profertighaus 5/6-2018 Mai/Juni € 1,00 · Österreich € 1,20
pro fertighaus
FACH SCHRIFTEN VERLAG
1
nur
Schweiz sfr 1,90 · BeNeLux € 1,20 Italien € 1,40 · Slowenien € 1,40 Slowakei € 1,40 · Griechenland 1,60 €
Euro
Seite 16
Fünfkampf Im Vergleich: Familienhäuser Seite 40
Pro Keller Stau- oder Wohnraum? Mehrwert richtig nutzen!
Seite 66
Im Biosphärenreservat
Wohnen wie im Urlaub Golden-Cube-Gewinner stehen fest
Seite 22
DER GROSSE DEUTSCHE FERTIGHAUSPREIS 16 Seiten Extra TopAdressen rund ums Bauen
Albert Seite 24
Keitel Seite 70
Gussek Seite 16
Living Seite 16
Zimmermeisterhaus Seite 16
Schwörer Seite 62
Mehr ist mehr fürs Geld. Erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis unter www.fingerhaus.de
2
profertighaus 5/6-2018
Fingerhut Haus erfüllt nicht nur Wohnträume. Fingerhut Haus erschafft mit Erfahrung, natürlichen Materialien und Know-how aus ganz individuellen Wünschen neue Lebensmittelpunkte – damit sie auch lange lebenswert bleiben.
prolog
Oliver Gerst, stellvertretender Chefredakteur, pro fertighaus
Gold für den Fertigbau „Der Große Deutsche Fertighauspreis” – wer dabei an einen Nischen-Wettbewerb mit nur geringer Bedeutung für den Einfamilienhausbau insgesamt denkt, der liegt in zweifacher Hinsicht falsch! Zum einen, weil der Holzfertigbau im vergangenen Jahr mit einem Plus von 5,5 Prozent wesentlich besser abgeschnitten hat als der Gesamtmarkt, wo ein Rückgang um 4,7 Prozent registriert wurde. Die offiziellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau sagen außerdem, dass die Branche inzwischen einen Marktanteil von 19,7 Prozent erreicht hat – Tendenz steigend! Im Jahr 2016 waren es noch 17,8 und zur Jahrtausendwende 13,4 Prozent. Zum anderen leistet die Holzfertigbaubranche seit jeher Pionierarbeit. Bei der GebäudeDämmung, umweltfreundlichen Heizsystemen oder ganz aktuell bei den Themen Plusenergie und Smarthome. Aber auch ökologische Baustoffe, Wohngesundheit und barrierearme Grundrisse haben die Hersteller im Blick – alles mit der Maßgabe, ein Haus mit möglichst gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu generieren. Und nicht zuletzt setzt und bedient die Branche auch Trends in der Architektur, die im gesamten Hausbau-Markt abgebildet sind.
Gewinner des Wettbewerbs sind auch künftige Baufamilien, denen viele gute Gründe geliefert werden, sich ein (ausgezeichnetes) Fertighaus zu bauen. Eine Entscheidungshilfe dafür könnte ein neues Baukindergeld sein, auf das sich die junge „GroKo” geeinigt hat. Es soll – sobald in ein Gesetz gegossen – greifen. Allein, es fehlen die Grundstücke, damit auch möglichst viele Bauwillige zum Zuge kommen können. Die Nachfrage ist selbst außerhalb von Metropolen mancherorts hundert mal höher als das Angebot. Politischer Handlungswille ist an dieser Stelle also noch viel dringender notwendig als für die Wiederbelebung der „Eigenheimzulage”. Herzlichst Ihr
Oliver Gerst 5/6-2018
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen/Ww Info-Line 02661-9564-0 info@fingerhuthaus.de www.fingerhuthaus.de
In diesem Sinne zeigt „Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018” einmal mehr, was der Einfamilienhausbau heute leisten kann und muss. Insgesamt wurden dafür 70 Häuser von 33 Herstellern in Deutschland eingereicht und in sieben Kategorien prämiert. Die jeweils besten erhielten den begehrten „Golden Cube” – ein goldener Würfel auf einer Holzstele. Wer warum bei der Veranstaltung des Fachschriften-Verlags gewonnen hat, verraten wir ab Seite 22.
profertighaus
3
36
10
40
22
16
programm
Titelhaus: Fullwood
profertighaus
proseminar
06
36
Erneuerbare Energien Mit „Regenerativen” heizen: So schont Technik Umwelt und Geldbeutel
40
Pro Keller
Szene
Fakten, Kommentare und Unterhaltung rund um den Fertigbau
profil
Raumpotenzial in der Erde nutzen: für Lagerzwecke, Büro, Wellness, Hobbies, Wohnraum
10 Architektur
Zwei Individualisten unter einem Dach: Weber-Haus für Claudia und Hans Moock
16
Fünfkampf Familienhäuser im Vergleich: Flexibel, großzügig, alltagstauglich und modern
16 Seiten Extra
2018 DER GROSSE
22
DEUTSCHE FERIGHAUSPREIS
GOLDEN
CUBE projekt Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
Die Gewinner stehen fest: 21 Preisträger in sieben Kategorien
05.09.17 16:40
Kompakt
Gut geplant, clever eingerichtet: Schwörer-Haus mit viel Komfort auf wenig Grund
66
Blockhaus Gesund wohnen: Baugenehemigung für Fullwood im Biosphärenreservat Spreewald
70
Stadthaus
Architektur-Klassiker: Moderne Interpretation von Keitel für vierköpfige Familie
profertighaus 5/6-2018
protokoll 59 Adressen
Anschriften und Kontaktdaten von allen Firmen im Heft; Impressum von pro fertighaus
produkt
62
4
43
60
Rund ums Bauen Kurz informiert: Aktuelles zu Haus, Technik, Möbel und Garten
provision 74 Vorschau
Ausgabe 07/08-2018: Spannende Themen im nächsten Heft
In dieser Ausgabe 9 Häuser mit Grundrissen von Weberhaus Living Haus Schwörer Zimmermeisterhaus Gussek Fischer Schwörer Fullwood Keitel
10 16 16 16 16 16 62 66 70
Schwörer Haus
WOHLFÜHLEN. SICHER SEIN. DURCHATMEN. LEBEN. ®
Hier bin ich daheim.
Bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis, schlüsselfertige Aktionshäuser unter 200.000 Euro, 12-monatige Festpreisgarantie, 90% des Kaufpreises erst nach Schlüsselübergabe, geringe Betriebskosten und hoher Wiederverkaufswert – so individuell wie unsere Lebensentwürfe sind auch die Anforderungen an das eigene Haus und die Erwartungen an bezahlbares Bauen. Wir bieten Ihnen Ihr Traumhaus „Made in Germany“ aus einer Hand, in höchster Qualität und mit der Erfahrung aus über 65 Jahren und rund 40.000 gebauten Kundenhäusern. Damit Sie schon bald über die Türschwelle Ihres neuen Heims treten, sich in Ihren vier Wänden umschauen und ganz sicher wissen: Hier bin ich daheim.
5/6-2018 profertighaus 5 www.schwoererhaus.de
❯ Den Ausbau erneuerbarer Energien fördert Baden-
❯ Fertighäuser der Firma Smart House aus Löhne in
Württemberg mit einem eigenen Programm für Solarstromspeicher. Mit einem Volumen von über zwei Millionen Euro ist es Teil der „Solaroffensive” des Landes. Die Laufzeit ist zunächst bis Ende 2019 festgelegt. Anträge können bei der L-Bank, die Förderbank des Landes, gestellt werden. Pro Anlage ist eine Förderung zwischen 600 und 7 500 Euro möglich. www.enerix.de
Westfalen werden individuell geplant, am Stück gefertigt und können beliebig zu einer Modulkombination erweitert werden. Jedes Smart-House-Modul wird per Schwerlasttransporter zum gewünschten Standort gebracht und dort mit einem Kran auf dem Fundament platziert. Auf der Baustelle sind laut Hersteller nur wenige Vorarbeiten nötig. www.smart-house.com
„KEK” Kleine Wohn-Geschichten Kennen Sie die Geschichte der drei kleinen Schweinchen? Da heißt es: „Und der Wolf hustete und prustete und pustete das ganze (Holz-)Haus weg“ – nur das Haus aus Ziegelsteinen blieb stehen. Alles Märchen! Wie gut Holzhäuser wirklich sind, stellen immer mehr Bauherren fest, vor allem in Baden-Württemberg. Laut aktuellen Zahlen entscheiden sich dort über 33 Prozent aller Bauherren für ein Holzfertighaus. Auch Hessen und Bayern liegen mit 29 und 21,8 Prozent weit vorn (da haben wir mit unseren Ausstellungs-Standorten Stuttgart, Frankfurt und München ja genau ins Schwarze getroffen). Abgesehen davon wurde mir die Langlebigkeit von Holzhäusern neulich beim Besuch des Freilichtmuseums Beuren (Bild links) wieder einmal bestätigt. Übrigens ein echter Familien-Ausflugstipp – Prädikat „sehr empfehlenswert“ (www.freilichtmuseum-beuren.de). Dort führen historische Gebäude aus dem Neckarraum und der Schwäbischen Alb durch viele Jahrhunderte und zeigen wie früher gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Das älteste Fachwerkhaus (also mit einem „Skelett“ aus Holz), das man dort begehen und besichtigen kann, wurde im Jahre 1509 gebaut, und ein Großteil der spätmittelalterlichen Bausubstanz ist bis heute erhalten – da staunen Sie, oder? Mein Haus finde ich hier! Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Haus zu bauen, dann gilt der zweite Ausflugs-Tipp für heute unseren Ausstellungen:
BERICHTET Dort können Sie nämlich sehen, wie Holzhäuser der neuesten Generation aussehen. Und bei einer Auswahl von insgesamt rund 200 Musterhäusern an den drei Standorten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bei einem Besuch sagen werden: „Mein Haus finde ich hier“. Wir sind sogar so davon überzeugt, dass wir diese Aussage ins Zentrum unseres neuen Außenauftritts gestellt haben. Wenn Ihnen also in nächster Zeit auf diversen OnlineKanälen oder in den Print-Magazinen des Fachschriften-Verlags „Mein Haus finde ich hier“ begegnet, dann sollte Ihnen einfallen, dass Sie schon ganz lange planen, uns zu besuchen und es an der Zeit ist, diesen Plan in die Tat umzusetzen! STUTTGART
Ihre Kerstin Kuhn (kek), Marketing Eigenheim & Garten
200
MUSTER HÄUSER
Sie line.de können .musterhaus-on was es bei uns so w w w e ag ep n, m Auf unserer Ho e „fensterln“ und nachlese Öffnungszeiten, onlin uen übrigens auch er finden Sie auch die gena bungen! Neues gibt. Hi preise und Anfahrtsbeschrei e Eintritts aus-online.d
DIESER ENTWURF AUS DER SERIE „SUNSHINE 144” von Living Haus steht jetzt im Bauzentrum Poing bei München als Musterhaus. Er zeichnet sich durch lichtdurchflutete offene Räume aus. Im Erdgeschoss liegt das Herzstück: ein offener Allraum mit großzügig geschnittenem Wohn-Essbereich, Küche und Diele. Dazu kommen Speisekammer, Büro und Hauswirtschaftsraum. Im Dachgeschoss befinden sich zwei gleich große Kinderzimmer sowie ein Elternschlafzimmer, ergänzt durch das Badezimmer mit Dusche und Wanne. www.livinghaus.de profertighaus 5/6-2018
MÜNCHEN
Falls Sie übrigens Facebook-Fan unserer Ausstellungen werden wollen, klicken Sie mal hier vorbei: www.facebook.com/eigenheim.garten Über neue Likes freuen wir uns immer!
rh www.muste
6
FRANKFURT
Fotos: www.freilichtmuseum-beuren.de; Ausstellungsgesellschaft Eigenheim & Garten (2)
KURZ BERICHTET
profertighaus Szene
STUTTGART
FRANKFURT
MÜNCHEN
200
MUSTER HÄUSER
5/6-2018
profertighaus
7
profertighaus Szene
❯ Zu den bundesweit führenden Anbietern für Elektroautos
❯ Wie ein Holzfertighaus entsteht,
gehören das Autohaus Müller aus Freising und Auto Sangl aus Landsberg am Lech. Das sagt das Sonnenhaus-Institut als eingetragener Verein, wo die beiden Autohäuser jetzt Mitglied geworden sind. Gemeinsam will man das Zusammenspiel von Sonnenhaus-Konzept und Elektromobilität noch bekannter machen – in Sonnenhäusern kann durch das Elektroauto die Eigenversorgung mit Solarstrom erhöht werden. www.sonnenhaus-institut.de
können Interessierte am 6. Mai 2018 live erleben: Fertighaus-Hersteller aus ganz Deutschland öffnen am „Tag des deutschen Fertigbaus” ihre Werkstore für Besucher und bieten Führungen durch Produktion und Musterhäuser sowie Bauherren-Seminare und Fachberatungen an. www.fertigbau.de
NEUE IDEEN BELEBEN DAS DOPPELHAUS Immer mehr Bauinteressierte entdecken die Vorteile separater Wohnungen für sich – in Form von Mehrgenerationenhäusern, Einliegerwohnungen oder Doppelhaushälften. RenschHaus will auf das steigende Interesse mit neuen Angeboten reagieren und hat innerhalb des Hausprogramms „Twinline R” neun neue Doppelhausvarianten entwickelt (zum Beispiel „Catania” oben oder „Torino” unten). Die Konzepte der Produktlinie offerieren mit verschiedenen Architektur- und Grundrissvorschlägen ein breitgefächertes Raumprogramm, das sich an den Bedürfnissen eines modernen Familienlebens orientiert. Eine zeitgemäße, geschmackvolle Fassadengestaltung soll vor allem junge Familien ansprechen. Auch die übrigen sieben Hausvorschläge tragen mediterrane Namen: „Rom”, „Ravenna”, „Salerno”, „Como”, „Pesaro”, „Messina” und „Vicenza”. www.rensch-haus.com DER „FUNDAMENTERDER” ist Teil des elektrischen Schutzsystems eines Hauses, besteht aus verzinktem Stahlband und liegt in der Bodenplatte. Bei Blitzeinschlägen leitet er die Spannung direkt ins Erdreich ab. Seit immer mehr Keller aus wasserundurchlässigem Beton (WU) gegossen werden, klappt der Spannungsausgleich so allerdings nicht mehr. Der Grund: Kellerböden sind nicht mehr feucht und haben keinen direkten Kontakt mehr mit dem Erdreich. Fundamenterder müssen deshalb seit 2014 anders eingebaut werden. Laut DIN 18014:2014-3 müssen sie ringförmig um das gesamte entstehende Haus herum in V4A–Stahl verlegt und mit dem Potenzialausgleich in der Bodenplatte verbunden werden – bei WU-Kellern unter der Gebäudesohle im Erdreich, bei nicht unterkellerten Gebäuden bis zu 80 Zentimeter unter der Erdoberfläche. Laut dem Verband Privater Bauherren (vpb) setzen aber noch längst nicht alle Baufirmen die aktuellen Baunormen um. Bauherren sollten deshalb bei ihren Baustellenbesuchen auf diese Details achten und im Zweifel den unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen. www.vpb.de
8
profertighaus 5/6-2018
EIN „CONCEPT M” ist auch das neue Musterhaus von Bien-Zenker im Ungerpark Leipzig. Es zeigt wie Wohnen und Arbeiten unter einem Dach aussehen kann. Eine attraktive Architektur, die viel Raum für ein komfortables Leben bietet. www.bien-zenker.de
ELEGANT – das zweite Musterhaus der gleichnamigen Baureihe von Albert-Haus steht jetzt in der Ausstellung Eigenheim & Garten in Fellbach. Es ist ein Effizienzhaus 40 Plus, das auf 168 Quadratmetern Wohnfläche ausreichend Platz für bis zu fünf Personen bietet. Der Kubus mit seiner leicht geneigten Flachdachform und den Dachüberständen, seinen Vor- und Rücksprüngen sowie den bodentiefen Glasflächen macht von außen einen modernen Eindruck. Im Innern gibt es einen großzügigen offenen Wohnbereich und ein flexibel nutzbares Zimmer, das sich als Büro, Gäste- oder drittes Kinderzimmer eignet. Das erste Haus der „Elegant”Baureihe steht im Fertighauscenter Mannheim (wir berichteten). www.albert-haus.de EIN PILOTPROJEKT zur ganzjährigen Stromerzeugung haben jetzt Home Power Solutions (HPS) und Weberhaus gestartet: In einem Kundenhaus der Baureihe „City-Life” soll zu 100 Prozent unabhängige, elektrische Energie erzeugt, gespeichert und bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Das HPS-System „Picea” ist demnach das weltweit erste Kompaktgerät zur ganzjährigen Stromversorgung aus der eigenen Photovoltaikanlage und verbindet Energiespeicher, Heizung und Belüftung in einem Produkt. Die Photovoltaikanlage produziert elektrische Energie, die entweder sofort verwendet oder in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert wird. Laut HPS bietet „Picea” hundertfach mehr Speicherkapazität als marktgängige Batterielösungen. www.weberhaus.de; www.homepowersolutions.de
MESSEN & TERMINE
❯ Maimarkt Mannheim:
67
28.04. - 08.05.2018. Deutschlands größte Regionalmesse für Produkte und Dienstleistungen rund um Haus und Garten. Mit spannenden Sonderschauen und einem bunten Unterhaltungsprogramm. www.maimarkt.de
Jahre
Qualität
❯ Home & Garden:
28.04. - 01.05.2018 Köln, Galopprennbahn Weidenpesch, 07.-10.06. Düsseldorf, Galopprennbahn Grafenberg, 14.-17.06. Berlin, Olympia Reiterstadion, 21.-24.06. Derby-Park Klein Flottbek in Hamburg, 19.06.-01.07. Forsthaus Heiligenberg in Bruchhausen-Vilsen. Ausstellungen für Wohn- und Gartenkultur mit den neuesten Trends für Haus und Garten. www.homeandgarden-net.de
❯ Tag des deutschen Fertigbaus:
06.05.2018. Bundesweit. Jährlicher Aktionstag der deutschen Hersteller von Fertighäusern. Mit Werks- und Musterhausführungen. Familienprogramm etc. www.fertigbau.de
| Zuhause
❯ Südwest Messe:
26.05.-03.06.2018. Messegelände in Villingen-Schwenningen. Nützliches und Schönes rund um die Themen Bauen und Wohnen. www.suedwest-messe.vs.de
Was Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...
❯ Offene Gartenpforte:
Mai bis September 2018. Zu zahlreichen Terminen über den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein öffnen private und öffentliche Gärten im ganzen Bundesgebiet ihre Pforten für interessierte Gartenfreunde. Wegweiser und Broschüren bekommen Sie im Internet unter www.offene-gartenpforte.de
❯ Intersolar Europe:
20.- 22.06.2018 München, Internationale Fachmesse und Kongress für Photovoltaik und Solarthermie. Neue Messe München. www.intersolar.de
❯ Garten & Ambiente LebensArt:
22.-24.06.2018 Eine Messe für Erlesenes & Schönes für Haus und Garten in Bad Salzuflen. Aussteller präsentieren neue und exklusive Trends aus den Bereichen Haus, Garten und Lifestyle. Ein interessantes Rahmen- und Unterhaltungsprogramm rundet die Messe ab. www.lebensart-messe.de
gene Heim! Starte JETZT ins ei 59 21 /1 74-0 Einfach anrufen 0 oder E-Mail senden ek.de hausinfo@guss Weitere Informationen
Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de
5/6-2018
profertighaus
9
projekt Haus fĂźr Individualisten
Aus zwei mach eins Claudia und Hans Moock wohnen schon lange zusammen. Aber nicht immer so. Neun Jahre lebten sie Seite an Seite in zwei Maisonette-Wohnungen. Dann erst haben sie gemeinsam ein eigenes Haus gebaut. Hier erzählen sie, ob das mehr oder weniger Freiheit im Alltag bedeutet. Und wie sie ihre Identitäten bewahren!
10
profertighaus 5/6-2018
Claudia und Hans Moock vor dem Eingang ihres Hauses, der durch ein Glasdach vor Niederschlag geschützt ist (oben). Einer ihrer Lieblingsplätze ist die Terrasse, die durch einen Fassadenrücksprung zum Teil überdacht ist (links).
E
igentlich war es die perfekte Situation in Bad Homburg: Zwei Wohnungen, identische Grundrisse, aber vollkommen verschieden eingerichtet. Für zwei Leben, die immer nur dann zu einem verschmolzen, wenn man das plante – dann traf man sich in der eigenen Maisonette oder eben nebenan. Damals, also von 2005 bis 2014, war das für den Vermögensverwalter und die Flugbegleiterin selbstverständlicher Alltag. Aber dann kam er doch, der Wunsch nach gemeinsamen vier Wänden. Ein Grund war, dass die beiden Wohnungen an einer Hauptverkehrsstraße mit viel Lärm lagen, und „immer, wenn man zusammen sein wollte, musste man zuerst ins Freie”, erzählt Hans Moock, der solche Unannehmlichkeiten zunehmend als lästig empfand. Den idealen Baupartner haben die Eheleute mit Weberhaus gefunden. Der Haushersteller habe die Bedürfnisse der beiden direkt verstanden
und diese mit ihnen zusammen Schritt für Schritt wie gewünscht umgesetzt. Eingeflossen sei dabei auch das Feng-Shui-Konzept einer Stilberaterin aus Stuttgart, die sich unter anderem um die Türpositionen und die Ausrichtung des Schlafzimmers gekümmert habe, hebt Claudia Moock hervor. GEMEINSAM, ABER TROTZDEM AUCH JEDER FÜR SICH Entstanden ist eine Lebensbasis für zwei Individualisten, die auch in ihrem gemeinsamen Haus ihre eigene Identität pflegen. Ganz banal gehört dazu zum Beispiel ein Badezimmer mit zwei(!) Waschbecken. Weniger trivial ist da schon das Urinal für den 61-Jährigen, der auf eine gewisse Bequemlichkeit eben auch im gemeinsamen Haus nicht verzichten will. Im Büro stehen folgerichtig zwei Schreibtische und Schränke für getrenntes Arbeiten, in der Diele gibt’s zwei Schuhschränke, und in der An5/6-2018
profertighaus
11
projekt Haus für Individualisten
Das Wohnen, Essen (oben) und Kochen (links) bildet im Haus von Claudia und Hans Moock eine offene Einheit. Ein Kaminofen zoniert diesen großen Bereich im Parterre. Die Gin-Bar im Anschluss an die Küche (rechts) ist der Stolz des Hausherrn – 174 Sorten sind „im Angebot”.
12
profertighaus 5/6-2018
kleide sind Schranktüren und Schubfächer farblich zugeordnet: Grün für den Mann, Gelb für die Frau. FITNESSRAUM, WEINKELLER, GIN-BAR, VIERER-GARAGE Aber nicht nur im Kleinen haben sich die Charaktere und Interessen der beiden manifestiert. So ist der große Fitnessraum im Keller in erster Linie das Refugium der 48-jährigen Hausherrin, auch wenn Hans Moock gerne mittrainiert. Dagegen ist die Gin-Bar im Anschluss an die Küche im Erdgeschoss vor allem sein Hobby: 174 Gin-Flaschen sind hier der Stolz des Hausbesitzers. Wein- und Autoliebhaber sind die Eheleute indes beide. Ein eigener Weinkeller und die Garage für vier Autos demonstrieren das eindrücklich. Das Innenleben der Garage wurde eigens von einem Künstler während eineinhalb Wochen mit Graffities verziert – „Autos müssen kuscheln”, sagt Claudia Moock. Im Keller finden sich neben Fitnessgeräten und Weinlager auch ein Hobbyraum, Abstellfläche sowie der Technikraum und eine Waschküche mit zwei Warmwasser-Waschmaschinen, einem Trockner und einem eigenen Wäschesortier-Schrank. VIEL HAUSTECHNIK, DIE SMART STEUERBAR IST Zur Haustechnik gehört unter anderem eine Photovoltaikanlage mit großer Hausbatterie, die „etwa ein Drittel des Strombedarfs” deckt, freut sich Hans Moock. Ein Teil davon fließt in einer 32-Ampere-Leitung in die Garage für die Ladung von E-Mobilen. Für die Beheizung des Hauses sind Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme zuständig, die Warmwasserproduktion unterstützt eine Solaranlage. Zu den Lieblingsfeatures ihres Smarthomes zählen für die beiden Bewohner der Panikschalter (Licht im ganzen Haus) und das „stromlos” schaltbare Schlafzimmer. Moocks hatten sich bei der smarten Technik für „Weber-Logic 2.0” mit „EnOcean-Funktechnologie” entschieden. Damit können sie via App ihren
Von der großzügigen Diele im Erdgeschoss (Bild oben) führt eine Podesttreppe in die Privaträume im Obergeschoss und in den Keller mit Fitnessraum (links) und Weinlager rechts).
In der Waschküche im Untergeschoss (rechts) stehen zwei Waschmaschinen, die mit Warmwasser gespeist werden, zusammen mit einem Trockner unter einer Arbeitsplatte. Die Wäsche, die durch einen Abwurfschacht in den Keller gelangt, wird hinter den weiteren „Bullaugen” für vier unterschiedliche Waschprogramme sortiert. In der Garage (links) macht es Graffiti-Kunst den Autos „kuschelig”!
5/6-2018
profertighaus
13
projekt Haus für Individualisten
gesamten Haushalt vernetzen, automatisieren und steuern – von der Anwesenheitssimulation über die Heiztechnik bis zur Unterhaltungselektronik ... OFT KOMMT BESUCH, DER AUCH GERNE ÜBERNACHTET Claudia und Hans Moock haben in ihrem neuen Haus das Wohnen optimal auf sich zugeschnitten und genießen das ganz bewusst. Während die Flugbegleiterin nach wie vor beruflich viel unterwegs sein muss, ist der Vermögensverwalter häufig zu Hause und macht sich dort inzwischen auch gerne gemütlich etwas zu essen. „Früher war ich eigentlich immer im Restaurant”, erinnert sich Hans Moock und sagt das als Bestätigung dafür, wie gut ihm Haus und gemeinsames Leben heute gefallen. Offensichtlich geht das auch den vielen Besuchern bei den Moocks so, denn „die kriegen wir meist kaum mehr los”, lacht der Hausherr. Kein Wunder, denn für Gäste gibt es hier ein eigenes Zimmer im Obergeschoss mit zugehörigem Duschbad. Und eine weitere Übernachtungsmöglichkeit im Spitzboden, wo auch eine Bibliothek untergebracht ist. Ansonsten ist das Obergeschoss Privatbereich mit Schlafzimmer, Wellness-Bad, Ankleide sowie dem Büro für zwei. Bequem erreicht wird es über eine Podesttreppe. Die Diele im Erdgeschoss erschließt ein Gäste-WC, die Küche über einen Hauswirtschaftsraum, der auch
Zwar gibt es „nur” ein gemeinsames Arbeitszimmer im Obergeschoss, aber mit einer klaren Aufteilung des Mobiliars für beide Eheleute: Jeder hat einen Schreibtisch und einen Büro-Schrank für sich alleine.
Speisekammer ist, und den offenen Wohnbereich, welcher sich nach draußen auf die (überdachte) Terrasse sowie zum Garten hin öffnet. Eindeutig stärker geworden sei die Partnerschaft durch das Wohnen im gemeinsamen Haus, sind sich die Beiden einig. Sie hätten viel mehr Zeit zu zweit, sehr gute Kontakte zur Nachbarschaft und auch mehr Zeit für Hobbies wie zum Beispiel
Das Schlafzimmer (links) ist über die Ankleide (rechts unten) zu erreichen, wo Schranktüren und Schubfächer farblich zugeordnet sind: Grün für den Mann, Gelb für die Frau. Das Bad mit Sauna (rechts oben) hat WellnessCharakter.
14
profertighaus 5/6-2018
ERDGESCHOSS WC 3,5
DIELE 37,5
HWR 9
KOCHEN 22
14,00 m
23,28 m
Daumen hoch...
ESSEN 24,5
WOHNEN 31,5
OBERGESCHOSS GAST 19
DUSCHE 5,5 WC 1,5
BAD 21
FLUR 6,5
ARBEITEN 21
ANKLEIDE 19
SCHLAFEN 14,5
...für Danwood. das Tanzen oder das Reisen. Dazu gehörte jüngst ein Whitewater-Rafting in Lappland, und innerhalb der nächsten zwei Jahre soll es eine Tour in Nepal sein. MOOCKS GLÜCKLICH ÜBER FERTIGHAUS-ENTSCHEIDUNG Heute sind sich Claudia und Hans Moock sicher, mit einem Fertighaus die richtige Entscheidung getroffen zu haben. In der Ausstellung „Eigenheim & Garten” in Bad Vilbel hatten sie den Fertigbau erst wirklich kennengelernt – sie erfuhren dort auch, dass die Branche individuelle Häuser baut. Bei Weberhaus in Rheinau-Linx haben sich die Eheleute dann richtig gut aufgehoben gefühlt. „Viele tolle Fachleute” und eine Architektin haben ihnen geholfen, ihr Projekt so umzusetzen, dass es zu ihnen passt. Über eine Woche nahm die Bemusterung in Anspruch, über ein halbes Jahr dauerte insgesamt die Betreuungszeit, weil der Bauantrag zwischendurch geändert werden musste. Und obwohl die Festpreis-
garantie-Zeit von 15 Monaten so um sechs Monate überschritten wurde, habe Weberhaus den Preis nicht angepasst – für Moocks eine Bestätigung ihres Vertrauens! ◼ og
FAKTEN Hersteller: Weberhaus 77866 Rheinau-Linx Tel. 07853/83-0 Weitere Häuser: www.bautipps.de/weber Entwurf: Kundenhaus Moock Maße: 23,28 x 14,00 m (inkl. Garage) Wohnfläche: EG 128 m2, OG 108 m2 Bauweise: Holzverbundkonstruktion, Putzfassade, 50 Grad Satteldach, 40 cm Kniestock, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gasbrenwerttherme, Fußbodenheizung, Kaminofen, automatische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Pufferspeicher, Warmwasserboiler, Solaranlage, Entkalkungsanlage, Photovoltaikanlage, Hausbatterie, Hausautomation (En-Ocean, Mobotix-Türstation), LEDLichtkonzept, „Weberith”-Wohnkeller Preise: müssen direkt beim Hersteller erfragt werden
Wir sind so begeis tert von Danwood, es lief bei unserem Traumhaus alles wie am Schüurchen.
Familie Reimers aus Untersiemau
Ihr Traumhaus finden Sie auf
www.danwood.de profertighaus 5/6-2018
15
profil Fünfkampf pro
LIVINGHAUS DOMINKOVIC
Das macht Wohnglück aus! Ein Familienhaus muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen, vielseitig sein und sich ein ganzes Familienleben lang den wechselnden Bedürfnissen anpassen können. Wir vergleichen fünf Entwürfe aus dem Fertigbau mit interessanten Konzepten – nicht nur fürs Wohnen!
SCHWÖRER YOUNG FAMILIY
16
profertighaus 5/6-2018
5 G
ute Familienhäuser brauchen möglichst flexibel nutzbare Grundrisse. Wünschenswert dabei sind ähnlich große, gut belichtete Räume für eine gerechte Zimmerverteilung unter den Kindern, ein Gemeinschaftsbereich, in dem alle Platz finden, ein zweites Duschbad und genug Abstellfläche. Ebenso spricht ein Zusatzzimmer mit Bad im Erdgeschoss für Gäste, Au-pair-Mädchen oder erwachsene Kinder für langfristiges Familienglück. Neben solchen grundsätzlichen Planungsvorgaben gibt es freilich immer auch ganz individuelle Ansprüche zu bedenken. Die fünf vorgestellten Häuser bilden deshalb sehr unterschiedliche Lebensentwürfe ab. Das Wohnkonzept von Haus Young Family Home 2 von Schwörer Haus ist konkret für eine sechsköpfige Patchwort-Familie geplant, bei der ein erwachsenes Kind die
ZIMMERMEISTERHAUS APPEL
FAMILIENHÄUSER IM VERGLEICH
GUSSEK HARBURG
FISCHERHAUS LA STRUCTURA 5/6-2018
profertighaus
17
profil Fünfkampf
profertighaus 5/6-2018
Das an sich schlichte Satteldachhaus gewinnt durch die umlaufende Terrassen- und Eingangsüberdachung in Grau ein markantes Äußeres. Bodentiefe Glasflächen sorgen im Innern für einen lebendigen Wohnbereich mit genügend Platz für eine Spielecke. Zwei große Kinderzimmer liegen im Obergeschoss.
Ein Haus für die sechsköpfige Familie mit zwei Kinderzimmern unterm Dach für drei Kinder und einem Multifunktionszimmer im Erdgeschoss für einen (erwachsenen) Jugendlichen mit eigenem Duschbad. Gemeinsam gewohnt wird hell und freundlich mit Gartenblick, die Küche liegt im straßenseitigen Gebäudeteil.
11,01 m
SPEIS 3
KOCHEN 8,5
BAD 3,5 DIELE 9
WOHNEN/ ESSEN/ 44
WOHNEN/ ESSEN 52
BAD 3,5
KOCHEN 19,5
ARBEITEN 13
GAST/ KIND 12,5
DIELE 17,5
12,79 m
ERDGESCHOSS
KIND 1 18,5
ERDGESCHOSS
KIND 2 17,5 KINDER 16
KIND 20,5 FLUR 4
ANKLEIDE 7
FLUR 7 SCHLAFEN/ ANKLEIDE 26,5
BAD 13
SCHLAFEN 17
OBERGESCHOSS
OBERGESCHOSS
BAD 17,5
10,33 m
18
SCHWÖRER YOUNG FAMILIY
11,83 m
Wochenenden im Haus verbringt. Dafür steht im Erdgeschoss hinter der Treppe gut separiert ein Multifunktionszimmer nebst eigenem Duschbad zur Verfügung. Dank vielfältiger Durchgänge verschmilzt die geräumige Diele mit der Küche und dem Wohnbereich, sodass hier eine große Arena für das quirlige Familienleben entsteht. Möchte man die Küche einmal optisch aussperren, erfüllt ein Vorhang diesen Zweck, anstelle einer aufwendigen und teuren Schiebetür. Auch oben finden sich viele familienfreundliche Details wie teilweise zum Flur hin verglaste Kinderzimmer, bodentiefe Fenster im Giebel, zusätzliche Dachflächenfenster und ein hoher Kniestock samt firsthohem Ausbau. Das Familienbad bietet drei Waschbecken und eine riesige, bodengleiche Dusche sowie eine Badewanne. Das Besondere: Hinter einer halbhohen Wand ist ein Stellplatz für Waschmaschine und Trockner untergebracht, schön versteckt unter einer praktischen Arbeitsplatte. Gegenüber liegt ein großes Wandregal für Wäsche. Das Elternschlafzimmer wurde so geräumig geplant, dass hier genug Platz für große Kleiderschränke und ein extrabreites „Familienbett“ ist. Fazit: Ein Hausentwurf, der das Attribut „familiengerecht” verdient: durchdacht, flexibel, zweckmäßig, emotional, attraktiv! In dem als Ausbauhaus georderten und von der Baufamilie selbst fertiggestellten „Haus Dominkovic” von Livinghaus fällt zunächst die Raumaufteilung ins Auge: offener Koch-Ess-Wohnbereich, praktische Speisekammer, ein Zusatzzimmer im Erdgeschoss als Büro oder Gästezimmer. Im Obergeschoss liegen die beiden geräumigen Kinderzimmer nebeneinander – durch Flur und Treppe von Elternschlafbereich mit Ankleide und Familienbad sinnvoll getrennt. Insgesamt ein fast quadratischer, bauplatzsparender Grundriss, zu dem nur ein kleiner, erkerartiger Vorbau als Wohnbereicherung addiert wurde. Von außen zeigt sich das Haus schlicht in weißem Putzgewand mit teils bodentiefen Fenstern,
LIVINGHAUS DOMINKOVIC
ZIMMERMEISTERHAUS APPEL
Auf das Gewerbe im Erdgeschoss aufgesetzt liegen hier die Privaträume wie in einem Bungalow auf einer Ebene. Der komplett verglaste Wohnbereich ist mit der umlaufenden Dachterrasse verbunden, zu der auch die Kinder Zutritt haben.
GUSSEK HARBURG
FISCHERHAUS LA STRUCTURA
Klein aber fein ist dieses Haus mit bauplatzsparenden Abmessungen und Wohnprogramm für Eltern mit zwei Kindern. Großzügigkeit im Innern entsteht durch den verglasten Anbau mit verlängertem Dach für eine geschützte Terrasse im Außenbereich. Ein funktionales Konzept auf nur knapp 120 Quadratmetern Wohnfläche.
Aus drei Kuben addiert und mit einem Weiß-RotKontrast für die Fassade setzt dieses Haus im Wohngebiet einen deutlichen Akzent. Auch das Wohnkonzept überrascht mit der nicht alltäglichen Aufteilung „unten die Eltern, oben die Kinder”, die einer fünfköpfigen Familie spannungsfreies Zusammenleben ermöglicht.
AR 4,5
AR 5
BÜRO 4 17
FLUR 45,5
BÜRO 5 17
SCHLAFEN 17,5
HOBBY/ TECHNIK 26
WOHNEN/ ESSEN 32
MEETING 2 20
ERDGESCHOSS
BÜRO 2 20,5
BAD 11
WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 49,5
MEETING 1 11,5
KÜCHE 8
SPEIS 2,5
ERDGESCHOSS
ERDGESCHOSS
EMPFANG 16
DIELE 15,5 GARD 2 WC 2,5
KOCHEN 13
BÜRO 1 31 WF 7,5
GAST 16,5
BAD 5,5
BAD 6,5 SPIELFLUR 9,5
BAD 12,5
SCHLAFEN 16,5
HWR 10 SPEISEK. 8
WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 75
ANKL. 12,5
FLUR 25,5
KIND 1 16,5
SCHLAFEN 12,5
KIND 16
FLUR 3,5
BAD 7,5
KIND 11,5
BAD 11
KIND 1 23
FLUR 14
KIND 2 16,5
KIND 2 17,5
OBERGESCHOSS
OBERGESCHOSS ARBEITEN 7,5
KIND 3 23
14,85 m
WC 2
SPEISEK. 3,5
WC 5
WC 5
7,98 m 9,00 m
WINDFANG 4
BÜRO 3 16,5
TECHNIK 2 TECHNIK 1 9 14 SERVER 4
10,00 m
EINGANG WOHNEN AR 14 22
DIELE 7
28,7 m
21,09 m
profil Fünfkampf
hohem Kniestock und grau abgesetzter Überdachung für Eingang und Terrasse. Fazit: Ein zeitloser Entwurf mit auffallend geradlinigem Design und bewährtem, praktischen Raumprogramm. Nicht nur für Selbermacher geeignet! Familienleben und Berufstätigkeit unter einem Dach verbindet „Haus Appel” von Zimmermeisterhaus. Hier ist eine Versicherungs-Agentur im Erdgeschoss beheimatet und der Wohntrakt im Obergeschoss. Eine Konzeption, die sich auch in der Erschließung und in den Fassaden des Hauses niederschlägt: auf der einen Hausseite die Anmutung eines Firmengebäudes, die in Richtung Wohngebiet einen klaren Wechsel in der Bebauung signalisiert, auf der anderen die transparente Fassade eines Wohnhauses, das sich zum Garten öffnet. Davon profitieren sowohl die Arbeitsräume mit Ausblick ins Grüne und Mitarbeiter-Terrasse im geschützten Winkel als auch die vierköpfige Familie, die oben das Wohnen auf einer Ebene mit Weitblick genießt. Ein Durchgang vom Bürobereich ins private Treppenhaus ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen Arbeiten und Wohnen. Der eigentliche Wohnungsgrundriss für die Familie unterm Flachdach wirkt wie ein großzügiger Winkelbungalow mit klarer Zonierung, bei der das Treppenhaus als Puffer zwischen Wohn- und Individualräumen fungiert. Alle Räume haben direkten Zugang zum Außenbereich, in diesem Fall zur großzügig geschnittenen Dachterrasse. Auf der Gartenseite bietet der Wohnbereich Ausblicke in die Grünflächen. In Richtung Straße gibt sich das Obergeschoss geschlossen. Die Individualräume bieten reichlich Platz: Zwei knapp 17 Quadratmeter große Kinderzimmer mit eigenem Bad und ein großzügiger Elternschlaftrakt stehen hier zur Verfügung. Ein Gästezimmer mit DuschWC, ein großer Hauswirtschaftsraum und eine Speisekammer runden das Raumprogramm sinnvoll ab. Fazit: Der ausgefallene Entwurf macht deutlich, dass auch für ganz
20
profertighaus 5/6-2018
LIVINGHAUS DOMINKOVIC
Koch- und Essbereich bilden hier eine offene, funktionale Einheit, die auch stilistisch aufeinander abgestimmt ist. Zweckmäßig und modern setzen dunkle Farben für Möbeloberflächen oder Stuhlbezüge Akzente. Platz für eine längere Tafel mit Freunden? Kein Problem!
SCHWÖRER YOUNG FAMILIY
Die Küche hat Blickkontakt zu Diele und Wohnraum. Zwei Arbeitsinseln liegen sich gegenüber: Spüle mit Frühstückstheke und Kochzentrum mit Herd und Backofen. So kann die Großfamilie auch mal gemeinsam kochen, ohne sich im Weg zu stehen.
ZIMMERMEISTERHAUS APPEL
Funktionswand, frei stehende Kochinsel, Essplatz – alles auf einer Linie, in deren Verlängerung auch der Wohnbereich liegt. Eine großzügige Situation, die auch bei ausgedehnten Feierlichkeiten kein Gefühl von Enge aufkommen lässt ...
GUSSEK HARBURG
Von der Küche aus ist der Essplatz auf kurzem Wege zu erreichen. Tisch und Stühle stehen in das wintergartenartige Glashaus gerückt und profitieren so vom hohen Raum unter dem Anbau-Dach. Eine sehr helle Szenerie zum Wohlfühlen und Genießen.
FISCHERHAUS LA STRUCTURA
Während an der Fassade Rot als Eyecatcher fungiert, ist es in der Küche Aubergine für die Wand. Ansonsten dominieren Naturtöne und Weiß bei Mobiliar und Boden. Mit Kochhalbinsel als Raumteiler ein funktionales Arrangement mit Sympathiefaktor!
spezielle Anforderungen praxistaugliche Lösungen gefunden werden können. Familienhäuser müssen jedoch nicht zwingend besonders groß sein – das beweist „Haus Harburg“ von Gussek Haus. Dank offener Raumbeziehungen und dem Anbau entsteht hier im Erdgeschoss auch bei kleiner Hausgrundfläche ein großzügiges Wohngefühl. Der Essplatz im Wintergarten besitzt durch seine größere Höhe und die breite Glasfront eine besondere Aufenthaltsqualität. Praktische Details sind auf dieser Ebene die Speisekammer in der Verlängerung der offenen Küche, die großzügige Diele, die auch vier Personen zeitgleich bequem ankommen lässt, sowie der zusätzliche Abstellraum und das Gäste-WC. Das Obergeschoss hält zwei Kinder- und ein Schlafzimmer sowie das Familienbad bereit – alle vom zentralen Flur direkt erschlossen. Für das älteste Kind ist ein extra großer Raum vorgesehen, so kann dieser als Schlaf-, Spielund Arbeitszimmer gleichermaßen gut genutzt werden. Das Haus mit
Satteldach und hohem Kniestock ist weiß verputzt und setzt durch seine großflächige Eingangsüberdachung auch straßenseitig einen Akzent im Wohngebiet. Fazit: Ein hübscher Entwurf fürs kleine Grundstück, der dennoch genügend Entfaltungsraum für die vierköpfige Familie bietet und die umgebende Natur ins Haus holt. Der Grundriss von „Haus La Structura” von Fischerhaus ist so konzipiert, dass das Erdgeschoss auch als abgeschlossene Wohneinheit genutzt werden könnte – eine vorausschauende Planung fürs Alter. Auf dieser Ebene, die um einen Raum für Technik und Hobby im Anbau sowie einen angedockten Windfang ergänzt wurde, wird offen gewohnt. Rechts vom Eingang liegen Speisekammer, Gardeorbe und Gäste-WC, links die Diele, welche am Ende Bad und Schlafzimmer erschließt. Im Obergeschoss sind drei Kinderzimmer in Richtung Garten aufgereiht – zwei davon mit 23 Quadratmetern Fläche sehr groß! Links und rechts des Flurs liegen hier ein weiteres
Bad sowie ein kleines Arbeitszimmer. Die beiden Anbauten auf der Straßenseite sind nach außen hin in ein kräftiges Rot getaucht, was sie markant vom eigentlichen, weiß verputzten Baukörper mit Flachdach abhebt. Fazit: Ein kubischer Entwurf, der dem Trend zum Bauhaus-Stil Rechnung trägt und mit dem Raumkonzept „unten Eltern, oben Kinder” langfristige, weil flexible Familienfreundlichkeit verspricht. ■ og/ne
Wertung Grundriss Einteilung, Nutzbarkeit und Belichtung der Räume (Fensteranordnung, Glasflächen). Praktikabilität von Verkehrsflächen, Treppen- und Dielensituationen. Optik Dach- und Fassadengestaltung, Architekturdetails (Gauben, Erker usw.), Farbgebung, Materialauswahl. Die Skala reicht von null bis zu sechs Symbolen. Je mehr Quadrate oder Punkte zu sehen sind, desto besser ist die Bewertung.
Oliver Gerst Stellvertretender Chefredakteur
Variabel bleiben Das Wohnen mit Kindern ändert sich mit deren Lebenszyklus. So will man Kleinkinder jederzeit im Blick haben – der Aufenthalt in der Küche oder in einem direkt nebenan liegenden Spielzimmer bietet sich an. Bei Schulkindern macht es dagegen durchaus Sinn, dass sie im Obergeschoss ungestört Hausaufgaben machen oder „chillen” können. Für erwachsene Kinder ist ein eigener Bereich mit Dusche und vielleicht sogar separatem Eingang wertvoll, der später für die Großeltern oder Betreuungspersonal weiter genutzt werden kann. Familienhäuser müssen also vor allem ein variables Wohnkonzept bieten, welches es erlaubt, das Verhältnis von Nähe und Distanz zwischen den einzelnen Familienmitgliedern immer wieder neu auszuloten und räumlich zu bedienen.
Fakten Haustyp/Entwurf Dominkovic Hersteller36381 Schlüchtern anschrift Tel. 06661/98-7100 www.livinghaus.de
Young Family Home 2 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel. 07387/16-0 www.schwoererhaus.de
Appel 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0800/9640266 www.zmh.com
Harburg 48527 Nordhorn Tel. 05921/174-0 www.gussek-haus.de
La Structura Flieder 92439 Bodenwöhr Tel. 09434/950-0 www.fischerhaus.de
Außenmaße
11,01 x 11,83 m
10,33 x 12,79 m
28,70 x 21,09 m
9,00 x 10,00 m
7,98 x 14,85 m
Wohnflächen Dachform Geschosse
EG 89 m2, OG 77 m2 25 Grad Satteldach 160 cm Kniestock
EG 97 m2, OG 87,5 m2 25/28 Grad Pultdächer 145/185 Kniestock
EG 288,5 m2, OG 231 m2 Flachdach zwei Vollgeschosse
EG 65,5 m2, OG 51 m2 25 Grad Satteldach Kniestock
EG 127 m2, OG 96 m2 Flachdach zwei Vollgeschosse
Bauweise
Holzverbundkonstruktion, Putzfassade Luft-Luft-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Holzverbundkonstruktion, Holz-/Putzfassade Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Holzverbundkonstruktion, PL-Fassadenplatten Luft-Luft-Wärmepumpe, Infrarot-Heizflächen, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Hausbatterie
Holzverbundkonstruktion, Vormauerung, Putzfassade Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage
Holzverbundkonstruktion, Putzfassade Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarspeicher, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung
Technik
Wertung Grundriss
4,5
4,5
5,0
4,5
5,0
Optik
4,5
4.5
4,5
4,5
4,0
5/6-2018
profertighaus
21
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
Golden Cube – die
Großes Bild von links nach rechts. Hinten: Christian Schikora (Geschäftsführer Fachschriften-Verlag), Klaus Cronau (Geschäftsführer FingerHaus), Dirk Wetzel und Michael Gruben (Geschäftsführer glatthaar-fertigkeller), Steffen Bahnmüller und Oliver Müller (Schwarzwälder), Alexander Schaper (Geschäftsführer Smarthome-Initiative Deutschland), Hannah Kuhfeld (PEFC), Tilmann Münch (Geschäftsleitung Fachschriften-Verlag), Michael Baumann (Verkaufsleiter und Mitglied der Geschäftsführung HUF Haus), Florian Balthasar (Velux). Vorne: Gerd Holzschuh (Regnauer Hausbau), Susanne Neutzling (Redakteurin Fachschriften-Verlag), Johannes Schwörer (Geschäftsführer Schwörer Haus), Astrid Barsuhn (Chefredakteurin Fachschriften-Verlag), Silvia Olp (Phoenix-Design Stuttgart), Wilfried Bolz (Geschäftsführer Okal Haus), Klaus-Dieter Schwendemann (Weberhaus), Martina Koepp (Geschäftsführerin Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik), Thomas Drexel (Architekt und Fachbuchautor), Dieter Stauder (Leiter Marktmanagement Knauf Gips).
ARCHITECTURAL
1. Preis
sponsored by
Von links: Jürgen Feil (Geschäftsführer TALBAUHaus), Uwe Herzog (Vertrieb MAX- Haus), Stefan Rink (Geschäftsführer Living Fertighaus), Friedemann Born (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb Bien-Zenker)
22
profertighaus 5/6-2018
Gewinner der Kategorie Architectural Design ist das „Haus mit Fernsicht” von Schwarzwälder (www. schwarzwaelder-haus.de). Quer zum Hangverlauf harmonisch in das Gelände eingebunden, erlaubt das großflächig verglaste Haus wunderbare Ausblicke und öffnet sich ganz zur Sonne. Gleichzeitig beweist es, dass ein Satteldach und eine kompakte Gebäudeform gleichzeitig modern und zeitlos aussehen können. Hervorzuheben ist auch seine Funktionalität, etwa mit der hangseitigen Funktionsspange und dem Eingangsbauwerk. Im Inneren erzeugen Holzoberflächen Wohnlichkeit, Grundriss und Raumzuschnitte sind durchdacht und lassen sich auch an veränderliche Lebenssituationen anpassen.
Gewinner
Vor der Verleihung, vor den sieben Golden Cubes: Moderatorin Kimsy von Reischach (links) und Astrid Barsuhn, Chefredakteurin des Geschäftsbereichs Neubau im Fachschriften-Verlag.
Am 1. März wurden zum zehnten Mal die begehrten „Golden Cubes” im Reithaus Ludwigsburg verliehen – diesmal in sieben verschiedenen Kategorien. Hier stellen wir jeweils die „top three“ vor, die beim Wettbewerb „Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018” gewonnen haben. Insgesamt wurden 70 Häuser von 33 Herstellern eingereicht.
„In der Kategorie Architectural Design können Häuser mit qualitativ hoher Grundrissplanung, sorgfältig gestalteten Details sowie einer modernen äußeren Anmutung punkten. Langlebige, sorgfältig verarbeitete Materialien und eine inspirierende Vielfalt räumlicher Situationen im Haus, angemessen in Größe und Proportion, sind außerdem maßgeblich für die positive Bewertung eines Entwurfs.“ Thomas Drexel, Architektur-Fachbuchautor und Jurymitglied
Fotos: Häuser Hersteller, People Oliver Röckle
DESIGN
2.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung von „‚Musterhaus Mannheim’” von Huf Haus (www.huf-haus.com) mit dem 2. Preis in der Kategorie Architectural Design, waren seine elegant sachliche Formensprache, die durchdachten InnenAußen-Beziehungen und die bei aller Offenheit für sich wirkenden, intimen Wohnbereiche.
5/6-2018
profertighaus
23
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
ARCHITECTURAL DESIGN Der 3. Preisträger „Design S” von Max-Haus (www.max-haus. de) überzeugte die Jury durch die geschlossene kubische Formgebung, die überlegte Zonierung und die gelungene Kombination von Holz und Putz mit modernen Werkstoffen, etwa den ResopalFassadenplatten. Im Inneren erzeugen Holzoberflächen und gut gesetzte Sichtachsen ein sehr angenehmes Wohngefühl.
3. Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 2003 Standort: Hauptsitz Marienwerder 35 Mitarbeiter Lieferradius: Deutschland Zielgruppe: private, gewerbliche und kommunale Bauinteressenten - Bauvorhaben: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte
Burkhardt Schröder, Geschäftsführer
NATÜRLICH, EMISSIONSARM UND SICHER – DAS IST DAS CREDO DER MAX-UNTERNEHMENSGRUPPE bei der Erfüllung der individuellen Hausträume ihrer Bauherren. Beim Bau seiner Holz-Fertighäuser folgt das Unternehmen einem ganzheitlichen Konzept. Mit langjähriger Erfahrung im Holzrahmenbau und großer Begeisterung für eine nachhaltige, ökologische Bauweise konzipiert, werden individuelle Häuser für Privat und Gewerbe errichtet. Für die Fertigung werden natürliche baubiologisch geprüfte Materialien verwendet und eine hohe Energieeffizienz der Objekte garantiert. Zum Leistungsportfolio gehören, neben den Modulhäusern und Schwedenhäusern, auch individuell geplante Architektenhäuser. MAX-Haus bietet alle Leistungen aus einer Hand – angefangen von der Planung mit Beratung zum Energiekonzept bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die Produktion erfolgt in Deutschland auf derzeit 2 700 Quadratmetern Hallenfläche.
ÖKOLOGISCH UND INDIVIDUELL Max-Haus GmbH Prendener Straße 4 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf www.max-haus.com Telefon 033395/509-50 kontakt@max-haus.com www.facebook.com/MaxHausGmbH
Preis
1. „Von besonderem Interesse für den Fachschriften-Verlag wie auch für die Anbieter von Holzfertighäusern ist, welche Häuser Bauinteressenten ansprechen. Deshalb haben wir alle Häuser, die zum Großen Deutschen Fertighauspreis 2018 eingereicht wurden, auch öffentlich zur Wahl gestellt. Online konnte acht Wochen lang abgestimmt werden. So haben wir erfahren, was das Publikum besonders attraktiv und interessant findet.“ Dipl.-Ing. Susanne Neutzling, Redakteurin im Fachschriften-Verlag und Jurymitglied
2018
Den ersten Platz bei der Abstimmung unter Lesern und Online-Usern belegte das „Haus Altenschwand” der Firma Schwarzwälder (www. schwarzwaelder-haus.de). Die hohe architektonische Detailqualität, die alle eingereichten Entwürfe der Firma zeigten und die auch die Jury überzeugten, spiegelt sich hier offensichtlich erkennbar in der Fassadengestaltung wider und begeisterte auch Bauinteressenten.
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
CUSTOMERS CHOICE
2.
Den zweiten Platz belegt das „Musterhaus Mannheim” von Huf Haus (www.huf-haus.com). Bilder von Skeletthäusern mit hohem Glasanteil erfreuen sich erfahrungsgemäß in den Sozialen Netzwerken großer Beliebtheit. Das Ergebnis zeigt, dass ein modernes Fachwerkhaus, welches durch ein Flachdach die Transformation hin zur modernen Architektur vollzogen hat, viele Bauinteressenten anspricht. Den dritten Platz bei der Onlineabstimmung hat das „Kundenhaus Hetz” von Weberhaus (www.weberhaus.de) errungen! Die stimmungsvolle Dämmerungsaufnahme der zweigeschossigen Stadtvilla mit Pool hat die User offenbar sehr angesprochen. Die Jury hatte das Haus in der Kategorie Smart Design in der engeren Auswahl.
3.
Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 1998 Standort: St. Georgen 23 Mitarbeiter Lieferradius: Regional Zielgruppe: Bauherren, die sich ein modernes, individuelles Holzhaus wünschen
Markus Schwarzwälder, Geschäftsführer
HOLZ UND DESIGN, NATUR UND GESTALTUNG, ÄSTHETIK UND FUNKTIONALITÄT – Schwarzwälder bringt mit langjähriger Erfahrung zusammen, was zusammen gehört. Gerade bei anspruchsvollen Konzepten stellen wir unter Beweis, dass mit Holz nicht weniger möglich ist, sondern mehr. Weil wir uns persönlich und sorgfältig bis ins Detail um die handwerklich besten Lösungen für die Wünsche unserer Kunden und deren hohe Ansprüche in Sachen Gestaltung kümmern. Nach dem Motto: Gutes Design ist nie Make-Up, sondern immer Ausdruck echter Substanz. Nur so erwachsen einzigartige Häuser aus Holz. Mit Schwarzwälder bauen heißt immer auch sich zu entscheiden für ein Material und die Leidenschaft dessen Natürlichkeit zu erhalten.
UNSER NAME IST PROGRAMM Schwarzwälder Bruderhausweg 11 78112 St. Georgen Telefon 07724/3016 info@schwarzwaelder-haus.de
www.schwarzwaelder-haus.de
05.09.17 16:40
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
1. Preis
GREEN DESIGN Dass umweltschonender und wohngesunder Hausbau kein Luxus sein muss, zeigt das „Musterhaus Auggen” von Schwörer Haus (www.schwoererhaus.de), der Gewinner in der Kategorie Green Design. Ein Effizienzhaus 40 Plus mit zertifiziert gesundem Raumklima, kompakter Gebäudegeometrie und bauplatzsparenden Abmessungen. Sein flexibel nutzbarer Grundriss begünstigt eine lange Nutzerzufriedenheit. Zertifizierte, regionale und nachhaltige Baumaterialien trugen weiterhin zur guten Bewertung der Jury bei.
Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 1950 Standort: Hohenstein-Oberstetten ca. 1500 Mitarbeiter Lieferradius: Deutschland, Österreich, europäische Nachbarländer - Zielgruppe: Hausangebot vom traditionellen Landhausklassiker bis zum modernen Bauhaus-Kubus für Bauherren von Ein-, Zwei-, Mehrfamilien- sowie Minihäusern. - Bauvorhaben: bis heute über 40000 gebaute Referenzobjekte
Johannes Schwörer, Geschäftsführer
MIT QUALITÄT UND DESIGNORIENTIERTER ARCHITEKTUR, DIE TRADITION UND MODERNE GESCHICKT VERBINDET, nimmt Schwörer Haus eine führende Position in der Hausbaubranche ein. In Zusammenarbeit mit Architekten aus der Region werden alle Schwörer-Häuser individuell mit den Baufamilien geplant und bilden dank eigener Kellerfertigung und Designschreinerei vom Fundament bis zum Dach eine maßgeschneiderte Einheit. SchwörerHaus bietet seinen Bauherren als erster und bisher einziger Haushersteller zusammen mit dem TÜV Rheinland und dem Sentinel Haus Institut eine genormte Raumluftmessung an, die auf der Grundlage international anerkannter Vorsorgewerte die wohngesundheitliche Qualität des Hauses mit Prüfbescheinigung dokumentiert.
FÜR EIN GESUNDES, BEZAHLBARES ZUHAUSE 26
Schwörer Haus KG Hans-Schwörer-Straße 8 72531 Hohenstein-Oberstetten Telefon 07387/16-0 info@schwoerer.de profertighaus 5/6-2018
www.schwoererhaus.de
2018
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
05.09.17 16:40
„In der Kategorie Green Design werden Häuser ausgezeichnet, die besonders umweltfreundlich und wohngesund sind: Nachhaltige Baustoffe und ein möglichst geringer Energiebedarf beziehungsweise Technik zur weitgehenden energetischen Selbstversorgung schlagen ebenso positiv zu Buche wie emissionsarme Baustoffe, gesundheitlich geprüfte Bausysteme- und -abläufe und zertifizierte Baustoffe.“ Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer PEFC Deutschland und Jurymitglied
Das „Musterhaus Köln” von Baufritz (www.baufritz.com) ist ein kompaktes Einfamilienhaus mit innovativem Grundriss und zukunftsträchtigem Energiekonzept, bei dessen Bau ausschließlich baubiologisch einwandfreie Baustoffe verwendet wurden.
2.
Advertorial
KURZ-PROFIL - Firmengründung: 1896 (Sylvester Fritz) - Erste “Voll-Werte-Häuser” Ende der 1970er-Jahre (Hubert Fritz) - heute ein Familienunternehmen in vierter Generation - 350 Mitarbeiter - Lieferradius: Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Großbritannien ... - Zielgruppe: Ökologisch orientierte Bauherrschaften
Dagmar Fritz-Kramer, kaufmännische Geschäftsführerin, Mario Reisacher, technischer Geschäftsführer
DER GESUNDHEITS-PIONIER BAUFRITZ ERFÜLLT MIT INDIVIDUELLEN BIO-ARCHITEKTEN-HÄUSERN HÖCHSTE ANSPRÜCHE an Wohngesundheit, Design und klimaschützende Öko-Qualität. Seit Jahrzehnten forscht und entwickelt das traditionsreiche Familien-Unternehmen neue „proved4health“- Gesundheitsprodukte wie Lasuren, Innenfarben, Parkettkleber, Biodämmstoffe, GesundheitsBio-Licht und so weiter. Diese Innovationen und einzigartigen Materialien sind Qualitätsmerkmale jedes ökologisch vorbildlichen und höchst energieeffizienten Baufritz-Hauses. Eben einfach „Gut für Mensch und Natur“. Übrigens gibt es diese Bio-Qualität schon ab 2 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche!
GUT FÜR MENSCH UND NATUR Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Alpenweg 25 Telefon 08336/900-0 info@baufritz.de
87746 Erkheim
www.baufritz.com 5/6-2018
profertighaus
27
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
GREEN DESIGN
3.
Das „Musterhaus Poing” von Regnauer Hausbau (www.regnauer.de) erreichte den 3. Platz dank seiner diffusionsoffenen Haushülle aus baubiologisch und ökologisch zertifizierten Baumaterialien und seinem zukunftsorientierten EffizienzhausStandard 40 Plus.
Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 1929 Standort: Seebruck/Chiemsee 240 Mitarbeiter Lieferradius: Südhessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Österreich, Italien, Schweiz - Zielgruppe: Bauherren mit Anspruch an Wohngesundheit, anspruchsvolle Architektur und sorgenfreies Bauen - Bauvorhaben: 100 Wohnhäuser pro Jahr plus Objektbauten
Dipl.-Ing. Engelbert Regnauer, Geschäftsführung (links), Dipl.-Ing. Michael Regnauer, Geschäftsführung (rechts)
REGNAUER BAUT MIT BALD 90 JAHREN ERFAHRUNG EIGENHEIME FÜR ANSPRUCHSVOLLE BAUHERREN. Die Refugien fördern das körperliche und emotionale Wohlbefinden ihrer Bewohner, sind wohngesund, schön und sorgenfrei. Im Zentrum des ganzheitlichen HausbauKonzepts steht die einzigartige Regnauer Vitalwand. Ihre Holzfaserdämmung erzeugt Wohlfühlambiente, wie es nur in Regnauer Vitalhäusern zu Hause ist. Auch bei der Funktion und Gestaltung setzen Regnauer Vitalhäuser Maßstäbe. Immer orientiert an den Vorstellungen und Wünschen der Kunden – immer professionell und mit hoher architektonischer Kompetenz umgesetzt!
WOHNGESUND, SCHÖN UND SORGENFREI 28
Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG Pullacher Straße 11 83358 Seebruck/Chiemsee Telefon 08667/72-222 kontakt@regnauer.de profertighaus 5/6-2018
www.regnauer.de
Preis
1.
Das „Musterhaus Günzburg” von Weberhaus (www.weberhaus.de) ist ein erstklassiger Entwurf mit vorbildlichen und durchgängigen Detaillösungen im Bereich Universal Design. Dazu trägt der extrem flexibel gestaltete Grundriss mit vielen verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Lebensphasen ebenso bei, wie zum Beispiel die stufen- und schwellenfreien Ein- und Ausgangslösungen, großzügig bemessene Türbreiten und entsprechend dimensionierte Bewegungsflächen. Positiv bewertet wurde auch die gute Smarthome-Ausstattung.
„In der Kategorie Universal Design werden Häuser mit einem guten Konzept für das generationenübergreifende Wohnen ausgezeichnet, die ihren Bewohnern in allen Lebensphasen komfortables, sicheres und eigenständiges Leben ermöglichen. Viele grundsätzliche Aspekte des altersgerechten Wohnens können nahezu kostenneutral und ohne großen Aufwand realisiert werden, wenn sie bereits bei der Planung eines Neubaus Berücksichtigung finden.“
Martina Koepp, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik und Jurymitglied
2018
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
05.09.17 16:40
UNIVERSAL DESIGN Das „Kundenhaus Allegri” von Schwörer Haus (www.schwoererhaus.de) ist ein barrierefreies Einfamilienhaus, das höchsten Ansprüchen an eine uneingeschränkte Nutzbarkeit für alle Bewohner – auch mit Handicap – gerecht wird. Zum Beispiel durch stufen- und schwellenfreie Ein- und Ausgangslösungen, großzügig bemessene Türbreiten oder entsprechend dimensionierte Bewegungsflächen. Den 3. Preis erhält das „Musterhaus Gießen” von Fingerhaus (www.fingerhaus.de). Es ist ein gelungenes Beispiel für ein „nor-males Einfamilienhaus“, das dank cleverem Grundrisses mit Anbau eine Vielzahl verschiedener Nutzungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Lebensphasen erlaubt.
2. 3.
Advertorial
KURZ-PROFIL - Firmengründung: 1960 - Standort: Rheinau-Linx, WendenHünsborn - 1 104 Mitarbeiter - Lieferradius: Deutschland, Schweiz, Frankreich, England, Irland, Luxemburg, Niederlande, Belgien - Bauvorhaben: rund 750 Ein- und Zweifamilienhäuser pro Jahr sowie Objektund Gewerbebauten
Die geschäftsführenden Gesellschafter von WeberHaus: Heidi Weber-Mühleck und Hans Weber leitet seit jeher die Philosophie: „Bauen soll Freude machen“.
UNTER DEM LEITSATZ “DIE ZUKUNFT LEBEN” ERFÜLLT WEBERHAUS DEN TRAUM VOM EIGENHEIM. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen-Konzepte bis hin zu mehrgeschossigen Objekt- und Gewerbebauten. Als Branchenpionier für die Energieeffizienz von Häusern, war es stets das Bestreben des Hausbauers, ebenso Ökologie, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit als grundlegende Qualitätsmerkmale zu verankern. So kann WeberHaus heute eine aussagekräftige Bestätigung für die langjährigen Bemühungen für sich verbuchen: „Wohnmedizinisch empfohlen“ werden alle Häuser von WeberHaus – ein Zertifikat von der Gesellschaft für Wohnmedizin, Bauhygiene und Innenraumtoxikologie e.V.
”WOHNMEDIZINISCH EMPFOHLEN” Weberhaus GmbH & Co. KG Am Erlenpark 1 77866 Rheinau-Linx Telefon 07853/83-0 info@weberhaus.de
www.weberhaus.de 5/6-2018
profertighaus
29
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner Kein Billigangebot, aber ein Haus, das schönes modernes Wohnen mit zukunftsträchtigem Energiestandard und flexibel nutzbarem Grundriss vereint und so nach Meinung der Jury, verdienter Träger des ersten Golden Cubes in der Kategorie Low Budget ist: Das „Musterhaus Maxim Gießen” von Fingerhaus (www.fingerhaus.de). Dieses Haus für rund 2100 Euro pro schlüsselfertigem Quadratmeter Wohnfläche bietet nicht nur modernen flexibel nutzbaren Wohnraum für vier bis fünf Personen, sondern erreicht sogar den höchstmöglichen Förderstandard eines Effizienzhaus 40 Plus.
LOW BUDGET DESIGN
Astrid Barsuhn, Chefredakteurin des Geschäftsbereichs Neubau im Fachschriften-Verlag und Jurymitglied
Advertorial
1. Preis
„Bauen wird immer teurer – aber es geht auch günstiger! Zum Beispiel mithilfe cleverer Planung, die Baugrund spart oder Wohnen mit hoher Qualität auf weniger Wohnfläche erlaubt. Und natürlich ermöglicht eine auf die Fähigkeiten der Bauherren abgestimmte Eigenleistung reelle Kosteneinsparungen. In der Kategorie Low Budget zeichnen wir daher keine Schnäppchenhäuser aus, sondern solide und empfehlenswerte Hausangebote, die Bauherren ein günstiges PreisLeistungs-Verhältnis bieten.“
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 1820 Standort: Frankenberg/Eder über 650 Mitarbeiter Lieferradius: Deutschland, Luxemburg, Schweiz und auf Anfrage - Zielgruppe: Baufamilien von Einfamilien-, Mehrfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern - Bauvorhaben: 719 Häuser in 2017, insgesamt über 13000 Häuser
Klaus Cronau (links) und Dr. Mathias Schäfer (rechts), Geschäftsführung von FingerHaus
MIT 26 MUSTERHÄUSERN UND 30 BERATUNGSBÜROS IST FINGERHAUS DEUTSCHLANDWEIT vertreten. Langjährige Erfahrung und stabile Marktpräsenz bieten Bauherren ein hohes Maß an Sicherheit. Heute ist FingerHaus die Nummer 1 beim Einsatz von erneuerbaren Energien im Fertighausbau. Tests belegen: Nicht nur Institute auch Bauherren wählen FingerHaus regelmäßig auf Platz 1 unter den Fertighausherstellern. Jedes Finger-Haus ist ein Unikat – jeder Bauherr erhält ein individuelles ArchitekturKonzept! Gleichzeitig ist FingerHaus der zuverlässige Full-Service-Partner des Bauherren: Von der Unterstützung bei Grundstücksuche und Finanzierungskonzept, über Architekturberatung und Ausstattung, bis zu allen Phasen des Bauens.
TRADITION, INNOVATION, INSPIRATION 30
FingerHaus GmbH Auestraße 45 35066 Frankenberg/Eder Telefon 06451/504-0 info@fingerhaus.de profertighaus 5/6-2018
www.fingerhaus.de
Ein cleverer Grundriss ist die Grundlage des preiswerten „Musterhaus Bad Vilbel” von Living Fertighaus (www.livinghaus.de). Die gesamte Technik des Effizienhauses 55, ist im Erdgeschoss untergebracht, sodass auf einen Keller verzichtet werden kann. Sein großes Sparpotenzial birgt es aber in seinem „Ausbauhaus Plus“-Konzept. Die Hülle und technischen Funktionen sind dabei komplett fertig. Durch Eigenleistung beim Innenausbau können Bauherren viel Geld sparen. Dabei bekommen sie umfangreiche Unterstützung durch den Hersteller wie zum Beispiel detaillierte Materiallisten, ein ausführliches Handbuch und Online-VideoTutorials und ein dreitägiges Ausbau-Vor-Ort-Coaching durch einen Ausbau-Profi der DIY Academy. Dafür bekommt Living Fertighaus den 3. Preis in der Kategorie Low Budget.
2018
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
05.09.17 16:40
3.
2.
Der Gewinner des 2. Preises in der Kategorie Low Budget ist dieses moderne zweigeschossige Haus, individuell geplant für eine dreiköpfige Familie. „Unikat U082” von Talbau (www.talbau-haus.de) überzeugte die Jury mit flexibel nutzbaren und freundlichen Räumen und einer guten Bauqualität. Durch den Verzicht auf teure Extras bleibt der Preis pro schlüsselfertigem Quadratmeter Wohnfläche deutlich unter 2 000 Euro. Preiswürdig, wie die Jury findet.
Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firma: seit über 35 Jahren tätig Standort: Weissach im Tal 60 Mitarbeiter Lieferradius: Baden-Württemberg und Bayern - Zielgruppe: Bauherren von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften - Bauvorhaben: 60 Häuser pro Jahr, 1250 realisierte Häuser seit Firmengründung
Sven Feil (links), Geschäftsführer, Jürgen Feil (rechts),Geschäftsführer
BEI TALBAU-HAUS STEHT DER MENSCH IM MITTELPUNKT VON DENKEN UND HANDELN. Das schwäbische Unternehmen versteht sich als zuverlässiger Partner bei der Verwirklichung individueller Wohnträume. Auf Basis aktueller Qualitäts- und Energiesparrichtlinien entworfen, mit fundierter Fachkompetenz weiterentwickelt, mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der Bauherren geplant und mit dem Herz für gute Häuser gebaut, ist jedes TALBAUHaus ein Unikat. Hochwertige Baumaterialien und durchdachte Serviceleistungen sind bei uns selbstverständlich. Als regionaler Anbieter arbeiten wir nur mit regionalen Handwerksbetrieben zusammen und sind immer persönlich für unsere Bauherren erreichbar, denen wir auch nach dem Einzug mit Rat und Tat zur Seite stehen.
DA BIN ICH DAHEIM TALBAU-Haus GmbH In der Zangershalde 6 71554 Weissach im Tal Fon 07191/361-0 info@talbau.de www.talbau-haus.de
5/6-2018
profertighaus
31
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
SMART DESIGN
Preis
1.
Advertorial
KURZ-PROFIL -
Firmengründung: 1928 Standort: Simmern ca. 2000 Mitarbeiter im DFH-Verbund Lieferradius: Deutschland Zielgruppe: junge Familien mit einem hohen Bewusstsein für nachhaltiges und innovatives Bauen - Bauvorhaben: nahezu 90000 gebaute Häuser seit Firmengründung
Wilfried Bolz, Geschäftsführer
Der erste Platz in der Kategorie Smart Design geht an das „Kundenhaus Herpich” von Okal Haus (www.okal.de). Es zeigt angewandtes smartes Wohnen in der Praxis. Das eingesetzte Hybridsystem „my Gekko” bleibt dauerhaft flexibel und erweiterbar und lässt sich nicht nur über Taster, Touchscreens, Online und per App bedienen, sondern auch per Sprachsteuerung. Die Anlage erklärt sich von alleine, lässt sich vielfältig nach eigenen Bedürfnissen gestalten, ist preislich realisierbar und bietet eine enorm hohe Interoperabilität zu anderen Smarthome-Standards. Nach Meinung der Jury das beste Gesamtpaket.
OKAL LÄSST NACHHALTIGKEIT FÜR JEDES HAUS INDIVIDUELL ZERTIFIZIEREN. Nachhaltigkeit hat bei OKAL eine lange Tradition: Bereits seit den 70er-Jahren ist sie ein entscheidendes Kriterium bei der Umsetzung aller Bauprojekte. Baufamilien bekommen mit dem individuellen Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold oder Platin einen Nachweis über die Wertsubstanz und Zukunftsfähigkeit ihres Eigenheims. In jedem Haus inklusive ist ebenfalls die intelligente Hausautomation myGEKKO 2.0 Plus zur Steuerung von Heizung, Komfort und Unterhaltungselektronik. Auch ein modernes, effizientes und umweltgerechtes Heizsystem ist Standard und wird an jedes konkrete Hausprojekt angepasst.
JEDES HAUS NACHHALTIG MIT ZERTIFIKAT 32
profertighaus 5/6-2018
2.
„Smart ist nicht das maximal technisch Mögliche, smart ist ein Haus dann, wenn es den Bewohnern Aufgaben sinnvoll abnimmt und so deren Alltag und Wohnen erleichtert. Aus diesem Grund haben wir in der Kategorie Smart Design Häuser nicht danach beurteilt, ob sie bereits alles technisch Mögliche mitbringen, sondern ob sie die sinnvolle technische Basis bieten, um die Smartness des Hauses nach Wunsch und wachsenden Erfahrungen der Bewohner anzupassen.“
Das „Musterhaus Mannheim” von Bien-Zenker (www.bien-zenker.de) ist mit einem Hybrid-Smarthome-System ausgestattet. Es vereint das Beste aus smarten kalbelgebundenen und Funk-Welten. Mit „Loxone Air” hat Bien-Zenker ein System gewählt, das sich darauf spezialisiert hat, gut erweiterbar und damit zukunftsfähig zu bleiben. Es lassen sich viele nützliche Anwendungen im Haus auch mobil steuern.
2018
GOLDEN
CUBE Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
05.09.17 16:40
Das „Musterhaus Mannheim” von Huf Haus (www.huf-haus.com) ist mit einem KNX-Bussystem ausgestattet, das eine sehr gute kabelgebundene smarte Basis für Bewohner bietet und sinnvolle Erweiterungsmöglichkeiten zulässt. Im Musterhaus hat der Hersteller die Vorzüge von KNX genutzt, weil sich hier eine Vielzahl der KNX-kompatiblen Hersteller kombinieren lassen. So zeigt das Musterhaus sinnvoll verbaute Produkte, unter denen besonders das „Zennio Z41 Touchpanel” als innovatives und zukunftsorientiertes Bedienelement positiv hervorzuheben ist.
3.
Alexander Schaper, Geschäftsführer der SmartHome Initiative Deutschland e.V. und Jurymitglied
5/6-2018
profertighaus
33
Der Große Deutsche Fertighauspreis 2018 Die Gewinner
INNOVATION
Preis
1.
Eine günstige und schnelle Keller-Lösung bietet glatthaar-fertigkeller (www.glatthaar.com) mit seinem neuen „TechnoSafe”-Modulkeller, der den „Golden Cube” in der Kategorie Innovation gewonnen hat. Er wurde speziell zur Teilunterkellerung von Holzfertighäusern entwickelt und bietet eine sehr preisgünstige Alternative zum Bauen auf Bodenplatte: für mehr Komfort und Platz im neuen Heim.
„Ein Fertighaus ist zwar stets mehr als die Summe seiner Bestandteile – es besteht aber zu einem nicht geringen Teil aus Zulieferprodukten. Sie machen mit ihren innovativen Eigenschaften das Haus im Detail besonders und im Gesamten herausragend – und bringen somit auch für den Bauherrn beziehungsweise Fertighausbewohner, einen echten Mehrwert. Produkte, die dieses Potenzial haben, wurden in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.“ Silvia Olp, Head of Communication bei Phönix Design und Jurymitglied
Advertorial
KURZ-PROFIL - Firmengründung: 1980 - Standorte: Schramberg/Waldmössingen, Simmern, Weißenfels (DE), Schaffhausen (CH), Addlestone – Surrey (GB) - 500 Mitarbeiter - Lieferradius: Deutschland, Luxemburg, Österreich, Grobritannien, Belgien, Frankreich, Niederlande, Schweiz - Zielgruppe: private, gewerbliche und kommunale Bauherren, Hausbaufirmen - Bauvorhaben: Fertigkeller und Bodenplatten glatthaar-fertigkeller-Geschäftsführer Michael Gruben (links) und Dirk Wetzel (rechts). Jurorin Silvia Olp, Head of Communication bei Phoenix-Design Stuttgart (Mitte)
glatthaar-fertigkeller IST AUF HERSTELLUNG UND BAU VON FERTIGKELLERN UND BODENPLATTEN SPEZIALISIERT. Das Dienstleistungsspektrum umfasst auch Planungsleistungen, Statik, Erdarbeiten sowie Projektleitungen. Das Unternehmen schöpft aus einem Erfahrungsschatz von über 52 000 Bauprojekten mit einer jährlichen Abwicklung von rund 4 500 Objekten. Das geschützte AquaSafeFAST®-System, die ThermoSafePLUS®-Wand sowie der TechnoSafe®-Keller machen glatthaarfertigkeller zum innovativsten Unternehmen im Bereich Fertigkeller aus. Weitere Auszeichnungen: Creativ Preis, die Wirtschaftsmedaille für herausragende Verdienste für die Wirtschaft BadenWürttembergs, TÜV-Zertifizierungen, kundenorientiertester Dienstleister und fairster Fertigkellerhersteller Deutschlands.
INNOVATIVSTER FERTIGKELLER-HERSTELLER 34
glatthaar-fertigkeller gmbh & co. kg Joachim-Glatthaar-Platz 1 78713 Schramberg/Waldmössingen Telefon 07402/9294-0 info@glatthaar.com
profertighaus 5/6-2018
www.glatthaar.com
2018
GOLDEN
Neu 170710_01_A_Cube Idee_U_2018.indd 1
05.09.17 16:40
3.
Das neue Fassaden-Putz- und -Farbsystem „Mineral Aktiv” von Knauf Gips (www.knauf.de) unterbindet langfristig das Wachstum von Algen und Pilzen – und das komplett biozidfrei: Ein neues mineralisches Hybrid-Bindemittel ist stark alkalisch, wodurch das Wachstum von Pilzen und Algen langfristig unterbunden wird. Darüber hinaus sorgen ein kontrolliertes Feuchtemanagement sowie infrarot-absorbierende Bestandteile für eine trockenere Fassadenoberfläche. Pilze und Algen haben keine Chance mehr.
„VeluxActive” (www.velux.de) macht Dachfenster „intelligent“ und sorgt somit künftig automatisch für gutes Raumklima im Dachgeschoss. Die Smarthome-Anwendung steuert auf Basis von Netatmo-Sensordaten automatisch die Belüftung durch Dachfenster und den Hitzeschutz mit Rollos und Rollläden. Die Kompatibilität mit Apple Homekit und dessen Vorteilen, wie zum Beispiel die Siri-Sprachsteuerung, machen die tägliche Nutzung einfach, komfortabel und zukunftsweisend. Eine Innovation, die jedem Fertighaus gut zu Gesicht steht und den Alltag einfach verbessert.
Adressen Seite 59
2.
CUBE
Advertorial
KURZ-PROFIL
VELUX, WELTWEIT GRÖSSTER HERSTELLER VON DACHFENSTERN, SORGT FÜR TAGESLICHT UND FRISCHLUFT UNTERM DACH. Im Mittelpunkt des Angebots von VELUX stehen Fenster für flache und geneigte Dächer. Gerade Dachfensterkombinationen verwandeln Räume unter dem Schrägdach in helle, attraktive Wohn- und Aufenthaltsbereiche. Zur VELUX Produktpalette gehören außerdem Sonnenschutz, Rollläden und Zubehörprodukte für den Fenstereinbau. Das Smarthome-System “VELUX ACTIVE with NETATMO” sorgt ab Herbst 2018 mit automatischen Dachfenstern, Rollläden und Sonnenschutz-Produkten für ein optimales Klima im Dachgeschoss.
- Firmengründung: 1941 - Standort: Hauptsitz Deutschland in Hamburg - weltweit über 10000 Mitarbeiter - Lieferradius: in rund 40 Länder der Erde - Zielgruppe: Hausbesitzer, die sich mehr Lebensqualität und ein besseres Raumklima im Dachgeschoss wünschen
Felix Egger, Geschäftsführer Velux Deutschland
VELUX BRINGT LICHT INS LEBEN Velux Deutschland GmbH Gazellenkamp 168 22527Hamburg Telefon 040/54707-0 impressum@velux.de
www.velux.de 5/6-2018
profertighaus
35
Foto: Weberhaus
proseminar Heizen mit regenerativen Energien
„Erneuerbare” hoch im Kurs Die regenerativen Energieträger schonen die Umwelt und auf lange Sicht auch den Geldbeutel. Außerdem fordert der Gesetzgeber schon länger einen gewissen Anteil „Erneuerbare Energien” bei der Wärmeerzeugung fürs Haus.
D
ie Klimaerwärmung und das Problem der Lagerung des Atomabfalls zwingen die Politik und damit auch uns zum Umdenken: Wenn wir unseren Nachkommen die Welt in einem lebenswerten Zustand hinterlassen wollen, müssen wir auf erneuerbare, sogenannte regenerative Energieträger setzen wie zum Beispiel Sonne, Wind und Biomasse. Die Gebäude in Deutschland haben laut Bundesumweltamt einen Anteil von rund 35 Prozent am Endenergieverbrauch und verursachen etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen. Weil hier die Einsparpotenziale groß sind, stehen diese bei den Klimaschutzüberlegungen hoch im
36
profertighaus 5/6-2018
Kurs. Neue Häuser müssen demzufolge sehr strikte gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz erfüllen. In Deutschland heißt das Regelwerk dazu Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie setzt nicht nur klare Obergrenzen für den Energiebedarf eines jeden Gebäudes, sondern bewertet mit dem Primärenergiefaktor auch die Energieverluste, die bei Produktion und Transport des eingesetzten Energieträgers anfallen. Den schlechtesten Wert von 1,8 erzielt dabei der „allgemeine Strommix“, unter anderem weil in Deutschland noch viel Strom in umweltschädlichen Kohle- und Atomkraftwerken erzeugt wird. Heizöl und Erdgas stehen mit dem Faktor 1,1 etwas
Die Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe und großem Warmwasserspeicher ermöglicht einen hohen Grad an Energie-Autarkie. www.wolf-heiztechnik.de
REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN ❯ Biomasse Pflanzen sind nachwachsende Rohstoffe, die zum Beispiel zur Biogaserzeugung verwendet werden. Holz dient vornehmlich in Form von Stückgut oder Pellets als Brennstoff für Zusatz- und Zentralheizungen.
❯ Sonnenenergie Mithilfe von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen lassen sich die Strahlen der Sonne zur Wärme- beziehungsweise zur Stromerzeugung nutzen.
❯ Umweltwärme Grundwassser, Erdreich und die Umgebungsluft enthalten Wärme, die man zum Heizen und für die Warmwassererzeugung mittels Wärmepumpen nutzen kann.
❯ Wind Windräder wandeln die Bewegungsenergie der Luft in elektrischen Strom um. Es gibt auch Anlagen im kleinen Maßstab für Privathäuser, die aber eher selten sind.
Ob am integrierten Display oder über das Tablet, mithilfe einer App, lassen sich moderne Wärmepumpen einfach und komfortabel regeln. www.stiebel-eltron.de
besser da. Klare Gewinner sind die Erneuerbaren: Holz wird mit 0,2 bewertet und die Sonne sowie Erdund Umweltwärme sogar mit einer glatten Null. Dieser Wert schlägt sich deutlich bei der Berechnung des Energieeffizienzstandards eines neuen Hauses nieder. Je besser dieser ist, desto geringer die jährlichen Energiekosten und desto größer die Chance, von attraktiven Fördergeldern zu profitieren. ENERGIEERZEUGUNG MIT ERNEUERBAREN IST PFLICHT Dieser Anreiz reicht erfahrungsgemäß aber nicht aus, um die ehrgeizigen politischen Ziele – wie den nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 – zu erreichen. Deshalb werden Bauherren schon heute dazu verpflichtet, in allen Gebäuden mit einer Nutzfläche von mehr als 50 Quadratmetern, die unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, auch erneu-
erbare Energieträger einzusetzen. Der genaue regenerative Anteil ist je nach Energieträger des gewählten Heizungs- und Warmwassersystems unterschiedlich. Geregelt ist dies im „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ (EEWärmeG). Wer Solarenergie wählt, muss mit ihrer Hilfe mindestens 15 Prozent des Wärme- und Kälteenergiebedarfs im Haus decken. Bei Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser wie sie beispielsweise von Wärmepumpen genutzt wird, sind mindestens 50 Prozent vorgeschrieben. Dasselbe gilt bei der Nutzung von fester Biomasse wie zum Beispiel Holz. Gundsätzlich gilt: Je dichter und je besser das Haus gedämmt ist, desto leichter kann es einen großen Teil seines Energiebedarfes mit regenerativen Heizsystemen abdecken, wodurch sich die Investitionskosten im Laufe der Jahre schneller amortisieren. Die Anschaffungskosten und Sparpotenziale variieren stark und
DIE FÖRDERUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN ❯ Es gibt in Deutschland bundesweite Förderprogramme für erneuerbare Energien, aber auch Länder- und Regionalförderungen. Der Bund fördert Maßnahmen zur Nutzung von regenerativen Energien hauptsächlich über die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Hier können Bauherren von zinsverbilligten Krediten und Tilgungszuschüssen für neu gebaute, besonders energieeffiziente Wohngebäude profitieren, die ganz oder teilweise regenerativ beheizt werden. Darüber hinaus fördert die KfW den Bau von Photovoltaikanlagen zur Solarstromerzeugung, den Einbau von Hausbatterien, aber auch thermische Wärmespeicher ab zehn Kubikmeter Fassungsvermögen, die regenerativ gespeist werden. Mehr Infos unter www.kfw.de.
❯ Weitere regionale Fördermöglichkeiten sind unter
www.energiefoerderung.info zu finden. Hier gibt die Postleitzahlensuche schnell Aufschluss darüber, welches Förderprogramm für welches Bauprojekt in welcher Gegend infrage kommt.
nicht jedes System passt zu jedem Haus beziehungsweise Nutzer. Die wichtigste regenerative Energiequelle ist die Sonne. Ihre Strahlung kann dazu verwendet werden Wasser zu erwärmen (Solarthermie) oder Strom zu erzeugen (Photovoltaik). Beide Systeme sind technisch
ausgereift und weit verbreitet. Solarthermie wird im Neubau meist als regenerative Ergänzung zu Gasheizungen eingebaut, kann aber auch zusammen mit anderen Erneuerbaren, zum Beispiel Holz, den gesamten Wärmebedarf decken. Die Kosten sind stark objektabhängig. Je 5/6-2018
profertighaus
37
proseminar Heizen mit regenerativen Energien
Der Klassiker unter den Solarsystemen ist die Solarthermie, mit der warmes Wasser zur Heizungsunterstützung oder direkt zum Duschen gewonnen werden kann. www.bdh-koeln.de
SO BESCHERT „CLOUD-STROM” PRÄMIEN ❯ Umweltfreundlich Strom mithilfe einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen, macht unabhängiger von steigenden Netzstrompreisen. Durch die Kombination mit einer Hausbatterie kann der Eigenverbrauchsanteil optimiert werden. Ganz neu sind sogenannte Cloud-Modelle, in denen sich viele PV-Anlagen- und Batteriebesitzer zusammenschließen, wie sie zum Beispiel Caterva anbietet. Mit deren Stromspeicher lässt sich der Anteil der Solarstromversorgung auf bis zu 100 Prozent steigern – durch das Vernetzen der Stromspeicher zu einem Pool. Das beschert Eigenheimbesitzern zwei Vorteile: Zum einen wird der Ladestand des Speichers gemanagt, so dass er Tag und Nacht Strom liefern kann. Zum anderen erwirtschaftet Caterva mit den Speichern Erlöse, die Endkunden in Form einer Gemeinschaftsprämie „Caterva Sonne „Caterva Sonne neo 13 kWh“ für Haushalte zukommen. „20 Jahre 20 kWh“ für größere Haushalte mit Wärme- mit bis zu 7 500 kWh Freistrom“ heißt das pumpe/E-Auto Stromverbrauch Caterva-Modell, das den Teilnehmern 20 Jahre kostenlosen Strom aus der eigenen PV-Anlage und 20 Jahre Prämienzahlungen verspricht. www.caterva.de
38
profertighaus 5/6-2018
Wenn Holzheizungen mit sogenannter Wassertechnik ausgestattet sind, lässt sich ihre Wärmeenergie für das ganze Haus nutzen. www.camina.de
nachdem, ob die Solarthermieanlage nur für die Warmwassererzeugung oder auch für die Heizung genutzt werden soll, müssen Bauherren zwischen 3 000 und 12 000 Euro veranschlagen, die sich in bis zu 15 Jahren durch Einsparung zum Beispiel für Heizöl oder Gas auszahlen sollten. PHOTOVOLTAIK: FAST JEDE ZWEITE ANLAGE MIT BATTERIE Auch Photovoltaik ist beliebt. Stark gesunkene Anlagenpreise machen den auf dem eigenen Dach erzeugten Öko-Strom inzwischen günstiger als Netzstrom vom Energieversorger. Um eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote zu erzielen, wird laut Bundesverband Solarwirtschaft inzwischen fast jede zweite Photovoltaikanlage zusammen mit einem Batteriespeicher installiert. PV-Anlage und Speicher werden über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) großzügig staatlich gefördert, weswegen sich eine Anschaffung momentan für Bauherren finanziell bereits lohnen kann. Eine ausführliche Beratung mit einer individuellen Wirtschaftlichkeitsbe-
rechnung verhilft zu einem guten Überblick. Besonders für Bauherren, die künftig mit einer strombetriebenen Wärmepumpe heizen und Warmwasser erzeugen möchten – die ihrerseits regenerative Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzt – kann die Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll sein. Wärmepumpen sorgen vor allem im gut gedämmten Neubau für sehr niedrige laufende Energiekosten. Während luftbasierte Systeme bereits ab rund 10 000 Euro zu haben sind, kosten die auf Erd- beziehungsweise Grundwasser basierenden Anlagen mit besserem Wirkungsgrad wesentlich mehr. Das liegt vor allem an den Kosten für die Erschließung der Wärmequelle, also den Bohrungen für Erdsonden oder dem Bau eines Grundwasserbrunnens. Da können schnell mehrere Tausend Euro anfallen. Das Heizen mit Biomasse – im Einfamilienhaus meist Holz – ist mit Pelletheizungen besonders komfortabel. Neben dem Aufstellungsort für Heizung und Pufferspeicher benötigt man aber zusätzlich Lager-
raum für den Brennstoff Holzpresslinge (Pellets). Holzpelletheizungen empfehlen sich vor allem für große Einfamilienhäuser mit hohem Wärmebedarf, denn hier machen sich die Einsparungen durch die vergleichsweise günstigen PelletPreise schneller bemerkbar. Bei den Anschaffungskosten liegen Holzzentralheizungen mit rund 17 000 Euro eher im Top-Segment. Deutlich
günstiger sind Einzelöfen, die im Wohnraum für Gemütlichkeit sorgen und über eine integrierte Wassertasche einen großen Teil der erzeugten Wärme an das Heizsystem abgeben. Diese Öfen lassen sich sowohl mit Pellets aber auch mit Holzscheiten betreiben und helfen ebenfalls, den gesetzlich geforderten Anteil von regenerativer Energie am Wärmebedarf zu decken. ■ ab/bs
MEHR INFOS
Moderne Holzpelletheizungen (oben) sind sehr bequem: Je nach Wärmebedarf wird der Brennstoff per Förderschnecke (unten) automatisch in den Brenner transportiert. Raum für ein Pelletlager muss allerdings vorgesehen werden. www.vaillant.de
Umfangreiche Informationen zu regenerativen Energieträgern gibt es außerdem in der Broschüre „Effiziente Systeme und erneuerbare Energien“ vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, die unter www.bdh-koeln.de/publikationen heruntergeladen werden kann.
50 JAHRE FERTIGKELLER WER BIETET MEHR?! BAUEN SIE AUF DAS ORIGINAL!
www.knecht.de
Deutschlands erfahrenster Spezialist für Bodenplatten und Fertigteilkeller KNECHT Kellerbau GmbH Metzingen | Herschbach | Dietfurt | Werder | Sora
5/6-2018
profertighaus
39
proseminar Keller Die Wandelemente für den Fertigkeller werden im Werk vorgefertigt. Der Aufbau vor Ort dauert dann nur noch ein paar Stunden. www.kellerbau.info, www.glatthaar.com
Raumpotenzial in der Erde Mit einem Keller lässt sich das Baufenster optimal nutzen, denn er erschließt zusätzliches Raumpotenzial. Bei Hanglage oder mithilfe einer Abböschung kann man dabei sogar vollwertigen Wohnraum gewinnen.
B
auland ist knapp und die Grundstücke werden immer kleiner. Da macht sich eine effektive Ausnutzung des Baugrunds bezahlt. Es lohnt sich daher, in den Untergrund zu gehen und einen Keller zu errichten. Weiterer Pluspunkt: Weil es sich dabei um kein Vollgeschoss handelt, fließt es nicht in die Berechnung der aus der Grundstücksgröße ermittelten Geschossflächenzahl ein – bei sehr kleinen Bauplätzen könnte diese die genehmigungsfähige Wohnfläche limitieren. Nur als Ort für die Technik, Vorräte, Winterklamotten, Trödel und Ähn-
40
profertighaus 5/6-2018
liches ist das Untergeschoss viel zu schade. Ein Gästezimmer, eine Einliegerwohnung, ein Hobbyraum oder Wellnessbereich sind nur einige Beispiele, welch hochwertiger Wohnraum dort entstehen kann. Ein abgeschlossenes Apartment kann zudem einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung des Hauses leisten. Bauherren, die ein KfW-Effizienzhaus bauen wollen, erhalten dadurch die Chance, mehr Fördermittel abzugreifen. So können sie für jede Wohneinheit einen zinsvergünstigten Kredit von 100 000 Euro mit einer Zinsbindung bis zu 20 Jahren beantragen. Weiterhin gibt es bis zu 15 000 Euro
Tilgungszuschuss. Bei Vermietung profitieren die Eigentümer außerdem von zusätzlichen Einnahmen. HANGLAGE ALS IDEALE VORAUSSETZUNG FÜR KELLER Eine Hanglage bietet ideale Voraussetzungen dafür, um die tiefer gelegene Wohnebene zu erschließen. Auf der Talseite ragt dieser Bereich schon über die Erde, sodass reichlich Fassadenfläche für Fenster zur Verfügung steht. Der rückwärtige, erdberührte Bereich kann dann für Lagerzwecke und die Technik dienen. Aber auch auf ebenen Grundstücken sind durch Abböschen Bereiche zu schaffen,
die mit genügend Fensteröffnungen versehen werden können. Was genug ist, regelt das Baurecht. „Das Rohbaumaß der Fenster muss mindestens ein Zehntel der Grundfläche des Raumes betragen“, fordert beispielsweise die Landesbauordnung in Baden-Württemberg, die zudem Vorgaben bezüglich der Raumhöhe macht: mindestens 2,30 Meter müssen es sein (in Nordrhein-Westfalen ein Achtel der Grundfläche und 2,40 Meter Raumhöhe). Selbst die Höhe, bis zu der das Gelände über Fußbodenniveau anstehen darf, wird geregelt. Für ein bewohnbares Untergeschoss sollte die lichte Roh-
bauhöhe etwa 2,50 Meter betragen, sodass sich mit dem Einbau eines Estrichs eine Raumhöhe von rund 2,30 Meter ergibt. MEHR DÄMMUNG FÜR MEHR BEHAGLICHKEIT Die Dämmung muss ebenfalls höheren Normen genügen, nicht nur weil es die Energieeinsparverordnung verlangt, sondern weil nur so der Komfort sichergestellt wird und bei offener Bauweise Keller- und darüberliegende Stockwerke eine energetische Einheit bilden. Im Neubau lassen sich diese Dinge von vorneherein planen oder für den späteren Ausbau vorsehen. Ein nachträglicher Kellerbau ist kostspielig, wenn nicht gar unmöglich. Wer sich die Option für einen späteren Kellerausbau offenhalten möchte, sollte deshalb einen guten Dämmstandard und ausreichend große Fenster wählen und die Installationen für Strom entsprechend ausführen. Auch der Anschluss an das Heizungssystem darf nicht vergessen werden. Und dieses muss für den Zuwachs an Heizbedarf aus-
gelegt sein. Wenn Sanitärbereiche vorgesehen sind, müssen außerdem Leitungen für das Wasser/Abwasser verlegt werden. Liegt dabei das Kanalnetz so hoch, dass kein natürliches Gefälle besteht, wird der Einbau einer Hebeanlage erforderlich. Trockene Verhältnisse sind eine weitere wichtige Voraussetzung für eine uneingeschränkte Nutzbarkeit. Dafür müssen die Außenwände und die Bodenplatte dicht halten. Um dies zu erreichen, gibt es zwei Methoden. Zum einen mithilfe einer Abdichtung, beispielsweise eine Bitumendickbeschichtung, die unterhalb der außen liegenden Dämmung angebracht wird. Die zweite Möglichkeit ist eine „Weiße Wanne“ aus wasserundurchlässigem (WU-)Beton. Hier müssen nur die Boden-WandFuge sowie die Wandstöße mit einer Fugenabdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. In beiden Fällen wird eine WU-BetonBodenplatte vor Ort gegossen. Wie beim Fertighaus werden die Wände des Fertigkellers im Werk witterungsunabhängig vorgefertigt
Abböschungen können ganz unterschiedlich gestaltet werden. Bei Wohnraumnutzung darf das Geländeniveau an der Außenwand nicht zu hoch über dem Fußboden liegen. www.kellerbau.info; www.knecht.de
Träumer Häuslebauer!
VOM
ZUM
VIEL HAUS FÜRS GELD? Erleben Sie das neue Hauskonzept Jedermann®. 100 % Qualität 3 Hausvarianten zur Auswahl Individuell erweiterbar
MODULARER „EFFEKTIVKELLER” FÜR DIE TECHNIK Wer nicht auf einen Keller verzichten möchte, aber kein Budget für eine Vollunterkellerung hat, für den bietet sich ein flächenmäßig eingeschränktes Untergeschoss an. Der „Effektivkeller“ ist ein modulares System, das im Werk vorgefertigt wird. Die Größe eines Moduls beträgt maximal 6 mal 3 Meter und kommt komplett gedämmt und mit einer Spezialabdichtung versehen auf die Baustelle. Die Bodenplatte kann sofort angeschlossen werden. Da auch der Aushub für die Baugrube kleiner ausfällt, minimiert dies die Kosten noch einmal erheblich. www.glatthaar.com
Jetzt online 5/6-2018konfigurieren: profertighaus 41
www.jedermann-haus.de
proseminar Keller
DAS BAUGRUNDGUTACHTEN Nur mit einem Baugrundgutachten lässt sich abschätzen, welche Maßnahmen und Kosten die Vorbereitung des Baugrunds für den Kelleraufbau mit sich bringt. Die Wasserverhältnisse, Altlasten durch Chemikalien, nicht ausreichend tragfähige Schichten etc. werden so schon vorab erkannt. Gerade bei der Tragfähigkeit kann sich sogar herausstellen, dass ein Kellerbau nur wenig teurer ist, da hier tiefere, stabilere Schichten erreicht werden und sich dadurch das aufwendige Erstellen eines tragfähigen Untergrunds erübrigt.
Eine „Weiße Wanne“ ist Garant für einen trockenen Keller. Dabei stellt wasserdichter Beton sicher, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. www.buerkle-fertigkeller.de Die Raumreserve im Keller wird gerne für Wellness erschlossen. Hierfür braucht man nicht unbedingt Fenster. Aber Dämmung und Raumhöhe sollten unbedingt Wohnstandards erfüllen. www.beton.org
und auf der vor Ort bereits erstellten Bodenplatte in kurzer Zeit zusammengefügt. Bei erfahrenen Herstellern klappt die Zusammenarbeit mit dem Hausbauunternehmen reibungslos, sodass Haus und Keller später perfekt aufeinanderpassen – nicht zuletzt dank der computergesteuerten und damit millimetergenauen Produktion. GRÜNDE, DIE FÜR EINEN FERTIGKELLER SPRECHEN Es gibt noch weitere Gründe, die für das „Fertigprodukt“ sprechen: Große Wandscheiben bedeuten weniger Fugen, sodass sich die Wasserdichtheit leicht herstellen lässt. Alle Leitungsdurchführungen werden bereits im Werk integriert, sodass der Ausbau später schnell vorangeht. Attraktiv ist nicht zuletzt der bei Vertragsabschluss feststehende Preis, denn er garantiert Planungssicherheit. Die Kosten für das Untergeschoss werden unter anderem beeinflusst
vom Baugrund, der Grundwassersituation, seiner Größe und dem Nutzungswunsch. Als Richtschnur sind laut Gütegemeinschaft Fertigkeller für einen 80 Quadratmeter großen Fertigkeller inklusive Erdaushub mit etwa 30 000 Euro zu rechnen. In der Aus- und Mitbauvariante können handwerklich Begabte um die 5 000 bis 12 000 Euro sparen. Allerdings müssen die Bauherren dafür Gewerke wie beispielsweise Dämmung der erdberührten Außenwände, Innentreppe, Bodenplatte und Fenstereinbau selbst übernehmen. Bei einem stark geneigten Grundstück kostet der Keller oft nicht viel mehr als eine Bodenplatte. Denn für diese muss durch Anfüllen oder Abgraben eine waagrechte Fläche geschaffen werden – ein hoher Aufwand, der entsprechend zu Buche schlägt. Es rechnet sich also in vielerlei Hinsicht, sich für zusätzlichen Wohnraum im Untergeschoss zu entscheiden. ■ bs Wenn das Untergeschoss von den Etagen darüber nicht thermisch abgetrennt ist, sondern sich mit einer offenen Treppe anschließt, muss es ebenfalls gut gedämmt werden. www.glatthaar.com
42
profertighaus 5/6-2018
16 SERVICE-SEITEN Homepages, die Sie kennen sollten.
44 46 52 55 56 58
Editorial & Apps Fertighäuser Hausbau Bau- & Dämmstoffe Innenausbau & Bauelemente das-intelligente-haus.de
baugui.de Für alle Bauwilligen:
Top-Adressen rund ums Bauen. Auch im Internet: www.baugui.de
Neue Seiten „Wohngesund, effizient, in klassischer Form, 1,5-geschossig, mit Satteldach“ – so umschreiben Bauexperten den Haustrend 2018. Ebenso sind Flachdächer schwer im Kommen, das Wohnen auf einer Ebene im Bungalow und natürlich die vernetzte Haustechnik. Fürs maßgeschneiderte Projekt wünschen sich Bauherren heute ein Höchstmaß an freier Planung. Ein Wunsch, den die Hersteller gerne erfüllen. Den passenden Baupartner für Ihren individuellen Wohntraum oder Ihre Modernisierung finden Sie auf den folgenden Seiten der aktuellen baugui.de-Ausgabe. In den Rubriken„Fertighäuser“, „Hausbau“, „Bau- & Dämmstoffe“ sowie „Innenausbau & Bauelemente“ finden Sie viele informative Websites von Firmen, Verbänden und unabhängigen Portalen für Ihr
44 baugui.de 1/2018
Foto: deagreez, fotolia.de
Editorial
des Hausbaus
persönliches Herzensprojekt. Den Start jeder Rubrik markieren jeweils drei große Screenshots, die einen besonders guten Eindruck der Web-Präsenz des Unternehmens bieten. Webauftritte, deren Inhalt oder Design besonders begeistern oder gar Emotionen wecken, haben wir mit einem Stern ausgezeichnet. Hausvorstellungen, ergänzende Infos und praktische Apps, die das Planen, Bauen und Einrichten erleichtern, runden die Seiten ab. Sie sehen, der neue baugui.de steckt wieder voller Firmeninfos, Anregungen und Tipps. Viel Spaß beim Surfen und Klicken wünscht die Redaktion.
bautipps.de bei Facebook www.facebook.com/bautipps.de
„Gefällt mir!“ – Die Facebook-Seite von bautipps.de versorgt alle ihre Freunde mit aktuellen Informationen und Aktionen rund um das Thema Bauen und Wohnen: Was passiert in der Bau-Branche? Welche Trends darf man nicht verpassen? Die bautipps.de-Fachleute geben ihr Wissen gerne weiter. Interessante Specials und Videos runden die Seite ab. Einfach bei Facebook anmelden und sich gleich mit der Community von bautipps.de verbinden. Klicken Sie doch mal rein!
baugui.de Praktische Apps
Fertighaus Weiss Erwecken Sie Ihr Traumhaus mit der kostenlosen Fertighaus WEISS-App in 3D-Perspektive zum Leben. Der AR-Code macht‘s möglich. Lassen Sie sich ebenso von der Häusergalerie und den Innenansichten inspirieren.
Haus Datenbank Finden Sie Ihr Traumhaus ganz einfach mobil: Die umfassende Haus-Datenbank der Website bautipps.de aus dem Fachschriften-Verlag gibt es jetzt auch als kostenlose Smartphone-App. Mehr als 1.500 Hausvarianten namhafter Hersteller stehen hier mit Bildern, Daten und Fakten jederzeit zur Verfügung. Wählen Sie Ihr Wunschobjekt anhand individueller Auswahlkriterien und architektonischer Wünsche. Besonderes Service-Plus: die direkte Kontaktmöglichkeit zum Hersteller. BauMentor Das kostenlose Info-Portal für alle Bauherren. Es enthält alles Wissenswerte zum Thema Hausbau sowie nützliche Tools. Bautagebuch Mobile Den Ablauf des Bauprojekts einfach per Smartphone dokumentieren und den Baufortschritt immer im Blick behalten. Bosch Toolbox Die digitale Profi-Werkzeugkiste ist jetzt immer dabei: Mit Aufmaßkamera, Baudokumentation, Einheiten-Rechner und PDF-Exportfunktion.
FHM Lexikon der Baufinanzierung Schnell durchblicken und wichtige Fragen zum Baudarlehen klären – die Gratisapp hilft dabei. Wie in einem Wörterbuch werden alle Fachbegriffe erklärt, die eine Baufinanzierung betreffen. So erkennen Sie sofort, wo noch Beratungs- oder Informationsbedarf besteht. Knauf Energiesparrechner Den praktischen Energiesparrechner gibt‘s natürlich auch als Smartphone-App. Lassen Sie den aktuellen U-Wert Ihres Hauses und Einsparpotenziale von verschiedenen Sanierungsmaßnahmen berechnen. Meisterstück-Haus Die Welt von Meisterstück-Haus in einer Smartphone-App. Sie liefert Infos zum Planungs- und Bauablauf, viele Bilder, 360°-Ansichten und Videos sowie Termine und Kontakte. So bleiben Sie immer up-to-date. Planner 5D - Haus- und Innenarchitektur Eine benutzerfreundliche App, mit der Sie realistische Innen- und Außendesigns in 2D und 3D entwerfen können. Erstellen Sie detaillierte Grundrisse, wählen Sie aus dem Katalog aus 3.000 Möbeln, Accessoires, Deko-Artikel, Texturen und Farben und staunen Sie über die Ergebnisse. Velux MyDaylight Willkommen in der neuen Welt des Renovierens: Diese kostenlose App zeigt Ihnen, wie mehr Tageslicht Ihren Raum heller, größer und komfortabler macht. Visualisieren Sie Ihre Renovierungsideen, bevor Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen.
everHome Smart Home Im everHome-Portal können Sie Geräte, Gruppen und Szenen hinterlegen, um die Beleuchtung, Heizung und andere Geräte über ein Smartphone oder Tablet manuell oder automatisiert zu steuern. Fachschriften-Verlag: Kiosk-App Mobiles Lesen. Mit der App des Fachschriften-Verlags haben Sie Ihre Lieblingsmagazine aus den Kategorien „Neubau“, „Renovieren“ und „Wellness“ immer dabei. Stöbern Sie ausgiebig im Kiosk.
So funktioniert der baugui.de Die Unternehmen, die in dieser Ausgabe des baugui.de vorgestellt werden, finden Sie auch im Internet unter www.baugui.de. Das ist ein Service von bautipps.de, der zentralen Internetseite des Fachschriften-Verlags. Hier erfahren Sie alles rund um den Hausbau, ums Wohnen im Allgemeinen und natürlich um den Garten. Darüber hinaus können Sie die Magazine des Verlags auch in digitaler Form als ePaper herunterladen. Der baugui.de im Internet stellt sich ähnlich dar wie in gedruckter Form. Auf den Link des Unternehmens geklickt und schon geht ein Fenster mit der gewünschten Homepage auf. Gleichzeitig bleibt das Übersichtsfenster des baugui.de geöffnet. So kommen Sie schnell wieder zu den anderen Internetadressen zurück und können darin weiterschmökern.
Wintergärten Finden Sie Ihren Traum-Glasanbau mit der App aus dem Fachschriften-Verlag. Hunderte Modelle namhafter Fachbetriebe sind in der Datenbank zu finden. Filtern Sie einfach nach Design, Material oder Fachbetrieb. Direkte Kontaktmöglichkeiten inklusive.
dressen Alle Internet-A ter gibt‘s auch un
i.de www.baugu Bonussterne DESIGN
INHALT
N EMOTIO
Design: Mit dieser Auszeichnung sind Websites versehen, die eine harmonische, optische Gesamtgestaltung haben und dabei höchst funktionell sind. Inhalt: Internetauftritte mit diesem Label haben uns mit einem vielfältigen und mediengerecht aufbereiteten Angebot begeistert. Emotion: Auf manchen Homepages kommt einfach mehr rüber als nur Produktvorstellungen und technische Details. Hier werden ein Lebensgefühl und eine ansprechende Philosophie vermittelt.
IMPRESSUM Herausgeber: Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstr. 17, 70736 Fellbach Telefon (0711) 5206-1 Telefax (0711) 52 06 - 300 E-Mail: info@fachschriften.de Internet: www.bautipps.de Geschäftsführer: Christian Schikora Redaktion: Susanne Herrmann (verantw.) Internet: Daniel Denzinger Grafik: Dolde Werbeagentur Titelhäuser: DAN-WOOD House, HUF HAUS, Léon Wood®, Regnauer Hausbau Titelfoto: Andy445, fotolia.de ©deagreez Herstellung: Anja Groth (Ltg.) Anzeigenverkauf: Marc Kurowski Im Fachschriften-Verlag erscheinen außerdem: bauen!, Hausbau, pro fertighaus, EffizienzHäuser, Althaus modernisieren, Bauen & Renovieren, Schwimmbad+Sauna Jahres-Specialhefte: Fertighäuser, HausTräume, Kamine & Kachelöfen, DIE NEUEN BÄDER, Exklusive TRAUMBÄDER, Das intelligente Haus, ARCHITEKTUR+KÜCHE
1/2018 baugui.de 45
Fertighäuser baugui.de-Tipp:
www.fingerhaus.de www.fingerhaus.de FINGERHAUS
www.fingerhaus.de Seit mittlerweile 70 Jahren steht der nordhessische Fertighaushersteller FingerHaus für zukunftsweisendes Bauen. Innovative, energieeffiziente Hauskonzepte in Holzfertigbauweise kennzeichnen die verschiedenen Hausvarianten. Zu finden sind sie alle in einer eigenen Leiste auf der Homepage. So kann sich jeder schnell einen Überblick über Architekturstile und Größen verschaffen. Praktisch ist auch der „Hausfinder“: Einfach das favorisierte Wohnkonzept – ob Bungalow, Einfamilienoder Doppelhaus – mit der gewünschten Dachform und verschiedenen Ausstattungswünschen kombinieren und in der gezeigten Auswahl stöbern. Interessierte können ebenso auf virtuelle 360°-Musterhaus-Panoramatour gehen oder einen Blick auf im Bau befindliche Kundenhäuser werfen. Unter dem Menüpunkt „Energie sparen“ finden sich Infos zur Thermo+Gebäudehülle und vieles mehr. In einer Extra-Rubrik wird zudem umfassend erläutert, was an Haustechnik möglich ist. Haustipp: www.bautipps.de/fingerhaus
ALBERT HAUS
BAUFRITZ
BEILHARZ HAUS
Mit einem pfiffigen YouTube-Video empfängt das Unternehmen aus Unterfranken Besucher seiner Website und liefert „10 gute Gründe“, sich für ein Albert Haus zu entscheiden. Der Hersteller setzt auf hochwertige Holz-Fertighäuser nach Maß, abgestimmt auf die individuellen Wohnwünsche der Bauherren. Online sind die Typenhaus-Varianten und viele verwirklichte Hausträume zu begutachten. Etliche Kunden geben als „AlbertBotschafter“ ihre Erfahrungen weiter und gewähren Einblick in ihren privaten Wohntraum. Neu im Programm ist das Hausprogramm „elegAnt“, das viel Freiraum und eine hohe Funktionalität bietet. Auch Eigenleister kommen auf ihre Kosten: es stehen jeweils verschiedene Ausbaustufen zur Wahl. Haustipp: www.bautipps.de/albert-haus
„Wir bauen Gesundheit“, verspricht der Allgäuer Ökohaus-Pionier. Das Unternehmen legt großen Wert auf ökologisches Bauen und ein gesundes Wohnklima, kombiniert mit einem individuellen Design und hoher Qualität. Seit mehr als 120 Jahren baut Baufritz „mit und für die Natur“. Auf der Homepage kann jeder in die Firmenphilosophie eintauchen und sich über die Hausentwürfe und alle Serviceleistungen informieren. Neben individuell gestalteten Designhäusern werden viele Stadt-, Land- und Schwedenhäuser, Öko- und Energiesparhäuser, Bungalows und BauhausKonzepte vorgestellt. Zahlreiche Außen- und Innenansichten, Grundrissvarianten und Erfahrungsberichte geben tiefe Einblicke in die Häuserwelt von Baufritz. Haustipp: www.bautipps.de/baufritz
Stark im Süden: Beilharz Haus ist Ihr Partner für ökologischen Hausbau in Baden-Württemberg. Hier produzieren wir, hier bauen wir, hier leben unsere Kunden. Hier arbeiten auch unsere Partner, die fest zur Beilharz-Familie gehören und reibungslos mit uns zusammenarbeiten. Unsere Kunden legen höchsten Wert auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Dazu gehören die kurzen Lieferwege und ökologischen Materialien genauso wie die sehr gute Energiebilanz unserer Häuser. Ein perfekt geplantes Zuhause, individuell, ohne Kompromisse. Eben „Ökologie, Architektur, Qualität und Sicherheit – von Menschen für Menschen“. Das ist unsere Philosophie, mit der wir seit über 75 Jahren einzigartige Baukunst in Holz erschaffen. Haustipp: www.bautipps.de/beilharz
www.albert-haus.de
46 baugui.de 1/2018
www.baufritz.com
www.beilharz-haus.de
baugui..de baugui BIEN-ZENKER
BÜDENBENDER HAUSBAU
DANHAUS
Inspiration und Information liefert die Website des Traditionsunternehmens Bien-Zenker. Sie zeigt die komplette Fertighaus-Vielfalt des Hausherstellers – in unterschiedlichen Architekturlinien, Hausdimensionen, Grundrissvarianten und Preiskategorien. Daneben gibt die Website einen Einblick in die Kombination von nachhaltiger und energieeffizienter Architektur mit upgradefähiger Energie- und Haustechnik, die die Häuser zukunftssicher macht. Großer Wert wird darauf gelegt, die Bauherren und ihre Familie, ihre Wünsche und Bedürfnisse genau kennenzulernen, um dann mit ihnen gemeinsam ein Haus zu entwickeln, das ihren Anforderungen ideal entspricht. Ein Haus, das der perfekte Mittelpunkt für ihren Lebensraum wird – DAS HAUS. Haustipp: www.bautipps.de/bienzenker
Das traditionsreiche und kontinuierlich gewachsene Familienunternehmen aus NordrheinWestfalen setzt seit mehr als 70 Jahren auf Qualität und Innovation. Der Leitgedanke ist, Bauherren mit anspruchsvollen Wohnwelten, die hohe Individualität und Flexibilität bieten, zu begeistern. Die exklusiven „Architekten-Häuser“ zeichnen sich durch ihre moderne und optisch ansprechende Geradlinigkeit aus. Auf der Homepage führt ein Klick durch zahlreiche Hausvorstellungen. Ein eigener Menüpunkt ist der Bautechnik vorbehalten. Hier wird unter anderem die patentierte diffusionsoffene atmo-tec Klimawand erläutert, ebenso moderne Heiztechniken und die verschiedenen KfW-Energieeffizienztypen vom KfW-Effizienzhaus 40 bis hin zum Passivhaus. Haustipp: www.bautipps.de/buedenbender
Willkommen in der neuen Welt des Energiesparens! Das Unternehmen zeigt auf seiner responsiven Website deutsch-dänische Wohnkultur und informiert über sein perfektes EnergiesparKonzept. Das Ergebnis ist „Das 1 Liter-Haus!“ mit Polar-Isolierung, das als KfW-55, -40 oder -40-Plus-Effizienzhaus lieferbar ist. Detailliert stellt Danhaus seinen äußerst energie-effizienten Polarwand-Aufbau und die Technik eines Plus-Energie-Hauses vor. Wer sich durch die offerierten, polar-isolierten 1 Liter-Häuser! klickt, bekommt vom skandinavischen Baustil einen ersten Eindruck. Ein HD-Video „So baut Danhaus“ mit allen Highlights ist auf YouTube zu sehen, die Danhaus-Architektur und besondere Wohnraumatmosphäre können Besucher live in den Musterhäusern überall in Deutschland erleben. Haustipp: www.bautipps.de/danhaus
DAN-WOOD HOUSE
DAN-WOOD FAMILY
www.bien-zenker.de
www.danwood.de
Bungalows, eineinhalb- und zweigeschossige Häuser, Doppelhäuser und Garagen hat der Hersteller Dan-Wood House im Programm. Auf der übersichtlichen Website gewährt die Fotogalerie viele Einblicke in realisierte Kundenhäuser und unter dem Button „Haussuche“ kann jeder gezielt nach seinem Wunschhaus suchen – je nach Grundstücksgröße und Finanzlage. Rund 120 Typenhäuser stehen zur Wahl. Baufamilien können ihr Traumhaus aber auch völlig frei mit den Fachleuten von Dan-Wood House planen. In kurzen Videos präsentieren Kunden ihre Häuser und geben Ihre Hausbau-Erfahrungen wieder. Das Unternehmen setzt auf eine hohe Verarbeitungsqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Haustipp: www.bautipps.de/danwood
www.buedenbender-hausbau.de
www.danwoodfamily.de
Mit wenigen Klicks ins große Glück: Wer bauen will, findet neben seinem Traumhaus Orientierung, Hilfe und Unterstützung. Mit dem Online-Hauskonfigurator können Bauinteressenten ganz bequem von zu Hause aus konfigurieren und aus 13 verschiedenen Haustypen und 27 attraktiven Grundrissen von rund 80 bis 154 Quadratmetern Größe wählen. Hinzu kommen verschiedene Ausstattungspakete. Auf der Basis des vorkonfigurierten Hauses setzt ein regionaler Berater die nötigen Details bis zum endgültigen Hauskauf um. Dank der Vorkonfiguration am Computer sparen die Familien wichtige Zeit und bares Geld. Die Häuser nach KfW-Standard sind intelligent auf die Bedürfnisse von Familien, aber auch die Generation 50plus zugeschnitten. Haustipp: www.bautipps.de/danwoodfamily
www.danhaus.de
Smarte Sicherheitstechnik für Ihr Eigenheim Smarte Sicherheitstechnik kann entscheidend dazu beitragen sich vor ungebetenen Gästen zu schützen. Das beginnt bereits an der Haustür mit einer vernetzten Wechselsprechanlage. Ertönt die Klingel, kann man den Besucher entweder direkt empfangen oder das Gespräch übers Smartphone entgegennehmen – egal, wo man sich gerade befindet. Die integrierte Kamera zeigt dabei, wer draußen steht. Eine weitere Lösung für die Überwachung des Eingangsbereiches sind Bewegungssensoren, die das Außenlicht bei Annäherung einschalten oder Kameras aktivieren. Diese funken ihre Bildsignale ebenfalls aufs Smartphone der Hausbewohner oder direkt in einen Onlinespeicher. Auch im Bereich der Schließtechnik selbst hat sich viel getan. Elektronische Schließsysteme – beispielsweise per Fingerprint oder Chipkarte – sind mittlerweile auch für private Eigentümer interessant. Ein Annäherungssensor in der Hosentasche kann etwa bereits das Garagentor öffnen, sobald man aufs Grundstück fährt. Mit dem gleichen Sensor kann auch das Haustürschloss geöffnet und die Alarmanlage ausgeschaltet werden.
1/2018 baugui.de 47
Fertighäuser AUSSTELLUNG EIGENHEIM & GARTEN www.musterhaus-online.de
In neuer Optik präsentiert sich die Website der Ausstellung Eigenheim & Garten. Mit rund 200 Musterhäusern an bundesweit drei Standorten in Frankfurt, Stuttgart und München sowie im schweizerischen Suhr zählen die Ausstellungen zu den größten Europas. Interessierte treffen hier auf eine riesige Auswahl, verbunden mit der Möglichkeit, direkt zu vergleichen und sich zu jedem Haus kompetent beraten zu lassen. Online gibt‘s die Ausstellungspläne sowie viele Bilder und Infos zu jedem Musterhaus. Beim Besuch vor Ort zeigt sich, wie vielfältig Architektur sein kann, wie praktisch die Raumaufteilung und wie umweltfreundlich die Haustechnik ist. Weiteres Plus: Beim Ausstellungsbesuch gibt‘s das Traumhaus ganz real im Maßstab 1:1.
Dan-Wood House: Haus „Park 164 W“ Großzügigen Wohnraum auf zwei Vollgeschossen bietet dieses Wohnhaus im klassischen Villenstil. Ein aufgefaltetes Walmdach, weiß verkleidete Dachuntersichten, ein Vordach auf weißen Säulen und weiß abgesetzte Fensterfaschen verleihen dem Anwesen sein südländisches Flair. Zur Gartenseite ist das Haus mit bodentiefen Fenstern und französischen Balkonen im Obergeschoss ausgestattet. Im Inneren bietet es viel Platz für eine vierköpfige Familie. Das beginnt bei der geräumigen Diele mit offener Galerie und separater Garderobe. Der Technikraum macht den Keller verzichtbar und das Gäste-WC ist groß genug, um hier bei Bedarf noch eine Dusche zu integrieren. Geradeaus geht es von der Haustür durch die Diele in den offenen Wohn-Ess-Bereich. Die halboffene Küche ist übereck angeschlossen und somit vom Wohnzimmer nicht einsehbar, dahinter liegt eine praktische Speisekammer. Ins Obergeschoss führt eine U-förmige Treppe, von der offenen Galerie werden drei Schlafzimmer und ein Bad erschlossen. Durch die volle Geschosshöhe ohne Dachschrägen sind die Räume hier besonders großzügig und gut nutzbar. Für ein angenehmes Wohnklima sorgt eine Fußbodenheizung und eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Dieses Hausmodell finden Sie auch unter: Preis: schlü sselfertig www.bautipps.de/ 200.200 € danwood 163,5 m 2
FINGERHUT HAUS
GUSSEK HAUS
LEHNER HAUS
Ob Sie einen Bungalow bauen, Doppelhäuser errichten möchten oder sich eine schlüsselfertige Stadtvilla wünschen – Fingerhut Haus präsentiert auf seiner Website Maßgeschneidertes in architektonischer Vielfalt. Der Hersteller entwickelt für jeden Bedarf und jedes Budget im Full-ServicePaket das entsprechende Objekt. Dies reicht vom Einfamilien- und Mehrgenerationenhaus über intelligente Home Office-Konzepte bis hin zu Büro-, Gewerbebauten und vielem mehr. Auch Barrierefreiheit und energieeffizientes Bauen nach neuesten ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten sind für den Traditionsanbieter ein Selbstverständnis. Das modulare Bau- und Grundrisskonzept eröffnet fast unbegrenzte Gestaltungs- und Formvarianten. Haustipp: www.bautipps.de/fingerhut
Das Markenzeichen des norddeutschen Hausbauspezialisten ist die 2-schalige Hybrid-Außenwand, die – einmalig in der deutschen Fertighausbranche – die Vorteile von Holztafelbauweise und Massivbau ideal vereint. Top-Bauqualität garantiert GUSSEK mit eigenem Keller-, Fenster-, Treppenund Dachelementebau. Jedes GUSSEK-Haus wird individuell den Wünschen des jeweiligen Bauherrn angepasst – vom familienfreundlichen Einfamilienhaus über den 1-geschossigen Bungalow, die luxuriöse Stadtvilla bis zum Zweifamilienhaus. Die Website präsentiert 4 Basismodellreihen, faszinierende Kundenhäuser sowie wertvolle und leichtverständliche Infos rund um den Hausbau. Ein Konfigurator ermöglicht die gezielte Suche nach Haustypen und -größen. Haustipp: www.bautipps.de/gussek
Lehner bietet eine individuell geplante und an den persönlichen Stil angepasste Architektur – ganz nach dem Geschmack der Kunden. Intelligente Raumkonzepte sorgen für ein modernes Wohnen in Holzfertigbauweise mit viel Freiheit und Komfort. Das Einsparen von Ressourcen hat bei dem Unternehmen aus Heidenheim an der Brenz die höchste Priorität. Auf Wunsch entwickeln die Experten Lösungen für Fördermittel nach KfW, für Niedrig-Energie-, Plus-Energie- oder auch Sonnenhäuser. Auf der Homepage finden sich Homestories von Bauherren, Berichte und Bautagebücher und natürlich viele Bilder von den Holzfertighäusern. Ein Konfigurator und VideoClips runden den Webauftritt ab, einen eigenen YouTube-Kanal gibt es auch.
www.fingerhuthaus.de
48 baugui.de 1/2018
www.gussek-haus.de
www.lehner-haus.de
baugui.de LIVING HAUS
LUXHAUS
MAX-HAUS
Sicher ins Eigenheim mit Living Haus. Die neue Website informiert über die Haustypen, das Ausbauhaus-Konzept und alle Baupartner. Stylische Architektur- und Grundrisslösungen machen Living Häuser zu Hinguckern. Gefertigt im modernen Hausbauwerk der Bien-Zenker GmbH, richtet sich Living Haus insbesondere an junge Familien mit Lust auf Selbstverwirklichung und Lifestyle. Die wählbaren Ausbaustufen sind auf die handwerklichen Fähigkeiten der Baufamilien abgestimmt und der beispiellose Rundum-Service bietet Sicherheit und Flexibilität beim Ausbau in Eigeninitiative: Interior-Beratung von 99chairs, Twercs Powertools von Vorwerk, Wertschecks von OBI sowie ein dreitägiges Ausbau-Coaching der DIY-Academy. Haustipp: www.bautipps.de/living
LUXHAUS bietet Wohlfühlbauen „made in Germany“. Das in dritter Generation unternehmergeführte Familienunternehmen produziert ausschließlich in den eigenen Werkshallen am Stammsitz im fränkischen Georgensgmünd. Jedes LUXHAUS ist ein individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherren geplantes Einzelstück. Grundlage ist stets die LUXHAUS Climatic-Wand-Technologie, ein diffusionsoffener und extrem stabiler Wandaufbau, der die Voraussetzungen dafür schafft, dass jedes LUXHAUS serienmäßig KfW 55 ist. Die userfreundliche Homepage im ansprechenden Design präsentiert alle Produkte und Serviceleistungen. Praktisch ist auch der Hausfinder: Dachform, Wohnfläche und Preis bestimmen die gezeigte Auswahl.
Natürlich, emissionsarm und sicher – das ist das Credo der MAX-Unternehmensgruppe bei der Erfüllung der individuellen Hausträume ihrer Bauherren. Mit langjähriger Erfahrung im Holzrahmenbau und großer Begeisterung für eine nachhaltige, ökologische Bauweise konzipiert und errichtet MAX-Haus® individuelle Häuser für Privat und Gewerbe. Zum Leistungsportfolio gehören, neben den Modulhäusern und Schwedenhäusern, auch individuell geplante Architektenhäuser. Bereits mit der Basisausstattung unterschreiten die MAX-Häuser die Vorgaben der Energieeinsparverordnung deutlich. MAX-Haus bietet alle Leistungen aus einer Hand – angefangen von der Planung mit Beratung zum Energiekonzept bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die Produktion erfolgt in Deutschland auf derzeit 2.700 Quadratmetern.
www.livinghaus.de
www.luxhaus.de
Huf Haus: Haus „Musterhaus Modum“ Eine moderne Interpretation der klassischen Fachwerkarchitektur bündelt sich im Musterhaus „Modum“ in Mannheim, wo energieeffizientes Bauen auf klare Linien, großzügige Glasflächen und ein offenes Wohnkonzept trifft. Zwei unterschiedlich große Kuben bilden das Wohnensemble, ein auskragendes Flachdach auf dem eingeschossigen Bereich bindet gestalterisch den Carport und eine überdachte Terrasse in den Entwurf ein. „Grüner Wohnen“ kann man im doppelten Sinne: Die bodentiefen Fenster holen die umgebende Natur ins Haus, und das ökologische Holzbau- und Technik-Konzept garantieren einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das technische Konzept entstand im Rahmen eines Pilotprojekts in enger Zusammenarbeit mit dem Heiztechnikspezialisten Vaillant und demonstriert die Integration effizienter und umweltschonender Technik zur Steigerung des Wohnkomforts. Dieses Hausmodell finden Sie auch unter: Preis: ab 64 5.000 € www.bautipps.de/ 188,5 m 2 huf
www.max-haus.de
MEISTERSTÜCK-HAUS www.meisterstueck.de
115 Jahre Meisterstück-Haus. Das Traditionsunternehmen aus Hameln zeichnen sowohl seine individuell geplanten Architektenhäuser im ästhetischen Holz-Skelettbau aus, als auch seine Zweck- und Gewerbebauten. Dabei wird auf Qualität, Design, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stets großen Wert gelegt. Schlicht, geradlinig und übersichtlich präsentiert sich die Homepage des Fertighausherstellers. Unterteilt in Produktgruppen, kann sich der Nutzer ganz unkompliziert per Klick inspirieren lassen. Viel Informatives wie Unterhaltsames findet sich im „Audio Themenkanal“: Neben Informationen rund um den Baustoff Holz, um Smart Homes und neue Energien, gewährt ein Video Einblicke ins Probewohnen im Musterhaus „Box“. Haustipp: www.bautipps.de/meisterstueck 1/2018 baugui.de 49
Fertighäuser RENSCH-HAUS GMBH www.rensch-haus.com
Innovative Technik verknüpft mit zukunftsweisenden Baukonzepten bietet das Traditionsunternehmen aus Kalbach-Uttrichshausen. Rensch-Haus versteht sich als Haus-Manufaktur ohne industrielle Massenproduktion. Bauherren haben die Wahl zwischen frei geplanten Häusern oder vorgeplanten Lösungsmodellen. Die verschiedenen Wohnkonzepte werden online umfassend und mit vielen Bildern vorgestellt. Praktisch ist auch die Wunschhaus-Suche via Wohnkonzept- und Dachform-Auswahl. Viele Infos liefert die neugestaltete Website auch zur Haus- und Heiztechnik und zum diffusionsoffenen Dämmkonzept thermo-around aktiv und thermo-around natur. Unter „Aktuelles“ finden sich Events, Termine und Hausbau-Videos. Haustipp: www.bautipps.de/rensch
Regnauer Hausbau: Haus „Schwabach“
Preis: Minimalistische Eleganz ab 496 .0 zeichnet das in Weiß200,86 2 50 m und Grautönen gehaltene Regnauer Vitalhaus „Schwabach“ aus. In klarem, funktionellem Bauhaus-Stil mit Flachdach verbinden sich auf den zwei Vollgeschossen mit insgesamt rund 200 Quadratmetern Wohnfläche alles, was das Leben angenehm macht. Im Erdgeschoss sind es die nützlichen Funktionsräume, wie zum Beispiel der Hauswirtschaftsraum, die Speisekammer und ein Büro. Praktisch ist der direkte Zugang von der Garage ins Haus, der die Wege verkürzt. Zentrum des Familienlebens ist der große Bereich aus Kochen, Essen und Wohnen. Wobei der Wohnbereich durch eine Wandscheibe teilweise separiert ist. Im Obergeschoss haben Eltern und Kinder – auch das ein Wohlfühlfaktor – ihre eigenen Bereiche. Zum Garten hin weist das Haus großzügige Verglasungen auf, als besonderes Gestaltungselement dient die großflächige Eckverglasung. Ebenso erweitern die Terrasse und Loggia den Wohnraum ins Freie. Die Massivholzkonstruktion mit ökologischer Holzfaserdämmung sorgt im Haus für beste Schall- und Wärmeisolierung. Dieses Hausmodell finden Sie auch unter: www.bautipps.de/regnauer
€
SCHWÖRERHAUS
SONNLEITNER
AUSSTELLUNG UNGER PARK
Die Kundenhaus-Galerie, viele Außen- und Innenansichten, virtuelle Musterhaus-Rundgänge, Kundenstories und Videos bringen auf der Homepage die Hausideen von SchwörerHaus näher. Der Hersteller von der Schwäbischen Alb bietet individuelle Lösungen für Singles, Paare und Familien – ob nun Barrierefreiheit gewünscht ist, Wohnen und Arbeiten kombiniert werden soll oder mehrere Generationen unter einem Dach vereint leben möchten. Ein Hausfinder erleichtert die Suche: Einfach Haustyp, Dachform, Architekturstil und Nettogrundfläche eingeben und in der gezeigten Auswahl stöbern. Die Inneneinrichtung kommt ebenfalls nicht zu kurz: Türen, Treppen, Wand- und Bodenbeläge und vieles mehr werden vorgestellt. Blogs und News runden die Seite ab. Haustipp: www.bautipps.de/schwoerer
„Richtig gut bauen“ lautet die Firmenphilosophie des niederbayerischen Holzhaus-Spezialisten Sonnleitner, der auf ökologische, energiesparende Holzhäuser setzt. Ob modern, elegant, jung oder altersgerecht – auf der Homepage können sich die Interessenten von einer Vielzahl individueller, energieeffizienter Muster- und Kundenhäusern inspirieren lassen. Sonnleitner präferiert den Baustoff Holz, weil dieser das Raumklima positiv beeinflusst, baubiologisch gesund und ökologisch ist. Die patentierten Klimawände TWINLIGNA und MONOLIGNA sind dank hochmoderner Dämmstoffe große Energiesparer. Im variablen „Functionality-Haus“, dem Plus-Energie-Referenzhaus, kommen beide Gebäudehüllen zum Einsatz, plus Photovoltaikanlage und Luftwärmepumpe.
Viele träumen vom Eigenheim und jeder auf seine ganz eigene Weise, ganz nach Persönlichkeit, finanziellen Möglichkeiten und Lebenskonzept – vom Singlehaushalt über die Familie bis zum Best-Ager-Paar. So vielfältig wie die jeweiligen Wünsche, so umfassend ist das Angebot. In den fünf Musterhaus-Ausstellungen in Chemnitz, Dresden, Erfurt, Leipzig und Berlin haben Sie die Möglichkeit, viele Haustypen hautnah zu erleben. Auf mehr als 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche finden sich mehr als 60 Fertighäuser und Musterhäuser namhafter Hersteller. Lassen Sie sich überraschen, wie unterschiedlich „die eigenen vier Wände“ aussehen können und wie nachhaltig und inspirierend Wohnwelten konzipiert sein können.
www.schwoererhaus.de
50 baugui.de 1/2018
www.sonnleitner.de
www.unger-park.de
baugui.de WEBERHAUS
FERTIGHAUS WEISS
WOLF-HAUS
Häuser finden – Häuser erleben. Der FertighausPionier aus dem badischen Rheinau-Linx, der auf Qualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzt, gibt auf seiner Homepage viel Einblick in die WeberHaus-Welt. Baufamilien haben die Wahl zwischen frei geplanten Architektenhäusern und vorgeplanten Baureihen-Konzepten, die auf die individuellen Wünsche hinsichtlich Größe, Grundriss, Design und Ausstattung angepasst werden können. Der „Hausfinder“ führt schnell zur passenden Auswahl, wer will, kann auch direkt im Grundriss-Konfigurator tätig werden. Online findet sich zudem viel Wissenswertes über energieeffizientes Bauen und das Konzept PlusEnergie. Homestories und Filme runden den Webauftritt ab.
Fertighaus Weiss blickt auf mehr als 135 Jahre Fertigbau-Tradition zurück. Beim Familienunternehmen aus Oberrot-Scheuerhalden verbindet sich handwerkliche Perfektion mit technischer Innovation. Besuchern der Musterhäuser offenbart sich die gesamte Bandbreite der individuellen Architektenhäuser – vom kleinen „Familiennest“ bis zum opulenten Hightech-Plusenergiehaus. Alle Fertighausmodelle und viele Kundenhäuser sind natürlich auch online zu entdecken. Vom Bungalow bis zur zweigeschossigen Stadtvilla, vom Einfamilienhaus bis zum Mehrgenerationenhaus, vom Bauhaus bis zum Landhaus. Infos zur Bautechnik, Effizienzhäusern, Heizsystemen und Elektrotechnik machen die Homepage komplett.
Individuelle, energieeffiziente Holzhäuser hat der Familienbetrieb aus Burkhardroth-Gefäll in Unterfranken im Blick. Bauherren erhalten durch freie Architektenplanung maßgeschneiderte Lösungen. Die „Editionshäuser“ zeigen beispielhaft verschiedene Architekturstile und Grundrissvarianten. Diese können auf die persönlichen Wünsche und Zukunftskonzepte der Kunden abgestimmt werden. Die „Select“-Reihe steht dabei für einen besonders hohen Wohnkomfort. Klicken Sie sich online durch die Häusergalerien und Hausansichten. Außerdem finden sich auf der neu gelaunchten Website viele Videos sowie Infos zu ökologischem Bauen, Wandsystemen, Dämmung und modernster Haustechnik. Haustipp: www.bautipps.de/wolfhaus
www.weberhaus.de
www.fertighaus-weiss.de
www.wolf-haus.de
2/2017 baugui.de 51
Hausbau baugui.de-Tipp:
www.baumeister-haus.de www.baumeister-haus.de
BAUMEISTER-HAUS
www.baumeister-haus.de Mehr als 50 Jahre Baumeister-Haus – das steht für mehr als 50.000 individuell geplante und gebaute Häuser. BaumeisterHaus ist die älteste bundesweite Vereinigung mittelständischer Bauunternehmen und hat sich auf Ein- und Zweifamilienhäuser spezialisiert. Die vernetzte Kooperation aus Frankfurt am Main bietet ihren Kunden den RundumService und begleitet Bauherren von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Je nach bevorzugtem Stil-Wunsch stehen die Wohnkonzepte „mediterran“, „puristisch“, „traditionell“ und „natürlich“ zur Wahl. Wer sich vorab Inspirationen holen will, klickt sich auf der Website durch die Häusergalerie oder geht auf einen virtuellen Rundgang. Viele Außen- und Innenansichten und verschiedene Grundrisse geben einen Überblick, wie ein maßgeschneidertes Baumeister-Traumhaus aussehen kann. Ihren regionalen BauPartner wählen Interessenten direkt über die Postleitzahlensuche auf der Startseite. Haustipp: www.bautipps.de/baumeister
AKTION PRO EIGENHEIM
BAUTIPPS.DE
GLATTHAAR
Informativ und übersichtlich: Das Ratgeberportal der Aktion pro Eigenheim macht den Weg ins Eigenheim so einfach und sicher wie möglich. Tipps zur richtigen Auswahl des Baupartners, Expertenrat rund um Baufinanzierung und Förderung, Muster für sichere Bauverträge, baubegleitende Qualitätskontrolle sowie Bauabnahme und Gewährleistung: Alle wichtigen Punkte und Bauphasen werden detailliert beleuchtet, damit Bauherren die größten Risiken des Hausbaus umgehen können. Die bekannten Datenbanken zur Bauförderung der Städte und Gemeinden sowie News zum Baukindergeld stehen natürlich auch zur Verfügung. Viele Expertentipps, Checklisten und Ratgeber versorgen Bauherren darüber hinaus mit wichtigen Informationen rund um Hausplanung, Hausbau und Hauskauf.
Das informative Fertig- und Massivhaus-Portal für alle, die bauen oder dies planen. Beliebt bei den Nutzern der Internetseite des Fachschriften-Verlags ist die umfangreiche Haus-Datenbank mit mehr als 1.500 Hausmodellen namhafter Hersteller: Hier finden sich alle angebotenen Fertighäuser, Massivhäuser und Blockhäuser mit Bildern und Grundrissen. Einfach Kriterien wie „Preis“, „Wohnfläche“ oder „Bauweise“ auswählen und nach Wunsch kombinieren – und Ihre Suchergebnisse werden sofort angezeigt. Ein Ratgeber-Menü deckt alle Facetten des Hausbaus vom Keller bis zum Dach ab. Zudem gibt es Beratungsangebote zu den Energiearten, zur Baufinanzierung und -förderung. Mit aktuellen Nachrichten aus der Branche hält die Seite ihre Nutzer stets auf dem Laufenden.
Glatthaar-Fertigkeller ist auf die Herstellung und den Bau von Fertigkellern und Bodenplatten spezialisiert, auch für schwierige Baugebiete. Kunden schätzen die Fairness des Kellerbauers. Das Dienstleistungsspektrum umfasst auch Planungsleistungen, Statik, Erdarbeiten sowie Projektleitungen. Das Unternehmen schöpft aus 38 Jahren Erfahrung von über 52.000 Bauprojekten mit einer jährlichen Abwicklung von rund 4.500 Objekten. Das geschützte AquaSafeFAST®System, die ThermoSafePLUS®-Wand und nicht zuletzt der prämierte TechnoSafe®-Keller machen Glatthaar-Fertigkeller zum innovativsten Unternehmen im Bereich Fertigkeller. Wer keinen Vollkeller wünscht, findet auf der Homepage auch die Technologien und Anwendungen für den Effektiv-, Mini- oder TechnoSafe®-Keller.
www.aktion-pro-eigenheim.de
52 baugui.de 1/2018
www.bautipps.de
www.glatthaar.com
baugui.de SCHWIMMBAD.DE www.schwimmbad.de
Willkommen in der Wellness-Welt. Der Internetauftritt von „Schwimmbad+Sauna“, dem Magazin aus dem Fachschriften-Verlag, dreht sich in Bild, Text und Videos um die Themen „Pools, Wellness und Outside“. Die Website informiert umfassend über Produkte, Firmen und Händler sowie über Neuigkeiten aus der Branche. In den Marktübersichten sind die wichtigsten Anbieter übersichtlich und vergleichbar angeordnet. Die Anforderung von weiterem Info-Material, den direkten Firmenkontakt und den Hersteller-Link gibt es gleich dazu. Im Ratgeber-Menü findet sich viel Wissenswertes über mögliche Techniken, Bauweisen und alle Gestaltungsmöglichkeiten. Ältere Printausgaben der Zeitschrift lassen sich mit einem Klick als digitale ePaper betrachten.
baugui.de-Tipp:
STOMMEL HAUS
www.stommel-haus.de
Haubau mit der Natur als Partner. Stommel Haus aus dem nordrhein-westfälischen NeunkirchenSeelscheid zählt zu den Pionieren für natürliches Wohnen und zu den führenden MassivholzhausHerstellern. Wertbeständige, energiesparende Holzhäuser mit gesundem Raumklima, viel Licht und durchdachtem Wohnkomfort hat das Unternehmen im Blick. Das komplette HolzhausSpektrum ist online zu sehen. Darunter sind Häuser für junge Familien, für Paare, für mehrere Generationen und für jene, die Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen wollen. Online finden sich auch bewährte Grundrisse, Preisbeispiele von Kundenlieblingen sowie Hausbesichtigungstermine und natürlich alles rund um den Baustoff Holz.
Wohnzimmer im Freien –
ATerrassen im Trend
Vier Stühle und ein Tisch? Das war einmal. Wer heute draußen wohnen und genießen will, strebt nach einem stimmigen Gesamtbild. So werden Outdoorplätze zu perfekt inszenierten Gartenbereichen. Nutzen Sie den Freiraum und geben Sie Ihrem Außenbereich mehr Gestalt und Ambiente, vergessen Sie den Komfort nicht und integrieren Sie auch Nützliches. Besonders Freisitze im Garten haben ein ganz spezielles Flair: Mitten in der Natur und zugleich ein Aufenthaltsbereich mit Nutzwert. Diese Alleinstellung im Garten lässt sich unterstreichen mit baulichen Elementen wie Pergolen, verspielten Textilien, Lichtinszenierungen oder raffinierten Zugängen. Die meisten Terrassensituationen finden sich freilich direkt am Haus oder in Verbindung mit gebäudenahen Außenflächen. Hier kommt es auf eine sensible Abstimmung mit der Fassade an. So sollte man den Baustil und Architekturmerkmale berücksichtigen und auf eine materialentsprechende, farbharmonische oder bauliche Feinabstimmung achten. Denn Materialwillkür und Stilmix überzeugen hier eher nicht. Passende Leuchtkörper wiederum tauchen abends alles in magisches Licht. Jeder Outdoorplatz versteht sich als logische Ergänzung zum Gebäude, zum Bestehenden und zur Gartenumgebung.
www.ks-original.de www.ks-original.de KS* DER KALKSANDSTEIN www.ks-original.de
So natürlich wie der Wandbaustoff Kalksandstein, so erscheint auch die Website von KS*, der Marke für massiven Mauerwerksbau. Bauherren und Planer können sich auf den Seiten über alle Themen rund um das Bauen mit Kalksandstein informieren. Vorgestellt werden z. B. die Produktfamilien KS-ORIGINAL, KS-PLUS und KS-QUADRO, mit denen sich lösungsorientiert individuelle Anforderungen an das Mauerwerk eines massiv gebauten Hauses verwirklichen lassen. Die jeweiligen Produktfamilien werden herstellerspezifisch und regional angeboten. Dadurch garantiert KS* die Verwendung von Steinen aus heimischer Produktion und die Expertise bei lokalen Anforderungen an Massivbauweisen. Darüber hinaus bietet die Seite nützliche Tipps und Tools – von speziellen Checklisten, über den Schallschutzrechner bis hin zu einem breiten Angebot an Informationsmaterialien.
1/2018 baugui.de 53
Hausbau ZAPF GARAGEN
www.garagen-welt.de
Fertiggaragen von XS bis XXL – egal ob kompakt, besonders lang, extra hoch oder extra breit – der Spezialist ZAPF hat die Lösung und online gibt‘s die gesamte Modellwelt zu sehen. So beginnen die Betonfertiggaragen der Modellreihe Classic bei einer Breite von 2,75 Metern, geeignet beispielsweise auch für sehr knapp geschnittene Grundstücke. In den sehr hohen Fertiggaragen, wie der „Wohnmobil Garage“ Carafant oder in den besonders langen Fertiggaragen der Rexx-Modellreihe finden dann der Kleinbus oder das Wohnmobil genügend Platz. Und wird eine großzügige Parkfläche für SUV & Co. benötigt oder soll der Zweitwagen mit in der Garage untergestellt werden, so hat die ZAPF GmbH auch hochwertige Breitgaragen sowie Doppelgaragen und Reihengaragen im Programm.
Léon Wood: Haus „Nordwind“
Preis
: auf Anfrag Ein pures, ursprünge 149,5 m 2 liches Wohnvergnügen. Urig und traditionell kommt dieses Blockhaus von Léon Wood daher. Stamm um Stamm baut sich die Fassade im Erdgeschoss auf, um dann in eine waagerecht verlaufende Stülpschalung überzugehen. Harmonisch fügen sich die braunen Fenster und Dachziegel in das Gesamtbild des Hauses ein. Die charakteristische Außenansicht vermittelt Gemütlichkeit. Für Holzliebhaber ist nicht zuletzt der unverbaute Blick auf die Holzwände im Inneren ein besonderes Highlight. Viel Licht und ein offener Wohnraum sind hier maßgeblich für die Atmosphäre. Der Luftraum gibt den Blick frei bis unter den First und vermittelt den Bewohnern ein Gefühl von Weite. Ein Büro und ein kompaktes Kinderzimmer plus Duschbad komplettieren den 93,5 Quadratmeter großen Parterre-Grundriss. Unterm Dach gibt’s auf 56 Quadratmetern ein weiteres Familienbadezimmer sowie das Schlafzimmer nebst Ankleide. Die vorgesetzte Galerie wiederum hat Studio-Charakter. Dieses Hausmodell finden Sie auch unter: www.bautipps.de/leonwood
baugui.de-Tipp:
www.zmh.com www.zmh.com
ZIMMERMEISTERHAUS www.zmh.com
„So geht Holzbau“ lautet der Slogan der ZimmerMeisterHaus-Gruppe, einem Zusammenschluss von rund 100 ausgewählten Holzbau-Manufakturen. ZimmerMeisterHaus steht für Individualität, Qualität und Vertrauen und gehört mit jährlich mehr als 1.800 Bauprojekten deutschlandweit zu den führenden Anbietern im frei geplanten Holzhausbau. Die Manufakturen planen und errichten sowohl Häuser, Anbauten und Aufstockungen als auch Objektbauten – alle unter der Maxime „Kreativ und individuell geplant sowie fachmännisch perfekt ausgeführt“. Auf der Website finden Sie zahlreiche Haus-Porträts realisierter Häuser sowie weiteres Info-Material und die Partnermanufakturen in Ihrer Nähe.
54 baugui.de 1/2018
Bau- & Dämmstoffe baugui.de-Tipp:
www.ratgeberdach.de www.ratgeberdach.de
BAUDER
www.ratgeberdach.de Ob effiziente Heizkostenersparnis, Schutz vor Sommerhitze und Winterkälte, gesundes Wohnen, nachhaltiges Dämmen oder dauerhafte Dachsicherheit. Die Ratgeberseite rund ums Dach von einem der führenden Hersteller Deutschlands für Dachsysteme hilft Ihnen bei der Entscheidung für Ihre individuelle Dachlösung auf die Sprünge. So erhalten Bauherren und Sanierer online wertvolle Infos über die möglichen Dämmmethoden für Steil- und Flachdächer sowie alles über Gründächer und kombinierte Photovoltaiksysteme. Ebenso erfahren Interessierte wie sie sich bis zu 5.000 Euro KfW-Zuschuss mit dem richtigen Bauder-Dachsystem sichern. Ein weiteres nützliches Tool ist die deutschlandweite Suche nach TÜV-zertifiziert geschulten Verarbeitern.
BAUMIT
GUTEX
ROCKWOOL
Vom kleinen Kalkofen zum Global Player: Die Baumit GmbH ist ein bundesweit tätiger Markenanbieter für Werktrockenmörtel und pastöse Produkte. Entsprechend füllen Farb-, Dämm-, Putz-, Sanier- und Bodensysteme das Produktportfolio. Auf der Homepage gibt‘s den Überblick. Außerdem findet sich hier auch ein nützlicher Sanierungskonfigurator, der das Wunschobjekt am PC saniert: Angaben zum Ist-Zustand des Gebäudes machen und anschließend verschiedene Sanierungsmöglichkeiten wählen. Das Ergebnis beantwortet, welche Sanierungen zu welchen Energie-Ersparnissen führen, welche Kosten anfallen und welche Maßnahmen staatlich gefördert werden. Verwirklichte Neubau- und Sanierungsprojekte sind im Referenz-Menü zu sehen.
Seit 85 Jahren produziert und vertreibt das Schwarzwälder Familienunternehmen Gutex am Standort Waldshut-Tiengen ökologische Dämmstoffe aus Holz. Mit seinen Holzfaserdämmprodukten will Gutex ein gesundes, angenehmes, schadstofffreies Wohnklima schaffen. Die Qualitätsmerkmale der Produkte und die Systemlösungen für Dach und Fassade, für Wand, Decke und Boden werden online erläutert. Ein Konstruktionsfinder hilft bei der Suche nach der passenden Dämmlösung. Je nach Gebäude werden oft sehr spezifische Aufgaben an das Baumaterial gestellt. Praxisbeispiele zeigen die verschiedenen Lösungsansätze. Ein Klick auf die bunten Icons im Hauptmenü wiederum führt zu Hintergrundwissen rund um Wohnklima, Hitzeund Kälteschutz sowie zu Schall- und Brandschutz.
Rockwool setzt auf nichtbrennbare Steinwolle und ist spezialisiert auf Dämm- und Brandschutzlösungen für Dach, Wand, Decke und Boden sowie auf die Isolierung der Haustechnik, also von Gebäudeinstallationen und Leitungsanlagen. Ein interaktiver Dämmcheck auf der Homepage führt schnell zu geeigneten Lösungssystemen. Neben der Vorstellung und Erläuterung aller Produkte und ihren Einsatzbereichen findet sich online viel Wissenswertes über Energieeffizienz, das Material Steinwolle sowie über Gesetze und Normen. Praktische Planungshilfen, Berechnungshilfen und Apps erleichtern Bauherren die Umsetzung ihres anstehenden Bau- oder Sanierungsprojekts. Viele Broschüren und Datenblätter stehen hier auch zum Download bereit.
www.baumit.de
www.gutex.de
www.rockwool.de
1/2018 baugui.de 55
Innenausbau & Bauelemente baugui.de-Tipp:
www.camina.de
CAMINA
www.camina.de Unter dem Motto „Wir machen richtig Feuer“ präsentieren Ihnen die niedersächsischen Firmen Schmid Feuerungstechnik und Camina Feuerungssysteme eine breite Produktpalette rund um die Themen Feuer und Heizen mit Holz. Ob es Kamine, Kachelöfen oder die Wassertechnik sein soll, die gleichzeitig Warmwasser für den zentralen Heizkreislauf liefert. Ob Sie sich über Speichersteinanlagen, Stilkamine, Kamineinsätze oder das nötige Zubehör informieren möchten – auf der Homepage von Camina werden Liebhaber eines knisternden Feuers und des passenden Rahmens fündig. Mit dem neuen 3D-Kaminplaner kann jeder maßstabsgetreue Detailansichten zaubern. Natürlich hat der Anbieter auch Dekokamine im Portfolio. Lassen Sie sich von der großen Angebotspalette inspirieren. Willkommen in der Welt des Feuers!
baugui.de-Tipp:
KNAUF
www.knauf.de/diy Private Bauherren und Heimwerker finden auf der optisch und inhaltlich komplett überarbeiteten Website alles für den privaten Innenausbau und die Dachbegrünung. Das Do-it-yourselfSortiment umfasst unter anderem die Bereiche Trockenausbau, Wandgestaltung, Putz und Estrich, Abdichten und Fliesen verlegen. Die übersichtlich und intuitiv gestaltete Website bietet viel Inspiration zur Raumgestaltung, ausführliche Arbeitsanleitungen, praktische Tipps & Tricks, Anwendungsvideos und eine Übersicht über Seminartermine bzw. Vorführungen. Im Dokumenten-Center lassen sich sämtliche Broschüren, Geling-Tipps, Produktinformationen und Sicherheitsdatenblätter kostenfrei abrufen.
56 baugui.de 1/2018
www.knauf.de/diy www.knauf.de/diy
baugui.de DAS INTELLIGENTE HAUS
RENOVIEREN.DE
WINTERGARTEN FACHVERBAND
Alle Trends rund um die zukunftsweisende Technik jederzeit verfügbar: Den Printklassiker aus dem Fachschriften-Verlag gibt es jetzt auch als Website. Sie führt alle interessierten Bauherren, Renovierer und Nachrüster durch die Welt der smarten Heimsteuerung und des vernetzten Entertainments. Anschauliche Reportagen, verständliche Ratgeber und News erläutern sämtliche Aspekte rund um Smarthomes, von der automatischen Heizungssteuerung über die komfortable Licht- und Rollosteuerung bis zu vernetzten Sicherheitssystemen und Streaming-Hifi-Systemen. Das Portal bietet praktischen Zusatznutzen. Jeder Artikel ist mit entsprechenden Smarthome-Experten verlinkt und über die regionale Suche gelangen User direkt zu den Fach-Dienstleistern in der Nähe.
Sie wollen bauen, renovieren oder sanieren? Auf der übersichtlich gestalteten Internetseite aus dem Fachschriften-Verlag finden Sie alles Wissenswerte. Das umfangreiche Ratgeber-Menü deckt sämtliche Bereiche vom Keller bis zum Dach ab. Beliebt bei den Nutzern ist auch die Rubrik „Renovieren mit Elmar“ rund um Elmars praktischen Erfahrungsschatz: Hier finden sich Videos, Baureportagen vom Fachmann und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selbermachen – und zwar für alle Innenbereiche von Haus und Wohnung, einschließlich Haustechnik und Außenanlagen. Praktisch ist auch die Datenbank „Firmen & Produkte“: Einfach Firma oder den gewünschten Produktbereich auswählen und die Vorschläge sichten. Aktuelle Meldungen und Top-Themen aus der Branche runden die Website ab.
Holen Sie sich die Natur ins Haus und schaffen Sie ein behagliches Wohnambiente. Die Website des Wintergarten Fachverbands weckt die Lust auf die faszinierenden Träume aus Glas. Der Verband mit Geschäftssitz in Mainburg, gegründet vor mehr als 25 Jahren, ist ein Zusammenschluss innovativer und richtungsweisender Wintergartenhersteller. Die Bildergalerien geben einen Eindruck von zahlreichen verwirklichten Winter- und Sommergärten und liefern viel Inspiration und Ideen fürs eigene Projekt. Zudem hält die Homepage alle wesentlichen technischen Details der gläsernen Bauten und ihrer Wartung bereit. Sie bietet ebenso Kontakte zu Experten, stellt eine Checkliste für die Planung zum Download bereit und hilft mit vielen Tipps bei der Realisierung des Großprojekts.
www.das-intelligente-haus.de
www.renovieren.de
baugui.de-Tipp:
www.wintergarten-fachverband.de
www.treppenmeister.com www.treppenmeister.com TREPPENMEISTER
www.treppenmeister.com Mit drei Klicks am Ziel – Treppenmeister unterstreicht mit seinem neuen Webauftritt seine Stellung als Deutschlands führende Treppenmarke. Bauherren und Modernisierer können Ideen für die Gestaltung ihrer Treppe holen. In der Bildergalerie können Sie die Ergebnisse nach Ihren Interessen filtern. Auch die Darstellung sämtlicher Treppentypen in Wort und Bild geben einen guten Eindruck davon, was Holztreppen im Hinblick auf Funktionalität und Design derzeit zu bieten haben. Treppenmeister arbeitet europaweit mit knapp 100 eigenständigen Partnern zusammen. Diese ausgewählten Treppenexperten bieten Beratung, Planung, Fertigung und Montage aus einer Hand.
1/2018 baugui.de 57
www.das-intelligente-haus.de
Das intelligente Haus Smarthome, Entertainment, Sicherheit – die Zukunft des Wohnens führt ins vernetzte, smarte und sichere Zuhause. Die neue Website das-intelligente-haus.de des gleichnamigen Magazins aus dem Fachschriften-Verlag bündelt alle Informationen rund um die smarte Heimsteuerung und das vernetzte Entertainment. Anschauliche Reportagen, verständliche Ratgeber und News erläutern alle Details – von der automatischen Heizungssteuerung über die komfortable Licht- und Rollosteuerung bis zu vernetzten Sicherheitssystemen und Streaming-Hifi-Systemen. Praktischer Zusatznutzen: Jeder Artikel ist mit entsprechenden Smarthome-Experten verlinkt und die regionale Suche führt zu passenden Fachbetrieben in der Nähe.
Expertensuche mobil: Die Experten-Datenbank und alle Infos zur zukunftsweisenden Haustechnik, zu Entertainment-Fragen oder zur Sicherheit rund ums Haus gibt es natürlich auch in optimierter Form für mobile Geräte. Mit wenigen Klicks geht‘s zum Fachbetrieb Ihrer Wahl, zu Hausreportagen, Praxisberichten oder aktuellen Neuigkeiten zum Thema Smarthome. www.das-intelligente-haus.de
58 baugui.de 1/2018
Sie möchten Smarthome-Technik hautnah erleben? Intelligente Musterhäuser in ganz Deutschland machen es möglich. Nahegelegene Häuser finden Sie über die Suchfunktion in der Datenbank unter dem Menüpunkt „Intelligente Musterhäuser“: Einfach Zielort oder Postleitzahl eingeben, in der gezeigten Auswahl stöbern und schließlich vor Ort smartes Wohnen testen. www.das-intelligente-haus.de/intelligente-musterhaeuser
protokoll Adressen und Impressum
A
Albert Haus GmbH & Co. KG Hohenackerstr. 23 97705 Burkardroth Tel.09734/9119-0 www.albert-haus.de
F
Fingerhaus GmbH Auestr. 45 35066 Frankenberg/Eder Tel.06451/504-0 www.fingerhaus.de
Bau-Fritz GmbH & Co. KG seit 1896 Alpenweg 25 87746 Erkheim Tel.08336/900-0 www.baufritz.com
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Hauptstr. 46 57520 Neunkhausen Tel.02661/9564-0 www.fingerhuthaus.de
BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. Frankfurter Str. 720–726 51145 Köln Tel.02203/93593-0 www.wohnungs-lueftung.de, www.bdh-koeln.de, www.sonnigeheizung.de
FischerHaus GmbH & Co. KG Rathausplatz 4-6 92439 Bodenwöhr Tel.09434/950-0 www.fischerhaus.de
B
Bien-Zenker GmbH Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern Tel.06661/98-0 oder 0800/4222228 www.bien-zenker.de Büdenbender Hausbau GmbH Vorm Eichhölzchen 10 57250 Netphen-Hainchen Tel.02737/9854-0 oder 0800/9854000 www.buedenbender-hausbau.de
C
Camina Feuerungssysteme Vertriebs-GmbH & Co. KG Gewerbepark 18 49143 Bissendorf Tel.05402/7010-10 www.camina.de
Caterva GmbH Kirchplatz 9 82049 Pullach im Isartal Tel.089/798934-60 www.caterva.de
D
Danwood Niederlassung Berlin Justus-von-Liebig-Str. 7 12489 Berlin Tel.030/678239-80 www.danwood.de Thomas Drexel Architekturbuchautor/Fotograf Am Fladerlach 7 86316 Friedberg Tel.0821/6070874
E
enerix Franchise GmbH & Co.KG Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg Tel.0941/46297100 www.enerix.de
Fullwood Wohnblockhaus Oberste Höhe 53797 Lohmar Tel.02206/95337-00 www.fullwood.de
G
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH Max-Planck-Straße 5 58638 Iserlohn Tel.02371/9595-0 www.gerontotechnik.de
KfW Bankengruppe KOMP Kommunikation Palmengartenstr. 5–9 60325 Frankfurt Tel.0800/5399002 www.kfw.de Knauf Gips KG Am Bahnhof 7 97346 Iphofen Tel.09323/31-0 www.knauf.de Knecht Kellerbau GmbH Ziegeleistr. 10 72555 Metzingen Tel.07123/944-0 www.knecht.de
HPS Home Power Solutions GmbH Carl-Scheele-Straße 16 12489 Berlin Tel.030/51695810 www.homepowersolutions.de Huf Haus GmbH & Co. KG Franz-Huf-Straße 56244 Hartenfels Tel.02626/761-0 www.huf-haus.de
K
Keitel Haus GmbH Reubacher Str. 23 74585 Rot am See-Brettheim Tel.07958/9805-0 www.fertighaus-keitel.de
Sophie 19 Moderation & Management Mittelstraße 9/1 70180 Stuttgart Tel.0711/620096-30 www.sophie19.de
T
M
V
Living Fertighaus GmbH Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern Tel.06661/98-7100 oder 0800/3040503 www.livinghaus.de
Max-Haus GmbH Prendener Str. 4 16348 Marienwerder Tel.033395/509-50 www.max-haus.com
O P
H
Sonnenhaus-Institut e.V. Augsburgerstr. 35 94315 Straubing Tel.0991/2909844 ww.sonnenhaus-institut.de
L
Okal Haus GmbH Argenthaler Str. 7 Glatthaar-Fertigkeller 55469 Simmern GmbH & Co. KG Tel.06761/90304-0 oder Joachim-Glatthaar-Platz 1 0800/65254287 78713 Schramberg-Waldmössingen www.okal.de Tel.07402/9294-0 PEFC Deutschland e. V. www.glatthaar.com Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Griffnerhaus GmbH Tel.0711/24861820 Gewerbestr. 3 www.pefc.de 9112 Griffen ÖSTERREICH Phoenix Design GmbH & Co. Tel.0043/4233 2237-0 Kölner Straße 16 www.griffner.com 70376 Stuttgart Tel.0711/955976-0 Gussek Haus Franz Gussek www.phoenixdesign.de GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 48527 Nordhorn Tel.05921/174-0 www.gussek.de
Smart House GmbH Werster Str. 40 32584 Löhne Tel.05732/68282-0 www.mobile-smarthouse.com
R
Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG Pullacher Str. 11 83358 Seebruck/Chiemsee Tel.08667/72-222 www.regnauer.de Rensch-Haus GmbH Mottener Str. 13 36148 Kalbach/Rhön Tel.09742/91-0 www.rensch-haus.com
S
Schwarzwälder Bruderhausweg 11 78112 St. Georgen Tel.07724/3016 www.schwarzwaelder-haus.de Schwörer Haus KG Hans-Schwörer-Str. 8 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel.07387/16-0 www.schwoererhaus.de
TALBAU-Haus GmbH In der Zangershalde 6 71554 Weissach im Tal Tel.07191/361-0 www.talbau-haus.de
Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 42859 Remscheid Tel.02191/18-0 www.vaillant.de Velux GmbH Gazellenkamp 168 22527 Hamburg Tel.040/54707-0 www.velux.de Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) Chausseestr. 8 10115 Berlin Tel.030/278901-0 www.vpb.de Viebrockhaus AG Grashofweg 11 b 21698 Harsefeld Tel.04164/8991-0 oder 0800/8991000 www.viebrockhaus.de
W
Weberhaus GmbH & Co. KG Am Erlenpark 1 77866 Rheinau-Linx Tel.07853/83-0 www.weberhaus.de Wolf GmbH Industriestr. 1 84048 Mainburg Tel.08751/74-0 www.wolf.eu
Z
ZimmerMeisterHaus Vereinigung ZMH Stauffenbergstr. 20 74523 Schwäbisch Hall Tel.0791/949474-0 oder 0800/9640266 www.zmh.com
profertighaus IMPRESSUM Fachschriften-Verlag GmbH & Co. KG Höhenstraße 17 70736 Fellbach Telefon (0711) 5206-1 Telefon Redaktion (0711) 52 06-218 Telefax Redaktion (0711) 5206-300 Telefon Anzeigen (0711) 5206-290 E-Mail: info@fachschriften.de www.fachschriften.de www.bautipps.de www.fertighausscout.de Verlagsleitung: Christian Schikora, Tilmann Münch Chefredaktion: Astrid Barsuhn (ab) verantwortlich Oliver Gerst (og) stellvertretend Redaktion: Christine Meier (cm), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (st), Gerd Walther (gw) Assistenz: Ilona Mayer, Evelyn Wangler E-Mail: pro-fertighaus@fachschriften.de Ständige Mitarbeiter: Hans Meyer (hm), Jürgen Wendnagel (jw) Layout: Dolde Werbeagentur GmbH 70327 Stuttgart, Henryk Psiuk Zeichnungen: Dieter Ernst Herstellung: Anja Groth (Ltg.), Julia Skora Anzeigen: Jürgen Seiler (Verkaufs-Ltg.) E-Mail: seiler@fachschriften.de Claudia Pastor (Disposition) E-Mail: pastor@fachschriften.de Vertrieb: PARTNER Medienservices GmbH Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart Druck: pva, 76829 Landau Preis: Einzelheft 1,00 Euro (inkl. MwSt.) Österreich 1,20 Euro, Schweiz sfr 1,90 BeNeLux 1,20 Euro, Italien 1,40 Euro Slowenien 1,40 Euro Slowakei 1,60 Euro Bankkonten: HypoVereinsbank IBAN: DE 72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 Steuer-Nr. : 90492/10407 EG USt.-Id. Nr.: DE 147 321 116 Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion in irgendeiner Form – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Artikel oder Zuschriften mit Namen des Verfassers stellen die Meinung des Autors nicht unbedingt die der Redaktion dar. Porträt-Foto Redaktion: Oliver Röckle Der Fachschriften-Verlag ist förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) Bad Honnef und im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) Stuttgart. ISSN 0944-2065 Printed in Germany Außerdem im Verlagsprogramm: Althaus modernisieren, bauen., Bauen & Renovieren, Hausbau, Effizienzhäuser, Schwimmbad + Sauna und weitere Sonderhefte für Bauherren und Modernisierer. Buchbestellungen über www.buecherdienst.de
5/6-2018
profertighaus
59
produkt Rund ums Bauen
Mit dem Jahreswechsel 2018 baut Viebrockhaus seine Häuser nur noch im KfW-Effizienzstandard 40 Plus. Bauherren, die sich zusätzlich für die „Energiekostenlos-Garantie“ entscheiden, sichert das Unternehmen außerdem zu, dass keine Kosten mehr für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung entstehen. Weiterhin ist der Massivhaushersteller eine Kooperation mit dem Ökostromanbieter Lichtblick eingegangen mit dem Ziel, 100 Prozent Ökostrom. Dank serienmäßiger Photovoltaikanlage und Hausbatterie können 70 Prozent des Strombedarfs selbst erzeugt werden. Der Rest kommt ökologisch von Lichtblick.
DURCH SEINE WANDLUNGSFÄHIGKEIT will das neue OkalMusterhaus in Estenfeld punkten. Die rund 182 Quadratmeter große Hauptwohnung des Hauses erstreckt sich über zwei Geschosse. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Koch-, Wohn- und Essbereich, der dank Übereck-Fenster viel Licht bietet. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine offene Garderobe und ein Gäste-WC. Die Deckenhöhe von 2,80 Metern sorgt für ein besonders großzügiges Raumgefühl. Im Obergeschoss gibt es zwei große Kinderzimmer jeweils mit eigenem Duschbad und einer Deckenhöhe von 3,50 Metern. Das Refugium der Eltern umfasst ein Wellness-Bad, einen Schlafraum und eine Ankleide. Eine 47 Quadratmeter große Einliegerwohnung verfügt über einen eigenen Eingang und kann als Apartment-Lösung oder als Zweizimmerwohnung geplant werden.
www.viebrockhaus.de
www.okal.de
40 PLUS ALS STANDARD
EIN LICHTDURCHFLUTETER,
EINEN EINRICHTUNGS-SERVICE hat Ausbauhaus-Anbieter Living Haus jetzt mit Kooperationspartner „99chairs” auf die Beine gestellt. Das Berliner Einrichtungs-Start-up bietet Bauherren demnach ein professionelles und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenes Interior-Design als Online-Service – ganz bequem via Smartphone oder Tablet. Das geht laut Hersteller in drei einfachen Schritten, begleitet von einem Innenarchitekten mit professionellem Know-how und viel Feingefühl für den Kunden. Das Versprechen dabei: Aus einer Auswahl von über einer Million Produkten europäischer Designer entsteht „dein” individueller Stil.
offener Wohn- und Essbereich mit Küche ist Dreh- und Angelpunkt des neuen Musterhauses „München-Classic“ von Griffner Haus im Bauzentrum Poing. Ergänzt durch Speisekammer und Technikraum bietet das Erdgeschoss ausreichend Stauflächen. Das Obergeschoss hält drei Zimmer sowie eine separate Ankleide und ein großes, helles Badezimmer bereit. Das patentierte „OpenSpace“System ermöglicht dabei eine flexible Raumaufteilung. Es macht tragende Wände im Innenbereich überflüssig. Die statische Funktion wird hier von wenigen, schlanken Säulen übernommen. www.griffner.com
www.livinghaus.de
PÜNKTLICH ZUM JUBILÄUM 70 JAHRE FINGERHAUS präsentiert der Hersteller mit „Sento” ein neues Hauskonzept mit „Extrazimmer”, das als drittes Kinderzimmer, separates Büro, Gästezimmer oder als Hobbyraum genutzt werden kann. Die Grundfläche liegt bei den unterschiedlichen Entwürfen zwischen 164 und 184 Quadratmetern, der Kniestock bei 1,30 Meter (38 Grad Dachneigung) oder 2,15 Meter (25 Grad). Ein Highlight ist das „Gemütlichkeitsfenster“ mit Sitzbank (Bild rechts). Die ersten 70 „Sento”-Bauherren erhalten einen Aktionspreis. www.fingerhaus.de/sento
60
profertighaus 5/6-2018
AUF BASIS DES MODULHAUSES 3.0, ein Bungalow von Max Haus, realisierte die Baufamilie hier ihr drittes Haus. Das erste Haus im Sauerland fand aufgrund eines Umzugs ins Brandenburgische einen neuen Besitzer. Das zweite Haus mit gut 200 Quadratmetern Wohnfläche wurde vor fünf Jahren aufgegeben, da die Kinder aus dem Haus waren und sich die Immobilie für zwei Personen als zu groß und nicht altersgerecht erwies. Das nunmehr dritte Haus mit rund 100 Quadratmetern bauten Martina und Horst Stelzner absolut auf ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Entstanden ist ein ebenerdiges Flachdach-Haus für zwei. Von Nachbarn sei das Domizil bereits als das „schönste Haus in der Straße” identifiziert worden. www.max-haus.de
ZWEI VOLLGESCHOSSE, Holz-Putzfassade, Photovoltaikanlage und große Fensterflächen nach Süden – so präsentiert sich Kundenhaus „Burgmann” von Weberhaus und passt sich damit harmonisch in die umgebende Bebauung ein. Zusätzlich zum Wunsch, dass der nutzbare Wohnraum später 140 Quadratmeter betragen sollte und der Vorgabe des Budgets war das Energiesparen das Hauptanliegen des Bauherrenpaares. Eine individuelle Planung bildete das i-Tüpfelchen, um dem Haus eine eigene Note zu verleihen und die Bedürfnisse der Bewohner umzusetzen. Zusätzlich zur Luft-Luft-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung war den Burgmanns für den Winter „eine Steigerung der Gemütlichkeit” wichtig.“ Deshalb steht im offenen Allraum ein Kaminofen. Da das Haus sehr gut gedämmt ist, durfte die Leistung des Ofens allerdings nicht zu groß sein, da man sonst im Winter das Fenster hätte öffnen müssen, um die Räume nicht zu überhitzen.
Keller ist durchdacht. TechnoSafe® – Nur so viel Keller, wie Sie wirklich brauchen. Der prämierte Modulkeller von glatthaar kann schon auf sehr kleinen Grundstücken realisiert werden – das spart nicht nur Ressourcen, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Dank der vollständig witterungsunabhängigen Fertigung im Werk, kann der TechnoSafe®-Keller schon innerhalb weniger Stunden montiert werden. Informieren Sie sich jetzt über individuelle Möglichkeiten zu Ihrem Bauvorhaben: Tel. 07402 / 9294-0 > www.glatthaar.com
MEIN HAUS WEISS, WAS ICH WILL! www.das-intelligente-haus.de
DAS MAGAZIN ZUR WEBSITE: Alles über vernetztes, sicheres und komfortables Wohnen. Sie erhalten die Ausgabe 2/2017 zum Preis von 4,80 EUR zzgl. Versand. Die Ausgabe 1/2018 ist ab 28. 4. am Kiosk!
BESTELL-HOTLINE: Telefon 0711/5206-306 oder www.buecherdienst.de
www.weberhaus.de
unter „Fachschriften“
180301_Füller_91x121_DIH_AZ.indd 1
5/6-2018
61 11:58
profertighaus28.02.18
projekt Kompakt Bauen
Weniger ist mehr Wer sein Haus auf das Wesentliche reduziert, kann Architektur und MĂśbel richtig gut zur Geltung kommen lassen. Das sagen Ute und Christian Althoff, die Bauherrschaft dieses Hauses. Voraussetzung fĂźr viel Wohnkomfort auf kompaktem Raum ist demnach gute Planung und eine clevere Einrichtung.
62
profertighaus 5/6-2018
Trotz kompakter Bauweise konnten Chrsitian und Ute Althoff alles einrichten, wie es ihnen gefällt. Plattenbelag und Wasserspiel vor der Terrasse sind so angelegt, dass sie mit dem Haus in Dialog treten. Die Garage erweitert das Ensemble.
D
as Grundstück auf dem das neue Haus der Althoffs heute steht, ließ zwar „nur” einen kompakten Baukörper zu, liegt dafür aber in der Gemeinde, wo Christian und Ute Althoff seit vielen Jahren verwurzelt sind, wo sie Freunde haben und der Sohn aufgewachsen ist. Deshalb hatte die Familie sofort zugegriffen und gebaut – nach dem
Motto „weniger ist mehr”. Auf alles, was nicht zwingend erforderlich ist, wurde verzichtet: Farbe, Dachüberstand, Eingangsüberdachung, Keller, Türen. Dank diesem gestalterischen Trick wirkt das Haus groß und praktisch trotz seiner kompakten Abmessungen von 8,6 mal 9,0 Meter. Und in der einheitlich weißen Einfamilienhausbebauung macht Haus
Althoff mit seinen in der Höhe gegeneinander versetzten Pultdächern und den markanten Fensterformaten eine deutliche architektonische Aussage. Die auf finanzielle Sicherheit bedachte Bauherrschaft entschied sich für ein Haus in vorgefertigter Bauweise mit Festpreis und fixem Einzugstermin. Dass es sich bei Hersteller Schwörer Haus um ein Fami-
lienunternehmen aus der Region handelt, sorgte für Vertrauen. „Aus dem kompakten Grundriss hat Schwörer das Bestmögliche herausgeholt“, so die Bauherrin heute zufrieden. Gleich hinter dem Eingang rechts befindet sich der große Hauswirtschafts- und Technikraum mit Waschmaschine und Trockner. Die Haustechnik ist hinter Schrank5/6-2018
profertighaus
63
projekt Kompakt Bauen
64
profertighaus 5/6-2018
8,61 m 9,08 m
WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 41,5 WC 2 DIELE 11
TECHNIK 8
ERDGESCHOSS
ARBEITEN 17
GAST 8,5
FLUR 6,5
Überall im Haus finden sich individuelle Einrichtungsdetails. In solch einem kreativen Umfeld lässt es sich für die beiden Eheleute Ute und Christian Althoff gut entspannen. Das gilt nicht nur im Wohnbereich mit seiner großzügigen Polsterlandschaft ...
BAD 7,5
FAKTEN Hersteller: Schwörer Haus 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel. 07387/16-0 Weitere Häuser: www.bautipps.de/schwoerer Entwurf: Althoff Maße: 8,61 x 9,08 m Wohnfläche: EG 62,5 m2, OG 55,5 m2 Bauweise: Holzverbundkonstruktion, 25/28 Grad versetzte Pultdächer, 1,65/2,15 m Kniestock, Putzfassade, „Frischluftheizung” mit automatischer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Kleinwärmepumpe (LuftLuft), Trinkwasserwärmepumpe Preise: schlüsselfertig wie gezeigt 231 157 Euro, Ausbauhaus ab 177019 Euro, jeweils ab Oberkante Kellerdecke
SCHLAFEN 16
OBERGESCHOSS
Der weiß verputzte Baukörper fügt sich hier unauffällig ins Baugebiet ein. Die Fassade wirkt aufgeräumt und spannend zugleich. Anthrazit verbindet Dach, Garagentor, Eingangstür und Fenster.
wänden verborgen. „Hier lagern wir auch Vorräte, Schuhe, Wintersportausrüstung und alles andere, was sonst im Keller aufbewahrt wird“, ergänzt Ute Althoff. Durch eine moderne Fachwerkkonstruktion, die als Raumteiler dient und gleichzeitig Durchblick gewährt, gelangt man in den offenen Wohn-Ess-Bereich mit Profiküche und Terrassenzugang. Die Kochinsel mit Stauraummöglichkeit von zwei Seiten ist morgendlicher Treffpunkt. Hier bereitet der Hausherr das Frühstück, das seine Frau gerne direkt am Tresen im Stehen
einnimmt, bevor sie sich zur Arbeit aufmacht. Er verlässt das Haus etwas später oder zieht sich in sein Home-Office zurück. JUGENDZIMMER WIRD ZUM MULTIFUNKTIONSRAUM Seit der Sohn ausgezogen ist, um in London zu studieren, gestaltet Christian Althoff das Jugendzimmer im Obergeschoss sukzessive in ein Büro um. Ute Althoff nutzt es in erster Linie als Rückzugsort, denn gerade in einem so offen konzipierten Wohnambiente braucht man einen ganz
privaten Ort. Wunderbar entspannen lässt es sich nach einem anstrengenden Arbeitstag aber auch in der frei stehenden Wanne im wohnlich eingerichteten Bad. Und von dort ist es dann nur ein Katzensprung ins Bett. Wenige, gezielt platzierte Möbel im Haus lassen der Familie viel Platz für eigene Kreativität. Den Jahreszeiten entsprechend wird öfter mal umdekoriert. „Im Moment haben wir in der Küche ein Wandbild vom letzten Urlaub in den Bergen hängen“, erzählt Ute Althoff. Viel Design auf wenig Platz – das geht. ◼ og 5/6-2018
profertighaus
65
projekt Blockhaus
Ein absoluter Glücksfall ist es, wenn mitten im Biosphärenreservat Spreewald neu gebaut werden darf. Nena und Christopher Perschk erhielten durch viel Engagement, einen langen Atem und mit der Hilfe ihres Blockhausherstellers eine Baugenehmigung.
Wohnen wie im Urlaub G
anz unabhängig vom Bauort wollten Nena und Christopher Perschk unbedingt ein massives Holzhaus bauen – wegen der einzigartigen, behaglichen und gesunden Atmosphäre! Dass die Holzfarbe im Spreewald außen dunkel sein musste, ausschließlich rote oder rotbraune Dachziegel oder Schilf fürs Dach verwendet werden durften, ein Satteldach mit genau vorgeschriebener Dachneigung obligatorisch und Sprossenfenster im Verhältnis 1:1,5 verbindlich waren, nahmen die Perschks gerne in Kauf. Dafür nennen sie nun ein Traumhaus auf einem traumhaft gelegenen, weitläufigen Grundstück zwischen Kanälen ihr Eigen. Die Farbe der Fenster (dunkelgrün) und Sprossen (gelb) durften sie selbst bestimmen und im Hausinnern konnte sich das Paar frei entfalten. Im Innern des Hauses dominieren die massiven, hellen Polarkiefernwände sowie Balkendecken und sorgen für eine warme Atmosphäre. Im Kontrast dazu stehen verputzte und tapezierte Trennwände in Ständerbauweise. Dementsprechend bewegt sich auch die Farbauswahl der Möbel und Dekorationen im Bereich Weiß,
66
profertighaus 5/6-2018
Ein Traumhaus für Ehepaar Perschk auf einem traumhaft gelegenen, weitläufigen Grundstück zwischen Kanälen im Biosphärenreservat Spreewald. Traditionell als Blockkonstruktion erstellt, mit modernem Innenleben und zeitgemäßer Heizung ein alltagstaugliches, idyllisches Refugium, das Urlaubsgefühle weckt ...
5/6-2018
profertighaus
67
projekt Blockhaus
Zwischen Essplatz und Küche sorgt eine Fachwerkkonstruktion für optische Trennung. Das Familienbad im Dachgeschoss bietet neben einer bodengleichen Dusche auch eine separate Badewanne – mit freiem Blick in den (Sternen-)Himmel ...
68
profertighaus 5/6-2018
Grau, Anthrazit, Braun und Sand. Das Erdgeschoss ist fast komplett offen, das heißt: Diele, Essbereich, Küche und Wohnzimmer gehen fließend ineinander über, sind aber geschickt durch eine Wand zwischen Diele und Wohnen voneinander getrennt. Auch der kubische Kaminofen gliedert in Wohnzimmer und Esszimmer, während zwischen Essplatz und Küche ein Stück Fachwerk für optische Trennung sorgt. Der über dem langen Esstisch befindliche hohe Luftraum betont den Essbereich zusätzlich. Wirklich separiert sind im Erdgeschoss ein Gäste-Duschbad sowie ein Hauswirtschaftsraum und ein Arbeits- und Gästezimmer. Von der Diele führt eine HolzStahl-Treppe hinauf ins Dachgeschoss, wo sich die Rückzugsorte befinden: Zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer plus Ankleide und ein großes Badezimmer sind jeweils von der Galerie aus zugänglich.
14,00 m 8,00 m
Essbereich, Küche und Wohnzimmer gehen fließend ineinander über, sind aber durch eine Wand zwischen Diele und Wohnen voneinander getrennt. Auch der kubische Kaminofen gliedert zusätzlich in Wohn- und Esszimmer.
GELD GESPART DURCH RICHTMEISTERMONTAGE Nena und Christopher Perschk entschieden sich für eine kostensparende Richtmeistermontage, bei der sie unter der Regie eines erfahrenen Zimmermanns der Hausfirma ihr Haus selbst aufbauen konnten. Ein paar Freunde und Bekannte halfen mit, so dass alles zügig klappte. Für den Innenausbau engagierte das Baupaar lokale Fachfirmen. ◼ og
KOCHEN 13,5
ZIMMER 13
WOHNEN/ ESSEN 41
DIELE 15
HWR 10
DUSCHE 3,5
ERDGESCHOSS
KIND 16
KIND 16 GALERIE 8,5 SCHLAFEN 13
Das Schlafzimmer der Eltern und eine Ankleide sind via offenem Durchgang verbunden, aber auch jeweils separat von der Galerie aus durch eine Türe zu erreichen.
ANKLEIDE 3,5
BAD 13
FAKTEN Hersteller: Fullwood 53797 Lohmar Tel. 02206/95337-00 Weitere Häuser: www.bautipps.de/fullwood Entwurf: Spreewald Maße: 8,00 x 14,00 m Wohnfläche: EG 96 m2, OG 70 m2 Bauweise: Einschalige, massive Blockbohlenbauweise, Holzfassade, 50 Grad Satteldach, Gasheizung, Fußbodenheizung, Kaminofen für Holzscheite Preise: Richtmeistermontage ab 184 000 Euro, Ausbauhaus ab 199000 Euro, jeweils ab Oberkante Kellerdecke, weitere Preise auf Anfrage
OBERGESCHOSS
5/6-2018
profertighaus
69
projekt Stadthaus
Wohlfühlen im urbanen Raum Zu den Bautugenden in der Stadt gehört auch eine kompakte Grundfläche, mit der im urbanen Bereich möglichst wenig teures Bauland beansprucht wird. Das „Stadthaus 150” von Keitel Haus zeigt auf nur 9,5 mal 9,5 Metern, was es kann!
70
profertighaus 5/6-2018
Das Stadthaus bietet zwei Vollgeschosse unterm Zeltdach. Das bedeutet: Auch im Obergeschoss gibt es keine Möblierungsprobleme durch Schrägen. Eines der beiden Kinderzimmer genießt hier Licht von zwei Seiten – damit ist später auch für Heranwachsende ein angenehmer Aufenthalt garantiert!
D
ie schlichte Linienführung und eine gestalterisch eingesetzte Fenstergeometrie mit französischen Balkonen, bodentiefen Glastüren und schlanken, stehenden Formaten prägen das äußere Erscheinungsbild dieses Stadthauses. Zur Straße hin gibt sich der auf quadratischer Grundfläche stehende Baukörper geschlossen, auf der Gartenseite schaffen große Glasflächen transparente Übergänge nach draußen. Die Terrasse bietet zwei gemüt-
liche Freisitze hinter dem Haus, der Balkon auf dem kubischen Anbau einen schönen Aussichtsplatz in Richtung Tal. ANBAU ALS GESCHÜTZTER BEREICH ZUM WOHNEN Innen empfängt das Haus seine Bewohner und Besucher mit einer großzügigen Diele. Rechts geht es ins Gäste-WC, dahinter in einen praktischen Hauswirtschaftsraum, die geschwungene Holztreppe ist
geschickt in den Eingangsbereich integriert. Durch einen offenen Durchgang gelangt man in die Wohnräume, in denen fließende Übergänge und eine klare Zonierung den Ton angeben. Dabei steht der Essplatz als kommunikatives Zentrum des Hauses im Mittelpunkt: Der Weg zu Küche und Speisekammer ist kurz, auch die Anbindung an den Freisitz ist direkt. Der kubische Anbau auf der Hausrückseite wurde genutzt, um den Wohnbereich etwas vom
Der Essplatz ist zentrale Anlaufstelle im Haus. Er bietet acht Plätze rund um den Tisch mit direktem Sichtkontakt in die Küche. Hinter der Schiebewand aus Holz „versteckt” sich der Wohnbereich im Anbau.
5/6-2018
profertighaus
71
projekt Stadthaus
restlichen Wohngeschehen abzurücken. So bildet er einen gemütlichen, großzügig dimensionierten eigenen Bereich mit Blick in den Garten.
Gemütlichkeit ist beim Wohnen hier Trumpf: Dazu gehören das große Ecksofa mit freiem Blick auf den Kaminofen, der große Fernseher, viel Licht über die bodentiefe Verglasung, die moderne Einichtung und viel Platz. Deutlich knapper bemessen ist das Bad im Obergeschoss (Bild unten).
RÜCKZUGSRÄUME FÜR DIE GANZE FAMILIE UNTERM DACH Das Obergeschoss des Stadthauses ist für eine vierköpfige Familie ausgelegt, ins Auge fällt hier zunächst der großzügige Elterntrakt. Erschlossen wird er über die Ankleide, die als Bindeglied zwischen Schlafraum und Bad dient. Letzteres ist angesichts des kompakten Baukörpers nicht überaus geräumig, aber komfortabel ausgestattet. Das Elternschlafzimmer bietet mit besagter Ankleide und einem direkten Zugang zum Balkon hohen Wohnkomfort. Die beiden Kinderzimmer sind annähernd gleich groß und werden in der Mitte durch ein Kinderbad ergänzt. Wie die anderen Zimmer im Obergeschoss profitieren sie von der Zweigeschossigkeit, also Räume ohne Dachschrägen und mit großen Fensterflächen. EFFIZIENZHAUS 40 BESCHERT BEGEHRTE KFW-FÖRDERUNG Energetisch zeigt sich das Stadthaus 150 fortschrittlich: Die hier gezeigte Kundenvariante erreicht mit hoch gedämmter Außenhülle und moderner Haustechnik den förderfähigen KfW-Effizienzhaus- 40-Standard. Damit beschert das Haus seinen Bewohnern niedrige Unterhaltskosten und ein gutes Raumklima. ◼ og
WC 2
ANKLEIDE 6
FAKTEN HWR 9,5
BAD 10
FLUR 11,5
9,50 m
KOCHEN 15
ESSEN 17,5
SPEISEK. 2,5
SCHLAFEN 13,5
WOHNEN 24
FLUR 10 KIND 13
DUSCHE 4,5
11,64 m
ERDGESCHOSS
72
profertighaus 5/6-2018
OBERGESCHOSS
KIND 12,5
Hersteller: Keitel Haus 74585 Rot am See-Brettheim Tel. 07958/9805-0 Weitere Häuser: www.bautipps.de/keitel Entwurf: Stadthaus 150 Maße: 9,50 x 11,64 m Wohnfläche: EG 82 m2, OG 69,5 m2 Bauweise: Holzverbundkonstruktion, Putzfassade, 22 Grad Zeltdach, Pelletheizung, Lüftungsanage mit Wärmerückgewinnung; Effizienzhaus 40 Preise: schlüsselfertig 348780 Euro ab Oberkante Kellerdecke
Gesundes Genusswohnen
Häuser aus Massivholz Traditionelle Baukunst trifft modernen Anspruch Musterhaus-Besichtigung in allen Niederlassungen! Fullwood NORD Fullwood NORD-OST Fullwood OST Fullwood WEST 27367 Sottrum 23936 Thorstorf 14542 Werder/Derwitz 53797 Lohmar Tel 04264-83 77 89 0 Tel 03881-48 98 984 Tel 033 207-54 92 0 Tel 0 22 06 -95 33 700 Fullwood SÜD 74549 Wolpertshausen Tel 07 90 4 - 94 46 0
Fullwood SÜD-WEST 54413 Bescheid Tel 06 50 9 - 910 75 84
Fullwood SCHWEIZ CH-3256 Seewil (Bern), Tel 031-872 10 22 CH-9427 Wolfhalden, Tel 071- 891 2015
Info-Telefon für alle Standorte: 0800 - 38 55 96 63 • E-Mail: info1@fullwood.de • www.fullwood.de
in Herstellung und Montage
2847-Fullwood.indd 1
„Pro Fertighaus“ Heft 5-6 / 2018
01.03.18 09:00
++ NEU! ++ Freude am1 Wohnen. • Fullwood Wohnblockhaus • Code: Mit wenigen Klicks zu Ihrer Wunschtreppe!
InfoJetzt kostenlos n! er rd fo an l ia mater
3D-Treppenkonfigurator
Tel. 07261 949820 · www.kenngott.de Holz Longlife Naturstein Metall Glas über 75x in Deutschland
ofenwelten.de_Anzeige_91x58.indd 1
D - 77704 Oberkirch • Tel. 07802 9277-0 www.frammelsberger.de
29.03.17 09:29
Foto: SchwörerHaus / Jürgen Lippert
Stressfrei und nachhaltig bauen – Fertighäuser für jeden Geschmack: Trendhäuser Stadthäuser Landhäuser Glashäuser Holzhäuser Ausbauhäuser
200 Fertighäuser zum Verlieben!
unter „Fachschriften“
Sie erhalten die Ausgaben 2018 und 2017 zum Preis von 12,00 Euro oder einzeln zum Preis von jeweils 7,80 Euro zzgl. Versand. 5/6-2018 profertighaus Bestell-Hotline: Telefon 0711/5206-306 oder www.buecherdienst.de
73
MIT GLAS
Foto: Zimmermeisterhaus
ist beim Hausbau dank hoch entwickelter Fenstertechnik heute fast alles machbar. Das transparente Baumaterial sorgt bei ganz unterschiedlichen Bauweisen und Baustilen für viel Licht, Weite im Raum und für die Verbindung zwischen drinnen und draußen. Im „Fünfkampf” vergleichen wir individuelle „Glashäuser”.
Ausgabe 7/8 erscheint am 30. Juni 2018
provision Vorschau MIT WEITBLICK
Foto: www.window.de
Foto: www.sma.de; www.fotolia.de/Fiedels
den Tageslichteinfall und den Wärmeeintrag ins Haus planen, das sorgt für ein gutes Raumklima in allen Jahreszeiten. Auf was es bei Verschattung und Verglasung ankommt, sagt unser „Proseminar Sonnenschutz” im nächsten Heft.
MIT DÄCHERN
MIT SONNENSTROM
sollen Häuser vor Wind und Wetter dauerhaft geschützt werden. Konstruktion, Eindeckung und Form bestimmen dabei deren wesentliche Eigenschaften. Alles, was wichtig ist – Heft 7/8 verrät’s! Foto: www.braas.de
werden Hausbesitzer zum Energie(Selbst-)versorger. Die Investition lohnt sich um so mehr, je mehr vom erzeugten Strom im eigenen Haus genutzt werden kann. In der nächsten Ausgabe von pro fertighaus erklären wir, wie das funktioniert.
74
profertighaus 5/6-2018
Leserservice
FASZINATION ZUHAUSE! HEADLINE Smarthomes TITELTHEMA Bautrends
REPORTAGE DACHAUSBAU
WEGWEISER FÜR
ZukunftsHÄUSER
Das Farbkonzept der Fassaden korrespondiert mit seinen warmen Grautönen und dem dunklen Rot der vorstehenden Elemente mit den anderen Häusern in der unmittelbaren Umgebung.
Text: Susanne Neutzling
Wie wollen wir wohnen? Die Antworten sind so unterschiedlich wie die Menschen, die man fragt. Trotzdem gibt es Themen, die viele bewegen: Wohngesundheit und bezahlbare Familienhäuser, aber auch intelligent vernetzte Haus- und Sicherheitstechnik stehen bei Bau-Interessenten hoch im Kurs. Aus Sicht der Architekten sind EnergieEffizienz und nachhaltiges Bauen die Trend-Themen für 2017 – das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Bau-Info-Consult. Wir zeigen auf den folgenden Seiten fünf Häuser, die diese Aspekte beispielhaft umsetzen.
In einer typischen Tübinger Häuserzeile wurden Petra Herrig und Ulrich Conzelmann
Pure Lebensqualität
fündig: Sie verwandelten ein verwahrlostes, altes und verschachteltes Gebäude in eine wahre Wohnperle.
6 ALTHAUS MODERNISIEREN 2/3 2017
ES GIBT VIELE GRÜNDE ... … von einem eigenen Zuhause zu träumen. Und viele Ideen, wie die Träume Realität wer-
POOL
SCHLUSSPUNKT 2/3 2017 ALTHAUS MODERNISIEREN 7
40 Hausbau
1/2 - 2017
FEINE ADRESSEN
Wenn die außergewöhnliche Gestaltungsqualität eines der führenden Innenarchitektur-Büros und die handwerkliche und technische Perfektion ausgesuchter Partner zusammentreffen, dann entstehen Ergebnisse wie dieses – Vorhang auf für ein Wellnessrefugium der Extraklasse. Fotos: SSF.Pools by KLAFS · Text: Peter Lang
den können. Die Magazine des FachschriftenVerlags bringen Traum und Raum zusammen und unterstützen Sie dabei, Ihre Visionen zu verwirklichen: mit Häusern, lebendigen Wohnszenen und authentischen Baufamilien, die ihre sympathischen Geschichten erzählen. 146 SCHWIMMBAD + SAUNA 11/12-2015
11/12-2015 SCHWIMMBAD + SAUNA 147
SIEBEN HEFTE, SIEBEN STYLES: profertighaus für die schnelle Information mit aktuellen Hausbeispielen und Bewertungen. Hausbau bietet große Bildstrecken, seriöse Hintergrundinformationen und Hausvergleiche. bauen. zeigt Architekturtrends, moderne Haustechnik und Öko-Tipps. EffizienzHäuser präsentiert zukunftsfähige Energiesparhäuser und nachhaltige Bauweisen. Schwimmbad+Sauna für die Gestaltung von privaten Pool- und Wellnessanlagen.
Alle Magazine des FachschriftenVerlages erhalten Sie aktuell beim Zeitschriftenhändler oder unter www.bautipps.de/zua
Althaus modernisieren als Ideengeber für die Sanierung und Erweiterung der gebrauchten Immobilie. unter „Fachschriften“
Bauen & Renovieren ist bei Renovierungen hautnah dabei und zeigt viele Arbeitsabläufe im Detail. 5/6-2018
profertighaus
75
76
profertighaus 5/6-2018
Mit der attraktiven Eigenheimserie CLOU von RENSCH-HAUS wird man früher zum Bauherren, als man vielleicht denkt! Entdecken Sie preiswertes Bauen mit Qualität: www.rensch-haus.com
SPAREN SIE BEIM PREIS, NICHT BEI DER QUALITÄT.
CLOU 159