Bauen fürs Klima 1/2023

Page 1

Deutschland: 4,50 € | Österreich: 5,20 € | Schweiz: 7,20 SFr | BeNeLux: 5,40 € BAUEN KLIMA F Ü R S 1 | 2023 NEU UNSER GROSSERBAUHERRENRATGEBER 124 SEITEN! ÖKOLOGISCHE MEISTERSTÜCKE NATÜRLICH DÄMMEN ENERGIEAUTARK IN DIE ZUKUNFT NATURNAH IM GARTEN NEU- UND ALTBAUPROJEKTE • ALLES ÜBER DAS QUALITÄTSSIEGEL NACHHALTIGES GEBÄUDE (QNG) • BESUCH IM BIOENERGIEDORF Für mehr Klimaschutz
mehr WOHNKOMFORT + BAUEN FÜRS KLIMA
Für

WIR BAUEN IHR ZUHAUSE

INDIVIDUELL · NACHHALTIG · ENERGIEEFFIZIENT

Mit uns bauen Sie mit Holz – dem besten Baumaterial der Natur. Sie machen sich unabhängig von steigenden Energiekosten und werden zum energetischen Selbstversorger. Sie profitieren von höchster staatlicher Förderung und attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.

INFORMIEREN SIE SICH www.kampa.de

Editorial

2023? WAS KOMMT? WAS GEHT?

Baden-Württemberg hat es bereits vorgemacht – die Solarpflicht, sowohl für den Neubau als auch für die Dachsanierung. Viele Bundesländer ziehen in den nächsten Monaten nach. Dass der Bund nun die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage zum ersten Januar 2023 erleichtert hat, kommt vielen wie gerufen. Unter anderem entfällt die Mehrwertsteuer bei der Installation neuer Anlagen bis 30 kWp, wie wir sie von vielen Einfamilienhäusern kennen. Für diese Systeme wird auch keine Einkommensteuer bei der Stromabgabe fällig und neue, höhere Vergütungssätze lassen für den PV-Ausbau ungünstiger Dachflächen mit wenig Eigenverbrauch aufhorchen. Prima Sache. Neu ist auch der gesetzliche Mindeststandard für den Neubau, das Effizienzhaus 55. Bei dem verschärften Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) geht es konkret darum, unseren Primärenergiebedarf weiter zu reduzieren. Aktuell von 75 Prozent auf 55 Prozent. Umsetzen lässt sich das am besten mit einer effizienten Wärmedämmung und einem regenerativen Heizsystem, wie Wärmepumpe oder Solarthermie. Aus Klimaschutzsicht ist das immer noch zu wenig und deshalb nur eine „Übergangslösung“ hin zum anvisierten Effizienzhaus 40. Und an diesen besonders strengen Energiestandard im Neubau, angedacht für 2025, versucht die Bundesregierung bereits heute anzuknüpfen: So gibt es seit erstem März wieder staatliche Unterstützung in Form zinsverbilligter Kredite. Wer die maximale Förderung einstreichen möchte, muss den Effizienzhausstandard 40 erfüllen und ein Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG) vorweisen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) packt damit zwar das Problem der steigenden Kreditzinsen an, dämpft mit dem Wegfall der Zuschüsse aber auch den guten Willen vieler Bauherren, aus einer 55 eine 40 zu machen. Kurz gesagt: Es ist deutlich weniger Geld im Topf und die Hürden spürbar höher. Hier muss die Regierung dringend nachlegen.

Herzlichst, Ihre

WIR BAUEN WOHN(T)RÄUME!

Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach.

REBECCA FRICK Chefredakteurin Foto:
Natürlich Bauen ENERGIE SPAREN UND WOHLFÜHLEN
Rathscheck
www.fingerhuthaus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de

NACHHALTIG BAUEN

NATÜRLICH WOHNEN

14

IM GRÜNEN BEREICH 6 NEWS SO TICKT DAS NEUE JAHR 116 WASSER SPAREN GLUCK, GLUCK – WEG ISSES! 118 WISSEN KOMPAKT MATERIALAUSWAHL WÄRMEDÄMMUNG KLIMASCHUTZ KONKRET 27 NATUR PUR IM BLOCKHAUS FINNISCHE HOLZARCHITEKTUR 28 BAUIDEEN 2023 NEUE PLÄNE DER BUNDESREGIERUNG 30 NACHHALTIGES FERTIGHAUS GRÜNES ZUHAUSE 34 BAUBIOLOGIE IM BLICK WIE DER BAUBIOLOGE BEIM HAUSBAU HILFT 36 BESUCH IM MUSTERHAUS GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN 38 STADTVILLA QUADRATISCH, PRAKTISCH, GUT 39 BLOCKHAUS VON DER NATUR GETRAGEN 40 SELBSTVERSORGER MODERNE IDYLLE 42 NEUE POTENZIALE BEIM BAU NUR MIT BAUWENDE IN DIE ZUKUNFT 44 ZWEITE CHANCEN WIE NACHHALTIG KANN ALUMINIUM SEIN? 46 KURZE BAUZEITEN KLIMAFREUNDLICH MIT MODULEN 48 IM PORTRÄT BAUEN MIT RESPEKT 49 FAMILIENDOMIZIL NEUE LIEBLINGSPLÄTZE
KREATIV GEPLANT BAUHAUS VS BEBAUUNGSPLAN 51 MASSIVHOLZHAUS MODERN & STYLISH
NATUR NEU ERLEBEN LEIMFREI WOHNEN, BEWUSST LEBEN 54 HAUS TO GO IN ALLEN LEBENSLAGEN
MIT SIEGEL BAUEN NACH NEUEN STANDARDS
STADTHAUS TRADITION TRIFFT MODERNE
WOHNEN IM ALPENVORLAND BERGLUFT
KELLER KLIMASCHUTZ BEGINNT IM SOUTERRAIN 78 NATÜRLICHE BAUSTOFFE KLIMARETTER HOLZ 82 DÄMMUNG GUT FÜR KLIMA & GELDBEUTEL GESUND WOHNEN
AUSSTATTUNG ALLES AUF ANFANG
TEPPICH NATÜRLICH WOHNEN BY EVA BRENNER
TREPPEN MIT GRÜNEM FUSSABDRUCK
50
52
56
58
60
76
14
20
21
54
Foto: Sonnleitner
4 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 INHALT
Foto: Treppenmeister
Clever!
ZUKUNFT HAUSBAU 8 HEIZEN MIT WASSERSTOFF ENERGIEAUTARK DANK GRÜNEM WASSERSTOFF 22 QNG-SIEGEL GELD FÜR NACHHALTIGKEIT? 26 ZUSCHÜSSE VOM STAAT NEUBAUFÖRDERUNG 2023? VORTEIL ODER NACHTEIL? 86 BIOENERGIEDORF BREITENHOLZ EIN PUFFERSPEICHER GROSS WIE EIN EINFAMILIENHAUS 88 SOLAR-TRENDS 2023 SOLARDACHZIEGEL? NEUER TREND MIT PFIFF 90 NEUE HAUSTECHNIK EINFAMILIENHAUS MIT WÄRMEPUMPE 92 UPDATE FÜR DIE 80ER JAHRE PRIMA QUOTE ENERGIE SPAREN 68 FENSTER & VERSCHATTUNG AUSBLICK 74 AUSSENLIEGENDE BESCHATTUNG UMWELTPLUS ROLLLADEN! DAS LOHNT SICH 75 SONNENSCHUTZ NEUES LEBEN IM ALTEN GEMÄUER 96 EIGENVERANTWORTUNG WAS KANN ICH TUN? 98 ZUKUNFTSFÄHIGE HEIZSYSTEME ES BLEIBT WARM 104 PHOTOVOLTAIK SONNENSTROM JETZT NOCH GÜNSTIGER 110 LADEBOX FÜRS E-AUTO DIE VOLLE LADUNG FLEXIBILITÄT 112 NICHT OHNE LÜFTUNG „WOHNUNGSLÜFTUNG IST STANDARD“ 114 NEUHEITEN IN THE AIR TONIGHT OUTDOOR 62 GRÜNE OASE NATURNAH & ÖKOLOGISCH SERVICESEITEN 120 HERSTELLERKONTAKTE 121 INSERENTEN/SCHNELLFINDER 122 VORSCHAU & IMPRESSUM
62 82 Foto: Osmo Foto: Steico Öko 5 Titelfotos:
BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
NATÜRLICH DÄMMEN AB NACH DRAUSSEN
holzius/Michael Liebert, SchwörerHaus, Sto, Prefa, Compo

DAS NEUE JAHR SOtickt

Nachhaltiges Bauen ist weitaus mehr als ein Trend. Wertvolle Impulse liefern die Gewinner/-innen der „ICONIC AWARDS 2022: Innovative Architecture“. So auch der von Turenscape realisierte „Floating Forest Fish Tail Park“ in Nanchang City in der Provinz Jiangxi. Er inspiriert die Landschaftsarchitektur-Projekte der Zukunft: Brücken, Stege und Plattformen machen die 126 Hektar große, zuvor stark geschädigte Seenlandschaft wie einen Park begehbar. Besucher finden Raum für Erholung und erleben die Natur unmittelbar.

Bewaldete Inseln in der Seenlandschaft regulieren Überschwemmungen und schaffen neuen Lebensraum für Wildtiere.

Foto: Kongjian Yu & Jin Zhang

WÄRMEPUMPE UND STARKE ARCHITEKTURIDEEN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT.

INNOVATIVES GEGEN GLOBALE WASSERKNAPPHEIT, NEUE BEGLEITER FÜR IHRE
NEUE LANDSCHAFT IM URBANEN
IM GRÜNEN BEREICH | NEWS 6 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

KEIN STRESS MIT WASSER Grohes neue zirkuläre Dusch-Lösung reinigt, erwärmt und nutzt das Wasser erneut. So wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Dusche nur ein Viertel des Wassers und ein Drittel der Energie verbraucht, was für einen Vier-Personen-Haushalt eine Ersparnis von jährlich bis zu 65 Prozent und bis zu 70 Prozent weniger CO 2Emissionen bedeuten kann. Die neue Technologie wurde entwickelt, um ein Duscherlebnis zu schaffen, das allen Erwartungen gerecht wird, aber gleichzeitig so wenig Frischwasser wie möglich verbraucht – für ein langes Duschvergnügen ohne schlechtes Gewissen. Grohe

IDEAL IM HYBRIDEN HEIZUNGSSYSTEM Mit automatischer Entaschung, einem hohen wasserseitigen Leistungsanteil von circa 90 Prozent und einem sehr leisen Betrieb erfüllt der Pelletofen „ivo.smart“ viele Wünsche auf einmal. Eine raumluftunabhängige Betriebsweise ist auch hier möglich, was speziell den Einsatz in hoch wärmegedämmten Passivhäusern oder Niedrigenergiehäusern mit kontrollierter Wohnraumlüftung zulässt. Dank der Brennstoffmengenerkennung lässt sich die Verbrennung optimieren und unterstützt einen hohen Wirkungsgrad bei niedrigen Emissionswerten. Wodtke

CHIEMGAUER HOLZHAUS LSP Holzbau GmbH & Co. KG

Seiboldsdorfer Mühle 1a

D-83278 Traunstein

T +49 (0) 861/16 61 92-0

F +49 (0) 861/16 61 92-20

info@chiemgauer-holzhaus.de www.chiemgauer-holzhaus.de

CO2

ENERGIEAUTARK DANK GRÜNEM

Wasserstoff

NICHT NUR DIE IDYLLISCHE LAGE DIESER STADTVILLA IST ETWAS GANZ BESONDERES, SONDERN AUCH DIE ENERGIETECHNIK: ES HANDELT

SICH UM EIN PILOTPROJEKT FÜR DAS WASSERSTOFFBASIERTE ENERGIESPEICHERSYSTEM „PICEA”.

Fotos: Weberhaus

8 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | HEIZEN MIT WASSERSTOFF

„WÄHREND DEN SONNENREICHEN MONATEN KÖNNEN WIR UNSEREN STROMBEDARF KOMPLETT DECKEN. SCHON ENDE MAI SIND DIE WASSERSTOFFSPEICHER VOLL. IM WINTER

ZAPFEN WIR DEN WASSERSTOFF-LANGZEITSPEICHER AN UND GENERIEREN SELBST STROM”, ERKLÄRT FATIH KARADENIZ

Für Nejla und Fatih Karadeniz war schon immer klar, dass sie ein Eigenheim bauen möchten. Ihr Traumhaus haben sie mit dem Fertighaushersteller WeberHaus realisiert. Basis ist ein quadratischer Baukörper mit zwei Vollgeschossen und symmetrisch angeordneten Fenstern. Gekrönt wird die Stadtvilla von einem Zeltdach. Das passende Grundstück hat das Ehepaar bei einem Spaziergang durch den Heimatort von Fatih Karadeniz entdeckt. „Das Grundstück passte perfekt zu unseren Vorstellungen und meine Eltern wohnen nur wenige Minuten entfernt, was ein weiterer Pluspunkt für uns war”, so der Bauherr. Aber nicht nur in Sachen Architektur und Grundrissplanung war das Ehepaar zielstrebig, sondern auch bei der Energietechnik machte es schnell Nägel mit Köpfen und entschied sich für das neuartige Solar-Wasserstoff-System von HPS Home Power Solutions. „Mein Arbeitgeber WeberHaus hat mich angesprochen, ob ich Interesse hätte,

an einem Pilotprojekt teilzunehmen”, erinnert sich der Bauherr. „Nachdem ich mir die Produktionsstätte in Berlin angeschaut hatte, stand die Entscheidung schnell fest.” Das „picea“Stromspeicher-Systems besteht aus verschiedenen Komponenten. An sonnigen Tagen fließt Sonnenenergie in eine Solarstrombatterie. Überschüssiger Sonnenstrom wird mittels Elektrolyse in Form von Wasserstoff langfristig gespeichert. Die dabei anfallende Wärme wird in einem Warmwasserspeicher gepuffert. Im Winter wird der grüne Solar-Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle zurückverstromt. „Während den sonnenreichen Monaten können wir unseren Strombedarf komplett decken. Schon Ende Mai sind die Wasserstoffspeicher voll. Im Winter zapfen wir den Wasserstoff-Langzeitspeicher an und generieren selbst Strom”, erklärt Fatih Karadeniz. „Es ist einfach ein tolles Gefühl, autark und unabhängig von den großen Stromanbietern zu sein”, fügt er lächelnd hinzu. Besonderen Wert

9 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
NACH WUNSCH Die moderne Stadtvilla bietet mit zwei Vollgeschossen reichlich Platz für große und kleine Bewohner.

MIT KIND UND KEGEL

Im Obergeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer. Das Elternschlafzimmer sorgt mit einer angrenzenden Ankleide für viel Platz und Komfort. „Wir fühlen uns richtig wohl in unserem Zuhause“, freut sich Nejla Karadeniz.

10 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | HEIZEN MIT WASSERSTOFF

legte das Ehepaar auf die Raumaufteilung im Erdgeschoss. Ein großer, offener und hell gestalteter Wohnbereich stand ganz oben auf ihrer Wunschliste. Mit rund 50 Quadratmetern für Küche, Ess- und Wohnzimmer hat sich dieser Wunsch erfüllt. „Von der offenen Küche aus hat man alles im Blick und am Esstisch kommt die ganze Familie zusammen.“ Ein echtes Highlight für das Ehepaar ist die elegante Faltwerktreppe mit Glasgeländer, die ins Obergeschoss führt. Hier entstand eine Galerie, sodass noch mehr Licht nach unten in den Eingangsbereich fällt. Die Raumaufteilung im Obergeschoss haben Nejla und Fatih Karadeniz an ihre Bedürfnisse angepasst.

SKANDI-STIL Die Einrichtung ist schlicht und zeitlos. Viel Licht, helle Farben und Inspirationen aus der Natur stehen für ein nordisches Lebensgefühl.

Statt drei Kinderzimmern gibt es nur zwei und ihnen selbst stehen im Schlafzimmer mit angrenzender Ankleide so mehr Platz zur Verfügung. Auch das Badezimmer ist etwas größer geplant. Anstelle eines zusätzlichen Duschbades haben sich die Eheleute für einen Abstellraum entschieden. „Wir fühlen uns richtig wohl in unserem Zuhause“, freut sich Nejla Karadeniz. Auf die Frage, ob sie im Nachgang etwas anders machen würden, fallen ihr nur zwei Dinge ein: „Das Fenster in der Küche könnte breiter sein und bei der Haustür würden wir uns für ein größeres Seitenteil entscheiden.“ (fri)

11 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

UMWELT CHECK!

Basis für die Energieeffizienz der Stadtvilla ist die sehr gut gedämmte Gebäudehülle „ÖvoNatur Therm“. Sie besteht aus dem nachwachsenden Baustoff Holz, der CO2 bindet und Sauerstoff abgibt.

Neuartiges Energiekonzept: Solar-Wasserstoff-System von Home Power Solutions

Alle Häuser des Hausherstellers sind von drei unabhängigen Instituten für ihre Wohngesundheit ausgezeichnet.

Kontakt? www.weberhaus.de

DACHGESCHOSS

ERDGESCHOSS

PLATZ FÜR ALLE Ein großer und offen gestalteter Wohnbereich begeistert im Erdgeschoss.

INNOVATIV

Bei der Heiztechnik hat sich das Ehepaar Karadeniz für das neue Solar-Wasserstoff-System von Home Power Solutions entschieden: Das „HPS Picea“ ist ein Komplettsystem für Stromspeicher, Heizungs- und Warmwasserunterstützung und Lüftungsgerät.

12 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | HEIZEN MIT WASSERSTOFF
www.treppenmeister.com Treppenmeister Holztreppen Entwerfen Sie gemeinsam mit dem Marktführer Ihre Traumtreppe. Wir produzieren regional individuell nach Maß und renovieren Ihre Treppe. Abt. 7531 Tel.: 0800 7447443 JETZT Vom Marktführer Treppen-Infos anfordern. BLICK HINTER Jetzt Baufamilien auf YouTube entdecken © iStock auf dem hurra-wir-bauen Kanal! DEN VORHANG!

PARKETT & LAMINAT Die „Selitflex 10 mm Thermo“- Verlegeplatte sorgt laut Hersteller für einen bis zu vier Grad wärmeren Fußboden. Und als Energiesparplatte reduziert sie den Wärmeverlust um bis zu 30 Prozent. Selit Dämmtechnik/epr

ALLES AUF ANFANG

WIE KÖNNEN WIR UNSER ZUHAUSE NOCH BESSER, NACHHALTIGER UND WOHNGESÜNDER GESTALTEN? WAS UND WIE VIEL

KANN UNSER PERSÖNLICHER „FUSSABDRUCK“ DAZU BEITRAGEN?

UNSERE BESTEN WOHNIDEEN FÜR NEUE PERSPEKTIVEN.

14 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN
KLIMA 1| 2023 GESUND
FÜRS
WOHNEN | AUSSTATTUNG

DER LUFT

Natürlich behandelt, entfaltet Holz seine volle Schönheit und besonderen Eigenschaften. Deshalb setzt der Naturholzbodenspezialist

mafi für sein Parkett auf Öl und während eines langen Trocknungsprozesses auf die Kraft der Luft. mafi

GREENTERIOR!

In den letzten Jahren ist das Interesse daran, mehr Natur in die eigenen vier Wände zu bringen, stark gestiegen. Nicht umsonst wurde diesem Trend in Interior-Kreisen deshalb ein eigener Begriff gegeben: Greenterior steht für ein Leben im Einklang mit der Natur, umgeben von vielen Zimmerpflanzen. Vor allem am heimischen Arbeitsplatz wird gerne auf die grünen Booster gesetzt. Sie steigern die Konzentration, verbessern das Raumklima und fungieren als Schalldämpfer. Passende Begleiter? In den nachhaltigen Regalsystemen von Room in a box finden nicht nur Arbeitsutensilien und Accessoires einen Platz. Auch die geliebten Zimmerpflanzen fühlen sich auf dem Regal pudelwohl. www.roominabox.de

Viele traditionsreiche, europäische Hersteller haben sich inzwischen ökologische Möbel mit hohem Design- und Qualitätsanspruch auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören: regionale Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Lacke auf Wasserbasis, Polstermaterialien ohne FCKW, kurze Transportwege und vieles mehr. Orientieren können Sie sich beim Gang durch Möbelausstellungen an Qualitätssiegeln, wie etwa dem „Goldenen M“: „Möbel, die mit dem RAL-Gütezeichen gekennzeichnet sind, garantieren dem Nutzer nicht nur deren Langlebigkeit, sondern auch eine einwandfreie Funktionalität und überprüfte Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltverträglichkeit“, so Jochen Winning von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Dass Schadstoffe in der Luft auf Dauer krank machen, ist bekannt. Und gerade deshalb lohnt sich ein zweiter Blick bei der Einrichtung und Gestaltung unserer Wohnräume. So beeinflussen auch Bodenbeläge die Qualität der Raumluft. Die Qualitätsinitiative deutsche Fliese besitzt beispielweise mit der Nachhaltigkeitszertifizierung des Instituts Bauen und Umwelt (IBU) ein Siegel, das seitens der Verbraucherschützer mit der Bestnote ausgezeichnet wurde: Fliesen deutscher Markenhersteller sind aus natürlichen, heimischen Rohstoffen wie Ton und anderen Mineralien gefertigt. Sie sind zeitlebens frei von chemischen Ausdünstungen und damit raumluftneutral. Mit ihrer dicht geschlossenen Oberfläche lassen sie zudem Bakterien, Schimmelpilzen und Hausstaubmilben keine Chance. Ein Aspekt, bei dem nicht nur Allergiker aufatmen.

DIE KRAFT
15 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

Wohngesund und gemütlich lassen sich Ihre vier Wände auch mit Teppichboden aus natürlichen Materialien, wie zum Beispiel Schurwolle, gestalten. Wichtig: Werfen Sie einen Blick auf den Teppichrücken! Hier sollten ebenso Werkstoffe wie Baumwolle oder Leinen zum Einsatz kommen sowie vorzugsweise Kleber auf Naturstoffbasis. Im Übrigen wirkt sich ein Teppichboden auch positiv auf die Feinstaubbelastung im Raum aus: So werden die Staubpartikel größtenteils durch die Teppichfasern im Boden festgehalten und nicht bei jeder Bewegung oder jedem Luftzug aufgewirbelt. Immer eine gute Wahl treffen Sie mit einem Fußboden aus Echtholz für Ihr Zuhause. So nimmt der Naturbursche beispielsweise Wasserdampf aus der Luft auf und gibt die Feuchtigkeit bei Bedarf wieder ab. „Dadurch bewirkt es ein angenehmes Wohnklima. Es gilt: Je höher die Luftfeuchte, desto größer ist auch die Holzfeuchte“, weiß unser Experte Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp). Sein Extratipp für Sie: Im Zusammenspiel mit einem Luftbefeuchter kann mit einem Parkettboden eine ideale Raum-

TÄUSCHEND ECHT So schön wie eine Fliese und so angenehm wie Holz: der „Ceramico“-Laminatboden. Der Hersteller verwendet zu rund 90 Prozent den nachwachsenden Rohstoff Holz. Zudem kommt überwiegend Restholz zum Einsatz, das bei Wald-Pflegearbeiten anfällt. Logoclic/epr

AUS BUCHENHOLZ Der Sessel „Block Lounge Chair“ macht eine gute Figur im Raum. Der Hersteller setzt auf lokal beschaffte Materialien. Form & Refine
16 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 GESUND WOHNEN | AUSSTATTUNG

GLATT GELAUFEN Mit Variovlies lassen sich im Handumdrehen persönliche Wunschwände realisieren. Tipp: Das Vlies in der Variante „Eco Green“ ist direkt als ökologisches Glattvlies gekennzeichnet, es besteht zu 100 Prozent aus nachhaltigen und recycelten Fasern und ist durch Ausgleich CO 2 -neutral. Erfurt Tapeten/epr

MADE IN GERMANY

Alle Object Carpet-Teppichböden sind Made in Germany – zudem frei von Bitumen, Latex, PVC und Schadstoffemissionen. Sie tragen das Gütezeichen „Blauer Engel“ des Umweltbundesamtes, sind TÜV-geprüft und ideal für Allergiker. Object Carpet

17 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

PODEST ALS STAURAUM

Das Podest bei der Holztreppe „Octa“ dient auch als Stauraum. Es verfügt über Schubkästen, die sich einfach herausziehen lassen. Noch mehr Informationen zum ökologischen Fußabdruck des Herstellers finden Sie auch auf Seite 21. Treppenmeister

GESUNDES

RAUMKLIMA

Bodenfliesen schaffen in Kombination mit einer Fußbodenheizung ein behagliches Raumklima. Eine stylische Ergänzung dazu ist ein dazu passender Wandbelag. Deutsche Fliese/ Steuler

luftfeuchte – zwischen 45 und 55 Prozent bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius – erreicht und gehalten werden. Das hilft unter anderem in der kalten Jahreszeit Heiserkeit und Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Wer auf Holz setzt, darf sich auch auf einen leicht zu reinigenden, hygienischen Bodenbelag freuen: Wollmäuse oder Schmutzpartikel lassen sich schnell und einfach mit einem feuchten Tuch oder dem Staubsauger aufnehmen. (fri)

18 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 GESUND WOHNEN | AUSSTATTUNG

NATÜRLICH WOHNEN BY EVA BRENNER

Große Neugier für andere Länder und Architektur haben

Eva Brenner zu der neuen „Interart“-Kollektion für tretford inspiriert. Mit der Kollektion ziehen das Flair und Lebensgefühl ferner Metropolen ins eigene Zuhause ein. „Die Unterschiedlichkeit der Städte hat mich zu vier Designs inspiriert, die in ihrer Art und Weise völlig andersartig sind. Das macht für mich die neue ,Interart’-Kollektion am meisten aus“, erklärt Eva Brenner. Die Designmetropole der Niederlande steht für Lässigkeit und Modernität genauso wie für traditionelle Werte. Diese Gegensätze spiegeln sich zum Beispiel im „Interart Design Amsterdam“ wider. Klassisches Fischgrätmuster in Kombination mit modernen Farbvarianten. Das „In-

terart Design New York“ ist dagegen cool und industrial angehaucht: gerade, kantige Formen, helle und dunkle Kontraste. Den Trend des Layering, dem Stapeln und Übereinanderlegen von Teppichen – das ist typisch für die Beduinenstadt Marrakesch und Vorbild für das „Interart Design Marrakesch“. Die mediterrane Metropole Madrid präsentiert sich geradlinig und verkörpert den Bohemian Style, wie keine andere Stadt. Die spanische Sonne zaubert Licht und Schatten in die engen Gassen und verändert die Farben. Diese Schattenspiele greift das „Interart Design Madrid“ auf und zeigt die Farbveränderungen exemplarisch.

„Die große Farbpalette des tretford Materials hat mir ein intuitives und emotionales Arbeiten ermöglicht. Ein Teppich

sorgt für mehr Behaglichkeit, ist angenehm, verbessert den Tritt-, Geh- und Sprachschall im Raum, hält die Füße warm und optimiert bei echtem, natürlichem Material das Raumklima. Von daher dürfen Textilien für ein Wohnund Wohlgefühl nicht unterschätzt werden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass eine statische Aufladung beim Kaschmir-Ziegenhaar nahezu nicht vorhanden und das natürliche Material unkompliziert und pflegeleicht ist“, so die Expertin. Eva Brenner ist Dipl.Ing. für Innenarchitektur und bekannt als Fernsehmoderatorin. Sie ist schon lange von den Teppichen mit Kaschmir-Ziegenhaar überzeugt. In vielen ihrer Interiorprojekte hat sie bereits mit den Produkten gearbeitet und kreative Wohn- und Arbeitsräume geschaffen.

TRETFORD-TEPPICH, EMMELSUMER STRASSE 218, 46485
WESEL, TEL. 0281 819-10, WWW.TRETFORD.EU
Interart Design Marrakesch Interart Design New York Interart Design Madrid Interart Design Amsterdam
ANZEIGE GESUND WOHNEN | TEPPICH 20 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

MIT grünem

Seit 2021 ist die Treppenmeister-Partnergemeinschaft als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. In Zusammenarbeit mit einer externen Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft hat sich der führende Anbieter von Holztreppen im deutschsprachigen Raum zusammen mit allen Partnerbetrieben einem CO2Check entlang der gesamten Prozesskette unterzogen. Das Ergebnis: Pro Jahr fallen bei Treppenmeister 7.500 Tonnen CO2-Emissionen an, die das Unternehmen durch den Kauf von Klimazertifikaten ausgleicht. 2023 haben wir 8.000 Zertis gekauft und unterstützen damit UN CER Wasserkraft Indien und VCS Waldaufforstung Uruguay. „Wir wollen einen verantwortungsvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei das ganze Potenzial ausschöpfen, das unsere Produkte bieten“, sagt Geschäftsführer Thomas Köcher. Die Partnergemeinschaft hat zudem in

FUSSABDRUCK

energiesparende Maschinen- und Anlagentechnik investiert und ihren Produktions- und Montageplan energieeffizient optimiert. Die Betriebe decken ihren Wärmebedarf durch thermische Verwertung eigener Holzreste und beziehen Ökostrom oder setzen ihren eigenen klimafreundlich erzeugten Strom ein. Auch der Gebäudebestand wird nach und nach energetisch saniert. Bei den Produkten selbst steigt die Nachfrage nach Treppen mit umweltfreundlich behandelten Oberflächen. Käufer können bei Treppenmeister einen Nachweis über den grünen Fußabdruck ihrer eigenen Treppe erhalten. Anhand eines vom TÜV-Nord zertifizierten Berechnungsverfahrens können Interessenten die verschiedenen Modelle in Sachen Klimabilanz miteinander vergleichen. Leichtigkeit und klare Formen kennzeichnen zum Beispiel die hier vorgestellte Faltwerktreppe „Linea“: Stufen und Setzstufen sind

Z-förmig aneinandergefügt und scheinen im Raum zu schweben. Ein Stahlgeländer in Anthrazitgrau bildet dazu die elegante Ergänzung.

BEITRAG LEISTEN Von der thermischen Verwertung eigener Holzreste bis hin zum Ökostrom.

TREPPENMEISTER GMBH, EMMINGER STRASSE 38, 71131 JETTINGEN, TEL. 07452 886-0, WWW.TREPPENMEISTER.COM
REIZVOLLER MATERIALMIX Die Stufen und Setzstufen der Faltwerktreppe „Linea“ werden aus Harthölzern gefertigt.
21 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ANZEIGE TREPPEN | GESUND WOHNEN

GELD FÜR ?Nachhaltigkeit

WER EINE NEUBAU-FÖRDERUNG WILL, BRAUCHT EIN EFFIZIENZHAUS 40 UND

MUSS ZUGLEICH MINDESTENS EINE ANFORDERUNG DES QNG-SIEGELS ERFÜLLEN.

WELCHE DAS IST UND WAS ES ÜBERHAUPT MIT DEM QNG-SIEGEL AUF SICH HAT, ERKLÄREN WIR AUF DEN FOLGENDEN SEITEN.

Seit März gilt die neue Förderung für Neubauten. Und wie so oft gibt es gute und schlechte Nachrichten. Die gute: Die Förderung ist etwas einfacher zu bekommen. Das nur sehr aufwendig zu bekommende Nachhaltigkeitszertifikat QNG („Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“) ist nicht mehr für alle Förderungen Bedingung. Zudem haben sich die Förderkredite erhöht. Die schlechte: Tilgungszuschüsse entfallen.

GELD GÜNSTIG LEIHEN

Wird die Förderung genehmigt, darf sich die Baufamilie Geld von der Kredit-

anstalt für Wiederaufbau (KfW) leihen. Über wie viel Geld reden wir? Wer ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ baut (Effizienzhaus 40, zudem müssen Treibhausgasemissionen-Grenzwerte eingehalten werden; dazu später mehr), darf sich bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit leihen. Wessen Haus zudem das QNG-Siegel trägt, leiht sich bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit (= „Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG“ ). Attraktiv wird die Förderung wegen der steigenden Zinsen. Während Banken momentan drei oder mehr Prozent Zinsen verlangen, gibt es den Förderkredit ab 0,30 Prozent. Wer gefördert wird, zahlt also wesentlich weni-

MITMACHEN LOHNT SICH!

AUCH OHNE SIEGEL

Selbst wenn Sie sich gegen eine QNG-Zertifizierung

entscheiden: Es lohnt sich, einige der geforderten Punkte umzusetzen. Die Umwelt und Ihre Gesundheit werden es Ihnen danken. Beispiel gefällig?

1. Baumaterialien nachhaltig beschaffen Fragen Sie sich bei der Wahl der Baumaterialien: Wo kommen sie her? Werden Menschenrechte entlang der Lieferkette eingehalten? Sind Schadstoffe drin, die die Gesundheit der Bewohner gefährden? Können Schadstoffe ins Grundwasser sickern? Verpesten die Materialien die Innenraumluft? Werden natürliche Ressourcen geschont?

Beim QNG-Siegel muss zum Beispiel mindestens die Hälfte des verbauten Holzes aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

2. Räume so gestalten, damit Sie leistungsfähig bleiben Hitzesommer werden zur Norm. Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihr Haus im Sommer nicht übermäßig aufheizt? Das QNG-Siegel bewertet positiv, wenn Bewohner auch bei hohen Temperaturen

ger fürs Geld ausleihen. Tipp: Bauen Sie eine Einliegerwohnung. Die zählt als eigene Wohneinheit, dadurch verdoppelt sich die Kreditsumme.

GRUNDBEDINGUNG: KFW 40

Auch die jetzt geltende Förderung will, dass das Gebäude im Betrieb möglichst wenig Energie braucht. Um gefördert zu werden, darf der Neubau nur 40 Prozent der Primärenergie verbrauchen, die das Referenzgebäude des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) benötigt. Dadurch wird es zum Effizienzhaus 40. (Auch KfW 40-Standard genannt). Neu ist: Die Förderung will

gesund, leistungsfähig und zufrieden bleiben. Dafür gibt es nachhaltigere Methoden als eine Klimaanlage. Eine davon: eine ausreichende Verschattung. Sie verhindert, dass sich Räume unangenehm aufheizen. Es gibt Wärmepumpen, die mit geringem Energieaufwand eine passive Kühlung ermöglichen. Fragen Sie auch: Ist das Haus ausreichend mit Tageslicht (Bonus: kostenlos) und Kunstlicht versorgt? Denken Sie zudem an den Schallschutz.

3. An später denken Katharina Saule arbeitet als Ingenieurin für Energieeffizientes Planen und Bauen bei Baufritz. Als sie sich durch den QNG-Kriterienkatalog durcharbeitete, stockte sie kurz, als sie den Punkt Barrierefreiheit entdeckte. Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Aber klar: „Natürlich sollten Bauherren die Umnutzung von Anfang an mitbedenken“, betont sie. Kann man eine Wand verschieben, damit die Eltern später auf einer Ebene leben können und das Haus möglichst lange bewohnt werden kann? Ihr Fazit: „Die Zertifizierung schaut nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern sieht sich den gesamten Lebenszyklus an.“

22 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | QNG-SIEGEL

Diese 17 Punkte zeigen, dass es dem QNG-Siegel um eine ganzheitliche Betrachtung geht. Wie sie in die Bewertung einfl ießen und wie sie gewichtet werden, entscheiden die drei Zertifi zierungsstellen (s. S. 24) individuell.

1. Flächeninanspruchnahme Flächenverbrauch reduzieren, Zersiedelung vermeiden

2. Ressourceninanspruchnahme und Wirkung auf die globale Umwelt Werden natürliche Ressourcen geschont?

3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Passt sich das Wohngebäude an, wenn sich Nutzerbedürfnisse ändern? Lässt es sich vermieten?

4. Trinkwasserbedarf in der Nutzungsphase Wie viel Wasser wird verbraucht?

5. Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit

6. Risiken für Gesundheit und die lokale Umwelt Beeinträchtigt das Gebäude die Gesundheit? Wird Grundwasser verunreinigt?

wissen, wie viel Treibhausgase das Gebäude im gesamten Lebenszyklus verursacht. Um die Förderung zu erhalten, darf das Haus den Grenzwert von 24 kg CO2 Äqu./m² a nicht überschreiten.

OPTION: QNG-SIEGEL

Bei diesem Wert hat man sich an den Vorgaben des strengen QNG-Siegels bedient. Dies ist derselbe Grenzwert, den das Siegel im Punkt Ökobilanz fordert (vgl. Seite 24). Die Ökobilanz ist eine von vielen Anforderungen, die das QNG-Siegel stellt. Warum? Viele Aspekte, die für die Nachhaltigkeit relevant sind, spielten bei bisherigen Neubau-Förderungen keine Rolle. Auf die Spitze getrieben: Selbst Bauherren, die aus Regenwäldern gerodetes Holz orderten, die sich Baumaterial um die halbe Welt verschiffen ließen und die gesundheitlich bedenkliche Materialien einbauten, erhielten Zuschüsse. Beim QNG-Siegel sind die Vorgaben wesentlich strenger und umfassender.

RUNDUM NACHHALTIG

Wird das Haus mit dem QNG-Siegel ausgezeichnet, können sich Bauherren sicher sein, dass sie ein exzellentes Gebäude haben, das sich in allen Nachhaltigkeitsaspekten belegbar ab-

7. Barrierefreiheit Ist ein unabhängiges Leben für Menschen mit Einschränkungen möglich? Sind die Zugänge erreichbar? Können Menschen im Alter oder bei Krankheit im Haus wohnen bleiben? Sind teure Umbauten erforderlich, die weitere Ressourcen benötigen?

8. Schaffung von Voraussetzungen für Bewirtschaftung

9. Flächeneffi zienz

10. Erfüllung von Nutzeranforderungen

11. Thermischer Komfort (im Sommer)

12. Visueller Komfort Wie wird das Haus mit Tageslicht und Kunstlicht versorgt?

13. Schallschutz

14. Nachhaltige Beschaffung

15. Lebenszykluskosten

16. Qualität der Projektvorbereitung Wurden die Bedürfnisse der Bauherren vorab ermittelt?

17. Qualitätskontrolle der Bauausführung

hebt. Das Siegel stellt nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziokulturelle Anforderungen. Und bewertet zudem die Prozessqualität. Es will wissen, ob Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, ob sich gefährliche Stoffe im Teppich oder Parkett verstecken, ob Materialien recycelt werden können oder ob Menschenrechte verletzt wurden. So wird das Siegel rundum nachhaltig. Doch, Sie ahnen es, das macht die Förderung umständlich. Vieles muss dokumentiert, ausgerechnet und nachgewiesen werden. Dafür müssen Bauherren Auditoren und Energieberater beauftragen und die jeweiligen Honorare selbst bezahlen. Auch der Bau an sich wird teurer. Der geforderte hohe Standard kann nur mit hochwertigen Baumaterialien und -techniken erreicht werden. Immerhin: Bauherren, die sich für das QNG-Siegel entscheiden, dürfen sich bis zu 50.000 Euro zusätzlich zinsgünstig leihen.

VORSICHT EIGENLEISTUNG

Sie wollen ein Haus mit QNG-Siegel bauen, dabei Gewerke vergeben oder selbst Hand anlegen? Bauherren müssen das mit ihrem Auditor abstimmen. Dieser muss die Nachweise einfordern und sicherstellen, dass sich jeder Handwerker – und auch die Bauherren

selbst – an die Auflagen halten. Es gibt Fertighaus-Hersteller, die Selbstausbauer unterstützen und Listen mit geprüften Baustoffen zusammenstellen. Fragen Sie nach! Wenn sich die Bauherren an die Listen halten, sollten sie auf der sicheren Seite sein. Denn: Ein falsch gekaufter Farbeimer kann zum Fallstrick werden und die Schadstoffmessung torpedieren. Wenn wir schon beim Farbeimer sind: Hat ein falsches Produkt wirklich so viel Einfluss? Ein Beispiel, damit Sie es sich besser vorstellen können: Benutzen Sie ätherische Öle, um Ihren Raum zu beduften? Misst man bei einer Raumluftmessung die Summe der leichtflüchtigen Schadstoffe (TVOC), kann der Zeiger schnell auf 2.000 bis 3.000 Mikrogramm/Kubikmeter ausschlagen. Zum Vergleich: Beim QNGSiegel können Sie mit einer optionalen Raumluftmessung Punkte sammeln. Wenn Sie die volle Punktzahl wollen, muss der Wert unter 300 bleiben.

VORTEIL FERTIGHAUS

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen: Lassen Sie sich ein schlüsselfertiges Haus bauen. Da kommt alles aus einer Hand. Das erleichtert die Abstimmung. Einige Fertighaus-Hersteller bieten sogar bereits QNG-zertifizierte Gebäude an. (mla)

QNG-KRITERIENKATALOG FÜR WOHNGEBÄUDE
Bisher
das keine Auswirkung auf die Fördersumme. 23 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
* Das Qualitätssiegel wird in den Anforderungsniveaus „Plus“ und „Premium“ vergeben.
hat

WEG ZUR QNG-FÖRDERUNG

Die höchste Förderung – einen zinsgünstigen Kredit bis zu 150.000 Euro –gibt es für ein Effi zienzhaus 40 mit QNG-Siegel. Um das QNG-Siegel zu erhalten, müssen zunächst diese drei Einzelanforderungen erfüllt werden:

Ökobilanz (Treibhausgase und Primärenergie)

Wie viel Energie wird bei der Herstellung der Materialen benötigt? Wie viel verbraucht das Haus die nächsten 50 Jahre für Heizen, Lüften und Kühlen?

Wie viel CO2 fällt beim Rückbau an? Miteinberechnet wird hier auch, dass das Parkett in den 50 Jahren einmal ausgetauscht werden muss.

Die Grenzwerte (im Gebäudelebenszyklus):

QNG-Plus*: Treibhausgasemissionen max.

24 kg CO2 Äqu./m2 a & Primärenergiebedarf

nicht erneuerbar maximal 96 kWh/m² a

QNG-Premium*: Treibhausgasemissionen

max. 20 kg CO2 Äqu./m2 a & Primärenergiebedarf

nicht erneuerbar maximal 64 kWh/m² a

Nachhaltige Materialgewinnung

Mindestens 50 Prozent (QNG-Plus*) der verbauten Hölzer müssen aus nachweislich nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Bei QNGPremium* mindestens 80 Prozent.

Risiken für die Gesundheit

In Baumaterialien müssen Schadstoffe vermieden werden. Im QNGHandbuch zählt eine Liste auf, welche Nachweise Parkette, Laminate, Einbaumöbel, Lacke oder Spachtelmasse erfüllen müssen und welche Umweltzeichen anerkannt werden. Bei Teppichen wird zum Beispiel der Blaue Engel akzeptiert.

Sind die drei oberen Anforderungen erfüllt, kommt es auf die Zertifizierungsstelle an. Bisher sind diese drei Institute zugelassen. Der Bauherr kann frei entscheiden, welches er beauftragt. Die Zertifizierungsstellen halten sich grob an die 17 Punkte des QNG-Kriterienkatalogs (siehe Seite 23), haben aber ein eigenes Bewertungssystem. Sie entscheiden selbst, wie sie die Kriterien weiter unterteilen und wie sie sie gewichten.

DGNB | Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die DGNB prüft 37 Kriterien. Es gibt zwei Mindestanforderungen: Innenraumluftqualität und Barrierefreiheit

BiRN | Bau-Institut für Ressourceneffi zientes und Nachhaltiges Bauen

Das BiRN bewertet nach dem BNK (Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau). Hier gibt es 19 Kriterien-Steckbriefe. Pro Steckbrief gibt es maximal 10 Punkte. In jeder Kategorie muss mindestens ein Punkt erreicht werden und im Durchschnitt mindestens 5 Punkte.

NaWoh | Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau 65 Kriterien werden bewertet.

Gegenrechnen

Schneidet das Haus in einer Kategorie schlecht ab, kann es das bei einer anderen Kategorie ausgleichen. Zum Beispiel: Wird ein Haus mit Stahlbeton gebaut, erzielt es wenig Punkte bei der Ökobilanz. Hat es dafür eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, punktet es bei der dezentralen Energieerzeugung.

Will der Bauherr für sein Haus ein QNG-Siegel, beauftragt er selbst – nicht der Haushersteller – einen Auditor. Der Auditor begleitet die Baufamilie durch den Bauprozess, sammelt Nachweise ein, dokumentiert und reicht die benötigten Unterlagen bei der Zertifizierungsstelle (DGNB, BiRN oder NaWoh) ein. Zudem benötigt der Bauherr einen Energieberater. Dieser rechnet Wärmeschutznachweis und Energieausweis aus. (Auditor und Energieberater können eine Person sein.) Praktisch: Manche

Fertighaushersteller haben Auditoren angestellt, das vereinfacht die Abstimmung. Kosten für den Auditor oder für die qualitätssichernde Baubegleitung werden seit diesen März nicht mehr gefördert. Ebenso entfällt jeglicher Tilgungszuschuss.

Die Nachweisführung beim QNG-Siegel geschieht, wenn das Haus steht. Stimmen Sie sich eng mit Ihrem Auditor ab, um böse Überraschungen zu vermeiden und um sicherzustellen, dass das Haus die Vorlagen wirklich erfüllen wird.

* Das Qualitätssiegel wird in den Anforderungsniveaus „Plus“ und „Premium“ vergeben. Bisher hat das keine Auswirkung auf die Fördersumme.

ABLAUF
NACHWEIS SIE MÖCHTEN VONFÖRDERKREDITDEN 100.000 EURO? Dann muss 40EffizienzhausIhr diesen erfüllen.Wert 24 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | QNG-SIEGEL
&

Zuhause

Was Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...

Weitere Informationen
|
Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG
Euregiostr.
7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de
Starte JETZT ins eigene Heim! Einfach anrufen +49 5921 174-0 oder E-Mail senden hausinfo@gussek.de

NEUBAUFÖRDERUNG 2023? Vorteil oder Nachteil?

WER HEUTE

BAUT, KOMMT UMS RECHNEN NICHT HERUM.

FIEL DIE FÖRDERUNG 2022 MAGER AUS, STELLT DER BUND 2023 FÜR

BAUHERREN UND EIGENHEIMBESITZER NEUE PROGRAMME ZUR

FÖRDERUNG KLIMAFREUNDLICHER WOHNGEBÄUDE IN AUSSICHT.

Statt Zuschüssen gibt es seit Anfang März für Privatpersonen und Investoren in Sachen Neubauförderung zinsverbilligte Kredite durch die staatliche Förderbank KfW. Vorausgesetzt wird ein hoher ökologischer Standard mit strengen Maßnahmen in Sachen Wärme- und Energieeffizienz, was unbestritten eine Schlüsselrolle innerhalb der Klimakrise spielt. Immerhin gehört die Bauwirtschaft mit mehr als einem Drittel des Energieverbrauchs und CO2-Emissionen zu den größten „Missetätern“ in Deutschland. Um die maximale Förderung in Höhe von bis zu 150.000 Euro über zinsverbilligte Kredite einzustreichen, muss das Bauvorhaben mindestens den Effizienzhaus-Standard 40 mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erreichen. Alles, was Sie über das QNG-Siegel wissen müssen, lesen Sie ab Seite 22. Klimafreundliche Wohngebäude ohne QNG-Siegel lassen sich noch mit bis zu 100.000 Euro fördern. Wie schon bei den Zuschüssen zuvor, muss der Kredit vor Baubeginn beantragt werden. Ein Energieberater muss die Hausplanung zudem im Vorfeld absegnen. Schärfere Regeln ergeben sich auch für die Heizung im Effizienzhaus: So können etwa Biomasseanlagen nur noch zum Einsatz kommen, wenn sie einen Feinstaubausstoß von 2,5 mg/m³ nicht überschreiten. Ebenso wird die Geräuschemission einer Luft-Wärme-Pumpe ab sofort strenger geprüft. Im Eiltempo hat Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die Neuigkeiten rund um die zukünftigen Regularien verkündet − gerade einmal fünf Wochen vor Start, Ende Januar. Für das benannte Förderprogramm

„Klimafreundlicher Neubau“ stellt der Bund jährlich 750 Millionen Euro zur Verfügung. Ab Juni 2023 sollen 350 Millionen Euro zur Wohneigentumsförderung für einkommensschwächere Familien hinzukommen. Soweit die Zahlen und Fakten.

BEIFALL VON ALLEN SEITEN?

Aus Sicht vieler Bauherren und Branchenexperten ist das geschnürte Paket angesichts der immensen Preissteigerungen der letzten Monate sowie des allgegenwärtigen Wohnraummangels viel zu lasch. Als einen Tropfen auf den heißen Stein bezeichnet zum Beispiel Felix Pakleppa vom Bundesverband ZDB die Fördersumme von 1,1 Milliarden Euro: „Mit der Bindung der Förderung an den EH40-Standard plus Zertifizierung werden potenzielle Bauherren zusätzlich doppelt belastet: zum einen mit den Kosten zur Erreichung des höheren Standards (immerhin auch rund 25.000 Euro bei einem Einfamilienhaus), zum anderen durch die Kosten für die Zertifizierung.“ Hohe energetische Auflagen stehen Stand heute deutlich geringeren Förderkonditionen mit viel komplexer Bürokratie gegenüber. Letztlich fahren Bauherren „nur“ Zinsvorteile ein – oder „immerhin“, wenn wir uns den völlig überraschenden Förderstopp des letzten Jahres vor Augen führen. Und genau an diesem haben viele enttäuschte Häuslebauer noch zu knabbern. Zu Recht steht die Frage im Raum, wie lange es diesmal währt und wann der Topf vielleicht spontan von der Regierung wieder geschlossen wird. Kurz gesagt: Es fehlt nicht

nur das nötige Geld, sondern auch das Vertrauen. „Man sieht sehr deutlich, dass der abrupte Förderstopp Anfang 2022 zu einem massiven Einbruch bei Bauanträgen privater Bauvorhaben geführt hat“, sagt auch Florian Becker vom Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Und weiter: „Die finanziellen Hürden in das Eigenheim sind so hoch wie nie. Bauherren müssen jetzt unterstützt werden, damit sie ihren Beitrag zu den Wohnungsbauzielen leisten können.“

GEWINNER AN BORD?

Lichtblicke gibt es auch, sofern wir genau hinsehen: Wurden bislang im Zuge der Effizienzhaus-Förderung Photovoltaik-Anlagen mitgefördert, ist das seit Anfang des Jahres vorbei. Was aber per se nicht schlecht ist. Warum? Der Bund hat für PV-Anlagen (bis 30 kWp) und Batteriespeicher, die ab dem ersten Januar 2023 auf oder in der Nähe von Wohngebäuden installiert werden, die Umsatzsteuer gestrichen. Bundesweit gibt es zudem eine einheitliche Einspeisevergütung für Solarstrom. Zinsgünstig finanzieren lässt sich das Ganze auch: mit Hilfe des KfW-Programms „Erneuerbare Energien 270“. Und das ist mit Blick auf die Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten und Sanierungen am Dach, die bereits bei Bundesländern wie Baden-Württemberg der Fall ist, doch mal echt eine gute Nachricht. (fri)

26 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | ZUSCHÜSSE VOM STAAT
Foto: Shutterstock.com

FINNISCHE HOLZARCHITEKTUR

AUSGEFEILTE PRODUKTIONSMETHODEN UND SORGFÄLTIG

AUSGEWÄHLTE ROHMATERIALIEN – IN DIESEN MASSIVHOLZHÄUSERN

GENIESSEN SIE EIN RUNDUM GESUNDES WOHLFÜHLKLIMA.

Mit einem aus massiven Blockbalken gebauten Holzhaus von Herstellern wie Polar Life gleicht sich die Luftfeuchtigkeit automatisch aus. Ist die Außenluft im Sommer warm und feucht, speichern die massiven Blockbalken die Feuchtigkeit. Wenn die Außenluft im Winter trocken und kalt ist, besteht bei Häusern oft das Problem von trockener Raumluft. Die massiven Blockbohlen geben die im Sommer gespeicherte Feuchtigkeit im Winter an die Raumluft ab. In einem Holzhaus wird deshalb kein Luftbefeuchter benötigt, da das Haus durch die Atmung für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt sorgt. Die Blockhäuser des Herstellers werden in Finnland aus finnischen und sorgfältig ausgewählten Rohstoffen gefertigt. Die fertigen Blockhäuser der unterschiedli-

chen Kollektionen werden immer individuell unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und des Wohlbefindens des Bewohners geplant. Auch das Grundstück und die Natur rund um das Haus fließen in die gestalterischen Prozesse ein und sind Teil des Gesamtkonzeptes. Anstelle von Brettsperrholztechnik,

senkrechten Lamellen oder Querverleimung nutzt der Hersteller eine eigene patentierte Technik mit Schrauben und Holzstangen. Deren Vorteile liegen darin, dass die Blockwand gerade und qualitativ hochwertig bleibt und sich auch bei wechselnden Wetterverhältnissen nicht zu wölben beginnt.

POLAR LIFE HAUS/ARNDT2, WEG AM FUCHSSTÜCK 10, 97353
WIESENTHEID, TEL. 09383 9038770, WWW.POLARLIFEHAUS.DE
ALLES AUS HOLZ Polar Life Haus bezieht das Rohmaterial aus finnischen Wäldern unweit des Stammwerkes.
27 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ANZEIGENATUR PUR IM BLOCKHAUS | KLIMASCHUTZ KONKRET

NACHHALTIGER HOLZTAFELBAU Das Haus „Neumann“ ist nicht nur formal attraktiv. Es bindet als massiver Holztafelbau auch CO2. Welche Bau- und Produktpotenziale der nachwachsende Rohstoff Holz noch hat, erfahren Sie auf den Seiten 78 bis 81. Baufritz

NEUE PLÄNE

DER BUNDESREGIERUNG

WIR ERFUHREN VON

BUNDESBAUMINISTERIN

KLARA GEYWITZ (SPD) MEHR ÜBER DIE

EU-PLÄNE EINE SANIERUNGSPFLICHT FÜR

EIGENTÜMER EINZUFÜHREN, NEWS ZUM

THEMA KLIMAFREUNDLICHE BAUMATERIALIEN

UND OB DIE NEUE HEIZKOSTENVERORDNUNG

AUCH FÜR EINFAMILIENHÄUSER GILT.

Seit dem 8. Dezember 2021 ist die Diplom-Politologin Klara Geywitz (SPD) Bauministerin der Bundesrepublik Deutschland im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im ersten Ampel-Kabinett aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene.

NACH GEFRAGT!

KLARA GEYWITZ BUNDESBAUMINISTERIN
28 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | BAUIDEEN 2023
Foto: Werner Schüring

Das schlecht gedämmte Gebäude und Wohnungen einen hohen Energieverbrauch haben, ist bekannt. Neu ist, dass auf deren Eigentümer, wenn es nach den Plänen der EU-Baukommission geht, deshalb eine Sanierungspflicht zukommen soll. Davon betroffen wären in Deutschland rund drei Millionen Gebäude. Laut EU-Kommissionsvorschlag sollen Wohnungen und Häuser bis 2030 renoviert werden. Neubauten müssten ab 2030 komplett klimaneutral sein, also keine Treibhausgase mehr ausstoßen. Experten befürchten nun steigende Mieten, da die Vermieter die entstehenden Kosten auf die Mieter umlegen würden. Dem setzt die EU-Kommission entgegen, dass die Gelder unter anderem durch einen Klimasozialfonds bereitgestellt werden sollen. Was ist dran an den EU-Plänen? Bundesbauministerin Klara Geywitz: „Der vorgelegte Kommissionsvorschlag sieht die Einführung von Mindeststandards in Bestandsgebäuden vor, nach denen alle Gebäude zu festgelegten Zeitpunkten eine Mindesteffizienzklasse erreichen müssen. Das ist wichtig, um die Sanierungsrate zu steigern. Die konkrete Ausgestaltung ist derzeit aber noch nicht final erfolgt. Klar ist aber, dass eine Umsetzung sowohl für Mieter als auch Vermieter verträglich sein muss.“

KLIMAFREUNDLICHE MATERIALIEN

Aber nicht nur der Betrieb von Gebäuden kann das Klima schädigen. Auch beim Bauen können erhebliche Treibhausgase durch die Herstellung

oder den Transport von Materialien entstehen. „Wichtig ist deshalb die Stärkung der deutschen Bauforschung und des Wissenstransfers für die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Stroh, Paludi oder Hanf als CO2Senkern“, erklärt Klara Geywitz. „Wir müssen alle Materialien effizient und klimafreundlich einsetzen und im Kreislauf halten. Potenziale bieten hier beispielsweise Leichtbaukonstruktionen, moderner Lehmbau oder auch Recycling-Beton. So kann zugleich die ohnehin schon sehr hohe Qualität der deutschen Bauindustrie exportfähig gestärkt werden.“

DIE NEUE HEIZKOSTENVERORDNUNG

Nicht zuletzt trat Ende Dezember die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Was beinhaltet sie? Und: Ist sie auch für Einfamilienhäuser gesetzlich relevant? „Die Fernablese ist Voraussetzung für die monatliche Information über den tatsächlichen Heizkostenverbrauch. Dadurch fördern wir sparsames und bewusste Verbrauchsverhalten. Auch bestehende Geräte müssen bis Ende 2026 nachgerüstet werden. Die Kosten für die Erfassungsgeräte werden durch günstigere Ablesedienstleistungen ausgeglichen. Für Einfamilienhäuser gilt die Heizkostenverordnung nicht“, so die Bauministerin. (peg)

BAUSCHUTT ALS KLIMACHANCE

Die Bauindustrie sorgt für massenhaft Müll. Die Wiederverwendung von Baustoffen, beispielsweise in Form von Recycling-Beton, ermöglicht stattdessen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

PILZE ALS DÄMMSTOFF Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheitsund Energietechnik (UMSICHT) in Oberhausen werden Verfahren entwickelt, mit denen sich der unterirdisch wachsende Teil von Pilzen, das Myzel, zu Dämmmaterial oder Baustoff weiterverarbeiten lässt. Als Alternative für Kunststoff, Styropor oder Sperrholz.

Foto: Baufritz Foto: subtik
29 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
Foto: Yarygin

ZUHAUSEGrünes

MIT EIGENEM GARTEN Bauherr Heiko Hüftle ist in einem Einfamilienhaus aufgewachsen. Das wünscht er sich auch für seine Familie.

FAMILIE HÜFTLE WÜNSCHT SICH EIN EIGENHEIM ZUM WOHLFÜHLEN – EINES, DAS

ZU IHREM INDIVIDUELLEN LEBENSSTIL PASST. DAZU GEHÖRT AUCH DAS THEMA

NACHHALTIGKEIT. Fotos: SchwörerHaus

30 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | NACHHALTIGES FERTIGHAUS

AUF EINER EBENE

Vor allem das Nachhaltigkeitskonzept des Hausunternehmens hat es dem Baupaar angetan: ökologischer Produktionskreislauf, regionale Wertschöpfungskette, angefangen beim Baustoff Holz aus zertifizierter lokaler Waldwirtschaft mit Verarbeitung im eigenen Sägewerk.

Nachdem Christiane und Heiko Hüftle das Zusammenwohnen als Paar eine Weile lang in einer geräumigen Mietwohnung mit Erfolg erprobt hatten, stand für sie fest: Lieber in ein Eigenheim investieren, anstatt dem Vermieter weiterhin „Geld zu schenken“. Als dauerhaften Lebensmittelpunkt hatte sich das Paar den Heimatort des Bauherrn im Raum Stuttgart auserkoren. Nur ein Bauplatz war nicht in Sicht. „Wenn man allerdings in der Gemeinde gut vernetzt ist, bekommt man schnell entscheidende Infos“, sagt der Bauherr. So erfuhr er, dass die Gemeinde in zentraler Lage den Kauf einer großen Bestandsimmobilie plante, die abgerissen werden sollte, um im Rahmen einer Nachverdichtungsmaßnahme innerorts vier Bauplätze zu schaffen. Ohne lange nachzudenken, bewarb sich das Paar für einen davon und bekam den Zuschlag – ruhige Lage, kaum Verkehr, eine Sackgasse erschließt die Parzellen.

ENTSPANNUNGSZONE Viel Komfort bietet das Badezimmer. Es ist sowohl vom Flur aus als auch über die Ankleide erreichbar.

31 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
HIGHLIGHT Die Fotowand im Schlafzimmer, ein Nebelwald im Morgenlicht als Motiv, verleiht dem Raum eine friedliche Atmosphäre.

BITTE EINTRETEN Der großzügige Eingangsbereich zeigt sich hell und einladend. Eine Nische in der Diele bietet Platz für die Garderobe.

DER SOMMER KANN KOMMEN Über eine smarte Steuerung lassen sich unter anderem die Rollläden schnell und bequem schließen.

SCHLICHT & EDEL

Das Eigenheim sollte eine moderne Anmutung haben. Bei Spaziergängen in Neubaugebieten und auf Pinterest haben sie sich inspirieren lassen. Entstanden ist eine schlichte Hausform mit grauer Putzfassade. Kein Dachüberstand, keine Erker, keine Anbauten.

32 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | NACHHALTIGES FERTIGHAUS

ERDGESCHOSS

DIE SUMME

MUSS STIMMEN

Nachhaltig wohnen liegt dem Ehepaar am Herzen. Dazu gehört eine Ladestation für das E-Auto. Ebenso sind schadstoffgeprüfte Werkstoffe und die kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Teil der Planung.

DACHGESCHOSS

UMWELT CHECK!

Ökologischer Produktionskreislauf, regionale Wertschöpfungskette, Baustoff Holz aus zertifizierter lokaler Waldwirtschaft mit Verarbeitung im eigenen Sägewerk.

Frischluftheizung mit Luft-Luft-Wärmepumpe, bei Bedarf Direktheizelemente, kontrollierte Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung.

Alle Ausbau- und Ausstattungsmaterialien entsprechen den strengen Vorgaben des Sentinel Haus Instituts.

Kontakt? www.schwoererhaus.de

„Als Immobilienbesitzer sollte man auch an den Klimaschutz denken und alles dafür tun, dass das eigene Haus die Umwelt nicht belastet, sondern da wo möglich CO2 bindet und einspart, wie eben die Holzhäuser von Schwörer“, so der Bauherr. Zusammen mit einer PV-Anlage auf dem Dach und einem E-Auto passe die Klimabilanz und auch die ökonomische Seite sei langfristig gedeckelt. Heute genießen die beide das Leben im modernen Effizienzhaus: eine schlichte Hausform mit grauer Putzfassade, kein Dachüberstand, keine Erker, keine Anbauten. Dazu viele Fenster, viel Tageslicht. „Wir mögen es sehr hell. Aber irgendwo muss auch etwas Wand hin, als Stellfläche für die Möbel“, berichtet Heiko Hüftle. Herzstück im Erdgeschoss ist der offene Wohn-/Ess-/KochBereich. Vom Essplatz führt eine Schiebetür auf die Terrasse. „Die kurzen Wege zwischen Küche, Essplatz und Terrasse sind toll“, sagt Heiko Hüftle. „So haben wir die Wahl, ob wir Gäste am großen Esstisch bewirten wollen, oder lieber auf der Terrasse grillen.“ Der Wohnbereich mit einer gemütlichen Sofalandschaft ist für den privaten Rückzug gedacht. Das i-Tüpfelchen ist hier die Wandverkleidung mit Lamellenstruktur an der Medienwand mit besonderen Holz-Wandpaneelen von einem befreundeten Raumausstatter. Im Obergeschoss verteilen sich auf 68 Quadratmeter Wohnfläche drei Zimmer plus Bad und Ankleide. Besonders gefällt Heiko Hüftle die Ruhe, auch dank des guten Schallschutzes, dazu das warme, wohngesunde Raumklima dank schadstoffgeprüfter Bau- und Ausbaumaterialien und der kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Dieser Aspekt war dem Baupaar besonders wichtig, da beide auf ihre Gesundheit achten. „In die Frischluftheizung mussten wir uns zwar erstmal eindenken, aber seit wir alles verstanden haben, sind wir sehr zufrieden damit“, sagt der Bauherr. „Bisher hat uns die Stromrechnung jedenfalls nicht umgehauen“, fügt er hinzu. Komfortabel ist auch die SmartHome-Lösung, die unter anderem eine zentrale Steuerung der Rollladen möglich macht – ein wichtiges Detail. Besonders im Sommer, wenn bei viel Fensterfläche auf die Verschattung geachtet werden muss. (fri)

33 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

RUNDUM GENIESSEN

Ein baubiologisches

Badezimmer mit viel Holz, Walk-in-Dusche und integrierter Sauna erfreut in diesem Holzhaus seine Bewohner.

WIE DER BAUBIOLOGE BEIM HAUSBAU HILFT

BAUBIOLOGE (IBN) MICHAEL MARK BEGLEITET SEIT 30 JAHREN BAUFAMILIEN INS

WOHNGESUNDE UND NACHHALTIGE HOLZHAUS. WARUM DER BAUBIOLOGE

ZUKÜNFTIG MEHR DENN JE GEFRAGT SEIN WIRD, ERKLÄRT UNSER EXPERTE HIER.

Fotos: Baubiologie Michael Mark

NACH GEFRAGT!

wirkungen von Bauweisen und empfiehlt nachhaltige, wohngesunde Ausführungen. Die Baubiologie ist ganzheitlichem Denken verpflichtet, wobei die Natur der Maßstab ist.

MICHAEL MARK

SPEZIALIST FÜR BAUBIOLOGIE UND WOHNGESUNDHEIT

Was ist Baubiologie? Die Baubiologie ist eine circa 45 Jahre „junge“ Wissenschaft und beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Wohlbefinden der Menschen und unserer bebauten Umgebung. Sie erforscht zum Beispiel, welche Stoffe und Materialbestandteile ein gesundes Raumklima begünstigen und welche nicht oder wie sich Elektrosmog im Wohnumfeld vermeiden lässt. Gleichzeitig analysiert sie die ökologischen Aus-

Was macht ein Baubiologe eigentlich genau, und wie kann ich mein Zuhause gesund gestalten? Baubiolog*innen haben unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte. Im Bereich der baubiologischen Messtechnik werden etwa Messungen der Raumluftqualität durchgeführt, mit denen sich Ursachen für gesundheitliche Beeinträchtigungen aufspüren lassen. Stellt man beispielsweise fest, dass gewisse Materialien Schadstoffe abgeben, so können diese gezielt durch baubiologisch empfehlenswerte Alternativen ersetzt werden. Baubiologisch ausgebildete Handwerker*innen arbeiten mit wohngesunden Naturmaterialien, wie Holz, Lehm, Stroh oder Hanf und schauen bewusst aufs Detail.

Im Bereich der Architektur und des Bauingenieurwesens planen und begleiten baubiologisch geschulte Personen eine Neubaumaßnahme oder Gebäudesanierung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten: wohngesund, ökologisch sinnvoll und energetisch auf dem neuesten Stand. Wenn Sie Ihr Zuhause wohngesund gestalten möchten, setzen Sie sich am besten mit einer Bau-

34 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | BAUBIOLOGIE IM BLICK

biologischen Beratungsstelle des IBN in Verbindung. Diese finden Sie online unter www.baubiologie.de. Die Kolleg*innen haben ihre Ausbildung beim Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN) absolviert, sind zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet und arbeiten vernetzt, sodass bestmöglich auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Stichwort Haustechnik – was müssen Bauherren wissen?

Die Haustechnik ist ein komplexes Thema, daher hier nur ein paar Stichpunkte:

1. Elektro: Es gibt wirksame Methoden, um Belastungen aus der häuslichen Elektroinstallation zu vermeiden (z.B. geschirmte Ausführungen) und solche aus hochfrequenter Strahlung, etwa aus Mobilfunk & Co., zu reduzieren.

2. Wärmeabgabe: Strahlungswärme wird angenehmer empfunden als Konvektionswärme. Daher: Wärme abstrahlende Bauteile statt warme Luft.

3. Wärmeerzeugung: erstens durch sinnvolle baubiologische Dämmung den Wärmebedarf weitestgehend reduzieren und zweitens die noch benötigte Energie regenerativ erzeugen. An erster Stelle steht die Nutzung der Solarenergie.

4. Lüftung: baubiologisch sinnvolle Lüftungssysteme einsetzen, die bedarfsgesteuert arbeiten und im Kontext mit der übrigen Haustechnik angewandt werden.

5. Sanitär: Wasser- und Energiesparsysteme nutzen und die richtigen Materialien einsetzen.

Welchen Stellenwert wird die Baubiologie in Zukunft haben? Nische oder Standard? Ich sage der Baubiologie einen hohen Stellenwert voraus. Insgesamt gesehen können wir im Baubereich nicht so weitermachen wie bisher. Die durch die Bautätigkeit an sich entstehenden Emissionen sind enorm. Dazu kommen die hohen Energieverbräuche durch das Wohnen selbst. Aus ökologischen Gründen müssen wir radikal umsteuern, unsere Bestandsgebäude nachhaltig sanieren und auch im Baubereich klimafreundlich wirtschaften. Das gelingt nur, wenn künftig für die meisten dieser Aufgaben nachwachsende Baustoffe eingesetzt werden. Sie reduzieren den CO 2-Gehalt in der Atmosphäre (Photosynthese), binden es und brauchen zudem für ihre Verarbeitung nur einen Bruchteil der Energie, die zur Erzeugung ihrer synthetischen Pendants erforderlich ist. Mit Ökodämmstoffen kann man richtig dick und wirksam dämmen, ohne dass das Raumklima darunter leider. Im Gegenteil: Richtig eingesetzt, tragen die Biomaterialien zu einem sehr guten Wohnklima bei. Wenn also die Natur zum Maßstab wird, können wir vieles künftig besser machen. Genau dieses ganzheitliche Denken, dem die Baubiologie seit jeher verpflichtet ist, wird künftig mehr denn je gefragt sein. Sie begleiten viele Bauvorhaben. Gibt es Lieblingsprojekte? Nein, das gibt es nicht. Jedes Projekt ist einzigartig, weil die Menschen ebenso verschieden sind wie die konkreten Anforderungen. Meine Kund*innen auf dem Weg in ihr wohngesundes Zuhause kreativ und empathisch zu begleiten und dabei ökologisch verantwortlich zu handeln, erfüllt mich mit Freude.

Frische Luft für gesundes Wohnen

Gibt es etwas Wichtigeres als die Luft zum Atmen? Mit unseren Lüftungssystemen sorgen Sie für optimale Luftqualität und sparen gleichzeitig Energie – unabhängig von der Immobiliengröße und ganz gleich, ob Neubau oder Renovierung.

wenigen Schritten zum perfekten Raumklima: www.zehnder-systems.de/tu14

always the best climate
Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken Clean Air Solutions
In

GEGENSÄTZE ZIEHEN SICH AN

PURISMUS VERBUNDEN MIT HOLZELEMENTEN – DER HAUSENTWURF „VILAGO NEUNKHAUSEN“ STEHT FÜR DEN DES ZEITLOSEN

BAUHAUSSTILS, GEPAART MIT BEHAGLICHKEIT UND VIELFALT.

Fotos: Fingerhut Haus

Die an der Fassade integrierten Holzelemente setzen den knapp 194 Quadratmeter großen Designklassiker in seiner modernsten und zugleich natürlichsten Form in Szene. Das Flachdachgebäude, das sich über zwei Etagen erstreckt, zeigt zum einen, wie unabhängig ein Bauhaus vom Baumaterial ist und zum anderen die große Wandelbarkeit. Durch seine ökologische Holzbauweise besitzt das Haus „Vilago Neunkhausen“ ein hohes Energieeinsparpotenzial – sowohl für die Bewohner

als auch für die Umwelt. Das Haus lässt sich im höchsten Effizienzhausstandard 40 realisieren. Holz ist als natürlicher Rohstoff nicht nur biologisch verträglich und recycelbar, sondern auch ein großer Kohlendioxidspeicher. Wird heute vermehrt mit Holz gebaut, so bewirkt dies langfristig eine Verringerung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Zudem erfordert die Herstellung von Bauprodukten aus Holz einen geringeren Energieaufwand als bei vergleichbaren konventionellen Baustoffen. „Das persönliche

SAUBERE SACHE Wohngesundheit spielt beim Haushersteller eine große Rolle. Es kommen nur geprüfte und zertifizierte Materialien zum Einsatz.

KLIMASCHUTZ KONKRET | BESUCH IM MUSTERHAUS 36 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

UMWELT CHECK!

Ökologische und wohngesunde Materialien, wie die thermische Gebäudehülle „ThermLiving“. Diese ist diffusionsoffen und verwendet ein Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem.

Das Unternehmen setzt auf Regionalität und kurze Wege, um die Umwelt zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern.

Kontakt? www.fingerhuthaus.de

„PRODUZIERT DER WALD EINEN FESTMETER HOLZ, SO ENTZIEHT ER DER LUFT RUND EINE TONNE CO2. DURCH EIN EINFAMILIENHAUS IN HOLZBAUWEISE MIT ETWA 30 KUBIKMETERN HOLZ IN DER KONSTRUKTION WERDEN DER ATMOSPHÄRE DAUERHAFT ÜBER 25 TONNEN CO2 ENTZOGEN“, SO HOLGER LINKE VON FINGERHUT HAUS.

STIMMIGES RAUMKONZEPT Der moderne Bauhausstil setzt sich in der elegant gestalteten Wohnwelt fort.

ERDGESCHOSS

OBERGESCHOSS

Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden entsteht unter anderem durch ein gutes Raumklima. Bedürfnisse nach Schutz und Abschirmung von alltäglichen Einflüssen wie Lärm und unreiner Luft spielen ebenfalls eine große Rolle. Deshalb achten wir bei unseren Fertighäusern auf entsprechende Bauweise durch den Einsatz geprüfter und zertifizierter Materialien“, fasst Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus, zusammen. (fri)

kWh Hauswirtschaftsr. /Abst. 15.24 m² Du / WC 7.31 m² Büro 17.19 m² Küche 15.20 m² Wohnen/Essen 40.60 m² Flur (EG) 21.01 m² Wasseruhr mit Druckminderer W T PV PV EDV LWZ CS Premium Zuluft Abluft Kinderzimmer 1 14.75 m² Bad /Sauna 16.68 m² Schlafzimmer 15.28 m² Ankleide 9.58 m² Kinderzimmer 2 14.73 m² Galerie 9.47 m² Luftraum
37 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

AB NACH OBEN Zwei Kinderzimmer, ein großes Bad, ein Schlafzimmer mit Ankleide plus Mehrzweckraum: Die obere Etage hat einiges zu bieten.

GLÜCKLICH IM NEUEN HAUS

Inzwischen feierte die vierköpfige

Familie schon den zweiten Geburtstag ihres Hauses und genießt jeden Tag. Dank der Grundrissgestaltung bietet es viel Platz für kleine und große Bewohner.

QUADRATISCH, PRAKTISCH, GUT

DIE STADTVILLA IN L-FORM BIETET AUF ZWEI ETAGEN VIEL PLATZ FÜRS FAMILIENLEBEN: SOWOHL GEMEINSAME RÄUME ALS AUCH RÜCKZUGSMÖGLICHKEITEN.

DABEI IST DAS EIGENHEIM BEREITS IM STANDARD EIN EFFIZIENZHAUS 40.

Fotos: Danwood Family

UMWELT CHECK!

Inklusive Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

34,5 cm dicke Thermowand, Wärmedurchgangskoeffizient

U = 0,12 W/(m²K)

Dreifach verglaste Wärmedämmfenster

Kontakt? www.danwoodfamily.de

Das Projekt Hausbau begann für das Paar aus dem badenwürttembergischen Geislingen schon im Jahr 2018 mit dem Hauskonfigurator des „Familyprogramms“. Zwei Häuser kamen schließlich in die engere Wahl, das „Family 155“ oder das „Family 144“. Digital von zuhause planen, verschiedene Varianten und Preise am heimischen Computer durchspielen, Preise und Komfort für beide Haustypen miteinander vergleichen – das alles beschäftigte die Baufamilie. Am Ende fiel die Wahl auf das heutige „Family 144“. Lebensmittelpunkt im neuen Haus ist der offene, große Wohn-/ Essbereich mit angrenzender offener Küche. Dank der Fußbodenheizung lässt es sich hier auch im Winter pro-

blemlos barfuß laufen. Abgetrennt findet sich im Erdgeschoss außerdem ein zusätzliches Arbeitszimmer, das auch Gäste beherbergen kann. Hauswirtschaftsraum und ein Gäste-WC mit zusätzlicher Dusche vervollständigen das Erdgeschoss. Das obere Geschoss ist klar definiert. Zwei Kinderzimmer für die Brüder, ein großzügiges Bad, ein Schlafzimmer mit eigener Ankleide für die Eltern und ein weiterer kleiner Mehrzweckraum. Die Geislinger verfügen auch im Obergeschoss über die gesamte Stellfläche in voller Raumhöhe. Die Räume sind hell und freundlich gestaltet. Das Badezimmer für sich entpuppt sich als echte Wellnessoase –inklusive begehbarer bodentiefer Dusche und Badewanne. (fri)

KLIMASCHUTZ KONKRET | STADTVILLA 38 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

VON DER GETRAGENNatur

DAS SONST RECHT SCHLICHT GEHALTENE BLOCKHAUS IST SKANDINAVISCH INSPIRIERT. ZAHLREICHE, TEILS

WILDROMANTISCHE DETAILS, SORGEN FÜR BLICKPUNKTE.

Fotos: Léonwood

Die Natur hat dieses Haus gänzlich für sich eingenommen. Überall befinden sich Zierelemente – ob aus Holz, oder aus naturbelassenem Wuchs. Weiße Fenster mit individualisierter Wiener Sprosse akzentuieren die naturbelassene Holzfassade. So unbeschwert wie von außen, so gelöst präsentiert sich dieses Massivholzhaus im Innenraum. Das Thema Freizügigkeit bestimmt das offene Wohnraumkonzept. Lediglich private Räumlichkeiten wie Schlaf-, Gäste- und Badezimmer sind separat im Erdgeschoss angelegt. Das für den Haustypen charakteristische Walmdach wurde durch ein Satteldach ersetzt. In der oberen Etage entsteht so mehr Wohnraum. Neben der natürlichen Bauweise mit Holz bietet das Unternehmen un-

UMWELT CHECK! BLOCKHAUS | KLIMASCHUTZ KONKRET

Vollökologische Dämmung:

Außenwände, Fußboden (PolarFußboden) mit Kork; Dach, Giebel und Innenwände mit Hanf.

Der Hersteller lässt das Holz im Winter schlagen. Vorteile? Deutlich resistenter gegen Fäulnis. Vegetation und Tierwelt werden so weniger gestört als in der Wachstumsperiode oder während der Fortpflanzungszeit.

Es wird nie mehr Holz geerntet, als nachwächst.

terschiedliche Dämmvarianten an, die mit nachhaltigen und ressourcenschonenden Materialien realisiert werden. So wurde beim Dämmkonzept dieses Hauses auf eine konsequente Verwendung natürlicher Materialien geachtet: die Außenwände, der Kniestock und der Fußboden wurden mit Kork, die Dachflächen, die Giebel sowie die Innenwände mit Thermohanf gedämmt. Diese Stoffe stammen direkt aus der Natur und bringen – genauso wie das Holz – per se sehr gute Materialeigenschaften mit. Dazu zählen neben dem guten Dämm- und Wärmespeicherverhalten auch eine antistatische, antiallergische und atmungsaktive Wirkung. All diese Eigenschaften beeinflussen die Lufthygiene und tragen so zum wohngesunden Hausklima bei. (fri)

Kontakt? www.leonwood.de 39 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

UMARMT Die Überdachung der Terrasse zieht sich einmal um das halbe Haus. Garage und Carport ducken sich auf der Rückseite darunter. Der Überstand über der Haustür sorgt dafür, dass weder Bewohner noch Besucher im Regen stehen.

„ALS SELBSTVERSORGER NUTZEN WIR VORHANDENE, NATÜRLICHE ENERGIEN, SCHONEN RESSOURCEN UND NOCHDAZU UNSEREN EIGENEN GELDBEUTEL.

DAS KONZEPT ZAHLT SICH IN JEDER HINSICHT AUS!“ SCHWÄRMEN DIE BAUHERREN.

PANORAMABLICK Durch die Lage mitten in der Natur genießen die Bauherren den Ausblick in der Badewanne ganz ohne Sichtschutz.

MODERNEIdylle

KUHWEIDEN, OBSTBAUMWIESEN UND GEMÜSEÄCKER SO WEIT DAS AUGE REICHT.

UND MITTENDRIN EIN GROSSER WEISSER QUADER.RAUS AUS DER STADT, REIN IN DIE ÖSTERREICHISCHE BERGIDYLLE - DIESEN TRAUM HABEN SICH DIE BAUHERREN

ERFÜLLT UND MITTEN AUF DEM LAND EIN PLUSENERGIEHAUS GEBAUT.

Fotos: Kampa

KLIMASCHUTZ
| SELBSTVERSORGER 40 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
KONKRET

Schon vor dem Start des Bauprojekts war der Familie klar: Sie wollen so nachhaltig wie möglich bauen. Das haben sie geschafft: Von der Holzbauweise über den Dielenboden hin zu den Möbeln verbreitet der natürliche Baustoff Holz im ganzen Haus eine gemütliche Atmosphäre. Dazu trägt die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bei. Statt im Winter zum Lüften die Fenster aufreißen zu müssen und damit kostbare Wärme zu verlieren, sorgt sie von allein für ein angenehmes und sparsames Raumklima.

UNABHÄNGIG

Ein großer Traum der Bauherren war es, in einem Selbstversorgerhaus zu wohnen. Selbst wenn die Sonne nicht scheint oder sich hinter

den Wolken versteckt, produziert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Energie. Die Familie erzählt: „Auf unserer App sehen wir, wie viel Strom sie erzeugt und wie viel im Ionen-Lithium-Speicher gespeichert wird.“ Auch Heizung, Lüftung sowie die elektrischen Rollläden steuert die Familie über das Smartphone. So nutzt die Familie die bestehenden Ressourcen bestmöglich und spart gleichzeitig Geld. Nicht nur energetisch trägt das neue Zuhause zur Unabhängigkeit bei. Schon bald erhoffen die Bauherren, die ersten Früchte von ihren Obstbäumen im Garten ernten zu können. Das Grundstück ist so groß, dass die Familie große Gemüsebeete anbauen kann.

FAIR PLAY

beiden Kinderzimmer sind

UMWELT CHECK!

„MultiTec“-Wand- & Fassadensystem mit nachwachsenden und ökologisch zertifizierten Bau- und Dämmstoffen

Photovoltaik-Anlage mit Ionen-Lithium-Speicher Ganzheitliches Energiesystem, das intelligent miteinander vernetzt ist

Kontakt? www.kampa.de

FAMILIENPROJEKT

Für die Bauherren war es wichtig, das Bauprojekt gemeinsam mit ihren Kindern zu erleben. „Wir haben ihre Aufregung und Vorfreude gespürt. Als Familie sein Eigenheim zu schaffen, ist einfach großartig“, schwärmt die Bauherrin. Highlight der Bauphase war die Hausstellung. Als der Laster um die Kurve fuhr, bekamen alle Vier Herzklopfen. Vom nahegelegenen Hügel aus beobachteten sie die Aufstellung: wie die Bauteile vom LKW abgeladen und die Wände montiert wurden sowie das geschäftige Treiben auf der Baustelle. Anschließend erkundeten sie ihr Haus. Der Bauherr erinnert sich: „Es war ein wahnsinniges Gefühl. Bis zu dem Zeitpunkt kennt man sein Haus nur auf Plänen und dann kann man plötzlich durchlaufen.“ (igo)

Die gleich groß. So gibt es keinen Streit um das beste Zimmer.
41 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
SO SIMPEL WIE GUT Ein massives Holzbrett verlängert die Kochinsel zur Theke. Der perfekte Platz zum Frühstücken oder für einen schnellen Snack zwischendurch.

INKLUSIVE „BACKHAUS“ Auf den ersten Blick wirkt dieses moderne Haus nicht wie ein Gebäude, das auf traditionellen Ideen beruht. Dabei steckt es, wie schon das Musterhaus „Heimat 4.0“, voller Details, die an frühere Wohnformen erinnern – und von Baufritz zukunftsfähig aufgegriffen wurden. Was für das Ehepaar Maler lange auf der Kippe stand, war das Backhaus, wie man es aus dem Musterhaus „Heimat 4.0“ kennt. Auf dem Ausstellungsgelände in Erkheim ist es als Extragebäude mit einem Ofen und einer Küchenzeile vorgesehen. Auch Familie Maler entschied sich für ein separates Haus. Sie nutzen es als Gartenhaus, mit der Option, hier später einen Pizzaofen und eine Outdoor-Küche unterzubringen. Technikraum und Doppelgarage, mit Speicher unter dem Dach, ergänzen das Ensemble. Im Erdgeschoss erinnert ein großer Wohn-, Ess- und Kochbereich mit traditionellen Elementen eines gemeinschaftlichen Raums an frühere Bauern- und Gutshöfe. Ein Kachelofen dient als Raumtrenner zwischen Ess- und Wohnbereich, ist Grundofen und ergänzt die Luft-Wärme-Pumpe. Im Obergeschoss gibt es drei Kinderzimmer sowie ein Elternschlafzimmer mit integrierter Ankleide und Bad.

NUR MIT BAUWENDE IN DIE ZUKUNFT

WIR HABEN UNS MIT BAUFRITZ-CHEFIN DAGMAR FRITZ-KRAMER UNTERHALTEN – ÜBER MEHR NACHHALTIGKEIT BEIM BAUEN,
NOCH
NEUE IDEEN, UM DOCH
UNSERE KLIMAZIELE ZU ERREICHEN UND DARÜBER, WELCHE CHANCEN IM RECYCLING STECKEN.
42 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | NEUE POTENZIALE BEIM BAU
Fotos: Baufritz

Corona-Krise, Ukraine-Krieg, höhere Zinsen und stark steigende Preise. Bei vielen Bauherren herrscht aktuell große Unsicherheit, ob sich der Traum vom Eigenheim verwirklichen lässt. Steckt der Hausbau in der Krise? Ich denke, der Hausbau hat jetzt eine ganz besondere Chance. Es geht darum, eine Bauwende einzuleiten. Wir haben einen riesigen Gebäudebestand in Deutschland, der energetisch wirklich sehr, sehr schlecht dasteht. Auch die Sanierungsquote ist nicht gut. Ich glaube, dass wir heute mit dem nachhaltigen Holzbau ganz viel bewegen können, sodass wir es wirklich schaffen, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben. Das wird auf jeden Fall eine große Aufgabe für alle werden. Wir haben aktuell noch etwa 20 Jahre Zeit, um das zu realisieren.

Welche Tipps können Sie angehenden Bauherren geben? Ein guter Tipp ist sicher eine gut fundierte Grundlagenermittlung. Das heißt, ich muss mir das Grundstück intensiv anschauen, vielleicht auch den Bestand, der darauf steht. Dann geht es hoffentlich in eine ebenso gute, individuell fundierte Planung. Von da an macht das Realisieren mit Holz natürlich den meisten Spaß – weil wir klimaneutral sind, aber auch sehr flexibel und schnell.

Schwer in Not sind auch Natur und Klima. Unter anderem macht der immense Flächenverbrauch Probleme. Gibt es hier neue Ideen? Wir haben jede Menge Flächen, die ungenutzt sind. Zum Beispiel versiegelte Flächen, wie Parkplätze an Supermärkten. Wir haben hierzu gerade ein Projekt mit jungen Studenten realisiert, die auf einem dieser Parkplätze ein Haus mit Stelzen gestellt haben. Aber es gibt natürlich auch jede Menge Dächer, die zu bebauen wären. Oder Hinterliegergrundstücke, Grundstücke, die zu groß sind, ehemalige Landwirtschaftsflächen. Kurz: Wir haben jede Menge Flächen in unseren Städten und Dorfgebieten, die ungenutzt sind. Und ich glaube, da muss uns die nächsten 15 Jahre noch viel einfallen, wie wir die gut nutzen und zur Verfügung stellen.

Ist Holz der Baustoff der Zukunft? Welchen

Einfl uss hat der Naturbursche aufs Wohnen?

Holz ist einer der Baustoffe, der nachwächst. Nachwachsende Rohstoffe sind natürlich deutlich klimaschonender als die, die wir dem Boden entnehmen und nie wieder dorthin zurückgeben. Ich würde neben Holz auch sicher die Recyclingbaustoffe als großen Weg sehen, um eine Bauwende zu gestalten. Hier geht es darum, wirklich Material

zu nutzen, das einfach da ist: ob aus dem Altbestand eines Gebäudes oder eben auch Abfallmaterial. Wir hatten gerade einen Wettbewerb, wo es um Solararchitektur ging. Hervor ging zum Beispiel eine recycelte Platte aus alten Joghurtbechern. In diese Richtung muss sich auch das Bauen orientieren. Wir werfen heute noch viel zu viel wertvolles Material weg.

Was macht Baufritz selbst, um bei der Produktion und beim Bau den Energie- und Ressourcenbedarf möglichst klein zu halten? Wir produzieren unsere Energie regenerativ selbst. Wir haben auf allen Fertigungsanlagen eigene Photovoltaik-Anlagen, die wir auch für unsere Produktion nutzen. Damit decken wir mehr als 50 Prozent unseres Strombedarfs. Wir achten darauf, möglichst wenig Energie zu verbrauchen: sprich LED-Beleuchtung, Maschinenoptimierung, alles was an Produktionsenergie notwendig ist, wird möglichst wenig verbraucht und regenerativ erzeugt. Parallel ist es wichtig, dass unsere Produkte wenig Energie brauchen. Umgesetzt im Hausbau wird das unter anderem mit dicken Wänden, dicken Dächern und möglichst einer regenerativen Versorgung für jedes Haus. Dabei denken wir natürlich im ganzen Produktzyklus – von der Entstehung der Rohstoffe bis zur Entsorgung. Wir geben unseren Kunden zum Beispiel eine Rücknahmegarantie.

Wir freuen uns, wenn wir irgendwann mal Häuser oder Teile davon, etwa wenn sie umgebaut werden, wieder zurückbekommen. So kann daraus wieder etwas Neues entstehen.

DAGMAR FRITZ-KRAMER BAUFRITZ-CHEFIN
43 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
NACH GEFRAGT!

Aluminium

KREISLAUFWIRTSCHAFT? PRODUKTLEBENSZYKLUS?

ROHSTOFFBESCHAFFUNG? WIR WERFEN EINEN PRÜFENDEN

BLICK AUF DAS „LEICHTGEWICHT“ ALUMINIUM.

Dass ausgerechnet Aluminium für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen sorgen soll, kommt ehrlicherweise den Wenigsten als erstes in den Sinn. Fakt ist: Unser ökologischer Fußabdruck entsteht nicht erst mit einem neuen Produkt in den eigenen vier Wänden, sondern schon lange vorher. Allen voran in der Herstellung. Und da ist und bleibt Aluminium, zumindest in der sehr energieintensiven Primärproduktion, ein echt „böser Bube“ und eine rie-

sige unternehmerische Herausforderung, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Mit Blick auf die Aluminiumindustrie hat dennoch in den vergangenen Jahrzehnten ein beachtenswerter Bewusstseinswandel stattgefunden. Es wird deutlich mehr hinterfragt, wo der Rohstoff herkommt, wie dieser verarbeitet wird und wie umweltfreundlich seine Verwendung ist oder in Zukunft sein kann. Einen offenen Dialog strebt zum Beispiel das österreichische Unternehmen Prefa an. Es stellte

HOLZ PLUS METALL Eine Holzfassade samt Aluminiumdach schmückt dieses Einfamilienhaus bei Frankfurt am Main. Konzipiert haben diesen Bau Patrick Neff und Pascal Kuhn von Neff Kuhn Architekten – Studio PPANK.

SEIN?
WIE NACHHALTIG KANN
44 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | ZWEITE CHANCEN
Fotos: Prefa

STARK MIT SONNE

Jede Solardachplatte ist ein kleines Kraftwerk, die eigenen Strom produziert – autark und nachhaltig. Je nach gewünschter Lösung kann der Strom direkt verwendet, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden. Mehr zum Thema Solardachziegel lesen Sie ab Seite 88.

kürzlich seine erste Nachhaltigkeitsbroschüre online (www.prefa.com/ nachhaltigkeit) und fasst damit seine gesamte Kreislaufwirtschaft und den Produktlebenszyklus – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Entsorgung – zusammen. Beim Durchlesen wird schnell klar: das größte Potenzial birgt die hohe Recyclingfähigkeit von Aluminium. Satte 87 Prozent seiner Produkte stellt das Unternehmen aus recyceltem Aluminium her. Warum das gut ist? Hierzu wird nur ein Bruchteil der Energie benötigt, die bei der Herstellung von Primäraluminium anfällt. Außerdem lassen sich so die Emissionen erheblich reduzieren. Dass das Unternehmen obendrein bei der Produktion zu 100 Pro-

zent Strom aus erneuerbarer Energie – sprich Wasser-, Wind- und Sonnenkraft sowie Biomasse – verwendet, darf ebenfalls lobend erwähnt werden. Unterm Strich geht es auch in Zukunft darum, die Sammelquote des Leichtgewichts stetig zu erhöhen. Und die Chancen hierfür stehen gut. Im Bausektor liegt die Lebensdauer des wartungsarmen Werkstoffs teils bei 60 Jahren. Und wenn wir bedenken, dass viele davon in naher Zukunft ihr „Lebensende“ erreicht haben und in ein Recycling-Lager „ziehen“ könnten, ist wieder viel gewonnen. In Deutschland wird übrigens schon jetzt mehr Aluminium aus dem Kreislauf gewonnen als über den primären Bereich. Dranbleiben lohnt sich. (fri)

www.bauhaus.info 24667539 EICHE ORIOLO Landhausdiele 27420005 LUCIENDA Steinnachbildung 25730443 PINIE VEROLA Landhausdiele 24666323 EICHE CORTONA 2 Stab FAMILY SILENTOS CERAMICO AMBIENTA Gemeinschaftswerbung der Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/ gesellschaften oder unter Tel. 0621 3905 1000) BAUHAUS GmbH & Co. KG Rhein-MainNeckar Gesellschaft für Bau und Hausbedarf, Bohnenbergerstr. 17, 68219 Mannheim VINTO | 27531332 EICHE BONDY www.logoclic.info

MIT MODULEN Klimafreundlich

NEBEN MODERNEM DESIGN UND KURZER BAUZEIT MACHT DIE MODERNE HAUSTECHNIK DIESES MUSTERHAUS IN MODULBAUWEISE FIT FÜR DIE ZUKUNFT.

Fotos: Next by Danwood

FERTIG,

Die Wände sind gespachtelt, gestrichen und auf Wunsch tapeziert. Ein moderner Designboden liegt zu Ihren Füßen und Waschbecken, Dusche, Wanne und Fliesen wurden schon im Werk eingebaut.

Die Modulhäuser aus der „Next“-Reihe von Danwood lassen sich Modul an Modul zum kleinen oder großzügigen Bungalow aneinanderreihen. Auch übereinandergestapelt. Bestes Beispiel ist das vor kurzem eröffnete Musterhaus „Next 145“ in der Ausstellung „Eigenheim & Garten“ in Fellbach bei Stuttgart. Sein Design wird durch wandhohe Verglasungen bestimmt. Mit Raffstores lassen sich die Ein- und Ausblicke minimieren, beziehungsweise gänzlich wegblenden. Bei Hitze besteht die Option einer Klimaanlage. Dank eigener Stromerzeugung auf dem (auch begrünbaren) Dach und vorhandenem Stromspeicher klappt das ruhigen Gewissens. Für Wärme sorgt eine Luft-WasserWärmepumpe mit Fußbodenheizung, für frische Luft die zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Im Fellbacher Musterhaus, das das Energieeffizienz-Label 40 Plus erfüllt, wird im Obergeschoss eine Infrarot-Heizung als Alternative zur Fußbodenheizung gezeigt. Sämtliche Technik im smart ausgestatteten Haus kann in das Smart-Home-System eingebunden und per App gesteuert werden. Das Haus wird in komplett ausgestatteten Modulen geliefert, die auf der Baustelle montiert und inklusive technischer Installationen verbunden werden. So steht dem entspannten und schnellen Einzug ins Traumhaus – auch dank kurzer Bauzeit – nichts im Weg. (fri)

LOS!
46 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | KURZE BAUZEITEN

Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher, Smart Home.

Klimafreundliche Effizienzhäuer im 40-Plus-Standard.

Der hohe Vorfertigungsgrad im Werk verkürzt die Bauzeit auf der Baustelle, das spart Ressourcen. Kontakt? www.danwoodbungalow.de

UMWELT CHECK! Flur 1 18,50 m2 Luftraum Zimmer 2 17,29 m2 Garderobe 7,38 m Bad 7,36 m2 Zimmer 1 14,49 m2 OBERGESCHOSS Küche 15,41 m Technik. 6,36 m Wohnen/Essen 31,29 m2 Gard. 2,15 m2 Diele 5,25 m Flur 17,15 m2 WC 2,81 m2 Sie suchen Ihr Traum -haus? Finden Sie es auf Zur Traumhaussuche Preis Wohnfläche Bauweise Stockwerke Hersteller Klick zum Haus ERDGESCHOSS

ZUKUNFT IM BLICK Hauskonzepte im Einklang mit Umwelt- und Klimaschutz – dafür steht RENSCH-HAUS.

BAUEN MIT RESPEKT

Was vor langer Zeit mit einer Idee begann, ist heute der deutschlandweite Bau zukunftsweisender, besonders energieeffizienter Ein- und Zweifamilienhäuser in diffusionsoffener Bauweise. Wer mit einem traditionsreichen Unternehmen wie RENSCH-HAUS baut, der baut klimafreundlich, umweltbewusst, energieeffizient, zukunftsorientiert und nachhaltig. Wer bedenkt, dass der deutsche Wald lediglich 23 Sekunden braucht, um das Bauholz für ein Fertighaus wachsen zu lassen, kann sich vorstellen, wie umweltschonend die Herstellung der Häuser ist. Durch die verantwortungsvolle Entnahme heimischer Gehölze trägt das Unternehmen dazu bei, den Bestand der Forstwirtschaft sicherzustellen. Martin Rensch, Geschäftsführer von RENSCH-HAUS:

„Unsere Hausmanufaktur liegt im Herzen Deutschlands. In unserer Produktion am Werksstandort entstehen alle Hauselemente in wetterunabhängigen Produktionsprozessen. Die Holzverarbeitung hat eine lange Tradition. Diese Bauweise führen wir mit unseren modernen Hauskonzepten in die Zukunft, die von der gesamten Gesellschaft mehr Rücksicht auf Umwelt und Klima fordert. Dafür stehen wir mit Wissenschaft und Forschung in einem intensiven Austausch, um jederzeit die Anforderungen an eine moderne Baukultur zu gewährleisten.“ So vielfältig wie das Leben sind die Hauskonzepte von RENSCH-HAUS. Ob Bungalow, klassisches Einfamilienhaus, Mehrgenerationenhaus oder Stadtvilla. Der Fertighaushersteller bietet für jeden Geschmack eine Lösung.

FIRMA: RENSCH-HAUS GMBH

GRÜNDUNG: 1876

GESCHÄFTSFÜHRUNG:

Martin Rensch, Dirk Wolschke

PRODUKTION:

36148 Kalbach-Uttrichshausen

MITARBEITER:

mehr als 250 Mitarbeiter

MUSTERHÄUSER: 18 Musterhäuser und 19 Verkaufsbüros

GEBAUTE HÄUSER: 300 pro Jahr

VOR GESTELLT!
STRASSE 13, 36148 KALBACH-UTTRICHSHAUSEN, TEL. 09742 91-0, INFO@RENSCH-HAUS.COM, WWW.RENSCH-HAUS.COM 48 1/2023 ANZEIGE KLIMASCHUTZ KONKRET | IM PORTRÄT
RENSCH-HAUS GMBH, MOTTENER

NEUE LIEBLINGSPLÄTZE

GUTE ISOLIERUNG – NICHT NUR FÜRS SCHLAGZEUG:

FAMILIE KLEINERT GENIESST IN

VOLLEN

ZÜGEN DAS

LEBEN IM NEUEN EIGENHEIM. Fotos: Gussek

Hartmut Kleinert erinnert sich: „Wo sich heute die Terrasse befindet, stand in der Bauphase ein Gerüst und es lag auch noch ungemütlich viel Material drumherum. Trotzdem haben sich meine Frau und ich regelmäßig für ein paar Minuten auf das Gerüst gehockt und uns auf die Zukunft gefreut.“ Es dauerte nicht mehr lange, da waren die Handwerker verschwunden und die eher kalte Konstruktion aus Stahl und Latten war einer Sitzgarnitur mit weichen Polstern gewichen. Aber es ist immer noch die gleiche nach Süden ausgerichtete Stelle, wo die beiden so gerne ihre Zeit verbringen. Das

liegt auch an dem wartungsfreien Ganzjahres-Regenschutz. Weil Hartmut Kleinert keine Jalousien mag, ragt das Obergeschoss zweieinhalb Meter über die Terrasse. Es gibt auch heimelige Inhouse-Plätze in dem 176 Quadratmeter großen Fertighaus aus der „Boulevard“Serie. Zum Beispiel das Sofa mit Blick auf den Kamin. Oder die Kombination aus freistehendem Herd und Tresen in der Küche, wo vier Erwachsene bequem sitzen können und nach dem Essen lange nicht aufstehen wollen. Und dann ist da noch das Schlagzeug, an dem sich der 14-jährige Sohn austobt. „Zum Glück ist hier alles bestens gedämmt“, lacht Vater Harmut und spielt damit nicht nur auf den durchdringenden Sound von Bassdrum und Becken an. Das KfW40-Plus-Haus mit Photovoltaik auf dem Dach und aktiver Wohnraumlüftung besitzt eine prima Wärmedämmung. Im Obergeschoss gönnt sich die dreiköpfige Familie eine großzügige Raumaufteilung.

Das Jugendzimmer misst fast 18 Quadratmeter. Das Elternschlafzimmer kommt zwar „nur“ auf 14 Quadratmetmeter, dafür schließt sich eine Ankleide mit sieben zusätzlichen Quadratmetern an. Eltern und Sohn freuen sich jeden Morgen über eigene Badezimmer. (fri)

MITGEDACHT Photovoltaik auf dem Dach, Wohnraumlüftung plus sehr gute Wärmedämmung: Das KfW-40-Plus-Haus überzeugt.

UMWELT CHECK!

Die Gebäudehülle der Häuser besteht zum Großteil aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dabei setzt das Unternehmen zu 100 Prozent auf konstruktiven Holzschutz.

Die Werkstoffplatte besteht aus naturbelassener, formaldehydfrei verleimter Fichte, die den strengen Kriterien des Toxproof-Prüfzeichens entspricht. Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Es gibt Komplettlösungen von Niedrigenergie-Heizungen, über Wärmepumpen, kontrollierte Be- und Entlüftungs-Anlagen bis zu Solar- und Photovoltaik-Anlagen.

Kontakt? www.gussek-haus.de

49 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 FAMILIENDOMIZIL | KLIMASCHUTZ KONKRET

BAUHAUS vs

BEBAUUNGSPLAN

RAFFINIERT

Als Küchenschrank getarnt, versteckt sich der geheime Durchgang zur Speisekammer. Hier verschwindet alles, was nicht gesehen werden soll.

KUBISCHE FORMEN, HELLE FASSADE, GROSSE FENSTER UND EIN FLACHDACH, DAS ALS DACHTERRASSE DIENT: DIE WUNSCHVORSTELLUNG VIELER BAUHERREN. DOCH WAS, WENN DER STÄDTISCHE BEBAUUNGSPLAN DEM BAUHAUSTRAUM EINEN STRICH DURCH DIE RECHNUNG MACHT?

Fotos: Keitel-Haus

Wer sein Traumhaus bauen will, muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Eine davon ist der Bebauungsplan. Der gibt unter anderem Haustyp, Baumaterial oder Dachform vor. Gehen die persönlichen Vorstellungen und die Vorgaben auseinander, ist Kreativität gefragt. Das Haus „Baumgarten“ zeigt, wie es aussehen kann, wenn der Bebauungsplan ein Satteldach verlangt und die Bauherren vom Bau-hausstil träumen. Durch den minimalen Dachüberstand wirkt das Satteldach puristisch. Der kubische Vorbau mit scheibenförmigem Vordach umarmt das Haus von vorne und verleiht ihm einen modernen Look. Auch innen besticht das Familiendomizil durch klare Linien und ein helles Farbkonzept in Weiß und Grau. Im Erdgeschoss erstreckt sich das große Wohn-Esszimmer mit offener Küche, sowie ein zusätzliches Zimmer, das als Technikraum oder Home-

Office genutzt werden kann. Oben bildet der Flur die Trennlinie zwischen Eltern- und Kindertrakt.

ZUKUNFTSFÄHIG

Die hochgedämmte Außenhülle, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher qualifizieren das Haus „Baumgarten“ zu einem KfW-40-Standard. Auf Wunsch stellt der Hersteller zudem eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach BNK und QNG-System aus. Das Beste daran: Die Bauherren müssen sich um nichts kümmern, da ein Auditor des Herstellers das Zertifizierungsverfahren übernimmt. Die Bauherren können sich neben einer besseren Energieeffizienz damit über eine Wertsteigerung der eigenen Immobilie, einen langfristigen Werterhalt und nicht zuletzt eine Förderung vom Staat freuen. (igo)

UMWELT CHECK!

KfW-Effizienzhaus 40

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher

Kontakt?

www.fertighaus-keitel.de

50 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | KREATIV GEPLANT

MODERN STYLISH&

VON VORNE ZEIGT SICH DAS KUBISCHE MASSIVHOLZHAUS MIT FLACHDACH

ZURÜCKHALTEND, WÄHREND ES SICH AUF DER RÜCKSEITE MIT GROSSEN PANORAMAFENSTERN ÖFFNET. Fotos: Chiemgauer Holzhaus

Dank der großflächigen Fensterfront in Richtung Garten präsentieren sich das naturnahe Grün sowie der Wohn-Essbereich mit angrenzendem, offenen Küchenbereich optisch als große Einheit. Auch in Sachen Energieverbrauch geht es reduziert zu. Die Massivholzwände von Chiemgauer Holzhaus weisen einen hohen Wärmeschutz und eine langsame Auskühldauer der Baukörper im Winter, sowie einen hohen sommerlichen Hitzeschutz auf. Die Durchwärmung (Wärmeeintrag von außen im Sommer) und die Durchkühlung (Wärmeverlust von innen im Winter) findet bei Wandsystemen des Herstellers aufgrund der massiven Struktur nur sehr langsam statt. Es ergeben sich geringe Energiekosten und ein behagliches Raumklima – warm im Winter und kühl im Sommer. Das Innere zeigt eine gelungene Kombination aus Massivholzwänden, Massivholzböden und teilweise verputzten, weißen Wänden. Ein schöner Mix, welcher durch die reduzierte Möblierung eine perfekte Ergänzung findet. Durch die offene Wendeltreppe ins Obergeschoss gelangen die Bewohner in einen großzügigen Arbeitsbereich, auch hier ist alles offen und hell. Das Haus überzeugt durch einen kleinen CO2-Fußabdruck. Holz als nachwachsender Baustoff verbessert die Ökobilanz erheblich. Hinzu kommen die kurzen Transportwege. Das Unternehmen verwendet ausschließlich Holz aus heimischen Wäldern. (fri)

UMWELT CHECK!

Der Wandkern besteht aus unbehandeltem Gebirgsholz, frei von Bauchemie und chemischen Holzschutzmitteln.

Aufgrund der speziellen technischen Trocknung sind alle Holzbauteile resistent gegen Pilze und holzzerstörende Insekten. Die speziellen Harze und Öle des Holzes wirken antibakteriell. Die Rohstoffproduktion erfolgt regional – insbesondere dem Salzburger Land.

Kontakt? www.chiemgauer-holzhaus.de

51 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 MASSIVHOLZHAUS | KLIMASCHUTZ KONKRET

ALLES IM FLUSS

Das wellenförmige Grundelement findet sich mehrmals im und rund ums Haus wieder. Beispielsweise beim Kachelofen aus Lehm oder der Terrasse unmittelbar vor den geräumigen Zimmern.

LEIMFREI WOHNEN,bewusst leben

GESCHWUNGENE FORMEN UND EINE HARMONISCHE ARCHITEKTUR PRÄGEN DEN WOHNSITZ DES KITZBÜHELERS HARALD KUNSTOWNY. HINTER DER INDIVIDUELLEN

BAUKUNST STECKT EIN VOLLHOLZHAUS-SPEZIALIST.

Zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählen Gesundheit, Geborgenheit, Harmonie und Wohlstand“, zählt Harald Kunstowny auf. „Meine Aufgabe besteht darin, baubiologisches Wissen mit der geomantischen Kunst zu vereinen, Räume zu gestalten, Disharmonien zu beseitigen und den Ort mit den Menschen in Einklang zu bringen. Natürliche Materialien wie Holz wirken sich dabei immer positiv aus, da sie für ein gesundes Innenraumklima sorgen.“ Als der geokulturelle Lebensraumgestalter und GeomantieExperte aus Kitzbühel plante, sich einen neuen Wohnsitz zu errichten, da war es für ihn naheliegend, beim Bau seines neuen Zuhauses selbst kräf-

tig Hand anzulegen. Er skizzierte und entwarf sein perfektes Wohnhaus, das sich in die ringsum liegende, wellenförmige Landschaft einfügt. Trotz der schwierigen Hanglage mit einem großen Waldbestand unmittelbar hinter dem Grundstück, präsentiert sich das Haus nunmehr als harmonischer Entwurf, der im Einklang mit der Natur und der Topografie steht. Für seine Umsetzung engagierte der gelernte Tischlermeister das Südtiroler Unternehmen holzius. Dank deren ganzheitlicher Herangehensweise an ökologisch nachhaltige Wohnbauten, die komplett aus leim- und metallfreien Vollholzelementen bestehen und naturnahes Wohnen garantieren, war die Basis für eine gemeinsame Umsetzung rasch gegeben. Mit ihrer Bauart und ei-

Fotos: holzius/Michael Liebert
52 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | NATUR NEU ERLEBEN

„MIR WAR ES AUCH SEHR WICHTIG, DEM HAUS EINE SEELE ZU VERLEIHEN UND EINE VERBINDUNG MIT DER ERDE HERZUSTELLEN. FAST ALLEN HÄUSER FEHLT JA DIE VERWURZELUNG, DIE IN DEN LETZTEN JAHRHUNDERTEN KOMPLETT VERLOREN GEGANGEN IST“, ERKLÄRT BAUHERR HARALD KUNSTOWNY.

UMWELT CHECK!

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum Angebot. Ziel ist es, die Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Kontakt? www.holzius.com

VORGEFERTIGT Der Ausführungszeitraum für die Holzarbeiten dauerte zwei Monate, da die Vorfertigung der Vollholzelemente kurze Bauzeiten zulässt.

MIT DER NATUR Harald Kunstowny hat sich den Traum vom ökologisch nachhaltigen Haus inklusive naturnaher Umgebung erfüllt.

ZIMMER MIT AUSSICHT Holz bestimmt auch die Einrichtung der Wohnlandschaft. Dabei öffnet sich der Blick ins Grüne.

nem patentierten System – eine Gratleiste mit Kanten in Schwalbenschwanzform – verbindet holzius die Vollholzelemente mit uralten Techniken, die neu miteinander kombiniert werden. Trotz des Verzichts auf sichtbare Verbindungsmittel garantieren diese miteinander verbundenen Vollholzteile Formstabilität und eine dauerhafte Luftdichtheit ohne Einsatz von Folien. Die 30 Zentimeter dicken Vollholzwände, die sich hinter einer durchlüfteten Schindelfassade befinden, sorgen bei diesem Gebäude für eine optimale Dämmung und bestmögliche Dämmwerte. Dadurch konnte auch auf zusätzliche Dämmung in den Außenwänden verzichtet werden. Der kantigen Normalität erteilte Bauherr Kunstowny eine Absage. Die harmonischen Formen zählten zu den Herausforderungen, denn runde und halbrunde Fenster sind ebenfalls ein Ausdruck individuellen Wohnens wie auch die geschwungene Dachform, die von Dachsparren und handwerklich angefertigten Bogenbindern erzeugt wird. Als Baumaterial fanden Fichtenund Zirbenholz ein breites Anwendungsgebiet, die im Innenbereich als Holzsichtflächen ausgeführt sind. Teilweise wurden einzelne Wände zur Regulierung der Feuchte mit Lehm verputzt, ein Garant für ein besonders angenehmes Wohnklima. Eine Wandheizung in den Zwischenwänden sorgt für wohlige Wärme. (fri)

53 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

LEBENSLAGEN IN ALLEN

MIT MODULHÄUSERN LÄSST ES SICH FLEXIBEL LEBEN UND WOHNEN:

JE NACH BEDARF EINZELN VERWENDEN ODER DURCH WEITERE ELEMENTE VERGRÖSSERN. DAS GILT AUCH FÜRS MUSTERHAUS „DAHOAM TO GO“.

Fotos: Sonnleitner

Die meisten Menschen bauen oder kaufen ein Haus einmal in ihrem Leben. Die Immobilie passt in der Regel zur aktuellen Lebenssituation. Aber gerade diese kann sich im Laufe der Jahre ändern – und damit auch die Anforderungen an den eigenen Wohnraum. Bei Modulhäusern handelt es sich um ein Hauskonzept, bei dem die Immobilie mitwächst. Die Module lassen sich je nach Bedarf einzeln verwenden oder durch weitere Elemente vergrößern. Ein Rückbau ist auch möglich. Die Häuser können flexibel vergrößert oder verkleinert werden; sogar eine vollständige Umsiedlung ist möglich,

UMWELT CHECK!

Ganzheitliche, wohngesunde Planung durch IBN-qualifizierte Baubiologen. Das Bauholz stammt nahezu ausschließlich aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Module werden komplett im Werk vorproduziert und auf Wunsch bereits vollständig durch die hauseigene Möbelmanufaktur eingerichtet geliefert. Kontakt? www.sonnleitner.de

WENIGER STRESS

Die Errichtung des Hauses findet ohne Bodenplatte auf Schraub- oder Streifenfundamenten statt. Die Bodenversiegelung wird so minimiert und, dank der kompakten Bauweise, die Grundstückssuche erleichtert.

54 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | HAUS TO GO

NACH WUNSCH

Die Modulbauweise aus Holz bietet viele Vorteile. Das Schönste ist die Gestaltungsfreiheit nach den persönlichen Vorlieben und Lebenssituationen. Minimalistisch als Tiny House, praktischer Anbau an ein Bestandshaus oder spätere Erweiterung eines oder mehrerer Kinderzimmer.

da keine feste Bodenplatte benötigt wird. Durch die massive Bauweise entsteht eine solide Konstruktion, die nicht mit dem Untergrund verbunden und im Gegensatz zu herkömmlichen (Im-) mobilien mobil ist. Eine Klimawand bildet die Basis für die nachhaltigen Elemente. Sie besteht zum größten Teil aus regionalem Holz und ist zu 100 Prozent recycelbar. Die Wandsysteme ermöglichen sehr gute Werte bei der Wärmedämmung und wirken klimaregulierend. Die dampfdurchlässigen Wände sorgen für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und für sommerlichen Hitzeschutz. Dank der hauseigenen Möbelmanufaktur können die Module ab Werk mit Lösungen für Möbel und Innenausbau angeboten werden. So entsteht ein in sich schlüssiges Interior-Design. Die Module selbst können einzeln aufgestellt, angebaut oder auf bestehende Gebäude aufgesetzt werden. Oder ergeben im Verbund ein vollwertiges Einfamilienhaus. Auch bei der Dachform gibt es von Flach- über Sattel- bis hin zu Pultdächern für jeden Stil die passende Lösung. Die Module werden vollständig im Werk vorproduziert, somit kann der Aufbau in kurzer Zeit umgesetzt werden. (fri)

Baumängel erkennen.

Baumängel erkennen.

Risiken minimieren.

Risiken minimieren.

Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Hausbaus.

Wir unterstützen Sie in jeder

Phase Ihres Hausbaus.

Unser Leistungsangebot im Überblick

Unser Leistungsangebot im Überblick

· Angebots- und Vertragsprüfung

SICHERE WÄRME FÜR IHR ZUHAUSE

· Angebots- und Vertragsprüfung

· Baubegleitende Qualitätskontrolle

· Baubegleitende Qualitätskontrolle

· Gewährleistungscheck

· Gewährleistungscheck

Kostenlose Verbraucherinfos

Kostenlose Verbraucherinfos

On- und Offline

On- und Offline

· Ratgeberbroschüren zum Bauen, Kaufen und Modernisieren

· Ratgeberbroschüren zum Bauen, Kaufen und Modernisieren

· Web-Seminare mit Expertenchat

HierSieerfahren mehr: www.bsb-ev.de

HierSieerfahren mehr: www.bsb-ev.de

PELLETHEIZUNG

· Onlineratgeber für Bauherren und Immobilienkäufer:innen

· Web-Seminare mit Expertenchat

· Onlineratgeber für Bauherren und Immobilienkäufer:innen

Mit einzigartiger Filtertechnik, ideal für Ein- & Zweifamilienhäuser und Sanierungen

Zuverlässige Spitzentechnik Energieeffizienzklasse A

Optimaler Heizkomfort Nachhaltig, unabhängig & vollautomatisch

Von überall zu jeder Zeit Online steuerbar via App & Web

hargassner.com

BAUEN NACH NEUENStandards

DAS MUSTERHAUS „ARTIS 350“ IN WÜRZBURG VERFÜGT ÜBER DEN GEBÄUDE–

STANDARD EFFIZIENZHAUS 40 NH UND IST ALS ERSTES MUSTERHAUS DES HERSTELLERS MIT DEM QNG-SIEGEL ZERTIFIZIERT.

Fotos: Fingerhaus

Dasneue Musterhaus ist auf dem aktuellsten Stand regenerativer Technik. Beheizt wird es mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, ergänzt von einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die „Thermo+“-Gebäudehülle ist hocheffizient gedämmt und sorgt zusätzlich für einen extrem geringen Heizenergiebedarf. Das Konstruktionsholz der Gebäudehülle wird aus nachhaltiger heimischer Waldbewirtschaftung gewonnen. Einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des Gebäudestandards Effizienzhaus 40 NH leistet zudem die Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des Hauses eigenen Strom produziert, in Kombination mit einem Batteriespeichersystem.

INKLUSIVE KOMFORT

Die Beleuchtung im Musterhaus wird ebenso durch ein KNX-Gebäudeautomationssystem gesteuert, wie die Verschattung durch Rollläden und Raffstore vor den großen Fensterflächen, die ansonsten angenehm viel Licht in Haus holen. Die automatisierte Verschattung sorgt für hohen Komfort beim sommerlichen Wärmeschutz und sichert in der warmen Jahreszeit angenehme Temperaturen im Haus. Aber auch Sicherheitsaspekte haben bei Planung und Bau eine Rolle gespielt, so ist der Eingangsbereich gut einsehbar vom öffentlichen Raum. Auf der Zuwegung und am Haus sorgen Bewegungs-

NACHHALTIG

Hochwertige Ausstattung, großzügiges Raumkonzept sowie eine Zertifizierung mit dem QNGSiegel, welches die Förderfähigkeit gewährleistet – dieses Eigenheim passt gut zu modernen Familien, die ein Haus suchen, in dem sich individuelle Wünsche verwirklichen lassen.

56 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | MIT SIEGEL

HOCH OBEN Über die Treppe, die einen schönen Kontrast aus weißen Wangen und Setzstufen sowie rustikal gebeizten Stufen bietet, erreichen die Bewohner das große Dachgeschoss.

PREFA SOLAR –

DAS DACH DER ZUKUNFT!

Die Innovative Art, Strom zu produzieren.

UMWELT CHECK!

Sole-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Fußbodenheizung, Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeichersystem

KNX-Gebäudeautomationssystem für Beleuchtungssteuerung, Raffstore-/ Rollladensteuerung

Ein Kubikmeter Holz bindet

circa eine Tonne CO2 – für ein

Finger-Haus werden ungefähr

30 Kubikmeter Holz verbaut. Kontakt? www.fingerhaus.de

melder für die Außenbeleuchtung. Im Innern ist jeder Aufenthaltsraum mit Rauchmeldern ausgestattet. Der Eingangsbereich ist barrierefrei mit Rampe zu erreichen. Klingel, Briefkasten und Haustür sind ohne Schwelle behindertenfreundlich ausgeführt. Das Haus erlangt den Anspruch auf die staatlichen KfW-Fördermittel in Form eines zinsgünstigen KfW-Kredits. (fri)

DIE WELTNEUHEIT

PREFA Solar Dach und Solarkraft in einem www.prefa.solar

Mit dem innovativen Solardach bietet PREFA eine noch nie dagewesene Produktneuheit für das Dach der Zukunft. Es handelt sich um eine Aluminium-Dachplatte in bewährter PREFA Qualität mit einem integrierten Photovoltaikmodul, das fest mit der Grundplatte aus beschichtetem Aluminium verbunden ist.

Das Ergebnis ist ein widerstandsfähiges Solardach mit zukunftsweisender Technologie in einer homogenen, eleganten Optik.

WWW.PREFA.DE

TRIFFT MODERNETradition

WIE SICH EIN MODERNES STADTHAUS HARMONISCH INMITTEN VON HISTORISCHEN STRASSENZÜGEN INTEGRIERT, ZEIGT DIESES BAUPROJEKT IN

DER HAUPTSTADT DER GRAFSCHAFT SURREY. Fotos: Huf Haus

Das zweigeschossige Fachwerkhaus befindet sich in einer charakteristischen Wohnstraße in der Nähe des belebten Zentrums und setzt mit seinen großen Glasflächen einen schönen Kontrast zu den umliegenden roten Backsteingebäuden. Auf knapp 750 Quadratmetern Grundstücksfläche ist ein maßgeschneidertes Architektenhaus mit Satteldach entstanden, das auf der Eingangsseite – der eigentlichen Traufseite des Hauses – um einen dritten Giebel ergänzt wurde. Der so konzipierte Vorsprung sorgt für Spannung in der Fassade, die –bis auf zwei Putzfelder – vollständig verglast ist und dadurch besonders einladend wirkt.

MIT BLICK INS GRÜN

Auf der Rückseite in Richtung Garten hat Architekt Peter Huf die gesamte Länge des Hauses genutzt, um so viel Licht wie möglich in das Haus zu

bringen. Die Glasfront auf zwei Etagen eröffnet den Blick in den grünen Garten mit Terrasse und Spa-Bereich. Die traditionelle Backsteinmauer auf der Grenze verbindet die ursprüngliche Architektur der Stadt mit der modernen Optik des dunkelgrauen Fachwerks aus dem Westerwald. Die beiden Bewohner haben sich im

WARME FÜSSE

Zusammen mit einer LuftWasser-Wärmepumpe wird das moderne Fachwerkhaus durch eine Fußbodenheizung beheizt.

GUILFORD,

UMWELT CHECK!

Ausgezeichnet mit der goldenen Plakette der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. Dreifach-Verglasung, elektrische Außenjalousien

Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wärmeverteilung: Fußbodenheizung

Kontakt? www.huf-haus.com

58 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | STADTHAUS Herstellerkontakte ab Seite 120

PRÄMIERT

Unabhängige Juroren haben das Projekt im Rahmen des „Guilford Design Awards 2021“ in der Kategorie individuelles Einfamilienhaus prämiert und vor allem die Integration des modernen Designs in das urbane Straßenbild gelobt.

Innenbereich für einen offenen Grundriss entschieden. Von den Räumen im Erdgeschoss geht es nahtlos in den Garten über, der den Wohnraum ins Grüne erweitert. Im Obergeschoss sind die Schlaf- und Badezimmer der Familie untergebracht. Dank der elektrischen Außenjalousien lässt sich jeder Raum nach Belieben beschatten und so zum privaten Rückzugsort

gestalten. Darüber hinaus sorgen die Lamellen, ebenso wie das Dach mit seinen weiten Überständen und die Dreifach-Verglasung, für sommerlichen Wärmeschutz. In Kombination mit der umweltschonenden Luft-WasserWärmepumpe – das Haus wird mittels Fußbodenheizung beheizt – ist das modern gestaltete Stadthaus trotz offenem Raumgefüge und großer Glasflächen sehr energieeffizient. (fri)

ERDGESCHOSSOBERGESCHOSS

HELL & GROSSZÜGIG Auch im Inneren sorgt die moderne Fachwerkarchitektur für schöne Blickpunkte.
59 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

BERG LUFT

EIN ZUHAUSE, DAS SOWOHL IN DIE UMGEBUNG ALS AUCH ZUR FÜNFKÖPFIGEN

FAMILIE PASST. DAS WAR DER WUNSCH DER BAUHERREN DES „KAMPENWAND“HAUSES. ENTSTANDEN IST EIN 237 QUADRATMETER GROSSES FAMILIENDOMIZIL, DAS DIE TRADITION DES ALPENVORLANDES MIT MODERNEN ELEMENTEN

VERKNÜPFT.

Fotos: Regnauer

Steht der Familienvater und Bauherr auf seinem Balkon, könnte man meinen, er steht vor einer Fototapete der Kampenwand. Wie gemalt ragen die Bergspitzen zwischen grünen Wiesen und blauem Himmel hervor. Kein Wunder: Ihn war es wichtig, die Landschaft der Region beim Hausbau einzubeziehen. Das ist ihm gelungen. Das Obergeschoss des Hauses wird ummantelt von einer Lärchenschalung, große Panoramafenster eröffnen den Blick auf die Bergkette und der umlaufende Balkon sorgt für eine Rundum-Aussicht.

FÜR AUGE UND GEWISSEN

Die Liebe zur Natur bestimmt nicht nur die Optik des Hauses. Holz ist der prägende Baustoff des Familienheims. Die Massivholz-Riegel-Konstruktion und die Holzfaserdämmung sorgen für ein gesundes Raumklima und eine gute Energieeffizienz. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt die

1 | BAYERN AT IT‘S BEST Wie im Hotel entscheiden die Bewohner sich für See- oder Bergblick.
1 2 60 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | WOHNEN IM ALPENVORLAND
2 | MODERN Der Mix aus Holz und der anthrazitfarbenen Kücheninsel gibt dem Haus einen modernen Look.

TAFELRUNDE Der Esstisch bietet ausreichend Platz für die fünfköpfige Familie. Gäste können jederzeit zum Essen eingeladen werden.

RELAX!

Kann ein Giebel besser genutzt werden als mit einer kuscheligen Bettnische? Nach dem Saunagang müssen die Bewohner nur die Leiter hochklettern und können im Tagesbett entspannen.

UMWELT CHECK!

Wärmedämmung aus natürlichen Holzfasern – mit Prüfsiegel des Instituts für Baubiologie Rosenheim (IBR).

Regnauer-Vitalwand: Holz-Riegel-Konstruktion, Rohstoffe aus garantiert nachhaltiger Forstwirtschaft, spanplattenfreier Aufbau, ohne chemischen Holzschutz.

Gesundes Raumklima durch 25 Millimeter extrastarke Beplankung aus Gips.

Kontakt? www.regnauer.de

Erdwärme und gibt diese über die Fußbodenheizung ab. Dazu kommt eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Sie macht die Hausherren unabhängiger von Energieerzeugern. Gesteuert wird die Haustechnik über eine smarte Hausautomation. Sie sorgt dafür, dass das Haus je nach Jahres- und Tageszeit optimal beschattet wird. Das spart der Baufamilie Energiekosten.

WELLNESSTRAUM

Ein weiterer Wunsch der Familie: Das Haus soll Komfort bieten. Da es in der Nähe einer Fernstraße liegt, verbaute der Hersteller spezielle Schallschutzwände und -fenster. Praktisch für jetzt und später: Über einen Aufzug erreichen die Bauherren stufenlos das Obergeschoss. Dort wartet eine Sauna mit Entspannungsnische. Auch die drei Kinder der Familie kommen nicht zu kurz: Jedes Kind hat ein eigenes Zimmer mit persönlichem Duschbad. (igo)

61 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

Naturnah & ÖKOLOGISCH

IM HEIMISCHEN GRÜN GIBT ES VIELE MÖGLICHKEITEN, NACH NACHHALTIGEN, UMWELTFREUNDLICHEN PRINZIPIEN ZU LEBEN UND ZU WERKELN: VON DER

Ein ganz besonders kostbares Gut im Garten – und angesichts der heißen, trockenen Sommer ein zunehmend teures – ist Wasser. Auffangen und sammeln lässt sich das begehrte Nass unter anderem über klassische Regentonnen. Darüber hinaus können automatische Bewässerungssysteme helfen, Wasser zu sparen. Sie sind in der Anschaffung erstmal etwas teurer, aber machen sich langfristig bezahlt. Damit lassen sich Ihre Pflanzen und Ihr Rasen über Sensordaten zum perfekten Zeitpunkt bewässern, etwa per Sprinkleranlage. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch lästigen Körpereinsatz. Und egal, ob automatisch oder klassisch per Hand: Es kommt immer auch aufs perfekte Timing an! Besonders gut fürs Gießen sind

die frühen Stunden morgens oder spät abends. Mittags verdunstet ein Großteil des Wassers, noch bevor es die Pflanzen erreicht.

COOL OHNE CHEMIE

Wie wäre es, wenn Sie Ihren Dünger selbst herstellen? Ganz ohne „Kunst“ aus dem Regal? Das klappt prima mit einem eigenen Kompost. Am besten gedeiht der Naturdünger an einem windgeschützten, halbschattigen Platz, etwa hinter Hecken und Bäumen. Ins Gestell aus Holzrahmen wandern nicht nur Obst- und Gemüsereste aus der Küche, sondern auch jede Menge Laub-, Hecken- oder Strauchschnitt. Der selbstgewonnene Kompost eignet sich prima als Dünger und

WOHNGESUND & LANGLEBIG

Echtholzdielen von Kebony legen in puncto Nachhaltigkeit noch eine Schippe drauf: Das norwegische Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die natürliche Zellstruktur des Holzes dauerhaft verändert wird – ohne den Einsatz von synthetischer Chemie oder toxischen Substanzen. So nimmt das Material kaum noch Feuchtigkeit auf. Kebony/Salih Usta/epr

TERRASSE ÜBER DIE BEWÄSSERUNG BIS
HIN ZU MEHR BIODIVERSITÄT IM GARTEN.
62 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 OUTDOOR | GRÜNE OASE

versorgt Ihre grüne Zone mit Nährstoffen. Zum Werkeln im Garten gehört regelmäßig auch ein großer Nachschub an Blumenerde – aber bitte ohne Torfanteil. Warum, erklärt das Umweltbundesamt: Sein Abbau zerstört die jahrhundertbis jahrtausendalten Moore und mit ihm den Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Auch für das Klima ist der Torfabbau schlecht. Durch die Entwässerung der Feuchtgebiete entweicht CO2, außerdem entfällt ein wertvoller Speicher für das Treibhausgas. Zum Glück gibt es ein großes Angebot an nachhaltigen Bio-Erden. Besonders schön ins naturbelassene Gartenidyll schmiegen sich massive Holzdielen- oder -fliesen. Doch aufgepasst: Holz ist nicht per se

WILDWUCHS STATT ENGLISCHER RASEN Das „Stihl Garten-Barometer 2022“ gibt Auskunft über die Einstellung deutscher Gartenbesitzer zur Biodiversität in ihrem heimischen Garten: Anstelle eines „englischen“ Rasens ist für satte 86 Prozent der Befragten eine Wiese mit Klee, Gänseblümchen und anderen oft auch als Unkraut bezeichneten Wildkräutern durchaus denkbar. S tihl

nachhaltig, nicht immer so robust wie gewünscht und um es vorab zu sagen: Die eine perfekte Wahl gibt es nicht. Dennoch können Sie vieles ganz im Sinne eines angemessenen ökologischen Fußabdrucks machen. Damit das Material nicht aufquillt und reißt, sprich auch die rauen Wintermonate übersteht, sind heimische Harthölzer, wie etwa Lärche, Douglasie, Eiche oder Robinie, grundsätzlich die beste Wahl. Leider stammt nicht jedes Holz aus unseren Wäldern. Achten Sie deshalb beim Kauf auf europäische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Diese werden häufig durch das FSC- oder PEFC-Sie-

63 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

AUTARK BEWÄSSERN Bewässerungsautomaten wie der „WT 5“ steuern die Gartenbewässerung genau nach Plan, zur gezielten und bedarfsgerechten Bewässerung – auch bei Abwesenheit der Besitzer, beispielsweise in Urlaubszeiten. Kärcher

gel zertifiziert. Interessant ist auch sogenanntes Thermo-Holz. Damit lässt sich naturbelassenes Holz durch Wärme widerstandsfähiger und formstabiler machen. Bei Temperaturen bis zirka 280 Grad wird das vorab vollständig getrocknete Holz bis zu 60 Stunden in einer Wärmekammer behandelt. Das Ganze funktioniert ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen. Durch diesen vollständigen Feuchtigkeitsentzug durch Hitze kann das Holz in Folge weniger Wasser aufnehmen und das bedeutet unterm Strich eine anvisierte Lebensdauer von bis zu 30 Jahren, ohne dabei zu splittern. Grundsätzlich lassen sich mit diesem Verfahren vor allem heimische Hölzer behandeln, die aufgrund ihrer mangelnden Robustheit gar nicht erst für den Terrassenbau in Frage kämen, etwa Kiefer, Buche oder Esche. Die Extrabehandlung schlägt sich auch im Preis nieder. Zum Vergleich: thermobehandeltes, heimisches Holz gibt es ab zirka 60 bis 70 Euro

SOLARE ENERGIE Eine mit Solar ausgestattete Terrassenüberdachung reduziert durch selbst erzeugten Strom bis zu 90 Prozent der Kosten für Waschmaschine & Co. Passend dazu? Ein Solarzaun! Dieser dient neben dem generierten Strom auch prima als Sichtschutz. Solarterrassen & Carportwerk/epr

64 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 OUTDOOR | GRÜNE OASE

TORFFREI Hersteller wie Compo bieten im Bio-Sortiment zahlreiche torffreie Produkte an, unter anderem Pflanzenerde oder Mini-Hochbeeterde. Compo

KREATIV KOMBINIERT

Wie wäre es mit dunkler Thermoholz-Esche und grauen Terrassenplatten oder hellen Garapa-Dielen und dazu passenden Keramikplatten in Graphit? Die Kombination mit Osmo Terrassendielen ermöglicht einen großen Gestaltungsspielraum – von Ton in Ton bis hin zu kreativem Kontrast. Osmo

65 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

AUS KIEFERNHOLZ Mit diesem Insektenhotel bieten Sie Nützlingen wie Bienen, Schmetterlingen und Marienkäfern einen sicheren Platz zum Nisten und Überwintern. Preis: 249 Euro. Kobolo

pro Quadratmete. Unbehandeltes, nachhaltiges (vorzugsweise heimisches) Holz erhalten Sie bereits ab zirka 40 Euro pro Quadratmeter.

TIERISCH GUT

Harte Zeiten erlebt heutzutage auch unsere Tierwelt: Pestizide und trockene Sommer machen Wildbienen, Singvögel und Igeln das Leben in der Natur zunehmend schwer. Ihr Lebensraum und ihre Nahrungsquellen schwinden und damit auch die verschiedenen Populationen. Wie können Sie helfen? Ganz einfach. Zum Beispiel, indem Sie im heimischen Grün das eine oder andere Tier-Refugium zaubern: mit Nistkästen für die Vogelwelt oder einem Insektenhotel. Die stark gefährdeten Wildbienen freuen sich übrigens auch über einen kleinen Streifen Wildblumenwiese im Rasen. Das sieht gut aus und bewirkt buchstäblich Gutes. (fri)

KOMPAKT Das Hauswasserwerk „Scala1 5-55“ ist stationär sowie mobil einsetzbar und verfügt über einen leisen Motor sowie eine integrierte Wochenzeitschaltuhr, mit der ein individuelles Beregnungsprogramm eingestellt werden kann. Grundfos/epr

66 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 OUTDOOR | GRÜNE OASE

UNSERE HAUSTECHNIK UNSER KELLER

Von zusätzlichem Wohnraum bis hin zur Technikzentrale, der Keller ist ein wahres Genie.

Die Entscheidung für einen Keller vom Marktführer ist die beste Basis für Ihr Traumhaus, als absolutes Raumwunder schafft er nicht nur Ordnung sonder Lebensqualität. Ein Glatthaar Keller ist maßgenau und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Gehen Sie keine Kompromisse ein.

Mit Expertenrat sicher ans Ziel

• bei Kauf, bei Neubau

• bei Umbau und Sanierung

• bei der Bauabnahme

Die Bauherrenberater im VPB: Seit 45 Jahren kompetent, unabhängig, persönlich und bundesweit an Ihrer Seite.

vpb.de Noch nie war es so einfach! Raus aus der Miete – rein ins eigene Haus www.danwoodfamily.de Haustyp online aussuchen Grundriss wählen Jetzt den neuen Mit vielen kostenfreien Extras E • • • • • • 14 Haustypen mit insgesamt 33 Grundrissvarianten • Fast schlüsselfertig • Tolle Ausstattungspakete • Geprüfte Qualität • Tel. kostenfrei (0800) 432 64 59 e-mail: info@danwoodfamily.de www.danwoodfamily.de facebook.com/danwoodfamily instagram.com/danwoodfamily

SOMMERHITZE UND EXTREME WETTERLAGEN ERWARTEN UNS IN DEN NÄCHSTEN JAHRZEHNTEN. FENSTER SPIELEN EINE SCHLÜSSELROLLE IM ZUHAUSE DER ZUKUNFT. HIER ERFAHREN SIE, WIE SIE GLASFLÄCHEN SO NUTZEN, DASS IHR HAUS IMMER DIE WOHLFÜHLTEMPERATUR BEIBEHÄLT.

Foto: s ENERGIE SPAREN | FENSTER & VERSCHATTUNG

PLATZ AN DER SONNE

Als ich an einem kalten Februarmorgen meine erste eigene Wohnung betrat, fiel mir zuerst auf, wie warm es war. Die Wohnung stand einen Monat lang leer und doch herrschten angenehme 21 Grad. Der Grund: zwei große Südfenster. Im Winter waren sie ein Segen. An diesem Zeitpunkt ahnte ich noch nicht, was das für den Sommer bedeuten würde. Es wurde unerträglich heiß. Die gute Nachricht: Mit guter Planung können Sie das Beste aus beiden Welten haben: Wintertage mit wärmendem Sonnenschein, Sommertage im lichtdurchfluteten und doch kühlen Haus.

FÜR JEDE LEBENSLAGE Mit der Schiebetür „AS PD 75.HI“ machen Sie Ihr Haus stilsicher zukunftsfähig. Auf Tastendruck legt sich die bodengleiche Schwelle frei und die Bewohner gelangen barrierefrei nach draußen. Schüco
Wenn der Lieblingsplatz am Fenster unangenehm zugig wird, hilft ein Fenstertausch. Die alten Fenster werden durch Energiesparrahmen und Verglasungen ersetzt, die einen U-Wert bis zu 0,4 W/m2K haben. So wird es auch vor dem Glas kuschelig epr/perfecta hu tte r s t o c k 68 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

FÜR JEDE JAHRESZEIT

Spielt die Sonne für Sie Heizung, sparen Sie Kosten und schonen die Umwelt. Dafür soll möglichst viel Sonnenschein in das Haus fallen. Doch über Fenster geht auch Wärme durch die Glasflächen verloren. Im Sommer heizen? Das möchten Sie vermeiden. Doch die Sonne lässt sich nicht abschalten und fällt weiterhin wärmend durch die Fenster. Für Klima und Geldbeutel lohnt es sich, möglichst unabhängig von Heizung und Klimaanlage zu sein. Keine Sorge, Sie müssen nicht für jede Jahreszeit ein anderes Haus bauen! Mit Verschattung, Planung und gut gedämmtem Glas fühlen Sie sich im Haus sommers wie winters wohl.

VON OBEN Das Lichtband unter dem Dachfirst versorgt die historische Scheune mit Tageslicht. Das Sonnenschutzglas sorgt dafür, dass der Raum sich nicht aufheizt. Glasolux

BLICKFANG Der Raffstore „ProVisio“ schützt vor Hitze und ungewollten Blicken von außen. Die Lamellen sind so geneigt, dass die Bewohner durch sie hindurch nach draußen schauen können. Warema

RUNDUM GESCHÜTZT

Die Aluminium-Rollläden schützen vor Sonnenstrahlen, neugierigen Blicken, Insekten und störenden Reflexionen auf Bildschirmen. Wer will, kann die Lamellen per Sprachbefehl steuern. epr/ Schanz

Foto: Jonathan Sage
69 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

SONNENSCHEIN NUTZEN

Bauen Sie neu? Dann können Sie von Anfang an zu Ihrem Wohlfühlklima beitragen. Informieren Sie sich über die Lage des Grundstücks. Achten Sie auf Himmelsrichtung und Sonnenstand, auf schattenwerfende Nachbargebäude und Bäume. Große Fensterflächen sollten nach Süden zeigen. So scheint im Winter die tief stehende Mittagssonne direkt in Ihr Haus und heizt – kostenlos. Im Sommer steht die Sonne mittags hoch am Himmel. Damit sie nicht in Ihre Fenster knallt und Ihre Wohnung aufheizt, hilft eine Verschattung. Ein weiter Dachüberstand kann bereits ausreichen, um die Fassade von der hochstehenden Sommersonne abzuschirmen –und Sie werden trotzdem mit wohltuendem Tageslicht versorgt. So passt sich Ihr Haus passiv an Ihre Bedürfnisse an und nutzt solare Energie. Dieser Trick funktioniert nicht mehr, wenn die Fenster nach Westen oder Osten zeigen. Dann scheint Ihnen die Morgen- oder Abendsonne trotz Dachüberstand direkt in das Haus.

SMART BESCHATTET

Die Markise kühlt Innenräume durch Schattenwurf. Sie verschwindet im Tuchgehäuse, wenn sie nicht gebraucht wird und ist windstabil. Per smarter Technik bedienen Sie die Markise von zuhause und unterwegs. markilux

BEDECKT HALTEN

Welche Optionen haben Sie, wenn Sie nicht frei über die Ausrichtung Ihres Hauses entschei-

SCHLANKES PROFIL Die schmalen Rahmen ermöglichen eine große Fensterfläche. Dadurch fällt besonders viel Licht in den Raum. Die Verriegelung macht das Fenster besonders einbruchsicher. epr/Internorm

NEUES LEBEN Mit neuen, dreifachfach verglasten Dachfenstern wird die alte Rumpelkammer zum hellen Wohnort. Die zwei Flügel schieben sich zur Seite und öffnen den Weg auf die Dachterrasse. Lideko

den können? Vielleicht leben Sie in einem Bestandshaus, es gibt strenge Bauauflagen oder Ihr Grundstück setzt dem Bauvorhaben Grenzen? In dem Fall hilft Verschattung. Am besten geeignet, um die Raumtemperatur zu regulieren, ist ein außenliegender Sonnenschutz. Mit Rollläden und Raffstores gelangt die Wärme gar nicht erst in Ihr Haus. Auch im Winter hilft diese Form der Verschattung dabei, die Wohlfühltemperatur zu halten. Über Fenster dringt mehr Kälte in das Haus als über Wände. Selbst, wenn die Fenster gut gedämmt sind. Zwischen Rollladen und Fenster bildet sich eine Luftschicht. Diese dient in kalten Nächten als zusätzliche Dämmung. Ob Sie Raffstores oder Rollläden wählen, ist Geschmacksfrage. Raffstores haben einen Vorteil: Über die beweglichen Lamellen können Sie Licht einlassen und zugleich Hitze und Sonnenstrahlen aussperren. Auch als Sichtschutz dienen sie: Je nach Einstellung können Sie nach draußen sehen, aber niemand zu Ihnen hinein.

70 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | FENSTER & VERSCHATTUNG

EFFIZIENT STEUERN

Mit Hilfe eines Smart-Home-Systems wird die Verschattung besonders effizient. Das Smart Home informiert sich im Internet über den Stand der Sonne. Die von der Astrofunktion gesteuerten Rollläden fahren herunter, wenn die Sommersonne ins Haus zu scheinen droht. Alternativ können Sie Helligkeits- oder Temperatursensoren installieren, über die smarte Rollläden erkennen, wann es Zeit ist, nach unten zu fahren. Oder Sie steuern die Verschattung über eine Zeitschaltuhr. Besonders praktisch ist das, wenn Sie tagsüber außer Haus sind.

DIE SONNE AUSSPERREN

Innenliegender Sonnenschutz wie Rollos oder Faltstores sind weniger gut darin, die Wärme draußen zu halten. Häufig werden sie als Sichtschutz oder Verdunklung eingesetzt. Wenn Sie in Ihrem Haus, zum Beispiel aus Denkmalschutzgründen, keine außenliegende Verschattung anbringen können, sind sie eine Alternative. Sie reflektieren die wärmenden Strahlen nach außen und helfen Ihnen, den Raum angenehm kühl zu halten. Wenn Sie es im Winter warm haben wollen, hält doppelt besser: Verschatten Sie außen und innen, bauen Sie eine doppelte Dämmschicht auf. Bei zugigen Fenstern hilft schon ein schwerer Vorhang.

UND AUSSEN?

Ebenfalls als Sonnenschutz dienen Markise, Pergola oder Sonnensegel auf der Terrasse. Je nach Position beschatten diese die Hausfassade und Fensterfronten. Auch wichtig zu wissen: Bei einem Neubau sollten Sie die Terrassenüberdachung von Anfang an mitplanen. Wenn Sie nachträglich für Ihre Markise ein Loch in die Fassade bohren, kann das die Fassadendämmung und den Putz beschädigen.

GRÜN DENKEN

Die Ästhetik des herkömmlichen Sonnenschutzes liegt Ihnen nicht? Dann bepflanzen Sie Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihre Fassade großzügig. Die Blätter beschatten Hauswand und Fenster und geben Wasser in die Umgebung ab. So kühlen sie die Luft. Intensiv bepflanzte Balkone verbessern spürbar das Klima in der Nähe Ihres

WIE NEU Historische, einfach verglaste Fenster lassen viel Kälte in das Haus. Mit einer Sanierung können Sie den originalen Look erhalten und Energie sparen. Das leichte Vakuum-Fenster des Herstellers passt in historische Rahmen und dämmt zeitgemäß. Fineo

KEEP COOL

Rollläden aus Aluminium halten das Haus im Sommer angenehm kühl. Ob als Unterputz- oder Vorbauvariante, die Rollläden eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen. heroal

MIT DER UMWELT DENKEN Zusätzliche Fenster im Dachgeschoss helfen, die Sonnenenergie im Winter zu nutzen. Wer an mehreren Stellen im Raum Fenster einbaut, profitiert im Sommer von einer erfrischenden

WIE DICHT DAS GLAS IST, erkennen Sie am sogenannten U-Wert. Das ist der Wärmedurchgangskoeffizient. Er ermittelt, wie viel Wärme durch Ihr Fenster verloren geht. Je geringer der U-Wert, desto besser die Dämmung. Bei neuen Fenstern sollte er höchstens 1,3 W/m²K betragen. Bei dreifach verglasten Fenstern kann er bis zu 0,6 W/m²K gering sein. Wichtig bei der Fenstersuche ist die Unterscheidung zwischen Ug-Wert, der sich nur auf das Glas selbst bezieht, und dem Uw-Wert, der den Rahmen mit einbezieht. Grundsätzlich geht die meiste Wärme über Metallrahmen verloren. Holz- und Kunststoffrahmen haben eine bessere Dämmwirkung. Auch über ungedämmte Rollladenkästen strömt kalte Luft nach innen.

ZUR INFO!
Querlüftung. Velux
71 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

Hauses. Wenn die Pflanzen im Winter ihre Blätter verlieren, kann die Sonne ungehindert durch die Fenster scheinen. Sind die Pflanzen immergrün, halten sie im Winter kalten Wind von der Gebäudehülle fern und verhindern, dass sich Fenster und Fassaden abkühlen. Der Nachteil: Pflanzen können Sie natürlich nicht je nach Bedürfnis oder Tageszeit steuern und sie brauchen wesentlich mehr Pflege- und Planungsaufwand.

SONNE DOPPELT NUTZEN

Wenn Sie lieber futuristisch denken: Wie wäre es mit einer Photovoltaik-Anlage, die zugleich als Sonnenschutz dient? Sie können die Paneele am Balkongeländer anbringen. Spannend, aber noch in den Kinderschuhen, wenn es um Einfamilienhäuser geht, sind bewegliche Photovoltaik-Lamellen. Diese wenden sich der Sonne zu und fangen die wärmenden Sonnenstrahlen ein. Zudem tragen sie im Winter zur Dämmung bei und halten den Wind von der Fassade fern.

INS GLAS GESCHAUT

Eine gute Verschattung kann ein zugiges, ungedämmtes Fenster kaum ausgleichen. Einfach verglaste Fenster werden nicht mehr verbaut. In beheizten Räumen sind zweifach verglaste Fenster Mindeststandard. Zwischen beiden Scheiben befindet sich eine isolierende Schicht aus Edelgasen. Wärmeschutzfenster sind dreifach verglast und die beiden Zwischenräume mit Edelgasen gefüllt. Sie kosten rund 15 Prozent mehr. Die Mehrkosten amortisieren sich bei normalem Heizverhalten nach ungefähr zehn Jahren. Trotz aller Maßnahmen schwächen Fenster die Dämmwirkung der Außenwand. So ist es ratsam, sich zu überlegen, in welchen Zimmern Sie große Fenster einbauen möchten und ob Sie die Nebenräume im Haus lieber an die Nordseite legen und mit kleineren Fenstern ausstatten.

DENKMALSCHUTZ

Wenn Sie ein denkmalgeschütztes Haus haben, können Sie neue Fenster oft nicht frei wählen. Womöglich müssen Sie die Ästhetik des Hauses beibehalten und eine neue Verglasung für einen alten Fensterrahmen finden. Hier kann VakuumIsolierglas die Lösung sein. Die Technik gibt es zwar bereits über 30 Jahre, doch in Europa sieht man sie noch nicht häufig. Es handelt sich um zwei Scheiben, zwischen denen eine Vakuum-

schicht aufgebaut ist. Zum Modernisieren eignen sie sich besonders, da sie mit weniger Gewicht und Dicke die gleiche Dämmwirkung erzeugen sollen wie dreifach verglaste Fenster.

GLASKLAR

AUSSICHT GENIESSEN

Die Panoramafenster „Viewline“ sind filigran, großflächig und dennoch stabil. Die Rahmen aus massivem Holz sind langlebig, nachhaltig und ökologisch. Der Hersteller legt Wert auf die Verwendung heimischer Rohstoffe. Gaulhofer

Sonnenschutz direkt ins Glas integriert? Das geht mit intelligentem Glas. Die Verglasung wird mit Sensoren oder per Knopfdruck gesteuert und verdunkelt sich. Photochromes Glas reagiert auf UV-Strahlen, thermochromes auf die Temperatur. Beide lassen sich von den Bewohnern nicht individuell steuern. Praktischer ist elektrochromes Glas, das an den Strom angeschlossen ist. Mit einem Schalter können Sie selbst den Verdunklungsgrad einstellen. Der Nachteil: Die smarten Fenster sind entsprechend teuer. Doch in Zukunft gibt es jede Menge Potenzial, Heizkosten zu senken und Energie zu sparen. (tir)

SELBSTBEWUSST Mit Hilfe einer Zeitsteuerung oder intelligenter Sensoren fahren smarte Rollläden selbst nach unten. So spart ein Haushalt bis zu 15 Prozent der Energie für Heizen und Kühlen. Becker Antriebe

72 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | FENSTER & VERSCHATTUNG

Alles über Outdoor-Living

Sonne ja, Hitze nein!

Einfach QR-Code scannen und alle Infos zum Thema Sonnenschutz abrufen:

Nachhaltige Bauweise, Holz aus heimischen Wäldern und die Energieversorgung zu 100% aus erneuerbaren Energien: Familie Schmuck hat sich den Wunsch vom klimafreundlichen Einfamilienhaus schon erfüllt. Wann sprechen wir über Ihre Träume?

© Hoklartherm © Glatz
www.hurra-wir-bauen.de/rund-ums-haus Noch mehr Infos zum Thema Rund ums Haus gibt‘s hier:
Immer up-to-date!

UMWELTPLUS ROLLADEN!

DAS LOHNT SICH

SMARTE LICHTBRINGER

Integrierte Lichtschienen lassen auch bei geschlossenen Rollläden genug Tageslicht in den Raum. Via App lässt sich die Beschattung bedarfsgerecht einstellen. Schanz

AUSSENLIEGENDE BESCHATTUNGSSYSTEME SCHÜTZEN DEN INNENRAUM VOR

SONNENLICHT, HITZE, LÄRM, NEUGIERIGEN BLICKEN UND WÄRMEVERLUSTEN.

DAS SPART AUF NATÜRLICHEM WEG ENERGIE UND GELD.

Der Klimawandel und große Fensterfronten tragen dazu bei, dass sich das Hausinnere vor allem im Sommer immer öfter stark aufheizt. Ventilatoren oder Klimaanlagen können dann zwar Abhilfe schaffen, sorgen jedoch für hohe Energiekosten. Auch heizt deren Abwärme den Außenbereich noch weiter auf, was vor allem in Städten ein immer größer werdendes Problem darstellt. Ein deutlich umweltfreundlicherer Hitzeschutz ist deshalb eine Außenbeschattung von Fenstern- und Türflächen mit Rollläden, Raffstores oder Jalousien. Anders als innen angebrachte Rollos oder Plissees, fangen sie die Strahlen direkt außen ab, wodurch rund 90 Prozent weniger Wär-

me ins Hausinnere gelangt. Vorausgesetzt: Alle Verschattungen sowie Fenster und Türen bleiben tagsüber geschlossen. Gelüftet wird ausschließlich nachts. Willkommener Zusatznutzen im Winter: Runtergefahrene Rollläden können den Wärmeisolierwert von Fenstern um bis zu 25 Prozent verbessern, wodurch Sie sich erneut über mehr Wohnkomfort und mehr Geld auf Ihrem Konto freuen können. Allerdings reicht es nicht aus, dass Sie nur Ihre Glasflächen nach Süden beschatten. Auch die tieferstehende Sonne Richtung Nordost, Südost, Südwest und Nordwest heizt ein. Mit einem fachmännisch geplanten und montierten Rundumschutz gehen Sie auf Nummer sicher. (peg)

VOLLER DURCHBLICK

Der Raffstore „Retrolux 80D“ lenkt das Tageslicht an die Decke, wodurch die Räumlichkeiten indirekt beleuchtet werden. Die Stellung der Lamellen ermöglicht den Blick nach draußen. Schlotterer

74 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | AUSSENLIEGENDE BESCHATTUNG

IM ALTEN GEMÄUER Neues Leben

WO FRÜHER EINE ALTE SCHEUNE STAND, BEFINDET SICH HEUTE EIN

GEMÜTLICHES WOHNHAUS. MODERNE SONNENSCHUTZPRODUKTE FÜR INNEN UND AUSSEN SORGEN FÜR LEBENSQUALITÄT UND WOHLFÜHLKLIMA.

Fotos: Warema

HARMONISCH

Der Scheunencharakter sollte an der Fassade zur Terrasse beibehalten werden. Eine Markise hätte hier optisch gestört. So fiel die Wahl auf den klassischen achteckigen Sonnenschirm „Comfia Free“ von Caravita.

Die 200 Quadratmeter große Fläche samt Kuhstall und Scheune gehörte früher dem Großvater der Bauherrin – jetzt schmücken weiße Wände, große Glasflächen und Stahlkonstruktionen das Leben in alten Gemäuern. „Wenn ich heute von Ebene zu Ebene laufe, staune ich wieder wie das Kind von vor über zwanzig Jahren – fasziniert von der Wirkkraft der Höhe, des Dachtragwerks, der großen offenen Flächen. Der Unterschied ist: Nun springe ich nicht mehr ins Heu, sondern auf ein Sofa, und lebe gemeinsam mit meinem Freund den Traum meiner Kindheit.“ Die einzelnen Räume des ehemals landwirtschaftlichen Betriebs verfügen nun über große Fensterfronten, die dank der Außenjalousien mit „ProVisio“-Technologie einen sehr guten Sichtschutz mit maximaler Durchsicht ermöglichen. Den Besitzern ist ihre Privatsphäre wichtig, weshalb auch die unteren Fenster des Hauses mit passendem Sonnenschutz bestückt wurden. Die charakteristischen Sparren des Dachtragewerks aus Holz blieben unbehandelt, um den ursprünglichen Charak-

ter der Scheune zu wahren. Die Funksteuerung „Warema Mobile System“ (WMS) ist für alle Außenjalousien und Dachreiter zuständig. Die „WMS-Wetterstation plus“ ist eine automatische Steuerung und reagiert auf Umwelteinflüsse, die im Vorfeld definiert wurden: Etwa bei Regen werden ohne das Zutun der Eigentümer automatisch die Fenster im Dachreiter geschlossen. Auch das automatische Öffnen und Schließen der Außenjalousie-Fensterfront bei Dämmerung gehört dazu: Hier trifft Vergangenheit auf Zukunft. (fri)

FÜR INNEN Die Jalousie „Flextra“ befindet sich an den Fenstern im Kellerersatzraum, Technikraum und Gäste-WC.

FÜR AUSSEN Die Außenjalousien mit „ProVisio“ bieten den Eigentümern den größten Komfort. Tageslicht und Privatsphäre lassen sich gleichermaßen genießen.

75 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 SONNENSCHUTZ | ENERGIE SPAREN

KLIMASCHUTZ BEGINNT IM Souterrain

SICHERE SACHE

Ein „AquaSafe“-Keller schützt Ihr Haus vor eindringender Feuchtigkeit. Die bauliche Ausführung einschließlich der Fugenabdichtung gegen Bodenfeuchte (Beanspruchungsklasse 2) kann durch die Fugenabdichtung gegen zeitweise oder ständig drückendes Wasser (Beanspruchungsklasse 1) erweitert werden. Glatthaar

EXTREMWETTEREREIGNISSE KÖNNEN ZU FEUCHTEN KELLERN FÜHREN. VERALTETE

HEIZSYSTEME IM KELLER SCHÄDIGEN DAS KLIMA UND SCHMÄLERN IHREN GELD-

BEUTEL. KURZ GESAGT: DER KELLER IST KEIN ORT, AN DEM SIE BAULICHE VERSÄUMNISSE UND KLIMASÜNDEN EINFACH UNTER DEN TEPPICH KEHREN KÖNNEN.

76 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | KELLER

Laut Klimaforschern soll es in Zukunft in den Sommermonaten bei Gewittern noch häufiger und intensiver regnen. Dadurch können sich die Grundwasserstände plötzlich sprunghaft erhöhen, was vor allem den Keller zur bedrohten Spezies macht. Wiederkehrende feuchte Stellen oder kleine Pfützen, die auch schnell mal zu einem Pool werden, können ihn unbenutzbar machen. Feuchteempfindliche Baustoffe werden mit der Zeit zerstört. Gut zu wissen: Wie hoch der Grundwasserspiegel auf Ihrem Baugrundstück momentan bereits ist und ob Sie somit bei Starkregenfällen ein erhöhtes Risiko für Feuchteschäden haben, können Sie bei den geologischen Landesämtern jeweils kostenfrei einsehen.

SCHUTZ VOR STARKREGEN

drückendes Wasser und ständig drückendes Wasser (Beanspruchungsklasse 1).

HIGHTECH HEIZLÖSUNGEN

KELLERTERRASSE

Was sollten Sie sonst noch tun? Um alle notwendigen Baumaßnahmen für Ihren Keller richtig planen und ausführen zu können, muss Ihr Architekt neben der Feststellung der Bodenart, die Geländeform und den Bemessungswasserstand an Ihrem Bauort berücksichtigen. Geben Sie dafür frühzeitig ein Baugrundgutachten in Auftrag. Die Kellerkonstruktion kann danach, nach den Richtlinien des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie)“, je nach Beanspruchungsklasse Ihres Bauwerkes erfolgen. Entweder in einer Bauausführung einschließlich Fugenabdichtung gegen Bodenfeuchte (Beanspruchungsklasse 2) oder gegen zeitweise

Auch im Souterrain kann man es sich auf einer Terrasse mit Blick ins Grüne rundum gemütlich machen, wenn der Keller entsprechend abgedichtet ist.

Saint-GobainWeber

Klimatechnisch regelrecht zum Gruseln sind im Keller zudem alte Heizungssysteme wie Ölkessel, Kohle- oder Gasöfen. Mit der Botschaft „Holt die Leichen aus dem Keller“ forderte das Klimaschutzministerium deshalb bereits im letzten Jahr aktiv zum Kesseltausch auf. Zumal der Anteil des Gebäudesektors am Energieverbrauch in Deutschland circa 35 Prozent beträgt und das erklärte Regierungsziel eines null CO2-Ausstoßes im Jahr 2045 fortlaufend in weite Ferne zu rücken scheint. Fakt ist: Neue Heizungstechnologien helfen Ressourcen zu schonen, Emissionen zu verringern und schonen dabei auch noch langfristig Ihren Geldbeutel. On top kommt hinzu: Interagierende Heizsysteme können sogar vermeiden, dass Heizungsanlagen unnötig laufen und verbrauchsintensive Betriebsfehler erst spät erkannt werden.

TAGES- CONTRA KUNSTLICHT

Sie wollen Ihren Keller außerdem nicht nur als Standort für Ihre Technikzentrale und Ablageraum nutzen, sondern als komfortable Wohnetage mit Fitnessraum, Pool, Homeoffice, Gästezimmer oder Einliegerwohnung? Das macht den möglichst großzügigen Einbau von Lichtflutern & Co. unverzichtbar. Durch die taghelle Gratis-Beleuchtung der Kellerräume sparen Sie zusätzlich noch jede Menge Strom. (peg)

LICHTWUNDER

Ein glasüberdachter Durchgang bringt viel Tageslicht in den Keller, was die Beleuchtungskosten schmälert. Glasolux

77 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

KLIMARETTER HOLZ

VORTEIL MISCHWÄLDER Stürme oder Trockenheit schaden Mischwäldern weniger als Nadelwäldern. Schädlinge wie der Borkenkäfer können sich darin nicht so rasch verbreiten. Einziger Nachteil: Sie wachsen deutlich langsamer als etwa Fichtenwälder. HDH/Knebel

HOLZ SPIELT BEI DER GLOBALEN HERAUSFORDERUNG, DIE ERDERWÄRMUNG ZU

STOPPEN, EINE WICHTIGE ROLLE, DENN ES BINDET CO2. WIR FORSCHTEN NACH, WAS HOLZPRODUKTE UND -BAUSTOFFE SONST NOCH LEISTEN, UND WARUM EINE NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG DER WÄLDER SO WICHTIG IST.

KLIMASCHONENDE VERARBEITUNG Hochwertige Markenbeschläge und eine fachgerechte Konstruktion sorgen für eine lange Nutzungsdauer von Holzmöbeln. IPM/Wimmer Massivholzmöbel

Geht es um nachhaltiges Wohnen, hochwertige Konsumartikel oder Verpackungen, sind die Erwartungen an den nachwachsenden Rohstoff Holz stets sehr hoch. Denn Bäume und andere Pflanzen binden durch ihre Fotosynthese das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) in Form von Kohlenstoff (C) im Holz und geben Sauerstoff (O2) an die Luft ab. So senken die Wälder aktiv den CO2-Gehalt in der Atmosphäre. Das wirkt dem sogenannten Treibhauseffekt entgegen. Was nicht jeder weiß ist, solange das Holz sich nicht zersetzt, also nicht verwittert oder verbrennt, bleibt das auch so. Das bedeutet de facto: Holzmöbel, -häuser, -böden, -spielzeug oder -türen neutralisieren den Kohlenstoff auch nach ihrer Verarbeitung. Je länger sie verwendet, weiterverarbeitet und recycelt werden, umso besser für unser Klima.

78 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | NATÜRLICHE BAUSTOFFE

NACH GEFRAGT!

Und wie können wir verhindern, dass uns der nachwachsende Rohstoff irgendwann ausgeht?

THOMAS GOEBEL

GESCHÄFTSFÜHRER DES GESAMTVERBANDES DEUTSCHER HOLZHANDEL E.V. GDHOLZ

WIEVIEL KLIMASCHUTZPOTENTIAL STECKT SONST NOCH IN HOLZPRODUKTEN?

„Seit mehreren Jahren wird auf nationaler und internationaler Ebene immer wieder über die Kaskadennutzung diskutiert. Die Kaskadennutzung liegt vor, wenn Holzrohstoffe, die zu einem End- oder Nebenprodukt verarbeitet wurden, mindestens ein weiteres Mal entweder stofflich oder energetisch genutzt werden. Die Umsetzung des Kaskadennutzungsprinzips steigert die Rohstoffeffizienz, die Wertschöpfung und die Klimaschutzleistung der Holzverwendung. Deshalb ist die kaskadische Nutzung von Holz wo möglich und sinnvoll zu steigern.“

Das funktioniert nur durch eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. Diese beinhaltet unter anderem, dass stets nur so viel Holz entnommen werden darf wie nachwachsen kann. Auch ist bei der Aufforstung das Anpflanzen von klimaresilienten Baumarten wie Douglasie oder Roteiche unumgänglich. Sie können auch wärmere und trockenere Perioden gut überstehen. Ebenso wichtig ist: Um die Waldbestände vor einem unkontrollierten Raubbau zu schützen und diesen wirksam zu verhindern, sollten Bauherren beim Kauf von Holzprodukten immer auf einen zertifizierten Herkunftsnachweis achten.

PRO UND CONTRA: TROPENHOLZ

Das gilt insbesondere für den Kauf von Tropenholz aus den Regenwäldern in Südamerika, Asien und Afrika. Diese bieten mit ihren Baumriesen einen einzigartigen Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren und eine Lebensgrundlage für zahlreichen Menschen, wenn sie nachhaltig bewirtschaftet werden. Das aber nur, solange

ÖKOLOGISCHE BAUTECHNIK

CO2 speichernde Blockhäuser haben eine gute Dämmung mit wenig Energieaufwand. Vom rustikalen Alpenchalet bis zum modernen Holzhaus ist alles möglich. Allsend

79 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

ZEITLOS MODERN

Auf einem idyllisch gelegenen Bauplatz mit leichtem Hang steht dieses individuell konzipierte Eigenheim.

INNEN GROSSZÜGIG

Holz setzt in den Innenräumen sichtlich erkennbar gemütliche Akzente: Das Naturmaterial findet sich an Decken, Böden und im Bereich der Treppe wieder. Isartaler Holzhaus

sich Käufer für Tropenholz finden, das besonders resistent gegen Feuchtigkeit und holzzerstörende Pilze ist und ohne thermische oder chemische Behandlung eingesetzt werden kann. Andernfalls sind die Rodung und Nutzung als Soja- oder Palmölplantagen oder Weidefläche für die Landeigentümer um ein Vielfaches lukrativer. Ein Nachhaltigkeitszertifikat macht den Tropenholzkauf somit zu einem aktiven Umweltschutzbeitrag. Wissenswert ist auch: Der Holzfachhandel verkauft ausschließlich Holz aus legalen Quellen. Die Importeure unterliegen in der EU einer strengen Sorgfaltspflicht, die vom Holzhandelssicherungsgesetz reglementiert ist.

DIE BAUVORTEILE VON HOLZ

LANGFRISTIGER CO -SPEICHER

Holzböden wie Parkett können mehrfach aufgefrischt werden und halten viele Jahrzehnte. Dadurch werden Ressourcen geschont, die sonst für neue Böden verbraucht würden. ter Hürne

Beim Bauen mit Holz gilt: Die effizienteste ökologische Holzbauweise sind Blockhäuser. Der Energieverbrauch bei der Herstellung der Blockbohlen ist verglichen mit anderen Baukonstruktionen aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl sehr gering. Bei der Montage wird hauptsächlich Muskelkraft eingesetzt. Auch sind Holzbohlen in

80 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | BAUEN MIT HOLZ

DR. FOKKO SCHÜTT

LEITER DES VERBUNDPROJEKTS „HERSTELLUNG UND EINSATZ VON HOLZFASERSTOFFEN

ALS TORFERSATZSTOFF“ (HOFATO) DES THÜNEN- UND JULIUS KÜHN-INSTITUTS

HOLZFASERSTOFFE STATT TORF

Die Notwendigkeit, die Torfnutzung zu reduzieren, gewinnt in Klimadebatten zunehmend an Bedeutung. Als Alternative kommen u.a. Holzfasern in Frage. Dr. Fokko Schütt, Leiter des Verbundprojekts „Herstellung und Einsatz von Holzfaserstoffen als Torfersatz“, das vom Thünen-Institut und vom Julius Kühn-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bearbeitet wird, erklärt warum: „Durch die Zersetzung des Torfs wird das darin gebundene CO2 freigesetzt. Das verursacht allein in Deutschland Emissionen in Höhe von mehr als 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Auch bei der Zersetzung von Holz wird CO2 freigesetzt. Während Torf jedoch nur sehr langsam neu gebildet wird und daher als fossiler Rohstoff gilt, wächst Holz in wenigen Jahrzehnten nach.“ Nützliche Tipps zum torffreien Gärtnern finden sich auf den Seiten der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe.

der Entsorgung klimafreundlicher als Plastik und Beton. Hinzu kommt: Jedes massive Holzhaus ist ein natürlicher Energiespeicher. Wie das? Massivholzwände nehmen Wärme auf, speichern sie und geben sie bei Bedarf wieder an die Raumluft ab. Das führt zu einem hohen Wärmeschutz im Winter und einem hohen Hitzeschutz im Sommer, wodurch sich wiederum die Energie- und Heizkosten verringern. Im Gegensatz zum Baustoff Stein können massive Blockbohlen außerdem überflüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen und bedarfsgerecht wieder abgeben. So wird das Raumklima Ihres Eigenheims auf natürliche Weise ganzjährig kostenfrei reguliert. Der Harzanteil im Massivholz schützt zudem vor Funksignalen und Elektrosmog. Ein weiteres Plus von Holz angesichts der zunehmenden Extremwetterlagen: Statisch tragende Wandelemente aus Massivholz können sich unter Belastungen, wie etwa bei Erdbeben, plastisch in hohem Maße verformen, ohne zu versagen, und danach wieder in ihre Ausgangsposition zurückgehen. Durch den diffusionsoffenen Wandaufbau können zudem Wasserschäden austrocknen, die zum Beispiel durch Hochwasser ohne Schimmelbildung entstehen. (peg)

NACH GEFRAGT! Außergewöhnliche
huf-haus.com/traumhaus FEEL AT HOME Hochwertig | Individuell | Wohngesund | Nachhaltig
Architektenhäuser aus Holz und Glas: Mensch und Natur immer auf Augenhöhe.

EFFEKTIV DÄMMEN Dank der positiven Eigenschaften von PU-Hartschaum bietet „Linitherm PAL N+F“ laut Herstellerangabe eine sehr hohe Dämmwirkung bei geringer Dämmstoffdicke. Der Dachaufbau wird dadurch nur geringfügig erhöht.

Linzmeier

GUT FÜR KLIMA & Geldbeutel

ENERGIESPAREN IST DIESER TAGE BESONDERS WICHTIG. NICHT NUR, UM DIE EIGENEN HEIZKOSTEN NIEDRIG ZU HALTEN, SONDERN AUCH

MIT BLICK AUF DEN KLIMASCHUTZ.

FORMSTABIL Die flexible Glaswolle-Klemmdämmplatte

„Mineral Plus HB034“ bietet laut Hersteller eine sehr gute Schall- und Wärmedämmleistung. Obwohl äußert

Die in den vergangenen Monaten stark gestiegenen Energiepreise haben die Wahrnehmung verändert. Viele Bauherren richten ihren Fokus heute vermehrt auf das Thema Wärmeerzeugung. Sparsame, nonfossile Heiztechnik steht so hoch im Kurs wie noch nie. Bei Ihnen auch? Als Häuslebauer in spe sollten Sie jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass es nicht nur die eine Stellschraube gibt, an der Sie drehen können, um Ihre Heizkosten zu begrenzen. Denn genauso wichtig wie Heizwärme effizient zu erzeugen, ist es, den eigenen

Heizwärmebedarf so gering wie möglich zu halten. Mit einem qualitativ hochwertigen Dämmschutz für Ihr neues Eigenheim stellen Sie sicher, dass die Wärmeenergie, die Ihr Heizsystem zu hohen Kosten liefert, nicht über die Fassade, das Dach oder den Keller ungenutzt verloren geht.

DIE HEIZKOSTEN RUNTER!

Im Prinzip ist die Rechnung simpel: Wer seinen Heizwärmebedarf im wahrsten Sinne des Wortes eindämmt, dessen Heizung hat weniger Arbeit zu verrichten. Dadurch lassen sich die Heizkosten nachhaltig reduzieren. Sparpotenzial gibt es mehr als genug. Die meiste Wärme verliert Ihr Eigenheim über seine Fassade. Aber auch Ihr

82 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | DÄMMUNG

DAUERHAFTER SCHUTZ Ein

Dach ist aus energetischer Perspektive eine potenzielle Schwachstelle. Selbst über die Außenwände Ihres Kellers und unter der Bodenplatte geht Heizenergie verloren, die Sie am Ende des Tages teuer bezahlen müssen. Ein solider Dämmschutz kann Ihnen helfen, Ihre Nebenkosten zu begrenzen. Aber eine Dämmung kann noch mehr. Auch in puncto Wohnkomfort ist sie ein entscheidender Faktor. Denn genauso wie eine Wärmedämmung in der kalten Jahreszeit vor Heizwärmeverlusten schützt, verhindert sie, dass sich das Gebäudeinnere in den Sommermonaten zu sehr aufheizt. Ein Umstand, der angesichts der wachsenden Zahl von sogenannten Hitzesommern immer wichtiger wird.

Gebäude zu dämmen ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Die für die Herstellung eines Wärmedämmsystems eingesetzte Energie ist laut Hersteller spätestens nach zwei Jahren ausgeglichen. Danach spart es über Jahrzehnte Energie. Sto

ÖKOLOGISCHES DÄMMMATERIAL

Wer bereits bei der Installation seines Dämmschutzes darauf achten möchte, klimaschädliche Treibhausgasemissionen einzusparen, der sollte auf ökologische Dämmmaterialien zurückgreifen. Ein großes Plus ökologischer Dämmstoffe ist nämlich, dass für ihre Herstellung weniger Energie benötigt wird als für konventionelle Dämmstoffe. So tragen nachhaltig erzeugte Baustoffe schon bei ihrer Produktion dazu bei, fossile, nicht regenerative Ressourcen zu schonen. Selbst die spätere Entsorgung ist weniger energieintensiv: Die meisten ökologischen Dämmstoffe lassen sich nämlich gut recyceln oder sogar kompostieren. Darüber hinaus zeichnen sich Naturdämmstoffe häufig durch eine günstige Dampfdiffusionsfähigkeit aus. Das bedeutet, Feuchtigkeit, die in die Dämmung eingedrungen ist, trocknet schnell wieder ab. Gleichzeitig kann sie deutlich mehr Feuchtigkeit als die meisten konventionellen Dämmstoffe aufnehmen, ohne ihre guten Wärmedämmeigenschaften zu verlieren.

ZUR INFO!

RECHENEXEMPEL

Mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) wird definiert, wie viel Heizwärme durch ein Bauteil, z.B. Ihre Außenwand, nach draußen verloren geht. Der U-Wert wird in W/m2K (Watt pro Quadratmeter und Kelvin) angegeben. Je niedriger der Wert, desto besser ist das Bauteil gegen Energieverluste geschützt.

VORTEIL STEINWOLLE Die nichtbrennbare Steinwolle-Putzträgerplatte „Coverrock X-2“ zeichnet sich durch eine Wärmeleitfähigkeit von 035 und einer Beschichtung auf der Plattenoberfläche aus, die einen maschinellen Auftrag des Klebemörtels erlauben. Das spart Zeit bei der Verlegung. Rockwool

DIE KLIMADÄMMUNG Die Dämmmatte „Steicoflex 036“ wird aus natürlichen Holzfasern gefertigt. Dank ihrer laut Herstellerangabe hervorragenden Dämmkraft senkt sie nachhaltig den Heizenergiebedarf und spart damit dauerhaft CO2-Emissionen. Steico

83 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

ERGÄNZENDE UNTERSPARRENDÄMMUNG Zur Verbesserung der Leistung der Zwischensparrendämmung wird zusätzlich ein Untersparrenklemmfilz zwischen der abschließenden Traglattung empfohlen. Hierfür bietet sich zum Beispiel die Untersparrendämmung „Integra UKF-032“ an. Isover

UNTER TAGE Für das Dämmen der Kellerwände von außen braucht es einen besonderen Dämmstoff, dem die Berührung mit dem Erdreich oder Grundwasser nichts anhaben kann. Fachbetriebe setzen daher auf extrudierten PolystyrolHartschaum (XPS). FPX e.V.

NATÜRLICH DÄMMEN Der natürliche Dämmstoff „Combi Jute“ aus Hanf- und Jutefasern kann laut Hersteller mit einem sehr guten Dämm- und Schallschutz aufwarten. Außerdem sind die Hanfdämmmatten vollkommen ungefährlich für die Gesundheit. Thermo Hanf

84 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 KLIMASCHUTZ KONKRET | DÄMMUNG

GÖNNEN SIE SICH DAS

Die meisten Bauherren dürften angesichts der zuletzt stark gestiegenen Baupreise dazu gezwungen sein, bei der Planung ihres neuen Zuhauses mit spitzer Feder zu rechnen und an der einen oder anderen Stelle Abstriche zu machen. Kein Wunder, dass viele nach einer Möglichkeit suchen, die eigenen Baukosten zu reduzieren. Zum Beispiel, indem sie von einem Dämmschutz über dem gesetzlichen Mindeststandard Abstand nehmen. Das sollten Sie sich gut überlegen. Die höheren Ausgaben für einen verbesserten energetischen Standard schützen nicht nur effektiv vor Wärmeverlusten, sondern amortisieren sich im Laufe der Jahre automatisch aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise. Daher gilt: Besser nicht am Dämmschutz sparen! Bleibt das Problem mit den anfänglich höheren Investitionskosten. Hier lohnt es sich, wenn Sie sich über Fördermöglichkeiten der staatlichen KfWBank schlau machen. Zwar wurden zuletzt die Fördersätze und -möglichkeiten durch die Politik deutlich reduziert, dennoch winken denjenigen Bauherren weiterhin zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, die ein besonders energiesparendes Effizienzhaus bauen. (bay)

FÜR STEIL- UND FLACHDÄCHER Der biomassebasierte Dachdämmstoff „BauderEco“ bietet laut Hersteller bereits bei geringer Dämmstoffdicke eine sehr gute Dämmleistung. Dadurch sind die Aufbauhöhe und die Gewichtsbelastung für das Dach auch deutlich geringer. Bauder

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ONLINE

AUS EINER

HAND Das Wärmedämmverbundsystem „Qju“ besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten. Bauherren steht damit laut Herstellerangabe ein wirtschaftliches System zur Verfügung, das eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Brillux

Das Thema „Dämmung“ ist inhaltlich sehr komplex. Wenn Sie weitere Informationen suchen, dann schauen Sie doch einfach bei unserem großen Bauherrenportal vorbei:

Mehr zur Fassadendämmung: hurra-wir-bauen.de/FH/14

Mehr zur Dachdämmung: hurra-wir-bauen.de/FH/10

ZUR INFO!
85 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

EIN PUFFERSPEICHER GROSS WIE EIN EINFAMILIENHAUS

FAMILIENVATER VOLKER SCHMITT WOHNT IN BREITENHOLZ. DER ORT WIRD ZUM BIOENERGIEDORF. FÜR VOLKER BEDEUTET DAS, DASS ER DIE

ÖLHEIZUNG RAUSWERFEN KANN.

Am Dorfrand neben Pferden, Kühen und einem Fußballplatz arbeiten Handwerker an einem haushohen, runden Gebilde: Das wird ein Pufferspeicher, der in wenigen Monaten 1.000 Kubikmeter heißes Wasser beinhalten soll. Damit es warm wird, entsteht daneben ein 2.000 Quadratmeter großes Solarkollektorfeld. Wenn die Sonne nicht scheint, liefern Hackschnitzel die nötige Energie. Die kommen im ersten Jahr von einem Unternehmen aus dem knapp 70 Kilometer entfernten Rottweil. Im Mai 2023 liefert die Anlage voraussichtlich zum ersten Mal klimaneutrale Heizwärme, auch an Familienvater Volker. Dem Schreiner liegt der Umweltschutz am Herzen, weshalb er sein Eigenheim nach und nach klimaneutral umbaut. Gerne zeigt er Gästen einen Auslass, der im Obergeschoss seines Hauses aus der Decke schaut: „An sonnigen Ta-

MITTELS ERBBAURECHT Die Grundstücke auf denen die Anlage entsteht, gehören der evangelischen Landeskirche Württemberg. Sie hat sie für 99 Jahre an die Bioenergie Breitenholz verpachtet.

gen kommt hier ordentlich warme Luft raus.“ Die hauseigene Solarthermie-Anlage sorgt dafür. Aktuell ist der Handwerker dabei, sein Haus zu dämmen. Holzfaser, versteht sich. Ein Balkonkraftwerk für klimaneutralen Strom hat er auch schon bestellt. Den größten Schritt in Richtung Klimaschutz geht er, sobald die Anlage am Dorfrand läuft. Betreiber ist die Bioenergie Breitenholz eG & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Bürger-Energie Tübingen eG.

KEIN EINFACHER WEG

Familienvater Volker ist Fan des Bioenergiedorfes. Eine Leidenschaft, die nicht alle Dorfbewohner teilen. Der Geschäftsführer der Bürger-Energie Tübingen Arvid Goletz erinnert sich: „Die ersten 20 Verträge hatten wir schnell zusammen,

BALD WARM Die Anlage am Dorfrand wird die Bewohner ab Mai mit klimaneutraler Heizenergie versorgen.

Fotos: Alexander Jaschke
86 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | BIOENERGIEDORF BREITENHOLZ

FAST FERTIG

Der Solarwärmespeicher hat seine volle Höhe erreicht. Jetzt fehlt nur noch die Dämmung für die Außenhülle.

aber dann wurde es zäh.” Goletz brauchte 90 Unterschriften, damit sich das Projekt lohnt. Trotz der notwendigen Überzeugungsarbeit ist er zuversichtlich. Seine Bürger-Energie Tübingen ging mit über 200.000 Euro in Vorleistung. „Fast niemand ist gegen sowas”, betont er und spricht aus Erfahrung. Die Herausforderung lag woanders. „Meistens interessieren sich die Leute nicht für die Heizung in ihrem Keller. Sie funktioniert, also warum soll man sich darüber Gedanken machen?”

Klimaschutz fänden die Menschen zwar wichtig, nur im eigenen Heizraum sei der nicht so beliebt. Deshalb haben Goletz und seine Mitarbeiter viel telefoniert, an Türen geklingelt und das Vorhaben erklärt. Natürlich stellten viele die Frage nach dem Preis. „Selbst vor dem Ukraine-Krieg waren wir günstiger als die fossile Alternative”, bekräftigt er. „Die meisten Menschen wissen nur, zu welchem Preis sie zuletzt Heizöl eingekauft haben. Und damit vergleichen Sie unseren

Für den Klimaschutz

Arvid Goletz ist Geschäftsführer der Bürger-Energie Tübingen. Er hat Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Schulen und Parkhäusern gebaut, sich an Windkraftwerken beteiligt und möchte noch mehr derartige Projekte realisieren.

Preis.” Anschaffungskosten für die Ölheizung und Kosten für eine Reparatur oder einen Austausch würden sie nicht in Betracht ziehen. Diese Kosten fallen bei der Nahwärme weg. Schließlich muss kein Heizgerät in den Keller, sondern nur ein Anschluss. Für viele Dorfbewohner klang das Konzept trotzdem fremd. Mit Geduld und Infoveranstaltungen hat es die Bioenergie Breitenholz geschafft. Arvid Goletz führt aus: „Wenn so ein Projekt erstmal konkreter wird und Verträge vorliegen, kann man die Menschen einfacher dafür gewinnen.” Gerade sind die Bauarbeiter dabei, die Heizanlage zu bauen und Leitungen zu legen. Arvid Goletz freut sich auf die erste Kilowattstunde Nahwärme, die von der Anlage bis in die Heizkörper von Familienvater Volker und den anderen Dorfbewohnern fließen wird. (alj)

IN VORBEREITUNG Rechts neben dem Pufferspeicher steht die Heizanlage. Hier werden bald Hackschnitzel verbrannt.

ZUR INFO!
87 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
Foto: Arvid Goletz
ANDEREM
VERSPRECHEN VON TESLA UND ELON
SOLARDACHZIEGEL?
WIR HABEN NACHGEFRAGT BEI SASCHA BEVERUNGEN VON SENEC. STATT PV-MODULEN? Die Anfragen für Solardachziegel sind da – immer mehr Bauherren interessieren sich aktuell für diesen neuen Trend auf dem Dach. 88 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | SOLAR-TRENDS 2023
NEUER TREND MIT PFIFF?Solardachziegel? DIE ERZEUGUNG VON SOLARSTROM DURCH SOLARDACHZIEGEL WURDE UNTER
DURCH DIE VERHEISSUNGSVOLLEN
MUSK AUSGELÖST. DOCH WAS IST EIGENTLICH EIN
GIBT ES VOR- UND NACHTEILE? WIE SIEHT ES MIT ALTERNATIVEN AUS?

Was ist ein Solardachziegel? Die Definition ist ganz einfach: Ein Solardachziegel ist ein Dachziegel, mit dem man Solarstrom erzeugen kann. Die Idee des Solardachziegels ist deshalb so innovativ, weil zwei Lösungen zusammenwachsen: Der klassische Ziegel einerseits und die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach andererseits. Und es gibt einen weiteren Grund, warum sich Hausbesitzer für Solardachziegel entscheiden: das ästhetische Empfinden. Im Vergleich zu deutlich erkennbaren Photovoltaik-Anlagen sind Dächer mit Solardachziegeln nämlich auf den ersten Blick nicht von einfachen Dächern zu unterscheiden. Wie funktioniert ein Solardachziegel? Grundsätzlich funktionieren Dachziegel mit Solar-Funktion wie konventionelle Solarzellen bzw. eine herkömmliche

Solaranlage: Die Solarziegel absorbieren Licht/Sonnenstrahlen und wandeln diese in elektrische Energie um. In der Regel sind die Solardachziegel ähnlich groß wie klassische Dachziegel – in Ausnahmefällen deckt ein solches Element mehrere Dachsteine ab. Welche Vorteile haben Solardachziegel? Solare Dachziegel haben einen großen ästhetischen Vorteil - beispielsweise bei denkmalgeschützten Häusern etwa in Deutschlands Altstädten oder als echte Alternative zur Aufdachanlage im Neubaubereich.

Letztlich handelt es sich aufgrund der ästhetischen Vorteile um eine Art gebäudeintegrierte Photovoltaik mit Pfiff. Dem Vorteil der unauffälligen, ja beinahe unsichtbaren Optik, steht die Leistungsfähigkeit einer solchen Photovoltaik-Anlage in nichts nach. Laut Experten liegt die Leistungsfähigkeit bei 180 Watt Peak pro Quadratmeter, was nur leicht weniger ist als etwa Aufdach-Module schaffen. Damit sind Solardachziegel auch in diesem Bereich ebenbürtig im Vergleich zu anderen Lösungen. Zinsgünstige Kredite zur Förderung gibt es dafür übrigens über das KfW-Programm 270. Daneben gibt es Zuschüsse über lokale Förderprogramme mancher Bundesländer.

Welche Nachteile haben Solardachziegel? Bis vor einigen Jahren war ein großer Nachteil der Technologie, dass die solaren Dachziegel sehr aufwendig elektrisch miteinander verbunden werden mussten.

Dieser Nachteil besteht heute allerdings nicht mehr. Der Installationsaufwand ist nicht größer als bei herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen. Die Hersteller haben spezielle Bussysteme entwickelt, die komfortabel und schnell zu installieren sind. Das hat auch die Kosten merklich gesenkt. Ein großes Manko bleibt aber: Als Lösung für die Nachrüstung ist ein Solarziegel dagegen eher nicht gedacht, da eine Dachsanierung in der Regel günstiger zu haben ist.

Seit wann gibt es Solardachziegel? Bislang haben sich Solardachziegel kaum durchgesetzt - und das, obwohl das erste Patent schon vor 20 Jahren angemeldet wurde. Konkret waren es Ingenieure der Riester-Werke Händle KG mit Sitz im beschaulichen

Konstanz, die sich mit ihrer Erfindung an das Europäische Patentamt wandten (EP0547285A1). Die Idee: Solarzellen schlicht auf den Dachziegel auf Ton aufkleben, um mit einem solchen Solarziegel Strom zu produzieren. Dieser ursprüngliche Ansatz hat sich nicht bewährt – heutige Solarziegel sind komplexe Produkte aus Keramik, Kunststoff oder Schiefer und haben Vertiefungen, in die passgenau die Solarzellen eingesetzt werden. Daneben gibt es Technologien auf Basis von Quarzglas – hier bilden die Solarzellen quasi den Ziegel selbst.

Welche Alternativen gibt es? Neben der klassischen Photovoltaik-Dachanlage gibt es eine weitere Alternative zum Solardachziegel: Sogenannte InDach-Solarmodule. Mit dieser Technologie, die verschiedene Hersteller anbieten, ersetzen Solarmodule flächig die Eindeckung mit Dachziegeln und bilden gemeinsam eine „homogene“ Dachfläche. Dabei ist oftmals kein Unterbau notwendig, weil die Solarmodule direkt auf die Dachlatten montiert werden. Dadurch sinken die Kosten, weil weniger klassische Dachziegel eingekauft werden müssen. Ein Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Aufdachanlage. Die In-Dach-Solarmodule sind in der Regel größer als Solardachziegel, was die Zahl der Verbindungen reduziert. Allerdings werden auch In-Dach-Solarmodule vom Solarteur installiert, der also zusätzlich zum Dachdecker kommen muss. Im Hinblick auf die Optik wirkt ein Dach mit Solardachziegeln eher wie eine Lösung „aus einem Guss“ – denn obwohl Dachziegel und In-Dach-Solarmodul sich optisch ähneln, ist am Übergang doch immer ein Unterschied zu erkennen. Wer darauf besonderen Wert legt, tendiert womöglich eher zum Solardachziegel. Letztlich sind Solardachziegel eine Art „Gebäudeintegrierte Photovoltaik mit Pfiff” – ein Blickfang, der sich künftig immer häufiger bei Neubauten und denkmalgeschützten Gebäuden wiederfinden wird. Im Endeffekt ist es Geschmacksache und die Frage der Prioritätensetzung, wofür sich der Endkunde letztlich entscheiden wird. Im Mittelpunkt steht, dass mehr elektrischer Strom erzeugt wird, um die Klimaziele zu erreichen.

SASCHA BEVERUNGEN DIRECTOR PRODUCT MANAGEMENT VON SENEC
NACH GEFRAGT! 89 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

EINFAMILIENHAUS mit Wärmepumpe

ZENTRALE

Die Wärmepumpe „WKF compact“ mit integriertem Speicher und 12 kW Leistung ist das Herzstück der Anlage.

MIT MODERNER HAUSTECHNIK UND VIELEN BAULICHEN

ANPASSUNGEN WURDE DAS EINFAMILIENHAUS VON FAMILIE SIEVERS FÜR

DIE

ZUKUNFT FIT GEMACHT. IM ZENTRUM STEHT EINE WÄRMEPUMPE.

Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ lassen sich die Baumaßnahmen von Familie Sievers zusammenfassen. Ihr unterkellertes, 1964 in Massivbauweise errichtetes Haus bietet auf zwei Etagen mit einer Wohnfläche von 160 Quadratmetern genug Platz für eine vierköpfige Familie. Es wurde seit dem Erwerb im Jahr 2014 grundlegend verändert. Bei den Umbaumaßnahmen war es von Vorteil, dass Bauherr Robert Sievers als Elektrotechnik-Meister und zertifizierter Kälteanlagentechniker selbst Hand anlegen konnte. Unter anderem wurden neue Fenster eingebaut, das Dachgeschoss und die Kellerdecke gedämmt sowie die Elektrik erneuert. Zwei Bäder erfuhren ebenfalls eine Rundumerneuerung. Die Ölheizung mit einem 10.000-Liter-Tank musste weichen. Bei dem Einbau der neuen Fußböden wurde in Teilen eine Flächenheizung installiert, zudem kamen moderne Heizkörper zum Einsatz. Eine Dachfläche des Satteldachs konnte wegen der Südausrichtung für die Installation von Solarthermie und Photovoltaik vorgesehen werden. Darüber hinaus ergänzt ein Kaminofen bei Bedarf die Wärmebereitstellung. Sämtliche Schritte führten sogar zum Gewinn des Sanierungswettbewerbs des Kreises Herford: Im

November 2018 konnte Bauherr Sievers den Preis in der Kategorie Einfamilienhaus entgegennehmen. Sein Konzept, das unter anderem die Nutzung einer Wärmepumpe umfasst, überzeugte durch hohe CO2-Einsparungen.

KOMPAKTE WÄRMEPUMPE

Robert Sievers ist grundsätzlich für den Einsatz von Wärmepumpen. Daher war es naheliegend, auch im Eigenheim auf diese Technik zu setzen. „Ich wollte die Wärmepumpe ‚WKF compact‘ von Remko installieren“, berichtet der Bauherr. „Sie moduliert zwischen 2,5 und 12 kW, das reicht völlig für den Standard, den wir nach dem Umbau erreicht haben.“ Das Außenmodul des Splitgerätes wurde an der Hausseite zur Straße platziert, sodass weder die Nachbarn noch die Familie etwas von dem Betrieb hören. Zudem verfügt die Wärmepumpe über den Modus „Nachtbetrieb“, der in den Ruhezeiten zur weiteren Schallreduzierung beiträgt. Das Innenmodul der „WKF 120 compact“ umfasst einen 300 Liter großen Trinkwasserspeicher, der im Gerät integriert ist. Im modernisierten Gebäude arbeitet die Wärmepumpe „solo“, die werkseitig eingebaute elektrische Zusatzheizung ist nicht angeschlossen.

Durch die Vorkonfektionierung wurde die Montage erheblich erleichtert und beschleunigt. Durch eine optimierte Bauweise wird nur eine Stellfläche von etwa 1,2 Quadratmeter benötigt. Der Platzgewinn im Vergleich zur Ölheizung ist enorm. Die Ausführung überzeugt durch die sogenannte Inverter-Technologie, einer präzisen Regelung, um den benötigen Wärmebedarf stufenlos bereitzustellen. Zum Remko-Paket zählten neben der „WKF 120 compact“ die beiden Solarthermiemodule mit einer Fläche von rund fünf Quadratmetern. Sie speisen den Trinkwasserspeicher, die Anschlüsse sind entsprechend vorbereitet. Die neuen Flachheizkörper sind größer dimensioniert, um eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur zu realisieren. Das wirkt sich positiv auf den COP der Wärmepumpe aus.

ZUSAMMENSPIEL

Strom für den Eigenverbrauch liefert die Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 6,1 Kilowatt-Peak. Durch einen Batteriespeicher mit 3,3 kWh konnte Robert Sievers die Eigennutzung im Haus erhöhen. Von Vorteil ist dabei, dass die „WKF compact“ von vornherein auf die optimierte Nutzung von PV-Strom ausgelegt ist. Bislang hat der Bauherr er-

Fotos: Remko
90 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | NEUE HAUSTECHNIK

mittelt, dass lediglich rund 5.000 kWh Strom im Jahr aus dem Netz benötigt werden. Dies umfasst den kompletten Bedarf eines 4-Personen-Haushaltes inklusive Beleuchtung und Betrieb der Wärmepumpe. Im Vergleich zu einem konventionellen System, bei dem neben Strom ein weiterer Energieträger für die Beheizung und Warmwasser benötigt wird, stellt sich die Anlage als extrem sparsam dar. In einer weiteren Ausbaustufe ließe sich die Wärmepumpe auch für die Kühlung nutzen. Diese Funktion ist serienmäßig enthalten.

MIT SMARTPHONE STEUERN

Zunächst wurden die Wärmepumpe sowie die anderen Komponenten klassisch kontrolliert. Der Bauherr nutzte einen Laptop im Keller, um über die Remko „Smart-Control“ zum Beispiel den aktuellen Betriebsmodus oder Details abzufragen, etwa die Parameter am Außenmodul. Im zweiten Schritt hat er die Remko-Software „Smart-

Web“ eingebunden.

Damit kann die gesamte Anlage bequem online kontrolliert werden, unabhängig von Zeit und Ort. Das funktioniert so: Über eine Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss einer handelsüblichen Heimrouter-Software lässt sich die Regelung „Smart-Control“ anwählen. Ist eine Internetverbindung hergestellt und die Software freigeschaltet, erfolgt die Registrierung im Remko-Portal. Dann können die Daten bequem an jedem Endgerät sowohl eingestellt als auch ausgelesen werden. Diese komfortable Möglichkeit nutzt Robert Sievers gern, um die aktuellen Werte zu prüfen.

POSITIVE ERFAHRUNGEN

Das Haus hat sich durch die Modernisierung in ein Gebäude mit hohem technischem Standard verwandelt. Alle Verbrauchsdaten werden kontinuierlich erfasst. Das Beispiel zeigt

eindrucksvoll, welches

SMART UNTERWEGS

Potenzial selbst in älteren Bestandsbauten steckt. Mit ca. 32 kWh pro Quadratmeter unterschreitet der Verbrauch den Wert für ein neues KfW 40-Haus. (bay)

GEMEINSAM STARK Solarthermie und Photovoltaik bilden gemeinsam mit der Wärmepumpe eine schlagkräftige Einheit. LéonWood® Holz-Blockhaus GmbH Cottbus/Spree-Neiße Mauster Dorfstraße 78 03185 Teichland OT Maust Telefon: +49 35601 88 888 GRATIS AKTUELL & INFORMATIV GRATIS-APP PROSPEKTE gratis anfordern „Ich baue gesund und ökologisch wertvoll Haus Flatwood
90 Wohnfläche 95 m2
Green
CO2 senkende Holzbauwerke Das Holzhaus vom Baubiologen IBN Ganzheitlich, konsequent wohngesund und ökologisch nachhaltig. Bioholzhaus Mark GmbH Wolfweg 25 77963 Schwanau Tel. +49 7824 6622463 info@baubiologie-mark.de www.bio-holzhaus.com WIR SIND DA, WO ANDERE WEGWOLLEN. Die German Doctors helfen auch in der Ukraine und versorgen Menschen auf der Flucht. DEINE SPENDE HILFT. german-doctors.de
LéonWood® Bauherr & erfolgreichster deutscher Skispringer aller Zeiten: Jens Weißflog Markenbotschafter von LéonWood Schneller Check der Anlage mit dem Smartphone.

MODERN & SOLARVERSORGT Viel gab es „anzupacken“ bei Paul Kammerers Elternhaus aus dem Baujahr 1985.

PRIMAQuote

UMGEBAUT ZUM SOLAR VERSORGTEN SMART HOME, PUNKTET DIESES HAUS AUS

DEN 1980ER MIT PHOTOVOLTAIK-MODULEN UND EINEM HAUSKRAFTWERK.

SO LÄSST SICH FAST DIE HÄLFTE DES ENERGIEBEDARFS FÜR WÄRME, STROM

UND E-MOBILITÄT KLIMASCHONEND DECKEN.

92 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | UPDATE FÜR DIE 80ER JAHRE
Fotos: Paul Kammerer

IN SCHWARZ

Zwecks Ästhetik fiel die Wahl auf schwarze Solarmodule – diese möglichst großflächig.

Das Haus von Paul Kammerer aus der schwäbischen Kleinstadt Bobingen ist zum großen Teil verglast – auf der Westseite mit schwarzen PV-Modulen im Dach und in der Fassade, zur Südseite mit einer großen Glasfläche, die bis unter den Giebel reicht. Als der IT-Experte beschloss, mit seiner Familie in das Elternhaus aus den 1980er Jahren zu ziehen, nahm er den Sanierungsbedarf zum Anlass, ein Eigenheim ganz nach seinen Vorstellungen daraus zu machen. „Beim Entwurf und bei der Auslegung unseres Um-, beziehungsweise Neubaus haben wir nicht von vornherein ein energieautarkes Haus angestrebt“, erzählt er. „Unsere Prämisse war, das Bestands-

haus nach Beseitigung aller vorhandenen Mängel und Bauschäden auf ein zeitgemäßes energetisches Niveau zu trimmen.“ Ziel war es, auf Neubaustandard (KfW Effizienzhaus 100) zu kommen. Außerdem wollten die Bauherren einen „guten Kompromiss zwischen Design, Komfort und Ökologie“, wobei sich der Ökologie-Aspekt auf die Herangehensweise, die Materialien und den späteren Betrieb bezog. Konkret: Statt des Totalabrisses entschieden sie sich für den Umbau des geerbten Elternhauses, statt Beton und Kunststoff wollten sie Holz, und die Energieversorgung sollte möglichst ohne CO2-Ausstoß möglich sein. „Im Laufe der Planung und der Bauarbeiten konnten unsere zum Energieverbrauch gesteckten Ziele dann deutlich übererfüllt werden“, fährt Kammerer fort. Das Ergebnis

UMWELT CHECK!

Dach- und Fassaden-PV-Anlagen mit insgesamt 18,81 kWp

Die Glasfassade reduziert durch passive Solarerträge den Wärmebedarf.

Das Hauskraftwerk macht alle Energieflüsse im Gebäude transparent.

Kontakt? www.e3dc.com

„IM LAUFE DER PLANUNG UND DER BAUARBEITEN KONNTEN UNSERE ZUM ENERGIEVERBRAUCH GESTECKTEN ZIELE DEUTLICH ÜBERERFÜLLT WERDEN“, SAGT
BAUHERR PAUL KAMMERER.
93 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

ist ein Haus mit KfW-40-Standard und einem verhältnismäßig hohen Autarkiegrad für einen Umbau. Zunächst analysierten die Bauleute und Architekt Drasch, was von dem alten Haus aus dem Baujahr 1985 erhalten werden könnte. „Es war in einem sehr schlechten Zustand und durch die mangelhafte Dämmung gab es schon viele Schäden“, blickt der Eigentümer zurück. Das führte dazu, dass alles oberhalb des Erdgeschosses und die alte Garage abgerissen wurde. Es blieben aber zwei Baukörper: Im größeren Teil verblieb der Eingang, der durch eine Verglasung ins Hausinnere geholt wurde. Der kleinere Teil, in dem sich heute der Schlafbereich der Eltern befindet, wurde um einen Meter verlängert und der Linie des Hauptbaukörpers angeglichen. Das neue Gebäude hat circa 400 Quadratmeter beheizte Wohn- und Nutzfläche, verteilt über Keller, Erd- und Obergeschoss.

GROSSER SOLARERTRAG

„Ein Haus ohne Photovoltaik ist heute nicht mehr zeitgemäß“, stand für Kammerer fest. Da seine Frau und er möglichst viel Energie selbst erzeugen wollten, sollte die Photovoltaik-Anlage zudem möglichst groß sein. Aus mehreren Optionen entschieden sie sich dafür, die Westseite

des größeren Baukörpers komplett für die Solarstromerzeugung zu nutzen. Die rahmenlosen Module wurden vollflächig in das Dach und in die Fassade integriert. Die 99 gebäudeintegrierten Module im Dach und in der Fassade haben eine Gesamtleistung von 18,81 Kilowatt (kW). An der Fassade ist der Solarertrag vergleichsweise niedriger, dafür ist die senkrechte Fläche bei tiefstehender Sonne im Winter von Vorteil.

PLUS SPEICHERSYSTEM

Für eine möglichst hohe Eigenversorgung mit Solarstrom ist ein Energiespeichersystem erforderlich. Ist der Strombedarf hoch, wie es hier aufgrund der Größe des Hauses, der Wärmepumpe, des Elektroautos, aber auch zahlreicher beruflich und privat genutzter Geräte und Unterhaltungselektronik der Fall ist, muss der Speicher entsprechend groß ausgelegt werden. Kammerers Entscheidung fiel auf das Hauskraftwerk „S10 E Pro“ von E3/DC. Die Akkus im Haus haben eine nutzbare Speicherkapazität von 17,5 Kilowattstunden (kWh) und können eine Spitzenlast von neun Kilowatt abdecken. Zudem ist der Speicher insel- und notstromfähig. In dem Speichersystem befindet sich auch der Wechselrichter für die Dachanlage. Er wird durch einen zweiten Wechselrichter für die Fassadenanlage ergänzt. Im Technikraum hängt der Schrank mit dem KNXSystem für die Haussteuerung und das Energie- und Klimamanagement. Das System steuert den Energiespeicher, die Wärmepumpe, die Verschattung der Fenster und zahlreiche andere technische Geräte im Smart-Home. Die Regelung sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom als Wärme eingespeichert wird. Der Pufferspeicher hat ein Fassungsvermögen von 900 Litern, der Warmwasserspeicher fasst 300 Liter.

FAKTENCHECK?

Kammerer hatte günstige Voraussetzungen für eine Grundwasser-Wärmepumpe, die nun bei ihm im Keller steht. Reduziert wird der Wärmebedarf in dem Gebäude durch die Glasfassade auf der Südseite, die hohe passive Solargewinne bringt. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung komplettiert das Energiesystem, sie kommuniziert auch mit der Wärmepumpe. Seit Mai 2021 lebt die Familie in ihrem neuen Haus, das mit einem Bestandshaus aus den 80er Jahren nicht mehr viel gemein hat. Knapp 25.000 kWh Strom verbrauchten sie von August 2021

SONNE TANKEN Rein solares Laden ist mit der „E3/DC-Wallbox multi connect“ möglich. SMART & SCHÖN Die Glasfassade reduziert durch passive Solarerträge den Wärmebedarf.
94 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ZUKUNFT HAUSBAU | UPDATE FÜR DIE 80ER JAHRE
VOLLE KRAFT Mit bis zu 9 kW Ladeleistung unterstützt das „S10 E Pro“ die Sektorenkopplung.

bis Juli 2022 in dem Haus, davon hatte die Wärmepumpe einen Anteil von 10.800 kWh. Der aktuell hohe Verbrauch ist schnell erklärt: Der Estrich musste noch bis in den Januar 2022 nachgetrocknet werden. Der hiesige Fachmann für Gebäudeintegration von PV-Anlagen schätzt, dass der Gesamtbedarf im zweiten Jahr auf circa 18.000 kWh sinken wird. Kammerer führt den Strombedarf weiterhin auf das Elektroauto zurück, das er früher als geplant angeschafft hat. Zum Aufladen des Akkus des E-Autos ist eine „E3/DC Wallbox easy connect“ mit einer Ladeleistung von maximal 22 kW in der neuen Garage installiert. Die PhotovoltaikAnlage erzeugte im betrachteten Zeitraum rund 15.100 kWh Solarstrom. Die Autarkie-Quote lag bei 47 Prozent. Dies ist Kammerer allerdings zu wenig. Auf der Ostseite will er im kommenden Frühjahr voraussichtlich weitere Module mit acht Kilowatt Gesamtleistung installieren, aber diesmal nicht dachintegriert, da ansonsten das neue Dach nochmals umgebaut werden müsste. Zusätzlich wird das Speichersystem erweitert. Die neue Solaranlage wird AC-seitig an das Hauskraftwerk angeschlossen. (fri)

NEUE WOHNWELT

Auch im Gebäudeinneren zeigt sich heute ein sehr stilvoll abgestimmtes Ambiente. Der „Show-Kamin“ im Wohnbereich gehört zur beliebten Anlaufstelle im Haus.

IM BLICK Das Hauskraftwerk macht alle Energieflüsse im Gebäude transparent.
95 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

WAS KANN ICH TUN?

BLEIB DRIN! Wer die Rollläden schließt, verstärkt die Dämmwirkung. Auch die Verschattung kann smart gesteuert und damit automatisiert werden. Telekom/Rademacher

REIMUND STEWEN, BAUHERRENBERATER IM VERBAND

PRIVATER BAUHERREN, GIBT TIPPS, WIE SIE DAHEIM ENERGIE SPAREN.

Das Klima ändert sich schneller als befürchtet – mit Folgen, die für alle spürbar werden. Von hitzebedingten Hungersnöten gehen die Wissenschaftler ebenso aus wie von Überschwemmungen und Landverlusten durch den ansteigenden Meeresspiegel. „Angesichts dieses näher rückenden Szenarios sollte sich gerade in den hochindustrialisierten Ländern jeder fragen, was er durch eigenes Handeln dazu beitragen kann, den Klimawandel zumindest abzubremsen“, betont VPB-Bauherrenberater Reimund Stewen. Eine Stellschraube: Energie einsparen. Denn diese wird allzu oft noch aus Kohle, Öl und Gas erzeugt. „Gerade die privaten Haushalte haben Einfluss darauf, ob sich die durch Energieerzeugung, Produktion von Waren

ÜBER DEN VPB

DER VERBAND PRIVATER BAUHERREN (VPB) ist der größte und älteste deutsche Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Er unterstützt Bauherren in allen Phasen des Planens, Bauens, Kaufens, Sanierens und Verkaufens, sowohl beim Neubau, also auch beim Altbau und bei Eigentumswohnungen. Im Netzwerk der VPB-Regionalbüros finden sich unabhängige Fachleute. www.vpb.de/berater-finden.html

und Dienstleistungen sowie im Verkehr entstehenden CO2-Emissionen in Deutschland im erforderlichen Umfang verringern“, betont Stewen.

EINFACH NACH(ZU)MACHEN

Viele Tipps des Experten sind einfach und ohne merkliche Komfortverluste auch im Altbau umsetzbar: „Am und im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung hilft es, Türen und Fenster auf Dichtigkeit zu prüfen, um Wärmeverluste zu vermeiden.“ Heizkosten sparen, ohne dass man frieren muss? „Drehen Sie abends die Heizung etwas ab und lassen Sie sie am Tag nicht voll aufgedreht“, rät Stewen. Apropos Heizung: „Eine gut, das heißt auch regelmäßig, gewartete Heizungsanlage ist das A und O.“ Wichtig, so Stewen weiter, ist der ungehinderte Wärmefluss in den Räumen – zugestellte Heizkörper und Vorhänge behindern diesen.

TIPPS RUND UMS FENSTER

Auch die dichtesten Fenster werden in ihrer Dämmwirkung durch nachts verschlossene Rollläden noch verstärkt. Viel Heizenergie wird durch das gekippte Fenster gejagt. Besser, so Stewen, sei ein kräftiges Durchlüften der Räume für einige Minuten – am besten zweimal am Tag. Dazwischen sollten die Fenster

EINGESTELLT

Smarte Thermostate passen die Temperatur automatisch an. Das spart Energie und ist komfortabel. Rademacher

NOCH MEHR ENERGIE SPAREN

Viele weitere Tipps und Hinweise rund um das Thema Energiesparen und Klimaschutz bietet der Verband Privater Bauherren online unter: www.vpb.de/baupraxis-energie.php

geschlossen bleiben. Für angenehme Temperaturen sorgen programmierbare elektronische Thermostatventile, mit denen Sie die Heizung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen können.

NACHFRAGEN

Soll eine umfangreichere energetische Sanierung angegangen werden? Und in welchen Schritten sollte diese erfolgen, damit sie zum persönlichen Budget passt? Auch dazu können und sollten sich alle privaten Bauherren und Immobilieneigentümer firmen- und produktneutralen Rat holen, damit sie nicht von verkaufsinteressierten Firmen nur genau das angeboten bekommen, was die verkaufen wollen. Übrigens: Wer jenseits des Bauens und Wohnens einmal seinen ökologischen Fußabdruck näher unter die Lupe nehmen und Einsparungen prüfen will, der findet auf der Website des Umweltbundesamts einen guten CO2-Rechner. (mla)

INFO!
ZUR
96 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | EIGENVERANTWORTUNG

Haus gebaut. Baum gepflanzt. Vaillant gekauft.

Jetzt ist die Zeit, Ihren Wechsel zu einer Wärmepumpe zu planen.

Die langlebige Qualität unserer Heizgeräte zahlt sich sofort und langfristig aus. Dafür sorgen Tests in 15.000 Stunden Dauerbetrieb und über 145 Jahre Erfahrung.

Starten Sie jetzt mit der Heizungsplanung!

Mehr unter vaillant.de

* Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechtsanspruch besteht. Die konkreten Voraussetzungen und Bedingungen für eine Förderung bei einem Wechsel von einer alten Heizung zu einem klimafreundlichen Heizgerät finden Sie unter www.vaillant.de.

Bis zu 40 % Förderung vom Staat*

WAR M ES BLEIBT

DER KLIMAWANDEL SCHREITET UNGEBREMST VORAN. TROTZ STEIGENDER

TEMPERATUREN MÜSSEN EIGENHEIME AUCH KÜNFTIG ZUVERLÄSSIG

BEHEIZBAR SEIN. WIR SAGEN, WELCHE HEIZSYSTEME ZUKUNFTSFÄHIG SIND.

HEIZEN OHNE KLIMAFOLGEN Mit einem klimaneutralen Heizsystem tragen Sie Ihren Teil zur Verringerung des schädlichen Emissionsausstoßes bei.

Foto: Halfpoint
98 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | ZUKUNFTSFÄHIGE HEIZSYSTEME
Foto: smartboy10

TECHNOLOGIE UPGRADE Der Pelletheizkessel „Nano PK 6“ mit integriertem Elektrofeinstaubfilter reduziert den Feinstaub so stark, dass er kaum noch messbar ist. Durch seinen geringen Platzbedarf von nur 0,6 Metern lässt er sich auch in kleineren Technikräumen oder Nischen im Wohnbereich einbauen. Hargassner

GENERATION LEISE Die Luft-WasserWärmepumpe „Logatherm WLW196i“ überzeugt durch geringe Schallemissionen. Bei Vorlauftemperaturen von 35 Grad und 55 Grad erreicht sie die Energieeffizienzklasse A++. Buderus

Bauherren, die ein energieeffizientes, klimafreundliches und komfortables Heizsystem suchen, haben gerade die Qual der Wahl. Denn das Angebot ist erfreulich groß. Auch ist es für jeden Bauwilligen empfehlenswert, sich vorab erst mal in Ruhe über alle Vorund Nachteile des für ihn in Frage kommenden Wärmespenders zu informieren. Andernfalls droht die Gefahr, durch eine spontane Fehlentscheidung viel Geld zu verlieren, anstatt mit der richtigen Wahl nicht nur das Klima zu schonen, sondern auch einiges an Heizkosten zu sparen.

HOFFNUNGSTRÄGER: WÄRMEPUMPE

Ganz oben auf der Bewerberliste für das Heizsystem der Zukunft stehen Wärmepumpen. Sie brauchen keine fossilen Energieträger, um Ihren Heizwärme- und Warmwasserbedarf zu decken. Eine Verbrennung, bei der klimaschädliche Treibhausgase entstehen, gibt es nicht. Stattdessen bedient sich ein Wärmepumpenheizsystem an

99 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

LUFTIKUS

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „aroTHERM plus“ wird im Außenbereich aufgestellt. Sie nutzt die Luft, um Wärme zu erzeugen. Vaillant

KLIMA WISSEN!

PELLET-HERSTELLUNG

Holzpellets werden größtenteils aus Spänen und Hobelrückständen der Holz- und Sägewerke produziert. Für die Herstellung werden die Holzreste getrocknet, zerkleinert und durch eine Matrize gepresst. Holzeigene Lignine und Harze werden durch die dabei entstehende Wärme und restliche Holzfeuchte zum Naturkleber, der die Holzfasern auf natürliche Weise zusammenhält.

Als Energiequelle für Wärmepumpen kommen in der Regel die Außenluft, das Erdreich oder Wasser infrage. Wolf

der in der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gebundenen Umweltwärme und macht diese für Heizzwecke nutzbar. Etwa drei Viertel der Gesamtenergie, die Wärmepumpen für das Bereitstellen von Heizwärme und Warmwasser brauchen, wird aus einer dieser Gratisquellen gewonnen. Nur rund ein Viertel der für die Wärmeerzeugung eingesetzten Energie wird für elektrischen Strom benötigt, der die Wärmepumpen antreibt. Besonders einfach lässt es sich mit Luft-Wasser-Wärmepumpen heizen. Ihr großer Vorteil ist der geringe Montageaufwand. Denn für die Installation sind keine Erd- oder Bohrarbeiten nötig wie das bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen der Fall ist, welche die Umweltwärme aus dem Erdreich beziehungsweise dem Grundwasser beziehen. Das erhöht zwar ihre Energieeffizienz, doch für beide Systeme sind Erdarbeiten beziehungsweise -bohrungen notwendig. Das verursacht zusätzliche Kosten und ist außerdem genehmigungspflichtig. Apropos Kosten: Damit

Ihnen die Stromkosten für Ihre neue Wärmepumpe nicht über den Kopf wachsen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Anlage eine möglichst hohe Jahresarbeitszahl (JAZ) erzielt. Die JAZ spiegelt das Verhältnis zwischen eingesetztem Strom und erzeugter Heizwärme wider. Deshalb gilt bei der JAZ: Je höher, desto besser! Grundsätzlich sollte die JAZ Ihrer Wärmepumpenanlage nicht unter 4,0 liegen. Unser Tipp lautet deshalb: Noch besser für Klimaschutz und Portemonnaie ist die Kombination Ihrer Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Stromspeicher im Keller. Bei Sonnenschein heizen Sie dann mit selbst erzeugtem Sonnenstrom und müssen sich deutlich weniger Gedanken über die Verbraucherpreise machen.

SPARFAKTOR: SOLARKRAFT

Noch klimafreundlicher und sparsamer arbeitet Ihre Wärmepumpe, wenn Sie diese im Verbund

100 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | ZUKUNFTSFÄHIGE HEIZSYSTEME

WIRTSCHAFTSWUNDER

Im Vergleich zu erdgekoppelten Systemen haben Luft-WasserWärmepumpen in Monoblockbauweise einen etwas geringeren Wirkungsgrad. Dieser wird wirtschaftlich durch deutlich geringere Installationskosten wieder aufgefangen. MMWohnbau

SYSTEMVORTEIL: LUFT

Für das Heizen mit der Luft-WasserWärmepumpe „Ecodan“ sind keine Erdarbeiten notwendig. Entsprechend ausgestattet, lässt sich der Wärmeprozess an heißen Sommertagen umkehren, um die Räume zu kühlen. Mitsubishi Electric

mit Solarthermie auf Ihrem Hausdach zu einem „hybriden Heizsystem“ machen. Die Solarthermie wandelt die Strahlungsenergie in thermische Energie um. Damit können Sie bis zu 60 Prozent Ihres jährlichen Warmwasserbedarfs decken. Wichtigstes Bauteil sind die Solarkollektoren, die auch an der Hausfassade installiert werden können, falls die Erträge dort höher ausfallen als auf dem Dach. In den Kollektoren zirkuliert eine Solarflüssigkeit, in der Regel ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel, die sich bei Sonneneinstrahlung aufheizt und durch eine Solarkreis-Umwälzpumpe zum Solarspeicher transportiert wird. Dort wird die Solarwärme abgegeben und bevorratet.

BIOMASSE ALS BRENNSTOFF

Auch haben sich viele Hausbesitzer im vergangenen Jahr einen Kaminofen angeschafft, um einzelne Räume möglichst kostengünstig zu beheizen oder eine zentrale Pelletheizung, welche die Wärmeversorgung das ganzen Hauses mit nachwachsender Biomasse, sprich Holz, übernimmt. Vergleichbar mit einem Öl- oder Gaskessel versorgt diese sich automatisch mit Brennstoff. Geregelt wird die Zufuhr von einer zentralen Steuereinheit, die sicherstellt, dass dem Heizkessel immer die Menge an Pellets zur Verfügung steht, die er braucht, um Ihren

101 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

WEB TIPP!

HEIZUNGSNEWS FOR FUTURE

Sie wollen noch mehr über das „Zukunftsheizen“ und einzelne Techniken erfahren? In unserem Bauherrenportal Hurra-wir-bauen.de erhalten Sie weiterführende Tipps und Informationen:

Wärmepumpe: www.hurra-wir-bauen.de/FH/5

Pelletheizung: www.hurra-wir-bauen.de/FH/7

Solarthermie: www.hurra-wir-bauen.de/FH/8

HOT & COLD

Die Erdreich-Wärmepumpe „WPE-I Premium“ kann Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad bereitstellen. Sie ist mit einem umweltfreundlichen Kältemittel ausgestattet und optional mit einer passiven Kühlung erhältlich.

OPTIMALE AUSLASTUNG Die Kesselleistung des Pelletkessels „Pellematic“ kann auf jeden Bedarf abgestimmt werden. Das sichert einen geringen Verbrauch. ÖkoFen

Wärmebedarf zu decken. In der Brennkammer wird der Brennstoff mit einem Heißluftgebläse oder einem Glühzünder entflammt. Für einen effizienten und schadstoffarmen Betrieb wird die Anlage permanent von einer Sensortechnik überwacht, die den Abbrand regelt und die Zufuhr der Verbrennungsluft steuert. Übrigens: Von einem Kilogramm Holzpellets bleiben gerade einmal fünf Gramm Asche zurück. Die Entsorgung kann über den Hausmüll erfolgen.

SCHEITHOLZKESSEL-KOMBIS

Weit mehr Aufmerksamkeit als eine Pelletheizung braucht ein Scheitholzkessel. Die einzelnen Holzscheite müssen von Hand in die Brennkammer geschichtet werden. Eine automatisierte Zufuhr gibt es nicht. Hinzu kommt, dass der Asche-

kasten selbst geleert und die Anlage regelmäßig gereinigt werden muss. Weitaus komfortabler wird die Nutzung eines Scheitholzkessel, wenn Sie ihn beispielsweise mit einer Wärmepumpe verbinden. Dadurch können Sie selbst entscheiden, ob es nun der automatische Brennerbetrieb sein soll oder ob Sie Ihren Heizkessel lieber manuell mit Brennholz bestücken möchten, wodurch Sie gegebenenfalls auch einiges sparen können. Ebenso können Sie Ihren Scheitholzkessel natürlich auch mit einer Pelletheizung kombinieren. Am häufigsten wird mittlerweile jedoch die Verbindung mit einer thermischen Solaranlage gewählt. Denn die Anlage liefert das von Ihnen benötigte Warmwasser in den Sommermonaten und den vielen sonnigen Tagen in der Übergangszeit praktisch zum Nulltarif und der Scheitholzkessel kann aus bleiben. (peg)

102 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | ZUKUNFTSFÄHIGE HEIZSYSTEME

Klimahelden heizen mit der Kraft der Natur

WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA Monoblock. Der Marktführer für Einfamilienhäuser.

NEU: Plus 5 % Kältemittelbonus auf Förderung für die CHA!

waermepumpe.wolf.eu

Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu

Mehr zur CHA!

JETZT NOCH GÜNSTIGER!Sonnenstrom

DIE GUTE NACHRICHT: ALLE STEUERN AUF PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN UND STROMSPEICHER FALLEN WEG. WAS BEDEUTET DAS UND WIE SEHR LOHNEN SICH DIE STROMERZEUGER 2023? WIR KLÄREN AUF.

Das Smartphone vibriert. Sie öffnen die Mail und sehen die Rechnung für die neue Photovoltaik-Anlage. Sie öffnen das PDF und sehen sauber aufgeführt die einzelnen Posten. Scheint alles richtig zu sein. Dann fällt Ihnen eine Bemerkung auf: „Mehrwertsteuer: Null Prozent.“ Hat der Hersteller einen Fehler gemacht? fragen Sie sich. Die Antwort lautet Nein. Seit dem 01.01.2023zahlen Sie auf Kauf und Installation einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher keine Mehrwertsteuer mehr. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Preis für PV-Anlagen und Speicher sinkt. Den Unternehmen ist esfreigestellt, ob sie die steuerliche Erleichterung weitergeben. Auch die Einkommensteuer auf selbst verbrauchten oder eingespeisten Strom ist Geschichte. Die steuerlichen

Neuregelungen gelten für Anlagen unter 30 kWp. Das bedeutet: Als Hausbesitzer profitieren Sie.

GÜNSTIG EINKAUFEN

Wenn Sie morgens die Zeitung aufschlagen, springen Ihnen folgende Fragen entgegen: Wie voll sind die Gasspeicher? Wie teuer wird meine Heizrechnung? Wie viel Geld muss ich für den monatlichen Abschlag einplanen? Mit einer Photovoltaik-Anlage bereiten Ihnen diese Fragen weit weniger Sorgen. Kein Wunder, dass die Hersteller der Nachfrage kaum hinterherkommen. Dazu kommt, dass Sie einen Handwerker brauchen, der Ihnen die Anlage installiert. Die sind zur teuren Rarität geworden. Und dann ist da noch die Inflation. Die Folge: Ein Angebot

1 104 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | PHOTOVOLTAIK
LANGE DAUER Die Stromspeicher schaffen laut Hersteller mehr als 6.000 Ladezyklen. Damit kommen sie auf eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. BYD

SONNE MACHT WARM Der elektrische Heizstab „AC Elwah 2” nutzt ausschließlich überschüssigen Strom aus der Photovoltaik-Anlage. Das Gerät kommuniziert außerdem mit verschiedenen Wechselrichtern und Energiemanagement-Systemen. my-PV

für eine Photovoltaik-Anlage kann trotz der Steuererleichterungen ganz schön was kosten. Deshalb sollten Sie berechnen, wann sich die Anlage amortisiert. Auf zahlreichen Webseiten finden Sie entsprechende Rechner. Ihre PhotovoltaikModule sollten sich spätestens nach 15 Jahren bezahlt machen. Damit Sie die Angebote prüfen können, brauchen Sie folgende Informationen: Eine Kilowattstunde Strom aus dem Netz kostet Sie aktuell (Februar 2023) rund 40 Cent. Wenn Sie stattdessen eine Kilowattstunde eigenen Sonnenstrom nutzen, kostet Sie das zwischen zehn und zwölf Cent, abhängig vom Anschaffungspreis der Anlage. Außerdem sollten Sie Ihr Dach unter die Lupe nehmen. Wie ist die Ausrichtung? Wie viel Platz gibt es? Wie groß soll die Anlage werden? Dafür nutzen Sie folgende Faustformel: Für eine Leistung von 1.000 Kilowattstunden im Jahr benötigen Sie sechs Quadratmeter Modulfläche. Hierbei spricht man von einem Kilowatt Peak (kWp). Ihre Anlage braucht genug kWp, um Ihren jetzigen Jahresstromverbrauch abzudecken. Wenn Nachwuchs auf dem Weg ist, Sie die Ölheizung mit einer Wärmepumpe austauschen

1 | TINY HAUS Die SolarModule der Herstellers schmücken ein MiniHaus vor der Hochschule Coburg. Das Haus steht Gastdozenten und Studierenden zur Verfügung.

IBC Solar

2 | PASST Dank des Indach-Photovoltaik-Systems kann der Hersteller klassische Schieferdächer mit Photovoltaik aus- und nachrüsten. Rathscheck

2 105 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

ERSPARNIS Wer eine Indach-PhotovoltaikAnlage kauft, spart sich Dachziegel. Die Solarmodule sorgen für Strom und schützen das Haus. Creaton

NULL EURO Bauherren können Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox mieten. Sie bezahlen 20 Jahre lang einen festgeschriebenen Strompreis. Danach können Sie die Anlage für einen Euro kaufen. Enpal

wollen oder ein Elektroauto auf Ihrer Wunschliste steht, ergibt es Sinn, die Anlage von Beginn an größer zu planen. Dann müssen die Handwerker nur einmal auf Ihr Dach.

SELBST VERBRAUCHEN?

Es gibt in Deutschland zwei Modelle, wie Sie Photovoltaik nutzen können: Volleinspeisung oder Eigenverbrauch. Als Volleinspeiser landet der komplette von Ihnen erzeugte Strom im öffentlichen Netz. Sie bekommen bis zu 13 Cent Einspeisevergütung für jede Kilowattstunde. Das andere und oftmals lukrativere Modell heißt Eigenverbrauch. Hier nutzen Sie einen möglichst großen Teil des Stromes und profitieren von den weit geringeren Stromkosten. Jede selbst verbrauchte Kilowattstunde spart Ihnen rund 30 Cent. Am meisten Rendite schlagen Sie deshalb raus, wenn Sie den kompletten Sonnenstrom selbst verbrauchen. Das klappt nur in den seltensten Fällen. Eine Photovoltaik-Anlage produziert den meisten Strom mittags, gerade, wenn der Stromverbrauch am niedrigsten ist. Alleine mit der Anlage kommen Sie auf einen Eigenverbrauch von bis zu 30 Prozent. Die restlichen 70 Prozent müssen Sie einspeisen. Da-

TOP VERNETZT Der Energiespeicher „Max.Storage Ultimate” kommt mit dem „Master Controller”. Der verbindet den Speicher mit Wallbox, Heizung und SmartHome-Anwendungen. Solarmax

JEDE FLÄCHE NUTZEN

Neben dem Dach ist ein sonnenreicher Balkon ein guter Ort für Photovoltaik-Module. Osnatech

106 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | PHOTOVOLTAIK

ZUR INFO!

20 JAHRE STROM

UND ES GEHT NOCH WEITER

Der Gesetzgeber schätzt bei PhotovoltaikAnlagen eine Betriebsdauer von 20 Jahren. Deshalb ist die Einspeisevergütung genau solange festgeschrieben. Viele Photovoltaik-Anlagen produzieren aber länger Strom. Auf Deutschlands Dächern gibt es Anlagen, die schon 30 Jahre auf dem Buckel haben. Mit einem Speicher steigen zwar die Kosten pro gespeicherter und genutzter Kilowattstunde. Allerdings steigt mit dem Gerät auch der Eigenverbrauch und damit die Ersparnis. Das zeigt: Es kann sich lohnen, auf Eigenverbrauch umzustellen.

FAST GESCHENKT

Mit einem solar betankten Elektroauto bezahlen Autofahrer für 100 gefahrene Kilometer gerade einmal so viel wie für eine Kugel Eis. Dafür müssen Wallbox und PhotovoltaikAnlage bestmöglich zusammenarbeiten. Fronius

ALLE MÖGLICHKEITEN

Dachfenster müssen nicht mehr an Ziegel, sondern an Photovoltaik angeschlossen werden. Dafür hat der Hersteller eine passende Halterung entwickelt. Velux

für gibt es im Modell Eigenverbrauch 8,2 Cent Einspeisevergütung pro Kilowattstunde. Mit Stromspeicher, Wärmepumpe und Elektroauto können Sie die Eigenverbrauchsquote auf über 90 Prozent nach oben korrigieren und die Vorteile der Photovoltaik voll ausnutzen.

ENERGIE EINSPERREN

PERFEKT FÜR PV Die Wallbox ist zwischen

1,38 kW und 11 kW nutzbar. Dadurch leitet sie auch kleinere Solarüberschüsse in das Elektroauto. Loxone

SICHER IST SICHER

Einen Stromspeicher sollten Sie dort aufstellen, wo er vor äußeren Einflüssen geschützt ist und es gleichbleibend unter 25 Grad warm ist. RCT

Was wäre, wenn Sie den Strom mittags in einen Speicher packen und ihn abends, wenn der Fernseher läuft, Sie für die Familie kochen und Ihr Partner oder Ihre Partnerin noch was am Computer erledigen muss, wieder herausholen?

Damit aus dieser Idee Realität wird, müssen Sie sich einen Stromspeicher in den Keller stellen. Der kostet mehrere tausend Euro. Haben Sie das Geld nicht direkt zur Hand? Dann machen Sie es so: Während der ersten beiden Jahre sind Sie Volleinspeiser. Sobald Ihr Kontostand den Kauf eines Speichers erlaubt, wechseln Sie in das Modell „Eigenverbrauch”. Mit der Batterie steigt Ihre Eigenverbrauchsquote auf bis zu 60 Prozent. Ob der Speicher sich lohnt, hängt von Anschaffungspreis, Strompreis und Lebensdauer ab. Der Anschaffungspreis sollte so niedrig liegen, dass das Speichern einer selbst erzeugten Kilowattstunde weniger kostet als eine Kilowattstunde aus dem Netz. Genaue Daten zur Lebensdauer gibt es noch nicht, allerdings rechnen Wissenschaftler damit, dass die Geräte 15 bis 20 Jahre halten. Die meisten Hersteller geben eine Garantie von zehn Jahren. Eine Faustformel besagt, dass Sie für jedes kWp auf dem Dach rund eine Kilowattstunde Speicherkapazität benötigen.

107 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

ERWEITERBAR Der Speicher kann von zwei auf vier Batteriemodule in beliebiger Form erweitert werden und bis zu 17,2kWh bereitstellen. LG Energy Solution

IMMER STROM

FLEXIBEL Der Stromspeicher setzt sich aus einer Basiseinheit und vielen Speichereinheiten zusammen. Er lässt sich von 4,8 kWh auf bis zu 200 kWh skalieren. Solarwatt

Kein Weg führt an der Heizung vorbei. An einer teuren Heizkostenabrechnung können Sie sich legal vorbeimogeln, und dabei noch zum Klimaschutz beitragen. Dazu brauchen Sie eine Wärmepumpe. (Mehr zu Wärmepumpen ab Seite 98). Die hat den Vorteil, dass sie aus einer Kilowattstunde Strom vier oder mehr Kilowattstunden Wärmeenergie schaffen kann. Wenn Sie bedenken, dass eine Kilowattstunde Sonnenstrom zehn bis zwölf Cent kostet, dann verstehen Sie, warum Photovoltaik und Wärmepumpe so gut zusammenpassen. Die Betriebskosten des Heizgerätes sinken und gleichzeitig steigt der Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage um bis zu 15 Prozent. Damit die lukrative Liaison die höchstmögliche Ersparnis bringt, sollten Sie auf ein Energiemanagement-System setzen. Dabei handelt es sich um ein kleines, mit Software ausgestattetes Gerät. Das hat nur ein Ziel: Es passt die Betriebszeiten von Wärmepumpe, Waschmaschine und Geschirrspüler so an, dass möglichst viel Sonnenstrom verbraucht wird und Sie keine Nachteile haben. Dabei geht das System nach Prioritäten vor, die Sie selbst festlegen. Das könnte so aussehen: Zuerst werden die Verbraucher im Haus versorgt, mit dem übrigen Strom heizt die Wärmepumpe den Pufferspeicher auf und weitere Energie fließt in das Elektroauto.

MIT DER SONNE FAHREN

„LOL GAS” steht auf dem Nummernschild eines Elektroautos in den USA. Der Fahrer macht sich über den Besuch bei der Tankstelle lustig und das mit gutem Grund. Benzin oder Diesel sind deutlich teurer als Strom. Vor allem, wenn er von der Photovoltaik-Anlage kommt. Wenn Sie meistens zur Arbeit, zu Freunden und zum Einkaufen fahren, ist die fehlende Infrastruktur kein Hindernis. Schließlich reicht die Reichweite für diese Wege allemal. Wenn Sie wieder daheim sind, kommt das Auto an die Wallbox. Weil es auf lange Sicht unschlagbar günstig ist, sollten Sie mit Solarstrom laden. Viel Ersparnis holen Sie raus, wenn Sie das Auto auch mittags an die Ladestation stecken. Vielleicht arbeiten

FÜR DIE GROSSEN

Der Speicher hat eine nutzbare Speicherkapazität von bis zu 18 Kilowattstunden. In der „Compact“-Version passt er in jede Ecke des Kellers. E3/DC

Sie ab und an von zu Hause aus oder nehmen das Fahrrad. Wenn Sie mit Sonnenstrom laden wollen, dann brauchen Sie die richtige Wallbox. Forscher der ETH Zürich statteten 78 Besitzer von Elektroautos mit virtuellen PV-Anlagen aus und beobachteten deren Verhalten. Das Ergebnis: Mit einer Wallbox ohne intelligente Steuerung und einem nicht angepassten Nutzerverhalten konnten die Probanden 15 Prozent des Strombedarfes ihrer Autos mit Sonnenstrom nutzen. Allerdings waren es mit einer intelligent gesteuerten Wallbox schon 56 Prozent. Mit einem angepassten Nutzerverhalten und einem Stromspeicher steigt der Wert auf bis zu 100 Prozent.

DIE RICHTIGE FINDEN

Wallboxen gibt es mit einer maximalen Leistung von elf oder 22 kW. Aktuell brauchen Sie noch eine Genehmigung, wenn Sie mit mehr als elf kW laden wollen. Aber: Selbst, wenn Sie nicht wissen, ob Sie eine Genehmigung bekommen, lohnt sich eine 22 kW-Wallbox. Schließlich können Sie Ihre Ladestation auf elf kW herunterregeln und, wenn Sie das Okay bekommen, die Ladegeschwindigkeit verdoppeln. Wallboxen bringen einige Features mit: Vermieten Sie Ihre Einliegerwohnung oder ist Ihre Wallbox frei zugänglich? Dann lohnt es sich, die Wallbox beispielsweise via Chipkarte abzusichern. So können Sie feststellen, wer wann wie viel Strom benutzt hat. Wenn Sie wenig zuhause sind, lohnt sich eine tragbare Wallbox. Die können Sie in den Kofferraum packen und unterwegs an jeder Steckdose laden. Wenn Sie ein EnergiemanagementSystem haben, brauchen Sie eine Wallbox, die dazu passt.

108 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | PHOTOVOLTAIK

WARUM WALLBOX?

Sparfüchse mögen einwerfen: Wozu brauche ich eine Wallbox, wenn ich auch an einer Steckdose laden kann? Und sie haben recht. An der Steckdose laden funktioniert. Steckdosen sind aber auf Haushaltsgeräte ausgelegt. Dementsprechend dauert es oft mehr als zwölf Stunden, bis ein EAuto geladen ist. Wenn Sie die Steckdose überlasten, besteht Brandgefahr. Mit einer Wallbox sind Sie schneller und sicherer. (alj)

ALLES DABEI Die Wallbox können Sie an ein smartes Energiemanagement anschließen. Außerdem erlaubt sie eine Identifikation über RFIDKarten. Zaptec

EIGENVERBRAUCH ERHÖHEN

Ein Elektroheizkörper sorgt schnell für angenehme Wärme. Kommt der Strom dafür von der Photovoltaik-Anlage, erhöht das den Eigenverbrauch und senkt die Heizkosten. Kermi

solarmax.com/produkte Der Premium Batteriespeicher MAX.STORAGE Ultimate für Deine Photovoltaikanlage. Made in Germany Du willst Unabhängigkeit?

DIE VOLLE LADUNGFlexibilität

Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Fronius hat mit dem Wattpilot die Ladebox entwickelt, die alle weiterbringt. „Der Wattpilot macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und ermöglicht es, immer zu den geringstmöglichen Kosten zu laden“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH.

Mit dem „Fronius Wattpilot“ laden Sie Ihr E-Auto so flexibel und günstig wie noch nie: mit nachhaltigem Strom aus

dem Netz oder vorhandener Überschussenergie aus Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage. Dabei produzieren Sie Ihren eigenen grünen Strom und erhöhen so Ihre Unabhängigkeit, was gerade in Zeiten vieler Unsicherheiten rund um das Thema Energieversorgung immer wichtiger wird. Strom vom eigenen Hausdach ist zudem der günstigste und den nutzt der Wattpilot vollautomatisch, um seine ganzen Stärken auszuspielen. Dabei kann er intelligent immer genau den Strom ins Auto laden, der nach der Versorgung aller Haushaltsgeräte gerade von der Photovoltaik-Anlage als Überschuss zur Verfügung steht. Die Ladebox kann hierbei automatisch zwischen ein und drei Phasen umschalten und in 1-Ampere-Schritten regeln. Folglich wird der volle Leistungsbereich der Anlage ausgenutzt sowie eine schnellere Amortisation garantiert. So laden Sie früher und länger den selbst produzierten Solarstrom in Ihr E-Auto. „Damit landet ein Maximum an Sonne im Elektroauto”, freut sich Martin Hackl. Nur mit einer Wallbox, die diese Fähigkeit zur dynamischen Photovoltaik-Überschussladung besitzt, sind Sie maximal kostengünstig mobil.

Den „Fronius Wattpilot“ gibt es in zwei Varianten. Der fix montierte „Wattpilot Home“ macht aus einer einfachen Steckdose eine intelligente Ladestation in Ihrer Garage oder Ihrem Carport. Maximale Unabhängigkeit bietet der

„Wattpilot Go“, der dank des optionalen Adaptersets unterwegs an jeder Steckdose Ihr E-Auto lädt. Beide Lösungen sind mit 11kW und 22kW Ladeleistung erhältlich. Durch seine unterschiedlichen Lademodi haben Sie mit der Ladebox von Fronius die volle Ladung Flexibilität. So ist es im Eco-Mode möglich, das Laden rein auf den eigens produzierten Solarstrom zu begrenzen, mit dem Er-

FRONIUS DEUTSCHLAND GMBH, FRONIUS STR. 1, 36119 NEUHOF, DORFBORN, TEL. 06655 91694-0, WWW.FRONIUS.DE
110 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | LADEBOX FÜRS E-AUTO

gebnis, maximal kostengünstig unterwegs zu sein. Darüber hinaus kann im „Next Trip Mode“ sichergestellt werden, dass zu einem fixen Zeitpunkt genügend Ladung für eine definierte Strecke vorhanden ist. Dabei lädt der Wattpilot das E-Auto bis zur gewünschten Uhrzeit mit der benötigten Energiemenge, auch hier natürlich vorrangig mit dem Überschuss aus der Photovoltaik-An-

lage. Bedienungskomfort ist garantiert, denn die Steuerung erfolgt komfortabel via Taster direkt an der Ladebox oder per Smartphone oder Tablet. Die „Solar. Wattpilot“-App bietet neben der Auswahl des Lademodus einen Überblick über die Ladung sowie alles für eine einfache Inbetriebnahme des Wattpilot.

„Der Fronius Wattpilot richtet sich an alle E-Autofahrer, mit oder ohne PV-Anlage“,

GÜNSTIG LADEN Ob zuhause oder unterwegs, mit oder ohne eigene PV-Anlage: mit dem Fronius Wattpilot laden Sie Ihr E-Auto flexibel wie nie.

fasst Leonhard Peböck, Product Marketing Solar Energy, Fronius International GmbH, zusammen. „Wesentliche Vorteile ergeben sich jedoch durch die Kombination von E-Mobilität und Photovoltaik. So produzieren Sie den Strom für Ihre Mobilität selbst, nachhaltig und zu niedrigsten Kosten.“

Weitere Informationen unter: www.fronius.de/wattpilot

111 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ANZEIGE

„WOHNUNGSLÜFTUNG ist Standard“

WIR HABEN MIT DIPL.-ING. BARBARA KAISER VOM BUNDESVERBAND DER

DEUTSCHEN HEIZUNGSINDUSTRIE E.V. GESPROCHEN: WARUM EINE WOHNUNGSLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG HEUTE ZUM STANDARD IM NEUBAU UND IN DER ENERGETISCHEN SANIERUNG GEHÖRT.

Foto: Initiative „Gute Luft“ –www.wohnungs-lueftung.de 112 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 ENERGIE SPAREN | NICHT OHNE LÜFTUNG

NACH GEFRAGT!

Warum werden Wohngebäude heute so dicht gebaut und welche Auswirkungen hat das auf die Raumluftqualität?

Durch die immer wertvoller und teurer werdende Energie, die wir auch zum Heizen benötigen, steigt die Bedeutung von energieeffizienten Gebäuden und unnötige Wärmeverluste sollten möglichst vermieden werden. Wärmeverluste bei Gebäuden setzen sich zusammen aus den Transmissionswärmeverlusten (Wärme, die durch die Gebäudehülle entweicht) und den Lüftungswärmeverlusten (Wärme, die beim Lüften ins Freie gelangt). Die Bewohner eines Gebäudes brauchen eine bestimmte Raumluftqualität, genauso wie sie ausreichend Nahrung und Wasser zum Leben und Arbeiten benötigen. Schlechte Raumluft kann kurzfristig zu Konzentrationsschwierigkeiten und schlechtem Schlaf und mittel- und langfristig zu Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Warum ist manuelles Lüften zumeist keine Option, wenn es um gesunde Raumluft bei maximaler Energieeinsparung geht? Das ist einfach physikalisch kaum möglich: Manuelles Lüften, also die Fenster per Hand zum Lüften zu öffnen, müsste mehrmals täglich circa zehn bis 30 Minuten erfolgen, je nach Jahreszeit. Dies ist meist aufgrund der Lebensgewohnheiten der Bewohner gar nicht möglich. Hauptsächlich aber wird mit dem „Lüften per Hand“ die kostbar erzeugte Raumwärme in den Wintermonaten einfach wieder zum Fenster hinaus gelüftet. Zudem kommt es zu Komforteinbußen und Zuglufterscheinungen.

Welche langfristigen Vorteile gewinnt man mit Lüftungsanlagen? Lüftungssysteme funktionieren ohne besondere Bedienung und arbeiten in der Regel vollautomatisch. So herrscht in den Wohnräumen jederzeit frische Luft und ein angenehmes Wohnklima. Außerdem wird die Luftfeuchtigkeit reguliert, so wird Schimmel- und Feuchteschäden vorgebeugt. Geräte mit Wärmerückgewinnung übertragen in der kalten Jahreszeit die Wärmeenergie der warmen Abluft auf die Zuluft, sodass weniger geheizt werden muss. Durch den Einsatz von EC-Ventilatoren ist der elektrische Betrieb von Lüftungsgeräten im Vergleich zu der durch die Wärmerückgewinnung eingesparten Heizenergie äußerst gering. Beim Thema Hygiene in Pandemiezeiten haben Studien gezeigt, dass Lüftungsanlagen einen hohen Beitrag zur Vermeidung der Ansteckung leisten, da die Luft permanent mit virenfreier Außenluft angereichert und damit verdünnt wird. Zusätzlich werden Schadstoffe und Pollen durch die eingebauten Filter herausgefiltert. Eine Wohnraumlüftung ist also kein Luxusartikel, sondern eine notwendige Haustechnik, die im Kontext des energieeffizienten Bauens und Sanierens für jeden Bauherrn selbstverständlich sein sollte. Energetisch sinnvoll ist dabei nur eine Anlage mit Wärmerückgewinnung.

Wie funktionieren Lüftungsanlagen und wie lassen sich diese effizient steuern?

Eine Lüftungsanlage erzeugt einen permanenten Luftwechsel der Raumluft. Das zentrale Lüftungsgerät kann auf dem Dachboden, im Keller oder in der abgehängten Decke beziehungsweise im Wandschrank installiert werden. Über ein Luftkanalsystem wird die warme feuchte Abluft aus den Ablufträumen (Küche, WC und Bad) abgeführt. Frische Zuluft strömt in die Schlaf- und Wohnräume, in die sogenannten Zulufträume. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über den Wärmeübertrager im Lüftungsgerät. Hier strömen Abluft und Zuluft aneinander vorbei und tauschen die Energie, die Wärmeenergie wird „zurückgewonnen“. Die dezentrale Lüftung weist

bezüglich Wärmerückgewinnung ähnliche Eigenschaften auf wie die zentrale Lüftung. Hier werden einzelne Lüftungsgeräte in die Außenwände eingesetzt.

Was sind die Unterschiede zwischen dezentraler und zentraler Lüftung und bei welchen baulichen Rahmenbedingungen werden die Systeme eingesetzt?

Systeme zur Wohnraumlüftung gehören heute zum Standard im Neubau und in der energetischen Sanierung. Der Hauptunterschied bei den Systemen ist, dass es bei der dezentralen Lüftung kein Luftverteilsystem gibt und die Lüftungsgeräte direkt in der Außenwand installiert werden können. Damit ist die Montage der dezentralen Lüftung bei Bestandsgebäuden einfacher, die Schallübertragung von Außengeräuschen und auch von Eigengeräuschen der Geräte ist allerdings höher, da diese direkt in den Räumen installiert werden. Bei der Sanierung werden häufig dezentrale Lüftungsgeräte bevorzugt. Im Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch bei mehrgeschossigen Gebäuden, wo Luftverteilsysteme und die Platzierung des Lüftungsgerätes direkt bei der Planung im Rohbau berücksichtigt werden können, bietet sich der Einsatz eines zentralen Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung an.

Können Sie uns ungefähre Kostendimensionen benennen für eine zentrale und eine dezentrale Lösung inkl. Montage?

Die Kosten für eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung liegen installiert bei circa 8.000 bis 12.000 Euro. Ein dezentrales Lüftungsgerät hingegen kostet circa 700 bis 1.000 Euro plus Montage. Die Gesamtkosten hängen hier sehr von der individuellen Planung und Auslegung ab und auch, ob nur einzelne Räume oder das komplette Haus belüftet werden sollen. Bei einer vergleichbaren Auslegung der Luftleistung geht man von der Erfordernis von vier bis fünf dezentralen Geräten je Wohneinheit aus. Für Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung gibt es eine staatliche Förderung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie unterschiedliche Förderprogramme der einzelnen Bundesländer, aufgelistet unter www.wohnungs-lueftung.de

BARBARA KAISER DIPL.-ING. ABTEILUNGSLEITERIN FÜR WOHNUNGSLÜFTUNG BEIM BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HEIZUNGSINDUSTRIE E.V.
113 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023
Foto: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.

IN THE AIR tonight

FENSTER AUF IST NICHT GENUG – ZUMINDEST NICHT IN ENERGETISCH SANIERTEN GEBÄUDEN ODER NEUBAUTEN.

WENN SIE KLASSISCH LÜFTEN, KÖNNEN SIE DIE ENERGIEERSPARNIS DURCH DIE DÄMMUNG VERGESSEN. WIR ZEIGEN, WIE ES KLAPPT.

LUFT TAUSCHEN Der kleine Fensterlüfter sorgt stetig für einen minimalen Luftaustausch. Dabei erwärmt er die Luft über die Temperatur im Fensterfalz. Der Lüfter reagiert auf den Winddruck, der auf das Gebäude einwirkt. Sobald dieser zu hoch wird, schließt das Bauteil. Einen elektrischen Antrieb braucht es nicht. Regel Air

ZWEI IN EINS Bei Häusern mit sehr guter Dämmung lohnt sich eine konventionelle Heizungsanlage oftmals nicht. Es empfiehlt sich die Kombination aus Wärmepumpe und Lüftungsanlage. Bauherren erhalten ein Gerät, dessen verschiedene Funktionen aufeinander abgestimmt sind. Stiebel Eltron

ALLERGIEN ADIEU

Lüftungsanlagen bringen frische Luft ins Haus und sorgen gleichzeitig dafür, dass Pollen, Abgase und schlechte Luft draußen bleiben. Dazu nutzt die Lüftungsanlage den passenden Filter. Ein weiterer Vorteil: Bauherren können die Fenster einfach geschlossen lassen. Straßenlärm bleibt draußen. Kermi

VERSTECKT Lüftungsanlage und weitere Haustechnik verschwinden hinter einer Vorwand-Installation. Dank des kompakten Designs haben Bauherren zusätzlichen Platz. Sie können den Technikraum beispielsweise als Waschküche nutzen. Wohnraum entsteht, der in Zeiten steigender Baukosten Gold wert ist. Kampa

ENERGIE SPAREN | NEUHEITEN 114 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

Folge uns auch auf

exklusive Inhalte

tolle Gewinnspiele

täglich neue Inspiration

aktuelle News aus der Baubranche

Jetzt QR-Code scannen und auf

@familyhome_magazin weitere Magazininhalte entdecken.

TÄGLICH EIN VOLLBAD NEHMEN UND DEN RASENSPRINKLER IN DAUERSCHLEIFE

LAUFEN LASSEN – STOPP! DAS GEHT NICHT MEHR. DURCH DEN KLIMAWANDEL

WERDEN UNSERE WASSERRESERVEN IMMER KNAPPER. WIR FORSCHTEN DESHALB NACH, WIE SIE IN HAUS UND GARTEN TRINKWASSER SPAREN KÖNNEN.

Wie lange unser Grundwasservorrat noch ausreicht? Wer weiß das schon genau. Trotzdem sagen sich noch einige: Wasser sparen, wozu? Für mich wird es noch reichen. Überzeugen kann da wohl nur der persönliche Vorteil. Sprich: Bares. Und: Hurra! Die Senkung des Wasserverbrauchs reduziert auch die Energie- und Wasserkosten.

INHOUSE SPAREN

LEISE PUMPE

Die Trinkwasserwärmepumpe „Explorer EVO 2“ arbeitet leise und energieeffizient.

epr/Austria Email

Einfach umsetzbare Tipps, den Verbrauch im Haushalt so niedrig wie möglich zu halten, sind: Lassen Sie Waschmaschine und Geschirrspüler nur voll befüllt laufen. Das spart Wasser und Strom. Reparieren Sie tropfende Wasserhähne. Andernfalls können bis zu 45 Liter Trinkwasser täglich ungenutzt verrinnen, für die Sie jährlich etwa 30 Euro zahlen müssen. Ähnliches gilt für undichte Stöpsel in Spülbecken und Badewannen. Auch gilt: Setzen Sie an Wasserzuläufen Durchflussbegrenzer ein, damit kein Tropfen verschwendet wird. Und: Waschen Sie Obst und

Gemüse in einer Schüssel, anstatt unter fl ßendem Wasser. Das Spülwasser können Sie anschließend zum Blumengießen verwenden. Dasselbe gilt für Trinkwasserreste im Wasserkocher. Sparregeln im Badezimmer sind: Da man für ein Vollbad etwa dreimal so viel Wasser und Energie benötigt wie für eine Dusche, sollten Sie besser darauf verzichten. Zumal Sie bei einer elektrischen Warmwasserbereitung dadurch mindestens 100 Euro pro Jahr sparen. Auch macht ein wassersparender Duschkopf Sinn. Sie verbrauchen damit nur etwa sechs Liter Wasser pro Minute, anstatt bis zu 15

SMARTE NÄSSE Bewässerungsautomaten wie der „WT 5“ bewässern Ihren Garten pünktlich und genau – auch im Urlaub. Kärcher

Foto:
deepblue4you
116 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 IM GRÜNEN BEREICH | WASSER SPAREN
GLUCK, GLUCK –WEG ISSES!

Litern mit einem normalen Duschkopf. Selbstverständlich sollte sein: Stellen Sie das Wasser während des Einseifens, Schamponierens oder Zähneputzens ab und drücken Sie beim WCGang die Spülstopp-Taste für den Kurzbedarf. So können Sie bis zu 65 Prozent Wasser sparen.

REGENWASSER SAMMELN

Im Außenbereich bietet sich an: Sammeln Sie für Ihre Gartenbewässerung Regenwasser in einer Tonne unter dem Fallrohr Ihres Daches. Je nach Verbrauch und Niederschlagsmenge kann sich Ihr Trinkwasserverbrauch dadurch um einige Kubikmeter pro Jahr verringern. Sogar Ihr Auto können Sie mit Regenwasser waschen. Allerdings erst ein paar Tage, nachdem es geregnet hat. So verhindern Sie, dass der Lack durch Staubkörner zerkratzt wird, die sich noch nicht nach unten abgesetzt haben. Wollen Sie das Regenwasser auch für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und den Hausputz nutzen? Dann lohnt sich der genehmigungspflichtige Einbau und Betrieb einer Zisterne. Größe und Speicherkapazität des unterirdischen Sammelbehälters hängen von der Dachfläche, dem Brauchwasserbedarf und möglichen Wasserertrag ab. Zur Veranschaulichung: Bei einer Dachfläche von 100 Quadratmetern und einem jährlichen Nie-

derschlag von 800 Millimetern ergibt sich etwa eine Speichergröße von 3.000 Litern. Beim täglichen Verbrauch eines vier Personen-Haushaltes von etwa 160 Litern Wasser reicht der Vorrat für 18 Tage. Der Standort muss mindestens anderthalb Meter vom Gebäude entfernt sein. Außerdem sollte das Regenwasserwerk zur Entnahme und Nachspeisung des Wassers, eine automatisierte Kombination von Druckwächter und Pumpe, idealerweise im Technikraum untergebracht werden. (peg)

VOLLGETANKT

Durch den RegenwasserFlachtank „Neo“ lässt sich Ihre Grünoase zuverlässig bewässern. epr/Rewatec

LEISTUNGSTRÄGER

Hochwertige Dachrinnen aus Aluminium sind sehr robust und haben mindestens 40 Jahre Garantie. epr/prefa/Croce&Wir

GRATIS REINIGUNG

Regenwasser eignet sich ideal zur Reinigung Ihrer Terrasse und Gartenmöbel. Mall

117 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023

WÄRMEDÄMMUNG Materialauswahl

HEIZKOSTEN SENKEN, SOMMERLICHER HITZESCHUTZ: ES GIBT VIELE GUTE GRÜNDE FÜR EINE EFFIZIENTE WÄRMEDÄMMUNG RUND UMS HAUS. ÜBER DIE VERSCHIEDENEN MATERIALIEN INFORMIERT DER BAUHERREN-SCHUTZBUND E.V. (BSB).

Der größte Teil der Raumwärme eines Gebäudes geht über die Gebäudehülle verloren. Um diesen Wärmeverlust zu verringern, gibt es bauliche Möglichkeiten, die abhängig sind vom Bauteilaufbau und den bauaufsichtlichen Auflagen. So gibt es für jede Anforderung und Bauteilart entsprechend geeignete Dämmmaterialien, die je nach Anwendungsbereich besondere Eigenschaften wie Belastbarkeit, Brandschutzverhalten, Wärmeleitzahl erfüllen. Neben der Auswahl des Energieträgers und der damit verbundenen Anlagentechnik sind die Gebäudehülle und der Dämmstandard die wesentlichen Kriterien, um die energetischen Zielsetzungen zu erreichen. Bei der Dämmung ist vieles machbar, aber auch hier gilt es, das Zusammenspiel der energetischen Einflussfaktoren und die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen sorgfältig zu prüfen.

GERINGE WÄRMELEITFÄHIGKEIT

Dämmstoffe haben die Aufgabe, Wärmeverluste zu verhindern. Die Dämmwirkung wird dadurch erzielt, dass Luft oder andere Gase in Hohlräume des Dämmmaterials eingeschlossen werden. Gase sind schlechte Wärmeleiter, verringern auf diese Weise die Wärmeleitfähigkeit des Materials und erhöhen in der Konsequenz dessen Dämmfähigkeit. Dämmstoffe

werden aus unterschiedlichen Materialien in verschiedenen Formen hergestellt. Es gibt plattenförmige Dämmstoffe, die für Wärmedämm-Verbundsysteme genutzt werden, flexiblere mattenförmige Dämmstoffe, Ortschäume, die „vor Ort“ aus flüssigen Komponenten erzeugt werden sowie Einblasdämmstoffe und Schüttungen zur Dämmung von Hohlräumen. Experten können die verschiedenen Materialien sinnvoll, also energie- und kosteneffizient, kombinieren. Das Verhalten eines Dämmstoffes gegenüber Feuchtigkeitsaufnahme ist ein weiteres wichtiges Kriterium für die Anwendung. So kann ein diffusionsoffener Dämmstoff, wie Kalziumsilikat, Wasser und Wasserdampf aufnehmen, speichern und wieder abgeben. Dadurch wird sowohl der Trocknungsprozess eines Bauteils im Sommer als auch der Feuchtigkeitshaushalt im beheizten Innenraum reguliert und lästige Schimmelbildung vorgebeugt.

NATÜRLICHE WÄRMEDÄMMSTOFFE

Holzfaserdämmplatten sind weit verbreitet und ein vielseitiger Dämmstoff. Sie werden für die Dachdämmung, für Wärmedämm-Verbundsysteme, aber auch für die Innendämmung verwendet. Das Material gilt als dampfdurchlässig und Feuchte regulierend. Die Platten bestehen aus Weichholzfasern von Fichten oder Tannen und etwaigen Zusatz-

118 Herstellerkontakte ab Seite 120 BAUEN FÜRS KLIMA 1| 2023 IM GRÜNEN BEREICH | WISSEN
KOMPAKT

stoffen (Bindemittel, Schädlings- und Brandschutzmittel).

Zellulose wird aus zerfasertem Altpapier unter Zugabe von Mineralsalzen (zum Beispiel Borsalzen) hergestellt. Das Mineralsalz macht das Rohmaterial brandsicher und schützt es vor Verrottung und Schädlingen. Zellulose ist aufgrund seiner Wiederverwertbarkeit ein ökologisch empfehlenswerter Dämmstoff. Das Material ist preiswert und wird für Einblas- oder Schüttdämmstoff wie auch als Plattenwerkstoff verwendet. Die Einsatzbereiche sind vielfältig, unter anderem in der Zwischensparrendämmung, in der Schüttdämmung im Fußboden oder in der Innendämmung. Kalziumsilikat besteht aus Kalk, Sand und Porenbildnern. Aufgrund seines besonderen Verhaltens gegenüber Dampf und Feuchtigkeit wird das Material insbesondere als Innendämmung verwendet, etwa bei der Modernisierung denkmalgeschützter Fassaden.

KÜNSTLICHE WÄRMEDÄMMSTOFFE

Auf Mineralwolle (Glas- und Steinwolle) entfällt bei den Wärmedämmstoffen der größte Marktanteil. Die guten wärmedämmenden Eigenschaften und der vergleichbar geringe Preis machen die Wirtschaftlichkeit der Mineralwolle aus. Sie ist nicht brennbar, leicht zu verarbeiten und verbessert den Schallschutz der Gebäudehülle. Mineralwolle ist als Plattendämmstoff für die Außenwanddämmung, als Mattendämmstoff oder in loser Form erhältlich. Geeignet ist sie auch für die Decken- und Dachdämmung, speziell für die Zwischensparrendämmungen. Glaswolle wird bis zu 80 Prozent aus Altglas hergestellt und durch Sand und Kalkstein ergänzt. Steinwolle besteht aus Gesteinsarten wie Diabas, Dolomit und Kalkstein sowie aus Recyclingmaterial. Hinzu kommen geringe Anteile organischer Stoffe wie Bindemittel und Öl sowie wasserabweisende Zusatzstoffe. Schaumkunststoffe werden insbesondere im Decken-, Wand-, Keller- und Dachbereich sowie bei der Dämmung von Installationsleitungen (Heizung) eingesetzt. Zu dieser Gruppe zählen Polystyrol- Hartschäume(PS) und Polyurethan- Hartschaum (PUR) sowie Polyiso-Hartschaum (PIR). Durch das Aufschäumen von Kunststoffen entsteht ein zelliges Gefüge. Bei Polystyrol-Hartschaum handelt es sich um einen überwiegend geschlossenzelligen harten Dämmstoff aus polymerisiertem Styrol. PUR-Hartschäume werden aus Polyol und Polyisocyanat hergestellt. Das Material ist alterungsbeständig, schimmel- und fäulnisresistent. PIRHartschäume sind eine Weiterentwicklung der PUR- Hartschäume. Sie werden vorzugsweise für Bauteile eingesetzt, die eine hohe Feuerwiderstandsfähigkeit erfordern. (fri)

allsend allsend herriedener 34 90449 nürnberg tel. 0911/681104 fax.0911/671645 info@allsend.de www.allsendhaus.de Wir realisieren Ihre Träume 40 Jahre Blockhausbau Naturnah bauen Gesundes Wohnen Energieeffiziente Bauweise Individuelle Gestaltung Handwerksqualität Der Meister berät Sie persönlich www.wodtke.com Stage F9 Tr e p p e n Treppen Katalog kostenlosanfordern (100Seiten) Qualitätstreppen nach Maß 80x in Deutschland · Holz Longlife Stein Metall Glas Tel. 072 61 94982-0 ∙ www.kenngott.de so individuell wie Ihr Zuhause. Gießen · 10. – 12. März Hessenhallen · täglich 10 – 18 Uhr www.messe-bauexpo.de Messe Giessen GmbH Hessens große Baumesse MIT FACHBEREICH ENERGIE Die Mitteldeutsche Baumesse 17. – 19. März www.messe-saalebau.de HALLE MESSE 10 – 18 Uhr mit
WEITERE INFORMATIONEN UNTER: WWW.BSB-EV.DE

SCHNELL FINDER INSERENTEN DIESER AUSGABE

Informiert sein ist alles, am besten gezielt und schnell!

Wie geht das? Mit dem Katalogservice. Auf dieser Seite finden Sie

Angebote von Katalogen und Broschüren. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu den Anbietern auf. So erhalten Sie die gewünschten Unterlagen.

2,90 Euro

Family Home Verlag GmbH

Telefon: 0711 96666-999

Web: www.familyhomeshop.de/hefte

E-Mail: shop@familyhome.de

Schrägrollladen & Wintergartenbeschattung

www.rollladen.de

Egal ob spitz, schräg, rund oder auch geradeIhr Rollladen aus Aluminium wird individuell für Sie gefertigt. Genießen Sie die vielen Vorteile dieses Rollladens:

x Schutz vor Sonne und Unwetter mit Hagel

x Verhindert lästige Blicke von außen

x Bietet eine höhere Sicherheit vor Einbruch Jetzt

KATALOGSERVICE IN
©
Freepik
BAUEN KLIMA F Ü R S
Katalog anfordern
ALLSEND-HOLZHAUS-HANDELS. 119 BAU-FRITZ GMBH & CO. KGS. 124 BAUBIOLOGIE MICHAEL MARK GMBHS. 91 BAUHAUS AG / LOGOCLICS. 45 BAUHERREN-SCHUTZBUND E.V.S. 55 CHIEMGAUER HOLZHAUSS. 7 DANWOOD FAMILYS. 67 DANWOOD NEXTS. 19 FINGERHUT HAUS GMBH & CO. KGS. 3 FRONIUS DEUTSCHLAND GMBHS. 110, 111 GLATTHAAR-FERTIGKELLER GMBH & CO. KGS. 67 GUSSEK HAUS FRANZ GUSSEK GMBH & CO. KGS. 25 HALLE MESSE GMBHS. 119 HARGASSNER GESMBHS. 55 HUF HAUS GMBH & CO. KG S. 81 KAMPA GMBHS. 2 KENNGOTT-TREPPEN SERVICEZENTRALE LONGLIFE-TREPPEN GMBH S. 119 LÉONWOOD HOLZ-BLOCKHAUS GMBHS. 91 MESSE GIESSEN GMBHS. 119 POLAR LIFE HAUSS. 27 PREFA GMBHS. 57 RENSCH-HAUS GMBHS. 48 SCHANZ ROLLLADENSYSTEME GMBHS. 121, 123 SCHWÖRERHAUS KGS. 73 SOLARMAX GMBHS. 109 TREPPENMEISTER GMBHS. 13, 21 VAILLANT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KGS. 97 VERBAND PRIVATER BAUHERREN E.V.S. 67 WESELER TEPPICH GMBH & CO. KGS. 20 WODTKE GMBHS. 119 WOLF GMBHS. 103 ZEHNDER GROUP DEUTSCHLAND GMBHS. 35
Teil dieser Ausgabe enthält regionale Beihefter und Beilagen von: Keitel Haus GmbH Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG Sparkassenverband Bayern
Ein

VOR SCHAU

AM 01.09.2023 ERSCHEINT DIE NÄCHSTE AUSGABE VON BAUEN FÜRS KLIMA.

Ökologisch!

HAUSBAU MIT ZUKUNFT

VERLAG

Family Home Verlag GmbH

Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart

Tel. 0711 96666-999, Fax 0711 96666-980 www.hurra-wir-bauen.de

CHEFREDAKTION

Klaus Vetterle (kv), klaus.vetterle@familyhome.de Tel. 0711 96666-435

Rebecca Frick (fri), rebecca.frick@familyhome.de Tel. 0711 96666-994

REDAKTION

Jörg Bayer (bay), joerg.bayer@familyhome.de

Alexander Jaschke (alj), alexander.jaschke@familyhome.de Petra Göttinger (peg), petra.goettinger@familyhome.de Inka Gösmann (igo), inka.goesmann@familyhome.de Tina Rache (tir), tina.rache@familyhome.de

ONLINE REDAKTION

Jörg Bayer (bay), joerg.bayer@familyhome.de

ABONNEMENTVERWALTUNG

Holger Tontsch abo@familyhome.de Tel. 0711 96666-999

ANZEIGENLEITUNG

Ute Cramer, ute.cramer@familyhome.de Tel. 0711 96666-990

ANZEIGENDISPOSITION

Holger Tontsch

anzeigendispo@familyhome.de Tel. 0711 96666-979

MEDIABERATUNG

Ute Cramer (NIELSEN I, V, VI + VII) Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-990 ute.cramer@familyhome.de

HEIZUNG & TECHNIK

BESSER WOHNEN

Peggy Hahn (NIELSEN II + III a) Business Development Tel. 0711 96666-984 peggy.hahn@familyhome.de

Verlagsservice Marina Götz (NIELSEN III b + IV)

Werderstraße 32

75173 Pforzheim

Tel. 07231 8007272 marina.goetz@servicegoetz.de

GRAFIK & REPRODUKTION

Lösch GmbH & Co. KG, Stuttgart

VERTRIEB

IPS Pressevertrieb GmbH

Postfach 12 11 53334 Meckenheim

DRUCK

Vogel Druck und Medienservice GmbH 97204 Höchberg

Einzelpreis: € 4,50

BILDQUELLEN

S. 29, 98 - iStock

S. 88, 89, 118 - Shutterstock

S. 23, 24, Illustrationen Shutterstock

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. Artikel, die nicht mit Namen oder Signet des Verfassers gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bauen fürs Klima ist ein geschützter Titel der Family Home Verlag GmbH © Family Home Verlag GmbH

GRÜN
Foto: Otto Graf Foto: epr/Flokk Foto: Sonnleitner Foto: Buderus
Natürlich in SERVICE | VORSCHAU & IMPRESSUM

Klima und Schutz für Ihre Familie – nach Maß.

Die individuellen Rollläden aus Aluminium werden von unseren eigenen Mitarbeitern gemessen, am Standort im Schwarzwald produziert und von erfahrenen Teams in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich montiert - so garantieren wir Komplettlösungen, mit über 40 Jahren Erfahrung, aus einer Hand.

KOSTENLOSE HOTLINE: 0800 / 900 50 55 www.rollladen.de

Private Planning. Nachhaltiges Bauen für Persönlichkeiten.

Wer mit Baufritz baut, holt sich die Expertise erstklassiger Handwerker, Planer und Architekten ins Haus. Immer exklusiv. Von Natur aus nachhaltig. Das sehen Sie. Und andere natürlich auch.

Gleich informieren unter #HausNeumann auf www.baufritz.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.