1 minute read

7.9 Die Behandlung dekompensierter thorakaler Krümmungen über 70° Cobb

Das Schroth Best Practice-Programm®

sein, dass 6–10 Sitzungen erfolgen müssen, ehe dieses rein reflektorische Behandlungsprogramm auch Reaktionen hervorruft. Zum jetzigen Zeitpunkt existieren bezüglich der PEP-Methode noch keine Langzeitergebnisse. Sie ist jedoch einfach zu erlernen und in andere Behandlungssysteme integrierbar, sodass sie bereits jetzt als Bereicherung der therapeutischen Möglichkeiten in der Skoliosebehandlung speziell von jüngeren Kindern angesehen werden kann.

Thorakalkrümmungen ohne wesentliche lumbale Gegenkrümmung über 70° Cobb sind in der Regel derartig verdreht, dass die oben angeführten Korrekturen nicht mehr sicher wirken. In Seitansicht erscheint das thorakale Profil wegen des ausgeprägten Rippenbuckels kyphotisch. Das Lendenprofil erscheint lordotisch, teils mit kurzbogigem lordotischen Knick oberhalb des Sakrums. Daher sollte diese Sonderform der Skoliose nach dem Originalsystem Schroth behandelt werden. Katharina Schroth hat ihre Methode schließlich aus ihrer Behandlungserfahrung mit solch starken Thorakalkrümmungen entwickelt (siehe auch Kapitel „Geschichte“). Im Gegensatz zur Behandlung der idiopathischen Skoliose kleinerer Krümmungsgrade, aber auch im Gegensatz zur Behandlung größerer Lumbalkrümmungen im Erwachsenenalter, wird eine dekompensierte thorakale Krümmung von mehr als 70° demnach wie eine Kyphoskoliose behandelt. Aus diesem Grund widmen wir den wichtigsten Übungen aus dem Originalsystem Schroth ein eigenes Kapitel. Weitere Übungen hierzu können dem Buch der Co-Autorin entnommen werden (LehnertSchroth 2007). Voraussetzung für die exakte Durchführung dieser Übungen sind jedoch Übungsinhalte bzw. Voreinstellungen, die für alle Übungen dieses Indikationsbereichs gelten. Die allgemeine Übungsbeschreibung haben wir daher der speziellen Übungsbeschreibung vorangestellt. Wir gehen davon aus, dass die meisten dieser Krümmungen thorakal rechtskonvex sind. Daher ist bei den folgenden Übungsbeschreibungen mit „rechts“ regelmäßig die Rippenbuckelseite (Paketseite) gemeint, mit „links“ die schwache Seite. LESEPROBE

This article is from: