![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/8f72bc53b95a1d5d168080e79956ffde.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
11 minute read
AHORN CANADA TF PLUS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/de5c4825a737759aebaa71de579320c5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/86e9d9112dcf6390cb1a094b50b0a1c3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Preiswerter
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/b050d9c518944b5bd6715a012fe9d6b5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/c78391f752a0bd919dc896b8c2245ccd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
WENIG DURST Der stattliche Canada begnügte sich mit 9,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/753e10cafd27f7a565d9d10c588cef35.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/b5b9bfd6263f7ffe6baf4eeef8da2df5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/ead3cd0f250bde017748caa66e21e1c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/c511e54b7986891800e21f9905fe1125.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/9113238a40d82093e0b97f31f9df8c1f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Seit 30 Jahren bereichert die Familie Reichmann unter der Marke Ahorn mit einfachen und preisgünstigen Reisemobilen den deutschen Markt und gilt damit als Pionier der Reisemobil-Discounter in Deutschland. Zum 30. Geschäftsjubiläum präsentiert sich der Hersteller mit einem beachtenswerten Fahrzeug-Portfolio, drei Werksniederlassungen, einem neuen Service-Center und einer gut laufenden Reisemobil-Vermietung. Ahorn bietet fünf Baureihen aus Vans, Teilintegrierten und Alkoven-Mobilen mit 24 Grundrissvarianten an. Gemeinsam haben alle Modelle ein attraktives Außendesign mit hohem Wiedererkennungswert und die günstigen Preise. Interessant ist außerdem: Alle Ahorn-Reisemobile basieren exklusiv auf Renault-Basisfahrzeugen. So auch unser Testobjekt der Begierde: der große Teilintegrierte Canada TF Plus als Einzelbettenfahrzeug.
Einstieg Der Ahorn Canada bietet sich perfekt für Wohnmobilneulinge an. Wir haben das Mobil für Vier mit der exklusiven Basis getestet.
TEXT + FOTOS: Claus-Detlev Bues
Mächtig viel Reisemobil
Er ist eine imposante Erscheinung, der Ahorn Canada TF Plus. Satte 7,48 Meter misst das schick gestylte Mobil mit der freundlichen Renault-Front und den klassischen Seitenwänden in beige-braun. Es ist kein Geheimnis, dass Ahorn-Reisemobile in Italien bei Luano Camp / Rimor produziert werden. Rimor, der italienische Traditionshersteller unter dem Dach des französischen Trigano-Konzerns, baut diese Fahrzeuge speziell für Ahorn. Für den teilintegrierten Canada TF Plus verwendet der Hersteller nicht das klassische Renault-Tiefrahmen-Chassis, sondern baut wegen der erhöhten Stabilität den 3,5 -Tonner auf einem geschlossenen Flachboden auf. Der wird mit einem feuerverzinkten Hilfsrahmen aufgedoppelt, sodass ein komplett ebener Wohnraumboden aus einer 41 Millimeter starken, mit EPS isolierten Bodenplatte von vorne bis hinten zur Garage aufgebaut werden kann. Der Aufbau aus GfK-Sandwich macht einen soliden Eindruck. Schürzen, Heck und die Ti-Hutze sind sauber eingepasst und montiert und stellen gängigen Serienbau dar. Bemerkenswert: Obwohl der Canada TF eindeutig preislich im Einsteigerbereich positioniert ist, wartet er mit hochwertigen Rahmenfenstern, einer Wohnraumtür mit Fenster und mit einer serienmäßigen elektrischen Trittstufe auf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/7aba4275501f2391c1350b5e0d410f55.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/e1713d2929a8588dc84ee8a82f80ab8e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/eff25c1134743452bdc6e4b636d2f798.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/e7a1da1881ddafe7fa1c8e0dc5eee1e3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Reisen mit dem Canada TF
Klar, ein stattliches 7,50 Meter-Reisemobil mit langem Radstand und 2,30 Meter unserem Testwagen ein Goldschmitt-Luft-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/31927f6d6bbc6ba0be5f988a6437944a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/81066bfb7dd0f438b3ab1f50c300bba1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
federsystem für die Hinterachse spendiert. Eine gute Wahl, macht sie das Mobil doch zu einem Vertreter der ruhigen Art. Denn trotz der ordentlichen Ausmaße lässt sich der Ahorn mithilfe des 145 PS starken Dieselmotors einfach und entspannt bewegen. Er kommt - auch wenn der dCi-Selbstzünder in den unteren Drehzahlbereichen etwas müde wirkt - gut vom Fleck und macht dank problemlosem Handling, guter Sitze und einer ordentlichen Rundumsicht viel Spaß beim Reisen. Ausgelegt ist der Canada TF vom Sitz- und Schlafplatzangebot für zwei Personen, die mit der zulässigen Zuladung gut auskommen sollten. Nun führt der TF den Zusatz „Plus“ in der Typenbezeichnung, was bei Ahorn auf ein Hubbett hinweist. Diese zusätzliche Schlafmöglichkeit ist, schon mal vorweggenommen, eine sehr ausgereifte und praktische Konstruktion der Firma Lippert, bringt aber auch 30
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/1a676d5bab948ebed290e42ddbaf89f0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/adab16a69fb145846115a6ef479facac.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KOCHINSEL Die Geräte sind top. Doch es gibt wenig Arbeitsfläche. BLENDER Hinter der großen Klappe befindet sich eine kleine Schublade mit pfiffiger Zentralverriegelung.
PRAKTISCH... ... ist die Leiste mit Haken in der Küche.
AUFGERÄUMT Der großzügige Innenraum bietet viel Bewegungsfreiheit.
PLATZ DA Die Face-toKilogramm zusätzliches Gewicht mit an Bord. Nimmt man Ausstattungen Face-Sitzgruppe ist wie die Markise, einen größeren Kühlfür vier Personen ausgelegt. schrank oder das Luftfedersystem mit in die Gesamtrechnung, wird es mit der Zuladung für vier Personen schnell eng. Hier hilft, wenn es die Fahrerlaubnis zu auf 4,0 Tonnen, die mit 432,- Euro relativ moderat zu Buche schlägt. Und wie mache ich aus einer Face-to-Face-Sitzgruppe mit zwei Längsbänken zwei weitere Sitzplätze? Ahorn hat das Problem mit einem einfachen und schnellen Umbau der Längsbänke zu zwei Einzelsitzen mit Kopfstütze und Sicherheitsgurt prima gelöst und kann auf diese Weise vier eingetragene Sitzplätze im Fahrbetrieb anbieten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/66b4462c319623ed4679fb05033642f2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/2142defe3d6bf70f957d86f9e7406034.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/4b7f912c12cb97cfdc2dfb6677bb3fe4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Großzügiger Wohnraum
Schauen wir uns ein wenig im Wohnbereich des Canada TF um. Mit einem großzügigen Raumangebot und aufgeräumten Interieur empfängt der Ahorn seine Besucher. Die hellen Möbel- und Polsterde die F-Sitzgruppe, die freie Blickachsen in alle Richtungen ermöglicht, vermitteln ein freundliches Gefühl. Der Grundriss des Einzelbettenfahrzeugs ist geschickt in zwei Lebensbereiche geteilt. Eine massive Tür schließt den Wohnraum vom Sanitär- und Schlafbereich ab. Die Sitzgruppe besteht aus zwei Längssofas, dem freistehenden Tisch mit einem stabilen Rohrfuß und den drehbaren Fahrerhaussitzen. Daran schließt sich auf der Fahrerseite die Küchenzeile mit gegenüber positioniertem und hochgesetztem Kühlschrank an. Ein echtes Multitalent ist der Tisch in der Sitzgruppe: Groß, stark und variabel kann er in alle Richtungen gedreht und geschoben werden, ist absenkbar und kann bis auf die Hälfte eingeklappt werden, eine gute und praktische Lösung. Kleines Manko an den Fahrerhaussitzen: Sie haben jeweils nur eine Armlehne, beim Fahren kein großes Problem, in Ruheposition aber gibt´s Sitzkomfort nur für Einarmige. Richtung Heck liegt direkt hinter der massiven Tür der Nassbereich. Dort ist rechts der separate Duschraum und links der Wasch- und Toilettenraum positioniert. Der durchgängig ebene Boden und die großzügigen Fenster der Eingangstür unterstützen den hellen und wohnlichen Gesamteindruck. Der Heckbereich über der Garage wird von den beiden kommoden Einzelbetten dominiert, die mit einem ausziehbaren Lattenrost zum komfortablen Doppelbett erweitert werden können. Ein Kleiderschrank mit Klappe und
RAUMBAD WC-Raum und separate Dusche bieten ausreichend Platz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/7098c1ab68f3bb381c265b3f8680e5bb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kleiderstange rechts, sowie ein Wäscheschrank mit Klappe und Fachboden links, sind unter den Einzelbetten positioniert, beide leider unbeleuchtet. Sieben Oberschränke mit Fachböden, offene Ablagen und der Platz in den Schubladen des Küchenblocks sorgen für ausreichend Stauraum im Wohnraum. Ein dickes Plus gibt es für die Verarbeitungsqualität der Möbel. Da hat man bei Ahorn kräftig zugelegt, denn im Gegensatz zu früheren Fahrzeugen zeigt sich der Möbelbau und das gesamte Interieur auch auf weniger gut ausgebauten Straßen fast geräuschlos ohne Knarren und Klappern. Grund dafür sind die sauber und passgenau verarbeiteten Möbel mit exakt montierten MetallBeschlägen, eine solide und praxisgerechte Sitzgruppe, sowie die stabilen Auszüge mit Soft-Close an den Schubladen, die zudem über eine praktische Zentralverrie Rückenlehnen der Polster mit Clips statt Klettbändern. Überzeugen kann ebenfalls das Beleuchtungskonzept: Von der zartblauen Bodenbeleuchtung über dezente Hintergrundbeleuchtung mittels LEDBändern bis hin zur wirksamen Direktbeleuchtung und diversen Lesespots reicht das Angebot des einwandfrei funktionierenden Lichtkonzeptes. Küchenzeile
MARKENWARE Die Aufsteller und Scharniere sind aus stabilem Metall.
Die Küche im Canada Plus ist im Fahrzeug rechts zwischen Eingangstür und dem Sanitärbereich positioniert. Sie besteht aus einem knapp einen Meter breiten Unterschrank mit zwei Schubladen und einem Hängeschrank mit Fachböden darüber. Gut gelöst ist die zentrale Verriegelung der beiden Schubladen, die auf soliden Auszügen laufen und mit Soft-Close-Einzug ausgerüstet sind. Kleiner Mangel: Die untere Schublade erreicht konstruktionsbedingt wegen des dahinterliegenden Gasfaches nur eine sehr geringer Tiefe und begrenzt so den Schubladen-Stauraum in der Küche. Die weitere Ausstattung der mobilen Pantry ist ausreichend und branchenüblich: Ein Drei-Flammen-Kocher und eine Edelstahl-Rundspüle, jeweils mit einer schicken, dunklen Glasabdeckung, nehmen fast den gesamten Platz der Küchenzeile ein, was natürlich die nutzba einschränkt. Der „Slim-Tower“-Absorberkühlschrank ist gegenüber der Küche im Eingangsbereich raumhoch installiert, das Kühlschrankvolumen von 136 Litern und die Staumöglichkeiten im Küchenbereich sind – wenn man die Oberschränke unter dem Hubbett mit nutzt - auch für eine ViererCrew absolut ausreichend. Zentral in der Küche gibt´s - wenn auch sehr sparsam - Strom: Lediglich eine 230 Volt-Steckdose und ein USB-Anschluss sind hier im Angebot.
Raumbad mit separater Dusche
Öffnet man die stabile Tür hinter der Küche, erreicht man das Raumbad des Canada TF. Auf der Fahrerseite ist auf einem kleinen Podest der WC-Raum installiert, der mit einer Gliedertür platzsparend geschlossen werden kann. Eigentlich eine gute Lösung, jedoch macht sich die Gliedertür, mangels kräftiger Befestigung, während der Fahrt immer wieder selbständig. Sonst ist der WC-Raum mit einer drehbaren Cassetten-Toilette, dem kleinen Waschbecken mit Unterschrank, einem Spiegel-Oberschrank und einem Milchglasfenster zum Lüften, sinnvoll nutzbar. Gegenüber liegt das Duschabteil mit einer ebenfalls leicht erhöhten Duschwanne. Der gesamte Nassbereich ist mit zwei Acrylglastüren wassersicher
LADEMEISTER Die große Heckgarage hat serienmäßig zwei Klappen. Die Beleuchtung ist ungünstig tief angebracht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/2772a4654caf51c4079dbd599d325caf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/1c2f5a7ce5be4d82b09606ca5f1dea2c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/d28acf0495751f45be8a844a2918cab6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/d6e68190c7cc61b1c26cc323444811e4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ENTSPANNTES SCHLAFEN Die Einzelbetten überzeugen mit ordentlichen Maßen und viel Schlafkomfort. ERSTE SAHNE Das elektrische Hubbett ist von der Qualität und dem Schlafkomfort eine tolle Option für den Canada TF. GUTE LÖSUNG Die zentrale Elektrik mit Bordakku ist im separaten Servicefach untergebracht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/ec5e7287a11959fd0d7b21bbe3cd0ac7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
abgetrennt und mit einem Utensilien-Regal und der üblichen Brausegarnitur vernünftig ausgerüstet.
Komfortable Schlafmöglichkeiten
Fangen wir mit dem Hubbett des Canada TF Plus an – und das kann man kurz so zusammenfassen: Prima elektrisch zu bedienen, sehr komfortabel ausgestattet und absolut wackel- und rüttelfrei, eine sehr gute Lösung! Im Heck über der Garage glänzt der Ahorn mit großzügig dimensionierten, längs angeordneten Einzelbetten, die über zwei Stufen problemlos geentert werden können. Auch die Raumhöhe im Schlafbereich stimmt, sie wird lediglich durch die zwei Oberschränke mit Leseleuchten und USB-Steckdosen an der Rückwand ein wenig begrenzt. Praktisch ist der Stauraum in den offenen Ablagen längs über den Betten. Maße und die Ausstattung mit Lattenrosten und guten Kaltschaummatratzen sind durchweg in Ordnung. Mit einem einfachen, aber praktikabel ausziehbaren Lattenrost und zwei Zusatzmatratzen kann der Bereich zwischen den Einzelbetten geschlossen werden, es entsteht ein ebenes Doppelbett, den Aufgang zum Bett ermöglicht nun eine kleine Leiter. Die große Heckgarage bleibt auch für Fahrräder und sperrige Utensilien komplett nutzbar.
Fazit
Ein Einsteiger mit Niveau: Ahorn präsentiert mit dem stattlichen Teilintegrierten Canada TF Plus ein Vier-Personen-Reisemobil in guter Qualität zu einem attraktiven Preis. So können Umfang der Ausstattung und die Qualität von Technik, Möbelbau und Polster bis auf kleinere Details rundweg überzeugen. Das gilt auch für das in Deutschland fast exklusive Basisfahrzeug Renault. Bemerkenswert sind das komfortable Hubbett, die massive Tür zum Schlafbereich und das Raumbad. Vorbildlich: Ahorn hilft seinen Kunden mit gutgemachten Erklärvideos bei Fragen weiter. 4 4
3,13 t 370 kg 3,5 t 85 l 120 l
BASIS/CHASSIS: Renault Master mit Serien-Flachbodenrahmen, 4-Zylinder Common-Rail-Turbodiesel 2,3 l-Twin-Turbo DCI 145, 107 kW/145 PS, Energy mit Start-Stopp-System, Euro 6 d-Final, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, ASR, EBD, ESP, Hill-Holder, Testfahrzeug: Auflastung 4,0 t, optionale Goldschmitt Luftfederung Hinterachse
MASSE UND GEWICHTE: Länge 7,48 m, Breite 2,34 m, Höhe 2,96 m, Radstand 4,33 m, Leermasse in fahrbereitem Zustand 3.130 kg, zulässige Gesamtmasse 3.500/4.000 kg, Zuladung 370/870 kg, 4 zugelassene Sitze mit Dreipunktgurten und Kopfstützen, 80 l Dieseltank, AdBlue 20 l
AUFBAU: Sandwichaufbau mit EPS-Schaum-Isolierung und Holzeinlagen, Seitenwände GfK, Dach + Dachhutze GfK isoliert, Heck GfK, Boden GfK-Leichtbauboden, Garagenboden GfKSandwich isoliert, 5 Kunststoff-Isolierfenster Rahmenfenster mit Kombirollos, Wohnraumtür und Fenster, Garderobe mit 2 Kleiderhaken, vertiefter Coupé-Einstieg, serienmäßig elektrische Trittstufe, 1 Dachfenster Sitzgruppe, 1 Dachhaube Schlafbereich, 1 Milchglasfenster WC-Raum, Lüfter in der Dusche, Insektenschutz-Wohnraumtür
WOHNRAUM: ebener Boden von Fahrerhaus bis Schlafbereich, Möbel aus Multiplex / Sperrholz, Möbel-Dekor Eiche, hellbeige Klappen mit Akzentflächen an Oberschränken, Polster Eco-Leder / bleigrau Stoff, Bodenbelag Vinyl in dunkler Fliesenoptik, 2 horizontal geteilte Oberschränke, 4 offene Ablagen Fahrerhaus, 2 im Heckbereich, 2 Oberschränke, stabile Auszüge mit Soft-Close, hochwertige Marken-Metallscharniere und Beschläge, F-Sitzgruppe mit 2 Längsbänken und drehbaren Fahrerhaussitzen, Längssitzbänke umbaubar zu 2 Einzelsitzen mit Kopfstütze und Sicherheitsgurt in Fahrtrichtung, freistehender Tisch auf zentralem Rohrfuß, absenkbar, verschiebbar, teilbar und drehbar, 2 Einzelbetten (192/197 x 80 cm) längs mit Kaltschaummatratzen auf Lattenrost, Zustieg über 2 Stufen, mit Schiebe-Lattenrost als Doppelbett (215 x 197 cm) umbaubar, dann Aufstieg mit Leiter, elektrisches Hubbett (200 x 122 cm) Lattenrost und Kaltschaummatratzen, Aufstieg eingehängte Leiter, Kleiderschrank mit Kleiderstange rechts unter EB, links unter EB Staufach mit Tür, Durchreiche zur Garage KÜCHE: Küchenblock mit Edelstahl-Rundspüle, klappbarem Wasserhahn, Einhebelmischer, schwarz gefärbte Glasabdeckung, Dreiflamm-Gasherd mit elektrischer Zündung und schwarz gefärbter Glasabdeckung, geringe Arbeitsfläche, 2 Oberschränke mit Fachböden, Unterschrank mit 2 breiten Schubladen, 89-l-Absorber trivalent Serie, Option Dometic Slim Tower 136-l Absorber Kühlschrank im Hochschrank, 1 5-l-Gefrierfach
SANITÄR: Raumbad mit separatem Dusch- und Toilettenraum mit fester Tür zum Wohnraum getrennt, Waschraum mit KunststoffGliedertür, Cassetten-WC, Waschbecken mit Unterschrank, Einhebelmischer, verspiegelter Oberschrank, Milchglasfenster zum Öffnen, separate Duschkabine auf Podest gegenüber, 2 Plexiglastüren, Einhebelmischer und Brausearmatur, Pilzlüfter
HEIZUNG, STROM- UND WASSERVERSORGUNG: Heizung Truma Combi 4 mit CP-Plus-Panel, integrierter 10-l-Boiler, Warmluftgebläse mit 5 Ausströmern, 85-l-Frischwassertank mit Druckpumpe, 120-l-Abwassertank unterflur, 80 Ah AGM-Aufbaubatterie im Servicefach, LED-Lichtleisten für Hintergrundbeleuchtung, Bodenleuchten, LED-Beleuchtungselemente, Ambientebeleuchtung, Steckdosen 2 x 230 Volt, 1 x 12 Volt 6 x USB, Gasvorrat: Gasflaschenkasten 2 x 11 kg, Gasregler mit CrashSensor
TESTVERBRAUCH: 9,9 l Diesel / 100 km laut Bordcomputer
AUSSTATTUNG UND PREISE: Grundpreis: 56.700,- Euro
ZUSATZAUSSTATTUNG TESTFAHRZEUG Paket Renault Chassis (u.a. Airbag, Tempomat, DAB Radio, Traction Control) 2.890,- Euro Fahrerhausklimaanlage 1.890,- Euro Zusatzluftfeder Heck 1.668,- Euro Auflastung 4,0 t 432,- Euro Rückfahrkamera 828,- Euro Kühlschrank Slim Tower 142 l 690,- Euro elektrisches Hubbett 1.390,- Euro Markise 4,0 m 1.308,- Euro Design Paket 990,- Euro
Testfahrzeugpreis: 68.786,- Euro