Weiter geht’s ist ein Lehrwerk für Deutsch Niveau II in Vg1 und Vg2. Das Lehrwerk besteht aus einem kombinierten Text- und Arbeitsbuch, einer Arbeitsgrammatik sowie einer Internetseite mit einem reichhaltigen Angebot an Aufgaben.
Anne-Marie Schulze
– Deutsch lernen macht Spaß! – Es lohnt sich, Deutsch zu lernen! – Deutsch lernen ist ganz einfach!
Anne-Marie Schulze
ARBEITSGRAMMATIK: – – – – –
Das Buch bietet eine moderne, gut verständliche Einführung in alle Wortklassen (Minigrammatik) mit vielen kreativen Beispielen. Das Buch enthält alle Themen der Grammatik, die die Schüler auf Stufe II lernen sollen. Die Grammatik wird verständlich erklärt und lädt zum intensiven Üben ein. Es gibt mehr als 200 Aufgaben, in denen die vielen Themen lebendig und konkret durchgearbeitet werden. Ziel des Buches ist, eine grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache zu erreichen.
TEXT- UND ARBEITSBUCH:
– – – –
Spannende, engagierende und schülernahe Texte verschiedener Gattungen und Schwierigkeitsgrade. Fokus auf das Erweitern des Wortschatzes. Viele verschiedene Aufgabenarten, die mündliche, schriftliche und kreative Fähigkeiten fördern. Nachschlagewerk mit einer Minigrammatik. Ein eigenes Kapitel zum Thema „Besser schreiben und sprechen“, das den Schülern nützliche Tipps und Ratschläge geben.
Arbeidsgrammatikk
–
INTERNETSEITE: –
Unsere Internetseite bietet ein reichhaltiges Angebot an Aufgaben, unter anderem zur Vertiefung und Erweiterung von: o Grammatik o Wortschatz o Landeskunde
–
Die Seite enthält auch: o Vokabellisten mit sämtlichen Vokabeln aus dem Textbuch als PDF zum Ausdrucken. o Einen Lehrerteil mit Lösungen, Jahresplänen, Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung und anderen nützlichen Lehrhilfen.
,!7II2B1-adfajh!
Nynorsk
ISBN 978-82-11-03509-7
2. utgåve Nynorsk
Arbeidsgrammatikk
Tysk II Vg1 + Vg2
weiter geht s
Anne-Marie Schulze
Arbeidsgrammatikk 2. utgĂĽve Nynorsk
Innhald Leksjon 1 Spørjeord – 4 Dei tyske spørjeorda – 4
Leksjon 2 Substantiv – 8 Kva er eit substantiv? – 8 Fleirtalsendingar – 9
Preteritum av sein, haben, werden – 34 Presens perfektum av sein, haben, werden – 40 Svake og sterke verb i presens – 42
Leksjon 6 Verb 2 – 45
Gradbøying av adjektiv – 16 Adjektivbøying – 18 Sterk adjektivbøying – 21 Sterk adjektivbøying utan bestemmingsord – 25 Blandingsoppgåver adjektivbøying – 26
Svake verb – 45 Preteritum av svake verb – 48 Svake og sterke verb i presens perfektum – 53 Presens perfektum av svake verb – 54 Sterke verb – 57 Presens av sterke verb – 59 Preteritum av sterke verb – 61 Presens perfektum av sterke verb – 65 Sterke og svake verb blanda – 67 Preteritum av svake og sterke verb – 69 Presens perfektum av svake og sterke verb – 71 Verb utan ge- i perfektum partisipp – 72 Imperativ – 76
Leksjon 5 Verb 1 – 30
Leksjon 7 Verb 3 – 79
Leksjon 3 Artiklar – 11 Bestemt og ubestemt artikkel i alle kasus – 11 Bestemt artikkel i fleirtal – 12 Bestemt artikkel – 12 Ubestemt artikkel – 14
Leksjon 4 Adjektiv – 16
Sein, haben, werden – tre viktige verb – 30 Presens av sein, haben, werden – 30
2
Weiter geht’s
Modale hjelpeverb – 79 Presens av modale hjelpeverb – 80
Willkommen bei Weiter geht’s Arbeitsgrammatik! Weiter geht’s ist ein Lehrwerk für Deutsch Niveau II in Vg1 und Vg2. Das Lehrwerk besteht aus einem kombinierten Text- und Arbeitsbuch, einer Arbeitsgrammatik sowie einem umfangreichen Angebot im Internet. Diese Arbeitsgrammatik besteht aus vielen abwechslungsreichen Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Eine Minigrammatik leitet jedes Thema ein und dann folgt eine große Auswahl Übungen. Die gesamten Grammatikthemen, die man im Laufe des Niveaus II kennen lernen sollte, werden in der Weiter geht’s Arbeitsgrammatik erklärt und geübt. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungsvorschläge. Viel Spaß beim Grammatik lernen und beim Lösen der Aufgaben! Anne-Marie Schulze
Preteritum av modale hjelpeverb – 84 Presens perfektum av modale hjelpeverb (smittsam infinitiv / erstatningsinfinitiv) – 87 Laust samansette verb – 89 Presens av laust samansette verb – 90 Preteritum av laust samansette verb – 92 Presens perfektum av laust samansette verb – 94 Konjunktiv og passiv – 96 Passiv – 99 Verb med faste preposisjonar – 100 Verb med forstavingar – 102
Leksjon 11 Preposisjonar – 122
Leksjon 8 Ordstilling – 103
Tidsledd i akkusativ og genitiv – 147 Tidsledd med preposisjon i dativ – 147
Reglar for ordstilling i hovud- og leddsetningar – 103 Konjunksjonar og subjunksjonar – 106
Preposisjonar som styrer akkusativ – 122 Preposisjonar som styrer dativ – 125 Vekselpreposisjonar – 129 Genitivpreposisjonar – 135
Leksjon 12 Pronomen – 137 Relative pronomen – 137 Relativsetningar – 141 Personlege pronomen i kasus – 142
Leksjon 13 Tidsuttrykk – 147
Fasit til oppgåvene – 150
Leksjon 9 Kasus – analyse – 111 Kva er ein kasus? – 111 Genitiv – 115
Leksjon 10 Eigedomsord – 117 Eigedomsord i alle kasus – 117
Innhald
3
LEKSJON 1
Spørjeord MINIGRAMMATIKK
DEI TYSKE SPØRJEORDA korleis
wie
når
wann
kor lenge
wie lange
kvifor
warum, weshalb, weswegen, wieso
kor ofte
wie oft
kva
was
kor mye
wie viel
kvar (i ro)
wo
kor mange
wie viele
kvar hen (rørsle)
wohin
kven
wer/wen
kvar frå, om kva
woher, wovon
kva for ein/ei/eit/nokre
welcher/welche/welches
Aufgabe 1.1 Set inn rett spørjeord i setningane nedanfor. 1
ist mein Mobiltelefon?
2
geht es dir?
3
ist das? Das ist ein Auto.
4
ist das? Das ist meine Mutter.
5
ist Stuttgart? Stuttgart ist in Deutschland.
6
geht in die Schule? Der Schüler geht in die Schule.
7
machst du am Wochenende?
8
hat sein Buch gesehen?
9
kommst du heute nicht zu mir? Weil ich müde bin.
10
kommst du heute zu mir? Um 20 Uhr.
Aufgabe 1.2 Set inn rett spørjeord i setningane nedanfor. 1
beginnt am Morgen der Unterricht?
2
vertraust du?
4
Weiter geht’s
3
hat den Film gesehen?
4
Kaffee sollen wir bestellen?
5
darf ich nicht mitkommen?
6
bist du heute Morgen aufgestanden?
7
gefällt dir meine neue Jeans?
8
hat dich gestört?
9
wünschst du dir zum Geburtstag?
Aufgabe 1.3 Kva for ein kasus skal spørjeordet stå i? Set inn rett form av wer, wen eller wem. 1
hat den Film gesehen?
2
fragtest du nach dem Weg?
3
habt ihr gestern besucht?
4
hat dir etwas versprochen?
5
hat dich am meisten beeindruckt?
6
hast du für die nette Überraschung gedankt?
7
sitzt neben dir im Bus?
8
darfst du bitten?
9
kannst du nie vergessen?
10
möchtest du in der Nacht nicht begegnen?
11
versteht er nicht?
12
hast du vorige Woche in Speyer gesehen?
13
dürfen wir am Samstag mit ins Kino nehmen?
14
habt ihr diese Mail geschickt?
15
liebt deine Schwester?
Aufgabe 1.4 Kva for eit spørjeord passar? Set ring rundt rett spørjeord. 1 Warum/was/wie/wann/wo/wer heißt dein Freund? 2 Warum/was/wie/wann/wo/wer können wir nicht frei haben? 3 Warum/was/wie/wann/wo/wer kommen deine Eltern zu Besuch? 4 Warum/was/wie/wann/wo/wer sagt der Lehrer eigentlich? 5 Warum/was/wie/wann/wo/wer ist deine neue Freundin? 6 Warum/was/wie/wann/wo/wer kommst du morgen vorbei? 7 Warum/was/wie/wann/wo/wer kommst du zur Schule mit dem Fahrrad?
LEKSJON 1
–
Spørjeord
5
8 Warum/was/wie/wann/wo/wer ist meine neue Hose? 9 Warum/was/wie/wann/wo/wer soll ich das verstehen? 10 Warum/was/wie/wann/wo/wer bedeutet der Text?
Aufgabe 1.5 Set om setningane til tysk. Kva for eit spørjeord vel du? 1 Kva heiter du?
2 Når kjem du i morgon, Karen?
3 Kvifor les vi boka på engelsk?
4 Korleis er vêret i dag?
5 Kvar kjem han frå?
6 Kor mykje kostar jakka?
7 Kva handlar filmen om?
8 Kva for eit hus er størst?
9 Kor ofte besøkjer du broren din?
10 Kven er bestevennen din?
6
Weiter geht’s
Aufgabe 1.6 Spørjeord som pronominaladverb. Set inn eitt av desse pronominaladverba: warum, darauf, damit, worauf, womit, dagegen, worin, wozu, wovon, davor, daran, worum. 1 Ich studiere fleißig,
ich bei der Prüfung nich durchfalle.
2
geht es in diesem Gedicht?
3
warten wir eigentlich?
4 Das Tempolimit wird reduziert.
habe ich was.
5
besteht die Schwierigkeit dieses Textes?
6
hast du deine Freunde überredet?
7 Aufgeben? Ich denke keinen Augenblick 8
!
können Sie sich verlassen!
9 Ich freue mich
, dich wieder zu sehen.
10
füttert er seine Katze?
11
wird bei der nächsten Sitzung gesprochen?
12 Gewitter?
habe ich immer Angst.
13
interessiert sie sich?
14
brauchen die Lehrer eine Tafel?
15
besteht diese Pizza?
Til slutt Kva har du lært i denne leksjonen?
Kva for oppgåver lærer du mest av? Kvifor?
Kva kan du godt?
Kan du nemne nokre ord og uttrykk du har lært?
Kva bør du øve meir på?
Var det nokre oppgåver du ikkje klarte?
Kva for reglar har du lært?
Korleis lærte du reglane, orda og uttrykka?
LEKSJON 1
–
Spørjeord
7
LEKSJON 2
Substantiv MINIGRAMMATIKK
KVA ER EIT SUBSTANTIV? Substantiv kallar vi dei orda som er eller representerer personar, dyr eller ting, til dømes mann, jakke og hus. For å finne ut om eit ord er substantiv, kan du setje ein, ei eller eit føre ordet: ein mann, ei jakke og eit hus. På tysk heiter det ein, eine eller ein i ubestemt form. ein Mann eine Jacke ein Haus
ein mann ei jakke eit hus
Store forbokstavar På tysk får alle substantiv stor forbokstav sjølv om dei står midt i ei setning: Ich sah einen Mann. Kennst du die Frau? Das Kind weint.
Bestemt form På norsk lagar vi bestemt form av eit substantiv ved å leggje til ei ending på slutten av ordet (ein mann – mannen). På tysk lagar vi bestemt form ved å setje det vi kallar bestemt artikkel føre ordet (ein Mann – der Mann). Dette er likt som på engelsk (a man – the man). Tysk har tre bestemte artiklar: der (hankjønn), die (hokjønn) eller das (inkjekjønn). der Mann die Jacke das Haus
mannen jakka huset
Korleis lagar vi fleirtal? Når vi lagar fleirtal av substantivet på tysk, er det ikkje slik at alle orda får lik fleirtalsending. Nokre har endinga -en, andre får endinga -er, -e eller -s. Ofte er det omlyd i fleirtal, det vil seie at stammevokalen i ordet endrar seg. Dette er vist med * i tabellen nedanfor. Andre ord får inga ending i fleirtal. Det er lurt å sjekke ordboka. Døme: die Frau das Kind das Mädchen der Mann* die Hand* der Krug* das Haus* der Korb*
8
Weiter geht’s
die Frauen die Kinder die Mädchen die Männer die Hände die Krüge die Häuser die Körbe
FLEIRTALSENDINGAR Endingar på -n eller -en Dei fleste hokjønnsorda pluss nokre hankjønnsord har endinga -(e)n i fleirtal: die Frau – die Frauen, die Schwester – die Schwestern, der Name – die Namen. Nokre få inkjekjønnsord har også denne fleirtalsendinga, til dømes das Auge, das Ende, das Ohr, das Bett, das Hemd.
Endingar på -e pluss omlyd
av dei får omlyd: der Vogel – die Vögel, der Apfel – die Äpfel, der Magen – die Mägen. To vanlege hokjønnsord følgjer det same mønsteret: die Mutter – die Mütter, die Tochter – die Töchter.
Endingar på -er Nokre inkjekjønnsord og hankjønnsord (men ingen hokjønnsord!) har fleirtalsendinga -er. Nokre får også omlyd: das Kleid – die Kleider, das Haus – die Häuser, der Mann – die Männer.
Endingar på -s
Mange hankjønns- og inkjekjønnsord pluss nokre hokjønnsord får endinga -e i fleirtal: der Brief – die Briefe, das Boot – die Boote.
Endinga -s blir brukt ved mange ord som endar på vokal. Nokre vanlege ord er die Mama – die Mamas, das Klo – die Klos, der Opa – die Opas, das Auto – die Autos.
Alle hokjønnsorda og mange hankjønnsord i denne gruppa får omlyd i tillegg: die Hand – die Hände, die Stadt – die Städte, der Stuhl – die Stühle. Men ingen inkjekjønnsord i denne gruppa har omlyd.
Ord som sluttar på -ung, -heit, -keit, -tät og -ion
Inga ending, men ofte omlyd Hankjønns- og inkjekjønnsord som endar på -el, -en og -er, får inga fleirtalsending, men mange
Alle ord som sluttar på -ung, -heit, -keit, -tät, -ion, er alltid hokjønnsord og får alltid endinga -en i fleirtal: die Beziehung – die Beziehungen, die Kindheit – Kindheiten, die Gemeinsamkeit – die Gemeinsamkeiten, die Universität – die Universitäten, die Religion – die Religionen.
Aufgabe 2.1 Kva for ei fleirtalsform får substantiva i tabellen? Bruk ordbok og finn svara. Ein … / eine …
Zwei … / drei …
Apfel
Äpfel
Sohn
Banane Tomate Orange
Tochter
Flasche
Vater
Buchstabe
Mutter
Zahl
Bruder
Frage
Mann
Antwort
Saft
Name
Land
Adresse
Foto
Fotos
Hotel Ei Kind
Bananen
Frau Tasse
Eier
Torte Kanne
LEKSJON 2
–
Substantiv
9
Schwester
Schwestern
Brot
Kartoffel
Joghurt
Gabel
Pilz
Nudel
Fisch
Brote
Zwiebel
Brötchen
Brötchen
Becher Löffel Messer Kuchen Fleisch
Aufgabe 2.2 Set substantiva i fleirtal. Hugs omlyd. Ein (singular)
Viele (plural)
1 ein Korb
viele
9 ein Turm
viele
2 ein Wurm
viele
10 eine Kuh
viele
3 ein Blatt
viele
11 ein Kopf
viele
4 ein Wort
viele
12 eine Hand
viele
5 ein Buch
viele
13 ein Ast
viele
6 ein Stuhl
viele
14 ein Hut
viele
7 ein Garten
viele
15 ein Ofen
viele
8 ein Topf
viele
16 ein Korb
viele
Til slutt
10
Kva har du lært i denne leksjonen?
Kva for oppgåver lærer du mest av? Kvifor?
Kva kan du godt?
Kan du nemne nokre ord og uttrykk du har lært?
Kva bør du øve meir på?
Var det nokre oppgåver du ikkje klarte?
Kva for reglar har du lært?
Korleis lærte du reglane, orda og uttrykka?
Weiter geht’s
LEKSJON 3
Artiklar MINIGRAMMATIKK
BESTEMT OG UBESTEMT ARTIKKEL I ALLE KASUS Dei tyske orda der, die og das kallar vi bestemte artiklar. Vi har sett korleis desse artiklane på tysk alltid står føre substantivet i bestemt form. Ein, ei og eit heiter ein, eine og ein på tysk. Desse orda kallar vi ubestemte artiklar. Hankjønn Hokjønn Inkjekjønn Fleirtal
NORSK Ubestemt form ein mann ei sol eit barn menneske
Bestemt form mannen sola barnet menneska
TYSK Ubestemt form ein Mann eine Sonne ein Kind Leute
Bestemt form der Mann die Sonne das Kind die Leute
For å vite kva for ein bestemt artikkel eit substantiv skal ha, det vil seie for å vite kva for eit kjønn det har, kan vi slå opp i ei ordbok. Her vil det alltid stå anten m, f eller n bak ordet. Desse forkortingane må vi merke oss. Dei betyr: m = f = n =
maskulin = hankjønn feminin = hokjønn neutrum = inkjekjønn
k k k
der die das
I tillegg har vi også forkortingane: pl = sg =
plural = fleirtal alle kjønn singular = eintal alle kjønn
I denne arbeidsboka kjem vi ofte til å bruke desse forkortingane. Hankjønn Hokjønn Inkjekjønn
Ubestemt artikkel ein eine ein
Bestemt artikkel (sg) der die das
Maskulin
Feminin
Neutrum
Plural
Bestemt artikkel
der
die
das
die
Ubestemt artikkel
ein
eine
ein
–
LEKSJON 3
– Artiklar
11
BESTEMT ARTIKKEL I FLEIRTAL Når orda står i fleirtal (plural), får alle substantiv die som bestemt artikkel i grunnforma. Det speler inga rolle kva for ein artikkel ordet har i eintal (singular). Bestemt artikkel (sg) der Mann die Frau das Kind
Bestemt artikkel (pl) die Männer die Frauen die Kinder
Her ser du ein tabell med oversikt over bestemt og ubestemt artikkel i alle kjønn og kasus. Maskulin
Feminin
Neutrum
Plural
Nominativ
der/ein
die/eine
das/ein
die
Akkusativ
den/einen
die/eine
das/ein
die
Genitiv
des/eines
der/einer
des/eines
der
Dativ
dem/einem
der/einer
dem/einem
den
Nyttige forkortingar Når vi skal analysere ei setning, er desse forkortingane svært nyttige: V = verbal, SN = subjekt i nominativ, DOA = direkte objekt i akkusativ, IOD = indirekte objekt i dativ, PUA = preposisjonsuttrykk i akkusativ, PUD = preposisjonsuttrykk i dativ, PUG = preposisjonsuttrykk i genitiv.
BESTEMT ARTIKKEL Aufgabe 3.1 Analyser setningane og set inn bestemt artikkel. Bruk tabellen ovanfor. Døme: SN V DOA PUA Er hat den Wagen in die Garage gestellt. 1 Danke, ich nehme
Kleid. (n)
2 Der Mechaniker repariert 3 Wir fragen
Auto. (n) Mann (m), wo das Haus liegt.
4 Auf der Straße sah ich 5 Gut, ich kaufe 6 Wo hast du 7 Ich habe
Schwester (f) von Hans. Roman. (m) DVD-Spieler? (m) Lehrerin (f) nicht gesehen.
Aufgabe 3.2 Analyser setningane og set inn bestemt artikkel. 1 Vor einer Woche traf ich 2 Phillip hat 3 Wir müssen 4 Gestern sah ich
12
Weiter geht’s
alten Mann. (m) neue Spiel (n) gekauft. neue DVD (f) kaufen. Buch. (n)
5 Ich hole
Lehrer. (m)
6 Meine Schwester sieht 7 Hast du 8 Ich schreibe 9 Habt ihr
spannenden Film. (m) gute Musik (f) gehört? Text. (m) Hund (m) gefunden?
Aufgabe 3.3 Set inn rett form av bestemt artikkel. 1 Ich habe 2 Silke sucht
Geld (n) nicht. Hauptstraße. (f)
3 Hast du
Jacke? (f)
4 Ich sehe
Film. (m)
5 Wir haben 6 Der Vater ruft
Wagen gekauft. (m) Mutter. (f)
7 Die Sängerin singt
Lied. (n)
8 Jost hört
CD. (f)
9 Er fährt
Auto. (n)
10 Christoph liebt
Stuhl. (m)
Aufgabe 3.4 Set inn den bestemte artikkelen som manglar i setningane. Hugs på at preposisjonen bestemmer kasus. 1 Robert geht um 8 Uhr aus
Schule.
2 Hast du den Brief von 3 Sie geht mit
Oma bekommen? Tante Irmgard spazieren.
4 Wein trinkt man aus 5 Nach 6 Ihr wohnt bei 7 Seit 8 Nach 9 Ich wohne seit 10 Du redest mit
Glas und Kaffee aus
Tasse.
Kino gehen wir in die Disko. Eltern. Sommer regnet es. Essen sind wir satt. Winter in München. Freundin.
LEKSJON 3
– Artiklar
13
UBESTEMT ARTIKKEL Aufgabe 3.5 Analyser setningane og set inn den ubestemte artikkelen. 1 Gestern traf ich 2 Mein Bruder hat 3 Wir haben 4 Gestern sah ich 5 Ich hole dir
alten Freund. (m) neues Haus (n) gekauft. neue Lampe (f) gekauft. Auto (n) aus der Schweiz. Stuhl. (m)
6 Meine Schwester sieht 7 Hast du 8 Ich schreibe dir 9 Habt ihr 10 Nein, wir haben 11 Möchtest du
spannenden Film. (m) gute Idee. (f) Brief. (m) Hund? (m) Katze. (f) Apfel? (m)
12 Gestern kaufte ich mir 13 Hast du 14 Ich habe 15 Er hat
neuen Mantel. (m) Bleistift (m) bei dir? Kugelschreiber. (m) gute Freundin (f) in Frankfurt.
Aufgabe 3.6 Set inn rett form av ubestemt artikkel. 1 Michael isst
Hamburger. (m)
2 Selma ruft
Freundin (f) an.
3 Sie kaufen
Hund. (m)
4 Ich kenne
Restaurant (n) in Koblenz.
5 Maria holt
Buch. (n)
6 Der Schüler liest 7 Hast du 8 Nein, ich habe 9 Vater trinkt 10 Ihr bestellt
14
Weiter geht’s
Roman. (m) Fahrrad? (n) Wagen. (m) Kaffee. (m) Torte. (f)
Aufgabe 3.7 Nominativ eller akkusativ? Kva for ei form av ubestemt artikkel vel du? Det er lurt å analysere. 1 Möchtest du 2
Stück Kuchen? (n) Hotelzimmer kostet 60 Euro. (n)
3 Hast du
Wagen gesehen? (m)
4 Ich habe 5
Hund. (m) Limonade schmeckt sehr gut. (f)
6 Ich trinke jeden Tag
Cola. (f)
7 Die Eltern haben
Hütte in den Bergen. (f)
8 Oma und Opa kaufen
Pullover bei Karstadt. (m)
9 Hat deine Großtante Walburga auch 10 Du singst
Rock getragen? (m) Lied. (n)
Aufgabe 3.8 Set inn den ubestemte artikkelen. 1 Meine Freundin wohnt bei
Tante. (f)
2 Wir lernen Deutsch seit
Jahr. (n)
3 Wir spielen Fußball mit
Trainer. (m)
4 Svein kommt aus 5 Nach
Stadt (f) in Nordnorwegen. Urlaub (m) bin ich erholt.
Til slutt Kva har du lært i denne leksjonen?
Kva for oppgåver lærer du mest av? Kvifor?
Kva kan du godt?
Kan du nemne nokre ord og uttrykk du har lært?
Kva bør du øve meir på?
Var det nokre oppgåver du ikkje klarte?
Kva for reglar har du lært?
Korleis lærte du reglane, orda og uttrykka?
LEKSJON 3
– Artiklar
15
LEKSJON 4
Adjektiv MINIGRAMMATIKK
GRADBØYING AV ADJEKTIV Den tyske gradbøyinga av adjektiv liknar på den norske. Men det er ein viktig skilnad. På tysk bruker vi aldri orda meir (mehr) eller mest (meist) til å gradbøye. Hovudregelen er å leggje til endingar same kor langt ordet er. Superlativ kan vi lage på to måtar, anten berre med ending (der/das/die beste) eller med ordet am føre og endinga -sten (am besten).
Døme på gradbøying Positiv
Komparativ
Superlativ 1
Superlativ 2
billig
billiger
der/die/das billigste
am billigsten
klein
kleiner
der/die/das kleinste
am kleinsten
modern
moderner
der/die/das modernste
am modernsten
alt
älter
der/die/das älteste
am ältesten
lang
länger
der/die/das längste
am längsten
stark
stärker
der/die/das stärkste
am stärksten
gut
besser
der/die/das beste
am besten
hoch
höher
der/die/das höchste
am höchsten
nahe
näher
der/die/das nächste
am nächsten
viel
mehr
der/die/das meiste
am meisten
wenig
weniger
der/die/das wenigste
am wenigsten
Det er to rubrikkar for superlativ. Den siste – superlativ 2 med am-forma – glir i dag meir og meir inn i det tyske kvardagsspråket, men kan ikkje nyttast overalt.
16
Vi kan seie: Hier ist der kleinste Junge. Hier sehen wir das älteste Haus.
Her er den minste guten. Her ser vi det eldste huset.
Men vi kan også seie: Dieser Junge ist am kleinsten. Dieses Haus ist am ältesten.
Denne guten er minst. Dette huset er eldst.
Weiter geht’s
Aufgabe 4.1 Gradbøying av adjektivet. Fyll ut tabellen slik at han blir fullstendig. Positiv (= Grunnform)
Komparativ
Superlativ
groß
größer
am größten
lauter am schönsten hell dunkler leise schlanker dünn am dicksten breit am schmalsten am schmälsten spitz am jüngsten älter heiß kälter winzig bunter am schwersten leicht klüger
LEKSJON 4
– Adjektiv
17
Aufgabe 4.2 Ta utgangspunkt i tabellen og lag samanliknande setningar og spørsmål. Bruk gradbøying av adjektiv. Døme: Paul ist älter als Rebecca. Wer ist schwerer als Friedrich? Name
Größe
Gewicht
Alter
Eigenschaft
Klasse – Beruf
Paul
1,65 cm
50 kg
16
Fleißig
10
Hans-Jürgen
1,70 cm
63 kg
17
Müde
11
Rebecca
1,54 cm
48 kg
15
Sehr klug
9
Friedrich
1,70 cm
61 kg
17
Uninteressiert
11
Ben
1,57 cm
48 kg
13
Hört sehr gerne Musik
7
Jonas
1,76 cm
72 kg
18
Mag keine Musik
12
Herr Bergmann
1,80 cm
81 kg
45
Liest gerne gute Romane
Lehrer
Frau Müller
1,65 cm
56 kg
38
Spielt Geige
Lehrerin
Frank
1,50 cm
45 kg
12
Mag keine Bücher
6
Herr Lehmann
1,85 cm
90 kg
48
Ist Fußballfan
Bauer
Miriam
1,65 cm
55 kg
16
Spielt oft Basketball
10
Christa
1,75 cm
65 kg
61
Strickt gerne
Rentnerin
Holmer
1,80 cm
82 kg
28
Kocht gerne
Busfahrer
Mehmet
1,64 cm
52 kg
16
Arbeitet gerne mit dem Computer
10
Günther
1,40 cm
40 kg
9
Sammelt Münzen
3
MINIGRAMMATIKK
ADJEKTIVBØYING Kva er eit adjektiv? Eit adjektiv er eit ord som skildrar eigenskapar ved eit substantiv. Det seier noko om korleis substantivet er: ein stor bil, ei vakker jente, eit gult hus. På tysk kan vi bruke adjektivet på to måtar, akkurat som på norsk: 1 Det blir brukt som predikativ, det vil seie at det står aleine etter verbet zu sein, zu werden og zu bleiben. Da er det alltid ubøygd, i motsetning til på norsk: Er ist klein. Sie sind lang. Es wird spät.
Han er liten. Dei er lange. Det blir seint.
2 Det står føre eit substantiv. Da blir det alltid bøygd: Der kleine Junge liest. Das junge Mädchen lächelt.
Den vesle guten les. Den unge jenta smiler.
Svak adjektivbøying (etter bestemt artikkel) Når adjektivet står etter den bestemte artikkelen eller etter den ubestemte artikkelen i bøygd form (einen, eines, einer eller einem), kan det berre få to endingar, -e og -en. Dette kallar vi svak adjektivbøying fordi den bestemte artikkelen (eller den bøygde ubestemte artikkelen) i desse tilfella har ansvar for å seie noko om kjønnet, talet og kasusen til substantivet. Det er fem tilfelle som får endinga -e. I skjemaet på neste side har vi markert desse fem tilfella med oransje skrift. I alle andre tilfelle får adjektivet endinga -en.
18
Weiter geht’s
Hankjønn (m)
Hokjønn (f)
Inkjekjønn (n)
Fleirtal (pl)
Nominativ
der alte Mann
die alte Frau
das kleine Kind
die kleinen Kinder
Akkusativ
den alten Mann
die alte Frau
das kleine Kind
die kleinen Kinder
Genitiv
des alten Mannes
der alten Frau
des kleinen Kindes
der kleinen Kinder
Dativ
dem alten Mann
der alten Frau
dem kleinen Kind
den kleinen Kindern
Døme: Der neue Wagen ist ein BMW. Das nette Mädchen spricht Deutsch. Kennst du die alte Frau? Er singt mit den alten Freunden.
Den nye bilen er ein BMW. Den snille jenta snakkar tysk. Kjenner du den gamle kvinna? Han syng med dei gamle vennene.
Aufgabe 4.3 Set inn rett ending på adjektivet etter den bestemte artikkelen i nominativ. 1 Der nett
Junge heißt Markus.
8 Das braun
Haus ist aus Holz.
2 Die jung
Frauen (pl) arbeiten viel.
9 Die warm
Sonne scheint.
3 Der fleißig 4 Die alt 5 Die stark 6 Das neu 7 Die schnell
Lehrer unterrichtet Deutsch.
10 Der spannend 11 Die gut
Oma hört Radio. Männer (pl) arbeiten immer.
Wagen (pl) sind Deutsch.
Aufgabe 4.4
Schülerinnen (pl) lesen ein Buch.
12 Das hübsch 13 Die süß
Auto ist rot.
Roman ist lang.
Mädchen ist meine Freundin. Kinder (pl) essen Eis.
14 Die langweilig mich nicht.
Themen (pl) interessieren
Set inn rett ending på adjektivet etter den bestemte artikkelen i nominativ. 1 Das best
7 Der teur
Essen ist Pizza.
2 Der sportlich
Wagen ist ein Ferrari.
Schüler spielt.
8 Die braun
Bohnen (pl) schmecken gut.
3 Die beid
Mütter (pl) singen heute.
9 Der warm
Kaffee ist in der Tasse.
4 Der müd
Student lernt für das Examen.
10 Der spannend
5 Die grau
Wolke regnet bald.
11 Der neu
6 Das rot
Haus liegt in der Stadt.
Film läuft im Kino. Schüler kommt morgen.
12 Die kleinst
Tochter wohnt in der Schweiz.
Aufgabe 4.5 Kva for ei ending får adjektivet etter den bestemte artikkelen i akkusativ? 1 Ich sehe den schwarz 2 Sie kaufen die best 3 Vater liest das spannend
Hund. Blumen. (pl) Buch.
4 Ingeborg kauft den gut
Stuhl.
5 Hast du den spannend
Roman gelesen?
6 Meine Mutter backt den lecker 7 Oma fotografiert das alt 8 Mia trägt die neu 9 Du singst die schön 10 Habt ihr das gut
Kuchen. Schloss.
Mode. Lieder sehr gut. Brot gegessen?
LEKSJON 4
– Adjektiv
19
Aufgabe 4.6 Kva for ei ending får adjektivet etter den bestemte artikkelen? (der = hankjønn, die = hokjønn, das = inkjekjønn) 1 Der
Onkel hat ein Auto. (nett)
2 Ich sehe den
Wagen in der Garage. (alt)
3 Siehst du das
Kind mit dem Spielauto? (klein)
4 Die
Frau hat ein Auto. (jung)
5 Die Nachrichten zeigten den
Dieb mit einer Pistole. (dreist)
6 Sabine hat die
Waffeln genossen. (knusprig)
7 Ich kaufe den
Mantel. (dunkelblau)
8 Mutter pflückt die
Blumen. (klein)
9 Vater schreibt den
Krimi. (spannend)
10 Hast du das
Brot gegessen? (frisch)
11 Meine Brüder spielen die
Spiele. (neu)
Aufgabe 4.7 Kva for ei ending får adjektivet? Set inn rett ending. 1 Der freundlich 2 Die alt
11 Ohne die alt
Herr.
12 Ohne das klein
Dame.
3 Das klein
Mädchen.
4 Wegen des freundlich 5 Wegen der alt
Herrn.
Dame.
6 Wegen des klein
Mädchens.
7 Mit dem freundlich 8 Mit der alt
Herrn.
Mädchen.
10 Ohne den freundlich
Herrn.
Esel!
14 Jene klein
Hexe.
15 Manches groß
17 Jene nass
19 Der teur 20 Die golden
Set om setningane til tysk. Pass på at adjektivet får rett ending.
2 Dei små barna leiker med den vesle ballen. 3 Har du høyrt den siste songen? 4 Mora kjøper dei gule bananane. 5 Den blå jakka er pen. 6 Liker du den blå jakka? 20
Weiter geht’s
Kamel.
16 Dieser dunkl
Aufgabe 4.8 1 Eg ser den gamle mannen.
Mädchen.
13 Dieser alt
18 Das tief
Dame.
9 Mit dem klein
Dame.
Wald. Wiese. Tal. Mantel. Halskette.
7 Den gode vennen heiter Jakob. 8 Alle ser den nye filmen. 9 Har du sett den gamle skolen? 10 Ho fotograferer dei vakre blomane.
MINIGRAMMATIKK
STERK ADJEKTIVBØYING Vi får sterk adjektivbøying når det ikkje står noko bestemmingsord eller nokon artikkel føre adjektivet: großer Mann, gute Frau, rotes Haus. Dersom adjektivet står etter desse orda i ubøygd form: ein ubestemt artikkel (ein/eine), eit eigedomspronomen (til dømes mein/meine) eller pronomenet kein (ingen), får vi også sterk bøying. I desse tilfella får adjektivet den same endinga som den bestemte artikkelen: ein alter Mann (der), eine alte Frau (die), ein altes Kind (das). Vi kallar dette sterk adjektivbøying fordi det her er adjektivet som må fortelje oss om kjønnet, talet og kasusen til substantivet.
Sterk bøying med ubestemt artikkel Nominativ
Akkusativ
Hankjønn (m) ein alter Mann kein alter Mann mein alter Mann (einen alten Mann) (keinen alten Mann) (meinen alten Mann)
Hokjønn (f) eine alte Frau keine alte Frau meine alte Frau eine alte Frau keine alte Frau meine alte Frau
Inkjekjønn (n) ein kleines Kind kein kleines Kind mein kleines Kind ein kleines Kind kein kleines Kind mein kleines Kind
Legg merke til at i akkusativ får berre hokjønn og inkjekjønn, men ikkje hankjønn sterk bøying.
Sterk bøying utan artikkel Nominativ Akkusativ Genitiv Dativ
Hankjønn (m) alter Mann alten Mann alten Mannes altem Mann
Hokjønn (f) gute Frau gute Frau guter Frau gute Frau
Inkjekjønn (n) kleines Kind kleines Kind kleinen Kindes kleinem Kind
Fleirtal (pl) kleine Kinder kleiner Kinder kleiner Kinder kleinen Kinde
Blanda bøying Når vi går vidare gjennom alle kasus og tal, får vi det vi kallar blanda bøying. Den sterke bøyinga er sett med utheva skrift, resten er svak bøying med endinga -en. Nominativ Akkusativ Genitiv Dativ
Hankjønn (m) ein alter Mann einen alten Mann eines alten Mannes einem alten Mann
Ein liebes Mädchen spricht Deutsch. Kennst du eine alte Frau? Mein lieber Hund ist braun. Kein guter Tag, es gab nur Regen.
Hokjønn (f) eine alte Frau eine alte Frau einer alten Frau einer alten Frau
Inkjekjønn (n) ein kleines Kind ein kleines Kind eines kleinen Kindes einem kleinen Kind
Ei snill jente snakkar tysk. Kjenner du ei gammal kvinne? Den kjære hunden min er brun. Ingen god dag, det berre regna.
LEKSJON 4
– Adjektiv
21
Aufgabe 4.9 Set inn rett ending på adjektivet etter den ubestemte artikkelen i nominativ. 1 Ein nett
Mann. (m)
7 Eine berühmt
2 Eine nett
Frau. (f)
8 Ein langsam
3 Ein nett 4 Ein schnell 5 Ein groß
9 Ein gut
Kind. (n)
Sängerin. (f) Auto. (n) Kuchen. (m)
10 Eine toll
Wagen. (m)
CD. (f)
Haus. (n)
6 Eine streng
Lehrerin. (f)
Aufgabe 4.10 Set inn den adjektivendinga som passar med substantivet. 1 Ein braun
6 Ein streng
Hund. (m)
2 Eine gut
Mutter. (f)
7 Eine berühmt
3 Ein müd
Kind. (n)
8 Ein langsam
4 Ein schnell 5 Ein toll
9 Ein lecker
Zug. (m)
Lehrer. (m) Geschichte. (f) Fahrrad. (n) Kaffee. (m)
10 Eine spannend
Hemd. (n)
Aufgabe 4.11 Kva for ei ending er rett etter den ubestemte artikkelen? 1 Ein
Mann (m) hat ein Auto. (jung)
2 Ein
Kind (n) hat ein Spielauto. (klein)
3 Eine 4 Ein 5 Eine 6 Mein Vater fährt einen 7 Hast du ein 8 Frau Hauf ist eine 9 Er ist ein 10 Viele Männer fahren gerne ein 11 Oma backt einen
22
Weiter geht’s
Frau (f) hat ein Auto. (schön) Polizist (m) hat eine Pistole. (effektiv) Schule (f) ist wichtig. (gut) Wagen. (m) (nagelneu) Haus? (n) (groß) Lehrerin. (f) (tüchtig) Sänger. (m) (berühmt) Auto. (n) (schnell) Kuchen. (m) (lecker)
Deutschstunde. (f)
Weiter geht’s ist ein Lehrwerk für Deutsch Niveau II in Vg1 und Vg2. Das Lehrwerk besteht aus einem kombinierten Text- und Arbeitsbuch, einer Arbeitsgrammatik sowie einer Internetseite mit einem reichhaltigen Angebot an Aufgaben.
Anne-Marie Schulze
– Deutsch lernen macht Spaß! – Es lohnt sich, Deutsch zu lernen! – Deutsch lernen ist ganz einfach!
Anne-Marie Schulze
ARBEITSGRAMMATIK: – – – – –
Das Buch bietet eine moderne, gut verständliche Einführung in alle Wortklassen (Minigrammatik) mit vielen kreativen Beispielen. Das Buch enthält alle Themen der Grammatik, die die Schüler auf Stufe II lernen sollen. Die Grammatik wird verständlich erklärt und lädt zum intensiven Üben ein. Es gibt mehr als 200 Aufgaben, in denen die vielen Themen lebendig und konkret durchgearbeitet werden. Ziel des Buches ist, eine grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache zu erreichen.
TEXT- UND ARBEITSBUCH:
– – – –
Spannende, engagierende und schülernahe Texte verschiedener Gattungen und Schwierigkeitsgrade. Fokus auf das Erweitern des Wortschatzes. Viele verschiedene Aufgabenarten, die mündliche, schriftliche und kreative Fähigkeiten fördern. Nachschlagewerk mit einer Minigrammatik. Ein eigenes Kapitel zum Thema „Besser schreiben und sprechen“, das den Schülern nützliche Tipps und Ratschläge geben.
Arbeidsgrammatikk
–
INTERNETSEITE: –
Unsere Internetseite bietet ein reichhaltiges Angebot an Aufgaben, unter anderem zur Vertiefung und Erweiterung von: o Grammatik o Wortschatz o Landeskunde
–
Die Seite enthält auch: o Vokabellisten mit sämtlichen Vokabeln aus dem Textbuch als PDF zum Ausdrucken. o Einen Lehrerteil mit Lösungen, Jahresplänen, Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung und anderen nützlichen Lehrhilfen.
,!7II2B1-adfajh!
Nynorsk
ISBN 978-82-11-03509-7
2. utgåve Nynorsk
Arbeidsgrammatikk
Tysk II Vg1 + Vg2