Expuls juni juli 2015

Page 1

EXPULS Magazin

f端r

das

Gl端cksbiotop Oberpfalz

Juni/Juli 2015

UNBEZAHLBAR | 24. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E

Internationales K端nstlersymposium in Vilseck > A u s f l u g s z i e l e > Fr e i l i c h t s p i e l e & Fe s t i v a l s > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m


Daniel Stelter Little Planets (Herzog Records/Eden) Der Gitarrist und Komponist Daniel Stelter veröffentlicht seine dritte SoloPlatte als Frontmann seines Quartetts. Gesanglich wird das Ganze bei zwei Songs von der geschmackvollen Fola Dada, zweimal von ihm selbst unterstützt. Wer ihn nicht kennt, hat ihn wahrscheinlich trotzdem schon mal als Sideman gehört: die Heavytones, Sing meinen Song bei VoxTV, Ringswandl und Til Brönner sind andere Einsatzorte des talentierten und vielseitigen Musikers. So vielseitig wie die Sidejobs sind, funkeln auch die kleinen Song-Planeten in den Farben der Stile und Genres, zwölf an der Zahl, und drehen sich um eine Jazz-Sonne. Alles kommt entspannt und leicht zum geneigten Hörer, niemals gefällig, immer abwechslungsreich: Groove, Blues, Swing, melancholisch balladeskes. Herr Stelter ist ein Freund der Melodie, so gerät alles, was er komponiert und spielt, einfach aber stets sehr gefühlvoll. Frickelei ist ihm fremd: Diese Musik kann von vielen Menschen gemocht werden; in diesem Sonnensystem lächeln John Scofield, Bill Frisell und vielleicht auch Tobias Hoffmann einem Seelenverwandten zu und beschließen, noch zu verweilen und zu hören. Empfehlung! ChW

Tikkle Me What Is Real (Gaphals / Broken Silence) Tikkle Me gehören zu Schwedens treffsichersten feministischen Pop/Electro-Kollektiven. Ihr zweites Album "What Is Real" zelebriert großartige Hooks und intensive Melodien, hat Mainstream-Potenzial und lockt immer wieder auf die Tanzfläche. Die in Frankfurt geborene Frontfrau Frida Herchenröthers zaubert eindringliche Vocals und eine starke Message hinzu. Die Mädels erschaffen dabei einen unverwechselbaren Sound - auch in den ruhigeren Stücken wie etwa ‚Under The Bridge‘ Hiatus Kaiyote Choose your Weapon (Flying Buddha) Die Musik der Formation Hiatus Kaiyote ist eine perfekte Mischung aus Poesie und Polyrhythmik. Die treibende Kraft des Quartetts war Nai Palm, Sängerin/Songwriterin, die den Vorstellungen über den Musikstil der Gruppe („Future Soul“) konkrete Form gab. Hier wird auf vielfältige Art und Weise experimentiert. Gilles Peterson erkor ihre Mitglieder zu den erfolgreichsten Nachwuchskünstlern des Jahres 2013. Der Song ‘Nakamarra’ ist für einen Grammy nominiert.

El Zitheracchi Modernes Raubzithertum (JD Records) Dass die Zither kein verstaubtes Stub’n-Instrument, sondern im Gegenteil ein sogar sehr vielseitiges ist, beweist die Chiemgauer Band El Zitheracchi. Unerwartet werden der Zither bluesige Klänge, sehnsüchtig mediterranes oder Popsong ähnliches entlockt. Dabei bleibt man aber meist auf der entspannten Seite. Ihre musikalischen Inspirationen scheinen von allen Richtungen her zu kommen. Das Album ist ein Beispiel dafür, dass „Stub’n-Musi“ und World eine wundervolle Symbiose eingehen können. Die Musiker zeugen von Experimentierfreude, Offenheit und erstaunlicher Kreativität.

Locas in Love Use Your Illusion 3&4" (Warner) Sie gelten als Indie-Geheimtipp. Das sechste Werk der 4-köpfigen Kölner Combo ist ein Doppel-Album und besteht zu einer Hälfte aus Songs mit ausdrucksstarken Texten - das erinnert mich manchmal an Agit-Prop-Pop der 60er ... Die Bandbreite zwischen Melancholie und Aufgedrehtheit ist in feinen Facetten abgedeckt. Die Melodien bewegen sich zwischen zurückhaltend, radikal, avantgardistisch und epochal. In ihren Texten erzählen Locas in Love Episoden aus ihrem Leben - aber doch für jeden interpretierbar, wie im sechsten Song des Longplayers „Neue Sachen“: Die Einspielung hinterläßt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Vor allem auf der 2ten reinen Instrumental-CD passiert mir musikalisch einfach zu wenig.

Last Days Of April Sea Of Clouds (Tapete/Indigo) Mit ihrem neunten Album sind die schwedischen Indie-Popper schon mittlerweile 20 Jahre im Geschäft. Diesmal haben sie ihre bisherige Instrumentierung um ein Vielfaches heruntergefahren und ein Album kreiert, das durch seine schimmernde Melancholie hauptsächlich von Piano und Akustikgitarren getragen wird. Wie aus einem Guß präsentieren sich all ihre neuen Songperlen, variantenreich in den Gitarrenarrangements, ausgefeilt in den Songstrukturen und ausdrucksstark in den Gesangsparts. Schön das trotz aller Veränderungen und wechselnden Besetzungen eine Konstante über all die Jahre erhalten blieb: Die Jagd nach dem zeitlos schönen, schwedischen Pop-Song, irgendwo zwischen Neil Young und den Lemonheads. Feel the Summer!

Shamir Ratchet (XL Recordings/Beggars Group/Indigo) Las Vegas - kunterbunte Wüstenmetropole und Heimat von Shamir. Ein Debut-Album, das klingt, wie das Mixtape eines Teenies, der seine Einflüße von R&B, Soul, House, Disco, Rap und Pop hin zu Prince, Grace Jones, David Bowie und Madonna in seinen Songs zugrunde legt. In zahlreichen Blogs schon gehypt, wird er mit dieser excellenten Dance-Pop-Scheibe schnell sei Ruf als Geheimtipp verlieren. Seine Songs handeln dabei vom Erwachsenwerden in einer Stadt, in der Lebensfreude und das Leben am Abgrund dicht beieinander liegen. Mit „Ratchet“ entwirft Shamir nun den Gegenentwurf zu einem Sound einer irgendwie konstruierten und unwirklichen wirkenden Stadt - wahrscheinlich klang Musik aus Las Vegas nie authentischer. Play Shamir! Jay-Jay Johanson Opium (Kwaidan Records) Der schwedische Pop Avandgardist bringt es mit seinem neuesten Werk "Opium" nun schon auf stattliche 10 Alben. Jedoch auf "Opium" geht es deutlich rauer zu, als der verhaltene Opener "Drowsy" uns glauben machen will. Neben schwermütigen Syntheziser-Elementen, überwiegen auf "Opium" düstere Beats, verhaltene Vocals und sanfte Rhythmen, die sein feines Gespür für besondere Momente in den einzelnen Songs unterstreicht. Mit vollendeter Musikalität und gefühlvollen, melancholischen Gesang, nimmt uns Jay-Jay mit auf eine abwechslungsreiche Reise, erzählt 10 Geschichten in 10 Songs und entführt uns in seine dunkle und allumfassende Traumwelt. Let's Dream! Rasgueo Waterfall (Galileo MC) Dass Flamenco und Jazz eine wunderbare Symbiose eingehen können, bewies schon Miles Davies’ Album „Sketches of Spain“. Welche Weiterentwicklung sie vollzogen hat, hört man an der Berliner Band Rasgueo. Feinfühlig geht das Quartett (Gitarre, Bass, Trompete, Schlagzeug) mit den Elementen der verschiedenen Stilrichtungen um und erschaffen Klangbilder, die Flamenco, Jazz und World Music auf wunderbare Weise verbinden. Gerade im Zusammenspiel zwischen Trompete und Gitarre - eine Verneigung vor Miles? - erhält der Flamenco ganz ungewöhnliche, neue Facetten.

Binoculers Adapted to both Shade and Sun (insular) Binoculers wurde 2007 von Nadja Rüdebusch gegründet. Seitdem veröffentlichte sie unter diesem Namen zwei Alben. Die Hamburgerin wird durch Daniel Gädicke unterstützt, der das neue Album produzierte und bei den anstehenden Konzerten als Schlagzeuger dabei sein wird. Nach längerer Pause präsentiert sich das Duo psychedelischer und weiträumiger, aus Kammer-Folk wurde Dream-Pop. Ihre Lieder entfalten sich - konsequent -, sie wachsen und öffnen sich unter dem behutsamen Einsatz von Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Synthesizern und Harmoniegesängen.

Marina Lledo Noche Rara (galileo mc) Die junge Sängerin und Komponistin Marina Lledó präsentiert ein Debütalbum, das vom Zauber des Jazz, dem mächtigen Einfluss der Afro-Latin Musik (von Kuba und vor allem Brasilien) und der Essenz guter Popmusik geprägt ist. Ihre Stimme ist delikat und facettenreich , die sie in ihren eigenen Kompositionen und einer köstlichen Auswahl von Songs, die vor allem aus der Brasilianischen Musik von Autoren wie Caetano Veloso, Gilberto Gil, Cartola, Chico César, Jobim & De Moraes und os Novos Baianos stammen, voll entfaltet.

Back to the Roots

Die Musikszene wird immer unüberschaubarer, weil ausdifferenzierter. Ein aktueller Trend (von vielen) ist mal wieder „Back to the Roots“. Hier eine kleine, knappe Übersicht: Wer sich für musikhistorische Ausgrabungen voller Herzblut interessiert, ist in der Sparte Soul bei der Firma Root Records bestens aufgehoben. Ihr aktueller Sampler ‚movements 7‘ kam gerade auf den Markt.

Anna & Elisabeth (Anna & Elisabeth > Dirt Records) - minimalistischer Südstaaten-Folk a la "oh Brother where Art thou", absolut hörbar und immer dicht an der Quelle. Die holländische Bluesformation King of the World (Live in Paradiso > KOTW / H´art) räumt im Heimatland alle greifbaren Preise ab. Hier darf die Bluesgitarre noch kreischen und eine Hammond darf einfach hemmungslos sein. Intensiv Unbedingt weiterverfolgen sollte man Galley Beggar (Silence & Tears > Rise Above/Soulfood) Das Sextett bringt britischen Folk-Rock a la Fairport Convention, Steeleye Span und Konsorten. Gepflegter Umgang mit dem Erbgut bei gleichzeitigem Einsatz modernster Studiotechnik. Da flappt die Bass-Drum wie anno dunnemals, überschwemmt aber nicht mehr das Wohnzimmer.

2

CDs

Denai Moore

Elsewhere (Because Music/ Warner) Als „heart full of gold, stomach full of tea“ beschreibt sich die britische Singer/ Songwriterin Denai Moore. Elsewhere ist das Debüt des 22-jährigen Ausnahmetalents. Eine einprägsame Stimme vor reduzierter Klangästhetik, angesiedelt im weiten Feld von Soul, Pop, Folk & Indie - ein Konzept, das in seiner Gesamtheit etwas Besonderes, eine bestimmte Tiefe vermittelt. Da dürfen wir sehr gespannt sein.


Editorial "Verkehrsprobleme" In letzter Zeit gab es ja speziell in Weiden argen Wirbel um die Neuregelung des Verkehrsflusses in der Innenstadt. Die zeitweilige Sperrung der Weidener „Halsschlag-Ader“ – der Dr. Pfleger-Straße - die mitten durch die Stadt läuft und dabei die Fußgängerzone „durchschneidet“, sorgte für Staus und heiße Diskussionen. Aber auch andernorts sind Probleme bei diesem Thema unvermeidlich. Wir waren vor einigen Wochen in Schwetzingen zu einer Art Kurzurlaub und waren dabei erstaunt über die einfache Lösung, die man dort verwirklicht hat. Dort laufen auch zwei Hauptverkehrsstraßen, die für die Stadt und den dort ansässigen Einzelhandel unverzichtbar sind, mitten im Zentrum T-förmig zusammen. Beide Straßen treffen sich direkt vorm Schwetzinger Schloss, wo mehrere tausend Touristen täglich und die Anwohner den öffentlichen Raum vorm Schloss benutzen. Hier herrscht ein Personen-Verkehrsaufkommen, das man vermutlich in der ganzen Oberpfalz so schnell nicht findet. Die Lösung in der Spargelstadt (uns schmeckt der Oberpfälzer übrigens besser!) ist denkbar einfach. Der Fahrzeugverkehr wurde einfach und strikt auf Schritt-Tempo herunter geregelt! Das Ergebnis: der Verkehr fließt, Radler rollen durch die Touri-Ströme, Kinder spielen und man selbst sitzt entspannt auf dem Marktplatz, während 50m entfernt fast lautlos der Verkehr vorbeifließt. So unkompliziert kann es sein – was ja auch in Weiden bei der parallel die Fußgängerzone schneidende Ringstraße schon erfolgreich praktiziert wird. Würde man jetzt an beiden Stellen noch das Kopfsteinpflaster rausnehmen, wäre der beruhigte Verkehr auch noch leiser. Wir sind keine Verkehrsexperten, aber das Ergebnis war für uns eindeutig.

EXPULS gibt es jetzt auch als App > Impressum S. 47

Aber genug der nervenzehrenden Alltagsprobleme. Wenden wir uns wieder den schönen Künsten zu. „Wenn ich erklären könnte, was es bedeutet, wäre es unsinnig, es tanzen zu wollen!“ Dieses Zitat von Isadora Duncan (findet sich auch in dem Buch „Be Nobody“ wieder auf Seite 36) zeigt uns die Lösung zu einem anderen „Verkehrsproblem“. Wie oft müssen wir alle unsere (nächsten) Schritte in rational trockenen Tüchern haben, bevor wir bereit sind, sie zu gehen. Etwas sonderlich Überraschendes, Unbekanntes, Neues wird dabei schwerlich heraus kommen. Alles, was wir anpacken, ist im Kopf längst schon kalkuliert. Ein wirklich unbekanntes, neues Ziel läßt sich damit nicht wirklich erreichen.

3

Editorial

4

BIO aus der Region

Aber das wirklich „Neue“, das in der Lage ist, uns zu begeistern oder umzuhauen oder eine geniale Lösung darstellt, wird nur entstehen, wenn wir es schaffen, uns auf das „Unerklärliche“ (s.o.) einzulassen. Wenn wir mutig sind und mit dem Unwägbaren „verkehren“. Nichts kann das so gut, so schnell – und vor allem schmerzfrei - wie die Künste: Malerei, Tanz, Theater, Gesang … sie alle bringen uns damit in Verbindung. Sie erinnern uns immer wieder daran, dass wir alle mit etwas Größerem verbunden sind, das sich nicht in unser bestehendes (weil selbst fabriziertes) Weltbild zwängen lässt. Nein, im Gegenteil, es will es aufbrechen und immer wieder neue Formen finden. In dieser Ausgabe haben wir wieder an die 1000 Tipps und Termine gesammelt, wo für jede/n von Euch die Möglichkeit besteht, auf spielerische Art und Weise sich auf Neues einzulassen. Und vielleicht läßt sich darin dann auch eine neue Bedeutung finden, die den Alltag verändert. Viel Spaß dabei.

Inhalt

6 Aktuell 10 Stadtführungen 11 Nepal braucht Hilfe 12 Ausflugsziele 20 Neues aus der

Geschäftswelt

20 Bühne & Freilichtspiele 26 Festivals & Konzerte 31 Festivalkalender 32 Klassik 34 Ausstellungskalender 35 Kunst 36 Bücher | DvDs | Spiel 37 Kalender 47 Impressum

V e r l o s u n g e n Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Juni - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Welcome

3


©dpa

Bio aus der Region

Erdbeben Nepal Jetzt spenden!

Spendenkonto (IBAN): DE62 3702 0500 0000 1020 30, Stichwort: Erdbeben Nepal Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Warum wir BIO kaufen & essen Bei der Diskussion um biologisch hergestellte Produkte kommt ja immer gleich das Totschlag-Argument: „das ist aber teuer(er)!“ Waenn wir uns mal im europäischen Vergleich sehen, sind wir Deutschen am wenigsten bereit, Geld für Lebensmittel auszugeben, geschweige denn „mehr Geld für bessere Ware“. Eines vorweg: dies soll alles andere als eine Abwertung von Menschen darstellen, die nicht „Bio“ kaufen. Das extremste Beispiel sahen wir einmal bei einem Freund von uns, der von Hartz IV auch noch seine Kinder unterstützte. Wir haben ihn einmal beim Einkaufen getroffen, als er mit NoName-Produkten einer Supermarkt-Kette gerade mal das Notwendigste (Mehl, Haferflocken, Milch …) kaufen konnte. Also wer sind wir, dass wir uns über andere ein Urteil erlauben können!? Wir aber sind in der Lage, uns umweltbewußt zu verhalten und dementsprechend auch, uns zu ernähren. Deswegen tun wir das. Und es gibt noch ein Grund: weil wir ganz egoistisch sind! Das Allerwichtigste für uns: „biologisch“ schmeckt einfach besser. Es geht neben der Umweltverträglichkeit auch um das Genießen! Wir haben schon TV-Sendungen verfolgt, wo sogar prominente Sterneköche meinten, sie würden da keinen Unterschied merken. Wir waren fassungslos! Sicherlich werden auch „konventionell“ angebaute Produkte geschmacklich immer besser, durch besondere Züchtungen u.ä.. Aber in aller Regel ist der Unterschied am Gaumen deutlich. Woher wir das wissen? Auch bei uns wird es manchmal zeitlich eng, dann schaffen wir es nicht zum Bauern, zum Bioladen oder auf den Wochenmarkt. Dann geht’s halt doch in den Supermarkt und die haben das, was wir uns gerade vorstellen auch nicht immer in Bio-Qualität. Das Geschmackserlebnis hält sich in der Regel in Grenzen. Weil Bio besser schmeckt, - Ausnahme sind viele Kartoffelchips-Sorten (:-;) - brauche ich auch weniger essen, bis sich ein befriedigendes Gefühl bei den Mahlzeiten einstellt (vorausgesetzt man isst bewußt). Von daher relativiert sich der Preis auch wieder. Wenn ich gut kochen kann mit sehr guten Produkten, brauche ich auch keine Geschmacksverstärker, Packungs-Soßen u.ä. - auch hier spare ich. Neben dem Geschmack ein ernährungswissenschaftliches Argument: Der Körper kann die enthaltenen Nährstoffe der Bio-Nahrungsmittel besser aufnehmen und verwerten. Da braucht es dann einfach weniger, um satt zu werden.

BIO-Kist‘l BIO-Obst BIO-Gemüse

Essen ist mit das Intimste, was wir uns antun. Kaum etwas lassen wir so in unsere Nähe, geschweige denn, dass wir es in unseren Körper aufnehmen wie Lebensmittel. Mal etwas drastisch ausgedrückt: würdet ihr einen alten Plastiksack, der vorher Chemikalien enthielt, einfach so als Kleiderersatz benutzen?

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 EG-Kontrollst.-Nr. DE-037

4

Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt

Bio aus der Region

Wir machen es uns oft gar nicht bewußt: unser gesamter Körper, das „Gefährt“, das wir brauchen, um durch dieses Leben zu kommen, findet seine „Bausteine“ in der Natur, von Mutter Erde zusammengestellt. Ohne die Erde und die Natur wäre das überhaupt nicht möglich. Unser Körper entsteht aus Pflanzen, Tieren, Wasser, Erde … Das möchte ich bitte so sauber wie möglich zu mir nehmen! Allerdings macht sich auch im Biosektor eine zunehmende „Konsum-Orientierung“ breit. Und die Manie, alles in Plastik einzupacken. Noch eine Bemerkung zum Schluß: auch ist uns nicht bewußt, wie wir uns von „Sprachmißbrauch“ verwirren lassen. Eigentlich ist der „Bio-Anbau“ und die „Bio-Zucht“ die konventionelle Methode, weil sie sich (größtenteils) natürlichen Gesetzmäßigkeiten unterwirft und versucht, die Natur zu schonen. Wie würden wir beim Einkaufen reagieren, wenn auf allen Nicht-Bio-Produkten ein Siegel kleben würde: „Dieses Produkt wurde unter künstlichen Bedingungen unter


Einsatz von Chemie, Kunstdünger und Pestiziden hergestellt!“ Selber mal ausprobieren und sich das beim nächsten Einkauf bildlich vorstellen. Würden wir nicht automatisch zu den Bioprodukten greifen? Wie so oft, liegt es nämlich an uns: wenn wir die Sachen kaufen, werden sie auch hergestellt. Wenn wir Bio kaufen, wird auch Bio produziert. Wir verzichten lieber – auf was eigentlich? – und geben ein bisschen mehr Geld aus für Bio-Produkte und -Lebensmittel. Weil’s gesünder ist und besser schmeckt! Wir gehen über den Wochenmarkt, holen uns frisches, selbst gebackenes Brot und – zumindest im Sommer - einheimisches Gemüse und Obst, Käse und Wurst aus eigener regionaler Herstellung, kaufen ein im Bioladen, wo es kundige Beratung gibt zu den Produkten, und man auch mal einen Sonderwunsch bestellen kann. Und natürlich in unseren kleinen aber feinen Spezialitätenläden in der Nähe. Das ist dann zwar nicht 100 % ‚bio‘ aber dafür ‚öko‘-logisch. Und Freundlichkeit und persönliche Ansprache gibt es gratis dazu. Guten Appetit & viel Spaß !

(J.Huhn & B. Lindner)

Stadt Amberg & LK Amberg-Sulzbach sind Öko-Modellregion Das Landwirtschaftsministerium hat 2014 das Projekt ‚Öko-Modellregion‘ als Wettbewerb ins Leben gerufen, das die heimische Landwirtschaft stärken will. Fünf bayerische Gemeindebündnisse dürfen sich seit dem 6. März 2014 "ÖkoModellregion" nennen: der Landkreis Neumarkt i.d.OPf., die Stadt Nürnberg mit den Landkreisen Nürnberger Land und Roth, die Steinwald-Allianz in der Oberpfalz sowie die oberbayerischen Gemeindeverbünde Waginger See - Rupertiwinkel und Isental. 2015 gibt es landesweit zwölf „Öko-Modellregionen“. Amberg und AmbergSulzbach sind zwei davon. Regionale Produkte genießen beim Verbraucher Vertrauen, oft kennt man die ErzeugerInnen oder kann sich zumindest verläßlich informieren, wie sie produzieren. In einer Ökomodellregion soll ‚bio‘ erzeugt, verarbeitet und vermarktet werden können. Damit die Wertschöpfung der Region zugute kommt. Dabei muss nicht jeder Beteiligte alles können, wenn man zusammen arbeitet. Sicher haben das die Biobauern-/Gärtner-/DirektvermerkterInnen schon bisher gemacht, aber jetzt hat das Kind einen schönen Namen und wird damit anerkannt und – zunächst - über zwei Jahre gefördert: Ein Projektmanager soll helfen und unterstützen, die regionale Wertschöpfung steigern. Gastronomie und Landwirtschaft/ErzeugerInnen und VerbraucherInnen, auch die Gemeinschaftsverpfleger wie KiTas, Altenheime, Krankenhäuser sollen ins Boot geholt werden. Es sollen Netzwerke gebildet, und ein Bildungsmanagement zum Thema eingeführt werden. 27 Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg fangen dann mal an ...

Bio aus der Region

5


Jugendradiotag 2015 "Das hören wir!" ist das Motto des Jugendradiotags am 26.09. bei BR Klassik. Jugendliche aus ganz Bayern können diesen Tag mit ihren Beiträgen gestalten und selbst moderieren. "U21 - Deine Szene. Deine Musik", die Jugendredaktion des Senders, freut sich auf viele Bewerbungen. Wer zwischen 16 und 25 Jahre jung ist, darf mitmachen. Info: www.br-klassik.de/jugendradiotag Bewerbungsschluss ist am 15.06.2015

Bücherflohmarkt BuchliebhaberInnen können unter den im Vorfeld gespendeten Büchern ihrer Leidenschaft ungehemmt frönen. Längst vergriffene Romane und Raritäten, Kinderbücher und Sachbücher zu verschiedenen Themen erstöbern, und das auch noch für einen guten Zweck. Die St. Peter Buchhandlung ist Teil der Arbeits- & Lebenshilfe gGmbH. Mit einem eigenen kleinen SpielsachenFlohmarkt beteiligen sich die St. Peter-Ministranten. Sa 27.06. Tirschenreuth Buchhandlung St. Peter 9 - 13h

Bernhard Setzwein

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Lesung Der "Literarische Brückenbauer" hat den Fall des Eisernen Vorhangs als historisches Ereignis aufmerksam literarisch verfolgt, u.a. in seiner Romantrilogie, „Die grüne Jungfer“, „Ein seltsames Land“ und „Der neue Ton“. Zusammen mit seinen Schriftstellerkollegen Friedrich Brandl und Harald Grill unternahm er eine Wanderung von Amberg bis Prag, um das bayerisch-böhmische Grenzgebiet im langsamen Tempo des Fußgängers kennenzulernen. Daraus ist das gemeinsame Buch „Zu Fuß auf der Goldenen Straße“ entstanden. Von weiteren Reisen, vom Leben als freischaffender Autor sowie von kleinen Alltagsbeobachtungen erzählt sein Tagebuch „Das blaue Tagwerk“. Kostproben aus diesen Werken werden bei der Lesung ebenso zur Gehör kommen wie einige Gedichte. Bei seinen Lesungen, die er u.a. in Österreich, Tschechien, der Slowakei und Polen absolviert, werden sein schauspielerisches Talent und seine packende Vortragsart hervorgehoben. Nicht zuletzt deshalb wird er als Sprecher für Hörbücher verpflichtet, z. B. Otfried Preußlers Weihnachtsgeschichte „Die Flucht nach Ägypten“. Setzwein wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Künste sowie dem Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz. Sa 18.07. Waldsassen Bibliothekssaal 19.30h

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

6

Aktuell

Natur im Fokus Fotowettbewerb Der bayernweite Fotowettbewerb des Umweltministeriums ermuntert Kinder und Jugendliche, die Natur vor der Haustüre zu entdecken, in Dorf und Stadt. Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren sind eingeladen, sich zu beteiligen, und zwar in den beiden Kategorien: 'Natur in Dorf und Stadt' und 'Mein Lieblingsplatz in der Natur'. Die Sieger gewinnen ein Naturerlebniswochenende mit Fotoseminar in der Jugendherberge Mittenwald. Daneben gibt es weitere Sachpreise zu gewinnen. Einsendeschluss: 30.09.2015 Info: www.natur-im-fokus.de

Benefizabend

für Kinder im Benin (Westafrika) Tina Meyer hat im Benin bereits den Bau mehrerer Kindergärten und Schulen ermöglicht. Damit hat sie vielen Kindern die Chance auf Bildung eröffnet. Ihr Vortrag im EHG stieß bei den Schülerinnen der EthikGruppen auf fruchtbaren Boden und so veranstalten sie einen bunten Abend mit Kunst, Tanz und Theater für die Kinder im Benin. Tina Meyer berichtet über ihre Projekte und gibt Einblicke in die afrikanische Kultur. Do 11.06. Weiden Elly-Heuss-Gymnasium ab 18.30h

Schreibwerkstatt in der Natur Schreiben hat viel mit Handwerk zu tun, und schon kleine Hinweise eines erfahrenen Autors können helfen, die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zu schärfen und reflektiert einzusetzen. Warum also nicht einmal selbst versuchen, einen literarischen Text zu verfassen? Schriftsteller Bernhard Setzwein macht Interessierte mit unterschiedlichen literarischen Verfahren bekannt und hilft dabei, eigene Schreib-Erfahrungen zu machen. In der inspirierenden Atmosphäre des Naturerlebnisgartens werden eigene Texte aufs Papier gebracht. Der Schwerpunkt wird zunächst bei kurzen Textformen liegen, wie etwa Haiku oder Mundartgedicht. In einem offenen, konstruktiven Gespräch geht es um das ganz persönliche Hör- und Leseerlebnis bei einem konkreten Text und wie man dessen Wirkungsabsicht verbessern könnte. Wer will, kann seinen eigenen Text anschließend bei der Werkstattlesung im Bibliothekssaal präsentieren. Bernhard Setzwein lebt in Waldmünchen. Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen, darunter Lyrikbände, Romane, Literatur- und Kulturgeschichte. Außerdem schreibt er Theaterstücke und Radio-Features für den BR. Anm.: KuBZ Waldsassen Sa 18.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 10 - 16h


Peter Fraser Beard, Vasen, 1995, Steinzeug. Die Neue Sammlung The International Design Museum

25 + Highlights im Int. Keramik-Museum Zur Ausstellungseröffnung sprechen der OB der Stadt Weiden Kurt Seggewiß, die Direktorin der Neuen Sammlung, Dr. Angelika Nollert und Oberkonservator Dr. Josef Straßer. 25 Jahre jung ist das Internationale KeramikMuseum in Weiden - und widmet sich einem der ältesten Werkstoffe der Menschheit. Und zwar in unserer Region, die in langer Tradition mit diesem Thema verbunden ist. Dieses außergewöhnliche staatliche Zweigmuseum wurde 1990 ins Leben gerufen. Es beleuchtet Keramik in ihren verschiedensten Facetten von frühesten, neolithischen Beispielen im Vorderen Orient bis zu Porzellan der Gegenwart. Es lenkt den Blick über Europa hinaus auf andere Kontinente und Kulturen, sei es Griechenland der klassischen Antike, seien es Asien oder Südamerika. Im Fokus der Neuen Sammlung als Designmuseum, unter dessen Federführung das Internationale Keramik-Museum konzipiert wurde, standen stets die unterschiedlichen Aspekte und Phänomene der modernen Keramik. Das gilt für die permanente Präsentation ebenso wie für die Wechselausstellungen. Die Jubiläumsausstellung der Neuen Sammlung zeigt eine Auswahl an bedeutenden Beispielen. Jedes für sich gesehen ist ein künstlerischer Höhepunkt, zusammen repräsentieren die Werke ein Vierteljahrhundert Museumsund Sammlungsgeschichte. Beigetragen haben hierzu große Schenkungen von Sammlern wie Klaus Freiberger und Adolf Egner, sowie kleinere Donationen von einzelnen Keramikern, Nach- und Vorlässe. Gezielte Ankäufe ergänzen den seit mehr als hundert Jahren aufgebauten einzigartigen Bestand der Neuen Sammlung. Neben der zeitgenössischen Unikat-Keramik, die mit herausragenden Stücken vertreten ist, gewährt die Ausstellung ungewöhnliche Einblicke in den Designprozess moderner Industrieproduktion, um den BesucherInnen so den Weg vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt aufzuzeigen. Eröffn.: So 05.07. um 11h So 26.07. Führung "Aus erster Hand" mit Kurator Dr. Josef Straßer 11h bis 10.04.2016 Weiden Int. Keramik Museum

im Int.Keramik-Museum Neben der Dauerausstellung und der Jubiläumsausstellung läuft das zusätzliche Programm im Museum trotzdem weiter, business as usual. Und da gibt es immer besondere Dinge zu entdecken und zu erleben. Die Weidener Kunstziegel-Ausstellung ist verlängert bis 14.06. - sie präsentiert die wirklich sehenswerten Ergebnisse des Schulwettbewerbs, den der Freundeskreis des Museums, die Keramischen e.V. initiiert hatten. Zu Gast in Weiden ist momentan, erschaffen von den Künstlern der Königsgräber, 'Die Stele des Nesi-amun aus Deir el-Medineh'. Am Sa 13.06. beteiligt sich das Museum am Straßenfest 'Asylstraße' mit dem Projekt „Kinder im Museum“, in Kooperation mit der Kunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden und der Gerhardinger Schule.

Stadtmühlweg 1 • 92637 Weiden • Tel. 48026792 facebook.com/jessasmaria.de Damen- und Herrenbekleidung, hochwertige Jeans und Oberteile zu niedrigen Preisen. Wir bieten eine besondere Auswahl von chic bis leger, in entspannter und ungezwungener Atmosphäre. Blusen, Blazer, Kleider, Jumpsuits, Jogpants, Jacken, T-Shirts, Pullover, Longsleeves, Hemden, Accessoires, u.v.m.

Wir schenken allen EXPULS-Lesern 5,- €uro beim nächsten Einkauf. nicht kombinierbar, gültig bei einem Einkauf ab 35,- € bis 30.06.15

Lasst Euch überraschen und findet bei uns Euer neues Outfit von XS bis XXL. Öffnungszeiten:

Mo - Fr

10.00 - 18.00 Uhr und Sa

Einfach neu ! Einfach anders ! Einfach jessasmaria !

25+ Standards

Einfach neu ! Einfach anders ! Einfach jessasmaria !

VILA - soyaconcept - CIPO & BAXX SAVAGE CULTURE - M.O.D - PEARLY KING

10.00 - 16.00 Uhr

Weiden Int. Keramik Museum

Intensive Einführung in die

Pflanzenbestimmung An diesem Tag können Kräuterführer und andere Pflanzenbegeisterte ihre Kenntnisse in der praktischen Bestimmung von Pflanzen auffrischen und intensivieren. Der Schwerpunkt wird auf der verständlichen Einführung in die wissenschaftliche Bestimmungsliteratur (Rothmaler 'Exkursionsflora von Deutschland') liegen, die es rasch ermöglicht, auch unbekannte Pflanzen verschiedensten Familien zuzuordnen. Den TeilnehmerInnen wird ein neuer Blick auf das heimische Pflanzenreich zuteil, wenn der ambitionierte Botaniker und Geo-Ökologe Arnbjörn Rudolph seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz weitergibt. Anm. + Info im KuBZ Fr 03.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 9h

Die große grüne Hausapotheke Dieses Seminar ist für Kräuterführer, für Kräuterpädagogen und Interessierte gedacht, die sich in den Grundsätzen der „grünen Hausapotheke“ weiterbilden möchten. Leitung: Kräuterpädagogin und Diplom Lebensund Gesundheitsberaterin Karin Holleis, die in ihrer eigenen Praxis diverse pflanzenheilkundliche Therapieformen anwendet. Inhalte und 'Themen werden u.a. sein: Wie kann ich mit der Kraft der Natur gesund werden und bleiben? - Erste Hilfe am Wegesrand - Welche Pflanzen können bei Missbefindlichkeiten helfen und unterstützen - Schlafstörungen und Heilpflanzen - Heilpflanzen fürs helle Köpfchen Heilpflanzen für die Seele - Heilpflanzen für Dies und Das - Die Heilkraft der Gewürze - Warum die Bitterstoffe in den Pflanzen so wichtig für uns sind - Heilpflanzen konservieren - Herstellen von Salben, Ur-Tinkturen, Ölauszügen u.v.m. Anm. + mehr Info im KuBZ Fr 17./Sa 18.07. Waldsassen Gartenschulhaus 9h

Aktuell

7


selbst kreativ sein

in der Schreinerwerkstatt 'selbst kreativ sein'.

Showtime Jahresausstellung und Tag der offenen Tür im Kunstbau Über das Jahr hinweg ist vieles entstanden: Hier wird einmal die Zeit angehalten und alles zusammen betrachtet. Da gibt es Drucke aus dem Abendatelier, Bilder aus der Happy Hour, Geschichten aus der Schreibwerkstatt, Ergebnisse aus dem Fotoworkshop und natürlich einiges zum Ausprobieren und Mitmachen. Der Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr zusammen mit dem Kinderbürgerfest statt. Der Kunstbau, der an den Max Reger Park grenzt, öffnet seine Ateliers und lädt alle Kinder und Eltern auf einen kleinen Abstecher zur Kunst ein. Traditionell zum Kinderbürgerfest findet natürlich auch in diesem Jahr wieder die beliebte Regatta aus selbstgebauten Recyclingschiffen statt. Die Schiffswerft befindet sich dazu im kleinen Garten des Kunstbaus und die Regatta startet vom eigenen Hafen des hellblauen Hauses am Park. So 19.07. Weiden Kunstbau 11 - 18h

Dschungelcamp Im Dickicht zwischen den Sträuchern können geheimnisvolle Dinge entdeckt werden: Kinder begeben sich auf Spurensuche und füllen den Dschungel mit neuem Leben! Im Atelier werden mit Gips, Draht und Farbe Insekten, Schlangen und allerlei Tiere der Wildnis gebaut. Mit Vernissage im Dschungel! Anmeldung: komm. Jugendarbeit TIR Fr 12. + Sa 13.06. Floß-Kalmreuth Kulturwerkstatt 15 - 17h

Museum im Freien beim Straßenfest in da Scheib'n Die 4. Klassen der Grundschule haben im Int. KeramikMuseum Souvenirs gestaltet, die Lust machen, das Museum auch von Innen zu entdecken. Von der handgedruckten Postkarte zum Keilschrifttäfelchen, von der prähistorischen Imbissschale zur Teetasse aus 1001 Nacht: Der gemeinsame Stand von Kunstbau, Gerhardingerschule und dem Freundeskreis der Keramischen ist Museum, Souvenirshop und Ticketoffice in einem: Mit jedem gekauften Souvenir ist automatisch ein Eintritt ins Museums verbunden. Sa 13.06. Weiden Asyl- & Hermannstraße - 11 - 13 h

Aktuell

Floß-Kalmreuth Kulturwerkstatt

Kinder führen Kinder Kinderführer führen gleichaltrige oder jüngere MuseumsbesucherInnen durch die Ausstellungen. Diesmal begegnet den jungen Weltreisenden eine Tafel aus dem alten Ägypten. Dabei kommen vor allem junge Ägyptenfans voll auf ihre Kosten, denn außer den typischen Figurendarstellungen der alten Ägypter sind auch noch Hieroglyphen als Inschriften zu lesen. Die Tafel zeigt den ägyptischen Schutzpatron der Künstler und Handwerker. Und so wird auch in der Werkstatt etwas Ägyptisches hergestellt: eine Pyramide, ein Skarabäus oder eine kleine Mumie? - Anm. im Kunstbau Sa 27.06. Weiden Int. Keramik Museum

Kinderatelier im Kunstverein Die Ausstellungsräume des Kunstvereins werden zum Atelier für die jüngsten KünstlerInnen. Zu den Arbeiten von Hans Lankes entstehen Schattenbilder und Scherenschnitte. Erfahrenere HandwerkerInnen können dabei unter Aufsicht auch schon mal zum Messer greifen, denn auch der Künstler bearbeitet seine detailreichen Schwarz-Weiß Bilder ausschließlich mit dem Cutter. (Sa 06.06.) Fantastische Gebäude, Riesenhochhäuser, Zauberlabyrinthe oder Kuschelzimmer entstehen im Schuhkarton und junge Baumeisterinnen arbeiten im Architekturbüro der Träume. (Sa 25.07.) Anm.: im Kunstbau Weiden Kunstverein 10 - 12h

Schreiben im Kunstbau

Hier wird der Park zum Atelier! Die Impressionisten machten es vor: Die berühmten Bilder von Monet, Renoir oder Seurat setzen das Leben im Park bildnerisch in Szene. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben, aber auch Kohle, Kreiden und alle möglichen Stifte kommen zum Einsatz. Der Malnachmittag im Park ist offen für alle Generationen und ein Ausdruck von Gemeinsamkeit und dem Bedürfnis nach Lebensraum.

Inspiriert von den Ausstellungen in der Kapelle, literarischen Werken und den eigenen unerschöpflichen Ideen entsteht Prosa und Lyrik. Unter der Leitung von Kulturpädagogin Annette Rösel beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit dem Klang der Sprache, der Wirkung der Worte und der Bedeutung unterschiedlicher Formen. Schreibübungen regen die Phantasie und den spielerischen Umgang mit der Sprache an. Eigene Impulse, Kunstwerke, Innen- und Außenraum inspirieren zu eigenen Geschichten, die innerhalb der Gruppe vorgelesen werden und wohlwollende Rückmeldung erhalten.

Mi 03.06. Weiden TP Kunstbau 15 - 18h

Di 09.06. + Di 14.07. Weiden Kunstbau 20h

Malen im Park

8

in der Kulturwerkstatt + im Kunstbau In der Schreinerwerkstatt von Werner Fritz lernen die jugendlichen TeilnehmerInnen mit der Schwalbenschwanztechnik eine alte Holzverbindung kennen. Geschreinert wird eine kleine Schublade oder ein Kästchen, das dank der stabilen Bautechnik bestimmt über hundert Jahre hält. (Fr 26.+Sa 27.06. 15 - 18h) Fein und glänzend sind die kleinen Dinge, die in der Schmuckwerkstatt entstehen. Aus Kupfer und Emaillefarben werden Schmuckstücke entworfen, gestaltet und natürlich am eigenen Körper getragen. (Sa 18.07. 15 - 18h) Bei der Filzwerkstatt mit Maria Weber entsteht Textiles und Kreatives aus Wolle: Frei nach dem Motto „Im Filzgarten“ können bunte Blumen aus Filz, Filzschalen, aber auch lustige Insektenhüte gefilzt werden. (Sa 20.06. 14 - 18h) Info + Anm. im Kunstbau Weiden


Museum der Bayerischen Geschichte

VorschauAusstellung

Museum der Bayerischen Geschichte Bühnen für das moderne Bayern Ministerpräsident Horst Seehofer hat im Mai den Grundstein am Donaumarkt gelegt. Dr. Peter Wolf, stellvertretender Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, erläutert das Konzept: „Wir wollen erzählen, wie der Freistaat wurde, was er heute ist und was ihn so besonders macht.“ Im Zentrum werden das moderne Bayern und die Demokratiegeschichte stehen: Bühnenhafte Aufbauten und Arrangements machen es möglich, große und kleine Geschichten mit Objekten, Texten, Bildern, Tönen und Filmen sprechen zu lassen. Ein vielfältiges Angebot für die BesucherInnen, das von der napoleonischen Zeit und den ersten bayerischen Verfassungen, der Industrialisierung, der Ausbildung des 'Mythos Bayern', zur Revolution von 1918 und zum Freistaat Bayern sowie den Ereignissen des 20. Jahrhunderts mit den Brüchen der NSZeit führt und Gegenwartsbezüge öffnet. „Wenn das neue Haus zu Diskussionen über Geschichte und Politik anregt, hat es einen wichtigen Teil seiner Aufgabe erfüllt. Widersprüche gehören dazu. Aber die gehören in Bayern geradezu zum Selbstbild.“ Das Museum soll ein Mitmach-Museum sein, das die BürgerInnen und ihre persönlichen Geschichten und Erlebnisse einbindet. Die Eröffnung des Museums der Bayerischen Geschichte ist im Mai 2018 zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaates Bayern geplant. Das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg wird sich neben den Bayerischen Landesausstellungen zur zweiten großen Kernkompetenz des Hauses der Bayerischen Geschichte (Sitz in Augsburg) entwickeln. Seit über 30 Jahren zeigt das Haus in jedem Jahr ein neues Thema in einer anderen Region Bayerns, wie zum Beispiel 'Napoleon und Bayern' im Neuen Schloss in Ingolstadt (bis Oktober). Für diese verlosen wir hier 3 x 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Was wird im Museum der Bayerischen Geschichte gezeigt? Was wird dort stattfinden und wie können sich die BürgerInnen am Museum beteiligen? Eine VorschauAusstellung gibt erste Antworten. Mitarbeiter des Museumsteams stehen an einigen Tagen für Gespräche zur Verfügung: Sa 06., So 07. und Fr 12.06. bis 21.06. Regensburg Salzstadel

Orientalischer Tanz Was ist orientalischer Tanz? Im Orient ist das Tanzen ein Ausdruck von Lebensfreude. Von klein auf wird getanzt und keine Frau macht sich Gedanken darüber, welcher Körperteil jetzt isoliert wird, welche Verspannungen sich lösen und welche Muskulatur gekräftigt wird. Orientalischer Tanz ist Freude am Tun. Carmen Habiba ist zertifizierte Raks-Sharki-Bühnentänzerin. Sie unterrichtet seit mehr als 15 Jahren orientalischen Tanz nach den Gesichtspunkten: Gesundheit fördern/erhalten und Spaß haben. Sie besucht Workshops bei namhaften Dozenten der Tanzszene aus dem In- und Ausland und bildet sich weiter zum Thema Gesundheit im Tanz. Ihr Wissen und die Freude am Tanz gibt sie gerne weiter. Mi 03. + 10.06. Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h

Schwandorf liest Dement oder weise, das ist hier die Frage Ein literarischer Pfad über das Älterwerden. Monika Manz und Gerd Lohmeyer, Schauspieler-Ehepaar, seit 37 Jahren verheiratet, suchen nach Antworten in der Weltliteratur. Monika Manz war zuletzt zu sehen in dem Film "Let's go" von Michael Verhoeven. Gerd Lohmeyer, der in Schwandorf Abitur machte, ist derzeit im TV durch die Serie "Dahoam is dahoam" präsent. Vom Programm kann so viel schon verraten werden: Simone de Beauvoir ist eine Quelle, Shakespeare und Goethe kommen zu Wort, und für den heiteren Teil werden Karl Valentin und Robert Gernhardt sorgen . . . KVV in vhs-Schwandorf Di 16.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

Aktuell

9


Stadtführungen & Besichtigungen Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus

Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender

Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Bärnau Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Sa, So und Feiertage 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Sa 13.06. Regensburg Alte Mälzerei

EMI Forum 2015 Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, abgekürzt 'EMI', das EMIForum. Experten aus Wirtschaft und Hochschule beleuchten aktuelle Entwicklungen in Elektrotechnik, Medien und Informatik. Ziel ist es, relevante Themen für Studierende, Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit anschaulich aufzubereiten. Zugang barrierefrei, Eintritt frei. „Cyber Security - Schlachtfeld Internet“ Organisation: Prof. Dr. Andreas Aßmuth Mi 01.07. Amberg OTH Mensa 19.30h

Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Sonderausstellung

Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 5 So 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Schwandorf Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt Tourismusbüro

Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h

Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt: Altes Rathaus

Aktuell

U20SLAM2015, das ist die große Meisterschaft der besten JungpoetInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizieren sich das Jahr über PoetInnen von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für dieses Event. Nachdem Berlin Austragungsort des Jahres 2014 war, wandert der U20SLAM2015 zum ersten Mal nach Süddeutschland. In der Mälze finden in Club und Underground vier Vorrunden (11.6.) und ein Halbfinale (12.6.) statt.

Neuhaus

Regensburg

10

U 20 Slam 2015

hinterbayern_inside and The Complete Bavaria Die Ausstellung nähert sich dem Mythos Bayern aus zwei komplementären Blickwinkeln und auf der Grundlage zweier Buchneuerscheinungen. Im lichtung verlag erschienen 2014 unter dem Titel 'hinterbayern_inside' Fotoarbeiten des aus Viechtach stammenden Herbert Pöhnl. Der in Wien ansässige Folio-Verlag verspricht 'Total alles über Bayern / The Complete Bavaria'. Herbert Pöhnl (Viechtach) beschäftigt sich in seinen Fotoarbeiten

seit über 40 Jahren mit den Spannungen von Alltag, Klischee und Natur der Region Ostbayern. Daneben sind Bilder aus dem Projekt „Mitten in Europa“ zu sehen und Gruppenporträts aus den Regionen Bayerischer Wald/Böhmerwald/Mühlviertel/Unterer Inn. Herbert Pöhnl liest Texte zu seinen Fotografien beim Sommerfest am 4. Juli. Martin Wittmann , geboren 1979 in Landshut, schreibt als Jour-

nalist für die Süddeutsche Zeitung. „Total alles über Bayern / The Complete Bavaria“ bearbeitet den weiß-blauen Freistaat nach seinen sprachlichen, kulinarischen und kulturellen Eigenheiten. Infografiken visualisieren augenzwinkernd Ausprägungen des Bayerischen zwischen Statistik und Klischee: König Ludwig und Kaiser Franz, Weißwurst und Bier, bayerische Wirtschaftskraft, Dialektvarianten und Lieblingsgewohnheiten der bayerischen Bevölkerung. Literatur-Sommerfest am 4. Juli Ausstellung bis 27.09. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv


Die Eltern von Manojji Thapa und ihr zerstörtes Haus

´15

Aufruf Nepal braucht dringend Hilfe Oft passieren in der Welt Katastrophen, man ist betroffen, versucht, mit Spenden die Hilfe vor Ort zu unterstützen und sorgt sich um das Wohlergehen der betroffenen Menschen. Nun ist Nepal von starken Erdbeben heimgesucht, und braucht dringend Hilfe. Unsere Freunde, die Familie Thapa, sind davon nicht nur indirekt betroffen. Manojji Thapa ist in Kathmandu geboren und aufgewachsen und lebt mit seiner Frau Stefanie und den drei Kindern in Weihern bei Wernberg. Nach dem ersten Schock über die Ereignisse und nachdem er endlich seinen Vater erreicht hatte, wurde er sofort aktiv und hat bei "Aktion Deutschland hilft" eine Spendenaktion initiiert. Die Eltern, beide über 70 Jahre, leben noch immer in Kathmandu - allerdings ist ihr Geschäft zerstört und ihr Wohnhaus nicht mehr bewohnbar. Damit haben sie ihre Existenzgrundlage und auch ihre Altersvorsorge verloren. Sie schlafen (wenn sie überhaupt schlafen können) unter freiem Himmel, bzw. in einem kleinen Zelt. Sie sind traumatisiert und haben Angst. Die Versorgung wird momentan

unter den Nachbarn selbst organisiert, die Hilfsgruppen kamen bisher noch nicht in ihren Stadtteil. So wie den Eltern der Familie Thapa geht es nun sehr vielen Menschen im Land. Die Familie Thapa will helfen, und momentan ist der beste Weg für Privatleute, dabei zu helfen, Spendengelder zu sammeln. Im Land selbst sind die Hilfsorganisationen tätig und kämpfen mit Schwierigkeiten wie überlasteten Flughäfen, fehlenden Hubschraubern, Maschinen und Fahrzeugen zum Ausladen und Weitersenden der dringend erwarteten Güter. Deshalb kann Manojji, zumindest vorerst, nicht selbst nach Nepal reisen - er wäre nur ein weiterer zu versorgender Mensch. So versucht er gemeinsam mit seiner Familie, von hier aus alles für seine Eltern und für seine Landsleute zu tun, was in seiner Macht steht. Die Nachbarn im Dorf, Bekannte und Kollegen und alle Freunde fühlen mit Familie Thapa und unterstüzten die Spendenaktion. Macht mit, wenn Ihr könnt. Bei "Aktion Deutschland hilft" gibt es ein Online-Spendenkonto, die Spenden werden für ganz Nepal verwendet.

Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais

Musi

Vid

Fr 24. 7 bis So 26. 7.

klangf

klangfarben.org Tel. 0941-28 401

Kulturen der Welt in Regensburg

Unterstützt von:

THE

MAHOTELLA SA 25.7. QUEENS

Himmlischer Jazz, Pop & Chanson aus Wolke 8

in Zusammen

arbeit mit:

25.7. FRSa24.7.

LISA BASSENGE

QUINTETT

50-jähriges Bühnenjubiläum der südafrikanischen Musiklegenden

TAGESPROGRAMM & BASAR KOSTENFREI

S0 26.7.

Das Abschiedskonzert

BRATSCH

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/interaktivhelfen/starte-deine-spendenaktion/?hptitle=familie-thapa-ruft-auf oder unter Stichwort

"Familie Thapa ruft auf / Erdbeben Nepal" Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank für Sozialwirtschaft BLZ 370 205 00 IBAN: DE 62 370205 000 000 10 20 30 BIC: BFS WDE 33 XXX (Leerzeichen bitte weglassen, die sind nur zur besseren Lesbarkeit drin)

Aktuell

11


Ausflugsziele

Gartenführung

Feuerwasser im FeuerHerz

Ausflug ins FeuerHerz Waren am letzen Wirkungskreis von Jürgen Reinsch und seinem Team eher die Kinder im Vordergrund, werden nun verstärkt auch Erwachsene angesprochen, einen Ausflug zum FeuerHerz, bzw. in den Gasthof Wäschehartl zu machen. Mit der Möglichkeit, dort auch zu übernachten, steht entspannenden Tagen nichts im Wege. Ob Bierprobe, Rumprobe, ob Yoga oder Trommelworkshop - alle Angebote sprechen Körper und Geist an. Yoga im FeuerZelt mit Annabell Ditschke kann am Mo 20.07. (19.30h) ausprobiert werden. Mit der Kraft des Feuers unterstützt werden dynamisch, meditative Yogaübungen praktiziert. Die Klänge von Naturtoninstrumenten, wie Gong, Klangschalen und Hang schaffen einen Raum der Entspannung und Versenkung. Zur langen Nacht der Trommeln wird am Sa 27.06. ab 18h geladen. Nach einer Stärkung mit verschiedensten Leckereien vom Schwenkgrill im FeuerZelt bietet der erfahrene Trommler Frank Wendeberg (Musiker, Dozent und Diplom-Psychologe) am Lagerfeuer gegen 19.30h eine geführte Trommelsession an. Anfänger und Fortgeschrittene können sich mit Djemben, Basstrommeln und Darabukas oder eigenen Trommeln am gemeinsamen Groove beteiligen. Das Rum-Seminar im FeuerZelt am Fr 26.07. (19h) ist eine Genussreise, präsentiert von Pit Krause. Rum steht Whisky oder Cognac in seiner Vielseitigkeit und Komplexität kaum nach. Am Lagerfeuer im FeuerZelt entdecken Interessierte einzigartigen Rum aus aller Welt. Dazu gibt es südamerikanische Klänge, viele Infos und nette Gesellschaft! Eine Craft Bier Verkostung am Lagerfeuer verspricht der Kultabend der Gourmetbiere. Pit Krause serviert Bierwissen und Edutainment - Prädikat: abgefahren - am Fr 19.06. (19h). Besondere Kreativbiere (meist Craft Biere aus besonderen Malzen und Aromahopfen, aber auch repräsentative Topprodukte der traditionellen Art) kommen zur Verkostung. Dazu gibt es viele Informationen rund ums Thema: Spaß und Wissen in einem! Infos & Karten: www.dasfeuerherz.de Fr 19.06. Bier-Verkostung Sa 27.06. Nacht der Trommeln Mo 20.07. Yoga Fr 26.07. Rum-Seminar Ihrlerstein - Das FeuerHerz & Gasthaus Wäschehartl

Fachkundige Führer geleiten die BesucherInnen durch den ca. 1800 qm großen Kräutergarten, in dem Hunderte verschiedener Pflanzenarten gedeihen. Ein Traum für jedes Gärtnerherz: traditioneller Bauerngarten, Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten, Hochbeete für Kräuter und Blumen, mediterrane Pflanzvorschläge, alte Rosensorten, Neuzüchtungen und vieles mehr. Große Bereiche sind speziell für Behinderte eingerichtet. Viele Pflanzen sind in Blindenschrift gekennzeichnet. Sa 06.06. + 04.07. Schnaittenbach Kräutergarten 15h Über allen Wipfeln ist Ruh . . .

Berggottesdienste Auf dem Gipfel eines Berges weitet sich der Blick - und Weitsicht ist oft gefragt. Bei den Entscheidungen im eigenen Leben genauso wie in Politik und Gesellschaft. Auf verschiedenen Gipfeln sind Menschen aller Konfessionen eingeladen - entweder nach einer kurzen Wanderung, oder bequem per Bustransfer - teilzunehmen. Posaunenchöre und Chöre der Region begleiten musikalisch durch die Andacht. Mehr Info: http://gemeinsamfuerdieregion. de/berggottesdienste-2015 So 05.07. Burgruine Weißenstein 10h TP: Wander-P beim Marktredwitzer Haus 9.15h So 12.07. Burgruine Waldeck 10h TP: P am Fuß des Schlossbergs 1/4 Std. vorher So 19.07. Zipfeltannenfelsen/ Steinwald 10h TP: Wander-P Pfaben 1/4 Std. vorher

12 Ausflugsziele


25. Fest der Porzelliner Europas größter Porzellanflohmarkt & neu: Erlebnistage rund ums Porzellan Das Fest der Porzelliner in Selb mit dem größten Porzellanflohmarkt in Europa findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. LiebhaberInnen des weißen Goldes reisen - als Anbieter oder potentielle Käufer - aus nah und fern nach Selb und beleben das ehemalige Porzellanstädtchen mit Abenteurer-Flair. Am Sa 01.08. präsentieren beim Fest der Porzelliner fast 400 AnbieterInnen ihre Stücke. Von Kitsch bis Kunst und normalem bis erlesenem Gebrauchsgeschirr ist alles dabei. InhaberInnen von unvollständigen Servicen kommen vielleicht wieder in den Genuss der Vollständigkeit. Empfehlenswert ist das Mitnehmen eines Musters der gesuchten Ersatzstücke. Denn es gibt so viel zu sehen, dass man aus Begeisterung schon mal leicht abdriften kann. Am Sonntag 02.08. sind noch ca. 100 Aussteller vor Ort, und auch die Geschäfte haben geöffnet, u.a. Werksverkäufe auch in Selb-Plößberg und Schönwald, zu denen man bequem den Shuttlebus nehmen kann. An verschiedenen Ständen und in Schauzelten haben die BesucherInnen die Möglichkeit, sich zu informieren, Vorführungen zu verfolgen oder selbst eine Kunstfigur zu bemalen. Neu sind zum Jubiläum die Erlebnistage rund ums Porzellan vom 29.07. - 03.08.: Ein Porzellinerbiergarten, Führungen durch die Ausstellung 'Weißes Gold - Porzellan erleben' im Rosenthal-Theater, der Philip-Rosenthal-Abend mit einem Gala-Dinner im Schloss Erkersreuth, nach Fundstücken suchen beim Graben im Scherbenhaufen beim Porzellanikon, ein Tassenworkshop bei der Porzellanmanufaktur Flügel in Schönwald und Sonderführungen im Porzellanikon, um nur einige der Events zu nennen. Mehr Info: www.selb.de/porzellinerfest 29.07.-03.08. Erlebnistage Sa 01.08. Selb Porzellinerfest 8 - 24h | So 02.08. Selb Flohmarkt 11 - 16h

Zwischen Kellern und Kirche

Hahnbacher Sandsteingeschichten

Die ehemaligen Lagerkeller am nördlichen Ortsende von Hahnbach bieten einen hervorragenden Einblick in die geologische Vergangenheit Hahnbachs vor ca. 2150 Millionen Jahren. Auch das Baumaterial der St.-Jakobus-Kirche und Pflastersteine liefern weitere Hinweise in eine längst vergangene Zeit. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. So 14.06. Hahnbach TP St. Jakobus Kirche 14h

Napoleon und Bayern Kinderführungen mit Marengo Napoleons Pferd Marengo führt Kinder mit einem spannenden Quiz durch die Bayerische Landesausstellung in Ingolstadt. Es ist ständig mit Napoleon unterwegs und kann aus eigener Erfahrung berichten, wie anstrengend es ist, mit dem Kaiser der Franzosen durch die Länder zu ziehen und Feldzüge zu bestreiten. Die Rede ist von Marengo, jenem tapferen Pferd, das Napoleons treuer Begleiter war. Marengo führt Kinder und Junggebliebene von 6 bis 99 Jahren durch die Landesausstellung. Egal ob alleine, mit Freunden, oder in der Gruppe - die Aufgaben von Marengo lassen sich für Kinder beim aufmerksamen Gang durch die Ausstellung gut lösen. Marengo macht die 200 Jahre zurück liegende Geschichte rund um Napoleon und dessen Beziehung zu Bayern anschaulich und verständlich. Und wenn der Code geknackt, bzw. das richtige Lösungswort gefunden ist, wartet auf die jungen AusstellungsbesucherInnen am Ende ihres Rundgangs eine kleine Belohnung, schließlich soll sich der Aufwand auch ein wenig rentieren. bis 31.10. Ingolstadt Bayer. Armeemuseum

Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3

Ausflugsziele

13


Altstraßen am Blauberg Wanderung auf alten Straßen am 'Blauen Berg' bei Steiningloh zum Bistumer Steig und zurück. Begleitet von Geschichte und Geschichten über die alten Wege, die hier vorkommenden alten Flurbezeichnungen und deren Herkunft bzw. Bedeutung sowie die Hausnamen der Besitzer. So 12.07. Hirschau/Steinigloh TP beim 'Schuster' 14h

neuer Rother Wanderführer von Christof Herrmann

Fränkischer Gebirgsweg Frankenwald · Fichtelgebirge · Fränkische Schweiz · Hersbrucker Alb. Der Fränkische Gebirgsweg zählt nicht nur zu den längsten Weitwanderwegen Deutschlands, sondern auch zu den schönsten. Auf 21 Etappen und 425 Kilometern führt er durch das fränkische Mittelgebirge. Der Rother Wanderführer stellt den Weg umfassend vor. Er startet in Blankenstein an der oberfränkisch-thüringischen Grenze und endet in der mittelfränkischen Stadt Hersbruck. Er verläuft durch weite Wälder, vorbei an markanten Felsformationen und entlang idyllischer Flusstäler. Herrliche Panoramen bieten sich von den höchsten Bergen Frankens. Übernachtet wird in historischen Städten und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz. Dass Franken die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt hat, macht die Aufenthalte besonders angenehm… Der Fränkische Gebirgsweg wurde ausgezeichnet als 'Qualitätsweg Wanderbares Deutschland'. Ob man nur einen Tag oder drei Wochen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs ist - der Wanderführer ist der perfekte Begleiter. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle wichtigen Informationen zu Verkehrsanbindung, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Unterkunft sind zuverlässig angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit. 160 Seiten mit 85 Farbabbildungen, Format 11,5 x 16,5 cm, Wir verlosen 3 Exemplare Schreibt uns > S. 3

14 Ausflugsziele

Inklusion live beim

Sport- und Spielfest Sport, Spiel und Spaß Musik und Unterhaltung für alle. Fußballspiel des 1. FCN Mit Sportstationen, Segway, Lebendkicker, Folkrock, Public Viewing und einem Hammerkonzert mit AC/DX. ist für reichlich Abwechslung und Attraktionen gesorgt. Alle Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote sind so konzipiert, dass jede/r TeilnehmerIn, egal ob jung oder alt, gehandicapt oder nicht, Spaß und Freude daran haben. Für die kleinen BesucherInnen gibt es zusätzlich noch einige Angebote, wie z. B. eine Bastelstraße, eine Hüpfburg und Kinderschminken. Die Fans des 1. FC Nürnberg kommen voll und ganz auf ihre Kosten: Die "Alten Herren" des 1. FCN spielen gegen eine Auswahl der SpielerInnen von Loew aktiv (16.30h). Mit den ehemaligen Bundesligaprofis M. Mintal, A. Wolff, T. Galasek, Th. Ziemer, M. Wiesinger kann gerechnet werden! Ein weiteres Highlight wird der Auftritt der landauf-landab bekannten FestivalHeadliner-Band AC/DX. in der Turnhalle des TSV DETAG Wernberg sein. Willkommen sind alle Interessierten, zum mitmachen, zuschauen und anfeuern. Der Tag wird mit Sicherheit für alle Beteiligten ein Gewinn. Sa 06.06. Wernberg TSV DETAG ab 13h


Kinderfest im FeuerHerz

Das FeuerHerz Kinderfest

Höhlix & Silex Ein Streifzug durch die Steinzeit Wie haben die Menschen in der Steinzeit das Feuer entfacht? Wie konnten die Steinzeit-Menschen in der rauen, eiszeitlichen Umgebung überleben? Welche Fertigkeiten lagen zu Grunde? Was hatte 'Ötzi' bei sich? Und welches steinzeitliche Erbe tragen wir heute noch in uns? Ur-Geschichte wird mit Höhlix und Silex hautnah erlebbar. Sie zeigen Feuer schlagen, Feuer bohren, Silex-Bearbeitung, die Benutzung verschiedener Werkzeuge, prähistorische Jagdwaffen und deren Gebrauch und machen steinzeitliche Musik. Im FeuerZelt (Jurte) kann man die Steinzeit unabhängig von Wind und Wetter erleben. So 28.06. Ihrlerstein FeuerHerz + Landgasthof Wäscherhartl 14-15h

Klein Eden Tropenhaus am Rennsteig In Kleintettau in Oberfranken, einer klimatisch eher rauen Region, werden exotische Früchte und tropische Speisefische in Bio-Qualität gezüchtet. Unter dem Namen Klein-Eden entstand dort auf 3.500 Quadratmetern Fläche ein Tropenhaus, das Referenzprojekt für die energieeffiziente Abwärmenutzung im Niedrigtemperaturbereich ist. Barrierefreie Multimediaguides vermitteln auch sehund hörgeschädigten BesucherInnen mehr über das visionäre Umweltprojekt. www.tropenhaus-am-rennsteig.de

Tolle Mitmach-Aktionen für Klein & Groß In den FeuerZelten (Jurte & Tipi), am großzügigen Kinderspielplatz und in der Sternwarte direkt beim Landgasthof Wäscherhartl gibt es vieles zu entdecken! In die Welt der Musik entführt ein Instrumentenbaukurs mit Helmut C. Kaiser, oder ein kleiner Musik-Workshop. Höhlix zeigt den Kindern die steinzeitliche Kunst des Feuerbohrens oder den Umgang mit einem jungsteinzeitlichen Drill-Bohrer. Eine Schulung der Sinne wird am Barfußparcours oder der Riechstation von Silex möglich. Zwischendurch gibt es am Lagerfeuer lecker Stockbrot und feinen FunkenTrunk. Die benachbarte Sternwarte bietet viele Astronomie-Infos, tolle Sonnen- und Planetenbeobachtungen am Taghimmel und eine Bastelecke für Sonnenuhren. Familiengeeignet + wetterunabhängig ! So 14.06. Ihrlerstein FeuerHerz + Landgasthof Wäscherhartl ab 14h

Simultankirchen-Radweg Erleben. Erfahren. Entdecken. Initiator des ökumenischen Projektes ist Pfarrer Hans-Peter Pauckstadt-Künkler aus Rothenstadt. Er gründete gemeinsam mit weiteren Interessierten den 'Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V.'. Nach jahrelanger Vorarbeit sind nun 49 Kirchen und historische Orte in den Dekanaten Weiden und Sulzbach-Rosenberg, die ab Mitte des 17. Jahrhunderts von evangelischen und katholischen Gemeinden gemeinsam genutzt wurden, durch ein Radwegenetz miteinander verknüpft. Zehn Radwege-Schleifen mit einer Länge von jeweils maximal 47 Kilometern führen zu kleinen Dorfkirchen und stolzen Gotteshäusern aus der Barockzeit. Ein Faltblatt zu jeder Kirche informiert über deren Besonderheiten und erzählt Geschichten aus der Zeit des Simultaneums. Ein reiches kulturelles Erbe, das Lust macht, auf Entdeckungsreise zu gehen! Mehr Info: www.simultankirchenradweg.de

Der FussSpezialist Markus Hartmann Lager-Abverkauf von schönen & bequemen Schuhen • • • • •

Hausschuhe Sportschuhe Winterschuhe „ B ü r o“ - S c h u h e ...

Werkstatt

• Anfertigung von individuellen Einlagen nach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen

Terminvereinbarung Tel 0961 / 470 32 42 Body Balance Check

nach vorhergehender Untersuchung mit individueller Beratung und Eingangsgespräch, Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Energetische Fuss-Massage

im Ruhe-Raum mit Blick auf die Baumwipfel im Stadtpark.

Geschenkgutscheine für alle Anlässe

Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:

Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11

Ausflugsziele 15


"Die Söhne Vilsecks": Norbert Nagel (l.) und Albert Braun (r.)

Internationales Künstlersymposium in Vilseck auf Burg Dagestein und in den Vils-Auen Kunst + Begleitprogramm Die Stadt Vilseck ist mit einem sehr interessanten Großprojekt bei den "Stützpunkten" zum Kulturhauptstadtjahr in Pilsen beteiligt. Als Top-Projekt ist es somit Teil des Hauptprogramms der Kulturhauptstadt Europas und wird viele BesucherInnen aus der Region und darüber hinaus anlocken. Während eines Int. Künstler-Symposiums interpretieren sechs KünstlerInnen die historischen Wege der Goldenen Straße (06. - 19.07.). Geplant sind Land-Art und Objekte für neugeschaffene Kunstpfade in unmittelbarer Nähe der alten Handelsstraßen, im Bereich Vils-Aue - zwischen Burg Dagestein und Vils.

Tag der Offenen Ateliers Die beteiligten Künstler haben alle direkt mit Vilseck und Umgebung zu tun, leben aber überwiegend anderswo. Albert Braun ist in Vilseck geboren und arbeitet in Finnland. Sein "Medium" sind Ziegel. Stefan Link ist Künstler in Kallmünz. Seit 1993 ist er freiberuflich als Bildhauer und Restaurator tätig. Er arbeitet mit Holz. Erwin Regler lebt in Kanada, er ist in Schnellersdorf bei Edelsfeld geboren. Sein Arbeitsmateial ist das Metall. Jiri Beranek und Jakub Hanzl vertreten Tschechien und arbeiten ebenfalls bevorzugt mit Metall. Tim de Christopher kommt aus Massachusetts und steht für den amerikanischen Teil von Vilseck. Er arbeitet am liebsten mit Stein. Alle sechs Künstler lassen sich über die Schulter schauen und erläutern Interessierten den Entstehungsprozess ihrer Werke. Ein internationales Buffet aus den Ländern der teilnehmenden Künstler sorgt für abwechslungsreiche Gaumenfreuden bei den BesucherInnen. Sa 11.07. ab 10h + So 12.07. 13 - 18h

Konzert mit Norbert Nagel & friends Norbert Nagel ist Spezialist für musikstilistische Schnittpunkte. Dabei öffnet er ungekannte Musikkosmen in feinsten Klangnuancen und seziert das, was Musik im Innersten zusammenhält. Am Vormittag Big Band Probe, am Abend Bolero in der Philharmonie, am nächsten

16 Ausflugsziele

Tag eine Hommage an Piazzolla: kaum ein Musiker ist so vielseitig wie der Saxofonist und Klarinettist Norbert Nagel. Für sein neuestes Album „Friends and Friends“, erschienen beim Berliner Label des Pianisten Tal Balshai, kamen Norbert Nagels Wegbegleiter und Freunde aus über 30 Jahren in der Musikbranche im Studio zusammen: Der Echo-prämierte Schlagzeuger Wolfgang Haffner, die Opernsängerin Angela Denoke, der Big-Band Leader Thilo Wolf, der Gitarrist und Komponist Andreas Blüml u.a. In seiner Geburtsstadt Vilseck stellt Norbert Nagel sein Album anläßlich des internationalen Künstlersymposiums vor. Hier unternahm er im zarten Alter von fünf Jahren seine ersten musikalischen Schritte mit dem Jugendblasorchester. line up: Norbert Nagel - Saxophon, Klarinette, Klavier Andreas Blüml - Gitarre Werner Treiber - Schlagwerk Christian Diener - Kontrabass Frieder Nagel - Sounddesign, Electronica Sa 11.07. Vilseck Burg Dagestein 20h

Empfang der Radsportgruppe Am 10. Juli macht sich eine Radsportgruppe des Skiclub Unterweißenbach mit ca. 40 Personen über 140 km entlang der Goldenen Straße auf den Weg nach Pilsen. Am 12.07. kommen sie wieder zurück und werden in der Burg Dagestein mit Musik empfangen. Es spielt die Brass Band des MVV unter der Leitung von Benjamin Jung. So 12.07. Burg Dagestein ca. 17 - 19h

Offizielle Eröffnung des Kunstpfades Die geschaffenen Kunstwerke entlang des neuen Kunstpfades in der Vils-Aue werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Die Künstler sind ab 14h vor Ort und geben Auskunft über ihre Arbeit. Die Kunstpfade sind ab jetzt jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar. Vor der eindrucksvollen Burgkulisse werden idyllische Ruheoasen am Wasser entstehen, Orte der Kraft und besondere Kunstgenuss-Orte zum Entspannen. Die Ergebnisse des Symposiums sind der Anfangspunkt, an das sich künftige Projekte anschließen sollen + dürfen. ab 15h: Standkonzert in der Vils-Aue mit der Werkvolkkapelle Schlicht. Bayerisch-böhmische Blasmusik lädt zum Verweilen ein. ab 17h: Konzert im Burghof mit dem Musikverein Vilseck und bayerisch-böhmischer Blasmusik So 19.07. Vilseck Burg Dagestein + Vils-Auen


Höhenschwimmbad Vilseck Das schön gelegene Freibad lockt mit angenehmen Wassertemperaturen im Schwimmerbecken (26 - 28°) und im Nichtschwimmer- und Planschbecken (28 - 31°). Zum Sonnenbaden laden großzügige Liegewiesen mit einzelnen Schattenplätzen ein. Ein Kiosk mit Terrasse sorgt für das leibliche Wohl. Zu dem 50m-Wettkampfbecken gehören ein 3m-Sprungturm und 1mSprungbrett. Im Nichtschwimmerbecken mit 40m-Großrutsche werden die Badegäste mit Massagedüsen, Fontänen und Sprudeln verwöhnt. Die Kleinsten amüsieren sich im Planschbecken mit Spielgeräten oder auf dem neuen Matschspielplatz und die Jugendlichen treffen sich beim BeachVolleyball oder Beach-Soccerfeld. Das Höhenschwimmbad ist bei schönem Wetter täglich von 9 bis 20h geöffnet. Die Kasse schließt um 19h. Die Eintrittspreise sind sehr günstig. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 2,50 Euro, für Jugendliche bis 6-15 Jahre 1 Euro. Ab 17h gilt der Feierabendtarif, bei Schlechtwetter gibt es Öffnungszeiten für eiserne SchwimmerInnen. Werkvolkssiedlung 19 - 92249 Vilseck www.vilseck.de

Schönwerth-Tag

Schwandorfer Bürgerfestfest Livemusik auf sechs Bühnen Auf 6 Bühnen gibt es von allen Musikrichtungen etwas, von Rock und Pop, Metal und Punk, Blues und Jazz, Volksmusik oder auch HipHop. Fast alle Bands aus Schwandorf und Umgebung spielen in ihrer Heimatstadt auf dem Bürgerfest, das alle zwei Jahre an zwei Tagen stattfindet. Es herrscht fröhliche und entspannte Stimmung, wenn die Schwandorfer feiern, in den Seitenstraßen und Gassen der Innenstadt und auf dem Marktplatz. Kulinarisch ist oft ganz Besonderes geboten, Geschmack, Vielfalt und Qualität liegen weit über dem Level, das man zu solchen Gelegenheiten erwartet. Viele BesucherInnen tragen lustige Bürgerfest-Hüte, man erkennt an der Ausführug, ob sich jemand nur schnell einen gekauft hat, oder selbst kreativ war. Einige Kultureinrichtungen haben geöffnet und beteiligen sich mit Programm. Für Kinder gibt es ruhigere Spielstraßen, in denen sie gefahrlos am großen Stadtfest teilnehmen können und viel geboten bekommen. Schwandorfer Vereine präsentieren sich und gestalten das Programm aktiv mit.

Agnes Bernauer Festspiele

2015

vom 19. Juni - 19. Juli

Eines der größten Freilichtfestspiele Ostbayerns in Straubing

www.agnes-bernauer-festspiele.de

Sa 11.07. Schwandorf 16 - 1h So 12.07. Schwandorf 11.15h - 23h

Schnittarnt (Getreideernte) mit Brotfest, großer Kindertag + Szenische Führung „Von Moosweibl, Drud und Bilmesschneider“ ist eine Zeitreise mit Franz Xaver Schönwerth in die Oberpfalz des 19. Jahrhunderts. Gerald Igl aus Nabburg hat einige der unheimlichen Gestalten aus Schönwerths Erzählungen in Szene gesetzt. Bei der Schauspielführung werden die Sagen und Mythen durch engagierte LaienschauspielerInnen lebendig. Das Freilandmuseum hat verwunschene Wälder, unheimliche Scheunen und andere sagenhafte Orte zu bieten, in denen Drud, Bilmesschneider und Holzfräulein ihr Unwesen treiben können (28.06. + 26.07.) Info + Anm.: im Opf. Freilandmuseum

Höhlenexkursion

So 26.07. OPf Freilandmuseum Neusath-Perschen

Sa 13.06. Schwandorf TP Café Grosser 9.30h

für Familien mit Kindern Die Besichtigungstour mit Rolf Dorn, Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken, führt zur König-Otto-Tropfsteinhöhle bei Velburg. Eingebettet ist der Besuch dieser wunderschönen Tropfsteinhöhle in eine kleine naturkundliche Exkursion der Jura-Landschaft in der Nähe von St. Wolfgang. Dazu gibt es eine etwa zweistündige Wanderung durch die interessante Kalkfelsenlandschaft mit der dort heimischen Pflanzenwelt. Neben der erschlossenen Schauhöhle wird das einzigartige 'unterirdische' Ökosystem anhand einer nicht erschlossenen Höhle erkundet und erklärt, wobei auch Informationen zur Höhlenkunde und zum Oberpfälzer Jura generell im Mittelpunkt des Interesses stehen. Anm.: in VHS SAD

Ausflugsziele 17


Neuer Zirkus in Pilsen

Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park

Sonntag, 14. Juni, 16 Uhr „Grammophonorchester Regensburg“

Musik der 20er, 30er und 40er Jahre Ab 15.00 Uhr Modenschau der Fa. „Hut & Mode Weidacher“ Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus

Mittwoch, 17. Juni, 19 Uhr „The Sunny Bottom Boys“

Rockabilly, Rock’n Roll u. amerikanische Folkmusik Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus

18. - 21. + 25. - 27.06. Freibad Hradist 20h 23.07. - 18.08. Freibad Hradist 20h

Sonntag, 21. Juni, 16 Uhr „Tanzschule Höllriegl“

Folklore-Festsiele

Klassische u. Lateinamerikanische Tänze

20 Gruppen aus Tschechien und dem Ausland nehmen an den traditionellen Treffen teil.

Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr „Dixieland Plana“

Mi 03. bis So 07.06.

Dixieland, Blues u. Swing aus unserer Partnerstadt

Wochenende der geöffneten Gärten

Mittwoch, 01. Juli, 19 Uhr „Conny & die Sonntagsfahrer“

Im Juni öffnen sich normalerweise nicht zugängliche, interessante oder nur wenig bekannte Gärten für die Öffentlichkeit. Neben der Besichtigung und einem Spaziergang durch diese schönen grünen Räume der Stadt erwartet die Besucher ein interessantes Programm in Form kommentierter Führungen und Kulturveranstaltungen.

Deutsche Schlager aus der Zeit des Wirtschaftswunders Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 05. Juli, 16 Uhr „Quick Feet“

1. Rock’n Roll & Boogie Woogie Club Amberg e.V.

Mittwoch, 08. Juli, 19 Uhr „Heurigen Abend“ mit dem „Ensemble Ringelspiel“

13. + 14. Juni von 10 bis 18 Uhr

Bohemia Jazz Festvial

Wienerlieder und Schrammelmusik mit Weinausschank Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 12. Juli, 16 Uhr „Schicksalscombo“

Operettenperlen, Schlager, Bayerische Folklore und Chansons Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus

Mittwoch, 15. Juli, 19 Uhr „Connection2Rock“ Die Weidener Kultband rockt im Park

Mittwoch, 22. Juli, 19 Uhr „Murphy’s Gang“

Die Spider Murphy Cover Band präsentiert bayer. Rock‘n Roll

Südsee-Sound aus der Oberpfalz

Mittwoch, 29. Juli, 19 Uhr „The Havlicek Brothers & The Rolling Company“

Pures Rock’n Roll-Dynamit Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 02. August, 16 - 18 Uhr „Serenade der Volksmusik“

www.weiden.de

Sonntag, 26. Juli, 16 Uhr „Endow County Ukulele Orchestra“

„Bayerisch Blech“, „Neidaffer Plattlclub“, „MittelbergMusikanten“, „Svejk-Band“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Mittwoch, 05. August, 19 - 21 Uhr „I DOLCI SIGNORI“ Una serata Italiana – Ein italienischer Abend Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Änderungen vorbehalten!

18 Ausflugsziele

Bis November werden große, international führende Ensembles aus Frankreich, Italien, Spanien, Kanada und aus der Schweiz in Zirkuszelten auf verschiedenen Plätzen in Pilsen auftreten. Das Ensemble 'Bêtes de Foire' verschafft den ZuschauerInnen ein Erlebnis für alle Sinne: Akustische Erlebnisse (Trommeln, Orchester, Säge als Musikinstrument) werden durch visuelle Erlebnisse bereichert (Lichteffekte), aber auch reine Emotionen, wie Angst oder Lachen werden angesprochen. Es läuft eine Folge erstaunlicher Stücke ab, das Publikum folgt begeistert und atemlos.

Das Bohemia Jazz Fest ist eines der größten Sommer-Jazzfestivals in Europa. Das Magazin Downbeat führt es sogar als eine der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen der Welt an. Das Festival wurde im Jahre 2005 von dem anerkannten Jazzgitarristen Rudy Linka gegründet. Auf allen "Open-Air" Konzerten spielen weltbekannte Musiker auf den großartigen mittelalterlichen Marktplätzen der Städte im Nachbarland. Alle Konzerte kostenlos. 09. - 19.07

'Bêtes de Foire'

Tanzfestival Das renommierte internationale Tanzfestival Tanec Praha lockt seit 1989 Spitzenkönner der Tanz- und Bewegungsszene nach Tschechien. Zum ersten Mal kommt das Ensemble Sasha Waltz and Guests mit der Inszenierung Travelougue I Twenty to Eight nach Pilsen (15.06.). 03. - 25.06. im DEPO am Flussufer

Rock for People Europe Die Verasnstalter wollen mindestens eine musikalische Kostprobe aus jedem der 28 EU-Länder präsentieren. Nach Pilsen kommen u.a. der österreichische DJ Parov Stelar mit seiner Konzertband und einer hervorragenden Electro-Swing-Party. Die deutsche Musikgruppe Guano Apes, kommt u.a. mit der legendären Hymne für alle Snowboarder nach Pilsen. Die Stars der Stars, die das DEPO2015 bis zum Dach erstrahlen lassen, ist die berühmte britische Rock‘n‘Roll-Band Motörhead. Die Hitmaker 'The Ting Tings' surfen auf den Wellen des Dance-Punks. Auch der „unartige“ Pete Doherty kommt - der britische Musiker, der die verführerische Kate Moss verführt haben soll. Die schwedische Band Movits! bringt ihr Publikum mit Sicherheit in Bewegung, und bei GoMad! & Monster werden alle mehr als verrückt. Interpreten u.a.: The Parov Stelar (AT), Movits! (SE), Gomadi & Monster (ES), The Inspector Cluzo (FR), De Staat (NL), Joycut (IT), Bottled in England (DK), Brns (BE), Fink (GB), Modestep (GB), u.a.

Mehr Info: www.bohemiajazzfest.cz

mehr Veranstaltungen + Infos: http://www.plzen2015.cz/de

Altstadtfest

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Mit Beteiligung zahlreicher Vereine, der örtlichen Gastronomie, den Kindergärten und den MusikerInnen der Region bietet das Altstadtfest an drei Tagen in der Altstadt von Sulzbach beste Unterhaltung für Alt und Jung. Das Mittelalterlager, die Kindermeile, der Stadtlauf, Live-Musik auf sechs Bühnen und vieles mehr laden ein zum Feiern. Das Festprogramm des diesjährigen Altstadtfestes beginnt am Fr 26.06. mit einem Standkonzert des Bergknappenorchesters an der Marienkirche (17.30h) und dem Festzug (ab Stadtturm) um 18h. Fr 26. - So 28.06. Sulzbach-Rosenberg

So 14.06. TP Kirche St. Magdalena 16h

St. Magdalena in Götzendorf/Illschwang Gasthaus Michl in Dietersberg Die Kirche von Götzendorf, St. Magdalena, liegt nicht wie viele andere Kirchen mitten oder etwas erhöht über dem Dorf, sondern sie steht auf einer Wiese, etwas abseits von den Häusern, wohl am tiefsten Punkt. Nach der Kirchenführung geht es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung ins Gasthaus Michl nach Dietersberg. Ursprünglich war das Gasthaus Michl eine reine Bierwirtschaft, in der sich die Ortsbewohner nach Feierabend zu einem Feierabendbier in gemütlicher Runde trafen. Das Lokal wird mittlerweile schon in der vierten Generation als Familienbetrieb geführt.


Glückskinder der Monate

Filmnacht & Sommerfest Wie in jedem Jahr wir im Juli im Seminarhaus Deinsdorf gefeiert. Ehemalige Freiwillige, Freunde und Freundinnen des Seminarhauses, TeilnhemerInnen aktueller und früherer Kurse und das Team des Hauses mit Familien lassen es sich gut gehen - je nach Wetter im Hof oder in der Scheune. Am Freitag gibt es Filme für Kinder (19.30h) und Erwachsene (ca. 21h) und einen Imbiß. Wird wieder ein Geschichten-Erzähler vor Ort sein?

APRIL / MAI bei EXPULS: Ohrenfeindt:

Barbara Bauer, Pirk

William‘s Orbit:

Anke Reiter, Weiden Reinhold Herpich, Neustadt

Literaturtage - Eröffnung:

Constanze Ackermann, Weiden Manfred Tafelmeier, Weiherhammer

Literaturtage - Poetry Slam: Marlena Grau, Wildenreuth Christian Maier, Weiden

Eldorado:

Siegfried Hausner, Kohlberg

Rainhard Fendrich:

Irena Hausmann, Altendorf Herbert Winter, Weiden Peter Forster, Weiden Theresa Heindl, Bad Schönborn Regina Kederer, Amberg Heidi Kreuzer, Kulmain

Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus:

Marianne Schlosser, Schnaittenbach

Miranda:

Renate Budek, Weiden Astrid Wagner, Neustadt/WN

Diplomatie:

Am Samstag ab 15h wird bei Speis und Trank und schönen Gesprächen und Angeboten für Kinder und Erwachsene gefeiert bis in den Abend. Als Besonderheit in diesem Jahr haben die 'Masken' einen Auftritt, begleitet von Live-Musik. Fr 17.07. ab 19.30h Sa 18.07. Sommerfest ab 15h

Hubert Obidzinski, Königstein Benedikt Pappenberger, Grafenwöhr Hermann Riedl, Flossenbürg

Frau Maier sieht Gespenster: Monika Lang, Weiden Dagmar Gröger, Blaichach Katrin Reed, Burglengenfeld

Die Abräumer:

Gabi Jagenlauf, Grafenwöhr Kerstin Lindner, Vilseck Hans-Josef Kappl, Wernberg-Köblitz

Chris Boettcher:

Sommercamps Eine Woche Steinbildhauen

Hedwig Fibich, Eschenbach Franz Spickenreither, Tännesberg Helmut Ziegler, Amberg

Tschechische Philharmonie Prag:

mit Ilse-Marie Schneider, Malerin und Bildhauerin Aus Sand- oder Kalkstein entsteht ein wasserspeiendes Wesen, sei es ein 'dickbackiger Heraussprudler' oder ein 'feinsinniger Spender'. Die Gestaltungsimpulse gehen vom Stein aus, aus dem eigenen Erleben heraus formen die TeilnehmerInnen dann die endgültige Gestalt. Gearbeitet wird mit Spitzmeisel und Fäustel. Stein und Werkzeuge liegen bereit. Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, sich auf diesen Werdeprozess einzulassen.

Martina Kayser, Weiden

& Neue Malwelten erforschen

Sybille Bauer, Schnaittach Hildegard Bergler, Weiden Elfriede Jahn, Beratzhausen

mit Gudrun Gräbner, Malerin und Graphikerin Abstrahieren heißt aus der Vorstellung und Wirklichkeit etwas Eigenes zu schaffen. Das bedeutet ein Spiel mit den Bildelementen wie Linie, Form, Farbe, Struktur. Dabei werden Techniken und Materialien erforscht und intuitiv und spontan eingesetzt. Im Experimentieren erschließt sich eine neue Bilderwelt.

Maria Richtmann, Tirschenreuth Thomas Karg, Neustadt/WN Jürgen Voit, Weiherhammer

Fr 31.07. - Fr 07.08. Seminarhaus Deinsdorf

Mathias Kellner:

Christine Czeczka, Weiden

Maxi Gstettenbauer:

Angela Aures, Schwandorf Patricia Grasser, Kümmersbruck Stefanie Kurz, Nabburg

Hape Kerkeling:

Petra Bruckner, Pfreimd Christian Wiesneth, Freihung Christian Zitzmann, Weiden

Kanakenblues:

Monika Most, Weiden Liane Rosczyk, Hüttenbach Karl Lang, Neualbenreuth

Schattenboxer:

Kühn hat zu tun:

How to get Gelassenheit: Dagmar Schwarz, Weiden Jonas Hirn, Pirk Björn Knorr, Hirschau

Deus:

Claudia Bruckner, Etzenricht Sophia Gleißner, Bechtsrieth Verena Hösl, Weiden

Bayerische Landesausstellung: Simone Würth, Weiden Lothar Janner, Regensburg Georg Ott, Amberg

Ausflugsziele

19


MuseumsCafé

Kartentelefon 09659-93100

Lange geplant und mit Ungeduld erwartet eröffnet im Juni das MuseumsCafé in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Moderne Technik in der Küche, ein ansprechendes Ambiente in den nagelneu renovierten Gasträumen und ein atemberaubender Ausblick von der Sonnenterrasse aus - einerseits zur Burgruine, andererseits auf das Gelände der Gedenkstätte - sind die nüchternen Eckdaten. Das Café ist barrierefrei. Was das Café zu etwas ganz Besonderem macht, ist das integrative Team. Es setzt sich zusammen aus drei erfahrenen Gruppenleiterinnen und bis zu 15 Personen mit Behinderung. Sie werden je nach Neigung und Fähigkeit in allen Bereichen eingesetzt: Küche, Service, Reinigung. Die Gruppenleiterinnen sind Michaela Österer - seit 17 Jahren Köchin. Natalie Grünwald verfügt über langjährige Erfahrung in der Gastronomie und im Sozialwesen. Christine Schneider ist seit sechs Jahren stellvertretende Pflegedienstleitung im Pflegeheim des HPZ, und davor war sie die Besitzerin vom Café Leo in Floß. Die behinderten MitarbeiterInnen haben sich aus den verschiedenen WerkstattBereichen des HPZ Irchenrieth und der Regenbogenwerkstatt gemeldet und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Sie haben vorab in Führungen erfahren, was an dem Ort ihres jetzigen Wirkens im Dritten Reich passiert ist. Dass sie nun genau an diesem Ort arbeiten, sehen sie als ganz normal an. Und genau dadurch verleihen sie dem Ort eine kräftige Ladung positiver Energie. Im Probebetrieb hat sich das Team schon mal warmgelaufen. Wir konnten eine Tomaten-Melonensuppe und das „Schnitzel-Duo“ probieren, Selleriescheiben und Schweinelendchen paniert, mit Rosmarinkartoffeln und einem sehr köstlichen veganem Dip. Wir wurden mit viel Freude und gewissenhaft bedient und ausgesprochen freundlich aufgenommen. Das MuseumsCafé versteht sich als Ort der Begegnung. Während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte, aber auch darüber hinaus werden frisch zubereitete Speisen & Getränke, Kaffee und hausgebackene Kuchen angeboten. An der italienischen Siebträger-Kaffeemaschine bekommen die MitarbeiterInnen sogar - ermöglicht durch einen Sponsor - eine Barista-Schulung in einfacher Sprache. Die BesucherInnen und die Angestellten der Gedenkstätte, sowie TagungsteilnehmerInnen, aber auch Wanderer und Ausflugs-Gäste haben einen Anlaufpunkt, wo sie eine gemütliche Pause verbringen und ins Gespräch kommen können. Seminar- und Tagungsgäste werden nach individuellen Wünschen verköstigt. Von Montag bis Freitag gibt es vorwiegend vegetarische, täglich wechselnde Mittagsgerichte. Am Wochenende werden kleinere Speisen und Snacks angeboten. Es werden Produkte aus regionalem und nachhaltigem Anbau bevorzugt. Flossenbürg Silberhüttenstr. 42 - täglich geöffnet von 10 bis 17h

AB DO 02.07.2015

INDIEN TRAGIKOMÖDIE SCHLOSS FRIEDRICHSBURG

www.landestheater-oberpfalz.de 20

Neues aus der Geschäftswelt

Stefano’s Feinkost Erweitert das Sortiment. Dass es im Weidener Markthaus bei Stefano feine italienische Schinken, Mortadella, Salami und erlesene Käsesorten an der Frischetheke gibt, eingelegte Gemüse und Oliven und mehr und z. B. ganz herrliche Grissini, das wissen die InnenstadtEinkäuferInnen sowieso. Auch mit normalen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs kann man sich eindecken. Eine beachtliche Auswahl an Weinen komplettiert das Sortiment. Neben Spezialitäten aus seiner Heimat Italien achtet er auch darauf, immer etwas Besonders aus der Region anbieten zu können, wie z. B. Schnäpse von Oberpfälzer Brennereien, Imkerhonige, Schokolade, Marmeladen u.v.m. aus heimischer Herstellung. Manchmal sind es vielleicht nur Kleinigkeiten, die man braucht. Aber was bisher gefehlt hat, und zwar in der ganzen Innenstadt, sind Drogerie-Artikel, aber das ist nun Vergangenheit. Denn die gibt es ab jetzt. Weiden - Stefanos Lebensmittel & Feinkost im Markthaus


Das Turmtheater und Schifffahrt Klinger präsentieren

Vom Hussenkrieg

Agnes & Albrecht

Agnes Bernauer Jubilumsfestspiele Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Herzogssohn Albrecht und der schönen Agnes Bernauer berührt die Menschen seit Jahrhunderten. Im Jahr 1428 taucht auf einer Steuerliste des Münchener Hofes zum ersten Mal der Name einer 'pernawerin' auf. Albrecht, der künftige Erbe des wittelsbachischen Herzogtums Bayern-München verliebt sich in die junge Frau, die vermutlich zum Hofgesinde gehörte, und heiratete Agnes wohl heimlich. Als Herzog Ernst seinen Sohn zum Statthalter des niederbayerischen Landesteils machte, nahm dieser seine Frau mit in das Herzogsschloss. Trotz Drängens des Vaters, der die Erbfolge, ja die ganze Dynastie gefährdet sah, trennte er sich nicht von ihr. Der Herzog sah schließlich keine andere Möglichkeit, als Agnes wegen Zauberei, Hochverrats und Landesschädlichkeit zum Tode verurteilen zu lassen. Während Albrecht zur Jagd in Landshut weilte, wurde Agnes Bernauer 1435 „gen hymel gefertigt“, wie der Münchener Stadtschreiber hierzu notierte. Seit 1935 existiert das Festspiel und es hat 2015 genau 80 Jahre Tradition. Über 180 BürgerInnen aus Straubing und Umgebung lassen in historischen Gewandungen das Mittelalter lebendig werden. Erstmals wird es an zwei Wochenenden, 20./21. Juni und 11./12.Juli, ein Mittelalterfest im und um das Herzogsschloss geben. Die Gäste werden bewirtet, sehen Gaukler, Feuerspucker, Ritterlager, Waffenschau, Handwerker und Händler. jeden Mi, Fr, Sa+So bis So 19.07. ab Fr 19.06. Straubing Innenhof des Herzogschlosses jew. 20.30h

Burgfestspiele in Neunburg vorm Wald Brandpfeile zischen übers Schlachtfeld, Ritter auf Pferden preschen hautnah an den ZuschauerInnen vorbei, die Kämpfer gehen mit Schwertern und Spießen aufeinander los: In Neunburg vorm Wald wird seit 1983 ein packendes Stück BayerischBöhmischer Geschichte auf die Bühne gebracht. Grundlage der Handlung ist der Sieg des Wittelsbacher Pfalzgrafen Johann von Neunburg gegen eine hussitische Streitmacht im Jahr 1433. Aus dieser historischen Episode hat Peter Klewitz ein spannendes Volksschauspiel geschrieben. Der 'Hussenkrieg' ist kein leichtes Sommertheater, sondern ein beinhartes Anti-Kriegsstück. Unter der Regie von Nikol Putz bringen 120 NeunburgerInnen ihr Festspiel Jahr für Jahr auf die Bühne. Vor dem Besuch des Festspiels ist eine Stärkung bei einem der Hussitenwirte empfohlen, und/oder in der 'Burggasterey' mit kulinarischen Schmankerln und Hussitenzoigl. Ab 19h hat das Schwarzachtaler Heimatmuseum geöffnet, ab 20.15h zeigt die Tanzgruppe 'Lumpenstiefel' mittelalterliche Tänze und die Hofmusik spielt historische Weisen. Premiere: Sa 04.07. um 21h Fr 10. / Sa 18. / Sa 25. / Fr 31.07. Fr 07. / Sa 08.08. Neunburg v.W. 21h

Premiere | 03. 06

DIE CHORPROBE

Termine | 14. 06 | 18. 06 | 19. 06 | 21. 06 | 26. 06 | 09. 08 | 14. 08 | 15. 08 | 16. 08 | 20. 08 | 21. 08 | 22. 08 | 23. 08

von Dietmar Bittrich auf der MS Fürstin Gloria

Premiere | 24. 06

Die Sommerkomödie im Turmtheater

GATTE GEGRILLT

Termine | 25.07. | 30.07. | 31.07. | 01.08. | 06.08. | 07.08. | 08.08. | 13.08. | 15.08. | 16.08. | 20.08. | 21.08.

Mit Holger Matthias Wilhelm, aus »Dahoam is Dahoam«

und weitere Termine

Infos unter 0941 -56 22 33 www.regensburgerturmtheater.de Heiß ... heißer ...

Dirty Dancing

Das Original Live On Tour Das legendäre Holiday Ressort Kellermann‘s wird in der Frankenhalle in Nürnberg lebendig! Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Weltweit - von Australien über Nordamerika bis nach Europa - begeistert das Stück seine BesucherInnen. Jetzt präsentiert sich die erfolgreiche Bühnenshow erstmals auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und versetzt den Sommer '63 von New York nach Nürnberg. Die schüchterne Frances 'Baby' Houseman langweilt sich unter all den Erwachsenen im Urlaub mit ihren Eltern, bis sie den aufregenden Tanzlehrer und Showtänzer des Hotels Johnny Castle kennen lernt und sich verliebt. Im Auf und Ab der Gefühle müssen sowohl unter den Jugendlichen, als auch mit den Erwachsenen Konflikte gelöst werden, und daneben auch noch die Schritte für den Abschlusstanz erlernt werden. Bis zum Happy End entführen die vielen Tanzszenen das Publikum in eine Welt voller Anmut und Leidenschaft. Neben den Original-Filmsongs 'Time Of My Life', 'Hungry Eyes' und 'Do You Love Me' untermalen viele zusätzliche Titel die weltbekannte Liebesgeschichte zwischen dem charismatischen Tänzer Johnny und Frances 'Baby' Houseman. Zu Mambo, Merengue und kubanischen Rhythmen lassen Tanzlehrer, Kellner und Animateure in der Show Nacht für Nacht ihre Hüften sexy kreisen. Do 16.07. bis So 02.08. Nürnberg Frankenhalle

Bühne & Freilichtspiele

21


Der Kaiser grüßt ...

Im Namen der Rose

vatleben fertig werden. Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein können, entwickelt sich eine besondere Freundschaft und eine Gemeinsamkeit - das Land und die Kultur Indiens. Es entsteht ein bitterböses Duell mit verbalen Gehässigkeiten à la Hader. Großartig! Premiere Do 02.07. bis 24.07 Schloss Friedrichsburg 20h

Theatersommer mit dem LTO auf Burg Leuchtenberg im Schloss Friedrichsburg mit Gastauftritten in der Region

Des Kaisers neue Kleider Kinderstück nach Hans Christian Andersen von Doris Hofmann und Katharina Stark Regie: Doris Hofmann

Mit dem Märchenstück entführt das JugendEnsemble des LTO Klein und Groß in ein Reich voll Poesie und märchenhaftem Zauber. Das Ensemble besteht aus 44 begeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 - 22 Jahren. 36 davon bringen eine moderne und komödiantische Neuinterpretation des Märchenklassikers auf die Bühne: Der eitle Kaiser staunt nicht schlecht, als ihm zwei Weber die Erfüllung all seiner Träume versprechen: Stoffe von so außergewöhnlicher Schönheit, wie man sie noch nie gesehen hat. Und das Beste: Für alle dummen und unfähigen Menschen bleibt der Stoff sogar unsichtbar! Kein Wunder, dass bald darauf der ganze Palast von den neuen Kleidern des Kaisers schwärmt… Premiere Sa 30.05. um 15.30h bis 02.08. Burg Leuchtenberg

Peer Gynt

Inszenierung: Michelle Völkl undJános Kápitány; es spielt das junge Ensemble des LTO Peer ist ein Träumer und Taugenichts, ein Kindskopf, der die wildesten Lügengeschichten erfindet - und selbst an sie glaubt. Verlacht und verspottet, zieht er hinaus in die Welt, erlangt unermessliche Reichtümer (und verliert sie sogleich wieder), vermählt sich um ein Haar mit der Tochter des Trollkönigs, erleidet Schiffbrüche und durchquert Wüsten - immer auf der Suche nach sich selbst und nach seiner wahren Bestimmung. Erst spät, beinahe zu spät, dämmert ihm, dass er diese nicht in der fernen Fremde finden kann, sondern daheim… Mit der Adaption von Ibsens 'nordischem Faust' setzt das LTO die mit der 'unendlichen Geschichte' und dem 'kleinen Prinz' begonnene Tradition fort: Phantastische Unterhaltung und spannende Abenteuer für Jung und Alt. Premiere: Sa 06.06. - 20h bis 26.06. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg

wir verlosen für Do 18.06. 2 x 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Indien Josef Haders Monsterkomödie Ordnung muss sein! Zwei Beamte prüfen die österreichischen Provinzwirtshäuser im Auftrag der Tourismusbehörde. Neben ihren beruflichen Problemen wie Unzufriedenheit mit der etwas schwierigen Arbeit, müssen sie auch mit ihrem Pri-

22

Bühne & Freilichtspiele

wir verlosen für Do 09.07. 2 x 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Die Kurpfuscherin Textbearbeitung: Marlene Wagner-Müller Musikalische Leitung: Holger Popp

Die schillernde Lebensgeschichte der 'Doktorbäuerin' Amalie Hohenester liefert den Stoff für das amüsante und nachdenkliche Volksstück. Die Bäuerin Amalie Hohenester heilt mit Kräutern, Tees und vielen guten Ratschlägen Krankheiten. Ihr Erfolg ruft viele Neider auf den Plan und die Behörden werden misstrauisch. Gerichtsarzt Dr. Martin, der für eine objektive Beurteilung beauftragt wird, bleibt nicht unbeeindruckt vom Charme der geschäftstüchtigen Wunderheilerin. bis 24.07. Burg Leuchtenberg So 19.07. in Speinshart

wir verlosen für Do 16.07. 2 x 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Die lustigen Weiber von Windsor Shakespeare´s Falstaff als Schauspiel Sir John Falstaff ist nicht gerade ein Ritter wie er im Buche steht: verfressen, ein Säufer und wieder einmal ohne einen roten Heller. Um seine Finanzen etwas geradezurücken versucht er, zwei verheiratete Frauen zu umwerben. Er hat aber den Verstand der beiden Weibsbilder ziemlich unterschätzt. Sie durchschauen sein Vorhaben schnell und erteilen dem Ritter eine Lektion, die sich - im wahrsten Sinne des Wortes - gewaschen hat. Premiere Fr 19.06. bis 01.08. Leuchtenberg Burg 20h So 12.07. Neunburg v.W.

wir verlosen für So 28.06. 2 x 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Verlosung Drüber oder drunter ein Muss, für den perfekten Theatergenuss! Bis Anfang August läuft die Sommerspielzeit des LTO - und weil die Abende bei uns ja doch manchmal recht frisch sind, haben sich die Freunde des Landestheaters Oberpfalz etwas sehr Gutes einfallen lassen - ein twoin-one-must-have: Theater-Kissen-Decken. In LTO-Grün, handbestickt und mit garantiertem Kuscheleffekt. Die Freunde sind auch für das Catering in Leuchtenberg verantwortlich - bei jeder Vorstellung ab 19.20h - und freuen sich immer über Zuwachs beim Förderverein. Mehr dazu erfahrt Ihr unter www.lto-freunde.de. Wir verlosen drei Decken – schreibt uns > S.3

Sommerspiele der studiobühne bayreuth in den historischen Spielstätten d e r M a r k g r ä f i n Wi l h e l m i n e 7 . J u n i - 2 2 . Au g u s t 2 0 1 5

Der Name der Rose Umberto Ecos Roman in der Bühnenfassung von Claus J. Frankl Regie: Birgit Franz

Das Stück verzeichnete im Sommer 2014 Besucherrekorde. So gibt es in diesem Jahr eine Wiederaufnahme des erfolgreichen Klosterkrimis. William von Baskerville, der Detektiv in der Franziskanerkutte, ermittelt den Mord an fünf Mönchen in einer Benediktinerabtei. Dabei entdeckt er eine verschlossene Bibliothek, die ein großes Geheimnis birgt… ab Sa 11.07. Bayreuth Eremitage Römisches Theater

Gott Regie: Birgit Franz 'Gott', eine Farce von Woody Allen, nimmt alle Elemente einer griechischen Tragödie auf die Schippe. Dem Autor Hepatitis und seinem Star-Schauspieler Diabetes fällt einfach kein guter Schluss für ihr Stück ein. Das Publikum wird um Rat gefragt, Fiktion und Realität verschwimmen, philosophische Fragen werden aufgeworfen und die Charaktere des Stücks geraten in einen Strudel aus Drama und Slapstick. ab 13.06. Bayreuth Eremitage Römisches Theater

Gatte gegrillt Turmtheater-Sommerkomödie für alle „Dahoamgebliebenen“ Kenneth (Holger Matthias Wilhelm, bekannt aus 'Dahoam is dahoam'), Schwerenöter und Elvis-Fan in der Midlife-Crisis, nimmt sich nach einer Party die junge, hübsche Laura als neue Frau mit nach Hause. Allerdings ist er schon mit Hilary verheiratet, auf deren Kochkünste er genauso wenig verzichten kann wie auf den Sex mit Laura. Zwischen den beiden Frauen entspinnt sich ein schnelles und hinterhältiges Spiel, bis Hilary zu einem Essen zum Hochzeitstag zu dritt bittet und ihre Kochkünste einmal anderweitig einsetzt... Regie: Oliver Severin, Laura und Hilary werden gespielt von Bettina Schönenfeld und Luisa Zimmermann. ab 24.07. Regensburg Turmtheater 20h


Gott

Der fliegende Arzt

Schneewittchen und die sieben Zwerge Kinderstück nach den Gebr. Grimm Regie: Werner Hildenbrand Die Zwerge suchen was zu Essen, Schneewittchen ihren Prinzen. Die böse Königin wird besiegt und ein Happy End gefeiert. Das Sommerstück für Kinder und MärchenliebhaberInnen erzählt die berühmte Geschichte mit viel Musik und Tanz in einer neuen, eigens für die Eremitage erstellten Fassung. Viele bekannte Volkslieder beleben die Erzählung der Gebrüder Grimm. Der Wald und das Vogelgezwitscher bilden dabei eine herrliche Kulisse für die Welt „hinter den sieben Bergen“. ab So 07.06. Bayreuth Eremitage Römisches Theater 17h

Komödie von Jean-Baptiste Molière Regie: Dominik Kern Im historischen Ambiente des Felsentheaters wird das wiederentdeckte Kleinod aus Moliéres Komödienfeder gezeigt. Um die Hochzeit mit dem widerlichen Villebrequin abzuwenden, spielt Lucile vor ihrem Vater die Dauerkranke. Sganarelle, der Diener ihres wahren Geliebten, soll als getürkter Arzt ihre Krankheiten beglaubigen und eine heimliche Hochzeit der wahrhaft Verliebten ermöglichen. Doch Verwechslungen, Verwicklungen und Zufälle sorgen für ein reibungsvolles Durcheinander und bringen den schusseligen Diener schließlich sogar dazu, die Schwerkraft zu überwinden! ab Sa 01.08. Bayreuth Felsentheater zu Sanspareil

Tristan oder Isolde? Stück von Uwe Hoppe - Uraufführung Regie: Uwe Hoppe In Uwe Hoppes neuster Wagner-Adaption 'Tristan oder Isolde?' (frei nach Richard Wagner und mittelalterlichen Vers-Epen) wird aus der Oper eine turbulente Komödie. Um das ewige Thema Liebe wird eine Brücke geschlagen zwischen der Minne des Mittelalters, der Tiefenpsychologie des 19. Jahrhunderts und der radikalen Veröffentlichung der intimsten Details in unserer medialen Jetztzeit. In allgewaltigen Bildzitaten und derber Komik entsteht so eine schräge, temporeiche Show, durchsetzt mit melancholischen Momenten. ab Sa 18.07. Bayreuth Hof-Theater im Steingraeber-Palais

Die Chorprobe

Stück von Dietmar Bittrich Regie: Andreas Wiedermann mit Martin Hofer, Susanne Senke und anderen Gesangesfreunden Was tut man nicht alles, um im Rampenlicht zu stehen oder sogar ins Fernsehen zu kommen. Die Farce von Dietmar Bittrich zeigt auf, wie mühselig es ist, mit musikalischen Werken die Welt zu unterhalten. Leider ist der überdurchschnittlich begabte Sänger eben nur in einem Chor und es entsteht ein Kampf gegen Eitelkeiten, Schrulligkeiten und Eifersüchteleien. Starallüren sind verpönt, Gruppendynamik ist gefragt, doch das Individuum kann seine Ecken und Kanten nur schlecht verbergen. Das Turmtheater-Ensemble verspricht einen humorvollen Abend mit einer Fahrt auf der Donau, kulinarischen Angeboten und einer ereignisreichen Theatervorstellung auf der schönen MS Fürstin Gloria. ab Mi 03.06. „MS Fürstin Gloria“ 20.30h

Bühne & Freilichtspiele

23


Chamäleon ImproShow

Sommer im Keller

Knorr-von-Rosenroth-Festspiele

Die Vermählung Christi mit der Seele oder

So 28.06. Regensburg Statt-Theater 20h

Kaum zu glauben, dass das Theaterstück von Christian Knorr von Rosenroth aus dem Jahr 1684 stammt. Es geht dem Autor darum, auf spannende und unterhaltsame Weise in einer dramatischen Geschichte zu erzählen, wie es möglich ist, seine niederen Leidenschaften zu beherrschen und die gerade auch heute viel ersehnte „Seelenruhe“ zu erlangen. Aufregend geht es zu, wie in einem modernen Krimi. Tatort ist die Insel Mallorca. Tote und Schuldige gibt es, Liebestragödien und Entführungen, schöne, geheimnisvolle Frauen und mysteriöse Männer. Erzählt wird die abenteuerliche Liebesgeschichte zwischen Fadil und Adibe, Mamsuh und Nasima. Voller Dramatik verläuft die verzweifelte Suche der beiden Paare nach Glück und Liebe. Dunkle Gestalten stiften immer neue Irrungen und Verwirrungen. Sogar Gott persönlich tritt auf und Cupido wird gezüchtigt. Ob die Richtigen am Ende wohl zueinander finden... Mit Witz und Phantasie wird ein Ensemble aus professionellen Schauspieler-, Sänger- und TänzerInnen, unterstützt von Laienmitwirkenden und musikalisch begleitet von den Barockspezialisten der 'Capella Rosa Rossa', ein wahres Barock-Spektakel entfalten. Musik des 17. Jahrhunderts, gemischt mit sephardischen Klängen der spanischen Juden, begleitet das spannungsvolle Geschehen. Darüber hinaus bieten die Festspiele ein umfangreiches Rahmenprogramm

wir verlosen 2 Karten Schreibt uns > S. 3

Glück und Liebe auf Mallorca

11. BIS 13.9.15 • GOLDBERG-SELB

mit

Corvus Corax & Wadokyo • Omnia Poeta Magica • Pyrates • Ignis Fatuu und vielen anderen mehr

CELTIC-SPECIAL Carlos Núñez • Moya Brennan Kila Ashley Davis & Cormac de Barra und viele andere mehr

Fr 10.07. Premiere So 12., Fr 17., Sa 18., So 19.07. Einlass 19h Sulzbach-Rosenberg Schlossgarten 20h

www.FESTIVAL-MEDIAVAL www. FESTIVAL-MEDIAVAL.com FESTIVAL-MEDIAVAL .com V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal

24

Bühne & Freilichtspiele

Während draußen drückende Schwüle herrscht, bietet der wohltemperierte Statt-Theater Keller den idealen Hitzeschutzraum, um sich dem Thema Sommer improvisationstheatral zu nähern. Die Sommermonate führen uns nach draußen - in den Wald, an den See, in die Ferne, in den Urlaub. Immer ganz vorne mit dabei: unsere Hormone. Eine wunderbare Mischung für viele spannende Geschichten auf der Improtheater-Bühne.

Ausweichspielort bei schlechtem Wetter: Sporthalle der KrötenseeSchule, Dieselstraße 29

Sebastian Reich & Amanda Amanda packt aus Tausende Kilometer auf der Autobahn, Kurioses in Hotels und Abstellkammern, zahlreiche Flirts mit C- und F-Promis, unzählige Erlebnisse hinter den Kulissen: Nilpferd-Dame Amanda hat die letzten drei Jahre viel erlebt. Wo andere eine Biographie schreiben, geht sie lieber gleich auf die Bühne und packt aus! Die Augen sind dabei überall, das Mundwerk locker wie nie, denn Klatsch & Tratsch ist die schönste Beschäftigung der Diva auf Tour. Was ihr Bühnenpartner dabei denkt, ist ihr mittlerweile ziemlich egal, so hat sie kürzlich erst aus 'Pierre Ruby' kurzerhand Sebastian Reich gemacht, und das war erst der Anfang. Von A wie Abhörtechnik bis Z wie Zielgewicht - es gibt nichts, über das Amanda nicht mit spitzer Zunge zu berichten wüsste. Alleine bleibt sie dabei auch nicht lange: Amanda wäre nicht Amanda, wenn sie für ihr Publikum nicht noch ein paar neue Gäste, sogenannte 'Auspackhilfen', eingeladen hätte. So 14.06. Weiden Max-Reger-Halle 18h

Der Glöckner von Notre-Dame Sommer-Hof-Theater Der malerische Innenhof des Dehnberger Hof Theaters wird zum Domplatz von Notre-Dame, die Zuschauer werden nach Passieren des „Stadttores“ zum Volk von Paris, das ringsum von Gauklern, Marktschreiern, Jongleuren, Tänzern und mittelalterlicher Musik in das Jahr 1482 versetzt wird. Mi bis So 09. - 26.07. Lauf Dehnberger Hof Theater jew. 20h


JazzSeminar 2015 Franz-Grothe-Musikschule | Jazz-Zirkel Weiden

03. - 07. August Der Kurs ist geeignet ab etwa 14 Jahren. Kursgebühr: 190 Euro. Chamäleon im Statt- & im Turmtheater

ImproMarathon Die Chamäleons sorgen wieder für den ImproMarathon, auf und vor dem Turmtheater, nonstop, den ganzen Tag. Mit dabei sind wieder zahlreiche Spontan-Schauspieler von München bis Berlin, von Hannover bis Prag. Begonnen wird um 15h mit der ImproKidsShow. Weiter stehen auf dem Programm die beliebte ImproMusikShow und der Wettkampf um den Meister Impro. Wer also Lust auf ein spannendes Vergnügen am Rande der gesamtphysiologischen Belastbarkeit hat, ist herzlich eingeladen die Chamäleons und ihre Freunde zu unterstützen - gerne einmalig, mehrmals oder permanent. Der Eintritt ist frei Hutspenden erlaubt! Sa 20.06. Regensburg Turmtheater ab 15h

Volker Klüpfel & Michael Kobr 'my Klufti' - Neue Show mit Texten, Comedy und Filmclips: Litcomedy Klüpfel und Kobr bieten in ihrer Show exklusive, aber natürlich nicht ganz ernst gemeinte Einblicke in die Entstehung ihres neuesten Bestsellers 'Grimmbart': Witzig und skurril ihre filmische Umsetzung von berühmten (und weniger bekannten) Märchen auf Allgäuerisch, echte Kracher ihre Klufti-TV-Reportagen auf dem Golfplatz oder einem großen Allgäuer Volksfest. Und wenn es darum geht, dem Publikum Teile ihres neuen Buches auf immer wieder überraschende Art und Weise zu präsentieren, fliegen zwischen den zwei Allgäuer Rampensäuen ordentlich die Fetzen. Mo 22.06. Weiden M.-R.-Halle 20h

Der Geisterbräu

Komödie von Joseph Maria Lutz gespielt von der Laienspielschar Windischeschenbach Regie von Hannes Rupprecht Die geniale Drehbühne, für die Freilichtbühne von Markus Rupprecht gebaut, ist wieder im Einsatz: In Neuhaus wird der Unterbräu unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. "Ein Mann voll Kraft und Saft, ein Vorbild dem nachzueifern unser aller Aufgabe sein wird", so der Vorstand des Gesangsvereins in seiner Traueransprache. Aber schon beim Leichenschmaus stellt sich heraus, dass der Verblichene nicht nur ein notorischer Weiberheld war, sondern zudem die Brauerei vollkommen herunter gewirtschaftet hatte. So ist es nicht verwunderlich, dass sich bald angebliche Verehrer der Witwe Wally und andere Spekulanten einstellen, um sich die Brauerei samt Wirtin unter den Nagel zu reißen. Da kommt der Braumeister, der schon lange ein Auge auf Wally geworfen hat, zusammen mit Sixtus dem Schäfer auf die Idee, den verstorbenen Bräuwirt umgehen zu lassen, um dadurch die lästigen Nebenbuhler los zu werden. Aber auch der Totengräber Geisbeck hat, wenn auch aus ganz anderen Beweggründen denselben Einfall. Und so geraten die beiden 'Geister' auf dem Dachboden der Brauerei aneinander. Die Eintrittskarte gilt zwei Stunden vor Beginn auch für den Besuch des Neuhauser Museums im Turm. Nach den Aufführungen lädt die Laienspielschar auf den Schafferhof ein. Fr 19., Fr 26.+Sa 27.06. um 20h So 28.06. Neuhaus Burghof um 18h

Dr. Eisenbarth-Festspiele Seit 2008 liegt die Regie in den Händen von Michael Eckl. Er ist Gründungsmitglied des 'Ortenburg-Ensembles' mit Hauptrollen in zahlreichen Aufführungen und langjähriger Darsteller des Obristen von Grävenitz im Festspiel. Mehr als 100 AkteuerInnen wirken mit bei der alljährlichen Inszenierung des Barockspektakels zu Ehren des Wanderarztes Eisenbarth, der seinen spöttischen Ruf eigentlich nicht verdient. Neben aufwendigen Barockkostümen, authentisch gestalteten Requisiten und eindrucksvollen Lichteffekten sorgt auch eine angemessene Portion Situationskomik für kurzweilige Unterhaltung in der Festspielarena unter freiem Himmel. 04.+06. + 12./13.06. jew. 21h

www.thomasstock.de/jazzseminar.html &: Franz-Grothe-Schule - Asylstraße 19, 92637 Weiden

Von den Machern der CATS Zelt-Tournee

DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR

16. JULI – 2. AUGUST 2015 FRANKENHALLE NÜRNBERG

DAS KULT-MUSICAL ZUM KULT-FILM! Tickets & Infos: www.Dirty Dancing Tour.de

| So 07.06. Oberviechtach 16.30h

Bühne & Freilichtspiele

25


Blue Haze Blue Haze zelebrieren ihren Blues so wie er sein soll und so wie ihn alle lieben - rau, erdig und direkt. Mit traditionellem Chicago-Blues, Texas-Shuffles, Rhythm'& Blues und Bluesrock bedient die Band um den Weidener Gitarristen Günter Hagn und dem Sänger und Bluesharp-Spieler Andi Doerfler alle Spielarten. Mit Paul Grötsch (Bass) und Andreas Bauer (Schlagzeug) an ihrer Seite, liefern die Ausnahmemusiker neben Bluesklassikern auch eigenen Songs. In Kürze soll ihre 11 CD erscheinen

Cabin UCEE

Mi 03.06. Neustadt Freizeit- u. Erholungsanlage 19h

Cabin Das Besondere suchen die 16 Mitglieder des Weidener Kulturvereins 'das sündikat' jedes Mal auf’s Neue. Nachdem ein Teil der Band 'Cabin' sich schon letztes Jahr vor der 'neuen Linda' mit einem Akustik-Set in die Herzen der Weidener gespielt hat, kommt nun die komplette Besetzung. In ihrer amerikanischen Heimat hat die Truppe bereits drei Alben veröffentlicht und arbeitet derzeit an Nr. 4. Als ZuhörerIn darf man sich auf eine begeisternde Mischung aus IndieSound und Singer/Songwriter-Musik freuen, das Ganze von nicht überhörbarer internationaler Qualität. Sa 20.06. Weiden ‚Villa‘ Garten 20h

Rainhard Fendrich

Rainhard Fendrich Mit seiner erstklassigen Band begeistert er unplugged das Publikum. Rainhard Fendrich präsentiert neue Hits und beliebte Klassiker 'live'. Der Titel der aktuellen CD 'Besser wird’s nicht' lässt aufhorchen und wirft möglicherweise die Frage auf, ob der Künstler unter einem gewissen Erschöpfungszustand leidet? Das Gegenteil ist der Fall! Rainhard Fendrich ist wacher, kritischer und neugieriger denn je. Der Titel ist vielmehr ein Reflektieren auf die allgemeinen Umstände des Lebens. Seine musikalischen Vorbilder sind Konstantin Wecker und Reinhard Mey. Jedoch auch Elvis und Frank Sinatra haben für ihn einen herausragenden Stellenwert. Do. 25. 06 Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jazz im Bauhof

Küssen verboten Ensemble MarCanto Die 25 SängerInnen unter der Leitung von Margit Spinar aus Langquaid begeistern das Publikum mit toller Musik und witzigen Szenen. Die Liedauswahl reicht von romantischen Balladen bis hin zu rockigen Nummern. Viele deutschsprachige Songs sind dabei wie 'Mambo' von Grönemeyer, 'Mädchen' oder eben 'Küssen verboten'. Die MarCantos machen auch vor den Dreißiger Jahren nicht Halt mit 'Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da'. Der Gute Laune Chor spielt bei freiem Eintritt, Spenden sind erwünscht zugunsten der Harl.e.kin-Nachsorge Regensburg für frühund risikogeborene Kinder und deren Familien. Sa 13.06. Regensburg St. Marien-Schulen 19.30h

SummerSound 3

Jazz im Bauhof

Die Serenade für junge Leute wurde geschaffen, um Newcomer-Bands, DJ´s und Solo-KünstlerInnen eine Plattform zu bieten, sich zu präsentieren. Take Off Your Shirts (Regensburg) machen selbstgeschriebenen Alternativ Rock. Die eingängigen Refrains und die oftmals ausgefeilten, an den richtigen Stellen aber schnörkellosen Songs stecken geradezu zum Mittanzen an. Stolen Josie aus Vohenstrauß spielen selbstgemachten Reggae/Pop. Den Getränke-Ausschank übernimmt wieder die junge Garde vom Sankt Pauli Fanclub 'Paulizeirevier'. Das Rathaus und die Piazza werden stilvoll illuminiert, außerdem gibt es Infostände.

Jazz im Bauhof - Das Umfeld könnte nicht kontrastreicher sein. Aber stilvoll beleuchtet, elegant dekoriert und schwungvoll beschallt, gibt der Bauhof plötzlich den Konzertsaal. Die Dozenten des Int. Jazz Seminars Weiden bringen den Swing in die Kreisstadt. Sieben Jazzmusiker mit internationaler Erfahrung segeln unter der Leitung von Drummer Thomas Stock auf einer ästhetischen Welle. Susanne Schönwiese, die durch ein Jazz-Stipendium in New York ihren Weg auf die internationalen Bühnen fand, umrahmt den Abend gesanglich. Während Juri Smirnov und Norbert Ziegler die charakteristischen Blasinstrumente spielen, begleiten Gerhard Kraus und Michael Flügel das Programm mit Gitarre und Piano. Markus Fritsch unterstützt seine Bandkollegen auf dem Kontrabass und E-Bass. Die Luftsportjugend des Segelflugvereins Stiftland e.V. schenkt Getränke aus, während das Team des FSV Tirschenreuth sicherstellt, dass die Gäste auch mit leckeren Snacks versorgt sind.

Fr 17.07. Altenstadt/WN Rathauspiazza 20h

26 Festivals & Konzerte

Fr 07.08. Tirschenreuth Bauhof - 20.30h


William’s Orbit

Engelstaedter Open Air

unplugged William’s Orbit ist eine Band mit Profil. Das merkt man sofort, hört man ihre Songs, diese unverwechselbare Stimme und liest ihre Geschichte. 2015 rückt die Musik an erste Stelle für die fünf jungen Indie-Rocker. Dieser Selbstverwirklichungstrip findet aber nicht in Berlin, München, Paris oder London statt. Er nimmt seinen Anfang in ihrer Heimatstadt Weiden. Klingt gewagt, ist aber äußerst vielversprechend, wenn man sich die Resonanz auf ihre Debüt-EP 'Eurydice' (2014) anschaut: Auftritte, Airplays und Interviews, verteilt über die ganze Republik. Als eine von sieben Bands wurden die Jungs in den Förderpool des Verbands für Popkultur in Bayern aufgenommen und das freie Nürnberger Radio Z zeichnet sie mit dem 'Stroboskop Award' als beste Nachwuchsband der Metropolregion aus. Das kommt nicht von ungefähr. Musikalisch sind die Songs der Band schon unheimlich reif. Es geht um große Gefühle, erlebt in großen Momenten und darum, so viel es nur geht vom Leben einzusaugen. Ihr Sound ist hymnisch und intensiv und geht unter die Haut. Sichtlich wohl fühlen sich die Jungs deswegen auch auf großer Bühne. Das zeigte schon ihr erster Auftritt in jetziger Formation, 2012 beim M6 Festival in Paris vor über 5000 Menschen. Aber auch im intimen Rahmen beweisen sie immer wieder, dass ihre Musik universal und zeitlos ist und keinem Trend folgen muss.

Fr 17.07. Weiherhammer BHS Innovision Center

One Night To Remember - „Classic“ Markus Engelstaedter lädt zu einer glanzvollen Sommernacht ein. Der Sänger mit der außergewöhnlichen und facettenreichen Stimme, hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Konzerte im In- und Ausland einen großen Namen erspielt. Seine beeindruckende Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, verschiedenste musikalische Genres zu präsentieren, sind seine größten Markenzeichen. Derzeit ist er auch in 'Jesus Christ Superstar' in der Hauptrolle am Theater Regensburg zu sehen. Engelstaedter präsentiert an diesem Abend sein neues Programm 'One Night To Remember Classic'. Damit macht er sich auf eine musikalische Zeitreise durch die letzten 40 Jahre Pop- und Rockgeschichte. In neuen Arrangements für Band & Streichorchester interpretiert Engelstaedter großartige Songs von fantastischen Künstlern. 'Purple Rain' von Prince, 'Music' von John Miles oder auch der ein oder andere Hit von Queen, sind nicht die einzigen Highlights bei diesem Konzert. Engelstaedter hat zahlreiche neue Songs im Gepäck, die im orchestralen Gewand beeindrucken. Für den packenden Sound sorgt seine grandiose 17-köpfige Band samt Streichorchester, mit Bernd Meyer (piano/arrangements), Gerwin Eisenhauer (drums), Thomas Wildenauer (bass), Thomas Kölbl (keys). Erstmals wird der Sänger und Gitarrist Oliver Hartmann die Band bereichern, der mit 'The Original Rock meets Classic' und 'Avantasia' weltweit auf Tournee ist.

So 05.07. Leuchtenberg Burg 20h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

UCEE & the Flavour We are international Mit Ucee konnte das 'sündikat' einen musikalischen Gast gewinnen, der mit einer absoluten Profitruppe aus der Prager Reggae-/Weltmusikszene in Weiden aufschlagen wird. Zusammen absolvierte das Gespann schon Festivalauftritte in ganz Osteuropa und Deutschland. Einnehmenden Rhythmen, denen in keinster Weise der Staub verträumter Reggae-Songs anhängt, sondern denen eine grenzenlose Mischung von Stilen und Genres ein ganz besonderes Markenzeichen verleiht. Es mischen sich Soul, Weltmusik, Reggae und Dancehall zu einem großen Ganzen. Schlicht und ergreifend Musik, die jeden begeistert, überall. Ganz nach dem UCEEs Motto 'We are international' möchte 'das sündikat' mit dieser Veranstaltung auch einen Teil der Aufmerksamkeit an den AK Asyl weitergeben, denn alle Erlöse des Abends kommen dessen wichtigen Arbeit zu Gute. Sa 11.07. Weiden Schätzlerbad 20h

Die3Herren Didgeridoo- & Trommelkonzert am Lagerfeuer Die3Herren erzählen von sich selbst und von noch viel mehr in einer einzigartigen organischen Didgeridoo Musikperformance. Das musikalische Experiment und der ungebremste Drang nach Erweiterung konventioneller Klangspektren zeichnen die Künstler aus. Sie produzieren auf herkömmlichen und unkonventionellen Instrumenten akustische 'Poesien der Lüfte'. Flächig bassige Didgeridoo-Klangteppiche im Wechselspiel mit intelligenter Rhythmik und außergewöhnlichen Harmonien erzeugen Spannung und Atmosphäre. Alex Mayer 'Mr. Groove' spielt seit über 20 Jahren Didgeridoo und ist wohl einer der Besten, den die europäische Didge-Szene zu bieten hat. Bernd Lumassegger und Gregor Delorenzo sind in Österreich ebenso bekannt. Kurzum: Da haben sich drei gefunden - enjoy it! Sa 25.07. Ihrlerstein 'Das FeuerHerz' Landgasthof Wäscherhartl 20.30h

Festivals & Konzerte

27


Karin Rabhansl

Willy Michl "Oberpfalz meine dritte Heimat". Spinner, Clown, Verrückter oder doch der große Krieger auf einsamen Pfaden? Willy Michl, bayerischer Barde und Vater des Blues, gibt sich am Schafferhof die Ehre. Er ist unermüdlich unterwegs auf der Straße des Rock'n' Roll - eine lebende, unbeugsame Legende, die unbeirrt als 'Independent' ihren Weg geht. Doch ganz unabhängig davon, was die Leute über ihn denken, ist er glänzender Musiker, Geschichtenerzähler und Entertainer. Zu seinen bekannten Liedern zählen u. a.: 'Isarflimmern', 'Wir fahren mit dem Bob' ...

Im Mai veröffentlichte Karin Rabhansl ihr drittes Album 'Anna'. Sie sagt selbst dazu: „Ich bin ein Gitarrenmädchen und ich mach Popmusik!’“ Bairisch und hochdeutsch, alle Stücke aus eigener Feder, prall gefüllt mit Geschichten, eigene oder solche, die sie auf der Straße zusammenklaubt. Schnörkelfrei klingt das, authentisch und überzeugend. 'Anna' klingt experimenteller und auch ein bisschen kantiger als Karins bisherige Alben, schöpft noch tiefer aus dem weiten Genre Pop: da rockt es gewaltig, dort lodert ein bisschen Punk durch, aber auch ein Flirt mit dem Schlager ist möglich. Dazwischen findet sich jede Menge klassischer Karin Rabhansl-Pop: Texte über Sieger und Verlierer, Zombies und Superhelden, über Lügner, Träumer und Dauernörgler und über heimliche Gelüste, mit denen man besser durch den Sommer kommt. So 14.06. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Tanja Rotsch Band Aus einem Trio entstanden, gehört sie zu diesen besonderen Gruppen, die bekannte und weniger geläufige Songs mehr als nur nachspielen: Sie macht sie tatsächlich zu ihren eigenen. Im Vordergrund steht Sängerin Tanja Rotsch (Gitarre/Gesang), die hier all ihre Erfahrung seit jungen Jahren auf den Bühnen der Region in die Waagschale werfen kann. Im Programm finden sich 'More than words' (Extreme) neben 'Let it rain' (Amanda Marshall), 'Like the way I do' (Melissa Etheridge), 'Dear Mr. President' (Pink), u.v.a. Sa 18.07. Weiden Salute 19h

Do 18.06. Neuhaus Schafferhof 20h

Church-Pistols & Mission Possible

A Tribute To Paul Simon Lisa Wahlandt & Markus Engelstädter & Band

Church-Pistols

Spezial guest: Marco Lobo - perc. (Rio de Janeiro)

Die Pfarrersband Faltenrock vom Feinsten. Fünf evangelische Pfarrer machen zusammen Rock- und Popmusik von den 50ern bis in die 90er: Armin Felten (git./voc.), Martin Simon (bass), Stefan Thumm (keyb./voc.), Hans-Peter Pauckstadt (dr./voc.) und Christian Stuhlfauth (git./voc.). Sie spielen Songs, die ihnen gefallen. Dabei machen sie ihr eigenes Ding daraus, lassen ihrer Kreativität freien Lauf und so kann es schon mal passieren, dass in einem Song vier verschiedene Stilistiken vorkommen. Das Ganze nennt sich dann 'Faltenrock': Die Songs haben schon ein paar Falten, die Amtskleidung (Talar) der Herren hat Falten - und sie selbst sind auch nicht mehr die Jüngsten - die Band gibt es in verschiedener Besetzung schon über 20 Jahre.

Paul Simon gilt als einer der weltweit besten Songwriter. Wohl am bekanntesten durch das legendäre Duo 'Simon & Garfunkel' und Songs wie 'Bridge over troubled waters', 'Sounds of silence' oder '50 ways to leave your lover'. Seine Songs gelten als Meilensteine der Verschmelzung von Songwriting mit afrikanischen, brasilianischen und afrokaribischen Rhythmen. Es haben sich nun ein Dutzend der bekanntesten Musiker der Region daran gemacht, ein Best of-Programm aufzuführen. Neben Lisa Wahlandt und Markus Engelstädter sind das eine 10 köpfige Band um den Pianisten Bernd Meyer und den Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer Bei schönem Wetter-Open Air! So 26.07. Neuhaus Schafferhof 19h

Mi 29.07. Palazzo-Festival 19.30h

Sommernachtsfest The Les Clöchards - Dirty but Nice: Pop, Rock, Party, Comedy Ob AC/DC, die Leningrad Cowboys oder The BossHoss. Die Musikkomödianten von The Les Clöchards reihen sich da mühelos ein. Statt mit obligatorisch verzerrten Gitarren punkten sie mit Musikalität, Charme, Aberwitz, tollkühnen Tanzeinlagen, Gesichts- und Instrumentalakrobatik, einem Schlagzeug aus Trommelmüll, Omas Heimorgel, einer verbeulten Metallgitarre, einem löchrigen Kontrabrass und Anzügen, bei denen gestreift mit geblümt kombiniert wird, als ob es kein Morgen gäbe... Natürlich dürfen beim Sommernachtsfest kulinarische Schmankerler nicht fehlen. Fr 31.07. Neuhaus Schafferhof 20.30h The Les Clöchards

Modern Earl Southern Rock Day mit Barbeque & Cocktails, Dosenmucke zum Anheizen Modern Earl ist eine energiegeladene Southern Country Rock Band. Sie lebt und atmet einen speziellen und authentischen Musikstil - von selbstgeschriebenen Songs zu perfekt interpretierten Rock- und Countryklassikern, melancholischen Bluesballaden und traditioneller Südstaatenmusik. Mit ihrer mitreißenden Performance hinterlassen die Jungs in Clubs von Berlin bis Barcelona bleibenden Eindruck. Modern Earl standen u.a. mit Größen wie LeAnne Rimes, ASIA, Zucchero und Paul Young auf einer Bühne. Modern Earl ist beeinflusst von Led Zepp, The Allman Brothers, Merle Haggard und Oasis, Stevie Wonder, den Smiths und den Sex Pistols. Earls soulig-rauchige Stimme, sanft und feurig wie ein guter Whiskey, harmoniert perfekt mit Ethan Schaffners rasenden und glühenden Gitarrenriffs. Ben Hunt am Bass und Schlagzeuger Markus Christ geben dem Rocksound der Songs das groovige Finish. Fr 10.07. Weiden Salute 20h

Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

28 Festivals & Konzerte

& Mission Possible Die fünf Musiker von MissionPossible präsentieren mit ihrer Show eine Auswahl feinster Rock- & Popmusik aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Mit großer Spielfreude, überwältigendem Live-Sound und starker Bühnenperformance versteht es die Band, den Herzschlag ihres Partyrepertoires auf das Publikum zu übertragen. So 26.07. Weiden Salute 16h


Conny & die Sonntagsfahrer Schicksalscombo Bratsch Mahotella Queens

Weidener Sommerserenaden

Eddy Gabler auf der Salute-Bühne

Klangfarben Festival für Kulturen der Welt

Die Serenaden locken regelmäßig ein großes Publikum Weidener in den Max-Reger-Park. Den Auftakt 2015 gestaltet das 'Grammophonorchester Regensburg' (So 14.06.). Das Ensemble versetzt sein Publikum in die schillernde Welt der Schlager und Chansons der 20er bis 40er Jahre. Conferencier Willi Wittmann und die charmante Sängerin Svenja Kruse bieten hier Nostalgie-Spaß pur. Eine heiße Party ist angesagt, wenn die 'Sunny Bottom Boys' Schlager, Country, Rock’n Roll in eine Art moderne amerikanische „Folk Music“ verwandeln (Mi 17.06.). Claudia Höllriegl präsentiert mit ihren Tanz-SchülerInnen eine bunte Palette - vom Kindertanz und Standard- bzw. Lateinamerikanischen Tänzen bis hin zu Step und Rock’n Roll (So 21.06.). Aus Marienbad ist die Gruppe 'Dixieland Plana' zu Gast. Die 9-köpfige Gruppe kommt mit Saxofon und Klarinette, E-Gitarre und Banjo, Posaune, Kontrabass und Susaphon (Mi 24.06.). Zu einer musikalischen Reise in die 50er Jahre mit Petticoat und Nierentisch lädt die Band 'Conny und die Sonntagsfahrer' ein, mit Schlagern von Caterina Valente, Peter Alexander oder Conny Froboess u.a. (Mi 01.07.). Der 1. Rock’n Roll & Boogie Woogie Club 'Quick feet Amberg' ist Bayerischer Meister und Süddeutsche Meister. Neben der Präsentation ihres Könnens könnte es sein, dass sie mit interessierten BesucherInnen einen Tanz wagen (So 05.07. ). Das 'Ensemble Ringelspiel' gestaltet einen Heurigen-Abend. Mit Violinen, Klarinette, Gitarre und Kontrabass mischen sie Walzer, Polka und ungarisch-böhmische Klänge. Der passende Wein kommt natürlich aus der Partnergemeinde Weidens (Mi 08.07.). Kathrin Anna Stahl , eine gebürtige Weidenerin und ihr Kollege Anton Leiss-Huber sowie die neunköpfige 'Schicksalscombo' gestalten einen Liedernachmittag. Seit ihrer Premiere im Jahre 2012 in Weiden wurde man auch in München auf die Gruppe aufmerksam. Auftritte im BR und beim Oktoberfest folgten. In ihrer ganz eigenen Art werden Schlager, Operette, Chansons und bayerische Folklore wunderbar szenisch dargestellt (So 12.07.). 'Connection2Rock' ist fest mit den Serenaden verbunden. Sie sind ein wahrer Zuschauermagnet. Wenn sie kommen, dann heißt es „Ready to Rock“ mit Klassikern aus den 50er und 60er Jahren (Mi 15.07. ). Die Cover-Band 'Murphy’s Gang' bringt das Beste der Spider Murphy Gang geballt auf die Bühne. Die fünf Jungs aus der Gegend um Amberg zelebrieren u.a. die „bayerische Band“ und die „Schickeria“ (Mi. 22.07.). Das 'Endow County Ukulele Orchestra' kommt mit aktuellen Pop-Songs, altbekannten Oldies, Filmmusik und klassischen Stücken - allerdings etwas anders, als man die Lieder sonst kennt. (So 26.07.). Sie verwandeln sich auf der Bühne in pures Rock’n Roll-Dynamit: Die 'Havlicek Brothers & the Rolling Company', sechs Jungs aus dem Stiftland mit ihrer Rock & Roll Show. Im original Outfit sorgen sie mit Songs von Elvis, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis für Ohren- und Augenschmaus (Mi 29.07.). Die „Serenade der Volksmusik“ wird traditionell mit einem Festzug in den Max-Reger-Park eingeläutet. An der Spitze 'Bayerisch Blech', gefolgt von den 'Mittelberg Musikanten', der 'Švejk Band' aus Pilsen, und dem 'Neidaffer Plattlclub', ein paar charmanten Bavarian Boys, die durchaus auch der Bedienung des Smartphones mächtig sind. Es gibt Bier und alkoholfreie Getränke. (So 02.08. - 15.45h). Beliebt ist der 'Italienische Abend'. Die Italo-Party Band 'I Dolci Signori' wird mit Hits von Eros Ramazotti, Adriano Celentano und natürlich einer Tarantella una serata italiana präsentieren. Rot- und Weißweine und kleine italienische Köstlichkeiten runden das südlländische Flair ab (Mi 05.08.).

Alljährlich lockt das Klangfarben Festival am letzten Juliwochenende in die schöne Regensburger Altstadt. Ziel des Publikums ist der 'Markt der Kulturen', das kostenfreie Tagesprogramm und die hochqualitativen Abendkonzerte. Zu seinem 25.Jubiläum hat der Verein Klangfarben über 100 Jahre geballte Bühnenkompetenz versammelt. Das Festival wird am Fr 24.07. 19.30h eröffnet mit dem 'Lisa Bassenge Quintett'. Die Berlinerin, seit Mitte der 90er-Jahre eine unüberhörbare Kraft, bringt mit exzellenten Mitmusikern sehr eigenständig Jazz, Pop, Soul und Chanson unter einem Hut. Dazu kommt „großer Text" (Zeit) mit hohem Charmefaktor! Die ausgelassenen Großmütter der 'Mahotella Queens' sind nicht nur in ihrer Heimat Südafrika echte Legenden. Seit Mitte der 60er Jahre singen, tanzen und spielen sie vor ausverkauften Häusern. Jetzt feiern sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum mit neuem Album und einer Best-of-Tour mit versierter Begleitband, am Sa 25.07. 19.30h Nach über 40 Jahren auf den Bühnen der Welt wird 'Bratsch' Ende 2015 den Spielbetrieb einstellen. Ein letztes Mal kann man in Regensburg am So 26.07. ab 19.30h live in ihren Klangkosmos eintauchen, in dem das französische Quintett zahlreiche Stile der Weltmusik wie Balkan, Gipsy, jiddische Musik, Klezmer, Musette, Rembetiko, französisches Chanson verbinden und virtuos in neue, mit begeisternden Improvisationen angereicherte Varianten umformt.

14.06. - 05.08. Weiden Max-Reger-Park Mi 19 / So 16h

So 28.06. Weiden Roter Platz

Tagesprogramm, Eintritt frei:

Sa ab 14h: Musica Fé | So ab 12.30h: Tiki Dun Dun - ab 14h: Marcio Schuster Trio Markt der Kulturen 11 - 22.30h Fr 24. - So 26.07. Regensburg Thon Dittmer Palais & Haidplatz

Salute am Bürgerfest Es wäre ein riesige Lücke, würde das Engagement des Salute-Teams auf dem Bürgerfest fehlen. Auch dieses Jahr werden sie die Altstadt rocken: 11.30 - 13h: A Fairground Fairytale mit Brit-Folk-Rock 13.30 - 15h: The Moody Acoustic Moth Shelter bringen Klassiker von Cream, Stones, Beatles, Cash, Neil Young, Mumford & Sons, Ryan Adams, Springsteen, Black Keys, Ben Howard ... 15.30 - 17h: Der Ernst des Lebens ist kultiger MundartRock aus Amberg 17.30 - 19h: Eddy Gabler & The Yellow Ties - der oberpfälzer HerzRocker mit seinen musikalischen Freunden 19.30 - 21.30h: Lynyrd‘s Frynds: die 7-köpfige Formation ist (wahrscheinlich) die einzige Lynyrd Skynyrd Tribute-Band Deutschlands! 22h - End: Michael sings for Papa Joe: Michael Haberl bekannt als Bassist bei der King Size Bigband - ist der oberpfälzische Joe Cocker. Mit dabei seine 9-köpfige Band.

Festivals & Konzerte

29


Palazzo-Festival Claudia Koreck Inhaltlich setzt sich Claudia Koreck bei ihrem neuen Album 'Stadt Land Fluß' vielfach mit den zwei Polen Land und Metropole auseinander, die beide gleichermaßen in der Brust der Singer/Songwriterin schlagen. Auch musikalisch findet sich das Titelthema wieder, wobei sich Claudia Koreck gewohnt vielseitig zwischen Folk, Blues, Soul und Pop/Rock bewegt. Hawaii, München, Traunstein - all das ist Claudia Koreck. Stadt und Land, alles im Fluss (Di. 28.07.)

Festival Mediaval VIII Auf der Spur der Kelten u.a. mit Carlos Nunez, Moya Brennan, Skerryvore, Ashley Davis & Cormac de Barra, Kila, The Dolmen u.v.a.m. Jedes Jahr im September versammeln sich Freunde des Mittelalters auf dem Goldberg in Selb, um drei Tage buntes Markttreiben, stimmungsvolle Konzerte und vieles mehr zu erleben. Die in den letzten Jahren begonnene Reise durch die Stile mittelalterlicher Musik geht weiter. Nach 'Nordic-' und 'Irish- Scottish-' nun ein 'Celtic Special', u.a. Ashley Davis und dem galizischen Sänger Carlos Núñez auch „König der Kelten“ genannt. Des Weiteren darf man sich auf Künstler und Gruppen wie die bekennenden Mediaval-Fans 'Omnia', den 'Chor on Air', 'poeta magica' und viele weitere tolle Live-Acts freuen. Ein besonderes Highlight ist das Konzert der 'Capella Antiqua Bambergensis' gemeinsam mit den Solisten Murat Coskun und Jule Bauer, in der Selber Christuskirche (Do. 10.09. - 18h). Dabei erklingen zahlreiche mittelalterliche Instrumente in ganz besonderer Akustik. Im Normalprogramm ist das 'Corvus Corax 25-Jahre-Jubiläumskonzert mit Wadokyo' einmalig, ebenso das NordicCeltic-Project von 'Poeta Magica', auch das 10-Jahres-Jubiläum von 'Heiter bis Folkig' gibt es nur in Selb oder die CD-Release von 'Celtic Voyager'. Zahlreiche Kleinkunstacts werden zu beobachten sein. Der große Markt mit allerlei Waren aus Handel und Handwerk lädt ein, sich umzusehen und auf dem Gastromarkt kann jeder speisen wie ein König. Lagergruppen stellen die unterschiedlichsten Facetten des Mittelalters dar. Es werden Workshops angeboten, so etwa das Spielen einer Drehleier oder das Tanzen mittelalterlicher Tänze. In der im letzten Jahr eröffneten 'Goldbergbucht' als ausgelagertem, kostenlos zugänglichen Bereich am Haidt-Teich ankert das Piratenfloß mit Glücksrad, Piraten-Bar und Konzerten. Neu dazu kommen Wikingerschiffe, auf denen BesucherInnen selbst mitrudern und eine Seeschlacht bestehen. Der Goldberg lädt ein und wer dieser Einladung Folge leistet, dem sei ein Wochenende voller Abwechslung, Spaß und einzigartiger Momente garantiert. 11. - 13.09. Selb Goldberg-Festivalgelände

World Percussion Ensemble

A Tribute to Paul Simon

feat. Lisa Wahlandt & Markus Engelstädter Info siehe > Schafferhof-Konzerte (Mi., 29.07. - 19.30h)

großen Diven von Chaka Khan über Whitney Houston, Patti Austin und Shirley Bassey bis hin zur ungekrönten Königin des Souls Aretha Franklin. (So. 02.08. )

100 Jahre Frank Sinatra

Quadro Nuevo

Blue Eyes Bigband & Steffi Denk, Gunther Conrad und Eric Borner Frank Sinatra wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie kaum ein anderer hat 'The Voice' den amerikanischen Traum verkörpert, vom italienischen Einwanderer-Sohn zum größten Entertainer weltweit. Ihm zu Ehren erwecken die phantastische Steffi Denk und die beiden herausragenden Vokalisten Gunther Conrad und Erik Borner all seine großen Songs zu neuem Leben. Mit den Originalarrangements im Gepäck und einer 20igköpfigen Bigband unter der Leitung von Ulli Forster werden im unvergleichlichen Ambiente des Thon Dittmer Palais seine Welthits ganz im Stil des „Rat Pack“ zelebriert. (Do. 30.07.)

World Percussion Ensemble Die besten Perkussionisten aus drei Kontinenten treffen aufeinander: Der charismatische Taiko Trommler Takuya Taniguchi aus Japan, der brasilianische Perkussions Magier Marco Lobo und der beseelte Sänger und Perkussionist Njamy Sitson aus Kamerun. Mit dem Pianisten Walter Lang und dem Bassisten Sven Faller gestalten sie ein einmalige Musikerlebnis.

Inspiriert von argentinischen Musikern, berühmten Tänzern und wunderbaren Menschen steckt in jedem Ton des neuen Programms 'Tango' die nostalgische Atmosphäre der Tanzsäle, der Zeitgeist einer 15-Millionen-Metropole - das ist Tango pur! Diese musikgewordenen Erlebnisse präsentiert Quadro Nuevo diesmal zu fünft. Pianist Chris Gall ergänzt die Band. (Mo.03.08.) Wir verlosen die CD 'Tango' (CD Besprechung EXPULS 04-05) - ein tolles Programm und eine tolle CD.

One Night to remember "Classic" Info siehe > Engelstaedter Open Air in Weiherhammer BHS 17.07. (Di.04.08. - 19.30h)

trio salato

(Fr. 31.07. )

Ein italienischer Sommernachts-Traum "Die nördlichste Stadt Italiens“ - so wird Regensburg gerne bezeichnet. In den verwinkelten Gassen und verwunschenen Innenhöfen der Altstadt ist das südländische Flair fühlbar. Das Trio Salato wird eine erlesene Auswahl italienischer Lieder, Balladen, Chansons, Songs aus mehr als vier Jahrzehnten italienischer Musikkultur präsentieren. (Mi. 05.08.)

Nacht der Gitarren

Regensburger Kammerorchester

'Night of Jazzguitars', Helmut Nieberles 'Café Rio' und 'voice & strings' Der Abend startet mit den beiden gefeierten Lokalmatadoren von 'voice & strings': dem Regensburger Gitarren-Virtuosen Hans 'Yankee' Meier und der begnadeten Sängerin Steffi Denk. Sie präsentieren Gitarre & Gesang in Perfektion. Dann sorgt Helmut Nieberles neue Formation 'Café Rio' für südamerikanisch-swingende Klänge. Und schließlich gibt es geballte internationale Gitarren-Power bei 'Night of Jazz-guitars'. Die beiden Bandleader Paolo Morello und Andreas Dombert konnten Michael Sagmeister und dem skandinavischen Gitarren-Star Ulf Wakenius gewinnen. Und man munkelt auch, dass der ein oder andere Überraschungsgast auftaucht und es am Schluss zu einer großen Session mit allen Beteiligten Musikern kommt. (Sa. 01.08.)

Ein Sommerabend mit Steffi Denk

ein mitreißender Mix aus Soul, Rhythm`n Blues, Country, Jazz und Pop Die "schärfste Stimme Bayerns" hat ein neues und facettenreiches Programm mit ihren Lieblingsliedern aus Soul, Rhythm 'n Blues, Country, Jazz und Pop zusammengestellt und singt die Klassiker der

30 Festivals & Konzerte

'Eine kleine Nachtmusik!' Das Kammerorchester Regensburg lässt die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik erklingen. Dabei wird natürlich die berühmte Mozart'sche Kleine Nachtmusik gespielt, aber auch andere wunderbare Stücke u.a. von Torelli und Elgar. (Do. 06.08.)

Festival Son Cuba

mit 'Soneros de Verdad' Die Soneros verstehen sich als „die zweite Generation des Buena Vista Social Club“ und feiern weltweit große Erfolge. Damit ist klar: Die Band bleibt dem traditionellen Son Cubano treu. Sie mischen Musik aus dem Buena Vista Social Club mit anderen Stilen, z.B. mit Jazz- oder Bolero-Elementen. (Fr. 07.08.) Regensburg Thon-Dittmer-Palais Luis Frank von Soneros de Verdad


Africa Festival 04. - 07.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Oum, Klaus Doldinger, Moh! Kouyate, u.v.m.

Rock am Ring

‚Arch Enemy‘

Vulkaneifel/Mendig Flugplatz 05. - 07.06.

Rock im Park

Lanzenanger Festival Bald ist es so weit. Das Lanzenanger-Gelände sieht sein neues Festival. Mit ‚Arch Enemy‘, der schwedischen Melody-Death-Legende, hat sich das Festival einen internationalen Top-Headliner geholt, um gewaltig die Sau rauszulassen. Die amerikanische Band ‚Terror‘ präsentiert sich als ein weiterer Headliner, der friedliche Hardcore-Unterhaltung bietet. Natürlich wird es bei ihrer Show ordentlich im Moshpit vor der Bühne rumpeln. Ein besonderes Highlight ist die Epic-Metal-Band ‚Equilibrium‘ - eine feste Größe im internationalen Metal-Bereich. Sie sind belebend, brachial, erfrischend und absolut mitreißend. Mit der Metalcore-Band ‚Sonic Syndicate‘ und ‚Ektomorf ‘ können dann die letzten Aggressionen weggeblasen werden und es gibt wieder lecker Eierkuchen zum lokalen Bierchen. Auch die anderen Bands wie die großartigen Varg, Deadlock, Nachtblut oder Annisokay holen im historischen Burglengenfeld die Knüppel aus dem Sack, lassen den Moshpit tanzen und nachdem alle auf ihre Kosten gekommen ist, werden die Knüppel auch wieder weggepackt. Mit insgesamt 34 Bands bringt das LanzenangerFestival ausnahmslos alle auf volle Fahrt. Auf dem Konzertgelände wird neben den beiden Bühnen ein gemütlicher Biergarten aufgebaut, der zum Verweilen und zum Beobachten einlädt. Der Biergarten wird mit bayerischem Flair am Sonntag für eine ordentliche Frühschoppengaudi sorgen. Auf dem direkt am Konzertgelände anschließenden Campingplatz können die BesucherInnen ihre Behausung aufschlagen. Zelten und Parken sind im Ticketpreis inbegriffen. 24. - 26.07. Burglengenfeld

Nürnberg Zeppelinfeld 05. - 07.06. mit Bastille, Beatsteaks, Clueso, Deichkind, Toten Hosen, Motörhead u.v.m.

Campusfest 10.06. Amberg OTH mit String, Joe and the Dudes u.v.m.

Festivals 2015 Bluetone Festival an der Donau 01.-05.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Lionel Richie, Gregory Porter, Revolverheld, Andreas Bourani u.v.m.

24.-26.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt. U.a. Lisa Bassenge Quintett, Bratsch

TFF Rudolstadt

Palazzo Festival

02.-05.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands

Songs an einem Sommerabend

11. - 14.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke

03.-04.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit K. Wecker, A. Branduardi, Carolin No u.v.m.

Uni Open Air

With full force

Africa Festival Nürnberg

13.06. Bayreuth mit Sawa, Cosby, Moop Mama u.v.m.

Buntes Wochenende 13.06. Regensburg Grieser Spitz mit Take off your Shirts, Aber Hallo! u.v.m.

Jazz Festival

03.-05.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Astroid Boys, Eisbrecher, Knorkator u.v.m.

Summerjam 03.-05.07. Köln Frühlinger See Cro, Soja, Xavier Rudd, Samy Deluxe u.v.m.

13.06. Herne Künstlerzeche Unser Fritz mit Hannah Köpf Quartett, Panic Room u.v.m.

Bayerisches Jazzweekend

Umsonst & Draussen

09.-12.07. Rieden-Kreuth Kevin Russell, Krawallbrüder, Unantastbar, u.v.a.

18. - 21.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Markus Rill, H. Treml, Mucho Mojo, Wanda, Neonschwarz u.v.m

Feuertanz Festival 19.-20.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Schandmaul, Saltatio Mortis, Omnia u.v.m.

Hurricane Festival 19.-21.06. Scheeßel Eichenring mit Placebo, Marteria, LaBrassBanda u.v.m.

Southside Festival 19.-21.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Farin Urlaub Racing Team, Jan Delay, Katzenjammer, Cro u.v.m.

Tollwood Sommerfestival 24.06. - 19.07. München Olympiapark Lindsey Stirling, Patti Smith, Clueso, Gregory Porter, Jackson Brown

Klangfarben-Festival

09.-12.07. Regensburg Altstadt

G.O.N.D.

Love Island 10. - 12.07. Bad Abbach Inselbad mit Bakermat, Felix Kröcher, Kellerkind u.v.m.

Splash! Festival 10.-12.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Marsimoto, Kool Savas, Haftbefehl u.v.m.

Shamrock Castle 11.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg Fiddler‘s Green, Mr. Irish Bastard, Ganaim u.v.a.

Bang your head 16.-18.07. Balingen Messegelände mit Accept, Sabaton, Kreator, W.A.S.P. u.v.m.

Melt! Festival 17.-19.07. Gräfenhainichen Ferropolis Kylie Minogue, Jamie XX, Giorgio Moroder, Ride

28.07.-07.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Claudia Koreck, Steffi Denk, Lisa Wahlandt, Markus Engelstaedter, Quadro Nuevo u.v.m.

Sticky Fingers Festival 31.07.-01.08. Brand/Marktredwitz Weidersberg mit Gutalax, Sepultura, Badaboom! u.v.m.

Taubertal Festival 06.-09.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Beatsteaks, Marteria, Django 3000 u.v.m.

SonneMondSterne 07.-09.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Calvin Harris, Deichkind, Robin Schulz u.v.m.

Pyraser Classic Rock Night 08.08. Pyras Brauereigutshof mit Accept, D-A-D, Uli Jon Roth u.v.m.

M’era Luna Festival 08.-09.08. Hildesheim Flugplatz Nightwish, Asp, Saltatio Mortis, Anne Clark u.v.m.

Summer Breeze 12.-15.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Blutengel, Emil Bulls, Megaherz u.v.m.

Highfield Festival 14.-16.08. Großpösna Störmthaler See mit Marteria, Broilers, The Offspring, Clueso u.v.m.

Chiemsee Summer 19.-23.08. Übersee Festival-Gelände Deichkind, Jan Delay & Disko No.1, Gentleman, The Offspring u.v.m.

Schlosshof Festival 22.08. Höchstadt/Aisch Schloss Versengold, Sandsacks, Dudelzwerge u.v.m.

Rockbrücke

18.-19.07. Nabburg Altstadt

28.08. Domazlice/Taus Stadtplatz deutsch-tschechisches Musikfestival

Rockbrücke

Lanzenanger-Festival

Festival-Mediaval

27.06. Schönsee Festivalgelände deutsch-tschechisches Musikfestival

24.-26.07. Burglengenfeld Equilibrium, Varg, Deadlock, Dust Bolt u.v.m.

11.-13.09. Selb Goldberg mit Corvus Corax, Omnia, Poeta Magica u.v.m.

Jahninselfest 26.-27.06. Regensburg Jahninsel mit Peter Coretto, Dress, Frana, Kokomo u.v.m.

u.v.a.

tonart

Festivals & Konzerte

31


Klarinettenquintette von Reger und Brahms Sharon Kam - Klarinette | Isabelle van Keulen - Violine Ulrike-Anima Mathé - Violine | Volker Jacobsen - Viola Gustav Rivinius - Violoncello Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146 Brahms: Klarinettenquintett h-moll op. 115 Dem Förderkreis für Kammermusik ist mal wieder ein besonderer Coup gelungen. Als Sharon Kam 2014 zu Gast war, herrschte große Begeisterung und sie wurde gefragt, ob sie denn Interesse hätte, Regers Klarinettenquintett einzuspielen. Sharon Kam, ihre musikalischen Freunde und ihre Plattenfirma hatten. So sollen im Sommer 2015 die Aufnahmesitzungen stattfinden, im Herbst wird die CD erscheinen. Vor der Aufnahme will das Ensemble die beiden Werke allerdings im Konzert 'ausprobieren', und weil die Atmosphäre in Weiden so gut und das Publikum so konzentriert ist, wird dieser Probelauf in Weiden stattfinden. Zum ersten Mal werden die frisch geprobten Klarinettenquintette von Brahms und Reger in dieser Besetzung erklingen, und man wird hören können, wie sich Reger mit seinem Klarinettenquintett unmittelbar auf Brahms bezieht. Die Kammermusikpartner sind KünstlerInnen von hohem Rang: Isabelle van Keulen (eine der ganz großen Geigerinnen aus den Niederlanden), Ulrike-Anima Mathé (sie hat solistisch und kammermusikalisch einen großen Namen), Volker Jacobsen (früher Mitglied des Artemis Quartetts, jetzt Professor für Bratsche in Hannover) und Gustav Rivinius (der im März 2014 in Weiden zu Gast war). Alle diese Musiker sind 'alte Bekannte' und waren schon früher Gäste in Weiden. Die CD kann zum Sonderpreis - als 'Special Edition' für die Weidener Meisterkonzerte - in exklusiver Aufmachung vorbestellt werden. Die KonzertbesucherInnen können sich dazu in eine Liste eintragen. Mo 15.06. Weiden Max-Reger-Halle 20h Isabelle van Keulen

wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S. 3

Musikalische Matinee

Donnerstag, 6.8. Eremitage, Bayreuth, 18 30 Uhr (Einlass 18 Uhr)

Benefiz-Soirée Klassik trifft Barbecue

Im Rahmen der 3. Sulzbacher Hof-Musik-Tage veranstaltet die Städtische Sing- und Musikschule eine musikalische Matinée. Beim 'Concerti für Flöte, Clavier und Streicher' treten Ralf Waldner (Cembalo & Hammerklavier) und Michael Kämmle (Traversflöte) mit dem 'Barockorchester Neue Nürnberger Ratsmusik' auf

Freitag, 7.8. Kreuzbergkirche, Pleystein, 19 Uhr

SommerSerenade i

St Giles' Cathedral Choir

samstag, 8.8. Gotische Kapelle, Schloss Bor (CZ), 17 Uhr

SommerSerenade ii inkl. Schlossführung & Busfahrt (Abfahrt: 15 Uhr Marktplatz Pleystein)

montag, 10.8. Altes Rathaus, Weiden, 19 Uhr

aBSchluSSKonzert

13. internationaLer

meisterKUrs KontraBass

So 21.06. Sulzbach-Rosenberg Synagoge 11h

Britische Vokalkunst Der Chor der St. Giles’ Kathedrale, bestehend aus 30 SängerInnen, wurde bereits vor fünfzig Jahren gegründet und singt jeden Sonntag und bei besonderen Anlässen. Das weitgefächerte Repertoire des Chores umfasst u.a. die Vokalpolyphonie der Renaissance, die Motetten von Johann Sebastian Bach, romantische Chorliteratur sowie zeitgenössische Werke von John Tavener, Gabriel Jackson und Sally Beamish. In den letzten Jahren hat der Chor Konzertreisen in die USA, Kanada und Europa unternommen. So 19.07. Waldsassen Basilika 17h

Orgel- und Orchesterkonzert der Wiener Klassik

Tickets & Informationen unter internationale Junge orchesterakademie neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein tel. 09654.914141 Kultur- und Sozialstiftung office@ijoa.de INTERNATIONALE JUNGE www.osterfestival.de ORCHESTERAKADEMIE

„L’arpa festante“, das zur Eröffnung des Münchner Opernhauses 1653 aufgeführte dramatische Werk Giovanni Battista Maccionis, steht symbolhaft für die künstlerische Arbeit und das musikalische Engagement des gleichnamigen Barock-/Originalklang-Orchesters. Je nach Entstehungszeit der aufgeführten Werke verwendet L’arpa festante das passende Original-Instrumentarium und kann so die Klangfarben der Werke originalgetreu nachzeichnen. So 21.06. Waldsassen Basilika 17h

32

Klassik

Barock-Matineé 'Jüngst erbauete Schäfferei' oder 'Die höchst erbauliche Geschichte von Amoena und Amandus' Ein Opern-Pasticcio Musik und Dichtung Nürnberger Meister, deren Werke in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts auch am Sulzbacher Hof präsent waren, dienen Michael Kämmle als Vorlage für ein vergnügliches Opern-Pasticcio. Musikalische Pretiosen von Kindermann, Staden oder Löhner werden mit Texten aus dem Umkreis des Pegnesischen Blumenordens zu einem abwechlungsreichen Stück um die Nymphe Amoena und den verliebten Schäfer Amandus vermengt. Mitwirkende: M. Kämmle (Leitung), Junge Sulzbacher Hofmusik, und Städtische Sing- und Musikschule SulzbachRosenberg. So 28.06 Theuern Schloss 11h

Orgelmatinee Die aus Floß stammende junge Organistin Sabine Behr studiert zur Zeit an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth u.a. bei KMD Prof. Thomas Rothert und Prof. Mareile Schmidt. Im Sommer dieses Jahres wird sie ihre Diplomprüfung in evangelischer Kirchenmusik ablegen. Daneben leitet sie seit 2014 die Kinder- und Jugendchöre an der Musikschule der Hofer Symphoniker. Sie spielt in verschiedenen Kirchengemeinden im Dekanat die Orgel. In der Matinee erklingen u.a. Werke von Bach, Max Reger, Klaus Huber. Sa 13.06 Weiden Michaelskirche 11h


Wurzer Sommerkonzerte

Musik für die barocke Bühne Im Rahmen der Tagung der Knorr von Rosenroth-Gesellschaft wird ein Konzert mit dem Ensemble Bell'Arte , Salzburg (Leitung: Annegret Siedel) gegeben. Durch das Programm führt Prof. Dr. Irmgard Scheitler von der Universität Würzburg. Als SolistInnen konnten Marie Luise Werneburg (Sopran), Annegret Siedel (Violine und Viola), Arno Jochem de la Rosée (Viola da gamba), Margit Schultheiß (Barockharfe) gewonnen werden

oben: Marie Luise Werneburg Musik für die barocke Bühne unten: Jana Boušková & Kolja Lessing in Wurz

Fr 19.06. Sulzbach-Rosenberg Synagoge 20h

Internationaler

Meisterkurs Kontrabass

Alte Musik – so jung wie nie Junge und bekannte Musiker machen erlebbar, welche Anziehungskraft und Inspiration Alter Musik innewohnt. Als Pre-Opening gibt es einen Harfenabend mit Jana Boušková , dem „Talent des Jahrhunderts“, bei freiem Eintritt im Foyer der Sparkasse in Weiden (Di 21.07. - 19h). Ein ganz junges Ensemble, Nexus Baroque, Preisträger beim '1. Internationalen Berliner Bach Wettbewerb 2013', eröffnet die Saison in Wurz mit einem 'Streifzug durch farbige Barockgefilde' (Sa 25.07 -18h). Harmony Prague führt Werke von Vejvanovsky, Vivaldi, Corelli, Stamic, Kubelík und Bach auf (So 26.07.) 'Per aspera ad astra - durch die Nacht zu den Sternen' entführt das Ensemble In Paradiso (Sa 01.08.) mit wunderbaren Klangmomenten. Der Ausnahme-Violonist und Echo-Preisträger Kolja Lessing lässt mit den Telemann-Phantasien dessen frühe Violinmusik erklingen, die mit 300 Jahren so frisch ist wie am ersten Tag (So 02.08). Und starken und mystischen Frauen - der Musik von Kassia von Byzanz und Hildegard von Bingen - widmet sich VocaMe in betörender Intensität (Sa 08.08). Konzertbeginn: Sa 18h & So 16h Sa 25. 07. - So 30.08. Wurz historischer Pfarrhof

Orchester am Singrün

Festival Mitte Europas

Sobald die großen Kisten der Kontrabässe im Sommer in Pleystein zu sehen sind, wissen alle, dass der Meisterkurs wieder begonnen hat. Mittlerweile ist der Kurs mit den öffentlichen Vorspielen und Konzerten ein fester Bestandteil des Pleysteiner Sommers. Seit 2005 erfreuen sich die Konzerte dabei konstanter Nachfrage - sowohl von Einheimischen, als auch von Feriengästen. Im August 2015 präsentiert sich die IJOA zum 13. Mal mit KontrabassStudentInnen aus aller Welt. Mehr als eine Woche lang werden sie mit den renommierten Dozenten Prof. VeitPeter Schüssler und Prof. Hyon Joo Oh (beide Hochschule für Musik und Tanz Köln) neue Spieltechniken erarbeiten und ihr Kontrabass-Repertoire erweitern. Während des Kurses werden die Musiker von der Korrepetitorin Prof. Dr. Viorica Radoi unterstützt, die auch die Konzerte in Pleystein, Weiden, Bayreuth und Bor am Klavier begleitet. Do 30.07. - Di 11.08. Pleystein Musikzentrum

Kultur Genuss Grenzenlos Am 14. Juni startet das internationale Festival Mitte Europa in die 24. Saison. Berühmte Orchester und Solisten spielen an herrlichen Orten bis 2. August fast 60 Konzerte in der ehemaligen Grenzregion zwischen Bayern, Böhmen und Sachsen. Ein Höhepunkt dieses Festivaljahrgangs sind Auftritte der von Gidon Kremer gegründeten Kremerata Baltica (10.07. in Oelsnitz), Dabei prägen vor allem Musik aus Barock, Klassik und Romantik die Programme. Das Publikum darf sich aber auch freuen auf das Mundharmonika Quartett Austria (23.06. in Ostrov), Jazz mit dem Lutz HäfnerDuo (03.07. in Kleinlosnitz), Tango Argentino (07.07., in Bad Steben), Dixieland-Sound (17.07. in Hohenberg) und Pantomime mit Bodecker & Neander (25.07. in Pirna). Hinzu kommen Ausstellungen und Begegnungen wie etwa die Schau mit Malerei und Fotografie von Antonín Strížek in Hof (10.07. 31.08.) oder die traditionelle Internationale Gesangsmeisterklasse des langjährigen Festival-Intendanten Thomas Thomaschke, deren Abschluss zwei Aufführungen von Mozarts 'Zauberflöte' bilden (30.07. in Bad Alexandersbad + 31.07. in Auerbach/Vogtland).

Das Orchester erhielt für seine großartige engagierte jahrelange künstlerische Aktivität mit sehr beliebten und gefeierten Aufführungen im Jahr 2013 mit dem Kulturpreis des Bezirks der Oberpfalz gewürdigt. In diesem Jahr kommen große Werke der russischen Musikliteratur unter dem Dirigenten Lutz Landwehr von Pragenau zur Aufführung: die 6. Symphonie (es Moll, Opus 111 ) von Sergei Prokofiev und eines der populärsten Werke der klassischen Musik überhaupt, das 1.Klavierkonzert( b-Moll, op 23) von Pjotr J.Tschaikowski. Solist des Klavierkonzerts ist Alexander Maria Wagner - ein junger stürmischer Pianist und Komponist, der im In-und Ausland gefeiert wird. Sa 20.06. Pilsen Kulturhaus PEKLO Fr 26.06. Wöllershof Bezirkskrankenhaus 19h Sa 27.06. Regensburg Audimax 19.30h

2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE Mo 15. 06.2015

20.00h

SHARON KAM (KLARINETTE), ISABELLE VAN KEULEN, ULRIKE-ANIMA MATHÉ (VIOLINEN), VOLKER JACOBSEN (VIOLA), GUSTAV RIVINIUS (VIOLONCELLO) Max Reger: Klarinettenquintett A-Dur op. 146 Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-moll op. 115 Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Mehr Info: www.festival-mitte-europa.com

Klassik

33


Kunst-Ausstellungen Iwona Reichel

Pfingstausstellung

Kunst öffnet die Seele und bringt Lebensfreude. In ihren Bildern spürt man Iwonas tiefe Sehnsucht nach Harmonie und humorvoller Gemütlichkeit in einer schönen Umgebung. Mi. 01. - Fr. 31.07. Weiden Regionalbibliothek

mit GastkünstleriInnen aus Annaberg-Buchholz Ca. 50 Mitglieder zeigen eine Auswahl unterschiedlichster Werke zwischen Landschaft und Stillleben, Figuration und Gegenstandslosigkeit, Konzept und Fotografie. Der Preisträger der FOS, Kevin Altmann, ist mit Photobearbeitungen und einer filmischen Arbeit vertreten. bis 04.06. Weiden Aula der Realschule 11 - 17h

malerei für die

Seele

des

bis 15.07.

Auf zu neuen Ufern

bis 04.06.

Oberpfälzer Kunstverein (OKV)

Pfingstausstellung Weiden Realschulen bis 07.06.

Jörg Seifert

Boxen - Objektkunst Weiden Kunstbau geöffnet: So 15-18h

Gerda Gillitzer, Claudia Biller-Fütterer, Jan Dolejs Pleystein Stadtmuseum bis 26.07.

Hans-Jörg Georgi

Flugzeuge - Modelle u. Zeichnungen

Daniel Bräg

bis 07.06.

Kranzabgabe täglich 8-16h - Schwimmringe Amberg Luftmuseum

Hans Lankes

bis 01.08.

Messerschnitte Schwandorf Oberpf. Künstlerhaus bis 07.06.

Hans Dreßel

Retrospektive zum 90. Geburtstag Forchheim Pfalzmuseum bis 09.06.

Biennale der Zeichnung 3 Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und Zirndorf bis 13.06.

Michael H. Rohde, Alexander Stern

Pathologie des Raumes Regensburg KunstvereinGRAZ geöffnet: Fr + Sa 16-19h bis 14.06.

Weidener Kunstziegel

Klaus Schiffermüller Angelika Tóth

Großstadt-Dschungel Malerei Regensburg Galerie Lesmeister

Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik Führungen: Mi 18h + So14h Nürnberg Germanisches National Museum bis 27.09.

Herbert Pöhnl und Martin Wittmann

hinterbayern inside and The Complete Bavaria Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Europa Fahnen

Entwürfe für ein neues Europa-Symbol

bis 14.06.

bis 01.10.

Biennale der Zeichnung III Führungen: Fr 05.+ 15h; So 14.06. 11h Fürth kunst galerie bis 26.06.

Positionen 1

Jennifer Danler, Katja Fischer, Hans Lankes Malerei, Messerschnitte Weiden Kunstverein bis 03.07.

Stefanie Böhm

Farbträume Acrylmalerei Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 05.07.

Sabine Hannesen

LichtSpiele - Fotoarbeiten Speinshart Kloster geöffn.: So + FT 13.30 - 17h

Blechtrommel und Koffer aus Paris Eröffn.: Do 18.06. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Bircheneder, Gemeinhardt, Kirchinger, Kooijman, Speckmann - Linolschnitt, Malerei, Radierung, Fotografie Eröffn.: So 28.06. - 11h Künstlergespräche: So 19.07. - 14.30h Schwandorf Opf. Künstlerhaus

19.06. - 11.08.

01. - 31.07.

19.06. - 31.07.

Die Sammlung Günter Grass

Auf Pilsens Palette

Iwona Reichel

05.07. - 10.04.16

Walhalla 2015 Fotografien Etsdorf Tempel Museum

Heike Ruschmeyer & Kirill Schröder

Draußen!

19.06. - 27.09.

Malerei und Grafik Amberg Alte Feuerwache

bis 14.06.

28.06. - 16.08.

Monster.

Marcus Ebener

"Die Schriftkünstler" Schwarzach Müllner-Hof geöffn: Sa, So, F ab 13h

dérive - Codierungen, Scans, Installationen Eröffn.: Do 18.06. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

bis 06.09.

bis 14.06.

Kalligrafie

Jürgen Böhm

Kunstmalerei Weiden Regionalbibliothek

bis 27.09.

Jutta Brünning

19.06. - 26.07.

Wanderausstellung Forum Junge Kunst Schönsee CeBB

Schulwettbewerb Weiden Int. Keramik-Museum

34

Oberpfälzer Kunstvereins OKV

Andreas Schachtelbauer

Malerei Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 31.05. - 28.06.

Alina Buga

Gebrannte Erde, Terracotta

Bernhard Maria Fuchs

Forum Junge Kunst Bayern-Tschechien Schönsee CeBB 20. - 28.06.

Sulztaler Kunst-Szene Mühlhausen Rathausplatz u. Gemeindesaal geöffn.: Sa 16h + So 12h 21.06. - 12.07.

Oberpfälzer Kunstverein

Nachbarschaften Skulpturen Eröffn.: So 21.06. - 11h Führung: So 28.06. 14.30h Weiden ehem. Augustinerkirche 21.06.

Standpunkt Europa Präsentation 16h Neustadt/WN Alte Schießstätte 23. - 28.06.

homo faber

bring your own art with Eröffnung: Fr 26.06. - 19h Lesung: Sa 27.06. - 19.30h Regensburg KunstvereinGRAZ

Skulpturen und Bilder Tirschenreuth MQ

27.06. - 26.07.

Exlibris - Drucke Weiden Regionalbibliothek

Glasobjekte Eröffnung: Fr 26.06. Amberg Kunstkombinat geöffnet: Do - So 15-18h

14.06. - 13.12.

27.06. - 09.08.

Scheich R .Abu Suelem

Die Boote des Pharao und andere Bilder Eröffnung: Di 26.06. - 19h Führungen: Fr 03.+10.07. - 15h So 19.07. - 11h Fürth kunst galerie

Andere Ausstellungen: bis 07.06.

Wie klingt die Oberpfalz?

Wanderausstellung Klangcollagen Ensdorf Kloster bis 14.06.

Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Nachkriegszeiten in Schwandorf Schwandorf Stadtmuseum bis 21.06.

Vorschau-Ausstellung

10.07. - 20.09.

neues Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg Salzstadel

Positionen 2

bis 28.06.

Magdalena Drebber, Martin Kreim, Jürgen Strege - Malerei Weiden Kunstverein 11.-12.07.

Internationales Künstlersymposium

Historische Wege - Tage des offenen Ateliers Vilseck Burg Dagestein

Das grüne Dach Europas

Fotoclub Pleystein

Blick nach Böhmen Eröffn.: Do 23.07. - 19h Pleystein Stadtmuseum 25.07. - 09.08.

confusion

street art & akademische Malerei Eröffnung: Fr 24.07. - 18h Neustadt/WN Alte Schießstätte geöffnet: Sa + So 14-18h 31.07. - 06.09.

Alexandra Hiltl, Korbinian Huber

Malerei, Bildhauerei Eröffn.: Do 30.07. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

bis 31.10.

Napoleon und Bayern

Bayerische Landesausstellung 2015 Ingolstadt Neues Schloss bis 08.11.

Möbel, Räume und Objekte

bis 06.01.16

bis 02.08.

Showtime

wechselnde Sonderausstellungen Schwarzenfeld Hauptstraße

Porzellan aus China

Eröffnung Kunstpfad 19.07. - 23.08.

1000 Jahre Schwarzenfeld

bis 30.06.

19.07. Vilseck Vilsaue 14h

bis 31.10.

Fachakademie für Raum- u. Objektdesign des Bezirkes Oberpfalz in Cham Neusath Opf. Freilandmuseum

Wanderausstellung zum Buch Tirschenreuth MQ

Die Sammlung Seltmann (Auswahl) Weiden Int. Keramik-Museum

24.07. - 25.10.

02. - 27.06.

Ausstellungs-Kalender

Hans-Georg Schulze, Tom Brankovic

Erwin Regler

Steffen Orlowski

Upcyclingprojekt in Zusammenarbeit mit der Mittelschule SuRo Eröffn.: So 14.06. - 11h Theuern Kultur-Schloss

08.07. - 23.08.

26.06. - 04.10. Stahlskulpturen Eröffnung: Do 25.06. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Kunst-Müll / Müll-Kunst

Highlights aus der Neuen Sammlung München Eröffn.: So 05.07. - 11h Führung: So 26.07. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

Jahresausstellung Weiden Kunstbau geöffnet: So 15-18h

Brennende Erde, Malerei Adlmannstein Kunstpartner Galerie geöffn.: Mi 18-20h So 14-17h

Elena Kiseleva

25+

Elena Kiselva - Exlibris

Nina & Marco

Julia E. Limpke und Goebel Porzellan Mitterteich Museum bis 31.08.

Eine Stele aus Deir el Medineh Weiden Int. Keramik-Museum bis 06.09.

Achat Faszination in Stein Theuern Kultur-Schloss bis 25.10.

Ernährung früher und heute und

150 Jahre Eisenbahn Waldsassen Stiftlandmuseum bis 15.01.16

Bilderbegegnungen In der Geschichte die Gegenwart finden Schwandorf Rathaus 31.05. - 06.09.

Goldene Straße und

Akanthusaltäre

Eröffn.: Sa 30.05. - 19h geöffn.: So+F. 14-17h Vilseck Burg Dagestein

Wiederaufbau und Wirtschaftswunder

01. - 06.06.15

Die 50er Jahre Amberg Stadtmuseum

Eröffn.: Mo 01.06. - 10h Schönsee CeBB

bis 25.10.

05.07. - 04.10.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015 Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Klöppelausstellung

Frauenleben im Mittelalter

mit Begleitprogramm Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum


Katja Fischer : der Blick der Künstlerin ins Publikum

Positionen 1

Kunst und das Ende von „Metropole oder Provinz“ Jennifer Danler aus Mitterteich, ist Performerin und Konzept-Künstlerin. Ihr Werk bei den Positionen: Die Installation einer riesigen Zettelwand, die wie eine Momnentaufnahme aus einem Leben wirkt. In Verbindung mit einer Video-Sequenz, die zwischen Himmel und Erde gleichsam den Menschen positioniert. Die BetrachterInnen befinden sich mitten im Wechselspiel aller Ebenen. Die Malerin Katja Fischer aus Nürnberg, ist ein Doppeltalent. Sie hat ihren Blick als Orchestermusikerin ins Publikum bei Konzerten spiegelhaft auf neun Leinwände gebracht, die - durch den Abstand zwischen den einzelnen Bildern - kein Gesamtbild, sondern eine Installation des Moments darstellen. Die Messerschnitte von Hans Lankes aus Regensburg zeigen skulptural in schwarz-weiß spontan (ohne Entwurf oder Vorzeichnung!) entstandene monumentale Arbeiten. bis Fr 26.06. Weiden Kunstverein

Positionen 2

präsentiert die KünstlerInnen Magdalena Drebber, Martin Kreim, Petra Ottkowski, Jürgen Strege - Malerei Eröffnung Fr 10.07. 20h Fr 10.07. - So 20.09. Weiden Kunstverein

Pathologie des Raumes 1

Pathologie des Raumes Michael H. Rohde

Die Kunst Michael H. Rohdes ist Reflexion der Welt und zugleich existentielle Selbstbespiegelung aus allen Blickwinkeln. Stabilität und Destabilisierung, die Sicherheit eines festen Weltbildes gegenüber der Erfahrung seiner Erschütterung, das Geradestehen und das Wanken, Aufbau und Zerstörung, Festigkeit und Fragilität - die ganze Dialektik all dieser Zustände zeigt Michael H. Rohdes fotografisches Werk. Bild um Bild als ein sich ständig neu generierendes Kontinuum.

Alexander Stern

Nicht hinsitzen: Fünf goldene Stühle, jeweils nur auf einem Bein stehend, ragen bis knapp unter die Decke empor. Erst bei genauer Betrachtung bemerkt man, dass sie aus Holz gefertigt sind. Im öffentlichen Raum sieht man öfter Bänke an Straßenrändern, die zum Verweilen gedacht sind, aber so gut wie nie benutzt werden. So warten die goldenen Stühle nicht auf Passanten, die sich setzen. Sie entziehen sich jeglicher Benutzbarkeit. Stattdessen dienen sie im Galerieraum als Plattformen für kleine, geheimnisvolle Miniaturinstallationen, die man nur aus der Froschperspektive erfahren kann. Öffnungszeiten: Fr/ Sa 16 - 19h Bis Sa 13.06. Regensburg KunstvereinGRAZ

Nachbarschaften

Skulpturenausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) Nachbarschaft kann auf Ähnlichkeit beruhen, sie kann selbst gewählt sein oder auch per Zufall entstehen. Nachbarschaften entwickeln sich oft über einen langen Zentrum, blicken zurück auf eine lange Historie gemeinsamer Erlebnisse, gute und schlechte Zeiten, auf Verständigung und auf Zeiten der Abgrenzung. Nachbarschaft ist alles in allem ein Auftrag, sich aufeinander einzulassen, zumindest, es miteinander auszuhalten, im besten Falle, sich gegenseitig zu bereichern. Tür an Tür, Zaun an Zaun, auf gemeinsamen Grund oder in einem offenen Raum. Der Skulpturenraum in der Augustinerkirche lädt Bildhauer- und BetrachterInnen dazu ein, sich kennenzulernen. Mit den Mitteln des plastischen Ausdrucks werden die Kunstwerke und ihre BetrachterInnen in ein offenes Feld der Formen, Bedeutungen und Oberflächen gestellt. Durch die sich ständig ändernden Blickwinkel ergeben sich immer wieder neue Zusammenhänge. Kurator Hugo Braun-Meierhöfer und der OKV haben ihre Mitglieder, KünstlerInnen aus Annaberg-Buchholz und aus Pilsen eingeladen, sich in künstlerische Nachbarschaften zu begeben. So 21.06. Eröffnung 11h So 28.06. Sonderführung 14.30h So 21.06. - So 12.07. Weiden Augustinerkirche

Axel T Schmidt: "Goldener Stern"

Alina Buga Bernhard Maria Fuchs

Pathologie des Raumes 2

Draussen!

Mit „Draussen!“ zeigt das Oberpfälzer Künstlerhaus fünf künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Linolschnitt, Radierung und Fotografie. Die Ausstellung zeigt den Blick der KünstlerInnen auf eine nahezu real anmutende oder imaginäre Umgebung: Als ausdrucksstarke VertreterInnen ihres Genres präsentieren sie ihre Darstellungen von Landschaft, Industriekultur, Raum und Zeit. Stefan Bircheneder (Regensburg) bezieht sich in seinen neuen Arbeiten auf das Eisenwerk 'Fronberg Guss' (dessen damaliger Besitzer das heutige Künstlerhaus vor mehr als 100 Jahren erbauen ließ), Jan Gemeinhardt´s (Nürnberg) Malerei führt durch geheimnisvolle und melancholische Landschaften. Eveline Kooijman (Regensburg) fasziniert mit dem umfangreichen Œuvre einer von ihr erschaffenen Sternen- und Planetenwelt. Mit Christina Kirchinger (Regensburg) und Sebastian Speckmann (Leipzig) sind zwei Künstler vertreten, die sich intensiv grafischen Techniken widmen. Ihre Radierungen und Linolschnitte repräsentieren aktuelle Tendenzen in der zeitgenössischen Druckgrafik. Vernissage: So 28.06. - 11h mit Mario Schönhofer (LaBrassBanda): live Electronics. Künstlergespräche: So 19.07. + So 16.08. jew. 14.30h 28.06.-16.08. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Gebrannte Erde - Brennendes Land

Keramik und Malerei Die beiden KünstlerInnen verfügen über eine kraftvolle Formenund Farbensprache. Alina Buga, gebürtig in Rumänien, lebt seit einigen Jahren in Regensburg und arbeitet mit Keramik. Bernhard Maria Fuchs, in Regensburg geboren und leider bereits 2014 in Neumarkt verstorben, war ein leidenschaftlicher Landschaftmaler. Ausstellungseröffnung So 31.05. um 11h Di 02.06. Vollmondwanderung 19.30h ca. zwei Stunden - einfach kommen! Mittwoch 03., 10., 17. + 24.06.: Gutes Brot und Tinto de Verano 18 - 20h Sa 27.06. Mr. Ullrich slapstickt, jongliert und clownt. 19h Inklusive Speis und Trank 25,- (Bitte anmelden) offen: So 14 -17h und Mi 18 - 20h bis 28.06. Adlmannstein Kunstpartner Galerie

B.M. Fuchs: brennendes Land

Elena Kiseleva Exlibris

Elena Kiseleva ist Mitglied des russischen Künstlerverbandes und der Exlibrisgesellschaften von St. Petersburg und Deutschland. 'Exlibris' sind im späten Mittelalter entstandene Buchmarken, Buchzeichen oder Zettel zur Kennzeichnung des Eigentümers (Monogramm). Diese handschriftlichen Besitzvermerke waren meist kunstvoll ausgeführt. Die damalige und heutige Form der Darstellung ist eine Radierung, teils in Kombination mit Aquatinta oder ein reines Aquarell. Die Drucke werden handkoloriert. Di 02.06. - Sa 27.06. Weiden Regionalbibliothek

Alina Buga: gebrannte Erde

Kunst

35


wir verlosen alle hier vorgestellten Medien 3 x . schreibt uns > S. 3

Ratgeber

DVDs Die Legende der Prinzessin Kaguya Das Oscar-nominierte Meisterwerk von Regielegende Isao Takahata Ein alter Bambussammler findet in einem leuchtenden Bambushalm eine fingergroßes Wesen. Als seine Frau es berührt, verwandelt es sich in ein Baby, das schnell zu einer jungen Frau heranwächst. Doch als der Bambussammler im Wald Gold und erlesene Stoffe findet, glaubt er zu erkennen, dass sich die Götter eine große Zukunft für die Bambusprinzessin wünschen. So bringt er die strahlend schöne Kaguya in die Stadt, wo sie in einem Palast in der höfischen Etikette unterrichtet wird, um sie mit einem Adeligen zu verheiraten. Doch Kaguya fühlt sich gefangen und sehnt sich nach der Unbeschwertheit ihrer Kindheitstage zurück… Das Märchen ist eine Parabel auf das Leben: wir kommen als leuchtendes „Selbst“ auf diese Erde und bringen eigentlich alles für ein wundervolles Leben mit. Die Erwartungen und Vorstellungen der Erwachsenen, Vorgesetzten, der Gesellschaft packen uns immer mehr in eine Zwangsjacke. Sehr gut wird vermittelt, wie wir unsere Vorstellungen von „Liebe“ auf andere Personen projezieren und diese dabei überhaupt nicht wirklich wahrnehmen. Der Film ist sehr schön gezeichnet, eine faszinierende Mischung aus „Old fashioned“ und aktueller Schnitt-Technik. Nicht dieser Hyperrealismus wie in vielen aktuellen Zeichentricks. Sehr zauberhaft … wenn auch nicht einfach …

The Homesman Nebraska, Mitte des 19. Jahrhunderts: Mary Bee Cuddy (Hillary Swank) lebt gottesfürchtig und allein in einer kleinen Grenzstadt in den endlosen Weiten des Wilden Westens. Der Kampf gegen die unerbittliche Natur und die Einsamkeit ist für die Frauen der Pioniere hart. Als drei Farmersfrauen aus unterschiedlichen Gründen den Verstand verlieren, beauftragt die ärmliche Gemeinde Mary damit, die drei Frauen zurück in die Zivilisation im Osten zu begleiten. Gleich zu Beginn ihrer Reise trifft Mary auf den Outlaw Briggs (Tommy Lee Jones), dem sie das Leben rettet und gegen Geld das Versprechen abnimmt, sie den kompletten Weg zu begleiten und zu schützen. Auf dem Treck gen Osten trotzen sie Stürmen und lebensgefährlichen Begegnungen mit Siedlern und Indianern und beginnen langsam die Gesellschaft des jeweils anderen zu schätzen. Eines Tages jedoch eskaliert die Situation und die Geschichte nimmt eine grausame Wende … Es ist wohl der einzige „Western“, der so authentisch wie möglich einen längst überfälligen Blick aus Frauensicht auf die wilde Gründerzeit der USA wirft. Sehr beeindruckend aber auch verstörend!

36

Bücher | DvDs | Spiel

Be Nobody Warum wir uns nicht anstrengen müssen, jemand Besonderes zu sein Lama Murat /Scorpio-Verlag Ein spannendes Thema, dass sich immer stärker in aktueller Literatur über Spiritualität oder in Lebensratgebern wieder findet. Die spirituelle Suche zielt letztlich nicht auf die Befreiung des Individuums, sondern die Befreiung vom Individuum. Ist es Zufall, dass Depressionen und Narzissmus zeitgleich mit der Dominanz der sozialen Medien und einer von Stars und Sternchen geprägten Kultur immer mehr zunehmen? Die Gier danach, jemand zu sein, hat dramatische Auswirkungen. Lama Marut will zeigen, dass unser Bestreben, uns von anderen zu unterscheiden, die wahre Ursache unserer Unzufriedenheit ist und das Gefühl weckt, isoliert und allein zu sein. Dass wir unser wahres Potenzial nur erschließen können, indem wir uns von unserer Ichzentriertheit lösen, ist eine altbekannte spirituelle Wahrheit. Be Nobody füllt sie mit konkreten Anregungen für unsere Zeit: einfache Meditationen und sofort umsetzbare Alltagsideen, die nachhaltige Veränderungen auslösen. Manchmal kam mir aber beim Lesen - vor allem bei den am Schluß aufgezeigten Beispielen, wie man das Aufgeben des „JemandSeins“ üben kann - der Verdacht, dass das auch nur eine neue Form des „Egos“ ist: ich bin jemand, weil ich niemand sein will. Ziemlich abstrus - aber so habe ich es manchmal empfunden … Lama Murat macht m.E. darüber hinaus den Fehler, dass er in einem überbordenden Sprachfluss durch dieses Zuviel manches einfach verwässert. Holy Shit Meine Weltenreise von der Querschnittlähmung zum aufrechten Gang Edith Gloor / Scorpio-Verlag Völlig unerwartet bricht die Autorin eines morgens vor dem Spiegel zusammen. Diagnose: Querschnittlähmung. Ihre Heilungschancen stehen bei 5%. Ein Jahr später geht sie ohne Krücken oder andere Hilfsmittel wieder am Fuschlsee spazieren. Edith Gloor beschreibt ihren Genesungsweg, bei dem sie viele unterschiedliche Stationen bewältigt und alles „mitnimmt“, was ihr heilsam erscheint. Dieses Buch ist einfach stark! Die Autorin schrieb schon Hörspiele, Theaterstücke und Filmdrehbücher. Das merkt man dem Buch einfach an, es ist einfach toll zu lesen. Eine zum Teil deftige Sprache, die nichts wegnimmt von den ganzen unsäglichen Situationen, in die man als „behinderter Mensch“ kommen kann. Aber auch wieder viel Humor und Mitgefühl für sich und ihre Mitmenschen. Das ist absolut realistisch - und es ist ja auch alles in Wirklichkeit passiert. Und das Buch zeigt eindrücklich, wie stark der unbeugsame Glaube an die eigene Heilung helfen kann. Holy Shit! Dr. med. Eberhard J. Wormer / Mankau Verlag Hashimoto Symptome richtig erkennen - Ursachen und Therapien finden Selbsthilfeangebote nutzen Die Hashimoto-Thyreoiditis wirft viele Fragen auf: Am wichtigsten für die Betroffenen: Wie kann man am besten mit der Erkrankung leben? - Der kompakte Taschen-Ratgeber stellt den aktuellen Kenntnisstand über Ursache und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis vor und gibt Antworten. Ein Leitfaden für Ärzte und Betroffene, die miteinander versuchen wollen, den verschiedensten, auch „abwegigen“ Symptomen auf die Schliche - und sie damit in den Griff zu bekommen. Das Buch ist relativ schnell zu lesen, es ist verständlich geschrieben und klärt in kurzer Zeit, was angegangen werden kann und muss. Und es schließt die größte Lücke im System: Das wichtigste bei Autoimmun-Krankheiten ist die Aufklärung und Information von Patienten und Ärzten. Selbsthilfeprojekte sind da zum Teil mehr als nur Unterstützung. Sehr empfehlenswert für eigenverantwortliche PatientInnen, die manchmal beinah glaubten, ein wenig „psychisch“ zu sein - und für deren interessierte ÄrztInnen.

HINWEIS: Es kommt vor, dass wir mehr Bücher, CDs und DVDs vorstellen wollen, als Platz auf diesen Seiten ist. In Absprache mit den Verlagen werden wir ab jetzt manche Besprechungen nur auf unsere Homepage stellen. Schaut also einfach ab und zu drauf, auch da gibt es immer wieder Bücher, Cds, eBooks oder DVDs zu gewinnen. >>> www.expuls.de > als APP für's Smartphone.

Krimis Grappa und die stille Glut Grafit | Gabriella Wollenhaupt Reporterin Maria Grappa begibt sich auf eine gefährliche Zeitreise Sommerloch beim Bierstädter Tageblatt. Eine Serie muss her. Da kommt das Modethema Stalking gerade recht. Ein Pfarrer wird von einer zweiundsiebzigjährigen Frau mit erotischen Tänzen verfolgt – eine skurrile Geschichte ganz nach dem Geschmack der Polizeireporterin Maria Grappa. Doch aus einer zunächst spaßigen Recherche wird ernst, als der Pfarrer ermordet wird. Vorher hatte er versucht, Grappa zu erreichen. Mit einem gehörig schlechten Gewissen macht sich die Reporterin daran, die Hintergründe zu klären. Ein Grappa-Krimi, der uns das Sommerloch versüßt – auch wenn er manchmal etwas träge scheint. Paßt ja. Die Vollpfostenmasche Grafit | Ria Klug Zwei Vollpfosten als Helden wider Willen Tourist Torsten Hantsch findet bei seinem Strandspaziergang auf Amrum einen vom Meer angespülten Feuerlöscher. Dass ein solcher weißes Pulver enthält, ist an sich nichts Ungewöhnliches - wäre es nicht in Portionspäckchen eingeschweißt. Der kauzige Wartungsdienstmitarbeiter Petter Jensen erkennt in dem Koks sofort die Möglichkeit, sein marodes Konto zu sanieren. Doch nicht mit Hantsch! Für Diskussionen bleibt allerdings keine Zeit, denn die Eigentümerin des Löschers taucht auf. Mit mehr Glück als Verstand versucht das ungleiche Duo, "seinen" Löscher zu retten - was einige Menschen recht grotesk mit ihrem Leben bezahlen. Wem Filme wie ‚Dumm und Dümmer‘ mit Jim Carrey gefallen, wird auch die Vollpfosten überleben.

Spiel

Träxx Träxx ist eine knifflige Knobelei die schwer in den Bann zieht. Die Regeln bleiben übersichtlich, die Gestaltung schlicht und doch schön bunt. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, eine geschlossene Linie zu ziehen, und möglichst viele der farbigen Felder des Spieltableaus zu verbinden. Die Felder mit aufgedruckter Zahl bescheren am Ende des Spiels Punkte. Die Regeln sind einfach: eine Karte wird aufgedeckt. Diese zeigt vier oder fünf Farbfelder. Nun muss jeder versuchen die Linie auf seinem Tableau auf einer der beiden Seiten möglichst weit zu verlängern. Natürlich darf sie nur Felder einschließen die denen auf der gezogenen Karte entsprechen. Das hört sich leicht an, und das ist es - zu Beginn! Denn je weiter sich die Linie über das Tableau schlängelt, desto schwieriger wird es sie zu verlängern ohne sich gehörig in die Enge oder gar ins Abseits zu kritzeln. Nach 15 aufgedeckten Karten hat das Gepinsel ein Ende. Von den Punkten für erreichte Zahlenfelder wird nun je einer für jedes nicht angeschlossene Feld abgezogen. Träxx ist kein interaktiver Reigen, keine stimmungsvolle Party, sondern ein kurzweiliges Simultanbrüten über effektive Wege. Trotzdem bietet das Spiel eine gehörige Portion gemeinsamen Spaß und sei es nur, wenn man über die zahlreichen sinnlosen Abwege schmunzelt, die zum Glück auch die anderen gefunden haben. Für 1-4 Buntstifte ab 8, Nürnberger-Spielkarten-Verlag (Matthias Palmer)


Do 4.6. 7.30 - 15h Workshop

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 06.06.

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 13.06.

Weiden SPVGG 6h Amberg Raigering 9h

Do 04. - Mo 08.06.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Sa 20.06.

Weiden n. Festplatz 6h Schwandorf Festpl. 10h

Sa 27.06.

Amberg Dultplatz 7h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Mi

03

Juni

¤¤MUSIKE

Blue Haze

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Barbari Bavarii

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Mo

01

4Fun

Juni

¤¤MUSIKE

Chevelle

Burglengenfeld Zum Jozef 19h Aber Hallo!

Regensburg Mälze 20h

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤WAS NOCH

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h

München Olympiahalle

¤¤BÜHNE

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14h

Regensburg MS Gloria 20.30h

Die Mevlana-Moschee Vorstellung u. Vortrag

Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften

Weiden Frühlingstr. 18h Krippe in der Kirche Erläuterungen u. Führung

Weiden St. Josef 19h

Do

Regensburg Statt-Theater 20h Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

04

Juni

¤¤MUSIKE

Graceland Tribute to Simon & Garfunkel

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h Comedian Harmonists

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Güacho

Regensburg Mälze 21h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Olly Murs

Die Chorprobe

Malen im Park

"Sommerspecial" Naturführung Macrofoto (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Doktor EisenbarthFestspiel

Di

02

Malen im Park

Juni

¤¤MUSIKE

Frau Wohlfahrt

Nürnberg Gostner Loft 20h

¤¤BÜHNE

Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften

Regensburg Statt-Theater 20h Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

¤¤WAS NOCH

Malen im Park

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14h Vorlesestunde

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14h Thematische Führung Stadtgraben, Mauern, Tore

Amberg Rathaus 17h Cafe der Begegnung

Weiden LANDgericht 17-19h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Bauchtanz

Schönsee La Strada 19h Ausstellungsöffnung

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie 18-20h

Waldsassen Bücherei 17h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Freiluft-Kino Monsieur Claude

Tirschenreuth Fischhofpark 21h Vollmondwanderung

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie 19.30h

Doktor-Eisenbarth

Festspiel

Oberviechtach

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14h

Schwandorf Tourismusbüro Schirmherrschaft

Regensburg Mälze 23h

(Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Juni

¤¤MUSIKE

Soroka russische Folklore

Neustadt/WN Stadthalle 19h

JAZZkalation feat. Fabien B.

Nabburg Theatro 20h

Edwin Kimmler

09671 / 307-13

und über 200 VVK-Stellen

El Mago Masin Rolle rückwärts

Bernd Regenauer Nützel - bäggindaun

El Mago Masin Rolle rückwärts

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

So

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Thierstein Kaiserhammer 20h Runding Liederbühne Robinson 20h G.Rag Y Los Hermanos Patchekos

Regensburg Mälze 20.30h

Stodtbergsait‘n

Amberg Maltesergarten 19h Songs an einem Sommerabend Lieder von K. Hoffmann

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14h

Ensdorf Kloster 19h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

4Fun

Kelheim Klösterl 13.30-17h

Stadtführung von Bierschänken

¤¤KLASSIK

Amberg Paulanerkirche

Peter u. der Wolf ab 4

Regensburg Neuhaussaal 11h

¤¤WAS NOCH

Flohmarkt

Doktor-Eisenbarth

Festspiel

Oberviechtach _______________

Sa 06.06. So 07.06.

21h 16.30h _______________

Klick Dein Ticket: www.okticket.de

09671 / 307-13

Thomas Rothert Orgelkonzert

Speinshart Klosterkirche 19h

¤¤BÜHNE

Loew aktiv Sport & Spielfest mit Fußballspiel u. Musik

Wernberg-Köblitz TSV Detag Sportplatz ab 13h Kindertag

¤¤MUSIKE

Wernberg-Köblitz TSV Detag Sportplatz Ultimate Eagles

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

¤¤KLASSIK

Klosterkomponisten

SAD St. Jakob 12.05h

¤¤BÜHNE

Eine Woche voller SAMStage ab 5

Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Eine Woche voller SAMStage ab 5

Regensburg Akademietheater 14+16.30h Schneewittchen

Bayreuth Eremitage 17h

Knorr von Rosenroth Märchenlesung

Pippi Langstrumpf

Sulzbach-Rosenberg Capitol 17h

Rötz Schwarzenburg 15h

Gartenführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Der Vogelhändler

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Meilerfest alte Handwerkstechniken

Selb Schausteinbruch Häusellohe Felsenkellerführung

Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Bernd Regenauer Nützel - bäggindaun

Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Schloss Burgtreswitz Mitsingabend offener Treff

Regensburg Akademietheater 16.30h

Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h

Peer Gynt

Festabend

Vohenstrauß Schloss 20h

Floß Kreislehrgarten 19.30h

Doktor EisenbarthFestspiel

Weinfest

Oberviechtach Marktplatz 21h

Leuchtenberg Burg

Oberviechtach Marktplatz 16.30h

Sulzbach-Rosenberg Capitol 14-16h

Yardlake ca. 18h AC/DX 21.30h

Des Kaisers neue Kleider 14h Die Kurpfuscherin 18h

Doktor EisenbarthFestspiel

Tirschenreuth Fischhofpark 14h

Fotoaktion Barock-Kostüm

Juni

Cantabile Regensburg Werke Hans Koeßler

Waldeck St. Johannes 17h

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Schwandorf Hbf 10.59h

06

Juni

¤¤MUSIKE

Knappschaftskapelle

Malen im Park

Sa

07

Neuhaus Schafferhof 16h

¤¤WAS NOCH

Canon Profi-DSLR

Premiere: Do 04.06. 21h

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Fr 5.6. 13 - 19h Workshop

05

Improtheater Fastfood

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

HDR, Feinheiten, 'Extrem

Marktführer in Ostbayern

Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften

Zug zur Kultur Pilsen

Malen im Park

Fr

Regensburg Turmtheater 20h

Kohlhiesels Töchter

Tirschenreuth Sternwarte 22h

¤¤WAS NOCH

Jobarteh Kunda

Klick Dein Ticket: www.okticket.de

Regensburg Akademietheater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

_______________

_______________

Unschuld ab 16

Vortrag Venus

Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften

Tirschenreuth Fischhofpark 21h

Weiden Altes Rathaus 18h

Regensburg Statt-Theater 20h

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Statt-Theater 20h

Ziemlich beste Freunde

Stiftlandgymnasium Timeless

Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang

Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften

Flamenco meets Orient Tanzabend

Fuchsmühl Nowak Natur Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Regensburg Turmtheater 20h

Oberviechtach Marktplatz 21h

ErlebnisFelsenkellerführung

¤¤WAS NOCH

¤¤BÜHNE

Ziemlich beste Freunde

Waldmünchen Festspielplatz Mundartfestival

Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Stadtamhof

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Dub Club

Regensburg Mälze 23h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Kalender

37


Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Mo

08

¤¤WAS NOCH

Juni

¤¤BÜHNE

Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Sieben Alpenländer = 7 Gipfel Diavortrag

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Frauenfrühstück

Weiden Café Mitte 9-11h Erzählcafé Alte Ansichten von Weiden

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Marktredwitzer Geheimnisse Erlebnis-Stadtführung

Marktredwitz Hist. Rathaus

¤¤WAS NOCH

Roth

Fronleichnamsmarkt

Schwandorf Marktplatz 10h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

natürlich . modern . wohnen

We i d i n g we g 2 0 Weiden Tel.: 634 30 30 www.naturraum-roth.de

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h Fuchsmühl Nowak Natur Säuglings- und Kinderernährung Vortrag

Grafenwöhr Mehrgenerationenhaus 19h

Amberg Luftmuseum 14h

Di

Fotoaktion Barock-Kostüm

Tirschenreuth Fischhofpark 14h

09

¤¤MUSIKE

Hollerküchlfest

Floß Kreislehrgarten

Oldtimertreffen

Fr 12. - Mo 15.06.

Amberg ACC

Regensburg Mälze 21h

Weiden Innenstadt Keramik im Garten

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Richie Necker

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Schloderer-Bräu 20h

Kohlhiesels Töchter

Christoph Baierl

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Vohenstrauß Rathaus 20h Stoapfälzer Spitzbuam

¤¤WAS NOCH

Friedersreuth 21h

Spaziergang mit dem Förster

Jobarthe Kunda

Vohenstrauß Alte Heeresstraße 13.30h

Bilderbuchkino

La Puerta Flamenca andalusische Nacht

LiteraTour

Geotour

Amberg Stadtbibliothek 15h

Grafenwöhr Rathaus 14h

Parkstein Basaltwand 18h

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h

Vom befreienden Umgang mit Fehlern Vortrag

Geopark-Tour

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Moosbach Sperlweiher 14h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Mi

10

Juni

¤¤MUSIKE

Campusfest String, Joe and the Dudes u.a.

Amberg OTH 16.30h

¤¤BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h

Regensburg Statt-Theater 20h

Mundartfestival

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Regensburg Stadtamhof

38

William‘s Orbit

Regensburg Campusfest BooBoo‘s Soulshack

Kohlhiesels Töchter

Kalender

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Emergenza Newcomerfestival

Nürnberg Hirsch 19h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Offenes Burgtor

Theaterführung

¤¤MUSIKE

Jarabe De Palo

Tirschenreuth Fischhofpark 18h

Regensburg Theater am Haidplatz 11h

Juni

Nürnberg Gostner 20.30h

Tirschenreither Samma Wirtshausmusik

Lesung Bohumil Hrabal

11

Buddes Kammergroove Faxendix

Kneippgarten-Führung

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Do

Peer Gynt

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h Vorlesestunde

SAD Bibliothek 15.30h Felsenkellerführung

Klosternacht

Juni

¤¤MUSIKE

¤¤BÜHNE

¤¤BÜHNE

Vohenstrauß Schloss 20h

¤¤BÜHNE

Substanz 2015 Tanz- u. Theaterprojekt ab 6

Speinshart Kloster 19h Jagdhornbläser

Tirschenreuth Fischhofpark 19h Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Regensburg Grieser Spitz 15h IN.DIE.musik Festival Antilopen Gang, Egotronic u.a.

Perschen Bauernmuseum 19h

Oberviechtach Marktplatz 21h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Was ihr wollt

Thierstein Kaiserhammer 20h

Kohlhiesels Töchter

Christine Eixenberger Lernbelästigung

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

U20Slam

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Mälze 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Fränkischer Sängerbund Jugendchor

Pirk Pfarrkirche 20h Ensemble MarCanto Küssen verboten

Regensburg St. Marien-Schulen 19.30h Contre Le Racisme Party mit Refpolk u.a.

Regensburg Mälze 20h La Puerta Flamenca andalusische Nacht

Nürnberg Gostner 20.30h

Lese-Rundgang Lesungen an versch. Orten

¤¤KLASSIK

Schwarzenfeld Bücherei 19h Bundeswehreinsatz in Afghanistan Vortrag

Sabine Behr Orgel spielt Reger, Huber

Weiden St. Michael 11h

Altenstadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Klarinette u. Orgel

Wallfahrtsstätten Oberpfalz Vortrag

Die Entführung aus dem Serail

Luhe-Wildenau kath. Pfarrheim 19.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

SAD St. Jakob 12.05h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Madama Butterfly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Köfering Schloss 10-19h

Regensburg Schloss Pürkelgut

Vohenstrauß Schloss 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Sperl-Stadel 20h

Klaus Brandl

Hexentanz und Feenzauber Mittelalterfest

Ziemlich beste Freunde

Swing A Ling Ding BigBand

Preisschafkopf für Frauen

Die Kurpfuscherin

Peer Gynt

Amberg Kurfürstliches Schloss

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Regensburg Velodrom 16.30+18.30h Leuchtenberg Burg 20h

Grand Slam

Nabburg Gästeinfo 19h

Gartenlust

Doktor EisenbarthFestspiel

Regensburg Statt-Theater 20h

Buntes Wochenende Take off your Shirts, Aber Hallo! u.a.

Weiden Wirtshaus Hubertus

¤¤WAS NOCH

Aktionstag Gute Fee

12

Juni

TrioLogie

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Fr

13

Hof Stadion 16h

Runding Liederbühne Robinson 20h

Naturpark-Exkursion

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Volkstanzabend

Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h

Neumarkt Innenstadt

Schwoazhansl Zoigl

Schwandorf Tourismusbüro

Tram des Balkans

Dt.-Türkisches Fest

Marktredwitz Auenpark

präsentier

Sa

¤¤MUSIKE

Stadtführung mit dem Segway

Moosbach Kurpark 19h

Ensdorf Klosterpforte 15h Neusath Opf. Freilandmuseum

t das sündika t

Regensburg Mälze 20h

Weiden Elly-Heuss-Gym. 18.30h

Käck'n

Juni

U20Slam

Benefiz für Kinder im Benin Vortrag, Tanz

Fr 12. - Mo 15.06.

Damen BigBand Waidhaus

Klosterführung

Schafschur

Weiden Regionalbibliothek 16h

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie 18-20h

Luftboot-Treffen mit Museumsfest

Tag der Städtepartnerschaft

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Vorlesestunde

Ausstellungsöffnung

Schwandorf Tourismusbüro

Sulzbach-Rosenberg Capitol 14-16h

Kohlhiesels Töchter

Weiden Pfarrsaal Ost 19.30h

Bauchtanz

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Pfarrheim Maria Waldrast 15h

Weidener Persönlichkeiten Diavortrag

Lesung Kopetzky Risiko

Rückenschmerzen ! Eine neue Matratze ?

¤¤WAS NOCH

Sommerzeit Geschichten u. Lieder

¤¤BÜHNE

Die Kurpfuscherin

Leuchtenberg Burg 20h

Doktor-Eisenbarth

Festspiel

Oberviechtach _______________

Fr 12.06. Sa 13.06.

21h 21h _______________

Klick Dein Ticket: www.okticket.de

09671 / 307-13

Doktor EisenbarthFestspiel

Oberviechtach Marktplatz 21h Gott

Bayreuth Eremitage 20h Olaf Schubert So!

Hof Freiheitshalle 20h Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h


Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h U20Slam Finale

Regensburg Audimax 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

So 14.6. 10 - 15h Brenner Fototreff "Inliner Speedskating" Fotoaction mit Profi

(Einst.+Fortg.) gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

¤¤WAS NOCH

Typisierungsaktion

Weiden Realschulturnhalle Modenschau

Weiden Max-Reger-Park 15h Altstadtfest

Amberg Marktplatz

Weidener Meisterkonzerte

Mo 15.06.

20h

Sharon Kam (Klarninette) Solisten-Streichquartett Weiden Max-Reger-Halle

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

So

14

Juni

¤¤MUSIKE

Grammophonorchester Regensburg

Weiden Max-Reger-Park 16h Volker & die Folgsamen The Fantastic Pepperboyz

Amberg Schloss I Dolci Signori

¤¤WAS NOCH

Stadtteilfest Scheibe u.a. mit Museum im Freien

Weiden Asylstraße 11-17h DETOX Gruppenaktionstag

Weiden Keramik im Garten

Amberg Altstadtfest 18.30h Kreismusikschule Jazz Combo

Tirschenreuth Fischhofpark 15h Old Riverhouse Jazzband 11h Salonorchester Ferenc Babari 16h

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h

Lauf Dehnberger Hof Theater

Lebendkicker-Turnier

Karin Rabhansl Band

Neustadt/WN Freizeitanlage 9-17h Buntes Pflaster

Marktredwitz Innenstadt

Rothenstadt Salute 19h Passo Avanti & Panzerballett

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Zug zur Kultur Pilsen

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h Pirkerfest

Pirk ab 10h Oldtimertreffen

Vohenstrauß Friedrichsburg 9h Lebensraum Aue

Vilseck Pavillon Vilsaue 10h

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Lesung Bohumil Hrabal

Regensburg Theater am Haidplatz 11h Buntes Wochenende Familientag

Theaterfest

Wunsiedel Luisenburg 14h Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14h Kellerführung

Tirschenreuth Fischhofpark

Hahnbach St. Jakobus 14h

Altstadtfest

Geotour Pfreimdtal

Hexentanz und Feenzauber Mittelalterfest

R Schloss Pürkelgut

Waldsassen Abtei 17h

¤¤BÜHNE

Ballett-Matinee

Tanz-Party und Salsa-Party

Marktredwitz Städt. Turnhalle 10.30h

Weiden Tanzschule Vezard 20.30h

Des Kaisers neue Kleider

Rosa Hirsch Dschungelparty

Nürnberg Hirsch 23h

Leuchtenberg Burg 15.30h Sebastian Reich & Amanda Amanda packt aus!

Weiden Max-Reger-Halle 18h Pippi Langstrumpf

Rötz Schwarzenburg 15h

So 14.06.

Sebastian Reich & Amanda "Amanda packt aus"

Weiden Max-Reger-Halle 18h Karten: alle VVK Stellen + www.eventim.de

Kreismusikschule Der Vogelhändler

Tirschenreuth Fischhofpark 17h Die Chorprobe

Regensburg MS Gloria 20.30h Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Contre Le Racisme Asyl-Dialoge/Theater

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 19.30h

Don Camillo u. Peppone

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h

Ausstellungseröffnungen

Trauer nach Suizid Vortrag

Marktredwitz Martin-Schallig-Haus 19h

Vohenstrauß/Obernankau Bushaltestelle 14h Kirche & Wirtshaus Führung + Einkehr

Götzendorf St. Magdalena 16h Hist. Stadtführung

Tirschenreuth Schmeller-Denkmal 18.30h Kinderfest Mitmach-Aktionen

Ihrlerstein Das FeuerHerz 14h Offenes Burgtor

Burglengenfeld 10-16h Gartenlust

Köfering Schloss 10-18h

Di

16

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Keramik im Garten

R Schloss Pürkelgut

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg MS Gloria 20.30h

¤¤WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h

Juni

¤¤MUSIKE

Lag Wagon

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤BÜHNE

Diebstahl im Stadtmuseum

Cafe der Begegnung

Zitherclub 19.30h Karpfen-Musik 21h

Musikantentreffen

Thematische Führung Kinder im Mittelalter

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Die Klöster Tepl und Speinshart Vortrag

Der Vogelhändler

Speinshart Kloster 19h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Rothenstadt kath. Pfarrheim 20h

Tirschenreuth Fischhofpark

Weiden LANDgericht 17-19h

Amberg Luitpold-Mittelschule 19h Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h Plege zu Hause Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Oberpfälzer Kulturtag div. Musik, Literatur

Köfering Schloss 10-19h

¤¤BÜHNE

Mei Fähr Lady

Die Chorprobe

Hexentanz und Feenzauber Mittelalterfest

Schwarzenfeld 14h

¤¤KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Mei Fähr Lady

Amberg Erasmus-Gymnasium 19.30h Caligula

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Heilige aus Böhmen Vortrag

Moosbach Pfarrheim 13h

Risonante Sfere Barockorchester

Stadt, Land, Leute

¤¤KLASSIK

Madama Butterfly

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 17h Vohenstrauß Schloss 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Gott

Schneewittchen

Peer Gynt

Richie Necker

Regensburg Grieser Spitz 14h

Schwandorf Tourismusbüro

Gartenlust

Weiden Max-Reger-Park 19h

Bayreuth Eremitage 20h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Schwandorf Hbf 10.59h

Sunny Bottom Boys

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Kohlhiesels Töchter

Bergmanntreffen Festumzug

Amberg Marktplatz 18h

¤¤KLASSIK

Zug zur Kultur Pilsen

Kinderstadtführung Kulin. Stadtführung Felsenkellerführung

Ballett 16h Großkonreuther Blasmusik 17.30h

Juni

Speinshart Kloster 12h

Holunderfest

Speinshart Kloster 13h

15

¤¤BÜHNE

Juni

Saul Oratorium in engl. Sprache

Kam, van Keulen, Mathé, Jacobsen, Rivinius Werke von Reger u. Brahms

Oberpfälzer Kulturtag div. Musik, Führungen, Film

Schwandorf Hbf 10.59h

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

Mo

17

¤¤MUSIKE

Karten: ok-ticket

Keramik im Garten

Casa Andalusia

Mi

Fr 19. - Di 23.06.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Ausstellungsöffnung

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie 18-20h

Regensburg Statt-Theater 20h Kohlhiesels Töchter

Fr

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

¤¤WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf bei Luhe Keramik Weiß 10-18h

Do

18

19

Juni

¤¤MUSIKE

Bierfilzlrocker

Juni

¤¤MUSIKE

Willy Michl

Weiden Parapluie 20h Treml & Schuier Tribute für R. Zeus

Neuhaus Schafferhof 20h

Mitterteich Mehrgenerationenhaus 19h

Marktredwitz Bücherei 15h

Volksmusik Zupfer Moidln u.a.

Stadtkapelle

Vorlesestunde mit Kräuterwanderung

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

Da Huawa Da Meier Und I

4Fun

Bilderbuchkino ab 4

Moosbach Kurpark 17h Die Mevlana-Moschee Vorstellung u. Vortrag

Weiden Frühlingstr. 18h Lesung Manz u. Lohmeyer

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h Postkurs Nürnberg-Prag Vortrag mit Ausstellung

Schwarzenfeld Jugendheim 18.30h

Regensburg Wiedfang 17.30h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Dicht&Ergreifend...

Regensburg Grieser Spitz 18h

My Body, my Rights mit Take off your Shirts, Cash Crops u.a.

Diamond Dogs

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Regensburg Mälze 20h

¤¤KLASSIK

Concerto 99 M. Winckhler - Bariton

Regensburg Minoritenkirche 20h

Elephants on Tape

Hof Halunkensalon Jamaica Papa Curvin

Nürnberg Hirsch 20h

Kalender

39


¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

Ensemble Bell‘Arte Barockmusik

Chamäleon u.v.a. ImproMarathon

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h

Regensburg Turmtheater ab 15h

Madama Butterfly

Der Vogelhändler

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Die Kurpfuscherin

¤¤BÜHNE Sa

Leuchtenberg Burg 20h Der Geisterbräu

Neuhaus Burg 20h Lizzy Aumeier Superlizzy

Tirschenreuth Kettelerhaus Der verkaufte Großvater

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h Agnes-BernauerFestspiel

Cabin

20

Juni

¤¤MUSIKE

Sulztaler Kabaretttage 5 Programme

Mühlhausen a.d. Sulz Brauerei Bender 20h

¤¤MUSIKE

Charanza u. Kean 10h Männergesangsverein 18h

Tirschenreuth Fischhofpark Old Beertown Jazzband Jazzfrühschoppen

RolliGang

Die Chorprobe

4Fun

Tanz.Fabrik!drei

Regensburg Bürgerfest 15+19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Amberg PaulanerGemeindehaus 17h

Regensburg MS Gloria 20.30h

Stadtpfeifer

Don Camillo u. Peppone

Amberg Maltesergarten 19h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Regensburg Bürgerfest

Regensburg KunstvereinGRAZ 19h

Regensburg KunstvereinGRAZ 17h

Hey U

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Nigge Meier & the Blues Explorers

Die Chorprobe

Thiersheim Thorndal Club 20.30h

Hemau Stadtplatz 20h

Elephants on Tape

Bamberg Live-Club

Regensburg Statt-Theater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Welche Droge passt zu mir?

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Sa 20.6. 10 - 17h Workshop "Naturfotografie 1"

mit Preisträger Dr. Böhme

(Einst.+Fortg.) 139,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Welche Droge passt zu mir?

t das sündika t präsentier

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Störche-Beobachtung

Weiden Altes Rathaus 10h Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

4Fun

Regensburg Grieser Spitz 12h Richie Necker 14h I Dolci Signori 18.30h

Regensburg Stadtamhof Spider Murphy Gang unplugged

Nürnberg Serenadenhof 19.30h Sunrise Avenue

München Königsplatz

Orgelkonzerte der Wiener Klassik Ensemble L'arpa festante & Prof. N. Düchtel, Orgel

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Deutsch-tschechisches Freundschaftsfest

Weiden Neues Rathaus 18h

Bärnau Geschichtspark 13h

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Amberg Alte Veste

20 Jahre Pressather Fähnlein Renaissance-Feldlager

Felsenkellerführung

Pressath Kiesi-Beach 14h

Schwandorf Tourismusbüro

Tanztag

Tirschenreuth Fischhofpark 13h

Barock-Bierprobe

Sulzbach-Rosenberg Sperber-Bräu 19h

¤¤KLASSIK

Sonnenhymnus

Bärnau Geschichtspark 19h

SAD St. Jakob 12.05h

Das Leben der Sterne

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Opern-Pasticcio Geschichte von Amoena und Amandus

Sommerfest

Sulzbach-Rosenberg Schloss 19h

Bürgerfest Regensburg

Orchester am Singrün Prokofiev, Tschaikowski

Friendly Fire

Pilsen Kulturhaus Peklo 19h

Kalender

Frische Fische . . . + Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Musikantentreffen

Schnaittenbach Buchberghütte Bürgerfest Regensburg DJ T13 Techno

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Tanzschule Höllriegl

Weiden Max-Reger-Park 16h Stadtführung mit dem Segway

Amberg ACC

Wer will fleißige Handwerker sehen? Führung Ameisen 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum Deutsch-tschechisches Freundschaftsfest

Bärnau Geschichtspark 11-20h 20 Jahre Pressather Fähnlein Renaissance-Feldlager

Pressath Kiesi-Beach ab 11h

Windischeschenbach Freibad

¤¤KLASSIK

Hof-Musik-Tage

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 11h Kreismusikschule Kammerorchester

Tirschenreuth Fischhofpark 16h Lobkowitzer Schlossmusik Sakralmusik

Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

Amberg Rathaus 16.30h Literarischer Spaziergang Spuren von Höllerer

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Naturpark-Exkursion

Püchersreuth Ev. Kirche 17h

Eschenbach Infostelle Hexenhäusl 14h

Ensemble L‘arpa festante Prof. Düchtel - Orgel Wiener Klassik

Präsentation Standpunkt Europa

Waldsassen Basilika 17h Madama Butterfly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Electronik Feelings

Sonatenabend koreanische Komponisten

Regensburg Mälze 23h

Regensburg Neuhaussaal 20h

neue Show: "my Klufti"

Weiden Max-Reger-Halle 20h Karten: alle VVK Stellen + www.eventim.de

22

Juni

Sinfoniekonzert Kang, Berlioz, Mendelssohn

Regensburg Neuhaussaal 19h

Weiden ehem. Augustinerkirche 11h

Schwandorf Hbf 10.59h

Sponsorenschwimmen

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Zug zur Kultur Pilsen

So 21.06. 17h

Mo 22.06.

Volker Klüpfel & Michael Kobr

¤¤KLASSIK

Simeon Soul Charger u.a.

Schwandorf Hbf 10.59h

Steine in der Stadt Wohlfühl-Oasen-Führung

Regensburg KunstvereinGRAZ

Mo

Regensburg Kohlenmarkt 10h

Zug zur Kultur Pilsen

40

Backstage Ballett-Tanz-Akademie

Regensburg Bürgerfest 13h

Alf Rock, Pop, Soul

Regensburg Mälze 23h

Straubing Herzogschloss 20.30h

Marktredwitz Auenpark

Gott

Schwandorf Jugendtreff 17h

Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

DJ Säm Indie 14h DJ Asiask 18h Lesung D. Liese 19h

Vohenstrauß Schloss 20h

Juni

Richie Necker

Don Camillo u. Peppone

Deutsch-tschechisches Freundschaftsfest

Pippi Langstrumpf

Regensburg Velodrom 16+18.30h

William‘s Orbit

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Bürgerfest Regensburg

Bayreuth Eremitage 17h

Agnes-BernauerFestspiel

Vait, Palo Santo u.a.

Offenes Burgtor

Schneewittchen

Weiden 'Villa'-Garten 20h

Straubing Herzogschloss 20.30h

Regensburg MS Gloria 20.30h

21

Neunburg v. Wald Stadtpark Nittenau Burg Hof am Regen 14-17h

Peer Gynt

So

Spielplatzfest

Wunsiedel Luisenburg 15h

Der kleine Wikinger

Der verkaufte Großvater

Regensburg Statt-Theater 20h

Entremés nach Cervantes

(Einst.+Fortg.) 139,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Leuchtenberg Burg 15.30h

Rötz Schwarzenburg 15h

Regensburg Grieser Spitz 14h

Bayreuth Eremitage 20h

"Naturfotografie 2" mit Preisträger Dr. Böhme

¤¤BÜHNE

Des Kaisers neue Kleider

Leuchtenberg Burg 20h Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h

Die lustigen Weiber von Windsor

So 21.6. 6 - 16h Workshop

Neustadt/WN Alte Schießstätte 16h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Das Marienmünster Kirchenführung

Schwandorf Kreuzberg

¤¤BÜHNE

Tanz.Fabrik!drei

Regensburg Velodrom 19.30h Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Klüpfel & Kobr my Klufti

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Di

23

Juni

¤¤MUSIKE

Sunny Sound Express

Altenstadt/WN Rathaus 19.30h Oberpfälzer Blechapostel

Moosbach Kurpark 19h

¤¤KLASSIK

Saul Oratorium in engl. Sprache

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Die Entführung aus dem Serail Oper im Taschenbuchformat

Straubing Theresienplatz 18h

¤¤BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Helmut Schleich Ehrlich

Regensburg Velodrom 20h

¤¤WAS NOCH

Diavortrag Apulien

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Freiluft-Kino

Tirschenreuth Fischhofpark 21h


Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

¤¤KLASSIK

Sinfoniekonzert Kang, Berlioz, Mendelssohn

Regensburg Neuhaussaal 19h Horn Trio Brahms, Franck

24

Regensburg Minoritenkirche 19.30h

Der kleine Wikinger 10.30h Sommernachtstraum öffentl. Generalprobe 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Juni

¤¤MUSIKE

CHORisma

Peer Gynt

Vohenstrauß Schloss 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Gott

Dixieland Plana

Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Weiden Max-Reger-Park 19h

Bayreuth Eremitage 20h

Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Stadtkapelle

Windischeschenbach Stützelvilla 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Das Gespenst von Canterville

Amberg Mendel-Gymnasium 19.30h Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Der Rosenquarzfelsen

Tag der Uni Regensburg Vorträge u. Musik

Weiden Max-Reger-Halle 20h King Size BigBand

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Sandy Wolfrum

Bayreuth Uni Jazzsession

Tirschenreuth Fischhofpark 20h EAV & Spider Murphy Gang

Burglengenfeld Marktplatz 20h Jahninselfest

Regensburg

Fr 26. - Mo 29.06.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Fr

26

Juni

¤¤MUSIKE

The Havlicek Brothers & The Rolling Company

Regensburg

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner Kasper in der Hölle

Hohengebraching Altes Schloss

¤¤KLASSIK

Instrumentalmusik

SAD St. Jakob 12.05h Masako und Hirunaro Saito Marina Palmer Wulff Poulenc, Chaminade, Piazzolla

Tirschenreuth Landratsamt 20h Orchester am Singrün Prokofiev, Tschaikowski

Regensburg Audimax 19.30h

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

¤¤BÜHNE

Des Kaisers neue Kleider

Leuchtenberg Burg 15.30h Die Prinzessin auf der Erbse Singspiel Musikschule

Pfreimd Alte Schulturnhalle Winnetou I

Amberg Luftmuseum 19-21.30h

Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h

Altstadtfest

Abpfiff sportlich, theatralisch, musikalisch

Sulzbach-Rosenberg 18h Prags deutschsprachiges Theater Vortrag

Regensburg Jahnstadion 16.30h

Speinshart Kloster 19h

Die lustigen Weiber von Windsor

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Leuchtenberg Burg 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Der Geisterbräu

Nacht der Poesie

Neuhaus Burg 20h

Regensburg Naturkundemuseum 20.30h

Sommernachtstraum

Boogie-Party

Der verkaufte Großvater

Weiden Tanzschule Vezard 21h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h

Disco-Nacht

Agnes-BernauerFestspiel

Pleystein Underground Lounge

¤¤KLASSIK

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Sa

27

Lisa Fitz Weltmeisterinnen

Juni

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤MUSIKE

Der Brandner Kasper in der Hölle

KingSize Combo Warm up Party

Weiden Oberer Markt 18h

Hohengebraching Altes Schloss

Die Prinzessin auf der Erbse Singspiel Musikschule

Wyman Blues Band Weiden Schätzlerbad 19h

Gott

Regensburg Lokschuppen 20.30h

Pfreimd Alte Schulturnhalle

Sounds of Cinema Filmmusikkonzert

Duo Cocktail 15h The Compeers 19h

Die Kurpfuscherin

Sulzbach-Rosenberg Altstadtfest

Welche Droge passt zu mir?

München Cirus Krone 20h

Leuchtenberg Burg 20h

für euer smart-phone

Bücherflohmarkt

Tirschenreuth St. Peter Buchhandlung 9-13h Mariahilfbergfest bis 05.07.

Open-Air Serenade

Fockenfeld Schloss 17h

Amberg

Blasmusik Gebenbach

Amberg Maltesergarten 19h DJK-Spezial, Mosaik Jubiläumskonzert

Sulzbach-Rosenberg Oberer Schlosshof 14h

Ensdorf Kloster 19h Stadtkapelle

Schloss-Park-Fest

Neunburg v. Wald Burghof 18h

Schwarzenfeld Schlosspark 10h

¤¤KLASSIK

Barock-Matineé Opern-Pasticcio 17. Jahrhundert

Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

Theuern Kultur-Schloss 11h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Pilsner Philharmonie Paulusoratorium

SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h

Marktredwitz St. Bartholomäus 17h

Schwandorf Tourismusbüro

Trio Alacris Mozart, Bruch, Berg

Lesung Opf. Sagen

Wernberg-Köblitz Burg 19h

Neustadt/WN Landratsamt 19h

Giant Mountains String Orchestra

Luhe-Wildenau Marktplatz 20h bei Regen Pfarrkirche

Museumskirwa

Perschen Bauernmuseum 18.30h

Kammerkonzert Beethoven, Chausson, Fibich

Weinabend

Waldsassen Neue Gärten 19h

Bayreuth Eremitage 20h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Regensburg Neuhaussaal 19h

Mr. Ullrich Clowning, Jonglage

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Sommernachtstraum 20.30h

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Wunsiedel Luisenburg

So 28.06.

Des Kaisers neue Kleider

> 1110 Jahre Luhe <

Klassik am Tor

mit dem RiesenGebirgs-Quartett "Giant Mountains String Orchestra"

Luhe

hist. Marktplatz 20h bei Regen: Pfarrkirche

Leuchtenberg Burg 14+15.30h Schneewittchen

Bayreuth Eremitage 17h Pippi Langstrumpf

Rötz Schwarzenburg 15h Der Geisterbräu

Neuhaus Burg 18h Die lustigen Weiber von Windsor

Leuchtenberg Burg 20h

Straubing Herzogschloss 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Wöllershof Bezirksklinik 19h

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h

Weiden JuZ 15-18h

Felsenkellerführung

Orchester am Singrün Prokofiev, Tschaikowski

Rumpelstilzchen Figurentheater

JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Schlossführung

Regensburg MS Gloria 20.30h

mobile-ticket

Weiden Int. Keramik-Museum

Sulzbach-Rosenberg

Die Chorprobe

Regensburg Mälze 23h

¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Altstadtfest

Regensburg Velodrom 19.30h

Tag der Uni Regensburg Vorträge u. Musik

Jahninselfest

¤¤MUSIKE

Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Weiden AGW 20h

Obertraubling Airport

Rainhard Fendrich unplugged

Straubing Herzogschloss 20.30h

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Wolfgang Ambros

Juni

Grenzlandbuam Bärnau

I Dolci Signori

Filmfest bis 04.07.

Tirschenreuth Fischhofpark 19h

25

Agnes-BernauerFestspiel

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Do

Schönsee Festivalgelände 20h

Tännesberg Sportplatz 19h

Amberg Gr. Rathaussaal 19-20.30h

Felsenkellerführung

Adlmannstein Kunstpartner-Galerie 18-20h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h

Rockbrücke Open-Air

Marktredwitz Angerplatz

Pleystein Kreuzberg-Infotafel 18h

Ausstellungsöffnung

Der verkaufte Großvater

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Wunsiedel Luisenburg 20h

Volks- u. Schützenfest bis 30.06.

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...

Bilderbuchkino

Neuhaus Burg 20h

Welche Droge passt zu mir?

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Der Geisterbräu

Weiden Regionalbibliothek 16h

München

Der Vorname

Vohenstrauß Schloss 20h

Sommernachtstraum

¤¤BÜHNE

Mi

Peer Gynt

So

28

Agnes-BernauerFestspiel

Juni

¤¤MUSIKE

King Size Juniors/Youngsters

Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Regensburg Velodrom 19.30h

Weiden Bürgerfest 11-13h

Improtheater Chamäleon

Richie Necker

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Bürgerfest 13h Saltue am Bürgerfest A Fairground Fairytale 11.30h The Moody Acoustic Moth Shelter 13.30h Der Ernst des Lebens 15.30h Eddy Gabler 17.30h Lynyrd‘s Frynds 19.30h Michael sings for Papa Joe 22h

Weiden am roten Platz

Straubing Herzogschloss 20.30h

Der Brandner Kasper in der Hölle

Hohengebraching Altes Schloss Sulztaler Kabaretttage Preisverleihung u. Kabarett

Mühlhausen a.d. Sulz Brauerei Bender 19h

Kalender

41


¤¤WAS NOCH

Panoramatour Radmarathon

Windischeschenbach Mehrzweckhalle ab 7h Bürgerfest

Mo

Weiden Bürgerfest ab 11h

Elephants on Tape

Weimar Gaswerk

¤¤KLASSIK

Madama Butterfly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Führung Jüdisches Weiden

Weiden Altes Rathaus 14h Führung durch die Ausstellung

Weiden ehem. Augustinerkirche 14.30h Rosen- u. Gartenfestival

Marktredwitz Auenpark 11-18h Tag der offenen Gartentür

Fuhrmannsreuth 10-17h Mitterteich Kreislehrgarten 10-18h Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Altstadtfest

Sulzbach-Rosenberg Museumskirwa

Perschen Bauernmuseum 9-20h Kinderbürgerfest

Schwandorf Stadtpark 10h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

¤¤BÜHNE

Hrabal und der Mann am Fenster

Führung Moosweibl 14h Führung Gartenkultur 14.30h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Borreliose-Vortrag

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Bücherflohmarkt

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h Schloss-Park-Fest

Schwarzenfeld Schlosspark 10-22h HildegardGartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h Bayer./Böhm. Volksmusik

Vilseck Burg Dagestein 17h Höhlix & Silex Steinzeitaktion

¤¤BÜHNE

Juli

¤¤MUSIKE

Conny und die Sonntagsfahrer

Weiden Max-Reger-Park 19h bei Regen Max-Reger-Halle D‘Raith Schwestern & da Blaimer

Regensburg Velodrom 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Jíri Bárta Streichtrio Goldberg-Variationen

Münchenreuth Kirche 19.30h Die Entführung aus dem Serail Oper im Taschenbuchformat

Ü33-Party Rock Spezial

München Schlachthof 21h

Wunsiedel Luisenburg

Di 30.6. 19-22.30h Brenner Fototreff

Volksfest Marktredwitz Langzeit,Feuerwerk

(Einst.+Fortg.) gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Di

30

¤¤BÜHNE

Agnes-BernauerFestspiel

Speinsharttag Vortrag

Vohenstrauß Schloss 20h

Speinshart Kloster 17h

Romeo u. Julia - reloaded

Stadtführung Von Bierschänken

Amberg MR-Gymnasium 19.30h

¤¤WAS NOCH

Cafe der Begegnung

Weiden LANDgericht 17-19h

Amberg Rathaus 17h

¤¤MUSIKE

Eggnog Yoohoo

EMI Forum Cyber Security öffentl. Vortrag u. Diskussion

Nürnberg Gostner 20.30h

Amberg OTH Mensa 19h

Black Star Riders

Felsenkellerführung

Nürnberg Hirsch 20h

Gott

¤¤BÜHNE

Bayreuth Eremitage 20h Gefangen im tRAUM Tanzabend

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

¤¤WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz Bücherei 15h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf Stadtmuseum

Regensburg Velodrom 19.30h Kohlhiesels Töchter

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

¤¤WAS NOCH

Musik im Wirtshaus

Tirschenreuth FSV Sportheim 19h

Kulturlandschaft im Fokus

Weiden SPVGG 6h Schwandorf Festpl. 10h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Kalender

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Fr

03

¤¤MUSIKE

Trio Salato

Pirk Brauerei Schwab 20.30h Quartett Passo Avanti Klassik & Jazz

Speinshart Klosterkirche 19h Get Stoned

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤BÜHNE

Sa

04

Juli

¤¤MUSIKE

Trio Hauer & Lang

Weiden Stadtbad 20h Bite the Beagle

Falkenberg Kramer 18h Cantabile

Parkstein Basaltwand 19.30h D‘Raith Schwestern & da Blaimer

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Marktredwitz MartinSchalling-Haus 18.30h

Theater im Steinbruch

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Großkonreuth Steinbruch 20h

Jugendblaskapelle A-capella-Chormusik

Poetry Slam

Schwandorf Spitalkirche 19.30h

Regensburg Mälze 20h Caligula

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Sängerbund Krimi nach Noten

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Treml & Schuier Hoppladi hopplada

Thierstein Burg 20h Degenhardt & Becker Liederabend gegen Rechts

Hohengebraching Altes Schloss

Regensburg Mälze 20.30h

Welche Droge passt zu mir?

Nürnberg Südstadtfest

William‘s Orbit

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Juli

Casa Andalusia

¤¤MUSIKE

Sandy Wolfrum

Bayreuth Iwalewa-Haus

¤¤KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Saul Oratorium in engl. Sprache

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Leuchtenberg Burg 15.30+20h

Juli

Singen f. Jung u. Alt

Die Zauberflöte

Marktredwitz/Brand Ev. Kirche 19.30h

Die Kurpfuscherin

Zwoa Achterl bitte!

02

Orgelkonzert

Wunsiedel Luisenburg

Cabaret

Do

SAD St. Jakob 12.05h

¤¤BÜHNE

Leuchtenberg Burg 20h

männl. Hormonstörungen männliche Gesundheit Prof. Klotz + Dr. Bschleipfer Waldsassen Gesundheitszentrum Egerer Str. 30 www.kubz.de

¤¤KLASSIK

Chormusik

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 20.30h

Schwandorf Gauß-Gymnasium 19.30h

Sa 11.07.

Sa 25.07.

Fr 03. - Mo 06.07.

Geb.: 39,Ref.: Ferdinand Sperber + Heinrich Flieger Anm.: 09632 / 92 00 37 TP: Parkplatz bei der Kappl, Münchenreuth www.kubz.de

Waldershof Burgruine Weißenstein 20h

Weiden n. Festplatz 6h

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 04.07. 9 - 16h Fotowanderung

Die lustigen Weiber von Windsor

Sa 04.07.

Sa 18.07.

Schwandorf Tourismusbüro

Gottesteilchen Naturwissenschaft u. Glaube

Edenhofner’s Flohmärkte

Amberg Dultplatz 7h

für euer smart-phone

Amberg Paulanerkirche Felsenkellerführung

Tanz.Fabrik!drei

Schwandorf Tourismusbüro

Do 02.07. 19h Gesundheit & Geschlecht - Körper und Konstitution

mobile-ticket

SAD Bibliothek 15.30h

Straubing Herzogschloss 20.30h

Thematische Führung Der Winterkönig

Juni

¤¤WAS NOCH

Vorlesestunde

Indien

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 18.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Ihrlerstein Das FeuerHerz 14-15h

42

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 20.30h

Madama Butterfly

Imkerfest

Eslarn Lehrbienenstand 10-18h

01

¤¤KLASSIK

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Schwandorf Tourismusbüro

Mi

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Ausstellungseröffnung 11h Offene Studios 13h

ErlebnisFelsenkellerführung

Juni

¤¤MUSIKE

Weiden Innenstadt ab 11h Greenpeace-Stand

29

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Indien

Vohenstrauß Schloss 20h Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 21h Unser Rudi mog koa Wei

Bärnau Freilichtbühne 20h Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Hohengebraching Altes Schloss Welche Droge passt zu mir?

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler


¤¤WAS NOCH

Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h Charity Stadtlauf

¤¤KLASSIK

Peter Michel Oboe W. Wedel Orgel Bach, Fenzl, Reger

¤¤BÜHNE

Offenes Burgtor

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 20.30h

Weiden St. Josef 19.30h

Aus der wilden Oberpfalz Geschichten mit Musik

Madama Butterfly

Ensdorf Kloster 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Bayerische Singstund

Schwandorf Marktplatz 15h

Schnaittenbach Buchberghütte

Schwandorf Tourismusbüro

¤¤BÜHNE

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 15h

Stadtführung

Wunsiedel Luisenburg

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Des Kaisers neue Kleider

LiteraturSommerFest versch. Lesungen

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 15h

Leuchtenberg Burg 14+15.30h Der Räuber Hotzenplotz anschl. Kinderfest

Naturtheater Greifensteine 15h

Knorr von Rosenroth Märchenlesung

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 17h Das Fest4

Windischeschenbach 15h Sommerfest Festumzug, Konzerte

Pfaffenhofen Künstlerwerkstatt 15.30h

Theater im Steinbruch

Großkonreuth Steinbruch 19.30h Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h

Mo

Hist. Stadtführung

Tirschenreuth Schmeller-Denkmal 18.30h

Der Brandner Kasper in der Hölle

Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Hohengebraching Altes Schloss

Moosbach Schloss Burgtreswitz

06

Juli

¤¤MUSIKE

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

¤¤BÜHNE

Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Mitsingabend offener Treff

Neustadt/WN St. Felix 19h Tanz-Party

Weiden Tanzschule Vezard 20.30h

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung 25+ Highlights

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Quick feet Amberg Rock‘n‘Roll & Boogie

Weiden Max-Reger-Park 16h

Beachparty

Pleystein Freibad 21h Maximum Rock Night

Nürnberg Hirsch 22h

Markt und verkaufsoffen

Oberviechtach 8h Neunburg vorm Wald Uganda-Fest

Neustadt/WN St. Felix 10-20h

So 05.07. William's Orbit live & unplugged Einlass 19 | Beginn 20h

Burg Leuchtenberg www.ok-ticket.de www.nt-ticket.de www.williams-orbit.de

Bürgerfest

Waldsassen Johannisplatz 11h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Wanderung Doost

Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 14h

Tanz.Fabrik!drei

05

¤¤MUSIKE

Jugendblaskapelle

Schwandorf Spitalgarten 18h Musikkapelle Ursensollen

Amberg Maltesergarten 19h William‘s Orbit

Leuchtenberg Burg

Entenrennen

Vilseck Vilsaue 15h Einblicke in die Erdgeschichte Wanderung

Weiden TP: Parkplatz Almesbach 16h

Die Kraft des Lachens Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

¤¤WAS NOCH

Amberg Stadtbibliothek 15h

Do

07

09

Juli

Bite the beagle

Fr

10

¤¤MUSIKE

Modern Earl

Juli

Elektronisches Konzert

Weiden ev. Vereinshaus 19.30h Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Richie Necker & friends

Jazzweekend

Regensburg

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Love Island

I Dolci Signori

Butcher Babies

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Saul Oratorium in engl. Sprache

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

¤¤KLASSIK

Hyeyoon Park Florian Uhlig Bach, Schumann

Regensburg Minoritenkirche 20h

¤¤KLASSIK

Waldsassen Bücherei 17h Trickbetrügerei Vortrag

Indien

¤¤BÜHNE

Vohenstrauß Schloss 20h Sommernachtstraum

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Der Glöckner von Notre-Dame

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤MUSIKE

Ensemble Ringelspiel

Die Schürzenjäger

¤¤BÜHNE

Die Kurpfuscherin

¤¤WAS NOCH

Weiden Max-Reger-Park 19h

Die Katakomben der Therme Führung

Roman Bunka arabische Laute

Weiden Thermenwelt 14h

Fürth kunst galerie 20.30h

Volkstanzabend

Moosbach Café Eger 20h

Oberviechtach Festplatz 20.30h Jazzweekend

Leuchtenberg Burg 20h

Regensburg Love Island

Bad Abbach Freibad

Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

¤¤KLASSIK

Schönsee Eulenberg 20h

Jubiläumskomponisten

Unser Rudi mog koa Wei

Orgel & Chor

SAD St. Jakob 12.05h Amberg-Ammersricht St. Konrad 20h

Bärnau Freilichtbühne 20h Cabaret

Agnes-BernauerFestspiel

Madama Butterfly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Straubing Herzogschloss 20.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

¤¤BÜHNE

Hohengebraching Altes Schloss

Sommernachtstraum 15h Cabaret 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Welche Droge passt zu mir?

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Tango-Salon

Weiden Tanzschule Vezard 21h

Leuchtenberg Burg 20h

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h

¤¤WAS NOCH

Nabburg Gästeinfo 19h

Die lustigen Weiber von Windsor

Knorr von Rosenroth-Festspiel

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Juli

Strawanza

Windischeschenbach Johannisthal 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Tirschenreuth Platz am See 20h

Irrlichter

Hrabal und der Mann am Fenster

Vorlesestunde

Memory Jazz Band

Saul Oratorium in engl. Sprache

Jazzweekend

München Olympiahalle

¤¤MUSIKE

UCEE & The Flavour Band

Vilseck Burg Dagestein 20h

Richie Necker

Roxette

Juli

Windischeschenbach Johannisthal

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h

Regensburg

11

Norbert Nagel & Friends Jazz

Steinberg Café Seeblick 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Sa

Endow County Ukulele Orchestra

Moosbach Kurpark 19h

08

Fax: 0961 / 390 82-26

Weiden Schätzlerbad 20h

Knorr von Rosenroth-Festspiel

Mi

EXPULS redaktion@expuls.de

Rothenstadt Salute 20h

Rock Alive

Altenstadt/WN Rathaus 19.30h

Juli

Bad Abbach Freibad 12h

¤¤MUSIKE

¤¤MUSIKE

Kneippgarten-Führung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Weiden Café Mitte 9-11h

Kindernachmittag

Moosbach Burgtreswitz 14h

Juli

¤¤WAS NOCH

Frauenfrühstück

Regensburg Velodrom 19.30h

Di

Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:

Straubing Herzogschloss 20.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Schlossführung

So

Kohlhiesels Töchter

Felsenkellerführung

Roggensteiner Musikkids

Uganda-Fest

Regensburg Velodrom 19.30h

"Perfekte Urlaubsbilder" (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Fr 10.07. Redaktionsschluss

Agnes-BernauerFestspiel

Yamato The Drummers of Japan

Hrabal und der Mann am Fenster

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h

Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Felsenkellerführung

Gartenführung

Wunsiedel Luisenburg

Fr 10.7. 13 - 19h Workshop

Theater im Steinbruch

Großkonreuth Steinbruch 20h Unser Rudi mog koa Wei

Bärnau Freilichtbühne 20h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h Casanova u. Mozart

Nabburg Remise 20h

Kalender

43


Irrlichter

Schönsee/Friedrichshäng Eulenberg 20h Geisterwanderung Wandertheater auf 3 Burgen

Nittenau Marktplatz 18.30h Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h Revolution ab 14

Regensburg Junges Theater 19.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Hohengebraching Altes Schloss Trenck der Pandur

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Der Glöckner von Notre-Dame

So

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

¤¤WAS NOCH

Juli

¤¤MUSIKE

Schicksalscombo

Slawentage

Steinberg Café Seeblick 10.30-13h

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Pfreimder Bändwurm Beatscoots, Rising Noise u.a.

Stadtparksommerfest

Pfreimd

Bärnau Geschichtspark 10-18h Rawetz bewegt sich

Marktredwitz 11h Farbfreude-Fest

Weiden Volksfestplatz 13h Sommerfest

Weiden Stadtbad Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

Waldsassen Kappl 17h Zitherklub Amberg & Blecherne Sait‘n

Amberg Maltesergarten 19h Jazzweekend

Regensburg Love Island

Bad Abbach Freibad

¤¤KLASSIK

Franz-Grothe-Schule Preisträgerkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 11h

Sonatenabend

Regensburg Neuhaussaal 20h

Schwandorf Hbf 10.59h Bürgerfest

Schwandorf ab 11.15 h Pfreimd ab 9.30h

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 15h

Felsenkellerführungen ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Wer will fleißige Handwerker sehen?

Neusath Opf. Freilandmuseum Tag des offenen Ateliers

Vilseck Burg Dagestein 13-18h Hirschau/Steiningloh Feuerwehrhaus 14h

Bayreuth Eremitage 17h

Schwandorf Innenstadt 16-1h Pfreimd Marktplatz 18h

Neustadt/WN Parkplatz St. Felix 14h

Felsenkellerführungen

Schwandorf Tourismusbüro

Schlossführung

Stadtparksommerfest

Neunburg vorm Wald Moosbacher Musikanten Sommernachtsfest

Moosbach Scheuerer-Garten 17h

Neunburg vorm Wald Burghof 20h Caligula

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Revolution ab 14

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 04.07.

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 11.07.

Amberg Dultplatz 7h

Sa 18.07.

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 25.07.

Weiden SPVGG 6h Schwandorf Festpl. 10h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Regensburg Junges Theater 19.30h

Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Kalender

Connection2Rock

Weiden Max-Reger-Park 19h

La Bohéme

Leuchtenberg Burg 20h Espaker Ehsá

Amberg Mendel-Gymnasium 19.30h Ein Sommernachtstraum

Schwandorf Schlosshof 20.30h

Der Glöckner von Notre-Dame

¤¤WAS NOCH

Regensburg Mälze 20h

Amberg Rathaus 16.30h Offenes Burgtor

Burglengenfeld 10-16h

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

13

Juli

¤¤BÜHNE

The Effect

Cafe der Begegnung

Weiden LANDgericht 17-19h Thematische Führung Die Mariahilfbergkirche

Nürnberg Kammerspiele 19.30h

Fr 17. - Mo 20.07.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

München Schlachthof 21h

Do

16

¤¤MUSIKE

Di

14

Schmidbauer & Kälberer & Bananafishbon

Juli

¤¤KLASSIK

Ein Maskenball

Nürnberg Opernhaus 19.30h

¤¤BÜHNE

Gefangen im tRAUM Tanzabend

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20.30h Bob Geldorf & Band

Kulmbach Plassenburg 20.30h

¤¤KLASSIK

Saul Oratorium in engl. Sprache

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Ein Sommernachtstraum

Cabaret

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

Boeing Boeing

Fr 17. - Mo 20.07.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Regensburg Akademietheater 19.30h Revolution ab 14

Regensburg Junges Theater 19.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Fr

17

Juli

Uni Jazz Orchester Electro Jazz Edition Jazz-Picknick

Juli

Schönsee/Friedrichshäng Eulenberg 20h

Straubing Herzogschloss 20.30h

¤¤MUSIKE

Ü 33-Party

Irrlichter

Agnes-BernauerFestspiel

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Knorr von Rosenroth-Festspiel

Bärnau Freilichtbühne 20h

Amberg Mariahilfberg 17h

Persönlichkeits¤¤WAS NOCH entwicklung durch Kutschensammlung Arbeit u. mit Inneren Führung Vortrag Bildern Alte Gärtnerei NEW Galgengasse 20h www.seelenpfadfinder.de

Leuchtenberg Burg 20h

Unser Rudi mog koa Wei

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Mo

¤¤BÜHNE

Die lustigen Weiber von Windsor

Schwandorf Schlosshof 20.30h

Der Glöckner von Notre-Dame

¤¤WAS NOCH

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza

Hirschau Schlosshof 20.30h Fr 17. - Mo 20.07.

Wunsiedel Luisenburg

Straubing Herzogschloss 20.30h

A us s c han k, Il l u m i na ti o n, In f o stän d e Mi 17.07. 20h

Der Glockenkrieg

Der kleine Wikinger 10.30h Der Brandner Kaspar öffentl. Generalprobe 20.30h

Bayreuth Eremitage 20h

S e ren ad e m i t

Take O ff Your S hirts ( R ) + Stolen Josie (VOH)

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h

Klamm, Nebelkrähe u.a. Metal

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

SummerSound

Nürnberg Frankenhalle 19h

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

¤¤KLASSIK

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Dirty Dancing

Musikantentreffen

Rock Alive

Agnes-BernauerFestspiel

Agnes-BernauerFestspiel

Hohengebraching Altes Schloss

Juli

¤¤MUSIKE

Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

Regensburg Velodrom 19.30h

Der Brandner Kasper in der Hölle

15

Die Kurpfuscherin

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Der Name der Rose

Jesus Christ Superstar Rock-Oper

Straubing Herzogschloss 20.30h

Moosbach Bücherei 17h

Mi

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Vorlesestunde

¤¤KLASSIK

Madama Butterfly

Wunsiedel Luisenburg

Boeing Boeing

Waldsassen Straußenfarm Mitterhof

Knorr von Rosenroth-Festspiel

Die lustigen Weiber von Windsor

Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h

¤¤BÜHNE

Indien

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h

Spaziergang mit dem Förster

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Der Brandner Kaspar 20.30h

Madama Butterfly

Führung

Schneewittchen

www.fotobrenner.de

Wanderung Altstraßen

Des Kaisers neue Kleider

Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h

0961 - 670 60 43 Hr. Kamm

Windischeschenbach Stützelvilla 19h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Winnetou I

Zum Alten Schuster, WEN

Schwandorf Blasturm 14h

Wunsiedel Luisenburg Leuchtenberg Burg 15.30h

"Alles rund ums Bild" (Einsteiger, Profi, Fotograf, Model, Visa, etc.)

Blasturmbesichtigung

Waldnaab-Wanderung

¤¤BÜHNE

Di 14.7. 19-22h Facebook Stammtisch

¤¤WAS NOCH

Vohenstrauß Schloss 20h

Bürgerfest

44

Neunburg vorm Wald Zug zur Kultur Pilsen

eMotion

Vilseck Burg Dagestein 10h Slawentage

Kinderfest

4Fun

Püchersreuth Ev. Kirche 17h

¤¤WAS NOCH

Schirmitz SpVgg 6.30-16h Neustadt/WN DJK 10-18h

Orgel und Oboe H.F. Kaiser u. E. Sowisch

Tag des offenen Ateliers

Radtouristfahrt

Weiden Max-Reger-Park 16h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Welche Droge passt zu mir?

12

Regensburg Schloss Höfling 17h Engelstaedter Band & Streichorchester

Weiherhammer BHS Innovision Center 20h SummerSound Take off your shirts Stolen Josie

Altenstadt/WN Rathaus 19.30h 4Fun

Straubing Raven 20h Biohazard

Nürnberg Hirsch 20h

Hohengebraching Altes Schloss Trenck der Pandur

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Dirty Dancing

Nürnberg Frankenhalle 20h

Fr 17.07. Anzeigenschluss für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26


¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Der Brandner Kaspar 15h Sommernachtstraum 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Die lustigen Weiber von Windsor

Leuchtenberg Burg 20h Knorr von Rosenroth-Festspiel

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h

¤¤WAS NOCH

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Amberg Alte Veste Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Filmnacht Vorfilm f. Kinder 19.30h Filmklassiker 21h

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Fledermausexkursion

Speinshart Parkplatz Straße 21h

Vom Hussenkrieg

Neunburg vorm Wald Burghof 21h Unser Rudi mog koa Wei

Bärnau Freilichtbühne 20h Don Juan

Auerbach Altes Bergwerk 20.30h Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

Sa 18.07. 10 - 16h Schreibwerkstatt in der Natur + Lesung Ref.: Bernhard Setzwein, Autor - Geb.: 28,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Naturerlebnisgarten, Lesung im Bibl.-Saal www.kubz.de

Agnes-BernauerFestspiel

Straubing Herzogschloss 20.30h Boeing Boeing

Regensburg Akademietheater 19.30h Caligula

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Revolution ab 14

Regensburg Junges Theater 19.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Hohengebraching Altes Schloss

Marktredwitz 13-2h Neustadt/WN 15-23.45h Erbendorf 15h Sommerfest

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 15h

Des Kaisers neue Kleider

Event+Partynacht DJs, 60m-Bar, Shisha-Lounge, Schaumkanonen, u.m.

Simba, König der Tiere

Weiden Industriegebiet Brandweiher Hist. Stadtführung

Tirschenreuth Schmeller-Denkmal 18.30h Frische Fische fischt kulin. Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro Skapulierfest

Schwandorf Kreuzbergkloster 18.30h Open-Air-Kino

Schwarzenfeld Marklgarten 18h

Juli

¤¤MUSIKE

Tanja Rotsch Band

Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Rothenstadt Salute 19h

Dirty Dancing

Musikfestival tonart

Nürnberg Frankenhalle 15+20h

Nabburg Altstadt 17-23h Bite the Beagle

Marktredwitz Altstadtfest 18h Salonorchester Neustadt/WN Classic Open-Air

Speinshart Kloster 20h Trianda Keltische Klangreise

Ensdorf Kloster 19.30h Die Jungen Zillertaler

Tirschenreuth Kettelerhaus 20.30h

Sa 18.07. 19.30h Autorenlesung

Bernhard Setzwein Geb.: 8,-

KVV: Tourist-Info Waldsassen 09632 / 88 160 Waldsassen Bibliothekssaal www.kubz.de

Waldsassen Klosterbibliothek 19.30h Musikantentreffen

Schnaittenbach Buchberghütte Brückenfest Kallmünz Sommer Theater Fest

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

So 19.07. 17h O Clap Your Hands St. Giles' Cathedral Choir, Edinburgh Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Dreamer

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Zither u. Orgel

SAD St. Jakob 12.05h La Bohéme

Regensburg Schloss T&T 20.30h

So

19

Juli

¤¤MUSIKE

¤¤WAS NOCH

Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h Kinderstadtführung u. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

Indien

Vohenstrauß Schloss 18h Knorr von Rosenroth-Festspiel

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h Schneewittchen

Bayreuth Eremitage 17h Agnes-BernauerFestspiel

Regensburg Akademietheater 19.30h Revolution ab 14

Regensburg Junges Theater 19.30h Der Brandner Kasper in der Hölle

Swing a Ling Ding BigBand

Neuhaus Schafferhof 16h

¤¤MUSIKE

Sing- u. Musikschule

¤¤BÜHNE

Parkstein Basaltwand 18h

Kemnath am Buchberg Sportplatz 20h

¤¤WAS NOCH

Kinderbürgerfest

Weiden Max-Reger-Park 11-18h Tag der offenen Tür mit Jahresausstellung

Weiden Kunstbau 11-18h

Bulldogtreffen

Bärnau Kaltenmühle 10h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h Künstlergespräche zur aktuellen Ausstellung

Der Glockenkrieg

Hirschau Schlosshof 20.30h

Haindling

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Cabaret

Takano Ukichi to Chichibu-Shachu Japanische Taiko-Trommeln

Der Glöckner von Notre-Dame

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Regensburg Mälze 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Klazz Brothers & Cuba Percussion

Dirty Dancing

Nürnberg Frankenhalle 18.30h

Regensburg Schloss T&T 20.30h

¤¤WAS NOCH

Di

21

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Juli

¤¤MUSIKE

Polizeiorchester Bayern

Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h

Do

Sing- u. Musikschule

23

Juli

¤¤MUSIKE

Pfreimd Bürgersaal

Sing- u. Musikschule

Pfreimd Bürgersaal

Moosbach Kurpark 19h

Tom Jones

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Dirty Dancing

Nürnberg Frankenhalle 14+19h

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Simba, König der Tiere

Da Huawa Da Meier Und I

Pink Floyd‘s The Wall Denk, Wahlandt, Engelstaedter u.a.

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Plácido Domingo

Pfreimd Bürgersaal

Der Glöckner von Notre-Dame

Musikfestival tonart

Auerbach Altes Bergwerk 10h

¤¤KLASSIK

Juli

Musikschule

Vilseck Burg u. Vilsaue ab 14h

Jean-Baptiste-Jug-Band Jazzfrühschoppen

20

Hohengebraching Altes Schloss

Weiden Kinderbürgerfest 15h Nabburg Altstadt 10-22h

Mo

Straubing Herzogschloss 20.30h

Kunstpfad-Eröffnung Werkvolkkapelle 15h Musikverein 17h

King Size Youngsters

Rainhard Fendrich unplugged

¤¤KLASSIK

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

Jana Bousková Harfe

¤¤BÜHNE

Weiden Sparkasse 19h

Sommernachtstraum 10.30h Der Brandner Kaspar 20.30h

Matthias Grünert Orgel

Wunsiedel Luisenburg

Wunsiedel St. Peter 19.30h

Simba, König der Tiere

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10h Der Brandner Kaspar 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Parkstein Basaltwand 18h Indien

Vohenstrauß Schloss 20h Sommernachtstraum

Parkstein Basaltwand 18h

Schwandorf Schlosshof 20.30h

Der Name der Rose

Boeing Boeing

Simba, König der Tiere

Bayreuth Eremitage 20h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Dirty Dancing

Nürnberg Frankenhalle 18.30h

Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

¤¤WAS NOCH

Der Glöckner von Notre-Dame

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h

Ausbildungsmesse

Amberg ACC 8-13h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Amberg Maltesergarten 19h

ErlebnisFelsenkellerführung

Tschick

BigBand Mendel-Gymnasium

Schwandorf Tourismusbüro

Psychoseseminar alternative Medizin

Amberg ACC 19.30h

Das Marienmünster Kirchenführung

Richie Necker

Schwandorf Kreuzberg

Damen BigBand Waidhaus

ZAZ

Auerbach Altes Bergwerk 23h

Parkstein Basaltwand 15.30+18h

Waldsassen Basilika

Kallmünz Brückenfest 20h

Duo Agua y Vino Spanische Nacht

Leuchtenberg Burg 15.30h

Boeing Boeing

Lesung B. Setzwein

Rötz Schwarzenburg 20h

18

Der kleine Wikinger 10.30h Cabaret 15h Der Brandner Kaspar 20h

Wunsiedel Luisenburg

Der Guttensteiner

Sa

¤¤BÜHNE

Bürgerfest

Regensburg Schloss T&T 20.30h

¤¤KLASSIK

St. Giles‘ Cathedral Choir Britische Vokalkunst

Nürnberg Frankenhalle 20h

Moosbach Burgtreswitz 14h Floß Synagoge Geowanderung

Leuchtenberg Turnierplatz 14h

Waldsassen Basilika 17h

Offenes Burgtor

Madama Butterfly

Nittenau Burg Hof am Regen 14-17h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Dirty Dancing

Schlossführung

Kunst in der Synagoge

Brückenfest Kallmünz

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

Schwandorf vhs 16h

Mi

22

Juli

¤¤MUSIKE

Murphy‘s Gang

Weiden Max-Reger-Park 19h Sing- u. Musikschule

Pfreimd Bürgersaal Eddy Gabler & Friends

Schwandorf Stadtbibliothek 20h

Fr 24. - Mo 27.07.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Kalender

45


Der Glöckner von Notre-Dame

Vom Hussenkrieg

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Fr 24. - Mo 27.07.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Tschick

Wunsiedel Museumshof 20h

Dirty Dancing

Bayreuth Eremitage 20h

Schneewittchen

¤¤WAS NOCH

Markt der Kulturen

24

Roxxess

Juli

¤¤MUSIKE

Weiden Macerataplatz 20h Sentementol

Weiden Neues Linda 21.33h Witt-Chor Benefiz

Speinshart Kloster 20h Endow County Ukulele Orchestra

Waldsassen Freibad Lanzenanger Festival

Burglengenfeld 14h

Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens

Nürnberg Hubertussaal 19.30h Nürnberg Frankenhalle 20h

Fr

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

Regensburg Haidplatz 11-22.30h Weiden Innenstadt 19-24h Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden AGW 20h

Boeing Boeing

Trenck der Pandur

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Ein Sommernachtstraum Klassiker auf Bairisch

Weiden Parapluie

Der Guttensteiner

Ausstellungseröffnung confusion

Neustadt/WN Alte Schießstätte 18h Felsenkellerführung

Rötz Schwarzenburg 20h Der Glöckner von Notre-Dame

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Dirty Dancing

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Glockenschauguss

Nürnberg Frankenhalle 15+20h

Deliverance Gospel

Blech & Holz, Gott erhalt‘s Volksmusik

Lisa Bassenge Quintett

Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h Adoro

Waldeck Festgelände 19.30h

Perschen Bauernmuseum 19.30h

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Weiden Parapluie

Sa

¤¤BÜHNE

Michl Müller Ausfahrt freihalten!

Amberg ACC 20h Simba, König der Tiere

Parkstein Basaltwand 18+20.30h Die Kurpfuscherin

Leuchtenberg Burg 20h Indien

Vohenstrauß Schloss 20h Der Brandner Kaspar

Neunburg vorm Wald Burghof 20h Der Glockenkrieg

¤¤WAS NOCH

25

JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Juli

¤¤MUSIKE

Lanzenanger Festival

Burglengenfeld Musica Fé 14h The Mahotella Queens 19.30h

Weiden JuZ 15-18h Schwimm- u. Lauftag

Waldsassen Freibad 9-15h Bürgerfest

Mitterteich Marktplatz 11h Markt der Kulturen

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Regensburg Haidplatz 11-22.30h

Xavier Naidoo

Zug zur Kultur Pilsen

Regensburg Schloss T&T 20.30h Die3Herren Didgeridoo & Trommeln

Ihrlerstein Das Feuerherz 20.30h

Hirschau Schlosshof 20.30h

¤¤KLASSIK

Schwandorf Hbf 10.59h

SAD St. Jakob 12.05h

Schwandorf Tourismusbüro

Nexus Baroque Corelli, Hotteterre, Vivaldi

Gramaufest

Wunsiedel Museumshof 20h Cabaret

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Der Brandner Kaspar 15h Cabaret 20.30h

Juli

¤¤MUSIKE

KingSizeBigBand

Steinberger See 10-14h Endow County Ukulele Orchestra

Weiden Max-Reger-Park 16h Church Pistols & Mission Possible

Waldershof Schaffnerlos 17h Bite the Beagle

Dirty Dancing

Neuhaus Schafferhof 19h Liedertafel Amberg & Männerchor Haselmühl

Amberg Maltesergarten 19h

Boeing Boeing

Regensburg Akademietheater 19.30h

46

Leuchtenberg Burg 20h Der Glockenkrieg

Hirschau Schlosshof 20.30h

Kalender

HildegardGartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h Seefest

Schönsee 15h

Mo

27

Juli

¤¤MUSIKE

Konstantin Wecker

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

¤¤WAS NOCH

Ü 33-Party

München Schlachthof 21h

Rückenschmerzen ! Eine neue Matratze ?

Roth

natürlich . modern . wohnen

We i di n gweg 2 0 Weiden Tel.: 634 30 30 www.naturraum-roth.de

Internationales Keramik-Museum Weiden

25+

Führung 26.07. - 11 Uhr www.weiden.de

Thiersheim Thorndal Club

Di

28

Juli

¤¤MUSIKE

Hans Well & die Wellbappn

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Grundschule

Isle of Swing BigBand

Altenstadt/WN Rathaus 19.30h

¤¤WAS NOCH

Claudia Koreck

Führung 25+ Highlights

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Mittelalter-Fest

Weiden Parapluie

¤¤BÜHNE

Markt der Kulturen

Regensburg Haidplatz 11-22.30h

Der Brandner Kaspar

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Neustadt/WN Freizeitanlage 15h

Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

Ein Sommernachtstraum Klassiker auf Bairisch

Du vielleicht - I niat! Lesung G. Killermann

Jakobimarkt u. verkaufsoffen

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Schwandorf Innenstadt 13h

Dirty Dancing

ErlebnisFelsenkellerführung

Nürnberg Frankenhalle 18.30h

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei

¤¤KLASSIK

Harmony Prague Vejvanovsky, Vivaldi

Winnetou I

Regensburg Turmtheater 20h

Nürnberg Frankenhalle 14+19h

AXEperience

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Eschenbach Parkplatz Zimmermannsplatz 15h

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Lanzenanger Festival

Der Name der Rose

Die lustigen Weiber von Windsor

Boeing Boeing

Lauf Dehnberger Hof Theater 19h

Sabrina Ma Schlaginstrumente solo: Tanz

Gatte gegrillt

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Schönsee Seefest 19h

Wahlandt und Engelstaedter A Tribute to Paul Simon

Georundgang

Tristan oder Isolde?

Richie & the Elevators

Des Kaisers neue Kleider

Naturtheater Greifensteine 15h

Bayreuth Eremitage

Der Glöckner von Notre-Dame

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Tännesberg Geolog. Lehrpfad 14h

Schneewittchen 17h Der Name der Rose 20h

Mitterteich Marktplatz 18h

Tiki Dun Dun 12.30h Marcio Schuster Trio 14h Bratsch 19.30h

Geowanderung

Leuchtenberg Burg 18h

Ein Sommernachtstraum Klassiker auf Bairisch

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Bayreuth Eremitage 20h

Evita

Skyscrapers A Capella

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Regensburg Schloss T&T 10.30h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Wunsiedel Luisenburg

Tristan oder Isolde?

Conni - Das Musical

Rothenstadt Salute 16h

Kulinarische Stadtführung Felsenkellerführung

Instrumentalmusik

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

26

SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h

Schwandorf Schlosshof 20.30h Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens

So

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Ein Sommernachtstraum

Wunsiedel Luisenburg

Die lustigen Weiber von Windsor

Burglengenfeld

Mittelalter-Fest

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Sommernachtstraum 15h Der Brandner Kaspar 20.30h

Ehrenfriedersdorf Naturtheater Greifensteine 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Mittelalter-Fest

Bilder für PR/Presse (Reporter, Werbeabt., Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Gatte gegrillt

Regensburg Akademietheater 19.30h

Weiden träumt

So 26.07. 10 - 16h Workshop

So 26.07.

ab 17h K O N Z E R T

Skyscrapers grandios + a capella

Waldershof S c h a f f ner l o s

www.schaffnerlos.de

Schwandorf Tourismusbüro

Waldsassen Harmoniesaal 17h

Schnittarnt, Kindertag, Schönwerth-Tag Führung Moosweibl 14h

Viola Schweinfurter & Solisten

Neusath Opf. Freilandmuseum

Windischeschenbach Geo-Zentrum KTB Piotr Beczala

Regensburg Schloss T&T 20.30h

Kurparkfest

Moosbach 14h Familientag

Marktredwitz Auenpark

¤¤WAS NOCH

Geotour

Parkstein Basaltwand 15h Stadt-MuseumsSpaziergang

Schwandorf Stadtmuseum


Marktführer in Ostbayern

¤¤BÜHNE

Die lustigen Weiber von Windsor

Leuchtenberg Burg 20h

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Der fliegende Arzt

Cabaret

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Turmtheater 20h Trenck der Pandur

Juli

¤¤MUSIKE

Havlicek Brothers & the Rolling Company

Weiden Max-Reger-Park 19h Windischeschenbach Stützelvilla 19h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Cold Specks

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Rötz Schwarzenburg 20h

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Dirty Dancing

Dirty Dancing

Regensburg Statt-Theater 20h

Nürnberg Frankenhalle 20h

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Musik Im Wirtshaus

Tirschenreuth OWV-Wanderheim 19h

¤¤BÜHNE

Nürnberg Frankenhalle 20h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Hirschau Schlosshof 20.30h Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Erlebnistage rund ums Porzellan

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Selb - Innenstadt Lesung Rolf Stemmle Gurrlettas Höhenflüge

Regensburg Naturkundemuseum 20h

EXPULS www.expuls.de

¤¤WAS NOCH

Thematische Führung Vom Henkerbergerl

Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Erlebnistage rund ums Porzellan

Fr

31

¤¤MUSIKE

Hello, I‘m Johnny Cash

Vohenstrauß Schloss 20h The Les Clöchards Sommernachtsfest

Serenade

Marktredwitz Hist. Rathaus 19h Sticky-Fingers-Festival

Marktredwitz Weidersberg World Percussion Ensemble

30

Juli

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

¤¤MUSIKE

Connection2Rock

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Night of Jazz Guitars

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Musikschule Konzert u. Party

Marktredwitz Städt. Turnhalle 19h

Marktredwitz Weidersberg Hans Söllner

Sulzbach-Rosenberg Maxhütten-Plaza 18h Uncle Sally

¤¤BÜHNE

Nürnberg Frankenhalle 15+20h

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Stadtführung

Schwandorf Hbf 10.59h Felsenkellerführung

Magdalena

Parkstein Altes Schloss 20.30h Der Glockenkrieg

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Neunburg v. Wald Stadtpark Fest der Porzelliner

Selb Stadtzentrum

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

Nacht der Gitarren

EXPULS

Mother‘s Pride Irish Folk Band

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19h William‘s Orbit

Nürnberg Bardentreffen

In Paradiso Frankfurt zu den Sternen

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Nächsten Monat interessant 03. - 07.08. Weidener Jazzseminar Konzert u. Sessions

Weiden

Wunsiedel Luisenburg

Leuchtenberg Burg 20h

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

freie MitarbeiterInnen

Der Brandner Kaspar 15h Sommernachtstraum 20.30h

Die lustigen Weiber von Windsor

Verlagsanschrift:

Schwandorf Tourismusbüro

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

¤¤KLASSIK

Hello, I‘m Johnny Cash

Vohenstrauß Schloss 20h

Aug

¤¤MUSIKE

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Selb - Innenstadt

01

Eure EXPULS-Redaktion

Dirty Dancing

Zug zur Kultur Pilsen

Sticky-Fingers-Festival

Juli

Rötz Schwarzenburg 20h

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Sa

Nürnberg Frankenhalle 18.30h

Do

gibt's das neue

Wir wünschen Euch allen im Kulturschutzgebiet einen schönen Sommer!

Der Guttensteiner

¤¤WAS NOCH

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Dirty Dancing

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Ein Sommernachtstraum Klassiker auf Bairisch

Fr 31.07. - Di 04.08.

Schoilmichl

Trenck der Pandur

Schwandorf Tourismusbüro

Fr 31.07. heute

Der kleine Wikinger 10.30h Der Brandner Kaspar 20.30h

Der Glockenkrieg

Nittenau Marktplatz 18.30h Gatte gegrillt

Nürnberg Hirsch 20h

Wunsiedel Luisenburg

Geisterwanderung Wandertheater auf 3 Burgen

Der Guttensteiner

Selb - Innenstadt

Wahlandt & Engelstaedter A Tribute to Paul Simon

Ein Sommernachtstraum Klassiker auf Bairisch

Hollfeld Felsentheater 20h

Waldmünchen Freilichtbühne 21h

Erlebnistage rund ums Porzellan

Jack‘s Heros

Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens

Gatte gegrillt

Wunsiedel Museumshof 20h

Gatte gegrillt

29

Hirschau Schlosshof 20.30h

Wunsiedel Museumshof 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Mi

Der Glockenkrieg

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Regensburg Turmtheater 20h

Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens

und über 200 VVK-Stellen

Tristan oder Isolde?

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger 10.30h Sommernachtstraum 15h Cabaret 20.30h

EXPULS als APP

Wunsiedel Luisenburg Die lustigen Weiber von Windsor

100 Jahre Frank Sinatra Blue Eyes BigBand feat. Denk, Conrad, Borner

Hirschau Schlosshof 20.30h

Leuchtenberg Burg 20h

Vom Hussenkrieg

Der Räuber Kneißl

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 Fr 14.08. Sommernachtsfest

Tännesberg Ledererscheune

https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

Kalender

47


Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz

w w w. ex p u l s. d e

Persönlichkeitsentwicklung durch die Arbeit mit Inneren Bildern Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen

Das „Mehr“ entdecken, das du noch nicht kennst?

Die eigene K raf t & Freude (wieder) finden

Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... Krisenbewältigung

S e e l e n p fa d Fi n d e r Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 h a l l o @ s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

24. - 26. Juli 2015 - Burglengenfeld www.lanzenanger.de

Sehen, was quer läuft. Immer und überall. Dank Ihrem Rundfunkbeitrag. Er macht es möglich, dass Sie sich durch unsere Online-Angebote, Apps und Mediatheken immer aktuell informieren können. Überall, wo Sie gerade sind. br.de/rundfunkbeitrag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.