42 BAUEN & WOHNEN SILVEDES AG
TERRASSENGESTALTUNG MIT SICHTACHSEN ZWAR SIND DIE RAHMENBEDINGUNGEN AUF EINER TERRASSE ENGER GEFASST ALS IN EINEM GARTEN, TROTZDEM GELTEN ÄHNLICHE GESTALTERISCHE GRUNDSÄTZE. EINE UMSICHTIGE PLANUNG BILDET SICHTACHSEN, SCHAFFT EINE SPANNENDE RAUMAUFTEILUNG, VERHINDERT UNERWÜNSCHTE EINBLICKE UND BETONT DIE AUSSICHT. VON TOBIAS FRANZKE
Hohe Gräser trennen den Privatbereich dezent vom Rest der Terrasse ab und schaffen eine wohlige Atmosphäre.
D
as Ziel einer guten Gestaltung besteht darin, einen Garten spannend zu inszenieren. Dies gelingt durch eine geschickte Unterteilung der vorhandenen Fläche in verschiedene Räume und durch die Schaffung von prägnanten Sichtachsen. Die Blickachse ist ein wichtiges strukturschaffendes Element, welches sich Gestalter von Barockgärten über alte englische Landschaftsgärten bis hin zu zeitgenössischen Neuanlagen seit jeher zu Nutze machen. Während die Achsen in herrschaftlichen Barockgärten häufig als Wegeverbindung gebildet sind, öffnen sich die Ausblicke auf markante Landschafts- oder Gestaltungselemente in englischen Gärten meist als reine Sichtverbindungen. Sowohl die Einteilung in «Gartenzimmer» als auch das Heraus-
GESCHÄFTSFÜHRER FRÜHLING 2020
arbeiten der Sichtachsen kann dem heimischen Garten oder der eigenen Terrasse das besondere Etwas verleihen.
PFLANZEN ALS GLIEDERUNGSELEMENT Während der Gartenplaner vor allem die Gegebenheiten des Terrains und der darauf befindlichen Bauten in seine Überlegungen einbezieht, bewegt sich der Terrassengestalter innerhalb der strengen Vorgaben des architektonischen Rahmens, welcher die Aussenfläche bestimmt. Deshalb ist es umso wichtiger, dem Innenbereich der Attika- oder Terrassenwohnung grosse Beachtung zu schenken. Ergibt sich aus dem Wohnungsgrundriss eine räumliche Trennung von Wohn- und Schlaf bereich,