#H4F-homes4future 1-2022

Page 1

homes4future

#H4F

&

ÖFEN KAMINE klimaneutral heizen

no.1 2022 besser bauen energie sparen richtig renovieren klima schützen

(H)ausgedruckt

01_ 2022 € 5,00

Ist das die Zukunft? Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker

#PERFEKT GEDÄMMT: SO GEHT ENERGIESPAREN #HOLZ IM HAUS: NATÜRLICH SCHÖN WOHNEN #WÄRMEPUMPEN: UMWELTWÄRME NUTZEN

A 5,50 € • CH 8,00 sfr • BeNeLux 5,90 € I/E/P(cont.)/SLO/SK: 6,90 €

homes4future

FACH SCHRIFTEN VERLAG


WIR BAUEN IHR ZUHAUSE INDIVIDUELL WIE SIE

MIT ECHTER PLUSENERGIE

Bereits seit über 120 Jahren bauen wir Traumhäuser für die ganze Familie. Vorreiter waren wir immer schon. Auch als es darum ging, die Plusenergie konsequent in den Serienstandard zu erheben. Bis heute verknüpfen wir Tradition mit Innovation, nachhaltigen Holzbau mit modernster Technologie und maximale Energieeffizienz mit umfangreichem Ressourcenschutz. Kombiniert mit eleganter Architektur und Wohnkomfort schaffen wir Ihr Zuhause der Zukunft.

HAUSBAU 360°

Wir waren die Ersten in der Branche, die Plusenergie in den Serienstandard erhoben haben. In unseren drei Hausbau-Manufakturen in Deutschland bauen wir aus Holz moderne & ökologische Häuser – eben Häuser für die Zukunft. Wir schaffen Orte, an denen sich die Bauherren wohl und geborgen fühlen. Das Herzstück bildet dabei die perfekt gedämmte Gebäudehülle. Das innovative KAMPA E&H System wurde sogar mit dem einzigartigen Systemzertifikat von Viessmann ausgezeichnet. Das optimal abgestimmte Energiemanagement macht KAMPA Bauherren zu Selbstversorgern.

www.kampa.de AUS HOLZ


#editorial

#H4F EffizienzhausStandard im Neubau

KfW-Kredit pro WE

davon (Tilungs-) Zuschuss

max. Zuschuss pro WE

Effizienzhaus 55

€ 120000

15%

€ 18 000

Effizienzhaus 55 EE oder NH

€ 150000

17,5%

€ 26 250

Effizienzhaus 40

€ 120000

15%

€ 24000

Effizienzhaus 40 EE oder NH

€ 150000

17,5%

€ 33750

Effizienzhaus 40 Plus

€ 150000

25%

€ 37 500

WE: Wohneinheit EE: Erneuerbare-Energien-Klasse NH: Nachhaltigkeits-Klasse

Weniger Neubauförderung? Ganz still und leise wurde Anfang November die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geändert. Die BEG war erst am 1. Juli 2021 vollständig in Kraft getreten und hatte eine erfreuliche, weil deutlich verbesserte Förderung von besonders klimaschonenden Neubauten sowie für energetische Sanierungen von Bestandsimmobilien mit sich gebracht. Künftig sollen die vom Bund bereitgestellten – und im September 2021 sogar nochmal auf insgesamt bis zu 18 Milliarden Euro erhöhten – Fördermittel gezielter dort eingesetzt werden, wo sie einen größtmöglichen Beitrag zur Emissionsminderung leisten, so das BMWi. Und das ist in Deutschland der Gebäudebestand, der einer der größten „Klimasünder“ der Republik ist. Die Folge ist, dass die Fördersummen für den Neubau reduziert werden: Die BEG für neu gebaute Effizienzgebäude 55 entfällt zum 1. Februar komplett. Es werden nur noch Förderanträge berücksichtigt, die bis zum 31. Januar 2022 gestellt werden. Auch wenn die Gründe für diese Änderung nachvollziehbar sind, ist der knappe Zeithorizont für viele Bauherren problematisch. Wer bei der Finanzierung seines neuen Effizienzhauses 55 auch auf die Förderung gesetzt hat, hat jetzt unter Umständen ein Problem. Im Umkehrschluss haben diese Baufamilien aber meist nicht die Möglichkeit, ihre Wohnwünsche durch eine förderfähige Altbausanierung zu verwirklichen. Ob diese politische Entscheidung am Ende dazu führen wird, dass der Gebäudesektor insgesamt – und vor allem schneller – sein CO2-Reduktionsziel erreichen wird, ist zu hoffen – aber längst noch nicht abgemacht!

Nachhaltige Bauweise, Holz aus heimischen Wäldern und die Energieversorgung zu 100% aus erneuerbaren Energien: Familie Fielitz/Wappler hat sich im Unger-Park Werder in das klimafreundliche Schwörer-Musterhaus verliebt. Wann sprechen wir über Ihre Träume?

FAIRSTER

FERTIGHAUSANBIETER zum 9. Mal in Folge 8 weitere Anbieter erhielten die Note sehr gut Im Test: 30 Fertighaushersteller in Deutschland Ausgabe 37/2021

Astrid Barsuhn, Chefredakteurin


18

#innovativer_hausbau

#1haus4meinungen

28

INHALT

76

#richtig_dämmen


#wärmepumpe

52

03

82

A ein haus mit inneren werten Dank perfekt gedämmter Haushülle braucht Familie Schulze* bei angenehmem Wohnklima nur sehr wenig Heizenergie. * Name von der Redaktion geändert

B damit können Sie einpacken Worauf es beim richtig Dämmen ankommt. C wie viel dämmen? Im Interview gibt Dr. Christian Reher, Energieberater co2online, einen Überblick, wo welche Dämmmaßnahmen sinnvoll sind. D schön gedämmt Ein Altbau von 1950 wurde nicht nur energetisch saniert, sondern behielt auch seinen Charme.

06 74 83

#inhalt

knowhow

18

#wärmepumpe Wie sie effizient und kostensparend arbeitet.

#innenausbau Natürlich, nachhaltig – und schöner – wohnen mit Holz.

#1haus_4meinungen Die Redaktion von #H4F hat das Musterhaus „Klara“ genau im Detail betrachtet.

#mein_beitrag Verlagsrepräsentant Peter Schachtl will mit der Umstellung auf regenerative Energie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

5

28

68

#heizen_mit_holz Worauf beim Kauf und Betrieb eines Holzofens zu achten ist.

#editorial #facts+trends #grün+genial #ausblick+impressum

homes4future 1/2022 #H4F

22

52

#plus_energie_haus Jasmina A. Pigorsch und Sascha C. Helm erzeugen mit Photovoltaik ihren eigenen Strom und nutzen diesen auch konsequent.

#innovativer_hausbau Das erste Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker kombiniert schnelle Bauzeit mit Ressourcenschonung.

22

ansichtssachen

76

topthema #richtig_dämmen

#heizen_mit_holz

#plus_energie_haus

60

#nachhaltig_bauen Florian und Sebastian haben ein Herz für die Umwelt und stellen dies mit ihrem Haus unter Beweis.

service

futurehomes

60

12


#facts+trends

FÖ R DERU N G K F W-55 EN T FÄ LLT Um die Sanierung von Bestandsgebäuden zu unterstützen und vorhandene Fördermittel gezielt dort einsetzen zu können, wo Treibhausgas-Minderungen am notwendigsten sind, stellt die Bundesregierung zum 1. Februar 2022 die Neubauförderung für Effizienzhäuser 55 ein, so das Bundeswirtschaftsministerium. Anträge für eine KfW-55-Förderung können noch bis 31. Januar 2022 gestellt werden. w w w. g e b - i n f o . d e

MEHR NACHDRUCK

82% der Bundesbürger wün schen sich seitens der Politik mehr Dr uck und schnelleres Handeln beim k limaschonenden B auen. L au t einer Umfrage der BH W spre chen sich 70 Prozent der B efrag ten für die S olar pf licht aus , 72 Prozent für eine M o der nisier ungspf licht nach dem Kauf eines A ltbaus.

6

w w w. b h w- p r e s s e d i e n s t . d e

SONNENSCHUTZ FÖRDERN

homes4future 1/2022 #H4F

A KTI V DA BEI Im Zuge der Zielsetzung, die EU-Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen, unterstützt Warema unter anderem die finanzielle Förderung von Sonnenschutzeinrichtungen mithilfe des BEG-Förderassistenten.

Laut Klimaschutzplan der Bundesregierung sollen die Treibhausgasemissionen für Gebäude gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 um 68 Prozent reduziert werden. Eine der Maßnahmen von Warema ist die finanzielle Förderung von Sonnenschutzeinrichtungen. Dies unterstützt die Firma in Form passender Produkte und dem sogenannten BEG-Förderassistenten, mit dem zügig geprüft werden kann, ob die für eine Förderung notwendigen Voraussetzungen gegeben sind. w w w.w a r e m a . d e

A N BI ET ERV ERGLEICH Fast 40 Prozent der Energieverbraucher bleiben aus Angst vor unseriösen Anbietern beim lokalen Grundversorger, oft jedoch die teurere Alternative. Deshalb ist es wichtig, im Zuge steigender Energiepreise den Überblick über den Markt und dessen Anbieter und Konditionen zu haben. Informationen dazu gibt es unter dem QR-Code oder über w w w.e ne rgieanbie te rinformation .de


Warum wir mit Holz bauen. Holz ist ein natürliches Wohlfühlmaterial und anderen Baustoffen zum Bau eines hochgradig energieeffizienten Hauses überlegen. Wegen seiner hohen Dämmeigenschaft, seiner Langlebigkeit und seiner Fähigkeit CO2 zu binden, entscheiden sich immer mehr Menschen für den nachhaltigen Baustoff Holz und ein Effizienzhaus aus unserer Haus-Manufaktur.

www.rensch-haus.com


#facts+trends

FINANZIERUNG FÜR PV-ANL AGE

Foto: www.cellparc.com

K LEINE SUMME , GROSSE WIRKUNG Zinsgünstige Darlehen für erneuerbare Energien gibt es über die KfW-Bank. Um an einen Kredit zu kommen, muss man über eine Hausbank gehen. Eine Recherche von Finanztip ergab, dass sich bei Investitionen in eine Photovoltaikanlage auf Privathäusern von 10 000 Euro zum Beispiel örtliche Sparkassen und die Commerzbank als Ansprechpartner besonders gut eignen. w w w.f i n a n z t i p . d e

8

AU F BIOEN ERGI E SETZ EN Der Projek tent wickler Primono set z t in einer Koope ration mit der Cellparc GmbH auf Bioenergiefassaden. Das ressourcenschonende und -produzierende Fassadensystem wandelt die S onneneinstrahlung zu 3 8 Prozent in Wärme um, acht Prozent der S onnenenergie wird für die Er zeugung von Mik roalgen benötigt. Im „ A lgenhaus“ in Wilhelmsburg werden damit bereits 15 Wohneinheiten auf 1  6 0 0 Quadratmetern mit Warmwasser und Heizung versorgt. Ziel ist die Fassadentechnologie als integraler B e standteil nachhaltiger Immobilienwir tschaf t.

homes4future 1/2022 #H4F

w w w. p r i m o n o - g r o u p . c o m , w w w. c e l l p a r c . c o m

SMART CITY GOES FUTURE Auf der 26. UN-Weltklimakonferenz wurde die Viebrockhaus „Smart City“ präsentiert. 19 Einfamilienhäuser werden dort CO2-neutral als besonders energiesparende KfW-Effizienzhäuser 40 Plus realisiert, mit intelligenter Vernetzung („Schwarm City“), Wärmepumpensystemen sowie vor Ort produzierter Sonnenenergie. Berücksichtigt wurden zudem recycelte Baustoffe und begrünte Schrägdächer. Darüber hinaus sorgt die Siedlung unter dem Begriff „Schwamm City“ für die Regeneration des Grundwassers, indem Regenwasser dem Grundwasser direkt wieder zugeführt wird. w w w.v i e b r o c k h a u s .d e

NEU: FÖRDERUNG FÜR SOL ARWASSERSTOFF HPS Home Power Solutions, Entwickler und Produzent von Systemen zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie, sieht die von der Landesregierung NordrheinWestfalen neu im Förderprogramm aufgenommene Solar-WasserstoffFörderung mit bis zu 40 Prozent der Investitionssumme für den SolarWasserstoff-Speicher picea als ein gutes Zeichen für die Zukunft. w w w. h o m e p o w e r s o l u t i o n s . d e


WENIGER ENERGIEKOSTEN MIT PHOTOVOLTAIK

Nie zuvor wurden Innovationen so schön verpackt.

Die Effizienz von Photovoltaikanlagen steigt, moderne Anlagen decken inzwischen circa ein Drittel des Strombedarfs. Mit Speicher sogar über die Hälfte. Das Buch „Photovoltaik & Batteriespeicher“ erläutert, wie Photovoltaik heute funktioniert und was bei der Installation zu beachten ist. Darüberhinaus gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Der interessante Ratgeber umfasst 208 Seiten und ist für 39,90 Euro im Handel erhältlich. w w w.t e s t . d e

VERBRAUCHERTIPP

SMART GESPART

Gleich informieren unter #HausPawliczec auf www.baufritz.de Ob zur Regulierung von Licht, zur Einbruchsicherung, Heizungssteuerung oder vielem mehr – intelligente Gebäudeautomation in Form von sogenanntem Smarthome oder Smartliving hilft, Energie zu sparen. Je nach Automatisierungsgrad, Sanierungsstand und Heizverhalten seien Einsparungen zwischen 15 und 30 Prozent zu erreichen, so Ingeborg Esser von der Wirtschaftsinitiative Smart Living. Sie erwähnt ebenso, dass Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbrauchsoptimierung inzwischen auf der Grundlage der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) auch staatlich gefördert werden. Es gilt zu beachten, dass Anträge vor Abschluss eines Auftrags gestellt werden müssen. w w w. s m a r t- l i v i n g - g e r m a n y. d e


#facts+trends

FÖRDERMITTEL AUFGESTOCKT

A N T R AGSZ A H LEN S T EIG EN S T E T IG

10

ÖKOLOGISCH ER T ROCK EN BAU Die Kalk-S troh-Put z trägerplat te „maxit S trohpanel“ ist für den Einsat z im Innenbe reich ausgerichtet. S troh wird hier mit einem natürlichen Bindemit tel auf Kalk basis unter Wärmezufuhr gepresst , die daraus entste henden Plat ten sind form- und alterungsbe ständig und sorgen für ein gesundes Raumklima. Die Plat ten sind gemäß DIN 4102-1 in die B aufstof f klasse 2 eingestuf t. Verarbeitet werden sie mit B and- oder K reissägen, mit denen sie auf die gewünschte Größe zuge schnit ten und im A nschluss befestigt werden können.

homes4future 1/2022 #H4F

w w w. m a x i t- s t r o h p a n e l . d e

STEIGENDE ENERGIEKOSTEN

U MST I EG AU F ER N EU ER BA R E PRÜ F EN Eine Prognose der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2oline zeigt die Erhöhung der Heizkosten im Jahr 2021 im Schnitt von 13 Prozent, betroffen sind der Gas- und der Heizölpreis. Wird eine 70 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Heizöl beheizt, machen sich die im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent gestiegenen Kosten im Schnitt mit rund 275 Euro bemerkbar. Bei erdgasbetriebenen Heizungen belaufen sich die Mehrkosten auf rund 90 Euro. Tanja Loitz, Geschäftsführerin der Gesellschaft, sieht die Lösung in energetischer Sanierung von Gebäuden und im Optimieren bestehender Heizungen. Um von den Preisschwankungen unabhängig zu werden, lohne sich jetzt bei der Heizung, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu prüfen. w w w.c o2o n l i n e .d e

Zur Verbesserung des Klimaschutzes im Gebäudebereich wurden die Fördergelder für die energetische Sanierung in 2021 auf insgesamt 11,5 Milliarden erhöht. Dass sich verstärkte Anreize für Investitionen lohnen, hat sich schon in den vergangenen Jahren gezeigt. So hat sich etwa die Summe der gestellten Anträge in 2020 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Anträge auf Förderung von Heizsystemen wie Wärmepumpen, Biomasse- und Solarthermieanlagen stiegen von 76 000 im Jahr 2019 auf 280 000 im Jahr 2020. w w w. i n t e l l i g e n t- h e i z e n . i n f o


OFEN + SCHORNSTEIN

FÜR E-BIKES & CO.

DO C K IN G S TAT IO N

= EINS

Der Akku von E-Bikes, Pedelecs und E-Scootern sollte regelmäßig aufgeladen werden, damit er seine Leistung beibehält. Mit der Aufputz-Steckdose „WG 800“ lassen sich diese Zweiräder schnell aufladen. Dank des Schutzgrades IP 44 eignet sich die Steckdose für den Einsatz im Freien, ein Klappdeckel sorgt für weitere Sicherheit, das dazugehörige Sicherheitsschloss verhindert unbefugte Nutzung. Während des Ladevorgangs sollte darauf geachtet werden, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite brennbarer Materialien befindet. w w w. j u n g . d e

Modell GRANDE SC BAUSTOFFE RECYCELN

ROHSTOF F L AGER H AUS Schon bei der Planung von Häusern müsse darauf geachtet werden, welches Material wie verbaut wird, damit am Lebensende einer Immobilie möglichst alle Materialien wiederverwendet werden können, so Modernisierungsexperte Thomas Billmann von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Der Gebäudebestand sei ein riesiges Rohstofflager, das künftig stärker genutzt werden müsse. w w w. s c h w a e b i s c h - h a l l . d e

Schiedel KINGFIRE® Wohngesund bauen – Zuhause leben  NEU!

Erstes auf Schadstoffe geprüftes und als wohngesund empfohlenes Ofensystem  Maximaler Feuergenuss auf kleinstem Raum  Platzsparend und kostengünstig dank direkt aufgesetztem Schornstein  In jede Wohnsituation im Neubau integrierbar  Raumluftunabhängige Betriebsweise  Die Modelle GRANDE SC, LINEARE SC und RONDO SC sind optional mit automatischer Abbrandsteuerung lieferbar  JETZT auch als KINGFIRE® GAS in drei Designvarianten lieferbar Empfohlen durch das

www.schiedel.de

Folgen Sie uns!


BAUHERREN WOLLEN

VORBILD SEIN


futurehomes #nachhaltig_bauen

Ein eigenes Nest mit Garten und viel Platz für eine Familie – das wünschten sich die Bauherren. Ebenso großen Wert legten sie auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – oder mit einem Wort: auf Zukunftsfähigkeit.

homes4future 1/2022 #H4F

13

Sebastian und Florian genießen das Familienleben in ihrem nachhaltigen Plus-Energie-Haus.


Florian: „Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Gerade gegenüber unserer Tochter nehmen wir eine Vorbildfunktion ein.“

Keine lauten Nachbarn mehr, keine lästigen Eigentümerversammlungen und nicht zuletzt mehr Stauraum und Platz zum Wohnen: So schön die Eigentumswohnung von Florian (37) und Sebastian (32) auch war – sie entsprach nicht ganz dem Zuhause, das sich das Paar vorstellte. Also machte es sich auf die Suche. Und fand ein Grundstück auf der östlichen Schwäbischen Alb sowie – dank einer Empfehlung von Nachbarn – den Hersteller Kampa. Es sollte ein modernes Haus ganz aus natürlichen Baumaterialien und ohne Styropor sein, gebaut in bester Qualität. Dass alle Häuser des schwäbischen Herstellers Kampa serienmäßig

VIEL TAGESLICHT


Sie haben Ihr Wunschhaus realisiert. Gibt es einen absoluten Lieblingsplatz? Es gibt sogar zwei! Neben unserem offenen Wohn-Ess- und Kochbereich ist es die glasüberdachte Terrasse. Hier verbringen wir gerne Zeit. Tagsüber kann unsere Kleine hier spielen, am Wochenende grillen wir häufig, und der Feierabend lässt sich bei einem Glas Sekt besonders gut genießen. Den Garten haben wir so angelegt, dass immer etwas blüht.

Plus-Energie-Häuser sind, deren Photovoltaikanlage auf dem Dach regenerativ und nachhaltig mehr Strom produziert, als sie für Heizen, Lüftung, Warmwasser, Haushaltsgeräte und Licht benötigen, freute sie ebenfalls. Und als nächstes Auto ist natürlich ein E-Mobil geplant, das mit kostenlosem Sonnenstrom betankt wird. So entstand schließlich ein rund 163 Quadratmeter großes, maximal förderfähiges KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Basis dieses Standards ist die sehr gut gedämmte Gebäudehülle, die den Energiebedarf auf ein Minimum reduziert. Eine leistungsfähige Photo-

Gab es besondere Erlebnisse während der Bauphase? Sebastian: Es war ein harter Winter. Kurz vor dem Aufbautermin entwickelte sich auf unserer Bodenplatte eine wirklich dicke Eisschicht. Panik! Wir hatten Sorge, dass unser Haus nicht gestellt werden kann. Zum Glück eilten Freunde und auch unsere Nachbarn herbei und halfen uns, das Eis zu entfernen. Ein schönes Gefühl, so viel Teamwork und Hilfsbereitschaft zu erleben! Florian: Ich erinnere mich an die Besichtigung der Kampa-Werkshallen, als gerade die Wände unseres Hauses gefertigt wurden: Das war schon ein sehr emotionaler Moment für mich. Eine unserer Wände durften wir beschriften. Bei der Hausstellung fanden wir die in unserer Küche wieder. Da wurde mir noch einmal bewusst: Das ist unser Zuhause – für immer.

futurehomes #nachhaltig_bauen

Warum haben Sie sich für den Hersteller Kampa Haus entschieden? Wir möchten unserer kleinen Tochter von Anfang an mitgeben, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Von daher kamen für uns nur ein regionaler Hausanbieter und die Verwendung von konsequent ökologischen Baustoffen in Frage. Neben der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz überzeugte uns vor allem, dass der als Raumreserve ersehnte Keller gleich mitgeliefert wurde und die Bemusterung ohne Aufpreis-Orgien für Extras möglich war.

15

Große Fensterflächen fluten den Raum mit Licht und stellen eine Verbindung nach draußen her.

Florian und Sebastian, Bauherren

homes4future 1/2022 #H4F

Nachgefragt bei Im offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich gibt es Blickkontakt nach allen Seiten.


futurehomes #nachhaltig_bauen homes4future 1/2022 #H4F

16

LUFTIG NACH OBEN

voltaikanlage in Kombination mit dem Lithium-Ionen-Solarstromspeicher ermöglicht das Wohnen als EnergieSelbstversorger. Herz des Hauses und kommunikativer Mittelpunkt ist der gut gegliederte L-förmig angelegte Familienraum mit gemütlichem Essplatz im Winkel zwischen Wohnbereich und offener Inselküche. Dort ist auch Platz zum Spielen und für einen kleinen Schreibplatz zum Checken von E-Mails und zum Surfen im Netz. Hier spielt sich das Familienleben ab: Kochen und die Tochter dabei im Blick behalten – kein Problem. Ebenso mit Freunden zusammensitzen und gleichzeitig das Abendbrot zubereiten. Der hohe Luftraum über dem Wohnbereich verleiht dem Hausmittelpunkt zusätzlich Offenheit und Freiheit. Bodentiefe Fenster sowie eine breite Schiebetür öffnen den Essplatz zur Terrasse und lassen jede Menge Tageslicht ins

Haus. Eine geräumige Speisekammer mit Schiebetür, eine praktischerweise für einen großen GarderobenSchrank nutzbare Wandnische und ein Gästebad mit Dusche runden das Raumprogramm im Erdgeschoss ab. Die große glasüberdachte Terrasse verbindet den Garten über eine Treppe mit dem Haus.

Der Luftraum ins Obergechoss macht seinem Namen alle Ehre und sorgt für Luftigkeit und Weite.

Kontakt mit dem Obergeschoss Für mehr Kopffreiheit und die unkomplizierte Kommunikation auch zwischen den Etagen sorgt ein Luftraum über dem Wohnbereich zur offenen Galerie im Obergeschoss. Florian und Sebastian legten dort großen Wert auf einen Rückzugstrakt. Eine helle Ankleide verbindet jetzt ihr Schlafzimmer mit dem Familienbad. Das allerdings ist auch direkt von der Galerie aus zugänglich und verfügt über ein praktische T-Aufteilung für die Dusche und die diskret abgeschirmte

Toilette. Die andere Hälfte des Obergeschosses nehmen das Kinder- und ein als Gästezimmer genutzter Raum ein. Da das Haus in einer leichten Hanglage steht, ist das Untergeschoss nicht nur von innen, sondern auch über eine zweite, tiefer liegende Terrasse von außen erreichbar. Neben dem Raum für die Haustechnik und dem Hauswirtschaftsraum gibt es dort noch zwei weitere Zimmer, deren Nutzung noch nicht festgelegt ist. gw#H4F

Die Eingangseite zur Straße hin gibt sich hingegen ziemlich „zugeknöpft“.


DATEN + FAKTEN Sebastian: „Wir wünschten uns einen ganz persönlichen Ort, an dem wir eine Familie gründen und zusammen alt werden können.“

Entwurf: Kundenhaus Lanos 1.1630 Hersteller: Kampa Haus 73432 Aalen/Waldhausen Tel. 07367/92092-0 Konstruktion: Holzverbundkonstruktion mit Putzfassade U-Wert 0,1 W/m²K, Satteldach 10 Grad, U-Wert 0,11 W/m²K, dreifach verglaste Alu-Fenster UgWert 0,5 W/m2K Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Energiemanagement. Energiebedarf: Primärenergiebedarf 12 kWh/m²a Endenergiebedarf 7 kWh/m²a Effizienzhaus 40 Plus Wohnfläche: EG 84,5 m², OG 77 m² Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter w w w. H a u s b a u H e l d e n . d e / h e rs te l l e r/ k a m p a - h a u s

OG

EG 10,95 m 9,65 m

SK 2

ANKLEIDE 7

DU/WC 5,5 DIELE 18,5

SCHLAFEN 14,5

BAD 13

KOCHEN 10,5

WOHNEN/ ESSEN 48

KIND 14,5

GALERIE 14

KIND 14


1 HAUS 4 MEINUNGEN b

d

Das Musterhaus kann in der Fertighaus-Ausstellung in Fellbach bei Stuttgart besichtigt werden. Eine Übersicht über Deutschlands Musterhaus-Ausstellungen finden Sie unter www.HausbauHelden.de/fertighaus-ausstellungen oder direkt über diesen QR-Code.


Das Musterhaus „Klara“ von Regnauer verbindet modernes Architektur-Design mit zahlreichen Wohlfühlelementen, Energieeffizienz und innovativer Haustechnik. Die #H4FRedaktion hat das Haus besucht – hier ihr Resümee!

a

ansichtssachen #1haus4meinungen

#musterhaus #effizienzhaus40plus #smarthome

c 19

a-d a Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Frischluft-Wärmetechnik (Luft-Luft-Wärmepumpe) mit Kühlfunktion, Infrarot-Heizkörper, Somfy Hausautomation; b Satteldach 38 Grad, Kniestock 150 cm, U-Wert 0,15 W/m²K c MassivholzRiegel-Konstruktion mit Holzfaserdämmung und Putzfassade bzw. Lärchenholzschalung, U-Wert der Außenwand 0,14 W/m2K d Holz-Alu-Fenster mit Dreifach-Verglasung, Ug-Wert 0,6 W/m²K. Primärenergiebedarf: 31,5 kWh/m2a, Endenergiebedarf: 23,8 kWh/m2a, Effizienzhaus 40 Plus w w w. reg n a u er. d e

HWR 8

WC 3

KIND 14,5

ARBEITEN 13,5

KIND 15

DUSCHE 4,5

DIELE 8,5 DIELE 12,5

WOHNEN/ESSEN/KOCHEN 54,5

SCHLAFEN 11

9,50 m

SK 5,5

15,84 m

EG

OG

ANKLEIDE 7,5

BAD 11,5 SAUNA

homes4future 1/2022 #H4F

Infos und Bilder zu weiteren Häusern sowie ein Herstellerporträt gibt‘s unter w w w. Ha u s b a u Held en . d e/ h er s t eller / reg n a u er


1 HAUS

Barbara Stierle Redakteurin

4 MEI NUN GEN #meinung_2 Offen, wohnlich und mit modern interpretierten regionalen Elementen passt „Klara“ perfekt in süddeutsche Weinregionen. Weißverputzte Flächen umrahmen die Giebelfront, zeichnen die archetypische Satteldachform ohne traufseitigen Dachüberstand deutlich nach. Dazu kontrastieren schwarze Fensterrahmen und viel Glas. Holzverschalungen versprechen Wärme und Geborgenheit. Mit eingefasster Terrasse und loggiaartigem Balkon, ließ die zurückspringende Fassade hier zwei große geschützte Freiflächen entstehen. Die großflächige Verglasung bis unter den First gibt dem Gebäude einen offenen, einladenden Charakter, bietet innen viel Tageslicht und freie Ausblicke. An der Längsseite hält eine Frühstücks-

Eine ökologische, nachhaltige Bauweise ist schon lange eine Kernkompetenz von Regnauer und wurde bei diesem Haus mustergültig umgesetzt. #meinung_1 Ökologie beginnt hier mit einer holzreichen Wandkonstruktion. Sie entzieht der Atmosphäre viel klimaschädliches CO2 und setzt auf einen nachwachsenden, gut zu recycelnden Baustoff. Außerdem schafft

sie eine wohngesunde Atmosphäre. Denn die diffusionsoffene Bauweise bewirkt einen natürlichen Ausgleich der Luftfeuchtigkeit, Schimmel hat hier keine Chance. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung stellt dies ebenfalls sicher und spart durch Wärmerückgewinnung zusätzlich Energie. Energieeffizienz war jedoch nicht nur ein zentraler Aspekt bei der gesamten Haustechnik. Mit großen Fensterflächen nutzt „Klara“ die Sonne optimal. Zum einen, indem diese jede Menge natürliches Licht ins Haus bringen, zum anderen, indem sie solare Wärmegewinne einfahren. Weiterhin kam als konsequente Fortführung des Nachhaltigkeitsgedankens beim Innenausbau viel Holz zum Einsatz. bs#H4F

Christine Meier Redakteurin

terrasse im Veranden-Stil einen dritten überdachten Freiraum bereit. Klarheit und moderne Wohnlichkeit setzen sich innen fort: Holz, Glas, schwarzer Stahl, ein trendiges Sitzfenster, Kaminofen und Holzliege schaffen im Wohnraum cm#H4F Gemütlichkeit.

Offene Wohnlichkeit und modern interpretierte Architektursprache prägen diesen Entwurf.


ansichtssachen #1haus4meinungen

Oliver Gerst stellvertretender Chefredakteur

Der Grundriss mit flexibel nutzbarem Zimmer bietet verschiedene Optionen – für Home-Office, Jugendraum oder Pflegeperson.

21

#meinung_3 Wenn von Zukunftsfähigkeit eines Hauses gesprochen wird, zielt das zunächst auf die Energieeffizienz der Technik und auf die nachhaltige Bauweise ab. Aber auch beim Raumgefüge geht es darum, nicht nur die aktuellen Wohnbedürfnisse abzubilden, sondern flexibel und in die Zukunft gerichtet zu planen. Voraussetzung für die unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von Räumen sind ähnliche Größen, um Funktionen ohne „Verluste“ übertragbar zu machen. So kann bei diesem Haus das Home-Office problemlos auch unters Dach wandern und dafür ein kleines Kind nach unten, wo es besser zu beaufsichtigen ist. Später eignet sich das Erdgeschossbüro eventuell für ein heranwachsendes Kind oder sogar für eine Pflegeperson. Wird mit Keller gebaut, ist im Anbau mit relativ wenig Aufwand – zum Beispiel für zusätzliche Fenster – ein weiteres Zimmer möglich, die Technik zieht dann nach unten. Wie vorgestellt, wird im Parterre des Hauses offen gewohnt, unterm Dach liegen die Rückzugsräume einer vierköpfigen Familie – mit sauber getrennten Bereichen für Eltern und Kinder, die hier über ein eigenes Duschbad verfügen.

Effiziente Haustechnik, die auf regenerative Energien setzt sowie Smarthome-Ausstattung machen das Haus zukunftstauglich. #meinung_4 Wie das Bild zeigt, kann im Musterhaus „Klara“ auch ganz klassisch mit Holz geheizt werden – zumindest als Ergänzung. Darüber hinaus erweist sich die Haustechnik auf dem neuesten Stand. Als erster Hersteller bietet Regnauer eigenen Angaben zufolge mit der Kombination von Proxon-Frischluftwärmetechnik und rahmenlosen Infrarot-Wandheizkörpern eine zukunftsweisende Technik

an. Letztere sorgen für eine angenehme Strahlungswärme. Die Frischluftwärmetechnik beinhaltet auch eine Kühl- und Entfeuchtungsfunktion sowie CO2-Regelung. Zusammen mit selbstproduziertem Photovoltaikstrom will der Hersteller besonders mit dem umweltfreundlichen und wartungsfreien Salzwasser-Batteriespeicher neue Wege zu ökologischem und energieeffizientem Wohnkomfort aufweisen.

So soll der Batteriespeicher ganz ohne den Einsatz problematischer Stoffe und seltener Metalle auskommen. Fast schon selbstverständlich: Der Entwurf erfüllt die Anforderungen an ein KfW40 Plus-Haus. Komfort und Sicherheit verbindet die anwenderfreundliche Smarthome-Steuerung per App. Mit ihr lassen sich Rollläden, Alarmsysteme, Licht, Musik, Wärme und mehr gw#H4F zentral steuern.

homes4future 1/2022 #H4F

Gerd Walther Redakteur


#ratgeber #kachelofen #foerderung #schornstein #pellets

WERTVOLLE TIPPS RUND UM DEN OFENKAUF

Der Kaminofen „Rocket“ bezaubert durch seine ungewöhnliche Form. w w w. a u s t r o f l a m m . c o m


knowhow #heizen_mit_holz

Für mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas sind moderne Holzfeuerstätten geeignet. Sie verfügen über einen optimierten Feuerraum mit Luftführung, sodass ein sauberer Abbrand über Jahre hinweg gewährleistet ist. vom Ofenbauer handwerklich gesetzte Anlagen. Wer seinen zukünftigen Ofen live erleben möchte, findet eine große Auswahl in den Ausstellungen beim Ofen- und Luftheizungsbauer und in Kaminstudios. Handelt es sich dagegen um einen individuell geplanten Ofen, so kann der Kunde vorab anhand einer maßstabsgetreuen CAD-Planung sehen, wie der Ofen im Raum wirkt.

Der Pelletofen „soleo.nrg-V12“ besticht durch seine klassische Eleganz. w w w.w o d t ke . c o m

In die vorhandene Architektur eingeplant wurde die Kaminanlage „Varia-2L-100h“. w w w. s p a r t h e r m . c o m

homes4future 1/2022 #H4F

Kamin- oder Pelletofen, Heizkamin oder Kachelofen? In Deutschland bieten rund 50 Hersteller über 1 000 unterschiedliche Ofenmodelle und Varianten an. Während Kamin- und Pelletöfen frei stehende Einzelfeuerstätten sind und schnell auf- und abgebaut werden können, handelt es sich bei Heizkaminen und Kachelöfen um individuell gestaltete,

23

Modern gestalteter Kachelofen mit Sichtfenster. w w w. g u t b r o d . c o m


Muss ich den Schornsteinfeger über meine Pläne informieren? Wichtiger Ansprechpartner vor der Anschaffung ist der Bezirksschornsteinfegermeister. Er weiß, ob im Wohngebiet eine Beschränkung hinsichtlich bestimmter Brennstoffe oder des Betriebes von Feuerstätten besteht und kennt sich mit den gängigen Vorschriften aus. Ist die Feuerstätte an den Schornstein angeschlossen, überprüft der zuständige Schornsteinfeger die gesamte Anlage. Welches sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl der neuen Feuerstätte? Der Ofen soll nicht nur nach Optik und Wohnstil ausgewählt werden, auch technische Aspekte sind zu beachten. So muss die Heizleistung an den Wärmebedarf angepasst sein, um ein Überheizen zu verhindern. Die Berechnung des Bedarfs richtet sich

Nach dem Ofeneinbau erteilt der Schornsteinfeger die offizielle Betriebserlaubnis. w w w. s c h o r n s t e i n f e g e r. d e

„Peppa“ ist ein Ofen, den es auch mit geringer Heizleistung gibt. w w w. l e d a . d e

nach der Wohnfläche, der Gebäudeart und Wärmedämmung. Wobei folgende Richtwerte gelten: Bei einem Altbau mit mittlerem Dämmstandard rechnet man mit 1,2 kW Heizleistung pro zehn Quadratmeter Wohnfläche und bei einem Neubau mit guter Wärmedämmung mit 0,7 kW. Um diesem geringen Wärmebedarf moderner Gebäude gerecht zu werden, bieten viele Hersteller mittlerweile auch Öfen mit geringer Heizleistung an. Wer baut die Feuerstätte auf? Grundsätzlich gilt: Der Einbau und die Installation gehören zu den anspruchsvollen Arbeiten und erfordern fachliche Kenntnissen. Daher sollte eine Feuerstätte von einem Ofen- und Luftheizungsbauer installiert werden. Er beachtet die Anleitungen der Hersteller zum Einbau und auch die Bestimmungen zum Brandschutz.


25

Die höchste Flexibilität bietet ein Schornsteinaufbau mit mehreren Zügen, wobei einer als Versorgungsschacht für Installationsleitungen genutzt werden kann. w w w. e r l u s . c o m

knowhow #heizen_mit_holz

Der Einbau einer Feuerstätte soll durch den Fachmann erfolgen. w w w. s c h i e d e l . c o m

Welche Schornsteine bieten sich an? Für klassisch im Haus geführte Schornsteine bieten sich heute in Elementbauweise erstellte Leichtschornsteine an, durch die auch die notwendige Verbrennungsluft zum Ofen geführt werden kann. Mehrzügige Systeme ermöglichen darüber hinaus, einen nicht genutzten Zug als Installationskanal beispielsweise für eine Photovoltaikanlage oder für Solarthermie-Kollektoren, die auf dem Dach montiert werden. Ist Heizen mit Holz ökologisch? Die Nutzung von Holz ist auch in ökologischer Hinsicht von Vorteil: Bei seiner Verbrennung wird nur jene Menge Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, die der Baum während der Wachstumspha-

se aufgenommen hat und die beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald später wieder entweichen würde. Das frei gewordene Kohlendioxid wird wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen. sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht.

Der durchschnittliche Preis liegt seit Jahren bei etwa 100 Euro pro Raummeter. Diese Holzmenge entspricht in etwa dem Heizwert von rund 200 Litern Heizöl.

homes4future 1/2022 #H4F

. Während fossile Energien wie Öl und Gas teuer importiert werden müssen, steht das HEIMISCHE HOLZ unbegrenzt in ausreichender Menge zur Verfügung: In Deutschland wächst jährlich mehr Holz nach, als tatsächlich benötigt wird.


knowhow #heizen_mit_holz

26

Modell „Carus Aqua“ ist mit Wassertechnik erhältlich. w w w. o r a n i e r. c o m

homes4future 1/2022 #H4F

Besonders bei kaltem Wetter ist es sinnvoll, das Heizsystem mit einem holzbefeuerten Ofen zu unterstützen. Der Ökobrennstoff Holz sorgt dann für angenehme Raumtemperaturen und entlastet gleichzeitig die Haushaltskasse. w w w. b u d e r u s . c o m

Ist ein Wasserwärmetauscher im Ofen effizient? Durch einen integrierten Wasserwärmetauscher gibt der wasserführende Ofen seine Heizenergie zusätzlich an einen zentralen Pufferspeicher ab und erzeugt gleichzeitig Warmwasser für den zentralen Heizungskreislauf. Ein gut abgestimmtes System kann die Hauptheizung nachhaltig entlasten und beispielsweise in der Übergangszeit das ganze Haus beheizen. Gerade für Niedrigenergiehäuser mit geringem Heizenergiebedarf ist die Wassertechnik ideal. Die Temperatur des Ofen-Aufstellraums wird nicht überhitzt, weil ein Teil der Wärmeleistung ins wassergeführte Heizsystem

gespeist wird – die überschüssige Energie wird effizient genutzt. Wärmepumpe und Kaminfeuer – ist das möglich? Besonders interessant ist die Kombination zweier Energieerzeuger auf regenerativer Basis, wie Wärmepumpe und das Kaminfeuer. Eine LuftWärmepumpe entzieht der Außenluft die vorhandene Wärme und wandelt diese in Heizenergie um. Dabei hängt die Leistungsfähigkeit von der Umgebungstemperatur ab. Je kälter es wird, desto mehr Strom benötigt die Pumpe für den Betrieb. Bei starkem Frost führt das zu entsprechenden Stromkosten. Werden Öfen gefördert? Seit Januar 2021 wird die Installation von Pelletöfen mit Wassertasche, Solarthermie und Wärmepumpen über das Programm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ unterstützt. Die Zuschüsse können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Die Mindestförderung für Wärmepumpen und sogenannte Biomasseanlagen, zu denen auch wasserführende Pelletöfen gehören, beträgt mindestens 35 Prozent. Zudem werden nicht nur für den Ofen und dessen Installation Fördergelder bereitgestellt, sondern auch für notwendige planerische und


Der Unterdruckwächter sorgt für Sicherheit. w w w. l e d a . d e Der wassergeführte Pelletofen „Logastyle Lamina“ gehört zu den Biomasseanlagen, die vom BAFA gefördert werden. w w w. b u d e rus.com

Feinstaub & Co. – wie sieht es mit dem Umweltschutz aus? „Wo Rauch ist, ist auch Feuer“, sagt ein altes Sprichwort. Dazu ist zu sagen: ja, eine Grundproblematik besteht hier tatsächlich. Die geht allerdings insbesondere von den vielen Millionen Altanlagen aus, die erst Zug um Zug nach den Bestimmungen der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) außer Betrieb gehen müssen. Alle heute neu verkauften Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen müssen die verschärften Emissionsgrenzwerte der 2. Stufe der BImSchV einhalten. Sie emittieren bei sachgemäßem Betrieb nur noch einen Bruchteil der Schadstoffe von

Altanlagen. Inzwischen sorgen auch elektronische Hilfen wie eine Abbrandregelung für großen Komfort, hohe Effizienz und geringe Schadstoffbelastung. Feuerstätte und kontrollierte Lüftungsanlagen geht das? Der gleichzeitige Betrieb von Feuerstätten mit festen Brennstoffen und kontrollierten Lüftungsanlagen ist nur zulässig, wenn die Feuerstätte über eine allgemeine baurechtliche Zulassung als raumluftunabhängige Feuerstätte nach DIBT verfügt oder eine Sicherheitseinrichtung wie zum Beispiel ein Unterdruckwächter zur Abschaltung von kontrollierten Lüftungsanlagen installiert ist. jl/#H4F

RAUM FÜR GANZ VIEL (ER)LEBEN! Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach.

Natürlich Bauen PAREN ENERGIE S ÜHLEN LF H U N D WO

Foto: pixabay_Bruno

bauliche Maßnahmen, soweit diese von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Weitere Informationen unter w w w. b a f a . d e .

Holz zählt neben Wind, Wasser und Sonne zu den erneuerbaren Energien und ist daher von der CO2-Abgabe befreit. Es überzeugt als Brennstoff mit einer – bis auf den Transportaufwand – annähernd neutralen Ökobilanz. Deswegen muss hier keine CO2-Abgabe bezahlt werden.

www.fingerhuthaus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de


AUCH AUF DIE VERPACKUNG ACHTEN!

A

WA RM V ERPACK T

EIN HAUS MIT INNEREN WERTEN Familie Schulze entschied sich für ein Fertighaus mit sehr gut gedämmter Haushülle und freut sich nicht nur über niedrige Heizkosten, sondern auch über hohen Wohnkomfort. * Name von der Redaktion geändert

B

IM WINTER WARM, IM SOMMER KÜHL

DAMIT KÖNNEN SIE EINPACKEN Es gibt verschiedene Materialien und Möglichkeiten, ein Haus effektiv gegen Wärmeverluste zu dämmen.


INTERVIEW

„WIE VIEL SOLL ICH DÄMMEN“

topthema #richtig_dämmen

C Dr. Christian Reher, Energieberater bei co2online über Materialien, Systeme und wo was sinnvoll ist.

29

D ENERGETISCHE SANIERUNG

SCHÖN GEDÄMMT

#qualität #energiebilanz #nachhaltigkeit

homes4future 1/2022 #H4F

Effektive Dämmmaßnahmen und Altbaucharme müssen sich nicht ausschließen. Dieses sanierte Haus, Baujahr 1950, beweist es.


WA RM V E RPAC K T

EIN HAUS MIT INNEREN WERTEN

A


Im offenen Wohnzimmer ein Buch lesen und einen frisch aufgebrühten Tee genießen, während die Kinder im Dachgeschoss in den großzügigen Kinderzimmern spielen – das war die Wunschvorstellung der Familie Schulze. Klare Linien und lichtdurchflutete Räume mit viel Platz zum Leben für die bald fünfköpfige Familie sollten das neue Eigenheim charakterisieren. Der Fertighaushersteller Fingerhut Haus setzte die Wünsche in die Tat um. Das Herzstück des Hauses bildet eine

topthema #richtig_dämmen

31 homes4future 1/2022 #H4F

Anna und Thomas Schulze vor ihrem gut gedämmten Haus, das sich durch sparsamen Energieverbrauch und hohen Wohnkomfort auszeichnet.

* Name von der Redaktion geändert

Eine perfekt gedämmte Gebäudehülle sorgt beim Haus von Familie Schulze* – in Zusammenspiel mit der effizienten Haustechnik und großen Fensterflächen – für eine sehr gute Energiebilanz. Hohen Wohnkomfort gibt‘s obendrauf.


A Bauherrin Anna Schulze: „Durch die perfekt gedämmten Wände speichert unser Haus die Sonnenwärme, die durch die großen Fensterflächen hereinkommt und wir können lange auf die Heizung verzichten.“

Die Frühstückstheke bietet Platz für schnelle Mahlzeiten und etwas Sichtschutz für die Arbeitsflächen.

große Küche, die als Treffpunkt für die ganze Familie fungiert und beispielsweise zum gemeinsamen Kochen mit den Kindern oder Gästen einlädt. Im Dachgeschoss sind Kinderzimmer mit je ca. 16-18 Quadratmetern Wohnfläche entstanden. Ebenfalls gibt es hier ein Schlafzimmer, das viel Raum zur persönlichen Entfaltung und

Rückzugsfläche für die Eltern bietet. Neben Wohnkomfort und Optik sollte das Haus auch eine hohe Energieeffizienz aufweisen. Aus diesem Grund kommt unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. „Die hat uns bereits von Anfang mit sehr niedrigem Energieverbrauch überrascht“, sagt Bauherrin Anna Schulze.


topthema #richtig_dämmen

Große, bodentiefe Fenster verbinden den Essplatz und das Wohnzimmer mit der vorgelagerten Terrasse sowie mit dem Garten. Gleichzeitig dienen sie der passiven Sonnenenergienutzung.

33

Der große Wohn- und Essbereich ist das Zentrum des Familienlebens.

BAD 8,5 KIND 13,5

KIND 13

ARBEITEN 13,5

SCHLAFEN 15,5 GALERIE 10

ABSTELLRAUM

ESSEN/ WOHNEN 46 GARAGE

TECHNIK/ HWR 11,5 KOCHEN 13,5 10,50 m

ABST 1,5 11,00 m

FLUR 12 DU/WC 4,5

EG

homes4future 1/2022 #H4F

OG


topthema #richtig_dämmen

A

homes4future 1/2022 #H4F

34

DATEN + FAKTEN Entwurf: Haus Amika Hersteller: Fingerhut Haus 57520 Neunkhausen Tel. 02661/956420 Konstruktion: Holzverbundkonstruktion mit Großelementen 180 mm Mineralwolledämmstoff mit Ecose-Technologie im Fachwerk und 100 mm durchgehendes Wärmedämmverbundsystem mit Holzweichfaserdämmplatte, Putzfassade, U-Wert 0,138 W/m²K, Satteldach 35 Grad, U-Wert 0,16 W/m²K, dreifach verglaste Kunststofffenster, Ug-Wert 0,5 W/m²K Technik: Heizung und Warmwassererzeugung über Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage „Stiebel Eltron LWZ 5S Trend“, Fußbodenheizung, Endenergiebedarf 23,70 kWh/ m²a, Effizienzhaus 55 Wohnfläche: EG 89 m², OG 74 m²

Im Dachgeschoss gibt es drei Kinderzimmer: So darf sich auch das neue Baby auf „eigene vier Wände“ freuen.

Bauherr Thomas Schulze: „Da das Unternehmen in unmittelbarer Nähe zu unserem neuen Heim seinen Sitz hat, gab es stets kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Wir hatten eine Bauzeit von zehn Monaten.“

Mit dazu bei tragen die bodentiefen Fenster im Erdgeschoss, die Sonnenstrahlen ins Haus hineinlassen. Durch die sehr gute Dämmung speichert das Haus diese Wärme und das Zuschalten der Heizung muss oftmals erst bei sehr niedrigen Temperaturen erfolgen. Der Hersteller Fingerhut Haus verwendet nach eigenen Angaben ausschließlich ökologische und wohngesunde Materialien. Im Haus der Familie Schulze kommt die eigens von dem Fertighaus-Hersteller entwickelte thermische Gebäudehülle

Therm-Living zum Einsatz. Diese ist diffusionsoffen und besitzt keine Styropordämmung, sondern ein Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem. Bei dieser Konstruktion wird auf Polystyroldämmung und Kunststofffolien in der Wand verzichtet und es werden nur geprüfte heimische Hölzer sowie Dämmstoffe ohne chemische Bindemittel eingesetzt. In Kombination mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe vereint das Haus so als förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55 Ökonomie und Ökologie unter einem Dach. gw#H4F

So sieht der Wandaufbau mit der integrierten Wärmedämmung bei Fingerhut Haus von außen nach innen aus:

G H

F

E

G F

I

Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter w w w. H a u s b a u H e l d e n . d e / h e r s te l l e r/ f i n g e r h u t

J

E D C B A

K K

A Fugenloser dampfdiffusionsoffener Außenputz B Voranstrich C Mineralischer Grundputz D GlasfaserArmierungsgewebe E Holzweichfaserdämmplatte F Holzweichfaserdämmplatte G Mineralwolldämmstoff WLG 032 mit ECOSETechnologie (Blauer Engel) H Holzwerkstoffplatte   I Fadenverstärktes Papier für diffusionsoffene Konstruktionen J Gipskartonplatte K Zweite Dichtebene unterhalb der Außenfensterbank



Foto: www.baufritz.de

B IM WIN T E R WA RM, IM S OMME R K ÜHL

DAMIT KÖNNEN SIE EINPACKEN #materialien #eigenschaften #einsatzbereiche #kosten


DREI-KLASSENGESELLSCHAFT Es gibt ein breites Repertoire an verschiedenen Materialien, deren isolierende Eigenschaften für den Hausbau genutzt werden.

Dämmmaterialien lassen sich grob in drei Klassen einteilen: mineralisch, synthetisch und nachwachsend. Zur mineralischen Fraktion zählen so bekannte Ver treter wie die Stein- und die Glaswolle, aber auch Mineralschäume und Schüttungen. Zu den Kunststoffschäumen gehören Polyurethan und Polystyrol (besser bekannt als Styropor). In der Klasse der nachwachsenden Dämmstoffe werden sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe eingruppiert, wie beispielsweise Holz,

Hanf, Kokos oder Schafwolle. Jedes Dämmmaterial hat spezifische Eigenschaften, die es für unterschiedliche Einsatzbereiche am Haus empfiehlt. Die Dämmqualität der Außenwand drückt sich im Wärmedurchgangskoeffizienten, dem sogenannten U-Wert aus. Er wird in W/m²K gemessen und gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteils gelangt. Je kleiner der Wert umso besser die Dämmeigenschaft.

topthema #richtig_dämmen

M AT E RI A L IE N

Das Dach ist das Bauteil, das neben der Fassade die größte Fläche eines Hauses ausmacht. Entsprechend hoch ist sein Anteil an der energetischen Qualität des gesamten Gebäudes.

Ein ungedämmtes Dach ist ein wahrer Energiefresser. Ohne Dämmung im Dach oder der obersten Geschossdecke geht es deshalb nicht – das Gebäudeenergiegesetz schreibt sie zwingend vor. Sie kann auf, zwischen oder unter den Sparren eingebaut werden. Ersteres besonders dann,

wenn der Dachstuhl im Obergeschoss sichtbar sein soll, unter und zwischen den Sparren hauptsächlich bei Sanierungen und nachträglichem Dachausbau. Im Neubau ist die Aufsparrendämmung aufgrund ihrer Vorteile weit verbreitet. Bauherren und Planer können mit ihr leicht die strengen gesetz-

lichen Anforderungen erfüllen, die die Energieeinsparverordnung (EnEV) für die Dämmung des Dachgeschosses setzt. Denn die Aufsparrendämmung ist die effektivste Form, um ein Steildach zu dämmen. w w w. b a u d e r. d e

homes4future 1/2022 #H4F

Fotos: www.fmi-mineralwolle.de, www.daemmt-besser.de, www.steico.com

OBEN MUSS DICHT SEIN

37

DACH


B AU S S E N WÄ NDE

IM VERBUND ODER IM GEFACH Für die Dämmung der Außenwände gibt es verschiedene Systeme, die je nach Wandkonstruktion zum Einsatz kommen.

Häufig kommt bei Massivwänden das sogenannte Wärmedämmverbundsystem (WDVS, siehe Grafik) zum Einsatz. Dabei werden Platten bzw. Matten aus EPS, Mineralwolle oder Holzfaser auf das Mauerwerk geklebt und/oder verdübelt, je nach statischer Anforderung. Kleben hat den Nachteil, dass es die Trennung und das Recycling erschwert, wenn das Haus einmal sein Verfallsdatum erreicht hat. Wenn auf einen diffusionsoffenen Wandaufbau Wert gelegt wird, kommen synthetische Dämmstoffe nicht infrage. Alternativ zum WDVS werden 36 cm dicke Mauerwerkselemente, z.B. aus Ziegel verwendet. Lufteinschlüsse im Material dienen dabei als Dämmhilfe. Um die wärmedämmende Wirkung noch zu verbessern, werden bei Ziegeln heute porenbildende Stoffe wie Sägemehl,

Zellulose oder Polystyrol beigemischt oder die Hohlräume mit mineralischen Dämmstoffen gefüllt. Alternativ kommen auch Porenbetonsteine zum Einsatz. Dabei kann auf zusätzliche Wärmedämmung bei entsprechender Wandstärke in der Regel verzichtet werden. Bei der letzten üblichen Isoliervariante, der Kerndämmung sorgt eine zwischen den Schalen liegende Dämmung für den Wärmeschutz. Im Holzfertigbau werden die Gefache zwischen den tragenden Holzständern mit Dämmung (Platten, Matten oder Flocken) ausgefüllt und bei höheren Anforderungen außen eine zusätzliche Dämmschicht angebracht. w w w. b r i l l u x . d e w w w. h a a s-f e r t i g h a u s . d e


1

2

3

WOHNKELLER BRAUCHT WOHNHAUSDÄMMUNG

topthema #richtig_dämmen

KELLER

Je nachdem, wie ein Keller genutzt werden soll, muss er gedämmt werden. www.bue rk l e -fe r ti g ke l l e r. d e Abhängig vom Grundstück muss ein Keller gegen Bodenfeuchtigkeit (Bild 1), stauendes Wasser (Bild 2) oder drückendes Wasser (Bild 3) abgedichtet sein.

Im Gegensatz dazu steht der sogenannte Wohnkeller. Dieser wird in der Regel in demselben Effizienzstandard wie das über ihm stehende Haus ausgeführt. Das heißt, dass er rundum gegen das Erdreich gedämmt wird. Der Wohnkeller wird auch geheizt und verfügt über eine lichte Raumhöhe, die eventuelle Wohnnutzungen

ermöglicht. Wer heute schon in Erwägung zieht, seinen Keller oder Teile davon später fürs Wohnen oder ähnliche Nutzungen verwenden zu wollen, sollte daher schon beim Bau eine entsprechende Dämmung vorsehen. Nachträgliches Dämmen des Untergeschosses ist ungleich aufwendiger und teurer.

39

Die einfachste Variante ist der reine Nutzkeller, der keine beheizten Räume aufweist: Er muss auch keine Wärme vor dem Entweichen abhalten und benötigt daher auch keine extra Dämmung. Allerdings müssen alle an beheizte Räume des Hauses grenzenden Bauteile dann gegen den „kalten“ Keller gedämmt werden, damit über das Untergeschoss keine Wärme verloren geht. Auch interne Verbindungen von Wohnbereich und Keller, also Tür und Abgang zum Keller, müssen entsprechend dicht und gedämmt ausgeführt werden.

WAS HEISST WLG UND WLS? Ein wichtiges Kriterium ist die Wärmeleitfähigkeit, die die Wärmedämm-Wirkung eines Baustoffs definiert.

WLG ist die Abkürzung für Wärmeleitfähigkeitsgruppe und WLS (nach EUNorm) für Wärmeleitfähigkeitsstufe. WLS teilt in 1er-Schritten ein, z. B. 026 oder 027, WLG in 5er-Schritten, z. B. 035 oder 040. Beide Begriffe geben an, wie gut bzw. schlecht ein Dämmstoff die Wärme durchlässt. Maßstab dafür ist der Wärmeleitkoeffizient λ (Lambda). Er beziffert den Wärme-

strom, der bei einem Temperaturunterschied von 1 Kelvin durch die ein Quadratmeter große und ein Meter dicke Schicht eines Stoffes geht. Dabei gilt: je kleiner λ, desto besser dämmt der Baustoff. Beste Werte erzielt man mit einer Vakuumdämmung, λ=0,007 W/mK, während die nächstbeste Stoffklasse, Polyurethan auf λ=0,023 W/mK (WLS 023) kommt.

homes4future 1/2022 #H4F

FACHB EGRIF F E


Foto: www.holzfaser.org

B

A L L E S Ö KO ?

RECYCLING UND ENERGIEBILANZ

In die ökologische Betrachtung muss auch die sogenannte „Graue Energie“ einfließen. Sie beinhaltet den Energieaufwand für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung.

Dämmstoffe helfen nicht nur Energie zu sparen, auch ihre Herstellung und ihr Transport brauchen Energie. In der Regel überwiegen jedoch die durch sie erzeugten Einsparungen. Neben hohen Energie- und Wassermengen, bei der Produktion, sind teilweise Schadstoffemissionen sowie zu wenig vorhandene Recycling-Konzepte zu bemängeln. Dämmstoffe landen in der Regel auf Bauschuttdeponien oder werden verbrannt – können dann im besten Fall noch als thermische Energie genutzt werden. Beim Neubau sollte vorrangiges Ziel sein, alle verwendeten Baustoffe lange zu nutzen. Auch die Recycling-Fähigkeit darf nicht außer Acht gelassen werden. Jeder Baustoff, der ohne großen Aufwand

wiederverwendet werden kann, verbessert die CO2-Bilanz. Mineralische Dämmstoffe landen meist auf Bauschuttdeponien oder im Straßenbau. Reine Produktions- und Baustellenabfälle aus Steinwolle können dem Produktionszyklus wieder zugeführt werden. Im Gebäuderückbau funktioniert dies noch nicht wirklich. Synthetische Materialien werden in der Regel verbrannt, sodass wenigstens ihre thermische Energie genutzt wird. Saubere, sortenrein gesammelte Polystyrol-Dämmstoffe können jedoch zu Granulat verarbeitet als Dämmschüttung, Porosierungsmittel bei der Ziegelherstellung oder Zuschlagstoff zu Mörtel und Beton eingesetzt werden. Lassen sich die Materialien beim Rückbau sauber trennen, erleichtert dies das Recycling.


Foto: Nattanan Kanchanaprat_Pixabay

Umfassende Informationen zum Thema „Dämmung“ finden Sie unter Ratgeber/ Dämmung auf w w w. H a u s b a u H e l d e n . d e

KO S T E N

ES RECHNET SICH Auch wenn die Kosten auf den ersten Blick hoch erscheinen, so sollten Hausbesitzer bedenken, dass sich die Ausgaben nach kurzer Zeit amortisieren. Wenn es um die Kosten geht, die für die Dämmung des Hauses anfallen, spielen die baulichen Gegebenheiten eine große Rolle. Dazu zählt auch die

Flächengröße, denn die Preise werden in der Regel nach Quadratmetern kalkuliert. Wie teuer die Arbeiten letztendlich werden, kommt aber auch auf den ausführenden Betrieb und die individuelle Berechnung an. Je nach Dämmmethode können Sie mit einem Quadratmeterpreis in der folgenden Spanne rechnen: Fassadendämmung 90 Euro bis 300 Euro pro Quadratmeter, Geschossdeckendämmung 15 Euro bis 70 Euro pro Quadratmeter. Ist die Dämmung eingebaut, sparen Sie sofort Heizkosten – und zwar jahrzehntelang. Auch im Vergleich zur Gebäudekühlung verursacht die Dämmung – die entscheidend zum sommerlichen Wärmeschutz beiträgt – langfristig weniger Kosten. Hier kommt zum Tragen, dass der für die Kühlung notwendige Strom die teuerste Energieform darstellt. Und nicht nur das: Die Luftqualität leidet und es fehlt den Räumen an Behaglichkeit.

„Ein Haus mit dem wunderbaren Werkstoff Holz schenkt seinen Bewohnern ein unnachahmliches Raum-

www.climacell.de

klima, eine Quelle der

S A NIE RU NG

GANZHEITLICH PLANEN Wer einen Altbau energetisch auf Vordermann bringen will, kommt um eine wirkungsvolle Dämmung nicht herum. Eigentümer von Altbauten sind grundsätzlich nicht zur vollständigen energetischen Sanierung ver-

pflichtet. Wenn Sie sich jedoch für Modernisierungsmaßnahmen entscheiden, müssen diese auch den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen. Im Falle der Fassadendämmung heißt das: Wer mehr als nur kleine Ausbesserungen und Instandhaltungen vornimmt, ist verpflichtet, die Fassade energetisch zu sanieren. Werden mehr als 10 Prozent der Fassadenfläche erneuert, muss diese hinterher GEG-konform sein, das heißt in der Regel gedämmt werden. Es empfiehlt sich daher für Altbaubesitzer, von Anfang an einen ganzheitlichen Plan zu haben. Weil aber eine umfangreiche Dämmmaßnahme für die meisten renovierungswilligen Hausbesitzer ein finanzielles Großprojekt ist, gibt es in Deutschland aktuell über 6 000 Fördermöglichkeiten zum Bauen und Modernisieren. Dabei werden Förderungen in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Förderkrediten gewährt sowie als Steuerermäßigung auf die Einkommensteuer. Weitere Infos unter w w w. k f w. d e

Kraft, und einen Ort, an den man sich sicher und geborgen fühlt.” INFOS: Tel.: +49 2247 9172-30 www.stommel-haus.de


#interview

„Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral werden will, muss möglichst bald alles, was gebaut wird, KfW-40Standard einhalten.“

C

Christian Reher ist Energieberater bei co2online.


43

WIE SOLL ICH DÄMMEN?

topthema #richtig_dämmen

DIE ZENTRALE FRAGE:

Wie viel Dämmung braucht ein Neubau? Die Frage ist, was will man erreichen. Bei einem Passivhaus oder Nullenergiehaus muss ich natürlich mehr dämmen, als wenn ich nur die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen will. Möchte ich die Förderung der KfW in Anspruch nehmen, brauche ich deutlich mehr Dämmung als für die gesetzlichen Anforderungen. Es lässt sich sagen, dass unter 16 Zentimeter Dämmung heute meist nichts mehr geht. Dabei darf man nicht nur den Dämmstoff betrachten, sondern auch die Konstruktion, damit das System stimmig ist. So sind beispielsweise die Komponenten eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) genau aufeineinander abgestimmt. Die Grenze, wie viel Dämmung sinnvoll ist, lässt sich jedenfalls nicht an einer Zahl festmachen. Ihre Wirkung ist nicht linear. So lässt sich nicht mit einer Verdoppelung der Dämmstoffdicke der Wärmedurchgang halbieren, sondern die ersten Zentimeter sind die wirkungsvollsten. Wenn ich beispielsweise die Dämmung von 20 auf 30 Zentimeter verstärke, bringt das nicht mehr so viel. Da muss man das richtige

2

Maß finden. Dabei kommt es auch auf das Bauteil an. Bei einer Außenwand bewegt sich die Dicke bei einem guten Dämmstoff mit Wärmeleitstufe 035 zwischen 16 und 22 Zentimetern. Das hängt auch von der Konstruktion ab, zum Beispiel bei einem Ziegel wie gut dieser schon dämmt.

Wie sieht es mit Fördergeldern aus? Im Neubau war die Förderung für den KfW55-Standard der Renner. Diese wird aber zum 31. Januar 2022 eingestellt. Dann gibt es nur noch Gelder für KfW-40-Häuser. Hier kann es sich anbieten, eine zweite Wohneinheit vorzusehen, dann kann man die doppelte Förderung abgreifen.

3

Wie verhält es sich mit der Dämmung im Altbau? Bei Gebäuden mit einer Stuck-, Fachwerk- oder Sichtmauerwerk-Fassade ist eine Außendämmung oft nicht möglich, zumindest nicht auf

homes4future 1/2022 #H4F

1


C

„Für einen ausreichenden Wärmeschutz geht heute unter 16 Zentimetern gar nichts mehr.“

allen Seiten. In diesen Fällen bietet sich eine Innendämmung an, die sich üblicherweise zwischen sechs und zehn Zentimetern bewegt. Dafür eignen sich bei denkmalgeschützten Gebäuden die teureren Calcium-Silikatplatten besonders, weil sie extrem gute Feuchteeigenschaften haben. Sie puffern Feuchtigkeit in den ersten Zentimetern der Konstruktion hervorragend und minimieren damit die Gefahr von Schimmel. Gerade bei Innendämmungen spielt das eine große Rolle, sie müssen sauber durchdacht und konstruiert sein. Dabei muss ein Gebäude nicht unbedingt einheitlich gedämmt werden. Vielleicht ist auf der Hausrückseite eine Außendämmung möglich. Dann kann man deutlich günstigere Dämmstoffe wählen. Das muss im Einzelfall betrachtet werden. Ein Energieeffizienzexperte hilft dabei zu bewerten, wie viel Dämmung sich rechnet, gerade im Zusammenhang mit staatlichen Fördermaßnahmen.

4

In welcher Reihenfolge sollte ich im Altbau dämmen, wenn mein Budget nicht für alles auf einmal reicht? Am lohnendsten in Bezug auf Dämmwirkung und Kosten ist die oberste Geschossdecke bei einem unbeheizten Dach. Hier gibt es auch eine gesetzliche Verpflichtung zur Nachrüstung, wenn bestimmte Werte nicht eingehalten werden. Das Dach zu dämmen, ist dagegen teurer. Die Kosten hängen davon ab, ob ich das von außen oder innen mache. Von außen ist eher dann sinnvoll, wenn die Eindeckung sowieso erneuert werden soll. Generell gilt, dass sich eine Dämmmaßnahme vor allem dann rentiert, wenn Bauteile wie z. B. die Fassade ohnehin saniert werden sollen. Bei wesentlichen Renovierungen schreibt der Gesetzgeber eine Verbesserung der Dämmung sogar vor, wenn zehn Prozent eines Bauteils erneuert werden. Sind außerdem die Fenster nicht auf einem guten Stand, empfiehlt es sich, diese mit der Fassade zu ersetzen, weil ich sonst unter Umständen beim späteren Einbau den Putz in der Laibung beschädige. Eine weitere Maßnahme, die sich meist einfach und kostengünstig umsetzen lässt, ist die Keller-

decke. Einschränkungen können sich allerdings ergeben, wenn die Deckenhöhe gering ist oder Leitungen direkt unter der Decke verlaufen. Kostengünstig sind außerdem Einblasdämmungen. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Materialien – von der Zellulose bis zur Mineralfaser.

5

Wie schneiden die unterschiedlichen Materialien in Bezug auf die KostenNutzen-Relation ab? Polystyrol ist preislich attraktiv, aber ich würde es nicht empfehlen, weil es ökologisch betrachtet nicht so positiv zu beurteilen ist. Unter den nachhaltigen Dämmstoffen ist Zellulose nach wie vor sehr günstig, vor allem, wenn sie eingeblasen wird. Einblasdämmungen schneiden generell von den Kosten her gut ab, weil der Herstellungs- und Verarbeitungsaufwand geringer ist. Dies gilt vor allem für den Altbau. Im Fertighausbau, wo die Dämmung im Werk zwischen den Holzständern eingebaut wird, kommen dagegen vor allem Matten zum Einsatz.

6

Wie sind die verschiedenen Dämmmaterialien in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit zu beurteilen? Das lässt sich nicht so pauschal sagen. Beispielsweise gibt es bei der Holzfaserdämmung zwei verschiedene Herstellungsverfahren, die sich stark im Energieaufwand unterscheiden. Das Nassverfahren benötigt relativ viel Energie, während im Trockenverfahren Bindemittel wie beispielsweise Kunstharze zugefügt werden. Trotzdem würde ich lieber zur Holzfaser greifen als zu einer synthetischen Dämmung, weil sie aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht, idealerweise aus Restholz aus heimischen Wäldern und während ihrer Nutzung CO2 der Atmosphäre entzieht. Eine gute Alternative wäre beispielsweise Hanf. Das Thema ist komplex und da ändert sich viel, auch in Bezug auf die Herstellungsverfahren. Das muss man immer aktuell bewerten. Eine Kenngröße, die man bei der Betrachtung heranziehen kann, ist der Primär-


Sind Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien per se ökologischer? In der Gesamtbetrachtung halte ich Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien für die bessere Wahl. Die Holzfaserplatte ist, was den Primärenergiegehalt angeht, ein Ausreißer. Als Einblasdämmung wiederum hat sie vergleichbar exzellente Werte wie andere natürliche Materialien zum Einblasen, wie beispielsweise Zellulose und Stroh. Dabei darf das Einsatzgebiet nicht außer Acht gelassen werden. Eine Einblasdämmung unter der Erde im Perimeterbereich funktioniert schlichtweg nicht. Da hat man wenig Auswahl, im Prinzip nur extrudiertes Polystyrol (XPS) oder Schaumglas, das aber deutlich teurer ist. Insgesamt lässt sich feststellen, dass bei allen Dämmstoffen die energetische Armortisationszeit ziemlich kurz ist. Das heißt, dämmen lohnt sich fast immer.

8

Gibt es direkte Vorteile einer ökologischen Dämmung für die Hausbewohner? Nicht direkt. Wenn man beispielsweise die Polyurethan-Dämmung nimmt, ist diese in der Herstellung durchaus problematisch. Im verbauten Zustand spielt das kaum eine Rolle, da die Bewohner keinen direkten Kontakt zum Dämmmaterial haben. Bei Wärmedämmverbundsystemen befindet sich die Dämmschicht sogar an der Außenseite, sodass eventuelle Schadstoffemissionen die Innenräume nicht beeinflussen können. Von Interesse ist da schon eher das Brandverhalten. Im mehrgeschossigen Bau müssen deshalb bei WDVS mit Polystyrol Brandriegel aus Mineralwolle vorgesehen werden. Ich würde deshalb bei einem WDVS lieber gleich komplett Mineralwolle statt Polystyrol verwenden. Was den sommerlichen Wärmeschutz angeht, sehe ich den Einfluss der Fenster als größer an. Meine Meinung ist deshalb, jede Art von Dämmung hilft, die Hitze draußen zu halten. Die Unterschiede in Wärmespeichervermögen bringen da wenig Unterschied.

Bei der Unbedenklichkeit sind die Nachwachsenden klar im Vorteil. Bei den synthetischen Dämmstoffen sind die Recyclingverfahren noch im Versuchsstadium. Bislang fehlen noch Großanlagen, wo man Polystyrol vernünftig recyceln könnte. Leider landen fast alle Dämmstoffe auf der Deponie. Es wird auch wenig verbrannt, weil die Materialien meist nicht sauber getrennt werden. Vor allem bei den Wärmedämmverbundsystemen gestaltet sich das oft schwierig. Außerdem fehlt ein entsprechendes Sammelsystem. Der gesamte Recyclingbereich ist jedoch extrem dynamisch, viel ist noch in der Entwicklung, da wird sich noch viel tun.

topthema #richtig_dämmen

Wie ist die Situation bei Entsorgung und Recycling und wie beurteilen Sie die zukünftige Entwicklung?

Vielen Dank für das Gespräch!

45

7

9

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online berät Bauherren seit annähernd 20 Jahren im Bereich der Energieeffizienz. Schwerpunkt themen sind Modernisieren und Bauen und die dazu passenden Fördermittel sowie Strom- und Heizenergiesparen. Außerdem können Bauwillige zur Umsetzung ihrer Maßnahme nach passenden Handwerksbetrieben, Energieberatern und anderen Fachleuten suchen. w w w. c o2 o n l i n e . d e

homes4future 1/2022 #H4F

energiegehalt, bei dem zum Beispiel die Holzfaserplatte etwas besser abschneidet als Polystyrol, aber schlechter als Mineralwolle, während die Holzfasermatte leicht besser ist als Mineralwolle. Spitzenreiter mit niedrigen Primärenergiegehalten sind Zellulose und Hanf.


ENERGE TISCHE SANIERUNG

SCHÖN GEDÄMMT

D


Die architekturkundige neue Besitzerin kannte das Haus vom Spazierengehen und fand es immer schon klasse, ja es war für sie sogar Liebe auf den ersten Blick. Ein Architekt hatte es Ende der 1950er-Jahre für seinen Eigenbedarf geplant. Als die vorherigen Besitzer vor wenigen Jahren altershalber umzogen und es zu Beginn der Sommerferien in einem Immobilienportal angeboten wurde, zögerte sie keinen Augenblick und meldete ihr großes Interesse an. Startvorteil: es war Urlaubszeit, des-

topthema #richtig_dämmen

47

Wenn sich eine architekturbegeisterte Bauherrin und ein gutes Planungsbüro zusammentun, sind tolle Ergebnisse möglich. Wie dieses rundum erneuerte Haus das auf modernste Weise seinen Charme bewahrt und energetisch up to date ist.

homes4future 1/2022 #H4F

Die Terrasse des L-förmig an den Sonnenhang gebauten Hauses lädt zum stilvollen Chillen ein.


D

halb gab es nur wenige Mitinteressenten. Ein erster Rundgang bestätigte die bisherigen Eindrücke: „Den SplitLevel-Grundriss empfand ich als sehr ansprechend und die Lage als traumhaft. Auch die vielen noch erhaltenen Details aus der Bauzeit werteten das Objekt für mich enorm auf.“ Mit dem Umbau betraute sie das Büro architekten dhs aus Metzingen. Projektarchitektin Ivana Vrkic hatte als Leitmotiv, den Charakter des Ensembles zu bewahren sowie modernen Wohn- und energetischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Besonders beim Überarbeiten der Gebäudehülle waren dabei immer wieder kreative Lösungen gefragt, galt es doch Wärmebrücken zu beseitigen und das Kubische der beiden Baukörper etwa durch Kürzen der Dachüber-

stände, Einbau einer innen liegenden Entwässerung und Auffüttern von Fassadenrücksprüngen zu betonen. Um die Proportionen zu erhalten, kam ein Wärmedämmverbundsystem mit niedriger Wärmeleitfähigkeit zum Einsatz, Aufbauhöhe sind optisch moderate 18 Zentimeter. Jalousiekästen ließen sich in der Dämmebene „verstecken“, so dass sich die Fenstermaße nicht veränderten. Das Dach musste komplett neu aufgebaut werden. Das Dach erhielt eine Zwischen- und Aufsparrendämmung sowie eine dunkelgraue Faserzement-Kurzwellplatte („Berliner Welle“) als Deckung. Zusammen mit der neu eingebauten Perimeterdämmung, dem Wärmedämmverbundsystem und Holz-Alu-

Fenstern neuester Bauart ergibt das eine energetisch perfekte äußere Hülle. Für die Wahl der an die Bauzeit angelehnten Fassadenfarbe ließ sich die Auftraggeberin vom Maler eigens mehrere Tapetenbahnen mit unterschiedlichen Grautönen anstreichen und analysierte deren Wirkung bei Tageslicht. „Manche Töne zeigten bei Sonneneinstrahlung Grün-, Khaki-, Braun- oder Blauanteile.“ Passend dazu: die Fensterprofile in Schwarzgrau (RAL 7021). Ähnlich subtil sind die Innenräume ausgestaltet, wobei Originales, wie die Solnhofener Platten, sorgfältig überarbeitet wurde und toll zur Geltung kommt. Ergänzt durch geschmackvoll gewähltes Interieur ergibt, das insgesamt ein Ambiente, in dem sich das Ehepaar jeden Tag wie bm#H4F im Urlaub fühlt.


Ivana Vrkic, Architektin

topthema #richtig_dämmen

„Durch zu starke Dämmung oder falsche Farbwahl können die oft schön proportionierten Häuser dieser Bauzeit ihren Charakter verlieren.“

TERRASSE ANKLEIDE 8,5

BAD 6

SCHLAFEN 13,5 FLUR KOCHEN

3,5 ARBEITEN

WOHNEN

14,5

28

10 FLUR

8,5 ESSEN

15,5 TERRASSE

8,5

EG

ZIMMER

49

FLUR

9

ZIMMER

15,5 Erdgeschoss

Ein stählerner Unterzug ermöglichte das Öffnen der Trennwand zwischen Küche und Essbereich. Der große Fensterausschnitt mit Glasschiebeelement wurde um einige Zentimeter nach vorne in die Fassadenebene gerückt.

homes4future 1/2022 #H4F

Die neuen Heizkörper sitzen nicht mehr in Nischen und geben ihre Wärme jetzt nur noch an die Wohnräume ab.


D DATEN + FAKTEN

50

Farbige Fassaden heizen mehr auf als helle. Die Lösung: Moderne Farbtechnologie reflektiert Infrarotstrahlen und schützt die darunter liegende Dämmung.

Oben: Bodengleiche Dusche statt Badewanne – so wird das Bad geräumiger. Links: Die Fassadendämmung nivelliert den Dachüberstand und integriert die Rolllädenkästen.

Baujahr: 1958 Architekt: architekten dhs Schillerstraße 15 72555 Metzingen Tel. 07123/96820 haug@architekten-dhs.de www.architekten-dhs.de Bauweise: massiv, Decken in Stahlbeton, Hohlblock- und Backsteinmauerwerk, Vollwärmeschutz (18 cm EPS), Sparrendach mit 120 mm PU-Aufsparrendämmung und 140 mm Steinwolle-Zwischensparrendämmung, Fassadenfarbe: umbragrau RAL 7022, einen Farbton heller (Sto) Technik: Gas-Brennwerttherme, neue Heizkörper Energiebedarf: Es wurden keine Berechnungen vorgenommen. Die Bauteile sind nach der im Modernisierungsjahr gültigen EnEV gedämmt Wohnfläche: EG 141 m2

Fotos: www.bernhardmuellerfoto.de

homes4future 1/2022 #H4F

Unten: Das langgestreckte Gebäude hat seine Identität bewahrt.


Die Nr. 1 Hausbau-Community

HAUSBAU HELDEN

Hier findest Du Dein Traumhaus! Hersteller | Daten | Fakten Hausbauhelden.de


#systeme #co2sparen #planung #förderung

Foto: www.daikin.de

STROMSPAREND HEIZEN


Wärmepumpen gelten, mit Blick auf die notwendige Senkung der Treibhausgas (CO2)-Emissionen im Gebäudesektor, als politischer Hoffnungsträger der Wärmewende. Zum einen wird die Technologie als „erneuerbar“ eingestuft, weil sie prinzipiell kostenfreie Umweltenergie wie Außenluft, Erdwärme und Grundwasser nutzen kann. Diese wird auf einen geschlossenen Kältemittelkreislauf übertragen und dann auf ein für Heizzwecke geeignetes Temperaturniveau „gepumpt“. Dazu wird Strom benötigt, der möglichst „grün“ sein sollte, um eine günstige CO2-Bilanz des Wärmepumpensystems zu erreichen. Wenn es um die Bereitstellung von Wärme für die Heizung und Warmwasserbereitung im Neubau geht, setzen Baufamilien inzwischen überwiegend auf die Elektro-Wärmepumpen-Technik und nicht mehr auf Gas-Brennwert. Die wichtigsten Gründe dafür sind: Die energetischen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes sowie die Effizienzstufen der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Wohngebäude“ lassen sich vergleichsweise einfach und kostengünstig erfüllen. Zudem benötigt eine Wärmepumpenheizung

weder Brennstofflager, Gasanschluss noch Schornstein. Attraktive Fördermittel bei Heizungssanierung Um die Besitzer alter Öl- und Gaskessel zum Wechsel hin zur Wärmepumpentechnik zu motivieren, gibt es attraktive, finanzielle Anreize vom Staat: Im Rahmen der „BEG – Einzelmaßnahme“ werden die Gesamtkosten der Heizungssanierung mit 35 bis 50 Prozent bezuschusst. Doch Vorsicht: Insbesondere in un- oder teilsanierten Eigenheimen sollte vor dem Einbau eine fachmännische Analyse durch einen Heizungshandwerker erfolgen, der speziell auf die Wärmepumpentechnik geschult ist. Denn hinsichtlich ihrer energetischen Effizienz reagieren Elektro-Wärmepumpensysteme deutlich „sensibler“ auf die jeweiligen Umgebungs- und Nutzungsbedingungen als moderne, fossile Brennwertheizungen. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist die wichtigste Kenngröße, wenn es um den Vergleich der Wärmepumpeneffizienz in der Praxis geht. Sie wird im Gegensatz zur Arbeitszahl nicht auf einem genormten Prüfstand gemessen, sondern unter individuellen

Praxisbedingungen berechnet: Aus dem Verhältnis der abgeführten Wärmeenergie und der zugeführten elektrischen Energie im Zeitraum von einem Jahr. Eine JAZ von vier bedeutet zum Beispiel, dass unter Einsatz von einem Teil Strom und drei Teilen Umweltwärme vier Teile Heizwärme entstehen. Es gilt: je höher die JAZ, desto niedriger die Stromkosten. Erd-Wärmepumpenarten mit höherer Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpen, welche die Außenluft als Wärmequelle nutzen, sind generell weniger effizient als erdgekoppelte Systeme. Das liegt daran, dass die Außentemperaturen im Tages- und Jahresverlauf stark schwanken und gerade während der leistungshungrigen Heizperiode relativ niedrig sind. Günstigere und ganzjährig relativ konstante Temperaturen bei durchschnittlich zehn Grad Celsius herrschen dagegen im Erdreich, was sich gerade an kalten Tagen in einer höheren Energieausbeute bemerkbar macht. Allerdings hat das seinen Preis: Mit Gesamtkosten von etwa 12 000 bis 18 000 Euro sind Luft-Wasser-Wärmepumpen günstiger in der Anschaffung als

knowhow #wärmepumpe

53

Grundsätzlich nutzen Wärmepumpen kostenfreie Umweltenergien wie Außenluft und Erdwärme. Doch sie benötigen zusätzlich Antriebsstrom, um ein zum Heizen geeignetes Temperaturniveau zu erreichen. Damit ein Wärmepumpensystem im Betrieb später möglichst energieeffizient und kostensparend arbeitet, sind wichtige Punkte zu beachten.

homes4future 1/2022 #H4F

Via App kann ein Wärmepumpensystem bequem und effizent vom Handy aus gesteuert werden. w w w. r e m ko . d e


knowhow #wärmepumpe

Auch darum ist die Wärmepumpe eine Heiztechnik der Zukunft: Sie kann mit Stromüberschüssen der eigenen Photovoltaikanlage den Warmwasserspeicher aufheizen und so die selbst erzeugte, regenerative Energie speichern helfen. Deshalb spielen Wärmepumpenheizungen bei der Energiewende eine wichtige Rolle. w w w.w o l f. e u

homes4future 1/2022 #H4F

54

Nur wenn alle Rädchen ineinandergreifen, arbeitet das gesamte Wärmepumpensystem optimal und ist somit energetisch und ökologisch effizient.

Wichtig für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe ist, dass der Fachmann das System professionell plant, eine hohe Produktqualität einsetzt sowie eine fachgerechte Montage und Inbetriebnahme durchführt – inklusive eines hydraulischen Abgleichs. Zusätzlich hilft eine angepasste und aufmerksame Betriebsweise durch die Nutzer beim Stromsparen. Dabei erleichtern App-gekoppelte Wärmepumpenregler die Einstellung und Bedienung. w w w. m i t s u b i s h i-l e s .c o m

LU F T-WÄ R M E P U M P E N ?

WOHIN DAMIT? Luft-Wasser-Wärmepumpen, welche Außenluft als Wärmequelle nutzen, lassen sich flexibel platzieren. Dort wo umbauter Raum knapp ist, werden die Aggregate platzsparend im Freien aufgestellt: entweder komplett als Monoblock- oder alternativ als Split-Variante, welche aus einer Innen- und Außeneinheit besteht. In beiden Fällen sind lediglich kleine Wanddurchführungen erforderlich. Bei der Außenaufstellung gilt es, bei der Produkt- und Standortwahl penibel darauf zu achten, dass die Nachbarn durch die technologisch bedingten Luftschallemissionen nicht gestört werden – sonst ist der Rechtsstreit, vor allem bei engen Bebauungen, programmiert. Ein sehr geringes Geräuschbelästigungsrisiko bietet die Innenaufstellung. Hier platziert der Fachmann die komplette Wärmepumpe innerhalb des Gebäudes, vor allem im Keller, Hauswirtschaftsraum oder Dachbodenbereich. Vorteilhaft sind außerdem die Frostfreiheit und die kurzen Leitungswege. Allerdings sind größere Wanddurchbrüche für die Außenund Abluftführung notwendig. Und der Monteur muss sorgfältig auf die richtige Körperschalldämmung achten.


* Es besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Voraussetzungen für Förderungen vom Staat auf www.vaillant.de.

Starten Sie Ihr eigenes Klimaschutzprogramm.

Bis zu

50 % Förderung vom Staat*

Sparen Sie mit einer klimafreundlichen Heizung deutlich CO2 ein. Moderne Heiztechnik ist einer der wichtigsten Hebel beim Klimaschutz. Mit dem Wechsel zum Beispiel zu einer Wärmepumpe sparen Sie jede Menge CO 2 ein und tun aktiv etwas fürs Klima — und damit auch für kommende Generationen. Das wird mit attraktiven staatlichen Förderungen belohnt. Infos auf vaillant.de


knowhow #wärmepumpe

Wird eine Wärmepumpe im Freien aufgestellt, so muss auf ausreichend Schallschutz geachtet werden. w w w.v a i l l a n t . d e

homes4future 1/2022 #H4F

56

Luft-Wärmepumpe gibt es auch als Split-Variante. Dabei befindet sich ein Teil im Haus, das andere im Freien. w w w.v i e s s m a n n . d e

die erdgekoppelten Systeme, die mit etwa 15 000 bis 28 000 Euro zu Buche schlagen. Grund dafür ist die deutlich aufwendigere, teurere Technik zur Erschließung der Wärmequelle, die sich auch nicht überall realisieren lässt. So ist es nicht verwunderlich, dass laut Bundesverband Wärmepumpe 80 Prozent der insgesamt 120 000 im Jahr 2020 verkauften Heizungswärmepumpen Luft-Wasser-Modelle waren. Wärmepumpen optimal für Flächenheizsysteme Vorteilhaft für einen sparsamen Wärmepumpenbetrieb sind möglichst niedrige Heizsystemtemperaturen. In Verbindung mit Heizkörpern sind Heizwasser-Vorlauftemperaturen (an den kältesten Tagen im Jahr) von 50 bis 55 Grad Celsius anzustreben. Optimal sind Flächenheizsysteme, weil sie mit maximal etwa 40 Grad Celsius auskommen. Im Neubau sind diese inzwischen Standard. Und in Bestandsgebäuden ist ein nachträglicher Einbau durchaus möglich, vor allem im Rahmen einer Sanierung. Übrigens: Frieren muss man auch an sehr kalten Tagen nicht. Wärmepumpen verfügen in der Regel über

einen integrierten Elektroheizstab, der die Wärmebereitstellung ab einer bestimmten Außentemperatur übernimmt bzw. unterstützt – abhängig von der benötigten Heizleistung und vom Wärmepumpenmodell. Prinzipiell lassen sich deshalb ältere Gebäude, die Vorlauftemperaturen von über 55 oder 60 Grad Celsius benötigen, auch mit einem entsprechend geeigneten Wärmepumpenmodell betreiben. Alternativ kann sich jedoch der Einsatz eines Hybridsystems anbieten. Hierbei wird zum Beispiel ein Wärmepumpenmodul mit einem Gas- oder Öl-Brennwertheizgerät kombiniert. Ein intelligenter Systemregler sorgt dafür, dass entsprechend den Heizwärmeanforderungen jeweils der günstigere Energieträger zum Einsatz kommt. Als Stromsparpartner an kalten Tagen bietet sich alternativ auch ein wasserführender Holz- oder Pelletofen an. Dieser wird im Wohnraum aufgestellt und über einen Pufferspeicher mit dem Zentralheizsystem verbunden. Tipp: Generell sinnvoll ist immer eine Reduzierung des Heizenergiebedarfs – unabhängig von der Art des neuen Wärmeerzeugers. Besitzer von älteren un- oder teilsanierten Gebäuden

sollten deshalb zunächst die energetischen Modernisierungsmöglichkeiten und deren Wirtschaftlichkeit analysieren lassen. Am besten im Rahmen einer staatlich geförderten Energieberatung. Sorgfältig planen, einregulieren und betreiben Egal ob Alt- oder Neubau: wichtig sind eine professionelle Planung, eine hohe Produktqualität sowie eine fachgerechte Montage. Der Heizungsfachmann muss zunächst vor allem die Heizleistung und Wärmequelle der Wärmepumpe korrekt auslegen. Mit Blick auf Effizienz, Kosten und Wärmekomfort sollten diese weder zu groß noch zu klein sein. Von Vorteil sind zudem leistungsgeregelte Modelle („Invertertechnik“). Der Profi sollte des Weiteren prüfen, ob der Einbau eines Heizwasserpufferspeichers notwendig oder sinnvoll ist, und wie die Warmwasserbereitung erfolgen soll. Wichtig für eine hohe Wärmepumpeneffizienz ist außerdem, dass der Fachhandwerker alle Heizrohre und Armaturen optimal dämmt und das Wärmepumpensystem sorgfältig in Betrieb nimmt. Dabei werden vor al-


Natürliche Wärme. Für dich und unsere Zukunft. Die neue Wärmepumpe CHA-Monoblock von WOLF

ten

triebskos Weniger Be

5 Jahre Garantie

Umweltf

reundlic

h

Superleise Mehr Infos zur CHA hier:

WOLF hat das richtige Heizsystem für dich. Umweltschonend, zuverlässig und garantiert förderfähig! Informiere dich jetzt und wage den nächsten Schritt! www.wolf.eu

WOLF ist Partner der


7 5 6

E R D -WÄ R M E P U M P E

2

1

3

8

Um die Erdwärme für die sogenannten Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzbar zu machen, sind zwei verschiedene Wärmequellen-Technologien einsetzbar: vertikale Erdwärmesonden oder horizontale Erdwärmekollektoren. Die dabei übertragene Erdwärme wird mittels eines Sole-Wasser-Gemisches, das innerhalb der Kunststoffrohre zirkuliert, an die im Inneren des Ge5 bäudes aufgestellten Wärmepumpe übertragen. Erdwärmesonden beanspruchen wenig Platz, da sie in ein 6 3 senkrechtes bis zu 100 Meter tiefes Bohrloch eingebracht wer2 den. Die Bohrtiefe sowie die Anzahl der Erdsonden hängt im 4 1 Wesentlichen vom Gebäudewärmebedarf und von der Art des Untergrundes ab. Doch Achtung: Aus Sicherheitsgründen (z. B. 1 Wärmepumpe 8 2 Pufferspeicher 8 Rissbildung im Erdboden) ist diese Art der oberflächennahen 3 Trinkwarmwasserspeicher Geothermienutzung nicht überall in Deutschland erlaubt. Auch 4 Verteil-/Sammelstation deshalb müssen Erdsondenbohrungen von der regionalen Was5 Radiator 6 Flächenheizung serbehörde genehmigt werden. 7 Warmwasserleitung Tipp: Hausbesitzer sollten bei Bedarf zur Planung und Umset8 Erdwärmekollektoren/ zung einen Erdbohrdienstleister beauftragen, der über ErfahrunErdwärmesonden/ Umwälzpumpe gen verfügt und auch ausreichend hoch versichert ist. Dazu ist es ratsam, den Heizungsfachhandwerker oder Wärmepumpenhersteller nach Empfehlungen zu fragen. Erdwärmekollektoren bieten sich als genehmigungsfreie Alternative an: Hierbei wird ein waagerechtes Rohrsystem unterhalb der Frostgrenze in einer Tiefe von rund 1,5 Metern verlegt. Die benötigte Kollektorfläche hängt vor allem vom Heizwärmebedarf des Gebäudes und von der Regenwasserdurchlässigkeit des Bodens ab. In der Regel liegt sie beim Eineinhalbfachen der zu beheizenden Fläche. Der Bereich über dem Kollektor darf nicht versiegelt, asphaltiert oder bebaut werden. Tipp: Weniger Platz beanspruchen Systeme mit speziellen Erdwärmekörben oder Grabenwärmekollektoren, weil diese leistungsstärker konstruiert sind.

lem die Regelung auf die individuellen Gegebenheiten eingestellt und die Heizflächen hydraulisch abgeglichen. Eine professionelle Anlagenübergabe besteht nicht nur darin, die relevanten Unterlagen an den Hausbesitzer zu übergeben. Wichtig ist auch die Einweisung der Bewohner in die Funktion und Bedienung des Heizsystems. Denn mit der richtigen Betriebsweise und einem bewussten Verhalten können auch die Nutzer zu einer

hohen JAZ und somit zum Stromsparen beitragen. Dabei erleichtern App-gekoppelte Wärmepumpenregler und Messgeräte die Bedienung und Verbrauchsüberwachung. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, kann der Hausbesitzer den Fachmann einschalten und so eine hohe Jahresstromrechnung vermeiden. Die eigene Photovoltaikanlage trägt übrigens ebenfalls zum Stromsparen bei, sofern Wärmepumpe und Regelgerät

7

bzw. Energiemanager für die Einspeisung des Solarstroms geeignet und optimiert sind. Angenehmer Nebeneffekt an heißen Sommertagen: Mit überschüssigem Solarstrom können Wärmepumpen kostenlos und emissionsfrei die Wohnräume auch abkühlen – insbesondere in Kombination mit einer Flächenheizung. jw#H4F

Fotos: www.waermepumpe.de

SONDEN ODER KOLLEKTOREN

4


Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) gibt es für Baufamilien und Sanierer attraktive Fördergelder vom Staat: • Für Neubauten sowie für Altbauten, die umfassend saniert werden, gibt es von der KfW-Förderbank zinsvergünstigte Kredite mit Tilgungszuschüssen oder alternativ direkte Investitionszuschüsse. Grundvoraussetzung: Das neue oder sanierte Eigenheim muss mindestens den „Effizienzhaus 55-Standard“ erfüllen. Noch besser gefördert werden die beiden Standards „Effizienhaus 40 und 40 Plus“. Vorteil beim Einsatz einer Wärmepumpe: Mit ihr lässt sich die sogenannte Energie-EffizienzKlasse erreichen. Und damit erhöhen sich sowohl der Basis-Fördersatz als auch die maximal ansetzbaren Kosten: im Neubau um 2,5

Prozent, in der Sanierung um 5 Prozent. w w w. k f w.d e • Besitzer eines älteren Gebäudes, die lediglich ihre Heizung erneuern und eventuell einzelne weitere Bauteile energetisch sanieren möchten, können sich diese Einzelmaßnahmen im Rahmen des BEG vom BAFA fördern lassen. Dann werden die kompletten Heizungssanierungskosten in Verbindung mit einer neuen Wärmepumpe standardmäßig mit 35 Prozent bezuschusst. Falls ein Ölkessel ersetzt wird, erhöht sich der Zuschuss um weitere 10 Prozent. w w w. b a f a .d e Tipp: Bei einer Sanierung erhöhen sich die KfW- und BAFA-BEG-Fördersätze um 5 Prozent, falls die Wärmepumpe Teil des sogenannten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist.

ARTSTYLE WÄRMEPUMPEN

Dynamische Eleganz, die sich dem Ambiente anpasst – Flüsterleise REMKO SERIE HTS ■

Heizen und Kühlen

Innovatives Design

Schalloptimierter Betrieb

■ Außenmodul ARTstyle-Wärmepumpe

Steuerung per Tablet oder Smartphone möglich TouchdisplayReglung Effektive Trinkwassererwärmung

Energieeffizienz

knowhow #wärmepumpe

BEG-FÖRDERUNG FÜR WÄRMEPUMPEN

59

S TA AT L I C H E U N T E R S T Ü T Z U N G


NACHHALTIGES FAMILIENHAUS


fututurehomes fututurehomes#plus_energie_haus #plus_energie

Die Bewohner dieses Familienhauses erzeugen ihren Strom mithilfe regenerativer Sonnenenergie nicht nur selbst – sie nutzen ihn auch konsequent im Haus und über die eigene Wallbox im E-Auto.

homes4future 1/2022 #H4F

61

Sascha C. Helm und Jasmina A. Pigorsch haben sich mit ihren Kindern für nachhaltiges und damit zukunftsfähiges Wohnen entschieden.


„Wir haben ausgerechnet, dass wir bis zu elf Tonnen CO2 im Jahr einsparen“, erläutert Sascha C. Helm, „unser ökologischer Fußabdruck ist klein!“

Mit Erdwärmepumpe und Photovoltaikanlage haben Sascha C. Helm (49) und seine Partnerin Jasmina A. Pigorsch (39) in Zossen Dabendorf ihr Haus konsequent auf die Zukunft ausgerichtet. Ihr neues Heim ist ein Null-Emissions-Haus und erzeugt unterm Strich mehr Strom aus regenerativen Quellen als es selbst verbraucht. Von der nachhaltigen Lebensweise zeugen auch die beiden Wallboxen für Elektroautos im Carport. Die auf dem eigenen Dach erzeugte, erneuerbare Energie im E-Auto mit auf die Straße zu nehmen – viel konsequenter kann nachhaltiges Handeln, Wohnen und Leben wohl nicht umgesetzt werden. Auch die Holzständerbauweise ihres Fertighauses ist besonders ressourcenschonend. Das Material ist ein nachwachsender Rohstoff, noch dazu

aus heimischem Anbau. Sohn Jack Frédéric (15) tut das Seine, um die Nachhaltigkeit zu fördern: Er züchtet Bienen und schützt damit Insekten, die für die Bestäubung von Pflanzen und Obstbäumen in der näheren Umgebung besonders wertvoll sind. Ihr Glück vom Haus verdankt das Paar einem unschönen Brief. Unerwartet flatterte die Eigenbedarfskündigung ihres Vermieters in den Briefkasten der Charlottenburger Altbauwohnung. Gleichzeitig kündigte sich die kleine Schwester von Jack Frédéric an. Die Familie brauchte ein neues Zuhause, bezahlbar und gerne näher dran am BER-Flughafen, dem Einsatzort von Flugbegleiter Sascha C. Helm. Ein Haus war ihr Traum, „etwas Eigenes“ ganz nach ihrem Geschmack. „Wenn wir bauen“, sagten


fututurehomes #plus_energie_haus

Nachgefragt bei Bauherr Sascha C. Helm

Wieviel Strom hat Ihre Photovoltaikanlage im letzten Jahr produziert? Rund 12 000 Kilowatt Was heißt das für Ihre Energiebilanz? Der Blick auf die letzte Stromrechnung war überaus erfreulich. Da steht es schwarz auf weiß: Für 1 200 Euro haben wir Energie eingekauft, aber 1 500 Euro durch den Verkauf von selbst produziertem Strom eingenommen.

Welche allgemeinen Tipps haben Sie für angehende Bauherren? - Zeit nehmen für den Elektroplan mit Schaltern, Steckdosen usw. Von Steckdosen sollte man lieber ein paar mehr als zu wenige haben. - Indirektes Licht setzt Räume und Details in Szene. - Für jeden Raum überlegen, wo was stehen soll und maßstabsgetreue Skizzen zeichnen.

Offenheit als Grundprinzip: so auch am Übergang vom Essplatz zur Diele. Die offene Küche ist das Herzstück des Hauses. Zusammen mit Essbereich und angrenzendem Wohnzimmer entfaltet sich ein großzügiger Wohnbereich. Den Boden bedecken großformatige Fliesen.

63

Mit was für einem Zeitraum rechnen Sie für die Amortisation Ihrer Haustechnik? Wenn es so weitergeht, haben wir die Mehrkosten für Erdwärmepumpe und Photovoltaikanlage schon in sechs oder sieben Jahren wieder drin.

homes4future 1/2022 #H4F

GROSSE KÜCHE


fututurehomes #plus_energie_haus

OBEN VIEL RAUM Bodentiefe Fenster lassen auch in die Kinderzimmer viel Tageslicht.

sie sich, „dann ganz modern, nachhaltig und energetisch auf dem neuesten Stand der Technik.“ Beim Besuch eines Musterhauses in der Fertighaus-Ausstellung Werder südwestlich von Berlin fiel dann die Entscheidung zugunsten von Fingerhaus. Das Musterhaus vor Ort, ein Medley 3.0, gefiel ihnen. Eine große, offene Küche und eine Ankleide beim Schlafzimmer wollten sie in ihrem Haus auf jeden Fall haben. Besonders wichtig erschien ihnen auch das Arbeitszimmer im Erdgeschoss. Heute genießt die Familie das Leben auf rund 155 Quadratmetern. Endlich haben sie viel Platz für Feiern mit Freunden und Familie. Dabei erweitert die große Terrasse den Wohnraum in den Garten. Dank der Überdachung kann man hier auch bei Regen sitzen. Was ihnen richtig gut gefällt, sind die zusätzlichen, kleinen Eckfenster in den Schlafzimmern. So fällt noch mehr Licht in die Räume und trotzdem lässt sich eine Kommode unter den Fenstern aufstellen. Auch die Ankleide am Schlafzimmer begeistert sie jeden Tag. „Ich habe mal in New York gelebt“, erklärt Sascha C. Helm, „da hatten die Appartments alle be-

gehbare Kleiderschränke.“ Sehr alltagstauglich finden sie zudem, dass Waschmaschine und Trockner oben im Bad hinter einer Trennwand stehen. „Wir wollten die Wäsche nicht ständig hoch- und runtertragen“, betonen die Bauherren. Und beim Thema Energieeffizienz blicken die zwei besonders gut gelaunt in die Zukunft. „Wir sind unabhängig von Öl, Gas oder Stromversorgern“, freut sich Sascha C. Helm gw#H4F

EG

OG

10,65 m 9,05 m

homes4future 1/2022 #H4F

64

Zukunftstauglich, weil barrierefrei ist auch die ebenerdige Dusche.

WOHNEN/ ESSEN 25,5

KOCHEN 15

KIND 15,5

ANKLEIDE 5,5 SCHLAFEN 15,5

DIELE 14

FLUR 7

TECHNIK 6 KIND 16

ARBEITEN 15,5

DU/WC 3,5

BAD 14,5


Foto: Africa Studio, adobestock.com

ENDLICH WIEDER WINTERZEIT!

Direkt zu bestellen – auch als epaper – unter: https://fachschriften-verlag.de/sonderausgaben


fututurehomes #plus_energie_haus

66

DATEN + FAKTEN

Die platzsparende Haustechnik ist in einem separaten Raum im Erdgeschoss untergebracht, der zusätzlich als Vorratslager genutzt werden kann. Eine Wallbox versorgt das E-Auto mit selbst produziertem Strom vom Dach.

homes4future 1/2022 #H4F

Die überdachte Terrasse auf der Rückseite des Hauses bietet Raum zur Entspannung – auch wenn das Wetter einmal nicht so schön ist.

Entwurf: Medley 3.0 Hersteller: Fingerhaus 35066 Frankenberg/Eder Tel. 06451/504-0 Konstruktion: Holzverbundkonstruktion mit Putzfassade U-Wert 0,123 W/m²K, Satteldach 25 Grad, 215 cm Kniestock UWert 0,178 W/m²K, dreifach verglaste Fenster Ug-Wert 0,6 W/m2K Technik: Erd-Wärmepumpe, 9,9 kWp-Photovoltaikanlage, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden mit Funk-Windsensor Energiebedarf: Primärenergiebedarf: 31,2 kWh/m²a, Effizienzhaus 55 Wohnfläche: EG 79,5 m², OG 74 m² Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter www.hausbauHelden.de/hersteller/ fingerhaus


SECHS

ZEITSCHRIFTEN STYLES

homes4future

no.4 2021

#H4F

HEIZEN MIT WASSERSTOFF

Familie Karadeniz und ihre Erfahrungen beim

04_ 2021 € 5,00

NEU, GRÜN + GENIAL

besser bauen energie sparen richtig renovieren klima schützen

A 5,50 € • CH 8,00 sfr • BeNeLux 5,90 € I/E/P(cont.)/SLO/SK: 6,90 €

#H4F homes4future_4/2021

homes4future

FACH SCHRIFTEN VERLAG

#PREISWERT BAUEN: SPAREN, ABER RICHTIG! #LÜFTUNGSANLAGEN: IMMER FRISCHE LUFT #WASSERSPAREN: FÜR UMWELT UND GELDBEUTEL

Anbau | Umbau | Innenausbau | Dach | Fassade | Haustechnik | Wohnen | Garten 11-12 2021

Bauen & Renovieren

€ 3,50

Österreich € 4,00 · Schweiz sfr 5,80 · Benelux € 4,20 · Italien € 4,90 · Portugal (Cont.) € 4,90 · Slowenien € 4,90 · Slowakei € 4,90

Bauen & Renovieren ...einfach wissen wie’s geht!

www.renovieren.de

Tageslicht unterm Dach

SPEZIAL

Räume mit Wohlfühl-Flair

BAD

Gewinnspiel ■ Reinigungspraxis Hochdruckreiniger im Einsatz

■ Dachterrasse Die besten Pflanzen fürs Kleinod

■ Dusch-WC Altes WC raus, neues Dusch-WC rein: So klappt der Einbau reibungslos

Spezialthema:

Mauerwerk Ziegelsteine bieten massive Vorteile. Wir zeigen, wie Profis damit bauen

Heiztechnik Der Wärmemarkt gerät in Bewegung. Lesen Sie alles über Wärmepumpe, Flüssiggas, Heizöl, Holz & Co

Smarte Technik in der Küche

■ Tolle Rätselpreise: Steighilfen zu gewinnen

Immer aktuell erhältlich bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder direkt unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften


#innenausbau #co 2bindung #nachhaltigkeit #wohngesundheit

STIMMUNGSMACHER HOLZ

Holz im Wohnbereich liegt im Trend. Das vielfältige Naturmaterial sorgt nachhaltig für Atmosphäre und Wohlbefinden.


Mit Holz verkleidete Wände oder auch, wie hier, kunstvoll ausgekleidete Fensternischen, können Räumen eine ganz besondere Atmosphäre und natürlichen Charme verleihen. Und nicht nur optisch punkten sie: durch die Schalldämmung entsteht auch eine angenehme Raumakustik.

FAKTENCHECK Holz hat eine lange Lebensdauer Durch regionale Forstwirtschaft sind die Transportwege kurz Holz leitet Wärme nicht so gut wie etwa Fliesen. Je nach Holz- und Verlegeart kann eine Fußbodenheizung eingesetzt werden. Natürliches Echtholz filtert Schadstoffe aus der Luft und wirkt antibakteriell. Für die Produktion ist vergleichsweise wenig Energie nötig. Pflegetipp: Holz nur nebelfeucht wischen, mit etwas warmem Wasser und Holzbodenseife; versiegelte Böden mit speziellen Pflegemitteln und Ölen. Vorsicht mit harten Gegenständen! Sie können das Parkett oder die Versiegelung leicht beschädigen. Laminat ist unempfindlich. Charakterisierend für die Verkleidung dieser Fensternische ist das feine Fischgrätmuster, das per Lasertechnik auf die „Carving Chevron“-Eichendielen aufgebracht wurde. w w w. m a f i . c o m Nicht nur für Böden eignet sich der Naturbaustoff Holz, auch Wandoberflächen lassen sich damit prima gestalten, etwa in Form dieser leim- und metallfreien Massivholz-Wandelemente. w w w. h o l z i u s . c o m

Ökologische Vorteile Während der Wachstumphase nimmt ein Baum Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf und bindet pro Kubikmeter Holz circa eine Tonne davon. Bei Laubbäumen ist es aufgrund ihrer hohen Dichte etwas mehr als bei Nadelbäumen. Hört ein Baum auf zu wachsen, endet auch die CO2-Bindung. Wird Holz verbrannt, oder auch bei der Verrottung von Holz, wird das im Holz gebundene CO2 wieder an die Atmosphäre abgegeben. Verwendet man Holz jedoch für den Möbel- oder auch Hausbau, bleibt das im Holz gebundene CO2 im Produkt gespeichert, so lange dieses genutzt wird. Folglich reduziert sich der persönliche CO2Fußabdruck, je mehr Holz man für den Hausbau oder die Ausstattung der eigenen vier Wänden verwendet. Holzland Deutschland Mit knapp einem Drittel Wald der Landesfläche gilt Deutschland als Holzland. Durchschnittlich etwa 10 Kubikmeter Holz wachsen pro Hektar jährlich nach, davon genutzt werden jedoch nur rund 60 Prozent. Um das Ökosystem Wald auch für nachfolgende Generationen bewahren zu können, ist diese nachhaltige Nutzung vonnöten. Um sicher zu sein, dass Holz aus nachhaltiger Produktion stammt, gibt es zur Orientierung Labels wie zum Beispiel das FSC- oder das PEFC-Zeichen.

knowhow #innenausbau_mit_holz

69

REIZVOLLE SCHALLSCHLUCKER

homes4future 1/2022 #H4F

WÄ N D E

Innenräume mit Holz zu gestalten liegt zurzeit wieder mehr im Trend. Bauherren schätzen das vielseitige, wohngesunde Naturmaterial, das sich optisch für unterschiedlichste Bereiche hervorragend eignet. Ob als Baustoff für Türen, Treppen oder Fenster, als Wand- oder Deckenverkleidung, für Böden oder natürlich als Einrichtungsgegenstände. Als Beitrag zum Klimaschutz ist der Einsatz des nachwachsenden Naturmaterials besonders wichtig, denn es ist meist regional erhältlich, der Energieverbrauch bei der Verarbeitung ist gering und es dient als natürlicher CO2-Speicher.


Nachweislich gesundheitsfördernd Die positive Auswirkung von Holz auf unsere Gesundheit ist wissenschaftlich belegt. Verschiedene Untersuchungen untermauern, dass Herzfunktion und Blutdruck von einer von Holz geprägten Umgebung profitieren. Darüber hinaus hilft Holz auch bei der Regulation der Luftfeuchtigkeit in Räumen, und wir Menschen empfinden den natürlichen Baustoff bei Berührung als äußerst wohltuend. Diese gesundheitlichen Aspekte kommen am besten zum Tragen, wenn das Holz naturbelassen, also unbehandelt und frei von chemischen Stoffen ist.

FENSTER

UMRAHMTER AUSBLICK

www.weberhaus.de

Extrabreite Sitzfenster schaffen eine starke Verbindung nach draußen. Besonders häufig wird die Fichte wird für Fensterrahmen verwendet, da sie relativ preisgünstig ist. Im obersten Preissegment, weil sehr witterungsbeständig, liegt Eichenholz. Zu bedenken ist bei Holzfenstern der höhere Pflegeaufwand, Vorteil ist ihre gute Wärmedämmung und Wohnlichkeit.

Naturplus gilt als streng und umfassend bzgl. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit und wird vom gleichnamigen Verein vergeben. w w w. n a t u r e p l u s . o r g Eco Tested Product gibt es für unterschiedliche Produktgruppen, z.B. emissionsarme Bauprodukte, aber auch Möbel und Einrichtungsgegenstände. w w w. e c o - i n s t i t u t- l a b e l . d e Forest Stewardship Council soll international einheitliche Standards für eine nachhaltige Fortwirtschaft gewährleisten w w w.f s c - d e u t s c h l a n d . d e

DECKEN

KRÖNENDER ABSCHLUSS Holzdecken stehen für Gemütlichkeit und verbessern die Wärme- und Schalldämmung sowie die Raumakustik. Darüber hinaus wirken sie ausgleichend auf die Luftfeuchtigkeit. Nachdem Holzdecken eine Zeit lang aus dem Fokus geraten waren, spielen sie heute, zurückgekehrt in hellem, leichtem Look, erneut eine Rolle bei der Innenausstattung von Räumen.

Weshalb muss man Holz behandeln Bei der Verarbeitung von Holz ganz ohne Chemie auszukommen, ist allerdings ziemlich schwierig. Zum einen sind manche Arten sehr weich, Holz ist feuchteempfindlich und auch nicht komplett resistent gegen Schädlinge oder Pilze. Deshalb werden Hölzer auch oft einer chemischen Behandlung unterzogen, zum Beispiel imprägniert, lackiert, geölt oder gewachst. Alternativ dazu gibt es die thermische Behandlung von Holz, die sogenannte technische Trocknung, bei der mit Temperaturen von über 60°C auch vorhandene Holzschädlinge abgetötet werden. Holz an Wand... Die angenehm warme Oberfläche, das hohe Wärmespeichervermögen


VERBINDENDE PFORTEN Türen tragen sichtbar zum Ambiente der Inneneinrichtung bei. Es gibt sie aus Vollholz oder Holzwerkstoffen, die dann mit einer individuellen Oberfläche, zum Beispiel Furnier, einer Melaminharzoberfläche oder auch mit Laminat versehen werden. Ob modern bis rustikal, oder verspielt bis hin zu puristisch, den Stilrichtungen sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass sie zum Gesamtgefüge passen.

... und Decke Holzdecken haben sich ihre Attraktivität wieder zurückerobert. Es gibt sie als tragende Decken oder Decken-Verkleidungen. Bei der tragenden Decke gilt es, zwischen Holzbalkendecken und massiven Holzdecken, zum Beispiel Brettstapeldecken, zu unterscheiden. Tragende Decken übernehmen nicht nur eine optische, sondern auch eine statische Funktion. Diese echten Holzdecken können sowohl als sichtbares Element in die Raumgestaltung mit einbezogen als auch verkleidet werden. Decken-Verkleidungen ohne statische Funktion können mit Holzpaneelen, -brettern oder Leisten gestaltet werden. Auch hier gibt es für jeden Stil die entsprechende Lösung. ... für Fensterrahmen Da der Pflegeaufwand höher ist, scheuen sich viele Bauherren vor dem Einsatz von Holzfensterrahmen. Allerdings sorgt eine Grundierung, Zwischen- und Decklack dafür, dass die Holzrahmen langfristig vor Witterungs-

Holztüren sind in zahlreichen Stilen verfügbar. So auch diese massive Fichtenholztür, die es in 18 verschiedenen Ausführungen gibt. w w w. k i l s g a a r d . d e Schon die Optik wirkt wie Holz, die strukturierte Oberflächen fühlt sich darüber hinaus bei Berührung sehr angenehm an. Erhältlich sind die Türen in verschiedenen Hell- und Dunkeltönen. w w w. h u g a . d e

knowhow #innenausbau_mit_holz

TÜREN

71

und seine feuchtigkeitsregulierenden sowie Raumakustik verbessernden Eigenschaften sorgen zum Beispiel in Massivholzhäusern mit Blockbohlenwänden für ein gutes Raumklima und die besonders gemütliche Anmutung. In modernen Gebäuden bilden Wandverkleidungen aus Holz oft einen kontraststarken Gegensatz zu Sichtbetonwänden oder Estrichböden. Diese Kombination aus rustikalen Elementen und purem Beton hat ihren ganz eigenen Charme. Durch eine Oberflächenveredelung lassen sich die Eigenschaften des Holzes an die Anforderungen des jeweiligen Raumes anpassen, so dass es zum Beispiel unempfindlicher gegen Feuchte und leichter abwischbar ist. Bei Wandverkleidungen aus Holz sollte man auf glatte Oberflächen achten, um Verletzungen zu vermeiden. Darüber hinaus ist vorab zu bedenken, dass manche Produkte eine Unterkonstruktion benötigen, wodurch sich die Aufbauhöhe vergrößert.

homes4future 1/2022 #H4F

Ob rustikal natürlich oder eher elegant – Holz bringt Natur in Innenräume und erzeugt ein zeitloses Ambiente.


einflüssen geschützt sind. Holzfenstern verfügen über eine gute Wärmedämmung, setzen wohnliche Akzente und fühlen sich gut an. Am besten verwendet man heimische Arten wie etwa Tanne, Lärche oder die Eiche, die sehr witterungsbeständig ist. Weniger geeignet sind weiche Hölzer wie zum Beispiel die Fichte. Beim Lärchenholz ist zu beachten, dass es zwar hart, aber nicht sehr wärmedämmend ist. ... Bodenbeläge Neben Echtholzböden mit natürlicher Ausstrahlung wie dem Parkettboden oder Holzdielenböden, die Wärme und Behaglichkeit in den Wohnbereich bringen, eignet sich auch Laminat ausgezeichnet als Bodenbelag. Vorzugsweise wird es in besonders stark beanspruchten Bereichen wie der Diele oder in Kinderzimmern eingesetzt. Dort ist das vielseitige Material aus Holzwerkstoffplatte mit Holzdekoroberfläche aufgrund seiner Robustheit sehr beliebt.

B O D E N B E L ÄG E

ANGENEHM AUF SCHRITT UND TRITT

Ein massiver Boden ist äußerst nachhaltig, da er mehrfach abgeschliffen und wiederaufgefrischt werden kann. w w w. o s m o . d e Laminat ist druck-, stoß-, und kratzfest, die Oberfläche sieht aus wie Echtholz, ist jedoch oft nur täuschend echte Holzoptik. w w w. l o g o c l i c . i n f o

Weil Holzböden eine behagliche Natürlichkeit ausstrahlen, stehen sie bei der Wahl des richtigen Bodenbelags mit an erster Stelle. Sie müssen aber auch einiges aushalten können und das hängt davon ab, welche Art von Holz man wählt – zum Beispiel Echtholzböden wie Massiv- und Mehrschichtparkett – und wie robust das Holz ist. Härtere Hölzer sind auch härter im Nehmen, mit der richtigen Oberflächenbehandlung, das heißt einer guten Versiegelung, halten sie einiges aus. Weiterer Vorteil ist, dass sie abgeschliffen und neu versiegelt werden können, wenn die Abnutzung sichtbar wird. Für Bereiche im Haus, die stark beansprucht werden, wie es meist der Eingangsbereich oder auch die Kinderzimmer sind, eignen sich auch strapazierfähige Laminatböden. Die Holzoptik ist meist täuschend echt und die Stoß- und Kratzfestigkeit des Materials erweist sich im Alltag oft als wahrer Segen.


knowhow #innenausbau_mit_holz

SCHMÜCKENDES BEIWERK Pfiffige Accessoires ergänzen Innenräume mit Charme und Individualität. So tragen Lampen aus Holz mit dezentem, warmem Licht zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Holzmöbel wie Regale oder Tische schaffen in moderner Wohnumgebung heimelige Akzente. Bonus on top ist bei Nadelhölzern die antibakterielle und beruhigende Wirkung.

... sowie Treppen Treppen sind längst nicht mehr nur Verbindungselemente zwischen den Etagen, sondern spielen auch gestalterisch eine tragende Rolle. Aufgrund der hohen Nutzung eignen sich hier vor allem harte Hölzer. Um vor Gebrauchsspuren zu schützen, ist es sinnvoll, die Oberfläche der Stufen zu lackieren. Alternativ eignet sich auch hier strapazierfähiges Laminat, das allerdings nicht ganz so rutschfest ist wie Holz. sc/ab#H4F

Holz ist gut für die Umwelt, denn es ist regenerativ, umweltverträglich und klimaneutral.

TREPPEN

SICHERES AUF UND AB Ob als reine Holztreppe oder in Kombination mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Edelstahl: Für die Gestaltung von Treppen gibt es zahlreiche Optionen. Der Klassiker ist die einläufige Holztreppe, die auch am komfortabelsten zu begehen ist. Als Holz eignet sich aufgrund des Härtegrades am ehesten Buche, Eiche, Ahorn oder Esche.

Die „Secto“ und „Octo“ sind handgemachte Pendelleuchten aus PEFC-zertifiziertem, formgepresstem Birkenholz. w w w. s e c t o d e s i g n .f i „Claustra“ heißt diese schicke Treppe, deren Stufen einseitig von der Decke an Holzleisten abgehängt und auf der anderen Seite direkt in der Wand eingelagert sind. w w w.t r e p p e n m e i s t e r. c o m

homes4future 1/2022 #H4F

.... Innentüren Eine Vielfalt an Möglichkeiten haben Bauherren bei der Wahl ihrer Innentüren. Diese gibt es aus Vollholz oder sogenannten Holzwerkstoffen, die, mit individueller Oberfläche versehen, für jeden Geschmack und jedes Ambiente das Passende bieten. Massivholztüren gibt es in allen Stilrichtungen und vielen Holzarten. Da Innentüren das Ambiente eines Raums wesentlich mit prägen, sollte man diesen Aspekt bei der Auswahl nicht vernachlässigen. Entscheidet man sich für die natürliche Holzoptik, muss es nicht gleich zwingend eine Vollholztür sein. Türen mit Holzkern und circa 0,3 bis 0,6 Millimeter starker Furnierauflage schonen den Geldbeutel und sehen genauso gut aus. Des Weiteren gibt es auch hier die Möglichkeit, die äußerste Schicht mit Folie oder einem Laminat in Holzdekor zu versehen.

73

ACCESSOIRES UND MÖBEL


31%

Prozent mehr Zer tif ikate und L abels als im Vorjahr konnte O eko -Tex – trot z Pandemie – im vergange nen Geschäf tsjahr verge ben. Ganz vor ne lie g t das neue „ Made in Gre en by O eko -Tex ® “-L abel, das im Vergleich zu 2019/20 eine Verdopplung ver zeichnen konnte. w w w. o e ko -t e x . c o m

GRUN +GENIAL ENERGETISCH DÄMMEN

MEHR WÄ R ME Das energetische Innenwandsystem „KlimaTec“ sorgt für Wärme, Wohlgefühl und weniger Energieaufwand und wirkt darüber hinaus der Schimmelbildung entgegen.

Als Thermovlies oder Thermopanel an der Wand aufgebracht, bildet das Innenwandsystem „KlimaTec“ eine Trennschicht zwischen Mauer und Tapete, die den Wohnraum vom kalten Mauerwerk separiert. Es geht weniger Wärme nach draußen und die Wandoberflächentemperatur wird höher. Die Räume erwärmen sich schneller und der Bildung von Kondenswasser auf der Wand, oft Grundlage für Schimmel, kann somit entgegengewirkt werden. w w w. e r f u r t . c o m / k l i m a t e c

BIO -B O DEN Hergestellt auf der Basis von Ecuran, einem Verbundwerkstoff aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen, kommt der „Purline“-Bioboden ohne Chlor, Weichmacher und Lösungsmittel aus. So erfüllt er die Kriterien der Umweltzertifikate Cradle-to-Cradle und Blauer Engel. Der Boden ist trittleise, fußwarm und sehr pflegeleicht. Erhältlich ist er in Designs von warmer Holzoptik bis hin zu zurückhaltenden Unifarben. w w w.w i n e o . d e


INTERVIEW MIT VIEGA PRODUKTMANAGER PETER BUCHNER ZUM THEMA

“Alexa, sag wodtke: Mir ist kalt!”

Baubiologie Michael Mark GmbH 77963 Schwanau (Deutschland) 9141 Eberndorf (Österreich) Bauregionen: Bay, BW, RP, HE, SL, Österr.

www.bio-holzhaus.com

Das Portal zu den Themenwelten: Heizen, Dämmen, Lüften, Smart Home und Energiesparen!

Foto: Konstantin Yuganov, adobestock.com

ixbase Informationen unter www.wodtke.com

75

www.heizungshero.de

homes4future 1/2022 #H4F

w w w.v i e g a . d e

vom Baubiologen IBN konsequent wohngesund und ökologisch nachhaltig.

H Y DR AU LIS C H ER A B G LEIC H Hydraulischer Abgleich. Ich muss gestehen, der Begriff hat mir zunächst nichts gesagt. Bin ich da eine Ausnahme? Ich glaube, Sie sind da in guter Gesellschaft. Eigentümer oder Mieter kennen den Begriff eher nicht, sie bemerken lediglich die Auswirkungen eines fehlenden oder nicht korrekt ausgeführten hydraulischen Abgleichs. Sie wenden sich dann an den Heizungsbauer und berichten davon, dass die Räume nicht richtig warm werden, dass sie zu spät warm werden oder dass die Heizung zu träge reagiert. Wie oft kommen solche Wärmeverluste vor? ... Marktdaten bestätigen, dass ca. 80 Prozent aller Heizungsanlagen nicht oder nur ungenügend abgeglichen sind und dadurch sehr viel Energie verschwendet wird. Was bewirkt also der hydraulische Abgleich? Bei einer Heizungsanlage müssen verschiedene Systemkomponenten durch einen hydraulischen Abgleich aufeinander abgestimmt werden, erst dann kann sie effizient laufen. Bei einer Fußbodenheizung zum Beispiel gewährleistet er, dass im Heizkreis die errechnete Wassermenge mit der jeweils benötigten Temperatur zur Verfügung steht. Das wiederum nimmt der Nutzer als Komfort und Behaglichkeit wahr, bemerkt es aber auch später positiv auf seiner Heizkostenabrechnung. Das heißt, ich lasse die genannten Werte einmal errechnen und dann ist alles erledigt? Sie können die Werte berechnen und dann am Verteiler einstellen lassen. Doch was ist, wenn die Sonne scheint, der Kamin an ist, Sie einen Teppich auslegen, wo vorher keiner war, oder das Fenster geöffnet wird? Dann werden ja andere Wassermengen und Temperaturen benötigt. Dies können Sie nur mit einer Einzelraumregelung auffangen, die permanent und vollautomatisch einen hydraulischen Abgleich durchführt. Sie fragt quasi die Gegebenheiten in den einzelnen Räumen ab und gibt diese Informationen an die Stellventile weiter. Diese wiederum öffnen oder schließen dann den Zulauf je nach Bedarf. Auf diese Weise lassen sich bis zu 20 Prozent Energiekosten sparen. Und das funktioniert bei jedem Wärmeerzeuger? Der hydraulische Abgleich funktioniert nicht nur bei jedem Wärmeerzeuger, sondern auch mit jeder Fußbodenheizung ... er ist übrigens gesetzlich vorgeschrieben. Das heißt, der Heizungsbauer muss bei Übergabe des Systems ein entsprechendes Protokoll aushändigen. „Viega Fonterra Smart Control“ ist das erste System, das die Wassermenge bedarfsgerecht und dynamisch verändert, was bedeutet, dass die Räume vorausschauend nur bis zur gewünschten Temperatur aufgeheizt werden und nicht darüber hinaus.

Das Holzhaus

#gruen+genial

PELLETPIONIER UND IMPULSGEBER


FRISCH AUS


Oben: Der Druckkopf bewegt sich über drei Achsen an einem fest installierten Metallrahmen. Links: Ungewöhnlich ist nicht nur die Herstellung des Hauses, sondern auch die Architektur mit ihren schwungvollen Rundungen.

Den abgebrochenen Toasterhebel im heimischen 3D-Drucker nachbauen oder der 3D-gedruckte Designerstuhl aus dem Internet – längst keine Zukunftsmusik mehr. Aber ein ganzes Haus? Wie gut das funktioniert, demonstrierte ein engagiertes Team von Machern an diesem innovativen Einfamilienhaus in Beckum. Es ist beeindruckend, wie schnell so ein gedrucktes Haus in die Höhe wächst: Das Erdgeschoss stand in circa vier Wochen, das Obergeschoss benötigte nur sechs Tage Druckzeit. Dabei holte man ganz bewusst nicht das Maximum an Geschwindigkeit heraus, da man mit der Produktion eines kompletten Hauses vor Ort Neuland betrat und den Ablauf exakt im Blick haben wollte. Schicht für Schicht presst der Bauroboter sechs Zentimeter breite und zwei Zentimeter hohe Würste aus Spezialbeton heraus und lässt wie von Geisterhand einen Quadratmeter Wand in fünf Minuten entstehen. Zwei Personen genügen, um das Gerät zu bedienen.

homes4future 1/2022 #H4F

77

In Beckum entstand Deutschlands erstes Einfamilienhaus mittels 3D-Druck. Ein gelungenes Experiment, das attraktive Architektur mit schnellem Baufortschritt und Ressourcenschonung kombiniert.

futurehomes #innovativer_hausbau

DEM DRUCKER


GEWÖLBT UND GERUNDET


Oben: Teile des Heizkamins und die Schürze für die Badewanne wurden bereits im Rohbau im 3D-Druck gefertigt. Das macht sie zu einem integralen Bestandteil des Hauses. Links außen: Die Küche schließt sich übereck an den Wohn-Essbereich an. Ihre moderne Einrichtung in Schwarz passt gut zu den charakteristisch gerillten Betonwänden. Links: Die runden Formen der Außenarchitektur finden sich auch im Haus­ innern wieder, zum Beispiel in der halbgewendelten Treppe oder den gerundeten Raum„ecken“.

Damit das Haus die energetischen Anforderungen erfüllt, bestehen die Außenwände aus einer mehrschaligen Konstruktion, die mit einer Schüttdämmung aus Perlite verfüllt ist. Für die nicht tragenden, zwölf Zentimeter breiten Innenwände setzt der Drucker dagegen zwei Wurststränge direkt aneinander. Schon während des Druckvorgangs werden die später zu verlegenden Leitungen und Anschlüsse für Wasser, Strom etc. sowie Öffnungen in der Wand berücksichtigt. So stoppt der Drucker automatisch an Stellen, wo später beispielsweise Steckdosen sitzen und fährt punktgenau hinter der Aussparung mit dem Drucken fort. Auch das trägt zur Beschleunigung des Bauprozesses bei, denn dadurch entfällt das lästige Schlitzeklopfen, nachdem der Rohbau fertiggestellt ist. Horizontale Elemente wie die Decken kann der Drucker noch nicht fertigen. Für diese kamen deshalb im Werk gefertigte Filigrandecken zum Einsatz, die vor Ort mit Beton verfüllt wurden. Generell zwingt die Konstruktionsweise im 3D-Druck zu einer minutiösen Planung vor Baubeginn. Schon dann

sollten Planer und Bauherren auch zu Kleinigkeiten wie der Platzierung jedes Lichtschalters eine Entscheidung gefällt haben. Charakteristisch für die Architektur des Gebäudes ist die produktionsbedingte rillenartige Struktur der Wandoberflächen und das Fehlen von Ecken und Kanten. Architekt Waldemar Korte schöpfte das Potenzial des Druckverfahrens, schwungvolle Formen zu schaffen, voll aus. In konventioneller Bauweise wäre dies nur mit einem hohen konstruktiven Aufwand möglich. Inzwischen wurde dieses innovative Potenzial mit dem German Innovation Award honoriert. Nach acht Monaten Bauphase war das Haus im Juli 2021 bezugsfertig. Noch wohnt allerdings niemand darin, denn für die nächsten anderthalb Jahre soll es erst mal für Interessierte zur Besichtigung zugänglich sein. Dabei begleitet die Technische Universität München das Gebäude wissenschaftlich und prüft die Konstruktion auf Herz und Nieren. Danach wird das Einfamilienhaus seiner eigentlichen Bestimmung übergeben und von den zukünftigen Bewohnern auf seine Alltagstauglichkeit getestet. bs#H4F

homes4future 1/2022 #H4F

79

Jury des German Design Awards

futurehomes #innovativer_hausbau

„Mit diesem Fertigungsverfahren können Häuser schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger erbaut werden. Zudem erlaubt das Verfahren eine sehr individuelle Gestaltung der Wohnräume.“


„Der Druck des Wohnhauses in Beckum ist ein Meilenstein für die 3D-Betondrucktechnologie. Wir sind davon überzeugt, dass das Drucken mit Beton in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnt.“ Thomas Imbacher, Geschäftsführer Innovation & Marketing der PERI GmbH Links: Ein gebogenes Wandteil spannt sich über die Terrasse, rahmt sie gleichermaßen ein. In ihm ließe sich ohne viel Aufwand ein Sonnenschutz integrieren. Unten: Architektonische Details spielen ganz bewusst mit der besonderen Materialität des gedruckten Betons, seiner Rillenstruktur und den runden Formen, die er ermöglicht.

SCHWUNGVOLLE ARCHITEKTUR


futurehomes #innovativer_hausbau

KIND 9,5

SCHLAFEN 14 KIND 10

KIND 11

FLUR 12 BAD 4,5 BAD 9,5

AB 4,5

OG Nachgefragt bei Architekt Waldemar Korte

ESSEN 28

HWR 10

EG

DATEN + FAKTEN Entwurf: 3D-Haus Beckum Planung: Mense – Korte Ingenieure + Architekten, Gewerbepark Grüner Weg 32 59269 Beckum, www.mense-korte.de Wohnfläche: EG 85,5 m2, OG 75 m2 Konstruktion: Außenwände aus Spezialbeton im 3D-Druck, 160 mm Perlite-Schüttdämmung, U-Wert 0,26 W/m2K, Flachdach, 260 mm Dämmung aus Schaumglasplatten, U-Wert 0,20 W/m2K, Holz-Alu-Fenster, Ug-Wert 0,7 W/m2K Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Smarthome-Technik Energiebedarf: Primärenergiebedarf 33,5 kWh/m2a, Endenergiebedarf 18,6 kWh/m2a, KfW-Effizienzhaus 55 Besichtigungstermine unter: www.mense-korte.de/housedruck.html oder unter dem QR-Code

KOCHEN 14

81

DU/ WC 5

Welche Vorteile hat der Hausbau im 3D-Druck? Formfreiheit in der Gebäudegestaltung, Schnelligkeit in der Umsetzung (ca. 30 Prozent schneller als andere Massivbauweisen), Materialersparnis (dadurch Schonung von Ressourcen), da schlankere Wände machbar sind. Personaleinsparung, da die Baustelle mit nur 2 Personen besetzt werden muss. Welche Besonderheiten mussten Sie bei der Planung berücksichtigen? Die komplette Planung muss digital am 3D-Gebäudemodell erfolgen. Alle Fachplanungen sollten ihren Input zum Gebäudemodell liefern, um eine vollständige interdisziplinäre Planung zu generieren. Somit können sowohl Leitungswege (Wandschlitze) als auch Wanddurchführungen bereits im 3D-Druck berücksichtigt werden. Dies spart Zeit bei den nachfolgenden Gewerken wie z.B. Elektro, Sanitär oder Lüftung. Welchen Einfluss hatte die Herstellung im 3DDruck auf die Gestaltung des Hauses und gibt es Einschränkungen in der Gestaltungsfreiheit? In der Grundrissgestaltung sind alle erdenklichen Freiformen möglich. Einschränkungen gibt es in der Horizontalen keine. In der Vertikalen sind Neigungen von ca. 5-7° möglich (immer abhängig vom Druckmaterial). Zudem sind vielfältige Fassadengestaltungen mit dem Druckmörtel umsetzbar.

homes4future 1/2022 #H4F

FLUR 13

Wie kamen Sie dazu, ein Haus aus dem 3DDrucker zu planen? Ein uns bekannter Unternehmer brachte uns auf die Idee, das erste gedruckte Gebäude Deutschlands in Beckum zu errichten. Wir waren direkt davon überzeugt, dass dies bautechnisch und genehmigungstechnisch umsetzbar ist und haben uns aus Pioniergeist des Themas angenommen.

Fotos: www.peri.de

WOHNEN 15,5


ERST KLEIN - DANN GROSS Verlags-Repräsentant Peter Schachtl und seine Familie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten. Deshalb produzieren sie jetzt ihren eigenen Strom und heizen damit auch regenerativ. Und die Tankstelle fürs E-Auto steht auch schon.

homes4future 1/2022 #H4F

82

ansichtssachen #mein_beitrag

M E I N B E I T R AG

Warum

Wie

Fazit

Die Energiewende bekommen wir nur gemeinsam hin. Wie die großen Konzepte aussehen, bekommen wir über die Medien täglich serviert. Die Politik engagiert sich massiv, die Wirtschaft ist teilweise schon mehrere Schritte voraus, und trotzdem hat man immer den Eindruck, dass das wohl alles nicht reichen wird. Die Umweltbelastung steigt, trotz oder eventuell sogar gerade wegen der Pandemie, und welche Auswirkungen das hat, sieht man weltweit. Jeder Einzelne kann und muss dazu seinen Beitrag leisten – am besten sofort und freiwillig – bevor die Politik das für uns regelt und wir diverse Kröten schlucken müssen. Deshalb möchten wir zur Energiewende auch einen Beitrag leisten.

Es hat im Kleinen begonnen. Vor einigen Jahren haben wir uns ausführlich mit unserem Stromverbrauch auseinandergesetzt und die einzelnen Verbraucher durch energiesparende Alternativen ersetzt. Das beginnt bei der Glühbirne, die durch LEDs ersetzt wurde und endet mit den Großgeräten Kühlschrank, Waschmaschine, TV …, die gegen Ende ihrer Laufzeit durch Stromsparer ersetzt wurden. Der größte Energiefresser konnte allerdings erst nach einer längeren Ansparphase abgelöst werden – die alte Ölheizung. Seit Anfang des Jahres haben wir nun eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, einen Stromspeicher und eine Wärmepumpe im Keller, und die Wallbox für das E-Mobil hängt auch bereits in der Garage.

Nach einem halben Jahr in Betrieb sagt uns unsere Energieapp, dass wir deutlich mehr Strom produziert als verbraucht haben. Der Winter steht zwar noch vor der Tür, aber es ist zumindest schon mal ein sehr guter Start. Außerdem hätten wir auf jeden Fall Öl nachtanken müssen – zu Preisen, die sich seit dem letzten Jahr fast verdoppelt haben. Man sollte allerdings nicht verschweigen, dass der Investitionsbedarf erheblich ist – selbst wenn es attraktive Förderungen gibt – und dass man vor allem zurzeit sehr viel Geduld mit dem Handwerk haben muss – Stichworte Arbeitskräftemangel oder Lieferengpass. In der Summe – es ist und bleibt ein sehr gutes Gefühl.


FACHSCHRIFTEN-VERLAG GMBH & CO.KG Höhenstraße 17, 70736 Fellbach Telefon 0711/ 5206-1 Telefon Redaktion 0711/ 5206-271 Telefon Anzeigen 0711/ 5206-290 E-Mail: homes4future@fachschriften.de www.fachschriften-verlag.de www.HausbauHelden.de VERLAGSLEITUNG: Christian Schikora, Tilmann Münch CHEFREDAKTION: Astrid Barsuhn (ab) verantwortlich Oliver Gerst (og) stellvertretend

#H4F

no.2 2022

Ab 26.02.2022 gibt‘s die nächste homes4future im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Dann geht es unter anderem um diese Themen:

#ausblick+impressum

IMPRESSUM

REDAKTION: Christine Meier (cm), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (st), Gerd Walther (gw) ASSISTENZ: Susan Carlizzino-Hoog, Ilona Mayer E-Mail: homes4future@fachschriften.de

Foto: adobestock.com; nadezhda

STÄNDIGE MITARBEITER: Reinhard Otter (rot), Astrid Voss (av), Jürgen Wendnagel (jw), Zeichnungen: Dieter Ernst, Elke Raff LAYOUT: Dolde Werbeagentur GmbH, 70327 Stuttgart Heike Heineman, Suzanne Tempes HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.) ANZEIGEN: Wolfgang Loges (Verkaufsleitung) E-Mail: loges@fachschriften.de Claudia Pastor (Disposition) E-Mail: pastor@fachschriften.de

PREIS: Einzelheft 5,00 € Direktbestellung im Verlag unter www.fachschriften-verlag.de/zeitschriften BANKKONTO: HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 Steuer-Nr.: 90492/10407 EG Ust.-Id.Nr.: DE 147 321 116 Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form – durch Fotokopie, ­Mikrofilm­oder­andere­Verfahren­–­sowie­ Speicherung und Wiedergabe durch Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel, die mit Autoren-Namen gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Der Fachschriften-Verlag ist förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef, im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV), Stuttgart und im Deutschen Massivholz- und Blockhausverband e.V. (DMBV), München ISSN-Nummer 2699-9013 Printed in Germany.

GENERATIONENHÄUSER UND BUNGALOWS liegen im Trend. Einerseits werden neue Ideen fürs Wohnen mehrerer Generationen unter einem Dach nachgefragt, andererseits gibt es viele Paar- und Singlehaushalte, die nicht auf ein eigenes Haus verzichten wollen und sich für einen Bungalow entscheiden. Wir zeigen gelungene Beispiele und erklären worauf es ankommt, dass beide Wohnformen zukunftsfähig sind.

#schallschutz Was Wände, Treppen und Fenster dazu beitragen können. #smarthome Wie intelligente Haustechnik zu höherer Energieeffizienz sowie zu mehr Sicherheit und Komfort führt. #nachhaltige innenwandgestaltung Wir checken Materialien und machen Gestaltungsvorschläge.

homes4future 1/2022 #H4F

DRUCK: westermann DRUCK | pva, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig

83

VERTRIEB: PARTNER Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart


| Zuhause Was Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...

gene Heim! Starte JETZT ins ei +49 5921 174-0 Einfach anrufen oder E-Mail senden ek.de hausinfo@guss Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co.KG Euregiostr. 7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de

Weitere Informationen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.