Expuls junijuli2013

Page 1

EXPULS Magazin

f체r

das

Juni/Juli 2013

K ul t u r s c h u t z g e b i e t O b e r p f a l z

Live im Stadtbad > Super Ausflugstipps > Super Festivals > Super Freilichtspiele > Feste > Jubil채en > Exzellent in Inklusion > + 61 Tage volles Programm U N B E Z A H L B A R | 2 2 . J A H R G A N G | W W W. E X P U L S . D E

|


Andrea Pancur & Ilya Shneyveys Alpen Klezmer (Globalistas) Bairisch geht's zu und jiddisch auch. Wild und ursprünglich aber auch sanft und beseelt. Andrea Pancur, München-Ramersdorf, und Ilya Shneyveys, Riga-Lettland, spielen Alpen Klezmer vom Feinsten. Sie haben altes gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und neues Material in den Rucksack gepackt. Da nimmt die jiddische Hora den bayrischen Zwiefachen an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen. Laut Pancur ist es manchmal gar nicht mehr nachvollziehbar, ob die Wurzeln eines Liedes nun jiddisch oder bayerisch sind. Weltweit bekannte jiddische sowie renommierte bayrische Musikspezialisten leisten hier Pionierarbeit und sorgen immer wieder für interessante Überraschungen.A ndrea Pancur erhielt von der LH München den „Innovationspreis Volkskultur 2012“.

Bongo Botrako

Revoltosa (Kasba Music) Das zweite Album der spanischen Band wirkt organisch mit fröhlicher Musik und Texten, die aber auch dringende soziale Themen unserer Zeit genauso reflektieren, wie die wirtschaftliche Situation und den Aufruhr der Bürger. Texte, die über Frieden, Liebe, Solidarität zwischen den Leuten und Kommunen sprechen. Der musikalische Stil bewegt sich zwischen Reggae und südlichen Rhythmen. Für die Gestaltung hat die Band auf den Illustrator Roberto Ramos gesetzt, dessen Cover vollständig ausgebreitet mehr als einen Meter lang ist. Es sind einige Illustrationen mit sozialen Inhalt zu finden, die einen intensiven Bezug zu den Texten haben.

Lenacay Ryma (T-Sunami) Das erste Album von Lenacay, ist eine Reise in 11 Kompositionen durch die Wurzeln des Flamenco, kombiniert mit einer kräftigen Dosis elektronischer Musik, elektrischen Gitarren, Funk, Soul und Jazz. So ist eine Rumba mit der Stimme und dem Scratchen von DJ Panko (Walking in las Ramblas) zu hören, eine emotionale Soleá im Industrial-Sound-Gewand oder eine experimentelle Bulería (A mi tío Gabriel). Die Harmonien einer Taranto werden mit Tango-Elementen und Hip-Hop durchsetzt und die exquisite Stimme von Sängerin Paula zieht ihre Soul-Register und mischt diese mit Elementen des Flamenco - gesungen in englischer Sprache. Eine mehr als gelungene Symbiose aus musikalischen Wurzeln und aktuellen Sound-Trends. Ralfe Band

Son Be Wise (Highline Records) Diese Musik kommt zunächst langsam und unmerklich, fast unterhalb der Wahrnehmungsschwelle - ähnlich wie bei Märchen, deren tieferen Sinn man auch erst viel später kapiert (wenn überhaupt). Auf ‚Son Be Wise‘ verbindet Oly Ralfe seinen lebhaft-schrägen Folkpop mit maroden Untertönen und verführerischem Lärm. Der englische Songwriter und prämierte Videokünstler hat gemeinsam mit seinen Mitstreitern eine einzigartig skurile Welt kreiert. Es ist ein inspirierender Ort, der von Sound-Impulsen und Emotionen sanft vibriert. Einmal drin, willst du nicht mehr raus. Denn in Wirklichkeit ist Ralfe überhaupt kein Musiker sondern ein verwunschener Märchenerzähler.

La Pegatina

Eureka! (Kasba Music) Ihr Sound ist am ehesten mit WorldMusik-Folk-Rock zu umschreiben: Reggae-Punk-Ska-Polka ... mit z.T. heftigen Bläserattacken. Eine sehr lebendige und vielschichtige Angelegenheit. Sie tourten in den letzten Jahren durch 15 Länder. Aus diesem Grund sind auch ausländische Gäste wie die Sizilianer von Baciamolemani oder der angolanische Musiker Romi Auauel (von Terrakot) zu hören oder die Bläsersektion von Zulu 9.30 (Katalonien) sind ebenso mit an Bord. Auch Vertreter ihrer Fans haben ihre Stimme über den Service uWhisp auf dem Album hinterlassen. Internationale Volksfeststimmung macht einfach Spaß!

Neve Naive Inner Peace Of Cat And Bird (Sonar Kollektiv) Produzent/Multi-Instrumentalist Stefan "Merse" Ulrich (Jazzanova-Live) und Sänger/Songwriterin Neve aka Alexa Voss (Background: Laith Al Deen, Culcha Candela) schaffen ein bezauberndes Songbook mit Geschichten über Beziehungen, Freundschaften, Kommunikation, Hingabe, Herkunft und über das Finden des eigenen inneren Friedens. Dabei entsteht ein dichter, quirliger und unverwechselbarer Sound - abwechslungsreich, überraschend - der sich manchmal nach „kleiner Bigband“ anhört, dann wieder nach reduziertem Popsong. Polina Geht!

Lust (4MPO / Intergroove) Bei Polina Geht! schließen sich Eingängigkeit und Anspruch nicht aus - und das auch immer wieder dancefloor-fähig. Polina Geht!, das ist die Verbindung von Synthie-Art mit rockigen Anklängen und feinem Pop. Beeindruckend dabei der (manchmal zu) hauchzarte Gesang von Bettina Steingass, der den einzelnen Songs Wärme verleiht. Doch der Stil der Band besitzt ganz eigene Ecken und Kanten. Scratch, Noise, Dub und Lounge … Polina Geht! überzeugt mit prickelnden Sounds, einer gegen den Strich gebürsteten Gitarre und poetischen Text-Koloraturen. So bricht man festgebackene Popformen auf. Hat was!

Bombay Show Pig Vulture / Provider (Rough Trade) Mal wieder eine Mann-Frau-Duo-Kiste, dieses Mal aus Holland. Und auch hier kracht es gewaltig in der recht interessant sortierten Garage. Denn neben schrägen, kreischenden Gitarren, polterndem Schlagzeug und wuchtigen Bassläufen, haben sich hier auch eine singende Säge, ein Vibraphon, Hörner, Tuba, Viola und gar ein Theremin versteckt. Und gerade, oder eher vorwiegend diese diversen Klangfarben machen aus dem nach eigenen Aussagen von Blur, Arcade Fire und den Yeah Yeah Yeahs inspiriertem Werk, ein kleines (Rumpel-Rock-)Meisterwerk. JJJJ

2 CDs

Nordgarden: You Gotta Get Ready (Galileo) Nach mehr als drei Jahren „on the road“ und unzähligen Konzerten in Europa und den USA hat Terje Nordgarden sei drittes Studioalbum herausgebracht Tief verwurzelt in der nordamerikanischen Singer/Songwritertradition bewegt er sich mit klarer Stimme mühelos zwischen Country, Blues und Folk - als scharfsinniger Beobachter der Welt und gereifter Singer/Songwriter. The Tossers Emerald City (Victory Records) Klar, das ist whisky-geschwängerter Irish-Punk-Folk-Rock. Das geben schon die Wörter der ersten Zeilen „Rover - sober“ vor. Und so geht es meist wild und frisch durch 14 Songs. Bei „echten Iren“ darf das ein oder andere wehmütige Stück natürlich nicht fehlen. Einziger ‚Haken‘: die Band stammt aus Chicago – und feiert mit der aktuellen CD ihr 20Jähriges. Herzlichen Glückwunsch!

Diverse: Obacht! Musik aus Bayern Vol. 3 (BayLa Records) Obacht 3 begibt sich diesmal auf musikalische Spurensuche in bayerische Regionen und ihre Geschichte(n). Mit Unterstützung der Volksmusikredaktion des Bayerischen Rundfunks konnte es gelingen, - neben wenigen prominenten Namen wie Biermösl Blosn oder dem ‚Weiss Ferdl‘ - auch rare Aufnahmen von Wirtshaussängern aus Bayern und den angrenzenden Regionen zu präsentieren. Die, wie die übrigen Lieder, Jodler und Tänze ein Ziel haben: Der bayerischen Tradition in allen Facetten Respekt zu zollen. Sehr schön: zu jedem Lied gibt es einen erklärenden Begleit-Text! Kashmir

E.A.R. (Sony Music) In ihrer Heimat Dänemark haben sie mit ihren bisherigen Veröffentlichungen längst Kultstatus erreicht. Jetzt steht mit E.A.R., ihr siebter Longplayer, endlich auch bei uns in den Läden. Und das ist sowohl musikalisch als auch textlich ein abgeklärtes Gesamtkunstwerk von erhabener Anmut, in dem Strophe für Strophe von tief empfundener Intensität durchzogen ist. Vergleiche mit britischen Vorzeige-Acts wie etwa Radiohead oder Coldplay liegen nahe, jedoch besitzen Kashmir eine ganz eigene, originäre Ausdrucksform, die ihren uneingeschränkten Mut zur Vielseitigkeit erkennen läßt. Ausgereift, schlicht und trocken gehen sie hier zu Werke, so das es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis auch der Rest der Welt erobert ist. The vikings are back!

Primal Scream More Light (First International/Ignition/Indigo) Für all diejenigen, denen die musikalische Symbiose aus Brit-Pop-, Rock- und Electrosounds schon immer ein Begriff war, herrscht jetzt wieder der Ausnahmezustand. Grund: das 10. Jubiläumsalbum der britischen Vollblutmusiker um Bandleader, Sänger und Kultfigur Bobby Gillespie. Und auch diesmal liegen sie wieder mit Ihrer Marschroute genau richtig und entführen uns auf eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch alle Gezeiten des modernen, intellektuellen und etwas abgefahrenen Electro-Art-Pop. Die einzelnen Songs sind im Detail abwechslungsreicher denn je, so das eigentlich nie ein Gefühl von Langeweile oder Harmlosigkeit entsteht. Zwar nicht ganz so revolutionär wie einst „Screamadelica“, jedoch ungemein groovy und powerful ist das. Das ist der Maßstab, an dem sich alle restlichen Pop-Ikonen 2013 zu orientieren haben. The Leisure Society Alone Aboard The Ark (Rough Trade) Nachdem Sie Kinks-Sänger Ray Davis bei einigen seiner eigenen Songs im Heimstudio unterstützen, blieb die Band einfach dort um mit Hilfe der Blechbläser von Mumford & Sons sowie einiger weiterer Gäste gleich Ihr eigenes Album aufzunehmen. In bestem Vintage-Sound breitet Nick Hemming seine intellektuelle Prosa zu orchestralem Pop, b.z.w. poppigem Folk wie eine reich dedeckte Picknickdecke auf einer saftigen Frühlingswiese aus. Ein klasse Album, ein Klassiker in hundert Jahren. JJJJJ Lord Huron Lonesome Dreams (PIAS) Einst saß Ben Schneider mit Papa Schneider am Lake Huron in Michigan um Gitarre zu spielen und Lieder zu singen. Ein paar Jahre später, nach Studium und vielen Auslandsreisen ist er zurück, hat eine Band gegründet die seine Eindrücke und Erlebnisse in Töne gießt, die recht charmant das Ohr umschmeicheln. Vollkehlige Chöre, Streicher, singende Sägen, Flokati-Keyboard-Teppiche, ein Banjo, viele Schrammelgitarren, das Tamburin und die Stimme im Falsett. Richtig erraten: das ist Neo-Folk der Fleet Foxes Kategorie und nirgendwo anders will die diese (Pflicht-)Scheibe auch hin. JJJJ L Moddi Set The House (Soulfood) Die Nachtstunden sind wohl die richtige Zeit für dieses melancholische Kleinod aus Norwegen. Abschalten, Ruhe, Dunkelheit, Kaminfeuer, Gedankenflug, Zen. Mit sanfter, leicht angerauter Stimme intoniert Pal Moddi Knutsen ganz unaufgeregt seine Lieder, die nicht durch Opulenz denn durch angenehme Reduktion scheinen und glänzen. Ein Piano, Cello, die Geige, das Schifferklavier, gestreichelte Felle, eine Akustikgitarre aber bitte nach Möglichkeit nur nach und nach eingesetzt. Man kann es sich richtig bequem einrichten in diesen melancholischen Nestern aus verträumtem Indie-Folk und wenn Moddi doch mal die Stimme erhebt, lachen die Engel. JJJJ

Akron/Family Sub Verses (Cargo) Es ist mal wieder eine dieser Angst-Platten, wo man dauernd erwartet, dass ein dunkler Reiter aus den Boxen springt um Gerechtigkeit mit blutendem Schwerte walten zu lassen. Der Reiter könnte Neil Young, sein gesporntes Pferd Godspeed You, Black Emperor! heißen. Mystisch, kryptisch, wuchtig, mahlend und malmend wenn die Family Blues und Psychedelic zusammenführt, aber auch mal etwas fettarmer, wenn sich elysische Chöre zu pastoralem Folk verdichten, der dann wie eine Art Ethno-Avantgarde daher kommt. Eine eigene Liga fürwahr. JJJJ


Editorial Wir sind multi(-vitamin) Aus immer mehr Kulturregionen und -bereichen der Welt kommen spannende Anregungen nach Europa, nach Deutschland und zu uns in die Oberpfalz. Die Musik wird beispielsweise in ihrer Mischung immer internationaler und dadurch 'unbeschreiblich'. Ein Zitat aus der gegenüberliegenden CD-Seite: "Ihr Sound ist am ehesten mit World-Musik-Folk-Rock zu umschreiben: ReggaePunk-Ska-Polka" Und - nicht nur - das musikalische Angebot bietet eine unbeschreibliche Fülle in diesem Sommer. Das "Zusammenwachsen" der Kulturen geschieht auch in der Gesellschaft selbst. Ein gutes Beispiel sind die Veranstaltungen auf Seite 9 zum Thema Integration, bzw. Inklusion. Bei letzterem nimmt die Oberpfalz eine deutliche Vorreiterrolle ein, vor allem was die Situation von Menschen mit Behinderungen betrifft! Das ist vermutlich den wenigsten OberpfälzerInnen bewusst.

Was lange währt ...

Alles fließt zusammen, alles öffnet sich und sucht Gemeinsamkeiten, um sich

Übergabe des Gewinns aus EXPULS_02/03 zum Jubiläum der Naturkost Oase.

weiter zu entwickeln. Das gefällt uns! Nur das Wetter scheint da nicht recht mitzumachen und nicht recht zu wissen, wo es hin will. März im Dezember, April im Mai ...

Die Gewinnerin verzichtet zugunsten der "Initiative e.V."

Das sollte aber kein Grund sein, sich abschrecken zu lassen, oder gar die FreiluftSaison in geschlossenen Räumen zu verbringen. Jetzt ist unser aller Kreativität gefragt. Wetter ist z. B in England überhaupt kein Grund, sich vom Genuss eines Open Airs abhalten zu lassen. - Wozu gibt es Gummistiefel, noch dazu so hübsche? Wo immer es geht, ist frische Luft + draußen im Sommer lebensnotwendig. Für’s Publikum und für die VeranstalterInnen. Es haben sich eine Menge Leute eine

Inhalt

Menge Arbeit gemacht, Hoffnung und Herzblut in die Vorbereitungen dieses

3

Open-Airs-Sommers gesteckt. Der Sommer soll sie nicht enttäuschen - denn wir

4 Aktuell

können unsere Sturmklamotten auspacken ... Und gute Stimmung ist die beste Vitamindosis. Also: Schluss mit Jammern - vielleicht wird es ja doch ein heißer Sommer.

Editorial

12 Führungen 12 Ausflugsziele 16 Bühne & Freilichtspiele

So oder so, schwärmt aus!

23 Konzerte & Festivals 33 Festivalkalender 34 Bücher & DVDs, Spiel

Bis zum nächsten Mal.

36 Klassik 38 Kunst 40 Ausstellungskalender 41 Kalender 41 Glückskinder 51 Impressum

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15 Juni- falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

Titelseite: Fotos & Gestaltung: Jürgen Huhn

T i t e l seite

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editoria l

3


Aktuelle Architektur der Oberpfalz Oberpfalz beflügelt Architekten Wanderausstellung mit Bildtafeln von Projekten aus dem 3. Band „Architektur in der Oberpfalz“, herausgegeben von Büro Wilhelm, Amberg. Mit dem Ziel, das Architekturpotenzial der Oberpfalz zu zeigen und den Austausch über zeitgenössisches Bauen und Baukultur anzuregen und zu vertiefen. Ohne gleich von einer „Oberpfälzer Schule“ zu sprechen, fördert die Auseinandersetzung mit den lokalen Gegebenheiten und der Region doch verstärkt einen fortschrittlichen, architektonischen Selbstfindungsprozess. Im Zurücknehmen des Gestaltungsanspruchs geschieht eine Stärkung der unmittelbaren Umgebung und des Lebensraums. Ausgewählt für die Ausstellung wurden Projekte, die sich auszeichnen durch Angemessenheit in Bezug auf Funktionalität und Baugestalt, sowie durch entsprechende Materialität und durch Förderung sozialen Wohlbefindens. Die sensible Reaktion des Menschen auf den „Ort“. Erfreulicherweise sind auch wieder eine Reihe Weidener Bauprojekte vertreten. Organisiert wird die Ausstellung in Weiden von Juretzka Architekten. Fr 05.07. Eröffnung 18h 07.07.2013 – 30.08. Weiden Foyer im Neuen Rathaus

Jedermann ein Robinson Vortrag Prof. Dr. Jürgen Schlaeger ist Gründungsdirektor des Großbritannien-Zentrums an der Humboldt-Universität in Berlin. Sein Studium absolvierte er nach dem Abitur in Weiden an den Universitäten von Würzburg, Köln und am Keble College Oxford. Seine wissenschaftliche Karriere begann er dann an der Universität Konstanz. Die britische Königin Elisabeth II. hat Prof. Dr. Jürgen Schlaeger den hohen Orden „Commander of the Order of the British Empire“ (CBE) zuerkannt. Der Orden wurde ihm vom Britischen Botschafter, Sir Michael Arthur, im Rahmen eines feierlichen Dinners überreicht. Mit dem Verdienstorden würdigte die britische Königin Jürgen Schlaegers vielfältiges zivilgesellschaftliches und akademisches Engagement für die deutsch-britischen Beziehungen. Prof. Schlaeger beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Daniel Defoes Roman “Robinson Crusoe”. Er wird insbesondere auf die Entstehungsbedingungen des Werks und die Gründe für seine prägende Wirkung über Jahrhunderte hinweg eingehen. Do 20. Juni 2013 Weiden Augustinus-Gymnasium 19.30h

4

Aktuell

Rotfiguriges Mischgefäß (Glockenkrater); Abschied eines Kriegers; aus Athen; um 430 v. Chr.; H 25,8 cm; Ton

Antike Meisterwerke

Griechische Vasenkunst in Weiden neue Dauerausstellung der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München Keramik des antiken Griechenland fasziniert noch heute durch ihre Formgebung, vor allem aber durch die figurenreiche Dekoration. So kommt es, dass die Gefäße nicht nur als Gerätschaften Informationen über das Leben im Altertum vermitteln, sondern durch ihre Bilder mythisches und alltägliches Leben dokumentieren. Kindheit, Jugend und Alter der Menschen im alten Griechenland werden durch die Bilder lebendig und erfahrbar. Die Darstellungen des Mythos ermöglicht einen Einblick in die Vorstellungswelt der Antike. Heroen kämpfen gegen Ungeheuer oder messen sich im trojanischen Krieg miteinander. Götter waren im Alltag ständig präsent. So auch der Gott des Weines, Dionysos, der immer wieder auf antikem Trinkgeschirr erscheint, das u.a. beim Symposion benutzt wurde. Dort wurde aber nicht nur getrunken. Die Männer rezitierten Gedichte oder sangen Lieder zur Lyra, so entstand die Literaturgattung der Lyrik. Man diskutierte und philosophierte und führte Gespräche über Kampf und Krieg. Für Schulklassen ein idealer AnschauungsUnterricht. Die Exponate in Weiden zeigen das breite Spektrum griechischer Keramik vom 8. bis zum 2. Jahrhundert vor Christus. ab So 09.06. Weiden Int. Keramik-Museum

Bewerbung für's Wintersemester

an der HAW WeidenAmberg Aktuell sind an der Hochschule Amberg-Weiden 3.200 Studierende eingeschrieben. 80 % der Absolventinnen und Absolventen haben bei Firmen in der Oberpfalz ihr Berufsleben aufgenommen. Die Vorbereitungen für einen Studienbeginn im kommenden Wintersemester 2013/2014 sind an der Hochschule Amberg-Weiden bereits in vollem Gange. Ab sofort können Studieninteressierte ihre Anträge zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Amberg-Weiden mit Beginn zum 1. Oktober 2013 einreichen. Die Bewerbung erfolgt online über die Startseite der Homepage www.haw-aw.de, Rubrik „OnlineBewerbung“. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2013.


... und die 'Wellpappn' wollen das für das Museum der Bayerischen Geschichte tun

Sarará sorgten 2010 beim Schwandorfer Bürgerfest für Stimmung ...

Bürgerfest Schwandorf

Nach einer dreijährigen Pause findet heuer wieder ein Bürgerfest in Schwandorf statt. Auf sechs Bühnen in der Innenstadt wird ein Musikprogramm erklingen. Die kleinen BesucherInnen dürfen sich auf Kinderattraktionen freuen, verschiedenste Aktionen bieten Spiel und Spaß und für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Festwirte und Standbetreiber. Der Untere Marktplatz, der Wendelinplatz, Schlesierplatz, Adolf-Kolping-Platz, die Breite Straße und heuer erstmals die Kirchengasse werden von Festwirten und Vereinen erobert. Mit kreativen und teilweise für ein Bürgerfest eher ungewöhnlichen Speisen (regional und international) und Getränken (guter Wein, hochwertigen Säfte, Cocktails, u.ä.) können es sich die BesucherInnen gut gehen lassen. Vor allem Standbetreiber aus dem Raum Schwandorf und ehrenamtliche oder soziale Träger sind vertreten und arbeiten nach dem Motto: Originalität, Qualität und kulinarische Vielfalt. Musikgruppen gestalten das Bühnenprogramm, auf das man sich freuen kann. Eddy Gabler, die Rattle Gang und andere local heroes lassen es sich nicht nehmen, dem Publikum mit 100%iger gute-Laune-Garantie einzuheizen. Vereine, Organisationen und Verbände bieten fantasievolle Spiele und Spaß. KunsthandwerkerInnen führen ihre Fertigkeiten vor. Die KleinkunstSzene gibt sich die Ehre: Jongleure, Stelzengänger und Straßentheater finden auf den Straßen und Plätzen statt. Folkloregruppen, Straßenmusiker und Theatergruppen sind eingeladen. Und am Sonntag fährt auch noch eine Dampflok zu Ehren des Jubiläums '150 Jahre Bahnstrecke Weiden - Irrenlohe' von Schwandorf nach Weiden und zurück. Sa 13. + So 14.07. Schwandorf Innenstadt

Museum der Bayerischen Geschichte

Großes Auftaktfest in Regensburg Bis 2018 wird das neue Museum der Bayerischen Geschichte am Regensburger Donaumarkt entstehen: Ein Haus der Zukunft für die Geschichte der Gegenwart - ideenreich, fortschrittlich, spielerisch und auch ein bisserl humorvoll-ironisch. Das große Auftaktfest findet im Kolpinghaus mit vielseitigem Programm und spannenden Höhepunkten statt. Und mit einer Sammelaktion: Gesucht werden Erinnerungsstücke aus der bayerischen Geschichte. Mehr Info + Festprogramm: https://www.hdbg.eu/museum. Fr 07. + Sa 08.06. Regensburg Kolpinghaus

Jetzt

SCHUHE UND

MODE

wir freuen uns auf Sie!

Gerettete Baudenkmäler

Sommerausstellung Die zweisprachige Ausstellung stellt Baudenkmäler vor, deren Rettung vor dem Verfall mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) möglich gemacht wurde. Zu den mit Hilfe des DTZF restaurierten und dadurch erhaltenen Baudenkmälern gehören Kirchen, Friedhöfe, Denkmäler und Kreuzwege in den Regionen Pilsen, Karlsbad und Südböhmen. Die Ausstellung präsentiert großformatige Fotografien ausgewählter Bauwerke und stellt den Besuchern kurz ihre Geschichte vor. 19.06. - 01.09. Schönsee CeBB

Irre menschlich

Psychose: Krankheit & Sinn Kann man hinter der Psychose auch einen Sinn entdecken? Gast: Herr Nuißl, Vorstand des Vereins Irren ist menschlich e.V. Leitung: Inge Anna Bergmann & Sibylle Ries - Ohne Gebühr! Di 23.07. Schwandorf vhs 16h

Aktuell

5


Rücken bei jedem Scheiß-Wetter aus - die HelferInnen vom THW

60 Jahre Faszination Helfen

Das THW und der Ortsverband Weiden - damals und heute Das THW war 1950 „in Auftrag“ gegeben worden von Bundesinnenminister Gustav Heinemann. Es sollt eine reine Zivilschutz-Einrichtung sein. Es waren kaum Strukturen des Zivil- und Bevölkerungsschutzes vorhanden. Das sollte sich ändern. Am 29. Juli 1953 wurde auch in Weiden offiziell ein THW-Ortsverband gegründet. Damals gab es weder Fahrzeuge noch besondere Ausstattung. Vielmehr sorgte die Erfahrung aus der Not heraus und der Wille der freiwilligen Helfer dafür, dass man sich nach und nach zu einer erfolgreichen Organisation entwickelte. War das THW in der Anfangszeit nur eine reine Katastrophen- und Zivilschutzorganisation, entwickelte es sich immer mehr zu einer aktiven Einsatzorganisation. Durch die immer besser werdende Ausstattung wurde das Technische Hilfswerk mehr und mehr zum Dienstleister für die Feuerwehr, die Polizei und andere Hilfsorganisationen. Zur Nachwuchsgewinnung wurde bereits 1983 die Jugendgruppe gegründet, die seitdem unter dem Motto „spielend helfen lernen“ für Nachwuchs sorgt. Heute ist das Technische Hilfswerk (THW) Weiden für die gesamte nördliche Oberpfalz, also die Stadt Weiden und die Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und damit für über 200.000 Einwohner zuständig. Auf den Aktionsflächen werden während der Ausstellung verschiedene Einsatzszenen gezeigt. Infotafeln, verschiedene Filme und interessante Exponate ergänzen die Ausstellung. Mitmachen kann man im Technischen Hilfswerk bereits ab 10 Jahren. In den aktiven Dienst kann man mit 17 Jahren eintreten. Aktionstage mit Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder Sa 22.06. und Sa 06.07. von 10 bis 16h

Auf geht´s zum

17.06. - 06.07. Weiden City Center

m mit

tspectacuulu. Ritterlager 13. und: MLaanrkdsk necht14. Juli

18. Juli:

Sašo Avbsereknrainiker

19. Juli:

ON

20. Juli: 21. Juli: 22. Juli:

und seine O

d TaEgWdAeYrunJduFgROeNnTAL

achmittag und Blaulichr tn be Tag de Betrie schau TrachWteanhml doderen und dlkönigin Dirn g GratidsverePrlaortsuynband mit Quertreiber” “D´

www.heimatfest-waidhaus.de 6

Aktuell

Die dunkle Mühle

Lesung mit Gerd Scherm und Friederike Gollwitzer Die Saga der Familie Gollwitzer - von der Armut in der Oberpfalz bis zur Nazi-Zeit. Ein dokumentarischer Episoden-Roman aus 100 Jahren deutscher Geschichte Friederike Gollwitzer findet in einem alten Karton die Lebensaufzeichnungen ihres 1868 geborenen Großvaters, geschrieben auf gebrauchten Briefumschlägen und altem Packpapier. Die Spur der Ahnen führt sie in ein dunkles Tal in der Oberpfalz, auf die kargen Höhen des Böhmerwaldes und an die Ufer des Eriesees nach Ohio. Sie entdeckt Familien-Tabus wie einen verdrängten Nobelpreisträger (den in Thansüß/ Freihung geborenen Physiker Johannes Stark) ebenso wie den aufrechten Gang im Dritten Reich. Was als private Ahnenforschung begann, entwickelt sich in einzelnen Episoden zu einem lebendigen Bild von hundert Jahren Geschichte. Do 11.07. Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

CocktailAbend mit „cloud walking“

Premiere für die elektronische Musikveranstaltung „cloud walking“ im Café Lebensart. Der Name ist Programm und verspricht einen entspannten Spaziergang durch moderne Elektronica mit all ihren Facetten, wie New Jazz, Deep House, Chill-Out und Nu Disco. Die Musik auf den Plattentellern kommt an diesem Abend von Aurum und Schwaeg, abgerundet wird das Programm mit leckeren Cocktails. Fr 07.06. Waldsassen Café Lebensart 20h


875-Jahr-Feier

mit Heimatfest und historischem Wochenende in Waidhaus Ganz schön was los in der Marktgemeinde Waidhaus. Gefeiert wird zwar schon das ganze Jahr über, aber im Juli praktisch ununterbrochen. Dass die Waidhauser dabei nicht unter sich bleiben wollen, versteht sich. Und deshalb laden sie Gäste aus nah und fern ein, mit zu feiern. Es ist für alle was dabei, für groß und klein, jung und alt, es geht fetzig zu oder besinnlich . . . Großer Kindertag mit Tänzen, Spielszenen, historischen und modernen Spielen, Bastelecke, Tombola und einer Disco mit DJ Christine. (Sa 08.06. 14 - 18h) Tag der offenen Gartentür in Waidhaus 16 wunderschöne Waidhauser Gärten öffnen ihr Türl in Waidhaus, Ödkührieth und Reichenau. Im romantischen Innenhof des historischen Gasthofs "Alte Post" gibt es einen bunten Themenmarkt "Gartenambiente“ mit Fieranten aus der gesamten Oberpfalz und der amtierenden Holunderkönigin. So 30.06. 10 - 18h Historisches Wochenende mit Marktspectaculm und Lagerleben Rund ums Rathaus finden zeitgleich verschiedene historische Epochen der Oberen Pfalz statt. Es lagern 33 farbenprächtige Gruppen und 70 historische Marktstände bieten ein unvergleichliches Mittelalterschauspiel. Mit über 100 Darbietungen, unterstützt von sieben Musikgruppen unterhalten die Spielleute, Gaukler, Landsknechte und Ritter ihr Publikum. z.B. mit Fecht-, Tanz-, Spielund Feuershow, mit Hexengericht, Handwerkervorführungen, Falknerlager, Theater, Akrobatik und vieles mehr. Sa 13.+ So 14.07. ab 10h Tag der Jugend Partynacht mit Frontal Partypur ‚One Way‘, die junge Band aus Waidhaus und Eslarn kommen überwiegend mit eigenen Songs und zeigen, wie man rockt. Sie ergänzen ihr Programm mit RockKlassikern und heizen dem Publikum ein, damit es übergangslos weiterfeirn kann mit ‚Frontal – party pur‘. Die Profiband wurde drei mal hintereinander „Deutschlands beste Partyband“ und garantiert eine Partyshow der Superlative. Sie treffen mit ihrer Performance den Nerv des Publikums und beziehen es in ihr Programm mit ein. Mehr als 4 Stunden ultimative Party erwartet die Besucher! Fr 19.07. One Way 19h | Frontal 22h

Großer Festzug Ein Festzug mit vielen TeilnehmerInnen, Musikgruppen, Festwägen und historischen Gruppen zieht durch den Grenzort zum Festzelt. So 21.07. ab 14h

Blaue Stunden Staunen, Bummeln und Genießen

bei der 5. Blauen Shopping- Nacht im Weidener City Center Tausende von BesucherInnen lassen sich Jahr für Jahr davon begeistern. Die Einkaufsgalerie präsentiert sich „völlig blau“ mit dämmriger Illumination (innen & außen), einer dekorativen Figurenszene und vielen Überraschungen … Der Inbegriff für perfektes Hip Hop und flottes Video-Clip-Dancing in Weiden lautet bounce dance society. Die erfolgreiche und überaus beliebte Tanzgruppe unter Leitung von Marianna Heisig und Christopher Oellerich sorgte im Vorjahr für wahre Begeisterungsstürme beim Publikum. Die spektakulären Auftritte mit neuer Choreografie finden ab 20 Uhr zu jeder vollen Stunde statt. Auch die Shops und die Gastronomie des Centers haben sich für diesen Abend besondere Überraschungen & Aktionen einfallen lassen. Highlight ist sicher wieder die Body-Painting-Aktion. Die Visagistin und Maskenbildnerin Anja Pürkel (auch bei den Weltmeisterschaften immer sehr erfolgreich!) wird zwei charmante Models in stundenlanger Feinarbeit farblich designen.

Fr 19.07. Weiden City Center 19 – 24h

19. AMBERGER SOMMERFESTIVAL

23. JULI – 8. AUGUST 2013 STADTBIBLIOTHEK INNENHOF KARTEN: TOURIST20.30 UHR

INFORMATION AMBERG T. 09621 10233

www.buero-wilhelm.de

Bayrischer Abend mit den Woihauser Straßenmusikanten und Wahl der Dirndlkönigin. Neben der Stimmungsmusik der Woihauser Straßenmusikanten präsentiert die Fa. Monika Bayer aus Eslarn stilsichere und authentische Trachten und Accessoires. Durch den Abend führt Moderator Jürgen Meyer von Radio Ramasuri. Den Höhepunkt bildet die Wahl der Dirndlkönigin. Hierzu können sich noch junge Damen gerne bewerben. So 21.07. 20h

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:

VERANSTALTER: KULTURAMT DER STADT AMBERG WWW.AMBERG.DE

Aktuell

7


Leidenschaft Sammeln

Eva Zeisel und Hirschau Führung mit Sammler, Forscher und Buchautor Michael Popp Zur Ausstellung Eva Zeisel gibt es eine Führung „Leidenschaft Sammeln: Eva Zeisel und Hirschau" mit dem Sammler und Leihgeber Michael Popp aus Nürnberg. Er ist Initiator der Ausstellung und hat die sechs Sammler aus ganz Deutschland zusammengebracht. Für die Dauer der Ausstellung (bis 21.07.) kann im Museum der Filmbeitrag des BR gezeigt werden. Er dauert ca. 7 Minuten und gibt Einblicke in die Vorarbeiten zur Ausstellung und das Leben von Eva Zeisel. So 23.06. Führung um 11h bis 21.07. Weiden Int. Keramik Musuem

Buch: Eva Zeisel

- als Hirschau zur keramischen Avantgarde gehörte Michael Popp hat als 3. Buch seiner Reihe zur Erforschung der Hirschauer Steingutfabriken die Arbeiten von Eva Zeisel dokumentiert und den 'weißen Fleck' der Zeisel-Hirschau-Forschung weitestgehend aufgearbeitet. Ihre Entwürfe des Jahres 1931 bilden einen stilistischen Höhepunkt in der 130 jährigen Fabrikgeschichte. Es war die 'Weimarer Zeit', die durch einen konsequenten Aufbruch in die Moderne charakterisiert ist. Es handelt sich allerdings um ein kurzes Zeitfenster, denn 1933 erfolgte ein abrupter Stilwechsel, hin zu einer heimatorientierten Biederkeit. Nicht nur in Weiden wird Eva Zeisel wieder entdeckt, auch in Berlin, im renommierten Bröhan-Museum, findet eine Ausstellung über drei jüdische Keramikkünstlerinnen statt und auch dort werden Zeisels Arbeiten für Hirschau gezeigt. Die ganz große internationale Karriere Zeisels begann 1938, als sie zum Schutz vor den Nationalsozialisten in die USA auswandern musste. Ende 2011 starb sie im Alter von 105 Jahren in New York, wo sie als Legende der Keramik-Kunst verehrt ist. Das Buch kann u.a. im Int. Keramik Museum Weiden erworben werden.

Schwandorf liest

Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

8

Aktuell

Autorenlesung Albert Mühldorfer liest: Ruck a weng + Ganz schee daschrogga Albert Mühldorfers Texte, ob in Mundart oder Hochsprache, ob lyrische Verse, Kurzgeschichten, szenischen Miniaturen, Milieuskizzen oder Monologe sind die eines 'Sprach-Schaustellers', gekennzeichnet durch satirisch angehauchte, glossierende, humorvoll pointierte Dramaturgie. Die Themen reichen von A wie Alltag über S wie Schule bis Z wie Zweierbeziehung. Die Banalitäten des kleinbürgerlichen Lebens, die Paradoxien in der Politik, Skurrilitäten des Schulwesens, Absurdes aus dem menschlichen Hirn und Groteskes im zwischenmenschlichen Verhältnis werden - teils mit geschwärztem Humor - facettenreich, nuanciert und kritisch aufgespießt. Mal laut, mal leise. Di 18.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

Abgelichtet

Vier Fotografen zeigen Schwandorfer Perspektiven Neue Sonderausstellung Die Sommermonate sind heuer im Stadtmuseum Schwandorf einer Foto-Ausstellung gewidmet, die die Blickwinkel von vier Fotografen wiedergeben, die sich mit den unterschiedlichsten Themen ihrer Heimatstadt Schwandorf beschäftigen. Der Fokus ihrer Aufnahmen liegt auf Motiven aus der Region und dem Umland des Stadtmuseums Schwandorf. Der Grund dafür: Das Stadtmuseum darf heuer seinen einhundertsten Geburtstag feiern. Mit der Fotoausstellung wird in den historischen Räumen des Museums ein Bogen zur Gegenwart gespannt, wobei die Verschiedenartigkeit der gezeigten Motive eine äußerst vielfältige Gesamtschau erzeugen. Sie lassen sich in Kombination mit den Inhalten des Museums und den dort gezeigten Exponaten zur Stadtgeschichte zu einem interessanten Ganzen zusammenfügen - von Menschen in Aktion während der Schwandorfer Bürgerfeste, über besondere Architekturansichten hin zu traumhaften Landschaften und außergewöhnlichen Makroaufnahmen aus der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt: Ansgar Forster, Gerhard Götz, Konrad Jäger und Thomas Reichel haben sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft der Fotografie verschrieben und verstehen es ausgezeichnet, sowohl technisch als auch künstlerisch mit ihren Objektiven und Kameras zu agieren. Ihren unterschiedlichen Sichtweisen und Perspektiven ist dabei eines gemeinsam: Sie lenken die Blicke der BetrachterInnen gerne auf die Besonderheiten und Einzigartigkeiten des Lebens, die sich gerade oft auch hinter den tagtäglichen Kleinigkeiten und winzigen Naturbegebenheiten verbergen. bis 08.09. Schwandorf Stadtmuseum

Nicht wundern – freuen

In der Zeit von 13. bis 16.06. kann es an manchen Orten ein wenig freundlicher zugehen als sonst. Der Grund: Unter der Federführung des BDKJ nehmen Gruppen aus Jugendverbänden an der „72-Stunden-Aktion“ teil. Dabei stellen Sie ‚den Menschen ins Rampenlicht‘, knüpfen Kontakte und gestalten Gesellschaft mit. Dass dabei Spaß und aktives, praktisches Lernen nicht zu kurz kommen, ist klar. Anmelden + mehr Info: www.72stunden.de


Anders sein ist ganz normal Exzellent in Inklusion

Festwoche vom 12. - 20.07. Eine ganz normale Gemeinde irgendwo in Deutschland, genauer gesagt in der Oberpfalz. Wernberg-Köblitz dürfte vielen erst durch die A6-Anbindung und das OberpfälzerKreuz ins Bewusstsein gerückt sein. Aber hier geschieht seit mehr als 40 Jahren etwas, das in Deutschland sehr lange seines Gleichen suchte. Und das erst vor rund vier Jahren durch die UN-Menschenrechtskonvention 2009 eine rechtliche Grundlage erhielt: Inklusion. ‚Ganz normale‘ Bürger belegen einen Kreativkurs im Bildungshaus Learny, das eigentlich Bildungsangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten anbietet. Oder Menschen „mit Behinderung“, die ‚ganz normal‘ bei einer Gärtnerei arbeiten, einer KFZ-Werkstatt oder in einer Wernberger Lohnverpackungsfirma. Sie treffen sich beim Bäcker um die Ecke, in der Apotheke oder man läuft sich im Musik-Café B14 oder einem anderen Wirtshaus über den Weg. Das ist gelebte Inklusion. Ganz selbstverständlich - ganz normal. Unsere Gesellschaft setzt sich aus vielen verschiedenen Menschen zusammen. Und diese Menschen gestalten wiederum die Gesellschaft. Genau darum geht es bei Inklusion: Jede/r erhält die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen - unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter. Inklusion ist also kein Expertenthema. Im Juli findet unter dem Motto „Wernberg-Köblitz – Exzellent in Inklusion“ eine Festwoche statt, die gemeinsam von der Marktgemeinde und Dr. Loew Soziale Dienstleistungen veranstaltet wird. Die Festwoche soll an allererster Stelle als Dank an die Bevölkerung verstanden sein, die dieses gelebte Miteinander ermöglicht hat. Die gesamte Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Volker Liedtke, der die Festwoche eröffnen wird. Und sie endet am 20.07. mit dem Bürgerfest. Unter der Woche wird es zahlreiche Veranstaltungen - Kino, Theater, Mitmach-Angebote, Vorträge, Ausstellungen, u.v.m. - geben, die „Inklusion“ zum Thema haben. Es wäre schön, wenn viele OberpfälzerInnen das „Fest der Inklusion“ gemeinsam feiern und den Gedanken in ihre Heimatgemeinden weitertragen. Dr. Loew macht das seit vier Jahrzehnten bayern- ja bundesweit.

Auf den ersten Blick ein ganz normaler Ort in Wirklichkeit ein ganz besonders normaler Ort

Sport- und Spielefest mit vielen Mitmachangeboten

Eine Woche später, am 27.07. ein weiterer Inklusions-Höhepunkt: das 'Sport- und Spielefest', das sich an alle BürgerInnen wendet und eben Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote macht. Veranstalter sind 'Loew aktiv' und der FC Wernberg, der übrigens auch sein 50jähriges Jubiläum damit feiert. Infos unter www.dr.loew.de 12.07. - 20.07. Festwoche mit abschl. Bürgerfest am 20.07. 27.07. Sport- u. Spielefest - Sportgelände des FC Wernberg 11 - 16h

ZITAT „Dr. Loew Soziale Dienstleistungen sind für mich ein Taktgeber im Bereich Innovation. Wir haben das SGB IX oder das Gleichstellungsgesetz oder die UN-Menschenrechtskonvention - die haben eigentlich erst später vollzogen, was Dr. Loew mit seinen ersten Einrichtungen vor 40 Jahren gemacht hat, nämlich den Menschen mit Behinderungen zu signalisieren: Ich will, dass ihr möglichst selbständig, eigenverantwortlich lebt - d.h. sie ernst zu nehmen in ihrer Menschenwürde“. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Christa Stewens in einem Radio-Interview am 04.06.2008 anläßlich des 40jährigen Jubiläums von Dr. Loew

Integrativer Kinderund Jugendsporttag Es präsentieren sich die Weidener Sportvereine mit ihren Fachsportarten an Infoständen und auch bei Mitmachangeboten (Kletterwand, Blindentorball, DFB Fussballmobil, Golf, uvw.). Weitere teilnehmende Institutionen sind die Barmer GEK, VHS, Polizei, Feuerwehr, BRK und der Religionsgemeinschaften ev., kath., jüdisch, muslimisch. Die zweite Wetteinlösung steht noch offen. Die Tanzwette. Die Stadt Weiden war 2012 genau 771 Jahre alt und somit mussten sich mindestens 771 tanzbegeisterte BürgerInnen beteiligen. Diese Wette wurde erfüllt. Deshalb wird Michael Hull am Freitag wieder nach Weiden kommen. Der Show-Truck steht am Sporttag am Oberen Markt. Unter dem Motto 'Weiden tanzt' wird ein attraktives Tanzprogramm für Jung und Alt vorgestellt. Michael Hull, deutscher Wettkampftänzer, mehrfacher Deutscher Meister und vierfacher Weltmeister, wird den Abend aktiv begleiten. Ein interessantes Bühnenprogramm flankiert die Aktion. Fr 12.07. Weiden Fußgängerzone + Judengasse + Realschulgelände 9 - 18h

Klima-Tage

der bayerischen Jugendbildungsstätten Ende Juni findet heuer eine Premiere statt: Die Jugendbildungsstätten in Bayern veranstalten erstmals eine gemeinsame Aktion. Die Klima-Tage finden an allen 12 Standorten in derselben Woche statt. In Waldmünchen werden von Fr 28. bis So 30.06. kurze Werbeclips für den Klimaschutz produziert. Gedreht wird dabei mit den eigenen oder geliehenen Handys. Die fertigen Filme werden auf einem Youtube-Channel veröffentlicht. Angesprochen sind Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Die Teilnahme ist komplett kostenlos. bitte bis 21.06. anmelden.

01. + 02.06. Neues Schloß Bayreuth 08. + 09.06. Auenpark Marktredwitz

Aktuell

9


© REUTERS, * 5€ zzgl. Kosten einer normalen SMS. 4,83€ gehen direkt an ADH.

Flüchtlingsdrama Syrien Jetzt spenden! 5 Mio. Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zwei Drittel der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder! Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Helfen Sie den Menschen - mit Ihrer Spende! Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Syrien/Nahost Charity-SMS: Senden Sie ADH an die 8 11 90 (5€*) www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Rosen- & Gartenfestival Mit 70 AusstellerInnen rund um Garten, Wohnen und Lifestyle, Essen/Trinken + Livemusik, mit Kinderprogramm, mit Vorträgen rund um die Rose und den Garten und natürlich mit einem Meer von Rosen. Über 300 Sorten und ihre Begleiter können bestaunt und erworben werden. Oristische Vorführungen lassen die Lebensströme der Pflanze hörbar werden, in Vorträgen und Demonstrationen kann viel Wissenwertes erfahren werden. Hans-Joachim Schinner spricht über die Züchtung und Pflege von Rosen, Johann Lauche stellt rosige Neuheiten der Firma Kordes vor, Kräuterpädagogin Elisabeth Ruckdeschel zeigt die Rose als Heilpflanze, Pfarrer Klaus Haussmann referiert über historische Rosen. Er ist ein absoluter Crack in der Rosenwelt. Ernst Pröbstl kann bei Krankheiten oder Schädlingen Rat geben, sowie über die richtige Düngung. Wer also noch eine Lücke im Garten hat, oder einfach gerne schöne Blumen sehen und riechen möchte, kann sich an den Beet-, Edel-, Kletter-, Kleinstrauch- und Zwergrosen, an Englischen Rosen und an den Neuheiten der Stiftland-Rosen erfreuen, der Stiftland-Gold (gelbe Duftrose) und der StiftlandFeuer (rote Beetrose), sowie die Jean-Paul-Rose kennen lernen, die zum 250. Geburtstag von Jean Paul kreiert wurde. Nicht nur riechen, sondern auch schmecken kann man den Duft der Rosen im Stiftland-Rosecco aus den Blüten der gelben Stiftlandrose. Sa 01. + So 02.06. Bayreuth Neues Schloss Sa 08. + So 09.06. Marktredwitz Auenpark Sa 15. + So 16.06. Weiden Park bei der Max-Reger-Halle

1. Waldsassener Rosensymposium Beim 1. Waldsassener Rosensymposium beschäftigen sich die Teilnehmer zwei Kurstage lang intensiv mit dem Thema Rose (bitte anmelden). Nach einem Einführungsvortrag von Frau Äbtissin Laetitia Fech und Bürgermeister Bernd Sommer beginnt Ministerialdirigent a.D. Reinhold Erlbeck mit einem Referat über die Geschichte der Rose und geht vor allem auf das Thema Wildrose ein. In Vorträgen und verschiedenen Workshops verrät Rosenexperte Franz Wänninger seine Tricks rund um die Rosenzucht. Die SymposiumsteilnehmerInnen lernen viel über die richtige Pflege und Vermehrung dieser edlen Pflanzen. Hildegard Expertin Johanna Eisner vermittelt das Wissen um die Welt der Rosen der Hildegard von Bingen. Das Rosenmenü im Haus St. Joseph eröffnet die kulinarischen Eigenschaften der betörenden Pflanze (nicht im Seminarpreis enthalten). Do 13.06. von 15 bis 18h | Fr 14.06. von 10 bis 18h Waldsassen Naturerlebnisgarten

Rosenmarkt zum Träumen Alles rund um die Rose Rosensorten, Gartengerät und Zubehör aller Art gibt es beim Rosenmarkt zu sehen und zu kaufen. Die TeilnehmerInnen des Rosensymposiums befinden sich in duftender Umgebung und können sich - wie auch der Rest der Bevölkerung - mit allem Notwendigen sofort versorgen. Am Samstag abend (19h) gibt es ein Serenadenkonzert mit dem Männergesangverein. Eintritt Rosenmarkt und Konzert = frei. Eröffnung Fr. um 15.30h Fr 14. - So 16.06. Waldsassen Klosterhof + Haus St. Joseph

10

Aktuell

'Li Pistacoppi'

Italienische Woche in Weiden

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Macerata und Weiden

Konzert - Ausstellung - italienischer Abend Im Jahr 1963 wurde die Städtepartnerschaft mit Macerata geschlossen. Dieses Jubiläum soll daher auch besonders gewürdigt werden. Die Feierlichkeiten sind am Bürgerfestwochenende vom 28.06. bis 30.06. geplant. Zur Einstimmung findet jedoch bereits ab Montag, 24.06 eine 'Italienische Woche' unter Beteiligung vieler Geschäfte und Institutionen rund um das Thema Italien statt. Zu erkennen an den italienischen Farben in Schaufenstern und Eingängen. Neben vielen anderen Programmpunkten ist sicherlich das Konzert am Fr 28.06. (19h) in der MaxReger-Halle ein besonderes Highlight. Unter dem Titel 'Un concerto italiano – ein italienisches Konzert' präsentiert das Sinfonieorchester der Franz-Grothe-Schule unter der Leitung von Dieter Müller zusammen mit einer Chorauswahl der Sängergruppe Nordoberpfalz sowie der Sopranistin Evelyn Ertl Werke italienischer Komponisten, u.a. mit dem 'Gefangenenchor' aus Nabucco. Der Eintritt zum Konzert ist frei - kommen Sie und feiern Sie mit unseren italienischen Freunden. Weitere Programmpunkte: Fr 28.06. - 17.30h. Ausstellungseröffnung '50 Jahre Städtepartnerschaft Macerata - Weiden' Städt. Galerie im Kulturzentrum Hans Bauer Sa 29.06. - 19h. Italienischer Abend vor dem Alten Rathaus mit Auftritt der temperamentvollen und charmanten Folkloregruppe 'Li Pistacoppi' aus Macerata sowie der beliebten Italo-Pop-Band 'I dolci signori' - und natürlich original italienische Festverpflegung So 30.06. - 9.30h Gottesdienst im Max-Reger-Park (Serenadenpavillon) und um 11h Eröffnung des Bürgerfestes durch OB Kurt Seggewiß mit Grußworten der Vertreter aus den Partnerstädten ab 24.06. Weiden

Märchenhafte Wanderung

durchs Lerautal mit Kindern von 4 - 10J. Wasserquellen, Brunnen, Bach, Fluss, See und Meer spielen eine wichtige Rolle im Märchen. Bei verschiedenen Versuchen können die Kinder die Magie des Wassers kennen lernen. Rotkäppchen & der Wolf und Rumpelstilzchen kreuzen den Weg. Wissenswertes über den Wald wird in der Natur viel deutlicher. Aus Naturmaterialien entsteht ein Kunstwerk. Und zum Schluss geht es noch auf Schatzsuche. Leitung: Eva Ehmann bitte anmelden bei VHS Schwandorf Sa 22.06. TP Leuchtenberg / Burgmühle 14h


Bildung durch Spiel und Kultur

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth, im Kunstbau Weiden, im Internationalen Keramik-Museum und im Kunstverein Weiden wird Kultur für Kinder groß geschrieben. Workshops, regelmäßige Ateliers und Werkstätten bieten kreativen Freiraum für alle Altersgruppen. Federstaffel 03 In der Schreibwerkstatt im Kunstbau werden die Rollen getauscht. Die Kinder sind der kleine König. Oder auch ein großer Held. Sprachspielende Kinder finden heraus, was man alles erleben kann, wenn man mal jemand anderes ist und schreiben darüber spannende Geschichten (Sa 15.06.). Burgwerkstatt Auf geht’s zu einer Zeitreise in die Welt des Mittelalters. In der Tafelrunde der Kulturwerkstatt Kalmreuth werden - wie zu König Arturs Zeiten - Pokale und Kelche aus Ton geformt und verziert. In der Holzwerkstatt entstehen geschnitzte und aufwendig gestaltete Zauberstäbe. (Sa 22.06.)

Stadtdetektive bei der Arbeit Landschaftsmalerei

Beim Workshop Stadtdetektive gehen die jungen ForscherInnen rund um den Kunstverein auf Spurensuche. Welche versteckten Winkel werden entdeckt, was fällt auf, was soll festgehalten und gesammelt werden? (06.07.) Kinder im Museum Kinder führen Kinder Thema am Sa 13.07.: Aladins Wunderlampe Wasserpfeifen, Nussschälchen und Öllampen aus Pakistan, Syrien oder der Türkei werden entdeckt und dabei gibt es Märchen aus 1001 Nacht zu hören, Pistazien zu knabbern und Minztee zu trinken. In der Museumswerkstatt entstehen blauverzierte Fliesen, Kacheln oder kleine Schälchen für den Hausgebrauch. Kulturwerkstatt Kalmreuth / Kunstbau Weiden Kunstverein / Int. Keramik Museum Weiden

Landschaftsmalerei Hier erfahren mal-interessierte Jugendliche und Erwachsene viel über Luftperspektive und das Mischen und Abstimmen von Farben in der Natur. Motivwahl und Komposition sowie das Wahrnehmen von Struktur und Kontrasten in der Landschaft sind Elemente der Workshop-Reihe im Freien, die zu allen vier Jahreszeiten in Kalmreuth stattfinden wird. Am 13.07. soll sich der Sommer auf der Palette und im Bild wiederfinden. Fan-Factory und Stadtdetektive Kinderatelier im Kunstverein Ausstellungsbegleitend findet im Kunstverein Weiden an verschiedenen Samstagen das Kinderatelier statt. Bei der Fan- Factory können sich die Kinder Fanartikel selbermachen und Buttons, Tragetaschen oder T-Shirts entwerfen (08.06.).

Dr.-Pfleger-Str. 32-34

92637 Weiden

Tel 0961 / 46 664 www.schiller&baeumler.de

Aktuell

11


AUSFLUGSZIELE

25 Jahre Oberpfälzer Künstlerhaus Im Juni 1988 waren die Renovierungsmaßnahmen der Stadt Schwandorf in der „Kebbel-Villa“ abgeschlossen. Aus der Gründerzeitvilla war ein Künstlerhaus geworden: Das Oberpfälzer Künstlerhaus.

www.kloster-speinshart.de/klosternacht

Freitag, 14. Juni 2013 | ab 19 Uhr im Kloster Speinshart

Seitden konnte das Oberpfälzer Künstlerhaus mit vielen Ausstellungen das vielfältige, künstlerische Schaffen der KünstlerInnen des ostbayerischen Raumes präsentieren und mit der „Sammlung Bezirk Oberpfalz“ (Malerei, Grafik, Plastik) konnte eine wichtige Sammlung aufbaut und ergänzt werden. Beide Intentionen haben die Bildende Kunst in diesem Raum deutlich gefördert. Der Förderverein „Oberpfälzer Künstlerhaus e.V.“ wurde 1988/89 gegründet und sollte zunächst die ersten Jahre helfend und fördernd begleiten. Ein wichtiges Projekt wurde sehr bald der Künstleraustausch. Das erste Partnerhaus war das „Virginia Center of Creative Arts“ (VCCA), USA. Nach und nach kamen andere dauerhafte Kooperationen hinzu und der Beitritt zu dem internationalen Verbund von Künstlerhäusern (RES ARTIS) festigte diese Anstrengungen. Als deutlich wurde, wie wichtig der Künstleraustausch für bayerische KünstlerInnen sein konnte, entstanden Wünsche und Pläne für ein eigenes Gästehaus mit Studios für Komponisten, Literaten und Bildende Künstler. Es war ein langer Weg von der Idee zur Tat, von ersten Plänen zum fertigen Gebäude und viele Förderer, dauerhafte Sponsoren und Stiftungen waren notwendig um die Bemühung der Stadt Schwandorf und des Fördervereines zum guten Ende zu bringen. Dies war der Beginn des „Internationalen Künstlerhauses II“, das bis heute 12 Partnerhäuser in verschiedenen Ländern zu einem Netzwerk verbinden konnte. Jährlich kommen circa 20-25 Künstler als Gäste nach Schwandorf-Fronberg und eben so viele bayerische KünstlerInnen können Arbeitsaufenthalte in anderen Künstlerhäuser verbringen. Das Oberpfälzer Künstlerhaus bietet jährlich etwa 110-130 Veranstaltungstage, von den sommerlichen Malwochen im Park bis zu den Aufführungen des Schwandorfer Marionettentheaters im November/Dezember hin zu den Konzerten (Schwandorfer Klavierfrühling, die Reihe „Jazz in der Villa“, Stefan Mickisch, ehemals mit der Robert-Schumann-Gesellschaft aber auch die Schwandorfer Stadtstreicher und andere Konzerte).

© IBKS 2013

Kabarett, Theater, Lesungen und Vorträge, offene Studios und Ausstellungen runden das Jahresprogramm ab.

12

Aktuell

Die Druckgraphische Werkstatt für Lithographie und Radierung war in den 80er Jahren ein Modell und wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Künstler können diese Werkstatt für ihre Arbeit buchen und immer wieder werden interessante Kurse angeboten.

Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen: Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Martinsturmführung jeden Samstag 11.45h Treffpunkt hinterer Eingang Martinskirche

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h Thema siehe Kalender

Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils

jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke, Kurfürstenbad, Drahthammerwiese

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung

Marktredwitz Historischer Stadtrundgang mit Turmbesteigung jeden Samstag 10h

Treffpunkt Historisches Rathaus

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 6 So. 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe

NaturVision-Filmtage Neuschönau Drei Tage im Zeichen des Naturfilms im Bayerischen Wald Über 50 Filme aus den Bereichen Tier, Natur und Umwelt flimmern bei den NaturVision-Filmtagen im Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau über die Leinwand. Das Filmangebot ist vielfältig: Es gibt den klassischen Tier- und Naturfilm, der mit großartigen Bildern für die Schönheit der Natur begeistern will. Aber auch kritische Dokumentationen, die sich mit Umweltproblemen beschäftigen. Die beliebte Filmreihe HeimatSachen präsentiert Filme, die mit unserer Bayerischen Heimat zu tun haben oder sogar dort gedreht wurden. Natürlich kommen auch die Kinder nicht zu kurz: Nicht nur die Sieger aus dem Ideenwettbewerb „Schulfilm: Natürlich!“, den NaturVision mit E.ON Bayern ausrichtet, werden gezeigt. Es gibt auch wieder ein unterhaltsames und spannendes Kinderfilmprogramm für alle Altersstufen. Nach den Filmen geht's nach draußen! Es darf gebastelt oder geforscht werden! Insektenhotels werden gefertigt und auch Führungen ins Tierfreigelände sind geboten! Romantisch wird das Motto der Filmtage „Filme über Natur in der Natur“ umgesetzt, wenn abends im WaldKino unter Baumwipfeln und Sternenhimmel Filme laufen. Im Innenhof des Hans-EisenmannHauses kann man sich vom Filmeschauen entspannen. Ein kleiner Markt mit nachhaltigen Produkten wie z.B. Kräuter- oder Bienenerzeugnissen - lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Informationsstände ergänzen das Filmprogramm. Auch ein Spaziergang ins Tierfreigelände, auf den Baumwipfelpfad oder einfach ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Cafe Eisenmann runden das Filmerlebnis ab. Am Sonntagvormittag werden besondere Gäste erwartet: 'Urgesteine' des Deutschen Tierfilms Ernst Arendt und Hans Schweiger, die mit der Reihe 'Tiere vor der Kamera' berühmt wurden. Die vielfach ausgezeichneten Regisseure zeigen einen Querschnitt ihres filmischen Schaffens. Bereits am Samstag läuft ihr neuer Film Highway durch die Prärie. Mehr Info: www.natur-vision.de Fr 28. ab 17h, Sa 29. + So 30.06. ab 10h Neuschönau, Nationalparkzentrum Lusen | Hans-Eisenmann-Haus


Slawentage

Der Bock brummt

Sommerfest

im Seminarhaus Deinsdorf Filmnacht und Sommerfest Jeden Sommer treffen sich die Freunde und Bekannte des Seminarhauses Deinsdorf zu einem herrlich unaufgeregten Fest, auf dem kein Kind unzufrieden herumplärrt (weil es genügend anderes zu tun gibt), bei dem nichts pressiert (man ist ja nicht auf der Flucht), bei dem in bester Laune (weil nichts blinkt, tutet oder röhrt) mit freundlichen Menschen ein anregendes Gespräch entsteht. Jeden Sommer ist das für Interessierte eine gute Gelegenheit, die Menschen und das Haus kennen zu lernen und sich dabei gut zu unterhalten. Die Filmnacht in der Kulturscheune zeigt am Freitag ab 19h den Kinderfilm 'Oben' von Walt Disney, ab ca. 21h 'Micmacs - Uns gehört Paris'. Der bewegende Animationsfilm 'Oben' handelt im Wesentlichen von einem Mann und seinem Leben, das von Liebe, Tod, Freundschaft und Glück gekennzeichnet ist. Und von Träumen. - Ein bezaubernder Kinderfilm für Jung und Alt. Micmacs - Uns gehört Paris! ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2009 von Jean-Pierre Jeunet. Die Hauptfigur Bazil wird von dem französischen Komiker Dany Boon dargestellt. Das Sommerfest beginnt am Samstag ab 15h. In Haus, Hof und Garten gibt es viele Angebote für Kinder und Erwachsene. Fr 12. + Sa 13.07. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Seminarhaus Deinsdorf

Die Slawen sind eine faszinierende Volksgruppe. Im Frühmittelalter erstreckte sich ihr Siedlungsgebiet auch in unsere Region - nach strengen archäologischen Rekonstruktionen ist deshalb ein frühmittelalterliches Slawendorf im Geschichtspark zu sehen. Ihre Bräuche, Sitten und Kulte, aber auch ihr Alltagsleben werden beleuchtet, und in verschiedenen Aktionen praktisch umgesetzt. Geschichte zum Anfassen. Auch der Kulturaustausch der Slawen mit anderen Stämmen und Volksgruppen steht im Fokus.

Der Bock brummt und die Drehleier schnarrt Alle zwei Jahre treffen sich im Oberpfälzer Freilandmuseum Dudelsackmusikanten von beiderseits der bayerisch-böhmischen Grenze zu einem Musikantentreffen. Zum 10. Treffen hat sich nun auch eine Gruppe aus Kremsmünster in Österreich angemeldet. Nun es wieder so weit: den ganzen Nachmittag „brummen die Böcke“ – so sagen die Dudelsackspieler, wenn sie ihr Instrument bedienen. So 07.07. Neusath-Perschen OPF Freilandmuseum 13h

im Jetzt enter adC Zweir n testen! Weide fahrräder ro Elekt

Am Forst 17b 92637 Weiden Tel. 0961/3885-482

www.zweiradcenter-weiden.de

Öffnungszeiten Montag – Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

13. + 14.07. Geschichtspark Bärnau-Tachov

Wildenauer Burgfest mit historischen Mittelaltermarkt, Markttreiben rund um die Burg Wildenau und im Dorfkern und großes Ritterlager mit vielen Lagernden aus ganz Bayern. Mit einem spannenden Programm auf zwei Bühnen mit Feuershow, Hexenverbrennung, Schafott, Schaukämpfen, Stelzengehern, Gauklern und Musik von Amici Musicae Antiquae, Gothic und Tertium Lascivius. Das Wildenauer Burgfest verwandelt das ganze Dorf in ein Land vor unserer Zeit, in dem noch stolze Rittern und Gaukler reisen. In einem Ambiente, wie es passender nicht sein könnte: Der Burg Wildenau, eine der wenigen gut erhaltenen Burgen des Mittelalters. Festleiter Hubert Haubner hat Erfahrung im Organisieren solcher Großereignisse und ist selbst bei den begeisterten Aktiven dabei. Vor der herrlichen Kulisse der mittelalterlichen Burg zeigen die alten Handwerksleuth ihre Arbeit und fast schon vergessenen Künste. Ob Töpfer, Weber, Drechsler, Besenbinder, Wagner, Weinschröter, Färber, Lampenmacher, Schnapsbrenner – Vielfältig präsentiert sich das Handwerk auf dem Wildenauer Burgfest. Natürlich ist auch mancherley Spectaculum geboten – ob die Weiße Frau von Wildenau, die weise Hexe vom Burgkeller, tiefe Folterkammern oder der ständig Arbeit suchende Henker – alle sind zu sehen. Damit die Kehle nicht durstig und der Magen nicht leer bleiben, sorgen an allen Ecken und Plätzen die mittelalterlichen Bäcker, Metzger und Brauer für das leybliche Wohl mit Speisen und Getränken, wie sie ehmals dargeboten.

Auf 7 Bühnen

Sonntag 28.07.2013

Wildenau b. Plößberg Sa 15. ab 14h & So 16.06. 10 - 18h

Ausflugsziele

13


Erlebnisse in der Tropfsteinhöhle

Höhlenmensch & Feuerschlag Vorführung steinzeitlicher Überlebenstechniken. Außerhalb der Höhle und bei jedem Wetter gibt es an bestimmten Tagen archäologische Vorführungen, die nicht nur für Kinder besonders interessant sind. Es wird gezeigt, wie in der Steinzeit das Überleben funktioniert hat – sämtliche lebensnotwendigen Techniken mußten mit primitiven Hilfsmitteln erfolgen. Das setzte völlig andere Fertigkeiten voraus, als das Leben heute von uns fordert. Was hatte "Ötzi" bei sich? und welches steinzeitliche Erbe tragen wir heute noch in uns? Theoretische Höhlen- & Urgeschichte wird durch museumspädagogische Vorführungen praxisnah vermittelt. So 30.06., 14.07., 11.08. + 15.08. 11, 13 und 15h

Sinnesführung Die Höhle als kulturelles Archiv sensitiv wahrzunehmen ist der Grundgedanke dieser einstündigen erlebnispädagogischen Sonderführung. Durch Anschauungsmaterialien, Wahrnehmungsübungen und Impulsfragen werden Anregungen gegeben, den Höhlenraum mit allen Sinnen zu erfassen. Stille fühlen – (Tropfstein-)Wachstum hören – Geschichte schmecken. Die Schätze der Natur lassen staunen und schaffen Verständnis für den respektvollen Umgang (anmelden). So 30.06., 14. + 28.07.) 17h

Geburtstagsausflug zum feiern & Höhle entdecken Ein besonderer Ausflug an einem besonderen Tag ist eine HöhlenEntdecker-Tour ins Schulerloch. Pädagogisch geführt von der erfahrenen Höhlenführerin bringen die Kinder mit ihren Taschenlampen Licht ins Dunkel der Höhle und erfahren alles, was sie wissen möchten. Mehr Info: www.schulerloch.de Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch

14

Ausflugsziele

Seefest in Schönsee Musik auf 7 Bühnen, Biergärten, Kinderprogramm, Open-Air-Disco, Showtänze, Flohmarkt, Seefest-Programm und großes Feuerwerk – Show und Genießen beim Seefest in Schönsee. Mit einem höchst attraktiven Programm wird das Schönseer Seefest, traditionell am letzten Sonntag im Juli, wieder Tausende von Gästen anlocken. Die Kulisse im Kurpark rund um den See und fast mitten in der Stadt ist einmalig, besonders wenn abends das Lichtermeer seinen Glanz verbreitet und das Feuerwerk am Nachthimmel explodiert. Musik jeder Richtung gibt es auf acht Bühnen, Biergärten sind an jeder Ecke zu finden und den Gästen ist die gute Stimmung anzumerken. Tagsüber beginnt das Seefest mit einem großen Flohmarkt, nachmittags gibt es eine ganze Menge Spiel- und Mitmachangebote für Kinder. Um 15 Uhr startet das Seefest 2013 mit Blasmusik auf der Süduferbühne, gefolgt von Pop-, Rock- und Tanzmusik auf den Bühnen am Rathaus, am Centrum Bavaria Bohemia, am Ascha-Ufer und auf der großen und kleinen Seebühne. Die Open-Air-Disco am Wasserrad als Treffpunkt der Jugend wächst sich zu später Stunde jedes Mal zu einer ausgelassenen Party aus. Bevor gegen 22.30h das fulminante Feuerwerk den Nachthimmel erstrahlen lässt, gibt es auf der Insel im See eine unvergessliche Seefestshow. So 28.07. Schönsee Seefest ab 15 h

Architektouren 2013 279 Türen und Gartenpforten, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen sind, öffnen sich im Rahmen der 'Architektouren' in ganz Bayern. Zu besichtigen sind Planungen und realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur, sowie Stadtplanung. Zwanzig Objekte in Schwandorf, Bruck, Regensburg, Neumarkt, Amberg, Dietfurt und Tirschenreuth, überwiegend von regionalen Architekturbüros entworfen, stehen in der Oberpfalz zur Wahl. www.byak.de/start/architektur/ architektouren

Am Sa 29. + So 30.06.


Jubiläumszug

Sinnwald – Waldsinn Drei Wald-Führungen im Juni verdeutlichen die Nachhaltigkeit als forstliche Kerntugend. Mit Ökologie, Ökonomie und Ästhetik als Eckpfosten, werden die Deutungen und Bedeutungen der Wälder umspannt. Macht Forstwirtschaft Sinn? Können Wirtschaftswälder sinnliche Erlebnisse bieten? Sind Ökonomie und Ökologie im Wald sinnvoll vereinbar? 300 Jahre nach der Erfindung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ wird Stadtförster Wolfgang Winter diese "Sinn-Fragen" an den Wald und die Forstwirtschaft in jeweils einer ca. 2-stündigen Waldführung zu beantworten versuchen. Ein Walderlebnis der ganz besonderen Art. Am 14.06. beginnen die „Waldlehrstunden im Open Air Klassenzimmer“ mit der Frage nach der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit und der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz zwischen Butterhof und der Kapelle „Zur Heiligen Staude“ um 19.30h Am 16.06. werden speziell Fragen zur Ökologie von Waldstandorten behandelt. Treffpunkt ist gegenüber dem Gasthaus Schwedentisch in der Merklmooslohe um 15h. Und am 21.06. geht es abends in den Wald. Treffpunkt ist der Parkplatz der landwirtschaftlichen Lehranstalt Almesbach um 20.30h. Da wird es dann ästhetisch-sinnlich. Der Weidener Stadtförster ist ein gut gelaunter Mensch, der seinen Stoff nicht knochentrocken, sondern eher mit trockenem Humor vermittelt. Die Führungen sind durchaus familientauglich. Weiden – keine Anmeldung nötig, kein Eintritt.

Zwischen Schwandorf und Weiden Die Bahnstrecke Irrenlohe – Weiden ist seit 150 Jahren in Betrieb. Ein Grund zum Feiern für die Städte und Gemeinden, die an der Strecke liegen. Eine Dampflok – allerdings ein wenig jünger, Baujahr 1943 – zieht 10 Waggons und Speisewagen mittags von Schwandorf über die Bahnhöfe Irrenlohe, Schwarzenfeld, Nabburg, Pfreimd, Wernberg, Luhe-Wildenau nach Weiden. Etwa 400 Leute können mitfahren und die Aufbruchsstimmung, die 1863 geherrscht haben muss, nachspüren. An den Bahnhöfen wird der Zug von Blasmusik empfangen und es darf fotografiert werden. Laienspielgruppen spielen Szenen, wie sie sich zugetragen haben könnten. In Nabburg steigt ein Bräutigam mit seiner Begleitung ein, in Wernberg begrüßt der Festzug vom Gasthof zur Eisenbahn, das ebenfalls sein 150jähriges Bestehen feiert, die Lok mit ihren Passagieren. Das Brautpaar und seine Gäste steigen in den Hochzeitszug ein. In Weiden wird das Brautpaar von den lustigen Konradern begrüßt, die die Weidener Verwandtschaft darstellen. Im Eisenbahnmuseum wird dann gefeiert, es gibt Musik und Tanz mit Blaskapelle und Tanz-Ensembles. Das Eisenbahnmuseum hat geöffnet, es findet ein Flohmarkt statt. Die Rückfahrt ist für 15.30h geplant, und alle, die wollen, können z. B. in Pfreimd oder in Schwandorf das Bürgerfest besuchen. Mehr Info: www.wernberg-koeblitz.de

er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

So 14.07. Schwandorf im Bahnhof ab 11.30h – Abfahrt 12.15h Weiden im Bahnhof ab 14.30h – Abfahrt 15.30h

Klick in die Vielfalt 2013 Mensch und Natur

Fotowettbewerb zur UN-Dekade Biologische Vielfalt Der Mensch gestaltet die Natur und nutzt ihre Ressourcen in vielfältiger Weise. Natur und Landschaft mit ihrer lebendigen Vielfalt wiederum prägen den Charakter von Menschen und Kulturen. Bei dem diesjährigen Fotowettbewerb sind Fotos gesucht, die das Verhältnis von Mensch und Natur widerspiegeln. Die beiden SiegerInnen werden zu einem Fotoausflug mit Norbert Rosing und Florian Möllers eingeladen. Zudem ist geplant, die Bilder im Rahmen einer bundesweiten Fotoausstellung zu veröffentlichen. Die Fotos zum Wettbewerb können online eingereicht werden unter: www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/2036.html Einsendeschluss: 31.10.2013

Ausflugsziele

15


Bühne & Freilichtspiele Burgfestspiele Leuchtenberg

So wie hier in Leuchtenberg warten in der ganzen Oberpfalz tausende von Sitzplätzen auf ihr begeistertes Publikum. Tut ihnen die Freude!

Vielleicht sollten alle Menschen, die gerne ins Freilicht-Theater gehen, ein paar gute Gedanken nach Leuchtenberg und zur Regierung schicken. Damit die Wellen, die die Unstimmigkeiten zwischen Anwohnern und dem Freistaat Bayern schlagen, sich beruhigen - und sich vielleicht sogar in sanftes, freundliches Plätschern umwandeln. Und damit sich die Nerven der LTO-Verantwortlichen und der Burgwartin entspannen können. Damit alle wieder sinnvoll und zielgerichtet zusammenarbeiten können, zum Wohl der Kultur in der Oberpfalz. Liebe LeserInnen, schickt ein paar 'good vibrations' mit einem Lächeln in den Frühlingshimmel gen Leuchtenberg. (Und schreit nicht rum auf dem Weg in die Burg, und stellt Eure Autos nicht den Anwohnern quer vor die Tür.)

Hier die Stücke der Saison: Arsen + Spitzenhäubchen (ab 25.05.), Schneewittchen (ab 01.06.) und Die drei Eisbären (ab 07.06.) sind im letzten Heft vorgestellt.

Holzers Peepshow Komödie von Markus Köbeli Regie: Christian Hofmann

Sie machen sich zum Affen. Die Holzers, eine Schweizer Bauernfamilie, haben es nötig. Ihr Hof droht den Bach runterzugehen. Einziger Ausweg: die Touristen melken. Die Familie beschließt also: Wer Geld zahlt, darf fortan hinter ihre Gardinen blicken und dort das vermeintlich echte Bauernleben mitverfolgen. Dazu müsse man allerdings noch mehr 'Action' liefern, fordert deshalb die Tochter. Doch was tun, wenn man sich eigentlich gar nichts zu sagen hat?

Der Herr der Fliegen Schauspiel von William Golding Regie: János Kapitány Eine Gruppe von Schulkindern strandet nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Fernab jeglicher Zivilisation und ohne die Hilfe von Erwachsenen lernen sie alsbald sich zu organisieren. Doch es dauert nicht lange, und das Böse greift um sich. Rohe Brutalität und das Recht des Stärkeren prägen fortan die Extremsituation auf der Südseeinsel, der sie nicht entkommen können. Spannend und aufreibend: Ein psychologisch-feinsinniges Theaterstück über die finsteren Triebe des Menschen. Fr 21., Mi 26.06. + Mi 10.07. Burg Leuchtenberg 20.30h

Eine hintergründige und urkomische Bergbauernsatire, bei der einem das Lachen auch mal im Halse stecken bleiben kann. ab Do 20.06. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

Heinz-Erhardt-Abend Szenenrevue von Daniel Grünauer Regie: Daniel Grünauer Mondgesicht, Hornbrille und herrliche Pointen - so lieben wir Heinz Erhardt. Er war Schauspieler, Humorist und Dichter. Und er war ein Star der Wirtschaftswunderjahre. Scheinbar lockerflockig produzierte er eine schelmische Komik, die auch heute seine moderne Generation von Fans wieder begeistert. Heinz Erhardt hat Kultstatus! Eine unterhaltsame Revue, gestrickt aus seinen Texten und Liedern. Do 01. + Fr 02.08. Burg Waldeck 20h So 04.08. Schloss Burgtreswitz 20h

16

Bühne & Freilichtspiele


Faust. Der Tragödie erster Teil Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Regie: Meike Fabian „Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor“. Es muss wohl so etwas gewesen sein wie eine Midlife-Crisis, was Goethe sich für seine berühmteste Figur, den Faust, ausgedacht hat: Studiert hat er alles Mögliche. Und doch erfüllt ihn sein Leben nicht. Zwischen Verzweiflung und Deprimiertheit tut er, was er nicht hätte tun sollen: Er lässt sich mit Mephisto ein. Die Dinge nehmen ihren Lauf. Faust verführt das Gretchen. Und als das junge Mädchen schwanger wird, kann er sie nicht mehr aus ihrem Wahnsinn erretten. Mit Faust kommt eines der vielschichtigsten und am meisten interpretierten Werke der deutschen Literatur auf die Bühne von Schloss Friedrichsburg.

Don Camillo & Peppone Sommer- Hof-Theater Gleich knallt’s! Ein Dorf im Ausnahmezustand: Der verschmitzte Don Camillo und der aufbrausende Peppone geben sich - in freundschaftlicher Verfeindung - in Dehnberg die Ehre. Unter der Regie von Ulrich Proschka und unter Mitwirkung vieler in Nürnberg bekannter Darsteller verwandelt eine illustre Schauspieltruppe den malerischen Theaterinnenhof des Dehnberger Hof Theaters in das Örtchen Brescollo in der Poebene, den Schauplatz von Streit und Versöhnung, von Liebe, Kampf und Verzweiflung.

ab Mi 17.06. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg 20h

"Landestheater Oberpfalz entreißt Goethes Faust den Eliten und macht den schwierigen Stoff verständlich (...) Diese Inszenierung ist mehr als ein schauspielerisches Experiment, sie ist ein ernsthafter, am Ende gelungener Versuch. Dabei erweist sich die Zusammenarbeit zwischen Landestheater und der Akademie für darstellende Kunst in Regensburg als ausgesprochen fruchtbar. Johannes Aichinger als Faust, Hanna Baus in der Rolle des Gretchens und Doris Hofmann als weiblicher Mephisto spielten mit sicherem Gespür für ihre Rolle und mit großer Leidenschaft, lieferten dem Publikum ein überzeugendes Bild zeitloser Abläufe, Zustände und Charaktere." - Der Neue Tag "Unter der Regie von Meike Fabian setzen die Schauspieler die Geschichte in ein zeitloses Jetzt und wagen mit einigen Überraschungsgästen und unerwarteten Aktionen einen etwas anderen Ansatz der Interpretation des alten Klassikers." - Oberpfalz TV

Burgfestspiele

Die Spielstätte "Dehnberger Hoftheater"

Das Publikum sitzt mitten im Geschehen, auf der Piazza, dem Dorfplatz. Drumherum spielen an verschiedenen Schauplätzen Geschichten, wie sie in jedem Do r f v o r k o m m e n k ö n n t e n . Auch musikalisch und kulinarisch setzt Dehnberg auf italienisches Flair. - Ein Stück Italien mitten in Franken! Premiere am Fr 07.06., weitere Aufführungen: 08.+.09.06., 21. - 23.06., 19. - 21.07. und 15. - 17.08. Lauf Dehnberger Hottheater

leuCHteNBerg

DER HERR DER FLIEGEN Kartentelefon 09659-93100

Wir verlosen zwei Karten für den 17.08. um 20h mit einer Übernachtung für zwei Personen im Landidyll Hotel „Zum alten Schloss“ in Kleedorf bei Hersbruck. Der Wirt betreibt auch das Theaterrestaurant in Dehnberg. www.zum-alten-schloss.de Schreibt uns > S. 3

ARsEN uND spItzENHäubcHEN KomöDIE scHNEEWIttcHEN mäRcHEN DIE DREI EIsbäREN VoLKsstÜcK HoLzERs pEEpsHoW KomöDIE

DER HERR DER FLIEGEN scHAuspIEL FAust. DER tRAGöDIE ERstER tEIL tRAGöDIE cHARmEbEREIcH musIKEVENt

www.landestheater-oberpfalz.de Bühne und Freilichtspiele24.05.2013 17

LTO_88x133mm_Burgfestspiele2013-RZ.indd 3

16:09:35


Sommerspiele 2013 der studiobühne bayreuth in den historischen Spielstätten der Markgräfin Wilhelmine

Richard! Mein Leben!

Drei traumhafte Freilichtbühnen bereichern jeden Sommer das Theaterleben der Region. - Seit 32 Jahren bespielt die studiobühne bayreuth das 1744 von Joseph Saint Pierre erbaute Römische Theater im Park der Eremitage. Dieses Jahr gibt es erstmalig zwei Kinderstücke für kleine und große Theaterfans im Römischen Theater, vormittags als Extra-Vorstellungen für Gruppen buchbar:

Nur ein Tag Ein Fuchs, ein Wildschwein und eine Eintagsfliege! - An einem schönen Tag im Mai beobachten die beiden Freunde Fuchs und Wildschwein das Schlüpfen einer Eintagsfliege. Beide verlieben sich sofort in sie und wollen ihr deshalb nicht verraten, dass sie leider nur einen einzigen Tag leben wird. Deshalb tut der Fuchs so, als ob er selbst nur einen Tag zu leben hätte. Die Maifliege ist zuerst traurig darüber. Dann aber kommt sie auf die Idee, dem Fuchs diesen einzigen Tag mit so viel Freude wie nur möglich zu füllen. Dadurch erleben alle Drei einen wunderschönen Tag, und haben viel Spaß. Kinderstück ab 4 Jahren. ab So 02.06. Röm. Theater der Eremitage 15h

Ein Niebelungenmärchen Ein Ritterabenteuer ab 6 Jahren nach dem - Heldenepos 'Das Nibelungenlied' mit Musik von Klaus Straube; Uraufführung

Dominik Kern hat das umfangreiche Epos in eine handlich-kindgerechte Spielfassung verpackt, die mit Rollenwechseln, Musik, Aktion und Humor Schulkinder, Jugendliche und Familien gleichermaßen ansprechen dürfte, und die Geschichte um Ritter, Drachen, Schätze, Eifersucht und Rache heiter und doch textgetreu zum Leben erweckt. ab Sa 08.06. Röm. Theater der Eremitage 20h

Doktor Katzenbergers phantastische Reise Eine Jean Paul Komödie von Claus J. Frankl mit Musik von Maximilian Ponader; Uraufführung Welturaufführung eines Jean-Paul-Romans

Eine musikalische Komödie nach dem Roman um den obsessiven Sammler von in Spiritus konservierten Missgeburten Doktor Katzenberger, seine liebliche Tochter Theoda und ihre schwangere Freundin Bona, den überkandidelten Kurarzt Dr. Strykius, den blumig-schwülstigen Bühnendichter Theudobach und den nebulösen Herrn von Nieß… Der Bayreuther Dramaturg Claus J. Frankl, dessen Bühnenadaptionen von Romanen (z. B. „Der Name der Rose“ oder „Schlafes Bruder“) Furore machen, ist ein ausgewiesener Experte für die hohe Kunst der werkgerechten Fokussierung eines Romans. ab 22.06. Röm. Theater der Eremitage 20h

From Oberpfalz with Love oder „Liebesgrüße aus der Oberpfalz“ Unter diesem Titel gestalten die Sopranistin Sabine Lahm und die Schauspielerin Kathrin Anna Stahl einen szenischen Liederabend mit Texten und Anekdoten aus der Oberpfalz und Musik aus dem Rest der großen weiten Welt (u.a. Grothe, Tucholsky, Weill und Strauß). Zwei Agentinnen auf geheimer Liebesmission schwelgen in Anekdoten und Sagen aus der Oberpfalz und „singen im kalten Krieg der Herzen um ihr Leben“. Do 13.06. Weiherhammer Wir verlosen Karten. BHS Innovision Center 20.30h Schreibt uns > S.3

18

Bühne & Freilichtspiele


Leubald Im Herzen Bayreuths, an der barocken Friedrichstraße, liegt das Hof-Theater im Steingraeber-Palais. Dieses Jahr wird zum ersten Mal auch der hinter dem Palais gelegene Barockgarten bespielt. „Soll sträuben sich mein Haar, soll’s freudig wallen?“ In diesem Sommer gibt es ein Wiedersehen mit dem Kultstück Leubald, aus der Feder des dreizehnjährigen Richard Wagner. Aus jugendlichem Ungestüm ist in dem Trauerspiel viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. Regie: Uwe Hoppe; Klavier: Hans Martin Gräbner. Sa 13.07. im Barockgarten/Steingraeber-Palais ab 27.07. im Felsentheater zu Sanspareil

Richard! Mein Leben! Eine Komödie mit Musik über Richard Wagner und seine Frauen. Eine witziges turbulentes Stück um Verstellung und Versteckspiel, um Verrat und Betrug, gepaart mit der Musik des Bayreuther Meisters zeigt Richard und Cosima Wagners Leben aus einer ganz anderen, überraschenden Perspektive. Regie: Uwe Hoppe ab 20.07. Hoftheater im Steingraeber-Palais

Pascher

Die Nacht der langen Schatten Es gibt kaum einen Ort, der so geschichtsträchtig ist, wie die Grenzregion rund um Schönsee. Mit über hundert Mitwirkenden vor der herrlichen Kulisse am Eulenberg im Schönseer Ortsteil Friedrichshäng, direkt an der Grenze, erweckt Martin Winklbauer im mitreißenden Freilichtspiel "Pascher – Die Nacht der langen Schatten" die alte Geschichte dieses Landstrichs zum Leben. Es ist zum einen die Geschichte von Menschen, die ihre eigene Geschichte suchen - und zum anderen eine von jenen, die sie vergessen wollen. Ein Theaterstück, das von Land und Leuten, vom harten Überlebenskampf und von den Schmugglern, den 'Paschern', erzählt - mal ernst, mal heiter und natürlich mit einer bewegenden Liebesgeschichte. Rahmenprogramm ab 18h: Brotzeiten und alte Handwerkskünste in der Pause, vor und nach dem Spiel. Die Pascherwirte servieren Schmankerl, die es früher schon gab. Es gibt sogar ein extra 'Pascherbier Eulenberg': untergärig, unfiltriert und nicht pasteurisiert. Fr 02.+Sa 03., Fr 09.+Sa 10.08. Schönsee Friedrichshäng 20h

Da sagt der Grünwald Stop Unberechenbar und immer für eine Überraschung gut, getreu diesem Motto wechselt der vielfach preisgekrönte Kabarett-Star, zu dessen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad diverse Radio und Fernsehsendungen beitragen, wie gewohnt Themen und Typen. Grünwald präsentiert Horrorszenarien des Alltags, die jeder schon ähnlich erlebt hat, und gibt Antworten auf Fragen, die niemand stellen will.

Nur ein Tag

Wenn schon, dann

bio-dynamisch!

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt

Stopp sagte der sympathische Ingolstädter bei einem ärztlichen Magenspiegelungs-Inferno. Weil die Minisonde kaputt war, wurde „im Umfang eines C-Rohrs der Feuerwehr“ die Arzthelferin mit Polaroid-Kamera eingeführt. Der Grantler schlüpft in diverse Charaktere, präsentiert 1a-Parodien und Stand-Ups. Wobei er mit dem Lächeln geizt, nicht aber mit Pointen. „Wer dieses Programm nicht gesehen hat, der kennt es nicht.“ Stimmt. Und der hätte nicht gesehen, wie der Pantomime mit aufgeblähten Backen das schielende Opossum Heidi imitiert oder als Onkel Erwin das Glasauge herausnimmt und seine fünfjährigen Neffen erschrickt- eine Mordsgaudi. Fr 05.07. Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Bühne & Freilichtspiele

19


Luisenburg-Festspiele Opern auf Bairisch mit Conny Glogger, Gerd Anthoff, Michael Lerchenberg, Werner Hofmeister (Percussion) und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker. Leitung: Andreas Kowalewitz Zu Richard Wagners 200. Geburtstag gibt es bairisch und heiter an einem Abend Zitate aus "Lohengrin" - "Der Fliegende Holländer" - "Tannhäuser" von Paul Schallweg und Friedrich Meyer zu sehen und zu hören. Mo 22.07. Luisenburg 20.30h

Die Fahnenweihe

NaturVision Filmtage 28. bis 30. Juni 2013 Foto: Rainer Simonis

www.natur-vision.de Nationalpark Bayerischer Wald Besucherzentrum Neuschönau

Stück von Josef Ruederer Inszenierung: Michael Lerchenberg mit Veronika von Quast, Michael Lerchenberg, Gerd Lohmeyer, u.v.m. „Die Fahnenweihe“ spielt in Garmisch um 1900, die Zeit der aufkommenden Tourismusindustrie. Der Fremdenverkehr verspricht Geld in die Region zu bringen. Darauf spekuliert der neu in den Ort gezogene Postwirt, der ein Waisenhaus stiftet, um damit aber an ein besonders attraktives Grundstück aus dem Gemeindebesitz zu kommen - auf dem er ein Grand-Hotel bauen will. Das Geld dazu bekommt er von einem Münchner 'Geldprotz', der damit seine Amouren mit der Frau des Postwirts 'bezahlt'. Am Vorabend des Gründungsfestes des Waisenhausvereins mit der titelgebenden Fahnenweihe kommt es zum Skandal: Das Dreiecksverhältnis wird öffentlich. 'Die Fahnenweihe' ist die spannende Wiederentdeckung einer bösen Komödie und war nach seinem Erscheinen (1896) erstmal sehr lang polizeilich verboten. Das Bayerische Fernsehen zeichnet die Aufführung der Luisenburg-Festspiele auf. ab Fr. 21.06. Luisenburg (bis 04.08.)

Spamalot Musical von John du Prez & Eric Idle - entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films „Die Ritter der Kokosnuss“ nach dem Originaldrehbuch - ausgezeichnet mit 4 „Tony Awards“ als bestes Musical - erste Open-AirInszenierung! Das Musical ist ein großer Spaß mit viel Musik und wunderbarem britischen Humor und natürlich dem Schlager: „Always look on the bright side of life…“ Erzählt wird in äußerst ungewöhnlicher, skurriler und sehr komischer Form die legendäre Geschichte von der Grals-Suche. In der Bearbeitung von Eric Idle (selbst ein Monty-Python-Mann) hat es sich recht verändert und handelt von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde und ihren merkwürdigen Heldentaten. Der geheimnisvolle Titel ist eine Mischung aus dem Namen des Schlosses

20

Bühne & Freilichtspiele

von König Artus "Camelot" und aus SPAM, den wir inzwischen als Internet-Müll kennen, ursprünglich aber Büchsenfleisch bezeichnet. Dosenfutter ist allerdings in einer liebevoll gemeinten Parodie der Grals-Geschichte nicht weniger anachronistisch als das Internet und dessen Plagen. ab Fr. 28.06. Luisenburg (bis 04.08.)

Hamlet Tragödie von William Shakespeare In seinem berühmtesten und meistgespielten Stück, einer Mischung aus Krimi und Liebesgeschichte, philosophiert William Shakespeare sehr heutig über 'Sein oder Nichtsein', bzw. über Sein und Schein: Da sich Hamlet nicht entscheiden kann, wem er vertrauen soll, dem irrealen Geist, der ihm eine kaum zu glaubende Wahrheit offenbart und ihn zum Handeln auffordert, oder der sich als real präsentierenden Scheinwelt des dänischen Hofes, die zum bequemen Stillhalten einlädt. - Großes Welttheater mit Shakespeares wohl bekanntester Tragödie in der Inszenierung des Klassiker-Spezialisten Christian Nickel (Faust, Peer Gynt, Nathan der Weise) ab Fr. 12.07. Luisenburg (bis 03.08.)

Jean Paul - Jetzt Anläßlich des 250. Geburtstages des Dichters Jean Paul, der 1763 in Wunsiedel geboren wurde, wird im Rahmen von LuisenburgXtra das Auftragswerk 'Jean Paul - Jetzt' zur Uraufführung im Felsenlabyrinth gebracht. Der in Waldsassen geborene Autor Werner Fritsch hat Originaltexte von Jean Paul mit solchen des Labyrinthkenners Goethe kontrapunktiert und in Beziehung zu der ihn selbst prägenden Vorbildfigur Wenzel gesetzt und transzendiert. Am 'alten Theaterplatz', wo die Luisenburg-Festspiele vor über 120 Jahren ihren Ausgang nahmen, im unteren Teil des Felsenlabyrinths, treffen so Jean Paul und sein Luftschiffer Giannozzo, der LabyrinthWanderer Johann Wolfgang von Goethe mit seinem Walpurgissack, der Knecht Wenzel alias Cherubim und Christus zusammen - und auf ein heutiges Publikum. Es ergibt sich eine Sicht auf Jean Pauls Interpretation seiner Welt. Uraufführung; Inszenierung: Gerd Lohmeyer ab Sa. 27.07. Felsenlabyrinth 18.30h (bis 04.08.)


Reineke Fuchs

Pizza Man

Deutschsprachige Erstaufführung mit dem schauspielweiden Es ist ein heißer Sommerabend und Julie Rogers hatte einen schlechten Tag. Sie ist pleite und desillusioniert, und nun auch arbeitslos - sie trinkt und dreht die Musikanlage auf Maximum, um den Schmerz rauszulassen. Ihre bulemische Mitbewohnerin Alice kommt nach Hause, gerade eben ist ihr Freund zu seiner Frau zurückgekehrt und sie überkommt der Fresswahn. Julie weiß die durch Männer verursachte Frustration anders zu bekämpfen: Sie müssten nur Männer abschleppen, irgendeinen, und ihn dann vergewaltigen. Männer machen es seit Jahren, warum sollten Frauen nicht das Gleiche tun? Der Pizzamann liefert Alices Bestellung ab und nimmt die Einladung auf ein paar gemeinsame Drinks gerne an. Ab jetzt wird der Abend immer verrückter, wilder, düsterer und sehr, sehr witzig. Regie: Beatrice Murmann Produktion: Stephan Brunner

"Eine hinreißende Komödie..., die ein langes Leben verdient." (Dramologue) - "Eine Perle" (Variety) ab 27.06. Weiden im Hertiegebäude 20h

Laienspielschar Windischeschenbach mit Rabe Kolk, dem Gänse-Gustl, und seiner Frau Irmengard, der edlen Brunfthilde und ihrem Mann Hirsch von Hirschenreuth, Herrn 'Mümmelhans' Lampe, dem Grünspecht Hammerkopf, dem General Fürst Eberzahn und natürlich mit Reineke Fuchs. Das Stück erzählt in vier Bildern, wie es der Fuchs nicht nur schafft, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, sondern am Ende sogar zum Kriegsminister des Königreichs ernannt wird. Das Tierepos vom Fuchs und der listenreichen Bezwingung seiner Gegner erfuhr seit dem Mittelalter zahlreiche Bearbeitungen. Ursprünglich parodierte die Geschichte von Reineke Fuchs die höfische Gesellschaft. Im Lauf der Zeit wandelt sich Reineke vom Bösewicht zum Schelm, der seine Opfer nicht allein durch seine Lügengeschichten ins Unglück stürzt. Sie bringt auch ihre eigene Dummheit und Gier nach Geld und Macht zu Fall. Somit bleibt Reinke Fuchs eine zeitlose und immer aktuelle Geschichte voll hintergründigem Witz und Humor. Autor Hannes Rupprecht ist Windischeschenbacher und betreibt dort ein Sägewerk. Seit über 30 Jahren ist er Mitglied der Laienspielschar und war selbst in den unterschiedlichsten Rollen zu sehen. Schelme sind seine Spezialität. In seiner Bühnenfassung verlegt er die hintersinnige Komödie ins Waldnaabtal. Regisseur Markus Rupprecht stellte mehrfach unter Beweis, dass er aus aufwendigen Filmklassikern gute Theaterstücke für das Freilichttheater macht. Man darf auf die neue Vater-und-SohnProduktion gespannt sein. (4 Aufführungen)

präsentiert:

D H T- Pr od

uk tio n!

eater Sommerth f im H o

Bei schlechtem Wetter im Theater

illo

„Don Camone“ Pepp

&

IE R PREM

E!

Fr-So 7.-9. Juni 2013 20 Uhr (So 19 Uhr)

+ Fr-So 21.-23. Juni 2013 20 Uhr (So 19 Uhr) + Fr-So 19.-21. Juli 2013 20 Uhr (So 19 Uhr) + Do-Sa 15.-17. August 2013 20 Uhr Karten: Tel. 09123 / 95449 - 1 Fax 09123 / 95449 - 30 www.deh nbe rg e rhofthe a te r. de

ab Fr 14.06. Burg Neuhaus Naturbühne 20.30h Szenenbilder: Reineke Fuchs

Bühne & Freilichtspiele

21


Der Räuberpfaff Basalttheater Parkstein Stück von Peter Landstorfer Regie: Margit Plößner Ein Zufall verhilft dem Räuberhauptmann Gust zu einem ungewollten Berufswechsel. Er wird zum neuen Pfarrer im Dorf. Seine Räuberbraut macht er zur Pfarrersköchin und sein Kumpan Jakl raubt den geldigen Honoratioren ihr 'Schwarzgeld', während sie ahnungslos bei Gust in der Sonntagsmesse oder im Beichtstuhl sitzen. Der neue Pfarrer hat zwar mit dem Messlesen noch seine lieben Schwierigkeiten und muss in verzwickten Fällen Frieden unter seine Schäfchen bringen,doch wegen seiner Menschlichkeit und Leutseligkeit kommt niemandem in der Gemeinde der Verdacht, dass sie einem falschen Pfarrer auf den Leim gehen könnten. Fast niemandem . . . (Das diesjährige Kinderstück ist "Mein Freund Wickie" ab 23.07.) ab 02.08. Parkstein Basaltwand

Reise zum Mittelpunkt der Welt

Erfreuliches Theater Professor Lindenbroock und Arne Saggnusson, zwei seltsame Herren, begeben sich auf eine Forschungsreise, um weltberühmt zu werden. Allerdings ist es keine gewöhnliche Reise - es ist eine rasante Reise der Phantasie. Mit einem alten Bettgestell, einem Sonnenschirm und etlichen anderen Utensilien fliegen sie zum Mond, überleben eine Bruchlandung auf dem Mount Everest, sitzen mit siebzig singenden Chinesen in einer Seilbahn, finden sich im Bauch eines riesigen Wales und gefangen im Inneren eines Vulkanes ... - und fragen sich: "Kennen Sie Jules Vernes?" geeignet für Kinder ab 6 & Erwachsene Fr 21.06. Pottenstein Teufelshöhle 19h

Pettersson und Findus

Theater Kuckucksheim Der alte Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur lebt, kann nicht nur Geburtstagstorten backen, er weiß auch, wie man mit einer Spukseilbahn und Feuerwerk Füchsen ein für alle Mal den Appetit auf Hühner verdirbt. Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur und ein Riesenvergnügen für kleine und große Fans! (ab 5 J.) Fr 05.07. Pottenstein Teufelshöhle 19h

22

Bühne & Freilicht

Hirschauer Stückl

Das Klosterkindl

Festspielverein Hirschau Den Einheimischen sind sie seit Generationen ein Begriff, die 'Hirschauer Stückl'. Es sind Schelmenstücke, wie die Schildbürgerstreiche, die den Ort Schilda bekannt gemacht haben. Im diesjöhrigen Stück werden sie mit einer liebenswerten Geschichte aus der ziemlich spießigen Biedermeierzeit verwoben. Klosterschwestern, eine Bedienung, die 'Schwarze Rosa' und ein Findelkind stehen heuer im Mittelpunkt. Der Stadtpfarrer setzt alles daran, um in der Lammwirtsgasse (jetzige Klostergasse) ein Haus kaufen zu können, das dann als Wohn- und Schulgebäude zweckmäßig umgebaut werden kann. So wird wirklich bald das Institut der Armen Schulschwestern in Hirschau eröffnet. Vier Ordensfrauen - zwei Lehrschwestern, eine Schwester für Küche und Haus und eine Schwester für die "Kinderbewahranstalt für die noch nicht schulpflichtigen Kinder“ nehmen die Arbeit auf. Die geistlichen Damen nehmen ihre Aufgabe sehr ernst, was zum Unmut des Lehrers führt. Auch „neumodische Erziehungsmethoden“ sorgen für kontroverse Diskussionen. Bald ist der ganze Ort in Aufregung, zumal der Bürgermeister, der Gendarm und der Schmied ungewöhnlich oft bei den Schwestern zu sehen sind. Ob der Sohn des Schmieds was damit zu tun hat? Das wird nicht verraten. Das Publikum darf sich jedenfalls auf gewiefte Nonnen und die Bauernschläue der Hirschauer freuen. ab Fr 19.07. Hirschau Schlosshof

Han's Klaffl

40 Jahre Ferien - Ein Lehrer packt ein Han's Klaffl, Musik-Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Als "Oberstudienrat K." deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Mit Klavier und Kontrabass hält Han's Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. Bitte beachten Sie: Nach Art.56 BayEUG haben Sie pünktlich zu erscheinen; unterrichtsfremde Gegenstände, bauchfreie Kleidung, Handys und MP3-Player sind nicht erlaubt. Im Krankheitsfall ist umgehend das Sekretariat zu verständigen. Do 11.07. Sulzbach-Rosenberg Aula der Krötensee-Schule 20h


Konzerte & Festivals Für jede 'Tonart" etwas dabei

Tonart Nabburg Die Altstadt von Nabburg verwandelt sich jedes zweite Jahr für ein Wochenende in ein musikalisches Zentrum der Oberpfalz. Organisiert wird das Tonart Festival von einem Team mit großer Musikund Festerfahrung unter Vorsitz von Ernst Bräutigam, Mitglied der der Fullhouse-Blues Gang u.a. Bands. Eine bunte Mischung aller Stilarten sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Auf den Bühnen innerhalb der alten Stadtmauern wird von konzertanter Blasmusik über traditionelle und moderne Volksmusik bis hin zu Jazz, Swing, Blues und Rock für jede Altersgruppe etwas geboten: Regionale Bands und Gastgruppen aus den Nachbarländern bis hin zu den baltischen Staaten wetteifern im Schlosshof um die Gunst der ZuhörerInnen. Dass die traditionelle Volksmusik nicht stehen geblieben ist und sich mit den jungen, stürmischen Musikern weiterentwickelt hat, kann man im Spitalhof erleben. Die Anhänger der modernen Stilrichtungen kommen auf den Bühnen am Oberen und Unteren Markt auf ihre Kosten. Junge Gruppen und Interpreten treffen auf bekannte Namen aus der Region. Getanzt wird zwar vor allen Buhnen, speziell jedoch im Spitalhof, wo nach den Auftritten der Kirchweihpaare am Abend die Zeit der Tanzveranstaltungen wie in den 50er- und 60erJahren wieder aufflammt. Da lohnt sich auch eine längere Anfahrt. Sa 20. + So 21.07. Nabburg

Fiddlers Green

Open Air im Schlosshof

Fiddlers Green Sie verkörpern seit 1990 das Paradies des irischen Seemanns, das Nirwana der Ausgelassenheit und das El Dorado der Dunkelbiertrinker. Denn der Name der Band steht als Sinnbild für ein sagenumwobenes Reich, in dem die Fidel niemals verstummt und den Tanzenden unendliche Ausdauer beschert wird. Ihr DauerbrennerSpeedfolk füllt mittlerweile das elfte Album, auf dem allerhand Neues zu hören ist. (Do 20.06. ab 20.30h) Faun Alte Instrumente mit modernen Einflüssen zu kombinieren ist die Spezialität von Faun. Damit erschaffen sie eine treibende aber auch zauberhafte Stimmung . Der Klang der mittelalterlichen Instrumente schwebt über archaischen Klanglandschaften. Japanische Taiko Trommeln und elektronische Rhythmen treffen auf althochdeutsche Zaubersprüche. Einflüsse des Celtic & Nordic Folk verwachsen mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute zu einem beschwörenden Ganzen. Über all dem stehen die betörenden Gesänge mit bis zu dreistimmigen Sätzen, mit deutschen Balladen und ausdrucksstarken Vertonungen von mittelalterlichen Texten. (Fr 21.06. ab 20.30h)

„Das Klosterkindl“ sorgt für helle Aufregung

„Hirschauer Stückl“ Schelmisches Freilufttheater im Schlosshof in der schönen Bühnen- und Kostümwelt des Biedermeier. Wir spielen für Sie jeweils um 20:30 Uhr: Mittwoch, 24. u. 31. Juli Freitag, 19. Juli (Premiere) 26. Juli, 2. August. Samstag, 27. Juli, 3. August Sonntag, 21. Juli, 4. August

Karten: www.okticket.de

www.festspielverein-hirschau.de

19. Juli bis 4. August Corvus Corax jew. 20:30 Uhr Die Könige der Spielleute versetzen den Schloßhof ins Mittelalter. Sie sind der erklärte Höhepunkt des Festivals. Ihre Live-Auftritte sind mit das Beste, was die moderne „Mittelaltermusik“ in Europa zu bieten hat. Ihre Musik schlägt alle in ihren Bann. Die außergewöhnlichen Instrumente vermischen sich zu einem einmaligen Klangbild. Gleichzeitig ist das Konzert Mittelpunkt des Corvus Corax-Fantreffens. (Sa 22.06. ab 20.30h) Conny Wagners Dixie GmbH beweist beim Jazzfrühschoppen, dass Oldtimemusic durchaus erfrischend klingen kann. Speed Dixie, Blues und Swingstandards, fränkische Evergreens und alte Schlager verjazzt – präsentiert mit kleinen Gags und witziger Moderation. (So 23.06. ab 11h) Do 03. – So 23.06. Theuern Kulturschloss

Konzerte & Festivals

23


grafik: kathrin sachau

´13 Tel. 0941-28 401

Festival-Mediaval

Kulturen der Welt in Regensburg

Berauschend, mitreißend, spektakulär

Der Star-Percussionist mit „World of Trumpets“ Do 25.7.

4-TET

TRILOK GURTU

Haidplatz & zusätzlich kostenfreies mer-Palais TAGESPROGRAMM Thon-Ditt o 28.7. S

& BASAR

DIKANDA

Do 25.7 bis

Music from all over Fr 26.7. World the East made in Poland

4-TET Sa 27.7.

GIANMARIA TESTA ACOUSTIC AFRICASo 28.7.

Einer der wichtigsten zeitgenössischen Liedermacher Italiens

große Stimmen mit WOMEN´S VOICES 3hochkar ätiger Band

Vvk: alle cts eventim oder okticket angeschlossenen Vvk-Stellen Tickets zum Selbstausdruck: www.okticket.de & www.eventim.de Weiterer Vvk im Net: www.Klangfarben.org (Überweisung/postalisches Zuschicken der Tickets, ohne Vvk-Geb.) Vvk in Regensburg: Tourist-Info im Alten Rathaus, Der Kartenvorverkauf im DEZ, Alte Mälzerei (Büro & Kneipe), Wochenblatt, Bücher Pustet, Klangfarben e.V. Büro, Tel: 0941-28 401. Nur bei Klangfarben direkt gibt´s Karten ohne Vvk-Gebühren und günstige Vier-Tages-Tickets.

Unterstützt von:

Europas größtes Mittelalter-Festival ist ein drei Tage dauerndes Spektakel, geladen mit einer einzigartig-phantastischen Stimmung, auf dem Goldberg in Selb. Es bietet ein buntes und abwechslungsreiches Programm und Unterhaltung für jedermann, ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein, jeder fühlt sich dort am richtigen Platz. Auch in diesem Jahr jagt ein Höhepunkt den anderen. Auf zwei Bühnen unterhalten neben bekannten Größen der Mittelalterszene wie Corvus Corax, die dieses Jahr gemeinsam mit der Taiko-Gruppe Wadokyo auf der Bühne stehen, und gern gesehenen Freunden des Festivals wie Faun und Omnia, mit Dandelion Wine auch erstmals eine Band aus Australien. Auch die zahlreichen weiteren Acts, wie Totus Gaudeo, The Sandsacks, Winterstorm oder Feuerschwanz sollte man sich nicht entgehen lassen. Das FM VI steht ganz unter dem Zeichen des Nordsterns. Im Rahmen des „Nordic Specials“ beehren das Festival Gäste aus Schweden, Dänemark, Russland, Norwegen und Finnland. Das „Edda-Projekt“ der Gruppe Poeta Magica wird zum einzigartigen Auftritt mit schwedischen Gastmusikern. GNY, Euzen, Valravn und Wolfmare sind nur einige der Vertreter des nordischen Hauptmottos. Das Highlight dieses Specials werden die schwedischen Folkrock-Stars von „Garmana“, die seit zwölf Jahren nicht mehr in Deutschland aufgetreten sind und eben solange auf keiner Festival-Bühne mehr standen. Außerdem messen sich je drei Nachwuchsbands in zwei Kategorien auf dem Goldberg und versuchen sich den goldenen Zwerg zu erspielen. Der Sieg im viel beachteten Mediaval-Award eröffnet gute Zukunftsaussichten für die Nachwuchskünstler. Auf drei weiteren Bühnen gibt es Artistik-Einlagen, Tanzvorführungen und gauklerische Unterhaltung. Workshops und ein Armbrust-Turnier runden das Programm ab. Ein großer Mittelaltermarkt mit über 100 Ständen, Tavernen und ein Biergarten laden zu gemütlichen Pausen ein. Einen interessanten Einblick in die mittelalterliche Lebensart erhält man in den historischen Lagern, wo man beobachten kann wie fröhliche Lagerleute sich voll in ihrer Rolle fühlen und auch Schaukämpfe, Kohlballspiele und Highlandgames austragen. Auch für die Kleinsten gibt es passende Unterhaltung. Das Festival-Mediaval bietet ein großartiges, vielseitiges Programm, bei dem jeder etwas für sich findet, vor allem aber bietet es eine unvergessliche Atmosphäre und schafft Momente, an die man sich immer gern erinnert. Fr 06. - 08.09. Goldberg in Selb

Charmebereich

Konzert in Wohnzimmeratmosphäre Dass man den bayerischen Dialekt nicht nur für volkstümliche Musik gebrauchen kann, das haben auch schon andere Künstler bewiesen. Doch die Jungs von Charmebereich, die neuen Lieblinge des Bayerischen Rundfunks, starten derzeit als Newcomer durch, weil sie vor allem eines sind: authentisch. Mal romantischer Pop, mal frecher Funk oder jazzige Balladen aber vor allem eine ganze Menge Charme erwartet das Publikum bei diesem intimen Konzert in der Kammerbühne. Roman Wirthl (p+voc) - Andreas Wildenauer (git) - Max Dick (b) - Stefan Dick (dr) Sa 20.07. Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

24

Konzerte & Festivals

I dolci signori

Italienischer Abend Die süßen Herren wissen, wie man das glutrote Versinken der Sonne in der Adria auch in der Oberpfalz erlebbar macht. Die seit 10 Jahren bewährten Zutaten zu der Show von „I Dolci Signori“ sind süditalienischer Leichtmut, gewürzt mit der nötigen Portion Leidenschaft, Romantik, Charisma und Lebenslust. Das ergibt eine feine Mischung aus Italo-Pop-Klassikern, geschmackvollen Eigenkompositionen und überraschenden Arrangements von Italo- Evergreens und aktuellen Hits (bei Regen im Gutsstadel). So 16.06. Guteneck Schloßhof 20h


dem 'Keller Steff' pressiert's

Amberger Sommerfestival Mit einem abwechslungsreichen Programm startet das beliebte Amberger Sommerfestival im romantischen Innenhof der Stadtbibliothek in eine neue Runde. ‚Der fränkische Jedermann‘ von Fitzgerald Kusz macht den Auftakt (Di 23.07.) - die fränkische Version des Klassikers von Hugo von Hofmannsthal über das Leben und Sterben eines reichen Mannes. Mit viel Musikalität, Charme, Witz und Aberwitz sowie tollkühnen Tanzeinlagen nehmen ‚The Les Clöchards‘ das Publikum (Do 25.07.) mit auf eine amüsante Irrfahrt durch den musikalischen Vergnügungspark: von Rock bis Pop ist alles dabei und natürlich darf reichlich Partystimmung und Comedy nicht fehlen. "Auf geht´s - pack mas, langsam pressiert´s!" - die Keller Steff Band (Di 30.07.) präsentiert ihre neue gleichnamige CD. In gewohnter bayrischer Mundart besingt der Steff das Leben, so wie es ist, bestimmt nicht geradlinig. In seiner unnachahmlichen authentischen Art ist auch wieder der ein oder andere schmunzelnde gesellschaftskritische Seitenhieb dabei. Im August hat das Sommerfestival noch weitere Highlights zu bieten: Herbert Pixner gastiert gleich zweimal (am 01.+02.08.). Französischer Flair weht durch den Innenhof, wenn das ‚Pat Giraud Jazz Quartet‘ aus Ambergs Partnerstadt Périgueux zu einer Soirée française einlädt (06.08.) und zum Abschluss (08.08.) kommt „Heilige Scheiße!“ - Matthias Matuschik - mit seinem ‚Skandalprogramm‘. Ab 23.07. Amberg Innenhof der Stadtbibliothek

25 Jahre OPf. Künstlerhaus

Christian Willisohn & Boris van der Lek „Der Blues ist ein Grundgefühl, ein Herzschlag, den jeder besitzt.“ Das ist sicher die treffendste Aussage von Christian Boris van der Lek Willisohn über die Beziehung zu seiner Musik. Willisohn, Herzig Band geb. 1962 in München, gelernter Steinmetz und Bildhauer, bestreitet ab 1986 die ersten Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er gehört längst zu den internationalen Größen des Jazz. Boris van der Lek wird 1965 in Den Haag geboren. 1987 haben sich die beiden in München kennen gelernt. Heute ist Boris vor allem mit seiner eigenen Rock Band und als Solist der weltbekannten Band ‚Golden Earring‘ zu hören. Wenn es zwei Musikern gelingt, eine Brücke zu schlagen zum Jazz, zum Soul oder zu anderen Stilrichtungen, dann sind es Christian Willisohn und Boris van der Lek. Die beiden zusammen sind ein „Dream-Team des Blues“, das Maßstäbe setzt. So 30.06. Schwandorf OPF. Künstlerhaus 17h

Soneros de Verdad

mit Stargast Roberto Blanco Obacht. Erst anhören, dann Urteil bilden. Der Name von Deutschlands Vorzeige-Frohnatur Roberto Blanco jagt einem ja erstmal einen Schreck ein. In der Kombination mit den Soneros de Verdad zeigt er, dass er auch anders kann. „Ich bin Entertainer,“ so Roberto Blanco. „Ich kann viel mehr als Schlager und das beweise ich mit diesem LiveProgramm.“ Salsa-Klänge, inspiriert durch seine kubanische Wurzeln, zeigen Roberto Blanco von einer ganz neuen Seite. Die 7 Musiker von Soneros de Verdad sind die 2. Generation des Buena Vista Social Club. Bandleader Luis Frank stand lange Jahre bei allen weltweiten Konzerten an der Seite des Ausnahme-Sängers Compay Segundo. (bei Regen im Gutsstadel). So 21.07. Guteneck Schloßhof 20h Do 08.08. Palazzo Festival in Regensburg

Herzig Band

Benefizkonzert für die Lebenshilfe Die Herzig Band aus Burglengenfeld spielt vor allem exzellenten Southern Rock und zollt den Legenden des Genres wie Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, ZZ Top oder den Allman Brothers Tribut. In ihrem umfangreichen Reportoire finden sich aber auch Stücke von AC/ DC, Free, Steppenwolf und manch anderen Größen des Heavy-Rocks. In der Herzig-Band spielen: Gerhard Herzig (voc, git, harp), Markus Henschel (git), Bernhard Koller (b) und Alex Schmid (dr). Sa 22.06. Schwandorf Felsenkeller 20h

Konzerte & Festivals

25


Klosternacht in Speinshart

Kultur-Schloss Open Air im Schlosshof Do 20.06. | 20:30h VVK/AK 18/22€

FiDDler´s Green

"Wall of Folk"

Fr 21.06. | 20:30h VVK/AK 18/22€

FAUn "Medieval music, nordic & celtic folk" sa 22.06. | 20:30h

CorVUs CorAx VVK/AK 20/24€ "Die größten Hits der letzten 3000 Jahre" Corvus Corax

so 23.06. | 11:00h

JAzzFrühsChoppen

- VVK/TK 12/14€

mit Conny Wagner´s Dixie GmbH Kartenvorverkauf Tourist-Info Amberg Tel 09621/10-239 Online:

Kultur-Schloss Theuern Portnerstraße 1 92245 Kümmersbruck Tel 09624/832 www.kultur-schloss-theuern.de

26

Konzerte & Festivals

Prämonstratenser öffnen ihre Tore Das Kloster Speinshart ist ein Ort an dem sich Menschen begegnen! Glaube, Kunst und Kultur erfüllen das barocke Baudenkmal seit einigen Jahren wieder neu mit Leben. Die Gemeinschaft der PrämonstratenserChorherren von Speinshart versteht es, Tradition und Moderne zu verbinden. Speinshart wird immer mehr zu einem geistlichen und kulturellen Zentrum zwischen den Städten Weiden, Bayreuth und Nürnberg. Die BesucherInnen sind eingeladen, die spirituelle Atmosphäre und den kulturellen Flair von Speinshart zu erleben. Nach dem Prolog des Speinsharter Nachtwächters stehen die Türen und Portale offen. Über 20 verschiedenen Stationen wird es geben. Gottesdienste mit moderner Musik und mit Gesängen aus Taizé stehen auf dem Programm, sowie kleine Andachten mit Impulsen zum Jahresmotto mit Diskussionsrunden und der Möglichkeit zum Gespräch. Im Kloster-Gasthof gibt es eine ganz ausgefallene Station: „Under Construction - Die Cocktailbar“. In der Baustelle, denn die Eröffnung soll erst im Herbst sein. Im Westflügel der Klosteranlage wird es neben Kaffee & Gebäck im Kreuzgang Konzerte mit „Orientalfolkbluesrock“ im Dietzenhofer-Saal geben. Barbara Bredow aus Nürnberg gestaltet im Tafelzimmer eine Lesung. Ein musikalisches Highlight der Klosternacht bildet sicherlich die französische Barockmusik im Musiksaal des Klosters mit dem 'Duo in RE' aus Bremen. In der Wieskapelle ist zur Klosternacht die Installation 'Abandoned Lives' zu sehen. Am Vorplatz präsentiert das Ensemble Noisten aus Wuppertal Klezmermusik und Tänze. Das spannende Projekt wird den Klosterhof mit viel Musik und Leben füllen! Große Stille soll an diesem Abend dagegen im Kreuzgang des Ostflügels herrschen. Die Sakristei bietet Raum für eine Ausstellung mit liturgischen Geräten und Gewändern aus den Kunstsammlungen der Abtei. Einen großen Festbetrieb mit verschiedenen Spezialitäten wird es im kleinen Klosterhof geben. Wer es lieber etwas lauschiger haben will, kann sich in die Weinlaube am Nordtor des Klosters zurückziehen. Dort wird auch der 'Speinshart Klosterwein' ausgeschenkt.

Durch das Klosterdorf zieht den ganzen Abend die klösterliche Leibwache. Sie sorgt für Ordnung und gebt Informationen zu den Veranstaltungen. Der Nachtwächter lädt stündlich zu einem Rundgang ein, bei dem er alle Neuigkeiten aus dem Klosterdorf preisgibt. - Das Programmheft zur Klosternacht liegt am Eingang auf und hat einen treffenden Namen: Der Nachtwandler. Mehr Info: www.kloster-speinshart.de Fr 14.06. Kloster Speinshart ab 19h

Speinsharttag 2013

Kunst und Kultur

Ein Tag der Freunde und Förderer Die Freunde und Förderer des Klosters Speinshart treffen sich seit gut drei Jahrzehnten am ersten Freitag im Juli in Speinshart. Sie verschaffen sich einen Überblick über die laufenden Sanierungsmaßnahmen und erhalten Informationen über die Aktivitäten des Klosters. Ein umfangreiches Programm ist auch dieses Jahr wieder geplant: Nach Begrüßung (15h), Festvortrag und öffentlicher Jahreshauptversammlung wird um 18h die diesjährige Sommerausstellung eröffnet. Martin Maeller, ein junger Berliner Künstler (geb. in Neustadt/WN), zeigt in der Wieskapelle seine Gemälde und Installationen unter dem Titel: „Erklär mir die Welt! Wie die Welt ins Sein kam“ (bis 01.09.; geöffnet WE + FT 14 - 18h) Den musikalischen Höhepunkt bildet das festliche Konzert mit dem Bläserensemble Harmonic Brass aus München mit Werken von Bach, Vivaldi und Händel. Begleitet werden die Musiker von Walter Thurn an der Steinmeyer-Orgel. Nach dem Konzert wird zu einer Begegnung am Festplatz vor der Wieskapelle eingeladen. Fr 05.07. Kloster Speinshart


Klangfarben Festival

Kulturen der Welt in der Domstadt

Weltstar Trilok Gurtu

Im schönen Ambiente des Regensburger Thon Dittmer Palais sind internationale Highlights zu hören und zu erleben. Starpercussionist Trilok Gurtu stellt sein brandneues Programm 'World of Trumpets' vor. Dikanda aus Polen hat ausgesprochene Live-Qualitäten und spielt Musik aus ganz Osteuropa. Gianmaria Testa ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Liedermacher Italiens. Er spielt zum ersten Mal im Quartett in Regensburg. Den krönenden Abschluss bildet das hochkarätige schwarzafrikanische Projekt „Acoustic Africa - Women´s Voices”. Geboten werden drei große Stimmen mit einer hochkarätigen Begleitband. Ab Freitag kann man auf dem angrenzendem Haidplatz auch den Markt der Kulturen besuchen, Sa + So gibt es auch ein kostenfreies Tagesprogramm im Thon Dittmer Palais. Do 25. - So 28.07. Regensburg Thon Dittmer Palais

Arcadius Didavi Quartett

AfroJazz at ist best Der in Benin in Westafrika geborene und mittlerweile in Berlin lebende Bassist Arcadius Didavi sorgt mit seinem aktuellem Quartett für einen ganz eigenen Sound : Afrikanische Rhythmen und Jazz geben seinen Kompositionen eine mitreißende Kraft . Schnell springt der Funke - angesteckt von der unvergleichlichen Spielfreu de Didavis - auf das Publikum über. Fr 07.06. Weiden Bistrot Paris 20h

Jazz-Zirkel Sommerfest

Hot Cargo feat. Alex Teubner (voc)

Weidener Jazzseminar Jazz-Nachwuchsförderung und Talentschmiede Leitung: Thomas Stock

Nach bewährtem Konzept finden Bandtraining, Jazzharmonik und -rhythmik, Gruppen- und Einzelunterricht tagsüber in der Musikschule statt. An drei Abenden gibt es Sessions im JazzZirkel Domizil, im Bistrot Paris (Sessions 05./07./08.08. jew. 20.15h). Hier kann dann die Öffentlichkeit die SeminarCombos live erleben. Das Dozentenkonzert findet bei freiem Eintritt in der Eingangshalle der Sparkasse statt (06.08.). Am Seminar teilnehmen können SängerInnen und Instrumentalisten (Jugendliche ab ca. 14 Jahre + Erwachsene) der folgenden Instrumente: Piano, Bass, Gitarre, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Schlagzeug und Blechbläser. Infos: www.thomasstock.de Mo 05. - Fr 09.08. Weiden Bistrot Paris

Hot Cargo mit dem Bandleader Uwe Nitzl (key, voc) und Stargast Alex Teubner (voc, harp) begeben sich auf eine Zeitreise in die 60iger Jahre, mit Musik von den Beatles, Quincy Jones, Lalo Schiffrin, den Doors, Steppenwolf, A.C. Jobim, Ray Charles u.v.a. Dabei wird Latin, Beat, Soul, Bossa Nova und Musik aus Film und Fernsehen mit viel Spielfreude und absolut mitreißend präsentiert. Genau das Richtige für einen Sommerabend im tollen Ambiente des Bistrot Paris - nicht nur für Jazzfans ! Fr 05.07. Weiden Bistrot Paris 20h

Ron Williams & Strompost Kollektiv Zur offiziellen Titelverleihung ‚Schule ohne Rassimus Schule mit Courage‘ gibt es ein soulig-bluesig grooviges Konzert mit dem Paten der Aktion, dem Schauspieler, Sänger und Moderator Ron Williams. Ron interpretierte er auf seinen musikalischen Tourneen u.a. die Bürgerrechtler Martin Luther King und Nelson Mandela und ist zur Zeit mit der Harry Belafonte-Show unterwegs. Unterstützt wird der Star von der bunten „Strompost Kollektiv“- Combo. Do 11.07. Weiden Augustinus-Gymnasium 20h

Konzerte & Festivals

27


So wird der Himmel bei 'Live im Stadtbad'

No Music. No Life.

Live im Stadtbad

Sound & Fun an fünf heißen Samstagen Ein völlig neues, ein anderes Live Im Stadtbad in Weiden: Zum 20 und 1sten Live Im Stadtbad unter neuer Führung erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Die fünf Open-Air-Konzerte finden dieses Jahr schon ab 15. Juni statt. LiebhaberInnen des Blues sollen genauso auf ihre Kosten kommen wie Hiphop-, Reggae- oder R`n`B-Fans. Verschiedene Künstler internationalen Rangs zeigen jeden Samstag hochwertige und stilistisch außergewöhnliche Arrangements. Hören, Sehen, Spüren, Feiern. Live Im Stadtbad lockt mit hochkarätigen Interpreten, Newcomer-Bands und international bekannten Musikern. Das OrganisationsTeam freut sich auf unvergessliche Abende in schöner Stimmung, im lauschigen Stadtbad-Ambiente.

Simon Grohé & Die Soulions

Band: Capitan Tifus

und die Rhythmen des Folk-Blues. Die Verbundenheit der Musiker mit der traditionellen Musik findet auch Ausdruck in der Wahl der ausschließlich akustischen Instrumente (Sa 22.06.).

My New Zoo Sie spielen bei Rock im Park, beim Sziget Festival, bei der Kieler Woche, sie sind Vorgruppe bei Tito & Tarantula und zudem Teil einer fetten Live-Show mit Silbermond. Bis auf den Balkan lassen sich die Wurzeln der Band zurückverfolgen, denn Danijel und Robert sind Kinder ehemaliger Gastarbeiter und haben sich irgendwann entschieden, auch ihre zweite Muttersprache in ihre Musik mit einzubeziehen. Gerade aus unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen, durch ihre Auseinandersetzung mit dem Rock´n´Roll, dem Balkan, mit The Doors, The Kinks, Led Zeppelin und Yugo Rock, entwächst ihr ganz eigener Stil! Dieser Wave´n´Roll schafft es zu fesseln und mitzureißen (Sa 29.06.).

Quadro Nuevo end of the rainbow Wie kommt man zum Ende des Regenbogens? Ein Realist würde sagen: gar nicht. Ein Philosoph würde sagen: durch deine Vorstellungskraft. Ein Theologe würde sagen: durch deinen Glauben. Ein Musiker würde sagen: hör zu. Quadro Nuevo lädt das Palazzo-Publikum gleich zur Eröffnung ein, auf dem fliegenden, musikalischen Teppich zum sagenumwobenen Ende des Regenbogens zu schweben. (Di 30.07.)

Zick Sisters & Band Die sensationelle Ladies-Formation fegt wie ein Tornado evtl. vorhandene Müdigkeit am Ende eines Tages hinweg. Mit brillantem Dreigesang, fulminanten Solonummern, begnadeten Arrangements, vor Spielfreude berstenden Musiker, komödiantische, teils bissige, aber auch charmante Ansagen, kurz mit einem Energiepotential, das seinesgleichen sucht. Ihre Auftritte u.a. mit "Legenden" wie Max Greger, Paul Kuhn, Hugo Strasser, Hazy Osterwald, Ambros Seelos, Bill Ramsey und der SWR Big Band zeigen: Konzerte der drei Mädels - Steffi Denk, Lucy Frank und Petra Fierlbeck - sind Kult (Mi 31.07.).

Flying Pickets

Big Mouth- Tour

Sie erschaffen mit ihrer Musik einen Hybriden aus Hiphop, Reggae, Soul und Pop. Die letzten Songs für das im Frühjahr erschienene zweite Album "Mamaoerf " waren gerade fertiggestellt, während im März schon die "Rot EP" als erster Teaser veröffentlicht wurde. Damit stellte sich die Band einem noch größeren Publikum vor. Über die satten Beats und treibenden Riddims der Soulions verbreitet Frontmann Simon Grohé seine Message und nutzt das Motto, die Farbe "Rot" als ebenso farbigen Faden durch die vier Track starke EP. Es geht um Hoffnung und Angst, Liebe und Zweifel, Stärken und Schwächen und all die Dinge, die uns als Menschen antreiben (Sa 15.06.).

No Blues No Blues ist eine hochkarätige Band aus den Niederlanden. Auf originäre und einzigartige Weise spielen sie den FolkBlues mit Elementen aus der arabischen Musik. Den Stil bezeichnet die Band selbst als Arabicana, als Kreuzungspunkt der musikalischen Kultur Nordamerikas und des Orients. Spielend verbinden sie in ihrer Musik zwei Elemente, die sich scheinbar nur schwer vereinbaren lassen: Die poetische Weise der arabischen Musik

28

Konzerte & ...

2004 formierte sich die Band und veröffentlichte drei Jahre später ihr erstes Album „Flores del Bosque de Bolonia“. Dieses Jahr befindet sich die verrückte argentinische Formation mit ihrem neuen Album „E Viva“ auf ihrer dritten Welt-Tour, mit Konzerten in Argentinien, Europa, China und Japan. Die Auftritte von Capitan Tifus begeistern durch eine einzigartigen Energie, dank ihrer grandiosen Kombination aus Ska, Rock, Balkan und Latin Music. Sie selbst nennen das „Latin Fanfar“ und reißen damit ihr Publikum von den Hockern - und alle tanzen (Sa 06.07.).

Desmond Myers Seit einem Jahr beglückt er die Zuhörer mit seiner Mischung aus Folk, HipHop und Mo t ow n - So u l . Ei n Lehrer auf der HighSchool machte ihn mit den Beatles und Harry Potter bekannt. Die Zauberergeschichten faszinierten Desmond so sehr, dass er sich schwor: Er muss mal in Europa leben. Desmond wechselt fast mit jedem Song die Musikrichtung. Manchmal sogar in ein und demselben. Er spielt mit Klängen, Songstrukturen und enttäuscht auch gerne Erwartungen. Aber auf zwei Dinge darf man sich verlassen: sein Gespür für Melodien und seine fantastische Stimme (Sa 13.07.). 15.06. bis 13.07. Weiden Stadtbad jew. Sa um 20.30h (Einlass 19h / bei Regen im Pavillon)

Aus der Not geboren (Der Transporter mit allen Instrumenten kam nicht rechtzeitig an!) und als „fliegende Streikposten“ im Kampf für britische Bergarbeiter 1982 ins Rampenlicht geraten, waren die sie bald weltbekannt. 30 Jahre später ist niemand aus der Ausgangsformation mehr dabei und dennoch hat das ihrem Image in keiner Weise geschadet. - Das aktuelle Line-Up: Damion Scarcella, Simon Foster, Michael Henry, Andy Laycock und Andrea Figallo. In ihren Shows, stets mit einem gewissen Augenzwinkern und britischer Selbstironie präsentiert, kommen neben brandneuen, eigenen Liedern auch Klassiker zum Einsatz - von "Only You" bis zu "Mama Lou" (Do 01.08.).

Regensburger Kammerorchester Das Kammerorchester Regensburg spielt die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik unter dem Motto "Klassische Nacht mit Vivaldis Jahreszeiten". Doch gibt es auch einige andere spannende Interpretationen zu hören, so die romantische "Holberg-Suite" von Edvard Grieg oder auch einige Tangos. Solist und

Pal az zo

Capitan Tifus


Leiter ist der junge Geiger Manuel Druminski. Der 29jährige hat an der Hochschule für Musik und Theater München Geige bei Ana Chumachenco studiert und ist 1. Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Freiburg (Fr 02.08.).

Festival

Lydie Auvray & die Auvrettes Die „Grande Dame des Akkordeons“ bringt mit ihrer Musik Lebensfreude pur auf die Bühne. Es ist eine schwebende, leichtfüßige und temperamentvolle Musik, die mit Jazzelementen spielt, die die Fröhlichkeit der Musette-Walzer mit der Sinnlichkeit des Tangos und der Lebensfreude der karibischen Musik zu einem eigenen unverwechselbaren Stil vereint. Eine Soirée mit Lydie Auvray ist ein geeignetes Mittel gegen die Tristesse des Alltags (Sa 03.08.).

Moana & the Tribe Maori Ethno-Pop Moana Maniapoto hat in Neuseeland als Sängerin, Performerin und Repräsentantin in Maori-Angelegenheiten schon lange einen guten Namen. Sie und ihre Musiker verbinden pazifische Rhythmen, traditionelle Maori-Gesänge, Pop und Hiphop zu einer einzigartigen Melange. Teils in Original-Maori, teils in Englisch geht es um sozialpolitischen Brennstoff, die Kultur der Maoris, ihre Stammesrituale, ihren Kampf um Gleichberechtigung, ihr Verhältnis zur Tradition und Moderne. Moana nutzt ihr Charisma und ihre Kreativität für eine Bühnenshow, die man nicht alle Tage sieht. Backgroundsängerinnen, Rapper, Tänzer, Musiker mit traditionellen Instrumenten der Maori, multimediale Effekte von Dokumentarfilmer Toby Mills runden das überwältigende Spektakel ab. (Mo 05.08.). The Music of Django Reinhardt

Diknu Schneeberger Trio

Engelstaedter One night to remember Die außergewöhnliche und facettenreiche Stimme von Markus Engelstädter vereint mit dem kraftvollen und doch einfühlsamen Sound des Streichorchesters. Das wird ein ganz besonderes Erlebnis werden. Engelstädter und Bernd Meyer, Herz & Seele dieses musikalischen Projektes, haben ihre Songs speziell für Streicher arrangiert und unter der Leitung von Judith Schmid (Cello) ein 10köpfiges Ensemble engagiert. Namhafte Musiker wie Rüdiger Eisenhauer (guitar), Gerwin Eisenhauer (drums), Uli ZrennerWolkenstein (bass) komplettieren die Besetzung. Man darf sich auf die bekanntesten Rock- und Popklassiker der Musikgeschichte und auf eine musikalische Bandbreite freuen, die vom groovenden Rocksong bis zur einfühlsamen Ballade reicht. (So 04.08.) (Fr 12.07. Vohenstrauß - Open Air Schlossgarten Friedrichsburg 20h) + (mit 'The Magic of Queen' Fr 09.08. Abschlusskonzert beim Palazzo)

Diknu Schneeberger Trio, Helmut Nieberle & Cordes Sauvages Diknu Schneeberger ist mit Martin Spitzer (Rhythmus Gitarre) und Vater Joschi Schneeberger (Kontrabass) zu Gast in Regensburg! Der Gypsy-Jazz -Freak Diknu verbindet perfekte Technik mit lockerer Verspieltheit, natürliche Musikalität und Melodiegefühl mit Virtuosität! Cordes Sauvages - modern gipsy swing-jazz. Die Bezeichnung ‚ZigeunerSwing‘ trifft die Musikrichtung wohl am besten. Mit der Besetzung aus Klarinette, zwei Gitarren, Snare-Drum und Kontrabass entstehen spannende Arrangements - und damit ein hinreißendes, swingendes und vergnügliches Hörerlebnis! (Di 06.08.)

trio salato Auch dieses Jahr gibt es eine notte italiana mit den drei ‚gefühlten Italienern‘ Rainer(o) Hasinger, Robert(o) Hasleder und Andrea(s) Kessel. Neben den Klassikern von Branduardi, De André und Conte haben sie auch ein paar weniger bekannte Stücke im Gepäck, manchmal sogar in den jeweiligen regionalen Sprachen oder Dialekten wie Sardisch oder Genuesisch (Mi 07.08.).

Soneros de Verdad Feat.: Roberto Blanco Beschreibung > siehe Seite 25 > So 21.07. in Guteneck (Do 08.08.) Di 30.07. - Fr 09.08. Regensburg Thom Dittmer Palais jew. 19.30h

Konzerte & Festivals

29


Live im S c h a f f e r h o f

Soneros De Verdad Luis Frank Direkt von New York zum Schafferhof. Luis Frank (Sänger & Leader) ist ein Meister des Son Cubano. Er beherrscht die gefühlsbetonte kubanische Musik wie kein anderer. Seine Band Soneros de Verdad sieht sich selbst als die zweite Generation des Buena Vista und setzt sich aus sieben Spitzenmusikern zusammen. Luis Frank ist seit dem großen Boom des kubanischen Son einer der bedeutendsten Namen, die das musikalische Erbe des Buena Vista über die Grenzen Kubas hinaus tragen. Mit seinen Soneros feiert er in ganz Europa grandiose Erfolge. Do 20.06. Neuhaus Schafferhof 20h

Swing a Ling Ding Big Band Swing in seiner schönsten Form. Die 20Mann Bigband pflegt die Klassiker wie Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller ebenso, wie zeitgenössische Arrangements von P. Herbholzheimer, Quincy Jones u.a. auch Funk, Latin und Rock. Die Band unter Leitung von Dr. Siegfried Koller gründete sich 1999, um diese einzigartige Musikrichtung zusammen auszuleben. Mit Andrea Duschner hat "Swing a ling ding" Bigband eine Sängerin gefunden, die wunderbar zu dem Ensemble passt. Unterstützt wird die Band u. a. von den Profis: Andre Lobanov (tp), Juri Smirnof (sax), Ivan Ivantschenko (vib) und Andrea Biebl (voc). Bei schönem Wetter im Biergarten (sonst in der Scheune). Der Eintritt ist frei. So 09.06. Neuhaus Schafferhof 15h

Willy Michl Er ist unermüdlich unterwegs auf der Straße des Rock`n Roll, „der gnadenlos ehrliche, gnadenlos verrückte und gnadenlos geniale Willy", der bayerische Barde, Vater des Blues - Willy Michl. Eine lebende, unbeugsame Legende, die unbeirrt als "Independent" ihren Weg geht. Ein Spinner, Clown, Verrückter oder doch der große Krieger auf einsamen Pfaden? Auf jeden Fall ein glänzender Musiker, Geschichtenerzähler und Entertainer. Der Isarindianer überzeugt mit einer schier unglaublichen, charismatischen Bühnenpräsenz. Seine stählern klingenden Ovations bearbeitet er mit auffallend langen Fingernägeln und Zitherring an der rechten Hand und zaubert mit einem ganz eigenwilligen Gitarrenstil volle Klangbilder. Do 13.06. Neuhaus Schafferhof 20h

Die neue CD 'Un, Dos, Tres Senores' ist ein sehr gelungenes, stimmungsvolles Kaleidoskop ihrer aktuellen Musik. Lebendig und warmherzig. Wir verlosen 3CDs . Schreibt uns > Seite 3

Stodbergsait'n

Evergreens und Wiener Lieder Das 'große Orchester' kann auch schon mal 12 MusikerInnen umfassen. Im Schafferhof gastiert die überregional bekannte Gruppe aus Eschenbach als 'kleines Orchester' (Geigen, Saxophon, Klavier, Bass, Akkordeon ...) und spielt - eben Evergreens und Wiener Lieder. So 21.07. Neuhaus Schafferhof 17h

Sommernachtsfest mit

Fundamental Soul Thunder Die legendäre Band spielte schon am ersten Sommernachtsfest (2001) im Schafferhof. Beim Stil ist der Name Programm ... und eins ist sicher: es ist immer Soul. Über 20 Jahre fegt die Band mit Cusse und Bibi schon über die Bühne. Dass es trotz des strengen Black'n'White-Dresscodes sehr bunt zugeht, liegt am facettenreichen Mix von Motown bis Oakland, von Quincy Jones bis Tower of Power. Mit dabei haben sie alles, was ihre Mucke so richtig fett macht: eine teuflisch groovende Backline, Backings von smooth bis sharp und eine druckvolle Bläserformation, die auch solistisch richtig Gas gibt. Have Fun! Fr 09.08. Neuhaus Schafferhof 19h

S o m m e r. L i e d e r. G l ü c k Songs aus dem augenzwinkernden Herzen Ein lauer Sommerabend an einem lauschigen Plätzchen. Die schönsten Lieder von Hubert Treml passend zur lichtdurchfluteten Jahreszeit. Ein beseelter Abend zum Auftanken. Lieder schreiben ist die Leidenschaft von Hubert Treml. Sie auf der Bühne zu präsentieren ist seine Berufung. Dabei will er nicht einfach amüsieren, sondern immer Freude bereiten. Dies hat er wieder jüngst mit seiner aktuellen CD 'A Gschenk' bewiesen. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. Seine Songs sollen das Leben verschönern. Und wie schrieb dereinst die Neue Ruhrzeitung aus Essen über sein wunderbares Album 'Randeck, endlich': "Der erstaunliche Herr Treml verzaubert." So soll es auch beim Sommerliederglück wieder sein. Sepp Zauner an der Geige steht ihm zur Seite. Mi 10.07. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei

30

Konzerte & ...

H u b e r t Tr e m l


Salute Programm Fullhouse Blues Gang let the good times roll - Kneipenjubiläum

Die fünf Musiker stammen aus dem Großraum Regensburg. In ihrer langen Musikerlaufbahn haben Sie bereits in vielen anderen Formationen gespielt. Das Repertoire der Band besteht hauptsächlich aus erdigem Blues und Rock'n Roll. Dazu gehören Titel von Steve Ray Vaughan, BB King, Ray Charles ua.a., die sie auf ihre ganz eigene Art bringen. Besetzung: Ernst Bräutigam (voc,git ), Roman Baldauf (voc,git), Lothar Frosch (dr ), Reiner Bachfisch (b), Jochen Andree (harp).

Salute am Weidener Bürgerfest Salute goes downtown Bereits zum vierten mal steht die Salute Bühne in Weidens guter Stube beim Bürgerfest. Über zwölf Stunden 'rock around the clock' wird dem Rock´n´Roll-begeistertem Publikum geboten. Und beim Programm für 2013 wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Von Blues Rockabilly mit Kontrabassakrobatik der 'Panhandle Mystery Band' - Rockabilly/Roots (11.30h) über 'ZOE' - Alternative-Newcomer (13.30) oder den 30jährigen Hard & Heavy Urgesteinen von 'Rising Storm'-Rock 'n' Roll (15.-30h) bis hin zu den völlig abgedrehten Jungs um fuadadeimuada' - Soundgarden trifft Beach Boys (17.30h) wird der Sonntag stetig heißer. Fuadadeimuada

Sa 15.06. Weiden Salute 21h - bei schönem Wetter 20h

Tom Cat Wilson

american & irish folk music Der gemütliche und gleichzeitig temperamentvolle hessische Deutsch-Amerikaner Tom 'Cat' Wilson hat sein Publikum nach wenigen Songs fest im Griff. Er erzählt Witze und Geschichten als wäre er im Kreise alter Freunde und verwandelt damit im Nu jede Location in ein 'Singing-Pub'. Ganz und gar in irischer Tradition! Er mischt Folk- u. Countrysongs unter die irischen Lieder. Selbst die gesamte Rock- und Oldies-Skala spielt er, virtuos, rauf u. runter. Aber, es bleibt irgendwie immer tierisch-irisch. Sein Motto: satisfaction guaranteed! Fr 05.07. Weiden Salute 21h - bei schönem Wetter 20h

Hubert Treml mit seiner ersten Mundart-Band

Apfelkuchen

Oberpfälzer Ohrwürmer - Benefizkonzert Das dürfte eine kleine Sensation sein: Genau 33 Jahre nach ihrer Bühnenpremiere im Konrader Jugendheim kommt die Oberpfälzer Legende ‚Apfelkuchen‘ um Hubert Treml zu einem Benefizkonzert zusammen. Und zwar genau an ihrem ersten Auftrittsort, dem Jugendheim St. Konrad, das wohl bald abgerissen werden wird. Die Musiker kommen aus allen Himmelsrichtungen zusammen: Ex-Hammerwegerer Hubert Treml von Regensburg her, Harald Neudert (Gitarre) aus Würzburg, Bernhard Helmstreit (Bass) aus Vohenstrauß, Uli Ederer (Schlagzeug) aus Dingolfing, Wolfgang Dirscherl (Tasten) aus Altenstadt und als Special Guest, das Gründungsmitglied, Ex-Hammerwegerer Wolfgang Schüßlbauer (Bass) aus Zürich. Er soll ein vergnüglicher Abend werden mit vielen Hits von ‚Apfelkuchen‘ (Mei Schloch, Döi Nacht gheat uns, Frühlingserwachn, Patschad noß . . .) und viel Spontaneität. Das Markenzeichen von ‚Apfelkuchen‘ war seit jeher, das Publikum mit einzubinden und für äußerst glückliche Momente zu sorgen.

Fuadadeimuada: Man kann auch tanzen, wenn man von

Verlustängsten und Entfremdung geplagt ist! Fuadadeimuada liefert den Soundtrack zum Kampf gegen die Scheißigkeit der Welt. Ihre Texte schwanken zwischen düsteren Mantras der Sehnsucht, wütender Schuljungenromantik und Nonkonformismus. Mit Good-Time-Rock'n'Roll sozialisiert, gleiten die fünf Jungs aus Regensburg aber nie in Selbstmitleid ab, sondern feiern jeden Abend mit exotischen Rhythmen, viel Galgenhumor und noch mehr primitiver Energie! Hier geht es nie um Trends und Coolness sondern nur um den Song und das erhoffte Grinsen im Gesicht. Das Abendprogramm läuten keine geringeren als die Regensburger Kultrocker von 'Sacco & Mancetti' (19.30h) mit ihrer unterhaltsamen Bühnenperformance und ihrem unverwechselbaren Songmaterial ein. Bevor dann gegen 22h bis Mitternacht der Vogel abgeschossen wird - echt jetzt - werden 'AC-DX.' Weidens Downtown mit Kanonengroll und Glockenschall im Sturm erobern. AC-DX. - 150% kick-ass Rock´n´Roll: Die Band hat sich in den letzten zehn Jahren ordentlich ins Zeug gelegt und ist mittlerweile in ganz Deutschland, Schweiz und Österreich zu Hause, wo sie unteranderem mit TopActs wie Reamon, Glow, Banana Fishbones, Spider Murphy Gang, Sweet, Rose Tattoo, Manfred Mans Earthband und Slade die Festivals bestreiten. Dieses Musikspektakel wird garniert mit der salutetypischen Festverpflegung und den feschen Bedienungen. Nach diesem Programm gibt‘s nur eine Empfehlung Ohropax und Montag Urlaub nehmen! So 30.06. Weiden "Roter Platz" 11.30 - 24h AC-DX werden "die Schwarze" natürlich wieder zum Schluss versenken

Fr 28.06. Weiden Jugendheim St. Konrad

... Festivals

31


Weidener Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park

Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park

Sonntag, 16. Juni, 16 Uhr „Original Salonorchester Marienbad“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr „OM - Tanzorchester“ Sonntag, 23. Juni, 16 Uhr „Tanzschule Höllriegl“ Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr „HULA HOOP“ Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr „Star Club Revival“ Sonntag, 7. Juli, 16 Uhr „B.I.S. Ballett“ Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr „Bundespolizeiorchester München“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 14. Juli, 16 - 18 Uhr „Serenade der Volksmusik“ Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr „Connection2Rock“ Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr „Nordoberpfälzer Musikfreunde“ Sonntag, 28. Juli, 16 Uhr „Leave Traces“ Mittwoch, 31. Juli, 19 - 22 Uhr „Johnny Gold & Silber Sound Band“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 4. August, 16 Uhr „King-Size Big-Band“ Mittwoch, 7. August, 19 - 22 Uhr „RUMBALEA“, Spanischer Abend

Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Mittwoch, 21. August, 19 Uhr „Austria7” Sonntag, 25. August, 16 Uhr „Oane wia Koane“ Mittwoch, 28. August, 19 Uhr „The hot Rockin Blackbirds“ Sonntag, 1. September, 16 Uhr „Kathrin Anna Stahl u. Anton LeissHuber begleitet von der Schicksalscombo“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle Änderungen vorbehalten!

www.weiden.de 32

Konzerte & Festivals

Seit 30 Jahren mutiert im Sommer die große Wiese um den Pavillon im Max-Reger-Park am Sonntag um 16h und am Mittwoch um 19h Festival-Gelände. Mit einem Konzert des Original Salonorchesters Marienbad starten die Serenaden ins Jubiläumsjahr (So 16.06.). Zur Feier der 5jährigen Städtepartnerschaft mit Marienbad gibt es ein Operettenkonzert. Das OM-Tanzorchester aus Neustadt/WN kommt in Vollbesetzung mit 12 Musikern und einem Koffer voller internationaler Tanzmusik zu den Serenaden (Mi 19.06.). Die Tanzschule Höllriegl eröffnet den Reigen der Tanzdarbietungen und begeistert Jahr für Jahr das Sereandenpublikum (So 23.06.). Die Formationen sind mit ihren farbenfrohen Kostümen ein echter „Hingucker“. Hula Hoop macht sich auf eine Reise in die Wirtschaftswunderzeit (Mi 26.06.). Das Konzert ist u.a. ein Programmpunkt der 'Italienischen Woche' anlässlich der 50jährigen Städtepartnerschaft mit Macerata. Im Repertoire werden sicherlich Schlager wie 'Zwei kleine Italiener', 'Komm ein bisschen mit nach Italien' und 'Caprifischer' sein. Die Ursprünge von 'Star Club Revival' gehen 40 Jahre zurück. Sie sind bei Kneipenfestivals, Bürger- und Altstadtfesten ein Bringer (Mi 03.07.). Seit 1998 nennen sie sich Back Beat und widmen sich dem Rock’nRoll. Für den Auftritt der 'B.I.S. Ballett'-Gruppen (So 07.07.) trainieren 120 Kinder und Jugendliche seit Wochen. Die Jüngsten werden mit dem Stück 'Auf der bunten Blumenwiese' ihr Können zeigen, zudem wird es einen Auszug aus 'Hänsel & Gretel' und modernen Tanz geben. Das Bundespolizei-Orchester München kommt mit 46 Berufsmusikern (Mi 10.07.) und einem Programm mit symphonischer Blasmusik. Mehrere Gruppen gestalten die Serenade der Volksmusik (So 14.07.). Sie treffen sich um 15.30h am Alten Rathaus und ziehen mit Blasmusik zur Serenadenwiese. Dabei sind: die Störnsteiner Blasmusik, die Neustädter Zoiglmusik, der P.U.S.C.A. Bavaria e.V., sowie erstmals die Folkloregruppe 'Mladina' aus Pilsen.Es gibt Bier und bayerische Brotzeiten. Ein wahrer Zuschauermagnet steht mit der Connection2Rock auf dem Programm (Mi 17.07.). Sie verwandeln den sonst eher braven Max-Reger-Park in 'Rock im Park' und lassen den Pavillon beben. Die Nordoberpfälzer Musikfreunde (Mi 24.07.) pflegen oberpfälzisches Musikgut und fördern die Jugend. Die Serenaden gestalten sie „a bisser’l Bayerisch-Böhmisch-Slowenisch & modern“ mit einer 6köpfigen Oberkrainer-Formation, abwechselnd mit Gstanzl’n, Couplets und Wirtshausliedern. Fans der Country Musik kommen mit der Gruppe Leave Traces auf ihre Kosten (So 28.07.). Mit mehrstimmigem Gesang und schönen Countrysongs begeistern sie jedes Publikum. Johnny Gold & The Silber Sound Band begeistert LiebhaberInnen von Glitter und großen Sonnenbrillen mit Vorliebe für Schmelziges

Manchmal ist alles 'Gold' was glänzt

und Partyhits der 70er (Mi 31.07.). Scharen textsicherer Fans werden zur Wiese pilgern und Johnny und seine Mannen feiern. Big-Band-Sound bringt die King-Size Big-Band (So 04.08.) zu den Sommerserenaden. Sowohl Big-Band-Hits als auch Latin oder Filmmusik werden auf dem Programm stehen. Musikalisch und kulinarisch werden die BesucherInnen in den feurigen Süden mitgenommen, wenn die Gipsy Kings Coverband Rumbalea loslegt (Mi 07.08.). Um das südländische Flair des Sommerabend zu vervollständigen, werden spanische Weine, Sangria und Tapas angeboten. Die sieben Jungs von Austria7 widmen sich der Musik der erfolgreichsten österreichischen Liedermacher: Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Peter Cornelius und Falco haben es ihnen angetan (Mi 21.08.). Geballte Frauenpower präsentiert die Gruppe Oane wia Koane aus Niederbayern. Zwiefache und Boarische, Walzer, Polka und Galopp bringen sie frisch und unkonventionell und mit viel Freude rüber (So 25.08.). Rundfunk und Fernsehen sind bereits auf die jungen Musikerinnen aufmerksam geworden. Man darf also gespannt sein. The hot Rockin Blackbirds, fünf Jungs aus Oberfranken, präsentieren mit Rockabilly - akustisch und auch optisch - das Amerika der Fünfziger Jahre (Mi 28.08.). Kathrin Anna Stahl, eine Künstlerin aus Weiden, die inzwischen in München lebt und arbeitet, und ihr Kollege Anton Leiss-Huber bestreiten mit der sechsköpfigen 'Schicksalscombo' das Abschlusskonzert der Serenaden 2013 (So 01.09.). Die ausgebildeten OperettensängerInnen& SchauspielerInnen bieten Schlager, Perlen der Operettenliteratur und italienische Klassik-Hits musikalisch und szenisch dar.

Hubert Treml & Franz Schuier

Lebn is a Glücksach Ein Sommerabend mit den Musikpoeten Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier). In ihren heiter-spitzfindigen MundartSongs besingen sie das Leben und die Liebe, die Sehnsucht und das Glück. In einer musikalischen Reise führen sie das Publikum durch Bayern, immer entlang der B15, von Hof nach Rosenheim. Dabei erzählen sie die neue (!) Gschicht vom Brandner Kaspar. In dieser macht sich der Rentner Bissl mit seinem Bulldog auf den Weg: Er will ein Versprechen einlösen, bevor der Boandlkramer ihn holt ... So entsteht ein musikalisches Roadmovie mit genialer Musik (Pop, Balladen, Gstanzl, Jazz bis hin zu Rock ’n’ Roll), einzigartigen Texten und fröhlichem Entertainment. Do 13.06. Amberg Malteser-Innenhof 20h Fr 19.07. Hemau Brunnenhof 19.30h


Festivals 2013 Africa Festival 30.05. - 02.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Tamikrest, Lebo, Fatoumata Diawara, Uwe Banton, u.v.m.

Rock im Park

Funkalarm

Die Heinzen's

Babek Bodien

Nürburgring/Eifel 07. - 09.06.

Fr 14.06. Weiden Bistrot-Paris 20.30h

Uni Open Air

25 Jahre sind nicht genug! Am 23. Februar 1988, nach einem Konzert von Alex, Fredi und Oliver im Jugendheim von St. Konrad Weiden-Hammerweg, setzten sich die drei Jungs mit den Markl-Brothers Uli und Joe zusammen und beschlossen, eine Soulband zu gründen. Eine Woche später traf man sich im Keller des WassermannHauses zur ersten Probe. Nach neun Monaten harter Probenarbeit standen sie zusammen mit Tina (Gesang, Keyboard) und Ralph (Trompete) zum ersten Mal Live auf der Bühne und starteten ihre Mission im Auftrag des Heinz. 25 Jahre später ist die 'hardest working party band' immer noch unterwegs! Und die mittlerweile 14köpfige Soul & Rhythm´n´Blues Truppe hat noch nicht genug! Am Vorabend des Weidner Bürgerfestes, steigt das Soul & Rhythm´n´Blues-Jubiläumskonzert mit Geburtstagsparty. Sa 29.06. Weiden Bistrot Paris 20.30h

Songs of Sting & the Police

Die3Herren spielen am 21./22.06. in Essing im Schulerloch

Babek Bodien & Band Zauberwort

Rock am Ring

Your Favorite Frequencies Knackige Bläserriffs, die Rhythmussection tight ohne Ende, virtuose Soli und ausdrucksstarker Gesang – das ist der Sound von Funkalarm. Auf der Playlist stehen Songs, die selten live zu hören sind: B-Sides mit Hitpotential, abseits immergleicher Covermucke, dabei aber energiegeladen, funky, soulig – und immer tanzbar. Kein Kommerz, sondern “Spaß an der Freude” – ein langgehegter Wunsch, der hier verwirklicht wird.

Wild Boy Heinz & The Pontiacs

liquid blue

Nürnberg Zeppelinfeld

liquid blue präsentiert mit ungewohnter Instrumentierung und sanften Tönen einen Konzertabend voller Atmosphäre. Die Arrangements wurden extra auf die sehr ungewöhnliche Besetzung und auf den Höhlenraum zugeschnitten. So entstanden bis dahin nicht gehörte Versionen der größten Sting-Klassiker, ohne dabei den ursprünglichen Charakter der Komposition und Texte zu verletzen. Deshalb empfiehlt sich das Konzert nicht nur Sting- & Policefans, sondern allen LiebhaberInnen akustisch gespielter "handemade"Musik. Die faszinierende & außergewöhnliche Stimme der Sängerin geht "unter die Haut" und überzeugt mit Ausdrucksvielfalt. Liquid blue sind: Klaudia Salkovic, Stefan Lang, Bernd Meyer, Judith Schmid und Rüdiger Eisenhauer

Die deutsch- und englischsprachigen Songs von Babek Bodien sprechen von Herz zu Herz, mit lichtvollen Sa 29.06. Essing Schulerloch 18h Lyrics und meditativen Me- späterer Einlass nicht möglich lodien, berührend in ihrer Natürlichkeit, wurzelnd im Wesentlichen. Eingängig und exotisch zugleich verbinden sich Liedermacherpop und Reggae mit Elementen schamanischer und spiritueller Musik verschiedener Traditionen. Live begleitend von seiner vierköpfigen Band, lädt der Songwriter dazu ein, nach innen zu spüren und sich von der Lebendigkeit des Moments bewegen zu lassen - in stiller Besinnlichkeit oder auch mitsingend und tanzend. Sa 27.07. Essing Schulerloch 18h - späterer Einlass nicht möglich

Africa Festival Nürnberg 13. - 16.06. Nürnberg Pegnitzwiesen TheodorHeuss-Brücke

Chiemgau Alm Festival

04.-07.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands

21. - 27.07. Chiemgau 9 Almen mit Keller Steff, Karin Rabhansl, Django S. u.v.m.

Afrika-Kulturtage

Klangfarben-Festival

05. - 07.07. Forchheim Kaiserpfalz Kunst, Musik, Tanz u.v.m.

25. - 28.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt

05.-07.07. Köln Frühlinger See mit Snoop Lion, Gentleman, Patrice u.v.m.

LaBrassBanda-Festival

Kultur-Schloss Open Air 20. - 23.06. Theuern Kultur-Schloss

Umsonst & Draussen Festival 20. - 23.06. Würzburg Mainwiesen mit Silence, Boppin B., Mandowar u.v.m

Feuertanz Festival 21.-22.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Saltatio Mortis, Omnia, Fiddler‘s Green, u.v.m.

06.-07.07. Stein an der Traun Hochschloss mit Royal Republic, Animal Noise, MundwerkCrew, LaBrassBanda u.v.m.

Splash! Festival 12.- 14.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Blumentopf, Marteria, John Legend u.v.m.

Bluetone - Festival

Hurricane Festival 21.-23.06. Scheeßel Eichenring mit Rammstein, Deichkind, Billy Talent u.v.m.

26.06. - 21.07. München Olympiapark mit Santana, Unheilig, ZZ Top, Silbermond, u.v.m.

TFF Rudolstadt

Summerjam

15.06. Bayreuth mit Brandt Brauer Frick, Die Vögel, Claire u.v.m.

Tollwood Sommerfestival

19. - 21.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Austra, Joy Orbison, Kettcar, Roosevelt u.v.m.

05.-06.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Branduardi, Haindling, Kunze, Stein u.v.m.

15. 06. - 13.07. samstags Weiden Stadtbad

21. - 23.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Rammstein, Deichkind, Billy Talent u.v.m.

Melt! Festival

27. - 30.06. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Motörhead, In Flames, Hämatom u.v.m.

Songs an einem Sommerabend

Live im Stadtbad

Southside Festival

With full force

17. - 21.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Coe Cocker, Django Asül, La Brass Banda, Unheilig u.v.m.

G.O.N.D. 11.-14.07. Rieden-Kreuth mit Berserker, Böhse Bengelz u.v.m.

Waldstock-Festival 12. - 13.07. Pegnitz Schlossbergwiese

Bang your head 12. - 13.07. Balingen Messegelände mit Accept, Lordi u.v.m.

Weltmusik-Festival 19. - 21.07. Rettenbach Kastell Windsor Martin Zobel & Soulrise, Annuluk, Zingara Ma u.v.m.

Palazzo-Festival 30.07. - 09.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais

SonneMondSterne 09. - 11.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Seeed. Nero, Boys Noize, Mia. u.v.m.

Taubertal Festival 09. - 11.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Ärzte, Deichkind, Subway to Sally u.v.m.

M’era Luna Festival 10. - 11.08. Hildesheim Flugplatz mit Nightwish, Him, ASP, Saltatio Mortis u.v.m.

Summer Breeze 15.-17.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Cultus Ferox, Feuerschwanz, Knorkator u.v.m.

Highfield Festival 16.-18.08. Großpösna Störmthaler See mit Die Ärzte, Billy Talent, Silbermond u.v.m.

Veldensteiner Festival 17.08. Neuhaus/Pegnitz Burg Veldenstein mit Eisbrecher, Die Apokalyptischen Reiter, Mono Inc. u.v.m.

Chiemsee Rocks 21.08. Übersee Festival-Gelände

Chiemsee Reggae 23. - 25.08. Übersee Festival-Gelände

Festival-Mediaval 06. - 08.09. Selb Goldberg

Frank Wendeberg Im Herzen der Erde Umfangen von sanften Melodien und getragen von ruhigen pulsierenden Rhythmen nimmt Frank Wendeberg das Höhlenpublikum auf eine meditative Klangreise mit. Verschiedenste Instrumente wie Vibraphon, Gongspiel, Steeldrums, Sansula, Monochord, ShrutiBox und Basstrommel, durchwebt mit sphärischem Obertongesang, vermitteln Geborgenheit in den unterirdischen Klangwelten. Sa 13.07. Essing Schulerloch 19h - späterer Einlass nicht möglich Konzerte & Festivals

33


Bücher | DvDs | Spiel

Ausflugs-Ideen

Kreuz, Birnbaum und Hollerstauern Oberpfälzer Bauerngärten und ihre Geschichte Bettina Kraus, Günter Moser; Buch&Kunstverlag Oberpfalz

Wer glaubt, dass Bauerngärten schon immer ein Bild der Idylle boten, irrt gewaltig. Die freischaffende Historikerin Bettina Kraus (aufgewachsen im Stiftland), rückt dieses weitverbreitete Bild gerade. Der bäuerliche Gartenbau war eine zusätzliche, harte Arbeit für die tiefgläubige Landbevölkerung. Die Gärten waren so konzipiert, dass sie möglichst wenig Arbeit verursachten. Der Ärger war oft groß, wenn Hühner, Gänse, Ziegen und andere Haustiere ein Loch im Hanichelzaun entdeckten und sich über das Grünzeug hermachten. Am Beispiel der historisch angelegten Gärten des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath bei Nabburg werden die alten Würz- und Samgärten wieder lebendig. Mit vielen interessanten Geschichten aus unserer Vorzeit, die die damaligen Sichtweisen vermitteln - und mit zahlreichen Tipps und alten Rezepten von früher. Eine wertvolle Begleitung zum Besuch im Freilandmuseum und eine schöne Anregung für den eigenen Garten. 128 Seiten | 150 Fotos Das Grüne Dach Europas Berndt Fischer; Buch&Kunstverlag Oberpfalz

„Das Grüne Dach Europas“ ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. Eines der letzten Naturparadiese auf dem Alten Kontinent - und eine wahre Schatzkammer mit eindrucksvollen Landschaftsformationen, zerklüfteten Gipfeln, nordisch anmutenden Hochflächen, Urwaldrelikten, dunklen Mooren und Weihern. Dazu eine Vielzahl von bedrohten Pflanzen- und Tierar ten. Auerhahn, Luchs, Schwarzstorch, Wildkatze, Fisch- und Seeadler sind in wunderbaren Fotos festgehalten. Auch viele seltene Pflanzen finden hier einen intakten Lebensraum. Natur- und Landschaftsfotograf Berndt Fischer war jahrelang unter dem 'Grünen Dach' unterwegs und hat dabei faszinierende Fotos geschossen. Sein Bildband stellt auf 144 Seiten mit rund 200 Bildern eine wilde Natur vor, wie man sie so nur noch selten findet. Dabei wirft er auch die Frage auf, wie wild die Natur im Frankenwald, im Fichtelgebirge, im Steinwald, im Oberpfälzer Wald, im Bayerischen Wald, im Böhmerwald und im Österreichischen Mühlviertel noch sein darf. Ein faszinierendes Buch zum Schauen, Nachdenken und Staunen.

34

Bücher | DvDs | Spiel

DVDs

VERLOSUNG Wir verlosen alle auf diesen beiden Seiten vorgestellten Medien. Bitte schreibt uns die Titel, die Ihr gewinnen wollt. "Alles" gilt nicht. Den griechischen Sommer gibt es als DVD oder Blue Ray. Mehr Info > siehe S. 3 Viel Glück! :-) Eure Glücksfee

Landkreisbuch für Neustadt a. d. Waldnaab Leben im Herzen Europas Hrsg. Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab; Buch&Kunstverlag Oberpfalz

Zum 40jährigen Bestehen des Groß-Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab wurde ein neues Landkreisbuch herausgebracht. Mit vielen Beiträgen zu interessanten Begebenheiten und Personen, die das Leben im Landkreis ausmachen und bereichern. Landschaftlich und touristisch hat der Landkreis viel zu bieten: Geo-Wissenschaftler haben bei Windischeschenbach das tiefste Loch der Erde gebohrt. Mit dem Bockl-Radweg gibt es hier den längsten Bahntrassenradweg Bayerns. Die Vulkankuppe Parkstein steht im Ruf, der schönste Basaltkegel Europas zu sein. Und dann sind da natürlich noch die vielen Burgruinen, die traumhaften Wanderwege, das Waldnaabtal und der Zoigl, das Kultbier der Oberpfalz ... Viele Autoren haben für dieses Landkreisbuch nicht nur die bekannten, sondern auch weniger bekannte Einrichtungen und Orte besucht. Jede Gemeinde wird auf einer Doppelseite mit Text und Fotos vorgestellt, Wirtschaft, Brauchtum, Bildung, Kunst & Kultur ist Raum gegeben, und natürlich der Geschichte des Landkreises mit der kleinsten Kreisstadt Bayerns. 240 Seiten | einige hundert Fotos

Oberpfälzer Wald - Rother Wanderführer Eva Krötz; Bergverlag Rother

Zu den Gebieten Bayerischer Wald, Oberpfälzer + Böhmischer Wald, rund um Regensburg und zum Goldsteig hat Eva Kretz Wanderführer geschrieben. In jeweils 50 Touren erkundet sie die schönsten Natur- und Kulturdenkmäler auf Wegen auch abseits des Mainstreams. Deshalb ist es für ungeübte WanderInnen ratsam, eine zusätzliche Wanderkarte mit zu nehmen. Profis reicht die kleine Skizze im Führer. Oft ist eine gute Orientierung (oder Mut) gefordert, denn die Route kann durchaus über nicht gekennzeichnete Wege führen. Beschreibungen wie „vor der Wiese links, einer Rechtskurve folgend bis zur großen Eiche ...“ sind nicht selten, im Zeitalter von GPS aber kein Problem. Leichte und mittelschwere Touren sind gekennzeichnet durch die blaue oder rote Touren-Nummer im Inhaltsverzeichnis. Es sind Gehzeiten, Höhenmeter, Sehenswürdigkeiten an der Strecke, sowie Einkehrmöglichkeiten mit ihren Öffnungszeiten angegeben. Nicht nur Touristen werden viele schöne Eindrücke des Oberpfälzer Waldes und des Böhmerwaldes erleben, auch Einheimische finden längst vergessene oder noch nie gesehene Ziele.

Der Tote am Kalten Baum Sieben schaurig-schöne Erzählungen rund um Burgen in Ostbayern Manfred Böckl; Buch&Kunstverlag Oberpfalz

Der Autor hat sich von den alten Sagen um Burgen in Niederbayern und der Oberpfalz zu neuen Geschichten inspirieren lassen. Sie spielen in einer Zeit, in der die Umgangsformen noch gröber, die Standesunterschiede viel größer und der Willkür bisweilen Tür und Tor geöffnet waren; und in der ein Menschenleben nicht sehr viel zählte. Es geht um ein verliebtes Burgfräulein auf Leuchtenberg, um eine tapfere Magd am Weißenstein am Regen, um die Spießgesellen von Wildthurn, um Rache für einen Kindsmord am Weißenstein bei Tirschenreuth, um den Untergang der Burg Hirschstein und um die Weiße Frau in Wolfsegg. Und wie in aller Welt kommt die Mumie einer Königstochter ausgerechnet in die Klosterburg Kastl? Sieben Gänsehaut-Erzählungen, die seine LeserInnen nicht nur fesseln, sondern zusammen mit den Illustrationen auch Lust darauf machen, die Orte und ihre Ruinen oder Burgen zu besichtigen und mehr über das Mittelalter, Bayerns Burgen und die Menschen, die einst hinter den mächtigen Mauern lebten, zu erfahren.

Der letzte Bulle Staffel 4 Sony / Spassgesellschaft

3 DVDs mit je drei Folgen incl. umfangreiches Bonusmaterial Die vielfach ausgezeichnete Serie (u.a. Dt. Fernsehpreis 2012 „Beste Serie“) zum immer wieder schauen auf DVD. Henning Braun (als Mick Brisgau) ermittelt mit seinem Partner Maximilan Grill (als Andreas) in der vierten Staffel lässig, frech und charmant – vor allem in eigener Sache. Allerdings erst, als er erfährt, dass die Waffe, die ihn damals beinah ins Jenseits befördert hatte, wieder zu einer Straftat benutzt wurde. Bis dahin verbrachte er seine Zeit schmollend, archaisch jagend und fischend im Wald, sauer auf seine Kollegen, die ihm die Existenz seines Fast-Mörders verschwiegen. Er steigt also wieder in den aktiven Polizeidienst ein. Über Ermittlungen in anderen Fällen kommt er immer näher an die Spur zur Lösung seines eigenen Falls. Kultig ist nicht nur der grüne Opel Admiral des letzten Bullen. Auch seine Cowboystiefel, sein Outfit und die Frisur sind im Original 80er-Look erhalten. Ein Mann, wie man sich einen Cowboy im Wilden Westen vorstellt, mit Sinn für Humor und Menschlichkeit, Romantik und Ehre. Und dabei kommt er auch noch ganz schön charmant rüber. "Echte Kerle“ sind eben zeitlos.

Sushi in Suhl Starcrest media / MDR

Regie: Carsten Fiebeler Darsteller: Uwe Steimle, Ina Paule Klink, Julia Richter, Michael Kind und Christian Tramitz Nach wahren Begebenheiten erzählt der Film die Geschichte des KochGenies Rolf Anschütz (Uwe Steimle), der seinen Traum eines JapanRestaurants verwirklicht hat. Gegen alle Widerstände: in der DDR. Der Ruf seines Restaurants „Waffenschmied“ verbreitete sich wirklich bis Japan. Bis zum Fall der Mauer kamen fast zwei Millionen Gäste in den Genuss fernöstlicher Gaumenfreuden. Das System der DDR war Hinderer und Förderer gleichermaßen. Denn wenn es diplomatischen Beziehungen nützen konnte, diente das Lokal als Lockvogel und Aushängeschild. Bis der Koch aber seine benötigten Zutaten wirklich bei den Erzeugern bestellen durfte, war es ein langer Weg. Anschütz widmete sich bis zur Selbstaufgabe seiner Leidenschaft. Dass darüber seine Ehe scheiterte und der Vater den Kindern fremd wurde, verwunder t nicht. - Trotz allen Humors auch ein ernster Film.


Ein griechischer Sommer KochMedia

Regie Olivier Horlait Darsteller Emir Kusturica („Underground“), Valériane de Villeneuve („Die fabelhafte Welt der Amelie“), François-Xavier Demaison („Der kleine Nick“) u.a.. Mehr als ein Kloster, ein paar Fischer und ein Café gibt es nicht auf der kleinen griechischen Insel Zora, auf welcher der junge Yannis mit seinem Vater (Kultregisseur Emir Kusturica) lebt. Abwechslung in den überschaubaren Alltag bringt ein verletztes Pelikan-Junges, das er einem Dampferkapitän abkauft und wieder gesundpflegt. Und das später ausgewachsene Tier wird zur kleinen Attraktion für die verarmte FischerInsel und lockt die Touristen plötzlich in Scharen herbei. Aber er hilft Yannis auch 'erwachsen' zu werden. Regisseur Olivier Horlait feiert mit dieser Ode an das einfache Leben unter der Sonne des Südens sein Debüt. Neben dem Auftritt von Emir Kusturica ist es vor allem Pelikan Nicostratos, der die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Tier zum außergewöhnlichen Filmereignis macht. Wunderschöne (auch karge) Landschaften, eine unaufgeregte, aber immer fesselnde Erzählweise - und eine schon fast hollywoodreife Wendung - halten die Faszination bis zum Schluss.

Historische Romane Die Farben der Freiheit B. Erwin / U. Buchhorn; Gmeiner Verlag

Historischer Roman Baden, Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit Begeisterung verfolgt der junge Joseph Victor von Scheffel die Freiheitsbestrebungen seiner Heidelberger Kommilitonen. Doch als die Revolution Baden schließlich ins Chaos stürzt, muss er erkennen, dass politische Ideale, Freundschaft und Liebe mit der Realität nicht zu vereinen sind. Während Freunde sich den bewaffneten Truppen anschließen, besteht sein eigener Kampf darin, den Glauben an ein geeintes Land und eine bessere Zukunft nicht zu verlieren. Süßes Gift und bittere Orangen Eve Rudschies; Gmeiner Verlag

Historischer Kriminalroman Mord - küchenfertig. Im Landshuter Advent 1541 fiebert Anna Lucretia ihrer Hochzeit entgegen. Sie ist die uneheliche Tochter des Herzogs Ludwig X. und darf den Mann ihrer Träume heiraten, der ihr ein unabhängiges, gutes Leben bieten kann. Nicht üblich für uneheliche Kinder im Mittelalter. Doch es geschehen seltsame Dinge auf Burg Trausnitz: Der Bräutigam entgeht nur knapp einem Mordversuch, ein Bote stirbt auf mysteriöse Weise, und niemand weiß mehr, wem er vertrauen kann. Der Herzog erkrankt am „süßen Fluss“, die Ärzte widersprechen und die Köche bekriegen sich. Wer hat Recht und heilt den Herzog? Eine spannende Kriminalgeschichte, die neben dem (un)seligen Wirken tatsächlicher historischer Persönlichkeiten auch die unterschiedlichen Ansätze der heutigen Medizin und damit verbunden der Kochkunst aufzeigt. Mit ausführlichem Rezeptteil im Anhang.

Leonardo da Vinci Dmitri Mereschkowski; Unionsverlag

Aus dem Russischen von Erich Boehme Der lebenspralle Roman von Leonardo und seiner Zeit ist ein Meisterwerk der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Maler, Ingenieur, Forscher, Philosoph - Leonardo da Vincis Werk und Wirken strahlt in seiner visionären Kraft und ästhetischen Vollendung bis in unsere Zeit hinein. Doch nicht nur das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa beschäftigt Wissenschaftler jeder Epoche - auch der Mann, der es schuf, gibt immer noch Rätsel auf. Der berühmte russische Symbolist Dmitri Mereschkowski hat aus den Quellen der Epoche den bis heute nicht übertroffenen Lebensroman Leonardos geschrieben. In leuchtenden Farben ergründet er den Menschen hinter dem Mythos: den wiss­ begierigen Jungen, glühenden Studenten der Mathematik und der Künste; den Gelehrten, der im Geheimen und Verbotenen die menschliche Anatomie erforscht; aber auch den rastlosen, unsteten Geist eines Menschen in einer Zeit, in der Weltbilder ins Wanken geraten. Dmitri Mereschkowski wurde 1865 in St. Petersburg geboren. Sein Roman Leonardo da Vinci (über 600 Seiten) wurde unmittelbar nach Erscheinen 1901 vielfach übersetzt und erreichte weltweit hohe Auflagen. Neunmal war Mereschkowski für den Literaturnobelpreis nominier t. Er starb 1941 in Paris.

Krimi Das fünfte Foto Lucie Flebbe; grafit

Spiel

In ihrer eigenen, gründlichen Art studiert Lucie Flebbe das Milieu der Kleingär tner und bringt es völlig authentisch zu Papier. Mit Tiefgang und ohne ihre Figuren ins Lächerliche zu ziehen. Gemeinsam mit Ben Danner, ihrem Lover und Chef, versucht die junge Privatdetektivin Lila Ziegler, die verschwundene Ehefrau eines Kleingärtners zu finden. Ist sie ermordet worden? Wenn - wo ist dann die Leiche? In beiden Sinnen des Wortes graben Lila und Ben - nach Motiven und unter dem Gartenteich in der Parzelle des Ehemannes. Zielstrebig kommt das Ermittler-Paar dem Verschwinden der Frau auf den Grund - und auch sich selbst und gegenseitig wieder ein Stück näher.

Wunderland Knuffingen, Idyll im Herzen des schönen Wunderlandes. Die Einwohner lieben ihre Heimat und das Reisen. So durchqueren sie auf ihrer gut geplanten Reiseroute das weite Wunderland. Wann immer sie auf Gleichgesinnte treffen bestreiten sie ein Stück des Wegs gemeinsam. Gruppenreise nennt das der Wunderländer. Natürlich werden die Lieben in der Heimat nicht vergessen. Eifrig schickt der gesellige Kosmopolit Postkarten ins ferne Knuffingen. Und ist er einmal heimgekommen lockt ihn wieder das Fernweh. Wohin? Die nächste Ansichtskarte kommt bestimmt. Das Wunderland existiert tatsächlich: in der Hamburger Speicherstadt. Vielen Touristen der Hansestadt vertraut, ist es mittlerweile einer der Publikumsmagnete Deutschlands. Wunderland ist aber keineswegs ein Spiel zur Umsatzförderung eines Technik- und Industriemuseums. Schlicht genial wurde eine Inspiration, die eine wunderbare Wunderwelt liefert in ein wunderschönes Brettspiel überführt. Denn Wunderland schafft was so selten ist, mit wenigen, gut funktionierenden Regeln begeistert es alle: jene die gerne spielen und wenig kennen, ebenso wie alte Hasen, die so schwer für ein einfaches Familienspiel zu begeistern sind. Immer und immer wieder. Und das ist einfach wundervoll! Für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer 40-60 Minuten, Autor: Dirk Hillebrecht, Verlag: Pegasus (Matthias Palmer)

Bücher | DvDs | Spiel 35


Klassik Fotos v.l.n.r.: Stefan Mikisch Posaunenquartett Opus4 Kammerchor Cantabile Regensburg

Wurzer Sommerkonzerte Im 26. Jahr gibt es die Wurzer Sommerkonzerte, jedes Wochenende, samstags um 18h, sonntags um 16h - bei schönem Wetter im Garten des historischen Pfarrhofs, bei Regen im Gewölbe-Saal. Über die gesamte Festivalzeit ist die Ausstellung ‚Die Herde - left Info‘ von Axel T Schmidt zu sehen. Eröffnungskonzert mit dem

Kammerorchester Symphony Prague Im Zentrum des Eröffnungskonzertes der 26. Wurzer Sommerkonzerte stehen Werke tschechischer Komponisten: Von Josef Myslivecek, Sohn eines Müllers und seinerzeit der höchstbezahlte Opernkomponist Europas, wird das Quintett G-Dur erklingen und von Josef Suk, Antonín Dvoráks verheißungsvollstem Schüler und späterem Schwiegersohn, die Serenade Es-Dur. Diese in Deutschland immer noch selten gespielten Werke werden umrahmt von ‚Kanon‘, dem populärsten Werk des Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel, einem Divertimento von Mozart und Edvard Griegs Suite ‚Aus Holbergs Zeit‘, die barocke und romantische Impressionen in sich vereint. Sa 27.07. Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Meccorre Quartet Das polnische Meccorre String Quartet, gegründet 2007, gehört zu den interessantesten Streichquartetten seiner Generation. Vielfach wurde es ausgezeichnet, u.a. mit dem ersten Preis beim Int. Kammermusikwettbewerb in Weiden 2010, und mit dem ersten Preis beim Int. Max Reger Kammermusikwettbewerb in Sondershausen 2009. Anfangs erhielt das Ensemble seinen Unterricht bei den Mitgliedern des Camerata Quartetts, bevor es sein Studium in der Kammermusikklasse vom Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin aufnahm. Sie sind Stipendiaten des Polnischen Kultusministeriums im Programm ‚Das Junge Polen‘. Dank dieser Unterstützung haben die Musiker die Möglichkeit, ihre 'Mission' zu verwirklichen, Kammermusik für jeden zugänglich zu machen. Dieses soziale Engagement führt das Ensemble u. a. in Krankenhäuser, wo es Kinder und Jugendliche für Musik begeistert. Seit 2010 ist das Meccorre String Quartett Gastgeber und Organisator des Internationalen Kammermusik-Festivals ‚Q‘arto Mondi‘ in Posen, wo das Publikum viele hochkarätige Streichquartett-Ensembles erleben darf. Aufgeführt werden Streichquartette von Haydn, Szymanowski, Lutoslawski und Robert Schumann. So 28.07. Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Friedemann Winklhofer spielt Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen, sowie von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger und Helmut Burkhardt Prof. Friedemann Winklhofer studierte an der Hochschule für Musik in München Orgel, Klavier und Dirigieren, dann in Paris bei Jean Guillou. Auf Wunsch von Leonard Bernstein wirkte er 1988 und 1990 bei Aufnahmen und Konzerten mit. Als gefragter Continuospieler und auch als Solist trat er unter Dirigenten wie Lorin Maazel, Georg Solti, Carlo Maria Giulini u.a. auf. Konzertreisen und die Leitung von Orgel-Meisterkursen führten ihn um die ganze Welt. Friedemann Winklhofer ist Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Für den renommierten ARDMusikwettbewerb 2011 in München wurde Friedemann Winklhofer in die international besetzte Jury im Fach Orgel berufen. Prof. Winklhofer wird auf der Kubak-Orgel mit 4 Manualen und 28 Registern u.a. das ihm von Helmut Burkhardt gewidmete Stück ‚De Profundis - Konzertfantasie für Orgel‘ über das gleichnamige Chorwerk des Oberpfälzer Komponisten Christoph Willibald Gluck uraufführen. So 21.07. Unterköblitz Kirche St. Josef 19h

Voces8 Werke u. a. von Orlando Gibbons, Johann Sebastian Bach, Sergei Rachmaninov, John Tavener sowie Spirituals. Mit Voces8 kommt eines der führenden englischen Vokalformationen nach Waldsassen, vielleicht sogar das vielseitigste unter ihnen. Die BBC beschrieb sie vor wenigen Jahren als "zwei Teile King's Singers, drei Teile Swingle Singers und ein Schuss Bobby McFerrin". Mit ihrer überzeugenden Kombination aus musikalischem Können, klanglichem Reiz und einer mitreißenden Bühnenpräsenz begeistern die zwei Sängerinnen und sechs Sänger weltweit. Sie bieten ein unheimlich vielseitiges Repertoire und stellen sich in Waldsassen mit einem geistlichen Programm verschiedener europäischer Meister sowie Spirituals vor. So 16.06. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

Ensemble Zefiretti Regina Frank, Zither - Moritz Demer, Barockharfe - Nicholas Hariades, Altus - Beate Hariades, Sopran und Traversflöte spielen Werke von Monteverdie, Händel, Dowland, Purcell u.a. Das Ensemble Zefiretti widmet sich verschiedenen Werken aus der Renaissance und Barockzeit. Der Begriff Zefiretti - übersetzt „Frühlingslüftchen“ - wurde sehr gerne von Komponisten und Dichtern der Barockzeit als Metapher für das Erwecken von Liebesgefühlen besungen. In ihrer ungewöhnlichen Besetzung wollen die vier ihrem Namen nicht nur durch stilgerechte Ausführungspraxis, sondern auch durch jugendliche Frische und Leichtigkeit gerecht werden. So 30.06 Waldsassen Bibliotheksaal 17h

36

Klassik

Alles Wagner

Stefan Mickisch spielt und erklärt Richard Wagner Zum 200. Geburtstag Richard Wagners nimmt der Schwandorfer Konzertpianist das Publikum auf eine große Reise durch die weite Opernwelt des Komponisten mit. Vorspiele und Auszüge aus folgenden Werken sind geplant: Lohengrin, Tannhäuser, Die Feen, Das Liebesverbot, Die Meistersinger, Parsifal, Walküre, Götterdämmerung und das Siegfried-Idyll. Seit 1998 gestaltet Stefan Mickisch in Bayreuth jeden Sommer die Einführungsvorträge bei den Richard-Wagner-Festspielen. Gesprächskonzerte dieser Art - auch zu anderen Meisterkomponisten - sind inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden. Sa 08.06. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Kirchenmusik in der Michaelskirche Via Pfalzgraf Ottheinrich 1536/37 Eine Fürstenreise in Bildern ein Fürstenleben in Musik Vokal- und Instrumentalmusik mit dem Vokalensemble Musica aliter und dem Instrumentalensemble CordAria Das Projekt-Ensemble ‚Musica aliter‘ ist keine feststehende Gruppe, sondern ein Kreis von engagierten Laien und BerufsmusikerInnen aus dem süddeutschen Raum. In Projektarbeit werden Konzertprogramme, schwerpunktmäßig von der Renaissance bis zum Barock in möglichst authentischer Aufführungspraxis erarbeitet. Die am Projekt ‚Via Pfalzgraf Ottheinrich‘ mitwirkenden SängerInnen und InstrumentalistInnen haben umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Alten Musik. Es kommen Nachbauten historischer Instrumente zum Einsatz. Das Programm nimmt mit Tenorliedern von Gregor Peschin und Georg Forster sowie mit prächtigen Motetten von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso oder Giovanni Gabrieli und mit Instrumentalsätzen von Andrea Gabrieli und Biagio Marini thematisch Bezug auf das Leben des Neuburger Pfalzgrafen und späteren Heidelberger Kurfürsten Ottheinrich. So 09.06 Weiden Michaelskirche 18h


Kammerchor Cantabile Regensburg

Ltg. Prof. Matthias Beckert Werke von Bach, Praetorius, Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy, Rütti, Buchenberg, Burkhardt u.a. Cantabile Regensburg präsentiert epochen- und stilgerecht A-cappella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. Der homogene Chorklang des Ensembles wird in Fachkreisen vielfach gelobt. Die Pflege zeitgenössischer Musik hat im Repertoire des Chores einen besonderen Stellenwert. So werden im Konzert Werke des renommierten Schweizer Komponisten Carl Rütti sowie von Wolfram Buchenberg und Helmut Burkhardt zu hören sein. 2011 wurde Cantabile Regensburg beim 12. Int. Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf als „International gut“ eingestuft und zählt damit zu den Aushängeschildern der deutschen Chorszene. 2012 folgte mit der Orlandodi-Lasso-Medaille die höchste Auszeichnung des Bayerischen Sängerbundes. Cantabile Regensburg steht seit zehn Jahren unter der Leitung von Matthias Beckert, der als Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und Hannover lehrt.

Martin Rasch Werke von Schubert (4 Impromptus D 935) und Beethoven (DiabelliVariationen op. 120). Der ‚Steinway-Künstler‘ Martin Rasch stellt sich immer wieder besonderen künstlerischen Herausforderungen. So erregte er in München 1997 Aufsehen, als er an einem Abend alle 24 Etüden von Frédéric Chopin spielte. Im Zentrum seines äußerst umfangreichen Repertoires stehen die Werke von Ludwig van Beethoven. 2002/03 präsentierte er zum ersten Mal die komplette Reihe der 32 Beethoven-Sonaten in einem gefeierten Beethoven-Zyklus in München. Diesen Werkkosmos, einschließlich der großen Variationswerke, spielte er seither mehrmals. Sa 20.07. Waldsassen Rathaussaal 20h

So 30.06. Wernberg-Köblitz Kirche St. Josef 19h

Posaunenquartett Opus 4 & Andreas Sagstetter Posaunenquartett und Orgel Werke von Giovanni Gabrieli, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner,Marc-Antoine Charpentier und Bernhard Krol Als eines der ältesten Instrumente, das alle zwölf Töne einer chromatischen Tonleiter erzeugen konnte, entstand die Posaune, die gelegentlich auch als die ‚Trompete der tiefen Lage‘ bezeichnet wird, bereits um 1450 in Burgund als Weiterentwicklung der ‚Zugtrompete zur Tief hin‘. Doch obwohl die lange Tradition des Posaunenspiels von mittelalterlichen Stadtpfeifern über evangelische Posaunenchöre bis zu modernen Quartetten reicht und die Posaune wie kaum ein anderes Instrument für Alte Musik, Neue Musik und Jazz gleichermaßen geeignet erscheint, ist das Repertoire an Originalkompositionen äußert überschaubar. So greift auch das Leipziger Posaunenquartett Opus 4 in weiten Teilen seines Konzertprogrammes auf Bearbeitungen zurück, die überwiegend vom Gründer und Leiter des Ensembles Jörg Richter stammen. So 14.07. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

Un concerto italiano 50 Jahre Städtepartnerschaft

Macerata - Weiden Zu Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten gestaltet das Sinfonieorchester der Weidener Franz-Grothe-Musikschule unter der Leitung von Dieter Müller einen Abend mit italienischen Melodien. Zusammen mit einer Chorauswahl der Sängergruppe Nordoberpfalz gibt es einen Opernabend mit Werken vorwiegend italienischer Komponisten. Die in Weiden geborene Sopranistin Evelyn Ertl konnte für dieses Konzert als Solistin gewonnen werden. Kostenlose Karten können sich Interessierte in der Regionalbibliothek abholen. Fr 28.06. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Freitag, 28.06.2013, 19 Uhr Max-Reger-Halle, großer Saal Eintritt frei! Einlass ab 18.30 Uhr

Franz-Grothe-Sinfonieorchester mit Projektchor der Sängergruppe Nordoberpfalz im Fränkischen Sängerbund

Partnerschaftsjubiläum Macerata - Weiden i.d.OPf.

Veranstalter: Stadt Weiden i.d.OPf. Amt für Kultur, Stadtgeschichte u. Tourismus Telefon 0961 81-41 04 www.weiden.de Bild: Johannes Hahn

Klassik

37


Ludwig Gebhardt - Tiefenbach Mensch-Welt-Mensch - Arnulf Karl Dschungelfieber - Claudia Eichenseer Anna Kirsch

Ludwig Gebhard zum

80. Geburtstag

Die Gemeinde Tiefenbach/Opf. widmet ihrem Ehrenbürger Ludwig Gebhard (1933-2007) zum 80. Geburtstag die bisher umfassendste Retrospektive mit einer Sonderschau von Skulpturen. Seine Skulpturen, ob in polierter Bronze, Marmor oder Eisen thematisieren das Menschenbild in allen ästhetischen Ausdrucksformen. Beeindruckend auch die konkreten Skulpturen, die durch eine Vielzahl von geometrisch offenen Räumen eine illusionistische Tiefenräumlichkeit entstehen lassen. Bei nur geringfügiger Orts- oder Blick-Veränderung der BetrachterInnen ergeben sich vollkommen neue Perspektiven und visuelle Wahrnehmungen. Anläßlich des 80. Geburtstages wird die „Gedenkschrift – Ein Leben für die Kunst – Ludwig Gebhard zu Ehren“ vorgestellt. Der dokumentarische Kurzfilm über sein Lebenswerk wird zum ersten Mal dem Publikum gezeigt. Eröffnung: Sa 20.07. um 14h mit einer Einführung durch Max Oberdorfer bis 01.12. Tiefenbach Ludwig-Gebhard-Museum

Das Loch

Konzipiert und kuratiert von den Luftlehrerinnen Dorothe Pfeiffer, Michaela Peter, Christine Lottner Löcher sind keine Nichtigkeiten. Am Sieb sind sie das Wichtigste! Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein wertlos. Da stellt sich doch die Frage: Ist ein Loch wichtig, nichtig, oder gar nur lästig? Sind Löcher wirklich alle nur mit Luft gefüllt? Wo überall kann man sie finden und welche Rolle spielen sie in unserem Leben? Ausgehend von der Luft im Loch, beschäftigten sich die drei Luftlehrerinnen des Luftmuseums über einen längeren Zeitraum mit diesem Thema. Die Ergebnisse ihrer Arbeit: gefundene, gestanzte, gebohrte, verstärkte und depressive Löcher. Gäste sind Begründer des „Archiv des Nichts“, Stefan US , Gerhard Schmidt & Robert Hiltl. Eröffn. Fr 14.06. um 19.30h mit Einführung durch Peter Geiger, Amberg Sa 15.06. - So 29.09. Amberg Luftmuseum

Vereint in Vielfalt Bluemerant Rosa Brunner + Judith Siedersberger

Eine Soziale Plastik von ‚Kunstraum‘ bluemerant / Bamberg in Kooperation mit Kunstverein Weiden, der lokalen Vereinswelt und der Stadt Weiden. Der Kunstverein Weiden veranstaltet aus Anlass seines 20jährigen Jubiläums mit der Bamberger Künstlergruppe bluemerant im Juni 2013 eine Ausstellung im Neuen Rathaus der Stadt Weiden. Kunst hat auch immer eine soziale Funktion, von der man weiß, über die man aber in der Regel kaum reflektiert. Kunst schafft Wahrzeichen individueller und kollektiver Identität und Besonderheit. Hier liegen Arbeitsbereich und Thema von Rosa Brunner und Judith Siedersberger, die in Bamberg das Kunsthaus Bluemerant betreiben. Die Ausstellungsstücke sind als Miniatur- WeltBühnen der teilnehmenden Vereine entstanden. Unter dem Titel ‚Vereint n Vielfalt‘ stellen sich hier die Weidener Vereine mit Objekten und Materialien vor, die aus allgemeiner und persönlicher Sicht zum einen vereinstypischen Charakter haben und sich darüber hinaus in Kommunikation mit den Künstlerinnen zu Bild-Elementen einer neuen Volkskunst verbinden. Das Bild, das dabei entsteht, soll auch das vielgestaltige und kontraststarke Miteinander veranschaulichen, in dem der Kunstverein Weiden seit 1993 seinen Platz gesucht und gefunden hat. Eröffnung: Fr 07.06. um 19h mit Ansprachen und mit musik. Umrahmung durch die Nordoberpfälzer Musikfreunde Fr 07.06. - 07.07. Weiden Neues Rathaus

38

Kunst

Chartreuse bei Thom

Axel T Schmidt Die Herde - Left Info

1992 Sankt Petersburg 2012 Im Rahmen der 26. Wurzer Sommerkonzerte 2013 ‚Die Herde - Left Info‘ ist eine Installation, die Axel T Schmidt während eines einjährigen Aufenthaltes in Russland für die internationale Biennale Sankt Petersburg 1992 geschaffen hat. Zwanzig Jahre später präsentiert er die Arbeit in aktualisierter Fassung. Es sind großformatige Stempel und ihre Abdrücke, die im Mittelpunkt stehen. Bestandteil der selten gezeigten Installation sind Fotografien, die Schmidt von einer jungen Petersburgerin aufnehmen lässt. Sie zeigen den aktuellen Blick auf „ihre“ Stadt an der Neva. Die Ausstellung im Wurzer Pfarrhof ist an den Veranstaltungstagen u.n.V. zu besichtigen (09602 - 7178). Eröffnung: Sa 27.07 - 18h Sa 27.07. - Sa 31.08. Wurz Historischer Pfarrhof

Sommerausstellung Summamirl

Irene Fastner, Isabelle Roth, Maria Seidenschwann: Malerei - Matthias Schlüter: Leporellos - Helmut Wolf: Holzskulpturen - Gruppe Kunst. Stoff: Installation. Summamirl (oberpfälzisch für Sommersprossen) sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass die heitere Jahreszeit angebrochen ist. In der diesjährigen Ausstellung haben die KunstPartner einige Aspekte davon gebündelt: Von nahen und fernen Gegenden, in die man reisen könnte, berichten die Bilder von Irene Fastner und Maria Seidenschwann in leuchtenden Farben. Auch Matthias Schlüters Leporellos zeigen changierende Reiseimpressionen. Isabelle Roth stellt die heitere Zweisamkeit in den Mittelpunkt ihrer transparenten Bildwelt. Helmut Wolfs Holzfiguren spiegeln die Freude am Draußensein, Baden und Toben wieder. Die Installation ‚Glaube, Liebe, Hoffnung‘ der Gruppe Kunst.Stoff besteht aus mehreren Tausend Kunstblumen - ist es ein bunter Teppich, ein überdimensioniertes Kleid? Auf alle Fälle erwartet die BesucherInnen ein besonderes Erlebnis. Veranstaltungen im Lauf der Ausstellung: jeden Mi: Glückliche Stunden 18 - 20h jeden So: 14 - 17h geöffnet Vollmondwanderung: So 23.06. 20h (ca. 2 Stunden) Konzert + Essen: Sa 29.06. um 19h Hans Wax und Dorothea Scheierling: Muntere Musik aus der Oberpfalz, Frankreich und Andalusien (hier bitte anmelden). So 09. - So 30.06. Adlmannstein Kunstpartner Galerie


mann-Igl Kunstverein: vereint die Vielfalt Axel T Schmidt - Die Herde - left info im hist. Pfarrhof Wurz

Anna Kirsch

Blick über Grenzen

Unter dem Titel „Schürzen“ stellt Anna Kirsch Photographien von Kindern und Erwachsenen in den Kittelschürzen ihrer Mütter oder Großmütter aus. Die gebürtige Rosenheimerin stieß beim Ordnen eines Nachlasses auf alte Arbeitskittel und wurde dadurch zu dieser Arbeit inspiriert. Der Großteil der fotografierten Schürzen war dabei von Witt hergestellt und so entstand eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin und dem Unternehmen mit dem Ergebnis einer interessanten Ausstellung. Im Rahmen von ‚Weiden träumt‘ ist die Ausstellung zu sehen, und man kann sich sogar mit eigenen Kittelschürzen von der Künstlerin fotografieren lassen. Anna Kirsch ist eigentlich Psychotherapeutin und entdeckte erst nach ihrem Umzug nach Irland im Jahr 2005 ihre Leidenschaft für die Kunst. Mit ihrem Projekt will sie Leute dazu einladen, sich mit dem Wer bin ich? Wo komm ich her? zu beschäftigen. Fr 19.07. Witt Weiden / Untergeschoß 19 - 24h

Nikolai Marotschkin sieht die Oberpfalz - Gerd Dollhopf zeigt Baschkortostan und zusammen bereisen sie die Oberpfalz. Die Fotografen-Kollegen aus der Oberpfalz und aus Baschkirien, Gerd Dollhopf (geb. 1963 in Amberg) und Nikolai Marotschkin (geb. 1954 in Ufa) arbeiten seit 20 Jahren zusammen. Dollhopf studierte in den 1980er Jahren an der Fachhochschule für Fotodesign in Dortmund und an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und ist seitdem freiberuflich tätig in den Bereichen Industrie, Werbung, Architektur und Reportage. Seit 1994 übt er eine Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg aus, 1999 erfolgt die Gründung einer Privat-Akademie „Fotoklasse Dollhopf“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat den Raum Nürnberg fotokünstlerisch zu erkunden. Seit 1991 eine Reihe von Buchveröffentlichung mit dem Schwerpunkt einer sachlich angelegten Architektur- und Landschaftsfotografie. Marotschkin wird 1984 Absolvent der russischen FlugfahrtHochschule, seine künstlerische Anlage entwickelt er 1984 - 87 in einem Fernstudium an der Volksuniversität für Kunst Moskau. Als Bildberichterstatter der russischen Presseagentur Itar Tass genießt er mittlerweile große Bekanntheit. Das oberpfälzisch-baschkirische Projekt ist eine vergleichende Reportage über die beiden vorwiegend ländlich strukturierten Regionen, am Pulsschlag der Zeit, Dauer und Veränderung, Streifzüge durch zwei Heimat-Regionen, im Wechsel von Urbanem, Dörflichen und Natur, karge Kolchenchosen-Welt im Osten und einstige Randlage am Eisernen Vorhang im Westen. Eine Reihe unterschiedlicher Themen-Bereiche werden hierbei berührt, bei denen vor allem der Mensch und die Kunst des Menschseins im Zentrum stehen. Die Ausstellung ist so angelegt, dass in einem Teil die Ansichten und Sichtweisen der Künstler kontrapunktisch nebeneinander gestellt werden, in einem anderen Teil lassen sich die beiden Künstler sozusagen auf einer Reise durch die Oberpfalz begleiten. Fr 28.06. - So 14.07. Weiden Kunstverein

Kunstprojekt "Schürzen"

Welt - Mensch - Welt

„Der Mensch hat sich in den Mittelpunkt der Welt gestellt und damit seine Innenwelt zur Außenwelt gemacht.“ Ein Kooperationsprojekt des Kunstmuseums Erlangen mit dem Kunstverein Weiden und dem 'Kunsthaus Reitbahn 3' Ansbach. Kunst-Einrichtungen der Metropol-Region Nürnberg arbeiten zusammen, KünstlerInnen der Region stellen aus. Unter anderen die Oberpfälzer KünstlerInnen Herrmann Schätzler, Rudolf Schieder, Alois Achatz, Renate Haimerl-Brosch und Regine Herzog, aus Franken sind 19 Kreative dabei. So 28.07. - So 08.09. Weiden Kunstverein

Dschungelfieber

Fotografie

Tropical Art von Claudia Eichenseer geb. 1959 in München, Erzieherin, Grafikerin, Künstlerin Tropical Art, das sind Farben und Formen die ein tropisches Feeling vermitteln sowie das Herz öffnen. „…meine Bilder sind Liebeserklärungen an das Leben, die öffnen, verbinden, reinigen, entleeren, entspannen, berühren, beglücken, befreien oder erwecken.“ In ihren tropisch anmutenden Bildern springen den BetrachterInnen die zauberhaften Pflanzen -und Blütenwelten von exotischen Paradiesen in leuchtenden Farben entgegen. Man befindet sich in einem dichten ‚funky jungle‘. Dazwischen blitzt ein Jaguar, ein Affe, eine Schlange, eine Schildkröte oder ein Flamingo auf. Krafttiere, inspiriert durch den Maya-Kalender. Ihre Energien fließen in so manches Bild mit ein. Aber auch liebevolle Göttinnen und pflanzenüberwucherte Tempel sind zu erkennen. Die Liebe zu den Tropen, zu fernen sonnigen Ländern und fremden Kulturen prägen Claudia Eichenseers Malstil. In ihren magisch-mystischen Dschungelbildern träumt und erinnert sie sich zurück an die geheimnisvollen Orte. Eröffnung Sa. 29.06. - 19h Sa 29.06. - Mi 31.07. Regensburg Galerie am Ölberg

Chartreuse

‚Chartreuse‘ ist der Titel der Sommerausstellung der Nabburger Keramikmeisterin Birgit Thomann-Igl. Zu Gast ist heuer Michaela Peter, Künstlerin und Kunsttherapeutin, mit ihren Bildern unter dem Titel: „Gelb macht mich immer so heiter…“ Michaela Peter arbeitet seit vielen Jahren mit den vielfältigen Ausdrucksmitteln der bildenden Kunst, die sie als Erweiterung ihrer Kommunikationsmöglichkeiten sieht. In zahlreichen Kursen an freien Akademien, sowie durch das Studium der Kunsttherapie am Forum für klinische und analytische Kunsttherapie A.K.T. München hat sie ihre eigene künstlerische Sprache gefunden und begleitet auch andere Menschen auf ihrem Weg zur individuellen Entfaltung. Farblich ergänzend gibt es Keramik-Gebrauchsgegenstände und Dekoratives - freigedreht auf der Töpferscheibe - im Hinterhof der Keramikwerkstatt. Sommerausstellung: tägl. 9-19h, So 11-17h Fr 21.06. - So 30.06. Nabburg Keramik Thomann-Igl

Kunst

39


Kunst-Ausstellungen:

bis 05.06.13

bis 06.07.13

Linien im Raum

Jutta Hummel u. Ruth Zündorf

Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache bis 08.06.13

Collector‘s View junge Kunst Nürnberg oechsner galerie bis 09.06.13

Markus Voit

changes - Bilder und Objekte Weiden Kunstbau

Weibsbilder und Phantasietiere R - Städtische Galerie im Leeren Beutel bis 21.07.13

Eva Zeisel

Keramik - Design Führung: So 23.06. 11h Weiden Int. Keramik-Museum bis 21.07.13

Gisela Griem

bis 09.06.13

Ingrid Sybille Rott

Poetische Malerei Speinshart Kloster offen: sonntags 14-17h

Unterwegs - Holzschnitt, Radierung, Collage Nabburg Schmidt-Haus

Max Streicher

Schlafende Körper - überdimensionale Körpergebilde Amberg Luftmuseum bis 09.06.13

Ulrich Schmitt

Photos Amberg Luftmuseum

Knöpfe-Knöpfe Figuren und Bilder Bärnau Knopfmuseum

Ente gut - alles gut

Disneys große Zeichner Originalzeichnungen und Exponate Regensburg Städtische Galerie im Leeren Beutel

Boris Leitner

Klangwelten - Acrylbilder Regensburg Galerie am Ölberg bis 14.06.13

Fernando de la Jara

Der magische Moment Regensburg Galerie Dr. Erdel Verlag bis 14.06.13

Axel T Schmidt

Die Herde - Stiffenstuff Marienbad Städt. Museum bis 16.06.13

Heike Jeschonnek, Ansgar Skiba

Soul Train II - Positionen der Zeichnung Fürth kunst galerie bis 27.06.13

Öffnungen Grafenwöhr Kunsterei im Forsthaus

Marille Singer

In den Zwischenräumen der Zeit - Grafik, Aquarell, Acryl, Öl Regensburg Bay. Verwaltungsgericht

40

Jenseits von schön und gut

Graber, Kuhfuß, Waßmer, Kleber, Schweizer, Engels, Obermüller, Christin, Buga - Malerei, Video, Installation Eröffn: Fr 07.06. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 09.06. - 21.07.13

Beate Engl Martin Schmidt Olaf Unverzart

bis 08.09.13

09. - 30.06.13

Petra Schicker

Forster, Jäger, Götz, Reichel 4 Fotografen zeigen Schwandorfer Perspektiven Schwandorf Stadtmuseum

Summamirl

Neue Alte Griechen Etsdorf Tempel Museum

Fastner, Roth, Seidenschwann, Schlüter, Wolf, Gruppe Kunst.Stoff Malerei, Holzskulpturen, Leporellos, Installation Eröffn: So 09.06. - 11h offen: mi 18-20h + So 14-17h Vollmond-Wanderung: So 23.06. - 20h Adlmannstein KunstPartner Galerie

bis 29.11.13

13.06. - 11.07.13

Hartmut Riederer und Christian Thanhäuser

Forum Junge Kunst Bayern - Tschechien

Thomas Glatz

In der kleinen Nacht der Seele - Radierungen, Lithographien, Zeichnungen u. Holzschnitte zu Jean Paul Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 04. - 29.06.13

Auf der Bildfläche erschienen

Eröffn: Do 13.06. - 17h Pilsen Städt. Galerie 14.06. - 11.07.13

Figuren Räume

Eröffn: Do 13.06. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 15.06. - 29.09.13

Das Loch

Blick über Grenzen Nikolai Marotschkin und Gerd Dollhopf Fotografie Weiden Kunstverein 28.06. - 04.08.13

Jochen Pankrath

Leinwandmorde und andere Begebenheiten Fürth kunst galerie 29.06. - 31.07.13

Claudia Eichenseer

Dschungelfieber Eröffn: Sa 29.06. - 19h Regensburg Galerie am Ölberg 02. - 30.07.13

Günter Schmidt

Ölbilder aus dem Süden Eröffn: Di 02.07. - 18h Weiden Regionalbibliothek 05.07. - 01.09.13

Martin Maeller

Erklär mit die Welt! Bilder und Objekte Eröffn: Fr 05.07. - 18h Speinshart Wieskapelle 19.07.13

Anna Kirsch

Schürzen - Fotografien Weiden Witt Kaufhaus 19-24h 19.07. - 29.08.13

Wolfgang Kowar

Ausstellungskalender

bis 28.06.13

Paradeyß

Herkunftsahnungen Zukunftshoffnungen Amberg Provinzialbibliothek bis 28.07.13

Porzellanschätze

heimischer Produktion Mitterteich Porzellanmuseum bis Sommer 13

Das besondere Objekt Schildkröte - Uralt. Weiden Int. Keramik-Museum

der Vertreibung Waldsassen Stiftlandmuseum 02.06. - 15.09.13

Rose Ausländer dennoch Rosen

Heimat in der Sprache Leben im Wort Eröffn: So 02.06. - 14h Waidhaus Autobahnkirche 09.06.13 neue Dauerausstellung Antike Meisterwerke

griechische Vasenkunst Eröffn: So 09.06. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

19.06. - 01.09.13

Das alte und neue Tirschenreuth

Gerettete Baudenkmäler

Bilder Eröffn: Fr 19.07. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20. - 21.07.13

Fotoklub Flossenbürg Kunst im Garten Floß Kreislehrgarten 20.07. - 01.12.13

Ludwig Gebhard

chartreuse

Ansichten aus Prag Fotografien Eröffn: Sa 22.06. - 20h Speinshart Kloster geöffnet: So 14-18h

Die Volkskunst der Egerländer und die Not

Faszination Dampfmaschine Weiden City Center

bis 25.08.13

Silvia Schumann

Somos Irmaos Wir sind Brüder

Werner Neumeister

bis 06.01.14

Unter Dampf...

THW - damals und heute Weiden City Center

27.07. - 31.08.13

22.06. - 25.09.13

bis 08.06.13

Theuern Kultur-Schloss

21. - 30.06.13

Nordlandbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Bild-Text-Arbeiten Eröffn.: Do 06.06. 18h Weiden Neues Rathaus - Foyer

Ausstellungen:

Erde, Feuer, Wasser, Luft - Projekt mit Schülern der Albert-Schweitzer-Schule Theuern Kultur-Schloss

Andere

19.07. - Anfang Sept.

06.06. - 07.07.13

Alfred Hertrich

Die 4 Elemente

bis 25.08.13

Retrospektive + Sonderschau Skulpturen Eröffn: Sa 20.07. - 14h Tiefenbach LudwigGebhard-Museum

im Rahmen des Afrika-Festivals Forchheim Pfalzmuseum

bis 15.12.13

Zeitreisen Eröffn: Do 18.07. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Pfeiffer, Peter, Lottner u. Gäste Eröffn: Fr 14.06. - 19.30h Amberg Luftmuseum

Michaela Peter und Birgit Thomann-Igl Malerei, Keramik Nabburg Keramik Thomann-Igl

Ausstellung 50 13 Jahre Jürgen Prüll Schmuck & Gerät Holzgefäße von Ernst Gampel Schmuck von Mari Ishikawa Die Künstler stellen ihre Arbeiten im Gespräch mit Jürgen Prüll vor. Eröffnung: So 23.06. um 19h Ausstellungsdauer Di 25.06. - 20.07. Weiden Prüll - Schmuck & Gerät

28.06. - 14.07.13

Acrylbilder und Aquarelle Weiden Regionalbibliothek

06. - 30.06.13

bis 05.07.13

08. - 29.06.13

TIR kubistisch Aquarell- u. Ölbilder Tirschenreuth MQ

bis 25.08.13

bis 29.09.13 bis 14.06.13

ein Soziale Plastik von Kunstraum bluemerant/ Bamberg in Kooperation Eröffnung: Fr., 07.06. Weiden Neues Rathaus - auf allen Etagen

Gemütlich bin ich selber - Fotografie, Zeichnung, Skulptur, Installation Eröffn: So 09.06. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Abgelichtet

bis 11.06.13

07.06. - 07.07.13

Vereint

bis 18.08.13

Michael Voigt

bis 09.06.13

Bild li.: Jenseits von schön und gut 'Champagnertreff' im Kunstverein GRAZ

Axel T Schmidt

Die Herde - Left Info Eröffn: Sa 27.07. - 18h Wurz Historischer Pfarrhof offen sa 18h + so 16h zu den Konzerten u.n.V. 28.07. - 08.09.13

Welt - Mensch - Welt

Kooperationsprojekt: Galerien der Metropolregion Nürnberg Weiden Kunstverein

17.06. - 06.07.13

Rosenthal meets Versace

Bilder von Richard Böhm

Eine Gartenschau entsteht

Fotoausstellung von Lothar Hladik Tirschenreuth MQ bis 30.09.13 Einblicke in die Sammlung des

Dr. Felix Hierstetter Schwandorf Rathaus bis 13.10. 13

Main und Meer

Bayer. Landesausstellung Schweinfurt Kunsthalle bis Oktober 13 Unsere Teiche, unser Karpfen, unsere Geschichte Neusath Opf. Freilandmuseum bis 27.10.13

Kulturschätze in Bayern und Böhmen Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum

60 Jahre Faszination Helfen

Fotografien u. Geschichte Schönsee CeBB 28.06.-26.07.13

50 Jahre Städtepartnerschaft Macerata

Eröffn: Fr 28.06. - 17.30h Weiden Städt. Galerie im Alten Schulhaus 07.07. - 30.08.13

Aktuelle Architektur der Oberpfalz Band III Eröffn: Fr., 05.07. - 18h Weiden Neues Rathaus 08.07. - Ende Nov. 13

Vom Gramaphon zum IPhon

Eröffn: So., 07.07. - 11h Amberg Stadtmuseum 15. - 20.07.13

Im Herzen von Wernberg-Köblitz

Fotoausstellung Eröffn: Mo 15.07. - 11h Wernberg-Köblitz Sparkasse + Raiffeisenbank


Glückskinder der Monate

Die Initiative e. V.

APRIL/MAI Eldorado: Nine Schubert, Weiden Theresa Reil, Pfreimd

Sleepless: Daniela Scherr, Weiden Johann Schönberger, Weiden

Flohmarkt Do 30.05. - Mo 03.06.

Do 30.05. - Di 04.06.

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Beim Gloser

Herbert Schuch: Claudia Bruckner, Etzenricht

Dynamite Daze: Isabel Stauber, Freihung Franz Wölfl, Leonberg

Kasperle Zauberwald: Angela Aures, Schwandorf Elisabeth Niebler, Hohenburg Christine Schindler-Schertl, Grafenwöhr Edeltraud Wallner, Tremmersdorf Lothar Heisig, Gebenbach

Impro Chamäleon: Iris Zechmayer, Grafenwöhr anstatt Döberl & Hasinger

Familienkarte Opf. Freilandmuseum: Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Kerstin Lindner, Vilseck

My Dynamite: Konstanze Weihard, Pfreimd Wolfgang Schmid, Poppenricht

Straße des Lebens: Rita Kick, Weiden Kerstin Hentschel, Rieden Christine Schmidt, Vohenstrauß

Singing Witt: Elke Lehner, Weiden Elisabeth Müller, Speinshart Josef Amann, Tanzfleck

CD Quadro Nuevo: E. Lindner, Weiden Heidrun Stahl, Etzenricht Silvia Ulrich, Weiden

Bäume & Sträucher: Doris Forster, Weiden Ingrid Khemiri, Nabburg Josef Kuchenreuther, Waldeck

Sa

01

Roxxess

Schneckenkönig: Nicole Hausmann, Altendorf Jessica Hauschild, Nürnberg Johannes Reichl, Weiden

Wilsberg:

MUSIKE

Pur

Tännesberg Oberpfalz-Festival 20h Treml & Schuier Hoppladi - Hopplada

Sa 01.06.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Sa 08.06.

Amberg - Dultplatz - 6h

Sa 15.06.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Sa 22.06.

Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering - 9h

Sa 29.06.

Vohenstrauß - Festplatz - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h >> bitte anwohnerverträglich parken! Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofnersflohmarkt.de

KLASSIK

Neues geistliches Lied

SAD St. Jakob 12.05h

BÜHNE

Schneewitchen 15.30h Arsen und Spitzenhäubchen 20.30h

Leuchtenberg Burg Michel aus Lönneberga Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 15/20.30h Doktor-Eisenbarth

DVD Parada:

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Peter Weir Collection: Ulrike Gode, Neustadt/WN Julia Schart, Schwarzenfeld Jörg Hemann, Mitterteich

DVD Kleiner Rabe Socke Christine Czeczka, Weiden Sylvia Hammerl, Weiden Jonathan Bäumler, W.-Köblitz

Weiden Hopfenweg 7h Automeile

Oberviechtach Marktplatz 21h Die Csárdásfürstin

Tanz - Fabrik! eins

Regensburg Velodrom 19.30h Tschick

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h Philipp Weber

Regensburg Mälze 20.30h

So

02

Juni

MUSIKE

Weiden bei Max-Reger-Halle 9-17h

Knappschaftskapelle

Tag der Organspende Ausstellung, Info

Amberg Maltesergarten 19h

FUTURA 87

Le Bang Bang

Ausleihtage in der

Weiden Regionalbibliothek 9-12h

Weiden City Center 10-16h

Edenhofner’s Flohmärkte

Weiden Am Stockerhutpark 1

WAS NOCH

Habibi

Berlin Brandenburger Tor 17h

Sa 1. Juni

Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Vogelstimmenwanderung

Dampf-Stammtisch Info + Begutachtung

Maria Enders, Waldershof Petra Weissel, Eschenbach Thomas Karg, Neustadt/WN Elfriede Jahn, Nabburg Manfred Tafelmeier, Weiherhammer Jürgen Prüll, Weiden

Käck'n

Regensburg Statt-Theater 20h

33 Cent: Gabriele Ziegler, Amberg Angela Obidzinski, Berlin Vincent Wellert, Weiden

Juni

Neudorf bei Luhe MF Last Minute

Heilen mit Bachblüten: Ute Hannes, Weiden Gabriele Seiler, Schönsee Konrad Kiener, W.-Köblitz

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Naturerwachen

Weiden Gartenbauverein Merklmooslohe 14-17h Keramik im Garten mit Lichternacht

Neudorf bei Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-22h Kloster-Flohmarkt Möbel & Antiquitäten, Kunst & Kitsch

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Thomas Godoj

München Ampere

KLASSIK

Konzert Sammartini, Vivaldi, Haydn...

Weiden St. Sebastian 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h City of Birmingham Symphony Orchestra Wagner, Mozart, Beethoven

Regensburg Audimax 20h

Schwandorf-Fronberg 10-24h Detektive auf Spurensuche Kinderführung

Schwandorf Tourismusbüro

Juni

KLASSIK

Artothek

M. Grubinger - Percussion Camerata Salzburg Chavéz, Rosauro...

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h

Regensburg Audimax 20h

(pro Bild 3,- Euro/Monat) Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

WAS NOCH

Kindernachmittag

www.futura87.de

Amberg Stadtbibliothek 15h

WAS NOCH

Automeile

Di

Weiden bei Max-Reger-Halle 10-17h

04

Juni

MUSIKE

Die traurigen Boum

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

Keramik im Garten

Neudorf bei Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-18h

Sammlermarkt Antikmarkt, Porzellan u. Glas

Schlossfest mit Mittelalterspektakulum

03

Katja Kabanova

Speinshart Kloster 10-17h

Mitterteich Museumsparkplatz 10-16h

Mo

BÜHNE

Konrad Max KunzStadtführung

West Side Story

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Velodrom 19.30h

Ausstellung mit Lichternacht

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Fr 31.05. 10 - 22h Sa 01.06. 10 - 22h So 02.06. 10 - 18h

Amberg ACC

Regensburg Statt-Theater 20h

Schlossfest mit Mittelalterspektakulum

Die Spitzeder

Keramik im Garten

KERAMIK WEISS Neudorf 58 Luhe-Wildenau

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Schwandorf-Fronberg 10-18h

WAS NOCH

Fronleichnamsmarkt

SAD Marktplatz 10-17h

Seniorennachmittag für Alleinstehende

Bayreuth Neues Schloss 10-21h

Hollerküchlfest

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Rosen- und Gartenfestival

Rosen- und Gartenfestival

Floß Kreislehrgarten ab 11h

BÜHNE

Amberg TP Rathaus Frühlingsfest bis 02.06.

Vohenstrauß Festplatz Bay.-Böhmisches Fest

Bärnau Grenzlandturm Meilerfest

Selb Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Dub Club

Regensburg Mälze 23h

Doktor-Eisenbarth

Festspiel

Oberviechtach 30. Mai, 01. / 02. Juni 07. / 08. Juni 2013 Klick Dein Ticket: www.okticket.de

09671 / 307-16

Eine Woche voller Samstage

Wunsiedel Luisenburg 10.30h Schneewitchen

Leuchtenberg Burg 15.30h Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Nur ein Tag ab 4 Jahre

Bayreuth Eremitage 15h Doktor-Eisenbarth

Oberviechtach Marktplatz 16.30h Tanz - Fabrik! eins

Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Bayreuth Neues Schloss 10-18h Welterbetag versch. Aktionen, Führungen

Regensburg Altstadt 11-20h Boxxenstopp Verkehrssicherheitstag

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Übers roude Bergerl... Wanderung

Weiden-Tröglersricht 14h Luftboot-Treffen mit Museumsfest

Amberg Luftmuseum ab 14h Schafschur und Filzvernetzung Landschaft im Wandel 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum ErlebnisFelsenkellerführung

Pfannenstiel & Strehl Magic-Sunday

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Statt-Theater 20h

Bay.-Böhmisches Fest

Bärnau Grenzlandturm

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Tag des offenen Burgtores

Olaf Schubert

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Hof Freiheitshalle 20h

Amberg ACC

Weiden Großparkplatz 13-18h

Regensburg Turmtheater 20h

Die Spitzeder

Amberger Altstadt Kleine Radtour 10h Große Radtour 17h

Mi

05

Juni

MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

BÜHNE

Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Enigma Emmy Göring

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

Kalender

41


BÜHNE

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Vom Fischer und seiner Frau Figurentheater ab 6

Pottenstein Teufelshöhle 19h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h Die Weibsbilder Männer und andere Untugenden

Pirk Mehrzweckhalle 20h Doktor-Eisenbarth

WAS NOCH

Neue Wildkräuter Vortrag mit W. Witteler

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 20h

Weiden LANDgericht ab 17h Thematische Führung Vom Türkenwirt zum Malta

Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Bayrischer Hof 19h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Neues aus dem Sozialrecht

Weiden Pfarrheim St. Johannes 20h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Lesung Volker Strübing Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr...

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

Kulturcafé Lebensart Cocktail-Abend Fr 7. Juni 20h

'Cloud Walking'

Schönsee La Strada 19h

09632 / 91 60 24

Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

die neue heimatliche Mail-Adresse

Fr

07

Don Camillo u. Peppone

Frauenau Gasthaus Gistl

Juni

MUSIKE

Buntes Wochenende mit Ucee, Simplicity...

OberpfalzMail.de

Arcadius Didavi-Quartett Funkjazz

Regensburg Grieser Spitz 15h

Weiden Bistrot Paris 20h The Moody Acoustic Moth Shelter Rockzoigl

06

Juni

MUSIKE

Diamand Dogs

Wenzenbach Hesperidengarten 19h Pavel Arakelian Duo

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

BÜHNE

Schultheatertage Bis(s) zur letzten Stunde

Amberg SchönwerthRealschule 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

42

KLASSIK

Liturgische Orgelmusik

Stefan Mickisch Alles Wagner! - Klavierabend

Rothenstadt Salute-Club 20/21h BBou & Liqquid 19.30h Major Knockout 21h

Amberg Brauerei Winkler Original Bauernsfünfer Benefizkonzert

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Benefizkonzert

Vohenstrauß Stadthalle 20h Surprise

Weiden City Center 10-16h Rosen- und Gartenfestival

Marktredwitz Auenpark 10-18h Buntes Pflaster Straßenmal-Festival

Buntes Wochenende Familientag

Regensburg Kolpinghaus u. Innenstadt ab 10.30h Int. Jugend Tanz Wettbewerb

Regensburg Velodrom 13h Granit trifft Teufel Geowanderung

Leuchtenberg Burg 16h

Lebend Kicker-Turnier

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 19.30h

Musikabend

Weiden City Center 14-17h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Venezianischer Kaufmann Szenische Führung

Nabburg Gästeinformation 19h Von Bierschänken... Erlebnis-Führung

Amberg Paulanerkirche

Der Legationsrat Jean Paul & Die Rollwenzelin

Ensemble Palestra Musica Bläserkonzert - J.F. Fasch

Dark Green Fest

Augsburg Schaezlerpalais 19.30h

BÜHNE

Die Geschichte vom Fuchs... ab 4 Jahren

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h Ein Nibelungenmärchen ab 6 Jahren mit Musik

Ü-30-Party

Dießfurt FC-Gelände 20h Dark Green Fest

Regensburg Mälze 21h

Dießfurt FC-Gelände 20h Regensburg Mälze 21h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Bayreuth Eremitage 20h Oberviechtach Marktplatz 21h

Trebgast Naturbühne

So

09

Juni

MUSIKE

Swing a Ling Ding Big Band

Glenn-Miller-Story Jan Hasenoehrl & Jazz-Band

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Fockenfeld Schloss 17h

Regensburg Statt-Theater 20h

Knappschaftskapelle Nachwuchsorchester

Die Spitzeder

Amberg Maltesergarten 19h

Regensburg Kolpinghaus 20h

Kalender

Enigma Emmy Göring

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Talent Dance Award Gala

Regensburg Velodrom 19.30h Tschick - ab 12

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 20h

Andy Lang

WAS NOCH

Meisterwerke der antiken Vasenkunst Einführungsvortrag in die neue Dauerausstellung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Don Camillo u. Peppone

Trebgast Naturbühne 20h

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Jessy Martens & Band

Amberg ACC

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

KLASSIK

Thierstein Kaiserhammer 20h

Hans Well & Wellbappn musikalische Zeitreise

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Rosen- und Gartenfestival

Marktredwitz Auenpark 10-18h

Rehan Sayed Ensemble Merci á Django

Regensburg Velodrom 19h

Ich - Wagner - Sehnsucht!

Neuhaus Schafferhof 15h

Wurz O‘Schnitt-Halle

Engel gesucht Benefizgala

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 18h

Lauf Dehnberger Hoftheater 19h

Regensburg Turmtheater 20h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Trebgast Naturbühne 15h

Don Camillo u. Peppone

Doktor-Eisenbarth

Wir kriegen die Krise!

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Beach-Party

Cocktail-Abend mit cloud walking

Sternzeichen am Himmel - Vortrag

Schneewitchen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 20h

Waldsassen Café LebensART ab 20h

Wurz

Marktredwitz Städt. Turnhalle 10.30h

Michel aus Lönneberga

Die drei Dorfheiligen 15h Ein Geist kommt selten allein 20.30h

Lesung Harry Rowohlt

Schwandorf Tourismusbüro

BÜHNE

Ballett-Matinee

Mitterteich Mehrgenerationenhaus 19h

Katja Kabanova

Dampf-Stammtisch Info + Begutachtung

R Festsaal Bezirk Opf. 20h

Auftaktfest neues Museum

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Weiden Altes Rathaus 9-12h

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

Waidhaus Schule ab 14h

Tangentenflügel & Traversflöte Ackermann und Kämmle

WAS NOCH

Orchester am Singrün Sinfoniekonzert

Kindertag Spiele, Theater, Disco...

Kulinar. Stadtführung

Aktionstag Gute Fee

Speinshart Klosterkirche 19h

Regensburg Grieser Spitz 13h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Schafferhof

Christoph Krückl Orgelkonzert

K. Altenberger - Violine J. Shi - Klavier Beethoven, Janácek...

Fr 07. - Mo 10.06.

Regensburg Kolpinghaus u. Innenstadt ab 11h

. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

Do

Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 20h Casso Via Band Jazz, Swing...

Auftaktfest neues Museum

OberpfalzMail.de

Schwandorf Felsenkeller 20h

SAD St. Jakob 12.05h

Solarstammtisch offener Treff

Amberg Info/Bahnhofstr. 17h

Juni

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

WAS NOCH

Dampf-Stammtisch Info + Begutachtung

Marktredwitz 10-17h

MUSIKE

Barbari Bavarii

Die Spitzeder

Café der Begegnung wechselnde Themen

08

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Stefan Sell Gitarre & Märchen

Sa

Helter Skelter

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Schamanisches Trommeltreffen 14 bis 16 Uhr Kosten: 17 Euro Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de

Oberviechtach Marktplatz 21h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg ACC

Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Sa 08.06.

Ein empfindsames Kleeblatt Gesprächskonzert Kämmle

Antikmarkt

Regensburg Innenstadt 9-17h

Fr 07. - Mo 10.06.

Su.Ro. Rathaussaal 11h

Int. Jugend Tanz Wettbewerb

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Musica aliter und CordAria Via Pfalzgraf Ottheinrich

Holunderfest Dialektführung 14h

Schwoazhansl Zoigl

Weiden St. Michael 18h

Regensburg Velodrom 10h

Neusath Opf. Freilandmuseum


Oberpfalz trifft Taiga Musik, Folklore, Infos...

Weiden Familienfreizeitanlage Orthegelmühlbach 14.30-18h Kinderfest

Neustadt/WN DJK-Gelände 13.30-17.30h Holunderfest

Moosbach Kirchplatz 14h

immer am 2. Mittwoch des Monats:

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

From Oberpfalz with Love szenischer Liederabend

Weiherhammer Innovision-Center 20.30h Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Reineke Fuchs

Difusion

Haus, Frauen, Sex

Neuhaus Burg 20.30h

Schwandorf Stadtpark 11-17h Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14-17h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Mi

12

110 Jahre AGW

Juni

MUSIKE

Brigitte Träger Galaabend

Pleystein Hotel Regina 20h

Schlossführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Bay.-böhmisches Blasmusikfest

Schönsee CeBB ab 14h Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h

BÜHNE

Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 20h

Mo

10

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Juni

WAS NOCH

Oskar und Emilie Schindler Vortrag

Amberg Landratsamt 19.30h

Do 13.06. 20.30h From Oberpfalz with Love

Sabine Lahm (Sopran) & Kathrin Anna Stahl Weiherhammer BHS Innovision Center www.okticket.de

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Statt-Theater 20h R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Steine in der Stadt Geolog.-hist. Spaziergang

Weiden Altes Rathaus 17h

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 14h ...Die Welt steht still ab 15 Jahren

Regensburg W1-Zentrum 19.30h

Christian Springer Jetzt reicht‘s!...

Regensburg Statt-Theater 20h Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Weißwurstfrühstück mit Volksmusik

Felsenkellerführung

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

Regensburg Scala ab 21h

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Di

11

Juni

BÜHNE

Sebastian Nicolas Magic Dienstag

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

1. Waldsassener Rosensymposium Do 13.06. 15 - 18h Fr 14.06. 10 - 18h

Ref.: Franz Wänninger, Reinhold Erlbeck, Johanna Eisner Geb. 120,Anm.: 09632 / 92 00-44 Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de

Tirschenreuth Kistenpfennig 19h

Fr 14. - Di 18.06.

Schoilmichl

14

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

WAS NOCH

Rosenmarkt

Waldsassen Klosterhof 15.30h SAD Jugendtreff ab 15h Sinnwald - Waldsinn Waldführung: Ökonomisch

Weiden Wanderparkplatz Butterhof 19.30h

Lesung R. A. Mader Schindlerjüdin

Amberg Schweinswirt 19.30h Klosternacht Diskussionsforum, Musik...

Speinshart Kloster ab 19h Astronomie mit dem Feldstecher Vortrag

Funkalarm

WAS NOCH

Diavortrag Kalifornien

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Mit dem Förster durch den Wald

Amberg Mariahilfberg Forstamt 15h Das Judenedikt von 1813 Vortrag

Do

13

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Juni

MUSIKE

Kepler Big Band & King Size Juniors

Weiden Regionalbibliothek 19.30h Treml & Schuier Leben is a Glücksach

Amberg Synagoge 19.30h

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Infoveranstaltung Pflege

Willy Michl

Neustadt/WN Stadthalle 19h

MUSIKE

Neuhaus Schafferhof 20h

Un poco especial Spanischer Abend

Waldsassen Café LebensART 20h Nieberle u. Morello Between Worlds

Nacht der Poesie

Regensburg Naturkundemuseum ab 20.30h

WAS NOCH

Rosen- und Gartenfestival

Rosenmarkt

Waldsassen Klosterhof

KLASSIK

Flöte u. Orgel

Neustadt/WN Freizeitanlage 9-18h

David Garrett

Altstadtfest Amberg

Bayreuth Festplatz

Kunsthandwerkermarkt

The Fairy Queen

Forchheim Altstadt

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Carmina Burana

Regensburg Velodrom 19.30h

Sa 15.06. 14-18 h Seminar Chakren - Aura - Wie schütze ich mich vor Energieverlust? Kosten: 70 Euro

www.wildenauer-burgfest.de

Juni

Kultursommerfest mit GMG BigBand, AC/DCII, Grand Slam...

Amberg Kurfürstliches Schloss ab 10h Open Air Rock‘n Rolla Coaster, eXcage...

Altenstadt/WN Haisl ab 16.30h Simon Grohé & Die Soulions

Little Caesar Hardrock

Weiden Stadtbad 21h

Regensburg Mälze 21h

Fullhouse Blues Gang Kneipenjubiläum

Peter Maffay & Band

Rothenstadt Salute-Club 20/21h

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei Salsa- u. Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h Stodl-Disco

Mitterteich Naturfreundehaus Habischried 19h

Abensberg Innenstadt 18-23h

Amberg Musikomm 20h

Fiesta Latina

Regensburg Ritmo ab 22h

So 16.06.

Pfreimd LGU-Halle 19h Tschick

Voces8

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Werke u.a. von: Bach, Rachmaninov, Spirituals

Waldsassen Basilika

Christian Springer Jetzt reicht‘s!...

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Regensburg Statt-Theater 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

Bildhauerkurs Stein - Hart? Sa 15.06. 10 - 16.30h Ref.: Klaus Kuran für Anfänger + Fortgeschrittene, ab ca. 16J. Geb. 36,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de

17h

Vocalensemble

Regensburg Turmtheater 20h

MUSIKE

Whisky-Abend mit Menü

Nachtmarkt Kunstnacht

Faltsch Wagoni Ladies first, Männer förster

15

Erbendorf Kirchgasse 19h

Sonnwendfeier

Schneewitchen 15.30h Die drei Eisbären 20.30h

Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte Musical

Felsenkellerwanderung

Pleystein-Lohma 20h

Lauf Dehnberger Hoftheater 14+17h

großes Markttreiben + Ritterlager, mittelalterliche Musikgruppen auf 2 Bühnen, Schaukämpfe, Feuerkünstler, Hexen u.v.m.

Schwandorf Tourismusbüro

Wildenau Burg

Oh, wie schön ist Panama! ab 5 Jahre

Helmut Schleich

Felsenkellerführung und Frische Fische fischt... Erlebnisführungen

Burgfest Mittelaltermarkt

Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de

Burgfest Wildenau

Sa 15.06. ab 14h

Lebend Kicker Turnier

SAD St. Jakob 12.05h

Leuchtenberg Burg

Regensburg Ostdt. Galerie 20h

Bayreuth Festplatz

www.wildenauer-burgfest.de

BÜHNE

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Sa Juni

großes Markttreiben + Ritterlager, mittelalterliche Musikgruppen auf 2 Bühnen, Schaukämpfe, Feuerkünstler, Hexen u.v.m.

Weiden Park Max-Reger-Halle 10-22h

Indien

Die Spitzeder

Fr

So 16.06. 10-18h

u.a. Grundprinzipien der rhythm. Arbeit + Bodypercussion Ref.: Carola Burger Tanztherapeutin Geb.: 48,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Burgfest Wildenau

Die Spitzeder

Amberg ACC Musik im Wirtshaus

Rhythmusworkshop Sa 15.06. 9.30-16.30h

R Statt-Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Regionalbibliothek 19.30h

Salsaparty

Christian Springer Jetzt reicht‘s!...

Felsenkellerführung

Regensburg Turmtheater 20h

Lesekreis - offener Treff Vermes: Er ist wieder da

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Turmtheater 20h

Sommerfest

Wir kriegen die Krise!

Die Spitzeder

R Neuhaussaal 19.30h

BÜHNE

Viral-Blue(s)

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Kinderbürgerfest

KLASSIK

Orchester am Singrün Sinfoniekonzert

So

16

Juni

MUSIKE

Kultursommerfest Ramona Fink, Fundamental, Pepperboyz...

Amberg Kurfürstliches Schloss ab 10h Original Salonorchester Marienbad

Weiden Max-Reger-Park 16h bei Regen Max-Reger-Halle Salonorchester Ferenc Babari

Lauf Dehnberger Hoftheater 16h I Dolci Signori

Guteneck Schlosshof 20h

Kalender

43


KLASSIK Talich Kammerphilharmonie Festival Mitte Europa - Eröffn.mit Werken von Kozeluh, Haydn

PanoramaNordic-Walking-Event

Pressath PEZ 9h

Marktredwitz Glasschleif 16h Voces8 Vokalkonzert

St.-Veit-Markt verkaufsoffen

Waldsassen Basilika 17h Ensemble FreiSing Chorsätze

TIR Gartenschau 15h

Oldtimer-Treffen

Vohenstrauß Friedrichsburg 10h

Erbendorf Unterer Markt 10-18h Kunsthandwerkermarkt

Forchheim Altstadt

Carmina Burana

Müller des Landkreises Schwandorf Kaufmann u. Schaudepot 14h Streuobstwiesen 15h

Kammermusik der Bach-Zeit

Regensburg Neuhaussaal 19h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Andrea Bocelli

Schlossführung

Bayreuth Festplatz

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

So 16.06.

17h

Vocalensemble Voces8

Werke u.a. von: Bach, Rachmaninov, Spirituals

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte Musical

ErlebnisFelsenkellerführung

Die Fahnenweihe öffentl. Generalprobe

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h

Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel

Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 15.30 + 20.30h

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Reineke Fuchs

Neuhaus Burg 20.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 21h

19

Juni

MUSIKE

OM Tanzorchester

Weiden Max-Reger-Park 19h

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Tanznachmittag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Regensburg Statt-Theater 20h

Mo

17

TIR Gartenschau 19h

WAS NOCH

Die Spitzeder

Testament-Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

So 16.06. 10-18h

Di

18

Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht ab 17h

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Juni

Eric Clapton

Nürnberg Arena

Amberg Rathaus 17h

Der heilige Berg Athos Vortrag

Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Martin u. Stepán Kos Violine u. Klavier Becker, Dousa...

BÜHNE

Rosen- und Gartenfestival

Die Csárdásfürstin

Fr

21

Juni

MUSIKE

Charity-Gig Weidener SchülerInnen

Weiden JuZ 19h Faun

Theuern Kultur-Schloss 20.30h

R Festsaal Bezirk Opf. 19.30h

Do

20

Juni

MUSIKE

Die3Herren Didgeridoomusik

Essing Schulerloch 19h Bürgerfest Drums of Gondwana, Lokomotive...

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Soneros De Verdad

Waldsassen Klosterhof

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Fiddler‘s Green Wall of Folk

Burgfest Mittelaltermarkt

Regensburg Turmtheater 20h

Theuern Kultur-Schloss 20.30h

R Andreasstadel ab 18h

Wildenau Burg

Frank Lüdecke Lüdecke mit Liedern

BeatBrass & Wind Jugendorchesterwettbewerb

Jazz Police

Altstadtfest Amberg

Regensburg Statt-Theater 20h

Rosenmarkt

44

Kalender

Die Reise zum Mittelpunkt der Welt ab 6 Jahre

Roxxess Rock Johannisfeuer

Neuhaus Schafferhof 20h

R Neuhaussaal 19.30h

R Grieser Spitz ab 18h

Stimulators, Blassportgruppe

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 22.30h

Wernberg-Köblitz

Pottenstein Teufelshöhle 19h Die Csárdásfürstin

Herzig Band

Schwandorf Felsenkeller 20h Sandy Wolfrum trifft Rumpf und Tremmel

Regensburg Turmtheater 20h

Steinberg am See Segelschule Gradl 18h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Corvus Corax Galatai-Tour

Regensburg Statt-Theater 20h

Übers roude Bergerl... Wanderung

Weiden-Tröglersricht 18h

Theuern Kultur-Schloss 20.30h Six Pack Die Hänselnde Gretel

Kemnath Mehrzweckhalle 20h Troglauer Buam

Eschenbach SC Stadion Jazz Police

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 22.30h

Johannisfeuer

Weiden Zollhaus ab 20h

Weiden Parkplatz Almesbach 20.30h

Speinshart Kloster 19.30h

KLASSIK

WAS NOCH

Weiden Stadtbad 21h

Sinnwald - Waldsinn Waldführung: Ästhetisch-sinnlich

Kinderstadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

MUSIKE

No Blues

Trebgast Naturbühne 20.30h

WAS NOCH

Felsenkellerführung

Burgfest Wildenau

Jedermann

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Teicher Zoigl

Florian Peters Trio, Mystic Eyes

Essing Schulerloch 19h

Scherbenpark

Fr 21. - Mo 24.06.

R Grieser Spitz ab 13h

Wunsiedel Luisenburg 20h

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Bürgerfest Bavarian Ukulele, Cat Stash...

Die3Herren Didgeridoomusik

Don Camillo u. Peppone

Die Spitzeder

Juni

MUSIKE

Die Fahnenweihe mit Festakt

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Lesung Irmtraud Schicker Grüße aus Ostpreußen

22

R Andreasstadel ab 13h

Jedermann ein Robinson Vortrag Prof. Schlaeger

Weiden AGW 19.30h

Sa

Bärnau Freilichtbühne 20.30h

Amberg ACC

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Juni

Neuhaus Burg 20.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Frank Lüdecke Lüdecke mit Liedern

Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Improtheater Chamäleon

Leuchtenberg Burg 20.30h

Wenn die Sterne lügen

Nachtdienst

Mi

BÜHNE

Der Herr der Fliegen

Reineke Fuchs

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Park Max-Reger-Halle 10-18h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Enigma Emmy Göring

Kirchenführung

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

www.wildenauer-burgfest.de

Lesung Albert Mühldorfer Ruck a weng...

Sinnwald - Waldsinn Waldführung: Ökologisch

Die Geschichte vom Fuchs... ab 4 Jahren

großes Markttreiben + Ritterlager, mittelalterliche Musikgruppen auf 2 Bühnen, Schaukämpfe, Feuerkünstler, Hexen u.v.m.

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Nittenau Burg Hof am Regen 14-17h

Pfreimd LGU-Halle 16h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Moosbach Bücherei 17h

Tag des offenen Burgtores

Weiden Gasthaus Schwedentisch 15h

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Trebgast Naturbühne 14h

Frank Lüdecke Lüdecke mit Liedern

Schwandorf Tourismusbüro

BÜHNE

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Holzers Peepshow

Vorlesestunde

Speinshart Klosterkirche 19h Regensburg Velodrom 16h

WAS NOCH

Lesung Ruth Würner Heimatdichterin

Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Führung

Amberg Alte Veste 19.30h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Holzbackofenbau leicht gemacht Sa 22.06. 9 - 17 h

Grundlage: Bausatz; Bau- + Backanleitung für Hobbybäcker-Innen Geb. 10,Anm.: 09632 / 92 00-44 bei Familie Ernst Münchenreuth 5 www.kubz.de

Frauen-Preisschafkopf

Perschen Bauernmuseum 19h Seefest bis 23.06.

Eslarn Atzmannsee ab 20h Mondscheinkino Ziemlich beste Freunde

Wiesau Pfarrgarten 22h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h Loop Sessions Friendly Fire

Regensburg Mälze 18 / 23h

KLASSIK

Musik zur Marktzeit Lothar Graap

SAD St. Jakob 12.05h


BÜHNE

Arsen und Spitzenhäubchen

Fusion X Jazzkonzert

TIR Gartenschau 18h

Leuchtenberg Burg 15.30h Don Camillo & Peppone

Bodenwöhr Hammersee 20h Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Bayreuth Eremitage 20h Ein Geist kommt selten allein 15h Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 20.30h

Damen Big-Band Waidhaus

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

Mo

24

WAS NOCH

Juni

BÜHNE

Game-Box: Notizen aus dem Untergrund

Nürnberg Theater Blue Box 20.15h

Notenschlüssel ab 6 Jahren

WAS NOCH

Felsenkellerführung

Köstliches & Nützliches von Bäumen - Vortrag

Schwandorf Tourismusbüro Fr 28.06. - Mo 01.07.

Das Paradies liegt im Garten Biblische Gedanken

Schwoazhansl Zoigl

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h Scherbenpark

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Amberg Kiosk Maltesergarten

Hermann Englhardt Gedenkkonzert

Salsaparty

Weiden

Skate-Night

Regensburg Scala ab 21h

Amberg Schulkirche 17h HFKM goes Opera

Fr

Regensburg Turmtheater 20h

28

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 15h

Wunsiedel Luisenburg Schneewitchen

Leuchtenberg Burg 15.30h Wenn die Sterne lügen

Bärnau Freilichtbühne 15h Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Ein Nibelungenmärchen ab 6 Jahren mit Musik

Bayreuth Eremitage 15h Don Camillo u. Peppone

Arsen und Spitzenhäubchen

THW-Ausstellung Mitmach-Aktionen

Leuchtenberg Burg 20.30h

Weiden City Center 10-16h

Reineke Fuchs

Von roten Drachen und Vulkanen Geowanderung

Erbendorf Glockenturm 15h

Neuhaus Burg 20.30h

Amberg Rathaus

Schwandorf Tourismusbüro Rotkreuznacht Vorführungen, Musik...

WAS NOCH

Eva Zeisel u. Hirschau Führung mit Sammler

Amberg Marktplatz 17-22h Weinabend

Amberg ACC

Italienische Nacht

Burglengenfeld Altstadt Salsa- u. Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Kräuterfest Einweihung Duft- und Schmetterlingsgarten

Nagel am See 11-18h SonnwendkräuterFührung

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Schlossführung

So

23

Juni

MUSIKE

Conny Wagner‘s Dixie GmbH Jazzfrühschoppen

Theuern Kultur-Schloss 11h Bürgerfest Power Pack, AC/DC-Revival-Band...

R Grieser Spitz ab 12h

Grandmaster. Los Dos Y Companeros...

R Andreasstadel ab 12.30h

Juni

MUSIKE

Jazzsession

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Holzers Peepshow

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Schindlers Liste Filmgespräch

Erbendorf Wanderparkplatz Pfaben 18h Vollmondwanderung

Adlmannstein Kunstpartner Galerie 20h

Nachwuchsbands

TIR Gartenschau ab 18h

Weiden Jugendheim St. Konrad 20h

BÜHNE

Trebgast Naturbühne 14h Weiden ehem. Hertie 20h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h Spamalot öffentl. Generalprobe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

KLASSIK

Un concerto italiano Sinfonieorchester FGS, Sängergruppe Nordoberpfalz, Evelyn Ertl

Weiden Max-Reger-Halle 19h

Hula Hoop

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Park 19h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Der Herr der Fliegen

Sa

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Pizza Man

Kunst & Kaffee Kurzführung Blaukant

BÜHNE

Amberg Mendel-Gymnasium 19.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Die drei Eisbären

Vorlesestunde

Wenn die Sterne lügen

Weiden Regionalbibliothek 16h Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg ACC Erzählcafé

Mitterteich Mehrgenerationenhaus 14h Volks- u. Schützenfest bis 02.07.

Marktredwitz

Juni

Angelo Palazzotto Italienische Musik

Weiden Regionalbibliothek 10h Li Pistacoppi u. I Dolci Signori Italienischer Abend

Weiden Oberer Markt 18h Wild Boy Heinz

Leuchtenberg Burg 20.30h

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Bärnau Freilichtbühne 20.30h Spamalot

My New Zoo

Weiden Stadtbad 21h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Altstadtfest Desperados, Bourbon...

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Blech on the Rocks

Bayreuth Eremitage 20h

Sulzbach-Rosenberg ab 15h TIR Gartenschau 17h

Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 20.30h ...Die Welt steht still ab 15 Jahren

Rockbrücke Musikfestival

Schönsee JMC-Gelände ab 20h

R Neuhaussaal 19.30h

Zwirbeldirn

Mei Fähr Lady

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

Haus, Frauen, Sex

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Slam

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 20h

Helmut Schleich Nicht mit mir - Benefiz

Scherbenpark

Regensburg Velodrom 20h

29

MUSIKE

Regensburg Turmtheater 20h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Ref.: Gerda Moser, Malerin Geb. 35,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

Regensburg Turmtheater 20h

Leuchtenberg Burg 20.30h Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Fleischgasse

Haus, Frauen, Sex

WAS NOCH

Juni

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schultheatertage Pünktchen u. Anton

26

Geburt & Tod des Universums Vortrag

The Fairy Queen

Speinshart Kloster 19h

Mi

Weiden Regionalbibliothek 20h

Mal ku r s Der Baum als Komposition Sa 29.06. 10 - 17h

Michel aus Lönneberga

Pizza Man

Turmschreiber offener Treff kreatives Schreiben

Bodegafest DJ Borti, Tapas, Wein, Cocktailbar

Apfelkuchen Benefiz-Revival

Weiden ehem. Hertie 20h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

FelsformationenWanderung

Sulzbach-Rosenberg ab 18h

Heimat+Verantwortung Gesprächsforum

Tanzschule Höllriegl

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Lokschuppen 20.30h

Altstadtfest Church Pistols, The Funky Blues Rabbits...

Regensburg Velodrom 19.30h

Holzers Peepshow

ErlebnisFelsenkellerführung

OM-Tanzorchester

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h Steffi Denk & Flexible Friends Benefizkonzert

Juni

MUSIKE

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h Weiden Max-Reger-Park 16h

27

Grundschule Old Time Liners

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Waldsassen Klosterhof 19h

25

Do

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Felsenkellerführung Kulinar. Stadtführung

Di

Ich - Wagner - Sehnsucht!

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Juni

MUSIKE

BÜHNE

Lauf Dehnberger Hoftheater 19h

WAS NOCH

Amberg u. sein Militär Erlebnis-Führung

Regensburg Neuhaussaal 11h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Volksmusik

Ein Volksfeind

West Side Story

Windischeschenbach Garten Punzmann 13h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Liquid blue Songs of Sting & the Police

Essing Schulerloch 18h DREI Rock, Reggae...

Frauenau Gasthaus Gistl Norbert Gabla Two Tango Projects

Nürnberg Hubertussaal 20h

Kalender

45


So 30.06.

Kammerchor Cantabile Regensburg Ltg.: Prof. Matthias Beckert A-capella von Renaissance bis zur Moderne Eintritt 12,- / Schüler frei Unterköblitz St. Josef 19h KVV: 09604 / 26 26

KLASSIK

Fagott u. Orgel

SAD St. Jakob 12.05h

Felsenkellerführung

Die drei Dorfheiligen

Schwandorf Tourismusbüro

Trebgast Naturbühne 15h

Architektouren 2013 Architektur-Besichtigungen

Corpse Bride ein Grusical

NaturVision-Filmtage mit Kinderprogramm

Neuschönau Nationalparkzentrum Lusen ab 10h Jean Paul Literaturnacht

Marktredwitz Glasschleif 17h Liederkranz Reichertshofen, Chor St. Anton Ingolstadt Bach, Mendelssohn Batholdy..

Waidhaus St. Emmeram 19h

Emil u. die Detektive Live-Hörspiel ab 9 Jahren

Bayreuth RW 21 17-23h

Weiden ehem. Hertie 20h

Sommernachtszauber

Holzers Peepshow

Neustadt am Kulm Schulhaus ab 18h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Italienischer Abend

Windischeschenbach Freibad ab 19h

Spamalot

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Mei Fähr Lady

Perschener Kirwa mit Kirwatanz

Perschen Bauernmuseum 20h

Regensburg Turmtheater 20h Hagen Rether

Regensburg Antoniushaus

Regensburg Donaumarkt 19h

Spamalot 15h Die Fahnenweihe 20.30h

Panoramatour

Wunsiedel Luisenburg

So

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Pizza Man

Weiden ehem. Hertie 20h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h Wenn die Sterne lügen

Bärnau Freilichtbühne 20.30h Ich - Wagner - Sehnsucht!

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Corpse Bride ein Grusical

Regensburg Velodrom 19.30h Siebenundzwanzig Hauptrollen... ab 14

R Neuhaussaal 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Scherbenpark

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Bücherflohmarkt

Tirschenreuth St. Peter Buchhandlung 9-13h

Juni

MUSIKE

Panhandle Mystery Band 11.30h ZOE 13.30h Rising Storm 15.30h Fuadadeimuada 17.30h Sacco & Mancetti 19.30h AC/DX 22h

Weiden Roter Platz Altstadtfest String, Austria 7....

Su.Ro. ab 10.30h Christian Willisohn Boris von der Lek Blues

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 17h Zitherclub & Blecherne Sait‘n

Amberg Maltesergarten 19h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

30

Windischeschenbach Volksschule ab 7h

Mo

01

Pressath Musikschule 14-16h JuZ-Club Disco f. Menschen mit u. ohne Behinderung

Juli

WAS NOCH

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Solarstammtisch offener Treff

Amberg Mariahilfberg Hoffest

>> bitte anwohnerverträglich parken! Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Amberg Malteser 19h Perschener Kirwa mit Brot backen

www.edenhofnersflohmarkt.de

Perschen Bauernmuseum

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg ACC Literatur auf Achse mit dem Postbus

Regensburg Bahnhofspostamt 11h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität

bio-Pasta

nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel

25 Jahre Opf. Künstlerhaus Tag der offenen Studios

02

Juli

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Holzers Peepshow

Arsen und Spitzenhäubchen

Waldsassen Klosterbibliothek 17h

Holzers Peepshow

Bayreuth Eremitage 20h

Bücherflohmarkt

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Die Spitzeder

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 15h

Wunsiedel Luisenburg

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Nur ein Tag 15h - ab 4 Doktor Katzenbergers Reise 18h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Bayreuth Eremitage

Kalender

Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg ACC Musik im Wirtshaus Volksmusikabend

Tirschenreuth FSV-Sportheim 19h

Kulturcafé Lebensart Cocktail-Abend Fr 5. Juli 21h

Zumba Party

Fr

05

Juli

MUSIKE

Annika Fischer & Band

Weiden Park Max-Reger-Halle 18.30h Hot Carco feat. Alex Teubner JazzZirkel-Sommerfest

Weiden Bistrot Paris 20h Tom Cat Wilson Rockzoigl

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Schlossführung

BÜHNE

Leuchtenberg Burg 20h

Führung Moosweibl...

HildegardGartenführung

Holzers Peepshow

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Weiden ehem. Hertie 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden ehem. Hertie 20h

Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Ensemble Zefiretti Monteverdi, Händel...

Unterköblitz St. Josef 19h

Pizza Man

Amberg Luitpold-Schule 19.30h

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Kammerchor Cantabile Regensburg Bach, Praetorius...

Trebgast Naturbühne 14h

09632 / 91 60 24

Essing Schulerloch 11/13/15h Su.Ro. Literaturarchiv 14-17h

Michel aus Lönneberga

Schultheatertage Romeo u. Julia

Wunsiedel Luisenburg Pizza Man

Juli

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Juli

Weiden ehem. Hertie 20h

Di

04

BÜHNE

Weiden Max-Reger-Park 19h

Pizza Man

Perschen Bauernmuseum

Mitterteich Kreislehrgarten 11-18h Waidhaus 10-18h

Back Beat

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Perschener Kirwa mit Volksmusik u. Volkstanz

Tag der offenen Gartentür

03

Do

Spamalot

Höhlenmensch & Feuerschlag Vorführung Archäotechnik

Schneewitchen

46

Vohenstrauß - Festplatz - 6h

Weiden Maria Waldrast 17h

KLASSIK

Brigitte Träger Arne Hallmann - Orgel

Neustadt/WN Zum Bären ab 15h

Schwandorf Weinberg

Sa 03.08.

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 20.30h

Weiden JuZ 15-18h Mariahilfbergfest bis 07.07.

Weiden Fußgängerzone ab 11h

OberpfalzMail.de

Sa 27.07.

Weiden - SpVgg - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11-16h

Katja Kabanova

Infotag

Bürgerfest

. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

Sa 20.07.

Mi

WAS NOCH

Sa 13.07.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Salsa Schiff

BÜHNE

die neue heimatliche Mail-Adresse

Amberg - Dultplatz - 6h

Regensburg Neuhaussaal 15+17h

OberpfalzMail.de

Sa 06.07.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

R Velodrom 15+18h

Pizza Man

bei Regen Evang. Gemeindehaus

Messias G.F. Händel

Edenhofner’s Flohmärkte

WAS NOCH

Seniorennachmittag für Alleinstehende

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Amberger Altstadt Kleine Radtour 10h Große Radtour 17h

ErlebnisFelsenkellerführung

Amberg ACC

WAS NOCH

Diavortrag Gran Canaria/La Palma

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht ab 17h Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Rothenstadt Salute-Club 20/21h King-Size-Big-Band

Pirk Brauerei Schwab Duo Fracanapa Tango Festival

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Exist Rockabend

Mitterteich FFW Kleinsterz 20.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Architektouren 2013 Architektur-Besichtigungen

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

NaturVision-Filmtage mit Kinderprogramm

Wejdarawöll Geschichte u. Geschichten

Amberg Rathaus 17h

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

Salsaparty

Nils Kercher & Ensemble Weltmusik

Regensburg Scala ab 21h

Forchheim Kaiserpfalz 20h

Neuschönau Nationalparkzentrum Lusen ab 10h

Waldsassen Klosterhof 15.15h Thematische Führung Schulkirche

Manana Me Chanto

Thierstein Kaiserhammer 20h


Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

KLASSIK

Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Instrumentalmusik

SAD St. Jakob 12.05h

FUTURA 87 Ausleihtage in der

Artothek

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h (pro Bild 3,- Euro/Monat)

BÜHNE

Die Fahnenweihe 15h Spamalot 20.30h

KLASSIK

Harmonic Brass Bläserensemble

Speinshart Klosterkirche 19h Musikschule

Moosbach Rathaus 20h

WAS NOCH

Fest im Park

Weiden Park Max-Reger-Halle Speinsharttag Ausstellungseröffnung 18h

Speinshart Kloster ab 15h Von Bierschänken... Erlebnis-Führung

Amberg Paulanerkirche Felsenkellerführung

Fr 05. - Di 09.07.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Tom Sawyers Streiche 16h Don Camillo & Peppone

Bodenwöhr Hammersee 20h Und über uns der Himmel literarisch-szenisches Programm

Kehlheim Walhalla ab 18h Pizza Man

Weiden ehem. Hertie 20h

Leuchtenberg Burg 20.30h Schweppermannspiele

Nabburg Gästeinformation 19h

Kastl Klosterburg 20.30h

Cocktail-Abend mit Zumba-Party

Neunburg v. Wald Burghof 21h

Vom Hussenkrieg

Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 20.30h

BÜHNE

Forchheim Kaiserpfalz 17-22h

WAS NOCH

THW-Ausstellung Mitmach-Aktionen

Weiden City Center 10-16h Fest im Park

Pettersson und Findus ab 5 Jahre

Regensburger Spectaculum

Pizza Man

Weiden ehem. Hertie 20h Günter Grünwald Das sagt der Grünwald Stop

Kemnath Mehrzweckhalle 20h Schweppermannspiele

Weiden Park Max-Reger-Halle

Die Initiative e. V.

Flohmarkt

Sa 6. Juli

Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Weiden Am Stockerhutpark 1

Kastl Klosterburg 20h Spamalot

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Fr 05.07. 19.30 - 21.30h Sa 06.07. 9.30 - 16.30h Ref.: Jürgen Heinl Lehrer an der Fachschule für Produktdesign, Selb Geb. 45,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

Forchheim Kaiserpfalz 11-22h Charity Stadtlauf

Schwandorf Marktplatz 15-17h

Felsenkellerführung

Sa

06

Schwandorf Tourismusbüro

Juli

MUSIKE

Bite the beagle

Modellieren Workshop mit Design Clay

Afrika Kulturtage Musik, Basar, Workshops...

Schwandorf Tourismusbüro

Ein Geist kommt selten allein

Die Spitzeder

Regensburg Jahninsel

Detektive auf Spurensuche Kinderführung

Trebgast Naturbühne 20.30h

07

Juli

MUSIKE

Blasmusik Gebenbach

Amberg Maltesergarten 19h Parksteiner Chöre

Parkstein Schlosshof 18h

KLASSIK

Marktredwitzer Kammerorchester Bach

LiteraturSommerFest Lesungen, Performance...

Su.Ro. Literaturarchiv

Weiden Night-Run ab 19h

Sautrogrennen

Capitan Tifus

Moosbach Badeweiher Tröbes ab 14h

Weiden Stadtbad 21h Duo Fracanapa Tango-Festival

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Volker & Die Folgsamen NDW deluxe

Sulzbach-Rosenberg MuK Los Dos Y Companeros

Auf der Retourkutsch‘n Auftaktkonzert Bürgerfest

Schwandorf Oberpfalzhalle 19h

Schneewitchen

Leuchtenberg Burg 15.30h Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Das Wirtshaus im Spessart

Amberg Mariahilfberg Forstamt 15h

Su.Ro. Literaturarchiv

Lesung Ruth Würner Heimatdichterin

Tag des offenen Burgtores

TIR Gartenschau 15h

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Vorlesestunde mit Kamishibai-Kino

Greifvogelschau

Tag der offenen Tür

Moosbach Bücherei 17h

immer am 2. Mittwoch des Monats:

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro

Parkstein Altes Schloss ab 14h Das Fest 2

www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Windischeschenbach Hauptstr. ab 15h B.I.S. Ballett

Weiden Max-Reger-Park 16h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Mo 08.07. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Das ewige Rauschen Schülertheater

Fax: 0961 / 390 82-26

Waldsassen Naturerlebnisgarten 16h Holzers Peepshow

Mo

08

Juli

MUSIKE

The Aggrolites Reggae-Soul

Schweppermannspiele

Regensburg Mälze 21h

Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Fest im Park

Weiden Park Max-Reger-Halle Tag des offenen Hofes

Erbendorf Fam. Köchert 9-18h

Neustadt/WN St. Felix ab 19h

Museumsfrühschoppen

Pressath Haus d. Heimat 10-12h

Waldershof Burgruine Weißenstein 20.30h

Beach-Party

Hot Water

Salsa- u. Tanzparty

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Forchheim Kaiserpfalz 20h

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Amberg ACC

10

Juli

MUSIKE

BundespolizeiOrchester München

Weiden Max-Reger-Park 19h bei Regen Max-Reger-Halle

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h

KLASSIK

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Kastl Klosterburg 20.30h

Mi

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Naturtheater Greifensteine 15h

Uganda-Fest Weinabend

Pleystein Freizeitzentrum 20h

LiteraturSommerFest Lesungen, Performance...

Basilika-Chor Assisi geistliches Konzert

Kulinar. Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

Mit dem Förster durch den Wald

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Wunsiedel Luisenburg

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

WAS NOCH

Waidhaus-Hagendorf St. Barbara 13.30h

Schlossführung

BÜHNE

Bayreuth Oberfrankenhalle 18h

Bayreuth Eremitage 20h

Bayreuth Oberfrankenhalle 17h

Eine Woche voller Samstage 10.30h Spamalot 15h

Die Feen Oper von Wagner

Kastl Klosterburg 9.30h

Afrika Kulturtage Musik, Basar, Workshops...

Rienzi Oper von Wagner

Nova Cantica Jubiläumskonzert

Juli

KLASSIK

Schweppermannspiele

Waldsassen Naturerlebnisgarten 13-18h

Speinshart Klosterkirche 19h

09

BÜHNE

Regensburg Jahninsel

Fockenfeld Schloss 17h

Weiden St. Josef 20h

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Pottenstein Teufelshöhle 19h

So

Di

Regensburger Spectaculum

Wanderung Flurdenkmäler

Trebgast Naturbühne 15h

Venezianischer Kaufmann Szenische Führung

Afrika Kulturtage Musik, Basar, Workshops...

Neusath Opf. Freilandmuseum

Michel aus Lönneberga

Arsen und Spitzenhäubchen

Regensburg Jahninsel

Dudelsacktreffen Führung Kaufmann... 14h

Forchheim Kaiserpfalz 11-19h

Regensburger Spectaculum

Eine Woche voller Samstage

www.futura87.de

Schwandorf Tourismusbüro

Wunsiedel Luisenburg

Schwandorf Tourismusbüro

Waldsassen Café LebensART ab 21h

Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

Konrad Max KunzStadtführung

Musikschule

Tännesberg Schulaula 18h Rienzi Oper von Wagner

Bayreuth Oberfrankenhalle 17h

KLASSIK

Das Liebesverbot Oper von Wagner

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Bayreuth Oberfrankenhalle 18h

Schultheatertage Romeo u. Julia

Orchester Jakobsplatz München Suk, Klein, Dvorák

Amberg Mendel-Gymnasium 19.30h

Wunsiedel St. Veit + St. Martin 19.30h

Der Herr der Fliegen

The Fairy Queen

Die Spitzeder

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Leuchtenberg Burg 20.30h R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Hildegard-Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Kalender

47


Do

11

KLASSIK

Juli

MUSIKE

Ron Williams & Strompost Kollektiv

Weiden AGW 20h Jugendblaskapelle + Parksteiner Chöre

Katja Kabanova

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h La Traviata

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

Parkstein Basaltwand 19h Zither-Manä vom Kraud‘n-Sepp bis Pink Floyd

Vom Hussenkrieg

Neunburg v. Wald Burghof 21h

Slawentage

Sa 13.07.

Geschichte zum Anfassen: Bräuche und

Sitten, Kulte und Alltagsleben, Kulturaustausch mit anderen Stämmen

Bay. Jazzweekend

Regensburg

Theatergruppe Learny

Wernberg-Köblitz Festzelt FC-Gelände 14.30h Eine Woche voller Samstage 10.30h Hamlet 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

KLASSIK

Das Liebesverbot Oper von Wagner

Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h

Bayreuth Oberfrankenhalle 18h

Schweppermannspiele

Kastl Klosterburg 20.30h

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Jedermann

Trebgast Naturbühne 20.30h Doktor Katzenbergers phantastische Reise

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 14h

Bayreuth Eremitage 20h Enigma Emmy Göring

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

MUSIKE

Desmond Myers

Weiden Stadtbad 21h Phoenix und Lightning Blast

Parkstein Basaltwand 20h The Fantastic Pepperboyz

Schwandorf Bürgerfest The Compeers

Su.Ro. Maxhütte 19h TU Bigband Dresden

Marktredwitz Auenpark 19h Frank Wendeberg meditative Klangreise

Essing Schulerloch 19h Bay. Jazzweekend

Hamlet öffentl. Generalprobe

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Weiden 9-20h

Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien...

Su.Ro. Krötensee-Schule 20h Martina Schwarzmann

Floß Chipsi-Halle 20h

Pilgerwanderung Jan Hus nach Nürnberg

Begrüßung in Bärnau

WAS NOCH

Die dunkle Mühle Lesung - Saga Familie Gollwitzer

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Amberg u. sein Militär Erlebnis-Führung

Amberg Maltesergarten Weinfest

Amberg Wiese beim ACC ab 19h Filmnacht in der Scheune Kinderfilm 'Oben' 19.30h 'Micmacs' ab ca. 21.30h

Fr 12. - Mo 15.07.

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Felsenkellerwanderung

Fr

12

Juli

KLASSIK

Amberg Schulkirche 12h Trompete u. Orgel

SAD St. Jakob 12.05h Rienzi Oper von Wagner

Engelstaedter

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Gismo Graf Trio

Su.Ro. Rathaus 20h Reinhard Zeus

TIR Gartenschau 20h

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h Schweppermannspiele

Kastl Klosterburg 20.30h Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Geisterwanderung auf 3 Burgen

Regensburg

Nittenau Marktplatz 18.15h

Kalender

Windischeschenbach Freibad ab 9h Heimatfest Marktspectaculum und Lagerleben

Waidhaus 10-23h

Waldsassen Städt. Turnhalle 11h Räuber Hotzenplotz

Regensburg Fürstliches Schloss 10.30h

Schneewitchen

Leuchtenberg Burg 15.30h Kastl Klosterburg 15.30+20.30h Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Ein Nibelungenmärchen ab 6 Jahren mit Musik

Bayreuth Eremitage 15h Leubald

Lawaschkiri

Schwandorf Bürgerfest ab 16h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Spamalot

Musikkapelle Ursensollen

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Amberg Maltesergarten 19h Bay. Jazzweekend

Regensburg

Slawentage

Bärnau Geschichtspark 10-18h Tag der Menschen mit Behinderung

Pressath Kiesi-Beach 13.30h Sommerfest

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf ab 15h Felsenkellerführung

WAS NOCH

Radtouristikfahrt

Schirmitz Sportgelände 7-16h

Slawentage

So 14.07.

Geschichte zum Anfassen: Bräuche und

Sitten, Kulte und Alltagsleben, Kulturaustausch mit anderen Stämmen www.geschichtspark.de

Schwandorf Tourismusbüro Bürgerfest

Flugplatzfest

Bay. Jazzweekend

48

Sponsorenschwimmen

La Traviata

Wunsiedel Luisenburg

MUSIKE

Pfreimd Hanauerhof ab 16.30h

Parkstein Altes Schloss und Basaltwand ab 17h

Jugendparty

Weiden Kirche Maria Waldrast 17h

NEW-Radltour

Schirmitz Sportgelände 8.30h

Ballettmatinee

Schweppermannspiele

Weiden Max-Reger-Park 16h

Pfreimder Bändwurm u.a. beatscoots, rising noise...

Speinshart Klosterkirche 20h

Erbendorf Kirchgasse 19h

Juli

MUSIKE

Weiden Int. Keramik-Museum

Schlossfest

BÜHNE

14

Volksmusik-Konzert

Musik für Orgel u. Trompete

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

So

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Wunsiedel Luisenburg

Pfreimd Schlosshof 14.30h

Ich - Wagner - Sehnsucht!

WAS NOCH

BÜHNE

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 15h

Die Goldene Gans Singspiel Kinderchor

Serenade der Volksmusik

Schwandorf Innenstadt 17-24h

Eine Woche voller Samstage 10.30h Spamalot 15h

Parkstein Rathaussaal ab 20h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Bayreuth Oberfrankenhalle 17h

Open-Air Kino-Sommer mit Musik

Altenstadt/WN dWirtschaft 19h

Enigma Emmy Göring

Triathlon

Orgelmusik

Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Waldmünchen Pflegerschloss 21h

Tirschenreuth Gartenschau

Exzellent in Inklusion Festwoche bis 20.07.

Wernberg-Köblitz

Leubald

Trenck der Pandur

Juli

Amberg Erasmus-Gymnasium 19.30h

WAS NOCH

Bayreuth Eremitage 20h

13

Sa

Hilde-Pohl-Trio, Rebecca Martin Swingender Sommernachtstraum Integrativer Kinderund Jugendsporttag

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Regensburg

Schultheatertage Märchen aus 1001 Nacht

Trebgast Naturbühne 20.30h

www.geschichtspark.de

BÜHNE

Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h

Die drei Dorfheiligen

Kulturcafé Lebensart Brunch So 14. Juli 10-13h Sommerliche Frühstücksideen 09632 / 91 60 24

Erbendorf Fluggelände Zumba-Party

KLASSIK

Das Liebesverbot Oper von Wagner

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg ACC Bürgerfest

Schwandorf Innenstadt 10.30-23h Schlossfest

Parkstein Altes Schloss und Basaltwand ab 9h Heimatfest Marktspectaculum und Lagerleben

Waidhaus 11-18h Pilgerwanderung Jan Hus mit Vortrag, Schaukampf...

Bayreuth Oberfrankenhalle 15h

Etzenricht

OPUS 4 Posaunen und Orgel

Waldsassen Basilika 17h

Slawentage

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Pleystein Freizeitzentrum 17h

The Fairy Queen

Weinfest

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Flugplatzfest

Klaus Florian Vogt Hofer Symphoniker

Brunch

Amberg Wiese beim ACC ab 19h Waldsassen Egrensis-Freibad 18h Italienische Nacht

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

Plößberg Campingplatz 19h

Waldsassen Café LebensART Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h

Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung

Moosbach Schloss Burgtreswitz

Erbendorf Fluggelände

So 14.07.

Höhlenmensch & Feuerschlag Vorführung Archäotechnik 17h

Posaunenquartett OPUS 4 und Orgel Werke u.a. von: Bach, Gabrieli, Bruckner, Krol

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Essing Schulerloch 11/13/15h Nostalgische Zugfahrt mit Musik u. Theater

Schwandorf Abfahrt 12h Weiden Abfahrt 15.30h Führung Gärten

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h


BÜHNE

Oldtimerausfahrt

Wiesau Marktplatz 13h Familiennachmittag

Marktredwitz Auenpark 13-19h Schlossführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Eine Woche voller Samstage

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Botschaft der Stuckskulpturen Vortrag

18

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Bayreuth Eremitage 20h

WAS NOCH

Ausbildungsmesse

Amberg ACC 8-13h Amberger Altstadt Kleine Radtour

Gymnasium Neustadt Sommerkonzert

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Saso Avsenik & seine Oberkrainer

BÜHNE

Schweppermannspiele

Übers roude Bergerl... Wanderung

Steine in der Stadt Geolog.-hist. Spaziergang

Eine Woche voller Samstage 10.30h Spamalot 20.30h

Weiden Altes Rathaus 18h

Wunsiedel Luisenburg

Waidhauser Stubenmusik beim Weinfest

Michel aus Lönneberga

Waidhaus Gasthof Alte Post 19h bei Regen Gemeindezentrum

Faust. Der Tragödie erster Teil

Amberg Schulkirche 16h

Mo 15.07. Anzeigenschluss für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

17

Mi

Kastl Klosterburg 9.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Juli

KLASSIK

Sinfoniekonzert Dvorák, Gershwin

Regensburg Velodrom 19.30h

MUSIKE

Connection2Rock

Weiden Max-Reger-Park 19h

Ukulele Orchestra of Great Britain

R Fürstliches Schloss 20.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Rocky Horror Show

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

WAS NOCH

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg ACC

Theatergruppe Learny

Wernberg-Köblitz Bildungshaus Learny 19h

WAS NOCH

Heimatfest Seniorentag

BÜHNE

Waidhaus Festzelt ab 14h Ein Abend bei Learny Besichtigung 18h Vortrag Inklusion 19.45h

Wernberg-Köblitz Bildungshaus Learny

Heimatfest

Waidhaus Marktplatz 19h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Fr 19. - Mo 22.07.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Di

16

Juli

MUSIKE

Sunny Boys

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

KLASSIK

Katja Kabanova

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Orchestra Sinfonica di Milano Verdi, Beethoven, Brahms

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

Weiden LANDgericht ab 17h Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Waldsassen Klosterhof 15.15h Thematische Führung Stadtmauer...

Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung

Fr

Waldsassen Rathaussaal 20h The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 15h

Wunsiedel Luisenburg Das Wirtshaus im Spessart

Schweppermannspiele

Kastl Klosterburg 20.30h

Naturtheater Greifensteine 15h

Die Fahnenweihe

Chamäleon Impro-Marathon

19

Regensburg Turmtheater ab 15h

Maffeispiele Fußtheater f. Erwachsene

Arsen und Spitzenhäubchen

Auerbach Bergbaumuseum 19h Jedermann

Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h Die Feuerzangenbowle

Bruck Freizeitzentrum 20h

Sa

20

Leuchtenberg Burg 20.30h

Juli

MUSIKE

Musikfestival Tonart

Nabburg Altstadt

Juli

Roxxess u.v.a. bei Weiden träumt

Weiden - überall One Way 20h Frontal 22h

WAS NOCH

Tag der offenen Tür

Wernberg-Köblitz Dr. Loew WfbM 8-14h

Waidhaus Festzelt

Pflanzenschutz u. Dünger - Vortrag

Rocknacht u.a. Viole(n)t Bullfrog...

Windischeschenbach Garten Punzmann 13h

TIR Gartenschau ab 19h

Felsenkellerführung

Treml & Schuier Leben is a Glücksach

Schwandorf Tourismusbüro

Wie Juden leben Gesprächsforum

Hemau Brunnenhof 19h

Weiden träumt Kultur- u. Shoppingnacht

Speinshart Kloster 19h

Max Raabe & Palastorchester

Weiden Innenstadt 19-24h

Salsaparty

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

Blaue Stunden

Weiden City Center 19-24h

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h Kastl Klosterburg 20.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Hamlet

Pressather Musikanten

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Vom Hussenkrieg

Pressath Kiesi-Beach 19h

Neunburg v. Wald Burghof 21h

Timeless

Mitterteich Marktplatz 19.30h

Maffeispiele Urvögel - Best of

Bite the beagle

Auerbach Bergbaumuseum 20.30h

Original Waidhauser Blasmusik

MUSIKE

Eine Schönheit für den König

Schweppermannspiele

Charmebereich

Marktredwitz Altstadtfest 18h

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Scala ab 21h

Martin Rasch Klavierabend Schubert, Beethoven

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Waldmünchen Pflegschloss 21h

WAS NOCH

Café der Begegnung wechselnde Themen

Speinshart Kloster 20h

Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 20h

Eine Schönheit für den König

Trenck der Pandur

Weiden vhs-Caféteria 16h

Salonorchester Neustadt Benefiz-Open-Air

Hirschau Schlosshof 20.30h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Psychoseseminar allererste Erfahrungen

SAD St. Jakob 12.05h

Das Klosterkindl

Leubald

Hamlet

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Geistliche Volksmusik

Amberg Schulkirche 12h

Köln und das Bergische Land Vortrag und Film

Trebgast Naturbühne 20.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Ich - Wagner - Sehnsucht!

Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Führung

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

Faust. Der Tragödie erster Teil

Orgelmusik

Amberg Alte Veste

BÜHNE

KLASSIK

Weiden Witt 19-24h

Leuchtenberg Burg 20.30h

Herzwortschläge Lesungen, junge Stimmen

Ludovico Einaudi Klavierkonzert

BÜHNE

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Kunstprojekt Schürzen Ausstellung + Aktion

Arsen und Spitzenhäubchen

Ein Volksfeind

Regensburg Irish Harp 21h

R Fürstliches Schloss 20.30h

Schafferhof

Bodenwöhr Hammersee 20h

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Richie Necker

Juli

Fr 19. - Mo 22.07.

Tom Sawyers Streiche 17h Don Camillo & Peppone

Eine Schönheit für den König

Windischeschenbach Stützelvilla 19h

15

Bamberg Stechert Arena 20h

Trebgast Naturbühne 14h

Tango Projekt

Mo

Bamberger Symphoniker Carmina Burana

Regensburg Mälze 21h

Speinshart Klosterkirche 15h

Kirche & Wirtshaus Kirchenführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Karamelo Santo Cumbia-Latin...

Wernberg-Köblitz Bildungshaus Learny 10-20h

Weiden-Tröglersricht 16h

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Katja Kabanova

Waidhaus Festzelt 20h

Amberg ACC 10h Tag der offenen Tür

KLASSIK

Juli

MUSIKE

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14-17h

Do

Ein Geist kommt selten allein 15h Jedermann 20.30h

Waidhaus Festzelt 20h

Trebgast Naturbühne

Udo Jürgens

Doktor Katzenbergers phantastische Reise

Regensburg Fürstliches Schloss 20.30h

Bayreuth Eremitage 20h Richard! Mein Leben!

Retrospektive

Ludwig Gebhard

zum 80. Geburtstag

Arbeiten aus seinem 40jährigen Schaffen Vernissage: Sa 20.07. - 14h Ludwig-Gebhard-Museum 93464 Tiefenbach/Opf. offen: jeden 1. Sonntag im Monat 14 - 16h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h Die Feuerzangenbowle

Bruck Freizeitzentrum 20h Der Guttensteiner

Rötz Schwarzenburg 20h

Kalender

49


Retrospektive

So 21.07.

Ludwig Gebhard

Prof. Friedemann Winklhofer - Orgel

zum 80. Geburtstag

Arbeiten aus seinem 40jährigen Schaffen Vernissage: Sa 20.07. - 14h Ludwig-Gebhard-Museum 93464 Tiefenbach/Opf. offen: jeden 1. Sonntag im Monat 14 - 16h

Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger und Helmut Burkhardt Eintritt 12,- / Schüler frei Unterköblitz St. Josef 19h KVV: 09604 / 26 26

WAS NOCH

Neuhauser Boum Zoiglfest

Neuhaus Bahler ab 10h Kunst im Garten Fotoausstellung, Musik...

WAS NOCH

Inklusionslauf ab 14h Bürgerfest ab 15h

Wernberg-Köblitz Bürgerfest

Neustadt/WN Stadtplatz ab 15h Kirche & Wirtshaus

Beidl Pfarrkirche 15h

KLASSIK

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Historisches Mittelaltermanöver

Amberg Rathaus

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Floß Kreislehrgarten 20h Musikantentreffen

Schnaittenbach Buchberghütte 20h

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h

Wunsiedel Luisenburg Schneewitchen

Leuchtenberg Burg 15.30h

Schlossführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Schwandorf Tourismusbüro

So 21.07. ab 16h Rock für Menschenrechte

Schwandorf Kreuzbergkirche 17h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Hof am Regen 14-17h

ZOE, mission possible & Don't Know ... für amnesty international

Salute-Biergarten

Mo

Juli

MUSIKE

Musikfestival Tonart

Das Klosterkindl

KLASSIK

Opern auf Bairisch

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Di

23

Juli

BÜHNE

Die Bremer Stadtmusikanten

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Auerbach Bergbaumuseum 10h

Mein Freund Wickie

Tango-Projekt

Faust. Der Tragödie erster Teil

Stodbergsait‘n Evergreen u. Wiener Lieder

Parkstein Basaltbühne 18h

Neuhaus Schafferhof 17h Großer Männerchor

Amberg Maltesergarten 19h Soneros De Verdad mit Roberto Blanco

Guteneck Schlosshof 20h

50

WAS NOCH

Kinderbürgerfest

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Weiden Max-Reger-Park 11-18h

Der Fränkische Jedermann

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Amberg ACC Heimatfest Waidhaus Festzug 14h

Kalender

Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

26

Fr

25

Dikanda

MUSIKE

MUSIKE

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Trilok Gurtu Quartet

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 14h Mein Freund Wickie

Parkstein Basaltbühne 18h Jean Paul - Jetzt öffentl. Generalprobe

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Kammerorchester Symphony Prague Mozart, Grieg...

La Puerta Flamenca

Die Bernauerin von Carl Orff

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Straubing Schloss 20h

KLASSIK

BÜHNE

Mein Freund Wickie

BÜHNE

Eine Woche voller Samstage 10.30h Hamlet 15h

Wunsiedel Luisenburg

Parkstein Basaltbühne 18+20.30h

Michel aus Lönneberga

Faust. Der Tragödie erster Teil

Das Wirtshaus im Spessart

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Trebgast Naturbühne 15h

Naturtheater Greifensteine 15h Jean Paul - Jetzt

Leuchtenberg Burg 20.30h

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Hamlet

Das Klosterkindl

Das Klosterkindl

Hirschau Schlosshof 20.30h Ein Geist kommt selten allein

Trebgast Naturbühne 20.30h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Klangfarben Festival Markt der Kulturen

Regensburg Haidplatz 15-22.30h Turmschreiber offener Treff - kreatives Schreiben

Hirschau Schlosshof 20.30h Eine Schönheit für den König

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h Spamalot

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. Wald Burghof 21h Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 20.30h Leubald

Hollfeld Felsentheater zu Sanspareil 20h Achterbahn

Weiden Regionalbibliothek 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Felsenkellerführung

Indien

Schwandorf Tourismusbüro

Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

Amberg u. sein Militär Erlebnis-Führung

Schinderhannes

Amberg Maltesergarten

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Loewen-Cup

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Amberg Schulkirche 12h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Eine Woche voller Samstage

Eine Schönheit für den König

KLASSIK

Orgelmusik

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Juli

Babek Bodien & Band Zauberwort

SAD St. Jakob 12.05h

Juli

Die drei Eisbären

Do

TIR Gartenschau 19.30h

Vater unser

Straubing Schloss 20h

Felsenkellerführung

I Dolci Signori

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Richard! Mein Leben!

WAS NOCH

Weiden Stadtbad

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Die Bernauerin von Carl Orff

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Back Beat

Juli

MUSIKE

Fr 26. - Di 30.07.

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Paul and Harry

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Pirk Brauerei Schwab

Hirschau Schlosshof 20.30h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Don Camillo u. Peppone

Bruck Freizeitzentrum 20h

Das Klosterkindl

The Les Clöchards

Damen-Big-Band 10.30h Woihauser Straßenmusikanten 20h

Jean-Baptistes-Jug-Band Jazz-Frühschoppen

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Regensburg Scala ab 21h

Eine Woche voller Samstage

Die Feuerzangenbowle

Faust. Der Tragödie erster Teil

Juli

Hirschau Schlosshof 20.30h

Waidhaus Festzelt

Mein Freund Wickie

27

Gianmaria Testa Quartet

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Salsaparty

Nabburg Altstadt

Lauf Dehnberger Hoftheater 19h

Die Bremer Stadtmusikanten

Waidhaus Festzelt 20h

Faust. Der Tragödie erster Teil

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Hamlet

D‘Quertreiber

Bayreuth Eremitage 15 / 18h Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

BÜHNE

Sa

Essing Schulerloch 18h

Weiden Max-Reger-Park 19h

MUSIKE

Trebgast Naturbühne 15h

Leubald

22

Tirschenreuth Zoigl-Stubn 19h

Nordoberpfälzer Musikfreunde

Schwandorf Tourismusbüro

Kastl Klosterburg 15.30h

Ein Nibelungenmärchen Doktor Katzenbergers Reise

MUSIKE

Musik im Wirtshaus Volksmusikabend

Spamalot

Kirchenführung

Schweppermannspiele

Michel aus Lönneberga

Juli

Parkstein Basaltbühne 18h

Bärnau Grenzlandturm 15h

Regensburg Ritmo ab 22h

21

BÜHNE

Rapunzel

Fiesta Latina

So

Neusath Opf. Freilandmuseum

ErlebnisFelsenkellerführung Eine Woche voller Samstage 10.30h Hamlet 15h

24

Mi

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Gedenkakt Treffen ehem. Häftlinge

Felsenkellerführung und Kulinar. Stadtführung

Kunst im Garten musik. Dämmerschoppen

Himmelkron 10-18h

Prof. Friedemann Winklhofer Orgel - Reger, Burkhardt...

Altstadtfest Marktredwitz

Schwandorf Tourismusbüro

Kunst- und Gartenmesse

Schönwerth-Tag versch. Sonderführungen 14h

The Fairy Queen

Eugen Drewermann Gott in Märchen

Floß Fischereiverein ab 10h

Amberg Schulkirche 17h

Unterköblitz St. Josef 19h

Amberg ACC

Fischerfest

Bärnau Kaltenmühle Hecht 10h Kammerorchester Sinfonietta Bach, Vivaldi

Schwandorf vhs 16h

Amberg Erlöserkirche 19.30h

Bulldogtreffen

Bärnau Geschichtspark ab 10h

Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Floß Kreislehrgarten 10-19h

Bärnau Geschichtspark ab 10h Historisches Mittelaltermanöver

WAS NOCH

Psychose-Seminar Krankheit & Sinn

Wernberg-Köblitz FC-Gelände 18h Weinfest

Windischeschenbach Pfarrgarten ab 19h

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h Trenck der Pandur

Waldmünchen Pflegerschloss 21h Der Guttensteiner

Rötz Schwarzenburg 20h


Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

25. Weidener Fischerfest

Sa 27.07. Wir haben den frischen Fisch

Grillbetrieb ab 11h Live-Musik 15 - 23.30h

Acoustic Africa Women‘s Voices

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Mitterteich Marktplatz 10h Schwandorf Innenstadt 10-17h

Lawaschkiri

Museums-Kirwa

Nürnberg Bardentreffen ab 18h

Entertainer "Horst"

Backbeat Stadtbad Parkplatz (Festzelt)

www.fv-weiden.de

WAS NOCH

Frühstück mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 10h

KLASSIK

Meccorre Quartet Haydn, Szymanowski...

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Maximilian Betz Instrumentalkonzert Helmut F. Fenzl

Weiden St. Josef 19.30h Die Bernauerin von Carl Orff

Straubing Schloss 20h

Fischerfest Musik ab 15h

Weiden Stadtbad ab 11h Sport- und Spielfest

Wernberg-Köblitz FC-Gelände 11-16h Kindertag

Tirschenreuth Gartenschau Klangfarben Festival Markt der Kulturen. Live-Musik

Regensburg Haidplatz ab 11h St.-Jodok-Ritt

Tännesberg Marktplatz Swim and Run

BÜHNE

Eine Woche voller Samstage 10.30h Spamalot 15h Die Fahnenweihe 21h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Schwandorf Weinberg Waldspielplatz 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro FelsformationenWanderung

Erbendorf Wanderparkplatz Pfaben 16h

Neunburg v. Wald Heimatmuseum 19-23h Tanz auf der Tenne

Perschen Bauernmuseum 20h Salsa- u. Tanzparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Richard! Mein Leben!

Friedenfels vor Steinwaldhalle Schnittarnt mit Brotfest Führung Gärten 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Regensburg Haidplatz ab 11h HildegardGartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h

gibt's das neue

EXPULS www.expuls.de

Kunst & Kaffee Kurzführung Venezia

Michel aus Lönneberga Ein Geist kommt selten allein

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Trebgast Naturbühne 15 / 20h

Vorlesestunde

Jean Paul - Jetzt

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Weiden Regionalbibliothek 16h

FUTURA 87

Heinz-Erhardt-Abend

Mi

31

Ausleihtage in der

Artothek

Die drei Eisbären

Juli

MUSIKE

Leuchtenberg Burg 20.30h

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h

Die Fahnenweihe

(pro Bild 3,- Euro/Monat)

Wunsiedel Luisenburg 21h

Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

Regensburg Statt-Theater 20h

www.futura87.de

Zick Sisters

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Mo

29

KLASSIK

Juli

MUSIKE

Annafest 23 Bierkeller - 6 Musikbühnen 30 000 Sitzplätze 20.07. - 29.07.

Forchheim

Leubald

Hollfeld Felsentheater zu Sanspareil 20h

Sinnflut Festival Tanzgarten, Paintary Slam, Ballett + jede Menge Konzerte 26.07. - 04.08.

Schinderhannes

Erding Sinnflut-Gelände

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

BÜHNE

Ganz oder gar nicht Der ganze Schiller in 90 Min.

Grillbetrieb ab 11h Live-Musik 16 - 22h "Musik Total" Stadtbad Parkplatz (Festzelt)

Mi 31.07. heute

bei Regen Max-Reger-Halle

Regensburg Turmtheater 20h

Wir haben den frischen Fisch

BÜHNE

Weiden Max-Reger-Park 19h

Trebgast Naturbühne 15h

So 28.07.

WAS NOCH

Johnny Gold & Silber Sound Band

Michel aus Lönneberga

25. Weidener Fischerfest

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

Schönsee ab 15h

Bärnau Grenzlandturm 15h

Achterbahn

Schinderhannes

Waldeck Burg 20h

Rapunzel

Leuchtenberg Burg 20.30h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Seefest

Schwandorf Tourismusbüro

Die drei Eisbären

Wunsiedel Luisenburg 21h

Klangfarben Festival Markt der Kulturen, Live-Musik

Parkstein Basaltbühne 15.30+18h

www.fv-weiden.de

28

Kreiz, Birnbam, Hullastauan Traditionsfest mit Musik

Mein Freund Wickie

Schwandorf Erlebnisbad

So

Die Fahnenweihe

ErlebnisFelsenkellerführung

Familienfest

Museums-Kirwa

Leuchtenberg Burg 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Arsen und Spitzenhäubchen

Neunburg v. Wald Heimatmuseum 11.30-21h

Jean Paul - Jetzt

Waldsassen Egrensis-Freibad 14h

BÜHNE

Jakobimarkt

Bamberg Innenhof Schloss Geyerswörth 20h

WAS NOCH

Frühstückstreff anschl. Basteln, Singen, Sitztanz, Gedächtnistraining ...

Weiden Maria-Seltmann-Haus 9.30h Sommerkonzert des Musikstudio Fantasie

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

SRIMF Eröffnungskonzert

Sulzbach-Rosenberg

BÜHNE

Jean Paul - Jetzt

Verlagsanschrift: Tannenberg-Str. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

Arsen und Spitzenhäubchen

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Leuchtenberg Burg 20.30h

freie MitarbeiterInnen

Das Klosterkindl

Hirschau Schlosshof 20.30h Die Fahnenweihe

Wunsiedel Luisenburg 21h

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Trenck der Pandur

Waldmünchen Pflegerschloss 21h

Copyright:

WAS NOCH

Thematische Führung Die Vils erzählt

Amberg Vilstor 17h

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

EXPULS erscheint für:

Feb - März | Apr - Mai Juni - Juli | Aug - Sept Okt - Nov | Dez - Jan

Juli

MUSIKE

Leave Traces

Weiden Max-Reger-Park 16h King Size Juniors Pleystoiner Bläser

Pleystein Zimmerplatz 16h Stodtbergsait‘n Eschenbach

Amberg Maltesergarten 19h

Do

WAS NOCH

Fischerfest Musik ab 16h

Weiden Stadtbad ab 11h Ambergs Geschichte mit dem Segway erkunden

Di

30

Juli

MUSIKE

Keller Steff & Band

01

Aug

MUSIKE

Herbert Pixner

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Amberg ACC

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Musikverein Waidhaus

St.-Jodok-Ritt

Quadro Nuevo

Flying Pickets

Tännesberg Marktplatz

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Pleystein Marktplatz 19.30h

EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Kalender

51



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.