Aus den Bereichen
FUSSB CLU
B
EI
4
AL
Jubiläumsausgabe 100 Jahre Bärner
T 189
Winterausgabe 2 /2016
BERN S
Das Fussball Magazin des FC Bern
Inserate
ROT-GRĂœN
Wir verfolgen die Entwicklung lokaler und internationaler Player.
Traditionelle Chinesiche Medizin www.akupunkturmed.ch
Schwarzenburgstrasse 257
3098 KĂśniz
Editorial
! t r e d n u h r h a Ein ganzes J
Es ist ebenso unglaublich wie legendär: Das vorliegede Heft ist in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Im September 2016 wurde die erste Ausgabe des FC Bern Cluborgans gedruckt. Was ist aus dem Jahr 2016 überliefert? Wo stand der FC Bern und was geschah auf der Welt? Lesen Sie dazu den Bericht auf Seite 6 und geniessen sie den Rückblick in Form von alten «Bärner»-Covers aus 100 Jahren. Gerne hätte der FC Bern und die «Bärner»-Redaktion anlässlich der Jahrhundertfeier ein angemessenes Fest organisiert, kleine Häppchen aufgetischt und Champagner ausgeschenkt. Doch die finanziell immer noch angespannte Situation des Vereins lässt wenig Spielraum. Aufmerksamen Lesern mag aufgefallen sein, dass «Dr Bärner» in diesem Kalenderjahr nur zwei- statt viermal erschien. Aus diesem Grund ergreifen wir in dieser Ausgabe die Möglichkeit, Sie werter Leser und werte Leserin, auf die Sponsoring-Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Der FC Bern braucht Ihre Unterstützung – mehr denn je. Ihre Ansprechperson für Sponsoring heisst Gerhard Spielmann. Als Vater eines Juniors zum FC Bern gekommen, hat sich «Geri» als zielstrebiger und leidenschaftlicher Vereinsfunktionär entpuppt. Er kümmert sich um die Überarbeitung unseres Leitbilds, investiert viel Zeit in die Sponsoren-Akquise und hat ausserdem Freude in der Rolle des Speakers gefunden. Auf Seite 18 lesen Sie seinen Erfahrungsbericht aus der altehrwürdigen Speakerkabine im Neufeldstadion. Wir wünschen Ihnen einen schwungvollen Start ins Jahr 2017. Die Redaktion
3
Inhaltsverzeichnis
IN DIESER AUSGABE Impressum Leitung Jonas Dunkel Redaktionelle Beiträge Jonas Dunkel Heinz Gröli Gerhard Spielmann René Vittone Bilder Archiv René Vittone Michel Ferrari Gestaltung & Illustration Andreas Räber Ausgabe 02 - 2016 (Dezember 2016) Auflage 500 Exemplare zwei Ausgaben pro Jahr Druck Printgraphic AG, Zikadenweg 39, 3006 Bern
3
Editorial
6 Historie 100 Jahre Bärner 12 Aus den Bereichen Sponsoring Unterstützen Sie den FC Bern 14 Aus den Bereichen FC Bern sucht KiFu-Verantwortlichen
FC Bern, Postfach 6066, 3001 Bern Internet www.fcbern.ch www.facebook.com/FCBERN Das Magazin können Sie über unsere Internetseite auch digital abrufen. Teilen Sie uns Ihre Meinung zum «Bärner» mit. Schreiben Sie uns an magazin@fcbern.ch. Wir freuen uns über Ihre Post.
16
Kopf des Monats Ich, der Speaker
20 Kinderfussball Junioren Eb als YB-Einlaufkids 23
FC Bern Kontakte
5
Historie
Die erste gedruckte Ausgabe von «Dr Bärner» erschien im September 1916.
100 JAHRE «DR BÄRNER» Text Jonas Dunkel
Vereins-Organ im wahren Sinn des Wortes Unser Cluborgan «Dr Bärner» feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Im September 1916 erschien die erste Ausgabe des «Bärners» als gedrucktes Vereinsorgan. Ein Titelbild der Erstausgabe ist leider nicht überliefert. «Dr Bärner» verstand sich schon damals als Vereins-Organ im wirklichen Sinne des Wortes. Es bot damals, lange vor dem Internet, die einzige Möglichkeit für Vereinsmitglieder, Freund und Interessierte, aktuelle Informationen aus dem Verein zu erhalten: Von der Botschaft des Präsidenten hin zu Berichten über die sportlichen Erfolge der Mannschaften, bis hin zur Publikation von Mutationen und Jubilaren. Und selbstverständlich war das Vereinsorgan seit jeher eine Plattform für die treuen Sponsoren des Vereins. Zwischen Tradition und Moderne Im Zeitalter der Digitalisierung ist «Dr Bärner» heute von vielen Zugängen zu Informationen aus dem Verein. Es gibt das Internet, die neue Internetseite www.fcbern.ch sowie Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, auf denen der FC Bern ein junges, breites Publikum erreichen kann. Darum setzt die Redaktion des «Dr Bärner» heute vermehrt auf Hintergrundinformationen aus dem
Archivmaterial René Vittone
Verein, die nicht direkt an die Aktualität gebunden sind. Die gedruckte Form soll ausserdem Qualität repräsentieren, graphisch ansprechend gestaltet sein und so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen.
Nationalmannschaft in Paris sensationell die Silbermedaille an den Olympischen Spielen gewinnen sollte. 1916 beendete die 1. Mannschaft die Saison auf Platz 2 der Serie A Zentral hinter Old Boys Basel aber fünf Punkte vor den Young Boys. Den Titel des Schweizermeisters verdiente sich Cantonal Neuchâtel.
Ein Organ für alle Doch ein Merkmal ist seit 100 Jahren unverändert: «Dr Bärner» soll die Iden1916, ein tität des ältesten Berner Vereins widerspiegeln und den vielen Facetten des Turbulentes Jahr Vereinslebens gerecht werden. Und wie schon 1916 soll das gedruckte Heft eine 1916 herrscht in Europa Krieg. In Verdun attraktive Werbeplattform für Inserenten ist die sinnlose Schlacht zwischen dem und Sponsoren bilden. Deutschen Reich und Frankreich vollem Gang. Sie kostet über 300‘000 Soldaten das Leben. In Irland findet der OsterEin Nationales Spitzenteam rund um aufstand statt, bei dem militante irische Paul Schmiedlin Republikaner gewaltsam die Loslösung Wo steht der FC Bern 1916? Der FC von Grossbritannien zu erzwingen verBern hat sich längst als nationale Spit- suchen. Die USA entsendet eine Expezenmannschaft etabliert. Das Streben ditionsarmee von 12‘000 Soldaten nach nach einem ersten nationalen Titel ist Mexiko, um den Rebellenführer Pancho nicht mehr reines Wunschdenken, son- Villa einzufangen. Albert Einstein verdern wird mehr denn je als realistisch öffentlicht in Berlin die Grundlagen der eingestuft. Vier Jahre zuvor hat der FC Relativitätstheorie. Das Deutsche Reich Bern auf dem Kirchenfeld-Areal ei- und Österreich-Ungarn führen die Somnen neuen Sportplatz mit Tribüne und merzeit ein. Der HC Bern wird erstmals Leichtathletikbahn eingeweiht, der mehr Schweizer Meister im Eishockey. AusZuschauern Platz bot. serdem wird die Bahnverbindung SoloEin wichtiger Pfeiler der damaligen thurn-Bern eingeweiht. Mannschaft war der spätere Nationalspieler Paul Schmiedlin, der 1924 mit der
6
Aus den Bereichen
Aus dem Archiv: «Dr Bärner» Ausgabe aus dem Jahre 1959.
7
Aus den Bereichen
1959 1975 1968
1982
1983
1992
1989
1997
2004
1998
1994
2011 2005
2011
2012
9
2014
Aus den Bereichen
10
Inserate
ÂŤWo der Pizzaiolo sein Handwerk liebtÂť Waisenhausplatz 28, 3011 Bern Telefon 031 311 00 59
11
Aus den Bereichen
SPONSORING Unterstützen Sie den FC Bern
Angesichts der chronisch angespannten finanziellen Lage ist unser Verein mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen. Als Sponsoringpartner des FC Bern unterstützen Sie den Breitensport in der Stadt Bern. Der FC Bern fünfzehn Juniorenmannschaften hat, können Sie mit einem Engagement viel für die Jugend tun.
Mit einer Bandenwerbung im Stadion Neufeld (3 x 1 m), montiert und bedruckt inkl. Verwüstungsschutz für CHF 1‘500 pro Jahr. Ab der zweiten Bande kann über Preissenkungen pro Bande diskutiert werden.
Mit einer Passivmitgliedschaft für CHF 150 pro Saison. Sie sind stimmberechtigtes Vereinsmitglied, erhalten einen MitgliederWarum wir ein attraktiver ausweis, durch den Sie in den Genuss Werbepartner sind Der FC Bern, 1894 gegründet, ist der der Sonderkonditionen bei FC Bern älteste Fussballverein im Kanton Bern. Partnern kommen, profitieren von GraDer Traditionsclub strebt heute einen tiseintritten bei allen Heimspielen des Spitzenplatz im regionalen Amateur- FC Bern und von der Zustellung des fussball an und macht sich für eine seri- vorliegenden Clubmagazins. öse Nachwuchsförderung stark. Der FC Bern hat eine vorzügliche Infrastruktur Mit einer Mitgliedschaft bei der mit zwei Kunstrasenplätzen und ei- Supporter Vereinigung für CHF 300 nem denkmalgeschützten Stadion als pro Saison. Die Supporter-Vereinigung ist eine Prunkstück. Unter der Woche und vor allem an den Wochenenden ist viel eigenständige Gönnervereinigung. Sie Betrieb auf dem Neufeld: Insgesamt organisiert für ihre Mitglieder gesellige 21 Teams trainieren und wetteifern in Anlässe zur Pflege der Kameradschaft. den traditionellen Farben (rot-schwarz) des Fussballclubs. Der FC Bern vereint Mit einem Matchballsponsoring für ganz unterschiedliche Menschen aus CHF 150 pro Spiel, CHF 500 pro Vorallen Teilen der Gesellschaft und strebt oder Rückrunde oder CHF 750 pro neben der fussballerischen Entwick- Saison. Sie werden an den Heimspielen des lung auch eine integrative Leistung an. FC Bern, im Clubmagazin sowie auf der Internetseite genannt. Zudem erhalten Wie Sie den FC Bern effizient Sie zwei Gratiseintritte für die jeweiliunterstützen können gen Spiele. Mit einem Banner für CHF 750 pro Mit einem Heimtorsponsoring für Saison oder einem Inserat für CHF CHF 80 oder CHF 1‘500 pro Saison. 875 pro Saison auf der neuen InterBei jedem Heimtor der Spiele der 1. netseite des Vereins (www.fcbern.ch). Sie profitieren von massgeschnei- Mannschaft wird der Name ihres Underten Flyer-Verteilaktionen und Mai- ternehmens genannt. Die Hälfte des ling-Aktionen oder von der Nennung ih- Betrags fliesst in die Clubkasse, die rer Firma durch den Speaker anlässlich andere in die Mannschaftskasse der 1. Mannschaft. der Heimspiele der 1. Mannschaft,
12
Mit einem Inserat im vorliegenden Clubmagazin für CHF 90 (1/8 Seite), CHF 160 (1/4 Seite), CHF 250 (1/2 Seite) oder CHF 500 (ganzseitig) pro Ausgabe. Ihr Inserat ist mit der von Ihnen gewünschten Seite verlinkt. Sie profitieren von zwei Gratiseintritte für die Heimspiele der 1. Mannschaft und werden an Sponsoringanlässe des Vereins eingeladen. Mit einem Hauptsponsoring oder einem Dressponsoring. Gerne diskutieren wir mit Ihnen hierzu über Preise und spezifische Leistungen. Die einzelnen Leistungen können in Kombination zu einem vergünstigten Paket erworben werden.
Ihr Kontakt Gerhard Spielmann Marketing- und Leitbildverantwortlicher, Sekretär 079 309 46 71 gerhard.spielmann@fcbern.ch Neubrückstrasse 147 3012 Bern Unterstützen Sie den FC Bern, unsere Jugend wird es Ihnen danken!
Inserate
13
Aus den Bereichen
FC Bern sucht KiFu-Verantwortlichen Der FC Bern sucht per Juli 2017 einen Ersatz für den abtretenden Kinderfussball-Verantwortlichen Michael Gobeli. Die vakant werdende Stelle umfasst die Juniorenstufen D, E, F sowie die Fussballschule.
Nach sechs Jahren als Verantwortlicher Kinderfussball (KiFu) hat sich Michael Gobeli entschieden, sein Amt Ende Saison abzugeben. In dieser Zeit haben Michael und sein Team eine der erfolgreichsten und lebendigsten KiFu-Abteilungen im Raum Bern etabliert.
nem Bereich (Juniorenstufen D, E, F, Fussballschule). • Du bist Ansprechperson für sämtliche KIFU-Trainer und stellst die nötigen Rahmenbedingungen sicher. • In Zusammenarbeit mit dem Juniorenverantwortlichen (Juniorenstufen A, B, C) bist du im Organisationsteam von diversen Events (Juniorenturniere, Trainingswoche, diverse Anlässe) und beiteiligst dich an der Konzeption und Durchführung von kurzfristigen bis langfristigen Projekten. • Als Vorstandsmitglied bringst du die zentralen Anliegen deines Bereichs in den Vorstand ein und erhältst die Möglichkeit, auf Vereinsebene Entscheidungen zu treffen und die Zukunft des Clubs mitzugestalten.
Der 30-jährige Michael Gobeli ist seit 1999 als Spieler im Verein. In den letzten sechs Jahren hat er sich neben seinem Amt als KiFu-Verantwortlicher auf verschiedenen Juniorenstufen als Trainer engagiert. Michael Gobeli hat den Vorstand informiert, dass er Ende Juni 2017 sein Amt als Verantwortlicher Kinderfussball abgeben wird.
• Zuverlässige, selbständige und speditive Arbeitsweise • Starke soziale Fähigkeiten, gute Umgangsformen • Ausgeprägtes Fussball-Fachwissen • Leidenschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit Bist du interessiert? Hast du weitere Fragen? Dann melde dich umgehend beim aktuellen KiFu-Verantwortlichen Michael Gobeli. Er ist gerne bereit, weitere Auskünfte über die Tätigkeiten und Anforderungen der Stelle zu erteilen.
Kontakt
Zu den Aufgaben und Anforderungen des KiFu-Verantwortlichen
Aufgaben • Als Verantwortlicher Kinderfussball bist du verantwortlich für die ordnungsgemässe Durchführung des Meisterschaftsbetriebs in dei-
Anforderungsprofil Wir freuen uns auf deine Bewerbung! • Spass an der Arbeit mit Kindern • Ausgeprägte planerische und organisatorische Qualitäten sowie Der Vorstand des FC Bern die Fähigkeit, klar und umsichtig zu kommunizieren
michael.gobeli@fcbern.ch 078 876 85 47
14
Aus den Bereichen
Nachfogler gesucht: Michael Gobeli (rechts) gibt noch bis Ende Saison 2016/17 Anweisungen als KiFuVerantwortlicher.
15
Aus den Bereichen
16
Kopf des Monats
ICH, DER SPEAKER Text Geri Spielmann
Erfahrungs- und Stimmungsbericht von einem Heimspiel der 1. Mannschaft im Stadion Neufeld.
Es ist halb vier nachmittags, ich biege beim Neufeld-Parking ab und fahre in Richtung Stadion. Auf dem schmalen Strässchen neben der neuen Uni-Halle hat es schon herbstlich bunte Blätter. Die Sonne scheint. Die Auguren versprechen etwas Gutes, denn es liegt eine gute Stimmung in der Luft. Das Auto ist geparkt, die CD’s im Rucksäckli finden sich neben Mineralwasser, Kaugummi, Schreibzeug und meinem Smartphone sogar noch eine Sonnenbrille. Ich erklimme die Treppe und sehe von weitem schon, wie sich die Spieler des SC Binningen auf dem Hauptfeld im Einlaufdress. Mein Puls
steigt an, wenn auch unmerklich. Auf meinem Weg ins Büro begegne ich gewohnten als auch neuen Gesichtern und spüre eine leichte Nervosität, welche sich mit Freude vermischt. Also: Die Sponsoren bei der Begrüssung, vor dem Einlaufen der Mannschaften, in der Pause und nach dem Spiel nennen. Wichtig: Die Stimme variieren lassen, die Mannschaftsaufstellungen vorlesen, zuerstdie Gastmannschaft. Nicht zu vergessen das Schiedsrichter-Trio. Soll ich beiden Mannschaften ein gutes Spiel wünschen? Ja klar.
17
Kopf des Monats
Verschiedenes ist noch vor 16.10 Uhr unbedingt zu erledigen: Kollegen, Kolleginnen begrüssen. Kaffee trinken. Welches Lied spiele ich zuerst ab? Nun bin ich im Speakerhäuschen. Es mutet ein bisschen antik an ist jedoch moderner als der Rest der Tribüne. Ein Vorstandskollege erklärt mir die Regler: Der Vierte ist für den Lautsprecher, also für meine Durchsagen. Der Zweite ist für die Musik. OK, Alles klar. Die Matchuhr ist eingeschaltet und auch deren Funktionsweise wird mit erklärt. Wenn es ein Tor gibt, einmal mit der Maus klicken und ja nicht vergessen beim Anpfiff den grünen Knopf zu betätigen, damit die Matchuhr läuft und wir mit den Schiris synchron sind. All dies läuft ab, während die FC Berner sich auch auf dem Hauptfeld einlaufen. Ich lege eine CD auf. Fangen wir mit Mani Matter an, typisch bernisch und mehrheitsfähig. Die Anlage läuft und Manis Stimme erklingt. Einige Zuschauer schauen zurück zu mir. Es hat ca. vierzig Leute auf der Tribüne. OK, gehen wir nochmal alles im geistigen Auge kurz durch. Die «Ballgiele» stehen im orangen Maillot beim Spielfeldeingang und auch andere Leute haben sich unter die kleine Menschenmenge gemischt. Es kann losgehen: «Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, Willkommen im Neufeld. Wir freuen uns… « Jetzt bin ich «auf Sendung» und erhalte schon kurz darauf Feedbacks. Meine Stimme sei gut, der Mani Matter eigne sich nicht zum Einlaufen, sagt mir ein Spieler der 1. Mannschaft, der sich zur Speakerkabine begeben hat und wünscht etwas «Fätzigeres», Schnelleres. Alle Durchsagen sind gemacht, die Equipen haben die Menschen auf der Tribüne begrüsst. Und dann läuft der Match, er wogt hin und her. Die Anweisungen der Trainer sind auf der
Tribüne ziemlich gut hörbar. Ich schaue auf den grünen Rasen und denke, wenn unser Team bloss gewinnt… Die Rufe einiger Zuschauer ergeben zuweilen einen etwas speziellen Hall auf der Tribüne manchmal vernimmt der geneigte Zuschauer einen Schiedsrichterpfiff vom Juniorenspiel, welches auf dem Kunstrasenplatz in meinen Rücken stattfindet.
Zur Person Gerhard Spielmann Seit Mai 2016 bin ich im Vorstand des FC Bern tätig und habe das Ressort Marketing-Sponsoring, Leitbild und Sekretariat Vorstand. Bereits zur Nationalliga B-Zeit des FC Bern war ich zuweilen im Neufeld anzutreffen. Mit dem Fussball bin ich seit fast vierzig Jahren gut verwachsen. Als Junior war ich Stammkeeper beim FC TT Bern. Der FC Bern als Stadtverein, offener Verein und Ausbildungsverein hat viele schöne Gesichter. Menschen aus vielen Ländern finden den Weg ins Neufeld und treiben gemeinsam Sport. Das bewegt. Wir vom Vorstand wollen auch etwas bewegen. Für die Zukunft unseres Vereins und den Fussball.
18
Inserate
19
Kinderfussball
JUNIOREN EB ALS YB-EINLAUFKIDS
D
ie Junioren Eb von Trainer Matthias Perrin hatten am Sonntag 20. November die einmalige Möglichkeit, an der Seite der YB-Akteure auf den Rasen des Stade de Suisse zu marschieren. Dass ausgerechnet den Junioren des einstigen Stadtrivalen diese Ehre zuteil kam, sollte sich als gutes Omen erweisen. In einer spektakulären Partie bezwangen
die Young Boys den aufstrebenden FC Sion nach zweimaligem Rücksand mit 4:3. Bei diesem unvergesslichen Teamausflug wurden die Junioren von vielen Eltern und Geschwistern begleitet.Der FC Bern bedankt sich beim BSC YB herzlich für dieses tolle Erlebnis und freut sich bereits auf den nächsten Ausflug ins Stade de Suisse.
20
Inserate
Coiffeursalon Mega Neuengasse-Passage 3 3011 Bern Telefonnummer 031 311 65 00 Abenteuer- und Erlebnispark Bern Thutplatz 15, 3005 Bern Telefon 031 251 09 11 E-Mail info@ropetech.ch
21
Inserate
22
Adressen
FC BERN KONTAKTE Präsident
Urs Eymann
076 344 65 05
urs.eymann@fcbern.ch
Finanzen
vakant
Sport Aktive Junioren
Sadat Latic
079 101 10 64
sadat.latic@fcbern.ch
Toni Gomez
078 708 26 44
toni.gomez@fcbern.ch
KiFu
Michael Gobeli
078 876 85 47
michael.gobeli@fcbern.ch
Kommunikation
Jonas Dunkel
079 506 53 08
jonas.dunkel@fcbern.ch
Marketing und Events
Gerhard Spielmann
079 309 46 71
gerhard.spielmann@fcbern.ch
Marino Moretti
031 991 00 47
marino.moretti@bluewin.ch
J+S Coach
David Treichler
078 803 10 68
david.treichler@students.unibe.ch
Stadion Neufeld
Roland Glaus
031 301 21 32
r.glaus@stadedesuisse.ch
Trainer 1. Liga
Giovanni Montalbano
076 347 97 00
giovanni.montalbano@fcbern.ch
Assistent 1. Liga
Tiziano Esposito
078 718 61 35
tiziano.esposito@bsr-partner.ch
Assistent 1. Liga
Marjan Belchev
TH Trainer Aktive
Raphael Zürcher
079 251 36 41
raphael.zuercher@swisscom.ch
Trainer 3. Liga a
Toni Gomez
078 708 26 44
toni.gomez@fcbern.ch
Assistent 3. Liga a
Helder Manuel Fortes
079 916 80 08
7.helder.manuel@gmail.com
Trainer 3. Liga a
David Gobeli
077 407 93 81
gobeliole@gmail.com
Trainer 4. Liga a
Stephan Preisig
079 638 51 55
stevepreisig@hotmail.com
Assistent 4. Liga b
Markus Brüllhart
079 916 58 73
mbruellhardt@gmx.ch
Trainer 4. Liga b
Sharif Hamid
079 900 60 75
sharif.hamid@bluewin.ch
Trainer Senioren 30+
Heinz Gröli
079 628 58 30
heinz.groeli@fcbern.ch
Trainer Senioren 40+
Heinz Gröli
079 628 58 30
heinz.groeli@fcbern.ch
Trainer Damen 4. Liga
Manfred Beyeler
076 4000618
mani.beyeler@hispeed.ch
Assistent Damen 4. Liga
Daniel Häuptli
079 239 82 07
daniel.haeuptli@swissmedic.ch
Trainer A-Jun.
Mite Petrov
079 323 60 87
mite@autovago.ch
Trainer Ba-Jun.
André Cantin
076 823 76 99
andrecantinbuckley@gmail.com
Trainer Bb-Jun.
Urban Wenger
078 641 74 85
urban.wenger@gmx.net
Trainer Ca-Jun.
Augustin Grabanica
079 918 20 04
augustin_grabanica@hotmail.com
Trainer Cb-Jun.
Alper Aticioglu
079 843 82 09
alper.aticioglu@gmx.net
Trainer Da-Jun.
Fritz Lehmann
079 421 51 41
f.lehmann@sanitastroesch.ch
Torhütertrainer Junioren
David Gerber
079 386 00 01
david.gerber@bluewin.ch
Trainer Db-Jun.
Amine Yousfi
079 954 06 60
amine.a2@hotmail.com
Trainer Ea-Jun.
Michael Gobeli
078 876 85 47
michael.gobeli@fcbern.ch
Trainer Eb-Jun.
Matthias Perrin
079 265 55 16
matthiasperrin@gmail.com
Trainer Fa-Jun.
Andreas Lustenberger
info@mouthwateringrecords.com
Trainer Fb-Jun.
Romeo Pfammatter
079 023 24 54
romeo.pfammatter@kathbern.ch
Trainer G-Jun.
Michael Gobeli
078 876 85 47
michael.gobeli@fcbern.ch
Präsident Supporter
23
24