20 minute read
POLSKIE HORYZONTY
POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY POLSKIE HORYZONTY
Bereits unter der sozialistischen Diktatur haben polnische Filmschaffende das Handwerk entwickelt, über gesellschaftliche Brüche und Widersprüchlichkeiten zu erzählen – mitunter zwischen den Zeilen, aber deutlich genug, um der beabsichtigten offiziösen Tabuisierung entgegenzuwirken. Im Zentrum dieser Kino-Geschichten stand und steht immer wieder der Einzelne, der von einer scheinbar übermächtigen ideologischen oder „moralischen Mehrheit“ unter Druck gesetzt wird und sich zur Wehr setzt. Etwa der Kreuzfahrer in SWORD OF GOOD – IM NAMEN DES HERRN, der sich zwischen Mission und Machtkampf entscheiden muss, oder der falsche Pfarrer in CORPUS CRISTI, der es mit der Doppelmoral eines ganzen Dorfes aufnimmt. Während diese Spielfilme Glaubensfragen und Widerstandspflicht ausdiskutieren, schauen die Dokumentarfilme in den Polskie Horyzonty – ganz in der Tradition des großartigen polnischen Dokumentarfilmkinos – besonders genau hin und dies mit einer bildsprachlich ausgefeilten Dramaturgie: auf die universelle Frage des Umgangs mit Demenzkranken, auf das, was vom Leben übrig bleibt, wenn mehr als die Hälfte der Einwohnerschaft ein Dorf verlässt oder aus einer ungewöhnlichen Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg, der vor 80 Jahren mit dem deutschen Überfall auf Polen begann.
Advertisement
Das polnische Kino bleibt weiterhin vielfältig und schaut genau hin. Auch in diesem Jahr ist unser produktionsstarkes Nachbarland wieder in allen Wettbewerben vertreten, die Region Niederschlesien wird dieses Jahr in der Sektion REGIO: LOWER SILESIA erkundet. BB Whilst under socialist dictatorship Polish filmmakers developed the craft of broaching social fissures and contradictions, often in a guarded fashion and yet generally clearly enough to counteract the officially-imposed taboo. The centrepiece of these cinematic narratives was and remains the individual, who finds himself under the pressure of a seemingly overpowering ideological or “moral majority” and thus attempts to defend him/herself. This applies to the crusader in THE MUTE, who has to choose between a mission and a power struggle, or the false pastor in CORPUS CRISTI, who takes a stand against the double standards of a whole village. While these feature films discuss issues of faith and resistance the films in Polskie Horyzonty, following the rich traditions of Polish documentary cinema, look closely and do so with a dramaturgy marked by a sophisticated visual language: at the universal question of dealing with dementia patients, at what remains of life when more than half of the population leaves a village or, from an unusual perspective, at the Second World War, which began eighty years ago with the German invasion of Poland.
Polish cinema remains both diverse and observant. Once again, this year the productive film industry of our eastern neighbour will be represented in all programme competitions, whilst the region of Lower Silesia is explored in the REGIO: LOWER SILESIA section. BB
BOŻE CIAŁO CORPUS CHRISTI CORPUS CHRISTI
JAN KOMASA / POLEN / POLAND, 2019, 116 MIN
Der religiöse Weg kann viele Gesichter haben. In CORPUS CHRISTI hat er das eines schwer erziehbaren Jugendlichen, der sich in ein Priestergewand kleidet. Mit seiner unorthodoxen Auffassung von christlicher Mission versöhnt er ein zerstrittenes Dorf und setzt damit ein Zeichen der Hoffnung – doch nichts geschieht ohne Opfer ... The religious path can have many faces. In CORPUS CHRISTI, it takes the form of a young offender who dons a priestly garment. With his unorthodox view of Christian mission, he reconciles a divided village and sends a message of hope – yet nothing happens without victims ...
Jan Komasa
Filme ODE TO JOY (2005, FFC 2006) SUICIDE ROOM (2011, FFC 2011) MIASTO 44 (2014, FFC 2014)
Daniel büßt eine Strafe in einer Jugendvollzugsanstalt. Dort steht er gelegentlich einem Priester als Messdiener zur Seite. Nach der Entlassung auf Bewährung soll er in einer Sägemühle arbeiten, allerdings herrschen dort kaum bessere Verhältnisse als im Jugendknast. In einem benachbarten Dorf, wo er sich als Diener Gottes ausgibt, findet Daniel im Pfarrhaus eine Bleibe. Sein Gastgeber ist der alte, alkoholkranke Priester der Gemeinde. Als der seinen nächsten Absturz hat, wird er heimlich auf Entzug geschickt – und Daniel nimmt vorübergehend seine Stelle als Pfarrer ein. Mit seiner unorthodoxen Auffassung von christlicher Mission versucht er, das Wort der Liebe zu verkünden. Anfangs eckt er damit an, doch allmählich fruchten Daniels Appelle für Vergebung und gegen Doppelmoral – bis die Kurie kommt und den falschen Pfarrer wieder ins Jugendgefängnis bringt. Der neue Film von Jan Komasa besticht durch die schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers Bartosz Bielenia und eine psychologisch ausgeklügelte Dramaturgie mit vielen Wendungen. Polens Einreichung für den „Auslands-Oscar“ 2020 setzt ein Zeichen der Hoffnung für ein besseres Morgen. KM
Daniel is serving a sentence in a young offenders institution. He occasionally assists a priest as an altar boy there. After his release on probation, he is supposed to go and work in a sawmill, but the conditions there are hardly better than in the juvenile prison. Daniel finds a place to stay in the parsonage of a neighbouring village where he pretends to be a servant of God. His host is the congregation‘s elderly alcoholic priest. When the priest has his next relapse, he is secretly sent off to rehab – and Daniel temporarily takes over his place. With his unorthodox view of Christian mission, he tries to proclaim God‘s message of love. Initially, he gives offence with these pronouncements, but Daniel‘s appeals for forgiveness and against double standards gradually start bearing fruit – until the Curia comes and takes the fake priest back to juvenile prison. The new film by Jan Komasa is impressive for the acting performance by the lead actor Bartosz Bielenia and a psychologically sophisticated dramaturgy with many twists and turns. Poland‘s submission for the 2020 “Foreign Oscar” sends a message of hope for a better tomorrow. KM
Filmformat / Format DCP | Farbe / Colour Drehbuch / Script Mateusz Pacewicz Kamera / Photography Piotr Sobociński Jr Ton / Sound Kacper Habisiak, Marcin Kasinski, Tomasz Wieczorek Schnitt / Editing Przemysław Chruścielewski Musik / Music Galperin Brothers Ausstattung / Set Design Marek Zawierucha Darsteller / Cast Bartosz Bielenia, Eliza Rycembel, Aleksandra Konieczna, Tomasz Ziętek, Leszek Lichota, Łukasz Simlat Produzent / Producer Aneta Hickinbotham, Leszek Bodzak Produktion / Production Leszek Bodzak AURUM FILM ul. Resorowa 20 02–956 Warsaw, Poland www.aurumfilm. pl +48 504 275 800 bodzak@aurumfilm.pl Co-Produktion / Co-Production CANAL + POLSKA, WFS Walter Film Studio, Podkarpackie Regional Film Fund, Les Contes Modernes Kontakt / Contact New Europe Film Sales www.neweuropefilmsales.com Jan Naszewski +48 600 173 205 jan@neweuropefilmsales.com
CZEKAJĄC NA MIŁOŚĆ WARTEN AUF DIE LIEBE WAITING FOR LOVE
TOMASZ ŁUPAK / POLEN / POLAND, 2019, 78 MIN
„Es war einmal ... “ oder: Vor vielen Jahren gab es zwei Königshäuser. Eine Königin sucht nach einer Frau für den schicken und freiheitsliebenden Sohn, und ein König nach einem Schwiegersohn für seine hässliche und unerzogene Tochter. Es gibt noch Drachen, schlaue Knappen und einfältige Diener – die Parodie eines Märchens. „Once upon a time... “ or: many years ago, there were two royal houses. A queen is looking for a wife for her snazzy and freedom-loving son, and a king is on the lookout for a son-in-law for his ugly and uneducated daughter. There are still dragons, clever squires and simple-minded servants around – the parody of a fairy tale.
Tomasz Łupak
Filme 33 MINUTES IN ZIELONA GÓRA (2016, FFC 2016)
Es gibt Filme, die sich quer durch verschieden Genres bewegen und die Groteske ist das Fundament ihres Erzählstils. Geschichten aus den vergangenen Zeiten sind hierfür wie gemacht. Der junge Prinz denkt nicht an Heirat, aber die launische und herrschsüchtige Mutter drängt und sucht nach einer Frau für ihn – koste es, was es wolle. Die hässliche Prinzessin denkt an nichts anderes, als an einen zukünftigen Gemahl – egal welchen, einer muss es sein – und treibt damit den Hof und den Vater in Verzweiflung. Als die alte Königin ihren Sohn in das Land der Prinzessin schickt, wechselt der Prinz auf dem Weg dorthin seine Kleider mit dem Knappen und bringt dem frechen Diener die Hofmanieren bei. Und irgendwo lauert auch noch ein Drache ... Ein charmanter Klamauk mit witzigen Dialogen, ein Sonntagskino für die ganze Familie samt Oma und Opa. WARTEN AUF DIE LIEBE ist der neue Film des Kabarettisten und Regisseurs Tomaz Łupak aus Zielona Góra, der damit nach 33 MINUTEN IN ZIELONA GÓRA, D. H. AUF HALBEM WEGE (FFC 2016) ein zweites Mal auf die Cottbuser Leinwand kommt. KM
There are films which move across different genres and the grotesque is the foundation of their narrative style. Stories from past times are ideal material for this. The young prince isn‘t thinking about marriage, but the moody and domineering mother keeps on insisting and looks for a wife for him – whatever the cost. The ugly princess is thinking of nothing else but a future husband – no matter which one, as long as it‘s a husband – and consequently drives the court and her father to despair. When the old queen sends her son to the land of the princess, the prince changes his clothes with those of his squire‘s on the way there and teaches the cheeky servant court etiquette. And somewhere there‘s a dragon lurking in the background as well ... A charming slapstick with funny dialogues, a Sunday cinema for the whole family along with grandma and grandpa. WAITING FOR LOVE is the new film by the cabaret artist and director Tomasz Łupak from Zielona Góra, who is back on the screens in Cottbus for the second time after 33 MINUTES IN ZIELONA GÓRA (FFC 2016). KM
Filmformat / Format DCP | Farbe / Colour Drehbuch / Script Władysław Sikora Kamera / Photography Tymoteusz Chwistek Ton / Sound Alicja Witkowska-Chwistek Schnitt / Editing Tymoteusz Chwistek Musik / Music Łukasz Pietsch Ausstattung / Set Design Klaudia Gryska, Tomasz Łupak Darsteller / Cast Joanna Kołaczkowska,Olga Łasak, Dominika Najdek, Ewa Błachnio, Agnieszka Litwin, Magda Mikołajczyk, Beata Małecka, Władysław Sikora, Dariusz Kamys, Waldemar Sierański, Aleksander Wróblewicz, Wojciech Leśniowski, Sławomir Kaczmarek, Wojciech Kamiński Produzent / Producer Katarzyna Szwalska Produktion / Production Tutaj Studio Kontakt / Contact Tomasz Łupak tomek.lupak@gmail.com
IN TOUCH IN VERBINDUNG IN TOUCH
PAWEŁ ZIEMILSKI / POLEN / POLAND, 2018, 61 MIN
Was wiegt schwerer: Fortgehen oder Bleiben? Eine Frage, die man sich auch in Polen, das allein in den letzten 15 Jahren über zwei Millionen – vor allem junge – Auswanderer verlor, immer wieder stellt. In Stare Juchy etwa, einem Dorf in den Masuren: Ein Drittel seiner Bewohner sind inzwischen nach Island gezogen. Was verbindet sie noch mit den Daheimgebliebenen? What‘s more important: leaving or staying? A question that is also repeatedly being posed in Poland which has lost more than two million emigrants – and especially young ones – in the past 15 years alone. In Stare Juchy, for example, a village in Masuria: a third of its inhabitants have since moved to Iceland. What do they still have in common with those who stayed behind?
Paweł Ziemilski
Mit Hilfe der sozialen Medien ist es heute jederzeit möglich, zwischen Island und Stare Juchy zu kommunizieren. Doch können Skype und Co. wirklich menschliche Nähe ersetzen, oder leben beide Seiten am Ende nur noch mit Projektionen? Diese Frage wortwörtlich nehmend, begibt sich der Film zu den Übriggebliebenen des kleinen Dorfes, zu den Eltern und Großeltern. Auf Häuserfassaden, Zimmerwände, Wiesen, Garagentore, Esstische und Taubenschläge projiziert, versuchen die Videobotschaften aus der Ferne so etwas wie Nähe und Verbundenheit mit den Daheimgebliebenen aufrechtzuerhalten, doch die Emigrierten erscheinen in den digitalen Familienzusammenführungen wie Geister aus der Vergangenheit. Übrig bleibt die Sehnsucht – auf beiden Seiten. PN
Nowadays, it is possible at any time with the aid social media to communicate between Iceland and Stare Juchy. But can Skype and Co. really replace human intimacy, or are both sides now just living with projections? Taking this question literally, the film goes to those people still living in the small village, to the parents and grandparents. Projected onto house facades, the walls of rooms, meadows, garage doors, dining tables and dovecotes, the video messages from afar try to maintain something like intimacy and solidarity with those who stayed behind, but the emigrants appear in the digital family reunions like ghosts from the past. What remains is a longing – on both sides. KM
Filmformat / Format DCP | doc. | Farbe / Colour Drehbuch / Script Paweł Ziemilski, Łukasz Długołęcki, Haukur M Kamera / Photography Filip Drożdż Ton / Sound Piotr Kubiak Schnitt / Editing Dorota Wardęszkiewicz Musik / Music Árni Valur Kristinsson, Martina Bertoni Produzent / Producer Łukasz Długołęcki, Haukur M Produktion / Production NUR www.nurfilm.pl Kontakt / Contact KFF Sales & Promotion Deputy Head Katarzyna Wilk Festivals / Polish Docs KFF Sales & Promotion katarzyna.wilk@kff.com.pl +48 12 294 69 45 ul. Basztowa 15/8a 31-143 Kraków, Poland
KREW BOGA SWORD OF GOD - IM NAMEN DES HERRN THE MUTE
BARTOSZ KONOPKA / POLEN / POLAND, 2019, 103 MIN
Kann man den Sinn des Lebens mit dem Glauben erträglicher machen? Ja. Kann man den Sinn des Lebens mit dem Glauben erzwingen? Nein. Und wenn man es trotzdem versuchen würde, bleibt am Ende bloß ein Gemetzel Gottes. Ein Film über die Geschichte der frühen Christianisierung und deren moralische Abgründe – kontemplativ und gewalttätig zugleich. Can the meaning of life be made more bearable through faith? Yes. Can one impose the meaning of life through faith? No. And if one were nevertheless to attempt it, it would merely end in carnage. A film about the history of early Christianisation and its moral abysses – contemplative and violent at the same time.
Bartosz Konopka
Filme THE LOONY (2002, short, FFC 2002) FROM BED THOU AROSE (2014, short, FFC 2015)
Der Missionar Willibrod soll ein abgeschieden lebendes, heidnisches Kleinvolk christianisieren. Deren Zivilisation ist ihm mehr als unvertraut: Eine wilde, nackte Horde begegnet dem Prediger. Das Wort Taufe ist ihnen fremd. Ein junger Einheimischer ohne Namen hilft ihm, dass missionarische Werk umzusetzen – denn sollte der Stamm nicht zum Christentum übertreten, droht ihnen die Auslöschung durch die königliche Armee. Willibrod kommt in einen Gewissenskonflikt, doch ist der unheilvolle Lauf der Dinge bereits nicht mehr aufzuhalten. Die Reaktionen auf Bartosz Konopkas SWORD OF GOD – IM NAMEN DES HERRN, der 2012 unter dem Titel „The Mute“ bei connecting cottbus gepitcht wurde, reichen von Verstörung bis Verunsicherung. Der Film widerspricht gewöhnlichen cineastischen Erzählweisen und den Erwartungen der Zuschauer. Statt zu erklären und in Sprache zu fassen, zwingt uns der Regisseur, die kreierte Welt zu spüren und intuitiv zu begreifen. Es ist ein Film über Liebe und Krieg, über Missionierung und Machtanspruch, Rassismus und moralisches Überlegenheitsempfinden, Zivilisation und Genozid. Wie viel ist ein Frieden Wert, und wie dehnbar ist Moral, wenn die „bessere Welt“ mit Gewalt durchgesetzt wird? Eine bis heute aktuelle Frage. KM
The missionary Willibrod is on his way to baptise a small remote, pagan settlement. Their civilization is more than unfamiliar to him: a wild, naked horde meets the preacher. The word baptism is alien to them. A young local man without a name helps him to carry out the missionary work – because the tribe is threatened with extermination by the royal army if they do not convert to Christianity. Willibrod finds himself in a conflict of conscience, but the disastrous course of events can no longer be contained. The reactions to Bartosz Konopka‘s THE MUTE, which was pitched at connecting cottbus in 2012 under the same title, range from consternation to uncertainty. The film contradicts usual styles of cinematic narrative and the expectations of the audience. Instead of explaining and expressing this in language, the director forces us to feel and intuitively comprehend the world he has created. It is a film about love and war, about evangelisation and the appetite for power, racism and a moral sense of superiority, civilisation and genocide. How much is a peace worth, and how flexible is morality when the “better world” is being imposed by force? A question that is still relevant today. KM
Filmformat / Format DCP | Farbe / Colour Drehbuch / Script Przemyslaw Nowakowski, Anna Wydra, Bartosz Konopka Kamera / Photography Jacek Podgórski Ton / Sound MARCIN LENARCZYK Schnitt / Editing ANDRZEJ DĄBROWSKI Musik / Music Jerzy Rogiewicz Ausstattung / Set Design MAREK WARSZEWSKI, ŁUKASZ TRZCIŃSKI Darsteller / Cast Jan Bijvoet, Jeroen Perceval, Krzysztof Pieczynski, Jacek Koman, KAROL BERNACKI Produzent / Producer Anna Wydra Produktion / Production OTTER FILMS Co-Produktion / Co-Production ODRA FILM, Earlybirds Film Kontakt / Contact Reel Suspects Matteo Lovadina 42 rue Legendre 75017, Paris France reelsuspects1@gmail.com +33158514295 +33614456278
KRZYŻOKI DER OSTERRITT HORSE RIDERS
ANNA GAWLITA / POLEN / POLAND, 2018, 20 MIN
Pferde werden gezähmt und gesattelt, es formt sich eine Gruppe von Reitern, eine Madonnenfigur wandert von Hand zu Hand und wird geküsst, der Tross macht sich auf den Weg durch die Dörfer und die Landschaft ... Horses are tamed and saddled, a group of riders is formed, a Madonna figure passes from hand to hand and is kissed, the gathering makes its way through the villages and the countryside ...
Anna Gawlita
Jährlich an Ostern machen sich Bewohner des südpolnischen Dorfes Sternalice per Pferd auf einen mehrstündigen Osterritt, mit heiligen Liedern auf den Lippen und Vodka in den Taschen. Hier trifft Profanum auf Sacrum. Riten und Bräuche sind ein integrer Teil der Kultur, aber für den Zuschauer von außen oft nur schwer verständlich. DER OSTERRITT nimmt den Zuschauer mit auf diese seltsam anmutende Reise, bringt ihm eine fremde Welt nahe – gleichermaßen kontemplativ und schnell geschnitten, so verstörend wie faszinierend. Der experimentelle, in schwarz-weiß gedrehte Dokumentarfilm zeigt eine christliche Tradition in beeindruckenden Perspektiven und ist daher nicht nur für Pferdeliebhaber und Kulturforscher eine Freude für die Augen. KM
Every Easter, the inhabitants of the southern Polish village of Sternalice set off on horseback for an Easter ride lasting several hours, with holy songs on their lips and vodka in their pockets. This is where profanum meets sacrum. Rites and customs are an integral part of the culture, but are often difficult for onlookers to comprehend. HORSE RIDERS takes the audience on this strange journey, brings them closer to an unfamiliar world – both through contemplation and fast editing, something that is as disturbing as it is fascinating. Shot in black and white, the experimental documentary shows a Christian tradition in impressive perspectives and is therefore not only a joy to behold for horse lovers and cultural anthropologists. KM
Filmformat / Format DCP | doc. | s/w / b/w Drehbuch / Script Anna Gawlita Kamera / Photography Tomasz Wolski Ton / Sound Anna Gawlita, Marcin Lenarczyk Schnitt / Editing Tomasz Wolski Musik / Music Michał Górczyński Produzent / Producer Anna Gawlita Produktion / Production KIJORA FILM Kontakt / Contact KFF Sales & Promotion Katarzyna Wilk katarzyna.wilk@kff.com.pl +48122946945 Basztowa 15/8a Krakow POLAND
MIŁOŚĆ I PUSTE SŁOWA LIEBE UND LEERE WORTE LOVE AND EMPTY WORDS
Wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt, ist man oft sprach- und machtlos. Wenn es sich aber in Form einer Alzheimererkrankung anschleicht, wird der Mensch peu à peu all seiner Funktionen beraubt und mutiert zum stummen Objekt der puren Existenz. When fate suddenly strikes, one is often speechless and powerless. But when it creeps up in the form of Alzheimer‘s disease, a person is gradually deprived of all of their functions and mutates into a silent object of pure existence.
Małgorzata Imielska
Adam und Wanda, ein älteres Ehepaar, haben bereits das höhere Stadium der Liebe erreicht, in dem Aufmerksamkeit, Zuneigung und Verständnis den Alltag gestalten. Doch das Glück hängt oft an einem seidenen Faden. Die fortschreitende Entwicklung der Demenz bei Wanda stellt ihren Ehemann vor unerwartete Aufgaben. Adam wird zum Rundumbetreuer und seine geliebte Frau zum hilflosen Objekt, das in seinem Persönlichkeitszerfall 24 Stunden am Tag eine Begleitung braucht. Anziehen, füttern, Zähne putzen, aufs Klo setzen, abwischen, spazieren führen, bespaßen, ins Bett bringen – tagtäglich und ohne einen Hauch Hoffnung auf Besserung. Eine feinfühlige Dokumentation über eine Krankheit, die zum Nachdenken über das Menschsein anregt – und von Treue, Würde und den Grenzen des Zusammenseins erzählt. KM
Adam and Wanda, an elderly couple, have already reached the higher stage of love where attention, affection and understanding give form to their everyday life. But happiness is often hanging by a thread. The progressive development of dementia in Wanda presents her husband with unexpected challenges. Adam becomes a full-time caregiver and his beloved wife a helpless object that needs support 24/7 as her personality disintegrates. Dressing, feeding, brushing her teeth, putting her on the toilet, wiping her clean, taking her for a walk, having fun, putting her to bed – day in day out and without trace of hope for improvement. A sensitive documentary about an illness that inspires us to think about being human – and a story of loyalty, dignity and the limits of being together. KM
Filmformat / Format DCP | doc. | Farbe / Colour Drehbuch / Script Małgorzata Imielska Kamera / Photography Maciej Kozlowski Ton / Sound Aleksander Musialowski Schnitt / Editing Marek Skorupski Musik / Music Marek Napiorkowski Produzent / Producer Barbara Lawska Produktion / Production TVP S.A. Co-Produktion / Co-Production Studio Filmowe Kronika Kontakt / Contact TVP S.A sales.tvp.pl karolina.socha-kalinowska@tvp.pl +48601600939.
O ZWIERZĘTACH I LUDZIACH VON TIEREN UND MENSCHEN OF ANIMALS AND MEN
ŁUKASZ CZAJKA / POLEN / POLAND, 2019, 71 MIN
Wer hätte bei der Eröffnung des Warschauer Zoos 1928 gedacht, dass einmal Menschen vor anderen Menschen in den Käfigen und Gehegen Zuflucht suchen und finden würden? Während des Zweiten Weltkriegs rettete Jan Żabiński, zweiter Direktor des Zoos, rund 300 Juden, die er auf dem Zoogelände verstecken konnte, das Leben. Who would have thought it when the Warsaw Zoo opened in 1928 that one day people would seek and find refuge from others in the cages and enclosures? During the Second World War, Jan Żabiński, the zoo‘s second director, saved the lives of about 300 Jews whom he was able to hide in the zoo‘s grounds.
Łukasz Czajka
Gestützt auf Archivaufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen erzählt der Film die Geschichte Żabińskis, des zweiten Warschauer Zoodirektors, der Anfang 1929 mit Frau und Kindern eine Villa auf dem Zoogelände bezieht. Der Kriegsausbruch setzt der bisherigen Unbeschwertheit der Familie ein jähes Ende: Was an Tierbestand das Bombardement der Stadt überlebt, wird von den Eroberern ins „Reich“ verfrachtet, der Zoo selbst in eine Schweinefarm und anschließend eine Kleingartenanlage verwandelt. Als Żabiński wenig später über den jüdischen Entomologen Szymon Tenenbaum Kontakt ins Warschauer Ghetto bekommt, verhelfen er und seine Familie in der Folgezeit hunderten von Juden zur Flucht, verstecken sie sie zunächst bei sich im Zoo, besorgen sie ihnen anschließend Papiere oder andere Verstecke ... Die Dokumentation schildert die zynische Vernichtungspolitik der deutschen Nazi-Führung und der Wehrmacht und den Versuch, ein Stück Menschlichkeit über die Zeit zu retten und damit zum Lebensretter zu werden. PN
Based on archive footage and interviews with contemporary witnesses, the film tells the story of Żabiński, the second director of the Warsaw Zoo, who moves with his wife and children into a villa on the zoo‘s grounds in early 1929. The outbreak of war puts an abrupt end to the family‘s carefree nature: the animal population which had survived the bombing of the city is shipped off to the „Reich“ by the conquerors, while the zoo itself is turned into a pig farm and then an allotment. A little later, Żabiński comes into contact with the Warsaw ghetto via the Jewish entomologist Szymon Tenenbaum, and he and his family are subsequently able to help hundreds of Jews to escape, initially hiding them in the zoo, and then getting them papers or finding other hiding places ... The documentary describes the cynical extermination policy of the German Nazi leadership and its armed forces, as well as the attempt to save a piece of humanity over time and thus become a lifesaver. PN
Filmformat / Format DCP | doc. | Farbe / Colour & s/w / b/w Drehbuch / Script Łukasz Czajka Kamera / Photography Kacper Czubak Ton / Sound Marcin Lenarczyk Schnitt / Editing Jakub Piątek Musik / Music Marcin Masecki Produzent / Producer Anna Wereda Produktion / Production Autograf Karol Wożbiński Co-Produktion / Co-Production TVP S.A., Mazovia Institute of Culture, Mazovia Warsaw Film Fund, National Film Archive – Audiovisual Institute, National Centre for Culture, MX35 Kontakt / Contact Olga Domżała festivals & film promotion olga.domzala@icloud.com domzalaolga@gmail.com +48 605 366 842