schmidt-Haus

BÜHNE

Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4

Regensburg Velodrom 19.30h Holger Paetz So schön war‘s noch selten

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Erzählstammtisch Ensdorf und Kloster in alten Bildern

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h Faschingsball

Ladies Night

Regensburg Mälze 21h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Der Vorname

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Argentinien Heimat des Papstes - Vortrag

Woyzeck

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Holger Paetz So schön war‘s noch selten

Improtheater Chamäleon Die große Gutscheinshow

Regensburg Statt-Theater 20h

Genussführung Erdapfel

Galaball

Amberg ACC 20h

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Moosbach Turnhalle 20h Eslarn Alte Turnhalle 20h Faschings-Gaudi-Party

Jan

Haindling

So

18

Unzucht

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Cocktailparty

Ihrlerstein DasFeuerherz 16-19h

KLASSIK

Amberg Stadttheater 16h Posaunenquartett Opus 4 Werke von Berlin, Bernstein

Waldsassen Kloster 17h

Chris Boettcher s Beste

23

Jan

BÜHNE

WAS NOCH

Vortrag Taschendiebe

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Lesung Willi Winkler Deutschland, eine Winterreise

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Jan

3 Dayz Whisky

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Mi

21

Jan

MUSIKE

ABBA Gold The Concert Show

Los Dos Y Companeros

Neuhaus Schafferhof 20.30h Naughty Dogs

Schwandorf Jugendtreff 20h

Sa

Regensburg Turmtheater 20h

Ten Years After

Regensburg Mälze 20.30h Drei Mal Dylan englisch, fränkisch, deutsch

Nürnberg Hubertussaal 20h

Richie Necker

The Busters

Regensburg Irish Harp 21h

Nürnberg Hirsch 20h

Curse

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Die goldene Gans Eisrevue

Soziale Netzwerke der Zukunft - Chancen und Gefahren - Vortrag

Maxhütte-Haidhof Mehrgenerationenhaus 19h Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Six Pack Die Hänselnde Gretel

Eschenbach Gymnasium 20h Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h Zepp In

Frauenau Gasthaus Gistl 21h Hanse Schoierer

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Monika Roscher Big Band

Nürnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK

Doktor Schiwago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Nabburg Nordgauhalle 20h

Caveman

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h

The World of Musicals

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Mauritius u. La Réunion Diavortrag

Barbari Bavarii

Frau Holle Bauchladentheater ab 3

Felix Janosa Giftschrank - Alles muß raus!

WAS NOCH

Jan

MUSIKE

Mitterteich Eissporthalle 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

24

Elvis-Birthday Show

Duo Calva Musikkabarett

Amberg ACC 20h

BÜHNE

19

bei schnee+eisfreiem Platz kurzfristig > im Jan + Feb < samstags in WEN Info ab Do auf dem AB

MUSIKE

Glenn Miller Orchestra The History of Big Bands

Regensburg Turmtheater 20h

Karlsson vom Dach Familienkonzert ab 5

Amberg Stadttheater 19.30h

Fr

Ziemlich Beste Freunde

Mo

Sa 14.02.

Parkstein Vulkanerlebnis Steinstadl 19h

Schwandorf Tourismusbüro Mitterteich Josefsheim 14-18h

Sa 24.01.

Amberg Dultplatz - 7h

Die Wahrheit

Regensburg Mälze 20.30h

Kinderfasching

Edenhofner’s Flohmärkte Amberg Dultplatz - 7h

Weiden St. Michael 19h

Mei Fähr Lady

KLASSIK

BÜHNE

Michael Altinger Ich sag‘s lieber direkt!

In Cold Blood & DJs Dancehall-Reggae meets Rock‘n‘Roll

Jan

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Mälze 21h

Evangelischer Freundeskreis Hof Konzert + Filmausschnitte

Die Paldauer ...Immer Noch

Vivid Curls

Liederabend Alois Schneck Beethoven, Schubert...

Weiden Café Mitte 14-18h

MUSIKE

Amberg ACC 18h

Rootz Radicals Reggae-Dancehall

Regensburg Statt-Theater 20h

Fürth Stadthalle 20h

Regensburg Donau-Arena Rattenberg Burggasthof Neurandsberg 20h

Tanztee mit Livemusik

Lagerfeuerromantik mit Musik

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 20h

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Disco-Night

MUSIKE

Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt

WAS NOCH

Winterfest

Tirschenreuth MQ ab 17h

Michael Fitz neues Programm

für euer smart-phone

Duo Calva Musikkabarett

Rothenstadt Salute-Club 21h

Plößberg Kultursaal 20h Pleystein Bachofnersaal 21h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Felix Janosa Giftschrank - Alles muß raus!

Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

ErlebnisFelsenkellerführung

Faschingsball

MUSIKE

ABBA Gold The Concert Show

Amberg ACC 20h

Ein Streifzug durch die Talauen Geologie u. Natur Eschenbach-PressathGrafenwöhr

Schwandorf liest Love mixtape

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

WAS NOCH

mobile-ticket

Jan

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Hof Freiheitshalle 18h

Regensburg Turmtheater 20h

22

Regensburg Statt-Theater 20h

Mantel kath. Pfarrheim 14h

Mei Fähr Lady

Pilsen

Schafferhof

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Rund um Mantel Diavortrag

Regensburg Velodrom 19.30h

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Eröffnung Kulturhauptstadtjahr

Fr 16. - Mo 19.01.

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Mother Africa Khayelitsha

Mitterteich Eissporthalle

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Do

Regensburg Turmtheater 20h

Mei Fähr Lady

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Kinderdisco

Jalla Club

BÜHNE

Heißmann & Rassau

Amberg ACC 19.30h

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Matthias Matuschik Heilige Scheiße

Weiden Altes Rathaus

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Kammerorchester im Stiftland

Regensburg Audimax

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Das Damenduell

Ladies Night

Jan

MUSIKE

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Rothenstadt Salute-Club 20.30h

20

Marshall & Alexander

Hänsel und Grethel Fingertheater ab 5

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Lesung Harald Martenstein Die neuen Leiden des alten M.

17

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ensdorf Kloster 19.30h

Sa

Di

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Das Damenduell

Woyzeck

BÜHNE

Der Vogelhändler

Regensburg Statt-Theater 20h

Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Felix Janosa Giftschrank - Alles muß raus!

Regensburg Antoniushaus 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Unter Verschluss

Caveman

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Vortrag Christian Schwägerl Die analoge Revolution

Weiden Buchh. Rupprecht 20h Kino im Theater Dr. Schiwago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Antoniushaus 20h Nepo Fitz

Regensburg Mälze 20.30h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Unter Verschluss

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Kalender

49


Edenhofner’s Flohmärkte Sa 24.01.

Amberg Dultplatz - 7h

Sa 14.02.

Amberg Dultplatz - 7h

Den Winter genießen bei solch einem Himmel macht er richtig Spaß !

bei schnee+eisfreiem Platz kurzfristig > im Jan + Feb < samstags in WEN Info ab Do auf dem AB Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

_________________________________ Prospektverteilung| www.wimmer.de Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de

_________________________________

WAS NOCH

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Rassekatzenausstellung

Amberg ACC 9.30-18h

Du kannst nicht immer 60 sein musikalisches Show-Spiel

Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ziemlich Beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

WAS NOCH

Faschingsball

Maskierter Faschingsball mit d‘Urwaidler

Ausbuttern

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Kinderfasching

Vohenstrauß Stadthalle 20h

Weiden Café Mitte 14-18h

Das Fest der Feste mit Florian Silbereisen

Mitterteich Mehrzweckhalle 14-18h

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Lagerfeuerromantik mit Musik

10. des Vormonats der Erscheinung

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Doktor Schiwago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

25

Jan

Ihrlerstein DasFeuerherz 16-19h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Mo

26

Jan

BÜHNE

Caliban

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Kammerkonzert Oboe in versch. Epochen

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Yakari Schneeball in Gefahr Figurentheater ab 3

Weiden Max-Reger-Halle 15h Es klopft bei Wanja in der Nacht ab 3 - 15h Die Schneekönigin ab 5 - 16.30h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Vergessen - Gedenken Erinnern Zum Holocaust-Gedenktag - Vortrag

Schwandorf Evang. Gemeindezentrum 19.30h

Do

29

Du kannst nicht immer 60 sein musikalisches Show-Spiel

MUSIKE

Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h

Mi Boppin‘B

28

Jan

Simeon Soul Charger, Cat Stash

MUSIKE

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Mälze 20.30h

Sido

Regensburg Donau-Arena

BÜHNE

Masashi Action Machine Modern Jazz Dance

Amberg Stadttheater 19.30h

Heimspiel Benjamin‘s Garden, Take off your Shirts

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Doktor Schiwago

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Anne-Sophie Mutter Dänisches Nationalorchester Nielsen, Sibelius, Brahms

Regensburg Audimax 20h

Amberg ACC 20h Heissmann und Rassau

Hof Freiheitshalle 19.30h

WAS NOCH

Bahamas Land u. Leute kennen lernen - Vortrag

Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h

BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Ladies Night

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

The World of Musicals

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h

Wolfgang Krebs Können Sie Bayern?

Von Prinzen und Prinzessinnen

Bad Abbach Kursaal 20h

Amberg Stadttheater 19.30h Die Nacht der Musicals

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

WAS NOCH

Vortrag Ruhelose Beine

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Hoffnungsschimmer Wie kann ich den Streit ums Erbe vermeiden? Alternative Konfliktlösungen

Weiden Kanzlei Dr. Bardenheuer & Schütz 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Highway Junkie Mitten durch Amerika Multivisionsshow Rohrbach

Amberg ACC 19.30h Lyrikabend mit Mascha Kaléko

Schwandorf Ev.-luth. Gemeindezentrum 19.30h

Amberg Kulturstadel

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

50

Kalender

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Jan

The Bluenotes

Der Vogelhändler

MUSIKE

Die CubaBoarischen

Highway Junkie Mitten durch Amerika Multivisionsshow Rohrbach

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Nürnberg Hirsch 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Redaktionsschluss:

erscheint für:

KLASSIK

Majoe & Summer Cem

ErlebnisFelsenkellerführung

Weiden vhs 19h

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

Hof Freiheitshalle 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Seniorennachmittag mit Faschingsgarden

Regensburg Donau-Arena 19.30h

So

The International Magic Tenors

Richie Necker

Weiden Mehrzweckhalle ab 14h

freie MitarbeiterInnen

EXPULS

Selb Rosenthal-Theater 13-18h

Vortrag Die bayr.-böhmische Grenze und der 1. Weltkrieg

Weidener Filmgespräche Sauacker

Nürnberg Hirsch 20h

Hochzeitsmesse

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

MUSIKE

Götz Widmann

Der Vorname

Verlagsanschrift:

Copyright:

Jan

Amberg ACC 9.30-18h

Mitterteich Eissporthalle

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

27

Rassekatzenausstellung

Kinderdisco

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

Di

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof


www.koerperwelten.de

Fr

30

Jan

MUSIKE

Sa

31

MUSIKE

M.T.M. 'Wurzelwasser'

Cruizzen CD-Release-Party

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Rothenstadt Salute-Club 21h

Mark & Simon Musikcomedy

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Gwennyn Folk Pop aus der Bretagne

Thierstein Kaiserhammer 20h Egotronic, Dicht & Ergreifend

Regensburg Mälze 20.30h Betraying the Martyrs

Nürnberg Hirsch 20h Booboo‘s Soulshack

Fürth Kofferfabrik 21.30h

Jo and the Dudes

D‘Raithschwestern & Da Blaimer I mogs bunt

Ursensollen Kubus-Bühne 20h Global Shtetl Band

Nabburg Schmidt-Haus Schwandorf Felsenkeller 20h Keller Steff

Handwerkerball

Schlemmen & Kabarett mit Wiggerl

Prunksitzung Fortschauer Carnevals Club

20h

2 Gitarren, Piano, Bass, 5 Stimmen - Rock&Pop

Sulzbach-Rosenberg

hist. Druckerei Seidel

www.okticket.de

BÜHNE

Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Gala-Abend

Marktredwitz Städt. Turnhalle 20.11h Weiberfasching

Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h Faschingsball

Moosbach Turnhalle 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Tuntenball

Amberg Casino-Saal 22h

Mörderstund ist ungesund

Simone Solga Im Auftrag Ihrer Kanzlerin

Plößberg Kultursaal 13.30h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

Jo & The Dudes

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 20h

WAS NOCH

Kinderfasching

Amberg ACC 20h

String

Sa 31.01.

Ladies Night

Rainhard Fendrich

Jan

Rigoletto

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Loop Sessions feat. Liquid, Maniac & Keno

Regensburg Mälze 22h

Speichersdorf Sportarena Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen

BÜHNE

Hänsel und Grethel Fingertheater ab 5

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Ladies Night

Regensburg Statt-Theater 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Unter Verschluss

Mörderstund ist ungesund

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden Regionalbibliothek 20h Führung im Fackelschein

Amberg Raseliushaus Filmabend

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 20h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue

Regensburg Velodrom 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues

Schwandorf Jugendtreff 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Chin. Nationalcircus

Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.

Hof Freiheitshalle 20h

Fr 30.01. heute gibt's das neue

EXPULS www.expuls.de

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Unter Verschluss

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Lollipop forever

Annaberg Theater 19.30h

So

01

Feb

MUSIKE

Pipo Polina Trio

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Comedian Harmonists

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Die Oberpfalz darf sich 2015 auf Rainhard Fendrich freuen! Dieses Mal wird der österreichische Künstler mit seiner erstklassigen Band das Publikum mit einem wunderbaren „unplugged“-Programm begeistern! Neue Hits und beliebte Klassiker wird der Austropop-Interpret live präsentieren. Das Jahr 2015 wird für ihn ein ganz Besonderes: Im Februar darf er nicht nur seinen sechzigsten Geburtstag, sondern auch das 35jährige Jubiläum seiner musikalischen Karriere feiern! Begonnen hat alles 1978 in Wien. Da stand der 23jährige Nachwuchsschauspieler plötzlich neben der großen Marika Rökk in der 'Gräfin vom Naschmarkt' auf der Bühne des Theaters an der Wien. Engagements im Musical 'Jesus Christ Superstar' und in 'Hamlet' folgen. 1981, ein Jahr nach seinem ersten Album 'Ich wollte nie einer von denen sein', gelingt Rainhard Fendrich mit 'Strada del Sole' der Austro-Sommerhit des Jahres, sowie seine erste Nummer Eins in der Alpenregion! Es folgen 1982 mit 'Schickeria' und 'Oben ohne', 1988 mit 'Macho Macho' und 1997 mit 'Blond' vier weitere Tophits. Zahlreiche seiner Alben stehen im Laufe der Jahre auf Position Eins der Bestenliste! Fendrich hat bis jetzt über 700

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Schauspieler, Moderator und En-

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Blütenträume

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Kinderfasching

Neustadt/WN Stadthalle 14h

BIS 11.02.15

Quelle-Areal · Fürther Str. 205

RAINHARD FENDRICH & BAND

„Unplugged“ 2.5.15 AMBERG ACC

25.6.15 WEIDEN MAX-REGER-HALLE

DIE JUBILÄUMSTOURNEE GEHT WEITER!

fach in den Top 10 der Charts. Zudem feierte der vielseitige Künstler

Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4

NÜRNBERG

Lieder komponiert, und war mehr-

Academy of St Martin in the Fields Strawinsky, Bach

BÜHNE

Eine

HERZ enssache.

auch als Chansonnier, Songwriter, tertainer große Erfolge. Zu seinen akustischen 'unplugged'Auftritten sagt er selbst: „Diese Konzerte sind für mich die Königsdisziplin, weil man sein Publikum sieht und jede Reaktion spürt.“ Sa 02.05. Amberg ACC 20h Do 25.06. Weiden Max-Reger-Halle 20h

S H O WS Z U S AT Z 2015 Abhann Productions Ltd.

by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.

19.3.15 REGENSBURG DONAU-ARENA

Tickets an allen bek. VVK-Stellen und unter www.cofo.de

Kalender

51


48

Kalender


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.