SHORT TRIP
Die Sternschanze ist immer einen Abstecher wert.
Party
Lädt zum Erkunden ein: die Speicherstadt Hamburg. Franzbrötchen sind jede Sünde wert.
JETZT SIND WIR IN...
Hamburg Fischbrötchen und Matrosen-Mütze, Moin-moin-Begrüßung und ein Gemüt, das selbst dann noch sonnig bleibt, wenn die Wolken den Himmel zukleistern. Wer in Hamburg wohnt, ist sich raues Wetter gewohnt, ebenso die Klischees, die sich genauso hartnäckig abschütteln lassen wie das Kältegefühl an einem stürmischen Tag. Dabei hat Hamburg mehr zu bieten als Fisch und Elbe, nämlich Cafés, die Kaffee und Süßes servieren, für das wir gerne etwas länger im Gym strampeln, dazu Museen, Boutiquen oder Hotels, die uns im Sommer in den Norden locken und uns zum Dableiben bewegen. Mehr Gründe, weshalb sich ein Trip nach Hamburg lohnt, kennt Tim Jesse Koch. 16
und Poster, coole Möbel im Stilwerk, Instrumente bei JustMusic und Interior aller Art bei Vitra.
Design bis in die letzte Ecke der Zimmer im SIDE Hotel.
Wohnen
Nicht nur designaffine Hamburg-Besucher machen im SIDE Hotel Halt, sondern jeder, der eine tolle Aussicht zu würdigen weiß. Das Le Méridien ist ebenfalls nichts fürs schmale Budget, aber den Einsatz jedes Cents wert. Wer den Hotelschlüssel lieber gegen den eigenen tauscht, ist in den Visionapartments am Schrötteringksweg 16 goldrichtig. Hier schlummert man nämlich im fixfertig eingerichteten Apartment.
Essen
Hamburg ist die Stadt der Franzbrötchen – und als solches sind die süßen
Sünden an jeder Ecke zu finden. Dazu gehört ein richtig guter Kaffee, und diesen gibt’s zum Beispiel im TIDE Café, bei Blanco Coffee, Elbgold, Teikei Café oder der Nord Coast Coffee Roastery. Frankophile Genossen setzen sich mit Freuden ins Café des Artistes, ins Café du Port, das Café Paris oder ins Atelier F, das französische Spezialitäten mit amerikanischen fusioniert. Dank der offenen Küche kann man der Zauberei der Crew der Teufelsküche ganz nah folgen, die unkomplizierte, leckere Gerichte auf die Teller bringt. Moderne italienische Küche serviert
Entspannen in Hamburgs Park Planten un Blomen.
das Il Locale, wenn auch nicht so fancy, dass man sich hier nicht mit Turnschuhen blicken lassen dürfte. Steak mit Aussicht genießt man vom clouds – Heaven’s Bar & Kitchen, das Carls direkt bei der Elbphilharmonie sättigt einen mit Tartines, Salaten und Bowls, bei Kimo Falafel werden Vegis happy und bei Sel Kebap’s Freunde des schnellen Take-Aways.
Shopping
In Sachen Mode blicken die Hamburger gen Norden und zelebrieren zeitlose Klassiker, Minimalismus und Understatement. Coole Adressen sind U2, Unger oder Jil Sander, die hier in Hamburg schließlich ihre Jugend verbrachte. Secondhand-Mode shoppt sich am besten bei Vinokilo, Picknweight oder Vintage Revivals. Tolles für Zuhause und einfach so zum Haben ersteht man in den Shops des Museums für Kunst & Gewerbe, der Kunsthalle oder dem Bucerius Kunst Forum. In den Deichtorhallen findet man FotografieLiteratur, Foto-Abzüge
Das Who is Who der Hamburger AusgehZiele liest sich wie die Tracking-List eines mittelmäßigen Deutsch-Rappers: Im bel&Gefährlich, Donner oder auf der Sternschanze ist immer was los, lässt es Corona dann zu. Jazz hört man im Mojo Club, und wer die besten Partytiger kennt, feiert einfach in den eigenen vier Wänden.
Place to be
Es muss nicht immer Nordoder Ostsee sein, bei schönem Wetter tut’s auch der Elbstrand oder die 47 Hektar große Parkanlage Planten un Blomen.
Must do
Ein Spaziergang entlang der Alster, ein Abstecher zum Fisch- und dem Isemarkt, der Elbphilharmonie und zur Sternschanze ist Pflicht und das Genießen eines Franzbrötchens sowieso.
Tim Jesse Koch
ist Schauspieler. liebt zu lieben. Und Balkon, hohe Decken, Sonne, schwarzen Tee, kaltes Bier, Cappuccino, laute Musik. hasst zu hassen und Pilze. @timjessekoch
Alle Adressen gibt’s auf faces.ch Juli / August 2021