von und für
Hausbau
Helden
08/09
ARCHITEKTUR. ÖKOLOGIE. TECHNIK.
08/09-2020
August/September 2020 € 3,50 A 3,90 € • CH 6,90 sfr • Benelux 4,20 € • I/E/P (cont) 4,80 € • SLO/SK 4,80 € • GR 5,40 € • FIN 5,50 € • S 49,00 skr
bauen.
FACH SCHRIFTEN VERLAG
EXTRA 32 Seiten Architektur Öfen
+
Sonnenschutz fürs Haus
Cool wohnen trotz Sommerhitze
Kreativ und individuell Häuser für Hanggrundstücke und Baulücken
Regenerative Energien nutzen Wie es funktioniert und was es bringt Welches Dach ist das beste? Materialien für Ihr perfektes Dach
Bad · Sauna · Pool
wellness @home
An. Da bist du ja. Hallo. Tschüss. Bis bald. Auf Wiedersehen. Das Kommen und Gehen hat seine eigene Sprache. Seine eigene Zeit. Hat es auch sein eigenes Design? Und kann ein Willkommen zugleich vorausschauend, elegant und intelligent sein? Ganz bestimmt. Zumindest in einer Welt mit Zwischentönen. In unserer Welt zwischen An und
Aus. Gira /
Türsprechanlagen
Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Hallo.
Elegante Vorfreude: das Gira System 106 mit Videofunktion. gira.de
Bis bald.
„Wenigstens
Foto: shutterstock, Elnur
mein Haus hört auf mich“
www.das-intelligente-haus.de Das Onlineportal rund um Smarthome und vernetztes Entertainment: Produkte, Ratgeber, Reportagen und ein Dasbundesweites Verzeichnis für Smarthome-Experten, Showrooms und intelligente Musterhäuser. E N T E RTA I N M E N T •
S I C H E R H E I T • E N E R G I E S PA R E N
intelligente Haus Magazin für cleveres Wohnen
Das
E N T E RTA I N M E N T •
S I C H E R H E I T • E N E R G I E S PA R E N
intelligente Haus Das
EDITORIAL•
Leben
Sie lieber ungewöhnlich
Liebe Leserin, lieber Leser, das Projekt Hausbau braucht Mut. Es kostet Zeit, Nerven, Geduld und vor allem auch Ausdauer. Allein ein passendes und bezahlbares Grundstück zu finden, kann sich als eine gerade zu unlösbare Aufgabe herausstellen. Wem sich da die Gelegenheit bietet, eine Baulücke oder ein Stück Bauland an einem steileren Hang zu ergattern, der kann sich mitunter mehr als glücklich schätzen: Nutzen Sie diese Chance, hier etwas Besonderes zu schaffen! Wie das gelingen kann, zeigen unsere Haus-Beispiele – entstanden auf herausfordernden Grundstücken, ab Seite 36. Für Individualität und das gewisse Extra plädieren wir außerdem in der Rubrik „Bad, Sauna, Pool“: Der Sommer ist da – und es verspricht wieder ein besonders heißer zu werden. Noch dazu fällt der Urlaub dieses Jahr weitestgehend ins Wasser bzw. muss auf Balkonien oder die Terrasse verlegt werden. Umso wichtiger ist es darum, jetzt an Gesundheit und Wohlbefinden zu denken und sich die Zeit zu Hause besonders angenehm zu gestalten. Wie Sie sich eine private Spa-Oase einrichten, lesen Sie ab Seite 56. Damit Sie außerdem zu Hause nicht allzu sehr ins Schwitzen kommen, haben wir Ihnen unsere besten Tipps für sommerlichen Wärmeschutz zusammengestellt (ab Seite 24). Und alle, die den Anspruch verfolgen, bestmöglich zu bauen – nachhaltig, zukunftsweisend und ökologisch – finden ab Seite 12 und Seite 68 Anregungen zu den Themen Plus-Energie-Haus und „Regenerative Energien speichern und nutzen“. Das bauen.-Team wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser neuen Ausgabe, viele Inspirationen und hilfreiche Tipps für die Planung Ihres neuen Zuhauses! Lassen Sie es sich gut gehen, genießen Sie den Sommer und bleiben Sie gesund! Herzlichst, Ihre
Christine Meier, Redakteurin
„Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raumklima, eine Quelle der Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und geborgen fühlt.” INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de
I NHA LT
36
› Hang › Lücke › Hinterhof
Kluge Lösungen für bauliche Herausforderungen
Inspirierende Ideen fürs Wellnessbad
56
86
Leben unterm Satteldach
Ein Klassiker mit gemütlichem Charme
4 bauen. 8/9-2020
Architektur Hang, Lücke & Hinterhof
Die Wärme bleibt draußen!
36 Reportage: Seeblick inklusive 42 Wissen: Häuser für Hang und Lücke 52 Reportage: Hoch hinaus
20
Regenerative Energien: So funktioniert die Produktion auf Abruf
von und für
Hausbau
Helden
08/09
.
bauen 8/9-2020
ARCHITEKTUR. ÖKOLOGIE. TECHNIK.
.
Häuser für Hang und Lücke
Kreativ und individuell Häuser für Hanggrundstücke und Baulücken
. .
Regenerative Energien
.
Bad, Sauna & Pool Plus-Energie-Häuser
.
Welches Dach ist das beste? Materialien für Ihr perfektes Dach
001_Titel_bauen_080920_AB.indd 1
Mit diesen Maßnahmen schützen Sie sich im und rund ums Haus vor der Hitze.
Sommerlicher Wärmeschutz
Materialien fürs Dach
Regenerative Energien nutzen Wie es funktioniert und was es bringt
Dach
96 Expertentipps für gute Bedachung
Sonnenschutz fürs Haus
Cool wohnen trotz Sommerhitze
.
Sommerlicher Wärmeschutz
+
24
Ökologie
Roomservice
EXTRA 32 Seiten Architektur Öfen
56 Reportage: Wellness leben 62 Wissen: Private Spa
86 Reportage: Glück unterm Satteldach 92 Wissen: Perfekt gedeckt
08/09-2020
August/September 2020 € 3,50 A 3,90 € • CH 6,90 sfr • Benelux 4,20 € • I/E/P (cont) 4,80 € • SLO/SK 4,80 € • GR 5,40 € • FIN 5,50 € • S 49,00 skr
bauen.
FACH SCHRIFTEN VERLAG
Bad, Sauna & Pool
Bad · Sauna · Pool
wellness @home
46. Jahrgang, August/ September 2020
29.06.20 16:28
Die Titel-Aufnahme zeigt ein Haus von Luxhaus mit außen liegendem Wellnessbereich. Mehr dazu finden Sie ab Seite 56.
24 Reportage: Schöner Schatten 30 Wissen: Cool wohnen trotz Sommerhitze
Technik Regenerative Energien 12 Reportage: Maximale Unabhängigkeit 20 Wissen: Energie auf Abruf
Plus-Energie-Haus 68 Reportage: Ein Haus mit vielen Pluspunkten 74 Wissen: Energie im Überfluss
Geld & Recht 78
So finden Sie den perfekten Baupartner
Service
HAUSBAU HELDEN
Werde Teil der neuen Bauherren-Community auf Facebook, Instagram und Pinterest und schaue unsere informativen Videos auf YouTube an!
Energie meets Effizienz Wie Eigenheimbesitzer ihr Haus zum Plus-Energie-Haus machen
68
03 Editorial 06 Magazin 81 Adressen 82 Ihre regionalen Baupartner 99 Impressum/Vorschau
8/9-2020
bauen. 5
MAGAZIN•
Frischer Farbtupfer
Mit den strapazierfähigen, witterungs- und UVbeständigen Außenfarben des britischen Farbherstellers Little Greene lassen sich Outdoorbereiche stilund fantasievoll gestalten. Die umfangreiche Palette beinhaltet Farben, die sowohl für matte Oberflächen wie Mauerwerk oder Putz geeignet sind, als auch Glanzlacke, mit denen im Outdoorbereich befindliche Holz- und Metallflächen lackiert werden können. > www.littlegreene.de
Mit Sachverstand geprüft Seit mehr als 15 Jahren unterstützen Bausachverständige des Vereins zur Qualitätskontrolle am Bau e.V. Bauherren während ihres Bauvorhabens. Alle Prüfungen werden dokumentiert und danach in einem Prüfprotokoll gebündelt. Verliefen die Analysen erfolgreich, d.h. ohne Mängelbefund, wird ein VQC-Qualitätszertifikat ausgestellt. Ein Dokument, das für die Bauherren z.B. bei einem Wiederverkauf der Immobilie bedeutsam sein kann. > www.vau-zett.de
6 bauen. 8/9-2020
NEUE BROSCHÜRE Basierend auf Ergebnissen von mehr als 40 Studien und Forschungsvorhaben fasst die Broschüre „Mit Ziegeln das Klima schützen“ die Nachhaltigkeitsvorteile des Baustoffs Ziegel zusammen. So haben zum Beispiel Ziegelhersteller in einem Pilotprojekt gemeinsam mit der TU Wien ein Verfahren zur energiesparenden Ziegeltrocknung entwickelt, mit dem eine CO2-Reduktion um bis zu 70 Prozent erzielt werden soll. Von der Politik wird bis 2050 eine möglichst treibhausgasneutrale Industrieproduktion in Europa angestrebt. > www.lebensraum-ziegel.de/de/ downloads/fachinformationen/ sonderdrucke.html
Hoch hinaus Tiny-Houses liegen im Trend. Um das begrenzte Raumangebot der Minihäusern geschickt zu nutzen, gilt es, bei der Ausstattung auch in die Höhe zu planen und, wie hier, z.B. das Bett nach oben zu verlagern. Regalbretter über den Fenstern, hohe Küchenunterschränke oder maßgenau bis unter die Decke eingepasste Regalsysteme sorgen für genügend Stauraum. Damit der Wohnraum nicht unruhig wirkt, empfiehlt es sich, Farbe nicht flächendeckend, sondern vorwiegend als Eyecatcher einzusetzen. > www.deinschrank.de
! Anschriften Seite 81
BAUBESCHREIBUNGEN GEHEN OFT VON IDEALBEDINGUNGEN AUS
Private Bauherren, die ein schlüsselfertiges Haus bauen, haben das Recht auf eine detaillierte Baubeschreibung. Viele dieser Baubeschreibungen passen aber nicht zum Grundstück der Bauherren. Die meisten Baufirmen setzen bei ihren Angeboten Idealbedingungen voraus, die nicht den Gegebenheiten am zukünftigen Standort des Hauses entsprechen. So gehen Baufirmen in den Baubeschreibungen beispielsweise von einem ebenen, gut anfahrbaren Grundstück aus, einer Schneelastzone 1, mit wenig Schnee, einer Windzone 1, mit geringen Windstärken, und einer Erdbebenzone 0 ohne seismische Erschütterungen. Auch bei der Bodenfeuchte werden ideale Bedingungen angenommen, die keine besondere Abdichtung gegen Feuchtigkeit erfordern. Diese Idealbedingungen treffen aber fast nirgends zu. Mal ist die Erbebengefahr höher, mal weht der Wind stärker, mal fällt mehr Schnee. Folglich sind die mit den Idealwerten angebotenen Häuser so gut wie nirgendwo realisierbar. In der Regel müssen die Häuser technisch aufwendiger – und teurer – konstruiert werden. Das erfahren Bauherren oft erst nach der Vertragsunterzeichnung: Wenn für den Bauantrag die Statik erstellt wird, müssen die für den Bauort geltenden Anforderungen angesetzt werden. Dann kommen die Mehrkosten auf den Tisch. Damit Bauherren rechtzeitig erfahren, ob Mehraufwendungen anfallen, sollten sie den Bauvertrag vor der Unterzeichnung von unabhängigen Experten prüfen lassen. Die technisch höheren Anforderungen müssen zwar in jedem Fall erfüllt werden, aber die Bauherren wissen zumindest, was auf sie zukommt und können vor VertragsunterDipl.-Ing. Marc Ellinger, zeichnung gezielt danach fragen. Leiter des Regionalbüros > ww.vpb.de Freiburg-Südbaden
Junge Akzente Accessoires setzen Akzente, so auch der Schalterklassiker LS 990. Als weltweit einziges Unternehmen bietet Jung die Schalter, Dimmer und Steckdosen in den 63 originalen Les Couleurs® Le CorbusierFarben an. Die matte, leicht raue Oberfläche überzeugt nicht nur optisch, sondern fühlt sich auch gut an. > www.jung.de/lc
8/9-2020
bauen. 7
MAGAZIN•
für die Bauabnahme
Die zentralen Lüftungssysteme von Zehnder erfüllen die Voraussetzungen der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) eines energieeffizienten Kombibetriebs von Wärmepumpe und Lüftung. Die Systeme werden aufgrunddessen im Rahmen des Klimapakets 2020 und des von der Bundesregierung verabschiedeten Förderprogramms „Heizen mit erneuerbaren Energien“ mit bis zu 45 Prozent gefördert. > www.zehnder-systems.de
ZEIT LASSEN
Bis zu 45 Prozent
Der Moment der Schlüsselübergabe wird von Bauherren stets mit Spannung erwartet. Dennoch sollte man sich für die Bauabnahme Zeit lassen, rät der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Denn damit billigt der Bauherr die vom Bauunternehmer erbrachte Leistung als im W esentlichen fertiggestellt und mangelfrei. Dies sollte vorher ausreichend und am b esten mit sachverständiger Unterstützung geprüft werden. Dabei werden bei einer Vorbegehung mit e inem Bausachverständigen offene Restleistungen und mögliche Mängel festgestellt, die bis zur Bauabnahme ausgeführt bzw. beseitigt werden müssen. Es ist ratsam, bei der Abnahme ein Abnahmeprotokoll zu erstellen, das von a llen Beteiligten unterzeichnet wird. Eine vollständige und fachlich korrekte Dokumentation aller Mängel hilft später bei einem möglichen Rechtsstreit. Zudem sollte man die vereinbarten Unterlagen und technischen Nachweise vom Bauunternehmer erhalten. Wer schon vorher in sein Haus ziehen möchte, sollte ausdrücklich festlegen, dass damit keine förmliche Abnahme verbunden ist. > www.bsb-ev.de
Faktor X = Komfort Das intelligente SmarthomeSystem Luxorliving von Theben ist komfortabel, leicht verständlich und intuitiv bedienbar. Unter anderem sind individuelle Beleuchtungsszenarien programmierbar, die z.B. als Anwesenheitssimulation eingesetzt werden und somit den Einbruchschutz verbessern können. Mit der „Zentral-Aus“Funktion lassen sich registrierte Geräte wie etwa Kaffeemaschine, Toaster etc. mit einem einzigen Tastendruck vom Strom nehmen. > www.luxorliving.de
8 bauen. 8/9-2020
2/3
Der Schlüssel zum Glück: Wohngesundheit für meine Familie.
der Fertighaushersteller haben zurzeit mit schleppenden Baugenehmigungen als Auswirkung des Corona-Virus zu kämpfen. Dies ist das Ergebnis einer verbandsinternen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbaus (BDF) unter rund 50 führenden Fertighausherstellern in Deutschland. Als nachgelagerte Industrie bekommen auch Fertighausunternehmen die Krise und ihre Auswirkungen immer mehr zu spüren. „Ausbleibende Baugenehmigungen könnten die Lage schließlich zum Kippen bringen“, befürchtet der Präsident des BDF, Hans-Volker Noller, auch vor dem Hintergrund, dass sich die Bauwirtschaft (noch) nicht unter einem staatlichen Schutzschirm befindet. Weiter führt er aus: „Die Schaffung von Wohnraum darf jetzt nicht einreißen, ebenso wenig dürfen es die Bemühungen um nachhaltiges und klimafreundliches Bauen, wie unsere Hersteller es seit Jahrzehnten mit dem nachwachsenden Baustoff Holz praktizieren.“ > www.fertigbau.de
ho m es 4f
hom es4 fut
ure
FACH SCHRIFTEN VERLAG
ut ur e
#H4 F
Mehr als ein gutes Gefühl.
no.3 20 20 ue n be ss er ba are n en erg ie sp ier en ov ric hti g ren tze n hü sc kli ma
Um Holz, den Baustoff mit Zukunft, dreht sich alles im Topthema unserer aktuellen Ausgabe UND Z B AU E N M IT H O L A SC H ÜT Z E N IM L K DA S homes4future. Was ist möglich, wie effizient und wo einsetzbar ist Holz, und wie steht es bei diesem Baustoff um Klimaschutz und Stilvielfalt? Antworten zu diesen Fragen und darüberhinaus Top-Infos zu Wärmepumpen und gesundem Raumklima finden Sie in der Ausgabe 3/2020. Zu bestellen unter > www.fachschriften-verlag.de/ zeitschrift-h4f/ 03_ 2020
€ 5,00 5,90 € • BeNeLux CH 8,00 sfr € A 5,50 € • LO/SK: 6,90 I/E/P(cont.)/S
NE U, GR ÜN + GE NI AL
N M HE IZE D SPAR SA WO HN EN ISC H UN SU ND ÖKOLOG EN UN D GE ER GI E PU MP E: #WÄR ME HT IG LÜ FT EN US RIC : PL FT CH LU S ALT MA #F RIS CH OM E: AU #F UT UR EH
Einatmen, ausatmen, genießen. Dafür sorgen wir mit hochwertigen Materialien. WeberHaus ist das erste Unternehmen, das durch herausragende Raumluftqualität die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ für alle Häuser erhalten hat. weberhaus.de
E F REUD UEN. A M BA
Seit 60 Jahren erfüllen wir den Traum vom nachhaltig gebauten Zuhause.
MAGAZIN•
Pro Ziegel
FACH SCHRIFT VERLAG EN
pro fer tig hau s
€
30
2,00 · A € 2,30 · CH € 2,40 · Italien sfr 3,20 · € 2,80 · Slowe BeNeLux Slowakei € 2,80 · Griech nien enland € € 2,80 3,00
pro ferti
schlüssel fer tige Häuser auf einen Blick
Verdiente Auszeichnung Das seit über 60 Jahren familiengeführte Unternehmen Weberhaus setzt auf ein hohes Maß an Wohngesundheit und erhielt dafür das Zertifikat „Fachunternehmen für gesünderes Bauen und Sanieren“ des Sentinel Haus Instituts. Die Geschäftsführer des Instituts Christoph Bährle (li.) und Peter Bachmann (2.v.li.) übergaben den Preis an die geschäftsführende Gesellschafterin von Weberhaus Heidi Weber-Mühleck und den Geschäftsführer Andreas Bayer (re.). > www.sentinel-haus.de, > www.weberhaus.de
10 bauen. 8/9-2020
Da s Ma ga zin
für Be sse rba
ghaus
Hygge-H ype: So geht gemütlic h! Musterha
Trend Tin
Schwörery-Homes Haus: Neu Modulbau e – „Der Ma Halle für rkt ist da“
JETZT A M KIOSK
Ziegelsteine gelten als ökologischer und wirtschaftlicher Baustoff. Sie werden aus den natürlichen Rohlstoffen Lehm und Ton hergestellt, sind regional verfügbar und nachweislich schadstoffarm. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit auszugleichen, wirkt sich positiv aufs Raumklima aus, die ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaft hilft, Energiekosten zu sparen. Des Weiteren punkten Ziegel durch ihre Langlebig- und Wertbeständigkeit. > www.lebensraum-ziegel.de
Mit Blick us im Detail auf die Zuk barrierear m und effi unf t: zient
ue r
№3 20 20
Häuser m it Plus-Ene rg im Vergle ie ich
ighaus pro fert em neud In der geht mit die 2. Runde. in /2020, en Look Ausgabe, der 3 nd n aktuelle Hygge-Hype u ie und m r u e s-En g m geht‘s lu P m u nd , iese Tiny-Tre ertigbau. Zu d lf nen mit e s Ih s n wir Schlü e ff a h c se n vers n umfas eitie Th e m a in e n r er z elle e r de n d 30 Tops b ü k c li erb de n Ü b ndard. a t gen S ter g.de/ ellen un Zu best hschriften-verla ac > www.f profertighaus/ iftr h c zeits
NEU
n auf auHelde b s u a H Die k, Faceboo be u t, Yo Tu Pinteres m a r ag und Inst
Besser bauen mit der Community!
Hinter den HausbauHelden steht das geballte Wissen der Neubauredaktion des Fachschriften-Verlags (v.l.): Astrid Barsuhn, Gerd Walther, Susanne Neutzling, Oliver Gerst, Barbara Stierle und Christine Meier.
Ein eigenes Haus zu bauen, ist der Traum vieler Menschen – ihn tatsächlich umzusetzen, eines der letzten echten Abenteuer! Da ist man froh über jeden guten Tipp, Ratschläge von Bauexperten und die Erfahrungen von Gleichgesinnten. All das bieten die „HausbauHelden“ als neue Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen. Auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir in Haustouren Traumhäuser in Fertigbau-, Massiv- oder Skelettbauweise in bewegten Bildern. Wir besuchen echte Baufamilien, präsentieren die besten Musterhäuser und erklären in Experteninterviews und Ratgebern alles Wichtige rund ums Thema Hausbau. > www.youtube.com/hausbauhelden In unserer aktuellen Haustour macht HausbauHeldin Susanne Neutzling einen Rundgang durch das Musterhaus „Alona“ von Gussek Haus in der Fertighauswelt Günzburg und zeigt neben den Highlights des Hauses, warum es ein raffiniert geplantes Zuhause für Familien ist.
Der QR-Code führt zu allen aktuellen Videos: „Top 5 Bungalows“, „Ratgeber: das perfekte Grundstück finden“, „TraumhausCheck: Rensch-Haus“ u.v.m.
8/9-2020
bauen. 11
T E C H N I K • REPORTAG E • Re ge n e rat i ve En e rg ien nutzen und sp eic hern
Maximal
unabhängig Unabhängigkeit vom Energieversorger ist laut Umfragen der wichtigste Grund, weshalb Bauherren sich für eine Solaranlage entscheiden. Auch Simone und Michael Hövel hatten diesen Wunsch, als sie mit der Planung ihres Eigenheims begannen.
12 bauen. 8/9-2020
Familie Hövel bessert schon seit dem Einzug durch eingesparte Energiekosten ihre Haushaltskasse auf.
8/9-2020
bauen. 13
T E C H N I K • REPORTAG E • Re ge n e rat i ve En e rg ien nutzen und sp eic hern
„Beim Wohnen und in der Mobilität sind wir im 21. Jahrhundert angekommen.“ Michael Hövel, Bauherr und Energieberater
Für die geringe Zusatzenergie, die notwendig ist, reicht der Kachelofen im Wohnzimmer aus. Er wurde nach den Vorstellungen der Bauleute gemauert.
14 bauen. 8/9-2020
Kurz sind die Wege von der Küche zum Essplatz. Bei der Inneneinrichtung dominiert Holz.
D
ie Hövels entschieden sich für ein Sonnenhaus. Seit Mitte 2018 leben sie mit ihren beiden Söhnen darin. Die Energiebilanz nach einem Jahr bestätigt, dass sie ihre Ziele erreicht haben. Die großen Solarthermieund Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an der Fassade erzeugen die Energie für Wärme, Strom und ein Elektroauto bilanziell CO2-frei, und auch real kommen sie nahe an die 100 Prozent CO2-freie Energieversorgung. Michael Hövel: „Das bedeutet minimale Energiekosten und maximale Unabhängigkeit.“ Bauen konnte die Familie auf einem Grundstück der Eltern im oberbayerischen Prien am Chiemsee. Der Bebauungsplan von 1974 verlangte einen bayerischen Baustil. Den musste Michael Hövel, der sich 2015 als Energieberater selbstständig gemacht und die gesamte Energietechnik geplant hat, mit den Anforderungen des Sonnenhaus-Bau- und Energiekonzeptes
vereinbaren. Die Architektin Helga Meinel gestaltete die Optik und gab dem Einfamilienhaus mit Büro ein oberbayerisches Aussehen mit Dachüberständen und Holzbalkonen an der Vorderseite. Gemäß Bebauungsplan musste das Wohnhaus ein Satteldach mit 22 Grad Neigung haben. Bei einem Sonnenhaus sollte die Fläche für die Solarkollektoren allerdings möglichst steil geneigt sein, damit im Winter viel Wärme erzeugt werden kann. Hövel beschloss deshalb, die 31 Quadratmeter Solarkollektoren an der Südfassade zu installieren. Die 90-GradNeigung eignet sich optimal für die Wärmeerzeugung: Die tief stehende Sonne scheint im Winter senkrecht auf die Fläche und kann so viel Energie abgeben. Die solar erzeugte Wärme wird in einem 4700 Liter fassenden Pufferspeicher „gelagert“. Das flache Dach erwies sich nun als vorteilhaft für die Produktion von Solarstrom. Es wurde 8/9-2020
bauen. 15
T E C H N I K • REPORTAG E • Re ge n e rat i ve En e rg ien nutzen und sp eic hern
eine PV-Anlage mit knapp 10 Kilowatt (kW) Leistung installiert. Auf dem Carport hat Hövel noch eine Anlage mit 4 kW Leistung montiert. Die Energiebilanz nach einem Jahr kann sich sehen lassen. Die Solarwärmeanlage deckt 70 Prozent des Wärmebedarfs für die Raumheizung und das warme Wasser. Für die geringe Zusatzenergie reicht der Kachelofen im Wohnzimmer aus. Das Brennholz stammt von einem Bauern in der Nähe.
Dank Speicher fast autark
Anschriften Seite 81
Energiezentrale: Im Keller stehen der Batteriespeicher für den Solarstrom und der 4 700 Liter fassende Solarwärmespeicher.
Fotos: Sonnenhaus-Institut/Markus Aichhorn, Ina Röpcke
Den selbst produzierten Solarstrom nutzt Michael Hövel auch für sein Elektroauto. Bei 25000 gefahrenen Kilometern im Jahr lohnt sich das allemal.
Der Haushalt und das Büro für den Ein-MannBetrieb werden zu 90 Prozent mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt. Da dieser zu großen Teilen von vormittags bis nachmittags erzeugt wird, also genau zu der Zeit, in der wenig Strom benötigt wird, hat Hövel einen Solarstromspeicher mit 19,5 Kilowattstunden Speicherkapazität einbauen lassen. So steht der selbst produzierte Strom auch abends zur Verfügung, wenn alle zu Hause sind. Sein Speichersystem, das aus drei Batteriemodulen besteht, ist an beide Photovoltaikanlagen gekoppelt und benötigt keinen zusätzlichen Wechselrichter. Den Solarstrom nutzt Hövel auch für den Elektro-Golf. Rund 25000 Kilometer fahren seine Frau und er damit im Jahr. gw •
16 bauen. 8/9-2020
Für ein Zuhause mit Zukunft.
Klimafreundliche Wärmepumpen im Neubau Entscheiden Sie sich für eine Wärmepumpe und sichern Sie sich attraktive staatliche Förderungen aus dem Klimapaket! Lassen Sie sich jetzt beraten. Weitere Informationen rund um das Thema Förderung finden Sie zudem auf unserer Website. Entdecken Sie unsere individuellen Systeme und unseren ausgezeichneten Service — für ein zukunftssicheres Zuhause. Mehr dazu unter www.vai.vg/neubau
T E C H N I K • REPORTAG E • Re ge n e rat i ve En e rg ien nutzen und sp eic hern
Den Zustand seines „Kraftwerks Sonne“ hat Michael Hövel über dieses Display stets im Blick.
DATEN
& FAKTEN
Haus Hövel
• WOHNFLÄCHEN:
EG 72,5 m2, 75 OG m2
BAD 5
BAD 8
• BAUWEISE:
• TECHNIK:
Solarthermie 31 m2 mit Pufferspeicher (4700 l), Kachelofen, Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlage (10 kWp auf dem Haus, 4 kWp auf dem Carport), Batteriespeicher (19,5 kWh)
KIND 16
FLUR 10
SCHLAFEN/ ANKLEIDE 19,5 KIND 16,5
OBERGESCHOSS
• ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 6,36 kWh/m2a Endenergiebedarf: 32,45 kWh/m2a Effizienzhaus 40 Plus
11,40 m
GARD. 2,5
• ENTWURF
Architektin Helga Meinel Staufenweg 1 83334 Inzell Tel. 08665/929122 www.helgameinel.de
• PLANUNG ANLAGENTECHNIK: Ingenieurbüro Exergenion Michael Hövel Geranienweg 2 83209 Prien am Chiemsee Tel. 08051/6402835 www.exergenion.de
18 bauen. 8/9-2020
FLUR 14 KOCHEN 11
ESSEN 17,5 WOHNEN 20
ERDGESCHOSS
WC 2,5
HWR 5
9,00 m
Massivbauweise: Ziegelmauerwerk aus Poroton mit Perlitfüllung 42,5 cm, Dachgeschoss Holzständerbauweise mit Holzfaserdämmung, Holz- und Putzfassade, U-Wert der Außenwand 0,100 bis 0,155 W/m2K; Fenster mit Dreifach-Verglasung, U-Wert: 0,78 W/m2K; Satteldach 22 Grad geneigt, U-Wert Dach 0,124 W/m2K
T ECH N I K • W I SSEN • Re ge n e rat i ve En e rgi e n nutzen und sp eic hern
Foto: www.sonnen.de
D
Energie auf Abruf Hausbesitzer können ihre Energiekosten deutlich senken, wenn sie die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung, zur Warmwasserbereitung sowie zum Heizen nutzen. Da die Sonne aber nicht immer dann scheint, wenn die Energie benötigt wird, muss diese nach der Produktion auf Abruf gespeichert werden. 20 bauen. 8/9-2020
ie Photovoltaikanlage eines typischen Eigenheims kann normalerweise nicht an jedem Tag des Jahres den kompletten Strombedarf eines Haushalts decken. Zum einen scheint nachts keine Sonne und im Jahresverlauf schwankt die Solarernte witterungsbedingt. Hinzu kommt, dass das Solarstrom angebot und der Strombedarf im Haus öfter nicht deckungsgleich sind. Aus diesen Gründen sind Eigenversorgungsanteile von lediglich etwa 20 bis 25 Prozent typisch für ein durchschnittliches Eigenheim. Eigenverbrauchsanteile bis etwa 60 Prozent sind in der Regel nur in Verbindung mit einem leistungsfähigen Batteriespeicher möglich. Dieser nimmt in einstrahlungsstarken und verbrauchsarmen Phasen den überschüssigen Solarstrom auf, der sich dann zeitversetzt während der schwächeren Einstrahlzeiten nutzen lässt. Bei den Batterien hat sich im Eigenheimbereich inzwischen die Lithium-Ionen-Technologie klar gegenüber Blei durchgesetzt. Sie bietet vor allem technische Vorzüge, wie deutlich höhere Wirkungsgrade und Entladetiefen, mehr Be- und Entladezyklen sowie niedrigere Selbstentladung. Außerdem sind Lithium-Ionen-Batterien kompakter und einfacher zu installieren. Allerdings darf dabei die potenzielle Brandgefahr nicht außer Acht gelassen werden. Speziell für LithiumIonen-Heimspeicher gibt es deshalb einen Sicherheitsleitfaden. Lithium-Ionen-Speichersysteme gibt es in den verschiedensten Größen. Für den Eigenheimbereich typisch sind Batterien mit zwei bis acht Kilowattstunden Nennspeicherkapazität. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise sind rasant gefallen: seit Mitte 2013 von über 2600 auf etwa 1300 Euro pro Kilowattstunde (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer) im Jahr 2019. Allerdings gibt es eine hohe Preisspannweite bei den Heim-
Mehr Infos Allgemeine Informationen zu Photovoltaik: > www.dgs.de > www.dgs-franken.de > www.solarwirtschaft.de Besonders ökologisch und sogar wirtschaftlich ist es, elektrisch betriebene Wärmepumpen mit selbst erzeugtem Strom von der eigenen Photovoltaikanlage zu betreiben. Überschüsse vom Tag können für die Nacht mithilfe von Hausbatterien gespeichert werden oder indem der Warmwasserspeicher des Hauses „auf Vorrat“ aufgeheizt wird. > www.vaillant.de
speichersystemen – abhängig von Hersteller, Ausstattung, Dimensionierung und Funktionalität, also ob zum Beispiel eine Art „Notstromversorgungs-Funktionalität“ möglich ist. Die Speicher-Dimensionierung muss individuell erfolgen. Zu den entscheidenden Kriterien gehören die Größe und Ausrichtung der Photovoltaikanlage, der Jahresstromverbrauch des Haushalts sowie das Nutzungsverhalten. Simulationsberechnungen helfen dabei, die Auswirkungen zu verdeutlichen und die jeweils optimale Speichergröße zu ermitteln.
Weitere Maßnahmen und Strategien Hausbesitzer, die einen Eigenverbrauchsanteil oder Autarkiegrad von über 60 bis zu 100 Prozent anstreben, müssen in zusätzliche Maßnahmen und Strategien investieren. Dazu gehören sehr großzügig dimensionierte Photovoltaikanlagen und Heimspeicher oder auch Elektrofahrzeuge, die gleichzeitig als Speicher und Verbraucher für den selbst produzierten Strom fungieren. Und in Niedrigenergiehäusern bietet sich der Einsatz von ElektroWärmepumpen und eventuell weiterer oder alternativer Produktlösungen an, um überschüssigen Solarstrom in Wärme umzuwandeln (Fachbegriff „Power-to-heat“) und in großen Heizwasserpufferspeichern zwischenzulagern. Voraussetzung dafür ist jedoch ein geeignetes EnergiemanagementSystem, welches das Solarstromangebot intelligent mit den Haushaltsstromverbrauchern und den Wärmeerzeugern verknüpft.
Kosten und Wirtschaftlichkeit mit oder ohne Speicher bzw. Elektroauto berechnen: > www.pv-now-easy.de Anlagenertrag berechnen: > www.solarserver.de/pvanlage-online-berechnen/ Wirtschaftlichkeit inkl. Steuervorteile berechnen: > www.test.de/Photovoltaik-Rechner-1391893-0/ Informationen zum Thema Stromspeicher: > www.die-sonne-speichern.de Informationen zu Solarthermie: > www.sonnenhausinstitut.de > www.solaranlage-ratgeber.de/solarthermie > www.iwr.de > www.solarwirtschaft.de
Solarstromspeicher können modular aufgebaut sein und so an den individuellen Strombedarf – auch nachträglich – angepasst werden. > www.solarwatt.de
8/9-2020
bauen. 21
T ECH N I K • W I SSEN • Re ge n e rat i ve En e rgi e n nutzen und sp eic hern
Neben den Fördermöglichkeiten von Bund und Land (weitere Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber „Plus-Energie-Häuser“ ab Seite 74) existieren auch regionale Förderprogramme einzelner Städte und Gemeinden. In NordrheinWestfalen gewähren unter anderem Düsseldorf und Münster Zuschüsse bei der Installation eines Stromspeichers. In Bayern bietet München eine eigene Stromspeicher-Förderung an.
„Es macht keinen Sinn, zum Beispiel
eine günstige Ladestation fürs E-Auto (Wallbox) oder eine Wärmepumpe zu kaufen, die später nicht mit der Solaranlage kommunizieren kann“, erklärt Michael Vogtmann, Vorsitzender des Landesverband Franken der gemeinnützigen Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, DGS. Den Stromspeicher kann man auch nachrüsten lassen, vielleicht in ein paar Jahren, wenn die Technologie noch preiswerter ist. Allerdings ist dann der günstige Vorsteuerabzug nicht möglich. Die Umsatzsteuer wird nämlich nur erstattet, wenn der Akkuspeicher gemeinsam mit dem Rest der Anlage angeschafft wird.
Solaranlage für Heizung und Warmwasser
1
2
22 bauen. 8/9-2020
Eine thermische Solaranlage kann jährlich bis zu 65 Prozent der benötigten Energie für die Warmwasserbereitung liefern. Im Sommer sogar bis zu 100 Prozent, sodass in dieser Zeit die konventionelle Heizungsanlage oft komplett abgeschaltet werden kann. Allerdings bremsen die derzeit niedrigen Öl- und Gaspreise die Wirtschaftlichkeit von Solarthermiesystemen aus. Dennoch gibt es viele gute Gründe, sich für eine Investition in eine Kollektoranlage zu entscheiden. Die Solar-
3
wärmenutzung ist generell in fast ganz Deutschland sinnvoll möglich. Mit Blick auf die Solareinstrahlung sind die südlichen Bundesländer zwar etwas im Vorteil. Doch letztlich entscheiden die konkreten Standortbedingungen, die eingesetzte Technik und die effiziente Einbindung in das Heizsystem des Gebäudes über die tatsächliche Höhe des Solarertrags. Die Solarkollektoren sind die erste Anlaufstation für die Sonne. Die beliebteste Bauart sind die rechteckigen Flachkollektoren, die eine Dachneigung von mindestens etwa 20 Grad benötigen. Aus Kostengründen werden sie meist oberhalb der Dachsteine montiert. Optisch schöner sind sogenannte Indachanlagen, die in die Dachhaut integriert sind.
Worauf es bei der SolarSpeicherwahl ankommt Die von den Kollektoren eingefangene Wärme wird über den Solarkreislauf, der aus zwei wärmegedämmten Rohrleitungen besteht, zum Solarspeicher transportiert. Im Inneren der Leitungen zirkuliert dazu eine frostsichere Solarflüssigkeit, die die Sonnenenergie über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher abgibt. Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass der Kreislauf vom und zum Dach in Schwung bleibt. Diese Pumpe darf vom Solarregler aber nur dann aktiviert werden, wenn genügend Sonnenenergie produziert wird. Im schlimmsten Fall kann es sonst
Anschriften Seite 81
Regionale Förderprogramme
4
5
passieren, dass die im Speicher bereits vorhandene Solarwärme zum Dach befördert und dort abgekühlt wird. Der Solarspeicher dient zur Aufbewahrung des solar erwärmten Wassers, bis es im Haus für Heizzwecke oder zur Warmwasserbereitung benötigt wird. Bei den heizungsunterstützenden Solaranlagen wird entweder ein Pufferoder Kombispeicher installiert, an den sich weitere Wärmeerzeuger, wie Öl- oder Gas-Brennwertkessel, anschließen lassen. Um die wertvolle Solarwärme möglichst verlustarm über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, muss der Solarspeicher möglichst niedrige Wärmeverluste aufweisen. Gute Solarspeicher sind auf ihrer gesamten Oberfläche eng anliegend, lückenlos und dick gedämmt (etwa 10 bis 15 Zentimeter). Spezielle konstruktive Elemente wie Prallplatten, Konvektionsbremsen oder Schichtleitsysteme verbessern zusätzlich die Wärmeeinschichtung und somit die Energieeffizienz. Die Kombination mit einer sogenannten Frischwasserstation ermöglicht eine hygienische Warmwasserbereitung im Durchlaufsystem. Aus Energieeffizienzgründen sollte diese Station möglichst direkt am Speicher oder innerhalb des Speicherdämmmantels angebracht werden. Wichtig: Auch weitere Bauteile wie Armaturen, Rohre und Solarstation müssen gut dämmt werden. gw •
1 Auch wenn ein Batteriespeicher im Haus ist, können Elektrogeräte wie Waschmaschine oder Wäschetrockner ins System eingebunden werden. > www.senec-ies.de 2 Bei dieser heizungsunterstützenden Thermieanlage wird das solar erwärmte Wasser so lange im Pufferspeicher aufbewahrt, bis es benötigt wird. Bei zu niedrigen Temperaturen springt das Heizgerät an. > www.buderus.de 3 Hier sind ein Speichermodul zur Trinkwasserbereitung, ein Pufferspeicher und ein PV-Speichersystem kompakt und übersichtlich aufgestellt. > www.ecodan.de 4 + 5 Solarspeicher sollten über eine dicke Wärmedämmschicht verfügen. Praktisch ist die platzsparende Andockmöglichkeit für die wärmegedämmten Solar- und Frischwasser-Stationen mit der Regelung. > www.wolf.eu > www.vaillant.de
Die cleveren Häuser von RENSCH-HAUS. CLOU steht für intelligente, durchdachte Grundrisskonzepte, individuelle Architekturelemente und ganz unterschiedliche Hausgrößen. Die Entwürfe aus der Hauslinie CLOU von RENSCH-HAUS sind sparsam im Preis und großzügig in den Möglichkeiten. www.rensch-haus.com
Ö K O L O G I E • RE PORTAG E • S o mme r l i c h e r Wärmesc hutz
Schöner
Schatten
red reniE :rabh sad tsi nerrehu nuwhcseg hcsi
24 bauen. 8/9-2020
Die Sommer werden immer wärmer. Aber das macht diesem Haus nichts aus. Es schützt sich mit verschiedenen passiven Maßnahmen vor zu viel Hitze.
Holz zu Füßen und über Kopf. Naturge wachsene Stangen begrenzen die Echt holzterrasse nach oben und schaffen einen geschützten Außenraum. Weite Dachüberstände spenden auf allen Seiten Schatten und bewirken im Sommer eine passive Kühlfunktion. izllovhcan reba dnilB B red eztälpsgnilbeiL agro ,etztuprev ßiew .suahnepperT eneg
Mit dem flach geneigten Dach, den spit zen Thujasträuchern und dem rustikalen Pizzaofen auf der Terrasse fühlt man sich in die Toskana versetzt.
8/9-2020
bauen. 25
Ö K O L O G I E • RE PORTAG E • S o mme r l i c h e r Wärmesc hutz
Pure Gemütlichkeit strahlt der Kamin mit dem integrier ten, samtbezoge nen Sitzkubus im Essbereich aus. Die Inneneinrich tung kombiniert gekonnt moderne mit rustikalen Ele menten und schafft ein spannendes Interieur.
26 bauen. 8/9-2020
S
elbst an heißen Sommertagen kommt man im Musterhaus „Heidi“ nicht ins Schwitzen. Denn das ökologisch ausge richtete Gebäude weist dank einer ganzen Reihe von Maßnahmen ein ausgeglichenes Raumklima auf. Da sind zum einen große Dach überstände. Sie spenden Schatten und verhin dern, dass die Sonne im Sommer ihre wärmen den Strahlen direkt in die Wohnräume schickt. Zum anderen sorgt die energetisch optimierte Gebäudehülle mit ihrer dicken Holzfaserdäm mung dafür, dass die Hitze nicht ins Haus vor dringen kann. Sie verfügt über eine hohe Wär mespeicherfähigkeit, die zur Folge hat, dass Wärme nur in geringen Mengen an den Innen raum weitergeleitet wird. Außerdem wirken die großen Raumhöhen unterm Dach einer Über hitzung entgegen.
Neben diesen passiven Maßnahmen der Temperaturregulierung steht zusätzlich ein aktives Instrument zur Verfügung: die Luft-LuftWärmepumpe. Sie versorgt die Bewohner rund ums Jahr mit wohltemperierter Frischluft. Im Sommer kommt die integrierte Kühlfunktion zum Einsatz. Da kann man selbst an Hunds tagen cool bleiben. In der kalten Jahreszeit deckt sie den dank guter Außendämmung minimalen Wärmebedarf. Dabei stellt die Wärmerückge winnung eine hohe Energieeffizienz sicher. Dreifachverglaste EnergiesparFenster aus eigener Produktion des Hausher stellers machen das Musterhaus faktisch zum Passivhaus. Überdies liefert ein Kaminofen im Essbereich angenehme Strahlungswärme. Um die strombetriebene Wärmepumpenhei zung ökologisch betreiben zu können, wurde
Über die reine Funktion hinaus erfüllt Licht in diesem Haus auch gestalteri sche Funktionen, z.B. im Treppen handlauf.
„Dank der Holzfaser-Wärme dämmung und deren guter Wärmespeicher-Eigenschaft erreichen wir einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz.“ Heinrich Eppacher, Leiter Innendienst Verkauf, Regnauer Hausbau
8/9-2020
bauen. 27
Ö K O L O G I E • RE PORTAG E • S o mme r l i c h e r Wärmesc hutz
auf dem Dach eine Photovoltaikanlage instal liert. Sie speist den erzeugten Strom direkt in die Heizungsanlage ein oder in eine Lithium-Haus batterie, sodass man nachts auf die Sonnenerträge des Tages zurückgreifen kann. Beim Gang durch das Haus erwarten die Be sucher verschiedene gestalterische und techni sche Schmankerl. Hinter der Eingangstür lässt eine spiegelnde Lackspanndecke die Diele doppelt so hoch erscheinen. Außerdem befin det sich hier ein in die Wand integriertes Touch pad, das die Steuerung der gesamten Heiz- und Haustechnik, Beleuchtung und auf Wunsch auch der Alarmanlage ermöglicht. Zentrum des Alltags in diesem Haus ist die große Wohnküche mit Kamin, Sitznische, massivem Esstisch sowie maßgefertigter Einbauküche. Hinter der skulptural anmutenden, mit Parkett verkleideten Treppe liegt ein kleiner, lichtdurch
12,50 m 9,00 m
Eine geradläufige, in den Wohnbereich integrierte Treppe führt elegant nach oben. Die Räume im Obergeschoss erstre cken sich bis unters Dach. Die extra Raumhöhe im Bad wurde für eine Relaxzone über der Sauna genutzt.
WOHNEN 16 ESSEN/ KOCHEN 39
SCHLAFEN 15
SAUNA 3,5
SPEIS 4
WC 4
DIELE 13,5
BÜRO 15,5
KIND 1 16
ANKLEIDE 5,5
BAD 14
FLUR 15
KIND 2 16
& FAKTEN
Musterhaus „Heidi“ in Poing bei München
• WOHNFLÄCHEN: EG 92 m2, 85 m2
• BAUWEISE:
Diffusionsoffene Holzverbundkonstruktion mit Putzfassade und Lärche-Schalung/ Plattenfassade Textura-Platten U-Wert EG: 0,129 W/m2K, OG: 0,131 W/m2K, Regnauer Holz-Alu-Fenster mit Dreifach-Verglasung Ug-Wert: 0,6 W/m2K, Satteldach 20 Grad, Kniestock 230 cm
• TECHNIK:
Proxon-Frischluftheizung (Luft-Luft-Wär mepumpe), Photovoltaikanlage mit 5 kWp Leistung, Varta Element 3-Lithium-Strom speicher 3,2 kWh, LCN-Hausautomation, Plewa-Kamin
28 bauen. 8/9-2020
• ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 9,00 kWh/m2a Endenergiebedarf: 5,00 kWh/m2a KfW-Effizienzhaus 40 Plus, Gebäudehülle im Passivhaus-Standard
• BAUKOSTEN:
Basispreis ab 509 000 Euro, ab Oberkante Kellerdecke
• HERSTELLER:
Regnauer Hausbau Pullacher Str. 11, 83358 Seebruck Tel. 08667/72-0
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Das Familienunternehmen wurde 1929 als Zimmerei gegründet und wird heute in dritter Generation von Michael Regnauer geführt. Der Haushersteller beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter und baut jährlich etwa 100 Einfamilienhäuser. Neben schlüsselfertigen Wohnhäusern in Holz-Fertigbauweise reali siert Regnauer auch Objekt- und Gewer bebauten, Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten u.a.
• LIEFERRADIUS:
Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien Weitere Infos zum Hersteller sowie aus gewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/ regnauer
Fotos: Regnauer Hausbau
DATEN
Anschriften Seite 81
ERDGESCHOSS
fluteter Wohnbereich. Ein phantasievoller Mix aus modernen, falzlosen Türen, ornamentalen Zementfliesen, Retrotapeten, Möbelklassikern und Lichtinstallationen schafft ein Interieur mit individueller Wohlfühlatmosphäre. Die an den Essplatz anschließende Terrasse mit PergolaÜberdachung und einem Pizzaofen lädt zum Essvergnügen im Freien ein. Im Obergeschoss bietet der helle, bis unter den First geöffnete Flur Luft zum Durchatmen. Außerdem ist er mit einer gemütlichen Sitz nische vor einem gerahmten Kakteenfenster ausgestattet und trennt die beiden Kinderzim mer akustisch vom Elternbereich. Dieser ist über eine Ankleide direkt an das geräumige Wellness-Bad angeschlossen. Die integrierte Sauna mit darüberliegendem Ruhebereich bie tet Raum für gesunde Entspannung. Denn es kann auch mal angenehm sein, sich ganz ge zielt der Hitze auszusetzen. bs •
Durch die Kombination aus Putz in Anthrazit, Holzverscha lung in drei verschiedenen Profilbreiten sowie farblich angepassten Platten in den Fensterbändern entsteht eine spannende architektonische Komposition.
Waschen, schneiden. Volle Power. Auch beim Friseur schnell mal aufladen mit der USB-C-Steckdose.
JUNG QUICK CHARGE
JUNG.DE/USB-STECKDOSE
Ö KO LO G I E • WI SSEN • S o mme r l i c h e r Wä r mesc hutz
Cool wohnen trotz Sommerhitze
1
Wenn im Hochsommer die Temperaturen wieder Rekordniveau erreichen, sorgt ein systematisch geplanter sommerlicher Wärmeschutz für coole Temperaturen in den eigenen vier Wänden.
Pergola-Markisen wie die „Weinor PergoTex II“ spenden je nach Bedarf Schatten für Terrasse und Fenster, bieten aber auch Schutz gegen Regen. > www.weinor.de
OUTDOOR-SCHATTEN
Die im Frühjahr angenehm wärmenden Strahlen der Sonne, werden im Sommer schnell zu heiß. Gerade auf Terrassen und Balkonen die oft nach Süden oder Westen orientiert sind. Für angenehm kühlen Schatten sorgen hier Markisen. Sie lassen sich ganz nach Bedarf und Sonnenstand mehr oder weniger weit ausfahren und bieten so die gewünschte Verschattung. Hochwertige Markisen werden individuell für jeden Freisitzplatz maßgefertigt und den Ansprüchen der Nutzer entsprechend gestaltet und ausgestattet, z. B. mit einer Beleuchtung oder einem Tuch, das nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen schützt.
30 bauen. 8/9-2020
Diese außen liegenden Textilscreens halten die Sonnenhitze draußen, ermöglichen aufgrund des speziellen Gewebes aber trotzdem den Ausblick nach draußen. > www.roma.de
Sonnensegel bieten sich für die Verschattung von Terrassen als Alternative zur Markise an, Sie lassen sich an der Hauswand befestigen oder frei stehend installieren. Form, Maß und Farbe des Segels lassen sich bei dem Modell „Sonea“ individuell anpassen. > www.warema.de
Effektiven Sonnenund Hitzeschutz für Dachfenster bieten diese außen liegenden Markisen, Das Textil sorgt dafür, dass die Sonne nicht aufs Fenster trifft und sorgt so für bis zu 79 Prozent Hitzereduktion, Gleichzeitig ist die Hitzeschutz-Markise durchsichtig und lässt Licht ins Innere. > www.velux.de
2
SONNENSCHUTZ AM FENSTER
Fenster sind wichtig, damit ausreichend natürliches Tageslicht ins Haus kommt und für die Aussicht nach draußen. Trifft allerdings Sonnenlicht auf eine Fensterscheibe, wird ein Teil der Lichtstrahlung in Wärme umgewandelt. Im Winter profitieren wir von diesen solaren Wärmegewinnen, im Sommer sorgen sie rasch für eine Überhitzung des Innenraumes. Außen liegender Sonnenschutz von Fenstern verhindert dies sehr zuverlässig, da er das Auftreffen der Sonnenstrahlen auf das Fenster verhindert. Damit der Sonnenschutz den Innenraum, wie z.B. beim Schließen von Rollläden, nicht gleich stockdunkel wird, empfehlen sich Systeme die zwar vor Sonne schützen aber trotzdem noch Licht ins Haus lassen.
Außen liegende Jalousien, auch Raffstores genannt, bieten einen besonders effektiven Sonnenschutz am Fenster. Dank der verstellbaren Lamellen kann der Lichteinfall ganz individuell geregelt werden. > www.warema.de 8/9-2020
bauen. 31
Ö KO LO G I E • WI SSEN • S o mme r l i c h e r Wä r mesc hutz
av
id
Sc
hu
lth
e is
s
KONSTRUKTIVER SONNENSCHUTZ
Dieser eingezogene Balkon bietet durch das darüber auskragende Dach nicht nur einen guten konstruktiven Sonnenschutz für den Innenraum, sondern ist auch ein schöner windund sichtgeschützter Sitzplatz. > www.bettina-fauth.de
4
Fo
to
:D
3
Im Gegensatz zu beweglichen Sonnenschutz-Elementen wie Jalousien oder Markisen sind konstruktive SonnenschutzVorrichtungen feststehende Bestandteile des Gebäudes. Das können z.B. weite Dachüberstände sein, Balkone oder Vordächer. Liegen diese über nach Süden orientieren Fenstern, verschatten sie diese bei hochstehender Sommersonne. Im Winter, wenn die solaren Wärmeerträge gewünscht sind, kann die Sonne ungehindert das Fenster erreichen. Anhand von Sonnenstandsberechnungen kann schon bei der Planung des Hauses genau bestimmt werden, wie weit die Auskragung des konstruktiven Sonnenschutzes sein muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Die weiten Dachüberstände schützen die raumhohen Verglasungen dieses Hauses effektiv vor der Sommersonne ohne den Ausblick einzuschränken. > www.huf-haus.com
SCHÜTZENDE WÄNDE
Massivbaustoffe wie Ziegel oder Kalksandstein haben dank ihrer Wärmespeicherfähigkeit eine Temperaturausgleichende Wirkung – winters wie sommers. > www.dgfm.de
32 bauen. 8/9-2020
Bei der Holzfertigbauweise sorgt die Wärmedämmung in der Konstruktion auch für den sommerlichen Wärmeschutz. Dieser Wandaufbau bewerkstelligt dies mit einer dicken Holzfaserdämmung. > www.fertighaus-keitel.de
Anschriften Seite 81
Wer heute ein Haus baut, der muss dessen Außenwände sorgfältig wärmedämmen. Dies geschieht vornehmlich um die von der Heizung im Winter erzeugte Raumwärme möglichst lange im Haus zu halten, damit weniger nachgeheizt werden muss. Diese Wärmedämmung sorgt aber auch dafür, dass die sommerliche Hitze nicht ins Haus gelangen kann: Je besser die Wand gedämmt ist, desto länger dauert es, bis die Außentemperaturen durch sie hindurch nach innen gelangen. Das zeigt allerdings nur dann Wirkung, wenn die Hitze nicht durch offene oder unverschattete Fenster einen Umweg nach drinnen findet!
SMART & COOL
Das Home-Pilot-System ermöglicht eine automatische Steuerung des Sonnenschutzes. Der Duo-Fern-Umweltsensor bringt ihn wetterabhängig in Position: beschattet bei Sonnenschein und fährt ihn bei Regen und Wind wieder ein. > www.rademacher.de
Alle beweglichen Sonnenschutz-Vorrichtungen, wie Jalousien, Rollos oder Markisen entfalten nur dann die gewünschte Wirkung, wenn sie auch rechtzeitig aus- bzw. heruntergefahren werden, bevor die Sonne die Wohnräume aufheizt. Damit dies unabängig von der eigenen Anwesenheit im Haus funktioniert, können die meisten dieser Schattenspender mit einem Motor ausgerüstet und automatisch gesteuert werden. Entweder wird die Steuerung des Sonnenschutzes mit einem Sonnen- und Windsensor verbunden, der rechtzeitig den Befehl zum Öffnen und Schließen gibt, oder der Sonnenschutz wird ins SmarthomeSystem des Hauses integriert.
5
Auch innen liegende Sonnenschutzrollos mit einem Motor zu versehen und diesen mit dem Smarthome-System zu verbinden macht Sinn: Dann fahren die Schattenspender automatisch herunter, wenn der Wärmesensor oder die Wetter-App Sonne und Hitze melden. > www.somfy.de
Promotion
DUETTE® Wabenplissee:
Wohlgefühl bei Tag und Nacht Erleben Sie die Welt von DUETTE® Wabenplissee. Der einzigartige Licht-, Sicht- und Sonnenschutz besticht durch Premiumqualität und ermöglicht mit einer Vielzahl an edlen Dessins und fein abgestimmten Farben individuelle und moderne Gestaltungskonzepte. Höchsten Komfort bietet die DUETTE® TagNacht-Kombination mit einer transparenten oder blickdichten Qualität und mit abdunkelnden Qualitäten in einer Anlage. Jeder gewünschte Ausblick ist möglich und der Schutz der Privatsphäre ist gesichert. Die abdunkelnde Stoffqualität schenkt allen, die nur im Dunkeln richtig gut schlafen können, die erforderliche Ruhe – bei Tag und Nacht! Einen Beratungstermin können Sie einfach und bequem mit der Online-Terminvereinbarung über www.duette.de beim gewünschten DUETTEFachhändler in Ihrer Nähe abstimmen.
Ö KO LO G I E • WI SSEN • S o mme r l i c h e r Wä r mesc hutz
LÜFTEN & KÜHLEN
Egal wie gut die Sonnenschutz-Maßnahmen eines Hauses sind, oder wie gut es gedämmt ist: Vor allem bei langen Hitzeperioden im Sommer, lässt sich eine Erwärmung der Innenräume nicht gänzlich vermeiden – nicht zuletzt, weil durch offene Terrassentüren oder Fenster Wärme ins Haus gelangt. Wenn auch die Nächte nicht mehr so weit abkühlen, dass sich durch Lüften in den frühen Morgenstunden die Temperatur reduzieren lässt, helfen Lüftungsanlagen und Fußbodenheizungen mit passiver Kühlung. Hier wird die Funktion des Wärmetauschers, der im Winter für die Heizung sorgt umgekehrt. Für einzelne besonders hitzeempfindliche Räume, wie Schlafzimmer, kann man auch über die Installation eines Klimagerätes nachdenken. Aber Vorsicht: Letzere haben in der Regel einen recht hohen Energiebedarf! Über die Auslässe der Lüftungsanlage im Boden kann im Sommer auch leicht gekühlte Frischluft in die Wohnräume geführt werden. > www.huf-haus.com
7
Dachdeckungsmaterialien müssen besonders Hitzebeständig sein, wie z.B. das Naturmaterial Schiefer. > www.rathscheck.de
34 bauen. 8/9-2020
Das Split-Raumklimagerät „Daikin Comfora FTXP-Md“ schnitt bei Stiftung Warentest jüngst mit „gut“ ab, u.a. weil es besonders energieefizient für Kühlung sorgt. > www.daikin.de
6
GESCHÜTZTES DACH
Das Dach, als oberer Abschluss des Hauses, ist der Sommerhitze besonders ausgesetzt. Bei konstanter Sonneneinstrahlung im Sommer können sich Dachoberflächen auf bis zu 90 Grad Celsius aufheizen. Das verdeutlicht, das an die Dachhaut nicht nur besonders hohe Ansprüche an die Hitze- und UV-Beständigkeit gestellt werden müssen, sondern auch an die Dämmung des Daches: Je besser diese ist, desto weniger Hitze kann ins Innere des Hauses vordringen - und es bleibt auch im Dachgeschoss angenehm kühl.
Ein begrüntes Dach ist für den sommerlichen Wärmeschutz besonders hilfreisch: Die Humusschicht bringt zusätzliche Dämmung und die Pflanzen sorgen durch Verdunstung von Wasser für ein besseres Mikroklima. > www.gebaeudegruen.info
b Die Hausdatenbank! Hersteller | Daten | Fakten
bautipps.de Das Fertighaus Portal
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • Hä u se r f ü r Hang und Lüc ke
Um das Hanggrundstück in direkter Bodenseenähe gebührend nutzen zu können, entschieden sich die Bauherren für Abriss und Neubau: dank individuellem Grundriss, grandiosem See- und Alpenblick – ein voller Erfolg.
Geradezu fließend sind die Übergänge von innen und außen dank der filigranen Rahmen der Holz-Alufenster. Hochwertiges Eichenparkett erdet die Räume angenehm durch seine warm-wohnliche Ausstrahlung.
A
ls die heutigen Besitzer das Grundstück nahe des Bodensees erwarben, stand darauf noch ein altes, in die Jahre gekommenes Gebäude. Ursprünglich hatten die Bauherren noch überlegt, dieses zu sanieren – entschieden sich dann aber doch dafür, das alte Haus abzureißen und neu zu bauen. Denn eine Sanierung wäre im Verhältnis nicht nur eher unwirtschaftlich gewesen, mit dem Ersatzneubau konnte auch ein individuell gestaltetes, hochwertiges Zuhause geschaffen werden, das zudem seine Lage oberhalb des Bodensees bestmöglich ausschöpft. Das frühere Gebäude war eher ungünstig zur Grundstückslage ausgerichtet und bot lediglich vom Dachgeschoss einen ausschließlich seitlichen Seeblick. Es bedurfte ein paar Abstimmungstermine mit dem Bauamt, doch mit viel Geschick und guter Planung, die letztlich zum Erfolg führten, konnte das neue Wohnhaus so umgesetzt werden, dass es seinen Bewohnern heute tolle Aussichten auf ein atemberaubendes See- und Alpenpanorama bietet. Hierzu wurde zudem der Grundriss bezüglich der gängigen Raum- bzw. Geschossnutzungen kurzerhand getauscht: Das Erdgeschoss ist
36 bauen. 8/9-2020
Seeblick inklusive
8/9-2020
bauen. 37
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • Hä u se r f ü r Hang und Lüc ke
Im Wohn-Essbereich können die Bewohner dank raumhoher Verglasungen großartige Aussichten genießen. Glasgeländer an Balkon, Geschosstreppe und Galerie sorgen für Leichtigkeit, Weite und uneingeschränkten Aus- und Durchblick.
„Dass ein Holzhaus von außen nicht immer wie ein Holzhaus aussehen muss, zeigt dieses Projekt auf eindrucksvolle Weise.“ Markus Schwarzwälder
38 bauen. 8/9-2020
Küchenschränke und -geräte verschwinden exakt eingepasst in einer Wandnische. Die Kücheninsel davor bildet das Verbindungselement zum offen angegliederten Essbereich.
Eingangs- und Privatbereich: Hier liegen Schlaf-, Kinderzimmer und Bad. Im Obergeschoss sind Wohn-, Essbereich und Küche untergebracht. Eine große, über die gesamte Gebäudebreite laufende Loggia erweitert den offenen, lichtdurchfluteten Familienbereich – und hält gleichfalls traumhafte Aussichten bereit.
Stilvoll & individuell Mit der Entscheidung für einen Neubau stand gleichzeitig auch fest, dass es ein Haus in Holzbauweise werden sollte. Die positiven Erfahrungen des Bruders des Bauherren, der mit einem renommierten Fertighaushersteller gebaut hatte, waren diesbezüglich ausschlaggebend. Außerdem war der Bauherr selbst begeistert vom angenehmen Raumklima im Haus des Bruders.
Da er selbst sehr designaffin ist, fiel seine Wahl des Baupartners zugunsten des Herstellers Schwarzwälder aus. Zeigt das Holzhaus vor allem äußerlich wenig Holz, besticht es dafür durch den gekonnten Einsatz verschiedener Materialien und deren geschmackvolle Kombination: sei es in Form von sich absetzenden Holzlamellen zu weißem Putz im Eingangsbereich, hochwertigen Eichendielen vor weiß gestrichenen Wänden im Hausinneren oder der Beton-Geschosstreppe mit filigran-transparentem Glasgeländer. Das weiße Sideboard auf der Galerie, ebenfalls individuell vom Haushersteller gefertigt, dient gleichzeitig als Absturzsicherung. Auch die wandbündigen Innentüren unterstreichen das stilvolle Gesamtbild. 8/9-2020
bauen. 39
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • Hä u se r f ü r Hang und Lüc ke
Offen und hell präsentiert sich schon die Eingangsdiele: Die skulpturale Betontreppe führt direkt in das mit viel Licht gestaltete Wohngeschoss.
Die schwellenlos erreichbare, geschützte Terrasse erweitert den Wohnraum nach draußen. Das Glasgeländer erlaubt einen ungetrübten Blick auf die traumhafte Umgebung.
DATEN
& FAKTEN
Haus Weinburg
• WOHNFLÄCHEN:
• HERSTELLER:
EG 99 m2, OG 79 m2
• BAUWEISE:
Holzverbundkonstruktion mit 240 mm Holzfaser-Dämmung, Putzfassade, U-Wert Außenwand 0,151 W/m2K, Holzfenster (Weißtanne) mit Dreifach-Verglasung, Ug-Wert 0,85 W/m2K, Flachdach mit 200 mm Gefälledämmung, U-Wert Dach 0,185 W/m²K
• TECHNIK:
Lut-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, Bus-System: elektrisch steuerbare Beschattung/Rollläden, Heizung, Haustür
• ENERGIEBEDARF:
Schwarzwälder GmbH Bruderhausweg 11 78112 St. Georgen Tel. 07724/3016 www.schwarzwaelder-haus.de
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Gründung 1998 als Zimmereibetrieb, seit 2004 Realisierung von Holz-Fertighäusern, seit 2014 Gesamtleistung inklusive Planung mit eigenem Architekten, über 25 Mitarbeiter. Die Holzexperten aus St. Georgen im Schwarzwald planen und realisieren individuelle und anspruchsvolle Wohnund Designhäuser.
• LIEFERRADIUS:
200 km ums Werk
Primärenergiebedarf: 41 kWh/m a Endenergiebedarf: 23 kWh/m2a KfW-Effizienzhaus 55 .
40 bauen. 8/9-2020
Ein ganz besonderer Clou ist ein extra für den Hausherren vorgesehener Vorraum im Eingangsbereich: Hier kann der passionierte Angler ungestört – und auch ohne andere Familienmitglieder zu stören, wenn er vom Boot kommt – direkt seinen Fang verarbeiten. So wird der nahegelegene See nicht nur als Augenschmaus zum Wohnerlebnis, sondern auch wirklich Teil des Wohnens und Lebens. cm •
2
Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/ schwarzwaelder-haus
Auf den ersten Blick nicht sichtbar, geht die Haustür in die HolzlamellenVerkleidung über. Ebenfalls von außen erreichbar sind ein Angler-, ein Abstellraum und die Garage.
Geld vom Staat
WOLF-HAUS EIN LEBEN LANG.
KOCHEN/ ESSEN 40,5
WOHNEN 29
FLUR 4,5
SPK 1,5
WC 3,5
OBERGESCHOSS
12,53 m
17,18 m
SCHLAFEN 14,5
Sichern Sie sich jetzt einen Tilgungszuschuss für besondere energiesparende Bauweise: ANKL. 8
KIND 14
KIND 14
Beim Bau eines
FLUR 11 BAD 14
FISCHEN 7
DIELE/GARD. 11,5
z. B. je Wohneinheit bis zu GARAGE
Plus
15.000,-
Gerne berechnen wir Ihnen die individuellen Fördermittel für Ihr neues Zuhause.
SCHUPPEN 5
Fotos: René Lamb Fotodesign GmbH
Anschriften Seite 81
ERDGESCHOSS
Bei jedem WOLF-HAUS bereits im Standard: • individuelle Architekten-Wunschplanung • ökologischer Wandaufbau • förderfähiger Effizienzhausstandard • garantierter Festpreis
WOLF-HAUS GmbH Koppenmühle • 97705 Burkardroth-Gefäll Telefon: 09701 9111-0 • Mail: info@wolf-haus.de www.wolf-haus.de
€
A R C H I T E K T U R • WISSEN • Hä u se r f ü r Ha n g und Lüc ke
Ferien mit Weitblick Nicht nur Entschleunigung und Abstand vom Alltag verspricht ein kleines Wochenendhaus im Grünen, je nach Lage bieten sich auf dem Land durchaus mancherorts auch noch etwas moderatere Grundstückspreise. So können hier temporäre Zufluchtsorte geschaffen werden, die bei Bedarf – mit Ausbau- und Erweiterungspotenzial– später auch zum Hauptwohnsitz umfunktioniert werden.
Ob in der Stadt oder auf dem Land: Bauplätze sind begehrt und entsprechend rar. Es kann daher sinnvoll sein, gezielt nach weniger gefragtem Bauland zu suchen. Denn diese möglicherweise herausfordernden Grundstücke bieten oft tolle, weil kreative Baulösungen. 42 bauen. 8/9-2020
Fotos: Juri Troy
Eingebettet ins Gelände des Wienerwalds liegt das minimalistisch gestaltete Ferienhaus „Hideout H2“. Seine Konstruktion besteht aus vorgefertigten Massivholzelementen mit Weißtannendeckschicht, Holzwolle bildet die Dämmung und sägeraue Fichtenbretter die Fassade. Innen schaffen Einbauten aus Weißtanne cleveren Stauraum. So wurden vor allem unbehandelte, natürliche und regionale Materialien eingesetzt. Ein schräg gesetztes Panoramafenster öffnet sich mit überdachter Loggia in Richtung Tal. > www.juritroy.at
Mit Hang
zum Besonderen
8/9-2020
bauen. 43
A R C H I T E K T U R • WISSEN • Hä u se r f ü r Ha n g und Lüc ke
In die Höhe gehen Der Erwerb eines steileren Hanggrundstücks kann sich lohnen, wenn ihn andere eher scheuen, weil er als kompliziert und kostenintensiv gilt. Als Entschädigung für diese Mehraufwände gibt es jedoch viele Sonnenstunden sowie ausgefallene Raum- und Freiflächengestaltungen. Geschickte und kreative Planung sind hier besonders gefragt. Auch auf kleinen und schmalen Grundstücken sind durchdachte Grundrisse das A und O – wenn man den vorhandenen Platz voll ausschöpfen und eine bestimmte Wohnfläche erhalten möchte. Außergewöhnliche Kubaturen oder dass man in die Höhe oder Tiefe geht, können weitere Lösungen sein. Zudem sind individuelle Fensterplanungen oft sinnvoll.
„Jede neue Situation verlangt eine neue Architektur.“
Fotos: Velux Deutschland GmbH
Jean Nouvel, frz. Architekt
44 bauen. 8/9-2020
Iljane und Tom Weidling-Koch nutzten den Auszug der Kinder, um neu zu bauen. In Südhanglage, mit unverbaubarem Blick auf die Weinberge schufen Bialucha Architektur ihr neues Zuhause nach Maß. Da sich die untere Ebene zum Teil in den Hang schiebt und im Mittel weniger als 1,40 m Höhe herausragt, gilt sie nicht als volles Geschoss und es entstanden trotz vorgeschriebener Bauweise mit einem Vollgeschoss drei Ebenen. Früher zum Weinanbau genutzt, war der Boden nicht optimal zum Bauen. Darum ist der untere Teil als Massivbau, Ober- und Dachgeschoss sind in Holzständerkonstruktion errichtet. Auf mittlerer Ebene liegt der Wohn-Ess-Kochbereich, ganz oben Schlafzimmer, Bad und Sauna. Große Dachfenster bieten optimalen Lichteinfall bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre. > www.velux.de, > www.bialucha-architektur.de
Schieferfassaden zum Neidischwerden Alles andere ist Standard.
Mit Schiefer als Dach- und Fassadenwerkstoff ziehen Sie alle Blicke auf Ihr Haus. Mehr Infos erhalten Sie auf rathscheck.de
Bis zu
350 € Zuschuss sichern*
*Gefördert wird die Komplettsanierung einer Dach- oder Fassadenfläche eines Ein- oder Mehrfamilienhauses mit Rathscheck Schiefer, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mit Schiefer, kleinformatigen Asbestzement- bzw. Faserzement-Platten oder Bitumenschindeln eingedeckt bzw. bekleidet ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Förderbedingungen.
A R C H I T E K T U R • WISSEN • Hä u se r f ü r Ha n g und Lüc ke
Im Doppel
„Einfachheit ist der Schlüssel
jeder wahren Eleganz.“ Coco Chanel
46 bauen. 8/9-2020
Durchdachte Einfamilienhäuser auf kompakter Fläche sind gefragt – ebenso wie Doppelhaushälften. Denn letztere haben den zusätzlichen Vorteil, dass verschiedene Posten mit dem Baupartner geteilt werden: Erdarbeiten, Erschließungskosten, Notargebühren – all dies fällt pro Partei auf einem gemeinsamen Grundstück jeweils zur Hälfte an. Da der notwendige Seitenabstand auf der Doppelhausseite entfällt, braucht man für eine Doppelhaushälfte im Vergleich zu einem frei stehenden Haus weniger Grundstücksfläche – und entsprechend niedriger fällt der Grundstückspreis für den Einzelnen aus.
Zeitlos modern präsentiert sich das individuell geplante Doppelhaus von Sibylle und Peter Ganghofer. Es verfügt über 190 Quadratmeter Gesamtfläche. Als Ärztin war für Sibylle Ganghofer die Zertifizierung „wohnmedizinisch empfohlen“ ein wichtiger Punkt. Alle Häuser des Herstellers erfüllen diese Norm. Die Grundrisse der beiden Haushälften sind identisch – dies muss aber nicht sein. „Lässt es der Bebauungsplan zu, sind selbst ungleiche Fassaden und Dachformen möglich“, so Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei Weberhaus. > www.weberhaus.de
LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR Entdecken Sie den Unterschied! www.huf-haus.com/lebensart
/hufhaus
A R C H I T E K T U R • WISSEN • Hä u se r f ü r Ha n g und Lüc ke
Für das Haus von Familie Oliveira wurde auf einem kleinen Stadtgrundstück in Paris ein altes Reihenhaus abgerissen. Entstanden ist eine urbane Oase mit Garten und Dachterrasse. Mit klarer Formensprache nimmt sich der Neubau in der Reihe unterschiedlich gestalteter Bestandsgebäude zurück, die sandfarbene Putzfassade passt sich an und eine dunkle Teilholzverschalung setzt moderne Akzente. Das Haus nutzt den geringen Platz der Stadtparzelle so gut, dass sogar ein kleiner Vorgarten Platz findet. Im Erdgeschoss liegt der WohnKochbereich, darüber die Schlafzimmer und Bäder. Alles ist optimal durchdacht. Das Zimmer im Dachgeschoss mit Galerie und Balkon ist perfekt zum Chillen und Spielen. > www.schwoererhaus.de
48 bauen. 8/9-2020
Stadt-Oase
„Ein neues Haus,
ein neuer Mensch.“
Besonders in gefragten Regionen und Stadtgebieten ist Bauland Mangelware. Schwierig zu bebauende Rest-, Lücken- oder Hinterhofgrundstücke sowie alte, abrissreife Gebäude bieten hier manchmal tolle Gelegenheiten, den eigenen Haustraum umzusetzen. Angepasst an die Bestandsbebauung und doch ganz individuell lassen sich mit Abriss und Neubau oft wahre Rückzugsidyllen auch im urbanen Umfeld realisieren. Clever und kreativ geplant, entstehen hier oft ausgefallene Domizile mit viel Charme.
Johann Wolfgang von Goethe
WAREMA Markisen schaffen
FreiRaum für Fantasie. Endlich finden Sie draußen einen Platz, an dem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. WAREMA Premium-Markisen verwandeln Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in einen Ort, an dem Visionen wahr werden. Dafür wird jede Markise individuell nach Ihren Vorstellungen in Deutschland angefertigt. #MeinFreiRaum Jetzt FreiRaum entdecken auf warema.de/astronaut *Alle Teilnahmebedingungen online unter www.warema.de/cashback
Der SonnenLicht Manager
A R C H I T E K T U R • WISSEN • Hä u se r f ü r Ha n g und Lüc ke
Tief stapeln
Anschriften Seite 81
Oft beinhalten Hanggrundstücke auch die Option, Garage und Eingang oder eine (Teil-) Unterkellerung für Stauraum im unteren Geschoss vorzusehen. So werden Nutzbereiche ins Souterrain verlegt, was „oberirdisch“ kostbare Fläche einspart. Liegt der Hang auf Gartenseite, kann im Untergeschoss auch sehr schön zusätzlicher Wohnraum – zum Beispiel in Form einer Einliegerwohnung – untergebracht werden. Ergänzt durch eine geschützte Terrasse oder separaten Gartenzugang schafft dieser einen hohen Wohnzugewinn.
50 bauen. 8/9-2020
Viel Raum für die ganze Familie bietet dieses kubistische Hanghaus mit Flachdach, das über drei Etagen ein sehr großzügiges Raumangebot bereithält. Im Erd-/Gartengeschoss gibt es neben dem offenen und geschickt zonierten Wohn-, Ess- und Kochbereich sowie den üblichen Nebenräumen noch Platz für ein großes Arbeitszimmer. Auch die Privaträume im Obergeschoss – Schlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer mit Duschbad und Elternbadezimmer – sind alle weitläufig und sehr geräumig bemessen. Ganz unten sind ein Gästezimmer und ein Hobbyraum untergebracht. Hier wird das Gebäude auch erschlossen, die Bewohner in einer lichtgefluteten, 30 Quadratmeter großen Diele empfangen. > www.buedenbender.de
»Wir lieben unser Finger-Haus, weil ...
... unser Leben
an Qualität gewonnen hat.« Dennis Brussmann, FingerHaus-Bauherr
HOM E-S ELF IE:
Sonne, großer Garten, schönes Zuhause. Familie Brussmann vor ihrem Finger-Haus in Vöhl (Hessen).
„Das Schöne ist auf das Richtige angewiesen, und das Richtige muss sich in der besten Ästhetik entfalten.“ Otl Aicher, Gestalter aus „Die Welt als Entwurf“
Ausgezeichnet in Qualität und Preis-Leistung seit über 70 Jahren. Jetzt informieren:
fingerhaus.de
Hoch hinaus
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • Hä u se r f ü r Hang und Lüc ke
52 bauen. 8/9-2020
Mit dem Lückengrundstück landete Familie Baumann einen „Volltreffer“ bei ihrer Suche nach einem Bauplatz in der Stadt.
Wer viel Wohnraum auf wenig Fläche haben möchte, der muss in die Höhe bauen. Perfekt umgesetzt wurde dieses Prinzip mit diesem Stadthaus mitten in Erfurt, das in eine schmale Baulücke gesetzt wurde und nun auf vier Ebenen rund 230 Quadratmeter Wohnfläche bietet.
F
ür Familie Baumann stand berufsbedingt ein Umzug von Nordrhein-Westfalen nach Thüringen an. Zunächst ging es auf die Suche nach einer Bestandsimmobilie in der neuen Heimat. Doch auch nach zwölf Monaten wollte sich nichts finden, was allen Familienmitgliedern zusagte. Über eine Anzeige wurden Baumanns dann auf ihr derzeitiges Grundstück in der thüringischen Hauptstadt aufmerksam. „Unser erster Gedanke: Volltreffer! Wir wollten in eine größere Stadt mit Kulturveranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und einer fußläufigen Erreichbarkeit dieser Angebote ziehen. Nach dem Entschluss für das Grundstück sind wir dann mit Kern-Haus ins Gespräch gekommen“, so Jörg Baumann. Nach einigen Terminen sowie Gesprächen mit anderen Bauherren
entschied man sich für den Massivhaushersteller aus Rheinland-Pfalz, der auch einen Sitz in Erfurt hat. Die geschichtsträchtige Straße sorgte jedoch auch für strenge Auflagen bei der Sanierung sowie beim Denkmal- und Brandschutz. „Das hatten wir zunächst gar nicht so auf dem Schirm. Diese Punkte waren sehr beratungs- und zeitintensiv, da unser Bauvorhaben mit verschiedenen Behörden und Ansprechpartnern besprochen werden musste. Wir konnten jedoch eine gute Lösung finden, so dass zur Straßenseite ein Satteldachhaus mit Gauben entstanden ist, das mit der Umgebungsbebauung harmoniert, und zur Gartenseite ein moderner Flachdachanbau“, erläutert Karina Baumann. „Und nach zwölf Monaten konnten wir einziehen.“
Koch- und Essbereich liegen im zweiten Obergeschoss und bilden eine offene Einheit.
8/9-2020
bauen. 53
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • Hä u se r f ü r Hang und Lüc ke
Bild oben: Der Nachwuchs hat ein eigenes Bad auf der zweiten Etage, wo sich auch alle Kinderzimmer befinden.
Bild unten: Ganz oben im Dachgeschoss liegt der Wohnbereich mit direktem Zugang zur Terrasse mit Aussicht.
Das Architektenhaus mit rund 230 Quadratmetern wird über einen Windfang betreten, der Platz für eine großzügige Garderobe hat. Auf der ersten Ebene ist das Reich der Kinder: Hier haben Amelie und Niklas ihre Rückzugsorte mit eigenem Bad. Außerdem verfügt diese Etage über ein weiteres Zimmer, das Schwester Karla in Beschlag nimmt, wenn sie zu Besuch ist. Von dieser Ebene hat man nicht nur Zutritt auf einen Balkon, sondern über eine Stahltreppe auch direkt in den Garten. Über die u-förmige Treppe geht es weiter hoch ins Esszimmer und die große Küche. Angrenzend daran liegt der Elternschlafbereich, der eine separate Ankleide und ein großzügiges Badezimmer hat. Darüber hinaus gibt es noch ein Gäste-WC. Im Dachgeschoss ist der größte Raum des Hauses. Das fast 60 Quadratmeter große Wohnzimmer wird von der Straßenseite aus über zwei Gauben und von der Gartenseite über bodentiefe Fenster sowie Dachflächenfenster belichtet. Von hier gelangt die Familie auf die 29 Quadratmeter große Dachterrasse mit einem Rundumblick über die Stadt. gw•
„Trotz der zahlreichen notwendigen Abstimmungen konnten wir nach zwölf Monaten in unser Haus einziehen.“ Karina Baumann, Bauherrin
54 bauen. 8/9-2020
Einer der Lieblingsorte der Baufamilie ist die Dachterrasse des perfekt in die Lücke gesetzten Hauses.
& FAKTEN
DATEN
Individuell geplantes Lückenhaus
• WOHNFLÄCHEN:
• HERSTELLER:
EG 21 m2, 1. OG 79,5 m2, 2. OG 74 m2 , DG 45 m2
• BAUWEISE:
Massivbauweise mit Porenbeton 36,5 cm, Putz-Fassade, U-Wert Außenwand 0,21 W/m2K; Kunststoff-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung, durchschnittlicher Ug-Wert 0,7 W/m2K; Flachdach/Satteldach 42 Grad geneigt, U-Wert Dach 0,215 W/m2K
• TECHNIK:
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
• ENERGIEBEDARF:
Kern-Haus AG Sälzerstr. 23-25 56235 Ransbach-Baumbach Tel. 02623/884488, www.kern-haus.de
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Die Kern-Haus-Gruppe wurde 1980 gegründet und hat seitdem über 14 000 Einfamilienhäuser mit zukunftsorientierter Technik und äußerst energieeffizienter, massiver Bauweise gebaut. Kern-Haus baut mit „DuoTherm“ einer speziellen innen wie außen gedämmter Betonbauweise, die die Umsetzung individueller Planungen ermöglicht.
• LIEFERRADIUS:
Primärenergiebedarf: 33,9 kWh/m2a Heizwärmebedarf: 38,91 kWh/m2a Endenergiebedarf: 18,8 kWh/m2a
Deutschlandweit
Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/kern-haus
. 7,04 m 17,46 m
KIND 14,5
BAD 13,5
KIND 18,5
Fotos: Kern-Haus
Anschriften Seite 81
SCHLAFEN 19
WOHNEN 45
FLUR 14
BAD 9,5 WC 2
KOCHEN 22
KIND 23
1 OBERGESCHOSS
ESSEN 17,5
2 OBERGESCHOSS
DACHGESCHOSS
8/9-2020
bauen. 55
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • B a d , S a u n a , Po o l
Wellness leben
Dunkle Fensterrahmen, die anthrazitfarbene Attika und integrierte LED-Bänder betonen die stringente Linienführung der klaren Architektur. Die vorgezogene Terrassenüberdachung verleiht der Ansicht Dreidimensionalität und Spannung.
Im Familientrubel und mit stressigem Job ist es nicht immer leicht, die Balance zu halten. Dieses Traumhaus bietet seinen Bewohnern – mit separaten Wohnbereichen, Pool, Sauna und Fitnessbereich – jeden Tag die Möglichkeit auf kleine Urlaube vom Alltag. 8/9-2020
bauen. 57
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • B a d , S a u n a , Po o l
Der weitläufige Familienbereich öffnet sich mit breiten Glasschiebetüren großflächig in Richtung Garten und Terrasse. Über Luftraum und darüberliegende Galerie ist er zudem offen mit dem Elterntrakt im Obergeschoss verbunden.
W
er beruflich stark gefordert ist, wünscht sich für Freizeit und Privatleben ganz besonders viel Raum für entsprechenden Ausgleich. So war es auch bei dieser Baufamilie. Der Hausherr, Vater von drei Kindern, ist auch im Job stark eingebunden. Daher spielen Fitness und Entspannung als Gegenpol zu seiner Arbeit für ihn eine große Rolle. Als erst die Eigentumswohnung und später auch die gemietete Doppelhaushälfte für die fünfköpfige Familie zu klein wurden, nahm der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, das ausreichend Platz fürs Private, Hobbies und die Kinder bot, Gestalt an. Einige Jahre zuvor hatte der Bauherr bereits ersten Kontakt zum Haushersteller Luxhaus gehabt und nahm diesen nun – verheiratet, mit drei Kindern und im Besitz eines großen Grundstücks – wieder auf. „.Die
58 bauen. 8/9-2020
Eheleute hatten sich in vielen Details unseres Musterhauses in Frechen verliebt,“ weiß Armin Kühne, Verkaufsberater bei Luxhaus. Darum sollte das eigene Haus eine vergleichbare Aufteilung haben, die im Haupthaus umgesetzt wurde. Da das Musterhaus nämlich nur für ein Paar konzipiert ist, entstand die Idee eines separaten Kinderhauses: So bewohnen die Kinder heute einen Anbau, der mit drei gleich großen Kinderzimmern und eigenem großzügigen Bad ausgestattet ist: Es verfügt über zwei Waschtische, eine „Walk in“-Dusche und eine Badewanne. Später könnte dieser Gebäudeteil beispielsweise als Einliegerwohnung vermietet werden oder zum Wohnen auf einer Ebene vom Ehepaar umgenutzt werden. Aufgrund dieser vielfältigen Möglichkeiten bis hin zu einer späteren altersgerechten Nutzung
Koch- und Essbereich bieten der fünfköpfigen Familie viel Platz. Hier, im Wohnraum, startet auch die Geschosstreppe ins Obergeschoss. Diele und Hauswirtschaftsraum liegen direkt hinter der Küchenrückwand.
„Die ökologische Bauweise, das individuelle Gestalten sowie die innovative, technische Ausstattung waren den Bauherren besonders wichtig.“
Elegant zoniert der von beiden Seiten einsehbare Kamin den offenen Wohn-Essbereich.
USGEZEICHNET. UVERLÄSSIG. OMPETENT. AIR.
Armin Kühne, Verkaufsberater bei Luxhaus.
A R C H I T E K T U R • REPORTAG E • B a d , S a u n a , Po o l
wurde das Kundenhaus „Flachdach 300“ sogar im Frühjahr diesen Jahres mit dem dritten Preis der Kategorie „Universal Design“ beim Großen Deutschen Fertighauspreis ausgezeichnet.
Ruhe, Rückzug & relaxen
Den drei Kindern steht ein separates, großzügiges Bad zur Verfügung, das wie ihre Zimmer im Anbau untergebracht ist.
DATEN
& FAKTEN
Das geräumige Elternbad wird mit privater Sauna mit Gartenblick zur wahren WellnessOase.
Flachdach 300
• WOHNFLÄCHEN:
EG 49,5 m2, OG 49,5 m2
• BAUWEISE:
Holzverbundkonstruktion mit 240 mm Dämmung, Luxhaus.-“Climatic Wand“, geprüft vom Institut für Baubiologie Rosenheim, U-Wert Außenwand 0,138 W/m2K, Holz-Alu-Fenster mit Dreifach-Verglasung, Ug-Wert 0,6 W/m2K, Flachdach mit 100 mm Hartschaum-Gefälledämmung, U-Wert Dach 0,104 W/m²K
• TECHNIK:
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Fußboden-
60 bauen. 8/9-2020
Die klare Ausgliederung des Kinderbereichs hat zudem den Vorteil, dass trotz offener Gestaltung des Haupthauses – mit großem Luftraum und Galerie – ruhiges Wohnen möglich wird. Im Staffel- bzw. Obergeschoss ist der Privatbereich der Eltern untergebracht: Ein großer Schlafraum mit Ankleide, Wellnessbad mit Sauna und Fitnessraum bieten die gewünschte Rückzugsund Entschleunigungsmöglichkeit. Sowohl vom Schlafzimmer als auch aus der Sauna und vom Fitnessraum bieten sich den Besitzern herrliche Ausblicke ins Grüne. Darüber hinaus ist nicht nur ein modernes, besonders repräsentatives und gemütliches Zuhause entstanden, sondern dank neuester technischer Ausstattung auch ein komfortables Smart-Home: Licht- und Lichtszenen, Verschattung, Heizung und Alarmanlage sind ganz bequem ber Tablet und Smarthome steuerbar. Und last but not least ist natürlich der Außenpool - nicht nur optisch - ein absolutes Highlight. Während der Hausherr, um fit zu bleiben, gerne und viel schwimmt, nutzen die Kinder den in der Terrasse integrierten Pool auch zum Spielen und Toben. Außerdem bildet er inklusive Ruhe- und Loungebereich die perfekte Kulisse für Gartenparties. So bleiben praktisch keine Wohnwünsche mehr offen. cm •
heizung, zentrale Warmwassererzeugung, Loxone-Smarthome-Steuerung für Licht, Rollläden und Heizung, Haustür, Sicherheitssystem; Staubsaugeranlage
• ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 38,2 kWh/m2a Heizwärmebedarf: 26,28 kWh/m2a Endenergiebedarf: 21 kWh/m2a
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Familienbetrieb, 1924 als Zimmerei gegründet, 1960er Jahre erste Herstellung von Fertighäusern, seit 1982 unter dem Firmennamen Luxhaus, bundesweit 360 Mitarbeiter; bietet komplettes Spektrum moderner Einfamilienhäuser.
• LIEFERRADIUS:
Deutschland, Luxemburg und Mallorca
• HERSTELLER:
Luxhaus. Pleinfelder Str. 64 91166 Georgensgmünd Tel. 09172/692-0, www.luxhaus.de
Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/ luxhaus
Das exakte Gegenstück zur großflächig verglasten Gartenfront bildet die Straßenansicht. Sie zeigt sich geschlossen und bietet den Bewohnern auch formal Rückzug und Privatsphäre. Dennoch ist der Eingang gleichzeitig repräsentativ und einladend.
SAUNA 5,5
BAD 12,5
FITNESS 13,5
Anschriften Seite 81
WC 3
„ICH WILL EIN HAUS, DAS GARANTIERT GESUND IST, ABER NICHT SO AUSSIEHT.“
FLUR 2
OBERGESCHOSS
KIND 17
KIND 17,5
KIND 17
ARBEITEN 16,5
FLUR 7
FLUR 10
BAD 10,5
TECH. 6,5
9,68 m 8,80 m
ERDGESCHOSS
13,50 m
Fotos: Luxhaus. Illus: adobestock.com: Valenty
ÖKO?
SCHLAFEN/ ANKLEIDE 31,5
ARBEITEN/ GAST 15,5
15,35 m
WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 87
HWR 8,5 WC 5,5
DIELE/GARD. 22
NACHWEISLICH UNERREICHTE WOHNGESUNDHEIT UND PREISGEKRÖNTES DESIGN – DAS KANN NUR BAUFRITZ.
www.baufritz-bau.de
A R CHI T E KT U R • WISSEN • B a d , S a u n a , Po o l
W
Privates Spa Ob persönlicher Wellnesstempel oder einfach ein Bad mit Wohlfühlcharakter: Ein neues Haus bietet die beste Gelegenheit, auch das Badezimmer nach persönlichem Stilempfinden, langfristig komfortabel, also sicher und funktional zu gestalten.
Einfach und extrem gemütlich – diesen Maximen folgen die skandinavischen Einrichtungstrends Hygge und Lagom. Typisch sind Beige- und Grautöne sowie schlichte, harmonische Formen. Die dänische Designerin Cecilie Manz hat sich beim Entwurf der Badserie Luv hieran orientiert. > www.duravit.de
62 bauen. 8/9-2020
ohlbefinden von Körper, Geist und Seele hängen unmittelbar zusammen. Sind wir gestresst, kann uns das krank werden lassen, leidet der Körper lange an einer Krankheit oder Schmerzen, beeinflusst das auch unsere Seele. Das Gute daran ist: umgekehrt funktioniert das auch. Entspannung und wohltuende Körperpflege lassen uns regenerieren, steigern gutes Befinden und sind somit gesundheitsfördernd. Noch dazu gibt es auch Anwendungen – Wechselduschen, Saunieren u.a. – die sich ganz unmittelbar positiv auf die Gesundheit auswirken.
So gelingt die Planung Beginnen Sie Ihre Badplanung mit folgenden Fragen: Duschen und/ oder baden Sie lieber? Ist der Raum groß genug für eine Wanne? Welche passt am besten: eine eingebaute (Eck-)Badewanne oder gar ein frei stehendes Modell? Für letzteres brauchen Sie ein mindestens 12 Quadratmeter großes Bad. Wichtig ist auch zu klären, wie viele Personen das Bad regelmäßig nutzen und ob es im Alltag mehreren Personen gleichzeitig Platz bieten soll. Danach
können Sie entscheiden, ob ein oder zwei Waschbecken sinnvoll sind und wie viel Staufläche Sie benötigen. Um den Raum in verschiedene Bereiche zu gliedern, überlegen Sie, ob beispielsweise das WC getrennt untergebracht werden soll und ob Platz für eine gemütliche Bank oder einen Loungesessel bleibt. Denkbar ist bei entsprechender Grundrissund Raumlage auch das Einrichten eines Sitzfensters, bei dem unter der Sitzfläche gleichzeitig Platz für Stauraum ist.
Die Accessoires der Serie „emco round“ können per Schraub- oder Klebemontage befestigt werden und bieten so viel gestalterische Flexibilität. > www.emco-bath.com
Expertentipps von Liesbeth Gulickx, Innenarchitektin bei Wahl|Livinghouse:
Bevorzugte Wassertemperaturen und Füllmengen von bis zu drei Nutzern merken sich die Badewannenarmaturen der Serie „Multiplex Trio E“. > www.viega.de
Foto: Wanne Domovari/Wahl GmbH
Geräte wie Waschmaschine und Trockner kommen nach Möglichkeit in einem anderen Raum unter. Müssen sie ins Bad, können sie dezent hinter einer Wandscheibe verschwinden – und es sollte eine ausreichend große Bewegungsfläche bleiben. Denn wo es zu eng ist, werden wir uns nicht wohlfühlen. Daher ist auch Staufläche im Bad so wichtig: Ein ordentlicher Raum hilft beim Entspannen. Alles, was herumsteht, stört. Jedes Familienmitglied sollte ausreichend Platz in einem vorgesehenen Schrank haben, um alle Accessoires aus dem Blickfeld verschwinden zu lassen. Auch Farb- und Materialwahl prägen den Charakter des Bads. Holz schafft eher Wärme, Glas und Metall
Foto: Wahl GmbH
Nach dem Motto „klicken statt bohren“ können Accessoires von Keuco elegant in die SchlüterAufnahmeprofile gehängt werden: Ablagen und Haken werden kreativ und flexibel positioniert und die Fliesen bleiben unberührt. > www.schlueter.de > www.keuco.de
– auf kleinem Grundriss sollten platzsparende Einbaumöglichkeiten genutzt werden: z.B. Vormauerungen als Stauraum, mit Nischen oder Spiegelschrank ausstatten – wichtig für einen großzügigen Eindruck im kleinen Bad ist die Durchgängigkeit der Materialien: großformatige Fliesen oder Mosaike, die als Fläche wirken, geben dem Raum Weite. Vor allem der Boden sollte durchgängig sein – einheitliche Ausleuchtung lässt den Raum größer und ruhiger wirken. Punktuelle Beleuchtung, z.B. Kegelbeleuchtung eher vermeiden und stattdessen mit mehreren Lichtspots oder Lichtlinien arbeiten. LED-Lichtlinien unterhalb einer Badewanne betonen die Konturen. > www.wahl-gmbh.com
8/9-2020
bauen. 63
A RCHI T E KT U R • WISSEN • B a d , S a u n a , Po o l
Expertentipps Sabine Riehm, Badexpertin im Böblinger Showroom Raumtrio, rät:
> www.wahl-gmbh.com
In strukturiert schwarzer Ausführung präsentiert sich die „Cone Series“ aus rostfreiem Edelstahl wie ein modernes Design-Objekt. > www.jee-o.com
64 bauen. 8/9-2020
Foto: Han Nooijen
1. Wichtig bei der Wahl der Armatur sind die Proportionen und das Zusammenspiel von Waschtischform und Waschtischarmatur. Die kleine zurückhaltende Variante lässt Raum, um sich am Waschbecken das Gesicht zu waschen, die Variante mit schwenkbarem, höherem Auslauf erlaubt das Haarewaschen am Waschtisch. 2. Die Haptik beeinflusst das tägliche Wohlbefinden. Liegt der Griff schön in der Hand? Ist die Bedienbarkeit einfach? Ist die Griffposition an der richtigen Stelle? 3. Die Armatur kann auch Farbe ins Bad bringen. Mattgold oder Kupfer wirkt sehr edel, Chrom eher zurückhaltend und Edelstahl wertvoll. Für eine warme Anmutung bietet sich Platin oder Nickel an und es gibt auch farbige Armaturen.
sind kühler. Neben dem Natural Living- und Skandi-Look sind derzeit dunkle Töne sehr gefragt. Die dunklen Materialien wirken hochwertig und elegant und lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren.
Wahrer Wohlfühlort Die Materialwahl für Böden, Wände und Einrichtung folgt – von Wasserresistenz und Pflegeleichtigkeit abgesehen – am besten nach ästhetischen Vorlieben: Schauen Sie sich einmal in einer Badausstellung um, nehmen Sie Badewanne, Fliesen und Armaturen unter die Lupe und prüfen Sie diese auf Haptik und Ergonomie – Sie werden sie für lange Zeit täglich nutzen. Starke Kontraste setzt die frei stehende Badewanne mit weißer Innenfläche und farbiger Schürze. Dazu exotische Zimmerpflanzen – fertig ist der Urban Jungle-Look. > www.villeroy-boch.com Robust und trittsicher sind Duschwannen aus Mineralguss. Dank flacher Einbauhöhe ist die Kollektion „Marmo Neo“ zudem barrierearm und mit „Easy to Clean“-Beschichtung sehr pflegeleicht. > www.roth-werke.de In kleineren Bädern können wandanliegende Wannen wie „Livorno oval“ eine schöne Alternative sein: Sie brauchen weniger Platz als frei stehende, es können Wandarmaturen verwendet werden – und es wirkt fast, als stünden sie frei im Raum. > www.repabad.com
Des Weiteren sind auch Sicherheit, Komfort und Funktionalität ausschlaggebend, um sich rundum wohlzufühlen. Rutschfeste Böden, Haltegriffe und bodenebene Duschen kommen diesen Ansprüchen nach. Smarte Features unterstützen diese Behaglichkeit, indem sie das Bad zu jeder Tageszeit ins perfekte Licht tauchen. Licht schafft Sicherheit und beeinflusst das Wohlgefühl. Ganz wichtig ist ausreichendes Tageslicht. Helle, eher kühle Beleuchtung spendet morgens Energie und macht fit für den Tag. Abends hilft warmes, gedämpftes Licht beim Entspannen. Dimmbare, akzentuierende und indirekte Beleuchtung sorgt, per App oder über Gesten
In zartchangierender Reliefoptik spielt die Mosaikserie (Grundfliese in 5 x 5 cm) mit floralen und geometrischen Elementen und erzeugt eine romantische Lebendigkeit. > www.deutschefliese.de, > www.jasba.de
RAUM FÜR GANZ VIEL (ER)LEBEN! Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach.
Natürlichkeit ist in: Frische Farben, Pflanzen und florale Tapeten unterstreichen den Trend. Für die Badmöbel der Serie Collaro sind Oberflächen im Look von Eiche, Walnuss und Ulme erhältlich. Die Palette umfasst authentische helle und dunkle Holztöne sowie trendige weiße und graue Holzoptik. > www.villeroy-boch.com
Natürlich Bauen
PAREN ENERGIE S ÜHLEN LF H U N D WO
www.fingerhuthaus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de
A R CHI T E KT U R • WISSEN • B a d , S a u n a , Po o l
Einladung
DIE NEUE N
DER
WANNEN
FLIESEN
Die schö
l Well
DUSCHB
ness
• Flexible Badplanung
Luxus yle l
7/8-2020
nsten Koll
ektionen
Tipps fürEREICH die optimale
Gestaltung
n
• Die schönsten
l Desig
€ 5,50 · sfr 9,00 Österreich € 5,90 BeNeLux € 6,60 Slowakei € 7,70
E 4,80
Österreich Portugal E 5,50; Schweiz E 6,50; Sloweniensfr 9,60; BeNeLux E 6,50; Slowakei E 5,70; Italien E 6,50; E 6,50
BÄDER Manche mög en‘s heiß
jeden Geldbeutel
Lifest
FACH SCHRIFTEN VERLAG
SH 01 l 2020
BÄDER
POOL | WELLNESS | OUTSIDE | NATURPOOL Fliesen • Ratgeber
er Somm 20 FIT IN DEN
Komplettdu Badproduk te
9 13:54
schen • Die neuesten
IGN N -DES TOP PURISTE FÜR PFLEGEN, STEUERN, ÜBERWACHEN 10.09.1
n_Trau
_Laufe
u_Titel
9.indd
er_201
mbaed
1
Tipps für Pool & Sauna
Reizvolle Relax-Refu gien
01_Titel_DNB
2020.indd
1
Der Weg zum eigenen Pool – Teil 3
29.04.20
09:38
01_Bne
ALPENTRÄUME Wellnesstrends aus Österreich, der Schweiz und Südtirol 001_S+S_Titelseite_7-8-20.indd 1
24.06.2020 13:12:06
InspirationsQuellen Viele weitere Ideen rund um Bad und Wellness bieten Ihnen die Magazine „Die neuen Bäder“ und „Schwimmbad + Sauna“ sowie das Sonderheft „Exklusive Traumbäder“. Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel, im Online-Kiosk www.readly.de oder direkt zu bestellen unter > fachschriften-verlag.de/sonderausgaben und > fachschriften-verlag.de/zeitschriften 66 bauen. 8/9-2020
Dunkle Holzverkleidung aus Altholz einstiger Berghütten geben der Sauna „Chalet“ ihren Charme. Einen spannenden Kontrast bilden die hellen Saunabänke und indirekte LED-Beleuchtung sorgt für heimeliges Ambiente. Per App steuerbar, lässt sich der Saunaofen auch ins Smarthome-System einbinden. > www.corso-saunamanufaktur.com
In einem schön angelegten Garten können mit Gartensauna und Pool perfekte Ferien zu Hause begangen werden. „Talo“ gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit großem Panoramafenster, Terrasse mit oder ohne Überdachung. > www.klafs.de
Anschriften Seite 81
€ 5,80
l 2019 SH 01
ÄDE R MBÄ
PUR heiten LUX US le Badneu Glanzvol n NUN G lness-Oase BAD PLAsige Wel Erstklas chen TTU NG und Dus AUS STA Wannen Schöne
2020 • Bäder für
E TRAU
UMB VE TRA
USIV
EXK LUSI
u
Tag des Bades
EXKL
ER BÄD Exkl
DIE NEUEN BÄDER
M
sfr 10,40; E 7,90; Schweiz 6,60;6,90; Italien E 7,90; ch E E (cont.) i E 7,90 ÖsterreiBeNeLux Portugal Slowake E 7,90; n E 7,90; Spanien Slowenie
FACH SCHRIFT VERLAG EN
U TRA
sive
steuerbar, neben der Grund- und Funktionsbeleuchtung für besonderes Ambiente. Smarte Beleuchtung kann von der Wanne aus im ganzen Bad beliebig variieren. Sogar das Verwandeln der Badewanne in einen atmosphärischen Klangkörper per „ViSound“* ist möglich. Wo es der Platz erlaubt, können Sauna, Pool oder Dampfbad einen echten Spa-Bereich entstehen lassen. Praktisch ist dann, wenn ein geschützter Balkon oder eine Terrasse – zum Abkühlen – und ein Ruhebereich in der Nähe sind. Das kann ein chilliger Sessel auf der Galerie oder das angrenzende Schlafzimmer sein. Oder Sie verlegen Pool und Sauna nach draußen und erweitern den Wellnessbereich im Garten. Einige Badausstellungen bieten auch Pools und Saunen: Infos finden Sie auf www.badausstellungen.de sowie www.gutesbad.de. cm •
* Villeroy & Boch
Am 19. September lädt der Sanitärfachhandel Bauherren und Modernisierer im Rahmen des bundesweiten „Tag des Bades“ wieder dazu ein, sich in seinen Schauräumen inspirieren und beraten zu lassen. Bei welchen teilnehmenden Betrieben Sie auf Ideen-Sammlung gehen können, erfahren Sie unter > www.gutesbad.de/ badprofi-suche
Immer aktuell erhältlich bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter
www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften
T E C H N I K • REPORTAG E • P l u s- En e rgi e - Ha us
Ein Haus mit vielen
Pluspunkten Mit Holz bauen, Großzügigkeit spüren und Selbstversorger werden – das waren die drei wichtigsten Aspekte für Familie Dürrer, als ihr Bauprojekt begann.
68 bauen. 8/9-2020
Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen dank großzügiger Verglasung vor allem auf der Südseite des Hauses. Auch die passiven solaren Wärmegewinne über die Fenster wirken sich positiv in der Energiebilanz des Gebäudes aus.
8/9-2020
bauen. 69
T E C H N I K • REPORTAG E • P l u s- En e rgi e - Ha us
D
ie Familie zog es raus aufs Land, in die österreichische Bergidylle. Dort zwischen Kuhweiden, Obstbäumen und Gemüseäckern steht nun ein zukunftsweisendes Plus-Energie-Haus. Basis ist seine hoch gedämmte Hülle – eine Außenwandkonstruktion mit fast 42 Zentimetern Stärke („Multi-Tec-Wand“). Seinen EnergiePlus-Standard erreicht es dank einer ausgeklügelten Haustechnik, bestehend aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die für Heizung sowie Warmwasserbereitung zuständig ist und einen 300-Liter-Speicher befüllt, einer leistungsstarken Lüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung, die für ein gesundes, angenehmes Raumklima und stets frische Luft sorgt, und vor allem durch die Photovoltaikanlage mit 48 Qudaratmetern Fläche auf dem Walmdach im Zusammenspiel mit einem Lithium-Ionen-Stromspeicher. Die Erfahrung der Baufamilie: „Selbst wenn die Sonne noch
nicht scheint oder sich hinter Wolken versteckt, können wir auf unserer App schon sehen, wie viel Energie die Photovoltaikanlage produziert und die Hausbatterie sichert.“ Das komplette Energiesystem ist intelligent miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt. So ist die gesamte Heizungs- und Lüftungskontrolle für die Bewohner jederzeit auf dem Smartphone verfügbar. Künftig sollen darüber auch die elektrischen Rollläden steuerbar sein – das schafft zusätzlichen Komfort und Schutz. Sehr angenehm: Die Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern im Sommer auch kühlen – beides über das Rohrleitungssystem der Fußbodenheizung, die im kompletten Haus verlegt worden ist. Oben: Der Wohnbereich liegt geschützt hinter einer Wandscheibe mit integriertem Kamin und kann so ungestört genutzt werden. Unten: Große bodentiefe Fenster geben vom Essplatz aus einen Blick in die Umgebung frei.
„Wir nutzen als Selbstversorger natürliche Energie, schonen Ressourcen und dazu unseren eigenen Geldbeutel.“ Barbara Dürrer, Bauherrin
70 bauen. 8/9-2020
WIR BAUEN HÄUSER FÜR MENSCHEN MIT WERTEN Sehr großzügig – mit jeder Menge Platz für Stauraum, Garderobe und Bewegungsfreiheit – wurde die 24 Quadratmeter große Diele gestaltet. Küche und Essplatz wurden direkt aufeinander bezogen, die Wege sind kurz, die Kochstelle bietet den Blick in den kompletten Raum.
Individuelle Traumhäuser für Menschen, die unsere Erde lieben, Design schätzen und für die Nachhaltigkeit ein entscheidender Wert ist. Konsequent mit echter Plusenergie und höchster staatlicher Förderung.
www.kampa.de
T E C H N I K • REPORTAG E • P l u s- En e rgi e - Ha us
Die Architektur des weiß verputzten Hauses bietet zwei Vollgeschosse ohne störende Schrägen im Obergeschoss und dadurch viel Platz für die ganze Familie zum Wohnen und Möblieren. Eine starke Verbindung zur Natur wird über großzügige Verglasungen in Richtung Terrasse und Garten erreicht, die dank moderner Drei-Scheiben-Fenster ins Energie-Plus-Konzept passen. Neben modernen Möbeln rundet der breite, rustikale Dielenboden das gemütliche Wohnambiente ab.
Kinder mit eigenem Bad
Die Kinderzimmer sind phantasievoll und altersgerecht gestaltet – mit kuscheligem Bett, vielen Spielmöglichkeiten und Schreibtisch.
Das Raumprogramm beinhaltet im Parterre neben dem offenen Allraum ein Arbeits- sowie ein Gästezimmer mit zugehörigem Duschbad. Im Anbau – zwischen eigentlichem Wohnhaus und Garage – sind Hauswirtschafts- und Technikraum untergebracht. Auf diese Weise wird im Hauptgebäude für ein Maximum an echter Wohnfläche für die Familie gesorgt. Unterm Dach genießen Eltern und Kinder ihre separaten Bereiche mit jeweils eigenen Bädern. Spricht man mit der Familie über ihr neues Zuhause, dann sind alle hoch zufrieden. Bauherrin Barbara Dürrer: „Alles, was uns wichtig war, wurde erfüllt und nun nutzen wir als Selbstversorger vorhandene, natürliche Energie, schonen Ressourcen und noch dazu unseren eigenen Geldbeutel. Das Konzept zahlt sich also in jeder Hinsicht aus!“ gw •
Sehr geräumig wirkt das Elternbad im Obergeschoss.
Kundenhaus Setros 2.2330
• WOHNFLÄCHEN:
EG 115 m2, OG 96,5 m2, Anbau 21,5 m2
• BAUWEISE:
Diffusionsoffene Holzverbundkonstruktion „MultiTec“ mit hinterlüfteter Putzfassade, U-Wert 0,11 W/m²K; Kunststoff-Alu-Fenster mit Dreifach-Verglasung, Ug-Wert 0,5 W/ m2K; Walmdach 18 Grad geneigt, U-Wert 0,111 W/m²K; zwei Vollgeschosse
• TECHNIK: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Fußbodenheizung, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, 300 Liter Warmwasserspeicher, 40,8 m2 Photovoltaikanlage mit 7,0 kWp, Lithium-Ionen-Stromspeicher 8 kWh, „Vimar By me“-Smarthome-
72 bauen. 8/9-2020
System für Energiemanagement und Stromspeicher, Licht, Beschattung sowie Hauszugang • ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 13,6 kWh/m2a Heizwärmebedarf: 32,24 kWh/m2a Endenergiebedarf: 8 kWh/m2a KfW-Effizienzhaus 40 Plus
• HERSTELLER:
Kampa GmbH Kampa-Platz 1, 73432 Aalen-Waldhausen Tel. 07367/92092-0, www.kampa.de
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Kampa ist eine bekannte Marke für Premium-Einfamilienhäuser in nachhaltiger und energieeffizienter Holz-Fertigbauweise.
Jedes Kampa-Haus wird als Plus-EnergieGebäude ausgelegt, verbraucht also weniger Energie, als es selbst erzeugt. Firmenzentrale in Aalen/Waldhausen, Produktionsstätten in Bad Saulgau und Freiwalde, über 480 Mitarbeiter in der Gruppe
• LIEFERRADIUS:
Deutschland, Italien, Benelux, Österreich Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/kampa
Anschriften Seite 81
& FAKTEN
Fotos: Kampa
DATEN
Das Eltern-Schlafzimmer hat einen direkten Zugang zur Dachterrasse. Unten: Das Haus mit Garagenanbau hat einen herrschaftlichen Touch. Technik- und Hauswirtschaftsraum wurden aus dem Hauptbaukörper ausgelagert.
BAD 14
WOHNEN 18,5
ESSEN/ KOCHEN 37 SPEISEK. 3,5
ARBEITEN 13,5 DIELE 24
ANKLEIDE 10
SCHLAFEN 14,5
HWR 11,5
DUSCHE 4
KIND 17
EMPORE 14,5 BAD 9,5
11,29 m
GAST 14,5
TECHNIK 10
KIND 17
24,60 m
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
8/9-2020
bauen. 73
T ECH N I K • W I SSEN • P l u s - En e rgi e - Ha u s
Energie im Dank energieeffizienter Bauweise und reichlich Photovoltaik auf dem Dach erzeugt „Haus Wen ninger“ mehr Energie als es ver braucht. > www.fertighaus-weiss.de
Plus-Energie-Häuser sind nicht nur sehr sparsam im Energieverbrauch, sie sind auch kleine Kraftwerke, die umweltfreundlich Strom und/oder Wärme generieren und so aktiv zum Klimaschutz beitragen.
74 bauen. 8/9-2020
D
amit ein Haus überhaupt einen Überschuss an Energie erwirtschaften kann, muss sein Verbrauch möglichst niedrig ausfallen. Deshalb sollten Plus-Energie-Häuser mindestens den KfW-Effizienzstandard 55, besser noch 40, erfüllen. Dann können sie spielend mithilfe von moderner energieerzeugender Technik ihren Bedarf selbst decken und sogar ein rechnerisches Plus erreichen. Dabei kommt es vor allem auf folgende Faktoren an: eine gute Dämmung
Überfluss und Abdichtung der gesamten Gebäudehülle, ergänzt durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, dreifachverglaste Fenster mit einem niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten, die so ausgerichtet sind, dass sie jede Menge Sonnenwärme einfangen. Das spart Heizenergie. Zudem gilt: Je kleiner die Außenhülle, desto geringer die Wärmeverluste. Wer mit Wohnfläche knausert und ein möglichst kompaktes Gebäude baut, schafft beste Voraussetzungen für einen niedrigen Energiebedarf. Auf Gauben und Erker sollte deshalb möglichst verzichtet werden. Für die Heizungstechnik hat sich die Wärmepumpe als sehr günstig e rwiesen. So hat das Fraun hofer-Institut für Bauphysik für ein Modellgebäude errechnet, dass bei Ausstattung mit Gas-Brennwertkessel, solarer Warmwasserbe reitung und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 128 Qua dratmeter Photovoltaikmodule zur Substitution des Endenergiebedarfs notwendig sind. Dagegen
genügen bei einer Wärmepumpe 56 Quadratmeter und in Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sogar nur 51 Quadratmeter.
Ökologisch Energie gewinnen Zweite Voraussetzung für das Plus-Energie-Haus ist eine A nlage, die umweltfreundlich erneuerbare Energien anzapft. Dafür kommen im Großen und Ganzen drei Systeme in Frage: Photovoltaik (PV), Windkraft und thermische Solaranlagen. Die beiden zuerst genannten generieren Strom für die Verwendung im Haus (eventuell unterstützt durch eine Batterie) sowie zur Einspeisung ins öffentliche Netz, was bares Geld bringt – für aktuell in Betrieb genommene kleinere Anlagen ca. 9 Cent pro Kilowattstunde. Solarthermie macht die Kraft der Sonne in Form von Wärme nutzbar, je nach Größe der Anlage nur für das Brauchwasser oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung. Für eine maximale Ausbeute sollte sich die Dachfläche nach Süden orien-
1 Die „E3/DC-Wall box“ passt die Ladung des E-Mobils automatisch an die aktuelle Photovoltaikleistung an. > www.e3dc.com
1
2 Die „Junelight Smart Battery“ berücksichtigt beim Be- und Entladen aktuelle Wetterprog nosen und das Verbrauchsprofil des Haushalts. > www.siemens.de
2
Strom auf Vorrat Um Sonnenstrom auch dann nutzen zu können, wenn die Sonne nicht scheint und den Eigenverbrauch zu erhöhen, ist ein Hausspeicher nötig. Was das kostet, rechnet > www.co2online.de vor: „Kompakte Lithiumspeicher kosten derzeit rund 900 bis 1 400 Euro je Bruttokilowattstunde Speicherkapazität. Das heißt bei einem L ithiumspeicher mit 4 bis 8 kWh für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, ist mit Kosten von 3 600 bis 11 200 Euro zu rechnen.“ Wie hoch der Eigenverbrauch je nach Stromspeicher und Größe der PV-Anlage sein könnte, lässt sich mit dem Solarrechner der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen abschätzen: > www.verbraucherzentrale.nrw/ solarrechner
8/9-2020
bauen. 75
T ECH N I K • W I SSEN • P l u s - En e rgi e - Ha u s
Öffentliche Unterstützung Anfang 2020 wurde die Förderung für energieeffizientes Bauen satt aufgestockt. Damit steigt der maximale Kreditbetrag um 20 000 Euro auf 120 000 Euro pro Wohneinheit. Wer mit seinem Gebäude die höchste Förderstufe, also Effizienzhaus 40 Plus, erreicht, bekommt bis zu 30 000 Euro Tilgungszuschuss – muss also nur 90 000 Euro seines 120 000-Euro-KfWKredites zurückzahlen. Wichtig ist bei allen KfWKrediten und Tilgungszuschüssen: Die Anträge müssen vor Beginn der Bauarbeiten gestellt werden. Die Antragsstellung erfolgt über die eigene Hausbank. Alternativ bietet die L-Bank Baufamilien in Baden-Württemberg einen Zuschuss in gleicher Höhe wie die KfW und toppt diesen noch um 3 500 Euro. Auch manche Kommune belohnt besonders energieffizientes Bauen. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach! > www.kfw.de > www.l-bank.de
76 bauen. 8/9-2020
1
tieren und über eine Neigung von circa 30 Grad verfügen. Flachdächer sind flexibel: Auf Ständern ist eine optimale Positionierung der Anlage möglich – die Ausrichtung von Haus und Hang spielt hier keine Rolle. Unter idealen Einbaubedingungen erzielt man mit einer 1-kWp-PV- Anlage (mit acht bis zehn Quadratmetern Fläche) je nach Standort 700 bis 1 100 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Damit übers Jahr ein Plus erwirtschaftet wird, sollte sie 10 bis 20 Prozent größer dimensioniert werden, als zur Deckung des Endenergiebedarfs für Gebäudetechnik und Haushaltsgeräte erforderlich ist. Kleinwindanlagen sind in Deutschland ein Nischenprodukt. Zum einen müssen die Standortvoraussetzungen stimmen, sprich ver lässliche, starke, nicht durch Gebäude gebremste Windverhältnisse
herrschen. Darauf kann man in Siedlungen selten zählen. Zum anderen sind sie auch kostenmäßig nicht attraktiver als die Photovoltaik. Für diese muss man bei einer üblichen Größe von 4-5 kWp durchschnittlich 1 500 Euro pro kWp investieren, während das Kilowatt Leistung bei einer privat genutzten Windanlage mit ca. 5 000 Euro zu Buche schlägt. Interessant sind sie eigentlich nur als Hybridlösungen in Insellagen, bei denen kein Anschluss an das öffentliche Netz realisiert werden kann. Wer möglichst viel des generierten Stroms selbst verbrauchen möchte, benötigt einen Speicher. Damit lassen sich Deckungsgrade von 50 Prozent und mehr erreichen – ohne dagegen nur von ca. 30 Prozent. Dabei sollte die Größe des Stromerzeugers und die Kapazität des elektrischen Speichers gut auf-
1 Für Effizienzhäuser Plus hat Vaillant ein fein abgestimmtes System mit kontrollierter Wohnungslüftung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photo voltaikmodulen und Batteriespeicher entwickelt. > www.vaillant.de 2 Dieses Indach-Photovoltaikmodul integriert sich elegant in die groß formatige Rechteckdeckung aus Schiefer. > www.rathscheck.de
2
In einem mit KNX-System ausgestat teten Smarthome kann man die Werte zum Energieverbrauch oder die Steu erung der Heizung bequem übers Tablet oder Smartphone via „X1“-App managen. > www.gira.de
einander abgestimmt werden. Spezielle Energiemanagment-Systme optimieren den Eigenverbrauch und so die Wirtschaftlichkeit der PV- und Speicheranlage zusätzlich.
Stromverbrauch minimieren Damit ein Plus-Energie-Haus seine Vorteile richtig ausspielen kann, sollte zudem auf einen niedrigen Stromverbrauch geachtet werden. dabei helfen energieeffiziente Entertainment- und Haushaltsgeräte
sowie Leuchtmittel, Auch eine smarte Haussteuerung kann dazu beitragen, Energie sparsam und vorausschauend zu konsumieren und dann, wenn sie zur Mittagszeit im Überfluss generiert wird, beispielsweise die Waschmaschine in Gang setzen. So tragen viele kleine Bausteine zum Plus-Energie-Haus bei und ermöglichen es so, die persönliche Klimabilanz nachhaltig zu verbessern. bs •
Energieflüsse im Plus-Energie-Haus Das erste Mal vergisst Du nie Den ersten Kuss. Die erste große Liebe. Die ersten Meter auf dem eigenen Rad.
Grafik: Schwörer Haus
8
8
8
Damit Sie sich später auch mit Freude an den Bau Ihres Eigenheimes erinnern, entscheiden Sie sich für die VQC-Bauexperten an Ihrer Seite.
8
3
4
5
2
1
6
7
VQC – Experten für Qualität beim Hausbau.
9
Anschriften Seite 81
Verein zur QualitätsControlle am Bau e.V.
1 kontrollierte Lüftungs anlage mit Wärmerück gewinnung 2 Sole-Wärmetauscher 3 Zählerschrank 4 Zählerschrank
5 Brauchwasserspeicher 6 Sole-Erdkollektor 7 Ladestation 8 elektrisches Nachheizelement 9 Ansaughaube
Triftstraße 5 34355 Staufenberg Tel. +49 (0) 5543 302 61-0 Fax +49 (0) 5543 302 61-11 info@vqc.de www.vqc.de
8/9-2020
bauen. 77
G E L D & RECHT • WISSEN • B a u pa r t n e r f i n d e n
Wer ist mein perfekter
Baupartner?
78 bauen. 8/9-2020
D
er Traum von den eigenen vier Wänden beschäftigt in Zeiten steigender Mieten immer mehr Menschen. Das finanzielle Wagnis, das viele dabei eingehen, will gut überlegt sein. So ist es nur verständlich, dass man sein investiertes Geld in den besten Händen wissen will. Doch mit wem realisiert man seinen Traum vom Eigenheim am besten? Auszuwählen gibt es vom hoffentlich verlässlichen Planer über akkurat arbeitende Handwerker einiges. Hört man dann so manche Geschichte befreundeter Häuslebauer, kann einem schon Angst und Bange werden. Monatelanger Bauverzug, undichte Fenster oder explodierende Bau- und Planungskosten, da verschwinden die Pläne vom Eigenheim ganz schnell wieder in der Schublade. Dennoch sollten solche Horrorszenarien keinen Anlass geben, sich vom Gedanken des Bauens zu verabschieden. Auch wird
es sich nie vermeiden lassen, dass es bei Bauabläufen zu Komplikationen und Problemen kommen kann. Umso wichtiger ist es, geeignete Partner um sich zu wissen.
Referenzen vergleichen Viele Häuser werden heute von Bauträgerfirmen gebaut, die als Generalunternehmer die Handwerker koordinieren und das fertige Haus übergeben. Meist besteht die Möglichkeit, sich Referenzobjekte anzusehen, wovon bereits frühzeitig Gebrauch gemacht werden sollte. Da man weder den einzelnen Baufirmen noch Bauträgern die Qualität und Zuverlässigkeit auf den ersten Blick ansieht, geben Referenzobjekte allein jedoch keine verlässliche Einschätzung über eventuelle Risiken. Insbesondere das tatsächliche Verhalten gegenüber den zukünftigen Bauherren tritt in den ersten Gesprächen zur Vertragsanbahnung meist nicht zutage.
Fotos: Adobe Stock, L.S.
Wer bauen will, braucht starke Partner. Die sind nicht immer leicht zu finden. Doch es gibt objektive Kriterien, anhand derer Sie die Verlässlichkeit Ihrer Baupartner messen können. Unsere Gastautoren, die Rechtsanwälte Erik Harnisch und Tony Selle, verraten Ihnen, wie Sie die Spreu vom Weizen trennen können.
Bauträger geben sich gern „äußerst flexibel“. Kommt es dann zu Anpassungswünschen, so ist die versprochene Flexibilität schnell verflogen. Um in solchen Fällen die Ernsthaftigkeit der Versprechungen unterscheiden zu können, sollte man versuchen, mit den Bauherren der zu besichtigenden Referenzobjekte ins Gespräch zu kommen. Die authentischsten Berichte zu guten und schlechten Erfahrungen mit den Baubeteiligten erhält man von ehemaligen Bauherren. Auch die Erfahrungen von Freunden und Bekannten stellen wohl eine der wichtigsten Referenzen dar, welche zu Rate gezogen werden sollten.
Der passende Planer Entscheidet man sich zum Bau eines individuell geplanten Eigenheims, gilt es zunächst den passenden Architekten zu finden. Als erste Anlaufstelle können hierbei die Internetauftritte der jeweiligen Landesarchitektenkammern gelten. Viele dieser Kammern geben sogenannte „Fachlisten“ heraus, die Mitglieder mit besonderen Qualifikationen aus verschiedensten Bereichen enthalten. Auch werden auf den Internetseiten regelmäßig einzelne Büros genauer vorgestellt, sodass man dabei bereits seinen „Traumplaner“ finden kann. Die Anforderungen an das dabei notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Architekten und Bauherren sind noch einmal ungleich größer als beim Bauen mit dem Bauträger. Der planende und meist auch überwachende Architekt schreibt die einzelnen Gewerke des zu errichtenden Eigenheims aus. Auch sollte er bei der tatsächlichen Vergabe an die Handwerker deren Qualität einschätzen können. Wie auch beim Bauen mit dem Bauträger, stellt die Besichtigung von Referenzobjekten einen wichtigen ersten Schritt bei einer geplanten Zusammenarbeit dar. Bei der Suche des planenden und überwachenden Architekten sollte jedoch stets auch das
zwischenmenschliche Verhältnis eine entscheidende Rolle spielen. Möglichst viele Referenzen und ausgefallene Vorstellungen eines „designverliebten“ Architekten sind allein noch kein Garant für eine realistische und bauherrengerechte Beratung und Betreuung. Sagen einem die besichtigten Referenzobjekte zu, so sollte dem Planer in einem persönlichen Gespräch genauer auf den Zahn gefühlt werden. Welche Erfahrungen hat der Planer mit ähnlichen Objekten? Welche Meinung vertritt er/sie beispielsweise zu verschiedenen Aspekten des Bauens wie Energieeffizienz, kostensparende oder ökologische Bauweise? Wie erfolgt die Einbeziehung weiterer Beteiligter wie beispielsweise Bodengutachter oder Statiker?
Die richtigen Handwerker Nicht fertiggestellte Rohbauten, defekte Heizungsanlagen, undichte Dächer und schiefe Fliesen – in der Folge dann meist langjährige Gerichtsprozesse mit teuren Gutachten und explodierenden Baukosten: Bauherren, die an unseriöse und unzuverlässige Handwerker geraten, sind wahrlich nicht zu beneiden. Es wird wohl auch immer Fälle geben, in denen die Vorstellungen der Bauherren von Qualität der beauftragten Arbeiten stark von der Realität abweicht. Um jedoch völlige Desaster und „Baupfusch“ möglichst sicher ausschließen zu können, sollte auch die Auswahl der Handwerker anhand gewisser Kriterien erfolgen. Hat man den passenden Bauträger als Generalunternehmer hinsichtlich der Referenzobjekte gefunden, sollte auch hier in einem Gespräch nachgefragt werden, mit welchen Firmen dieser zusammenarbeitet. Werden möglichst viele Gewerke im eigenen Betrieb ausgeführt? Welche Gewerke werden extern durch Subunternehmer gebunden? Wie lange gibt es eine Zusammenarbeit mit den Subunternehmern bereits?
Baupartner im Überblick Der Bauträger oder Generalübernehmer entwickelt Grundstücke, bebaut sie und verkauft die Immobilie inklusive Grundstück (s-Anteil) an Interessenten. Der Generalunternehmer baut eine Immobilie auf dem Grundstück des Bauherren. Dabei fungiert er in der Regel als Hauptansprechpartner für den Bauherren – von der Planung bis zur Abnahme des Bauwerks – führt die Bauaufgaben entweder mit eigenen Mitarbeitern durch oder vergibt einzelne Gewerke an Subunternehmer. Viele Fertighausanbieter sind z.B. Generalunternehmer. Der freie Architekt plant ein Eigenheim nach Wünschen des Bauherren und im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten auf dem Grundstück des Bauherren. Zu seinen Aufgaben gehört die Genehmigungs- und danach die detaillierte Werkplanung des Gebäudes. Er sucht im Zuge einer Ausschreibung die geeigneten Bauunternehmen und Handwerker für die Realisierung des Projekts und ist für das Baumanagement und die Kostenkontrolle während der Bauausführung verantwortlich.
Die Autoren:
Erik Harnisch, Rechtsanwalt (links) und Tony Selle (rechts) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein. > www.arge-baurecht.com
8/9-2020
bauen. 79
Was tun bei Bauträgerinsolvenz? Wer von einem Bauträger Bauleistungen und Grundstück aus einer Hand erwirbt, kann bei einer Insolvenz des Baupartners in eine schwierige Lage kommen. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärt ein umfangreicher Beitrag auf > www.bautipps.de – schnell zu finden über diesen QR-Code:
Im Internet, unter www.arge-baurecht.com, finden Sie weitere hilfreiche Expertentipps, Ratgeber und Urteilsbesprechungen rund ums Thema Bauen. 80 bauen. 8/9-2020
Lassen Sie sich auch Referenzobjekte der Subunternehmer zeigen. Erfolgt die Zusammenarbeit mit einem Architekten, so wird dieser die einzelnen Gewerke ausschreiben und entsprechende Angebote einholen und auch prüfen. Ausschlaggebendes Kriterium für oder gegen einen Handwerksbetrieb sollte dabei nicht einzig und allein der Preis sein. Klar sein sollte: Qualität hat ihren Preis. Jedoch ist gute Qualität nicht zwangsläufig unbezahlbar. Hier wird es maßgeblich auf den Erfahrungsschatz des Architekten/Planers ankommen, der die eingeholten Angebote bewertet und Empfehlungen gibt. Manche Architekten verfügen aufgrund jahrelanger Erfahrung über ein gewisses „Kontingent“ bekannter und bewährter Baufirmen, für die Empfehlungen ausgesprochen werden. Hierbei sollte eine gewisse Skepsis bestehen. Denn der Architekt soll in erster Linie die Interessen des Bauherren wahren. Die Vergabe an „bekannte und bewährte Firmen“ bringt zwar meist einen reibungslosen Ablauf zwischen Baufirmen und Planer mit sich, es sollte jedoch zwingend darauf geachtet werden, dass dabei auch die Interessen der Bauherren nicht in den Hintergrund geraten.
Vertragsschluss Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Planern, Bauträgern und Handwerkern ist stets die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Da jedoch spätestens beim lieben Geld die Freundschaft vieler endet, ist es umso wichtiger, die vertragliche Beziehung der Beteiligten auf ein solides Fundament zu stellen. Hat man seine vermeintlichen „Traumpartner“ gefunden, gilt es, einen interessengerechten Vertrag abzuschließen. Ruft man sich die finanzielle Tragweite der Entscheidung zum Bau eines Eigenheims vor Augen, so erstaunt ein Blick in die juristische Praxis, dass die wenigsten privaten Bauherren vor Abschluss
eines Bau- oder Architektenvertrages juristische Beratung in Anspruch nehmen. Treten bei der Abwicklung des Bauvorhabens Probleme auf, so ist die Überraschung meist groß, dass man die vertragliche Beziehung doch auf recht wacklige Füße gestellt hat. Auch die Kosten für die Durchsetzung von Mängelansprüchen oder die Abwehr horrender Vergütungsansprüche übersteigen oft das, was für eine juristische Überprüfung des Vertragswerkes im Vorfeld zu veranschlagen wäre. Oft sind die Verträge unvollständig oder ungenau. So finden sich nur selten umfassende Regelungen des konkreten Vertragsgegenstandes. Der Leistungsumfang ist meist in Bezug auf Art und Güte der Baustoffe nicht abschließend festgeschrieben. Auch sind verbindliche vertragliche Ausführungsfristen meist nicht definiert. Gerade hierauf ist jedoch besonders zu achten, will man nicht ein böses Erwachen erleben. Auch für den Preis und den davon erfassten Leistungen bedarf es eindeutiger Regelungen. Um den Besonderheiten des Bauens gerecht zu werden, sollte auch immer ein hinreichend detaillierter Zahlungsplan zwischen den Beteiligten vereinbart werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Baufortschritt im Einklang mit den geleisteten Abschlagszahlungen steht. Denn eines sollte auch dem Bauherrn bewusst sein: Zuverlässigkeit von am Bau beteiligten Akteuren hängt auch immer von der Zuverlässigkeit der Bauherren ab. Dies betrifft sowohl die Zahlungsmoral als auch frühzeitige Anzeige von Änderungswünschen und Anpassungen während der Bauphase. Kommunikation stellt eine der wichtigsten Grundlagen der Verwirklichung von Bauprojekten dar. Es ist deshalb essenziell, bereits frühzeitig die eigenen Wünsche und auch finanziellen Möglichkeiten mit den Baupartnern offen zu kommunizieren. Erik Harnisch und Tony Selle •
Anschriften Seite 81
G E L D & RECHT • WISSEN • B a u pa r t n e r f i n d e n
ANSCHRIFTEN
A
Arge Baurecht Deutscher Anwalt Verein Littenstr. 11 10179 Berlin Tel. 030/726152-0 www.arge-baurecht.com
B
Bau-Fritz GmbH & Co. KG seit 1896 Alpenweg 25 87746 Erkheim Tel. 08336/900-0 www.baufritz.com www.baufritz-hm.de www.baufritz-bau.de Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) Brückenstraße 6 10179 Berlin Tel. 030/400339-500 www.bsb-ev.de BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Flutgraben 2 53604 Bad Honnef Tel. 02224/9377-0 www.fertigbau.de www.fertighauswelt.de Braas GmbH Frankfurter Landstr. 2–4 61440 Oberursel Tel. 06171/61-014 www.braas.de Bundesverband Gebäude Grün e.V. (BuGG) Albrechtstraße 13 10117 Berlin Tel. 030/40054102 www.gebaeudegrün.info
C
Corso Sauna Manufaktur GmbH Industriestr. 37 49565 Brahmsche Tel. 05461/603990 www.corso-saunamanufaktur.com CVPR Philippsbergstr. 36 65195 Wiesbaden Tel. 0611/1747472 www.cvpr.de
D
Daikin - Rotex Heating Systems GmbH Langwiesenstr. 10 74363 Güglingen Tel. 07135/103-0, www.rotex.de www.daikin-heiztechnik.de
deinSchrank.de GmbH Von-Klespe-Str. 3 50226 Frechen Tel. 02234/8980400 www.deinschrank.de DGfM Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. Kochstr. 6-7 10969 Berlin Tel. 030/253596-40 www.dgfm.de DUETTE® – Hunter Douglas Components Druseltalstraße 25 34131 Kassel Tel. 0561/40998-0 www.duette.de
E
E3/DC GmbH Karlstr. 5 49074 Osnabrück Tel. 0541/760268-0 www.e3dc.com
S
Emco Bad GmbH & Co. KG Hessenweg 53 49811 Lingen Tel. 0591/9140-0 www.emco-bath.com
KfW Bankengruppe Palmengartenstr. 5–9 60325 Frankfurt Tel. 0800/5399002 www.kfw.de
Eternit GmbH Im Breitspiel 20 69126 Heidelberg Tel. 06224/701-0 www.eternit.de
Klafs GmbH & Co. KG Erich-Klafs-Str. 1-3 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0791/501-0 www.klafs.de
Schwarzwälder GmbH & Co. KG Bruderhausweg 11 78112 St. Georgen Tel. 07724/3016 www.schwarzwaelder-haus.de
L-Bank Schlossplatz 10 76131 Karlsruhe Tel. 0721/150-0 www.l-bank.de
SchwörerHaus KG Hans-Schwörer-Str. 8 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel. 07387/16-0 www.schwoererhaus.de
Lebensraum Ziegel c/o PR-Agentur Große & Partner Grabbeallee 59 13156 Berlin-Pankow Tel. 030/49989400 www.lebensraum-ziegel.de
Senec GmbH Wittenberger Str. 15 04129 Leipzig Tel. 0341/870570 www.senec-ies.com
F
Bettina Fauth Architektur An der Steige 30 73642 Welzheim-Eselshalden Tel. 07182/8041201 www.bettina-fauth.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Hauptstr. 46 57520 Neunkhausen Tel. 02661/9564-0 www.fingerhuthaus.de
G
Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Dahlienstr. 12 42477 Radevormwald Tel. 02195/602-0 www.gira.de
L
Luxhaus. Pleinfelder Str. 64 91166 Georgensgmünd Tel. 09172/692-0 www.luxhaus.de
Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 48527 Nordhorn Tel. 05921/174-0 www.gussek-haus.de
M
Huf Haus GmbH & Co. KG Franz-Huf-Straße 56244 Hartenfels Tel. 02626/761-0 www.huf-haus.de
P
H I
Ingenieurbüro Exergenion Geranienweg 2 83209 Prien am Chiemsee Tel. 08051/6402835 Inititative Steildach/DACHKULT Tattenbachstr. 1 86179 Augsburg www.dachkult.de
J
Jasba Mosaik GmbH Im Petersborn 2 56244 Ötzingen Tel. 02602/682-0 www.jasba.de Albrecht Jung GmbH & Co. KG Volmestr. 1 58579 Schalksmühle Tel. 02355/8060 www.jung.de juri troy architects Schottenfeldgasse 72/2/12 1070 Wien ÖSTERREICH Tel. 0043/1 990 8464 www.juritroy.at
K
KAMPA GmbH KAMPA-Platz 1 73432 Aalen/Waldhausen Tel. 07367/92092-0 www.kampa.de Keitel-Haus GmbH Reubacher Str. 23 74585 Rot am See-Brettheim Tel. 07958/9805-0 www.fertighaus-keitel.de
Kern-Haus AG Sälzerstr. 23-25 56235 Ransbach-Baumbach Tel. 02623/884100 www.kern-haus.de Keuco GmbH & Co. KG Oesestr. 36 58675 Hemer Tel. 02372/904-0 www.keuco.com
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Mitsubishi-Electric-Platz 1 40880 Ratingen Tel. 02102/486-0 www.mitsubishielectric.de Prefa GmbH Alu-Dächer und -Fassaden Aluminiumstr. 2 98634 Wasungen Tel. 036941/785-0 www.prefa.de
R
Rademacher GeräteElektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede Tel. 02872/9330 www.rademacher.de Rathscheck Schiefer und Dachsysteme KG St.-Barbara-Str. 3 56727 Mayen-Katzenberg Tel. 02651/955-0 www.rathscheck.de www.rathscheck-livingstyle.de www.schiefer.de/Bonus2 Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG Pullacher Str. 11 83358 Seebruck/Chiemsee Tel. 08667/72-222 www.regnauer.de Rensch-Haus GmbH Mottener Str. 13 36148 Kalbach/Rhön Tel. 09742/91-0 www.rensch-haus.com Repabad GmbH Bosslerstr. 13–15 73240 Wendlingen Tel. 07024/9411-0 www.repabad.com
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Mintropstr. 27 40215 Düsseldorf Tel. 0211/3809-0 oder Info-Line 0900-1-89 79 69 www.verbraucherzentrale-nrw.de
Sanitär Wahl GmbH Unter dem Birkenkopf 16 70197 Stuttgart Tel. 0711/65659-80 www.sanitaer-wahl.de
Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. Triftstraße 5 34355 Staufenberg OT Lutterberg Tel. 05543/30261-0 www.vqc.de Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) Rheinweg 24 53113 Bonn Tel. 0228/923999-30 www.sanitaerwirtschaft.de www.tagdesbades.de www.gutesbad.de
Sentinel Haus Merzhauser Str. 76 79100 Freiburg Tel. 0761/59048170 www.sentinel-haus.eu
Viega Holding GmbH & Co. KG Viega Platz 1 57439 Attendorn Tel. 02722/61-0 www.viega.de
Siemens AG Wittelsbacherplatz 2 80333 München Tel. 089/636-00 www.siemens.de Solarwatt GmbH Maria-Reiche-Str. 2a 01109 Dresden Tel. 0351/8895-0 www.solarwatt.de
W
Somfy GmbH Felix-Wankel-Str. 50 72108 Rottenburg Tel. 07472/930-0 www.somfy.de Sonnen GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Tel. 08304/92933-400 oder Info-Line 0800/9293340 www.sonnen.de Stommel Haus GmbH Sternstr. 28 53819 Neunkirchen-Seelscheid Tel. 02247/91723-0 www.stommel-haus.de
T
The little Greene Paint Company The Coach Works 420 Ashton Old Rd M11 2DT Manchester GROSSBRITANNIEN Tel. 0044/161 2300880 www.littlegreene.de Theben AG Hohenbergstraße 32 72401 Haigerloch Tel. 07474/692-0 www.theben.de
V
Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 42859 Remscheid Tel. 02191/18-0 www.vaillant.de
Roma Rollladensysteme GmbH Ostpreußenstr. 9 89331 Burgau Tel. 08222/4000-0 www.roma.de
Velux Deutschland GmbH Gazellenkamp 168 22527 Hamburg Tel. 040/54707-0 www.velux.de
Roth Werke GmbH Am Seerain 2 35232 Dautphetal-Buchenau Tel. 06466/922-0 www.roth-werke.de
Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) Chausseestr. 8 10115 Berlin Tel. 030/278901-0 www.vpb.de
Villeroy & Boch AG Saaruferstraße 66693 Mettlach Tel. 06864/81-0 www.villeroy-boch.com Warema Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Tel. 09391/20-0 www.warema.de WeberHaus GmbH & Co. KG Am Erlenpark 1 77866 Rheinau-Linx Tel. 07853/83-830 www.weberhaus.de Weinor GmbH & Co. KG Mathias-Brüggen-Str. 110 50829 Köln/Ossendorf Tel. 0221/59709-211 www.weinor.de Fertighaus Weiss GmbH Sturzbergstr. 40-42 74420 Oberrot-Scheuerhalden Tel. 07977/9777-0 www.fertighaus-weiss.de Wolf GmbH Industriestr. 1 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 www.wolf.eu Wolf-Haus GmbH Koppenmühle 97705 Burkardroth-Gefäll Tel. 09701/9111-0 oder 0800/1172081 www.wolf-haus.de
Z
Zehnder Group Deutschland GmbH Almweg 34 77933 Lahr Tel. 07821/586-0 www.zehnder-systems.de
8/9-2020
bauen. 81
IHRE REGIONALEN ❤
Die besten Adressen von der Waterkant bis zum Alpenland
Griaß eich
in Bayern
HAUSAUSSTELLUNGEN IN BAYERN Bauzentrum Poing Betreiber: Eigenheim & Garten 55 Häuser von 49 Herstellern 85586 Poing (b. München), Senator-Gerauer-Straße 25 www.bauzentrum-poing.de Di - So 10.00 - 17.00 Uhr 1) 4,00/2,00 Euro (ab 16/10 J.) Infotelefon 089/99020760 Fertighauswelt Günzburg 23 Häuser von 23 Herstellern 89312 Günzburg, Kimmerle-Ring 2 www.fertighauswelt-guenzburg.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 1) 4,00/6,00 Euro Familienticket, Kinder bis 18 frei, Infotelefon 08221/9301949 Fertighauswelt Nürnberg 19 Häuser von 19 Herstellern 91093 Nürnberg, Gemeinde Heßdorf, Gewerbepark 30 www.fertighauswelt-nuernberg.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 4,00/6,00 Euro Familienticket, Kinder bis 18 frei, Infotelefon 09135/735333
1) Individueller Besichtigungstermin bei einzelnen Hausherstellern nach Absprache möglich.
Eine sehr hohe Lebensqualiät – und die Alpen praktisch vor der Haustür: Entsprechend hoch sind die Grundstückspreise in der Landeshauptstadt München.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Partner für den Hausbau – auch in Ihrer Nachbarschaft. In jeder Ausgabe stellt die Redaktion außerdem eine andere Region detailliert vor, informiert über Besonderheiten, Fördermöglichkeiten und Termine.
B
ayern ist das größte Bundesland in Deutschland, die Einwohnerzahl beträgt rund 13 Millionen. Der Freistaat hat drei Landesteile, Franken, Schwaben sowie Altbayern. Bayern umfasst die bayerischen Alpen im Süden, das ostbayerische Mittelgebirge, das Alpenvorland bis zur Donau mit den drei großen Seen Oberbayerns und die Stufenlandschaft der Schwäbischen und Fränkischen Alb. Das Bundesland übt eine große Anziehungskraft aus und kann stetig mit Bevölkerungszuwachs rechnen. Im Freistaat Bayern stellen ein hoher Freizeitwert und eine wirtschaftliche Dynamik die grundlegenden Faktoren für eine gute Zukunft mit Lebensqualität dar. Als wirtschaftlich wohl erfolgreichstes
Bundesland bieten die dort ansässigen Unternehmen sichere Arbeitsplätze. Dabei spielen jedoch nicht nur die stabilen wirtschaftlichen Verhältnisse Bayerns eine Rolle. Auch die vielfältige Landschaft, die schöne Natur und das reiche Kulturerbe machen dieses Bundesland so beliebt für seine Bewohner. Der Freizeitwert gehört zum Leben, und in Bayern haben Sportbegeisterte und Naturfreunde ebenso attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Kunst- und Kulturinteressierte. Wie in den meisten anderen Bundesländern sind auch in Bayern die Grundstückspreise – unsere Tabelle zeigt es – extrem von der Lage bzw. vom Standort abhängig. In den wirtschaftlich
BAUPARTNER Hausbau
präsentiert von
FÖRDERUNG
Baulandpreise in Bayern Ausgewählte Städte
Rothenburg ob der Tauber ist für seine mittelalterliche Architektur bekannt. Entlang der kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt befinden sich Fachwerkhäuser. Die Stadtmauern umfassen viele erhaltene Torhäuser und Türme.
bis
Augsburg
400
800
650
Bayreuth Cham Dachau
145
390
260
85
105
100
1 000
1 700
1 350
Ingolstadt
600
1 200
900
Landsberg am Lech
455
1 020
695
Landshut
400
750
550
595
985
785
1 550 4 000
2 300
München Nürnberg
attraktiven Großstädten und deren Umgebung – allen voran natürlich die Weltstadt München – sind sie nicht nur teuer, sondern teilweise sehr teuer. Dafür ist aber die Lebensqualität hier auch besonders hoch. Doch es gibt Alternativen. Wer als Freiberufler tätig ist oder in anderer Weise vom Home-Office aus arbeiten kann, wird in der einen oder anderen ländlichen Region mit Sicherheit einen Bauplatz finden. In Cham, im bayerischen Wald, gibt es beispielsweise Grundstücke für unter 100 Euro pro Quadratmeter. In Bayern gibt es gelungene Beispiele für fast alle Architekturstile – vom bäuerlichen Landhausstil im Voralpenland über klassische Einfamilienhäuser mit Satteldach bis
400
1 050
Zuständig für die Wohnraumförderung im Freistaat Bayern ist die Bayerische Landesbodenkreditanstalt, kurz die Bayern Labo. Gefördert werden mit speziellen Programmen unter anderem Wohneigentum, Mietwohnungen und Modernisierungen. Die wichtigsten Programme der Wohnungsbauförderung in Bayern sind: Bayerisches Wohnungsbauprogramm Bayerisches Zinsverbilligungsprogramm Wer wird gefördert? Ziel der Wohnraumförderung Bayern ist es, mithilfe von Darlehen und Zuschüssen, auch weniger wohlhabenden Menschen angemessenen und hochwertigen Eigentums- und Mietwohnraum zur Verfügung zu stellen.
720
Passau
220
310
230
Regensburg
450
1 400
820
Rosenheim
430
860
590
1 200 2 500
1 800
Starnberg Der Urlaubsort Rottach-Egern liegt – vor malerischer Kulisse – am Südufer des Tegernsees im bayerischen Oberland.
häufigster Wert
von
Lindau
Nachfolgend die wesentlichen Rahmendaten für die Eigenheimförderung in Bayern:
Baugrundstücke €/m2
Schweinfurt
160
320
220
Weiden
160
310
220
Würzburg
230
600
430
Panorama-Landschaft in Bayern mit Alpen, Bergen und Wiesen im Allgäu
zur mondänen Vorstadtvilla im „Speckgürtel“ der Landeshauptstadt. Bayern gilt zwar als Stammland des Ziegelbaus, doch der Holzfertigbau nimmt zu. So liegt der Anteil der Bauherren, die ein Holzhaus bauen, bei circa 20 Prozent und steigt weiter an.
Was wird gefördert? Im Rahmen der bayerischen Wohnraumförderung werden der Bau oder der Erst- und Zweiterwerb von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen mit zinsgünstigen staatlichen Baudarlehen gefördert. Für Haushalte mit Kindern wird zusätzlich zum Darlehen ein Zuschuss gewährt. Wie wird gefördert? Dies geschieht durch Darlehen, Zuschüsse und Zinsverbilligungs-Programme. Das können Darlehen bis zu 150 000 Euro, bis maximal 40 % der förderfähigen Kosten sein. Darüber hinaus ergänzt der Freistaat das bundesweit geltende Baukindergeld durch die Bayerische Eigenheimzulage in Höhe von 10 000 Euro und das „Baukindergeld Plus“ in Höhe von 5000 Euro pro KInd. Wie erfolgt die Antragstellung? Die Fördermittel für die Modernisierung und Baudarlehen für Mietwohnungen können bei der jeweiligen Bezirksregierung, bei der Landeshauptstadt München oder in Nürnberg oder Augsburg beantragt werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bayern Labo. Kommunale Förderprogramme Zusätzlich zu der Wohnraumförderung des Landes gibt es noch Förderungen einzelner Städte, in Bayern beispielsweise in München. Mehr Infos: www.bayernlabo.de
Fotos: adobeStock.com: Instantly, engel.ac, Boris Stroujko, fottoo, Wolfilser
Quelle: LBS
I H R E R E G I O N A L E N B A U P A R T N E R I N B AY E R N Häuser anschauen, anfassen und erleben in der Musterhausausstellung Poing bei München. Schlendern Sie durch das 59000 m² große Areal und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Angebote führender Haushersteller. Etwa 60 moderne Häuser in unterschiedlichsten Architekturstilen stehen Ihnen offen – treten Sie ein und erleben Sie, wie Ihr Wohntraum in der Realität aussehen kann. Fachberater vor Ort stehen Ihnen auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Information und Unterhaltung rund ums Bauen.
Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Str. 25 85586 Poing/Grub Tel. 089/99020760 info@bauzentrumpoing.de www.bauzentrumpoing.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, auch Feiertage, Montag Ruhetag, Eintrittspreise: 4 Euro Erwachsene, 2 Euro ermäßigt
I H R E R EG I O N A L E N BAU PA R T N E R I N BA D E N -W Ü R T T E M B E R G Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH BEWUSST LEBEN – BEWUSST BAUEN Holzbautradition seit 1861: Bittermann & Weiss aus Gerchsheim baut Ein- und Zweifamilienhäuser in diffusionsoffener Holzverbundbauweise. Jedes Haus wird mit den Bauherren individuell geplant und mit größter Sorgfalt gebaut. B&W-Häuser zeichnen sich durch beste Wärmedämmung und ein gesundes Wohnklima aus. Als regionaler Baupartner realisieren wir partnerschaftliches „Miteinanderbauen“. Besuchen Sie unsere Musterhäuser in Mannheim, Fellbach (siehe Bild) und Gerchsheim/Firmensitz.
2020
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2020.indd 1
21.10.19 11:45
Liefergebiet: Baden-Württemberg und angr. Länder
Weitere Infos zu Bittermann & Weiss auf www.bautipps.de/hersteller/bittermannweiss
Hauser kombiniert die Schnelligkeit und Trockenheit des Fertigbaus mit der Lebensdauer sowie den Dämm- und Schallschutzwerten des Massivbaus. Profitieren auch Sie von den 40 Jahren Erfahrung des Familienunternehmens ohne Rechtsstreit und der massiven trockenen Fertigteilbauweise, d.h. Rohbauerstellung innerhalb einer Woche mit getrockneten Liapor-Fertigteilelementen in KfW-55-Bauweise inkl. Weißer Wanne. Besuchen Sie unser Musterhauszentrum, wir freuen uns jeden Sonntag von 14 Uhr bis 16.30 Uhr auf Ihr Kommen. Liefergebiet: Baden-Württemberg
Hauser Massivbau GmbH Robert-Bosch-Str. 18 72189 Vöhringen Tel. 07454/9594-0 Fax 07454/9594-30 www.hausermassivbau.de
Weitere Infos zu Hauser Massivbau finden Sie auf www.bautipps.de/hersteller/hausermassivbau
Energieeffiziente Häuser für jeden Geschmack Lehner-Haus ist seit Jahrzehnten im Holzfertigbau eine bekannte Adresse. Das Unternehmen baut energieeffiziente Unikate, neben Ein- oder Mehrfamilienhäusern auch Büro- und andere Objektgebäude. Bauherren realisieren Ihre Ideen zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Musterhäuser finden Sie in Ulm, Günzburg, Fellbach, Poing und Bad Vilbel sowie hochmoderne HausbauForen in Bad Waldsee (Bodenseeraum) und Heidenheim. Liefergebiet: Deutschland
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Tel. 09344/9209-0 info@bw-holzhaus.de www.bw-holzhaus.de
Lehner-Haus GmbH Aufhausener Str. 29-33 89520 Heidenheim Tel. 07321/9670-0 Fax 07321/967011 info@lehner-haus.de www.lehner-haus.de
Weitere Infos zu Lehner-Haus finden Sie auf www.bautipps.de/hersteller/lehnerhaus
I H R E R EG I O N A L E N BAU PA R T N E R I N BA D E N -W Ü R T T E M B E R G „Unsere Fertighäuser sind keine Fertighäuser“ Getreu dieses Mottos realisieren wir individuelle Wohnträume. Um dem Wunsch maximaler Individualität entsprechen zu können, beschäftigt TALBAUHaus ein festangestelltes Architektenteam. Neben einem ansprechenden Design überzeugen auch die inneren Werte. Der diffusionsoffene Wandaufbau besteht aus einem Holzfachwerk, welches mit natürlichen Dämmstoffen ausgekleidet wird. Diese Konstruktion erzielt sehr gute Dämmwerte und schafft ein ausgeglichenes Raumklima. Bereits im Standard bauen wir Ihnen ein förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55. Liefergebiet: Baden-Württemberg, Bayern
TALBAU-Haus GmbH In der Zangershalde 6 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/361-177 info@talbau.de www.talbau-haus.de
Weitere Infos zu Talbau-Haus finden Sie auf www.bautipps.de/hersteller/talbau-haus
I H R E R EG I O N A L E N BAU PA R T N E R I N S AC H S E N Die Stadt Leipzig hat ein gigantisches Wachstumspotenzial. Deshalb präsentieren gerade hier im Unger-Park renommierte Bauunternehmen ihre Ausstellungshäuser. Jedes der 19 Musterhäuser hat das „Zeug“ zum Traumhaus: ob klassisches Einfamilienhaus, Winkelhaus, Stadtvilla oder barrierefreier Bungalow. Stilistisch zeigt die Ausstellung eine große Vielfalt und gibt allen Gästen Raum zum Träumen, Entdecken und Pläne schmieden. Erfahrene Fachberater beantworten Fragen zu Planung, Finanzierung, Förderung, Bauweise, Hausmodell, Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit.
UNGER-Park Leipzig/ Dölzig Döbichauer Straße 13 04435 Schkeuditz OT Dölzig Tel. 034205/42174 info@unger-park.de www.unger-park.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Eintritt 3 Euro (ab 16 Jahren)
I H R E R EG I O N A L E N BAU PA R T N E R I N Ö S T E R R E I C H Blaue Lagune präsentiert Werner Sobeks Aktivhaus Das innovative Modulbaukonzept, das Architekt Werner Sobek mit Unternehmer Klaus Fischer entwickelte, ist jetzt in der Blauen Lagune zu besichtigen. Die Rolle der Blauen Lagune als Europas führendes Ausstellungszentrum und internationaler Trendsetter rund um Bauen, Architektur und Innovation wird somit ausgebaut. Lagune-Eigentümer Erich Benischek trug als Berater der AH Aktiv-Haus GmbH wesentlich dazu bei, das Konzept für die Serienreife weiterzuentwickeln und einen Produzenten aktuell bei Ihrem Zeitschrift en-zu finden.
Bitte nach Pfeil Text wie folgt: Unsere Zeitschriften erhalten Sie immer händler oder direkt unter Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Eintritt frei www.fachschrift en-verlag.de/Zeitschriften
Ausstellungszentrum Blaue Lagune 2351 Wiener Neudorf/ Österreich A2 Südautobahn, Abfahrt Mödling/SCS Tel. 0043/0/15261103 office@blauelagune.at www.blauelagune.at
ZUKUNFT ZUHAUSE Heimkommen – Wohlfühlen – im Zuhause sein!
>
Unsere Zeitschriften erhalten Sie immer aktuell bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter
www.fachschriften-verlag.de/Zeitschriften
200622_A_AZ_Fueller_187x58_2020.indd 1
fotolia.de, Antonioguillem
Sie wollen bauen? Modernisieren? Oder sich einen privaten Wellness-Traum erfüllen? Wir helfen Ihnen mit Zeitschriften zu den Themen Hausbau, Renovieren & Wellness!
23.06.20 07:13
Ö K O L O G I E • RE PORTAG E • D a c h
Glück unterm
SATTELDACH 86 bauen. 8/9-2020
8/9-2020
bauen. 87
*Name wurde von der Redakition geändert
Zum Festpreis sowie fix- und schlüsselfertig ließen sich Dean und Alex Gärtner* ihr persönliches Traumhaus bauen. Dank liebevoller Details und stilsicherer Gestaltung überzeugt das klassische Satteldachhaus mit viel Wohnkomfort und moderner Gemütlichkeit.
Ö K O L O G I E • RE PORTAG E • D a c h
E
in eigenes Haus, perfekt auf ihre Bedürfnisse und die ihrer vierbeinigen Mitbewohner abgestimmt, war der Traum von Dean und Alex Gärtner. Ein schönes Grundstück hatten die beiden bereits an der Hand: in einem ruhigen Wohngebiet im Rhein-Sieg-Kreis und mit rund 500 Quadratmetern groß genug, um ihr Traumhaus mit einem schönen Garten drumherum zu verwirklichen. Wie viele Bauherren wollten die Gärtners zwar bauen, dabei aber nicht selbst auf der Baustelle stehen: Ein tatsächlich fix- und schlüsselfertiges Angebot und das unter der Einhaltung ihres fest umrissenen Baubudgets hatte für die beiden daher oberste Priorität. Trotzdem sollte ihr neues Zuhause ganz individuell nach ihren Wünschen gestaltet werden. Beim Entwurf ihres Hauses mussten sich die beiden aber natürlich an die Maßgaben des Bebauungsplanes halten. Dieser machte in ihrem Baugebiet klare Vorgaben zur Größe des Hauses sowie zur Dachform. Deswegen war von Anfang an klar: Es würde ein Satteldachhaus mit nur einem Vollgeschoss und relativ steiler Dachneigung werden. Dass sich auch mit diesen eher konservativen Regelungen ein charmantes und modernes Einfamilienhaus realisieren lässt, zeigt das fertige Zuhause der beiden seit Herbst 2018. Äußerlich besticht es mit einem Materialmix aus dunklen Verblendsteinen und heller Holzschalung, die den Hauseingang und Carport sowie den Flachdacherker auf der Gartenseite optisch hervorhebt. Die gewählten, minimalen Dachüberstän-
Das gemütliche Wohnzimmer ist durch eine halbhohe Wandscheibe optisch vom Esszimmer und der Küche abgetrennt.
88 bauen. 8/9-2020
„Wir haben uns bewusst für eine Fassade aus dunklem Klinker und hellem Holz entschieden und dazu ein Dach mit geringem Dachüberstand gewählt, um dem Haus einen nordischen Charakter zu geben.“ Dean Gärtner, Bauherr
Der Essplatz mit offener Küche ist das Zentrum des charmanten Hauses. Die Kombination aus hellem Holz und schwarzen Küchenfronten sowie Fensterrahmen verleiht dem Raum seine moderne, gemütliche Atmosphäre. Ein Lieblingsdetail der Bauherren ist die ebenfalls schwarz gefasste Glastür zur Diele, die sie von einem örtlichen Metallbauer anfertigen ließen.
8/9-2020
bauen. 89
Ö K O L O G I E • R E P O RTAGE • D ac h
de des 38 Grad geneigten Satteldaches verleihen dem Haus einen modernen, nordischen Touch. Dank des 110 Zentimeter hohen Kniestockes und des großen Flachdacherkers auf der Gartenseite konnte die Wohnfläche im Dachgeschoss erhöht werden, sodass sich die hier angeordneten Schlafräume, die Ankleide und das große Badezimmer fast uneingeschränkt von der Dachschräge nutzen lassen. Durch Dachflächenfenster auf der Gartenseite erhalten das Bade- und Schlafzimmer nicht nur eine Extraportion Tageslicht, sondern auch zusätzlich optische Großzügigkeit. Dafür sorgt auch der Luftraum, der die Erschließungs-Galerie des Dachgeschosses zum Essbereich im Erdgeschoss öffnet. Über ein hoch angeordnetes, großes Fenster wird nicht nur die Galerie belichtet, sondern auch der Wohnraum darunter. Die Eingangsebene definiert sich als offener, fast 60 Quadratmeter großer Lebensraum. Kochen, Essen, Wohnen ohne störende Wände, Türen, Barrieren. Zu den persönlichen Highlights der Bauherren zählt im Erdgeschoss die als Sonderanfertigung erstellte Trennwand aus Glas und Metall mit zweiflügeliger Schwingtür, die den großen Wohnraum von der Diele abgrenzt, ohne den Blick zur Eingangstür zu versperren.
Haus Erlenbrunn
• WOHNFLÄCHEN:
EG 81,5 m2, OG 61 m2
• BAUWEISE:
Zweischalige Wand, Holzverbundkonstruktion mit vorgemauerten, dunklen Verblendsteinen und heller Holzschalung U-Wert 0,139 W/m2K; Holzfenster mit DreifachVerglasung, Ug-Wert 0,6 W/m2K, Rollläden; S atteldach 38 Grad, Kniestock 110 cm, Zwerchhaus mit Flachdach
• TECHNIK:
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwassererzeugung mit integriertem 180-l-Warmwasserspeicher, Fußbodenheizung
90 bauen. 8/9-2020
• ENERGIEBEDARF:
Primärenergiebedarf: 35 kWh/m2a Heizwärmebedarf: 45,1 kWh/m2a Endenergiebedarf: 19,5 kWh/m2a Effizienzhaus 55
• BAUKOSTEN:
Schlüsselfertig wie gezeigt ab 330 000 Euro ab Oberkante Bodenplatte
• HERSTELLER:
Gussek Haus Euregiostr. 7, 48527 Nordhorn Tel. 05921/174-0 www.gussek-haus.de
• UNTERNEHMEN & PORTFOLIO:
Seit rund sieben Jahrzehnten baut Gussek Haus schlüsselfertige Häuser in hoher Bau- und Ausstattungsqualität mit einer zweischaligen Hybridwand, welche die Vorteile von Holz- und Stein-auf-SteinBauweise kombinieren soll.. Bereits vor 20 Jahren wurde mit der Prohaus GmbH & Co. KG ein Schwesterunternehmen gegründet, das sich auf Ausbauhäuser spezialisiert hat. Ende 2018 wurden die beiden Firmen gesellschaftsrechtlich zusammengeführt.
• LIEFERRADIUS:
Deutschland, Benelux, Schweiz
• Weitere Infos zum Hersteller sowie
ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.bautipps.de/hersteller/gussek
Anschriften Seite 81
& FAKTEN
Eine zweite Terrasse vor dem Wohnzimmer bietet einen gemütlichen Platz an der Abendsonne. Die zur Fassade passenden Holzzäune sorgen für Privatsphäre.
Fotos: Gussek Haus
DATEN
Das Badezimmer und das benachbarte Schlafzimmer erhalten durch ein zusätzliches Dachflächenfenster viel Tageslicht und wirken daher optisch größer.
Gut durchdacht sind auch die Stauräume im Haus, das ohne Keller gebaut wurde: So dient die in vielen Häusern ungenutzte Fläche unter der Treppe hier als Abstellraum. Rund vier Quadratmeter praktische Staufläche bieten sich unter der geschlossenen Treppe mit Trittstufen in Buche und weiß lackierten Setzstufen. Außerdem befindet sich im Erdgeschoss ein Haustechnikraum mit passgenauer Nische für Trockner und Waschmaschine. Er schließt direkt an die Küche an und fungiert auch als Vorratskammer.
ERDGESCHOSS
Das ebenfalls hier platzierte Innengerät der Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt das Haus sehr effizient mit Heizwärme und Warmwasser. Dank der hervorragenden Dämmung des verklinkerten Holzfertighauses sind die Heizkosten sehr gering und das Haus erreicht den Förderstandard eines KfW-Effizienzhauses 55. Die spezielle Bauweise sorgt aber auch im Sommer für ein stets optimales Wohnklima, denn sie schirmt die Sommerhitze effektiv ab und sorgt für cooles Wohnen – auch in den Schlafzimmern unterm Dach! ab •
Dass ihr Traumhaus komplett einzugsfertig und zum vereinbarten Preis fertiggestellt wurde, begeistert die Bauherren Dean und Alex noch heute.
OBERGESCHOSS
8,79 m
11,39 m
BAD 3
AR 2
HWR 9 DIELE 8,5
ANKLEIDE 12
SCHLAFEN 12
WOHNEN/ ESSEN/ 44,5
SCHLAFEN 11,5 GALERIE 14 BAD 11,5
KOCHEN 14,5
8/9-2020
bauen. 91
Ö KO LO G I E • WI SSEN • D a c h
Perfekt gedeckt!
Jedes Haus braucht ein Dach. Es schützt nicht nur vor Regen und Schnee, sondern auch vor Wind sowie zu viel Sonne und Hitze. Welche Dacheindeckung für Ihr Bauvorhaben die beste ist, hängt von der Dachform und diese von Ihren Wohn-Wünschen, der Architektur Ihres Hauses und den geltenden Bauvorschriften ab.
Der Dachziegel aus gebranntem Ton ist das bekannteste Dachdeckungsmaterial. Er eignet sich für die Deckung geneigter Dächer. Spezielle Flachdachziegel, die über rundum verlaufende Pfalze verfügen, garantieren eine Regensicherheit bereits ab 22 Grad Dachneigung. Je nach mineralischer Zusammensetzung des Rohstoffes und der Brenntechnik variiert die Farbe des Dachziegels: Vom sprichwörtlichen Ziegel-Rot bis zu verschiedenen Brauntönen. Eingebrannte Oberflächenbeschichtungen, wie Glasuren und Engoben, machen aber fast alle Regenbogenfarben möglich. Dank vielfältiger Formate lassen sich mit Tondachziegeln unterschiedliche Dachansichten erzeugen, von rustikal-mediterran bis hin zu sehr modern. Die Materialkosten für eine Dachhaut aus Tondachziegeln variieren je nach Ziegel- und Deckungsart sehr stark und beginnen bei circa 12 Euro pro Quadratmeter Dachfläche.
92 bauen. 8/9-2020
Foto: www.baufritz.com
DACHZIEGEL
D
as Dach eines Hauses prägt dessen Erscheinung ganz maßgeblich. Ein Walmdach wirkt eher traditionell, ein Flachdach cool und modern und ein Satteldach kann je nach Detailgestaltung jeden Architekturstil unterstützen. Die Art der gewünschten Dachform hat aber auch wesentlichen Einfluss auf die Wohnfläche und die Grundrissgestaltung und somit die Nutzbarkeit Ihres Hauses sowie die möglichen Arten der Dachdeckung.
Was gibt es für Dachformen? Das Dach schließt ein Gebäude nach oben hin ab. Im Laufe der Baugeschichte haben sich ganz unterschiedliche regionaltypische Dachformen ausgebildet. Grundsätzlich unterscheidet man zunächst zwischen Flachdächern und geneigten Dächern. Als Flach-
Foto: www.braas.de
Vorgaben des Bebauungsplans Nicht überall hat man bei der Wahl der Dachform seines Hauses freie Wahl: Gibt es für Ihr Grundstück einen Bebauungsplan, sind hier unter Umständen Vorgaben für Dachform, Neigung und Traufhöhe vorgegeben.
BETONDACHSTEIN Der Betondachstein bzw. Dachstein ist dem Dachziegel optisch und funktional sehr ähnlich. Er besteht, wie der Name bereits andeutet, aus Beton, also einem Gemisch aus Sand, Zement und Wasser. Dieses Gemisch wird im Strangpressverfahren in die gewünschte Form gebracht. Vor der Trocknung bei einer Temperatur von rund 60 Grad Celsius wird der Dachstein-Rohling mit einer Oberflächenbeschichtung versehen. Diese gibt dem Betondachstein die gewünschte Farbe und Oberflächentextur und erhöht seine Robustheit und Witterungsbeständigkeit. Betondachsteine gibt es für verschiedene Dachneigungen und in ganz unterschiedlicher Optik, von traditionell bis hin zu modern. Die Materialkosten für eine Dachdeckung aus Betondachsteinen ist bereits für unter 10 Euro pro Quadratmeter Dachfläche zu haben.
dach bezeichnet man Dächer mit einer Neigung der Dachfläche von 0 bis 10 Grad. Geneigte Dächer werden nochmals unterteilt in flach geneigte, mit einer Neigung zwischen 11 und 22 Grad, und Steildächer mit einer Dachneigung von mehr als 22 Grad. Vor allem bei den geneigten Dächern gibt es viele Varianten, die sich optisch, konstruktiv und kostenseitig sehr stark unterscheiden. Die häufigsten Dachformen für Einfamilienhäuser finden Sie auf Seite 94.
Eine Leseanleitung für den Bebauungsplan finden Sie auf www.bautipps.de oder direkt über diesen QR-Code.
SCHIEFERDACH
Jedes Dach besteht aus einer tragenden Konstruktion und einer Dachhaut, der äußersten Schicht des Daches, die für den Witterungsschutz zuständig ist. Die meisten tragenden Dachkonstruktionen bestehen aus Holz. Es gibt aber auch massive Dächer z.B. aus Porenbetonelementen. Flachdachkonstruktionen können ebenfalls aus Holz hergestellt werden. Hier wird aber, in Abhängigkeit von
Foto: www.rathscheck.de
Wie ist ein Dach aufgebaut?
Schiefer ist ein weiterer Naturbaustoff mit langer Tradition, der sich bestens für die Deckung geneigter Dächer eignet und sehr robust und langlebig ist. Je nach Herkunft des Gesteins weist er Unterschiede in Farbe und Oberfläche auf. In der Regel ist er schwarz bis grau, es gibt aber auch Schiefer mit grünlichen, bläulichen, gelblichen, rot oder violetten anmutenden Farbnuancen. Je nach Dachneigung und Dachform bieten sich unterschiedliche Deckungsarten mit Schiefer an, die von traditionellen Anmutungen bis hin zu sehr modernen Optiken reichen. Je nach Material und Deckungsaufwand ist der Preis unterschiedlich – das Schieferdach gehört aber in der Regel nicht zur Economy-Class unter den Dachdeckungen: Ab rund 60 Euro pro Quadratmeter inklusive Verlegung kostet das Schieferdach. 8/9-2020
bauen. 93
Ö KO LO G I E • WI SSEN • D a c h
der Bauweise des Hauses, auch häufig Stahlbeton verwendet. Je nachdem, wie der Raum unter dem Dach genutzt und ob er z.B. beheizt wird, muss das Dach entsprechend der Vorschriften der Energieeinsparverordnung, bzw. voraussichtlich ab Herbst 2020 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wärmegedämmt werden. Der genaue Schichtenaufbau eines Daches unterscheidet sich außerdem, ja nach Dachform und gewähltem Bedachungsmaterial.
Diese Dachformen sind auf Einfamilienhäusern am häufigsten zu finden: Das Pultdach besteht aus nur einer geneigten Dachfläche. Pultdächer sind sehr einfache Konstruktionen und zählen zu den preisgünstigen Dächern. Das Satteldach besteht aus zwei Dachflächen, die von gegenüberliegenden Außenwänden des Gebäudes in einem bestimmten Winkel nach oben verlaufen und sich am First treffen. Auch Satteldächer sind in der Regel unkomplizierte Konstruktionen und daher nicht überdurchschnittlich teuer.
Was gehört noch zum Dach? Für jede Art von Dach und jede Dachneigung gibt es unterschiedliche, perfekt auf dessen Anforderungen passende Dachdeckungsmaterialien. Diese äußerste Schicht der Dachkonstruktion wird auch Dachhaut genannt. Ihre Aufgabe ist es die darunterliegende Dachkonstruktion sowie die Wohnräume des Hauses zuverlässig vor Niederschlag, Wind und Sonne zu schützen. Für jedes Material gibt es eine Regeldachneigung, die die zu deckende Dachfläche mindestens haben muss, damit die gewünschte Regensicherheit garantiert ist. Es gibt zwei Unterkategorien der Dachhaut: die Dachdeckung und die Dachabdichtung.
Das Zeltdach krönt meist quadratische Grundrisse und besteht aus gleichen, dreieckigen, geneigten Dachflächen, die am Firstpunkt zusammenlaufen. Auch das Zeltdach ist relativ aufwendig und daher teurer. Ein Flachdach weist optisch (fast) keine Neigung auf. Während die tragende Konstruktion nicht besonders kompliziert oder teuer ist, gestaltet sich die Abdichtung und Entwässerung häufig kostenintensiv. Den Beitrag „Welches Dach ist für mich das richtige“ finden Sie auf www.bautipps.de oder direkt über diesen QR-Code.
94 bauen. 8/9-2020
Foto: www.prefa.de
Anstelle senkrechter Giebelwände werden beim Walmdach seitlich geneigte, dreieckige Dachflächen ausgebildet, die zum First hin spitz zulaufen. Diese Dachform gehört konstruktiv bereits zu den anspruchsvolleren und ist damit auch teurer.
Die Dacheindeckung besteht in der Regel aus kleinen Einzelteilen, z.B. Tondachziegeln, Betondachsteinen, Schiefer- oder Metallplatten, die schuppenartig übereinander geschichtet auf dem geneigten Dach verlegt und so zu einer schützenden Schicht zusammengefügt werden. Die Dachdeckung ist also nicht wasserdicht, sondern leitet den von oben fallenden Regen über diese „Schuppenschicht“ nach unten ab. Die Dachabdichtung hingegen ist eine fugenfreie komplett wasserdichte Schicht, die bei Flachdächern notwendig ist, aber auch bei geneigten Dächern eingesetzt werden kann. Zur Dachabdichtung werden spezielle Bitumen- und Kunststoffbahnen verwendet, die an ihren Stößen verklebt bzw. verschweißt werden. Wichtig ist, dass Dachabdichtungen sehr sorgfältig geplant und ausgeführt werden.
Was kostet das Dach? Die Kosten für das Dach hängen von der gewählten Form ebenso ab, wie vom Material der Dachhaut, Maß und Art der Dämmung sowie der Komplexität der Konstruktion. Grob kann man sagen: je einfacher die Geometrie des Daches, desto günstiger sein Preis. ab •
Anschriften Seite 81
Die wichtigsten Dachformen
J E D E S H AU S E I N M E I ST E R ST Ü C K ! einhundertfünfzehn
Foto: www.gebaeudegruen.info
Jahre Meisterstück-HAUS
jedeshaus@meisterstueck.de | www.meisterstueck.de
FLACH- & GRÜNDACH Flachdächer müssen abgedichtet werden. Dafür eignen sich Bitumendachbahnen, die in hochwertiger Qualität ab 7 Euro pro Quadratmeter kosten. Die Materialkosten für Kunststoffbahnen liegen bei 5 bis 12 Euro, Elastomer-Bahnen kosten ab 10 Euro pro Quadratmeter. Eine besondere Dachhaut für Flachdächer ist das Gründach. Die lebendige Dachoberfläche sorgt für zusätzliche Wärme- und Schalldämmung und verbessert das Mikroklima rund ums Haus. Im Prinzip besteht auch beim Gründach die Dachhaut zunächst aus speziellen Kunststoff-Dichtungsbahnen, die nicht nur wasserdicht, sondern auch resistent gegen die Wurzeln der Pflanzen sind. Die günstigeren, extensiven Gründächer verfügen über einen niedrigen Bewuchs mit z.B. Moosen oder Sukkulenten. Echte Dachgärten sind intensiv begrünte Dächer mit einem aufwendigeren und auch schwererem Dachaufbau.
vor der Vertragsunterzeichnung •schon der Bauphase •während der Bauabnahme •bei •nach der Fertigstellung kostenloses Informationsmaterial unter www.vpb.de
TREND BEWUSST BAUEN + LEBEN
FACH SCHRIFTEN VERLAG
Traumhafte Bungalows . Zeitlose Villen . Moderne Landhäuser . Outdoor Trends 2020 für Pool, Garten und Terrasse . Die besten Fertighäuser des Jahres
Metalldächer können z.B. aus Aluminium (Foto), Titanzink oder Kupfer bestehen. Diese Dachdeckungsmaterialien gibt es nicht nur in unterschiedlichen Schindel- und Plattenformen, sondern auch als Bahnen, die an den Stößen verpfalzt werden. Metalldächer sind die Leichtgewichte unter den Dachdeckungsmaterialien, robust und langlebig. Während Kupfer- und Zink-Dächer mit der Zeit eine natürliche Patina annehmen, werden Aluminiumdächer oft aus farblich beschichteten Platten realisiert. Mit Metall lassen sich auch geometrisch anspruchsvolle oder runde Dachformen eindecken. Die Kosten für Metalleindeckungen sind extrem unterschiedlich je nach Material und Deckungsart: verzinktes Stahlblech ist ab 7 bis 10 Euro pro Quadratmeter das günstigste Material. Titanzink kostet ab 17 Euro, Aluminium rund 40 Euro und Kupfer circa 100 Euro pro Quadratmeter.
Wir begleiten Sie in allen Belangen kompetent, unabhängig, persönlich und bundesweit
01 l 2020 € 6,80
Österreich € 7,50; Schweiz sfr 13,60; BeNeLux € 7,90; Italien € 8,80; Spanien € 8,80; Portugal € 8,80 (cont.); Slowenien € 8,80; Slowakei € 8,80
HAUSTRÄUME 1/2020
METALLDACH
Sicherheit beim Bauen, Kaufen und Modernisieren durch Beratung vom Verband Privater Bauherren
Villen . Bungalows . Landhäuser
24 Seiten
bauen + finanzieren
EXTRA
Der Große Deutsche Fertighauspreis
Die besten FERTIGHÄUSER DES JAHRES
63 x
INSPIRIERENDE WOHNARCHITEKTUR
OUTDOOR TRENDS ´20 Pool • Garten • Terrasse
001_Titel_HT_HH_AB.indd 1
02.04.20 09:53
Direkt zu bestellen – auch als epaper – unter: www.fachschriften-verlag.de/sonderausgaben
200526_91x121_Haustraeume_2020.indd 1
8/9-2020
bauen. 95
26.05.20 15:18
1
Ö KO LO G I E • ROOMSERVICE • D a c h
Expertentipps: Garantiert
gut bedacht
Dipl.-Betriebswirt Klaus H. Niemann ist Sprecher von „Dachkult“, Plattform der Initiative Steildach, die aktuell von 22 Herstellern der deutschen und internationalen Baustoffindustrie unterstützt wird. > www.dachkult.de
1 Hochwertige Aluminiumprodukte schaffen ein modernes Gesamtbild. Ein digitaler Fotoservice erleichtert Auswahl und Planung. > www.prefa.de 2 Glatte, kleinformatige „Cedral“- Dachund Fassadenplatten, als Doppeldeckung verlegt, verweisen auf regionale Schieferdeckungen. > www.eternit.at 3 Wo sich das Obergeschoss bis unter den First öffnet, entstehen spektakulär großzügige Dachräume. > www.fertighaus-keitel.de
96 bauen. 8/9-2020
Oft bestimmt die örtliche Bauordnung über Dachform und Eindeckung. Was sollten Bauherren beachten, wenn sie freie Hand haben? Klaus H. Niemann: Das Dach prägt den Charakter eines Gebäudes und sogar ganzer Straßenzüge. Aus städtebaulicher Sicht ist es deshalb wichtig, dass die Bauordnung sich des Themas annimmt und gestalterische Vorgaben für die einzelnen Regionen trifft. Haben die Bauherren freie Hand, sollte sowohl nach Nutzungsabsicht als auch nach baukulturellen Aspekten entschieden werden. Hier sehen wir die Architekten in der Verantwortung, bestmöglich zu beraten und Vorschläge zu entwickeln, die sich gut in die Nachbarschaft einfügen und gleichzeitig den individuellen Wünschen der künftigen Bewohner entsprechen. Einwirkungen auf das Dach sind regional (an der Küste, im Gebirge usw.) sehr unterschiedlich: Folgen
daraus Empfehlungen für einen bestimmten Dachtyp? Klaus H. Niemann: Das Dach hat neben gestalterischen Aspekten zuvorderst die Aufgabe, das Innere vor äußeren Einflüssen zu schützen. Es ist quasi der Schutzmantel, der Regen, Wind, Schnee, Hagel und auch Sonne abhält. In Deutschland gibt es dabei ein deutliches NordSüd-Gefälle. Während die Dächer im Norden mit einer Neigung von 60 Grad und kurzen Dachüberständen üblich sind, finden sich im Süden überwiegend Dächer mit geringer Dachneigung ab 30 Grad und großen Dachüberständen. Auch hinsichtlich der Materialität ist eine Tendenz zu beobachten. Klare, regional zu beachtende Empfehlungen gibt es nicht, Form und Bedachungsmaterialien werden aber regional unterschiedlich geprägt und interpretiert. Was spricht für ein klassisches Spitzdach im Vergleich zu einem
Foto: Herbert Bucher/Bucher Hüttinger Architektur
Wie das Dach die Architektur des Hauses beeinflusst, gleichzeitig für besten Schutz sorgt und obendrein einen wesentlichen ökologischen Beitrag leisten kann, erklärt Klaus H. Niemann, Sprecher der Initiative Steildach, im Interview.
flach geneigten Dach? Haben Flachdächer ebenfalls Vorteile? Klaus H. Niemann: Alle Dachformen haben ihre Berechtigung, sofern sie in den städtebaulichen Gesamtkontext passen. Das Steildach bietet beispielsweise dann Vorteile, wenn z.B. aus Kostengründen zunächst ein unausgebautes Dach als Hülle errichtet und zu einem späteren Zeitpunkt zu Wohnraum ausgebaut werden soll. Es bietet maximale Flexibilität bei gleichzeitiger Kostenersparnis zu Beginn des Bauvorhabens. Eine Studie der TU Wien hat sogar ergeben, dass das Steildach sowohl nach technischen, okölogischen und ökonomischen Gesichtspunkten die Nase vorn hat. Darüber hinaus punktet es in Sachen Atmosphäre und Raumwirkung, die durch den besonderen Lichteinfall, die hohen Decken und auch Verschnitte entstehen. Welche Möglichkeiten gibt es, um den Raum bis unter den First optimal auszunutzen? Klaus H. Niemann: Heutzutage wird der Raum unter dem Dach meist anders interpretiert als noch vor einigen Jahren. Viele Architekten und Bauherren wissen die Atmosphäre zu schätzen, die von Dachräumen ausgeht und setzen diese entsprechend in Szene. Aber auch Spitzböden spielen eine wichtige Rolle: Viele Gebäude aus den 50- und 60er-Jahren haben noch einen unausgebauten Dachboden und stehen kurz vor der Sanierung.
2
Diese Flächen können und sollten ein wichtiger Baustein sein, um ausgebaut dem aktuellen Wohnraummangel entgegenzuwirken. Es gibt bereits etliche gute Referenzen aus urbanen Zonen im Ruhr- oder Rhein-Main-Gebiet, in denen Wohnungsbaugesellschaften die meist leerstehenden Räume nutzen, um neuen Wohnraum zu schaffen. Um viel Licht und Raum im Dachgeschoss zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nach welchen Kriterien sollte man Gauben oder Dachflächenfenster wählen? Klaus H. Niemann: Ob eine Gaube oder ein Dachflächenfenster die richtige Wahl ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Gauben sorgen für mehr Platz, Dachflächenfenster für die größere Lichtausbeute. Während für eine Gaube mit wenigen Ausnahmen eine Baugenehmigung eingeholt werden muss, sind Dachflächenfenster meist genehmigungsfrei, da Statik und Optik des Gebäudes in der Regel nicht beeinflusst werden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Dachform, Aufbau, Eindeckung), wenn man Solarthermie oder eine PV-Anlage vorsehen möchte? Was sollte man bei der Planung beachten? Klaus H. Niemann: Die Möglichkeiten, auf das Dach einwirkendes Sonnenlicht in Strom oder Wärme zu verwandeln, haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwi-
3
Mehr Dach-Infos bieten auch die „Rooftop Talks“, initiiert von Dachkult: Renommierte Architekten und Planer diskutieren und informieren rund ums Steildach: seine Ausprägung von unscheinbar bis stadtbildprägend, lebensnah und architektonisch experimentell. Mehr Infos zu den Events auf > www.dachkult.de/events und dem DachkultYoutube-Kanal zu sehen.
Information und Inspiration verspricht auch das DachkultMagazin „stadt/land/dach“. Es richtet sich an Architekten, Planer und interessierte Bauherren, kann bestellt oder direkt digital bzw. online hier gelesen werden:
8/9-2020
bauen. 97
Ö KO LO G I E • ROOMSERVICE • D a c h
Mini Checkliste
2
3
ibt es keine Vorgaben in der G Bauordnung, sollten Sie sich zu Art und Form des Daches von Ihrem Architekten beraten lassen.
auben schaffen zusätzlichen G Raum bei geneigten Dächern und niedrigem Kniestock, erhöhen aber die Kosten. ußen liegender SonnenA schutz und gute Wärmedämmung bieten sommerlichen Wärmeschutz. nforderungen an winterliA chen Wärmeschutz regelt die Energieeinsparverordnung. 1
1 Velux-Dachfenster bieten mit Anti-Regengeräusch-Effekt viel Wohnkomfort. Auch Hitze-, Schallund Wärmeschutz werden ebenfalls bedient. > www.velux.de 2 Schiefer in traditioneller Schuppendeckung vereint zeitloses und klares Design mit Langlebigkeit. 3 Strommodule lassen sich in einem Arbeitsschritt bündig mit modernen rechteckigen Schiefersteinen verlegen. > www.rathscheck.de
98 bauen. 8/9-2020
ckelt. PV- oder Solarmodule können inzwischen flächenbündig in die Dachhaut integriert werden, sodass keine optischen Einbußen entstehen. Bauherren sollten also schon vor Baubeginn mit ihrem Architekten darüber nachdenken und eine eventuell notwendige Baugenehmigung einholen. Grundsätzlich sollte das Dach möglichst nach Süden ausgerichtet sein und einen entsprechenden Neigungswinkel haben. Dabei reichen schon etwa fünf Quadratmeter Dachfläche aus, um den Warmwasserbedarf eines 4-Personen-Haushalts im Sommer zu decken. Bei flach geneigten Dächern spielen auch Dachbegrünungen eine immer größere Rolle, um einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Bauen zu leisten. Häuser ohne Dachüberstände sind modern. Haben diese Nachteile? Klaus H. Niemann: Gebaute Beispiele zeigen, dass Dachüberstände eben nicht immer notwendig sind. Sicherlich sorgen sie dafür, dass die Fassade partiell vor Nässe und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden kann. Allerdings ist Architektur immer auch geprägt von Trends. Deshalb sollte die Frage eher lauten, wie Architekten, Industrie, Fachplaner und Handwerk besser zusammenarbeiten können, um auch für solche Anforderungen die bestmögliche (Detail-)Lösung zu entwickeln. Sommerlicher Wärmeschutz: Durchdachte moderne Dämm- und Sonnenschutzsysteme schaffen heute gut
klimatisierte Wohnräume unter dem Dach. Was ist hierbei zu beachten? Klaus H. Niemann: Das Gefühl, im Sommer unter einem schlecht gedämmten Dach zu leben oder bei jemandem zu Gast zu sein, kennt vermutlich jeder. Es ist unerträglich heiß und nur außen liegender Sonnenschutz kann Abhilfe schaffen. Vorab sollten Faktoren wie die Ausrichtung der Dachfläche sowie Größe und Anordnung der Fenster überprüft werden. Zudem spielt auch die Wärmedämmung des Daches und die Speicherfähigkeit der Bauteile eine große Rolle. Im Gegensatz zum winterlichen Wärmeschutz ist der sommerliche nicht baurechtlich vorgeschrieben und nur eine Empfehlung. Und im Winter: Wie erreichen Dächer den heute geforderten Wärmeschutz? Klaus H. Niemann: Die Energieeinsparverordnung regelt die sehr hohen Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz insbesondere in den Punkten Wärmedämmung und Luftdichtheit. Die Wärme darf nicht ungehindert und vor allem ungenutzt über große Dachflächen nach außen verloren gehen. Das regelt der Wärmedurchgangskoeffizient, dessen Grenzwert für Steildächer nach aktueller EnEV bei 0,20 W/m2K liegt. Wichtig bei Bestandsbauten: Eine nachträgliche Dachdämmung kann auch ohne Neueindeckung mit einer Zwischen- oder Untersparrendämmung vollzogen werden. Vielen Dank für das Gespräch!
Anschriften Seite 81
V- und Solarmodule am P besten schon vor Baubeginn mitplanen. Das Dach sollte möglichst nach Süden orientiert sein.
FACHSCHRIFTEN-VERLAG GMBH & CO.KG Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon (0711) 5206-1 Telefon Redaktion 0711/ 5206-218 Telefax Redaktion 0711/ 520 6-3 00 Telefon Anzeigen 0711/ 5206-290 E-Mail: bauen@fachschriften.de www.fachschriften-verlag.de www.bautipps.de VERLAGSLEITUNG: Christian Schikora, Tilmann Münch CHEFREDAKTION: Astrid Barsuhn (ab) verantwortlich Oliver Gerst (og) stellvertretend REDAKTION: Christine Meier (cm), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (st), Gerd Walther (gw) ASSISTENZ: Ilona Mayer, Susan Carlizzino-Hoog E-Mail: bauen@fachschriften.de STÄNDIGE MITARBEITER: Volker Lehmkuhl (vl), Reinhard Otter (rot), Astrid Voss (av), Jürgen Wendnagel (jw), Elke Raff (Zeichnungen) Porträt-Foto Editorial: Oliver Röckle LAYOUT: Dolde Werbeagentur GmbH, 70327 Stuttgart, Heike Heinemann, Suzanne Tempes HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.), Julia Skora ANZEIGEN: Jürgen Seiler (Verkaufsleitung) E-Mail: seiler@fachschriften.de Claudia Pastor (Disposition) E-Mail: pastor@fachschriften.de VERTRIEB: PARTNER Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart DRUCK: pva, 76829 Landau ABONNEMENT-SERVICE: Abonnement-Service „bauen.“ Medienplatz 1, 76571 Gaggenau Telefon 07225/916190, Telefax 07225/916177 E-Mail: abo@fachschriften.de PREIS: Einzelheft 3,50 €, Direktbestellung im Verlag zuzüglich Versandkosten unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften Jahresabonnement (6 Hefte) inkl. Porto und MwSt. Inland 21 €. (Ausland 27,60 €). Mindestbezugszeitraum 1 Jahr. BANKKONT0: HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 Steuer-Nr.: 90492/10407 EG Ust.-Id.Nr.: DE 147 321 116 Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form – durch Fotokopie, M ikrofilm oder andere Verfahren – sowie Speicherung und Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher G enehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit AutorenNamen g ezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Der Fachschriften-Verlag ist förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef, im Deutschen HolzfertigbauVerband e.V. (DHV), Stuttgart und im Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), München ISSN-Nummer 0170-0138 Printed in Germany. Im Fachschriften-Verlag erscheinen außerdem: Althaus modernisieren, Bauen & Renovieren, #H4F-homes4future, Hausbau, pro fertighaus, Das intelligente Haus, Schwimmbad + Sauna und weitere Sonderhefte für Bauherren und Modernisierer. Buch-/Heftbestellungen über www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften
Vorschau Die nächste bauen. erscheint am 19.09.2020
Landhäuser
die Sie sich Sichern n te s h c ä n BEN zum 2 AUSGA N 6,00 € IS VO MINIPRE s! frei Hau : anrufen h c fa in E 16-190 9 / 5 2 2 +49(0)7 gabe der unter An S2020. er V Kennziff
Ob Hygge oder Country-Style: Leben im Landhausstil ist immer en vogue! Wir stellen in der nächsten Ausgabe die Vielfalt moderner Landhaus-Architektur vor.
perfekt gedämmt Je besser ein Haus gedämmt ist, desto geringer ist sein Wärmebedarf und desto niedriger die Heizkosten. Im nächsten Heft erfahren Sie, welche Materialien sich dafür anbieten.
In der kommenden bauen. wird es um das Thema Licht und Beleuchtung gehen, denn: Natürliches Tageslicht ist nicht nur wichtig für unser Wohlbefinden, sondern auch für eine schöne Wohnatmosphäre im Haus. Eine gute Beleuchtung unterstützt die Feinheiten der Gestaltung, Sicherheit und Orientierung.
Licht im Haus
Weitere Themen: > Die Elektroausstattung ist essenziell für komfortables Wohnen. Wir zeigen die Ausstattungsstandards von Basic bis Luxus.
> Der Hauseingang
gesund wohnen Wer beim Bau seines Hauses auf die richtigen Materialien achtet, kann sicher sein, später auch gesund zu wohnen. Worauf dabei zu achten ist, steht in der nächsten bauen.
soll Besucher willkommen heißen und ungebetene Gäste abhalten.
> Die Wohnungslüftung sorgt für frische und saubere Luft. Wir zeigen die verschiedenen Systeme und was sie können.
8/9-2020
bauen. 99
Fotos von oben: Stommel Haus, Steico, Velux, adobestock@com: fizkes
IMPRESSUM bauen!
Jetzt auf YouTube youtube.com/hausbauhelden
Architektur +Ofen Planen I Gestalten I einrichten
Ofenkacheln
Modern wie nie zuvor
Ungewöhnliche Location
Vom Kirchturm zum Wohnhaus
Gaskamine
Effizient und bequem
www.erlus.com/kda
Lässt Ihrer Gestaltung freien Raum:
Der keramische Deckenanschluss von ERLUS Mit dem keramischen Deckenanschluss KDA können Sie Ihren Kamin- oder Kachelofen frei im Raum platzieren. Planern und Bauherren eröffnet das völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Die Feuerstätte wird einfach von unten durch die Geschossdecke am Schornstein angeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: info@erlus.com, T +49 8773 -18171
Vom Ofen zum Designobjekt
K
amine, Kachelöfen, Kamin- und Pelletöfen sind gefragt wie nie: Denn sie gehören heutzutage zu den beliebtesten Einrichtungshighlights. Sie
sind Inbegriff von Lebensart und zeitgemäßem Wohndesign. Und somit auch ein wesentlicher Bestandteil der Architektur und Inneneinrichtung. Die Freiräume, die sich bei der Gestaltung von Öfen im Laufe der Jahre entwickelt haben, sind um ein Vielfaches gewachsen.
Formal gehen die aktuellen Trends zu Sachlichkeit und klaren Linien. Zu beobachten ist dies ganz besonders bei den traditionellsten aller Öfen, den Kachelöfen. Hier
Architektur + ofen Ungewöhnliche Location Wohnen im Kirchturm
4
In der Hauptrolle Holz Ein holzbefeuerter Kaminofen sorgt für Wärme
8
Schornstein Bestens im Haus integriert
12
Kaminöfen Feurige Solisten
16
Pelletöfen Die Heizentrale steht im Wohnraum
18
Heizkamine Gebändigtes Feuer
20
Hightech-Holzfeuerstätten Kachelbekleidung par excellence Gasfeuerstätten Bequeme und schöne Feuerspiele Modernisieren Schonfrist für alte Öfen läuft aus
22
24
26
zeigt sich inzwischen eine hohe Nachfrage nach großformatigen und außergewöhnlich gestalteten Kacheln in einem sehr modernen Stil, die ein puristisches, auf die Wirkung von Architektur ausgerichtetes Ambiente unterstützen. Aber auch Heizkamine, Kaminöfen und Pelletöfen passen sich mit ihrem ausgeklügelten Design und innovativer Technik harmonisch in die jeweils vorhandene Architektur ein. Attraktive Ofen-Beispiele finden Sie auf den folgenden Seiten. Auch ein spektakuläres Projekt darf nicht fehlen: Ab Seite 4 präsentieren wir einen spannenden Kamin in einem ehemaligen Kirchturm, der zu Wohnzwecken umgebaut wurde.
IMPRESSUM Fachschriften-Verlag GmbH& Co. KG, 70731 Fellbach Geschäftsführung: Christian Schikora Redaktion: Kurt Jeni (verantwortlich), Jutta Lorenz, Ute Schwammberger, www.ofenwelten.de Anzeigen: Marc Kurowski Layout: Dolde Werbeagentur Stuttgart, Sophie Lösching, Suzanne Tempes Druck: Vogel Druck, 97204 Höchberg Titelfoto: www.palazzetti.de
Foto: Spartherm
E d i t o r i a l I n h a lt
Architektur+Öfen Haus und kamin
Ungewöhnliche Location Ein Umbau verwandelte einen 22 Meter hohen Kirchturm in Freiburg im Breisgau in einen Ort zum Wohnen und Arbeiten. Und statt einer Glocke beherrscht jetzt ein Kamin die Szenerie.
Ganz oben, in der ehemaligen Glockenstube, dominiert der Focus-Kamin mit seinem siebeneinhalb Meter langen Rauchrohr die Raumwirkung.
4
5
Architektur+Öfen haus und kamin Dieser Kamin stand Ingrid Maria Buron de Preser bereits vor Augen, als sie das erste Mal über die mit Vogelkot verschmierte Sprossenleiter in die Glockenstube des Turms geklettert war. Als Jahre später zum ersten Mal ein Holzfeuer in ihm brennt, fühlt sie sich bestätigt.
Die Kirche wurde im Stil des Brutalismus erbaut Ursprünglicher Erbauer der Kirche St. Elisabeth mitsamt ihrem Turm war Anfang der 1960er-Jahre Rainer Disse, einer der wichtigsten Kirchenarchitekten im deutschen Nachkriegssüdwesten. Im Jahr 2006 wanderte allerdings die Kirchengemeinde in die benachbarte Kirche St. Konrad ab. St. Elisabeth wurde profaniert und stand leer. Um den Turm kümmerte sich seither niemand mehr. Doch dann kam Ingrid Maria Buron de Preser. Der monolithische Quader von sieben mal sieben Metern Grundfläche und 22 Metern Höhe war fensterlos. Nur in der Glockenstube verwandelten vier schmale Lichtschlitze das Dunkel in Dämmerung. Diese Spalten ließ sie verbreitern und in den anderen vier Geschossen neue Fenster einschneiden. Auf
6
die Betonschneider folgten zahllose weitere Handwerker. Knifflig war der Einbau des Treppenschachts, der die Statik des Turms veränderte. Ausgleichsmaßnahmen waren nötig. Designklassiker ersetzt die Glocke Die Glockenstube ist 6,5 mal 6,5 Meter groß. Von ihrem dunklen, glatt geschliffenen Betonboden bis zur Decke sind es acht Meter, die vom endlos lang erscheinenden Rauchrohr der beeindruckenden, offenen Feuerstelle noch betont werden. Der Raum hat seine sakrale Atmosphäre behalten, unwillkürlich spricht man gedämpft. Obwohl an die südliche Wand gerückt, verleiht der Kamin dem Raum einen Mittelpunkt. So wie einst die Glocke, bildet jetzt der freihängende, drehbare Designklassiker „Gyrofocus“ das Herz des Turms. ❙
Objekt: Umnutzung eines Kirchturms Planung: Ingrid Maria Buron de Preser Ofen-Modell: Gyrofocus, freihängender und um 360 Grad drehbarer Kamin Hersteller: Focus, www.focus-kamin-design.de Ofenbau: Benz, www.benz-ofenbau.de
Fotos: Martin Baitinger, Böblingen / Focus; Text: Beate Reichert-Klaus
S
eit Jahren schwieg die Glocke und in der Kirche wurde keine Messe mehr gelesen. Doch der Turm war immer noch da. Massiv, fast schon trutzig und doch klar und elegant strebte er nach fernen Himmeln. Ungenutzt, nur noch Vögeln ein Heim. Doch auch das Vergessen-Sein war nicht von Dauer. Denn Ingrid Maria Buron de Preser, Filmarchitektin und Designerin hat als Prinzessin den verlassenen Kirchturm wachgeküsst. „Ich habe den Turm gesehen und war sofort Feuer und Flamme.“ 2014 war das, da hatte Ingrid Buron den Turm in Freiburgs Offenburger Straße entdeckt. Zwei Jahre dauerten die Vorarbeiten, 2016 begann die konkrete Planung und 2018 erfolgte der Baubeginn.
Fantasie ohne Grenzen. Mein Zuhause. Mein Feuer. Mein Spartherm. Perfekte Durchsicht
Marmor Holzlege Unsere Premium-Produkte vereinen Technik und Design: • Hoch transparente Glaskeramik umhüllt das Feuer • Imposantes Flammenspiel setzt innenarchitektonische Akzente • Minimalistische Formensprache dank unsichtbarem Griff • Innovative Feuerungstechnik für vollendeten Feuergenuss Weitere Produkte unserer Leidenschaft finden Sie unter: www.spartherm.com
Architektur+Öfen Haus und Kaminofen
Der Kaminofen „Logastyle Lucrum“ fügt sich mit seinem modernen Design elegant in den Wohnbereich ein.
8
Mit dem ästhetischen Holzhaus ersetzten die Architekten einen mehrere Jahre leer stehenden Altbau auf dem Familiengrundstück.
Holz ist Trumpf Bei diesem Haus spielt Holz mehrfach die Hauptrolle: In Form tragender Massivholzbauteile für Wand, Decke und Dach, innen als Sichtholzoberfläche aus Schwarzwälder Weißtanne, und nicht zuletzt als Brennstoff. Dieser wird in einem designprämierten Kaminofen genutzt, der zur behaglichen Atmosphäre im Designhaus beiträgt – und sich hervorragend ins Heizsystem einfügt.
Die Architektin Miriam Lebok und der Diplomingenieur Michael Bender sind mit ihrem neuen Einfamilienhaus rundum glücklich.
9
Architektur+Öfen Haus und Kaminofen
U
nser Ziel war eine möglichst nachhaltige, ökologische Bauweise, um auch für kommende Generationen die Ressourcen zu schonen und ein gesundes Wohnen zu ermöglichen“, sagt Michael Bender. Das Gebäude mit knapp 170 Quadratmetern Wohnfläche haben Miriam Lebok und er selbst geplant und über das Netzwerk Klimaholzhaus der Lignotrend AG umsetzen lassen. „Uns als Architekten war wichtig, dass wir den Baustoff Holz gewählt haben, um die größtmögliche Freiheit in der Konstruktion zu haben“, erläutert Miriam Lebok. Der Neubau wurde vollständig aus tragenden Massivholzbauteilen konstruiert, ein betoniertes Untergeschoss bildet die Basis. Nach gut zwölf Monaten war das Holzhaus bezugsfertig – ein kompaktes Gebäude, gestalterisch als Komposition aus typischem Wohnhaus und charakteristischer Scheune der Region ausgeführt. Offenes Wohnen war gewünscht Räume, die fließend ineinander übergehen, so der Bauherrenwunsch. Daher wurden großzügige Räume in einer kompakten Gebäudehülle geschaffen. Eine filigrane Stahltreppe
10
verbindet die Halbgeschosse, das Treppenhaus wird mitgenutzt und darin integriert eine Bibliothek- und Musikzone. Der Kaminofen „Logastyle Lucrum“ fügt sich elegant in den Wohnbereich ein. Mit attraktiver schwarzer Glasverkleidung ist er ein Blickfang im Raum und bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu den lebendigen, hellen Holzoberflächen. Zusammen mit der abgestuften Sitzanlage verbindet er Essbereich unten und Wohnbereich nach oben. Er lässt sich raumluftunabhängig installieren und passt sich dank seiner höhenverstellbaren Füße dem Fußboden an. Großer Pluspunkt: die wassergeführte Betriebsweise „Nachhaltigkeit war uns ebenso bei der Technik ein Anliegen. Deshalb haben wir uns bewusst für einen Kaminofen entschieden, der das Heizsystem unterstützen kann“, sagt Miriam Lebok. Der „Logastyle Lucrum“ hat für diesen Zweck einen integrierten Wärmetauscher: Bei einer Nennwärmeleistung von 8 Kilowatt gibt er 35 Prozent der Wärme an den Aufstellraum ab, 65 Prozent davon erhitzen über den Wärmetauscher das Heizungswasser im Pufferspeicher des Heizsystems. Auf diese Weise unterstützt der Kaminofen in der Übergangszeit und im Winter die Raumheizung und die Trinkwassererwärmung. Der Wärmeerzeuger fügt sich so auch optimal ins Heizsystem mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Fußbodenheizung ein. „In unserem Haus haben wir ein angenehmes Klima, dadurch dass die Wände und die Decken Feuchte und Temperatur regulieren“, sagt Michael Bender, „und der Kaminofen leistet in der Übergangszeit und im Winter einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir uns zu Hause rundum wohlfühlen.“ ❙
Objekt: Privathaus in Kronach, Wohnfläche zirka 170 Quadratmeter Bauweise: Holzhaus aus tragenden Massivholzbauteilen auf betoniertem Untergeschoss, vorhängte Holzfassade aus vorvergrautem Fichtenholz Ofen: Wasserführender Kaminofen „Logastyle Lucrum“ Heizung: Sole/Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Fußbodenheizung Architekten: Miriam Lebok und Michael Bender, www.lauer-lebok.de Hersteller Ofen: Buderus, www.buderus.de
Fotos: Michael Bender / Lignotrend, Weilheim- Bannholz, www.lignotrend.com; Buderus
Die moderne Glasverkleidung ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und macht den Kaminofen zum Designobjekt.
Focus Kamine Indoor & Outdoor, Holz & Gas
Slimfocus - Der Heizkamin
Gyrofocus © 1968 - Die Ikone
www.focus-kamin-design.de
Architektur+Öfen Haus und Schornstein
Bestens integriert Ob Kachelofen, Kamin oder Kamin- und Pelletofen: Abgase von Feuerstätten, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, müssen über eine eigene Abgasleitung
In einem zeitgemäßen, gedämmten Haus mit luftdichter Gebäudehülle können Kamin- und Kachelöfen ihre Verbrennungsluft nicht aus der Raumluft beziehen. Die Lösung: Premiumschornsteine, die über einen umlaufenden Frischluftkanal zwischen Mantelstein und Edelkeramikrohr verfügen und zusammen mit der Feuerstätte ein geschlossenes Zu- und Abluftsystem bilden. www.erlus.com
12
Foto: epr / Erlus / Ofendesign Rogmans, Gangkofen
abgeführt werden. Und diese lässt sich oft problemlos ins Raumdesign integrieren.
Durch das moderne Design und die verwendeten Materialien lässt sich der Kingfire, eine Systemlösung aus Ofen und Schornstein, überall integrieren. Ob mitten im Raum als Raumteiler, in einer Wand eingebaut, als Eckverbau oder platzsparend im Treppenaufgang. Die kompakten Systeme schaffen individuelle Lösungen für anspruchsvolle und kreative Raumarchitektur – mit stylishen Verkleidungen aus Keramik oder Stein oder einfach nur klassisch weiß verputzt. www.schiedel.de
die Zukunft der Wärme.
Bringt
Pelletofen Boreas
Technik für deine Familie. www.oranier.com
Architektur+Öfen Haus und Schornstein
G
rundsätzlich gilt: Ideal ist ein Schornstein mit Festbrennstoff-, Lüftungs- und Zentralheizungszug. Wer neu baut, sollte diese zukunftssichere Kombination wählen. Häuser ohne Schornstein lassen sich in der Regel mit einem Edelstahlschornstein nachrüsten. Diese Schornsteine können die Innenarchitektur beleben oder außen an das Gebäude gestellt werden. Leichtbauschornsteine sind die bequeme, zeit- und platzsparende Alternative bei Nachrüstung, Sanierung und auch bei Neubau. Und ein vorhandener, intakter Schornstein lässt sich durch ein Innenrohr nachrüsten. Manche Bauherren glauben aber noch immer, dass ein Schornstein viel Platz im Haus einnimmt. Jürgen Böhm, Produktmanager Schornsteinsysteme von Erlus, erklärt die Zusammenhänge: „Gerade die konzentrischen Schornsteine sind sehr kompakt von ihrer Bauweise her und ihr Platzbedarf übersteigt kaum eine Fläche von 40 mal 40 Zentimeter. Damit kommt man schon sehr weit. Und wenn man den Schornstein im Neubau beispielsweise in die Wand integriert, dann wird der Verbrauch an Wohnraum schon mal sehr gering. Als weitere Möglichkeit bietet sich die Lösung mit dem Deckenanschluss an. Dabei beginnt der Schornstein erst oberhalb der Decke und die Feuerstätte wird einfach mit der Decke verbunden. Man spart sich dadurch natürlich den Platz für den Schornstein im Aufstellraum der Feuerstätte.“ ❙
Der „Absolut“-Design-Fertigfuß unterstreicht die Bedeutung des Schornsteins im heutigen Hausbau. Neben einem Plus an Sicherheit und Flexibilität wird damit sowohl dem Wunsch nach mehr Design als auch dem Trend zum kellerlosen Bauen Rechnung getragen. Denn der „Absolut“-WohnraumFertigfuß mit nahezu unsichtbarer Designtür anstelle der sonst üblichen Putztür ist einzigartig und praxisgerecht. Die bündig abschließende Tür ist für das bauseitige Verkleiden, zum Beispiel das Verputzen, vorbereitet. So integriert sich das Bauteil auf fast unsichtbare Weise harmonisch in das Wohnumfeld und erfüllt den Wunsch vieler Architekten und Bauherren nach einer für Wohnräume ansprechenden Schornsteintür-Optik. www.schiedel.de
14
Völlig neue Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten bietet der keramische Deckenanschluss. Mit diesem Bauteil kann der Ofenbauer die Feuerstätte frei im Raum platzieren und von unten durch die Geschossdecke an den Schornstein anschließen. Das Element wird vom Fachmann – aber nur bei geeigneter Feuerstätte – eingebaut. Beides ist bereits während der Planung mit dem örtlichen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger abzustimmen. www.erlus.com
Architektur+Öfen Kaminöfen
Der „O-Bloks“ in schwarzem Stahl und großer dreiseitiger Sichtscheibe ist um bis zu 3 Elemente erweiterbar, was für zusätzliche Wärme sorgt. www.oranier.com
Feurige Solisten Kaminöfen präsentieren sich in allen Formen und Formaten mit ausdrucksstarker Verkleidung oder pur in Guss und Stahl, sodass sie sich von ihrem Design in jede vorhandene Architektur einfügen können. Sie bieten ein schnelles Feuer, sind aber auch in Bauarten mit Speicherfunktion erhältlich, die somit Wärme über längere Zeit abgeben können.
16
Ausgefallene Oberflächenstruktur der wärmespeichernden Verkleidung. Beim „Senso L klassik“ besteht diese aus einem hellen Kalkstein, dessen Seitenteile kanneliert sind. Das heißt, der Naturstein ist mit senkrechten Rillen versehen. www.spartherm.com
P
roblemlos vom Ofen- und Luftheizungsbauer aufzubauen und in Betrieb zu nehmen, sind smarte Kaminöfen. die es in einer Vielzahl von Größen, Formen und Gehäusematerialien gibt. Sie werden vor allem als Zusatzheizung geschätzt, weil sie gemütliche Strahlungswärme liefern und durch ihre große Sichtscheibe einen Blick aufs Feuer gewähren. Vielfältige Kombinationen Stahlgehäuse mit Teilen aus Keramik, Natur- oder Speckstein werden gerne kombiniert. Auch ist eine Ergänzung durch Speichermassen möglich, die im Gehäuse untergebracht werden, oder selbst das Gehäuse bilden. Das kann soweit gehen, dass eine Masse von einigen Hundert Kilogramm mit lang anhaltender Wärme erreicht wird.
Beim „IKI 16“ ist die Flamme der absolute Hauptdarsteller. Lackierter Stahl und Keramikglas harmonieren bestens miteinander. www.palazzetti.de
„Peppa“ ist aus neun Gusselementen gefertigt und fügt sich stilvoll in den Wohnraum ein. www.leda.de
Qualitätsmerkmale Kaminöfen sind optional mit Backfach oder Wasser-Wärmetauscher erhältlich. Insbesondere als DiBt-zertifizierte raumluftunabhängige Kaminöfen eignen sich gut für moderne Niedrigenergiehäuser mit dichter Gebäudehülle und kontrollierter Wohnraumlüftung. Deshalb ist es für den interessierten Kunden nicht immer nachvollziehbar welche Vorteile ein Gerät für 3000 Euro gegenüber einem für 300 Euro aus dem Baumarkt bietet. Neben der tollen Optik ist das Innenleben ganz entscheidend. Deshalb sollte man beim Kauf eines Kaminofens auf die Qualitätsmerkmale achten. Eine bekannte Marke auf einem Kaminofen ist zwar nicht automatisch ein Garant für gute Qualität, sichert aber dennoch eine langjährige Nutzung. Angefangen von einem flächendeckenden Servicenetz bis hin zur garantierten Ersatzteilversorgung für mindestens 10 Jahre. ❙ Runde Türe, ovaler Korpus, dies ergibt beim „Clou Xtra“ eine außergewöhnliche Kombination. Das „Xtra“Wärmespeichersystem sorgt für bis zu 12 Stunden Speicherwärme. www.austroflamm.com
17
Architektur+Öfen Pelletöfen
Pelletöfen haben ein besonders großes Spektrum an unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Die Bandbreite reicht vom einfachen Zimmerofen bis hin zur vollwertigen Heizung mit Warmwasseraufbereitung. Und da sie sehr
Pelletofen „Marianne“ besitzt eine abgerundete Form und eine Verkleidung aus Speckstein mit vernickelten Profilen. www.palazzetti.de
chic aussehen, passen sie gut zur jeweiligen Inneneinrichtung.
Die Heizung steht im Wohnraum
V Pelletofen „Carus“ macht eine gute Figur. Außerdem ist er mit Wassertechnik ausgestattet. www.oranier.com
„Anna“ sieht mit den abgerundeten Ecken nicht nur gut aus, sondern kann mehrere Zimmer heizen. www.palazzetti.de
18
iele Pelletöfen werden manuell beladen und bedient, andere dagegen bieten mit vollelektronischer Regelung, Zeitschaltung und automatischer Pelletzufuhr den gleichen Komfort wie klassische Zentralheizungssysteme für fossile Brennstoffe. Manche Pelletöfen lassen sich übrigens alternativ mit Scheitholz befeuern. Das bedeutet mehr Freiheit in der Brennstoffwahl und erlaubt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Zur täglichen Heizung die komfortablen Holzpresslinge und fürs gemütliche knisternde Feierabendfeuer die großen selbst geschlagenen Buchenscheite. Die Öfen sind auf unterschiedliche Weise in der Leistung und im Flammenbild elektronisch regelbar, sie lassen sich meist auch über das Smartphone aus der Ferne oder zeitgesteuert in Betrieb setzen. Ist ein Ofen mit Wassertechnik ausgestattet, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe – das gemütliche Feuer unterstützt dann zugleich die Zentralheizung. Dadurch, dass ein Teil der Wärmeenergie für die Warmwasserbereitung abgezweigt wird, wird zugleich eine mögliche Überhitzung des Ofen-Aufstellraums vermieden. War eine Pelletflamme früher rauschend, klein, gelblichweiß und nervös flackernd, so wurde seitens der Hersteller in den letzten Jahren ein immenser Aufwand betrieben, um ein dem Holzfeuer vergleichbares Flammenbild zu bieten, und dies funktioniert mittlerweile mit ruhigen, gelblich-rötlichen langen Flammen sehr überzeugend. ❙
Architektur+Öfen Heizkamine
Klassisch an die Wand gebaut mit dreiseitig verglastem Einsatz präsentiert sich dieser Heizkamin in Betonoptik. www.spartherm.com
Gebändigtes Feuer Trends entstehen meist in gesellschaftlichen Gruppierungen. In Sachen Design ist der Trend zur großen Sichtscheibe für den unverstellten Blick ins lodernde Flammenspiel ungebrochen. Bevorzugt werden dabei neben 2- und 3-seitig verglasten Heizkamin-Einsätzen vermehrt auch sogenannte Tunnelgeräte.
20
B
eim Heizkamin steht die tolle Sicht auf das Feuer im Vordergrund. Charakteristisch ist eine besonders große Sichtscheibe, die im Unterschied zum offenen Kamin vor Funkenflug schützt und Rauchgeruch im Raum verhindert. Vor allem aber bietet ein solcher Kamin mit geschlossenem Brennraum eine höhere Wärmeausbeute als ein offenes Modell. Da über die Scheibe viel Strahlungswärme abgegeben wird, die unmittelbar nach dem Anfeuern zur Verfügung steht, sind Heizkamine eine gute Wahl für Menschen, die beispielsweise nach Feierabend ein schnelles intensives Feuer- und Wärmeerlebnis wünschen. Der Heizkamin wird gerne als Raumteiler genutzt, so kann man von beiden Seiten den Blick in die Flammen genießen. Unter Umständen entstehen durch den individuellen Korpus des Heizkamins zwei in Funktion und Ambiente unterschiedliche Zimmer, die beide mit angenehmer Strahlungswärme versorgt werden. Denn der Vorteil der großen Sichtscheiben ist, dass die Wärmeabstrahlung über das Glas als milde Strahlungswärme auf den Menschen trifft. Was die Verkleidung eines Heizkamins betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Um nur einige Beispiele zu nennen: die Kachelverkleidung, Natursteinverkleidungen, einfach nur verputzt oder aber die derzeit beliebte Betonoptik. So werden sie jeder Raumarchitektur gerecht. Heizkamine können sowohl frei stehend im Raum als auch in die Wand gemauert gestaltet werden.
Kamin „Bergen“ ist ein Zusammenspiel aus Feuertechnologie, einzigartigem Design und handgemachter Majolika-Keramik. www.gruppopiazzetta.com
Die Vorteile eines Grundofens vereint mit der ansprechenden Optik einer modernen Kaminanlage, damit punktet der „Fina go“. www.leda.de
Speichertechnik In den letzten Jahren haben sich die technischen Voraussetzungen für die Wärmespeicherung auch bei Heizkaminen kontinuierlich weiterentwickelt. Hier sind vor allem Kesselgeräte für die zusätzliche Wassererwärmung und sogenannte Aufsatzspeicher aus keramischem Material gefragt. Letztere sorgen für eine Speicherung der Ofenwärme. Sie bieten sichtbaren Feuergenuss bei verzögerter, nachhaltiger Wärmeabgabe. ❙
Kamineinsatz im XXL-Format als Raumteiler beziehungsweise Tunnelversion. www.camina-schmid.de
Elegant eingebettet in die vorhandene Architektur ist diese Kaminanlage. www.spartherm.com
21
Architektur+Öfen Kachelkunst Eine Jugendstil-Motivkachel und glatte Säulenofenkeramik mit handgeschliffener Oberfläche machen diesen Ofen zu einem exklusiven Designerstück. www.seyffarth-keramik.de
Foto: Design pbb Planungsbüro Beier GmbH – Kacheln Gutbrod
Ein absoluter Hingucker ist diese großformatige, gezackte Rillenplatte, die dem Ofen sein edles Aussehen verleiht. www.gutbrod-keramik.de
Hightech-Holzfeuerstätten In Design und Technik lässt sich eine Hightech-Holzfeuerstätte individuell auf moderne Wohnkonzepte und deren Wärmebedarf zuschneiden. Für nahezu jeden Einrichtungsstil gibt es beim Kachelofen- und Luftheizungsbauer die passenden Lösungen: vom schlanken Säulenofen über den traditionellen Kachelofen bis zur trendigen Feuerskulptur.
22
Eine gelungene Über-EckLösung mit kaffeebraunen Kacheln und dazugehöriger Sitzbank. www.ortner-cc.at
S
eit die ersten Keramik-Hersteller vor wenigen Jahren mit Großformatkacheln neue zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten schufen, spielt auch die Struktur der Kacheloberflächen wieder eine zunehmende Rolle. Neben schmalen, parallel verlaufenden Pfeiffen sind Schraffurmuster, eine lamellenartige Optik, Winkel oder sogar Mulden in Anlehnung an die Benzinkanister-Optik erhältlich. Im Wechselspiel von Licht und Schatten bilden solche Reliefs einen faszinierenden Anblick. Im industriellen Herstellungsprozess sind hier natürlich nur regelmäßig wiederkehrende Strukturen darstellbar, während klassische Hand- oder Freiform-Keramiker individuell für jeden Auftrag unabhängig vom Volumen zusammenhängende Muster gestalten können.
Kreative Kachelgestaltung in Lamellenform. www.kaufmann-keramik.de
Dauerhaftigkeit und Pflege Farbe, Form, Struktur und Material der Ofen-Außenhaut bestimmen maßgeblich den Eindruck und die Raumwirkung der Feuerstätte. Von ihrer Dauerhaftigkeit und Pflegeleichtigkeit her ist Ofenkeramik jedem anderen Material weit überlegen. Spätestens wenn die Putzfassade eines neuen Ofens oder Kamins nach vielen Jahren speckig, fleckig oder scheckig geworden ist und nach einem RenovierungsAnstrich verlangt, ist auch der Preisvorteil gegenüber einer Keramik-Einkleidung meist aufgezehrt. ❙
Foto: Design pbb Planungsbüro Beier GmbH – Kacheln Gutbrod
Individualität in Design und Technik Vom Lustfeuer im XXL-Design mit Panorama-Scheiben bis zum Hybrid-Heizsystem mit vernetzten regenerativen Energieerzeugern, zum Beispiel einem Kachelofen mit Wassertechnik und Anbindung an einen Pufferspeicher plus Solarthermie-Anlage – alles ist möglich. Besondere Wirkung im Raum entfalten Öfen über Eck oder Durchsicht-Kachelöfen, mittig im Raum platziert, denn diese sind gleich Blickfang beim Betreten des Zimmers.
Ein Kachelprogramm, das den Anforderungen der schlichten Architektur-Linie Rechnung trägt: „proLine“ nennt sich diese moderne Kachel-Serie. www.gutbrod-keramik.de
23
Architektur+Öfen Bequemes heizen
Ein Beispiel für eine „architektonische“ Gasfeuerstätte mit besonders langem Brennraum (DRU Metro 150XT Eco Wave), die sich so nie als Holzbrandeinsatz umsetzen ließe. www.drufire.de
Gasfeuerstätten auf Erfolgskurs Scheitholzkamine sind nach wie vor die stärkste Gattung unter den Öfen und Kaminen, aber seit Jahren holen Gasfeuerstätten mächtig auf. Denn diese sind architektonisch gesehen leichter planbar als die traditionellen Holzfeuerstätten.
Camina & Schmid bietet Gaseinsätze wie den „Ekko G U 100“, die mit den Abmessungen gleichartiger Holzeinsätze übereinstimmen. www.camina-schmid.de
24
Herausragendes Design und moderne Gastechnik passen bei diesem außergewöhnlichen Gasofen hervorragend zusammen. www.focus-kamin-design.de
Das Feuer dieses Gaskamins ist kaum noch von einem „richtigen“ Scheitholzfeuer zu unterscheiden – sogar Funkenflug ist hier möglich. www.kalfire.com
Designstark: Der Gaskaminofen „Artemis Vertiko” in schwarzer Granitoptik. www.oranier.com
D
ass Gasfeuerstätten inzwischen so beliebt sind, hat verschiedene Gründe. Gasgeräte sind sauberer als holzbefeuerte Öfen. Das beginnt schon vor dem eigentlichen Feuer, denn etwas Schmutz und abfallende Rindenstückchen sind bei der Scheitholzlagerung kaum zu vermeiden. Gasöfen sind allerdings auch besonders sauber im Abbrand, die Anwender brauchen sich um Feinstaubreduzierung keine Gedanken zu machen, es gibt schlichtweg keinen nennenswerten Feinstaub bei der Verbrennung. Deshalb sind Gasfeuerstätten auch in Gebieten mit „Verbrennungsverboten“ meist zulässig und somit für Ofenfreunde in diesen Gebieten mitunter alternativlos. Auch entfällt das Ausleeren einer Aschelade und eine Scheibenreinigung von anhaftenden Rußpartikeln. Und es sind keine Beschwerden der Nachbarn wegen Geruchsbelästigung zu erwarten.
Kubistisch, praktisch, gut: Der „Corna”-Gaskaminofen beschert mit einem Scheitbrenner und der „Woodburner“-Technologie ein innovatives Feuererlebnis. www.leda.de
Gasgeräte bieten höchsten Komfort Sie sind in aller Regel mit einer Fernsteuerung (auch über Smartphone-Apps) bedienbar – Feuergenuss auf Knopfdruck! Sie sind schnell: Von 0 auf 100 Prozent Wärmeleistung in wenigen Sekunden, eine langwierige Anwärmphase entfällt. Sie sehen gut aus und bieten erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten: Ganz gleich, ob ein Holzfeuer täuschend echt nachgeahmt werden soll oder ein bewusst artifiziell wirkendes Feuer gewünscht wird – mit Gaskaminen ist beides möglich. Die Ausführungen reichen dabei vom klassischen Kaminofen mit Keramikscheiten, um die gelblich-rote Flammen züngeln, bis zu mehrere Meter langen Gaskaminen, bei denen der Brennstoff auf ganzer Länge durch weiße, schwarze oder bunt gemischte KieselEinlagen strömt. Und wenn kein Gasanschluss zum Haus führt, sind viele Gasgeräte auch mit Flüssiggas zu nutzen. ❙
25
Architektur+Öfen Modernisierung
Den alten Kachelofen „renovieren“ – mit gutem Gefühl in die Zukunft starten. Hier wurde ein neuer Heizeinsatz, der alle technischen Vorschriften erfüllt, aus der Renova-Reihe von Spartherm eingebaut.
Schonfrist für alte Holzfeuerungen läuft Ende 2020 aus Viele Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxidwerten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden, endet dieses Jahres die vom Gesetzgeber eingeräumte Schonfrist.
S
ind die Emissionen zu hoch, dürfen die Altanlagen nach 2020 nicht weiter betrieben werden. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Der Nachweis, dass die Grenzwerte eingehalten werden, erfolgt durch eine Herstellerbescheinigung oder durch eine Messung des Schornsteinfegers. Eine Nachmessung und eventuelle Nachrüstung lohnt sich jedoch meist nicht, da dies oft teurer ist als ein neuer, effizienterer Ofen. Hauseigentümer sollten daher bereits jetzt die Werte prüfen und Ü25-Anlagen mit zu hohen Emissionswerten erneuern, ra-
26
ten die Experten von Zukunft Altbau. Auch bei älteren Exemplaren, die die Grenzwerte einhalten, und bei etwas jüngeren, die nicht unter die Frist fallen, kann sich ein Austausch wegen des geringeren Brennstoffbedarfs lohnen. Seit 2015 strengere Auflagen Kamin- und Kachelöfen erhöhen in der kalten Jahreszeit den Wohnkomfort CO2-neutral. Außerhalb der eigenen vier Wände sorgen die rund elf Millionen Anlagen in Deutschland jedoch für Feinstaub in der Luft. Seit 2015 müssen neue Einzelraumfeuerstätten daher strengere Auflagen erfüllen.
Wer ist Zukunft Altbau?
Partikelfilter helfen gegen Feinstaub – gegen zu viel Kohlenmonoxid nicht „Weist die Feuerstätte zu hohe Staubemissionen auf, kann der Einbau eines Partikelfilters den Ausstoß unter die verlangte Schwelle senken“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Ist der Ausstoß von Kohlenmonoxid zu hoch, hilft dagegen nur eine Stilllegung des alten Ofens.“ Das unsichtbare, giftige Gas wird durch keinen Filter entfernt. Experten gehen von 200 000 bis zwei Millionen Öfen mit zu hohen Emissionen aus. Ob ein Ofen in die fragliche Altersklasse vor 1995 fällt, lässt sich anhand des Typenschilds ermitteln. „Ist das Datum auf den alten Schildern nicht mehr feststellbar oder fehlt das Typenschild ganz, lohnt sich ein Blick in die Herstellerbescheinigung, auch Prüfstandsmessbescheinigung genannt“, sagt Jörg Knapp vom Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Gebe es auch hierzu keine Unterlagen, könnten Hauseigentümer im Internet auf einer Datenbank des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik nachschauen, so Knapp. Hier steht auch, jedoch nicht für alle Kaminöfen, die Höhe der Emissionen. Hilft auch das nicht weiter, empfiehlt sich der Kontakt zu einem Fachmann des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks. Können Baujahr oder Emissionshöhe nicht festgestellt werden, muss die Feuerstätte ersetzt werden.
Ab 2021 dürfen einige alte Öfen nicht mehr betrieben werden. Fachleute des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks geben Auskunft.
Bei Ü25-Öfen lohnt sich ein Austausch meistens Experten empfehlen, bei den über 25 Jahre alten Anlagen auf eine Emissionsmessung und eine mögliche Nachrüstung zu verzichten. „Messung und Nachrüstung sind in vielen Fällen teurer als ein kompletter neuer Ofen“, erklärt Knapp. Messungen kosten 100 bis 300 Euro, Partikelfilter gegen Staub inklusive Einbau bis zu 1500 Euro. Da lohnt es sich schon für Hauseigentümer über ein neues Gerät mitsamt Installation nachzudenken. Ein kompletter Austausch bietet weitere Vorteile. Neue Holzfeuerungen stoßen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen aus als viele Altgeräte und benötigen bis zu einem Drittel weniger Brennstoff. Durch ihren höheren Wirkungsgrad sind die neuen Anlagen energiesparender. Die Investition rentiert sich deshalb. „Allein deshalb sollte der Ofentausch nicht auf die lange Bank geschoben werden“, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Auch bei alten Anlagen, die die Vorgaben erfüllen, sollten Hauseigentümer über eine Erneuerung nachdenken. Bei ihnen wird ein Austausch ebenfalls zu geringeren Betriebskosten führen. Hinzu kommt: Neue Öfen erfüllen die Stufe zwei der 1. BImSchV und dürfen aufgrund ihrer emissionsarmen Technik auch an Tagen mit Feinstaubalarm betrieben werden. Für Hauseigentümer in feinstaubgeplagten Städten wie Stuttgart ist das ein enormer Vorteil. Welche Öfen fallen unter die Regelung? Alle ummauerten Feuerstätten wie Kamine oder Kachelöfen mit einem industriellen Heizeinsatz und einer Leistung von mindestens vier Kilowatt fallen unter die Verordnung. Sie müssen außerdem mit einer Tür verschließbar sein. Raumheizer wie Schwedenöfen, die nicht über eine Ummauerung verfügen, müssen ebenfalls nachgerüstet werden. Für offene Kamine, handwerklich errichtete Grundöfen und Kochherde sowie geschlossene Kamine, die auch im offenen Zustand betrieben werden dürfen, gilt die Regelung nicht. Historische Kaminöfen, die nachweislich vor dem 1. Januar 1950 errichtet wurden, fallen ebenfalls nicht unter die Verordnung. Haben die Eigentümer den Ofen jedoch im Laufe des Betriebs in Haus oder Wohnung umgesetzt, wird er vom Gesetzgeber als Neuanlage behandelt. Für ihn endet dann auch am 31. Dezember 2020 die Schonfrist. ❙
27
Foto: Zukunft Altbau
Jetzt endet auch die Übergangsfrist für vor dem 1. Januar 1995 errichtete Feuerstätten. Der Staubgrenzwert liegt nun bei 0,15 Gramm pro Kubikmeter Abgas, der Kohlenmonoxid-Grenzwert bei vier Gramm pro Kubikmeter. Gesetzliche Grundlage ist die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Für vor 1985 errichtete Anlagen endete die Frist bereits am 31. Dezember 2017.
Hier handelt es sich um ein neutrales Informationsprogramm, das durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert wird. Das erklärte Ziel: mehr und bessere energetische Sanierungen im Land. Weitere Informationen: www.zukunftaltbau.de
Architektur+Öfen Promotion
Flammende Feuerspiele
1
2
3
4 1 „Premium V-FD-87h“ präsentiert sein Flammenspiel von zwei Seiten. 2 „Cubo L Style“ in geradlinigem Design aus Holz- und Stahlelementen. 3 Feuererlebnis in eleganter Optik: Der „Premium V-2L/2R-55h“.
28
5 4 „Varia 2L/2R-62“ kann als klappoder hochschiebbare Variante geliefert werden. 5 „ebios One 1000“ ist das Flaggschiff bei den Bioethanol-Geräten von Spartherm. Es lässt sich in bestehende
6 Smarthome-Systeme integrieren und verkörpert Wohnkultur auf ganzer Linie. 6 Wohlbehagen und Wärme bietet der „Maestro-60-2-Eco-Wave“ von DRU das ganze Jahr.
B
ei Spartherm, einem der bekanntesten Ofenhersteller in Deutschland, sind der Gestaltung des Ofens keine Grenzen gesetzt. Eine Vielzahl von Ofenmodellen, sei es nun die klassische Holzfeuerung, die in technisch hochversierten Brennstellen brennt, der elegante Gaskamin oder aber die schicken Kaminöfen. Wenn überhaupt kein Schornstein vorhanden ist, so bietet der Hersteller designorientierte Ethanolfeuer in Hülle und Fülle. „Premium V-FD-87h“ Die rahmenlose Scheibe des „Premium V-FD-87h“ lässt neue Möglichkeiten in der Gestaltung zu. Das Ergebnis: Eine puristisch anmutende Feuerstelle mit störungsfreiem Blick auf das Flammenspiel, auch dank des flächenbündigen, versenkbaren Griffs. Gleichzeitig ist hier Hightech verbaut, um höchste Effizienz zu erreichen: Die Doppelverglasung schirmt die Strahlungswärme gut zum Wohnraum ab. Die Leichtlauf-Schiebemechanik sorgt für Laufruhe und höchsten Nachlegekomfort. Verbrennungsluftregelung kann manuell oder mit der automatischen Abbrandsteuerung „NEO“ geregelt erfolgen. Für die Bedienung der „NEO“-Steuerung stehen wahlweise eine App oder ein fest installiertes Display zur Verfügung. „Cubo L Style“ Dieser Kaminofen mit Holzbefeuerung bezaubert durch sein sanft geschwungenes Eck, das den Blick von zwei Seiten auf das Feuer bietet. Sein geradliniges Design besteht aus Holzund Stahlelementen. Der Feuerraum ist mit Schamotte in der Farbe Elfenbein oder Schwarz ausgekleidet. Optional erhältlich ist die Abbrandsteuerung „S-Thermatik NEO“, sie sorgt für den optimalen Abbrand und wenn gewünscht ist der Differenzdruckwächter „S-USI II“ möglich. „Premium V-2L/2R-55h“ Mit seiner unbegrenzten Feuereinsicht und seinen kompakten Einbaumaßen setzt der Kamineinsatz „Premium V-2L/2R-55h“ anspruchsvolle Akzente im Interieur Design. Durch die Mehrwege-Luftregelung wird das Feuer optimal
beherrschbar. Dank der patentierten Scheibenreinigungsmechanik ist die Reinigung und Pflege ein Kinderspiel. Die möglichen Komfortoptionen: „SESAM II“, der elektrische Türlift, der die Scheibe selbstständig anhebt und Abbrandsteuerung „S-Thermatik NEO“. „Varia 2L/2R-62“ Dank der extrem geringen Geräteabmessung ist dieser Einsatz ein wahres Platzsparwunder. Der sehr niedrige Abgasdom ist sowohl nach oben, hinten als auch seitlich anschließbar. Somit lassen sich Anlagen mit einer geringen Gesamthöhe und dem typischen Sideboard-Charakter umsetzen. Die Schiebetür schließt dank Softclose-Mechanik elegant. Ein kompakter Kamineinsatz, der durch saubere Verbrennung und ein ruhiges Flammenbild besticht. „ebios One 1000“ Bei diesem Luxus-Brenner wird das flüssige Bioethanol erwärmt und verdampft. Dadurch lässt sich die brennende und absolut geruchsfreie Flamme auf Wunsch in ihrer Höhe individuell einstellen: 5, 9 oder 12 Zentimeter stehen zur Wahl. Das Flammenbild erstreckt sich über einen vollen Meter – und kann zu einer imposanten Feuerlinie erweitert werden: Durch das Zusammenschließen mehrerer Brenner, die über eine Reihenschaltung per App oder Fernbedienung zentral gesteuert werden. Der Luxus-Brenner kann auch in ein bestehendes Smarthome-System integriert werden. „DRU Maestro-60-2-Eco-Wave“ Dieser 2-seitige Gaskamin hat extra hohe Scheiben für einen perfekten Blick auf das Flammenspiel. Durch die einzigartige Summerlighting-Funktion bietet der Kamin ganzjährig Atmosphäre, Wärme und Komfort. Schalten Sie für bemerkenswert realistische Flammen und einem angenehmen Glühen in den Elektromodus mit minimaler Heizleistung; ideal für Sommerabende. Die LED-Beleuchtung bietet lodernde Flammen über rot glimmender Glut. Der exklusive „Dynamic Flame Burner“ erzeugt in der kälteren Jahreszeit hohe, dichte und wohltuende Flammen.
„Anspruchsvolles Design und Technik auf höchstem Niveau. Das zeichnet die Produkte aus unserem Haus aus. Und das alles für unvergessliche und emotionale Momente vor dem Feuer.“ Andreas Schönfeld Geschäftsführer Vertrieb, Spartherm Feuerungstechnik
Spartherm/DRU Feuerungstechnik Maschweg 38 49324 Melle Telefon 05422/9441-0 info@spartherm.com www.spartherm.com 29
Architektur+Öfen Promotion
1 „Ostro“, wahlweise mit unterschiedlichen Speichermassen. 2+3 „Ziva 50“ bietet ein vielseitiges Baukastensystem mit umwerfendem Design und einem hohen Maß an Individualität.
1
Elegant und ansprechend
D
ie neuen Öfen von Oranier werden schnell zum feurigen Blickfang in jedem Wohnraum. Da ist zum einen der Kaminofen „Ostro“, der sich rund, schwarz und elegant präsentiert. Das Grundgerät kann je nach Geschmack oder Bedarf erweitert werden. Dazu stehen die sogenannten E-Bloks und D-Bloks zur Verfügung. Dies sind passende Aufsatz-Segmente, die oben auf den Kaminofen aufgesetzt werden. Bis zu drei Segmente können hinzugefügt werden. Wer nur die höhere Optik mag, entscheidet sich für die D-Bloks. Wer aber auch noch einen echten Mehrwert wünscht, wählt die E-Bloks. Diese enthalten jeweils einen Speicherstein aus hochwertiger HST-Schamotte, sodass man mit drei Segmenten bis zu 162 Kilogramm Speichermasse zufügen kann. Schwarzer Stahl, elegante eckige Form, weiße Feuerraumauskleidung, Panoramablick aufs Feuer – mit diesen Stichpunkten kann man den neuen Kaminofen „Ziva 50“ beschreiben. Durch seine verschiedenen optionalen Komponenten kann man ihn ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen in den Wohnraum integrieren. Wandhängend montiert bietet er eine besonders komfortable Höhe zum Bedienen der Brennkammer. Auch mit dem Standfuß, der an das elegante Design optimal angepasst ist, wird diese Ergonomie erreicht. 30
2
Oranier Heiztechnik Oranier Straße 1 35708 Haiger Telefon 02771/2630-160 info-heiztechnik@oranier.com www.oranier.com
3
DER KOMFORT VON GAS MIT DER INSPIRATION DES DESIGNS
Dafür arbeiten unsere Designer immer daran, den maximalen Einblick auf das Feuer zu haben. Wir nutzen dafür optional das Clear View Glas, das durch seine Entspiegelung ein magisches Feuerbild erzeugt.
Immer eine optimale Sicht auf die Flammen mit Clear View Glas
DRU Maestro 75 XTU Eco Wave Rauchgase werden durch PowerVent® unter dem Boden abgeführt.
WWW.DRUFIRE.DE
NEU! KINGFIRE® BLACK EDITION
OFEN + SCHORNSTEIN = EINS
Schiedel KINGFIRE® RONDO S NEU: Jetzt auch in schwarz!
Ab sofort gibt es die beliebten KINGFIRE® Modelle CLASSICO S und RONDO S im neuen Look: Schlank. Schön. Schwarz! Behaglicher Feuergenuss auf kleinstem Raum Platzsparend und kostengünstig dank direkt aufgesetztem Schornstein In jede Wohnsituation im Neubau integrierbar Raumluftunabhängige Betriebsweise
Weitere KINGFIRE® Modelle, Infos, Bilder und Filme unter www.kingfire.de/blackedition Folgen Sie uns!