Bauen & Renovieren 1/2024

Page 1

Anbau | Umbau | Innenausbau | Dach | Fassade | Haustechnik | Wohnen | Garten 1-2

Österreich € 4,90 · Schweiz sfr 7,20 · Benelux € 5,40 · Italien € 6,30 · Portugal (Cont.) € 6,30 · Slowenien € 6,30

2024 € 4,50

Bauen & Renovieren

... einfach wissen wie’s geht!

www.renovieren.de

Photovoltaik an Balkon und Fassade

Geld sparen und Klima schützen

 Smart Home

Kaufentscheidung: 33 SmartHome-Systeme im Vergleich

 Einbruchschutz

Dunkle Jahreszeit: So sichern Sie Ihre Immobilie gegen Langfinger

 Hybride Heiztechnik

Idee: Wärmeerzeuger koppeln für eine zukunftsfähige Heizung

Spezial: Wasserbehandlung

Glasarchitektur

Genießen Sie den neuen Wohnraum, der durch Glasanbauten entsteht. Wir präsentieren attraktive Beispiele

Fassadendämmung

Energiesparen und Gebäudehülle aufwerten: Eine Gründerzeit-Villa erstrahlt in neuem Glanz T olle Rätselpreise: Praktische Akku-Textilreiniger zu gewinnen


..und alles begann mit einem:

„Haben Sie Brillux?“

Vom Wohnraum zum Wohntraum. Lassen Sie Ihre Wünsche Wirklichkeit werden. Fragen Sie Ihren Malerbetrieb einfach: „Haben Sie Brillux?“ Mehr auf brillux.de/zuhause

Worauf warten?


Titelfotos Tom Philippi, Weinor, Brillux

Odyssee Wärmepumpe D Carsten Steinke Chefredakteur

ie Wärmepumpe soll ja das Allheilmittel sein, aber auf Irrfahrt durch das Mittelmeer möchte ich mich mit der Technik nicht begeben. Irrfahrt ist an dieser Stelle das Stichwort. Haben Sie schon einmal versucht, für eine Wärmepumpe nach zweieinhalb Jahren Betrieb, einen Handwerker für eine Wartung zu bekommen?! Ich schon. Glauben Sie mir, der Begriff Irrfahrt umschreibt das Unterfangen am besten. Kurz umrissen, die Wärmepumpe kommt von einem bekannten Hersteller aus Allendorf (Eder), der jüngst seine Klimatechniksparte samt des Wärmepumpen-Geschäfts an den US-Konzern Carrier Global verkauft hat. Die neun angesprochenen Handwerker stammen aus der Region Stuttgart und sitzen im nahen Umfeld zum WärmepumpenStandort. Sie stammen allesamt aus der „Partner-vor-Ort-Suche“ mit der Spezialisierung „Wärmepumpe“ von der Website besagten Herstellers. Und das ist die Ausbeute: Erster Handwerker: ein klares Nein, das machen wir nicht. Beim zweiten Handwerker war

das Telefon ebenso kurz und das Ergebnis das Gleiche: Ein Nein. Der dritte Handwerker sagt: „Da dürfen wir nicht hinlangen“, und verweist auf den Werkskundendienst. Anruf Nummer 4: Nein. Anruf Nummer 5, Sie ahnen es: Nein. Dieser Handwerker ergänzte, dass er wenig Personal habe und schon Wartungsaufträge von Stammkunden abweise müsse. Auch der Werkskundendienst könne in diesem Jahr nicht helfen. Handwerker Nummer 5 habe eine Mail von besagtem Hersteller erhalten, die besagen soll, dass der Werkskundendienst in 2023 für Wartungen und Störungen nicht zur Verfügung stehen würde. Grund: Im Süden fehlten Techniker. Handwerker 6 bemerkte, dass er in 2023 nur fünf Fragen nach einer Wärmepumpen-Wartung erhalten habe. Er wolle sehen was geht. Also ein Nein in Wartestellung. Nummer 7 und 8: Nein. Nummer 9 wollte ebenfalls schauen was geht. Am Ende: Ein Vormittag, gefüllt mit Handwerker-Gesprächen. Ergebnis: Nein. Was nun, Herr Viessmann?


Themen & Seiten

12 Hybridheizung: So funktioniert das System, wenn zwei Wärmeerzeuger gekoppelt werden, um das Eigenheim zu beheizen.

38

44

PV an Balkon und Fassade Vor allem Balkonkraftwerke sind derzeit gefragt wie noch nie. Wir stellen Ihnen ein hochwertiges PV-System für den Balkon aus der Schweiz vor, das als Sonnenfänger und Balkonverkleidung dient. Ein Batteriesystem für Balkonkraftwerke speichert Strom, lesen Sie mehr über die Montage. Abgerundet wird das Thema durch eine innovative PV-Fassade, die auch bei Schnee viel umweltfreundlichen Strom liefert.

52 Heizgesetz: Biogenes Flüssiggas ist im GEG als Erfüllungsoption ausdrücklich zugelassen und damit eine Alternative.

Tipps & Trends  Tapete reflektiert Infrarotwärme 6  Lehmbaustoff feiert ein Öko-Comeback 8  Bundesregierung verbessert die Neubauförderung 11

48

Einbruchschutz 54 Schieben Sie Verbrechern einen Riegel vor Garten & Außenanlagen 58 Kraftschonendes Arbeiten mit der Kehrmaschine

Heiztechnik 12 Hybridtechnik: Wenn zwei Wärmeerzeuger im Team arbeiten 18 Wärmepumpe-Kaskade plus PV = Unabhängigkeit 20 Klartext: Lohnt sich eine Hybridheizung? 22 Fußbodenheizung mit nachhaltiger Dämmung 24 Praxisbeispiel: Brennstoffzelle liefert Strom und Wärme

Gewinnspiel 60 Das hässlichste Garagentor Deutschlands gesucht Glasarchitektur 62 So erweitern Sie Ihren Wohnraum mit Glas Bauen mit Holz 66 Ein schönes Ensemble in Montabaur

Smart Home

26 Einfamilienhaus mit solidem KNX-System 28 Vergleich: Verschiedene Smart-Home-Systeme im Check 36 Energie sparen mit WLAN

Fassadendämmung 68 Dämmstoffe im Porträt 70 Der Charme der Gründerzeit 72 Wertsteigerung inklusive

Titelthema: PV an Balkon und Fassade 38 Balkonkraftwerk und -verkleidung in einem Produkt 44 Clever: Ein Batteriesystem für den Balkon 48 Innovative PV-Fassade aus Österreich 50 Neues aus der Photovoltaikbranche

Preisrätsel 78 Akku-Textilreiniger für Haus und Auto zu gewinnen

Erneuerbare Energien

Neu & Interessant 80 Produktvorstellungen

BLAUE SEITEN

57 www.renovieren.de Unser Online-Service für Sie 83 Impressum und Hersteller-Adressen

52 Biogenes Flüssiggas als GEG-Option

74

Leser-Service

WASSERBEHANDLUNG

Redaktions-Kontakt Bauhelden Media GmbH & Co. KG Bauen & Renovieren Welfenstraße 19, 70736 Fellbach Tel.: 0711/5206-275 (Assistenz) Tel.: 0711/5206-263 (Chefred.) Fax: 0711/5206-300 E-Mail bauen+renovieren@bauhelden.media

4I

Bauen & Renovieren 1-2/24

Abo-Service Telefon: 0711/5206-301 Telefax: 0711/5206-307 E-Mail: abo@bauhelden.media Heft-Bestell-Service www.fachschriften-verlag.de/ zeitschriften Mitglied im:

E-Paper-Bestell-Service im Internet Unter folgendem Link können Sie diese oder andere Zeitschriften auch als E-Paper (digitales Heft) bestellen: www.fachschriften-verlag.de/epaper Sämtliche Internet- und E-Mail-Adressen im Online-Heft sind verlinkt. Einfach draufklicken. Zusätzliche und hochwertige Renovier-themen zum Nachlesen erhalten Sie auf unserer Homepage www.renovieren.de.

BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.

Bau- und Renovierpraxis live Unser Internet-Angebot ermöglicht es Ihnen, sich auch auf ganz persönliche Themensuche zu begeben und bezüglich Ihres aktuellen Informationsbedürfnisses fündig zu werden. Auf www.renovieren.de finden Sie detailliert baubegleitende Foto-Dokumentationen und wir schauen Handwerkern bei der Ausführung der Arbeiten über die Schulter, Schritt-für-Schritt. Videos zu allen unseren Themen und mehr finden Sie auf unserem YouTube-Kanal youtube.de/renovieren.

Der direkte Weg ins Internet:


54

62

66

68

Einbruchschutz: Einfache Maßnahmen, große Wirkung. So sichern Sie effektiv Ihr Eigenheim.

Glasarchitektur: Wintergärten, Glashäuser und Pergolen erweitern den Wohnraum.

Architektur mit Weißtanne-WowEffekt: So attraktiv kann das Bauen mit Holz sein.

Fassadendämmung: Wir stellen die gebräuchlichsten Wärmedämmstoffe für die Außenwände vor.

Foto Divus

Smart Home

Entweder per Lichteinfall : oder per Sprachsteuerung tem ist Mit einem Smart-Home-Sys Sonnenschutz ganz einfach.

28

Ob mit dem Tablet, dem Smartphone – oder per Sprachsteuerung teme moderne Smart-Home-Sys sind einfach zu steuern.

Smartes Zuhause

Foto Divus

Foto Divus

Foto Eve Home

ntakte rung noch Tür-/Fensterko die Heiinstalliert haben, fährt Öffnen zung zum Beispiel beim und beim des Fensters herunter Schließen wird die ursprünglieingeche Temperatur wieder und Geldstellt. Das ist Komfort Aber die sparen gleichzeitig. an Türen überinstallierten Sensoren Haus oder Ihre Wohnung mehr. nutzt wird vielfach Advanced nehmen, ist mit ein paar einfaund Fenster können noch die Heizung auf Wohlfühl-TemStandard (AES) als auch Wenn Sie das Haus verlassen, peratur. Dazu wird die Position Encryption chen Vorsichtsmaßnahmen gsverfahren. ein ungeFunkkönnen sie ebenfalls getrackt und Verschlüsselun passé. Um bei den vielen und Ihres Smartphones den wolltes Eindringen erkennen es an tionen und Möglichkeiten mit ausgewertet. Gerät haben Ein Auf die Länge kommt Alarm schlagen. Überblick zu bekommen, ist ebenWichtig ist dabei die Schlüssel- wir Smart-Home-Systeme für Sie doppeltem Nutzen, das Viel Sicherheit länger diese ist, desto Je Gesteuert einer in länge. Home. Daten die Smart und falls verglichen Der Datenschutz ist mehrschichist die Faustformel. Die n Tabelle aufbewerden kann ein Smart-Home- tig. Starten wir bei der Smart- sicherer AES-128 übersichtliche Smartund wähSie zwar Redaktion empfiehlt steht Vergleichen System nicht nur mit der Sie . Damit wird Kna- reitet. Sprach- Home-Zentrale ysaber oder AES-256. phone- und Tablet-App. len das beste Smart-Home-S fast immer in Ihrem Haus, unmöglich. Und die  Sie aus. steuerung gehört mittlerweile die Daten können lokal und/oder cken fast für tem Ihr daein Hacker könnte zum guten Ton. Geofencing gehalten werden. Angst, nicht in der Cloud gegen haben noch längst in der Cloud laSie Wenn die Daten alle Anbieter im Programm. schnell die Frage nicht?! gern, kommt kennen Geofencing noch Standort des CloudHaus nä- nach dem Wenn Sie sich Ihrem Schon sind wir bei Smar t- Servers auf. hern, wird das vom Verschlüsselung angekomder die und ysHome-System erkannt men. Fast alle Smart-Home-S Technik schaltet automatisch teme verschlüsseln die Daten. ein, fährt das Licht in der Einfahrt Nachricht. Gedreht Das ist die gute das Garagentor hoch und

Von Carsten Steinke

Sicherheit und es bringen den Nutzern Komfort, Smart-Home-Systeme Systeme mit unterwerden. Es gibt zahlreiche kann bares Geld gespart n für Sie angeschaut. . Wir haben uns die wichtigste schiedlichen Funktionen

ter, Wohnungs- und Hausbesiter möchte nicht gerne viel gezer selbst machen. Wie Geld sparen, wenn es davon spart werden kann, hängt ums Heizen geht?! Da Heizkosten und Leser ab, wie hoch die werden sicher fast alle der Nutzer bislang „Hier!“ ru- die Disziplin dieses Magazins laut Verbraucherzentrale allem in waren. Die fen. Verständlich, vor „Wenn es Ihnen – und schreibt dazu: der aktuellen Situation war, die Heizung sich um bisher zu lästig vor noch mehr, wenn es morgens e han- beispielsweis eine Öl- oder Gasheizung des Hauses hesehr ein- dem Verlassen delt. Wie das geht, ist werden Sie auf an runter zu drehen, fach. Die alten Thermostate finanzielle Eingegen jeden Fall eine So einfach den Heizkörpern werden ausge - sparung bemerken.“ neue smar te Regler mit einem das kann Geldsparen tauscht. Einfach ist dabei ystem sein.Wenn Smart-Home-S wenigen mit Schlagwort, denn die Heizungssteue jeder Mie- Sie nun für Handgriffen kann das

Sie Für jedes Projekt finden der das passende Panel mit dem benötigten Leistung und passenden Betriebssystem.

Raumthermostat und 6-fachsein Schalter können verkabelt oder zur Zentrale funken.

Foto PeaKNX

Foto eQ3 AG

W

Mit einem Bedienpanel wird das smarte Haus schnell und bequem gesteuert. Das Panel gibt es in untschiedlichen Größen. Bauen & Renovieren 1-2/24

Smart-Home-Systeme bringen den Nutzern Komfort, Sicherheit und es kann bares Geld gespart werden. Es gibt zahlreiche Systeme mit unterschiedlichen Funktionen. Wir haben die wichtigsten für Sie unter die Lupe genommen.

I 29

28.11.2023 11:41:59

Renovieren 1-2/24 28 I Bauen &

rtHome_Systeme.indd

BuR-240102_26-34_Sma

28-29

Wie viel Wasser hält Ihr Boden aus?

Halten Wasser zuverlässig ab: die wasserresistenten Fußböden von EGGER Wasser auf dem Boden? Kein Drama! Die holzbasierten EGGER Fußböden widerstehen Nässe und Feuchtigkeit. Mit zeitlos schönen Dekoren schaffen sie die perfekte Grundlage für ein unbeschwertes Leben.

» Böden entdecken to.egger.link/aqua-flooring

Hier können Sie gewinnen  Einfach mitmachen! Tolle Akku-Textilreiniger zu gewinnen 78


Foto Marc Kurowski

Foto Badpunkt

Tipps & Trends

Holzenergiemesse in Verona

Badausstellung besuchen

Verona ist immer eine Reise wert. Und wer darüber hinaus noch Energiewissen sammeln möchte: Auf dem Messegelände von Verona Fiere findet vom 28. Februar bis 2. März 2024 die Progetto Fuoco statt, die weltweit größte Veranstaltung mit Schwerpunkt Wärme- und Energieproduktion mit Holzverbrennung. Die Veranstaltung ist weltweit die einzige internationale Messe, die den gesamten Bereich rund um das Heizen mit Holz bietet. Auf der Progetto Fuoco sind alle wichtigen Hersteller präsent. www.progettofuoco.com

Wenn Sie im Frühjahr Ihr Bad sanieren wollen, dann müssen Sie sich langsam mit der Planung befassen. Sie beginnen am besten bei einer Badausstellung. Eine erste Anlaufstelle ist die Firma Badpunkt mit ihren bundesweit 120 Ausstellungen. Neben vielfältiger Inspiration und Information über Marken und Produkte begleiten die Badexpertinnen und -experten die Besucherinnen und Besucher kompetent und persönlich

durch den Inspirations-, Beratungs- und Planungsprozess. Die ausgebildeten Badfachleute von Badpunkt unterstützen die Interessenten bei der Auswahl ihrer Einrichtung und passen die Beratung an individuelle Budgetvorstellungen, den Grundriss sowie die technischen Gegebenheiten des jeweiligen Bades an. Die Ausführung erfolgt anschließend durch das qualifizierte SHK-Fachhandwerk. www.badpunkt.de

Foto Egger

Tapete reflektiert Infrarotwärme

Foto Marburger Tapetenfabrik

Gut für den Winter gerüstet: Die Tapetenkollektion Celsius von Marburg arbeitet mit der Wärme, die Heizung und menschlicher Körper über Infrarotstrahlen abgeben. Doch während diese in den meisten Räumen über die Wände entweicht, wirft diese Tapete sie in den Raum zurück, der sich dadurch um behagliche zwei Grad Celsius wärmer anfühlt. Technischer Hintergrund: Die Tapete ist mit Aluminium-Pigmenten ausgestattet. Aluminium reflektiert Infrarotstahlung. www.marburg.com

Wasserresistenter Fußboden für Bad und Küche Materialvielfalt ist ein aktueller Trend bei der Raumausstattung. Die keramische Fliese ist eigentlich der Platzhirsch in Nassräumen. Doch jetzt tritt ein Wettbewerber auf, der diese Vormachtstellung zumindest teilweise in Frage stellen könnte. Der Tiroler Holzwerkstoffhersteller Egger hat einen wasserresistenten Fußboden entwickelt, der sich auch für Küchen und Bäder eignen soll. Der Laminatboden Aqua Clic it! schützt dank wasserdichtem Verlegesystem 24 Stunden vor eindringendem Wasser. Der Boden sei pflegeleicht und widerstandsfähig. Die Verlegung erfolgt über ein spezielles Klicksystem. www.egger.com

Bauen 6 I Renovieren 1-2/24 &


Foto Sunshower

Verbesserte Förderung Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verbessert im Auftrag der Bundessregierung die Bedingungen für die Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) zum 16. Oktober 2023. Darauf weist Hanse Haus hin. Die Änderungen seien Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland. Das zu versteuernde Jahreseinkommen wurde von bisher maximal 60 000 Euro auf 90 000 Euro bei einem minderjährigen Kind angehoben. Für jedes weitere minderjährige Kind im Haushalt erhöht sich die Einkommensgrenze um weitere 10 000 Euro. Zudem werden die von der Zahl der Kinder abhängigen Kredithöchstbeträge um bis zu 35 000 Euro angehoben. Durch die Änderungen liegt der finanzielle Fördervorteil, abhängig von der Förderstufe und der Anzahl der Kinder, künftig zwischen 170.000 und 270.000 Euro, siehe dazu auch der Kommentar auf Seite 11 in diesem Magazin. www.hanse-haus.de

Auszeichnung: Große deutsche Marke Sunshower zählt zu den großen deutschen Marken – und unterstreicht damit seine Innovationskraft bei der Entwicklung fortschrittlicher Produkte für den Bad- und Sanitärbereich. Mit der Publikation „Die großen deutschen Marken 2024“ prämierte der Rat für Formgebung bereits zum elften Mal herausragende Markenunternehmen in Deutschland. Die Präsentation der druckfrischen Ausgabe der Publikationsreihe fand am 12. Oktober 2023 im Rahmen einer festlichen

Design-Gala im Soho House Berlin statt. Ob gestalterischer Meilenstein der Designkultur oder herausragend durch eine technische Innovation: „Die großen deutschen Marken“ spiegeln die Exzellenz in der Markenführung in Deutschland wider. „Wir sind sehr stolz darauf, als Marke in diesem Kompendium der Erfolgsgeschichten für technische Errungenschaften und Innovationskraft vertreten zu sein“, erklärt Michael Tulp, Geschäftsführer von Sunshower. www.sunshower.de

Einfach. Mit einfachen Smart-HomeLösungen oder erweiterbaren, vernetzten Systemen in Ihrem Zuhause Energie sparen und den Komfort erhöhen, manuell oder automatisch. Denn wir schalten für Sie das Leben ein, intuitiv und

Effizient.

Gira System 3000: Heizen per Zeitschaltuhr gira.de/ effizienz-erleben

Gira /

Heizung & Klima


Foto Tretford

Foto Klafs

Tipps & Trends

Fußböden als Designfläche

Die Tage werden kürzer und die nasskalten Wintermonate haben uns mehr oder weniger im Griff. Zeit für Gemütlichkeit und um Wärme und Ruhe zu genießen – Zeit, um das persönliche Immunsystem fit zu machen. Ein erholter, gestärkter Körper geht gelassener durch die Erkältungszeit. Dabei lässt sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Denn immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass regelmäßige Saunabesuche effektiv das Immunsystem stärken können. www.klafs.de

Sein Zuhause regelmäßig umgestalten Tretford-Teppich verändert den gesamund Dinge neu arrangieren? Frischen ten Raumeindruck. Wer bei der RaumWind in die vier Wände bringen und da- gestaltung flexibel bleiben möchte, greift bei trotzdem flexibel bleiben? Wie das zu Teppichfliesen und -dielen. Ob Wohngeht, sieht man hier. Es ist eine tolle Idee raum, Schlaf- oder Kinderzimmer – mit die große Fläche des Fußbodens als über 60 Farben sind der Fantasie keine kreative Designfläche zu nutzen. Grenzen gesetzt. Durch eine VerlegungsOb Teppichfliesen, -dielen, –bahnen oder möglichkeit ohne Klebstoff kann man abgepasste Teppiche, die Möglichkeiten, mit Tretford mutig zur Tat schreiten und das Farbspektrum und die Schnittfes- farbenfrohe Ideen ausprobieren und tigkeit des Materials bieten viele Vorteile. verwirklichen. www.tretford.eu

Loft-Schiebetüren aus Stahl und Glas Der Wohn- und Einrichtungstrend des Industrial-Style ist in den letzten Jahren bei Bauherren und Planern besonders beliebt. Er verbindet den rauen Industrie-Stil klassischer Loftwohnungen mit dem Anspruch an ein modernes, wohnliches Ambiente. Darüber hinaus werden offen gestaltete Wohnbereiche und lichtdurchflutete Räume stark nachgefragt. Hörmann greift beide Trends mit der Loft-Schiebetür aus Stahl und Glas auf und bietet eine elegante Lösung für eine moderne Raumaufteilung im Industrial-Style an. www.hoermann.de Bauen 8 I Renovieren 1-2/24 &

Lehmbaustoff: Der Klassiker feiert ein Comeback Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt, und in Zeiten, in denen es mehr denn je auf Nachhaltigkeit ankommt, feiert das Material ein Comeback. Die fünf Ziegelwerke des Mein-Ziegelhaus-Verbunds erweitern ihr Produktportfolio um innovative Lehmbaustoffe. Industriell vorgefertigte Stampflehnwände und Lehmsteine sollen künftig tragfähige und nichttragfähige Innenwände und Trockenbauwände ersetzen. Der natürliche Rohstoff ist nahezu unbegrenzt verfügbar. www.meinziegelhaus.de Fotos tdx, mein Ziegelhaus, Gerd Schaller

Foto Hörmann

Schwitzen hält fit und gesund


Foto Leda Werk

Foto Ökofen

Smarte Wärmepumpe

Kachelofen mit Garfach

Die Wärmepumpe Green Fox kann laut Anbieter Ökofen auf Basis von Wetter- und CO2-Daten, Börsenstrompreisen und Photovoltaik-Eigenproduktion erkennen, wann der Strom nicht nur günstig, sondern auch sauber ist. „So können Eigenheimbesitzer künftig ganz einfach und jederzeit selbst bestimmen, ob ihre Wärmepumpe maximal ökologisch oder maximal günstig arbeiten soll“, betont Ökofen in einer Pressemitteilung. www.oekofen.com

Schöne Kamine und Öfen haben fast den Charakter eines Möbels, die Modelle werden gleichzeitig immer multifunktionaler, wie man an diesem Beispiel sieht: Leda hat einen Kachelofen mit Garfach entwickelt, der die Kraft der Flammen nicht nur für die Bereitstellung von Raumwärme nutzt. Während unten im Feuerraum die Flammen tanzen, können im Aufsatz knuspriges Brot, duftender Kuchen oder ein Auflauf zubereitet werden. Für ein gutes Gelingen ist er nicht mit

einem Backblech, sondern mit einem Schamotte-Speicherstein ausgestattet. Der Guss-Aufsatz ist mit Schamotte ausgekleidet und hat ein elegantes FrontDesign dank doppelt verglaster Tür und Edelstahlgriff. Der besondere Clou: Der Aufsatz kann frontal oder rückwärtig auf dem Heizeinsatz verbaut werden. So kann dieser je nach Einbauwinkel direkt vom Wohnzimmer, der Essecke oder der Küche aus bedient werden. Das Feuer erleben und gemeinsam mit der Familie oder Freunden essen, werden so zum Mittelpunkt des geselligen Zusammenseins. Und so funktioniert’s: Die heißen Rauchgase der brennenden Holzscheite werden durch die zweischalige Bauweise um den geräumigen Aufsatz geführt. Bis zu 300 Grad Hitze werden dabei erreicht. Vollständig aus Guss hergestellt, bietet der Einsatz Platz für 50 cm lange Holzscheite. www.leda.com

Schrägrollladen & Wintergartenbeschattung Individuell für Sie maßgeschneidert

Unsere Servicenummer für Sie: 0800/ 900 50 55

Beratung, Produktion, Montage & Service aus einer Hand. info@schanz.de | www.rollladen.de

Gle Bro ich d sch ie k üre oste bes nlos e tel len !

Schanz Rollladensysteme GmbH Forchenbusch 9 72226 Simmersfeld


Automatisch frische Luft

Für die kleinen Holzfäller

Schlechte Raumluft kann für Müdigkeit und Kopfschmerzen sorgen, doch Somfy und Netatmo haben ein Gegenmittel. Ab sofort können der Raumluftsensor sowie die Wetterstation von Netatmo in die Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch integriert werden. Sobald der von den Geräten ermittelte CO2- oder Feuchtigkeitsgehalt einen kritischen Wert erreicht, öffnen sich die motorisierten Fenster automatisch. Alternativ erhalten die Nutzer eine Meldung auf der App, dass das Lüften jetzt angesagt ist. www.somfy.de

Für alle Kinder, die noch zu klein sind, um selbst zur Motorsäge zu greifen, gibt es jetzt eine verspielte Alternative. Die Timbersports Series ist ein von dem schwäbischen Motorsägenhersteller Stihl initiierter internationaler Holzfällerwettbewerb, bei dem seit 2001 sechs Disziplinen an verschiedenen Orten weltweit ausgetragen werden. Kleine und große Stihl-Timbersports-Fans, denen das Warten auf den nächsten Sportholz-

fäller-Wettkampf zu lang wird, können sich ab sofort die Zeit mit dem neuen Sonderset von Playmobil vertreiben: Das Set besteht aus drei Playmobil-Figuren im exklusiven Timbersports-Look sowie passendem Zubehör in Wettkampf-Optik. Damit ist auf alle Fälle jede Menge Spielspaß garantiert und die Zeit bis zum nächsten Aufeinandertreffen der Athleten vergeht im Nu. www.stihl.de

Foto Reisser

Mobile Wärmepumpen für Baustellen

Foto Atec, Neu Wulmstorf

Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Die Wärmepumpe aus dem Hause Atec wird bei Hanse-Wärme als transportable Einheit auf einen Minitransporter mit Elektroantrieb gestellt. Mit ihrer Plug and Play-Technik ist die Anlage auf der Baustelle direkt einsetzbar. www.atec-abgas.de

Neuer Schulungsraum eingeweiht Wissen ist gut – Anwendung ist besser. Nach diesem Motto hat der SHK-Fachgroßhändler Reisser am Standort Wittenberg nun einen weiteren Energie Campus eingerichtet. Nach Tübingen ist es bereits der zweite voll funktionsfähige Schulungsraum, der es Handwerkern und Endkunden ermöglicht, Heiztechnik live zu erleben und zu testen. Ziel ist es, für das Thema Wärmepumpen zu sensibilisieren und das Fachpersonal am Puls der Zeit zu qualifizieren. In dem Schulungsraum wird an verschiedenen betriebsbereiten Anlagen geschult. www.reisser.de Bauen 10 I Renovieren 1-2/24 &

Foto Stihl

Foto Somfy

Tipps & Trends


Bundesregierung verbessert die Neubauförderung In der Geschichte der Bundesrepublik hat es fast immer eine Neubauförderung für Selbstnutzer gegeben. In jüngerer Vergangenheit war es der Paragraf 10 e im Einkommensteuergesetz, dann kam die Eigenheimzulage, die der Staat gewährt hat. Seit Abschaffung der Eigenheimzulage im Jahr 2006 gab es keine Neubauförderung mehr, die diese Bezeichnung verdient hätte. Der Grund für die Wohnbauförderung ist relativ einfach. In Deutschland war der Hausbau und Immobilienerwerb schon immer teuer und für Normalverdiener ohne staatliche Hilfe nur in Zeiten extremer Niedrigzinsen zu stemmen. Der aktuelle Anstieg der Zinsen und die stark steigenden Preise für Baumaterial haben die Situation für bauwillige Familien verschärft. Es steht außer Frage: Ohne staatliche Förderung können viele Menschen gegenwärtig kein Wohneigentum bilden. Die Folgen

sind gravierend. Die Bauwirtschaft, traditionell ein Konjunkturmotor, steckt in der Krise. Die Zahl neu gebauter Wohnungen wird sich 2024 drastisch verringern, gleichzeitig verschärft sich die Wohnungsnot, weil bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Vor diesem Hintergrund ist es nur zu begrüßen, dass die Bundesregierung die Förderpolitik kürzlich auf eine neue Grundlage gestellt hat. Die Einkommensgrenze für einen stark zinsverbilligten KfW-Kredit wurde von einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 60 000 auf 90 000 Euro bei einem minderjährigen Kind erhöht. Für jedes weitere minderjährige Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um weitere 10 000 Euro. Damit haben jetzt mehr Menschen Zugang zu preiswerten Darlehen. Dies war ein notwendiger Schritt der Bundesregierung. Allen Kritikern dieser Maßnahme halte ich entgegen, dass jede

Baufamilie, die mithilfe eines zinsverbilligten KfW-Kredits letztlich den Sprung in die eigenen vier Wände schafft, in der Regel eine dringend benötigte Mietwohnung freimacht und so einen Beitrag zur Bekämpfung der Wohnungsnot leistet. Weiterhin gilt: Wer Wohneigentum erwirbt, der investiert in eine solide Form der privaten Altersvorsorge. Wohnungseigentümer, die in einer abbezahlten Immobilie leben, werden als Rentner später kaum den Sozialstaat beanspruchen müssen, um über die Runden zu kommen. Doch zuvor kommt die finanzielle Disziplin. Selbstnutzer benötigen 25 bis 30 Jahre eisernen Sparwillen, bis der Baukredit endgültig getilgt ist.

RAUS INS LEBEN. UND DEN ALLTAG WIE URLAUB AUSSEHEN LASSEN.

Machen Sie Ihre Terrasse zu einem echten Lebensmittelpunkt. weinor bietet Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, damit Sie sich jeden Tag wieder auf Ihr Draußen freuen können. Jetzt inspirieren lassen: www.weinor.de/rausinsleben

Markisen

Terrassendächer

Glasoasen®

Kommentar von: André Schneider, Redakteur


Foto Vaillant.de

Heiztechnik Wärmepumpen sind die bevorzugte erneuerbare Wärmelösung, die jedoch nicht in jedem Gebäude technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist. Vaillant

Wärmeerzeuger koppeln Von Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Wendnagel

Foto Vaillant.de

Vor dem Start einer Heizungssanierung ist eine ausführliche Beratung durch einen Fachmann sinnvoll und in Verbindung mit fossilem Öl oder Gas sogar vorgeschrieben.

Ab dem 1.1.2024 muss laut Gebäudeenergiegesetz jedes neue eingebaute Heizsystem mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien zur Wärmebereitstellung nutzen. Die von der Politik bevorzugte Heizwärmepumpe eignet sich allerdings nicht für jedes ältere Gebäude. Als praktische Alternative bietet sich dann ein Hybridheizystem an.

D

er direkte Ersatz eines al- Heizungserneuerung darauf achten Öl- oder Gaskessels ten, dass das neue System mindurch ein modernes, fossil destens 65 Prozent des Wärmebefeuertes Brennwertgerät ist bedarfs mittels erneuerbarer seit Jahresbeginn 2024 nur noch Energien deckt. Auf diese Weise in Härte- und Ausnahmefällen sollen die CO2-Emissionen im möglich, zum Beispiel falls ein Gebäudesektor in den nächsten schrittweiser Umstieg auf grüne Jahren drastisch reduziert werGase und Wasserstoff in den den. Ziel der Bundesregierung nächsten Jahren erfolgt. Haus- ist es, dass Deutschland bis besitzer müssen bei einer 2045 klimaneutral wird.


Geh auf Nummer sicher Foto Wolf.eu

Die BRÖTJE Hybridheizung

Nur bestimmte Hybridheizsysteme sind zulässig

Bei diesem WärmepumpenHybridsystem von Bosch lässt sich der Öl-Brennwertkessel (M.) per Umrüstsatz in einen modulierenden Gas-Brennwertkessel inkl. Flüssiggasnutzung verwandeln.

An einen zum Projekt passend ausgewählten Heizwasserpufferspeicher von Wolf lassen sich zwei oder mehr Wärmeerzeuger oder Wärmequellen anschließen. und optionaler Heizungsunterstützung sind, außer in speziellen Solarhäusern, zu klein dimensioniert.

Brennwertkessel mit Heizwärmepumpe kombinieren

Vor allem für unsanierte Altbauten mit großem Warmwasserbedarf und/oder hohem Heizwärmeverbrauch, der über 125 bis 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegt, ist als Renovierungslösung ein Hybridsystem interessant, welches aus einem Öl-/Gas-Brennwertgerät und aus einer Wärmepum-

Die BRÖTJE Hybridheizung ist die intelligente Kombination aus Gas- oder Öl-Brennwert-Gerät mit einer regenerativen Komponente, wie z. B. einer Wärmepumpe. • Sicher: konstante Wärme im Altbau, unabhängig von Dämmung und Wetter • Wirtschaftlich & klimafreundlich: spart Betriebskosten und CO2 Foto Bosch-Homecomfort.com

Die gesetzlich zulässigen Heizsystemlösungen regelt das Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG 2024), das im Herbst 2023 von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde. Für die Mehrzahl der Öl- und Gasheizungsbesitzer ergeben sich drei zentrale Modernisierungsvarianten für veraltete und defekte Kessel: Ersatz durch eine Wärmepumpe, durch einen Holz- oder Pelletkessel oder durch ein erneuerbares Hybridheizsystem. Das GEG 2024 erwähnt als StandardLösungsoptionen ein Solarthermie- und ein WärmepumpenHybridsystem, definiert jedoch bestimmte technische Bedingungen für deren Einsatz. Ein Hybridsystem zeichnet sich damit aus, dass es normalerweise zwei technologische Einheiten kombiniert, die jeweils unabhängig voneinander funktionstüchtig sind und mindestens eine davon auf erneuerbaren Energien basiert. Die bislang beliebte Hybridvariante von Gas-/ Öl-Brennwertkessel mit einer Standard-Solarthermieanlage kann die 65 Prozent erneuerbare Energien-Nutzungspflicht nicht mehr erfüllen. Die meisten der bestehenden Solarwärmesysteme zur Warmwasserbereitung

• Gesetzeskonform: erfüllt die neuen GEG-Vorgaben broetje.de/hybridheizung


Heiztechnik

Eine Solarthermieanlage ist ein interessante Ergänzung für eine Holzpelletheizung. Zur Heizungsunterstützung wird über sie über einen Pufferspeicher ins Zentralheizsystem eingebunden. So kann sie im Sommer zum Beispiel die komplette Warmwasserbereitung und in der Übergangszeit die Heizwärmeversorgung übernehmen. Ökofen

Grafik Oekofen.com

Bauen 14 I Renovieren 1-2/24 &

aufgrund einer hohen Nachfrage zu überbrücken.

Den passenden Wärmespeicher auswählen

Grundvoraussetzung, um in einem Altbau mit Heizkörpern mehrere Energiequellen zur zentralen Raumheizung und Warmwasser-

bereitung nutzen zu können, ist ein Heizwasser-Pufferspeicher mit genügend vielen Anschlussmöglichkeiten und ausreichend großem Inhalt zur Wärmebevorratung. Mittels separater Wärmetauscher wird die fossile und regenerativ erzeugte Wärme an das Speicherwasser übertragen.

Verfügbar sind verschiedene Speicherausführungen. Sogenannte Schichtenspeicher optimieren aufgrund ihrer Konstruktion den Be- und Entladevorgang, insbesondere von niedrig temperierten Wärmequellen wie Solarthermieanlagen und Wärmepumpen. Die zentrale Grafik Wolf.eu

peneinheit besteht – und somit nicht nur zwei Technologien, sondern auch zwei Energieträger vereint. Laut GEG 2024 muss die Wärmepumpeneinheit, je nach Betriebsweise, mindestens 30 bis 40 Prozent der Gebäudeheizlast decken können. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es, im Bedarfsfall auch hohe Heizwasser-Vorlauftemperaturen von deutlich über 55 Grad Celsius energieeffizient bereitzustellen: Bei kalten Außentemperaturen und in Phasen mit hoher Wärmeanforderung übernimmt der Heizkessel die komplette oder schwerpunktmäßige Wärmebereitstellung. In den wärmeren Übergangsphasen kommt dann die Wärmepumpe zum Zuge. Vorteilhaft ist zudem, dass sich bei einem plötzlichen Totalausfall des alten Wärmeerzeugers der Brennwertkessel vergleichsweise rasch installieren und in Betrieb nehmen lässt. Die Wärmepumpe und weitere Komponenten, wie ein Pufferspeicher, kann der Heizungshandwerker dann in Ruhe später montieren, falls sein Auftragsbuch voll ist, oder um eventuelle Lieferzeiten

Bei der Heizungssanierung wurden hier ein neues Hybridsystem, bestehend aus Luft/WasserWärmepumpe und Gasbrennwertkessel, mit der vorhandenen Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung kombiniert. Wolf


Der WärmepumpenCHAmpion – mit natürlichem Kältemittel

Eine der besten und meistverkauften Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu 08751-741184* Mehr zur CHA!

CHA-10/400V

* Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.

Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock.


Foto Nibe.eu

Heiztechnik

Wichtig ist, dass der Funktionsumfang einer Wärmepumpen-Hybrid-Regelung auch die Überwachung und Auswertung von Energieverbräuchen beinhaltet. Nibe

Warmwasserbereitung lässt sich mit Pufferspeicher und Frischwasserstation, mit speziellem Kombispeicher oder mit separatem Warmwasserspeicher umsetzen. Tipp: Sollen weitere Wärmequellen ins Zentralheizsystem eingebunden werden, wie zum Beispiel eine vorhandenen Solarthermieanlage oder ein wassergeführter Holz- oder PelletZimmerofen, dann muss dies bei der Speicherauswahl im Vorfeld berücksichtigt werden. Ebenfalls wichtig für eine sichere, zuverlässige Betriebsweise und für ein optimales Zusammenspiel der Hybridkomponenten: ein für die speziellen Anforderungen geeignetes, intelligentes Regelgerät. Das Hauptziel der Regel-

strategie muss sein, so viel erneuerbare Energien wie möglich zu erzeugen und vorrangig zu nutzen.

Weitere Hybridvarianten für bestehende Gebäude

Hybridsysteme sind auch in Verbindung mit Pellet-Zentralheiz-

kesseln interessant, wobei eine Solarthermieanlage oder Warmwasser-Wärmepumpe, die sommerliche Komplettabschaltung ermöglichen. Wer die Investitionsund Wartungskosten nicht scheut, kann seine Holzzentralheizung auch mit einer Heizwärmepumpe kombinieren.

An sehr kalten Tagen speist der wasserführende Holzofen (l.), der im Wohnraum steht, über einen Pufferspeicher seine Wärme ins Zentralheizsystem ein – und unterstützt so die Luft/Wasser-Wärmepumpe. Buderus

Grafik Buderus.de Bauen 16 I Renovieren 1-2/24 &

Tipp: Modernisier, die kostengünstig an den Brennstoff Scheitholz kommen, aber dennoch den Komfort eines durchgehenden und automatisierten Heizbetriebs wünschen, sollten sich ein Hybridwärmesystem bestehend aus Scheitholz- und Pellet-Kesselmodul genauer anschauen. Generell wichtig ist bei der Auswahl eines Hybridheizsystems, dass es zum aktuellen oder künftig gewünschten energetischen Gebäudestandard sowie zu den Nutzungs- und Komfortwünschen der Bewohner passt. Vor allem im Altbau ist eine sorgfältige Planung durch einen qualifizierten Handwerker ratsam, der zahlreiche Rahmenbedingungen berücksichtigen muss, um das Heizsystem richtig auszulegen. Zudem sollten die aktuell gültigen Förderkonditionen berücksichtigt werden. Prinzipiell möglich ist, alternativ zur Hybridzentralheizung, eine Kombination aus einer zentralen Warmwasser-Wärmepumpe und dezentral, in den einzelnen Räumen installierten Luft/Luft-Wärmepumpen (Split-Klimageräte), die nicht nur heizen, sondern die Raumluft auch filtern und an heißen Tagen effizient abkühlen und entfeuchten können.


Web-Info-Tipps Vertiefende Infos zu den Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024: www.energiewechsel.de www.oekozentrum.nrw www.verbraucherzentrale.de Gut verständliche Infos rund um Hybridheizsysteme: www.co2online.de www.intelligent-heizen.info

Nach erfolgter Inbetriebnahme sollten sich die Hausbewohner vom Heizungsfachmann ausführlich in die wichtigsten Funktionen und in die Bedienung ihres neuen Hybridheizsystems einweisen lassen. Daikin

Foto Broetje.de

Nachteilig ist sicherlich, dass beim Einsatz einer neuen Gasoder Öl-Brennwertheizung in Kombination mit einer Heizwärmepumpe, dass die Anforderungen an die fossile Technik, wie Schornsteinanschluss und Brennstofflager, sowie der Kostenaufwand für Wartung, Versicherung, Schornsteinfeger etc. erhalten bleiben – und zusätzlich die Kosten für den Wärmepumpenbereich hinzukommen. Empfehlenswert ist der Einsatz von herstellerseitig vorkonfektionierten Hybridsystemen. Die Standardisierung vereinfacht Planung und Installation und garantiert, dass Komponenten, Bedienkonzept, Design, Platzbedarf und die gemeinsame Regelung optimiert und aufeinander abgestimmt sind. Zudem gibt es im Garantiefall nur einen Ansprechpartner auf der Herstellerseite. Unverzichtbar ist, dass die Bewohner im späteren Betrieb alle Einstellungen unkompliziert anpassen und die Energieströme kontrollieren und auswerten können. Dies funktioniert am komfortabelsten mit einer vernetzbaren Regelung, die sich per App aus der Ferne bedienen lässt. Auf diese Weise lässt sich ein Hybridsystem zeitnah durch den Heizungsfachmann energetisch optimieren oder reparieren, falls defekte Bauteile oder falsche Einstellungen unnötig hohe Verbräuche verursachen. 

Foto Daikin.de

Heizsystem bequem einstellen und kontrollieren

NEU: Wärmepumpe - aber schlau!

Wichtiger Vorteil von modernen Heizgeräten: Sie verfügen meist über intelligente Regler, die viele Funktionen, Überwachungs- und Auswertungsmöglichkeiten bieten und sich per App fernbedienen lassen – bei Bedarf auch von außerhalb des Hauses. Brötje

Zukunftssicher heizen mit Pellets & Wärmepumpe • Klimafreundlich heizen - mit richtig grüner Energie • ZukunftsPlus: Pellets und Wärmepumpe einzeln oder kombiniert als Hybridheizung nutzen - sofort oder später • Mit einer einzigen Regelung intelligent gesteuert • Maximal grünes Heizen mit der Wärmepumpe dank GreenMode mit Live CO2-Daten und Börsen-Strompreis www.oekofen.de

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 17


Heiztechnik

Weitgehend unabhängig

Fotos Vaillant

Auch ohne nachträgliche Dämmung der Fassade können Bestandsbauten auf eine Wärmepumpenheizung umgestellt werden, wenn das Konzept stimmt. Dies bestätigt sich an diesem Zweifamilienhaus, Baujahr 1995, in Ostwestfalen.

Familie Münster hat mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage auf dem Hausdach sowie mit einer Kaskade aus zwei Luft/WasserWärmepumpen für die Beheizung und Warmwasserbereitung in ihrem Eigenheim die private Energiewende vollzogen.

D Das Herz der neuen Heizungsanlage ist ein 800 Liter fassender Pufferspeicher, der über die aro Therm plus Wärmepumpenkaskade versorgt wird. Bei entsprechenden PV-Erträgen kann das ElektroHeizgerät elo Block das Wasser auf bis zu 90 Grad aufheizen. Bauen 18 I Renovieren 1-2/24 &

ie Standard-Handbrause durch einen Spar-Duschkopf ersetzen, um etwas Wasser zu sparen – das kann jeder. Doch was ist mit den wirklich großen Einsparpotenzialen bei der Strom- und Wärmeversorgung? Gerade die Besitzer von Altbauten sehen die aktuelle Entwicklung der Energiepreise

mit Sorge. In Ostwestfalen hingegen kann sich Familie Münster entspannt zurücklehnen. Dank einer Wärmepumpenkaskade und einer groß bemessenen PV-Anlage, die auch in der Übergangszeit hohe Erträge liefert, ist ihr Zweifamilienhaus jetzt energetisch fast komplett unabhängig. Möglich wurde es


durch eine clever abgestimmte Anlagentechnik, die jede Kilowattstunde Umweltenergie optimal ausnutzt.

Hoher Strombedarf als Ansatzpunkt

Energieautark sein trotz Altbau stand für Familie Münster schon letztes Jahr ganz oben auf der Prioritätenliste. Das funktioniert natürlich nicht „mal eben so“, sondern bedarf einer intelligenten Planung. Auch für das 1995 erbaute und 350 m² große Zweifamilienhaus, wo Anlagenmechaniker-Meister Axel Schröder vom Handwerksbetrieb Schuckmann & Schröder / regenerative Energien aktiv wurde. Die Voraussetzungen für die Umstellung der Wärmeversorgung auf eine Wärmepumpenlösung, die Schröder bei der ersten Bestandsaufnahme vorfand, waren dabei sicherlich nicht die schlechtesten: Der Dämmwert der Gebäudehülle entsprach dem Baujahr, die Fenster mit Doppelverglasung ebenso, und das Dach war irgendwann mal im Zusammenhang mit dem Ausbau des Spitzbodens gedämmt worden. Trotzdem blieb ein Heizwärmebedarf von etwa 110 kWh/ m²a. Hinzu kommt ein jährlicher Strombedarf von 8000 kWh, davon etwa 3000 kWh für das

Elektroauto. Das muss als Gesamtenergiebedarf noch auf die 38 000 kWh Gas-Verbrauch aufaddiert werden. In der Summe also ein herausforderndes Szenario für das Zielbild „weitestgehende energetische Unabhängigkeit“, räumt Thomas Münster ein: „Als Elektromeister war mir vor allem der hohe Strombedarf schon immer ein Dorn im Auge. Entsprechend stand die Befürchtung im Raum, dass wir mit der Umstellung von Gas auf eine elektrische Luft/Wasser-Wärmepumpe zwar vom fossilen Brennstoff wegkommen, uns dafür aber einen ökologisch und ökonomisch unvertretbar hohen Stromverbrauch einhandeln.“ Eine Befürchtung, die Anlagenmechaniker-Meister Schröder nur teilen konnte, denn sein Credo lautet: Wenn ich Umweltenergie nutze, dann auch konsequent. Und das bedeutet, den Strom-Direktheizanteil aus dem öffentlichen Netz auf ein Minimum zu reduzieren. Also jenen Stromanteil, der unabhängig von Tages- und Jahreszeit zugekauft wird, um das Wasser im Pufferspeicher für Heizung oder Warmwasser nachzuheizen, weil die Leistung der Wärmepumpe dafür an sehr kalten Tagen nicht ausreicht. Um dieses Ziel zu erreichen, installierte Schröder im Haus der

Notwendige Maßnahme: In allen Zimmern wurden die Radiatoren durch größere ersetzt – wie hier im Wohnzimmer, um es trotz der niedrigen Vorlauftemperatur von etwa 40 Grad Celsius angenehm warm zu bekommen. Familie Münster eine Wärmepumpenkaskade, also eine Kombi aus zwei aro Therm plus Luft/Wasser-Wärmepumpen. Über eine intelligente Schaltung beliefern sie ein ausgefeiltes Speichersystem aus einem 800-Liter-Puffer- und einem 400-Liter-Trinkwasserspeicher mit Wärme. Der Strom für den Antrieb der Wärmepumpen kommt dabei von der großen PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach. Weil dann aber immer noch eine Menge übrig ist, kann die Beheizung des Pufferspeichers bei Bedarf über einen elektrischen elo Block Durchlauf-

Die Regelung der Heizungskombi ist einfach: Für die Hausbesitzer sind alle wesentlichen Funktionen in der Vaillant-Regelung senso Comfort zusammengeführt. Alles andere läuft automatisch.

erhitzer für Temperaturen bis 90 Grad Celsius unterstützt werden. Hinzu kam außerdem noch ein Batteriespeicher, „um den kostenlosen Strom aus der Sonne wirklich komplett im eigenen Haus zu halten und gar nichts mehr einzuspeisen“, so Münster.

Investition rechnet sich

Dass die Rahmenbedingungen für solch ein großes Projekt durch die Investitionsbereitschaft des Hausbesitzerpaares mit einem Betrag im hohen fünfstelligen Bereich ideal waren, steht außer Frage. „Aber selbst diese Investition rechnet sich gerade in Anbetracht der Lage auf dem Energiemarkt in einem angemessenen Zeitraum“, kann Schröder anhand konkreter Zahlen belegen. Für Familie Münster spielt jedoch neben der Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung auch die Unabhängigkeit von Energieversorgern eine ganz wichtige Rolle. 

Weitere Informationen Einbau einer Wärmepumpenkaskade aus zwei aro Therm plus VWL 125/6A Luft/WasserWärmepumpen mit zusammen etwa 25 kW Leistung von Vaillant, www.vaillant.de; Montage: www. schuckmann-schroeder.de

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 19


Fotos und Quelle Mitsubishi Electric

Heiztechnik

Hybridheizungen kombinieren zwei verschiedene Energieträger – in der Regel einen fossilen und einen erneuerbaren. Ob eine Hybridheizung wirklich sinnvoll sein kann, ist vor allen Dingen vom Gebäude, dem Zustand der bestehenden Heizanlage und den Bedürfnissen der Bewohner abhängig. Ob eine Hybridheizung im Einzelfall sinnvoll ist oder nicht, sollte der Fachhandwerker anhand der Gebäudedaten und den Bedürfnissen der Bewohner ermitteln.

Hybrid heizen oder nicht? E

ine der häufigsten eingesetzten Hybridheizungen besteht aus einer Wärmepumpe und einem Gas-Heizkessel. Die Wärmepumpe übernimmt dabei die Grundlast der Wärmeversorgung. Der Gaskessel schaltet sich nur bei tiefen Temperaturen quasi als Spitzenlast-Wärmeerzeuger dazu. Die Idee dahinter ist prinzipiell einfach. Bei sehr tiefen Temperaturen sinkt die Effizienz von Wärmepumpen und es muss mehr Energie aufgewendet werden, um die benötigte Wärme zu erzeugen. Hier springt dann der Gaskessel ein und sorgt für den Spitzenbedarf an Wärme. Doch an wie vielen Tagen im Jahr ist es wirklich so kalt, dass der Gaskessel benötigt wird? Lohnen sich dafür die unbestreitbaren Zusatzkosten? Oder ist eine andere Kombination von Wärmeerzeugern sinnvoller? Gerade die letzte Frage muss auch Bauen 20 I Renovieren 1-2/24 &

im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) beachtet werden. Es gilt als sicher, dass innerhalb der nächsten Jahre auch eine neue Heizanlage im Bestand zu mindestens 65 % auf erneuerbare Energieträger zurückgreifen muss. An dieser Stelle scheiden viele Kombinationen von Wärmeerzeugern aus oder sie sind schlichtweg keine tragfähige Investition mehr.

Heizkessel als Sicherheitsreserve

Der Schock aus dem vergangenen Jahr sitzt bei vielen Hausund Wohnungseigentümern noch tief. Fossile Energieträger wie Gas und Öl wurden quasi über Nacht unbezahlbar. Zudem war unsicher, ob das aus anderen Staaten geliefer te und in Deutschland gespeicherte Gas überhaupt für die Versorgung im Winter reichen würde. Weil wegen des Klimawandels und der

Energiewende ohnehin der Umbau von fossil betriebenen Heizkesseln hin zu umweltschonenden Systemen erfolgen soll, wurden Wärmepumpen schnell an die erste Stelle der gewünschten Heizanlagen katapultiert. Doch die Frage war weiterhin, ob der alte Heizkessel aus den verschiedensten Überlegungen heraus parallel zu einer neuen Wärmepumpe betrieben werden sollte. Tatsächlich war die Argumentation noch vor einigen Jahren: Wenn dein Kessel nicht zu alt ist, dann lass ihn weiterlaufen und du hast eine bivalente bzw. hybride Heizanlage. Diese Argumentation von früher ist so heute nicht mehr allgemeingültig. Vielmehr sollte im Einzelfall entschieden werden, was die beste Lösung ist.

Darauf ist zu achten

Den wichtigsten Haken an der früher genannten These, den

alten Heizkessel bei einer Sanierung mit einer Wärmepumpe einfach weiter parallel zu betreiben, findet sich recht schnell bei den Kosten. Denn zu den Anschaffungskosten der Wärmepumpe kommen nach wie vor die laufenden Kosten für den alten Gasoder Ölkessel. Dazu zählen entweder die monatliche Grundgebühr für den Gaszähler, die Lagerraumkosten für Öl, die Wartungskosten für den alten Heizkessel und die Aufwendungen für den Schornsteinfeger, die beim alleinigen Einsatz einer Wärmepumpe komplett entfallen. Summiert man diese Kosten, ergeben sie einen ansehnlichen Betrag, der überraschen dürfte. Noch nicht mit eingerechnet sind die Kosten für die hydraulische Einbindung des alten Wärmeerzeugers in die Gesamtanlage. Diese Kosten müssen in einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung berücksichtigt werden.


Szenario 1: Der Wärmeerzeuger ist noch relativ neu

Bedingt durch weiter steigende Gaspreise und vor allen Dingen die Freigabe des CO2-Emissionshandels ab 2027 wird Gas auf absehbare Zeit deutlich teurer werden. Es macht also in jedem Fall Sinn, den Betrieb des Gaskessels zumindest zu reduzieren, indem ein zweiter Wärmeerzeuger eingebunden wird. Handelt es sich dabei um eine Luft/Wasser-Wärmepumpe wie die Ecodan Serie von Mitsubishi Electric ist ein bivalenter Betrieb direkt in der Regelung anhand verschiedener Alternativen vorgesehen. Erst eine derartig intelligente Regelung ermöglicht überhaupt den wirtschaftlichen Betrieb einer Hybridheizung. Welche Regelungsstrategie hierbei im Einzelfall die beste ist, entscheidet der installierende Fachhandwerker zusammen mit dem Haus- und Wohnungseigentümer.

Szenario 2: Der Wärmeerzeuger ist sehr alt

Grundsätzlich ist es in diesem Fall sinnvoll, auf einen vollständigen Ersatz des bestehenden Heizkessels hinzuarbeiten. Je nach Gebäudezustand sollte dabei das Ziel sein, die maximale

Besser sofort ganz auf die Wärmepumpe umsteigen, denn der langfristig kalkulierte Einsatz eines Hybridsystems im Bestand gleicht einer unsicheren Wette auf die künftige Gesetzgebung in der Wärmeversorgung. Vorlauftemperatur auf 50 bis 55 Grad Celsius zu begrenzen. Diese Voraussetzung kann verschiedene Maßnahmen nach sich ziehen. Hierfür sollte eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes mit seiner energetischen Grundsubstanz stattfinden. Soll die Fassade oder das Dach neu gedämmt werden? Steht der Austausch der Fenster und der Haustür an? All das reduziert die erforderliche Heizlast des Gebäudes. Wenn das so ist, sollte die neue Wärmepumpe direkt auf den künftigen Wärmebedarf ausgerichtet werden. Denn so lässt sich die Wärmeversorgung spätestens, wenn der alte Gas- oder Ölkessel seinen Dienst quittiert, vollständig durch die neue Wärmepumpe erledigen. Außerdem umgeht man die doppelte Investition in eine Wärmepumpe und einen neuen Gaskessel. Steht aber bereits fest, dass an der energetischen Substanz des Gebäudes künftig nichts verändert werden soll, hat das zur Folge, dass beim Ausfall des Gasoder Ölkessels ein neuer Wärmeerzeuger her muss, der ihn ersetzt. Doch bereits heute ist

Als Ergänzung zu einem Gasheizgerät können hocheffiziente Luft/Luft-Wärmepumpen die Grundlast in der Wärmeversorgung übernehmen.

klar, dass dies laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch im Baubestand künftig ausschließlich noch dann möglich sein wird, wenn dieser fossil betriebene Kessel nur maximal 35 % der Heizlast trägt. Der langfristig kalkulierte Einsatz eines Hybridsystems im teilsanierten Baubestand gleicht also einer recht unsicheren Wette auf die künftige Gesetzgebung in der Wärmeversorgung. Darüber hinaus ist eine Hybridheizung in jedem Fall nur eine Übergangslösung zu einer monovalenten Heizanlage - wenn der Blick auf 2045 gerichtet wird. Denn ab diesem Zeitpunkt sollen keine Heizanlagen mit fossilen Energieträgern mehr in Deutschland betrieben werden.

Heizen und kühlen

Gerade, wenn noch nicht genau feststeht, wann welche Maßnahmen zur energetischen Sanierung eines Gebäudes umgesetzt werden, bestechen Luft/LuftWärmepumpen durch ihre große Flexibilität. Als Ergänzung zu einem bestehenden Wärmeerzeuger können diese hoch effizienten Geräte, wie z. B. die M-Serie von Mitsubishi Electric, die

Grundlasten in der Wärmeversorgung übernehmen. Gleichzeitig bieten sie im Sommer den Zusatznutzen der Kühlung und Entfeuchtung der Raumluft. Die Investition dafür ist vergleichsweise gering, denn Luft/Luft-Wärmepumpen müssen nicht in die bestehende Heizanlage integriert werden. Dadurch spielt auch das vorhandene Wärmeverteilnetz im Gebäude eine untergeordnete Rolle. Als Basisinstallation lassen sich so gezielt bestimmte Räume mit Luft/Luft-Wärmepumpen beheizen. Bei einem späteren Ausbau des Gas- oder Ölkessels kann dann entschieden werden, ob komplett auf Luft/ Luft-Wärmepumpen umgestellt oder auf eine Kombination aus Luft/Wasser- und Luft/Luft-Wärmepumpen gesetzt wird.

Fazit

Der hybride Betrieb eines fossil betriebenen Heizkessels in Verbindung mit einer Wärmepumpe kann theoretisch sinnvoll sein. In der Praxis stehen dem jedoch oft vor allen Dingen Kostenaspekte entgegen. Fachhandwerker müssen hier jeden Einzelfall genau prüfen. 

Weitere Informationen Lesen Sie ebenfalls unseren Artikel über Hybridheizungen auf den Seiten 12 bis 17. Mehr zu diesem Thema auch bei www.mitsubishi-les. com und www.ecodan.de.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 21


Heiztechnik

Nachhaltige Dämmung

A

uf der Suche nach einer Alternative zu extrudiertem Polystyrol (EPS), das aus Erdöl hergestellt wird, entwickelte der Flächenheizspezialist Herotec vor wenigen Jahren ein neues Flächenheizsystem, das statt auf EPS auf umweltfreundliche Mineralwolle setzt. Die Suche nach Alternativen zu EPS geht weiter: In einem anderen Trockenbausystem des Ahlener Unternehmens wird der Dämmstoff aus Holzfasern eingesetzt. Im 2022 brachte Herotec schließlich das weltweit erste Trockenbausystem auf Basis von Stroh auf den Markt. Laut Herotec bietet der Grundwerkstoff Stroh fast die gleiche Funktionalität wie die etablierten Systeme aus EPS. Die Verarbeitung ist ähnlich praktikabel, also bewährt. Die

Das Trockenbausystem Tempus Dry Nature basiert auf dem nachwachsenden Grundwerkstoff Stroh.

Bauen 22 I Renovieren 1-2/24 &

Idee hinter diesen Produktentwicklungen lässt sich mit dem Begriff „Cradle to cradle“ (C2C) zusammenfassen. Übersetzt bedeutet das „von Wiege zu Wiege“. C2C beschreibt den Lebensverlauf eines Produkts, aber auch eines Gebäudes, von seiner Entstehung bis zu seinem Ende, bevor der Kreislauf der Stoffe von vorne beginnt, zum Beispiel als Bestandteil eines anderen Produkts. Es geht also um die Wiederverwendung von Ressourcen und nicht um deren Entsorgung, bei gleichzeitig möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck, den ein Produkt oder ein Gebäude hinterlässt. Hintergrund dieser Entwicklung: Im Zuge der Debatte um Klimaschutz im Wohnsektor und umweltfreundliches Bauen macht sich in jüngster Zeit die Erkennt-

Foto Herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Fußbodenheizungen machen energetisch Sinn, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommen. Bei der Dämmung geht der Trend zu ökologischen Materialien wie Mineralwolle, Holzfaser und Stroh.

Die technische Gebäudeausstattung sollte auf Systeme so zurückgreifen, deren Komponenten rückbaubar und recycelfähig sind.

nis breit, dass es nicht allein damit getan ist, auf dem Papier bestimmte Effizienzstandards im Neubau und bei der Gebäudesanierung zu erreichen. Gefragt wird zunehmend, wie viel Kohlendioxid bei der Herstellung von Baustoffen freigesetzt wird. Mineralwolle, Holzfaser- und Strohdämmung liegen also im Trend nachhaltigen Bauens.  Eine Wärmeund Trittschalldämmung für Fußbodenheizungen aus umweltfreundlicher Mineralfaserdämmung.

Weitere Informationen Herotec gilt als Spezialist für Fußbodenheizsysteme. Das Unternehmen bietet Wärmedämmstoffe aus Mineralwolle, Holzfasern und Stroh, die als ökologisch vorteilhaft gelten. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei www.herotec.de.


KEINE FUSSBODENHEIZUNG? KEIN PROBLEM! Mit der richtigen Wärmepumpe gelingt Ihre Energiewende. Ob Neubau oder Modernisierung: Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause mit einer unserer vielfältigen, hocheffizienten Lösungen – und genießen Sie Wohnkomfort an 365 Tagen im Jahr!

Wärmepumpen-Vielfalt entdecken: mitsubishi-les.com/wohlfuehlklima


Foto Remeha GmbH, Emsdetten

Heiztechnik

Das Eigenheim von Marc Alzen in Ibbenbüren wird mit einer Brennstoffzelle beheizt, die auch Strom erzeugt. Es handelt sich um einen Bungalow aus dem Jahr 1958 plus Anbau aus dem Jahr 1962 mit insgesamt rund 250 m2 Wohnfläche.

Brennstoffzelle im Einsatz Foto Marc Alzen

Das Thema Eigenstrom wird heute von der Photovoltaik dominiert. Die Brennstoffzelle könnte eine Alternative sein – in Zukunft auch mit Wasserstoff.

M

Das Mikro-BHWK eLecta 300 ist eine Kompletteinheit, bestehend aus einer Brennstoffzelle (rechts), einem Gas-Brennwertgerät (links) sowie einen 300-Liter-Pufferspeicher plus Anbausatz. Bauen 24 I Renovieren 1-2/24 &

arc Alzen bewohnt mit seiner Frau und den drei Kindern in Ibbenbüren einen großen Bungalow mit rund 250 m2 Wohnfläche aus dem Jahr 1958. Das Heizsystem, das zum Austausch anstand, war ein in die Jahre gekommener Gaskessel mit einer Nennheizleistung von 23 kW aus dem Jahr 1999. Bei den Vorbereitungen kam zunächst auch die Kombination aus neuer Gastherme plus Photovoltaik (PV) in Betracht. Bei dieser Variante wurde überlegt, mit dem überschüssigen PV-Strom, der nicht als

Eigenstrom genutzt werden kann und sonst ins Netz eingespeist worden wäre, eine Brauchwasserwärmepumpe zu betreiben. Als Alternative wurde in diesem Szenario auch ein Heizstab im Warmwasserspeicher in Betracht gezogen, um darüber überschüssigen PV-Strom zur Warmwassererzeugung zu nutzen. Von einer Wärmepumpe wurde ihm aufgrund des Alters des Hauses und des unsanierten Zustands sowie wegen der Vorlauftemperaturen von damals 75 Grad Celsius abgeraten. Alzen wurde dann im Internet


auf das Thema Brennstoffzellenheizung aufmerksam. Am Markt gängige Brennstoffzellenheizgeräte wandeln mithilfe eines Reformers Erdgas, das eine wasserstoffreiche Verbindung ist, in reinen Wasserstoff und CO2 um. Der gewonnene Wasserstoff reagiert dann mit zugeführtem Sauerstoff aus der Luft in einer umgekehrten Elektrolyse zu Wasser. Bei diesem Prozess entstehen Wärme und Strom. Der Vorgang wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet. Im Bungalow in Ibbenbüren läuft seit Ende September 2021 das Mikro-BHKW eLecta 300 von Remeha.

Weitgehend vormontiert

Das Brennstoffzellen-Heizsystem besteht aus einem Brennstoffzellen-Modul, einem 300 Liter fassenden Pufferspeicher und einem Vormontage-System, das am Pufferspeicher installiert wird. Im Vormontagesystem sind der Brennwert-Spitzenlastkessel und ein Hydraulikmodul integriert. Letzteres besteht aus einem gemischten Heizkreis und einer Frischwasserstation für die Trinkwassererwärmung. An dem Projekt sind in der laufenden Praxis gleich mehrere Fragestellungen interessant. Die erste: Ob und inwiefern können Mikro-BHKW beim immer populärer werdenden Thema Eigen-

Foto Remeha GmbH, Emsdetten

Innenansicht des Remeha eLecta 300: Links unten befindet sich der Anbausatz des Brennwertgerätes. Hier sind beide Heizkreise mit Pumpen verbaut. Dem Gerät könnten schon heute laut Hersteller 20 Prozent Wasserstoff beigemischt werden.

Foto Marc Alzen

Umgekehrte Elektrolyse

Hoher Eigenverbrauch jahr still. Das lässt sich wie folgt Interessant vor diesem Hinter- aufschlüsseln: Pro 45 h entfallen grund zu sehen ist, wie sich die zirka 1,5 h auf die Regeneration eLecta im Haus der Familie Alzen (in Summe zirka 11 Tage), und es präsentiert. Nach einem Jahr ak- gab auch eine Störung Ende 2021 ribischer Datenaufnahme bezif- von knapp einer Woche. fert Marc Alzen die Eigenverbrauchsquote Strom aus seinem Strom auch nachts Mikro-BHKW auf 55 bis 75 Pro- Ein anderer bedenkenswerter zent. Ein Spektrum, das üblicher- Aspekt kommt hinzu: Eine PVweise nur in Verbindung von PV Anlage produziert auf einen mit Solarstromspeichern erzielt Schlag eine hohe Stromversorwird. Die Brennstoffzelle produ- gung von 8 bis 10 KW. Viel Strom ziert pro Stunde 750 bis 770 Wh wird trotz Solarstromspeicher Strom. Die Grundlast des Haus- ins Netz gegeben. Mit den halts liegt bei ca. 250 bis 350 Wh, 750 W des Mikro-BHKW wird die dazu kommt der normale Ver- Grundlast komplett abgedeckt. brauch. Das Heizsystem lief im Zusätzlich produziert die Anlage ersten Betriebsjahr bei Alzen 7448 auch nachts Strom, was eine PVStunden. Da ein Jahr ja bekannt- Anlage nicht tut. Das Thema lich 8760 Stunden hat, stand die Mikro-BHKW/Brennstoffzelle entBrennstoffzelle rein rechnerisch wickelt sich somit weiter, nicht zirka 54 Tage im ersten Betriebs- zuletzt vor dem Hintergrund energiepolitischer Vorgaben. Marc Alzen ist mit seiner Wahl jedenfalls zufrieden. Und: Das Heizsystem könnte bereits heute Am Touchscreen wird zumindest teilweise mit Wassersowohl die Brennstoff betrieben werden. as  stoffzelle als auch das Brennwertgerät Weitere Informationen bedient. Somit ist nur ein Regler notwendig. Das Mikro-BHWK eLecta 300 stammt von Remeha. Es produziert Wärme und Strom. Wasserstoff könnte zumindest teilweise beigemischt werden, was noch an der Verfügbarkeit scheitert. Der Bauherr erhielt eine KfW-Förderung von 11 200 Euro, www.remeha.de.

strom im Eigenheim eine Alternativtechnologie zur Photovoltaik sein? Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ordnet Anlagen mit bis zu 2 kWel in die Mikro-BHKW-Klasse ein. Die zweite: Kann über solche MikroBHKW wie der eLecta das Thema Brennstoffzelle zur Energieversorgung von Eigenheimen Einzug halten? Damit ist auch das Thema grüner Wasserstoff verbunden. Dieses scheitert derzeit noch an der Verfügbarkeit. Die Umsetzung ist aber bereits in vollem Gang. Die Remeha eLecta verträgt heute bereits Wasserstoff-Beimischungen von bis 20 Prozent und es gibt Pilotprojekte in Deutschland, die die Tauglichkeit von Erdgasnetzen auf die Umstellung und Verteilung von Wasserstoff untersuchen.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 25


Smart Home

Smart und nicht teuer

Z

unächst standen die Bauherren vor der Frage: Eigentumswohnung oder Haus? Nach dem Auszug der Kinder ist der Platzbedarf nicht mehr so groß, außerdem sollte die monatliche Belastung minimiert werden. So war von Anfang an ein finanzielles Limit gesetzt. Durch Zufall ist das Ehepaar auf ein kostengünstiges und energetisch vielseitiges Holzhauskonzept des Architekten Aribert Just gestoßen. Im Mittelpunkt steht dabei ein tiefer gezogenes Dach, um die Fläche für Solarund Photovoltaik-Kollektoren zu vergrößern – 65 m2 Dachfläche gen Süden stehen heute zur Verfügung.

Fotos Ulrich Beuttenmüller für Gira

Ein intelligentes Haus mit ausgeklügelten Funktionen und solider Bustechnik muss nicht teuer sein. Das beweist ein Holzhaus in der Nähe von Remscheid. Haus, Grundstück und Technik haben 310 000 Euro gekostet. Smart Home mit KNX

Um das Haus smart zu machen, hat sich die das Ehepaar für die Installation eines KNX-Systems entschieden, einer soliden, leitungsgebundenen Basis für das Smart Home. So lässt sich das Haus samt der Technik jederzeit ganz einfach den jeweiligen Wünschen und Bedürfnissen anpassen, die KNX-Steuerleitungen verknüpfen bereits alle relevanten Komponenten im Haus. Auf Basis des KNX-Systems hat Lars Zieß mit seiner Firma für Sanitär und Heiztechnik zudem ein raffiniertes Energiekonzept realisiert, mit dem fast so viel Energie gewonnen wird, wie das Haus verbraucht.

Ein Holzhaus, klimaschonend und mit smarter Technik.

PV und Solarthermie

Das Energiekonzept basiert auf einer ausgeklügelten Kombination von Photovoltaik, Solar und einem großen Wasserspeicher: 4 Solarthermie-Kollektoren erhitzen direkt den 900 Liter Wassertank, der die Fußbodenheizung speist sowie für Brauchwasser genutzt wird. Zusätzlich erzeugen 20 Photovoltaik-Kollektoren mit einer Leistung von 5 kWp

Strom, der entweder sofort daheim genutzt wird, den Wasserspeicher über einen Heizstab erwärmt oder, wenn die Maximaltemperatur des Speichers erreicht ist, ins Netz eingespeist und verkauft wird. Waschmaschine und Geschirrspüler starten zudem bevorzugt, wenn genügend Strom produziert wird. Die Photovoltaik-Anlage hat im ersten Jahr etwa 4800 KWh er-

Im Erdgeschoss wurde ein großer Wohnbereich mit offener Küche realisiert.

Einen schönen Empfang bereitet die Türstation in gebürstetem Edelstahl. Bauen 26 I Renovieren 1-2/24 &


zeugt, davon wurden 3580 KWh verkauft, 5400 KWh mussten – vorrangig im Winter – bezogen werden. Im Schnitt fallen so monatlich 90 Euro Energiekosten an, Tendenz fallend, da an dem Energiekonzept noch etwas Finetuning betrieben wird. So sollen beispielsweise künftig auch Wettervorhersagen für den kommenden Tag einbezogen werden.

Herz ist ein KNX-System

Das Herz des smarten Holzhauses ist ein KNX-System, das von Alexander Kenzbock Elektrotechnik installiert wurde. Die Bauherren haben sich ganz bewusst für das leitungsgebundene KNX-System entschieden: „Wir haben bereits vor 22 Jahren mit diesem Standard gebaut und das Haus ist bis heute ‚up to date‘.“ KNX gibt es seit einem Vierteljahrhundert, es ist weltweit genormt, herstelleroffen und jederzeit erweiterbar. „Dagegen sind viele der neuen Produkte und Systeme

kurzlebig und nicht mit anderen Lösungen kompatibel. Bei KNX wissen wir, dass wir eine solide Basis für die Zukunft installiert haben.“ So lassen sich problemlos auch künftige Technologien oder zusätzliche Funkkomponenten einbinden. Die clevere Steuerzentrale hinter dem Smart Home ist der Gira X1, ein kostengünstiger und vom Elektroinstallateur schnell zu installierender Server für kleinere Wohnprojekte. Mit der App zum Gira X1 lässt sich das Haus auch mobil über Smartphone oder Tablet bedienen

duelle Szene gestartet: Hier haben die Bauherren hinterlegt, dass sich das Licht überall im Erdgeschoss abschaltet und die Treppe noch 15 Sekunden beleuchtet ist. „Wir lieben diese Funktion am Abend – einfach Handauflegen und hoch ins Bett gehen – fertig. cst 

Selbst die stimmungsvolle Beleuchtung des Wohlfühlbades kann mit KNX gesteuert werden.

Alle Funktionen im Griff

Die Bedienzentrale im Haus ist ein an der Wand installierter Gira G1: Über das Touchdisplay des kompakten Geräts lassen sich alle Funktionen abrufen, Zeitschaltuhren einrichten oder eine Anwesenheitssimulation vor dem Verlassen des Hauses aktivieren. Legt man die Hand komplett auf den Gira G1 auf, wird eine indivi-

Auf den Tastsensoren an der Tür sind individuelle Funktionen hinterlegt, eine Begrüßungsszene oder „zentral aus“.


Foto Divus

Smart Home

Foto Divus

Ob mit dem Tablet, dem Smartphone oder per Sprachsteuerung – moderne Smart-Home-Systeme sind einfach zu steuern.

Smartes Zuhause Von Carsten Steinke

Smart-Home-Systeme bringen den Nutzern Komfort, Sicherheit und es kann bares Geld gespart werden. Es gibt zahlreiche Systeme mit unterschiedlichen Funktionen. Wir haben uns die wichtigsten für Sie angeschaut. Foto eQ3 AG

W Raumthermostat und 6-fachSchalter können verkabelt sein oder zur Zentrale funken. Bauen 28 I Renovieren 1-2/24 &

er möchte nicht gerne Geld sparen, wenn es ums Heizen geht?! Da werden sicher fast alle Leser dieses Magazins laut „Hier!“ rufen. Verständlich, vor allem in der aktuellen Situation – und noch mehr, wenn es sich um eine Öl- oder Gasheizung handelt. Wie das geht, ist sehr einfach. Die alten Thermostate an den Heizkörpern werden gegen neue smar te Regler ausge tauscht. Einfach ist dabei das Schlagwort, denn mit wenigen Handgriffen kann das jeder Mie-

ter, Wohnungs- und Hausbesitzer selbst machen. Wie viel gespart werden kann, hängt davon ab, wie hoch die Heizkosten und die Disziplin der Nutzer bislang waren. Die Verbraucherzentrale schreibt dazu: „Wenn es Ihnen bisher zu lästig war, die Heizung beispielsweise morgens vor dem Verlassen des Hauses herunter zu drehen, werden Sie auf jeden Fall eine finanzielle Einsparung bemerken.“ So einfach kann Geldsparen mit einem Smart-Home-System sein.Wenn Sie nun für die Heizungssteue-


die Heizung auf Wohlfühl-Temperatur. Dazu wird die Position Ihres Smartphones getrackt und ausgewertet.

Viel Sicherheit

Der Datenschutz ist mehrschichtig. Starten wir bei der SmartHome-Zentrale. Sie steht zwar fast immer in Ihrem Haus, aber die Daten können lokal und/oder in der Cloud gehalten werden. Wenn die Daten in der Cloud lagern, kommt schnell die Frage nach dem Standort des CloudServers auf. Schon sind wir bei der Verschlüsselung angekommen. Fast alle Smart-Home-Systeme verschlüsseln die Daten. Das ist die gute Nachricht. Ge-

nutzt wird vielfach Advanced Encryption Standard (AES) als Verschlüsselungsverfahren.

Auf die Länge kommt es an

Wichtig ist dabei die Schlüssellänge. Je länger diese ist, desto sicherer ist die Faustformel. Die Redaktion empfiehlt AES-128 oder AES-256. Damit wird Knacken fast unmöglich. Und die Angst, ein Hacker könnte Ihr

Haus oder Ihre Wohnung übernehmen, ist mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen auch passé. Um bei den vielen Funktionen und Möglichkeiten den Überblick zu bekommen, haben wir Smart-Home-Systeme für Sie verglichen und die Daten in einer übersichtlichen Tabelle aufbereitet. Vergleichen Sie und wählen das beste Smart-Home-System für Sie aus. 

Foto Divus

rung noch Tür-/Fensterkontakte installiert haben, fährt die Heizung zum Beispiel beim Öffnen des Fensters herunter und beim Schließen wird die ursprüngliche Temperatur wieder eingestellt. Das ist Komfort und Geldsparen gleichzeitig. Aber die installierten Sensoren an Türen und Fenster können noch mehr. Wenn Sie das Haus verlassen, können sie ebenfalls ein ungewolltes Eindringen erkennen und Alarm schlagen. Ein Gerät mit doppeltem Nutzen, das ist ebenfalls Smart Home. Gesteuert werden kann ein Smart-HomeSystem nicht nur mit der Smartphone- und Tablet-App. Sprachsteuerung gehört mittlerweile zum guten Ton. Geofencing dagegen haben noch längst nicht alle Anbieter im Programm. Sie kennen Geofencing noch nicht?! Wenn Sie sich Ihrem Haus nähern, wird das vom Smar tHome-System erkannt und die Technik schaltet automatisch das Licht in der Einfahrt ein, fährt das Garagentor hoch und dreht

Foto Eve Home

Entweder per Lichteinfall oder per Sprachsteuerung: Mit einem Smart-Home-System ist Sonnenschutz ganz einfach.

Foto PeaKNX

Für jedes Zuhause findet sich das passende Panel mit der benötigten Leistung und dem passenden Betriebssystem.

Mit einem Bedienpanel wird das smarte Haus schnell und bequem gesteuert. Das Panel gibt es in untschiedlichen Größen. Bauen & Renovieren 1-2/24

I 29


Hinweis:

• = ja / - = nein

Smart Home

Fritz!Produkte für Smart Home

Bosch Smart Home System

HOMEPILOT

Rademacher Smart Home

Devolo Home Control

DIVUS KNX IQ

Yubii Home

AVM

R. Bosch Smart Home

DELTA DORE RADEMACHER

DELTA DORE RADEMACHER

Devolo

Divus

Elero Nice

Wer installiert ...?

Endnutzer

MyHammer

Endnutzer

Fachhandwerker, Systemintegrator

Endverbraucher

Systemintegrator, Installateur

Handwerker, Endnutzer

Protokoll

DECT ULE, WLAN, Powerline, Ethern. LAN

Controller via LANKabel, Rest via Funk

Funk

Funk

Z-Wave

KNX

WLAN, Funk, Z-Wave

Datenspeicherung

Lokal bzw. priv. Cloud

Lokal

Lokal

Lokal

Lokal / Cloud

externer Speicher

Lokal, Cloud

LOKAL

D

D

D

D

D

EU

Allgemein

Hersteller

Verschlüsselung (ja / nein)

Ansteuerung

Serverstandort (Cloud)

Sicherheit

Die Rechte an den Logos liegen bei den Herstellern. Die Logos wurden von den entsprechenden Herstellern zur Verfügung gestellt.

Daten

Hinweis: DA = Drittanbieter

System

• Alexa,

• Alexa, Siri

Sprachsteuerung

Google, Homekit/Siri

Alexa/ Google Assistant

- *1 mit KNX

Lichtsteuerung

Jalousien, Markisen

-

Stabmotor-Ansteuerung

• über DA

• Rollläden,

Shortcuts, Google Ass.

Zwischenstecker

-

Anwesenheitssimulation

Bewegungsmelder

• über DA

*1 mit KNX

Kamera (Innen/Außen)

• über DA

T-Schnittstelle /DA

-

- *1 mit KNX

• über DA

Iris-/Finger-Scan an der Tür Smartlock

Heizkörperthermostate/ Fußbodenheizung Raumthermostate/ Tür-/Fensterkontakte

• Innen-/

• ONVIF Profil

Außenkamera

• DA

-

-

-

-

-

*1 mit KNX

-

• über DA

• über Yale

-

-

-

*1 mit KNX

• über DA

•/-

•/•

•/•

•/•

•/-

*1 mit KNX

• / • DA

• / • über

•/•

•/•

•/•

•/•

*1 mit KNX

-/•

DA

Anmerkungen: *1 Divus: mit KNX Komponenten integrierbar *2 eNet Smart Home / Verschattung: Steuerung von elektrischen Jalousien/Markisen verschiedenster Art möglich (mit Funk-Steuertaster),

Bauen 30 I Renovieren 1-2/24 &


Elsner KNX

eNet Smart Home

Homematic IP

Produkte für Homekit + Matter

frogblue

Gigaset Smart Home System

Gira System 3000

Gira KNX

Hager easy

Elsner Elektronik

Elsner Elektronik

eNet Partner Gira, Jung

eQ-3

Eve Systems

frogblue

Gigaset

Gira

Gira

Hager

Elektroinstallateur

Elektroinstallateur

selbst (teilweise), Handwerker

selbst + Handwerker

Nutzer/ Endverbraucher

Elektrofachkraft, Systemintegrator, Handwk.

selbst

Elektroinstallateur

selbst (teilweise), Elektroinst., Systemintegrator

Handwerker, Systemintegrator

Kabel, Funk

KNX

Funk

Kabel + Funk

WLAN, Thread, BLE

Funk

Funk + Kabel (DECT, ULE)

Bluetooth, 230 V Netz

IP, Funk, Kabel

Kabel + Funk

Lokal

Lokal

Ja, verschl. Übertragung/ Speicherung

Lokal, Cloud

Lokal

Lokal, Cloud

Cloud

Lokal, Cloud

Lokal

-

-

HomeKit, Matter *4

• *5

-

-

D

D

-

D

D

k. A.

D

-

-

• über

KNX-Bus

• über Alexa/ Google Home

• Siri, Google Home, Alexa

frogLink/ DA, frogCloud

-

• *2

• *3

-

-

-

-

-

• über KNX-Bus

• mediola®

• mit Partnerprodukt

•/•

•/•

-

•/•

-

• über KNX-Bus

• mediola®

• mit Partnerprodukt

-

-

-

-

-/•

-

-

• über KNX-Bus

• mediola® (Jung)

-

-

-

• über DA

-

-/•

• / • tado°

•/•

•/-

•/•

•/-

-/•

•/•

•/•

-/-

•/•

-/•

•/•

k. A. / •

•/-

•/•

•/•

(Jung)

(Jung)

* Die Angaben und Daten sind Herstellerangaben (Stand: Novemer 2023). Ohne Gewähr

WS 1000 Connect

*3 eQ-3 Homematic / Verschattung, Stabmotor-Ansteuerung: Steuerung von elektrischen Jalousien/Markisen verschiedenster Art möglich, *4 evehome: ausgewählte Produkte, *5 frogblue / Verschlüsselung: doppelte Verschlüsselung, sekundengenauer Zeitstempel,

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 31


Allgemein

System

homee

JUNG HOME

JUNG KNX

My Home

Netatmo

Loxone

LUPUS XT1 Plus

Hersteller

Homee

Jung

Jung

Legrand

Legrand

Loxone

Lupus Electronics

Wer installiert ...?

Nutzer + Handwerker über Installateurmodus

Elektroinstallateur

Elektroinstallateur, Systemintegrator

Elektroinstallateur

Endverbraucher, Elektroinstallateur

Fachpartner

selbst + Facherrichter

Protokoll

WLAN + USBLan Adapter

Kabel + Bluetooth

Drahtlos, TP, Ethernet, PL

Kabel

Funk

Kabel + Funk

Kabel + Funk

Datenspeicherung

home brain Cube (Zentrale) oder online

Projektdatei, Cloud

Lokal, Cloud

Lokal, Cloud

Lokal, Cloud

lokal am Minisever

lokal auf Zentrale

• KNXSecure

• 256 bit

Proxy (AWS/EU)

D

D

EU

EU

-

-

Sprachsteuerung

über Alexa/ Google Assistant/Siri

über Alexa/ Google Assistant

über Alexa/ Google Assistant

Lichtsteuerung

Stabmotor-Ansteuerung

• *6

• *7

• mit Fremdlösg.

• mit Fremdlösg.

-

Zwischenstecker

• *6

-

• DA

• mit Fremdlösg.

• mit Fremdlösg.

Anwesenheitssimulation

Bewegungsmelder

• *6

Kamera (Innen/Außen)

• *6

-

• DA

Iris-/Finger-Scan an der Tür

-

-

• DA

• über Schnittstelle

-

• Fremd-

• Fremd-

Smartlock

• *6

-

• DA

-

• Fremd-

Heizkörperthermostate/ Fußbodenheizung

• / • *6

-/•

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

Raumthermostate/ Tür-/Fensterkontakte

• / • *6

•/-

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

Verschlüsselung (ja / nein)

Ansteuerung

Serverstandort (Cloud)

Sicherheit

Die Rechte an den Logos liegen bei den Herstellern. Die Logos wurden von den entsprechenden Herstellern zur Verfügung gestellt.

Daten

Hinweis: DA = Drittanbieter

Hinweis:

• = ja / - = nein

Smart Home

produkt

TLS

produkt

produkt

Anmerkungen: *6 homee / allgemein: Anbindung der dafür benötigten Hardware von vielen unterschiedlichen Herstellern möglich, *7 JUNG HOME / Verschattung, Stabmotor-Ansteuerung: Steuern elektrisch betriebener Jalousien, Rollläden und Markisen

Bauen 32 I Renovieren 1-2/24 &


mediola

MyGekko

PEAKnx

TaHoma Switch

Magenta Zuhause App

KNX

LUXORliving

wibutler pro

Luxus-Time

mediola

MyGekko / Ekon

PEAKnx

Somfy

Telekom

Theben

Theben

wibutler

Endnutzer, Handwerker, Systemintegrator

selbst + Handwerker, Fachhändler

Handwerker, Fachbetriebe, Systemintegrator

Handwerker, Fachbetriebe, Systemintegrator

Endverbraucher, Fachhandw., Elektriker

selbst, Außendienst

Handwerker, Systemintegrator

Handwerker, Systemintegrator

Endverbraucher, Handwerker

Funk, Kabel, ZigBee

Funk, Kabel, KNX, BUS, Matter

Kabel, Funk

Funk (KNX-RF)

Funk

Funk

Kabel, Funk

Kabel, Funk

Kabel, Funk

Cloud

komponentenabhängig

Lokal, Cloud

Lokal

Lokal, Cloud

-

Lokal, Cloud

Lokal, Cloud

• KNX Data

• KNX Data Secure

D

D

D

-

EU

EU

-

D

D

über Alexa/Google Assistant

über Alexa/ Google/Siri

über Alexa/ ProKNX

zusätzl. mit Google Actions

• über DA

über Alexa/ Google Assistant

• nur innen

k. A.

• Rohrmotor

- über Aktor

- über Aktor

k. A.

- über Aktor

- über Aktor UP/REG *8

• über DA

• mit par. Raumprofilen

-

• über DA

• über DA

-

• komponen-

• mehrere

• über Fremdf.

• über ekey-

- / • (eKey Nuki)

• über DA

• über DA

• Finger-

-

• anbindbar v Fremdf.

-

• über DA

• über DA

-

•/-

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

-/•

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

•/•

tenabh.

Lokal / Cloud

Partnersch.

• ab Dez 2023

Secure

UP/REG *8

UP/REG *8

UP/REG *8

über Aktor UP/REG/HKV *8

/•

•/•

* Die Angaben und Daten sind Herstellerangaben (Stand: Novemer 2023). Ohne Gewähr

Livolo

scan

•/• •/•

Anmerkungen: *8 Theben: UP = Unterputz, REG = Reiheneinbau, HKV = Heizkreisverteiler Einbau

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 33


Foto Somfy

Mit dem Smart-Home-System TaHoma von Somfy können bis zu 40 individuelle Szenarien erstellt werden. Gestalten Sie beispielsweise Ihr persönliches Szenario „Weggehen“, bei dem sich die Alarmanlage aktiviert und das Licht ausschaltet, sobald Sie das Haus verlassen.

Foto eQ3 AG

Smart Home

Foto Elero

Steuern Sie bequem mit dem neuen Glasdisplay von Homematic IP berührungslos per Quick Action Gestik oder per Touch-Bedienung.

Foto Telekom

In das Smart-Home-System der Telekom können Sie einfach verschiedenste Geräte einbinden: zum Beispiel eine Außenkamera, um die Sicherheit zu erhöhen, oder einen Bewässerungsautomaten für den Garten.

Smart Energie sparen mit dem Bewegungssensor Motion-Control von Elero.

Foto Hager

Alle Smart-Home-Funk­tionen dank Apple Watch am Hand­ge­lenk: Licht aus und Rollos hoch – mit der Domovea App von Hager legen Sie einfach Widgets an und können so eigene Funk­tionen zur Geräteund Haus­steue­rung über die Apple Watch erstellen.

Jung Home bietet den direkten Zugriff auf alle Geräte. Ganz ohne Internet, WLAN-Router oder Server können Geräte im Stand-by-Modus so mühelos ausgeschaltet werden. Das senkt Kosten und sorgt, zum Beispiel bei Toaster oder Wasserkocher, für zusätzliche Sicherheit.

Foto Jung Bauen 34 I Renovieren 1-2/24 &


Promotion

Fotos eQ-3 AG

Einfach Energie sparen

E

nergiesparmaßnahmen sind derzeit in aller Munde. Eine der einfachsten und komfortabelsten Lösungen ist der Einsatz intelligenter Thermostate für den Heizkörper. Wer den eigenen Energieverbrauch reduzieren möchte, um der Umwelt und dem eigenen Konto etwas Gutes zu tun, muss nicht bibbernd auf seiner Couch sitzen oder sich im Bett die Decke bis über die Ohren ziehen. Ganz im Gegenteil: Eine der ef-

fektivsten und einfachsten Maßnahmen steigert den Wohnkomfort sogar erheblich. Smarte Heizkörperthermostate sorgen durch eine intelligente Raumklimasteuerung dafür, dass überall wo Sie sich aufhalten, Ihre ganz persönliche Wohlfühltemperatur herrscht – aber eben nur, wenn es auch notwendig ist. Sind Sie nicht daheim oder öffnen Sie die Fenster zum Lüften, wird automatisch die Temperatur gesenkt und kostbare Energie eingespart. In Verbindung mit Sensoren, die das Öffnen der Fenster besonders schnell erkennen, sparen Sie so, abhängig vom Nutzerverhalten und den baulichen Gegebenheiten Ihres Zuhauses, bis zu 33 % Heizenergie.

Der Testsieger bei Stiftung Warentest

Die renommierte Stiftung Warentest nahm im September 2023 gleich elf verschiedene smarte Thermostate unter die Lupe. Im Test setzte sich der Homematic IP Heizkörperthermostat – Evo in Verbindung mit dem Homematic IP Access Point klar gegen die Konkurrenz durch. Die intelligente Raumtemperaturregelung des Evo bewerteten die strengen Prüfer als „sehr gut“. Drei Heizprofile mit bis zu 13 Änderungen am Tag erlauben eine optimale Anpassung an Ihren persönlichen Tagesablauf, den Rest übernimmt die clevere Steuerung des Evo. So heizt er etwa selbstständig vor, damit das Badezimmer beim Aufstehen angenehm warm ist. Auch die einfache Einrichtung und Bedienung über die kostenlose Homematic IP App auf dem Smartphone begeisterte die Tester. Ihr eindeutiges Fazit: „Beim Sieger Homematic IP macht die App wirklich Spaß.“ Der Evo weiß jedoch nicht nur durch innere Werte zu gefallen. Die Jury des

Red Dot Design Awards 2021 prämierte das einzigartige Design und das innovative Bedienkonzept – ein leichtes Kippen des Evos reicht aus, um die Temperatur direkt am Gerät präzise zu regeln. So schön und einfach war Energiesparen noch nie. Wie schnell sich das smarte Heizen auszahlen kann, verrät der Alltagsvorsorge-Rechner von Homematic IP. In den Rechner, der unter www.homematic-ip. com/alltagsvorsorge zu finden ist, werden einfach die wichtigsten Kennzahlen eingetragen. Auf Basis dieser Daten ermittelt der Rechner, der sich auch auf dem Smartphone bedienen lässt, die zukünftig zu erwartenden Heizkosten, die notwendige Investition für das Technik-Upgrade und die mögliche finanzielle Ersparnis durch die intelligente Heizungssteuerung.

Weitere Informationen unter www.homematic-ip.com

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 35


Smart Home

Fotos Deutsche Telekom

Im Smart Home wächst die Bedeutung eines zuverlässigen Heimnetzwerks mit WLAN in allen Ecken.

Energie sparen mit WLAN Von Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Sales & Service Telekom Deutschland

Laut Bitkom wünschen sich 75 Prozent der deutschen Verbraucher nur noch Neubauten mit smartem Energiemanagement. Entsprechend beliebt sind intelligente Thermostate, Energiespargeräte, LED-Lampen und Co. Doch mit der Zahl vernetzter Geräte für Homeoffice, Wohnoder Kinderzimmer wächst die Bedeutung eines zuverlässigen Heimnetzwerks. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Bauen 36 I Renovieren 1-2/24 &

S

marte Geräte wie LED- mostate in den Niederlanden; 14 Lampen, Überwachungs- Prozent aller Haushalte besitzen kameras, Mähroboter und welche. Fünf Prozent der Hausdigitale Thermostate bieten im halte dort haben eine komplett Smart Home mehr Sicherheit, smarte Heiz- oder Klimalösung. Komfort und ermöglichen den In Deutschland finden sich in effizienteren Einsatz von Ener- acht Prozent aller Wohneinheiten gie. Kombiniert mit program- vernetzte Thermostate, und mierbaren Zeitplänen und Auto- lediglich sechs Prozent haben matisierungsfeatures lässt sich komplett smar te Anlagen. die Temperatur in den eigenen Vernetzte Elektronik und Heizvier Wänden steuern, ohne dass systeme bilden eine wünschensdie Heizung in wenig genutzten werte, klimaschonende Einheit, Räumen oder nachts unnötig die immer mehr nachgefragt wird. läuft. Daneben sorgt die Vernetzung digitaler Thermostate mit Je smarter, Fensterkontakten dafür, dass desto sparsamer bei geöffnetem Fenster nicht Wie viel Energie ein smart verunnötig geheizt wird. netztes Zuhause letztendlich Im europäischen Vergleich gibt sparen kann, hängt unter andees die meisten vernetzten Ther- rem vom Verhalten der Bewohner


ab – und von der Nutzungsweise barn oder Babyphons können Mesh-Netz immer die Station mit stehend und mittig im Haus bzw. bzw. den Einstellungen der die WLAN-Verbindung stören. dem besten Empfang. Die naht- der Wohnung und nicht etwa im Smart-Home-Geräte. Dabei gilt Doch dafür gibt es Lösungen. lose Übergabe der Signalüber- Keller oder in einem Schrank. die Faustformel: Pro Grad Celsius Beginnen wir mit der Entfernung: tragung garantiert eine unterbre- Sollten Sie Hilfe bei der Identifireduzierter Raumtemperatur kön- Sie möchten im Dachgeschoss chungsfreie und durchgehend kation von Störungsquellen oder nen laut Verbraucherzentrale Ihr Homeoffice einrichten? Dann stabile WLAN-Verbindung – über- bei der Problemlösung haben, NRW ca. sechs Prozent Heiz- könnte es passieren, dass das all zu Hause. nutzen Sie doch zum Beispiel energie gespart werden, u.a. Signal dort aufgrund der Entferden Digital Home Service der durch den Einsatz smarter Ther- nung nicht ankommt. Denn Störungen identifizieren – Telekom. Auch wenn Sie kein mostate. Bei den aktuellen Ener- WLAN-Signale reichen nur etwa und gegensteuern Telekom-Kunde sind, können Sie giepreisen können sich solche 10 bis 20 Meter weit. Hier sorgt WLAN-Signale können aber auch dieses Angebot in Anspruch nehEinsparungen schnell summie- der Einsatz der Mesh-Technolo- schon bei geringeren Entfernun- men. Unsere Expertinnen und ren. Auch beim Strom kann man gie für vollen Empfang in allen gen stark abgeschwächt werden, Experten stehen Ihnen mit Rat sparen, etwa durch smarte LED- Ecken. In einem Mesh-Netzwerk zum Beispiel durch Aufzüge, und Tat bei der Einrichtung bzw. Leuchten und Netzstecker, die erzeugen mehrere Geräte ein Stahlträger oder andere elektro- Optimierung Ihres Heimnetzsich automatisch abschalten flächendeckendes WLAN-Netz. nische Geräte, Glastüren können werks zur Seite. Auch bei der bzw. den Verbrauch von Standby- Es eignet sich für mehrere End- die Signale reflektieren. Testen Inbetriebnahme von Laptops, Geräten vermeiden. Steigen die geräte und hohe Datenraten. In Sie daher als erstes die Signal- Tablets, Smartphones und diverBewohner eines Einfamilienhau- diesen effizienten Netzwerken stärke zum Beispiel mit der ser Smart-Home-Geräte sowie ses um auf Geräte ohne Standby- kommunizieren die einzelnen MeinMagentaApp. Die App gibt bei der Durchführung von VideoFunktion oder installieren Funk- Module untereinander (z.B. auch weitere Tipps wie zur rich- gesprächen per Skype oder Zoom steckdosen mit Fernbedienung, Speed Home WiFi der Telekom). tigen Kanalwahl und bietet wei- unterstützen die fachlich versierso lassen bis zu 360 Kilowatt- Geht man mit dem Tablet, auf tere Funktionen wie den Speed- ten Kolleginnen und Kollegen – stunden pro Jahr einsparen. dem z. B. ein Film gestreamt wird, Test. Prüfen Sie zudem, ob der bis hin zur Beratung für nützliche vom Wohnzimmer in die Küche, Router richtig platziert ist: am Virensoftware und praktische Störungsquellen im übernimmt automatisch im besten einen Meter hoch, frei- Smart-Home-Anwendungen. 

Alt- und Neubau beheben

Licht ausschalten per App, die Heizung von der Ferienwohnung aus der Ferne herunterregeln, dem Paketboten die Türe zum Hausflur öffnen per smarter Klingel – je mehr das Zuhause vernetzt ist, desto wichtiger wird eine zuverlässige und sichere Verbindung zu den Geräten. Verlieren Geräte immer wieder die Verbindung, lassen sich nicht in das Heimnetz integrieren oder gibt es andere Störungen, ist das sehr ärgerlich – besonders im Homeoffice oder wenn Sicherheitssysteme wie Kameras oder gar smarte Türschlösser integriert sind. Die Geräte selbst müssen allerdings nicht per se das Problem sein. Häufig sind es Störfaktoren in den eigenen vier Wänden, denen man schon bei der Planung – aber auch später noch – erfolgreich entgegenwirken kann.

Leben und Wohnen unterm Dach ist vor allem für Jugendliche attraktiv, um etwas Abstand zu den Eltern zu bekommen. Entfernungen lassen sich mit WLAN-Verstärkern für mehr Reichweite überbrücken.

Voller Empfang in allen Ecken

Häufig wird das WLAN-Funksignal durch Wände aus Stahlbeton oder Aquarien erheblich abgeschwächt oder die Entfernung vom Router zum smarten Gerät ist zu weit. Aber auch andere Signale, wie das WLAN des NachBauen & Renovieren 1-2/24

I 37


Fotos Tom Philippi

Photovoltaik

Mächtig unter Strom Photovoltaikanlagen werden in den meisten Fällen auf dem Dach von Gebäuden oder auf dem freien Feld montiert. Doch es gibt zusätzliche Möglichkeiten, Solarstrom zu erzeugen. Wir stellen Ihnen eine Geländerlösung vor.

Bei dieser Installation dient die nach Süden ausgerichtete Dachterrasse als ideale Fläche für die PV-Anlage. Bauen 38 I Renovieren 1-2/24 &


Vorbereitungen: die Geländermontage

1 Geländerstützen und umlaufende Blende

2 Die restlichen Blendenteile werden mit einer Profisäge auf Länge geschnitten.

3 Die Blenden dienen der späteren Aufnahme

4 Alle Geländerteile werden mit Schrauben aus rostfreiem Edelstahl befestigt.

5 An den Profilenden schraubt der Monteur Adrian Nyffenegger Abdeckungen auf.

6 Innenliegende Verbindungsstücke werden an den Ecken eingeschoben ...

7 ... und sorgen für einen nahtlosen Übergang

8 Um die Photovoltaikpaneele sicher auf-

9 ... fixierte Kunststoffstreifen für eine

sind montiert, die Handläufe liegen bereit.

der Geländerprofile.

A

ngesichts der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien geraten auch innovative Lösungen in den Blick des Interesses. Photovoltaik (PV), also die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung, findet in der Regel auf geneigten Dächern und umgewidmeten landwirtschaftlichen Flächen statt. Auch zahlreiche Flachdächer sind inzwischen mit

nehmen zu können, sorgen mit Kleber ...

Photovoltaikmodulen bestückt, die auf einer speziellen Konstruktion aufgeständert werden, um den optimalen Einstrahlwinkel zu erzielen. In jüngster Zeit sind sogenannte „Balkon-Solaranlagen“ oder „Mini-Solaranlagen“ populär geworden. Die Idee: Die Fläche des Balkongeländers mit einer kleinen PV-Einheit zur Stromgewinnung nutzen. Hört sich einfach

der elektrischen Verkabelung.

ausreichende Federung.

an, ist es aber nicht. Denn der Gesetzgeber macht in Bezug auf die Nutzung einer solchen PVAnlage viele Vorschriften. So gibt es Leistungsbegrenzungen hinsichtlich der Module selbst, aber auch für den Wechselrichter. Auch muss eine Balkon-PV-Anlage beim Stromversorger angemeldet werden. Die Bundesregierung plant hier Änderungen und Erleichterungen, doch ob und wann

diese kommen, steht noch nicht fest. Somit müssen Verbraucherinnen und Verbraucher noch eine Weile warten, bis sie nach dem Motto Plug & Play eine Mini-Solaranlage ohne rechtliche Hindernisse in Betrieb nehmen können. Zudem besteht bei einer MiniAnlage keine Möglichkeit, erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen. Angesichts dieser Ausgangslage und des eingeschränkBauen & Renovieren 1-2/24

I 39


Photovoltaik

Hauptgewerk: die Installation der Module

11 Die Paneele wurden in zwei

Größen geliefert und sind gut per Muskelkraft transportierbar.

12 Die PV-Module werden auf der Unterseite aufgesetzt ...

10 Nach Fertigstellung des Geländers geht es an die Montage der PV-Module, die wohlsortiert auf ihre Verarbeitung warten.

13 ... und dann vorsichtig oben ausgerichtet und eingeklinkt. Die Module erzeugen auch auf der Innenseite Strom.

15 + 16 Der Handwerker montiert weitere PV-Module und achtet dabei auf sicheren Halt.

Bauen 40 I Renovieren 1-2/24 &

14 Hier ist gut zu sehen, wie das Geländerprofil die mit PV-Modulen bestückt Glasplatte aufnimmt.


17 Anschließend trägt der Installateur eine Si- 18 Für eine sichere Abdichtung muss der likonabdichtmasse auf das nächste Stück auf.

Dichtstoff gleichmäßig verteilt werden.

20 Lückenschluss 1: Die Länge des zugesägten Profils wird durch Anlegen überprüft ...

19 Dann wird das Stück in das bereits montierte Rohr eingeklebt.

21 ... und schließlich eingefügt. Der Monteur hat auch hier Maßarbeit geleistet.

22 Die Profilenden

23 ... und anschließend mit den Stützen verschraubt.

werden übereinander geschoben ...

24 Mit einem Ratschenschlüssel sorgt der Handwerker für einen sicheren Halt der Konstruktion.

ten Funktionsumfangs stellt sich die Frage, ob sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nicht vielleicht doch eine klassische PV-Anlage zulegen möchten, nur eben nicht auf dem Dach montiert, sondern zum Beispiel als Brüstung für eine Dachterrasse oder für einen großen Balkon mit ausreichend Geländerfläche. So wie auf dem hier abgebildeten Beispiel zu sehen. Hier wurde eine Dachterrassenfläche nach drei Seiten mit einem Geländer gesichert, das dann statt mit Glasplatten mit PV-Modulen

befüllt wurde. Das ergab eine Modulfläche von immerhin fast 18 Quadratmetern mit einer Spitzenleistung von 2,82 Kilowatt peak (kWp). Zum Vergleich: „11 Quadratmeter Solargeländer reichen aus, um den durchschnittlichen Verbrauch einer 4-köpfigen Familie zu 30 bis 50 Prozent zu decken“, versichert die Schweizer Firma 3S Swiss Solar Solutions. Sie hat die MegaSlateModule für die hier vorgestellten Anlage produziert und durch den Subunternehmer anytech solar installieren lassen. Bauen & Renovieren 1-2/24

I 41


Photovoltaik

Finish: Lückenschluss und elektrische Verbindung der Module

25 Lückenschluss 2: Das letzte PV-Modul wird an seinen Bestimmungsort gebracht ...

26 ... und schließlich in Position gebracht. Insgesamt sind jetzt 16 PVModule verbaut worden.

27 Die PV-Module sind jetzt zwar an Ort und Stelle montiert ...

28 ... aber noch nicht elektrisch installiert, wie an den losen Kabeln zu erkennen ist.

29 Der Handwerker verbindet die Kabel der

30 ... auf diese Weise in Reihe, damit sie ihre

31 Die saubere Verlegung der elektrischen

32 ... erleichtert eine spätere Wartung und im

Erträge an den Wechselrichter geben können.

Dass eine Geländeranlage so viel Strom erzeugen kann, liegt an den Spezialmodulen. Das Solargeländer von 3S ist mit „bifazialen Zellen“ ausgestattet. Das bedeutet, dass diese Zellen auf beiden Seiten des Solargeländers Energie erzeugen. Eine Geländeranlage soll aber nicht nur Ökostrom produzieren, sondern auch noch gut aussehen. Dem trägt Bauen 42 I Renovieren 1-2/24 &

Kabel am unteren Halteprofil der PV-Module ...

3S mit seinem MegaSlate-Solargeländer Rechnung. „Die Metallkonstruktion wird sandgestrahlt und feuerverzinkt, bevor sie in verschiedenen RAL-Farben pulverbeschichtet wird. So lässt sich das Geländer harmonisch dem Gebäude anpassen“, betont das in Thun ansässige Unternehmen. Als Basis-Alternative steht Renovierern eine lediglich feuerver-

PV-Module und schaltet sie ...

Falles eines Falles die Fehlersuche.

zinkte Metallkonstruktion zur Verfügung.

Safety first

Ansprechenden Optik und der ertragreiche Stromproduktion sind zwei Trümpfe einer BalkonPV-Anlage. Kommt noch der Sicherheitsaspekt hinzu. 3S legt Wert darauf, mit dem MegaSlate Solargeländer die strengen An-

forderungen für eine «Absturzsichernde Verglasung» nach DIN 18008-4:2013 zu erfüllen. Und auch die erforderlichen Schweizer SIA-Normen werden eingehalten. Und im Vergleich zu einer aufgeständerten PV-Anlage hat die Geländeranlage einen immensen Vorteil: Die attraktive Dachfläche kann anderweitig genutzt werden. jh


33 Vorbereitete Öffnungen erleichtern die

34 Die aufgebrachten Blenden schützen die Kabel und machen auch optisch was her.

35 Zum Abschluss wird die Konstruktion sorgfältig abgedichtet.

36 Der Installateur bringt das Dichtungsband zuerst unten an.

37 Anschließend überprüft er den richtigen

38 ... und sichert dann auch die Oberseite der

39 Die Installation der PV-Anlage ist jetzt

40 Lückenschluss 3: Auch die Räume zwi-

41 Zum Abschluss wird die komplette Installa-

Durchführung der Kabel.

fast vollendet.

Halt der Abdichtung ...

schen den PV-Modulen werden abgedichtet.

PV-Module entsprechend.

tion noch einmal gecheckt.

Technische Details und beteiligte Firmen Konstruktion Solarmodule: Bifacial 10 Stk. MegaSlate, Grösse L, Breite 138,5 cm, Spitzenleistung 195Wp, 6 Stk. MegaSlate, Grösse M, Breite 105 cm (145Wp), Höhe jeweils 93 cm, Total installierte Leistung 2.82 KWp. Geländerkonstruktion: Pfosten Flachstahl 50 x 15 mm, S235AR Fussplatte Flachstahl 100 x 15-140 mm, S355AR, Profile Aluminium EN AW-6060 T66, Oberfläche Pfosten: feuerverzinkt, Profile: anodisiert E6/ EV1, Schrauben A2-70 / A4-70, Höhe Geländer insgesamt 103 cm. Hersteller Solargeländer: 3S Swiss Solar Solutions AG, Schorenstrasse 39, CH-3645 Gwatt (Thun), Tel. +41 33 224 25 00, www.3s-solar.swiss Ausführung: anytech Solar AG, Adrian Nyffenegger, Luzernstrasse 71b, CH-4950 Huttwil, Tel. +41 62 962 39 39, www.anytechsolar.ch Architektur: Viridén + Partner AG, Zweierstrasse 35, CH-8004 Zürich, Tel.: +41 43 456 80 80, www.viriden-partner.ch Bauherr: EcoRenova AG, Zweierstrasse 35, CH-8004 Zürich, Tel.: +41 43 456 80 60, www.ecorenova.ch

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 43


Photovoltaik

Sonnige Aussichten

Fotos Zendure

Praktische Lösung: Eine am Balkon montierte PV-Anlage mit Batteriespeicher kann eine Etagenwohnung unabhängiger vom öffentlichen Stromversorger und zu einem Teilnehmer der Energiewende machen.

In Deutschland werden immer mehr solare Balkonkraftwerke montiert. Kein Wunder, denn mit der Photovoltaik holt man sich umweltfreundlichen Strom in die Wohnung.

I 1 Sind die Balkon-PV-Module montiert, kann die Montage des

PV-Hubs, sprich der Steuerzentrale des Balkonkraftwerks, an geeigneter Stelle nahe der Solarpanele beginnen. Hierbei muss beachtet werden, dass das MC4-Kabel ausreichend lang ist, um später die Entfernung zwischen PV-Hub und Solarpanelen zu überbrücken. Bevor der PV-Hub angebracht werden kann, wird mit einem Stift die gewünschte Position markiert.

Bauen 44 I Renovieren 1-2/24 &

n Deutschland wurden im Jahr 2022 insgesamt mehr als 7,4 Gigawatt (GW) Solarstromleistung neu installiert, eine Steigerung um 1,8 GW gegenüber 2021. Dadurch waren in 2022 bundesweit insgesamt 67,4 GW am Netz, der größte Teil davon im Süden der Republik. Zwar bestehen die Photovoltaik-Kapazitäten in Deutschland bisher fast ausschließlich aus klassischen Dachanlagen und Solar-

parks auf freier Fläche. Großem Zuwachs erfreuen sich aber laut der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mittlerweile auch Mini-Solaranlagen, die ganz einfach an der Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Diese Systeme werden auch Balkonkraftwerke genannt, weil sie in der Regel nur aus zwei Modulen bestehen, die sich leicht an der Balkonbrüstung installieren lassen. Sie bieten


2 Mit einer Bohrmaschine werden Löcher in

die Wand gebohrt, um anschließend den PVHub mit Schrauben unter Verwendung eines Akkuschraubers zu befestigen.

3 Dieses Vorgehen muss für den Mikrowechselrichter wiederholt werden. Das heißt, die gewünschte Stelle für den Mikrowechselrichter wird an der Wand markiert.

4 Und schließlich wird nun der Mikrowechselrichter positioniert und mit den Schrauben an der Wand festgeschraubt.

5 Nun wird der Batteriespeicher an gewünschter Stelle abgestellt.

6 Falls mehrere Batteriespeicher vorhanden sind, werden diese miteinander verbunden. Bei diesem Modell werden hierfür keine Kabel gebraucht – es reicht ein Aufeinanderstapeln der Batterien, um die Verbindung herzustellen.

nicht nur Wohnungseigentümern die Möglichkeit, einen Teil ihres Stromverbrauchs aus eigener Erzeugung zu decken, sondern auch Mietern. Seit 2023 sind sie bundesweit von der Mehrwertsteuer befreit. Ende 2022 waren in Deutschland 61 397 solcher Modulsysteme mit einer Gesamtleistung von 44 386 Kilowattpeak (kWp) installiert. Die neuen Zahlen der Online-Datenbank der AEE

7 Im nächsten Schritt müssen die Batterien mithilfe des Versorgungskabels an den PV-Hub angeschlossen werden.

8 Hierfür kommt ein

Ende des Kabels an den Anschluss der obersten Batterie, das andere Ende wird an den PV-Hub gesteckt.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 45


Photovoltaik

9 Um den PV-Hub mit dem Mikrowechselrichter zu verbinden, werden die beiden Y-förmigen Anschlüsse an den Ausgang der Steuereinheit angeschlossen.

zeigen, dass die großen Bundesländer Nordrhein-Westfalen mit 14 031 Anlagen (10 313 kWp), Bayern mit 8969 (6336 kWp) und Niedersachsen mit 7708 (5649 kWp) die Spitzenreiter waren. Die Hälfte aller Balkonkraftwerke deutschlandweit sind allein in diesen drei Bundesländern installiert.

Mit Speichersystem

Ein passendes Speichersystem ist die optimale Ergänzung zur Balkon-PV, um einen maximalen Nutzen aus der selbst erzeugten Solarenergie zu ziehen. Nach dem Motto: tagsüber Sonne tanken und nachts dann nutzen. Das Modell Solar Flow von Zen-

10 + 11 Nun müssen die MC4-Kabel an einem

Ende an die Y-förmigen Anschlüsse angeschlossen werden (Foto rechts unten). Das andere Ende der MC4-Kabel wird mit dem entsprechenden Anschluss des Mikrowechselrichters verbunden. Eine Verbindung zwischen Mikrowechselrichter und PV-Hub ist jetzt hergestellt.

dure ist ein Speichersystem für energie- und kostenbewusste Menschen. Das Batteriespeichersystem kann als Komplettpaket mit Solarpanel und Mikrowechselrichter er worben werden, und ist letztlich dank der Kompatibilität mit auf dem Markt bestehenden Balkon-Solarpanelen unabhängig vom Hersteller nutzbar. Wohnungsbesitzer, die bereits ein Solarpanel für den Balkon und Mikro-Wechselrichter besitzen, können so-

mit Solar Flow unkompliziert mit einem MC4-Stecker an die vorhandenen Geräte anschließen. Die PV-Steuerzentrale des Systems ist mit einem 800 W-Output sowie einem intelligenten Batteriemanagementsystem ausgestattet und speichert überflüssige Energie in den dazugehörigen LFP-Batterien. Dadurch wird verhindert, dass erzeugte die Energie verloren geht und stellt diese für die Nacht bereit. Damit können laut Zendure Ver-

12 Jetzt muss

noch das Kabel vom Wechselstrom-Ausgang (AC) des Mikrowechselrichters in die Steckdose des häuslichen Stromnetzes gesteckt werden.

Bauen 46 I Renovieren 1-2/24 &

braucher immerhin bis zu 32 Prozent bei ihren jährlichen Energiekosten einsparen.

Nur wenige Handgriffe

Das Modell kann als Plug&PlaySpeichersystem mit wenigen Handgriffen installiert, montiert und wieder demontiert werden. Eine einzelne Batterie hat eine Kapazität von 960 Wh und lässt sich mit bis zu drei weiteren Batterien durch kabellose Stapelung aufeinander verbinden und auf eine maximale Kapazität von 3840 Wh erweitern. Damit ist sie ideal für Menschen, die einen Stromverbrauch von 2 bis 4 kWh pro Nacht haben. Solar Flow ist mit einem robusten Metallgehäuse versehen und darüber hinaus nach IP 65 wasserfest, sodass Nutzer das Speichersystem bedenkenlos auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten, auch in einem Schreber-Garten, platzieren und nassem Wetter aussetzen können. Über eine eingebaute Bluetooth-Verbindung kann Solar Flow außerdem mit dem Smartphone verbunden werden, sodass Wohnungsbesitzer stets den PV-Hub steuern und den Ladestand der Batterien überprüfen können. as 


14 Als Nächstes muss der Status des Mikrowechselrichters überprüft 13 Die MC4-Kabel der montierten, befestigten oder aufgestellten Solarpanele werden mit dem Eingang des PV-Hubs verbunden.

werden. Eine rote/orangefarbene Leuchte bedeutet, dass eine fehlerhafte Funktion vorliegt. Das kann vor dem Start des Mikrowechselrichters vorkommen. Sobald der Mikrowechselrichter startet, sollte die Leuchte zu einer normalen Betriebsanzeige wechseln und grün/blau aufleuchten.

15 Schwierigkeiten lassen sich beheben, indem sechs Sekunden lang

16 Bevor der PV-Hub mit WLAN verbunden werden kann, muss die

auf die Ein-Aus-Taste gedrückt und damit das Gerät ausgeschaltet wird. Dann können die Verbindungen aller Anschlüsse überprüft werden.

Antenne installiert werden.

17 So sieht das Balkon-

kraftwerk mit dem Solar Flow-Batteriespeicher fertig installiert aus.

Weitere Informationen Das Solar Flow-System wird von Zendure, einem Start-up aus dem Silicon Valley, angeboten. Laut Anbieter ist es kompatibel mit den meisten auf dem Markt verfügbaren Balkonkraftwerken. Es kann mit bis zu vier Batterien ausgerüstet werden, Zusatzinfos bei www.zendure.de.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 47


Fotos Lukas Dörler

Photovoltaik

Wenn Schnee auf den Dächern liegt, liefert die PV-Anlage an der Fassade den Sonnenstrom.

Ertrag auch bei Schnee Ein Start-up hat nach eigenen Angaben Europas erste modulare Standardlösung für Photovoltaik-Fassaden entwickelt. Eines der ersten Systeme wurde diesen Sommer beim Einfamilienhaus von Dominik Obmann im Vorarlberger Bergdorf Laterns installiert.

G

emeinsam mit seiner Frau und den beiden Söhnen lebt Dominik Obmann umgeben von hohen Bergen in Laterns in Vorarlberg. Die malerische Lage hat auch ihre Schattenseiten. Gerade im Winter liefern die beiden PV-Anlagen auf dem Satteldach des Hauses (12 kWp) und dem Flachdach der Garage (8 kWp) wesentlich weniger Ertrag. Und wenn der Schnee mal fällt, liegt er meist länger. Die Lösung: Eine dritte PV-Anlage auf der südseitigen Fassade der Garage. Die produziert das ganze Jahr konstant

Bauen 48 I Renovieren 1-2/24 &

und macht sich vor allem im Winter bei niedrigen Sonnenständen, viel Schnee und hohem Heizbedarf bezahlt. Da kommt das Unternehmen Mo Energy Systems mit seinem System „Mo PV-Wall“ ins Spiel, um dieses Problem zu lösen. Das Plug-and-Play-PV-System des österreichischen Start-ups soll Europas erste Standardlösung für bestehende Fassaden sein. Dominik Obmann, seines Zeichens Kundenbetreuer für Energiesysteme beim Gebäudetechnik-Spezialisten TGS, war sofort von der Idee begeistert, wollte

diese gleich selbst testen und ins Portfolio des Unternehmens aufnehmen.

Montage mit System

Das skalierbare System eignet sich für Beton-, Ziegel- sowie Holzfassaden und sorgt mit minimiertem Schattenwurf und hinterlüfteter Unterkonstruktion für eine möglichst effiziente Stromerzeugung. Wandkonsolen, Tragprofile, Dichtelemente, Schwenkhalter und spezielle rahmenlose PV-Glasmodule aus Europa sind im Komplettpaket enthalten. Dazu kommen Kabelclips, Klebe-

Set, Lochsäge und Bohrlehre. Der Aufbau ist bei jeder Wand derselbe. Sobald die Befestigungspunkte für die Wandkonsolen bestimmt wurden, geht es an die Bohrung. Ist das Loch aus der Dämmung geschnitten, werden Konsole und Distanzrohr verschraubt. Der Verschluss erfolgt mit einem elastischen Dichtzylinder und einer Aluminiumscheibe. Im nächsten Schritt werden die Tragprofile und Schwenkhalter an den Konsolen bzw. in der Wand verankert. Damit steht das Grundgerüst. Nun werden die PV-Module sorgfältig


1 Mit der mitgelieferten Lochsäge wird das passende

Loch für die Befestigung der Konsole aus der Wärmedämmung geschnitten.

2 Die Konsole wird mit Mauerankerschrauben an der Wand befestigt, das Distanzrohr mit der Konsole verschraubt.

3 Beim Verschluss der Maueröffnung

wird ein elastischer Dichtzylinder eingesetzt.

4 Nach dem

mittels Halterungen an den Tragprofilen montiert. Erst ganz zum Schluss wird das PV-System elektrisch angeschlossen. „Unser System ermöglicht eine einfache, sichere und schnelle Montage, Installation und Inbetriebnahme. Immer nach dem gleichen Schema – ohne Bastelei und Mehraufwand“, erklärt Alexander Moosbrugger, Gründer und Geschäftsführer von Mo Energy Systems.

Dichtzylinder folgt eine Aluminiumscheibe mit Klebeschicht.

5 Einschub und

Befestigung der Tragprofile und Halterungen an der Konsole.

6 Die Gewindeanker werden im Mauerwerk verankert, die Bohrlöcher verschlossen. Anschließend wird der Schwenkhalter auf den Gewindeankern positioniert sowie mit Mutter und Beilagscheibe fixiert.

Rundum effizient

16 Module mit einer Leistung von 3,6 kWp liefern jährlich bis zu 4200 Kilowattstunden Sonnenstrom. Die PV-Fassade ergänzt die beiden Anlagen auf den Dächern, den groß dimensionierten Batteriespeicher und Wärmepumpe. „Richtig lukrativ wird es in den kalten Monaten, wenn die Heizung mehr Strom benötigt“, betont Moosbrugger. Denn PVFassaden liefern – anders als Dachanlagen – über das gesamte Jahr konstante Erträge, gerade auch im Winter bei viel Schnee und niedrigen Sonnenständen. 

Weitere Informationen

7 Zug um Zug werden die Trag-

profile an der Fassade montiert.

8 Die Halterungen werden an das Tragprofil montiert, ein Auflagegummi in die vorgesehene Nut gesteckt. Bei der Montage werden die PVModule in den Haltern positioniert.

9 Wenn die Module in Position

sind, werden Modul und Gummi angedrückt und das Klemmteil seitlich eingeschoben, bis es einrastet.

Das PV-Fassadensystem „Mo PVWall“ besteht in diesem Beispiel aus16 Modulen mit 3,6 kWp, Anbieter: www.mo-energy-systems. at, Montage: TGS, Technischer Gebäudeservice, www.tgs.co.at

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 49


Photovoltaik

Boom bei Sonnenfängern Die Photovoltaik sorgt derzeit für volle Auftragsbücher. Die Solarbranche hat sich von der schleppenden Baukonjunktur abgekoppelt und glänzt mit soliden Wachstumsraten. Auf diesen Seiten haben wir Ihnen einige Nachrichten aus der Branche zusammengestellt. Solarmontage-System Sonnenenergie in Wärme oder grünen Strom umwandeln? Nichts leichter als das – mit einer Solarthermie- oder PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach. Auf einem Prefa-Aluminiumdach kann eine solche Anlage vom Fachmann ganz einfach nachgerüstet werden. Dafür sorgt das Solarmontage-System des Unternehmens, das ständig weiterentwickelt wird und immer auf dem neuesten Stand der Technik ist. Das System ist nicht nur perfekt auf jedes Dach abgestimmt, sondern auch so flexibel, dass es alle gängigen Sonnenkollektoren und PV-Module problemlos aufnehmen kann. Vorteil des Materials: Die Platten, Schindeln, Paneele und Rauten aus Aluminium sind so robust und solide, dass ihnen selbst Orkane, Dauerregen oder Hagelkörner nichts anhaben können.

Foto epr, Prefa

Option: PV-Anlage entweder kaufen oder mieten Die Firma Enpal bietet Hausbesitzern die Option eines „Rundum-sorglos“-Pakets, wenn diese sich für eine PV-Anlage und Wärmepumpe interessieren. Zum einen wird die gesamte Palette angeboten - von maßgeschneiderter PV-Anlage über intelligenten Stromspeicher und Wallbox bis hin zum Smart Meter Gateway für den direkten Zugang zur Strombörse. Außerdem bietet Enpal mittlerweile eben auch Bauen 50 I Renovieren 1-2/24 &

Wärmepumpen an. Zum anderen können Kunden sich entscheiden, ob sie die entsprechende Anlage direkt kaufen möchten oder doch lieber liquiditätsschonend das Mietmodell mieten – mit 20 Jahren Festpreisgarantie. Beide Optionen sind inklusive Planung, Anmeldung und Zählerwechsel. Beim Mietmodell ist zudem die Installation, Wartung, Reparatur sowie der Versicherungsschutz eingeschlossen.

Foto Enpal


Über 80 Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser werden künftig sauberen Solarstrom erzeugen. Davon geht eine Projektion der Firma Solarwatt aus. Die Basis der vernetzten Energiesysteme werden demnach PV-Anlagen bilden. Die solargetriebene Sektorenkopplung, also die Verknüpfung von PV, Wärmepumpe und Wall-Box werde schon in wenigen Jahren der Standard im Wohnbau sein, so Solarwatt-Manager Peter Bachmann.

Foto Kaldewei

Der Photovoltaikmarkt in Deutschland boomt. Kein Wunder, denn immer mehr Hausbesitzer erkennen die Vorteile einer PV-Anlage. Überdies gibt es Bundesländer, die im Neubau inzwischen einen Sonnenfänger verbindlich vorschreiben. Das Modul Vertex S+ von Trina Solar wartet mit guten Kennzahlen auf. So soll die Mindest-Nennleistung im ersten Jahr laut Hersteller bei 99 Prozent liegen. Die Firma gibt zudem eine Leistungsgarantie, die 30 Jahre beträgt.

Foto Solarwatt

Foto Trina Solar

Sonnenfänger im Aufwind

Trend zur Vernetzung

Vorbildliche Investition Badhersteller Kaldewei hat in eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage investiert. Auf einem Areal von rund 45 000 Quadratmetern wurden über 16 000 hochmoderne PV-Module installiert. Kaldewei strebt damit an, bald klimaneutral zu werden.

Foto epr, Solarterrassen & Carportwerk GmbH

PV-Anlage gut in die Architektur integriert Dieses Beispiel zeigt, wie schön sich eine PVAnlage in die Architektur und Farbgebung eines Eigenheims integrieren lässt. Die Farbe der Anlage passt sich der Fassade an. Aber auch technisch hat das Modul Longi Hi-MO 6 Explorer einiges zu bieten. Das monokristalline Modul soll laut Anbieter nach 25 Jahren noch eine MindestNennleistung von 88,9 Prozent haben. Damit haben Hausbesitzer garantiert eine lange Freude an ihrem PV-Modul. Der Hersteller gibt demzufolge eine Leistungsgarantie für 25 Jahre.

Foto Dietmar Stiplovsek

Solar-Terrassen Zurücklehnen, entspannen und die Kraft der Sonne doppelt genießen: Wer sich eine Solarterrasse nach Hause holt, braucht sich in unsicheren Zeiten weniger Gedanken um seine Stromrechnung machen, denn einen Großteil des eigenen Stroms produziert man einfach selbst. Neben dem Hausdach bieten sich in vielen Fällen auch Terrassenoder Carportdächer für eine solare Energiegewinnung an.

Foto Longi

Warnung vor PV-Betrügern Robert Veronik, Geschäftsführer von Hansesun Photovoltaik Swiss (links), und Andreas Müller, Vertrieb- und Marketingleitung bei Hansesun Austria, warnen vor Betrug bei der Anschaffung von PV-Anlagen. Ein aktueller Fall in der Ostschweiz verdeutlicht die Brisanz der Problematik. Dort wurden zahlreiche Kunden um ihre Anzahlungen betrogen. Derzeit läuft ein Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft St. Gallen. Kürzlich gab es zudem ähnliche Fälle in Süddeutschland. Hansesun lehnt nach eigenen Angaben etwaige Zahlungen per Vorkasse an allen Standorten grundsätzlich ab. Das Unternehmen hat bereits 6000 PV-Anlage installiert. Bauen & Renovieren 1-2/24

I 51


Erneuerbare Energien

Biogenes Flüssiggas Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), gültig ab 1. Januar 2024, berücksichtigt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für die Nutzungspflichten erneuerbarer Energien für Neubauten als auch für den Gebäudebestand. Hausbesitzer können mit einer Gasbrennwerttherme – kombiniert mit biogenem Flüssiggas – alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen, die je nach Wohnort spätestens ab Juli 2028 eingehalten werden müssen.

Wer mit biogenem Flüssiggas heizt, ist unabhängig vom kommunalen Versorgungsnetz und reduziert schon heute die Kohlendioxidemissionen deutlich. Fotos Primagas

B

ereits 2018 hat Primagas als erstes Unternehmen biogenes Flüssiggas im deutschen Markt eingeführt. 2020 wurde es als erneuerbare Energie-Alternative in das GEG aufgenommen. Das sogenannte Heizungsgesetz erkennt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für die Nutzungspflichten für erneuerbare Energien an – und weitet die Vorgaben auf Bestandsgebäude aus. Stephan Klosterkamp, Geschäftsführer von Primagas, begrüßt den Schritt: „Gerade auf dem Land verbirgt sich ein riesiges Potenzial für die Klimawende im Gebäudesektor“, sagt er. „Und biogenes Flüssiggas wie unser Futuria Propan ist als zusätzliche Erfüllungsoption unentbehrlich,

Bauen 52 I Renovieren 1-2/24 &

um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.“ Das Gas wird aus nachwachsenden Rohstoffen sowie organischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt. Verglichen mit konventionellem Flüssiggas spart die biogene Variante bis zu 90 Prozent klimaschädliche CO2-Emissionen ein und ist dadurch deutlich klimaschonender.

Biogenes Flüssiggas als einfache Alternative

Ob Neubau oder Gebäudebestand: Wer mit einer modernen, mit Flüssiggas betriebenen Gasbrennwerttherme heizt, ist schon bereit für regenerative Energien. Denn damit lässt sich die 65-Prozent-Vorgabe perspektivisch erfüllen – bei Primagas auch schon ab der nächsten Flüssiggas-Be-

stellung. Weil biogenes und konventionelles Flüssiggas chemisch identisch sind, kann es herkömmlichem Flüssiggas einfach beigemischt werden. Dafür sind keine technischen Anpassungen der bestehenden Heizungsanlage nötig. Der Vorteil:

Die Lagerung von biogenem Flüssiggas erfolgt entweder oberirdisch oder nahezu unsichtbar in einem unterirdischen Tank, wie hier.

Die Kosten für die moderne Gasbrennwerttechnologie sind meist deutlich geringer als die Investition etwa in eine Wärmepumpe – denn im und am Haus sind keine kostspieligen Umbauten nötig und Gasthermen sind vergleichsweise günstiger.

Großes Potenzial für die Wärmewende auf dem Land

Vor allem Bauherren und Modernisierern im ländlichen Raum, die nicht an die kommunalen Versorgungsnetze angeschlossen sind, bietet biogenes Flüssiggas eine netzunabhängige Lösung. Ob biogen oder konventionell: Das Flüssiggas lagert in oberirdischen oder erdgedeckten Behältern außerhalb des Gebäudes und ist unabhängig von Pipelines. „Flüssiggas ist krisenfest und zukunftssicher“, betont Stephan Klosterkamp. „Zudem arbeiten wir bereits daran, neben Futuria Propan zukünftig noch einen weiteren regenerativen Energieträger für Standard-Heizungsanlagen anzubieten – erneuerbaren Dimethylether. as 

Weitere Informationen Zusätzliche Infos erhalten Sie unter www.futuria-propan.de sowie www.primagas.de


I PLANUNG I KONSTRUKTION I VERGLASUNG I SOLARKRAFT I WOHLFÜHLKLIMA I AUSGESTALTUNG I SICHERE VERTRÄGE

Das Sonderheft WINTERGÄRTEN kostet 7,80 € und ist versandkostenfrei zu bestellen unter: www.renovieren.de/einzelhefte


Einbruchschutz Fenster schützen

Foto xxxxxxxx

Einbrecher sind auch und vor allem in der dunklen Jahreszeit aktiv. Hausbesitzer können sich aber gut schützen. Wir stellen Ihnen einige Maßnahmen vor, die den Einbruchschutz der Immobilie verbessern.

Foto Abus

In der dunklen Jahreszeit werden die meisten Einbrüche gemeldet. Abschließbare Fenstergriffe und Fenster der Widerstandsklasse 2 – oder noch besser – 3 machen Straftätern das Leben schwer.

Foto Heroal

Einen Riegel vorschieben Sichere Garagentore Um möglichen Einbruchversuchen vorzubeugen, gibt es Garagen-Sektionaltore von Hörmann jetzt mit zertifizierter RC 2 Sicherheitsausstattung. Diese lässt sich am bestehenden Tor nachrüsten oder wird bei neuen Toren serienmäßig bzw. optional angeboten. Garagentore mit diesem Standard müssen einem Angriff von insgesamt drei Minuten standhalten.

Aluminium-Haustüren und -Fenster von Heroal sind dank verschiedener sicherheitsrelevanter Komponenten in den Widerstandsklassen RC 2 für eine hohe Einbruchhemmung und RC 3 für besonders hohe Sicherheitsanforderungen erhältlich. Dazu zählen bei Heroal-Sicherheitsfenstern Beschläge mit Pilzkopfverriegelung, eine Aushebesicherung sowie durchbruchhemmendes Sicherheitsglas.

Bauen 54 I Renovieren 1-2/24 &

Foto Hörmann

Mit Pilzkopfverriegelung und Sicherheitsglas


Foto epr, Internorm

Hochschiebesicherung Damit sich Einbrecher gar nicht erst am Fenster zu schaffen machen, dienen Rollläden als zusätzliche Hürde. Schellenberg bietet bauherrenfreundliche Schutzmöglichkeiten, die für mehr Sicherheit sorgen. Als praktisch für die Montage erweist sich beispielsweise der Profil-Aufnahmestab der Universal-Hochschiebesicherung.

Das Funk-Alarmsystem von Verisure ist an die Notruf- und Serviceleitstelle des Sicherheitsanbieters in Ratingen angeboten. Dort passen VdS-zertifizierte Profis rund um die Uhr auf und reagieren bei eingehenden Warnsignalen sofort. Sobald sie einen Einbruchsversuch über Ton und Video verifiziert haben, alarmieren sie die Polizei.

Sperrbügel für die Wohnungstür

Die I-tec Secure-Verriegelung bildet eine robuste Barriere gegen potenzielle Eindringlinge. Dank der umlaufenden Verriegelungsklappen ist ein Aushebeln der Fenster laut Hersteller Internorm fast unmöglich.

Foto epr, Elero

Leitstelle

Fotos Verisure

Verriegelungsklappen

Fotos Schellenberg

Tarnen und täuschen Jemand zuhause? Die Zeitschaltuhr AstroTec-868 simuliert durch das automatische Bewegen der Rollläden die Anwesenheit der Bewohner und hält so potenzielle Langfinger vom Einbruchversuch ab.

Foto Abus

Eine Türkette hilft, die Wohnungstür zu schützen. Besser noch ist die fachmännische Montage eines Türzusatzschlosses oder eines Panzerriegels mit Sperrbügel. Der Sperrbügel bietet die gleiche Funktion wie die Türkette und ermöglicht das spaltweite Öffnen der Tür, um zu sehen, wer im Hausflur steht.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 55


Einbruchschutz

Widerstandsklasse 3 Je höher die Widerstandsklasse, desto stärker ist das Fenster zum Beispiel durch Pilzkopfzapfenverriegelungen, Schließbleche oder abschließbare Fenstergriffe geschützt. Ein Bauelement der Widerstandsklasse 3 muss mindestens fünf Minuten einem Einbruchsversuch standhalten. Bei Weru sind Fenster mit unterschiedlichen Widerstandsklassen erhältlich.

Grafik Weru

Robuste Alurollläden Aluminiumrollläden erweisen sich nicht nur als guter Schutz gegen Hagel, Sturm und Kälte, auch Einbrecher tun sich mit diesen robusten Rollläden von Hersteller Schanz schwer.

Gut verriegelt Sorgenfrei und sicher: Dank der ausgeklügelten Schwenkriegel-Duo-Technik verriegelt die Tür schon beim Zuziehen kraftvoll. Mit der komfortablen Technik lässt sich eine Einbruchhemmung bis RC 2 erreichen.

Foto Schanz

Alarmanlage installieren Damit unsere Nachbarn unser Haus während unserer Abwesenheit nicht ständig im Blick haben müssen, lohnt sich die Installation einer Alarm- und Einbruchmeldeanlage von Bublitz. Die Alarmanlage lässt sich schnell und einfach zu einem Komplettüberwachungssystem erweitern, zum Beispiel mit Kamera und Außensirene.

Bauen 56 I Renovieren 1-2/24 &

Foto epr, Bublitz

Foto epr, Winkhaus


Foto: Jeremy Bishop/Unsplash

Rat und Orientierung

Bad Fassade Dach Innenausbau Haustechnik Außenanlagen Wintergarten

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos

www.renovieren.de


Garten & Außenanlagen

Eine Handkehrmaschine erleichtert das Kehren ungemein. Insbesondere Seniorinnen und Senioren profitieren von diesem Gerät.

Fotos Kränzle

Verschmutze Böden wie Gehwege, Einfahrten oder Terrassen werden häufig mit dem Besen gereinigt. Dies hat aber einen Nachteil. Je größer die zu kehrende Fläche ist, desto aufwendiger wird die Arbeit mit dem Besen. Eine Handkehrmaschine schafft rückenschonende Abhilfe.

Kraftschonendes Kehren K

1 Zu Beginn der Reinigungsarbeit mit der Colly 800 sollte der Abstand der Seitenbesen zum Boden über zwei Schrauben eingestellt werden.

Bauen 58 I Renovieren 1-2/24 &

eine Frage: Bei kleinen Flächen ist ein Besen samt Kehrwisch und Kutterschaufel noch immer das probate Mittel, um punktuelle Verschmutzungen wirksam zu entfernen. Problematisch wird es vor allem für Seniorinnen und Senioren bei größeren Flächen rund um Haus und Hof. Eine Handkehrmaschine bringt eine echte Entlastung. Warum? Beispiel: das Modell Colly 800 von Kränzle. Es ist eine flexibel einsetzbare Handkehrmaschine, die über eine Kehrwalze mit wechselnden weichen und harten Borsten sowie stufenlos verstellbare Seitenbesen verfügt. Diese können dabei zusätzlich hochund runtergeklappt werden, da-

mit die Maschine selbst an engen Stellen für gründliche und staubfreie Reinigungsresultate sorgt. Angetrieben wird die Handkehrmaschine manuell. Kehrwalze und Seitenbesen werden also erst dann in Gang gesetzt, wenn man die Colly nach vorne bewegt.

Einfache Kraftübertragung

Große Laufräder mit Gummi-Bereifung unterstützen den Anwender dabei und ermöglichen eine einfache Kraftübertragung und somit leichtläufiges, kraftsparendes und komfortables arbeiten. Dank des stufenlos verstellbaren Schubbügels ist zu jeder Zeit rückenschonendes Kehren möglich. Der Bügel lässt sich final bequem umklappen. as 


2 Die Seitenbesen lassen sich bei Bedarf bequem hochklappen, ...

4 Ebenso einfach lässt sich der Schmutzauffangbehälter von der Handkehrmaschine trennen.

3 ... was besonders in engen Bereichen von Vorteil ist.

5 Das ermöglicht einen schnellen Trans-

port zum Mülleimer oder Komposthaufen.

6 Dank des klappbaren Bügels kann die

Handkehrmaschine nach getaner Arbeit ...

Weitere Informationen Die Handkehrmaschine Colly 800 wird von Kränzle angeboten. Das Gerät verfügt über zwei stufenlos höhenverstellbare Seitenbesen und einen 30 Liter fassenden Kehrbehälter aus schlagfestem Kunststoff. Gewicht der Maschine: 19 kg, www.kraenzle.com.

7 ... bequem abtransportiert und abschließend vom Nutzer an einem gewünschten Standort sehr...

8 ... platzsparend bis zum nächsten Kehreinsatz verstaut werden.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 59


Gewinnspiel

WIR SUCHEN DAS HÄSSLICHSTE GARAGENTOR DEUTSCHLANDS! Einfach die eigene Garage fotografieren, Bild einsenden und ein Teckentrup-Garagentor inklusive Einbau gewinnen.

Bauen 60 I Renovieren 1-2/24 &


Neues Tor gefällig?! S

ie haben ein Garagentor, das Sie mit Fug und Recht das hässlichste Garagentor Deutschlands nennen? Ihr altes Garagentor ist in die Jahre gekommen und sieht so gar nicht mehr schön aus – hässlich würde es besser umschreiben? Dann sind Sie bei der Aktion von Garagentorhersteller Teckentrup aus Verl und Bauhelden Media genau richtig. Mit etwas Glück sind Sie schon bald stolzer Besitzer eines nagelneuen, wunderschönen CarTeck-Sektionaltors von Teckentrup – ganz nach Ihren Wünschen ausgestattet. Was müssen Sie dafür tun? Nicht viel. Machen Sie Fotos von Ihrem hässlichen Garagentor und folgen dann dem Link oder dem QR-Code. Dann landen Sie auf unserer Gewinnspielseite und können dort Ihre Fotos vom hässlichen Garagentor hochladen. Schreiben Sie dann noch ein paar Sätze, warum gerade Ihr altes Garagentor das hässlichste Garagentor Deutschlands ist und warum Sie unbedingt ein neues Teckentrup CarTeck-Sektionaltor brauchen. Eine Jury entscheidet dann, ob Ihr Garagentor wirklich das hässlichste Garagentor Deutschlands ist und ob Sie Besuch von einem

Teckentrup-CarTeck-Montageteam bekommen. Sie können bis zum 31. März 2024 auf unserer Aktions-Website teilnehmen. Sollte Ihr hässliches Garagentor von der Jury nicht ausgewählt werden, müssen Sie nicht traurig sein, denn Teckentrup verlost unter allen Teilnehmern noch zwei weitere neue CarTeckSektionaltore aus der CarTeckAktion (siehe Kasten). Sie haben also beste Chancen. Sollten Sie der Gewinner mit dem hässlichsten Garagentor sein, kommt das TeckentrupMontageteam bereits im April 2024 bei Ihnen vorbei. Dann ist es aus mit dem hässlichsten Garagentor Deutschlands. Selbstverständlich werden wir den Austausch redaktionell und mit einem Video-Team begleiten und Ihre Geschichte veröffentlichen. Der Rechtsweg ist selbstredend ausgeschlossen. 

www.renovieren.de/gewinnspiel

Fotos Teckentrup

Ihr Garagentor sieht nicht mehr wirklich schön aus? Es ist quasi der Schandfleck des Hauses? Dann wird’s jetzt Zeit für ein neues Tor. Nehmen Sie einfach an dem Gewinnspiel teil und gewinnen ein Garagentor von Teckentrup.

Ein Garagentor verändert das Aussehen eines Hauses wesentlich.

Richtige Fragen Wer Garagentore kaufen möchte, findet in diesem Ratgeber zahlreiche Fragen, die man stellen sollte, bevor man sich ein Garagentor kauft. Von Garagenwartung über LED-Garagenbeleuchtung bis hin zum zweiten Ausgang aus der Garage. In diesem Blog von Teckentrup finden Sie viele nützliche Informationen. Darunter auch, ob Sie für Ihre neue Garage eigentlich eine Baugenehmigung benötigen oder was man beim Thema Sicherheit bedenken sollte. www.teckentrup.biz/blog/posts/kategorie/garagen

Die Carteck Garagentor-Aktion Bis zum 29. Februar 2024 erhalten Sie Ihr CarTeckSektionaltor zu einem Vorzugspreis: www.teckentrup.biz/carteck-garagentor-aktion

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 61


Foto Weinor

Glasarchitektur

Attraktives Glashaus zum Entspannen Für jedes Wetter gerüstet ist diese Terrasse mit einem fest installierten Glasdach von Weinor. Es bietet zuverlässigen Regenschutz und ist in verschiedenen Designstilen erhältlich, zum Beispiel kubisch oder schräg geformt. Glasdachsysteme lassen sich wie das Lamellendach mit seitlichen Verglasungen zu einem komplett geschlossenen Kaltwintergarten erweitern.

Glasklare Angelegenheit Foto Weinor

Glas ist ein beliebtes Gestaltungsmaterial. Große Glasflächen lassen viel Tageslicht in den Raum. Bei Wintergärten und Glashäusern erweitert es den Wohnraum, während breite Fensterflächen faszinierende Ausblicke in die Umgebung ermöglichen. Hier einige Beispiele.

Wetterfest mit schönen Schattenspielen Lamellendachsysteme mit seitlichen Verglasungen können auch unabhängig vom Haus freistehend aufgebaut werden. In geschlossenem Zustand bieten Modelle wie Artares von Weinor auch bei stärkerem Regen einen zuverlässigen Schutz. In geöffnetem Zustand lässt sich die Position der Lamellen stufenlos verstellen, sodass Lichteinfall, Schattenspiele und Belüftung individuell regelbar sind.


Foto Markilux

Foto Schanz

Unbedingt an den Sonnenschutz denken Wer sich zuhause gerne draußen aufhält, weiß einen Wintergarten oder ein Glasdach über einer Terrasse zu schätzen. Durch viel natürliches Tageslicht und das Gefühl, vor Regen geschützt mitten im Garten zu sitzen, schenken sie jede Menge Wohnqualität. Doch damit die Temperaturen unter Glas vor allem während des Sommers angenehm bleiben, sollte man an einen Sonnenschutz denken. So gibt es beispielsweise bei Markilux schicke Designmodelle für jede Flächengröße. Markisentuch und Mechanik sind von einer Vollkassette umgeben und dadurch gut vor Nässe oder Schmutz geschützt.

Hagelstürme werden häufiger und heftiger. Glasflächen von Wintergärten sind bei extremem Unwetter anfällig für Schäden. Doch man kann auch nachträglich für einen wirksamen Schutz sorgen. Rollladenhersteller Schanz rät zu stabilen Rollläden aus stranggepresstem Aluminium, weil sie das Glas schützen. Wintergartenrollläden von Schanz sind mit Schutzklasse 2 und Schrägrollläden mit Schutzklasse 3 zertifiziert.

Fotos Dachfenster-Retter

Schutz für Glasflächen vor Hagel

Moderne Lichtlösung Dachschiebefenster von Lideko integrieren sich formschön in das Dach und bieten einen herrlichen Ausblick in die Natur. Hier sieht man das Bauelement in geöffnetem (links) und geschlossenem Zustand (oben). In der Ausführung Classic (einflügelig) beträgt die Öffnungsfläche bis zu drei Quadratmeter, in der Variante Premium (zweiflügelig) sind bis zu sechs Quadratmeter möglich.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 63


Glasarchitektur Viel mehr Tageslicht Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Heizung unter dem Fenster, Tür in den Garten und ein dunkles Wohnzimmer – vor dem Einbau der Glas-Faltwand wirkte der Raum dunkel und trist. Die neue Glas-Faltwand von Solarlux öffnet den Raum nun auf nahezu vollständiger Breite und lässt Tageslicht und Natur ins Haus.

Fotos Solarlux

Foto epr, Sunparadise

Wintergarten nachträglich montiert

Wettergeschützter Sitzplatz Mit seiner eleganten Glasbedachung bietet das Terrassendach Lamaxa L50 View von Warema maximale Transparenz und ganzjährigen Wetterschutz. Es präsentiert sich im attraktiven kubischen Design und integriert sich durch seine filigrane Formensprache perfekt in jeden Außenbereich.

Bauen 64 I Renovieren 1-2/24 &

Foto Warema

Lust auf einen Wintergarten? Mit dem Balkonverglasungssystem von Sunparadise kann jeder Balkon auch nachträglich in einen geschützten Bonusraum verwandelt werden. Die modular aufgebauten Balkonverglasungssysteme des Herstellers eignen sich auch zur Nachrüstung älterer Bestandsgebäude, denn sie lassen sich vor Ort schnell und einfach an jeden vorhandenen Grundriss anpassen.


SECHS

ZEITSCHRIFTEN STYLES

Immer aktuell erhältlich bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften


Bauen mit Holz

Foto Célia Uhalde

Schönes Ensemble

Das Saunahaus sorgt dafür, dass die Wellness bei den Feriengästen nicht zu kurz kommt.

Gute Idee: Beim Essen in der Nische haben die Bewohner durch das große Fenster einen freien Blick in die Natur.

Die sogenannte Kleine Bleibe ist ein Ensemble aus zwei Ferienimmobilien und einem Saunahaus in Montabaur. Das Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie attraktiv Bauen mit Holz sein kann.

D

ie Häuser wurden so auf dem Grundstück platziert, dass die Nutzer der Häuser den Blick in die Natur sowie in die Ferne optimal wahrnehmen können. Zudem wurden die Häuser so positioniert, dass zwei alte Bäume nicht gefährdet wurden. Ein massives Fundament aus Ortbeton im Spritzwasserbereich schützt das Holz der Ferienhäuser vor Feuchtigkeit. Auf den Fun-

Bauen 66 I Renovieren 1-2/24 &

damenten wurde der Massivholzbau aus Brettsperrholzelementen errichtet. Sowohl Wand-, Deckenals auch Dachelemente bestehen aus vorgefertigten 10 cm dicken Brettsperrholzelementen. Im Inneren sind alle Wände sichtbar belassen. Über die Hülle der Brettsperrholzelemente zieht sich eine 16 cm Holzweichfaserdämmung. Darauf wurde an der Fassade eine vertikale Holzschalung mit offener Fuge aus


So ansprechend kann Nachhaltigkeit sein: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der sich auch für eine exklusive Raumausstattung eignet.

Die durchgehende Ausstattung mit Weißtanne schafft eine Verbindung zwischen den Räumen. schwarz lasierter Fichte verschraubt. Auf dem Dach befinden sich robuste Faserzement-Wellplatten, mit einem kleinen Dachüberstand, um Feuchtigkeit wie Regen von der Immobilie wegzuhalten.

Naturmaterial Weißtanne

In diesem Projekt stand die Auswahl von nachhaltigen Baumaterialien im Mittelpunkt, um eine Verbindung zwischen der natürlichen Umgebung, einer puristischen Architektur und einem

Vom Hang aus genießt man Aussicht auf die Fachwerkhäuser in Montabaur.

erholsamen Ambiente zu schaffen. Die nachhaltig gefertigten Dielenböden von Hiram Habitat fügen sich ideal in dieses Konzept ein. Die Weißtanne ist eine Rarität aus dem Schwarzwald, typischerweise heimisch in den hohen Berglagen. Die Weißtanne für die Dielenböden wird im Winter schonend geschlagen, jeder Stamm wird sorgfältig ausgewählt und in traditionellen Sägewerken in der Region verarbeitet. Die Massivholzdielen aus Weißtanne wurden mit weiß pigmentierter Lauge und Öl behandelt und schaffen einen Kontrast zur schwarzen Holzfassade. Passend dazu entschieden sich die Bauherren für die Auskleidung des Innenraumes mit dem hellen Holz der Weißtanne. Hierfür wurden dreidimensionale Dielen in

300 mm Deckenbreite und passende Stufen aus Weißtanne verwendet. Die Verwendung derselben Holzart schafft eine nahtlose Verbindung zwischen den Räumen und verstärkt das Gefühl von Einheit und wohliger Wärme im gesamten Ferienhaus. as 

Weitere Informationen Verlegter Dielenboden: Weißtanne-Dielenboden, Oberfläche: Lauge & Öl weiß, Massivholzdielen, Sortierung „Urban Classic“. Diese Sortierung hat nur wenige kleine Äste und eine feinjährige Struktur, www.hiramhabitat.com, Betreiber: Kleine Bleibe, www. kleine-bleibe.com, Architekten: Fröhlich Gassner Architekten, www.f-g-architekten.de

Energiespartipps? Hört sich gut an!

Foto: epr/Theben

A

uf der Suche nach den besten Tipps zum Energiesparen empfiehlt sich ein Abstecher auf die Webseiten von Homeplaza. Hier finden sich viele gute Ideen, um steigenden Energiekosten gelassener entgegen zu sehen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei: www.homeplaza.de


Fassadendämmung

Das Kernelement im Wärmedamm-Verbundsystem (WDVS) ist der Dämmstoff. Je nach Vorlieben der Bauherrschaft bieten sich hier viele Auswahlmöglichkeiten. Eine Übersicht am Beispiel des Sortiments eines Herstellers zeigt die Vielfalt an Dämmmaterialien, die letztlich verfügbar sind.

Foto Martin Baitinger, Sto

Neben gesetzlichen Vorgaben bringen Bauherren bei der Fassadendämmung ihre Ansprüche ein – mit ihrem Blick auf Ökologie, Gestaltung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Wir stellen Ihnen sechs Dämmstoffe vor, die häufig an der Fassade verwendet werden.

Dämmstoffe im Porträt Mineralschaum

Fotos Sto

Aus Kalk, Zement und Quarzsand besteht die Mineralschaumplatte. Durch ihre Bienenwabenstruktur ist sie druckfest, stabil und gleichzeitig leicht. Im System mit StoTherm Cell eignet sie sich aufgrund ihrer Nichtbrennbarkeit neben Ein- und Mehrfamilienhäusern auch für Hochhäuser.

Bauen 68 I Renovieren 1-2/24 &

Holzfaser

Dämmstoffe aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz schaffen eine Basis für umweltgerechten Wärmeschutz – und sind die richtige Wahl für ökologisch orientierte Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern. Im System StoTherm Wood, das für den Holz- und den Massivbau geeignet ist, hält die Holzfaserdämmplatte mit der Wärmeleitstufe 039 nicht nur im Winter die Wärme im Gebäude, sondern dient umgekehrt im Sommer als Wärmeschutz – und bietet ganzjährig einen hohen Schallschutz. Wer sich für dieses System entscheidet, tut somit etwas für die Umwelt und kann bei der Oberflächengestaltung aus einer Vielzahl an Putzen oder Flachverblendern auswählen.


Polystyrol-Hartschaum (EPS)

In allen Klimazonen der Welt hat sich der Dämmstoff aus expandiertem Polystyrol (EPS) bewährt. Er ist die richtige Lösung für den wirtschaftlich orientierten Bauherrn, der Wert auf einen erhöhten Schlagschutz legt. Das organisch aufgebaute System StoTherm Classic steckt auch harte Schläge weg, was gerade beim Einsatz an Mehrfamilienhäusern besonders wichtig ist. Das Plus für den Fachhandwerker: Das System ist sehr einfach zu verarbeiten. Gemeinsam mit einer mineralischen Armierungsmasse kann die EPSPlatte neben zahlreichen Putzoberflächen auch mit Klinkern, Verolith-Elementen (mineralische Leichtbauplatte), Keramik- oder Natursteinfliesen bekleidet werden kann. Für Bauherren, die besonders nachhaltige Baustoffe einsetzen wollen, gibt es die Sto-Dämmplatte Top32 Biomass – eine EPS-Platte, die aus nachwachsenden Rohstoffen der Land- und Forstwirtschaft besteht (nach Biomassenbilanz-Verfahren).

PIR-Hartschaum

Schlank soll es sein? Dann kommt ein System mit Polyisocyanat-Hartschaumplatte (PIR) in Frage. Schon eine dünne Dämmplatte reicht aus, um hohen Wärmeschutz zu realisieren. Das ermöglicht schlanke Wandaufbauten und ermöglicht, bei Neubauten wertvolle Wohnfläche zu gewinnen. Das schwer entflammbare Hochleistungsdämmsystem StoTherm PIR mit der Wärmeleitstufe 024 bis 026 ist leicht zu verarbeiten, braucht keine zusätzlichen Brandriegel und setzt Akzente, wenn es um die Oberflächengestaltung mit Putz geht.

Mineralwolle

Wer höchste Ansprüche an den Brandschutz stellt, ist mit einem Dämmstoff aus mineralischen Steinwollefasern (Wärmeleitstufe 035 bis 041) gut aufgestellt. Aufgrund seiner Nichtbrennbarkeit kann dieser auch für Hochhäuser eingesetzt werden. Zudem eröffnet er vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, was Material und Farbe betrifft. Das nichtbrennbare System lässt zudem Klinker sowie Keramik- oder Natursteinfliesen als Schlussbeschichtung zu.

Phenolharz-Hartschaum

Ein Hochleistungsdämmstoff mit noch besserer Wärmeleitstufe (021 bis 023) und somit das passende Dämmmaterial für den Bauherrn mit höchsten Ansprüchen an den Wärmeschutz ist Phenolharz-Hartschaum. Bereits sehr schlanke Dämmplatten erzielen höchste Dämmwerte und sorgen für schlanke Wandaufbauten. Einsetzbar ist die Phenolharz-Hartschaumplatte im schwer entflammbaren System StoTherm Resol an Ein- und Mehrfamilienhäusern. Gut geeignet ist sie für Laibungen und Balkonnischen.

Weitere Informationen Die vorgestellten Fassadendämmstoffe werden im jeweiligen System von Sto angeboten. Der Systemgedanke ist wichtig, da alle Komponenten eines Systems aufeinander abgestimmt sind. Wärmedämm-Verbundsysteme werden von Meisterbetrieben des Stuckateur- und Malerhandwerks ausgeführt. www.sto.de

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 69


Fassadendämmung

Charme der Gründerzeit Feuchtigkeit von außen, dazu Kälte im Winter: Birgit Meyer musste ihre Cuxhavener Gründerzeit-Villa sanieren, um die Bausubstanz zu erhalten. Eine Fassadendämmung bildete die energetische Grundlage der Sanierung.

Zurück in die Zukunft

Optisch fand das Gebäude wieder zu seinen Ursprüngen und damit zu seiner alten Eleganz Bauen 70 I Renovieren 1-2/24 &

zurück. In Sachen Bausubstanz allerdings wurde hier viel mehr gewonnen als je zuvor: Das Haus ist heute für die nächsten Jahrzehnte bestens gerüstet. Es ist damit ein gelungenes Beispiel dafür, dass man eine energetische Sanierung nutzen kann, um ein Gebäude optisch aufzuwerten. Unter der historisierenden Fassade sorgt die neue Dämmung für Energieeffizienz und deutlich weniger Wärmeverlust. Mit Hilfe der professionellen Beratung entstand ein harmonischer Einklang von nachhaltiger Wärmedämmung und der Verwirklichung individueller Gestaltungswünsche. Dem Fachbetrieb gelang es, dass nachhaltige Wärmedämmung und individuelle Gestaltungswünsche kein Widerspruch sind, sondern perfekt miteinander harmonieren können.

Ausdrucksvolle Profile

Die neue Fassade der alten Cuxhavener Villa sieht heute wieder so aus, als sei sie über ein Jahrhundert lang erhalten worden. Wie in der ursprünglichen Gestaltung hat das Haus nun wieder ein komplett umlaufendes ausgeprägtes Dachabschlussprofil. Zudem erhielten die Fenster mit den Rahmenprofilen eine neue Ausdruckskraft. Die Gebäudekonturen sind durch senkrechte Profile gegliedert und damit stärker betont. Bewusst entschieden sich Birgit Meyer und die Farbdesigner für einen Mittelweg: Die

Fotos Brillux, privat

D

er Putz in einem zarten Roséton, Fensterlaibungen und Vorsprünge in Weiß, dazu kunstvolle Ornamente: Heute sieht man dem Haus nicht mehr an, dass es zwischenzeitlich verklinkert war – eine Bausünde aus den 1960erJahren. Die energetische Sanierung der Fassade mit einer Wärmedämmung aus Mineralwolle sowie die optische Gestaltung und Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes des Gebäudes ist die Meisterleistung eines Malerbetriebes und der Firma Brillux, die das Vorhaben tatkräftig unterstützt hat. Elegant rundet das Gebäude an der frei zur Straße sichtbaren Ecke ab, ein herauskragender Balkon und zahlreiche Vorsprünge machen die Fassade zur Straßenseite zum Schmuckstück: Solche Zierelemente machen den Charme der alten Gründerzeit-Villa aus. Nichts an dem Gebäude am Rande des Lotsenviertels in Cuxhaven lässt noch erkennen, dass es zwischenzeitlich an Charakter eingebüßt hatte. Heute scheint seine Pracht wie frisch aus dem Baujahr. Nur die Bewohner bemerken die Modernität der neuen Fassade: Dank der Dämmung ist es auch im Winter warm.

Die Villa ist top saniert und lässt die Gründerzeit-Architektur wieder aufleben.

Liebevoll gestaltete florale Elemente stellen einen Bezug zur Gründerzeit her, die in der Architekturgeschichte von 1870 bis 1914 reicht.


neue Fassade kommt mit weniger Ornamenten aus als das Gründerzeit-Original.

Gelungenes Farbkonzept

Diese Sanierung zeigt auch an kleinsten Details, dass der Fachbetrieb, die beteiligten Planerinnen und Planer sowie die Experten von Brillux mehr im Blick haben als Zahlen und Werte. Das Engagement zielte auf den leidenschaftlichsten Wunsch der Bauherrin: Das Haus sollte wieder so schön sein wie in ihrer Kindheit. Florale Schmuckelemente trugen dazu bei. Glücklich

sind Eigentümerin und Mieter aber auch über das Farbkonzept. Mit der mehrfarbigen Farbgestaltung in Weiß-, Beige- und Grautönen zeigt die Villa sich in einem farblich harmonischen Gesamtkonzept. as 

Weitere Informationen

Wie in der ursprünglichen Gestaltung hat das Haus nun wieder ein komplett umlaufendes ausgeprägtes Dachabschlussprofil.

Dieses interessante Projekt hat die Firma Brillux intensiv begleitet. Weitere schöne Sanierungsbeispiele finden sich auf der Homepage www.brillux.de/zuhause.

Senkrechte Profile gliedern die Fassade und betonen die Gebäudekonturen.

Bausünde: verklinkerte Fassade

Farblich abgesetzt präsentiert sich der Sockel des Gebäudes.

1968 hatte der Vater der heutigen Eigentümerin die Gründerzeitvilla verklinkern lassen. Deshalb ging es bei dieser Altbausanierung um mehr als eine Renovierung. Der Traum von Hauseigentümerin Birgit Meyer zielte darauf ab, die Bausünde vergessen zu machen.

Rahmenprofile heben die Fenster hervor und machen sie zu einem schönen Blickfang an der Fassade. Bauen & Renovieren 1-2/24

I 71


Fassadendämmung

Fotos Steico

Wertsteigerung inklusive Wer die Fassade wärmedämmt, spart nicht nur Heizenergie und schont das Klima. Hausbesitzer steigern mit einem Wärmedämm-Verbundsystem auch den Wert ihres Eigenheims.

D

as abbezahlte Eigenheim ist in Regel der größte Vermögensgestand, über den eine Familie verfügt. Wie bei anderen Kapitalanlagen, sollte man sich rechtzeitig um das Vermögen kümmern, damit es auch zukünftig Erträge abwirft. Bei Bestandsimmobilien heißt das konkret: energetisch sanieren, um die Bausubstanz zu erhalten. Für die Sanierung von Fassaden aus Mauerwerk oder Beton bieten sich HolzfaserDämmsysteme mit hervorragender Dämmleistung und wirkungsvollem Klimaschutz an. Sie avancieren immer mehr zu einer ökologischen Alternative zu konventionellen Produkten. Unter den Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen erzielen zum Beispiel die stabilen Holzfaser-Dämmplatten gute Dämmwerte. Damit erreichen Bauherren erforderliche Effizienzwerte für Fördermittel. HolzfaserDämmstoffe sind Naturprodukte,

wirken feuchtigkeitsregulierend und ergänzen sich hinsichtlich ihrer bauphysikalischen Eigenschaften. Kombiniert machen sie Eigenheime nachhaltig fit für die Zukunft, verbessern den Wohnkomfort und das Wohlbefinden im modernisierten Zuhause, da auch sommerlicher Wärmeschutz geboten wird.

Holz ist ein CO2-Speicher

Ökodämmstoffhersteller achten auf nachhaltige Waldbewirtschaftung. Das Holz für SteicoProdukte stammt laut Hersteller aus verantwortungsvoller, zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft. Umweltschutz am Haus beginnt mit dem Wachstum der Bäume: Diese spalten bei der Fotosynthese CO2 – Sauerstoff geben sie ab, Kohlenstoff bleibt im Holz gebunden. Ein Kubikmeter Holz speichert auch in verarbeiteter Form etwa eine Tonne des klimaschädlichen Gases. Holzfaser-Dämmstoffe helfen

1 Der Fachhandwerker bringt den Kleber auf die Holzfaserdämmplatte auf.

Bauen 72 I Renovieren 1-2/24 &

Die Außenwände der Bestandsimmobilie sind vorbildlich gedämmt, aber noch nicht verputzt. Das Objekt dürfte eine Wertsteigerung erfahren. also, die Treibhausgase in der Atmosphäre zu senken. Die Menge an Holz, die für die Fassadendämmung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses eingesetzt wird, bindet etwa so viel CO2, wie ein Kleinwagen auf 100 000 Kilometer freisetzt. Nachhaltige Dämmung spart zudem Jahr für Jahr Heizenergie und damit Kosten ein. as 

2 Die Dämmplatte von Steico wird fest auf die zu dämmende Außenwand gedrückt.

Weitere Informationen Holzfaser-Dämmstoffe eignen sich für die Fassade, die Innendämmung, das Dach auf und zwischen den Sparren, für die Fußbodendämmung und Dämmung der Kellerdecke sowie der obersten Geschossdecke, mehr dazu auch bei www.steico.de

3 Der Handwerker bereitet die Dämmplatte für den Verputz vor.


Promotion

Foto best wood SCHNEIDER

Erst dämmen, dann heizen: Mit Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen Handwerker beim Verlegen einer Dachdämmung auf den Sparren.

Z

Nachhaltig dämmen

Im Idealfall werden nachhaltige Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt, die am Ende ihrer Nutzungsdauer sortenrein in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können. Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen vdnr e. V. zählt dazu insbesondere Dämmstoffe aus Holz, Zellulose, Jute, Hanf, Kork, Flachs, Schafwolle, Schilf, See- und Wiesengras, Stroh und Dämmsysteme, die aus diesen Naturfasern bestehen. Diese Materialien – z.B. Holzfaserdämmstoffe oder Zellulose und Kork – speichern Kohlenstoff und entziehen der Atmosphäre damit

die Wärmeverluste eines ungedämmten Dachstuhls besonders einfach, schnell und preiswert zu reduzieren, bietet sich die Dämmung der obersten Geschossdecke an. Wird dabei ein U-Wert von 0,14 W/(m2K) erreicht, wird dies sogar staatlich gefördert. Die diffusionsoffenen und zugleich sorptiven Dämmstoffe ermöglichen bauphysikalisch sehr robuste Konstruktionen ohne zusätzliche Folien. Holzfaser- oder Hanffaserplatten können ohne Unterstützung durch Holzwerkstoffplatten auf Holzständern oder Sparren angeordnet werden. Das spart Zeit und Kosten. Das Recyclingprodukt Zelluloseflocken bietet sich wie auch lose Holzfasern als Einblasdämmung für alle Hohlräume an, z.B. für Gefache im Dach. Hydrophobierte Holzfaserplatten dämmen hinterlüftete Fassaden, sind Teil von Wärmedämmverbundsystemen oder bilden Unterdeckungen, die zugleich vor Hagel schützen.

Dämmstoffe

Aufgrund dieser positiven Eigenschaften eignen sich Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen für die gesamte Gebäudehülle: von der Außenwand über die Keller- und oberste Geschossdecke bis zum Dach. Um beispielsweise

Dämmung der obersten Geschossdecke.

Foto Soprema

Wanddämmung von außen an der Fassade.

CO2. Und sie überzeugen durch bauphysikalische Vorteile. Holzfaserdämmstoffe können z.B. 15 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder abgeben – und bieten zudem einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz. So entsteht ein ausgeglichenes angenehmes Raumklima, das ganzjährig überzeugt.

Foto Steico

ieh dich warm an, bevor Du rausgehst!“ Was für den Menschen gilt, sollte auch für unsere Gebäude selbstverständlich sein. Nur gut gedämmte Gebäude kommen mit wenig Heizenergie aus. Der erste Schritt auf dem Weg zur Energieeffizienz ist daher die Optimierung der Gebäudehülle. Erst im Zusammenspiel mit Dämmung heizen Wärmepumpen wirklich effizient. Mit Dämmstoffen aus nachwachsenden, natürlichen Materialien wird der klimafreundliche Ansatz perfekt. Bis spätestens 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Fossile Energieträger sollen deshalb schrittweise in den nächsten Jahren durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Ab 2024 sollen jährlich etwa 500 000 neue Wärmepumpen in Deutschland installiert werden, weil sie energiesparender, klimafreundlicher und langfristig kostengünstiger heizen. Doch auch Wärmepumpen sind ohne ausreichende Dämmung keine Wunderwaffe. Energie- und damit kosteneffizient können sie nur in einem gut gedämmten Gebäude betrieben werden.

Weitere Informationen unter www.vdnr.net

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 73


BLAUE SEITEN IHR B&R-THEMEN-SPECIAL

Fotos Grünbeck

Der Trinkwasserfilter pureliQ am Hausanschluss (oben) schützt vor Kleinstpartikeln, die in der Leitungsanlage und in Armaturen zu Ablagerungen oder Korrosion führen können. Die Enthärtungsanlage softliQ (rechts) sorgt für weiches Wasser und schützt damit Rohre, Armaturen und Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen. www.gruenbeck.de

KO S T B A R E S T R IN K W A S S E R

Quelle des Lebens Ohne Wasser geht gar nichts. Ob zum Trinken, Kochen oder Duschen, fürs Heizen oder für die Bewässerung des heimischen Gartens – Wasser ist ein unentbehrliches Lebenselixier. Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie Sie das kostbare Nass dauerhaft gesund und sicher nutzen können.

Bauen 74 I Renovieren 1-2/24 &

W

asser sei „das wer tvollste Gemeingut“ und müsse „im Mittelpunkt der globalen politischen Agenda stehen“, sagte UN- Generalsekretär Antonio Guterres am Ende einer UN-Konferenz zum Thema Wasser im Frühjahr. Das Thema Wasserknappheit betrifft längst nicht mehr nur die Länder der Sahel-Zone. Auch in Deutschland machen trockene, heiße Sommer zunehmend zu schaffen. An manchen Orten ist der Grundwasserspiegel deutlich gesunken. In den meisten Regionen Deutschlands gibt es immer noch genug Wasser. Allerdings stoßen Wasserspeicher und Aufberei-

tungsanlagen zeitweise an ihre Grenzen. Laut einer Umfrage des Branchenverbandes DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches hatten 19 Prozent der befragten Wasserversorgungsbetriebe bereits mit Engpässen zu kämpfen. Und 35 Prozent der Unternehmen verzeichneten bei der Wasseraufbereitung einen Auslastungsgrad von über 90 Prozent am Spitzentag. Alle Verbraucherinnen und Verbraucher können durch ihr Verhalten dazu beitragen, sorgsamer mit der Ressource Wasser umzugehen. Sei es durch sparsame Verwendung, sei es durch effiziente Aufbereitung im Haushalt.


Trinkwasser: verwenden, ohne zu verschwenden Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich knapp 130 Liter Trinkwasser im Haushalt, wie die nebenstehende Grafik des BDEW Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft zeigt. Der überwiegende Anteil des im Haushalt genutzten Trinkwassers wird für Reinigung, Körperpflege und Toilettenspülung verwendet. Nur geringe Anteile nutzen wir tatsächlich zum Trinken und für die Zubereitung von Lebensmitteln. Erfreulich: Seit Beginn der 1990er-Jahre ist der durchschnittliche Verbrauch von fast 150 Litern deutlich zurückgegangen. Ursachen sind eine verbesserte Technik und ein verändertes Verbraucherverhalten. Was viele nicht wissen: Außerhalb des Hauses werden enorme Mengen an Wasser verwendet. Darauf weist das Umweltbundesamt hin. Für die Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderen Bedarfsgütern würden pro Person und Tag etwa 7200 Litern eingesetzt. Ein Großteil dieses indirekt genutzten Wassers werde für die Bewässerung von Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide und Baumwolle benötigt.

Grafik bdew

Mit folgenden Spartipps können Sie Ihren Wasserverbrauch weiter reduzieren:  Öfter duschen statt baden  Moderne Armaturen mit Wasserdurchflussbegrenzung in Bad und Küche verwenden  Tropfende Wasserhähne warten und gegebenenfalls entkalken  B ei hartem Wasser Kalkgehalt im Leitungswasser reduzieren

 Waschmaschine und Spülmaschine nur voll beladen laufen lassen  Wasser während des Zähneputzens nicht laufen lassen  Spartaste der WC-Spülung nutzen  Für die Gartenbewässerung Regenwasser nutzen (siehe S. 77), Rasen weniger und nicht so kurz mähen  Auf Hochdruckreiniger möglichst verzichten (Verbrauch zirka 500 Liter/Stunde)

Foto Perma-trade

Dreifacher Nutzen: Mit der richtigen Wasserbehandlung zu mehr Qualität, Korrosionsschutz und Energieeffizienz

Härtestabilisierung und Vitalisierung des Trinkwassers führt nicht nur zu schmackhaftem Wasser. Die Vorrichtungen schützen auch die Trinkwasserleitungen und sorgen für eine gute Energieeffizienz.

Mehrere Funktionen vereint das Wasserbehandlungssystem primus vital 2.1. Mit einer vergrößerter Behandlungseinheit bietet das Kalkschutzgerät permasolvent primus 2.1 eine bessere Härtestabilisierung im Wasser und sichert auf diese Weise eine besonders effektive Kalkschutzbehandlung. Ein Teil des gelösten Kalks wird in Kristallisationszentren umgewandelt. Diese dienen dem gelösten Kalk als Anlagerungspunkte, sodass dieser einfach mit dem Wasserfluss ausgespült wird. Zudem enthält die Gerätekombination ergänzend zum Kalkschutzgerät eine Vitalisierungseinheit, die mit Verwirbelungs- und Magnetisierungstechnik für eine Geschmacksverfeinerung des Trinkwassers sorgt. Positiver „Nebeneffekt“ ist die Bildung einer Korrosionsschutzschicht in Kupfer- und verzinkten Stahlrohren. Kalkschutz und Korrosionsschutz in einem. Das hat weitreichenden Nutzen: Die Trinkwasserinstallation, insbesondere die Warmwasserbereitung, werden effektiv geschützt. Darüber hinaus wird auch die Energieeffizienz langanhaltend gesichert. www.perma-trade.de Bauen & Renovieren 1-2/24

I 75


BLAUE SEITEN

Den Heizwasser-Kreislauf ordentlich in Schwung bringen Bei schlechter Heizwasserqualität oder bei einer Sanierung eines älteren Systems ist eine Kreislaufaufbereitung notwendig. Das Wasser im vorhandenen Heizsystem kann ein Handwerker mit dem desaliQ Inline-Regelmodul auf eine optimale Qualität bringen. Durch den ergonomischen Tragegriff und das minimale Gesamtgewicht von unter zehn Kilogramm kann das Inline-Regelmodul einfach und komfortabel an den Einsatzort gebracht werden. Die gut zugänglichen Anschlüsse sorgen dafür, dass das Werkzeug in weniger als fünf Minuten einsatzfertig ist. Selbst Hochtemperatur-Systeme bis 80 °C können mit diesem vielseitigen Inline-Regelmodul bei vollem Betrieb im Kreislauf aufbereitet werden. Herzstück des neuen Produkts ist die intelligente Steuerung, mit der sich die benötigte Aufbereitungsart auswählen lässt. Auf einem großen Farbdisplay werden alle wichtigen Parameter übersichtlich dargestellt. Die beiden Leitfähigkeitssensoren des Inline-Regelmoduls überwachen permanent die Qualität des Rein- und Heizwassers, wodurch der Nutzer gut und schnell den Fortschritt der Aufbereitung kontrollieren kann. k www.gruenbeck.de c e b n rü Foto G

Bauen 76 I Renovieren 1-2/24 &

grundfarben, in welchem Betriebszustand sich die Anlage gerade befindet. Ein optionales Connectivity-Modul ermöglicht zudem die weltweite smarte Steuerung per App, Webbrowser und Schnittstelle zur Integration in Smart-Home-Systeme. www.judo.eu

PFAS-Chemikalien herausfiltern

Foto Perma Trade

Hartes Wasser führt zu unerwünschten Kalkablagerungen, die nicht nur unschöne Flecken auf Armaturen hinterlassen, sondern auch der Trinkwasserinstallation schaden und bis zum Rohrinfarkt führen können. Um stets Weichwasser in der gewünschten Härte zur Verfügung zu haben, gibt es Enthärtungsanlagen. Die SOFTwell KP ermöglicht einen stagnationsfreien, zwangsdurchströmten Betrieb mit automatischer Hygienisierung. Sie bietet Enthärtungskomfort in kompaktem Design auf kleinstem Raum mit nur 69 Zentimetern Höhe. Dank minimiertem Verbrauch von Regeneriermitteln, Wasser und Energie arbeitet die Anlage sparsam und ressourcenschonend. Durch die flexible, platzsparende Aufstellung ist die Anlage stets leicht zugänglich und kann zum Beispiel unter der Arbeitsplatte oder mit einer optionalen Wandkonsole an die Wand angebracht werden. Sämtliche Anlagenfunktionen lassen sich über die Tastatur steuern. Das LCD-Signaldisplay zeigt über verschiedene Hinter-

Fotos Judo

Verkalkung stoppen

PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst nach letzten Schätzungen mehr als 10 000 verschiedene Stoffe. Sie stecken in Outdoorkleidung , be schichteten Pfannen, Lebensmittelverpackungen, Kosmetika, Kabeln, Bodenbelägen, Feuerlöschschäumen und

Schmiermitteln – und verbreiten sich inzwischen überall in der Umwelt. Gelangen sie ins menschliche Gewebe, können sie Gesundheitsprobleme verursachen. Menschen können PFAS vor allem über Lebensmittel und natürlich auch über das Trinkwasser aufnehmen. Wer das hauseigene Trinkwasser weitgehend frei von Schadstoffen dieser Art halten möchte, kann den Carbonblockfilter permaster sanus installieren lassen, zum Beispiel in die Küchenzeile. Durch einen Kern aus gesinterter Aktivkohle bindet der Filter einen Großteil der eventuell im Wasser enthaltenen Trüb- und Schadstoffe, wie zum Beispiel Medikamentenrückstände (zu über 96 Prozent), freies Chlor (zu über 98 Prozent), Pflanzenschutzmittel (zu über 92 Prozent) und Mikroplastik sowie PFAS (zu über 99 Prozent). Auch wenn die genannten unliebsamen Begleiter aus dem Trinkwasser sicher herausgefiltert werden, bleiben auf der anderen Seite wertvolle Mineralien wie Kalzium und Magnesium im Trinkwasser erhalten. www.perma-trade.de


BLAUE SEITEN Mit selbst gesammeltem Regenwasser auch längere Trockenzeiten überbrücken wassers in einer Zisterne sammelt, kann dann bei anhaltender Trockenheit den Trinkwasserhahn für den Garten geschlossen halten. Über die Ersparnis von Wasser und Geld hinaus ist Regenwasser aus der Zisterne für Pflanzen die ideale Versorgung. Denn Regenwasser ist natürlich, frei von Kalk und entspricht der Umgebungstemperatur. Weitere Einsatzmöglichkeiten für Regenwasser sind die Toilettenspülung und der Betrieb der Waschmaschine. Wie eine Betonzisterne auf dem Grundstück gesetzt und eingerichtet wird, zeigt die Bilderstrecke. www.mall.de Fotos Mall

Ein hoher Anteil des täglichen Wasserbedarfs kann in einem Haushalt durch Regenwasser ersetzt werden. Angesichts heißer und trockener Sommer interessieren sich immer mehr Modernisierer für eine Regenwassernutzungsanlage. Ihr Einsatz ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern schont auch die Umwelt. Und wenn es nicht trocken ist, sondern stark regnet, hilft eine solche Anlage auch, die Niederschlagsmenge zurückzuhalten. Im Durchschnitt fallen in Deutschland rund 700 Liter Niederschlag pro Quadratmeter an. Wer einen Großteil dieses Regen-

1 Das Erdreich wird mithilfe eines Baggers 2 Mit einer Richtlatte wird die verdichtete ausgehoben.

Bettung geglättet und eben gemacht.

3 Auf einem Kran-Lkw wird die Betonzisterne antransportiert.

5 Ein Teil des Erdreichs kann zur Befüllung wiederverwendet werden.

4 Ist alles gut vorbereitet, kann die Zisterne innerhalb weniger Minuten an ihren

6 Für einen dauerhaft sicheren Halt der Zisterne wird das Erdreich verdichtet.

7 Von der Zisterne ist jetzt nur noch der

9 Und fertig: Der Deckel der Zisterne fügt

Bestimmungsort gehievt werden.

Deckel zu sehen (links im Bild).

8 Ein Blick unter den Deckel auf die Entnahmestelle der Zisterne.

sich unauffällig in die Zufahrt ein.

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 77


m i g i t i e Viels z t a s n i E

Preisrätsel

Kompatibles 18 V Akkusystem: Wer bereits ein ONE+-Gerät mit Akku besitzt, kann diesen verwenden.

Gründliche Tiefenreinigung, effektive Fleckentfernung oder Auffrischen von Oberflächen – der neue 18 V Akku-Textilreiniger RDC18 „Swift Clean“ von Ryobi ist ein besonders vielseitiger Helfer fürs Saubermachen. Als kompaktes und kabelloses Akkugerät lässt er sich sehr flexibel und komfortabel bei der Reinigung von stark verschmutzten oder fleckigen Polstermöbeln, Autoinnenräumen und anderen textilen Oberflächen verwenden. Der Textilreiniger entfernt tief im Gewebe sitzende Verschmutzungen, Flecken und Gerüche, die mit dem Staubsauger oder anderen herkömmlichen Reinigungsmethoden oft nicht erreichbar sind. Im Vergleich zur professionellen Reinigung durch eine Reinigungsfirma hilft das neue Gerät, langfristig Zeit und Kosten zu sparen, und das jederzeit. Der neue Akku-Textilreiniger arbeitet wie ein Waschsauger: Ein Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel wird auf die zu reinigende Fläche gesprüht und nach einer kurzen Einwirkzeit lässt sich der aus den textilen Fasern gelöste Schmutz absaugen. Dabei werden auch Staubmilben, Bakterien und Allergene entfernt, die sich häufig im textilen Gewebe ansammeln, weshalb sich dieses Reinigungsprinzip als sehr hygienisch erweist. Eine schnell rotierende Bürstenwalze an der Unterseite verstärkt die Reinigungswirkung – ein Vorteil bei der Spot-Reinigung von eingetrockneten und verkrusteten Verschmutzungen. Das Gerät ist im Handumdrehen einsatzbereit, einfach klares Wasser oder das mitgelieferte Reinigungsmittel und Wasser im angegebenen Verhältnis in den Tank füllen, Akku einsetzen – fertig. Mit drei Tasten auf dem Handgriff wird das Gerät intuitiv bedient. Die Sprayfunktion kann separat aktiviert werden. Die zweite Taste startet den Saugvorgang und die dritte Taste schaltet die Bürstenwalze bei Bedarf dazu. Das abgesaugte Schmutzwasser wird in einem separaten Tank aufgenommen. Dieser lässt sich leicht per Tastendruck entnehmen, für eine gründliche Reinigung öffnen und ausspülen. Der Swift Clean ist Teil des 18 Volt Akkusystems ONE+ mit über 200 kompatiblen Geräten von der Astschere über den Bohrschrauber bis zum Ventilator. Weitere Informationen: www.ryobitools.eu

... ob im Auto oder im Haus – der 18 V Akku Textilreiniger RDC18 „Swift Clean“, den Ryobi vier Mal als Gewinn inklusive Ladegerät und Akku auslobt, ist für die gründliche Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen geeignet. Schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen ist er immer zur Stelle, wenn er benötigt wird. Es lohnt sich mitzumachen!

wird ersetzt

Machen Sie mit! Schicken Sie Ihr Lösungswort bis 22. Februar 2024 an Bauhelden Media, B & R-Rätsel „1-2“, Welfenstraße 19, 70736 Fellbach oder per E-Mail an: kreuzwort@bauhelden.media Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Bauen 78 I Renovieren 1-2/24 &

Ihr Lösungswort hier eintragen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15


4 x zu gewinnen: Akku-Textilreiniger RDC18 Swift Clean inkl. RC18120-125 Starter-Set im Wert von je 275,- €

Leichte Reinigung nach dem Einsatz: Der spülmaschinengeeignete Schmutzwassertank ist leicht abnehmbar, die Walzenbürste lässt sich einfach herausziehen.

Gewinner aus 9-10/23

Fotos Ryobi

2 x Akku-Säge 240i von Husqvarna inkl. Ladegerät und Akku im Wert von jeweils 549 Euro: A. Schneider, 69190 Walldorf R. Rinn, 73432 Aalen

FÜR EIN GEMÜTLICHES ZUHAUSE

Foto: Nobilia/Senso; puhimec, istockphoto.com

ABTAUCHEN & AUFTANKEN!

Hintergrundfoto: artjafara, adobestock.com; Titelfoto: Leda

Umwaelzpumpe

Direkt zu bestellen unter: www.renovieren.de/shop

Direkt zu bestellen unter: www.renovieren.de/einzelhefte 221020 KK EiA_91x121.indd 1

06.10.23 10:41


Neu & Interessant

Fußbodenheizung für die Renovierung

Foto FCN, Fulda

Herkömmliche Fußbodenheizungen bestehen aus wasserführenden Heizrohren, die auf einer Dämmunterlage verlegt und in einen 60-70 mm dicken und 120-140 kg schweren Estrich eingebettet werden. Bevor der Estrich seine Wärme an den Raum abgeben kann, muss er aufgeheizt werden. Mfh Systems stellt nun eine innovative Lösung vor: Die mit Aluminium-Wärmeleitblechen zur schnellen Wärmeabgabe ausgestatteten Heizelemente inklusive der aufgeklebten Armierungs- und Entkopplungsbahn Safetec benötigen nur eine 10 mm dünne Ausgleichsmasse, die laut Hersteller nach wenigen Stunden begehbar ist und nach kurzer Zeit alle Bodenbeläge aufnehmen kann und dadurch für die schnelle Renovierung geeignet ist. www.mfh-systems.com

Foto Mfh Systems

Gussofen mit Volumenstromregler

Die gewölbte Glasscheibe in der schwenkbaren Feuerraumtür setzt das leuchtende Flammenspiel in Szene. Neben dem Design ist beim Gussofen Apella die Regelungstechnik hervorzuheben. Um Brennstoffverbrauch und Emissionen dauerhaft niedrig zu halten, hat Hersteller Leda das Modell mit einem selbst entwickelten Volumenstromregler ausgestattet. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das nur einmal beim Aufstellen des Kaminofens eingestellt wird, und von Anfang an Brennraum und die Sogwirkung des Schornsteines in Einklang bringt. www.leda.de

Schicker Pflasterstein in Schieferoptik

Der unter der Bezeichnung Eco Living Moments angebotene Pflasterstein von FCN vereint ökologische und optische Aspekte mühelos miteinander. Einsatzmöglichkeiten bieten sich auf größeren Flächen, wie beispielsweise Garagenauffahrten oder Eingangsbereichen sowie Vorplätzen. Hier verringert sich durch den Einbau von Ökopflaster der Anteil der versiegelten Grundstücksfläche. Die ebene Oberfläche des naturnah wirkenden Gestaltungspflasters erinnert optisch an gespaltenen Schiefer. www.fcn-betonelemente.de Foto Raab-Gruppe

Foto Leda Werk

Partikelabscheider für gemauerte Schornsteine

Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic kann für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr eingesetzt werden. Das Gerät von Kutzner + Weber, ein Unternehmen der Raab-Gruppe, verfügt über die Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Diese Einbauvariante erweitert den Einsatzbereich erheblich. Der Abscheider wird bei geschlossen betriebenen Holzfeuerstätten eingesetzt, die naturbelassenes Holz oder Pellets als Brennstoff nutzen. Neben Kaminoder Kachelöfen sind dies Pellets- und Holzvergaserkessel. Mit seinem Einsatz lässt sich zum Beispiel die Nachrüstpflicht für hochwertige, fest eingebaute Kachelöfen oder Kamine erfüllen, die nicht ohne Weiteres getauscht werden können. www.raab-gruppe.de Bauen 80 I Renovieren 1-2/24 &


Smarter Griff für Terrassentüren

Kurz mit dem Hund in den Garten und wieder zurück oder mit vollen Händen nach dem Einkauf über die Terrasse ins Haus – das ermöglicht Wintecto One von Abus. Der smarte Fensterantrieb ist ein batteriebetriebener, motorisierter Griff, der den herkömmlichen Griff ersetzt und so aus der klassischen Terrassentür einen vollwertigen Zugang macht. Und das mit wenigen Handgriffen, ohne Bohren oder Kabelziehen. Gesteuert wird der Fenstergriff über die App des Herstellers auf dem Smartphone. www.abus.de

Foto Abus

Blickfang im Badraum

Die Weiterentwicklung der Bestseller-Glasdusche Omega von Sprinz findet sich in der designverliebten Glasdusche Nexa wieder. In den Beschlagoberflächen Chrom oder Schwarz matt kommt das definierte und hochmoderne Design bestens zur Geltung. Nexa bietet nicht nur einen einzigartigen Blickfang im Bad, sondern auch ein optimales Duscherlebnis. Die bewährt ausgefeilte Beschlagtechnik mit Hebe-Senk-Pendelmechanismus erlaubt ein umfangreiches Standard-Sortiment an Modellvarianten in gewohnt zuverlässiger Funktion. www.sprinz.eu

Foto Sprinz Foto PPG

Lösung für überschüssige Wärme

Brötje kombiniert Trennpufferspeicher und Heizkreispumpe mit einem optionalen Mischer. Zusammen mit der Wärmepumpe BLW Mono-K bildet er eine kompakte, effiziente Einheit. Der Trennpufferspeicher PSW55 kann die überschüssige Wärme der Wärmepumpe optimal bewahren und bei Bedarf wieder zum Einsatz bringen. Das entlastet das Gerät und bewirkt einen effizienten Heizbetrieb. Auch zusätzliche Wärmeerzeuger wie bestehende Kessel lassen sich mit dem Trennpufferspeicher verbinden www.broetje.de

Natürliche Pflege von Holzprodukten

Foto Brötje

Immer mehr Menschen legen Wert darauf, ihr Wohnumfeld natürlich zu gestalten. Mit Ultra Nature hat PPG Coatings Deutschland eine Marke für die natürliche Pflege und den Schutz von Hölzern im Innen- und Außenbereich etabliert. Lacke, Lasuren, Farben und andere Produkte, die sonst oft Lösungsmittel enthalten, bestehen aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, möglichst aus regionaler und biologischer Herkunft. www.ultranature.de

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 81


Foto Spartherm

Foto Martin Henze

Vorschau

In der nächsten Ausgabe dreht sich bei uns alles um die wohlige Wärme, die Kamine und Öfen verbreiten. Wir zeigen, wie der Scheitholz-Heizeinsatz eines 30 Jahre alten Ofens ersetzt wird, und zwar durch einen modernen Pelleteinsatz. Weiterhin präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl an aktuellen Ofenmodellen, die auch durch ihre Optik das Wohnumfeld ungemein aufwerten.

2

1 Gartengestaltung mit Stein und Holz

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um über die Neuordnung des Gartens nachzudenken, damit sie das Projekt im Frühjahr 2024 rechtzeitig starten können. Wir liefern Ihnen vielfältige Ideen, wie Sie mit den Materialien Stein und Holz ihr Kleinod rund ums Haus attraktiv gestalten können.

2 Fenstertausch gegen Wärmeverlust

1

Blaue Seiten WERKZEUGE UND GERÄTE FÜR DEN GARTEN

Foto Ryobi

Im Zuge einer Sanierung wurden die 40 Jahre alten Fenster durch hochwertige Aluminium-Holz-Fenster ausgetauscht. Neben energetischen Gründen spielten auch ästhetische und funktionale Aspekte eine Rolle. Anstelle der veralteten, dunklen Holzfenster sorgen nach dem Fenstertausch hochwertige AluHolz-Fenster in Weiß für Helligkeit und Großzügigkeit. Wir haben den Handwerkern bei der Montage über die Schulter geschaut.

3 Wärmepumpe und Fußbodenheizung

Flächenheizungen und Wärmepumpen sind ideale Heizpartner. Wir erklären Ihnen, was bei der Planung zu beachten ist. Außerdem sind wir dabei, wenn eine Wärmepumpe eine Schallschutzhaube verpasst bekommt. Mehr dazu im nächsten Heft.

Bauen 82 I Renovieren 1-2/24 &

Foto Atec, Neu Wulmstorf

Foto Kneer Südfenster

Foto epr, Braun-Steine

Lust aufs Heizen: Kamine und Kachelöfen

3

Weitere Themen in der nächsten

Badsanierung

So verwandeln Sie Ihren Badraum in ein Wellness-Refugium.

Tipps & Trends

Neues und Aktuelles aus der Neubauund Sanierungsbranche.

Produkt-Neuheiten Preisrätsel mit tollen Gewinnen (Änderungen vorbehalten)

Heft 3/4 2024 erscheint am 23. Februar 2024 Erhältlich im Zeitschriften­und ­­Bahnhofs­­buchhandel. ­ Oder im Internet unter ­ www.buecherdienst.de


EINE HEIZUNG, DIE PERFEKT ZU IHNEN PASST.

JETZT HEIZUNG TAUSCHEN!

Finden Sie jetzt die ideale Heizung für Ihr Zuhause. Bei Vaillant sind Sie genau richtig. Denn bei uns finden Sie für jeden Anspruch und jede Wohnsituation immer das passende Heizsystem. Und egal, was kommt, mit einer Vaillant Heizung sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite. Jetzt Heizung tauschen auf vaillant.de


Impressum Bauhelden Media GmbH & Co.KG Welfenstraße 19, 70736 Fellbach Telefon: (0711) 5206-1, Redaktion -275 Telefax: (0711) 5206-300 E-mail: info@bauhelden.media www.bauhelden.media Verlagsleitung Christian Schikora, Tilmann Münch Chefredakteur Carsten Steinke (verantwortlich, cs) Redaktion André Schneider (Redakteur, as), Marion Zeisel (Assistenz, mz) E-Mail: bauen+renovieren@bauhelden.media www.renovieren.de Ständige Mitarbeiter Tom Philippi (Fotos), Jürgen Wendnagel (jw), Joachim Hoffmann (jh), Elmar Haag-Schwilk (hs), Berti Kolbow-Lehradt (bkl) Layout Publishing Service GmbH, 76571 Gaggenau, Grafikleitung/Art Director: René Söllner, Layout: Saskia Langeneckert, Stefanie Gmeiner, Nanny Grube Herstellung Anja Groth (Ltg.) Anzeigen Christoph Beyreiß (Head of Sales) E-mail: beyreiss@bauhelden.media Wolfgang Loges (Leitung) E-mail: loges@bauhelden.media Heike Durz (Mediaberatung) E-mail: durz@bauhelden.media Anzeigenverwaltung Claudia Pastor E-mail: pastor@bauhelden.media Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH 97204 Höchberg Vertrieb Partner Medienservices GmbH Julius-Hölder-Straße 47, 70597 Stuttgart ­ Abonnement-Service Bauhelden Media GmbH & Co.KG , Aboservice, Welfenstraße 19, 70736 Fellbach, Telefon (0711) 5206-301, Telefax (0711) 5206-307, E-Mail: abo@bauhelden.media Preis Einzelheft D: € 4,50, Direktbestellung im Verlag zzgl. Versandkosten. Jahresabopreis (6 Hefte) 27,00 Euro inkl. Porto und MwSt. Ausland 36,00 Euro. Mindestbezugszeitraum 1 Jahr. Bankkonto HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 EG Ust.-Id.Nr.: DE 147 321 116 Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgend­einer Form sowie Speicherung und ­Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schrift­ licher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit Autoren-Namen gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Die Haftung von Autoren und Verlag für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. ISSN 1437-0824 Bei Bauhelden Media erscheinen ­außerdem: Althaus modernisieren, bauen., smartlive, Hausbauhelden, #H4F – homes4future, Schwimmbad + Sauna, DIE NEUEN BÄDER, Exklusive Traumbäder, küche+architektur, ARCHITEKTUR+KÜCHE, Kamine & Kachelöfen, ARCHITEKTUR+ÖFEN, Fertighäuser. Mitglied im: BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.

Hersteller-Anschriften und Kontaktadressen 3S Swiss Solar Solutions 3645 Gwatt (Thun)/SCHWEIZ, Tel. (0041) 33/2242500, www.3s-solar.swiss Abus 58300 Wetter, Tel. (02335) 634-0, www.abus.com Agentur für Erneuerbare Energien – AEE 10829 Berlin, Tel. (030) 200535-30, www.unendlich-viel-energie.de, www.foederal-erneuerbar.de Anytech Solar 4950 Huttwil/SCHWEIZ, Tel. (0041) 62/9623939, www.anytechsolar.ch Atec 21629 Neu Wulmstorf, Tel. (040) 70010060, www.atec-abgas.de AVM Computersysteme 10559 Berlin, Tel. (030) 39976-0, www.avm.de Badpunkt – HBG-Haustechnik 96103 Hallstadt, Tel. (0951) 60590, www.badpunkt.de BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. 10117 Berlin, Tel. (030) 300199-0, www.bdew.de Bosch Home Comfort Group Bosch Thermotechnik, 55576 Wetzlar, Tel. (06441) 4180, www.bosch-homecomfort.com Bosch Smart Home 70565 Stuttgart-Vaihingen, Tel. (0711) 99882733, www.bosch-smarthome.com Brillux 48163 Münster, Tel. (0251) 71880, www.brillux.de Brötje 26180 Rastede, Tel. (04402) 80-0, www.broetje.de Bublitz 98528 Suhl, Tel. (03681) 7049773, www.bublitz-alarm.de Buderus siehe Bosch Thermotechnik BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 10115 Berlin, Tel. (030) 18615-0, www.bmwk.de, www.energiewechsel.de co2online 10829 Berlin, Tel. (0900) 1468899, www.co2online.de Dachfenster-Retter 71652 Marbach, Tel. (07144) 9104266, www.dachfenster-retter.de Daikin 82008 Unterhaching, Tel. (089) 74427-0, www.daikin.de DELTA DORE Rademacher 46414 Rhede, Tel. (02872) 933-0, www.rademacher.de, www.homepilot.de Devolo 52068 Aachen, Tel. (0241) 18279-0, www.devolo.de Divus 39057 Eppan/ITALIEN, Tel. (0039) 0471/633662, www.divus.eu EcoRenova 8004 Zürich/SCHWEIZ, Tel. (0041) 43/4568060, www.ecorenova.ch Egger 59929 Brilon, Tel. (02961) 7700 , www.egger.com Elero 73278 Schlierbach, Tel. (07021) 9539-0, www.elero.de Elsner Elektronik 75395 Ostelsheim, Tel. (07033) 30945-0, www.elsner-elektronik.de eNet Smart Home 30161 Hannover, Tel. (0511) 16767378, www.enet-smarthome.com Enpal 10245 Berlin, Tel. (030) 30808052, www.enpal.de eQ-3 – HomeMatic 26789 Leer, Tel. (0491) 6008-600, www.eq-3.de, www.homematic-ip.com

Eve Systems 80634München, Tel.(089) 143339-0 www.evehome.com FCN – Franz Carl Nüdling 36037 Fulda, Tel. (0661) 8387-0, www.nuedling.de, www.fcn-betonelemente.de Fröhlich Gassner Architekten 65195 Wiesbaden, Tel. (0)176 99296675 , www.f-g-architekten.de frogblue 67657 Kaiserslautern, Tel. (0631) 5208290, www.frogblue.com Gigaset 80335 München, Tel. (089) 4444560, www.gigaset.com Gira 42477 Radevormwald, Tel. (02195) 602-0, www.gira.de Grünbeck 89420 Höchstädt/Donau, Tel. (09074) 41-0, www.gruenbeck.de Hager 66440 Blieskastel, Tel. (06842) 945-0, www.hager.de Hanse Haus 97789 Oberleichtersbach, Tel. (09741) 808-0, www.hanse-haus.de Hansesun Photovoltaik 88239 Wangen i. Allgäu, Tel. (07520) 2024184, www.hansesun.de heroal – Johann Henkenjohann 33415 Verl, Tel. (05246) 507-0, www.heroal.de Herotec 59227 Ahlen, Tel. (02382) 8085-0, www.herotec.de Hiram 77704 Oberkirch, Tel. (07802) 70080, www.hiramhabitat.com Hörmann 33803 Steinhagen, Tel. (05204) 915-0, www.hoermann.de homee 10777 Berlin, Tel. (030) 81458823, www.hom.ee Internorm International 4050 Traun/ÖSTERREICH, Tel. (0043) 7229/770-0, www.internorm.de Jung 58579 Schalksmühle, Tel. (02355) 806-0, www.jung.de/usb-steckdose, www.jung-group.com Kenzbock Elektrotechnik 42657 Solingen, Tel. (0212) 400190, www.kenzbock-elektrotechnik.de Klafs 74523 Schwäbisch Hall, Tel. (0791) 501-0, www.klafs.de Kleine Bleibe 56410 Montabaur, hallo@kleine-bleibe.com, www.kleine-bleibe.com Kränzle 89257 Illertissen, Tel. (07303) 9605-0, www.kraenzle.com Leda Werk 26789 Leer, Tel. (0491) 6099-0, www.leda.de Legrand 59494 Soest, Tel. (02921) 1040, www.legrand.de Lideko – Amelingmeyer 49076 Osnabrück, Tel. (0541) 9106712, www.lideko.de Longi 60325 Frankfurt/Main, Tel. Hotline 0086 4008 601012, www.longi.com Loxone Electronics 4154 Kollerschlag/ÖSTERREICH, Tel. (08592 ) 6148899, www.loxone.com Lupus-Electronics 76829 Landau, Tel. (06341) 935530, www.lupus-electronics.de Luxus Time 53913 Swisstal Odendorf, Tel. (02255) 9203998, www.luxus-time. com, www.livolo-deutschland.de

Mall 78166 Donaueschingen, Tel. (0771) 8005-0, www.mall.info Marburger Tapetenfabrik 35274 Kirchhain, Tel. (06422) 81-0, www.marburg.com Markilux 48282 Emsdetten, Tel. (02572) 1531-333, www.markilux.com Mediola – connected living 60528 Frankfurt / Main, Tel. (069) 96870-324, www.mediola.com Mein Ziegelhaus 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel. (02624) 9219270, www.meinziegelhaus.de MFH Systems 49191 Belm-Verte, Tel. (05406) 69995-10, www.mfh-systems.com Mitsubishi Electric Europe 40882 Ratingen, Tel. (02102) 486-0, www.mitsubishielectric.de, www.mitsubishi-les.com, www.ecodan.de mo energy systems 6911 Lochau/ÖSTERREICH, Tel. (0043) 660/1609358, www.mo-energy-systems.at my Gekko 39031 Bruneck/ITALIEN, Tel. (0039) 474/551820 Nibe 29223 Celle, Tel. (05141) 7546-0, www.nibe.de Öko-Zentrum NRW 59073 Hamm, Tel. (02381) 302200, www.oekozentrum.nrw ÖkoFEN Heiztechnik 86866 Mickhausen, Tel. (08204) 2980-0, www.oekofen.de PEAKnx 64293 Darmstadt, Tel. (06151) 2791830, www.peak-group.de Perma-Trade Wassertechnik 71229 Leonberg, Tel. (07152) 93919-0, www.perma-trade.de Prefa 98634 Wasungen, Tel. (036941) 785-0, www.prefa.de Primagas 47799 Krefeld, Tel. (0800) 8485555, www.primagas.de, www.biolpg.de Raab 56566 Neuwied, Tel. (02631) 913-0, www.raab-gruppe.de Reisser 71034 Böblingen, Tel. (07031) 6665-0, www.reisser.de Remeha 48282 Emsdetten, Tel. (0800) 101 5867, www.remeha.de Ryobi – Techtronic Industries 40724 Hilden, Tel. (02103) 9600, www.ryobitools.eu Schanz Rollladensysteme 72226 Simmersfeld, Tel. (07484) 9291-0, www.rollladen.de, www.schanz.com Schellenberg 57078 Siegen, Tel. (0271) 89056-0, www.schellenberg.de Schuckmann + Schröder 32602 Vlotho-Exter, Tel. (05228) 910980, www.schuckmann-schroeder.de Solarlux 49324 Melle, Tel. (05422) 9271-0, www.solarlux.com Solarterrassen & Carportwerk 16816 Neuruppin, Tel. (0800) 1437901, www.solarcarporte.de Solarwatt 01109 Dresden, Tel. (0351) 8895-0, www.solarwatt.de Somfy 72108 Rottenburg, Tel. (07472) 930-0, www.somfy.de Sprinz 88287 Grünkraut-Gullen, Tel. (0751) 56080-0, www.sprinz.eu

Steico 85622 Feldkirchen, Tel. (089) 991551-0, www.steico.com/de Stihl 71336 Waiblingen, Tel. (07151) 260, Service-Hotline 0180/3671243, www.stihl.de Sto 79780 Stühlingen, Tel. (07744) 57-0 www.sto.de Sunparadise Alutechnik 71334 Waiblingen, Tel. (08382 ) 2792200, www.sunparadise.com Sunshower 47533 Kleve, Tel. (02821) 3939835, www.sunshower.de Teckentrup 33415 Verl-Sürenheide, Tel. (05246) 504-0, www.teckentrup.biz Telekom Deutschland 53227 Bonn, Tel. (0228) 181-0, www.telekom.de, www.smarthome.de TGS – Techn. Gebäude Service 6844 Altach, Tel. (0043) 5576/21566, www.tgs.co.at Theben 72401 Haigerloch, Tel. (07474) 692-0, www.theben.de Tretford: Weseler Teppich 46485 Wesel, Tel. (0281) 819-10, www.tretford.eu Trina Solar 81829 München, Tel. (089) 122849250, www.trinasolar.com/de Ultranature – PPG Coatings 44867 Bochum, Tel. (0234) 869-0, www.ultranature.de, www.sigmacoatings.de Vaillant 42859 Remscheid, Tel. (02191) 180, www.vaillant.de vdnr – Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. 42287 Wuppertal, Tel. (0202) 76972736, www.vdnr.net VdZ –Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. 10178 Berlin, Tel. (030) 278744080, www.vdzev.de, www.intelligent-heizen.info Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen 40215 Düsseldorf, Info-Line 0900-1-89 79 69, www.verbraucherzentrale.nrw Verisure Deutschland 40882 Ratingen, Tel. (0800) 0800814, www.verisure.com Viriden + Partner 8004 Zürich/SCHWEIZ, Tel. (0041) 43/4568080, www.viriden-partner.ch Warema Renkhoff 97828 Marktheidenfeld, Tel. (09391) 20-0, www.warema.com Weinor 50829 Köln/Ossendorf, Tel. (0221) 59709-211, www.weinor.de Weru 73635 Rudersberg, Tel. (07183) 303-0, www.weru.com Wibutler – Connectivity Solutions 48163 Münster, Tel. (0251) 14981630, www.wibutler.com Winkhaus 48291 Telgte, Tel. (02504) 921-0, www.winkhaus.com Wolf 84048 Mainburg, Tel. (08751) 74-0, www.wolf.eu Zendure DE 71636 Ludwigsburg, Tel. (0800) 6273067, www.zendure.de

Bauen & Renovieren 1-2/24

I 83


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.