HAUSBAU AKTUELL | ÖKOLOGISCH BAUEN
gutes Gewissen Der Naturbaustoff besitzt hervorragende Materialeigenschaften, lässt sich wiederverwerten und ist auch deshalb so ressourcenschonend. Mit Holz zu bauen, hat aber noch weitere Vorteile.
pielen Sie mit dem Gedanken, ein Eigenheim zu bauen, kommen Sie am natürlichen Baustoff Holz nicht vorbei. Holz wächst kontinuierlich nach, entzieht der Atmosphäre mit Hilfe der Sonne – per Photosynthese – klimaschädliches Kohlendioxid und gibt Sauerstoff an seine Umgebung ab, leistet so Entscheidendes für das Leben auf unserer Erde. Der bauliche Rohstoff ist vollständig und natürlich recycelbar und hinterlässt keine schädlichen Spuren. Durch seine feuchtigkeitsaufnehmenden und -abgebenden Eigenschaften (Hygroskopie) reguliert Holz die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Besonders Allergiker und Asthmatiker schätzen Holzhäuser, da dort in der Regel eine relative Luftfeuchte von 30 bis 55 Prozent vorherrscht. Bakterien, Schimmelpilze, Keime und Schädlinge haben es da schwer. Nicht zuletzt seine antibakterielle Wirkung macht Holz zum Multitalent.
S
Vielseitiges Öko-Material Heimische Hölzer zu nutzen bedeutet zugleich kurze Transportwege: Das hält den Energieaufwand gering und ist positiv für die Umwelt. Holz als Baustoff besitzt ein geringes Eigengewicht bei vergleichbar hoher Zug- und Druckfestigkeit, was besonders bei Tragkonstruktionen vorteilhaft ist. Holz besitzt auch wärmeregulierende Eigenschaften, die Holzhaus-
60
5-6/2021
1CVA7qCrKW0-I_IJDm3fuL1PLGHePeSEZ.indd 60
bewohner oft mit einem angenehm behaglichen Raumgefühl EHVFKUHLEHQ +RO]REHUÁlFKHQ I KOHQ VLFK ]XGHP DQJHQHKP an und bieten optimalen sommerlichen Hitzeschutz – wird unbehandeltes Holz verbaut. Damit feuchtes Holz an der Fassade jedoch keinen Nährboden für Schädlinge bietet, schützen ein großer Dachüberstand oder auch eine hoch ausgeführte Sockelhöhe vor Witterungsschäden. Die Tradition, mit Holz zu bauen, ist lang. Unterschiedliche Methoden im Hausbau haben sich herausgebildet: Man unterscheidet grob in Holzskelettbau, Holzmassivbau, Holzrahmen-, Holzständer- oder Holztafel- und Holzblockbauweise (mehr zu den Bauweisen unter hurra-wir-bauen.de in der Hausbau-Rubrik). Eines aber ist allen Bauweisen gemein: Moderne Holzhäuser verbreiten sowohl ihren architektonisch anspruchsvollen als auch ästhetischen Charme – und stehen heutzutage vor allem für umweltfreundliches Bauen. Je nach Wunsch können Holzhäuser nahezu vollständig in Naturstoffen ausgeführt werden. Dies macht den Rückbau oder Abriss ebenfalls deutlich umweltfreundlicher als beispielsweise der Abriss alter Steinhäuser, deren Überbleibsel unsortiert als Bauschutt auf den Deponien landet. Auch wenn Sie bei Ihrem neuen Zuhause in Generationen denken, ein paar Gedanken an das „danach“ sind ebenfalls wichtig, wenn Sie im Sinne der Umwelt ein Zuhause errichten wollen. (sei/man)
Herstellerkontakte ab Seite 80.
22.03.21 12:17