HausbauHelden 6-2022

Page 1

6/ 22

Live auf YouTube /HausbauHelden I/E/P (CONT) 5,30 €, SLO 5,30 €, FIN 5,90 €

HELDEN

DIE BESTEN BAUTIPPS FÜR NUR 3,80 €

3,80 €, A 4,40 €, CH 6,20 SFR, BENELUX 4,60 €,

HausbauHelden

HAUSBAU Bau dein Haus: individuell, schön und sicher!

R BADEZIMdMs uEnd n Frische Tre Ideen spritzige

Klimaanlagen für zu Hause

Tipps für cooles Wohnen

DIY-Häuser

Mit cleveren AusbauhausKonzepten günstiger bauen

Wandgestaltung Inspirationen für individuelle Räume

Landhaus mit Energiespar-Faktor In ihrem individuell geplanten Fertighaus auf dem Land fanden die Schuhmanns ihre perfekte Work-Life-Family-Balance


FAIRSTER Günstige Aktionshäuser, Festpreisgarantie mit vielen Inklusivleistungen und transparente Angebote bis zum schlüsselfertigen Objekt: Wir tun mehr für Sie, als nur Ihr Haus zu bauen. Wir kümmern uns zum Beispiel auf Wunsch um eine erschwingliche und sichere Finanzierung. Dabei überzeugt unser faires Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur Focus Money. Sondern auch Familie Brazel. Gemeinsam mit SchwörerHaus hat sie sich den Wunsch vom individuellen und bezahlbaren Zuhause schon erfüllt. Wann sprechen wir über Ihre Träume?

www.schwoererhaus.de

FERTIGHAUSANBIETER zum 9. Mal in Folge

8 weitere Anbieter erhielten die Note sehr gut Im Test: 30 Fertighaushersteller in Deutschland Ausgabe 37/2021


HAUSBAUHELDEN

EDITORIAL

Play Hallo liebe HausbauHelden ... ... cool bleiben, wenn vor Ort mal was nicht klappt, ist nicht immer ganz einfach. „Die Drohne fliegt hier nicht, ehemaliges Kasernengelände“, sagte Kameramann Maze beim Dreh im neuen Musterhaus „Talo“ von Fingerhaus, das wir für die Haustour und eine ausführliche Geschichte im Heft (ab Seite 88) exklusiv vorab besichtigen durften. Dabei brauchten wir gerade bei dieser Geschichte über ein schmales Haus auf kleinem Grundstück dringend die Bilder von oben. Cool bleiben, wenn die Wettervorhersage mal wieder mit Hitzerekorden droht, kann dagegen ganz einfach sein. Mit guter Planung klappt das im Haus auch ohne energiefressende Klimaanlage – wie's funktioniert, lest ihr im Ratgeber ab Seite 38. Sommerlicher Hitzeschutz ist übrigens bei neu gebauten Häusern mittlerweile ein ganz wichtiges

VIDEO-TIPP Bei diesem Haustour-Dreh hat sich HausbauHeldin Susanne Neutzling ein schmales Haus für kleine Grundstücke angeschaut – das Video dazu gibt es auf unserem YouTube-Kanal!

Thema, das ihr bei der Planung im Hinterkopf haben solltet. Auch die Frage, wie man den knapp werdenden Baugrund am besten nutzt, wird immer drängender. Mehrgeschossige Häuser (ab Seite 43) können zur Lösung des Problems beitragen. Apropos Lösung: Am Ende unseres Drehtages ist die Drohne übrigens doch noch geflogen – den Beweis gibt‘s im Video! Herzlichst eure

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

3


/ HausbauHelden Dein Magazin zum YouTube-Kanal

INHALT 60

88

Bei der Gestaltung deiner Innenwände kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wir zeigen dir, was momentan angesagt ist

Schwierige Grundstücke können deine Chance sein, günstiger an Bauland zu kommen. Wir haben Experten gefragt, worauf es bei der Hausplanung am Hang, auf kleinen oder schmalen Grundstücken ankommt

20

Ein großes, individuell aus­ gestattetes Badezimmer ist eine der Top-Prioritäten der meisten Bauherren. Hier findest du dafür neue Inspirationen

4

HAUSBAUHELDEN 6/2022

28

Ein gut geplantes Dach schützt dein Haus vor der Witterung, sammelt Energie und bietet ein tolles Wohnambiente unter der Schräge

Titelfoto: www.schwoererhaus.de; Foto (l.o.): www.desenio.de

43

Je mehr Vollgeschosse ein Haus hat, desto flexibler kannst du es nutzen. Wir stellen dir aktuelle, mehr­ geschossige Hausprojekte vor


INHALT

Community

Zu Hause bei ...

Living

6

12

20

Du stellst Fragen – Wir beantworten sie kompetent und verständlich!

8

Kurz und knapp – Neuigkeiten für HausbauHelden

... den Schuhmanns: Sie haben mit drei Kindern der Altbauwohnung in der Innenstadt den Rücken gekehrt und sich ein architektonisch überzeugendes und gemütliches Zuhause in Fertigbauweise geschaffen

Das Badezimmer – ist ein Rückzugsraum, in dem du dich ganz auf dich selbst konzentrieren darfst. Das richtige Ambiente unterstützt dich dabei. Lass dich von unseren neuen Badideen inspirieren!

60 Haustour 88

Häuser für schwierige Grundstücke – Hier erfährst du, worauf du bei der Hausplanung bei sehr schmalen, kleinen oder Hanggrundstücken achten musst und du kannst ein ganz neues Hauskozept speziell für schwierige Grundstücke entdecken

Haustrends

Ratgeber

43

28

Mehrgeschossige Häuser – Wer in die Höhe baut, hat mehr vom Wohnen: mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Aussicht! Wir zeigen dir aktuelle mehrgeschossige Hausentwürfe

68

Die Dachplanung – ist wichtig, um deinem Haus gestalterisch den letzten Schliff zu geben - aber auch für eine optimale Wohnflächen- und Sonnenenergie-Ausbeute

34

Ausbauhäuser – sind für alle DIY-begeisterten Bau­ interessenten der perfekte und preiswertere Weg in die eigenen vier Wände. Wir stellen dir besonders gelungene AusbauhausProjekte vor!

Massivbaustoffe – bieten dir heute viel mehr als nur eine solide Bauweise. Ihre Vorteile haben wir für dich zusammengefasst

38

Klima- & Kühlungssysteme – sorgen selbst in den heißesten Sommerwochen für angenehme Temperaturen im Haus. Wir stellen dir geeignete Technologien fürs Einfamilienhaus vor

WEB-/VIDEO-TIPPS

Die Gestaltung deiner Wände – bietet dir fast unendliche individuelle und kreative Möglichkeiten. Was an der Wand zurzeit angesagt ist, haben wir für dich zusammengestellt

Service 3

Editorial – Susanne berichtet über ihre Video-Higlights der letzten Wochen!

baren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raum-

84

Die regionalen Baupartner – Haushersteller in deiner Nähe stellen sich vor

klima, eine Quelle der Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und

86

Kek berichtet – Amüsantes und Informatives aus den Ausstellungen Eigenheim und Garten von Kerstin Kuhn

87

Impressum – Macher*innen des Magazins

98

Ausblick – Was wir für die nächste HausbauHelden-­ Ausgabe auf dem Plan haben!

Wenn du mich siehst, findest du Tipps für Online-Beiträge und weiterführende Videos von uns!

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

„Ein Haus mit dem wunder-

5

geborgen fühlt.” INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de


COMMUNITY

WAS EUCH WICHTIG IST

Eure Fragen. Unsere Antworten. Per PN oder Mail stellt ihr uns viele Fragen. Wir haben besonders interessante ausgewählt und beantwortet.

Eure Frage an HausbauHelden: Was kann man beim Bau eines Doppelhauses sparen?

Das größte Einsparpotenzial beim Doppelhausbau ist, dass du mit weniger Grundstück auskommst. Aber wenn du zeitgleich mit deinem Doppelhausnachbarn baust, kannst du beim Vorbereiten des Grundstücks, dem Aushub und der

Eure Frage an HausbauHelden: Sind Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) empfehlenswert? Ich habe öfter gelesen, dass Häuser mit WDVS regelrecht an der Fassade wegschimmeln.

Baustelleneinrichtung bares Geld sparen. Mehr dazu gibt’s übrigens in einem großen Special in der Ausgabe 5/22 des HausbauHeldenMagazins – zu bestellen unter www.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind Fassaden-Systeme aus speziell

deine weiteren Fragen rund ums

aufeinander abgestimmten Baustoffen. Es gibt WDVS auf Basis ganz unterschied-

Thema Doppelhaus beantworten dir

licher Dämmstoffe, z. B. Holzfaser, Mineralwolle, Polystyrol- oder Polyurethan-

Experten übrigens beim exklusiven

Hartschaum, mit denen dann spezielle Putzsysteme kombiniert werden. Zusam-

und kostenlosen HausbauHelden-

men sorgt das WDVS für eine exzellente Wärmedämmung und dafür, dass die

Doppelhaus-Workshop bei

Schimmelgefahr im Haus reduziert wird. Voraussetzung dafür ist aber eine

Schwörer Haus am 22. September.

wärmebrückenfreie Ausführung und die Lüftung der Wohnräume nach Lüftungs-

Hier kannst du dich dafür anmelden:

konzept. Die Wände selbst oder das WDVS schimmeln übrigens

www.HausbauHelden.

nicht. Der häufig zu sehende Algen-, Moos- oder Flechtenbefall

de/workshop oder

kann durch die Verwendung spezieller Putze und Fassadenfarben

direkt über diesen

verhindert werden. Mehr Infos gibt's über diesen QR-Code.

QR-Code.

6

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Grafik: adobe.stock.com / Deeplab

HausbauHelden.de/shop-start. Alle


COMMUNITY

WAS EUCH WICHTIG IST

Eure Frage an HausbauHelden: Werden die Bauzinsen weiter steigen?

Ja, leider scheinen die Zeiten historisch niedriger Zinsen für Baudarlehen erst mal vorbei! Deren

Mein Beitrag ...

Anstieg im ersten Halbjahr 2022 war geradezu schwindelerregend, sie haben im Juni eine Spitze von 3,4 Prozent für zehnjährige Darlehen

... zum Klimaschutz.

erreicht. Laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer musst du im Jahresverlauf mit weiter steigenden Darlehenszinsen rechnen, die Teuerung soll aber moderater ausfallen als im ersten Halbjahr 2022. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig um die Immobilienfinanzierung zu kümmern. Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft der Interhyp AG, dem größten deutschen Vermittler privater Baufinanzierungen, empfiehlt sogar, „schon vor der Immobiliensuche die Finanzierung abzuklären“. Mit einem Finanzierungszertifikat, das zeigt, welche Darlehenssumme voraussichtlich möglich ist, könne es leichter sein, den Zuschlag beim Kauf zu erhalten. „Um einem möglichen Zinsanstieg in Zukunft gut zu begegnen, sind lange Zinsbindungen von 15 Jahren und länger sowie Tilgungen über drei Prozent sinnvoll.“

Nachhaltig leben. In rundum ökologischen und energieeffizienten Häusern, in denen man gut, gern und gesünder wohnt. Und sich jeden Tag über eine ausgezeichnete Raumluftqualität freut, die weit über den Standard hinausgeht.

Zinsentwicklung der vergangenen 10 Jahre 10-jährige Baudarlehen EZB-Leitzins 5% 4% 3% 2%

weberhaus.de

1% 0%

Juli 2013 2012

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

Juli 2022

Grafik: Interhyp AG

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

7


KURZ UND KNAPP

GUT ZU WISSEN

Für laue Sommerabende

Wärmepumpen: Im Ranking ganz oben Der Anteil der als primäre Heizung in fertiggestellten Wohngebäuden eingesetzten Wärmepumpen steigt. Waren es im Jahr 2015 noch 31,4 Prozent, so wurden 2021 schon 50,6 Prozent Wärmepumpen verbaut, vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern. Die zweitwichtigste Energiequelle ist Erdgas. Allerdings nimmt der Anteil von Gasheizungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ab. Wurden in Wohngebäuden weitere, sekundäre Energiequellen eingesetzt, waren dies in der Regel erneuerbare Energieträger wie Solarthermie mit ca. 13 Prozent und Holz mit ca. 12 Prozent. www.destatis.de

Sommerliche Temperaturen, idyllisches Ambiente, ein mit köstlichen Speisen gedeckter Tisch draußen im Garten – mehr braucht es nicht für einen perfekten Sommerabend. Wobei on top ein wenig Licht nicht nur praktisch, sondern auch wichtig für eine stimmungsvolle Atmosphäre ist. Dafür eignet sich die dimmbare „Storhaga“ LED-Außenleuchte. Sie hat einen Durchmesser von 35 Zentimetern. www.ikea.de

Die energieeffiziente Gestaltung von Häusern und was zur Ressourcenschonung und Wohngesundheit beim Bauen beiträgt: Das sind unter anderem die Themen, mit denen sich Simon Grieger, Herausgeber des Buches „Haus der Zukunft“, beschäftigt. Erhältlich für 24,90 Euro bei www.oekobuch.de

Der Fertighaushersteller Fingerhaus und sein Schwesterunternehmen Fingerhome laden in direkter Nähe des Firmensitzes dazu ein, den Showroom „Fingerloft“ zu besuchen. Auf 350 Quadratmetern können Kunden dort aktuelle Wohntrends bekannter Hersteller in verschiedenen Wohnwelten, von skandinavisch-kühl über Industrial Look bis hin zu gemütlichem Vintage-Style, hautnah erleben – und diese als Fingerhaus-Kunde mit Preisvorteil erwerben. Im angeschlossenen Deli gibt es frisch zubereitete, saisonale Gerichte mit Zutaten aus der Region. www.fingerhome.de, www.fingerhaus.de 8

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Illustration: stock.adobe.com / sissoupitch

Zum Reinschnuppern


GUT ZU WISSEN

KURZ UND KNAPP

Bauvorhaben anmelden

Innerhalb einer Woche müssen Bau-, Umbau- oder Sanierungsvorhaben des eigenen Hauses der Bundesgenossenschaft der Bauwirtschaft, der BGB, gemeldet werden. Eine Regelung, die für alle von privaten Bauherren ausgeführten Bauarbeiten gilt,­ob mit oder ohne fleißige Helfer. Außerdem sind der Beginn und das Ende der Baumaßnahme sowie geleistete Arbeitsstunden mitteilungspflichtig. Beides lässt sich einfach über Onlineformulare auf der Website der BG Bau erledigen. www.bgbau.de

Urlaub zu Hause?

In unserem Bungalow von Danwood jederzeit!

Rasen to roll Rollrasen ist eine Alternative zum Aussäen und bedeckt den Garten über Nacht mit frischem Grün, und zwar unkrautfrei. Notwendig ist eine gute Vorbereitung, der Boden muss gelockert und dann planiert und gewalzt werden, damit eine ebene, trittfeste Fläche entsteht. Danach empfiehlt sich eine Grunddüngung. Ab dem Tag der Verlegung benötigt Rollrasen etwa ein- bis zweimal täglich je Gießgang circa 5–8 Liter, nach fünf bis acht Tagen sollte er das erste Mal gemäht werden. www.schwab-rollrasen.de

Nirgendwo auf der Welt entspannen wir uns so gut wie in unserem schönen Zuhause mit Pool, Kamin und eigenem Fitnessraum.

Familie Dumpich aus Sulzbach-Rosenberg

Mehr traumhafte Bungalows finden Sie auf 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

9

www.danwood.de


KURZ UND KNAPP

GUT ZU WISSEN

Früh Eigentümer werden

Ein Modell für den Eigentumserwerb auch schon in jungen Jahren ist die „Lebensabschnittsimmobilie“, finanziert per Pfandwechsel. Man beginnt mit dem Kauf einer kleinen Wohnung und passt sich später mit Verkauf und Neukauf an neue Lebensumstände an. Ein laufendes Darlehen wird bei unveränderten Konditionen auf das nächste Kaufobjekt übertragen. Ist die Folge-Immobilie gleichwertig, stimmt die Bank in der Regel zu. Anfallende Kosten für Notar und Grundbucheintragung trägt der Käufer. www.bhw-pressedienst.de

Vor Vertragsabschluss für eine Bestandsimmobilie empfehlen Experten des VQC (Verein für Qualitätskontrolle) einen Bausachverständigen hinzuzuziehen. Für die Einschätzung der Immobilienqualität reiche in der Regel nur eine Begehung. www.vqc.de

Fließende Form Mit ansprechendem Design in fließender Form bietet der „Paladin“ Schutz vor der heißen Sonne. Die Kombination aus Teakholz und heller Bespannung wirkt natürlich und edel und passt in jedes Ambiente. Dort, wo der Mast endet, hat der Designer Konstantin Grcic bewusst eine kleine Öffnung in der Mitte der Bespannung vorgesehen, durch die ein wenig Licht dringt und die die Luftzirkulation unter dem Schirm begünstigt. www.kettal.com

Neue Formate Das „Workbook 2022“ bietet kompakt und informativ eine Übersicht über das Produktportfolio des Herstellers für alles rund ums Bad. Es tritt an die Stelle des bisherigen Gesamtkatalogs und kann ab sofort kostenlos als PDF im Downloadcenter der Firmenwebsite heruntergeladen werden. Ebenfalls neu und auch zum Download bereit ist das neue Badmagazin „Spotlight“. Schwerpunkt der Ausgabe sind Spiegelschränke. www.emco-bath.com

10

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Beim Hausbau sparen Die Energiepreise für Privathaushalte sind laut Statistischem Bundesamt im Februar 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 22,5 Prozent gestiegen. Eine Möglichkeit für Hausbauer Energie zu sparen ist unter anderem die Verwendung von ressourcenschonend hergestellten Betondachsteinen mit Protegontechnologie. Ihrer Oberflächenversiegelung werden reflektierende Pigmente hinzugefügt, die bis zu 300 Prozent mehr Infrarotstrahlen reflektieren als herkömmliche Dachsteine. Dadurch beträgt die Temperatur auf der Unterseite der Dachsteine bis zu zehn Grad weniger als außen, was ein besseres Raumklima im Dachgeschoss zur Folge hat. www.bmigroup.com


GUT ZU WISSEN

KURZ UND KNAPP

Smartes Upgrade KNX ist der weltweite Standard für intelligente Gebäudesteuerung. Mit dem „KNX-RF“-System, der kabellosen Variante des KNX-Bussystems, ist Smarthome auch in Bestandsbauten umsetzbar. Die ins KNX-System eingebundenen SmarthomeGeräte werden per Funk gesteuert. Ob Beleuchtung, Jalousien oder Raumtemperatur: Elf verschiedene Unterputz-Systemeinsätze können mit den neuen KNX RF-Tastern kombiniert werden. www.jung.de

TRAUM-HÄUSER ÖKOLOGISCH GEBAUT

Ökoqualität für die Wand

● Individuelle Archtiketurplanung

Das Variovlies „Eco Green“ besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fasern und ist aufgrund der Kompensation der Emissionen durch verschiedene Projekte, CO2-neutral. Die glatte Oberfläche der Tapete, die einfach auf der eingekleisterten Wand angebracht wird, kann leicht mit einem Anstrich versehen werden. Die Bahnen haben eine Komfortbreite von 75 Zentimetern, entfernen lässt sich das Vlies schnell und einfach. www.erfurt.com/ecogreen

● Ökologisches und gesundes Bauen ● Förderfähiger Effizienzhausstandard ● Garantierter Festpreis ● Rundum-Service-Leistungen aus einer Hand ● 30 Jahre Gewährleistung auf die Grundkonstruktion

Entdecken Sie das, für ein Leben im Alter vorgedachte „Edition Select 186“, in einer YouTube-Videoreportage der HausbauHelden: www.wolf-haus.de/aktuelles

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

11

WOLF-HAUS GmbH Koppenmühle 97705 Burkardroth-Gefäll Tel. 09701 – 91 11-0 www.wolf-haus.de


HOMESTORY

HAUS SCHUHMANN

Ein Landhaus für die Familie Familie Schuhmann* zog aus der Stadt aufs Land, um mehr „Quality Time“ fürs Familienleben zu haben. Obwohl beide Bauherren ausgebildete Architekten sind, entschieden sie sich für ein Fertighaus – und bestimmten die Planung maßgeblich mit.

* Name von der Redaktion geändert

12

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


HAUS SCHUHMANN

HOMESTORY

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

13


HOMESTORY

HAUS SCHUHMANN

1

2

3

1 – Flur und Essbereich gehen ineinander über, so spart der offene Grundriss im Erdgeschoss Erschließungsfläche. Moderne Möbelklassiker setzen Farbtupfer im und ums Haus. 2 – Die gerade Treppe wirkt modern und gliedert den Grundriss. Es ergibt sich eine spannende Blickachse von der Diele bis in den Garten – durchs ganze Haus hindurch. 3 – In der von der Küche erschlossenen Speisekammer lässt sich viel verstauen, gleichzeitig dient sie als Hauswirtschaftsraum. 14

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


HAUS SCHUHMANN

D

HOMESTORY

ie Altbauwohnung in Freiburg war schön, aber das Ehepaar

Schuhmann* legte jeden Tag weite Strecken zur Arbeit zurück. Franziska Schuhmann war nach der Elternpause in Teilzeit als Büroplanerin und Innenarchitektin bei Vitra in Weil am Rhein tätig, Patrick Schuhmann als Architekt mit dem Schwerpunkt Fassadenbau. Die langen Wege von mindestens einer Stunde waren kraftraubend. Die beiden fassten den Entschluss, aus der Stadt aufs Land zu ziehen. Davon erhoffte sich das Ehepaar mehrere Vorteile, wie kürzere Wege zur Arbeit, günstigere

Familie Schuhmann

Schuhmanns Wunsch war: „Lucas

Die beiden ausgebildeten Architekten Franziska und Patrick Schuhmann* konnten ihr Know-how und ihre Ideen in die Planung einbringen, aber die Koordinations- und Organisationsaufgaben wie gewünscht abgeben. Die Kostentransparenz beim Bau heben sie als besonders positiv hervor. Mit ihrem Eigenheim auf dem Land haben die Schuhmanns das erhoffte Plus an Lebensqualität erreicht – mehr Zeit, mehr Platz, mehr Freiheiten.

soll zu Fuß in die Schule, zu

* Name von der Redaktion geändert

Immobilienpreise und vor allem für den kleinen Sohn eine kindgerechte Umgebung. Denn Franziska

Freunden oder in den Sportverein gehen können.“ Das Paar suchte nach Bestandsgebäuden, denn vor allem Franziska Schuhmann scheute sich davor, neu zu bauen. „Aber es gab nicht

gestalteten Bewerbung. Bingo! Sie erhielten den

viel und was es gab, hat unseren

Zuschlag und damit einen Bauplatz auf dem Gelände

Ansprüchen nicht entsprochen“,

einer ehemaligen Gärtnerei – nicht besonders groß,

erinnert sich ihr Mann. Zufällig

aber schön gelegen. Ein Forsthaus mit großem Garten

lasen sie in der Zeitung von einem

und altem Baumbestand grenzt direkt an und gleich

neuen Baugebiet am Rande des

daneben befindet sich der Kindergarten.

Schwarzwalds. In die Parzellenvergabe sollten auch soziale Kriterien

Ein gutes Team

einfließen wie Ortsansässigkeit

Im ersten Augenblick erschien den Bauwilligen die

und Mitgliedschaft in lokalen

Hanglage als Nachteil. Diese Bedenken konnte die vor

Vereinen. Als „Auswärtige“

Ort beauftragte Architektin allerdings rasch zerstreu-

rechneten sich Schuhmanns zwar

en. Da sie bereits Erfahrungen mit dem Bausystem des

keine großen Chancen aus,

Herstellers gesammelt hatte, empfahl sie die Bauaus-

versuchten aber trotzdem ihr

führung mit dem Haushersteller Schwörer Haus.

Glück mit einer ansprechend

Franziska und Patrick Schuhmann gaben das gesamte 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

15


HOMESTORY

HAUS SCHUHMANN

Raumprogramm vor; auf dieser Grundlage skizzierte die Architektin einen ersten Entwurf. Dann lud sie die Auftraggeber zum gemeinsamen Überarbeiten der Pläne ein. Von dieser Möglichkeit waren die Bauherren positiv überrascht. Gemeinsam legten sie einen verbreiterten, also einladenderen Durchgang vom Eingang ins Wohnzimmer fest sowie große Fenstertüren als Austritt auf die Terrasse. Auch der großzügige Umlauf im Erdgeschoss und die gerade Treppe ins Obergeschoss – also wesentliche Bestandteile der Grundrissplanung – gehen auf das Konto der Bauherren. Außen entschieden sich Schuhmanns für eine Holzfassade an ihrem Holzhaus. Das passt zum Landhausstil und zur Region, wirkt aber durch die Farbgebung in Grau und Weiß nicht rustikal, sondern klar und modern. Innen zeigt sich das Domizil auf Die Stülpschalung – sägerau, damit sich die Farbe besser mit dem Holz verbindet – wirkt sehr frisch durch die Kombination von Dunkelgrau mit weißen Akzenten an Fenstern und Dach. Das Holzdeck ist wie ein zweiter Wohnraum im Freien.

fast quadratischer Grundfläche wie von den Bauherren gewünscht mit einem fließenden, offenen Grundriss im Erdgeschoss; lediglich Gäste-Bad und Büro sind abgetrennte Räume. Von der

„ Wir waren davon ausgegangen, dass man an einem Fertighaus nichts ändern kann, und waren total überrascht, dass wir die Planung sehr wohl individuell optimieren konnten.“ Franziska Schuhmann, Bauherrin großzügigen Diele mit Garderobe ergibt sich eine lange Blickachse bis in den Garten. Mit Einkäufen können die Bewohner vom Entree aus die Küche betreten, ohne eine 16

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


HOMESTORY

HAUS SCHUHMANN

Haus Schuhmann

ERDGESCHOSS

HWR 4,5

DIELE 14

WOHNEN/ ESSEN 45,5

ARBEITEN 10

9,61 m

DU/ WC 3,5 10,19 m

ERDGESCHOSS Die Nutzungen sind um den mittigen Treppenkern herum angeordnet. Eine Wandscheibe trennt Flur und Küche und bildet dort den Rücken der Hochschränke. Vom Wohnbereich führt eine Fenstertür auf das Holzdeck.

OBERGESCHOSS In dem geräumigen Familienbad grenzt die Wand mit Doppelwaschtisch geschickt den Duschbereich ab. Durch das bodentiefe Fenster fällt viel Licht ins Kinderzimmer.

OBERGESCHOSS

BAD 11,5 SCHLAFEN 15

GALERIE 12,5

ZIMMER 14,5

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

KIND 15,5

17


HOMESTORY

HAUS SCHUHMANN

Tür zu öffnen. Oder sie wählen den Weg geradeaus zum Essplatz und weiter Richtung Fenstertür zum Garten. Genauso direkt ist der Zugang vom Essplatz in die Küche. Dieser „Rundweg“ war eine der Entwurfsideen der Bauherren – und sie bewährt sich im Alltag. Vom mittig an der Fensterfront angeordneten Kaminofen profitieren der Essplatz und der seitlich angeordnete Wohnbereich mit Sitzecke gleichermaßen. Mit dem umlaufenden Holzdeck nutzen Schuhmanns den

Haus Schuhmann

relativ kleinen Garten optimal aus und erweitern den Wohnraum ins Freie.

Hersteller: Schwörer Haus KG Hans-Schwörer-Straße 8 72531 Hohenstein/Oberstetten Tel. 07387/16-111 www.schwoererhaus.de

Das Obergeschoss ist klar strukturiert: Die mittige Galerie erschließt die beiden Schlafzimmer von Eltern und Kind, ein Multifunktionszimmer und das Familienbad. Bad und Zimmer zur Eingangsseite haben

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit mineralischer Dämmung und Holzfassade, Wandstärke 32 cm, U-Wert Außenwand 0,162 W/m2K, dreifach verglaste Kunststoff-Fenster, Ug-Wert 0,6 W/m2K, 30 Grad geneigtes Satteldach, U-Wert Dach 0,146 W/m2K, Primärenergiebedarf 19 kWh/m2a, Endenergiebedarf 11 kWh/m2a

Giebelfenster in Brüstungshöhe, die beiden Schlafzimmer zum Garten bodentiefe Fenster.

„ Zunächst war uns der Baustoff Holz nicht so wichtig, aber heute sind wir wegen des angenehmen Raumklimas davon überzeugt.“

Technik: Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Pollenfilter, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage mit Energiespeicher und E-Ladestation

Patrick Schuhmann, Bauherr

Wohnflächen: EG 77,5 m², OG 69 m²

In dem effektiv isolierten Holzhaus sorgt eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Lüftungsanlage für angenehme Temperaturen, in der Übergangszeit unterstützt vom Kaminofen. Die Lüftungsanlage ist

Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe von Schwörer Haus findest du online unter www.HausbauHelden.de/ hersteller/schwoererhaus

mit einem Pollenfilter allergikerfreundlich ausgestattet, denn Sohn Lucas hat Heuschnupfen. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Sonnenstrom, den die Familie direkt verbrauchen, in einer Batterie zwischenspeichern oder zum Laden des E-Autos nutzen kann. Familie Schuhmann ist für die Zukunft gerüstet. Der Eindruck, den dieses Haus hinterlässt: Offen und easy. Und alle Vorteile, die sich die Baufamilie vom Umzug aufs Land erhofft hatte, sind tatsächlich Realität geworden.

18

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

AV

Fotos: www.schwoererhaus.de

WEB-TIPP



LIVING

BADEZIMMER

onischen Konm r a h n vo n e b le Räume ei diesem b h c u a e rd u w s trasten. Die Kollektion r e d it m t e lt ta s Bad, ge Villeroy & Boch, n vo s“ d n ie r F & „Loop lich als auch b r a f l oh ow S t. umgesetz a terialien. M n te e d n e w r ve bei den er Badewanne d r e b ü e p m a L Die a tcher. c ye E r e iv t k a tr t ist ein a 20

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


BADEZIMMER

LIVING

Home Spa Gewöhnlich beginnt der Tag mit ausgiebiger Morgen­ hygiene. Eine Zeit, die der Seele guttut, ganz besonders, wenn das Ambiente stimmt. Angenehme Farben, weiche Formen und eine moderne, pflegeleichte Ausstattung unterstützen das Wohlfühlerlebnis.

Fotos: www.villeroy-boch.com, stock.adobe.com / Likanaris

D

as Badezimmer ist schon

stattung muss bestimmte Levels

lange nicht mehr nur Nasszel-

erfüllen. So zahlt sich schon der

le, sondern für viele ein Raum, um

kleine Komfort eines absenkbaren

Kraft für den Tag zu schöpfen oder

Toilettendeckels auf die Dauer aus,

nach getaner Arbeit zu entspan-

Waschbecken aus pflegeleichter

nen. Bei der Hausplanung nimmt

Keramik, bodenebene Duschen mit

es einen hohen Stellenwert ein,

Hygieneversiegelung der Glaswän-

allein die Fläche hat sich im

de, rutschfeste Fliesen und vieles

Grundriss in den vergangenen

mehr steigern den Komfort. Und

Jahren deutlich erhöht.

da die Ausstattung des Badezimmers in der Regel auf viele Jahre

Das Ambiente – ob natürlich-

angelegt ist, lohnt es sich, in diese

hübsch, klassisch-elegant oder gar

Qualität zu investieren.

super-stylisch – hängt ganz von deinem eigenen Stil ab. Worauf du

Übrigens: In Zeiten wie diesen

jedoch stets achten solltest, ist

sollte man das Wassersparen

eine hohe Funktionalität. Nicht nur

beherzigen. Wie das ganz einfach

die Einrichtung sollte gut durch-

und wirkungsvoll geht, liest du im

dacht sein, auch die Sanitäraus-

Kasten auf der nächsten Seite.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

21

SC


LIVING

BADEZIMMER

Nature Look

1

Das Bedürfnis nach naturnahem Leben wächst und spiegelt sich auch bei der Einrichtung von Badezimmern wider. Der Farbe Grün kommt dabei eine symbolische Schlüsselrolle zu, die Kombination mit Holz macht den „Nature Look“ komplett. Leicht zu reinigende Oberfläche sowie langlebiges Design bilden unter anderem wichtige Grundpfeiler für die Umsetzung von Nachhaltigkeit.

Save the date: Am „Tag des Bades“, dem 17.9.2022, kannst du dich bundesweit in teilnehmenden Badstudios bei Experten vor Ort rund um das Thema Bad informieren.

Praktisch und pla tzsparend: Heizkörper mit großzügigen Handtuchlücken.

Was ihr wissen wollt:

„ Wie kann ich im Bad nachhaltig Wasser sparen?“

2 3

4

Wassersparende Armaturen können den Wasserverbrauch um bis zu 60 Prozent reduzieren. Sehr effektiv sind sparsame Brauseköpfe mit Luftbeimischung. Auch einstellbare Thermostat-Armaturen, die die lange Einstellung der richtigen Temperatur unnötig machen, sind hilfreich. Und nicht verzichten solltest du auf eine WC-Betätigungsplatte mit 2-Mengen-Funktion oder Start-Stopp-Taste.

1 – Ein biophiles, sechs Quadratmeter großes Badezimmer mit fließenden Grenzen zwischen Architektur und Natur ist ein Entwurf des Designstudios Ippolito Fleitz Group für den Wettbewerb „6 x 6“ von www.geberit.de 2 – Fliesen in sanftem Grün und Möbel aus Holz bilden ein harmonisches Ensemble. www.villeroy-boch.com 3 – Funktional, dekorativ und in mehreren Ausführungen erhältlich – so bereichert das Wandpaneel „Fiumo“ das Badezimmer. www.burgbad.de 4 – Den Heizkörper „Ceroc“ im Bauhausstil und trendigem Grün gibt es auch in elektrischer Ausführung. www.bemm.de 5 – Mit großzügigem Vollauszug sorgt der Waschtisch der Serie „4balance“ für Ordnung. www.sanipa.de 6 – Ein Bad vor der Kulisse von „Tulip patterns“ von William Morris ist einfach zum Wegträumen. www.wallsauce.com 22

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


5

6

d ist geran u in se ss u m g n nu Ord ehrere Fade im Bad., wenn m gendlichen or milienmitglieder im m ihre San Miteinander zügig a unerlässchen gelangen wollen, chränke rs lich. Waschtischunte ge Stauen bieten dafür jede M gleich die u raum und lassen z elegant re unschönen Abflussroh aus dem Blickfeld verschwinden.


1

2

iliar Flexibel einsetzbares Mob hwie dieser kleine Aufbewa d rungsschrank sind jung un vielseitig. hig Auch farblich darf es ru mal aus der Rolle fallen, wie etwa dieses dunkle Am. C biente mit schwarzem W d Waschtisch, Arma tur un Accessoires setzen Farbakzente.


BADEZIMMER

LIVING

Life-Style

3

Wohnlichkeit ist angesagt, Bäder sind private Spas und nicht mehr nur auf Körperpflege ausgerichtet – das ganze Ambiente ist ausschlaggebend für das Wohlgefühl. Dabei prägt ein hoher Grad an Individualität den Stil. Schwarze Armaturen liegen im Trend und unterstreichen den Zeitgeist, dekorative Design-Waschtische und -Badewannen sorgen für eine Prise Extravaganz.

Wenn schwarze Armaturen auf weiße Sanitärinstallationen treffen, ist das eine äußerst schicke und absolu t zeitlose Kombina tion. 4

Was ihr wissen wollt:

6

5

„Wie kann ich Kalkflecken verhindern?“ Zum Beispiel mit einer Weichwasseranlage, einem Wasseraufbereitungsgerät, das im sogenannten Ionenaustauschverfahren die Reduzierung von Kalk bewirkt. Das Wasser ist weicher, der Reinigungsaufwand von Dusche und Sanitärflächen geringer. Empfohlen wird dies ab einer mittleren Wasserhärte im Bereich zwischen 8,4 und 14 Deutscher Härte. Für nicht allzu hartnäckige Kalkablagerungen eignen sich alte Hausmittel wie Essig und Zitronensäure.

1 – Jung im Design und flexibel einsetzbar: Mit diesen Eigenschaften überzeugt das kleine Badmöbel aus der Serie „Sento“ von www.vitra-bad.de 2 – Gewollt anders: Das stille Örtchen im Dunkelmodus mit schwarzer, randloser Toilette mit Absenkautomatik von www.jee-o.com 3 – Die Symmetrie vermittelt eine angenehme Harmonie, ruhender Mittelpunkt ist die frei stehende Badewanne „Pod 180 F“ von www.repabad.com 4 – Geniales System: Ein Hochschrank, der sich aufklappen lässt und einen Ganzkörperspiegel beherbergt. www.burgbad.de 5 – Die „Silk Black“-Armaturen und -Accessoires verkörpern Design und Eleganz. www. idealstandard.de 6 – „White Tulip“ by Philippe Starck mit an die Kontur einer Tulpe angelehnter Formgebung hat einen skulpturalen Charakter. www.duravit.de 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

25


LIVING

BADEZIMMER

Solide Basis Schick sollen sie sein, aber auch viele Jahre alltagstauglich. Da die Umgestaltung eines Badezimmers ein enormer Aufwand ist, ist es sinnvoll, bei der Auswahl der Wand- und Bodenbeläge optisch auf Beständigkeit zu setzen. Wirkungsvolle Akzente wie schmückende Ornamentfliesen oder partiell ausgewählte Farbflächen sorgen für den notwendigen Pfiff.

1

2

im Meist werden im Bad Fliesen timeter en Forma t 30 x 60 und 60 x 60 Z sind in verarbeitet. Größere Forma te kostng Anschaffung und Verarbeitu ung: ht spieliger und aufwendiger. Ac and W Bodenfliesen können an der en aufverarbeitet werden, Wandflies g grund der intensiven Belastun jedoch nicht am Boden.

3

Helle Wand- und Bodenfliesen lassen Spielraum für schmückende Gestaltungsflächen.

4

1 – Ausdrucksvolles Fliesendesign verspricht die Kollektion „Victorian“ von der Designerin Mary Kantratzou. www.villeroy-boch.com 2 – Macht sich gut an der Badezimmerwand: „Space Gem“ in der warmen, zarten Farbe Coral. www.steuler-fliesen.de 3 – Für mutige Individualisten mit Lust auf starke Akzente: Fliesen in kräftigem Tannengrün. www.agrob-buchtal.de 4 – Wand und Boden zieren Fliesen der Serie „Senja pur“. Am Boden liegt Warm-Grey, an der Wand wurde Naturweiß verarbeitet. www.jasba.de


RATGEBER

PLANEN BAUEN TECHNIK

GUTER RAT FÜR HausbauHelden

Drei praktische Know-howBausteine, die dich zum Helden deiner Hausplanung machen.

Planungstipps für maximale Wohnqualität unter deinem neuen Dach ab S. 28 Die Vorteile des Bauens mit massiven Baustoffen ab S. 34

e Ab Seit

8 3 4 3 28 e Ab Seit

e Ab Seit

Wie Klimaanlagen deine Wohnräume cool halten – und alternative Kühlungssysteme ab S. 38

fe ng sto hlu au Kü sivb s Ma h c Da HausbauHelden Ratgeber

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

27


RATGEBER

DACH

Mach mehr aus deinem Dach Das Dach – deines Hauses solltest du gut planen. Dann profitierst du von maximaler Nutzfläche und schaffst Räume mit besonderen Aufenthaltsqualitäten. Nutzfläche optimieren Solarenergie nutzen Schöner wohnen

Was ihr wissen wollt:

„ Welche Dachformen gibt es?“ Es gibt flache und geneigte Dächer. Als Flachdach gelten Dächer mit einer Neigung von bis zu fünf Grad. Geneigte Dächer werden unterschieden in flach geneigte mit einer Dachneigung von elf bis 22 Grad und Steildächer mit Neigungen von mehr als 22 Grad. Vor allem geneigte Dächer gibt es in vielen unterschiedlichen Formen. Susanne hat dazu ein „kurz erklärt“-Video gedreht, zu finden unter www.youtube.com/ HausbauHelden oder direkt über diesen QR-Code.

28

D

as Dach eines Hauses prägt

rungsschutz zuständig ist. Die

dessen Erscheinung: Ein

meisten tragenden Dachkon-

Walmdach wirkt eher traditionell,

s­truktionen von geneigten Dächern

ein Flachdach modern und ein

bestehen aus Holz – sogenannte

Satteldach kann je nach Detail-

Holzdachstühle. Es gibt aber, wenn

gestaltung jeden Architekturstil

auch seltener, massive Dächer z. B.

unterstützen. Die Art der Dach-

aus Porenbetonelementen. Diese

form hat aber auch wesentlichen

werden in der Regel auch nur auf

Einfluss auf die Wohnfläche sowie

Häusern errichtet, die aus dem-

die Grundrissgestaltung und somit

selben Material gebaut werden.

die Nutzbarkeit deines Hauses, die

Flachdachkonstruktionen können

Wahl der Dachdeckung und auch

ebenfalls aus Holz hergestellt wer-

auf die Möglichkeit, das Dach zur

den. Hier wird aber, in Abhängig-

Energiegewinnung zu nutzen.

keit von der Bauweise des Hauses, auch häufig Stahlbeton verwendet.

Wie ist ein Dach aufgebaut? Jedes Dach besteht aus einer

Je nachdem, wie der Raum unter

tragenden Konstruktion und einer

dem Dach genutzt und ob er

Dachhaut, der äußersten Schicht

beheizt wird, muss das Dach

des Daches, die für den Witte-

entsprechend der Vorschriften des

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


RATGEBER

DACH

Wichtige Dach-Vokabeln Rund ums Dach gibt es zahlreiche Fachbegriffe. Sie zu kennen, hilft dir zu verstehen, worum es bei der Dachplanung und dessen Details geht! Hier die Definitionen der wichtigsten Vokabeln rund ums geneigte Dach.

1 – First

2 – Giebel

3 – Ortgang

4 – Dachneigung

5 – Traufe

6 – Kniestock

Als Dachfirst bezeichnet man die oberste waagerechte Kante eines Sattel- oder Walmdachs, an dem sich die beiden (Haupt-)Dachflächen treffen. Beim Zeltdach reduziert sich der First auf einen Firstpunkt.

Als Dachgiebel bezeichnet man die Fassadenflächen eines Hauses, die direkt unterhalb der geneigten Dachflächen z. B. eines Satteldaches liegen. Seine Eckpunkte bilden der First und die beiden Traufen.

Als Ortgang wird die Schnittlinie zwischen Giebel und Dach bzw. die äußere Kante des giebelseitigen Dachüberstands bezeichnet.

Die Dachneigung wird in der Regel in Grad angegeben und ist das Maß für die Steilheit eines Daches. Gemessen wird der Innenwinkel am Traufpunkt zwischen einer Waagerechten und der Dachfläche.

Als Dachtraufe bezeichnet man die untere Längskante einer geneigten Dachfläche – hier liegt in der Regel die Dachrinne. Der waagerechte Abstand zwischen Traufe und Fassade heißt Dachüberstand. Der Traufpunkt ist der Schnittpunkt zwischen der senkrechten Außenwand und der Dachfläche.

Der Kniestock bezeichnet das Wandstück, das auf der Traufseite des Daches über die Rohdecke des letzten Obergeschosses hinaus nach oben reicht. Oben auf dem Kniestock liegt die Dachkons­truktion an der Traufseite auf. Der Kniestock kann ganz unterschiedliche Höhen aufweisen – oder auch gar nicht vorhanden sein.

1 2 3

3

4 5 6 4 5

6

Neben der Giebelfassade dieses Architektenhauses ist auch das asymmetrische Satteldach mit beschichtetem Prefalz-Aluminium verkleidet. www.prefa.de

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

29


RATGEBER

DACH

Der Einfluss des Kniestocks auf die Wohnfläche Ein Kniestock, also eine Erhöhung der Außenwand auf der Traufseite des Hauses über die Geschossdecke des Dachgeschosses hinaus, wirkt sich

Ohne Kniestock

Mit Kniestock

Firsthöhe 6 m 40 ° Dachneigung kein Kniestock Traufhöhe 3 m

Firsthöhe 6 m 33 ° Dachneigung Kniestock 1 m Traufhöhe 4 m

deutlich auf die nutzbare Fläche unterm geneigten Dach aus. Grob gesagt gilt: Je höher der Kniestock, desto mehr nutzbare Wohnfläche erhältst du. Wir

1

2

3

1

2

1

2

3

1

2

1

2

3

1

2

verdeutlichen dies beispielhaft anhand eines Sattel- und eines Walmdachs – einmal ohne und einmal mit Kniestock.

Satteldach

Walmdach

Lichte Höhe < 1 m

Lichte Höhe > 1 m

Lichte Höhe > 2 m

Alle Flächen (1), die eine lichte Höhe von zwei oder mehr Metern aufweisen, sind vollwertig nutzbare Wohnfläche. Flächen mit einer lichten Höhe von mehr als einem bis zu zwei Metern (2) werden in der Wohnflächenverordnung (WoFlV), die vor allem im Mietwohnungsbau angewendet wird, nur zur Hälfte als Wohnfläche gewertet: weil sie nur eingeschränkt nutzbar sind. Alle Flächen mit einer lichten Höhe kleiner als ein Meter (3) werden gar nicht berücksichtigt, denn sie sind kaum für etwas Sinnvolles zu gebrauchen. Je höher der Kniestock ist, desto größer wird die voll nutzbare grüne Fläche unterm geneigten Dach. Beim Walmdach fällt diese aufgrund der vier geneigten Dachflächen entsprechend kleiner aus.

30

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


DACH

RATGEBER

Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

einfach: die Solaranlage wird ein-

wärmegedämmt werden.

fach in der gewünschten Richtung und Neigung auf speziellen Unter-

Muss das Dach gedämmt werden?

konstruktionen befestigt. Geneigte

Eine exzellente Wärmedämmung

Dächer hingegen sollten – wenn

der Dachflächen ist besonders

möglich – ausreichend nach Süden

wichtig, weil das Dach einen

orientierte Dachfläche bieten. Aber

großen Teil der Außenhaut eines

auch unverschattete Ost-West-

Gebäudes bildet. Im Haus teuer

Dächer eignen sich gut für die

erzeugte Heizwärme entweicht

Installation von Photovoltaikanla-

dort – ist das Dach nicht richtig

gen. Ideal ist es, wenn die für die

dicht und gedämmt. Im Sommer

Energiegewinnung geplante Fläche

wiederum sind die Dachflächen

nicht von Dachflächenfenstern,

meist ungeschützt der Sonnen-

Gauben oder Schornsteinen unter-

strahlung ausgesetzt und heizen

brochen wird. Optisch besonders

sich entsprechend stark auf. Die

ansprechend sind sogenannte

Wärmedämmung muss in diesem Fall dafür sorgen, dass die Hitze nicht oder erst mit möglichst

Was ihr wissen wollt:

langer Verzögerung ins Hausinnere vordringt.

Energie gewinnen mit dem Dach

„ Welche Dach­ deckung ist die Beste?“

Apropos Sommer-Sonne auf dem Dach: Die Gratis-Energie der Sonne kann man über die Dachflächen natürlich auch ganz praktisch nutzen: Durch die Installation von Thermosolaranlagen kann warmes Wasser erzeugt werden, mithilfe von Photovoltaik-Modulen regenerativer Strom. Beides entlastet dich bei den Heizkosten – und wenn du es besonders clever anstellst, kannst du z. B. mit der Kombination aus Photovoltaikanlage, Elektrowärmepumpe und einer Hausbatterie fast ganz autark von fossilen Energien werden. Wichtig für eine optimale Sonnenenergieausbeute ist, dass die

Für die Dachdeckung gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Materialien. Das Wichtigste bei der Auswahl: Das Material muss zur Dachkonstruktion und zu seiner Neigung passen, sonst kann es seine Aufgabe, das Hausinnere zuverlässig vor Witterungseinflüssen zu schützen, nicht erfüllen! Ausführliche Artikel zu Dachdeckungsmaterialien findest du online unter www.HausbauHelden.de oder direkt über diesen QR-Code.

PV-Module und Solarkollektoren optimal zur Sonne ausgerichtet werden. Bei Flachdächern ist das

Häuser mit mehreren Wohneinheiten. Die Vorteile separater Wohneinheiten in einem Haus liegen auf der Hand. Ob Mehrgenerationenhaus, Haus mit Einliegerwohnung oder Doppelhaushälfte, Sie nutzen das Grundstück optimal aus, sparen am Energieverbrauch und Sie generieren eventuell sogar Mieteinnahmen bei gleichzeitiger Steuerersparnis. Lassen Sie sich inspirieren: www.rensch-haus.com

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

31


RATGEBER

DACH

Tageslicht im Dachgeschoss Nur Räume, die mit ausreichend natürlichem Tageslicht versorgt werden, dürfen als Wohnräume genutzt werden. Das gilt auch für Zimmer unterm Dach. Geregelt wird die Mindestfensterfläche im Verhältnis zur Raumgröße in den Landesbauordnungen. Das Mindestmaß liegt hier zwischen zehn und 12,5 Prozent. Experten halten aber eine Fensterfläche von bis zu 20 oder 25 Prozent für sinnvoll, um ein attraktives und vor allem gesundes Wohnumfeld in Aufenthaltsräumen zu schaffen. Um natürliches Tageslicht ins Dachgeschoss zu

3

2 1

bringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier die wichtigsten:

2 Dachgauben erweitern das Dachgeschoss nicht nur um Wohnraum, sondern sind auch eine gute Möglichkeit, mehr Tageslicht ins Dachgeschoss zu holen.

1 Fassadenfenster an den Giebelseiten sind die übliche Art, Räume unterm Dach mit Tageslicht zu versorgen.

3

Dachflächenfenster für geneigte und Flachdachfenster für flache Dächer sind wahre Tageslichtwunder: Aufgrund ihrer optimalen Ausrichtung zum Himmel holen sie bis zu dreimal mehr Licht ins Haus als Fassadenfenster.

32

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Foto: www.gussek-haus.de (l.o.), www.fingerhuthaus.de (r.o.), www.velux.de (l.u., r.u.)

3


DACH

RATGEBER

Indachanlagen, die geschickt in die

che. Wie groß eine Gaube sein kann,

zügig erscheinen, kannst du mit

Dachfläche eingefügt werden und

hängt wiederum von den örtlichen

Offenheit und Licht arbeiten. Wenn

die sonst nötige Dacheindeckung

Bauvorschriften ab.

du deine Dachräume bis unter den

ersetzen. Aber Achtung: Nicht

First offen ausbaust, erhältst du

überall hast du bei der Wahl der

Welche Nutzungen um diese Flä-

sehr hohe, luftig wirkende Räume.

Dachform und -ausrichtung freie

chen konkurrieren, verdeutlicht,

In den Kinderzimmern bietet sich

Wahl. Gibt es für dein Grundstück

dass jeder Quadratmeter mit voller

hier eventurell sogar der Einbau

einen Bebauungsplan, sind hier

Geschosshöhe zählt: So kann die

einer Schlafempore an. Ergänzt du

unter Umständen Vorgaben für

Treppe nur an einer Stelle liegen,

Fassaden- und vor allem Dachflä-

Dachform, Neigung und Traufhöhe

wo du im Dachgeschoss eine lichte

chenfenster, versorgst du deine

vorgegeben.

Höhe – also ein Abstand zwischen

Dachräume mit viel Tageslicht –

Oberkante fertiger Fußboden bis

was für einen echten Wow-Effekt

Beeinflusst das Dach den Grundriss?

Unterkante fertige Oberfläche

sorgt und dein Dachgeschoss mit

Diese Vorgaben frühzeitig zu

Dachschräge – von mindestens

Lieblingsort-Fakor ausstattet.

kennen, ist außerdem wichtig, weil

zwei Metern vorfindest. Sonst

sie einen starken Einfluss auf die

stoßen sich beim Ankommen

Nutzbarkeit des Dachgeschosses als

unterm Dach große Mitmenschen

Wohnraum haben. Denn die Form

den Kopf. Auch Kleiderschränke

des Dachs, seine Kniestockhöhe

benötigen, um den erwünschten

und Dachneigung sind ausschlag-

Stauraum zu bieten, eine ganze

gebend dafür, wieviel der Fläche

Raumhöhe, Zimmertüren lassen

unterm Dach gut nutzbare Wohn-

sich nur ganz öffnen, wenn die

fläche mit voller Geschosshöhe ist

Raumhöhe stimmt, und die Dusche

(siehe S. 30). Erweitern kannst du

im Dachbad sollte ebenfalls ohne

diese eventuell durch Dachgauben:

Bücken nutzbar sein.

mit ihnen schaffst du zusätzliche Dachbereiche mit voller Geschoss-

Damit die Räume unterm Dach

höhe und erhältst so mehr Wohnflä-

trotz Dachschrägen optisch groß-

ARTSTYLE WÄRMEPUMPEN

Dynamische Eleganz, die sich dem Ambiente anpasst – Flüsterleise REMKO SERIE HTS ■

Heizen und Kühlen

Innovatives Design

Schalloptimierter Betrieb

■ Außenmodul ARTstyle-Wärmepumpe

Steuerung per Tablet oder Smartphone möglich TouchdisplayReglung Effektive Trinkwassererwärmung

Energieeffizienz

AB

WEB-TIPP Umfangreiche Infos zu mehr Tageslicht im Dachgeschoss findest du auf www.HausbauHelden.de oder direkt über diesen QR-Code.


RATGEBER

MASSIVBAUSTOFFE

Stein auf Stein bauen Massiv zu bauen – ist für viele auch heute noch die eine, wahre Bauweise. Die solide und als klassisch geltende Bauart wird heutzutage mit modernen mineralischen Baustoffen umgesetzt, ist vielseitig und zukunftsfähig. Vorteile Baustoffe Wandaufbau

Was ihr wissen wollt:

„ Was versteht man unter Massivbauweise?“ Mit Massivbauweise ist in erster Linie das Bauen mit massiven Baustoffen gemeint – es geht also um das eingesetzte Material. Die tragenden Wände und Decken bestehen hier aus mineralischen Baustoffen wie Ziegel, Beton, Stahlbeton oder Kalksandstein. Hauptsächlich aus natürlichen Rohstoffen, werden diese heute industriell gefertigt. Die Herstellungsprozesse und die Eigenschaften der Baustoffe in puncto Tragfähigkeit, Wärmedämmung und Wärmespeicherfähigkeit, Schallschutz oder Dampfdiffusionsoffenheit variieren zum Teil stark.

34

F

rüher war Stein auf Stein

werden nach exakten Rezepturen

zu bauen ein Privileg der

aus natürlichen Grundstoffen wie

Reicheren, also ein Statussymbol,

Sand, Kalk, Ton und Wasser gefer­

das als besonders erstrebenswert

tigt. Die genaue Zusammensetzung

galt. Denn Stein war robust gegen

wird dem späteren Einsatzzweck

Witterung, lange stabil und war­

so angepasst, dass Steine mit sehr

tungsarm. Dieser gute Ruf hat sich

hoher Tragfähigkeit für schlanke

gehalten: Massiv zu bauen wurde

Innenwände, als auch mit op­

zur gebräuchlichen, soliden Bauart

timierter Dämmfähigkeit und

und gilt noch heute als besonders

Robustheit gegen äußere Einflüsse

langlebig und wertbeständig.

für Außenwände entstehen. Die Baustoffe haben also klar definierte

Naturbaustoff modern hergestellt

Eigenschaften. Sie kommen ohne

Allerdings bauen wir heute nicht

chemischen Schutz aus und geben

mehr mit Naturstein, sondern mit

daher auch keine Chemikalien,

mineralischen, industriell gefertig­

Fasern oder Stäube an die Umwelt

ten Baustoffen. Ziegel, Porenbeton,

ab – das ist für ein wohngesundes

Leichtbeton und Kalksandstein

Umfeld sehr wichtig.

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


RATGEBER

MASSIVBAUSTOFFE

Starke Argumente Massiv, also Stein auf Stein zu bauen, hat insgesamt einen sehr guten Ruf. Und das auch durchaus zu Recht. Denn die altbewährte und gleichzeitig hoch moderne Bauweise kann mit einigen Vorzügen und positiven

Brandschutz

Eigenschaften aufwarten.

Da Massivbaustoffe nicht brennbar sind, tragen sie selbst nicht zur Ausbreitung eines Feuers bei. Müssen Einfamilienhäuser die Feuerwiderstandsklasse F30 erfüllen, haben massive Bauteile oft F90 – halten dem Feuer also mindestens 90 Minuten stand, bis die Konstruktion angegriffen wird. Auch giftige Rauchgase, oft Todesursache beim Brand, bilden Massivbaustoffe nicht, solange keine brennbare Dämmung ins Spiel kommt.

Wärmespeicher Baustoffe mit hoher Masse haben eine gute Wärmespeicherkapazität. Dadurch werden Temperaturspitzen abgepuffert, weil die Reaktion nur träge und zeitverzögert geschieht. So bleibt es im Winter wohlig warm, im Sommer angenehm kühl, da die Wärme des Tages gespeichert und erst nachts, wenn es kühler ist, wieder in den Raum abgestrahlt wird.

Schallschutz Dank ihrer hohen Rohdichte sind Massivbaustoffe effektive Schallschlucker – gerade bei tiefen Frequenzen wie Verkehrslärm, aber auch im Hausinneren, bei lauter Musik aus dem Jugendzimmer oder tobenden Kindern: Die Lärmbelastung wird von außen wie innen durch schalldämmende und -dämpfende Eigenschaften gemindert, was Gesundheit und Wohlbefinden fördert.

Da die meisten Massivbaustoffe ausschließlich aus mineralischen Rohstoffen bestehen, die weitestgehend ohne bedenkliche chemische Zusätze verbaut werden, bieten sie ein wohngesundes, behagliches Wohnumfeld. Zudem unterstützen beispielsweise Kalksandstein oder auch Ziegel durch feuchteregulierende Eigenschaften ein angenehmes Raumklima.

Wertbeständigkeit Langlebigkeit und Robustheit wird besonders mit massiv errichteten Häusern verbunden. Dieser gute Ruf lässt sie als besonders wertbeständig gelten – und führt so auch tatsächlich dazu, dass im Falle eines Verkaufs für das konventionell gebaute Haus oft ein sehr guter Preis erzielt werden kann.

Foto: Olaf Mahlstedt / www.ks-original.de

Gutes Raumklima

Langlebigkeit Die industrielle Fertigung heutiger Massivbaustoffe bringt den Vorteil planbarer Eigenschaften mit sich: Genaue Rezepturen und moderne technische Herstellungsverfahren garantieren einmal mehr die Langlebigund Witterungsbeständigkeit.

Robust + stabil = nachhaltig Massive Baustoffe sind robust gegen jede Art von Witterung, dauerhaft tragfähig und verformungsresistent, lange stabil und meistens wartungsarm. So bleiben die Instandhaltungskosten langfristig niedrig und ein wohngesundes Zuhause, das gleichzeitig langlebig und modern umgesetzt ist, ist nicht nur sehr wirtschaftlich, sondern eben auch nachhaltig. Gut für die Umwelt und den Menschen.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

35


RATGEBER

MASSIVBAUSTOFFE

Harter Baustoff Wer sich für ein Massivhaus entscheidet, hat ver­ schiedene Optionen bei der Materialwahl. Das sind die Top-Five der gängigen mineralischen Baustoffe:

Porenbeton

Kalksandstein besteht aus Sand, Kalk und Wasser bzw. Bindemittel Kalkhydrat; die Steine sind sehr stabil, tragfähig und druckfest; wärme- und feuchte­regulierend; für Außen- und Innenwände einsetzbar.

besteht aus Sand, Kalk und Zement plus Aluminiumpulver als Treibmittel; relativ leichter Baustoff für Plansteine, Wand-, Decken- und Dachplatten (mit Bewehrung).

geringes Gewicht; gefügedichter Leichtbeton enthält Zuschläge mit hohem Luftporenanteil (Blähton, Bims): Betonfertigteile, Dach- und Deckenplatten mit Bewehrung; haufwerksporiger Leichtbeton für Mauersteine.

wird aus Wasser, Zement und Zuschlägen wie Kies und Sand hergestellt; je nach Mischungsverhältnis belastbar oder schlank; gestalterisch flexibel, weil er sich in verschiedenste Formen gießen lässt; härtet mit der Zeit nach.

Ziegel aus Ton und Lehm gebrannt; mit wasserdichten Poren als Fassadenklinker; porosierte Hochlochziegel für Außenwände, Ziegel mit Dämmkern aus Perlit oder Mineralwolle für monolithisches Bauen.

Was ihr wissen wollt:

„ Sind Massivbaustoffe ökologisch?“

Wohngesung und zukunftsfähig

ton haben durch Zuschlagstoffe

In der Kritik stehen manche Mas­

und den Produktions­prozess

sivbaustoffe heute oft wegen der

zahllose Poren und darum gute

teilweise sehr energieintensiven

Dämmeigenschaften. Ziegel- und

Herstellung. Positiv ist allerdings,

Leichtbeton­steine gibt es zudem

Die natürlichen Zutaten der „künstli­

dass die Transportwege meist kurz

mit innerem Dämmkern. Beton

chen Steine“ sind fast überall verfügbar.

sind, da viele Baustoffhersteller

und Kalksandstein haben eine

Nach allgemeinen Qualitätskriterien

regional produzieren. Darüber

hohe Wärmeleit­fähigkeit und

stellen oft ansässige Betriebe die Mas­

hinaus garantieren viele massive

kommen nicht ohne zusätzliche

siv­baustoffe regional her, also sind die

Baustoffe den immer wichtiger

Dämmung aus: häufig als Wärme­

Transportwege kurz. Außerdem fällt die

werdenden Wärmeschutz. Ihre

dämmverbundsystem (WDVS).

Recyclingfähigkeit bei der Ökobilanz

Dämmwirkung erzielen sie in der

positiv ins Gewicht: Über 90 Prozent

Regel durch eingeschlossene Luft­

Ihre gute Wärmespeicherkapazität

der mineralischen Bauabfälle können

poren. Je höher der Anteil, desto

sorgt dafür, dass massive Bauteile

– vorausgesetzt sie sind sortenrein –

leichter der Baustoff und desto

tagsüber Wärme aufnehmen –

wieder verarbeitet werden.

besser die Dämmwirkung. Moder­

wird es abends kälter, wärmt die

ne Ziegel, Poren- und Leichtbe­

in Wänden und Decken gespei­

36

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Fotos: www.unipor.de, www.klb-klimaleichtblock.de, www.xella.de (2x), stock.adobe.com/LeitnerR, Wienerberger GmbH (2x), www.ks-original.de

Beton

Leichtbeton


RATGEBER

MASSIVBAUSTOFFE

Massivbauwände

WIR BAUEN IHR ZUHAUSE

Beim Bau mit massiven Baustoffen sind verschiedene Wandauf bauten möglich und – je nach Materialwahl – für einen besseren Wärmeschutz nötig.

zweischaliges Mauerwerk einschaliges Mauerwerk

Zwischen tragender Massivmauer und äußerer massiver Klinkerwand liegt eine dicke Wärmedämmschicht. www.wienerberger.de

Bei einer Außenwand aus verfüllten, hochwärmedämmenden Poroton-Ziegeln kann auf zusätzliche Dämmung verzichtet werden. www.wienerberger.de

INDIVIDUELL WIE SIE INDIVIDUELL · NACHHALTIG · INNOVATIV Die Sonne ist nicht nur Lebenselixier und Energiespender für uns Menschen, sondern sie sorgt auch für das Wachstum unseres Baustoffes Holz. Mit ihrer Kraft liefert die Sonne außerdem regenerative Energie. Somit setzen wir das Fundament für Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck.

Kalksandstein Tragende Wände können schlank ausfallen, da das Material sehr dicht und tragfähig ist. Für guten Wärmeschutz mit Dämmung versehen; mit Putz- oder Verblendfassade. www.ks-original.de

Wir waren die Ersten in der Branche, die Plusenergie konsequent in den Serienstandard erhoben haben. Ein KAMPA Haus verbraucht weniger Energie als es selbst erzeugt und entspricht heute schon den Standards von morgen. Neben Heizung und Warmwasser reicht der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auch für Haushaltsgeräte, Licht und für Elektromobilität. So macht es seine Bewohner zu Selbstversorgern und weitestgehend unabhängig von Energiepreisen – höchste staatliche Förderung inklusive. Das innovative KAMPA E&H System wurde sogar mit dem einzigartigen Systemzertifikat von Viessmann ausgezeichnet.

cherte Energie das Haus. Dieser Effekt ist vor allem im Winter vorteilhaft und kann den Energie­ bedarf des Hauses reduzieren.

WEB-TIPP

Auch Spitzen der Luftfeuchtigkeit können Massivbaustoffe abfangen. Etwa 50–60 Prozent relative Luft­ feuchtigkeit sind ideal – bei über 70 Prozent steigt das Schimmel-Ri­ siko. Dank der kapilaren Struktur kann Mauerwerk Raumluftfeuchte

Weitere ausführliche und informative Artikel zum Thema „Massiv bauen“ findest du auf www.HausbauHelden.de/ ratgeber/ratgebermassivhaus oder direkt über den QR-Code.

aufnehmen und sie später wieder abgeben. Dies ersetzt zwar nicht unbedingt ein gutes Lüftungskon­ zept, unterstützt aber ein behagli­ ches, gesundes Raumklima.

MIT ECHTER PLUSENERGIE

RED/CM

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

37

www.kampa.de


RATGEBER

KÜHLUNG

So bleibt ihr cool

Kühlung – Als Folge des fortschreitenden Klimawandels müssen wir uns auf immer heißere Temperaturen einstellen – auch in unseren eigenen vier Wänden. Wir beschreiben drei Möglichkeiten, um das Schwitzen zu lindern oder zu verhindern.

Lüftung Raumklimagerät Wärmepumpe

W

enn uns Hitzewellen über

Damit der unter gesundheitlichen

wenn die Sensoren und Fühler

längere Phasen fest im

und bauphysikalischen Aspekten

registrieren, dass die Temperatur

Griff haben, heizen sich zwangs-

notwendige Luftaustausch sowohl

draußen niedriger ist als in den

läufig irgendwann auch unsere

energiesparend als auch komfor-

Innenräumen. Dies geschieht dann

Wohnräume auf – trotz einer

tabel durchgeführt wird, empfiehlt

automatisch und bei geschlos-

hochgedämmten Gebäudehül-

sich der Einbau einer kontrollier-

senen Fenstern, egal zu welcher

le und trotz mit Rollläden oder

ten Wohnungslüftung. Diese kann

Tageszeit – ohne dass die Bewoh-

Jalousien verschatteter Fenstern.

während der kalten Jahreszeit den

ner aktiv werden müssen und ohne

Innentemperaturen von über 28

Großteil der wertvollen Raumwär-

dass Außenlärm oder Insekten in

Grad können zu schlechtem Schlaf

me mittels integriertem Wärme-

die Räume gelangen. Allerdings ist

und zu verschiedenen gesundheit-

tauscher nutzen, statt sie einfach

technologisch bedingt nur eine Ab-

lichen Beeinträchtigungen bei den

ins Freie zu blasen wie bei offenen

kühlung um ein paar Grad möglich.

Bewohnern führen.

Fenstern.

Räume gezielt klimatisieren Mit Frischluft kühlen

An heißen Sommertagen bieten

HausbauHelden, die die Hitze

Um den Heizenergieverbrauch von

Lüftungsanlagen die Möglichkeit,

aus den Wohnräumen nachhaltig

Neubauten zu verringern, schreibt

die Raumtemperaturen etwas

verbannen und eine bestimmte

der Gesetzgeber vor, dass Außen-

abzusenken. Sie sorgen genau

Wunschtemperatur einstellen

wände, Dach und Fenster immer

dann mit voller Kraft für einen

möchten, benötigen dazu ein

dichter konstruiert sein müssen.

erfrischenden Luftaustausch,

Raumklimagerät. Vorteilhafter

38

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


KÜHLUNG

RATGEBER

Kühles Lüftchen Zentrale Be- und Entlüftungssysteme mit intelligenter, sensorgesteuerter Regeltechnik bieten die besten Möglichkeiten, um die Wohn- und Schlafräume des Hauses spürbar abzukühlen. Denn sie sorgen für den erfrischenden Luftaustausch automatisch dann, wenn die Außentemperaturen vergleichsweise niedriger sind – egal ob spätabends oder frühmorgens.

Grafik: www.waerme-plus.de

Zuluft

Zuluft

Kühlen der Zuluft mittels Erdwärmeübertrager: Bei einem zentralen Lüftungssystem lässt sich ein zusätzlicher Wärmetauscher einbauen, welcher die Kühle des Erdreichs nutzt und dadurch für etwas mehr Abkühlung sorgt. Das kann entweder ein langes, im Erdreich verlegtes Rohr sein, durch das die frische Außenluft direkt strömt, bevor sie zum Lüftungsgerät gelangt. Platzsparender und hygienischer, aber auch teurer, sind Erdreich-Sole-Wärmetauscher in Verbindung mit einer kleinen Wärmepumpe. Übrigens: Während der Heizperiode ist das Erdreich wärmer als die Außenluft. Dann lässt sich die Zuluft mittels Erdwärmeübertrager regenerativ vorwärmen.

Abluft

Abluft

Erdwärmeübertrager

Was ihr wissen wollt:

„Ist eine Klimatisierung mit Lüftungs­anlagen möglich?“

Das ist im Eigenheimbereich wirtschaftlich nicht sinnvoll. Denn dazu müssten wesentlich größere Luftmengen, als bei einem zentralen Wohnungslüftungsystem erforderlich, in die Räume eingeleitet werden. Dazu wären größere Luftleitungen vor allem eine aktive Kühleinheit erforderlich. Dies würde die Anlagen nicht nur wesentlich verteuern, sondern auch die Energiekosten deutlich erhöhen.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

39


RATGEBER

KÜHLUNG

Mehrere Räume klimatisieren Im Gegensatz zu den mobilen Monoblock-Geräten können Split-Klimageräte sowohl einen einzelnen Raum (Single-Split) als auch mehrere Räume (Multi-Split) kühlen. Je nach erforderlicher Kühlleistung lassen sich im Eigenheimbereich an ein Außengerät häufig drei bis vier Innengeräte anschließen.

3 4

5

6 2

Was ihr wissen wollt:

„Wann wird welcher KlimaInnengerätetyp eingebaut?“

40

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

1 – Photovoltaikanlage 2 – Klima-Außengerät: gibt Wärme ins Freie ab 3 / 4 – Multi-Split-Klimasystem mit zwei Innen­geräten: geben kühle Luft in den Raum ab 5 – Energiemanager: verteilt den Solarstrom 6 – Batteriespeicher für Solarstrom

Im Eigenheimbereich werden vor allem Wandgeräte zur Raumklimatisierung eingebaut. Sie sind in vielen Ausstattungsvarianten, Designs und Preisklassen erhältlich. Zudem fügen sie sich relativ unauffällig in die Umgebung ein, da sie im oberen Drittel der Wand sitzen. Hat der zu kühlende Raum keine freie Wand, zu viele Schrägen oder eine zu niedrige Höhe, empfiehlt sich der Einsatz eines Truhengeräts. Dieses ähnelt einem Heizkörper und wird in Bodennähe an der Wand befestigt oder aufgestellt oder halbverdeckt in die Wand eingelassen.

Grafik: www. stock.adobe.com/dreampicture

1

Die passende Kühlleistung für einen Raum lässt sich zum einen überschlägig ermitteln; Faustformel: Pro Kubikmeter Rauminhalt sind in einem gut gedämmten Gebäude etwa 30 Watt Kühlleistung erforderlich (Beispiel: Raum mit 28 m² Fläche und 2,5 m Höhe = ca. 2,1 kW erforderliche Kühlleistung). Besser ist es jedoch, eine Kühllastberechnung durchzuführen. Denn diese liefert, abhängig von den konkreten Raumbedingungen, genauere Ergebnisse. Die Berechnung kann nicht nur ein Fachmann machen. Es gibt auch online gute Berechnungstools, z. B. unter www.stiebel-eltron.de/ toolbox/kuehllast


KÜHLUNG

Zusatzeffekt: Bei schwül-heißen Verhältnissen wird die Raumluft nicht nur abgekühlt, sondern auch etwas entfeuchtet. Für den Dauergebrauch empfehlenswert sind sogenannte Split-Raumklimagerä-

RATGEBER

Mobile Split-Klimageräte sind leistungsstärker und komfortabler als Monoblockgeräte mit dickem Luftschlauchanschluss. Außenund Innengeräte sind nur mit einer relativ dünnen, flexiblen Leitung verbunden. www.remko.de

te. Diese bieten wesentlich mehr Bedienkomfort, arbeiten leiser und besitzen eine höhere und besser anpassbare Kühlleistung als die preisgünstigeren, mobilen Monoblockgeräte mit Luftschlauch. Split-Klimageräte bestehen prinzipiell aus einem Außen- und Innengerät, die fest im Freien bzw. im Innenraum montiert und mit zwei gedämmten Spezialrohren verbunden werden, in denen das

sich in jedem Raum ein anderes

zum Wärmeabtransport notwen-

Innengeräte-Modell des Herstel-

dige Kältemittel zirkuliert. Des

lers montieren. Achtung: Bei hohen

Weiteren sind noch Elektro- und

Kühlleistungen wird eventuell der

Kondensatleitungen sowie eine

Einsatz eines zweiten Außengeräts

Wand- oder Dach-Durchführung

erforderlich.

von drinnen nach draußen erforderlich. Weil eine unsachgemäße

Hochwertige Innengeräte arbeiten

Handhabung – gerade mit den

quasi zugfrei, leise und engergie-

Kältemitteln – zu Verletzungen

effizent. Und sie bieten, je nach

und Umweltschäden führen kann,

Ausstattungsumfang, weitere

darf nur ein Kälteklima-Fachmann

Features wie Inverter-Technologie

diese Geräte installieren.

zur Leistungsanpassung, FiltersysGerüche etc. aus der Raumluft

Möchtest du nicht nur ein Schlaf-

entfernen sowie intelligente Sen-

zimmer, sondern zusätzlich

sor- und Steuerungstechnik, die

einen Home-Office-Raum und

per (Infrarot)-Fernbedienung und

einen großen Wohn-/Essbereich

App bedienbar ist.

Setzen Sie auf die Ecodan Wärmepumpe und holen Sie sich bis zu 50 % Zuschuss für Ihre Heizung. // Zukunftsweisende InverterTechnologie

teme, die Staub, Pollen, Bakterien,

Das passende Klimagerät finden

NUTZEN SIE DAS KLIMASCHUTZPAKET, DAS AUCH IHREN GELDBEUTEL SCHONT!

// Förderfähig nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) // Unabhängig von fossilen Energieträgern

klimatisieren? Dann bietet sich die Installation der sogenann-

Die Startpreise von Single-Splitge-

ten Multi-Split-Variante an. Im

räten liegen im Bereich von etwa

Gegensatz zur Single-Split-Kli-

1 000 bis 2 000 Euro – abhängig

maanlage versorgt hierbei ein

von Marke, Ausstattung und

Außengerät mehrere Innengerä-

Lieferant; hinzu kommen noch die

te. Bei Bedarf, zum Beispiel aus

Montagekosten. Wichtige Aus-

Platz- oder Designgründen, lässt

wahlkriterien neben dem Preis

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

41

Entdecken Sie die Details: ecodan.de


RATGEBER

KÜHLUNG

Kühles Erdreich nutzen Erdreichwärmepumpen können im Sommer die Räume über die Fußbodenheizkreise sowohl „aktiv“ als auch „pas-

4

siv“ kühlen. Bei der „passiven Betriebsweise“ bleibt der Wärmepumpenverdichter

1

ausgeschaltet. Lediglich die Sole- und Heizungspumpen sind aktiv. Deshalb wird weni-

3

ger Strom benötigt. Allerdings sinkt auch die Kühlleistung. 1 – Anschlussschacht für Sonde(n) 2 – Erdwärmesonde(n) 3 – Sole-Wasser-Wärmepumpe 4 – Fußbodenheizung/-kühlung

sind: Kühlleistung, Energieeffizi-

Im Winter warm, im Sommer kühl

der sich der Kältekreislauf von

enzklasse (A+++ bis D), realer

Wird die Betriebsweise be-

„Heizen“ auf „Kühlen“ umschalten

Stromverbrauch, Lautstärke,

stimmter Split-Klimageräte

lässt. Die Kühlleistung ist jedoch

Kühl- und Bedienkomfort-

umgekehrt, können sie den Raum

begrenzt, weil sich die Wasser-

Features und Design.

auch relativ energieeffizient

temperatur nicht beliebig ab-

beheizen; denn technologisch

senken lässt. Sonst könnte die in

betrachtet ist das Klimagerät eine

der Raumluft enthaltene Feuch-

Luft-Luft-Wärmepumpe. Deshalb

tigkeit im Boden kondensieren

eignet sich auch eine Heizwärme-

und dadurch Feuchteschäden

pumpe prinzipiell dafür, im

verursachen. Empfehlenswert ist

Hochsommer für einige Grad Ab-

der Einsatz spezieller Regelgeräte

kühlung zu sorgen. In diesem Fall

und Fühler zur Taupunkttem-

strömt kühles Wasser durch das

peratur-Überwachung. Egal ob

Rohrsystem der Flächenheizung

Lüftungsanlage, Klimagerät oder

in den Wohnräumen und nimmt

Wärmepumpe: Die eigene Photo-

dabei einen Teil der überschüssi-

voltaikanlage kann an sonnigen,

gen Raumwärme auf. Vorausset-

heißen Tagen den Stromver-

zung dafür ist eine Wärmepumpe

brauch drastisch reduzieren oder

mit reversibler Betriebsweise, bei

sogar neutralisieren.

Reversible Heizwärmepumpen können die Räume im Winter nicht nur beheizen, sondern im Sommer auch abkühlen. www.ecodan.de

42

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

JW

Grafik: www.waerme-plus.de

2


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

HOHE HÄUSER Grundstücke werden tendenziell eher kleiner als größer – vor allem im städtischen Bereich. Mit Häusern, die über mehrere voll nutzbare ­Geschosse verfügen, holst du das Maximum aus der Grundfläche heraus.

Es lohnt sich, in die Höhe zu stapeln. Auf den folgenden Seiten erfährst du, ­warum und worauf es dabei ankommt. Bittermann & Weiss „Haus Lavendel“ S. 44

Illustration: DWORAK UND KORNMESSER OHG

Keitel-Haus „Haus Wiesenrain“ S. 48 Gussek-Haus „Haus Ravenna“ S. 52 Zimmermeisterhaus „Haus Kugler“ S. 56

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

43


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

Ein Plus auf allen Ebenen Durch die geschickte Bebauung des Hanggrundstücks entstand ein besonders schöner Sitzplatz im Freien: Die weitläufige, teilweise überdachte Terrasse direkt vor der zentralen Wohn­ebene. Zudem konnte im Untergeschoss eine vollwertig belichtete Einliegerwoh­ nung eingeplant werden. Im Erd­ geschoss erschließt die geräumige Eingangsdiele die drei Geschosse und schafft über die Speisekammer als Schleuse einen direkten Zugang zur Garage. Während EG und DG über die Treppe offen miteinander in Verbindung stehen, ist das UG mit Einlieger durch eine Tür ab­ getrennt. Die oberste Etage ist zwar nicht ganz vollgeschossig, aber der Erker und Deckenhöhen bis in die Dach­schräge schaffen groß­ zügige Räume.

44

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Bittermann & Weiss Haus Lavendel

Mit Hang zum Einlieger Typisch Hanghaus: Im Erd- und im Dachgeschoss gibt‘s tolle Ausblicke und im Untergeschoss konnte eine praktische kleine Einliegerwohnung eingerichtet werden.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

45


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

ERDGESCHOSS

ESSEN/KOCHEN 38,5

SK 5

DU/ WC 4,5

FLUR 16,5

ARBEITEN 14

13,50 m

WOHNEN 28

ERDGESCHOSS Fast 70 Quadratmeter Wohnfläche umfasst der Wohn-EssKochbereich. Zusammen mit der großflächigen Verglasung, die die Grenzen zum Garten aufhebt, entsteht ein großzügiges Raumgefühl.

10,75 m

UNTERGESCHOSS

OBERGESCHOSS

AB 5

BAD 9

ANKLEIDE 11,5

DU/WC 7,5 SCHLAFEN 14,5

FLUR 10,5

UNTERGESCHOSS Das Haus wurde teilunterkellert. Dank der Hanglage konnte zum Garten hin eine Einliegerwohnung mit großen Fensterflächen geschaffen werden. Im hinteren Bereich ist die Technik untergebracht.

FLUR 11,5

TECHNIK

AB 5

KOCHEN/ESSEN/ SCHLAFEN/WOHNEN 41 KIND 19,5

KIND 22,5

OBERGESCHOSS Mit einem Kniestock von 150 cm haben zwar nicht alle Flächen in der obersten Etage volle Raumhöhe, aber das betrifft nur die Randbereiche. Ansonsten profitiert das Obergeschoss von der Extrahöhe, die sich daraus ergibt, dass alle Räume bis in die Dachschräge hochreichen.

46

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

DU/WC 5


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

Haus Lavendel Hersteller: Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Telefon: 09344/9209-0 www.bw-holzhaus.de

Fotos: www.bw-holzhaus.de / Andreas Martin

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Mineralwolle- und Holzweichfaser­ dämmung, U-Wert 0,131 W/m²K, dreifach verglaste Holz-Alufenster, UgWert 0,6 W/m2K, 25 Grad Satteldach, U-Wert 0,190 W/m2K, 150 cm Kniestock Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Lüftungsanlage, ­Fußbodenheizung Primärenergiebedarf 43,4 kWh/m2a Heizwärmebedarf 49,59 kWh/m2a Endenergiebedarf 24,1 kWh/m2a Effizienzhaus 55 Wohnflächen: UG 62,5 m², EG 106,5 m², OG 100 m²

HAUSTREND

Besser hoch stapeln Ein Haus mit zwei Vollgeschossen bringt dir etliche Vorteile: Es nutzt dein Grundstück besser, du hast volle Raumhöhe im Obergeschoss und kannst eine weitere Wohneinheit besser integrieren.

B

augrund ist in vielen Regionen Deutschlands ein rares Gut. Und wenn du ein schönes Grundstück

ergattert hast, möchtest du bestimmt den maximalen Nutzen daraus ziehen. Auch angesichts der Tatsache,

WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ bittermann-weiss oder direkt unter diesem QR-Code.

dass dir dafür oft eher wenig als viel Fläche zur Verfügung steht, zahlt es sich aus, wenn sich dein Haus nach oben reckt. Dann beansprucht es nicht nur weniger Grundfläche, sodass mehr Garten für dich übrig bleibt. Das oberste Geschoss ist zudem besser nutzbar, wenn es überall die volle Raumhöhe hat.

Tipp 1 Viel Raum auf allen Ebenen Wenn ein schräges Dach dein Haus krönt, dann hängt es vom sogenannten Kniestock oder Drempel ab, wie viel Wohnfläche dir das Dachgeschoss tatsächlich bietet. Dieses Stück Außenwand zwischen Rohdecke und Auflage der Dachkonstruktion bestimmt, in 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

47


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

Viel Platz für Jung und Alt Das gut platzierte Treppenhaus erlaubt eine saubere Trennung der zwei Wohneinheiten in EG und OG und fungiert für beide Parteien als Innenzugang zur Garage. Bonus­ punkt: die relativ kompakte Erschließung beansprucht nur wenig Wohnfläche. Die Hauptwoh­ nung im EG bietet mit 156 m² Wohnfläche das Raumprogramm eines gehobenen Mittelklassehau­ ses auf einer Ebene und erfüllt alle Raumwünsche der vierköpfigen Familie. Im Obergeschoss wohnen die Großeltern auf 130 m² Wohn­ fläche wie in einem großzügig geschnittenen Bungalow – ein idealer Alterssitz, den sie später mit einem Treppenlift barrierefrei erschließen können. Hier lässt sich Mehrgenerationen­ wohnen mit viel Platz auf zwei getrennten Ebenen konfliktfrei realisieren.

48

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Keitel-Haus Wiesenrain

Generationenwohnen Großeltern, Eltern und Kinder unter einem Dach – damit das gut funktioniert, ist das Haus in zwei in sich geschlossene, großzügige Wohnebenen aufgeteilt.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

49


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

ERDGESCHOSS

DIELE 5

GARAGE

Haus Wiesenrain

FLUR 18,5

Hersteller: Keitel-Haus GmbH Reubacher Str. 23 74585 Rot am See Telefon: 07958/9805-0 www.keitel-haus.de

KIND 16

SK 5

Fotos: www.keitel-haus.de

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Mineralwolledämmung, U-Wert 0,138 W/m²K, dreifach ver­ glaste Kunststoff-Fenster, Ug-Wert 0,5 W/m2K, 30 Grad Walmdach, U-Wert 0,150 W/m2K, zwei Vollgeschosse

DU/WC 4,5

ANKLEIDE 8

SCHLAFEN 11

13,60 m 14,95 m

Wohnflächen: EG 156 m², OG 130,5 m²

OBERGESCHOSS

ARBEITEN 18

FLUR 4,5

BAD 13 SCHLAFEN 15

FLUR 10

OBERGESCHOSS Das Sahnebonbon der oberen Wohnung ist die riesige Terrasse mit ihren über 50 m2. Ein weiter Dachüberstand schützt sie vor Sonne und Regen. Große Glasschiebetüren verbinden sie barrierefrei mit dem Innenraum. Um den zentralen Flur gruppiert sich ein großzügiges Raumprogramm für zwei bis drei Personen.

KIND 15

KOCHEN/ESSEN/ WOHNEN 60,5

Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photo­ voltaikanlage Primärenergiebedarf 9,60 kWh/m2a Heizwärmebedarf 24,90 kWh/m2a Endenergiebedarf 5,30 kWh/m2a Effizienzhaus 40 Plus

50

BAD 12,5

KOCHEN/ESSEN/ WOHNEN 62,5

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

WC 3

SK 4,5


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Architektenhaus Allea

ERDGESCHOSS Im Wohn-Ess-Kochbereich kann sich die Familie auf komfortablen 60 m2 ausbreiten. Die einzelnen Funktionsbereiche staffeln sich in einer Achse mit dem Essplatz als kommunikativem Zentrum. Der vorspringende Kaminofen separiert den als Rückzugsort konzipierten Fernsehraum. Ein zentraler Flur erschließt die Privaträume mit zwei Kinder- und einem Elternschlafzimmer sowie zwei Bädern.

welcher Höhe die Schräge anfängt und du damit eine verminderte Raumhöhe hast. Ab 180 cm sind die Einbußen gering, bei einem sehr niedrigen Kniestock geht dir durch die Abseite weitere Nutzfläche verloren. Ganz anders, wenn dein Dach weit oben ansetzt – im Extrem mit Ab­ schluss des Geschosses und ganz oben nur ein Spitzboden bleibt. Oder du wählst ein Flachdach. In beiden Fällen steht dir dann in der oberen Etage so viel Wohnfläche wie im Erdgeschoss zur Verfügung. Außerdem musst du dir bei Räumen ohne Schräge keine Gedanken machen, wo du beispiels­

WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ keitel oder direkt unter diesem QR-Code.

weise dein Bett platzierst, ohne dir beim Aufstehen den Kopf anzustoßen. Ein weiterer Vorteil: Du hast keine Einschränkungen, was die Positionie­ rung der Fenster angeht und du kannst auf Dachflächenfenster, die im Sommer unter Umständen viel Wärme ins Oberstübchen bringen, verzichten.

Tipp 2 Die finanziellen Vorteile Das fängt damit an, dass dein Grund­ stück kleiner ausfallen kann, sodass du weniger Geld dafür ausgeben musst, 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

51

IHR RAUM FÜR DAS WAHRE GLÜCK! Mehr Infos unter: www.kern-haus.de


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

Eine Wohnung pro Etage Der Bauherr wollte auf seinem Grundstück mehr Wohnraum schaffen, unter anderem für seine Eltern, deren Umgebung im Hinblick aufs Alter unbedingt barrierefrei sein sollte. Daraus entwickelten sich zwei Wohnein­ heiten, unten residieren die älteren Herrschaften, oben junge Mieter. Erd- und Obergeschoss haben jeweils rund 90 Quadratmeter. Das klingt im ersten Moment nicht üppig. Aber weil Haustechnik, Vorräte und die Winterkleidung im Keller verschwinden, bleibt genug Raum zum Wohnen übrig. Zwei getrennte Wohneinheiten – dafür bieten die beiden Voll­ geschosse die perfekte Voraus­ setzung. Ein abgeschlossenes Trep­penhaus schafft die Grundlage für ein ungetrübtes Miteinander.

52

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Gussek Haus Ravenna

ZweiParteienhaus Warum nicht gleich mehr Wohnraum schaffen, fragte sich der Bauherr, als er das Haus für seine Eltern plante. Das Resultat: eine Mietwohnung in der vollgeschossigen zweiten Etage.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

53


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

ERDGESCHOSS

WOHNEN/ESSEN/ KOCHEN 37,5

BAD 6

Haus Ravenna

Fotos: www.gussek-haus.de

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit massiver Verblendsteinfassade („Hybridwand“), U-Wert 0,139 W/m²K, dreifach verglaste Holzfenster, Ug-Wert 0,6 W/m2K, Flachdach, U-Wert 0,165 W/m2K, zwei Vollgeschosse Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung Primärenergiebedarf 31,7 kWh/m2a Endenergiebedarf 17,6 kWh/m2a Effizienzhaus 55

ERDGESCHOSS Wohnen, Essen, Kochen bilden eine Einheit, sodass genug Fläche zusammenkommt und nichts beengt wirkt. Das Treppenhaus ist mit dicken Wänden und nicht nur mit schlanken Innenwänden abgetrennt. Das bietet Schallschutz – wichtig bei Fremdvermietung.

FLUR 6,5

WC 2

SCHLAFEN 12,5

SCHLAFEN 15,5

15,02 m

Hersteller: Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostraße 7, 48527 Nordhorn Telefon: 05921/174-0 www.gussek-haus.de

DIELE 9

8,00 m

OBERGESCHOSS

OBERGESCHOSS Eine chillige Terrasse bietet Freiluft-­ Feeling. Allerdings fällt dadurch die DreiZimmer-Wohnung mit Schlafraum und kleinem Gäste-/Arbeitszimmer kompakter aus. Um dem Bad mehr Fläche zuordnen zu können, wurde die Toilette integriert.

Wohnflächen: EG 89 m², OG 71 m²

WOHNEN/ESSEN/ KOCHEN 32

BAD 8

SCHLAFEN 16

54

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

FLUR 7

ARBEITEN 8


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

wenn du dich entschließt, in die Höhe zu gehen. Mit dem Plus an Wohnfläche kannst du zudem Platz für eine weitere Wohnung gewinnen. Dies hilft dir – abgesehen von der Anfangs­ investition, die du tätigen musst – ebenfalls dabei, die Kosten pro Quadratmeter zu reduzieren. Denn für die Bauplanung und Erschließung zahlst du das Gleiche wie bei einem Haus mit lediglich einer Wohneinheit. Auch die Heizung muss meist nicht größer und damit teurer ausfallen. Weiterhin verteilen sich die laufenden Ausgaben wie Wartungen sowie eventuell Reparaturen und Gebühren auf zwei Parteien. Und du hast Mieteinnahmen, die dir helfen, deine Darlehen zurückzuzahlen.

Tipp 3 Auf gute Nachbarschaft Allerdings solltest du einige Dinge beachten, damit das Zusammenleben unter einem Dach gut funktioniert. Selbst unter Verwandten ist es meist besser, wenn eine klare Trennung zwischen den Wohnungen und ausrei­ chend Abstand gewahrt sind. Bei zwei Vollgeschossen kannst du die Wohn­

WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ gussek-haus oder direkt unter diesem QR-Code.

einheiten je einer Etage zuordnen. Dann musst du nur noch auf einen guten Schallschutz in der Geschoss­ decke achten – und eventuell bei den Wasser- und Abwasserleitungen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ein abgeschlossenes Treppenhaus mit richtigen Wohnungseingangs- und nicht nur Zimmertüren – bei Fremd­ vermietung unabdingbar. Oder du sorgst für getrennte Eingangsbereiche, bei einer Hanglage lässt sich dies oft unkompliziert einrichten, da nicht nur das Erdgeschoss direkte Verbindung zum Grundstück hat. Wichtig: plane 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

55

GREENFENCE Kreatives Urban Gardening Sie wohnen in der Stadt, haben einen kleinen Garten oder Balkon? Sie müssen trotzdem nicht auf frische Kräuter, Gemüse oder schöne Blumen verzichten. Osmo Green-Fence gibt Ihnen dafür neuen Gestaltungsspielraum – gleichzeitig erhalten Sie einen lebendigen, grünen Sichtschutz – wo es Ihnen gefällt!

WWW.OSMO.DE


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

56

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Zimmermeisterhaus Haus Kugler

Hoch statt tief Wenig Gebäudetiefe und dafür viel Breite und Höhe, so profitieren alle Wohnräume in dem Flachdach­ gebäude optimal vom Garten.

Breitseite auf den Garten Bei der Planung seines Hauses legte Innenarchitekt Daniel Kugler besonderen Wert auf Geradlinigkeit, eine schlichte Formensprache und helle Innenräume. Eine Zielsetzung, die man dem Gebäude mit seiner klaren Geometrie und der vorver­ grauten Holzfassade schon von außen ansieht. Für Licht im Hausin­ neren sorgt ein schlanker Grundriss, der sich über große Glasflächen nach Süden öffnet. Im Obergeschoss bilden die Nebenräume und Verkehrsflächen eine Pufferzone im Norden, während zwei etwa gleich große Kinderzim­ mer und der Elternschlafraum von der Orientierung nach Süden und zum Garten profitieren. Im Unterge­ schoss erschließt ein Arbeitszimmer mit Lichthof weiteren Wohnraum. Mit seinem schlanken Grundriss und den zwei Vollgeschossen nutzt das Haus die Schokoladenseite des Grundstücks – den nach Süden orientierten Garten – optimal aus.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

57


HAUSTREND

MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

ERDGESCHOSS

Haus Kugler

Fotos: www.zmh.com / Joachim Mohr

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit 260 mm Zellulose-Einblasdämmung, U-Wert 0,129 W/m²K, Rhombus-Holzfassade, dreifach verglaste Holz-Alufenster, Ug-Wert 0,7 W/m2K, Flachdach, U-Wert 0,130 W/m2K, zwei Vollgeschosse

WOHNEN/ ESSEN/KOCHEN 62,5 FLUR 5,5

WC 2

12,92 m

Hersteller: ZimmerMeisterHaus Service & Dienstleistungs GmbH Stauffenbergstr. 20 74523 Schwäbisch Hall Tel: 0791/949474-0 www.zmh.com

7,32 m

Technik: Sole-Wasser-Wärmepumpe, Lüftung mit Warmerückgewinnung Primärenergiebedarf 30,0 kWh/m2a Heizwärmebedarf 37,5 kWh/m2a Endenergiebedarf 33,0 kWh/m2a Minergiehaus (Schweizer Standard)

OBERGESCHOSS BALKON

Wohnflächen: UG 42 m², EG 70 m², OG 66 m²

SCHLAFEN 14 ANKL. 4,5

FLUR 7,5 KIND 2 15,5

WEB-TIPP Mehr Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau Helden.de/hersteller/ zimmermeisterhaus oder direkt unter diesem QR-Code.

58

KIND 1 15,5

BAD 9

OBERGESCHOSS Die beiden Kinderzimmer bieten mit ihrer breiten Fensterfront beste Ausblicke nach draußen und sind lichtdurchflutet. Das Bad ist mit schicken Einbaumöbeln eingerichtet, die viel praktischen Stauraum bieten.

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


MEHRGESCHOSSIGE HÄUSER

HAUSTREND

Familie Kugler fühlt sich in ihrem neuen Heim rundum wohl. Sie legen viel Wert auf eine ökologische, wohngesunde Umgebung und bauten ihr Haus mit Holz, Holzfaserdämmung, Zellulose und teilweise mit Lehmwänden.

ERDGESCHOSS Holz ist nicht nur das wichtigste konstruktive Material, es bestimmt auch die Optik der Innengestaltung. Dabei hat der Bauherr selbst Hand angelegt, z. B. beim Parkett und den Einbaumöbeln. Große Glasflächen nach Süden öffnen die Räume. Da sie nicht so tief sind, werden sie bis zur hinteren Wand optimal ausgeleuchtet. Und im Winter lässt sich die tief stehende Sonne als Zusatzheizung nutzen.

KEINES IST WIE DAS ANDERE Stressfrei ins Eigen

heim

für jeden eine eigene Aufenthaltsmög­ lichkeiten im Freien ein, z. B. durch eine große Terrasse oder einen Zugang zum Garten.

Tipp 4 Aufs Baurecht achten

KELLERGESCHOSS LICHTHOF

Es spricht also einiges für das mehr­ geschossige Bauen. Aber bevor du dich dafür entscheidest, solltest du erst einmal den Bebauungsplan genau

GAST/BÜRO 24,5

unter die Lupe nehmen. Denn nicht überall sind zwei und mehr volle

ABSTELLRAUM

FLUR 12

Etagen zulässig. Wenn zum Beispiel Anderthalbgeschossigkeit vorge­ schrieben ist oder die maximale Traufhöhe keine zwei Vollgeschosse erlaubt, musst du nach anderen

HWR

Lösungen, wie beispielsweise ein DU/WC 5,5

TECHNIK

hoher Kniestock, suchen. Vollgeschos­ sigkeit ist übrigens eine Frage der Definition und wird von den Landes­

UNTERGESCHOSS Obwohl sich das Gebäude nicht am Hang befindet, entstand im UG dank Lichthof ein natürlich belichtetes Arbeits-/Gästezimmer.

bauordnungen unterschiedlich fest­ gelegt: im Regelfall wenn die Decken­ höhe auf mindestens zwei Drittel der Geschossfläche zwischen 2,30 und 2,60 Metern liegt. Machen dir also die Bauvorschriften keinen Strich durch die Rechnung, dann bekommst du extra viel hochwertigen Wohnraum. 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

BS

59

Direkt zu bestellen – auch als epaper – unter: www.fachschriften-verlag.de/sonderausgaben


LIVING

INNENWÄNDE

Überstreichbare Tapeten gibt es in verschiedenen Strukturen und Oberflächen – von der altbekannten Raufasertapete über die Prägetapete bis hin zur Vliesund Glattvliesfaser. Alle bilden die Grundlage für inspirierende Raumgestaltung. www.erfurt.com

60

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


Öfter mal was Neues wagen – warum nicht auch zu Hause in den eigenen vier Wänden. Mit einer schicken Tapete im Wohnzimmer? Einer neuen Wandfarbe im Schlafzimmer oder hübschen Fliesen für die Küche? Vielleicht bekommst du ja beim Weiterblättern Lust auf Veränderung.


LIVING

D

INNENWÄNDE

ie Innenwände deines Hauses

oder Holz arbeitest, Weiß die

eine farbliche Veränderung, reicht

sind, zusammen mit den

Farbe deiner Wahl ist oder du

ein einfacher Anstrich, um das

Außenwänden, nicht nur verant-

deine Zimmer in Farbe tauchen

Wohnambiente mit frischem Flair

wortlich für die Statik, sie bilden

möchtest, ob du mit schmücken-

zu versehen. Für die Auswahl der

auch die Grundlage für die

den Ornamenten und Accessoires

Farbe solltest du dies wissen:

Gestaltung deiner Innenräume.

Akzente setzt oder eher dem

Zu den Merkmalen einer guten

Der Baustoff tragender Innenwän-

puristischen Stil zugetan bist –

Wandfarbe zählt die Deckkraft. Ist

de entspricht meist dem Baustoff

möglich ist alles.

diese hoch genug, reicht ein einziger Farbanstrich. Ihr sogenannter

des Hauses. Sie bestehen also entweder aus massivem minerali-

Die Basics: Farbe und Tapete

Weißgrad ist abhängig von der

schen Baustoff oder es sind – etwa

Dauerbrenner beim Thema Wand-

Menge der Weißpigmente. Auch

bei Holzhäusern – Trockenbau-

gestaltung ist die Tapete, im

hier gilt: Je mehr, desto besser und

wände aus beplankten Holz- und

Speziellen die Raufasertapete.

desto reiner der Anstrich. Die

Metallkonstruktionen.

Geschätzt wird diese zum einen

Nassabriebsklasse, unterteilt in die

wegen ihres moderaten Preises,

Stufen 1–5, kategorisiert die Stra-

Die Gestaltung der Innenwände

darüber hinaus ist sie aufgrund

pazierfähigkeit der Farbe. Disper-

bietet viel Raum für Kreativität. Ob

ihrer Langlebigkeit sehr nachhal-

sionsfarben lassen sich im Gegen-

du mit Wandfarbe, Tapete, Fliesen

tig. Hat man irgendwann Lust auf

satz zu Mineralfarben leichter

1

2

62

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


LIVING

INNENWÄNDE

3

www.littlegreene.de

Das Vorbild Natur

Ein Geschenk der Natur sind ihre sanften erdigen und grünen Farbtöne. In Innenräumen, als Basis der Wandgestaltung, lassen diese gedeckten Farben den notwendigen Entfaltungs­spielraum für Wandschmuck . Es entstehen Wohlfühlräume, mit einer angenehmen Atmosphäre aus Ruhe und Gelassenheit, Räume, in denen man sich gerne aufhält.

4

5

1 – Wandbilder wirken besonders gut auf unifarbenen Untergründen. Eine bunte, harmonisch-wilde Mischung setzt in ruhigem Wohnumfeld lebendige Akzente. www.desenio.de 2 – Die dekorativen Palmenblätter „Molnskog" sind in Handarbeit gefertigt und im 2er-Pack erhältlich. www.ikea.com 3 – Die 3D-Fliesenserie „Stripes" sorgt für einzigartige Effekte an der Wand. www.wowdesigneu.com 4 – Diese beigefarbene Vliestapete in puristischem Liniendesign gehört zur Kollektion „Code nature" von www.erismann.de 5 – Fliesen in pfiffigen Mustern entfalten ihre Wirkung nicht nur in Küche und Bad. www.tileofspain.de 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

63


LIVING

1

INNENWÄNDE

2

4

3

Must-have für Optik und Schutz Saubere Abschlusskanten sind als Übergang von Boden zu Wand notwendig. Dafür eignen sich am besten Fußbodenleisten. Sie bilden einen optischen Rahmen und schützen Wandbeläge beim Wischen und Staubsaugen vor Nässe und Kratzern.

1 – Hübsch verspielt: Die Wandprofile der Marke Decosa bilden hier den jeweiligen Rahmen für allerlei Schmetterlingsmotive. www.saarpor.de 2 – Das luftige, leichte Blau „Bright Skies" ist Trendfarbe des Jahres 2022 vom Farbhersteller www.dulux.de 3 – Diese handgemachten afrikanischen Holzmasken, inspiriert von traditionellen Farben und Mustern, finden sicher viele Bewunderer. www.umasqu.com 4 – Individuelle Dekorfliesen im Mosaiklook sind eine Spezialität des Herstellers www.jasba.de 5 – Fußbodenleisten, die sich farblich von Fußbodenbelag und Wand absetzen, bilden optisch einen schönen Abschluss. www.osmo.de 64

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


INNENWÄNDE

LIVING

verarbeiten. Ein letzter Punkt ist der Glanzgrad: Eine Sicherheit beim Bauen, Kaufen und Modernisieren durch Beratung vom Verband Privater Bauherren

eher matte oder glänzende Anmutung wird über die Zugabe von Bindemittel gesteuert.

Wir begleiten Sie in allen Belangen kompetent, unabhängig, persönlich und bundesweit

Kannst du dich noch an die 70er-Jahre erinnern? An

vor der Vertragsunterzeichnung •schon während der Bauphase •bei der Bauabnahme •nach der Fertigstellung •

die wild-abstrakten Mustertapeten in Orange-, Braunund Grüntönen, die viele deutsche Wohnzimmer „zierten"? Heutzutage kaum mehr vorstellbar, dennoch erleben Muster- und Motivtapeten zurzeit

kostenloses Informationsmaterial unter www.vpb.de

wieder ein Comeback. Als Eyecatcher an einer Sichtwand oder in gezielt ausgewählten Bereichen sind sie ein originelles Designelement und können dort ihre

chwimmbad.de

Wirkung voll entfalten. Steht auch bei dir demnächst ein Tapetenwechsel an, dann hier ein paar Tipps für

Das Pool und Wellness Portal

gutes Gelingen: In Räumen mit besonderen Anforderungen, zum Beispiel im Kinderzimmer oder im Eingangsbereich verarbeitet man am besten strapazierfähige Tapeten wie Raufaser-, Vlies- oder Glasfasertapeten. Zum Verarbeiten von Glasfasertapeten brauchst du ein wenig Geschick, für Fototapeten aufgrund des Motives ein gutes Auge. Verwende immer den empfohlenen Kleber und diesen auch dir unter www.deutschland-tapeziert.de errechnen lassen, und anhand von Güte- und Prüfzeichen

ABTAUCHEN & AUFTANKEN!

erkennst du auf einen Blick ökologische und gesundheitlich unbedenkliche Produkte.

Struktur und Special-Effect gefällig? Dann wirst du die Möglichkeiten, die sich mit Fliesen bieten und die Vielfalt von Wandprofilen aus Hart-

Foto: Sprinz

Lifestyle l Luxus l Wellness l Design l Top-Produkte

TRAUM

BÄDER

2021 l 2022 € 5,80

5

Exklusive

Österreich E 6,60; Schweiz sfr 10,40; BeNeLux E 6,90; Italien E 7,90; Spanien E 7,90; Portugal (cont.) E 7,90; Slowenien E 7,90

EXKLUSIVE TRAUMBÄDER

EXKLUSIVE TRAUMBÄDER

schaum schätzen. Unterschiedliche Formate und eine

LUXUS PUR Exzellente Produkte SMARTES BAD Innovative Technik MÖBEL & ACCESSOIRES Erstklassige Ausstattung WANNEN & DUSCHEN Stilvolle Objekte

HARMONISCH. ELEGANT. PURISTISCH.

ARCHITEKTUR DE LUXE

Direkt zu bestellen – auch als epaper – unter: https://fachschriften-verlag.de/sonderausgaben

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

65

Foto: tanacha, adobestock.com

immer nach Anleitung. Den Materialbedarf kannst du


LIVING

INNENWÄNDE

1

2

1 – Wie auf einem Wandgemälde räkelt sich der Krake auf der Motivtapete „Under­ water Dream VI" von www.wallsauce.com 2 – Ausdrucksstark umrahmt das schwarzweiße Dekor der Kollektion „New Classics" das Bett. www.oracdecor.com 3 – Ultradünne, leichte Betonplatten umrahmen die schicke Feuerstelle. www.efecto.de

3

Special-Effects haben eine große Wirkung auf das Gesamtbild. Gezielt und dezent eingesetzt, verfehlen solche raffinierten Eyecatcher ihre Wirkung nicht.

enorme Menge an verschiedenen

Glanzgrades – glasierte Wandflie-

feste Betonplatten, die sich zum

Designs und Oberflächen eröffnen

sen. Sie gehören zur Abriebklasse 1

Beispiel für die Wandverkleidung

ein schier unüberschaubares

und dürfen deshalb nur leicht

in Bad und Küche oder als Schutz

Spektrum. Wandfliesen sind nicht

beansprucht werden.

für Kamine und Feuerstellen be-

mehr nur auf Küche und Bad

währen. Nicht zu vergessen ist der

ausgerichtet, ausgewählte Flächen

Ein weiteres, gestalterisches Multi-

Naturbaustoff Holz. Als Wandober-

im Wohnbereich mit Fliesen zu

talent sind Profile und Leisten aus

fläche eingesetzt, ist er an Gemüt-

versehen, erweitert den Gestal-

Styropor, die du zum Beispiel als

lichkeit und warmer Ausstrahlung

tungsspielraum. Achte dabei auf

Stuckleisten, Bilderrahmen oder

kaum zu überbieten und punktet

das Verlegemuster und die

Wandvertäfelung im Kassettenlook

auch in Sachen Nachhaltigkeit.

Formate der Fliesen, da beides die

verwenden und damit sehr indivi-

Viel Spaß nun beim Planen, Aus-

Erscheinung des Raumes deutlich

duelle Kreationen schaffen kannst.

suchen, Umsetzen und Wohlfühlen

beeinflusst. Besonders dekorativ

Als „Special-Effect" in puristischem

in deinen Räumen mit top gestalte-

sind – aufgrund ihres hohen

Design eignen sich dünne, feuer-

ten Innenwänden!

66

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

SC


Die Nr. 1 Hausbau-Community

HAUSBAU HELDEN

Hier findest Du Dein Traumhaus! Hersteller | Daten | Fakten HausbauHelden.de


HAUSTREND

AUSBAUHÄUSER

68

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

Einfach gut ausgebaut Mit handwerklichem Geschick und einer guten Portion Stehvermögen haben Katja und Marcus Seifert den Innenausbau ihres Hauses weitgehend selbst gemacht. So entstand genau das Haus, das sie sich wünschten. In Stadtvilla-Optik präsentiert sich das Ausbauhaus von Familie Seifert.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

69


HAUSTREND

AUSBAUHÄUSER

Große Fensterflächen lassen viel Licht ins Haus und stellen eine direkte Verbindung nach draußen her.

Es gibt nicht den einen einzigen

Hybridwand für Wärmeund Schallschutz

Grund, warum sich Katja und Marcus Seifert für Prohaus entschieden haben. Aber die Außenwand lieferte ein gewichtiges Argument. „Mich hat von Anfang an die Hybridwand überzeugt“, sagt Marcus. Er meint

Bei Prohaus gibt es vier Ausbaustufen. Bei „Standard“ sind die Außenwände geschlossen bis einschließlich der Holzwerkstoffplatte innen. Das heißt, den kompletten Innenausbau müsstest du selbst machen. Dafür ist dabei aber auch das Sparpotenzial am höchsten. Über „Pure“ (geschlossene Außen- und Innenwände) geht es über „Active“ (Trockenbau erledigt) bis zu „Top“, wo nur noch „Restarbeiten“ zu erledigen sind.

Was ihr wissen wollt:

„ Welche Eigenleistungen sind bei Prohaus möglich?“ 70

D

die vom Hersteller entwickelte, spezielle Hybridbauweise – eine Kombination von massivem er Einzug von Familie Seifert

Mauerwerk und Holzständerbau-

in ihr neues Heim ist jetzt drei

weise. 42 Zentimeter stark bildet

Jahre her und nach dieser Zeit

die Hybridwand eine widerstands-

weiß man, ob man alles richtig

fähige Fassade. Sie steht für

gemacht hat. Bewährt sich der

Wärme- und Schallschutz, für

Grundriss? Hat sich das gewünsch-

niedrige Energiekosten, für

te Lebensgefühl eingestellt? Wie

Freiheit bei der Grundrissgestal-

fällt die abschließende Einschät-

tung. Und sie sorgt für den

zung des Projektes aus? „Wer wie

seelischen Frieden des Bauherrn.

wir viel selbst macht, muss wissen,

Denn: „Wir Schwaben brauchen es

worauf er sich einlässt“, sagt Katja

Stein auf Stein.“

Seifert. „Man braucht handwerkliches Geschick und Stehvermögen.“

Traumhaus aus dem Katalog Von der Planungsfreiheit, die jedes

Unterm Strich ist genau das

Prohaus seinen Bauherren ein-

entstanden, was sich die Seiferts

räumt, machten die Seiferts nur

gewünscht, ja erträumt haben.

wenig Gebrauch. „Wir haben den

Und wenn Marcus Seifert an die

vorgeschlagenen Grundriss gese-

Eigenleistung denkt, dann blickt er

hen und gesagt: das passt“, erinnert

nicht auf den selbst gefliesten

sich Katja. Genau so wollten sie es

Boden, sondern aus dem Fenster:

haben. „Da mussten wir nichts groß

„Das Anlegen des Gartens war

ändern.“ Die vom Haushersteller

anstrengender.“

empfohlene Raumaufteilung

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

1

2

3

4

1 – Der schicke Fliesenboden im Wohn- und Essbereich wird durch die Fußbodenheizung angenehm erwärmt. 2 – Das Wohnzimmerfenster zur Straßenseite ist oben: das sieht gut aus, schützt vor neugierigen Blicken und harmoniert mit den hohen Rückenlehnen des Sofas. 3 – Durch die gerade Treppe entsteht im Obergeschoss eine herrlich lange Galerie. „So haben wir es im Katalog gesehen und so wollten wir es haben“, sagt Katja Seifert. 4 – Da die Treppe durch ihre Geradläufigkeit sehr raumsparend ist, ensteht in der Diele im Erdgeschoss ein großzügiger Gesamteindruck.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

71


HAUSTREND

AUSBAUHÄUSER

ProStyle 145

ERDGESCHOSS

GAST 8,5 TECHNIK 7,5

KOCHEN 7,5

DIELE 10,5

WC/DUSCHE 3

WOHNEN/ESSEN 34,5

9,69 m

ERDGESCHOSS Wie heute üblich, gehen Wohnen, Essen und Kochen offen ineinander über. Vorausschauend geplant: Durch das Gästezimmer und das Duschbad entsteht im Erdgeschoss eine komplette Wohneinheit.

9,69 m

OBERGESCHOSS GALERIE 11 BAD 9,5

SCHLAFEN 17

KIND 14,5

OBERGESCHOSS Dank des Zeltdachs gibt es hier volle Raumhöhe. Ein Schlafzimmer und zwei gleich große Kinderzimmer bilden hier die Rückzugsmöglichkeiten für alle Familienmitglieder, ergänzt durch ein weitgehend barrierefreies Familienbad und einen kleinen Abstellraum.

72

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

AR 4,5

KIND 14,5


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

„ Die Bemusterung in Nordhorn hat richtig Spaß gemacht!“ Katja Seifert, Bauherrin

ProStyle 145

Fotos: www.prohaus.com

Hersteller: Prohaus made by Gussek-Haus Euregiostraße 7, 48527 Nordhorn Telefon: 05921/712009-0 www.prohaus.com

für das 143-Quadratmeter-Haus entsprach ihren Vorstellungen. Küche, Wohnzimmer und Esszimmer kommen auf 42 Quadratmeter. Da bleibt unten genug Platz für die geräumige Diele und ein Gästezimmer.

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit massiver Außenwand aus Porenbeton („Hybridwand“) mit Putzfassade, U-Wert 0,133 W/m²K, dreifach verglaste Holzfenster, Ug-Wert 0,9 W/m2K, 25 Grad Walmdach, U-Wert 0,173 W/m2K

Oben drei Räume, Bad, Galerie und ein Abstellraum.

Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Sole) mit Kühlfunktion, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage (bauseits), Endenergiebedarf 17,1 kWh/m2a; Effizienzhaus 40

man Kurzsprints trainieren könnte. Der Boden würde

Wohnflächen: EG 71,5 m², OG 71 m²

Vor allem die vorgesehene Treppe hatte es den Bauherren angetan. 15 Stufen führen schnurgerade nach oben, wo eine grandiose Galerie entsteht, auf der das mitmachen. Den hat der Bauherr im gesamten Haus persönlich verlegt, während die Bauherrin für alle Malerarbeiten zuständig war.

30 Zentimeter extra fürs Wohnzimmer Geringfügige Änderungen am Grundriss gab es dann doch: „Dem vorgeschlagenen Wohnzimmer haben 30 Zentimeter gefehlt“, befand Marcus. So etwas lässt sich nicht zuletzt wegen besagter Hybridwand einfach

WEB-TIPP Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe findest du unter www.Hausbau­ Helden.de/hersteller/ prohaus oder direkt unter diesem QR-Code.

ändern. Durch diese Umplanung streckte sich der ursprünglich quadratische Grundriss ein bisschen mit dem Nebeneffekt, dass aus dem vorgesehenen Zeltdach ein Walmdach wurde. Das finden nicht nur die Seiferts schöner, sondern war auch die von der Gemeinde vorgegebene Dachform. Und wie verlief der Bau? „Alles nach Plan“, erinnert sich das Ehepaar. Am 8. März ging es los, am 10. März wurde Richtfest gefeiert. So richtig mit Wiener Schnitzel und allem, was sonst noch dazu gehört. „Wir haben gesehen, wie gut und schnell die Handwerker bei Wind und Wetter ihre professionelle Arbeit verrichtet haben“, schwärmt Marcus Seifert. „Das hat uns imponiert und wir wollten uns auf angemessene Art und Weise bedanken.“ 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

GW

73


HAUSTREND

AUSBAUHÄUSER

Wunschhaus online geplant

Mit der weiß-grau kombinierten Putzfassade macht die Stadtvilla einen sehr modernen Eindruck.

74

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

Der moderne weiße Küchenblock wird durch eine großzügige betongraue Kochinsel mit viel Stauraum ergänzt.

D

as Projekt Hausbau begann

Eigene Ideen verwirklicht

für die Baufamilie Gutknecht

Ihre eigenen Ideen brachten die

mit dem Hauskonfigurator des

Bauherren bei jenen Böden und

Familyprogramms von Dan-Wood.

Wänden als Eigenleistung mit ein,

Dank der digitalen Planungsmög-

die nicht konfiguriert wurden. Auch

lichkeiten bildete dieser die Basis

die Zimmertüren gehörten zur

als guter Begleiter in der Entschei-

Eigenleistung der Hausbesitzer.

dungsphase. Nachdem die Wahl auf das „Family 144“ gefallen und

Lebensmittelpunkt in diesem Haus

die Konfiguration inklusive der

ist der offene Wohn-Essbereich mit

Auswahl der Holztreppe, Fliesen,

angrenzender offener Küche. Dank

Sanitär-Objekte, Fensterfarben

der Fußbodenheizung lässt es sich

und Fassadengestaltung dafür

hier auch im Winter problemlos

abgesendet war, gingen sie die

barfuß laufen. Die Küche öffnet sich

finalen Schritte bis zur Vertrags-

zum Essplatz, sodass man von hier

unterschrift gemeinsam mit dem

aus alles gut im Blick hat.

Berater des Hausherstellers durch. Abgetrennt findet sich im ErdParallel dazu gründete Bauherrin

geschoss außerdem ein zusätzli-

Stefanie eine geschlossene Face-

ches Zimmer, das als „Multiraum“

book-Gruppe für Bauherren und

genutzt wird: zum Arbeiten, für

Bauinteressenten dieses Haustyps

Gäste oder auch als „Zocker-

– zum gemeinsamen Austausch,

zimmer“ für die beiden halbwüchsi-

zur Inspiration, aber auch, um

gen Jungs. Hauswirtschaftsraum

pragmatisch Erfahrungen zu sam-

und ein Gäste-WC mit zusätzlicher

meln und diese mit der Community

Dusche vervollständigen das

auszutauschen.

Erdgeschoss. 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

Einzelne Materialposten werden von Fertighausherstellern mitunter so günstig angeboten, dass du unterm Strich kaum etwas sparst, wenn du das Material selbst einkaufst – trotz deiner Eigenleistung beim Einbau. Nicht zu vergessen: Der Hersteller liefert Material in korrekt berechneten Mengen, sodass nicht unnötig viel Reste übrig bleiben.

Was ihr wissen wollt:

„ Ist es günstiger, das Material zum Ausbau selbst einzukaufen?“

75


HAUSTREND

AUSBAUHÄUSER

Family 144 ERDGESCHOSS

WOHNEN/ESSEN 35

KOCHEN 9

FLUR 4,5

HWR 5

DIELE 3 ARBEIT 11

ERDGESCHOSS Das Erdgeschoss ist weitgehend offen gestaltet mit direkter Verbindung zu Terrasse und Garten. Die „London Wand“ ist ein handgemachter Liebesbeweis für Ehefrau Stefanie und eine dauerhafte Erinnerung an ihren 30. Geburtstag, der in einem Pub der britischen Metropole gefeiert wurde. Hier findet sich mit einem Schaukelstuhl auch der Lieblingsplatz der Hausherrin.

9,37 m

WC 4 11,02 m

OBERGESCHOSS

KIND 2 12,5

ANKLEIDE 6

SCHLAFEN 12

76

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

KIND 1 14

FLUR 10

ABST 4

BAD/DUSCHE 10

OBERGESCHOSS Die volle Raumhöhe im gesamten Obergeschoss ist bei Stadtvillen Standard. Sie verspricht auch hier mehr Wohnkomfort. Ebenso das Wellnessbad mit barrierefreier Dusche.


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

Was ihr wissen wollt:

„ Wie funktioniert der Dan-Wood Family-Hauskonfigurator?“

Haus Family 144 Hersteller: Danwood S.A. Justus-von-Liebig-Straße 7 12489 Berlin Telefon: 030 /67823980 www.danwoodfamily.de

Fotos: www.danwoodfamily.de

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Putzfassade, U-Wert 0,12 W/m2K, dreifach verglaste Kunststoff-Fenster, Ug-Wert 0,5 W/m2K, Zeltdach, U-Wert 0,187 W/m2K Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Endenergiebedarf 16,0 kWh/m2a; Effizienzhaus 40

Via Online-Konfigurator kannst du dein zukünftiges Haus am heimischen PC zusammenstellen. Sowohl bei der Außenals auch bei der Innenausstattung und Haustechnik kannst du wählen. Nach der Zusammenstellung erfolgt sogar der Rundgang durch die eigenen vier Wände. Vom Sofa quasi und das völlig entspannt. Auf der Basis dieses vorkonfigurierten Hauses setzt der jeweilige regionale Dan-Wood Family-Berater die noch notwendigen Details bis zum endgültigen Hauskauf um. Baunebenkosten werden dabei ebenso berücksichtigt wie Sonderwünsche in der Ausstattung oder die Wahl für eine Bodenplatte oder einen Keller.

Wohnflächen: EG 71,5 m², OG 68,5 m²

Das obere Geschoss ist ebenso klar definiert. Zwei Kinderzimmer für die acht- und 14-jährigen Brüder, ein großzügiges Badezimmer, ein Schlafzimmer mit eigener Ankleide für die Eltern und ein weiterer

WEB-TIPP Weitere Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau­ Helden.de/hersteller/ danwoodfamily oder direkt unter diesem QR-Code.

kleiner Mehrzweckraum verteilen sich auf rund 68 Quadratmeter. Dank des Stadtvillencharakters und der Zweigeschossigkeit verfügt die Familie auch im Obergeschoss über die gesamte Stellfläche die volle Raumhöhe. Die Räume sind hell und freundlich gestaltet. Das Badezimmer für sich eine echte Wellnessoase auf zehn Quadratmetern – inklusive begehbarer bodentiefer Dusche und Badewanne.

Auf Energieeffizienz gesetzt Technisch setzten die Gutknechts in weiser Voraussicht auf Zukunft: Wärme und warmes Wasser wird über eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und Lüftungsanlage erzeugt. Mit einem Endenergiebedarf von 16 kWh/m²a für ihr Haus können sie entspannt auf die Energiekosten schauen. 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

GW

77


HAUSTREND

W

AUSBAUHÄUSER

Mit „Fun-Faktor“

und Decken, verlegten die Bodenbeläge und malerten. „Wenn man den Dreh raus hat, macht es Spaß“, lautet ihre Erfahrung, und zum Thema Bodenbeläge hört sich der Rückblick auch richtig gut an: „So ein Klick-Laminat ist einfach zu verlegen.“ Eine Herausforderung, die die Bau-

arum ein Leben lang Miete

umsetzen wollten, nahmen sie ein

herren bravourös gemeistert

abdrücken? Für Jenny und

sogenanntes Ausbauhaus. Das

haben, war das Verlegen der

Sascha war das keine Option.

heißt, die Hausbaufirma baute das

Fliesen im Badezimmer. Denn sie

Deshalb sahen sie sich in der Ulmer

Haus wind- und wetterfest auf,

wählten sehr großformatige, wie

Häuserausstellung nach einem

installierte die Gewerke Heizung,

sie momentan angesagt sind. Das

Haus um. Das Living Haus „Sunshi-

Sanitär und Elektro und baute unter

Ergebnis kann sich sehen lassen.

ne 143“ gefiel ihnen auf Anhieb. Also

anderem den Estrich ein. Dann

Das Bad ist schlicht der Traum! Mit

dauerte es nicht lange, bis das junge

konnte die Baufamilie loslegen.

dem Hingucker Dusche, die

Paar einen Knopf dran machte. Und

ebenerdig begehbar und riesen-

weil sie beim Innenausbau selbst

Ergebnis kann sich sehen lassen

groß ist. „Eine Fußballmannschaft

Regie führten und ihre Gestal-

Und schon gingen die zwei ans

könnte sich hier reinstellen“,

tungsvorstellungen eigenhändig

Spachteln und Schleifen der Wände

meinte eine Besucherin.

78

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

GW


AUSBAUHÄUSER

HAUSTREND

ERDGESCHOSS

WC 2,5

ARBEIT 11 FLUR 5,5

HWR 5,5 DIELE 4,5

KOCHEN 9,5

8,71 m

WOHNEN/ ESSEN/ 29,5

9,96 m

ERDGESCHOSS Lieblingsplatz des Baupaares ist der Gemütlichkeit verbreitende Kaminofen im Wohnzimmer. Praktisch ist die Frühstückstheke in der Küche, die sich – wie der gesamte Wohn-, Ess- und Kochbereich – ohne Trennwände präsentiert.

OBERGESCHOSS

KIND 13,5 BAD 13,5 EMPORE 6,5

KIND 14

SCHLAFEN 14

ANKLEIDE 6

Haus Mikula-Langner Hersteller: Living Fertighaus GmbH Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern Telefon: 06661/98-236 www.livinghaus.de

OBERGESCHOSS Zusatzkomfort bringt die separate Ankleide neben dem Schlafzimmer. Darüber hinaus hat man natürlich so gebaut, dass auch für Kinder genug Platz ist. Zwei etwa gleich große Kinderzimmer warten auf zukünftige Bewohner.

Weitere Infos zum Hersteller sowie weitere Entwürfe findest du unter www.Hausbau­ Helden.de/hersteller/ living-fertighaus/ oder direkt unter diesem QR-Code.

Bauweise: Holzverbundkonstruktion mit Putzfassade, U-Wert 0,168 W/m2K, 25 Grad Satteldach, U-Wert 0,131 W/m2K, 1,60 m Kniestock, dreifach verglaste Kunststoff-Fenster, Ug-Wert 0,5 W/m2K Technik: Lüftungsheizung mit Kühlfunktion, Kaminofen, PV-Anlage; Primärenergiebedarf 27,1 kWh/m2a, Heizwärmebedarf 22,4 kWh/m2a, Effizienzhaus 55 Wohnflächen: EG 68 m², OG 67,5 m²

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

79

Fotos: www.livinghaus.de

WEB-TIPP


HAUSTREND

AUSBAUHAUS

Dos and Don'ts beim Ausbauen Was ihr wissen wollt:

„ Welche Arbeiten eignen sich am besten?“ Als eigenleistungsfreundlich gilt der Trockenbau. Da kannst du stundenweise arbeiten und Installationsleitungen in den Holzständerwänden verlegen. Für Bausätze von anspruchsvollen haustechnischen Gewerken ist aber in der Regel ein Fachhandwerker gefragt. Gleiches gilt für den Einbau von NassEstrich. Wenn du dich nicht hundertprozentig sicher fühlst, solltest du die Finger davon lassen.

Ausbauhaus – wenn du möglichst viele Dinge selbst anpackst, kannst du die Kosten fürs Eigenheim erheblich drücken. Allerdings eignen sich nicht alle Arbeiten zum Selbermachen, und nicht jeder hat die gleichen Kompetenzen. Sparpotenzial Zeitbudget Unterstützung

W

as kann ich am besten

reitet“ oder „fast fertig“ angeboten.

selbst erledigen, bezie-

Die Gewerke, die du hier selber

hungsweise womit kann ich am

machen musst (in erster Linie

meisten Geld sparen? Diese Fragen

Belagsarbeiten an Wänden, Decken

wirst du dir sicher stellen, wenn du

und Böden), sind besonders

Eigenleistung beim Hausbau

lohnend. Denn die Materialkosten

umsetzen willst. Generell gilt:

sind niedrig und die Lohnkosten

Durch Eigenleistung lassen sich bis

hoch. Deshalb kannst du dabei im

zu 20 Prozent der Gesamtbaukos-

Verhältnis sehr viel sparen.

ten sparen. Das geht allerdings nur,

80

wenn du wirklich sehr viel selber

Zeitbudget nicht überschätzen

machen kannst. In der Regel liegt

Im Fertighausbereich ist prinzipiell

der Sparumfang bei etwa zehn

fast jeder Entwurf als Ausbauhaus

Prozent. Entsprechende Hausan-

zu haben. Der Umfang der

gebote werden häufig unter dem

Eigenleistungen wird vom Haus-

Begriff „für Malerarbeiten vorbe-

hersteller dabei oft in Stufen

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


AUSBAUHAUS

HAUSTREND

Was ihr wissen wollt:

„ Welche Arbeiten eignen sich am wenigsten?“

Illustrationen: stock.adobe.com / Vectors Market

Im Werk lassen sich manche Arbeiten so rationell ausführen, dass du auf der Baustelle fürs gleiche Ergebnis unverhältnismäßig viel länger brauchen würdest. Zum Beispiel bei der Dämmung der Außenwände und Dachflächen samt Einziehen der Dampfbremsfolie. Die Dachdämmung gehört zwar zu den machbaren Eigenleistungen im Fertigbau, doch der Sparfaktor ist oft weit geringer als du denkst, und der Spaßfaktor tendiert gegen Null. Zudem gehst du als Laie das Risiko einer lückenhaften Wärmedämmung/Luftdichtigkeit der Außenhaut ein, was zu Bauschäden führen kann.

unterteilt vorgegeben. Du hast

Jahresurlaub inves­tiert werden

jedoch auch die Möglichkeit, mit

muss, und dass an einem Basic-

der Firma abzustimmen, welche

Ausbauhaus Berufstätige oft ein

der Arbeiten du selbst erledigen

volles Jahr „nebenbei“ arbeiten, ist

möchtest. Gut zu wissen: Der Wert

das eine erste Orientierungshilfe.

der Eigenleistungen wird bei der

Je genauer der Zeitplan vorher

Finanzierung von vielen Banken

kalkuliert wird, des­to reibungslo-

zum Eigenkapital gerechnet.

ser wird der Ausbau verlaufen. Viele Arbeiten lassen sich zu zweit

Bei der Entscheidung, welche

besser erledigen als alleine.

Arbeiten man selbst ausführt, darf

Freiwillige Helfer können eine

das eigene Zeitbudget nicht

große Unterstützung sein, müssen

überschätzt werden. Wenn man

aber unbedingt bei der Berufsge-

weiß, dass für Malerarbeiten und

nossenschaft Bau gemeldet und

Bodenbeläge eines üblichen

versichert werden. Zusätzlich gibt

Wohnhauses oft der ganze

es spezielle Versicherungspakete

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

Mit aller Vorsicht lassen sich ganz grobe Richtwerte des Sparens für einzelne Gewerke angeben: Bei Teppichböden bis zu 40 Prozent der Kosten, bei Holzfußböden sowie Fliesenarbeiten 50 Prozent und bei Malerarbeiten 70 Prozent. Klarheit darüber, was man im Einzelfall konkret spart, gibt es nur dann, wenn die Hausbaufirma definitiv sagt, wie hoch der Material- und Lohnkostenanteil bei einem bestimmten Gewerk oder einer fest definierten Ausbaustufe tatsächlich ist. Viele Hersteller bieten aber eine sehr transparente Preisgestaltung, sodass du genau absehen kannst, was sich im Einzelfall lohnt.

Was ihr wissen wollt:

„ Wo spart man wie viel?“

81


HAUSTREND

AUSBAUHAUS

Was ihr wissen wollt:

„ Welche Unterstützung bieten die Hersteller?“

„ Wie kann ich Preise vergleichen?“ Ein Preisvergleich muss immer auf Grundlage der Bau- und Leistungsbeschreibung des Herstellers erfolgen. Hier sollte genau aufgelistet sein, welche Leistungen im Standard enthalten sind und welche Produkte in welchen Mengen zum Einsatz kommen. Während beim einen noch Wände gedämmt werden müssen, sind beim anderen schon Materialpakete im Preis enthalten. Am wichtigsten ist eine genaue Auflistung, was nicht inklusive ist, welche Leistungen die Baufamilie zu erbringen hat und welches Material und Werkzeug dafür angeschafft werden muss.

für Selbstbauer. Außerdem musst

kniffligen Fragen jedoch die Hilfe

du unbedingt klären, welchen

eines Fachmanns in Anspruch

Einfluss die Eigenleistung auf die

nehmen kannst, der dir im Fall des

Gesamtgewährleistung des

Falles nicht nur mit Rat, sondern

Hausherstellers hat.

auch mit Tat zur Seite steht.

Darüber hinaus gibt es im Massivhausbereich einige Anbieter, bei deren Bausatzsystem du auch den kompletten Rohbau als Eigenleistung ausführen kannst. Sicher, das Sparpotenzial ist dabei wesentlich größer, aber hier gilt erst recht, dass du dir darüber im Klaren sein musst, was auf dich zukommt – was Zeitaufwand, handwerkliche Kompetenz und nervliche Belastung betrifft. Achte darauf, dass der Bausatzanbieter den betreuten Selbstbau anbietet. So ist gewährleistet, dass du dein Haus zwar im DIY-Verfahren erstellst, bei

82

GW

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

VIDEO-TIPP Zum Thema Sparen auch interessant für dich: die zehn häufigsten Fehler beim Hausbau. Das Video gibt's im Internet unter www.youtube.com/ HausbauHelden oder direkt unter diesem QR-Code.

Illustrationen: stock.adobe.com / Vectors Market

Was ihr wissen wollt:

Wenn du Eigenleistung erbringen willst, solltest du dich genau nach der Unterstützung durch den Haushersteller erkundigen. Beim Service gibt es nämlich deutliche Unterschiede. Kostenlose Beratungsgespräche auf der Baustelle und eine auch am Wochenende erreichbare Hotline sollten unbedingt dazugehören. Eine detaillierte Ausbauanleitung, welche die notwendigen Materialien und Arbeitsgänge beschreibt, ist ebenso unentbehrlich. Hilfreich kann eine Videoanleitung sein, wie sie einzelne Firmen liefern. Manche veranstalten vor Baubeginn eine Bauherren-Schulung, in der handwerkliche Arbeiten geübt werden.


SECHS FACH SCHRIFTEN VERLAG

Juni/Juli 2022 € 4,80

EXTRA: baugui.de

6/7

.

bauen 6/7-2022

bauen.

A 5,50 € • CH 7,70 sfr • Benelux 5,70 € • I/E/P (cont) 6,70 € SLO 6,70 € • GR 7,20 € • FIN 7,40 €

ZEITSCHRIFTEN STYLES

vo

n u n d für

n

au

.

Sonnenschutz

DEIN WEG INS TRAUMHAUS H

s b au H eld

e

.

Architekturtrends

NACHHALTIG & GESUND INNERE WERTE FÜR DEIN ZUHAUSE

.

Regenerative Energien

AB NACH DRAUSSEN Tipps für Terrasse & Outdoorküche

.

Trinkwasser sparen

.

Wohngesund & nachhaltig bauen

FIT FÜR DIE ZUKUNFT Mit erneuerbaren Energien heizen

.

Terrasse & Outdoorküche

GUTE ARCHITEKTUR Die schönsten Beispiele vom Familienhaus bis zur Stadtvilla

Immer aktuell erhältlich bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften


BAUPARTNER

AUS DER REGION

Eure regionalen Baupartner Ihr sucht ein zuverlässiges Unternehmen für euren Hausbau – oder Häuser zum Anschauen und Anfassen in einer Musterhausausstellung? Hier findet ihr beides – geordnet nach Bundesländern.

Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH BEWUSST LEBEN – BEWUSST BAUEN Holzbautradition seit 1861: Bittermann & Weiss aus Gerchsheim baut Ein- und Zweifamilienhäuser in diffusionsoffener Holzverbundbauweise. Jedes Haus wird mit den Bauherren individuell geplant und mit größter Sorgfalt gebaut. B&W-Häuser zeichnen sich durch beste Wärmedämmung und ein gesundes Wohnklima aus. Als regionaler Baupartner realisieren wir partnerschaftliches „Miteinanderbauen“. Besuchen Sie unsere Musterhäuser in Mannheim, Fellbach und Gerchsheim / Firmensitz. LIEFERGEBIET: Baden-Württemberg und angrenzende Länder INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/bittermannweiss

Energieeffiziente Häuser für jeden Geschmack Lehner-Haus ist seit Jahrzehnten im Holzfertigbau eine bekannte Adresse. Das Unternehmen baut energieeffiziente Unikate, neben Ein- oder Mehrfamilienhäusern auch Büro- und andere Objektgebäude. Bauherren realisieren ihre Ideen zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Musterhäuser finden Sie in Ulm, Günzburg, Fellbach, Poing und Bad Vilbel sowie hochmoderne Hausbau-Foren in Bad Waldsee (Bodenseeraum) und Heidenheim. LIEFERGEBIET: Deutschland INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/lehner-haus

84

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Baden-Württemberg

Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Tel. 09344/9209-0 info@bw-holzhaus.de www.bw-holzhaus.de

Baden-Württemberg

Lehner-Haus GmbH Aufhausener Str. 29-33 89520 Heidenheim Tel. 07321/9670-0 Fax 07321/9670-11 info@lehner-haus.de www.lehner-haus.de


AUS DER REGION

BAUPARTNER

Häuser anschauen, anfassen und erleben in der Musterhausausstellung Poing bei München. Schlendern Sie durch das 59 000 m² große Areal und verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Angebote führender Haushersteller. Etwa 60 moderne Häuser in unterschiedlichsten Architekturstilen stehen Ihnen offen – treten Sie ein und erleben Sie, wie Ihr Wohntraum in der Realität aussehen kann. Fachberater vor Ort stehen Ihnen auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Information und Unterhaltung rund ums Bauen. ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag – Sonntag von 10–17 Uhr, auch Feiertage, Montag Ruhetag, Eintrittspreise: 4 Euro Erwachsene, 2 Euro ermäßigt

Komfortables und individuelles Wohnen für Bauherren mit Anspruch: Dafür steht Roth-Massivhaus seit mehr als 20 Jahren. Wir bauen Häuser solide Stein auf Stein, exzellent wärmegedämmt, mit schadstoffgeprüften und TÜV-zertifizierten Materialien. Wohngesund, nachhaltig und langlebig. Mehr als 2 500 Familien haben mit uns bereits ihren Traum vom Wohnen erfüllt. Wir bieten alles aus einer Hand, von der Finanzierungsberatung über Grundstückssuche und -erwerb bis zur baubiologischen Beratung.

LIEFERGEBIET: Berlin, Brandenburg, Hamburg INFOS: www.HausbauHelden.de/hersteller/roth-massivhaus

Neue Ausstellung in Dresden In unmittelbarer Nähe der sächsischen Landeshauptstadt befindet sich die Musterhausausstellung der neuen Generation „nachhaltig – ökologisch – zukunftsorientiert“. Der Park umfasst insgesamt 15 nagelneue Musterhäuser verschiedenster Baustile. Erfahrene Spezialisten stehen beratend zu allen Themen rund um das Traumhaus zur Seite und beantworten gern individuelle Fragen zu Planung, Finanzierung, Förderung, Bauweise, Grundriss, Hausmodell, Sicherheit, Energie und Nachhaltigkeit. ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Blaue Lagune präsentiert Werner Sobeks Aktivhaus Das innovative Modulbaukonzept, das Architekt Werner Sobek mit Unternehmer Klaus Fischer entwickelte, ist in der Blauen Lagune zu besichtigen. Die Rolle der Blauen Lagune als Europas führendes Ausstellungszentrum und internationaler Trendsetter rund um Bauen, Architektur und Innovation wird somit ausgebaut. Lagune-Eigentümer Erich Benischek trug als Berater der AH Aktiv-Haus GmbH wesentlich dazu bei, das Konzept für die Serienreife weiterzuentwickeln und einen Produzenten zu finden. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Samstag von 10–18 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Eintritt frei

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

Bayern

Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Str. 25 85586 Poing/Grub Tel. 089/99020760 info@bauzentrum-poing.de www.bauzentrum-poing.de

Berlin

Bau- GmbH Roth Marzahner Chaussee 197 12681 Berlin Tel. 030/54 43 73 10 info@roth-massivhaus.de www.roth-massivhaus.de

Sachsen

UNGER-Park Dresden/Ottendorf-Okrilla An der A4, Abf. Ottendorf-Okrilla Zur Kuhbrücke 11 01458 Ottendorf-Okrilla Tel. 0371/369850 www.unger-park.de

Österreich

Ausstellungszentrum Blaue Lagune 2351 Wiener Neudorf/Österreich A2 Südautobahn, Abfahrt Mödling/SCS Tel. 0043/15261103 office@blauelagune.at www.blauelagune.at

85


KOLUMNE

NEUES AUS DEN AUSSTELLUNGEN

KEK berichtet

Zeit für draußen …

W

enn man nicht gerade im Urlaub ist und sich am

Strand von der Sonne verbrutzeln lässt oder in den Bergen frische Almluft schnuppert, gibt es doch nichts Schöneres als auch zu Hause die Natur genießen zu können, oder? Stichwort „draußen wohnen“. Wenn ich kurz aus dem Nähkästchen plaudern darf: Wir haben zu Hause eine mit Glas überdachte

Luxuriöse Outdoorküche – zu finden im Musterhaus von Bittermann & Weiss in Fellbach.

Terrasse, und es ist einfach einem warmen Sommerregen

Musterhäuser zeigen viele Möglichkeiten

entspannt draußen sitzen bleiben

Um das Wohnen drinnen und draußen zu verbinden,

kann und einem das Wasser nicht

gibt es natürlich noch viele andere schöne Möglich-

in den Kaffee oder aufs Abendes-

keiten – und das Beste: In unseren Ausstellungen

sen tropft

(außer es gewittert,

siehst du ganz viele Varianten in die Realität umge-

dann bin ich schneller vor den

setzt. Wie man beispielsweise ganz privat, sonnenbe-

Blitzen nach drinnen geflüchtet als

schienen und windgeschützt „draußen wohnen“ kann,

man „tschüss“ sagen kann ...)

zeigt die Firma Okal mit einem Musterhaus mit Atrium in der Ausstellung in Bad Vilbel bei Frankfurt. Und

PhotovoltaikTerrassenüberdachung am Musterhaus von Weberhaus in Fellbach.

nochmal kurz zurück zum Stichwort überdachte Terrasse: In der „Version 2.0“ kann man ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz PhotovoltaikElemente in das Glas einsetzen lassen: Die spenden Schatten und produzieren gleichzeitig Energie. Clever, oder? Wie das live ausschaut und funktioniert, kannst du dir in der Ausstellung in Fellbach bei Stuttgart im Musterhaus von Weberhaus anschauen. 86

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Fotos: www.weberhaus.de (l.u.), www.bw-holzhaus.de (l.o.), www.kampa.de (r.)

gemütlich, wenn man auch bei


NEUES AUS DEN AUSSTELLUNGEN

KOLUMNE

IMPRESSUM HAUSBAUHELDEN

Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstr. 17, 70736 Fellbach Telefon 0711/5206-1 Telefon Redaktion 0711/5206-218 Telefon Anzeigen 0711/5206-290 info@fachschriften.de www.fachschriften-verlag.de www.HausbauHelden.de VERLAGSLEITUNG: Christian Schikora, Tilmann Münch CHEFREDAKTION: Astrid Barsuhn (ab) verantwortlich, Christine Meier (cm) stv. REDAKTION: Susan Carlizzino-Hoog (sc), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (st), Gerd Walther (gw)

Die bodentiefen Fenster des Musterhaus „Kubos“ von Kampa in Bad Vilbel schaffen fließende Übergänge zwischen innen und außen.

kannst du dich zum Beispiel mit

euch, die im Sommer nicht drinnen

deiner Lieblingsnachbarin auf einen

im eigenen Saft schmoren wollen:

schnellen Kaffeeklatsch zurückzie-

holt euch die Küche doch nach

hen und gleichzeitig immer wieder

draußen! Das ist ziemlich luxuriös,

ein halbes Auge auf deine Kinder

ich geb's zu, aber auch ziemlich toll!

draußen im Garten werfen

Das Musterhaus des Herstellers

Oder es dir mit einem Buch und

Bittermann & Weiss in Fellbach hat

einer Tasse Tee alleine gemütlich

eine sehr sehenswerte Außenküche,

machen … Ein sehr gemütliches

komplett mit Grill und Spülbecken

Exemplar eines Sitzfensters findest

.

.

Ausstellung in Fellbach im Musterhaus der Firma Baufritz!

Sommer immer mit ungemütlichen Tagen oder gar Kälteeinbrüchen

Wo und wie auch immer du den

rechnen – da macht das „Draußen-

Sommer im Freien genießt – ich

sitzen“ nicht mehr ganz so viel

wünsche dir eine schöne und

Spaß. Doch auch dafür gibt es

erholsame Urlaubszeit!

Marketing Eigenheim & Garten

beispielsweise bei den Musterhäusern der Firmen Davinci, Kampa und Huf in Bad Vilbel. Oder – einer meiner persönlichen Lieblingstrends: Sitzfenster! Die sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch ganz schön praktisch: da

News, Tipps und Infos rund um unsere Ausstellungen findest du auch online unter www.facebook.com/eigenheim.garten www.instagram.com/eigenheimundgarten www.pinterest.de/ausstellungeigenheim

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

ABONNEMENT-SERVICE: Fachschriften-Verlag GmbH & Co.KG Aboservice „HausbauHelden“ Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon 0711/5206-1, Telefax 0711/5206-307 abo@fachschriften.de PREIS: Einzelheft 3,80 Euro. Direktbestellung im Verlag unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften Jahresabonnement (8 Hefte) inkl. Porto und MwSt.: Inland 29,90 Euro/Ausland 40,00 Euro. Mindestbezug 1 Jahr.

Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – sowie Speicherung und Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit Autorennamen gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingereichte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.

viel Licht ins ganze Haus lassen verbinden – eindrucksvoll zu sehen

VERTRIEB: Partner Medienservices GmbH Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart

Steuer-Nr.: 90492/10407, EG USt.-IdNr.: DE 147 321 116

Fensterflächen zum Beispiel, die Eure Kerstin Kuhn (kek),

ANZEIGEN: Matthias Sacher (Verkaufsleitung) sacher@fachschriften.de Claudia Pastor (Disposition) pastor@fachschriften.de

BANKKONTEN: HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489

Lösungen. Breite, bodentiefe

und so drinnen mit draußen

HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.)

DRUCK: westermann DRUCK | pva Georg-Westermann-Allee 66, 8104 Braunschweig

du übrigens unter anderem in der

Natürlich muss man auch im

STÄNDIGE MITARBEITER: Dieter Ernst, Elke Raff (Zeichnungen), Hans Graffé (hg), Reinhard Otter (rot), Astrid Voss (av), Jürgen Wendnagel (jw) Porträt-Foto Redaktion: Oliver Röckle LAYOUT UND LITHO: DWORAK UND KORNMESSER OHG, München

Ein Tipp für alle Hobbyköche unter

– wer mal gucken möchte

ASSISTENZ: Katharina Frank, Ilona Mayer info@HausbauHelden.de

87

Der Fachschriften-Verlag ist fördern­­des Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef, im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV), Stuttgart und im Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), München ISSN 2747-917X Printed in Germany


HAUSTREND

BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

e: Schmale Grunnädsptpüchcenk. Eine

sind oft echte Sch t auch hier die lich kluge Planung ermög ohnqualitä t – und Schaffung hoher W en Wohn-Charmes. eines ganz besonder

KLeine Grundssetühcrkvieel Geld.

u sparen beim Hausbazep t hilft, trotz Ein cleveres Hauskon nliche Wohnträume sö wenig Baugrunds, perirklichen! zu verw

88

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


Bauen am Hang:

ist planerisch zwar spruchsvoll – belohnt oft antoller Aussicht und ei aber mit nzigar Wohna tmosphäre. tiger

Fotos: www.fingerhaus.de

Geht nicht, gibt's nicht! Kann man auf diesem Grundstück überhaupt bauen? Ob steiler Hang, in der Baulücke oder sehr klein: Wer heute bauen will, muss sich oft mit einem Baugrundstück begnügen, das auf den ersten Blick nicht ideal für den Traum von den eigenen vier Wänden erscheint. Trotzdem ist meist viel mehr möglich, als zunächst gedacht: Wir zeigen, wie's geht!

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

89


HAUSTREND

BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

Christian König ist Vertriebsleiter beim renommierten Fertighaushersteller Fingerhaus.

Bauen am Hang –

„ Urbanes Wohnen stellt eine besondere Disziplin der Architektur dar, die einzigartige und vielfältige Optionen zur Verwirklichung des eigenen Haustraums ermöglicht – mit ein wenig Glück auch zum ,Schnäppchenpreis‘.“ Christian König

E

Haus am Südhang mit nordseitiger Erschließung in Baugrundstück braucht jeder Bauwillige. Und das zu finden, ist schwierig: Baugrund ist schon

seit langem Mangelware und vielerorts fast unbezahlbar. Ein Weg, sich trotz hoher Baulandpreise das eigene Haus leisten zu können, ist, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Das heißt, vor allem in Regionen mit hohen Baulandpreisen mit weniger Grundstücks-

Nur 300 Quadratmeter groß, an einem steilen Südhang – das waren die Voraussetzungen des Baugrundstücks von Familie Hofer. Die Straße liegt optimal auf der Nordseite des Baulandes und von dort aus erschließt sich das neue Zuhause nun auf der mittleren Wohnebene. Unter dem 32 Grad geneigten Satteldach befinden sich das Elternschlafzimmer, samt Bad und Ankleide. Die beiden Kinder bekamen im Hanggeschoss die zur Aussicht orientierten Zimmer. Ihr Bad, ein Abstellraum sowie die Haustechnik liegen im Keller zur Hangseite.

fläche auszukommen oder auch solche in Betracht

Nord

zu ziehen, die auf den ersten Blick nicht ideal für den

Süd 4

Hausbau erscheinen: sogenannte schwierige Grundstücke, also kleine, schmale oder solche am Hang. Diese sind oft günstiger zu haben, denn sie sind für In-

Straße

1

2

3

Aussicht

vestoren meist uninteressanter und somit scheidet bei diesen schon mal eine preistreibende Konkurrenz aus. 5

6

Garten

auch vor spezielle Herausforderungen: Je kleiner das Bauland ist, desto geringer fällt in der Regel auch dessen bebaubare Fläche aus. Um die gewünschte Anzahl an bewohnbaren Quadratmetern zu erhalten, muss man hier oftmals in die Höhe bzw. die Tiefe bauen, wie das Beispiel des schmalen und hohen Einfamilienhauses auf Seite 92 verdeutlicht. Hanggrundstücke brauchen je nach Himmelsrichtung ihres Gefälles eine spezielle Planung und bedürfen in der Regel immer eines Untergeschosses als „Sockelgeschoss“. Das führt zu zusätzlichen Kosten, die ins Budget passen müssen. 90

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

1 – Der Südhang ist ideal zum Bauen, denn die Nordseite des Hauses steht fast zur Hälfte im Boden. Liegt die Erschließungsstraße nördlich, kann das Haus in der Mitte erschlossen werden. 2 – Die Gemeinschaftsbereiche, wie Küche, Essplatz und Wohnzimmer befinden sich auf kürzestem Weg, ebenerdig zum Eingang und in toller Aussichtslage. 3 – Ergänzt werden kann der Gemeinschaftswohnbereich durch einen Balkon als Freisitz. 4 – Das Dachgeschoss bietet Platz für private Schlafräume. 5 – Der rückwärtige Kellerbereich wird idealerweise für Räume genutzt, die kein natürliches Tageslicht benötigen, z. B. Haustechnik oder Abstellräume. 6 – Die Kellerräume Richtung Aussicht und Garten eignen sich zum Ausbau als Wohn- oder Schlafräume.

Grafiken: Freepik.com / pch.vector

Aber schwierige Grundstücke stellen dich als Bauherrn


HAUSTREND

BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

drei Beispiele, wie's geht!

Haus am Süd-West-Hang mit zweiseitiger Erschließung

Haus am Osthang mit ostseitiger Erschließung

Familie Leibold hatte klare Vorstellungen von ihrem neuen Haus: Eine Villa nach klassisch-italienischem Vorbild. Um diese auf ihrem Hanggrundstück platzieren zu können, setzten sie das eigenliche Wohnhaus auf einen Sockel. In diesem Kellergeschoss wurden ein Hobbyraum, die Haustechnik sowie zwei großzügige Garagen untergebracht – ein interner Zugang zum Treppenhaus kürzt die Wege in die darüberliegenden Wohngeschosse ab. Der offizielle Zugang liegt auf der Nord-Ost-Seite des Hauses.

Leicht nach Osten abfallend und im Süden direkt der nächste Nachbar: Ganz ideal war das Grundstück von Familie Meyer nicht – dank guter Planung konnten seine Potenziale trotzdem ideal genutzt werden. Erschlossen wird das Haus im Souterrain von Osten. Zur Straße orientieren sich ein Home-Office und ein Kinderzimmer. Der gemeinschaftliche Wohnbereich zieht sich über die gesamte Südhälfte des Obergeschosses und wird im Osten von einem Balkon und im Westen von einer Terrasse ergänzt.

Nord-Ost

Süd-West

Ost

West

4

Garten

1

6

2

5

3

6

Aussicht

Straße

1 – Der Garten und die Terrasse liegen auf der Ebene des Wohngeschosses Richtung Nord-Westen. 2 – Die gemeinschaftlich genutzten Wohnräume sowie Küche und Essplatz liegen von der Straße aus im ersten Obergeschoss. 3 – Ein Balkon Richtung Süd-Westen bietet einen zusätzlichen sonnigen Freisitz mit Aussicht. 4 – Im Dachgeschoss finden private Schlafräume Platz. 5 – Im hangseitigen Kellerbereich befinden sich Abstell- und Technikräume. 6 – Zur Erschließungsstraße können im Sockel- bzw. Kellergeschoss Garagen untergebracht werden – aber auch dein Home-Office oder gewerblich genutzte Flächen wie z. B. eine Praxis. Dafür brauchen diese Kellerräume aber eine ausreichende Geschosshöhe und eine gute natürliche Belichtung.

4

Straße

1

2

5

Garten

3

1 – Bei einer ruhigen Erschließungsstraße können die Tageslichtbereiche im Keller Richtung Osten nicht nur für Garagen, sondern z. B. auch als Home-Office genutzt werden. 2 – Der offizielle Eingang des Hauses kann im Untergeschoss liegen oder über eine Außentreppe im ersten Obergeschoss erreicht werden. 3 – Alle Räume ohne ausreichend Tageslicht können nur für Nutzungen wie Abstellräume oder Haustechnik verwendet werden. 4 – Bei einer Ost-West-Ausrichtung ist es sinnvoll, Räume, die morgens genutzt werden, nach Osten zu orientieren, Zimmer, die eher nachmittags und abends bewohnt werden, nach Westen. 5 – Balkone und Terrassen lohnen sich in beide Richtungen. 6 – Das Dachgeschoss eignet sich für private Schlafräume.

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

91


HAUSTREND

BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

Mut zur Lücke – dies es haus wurde perfekt EinfamilienBedingungen des seh auf die r Grundstücks inmitteschmalen historischen Ortskerns n eines a Schmal und hoch biebgestimmt. tet es besonders charmante Wohnqualitä ten! Auf drei Ebenen bietet dieses individuell geplante Finger-Haus seinen Bewohnern über 170 Quadratmeter modernen Wohnraum. Küche, Essplatz und Wohnzimmer befinden sich im Erdgeschoss und orientieren sich mit großen Fenstern zum privaten Innenhof.

Jeder Quadratmeter perfekt genutzt: Der Arbeitsbereich liegt auf der Galerie im zweiten Obergeschoss und wird von Dachflächenfenstern belichtet.

Jemanden fragen, der sich auskennt!

Diese Beispiele zeigen: Je schwieriger das Baugrund-

Bei einem schwierigen Grundstück ist es besonders

stück, desto wichtiger wird ein sehr gutes Hauskonzept.

wichtig, genau festzustellen, ob es überhaupt die Be-

Um eigene Vorstellungen mit den geltenden rechtlichen

bauung zulässt, die du dir vorstellst. Deswegen sollte

Rahmenbedingungen abzustimmen, solltest du dir un-

dein erster Weg, bevor du das Grundstück erwirbst,

bedingt einen kompetenten Baupartner suchen, der dich

aufs zuständige Bauamt führen, um Klarheit bezüglich

berät und dir hilft, das Beste aus deinem Grundstück

deiner Möglichkeiten zu erhalten. Dort kannst du den

herauszuholen. Das kann auch ein Fertighaushersteller

sogenannten Bebauungsplan einsehen, wo festgelegt

sein: Allerdings solltest du direkt beim Fertighaus-

ist, ob, mit was und in welchem Maß ein Grundstück

anbieter nachfragen, ob bereits in dieser frühen Phase

bebaut werden darf. Dazu können unter anderem Ab-

deiner Hausplanung schon ein kompetenter Architekt

standsflächen zu Nachbarhäusern, das Maß der zulässi-

hinzugezogen werden kann und wenn ja, ob durch diese

gen Bebauung, Traufhöhen oder Dachformen gehören.

Beratungsleistung zusätzliche Kosten entstehen.

92

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

HAUSTREND

Kleine Grundstücke – höhere Häuser? So viel Abstand muss sein! Ein kleineres Grundstück bedeutet, dass oft auch die bebaubare Fläche kleiner ist. Für trotzdem ausreichend Wohn- und Nutzfläche kann dann ein zusätzliches Wohn- oder Kellergeschoss sorgen. Wer höher bauen will, muss aber auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsflächen zum Nachbarhaus achten. Diese Abstandsflächen sollen einen unbebauten Raum zwischen zwei Bauwerken garantieren, um z. B. Vorgaben zum Brandschutz zu erfüllen und eine gute Belichtung und Belüftung der benachbarten Häuser zu gewährleisten. Die Abstandsflächen werden je nach Bundesland und Vorgaben im jeweiligen Bebauungsplan unterschiedlich berechnet.

So werden die Abstands­ flächen berechnet:

1,5-geschossig

1 - Die Fassadenhöhe (F) an der Traufseite wird mit dem vor Ort geltenden Faktor zwischen 0,2 und 1 multipliziert. 2 + 3 - Bis zu einer Dachneigung von 70 Grad wird 1/3 der Dachhöhe dazugezählt. Das daraus entstehende Maß ist die Tiefe der Abstandsfläche an der betreffenden Hausseite.

2,5-geschossig 3

2 ¹⁄³ D F

D

1

max. 70 °

D

max. 70 °

¹⁄³ D F

Achtung: Unabhängig von dem individuell errechneten Wert gilt je nach Bundesland ein Mindestabstand von 2,5 bis 3 Metern. 4 - Die Abstandsfläche muss über die gesamte Breite bzw. Tiefe des Gebäudes eingehalten werden. Die Abstandsflächen müssen auf dem eigenen Grundstück liegen. Nur in Ausnahmefällen dürfen sie auch auf das Grundstück des Nachbarn ragen. Dafür muss dessen Zustimmung eingeholt werden.

4

5

½Ö

Ö

Öffentliche Straße oder Platz

5 - Wenn dein Grundstück an öffentliche Straßen oder Grünflächen grenzt: Hier darf die Abstandsfläche deines Hauses bis zur Mitte der öffentlichen Fläche reichen.

Christian König, Vertriebsleiter bei Fingerhaus: „Bauinteressenten denken häufig, dass man auf dem eigenen Grundstück frei ist zu entscheiden, was und wie man baut. Das ist leider nicht so. In den meisten Fällen muss die Planung einem rechtsverbindlichen Bebauungsplan entsprechen. Andernfalls ist das Vorhaben an die nähere Bebauung anzugleichen (§ 34 BauGB), beispielsweise bei innerstädtischer Bebauung. Darüber hinaus lohnt ein Blick ins Grundbuch. Hier kann eine Baulast oder Grunddienstbarkeit für das Grundstück eingetragen sein, die Planung und Nutzung beeinträchtigen. Empfehlenswert ist das Einbeziehen eines Planungsexperten, wie man ihn bei Fingerhaus antrifft. Er berücksichtigt auch die Topografie des Grundstücks, richtet das Wohngebäude sinnvoll aus, plant Zuwege, Stellplätze und die Gartenanlage – und holt so gemeinsam mit dir das Optimale aus deinem Grundstück heraus.“

Was ihr wissen wollt:

„ Wie finde ich heraus, was auf meinem Grundstück geht?“ 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

93


HAUSTREND

BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

1

Das Hauskonzept für jedes Grundstück Talo – heißt das neue Hauskonzept von Fingerhaus, das speziell für schmale Grundstücke entwickelt wurde. Trotzdem bietet es jede Menge Möglichkeiten zur Verwirklichung deiner individuellen Wohnträume – auch auf kleinen und Hanggrundstücken. 94

HAUSBAUHELDEN 6 /2022


HAUSTREND

2

ndu r G s e d e j t für chmack – p e z n o k s u Ein Ha k und jeden Ges et Fingerhaus stüc nzep t „Talo“ biet 125 bis 160 o das Hauskhiedlichen Größen von* und mit in untersc tmetern Wohnfläche chen Quadra u vier unterschiedli bis z n an. e il t s r u t k e t Archi

4

3

W

1 – Das „Talo 110 - Musterhaus Babenhausen“ mit 25 Grad geneigtem Satteldach und 2,15 Meter Kniestock. 2 – Das Bild zeigt die Variante „Talo 211“ mit einem Kniestock von 1,30 Metern und einem 38 Grad geneigten Satteldach. Dieses Haus hat eine Abmessung von 7,50 x 11,25 Metern und bietet 130,5 Quadratmeter Wohnfläche*. 3 – „Talo 211“ gibt es auch als Stadtvilla: Mit zwei Vollgeschossen und einem Walmdach sieht es nicht nur repräsentativ aus, sondern bietet auch rund 132 Quadratmeter Wohnfläche*. 4 – Ganz modern mutet „Talo 211“ mit Flachdach an. Dieses wurde mit einem Rechteck-Erker im Erdgeschoss ergänzt, was seine *Angaben nach DIN 277 Wohnfläche auf stolze 144 Quadratmeter* erweitert.

er nicht das Glück hat, ein großes oder zu-

bunden. Weil immer mehr Bauherren mit „schwierigen

mindest optimal geschnittenes Baugrundstück

Grundstücken“ – sehr schmal, sehr klein oder

zu ergattern, musste bislang sein Haus recht auf-

am Hang – beim Fertighausspezialisten Fingerhaus

wendig individuell auf die jeweiligen Gegebenheiten

vorstellig wurden, enstand bei dem hessischen

abgestimmt planen und bauen. Das ist im Grundsatz

Familienunternehmen die Idee, ein Hauskonzept zu

kein Problem – aber natürlich auch immer mit einem

entwickeln, das diesem Kundenkreis eine besonders

gewissen Aufwand und entsprechenden Kosten ver-

clevere Lösung bietet. Das Ergebnis heißt: „Talo“. 6 /2022 HAUSBAUHELDEN

95


HAUSTREND

Talo 110 mit Rechteck-Erker

Hauskonzept Talo

2

3

Dachvariationen: Das „Talo 110 - Babenhausen“ wurde mit 25 Grad geneigtem Satteldach und einer Kniestockhöhe von 2,15 Metern gebaut (Var. 1). Alternativ steht ein Walmdach (Var. 2) oder Flachdach (Var. 3) zur Wahl. Bei „Talo 200“, „400“ und „600“ gibt es sogar eine vierte Dachvariante: ein Satteldach mit einem Kniestock von 1,30 Metern. Wie alle Finger-Häuser wird „Talo“ auf einer Fundamentplatte geplant – diese Leistung ist im Hauspreis enthalten. Wahlweise kann das Hauskonzept auch durch einen Keller aus eigener Produktion ergänzt werden.

6,50 m WC 3

TECHN./ HWR 10,5 DIELE 12,5

ERDGESCHOSS Das Erdgeschoss des Musterhauses wurde durch den Rechteck-Erker ergänzt. Dadurch konnte ein Arbeits- und Gästezimmer neben dem fast 40 Quadratmeter großen, offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereich entstehen. In der Variante für sehr schmale Grundstücke ohne Rechteck-Erker entfällt das Arbeitszimmer und die Küche wird an seiner Stelle platziert.

ABST. 4

ARBEITEN 9,5

3,00 m

KOCHEN 12

WOHNEN/ ESSEN 25,5

12,50 m

1

ERDGESCHOSS

4,95 m

„Talo“ wird in moderner Holzfertigbauweise errichtet. Der U-Wert der Außenwände beträgt nur 0,123 W/m2K und sorgt für minimierte Wärmeverluste. Im Standard ist „Talo“ mit modernster Wärmepumpentechnik, kontrollierter Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung ausgestattet und erfüllt die Anforderungen des Gebäudestandards eines Effizienzhauses 40 EE. Das Musterhaus „Talo 110 - Babenhausen“ bietet inklusive des Sonderbauteils Rechteck-Erker im Erdgeschoss 77,15 m2 und im Dachgeschoss 60,45 m2 Wohnfläche*.

9,50 m

DACHGESCHOSS

BAD 10,5

ELTERN 17 FLUR 7

Musterhaus: Das Musterhaus „Talo 110 Babenhausen“ eröffnet offiziell im September 2022 und ist dann nach Terminvereinbarung im Baugebiet Kaisergärten über die Navigationseingabe: Aschaffenburger Straße 62 in 64832 Babenhausen zu besichtigen. Weitere Infos findest du unter www.fingerhaus.de * nach DIN 277

96

ABST. 2

VIDEO-TIPP Wir waren schon im neuen „Talo“-Musterhaus in Babenhausen und haben eine tolle Haustour für dich gedreht! Das Video findest du auf www.youtube.com/HausbauHelden

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

KIND 12

KIND 12


BAUEN AUF SCHWIERIGEN GRUNDSTÜCKEN

HAUSTREND

er am Hang? od l a m h sc , in le k es ück ist Dein Baugrundstnterstützung bei der Planung deinten Du brauchst U elde dich bei den Planungsexper kt Hauses? Dann m r diesen QR-Code findest du dire e von Fingerhaus. Übersönlichen Ansprechpartner! deinen p Talo 110 ERDGESCHOSS

„Talo“ ist ein Hauskonzept, das überall eine gute Figur WC 2,5

TECHN./ HWR 10,5

macht. Basierend auf einem sehr schlanken Grundriss, eignet es sich ideal für schmale Grundstücke, wie zum

GARD. 2

Beispiel Baulücken in innerörtlichen oder gar urbanen Umgebungen. Die hier häufig anspruchsvollen Bau-

DIELE 15,5

vorschriften lassen sich dank variabler Kniestockhöhen und Dachneigungen sowie verschiedener, wählbarer

KOCHEN 10

Dachform unkompliziert erfüllen. Diese Flexibilität ist aber nicht nur aus rechtlicher Sicht praktisch, sondern verleiht dir auch die Möglichkeit, dein Haus entsprechend deines eigenen architektonischen Anspruchs zu

WOHNEN /ESSEN 25

12,50 m

gestalten.

6,50 m

Um die Möglichkeiten deines Grundstücks optimal auszunutzen, gibt es sechs unterschiedliche „Talo“Haus-Grundkörper, die sich in ihren Außenmaßen unterscheiden und zwischen 125 und 160 Quadratmetern Wohnfläche* bieten. Aber egal, ob klein oder groß: In Sachen Raumprogramm bieten dir alle „Talo“-Varianten maximale Freiheiten. Ob Gäste- oder Arbeitszimmer, ein bis drei Kinderzimmer, Ankleide, Abstellraum, Garderobe, Speisekammer: Das Talo-Konzept erlaubt dir dank Sonderbauteilen, unterschiedlicher Dachformen und Kniestockhöhen ganz persönliche Anpassungen und damit individuelle Nutzungsmöglichkeiten – insgesamt lassen sich mit diesem Planungskonzept sage und

DACHGESCHOSS Das Dachgeschoss von „Talo 110“ bietet trotz der kompakten Abmessungen Platz für zwei gleich große Kinderzimmer, nebst Elternschlafbereich, großem Familienbad und einem Abstellraum. Grund dafür ist der 2,15 Meter hohe Kniestock.

schreibe 111 verschiedene Haus-Varianten erstellen! Und auch für Besitzer von Hang-Grundstücken bietet „Talo“ Lösungen: Ergänzt durch einen Wohnkeller aus der Fingerhaus-eigenen Kellerproduktion, lässt sich nicht nur die Wohnfläche nach unten erweitern, sondern auch das attraktive Hauskonzept durch eine aussichtsreiche Lage noch mit einem „Sahnehäubchen“ versehen.

AB

6 /2022 HAUSBAUHELDEN

97


AUSBLICK

HAUSBAUHELDEN MAGAZIN 7 /2022

Forward Auf diese Themen in der kommenden Ausgabe des Magazins freut sich unser Video-Team Susanne und Maze besonders:

Guck mal, das ist der Haustechnikraum in unserer nächsten Haustour-Dreh-Location!

Schick - aber ich sehe bloß 'ne Waschmaschine, das meinst du aber nicht mit Haustechnik – oder?

Nee, die komplette Heiz- und Lüftungstechnik mit Wärmepumpe ist „unsichtbar“ – also in dem weißen Schrank versteckt ...

soll ja die Das könnte man sich ja fast ins Wohnzimmer stellen Technik der Zukunft sein – aber gibt es da nicht auch Probleme?

Im Neubau eigentlich nicht – aber du kannst ja den Ratgeber in der kommenden Ausgabe lesen!

Ich lese lieber den Küchenteil Wie gefällt dir diese komplett frei stehende Insel-Lösung?

Ok, braucht etwas mehr Platz, aber wenn man neu baut, kann man das ja einplanen – hast du schon dein Lieblingshaus auf dem Redaktionsserver gefunden? „Bauen mit Holz“ ist ja eh ein schönes Thema – schau mal, ich würde das nehmen: Sieht interessant aus, gibt's da auch Innenaufnahmen? Innenausbau ist ja auch ein Thema im nächsten Heft. Klar! Die bekommst du auch zu sehen. Und es geht um Raumgewinn durch Keller - da unten ist ja dann eventuell Platz für den Ballsaal

Ab 1. Oktober am Kiosk und unter www.readly.com 98

HAUSBAUHELDEN 6 /2022

Fotos: Viessmann / Büdenbender Hausbau; TEAM 7, Schwarzwälder, Rene Lamb Fotodesign

„Insel-Lösung“ gefällt mir – das klingt irgendwie nach Urlaub Wenn man eine Küche in der Größe eines Ballsaales hat, kann man das machen!


IMMER 19 UHR JetztFREITAGS auf YouTube youtube.de/HausbauHelden youtube.com/HausbauHelden


MACH WAS

www.prohaus.com

EIGENES DRAUS

Das individuelle ProHaus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.