F ut ure Wo r k Sk ills
20
WISSEN, WAS MORGEN ZÄHLT Der Titel dieses Textes ist zugleich das Credo unserer Werbemaßnahmen – und das Kernziel unserer Studien- und Lehrgänge: Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, die in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sind. Die folgenden Projektbeispiele zeigen, wie unsere Lehrenden Future Work Skills in die Curricula einbetten. V O N
M A R K
H A M M E R
U N D
J A K O B
L E I S S I N G
Sommerliche IdeenErnte in München
Videokonsultationen und virtuelle Patient*innen Die Studiengänge Physiotherapie und Digital Healthcare befassen sich intensiv mit kommenden Formen der Telerehabilitation und der digitalen Kommunikation im medizinischen Bereich. Während der Ausbildung entwickeln die Studierenden Kom munikationskanäle für das Training daheim oder für den sozialen Austausch unter Senior*innen. Zugleich bereiten sie sich selbst auf Telearbeit und V ideokonsultationen vor. Um Patient*innen besser versorgen zu können, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheits- und Sozial berufen immer wichtiger. Um zukünftige Fachkräfte schon während des Studiums darauf vorzubereiten, hat die FH St. Pölten das interprofessionelle Lehrprojekt PROMISE gestartet. Hier arbeiten Studierende der Diätologie, Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Sozialen Arbeit gemeinsam an konkreten Fallbeispielen.
Die (angehenden) Diätolog*innen an der FH St. Pölten trainieren ihre Fähigkeiten übrigens auch an vir tuellen Patient*innen. Die Lehrver anstaltung „Leadership und digitale Innovation“ für die Studiengänge Physiotherapie und Diätologie stärkt innovatives Denken und Handeln, und ein interdisziplinär ausgerichtetes Idea Lab vermittelt digitales Knowhow anhand digitaler Medien und Anwendungen wie Ernährungs-Apps. Und: Das neue Curriculum des Studiengangs Diätologie verstärkt die zukünftig gefragten Skills kritisches Denken, emotionale Intelligenz, kulturenübergreifende Kompetenzen und Transdisziplinarität.
Im Laufe des Studiums am Department Medien und Wirtschaft entstehen viele neue Ideen – oft auch ganz unabhängig von Impulsen, die in den Lehrveranstaltungen gesetzt werden. Regelmäßig fehlt allerdings im Unterricht die Zeit, solche Ideen konsequent zu Ende zu denken. Hier setzen das Start-upCamp und eine Lehrveranstaltung zum Thema Kreativität an, in deren Rahmen Projekte weiterentwickelt und fallweise auch konkret umgesetzt werden können. Dazu steht jedes Jahr eine ganze Woche zur Verfügung, in der die Studierenden von 6 bis 8 Coaches aus unterschiedlichen Bereichen der W irtschaft unterstützt werden – und das ganz bewusst an einem Ort außerhalb der FH St. Pölten, nämlich in München. Die Coaches sollen vor allem Möglichkeiten aufzeigen und Denkanstöße liefern. Unter ihrer fachlichen Anleitung entwickeln Studierende ihre Ideen für Start-ups und Initiativen weiter – und setzen so projektbasiertes Lernen in der Praxis um.