2 minute read
Multifunktonalität durch Zubehör Schock – Die Spüle als Vorbereitungsassistent
Das mi t dem Plus-X-Award, dem reddot und dem German Design Award ausgezeichnete Modell „Genea“ ist perfekt ausgestattet für das Kochen mit dem Dampfgarer.
Systemceram – Spülen-Multifunktonalität durch Zubehör
Eine Spüle funktioniert auch ohne ergänzendes Zubehör. Aber erst mit dem Einsatz zusätzlicher Helfer wird sie zu einem multifunktionalen Arbeitszentrum. Denn die Arbeiten rund um die Spüle sind äußerst vielseitig – auch wenn das eigentliche Spülen von Geschirr, Töpfen oder Pfannen heute nur noch eine Nebenrolle spielt. Gemüse oder Obst werden gespült und geputzt, Reste müssen abtropfen, es wird geschnippelt und gehackt und immer wieder benötigt man zusätzliche Abstellfläche. Mehrumsatz durch Mehrnutzen – Hier wird deutlich, dass Größe, Farbe und Form nicht die einzigen Auswahlkriterien beim Spülenkauf sind oder sein sollten. Dass ein überzeugend und anschaulich präsentiertes Angebot an Zubehörteilen, entsprechend aktiv verkauft, gute Chancen auf Zusatz-Umsatz für den Küchenhandel bietet, erkennen immer mehr beratende Küchenstudios. Zumal dem Küchenkäufer ja ein echter Zusatznutzen geboten wird. Und auch als „Zugabe“ zur Kaufmotivation setzen Küchenverkäufer schönes und praktisches Zubehör rund um die Spüle ein. Zur Grundausstattung eines modernen Spülzentrums sollten Geschirrkorb und Restschale gehören. Zwei Extras, die für den Kunden im Küchenalltag schon bald unverzichtbar sind. Die Das neue Spülenmodell Tia D-100L ist Teil des Neuheitenpotpourries, das Schock in 2019 zu seinem 40-jährigen Jubiläum zündete. Gefertigt aus Cristadur ® zeigt sich das Modell reinigungsfreundlich, langlebiger und hochwertiger denn je. Äußerlich überzeugt die patentierte Premiumoberfläche durch eine seidig anmutende Struktur und Haptik sowie eine intensiv schimmernde Farbigkeit. Als Experte für Quarzkomposit-Spülen gewährleistet Schock für das hochwertige Material eine 15-Jahres-Garantie für Endkunden. Besonders im Premium-Bereich haben Kunden hohe Erwartungen an die Spüle: Die Spüle von heute ist Assistent zur SpeisenMaße sind auf Systemceram-Spülen abgestimmt, das Material ist haltbarer und hygienischer Edelstahl. Die Resteschale hat einen gelochten Boden, so dass überschüssige Flüssigkeiten abfließen können. In den Geschirrkorb lassen sich auch Gastronomiebehälter passgenau einlegen. Bei dem mit dem Plus-X-Award, dem reddot und dem German Design Award ausgezeichneten Modell „Genea“ , lässt sich ein Standard-Gastronomiebehälter aus dem Dampfgarer sogar direkt ins mittig platzierte und damit optimal erreichbare Restebecken passgenau einsetzen. Zusätzliche Arbeitsfläche durch Faltmatten – Für zusätzliche Abstellfläche sorgen die Faltmatten zur Beckenabdeckung von Systemceram, ob als Basic-Faltmatte in Edelstahl oder als Premium-Faltmatte in Edelstahl oder Schwarz. Auch Single-Becken verwandeln sich so mit einem Handgriff in einen multifunktionalen Arbeitsplatz. Hygienisch und immer in Reichweite ist ein in die Spüle oder die Arbeitsplatte integrierter Spülmittelspender ein sinnvolles Extra. Es gibt ihn in moderner Form, von oben befüllbar und leicht bedienbar, bei Systemceram in Edelstahlfinish, in Chrom und in der
Schock – Die Spüle als Vorbereitungsassistent
Trendfarbe Schwarz. www.systemceram.de vorbereitung und unterstützt ihre Nutzer hierbei genauso wie bei der anschließenden Reinigung. Ein Anspruch, dem Schock in innovativen Designs seit jeher gerecht wird. Das beweist auch das Modell Tia D-100L mit den Maßen 1000 x 500 mm für 60-cm-Unterschränke entwickelt. Das Spülbecken bietet mit 472 mm Breite und 198mm Tiefe Raum und folgt so einem Trend, der seitens der Nutzer zu verzeichnen ist. Die geradlinige Form, die mit dem umlaufend angeformten Rand an eine Schale erinnert, gibt der Spüle ihren besonderen Charakter und verhindert, dass Wasser und Schmutz auf die Arbeitsplatte überlaufen. Farblich haben die Kunden die Wahl zwischen neun Cristadur ® Farben.