7/ 22
Live auf YouTube /HausbauHelden I/E/P (CONT) 5,30 €, SLO 5,30 €, FIN 5,90 €
HELDEN
DIE BESTEN BAUTIPPS FÜR NUR 3,80 €
3,80 €, A 4,40 €, CH 6,20 SFR, BENELUX 4,60 €,
HausbauHelden
HAUSBAU Bau dein Haus: individuell, schön und sicher!
OCHEN SCHÖNER K n für e Leckere IdeKüche e u e n e in e d
Nachhaltig wohnen
Innenausbau, schön und langlebig
Häuser mit Einliegerwohnung Mehr Platz, mehr Flexibilität
Wärmepumpen Ökologisch und kostengünstig heizen
Holzhaus mit Heimat-Feeling Zurück aufs Land zog es Lena und Felix Maler – dort bauten sie sich ihren Traum vom modernen Holzhaus
Warum wir mit Holz bauen. Holz ist ein natürliches Wohlfühlmaterial und anderen Baustoffen zum Bau eines hochgradig energieeffizienten Hauses überlegen. Wegen seiner hohen Dämmeigenschaft, seiner Langlebigkeit und seiner Fähigkeit CO2 zu binden, entscheiden sich immer mehr Menschen für den nachhaltigen Baustoff Holz und ein Effizienzhaus aus unserer Haus-Manufaktur.
Jetzt informieren: www.rensch-haus.com
HAUSBAUHELDEN
EDITORIAL
Play Hallo liebe HausbauHelden ... ... warm anziehen müssen wir uns vermutlich alle im kommenden Winter. Wer in einem gut gedämmten Haus wohnt, hat definitiv schon eine Sorge weniger. Und wer sogar in vernünftige Plus-Energie-Technik investiert (hat), dürfte steigenden Gas- und Strompreisen gelassen entgegensehen. Ein stimmiges Konzept für ein solches Haus und eine Kosten- und Amortisations-Rechnung stellen wir euch ab Seite 96 vor – und mit dem QR-Code unten kommt ihr direkt zur neuen Haustour durch das Musterhaus! Warm essen gehört für mich zu den schönsten „Zuhause-Momenten“, die man im Winter mit Freunden und Familie teilen kann. In einer liebevoll und clever geplanten Küche macht schon das Kochen doppelt so viel Spaß. Deshalb gibt es in unserem Beitrag ab Seite 20 ganz viele Tipps dazu. In den Haustrends stellen wir euch diesmal die
VIDEO-TIPP
Vorteile von Holzhäusern und von Häusern
Musterhäuser zu besichtigen (hier in der Ausstellung Eigenheim und Garten in Fellbach) und dabei viele Anregungen für die HausbauHelden-Community zu sammeln, gehört zu den Lieblings-Aufgaben von Redakteurin Susanne Neutzling.
mit Einliegerwohnung vor. Und im Ratgeberteil gibt es unter anderem umfangreiche Infos zur Wärmepumpen-Heizung, die ja als Zukunftstechnologie gerade in aller Munde ist. Denn wer dann noch eigenen Solarstrom auf dem Dach produziert, kann auch im Winter mit gutem Gewissen warm duschen. Herzlichst eure
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
3
/ HausbauHelden Dein Magazin zum YouTube-Kanal
INHALT 29
Mit Holz bauen – ökologisch, dauerhaft und schön. Vier Beispiele zeigen, wie‘s geht
46
Titelfoto: www.baufritz.com
Nachhaltige Innenraumgestaltung ist angesagt – bei Türen, Treppen, Böden und Möbeln
68
Die Oma mit im Boot! Wie sich das Konzept Einliegerwohnung für alle Beteiligten als Win-Win-Lösung erweist
20
Die Schalt- und Walt-Zentrale des Hauses, die Küche, wird immer schicker, funktioneller und benutzerorientierter
4
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
INHALT
Community
Zu Hause bei ...
Living
6
12
20
Du stellst Fragen – Wir beantworten sie, kompetent und verständlich
8
Kurz und knapp – Neuigkeiten für HausbauHelden
... den Malers – Mit ihrem neu gebauten Haus hat die Familie ein Stück Heimat gefunden – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Mehr darüber in der Reportage
Küche – Die Küchenplanung muss viele Faktoren berücksichtigen und bis ins kleinste Detail ausgeklügelt sein, damit das Ergebnis für viele Jahre zweckmäßig ist
46 96
Innenausbau – Schön und ökologisch langlebig sollen die Produkte sein, mit denen der Innenausbau eines Hauses umgesetzt wird. Das Wichtigste dazu findest du in diesem Artikel
Haustrends
Ratgeber
Service
29
53
68
60
90
Kurz und knapp – Gut zu wissen: Wir beantworten deine Fragen. Neuigkeiten für HausbauHelden
Holzhäuser – Anhand von vier Häusern zeigen wir, warum der beliebte Baustoff das Material deiner Wahl sein sollte
Häuser mit Einliegerwohnung – Ob als Wohnraum für Kinder, Eltern oder, bei Bedarf, im Alter für die Pflegekraft: Wir beleuchten die Vorteile von Häusern mit ELW
Haustour Nachhaltig bauen und wohnen – An diesem Beispiel wird aufgezeigt, mit welchen Mitteln sich ökologisches Bauen wirtschaftlich umsetzen lässt
Wärmepumpen – gelten derzeit als das beliebteste Heizsystem. Welche Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier
3
Editorial – Susanne berichtet über die Video-Highlights der letzten Wochen!
83
Garage + Carport – Wo du dein Auto am besten unterbringst, wie viel Platz du dafür brauchst und vieles mehr zum Thema
64
Energie-Freiheit – So kann es gelingen, sich von unberechenbaren Energiekosten unabhängig zu machen
baugui.de – Hilfreiche Internet-Adressen rund ums Thema Bauen
92
Kek berichtet – Amüsantes und Informatives aus den Ausstellungen Eigenheim und Garten von Kerstin Kuhn
93
Impressum – Macher*innen des Magazins
94
FAIRSTER
Regionale Baupartner– Haushersteller in deiner Nähe stellen sich vor
WEB-/VIDEO-TIPPS Wenn du mich siehst, findest du Tipps für Online-Beiträge und weiterführende Videos von uns!
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
Günstige Aktionshäuser, Festpreisgarantie und transparente Angebote bis zum schlüsselfertigen Objekt: Familie Schneider hat sich den Wunsch vom individuellen und bezahlbaren Zuhause schon erfüllt. Wann sprechen wir über Ihre Träume?
FERTIGHAUSANBIETER zum 9. Mal in Folge
8 weitere Anbieter erhielten die Note sehr gut Im Test: 30 Fertighaushersteller in Deutschland Ausgabe 37/2021
106
Ausblick – Was im nächsten Heft passieren wird
5
COMMUNITY
WAS EUCH WICHTIG IST
Eure Fragen. Unsere Antworten. Per PN oder Mail stellt ihr uns viele Fragen. Wir haben besonders interessante ausgewählt und beantwortet.
Eure Frage an HausbauHelden: Lackierte Holzfenster oder Kunststoff-Fenster? Wir können uns nicht einigen, welches Material wir in unserem Bau nehmen sollen.
Hier scheiden sich die Geister: Holzfenster gelten als umweltfreundlicher und sind besonders dann zu empfehlen, wenn du auf eine angenehme, hochwertige Haptik und
Eure Frage an HausbauHelden: Könntet ihr uns sagen, was alles in dem Bauvertrag stehen sollte, wenn man schlüsselfertig bzw. bezugsfertig bauen lassen will?
natürliche Atmosphäre Wert legst. Kunststoff-Fenster sind meist günstiger in der Anschaffung und punkten außerdem mit einem geringeren Pflegeaufwand. Farbige durch eine Folierung ihre Farbe.
„bezugsfertig“ sind Begriffe, unter denen Baufirmen und Bauherren immer
Diese Folienbeschichtung ist relativ
dasselbe verstehen. Ein Beispiel aus der Juristerei: „Gebäude sind als bezugsfertig
anfällig für Kratzer – diese Schäden
anzusehen, wenn den zukünftigen Bewohnern oder sonstigen Benutzern zugemu-
passieren aber in der Regel nicht im
tet werden kann, sie zu benutzen“ (vgl. § 72 Absatz 1 Satz 2 und Satz 3 BewG sowie
täglichen
§ 178 Absatz 1 Satz 2 und Satz 3 BewG). Doch was genau ist zumutbar? Wer also ein
Gebrauch,
Haus bauen lassen möchte, in das er zu einem vereinbarten Fertigstellungstermin
sondern eher
tatsächlich einfach nur noch einziehen muss, sollte das im Bauvertrag und der
während des
dazugehörigen Bau- und Leistungsbeschreibung genau so verein-
Hausbaus und
baren. Hier möchten wir dir den – zugegeben sehr langen, aber
können vom
auch sehr hilfreichen – Artikel „Bauleistungsbeschreibung richtig
Spezialisten
lesen“ auf www.HausbauHelden.de ans Herz legen. Du findest ihn
repariert
über diesen QR-Code:
werden.
6
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Grafik: stock.adobe.com / Deeplab
Das ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt! Denn weder „schlüsselfertig“ noch
Foto: www.gussek-haus.de
Kunststoff-Fensterrahmen erhalten
WAS EUCH WICHTIG IST
COMMUNITY
?
Eure Frage an HausbauHelden: Ihr hattet mal ein tolles Video zum Thema KfWFörderung gemacht. Inzwischen ist da ja viel passiert. Ist da vielleicht ein Update in Planung?
Positive Energie ... ... kann man nie genug haben.
Das Thema KfW-Förderung beschäftigt uns auch sehr! Der erste Stopp der Neubauförderung im Januar 2022 kam nicht nur für Bauinteressenten, sondern auch für die Branche völlig überraschend. Die letzte Novelle vom zuständigen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz trat am 28. Juli 2022 in Kraft. In der Pressemeldung dazu heißt es: „Bei der Neubauförderung erfolgt die Reform erst zu 2023. Diese erarbeitet das Bundesbauministerium in enger Abstimmung mit dem Bundeswirtschaftsministerium. Bis zur Neukonzipierung der Neubauförderung läuft das Programm EH 40 Nachhaltigkeit bis Jahresende weiter. Konkret wird die Neubauförderung weitgehend auf zinsverbilligte Kredite umgestellt. So werden die Tilgungszuschüsse im Neubau auf 5 % gesenkt. Ab 2023 soll die Gebäudeförderung für den Neubau neu ausgerichtet werden.“ Das heißt: Von der KfW bekommst du nur dann noch eine Förderung, wenn du ein Effizienzhaus 40 mit NachhaltigkeitsKlasse (NH) baust. Dann kannst du pro Wohneinheit einen zinsverbilligten Kredit von maximal 120 000 Euro erhalten. Davon erhältst du 5 Prozent als Tilgungszuschuss, also maximal 6 000 Euro pro Wohneinheit. Was genau hinter dem Begriff Effi-
Home4Future im Standard. Alle unsere Häuser sind mit ökologischer Gebäudehülle, Photovoltaikanlage, Energiespeicher, Frischluft-Wärmetechnik und smarter Haussteuerung ausgestattet.
zienzhaus (EH) 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse (NH) verbirgt, wird Susanne diesen Herbst noch anhand eines neuen Musterhauses erklären, das NH-zertifiziert wurde und den aktuellen Förderkriterien entspricht. Drehtermin für das Video ist Anfang Oktober. Sobald wir Neues zur Gebäudeförderung ab 2023 erfahren, werden wir umgehend berichten!
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
7
weberhaus.de
KURZ UND KNAPP
GUT ZU WISSEN
Auf Herz und Nieren prüfen
Skandinavisches Flair fängt bei einem hellen Echtholz-Fußboden an, er bildet die Grundlage für Gemütlichkeit im Hygge-Look. Die Massivholzdielen aus Europäischer Eiche, Nordischer Fichte oder Kiefer sowie Sibirischer Lärche sprechen die Sinne an, man kann das Naturmaterial fühlen, riechen und auch hören. In Kombination mit pastellfarbenen Wänden, hellen Möbeln und einem gemütlich knisternden Kaminfeuer ist das Balsam für die Seele – Hygge eben. www.osmo.de
Langer Donnerstag Die Musterhausparks FertighausWelt sind seit 1. August donnerstags immer von 11–20 Uhr geöffnet. Damit möchte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) berufstätigen Bauinteressenten mehr Gelegenheit zur Besichtigung und Bauberatung nach Feierabend geben. Der Eintritt in die sechs Ausstellungen in Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal, Günzburg und Kappel-Grafenhausen ist an diesen Tagen frei. www.fertighauswelt.de 8
Licht + Wärme
Rechtzeitig zum Herbst! Die neue „Architektur + Öfen“ holt dich mit vielen interessanten Neuheiten und informativen Artikeln ab und bringt dir die gemütliche Zeit von Herbst und Winter nahe. Am Kiosk oder unter www.readly.com HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Solange das Wetter es zulässt, sitzen wir mit Familie und Freunden gerne draußen, in gemütlicher, heimeliger Atmosphäre. Das geruchs- und rauchfreie Tischfeuer „Spin“, das auch für drinnen geeignet ist, zaubert dafür in einem Glaszylinder Lagerfeueratmosphäre. Es ist als Tisch-, Fackel- und Hängeversion jeweils in den Größen 90 und 120 Zentimeter zu haben, das Gehäuse in Silber, Grau, Gold und Schwarz. Die Brenndauer beträgt beim Modell mit 90 Zentimetern circa eine Stunde. www.hoefats.com
Grafik: The Noun Project, Sherrinford
So richtig hygge
Damit beim Hausbau nichts schiefgeht, ist es für Bauherren wichtig, das Risiko zu minimieren und jedes Hausangebot auf Vollständigkeit zu überprüfen. Alle Verhandlungsergebnisse sollten im Angebot schriftlich fixiert sein. Die Grundlage für jeden Hausbau stellt die Bau- und Leistungsbeschreibung dar. Bei einem vorliegenden Hausangebot sollten Bauherren prüfen, ob es ein ausführliches Preisangebot mit einer Auflistung über die Mehrkosten von Sonderleistungen sowie Gutschriften für eventuelle Eigenleistungen enthält. Ebenfalls wichtig ist ein Zahlungsplan für den Hausbau, der sich am Baufortschritt und der Fertigstellung des Gebäudes orientiert. Bauherren sollten darauf achten, dass die Ratenzahlungen erst nach der erbrachten Leistung fällig sind. Zur Absicherung empfiehlt der BSB die Prüfung aller Unterlagen von einem unabhängigen Sachverständigen vor Vertragsunterzeichnung. www.bsb-ev.de
| Zuhause Was Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...
gene Heim! Starte JETZT ins ei +49 5921 174-0 Einfach anrufen oder E-Mail senden ek.de hausinfo@guss Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de
Weitere Informationen
KURZ UND KNAPP
GUT ZU WISSEN
Die 10 Stromfresser im Haus Einsparpotenziale – Der Verband privater Bauherren hat Tipps, wie man Stromfresser in den Griff bekommt. Auch kleine Maßnahmen helfen da schon. www.vpb.de
01 02
Heizungsumwälzpumpe – hat ein hohes Stromfresspotenzial. Sie hält Heißwasser in Bewegung, auch wenn es nicht benötigt wird. Ältere Modelle verbrauchen ca. 600 kWh, neuere nur etwa 150. Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen und Herd – belegen die Plätze 2 bis 4. Hier sollte beim Kauf neuer Geräte besonders auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden. Auch die Platzierung der
03
Geräte nimmt entscheidenen Einfluss – ein Kühlschrank in kühle-
04
damit die einströmende Luft nicht aufwendig gekühlt werden muss.
05
Beleuchtung – Bei der Beleuchtung sollte auf energiesparende
06
Wäschetrockner – Wer den Trockner nutzt, sollte die Wäsche gut
07
Geschirrspüler – Voll beladen spart er gegenüber dem Spülen von
08
Waschmaschine – Moderne Waschmittel benötigen niedrigere
09
Ältere TV-Geräte – besonders diejenigen mit einer großen Bilddia-
10
Router und Co – verbrauchen unnötig Strom, wenn sie rund um die
rer Umgebung spart enorm Energie. Regelmäßiges Abtauen trägt dazu bei, dass Gefrierfächer effizienter arbeiten. Wer die Türen und Schubladen der Gefrierzone öffnet, sollte zügig wieder schließen, Am Herd sollten die Töpfe möglichst genau auf die Herdplatte passen. Die Nutzung der Restwärme empfiehlt sich.
Leuchtmittel gesetzt werden. LED-Lampen verbrauchen einen Bruchteil von früheren Glühbirnen und Halogenstrahlern.
geschleudert der Waschmaschine entnehmen. Häufig sind alte Geräte gieriger im Verbrauch als die modernen Trockner.
Hand Wasser und Energie. Die modernen Geräte bieten meist ein Sparprogramm, das zwar länger braucht, aber ebenso effektiv ist.
Temperaturen, die Trommelgröße sollte ausgenutzt werden und im
Maximale Lichtausbeute Die schmalen Flügelprofile der Kunststoff-Fenster „Ecofusion“ ermöglichen größere Glasflächen, die mehr Tageslicht ins Innere lassen. Die 5-Kammer-Kon-struktion der Fenster mit 76 Millimetern Bautiefe bietet Raum für eine dämmende Doppel- und Dreifach-Verglasung und sorgt so auch für einen hohen Schallschutz (Dämmwert > 90 Prozent). Aufgrund der sogenannten „warmen Kante“, einem speziellen Kunststoff-Glasverbund, entfallen laut Hersteller Wärmebrücken, die zu einem erhöhten Heizverbrauch führen. www.oknoplast.de
Eure Frage an HausbauHelden: Ich wüsste gerne, in welchem Bereich sich mein persönlicher CO2-Fußabdruck bewegt? Gibt es ein Berechnungstool?
Eco-Programm zu waschen ist sicherlich kein überraschender Tipp.
gonalen. Einfach ausschalten kann man solche Geräte über ausschaltbare Steckerleisten.
amtes findest du einen CO2-Fußab-
Uhr im Stand-by-Modus betrieben werden. Die Geräte können gezielt nachts automatisch abgeschaltet werden.
10
Auf der Seite des Umweltbundes-
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
drucksrechner sowie die Option für ein persönliches CO2-Szenario. Der
folgende Link führt dich direkt dorthin: www.uba.co2-rechner.de
Private Planning. Nachhaltiges Bauen für Persönlichkeiten.
Wer mit Baufritz baut, holt sich die Expertise erstklassiger Handwerker, Planer und Architekten ins Haus. Immer exklusiv. Von Natur aus nachhaltig. Das sehen Sie. Und andere natürlich auch. Gleich informieren unter #HausNeumann auf www.baufritz.de
HOMESTORY
HAUS MALER
HAUS MALER
HOMESTORY
Zurück in die Heimat Lena und Felix Maler hatten lange in der Großstadt gelebt: Ihre Kinder sollten aber in ihrer fränkischen Heimat, in einem wohngesunden Familienheim aufwachsen. Inspiration dafür lieferte ihnen das Musterhaus „Heimat 4.0“ von Baufritz. Dieses hatte es den Malers nicht nur wegen seines Namens angetan ...
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
13
HOMESTORY
HAUS MALER
„Austragshaus“ – ist Bestandteil des Hauskonzepts.
Eine spannende Planungsphase Das Musterhaus war für Lena und Felix Maler Liebe auf den ersten Blick, und somit ihre Entscheidung, dass ihr neues Zuhause sich an diesem Vorbild orientieren sollte, ganz einfach. Allerdings war noch nicht sicher, ob Malers auch den gewünschten Bauplatz bekommen würden. Denn auch wenn die exakt auf die Bedürfnisse der Familie angepasste Planung ihrer individuellen „Heimat“ zügig erfolgte: Es war noch nicht absehbar, wie schnell die Gemeinde das Bau-
Familie Maler
grundstück erschließen würde.
Für die Gesundheitsökonomen Lena und Felix Maler war klar: Wenn schon selbst bauen, dann ein wohngesundes Holzhaus. Die Planung mit dem Ökohaus-Pionier Baufritz erfolgte in enger Abstimmung parallel zur Erschließung des Baugebiets in ihrer fränkischen Heimat; so konnte das Landhaus der Malers als erstes Gebäude dort errichtet werden.
Familien- und Hausplanung gingen bei diesen Bauherren Hand in Hand. Als die Malers zur Bemusterung in der sogenannten HausSchneiderei bei Baufritz erschien,
N
war Lena Maler hochschwanger mit dem zweiten Kind. Schließlich kam die ersehnte Baugenehmigung ach vielen Jahren in der bayerischen Landes-
– und: Die Malers konnten als erste
hauptstadt München und vor allem der Geburt
zu bauen beginnen. In ihr moder-
ihres Sohnes Leon war Lena und Felix Maler klar: Mit
nes Landhaus konnte die Familie
eigenen Kindern wollten sie wieder in ihrer Heimat
dann zu viert, ergänzt um den
Unterfranken leben.
kleinen Henri, einziehen.
Erste Erkundungen zum Thema Hausbau machten die
Zum Eingang hin zeigen sich
beiden Gesundheitsökonomen im Bauzentrum Poing,
Wohnhaus und Doppelgarage als
um sich dann im nahen Allgäu die Musterhäuser von
Ensemble von giebelständigen
Baufritz in Erkheim genauer anzusehen. Dort war die
Satteldachhäusern, mit großem
Familie begeistert vom Konzept und der modernen
schützendem Dachüberstand,
Gestaltung des Ausstellungshauses „Heimat 4.0“, das
verbunden über den mit Natur-
scheinbar vergessene ländliche Wohntraditionen neu
stein verkleideten Technikraum.
interpretiert und ins 21. Jahrhundert übersetzt.
Auf der Gartenseite haben sich Malers, inspiriert vom Backhaus
14
Dazu gehören beim Musterhaus nicht nur ein Back-
des Musterhauses – dort mit Ofen
haus, ein Tierstall und Hochbeete für den Anbau von
und Küchenzeile ausgestattet – für
eigenem Gemüse: Auch eine Einliegerwohnung zum
ein separates Gartenhaus ent-
Beispiel für die Großeltern – sozusagen als modernes
schieden. Mit seiner um 90 Grad
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HAUS MALER
HOMESTORY
1
2
„Aufregend war es, das Wunschhaus schon so konkret vor Augen zu haben – ohne zu wissen, ob es mit dem Bauplatz klappt.“ Lena Maler, Bauherrin
1 – In den Holzofen ist eine Ofenbank mit einer Auflage aus Muschelkalk integriert – wie vieles andere im Haus stammt der Stein aus der Region. 2 – Typische Elemente eines traditionellen Bauernhauses wie die Sitzbank am Tisch und Einbauschränke verleihen der offenen Wohnküche Gemütlichkeit und Charme. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
15
HOMESTORY
HAUS MALER
Baufritz Haus Maler
ERDGESCHOSS
KOCHEN / ESSEN / WOHNEN 53
DIELE 17 BÜRO 11,5
WC 3
HWR / SPEIS 14,5
ERDGESCHOSS Hauptrolle im Eingangsgeschoss spielt sicherlich der große Wohn-Essbereich mit offener Küche. Aber auch die „Nebenräume“ wurden mit besonderer Sorgfalt geplant: Der mit gemusterten Fliesen und viel Tageslicht ausgestattete Hauswirtschafts- und Vorratsraum mit Küchenzeile ist eine praktische Ergänzung zur schicken offenen Küche. Von hier aus gelangt man über den Technikraum direkt in die große Garage, die auch Platz für Fahrräder und weiteren Stauraum bietet.
TECHNIK 15
OBERGESCHOSS Zwischen den zwei Kinderzimmern mit separatem Duschbad und dem Elterntrakt befindet sich Lena Malers Arbeitszimmer, das über den Zwerchgiebel üppig mit Tageslicht versorgt wird. Ein besonderes Highlight im Elternbad ist die Wanne mit Sitzpodest. Während in den Schlafzimmern Holzdielenböden verlegt wurden, wählten die Malers Natursteinböden für die Bäder.
OBERGESCHOSS
KIND 1 15
ARBEITSZIMMER 14 ELTERN 20
FLUR 9
KIND 2 14
16
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
KINDERBAD 5,5
ELTERNBAD 13,5
HAUS MALER
HOMESTORY
gedrehten Anordnung schafft es eine echte „Hof“-Situation. Hier besteht die Option, später einen Pizzaofen und eine Outdoor-Küche unterzubringen. Ein großer moderner Zwerchgiebel mit Schleppdach öffnet das Wohnhaus zum Hof und setzt einen starken gestalterischen Akzent. Optik und Farbton der gehobelten „Heimat“-Holzfassade mit der witterungsbeständigen Versteinerungslasur haben die Bauherren vom Musterhaus übernommen, ebenso den Anthrazitton der Fenster. Außenjalousien und Rollläden sind geschickt in die Fassade integriert. Fassadenplatten neben den französischen Fenstern im Obergeschoss
Jetzt sichern: Gutschein für Bemusterung im Wert von
gliedern die Ansicht. Der Eingang zur „Heimat“ der Malers liegt auf der anderen Seite des Hauses: Das „Bänkle“ vor der
250,00 €
Haustür darf natürlich nicht fehlen. Drinnen bildet die Diele mit Garderobe, Gäste-WC und Treppenaufgang
*
den Eingangsbereich, sie erschließt auch das HomeOffice des Bauherrn. Unterstrichen durch den Materialwechsel im Bodenbelag von gemusterten Fliesen zu Holzdielen geht es geradeaus weiter in den offenen Lebensbereich mit Bezug zur Terrasse. Das Zuhause der Malers greift einige entscheidende Merkmale von „Heimat 4.0“ auf: einen gemütlichen Alkoven und den heimeligen Kachelofen etwa. Hier ist es ein weiß verputzter Grundofen, der die gemütliche Sofaecke vom Essbereich räumlich trennt. Der
Der geweißte Eichenboden ist im Koch-Ess-Wohnbereich durchgängig verlegt. Lena und Felix Maler genießen die gemütliche Atmosphäre mit traditionellen Anklängen.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
17
*Gilt nur in Verbindung mit dem Abschluss eines Hausbauvertrags mit der Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser und Registrierung unter: www.heinzvonheiden.de/hausbauhelden, jeweils bis zum 31.12.2022. Barauszahlung nicht möglich. Vollständige Aktionsbedingungen und Datenschutzbestimmungen unter: www.heinzvonheiden.de/hausbauhelden
Essplatz ist direkt an die frei stehende Kücheninsel
Zuhause ist, wo alle ihren Platz finden. Ob klassisch oder zweigeschossig: Die cleveren Grundrisse unserer Einfamilienhäuser bieten Groß und Klein den Raum, den sie brauchen. Vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe sind wir persönlich für Sie da. Verlassen Sie sich auf unsere 90 Jahre Bauerfahrung, unsere Expertise und Leidenschaft und setzen Sie auf Sicherheit mit der 15 Monate Festpreisgarantie, der Bezahlung bei Hausübergabe und unseren Bauherrenschutzbrief. heinzvonheiden.de
HOMESTORY
HAUS MALER
angegliedert, eine Schrankwand mit geschlossenen und offenen Elementen sowie dem integrierten Alkoven rahmt den Bereich. Dieses „Wandbett“ mit holzvertäfelten Seiten und Polstern aus Loden ist laut Lena Maler „einer unserer Lieblingsplätze“. Zu der hellen Landhausküche kommt noch eine Nebenküche oder auch „Waschküche“. In diesem Hauswirtschaftsraum, zugleich Spülküche und Speisekammer, lässt sich alles unterbringen, was im Wohnraum stören würde. Eine innere Verbindung führt von hier aus durch den Technikraum direkt in die Garage.
Haus Maler
Ein offenes Treppenhaus führt ins Obergeschoss. Hier liegen zwei Kinderzimmer, jeweils mit kuscheliger
Hersteller: Bau-Fritz GmbH & Co. KG seit 1896 Alpenweg 25, 87746 Erkheim Telefon: 08336/900-0, www.baufritz.com
Schlafgalerie, und ein Kinderbad, das zentral angeordnete Arbeitszimmer der Bauherrin und der Elterntrakt: Ans Schlafzimmer ist direkt das geräumige Elternbad mit Badewanne und großer begehbarer Dusche angegliedert.
Bauweise: Holztafelbau mit Großelementen aus widerstandsfähiger, schadstoffgeprüfter Fichte und Lärche, biologische Naturdämmung aus Hobelspan, Fassade: Holz und Faserzementplatten, U-Wert Außenwand 0,20 W/m2K, dreifach verglaste Skalarfenster, U-Wert 0,8 W/m2K, Satteldach 25 Grad, Kniestock 235 cm, Primärenergiebedarf 31 Wh/m2a, Endenergiebedarf 17,22 Wh/m2a, Heizwärmebedarf 35,68 Wh/m2a, Energieeffizienzklasse A+
Für die Zukunft zu Hause gerüstet Das wohngesunde Holzhaus mit der Energieeffizienzklasse A+ ist mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet, die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt eigenen Sonnenstrom für deren Betrieb und der Grundofen unterstützt mit seiner Wärme. Lange Wege ins Büro nach München sparen sich die Malers gerne und arbeiten im
Technik: Fußbodenheizung, Luft-WasserWärmepumpe, Photovoltaikanlage
Home-Office. Die Großeltern wohnen zwar nicht mit unter einem Dach, aber die Eltern von Felix Maler leben in
Wohnflächen: EG 114 m², DG 91 m² Weitere Informationen und ausgewählte Entwürfe von Baufritz findest du unter www.HausbauHelden.de/hersteller/ baufritz-oekohaus
VIDEO-TIPP
Laufweite – eine moderne Großfamilie auf dem Land.
AV
Die Inspirationsquelle von Lena und Felix Maler: Das Musterhaus „Heimat 4.0“
Fotos: www.baufritz.com
„Heimat 4.0“ von Baufritz hat Susanne letztes Jahr besucht und ein tolles Video für dich gedreht. Du findest es unter www.youtube.com/HausbauHelden oder direkt über diesen QR-Code:
Das Musterhaus „Heimat 4.0“ kannst du am Firmenstandort im Allgäu live besichtigen: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Eidlerholzstraße 12, 87746 Erkheim, Montag - Samstag von 10 - 17 Uhr. 18
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
LIVING
KÜCHE
Die Küche ist ein komplexes System, bei dem es um rationelle Abläufe und Effektivität, Handlich- und Bedienerfreundlichkeit, die richtigen Geräte, Stauraum und nicht zuletzt ums Wohlfühlen geht. Oft spielt sich hier das familiäre Miteinander ab, man kocht gemeinsam und tauscht sich aus. Einst reiner Funktionsraum, hat sie sich schon lange einen wichtigen Platz im Herzen des Hauses erobert.
20
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Foto: www.team7-home.com
Treffpunkt Küche
KÜCHE
LIVING
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
21
LIVING
KÜCHE
Die Insel-Lösung
K
2
üchen mit Kochinsel liegen im Trend. Wenn du genügend
Platz hast, ist diese Küchenform durch den von allen Seiten zugänglichen Inselblock ideal für dich und deine Familie. Alle haben Platz, um bei der Essenszubereitung zu helfen, nebenher können in lockerer Atmosphäre Tagesgeschehen ausgetauscht und Pläne
1
geschmiedet werden. Für kleinere Räume ist der etwas höhere Platzbedarf nicht unbedingt Ausschlusskriterium, allerdings bedarf es zur Umsetzung einer gewissen Planungserfahrung und fachlichen Wissens, unter anderem was Strom- und Wasseranschlüsse
Gut ausleuchten
betrifft.
Ein U, ein G oder ein L? Einzeilige und zweizeilige Küchen sind die Grundformen, die am einfachsten in jeden Raum integrierbar sind. Allerdings bieten sie relativ wenig Arbeitsfläche und auch nur ein Minimum an Stauraum. Weitere gängige Küchenformen werden auf der Basis von Buchstaben gestaltet, man spricht von einer U-, einer G- oder einer
Ein vernünftiges Beleuchtungskonzept erleichtert das Arbeiten und ist zudem gestalterisches Element. Für die Ausleuchtung der Arbeitsplattenbereiche eignen sich Unterbauleuchten.
L-Küche. Die L-Küche eignet sich im Prinzip für jeden Raum, U- und G-Formen brauchen mehr Platz und bieten – je nach Planung – auch eine Ecke für gemeinsames
3
Essen oder Kochen. 22
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
LIVING
… ABER UNSER ZUHAUSE IST GANZ NACH UNSEREM GESCHMACK.
4
>
Foto: www.arge-haus.com
KÜCHE
Top-Lösung: ausziehbares Brett mit integrierten Steckdosen
1 – Mit der „Grohe Red“ kommt kochendes Wasser auf Knopfdruck direkt aus der Armatur. Der Boiler ist in zwei Größen (3 l und 5,5 l) erhältlich und passt in den Spültischunterschrank. www.grohe.de 2 – Klassisches Beispiel einer Küche mit Insel-Lösung, hier mit integriertem Spülbecken. www.arge-haus.de 3 – Ein Traum in China Blue: Der „Falcon900S“ mit passender Kaminhaube „Superextract Classic“ hebt sich farblich vom Rest der Küche ab. www.rangecooker-deutschland.de 4 – Die Abstellfläche zum Ausziehen hat integrierte Steckdosen und eignet sich z.B. für eine Kaffeemaschine. Da freut sich jeder Hobby-Barista. www.team7-home.com
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
Mit Sicherheit ein Unikat: Individualisieren Sie Ihr Fertig haus ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Bei uns genießen Sie volle Freiheit bei gleichzeitig hoher Planungs sicherheit. Entdecken Sie unsere exklusiven Mehrwerte für Ihr Zuhause – unsere FingerHaus VorteilsFünf.
www.fingerhaus.de
23
KÜCHE
Ums Eck gedacht Foto: Novy/txn
> 2
Umluftstatt AbluftDunstabzüge sind deutlich energieeffizienter
3 1
Das Arbeitsdreieck Herd, Spüle und Kühlschrank sind die Bereiche, in denen am meisten gearbeitet und gewechselt wird. Sie bilden das „Magische Dreieck“. Für einen ergonomischen Ablauf in der Küche sollten dessen Arbeitswege so kurz wie möglich gehalten werden. 24
Die grobe Planung
Organisation und Ordnung
Unabhängig von der Küchenform
Ordnungsliebhaber kommen in
solltest du nicht zu viele Hänge-
Küchen voll auf ihre Kosten. Die
schränke planen, damit deine
Schränke lassen sich mit ausge-
Küche „luftig“ bleibt und berück-
klügelten Systemen so durchorga-
sichtige bei der Grundplanung das
nisieren, dass jedes Kochutensil
Magische Dreieck (siehe Kastsen
seinen Platz findet und stets griff-
links). Danach kannst du deiner
bereit zur Verfügung steht. Unter-
Küche ihr Gesicht geben: Mit den
schränke mit großen Auszieh-
Fronten definierst du ihren Look.
schubladen sind wahre Platzwunder
Ob Landhausstil, modern oder
und das nicht nur für Töpfe, große
eher klassisch, mit Glaselementen
Schüsseln, Küchensieb und Co. Auch
oder ohne, mit Griffen aus
Essgeschirr ist hier gut unterge-
Edelstahl, in Schwarz oder gar
bracht, Gewürze können sortiert
einer plakativen Farbe – was hier
in dafür vorgesehene Schubladen
zählt, ist dein persönlicher
geräumt werden, Vorratsdosen sind
Geschmack. Auch die Wahl der
mit einem Griff erreichbar. Einen
Küchenarmaturen und die Farbe
hohen Nutzwert bietet der platzspa-
des Spülbeckens (Schwarz ist in)
rende Apothekerschrank mit einer
spielen für die Gestaltung eine
Breite von meist 30 bis maximal
bedeutende Rolle.
45 Zentimetern.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Foto: Franke GmbH
LIVING
KÜCHE
LIVING
5
4
1 – Eine Küche in U-Form bietet eine Menge Stauraum. Im hinteren Bereich wurden Hängeschränke angebracht, nach vorne öffnet sich die Küche zum Wohnraum hin. www.fingerhaus.de 2 – 5-Zonen-Induktionskochen und integrierter Dunstabzug vereint das System „Panorama 120“ des belgischen Herstellers www.novy.com 3 – Das flexible Zubehörsystem „All-in“ mit teleskopierbaren Schienen verwandelt die Spüle in einen zusätzlichen Arbeitsbereich. www. franke.com 4 – Ästhetik und Funktionalität treffen sich in der Serie „Avolia“ mit integriertem, ergonomischem Griffdesign. www. kvik.de 5 – Ganz individuell: Die hübschen Fliesen „Caprice Deco“ zaubern mediterranes Flair an die Wand. www.tileofspain.de
FEEL AT HOME Hochwertig | Individuell | Wohngesund | Nachhaltig
Außergewöhnliche Architektenhäuser aus Holz und Glas: Mensch und Natur immer auf Augenhöhe. huf-haus.com/traumhaus
LIVING
KÜCHE
Auf Zeile geplant
1
1
2
3
>
Vorra tsunterbringung wie bei Großmuttern: Ein Hauswirtschaftsraum bietet reichlich Pla tz für Lebensmittel und vieles mehr. 26
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
4
1 – Matte Fronten in Azurblau charakterisieren die „NX510“, deren obere Hängeschränke bis an die Decke der Wandnische reichen. www.next125.com 2 – Apothekerschränke punkten durch Übersichtlichkeit und leichten Zugriff auf den Schrankinhalt. www.amk.de 3 – Dank nützlicher Einrichtungslösungen und intelligenter Designs eine enorme Hilfe: Der Hauswirtschaftsraum feiert sein Comeback, auch bei www.schmidt-kuechen.de 4 – Küchenregal mal anders: In den Schienen des Wandpaneels können Haken, kleine Ablageflächen oder auch Kräuterkästchen angebracht werden. www.rotpunktkuechen.de
KÜCHE
LIVING
Hauswirtschaftsraum Omas Speisekammer ist wieder salonfähig. Direkt neben der Küche ... praktischer geht‘s nicht. Im Neubau ist er ein sinnvoller Planungsaspekt, dann hast du kurze Wege zu deinen Vorräten.
Bei Häusern ohne Keller können dort auch Waschmaschine, Trockner und Gefrierschrank untergebracht werden.
TRAUM-HÄUSER ÖKOLOGISCH GEBAUT
Von beiden Seiten aus zugänglich, ist er übersichtlich und individuell bestückbar. Auch Hochschränke mit Innenauszügen sind eine clevere Lösung, um leicht an ver-
● Individuelle Archtiketurplanung
stautes Gut zu gelangen. Als Ecklö-
● Ökologisches und gesundes Bauen
sung bewährt sich der sogenannte „Le Mans“ (für Unter- und Ober-
● Förderfähiger Effizienzhausstandard
schränke erhältlich) mit prakti-
● Garantierter Festpreis
schem Schwenkauszug. Mit ihm
● Rundum-Service-Leistungen aus einer Hand
lässt sich die komplette Tiefe der Ecke ausnutzen.
● 30 Jahre Gewährleistung auf die Grundkonstruktion
Den Fachmann ins Boot holen Die grobe Planung kann man anhand verfügbarer Küchenplaner im
Entdecken Sie das, für ein Leben im
Internet ganz gut selbst vorberei-
Alter vorgedachte „Edition Select 186“,
ten. Allerdings ist bei einer solchen,
in einer YouTube-Videoreportage der
auf Jahre ausgelegten Investition
HausbauHelden: www.wolf-haus.de/aktuelles
wie der Küche eine intensive VorOrt-Beratung mit dem Küchenexperten unumgänglich. Er kennt viele Tricks und Kniffe und findet mit seinem Wissen umsetzbare Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen.
SC
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
27
WOLF-HAUS GmbH Koppenmühle 97705 Burkardroth-Gefäll Tel. 09701 – 91 11-0 www.wolf-haus.de
LIVING
KÜCHE
Mit einer Zitruspresse ist der Vitaminhaushalt immer auf gutem Level.
>
Ganz schön praktisch 1 2 3 4
>
Griff Mi t einem ind Kochnach oben s Seku tensilien in e undenschnell erreichbar.
1
5
Win-Win: Diese Fronten lassen sich auch mit > Ik ea-Küchen kombinieren.
5 6
1 – Ein „Le Mans“-Schwenkauszug erleichtert die komfortable Nutzung tiefer Eckbereiche. www. rastellidesign.it 2 – Der Presskegel dieser Zitruspresse dreht sich nach rechts und links und erfasst so das Fruchtfleisch vollständig. www.amk.de 3 – Leicht zugängliche und attraktive Eyecatcher sind Hängeregallösungen über dem Kochbereich. www.schmidt-kuechen.de 4 – Bunter Match oder lieber reflektierender Metallic-Look? Diese Beispiele sind nur zwei von vielen Ikea-Küchen-kompatiblen Frontendesigns. www.reformcph.com 5 – In „Mini-Cocottes“ gebacken, schmeckt Nachtisch noch besser. www.lecreuset.de 6 – Die in die Arbeitsplatte bündig eingearbeitete Vorbereitungsfläche aus Keramik gehört zum Konzept „Work‘n cook“ von www.schmidt-kuechen.de 7 – Auch Mülltrennung kann schick sein, zum Beispiel mit dem „Ovetto“ (Höhe 84 cm). www.soldidesignofficial.com
7
28
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
GUT HOLZ Holz ist ein seit Jahrtausenden bewährter Baustoff. Warum er heute noch das Material deiner Wahl sein sollte, erklären wir dir im Folgenden. Außerdem präsentieren wir dir vier ganz unterschiedlich gebaute Beispiele.
Holzhäuser sind ökologisch, Holzhäuser sind dauerhaft, Holzhäuser sind schön: Go for it!
Illustration: DWORAK UND KORNMESSER OHG
Sonnleitner „Haus Wittelsbach“ S. 30 Keitel „Haus Läpple“ S. 34 Isartaler „Haus Eschensee“ S. 38 Stommel „Haus Magnolie“ S. 42
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
29
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
Haus Wittelsbach
Zweiteiler Unten Putz und oben Lärche und im Innern der Außenwände extra viel Holz – Tragkon struktion und Dämmung dieses traditionel len Hausentwurfs setzen ganz auf den natürlichen Baustoff.
30
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Mit der Kombination aus Lärchenfassade im Obergeschoss und weißer Putzfassade im Erdgeschoss will Haus Wittelsbach die traditionell in den Voralpen weit verbreitete Architektur behutsam weiterentwickeln. Das mit 16 Grad flach ausgefallene Satteldach ermöglicht zusammen mit einem Kniestock von 2,80 Metern eine optimale Nutzung des Obergeschosses. Zusätzlich trägt die bis in den First sichtbare Holzdecke zu einer großzügigen und behaglichen Raumwirkung bei. Die patentierten Wandkonstruktionen „Twinligna“ und „Monoligna“, die im Erd- bzw. Obergeschoss zum Einsatz kamen, bestehen fast ausschließlich aus Holz. Zum stimmigen Eindruck im Hausinnern tragen Echtholzböden ebenso bei wie die Sichtbalkendecken.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
31
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
ERDGESCHOSS Nicht nur außen drückt Holz dem Haus seinen Stempel auf, auch innen bestimmt es die Optik. Die Balkendecke und das Parkett bilden im WohnEss-Kochbereich eine verbindende Klammer und sorgen für Gemütlichkeit. Neben dem Technikraum befindet sich im Erdgeschoss noch ein Büro/Gäste zimmer, für das ein Duschbad zur Verfügung steht.
ERDGESCHOSS
DU 3,5
BÜRO/GAST 10
DIELE 16 HWR/ TECHNICK 6
ESSZIMMER 13,5
WOHNZIMMER 17,5
8,32 m
KÜCHE 13,5
11,75 m
OBERGESCHOSS AB 2,5 KIND 14 BAD 12,5 FLUR 8,5
KIND 14
ANKL. 5
SCHLAFEN 18,5
Haus Wittelsbach Hersteller: Sonnleitner Holzhausbau Afham 5, 94496 Ortenburg Telefon: 08542/9611-0 www.sonnleitner.de
Fotos: www.sonnleitner.de
Bauweise: EG: Holzverbundkonstruk tion mit 200 mm Holzfaserdämmung, Putz, U-Wert 0,16 W/m2K, OG: zweischalige Blockbohlenwand mit 200 mm Holzfaserdämmung, Sichtfassade Lärche, U-Wert 0,17 W/m2K, HolzAlu-Fenster, Ug-Wert 0,7 W/m2K, 16 Grad Satteldach, U-Wert 0,18 w/m2K, Kniestock 280 cm
WEB-TIPP
Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Primärenergiebedarf 32,0 kWh/m2a, Endenergiebedarf 16,9 kWh/m2a Wohnflächen: EG 80 m2, OG 75 m2
32
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ sonnleitner oder über diesen QR-Code:
OBERGESCHOSS Auch im Obergeschoss erhöht Holz den Wohlfühlfaktor. Selbst im Bad verkleideten die Bauherren eine Wand damit und griffen für die Waschtische zu dem natürlichen Material. Eine frei stehende Wanne bringt einen Hauch von Luxus ins Badezimmer. Mit über 12 m2 bietet es reichlich Bewegungsspielraum, sodass in Stoßzeiten mehrere Familienmitglieder gleichzeitig Körperhygiene betreiben können.
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Baustoff aus der Natur Es gibt viele Gründe dein Haus mit Holz zu bauen: Seine Ökobilanz kann sich sehen lassen. Es muss nicht „tro ckengewohnt“ werden. Du bekommst ein angenehmes Raumklima. Und du kannst deinen Gestaltungswünschen freien Lauf lassen.
D
er Baustoff Holz hat zahlreiche gute Eigenschaf-
Zuerst eine schräge Idee...
...inzwischen unser Zuhause von Danwood
ten: Er gilt als besonders ökologisch, denn in ihm
ist viel von dem Klimagas CO2 gespeichert, das
während der Nutzungsdauer aus der Atmosphäre entfernt ist und so seine klimaschädliche Wirkung nicht entfalten kann. Im Allgemeinen wird für die Verarbeitung von Holz zum Bauprodukt wenig thermische Energie eingesetzt, sodass sich die Ökobilanz auch hier sehen lassen kann. Und bei der Entsorgung wird das natürliche Material nicht zum Problemstoff. Es lässt sich thermisch verwerten und produziert dann nur so viel CO2, wie es einst der Atmosphäre entzogen hat. Oder im besten Fall findet es als trendiges Altholz eine neue Verwendung. Zweiter Pluspunkt: Ein Holzhaus musst du nicht „trockenwohnen“. Im Gegensatz zu Beton wird für die Herstellung der Wände kein Wasser benötigt. Im Holzfertigbau entstehen sie zudem geschützt vor Wind und Regen in Werkhallen und sind dann auf der
Eigenleistungen? Viel zu aufwändig! Wir haben unser schickes Pultdachhaus lieber schlüsselfertig bauen lassen und genießen jede freie Minute. Judith B. und Ruben K. aus Bösingen
Baustelle innerhalb von wenigen Tagen zur witterungsfesten Haushülle zusammengefügt. Mit dieser 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
Mehr schlüsselfertige Häuser finden Sie auf 33
www.danwood.de
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
Haus Läpple
Zusatznutzen Zwei holzverkleidete Anbauten liefern zusätzliche Fläche und damit genügend Raum für die Physiotherapiepraxis des Bauherrn. Gleichzeitig bestimmen sie die Architektur ganz wesentlich.
34
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach – die Bauherren von Haus Läpple haben zusätzlich zu ihren privat genutzten Räumen eine Physiotherapiepraxis untergebracht. Beide Bereiche sind so geschickt voneinander getrennt, sodass die Bewohner ihr neues Heim und den Außenbereich ohne Beeinträchtigung durch Praxisbesucher genießen können. Ein holzverkleideter Anbau schafft dabei zusätzlich Platz, ermöglicht außerdem die interne Trennung der beiden Bereiche und schützt gleichzeitig die Privatsphäre im Garten. Trotz seiner stattlichen Außenmaße wirkt dieses Haus nicht klobig. Dafür sorgt ein gegliederter Baukörper mit zwei holzverkleideten Anbauten.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
35
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
ERDGESCHOSS Für eine klare Trennung von Wohn- und Praxis-Trakt wurden die Eingänge so platziert, dass sich möglichst kein Patient zum Wohnflügel verirrt, dessen Eingang zurückversetzt an der Hausseite liegt. Neben der klaren Zweiteilung legte die Familie Wert auf eine große Diele, in der sich die Eltern und ihre drei Kinder im Wohnalltag nicht in die Quere kommen. Im Wohnbereich rücken große Glasflächen die Landschaftganz nah ans Wohngeschehen heran. DU/WC 3,5
HWR/TECHNIK 10,5
ERDGESCHOSS AB 2,5
GRUPPENRAUM 20
WARTEBEREICH 9,5
ANMELDUNG 8,5
DIELE 11,5
BEHANDLUNG 10
ESSEN/ WOHNEN/ KÜCHE 46,5
13,89 m
WC 6
18,54 m
Haus Läpple Hersteller: Keitel-Haus GmbH Reubacher Str. 23 74585 Rot am See - Brettheim Telefon: 07958/9805-0 www.fertighaus-keitel.de
KIND 14
BAD 10,5
WEB-TIPP FUR 16,5
KIND 14
SCHLAFEN 14
KIND 12,5
OBERGESCHOSS Auf der Wunschliste standen drei möglichst gleichwertige Kinderzimmer. Eins davon ist zwar etwa 1,5 Quadratmeter kleiner, bietet seiner Bewohnerin dafür aber einen wunderschönen Ausblick. 36
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ keitel oder über diesen QR-Code:
Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Mineralwolledämmung, U-Wert 0,164 W/m²K, dreifach ver glaste Fenster, Ug-Wert 0,5 W/m2K, Kniestock 1,50 m, 35 Grad Satteldach, U-Wert 0,172 W/m2K Technik: Luft-Wasser-Wärme pumpe, Fußbodenheizung, Photo voltaikanlage Primärenergiebedarf 11,90 kWh/m2a Heizwärmebedarf 40,30 kWh/m2a Endenergiebedarf 21,60 kWh/m2a Wohnflächen: EG 128,5 m², OG 81,5 m²
Fotos: www.fertighaus-keitel.de
OBERGESCHOSS
www.steico.com/flex HOLZHÄUSER
HAUSTREND
flex
Vorfertigung erhältst du außerdem Planungssicherheit, denn welche Kapriolen das Wetter auch schlägt, der Bau deiner Hauswände bleibt davon unbeeindruckt. Und da die Fenster bereits im Werk eingebaut werden, kann der Innenausbau zügig und unabhängig von Regen, Schnee und Kälte vorangehen.
Die Klimadämmung
Im Holzhausbau unterscheidet man drei unterschiedliche Konstruktionsarten. Am üblichsten sind sogenannte Holzverbundkonstruktionen. Hierbei bilden senkrechte und waagrechte Holzbalken einen Rahmen, der die tragende Funktion übernimmt. In sein Inneres wird jede Menge Dämmung hineingepackt. Je nach Anforderung kann außen eine zusätzliche Schicht mit Dämmmaterial, z. B. aus Mineralwolle oder Holzfaser, folgen. Nach innen und außen schließen Platten – meist aus Gipskarton oder OSB – das Ganze ab. Diese übernehmen außerdem eine aussteifende Funktion und sichern so die Stabilität der Wände. Die Holzskelettbauweise ist eine Weiterentwicklung des klassischen Fachwerkhauses. Das konstruktive Raster besteht aus senkrechten Stützen und horizon-
Natürlich sparen mit Holzfaser
talen Trägern. So entsteht ein skelettartiges Gerüst, das die gesamte Last des Bauwerks trägt. Diagonale
Mit einem λ D -Wert von 0,036 erreicht die STEICOflex 036 Holzfaser-Dämmmatte die beste Dämmleistung unter den Naturdämmstoffen. Die ökologische Dämmlösung für alle, die Heizkostenersparnis mit Klimaschutz verbinden wollen.
Streben und Verspannungen verleihen dem Bau zusätzliche Standfestigkeit. Da die Innenwände bei Einfamilienhäusern meist keine tragende Funktion innehaben, ist eine sehr flexible Raumgestaltung möglich, da ihre Position nachträglich veränderbar ist. Ein weiteres Charakteristikum von Holzskeletthäusern ist ihre große Transparenz: Im Prinzip können alle Außenwandflächen verglast werden. Um die Privatsphäre zu wahren, werden Wandscheiben z. B. in Schlafzimmern und Sanitärräum+en mit Dämmung
Spart CO2. Speichert CO2. Die STEICOflex 036 spart Heizenergie und damit CO2Emissionen. Darüber hinaus sind im Holz der Dämmmatten rund 85 kg CO2 pro Kubikmeter gespeichert und der Atmosphäre entzogen – aktiver Klimaschutz ab dem ersten Tag. Gut fürs Weltklima. Gut fürs Raumklima.
und Platten geschlossen. Ganz viel des natürlichen Baustoffs kommt bei Block bohlen- und Brettschichtwänden zum Einsatz. Sie bestehen aus massiven Holzelementen. Eine zusätz-
Dank ihrer besonderen Wärmespeicherkapazität schützt STEICOflex 036 hervorragend vor sommerlicher Überhitzung. Sie ist zudem diffusionsoffen, feuchteregulierend und schadstofffrei – geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR). Für Ihr Wohlbefinden.
liche Dämmschicht gewährleistet, dass die hohen Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllt werden. Im Hausinnern prägen die offen zutage tretenden
Gratismuster
Holzoberflächen das Erscheinungsbild. Wenn du es weniger rustikal magst, kannst du sie hinter einer
Überzeugen Sie sich von der ökologischen Qualität. Gratismuster bestellen auf www.steico.com/ flex
Tapete oder Putz verstecken.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
37
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
Haus Eschensee
Alpenländisch In guter bayerischer Tradition nutzt Haus Eschen see Holz gleich dreifach: als konstruktiven Bau stoff in den Wänden, als optisch prägende Fassa denverkleidung sowie als Wärmelieferant.
38
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Wichtig war der Bauherrschaft, einem jungen Ehepaar, ein harmonisches, freundliches Äußeres mit einem traditionellen Baukörper und einer zeitgemäßen, hellen Holzverschalung. Die weiten Vordächer schützen die Fassade vor starker Verwitterung, liefern im Sommer Schatten und im Winter Schutz vor Schnee und Regen. Eine überdachte Holzterrasse verbindet den Wohnbereich im Erdgeschoss mit dem Garten. Auch im Obergeschoss haben zwei Zimmer durch Anschluss an eine weitläufige, überdachte Loggia einen direkten Zugang zum Außenbereich. Nicht nur als Baustoff, auch als Wärmelieferant kommt CO2neutrales Holz zum Einsatz. Ein Holzpelletofen sorgt für die Grundwärme und Warmwasser, ein Heizkamin für Flammenromantik im Wohnbereich.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
39
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
ERDGESCHOSS Essen und Wohnen bilden eine Einheit. Der Heizkamin unterteilt die beiden Bereiche optisch und liefert angenehme Strahlungsenergie. Die Küche ist durch eine Glasschiebetür abgetrennt. Sie ist mit einem kleinen Tisch ausgerüstet für die kleinen Mahlzeiten und bequemes Arbeiten im Sitzen.
ERDGESCHOSS
ESSEN/WOHNEN 39
Haus Eschensee Hersteller: Isartaler Holzhaus Münchner Str. 56 83607 Holzkirchen Telefon: 08024/3004-0 www.isartaler-holzhaus.com
DIELE 19,5 GARAGE
WC 2
11,00 m 14,07 m
OBERGESCHOSS
Technik: Holzpelletheizung, Heizkörper, Heizkamin Primärenergiebedarf 19,91 kWh/m2a
DU/WC 6 SCHLAFEN 18,5
Wohnflächen: EG 72,5 m², OG 89,5 m²
BAD 12
WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ isartaler oder über diesen QR-Code:
40
KIND 14,5
FLUR 11,5
KIND 13,5
KIND 13,5
OBERGESCHOSS Die obere Etage bietet alles, was die Bauherren für eine zukünftige Familiengründung benötigen: neben dem Elternschlafzimmer mit En-suite-Bad drei Kinderzimmer und ein weiteres Duschbad für den Nachwuchs. Die Kinderzimmer sind alle etwa gleich groß, sodass sich niemand benachteiligt fühlen muss, sieht man einmal davon ab, dass zwei der Kinderzimmer direkt an einen großen, überdachten Balkon angeschlossen sind.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Fotos: www.isartaler-holzhaus.com
Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Holzfaserdämmplatte und mineralischer Wärmedämmung, Holzfassade, U-Wert 0,14 W/m2K, Fenster mit Dreifach-Verglasung, Ug-Wert 0,6 W/m2K, 25 Grad Satteldach, U-Wert Dach 0,19 W/m2K
KÜCHE 12
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Tipp 1 Alle gestalterischen Freiheiten Dass du dein Haus mit Holz baust, muss von außen nicht erkennbar sein, im Gegenteil: Du hast bei einem Holzfertighaus die ganze Bandbreite an gestalterischen Optionen. So sind alle Fassadenoberflächen möglich: von Holz über Putz, Klinker bis hin zu Fassadenplatten und Stein. Eine Besonderheit stellt der Blockbohlenbau dar. Wer sich für diese holzreiche Bauweise entscheidet, wird dies auch nach außen dokumentieren und die Sichtoberfläche der Holzbohlen zur Geltung kommen lassen. Auch architektonisch hast du alle Freiheiten: ob einfacher oder mehrteiliger Baukörper, klassisches Satteldach oder lieber ein modernes Pult- oder Flachdach – du hast die Wahl, selbstverständlich auch, was die Eindeckung angeht.
Natürlich Bauen
PAREN ENERGIE S LFÜHLEN U N D WO H
Tipp 2 Energie sparen bis zum Nullpunkt Der klassische Holzfertigbau zeichnet sich durch eine sehr gute Dämmung schon im Standard aus. Durch den schichtweisen Auf bau kann in den Gefachen zwischen den Holzständern so viel Dämmung untergebracht werden, wie diese dick sind. Wenn dir das nicht genügt, kannst du außen eine weitere Dämmschicht draufpacken. So lassen sich problemlos Effizienzstandards bis hin zum Passivhaus realisieren, dessen Energiebedarf gegen null geht. Es kommt im Prinzip ohne eine aktive Heizung aus und begnügt sich mit passiven Wärmegewinnen von Sonne und Elektrogeräten. Einige Fertighausunternehmen bieten bereits im Standard einen Energiebedarf, der den vom Gesetzgeber geforderten so weit unterschreitet, dass du in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage mehr
WIR BAUEN WOHN(T)RÄUME! Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach.
Energie erzeugst als du verbrauchst.
Tipp 3 Gut für Selbermacher In Zeiten, wo das Bauen immer teurer wird, lohnt es
www.fingerhuthaus.de
sich mehr denn je, selbst Hand anzulegen. Das Holzfertighaus eignet sich ideal für Eigenleistungen. Bei 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
41
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
Haus Magnolie
Avantgarde Außen kubisch, innen wohnlich. Haus Magnolie zeigt, dass sich moderne Architektur und Holz bauweise gut vertragen.
42
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
Die bauhausbegeisterte Familie ließ ihr durchdachtes Eigenheim in kubischer Architektur errichten und zeigt damit, dass mit dem Baustoff Holz konstruierte Häuser auch sehr modern gestaltet werden können. Außen gliedern graue Fensterrahmen und Fassadenplatten die glatt weiß verputzte Fassade. Ein langes Vordach kragt schützend über dem Eingang aus. Im Hausinnern setzen die sichtbaren Holzbalkendecke und die Parkettböden einen wohnlichen Kontrapunkt zu den ansonsten in reinem Weiß gehaltenen Wänden. Kühle Architektur und warme Details – so ist die Hauseingangstür aus altem Eichenholz gefertigt und die Holztreppe mit einem in die Wand eingelassenen stylischen Handlauf versehen.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
43
HAUSTREND
HOLZHÄUSER
ERDGESCHOSS
WOHNEN/ ESSEN 48
DIELE 15
ARBEITEN 13
GAR. 5
KOCHEN 17,5
ERDGESCHOSS Wohnen und Essen erstrecken sich über geräumige 48 Quadratmeter. Die große Panoramascheibe erweitert den Wohnraum optisch nach draußen. Der Küche wurde bewusst ein eigener Raum zugestanden. Er ist groß genug, dass die fünfköpfige Familie dort auch ihre Mahlzeiten einnehmen kann.
WC 4
14,61 m
GARAGAE
13,99 m
OBERGESCHOSS
BAD 12,5
KIND 21,5
KIND 19
FLUR 18
BAD 7,5 SCHLAFEN 17
WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ stommel-haus oder über diesen QR-Code: OBERGESCHOSS Die drei Kinderzimmer sind mit jeweils um die 20 Quadratmeter großzügig geschnitten. Ein eigenes Badezimmer komplettiert das Reich des Nachwuchses. Der Elternbereich verfügt ebenfalls über ein direkt angedocktes Bad. Auf eine Ankleide wurde verzichtet, das spart Platz. Genug Stauraum für Kleider ist durch den großen Einbauschrank trotzdem vorhanden.
44
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
KIND 18
HOLZHÄUSER
HAUSTREND
den meisten Hersteller kannst du zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen und damit bestimmen, wie viel eigenen Muskel-Input du bei deinem Hausbau einbringst. Das reicht vom Bausatzhaus, bei dem du ab Keller oder Bodenplatte dein Eigenheim komplett selbst auf baust und dafür das Material zur Verfügung gestellt bekommst, über den Rohbau, bei dem du noch die Innenwände beplanken musst und dich um Estrich und den Innenausbau selbst kümmerst. Wenn dir für so viel Do-it-yourself die Zeit und die Expertise fehlt, kannst du dich auch auf Bodenbeläge und Malerarbei-
Haus Magnolie
ten beschränken. Damit sparst du je nach Umfang ein paar tausend Euro.
Hersteller: Stommel Haus GmbH Sternstraße 28 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: 02247/9172-30 www.stommel-haus.de
Tipp 4 Mit Sicherheit fertig
Fotos: www.stommel-haus.de
Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Zellulosedämmung, U-Wert 0,16 W/m2K, Putzfassade, teilweise mit Alucobont Platten, dreifach verglaste Holzfenster, Ug Wert 0,6 W/m2K, Flachdach, zwei Vollgeschosse
Durch seine industrielle Vorfertigung bietet ein Fertighaus ein hohes Maß an Planungssicherheit. Termine sind besser planbar und der Zeitpunkt der Fertigstellung wird in den Bauvertrag eingetragen. Ein weiterer Vorteil: Schon vor Baubeginn wird nach der Bemuste-
Technik: Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Primärenergiebedarf 53,19 kWh/m2a, Endenergiebdarf 64,39 kWh/m2a
rung ein Festpreis vertraglich vereinbart und für eine Laufzeit von meist 12 bis 18 Monaten garantiert. So kannst du sichergehen, dass dir im Laufe des Haus-
Wohnflächen: EG 102,5 m2, OG 113,5 m2
baus nicht durch unvorhergesehene Nachforderungen die finanzielle Puste ausgeht und deinem Traum vom eigenen Haus nichts entgegensteht.
ARTSTYLE WÄRMEPUMPEN
Dynamische Eleganz, die sich dem Ambiente anpasst – Flüsterleise REMKO SERIE HTS ■
Heizen und Kühlen
■
Innovatives Design
■
Schalloptimierter Betrieb
■
■
■ Außenmodul ARTstyle-Wärmepumpe
Steuerung per Tablet oder Smartphone möglich TouchdisplayReglung Effektive Trinkwassererwärmung
Energieeffizienz
BS
LIVING
INNENAUSBAU
Die Thermobehandlung „Mafi Vulcano“ verleiht heimischen Hölzern einen exotischen, dunklen Teint, den man sonst nur von Tropenhölzern kennt, und reduziert das Quell- und Schwindverhalten des Naturproduktes. Je länger die Wärmebehandlung, desto dunkler der Holzton. Dieses Parkett, „Eiche Vulcano Medium“, wurde als französisches Fischgrät verlegt. www.mafi.com
46
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
INNENAUSBAU
LIVING
Wenn es um Nachhaltigkeit beim Innenausbau geht, sind Produkte mit langer Lebensdauer die Hidden Champions. Die sehen meistens nicht nur gut aus, man tut sich und der Umwelt auch noch etwas Gutes.
Schön
langlebig 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
47
LIVING
INNENAUSBAU
Boden, Wand und Decke
H
olzfußböden sind für viele
Bedarf geschliffen und neu
Baufamilien die erste Wahl.
lackiert oder geölt, so freuen sich
Am häufigsten kommt Fertigpar-
daran noch die Enkel. Laminat ist
kett zum Einsatz: es ist echtes
etwas für Einsteiger, wobei es
Holz, besteht aus mehreren
auch hier durchaus gute bis sehr
Schichten und bietet ein sehr
gute Qualitäten gibt. Wand- und
gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Deckenverkleidungen aus Holz
Wer im Budget Luft nach oben hat,
sehen nicht nur gut aus, sie
für den sind Dielen oder Massiv-
können auch mit schallschlucken-
parkett eine Überlegung wert.
den Eigenschaften versehen
Diese Böden sind quasi für die
werden: das ist gut für die Akustik
Ewigkeit: Die Oberfläche wird bei
im Haus.
1
2
48
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
INNENAUSBAU
LIVING
1 – Eine edle Optik lässt sich auch mit Laminatböden erzielen: Mit „Vinto 360°“Paneelen kannst du – dank des neu entwickelten Rundum-Verlegungsprofils mit geklebtem Verriegelungssystem – auch aufwendigere Verlegemuster wie z. B. Fischgrät ganz einfach selbst realisieren. www.logoclic.info 2 – Schalldämmend, wärmeisolierend, elastisch: Kork ist ein echtes Naturwunder und in zwei Lagen im „EGGER Comfort-Boden“ integriert, die Oberfläche besteht aus einem pflegeleichten und robusten Laminat. www.egger.com 3 – Mit Profilhölzern lassen sich Wände ganz individuell gestalten. Es gibt sie in verschiedenen Holzarten wie z. B. Fichte, Rotzeder, Hemlok oder Espe, die im Querformat als auch hochkant eingesetzt werden können und mit Anstrichen auf natürlicher Basis die gewünschte Optik erhalten. www.osmo.de 4 – Diese Wand- und Deckenverkleidungen sind aus Holzwerkstoff gefertigt, sehen cool aus und sorgen für eine gute Akustik. www.i-wooddenmark.de
3
4
TECHNIK KELLER
Auch energieeffiziente, umweltfreundliche Haus- und Heiztechnik braucht Platz. Opfern Sie keinen Wohnraum, sondern bauen Sie mit Keller. Wir sind Deutschlands erfahrenster Spezialist. Vertrauen Sie unserer Bauerfahrung aus über 90 Jahren.
KNECHT Kellerbau GmbH Metzingen | Herschbach Dietfurt | Werder | Sora
www.knecht.de
LIVING
INNENAUSBAU
1
Türen und Treppen
B
2
ei Innentüren gibt es große
hochwertiger sind Türen mit Kern
Qualität der Kanten, der Zarge und
Preis- und Qualitätsunter-
aus Röhrenspanplatte und einer
den Beschlägen.
schiede. Grundsätzlich gibt es sie
Oberfläche aus Laminat („HPL“
in drei Ausführungen: aus Massiv-
oder „CPL“) oder Furnier. Für Holz-
Bei Treppen gilt: Das Besondere
holz, Holzwerkstoff oder Glas. Aus
liebhaber sind auch Massivholz-
hat seinen Preis. Einfache, leichte
allen Materialien lassen sich hoch-
türen auf jeden Fall eine langlebige
Treppen in Systembauweise sind
wertige und langlebige Türen her-
Alternative. Türen mit Lackober-
schon für kleines Geld zu haben.
stellen. Am häufigsten trifft man
fläche sind hochwertig und sehen
Sie erfüllen ihren Zweck, sind von
auf Holzwerkstofftüren. Los geht
gut aus, sind Kinder im Haus, sollte
der Optik her aber nicht jeder-
es bei diesen Türen mit einem Kern
man allerdings damit rechnen, dass
manns Sache. Individuell geplante
aus Papierwaben und Oberfläche
es die eine oder andere Macke gibt.
Treppen verleihen dem Haus Cha-
aus Dekorfolie. Die sind für kleines
Preisunterschiede bei Türen er-
rakter und überdauern Genera-
Geld zu haben, die Robustheit ist
geben sich neben der Ausführung
tionen – sie haben allerdings auch
dementsprechend gering. Deutlich
von Kern und Oberfläche aus der
ihren Preis.
50
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
LIVING
INNENAUSBAU
3
4
1 – Weil Treppen hochfrequentierte Bauteile sind, müssen sie besonders robust sein. Die „Longlife“-Oberflächen sind nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern auch besonders rutschfest. www.kenngott.de 2 – Der Raum unter dieser Wangentreppe, mit dunklen Tritt- und weißen Setzstufen, wurde mit einer Leichtbauwand geschlossen: So entstand ein praktischer Abstellraum. www.treppenmeister. com 3 – Der Stil der Innentüren sollte zum gewünschten Interieur des Hauses passen. Dafür bieten Türhersteller ganz unterschiedliche Modelle an wie z. B. diese Stiltür aus der Serie „Stiba“. www.jeld-wen.de 4 – Schiebetüren aus Holz sehen nicht nur gut aus, sie sind ein echter Problemlöser, wenn es um beengte Platzverhältnisse geht. www.hawa.ch
DER PERFEKTE BEGLEITER FÜR DEINEN HAUSBAU!
Fragen aus der Community Inspiration für dein Zuhause
Persönliche Haustouren entdecken
Ratgeber und Checklisten Mit Tipps von HausbauHeldin und Dipl.-Ing. Architektin Susanne Neutzling
Jetzt Abo abschließen! Für nur 29,90€ bekommst du 8 Magazine im Jahr gratis geliefert! Jetzt Abo abschließen unter www.HausbauHelden.de/abo
LIVING
INNENAUSBAU
1
Einbauten und Möbel
A
nsprechpartner Nummer 1 für funktionale und langlebige Inneneinrichtungen ist der Tischler
und Schreiner. Er kann gemeinsam mit dir deine
2 1 – Die Küche „Linee“ kann individuell konfiguriert werden und besteht, wie alle Möbel des Herstellers, aus europäischem Laubholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. www.team7-home.com 2 – Von Beginn der Grundrissplanung bereits vorgesehene Einbauschränke, bieten den im Familienalltag nötigen Stauraum. Dieses Beispiel stammt aus dem Musterhaus Auggen von www.schwoererhaus.de
52
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Wünsche konkretisieren und Vorschläge für den Innenausbau deines Hauses machen. Für Möbel, Leuchten und Accessoires gibt es auch spezialisierte Händler und Fachgeschäfte, die sich auf ökologische und nachhaltige Produkte spezialisiert haben.
HG
PLANEN BAUEN TECHNIK
RATGEBER
GUTER RAT FÜR HausbauHelden
Drei praktische Know-how- Bausteine, die dich zum Helden deiner Hausplanung machen.
Kostengünstig mit Energie aus der Umgebung heizen – und im Sommer auch kühlen ab S. 54 Wo du Auto, Roller & Co. am besten unterbringst ab S. 60
e Ab Seit
4 6 0 6 54 e Ab Seit
e Ab Seit
Wie du deinen Energiebedarf minimierst und im besten Fall sogar autark wirst ab S. 64
f dar ort ebe rp rgi + Ca e Ene ge mp u a Gar mep r Wä HausbauHelden Ratgeber
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
53
RATGEBER
WÄRMEPUMPE
Sparsam und ökologisch heizen
Die Wärmepumpe – ist die mit Abstand beliebteste Heizungsart für Neubauten. Neben dem klassischen wassergeführten System gibt es auch Wärmepumpen, die Luft zum Erwärmen deiner Wohnräume nutzen. Drei Systemvarianten Mit Photovoltaik kombinierbar Optionales Kühlen im Sommer
Was ihr wissen wollt:
„Was kostet eine Heizwärmepumpe?“ Aufgrund der Gaskrise ist die Nachfrage nach Heizwärmepumpen explodiert. Aktuell gibt es mehrmonatige Wartezeiten für die meisten Modelle, weil die Hersteller mit der Produktion nicht hinterherkommen. Zudem sind die Lieferketten gestört. Unangenehme Nebeneffekte dieser Situation waren starke Preiserhöhungen sowie ein gestörtes Preisgefüge. Denn sehr viele Handwerker geben keine garantierten Festpreisangebote mehr ab, sondern nennen den gültigen Preis erst bei Lieferfähigkeit.
54
D
ie aktuelle Erdgaskrise, die
sches Heizwärmepumpensystem in
Klimaschutzgesetze sowie die
Verbindung mit einer Flächenhei-
geplanten Hürden für den Einsatz
zung. Am beliebtesten und preislich
fossiler Wärmeerzeuger haben da-
günstigsten sind Luft-Wasser-
für gesorgt, dass die Wärmepumpe
Wärmepumpen, die sich flexibel
derzeit das mit großem Abstand
platzieren lassen. Bei der Innen-
beliebteste Heizsystem ist. Weil
aufstellung steht das komplette
die Heiztechnologie zudem poli-
Aggregat im Gebäude: im Keller,
tisch gewollt ist, kannst du sicher
Hauswirtschaftsraum oder auf
sein, dass du damit alle aktuellen
dem Dachboden. Vorteilhaft sind
und künftigen energetischen Vor-
hierbei vor allem die Frostfreiheit,
schriften, wie das geplante neue
die kurzen Leitungswege und es
Gebäudeenergiegesetz, erfüllst.
gibt kein Geräuschbelästigungsrisiko der Nachbarn. Dort wo um-
Klassische Heizwärmepumpen
bauter Raum knapp ist, kann man
HausbauHelden entscheiden sich
Luft-Wasser-Wärmepumpen aber
noch überwiegend für ein klassi-
auch im Freien aufstellen: komplett
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
RATGEBER
WÄRMEPUMPE
Die Luft-Wasser-Heizwärmepumpe Über 80 Prozent der Bauherren entscheiden sich für ein Heizwärmepumpensystem, welches Außenluft als Wärmequelle nutzt. Damit die Stromkosten während der kalten Heizperiode, wo auch die Lufttemperaturen niedrig sind, nicht zu hoch ausfallen, sollten die Wärmepumpen-Heizleistung sowie die Vorlauftemperatur der Wärmeverteilung so niedrig wie möglich dimensioniert werden. Ideal ist die Kombination mit einem Fußboden-, Wand-, oder Deckenheizsystem, das mit max. 35 Grad Celsius auskommt. Wichtig ist zudem, dass der Fachhandwerker das gesamte System sorgfältig einstellt und hydraulisch abgleicht.
1 – Außeneinheit
Um im Gebäude Platz zu sparen, wird die Wärmepumpe meistens im Freien aufgestellt. Wichtig ist, dass der Fachmann den Aufstellort schall-, effizienz-, und sicherheitstechnisch sorgfältig auswählt und die Wärmepumpe dort richtig auf einem Sockel oder einer Wand befestigt.
2 – Inneneinheit
Im Gebäudeinneren befindet sich die über im Erdreich verlegte Rohrleitungen gekoppelte Inneneinheit. Der notwendige Technikumfang ist abhängig davon, ob es sich um eine Monoblock- oder Split-Wärmepumpe handelt. Ergänzend gibt es passende Warmwasser-/Pufferspeicher.
3 – Flächenheizung
Aufgrund ihrer großen Oberfläche, den niedrigen Systemtemperaturen und dem hohen Strahlungswärmeanteil ist das Flächenheizsystem der ideale Partner einer Heiz-Wärmepumpe. Am weitesten verbreitet sind Fußbodenheizungen, wobei sich alternativ oder ergänzend auch Wände und Decken beheizen lassen.
4 – Warmwasser
5 – Photovoltaikanlage
Die Heiz-Wärmepumpe sorgt für eine zentrale Versorgung mit warmem Wasser; hier in Verbindung mit einem Warmwasserspeicher. Die Warmwassertemperatur sollte aus Effizienzgründen auf 45 bis 50 Grad eingestellt werden, sofern es keine hygienischen Bedenken gibt.
Der Solarstom vom eigenen Dach hilft dabei, die Stromkostenrechnung der Wärmepumpe zu senken – auch im Winter. Wichtig ist, dass das Modell für die PV-Stromnutzung geeignet ist. Tipp: Optimieren lässt sich der kostenfreie Ökostromeinsatz durch den Einsatz eines zusätzlichen Energiemangamentsystems.
4
5
2
3
Grafik: www.wolf.eu
1
RATGEBER
WÄRMEPUMPE
Die Lüftungsheizung Beim unten abgebildeten System strömt im Heizbetrieb die angesaugte kalte Außenluft durch einen Wärmetauscher innerhalb des Zentralgeräts. Dort nimmt sie die Wärme aus der Abluft auf, die in der Luft-Luft-Wärmepumpe weiter aufgeheizt wird. Die erwärmte Zuluft strömt anschließend durch wärmegedämmte Leitungen über spezielle Luftauslässe in die Wohnräume. Um bei extremer Kälte die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, verfügen die Luftauslässe über Elektro-Heizelemente, die die einströmende Zuluft zusätzlich erwärmen können. In Küchen und Bädern wird die Abluft über Ventile abgesaugt, zum Lüftungsgerät transportiert und nach dem Entzug ihrer Wärme ins Freie geleitet. Im Sommer arbeiten Wärmetauscher und Wärmepumpe im Zentralgerät in umgekehrter Richtung. Dadurch werden Temperatur und Feuchtegehalt der einströmenden Zuluft gesenkt und die Räume somit leicht gekühlt.
1
Eine effiziente Möglichkeit zur Warmwasserversorgung bietet die separate Trinkwasser-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher und optionalem Heizstab für eine „Boost“-Funktion.
2
Lüftungsheizung
Das Zentralgerät zur Lüftungsheizung enthält, neben Filterelementen und stromsparenden Ventilatoren, einen Wärmetauscher sowie eine modulierende Luft-Luft-Wärmepumpe zur Frischluft-Vorwärmung und optional auch zur Kühlung.
3
Luftverteilung
Die erwärmte Zuluft wird über wärmegedämmte Leitungen (rot/orange) in die Räume geführt. Die in den Wänden und Decken integrierten Auslässe ermöglichen eine bedarfsgerechte Nacherwärmung der jeweiligen Räume.
4
Photovoltaik
Die Lüftungs-Ventilatoren, die Luft-LuftWärmepumpe sowie die Warmwasser-Wärmepumpe lassen sich auch mit kostenfreiem Solarstrom betreiben. Wichtig ist eine darauf abgestimmte Regelungstechnik oder ein passendes Energiemanagementsystem.
Einliegerwohnung
Für eine separate Einliegerwohnung empfiehlt sich die Installation eines eigenen Geräts. Bei kleineren Wohneinheiten lassen sich Zentralgerät und Wasserspeicher platzsparend in einem einzigen Gerät kombinieren.
56
Grafik: www.zimmermann-lueftung.de
5
Warmwasser
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
WÄRMEPUMPE
RATGEBER
Was ihr wissen wollt:
„Können Wärmepumpen auch kühlen?“ Prinzipiell können sogenannte reversible Heizwärmepumpen an heißen Tagen für ein paar Grad Abkühlung in den Räumen sorgen. Dazu wird der Wärmepumpenprozess umgekehrt und kühles Wasser durch die Flächenheizung gepumpt, welches dann einen Teil der Raumwärme aufnimmt. Auch zentrale Wohnungslüftungsanlagen ermöglichen eine gewisse Abkühlung. Wer eine gradgenaue Temperaturabsenkung wünscht, benötigt ein Split-Klimasystem.
als Monoblock- oder alternativ als
Mit der Lüftung heizen
Split-Variante, die aus einer Innen-
Insbesondere in Niedrigstenergie-
und Außeneinheit besteht. Bei der
häusern kann auch auf ein wasser-
Außenaufstellung solltest du bei der
führendes Heizsystem verzichtet
Produkt- und Standortwahl penibel
werden. Denn je höher der energe-
darauf achten, dass die Nachbarn
tische Standard deines neuen Zu-
durch die (technologisch bedingten)
hauses ist, desto luftdichter ist es
Luftschallemissionen nicht gestört
– und desto unverzichtbarer wird
werden.
ein zentrales Wohnungslüftungssystem. Dieses sorgt über spezielle
Effizienter als ein Luft-Was-
Leitungen rund um die Uhr für ei-
ser-Modell arbeitet ein erdge-
nen gesunden und energieeffizien-
koppeltes Wärmepumpensystem.
ten Luftaustausch in den Räumen.
Aufgrund der deutlich höheren
Bei der technischen Erweiterung
Anschaffungskosten, infolge der
zum Lüftungsheizsystem wird die
aufwendigen Erschließung der
Zuluft für die Wohnräume an kal-
Wärmequelle, dem Erdreich,
ten Tagen gezielt so hoch erwärmt,
entscheiden sich aber weniger
dass die jeweilige Wunschtempera-
als 20 Prozent der Bauherren für
tur erreicht wird.
NUTZEN SIE DAS KLIMASCHUTZPAKET, DAS AUCH IHREN GELDBEUTEL SCHONT! Setzen Sie auf die Ecodan Wärmepumpe und holen Sie sich bis zu 50 % Zuschuss für Ihre Heizung. // Zukunftsweisende InverterTechnologie // Förderfähig nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) // Unabhängig von fossilen Energieträgern
eine Erdwärmepumpe. Teurer als horizontale Erdwärmekollekto-
Praktisch sind kompakte Kom-
ren, aber für kleine Grundstücke
plettgeräte, die platzsparend alle
geeignet, sind Erdwärmesonden.
zum Lüftungs- und Heizbetrieb
Allerdings erfordern sie bis zu 100
notwendigen Komponenten
Meter tiefe Bohrungen, weshalb sie
unter einer Haube vereinen. Eine
genehmigungspflichtig sind. Aus
Luft-Luft-Wärmepumpe sowie ein
Sicherheitsgründen sind Bohrun-
Enthalpie-Wärmetauscher sorgen
gen nicht überall erlaubt.
für eine stromsparende Betriebs-
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
57
Entdecken Sie die Details: ecodan.de
RATGEBER
WÄRMEPUMPE
Die Klimaanlage als Heizung Das Kühlen und Heizen kannst du auch mit einer
1
Split-Klimaanlage, die im Kern aus einer effizient arbeitenden Luft-Luft-Wärmepumpe besteht. Im Vergleich
2
zur Heizwärmepumpe sind die Systeme kostengünstiger, weil sie keine wasserdurchströmten Heizflächen benötigen. Ein Außengerät kann ein oder mehrere Innen-
Grafik: www.mitsubishielectric.de
3
geräte versorgen (man spricht dann von Single- bzw. Multi-Split-Klimageräten). Verfügbar sind Wand- (1), Truhen- (2) und Decken-Innnengeräte (3) in verschiedenen Ausführungen. Truhengeräte (2) werden ähnlich wie Heizkörper montiert und eignen sich sehr gut zum
Singlesplit-System
Multisplit-System
Heizen, weil sie die Warmluft in Bodennähe ausblasen.
weise. Aus Komfortgründen ist es
sind Split-Klimasysteme, die aus
gute Idee, eine möglichst große
möglich, ergänzend elektrische
Luft-Luft-Wärmepumpen beste-
Photovoltaikanlage auf dem Dach
Raumheizer, wie Konvektoren und
hen. Diese Geräte ermöglichen
installieren zu lassen. Denn der
Infrarotelemente, einzusetzen.
außerdem eine – im Vergleich
kostenfreie Solarstrom ist in Ver-
Dann lassen sich im Bedarfsfall
zu Direktheizelementen – sehr
bindung mit modernen Wärme-
einzelne Räume rascher als es mit
stromsparende Betriebsweise.
pumpen ganzjährig nutzbar. Wäh-
Luft möglich ist aufheizen. Die
Ergänzend bietet sich zur Warm-
rend der Heizperiode verringerst
Warmwasserbereitung erfolgt
wasser-Versorgung die Installation
du anteilig deine Stromkosten, und
meist über eine ergänzende ener-
von dezentralen Elektro-Durch-
im Sommer kannst du meistens
gieeffiziente Luft-Wasser-Wärme-
lauferhitzern oder einer zentralen
zum Nulltarif die Räume kühlen
pumpe mit Speicher, die im Kom-
Warmwasser-Wärmepumpe an.
und die Warmwasserbereitung
plettgerät integriert oder separat aufgestellt sein kann.
betreiben.
JW
Tipp: Als unbehaglich könnten (einzelne) Bewohner beim Heizbe-
Mit dem Klimagerät heizen
trieb den fehlenden Strahlungs-
Relativ neu in Deutschland ist der
wärmeanteil empfinden. In diesem
Trend, Raumklimageräte nicht
Fall empfiehlt sich der Einsatz
nur zur sommerlichen Kühlung zu
elektrischer Infrarotheizelemente,
nutzen, sondern auch zum ganz-
die sich raumweise und auch nach-
jährigen Beheizen einzelner oder
träglich einbauen lassen.
aller Wohnräume einzusetzen. Dazu wird die angesaugte Raum-
Stromkosten verringern
luft im Klima-Innengerät erwärmt
Egal für welche Wärmepum-
und dann wieder ausgeblasen.
pen-Systemvarianten du dich
Technische Voraussetzung dafür
entscheidest: Es ist immer eine
58
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
WEB-TIPP Weitere Ratgeber rund ums energieeffiziente Heizen findest du online unter www.HausbauHelden.de oder direkt über diesen QR-Code:
Der WärmepumpenCHAmpion – mit natürlichem Kältemittel WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA Monoblock. Der Marktführer für Einfamilienhäuser.
Die am häufigsten verkaufte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu
Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu 08751 74-1184* Mehr zur CHA!
* Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.
RATGEBER
CARPORT UND GARAGE
Kein Platz an der Sonne
Carport oder Garage – wenn du ein Haus baust, willst du wohl auch einen überdachten Stellplatz fürs Auto direkt dabei haben. Daher solltest du diesen von vornherein mit einplanen. Carport Garage Solarenergie nutzen
Zuallererst musst du die Statik prüfen bzw. prüfen lassen: Das Dach des Carports oder der Garage muss bei einer extensiven Dachbegrünung eine Belastung von ca. 60 bis 150 kg/m² tragen können. Darüber hinaus solltest du auch die Dachneigung checken: Die Neigung der Dachfläche sollte zwischen zwei und zehn Prozent betragen.
Was ihr wissen wollt:
„ Welche Voraussetzungen braucht es für ein Gründach auf Garage oder Carport?“ 60
D
ie Vorteile einer Garage liegen
Der offene Carport hat aber eben-
auf der Hand: Der geschlos-
falls Pluspunkte: Er ist wesentlich
sene Stellplatz fürs Auto schützt
kostengünstiger, lässt sich auch bei
vor Diebstahl, Vandalismus und
wenig Platz vor dem Haus integrie-
Marderbiss, lästiges Eiskratzen im
ren und schafft bei entsprechender
Winter oder Hitzestau im Sommer
Planung einen geschützten und
entfallen. Und viele Versicherun-
doch offen und einladend wirken-
gen bieten für Garagenwagen circa
den Eingangsbereich. Es gibt ihn in
fünf Prozent Rabatt.
verschiedenen Materialien sowie in vielfältigen Formen und Varianten
Garagen werden entweder vor Ort
– passend zum Haus oder eigene
gemauert oder als Beton- bzw.
Akzente setzend. Für ganz Eilige
Stahl-Fertiggarage angeliefert.
vielleicht auch ein Argument: Das
Dabei wird mittlerweile viel auf Äs-
Öffnen und Schließen des Tores
thetik geachtet und Harmonie mit
entfällt. Außerdem kann das Auto
dem Wohnhaus angestrebt – z.B.
hier immer gut trocknen und es
bei der Dachform oder den Farben.
gibt keine Feuchtigkeitsprobleme,
Dass dabei durchaus auffällige
wie sie beispielsweise in schlecht
Akzente gesetzt werden können,
belüfteten Garagen durchaus auf-
beweist das Bild auf Seite 61.
treten können.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
CARPORT UND GARAGE
Was ihr wissen wollt:
„ Kann man das Garagendach als Dachterrasse nutzen?“
RATGEBER
Das war lange Zeit eine juristisch komplizierte Angelegenheit. Mittlerweile hat sich in der Rechtsprechung durchgesetzt, dass eine Garage in Grenzbebauung mit einer Terrasse bebaut werden darf, wenn diese gewisse Mindestabstände zum Nachbargrundstück einhält. Eine Dachterrasse auf einem drei Meter hohen Garagendach muss daher einen Grenzabstand von drei Metern einhalten.
Garagen-Varianten Integrierte Garage
Angebaute Garage
Frei stehende Garage
Abhängig von deinen persönlichen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten und je nachdem, wie die Platzverhältnisse es zulassen, sind verschiedene Garagen-Varianten möglich: ins Haus integriert, als Anbau oder als separates Gebäude. Die beiden ersten Varianten haben den Vorteil, dass du mittels einer Verbindungstür trockenen Fußes direkt ins Haus kommst.
Kosten Garage Eine einfache, aber solide Betonfertiggarage gibt es in der Regel ab circa 2 500 Euro. Zusätzlich müssen die Kosten für das Betonfundament, die Lieferung durch einen LKW und die Aufstellung einkalkuliert werden. Für eine individuell geplante und gemauerte Garage mit Dachstuhl steigen die Kosten schnell auf 15 000 bis 18 000 Euro. Dafür lässt sich diese auch auf schwierige Grundstücke anpassen und kann sogar unterkellert oder mit einem Abstellraum ergänzt werden.
Auffällige Tordesigns lassen das Garagentor zu einem echten Eyecatcher werden. Mit dem Duragrain Digitaldruck von Hörmann können Garagen-Sektionaltore auf Wunsch mit individuellen Motiven und Fotos selbst gestaltet werden. www.hoermann.de
RATGEBER
CARPORT UND GARAGE
Strom vom Garagendach
Deshalb ist ein Stromanschluss in
fläche montiert. Auf dem Flachdach
Vor einer Garage müssen, im Ge-
der Garage notwendig. Alternativ
werden diese mit Dachaufstän-
gensatz zum Carport, in der Regel
gibt es auch Torantriebe, die mit
derung aus Metall im jeweiligen
fünf Meter Platz zur Straße sein,
Akku oder Solarzellen funktionie-
Neigungswinkel angebracht. Hier
damit das Auto beim Öffnen des
ren. Solaranlagen können sowohl
muss auf die beständige Montage
Tores nicht Gehweg oder Verkehr
auf Flach- als auch auf Schrägdä-
der Halterung geachtet werden,
blockiert. Komfortabel sind per
chern installiert werden.
da die PV-Module mehr Angriffs-
Fernbedienung zu öffnende, elekt-
fläche für starken Wind bieten.
rische Tore. Auch für ausreichende
Auf Schrägdächern werden die
Im Idealfall liefert die PV-Anlage
Beleuchtung solltest du sorgen.
Solarmodule parallel zur Dach-
auch noch genügend Strom,
Kosten Carport Die Kosten eines Carports hängen von verschiedenen Faktoren ab, so auch vom Material. Carports
BAUSATZ/FREIE PLANUNG Der Bausatz ist günstiger und kann leichter in Eigenleistung ausgeführt werden. Frei geplant hast du natürlich mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
MATERIAL Holz, Stahl und Beton sind die häufigsten Baustoffe. Auch Glas kann zum Einsatz kommen. Von Bitumenpappe über Wellblech bis zu Dachziegeln ist obendrauf alles möglich.
DACHGESTALTUNG Gängigste Lösung ist das Flachdach. Aber auch andere Formen wie Sattel-, Pult oder Bogendach sind möglich.
SONDERWÜNSCHE Ein Abstellraum, hochwertige Materialien, filigrane Gestaltung usw. machen den Carport besonders, gehen aber auch ins Geld.
gibt es aus Holz, Stahl oder Beton. Günstige Modelle aus Holz gibt es bereits ab gut 1 500 Euro, Bausätze zum Selbstauf bau auch schon mal ab 1 000 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds und Verankerungen oder Fundamente für die Pfosten. Nach oben ist die Skala wie immer offen. Wer einen individuell angepassten Design-Carport mit Montage oder Doppel-Carport ordert, kann gut und gerne 10 000 und mehr Euro ausgeben.
Schatten und Energie: Warum sollte der Carport nicht auch als Energiezentrale fürs Elektroauto dienen? Einige Anbieter sind auf solche Anlagen mit Glas-Photovoltaikmodulen spezialisiert. www.solarcarporte.de
62
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
GRÖSSE Sie sollte sich nach den Maßen des Autos richten und was du sonst noch unterbringen willst. Faustregel: Länge des Fahrzeugs plus 100 cm; Fahrzeugbreite plus 80 cm.
CARPORT UND GARAGE
RATGEBER
Was ihr wissen wollt:
„ Kann man einen Carport selbst bauen?“ Prinzipiell ja. Allerdings solltest du deine Fähigkeiten nicht überschätzen. Die Pläne für den Carport sollte auf alle Fälle ein Fachmann erstellen. Als begabter Handwerker kannst du dir dann das Material selbst besorgen und den Carport in Eigenregie errichten. Wenn du nicht ganz soweit gehen willst, kannst du dir einen fertigen Bausatz mit Anleitung liefern lassen.
MASSIVHOLZHAUS, DEUTSCHLAND
um ein Elektroauto mittels einer
gerung des Hausdachs, um einen
in der Garage installierten Wallbox
geschützten Stellplatz zu erhalten.
zu laden. Daher ist es sinnvoll, die
Dann sind nicht nur die Bauarbeiten
entsprechenden Leitungen gleich
in einem erledigt, sondern auch die
von Anfang an einzuplanen.
Genehmigungsfragen.
Damit sich kein Kondenswasser
Eines solltest du noch beachten:
bildet, muss die Garage ausreichend
Garagen und Stellplätze werden
belüftet sein. Manche Hersteller
gebaut, damit darin Autos ei-
bieten auch spezielle Garagen-Ven-
nen Parkplatz finden – und nicht
tilatoren an, die Kondenswasser und
irgendwo am Straßenrand stehen.
Staunässe sowie Schimmel und Rost
Für Autos sind sie den Bau- und
verhindern.
Garagenverordnungen der Länder
MASSIVHOLZHAUS, FINNLAND
zufolge also auch primär zu nutzen. Ob der Carport oder die Garage
Alles, was zum Auto dazugehört, wie
genehmigt werden muss, ist von
Reifen, Pflegemittel oder Werkzeug
Bundesland zu Bundesland ver-
darf ebenfalls in der Garage gelagert
schieden. So muss in manchen
werden. Auch Zweiräder können in
Ländern ein kompletter Bauantrag
der Garage abgestellt werden. Aller-
gestellt werden, während in ande-
dings nur, wenn sie so an der Seite
ren die Baugenehmigung entfällt.
stehen, dass ein Auto ungehindert
Manchmal genügt es, die Gemeinde
ein- und ausfahren kann. Ein reiner
über den Bau zu informieren. Am
Abstellplatz für Fahrräder, Motorrä-
einfachsten ist es, wenn du den
der, Motorroller, Tretroller, Bob-
Platz fürs Auto beim Hausbau gleich
bycar und Kinderwagen darf eine
mitplanst. Dann kann er optisch gut
Garage nicht sein – und für
ins Gesamtbild integriert werden.
andere Gegenstände natürlich
Vielleicht reicht sogar eine Verlän-
auch nicht.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
WWW.POLARLIFEHAUS.DE
GW
63
MASSIVHOLZHAUS, DEUTSCHLAND
RATGEBER
ENERGIEAUTARKIE
Energie-Freiheit Energieautarkie – ist in diesem Winter ein Traum vieler! Frei sein von unberechenbaren Energiekosten und trotzdem komfortabel wohnen? Das ist heute machbar – wir erklären, wie‘s funktioniert! Eure Fragen beantwortet Georg Hammerstingl, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Kampa.
Was ihr wissen wollt:
„Was ist ein autarkes Haus?“ Georg Hammerstingl: Ein autarkes Haus ist per Definition ein Haus, das sich unabhängig von der Außenwelt selbst versorgen kann. Sogenannte Plus-Energie-Häuser ermöglichen dir diese Unabhängigkeit – zumindest weitestgehend: Einen Autarkiegrad von bis zu 80 Prozent kannst du mit einem solchen Haus heute zu einem wirtschaftlichen Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Kampa ist seit Jahren auf „Plus-Energie-Häuser“ spezialisiert. Hunderte von Kampa-Bauherren beweisen, dass Energie-Freiheit möglich ist.
64
Energiebedarf minimieren Solarstrom erzeugen & nutzen Energieverbrauch smart managen
E
nergie war in den letzten
zum „Normal“ geben wird, ist
Jahrzehnten vor allem eines:
unsicher. Die Fragen, die sich nun
gefühlt unbegrenzt verfügbar und
stellen, sind: Was tun? Welche Al-
günstig. Das hat sich nun binnen
ternativen gibt es? Die erfreuliche
weniger Monate geändert: Gas,
Antwort: Es gibt Lösungen, sie sind
der fossile Heizenergieträger
seit vielen Jahren erprobt, haben
Nummer eins in Deutschland, ist
sich bewährt und machen dich zu
knapp. Infolge des Ukrainekriegs
einem hohen Grad unabhängig von
liefert Russland nicht mehr die
externen Energielieferanten. Und:
benötigten Mengen. Niemand kann
sie sind gerade beim Neubau eines
momentan mit Sicherheit sagen,
Hauses einfach zu realisieren.
welche Heizkosten diesen Winter auf uns zukommen. Wer sich nun
Die Rede ist von sogenannter Plus-
bereits mit elektrischen Zusatzhei-
Energie-Technik, mit der mo-
zungen ausgestattet hat, könnte
derne, gut gedämmte Neubauten
ebenfalls sein blaues Wunder
ausgestattet werden können.
erleben: Denn auch die Kosten von
Diese Technik versorgt das Haus
Netzstrom werden sehr wahr-
mithilfe von klimaschonender,
scheinlich auf ein Vielfaches der
regenerativer Energie, die du
gewohnten Preise ansteigen. Ob es
selbst auf deinem eigenen Dach
in absehbarer Zukunft ein Zurück
per Photovoltaikanlage gewinnst.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
ENERGIEAUTARKIE
RATGEBER
6 Zutaten für deine Unabhängigkeit Die richtige Kombination von energiesparenden, -erzeugenden und -speichernden Komponenten verleiht dir und deinem neuen Haus maximale Autarkie von explodierenden Energie-Marktpreisen. Diese „Zutaten“ verwendet Kampa für seine Plus-Energie-Häuser:
1 – Bodenplatte und Keller Mit der Thermofundamentplatte bzw. einem Thermokeller bekommt dein Haus eine energetisch stabile Basis: Sie sorgt dank effektiver Wärmedämmung dafür, dass auch nach unten, über das Erdreich nicht unnötig Wärme verloren geht.
3 2
2 – Außenwände Das „MultiTec Wandsystem“ mit hinterlüfteter Fassade verbindet eine sehr effektive Wärmedämmung mit maximaler Gestaltungsfreiheit: Die mit Holzfaser- und Mineralwolle gedämmte Außenwandkonstruktion verhindert nicht nur höchst effektiv Heizwärmeverluste im Winter und hält im Sommer die Hitze draußen, sondern ist so konzipiert, dass sie sich mit unterschiedlichsten Fassadenmaterialien kombinieren lässt.
4
3 – PV-Anlage + Stromspeicher Die Photovoltaikanlage und der Stromspeicher sind die Kernelemente des Plus-Energie-Hauses. Die besonders leistungsstarken und extrem robusten Solarmodule auf den Dächern von Kampa-Häusern erzeugen mehr Energie als im Haus benötigt wird. Überschüsse kannst du für die Verwendung abends und nachts in der Hausbatterie speichern. An heißen Tagen kann der überschüssige Strom auch für die Kühlung des Hauses verwendet werden.
5
4 – Dach
5 - Fenster
Satte 315 mm Dämmung sorgen dafür, dass über die Dachfläche weder Heizwärme verloren geht, noch Sommerhitze ins Haus gelangen kann.
Fenster sorgen für Ausblick und Tageslicht im Hausinneren, sollen im Winter zum einen gut dämmen, zum anderen aber Sonnenstrahlung in Wärme verwandeln und so die Heizung entlasten. Die bei Kampa verwendeten Passivhausfenster erfüllen nicht nur diesen Anspruch, sondern bieten außerdem guten Einbruchschutz.
6 – Wärmepumpe + Lüftungsanlage Der minimale Heizenergiebedarf in einem Kampa-Haus kann sehr effizient mithilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gedeckt werden. Per Fußbodenheizung wird Wärme an die Innenräume übertragen. Im Sommer kann mit der Wärmepumpe auch gekühlt werden. Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für stets frische Luft bei minimierten Lüftungswärmeverlusten. Ein Enthalpietauscher sorgt dabei für eine angenehme Luftfeuchte.
6 1
Auch diese individuelle „Setros“-Sonderplanung ist ein Plus-Energie-Haus mit einem extrem niedrigen Endenergiebedarf von nur 5,7 kWh/m2a. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
65
RATGEBER
ENERGIEAUTARKIE
In der Praxis bewährt
„Unsere selbst mit der PV-Anlage produzierte Energie reicht nicht nur für Heizung und Warmwasser, sondern auch für alle Haushaltsgeräte sowie die Beleuchtung“, erzählt Kampa-Bauherr Manuel, der mit seiner Frau Nicole bereits Anfang 2020 ein Plus-Energie-Haus bezogen hat: Ihr Satteldachhaus für Wohngebäude „LANOS_1.1690“ bietet 177 Quadratmeter Wohnfläche und emäß den §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vomrund ¹ 18.11.2013 verfügt über eine PV-Anlage mit 7 kWp und eine Hausbatterie mit 4,8 kWh Speicherkapazität. perfekt gedämmter Registriernummer ²Dank BW-2019-002877620 erechneter Energiebedarf des Gebäudes (oder: "Registriernummer wurde beantragt am ...") 2 Gebäudehülle in Kombination mit effizienter Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist der nergiebedarf Endenergiebedarf des Hauses mit nur 6 KilowattstunCO2-Emissionen 3 kg/(m²·a) den pro Jahr und Quadratmeter Wohnfläche3sehr klein. Auf schlappe 20 Euro im Monat beläuft Endenergiebedarf dieses Gebäudes sich ihre Stromrechnung für den kompletten 6 kWh/(m²·a) Strombedarf – inklusive Grundgebühren. C D E F G H A+ A B Fazit von Nicole und Manuel nach zwei Jahren 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250 Praxiserfahrung im Plus-Energie- Haus: „Das fühlt sich nach Freiheit an!“
ENERGIEAUSWEIS
10 kWh/(m²·a)
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes
orderungen gemäß EnEV 4
Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren
56 kWh/(m²·a) ENERGIEAUSWEIS fürVerfahren Wohngebäude nach DIN V 18599
Anforderungswert
ergetische Qualität der Gebäudehülle HT
´ gemäß den §§ 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013
deines neuen Hauses ausgerichtet
0,19 W/(m²·K)
Anforderungswert
0,37 W/(m²·K)
Regelung nach § 3 Absatz 5 EnEV
Registriernummer ²
BW-2019-002877620
elektrische Wärmepumpe mit der
werden. Ein Energiemanager sorgt
2 § 9 Absatz 2 EnEV Vereinfachungen nach
Berechneter Energiebedarf des Gebäudes
mmerlicher Wärmeschutz (bei Neubau)
(oder: "Registriernummer wurde beantragt am ...")
eingehalten Energiebedarf
CO2-Emissionen 3
ndenergiebedarf dieses Gebäudes Endenergiebedarf dieses Gebäudes Pflichtangabe in Immobilienanzeigen] C D E A+ A B
3 kg/(m²·a)
25
ngaben zum EEWärmeG 5
50
75
100
125
150
H >250
Vergleichswerte Endenergie Für Energiebedarfsberechnungen verwendetes Verfahren
Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 56 kWh/(m²·a)
Anforderungswert
Verfahren nach DIN V 18599
Vereinfachungen nach § 9 Absatz 2 EnEV
0 s4
ub
au
Ne
zh
H
H
EF
6 kWh/(m²·a)
Vergleichswerte Endenergie W
Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfs auf Grund des Erneuerbare-EnergienWärmegesetzes (EEWärmeG)
ub EF au H Ne ub au EF gu H e t m ne od rge ern tis isie ch rt
0 Eff
H MF
%
Ne
s4 izie
nzh
au
%
Deckungsanteil:
Haus verwendet und nur Über-
Das funktioniert im Neubau sehr
schüsse gegen eine Einspeise-
zuverlässig und effizient, weil er
vergütung ins öffentliche Netz
über einen sehr geringen Heizwär-
eingespeist werden. So kannst du
mebedarf verfügt.
bereits einen Autarkiegrad von 30 bis 40 Prozent erreichen.
Ersatzmaßnahmen 6
Die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG verschärften Die Anforderungen des EEWärmeG werden durch die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten.Ersatzmaßnahme erfüllt.
7
Doch nicht nur die Wärmepumpe
%
Anforderungen des EEWärmeG werden durch die Art: atzmaßnahme nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG üllt.
deinem Dach vorrangig direkt im
Warmwasser im Haus erzeugt.
oh
ien
MF
fiz Ef
Angaben zum EEWärmeG 5
ub au EF gu H e t m ne od rge er tis nis ch ier t
eingehalten
% dieses Gebäudes Endenergiebedarf [Pflichtangabe in Immobilienanzeigen] %
Regelung nach § 3 Absatz 5 EnEV
0,37 W/(m²·K)
derer sie die Heizwärme und das
eb Du äu rch de sc be hn sta itt nd MF we H se en ntli e ch rge mo tisc de h n rn ich isie t rt weEFH se e ntli ne ch rge mo tisc de h n rn ic isie ht rt
Anforderungswert
% Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau)
au
0,19 W/(m²·K)
Ne
Ist-Wert
rsatzmaßnahmen 6
200
G 225
10 kWh/(m²·a)
Energetische Qualität der Gebäudehülle HT´
Deckungsanteil:
F 175
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes 4
Anforderungen gemäß EnEV zung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Primärenergiebedarf ebedarfs auf Grund des Erneuerbare-EnergienIst-Wert 10 kWh/(m²·a) megesetzes (EEWärmeG)
dafür, dass der Sonnenstrom von
6 kWh/(m²·a)
6 kWh/(m²·a)
0
nötigen Antriebsenergie, mithilfe
ng
Wert
Dieser Sonnenstrom versorgt eine
Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10
10 kWh/(m²·a)
W oh ng eb Du äu rch de sc be hn sta itt nd M we FH se en ntli e ch rge mo tisch de n rn ich isie t rt weEFH se e ntli ne ch rge mo tisch de n rn ic isie ht rt
Wert
7
kannst du mit selbst erzeugtem PV-
Erläuterungen zum Berechnungsverfahren
Die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG verschärften
Strom betreiben, sondern auch die
Unabhängigkeit von externen
sonst im Haus benötigte elektrische
Energielieferanten mithilfe einer
Energie lässt sich damit decken,
Hausbatterie. Dieser elektrische
zum Beispiel für die Beleuchtung,
Speicher kann überschüssigen
zum Kochen, Waschen, fürs Laden
PV-Strom aufnehmen und für die
Erläuterungen zum Berechnungsverfahren Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten. Die in Verbindung mit § 8 EEWärmeG um % Die %Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs Die in Verbindung mit § 8 EEWärmeG um verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten. Die Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs verschärften Anforderungswerte der EnEV sind eingehalten.
schärfter Anforderungswert märenergiebedarf:
schärfter Anforderungswert die energetische Qualität der bäudehülle HT´:
unterschiedliche Verfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergebnissen unterschiedliche Verfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen 47,4 kWh/(m²·a) führen können. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte der Skala sind spezifische Verschärfter Anforderungswert Werte nach der EnEV pro keine Quadratmeter Gebäudenutzfläche (A ), die im den tatsächlichen die angegebenen Werte Rückschlüsse auf kWh/(m²·a) für die energetische Qualität der 0,3 W/(m²·K) Allgemeinen größer ist als die Wohnfläche des Gebäudes. Gebäudehülle H ´: Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte der Skala sind spezifische Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN), die im siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises freiwillige W/(m²·K) Angabe nur bei Neubau sowie bei Modernisierung im Fall des § 16 Absatz Satz 3 EnEVWohnfläche nur bei Neubau Allgemeinen größer ist 1als die des Gebäudes. nur bei Neubau im Fall der Anwendung von § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus Verschärfter Anforderungswert Primärenergiebedarf:
47,4
N
T
0,3
1
2
3
4
5
6
7
2 siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises 3 freiwillige ehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises 4 nur bei Neubau sowie bei Modernisierung im Fall des § 16 Absatz 1 Satz 3 EnEV 5 nur bei Neubau abe 7 EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus r bei Neubau im Fall der Anwendung von § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG
Der Energieausweis zeigt‘s
Ein Energieausweis ist für jedes Haus Pflicht. Er zeigt übersichtlich, wie viel Energie ein Haus voraussichtlich pro Quadratmeter und Jahr für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung benötigen wird. Je geringer die ausgewiesenen Primär- und Endenergiebedarfe, desto geringer deine Energiekosten. Weil die Werte aufgrund von Standardklima- und Standardnutzungsbedingungen errechnet werden, sind sie nur ein Indikator: Dein individuelles Nutzungsverhalten sowie die Witterungsbedingungen im Jahresverlauf beeinflussen ihn in der Praxis.
66
Deutlich erhöhen kannst du deine
eines Elektro-Fahrzeugs oder für
Zeiten aufbewahren, an denen die
den Betrieb der Lüftungsanlage, die
Sonne nicht oder nicht ausreichend
deinen Heizwärmebedarf zusätzlich
scheint. So wird ein Autarkiegrad
reduziert und für stets frische Luft
von bis zu 80 Prozent möglich und
im Haus sorgt.
rein rechnerisch erzeugt dein Haus bereits mehr Energie, als du im Jahr
Welcher Autarkiegrad ist möglich?
benötigst – gehört somit zur Kate-
Damit das klappt, muss die Größe
gorie Plus-Energie-Haus. Trotzdem
der Photovoltaikanlage an dei-
wirst du auch mit einem solchen
nem und dem berechneten Bedarf
Haus nicht komplett auf Netzstrom
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Foto: www.kampa.de
märenergiebedarf
RATGEBER
ENERGIEAUTARKIE
Was ihr wissen wollt:
„Welche Haustechnik garantiert maximale Autarkie?“
Georg Hammerstingl: „Um möglichst unabhängig von steigenden Heiz- und Stromkosten zu werden, ist die effiziente Nutzung von regenerativer Sonnenenergie die beste Lösung! Mithilfe moderner Photovoltaikmodule kannst du die für dein Haus nötige Energie weitestgehend selbst auf dem Dach deines neuen Hauses erzeugen. Mit dem PV-Strom betreibst du nicht nur deine Wärmepumpe, die für Raumwärme und Warmwasser sorgt, sondern kannst damit auch deine Hausgeräte betreiben und dein Haus beleuchten. Was du nicht direkt verbrauchen kannst speicherst du in deiner Hausbatterie für später. Und damit du für diese Technik nicht zu viel Platz benötigst, bieten wir dir mit ‚Viessmann Invisible‘ eine innvovative Energie- und Klimalösung an, deren Platzbedarf auf ein absolutes Minimum reduziert wurde: Der bislang nötige Technikraum wird somit fast überflüssig.“
verzichten können: Es wird Tage
Ja! „Bereits bei den momentanen
staatlichen Förderung über die KfW
geben, an denen die PV-Anlage auf-
Stromkosten (45,81 Cent/kWh*)
profitieren.
grund von zu wenig Sonnenschein
amortisieren sich die Mehrinvesti-
nicht ausreichend Strom liefert
tionen für den Plus-Energie-Stan-
Ein Plus-Energie-Haus zu bauen und
und auch die in der Hausbatterie
dard eines typischen Kampa-Hau-
zu finanzieren, ist also im Prinzip kein
gespeicherten Mengen erschöpft
ses in rund 7 Jahren“, erklärt Georg
Hexenwerk – damit die Kosten-Nut-
sind. Das kann der Fall sein, wenn
Hammerstingl, Geschäftsführer
zen-Rechnung deines Plus-Energie-
der Winter länger sehr kalt und
von Kampa. Er muss es wissen: Der
Hauses in der Praxis aufgeht, emp-
sonnenarm ist.
Fertighaushersteller war der erste,
fiehlt es sich, einen Gesamtanbieter
der das Effizienzhaus 40 Plus zum
mit dem Hausbau zu beauftragen, der
100-prozentige Energieautarkie
Standard erhoben hat – Häuser mit
nachweisliche „Plus-Energie-Haus-
erreichst du nur durch zusätzliche
niedrigerem Energiestandard als
Expertise“ vorweisen kann und dich
Maßnahmen: Photovoltaikanlage
das Effizienzhaus 40 bietet Kampa
auch bei Förder- und Finanzierungs-
und der Stromspeicher müssen
schon seit Jahren gar nicht mehr
anträgen unterstützt.
zum Beispiel wesentlich größer di-
an. „Doch rund 95 Prozent unserer
mensioniert werden. Die Folge: Die
Bauherren entscheiden sich für ein
letzten 20 Prozent zur vollständi-
Plus-Energie-Haus.“
* Stand Ende August 2022, Quelle: www.verivox.de
gen Energieunabhängigkeit treiben die Investitionskosten in der Regel
Neben minimalen laufenden
in unwirtschaftliche Höhen.
Energiekosten kommt Plus-Energie-Haus-Bauherren finanziell
Rechnet sich das?
zugute, dass zahlreiche Banken das
Ein Hausbau ist auch immer eine
nachhaltige Bauen durch güns-
Frage des Geldes. Du musst also
tigere Finanzierungskonditionen
wissen, ob sich die Investition
unterstützen. Trotz der deutlichen
in eine Plus-Energie-Technik
Reduzierung der Förderbeträge
langfristig lohnt. Die Antwort ist:
können Bauherren auch von der
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
AB
WEB-TIPP Noch mehr Infos zum Thema autarkes Haus findest du online unter www.HausbauHelden.de oder direkt über diesen QR-Code:
67
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Lange Planung – perfektes Ergebnis
Neben der gewünschten altersgerechten Wohnung lag den Nowaks eine direkte Verbindung von Wohnund einem Außenbereich am Herzen. So entstand der „Bungalow am Hang“: Ein zweigeschossiges Haus, dessen Hauptwohnung im Obergeschoss sich ebenerdig zu Terrasse, Pool und Garten öffnet.
68
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
HAUSTREND
Claudia und Rainer Nowak, beide Mitte 50, Eltern zweier erwachsener Töchter und Inhaber einer Werbeagentur, bauten ihr individuell geplantes Traumhaus.
D
ie Mittfünfziger Rainer und
einem neuen Wohnort umzusehen.
Garten versehen. Ein separater
Claudia Nowak haben noch
„Wir mochten unser altes Haus –
Eingang bietet darüber hinaus die
einmal gebaut: ein Flachdach-
aber es war nicht perfekt“, so
Möglichkeit, diesen Teil des
haus mit Einliegerwohnung, das
Claudia Nowak. Ihr hatte immer
Hauses auch als Büroräume zu
Wohnen auf einer Ebene ermög-
eine regensichere Terrassenüber-
nutzen, wenn die Töchter einmal
licht. Denn wenn schon Neustart,
dachung gefehlt und außerdem
ganz ausgezogen sind und die
dann modern und altersgerecht,
wurde das Haus langsam zu groß:
Eltern vielleicht mit ihrer Werbe-
lautete die Devise.
Die Ältere der beiden Töchter war
agentur etwas kürzertreten wollen.
inzwischen ausgezogen, die Auf einem Hügel mit traumhaftem
Jüngere wird bald folgen. Mit Blick
Besonderes Merkmal des Bunga-
Blick hatten Rainer und Claudia
auf die Zukunft legte das Unter-
lows sind die beiden als markante
Nowak vor rund 25 Jahren gebaut.
nehmerpaar außerdem Wert auf
Elemente in die Architektur
„Doch dann setzte uns der Nachbar
einen altersgerechten Grundriss
integrierten Vordächer auf jeder
ein Haus vor die Nase. Wir hatten
und einen niedrigen Energiever-
Ebene, die dem Haus wortwörtlich
keine Aussicht mehr und unser
brauch.
einen Rahmen geben. Dieser fest stehende Witterungs- und
Garten lag plötzlich im Dauerschatten“, erinnert sich die Mittfünfzige-
Töchter mit eigener Wohnung
Sonnenschutz wurde vom Archi-
rin, für die ihre Terrasse und ihr
Im neuen Haus haben die beiden
tekten bewusst auf den Stand
Garten ebenso zum Wohlfühlwoh-
Töchter – beides Studentinnen,
der Sonne abgestimmt, wie die
nen dazu gehören, wie ein gut
die eine wohnt im Haus, die andere
gesamte Lage des Hauses. Im
gestaltetes Hausinneres.
kommt übers Wochenende zu
Erdgeschoss ist das Vordach ein
Besuch – ihren eigenen Bereich
wenig über den kubischen
Die Nowaks überlegten, wie sie
mit Kochecke und Bad im Souter-
Baukörper hinausgezogen.
ihre Situation verbesssern könnten
rain, und dank Hanglage mit
Dadurch ergeben sich spannende
– und beschlossen, sich nach
mehreren Terrassentüren zum
Durchblicke und eine ungewöhn-
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
69
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
SCHNITT
EINLIEGERWOHNUNG Das Eingangsgeschoss mit Einliegerwohnung Eingang, Technik- und Abstellräumen bildet den Sockel für die Hauptwohnung im Obergeschoss. So befindet sich diese nach Osten ebenerdig auf Gartenniveau.
Haus Nowak
OSTEN
WESTEN
UNTERGESCHOSS
12,1 m
12,8 m
SCHLAFEN 11 WOHNEN / KOCHEN/ ESSEN 33
FLUR 7,5 GARD 3
BAD 7,5
UNTERGESCHOSS Die Eingangsdiele der Hauptwohnung befindet sich eine Etage niedriger, auf Straßenniveau. Sie bietet viel Platz zum Ankommen. Den Weg nach oben signalisiert die in den Raum ragende einläufige Treppe.
FLUR 6,5 DIELE 17,5
TECHNICK 23,5
ABST 8
GARAGE
ERDGESCHOSS
SCHLAFEN 13
12,1 m
12,8 m HWR 16
FLUR 11,5
ANKL. 10,5
WC 1,5
WOHNEN/ESSEN/ KOCHEN 65
BAD 13,5
GARTENGESCHOSS
ERDGESCHOSS Das Schlafzimmer konnte sparsam bemessen werden: Denn Kleiderschränke stehen in der Ankleide, die praktisch zwischen Bad und Schlafzimmer liegt. Sie ist natürlich belichtet und bietet maximalen, gut bedienbaren Stauraum. Hinter der offenen Wohnküche liegt der Hauswirtschaftsraum: Hier befinden sich z. B. Waschmaschine und Trockner ebenerdig: Das Schleppen von Wäschekörben in den Keller und zurück entfällt.
70
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
HAUSTREND
Haus Nowak Hersteller: Schwörer Haus KG Hans-Schwörer-Straße 8 72531 Hohenstein/Oberstetten Tel. 07387/16-111 www.schwoererhaus.de Entwurf: Boss Architekten & Immobilien, Marktplatz 15, 88471 Laupheim www.boss-architekten.de
Fotos: www.schwoererhaus.de
Bauweise: Holztafelbauweise, 32 cm Wandstärke mit 24 cm mineralischer Dämmung und weißer Putzfassade, U-Wert der Außenwand 0,151 W/m²K; Kunststofffenster mit Dreifachverglasung, Ug-Wert 0,6 W/m²K; Flachdach mit Aufdachdämmung und Gefälle, Kiesschüttung, U-Wert Dach 0,141 W/m²K K, Primärenergiebedarf 16,1 kWh/m2a, Endenergiebedarf 8,9 kWh/m2a Technik: Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (VentCube Fresh), Luft-WasserWärmepumpe, Fußbodenheizung; PV-Anlage (73m²) Wohnflächen: UG 117,5 m², EG 131 m²
liche architektonische Note – ein schöner Rahmen, um sich auch bei Regenwetter geschützt draußen aufhalten zu können. Der vom Fertighaushersteller Schwörer Haus vermittelte Architekt Mario Boss hat das Haus nach Osten gedreht, zur Straße hin abgeschottet und weit an die Grundstücksgrenze gesetzt, um möglichst viel Platz für Terrasse, Pool und Garten zu schaffen. Der Baukörper selbst ist quadratisch, die geradläufige Treppe zentral platziert. Das Wohnen auf einer Ebene beinhaltet allen Komfort: Im offenen ErdgeschossGrundriss die Funktionen Wohnen-Kochen-Essen großzügig verteilt und dank L-Form mit einem ruhigen Loungebereich ausgestattet, die Küche mit Kochinsel und Frühstückstheke, Schlafzimmer-Ankleide-Bad als Ensuite-Lösung angelegt. Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC vervollständigen das Raumangebot.
VIDEO-TIPP Ein ausführliches Video über das Schwörer-Haus Nowak findest du unter www.youtube.com/HausbauHelden oder direkt über diesen QR-Code:
„Von der ersten Idee bis zum fertigen Plan haben wir insgesamt ein Jahr an unserem Haus getüftelt“, überschlägt Rainer Nowak. Nur rund zwei bis drei Monate davon dauerte die Umsetzung in Baupläne zusammen mit Architekt Boss. „Mein bester Rat für alle, die ein individuell geplantes Haus bauen möchten: Nehmt Euch ausreichend Zeit für die Planung!“, ergänzt Claudia Nowak. Sie und ihr Mann sind heute froh über jedes Detail, über das sie sich vor dem Bau genau Gedanken gemacht haben: Denn deswegen ist ihr neues Haus genau so geworden, wie sie es sich gewünscht hatten. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
GW
71
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Die Mutter (Bild unten) von Bauherrin Ruzena Baur fühlt sich wohl in ihrer barrierefreien Einliegerwohnung.
Oma wohnt mit im Haus
I
n der zweiten Lebenshälfte
ohne Schwellen und Treppen sowie
Für eine extra Portion Gemütlich-
haben sich Ruzena und Heribert
von einem offen gestalteten
keit an kalten Abenden sorgt der
Baur dazu entschieden, gemeinsam
Grundriss. So verfügt dieser Entwurf
Kaminofen im Wohnbereich. Ein
zu bauen. Von Anfang an stand
über fließende Übergänge im Wohn-
weiteres Highlight ist das Ober-
fest, dass sie auf einer Ebene
Ess-Kochbereich sowie eine lichte
licht mit Sonnenbeschattung in der
wohnen möchten. Schließlich
Raumhöhe von 2,67 Metern. Das
Küche. Es sorgt für noch mehr
bauten sie einen schlüsselfertigen
Ehepaar Baur hat sich für die Varian-
Tageslicht.
Bungalow. „Wir wünschten uns ein
te „my life“ mit Einliegerwohnung
altersgerechtes Haus, weshalb
entschieden. „Der Grundriss hat
Hoher Wohnkomfort
mehrere Geschosse nicht infrage
perfekt zu unseren Bedürfnissen
Obwohl der Bau eines Fertighauses
kamen“, erzählt Ruzena Baur.
gepasst, so dass wir nur wenige
für Ruzena und Heribert Baur
„Zudem zog meine 91-jährige
Änderungen vorgenommen haben“,
nichts Neues war, waren sie
Mutter mit bei uns ein.“ Ihr stehen
erinnert sich Ruzena Baur. Wichtig
dennoch aufgeregt, als die
rund 33 Quadratmeter als Einlie-
war den beiden das Thema Barriere-
Wand- und Deckenelemente von
gerwohnung zur Verfügung.
freiheit: So sind der Hauseingang
ihrem Haus angeliefert wurden:
sowie die Übergänge zur Terrasse
„Das war ein unbeschreibliches
Aber nicht nur im Alter bietet ein
schwellenlos und die großzügige
Gefühl.“ Und auch heute fühlen sie
Bungalow Komfort. Auch junge
Dusche kann mit einem Rollstuhl
sich rundum wohl in ihrem
Familien profitieren vom Wohnen
befahren werden.
Bungalow. Besonders die großen
72
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Nicht nur die 91-jährige Seniorin, sondern auch das Baupaar möchte in dem viel Wohnkomfort bietenden Flachdachbungalow seinen Lebensabend verbringen.
HAUSTREND
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Haus Baur
TERRASSE Dank Regen- und Windsensoren öffnen oder schließen sich die Lamellen der Terrassenüberdachung automatisch. Seitliche Schiebesysteme können flexibel verstellt werden und sorgen für eine angenehme Belüftung auf der Terrasse.
ERDGESCHOSS
KÜCHE 5,5 TECHNIK 9
WOHNEN/ESSEN/ SCHLAFEN 20,5 WINDFANG 3,5
DU/WC 7,5
WC 2,5
ESSEN/WOHNEN 44,5
KÜCHE 12
FLUR 4,5
BAD 7,5
Haus Baur SCHLAFEN 21,5 13,69 m
Hersteller: Weberhaus Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx Telefon: 07853/83-0 www.weberhaus.de
13,34 m
Architekt: Walter Kling Dipl. Ing (FH) Max-Schuster-Str. 1, 87742 Dirlewang Telefon: 08267/511
Technik: Luft-Luft-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Fußbodenheizung Primärenergiebedarf 47 kWh/m2a , Endenergiebedarf 45 kWh/m2a Wohnfläche: EG 138,5 m², (davon ELW 33,5 m²)
74
Fotos: www.weberhaus.de
Bauweise: Diffusionsoffene Holzverbundkonstruktion, Putzfassade, U-Wert 0,11 W/m2K, dreifachverglaste Holz-Alu-Fenster, UW-Wert 0,8 W/m2K, Flachdach, U-Wert Dach 0,15 W/m2K
ERDGESCHOSS Den Esstisch aus massiver Wildkirsche und die hochwertigen Schränke haben die Baurs in ihr neues Zuhause mitgenommen. Sie fügen sich nun in den hellen Raum gut ein. Das Bad ist weitgehend barrierefrei.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
EINLIEGERWOHNUNG Die Mutter von Ruzena Baur verfügt auf 33,5 Quadratmetern über ihre eigene komplette Wohneinheit.
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Was ihr wissen wollt:
HAUSTREND
Es sollte in jedem Fall ein regulärer schriftlicher Vertrag geschlossen werden. Sonst kann es passieren, dass die steuerlichen Vorteile nicht geltend gemacht werden können. Wichtig ist auch die 66-Prozentregel. Diese besagt, wenn der Vermieter weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Miete verlangt, kann er anteilige Kosten auch nur anteilig bei der Steuer absetzen. Zahlt ein Verwandter zum Beispiel nur 30 Prozent der ortsüblichen Miete, können anfallende Kosten ebenfalls nur mit 30 Prozent geltend gemacht werden.
„Worauf ist zu achten, wenn Verwandte in die Einliegerwohnung ziehen?“
Fensterelemente im Wohn-Essbe„Ein Haus mit dem wunder„Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz „Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern baren Werkstoff Holz „Einunnachahmliches Haus mit dem wunderschenkt seinen Bewohnern ein Raumschenkt seinen Bewohnern baren Werkstoff Holz ein unnachahmliches klima, eine Quelle derRaumein unnachahmliches Raumschenkt seinen Bewohnern klima, eine Quelle deran Kraft, und einen Ort, klima, eine Quelle der ein unnachahmliches RaumKraft, undsich einen Ort,und an den man sicher Kraft, und einen Ort, an klima, eine Quelle den man sich sicherder und geborgen fühlt.” den man sich sicher und Kraft, und fühlt.” einen Ort, an geborgen geborgen fühlt.” INFOS: den man sich sicher und
reich haben es den Hausbesitzern angetan. Dadurch wird das Hausinnere nach außen erweitert. Ein Lamellendach über der Terrasse sorgt für Schutz. „Hier halten wir uns im Sommer sehr gerne auf“, so Heribert Baur. Und sollte es mal doch zu heiß werden, kann
Tel.: +49 2247 9172-30 INFOS: geborgen fühlt.” www.stommel-haus.de INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de INFOS: www.stommel-haus.de Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de
man sich im Pool abkühlen.
Annähernd Selbstversorger Die Basis für den niedrigen Energieverbrauch des Hauses legt die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm,
WEB-TIPP Weitere Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www. HausbauHelden.de/ hersteller/weber-haus oder direkt unter diesem QR-Code:
welche über eine hervorragende Dämmung verfügt. Die Photovoltaikanlage und der Batteriespeicher sorgen für das nötige Extra. Der durch die PV-Anlage erzeugte Öko-Strom kann im Batteriespeicher gelagert werden, bis die Energie benötigt wird. „Damit
3043-Stommel.indd 1
21.06.18 16:22
3043-Stommel.indd 1
21.06.18 16:22
3043-Stommel.indd 1
21.06.18 16:22
3043-Stommel.indd 1
decken wir beinahe alles ab, was wir an Strom verbrauchen. Und das
21.06.18 16:22
ist einfach ein gutes Gefühl“, erzählt Ruzena Baur. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
GW
75 3043-Stommel_43x247.indd 1
09.08.18 16:09
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
„Man kann sich sehen, muss aber nicht“
130 plus 60 Quadratmeter: Die Einliegerwohnung besitzt eine eigene Terrasse und vorne eine eigene Haustür.
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
HAUSTREND
Die Terrassen beider Wohneinheiten richten sich nach dem Garten aus. Sie liegen nebeneinander, aber leicht versetzt.
E
ines war von Anfang an klar:
Zeit im Home-Office verbringen
Zimmer im Obergeschoss verzich-
„Wir wollten niemals so bauen
würden. Im Erdgeschoss hatten sie
ten. Trotzdem haben sie nicht das
wie alle anderen“, sagt Franziska
ohnehin ein Arbeitszimmer vor-
Gefühl, auch nur einen Quadrat-
Heumann. Deshalb hatten sie und
gesehen, das Gästezimmer im
zentimeter verschenkt zu haben.
ihr Mann Christian schon vor dem
Obergeschoss ließ sich schnell in
ersten Beratungsgespräch den
ein zweites Büro umwandeln.
Bei aller Ausrichtung auf den Beruf ziehen die Eigentümer eine klare
Bleistift gespitzt und ihre Vorstellungen detailliert auf das Millime-
Natürliches Licht von oben
Grenze zwischen „hier wird auch
terpapier gebracht. Denn Fertig-
Zu den Attraktionen des Hauses
gearbeitet“ und „hier bleibt der Job
haus heißt ja nicht, dass man einen
gehört der „Luftraum“ über dem
außen vor.“ Der Schlaf-Badezimmer-
unveränderbaren Grundriss aus
Esszimmer – die offene Decke.
Trakt inklusive Ankleidezimmer
dem Katalog übernimmt.
Jeden Morgen genießen die Ehe-
bildet eine in sich geschlossene
leute diesen Platz. Selbst wenn
Einheit. Die Infrarotkabine bringt
Als die Bauherren an den ersten
unten die Jalousien geschlossen
ein Stück Hotel-Wellness ins Bad.
Entwürfen für ihr Haus feilten, war
sind, braucht es keiner künstlichen
von Corona noch keine Rede. Aber
Beleuchtung.
Mit Photovoltaik, Batteriespeicher, kontrollierter Be- und Entlüftungs-
eine innere Stimme muss ihnen zugeflüstert haben, dass sie nach
„Offene Decke“ bedeutet, dass die
anlage und Luft-Wasser-Wärme-
dem Einzug im Sommer 2020 viel
Heumanns auf ein komplettes
pumpe kommt das Haus vor Ort
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
77
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
ERDGESCHOSS Große Fenster ermöglichen im Wohnbereich den direkten Kontakt nach draußen. Die großen Fenster in drei Meter Höhe tauchen das Esszimmer in heimeliges Tageslicht.
Haus Anderlecht
ERDGESCHOSS
WOHNEN/ ESSEN 27
Haus Anderlecht
AR 5
Hersteller: Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostraße 7, 48527 Nordhorn Telefon: 05921/174-0 www.gussek-haus.de
SCHLAFEN 10 DIELE 13
VIDEO-TIPP
TECHNIK 10
ARBEITEN 6
BAD 5
12,50 m
AR 3,5 9,87 m
EINLIEGERWOHNUNG Auf rund 60 Quadratmetern bietet die Einliegerwohnung im Erdgeschoss ausreichend Raum für komfortables Wohnen. Fotos: www.gussek-haus.de
Wohnfläche: EG 130,5 m² (davon ELW 60 m²), OG 53 m²
DIELE 16
BAD 6,5
Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit massiver Putzfassade, U-Wert 0,139 W/m²K, dreifachverglaste Holzfenster, Ug-Wert 0,6 W/m2K, 25 Grad geneigtes Satteldach, U-Wert 0,165 W/ m2K, Kniestock 183 cm Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Fußbodenheizung, Photovoltaik 5,4 kWp, Batteriespeicher 5,0 kWh, Primärenergiebedarf 30,4 kWh/m2a, Endenergiebedarf 16,9 kWh/m2a
KOCHEN 7,5
WOHNEN/ ESSEN/KOCHEN 21
OBERGESCHOSS
GAST 12,5
GALERIE 10 FLUR 9
WEB-TIPP Weitere Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ gussek-haus oder über diesen QR-Code:
78
BAD 11
OBERGESCHOSS Im Obergeschoss befinden sich die Privaträume der Bauleute. Daneben bleibt noch Raum für ein Gästezimmer.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
SCHLAFEN 10,5
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
HAUSTREND
ohne fossile Brennstoffe aus. Dieser immer relevante Aspekt fällt aktuell noch mehr als sonst ins Gewicht. „Übers Jahr gerechnet sind wir energetisch zu 50 Prozent autark“, sagt Christian Heumann. Die rund 60 Quadratmeter große Einliegerwohnung macht aus dem Objekt baurechtlich ein Zweifamilienhaus. Die Heumanns haben sie als separate Einheit geplant: eigener Hauszugang, komfortables Bad mit Dusche und Badewanne. Das Schlafzimmer misst 10 Quadratmeter; für Wohnen, Essen und Kochen stehen knapp 30 Quadratmeter zur Verfügung. Genügend Platz, damit sich Eltern, Singles oder ein junges Paar nicht etwa als Untermieter vorkommen, sondern als eigenständige Mieter. Die Terrassen beider Wohneinhei-
Holzmauer-AZ_91x121mm.indd 1
ten laden zum spontanen Plausch
04.08.22 14:24
Katalog-Service & Lesertipps
ein, ohne dass man sich dabei eng auf die Pelle rückt. Überhaupt ist ein perfektes Wechselspiel von
Unser Service für die Leser von HausbauHelden: Bestellen Sie Kataloge und Sonderausgaben rund ums Bauen beim jeweiligen Anbieter oder besuchen Sie die Webseiten.
Nähe und Distanz zwischen Haupthaus und Einliegerwohnung gelungen. „Man kann sich sehen,
Lifestyle l Luxus l Wellness l Design l Top-Produkte
Balkon über der Terrasse. Mal wollen die Heumanns niemandem begegnen. Dann ziehen sie sich hierher zurück. „Der Balkon erfüllt
TRAUM
BÄDER
2021 l 2022 € 5,80
Punkt. Außerdem ist da noch der
Exklusive
Österreich E 6,60; Schweiz sfr 10,40; BeNeLux E 6,90; Italien E 7,90; Spanien E 7,90; Portugal (cont.) E 7,90; Slowenien E 7,90
EXKLUSIVE TRAUMBÄDER
Bauherrin ihr Konzept auf den
EXKLUSIVE TRAUMBÄDER
man muss aber nicht“, bringt die
LUXUS PUR Exzellente Produkte SMARTES BAD Innovative Technik MÖBEL & ACCESSOIRES Erstklassige Ausstattung WANNEN & DUSCHEN Stilvolle Objekte
Natürlich wohnen besser leben
noch eine angenehme Zusatzfunktion“, sagt Christian Heumann, Foto: Sprinz
„nämlich als Schattenspender für die Terrasse. Und wenn das Wetter kippt, übernimmt der Balkon den der erste Schauer den Grillabend
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
ARCHITEKTUR DE LUXE
Das Magazin zu Ihrem neuen Traumbad. Luxuriöse Baddesigns und smarte Technik. Zu bestellen unter: www.fachschriften-verlag.de/ sonderausgaben
Regenschutz, damit nicht gleich beendet.“
Seit über 95 Jahren erfüllen wir individuelle Bauwünsche
HARMONISCH. ELEGANT. PURISTISCH.
GW
79
Münchner Straße 56, 83607 Holzkirchen Tel. 08024/300443 www.isartaler-holzhaus.de
Katalogkupon 43x77_2020.indd 1
18.11.20 14:18
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Ein Haus mit Zusatznutzen Einliegerwohnung – sie bringt viele Vorteile mit sich: du kannst sie als Wohnraum für Eltern oder Kinder nutzen. Oder bei Pflegebedarf im Alter wohnt dort die Pflegekraft. Alternativ kannst du sie vermieten, dann profitierst du von den monatlichen Mieteinnahmen. Definition Nutzungsmöglichkeiten Finanzierung
Was ihr wissen wollt:
„ Wie viel teurer wird ein Haus mit Einliegerwohnung?“ Die Kosten können nicht pauschalisiert werden, denn der Preis hängt von deinen individuellen Wünschen ab. Sie variieren auch deshalb, weil die Einliegerwohnung im Keller, im Dachgeschoss oder im Erdgeschoss eingeplant werden kann. Außerdem kommt es auf die Größe an. Grob geschätzt musst du mit Mehrkosten von 50000 bis 80000 Euro rechnen.
80
E
inliegerwohnung – was heißt
muss mindestens 25 Quadratmeter
das eigentlich? Der Begriff
betragen und über eine eigene
stammt ursprünglich aus einer Zeit,
Küche sowie sanitäre Einrichtungen
als Bauern für die angeheuerten
verfügen und zur dauerhaften
Landarbeiter (die sogenannten
Nutzung geeignet sein. Eine
Einlieger) auf ihrem Hof eine
Einliegerwohnung wird erst dann zu
Unterkunft zur Verfügung stellten.
einer eigenständigen Wohneinheit,
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde
wenn sie von der Hauptwohnung
in Deutschland der Einbau von
durch einen separaten Zugang
Einliegerwohnungen sogar eine Zeit
abgeschlossen ist. Ein separater
lang vorgeschrieben, um dem
Hauseingang ist nicht zwingend
Mangel an Wohnraum entgegenzu-
notwendig. Auch die gemeinsame
wirken. Heute ist ein Haus mit
Nutzung von Flur oder Treppenhaus
Einliegerwohnung in der Regel ein
ist zulässig. Die Wohnung kann im
Einfamilienhaus, in dem eine zweite
Erdgeschoss, im Dachgeschoss oder
Wohnung separat und in sich
auch als Wohnkeller im Unterge-
abgeschlossen ist. Die Wohnfläche
schoss liegen.
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Was ihr wissen wollt:
„ Kann man ein Haus mit Einliegerwohnung als Bungalow bauen?“
Ja, das geht und ist prinzipiell sogar eine gute Idee. Denn gerade für die ältere Generation kann ein Bungalow eine komfortable Wohnsituation durch die barrierefreie Hausform ermöglichen. Wichtig ist eine gute Grundrissplanung, damit beide Parteien die nötige Privatspäre haben. Auch auf ausreichend Schallschutz zwischen den beiden Wohnungen musst du achten.
Was ihr wissen wollt:
„ Kann eine Einliegerwohnung auch als Ferienwohnung vermietet werden?“
Extra-Rente im Alter
Einliegerwohnung selbst und vermie-
Die Einliegerwohnung ist ideal zur
test den Rest des Hauses, fallen die
Altersvorsorge. Wer sie vermietet,
Einnahmen umso höher aus.
Illustrationen: Freepik.com
profitiert im Alter von einer Art Extra-Rente. Bei Bedarf lassen sich
Wenn nach Bau und Einzug der
Mieter einer Einliegerwohnung
Zeitraum der Darlehensrückzahlung
leichter kündigen als bei anderen
beginnt, können die Mieteinnahmen
Wohnungen. Es besteht ein
aus einer Einliegerwohnung die
Sonderkündigungsrecht. Das
finanzielle Belastung erheblich senken.
Mietverhältnis kann ohne Angabe
Darüber hinaus können die Kosten für
von Gründen beendet werden. Liegt
die Einliegerwohnung von der Steuer
für den Mieter allerdings durch die
abgesetzt werden.
Alternativ zur Dauervermietung kannst du die Einliegerwohnung je nach Standort auch als Ferienwohnung anbieten. Das bringt höhere Mieteinnahmen. Allerdings musst du dabei beachten, dass es je nach Kommune unterschiedliche Vorschriften und Auflagen gibt und die Ausgaben bei einer Ferienwohnung höher als bei einer Mietwohnung sind. Außerdem ist der Aufwand der Vermietung einer Ferienwohnung deutlich größer als bei der dauerhaften Vermietung als Wohneinheit. Du musst entscheiden, ob du Mieter für dauerhafte Mieteinnahmen bevorzugst oder den häufigen Wechsel eines Feriengastes.
Kündigung eine besondere Härte vor, dann greift das Sonderkündi-
Auch wenn der Verkauf der Immobilie
gungsrecht nicht. Ein Beispiel
ansteht, macht sich der Extrawohn-
hierfür ist, wenn der Mieter schwer
raum bezahlt: Einliegerwohnungen
erkrankt ist. Beziehst du die
steigern den Wert eines Eigenheims.
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
81
HAUSTREND
HÄUSER MIT EINLIEGERWOHNUNG
Was ihr wissen wollt:
„ Bringt eine Einliegerwohnung steuerliche Vorteile?“
Was ihr wissen wollt:
Die Herstellungs- und Werbungskosten kannst du von der Steuer absetzen. Die Devise dabei lautet, so viele Kosten wie möglich der vermieteten Einliegerwohnung zuzuordnen. Wenn die Handwerkerrechnung etwa für den Einbau einer Küche hundertprozentig der Einliegerwohnung zuzuordnen ist, kann man sie voll absetzen. Um steuermindernd zu wirken, muss die Einliegerwohnung räumlich klar vom übrigen Haus abgetrennt sein und einen eigenen Eingang besitzen. Die Einliegerwohnung hat gegenüber der Hauptwohnung eine klar nachgeordnete Bedeutung zu haben – das ist für die steuerliche Bewertung wichtig.
Muss eine Einliegerwohnung genehmigt werden? Dafür solltest du aber beim Bau oder
lässt sich die Einliegerwohnung
Umbau deiner Einliegerwohnung in
als Unterkunft für Pflegekräfte
Schallschutz und Wärmedämmung
nutzen – und du selbst kannst
investieren. Und zwar so, dass die
weiter in deiner vertrauten
Wohnung alle Kriterien erfüllt, um
Umgebung wohnen.
eine Abgeschlossenheitsbescheinigung zu erhalten. Die bekommst du von der zuständigen Baurechtsbehörde. Eine solche Bescheinigung brauchst du, wenn du deine Einliegerwohnung zu einem späteren Zeitpunkt eventuell separat verkaufen willst. Ohne einen eigenen Zugang und hochwertige Isolierung ist dies aber nicht möglich. Auch ohne Verkauf oder Vermietung hat die Einliegerwohnung Vorteile: Im Alter können hier die Kinder einziehen, um bei den Eltern zu leben und ihnen im Alltag zu helfen. Sollte Pflegebedürftigkeit eintreten,
82
GW
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
VIDEO-TIPP Zum Thema Einliegerwohnung auch interessant für dich: Das Video über gleich fünf Häuser mit Einliegerwohnung gibt‘s im Internet unter www.youtube.com/ HausbauHelden oder direkt unter diesem QR-Code: Illustrationen: Freepik.com
Die Einliegerwohnung des Einfamilienhauses ist genehmigungspflichtig. Es muss für die Wohneinheit eine Nutzungsgenehmigung bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde beantragt werden. Erkundige dich auf alle Fälle auch nach den Vorschriften, die die jeweilige Landesbauordnung in ihrem Bundesland macht. Darüber hinaus gilt für Einliegerwohnungen auch das Baurecht des Bundes.
5 SERVICE-SEITEN Homepages, die du kennen solltest.
84 85 86 88
Editorial & Tipps Innenausbau & Bauelemente Fertighäuser Fertighäuser & Hausbau
baugui.de Für alle Bauwilligen:
Top-Adressen rund ums Bauen. Auch im Internet: www.baugui.de
Foto: Africa Studio, adobestock.com
Wie möchtest du wohnen?
Der Traum vom Eigenheim bleibt einer der schönsten, auch in Zeiten steigender Zinsen, sich ändernder Förderungen und ständig anwachsender Rohstoff- und Energiekosten. Damit auch du ihn realisieren kannst, ist Ehrlichkeit hilfreich: was brauchst du wirklich und worauf kannst du verzichten? Ressourcenschonende Planung in puncto Flächenverbrauch und Materialeinsatz schont die Umwelt und deinen Geldbeutel, nachhaltige Gebäudetechnik ist eine Investition in die Zukunft – sie zahlt sich später erst so richtig aus. Planung mit Köpfchen ist also mehr denn je gefragt. Umfassende Informationen helfen auf diesem Weg. Mit dieser aktuellen Ausgabe des baugui.de geben wir dir einen praktischen Leitfaden mit unserer Auswahl an Webadressen renommierter Hersteller rund ums Thema Hausbau an die Hand. Er soll dir als Kompass bei der Suche nach dem passenden Baupartner im Netz für dein Traumhaus oder auch deine Modernisierung dienen.
Wir casten HausbauHelden!
IMPRESSUM
Du hast neu gebaut, ein altes Haus saniert oder deinen Wohnraum individuell umgestaltet? Du hast Erfahrungen gesammelt oder Ideen entwickelt, die du gerne mit anderen teilen willst? Dann bewerbe dich bei unserem HausbauHelden-Casting und erzähle uns und der HausbauHelden-Community deine Geschichte! Gemeinsam mit unserer Moderatorin Desiree Schneider kannst du bei einem persönlichen Rundgang in lockerer Atmosphäre von deinem Projekt, deinen Ideen und was dir wichtig war, berichten. Wir zeigen auch gerne Ferienlocations! www.HausbauHelden.de/casting HausbauHelden ist die No.1 Hausbau-Community in Deutschland, hier tauschen sich echte Menschen aus, fragen, kommentieren und antworten. Unser YouTube-Kanal HausbauHelden unterstützt dich mit aktuellen Videos und vielen schlauen Tipps.
Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstr. 17, 70736 Fellbach Telefon (0711) 5206-1 E-Mail: info@fachschriften.de Internet: www.fachschriftenverlag.de
In den Rubriken „Innenausbau & Bauelemente“, „Fertighäuser“und „Hausbau“ findest du zahlreiche informative Websites von Firmen und Verbänden für dein persönliches Bauprojekt. In der nächsten Phase kannst du die gebauten Referenzobjekte der vorgestellten Unternehmen dann live betreten und dich umfassend beraten lassen.
Geschäftsführer: Christian Schikora Redaktion: Christine Meier (verantw.) Astrid Voss Assistenz: Katharina Frank, Ilona Mayer Grafik: Dolde Werbeagentur Titelhäuser: Baumeister-Haus, Weberhaus, Wolf-Haus Titelfoto: Andy445, istock.de Herstellung: Anja Groth (Ltg.) Anzeigenverkauf: Marc Kurowski
Viel Spaß beim Surfen, Klicken und (noch) virtuellen Eintauchen wünscht dir im Namen der Redaktion deine Astrid Voss
84 baugui.de 2/2022 84
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
084-089_Editorial_Fertighaeuser_Hausbau_Innenausbau_02_2022_AV_ma_CS6_1608_SC.indd 84
24.08.22 08:08
Innenausbau & Bauelemente baugui.de-Tipp:
baugui.de
www.mitsubishi-les.com
MITSUBISHI ELECTRIC www.mitsubishi-les.com
Mitsubishi Electric ist der Komplettanbieter fürs Wohlfühlklima im Eigenheim. Das umfangreiche Produktprogramm rund um Klimaanlagen, Wärmepumpen, Steuerungen, Lüftungsanlagen und Luftreiniger hat immer wieder neue Standards für energieeffiziente Technologien gesetzt. Erstklassiger Service liegt uns besonders am Herzen: Wir bieten Ihnen eine 360º-Unterstützung von der Planung bis zum optimalen Betrieb. Online stehen Ihnen in der Wissensdatenbank vielfältige Produkt- und Förderinformationen zur Verfügung und zum Download bereit, ergänzt um Videos. Mit der App myDocs können Sie Broschüren digital lesen. Der Kontakt zu regionalen Fachpartnern ermöglicht die direkte Kommunikation.
baugui.de-Tipp:
www.treppenmeister.com
TREPPENMEISTER
www.treppenmeister.com Rechtzeitig planen ist beim Treppenbau das A und O. Informieren Sie sich auf der Treppenmeister Website und holen Sie sich Inspirationen. Die führende Marke Treppenmeister bietet individuelle Treppenlösungen für jeden Einrichtungsstil und jeden Geschmack. Über 100 ausgewählte Treppenexperten vor Ort sind selbstständige Tischler und Schreiner und bieten alles aus einer Hand - von der Planung und Produktion bis zum Einbau Ihrer Treppe nach Maß. Entscheiden Sie sich für eine Treppe, die von einem ökologisch verantwortungsbewussten Unternehmen hergestellt wird. Seit 2021 ist die Treppenmeister Partnergemeinschaft offiziell ein klimaneutrales Unternehmen, das als solches bei der Allianz für Entwicklung und Klima gelistet ist.
2/2022 baugui.de 85 7 /2022 HAUSBAUHELDEN 084-089_Editorial_Fertighaeuser_Hausbau_Innenausbau_02_2022_AV_ma_CS6_1608_SC.indd 85
85 24.08.22 08:08
Fertighäuser baugui.de-Tipp:
www.weberhaus.de
WEBERHAUS
www.weberhaus.de Auf der Website des badischen Fertighausherstellers stehen Bauinteressierten frei geplante Architektenhäuser und vorgeplante Baureihen-Konzepte zur Auswahl, individuell anpassbar in Größe, Grundriss, Design und Ausstattung. Mit dem „3D -Hauskonfigurator“ planen Sie Ihr Traumhaus in wenigen Schritten. Virtuelle Besichtigungen mit 360-Grad-Ansichten vermitteln am Bildschirm einen lebensnahen Eindruck der unterschiedlichen Häuser. Beim Klicken auf den Menüpunkt „World of Living“ öffnet sich die Website zum Bau-,Wohnund Erlebnispark auf dem Firmengelände mit Musterhäusern, Poolausstellung, Infos zu Markenausstattung und vielem mehr. Informationen zur ökologischen Bauweise, Haus- und Energietechnik, Qualität und Nachhaltigkeit runden den Online-Auftritt ab. www.HausbauHelden.de/hersteller/ weber-haus
DANHAUS
VISION BY DANWOOD
AUSSTELLUNGEN UNGER-PARK
Willkommen in der neuen Welt des Energiesparens! Auf der Website des deutschen FertighausHerstellers finden Sie skandinavische Wohnkultur zum Verlieben, inklusive dänischer Gemütlichkeit „Hygge“. Dazu gibt es alle Informationen über das einzigartige Energiespar-System „Das 1-Liter-Haus!“ mit Polar-Isolierung, im Standard ein Effizienzhaus 40. Der äußerst energieeffiziente Polarwand-Aufbau von Danhaus hat einen U-Wert von 0,13. Die Hausauswahl der Danhaus Polar-Serie vermittelt einen ersten Eindruck vom skandinavischen Baustil. Neben dem Video „So baut Danhaus“ mit allen Highlights kann man am besten die Danhaus-Architektur und Wohnatmosphäre live in einem der 15 verschiedenen Musterhäuser in Deutschland erleben. www.HausbauHelden.de/hersteller/danhaus
Die nordisch-klare Designhaus-Serie VISION by Danwood bedient den ausgeprägten Wunsch nach Wohnluxus und -individualität. Mit modernster Haustechnik, die regenerative Energien nutzt, intelligenten Smart-Home-Lösungen und der Kombination aus Schönheit und Funktionalität wird Wohnen zum Erlebnis. Von 154 m² bis 227 m² mit beeindruckenden Lichtbändern, hochwertigen Fassaden, einzigartigem Materialmix für jene, die das Außergewöhnliche mit natürlichem Lifestyle suchen. Exklusive Fliesen und Sanitärobjekte, edle Hölzer und Materialien für optisches wie haptisches Vergnügen und raumhohe Glasfassaden lassen das Designerherz höher schlagen. Bei einem virtuellen 3D-Rundgang kann man sein Vision by Danwood schon vor dem Einzug kennenlernen. www.HausbauHelden.de/hersteller/vision-bydanwood
Viele träumen vom Eigenheim und jeder auf seine ganz eigene Weise, ganz nach Persönlichkeit, finanziellen Möglichkeiten und Lebenskonzept – vom Singlehaushalt über die Familie bis zum Best-Ager-Paar. So vielfältig wie die jeweiligen individuellen Wünsche, so umfassend ist auch das zur Verfügung stehende Angebot. In den fünf Musterhaus-Ausstellungen in Chemnitz, Dresden, Erfurt, Leipzig und Berlin haben Sie die Möglichkeit, viele und variantenreiche Haustypen hautnah zu erleben. Auf mehr als 70 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche finden sich mehr als 70 Fertighäuser und Musterhäuser namhafter Hersteller. Lassen Sie sich überraschen, wie unterschiedlich „die eigenen vier Wände“ aussehen können und wie nachhaltig und inspirierend Wohnwelten konzipiert sein können.
www.danhaus.de
www.danwoodvision.de
www.unger-park.de
86 baugui.de 2/2022 86
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
084-089_Editorial_Fertighaeuser_Hausbau_Innenausbau_02_2022_AV_ma_CS6_1608_SC.indd 86
24.08.22 08:08
2
baugui.de
Fertighäuser NEXT BY DANWOOD
SMARTLIVE
DAN-WOOD HOUSE
Schick und smart und schnell zum Einzug: Die Modulhäuser der Serie NEXT by Danwood überzeugen als klimafreundliche Effizienzhäuser im Bungalowstil – und dank Smart-Home-System mit höchstem Komfort. Vor allem die Generation 50 Plus findet in NEXT by Danwood den perfekten Partner für den Haustraum. Vier Grundrisse und 16 Hausvarianten bieten gehobenen Standard bei Interieur und Exterieur als Effizienzhaus 40 Plus. Das schlüsselfertige Modulhaus wird dank maximaler Vorfertigung schnell auf die Baustelle geliefert und dort nur noch zusammengefügt. Bäder, Technikraum und alle Zimmer kommen fix und fertig. Auf Wunsch wird auch die Küche gleich mit installiert und geliefert. www.HausbauHelden.de/hersteller/next-bydanwood/
Alle Trends um die zukunftsweisende Technik sind hier jederzeit abrufbar: Die informative Website gehört zum Magazin „Smartlive“ aus dem Fachschriften-Verlag. Sie führt alle interessierten Bauherren, Renovierer und Nachrüster durch die Welt der smarten Heimsteuerung und des vernetzten Entertainments. Anschauliche Reportagen, verständliche Ratgeber und News erläutern sämtliche Aspekte rund um Smarthomes, von der automatischen Heizungssteuerung über komfortable Licht- und Rollosteuerung bis hin zu vernetzten Sicherheitssystemen und StreamingHifi-Systemen. Mit „Haushalt“ widmet sich ein eigener Menüpunkt der vernetzten Küche und ihren smarten Geräten. Praktischen Zusatznutzen bietet das Portal durch die Verlinkung der Artikel mit den entsprechenden Smarthome-Experten.
Klimafreundliche, bezugsfertige Bungalows, eineinhalb-, zweigeschossige Häuser oder Doppelhäuser im Standard Effizienzhaus 40 EE mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, aber auch Garagen, bietet der Fertighaushersteller Danwood. Auch Effizienzhäuser 40 Plus sind möglich. Auf der Website kann man unter „Häuser“ Wunschdaten wie Nutzfläche, Zimmer- und Bäderanzahl eingeben, gezielt nach dem Wunschhaus suchen oder Beratungs- und Besichtigungstermine vereinbaren. Die Fotogalerie gibt inspirierende Einblicke in fertige Kundenhäuser. Rund 120 Fertighausvorschläge zählt das Hausprogramm, auch Individualplanung ist möglich. Das Unternehmen setzt auf hohe Verarbeitungsqualität, Preistransparenz und ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis. www.HausbauHelden.de/hersteller/danwood
www.danwoodbungalow.de/de/next
www.smartlive.de
Foto: Jeremy Bishop/Unsplash
Foto: Jeremy Bishop/Unsplash
Rat und Rat und Orientierung Orientierung
www.danwood.de
Bad Bad Fassade Fassade Dach Dach Innenausbau Innenausbau Haustechnik Haustechnik Außenanlagen Außenanlagen Wintergarten Wintergarten
Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos
084-089_Editorial_Fertighaeuser_Hausbau_Innenausbau_02_2022_AV_ma_CS6_1608_SC.indd 87 220801_Renovieren_de_EiA_210x137.indd 1
www.renovieren.de www.renovieren.de 24.08.22 01.08.22 08:08 11:55
Fertighäuser & Hausbau HAUSBAUHELDEN.DE www.HausbauHelden.de
www.danwoodfamily.de
DAN-WOOD FAMILY
WOLF-HAUS
HausbauHelden.de ist die zentrale Internetseite des Fachschriften- Verlags. Hier erfährst du alles zu den Themen Hausbau, Wohnen im Allgemeinen und rund um den Garten. Haushersteller, Daten, Fakten – all das gibt es in unserer Hausdatenbank. Und du findest deine ganz persönlichen Helden: Ob Energieberater, Smarthome-Experten, Küchenplaner oder Architekten: Einfach Wohnort, Umkreisradius, Dienstleistung und die Rubrik eingeben, in der du suchst – und schon bekommst du eine Liste mit den Helden in deiner Nähe. Die Community und unser YouTube-Kanal HausbauHelden unterstützen dich zusätzlich mit aktuellen Videos und vielen richtig guten Tipps und Anregungen. Gemeinsam mit unserem HausbauHelden-Magazin begleiten wir dein Bauvorhaben so von der ersten Planung bis zur Realisierung.
Mit wenigen Klicks ins große Glück: Wer bauen will, findet hier sein Traumhaus sowie Orientierung und Unterstützung. Mit dem Online-Hauskonfigurator können Bauinteressierte bequem von zu Hause aus digital das Wunschhaus planen. Dabei haben sie die Wahl zwischen 14 verschiedenen Haustypen und 33 attraktiven Grundrissen von rund 80 bis 159 m² Größe. Hinzu kommen verschiedene Ausstattungspakete. Auf der Basis des digital vorkonfigurierten Hauses setzt ein regionaler Berater alle weiteren Details bis zum finalen Hauskauf um. Dank der Vorkonfiguration am Computer sparen Baufamilien Zeit und damit bares Geld. Die Häuser im Mindeststandard Effizienzhaus 40 oder 40 Plus sind intelligent auf die Bedürfnisse von Familien, Singles sowie die der Generation 50 Plus zugeschnitten. www.HausbauHelden.de/hersteller/danwoodfamily
Das nordbayerische Unternehmen WOLF-HAUS setzt durch die Verarbeitung des Naturbaustoffes Holz sowie eine äußerst beständige und energieeffiziente Wandkonstruktion auf Nachhaltigkeit beim Hausbau. Auf der neu gestalteten Homepage finden Besucher*innen alle wichtigen Informationen zur individuellen Planung von Traumhäusern, Hauskonzepte von Kundenhäusern, moderne Haustechnik und alles rund ums Thema ökologisches Bauen. Alle WOLF-Häuser können in dem von Ihnen gewünschten Effizienzhaus (EH) Standard erstellt werden. Kurze Videos über die Arbeitsweise von WOLF-HAUS sowie eine Tour durch das Musterhaus in Mannheim finden Sie unter: www.wolf-haus.de/unternehmen/filme/ www.HausbauHelden.de/hersteller/wolfhaus
BAUMEISTER-HAUS
GLATTHAAR
SCHWIMMBAD.DE
Seit 1967 ist BAUMEISTER-HAUS als älteste bundesweite Kooperation mittelständischer Bauunternehmen auf den Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhausbau in Massivbauweise spezialisiert. Die zertifizierten Regionalpartner stehen für individuelle Planung, hochwertige Ausführung sowie Rundum-Service vor Ort mit Bauzeit- und Festpreis-Garantie. In der Hausgalerie können Interessenten ihre Vorlieben eingeben und sich durch gebaute Referenzen klicken, ergänzt um nützliche Angaben wie Grundrisse und Eckdaten. Die schlüsselfertige Realisierung erfolgt in 11 genau unter „Leistungen“ erläuterten Schritten. Über das Karten-Icon „Finden Sie Ihren regionalen Partner” kommen Interessenten ganz einfach in direkten Kontakt mit ihrem regionalen Baupartner. www.HausbauHelden.de/hersteller/ baumeister-haus
Glatthaar Keller ist auf die Herstellung und den Bau von Fertigkellern und Bodenplatten spezialisiert, auch für schwierige Baugebiete. Kunden schätzen die Fairness des Kellerbauers. Das Dienstleistungsspektrum umfasst auch Statik, Erdarbeiten sowie Projektleitungen. Das Unternehmen schöpft aus über 40 Jahren Erfahrung mit mehr als 75 000 Bauprojekten und einer jährlichen Abwicklung von rund 5 000 Objekten. Das geschützte „AquaSafe®“-System und die„ThermoSafePLUS®“-Wand machen Glatthaar Keller zum innovativsten Unternehmen im Bereich Fertigkeller. Wer keinen Vollkeller wünscht, findet auf der Homepage auch Informationen zu Teilkellerlösungen wie dem Effektiv-Keller.
Das Pool- und Wellness-Portal ist der InternetAuftritt zum Magazin „Schwimmbad+Sauna“ aus dem Fachschriften-Verlag. Hier dreht sich in Bild, Text und Videos alles um die Themen „Pools, Sauna und Wellness“. Die Website informiert umfassend über Produkte, Firmen und Händler, sowie über Neuigkeiten aus der Branche. Das Portal ist die Drehscheibe für alle, die den Garten im Fokus haben. Die Rubrik „Händlersuche“ erleichtert es Ihnen, den passenden Profi in Ihrer Umgebung zu finden. Im Ratgeber-Menü findet sich viel Wissenswertes über mögliche Techniken, Bauweisen und alle Gestaltungsmöglichkeiten. Printausgaben der Zeitschrift lassen sich online als digitale E-Paper betrachten. Aktuelle Beiträge zu Themen wie „Minipools auf dem Dach“und „Aqua Fitness“ runden den Internetauftritt ab.
www.baumeister-haus.de
www.glatthaar.com
www.wolf-haus.de
www.schwimmbad.de
88 baugui.de 2/2022 88
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
084-089_Editorial_Fertighaeuser_Hausbau_Innenausbau_02_2022_AV_ma_CS6_1608_SC.indd 88
24.08.22 08:08
Die Nr. 1 Hausbau-Community
HAUSBAU HELDEN
Hier findest Du Dein Traumhaus! Hersteller | Daten | Fakten HausbauHelden.de
KURZ UND KNAPP
GUT ZU WISSEN
Eure Frage an HausbauHelden: Welche Rolle spielen richtiges Lüften und mehr Tageslicht beim Energiesparen im Haushalt und bei der Senkung der steigenden Energiekosten?
Schon richtiges Heizen und Lüften – Stoßlüften bei heruntergedrehter Heizung, am besten als tägliche Routine einplanen – hilft, Energie zu sparen. Auch Undichtigkeiten bei Fenstern und Türen lassen sich schnell und ohne hohen Kosten mit Dichtungsbändern beheben. Des
Wärmen und backen
Weiteren wird empfohlen Rollläden nachzurüs-
Wer sagt, dass man nicht auch in der kalten Jahreszeit draußen gemeinsam kochen und essen kann? Der „Quercus“-Außenkamin sorgt wärmend nicht nur für gute Stimmung, auf seinem integrierten Pizzastein kann man auch den Klassiker der italienischen Küche, Brot und andere Ofengerichte backen. Auch seine Deckplatte erreicht eine sehr hohe Temperatur und ist zum Erwärmen oder Warmhalten geeignet. Sein robustes Aussehen verleiht ihm der 6 Millimeter starke CorTen-Stahl mit seiner rostfarbenen Optik. Die Rückseite des Kamins ist mit einer Stahlplatte verschlossen und mit Betonsteinen ausgeführt. Über das lange Abzugsrohr löst sich der entstehende Rauch sprichtwörtlich in Luft auf. www.rb73.eu
ten und im Dachgeschoss Fenster einbauen zu lassen, die mehr Tageslicht und somit mehr Wärme nach innen transportieren. Größere Sanierungsprojekte werden vom Staat unterstützt, hier empfiehlt sich eine gute Beratung durch den Fachmann. www.velux.de
Wenn Lettern leuchten Die zugrunde liegende Idee des „Alphabet of lights“ ist die Kommunikation mit Licht. Der erste Entwurf dafür stammt von der Bjarke Ingels Group (BIG) aus dem Jahr 2016. Mit den Jahren entstand ein komplettes Lichtsystem, das nicht nur Buchstaben, sondern auch lineare und gebogene Grundbausteine mit geometrischen Formen enthält, Elemente, die nach Belieben frei kombinierbar sind. Nun gesellt sich dazu die Kollektion „Alphabet of lights mini“. Die Buchstaben der Mini-Ausführung sind nur 35,5 Zentimeter hoch mit einem Querschnitt von 2,5 Zentimetern, während die ursprüngliche Version in der Höhe 95 Zentimeter und im Querschnitt 5 Zentimeter aufweist. Somit sind nun auch spannende Lichtinstallationen in kleineren Räumen umsetzbar. www.artemide.com
90
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
GUT ZU WISSEN
KURZ UND KNAPP
JEDES HAUS EIN MEISTERSTÜCK. einhundertachtzehn
Über Lux und Lumen
Jahre Meisterstück-HAUS
Besonders interessierte Laien sollen mit der neuen Broschüre „Licht und Beleuchtung“ der Initiative Elektro+ angesprochen werden und dort lichttechnisches Grundwissen über die Beleuchtungsplanung bis hin zum Thema Sicherheit und Energieeffizient erhalten. Besonders im Fokus stehen praktische Tipps für die individuelle, nachhaltig effiziente Lichtplanung. Darüber hinaus deckt sie die zentralen Themen der diesjährigen Light + Building ab, in deren Fokus intelligente und vernetzte Lösungen sowie zukunftsweisende Technologien stehen. Der kostenlose Download für die Broschüre steht bereit unter www.elektro-plus.com
jedeshaus@meisterstueck.de | www.meisterstueck.de
OCTA
Jetzt TreppenInfos anfordern!
Abt. 8203 · Tel.: 0800 7447443 www.treppenmeister.com
chwimmbad.de Das Pool und Wellness Portal
Ratgeber Regenwasser In erster Linie richtet sich der „Ratgeber Regenwasser“ in seiner 9. aktualisierten Auflage zwar als Planungshilfe an Kommunen und Planungsbüros, die in zwölf Expertenbeiträgen behandelten Fragestellungen sind aber auch für jeden Einzelnen von uns von aktuellem Interesse. Der zeitgemäße Umgang mit Regenwasser wird anhand unterstützender Abbildungen und Grafiken thematisiert. Die Broschüre im DIN-A4-Format kann per E-Mail unter info@mall. info zum Preis von 15 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden. www.mall.info
Neubau & Modernisierung Holz Longlife Naturstein Metall Glas
Tel. 07261 949820 · 80x in Dtl. D www.kenngott.de
Sicherheit beim Bauen, Kaufen und Modernisieren durch Beratung vom Verband Privater Bauherren Wir begleiten Sie in allen Belangen kompetent, unabhängig, persönlich und bundesweit vor der Vertragsunterzeichnung •schon der Bauphase •während der Bauabnahme •bei •nach der Fertigstellung kostenloses Informationsmaterial unter www.vpb.de
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
91
KOLUMNE
NEUES AUS DEN AUSSTELLUNGEN
KEK berichtet
Hereinspaziert!
V
or kurzem fand nach zweijähri-
Nur im Fertigbau hast du die Möglichkeit, Musterhäu-
ger Pause endlich wieder der
ser in Originalgröße unter die Lupe zu nehmen. Das
„Tag der Musterhäuser“ statt, an
heißt, du musst dir nicht anhand von Plänen oder
dem Musterhausausstellungen in
Animationen vorstellen, wie das Haus einmal aussehen
ganz Deutschland zu einem
könnte (und mal ehrlich: welcher „Normalverbraucher“
kostenlosen Besuch einladen. Das
hat schon die nötige Vorstellungskraft einen zwei-
hast du als angehende(r) und
dimensionalen Plan in 3-D umsetzen zu können?). Du
bestens informierte(r) Fertighaus-
kannst in ein komplett möbliertes, technisch ausgestat-
Bauherr:in sicher mitbekommen,
tetes und dekoriertes Haus spazieren und die Räume,
und vielleicht hast du ja auch eine
Materialien und das spätere Wohngefühl auf dich
der Ausstellungen besucht …
wirken lassen. In unseren Ausstellungen in Stuttgart,
Aus aktuellem Anlass möchte ich
Frankfurt und München stehen insgesamt über 170
trotzdem einmal ganz speziell auf
Musterhäuser – es gibt also einiges zu schauen!
das ziemlich einzigartige „Konzept Musterhaus“ eingehen und dir ein
Egal welche unserer Ausstellungen du besuchen willst,
paar Tipps zu deinem Besuch bei
dir wird sehr schnell die große architektonische Vielfalt
uns geben.
der Musterhäuser auffallen. Sei es ein Einfamilienhaus mit Klinkerfassade, eine extravagante Stadtvilla oder das modern interpretierte Landhaus mit viel Holz, bei uns gibt es für jeden etwas. Um einen guten Überblick zu bekommen und die vielen Häuser und Baustile gut vergleichen zu können, solltest du als Erstbesucher unter anderem auf folgende Dinge achten:
Allem voran steht natürlich dein persönlicher Geschmack. Aber auch Dinge wie Raumproportionen, Raumgefühl und die Wohnatmosphäre in einem
„Erst schauen, dann bauen“ heißt das Motto beim Besuch einer Musterhausausstellung. 92
Musterhaus helfen dir beim Vergleich. Du solltest beispielsweise auch auf die Höhe des Kniestocks im Dachgeschoss achten. Der wirkt sich nämlich darauf HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Fotos: www.musterhaus-online.de
Der erste Besuch
NEUES AUS DEN AUSSTELLUNGEN
KOLUMNE
IMPRESSUM HAUSBAUHELDEN
Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstr. 17, 70736 Fellbach Telefon 0711/5206-1 Telefon Redaktion 0711/5206-218 Telefon Anzeigen 0711/5206-290 info@fachschriften.de www.fachschriften-verlag.de www.HausbauHelden.de VERLAGSLEITUNG: Christian Schikora, Tilmann Münch CHEFREDAKTION: Astrid Barsuhn (ab) verantwortlich, Christine Meier (cm) stv.
Das Luftbild zeigt die Musterhausausstellung in Bad Vilbel bei Frankfurt – mit 65 gezeigten Häusern die größte in Deutschland.
REDAKTION: Susan Carlizzino-Hoog (sc), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (st), Gerd Walther (gw) ASSISTENZ: Katharina Frank, Ilona Mayer info@HausbauHelden.de STÄNDIGE MITARBEITER: Dieter Ernst, Elke Raff (Zeichnungen), Hans Graffé (hg), Astrid Voss (av), Jürgen Wendnagel (jw) Porträt-Foto Redaktion: Oliver Röckle
aus, wie gut oder schlecht du Möbel
Raum für Notizen. Außerdem
dort aufstellen kannst. Ebenso
kannst du zu jedem Haus ein bis
nennenswert ist, wie viel Tageslicht
drei Sterne vergeben und so schon
ins Musterhaus fällt. Wenn du die
während deines Besuchs ein
Häuser an einem sehr kalten
Ranking erstellen. So findest du
Wintertag oder sehr heißen
eventuell die Hersteller, die du dir
Sommertag besuchst, kannst du
genauer ansehen solltest.
VERTRIEB: Partner Medienservices GmbH Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart
Grundsätzlich gilt übrigens in allen
DRUCK: westermann DRUCK | pva Georg-Westermann-Allee 66, 8104 Braunschweig
Musterhäusern das Motto: immer Was die Grundrissplanung angeht,
hereinspaziert! Ohne Klingeln oder
solltest du dich grundsätzlich
Anklopfen, die Häuser stehen dir
fragen, was für euren Familienalltag
offen und die Berater der jeweiligen
am besten passt, zum Beispiel: Wie
Hersteller helfen dir gerne in allen
viele Schlaf- bzw. Kinderzimmer
möglichen Bereichen des Bauens
braucht ihr? Habt ihr oft Gäste, die
weiter und beantworten deine
gerne über Nacht bleiben – dann
Fragen.
Vorteil. Möchtet ihr einen offen gestalteten Wohn-/Essbereich und
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – sowie Speicherung und Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit Autorennamen gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingereichte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.
werden? Grundsätzlich hilfreich ist es, wenn du dir während des
Eure Kerstin Kuhn (kek),
Ausstellungsbesuchs Dinge notierst,
Marketing Eigenheim & Garten
die dir besonders gut gefallen haben, damit du dich auch Tage nach dem Besuch noch daran erinnern kannst. In unseren Ausstellungen gibt es praktischer-
mit Abbildungen und Kurzbeschreibungen aller Musterhäuser und
PREIS: Einzelheft 3,80 Euro. Direktbestellung im Verlag unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften Jahresabonnement (8 Hefte) inkl. Porto und MwSt.: Inland 29,90 Euro/Ausland 40,00 Euro. Mindestbezug 1 Jahr.
Steuer-Nr.: 90492/10407, EG USt.-IdNr.: DE 147 321 116
wie viel Stauraum muss eingeplant
Ausstellungskatalog bzw. -begleiter
ABONNEMENT-SERVICE: Fachschriften-Verlag GmbH & Co.KG Aboservice „HausbauHelden“ Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon 0711/5206-1, Telefax 0711/5206-307 abo@fachschriften.de
BANKKONTEN: HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489
wäre ein zusätzliches Zimmer von
weise genau dafür den kostenlosen
HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.) ANZEIGEN: Matthias Sacher (Verkaufsleitung) sacher@fachschriften.de Claudia Pastor (Disposition) pastor@fachschriften.de
außerdem verstärkt auf das Empfinden des Raumklimas achten.
LAYOUT UND LITHO: DWORAK UND KORNMESSER OHG, München
News, Tipps und Infos rund um unsere Ausstellungen findest du auch online unter www.facebook.com/eigenheim.garten www.instagram.com/eigenheimundgarten www.pinterest.de/ausstellungeigenheim
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
93
Der Fachschriften-Verlag ist förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef, im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV), Stuttgart und im Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), München ISSN 2747-917X Printed in Germany
BAUPARTNER
AUS DER REGION
Eure regionalen Baupartner
Ihr sucht ein zuverlässiges Unternehmen für euren Hausbau – oder Häuser zum Anschauen und Anfassen in einer Musterhausausstellung? Hier findet ihr beides – geordnet nach Bundesländern.
Komfortables und individuelles Wohnen für Bauherren mit Anspruch: Dafür steht Roth-Massivhaus seit mehr als 20 Jahren. Wir bauen Häuser solide Stein auf Stein, exzellent wärmegedämmt, mit schadstoffgeprüften und TÜV-zertifizierten Materialien. Wohngesund, nachhaltig und langlebig. Mehr als 2 500 Familien haben mit uns bereits ihren Traum vom Wohnen erfüllt. Wir bieten alles aus einer Hand, von der Finanzierungsberatung über Grundstückssuche und -erwerb bis zur baubiologischen Beratung.
LIEFERGEBIET: Berlin, Brandenburg, Hamburg INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/roth-massivhaus
Hauser kombiniert die Schnelligkeit und Trockenheit des Fertigbaus mit der Lebensdauer sowie den Dämm- und Schallschutzwerten des Massivbaus. Profitieren auch Sie von den 40 Jahren Erfahrung des Familienunternehmens ohne Rechtsstreit und der massiven trockenen Fertigteilbauweise, d. h. Rohbauerstellung innerhalb einer Woche mit getrockneten Liapor-Fertigteilelementen in KfW-55-Bauweise inkl. Weißer Wanne. Besuchen Sie unser Musterhauszentrum, wir freuen uns jeden Sonntag von 14 Uhr bis 16.30 Uhr auf Ihr Kommen. LIEFERGEBIET: Baden-Württemberg INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/hausermassivbau
Energieeffiziente Häuser für jeden Geschmack Lehner-Haus ist seit Jahrzehnten im Holzfertigbau eine bekannte Adresse. Das Unternehmen baut energieeffiziente Unikate, neben Ein- oder Mehrfamilienhäusern auch Büro- und andere Objektgebäude. Bauherren realisieren ihre Ideen zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Musterhäuser finden Sie in Ulm, Günzburg, Fellbach, Poing und Bad Vilbel sowie hochmoderne Hausbau-Foren in Bad Waldsee (Bodenseeraum) und Heidenheim. LIEFERGEBIET: Deutschland INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/lehner-haus
94
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Berlin
Bau- GmbH Roth Marzahner Chaussee 197 12681 Berlin Tel. 030/54 43 73 10 info@roth-massivhaus.de www.roth-massivhaus.de
Baden-Württemberg
Hauser Massivbau GmbH Robert-Bosch-Str.18 72189 Vöhringen Tel. 07454/9594-0 Fax 07454/9594-30 www.hausermassivbau.de
Baden-Württemberg
Lehner-Haus GmbH Aufhausener Str. 29-33 89520 Heidenheim Tel. 07321/9670-0 Fax 07321/9670-11 info@lehner-haus.de www.lehner-haus.de
AUS DER REGION
BAUPARTNER
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH BEWUSST LEBEN – BEWUSST BAUEN Holzbautradition seit 1861: Bittermann & Weiss aus Gerchsheim baut Ein- und Zweifamilienhäuser in diffusionsoffener Holzverbundbauweise. Jedes Haus wird mit den Bauherren individuell geplant und mit größter Sorgfalt gebaut. B&W-Häuser zeichnen sich durch beste Wärmedämmung und ein gesundes Wohnklima aus. Als regionaler Baupartner realisieren wir partnerschaftliches „Miteinanderbauen“. Besuchen Sie unsere Musterhäuser in Mannheim, Fellbach und Gerchsheim/Firmensitz. LIEFERGEBIET: Baden-Württemberg und angrenzende Länder INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/bittermannweiss
Neue Ausstellung in Dresden In unmittelbarer Nähe der sächsischen Landeshauptstadt befindet sich die Musterhausausstellung der neuen Generation „nachhaltig– ökologisch – zukunftsorientiert“. Der Park umfasst insgesamt 15 nagelneue Musterhäuser verschiedenster Baustile. Erfahrene Spezialisten stehen beratend zu allen Themen rund um das Traumhaus zur Seite und beantworten gern individuelle Fragen zu Planung, Finanzierung, Förderung, Bauweise, Grundriss, Hausmodell, Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit. ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei
Häuser anschauen, anfassen und erleben in der Musterhausausstellung Poing bei München. Schlendern Sie durch das 59 000 m² große Areal und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Angebote führender Haushersteller. Etwa 60 moderne Häuser in unterschiedlichsten Architekturstilen stehen Ihnen offen – treten Sie ein und erleben Sie, wie Ihr Wohntraum in der Realität aussehen kann. Fachberater vor Ort stehen Ihnen auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Information und Unterhaltung rund ums Bauen. ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag – Sonntag von 10–17 Uhr, auch Feiertage, Montag Ruhetag, Eintrittspreise: 4 Euro Erwachsene, 2 Euro ermäßigt
Blaue Lagune präsentiert Werner Sobeks Aktivhaus Das innovative Modulbaukonzept, das Architekt Werner Sobek mit Unternehmer Klaus Fischer entwickelte, ist in der Blauen Lagune zu besichtigen. Die Rolle der Blauen Lagune als Europas führendes Ausstellungszentrum und internationaler Trendsetter rund um Bauen, Architektur und Innovation wird somit ausgebaut. Lagune-Eigentümer Erich Benischek trug als Berater der AH Aktiv-Haus GmbH wesentlich dazu bei, das Konzept für die Serienreife weiterzuentwickeln und einen Produzenten zu finden. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Samstag von 10–18 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Eintritt frei
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
Baden-Württemberg
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Tel. 09344/9209-0 info@bw-holzhaus.de www.bw-holzhaus.de
Sachsen
UNGER-Park Dresden/Ottendorf-Okrilla An der A4, Abf. Ottendorf-Okrilla Zur Kuhbrücke 11 01458 Ottendorf-Okrilla Tel. 0371/369850 www.unger-park.de
Bayern
Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Str. 25 85586 Poing/Grub Tel. 089/99020760 info@bauzentrum-poing.de www.bauzentrum-poing.de
Österreich
Ausstellungszentrum Blaue Lagune 2351 Wiener Neudorf/Österreich A2 Südautobahn, Abfahrt Mödling/SCS Tel. 0043/15261103 office@blauelagune.at www.blauelagune.at
95
HAUSTOUR
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
echnik Moderne Plus-Energie-Tnergiekrisen von E macht unabhängig - und Heizkosten! und steigenden Strom
VIDEO-TIPP
Ein ausführliches Haustour-Video vom Büdenbender-Musterhaus „Nero“ findest du online unter www. youtube.com/HausbauHelden oder direkt über diesen QR-Code:
96
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
Fotos: www.fingerhaus.de
Nachhaltige Holzfer ti speichert CO2, ist ro gbauweise sorgt langfristig für bust und eine niedrigen Energiebeda n sehr rf.
HAUSTOUR
Clever nachhaltig bauen Das Effizienzhaus 40 Plus galt bis Anfang 2022 als Goldstandard des klimaschonenden und nachhaltigen Einfamilienhaus-Neubaus: Häuser, die dank einer PV-Anlage mit Batteriespeicher und einer super Dämmung nicht nur die Energie für die Heizwärme selbst erzeugen, es bleibt noch mehr als genug übrig, um auch den Bedarf für den Haushaltsstrom zu decken. Nun ist die großzügige Förderung solcher Häuser praktisch weggefallen. Zeit für eine kritische Neubetrachtung: Wie kann man künftig nachhaltig, aber dennoch wirtschaftlich bauen?
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
97
HAUSTOUR
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
1
2
3
1 - Kochen, Essen und Wohnen wurden im Musterhaus „Nero“ als großer, offener Bereich gestaltet. Das verleiht dem Erdgeschoss seine großzügige Anmutung. 2 - Nero – italienisch für schwarz – ist Namensgeber des Büdenbender-Musterhauses. Deswegen entschieden sich die Architekten, prägende Innenausbaudetails im Haus in der Trendfarbe zu gestalten, wie zum Beispiel die schicke Küche mit Kochinsel. 3 - Die Wangen der Geschosstreppe bestehen aus schwarzem Stahl, die Trittstufen aus Eichenholz. Zusammen mit der Absturzsicherung aus Einscheibensicherheitsglas bildet sie einen attraktiven Blickfang im Erdgeschoss.
98
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
B
HAUSTOUR
auen wird immer teurer – und trotzdem steht das frei stehende
Einfamilienhaus bei den meisten Bauinteressenten noch ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch wie sollte so ein Haus gestaltet werden, damit die Baukosten nicht aus dem Ruder laufen und welche Haustechnik ist heute und vor allem mit Blick auf die Zukunft vernünftig? Wir haben uns ein ganz neues Musterhaus angesehen und versucht, die wichtigsten aktuellen Fragen rund um den Einfamilienhaus-Neubau anhand dieses Beispieles zu erläutern: Das Musterhaus „Nero“ von Büdenbender Hausbau in der im April 2022 eröffneten Fertighauswelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen. Der thematische Schwerpunkt der Ausstellung, das nachhaltige, klimaschonende und ener-
cke Kleine Grundstgrüoß es Sparpo-
ein bieten beim Hausbau aus „Nero“ ist ganz tenzial. Das Musterh passt daher auch besonders schmal und Bauland. auf wenig
giesparende Bauen, spiegelt sich auch im Musterhaus „Nero“: Das Fertighaus punktet dank moderner Holzbauweise mit einer sehr guten CO2-Bilanz. Die
bäude, auf seinen rund 157 Quadratmetern Wohn-und
diffusionsoffene und hoch gedämmte
Nutzfläche, alle für eine vierköpfige Familie nötigen
Haushülle sorgt für einen minima-
Räumlichkeiten. Besonders clever: Durch den Einsatz
len Heizwärmebedarf, der mithilfe
des innovativen „Invisible“-Systems von Viessmann,
modernster Haustechnik sehr spar-
benötigt die „Plus-Energie-Haustechnik“ nur noch ei-
sam und regenerativ gedeckt werden
nen Bruchteil der sonst üblichen Fläche. Der Innenteil
kann: Mit dem auf dem Satteldach per
der Luft-Wasser-Wärmepumpe, die automatische Lüf-
Photovoltaikanlage selbst erzeugten
tungsanlage, der Warmwasserspeicher und die Haus-
Solarstrom – und es bleibt auch noch
batterie sind extrem schmal und praktisch unsichtbar
genug für den Haushaltsstrom übrig!
hinter raumhohen Metallverkleidungen „versteckt“. Ergebnis: Der 10,5 Quadratmeter große „Technikraum“
„Nero“ präsentiert sich mit kompakten
bietet im Haus „Nero“ vollwertige, individuell nutzbare
Außenabmessungen, was seinen Flä-
zusätzliche Wohnfläche.
chenbedarf und somit die, für seinen Bau notwendige, Grundstücksfläche
Gemütlich, aber modern
reduziert. Bei den anhaltend teuren
Auch bei der Gestaltung des Hausinneren spielt der
Preisen für Baugrund ein wichtiges
ökologische Baustoff Holz eine prägende Rolle: Hoch-
Sparpotenzial. Trotzdem bietet das Ge-
wertige Eichen-Dielenböden prägen die Wohnräume. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
99
HAUSTOUR
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
epumpe, Wasrm ä W t ss lä “ le ib is Viessmann „Inv gsgerä t und Stromspeicher serspeicher, Lüftun hohen Metallverkleidungen hinter weißen, raum ie Komponenten nur rund „verschwinden“. Weil d t viel Pla tz den „Technik“b 30 cm tief sind, blei nderweitig zu nu tzen. Raum auch a
Büdenbender Haus Nero
ERDGESCHOSS
WC 2,5 CARPORT
DIELE 8,5
SPEIS 2 KOCHEN 18,5
TECHNIK/ HWR 10,5
ERDGESCHOSS Die Hauptrolle im Erdgeschoss spielt der große, offene Wohnraum, der Küche, Essplatz und den etwas übereck angeordneten Wohnbereich mit großem Sofa umfasst. Eine Terrassentür verbindet die Küche direkt mit der Outdoor-Kitchen. Vom Wohnzimmer gelangt man über große Schiebetüren auf die rückwärtige Terrasse. Der rund 10,5 Quadratmeter große Hauswirtschaftsraum bietet dank der innovativen Viessman „Invisible“ Haustechnik individuell nutzbare Platzreserven. Zusätzlichen Stauraum bieten der Abstellraum am Carport und die Speisekammer neben der Küche.
ABST. 6
13,30 m
WOHNEN/ ESSEN 44,5
8,00 m
OBERGESCHOSS Unterm Dach befinden sich neben dem großen Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer sowie ein großes Familienbad. Erschlossen werden die Räume über eine Galerie mit kleiner Home-Office-Nische, die über zwei Lufträume – über dem Wohn- und dem Essbereich – eine Verbindung zum Erdgeschoss herstellen. Wer mehr Platz im Obergeschoss benötigt, kann die Lufträume natürlich auch schließen.
OBERGESCHOSS
SCHLAFEN 12
ANKL 6 BAD 13
KIND 2 12,5
LUFTRAUM
GALERIE 13
KIND 1 13,5
100
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
LUFTRAUM
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
HAUSTOUR
Was ihr wissen wollt:
„ Lässt sich das ‚Nero‘ auch individuellen Wünschen anpassen?“ Musterhaus Nero Hersteller: Büdenbender Hausbau Vorm Eichhölzchen 10 57250 Netphen-Hainchen Telefon: 02737/9854-0 www.buedenbender-hausbau.de
Matthias Büdenbender ist Geschäftsführer von Büdenbender Hausbau.
Bauweise: Holzverbundbauweise, diffusionsoffener Wandaufbau „Atmotec plus“, 36 cm Wandstärke mit 28 cm Mineralwolle-Dämmung und Putzfassade, U-Wert Außenwand 0,12 W/m²K; Satteldach, 35 Grad geneigt, 125 cm Kniestock, Mineralwolle-Dämmung, U-Wert 0,16W/m²K; Kunststoff-Fenster mit Dreifach-Verglasung und warmer Kante Ug-Wert 0,5 W/m²K
Fotos: www.buedenbender-hausbau.de
Technik: Viessmann „Invisible“ mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, einem Speicher-Wassererwärmer, kontrollierter Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, PV-Anlage 10 kWp, Batteriespeicher 10 kWh, Wallbox und integriertem HomeEnergy-Management. Primärenergiebedarf: 4,5 kWh/m²a Endenergiebedarf: 14,6 kWh/m²a Wohnflächen: EG 92,5 m², OG 70 m² Dieses Musterhaus kann in der Fertighauswelt Schwarzwald mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr und donnerstags bis 20 Uhr in 77966 Kappel-Grafenhausen besichtigt werden.
„Jedes Büdenbender Haus wird immer nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden geplant und angepasst. Bei dem Architektenhauskonzept ‚Nero‘ haben Bauinteressenten, ähnlich wie bei dem vor 5 Jahren vorgestellten ‚Jedermann Haus‘, über einen Konfigurator die Möglichkeit, unter verschiedenen Grundrissen und Dachformen auszuwählen, um so einen direkten Eindruck zu bekommen, wie das Haus wirkt. Zusätzlich kann auch die Ausstattung ausgewählt werden und durch einen mitlaufenden Kalkulator behält man immer den Kostenüberblick.“
Die hochfrequentierten Bereiche, wie Eingang und Küche, sowie die Nassräume wurden mit eleganten Fliesen ausgestattet. Akzente setzten die Architekten mit dem namensgebenden „Nero“: Nicht nur die moderne Inselküche punktet mit der Trendfarbe, auch die Stahlwangen der Treppe sowie die Sanitärgegenstände in Gäste-WC und Familienbad wurden in modernem Schwarz ausgeführt. Für den lichtdurchfluteten Charakter der Wohnräume sorgen große Fensterflächen. Küche und Wohnbereich wurden mit bodentiefen Fenstertüren ausgestattet. Ergänzt werden diese durch ein großes Sitzfenster, dessen Fensterbank auch gleich als ebenso praktische wie gemütliche Bank am langen Esstisch dient.
WEB-TIPP Das Musterhaus in der Fertighauswelt Schwarzwald ist nur ein Beispiel wie „Nero“ aussehen kann. Weitere Variationen findest du unter www. nero-haus.de oder direkt über diesen QR-Code:
Unterm Dach sorgen zwei Flachdachgauben für mehr Licht und Wohnfläche. Davon profitieren ein Kinderzimmer und das Familienbad. Zahlreiche Dachflächenfenster holen zusätzliches Tageslicht in die Zimmer unter dem 35 Grad geneigten Satteldach. Die geradezu verschwenderisch anmutenden Lufträume über dem Essplatz und dem Wohnbereich leiten das Sonnenlicht bis ins Erdgeschoss. Dieser Platz könnte im Dachgeschoss auch als zusätzliche Wohnfläche genutzt werden – im Musterhaus trägt er aber zu einer geradezu luxuriös anmutenden Großzügigkeit bei, die man dem kompakten „Nero“ von außen auf den ersten Blick nicht zugetraut hätte. 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
101
HAUSTOUR
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
Wie baut man energie- und klimaschonend? Auch wenn die staatliche Förderung für den sehr energiesparenden Neubau praktisch entfallen ist, solltest du bei der Planung deines neuen Hauses darauf achten, dass es möglichst nachhaltig gebaut wird und dauerhaft niedrige Energiekosten verursacht. Wir rechnen dir anhand von „Nero“ vor, wo sparen sinnvoll ist und welche Investitionen sich langfristig lohnen.
G
eplant wurde die Fertighauswelt Schwarzwald sowie das Musterhaus „Nero“ noch weit vor
dem „schicksalhaften“ 24. Januar 2022, als die Bundesregierung überraschend das Ende der bis dato großzügigen Förderung von KfW-Effizienzhäusern verkündete. Wie alle Musterhäuser der Ausstellung wollte auch Matthias Büdenbender, Geschäftsführer von Büdenbender Hausbau, in der neuen Ausstellung den „Goldstandard“ des energieeffizienten Bauens präsentieren: Ein Effizienzhaus 40 Plus. Dieses wird nun – auch nach der zweiten Novellierung der KfWFörder-Richtlinien Ende April 2022 – nicht mehr in der bisherigen Form staatlich unterstützt (siehe links).
Neue Rahmenbedignungen – neue Hauskonzepte Das Wegfallen der Förderung ist für Neubauinteressenten zur Zeit besonders schmerzhaft: In den vergangenen Jahren sind nicht nur die Preise von Baustoffen und Handwerkerlöhnen deutlich gestiegen, sondern in den letzten Monaten auch die Kosten für das Baugeld. Die Zinsen für Baukredite haben sich seit Januar 2022 mehr als verdoppelt. Wer heute bauen will, braucht also viel mehr Geld oder: besonders clevere Konzepte. „Krisen sind immer auch Zeiten, in denen innovative Ideen entstehen“, meint Matthias Büdenbender. Der Krisenmoment, der ihn zum Umdenken brachte, kam im Frühjahr 2021: „Wir konnten plötzlich fast kein Bauholz mehr bekommen“, erinnert sich der 49-Jährige. So etwas hatte es in der 75-jährigen Geschichte des Traditions-Unternehmens noch nie gegeben. „Der Bauboom
Matthias Büdenbender: „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es Fördermöglichkeiten über die jeweiligen Landesbanken oder über die KfW. Diese fördert den Standard KfW 40 NH (Nachhaltigkeitsklasse). Das heißt, das Gebäude wird nach dem KfW 40 Standard mit Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Lüftung gefertigt und zudem noch einem zusätzlichen Qualitätssiegel unterzogen. Die Förderung beläuft sich auf 120 000 Euro pro Wohneinheit mit einem Tilgungszuschuss von 5 Prozent. Bis zu 5 000 Euro stehen für die Baubegleitung und nochmal bis zu 5 000 Euro für die Zertifizierung des Siegels ‚Nachhaltige Gebäude‘ zur Verfügung. In Summe also bis zu 16 000 Euro Förderung über die KfW.“
102
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Was ihr wissen wollt:
„ Welche staatlichen Förderungen gibt es noch für den Neubau?“
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
HAUSTOUR
Lohnt sich Plus-EnergieTechnik noch?
Im Musterhaus „Nero“ sorgt eine sehr effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizwärme und Warmwasser. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verhindert unnötige Lüftungswärmeverluste.
Auf dem Dach des eigenen Hauses selbst Energie zu erzeugen, ist dank moderner Photovoltaik kein Problem. Mit einer Hausbatterie kann ein großer Teil des Sonnen-Stroms gespeichert werden, um ihn z. B. auch abends oder nachts zur Verfügung zu haben. Doch lohnt sich die Investition in diese Technik? Wir vergleichen Kosten und Nutzen anhand des Hauses „Nero“, bewohnt von einer fiktiven 4-köpfigen Familie – einmal mit und einmal ohne PV-Anlage und Hausbatterie. Für beide „Häuser“ haben wir einen jährlichen Strombedarf von 2 800 Kilowattstunden für Heizwärme und Warmwasser sowie 4 000 Kilowattstunden für Haushaltsstrom, also einen Gesamtbedarf von 6 800 Kilowattstunden zugrunde gelegt.
Nero mit PV und Stromspeicher
Nero ohne PV und Stromspeicher
durchschnittl. jährliche Stromerzeugung der PVAnlage mit 10 kWp
10 000 kWh/a
mögl. Eigenverbrauch dank 10 kWh Hausbatterie ca. 60 %
6 000 kWh/a
Netzeinspeisung
4 000 kWh/a
Netzbezug von Strom
6 800 kWh/a
800 kWh/a
gesamte jährliche Stromkosten bei 0,4581 €/kWh*
3 115,08 €/a
366,48 €/a
Vergütung Stromeinspeisung 0,082 €/kWh**
Die Hausbatterie erhöht den Eigenverbrauchsanteil des selbst erzeugten PV-Stroms auf rund 60 Prozent.
328 €/a
voraussichtliche jährliche Energiekosten
3 115,08 €/a
38,48 €/a
Investitionskosten PV und Hausbatterie Amortisationszeit
31 350 € Invest 31 350 € Einsparung/Jahr 3115,08 € - 38,48 €
=
Dank niedrigem Netzstrom-Bezug und neuer, höherer Einspeisevergütung, sparst du jedes Jahr tausende von Euro an Stromkosten.
10,19 Jahre
Fazit: Die Plus-Energie-Technik sorgt von Anfang an für weniger als null Netzstromkosten. In rund 10 Jahren haben sich die Investitionskosten für die PV-Anlage und den Hausspeicher durch Netzstromkosten-Einsparungen bezahlt gemacht!
* Stand Ende August 2022, Quelle: www.verivox.de; es muss mit weiter steigenden Netzstrompreisen gerechnet werden. ** Einspeisevergütung nach EEG 2023 gültig für PV-Anlagen bis 10 kWp ab 31.07.22
7 /2022 HAUSBAUHELDEN
103
HAUSTOUR
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
Gibt es Sparpotenziale bei der Bauweise? Beim klimaschonenden Hausbau stand bislang der Energiebedarf für Heizung und Warmwasser eines Hauses im Fokus. Je geringer der Primärenergiebedarf eines Gebäudes ausfiel, desto mehr staatliche Förderung konnten Bauherren bekommen. Da diese nun auf ein Minimum reduziert wurde, ist eine Neubewertung sinnvoll. Wir vergleichen deswegen hier nicht nur den Energiebedarf für den Betrieb, sondern auch den gesamten energetischen Aufwand, der beim Hausbau entsteht sowie die daraus entstehenden Bau-
28 cm
kosten. Als Grundlage dient das Musterhaus „Nero“, wie es heute in der Fertighauswelt Schwarzwald steht. Zum Vergleich zeigen wir die Zahlen einer „clevereren“ Variante: Mit einer dünneren und somit etwas weniger gedämmten Außenwand. Durch die schmalere Wand verringern sich die Außenabmessungen des „cleveren“ Nero (rechts) um jeweils 16 cm – die Wohnflächen der verglichenen Häuser bleibt dieselbe.
20 cm
Innen
Innen
Außen
Wandaufbau atmo‑tec® mittlerer U-Wert 0,17 W/m²K Wandstärke ca. 28 cm Außen
Wandaufbau atmo‑tec® plus mittlerer U-Wert 0,12 W/m²K Wandstärke ca. 36 cm
Nero Musterhaus Schwarzwald
Das clevere Nero
Anteil der nicht erneuerbaren Energien beim Herstellungsprozess = Graue Energie
-292 222 kWh
-183 104 kWh
reg. Energiegewinn der PV-Anlage in 30 Jahren
+300 000 kWh
+300 000 kWh
Energiebedarf für Heizung & Warmwasser in 30 Jahren
-86 280 kWh
-93 870 kWh
Energiebilanz inklusive grauer Energie für Hausherstellung nach 30 Jahren
-78 502 kWh
+23 026 kWh
Reine Baukosten ab Oberkante Kellerdecke*
400 549 €
394 049 €
* Im Ausbaustandard „fast fertig“ laut Büdenbender Bau- und Leistungsbeschreibung 02.19; www.buedenbender-hausbau.de/energie-technik/leistungsbeschreibung/
104
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Dank der 8 cm dünneren Wand beträgt die Ersparnis nicht regenerativer Energien bei der Hausherstellung 109 118 kWh!
Die dünnere Wand ist etwas weniger gedämmt, daher hat das Haus einen leicht höheren Energiebedarf von 200 kWh pro Jahr bzw. 6 000 kWh in 30 Jahren!
Die Energiebilanz nach 30 Jahren zeigt: selbst nach 30 Jahren Betrieb ein energetisches Plus von fast 23 Tausend Kilowattstunden: Das enspricht 11 Tonnen CO2.
Das cleverere Nero ist aufgrund der eingesparten Baustoffe 6500 Euro günstiger!
NACHHALTIG BAUEN UND WOHNEN
HAUSTOUR
in der Corona-Pandemie und die weltweit ansteigende Nachfrage hatten die Holzpreise in nie gekannter Höhe steigen lassen“, erinnert sich Büdenbender. Für einen Haushersteller, dessen Konstruktion ganz maßgeblich von qualitativ hochwertigem Bauholz abhängt, eine Katastrophe. Lieferketten-Schwierigkeiten führten im selben Jahr – und teils heute noch – dazu, dass auch andere Baustoffe deutlich teurer wurden: Vom Dämmstoff bis zur letzten Schraube. „Zum Glück dauerte die Holzkrise nicht zu lange – aber sie führte dazu, dass wir anfingen darüber nachzudenken, ob unsere sehr materialintensive Bauweise wirklich der Weisheit letzter Schluss war“, so Büdenbender. Denn auch bei Büdenbender Hausbau hatte man die letzten Jahre auf eine immer besser gedämmte Haushülle gesetzt. Das System des „alten“ Effizienzhaus 40 Plus beruht ganz wesentlich auf einer sehr gut gedämmten und sehr luftdichten Haushülle, die dafür sorgt, dass der Heizwärmebedarf des Hauses minimiert wird. Ein solches Haus kann dann mit sehr sparsamer und weitgehend regenerativer Haustechnik beheizt
auf die Baukosten eines Hauses, bestätigten erste Vermu-
werden. Dazu werden in in erster Linie elektrisch be-
tungen. „Zwar weist das Haus mit der etwas schlankeren
triebene Wärmepumpen eingesetzt. Das „Plus“ steht
und etwas weniger gedämmten Haushülle einen leicht
dafür, dass diese Häuser ihren Energiebedarf mithilfe
höheren Heizenergiebedarf auf, dafür benötigt es viel
von Photovoltaikmodulen größtenteils selbst decken.
weniger Baustoffe und Herstellungs-Energie.“ Und auch die
Im Hinbick auf die infolge des Ukraine-Krieges explo-
Baukosten des „cleveren Nero“ reduzierten sich um 6.500
dierenden Energiepreise ein attraktives Konzept: Bau-
Euro. „Sinnvoll, weil sie sich spätestens nach rund 12 Jahren
herren können sich mit einem solchen Haus weitge-
komplett amortisiert, ist hingegen die Investition in die PV-
hend unabhängig von fossilen Energien machen. Doch
Anlage und den Hausspeicher“, so Büdenbender.
das erhöht natürlich erstmal die Baukosten. Aus der Holzkrise und dem Förder-„Chaos“ enstand bei Bü-
Optimiertes Preis-Nachhaltigkeits-Verhältnis
denbender also Innovation: Die „Cleveren“-Versionen des
Wo also sparen, ohne auf die so wichtige unabhängige
bisherigen Büdenbender-Haus-Angebotes, die Wirtschaft-
und regenerative Energieversorgung zu verzichten? Die
lichkeit und Nachhaltigkeit unter einem Dach vereinen.
Fertighaus-Spezialisten von Büdenbender Hausbau ha-
AB
ben ihre Bauweise genauer unter die Lupe genommen. „Die Steigerung der Effizienz der Wärmedämmung sinkt überproportional mit ihrer Dicke. Somit haben wir den Energiebedarf unserer Häuser einfach mal mit einer 8 cm geringeren Dämmstärke berechnen lassen und was dabei herauskam hat uns wirklich überrascht“, erklärt Matthias Büdenbender. Detaillierte Berechnungen über die Auswirkungen einer dünneren Wand auf
WEB-TIPP Weitere Entwürfe und ausführliche Infos über Büdenbender Hausbau findest du online unter www. HausbauHelden. de/hersteller/ buedenbender oder direkt über diesen QR-Code:
den Energiebedarf sowie die gesamte Ökobilanz und 7 /2022 HAUSBAUHELDEN
105
AUSBLICK
HAUSBAUHELDEN MAGAZIN 8 /2022
Forward Auf diese Themen in der kommenden Ausgabe des Magazins freut sich unser Video-Team Susanne und Maze besonders:
Voilà: Unsere nächste Haustour-Dreh-Location, über die auch im kommenden Magazin berichtet wird! Oh, das sieht aber interessant aus, ein bisschen wie die Bergstation einer Seilbahn Oh! Naja, das ist ein Bungalow am Steilhang - das haben wir wirklich auch nicht alle Tage. Die haben bestimmt eine fantastische Aussicht!
Schön ... ansonsten sind die Ausssichten ja nicht so berauschend gerade – vor allem, was die Heizkosten angeht
Bei dem Haus ist das sicher kein Problem – aber für alle, die nicht in einem Neubau wohnen, sind jetzt Alternativen gefragt
Heizen mit Holz ist ja so ein Thema - sogar in neuen Musterhäusern werden doch jetzt teilweise wieder richtige Kachelöfen eingebaut ...
... dazu gibt es viele Tipps im nächsten Heft, wo es sinnvoll ist und wie man es richtig macht. Und natürlich Ratgeber zu den Themen Dämmung und Wärmeverteilung im Haus - das gehört ja zusammen!
Ist auf jeden Fall richtig gemütlich im Wohnzimmer!
Da gibt es aber auch andere Möglichkeiten, es richtig gemütlich zu machen - das kannst du dir dann in den Wohnideen anschauen
Dieses hier kannst du dir auch bald live anschauen gespannt auf das Wohnzimmer!
bin mal
Ab 12. November am Kiosk und unter www.readly.com 106
HAUSBAUHELDEN 7 /2022
Fotos: Luxhaus; Baufritz; Danwood
aber zu neuen Ich schaue mir lieber Musterhäuser in echt an, Musterhäusern gibt es ja auch eine Strecke im Heft!
IMMER 19 UHR JetztFREITAGS auf YouTube youtube.de/HausbauHelden youtube.com/HausbauHelden
* Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechtsanspruch besteht. Die konkreten Voraussetzungen und Bedingungen für eine Förderung bei einem Wechsel von einer alten Heizung zu einem klimafreundlichen Heizgerät finden Sie unter www.vaillant.de.
Haus umgebaut. Baum gepflanzt. Vaillant gekauft.
Bis zu
40 % wenn unsere Heizgeräte besonders langlebig gebaut sind. • Hochwertige Materialien und hoher Metallanteil • In 15.000 Stunden Dauerbetrieb getestet • Über 140 Jahre Erfahrung Nachhaltige Qualität zahlt sich aus — sofort und langfristig! Infos auf vaillant.de
Förderung vom Staat*