BRIEFWECHSEL MIT DEUTSCHSPRACHIGEN AUTOREN - UNO

Page 1

Archivio Caetani

Collana a cura di Caterina Fiorani

Fondazione Camillo Caetani Roma

3

LA RIVISTA «COMMERCE» E MARGUERITE CAETANI

Direzione diSophie Levie I

BRIEFWECHSEL MIT DEUTSCHSPRACHIGEN AUTOREN herausgegeben von KLAUS E. BOHNENKAMPund SOPHIE LEVIE

ROMA 2012 EDIZIONI DI STORIA E LETTERATURA

Prima edizione: ottobre 2012

ISBN 978-88-6372-386-1

L'Editore si dichiara disponibile a regolare eventuali spettanze in favore degli aventi diritto

È vietata la copia, anche parziale e con qualsiasi mezzo effettuata Ogni riproduzione che eviti l’acquisto di un libro minaccia la sopravvivenza di un modo di trasmettere la conoscenza © 2012 Fondazione Camillo Caetani

Tutti i diritti riservati

EDIZIONI DI STORIA E LETTERATURA 00165 Roma - via delle Fornaci, 24 Tel. 06.39.67.03.07 - Fax 06.39.67.12.50 e-mail: info@storiaeletteratura.it www.storiaeletteratura.it

INHALT

Premessa di Caterina Fiorani

Einleitung/Introduzione

Mlle Chapin, eine Amerikanerin in Paris

Mlle Chapin, un’americana a Parigi

Siglen und Abkürzungen

DIE BRIEFE (1925-1959)

Marguerite Caetani – Rainer Maria Rilke (1925-1926)

Marguerite Caetani – Hugo von Hofmannsthal (1925-1929)

Marguerite Caetani – Rudolf Kassner (1926-1958)

Beilagen:

Erinnerung an Paris (1941)

An Prinzessin Marguerite de Bassiano (1953)

Roffredo und Marguerite Caetani – Elisabeth Förster-Nietzsche (1926-1928)

Zu Anabase – Briefwechsel zwischen Marguerite Caetani und Anton Kippenberg, Bernhard Groethuysen, Harry Graf Kessler zur Veröffentlichung der Anabase in Deutschland (1926-1930)

Marguerite Caetani – Herbert Steiner (1949-1959)

Marguerite Caetani und die Zeitschrift Merkur (Hans Paeschke und Joachim Moras) (1951-1956)

Anhang I: Frühe Briefe Marguerite Chapins und Roffredo Caetanis an Harry Graf Kessler (1911-1914)

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

IX
XI
XLV
LXXXIII
1.
3 2.
95 3.
175
I.
337 II.
338 4.
341 5.
361 6.
397 7.
433
457

INHALT

Anhang II: Briefe Christiane von Hofmannsthals an Marguerite Caetani (1925-1950) samt einem Brief Gerty von Hofmannsthals (1958) 465

VERZEICHNISSE

Inhalt der Zeitschrift Commerce (1924-1932) 495 Verzeichnis der Briefe 511 Verzeichnis der Personennamen 521

VIII

PREMESSA

È davvero con piacere che accolgo nella collana Archivio Caetani l’im ponente edizione del carteggio tra Marguerite Caetani e gli autori di lin gua tedesca. Il ricco epistolario che qui si presenta si dispiega tra gli anni 1924 e 1959 e riflette le voci e le idee che la principessa di Bassiano e gli scrittori hanno voluto scambiarsi durante gli anni di lavoro e collaborazio ne a «Commerce», prima fatica editoriale della principessa di Bassiano. La rivista «Commerce» nasce, dunque, nel 1924 nel dinamico ambiente parigino, presso la villa dei coniugi Caetani a Versailles, e si presenta subito come vivace esperimento letterario, attraverso cui la principessa di Bassiano cerca di portare alla luce e di far interagire le istanze più nuove della narrativa e della poesia modernista. Nell’epistolario vi sono echi della vita, del salotto, delle conversazioni che gli autori condividevano tra loro e con la giovane Marguerite. Quello scambio di idee venne poi fissato nelle lettere che oggi sono per noi fonte inesauribile di conoscenza di anni davvero intensi.

L’opera che oggi presentiamo apre la strada al più vasto progetto, curato dalla Fondazione Camillo Caetani, di dare alle stampe l’intero, complesso e sfaccettato, epistolario della principessa di Bassiano con gli autori e gli artisti che lei stessa scelse e volle pubblicare nelle sue riviste «Commerce» e «Botteghe Oscure».

La Fondazione ha individuato in Sophie Levie il valido direttore scien tifico dell’intero progetto e ha affidato a Klaus Bonhenkamp il difficile lavoro di cura e commento esplicativo delle lettere nel più vasto ambito della letteratura dell’epoca.

Il volume si arricchisce, inoltre, del lavoro di ricerca e scandaglio che i due curatori hanno operato in archivi e biblioteche dell’Europa Settentrionale, recuperando ampi frammenti di carteggio tra Marguerite e gli autori cui si era rivolta. Questo lavoro ha permesso di ricostruire carteggi che altrimenti sarebbero rimasti incompleti o incompiuti.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

PREMESSA

Mi piace concludere annunciando un altro volume della serie Commerce e Marguerite Caetani: è prossimo alle stampe, infatti, il carteggio tra Marguerite e Giuseppe Ungaretti, che della sezione italiana della rivista fu il consulente più autorevole.

X

EINLEITUNG

M LLE CHAPIN, EINE A MERIKANERIN IN PARIS

Das Archiv der Fondazione Camillo Caetani im zweiten Stock des Palazzo Caetani in Rom verwahrt den größten Teil der an Marguerite Caetani gerichteten Briefe als einen Schatz für jeden, der sich mit europä ischer Literaturgeschichte in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts beschäftigen will. Marguerite Caetani korrespondierte von Beginn der zwanziger bis Ende der fünfziger Jahre mit Autoren wie Paul Valéry, Paul Claudel, Giuseppe Ungaretti, Giorgio Bassani, Virginia Woolf, Archibald MacLeish, Dylan Thomas, Georges Bataille, Maurice Blanchot und im deutschen Sprachraum mit Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner, Herbert Steiner, Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Sie tat dies als Mäzenin und unsichtbare Chefredakteurin hinter den Kulissen der literarischen Zeitschriften Commerce und Botteghe Oscure, die von 1924 bis 1932 in Paris und von 1948 bis 1960 in Rom erschienen.

Marguerite Caetani wurde am 24. Juni 1880 als Marguerite Gibert Cha pin in der Nähe von New London, Connecticut, geboren1. Ihre Mutter, Lelia Maria Gibert, entstammte einer amerikanischen Familie französischer Herkunft 2; die Ursprünge der begüterten Familie ihres gesellschaftlich hoch

1 Marguerite Caetani starb am 17. Dezember 1963 in Ninfa, Italien.

2 Wann dieser Zweig der Familie Gibert in die Vereinigten Staaten auswanderte, läßt sich nicht genau bestimmen. Charles N. Baldwin, Henry Howard Crapo, A Universal bio graphical dictionary, containing the lives of the most celebrated characters of every age and nation. New York 1825, S. 211, verweisen auf Mitglieder der Familie Gibert in Aix (= Aixen-Provence); und bei Gloria Groom heißt es über Marguerite: „On her mother’s side, she was the great-granddaughter of a ship-builder from Bordeaux who had settled in New York at the end of the nineteenth century“ (Gloria Groom, Edouard Vuillard. Painter – Decorator, Patrons and Projects, 1892-1912. BCA in arrangement with Yale University Press, 1994, [New Haven and London 1993], S. 180). Ihr Großvater mütterlicherseits, Frederic E. Gibert, wurde 1810 in Newport, Rhode Island geboren.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

angesehenen Vaters, Lindley Hoffman Chapin, lagen in England3. Bei seiner Hochzeit nahm er 1878 das römisch-katholische Bekenntnis seiner Braut an, und auch Tochter Marguerite wurde in diesem Glauben erzogen. Nach dem Tod seiner Frau im Jahre 1885 (1886?) ging Lindley Chapin eine zweite Ehe mit Cornelia Garrison Van Auken ein; sie gehörte, ebenso wie die drei gemeinsamen Kinder4, der presbyterianischen Kirche an. Als er 1896 starb, stand die erst sechzehnjährige Marguerite als Vollwaise da. Fünf Jahre später erbte sie, volljährig geworden, das Kapital ihres Großvaters Gibert, das ihr von nun an ermöglichte, eigene Pläne und Entscheidungen selbständig und ohne materielle Sorgen zu verwirklichen. Der Tod der Eltern hatte in ihr das Gefühl persönlicher Einsamkeit und familiärer Entfremdung verstärkt, die im großen Altersabstand zu den Halbgeschwistern und deren unterschiedlicher religiöser Erziehung, vor allem aber im gespannten Verhältnis zur Stiefmutter wurzelten5. Um sich von solchen Lebensbedingungen zu befreien, zog sie 1902, zusammen mit einer kanadischen Gesellschafterin6, nach Paris, dem damals geistigen und künstlerischen Mittelpunkt der Welt. Zu dieser Wahl dürften der starke französische Einfluß, den sie durch die Familie ihrer Mutter erfah ren hatte, ebenso beigetragen haben wie die kulturellen Vorlieben ihres als frankophil geltenden Vaters und Großvaters, der 1878 in Paris gestorben war. Überdies traf sie hier auf Angehörige mütterlicherseits, bei denen sie zunächst in der Avenue des Champs-Elysées, dann in der Avenue d’Iéna wohnte. Im

3 Ein berühmter Vorfahre, der puritanische Deacon Samuel Chapin (1598-1675), war 1635 nach Massachusetts ausgewandert und hatte dort die Stadt Springfield gegründet; vgl. Groom (wie Anm. 2), S. 241, Anm. 6.

4 Lindley Hoffman Paul Chapin (1888-1938), Katherine Garrison Chapin (1890-1977) und Cornelia Van Auken Chapin (1893-1972). Katherine heiratete 1918 Francis Biddle, der nach dem Zweiten Weltkrieg bei den Nürnberger Prozessen die Vereinigten Staaten als oberster Ankläger vertrat (vgl. B 220, Anm. 2). Cornelia blieb unverheiratet. Anders als Marguerite waren beide Halbschwestern künstlerisch tätig: Katherine als Dichterin, Cornelia als Bildhauerin.

5 Als Quelle zur Biographie Marguerite Caetanis und ihrer Verwandten wurden haupt sächlich Hinweise aus der New York Times zwischen 1878 und 1911 herangezogen, ferner die ihr gewidmeten Kapitel von Gloria Groom, ‚An American Princess and the „Féerie bourgeoise“: The Commission for Mlle Chapin, 1910-1911‘ in: Groom (wie Anm. 2), S. 179199; 241-245 (Anmerkungen), und von Helen Barolini, ‚Yankee Principessa: Marguerite Caetani‘; in: Their Other Side. Six American Women and the Lure of Italy . New York 2006, S. 177-231; 290, 291 (Anmerkungen). Viele bisher unbekannte Einzelheiten sind Paul Op de Coul (Amsterdam) zu danken, der eine Biographie über Roffredo Caetani vorbereitet und freundlicherweise Einblick in sein reiches Material gewährte.

6

Diese Begleiterin, auf die in Publikationen und unveröffentlichten Familienkorre spondenzen wiederholt verwiesen wird, bleibt anonym.

EINLEITUNGXII

Februar 1910 bezog sie eine eigene geräumige Wohnung im Parterre der Rue de l’Université 11. Die frühen Jahre haben keine deutlichen biographischen Spuren hinterlassen; sie dienten ihr offenbar als Lehrzeit, denn sie war jung, Anfang zwanzig, als sie nach Paris kam. Die gesellschaftlichen Kontakte ihrer Verwandten wird sie ausgiebig genutzt haben. Doch in welchen Kreisen sie verkehrte, wer sie besuchte, wohin sie in Frankreich oder im übrigen Euro pa reiste – wir wissen es nicht. Sie führte kein Tagebuch, und da auch die Korrespondenz dieser Zeit verloren ist, bleibt offen, wer ihre Vorlieben und Entscheidungen beeinflußt hat und ob sie von vornherein ihre Bestimmung im Mäzenatentum gesehen haben mag. Jedenfalls führte sie das Leben einer reichen amerikanischen Erbin mit künstlerischen Ambitionen, nahm Gesang stunden bei Jean de Reszke7, der eine beträchtliche Anzahl amerikanischer Schüler unterrichtete, und besuchte Museen, Konzerte, Theater- und Opern aufführungen. Ihren Schwerpunkt aber verlegte sie auf die bildende Kunst, ohne daß wir wüßten, in wieweit Erziehung und Ausbildung im heimatlichen Connecticut diese Entscheidung vorgeprägt hätten. Erst ab 1910, nach dem Umzug in die Rue de l’Université, gehören Gabriele d’Annunzio, Giovanni Boldini, Pierre Bonnard, Edouard Vuillard, Aristide Maillol, Edward Gordon Craig und andere zu ihrem Umgang8. Und jetzt auch taucht sie als Miss oder Mlle Chapin gelegentlich in Tagebüchern und Briefen auf, die kleine Schlag lichter auf ihr soziales Umfeld werfen. Harry Graf Kessler erwähnt sie zum ersten Mal am 16. November 1910:

Bei Schepfers9 gefrühstückt mit Maillol und einer sehr hübschen, lustigen Amerikanerin, Miss Chapin, die sich von Bonnard hat malen lassen10.

7 Jean de Reszke (1850-1925), berühmter Tenor der New Yorker Metropolitan Opera und Freund von Marguerite Caetanis Vater, hatte sich zu Beginn des zwanzigsten Jahrhun derts in Paris als Gesangslehrer niedergelassen; vgl. Marella Caracciolo, ‚Ninfa e gli ultimi Caetani‘. In: Marella Caracciolo e Giuppi Pietromarchi (testi), Marella Agnelli (fotografie), Il giardino di Ninfa. Torino 1997, S. 82.

8 Marguerite übte bisweilen starken Eindruck auf Männer aus, die ihr begegneten. Vuillards Gefühle für sie beschreibt Gloria Groom (wie Anm. 2), S. 182 und S. 197f. (mit S. 241f., Anm. 26, und S. 244 mit Anm. 107-110); Harry Graf Kessler war entzückt von ihr, und Gabriele d’Annunzio scheint sich heftig in sie verliebt zu haben (vgl. Christiane – Münchhausen, S. 90; B 255 mit Anm. 3 und B 261 mit Anm. 1). Auch aus Briefen eini ger Commerce-Autoren sprechen gelegentlich Gefühle, die über die Bekundung bloßer Freundschaft weit hinausgehen.

9 Vgl. Anhang I, S. 457, Anm. 2.

10 Kessler, Tagebuch IV, S. 605. Zu den Kontakten sowie zum Briefwechsel zwischen Harry Graf Kessler und dem Ehepaar Caetani vgl. die Einleitung zu Zu Anabase und zu Anhang I im vorliegenden Band.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XIII

Nicht nur von Bonnard hatte sie sich porträtieren lassen, auch Edouard Vuillard malte und zeichnete sie mehrfach und schuf zudem die Wanddekorationen für ihr Appartement11. In seinen noch unveröffentlich ten ‚carnets‘ der Jahre 1910 und 1911 hat er die Tage, an denen sie ihm Modell saß, mit kurzen Erläuterungen kommentiert und die Begegnungen im Rahmen von ‚déjeuners‘, kleinen Mittagessen in ihrer Wohnung im Beisein Dritter, von Sitzungen oder Atelier-Besuchen, etwa bei Bonnard, festgehalten12.

Mit Aufträgen an ausgewählte Maler tat sie erste Schritte als Mäzenin –eine Lebensspur, der sie bis weit über den Zweiten Weltkrieg hinaus folgen sollte: Unermüdlich sucht sie in Galerien nach jungen Talenten, erwirbt regelmäßig Gemälde französischer, später auch italienischer Künstler und gibt bei Malern und Bildhauern Werke in Auftrag. In den dreißiger Jahren, als Commerce infolge der einschneidenden finanziellen Verluste durch die Wallstreet-Krise vom Oktober 1929 hatte eingestellt werden müssen, betei ligt sie sich zeitweilig an der Organisation von Ausstellungen moderner Kunst in Paris, London und New York.

Ein Salon in Versailles

Im Sommer des Jahres 1910 stellte Emmanuel Bibesco, der selbst ver gebens um sie geworben hatte13, Marguerite Chapin in der Pariser Opéra Roffredo Caetani14 vor, dem zweiten Sohn Onorato Caetanis, des 14. Duca di Sermoneta, und dessen britischer Gattin Ada Bootle Wilbraham. Von Franz Liszt aus der Taufe gehoben, war seine musikalische Laufbahn gleichsam vorgezeichnet. Um 1900 hatte er sich in das Berliner und Wiener Musikleben vertieft; 1902 war er nach Paris gezogen. Hier verkehrte er in der adligen Gesellschaft und suchte als Komponist größere Bekanntheit zu erlangen.

11 Zu Marguerites Aufträgen an Vuillard und seinen Gemälden mit ihr vgl. Gloria Groom (wie Anm. 2), S. 179-200.

12 Gloria Groom (wie Anm. 2) zitiert mehr als zwanzig entsprechende Einträge in Vuillards Tagebuch.

13 Vgl. Barolini (wie Anm. 5), S. 190.

14 Roffredo Caetani, am 13. Oktober 1871 in Rom geboren, starb in Rom am 11. April 1961. 1903 erhielt er den Titel Principe di Bassiano. Nach dem Ableben von Onorato Caetani, dem Sohn seines ältesten Bruders Leone Caetani (1869-1935) im Dezember 1946, ging der Titel Duca di Sermoneta auf ihn über. In Paris waren Roffredo und Marguerite Caetani unter dem Namen Prince et Princesse de Bassiano bekannt. Marguerite selbst unterzeichnete ihre Briefe meist mit Marguerite de Bassiano, gelegentlich auch mit Marguerite Caetani di Bassiano.

EINLEITUNGXIV

Gleich nach der ersten Begegnung waren er und Marguerite Chapin nahezu unzertrennlich; und nachdem Roffredos Vater im September 1911 seine Zustimmung erteilt hatte15, heirateten sie – Roffredo war 40, Marguerite 31 Jahre alt – am 30. Oktober in London. In den ersten Ehejahren pendelten sie hin und her zwischen Paris und der Normandie, zwischen Rom und London, wo Verwandte von Roffredos Mutter lebten. Fester Wohnsitz blieb jedoch Marguerites Appartement in der Rue de l’Université, Schauplatz kleiner Gesellschaften und Diners, die sie von Zeit zu Zeit für meist adlige Freunde oder Bekannte aus Kunst, Musik und Literatur veranstalteten16 Hier wurde Tochter Lelia geboren17. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrten sie nach Italien zurück. Roffredo tat als Major freiwillig Dienst auf einem der sogenannten treni ospedali und widmete sich in Rom und auf den Gütern südlich der Hauptstadt Familienangelegenheiten18. Derweil lebte Marguerite mit Lelia nördlich von Rom in Castel Gandolfo und Rocca di Papa und, nach der Geburt ihres Sohnes Camillo in Florenz19, in Varese und Forte dei Marmi, ehe sie im November 1917 mit den Kindern nach Rom übersiedelte. Ihre Vorliebe galt jedoch nach wie vor Frankreich; und so bezog die Familie im Herbst 1920 in Versailles an der Avenue Douglas Haig die Villa Romaine. Hier empfingen sie jeden zweiten Sonntag eine Gruppe ständiger oder neuer Gäste aus der internationalen Kunst- und Literaturszene und begründeten so einen Salon, der es Marguerite Caetani gestattete, ihre in den frühen Pariser Jahren geübte Rolle als Mäzenin und Mittlerin weiter zu entfalten.

Zu den Besuchern zählten bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Dirigenten, Schriftsteller, Verleger und andere Vertreter aus Kultur und

15 In einem ungedruckten Brief an ihren Schwiegervater schreibt Marguerite: „My dear Father, since Roffredo has telegraphed me the words containing my happiness – that you are willing to accept me as your daughter – I think I may call you this. With the help of my great love for him I hope to find the way to your heart and I am impatient to show you the love and gratitude that I feel in mine for you. As it was music that brought Roffredo and me together so my dearest wish is to make his music the greatest interest of my life. I hope so much to see you very soon so that you may begin to love me as quickly as possible and believe me your loving daughter, Marguerite“. (Briefpapier des Hotels Engadiner Kulm. St. Moritz, im Engadin, mit der Datierung „Friday Morning“ = 15. September 1911: FCC).

16 „We have had two rather amusing dinners lately chez nous. Yesterday the Casati, the Princesse Landriano, Boldini and d’Annunzio. […] Then our other dinner (very small and select) consisted of Messager and M. et Mme Jean de Reszke“. Undatierter Brief Marguerite Caetanis an ihren Schwiegervater (1912?: FCC).

Lelia Caetani (1913-1977).

Onorato Caetani, der Pater familias, starb am 2. September 1917.

Camillo Caetani (1915-1940).

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XV
17
18
19

Gesellschaft. Gästebücher, falls sie geführt wurden, sind verschollen; doch macht auch die überlieferte Korrespondenz deutlich, welch ein drucksvolle Reihe berühmter Zeitgenossen in der Villa verkehrte. Deren Briefe lassen den üblichen Ablauf der ‚dimanches‘ im Umriß erkennen: Der Chauffeur holte gegen Mittag einige Gäste mit dem Auto in Paris ab und brachte sie nach Versailles; die übrigen kamen auf eigenen Wegen. Neben gepflegter Konversation stand häufig Musik im Mittelpunkt, sei es, daß geladene Virtuosen spielten 20, sei es, daß der Hausherr am Flügel Teile seiner Oper Hypatia vortrug, die er für die Uraufführung in Weimar vorbereitete 21. Man sprach über Bücher und Neuerscheinungen, studierte Mappen mit Skizzen und Zeichnungen und saß, manchmal bis zu drei ßig Personen, beim Dejeuner zusammen. Wenn die Berichte über den Salon und seine Gäste trotz unterschiedlicher Perspektiven des jeweiligen Schreibers in der Regel positiv ausfallen 22, bleibt zu bedenken, daß viele der Besucher von den Caetanis mehr oder weniger abhängig waren und neben dem sozialen ein finanzielles Interesse verfolgten, das ihre Feder gegenüber der Gastgeberin ebenso lenkte wie gegenüber den Mitgliedern des Kreises. Wähnte man sich frei, in Tagebuchnotizen oder in Briefen an Außenstehende, dann bediente man sich zuweilen einer weniger diplomatischen Sprache 23 – wie etwa der britische Dichter, Maler und Kunsthistoriker Roger Fry, der am 11. November 1925 seiner Freundin Helen Anrep berichtete:

[…] Yesterday Groethuysen, that extraordinary pig-eyed Russian, Dutch, German, Frenchman, came to fetch me to the Princess Bassiano’s; we met at Hessel’s gallery in the rue de la Boëtie. While waiting we saw his collection of negro stuff, which is very large and, though not select, has some splendid pieces, some absolutely firstrate. I must try and get a Burlington article on that. […] The Princess, who is a nice innocent little American with all an American’s passion for poetry, came and took us off in her car to her splendid villa at Versailles. A big grand house and horribly cold – a very good dinner; she’s celebrated for her entremets, but alas! Only champagne (tho’ good of its beastly kind), two exquisitely

20 Vgl. B 21.

21 Einzelheiten zur deutschen Übersetzung des Opernlibrettos, zur Suche nach einem Aufführungsort und zu den Gästen der Weimarer Uraufführung im Mai 1926 kommen in mehreren Briefen des vorliegenden Bandes zur Sprache.

22 Vgl. die Briefe Rilkes (B 8) und Hofmannsthals (B 64) sowie den Bericht Walter Benjamins in B 42, Anm. 4.

23 Vgl. Harry Graf Kesslers Bemerkungen nach einem Besuch der Villa Romaine am 6. Juni 1926 (teilweise zitiert in B 1, Anm. 2) oder die Zitate aus Christiane von Hofmannsthals Tagebuch und einem ihrer Briefe an Thankmar von Münchhausen in B 63, Anm. 3.

EINLEITUNGXVI

pretty children. The Prince is Italian and a caricature en beau of the English Lord. A family of enormous Sussex sheep dogs, which had to be continually shepherded back into the corner where they were supposed to lie. Groethuysen waving his hands in the air as he speculated in the abstract. After dinner Groethuysen and the Prince retired to work at the German translation of an opera which he has written in Italian and composed the music of – can so pretty a prince really be a musician and a poet? – and I was left to talk poetry and painting. Waley, Eliot, Ezra Pound, Virginia Woolf etc. with the Princess – and to go round a picture gallery, Derain, and a fine screen by Vuillard and her latest addition, that beastly young Surrealist Masson on which she had my opinion sans réserves. To see people who’ve got Vuillard and Derain and Segonzac, now buying out of sheer docile snobbism this foul art nouveau muck made me let fly quite impolitely and impoliticly. The time began to drag heavily and at last Groethuysen and the Prince appeared and we were motored back to Paris24.

Frys Schilderung zeigt ebenso wie andere Korrespondenzen der zwan ziger Jahre, wie Marguerite Caetani ein weitgefächertes literarisches Netz zu knüpfen suchte: Der Pariser Verleger Gaston Gallimard brachte sie mit Valery Larbaud zusammen; die Amerikanerin Natalie Clifford Barney führ te ihr Paul Valéry zu; Léon-Paul Fargue vermittelte eine erste Begegnung mit Saint-John Perse. Sie vertiefte sich in das Werk dieser Männer, die sämtlich dem Kreis um die Nouvelle Revue Française angehörten, jener 1909 von André Gide und Freunden gegründeten Zeitschrift, welche sich inzwi schen zu einer literarischen Großmacht in Frankreich entwickelt hatte. Auf sie und andere Autoren konnte sie sich stützen, als an einem der Versailler Sonntagnachmittage der Gedanke einer eigenen Zeitschrift aufkam, die im Gegensatz zu bestehenden Journalen allein literarische Arbeiten bringen soll te 25 – ohne überflüssiges Beiwerk wie Kritik, Vermischtes, Ankündigungen,

24

Letters of Roger Fry. Edited with an introduction by Dennis Sutton. London 1972, S. 584. Im Jahre 1926 erschien in Commerce VII Frys Erzählung Moustiques, aus dem Englischen übersetzt von Charles Mauron. Zu Bernhard Groethuysen und seiner Verbindung zum Commerce vgl. die Einleitung zu Zu Anabase sowie Groethuysens Briefe im gleichen Kapitel.

25 Zur Gründung der Zeitschrift vgl. Levie, Commerce, S. 15-24. Am 27. November 2010 verteidigte Mme Eve Rabaté an der Université Paris-Sorbonne ihre „thèse de doc torat“ unter dem Titel L’espace littéraire de la revue Commerce (1924-1932). Das unveröf fentlichte Manuskript hat sie uns freundlicherweise überlassen, so daß ihre Ergebnisse in der vorliegenden Einleitung berücksichtigt werden konnten. Da im Verlauf der zwanzig Jahre, die zwischen beiden Arbeiten liegen, zahlreiche neue Dokumente bekannt geworden sind, gelang es Rabaté, die Gründungsgeschichte des Commerce und die Rolle der daran Beteiligten noch deutlicher herauszuarbeiten. Gleichwohl bleibt es aufgrund des wider sprüchlichen Quellenmaterials und angesichts zu erwartender weiterer Zeugnisse nach wie

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XVII

Abbildungen oder Erläuterungen zu den Texten. Hatte Marguerite Caetani diesen Plan schon länger gehegt und orientierte sie sich an Vorbildern?26 Sollte die Zeitschrift bestimmten Autoren die Möglichkeit bieten, frei von drängender Brotarbeit zu schreiben und zu publizieren?27 Hatte man eine besondere Leserschaft im Auge oder wollte man nur die Plattform für eine kleine Gruppe gleichgesinnter französischer Schriftsteller schaffen? Keine dieser Fragen läßt sich befriedigend beantworten, obwohl sie alle, wie aus der Korrespondenz der Gründerzeit hervorgeht, irgendwann zur Sprache kamen. Den inneren Kern bildeten Valery Larbaud, Léon-Paul Fargue, Paul Valéry sowie Jean Paulhan und Alexis Saint Léger-Léger. Da Paulhan Sekretär der bei Gallimard verlegten Nouvelle Revue Française war, kam seine offizielle Verbindung zu einer anderen Zeitschrift nicht in Betracht. Léger, der sich bei der Veröffentlichung seiner Anabase in der Nouvelle Revue Française vom Januar 1924 das literarische Pseudonym Saint-John Perse zugelegt hatte, verfolgte unbeirrt seine diplomatische Karriere und hielt Beruf und Literatur streng getrennt 28. Ein unmittelbarer Einfluß auf die Zeitschrift, die schließlich den Namen Commerce 29 erhielt, ist von seiner

vor schwierig, wenn nicht unmöglich, eine in sich stimmige Darstellung vorzulegen. Diese Auffassung hatte schon im Jahre 2008 Rabatés Doktorvater Michel Jarrety im CommerceKapitel seiner grundlegenden Valéry-Biographie vertreten: Michel Jarrety, Paul Valéry. Paris 2008, S. 574-590, 1255f. (Anmerkungen).

26 Rabaté (wie Anm. 25, S. 26) verweist auf Natalie Clifford Barney, die in ihren Memoiren die eigene Unterstützung notleidender Schriftsteller als Vorbild für Marguerite Caetanis Wirken betrachtet: Natalie Clifford Barney, Aventures de l’esprit. Paris 1929, hier zit. nach der Ausgabe von 1982. S. 131f. Ohne Zweifel kannte Caetani die Vorgänge um den 1922 gegründeten Criterion, jene von T. S. Eliot geleitete Zeitschrift, die von der Viscountess Rothermere finanziert wurde; vgl. dazu Letters of T. S. Eliot. Volume 2: 19231925. Ed. by Valerie Eliot and Hugh Haughton. London 2009.

27 Ein britisches Beispiel dafür bietet der – übrigens rasch erloschene – Fonds Bel Esprit, den Ezra Pound mit Hilfe anonymer Wohltäter, unter ihnen Natalie Clifford Barney und Marguerite Caetani, 1921 aufgelegt hatte, um T. S. Eliot die Aufgabe seiner Tätigkeit bei der Lloyds Bank zu ermöglichen (vgl. Ian Hamilton, ‚How much‘, in: London Review of Books, vol. 20, No 12, 18 June 1988, S. 7f.). Für die Annahme, Commerce sei mit ähnlichem Ziel, nämlich zur finanziellen Unterstützung Paul Valérys, gegründet worden (so Natalie Clifford Barney, wie Anm. 26, S. 131f.), fehlt hingegen jeglicher Beleg.

28 Vgl. Saint-John Perse, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 1093f.

29

Sowohl Valéry als auch Saint-John Perse werden als Namensgeber genannt: Der erste soll den Titel „commerce des idées“ vorgeschlagen, der zweite sich auf den Satz „ce pur commerce de mon âme“ aus dem ersten Gesang seiner kurz zuvor gedruckten Anabase bezogen haben (Œuvres complètes, wie Anm. 28, S. 93).

EINLEITUNGXVIII

Seite kaum zu belegen, auch wenn er selbst im Nachhinein seine Rolle als entscheidend herauszustreichen trachtete30.

Die Gründung des Commerce bot Marguerite Caetani die – vielleicht schon lang durchdachte – Gelegenheit, ihre literarischen Interessen mit der Unterstützung junger Autoren zu verknüpfen und ihr amerikanisches Kapital auf eine weniger unverbindliche Weise einzusetzen, als sie es bis her mit ihrem Salon oder gelegentlichen Aufträgen und Ankäufen für ihre Kunstsammlung getan hatte. Sie gründete eine Société Anonyme ‚Commerce‘ (Aktiengesellschaft) und eröffnete bei der Pariser Zweigstelle der Morgan Harjès Bank ein Konto auf den Namen dieser Gesellschaft mit einem Grundkapital von 60.000 Franc31. Larbaud, Fargue und Valéry wurden zu ‚Direktoren‘ ernannt und erhielten jeweils 100 Aktien zu 100 Franc als Ausgleich für ihren intellektuellen Beitrag (‚crédit moral‘, ‚apport intellec tuel‘). Die Hälfte des Kapitals verblieb bei Marguerite Caetani und sicherte damit ihre Vorrangstellung. Der Maler André Dunoyer de Segonzac, gern gesehener Gast in der Villa Romaine, mit dem Marguerite Caetani Museen und Galerien zu besuchen pflegte, wurde zum Commissaire (Aufsichtsrat) bestellt. Sein ‚Rapport du Commissaire‘ vom 28. November 1924 legte den finanziellen und intellektuellen Rahmen des Unternehmens fest. Marguerite

30 In den Œuvres complètes (wie Anm. 28, S. 1304) schreibt er dazu: „Commerce : revue littéraire fondée, en 1924, à Paris par la Princesse de Bassiano, à l’instigation de Saint-John Perse, et pour la direction de laquelle il l’assistait amicalement, la rédaction demeurant placée, ostensiblement, sous la caution apparente de trois amis du poète: Paul Valéry, Valery Larbaud et Léon-Paul Fargue. Jean Paulhan aidait parfois Saint-John Perse à recueillir des manuscrits, où s’excerçait finalement son choix“. Solche Aussagen sind freilich mit größter Vorsicht zu behandeln, da Léger die Edition seiner Œuvres complètes selbst besorgt und bei allen Projekten, an denen er beteiligt war, die eigene Rolle erheb lich übertrieben hat. Zudem verband ihn damals ein intimes Verhältnis mit Marguerite Caetani, was in der französischen literarischen ‚petite histoire‘ bekannt war (vgl. Rabaté, wie Anm. 25, S. 34, und Jarrety, wie Anm. 25, S. 575f.). Bezeichnend, daß das Archivio Caetani nur zwei unbedeutende Nachrichten Légers von Ende 1923 und Anfang 1924 verwahrt, im Gegensatz zu der großen Zahl von Briefen, welche die drei CommerceRedakteure Larbaud, Fargue und Valéry oder Paulhan an Marguerite Caetani gerichtet haben. Den in den Œuvres complètes verbreiteten Mystifikationen und Widersprüchen ist Renaud Meltz im Vorwort seiner Léger-Biographie erhellend nachgegangen. Was den Commerce angeht, folgt er weitgehend Légers Angaben, zieht aber auch andere Quellen zu Rate, die zur Klärung beitragen (Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse. Paris 2008, S. 9-13; S. 234-248). Von den unterschiedlichen Namensformen, die der Dichter selbst benutzt, entscheidet sich Meltz mit guten Gründen für die auch von uns übernom mene Schreibweise: Léger.

31 Auf das Jahr 2011 umgerechnet, entspricht diese Summe ungefähr 45.000 Euro.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XIX

Caetani wurde als ‚administratrice statutaire‘ eingesetzt32. Zu dieser Zeit war das Eröffnungsheft von Commerce bereits erschienen 33 – mit der – in allen folgenden Nummern unverändert beibehaltenen – Titelei: Commerce Cahiers trimestriels publiés par les soins de Paul Valéry, Léon Paul Fargue, Valery Larbaud

Marguerite Caetani bleibt ungenannt. Daß ihr sozialer Status nach der Vermählung mit Roffredo Caetani ihr jede öffentliche Beteiligung an einem solchen Unternehmen verwehrte – darin waren sich die Eheleute einig. Marguerite konnte nicht wie ihre Landsmänninnen Sylvia Beach und Gertrude Stein 34 als Buchhändlerin, Verlegerin oder Mentorin junger Talente auftreten. Eine derart herausgehobene Position auf der literarischen Bühne hätte sie angreifbar machen und möglicherweise zu literarisch-poli tischen Entscheidungen zwingen können, die sie öffentlich nicht zu treffen bereit war. Andererseits konnte und durfte sie als Princesse de Bassiano – ähnlich wie ihre Standesgenossinnen Princesse Marthe Bibesco oder Princesse Edmond de Polignac, geb. Winnaretta Singer35 – als Förderin und Vermittlerin zwischen Personen und Institutionen wirken, ohne daß sie die Öffentlichkeit im gleichen Maße gesucht hätte wie diese beiden Frauen, die sich über ihre weitgesteckten künstlerischen Aktivitäten hinaus auch sozial engagierten. Marguerite Caetanis Mäzenatentum entsprach indes der allge meinen Entwicklung. Nach mehr als einem von Revolutionen, Umstürzen und Zusammenbrüchen erschütterten Jahrhundert hatte der europäische Adel seine gesellschaftliche und politische Rolle verloren und verlegte sein

32

Der Rapport du Commissaire wurde veröffentlicht in: Levie, Commerce, S. 238f.

33 Das erste Commerce-Heft erschien Ende August 1924, das letzte im Frühling 1932. Insgesamt wurden 29 Hefte ausgegeben. Ziel war es, zu jeder Jahreszeit ein Heft zu veröffent lichen, deren äußere Farbgebung den Jahreszeiten angepaßt war; vgl. B 67 mit Anm. 7.

34 Hugh Ford widmet in seiner Studie Published in Paris beiden Autorinnen je ein Kapitel: „From Princeton to Paris: Sylvia Beach“ und: „Gertrude Stein’s Plain Editions“ (wie Anm. 38, S. 3-33 und S. 231-252). Von den zahlreichen nachfolgenden Arbeiten zur englischsprachigen Szene in Paris seien genannt: Noel Riley Fitch (wie Anm. 38) und die kürzlich erschienenen Letters of Sylvia Beach (wie Anm. 40).

Vgl. Ghislain Diesbach, La Princesse Bibesco. La dernière orchidée. Paris 1986; Sylvia Kahan, Music’s Modern Muse: A Life of Winnaretta Singer, Princesse de Polignac. Rochester 2003, 2. Aufl. 2009.

35

EINLEITUNGXX

Betätigungsfeld nunmehr auf Kunst und Kultur – oder wie Harry Graf Kessler es treffend formulierte:

12. Dez<ember> 1919. Freitag. Berlin Gefrühstückt mit dem Erbprinzen Reuss, der mich gestern antelephoniert hatte, ‚um wieder Verbindung aufzunehmen‘, wie er sagte. Ich hatte ihn seit 1915 nicht gesehen. Er widmet sich dem Theater, sehr vernünftig, da die Kultur das Einzige geblieben ist, wo die gefallenen Fürstenhäuser noch Dienste leisten können 36 .

Vor diesem Hintergrund ist die Gründung des Commerce zu sehen. Einmal als das Projekt einer Mäzenin, die dank ihrer Ehe mit dem ita lienischen Hof in Verbindung stand und in den höchsten Adelskreisen Europas verkehrte; und zum anderen als der selbstgeschaffene ‚Beruf‘ einer reichen kunstsinnigen Amerikanerin, die ihre Liebe zur Literatur auf eine Zeitschrift übertrug, als deren unsichtbare Initiatorin und Leiterin sie sich verwirklichen konnte. Wäre es freilich auf Larbaud und, in geringerem Maße, auf Valéry angekommen, wäre der Plan wohl nie verwirklicht wor den. Briefe aus der Gründungsphase zeigen, wie zögernd sie dem Vorhaben gegenüberstanden. Warum, so argumentierte Larbaud, sollte man einen privaten literarischen Zirkel, der sich so gut bewährt hatte, in eine öffent liche Einrichtung umwandeln? Es gab doch schon so viele Zeitschriften, weshalb noch eine weitere hinzufügen?37 Marguerite Caetani aber ließ sich nicht beirren.

Da sie selbst nicht schrieb, beschränkte sich ihre ‚literarische‘ Tätigkeit auf die Lektüre alter und neuer Bücher, die sie mit Leidenschaft sammelte. Sie war für ihre künftigen Autoren Gesprächspartner, Bewunderer und ‚Resonanzboden‘, aber keine gleichberechtigte Kollegin. Gerade deshalb mußte dem literarischen Ansehen der drei Redakteure besonderes Gewicht zufallen, wollte man die hochgesteckten Ziele erreichen: Die Zeitschrift sollte ihnen und ihren Arbeiten ein öffentliches Forum bieten und zugleich den gegenwärtigen Stand der französischen Literatur dokumentieren. Außerdem sollte sie, auf Marguerite Caetanis ausdrücklichen Wunsch hin, möglichst international ausgerichtet sein, ein Ziel, das dem herrschenden Zeitgeist entgegenkam. Denn hier in Paris, wo das künstlerische Leben Europas, wenn nicht der Welt, pulsierte, gingen Amerikaner, Russen und Angehörige anderer Nationen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verlassen hatten, eine Symbiose mit der französischen Kultur

Tagebuch VII, S. 284. Vgl. auch B 63, Anm. 3.

, S. 22f.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXI
36 Kessler,
37 Levie, Commerce

in all ihren Verzweigungen ein 38 und trugen damit zu deren folgenreicher Internationalisierung bei 39. Wer wen besuchte, welche Zirkel miteinander verkehrten, welche sich mieden, welche Ziele man anstrebte – das ist in zahlreichen Tagebüchern, Briefen und (Auto-)Biographien hinlänglich doku mentiert40. Auch an Marguerite Caetani ging diese Bewegung nicht vorüber, ja, es ließe sich die These aufstellen, sie selbst sei als gebürtige Amerikanerin und Ehefrau eines italienischen Hochadeligen, dessen Familie sich durch kosmopolitische Lebenshaltung und internationale Kontakte auszeich nete, eine ihrer typischen Vertreter gewesen41. Bedauerlich, daß sie kein Tagebuch geführt hat, aus dem hervorginge, wem sie begegnete und was sie

38 Zum Pariser Milieu dieser Jahre vgl. die grundlegenden Studien von Hugh Ford, Published in Paris. American and British Writers, Printers and Publishers in Paris, 1920-1939, with a Foreword by Janet Flanner. New York 1975, und: Noel Riley Fitch, Sylvia Beach and the Lost Generation. A History of Literary Paris in the Twenties & Thirties. New York, London 1983.

39 Diese Internationalisierung ging vom Westen, genauer von Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. Über die Rolle, die Frauen wie Barney, Beach oder Stein dabei spielten, informiert Shari Benstock, Women of the Left Bank. Paris, 1900-1940. University of Texas Press 1986; heranzuziehen ist ferner der ertragreiche Katalog zur Ausstellung Americans in Paris von 2006 in der National Gallery in London (Kathleen Adler, Erica E. Hirshner, H. Barbara Weinberg [eds.], Americans in Paris: 1860-1900. London 2006). Zu den nicht weniger starken Anregungen und Einflüssen aus dem Osten vgl. Robert H. Johnston, „New Mecca, New Babylon“. Paris and the Russian Exiles, 1920-1945. Kingston and Montreal 1988, sowie: Leonid Livak, How it was done in Paris. Russian Emigré Literature and French Modernism. University of Wisconsin Press 2003.

40 Vgl. The Letters of Sylvia Beach, edited by Keri Walsh, with a foreword by Noel Riley Fitch. New York 2010, und Letters of T. S. Eliot. Volume 2: 1923-1925. Ed. by Valerie Eliot and Hugh Haughton. London 2009. Zur russischen Präsenz innerhalb der französischen Literatur vgl. die Biographien von Marina Tsvetaeva (Viktoria Schweitzer, Tsvetaeva. London 1992), Igor Strawinsky (Stephen Walsh, Stravinsky. A Creative Spring: Russia and France 1882-1934. New York 1999; ders., Stravinsky: The Second Exile: France and America, 1934-1971. New York 2006) und Serge Diaghilev (Sjeng Scheijen, Diaghilev. A Life. London 2009).

41 Michelangelo Caetani (1804-1882), Roffredos Großvater, hatte in erster Ehe die polnische Gräfin Kaliksta Rzewuska und nach deren frühem Tod im Jahre 1842 die Engländerin Margaret Knight geheiratet. Auch seine dritte Frau, Harriet Ellis Howard, war Engländerin. Zu den Besuchern, die er im Palazzo Caetani in Rom empfing, zählten Stendhal, Chateaubriand, Balzac, Scott, Longfellow, Mommsen, Taine und Franz Liszt. Onorato Caetani, Roffredos Vater, ehelichte die englische Ada Bootle-Wilbraham, und so war Roffredo der dritte Caetani in direkter Folge mit einer englischsprachigen Ehefrau. Auch seine Tochter Lelia heiratete einen Engländer, Sir Hubert Howard (1907-1987). Wir finden also in der Familien-Korrespondenz von mindestens vier Generationen die Namen polnischer, englischer und amerikanischer Angehöriger.

EINLEITUNGXXII

sah oder hörte. Doch wissen wir aus ihren Briefen, daß sie und ihr Mann die neuesten künstlerischen Strömungen und Entwicklungen aufmerksam beobachteten und sich offen und neugierig mit allem auseinandersetzten, was Paris im Konzertsaal, auf der Opern- oder Theaterbühne, in Galerien und im Kino zu bieten hatte. Sie besuchten die legendäre Uraufführung von Strawinskys Sacre du Printemps im Théâtre des Champs-Elysées am 29. Mai 1913 und weitere Produktionen der Ballets Russes; sie lauschten dem russischen Bassisten Feodor Chaliapin unter anderem als Titelhelden in Moussorgskys Boris Godunov; Marguerite kaufte Bilder von Pablo Picasso, bevor er allgemein bekannt wurde; Roffredo sah sich einen Film mit Charlie Chaplin an. Und dennoch: ungeachtet aller Internationalität blieb die Villa Romaine in erster Linie ein Treffpunkt französischer Kultur, an dem sich, neben den schon Genannten, Männer wie Erik Satie, Reynaldo Hahn, André Derain, Jacques Rivière oder André Gide einfanden. Und ebenso blieb Commerce letztlich eine französische Angelegenheit: in Paris gedruckt und verlegt, enthielt sie in der Hauptsache französische oder ins Französische übersetzte Texte42.

Commerce – ein Porträt

Die erste Nummer von Commerce brachte neben Arbeiten der drei Redakteure einen Teil aus dem Zyklus La Gloire des Rois von Saint-John Perse und Fragmente aus James Joyce’ Ulysses, in der Übersetzung von Valery Larbaud und Auguste Morel43. Sie alle waren, bezieht man die fran zösische Übertragung mit ein, Erstveröffentlichungen und folgten damit dem ungeschriebenen Hausgesetz, in Commerce nur ‚Inédits‘, d.h. zuvor nicht gedruckte Beiträge aufzunehmen. Daran hielt sich die Redaktion so weit wie möglich44, nutzte diese Festlegung bisweilen aber auch als Vorwand, Texte abzulehnen oder eine für Commerce günstigere finanzielle

42 Insgesamt kamen in Commerce 46 französische, 19 englischsprachige, acht deutsch sprachige, sieben italienische, fünf russische und drei spanische Autoren zu Wort. Der Gesamtinhalt des Commerce findet sich auf S. 495-509 des vorliegenden Bandes; eine nach Nationalliteraturen geordnete Übersicht der Texte schliesst sich an.

43 Commerce I enthielt auf seinen 158 Seiten: Paul Valéry, Lettre; Léon-Paul Fargue, Épaisseurs; Valery Larbaud, Ce vice impuni, la lecture; Saint-John Perse, Amitié du prince und James Joyce, Ulysse – fragments

44 Allerdings bedeutete schon die Aufnahme der Ulysses-Fragmente eine Verletzung dieser Regel, falls man sie nicht auf die Übersetzung, sondern auf das Original bezog, das, in Dijon gedruckt und von Paris aus vertrieben, 1922 in englischer Sprache erschienen war; vgl. Richard Ellmann, James Joyce. Oxford University Press 1959, revised edition 1982, S. 524.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXIII

Lösung zu erzielen45. Der zweiten Grundregel gemäß sollten alle fremdspra chigen Beiträge ins Französische übertragen werden46. Das angestrebte Ideal ‚Dichter übersetzen Dichter‘ zeitigte dabei bemerkenswerte Ergebnisse, wenn zum Beispiel Saint-John Perse als Übersetzer von T. S. Eliot auftrat, Paul Valéry eine Prosa von Thomas Hardy übertrug oder der surrealistische Dichter Louis Aragon an der französischen Version von Büchners Leonce und Lena mitwirkte. Auch Valery Larbaud bewies als Übersetzer aus dem Englischen, Italienischen und Spanischen (unter anderem von Edith Sitwell, Emilio Cecchi oder Alfonso Reyes) seine stets zuverlässige Kompetenz.

Drittes Kennzeichen des Commerce war es, den Arbeiten junger Autoren ältere Dichtungen an die Seite zu stellen. Um diese ‚anciens textes‘ kümmer te sich Bernhard Groethuysen47. Er fahndete in der Bibliothèque Nationale nach unbekannten Schriften und besorgte für Commerce die ursprüng lich lateinische Abhandlung über die Welt der Tiere und Pflanzen des Mailänder Arztes und Mathematikers Gerolamo Cardano (Jerôme Cardan) aus dem sechzehnten Jahrhundert; den Reisebericht des Händlers JeanBaptiste Tavernier, der im siebzehnten Jahrhundert nach Asien gezogen war, um kostbare Edelsteine zu suchen, oder die Aufzeichnungen jesuitischer Missionare, die ein Jahrhundert später China bereist hatten. Auch die Texte Meister Eckharts und Friedrich Hölderlins sind ihm zu verdanken. In allen Fällen wählte er geeignete Abschnitte aus, übersetzte sie und stellte ihnen erläuternde Einleitungen voran.

Für die ‚jeunes‘, wie Marguerite Caetani sie nannte, waren die drei Redakteure und Jean Paulhan zuständig, was freilich zur Folge hatte, daß die meisten dieser jungen Beiträger aus Frankreich stammten. Daneben ermög lichten Larbaud und die freundschaftlichen Verbindungen zur Nouvelle Revue Française die Aufnahme von Arbeiten aus der Feder von Sir Thomas Wyatt, Alexander Puschkin, Giacomo Leopardi und anderen Nichtfranzosen.

Den Redakteuren und Marguerite Caetani stand anfangs als Geschäftsführerin (gérante) die gemeinsame Freundin Adrienne Monnier

45 Vgl. Roffredo Caetanis Brief an Elisabeth Förster-Nietzsche: B 185.

46 In französischer Übersetzung wurden Texte aus dem Englischen, Deutschen, Italienischen, Spanischen, Russischen und Dänischen publiziert. Doch auch diese Regel wurde nicht konsequent eingehalten. Commerce III präsentierte einen Teil des Gedichtes The hollow men von T. S. Eliot in englischer und französischer Sprache. Arbeiten von Roy Campbell, Thomas Hardy und Archibald MacLeish, von Ricardo Guïraldes, Alfonso Reyes oder Friedrich Nietzsche wurden zweisprachig gedruckt, das Original jeweils auf der lin ken, die französische Version auf der rechten Seite.

47 Zur Form des Vornamens vgl. Zu Anabase, S. 362.

EINLEITUNGXXIV

zur Seite48, Eigentümerin der Buchhandlung La Maison des Amis des Livres49 in der Rue de l’Odéon. Doch waren schon im August 1924 per sönliche und geschäftliche Unstimmigkeiten zwischen ihr und Fargue50 bis in die Redaktion vorgedrungen und hatten dazu beigetragen, daß das Verhältnis Commerce – Monnier bereits bei Erscheinen der ersten Nummer nachhaltig gestört war51. Als dann die rechtliche Seite mit Gründung der Société Anonyme Commerce entschieden war, entließ Marguerite Caetani am 16. Dezember 1924 Adrienne Monnier aus jeder Verantwortung und bat um Rückgabe sämtlicher Commerce-Dokumente52. Trotz der Vermittlungsversuche von Valéry und Larbaud hatte dieser Konflikt den Fortbestand der Zeitschrift kurzfristig zu gefährden gedroht; doch war bald mit Ronald Davis53 ein neuer Geschäftsführer gefunden, der allerdings wieder nur kurze Zeit amtierte. Als ihm nach Ansicht der Redaktion zu viele Fehler unterliefen, ernannte Marguerite Caetani von Commerce IX (automne 1926) an den Verleger und Buchhändler Louis Giraud-Badin zum Nachfolger. Als Drucker und Verleger des Commerce waren von Beginn an der Direktor der Pariser Société générale d’imprimerie et d’édition Levé und seine Mitarbeiter tätig 54 .

Wie die Aufgaben verteilt waren, ist im einzelnen nicht mehr zu klä ren. Die betreffenden Unterlagen sind verloren, sachliche Hinweise auf

48 In einem unveröffentlichten Brief an Marguerite Caetani umreißt Adrienne Monnier die ihr übertragenen Aufgaben: Kontakt mit Drucker und Verleger, sämtliche finanziel len Belange, Aufbau und Pflege des Archivs, die geschäftliche Korrespondenz sowie der Briefwechsel mit der Redaktion und den Autoren, jeweils in Abstimmung mit Marguerite Caetani und den Redaktionsmitgliedern; vgl. Laure Murat, Passage de l’Odéon. Sylvia Beach, Adrienne Monnier et la vie littéraire à Paris de l’entre-deux-guerres. Paris 2003, S. 74f.

49 Die Buchhandlung befand sich seit 1915 in der Rue de l’Odéon 7; auf der gegenüber liegenden Straßenseite im Haus Nr. 12 hatte Sylvia Beach 1921 ihren Buchladen Shakespeare and Company eröffnet. Beide Geschäfte galten als Treffpunkte des französisch- und eng lischsprachigen Paris, in denen man Bücher und Zeitschriften nicht nur kaufen, sondern auch nach Belieben blätternd und schmökernd zur Hand nehmen oder ausleihen konnte; vgl. Murat, Passage de l’Odéon (wie Anm. 48).

50 Zum Teil privater Natur, ergaben sie sich auch aus dem Umstand, daß der Dichter versprochene Arbeiten immer zu spät ablieferte.

51 Vgl. Levie, Commerce, S. 18-24; Murat, Passage de l’Odéon (wie Anm. 48), S. 74-78; eine ausführliche Darstellung bietet Rabaté (wie Anm. 25), S. 75-96.

52 Veröffentlicht in: Levie, Commerce, S. 20f.

53 Der in England geborene Ronald Davis war nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Frankreich geblieben, wo er im literarischen Paris eine bescheidene Rolle als Übersetzer (von Valéry u. a.) und Verleger spielte.

54 Zur Geschäftsführung vgl. Rabaté (wie Anm. 25), S. 96-116.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXV

Marguerite Caetanis Eigenheiten bei der Verwaltung finden sich kaum. Fest steht nur, daß nicht die jeweiligen Geschäftsführer, sondern sie selbst als ‚administratrice statutaire‘ den redaktionellen Briefwechsel besorgte. Großzügig gegenüber ihren Redakteuren, stand sie im Ruf, gute Honorare zu zahlen. Wie begehrt daher eine Veröffentlichung in Commerce war, geht aus vielen der an sie gerichteten Briefe hervor. Im Vergleich zu anderen Zeitschriften war die Auflage gering, der Preis der Hefte hingegen hoch –Zeichen dafür, daß Commerce für ein elitäres Publikum bestimmt war und keinen größeren Anteil am literarischen Zeitschriften-Markt anstrebte55

Ob anfangs regelmäßige Redaktionssitzungen vorgesehen waren, wissen wir nicht; jedenfalls wurden sie nie anberaumt. Eine Ursache dafür liegt im Bruch zwischen Larbaud und Fargue als Folge der Probleme mit Adrienne Monnier. Ganz unproblematisch dürfte diese Situation nicht gewesen sein, auch wenn das Modell, nach dem Caetani arbeitete, eine Zusammenkunft des Redaktionsstabs im Grunde überflüssig machte. Häufig weilte sie selbst nicht in Versailles, sondern in den von ihr bevorzugten Seebädern der Normandie und des Mittelmeers, und ebenso häufig war das eine oder andere Redaktionsmitglied auf Reisen. So fanden die Beratungen vor allem im brieflichen Austausch statt 56 oder bei gelegentlichen Gesprächen in Versailles und Paris.

Über die drei genannten Kernpunkte hinaus – ‚inédits‘, Übersetzung ins Französische, ‚jeunes‘ neben ‚anciens‘ in jeder Nummer – ist das Anliegen der Zeitschrift niemals schriftlich fixiert worden 57. Die Redaktion richtete kein entsprechendes Manifest an ihre Leser und erläuterte auch sonst an keiner Stelle ihren literaturpolitischen Standpunkt58. Mithin läßt sich ein Programm allenfalls aus den überlieferten Korrespondenzen und dem Gesamtbestand der in den 29 Commerce-Heften veröffentlichten Texte ableiten.

Sie ergeben unter literaturhistorischem Gesichtspunkt das Bild einer gemäßigten Moderne. Die Redakteure, alle drei mittleren Alters59, besaßen

55

Über Auflagenhöhe und Preis im Vergleich zu anderen Zeitschriften unterrichtet Rabaté (wie Anm. 25), S. 98-102 und S. 116-127.

56

Am umfangreichsten sind die Briefwechsel mit Valery Larbaud und Jean Paulhan; sie unterstützten Marguerite Caetani bei der redaktionellen Arbeit am wirksamsten.

57 Vgl. aber die Briefe an Elisabeth Förster-Nietzsche: B 177 und B 183, sowie unten S. XXXIV mit Anm. 92.

58 Nur vereinzelt erhielt der Leser Hinweise zum besseren Verständnis fremder oder älterer Autoren, beispielsweise in den Einleitungen zu den Texten Meister Eckharts, Hölderlins und Nietzsches (Commerce IV, V, X und XIII ) oder in Rilkes anonymer Note zu Büchners Woyzeck (Commerce XXVIII; vgl. B 13).

59 Im Jahre 1924 waren Valéry 53, Fargue 48, Larbaud 43 Jahre alt.

EINLEITUNGXXVI

seit langem hohes literarisches Ansehen, und auch die ‚jeunes‘, die sie der Zeitschrift zuführten, standen nicht im Ruf extremer Avantgardisten. Auf die vehementen Angriffe, die ab 1910 Vertreter des Futurismus, des Dadaismus und in Frankreich vor allem des Surrealismus gegen die hergebrachte Kunst und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts gerichtet hatten, war schon während des Ersten Weltkriegs eine allmähliche Rückkehr zu klassischeren Formen gefolgt. Vor dem Hintergrund der gewaltigen Zerstörungen und Umbrüche hatte sich dieser Wechsel angebahnt, der in Frankreich nach dem Titel einer Essay-Sammlung Jean Cocteaus als ‚le rappel à l’ordre‘60 zum Schlagwort wurde. Das Spiel mit der Tradition, das in der Übernahme alter Formen und der Verquickung von Themen unterschiedlicher Epochen und Kulturen Ausdruck fand, war schon zwischen 1917 und 1923 bei Picassos monumental-klassischen Figuren und Harlekinen zutage getreten, ebenso bei Strawinskys Pulcinella um 1920 und bei T. S. Eliots Gedicht The Waste Land von 1922. Diese drei Künstler, die in mehr oder weniger naher Verbindung zum Caetani-Kreis standen, gehörten in der Zwischenkriegszeit zu den herausragenden Vertretern des Zusammenwirkens von Tradition und Erneuerung, das sich auch Commerce als wesentlichen Programmpunkt zur Richtschnur genommen hatte.

In der Literatur führte die Erprobung neuer Wege zu formalen Experi menten in verschiedenen Gattungen und zum Versuch, das Bewußtsein des Menschen in fiktionalen Texten darzustellen, wie in Virginia Woolfs Essays und Romanen61, in Thomas Manns Zauberberg (1924) oder Marcel Prousts A la recherche du temps perdu (1913-1927). Auch in Commerce spiegeln Beiträge der Redakteure dieses Interesse am menschlichen Bewußtsein und die Freude am literarischen Experiment wider, darunter jene vier Texte Valérys, die er später in seinen Antiroman Monsieur Teste aufnahm62, oder die Prosastücke Larbauds63, in denen er mit der ‚stream-of-consciousness’-Technik arbeitete64.

60 Unter diesem Titel hatte Jean Cocteau eine Reihe zwischen 1918 und 1926 entstan dener Essays über Ästhetik zusammengestellt, in denen er auf die Bedeutung der Tradition mit Nachdruck verwiesen hatte: Jean Cocteau, Le rappel à l’ordre. Paris 1926.

61 Zum Beispiel Modern Fiction (1919) und Mr. Bennett and Mrs. Brown (1924); in Commerce X (hiver 1926) erschien der mittlere Teil des Romans To the Lighthouse (London 1927); zu Woolfs Beitrag vgl. Levie, Commerce, S. 174-178.

62 Lettre; Lettre de Madame Emilie Teste; Préface pour une nouvelle traduction de la Soirée avec M. Teste und Edmond Teste: Log Book (extraits); in: Commerce I, II, IV und VI.

63 Zu Larbauds Beiträgen und den Experimenten seiner Erzählweise vgl. Levie, Commerce, S. 84-104.

64 Der Versuch, den Gedankenstrom einer Romanfigur sprachlich wiederzugeben, war eine der literarischen Antworten auf die Theorien von William James und Henri Bergson,

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXVII

Fargues Commerce-Gedichte65 stehen dem Surrealismus am nächsten; und so nimmt es nicht wunder, daß er hin und wieder Bedenken gegen den ernsten Ton der Zeitschrift anmeldet und den Mangel an organisatorischer Transpa renz oder ihren elitären Ruf beklagt66. Darüber hinaus finden sich in Commer ce nur verschwindend wenige surrealistische Texte. Völlig fehlen Beispiele des Expressionismus, die man durchaus hätte erwarten dürfen. Vertane Chancen – vielleicht; doch macht die Gesamtübersicht deutlich, daß der Vorwurf der ‚ewig alten Leier‘ keineswegs zutrifft. Die Auswahl aus der internationalen Literatur der zwanziger und frühen dreißiger Jahre ist vielschichtig und reich, und die manchmal sehr überraschende Zusammenstellung von älteren und neuen Texten hat letztlich eine Anthologie hervorgebracht, an der die Entwicklung der europäischen Dichtung zwischen den beiden Weltkriegen deutlich abzulesen ist. Damit hat Commerce den internationalen literarischen Austausch gefördert, um dessentwillen sich seine Gründerin in den Jahren 1925 und 1926 an ausländische Autoren wandte, die bereits in Verbindung zu Commerce standen oder deren Bekanntschaft sie ihren Redakteuren zu dan ken hatte. Waren sie in Commerce noch nicht vertreten, lud sie sie zu eigenen Beiträgen ein, forderte sie aber gleichzeitig auf, in ihren Nationalliteraturen nach Texten zu suchen, die zum Programm des Commerce passen könnten. Solche Vorschläge, Gutachten, gegebenenfalls auch Übersetzungen oder Einleitungen wurden mit einem jährlichen Honorar vergütet67. Für den engli schen Sprachraum übernahm T. S. Eliot diese Aufgabe, für den italienischen Giuseppe Ungaretti und Dmitri Mirsky für den russischen. Auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur fiel die Wahl auf Rainer Maria Rilke, nach dessen Tod 1926 auf Hugo von Hofmannsthal und, nachdem auch der im Juli 1929 gestorben war, auf Rudolf Kassner68. Für die Annahme, Marguerite

auf die Gedankenwelt Friedrich Nietzsches und Sigmund Freuds sowie die Entdeckungen Albert Einsteins, in denen Wahrnehmung und Zeit richtungweisende Elemente sind; vgl. Art Berman, Preface to Modernism. University of Illinois Press 1994; Pericles Lewis, The Cambridge Introduction to Modernism. Cambridge University Press 2007.

65 Insgesamt hat Fargue neunzehn Beiträge für Commerce geschrieben, Poesie und Prosagedichte, die bisweilen ihre symbolistischen Wurzeln erkennen lassen, während in anderen Texten ein fieberhafter Traum oder ein Spaziergang durch Paris eine surrealisti sche Diskontinuität aufzeigen.

66 Vgl. Fargues entsprechenden Brief aus dem Jahr 1925, zitiert in: Levie, Commerce, S. 105.

67 Vgl. den ersten Satz in Marguerite Caetanis Brief an Rilke vom 20. Mai 1925: B 18.

68 T. S. Eliot, ein Vetter Marguerite Caetanis, hatte seinen ersten Beitrag in Commerce I veröffentlicht; den Kontakt zu Ungaretti hatte Jean Paulhan vermittelt (vgl. Correspondance Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti. Édition établie et annotée par Jacqueline Paulhan,

EINLEITUNGXXVIII

Caetani habe die Berufung dieses Beraterkomitees einvernehmlich mit den französischen Redakteuren abgesprochen, fehlt jedes Zeugnis. Auch von einer kollektiven Ernennung oder einem gemeinschaftlichen Auftreten ist nie die Rede. In keinem offiziellen Dokument wird es als feste Einrichtung erwähnt; und anders als die drei Redakteure finden sich die Namen Eliots, Mirskys, Ungarettis und der deutschsprachigen Ratgeber nicht auf dem Titelblatt der Zeitschrift, sondern nur jeweils am Ende ihrer vereinzelten Beiträge. Zwar sind sie alle dann und wann in der Villa Romaine zu Gast gewesen, nie jedoch zu gleicher Zeit; und so bleibt die Frage offen, ob sie überhaupt von ihrer gemeinsamen Rolle als Gutachter für den Commerce wußten. In dieser Hinsicht ähnelt das Redaktionsgremium dem Redaktionsprogramm: die internationale Redaktion gab es, doch sie blieb namenlos; das Programm gab es, aber es blieb ungeschrieben und gewann allmählich erst schärfere Kontur. Erst wenn man sämtliche gedruckten Beiträge in Beziehung zu zeitgenössi schen Strömungen setzt, läßt sich Commerce in die Literaturgeschichte seiner Epoche einordnen. Erst wenn man die erhaltenen Briefwechsel auswertet, verliert die Zeitschrift etwas von ihrer Unergründlichkeit.

Anabase

Die programmatische Internationalität des Commerce hängt untrennbar mit Marguerite Caetanis Wunsch zusammen, ihren Freund Alexis Léger mit der Übersetzung seiner Dichtungen ins Englische, Italienische und Deutsche bekannt zu machen – ein Anliegen, das die Korrespondenz mit den ausländischen Beratern als roter Faden durchzieht. Noch vor ihrer Bitte, nach geeigneten Texten für Commerce zu suchen, hatte sie T. S. Eliot, Ungaretti und Rilke aufgefordert, Arbeiten Légers zu übertragen69.

Luciano Rebay et Jean-Charles Vegliante. Préface de Luciano Rebay. Cahiers Jean Paulhan 5. Paris 1989, S. 51, 61, passim); die Verbindung zu Mirsky war André Gide oder Bernhard Groethuysen zu verdanken (vgl. G. S. Smith, D. S. Mirsky. A Russian-English Life, 18901939. Oxford University Press 2000, S. 118, 128); Rilke wurde Marguerite Caetani von Paul Valéry vorgestellt (vgl. die Einleitung zu: Marguerite Caetani und Rainer Maria Rilke, unten S. 4, Anm. 7); und die Bekanntschaft und Begegnung mit Kassner hatten Rilke und Hofmannsthal angebahnt.

69 Eine Ausnahme bildet Dmitry Mirsky, da die russische Übersetzung der Anabase aus der Feder zweier junger Immigranten bereits 1926 in Paris veröffentlicht worden war. Zu ihr hatte Larbaud auf Marguerite Caetanis Wunsch eine Einleitung geschrieben; dank Übersetzung und Einleitung wurde die Gruppe russischer Immigranten auf Saint-John Perse aufmerksam. Vgl. Sophie Levie, ‚Vertalen onder dwang. Driemaal Anabase aan het eind van de jaren twintig’. In: Filter. Tijdschrift voor vertalen & vertaalwetenschap, Jahrgang

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXIX

Léger hatte sich seit seiner ersten Veröffentlichung in der Nouvelle Revue Française im Jahre 1909 als Dichter einen festen Ruf erworben. Er pflegte vielfältige Kontakte im literarischen Paris und wurde von so unterschied lichen Männern wie dem Katholiken Paul Claudel oder dem Surrealisten André Breton geschätzt und geachtet. Im Januar 1924 hatte er Anabase, ein umfangreiches Gedicht, das im Verlauf seiner Tätigkeit als Botschaftsrat in China entstanden war, unter dem Pseudonym Saint-John Perse in der Nouvelle Revue Française drucken lassen, wenig später aber die Publikation seines Gesamtwerks in Frankreich untersagt. Dieses Verbot blieb während seines diplomatischen Dienstes in Kraft und wurde erst 1945 aufgehoben. Natürlich bezog es sich nicht auf Arbeiten über das Werk; und so hatten bald nach dessen Erscheinen namhafte französische Dichter und Kritiker – unter ihnen René Crevel, Roger Vitrac, Marcelle Auclair, Lucien Fabre und Albert Thibaudet – Besprechungen verfaßt70. Ihre Auseinandersetzung mit diesem rätselhaften Text hat den Ruf Légers weithin gefördert, auch wenn oder gerade weil er in Frankreich über die folgenden zwanzig Jahre hin als Dichter nicht hervortrat. Außerhalb Frankreichs trugen T. S. Eliot, Ungaretti, Rilke, Hofmannsthal und Kassner zu dieser Wertschätzung mit Aufsätzen oder Übertragungen bei, die von dem Verbot ebenfalls unberührt blieben. Vielmehr kamen sie Légers selbstbewußter Auffassung entgegen, daß sein Werk internationale Beachtung und Anerkennung ver diene71. Diesen Anspruch mit allem Nachdruck zu verfolgen, überließ er Marguerite Caetani, die sich mit unermüdlicher Tatkraft und Beharrlichkeit für das gesteckte Ziel einsetzte, zumal Anabase nach Form und Inhalt72

2, Nr. 2, 1995, S. 2-12, sowie Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse (wie Anm. 30), S. 243.

70 Vgl. die „Bibliographie critique“ in: Saint-John Perse, Œuvres complètes (wie Anm. 28), S. 1380-1392.

71 Vgl. Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse (wie Anm. 30), S. 241ff.

72 Meltz’ Beschreibung der Anabase könnte ebensogut für das Gesamtprogramm des Commerce gelten: „Le poème lui-même, sous l’apparence d’une épopée universelle, émancipé de toute époque et localisation n’échappe pas à une lecture historicisante; son motif correspond à des lieux familiers (la Chine, la Judée biblique); sa matière procède d’épopées historiques (celles d’Alexandre le Grand ou de Gengis Khan), de textes sacrés (la Bible, le Livre des Rois), de classiques (Chateaubriand, Nietzsche, Whitman, Claudel) et de lectures documentaires (Le Tibet révolté de l’orientaliste Bacot, qu’ Alexis faisait lire à la princesse de Bassiano, des ouvrages de Victor Maignan et même Victor Segalen); son éthique de l’esprit aventureux, enfin n’est pas séparable d’une ambition bien de son temps, que l’on invoque la vogue de la pensée nietzschéenne ou l’idéologie impériale de la IIIe République“ (Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse [wie Anm. 30], S. 237f.).

EINLEITUNGXXX

dem Programm des Commerce vorzüglich entsprach. In nahezu jedem Brief erkundigte sie sich bei den von ihr gewonnenen Übersetzern nach den Fortschritten der Arbeit, mußte aber bald schon einsehen, daß diese Projekte mehr Zeit und Mühe kosteten als anfangs erwartet73. Nicht nur ließ Léger seine Übersetzer ungebührlich lange auf die erbetene Klärung dunk ler Passagen oder die Durchsicht und Korrektur ihrer Versionen warten –erschwerend kam vor allem hinzu, daß sich die wirtschaftliche Situation des Buchhandels und der Verlage gegen Ende der zwanziger Jahre zunehmend verschlechterte und daß Dichtung, vor allem schwer zugängliche Lyrik, im härter werdenden politischen und sozialen Zeitklima ihr angestammtes Publikum verloren hatte.

Anabase in deutscher Sprache

„J’espère toujours que vous vous sentirez inspiré à faire la traduction que je tiens tant à cœur“, schreibt Marguerite Caetani kurz nach ihrer er sten Begegnung im Februar 1925 an Rilke74 und eröffnet damit eine Folge von Bitten und Aufforderungen an die deutschsprachigen Mitglieder des Commerce-Kreises, das Werk Saint-John Perse’ in Deutschland bekannt zu machen. Nicht nur Rilke, Hofmannsthal und Kassner, auch Thankmar von Münchhausen, Walter Benjamin, Bernhard Groethuysen, das VerlegerEhepaar Kippenberg und Harry Graf Kessler werden in den Prozeß mitein bezogen. Die Hartnäckigkeit, mit der Marguerite Caetani Rilke bedrängt, Anabase und Eloges zu übersetzen oder wenigstens die Einleitung zu einer deutschen Version von anderer Hand zu schreiben, wirkt im nachhinein geradezu peinlich. Kaum denkbar, daß sie die eleganten Formulierungen mißverstanden hätte, in denen Rilke seine Ablehnung zum Ausdruck bringt. Immer wieder kommt sie auf ihre Anliegen zurück, bis jener schließlich ein wie stets höfliches, nun aber eindeutiges Nein zu Protokoll gibt75. Gleichwohl gelingt es ihr, den bereits schwer leidenden Dichter zu überreden, bei der Suche nach einem anderen Übersetzer behilflich zu sein,

73 Einzelheiten zu den Übersetzungen von Éloges und Anabase finden sich in den Erläuterungen in: Saint-John Perse, Œuvres complètes.(wie Anm. 28), S. 1102-1108. Allerdings sind auch sie nicht immer zuverlässig und müssen stets aus anderen Quellen ergänzt oder berichtigt werden.

74 B 2; der Wortlaut verrät offenbar Marguerite Caetanis Gefühle für Léger.

75 Dieser Brief vom 24. Juni 1926 (B 47) ist ein strategisches Meisterstück; er enthält darüberhinaus als wertvolles poetologisches Zeugnis Rilkes Aussage, daß das unverwech selbare persönliche Idiom eines Dichters nicht ohne weiteres von einem anderen Dichter übersetzt werden könne.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXXI

dessen Arbeit zu begutachten, vor der Drucklegung durchzusehen und bei seinem Verleger Anton Kippenberg die Möglichkeiten einer Publikation auszuloten. Bis sechs Wochen vor seinem Tod bleibt Anabase ein beherr schendes Thema des Briefwechsels. Als sie dann im November 1926 erken nen muß, daß sie auf den todkranken Freund nicht mehr zählen kann, sucht sie selbst den Kontakt zu Kippenberg, dem sie im Juni bei der Uraufführung von Roffredos Oper Hypatia in Weimar begegnet war76. Der Text, um den es jetzt geht, ist Ergebnis jener gründlichen Bearbeitung, die Bernhard Groethuysen einer von Walter Benjamin zuvor angefertigten Übertragung hat angedeihen lassen und die sich am Ende als eine geradezu unabhängige Neufassung präsentieren wird.

Wer 1925 und 1926 an der deutschen Anabase beteiligt war und mit welchen Schwierigkeiten das Vorhaben zu kämpfen hatte, kommt im Briefwechsel zwischen Rilke und Caetani ausführlich zur Sprache. Die weitere Entwicklung ist in der Korrespondenz mit Hofmannsthal nachzu lesen und schließlich in den Briefen an und von Kippenberg, Groethuysen und Kessler über den geplanten Druck des Werkes in Deutschland. Alle diese Zeugnisse machen deutlich, wie mühsam die Verhandlungen ver liefen und wie viele Hindernisse und Rückschläge dem Vorhaben ent gegenstanden: Da sich Rilkes und Hofmannsthals anfängliches Lob der von Benjamin vorgelegten Übersetzung77, nicht zuletzt wegen Marguerite Caetanis Einspruch, bald ins Gegenteil verkehrte, mußte ein neuer Übersetzer gefunden werden78. Kessler, der den Druck auf seiner noblen Cranach-Presse betreuen sollte, erkrankte schwer und war einige Zeit nicht ansprechbar79. Kippenberg schien zunächst interessiert, entschied sich dann aber, wie Hofmannsthal erfuhr, gegen eine Übernahme, was ihn allerdings nicht hinderte, unmittelbar darauf Marguerite Caetani, wenn auch zögernd, seine Bereitschaft zu versichern80. Hofmannsthals Standpunkt, jede Lyrik sei im Grunde nicht übertragbar, setzte seiner Neigung, ein Vorwort zur deutschen Anabase beizusteuern, gewisse Grenzen81. Das Typoskript der

Vgl. B 193.

Die Anregung, Benjamin mit der Übersetzung zu betrauen, war von Thankmar von Münchhausen ausgegangen, nachdem man ihn zunächst selbst – vermutlich auf Rilkes Veranlassung (vgl. B 5 und Anm. 2) – für diese Aufgabe in Betracht gezogen hatte.

Gleich nach Ablehnung der Arbeit Benjamins wird Groethuysen verpflichtet; vgl. B 42 mit Anm. 5, sowie B 43 und B 47.

Vgl. B 54 bis B 56.

Siehe B 83 mit Anm. 1, B 84 und B 196.

Vgl. B 67, B 90 und B 95.

EINLEITUNGXXXII
76
77
78
79
80
81

Groethuysenschen Übertragung ging im Insel-Verlag verloren82 – all das, zusammen mit der wenig enthusiastischen und eher lakonischen Attitüde, in der Rudolf Kassner versprach, die Eloges ins Deutsche zu bringen83, mag Marguerite Caetanis Haltung zeitweilig ins Schwanken gebracht haben, ohne daß sie ihre Pläne ernsthaft in Frage gestellt hätte. Denn zwischen zeitlich hatte sie mit der Ankündigung einer finanziellen Unterstützung Kippenberg die Zustimmung abringen können, statt realistisch kalkulierter 200 Exemplare die von ihr gewünschten 500 Bände herauszubringen. Als dann endlich im August 1930 mit dem Druck begonnen werden sollte, da untersagte Saint-John Perse unvermutet die Publikation84. Diese drama tische Wendung kam für alle Beteiligten um so überraschender, als der Dichter in die Vorgänge bis ins Einzelne eingeweiht war und die engli sche und italienische Übersetzung ungehindert gewähren ließ. Noch zwei Jahrzehnte mußten verstreichen, ehe 1950 die Berliner Zeitschrift Das Lot die deutsche Anabase einer ausgesuchten Leserschaft vorstellen konnte, und zwar in einer Fassung, die Herbert Steiner aufgrund der von Groethuysen erarbeiteten Übersetzung besorgt hatte85.

Die deutschsprachige Literatur in Commerce

Das Thema Anabase beherrschte einen großen Teil des brieflichen Austausches mit den Ratgebern für deutsche Literatur. Dabei ging es nicht einmal um einen deutschen Text, der in französischer Übersetzung für Commerce bestimmt war. Für die deutschsprachige Abteilung des Commerce erwartete Marguerite Caetani in erster Linie Beiträge von Rilke, Hofmannsthal und Kassner. Rilke ist dieser Bitte nur einmal86, Hofmannsthal zweimal, Kassner immerhin sechsmal nachgekommen, jeweils, sieht man von Rilkes kurzen französischen Gedichten ab, mit län geren Prosatexten.

Insgesamt ergibt sich das folgende Bild87:

82 Vgl. B 199, B 200 und B 202 bis B 208.

B 111.

Saint-John Perse, Œuvres complètes (wie Anm. 28), S. 1352.

85 Das Manuskript dieser Übersetzung hatte Herbert Steiner 1948 in Zürich in einem Koffer mit Hofmannsthal-Dokumenten wiedergefunden; vgl. Saint-John Perse, Œuvres complètes (wie Anm. 28), S. 1352, 1355, sowie B 224 mit Anm. 7.

86 Abgesehen von seiner kurzen – anonymen – Note zu Büchners Woyzeck in Commerce XXVIII.

87 In dieser Übersicht werden die in Commerce gebotenen Namensformen und französi schen Werktitel beibehalten, ebenso die nicht immer zutreffenden Übersetzerangaben.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXXIII
83
84

H EFT SEITEN Büchner, Georg (1813-1837)

AUTOR TEXT

Léonce et Léna (traduit de l’allemand par Denise Levé et Louis Aragon)

Woyzeck (traduit de l’allemand par Jeanne Bucher, Bernard Groethuysen et Jean Paulhan)

III XXVII

Maître Eckhart (?1260-?1327)

Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)

Fragments mystiques (traduits et précédés d’un portrait par Bernard Groethuysen)

Voies et rencontres (traduit de l’allemand par l’auteur; revu par Alexis Léger)

Émancipation du lyrisme français (traduit de l’allemand par l’auteur; revu par Alexis Léger)

143-223 141-186

IV 147-173

VI XX

Hölderlin, Friedrich (1770-1843)

Kafka, Franz (1883-1924)

Kassner, Rudolf (1873-1959)

Poèmes (traduits de l’allemand et suivis d’une documentation sur la folie de Höl derlin réunie par B. Groethuysen)

Deux récits: Premier chagrin, Un Cham pion du Jeûne (traduits de l’allemand par Alexandre Vialatte)

Le Lépreux (traduit de l’allemand par Jean Paulhan)

Des éléments de la grandeur humaine (traduit de l’allemand par la Princesse Alexandre de la Tour et Taxis)

Introduction à Sören Kierkegaard (tra duit de l’allemand par Alix Guillain)

La Chimère (traduit de l’allemand par B. Groethuysen et J. Paulhan)

Le Christ et l’Ame du monde (traduit de l’allemand par J. Paulhan)

L’Individu et l’Homme collectif (traduit de l’allemand par Jacques Decour)

139-150 5-11

V 169-207

XXVI 183-211

IX XII

93-122 105-170 153-164 95-136 215-245 197-229

Nietzsche, Friedrich (1844-1900)

Le Drame musical grec (texte allemand et traduction par Jean Paulhan, avec note par Max Oehler)

Socrate et la Tragédie (texte allemand et traduction par Jean Paulhan, avec note par Max Oehler)

Rilke, Rainer Maria (1875-1926)

5-46

5-44

La Dormeuse II 165-169

EINLEITUNGXXXIV
V
XVII XXII XXVIII
X
XIII

Diese Auswahl kann, was Umfang und Genre-Vielfalt angeht, kaum als reprä sentativ für die deutschsprachige Literatur gelten. Rilke und Hofmannstahl haben mit eigenen Beiträgen gekargt und nur selten – stets ohne Erfolg –andere deutschsprachige Schriftsteller empfohlen88. Daß Kassner mit seiner von Marguerite Caetani hochgeschätzten, philosophisch grundierten Prosa in Commerce vergleichsweise stärker vertreten war, mag darüber hinaus dem Umstand geschuldet sein, daß er finanzielle Hilfe damals dringender benötigte als seine beiden Freunde. Andererseits hat auch er nur vereinzelt auf geeignete deutsche Autoren wie Jean Paul, Mörike oder Bachofen hingewiesen, ohne daß seine Vorschläge auf fruchtbaren Boden gefallen wären. Weder für Büchner89 noch für Meister Eckhart, weder für Hölderlin noch für Kafka oder Nietzsche haben sich die drei deutschen Ratgeber eingesetzt. Sie standen den neuen literarischen Bewegungen eher fern, ebenso wie Bernhard Groethuysen, der zwar mit den von ihm ausgewählten älteren Texten eine wichtige Lücke füllte, die zeitgenössischen Strömungen aber gleichfalls außer Acht ließ. So hat denn, mit Ausnahme des von Paulhan empfohlenen Kafka, kein deutschsprachiger Autor der „Moderne“ in Commerce Platz gefunden. Auf die Veröffentlichung eines Prosastücks von Thomas Mann, die 1927 in der Korrespondenz mit Hofmannsthal und Kassner erörtert wird, hat Marguerite Caetani nach reif licher Überlegung verzichtet90. Namen wie Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Robert Musil oder Georg Trakl sucht man vergebens, aber auch alle von den Beratern genannten Schriftsteller blieben unberücksichtigt. Ungeachtet solcher Defizite fügen sich die deutschen Beiträge bruch los in das Programm der Zeitschrift ein. Meister Eckhart, Hölderlin und

88 So Hofmannsthal im Fall von Alfred Brust (vgl. B 83 bis B 85). Auf Caetanis Wunsch erkundigt er sich auch nach einem Beitrag Max Mells, der allerdings für Commerce nichts Passendes anzubieten hat (B 86 und B 87). Daß Caetani mit ihren deutschen Ratgebern auch über Texte aus anderen Sprachen diskutiert hat, zeigt das Beispiel einer Erzählung von D. H. Lawrence, die in der Korrespondenz mit Hofmannsthal und Kassner zum Thema wird (B 89 und B 109), ebenso wie Robert Burtons Anatomy of Melancholy, deren von Hofmannsthal mit großem Engagement betriebene Auswahl letztlich unverwirklich bleibt (B 69 bis B 74).

89 Allerdings hatte Rilke in diesem Zusammenhang eine Ausgabe von Büchners Werken für Marguerite Caetani besorgt (vgl. B 1); und im April 1925, als Fargue seine entsprechende Zusage nicht eingehalten hatte, war er mit seiner Anmerkung über Büchner eingesprungen (vgl. B 12 und B 13).

90 Hofmannsthal hielt einen Beitrag Thomas Manns in Commerce für unpassend (vgl. B 82), räumte aber gleichzeitig offen ein, daß diese Ansicht von persönlichen Interessen geleitet sei (vgl. B 83 mit Anm. 11). Obwohl Kassner einige Monate später zur Annahme des Textes rät (B 101 mit Anm. 1), mag auch dessen spürbare Zurückhaltung samt dem negati ven Urteil Hofmannsthals Marguerite Caetanis Ablehung letztlich mitbestimmt haben (vgl. B 102 mit Anm. 10, und B 103).

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXXV

Büchner konnten als Vertreter der anciens textes beim aufmerksamen Leser des Commerce durchaus als „neu“ gelten, da sie im französischen und inter nationalen Literaturkanon kaum bekannt waren. Wie Nietzsche gehörten sie, laut Marguerite Caetanis Urteil, „zu dem unverlierbaren Besitz der gros sen Kultureinheit, die für uns alle Europa darstellt“ – ein erhabenes Wort, mit dem sie Nietzsches Schwester offenbar zu beeindrucken suchte, um von ihr „ein oder das andere uneditierte Fragment“ des Bruders für Commerce zu erhalten91. Nirgends formuliert sie Ziel und Programm der Zeitschrift prägnanter und eindringlicher als in diesen Briefen an Elisabeth FörsterNietzsche, wenn sie schreibt: „Commerce“ hat es sich zu Aufgabe gestellt, nicht nur die zu Worte kommen zu lassen, die heutzutage gerade jung sind, sondern gerade und vor allen die, die es für alle Zeiten sind. Zu diesen ewig jungen gehört Nietzsche, ebenso wie auch Holderlin, den Nietzsche ja so sehr in seiner Jugend geliebt hat [...]. Gerade in die ser Vereinigung von dem, was jung geblieben ist und ewig jung bleiben wird, mit dem Neuen, was unsere eigene Zeigt bringt, sehe ich den eigentlichen Sinn einer Zeitschrift wie „Commerce“92.

Daß die deutsche Auswahl im Vergleich zur französischen oder engli schen in jeder Hinsicht schmaler ausfällt, ist nicht allein den persönlichen Vorlieben und literarischen Anschauungen der Berater anzulasten, sondern wohl auch Marguerite Caetanis mangelnder Vertrautheit mit der deutschen Sprache93 und Literatur selbst. Über deren Tradition und Entwicklung war sie angesichts ihrer amerikanischen Herkunft und Erziehung sowie ihres jahrelangen Aufenthaltes in Frankreich weniger gut unterrichtet als über entsprechende französische oder englische Tendenzen. Um so eher hätte sie der Hilfe ihrer deutschen Ratgeber bedurft, die sich jedoch darauf beschränkten, ihre poetologischen Standpunkte im Rahmen der weitge spannten Korrespondenzen zu formulieren94

91 B 177 vom 5. Oktober 1926.

92 B 183 vom 29. November 1926. Daß das Programm des Commerce, anders als in Marguerite Caetanis sonstigen einschlägigen Verlautbarungen, nur hier so klar umrissen wird, legt nahe, daß diese Sätze maßgeblich auf Bernhard Groethuysen zurückgehen, zumal Marguerite Caetani selbst nie deutsch geschrieben hat. Er hat, wie die erhalten gebliebenen typierten-Vorlagen zeigen, die im Gespräch gemeinsam entwickelten Ansichten auf Deutsch entworfen und im Einvernehmen mit ihr Typoskripte angefertigt, die sie dann eigenhändig abgeschrieben hat; vgl. die Vorbemerkung zu B 177.

93 Vgl. Marguerite Caetanis Bemerkung am Schluß von B 71 und in B 228.

94 Vgl. etwa B 10 und B 34 (Rilke), B 64 und B 83 (Hofmannsthal) sowie B 104 und B 142 (Kassner). Kassner entwickelt solche Reflexionen stets in Auseinandersetzung mit einem bestimmten Text oder Autor.

EINLEITUNGXXXVI

Nicht allein mit ihrer Zeitschrift, sondern auch durch den persönli chen Austausch bei den sonntäglichen Treffen in der Villa Romaine wollte Marguerite Caetani jenen commerce d’idées fördern, der in zahlreichen kleinen und großen Begebenheiten zum Ausdruck kommt. So wenn Rilke, zusammen mit Paulhan und anderen Versailler Gästen, in einer monumen talen Blake-Ausgabe blätterte, die ihn dermaßen beeindruckte, daß er sie auslieh und über Wochen mit ihr umging95. Oder daß ihn Saint-John Perse’ Gedicht Images à Crusoë zu den Versen Wenn die von der Insel mitgebrachten / Dinge dumpf verstauben inspirierte96. Hofmannsthal lernte im Garten der Villa Paul Valéry97 und Paul Claudel kennen98, er besprach mit Roffredo Caetani das deutsch-österreichische Musikleben, gab Ratschläge für eine mögliche Aufführung der Oper Hypatia in Wien99 und traf im Sommer 1925 und 1926 mit dem Ehepaar Caetani bei den Salzburger Festspielen zusammen100.

Zur ersten Begegnung mit Kassner war es Ende Mai 1926 in Weimar anläßlich der Hypatia-Premiere gekommen, vorbereitet durch – verlorene – Briefe, die im Vorjahr eingesetzt hatten, als Marguerite Caetani Kassners Buch „Die Chimäre / Der Aussätzige“, das Rilke ihr in die Hand gelegt hatte, begeistert zu übersetzen begonnen hatte101. Die so angebahnte Verbindung entfaltete sich zu einer Lebensfreundschaft, die über mehr als dreißig Jahre Bestand haben sollte. In ihrem Verlauf werden nicht nur die Zeitschriften Commerce und Botteghe Oscure zum Thema, auch persönliche Angelegenheiten kommen häufig zur Sprache. In seinen Briefen erzählt Kassner vom Lebensalltag und seinen entstehenden oder abgeschlossenen Werken, berichtet über gemeinsame Freunde oder die Arbeiten anderer –stets in einem freien, souveränen Ton, der sich in bemerkenswerter Weise von Rilkes oder Hofmannsthals eher konventionellem Gestus unterschei det: ernsthaft, zugespitzt und bisweilen mit einer gehörigen Dosis Ironie und Sarkasmus gewürzt. Mit erfrischend unabhängigem Blick beurteilt er das politische und kulturelle Geschehen der sich rasch wandelnden Zeit

Vgl. B 8 mit Anm. 3 und B 9.

Vgl. B 7, Anm. 5.

Vgl. die Einleitung (S. 97 mit Anm. 18) zum Kapitel Marguerite Caetani und Hugo von Hofmannsthal

Siehe B 64, Anm. 1.

Vgl. die Einleitung zum Kapitel Marguerite Caetani und Hugo von Hofmannsthal sowie B 78 mit Anm. 1.

Siehe B 66 mit Anm. 4, B 67 und B 78 mit Anm. 12.

Vgl. die Einleitung zum Kapitel Marguerite Caetani und Rudolf Kassner

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXXVII
95
96
97
98
99
100
101

und ihrer Protagonisten, manchmal mit einem Anflug von Boshaftigkeit oder Bitternis versehen102.

Von Commerce zu Botteghe Oscure

Kassners Briefe, die vom Juni 1926 bis zum September 1958 nahezu ein hal bes Menschenleben umfassen103, bilden das Bindeglied zwischen Commerce und Botteghe Oscure. Denn anders als Rilke oder Hofmannsthal, die 1926 bzw. 1929 gestorben waren, hat Kassner über das Ende des Commerce im Winter 1932 hinaus die Korrespondenz mit Marguerite Caetani bruchlos fortgesetzt. Unbestechlich schildert er auch jetzt wieder seine Sicht der gesellschaftlichen Lage, kommentiert die wachsende politische Unsicherheit in den dreißiger Jahren oder die Gefahren des Krieges, der ihn und seine Familie, aber auch gemeinsame Freunde und Bekannte mit Bomben, Hunger und Tod bedroht. Nachdem er die Nachricht vom Tode Camillo Caetanis erhalten hatte, reagiert er im Januar 1941 mit rührender Anteilnahme und Abscheu vor dem „Ungeheuren, Übermässigen“ dieses Sterbens und fügt seinem Schreiben die kurz zuvor entstandene Erinnerung an die Pariser Commerce-Zeit bei, die Marguerite Caetani als Trost erfahren haben dürf te104. Um die leibliche Not des Freundes zu lindern, die ihn 1945 bis an den Rand des Verhungerns treiben wird, gehen kleine, herzlich bedankte Pakete mit Wurst, Käse, Kaffee, Tee und Seife von Rom nach Wien105. Doch wie schon im Ersten Weltkrieg schöpft Kassner die eigentliche Überlebenskraft auch diesmal wieder aus seiner Arbeit, die er, ungeachtet aller Mißstände, Sorgen und Gefahren, unbeirrt vorantreibt, auch als er im November 1945 in der Schweiz eine letzte Lebenszuflucht gefunden hat. Als dann Marguerite Caetani bei einem Besuch in Sierre im Oktober 1947 ihren Plan einer neuen literarischen Zeitschrift in der Nachfolge des Commerce vorlegt, denkt Kassner unverzüglich über mögliche eigene Beiträge nach106.

Dem Gespräch mit Kassner schließen sich die beiden Briefwechsel Marguerite Caetanis mit Herbert Steiner107 und der Zeitschrift Merkur 108 an,

Zum Beispiel in B 109 und B 119.

Der vorliegende Band bietet sämtliche in der Fondazione Camillo Caetani aufbe wahrten Kassner-Briefe.

Vgl. B 128, Anm. 7.

Siehe unter anderem B 129 und B 131.

Vgl. B 135, Anm. 14, B 136 mit Anm. 3.

Vgl. die Einleitung zum Kapitel Marguerite Caetani und Herbert Steiner.

Vgl. die Einleitung zum Kapitel Marguerite Caetani und die Zeitschrift Merkur.

EINLEITUNGXXXVIII
102
103
104
105
106
107
108

die, obwohl sie erst 1949 und 1951 einsetzen, in mancherlei Beziehung zu den Jahren des Commerce stehen.

Der in Wien geborene Steiner, schon vor dem Krieg mit prominenten Angehörigen des Commerce-Kreises befreundet, hatte zwischen 1930 und 1940 die literarische Zweimonatsschrift Corona herausgegeben und sich dabei im programmatischen Ansatz wie im elitären Erscheinungsbild stark an Commerce orientiert109. 1940 war er in die Vereinigten Staaten emigriert und hatte dort im Auftrag der Familie den in der Harvard-Bibliothek ver wahrten schriftlichen Nachlaß Hofmannsthals geordnet und eine Ausgabe Gesammelter Werke in Angriff genommen. Vor diesem Hintergrund geht es in den Briefen um unbekannte Texte des Dichters und deren mögli che Veröffentlichung in Botteghe Oscure, später auch um die Suche nach geeigneten Dokumenten für die Ausstellung Hommage à Commerce, die 1958 in Rom unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters ausgerichtet wird110. Hofmannstahl und Kassner werden häufig genannt; daneben tauchen andere Namen auf, unter ihnen Ingeborg Bachmann, die auf Marguerite Caetanis Bitte bei der Vorbereitung und Textauswahl für die deutschsprachige Abteilung in Botteghe Oscure vorübergehend mitarbeitet111.

Mit Hans Paeschke und Joachim Moras, den Herausgebern der Zeitschrift Merkur, war Marguerite Caetani auf Vorschlag Kassner in Verbindung getreten. Den glühenden Eifer, der sie in den zwanziger und frühen drei ßiger Jahren bei der Sorge um die deutsche Übersetzung des Werks von Saint-John Perse beflügelt hatte, übertrug sie jetzt, zu Beginn der fünfziger Jahre, auf den Dichter René Char112. Wie ehedem waren wieder kompe tente Übersetzer tätig, und dennoch blieb ihren rastlosen Bemühungen der Erfolg versagt113. Immerhin hatte der Briefwechsel den gegenseitigen Austausch der Hefte von Botteghe Oscure und Merkur zur Folge und erwei terte auf diese Weise den Horizont beider Redaktionen im Sinne der von Marguerite Caetani erstrebten Wechselwirkung zwischen den Literaturen Europas und der Welt.

109 Vgl. Marlene Rall, Die Zweimonatsschrift „Corona“ 1930-1943. Versuch einer Monographie. Tübingen 1972, S. 47.

110 Vgl. B 235 und insbesondere B 236 mit Anm. 1.

111 Zu Ingeborg Bachmanns und Paul Celans redaktioneller Mitarbeit an Botteghe Oscure vgl. B 233 mit Anm. 2.

112 Bemerkenswert, wie sich die Formulierungen gleichen, mit denen Marguerite Caetani Saint-John Perse bei Kippenberg (B 193) und René Char bei Paeschke einführt (B 240).

113 Vgl. B 250.

MLLE
EINE AMERIKANERIN IN PARIS XXXIX

Sprachproblematik

Commerce und Botteghe Oscure waren internationale Zeitschriften mit Beiträgen aus verschiedenen Ländern und literarischen Traditionen. Diese kosmopolitische Gesinnung spiegelt sich in den Sprachen der Briefe des vor liegenden Bandes wider: Rilke und Marguerite Caetani korrespondieren aus nahmslos französisch. Auch der Briefwechsel mit Hofmannsthal wird meist französisch geführt; gelegentlich geht Marguerite Caetani zum Englischen über oder mischt beide Idiome im selben Brief, während Hofmannsthal auch einmal deutsch schreibt oder einen französischen Brief englisch beginnt und beschließt. Kassner bedient sich des Deutschen wie des Englischen und erhält offensichtlich durchgehend englische Antworten114, ohne daß wir letzte Gewißheit hätten, da Marguerite Caetanis Entgegnungen ver loren sind. Die Korrespondenz mit Herbert Steiner findet in englischer, die mit den Herausgebern des Merkur – bis auf eine Ausnahme115 – in französischer Sprache statt. Christiane von Hofmannsthal schreibt, solange sie in Europa lebt, französisch; erst nach dem Zweiten Weltkrieg wechselt sie, nun in New York ansässig, zum Englischen. Sofern die Briefpartner in ihrer Muttersprache bleiben, ergeben sich keine Probleme; entscheiden sie sich jedoch, wie in den allermeisten Fällen, für eine fremde Sprache, stellen sich nahezu unvermeidlich Fehler und Mißgriffe ein116. Dieser Schwierigkeit sind sich vermutlich alle Beteiligten bewußt gewesen, ohne daß sie sich sonderlich um mögliche grammatische oder orthographische Regelverstöße gesorgt hätten. Hingegen wird die Sprachproblematik in den Briefen regelmäßig diskutiert, sobald es um Übersetzungen von Texten geht, die für Commerce bestimmt sind. Hofmannsthal hält überhaupt jegli che Übersetzung von Poesie für unmöglich und spricht im Zusammenhang mit Anabase vom „duel des deux hobbies, votre hobby étant la traduction et

114 Vgl. die englischen ‚Zitate‘ in B 107, welche Kassner aus dem vorangehenden Brief Marguerite Caetanis aufgreift. Auch bei den englischen Sätzen und Einsprengseln in seinen deutschen Briefen mag es sich hier und da um ähnliche ‚Echos‘ handeln.

115 B 252 (Joachim Moras).

116 Ungeachtet der je unterschiedlichen Sprachbeherrschung unterlaufen den Schreibern orthographische und grammatische Fehler, und in Satzbau und Wortfolge schimmert gele gentlich die Muttersprache durch. Marguerite Caetanis Französisch ist nicht fehlerfrei; so schreibt sie z.B. ‚assai‘ statt ‚assez‘, ‚esseyer‘ statt ‚essayer‘. In Kassners Englisch mutiert ‚receive‘ zu ‚recieve‘, ‚didn’t’und ‚doesn’t‘ zu ‚did’nt‘ und ‚does’nt‘, ‚amitiés‘ zu ‚amitis‘. Übrigens verschlechtert sich beider fremsprachliche Kompetenz deutlich mit zunehmen dem Alter. Zur Problematik und deren Handhabung im vorliegenden Band vgl. Zur Edition, unten S. XLIII

EINLEITUNGXL

le mien: l’impossibilité de la traduction“117. Auch Kassner äußert grundsätz liche Bedenken, daß seine Texte in fremder Sprache angemessen wiederge geben werden könnten118, und schreibt bei der korrigierenden Durchsicht einer französischen Werkauswahl, die 1956 bei Plon in Paris erscheinen soll: „Ah! The french lends itself so badly to my way of seeing and expres sing things“.119 Freilich haben ihn solche Vorbehalte nicht gehindert, seine Arbeiten immer wieder übersetzen und in ausländischen Zeitschriften erscheinen zu lassen, so daß er schließlich der in Commerce und Botteghe Oscure am stärksten vertretene deutschsprachige Autor ist.

Zum Schluß

Die Spannung zwischen der Skepsis dieser Männer und Marguerite Caetanis Bestreben, Rilke, Hofmannsthal, Kassner, Saint-John Perse und –später – René Char außerhalb des eigenen Sprachraums bekannt zu machen, ist ein prägendes Element der hier veröffentlichten Briefe. Auch wenn die Aufnahme eines übersetzten Textes, aus welchen Gründen immer, im einen oder andern Fall nicht zustandekam – stets sah sich Marguerite Caetani als unermüdliche Förderin eines internationalen literarischen Austauschs. Wie sehr es ihr die Autoren dankten, kommt nicht nur in deren bereitwilliger, bisweilen geduldiger Mitarbeit zum Ausdruck, sondern auch in gelegentli chen Widmungen und brieflichen Äußerungen, die von Zuneigung getra gen sind. Daneben stehen bloße Höflichkeitsfloskeln, aus denen hier und da kaum verhohlene Ungeduld spricht; denn das literarische Leben wurde nun einmal nicht allein von der Villa Romaine aus gelenkt.

Die Ausstellung Hommage à Commerce im Jahre 1958 in Rom war eine offizielle Dankesbezeigung für alles, was Marguerite Caetani im Dienst der französischen Literatur geleistet hatte. Bei der Eröffnung wurde sie zum Officier de la légion d’honneur ernannt120. Der letzte Brief, den Herbert Steiner im Juli 1959 an sie richtete, endet mit den Worten: „And take at once all old and new thanks“121. Zwar sollten Botteghe Oscure erst ein Jahr später ihr Erscheinen einstellen, doch kann Steiners Dank das Lebenswerk dieser selbsternannten ‚administratrice statutaire‘ als würdiges Fazit beschließen.

B 95.

Vgl. beispielsweise B 138, in dem Kassner konstatiert: „Übersetzungen von Büchern wie meine müssen gut sein, wirklich gut“.

B 162.

Die Urkunde, auf den 17. November 1958 datiert, wird in FCC aufbewahrt.

B 239.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XLI
117
118
119
120
121

Zur Edition

Den Hauptteil des Bandes bildet die Korrespondenz Marguerite Caetanis mit Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner, die ihr als Berater für den deutschsprachigen Teil des Commerce zur Seite standen. Im Falle Kassners wird die Folge über das Ende des Commerce hinaus bis ins Jahr 1958 und damit in die Zeit der Botteghe Oscure fortge setzt. Es schließen sich an die Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, mit Anton Kippenberg, Harry Graf Kessler und die Korrespondenz zwi schen Kippenberg und Bernhard Groethuysen Zu Anabase, ferner der Schriftwechsel mit Herbert Steiner und den Redakteuren des Merkur. Ein erster Anhang bietet einige frühe Briefe, die Marguerite und Roffredo Caetani vor dem Ersten Weltkrieg mit Harry Graf Kessler gewechselt haben; ein zweiter enthält die überlieferten Schreiben Christiane von Hofmannsthals aus den Jahren zwischen 1925 und 1950. Allen Kapiteln ist eine Einleitung vorangestellt, die den ersten Kontakt und das Verhältnis zwischen Marguerite Caetani und ihren Briefpartnern beleuchtet.

Die verschiedenen Provenienzen der Briefe werden von Fall zu Fall in den Einleitungen zu den jeweiligen Kapiteln und in den Fußnoten zu den einzel nen Briefen nachgewiesen. Der Grundstock mit den an Marguerite Caetani gerichteten Schreiben liegt im Archiv der Fondazione Camillo Caetani in Rom (FCC), ergänzt durch Nachrichten, die im Deutschen Literaturarchiv, Marbach am Neckar (DLA), in der Fondation Saint-John Perse, Aix-enProvence (Fondation SJP) und im Goethe-Schiller-Archiv zu Weimar (GSA) erhalten geblieben sind. Die Gegenbriefe Marguerite Caetanis verwahren das Rilke-Archiv in Gernsbach und das Rilke-Archiv des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern (RAG und SRA: an Rilke), das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt am Main (FDH: an Hofmannsthal), das Deutsche Literaturarchiv in Marbach (an Kessler, Merkur, Steiner) sowie das GoetheSchiller-Archiv in Weimar (an Förster-Nietzsche, Kippenberg), das auch die Korrespondenz zwischen Groethuysen und Kippenberg betreut.

Ungedruckte Äußerungen verschiedener Autoren an Marguerite Caetani sind dem Briefbestand des Archivs der Fondazione Camillo Caetani entnom men; Auszüge aus Schreiben Hugo von Hofmannsthals an seine Frau Gerty, an Fürstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe oder Rudolf Alexander Schröder berufen sich auf Abschriften und Originale im Freien Deutschen Hochstift und im Deutschen Literaturarchiv. Zitate aus ungedruckten Briefen Kassners entstammen, soweit nicht anders genannt, seinen Schreiben an Alice Bodmer (Fondation Martin Bodmer in Cologny-Genève), Fürstin Herbert Bismarck (Bismarcksches Archiv, Friedrichsruh), Carl J. Burckhardt (Kuratorium Carl J. Burckhardt an der Universität Basel), Gerty und

EINLEITUNGXLII

Christiane von Hofmannsthal (DLA), Alexander Graf und Edmée Gräfin Hoyos (Gräflich Hoyos’sches Archiv, Schwertberg), Anton und Katharina Kippenberg (GSA), Joachim Moras und Hans Paeschke (DLA), Eugen Rentsch (DLA), Lili Schalk (Wienbibliothek im Rathaus, Wien), Herbert Steiner (DLA) und Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe (Kassner-Archiv, Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Wien).

Sämtliche Briefe und Dokumente wurden an den Originalen oder Kopien der Handschriften und Typoskripte geprüft; sie sind getreu und ungekürzt wiedergegeben. Orthographie und Zeichensetzung der Vorlagen sind genau befolgt, sprachliche Besonderheiten – auch bei Eigennamen – sind eben sowenig angetastet wie orthographische oder grammatikalische Fehler in den französischen und englischen Briefen. Schreibversehen sind nur dort berichtigt, wo die Tatsache einer Verschreibung außer Zweifel steht; hier wird der originale Wortlaut in den Anmerkungen mitgeteilt. Gedruckte und handschriftliche Briefköpfen werden, was Form und Stellung angeht, im Duck vereinheitlicht und nur mit Schreibort und Datum wiedergegeben; der ungekürzte Originalbefund (ergänzt um den erschlossenen Wochentag) wird in den Vorbemerkungen zu jedem Brief nachgetragen. Zusätze und Emendationen der Herausgeber sind in spitze Klammern < >, zu Tilgendes in eckige Klammern [ ] eingeschlossen, ebenso Auslassung innerhalb wört licher Zitate [...].

Danksagung

Allen obengenannten Archiven und Instituten sei für den Zugang zu den Dokumenten und für die Genehmigung zum Abdruck herzlich gedankt, insbesondere Prof. Dr. Anne Bohnenkamp und Dr. Konrad Heuman (FDH), Dr. Ulrich v. Bülow und Hildegrad Dieke (DLA), Dr. Caterina Fiorani (FCC), Dr. Franziska Kolp (SRA), Hella und Christoph Sieber-Rilke (RAG) sowie Orphée Szinétar (Fondation SJP).

Dank gilt ferner Dr. Herrad Schenk, Pfaffenweiler, Ferdinand Moras, Kempten, und Anton von Heseler, Rimsting, für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Briefe von Hans Paeschke, Joachim Moras und Anton Kippenberg, sowie Hieronyma Baronin Speyart van Woerden, Bonn, die uns wertvolle Auszüge aus Tagebüchern ihres Vaters Thankmar von Münchhausen und ihrer Großmutter Anna Freifrau von Münchhausen, geb. v. Keudell, zur Verfügung stellte.

Für Hinweise und Ratschläge danken wir außerdem Frau Christine Andina (British Embassy, Bern), Otmar Barnert (Österreichisches Theatermuseum, Wien), Rolf Bolt (Thomas-Mann-Archiv, Zürich), Dr.

MLLE CHAPIN, EINE AMERIKANERIN IN PARIS XLIII

Michael Davidis (DLA, Marbach am Neckar), Dr. Hans Ester (Nijmegen), Rahel E. Feilchenfeldt (München), Susanne Fenske (Klassik Stiftung Weimar), Kathrin Flor (Internationaler Suchdienst IST, Bad Arolsen), Christoph Gödde (Frankfurt am Main), Roy Groen (Nijmegen), Holger Christian Holst (Hamburg), Philippe Jaccottet (Grignan), Albert Knoll (Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau), Karl Kogler (Archiv der Volksoper Wien), Dr. Klaus-Dieter Krabiel (Frankfurt am Main), Daniel Kress, lic. phil. (Staatsarchiv Basel-Stadt), Dr. Wolfgang Matz (Carl Hanser Verlag, München), Sylviane Messerli (Fondation Martin Bodmer, Cologny-Genève), Drs. Carolien Moonen-van der Meulen (Amsterdam), Prof. Dr. Paul Op de Coul (Amsterdam), Ellen Ritter (Bad Nauheim), Kurt Scheel (Redaktion „Merkur“, Berlin), Dr. Andreas von Seggern (Bismarcksches Archiv Friedrichsruh), Walter Simon (Tübingen), Cecilia Tavanti (Rom), Susan Wagner (Klassik Stiftung Weimar), Ilse Wetz (Baden-Baden), Nepomuk Zettl (Limes-Verlag, München).

Zu danken haben wir Bruno Toscano, dem Präsidenten der Fondazione Camillo Caetani, der uns ermutigte, die Arbeit fortzusetzen, sowie dem Vizepräsidenten Giacomo Antonelli, der die Vollendung des Bandes ermöglicht hat. Dank gilt ferner Floridea Guerra, für ihre langwäherende unersetzliche Hilfe. Vor allem aber möchten wir Luigi Fioranis gedenken, der das Archiv mehr als dreißig Jahre geleitet und betreut hat und uns stets bereitwillig Zugang zu den dort verwahrten Dokumenten gewährte. Er beauftragte uns mit der Herausgabe dieser Briefsammlung, die ohne seine Beharrlichkeit und Geduld nie zustande gekommen wäre.

Amsterdam und Stuttgart, im Oktober 2011

Die Herausgeber

Die vorliegende Edition wurde durch die finanzielle Unterstützung der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) ermöglicht.

EINLEITUNGXLIV

INTRODUZIONE*

M LLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI

Nell’archivio della Fondazione Camillo Caetani, che ha sede al secondo piano di Palazzo Caetani a Roma, è conservato il fondo delle lettere dei corrispondenti di Marguerite Caetani. L’archivio racchiude un corpus di materiale documentario ricchissimo per gli studiosi e gli appassionati di storia della letteratura della prima metà del Novecento. Marguerite Caetani intrattenne scambi epistolari con un nutrito e molto eterogeneo gruppo di scrittori attivi tra gli anni Venti e la fine degli anni Cinquanta, tra i quali figurano Paul Valéry, Paul Claudel, Giuseppe Ungaretti, Giorgio Bassani, Virginia Woolf, Archibald MacLeish, Dylan Thomas, Georges Bataille e Maurice Blanchot. Nell’area linguistica tedesca, i corrispondenti più impor tanti furono Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner, Herbert Steiner, Ingeborg Bachmann e Paul Celan. Marguerite tenne questi scambi epistolari in veste di mecenate e di caporedattore ‘dietro le quinte’ di due riviste letterarie: Commerce, edita a Parigi dal 1924 al 1932 e Botteghe Oscure pubblicata a Roma dal 1948 al 1960.

Marguerite Caetani1, nata il 24 giugno 1880 a New London, nel Connecticut, era figlia di Lelia Maria Gibert, proveniente da una famiglia americana di origine francese 2, e di Lindley Hoffman Chapin, discendente

* La traduzione dall’olandese è a cura di Cecilia Tavanti, Roma.

1 Marguerite Caetani morì il 17 dicembre 1963 a Ninfa, in Italia.

2 Non è possibile stabilire con precisione quando questo ramo della famiglia Gibert emigrò negli Stati Uniti. Nel dizionario biografico di Charles N. Baldwin e Henry Howard Crapo, A universal biographical dictionary, containing the lives of the most celebrated characters of every age and nation, New York 1825, a p. 211 si fa riferimento a membri della famiglia Gibert ad Aix (= Aix-en-Provence). Gloria Groom scrive a tal proposito: “On her mother’s side, she was the greatgranddaughter of a ship-builder from Bordeaux who had settled in New York at the end of the nineteenth-century.’ Si veda Gloria Groom, Edouard Vuillard. Painter – Decorator. Patrons and Projects, 1892-1912. BCA in arrangement with Yale University Press, 1994, p. 180. È accertato che il nonno materno, Frederic E. Gibert, nacque nel 1810 a Newport, nel Rhode Island.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

da una facoltosa famiglia americana proveniente dall’Inghilterra 3. I due si erano sposati nel 1878 e in quell’occasione Lindley Chapin si era convertito al credo cattolico della consorte: la figlia Marguerite ricevette infatti un’edu cazione cattolica. Dopo la morte di Lelia Maria Gibert, che avvenne quando Marguerite aveva cinque anni, il signor Chapin, che frequentava la buona società, si risposò nel 1888 con Cornelia Garrison Van Auken, presbiteriana, come lo saranno anche i tre figli nati dalla loro unione4. Nel 1896 morì anche il padre lasciando Marguerite orfana a soli sedici anni. Cinque anni dopo, raggiunta la maggiore età, la giovane ereditò il patrimonio del nonno mater no: da quel momento poté prendere decisioni in modo autonomo e dispose di mezzi economici sufficienti per realizzare i suoi progetti. Desiderando fortemente emanciparsi dalla situazione nella quale viveva in America, nel 1902 partì alla volta di Parigi in compagnia di una chaperonne canadese5. A spingerla alla decisione di costruirsi una vita propria in Europa furono sentimenti di estraneità verso il fratellastro e le sorellastre dovuti alla dif ferenza d’età, alla diversa educazione religiosa e a una complessa relazione con la matrigna6. Il fatto che a Parigi vivessero parenti di parte materna e che anche la famiglia dal lato paterno avesse una spiccata propensione per la Francia (suo padre era notoriamente francofilo, mentre suo nonno era morto nel 1878 a Parigi), influì senz’altro sulla scelta di trasferirsi nella capi

3 Un antenato, il diacono puritano Samuel Chapin, era emigrato nel 1635 nel Massachusetts.

4 Lindley Hoffman Paul Chapin (1888-1938), Katherine Garrison Chapin (1890-1977) e Cornelia Van Auken Chapin (1893-1972). Katherine sposò nel 1918 Francis Biddle, che dopo la seconda guerra mondiale fu il giudice principale in rappresentanza degli Stati Uniti al processo di Norimberga. Cornelia rimase nubile. Diversamente da Marguerite, le due sorel lastre furono anche in prima persona attive in ambito artistico, Katherine come poetessa e Cornelia come scultrice.

5 Appare singolare che a questa dama di compagnia, cui è fatto cenno alcune volte nella corrispondenza inedita di famiglia e che appare menzionata anche in varie pubblicazioni, non venga mai dato un nome.

6 Per le informazioni biografiche riguardanti Marguerite Caetani e la sua famiglia si è attinto principalmente ai dati desumibili dal New York Times del periodo compreso tra 1878 e 1911 nonché ai capitoli dedicati alla sua vita e alle sue iniziative negli scritti di Gloria Groom e di Helen Barolini. Si veda Gloria Groom, ‘An American Princess and the “Féerie bourgeoise”: The Commission for Mlle Chapin, 1910-1911’, in: Ead., Edouard Vuillard. Painter – Decorator. Patrons and Projects, 1892-1912. BCA in arrangement with Yale University Press 1994, pp. 179-199; 241-245 e Helen Barolini ‘Yankee Principessa: Marguerite Caetani’ in: Ead., Their Other Side. Six American Women and the Lure of Italy. New York 2006, pp. 177231; 290, 291. Molti dati, finora ignorati, sono stati raccolti dal professore Paul Op de Coul (Amsterdam) che sta redigendo la biografia di Roffredo Caetani. I curatori lo ringraziano vivamente per aver messo a loro disposizione i risultati della sua ricerca.

INTRODUZIONEXLVI

tale francese. Marguerite andò ad abitare dapprima in avenue des Champs Elysées (in uno stabile dove risiedevano anche parenti di parte materna), poi in avenue d’Iéna (sempre nelle vicinanze di familiari) e a partire da febbraio si stabilì in un grande appartamento di proprietà in rue de l’Université, 11. Possiamo supporre che conducesse il genere di vita consono al suo status di ricca ereditiera americana. Prendeva lezioni di canto dal maestro Jean de Reszke7, che seguiva anche numerosi altri allievi americani, e frequentava senz’altro assiduamente musei, teatri, concerti e l’opera. Oggetto principale delle sue attenzioni in campo artistico fu inizialmente la pittura ed è proprio con gli incarichi a pittori che sembra prendere il via la sua ‘carriera’ di mece nate. Su sua richiesta Bonnard la ritrae nel 1910 e così nel medesimo anno Vuillard, in quadri e disegni di ambientazioni varie. A Vuillard, Marguerite chiede anche di decorare le pareti della sala da pranzo del suo appartamen to in rue de l’Université8. Da quel momento fino al secondo dopoguerra inoltrato, l’arte visiva costituirà un importante filo conduttore nella vita di Marguerite: conferirà incarichi a pittori e scultori, frequenterà gallerie d’arte in cerca di giovani talenti e acquisterà con regolarità tele sia di grande sia di piccolo formato di artisti francesi e più tardi anche italiani. Negli anni Trenta, dopo la fine della pubblicazione di Commerce per via della crisi di Wall Street nel 1929, si dedicò attivamente per un certo periodo all’orga nizzazione di mostre di arte moderna a Londra, Parigi e New York9. Nulla è noto della sua formazione scolastica in America; pare tuttavia legittimo ipotizzare che l’attivo impegno culturale del padre e del nonno sia stato determinante, unitamente all’influenza francese tramite la famiglia Gibert, rispetto alla decisione di Marguerite di andare a Parigi e costruirsi un ruolo nella vita artistica dell’epoca. Il fatto poi che Parigi fosse intorno al 1900 la capitale culturale del mondo non può che aver accresciuto agli occhi della giovane il fascino di quella città.

A partire dal 1910 il nome di miss Chapin, o anche «Mlle Chapin», si affaccia in più occasioni in diari e lettere, pubblicati o ancora inediti. I dati

7 Jean de Reszke (1850-1925), famoso tenore legato al Metropolitan Opera di New York, agli inizi del Ventesimo secolo era emigrato a Parigi dove aveva avviato uno studio di pedagogia del canto. All’epoca in cui viveva in America era legato da amicizia al padre di Marguerite Caetani; a tal proposito si veda Marella Caracciolo, ‘Ninfa e gli ultimi Caetani’, in Marella Caracciolo e Giuppi Pietromarchi, Marella Agnelli, Il giardino di Ninfa. Torino 1997, p. 82.

8

A proposito dei dipinti di Vuillard che ritraggono Marguerite Caetani e delle opere commissionate da quest’ultima all’artista si veda Gloria Groom (cfr. note 2 e 6).

9 Particolari relativi a questa fase della sua vita si leggono nella corrispondenza inedita e in altri documenti conservati presso l’archivio della Fondazione Camillo Caetani a Roma.

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI XLVII

finora raccolti non consentono però di ricostruire un quadro chiaro dei primi dieci anni della vita di miss Chapin a Parigi. Quali ambienti frequentava? Chi erano i suoi ospiti? E quali le mete dei suoi viaggi in Europa? Queste domande rimangono per il momento senza risposta. Arrivata giovanissima, poco più che ventenne, a Parigi, secondo quanto finora noto, Marguerite non aveva grande esperienza in campo artistico. In questa prima fase avrà senza dubbio approfittato della vicinanza della famiglia materna e delle relazioni sociali di cui questa era tramite. Non avendo l’abitudine di tenere diari ed essendo andata perduta la sua corrispondenza di questo periodo, è impossibile dire con certezza se il mecenatismo fosse fin dalle origini il suo obiettivo e chi l’abbia ispirata inizialmente nelle sue scelte. Gabriele d’Annunzio, Giovanni Boldini, Pierre Bonnard, Edouard Vuillard, Aristide Maillol ed Edward Gordon Craig sono solo alcuni dei numerosi artisti con i quali ebbe contatti attorno al 1910 e seguenti10. Preme qui sottolineare che la sua presenza in ambienti artistici diviene visibile soltanto quando si è ormai stabilita nella sua casa di proprietà; il periodo parigino precedente sembrerebbe aver avuto nella sua vita solo una funzione di ‘apprendistato’. A partire dal 1910 il suo nome compare di tanto in tanto nelle lettere o nei diari di coloro che aveva occasione di incontrare e tali rinvii aprono per un momento uno spiraglio sulla vita che Marguerite conduceva. Vuillard ha annotato nei propri ‘carnets’ inediti, le sessioni di posa del 1910 e poi del 1911 con una data e spesso con un breve commento11. Il 16 novembre 1910 il conte Harry Kessler menziona Miss Chapin per la prima volta nel suo diario, e scrive:

Bei Schepfers gefrühstückt mit Maillol und einer sehr hübschen lustigen Amerikanerin, Miss Chapin, die sich von Bonnard hat malen lassen.12

10 Gli uomini rimanevano colpiti da Marguerite. A proposito dei sentimenti che Vuillard nutriva per lei si rimanda a quanto scritto da Gloria Groom. Il conte Harry Kessler ne era affascinato e Gabriele D’Annunzio sembra ne fosse perdutamente innamorato (si veda Christiane von Hofmannsthal, Ein kleines nettes Welttheater. Briefe an Thankmar Freiherr von Münchhausen. Herausgegeben von Claudia Mertz-Rychner in Zusammenarbeit mit Maya Rauch. Frankfurt am Main, p. 90). Anche le lettere di alcuni autori di Commerce a Marguerite Caetani lasciano trapelare a volte sentimenti più forti della semplice amicizia.

11 Gloria Groom (cfr. le note 2 e 6) ha individuato nei taccuini di Vuillard più di venti rimandi ad altrettanti incontri con Mlle Chapin. Si tratta di colazioni, in compagnia di altre persone, a casa di Marguerite, sessioni di posa e brevi visite ad atelier vari, tra cui quello di Bonnard.

12 Kessler, Tagebuch IV, p. 605. Riguardo ai contatti e allo scambio epistolare tra il conte Harry Kessler e i Caetani si veda anche l’introduzione a Zu Anabase e Anhang I nel presente libro.

INTRODUZIONEXLVIII

Un salotto a Versailles.

Nell’estate del 1910, tramite Emmanuel Bibesco che l’aveva invano cor teggiata13, Marguerite Chapin conobbe Roffredo Caetani14, secondo figlio di Onorato Caetani, duca di Sermoneta e della consorte di questi, l’inglese Ada Bootle Wilbraham. Roffredo Caetani, che era stato tenuto a battesimo da Franz Liszt e nel 1900 si era recato a Berlino e a Vienna per entrare più appro fonditamente in contatto con la vita musicale di quei luoghi, era a sua volta un compositore. Dal 1902 risiedeva a Parigi, dove nei primi anni del secolo erano state eseguite alcune sue composizioni. Egli era in cerca di opportunità per acquisire maggiore notorietà come compositore e frequentava soprattutto gli ambienti nobiliari. Roffredo Caetani e Marguerite Chapin furono, fin dal primo incontro, inseparabili e, dopo che Roffredo ebbe ricevuto a settembre il consenso paterno15, si sposarono il 30 ottobre 1911 a Londra. Roffredo Caetani aveva quarant’anni e Marguerite Chapin ne aveva trentuno. Nei primi anni di matrimonio viaggiarono spesso tra Francia (Parigi e la costa della Normandia), Roma e Londra, dove abitavano familiari di Roffredo di parte materna. Il luogo di stabile dimora era tuttavia Parigi dove risiedevano nell’appartamento di Marguerite in rue de l’Université. Con una certa rego larità organizzavano cene informali per pochi amici e conoscenti – in genere dell’alta società –, esponenti del mondo artistico dell’epoca16. Nel 1913

13 Si veda Barolini (cfr. n. 6), p. 190.

14 Roffredo Caetani nacque a Roma il 13 ottobre 1871, dove morì l’11 aprile 1961. Nel 1903 ricevette il titolo di principe di Bassiano. Dopo la morte nel dicembre 1946 di Onorato Caetani, figlio del fratello maggiore Leone (1869-1935), egli ereditò il titolo di duca di Sermoneta. A Parigi Roffredo e Marguerite Caetani erano noti come principe e principessa di Bassiano. Marguerite Caetani si firmava nelle lettere in genere Marguerite de Bassiano, a volte anche Marguerite Caetani di Bassiano.

15 «My dear Father, since Roffredo has telegraphed me the words containing my happi ness – that you are willing to accept me as your daughter – I think I may call you this. With the help of my great love for him I hope to find the way to your heart and I am impatient to show you the love and gratitude that I feel in mine for you. As it was music that brought Roffredo and me together so my dearest wish is to make his music the greatest interest of my life. I hope so much to see you very soon so that you may begin to love me as quickly as possible and believe me your loving daughter, Marguerite». Lettera di Marguerite al suoce ro, su carta da lettere dell’Hotel Engadiner Kulm. St. Moritz, Engadine. Senza data, soltanto «Friday Morning» (Archivio Caetani, Fondo generale, 15 settembre 1911).

16 «We have had two rather amusing dinners lately chez nous. Yesterday the Casati, the Princesse Landriano, Boldini and d’Annunzio. (…) Then our other dinner (very small and select) consisted of Messager and M. et Mme Jean de Reszke». Lettera non datata ‹1912?› di Marguerite al suocero (FCC).

MLLE
XLIX

nacque a Parigi la figlia Lelia17. Allo scoppio della prima guerra mondiale la famiglia fece ritorno in Italia, dove, in qualità di maggiore, Roffredo prestò servizio volontario su un treno ospedale e si occupò degli affari di famiglia a Roma e nelle tenute a sud della capitale18, mentre Marguerite soggiornò con Lelia in varie località a nord della città (Castel Gandolfo e Rocca di Papa) e poi, dopo la nascita del figlio Camillo19, a Firenze nel 1915, a Varese e a Forte dei Marmi. Nel novembre 1917 Marguerite poté tornare a Roma con i figli, ma come domicilio stabile venne evidentemente preferita la Francia giacché dall’autunno 1920 la famiglia risedette nella Villa Romaine a Versailles, sulla avenue Douglas Haig. Qui, la domenica, con cadenza quindicinale, Marguerite e Roffredo ricevevano nel proprio salotto una compagnia di ospi ti, chi saltuariamente e chi più frequentemente, tutti esponenti del panorama artistico internazionale. In questo modo Marguerite Caetani potè dispiegare il proprio ruolo di mecenate e mediatrice nel mondo dell’arte, un ruolo le cui fondamenta erano già state poste negli anni parigini anteriori al primo conflitto mondiale.

Tra gli invitati nel salotto di Villa Romaine, vi erano artisti delle arti visive, compositori, cantanti lirici, direttori d’orchestra, scrittori, editori e altri personaggi che avevano un ruolo nella vita culturale dell’epoca. Se mai è esistito un libro degli ospiti questo non è arrivato ai giorni nostri; le lettere dell’archivio Caetani, però, insieme ad altro materiale edito e inedito, forniscono un lungo e quanto mai interessante elenco di nomi. Nonostante ogni invitato avesse un’esperienza del tutto personale di questi incontri e nonostante che la prospettiva cambi per ciascun autore, questi documenti delineano un quadro dello svolgimento di queste dimanches nella villa della famiglia Caetani. Nella tarda mattinata la macchina con autista andava a Parigi a prendere taluni invitati per condurli a Versailles, mentre altri raggiungevano la villa per conto proprio. Grande importanza era attribuita ovviamente alla conversazione dopo cena, spesso si suonava e si ascoltava musica 20, si discuteva insieme di libri e si dava un’occhiata alle cartelle con schizzi e disegni. A volte c’erano perfino trenta persone a tavola. I racconti

17 Lelia Caetani (1913-1977)

18 Onorato Caetani morì il 2 settembre 1917.

Camillo Caetani (1915-1940)

20 Roffredo Caetani era molto impegnato nei preparativi per la prima della sua opera lirica Hypatia, che fu rappresentata nel maggio 1926 a Weimar. A volte egli suonava sul suo pianoforte a coda dei brani per i presenti. Nella corrispondenza del presente volume vi sono numerosi riferimenti alla traduzione tedesca del libretto, alla mediazione nella ricerca di un luogo per la rappresentazione e alla compilazione dell’elenco degli ospiti.

INTRODUZIONEL
19

degli ospiti parlano nella maggior parte dei casi in termini positivi dell’at mosfera che regnava nel salotto di Villa Romaine, così come delle persone che lo frequentavano e dello scambio culturale che questo accoglieva. Le let tere dei corrispondenti di Marguerite Caetani raccolte in questo volume ne danno alcuni esempi illuminanti 21. Occorre ricordare però che molti ospiti erano legati ai Caetani da un qualche rapporto di dipendenza e che erano interessati a questa frequentazione sotto il profilo sia sociale che economico. Questa condizione dava modo di esprimersi, non solo nelle lettere indirizza te alla padrona di casa, ma anche negli scambi epistolari che intrattenevano tra loro. Quando invece questi personaggi si sentivano pienamente liberi, nelle annotazioni su diario o nell’ambito di lettere a terzi estranei a quella cerchia, accade anche che i coniugi Caetani e l’ambiente intorno a loro ven gano descritti in toni meno diplomatici 22. Offre uno sguardo senza censure su quella realtà una lettera di Roger Fry, poeta, pittore e critico dell’arte inglese. Il resoconto della sua visita a Villa Romaine è racchiuso nella lettera inviata l’11 novembre 1925 alla compagna Helen Anrep:

(…) Yesterday Groethuysen, that extraordinary pig-eyed Russian, Dutch, German, Frenchman, came to fetch me to the Princess Bassiano’s; we met at Hessel’s gallery in the rue de la Boëtie. While waiting we saw his collection of negro stuff, which is very large and, though not select, has some splendid pieces, some absolutely firstrate. I must try and get a Burlington article on that. (…) The Princess, who is a nice innocent little American with all an American’s passion for poetry, came and took us off in her car to her splendid villa at Versailles. A big grand house and horribly cold – a very good dinner; she’s celebrated for her entremets, but alas! Only champagne (tho’ good of its beastly kind), two exquisitely pretty chil dren. The Prince is Italian and a caricature en beau of the English Lord. A family of enormous Sussex sheep dogs, which had to be continually shepherded back into the corner where they were supposed to lie. Groethuysen waving his hands in the air as he speculated in the abstract. After dinner Groethuysen and the Prince retired to work at the German translation of an opera which he has written in Italian and composed the music of – can so pretty a prince really be a musician and a poet? – and I was left to talk poetry and painting. Waley, Eliot, Ezra Pound, Virginia Woolf, etc., with the Princess – and to go round a picture gallery, Derain, Marchand and a fine screen

21 Si veda ad esempio la lettera 8 (Rilke a Marguerite Caetani) e la 64 (Hofmannsthal a Marguerite Caetani) nel presente volume e il resoconto di Walter Benjamin nella nota 4 alla lettera 42.

22 Si veda ad esempio l’impressione riportata dal conte Harry Kessler da una visita a Villa Romaine domenica 6 giugno 1926 (in parte citata nella nota 2 alla lettera 1) e la nota 3 alla lettera 63 dove si cita da una delle lettere di Christiane von Hofmannsthal a Thankmar von Münchhausen.

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A
LI

by Vuillard and her latest addition, that beastly young Surrealist Masson on which she had my opinion sans réserves. To see people who’ve got Vuillard and Derain and Segonzac, now buying out of sheer docile snobbism this foul art nouveau muck made me let fly quite impolitely and impoliticly. The time began to drag heavily and at last Groethuysen and the Prince appeared and we were motored back to Paris23.

Il resoconto di Fry conferma ancora una volta come tanto l’arte visiva quanto la poesia fossero campi di particolare interesse per Marguerite Caetani. I vari carteggi evidenziano tuttavia anche il suo preciso impegno nei primi anni Venti nella costruzione di una rete di relazioni tra esponenti del mondo della letteratura: l’editore parigino Gaston Gallimard la mise in contatto con Valery Larbaud, Paul Valéry venne introdotto nel suo circolo dall’americana Natalie Clifford Barney e su sua richiesta Léon-Paul Fargue le fece conoscere Saint-John Perse. Marguerite si immerse nello studio dell’opera di questi autori, tutti facenti parte del circolo della Nouvelle Revue Française, il periodico creato antecedentemente al conflitto mondiale da André Gide insieme a un gruppo di persone dalle idee affini che nel corso degli anni Venti crebbe fino a diventare un punto di riferimento in campo letterario a Parigi. A partire dal 1921, Marguerite Caetani cominciò a radunare nel suo salotto un gran numero di talenti letterari dei quali poté poi avvalersi quando si concretizzò il progetto di realizzare un periodi co. Nel corso della discussione intavolata in un pomeriggio domenicale a Versailles era nata l’idea di fondare una rivista lettararia che avrebbe offerto ai suoi lettori soltanto letteratura pura (prosa, poesia, teatro)24. Critiche, cro naca, segnalazioni, illustrazioni, commenti ai testi e simili non vi avrebbero

23 Letters of Roger Fry. Edited with an introduction by Dennis Sutton. London 1972, p. 584. Nel 1926 Commerce VII propone di Fry il racconto Moustiques tradotto dall’inglese da Charles Mauron. Si veda a proposito di Bernard Groethuysen e della sua partecipazione al periodico Commerce l’introduzione a Zu Anabase e le sue lettere in quel capitolo.

24 Sulla fondazione della rivista si veda Sophie Levie, Commerce 1924-1932. Une revue internationale moderniste. Roma 1989, pp. 15-24. Il 27 novembre 2010 Eve Rabaté ha discusso all’Università della Sorbona, a Parigi, la sua ‘thèse de doctorat’ intitolata L’espace littéraire de la revue Commerce (1924-1932). Rabaté mi ha gentilmente fatto pervenire il suo manoscritto, che non è ancora stato pubblicato, a cui, dove possibile, si è fatto riferimento nella presente introduzione. Negli oltre venti anni trascorsi tra la ricerca della sottoscritta sulla rivista Commerce e quella condotta dalla Rabaté sono divenuti accessibili numerosi documenti sull’argomento. Con l’ausilio di questi, Rabaté ha potuto approfondire ulterior mente la descrizione della genesi di Commerce e della partecipazione di molti personaggi nella prima fase della rivista. Tuttavia le tante incongruenze nelle fonti e la consapevolezza che nei prossimi anni si disporrà di materiali nuovi non consentono ancora di scrivere una versione convincente e definitiva dei fatti. Ad analoga convinzione giunge anche Michel Jarrety, direttore della tesi di dottorato di Rabaté, già nel capitolo che egli dedica alla rivista

INTRODUZIONELII

trovato posto, in quanto c’erano già altre riviste ad occuparsene. Era un piano che Marguerite Caetani accarezzava già da qualche tempo e riguardo al quale trasse ispirazione dall’esempio di altri?25 La creazione della rivista era una delle iniziative che consentivano di dare agli autori l’opportunità di scrivere e pubblicare in una situazione di relativa tranquillità, senza che un lavoro d’ufficio consumasse tutto il loro tempo e le loro energie?26 I pro motori dell’iniziativa intendevano rivolgersi ad un pubblico in particolare o Commerce era stata concepita inizialmente solo come piattaforma per un piccolo gruppo di autori francesi che condividevano idee affini? A nessuna di queste domande può essere data una risposta soddisfacente, ma gli scam bi epistolari tra i fondatori mostrano che tutte queste questioni sono emerse in un qualche momento della fase di gestazione della rivista. Certo è che tra coloro che contribuirono ad elaborare questo progetto nel salotto Caetani vi era in ogni caso un nucleo fisso di frequentatori della Villa Romaine: Valery Larbaud, Léon-Paul Fargue, Paul Valéry, Jean Paulhan e Alexis Saint-Léger Léger. I primi tre, Larbaud, Fargue e Valéry, furono nominati direttori della rivista. Paulhan era in quel periodo segretario della Nouvelle Revue Française edita da Gallimard, il che era d’impedimento ad un incarico uffi ciale in una seconda rivista. Léger, che dalla pubblicazione della sua lunga poesia Anabase nella Nouvelle Revue Française del 1 gennaio 1924 utilizzava lo pseudonimo Saint-John Perse nelle sue attività letterarie, seguiva una carriera diplomatica tenendo letteratura e diplomazia ben distinte 27. Molto

Commerce nella sua imponente biografia di Valéry del 2008 (cfr. Michel Jarrety, Paul Valéry, Paris 2008, pp. 574-590, note alle pp. 1255, 1256).

25 Rabaté (p. 26) rinvia a questo proposito a Natalie Clifford Barney, la quale nelle pro prie memorie espone le proprie attività a beneficio di autori indigenti a titolo di esempio per Marguerite Caetani (cfr. Natalie Clifford Barney, Aventures de l’esprit. Paris 1982 (1929), pp. 131, 132). La Caetani era sicuramente al corrente delle vicende della rivista The Criterion, che era diretta da T.S. Eliot e finanziata da Lady Rothermere, moglie dell’omonimo visconte (per informazioni al riguardo si veda The Letters of T.S. Eliot. Volume 2: 1923-1925. Ed. by Valerie Eliot and Hugh Haughton, London 2009).

26 Un esempio inglese è Bel Esprit, fondata nel 1921 da Ezra Pound con l’obiettivo di affrancare T.S. Eliot dal suo impiego presso la Lloyds Bank garantendogli il supporto di una serie di benefattori anonimi. A quest’iniziativa, peraltro rapidamente naufragata, diedero un contributo economico anche Natalie Clifford Barney e Marguerite Caetani (si veda su Bel Esprit ad esempio Ian Hamilton, ‘How much’, in London Review of Books, vol. 20, n. 12, 18 June 1988, pp. 7, 8). Secondo Clifford Barney la rivista Commerce fu creata per dare sostegno economico a Paul Valéry (Natalie Clifford Barney alla n. 25, p. 131, 132); ma di questa tesi non ho trovato alcuna prova.

27 Si veda Saint-John Perse, Œuvres complètes. Bibliothèque de la Pléiade, Paris 1972, p. 1093, 1094.

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A
LIII

rare sono le tracce di un suo intervento diretto nella rivista, che fu dopo qualche discussione battezzata Commerce 28, anche se egli definì come molto importante il proprio ruolo nell’impresa in sé 29. A partire da questo momen to Marguerite Caetani si concentrò sul progetto dedicandosi alla ricerca di soluzioni e modi per far decollare l’iniziativa. Nella rivista avrà certo scorto l’occasione, a lungo cercata probabilmente, per realizzare varie ambizioni. Nel lavoro per Commerce, oltre a poter coniugare il suo interesse per la letteratura con il desiderio di supportare giovani scrittori, aveva modo di impiegare il proprio patrimonio americano in maniera più concreta rispetto a quanto fatto nelle vesti di padrona di casa, mediante occasionali commes se agli artisti e l’acquisto di opere d’arte per la propria collezione privata. Costituì la Société Anonyme ‘Commerce’ (una società per azioni), quindi aprì presso la filiale parigina della banca Morgan Harjès un conto a questa intestato con un capitale di 60.000 franchi 30. I tre redattori ricevettero cia scuno cento azioni della società del valore di cento franchi ciascuna quale

28 Secondo una versione della vicenda Valéry stesso avrebbe suggerito il titolo ‘com merce des idées’, secondo un’altra, invece, avrebbe proposto una citazione dal primo canto di Anabase, il poema di Saint-John Perse pubblicato nel gennaio 1924 sulle pagine della Nouvelle Revue Française. Lì si legge la frase ‘ce pur commerce de mon âme’.

29 Nelle Œuvres complètes di Saint-John Perse si legge ‘Commerce : revue littéraire fondée, en 1924, à Paris par la Princesse de Bassiano, à l’instigation de Saint-John Perse, et pour la direction de laquelle il l’assistait amicalement, la rédaction demeurant placée, osten siblement, sous la caution apparente de trois amis du poète: Paul Valéry, Valery Larbaud et Léon-Paul Fargue. Jean Paulhan aidait parfois Saint-John Perse à receuillir des manuscrits, ou s’excerçait finalement son choix.’ (Saint-John Perse, Œuvres complètes, cfr. n. 27, p. 1304). Queste parole devono tuttavia essere valutate con grande cautela dal momento che Léger ha curato personalmente l’edizione delle proprie Œuvres complètes e che tutti sanno che in ogni iniziativa di cui era partecipe egli era solito presentare il proprio ruolo come più importante e positivo di quanto non fosse in realtà. Si aggiunga che in questo periodo egli intratteneva una relazione con Marguerite Caetani, un fatto ritenuto noto nella ‘storia minore’ della letteratura francese (si veda anche Rabaté, cfr. n. 24, p. 34 e Jarrety cfr. n. 24, p. 575, 576). È ad ogni modo quantomeno singolare che, salvo due brevi lettere della fine del 1923 e dell’inizio del 1924, non vi siano lettere di Léger nell’Archivio Caetani, dove invece si trova un gran quantitativo di epistole dei tre redattori e di Paulhan a Marguerite Caetani. Le numerose mistificazioni e contraddizioni delle Œuvres complètes vengono considerate nella premessa alla biografia di Alexis Léger di Renaud Meltz pubblicata nel 2008. Tra i diversi modi di scrivere il proprio nome che il poeta usò, Meltz sceglie con valide argomen tazioni la grafia Léger, alla quale ci conformiamo. Meltz è molto chiaro riguardo al ruolo di Léger nella rivista Commerce: egli costruisce infatti il racconto servendosi in gran parte della visione di Léger stesso ma utilizza anche altre fonti cosicché la vicenda viene resa con le opportune sfumature (Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse. Paris 2008, pp. 9-13, 234-248).

30 Convertita, la cifra equivarrebbe grosso modo a 45.000 euro nel 2011.

INTRODUZIONELIV

compenso delle loro prestazioni d’opera intellettuale. La metà del capitale rimaneva nelle mani di Marguerite Caetani che in tal modo occupava una posizione privilegiata. Il pittore André de Segonzac, un ospite molto gradito a Villa Romaine con il quale Marguerite Caetani era solita setacciare musei e gallerie, venne designato commissaire della società. Nel rapport du com missaire, la relazione di sua competenza datata 28 novembre 1924, vengono specificati gli aspetti economici dell’impresa e definito il valore intellettuale e morale che alla rivista avrebbe procurato la partecipazione di Valéry, Fargue e Larbaud. La funzione di Marguerite Caetani vi veniva descritta come quella di «administratrice statutaire»31. A quella data il primo numero di Commerce era già apparso32. Sulla prima pagina di ogni numero figurava invariabilmente la scritta:

Commerce cahiers trimestriels publiés par les soins de Paul Valéry, Léon Paul Fargue, Valery Larbaud

Il nome di Marguerite Caetani non compariva affatto, questo almeno in parte perché non si confaceva alla sua posizione sociale avere un ruolo pub blico nella vita letteraria dell’epoca. La principessa non poteva prendere parte attivamente alla vita culturale parigina in maniera paragonabile a quanto face vano, ad esempio, le sue connazionali Sylvia Beach e Gertrude Stein33. Tuttavia non era di certo il ruolo di libraio, di editore o di consulente di giovani talenti svolto in quei termini quello cui la principessa ambiva. Una posizione troppo chiaramente connotata sullo scenario letterario l’avrebbe resa vulnerabile e forse costretta a scelte politico-letterarie che non intendeva fare in pubblico. Non si addiceva alla classe sociale cui apparteneva fin dal matrimonio con

31 Il rapport du commissaire è riportato in Levie, Commerce, pp. 238, 239.

32 Il primo numero uscì intorno alla fine di agosto del 1924, l’ultimo fu quello della primavera del 1932. In totale uscirono 29 numeri di Commerce. Il proposito originario era di pubblicare un fascicolo per ogni stagione (si veda per una descrizione della veste grafica della rivista anche nota 7 alla lettera 67).

Nello studio di Hugh Ford intitolato Published in Paris, ormai quasi un classico, viene dedicato un capitolo ad entrambe: ‘From Princeton to Paris: Sylvia Beach’ e ‘Gertrude Stein’s Plain Editions’ in Hugh Ford, Published in Paris. American and British Writers, Printers and Publishers in Paris, 1920-1939, with a Foreword by Janet Flanner. New York 1975, pp. 3-33 e pp. 231-252. Tra i numerosi studi apparsi dopo il libro di Ford che illustrano aspetti della scena letteraria parigina di lingua inglese, si citano Noel Riley Fitch, Sylvia Beach and the Lost Generation. A History of Literary Paris in the Twenties & Thirties. New York, London 1983 e la recente pubblicazione delle lettere di Beach, The Letters of Sylvia Beach, edited by Keri Walsh, with a foreword by Noel Riley Fitch. New York 2010.

33

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI LV

Roffredo Caetani e alle cui consuetudini si conformava. Proprio come la prin cipessa Marthe Bibesco o la sua connazionale Winnaretta Singer, meglio nota come principessa Edmond de Polignac, essa avrebbe potuto in qualità di prin cipessa di Bassiano svolgere le funzioni di mecenate e mediatrice tra persone e istituzioni34. Marguerite Caetani, tuttavia, non perseguiva la notorietà quanto queste due donne, che erano attive su più vasta scala e operavano anche in campo sociale. Le caratteristiche del suo mecenatismo, comunque, ben si inseriscono negli sviluppi che il finanziamento dell’arte conobbe nella prima metà del ventesimo secolo. Dopo oltre un secolo di rivoluzioni in Francia, Germania, Russia e altrove, il ruolo della nobiltà quale istituzione della vita politica si era esaurito e ormai l’unica possibilità che le rimaneva era l’arte. Ecco come il conte Harry Kessler ebbe ad esprimere felicemente il concetto in un’annotazione sul suo diario risalente al 1919:

Berlin.12 Dezember 1919. Freitag

Gefrühstuckt mit dem Erbprinzen Reuss, der mich gestern antelephoniert hatte, ‘um wieder Verbindung afzunehmen’, wie er sagte. Ich hatte ihn seit 1915 nicht gesehen. Er widmet sich dem Theater; sehr vernünftig, da die Kultur das einzige geblieben ist, wo die gefallenen Fürstenhäuser noch Dienste leisten können 35

È su questo sfondo che deve essere considerata l’avventura intrapresa da Marguerite Caetani. Da un lato, dunque, come impresa di una mecenate che tramite il matrimonio disponeva di connessioni con la corte italiana e frequentava l’aristocrazia più altolocata di tutta Europa, con tutte le conven zioni che questo comportava. Dall’altro, come il lavoro creato da una ricca americana con una grande passione per l’arte, la musica e la letteratura di cui seguiva attivamente gli sviluppi, e volentieri si lasciava anche consigliare. Se in quel momento avesse previsto veramente che l’impresa avrebbe occupato per nove anni larga parte del suo tempo, e che si sarebbe trovata ad instau rare scambi epistolari, a volte molto fitti, con talune figure di spicco della realtà letteraria internazionale del periodo interbellico, come T.S. Eliot, Rilke e Hofmannsthal, non è però possibile stabilirlo.

Un’altra ragione della scelta di Marguerite Caetani di non apparire nella rivista Commerce risiede nella sua piena consapevolezza di non avere nel mondo della letteratura una propria posizione al di fuori di quella di appas sionata acquirente di libri e di lettrice di testi classici e moderni. Non scri

34 Si veda Ghislain Diesbach, La Princesse Bibesco. La dernière orchidée. Paris 1986 e Sylvia Kahan, Music’s Modern Muse: A Life of Winnaretta Singer, Princesse de Polignac. Rochester 2009 (2003).

35 Kessler, Tagebuch VII, p. 284. Si veda anche nota 3 alla lettera 63.

INTRODUZIONELVI

vendo lei stessa, agli occhi degli autori che intendeva conoscere Marguerite appariva come un’interlocutrice, un’ammiratrice e una cassa di risonanza, ma certo non una collega. L’autorevolezza dei tre redattori di Commerce e la rete di relazioni che nel corso della loro carriera essi avevano costruito nel mondo della letteratura, erano indispensabili per realizzare quello che i fondatori della rivista si erano prefissati. In primo luogo un forum dove fosse possibile pubblicare i propri testi e che fornisse inoltre un’immagine dello stato della letteratura francese. In secondo luogo Commerce avrebbe dovuto essere, e questa era l’espressa volontà di Marguerite Caetani, quanto più internazionale possibile. Se fosse dipeso da Larbaud e, in misura minore, da Valéry, Commerce non avrebbe mai avuto uno status ufficiale. La corri spondenza riferibile alla fase di costituzione della rivista evidenzia le tante esitazioni e perplessità nei riguardi della realizzazione del progetto. Perché mai fare un’istituzione pubblica di un dibattito letterario che in forma priva ta e senza tante formalità funzionava bene per tutti gli interessati? Erano già tante le riviste, argomentava Larbaud, perché aggiungerne ancora un’altra?36 Ma Marguerite Caetani non desistette dal suo progetto.

Il particolare fermento che anima il mondo artistico di Parigi nei primi decenni del Ventesimo secolo e il mescolarsi in ogni articolazione della vita artistica parigina di un gran numero di americani e di russi, fuggiti dal loro paese per ragioni molto diverse, ma anche di figure di altre nazio nalità, sono dati acquisiti a livello generale da parte della storiografia di questo periodo37. Chi facesse visita a chi, quali cerchie si frequentassero e quali no, quali fossero i sogni di ciascuno e quali ambizioni nutrisse il singolo, tutto questo si legge nello specifico nei numerosi diari, carteggi e (auto)biografie che sono stati pubblicati e che continuano ad essere pubbli

36 Levie, Commerce, pp. 22, 23.

37 L’ambiente che viene descritto negli studi di Ford e Riley Fitch (si veda n. 33) fornisce una visione dell’internazionalizzazione della vita culturale parigina nei primi decenni del ventesimo secolo promossa dall’Occidente, precisamente da Gran Bretagna e Stati Uniti. Informazioni specifiche sull’apporto dato da figure femminili come Barney, Beach, Stein e altre sono fornite da Shari Benstock, Women of the Left Bank. Paris, 1900-1940. University of Texas Press 1986. Si veda anche il catalogo ricchissimo di dati della mostra Americans in Paris ospitata nel 2006 alla National Gallery a Londra (Kathleen Adler, Erica E. Hirshner, H. Barbara Weinberg (eds.), Americans in Paris: 1860-1900. London 2006). Dello stimo lo almeno altrettanto grande proveniente dall’Oriente trattano ad esempio Robert H. Johnston, “New Mecca, New Babylon”, Paris and the Russian Exiles, 1920-1945. Kingston and Montreal 1988, e Leonid Livak, How it was done in Paris. Russian Emigré Literature and French Modernism. University of Wisconsin Press 2003.

MLLE
UN’AMERICANA A
LVII

cati 38. L’internazionalizzazione della cultura parigina non sfuggiva neppure a Marguerite Caetani e oggi percepiamo come una grande lacuna il fatto che non abbia tenuto un diario, nel quale seguire in dettaglio quanto sentiva e vedeva intorno a sè e le persone che incontrava. Si potrebbe persino soste nere che lei stessa fosse un’esponente di quell’internazionalizzazione date le sue origini americane e la sua unione con un nobile italiano, la cui famiglia aveva una mentalità cosmopolita e contatti internazionali 39. Marguerite e Roffredo Caetani erano interessati ai nuovi sviluppi dell’arte e approfittava no di quanto Parigi aveva da offrire nel campo della vita musicale, del teatro, delle gallerie e del cinema. Dal carteggio tra i due emerge la loro presenza alla leggendaria esecuzione del Sacre du Printemps di Stravinsky nel 1913, l’acquisto da parte di Marguerite di opere di Picasso prima che questi rag giungesse la notorietà, la frequentazione da parte di entrambi di spettacoli dei Ballets Russes, un’uscita di Roffredo al cinematografo per vedere un film con Charlie Chaplin e la loro presenza ad alcune esibizioni del basso russo Fedor Chaliapin (tra le altre nell’opera Boris Godunov di Mussorgsky). A Villa Romaine oltre ai tanti ospiti già menzionati, la coppia ricevette nei primi anni Venti anche Erik Satie, Reynaldo Hahn, André Derain, Aristide Maillol, Jacques Rivière e André Gide. Questa serie di nomi mostra come, malgrado l’internazionalizzazione, il loro salotto avesse comunque in primis la funzione di ritrovo per artisti francesi. Dopo tutto Commerce era una faccenda francese, veniva edito a Parigi e pubblicava principalmente testi francesi che non erano mai apparsi in precedenza40.

38 Esempi recenti sono le lettere di Sylvia Beach (si veda n. 33), e il secondo volume delle lettere di T.S. Eliot (si veda n. 25). Dati sulla presenza russa nella cultura francese si leggono ad esempio nelle biografie di Marina Tsvetaeva (Viktoria Schweitzer, Tsvetaeava. London 1992), di Igor Stravinsky (Stephen Walsh, Stravinsky. A Creative Spring: Russia and France 1882-1934. New York 1999; Id., Stravinsky: The Second Exile: France and America, 1934-1971. New York 2006) e di Serge Diaghilev (Sjeng Scheijen, Diaghilev. A Life. London 2009).

39 Michelangelo Caetani (1804-1882), nonno di Roffredo, aveva sposato la contessa polacca Kaliksta Rzewuska. Dopo la morte prematura di questa nel 1842, si era risposato con l’inglese Margaret Knight; inglese fu anche la sua terza moglie, Harriet Ellis Howard. Tra i frequentatori del salotto di Michelangelo Caetani a Palazzo Caetani vi erano Stendhal, Chateaubriand, Balzac, Scott, Longfellow, Mommsen, Taine e il compositore Franz Liszt, che nel 1861 avrebbe tenuto a battesimo Roffredo. Onorato Caetani, padre di Roffredo, sposò come detto l’inglese Ada Bootle Wilbraham. Roffredo era dunque il terzo Caetani consecutivo ad avere una consorte di lingua inglese. Il marito di Lelia Caetani fu Sir Hubert Howard (1907-1987). Nella corrispondenza di almeno quattro generazioni di Caetani figu rano i nomi di familiari polacchi, inglesi e americani.

40 In totale pubblicarono sulle pagine di Commerce 46 autori francesi, 19 autori anglo foni, 8 autori germanofoni, 7 autori italiani, 5 autori russi e 3 spagnoli.

INTRODUZIONELVIII

Ritratto di Commerce.

Il primo numero di Commerce conteneva testi dei tre direttori ufficia li, una parte del ciclo La Gloire des Rois di Saint-John Perse e frammenti dell’Ulysses di James Joyce, in una traduzione di Valery Larbaud e Auguste Morel41. I testi francesi non erano mai stati pubblicati prima e i frammenti del romanzo di Joyce in lingua francese rappresentavano una novità assolu ta. I testi che figuravano sulle pagine di Commerce non potevano essere già apparsi in pubblico: questo era uno dei punti più importanti del programma non scritto della rivista. Di Inédits doveva trattarsi, insomma, e a questa regola, valida sia per i testi francesi che per quelli tradotti, la redazione si atteneva quanto più possibile42. La regola veniva anche addotta per giusti ficare la mancata accettazione di materiali o per cercare una soluzione con geniale a Commerce in caso di problemi43. I testi stranieri selezionati dalla redazione non erano inseriti in lingua originale nella rivista ma venivano prima tradotti, e questo era un secondo punto del programma interno 44 . Commerce ha pubblicato in traduzione francese letteratura inglese, tedesca, italiana, spagnola, russa e danese. L’idea era che un poeta venisse tradotto da un poeta e questo criterio produsse una serie di coppie interessanti. Così la traduzione della poesia di T.S. Eliot nel terzo numero di Commerce venne eseguita da Saint-John Perse, Paul Valéry tradusse Thomas Hardy e il poeta surrealista Louis Aragon contribuì alla traduzione di Léonce und Lena di Büchner. Marguerite Caetani poteva poi sempre contare su Valery Larbaud: questi tradusse per Commerce dall’inglese (tra gli altri Edith Sitwell), dall’italiano (tra gli altri Emilio Cecchi) e dallo spagnolo (tra gli altri il messicano Alfonso Reyes e l’argentino Ricardo Guïraldes). Una terza

41 Il contenuto di Commerce I era costituito da Paul Valéry, Lettre; Léon-Paul Fargue, Épaisseurs; Valery Larbaud, Ce vice impuni, la lecture; Saint-John Perse, Amitié du prince; James Joyce, Ulysse – fragments. Il numero contava 158 pagine.

42 La pubblicazione dei frammenti di Ulysses implicò dunque già subito una violazione di questa clausola. Il romanzo era apparso nel 1922 in lingua inglese, stampato a Digione e diffuso a partire da Parigi (si veda Richard Ellmann, James Joyce. Oxford University Press 1959, revised edition 1982).

43

A questo proposito un esempio si legge in una lettera di Roffredo Caetani a Elisabeth Förster-Nietzsche (cfr. lettera 185).

Nemmeno questo principio venne applicato in maniera sistematica. In Commerce III una parte della poesia The hollow men di T.S. Eliot era stampata in inglese e in francese. Nella pubblicazione di Roy Campbell, Thomas Hardy e Archibald MacLeish, di Friedrich Nietzsche e di Ricardo Guïraldes e Alfonso Reyes il testo originale era riportato sulla pagina sinistra (rispettivamente in lingua inglese, tedesca e spagnola) e la traduzione francese su quella destra.

44

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI LIX

caratteristica della rivista era la combinazione di scrittori giovani ( jeunes come li definiva Marguerite Caetani) con i testi della tradizione (anciens tex tes). Per quel che riguarda i jeunes Marguerite Caetani faceva appello ai suoi redattori e a Jean Paulhan, con il risultato che la maggior parte degli autori giovani di Commerce fu francese. Per i testi classici, invece, si avvalse degli indispensabili suggerimenti di Bernard Groethuysen. Frequentatore assiduo della Bibliothèque Nationale, dove andava in cerca di documenti e materiali sconosciuti, questi procurò alla rivista i trattati latini sul mondo animale e vegetale di Gerolamo Cardano (Jerôme Cardan), medico milanese del Cinquecento, la cronaca di viaggio di J.B. Tavernier, mercante del Seicento che attraversò l’Asia in cerca di pietre preziose e la relazione di missionari gesuiti che nel XVIII secolo viaggiavano attraverso la Cina. Groethuysen effettuava una selezione che riteneva adeguata alla rivista, traduceva quanto doveva essere tradotto e corredava i frammenti di un’introduzione per i let tori. Contribuì anche alla scelta di testi antichi meno esotici per Commerce, come ad esempio quelli di Meister Eckhart e Friedrich Hölderlin. Larbaud e le relazioni che aveva acquisito grazie alla Nouvelle Revue Française assi curarono alla rivista la pubblicazione, tra gli altri, di Sir Thomas Wyatt, Alexander Puškin e Giacomo Leopardi. Questi tre punti (inédits, traduzio ni e l’associazione di giovane e antico in ogni numero) erano punti chiave della politica redazionale. Dal momento però che il programma non è mai stato fissato su carta, è possibile individuarne i contenuti solo mediante una classificazione storico-letteraria dei testi dei 29 numeri e la ricerca di pareri sulla poetica nelle lettere dei collaboratori. La redazione non si rivolgeva al suo pubblico mediante un manifesto, non formulava mai nella rivista un’opinione politico-letteraria favorevole o contraria ad una certa corrente e forniva raramente, tramite una breve nota, indicazioni al lettore per poter inquadrare un autore di un paese lontano o di un remoto passato 45 .

Era per l’attuazione di questa politica, incentrata dunque sul reclutamento di autori rispondenti ai requisiti, sulla valutazione di testi e sul reperimento di traduttori, che Marguerite Caetani aveva nominato i suoi tre redattori. Inizialmente l’impresa fu organizzata in modo che Adrienne Monnier, pro prietaria della libreria La Maison des Amis des Livres in rue de l’Odéon46, e

45 Come ad esempio dopo i testi di Meister Eckhart, Hölderlin e Nietzsche, rispettiva mente in Commerce IV, V, X e XIII, nel caso dei testi in origine in lingua tedesca.

46 La libreria di Adrienne Monnier si trovava fin dal 1915 al numero 7 di rue de l’Odéon; sul lato opposto della strada, al numero 12, Sylvia Beach aprì nel 1921 Shakespeare and Company. In entrambe le attività, che ebbero la funzione di luogo di incontro dell’in tera Parigi letteraria di lingua francese e inglese, era possibile non solo acquistare libri, ma

INTRODUZIONELX

vecchia conoscenza dei redattori, avesse la funzione di gérante della rivista, un incarico che riguardava soprattutto la gestione dell’esercizio 47. Monnier tuttavia fu solo per un brevissimo periodo attiva in Commerce. Problemi insorti tra quest’ultima e Fargue, in parte di natura privata e in parte deri vanti dall’essere l’affascinante poeta di continuo in ritardo con la consegna del lavoro promesso, si inasprirono fino a coinvolgere dall’agosto 1924 anche la redazione. Per questo motivo la relazione Commerce – Monnier risultava già compromessa nel momento in cui uscì il primo numero della rivista48. Il 16 dicembre 1924, dopo aver regolato definitivamente l’aspetto pratico della questione con la costituzione della Société Anonyme Commerce, Marguerite Caetani inviò una lettera a Monnier nella quale chiedeva di restituire tutti i documenti riguardanti l’amministrazione della società e la sollevava da ogni ulteriore incombenza49. A causa di queste vicende e malgrado tentativi di mediazione di Valéry e Larbaud, l’esistenza di Commerce sembrò nell’autunno 1924 per un momento incerta, ma dopo qualche tempo venne individuato un nuovo amministratore in Ronald Davis50. Anch’egli però non rimase in carica a lungo perché quando la redazione ritenne che stesse commettendo troppi errori Marguerite Caetani designò a decorrere da Commerce IX l’editore/ libraio Louis Giraud-Badin. Nelle funzioni di tipografo, nonché di editore, operarono, durante l’esistenza di Commerce, senza variazioni, il direttore della parigina Société générale d’imprimerie et d’édition Levé e i suoi collaborato ri 51. Risulta ormai impossibile ricostruire l’esatta ripartizione dei compiti per l’esiguità dei dati societari nei documenti dell’amministrazione di Marguerite Caetani, peraltro quasi interamente andati perduti. Certo è che la corrispon denza redazionale non venne curata dagli amministratori succedutisi negli anche prenderli in prestito, sfogliare riviste e guardarsi intorno quanto si voleva (si veda Laure Murat, Passage de l’Odéon. Sylvia Beach, Adrienne Monnier et la vie littéraire à Paris de l’entre-deux-guerres. Paris 2003).

47 In una lettera a Marguerite Caetani, Adrienne Monnier enumera i compiti contempla ti dal suo incarico: contatti con il tipografo e l’editore, tutte le questioni economiche, l’istitu zione e gestione dell’archivio, la corrispondenza amministrativa e la corrispondenza con la redazione e con gli autori, secondo le istruzioni della Caetani e dei membri della redazione (informazione tratta da Murat, Passage de l’Odéon. cfr. n. 46, pp. 74, 75).

48 Gli screzi tra i due sono descritti in Levie, Commerce, p. 18-24 e in Murat, Passage de l’Odéon, pp. 74-78 (cfr. n. 46); in Rabaté (cfr. n. 24), pp. 75-96, viene fornita una versione ricca di particolari.

49 Questa lettera è riportata in Levie, Commerce, p. 20, 21.

50 Ronald Davis, un inglese che nella prima guerra mondiale combatté sul continente e poi rimase in Francia, ebbe nel contesto della Parigi letteraria un ruolo di secondo piano quale traduttore (tra gli altri di Valéry) ed editore.

51 Sulle modalità di lavoro si veda Rabaté (cfr. n. 24), pp. 96-116.

MLLE
LXI

anni, ma fu la administratrice statutaire/mecenate ad occuparsene personal mente. La Caetani era molto generosa nei riguardi dei redattori e aveva la fama, a ragione, di retribuire con grande liberalità i suoi autori. Pubblicare su Commerce era dunque estremamente allettante come emerge con una certa frequenza nelle lettere a lei dirette. La tiratura di Commerce era modesta se paragonata ad altre riviste e il singolo numero era costoso. Tutto questo induce a ritenere che Commerce si rivolgesse ad un pubblico d’élite e non mirasse ad una posizione di rilievo sul mercato delle riviste letterarie 52. La redazione non si riunì mai, tra l’altro, anche per la rottura tra Larbaud e Fargue seguita alle difficoltà con Adrienne Monnier. Facile immaginare che questo generasse qualche problema, tuttavia il modello operativo adottato dalla Caetani rende va l’incontro della redazione al completo superfluo. Non sappiamo se inizial mente fossero invece previste riunioni redazionali con cadenza regolare. La Caetani era spesso assente dalla Villa Romaine, in quanto soggiornava con la famiglia sulle coste della Normandia o sulla Costa Azzurra, e gli stessi membri della redazione non sempre erano disponibili per una riunione a Parigi. La concertazione aveva luogo per via epistolare53, durante i pomeriggi domenicali a Versailles o quando ci si incontrava a Parigi.

Un’analisi storico-letteraria del complesso dei testi di Commerce restitu isce un quadro di moderato rinnovamento. I tre redattori avevano raggiunto la mezza età 54 e già largamente dimostrato i loro meriti e i jeunes che essi presentavano non erano di certo degli avanguardisti estremi, ammesso che ne circolassero ancora intorno al 1925. Ai violenti attacchi con cui dal 1910 gli esponenti del futurismo, del dadaismo e in Francia soprattutto del surrealismo avevano tempestato l’arte e la letteratura dell’Ottocento, seguì già durante la prima guerra mondiale un ritorno a forme più classiche. Le devastazioni che la guerra aveva portato nell’intera Europa in tutti i campi immaginabili, vi contribuirono senz’altro. Questo cambiamento di tendenza venne descritto in Francia in una serie di saggi di Jean Cocteau e definito con il termine le rappel à l’ordre 55. Il gioco con la tradizione, che si esprimeva

52 Cifre su tirature e costi e un confronto con altre riviste vengono forniti da Rabaté (cfr. n. 24) a pp. 98-102 e pp. 116-127.

53 I carteggi di Marguerite Caetani con Valery Larbaud e con Jean Paulhan sono stati i più corposi in assoluto. Furono loro a darle, nella gestione della redazione, l’appoggio più consistente.

54 Nel 1924 i redattori compirono rispettivamente 53 (Valéry), 48 (Fargue) e 43 (Larbaud) anni.

55 Sotto questo titolo Jean Cocteau riunì un gruppo di saggi sull’estetica risalenti agli anni 1918 – 1926 nei quali egli aveva nuovamente riportato la tradizione al centro dell’atten zione (Jean Cocteau, Le rappel à l’ordre. Paris 1926).

INTRODUZIONELXII

in un reimpiego di forme antiche e nel mescolamento di temi propri di peri odi e culture diversi, era già ravvisabile in Picasso tra 1917 e 1923, quando le sue tele si riempirono di gigantesche figure classiche e arlecchini. Compiono un’analoga virata neoclassica anche Stravinsky nel periodo intorno al 1920 con Pulcinella e T.S. Eliot con un poema come The Waste Land (1922). Questi tre artisti, tutti gravitanti ai margini dell’ambiente della famiglia Caetani, ebbero un ruolo cardine nel panorama dell’arte tra le due guerre. Essi sono i rappresentanti per eccellenza di quel connubio tra tradizione e rinnovamen to che Commerce perseguiva come punto programmatico. Nella letteratura la ricerca di nuovi percorsi si esplicò in sperimentazioni formali nell’ambito di generi letterari diversi e in tentativi di definire nella narrativa la coscien za dell’uomo del Novecento. Intrapresero una ricerca di questo genere ad esempio Virginia Woolf nei suoi saggi e romanzi 56, Thomas Mann in Der Zauberberg (1924) e Marcel Proust nel suo ciclo romanzesco À la recherche du temps perdu (1913-1927). Anche nei contributi alla rivista firmati dai membri della redazione sono evidenti l’attenzione per la coscienza e le sperimenta zioni di genere. Quattro testi di Valéry, più tardi confluiti nell’antiromanzo Monsieur Teste 57, vennero presentati proprio sulle pagine di Commerce e tra i contributi di Larbaud 58 vi era una serie di brani in prosa nei quali egli sperimentava la tecnica dello stream of consciousness59. Le poesie che Fargue diede alla rivista60 sono i testi che più si avvicinano al Surrealismo e quindi non sorprende che egli non di rado facesse rimostranze contro il tono com passato di Commerce, la mancanza di apertura e l’aura elitaria che aleggiava

56 Gli esempi sono Modern Fiction del 1919 e Mr Bennett and Mrs Brown del 1924; Commerce X (hiver 1926) ospitava la parte centrale del romanzo To the Lighthouse (London 1927), si veda Levie, Commerce, pp. 174-178 sul contributo di Woolf.

57 Lettre in Commerce I, Lettre de Madame Emilie Teste in Commerce II, Préface pour une nouvelle traduction de la Soirée avec M. Teste in Commerce IV e Edmond Teste: Log Book (extraits) in Commerce VI

58 Si veda Levie, Commerce, pp. 84-104 circa i contributi di Larbaud e gli esperimenti tecnici nei suoi racconti.

59 Il tentativo di verbalizzare il flusso dei pensieri di un personaggio era una delle rispo ste letterarie alle teorie dei filosofi William James e Henri Bergson, al pensiero di Friedrich Nietzsche e di Sigmund Freud e alle scoperte di Albert Einstein, dove percezione e tempo sono elementi guida (si veda ad esempio Art Berman, Preface to Modernism. University of Illinois Press 1994 e Pericles Lewis, The Cambridge Introduction to Modernism. Cambridge University Press 2007).

60 Fargue diede a Commerce complessivamente diciannove contributi, poesie e poemi in prosa che in alcuni passaggi rivelano le radici simboliste, mentre in altri testi un sogno febbrile o una passeggiata attraverso Parigi sono occasione di salti surrealisti e relativa cornice.

MLLE
UN’AMERICANA A
LXIII

intorno ad esso 61 . Commerce ha ospitato solo qualche testo surrealista e nessuna antologia di testi dell’Espressionismo, come invece sarebbe stato ovvio. Occasioni mancate, forse, ma uno sguardo all’insieme dei contenuti dei numeri della rivista mostra come la lamentela di una ‘eccessiva uniformi tà’ non sia tuttavia fondata. La selezione di letteratura internazionale degli anni Venti e dei primi anni Trenta è variegata e l’associazione di testi della tradizione a volte molto singolari con la scelta di testi contemporanei ope rata da Marguerite Caetani e dalla redazione ha prodotto un’antologia che ben illustra gli sviluppi della poetica del periodo interbellico 62 Commerce ha promosso con vigore il dialogo letterario internazionale e questo era esattamente quello che si prefiggeva Marguerite Caetani con la sua rivista. Per realizzare questo scambio letterario interpellò nel corso del 1925 e 1926 una serie di autori stranieri, che già avevano pubblicato su Commerce o che ebbe modo di conoscere attraverso uno dei suoi redattori. Ciascuno di loro fu invitato, se non lo aveva ancora fatto, a fornire un proprio contributo alla rivista e si vide affidare il compito di segnalare testi della propria letteratura rispondenti ai requisiti del programma di Commerce. Per l’area linguistica inglese Marguerite si rivolse a T.S. Eliot, il consulente per l’italiano divenne Giuseppe Ungaretti, per la letteratura russa si avvalse della collaborazione di Dmitri Mirsky. Infine, per la letteratura di lingua tedesca, Marguerite si avvalse di tre collaboratori: Rainer Maria Rilke (fino alla sua morte nel 1926), Hugo von Hofmannsthal, e dal 1929 Rudolf Kassner63. Dell’esistenza di questo comitato e di quanto dialogassero i vari membri si apprende solo dalla corrispondenza che Marguerite Caetani intratteneva con ciascuno di loro. Risulta impossibile dire pure se conoscessero il rapporto che ciascuno di loro aveva con Commerce in veste di consulente. Non era prevista alcuna designazione collettiva o intervento congiunto; riguardo alla formazione non vi era stata alcuna concertazione con la redazione francese e sebbene

61 Parafrasi di una lettera di Fargue a Marguerite Caetani del 1925, citata in Levie, Commerce, p. 105.

62 Da p. 495 a p. 509 è riportato il contenuto dei diversi numeri di Commerce, cui segue una panoramica della singola letteratura nazionale.

63 Di T.S. Eliot, cugino di Marguerite Caetani, figurava un contributo già in Commerce I; il contatto con Ungaretti fu stabilito grazie a Jean Paulhan (si veda Correspondance Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti. Édition établie et annotée par Jacqueline Paulhan, Luciano Rebay et Jean-Charles Vegliante. Préface de Luciano Rebay. Cahiers Jean Paulhan 5. Paris 1989, pp. 51, 61, passim); la conoscenza con Mirsky avvenne tramite André Gide o Bernard Groethuysen (si veda G.S. Smith, D.S. Mirsky. A Russian-English Life, 1890-1939. Oxford University Press 2000, pp. 118, 128); Rilke fu introdotto da Paul Valéry (si veda nel presente volume l’introdu zione a Marguerite Caetani und Rainer Maria Rilke (1925-1926), p. 4, nota 7).

INTRODUZIONELXIV

fossero stati tutti in visita a Villa Romaine, non accadde mai che fossero lì insieme contemporaneamente. La composizione del comitato redazionale straniero non risulta registrata in alcun documento ufficiale e, diversamente dai redattori francesi, i nomi di Eliot, Mirsky, Ungaretti e dei tre autori germanofoni compaiono in Commerce soltanto attraverso i loro contributi. Quanto a visibilità le condizioni della redazione straniera erano in fondo analoghe a quelle del programma di Commerce: il programma c’era ma non venne mai scritto, la redazione internazionale esisteva ma non venne mai nominata. È solo collegando i testi con le concezioni letterarie del periodo interbellico e attraverso la lettura dei diversi carteggi che Commerce perde in parte la sua inafferrabilità e risulta possibile inquadrare la rivista nella storia letteraria dell’epoca. Nelle epistole le frasi con le quali Marguerite Caetani invitava i suoi redattori stranieri a segnalare nuovi autori sono quasi ogni volta le stesse; un rituale ricorrente era anche l’invio del compenso annuale a titolo di ringraziamento per i pareri elargiti e le prestazioni rese, come ad esempio una traduzione o la revisione di questa oppure la stesura di una breve introduzione 64 .

Anche se non è possibile ricostruire come e quando si concretizzasse il progetto di dare vita a una redazione internazionale, è ovvio che diversi fattori vi abbiano contribuito. Le modalità di formazione di questa rete sono paragonabili ai modi in cui i contorni del programma andarono progressi vamente definendosi. La direzione nella quale andava Commerce non era stabilita in partenza ma si delineò strada facendo.

Anabase

L’internazionalizzazione della rivista non può tuttavia essere considerata in maniera avulsa dall’instancabile impegno profuso da Marguerite Caetani per ‘fare una sorpresa’ al suo amico Alexis Léger con la traduzione delle sue liriche in inglese, italiano e tedesco. La richiesta di tradurre le poesie di Léger attraversa come un filo rosso la corrispondenza con i consulenti stranieri: ogni volta l’invito ad individuare nella rispettiva letteratura testi idonei per la rivista è preceduto dall’invito a tradurre poesie di Saint-John Perse 65. Poco tempo dopo aver fatto uscire sulla Nouvelle Revue Française,

64 Si veda ad esempio la prima frase della lettera 18 in cui Marguerite Caetani si rivolge a Rilke.

65 Fanno eccezione le lettere a Dmitry Mirsky, che non venne chiamato a partecipare al progetto perché la traduzione russa di Anabase, opera di due giovani emigrati, era stata già pubblicata a Parigi nel 1926. Larbaud scrisse su richiesta di Marguerite Caetani una prefa zione portando in questo modo il poeta all’attenzione della comunità degli emigrati russi a

MLLE
LXV

sotto lo pseudonimo di Saint-John Perse, il poema Anabase composto durante la sua permanenza in Cina come segretario d’ambasciata, Léger proibì la pubblicazione delle sue opere in Francia. La prima pubblicazio ne di Léger sulla Nouvelle Revue Française risaliva già al 1909; egli aveva molti contatti nel mondo letterario parigino ed era poeta noto e stimato da colleghi di vario orientamento, dal cattolico Paul Claudel al surrealista André Breton. Il divieto di pubblicazione rimase in vigore durante l’intera carriera diplomatica e fu abolito solo nel 1945. Ovviamente non era però vietato scrivere a proposito di Anabase e importanti poeti e critici francesi del momento, tra i quali René Crevel, Roger Vitrac, Marcelle Auclair, Lucien Fabre e Albert Thibaudet, si lanciarono poco dopo la sua apparizione a farne una recensione66. La loro attenzione per questo testo enigmatico fu tutt’altro che dannosa alla reputazione di Léger, che in Francia mantenne la propria invisibilità come poeta per ben venti anni. La ricezione della sua opera oltre i confini francesi è stata fortemente stimolata dal fatto che T.S. Eliot, Ungaretti, Rilke e Kassner si sono dedicati alla sua poesia. Il poeta-diplomatico non aveva nulla in contrario alle traduzioni; lasciava che dell’organizzazione della ricezione delle sue opere a livello internazionale si occupasse Marguerite Caetani, ma è pressoché certo che fosse lui stesso a suggerirle che le sue poesie meritavano un pubblico internazionale 67. La Caetani non perse tempo, e non c’era lettera in cui non si informasse presso i traduttori dei loro progressi. Al contempo li legò alla sua rivista mediante la nomina a consulenti internazionali. Per la forma e i contenuti68 Anabase

Parigi (si veda Sophie Levie, ‘Vertalen onder dwang. Driemaal Anabase aan het eind van de jaren twintig’, in: Filter. Tijdschrift voor vertalen & vertaalwetenschap, annata 2, nr. 2, 1995, pp. 2-12) e Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse (cfr. nota 29), p. 243.

66 Nella ‘Bibliographie critique’ dell’opera omnia del poeta vengono citati gli articoli di questi autori (Saint-John Perse, Œuvres complètes, Bibliothèque de la Pléiade. Paris 1975, pp. 1380-1392).

67 Si veda Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse (cfr. n. 29), pp. 241-243.

68 La descrizione di Anabase fornita da Meltz sembra racchiudere l’intero programma di Commerce: ‘Le poème lui-même, sous l’apparence d’une épopée universelle, émancipé de toute époque et localisation n’échappe pas à une lecture historicisante; son motif cor respond à des lieux familiers (la Chine, la Judée biblique); sa matière procède d’épopées historiques (celles d’Alexandre le Grand ou de Gengis Khan), de textes sacrés (la Bible, le Livre des Rois), de classiques (Chateaubriand, Nietzsche, Whitman, Claudel) et de lectures documentaires (Le Tibet révolté de l’orientaliste Bacot, qu’Alexis faisait lire à la princesse de Bassiano, des ouvrages de Victor Maignan et même Victor Segalen); son éthique de l’esprit aventureux, enfin n’est pas séparable d’une ambition bien de son temps, que l’on invoque la vogue de la pensée nietzschéenne ou l’idéologie impériale de la IIIe République.’, Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse (cfr. n. 29), p. 237, 238.

INTRODUZIONELXVI

rispondeva alla perfezione ai criteri del programma di Commerce, ma la tra duzione dell’opera richiese in ogni caso impegno e tempi molto maggiori di quanto auspicato e previsto 69. Léger rispondeva spesso con enorme ritardo alle richieste dei suoi traduttori di leggere insieme il loro testo e chiarire i passi oscuri; le condizioni nelle quali versavano gli editori divennero sul finire degli anni Venti sempre più difficili e, nel clima politico che andava inasprendosi, la poesia aveva l’attenzione di pochi.

Anabase in lingua tedesca.

«J’espère toujours que vous vous sentirez inspiré à faire la traduction que je tiens tant à cœur» scrive Marguerite Caetani a Rilke70 nel febbraio 1925, poco tempo dopo che si erano conosciuti e da lì ebbe inizio un’ondata di richieste pressanti a tutti i membri germanofoni della cerchia gravitante intorno a Commerce perché si occupassero in ogni caso delle poesie di SaintJohn Perse. Tra le vittime del desiderio di Marguerite di veder pubblicati i testi del suo amico non vi furono solo Rilke, Hofmannsthal e, più tardi anche Kassner, avvicendatisi nel tempo, ma anche Thankmar von Münchausen, Walter Benjamin, Bernard Groethuysen, la coppia di editori Kippenberg e il conte Harry Kessler vennero mobilitati nei suoi tentativi incessanti di pre sentare il poeta ad un pubblico tedesco. La sfortunata vicenda dell’Anabase in tedesco si dipana come un filo rosso attraverso gran parte della corri spondenza in questo volume. La pressione continua che Marguerite Caetani esercitò su Rilke affinché traducesse Anabase e gli Éloges, o, in alternativa, scrivesse comunque un’introduzione alla traduzione eseguita da qualcun altro, non è in altro modo definibile a posteriori se non come imbarazzante. Riesce difficile immaginare che essa abbia frainteso le parole oltremodo eleganti con le quali Rilke fa sapere che non intende occuparsi in maniera intensiva dell’opera di Saint-John Perse. Volta dopo volta Marguerite torna alla carica finché, con espressioni ancora molto cortesi, Rilke non le rispon

69 Dati riguardanti le traduzioni dell’opera di Saint-John Perse cui presero parte i redat tori stranieri di Commerce si trovano in Saint-John Perse, Œuvres complètes, Bibliothèque de la Pléiade. Paris 1975, pp. 1102-1108. Anche in questo caso occorre tenere presente che la fonte non è tra le più affidabili e che per informazioni precise è necessario consultare anche altre fonti.

70 Si veda la prima lettera di Marguerite Caetani a Rilke del 16 febbraio 1925 (lettera 2 del presente volume). Il modo in cui Marguerite si esprime in questa lettera sembra rivelare i sentimenti che essa nutriva per Léger.

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI LXVII

de con un no inequivocabile71. Marguerite desiste dai suoi tentativi di inca strare Rilke come traduttore di Saint-John Perse, ma dal momento che ogni volta di nuovo chiede la sua attenzione alla questione, riesce ugualmente ad ottenere che egli collabori alla ricerca di altri potenziali traduttori, giudichi le diverse fasi del lavoro, suggerisca con la matita ancora qualche correzione sull’ennesima versione e si dichiari poi oltretutto disposto ad interpellare Kippenberg per conoscerne la disponibilità a pubblicare il testo. Fino a sei settimane prima della morte dell’autore la pubblicazione di Anabase rimane oggetto di conversazione tra Rilke e Marguerite Caetani. Nel novembre 1926, quando Marguerite comprende che Rilke, molto malato, non è più in grado di fare da mediatore, prende lei stessa in mano la situazione e interpel la Anton Kippenberg, che ha conosciuto sei mesi prima a Weimar durante la rappresentazione dell’opera lirica Hypatia di Roffredo72. Il testo – che in quel momento si presenta come una revisione molto approfondita compiuta da Bernard Groethuysen di una traduzione di Walter Benjamin – ha già subito diverse modifiche.

Nel carteggio tra Marguerite Caetani e Rilke si legge quali furono le persone coinvolte nel 1925 e nel 1926 nel progetto di traduzione di Anabase in lingua tedesca e quale fu l’intervento di ciascuna. La vicenda prosegue nello scambio epistolare della Caetani con Hofmannsthal e poi nel capitolo Zu Anabase, dove è raccolta la corrispondenza tra Marguerite, Kippenberg, Groethuysen e Kessler riguardante la pubblicazione del testo in Germania. Il materiale illustra chiaramente con quanta difficoltà procedessero le trat tative, le numerose contraddizioni e le avversità incontrate dal progetto. Un giudizio inizialmente positivo sulla traduzione di Benjamin si capovolse nel suo opposto e fu dunque necessario trovare un altro traduttore73, il conte Harry Kessler, che sarebbe stato interpellato per stampare il testo presso la sua tipografia Cranach Presse, si ammalò gravemente e per qualche tempo uscì di scena74. Subito dopo Kippenberg sembrò interessato, invece rinunciò

71 La lettera che Rilke invia alla Caetani il 24 giugno 1926 è sotto questo profilo un capolavoro di strategia e inoltre un documento prezioso per il modo in cui Rilke esprime il fatto che l’idioma di un poeta è del tutto personale e non è facilmente traducibile da un altro poeta (si veda la lettera 47).

72 Si veda la lettera 193.

73 L’idea di affidare l’incarico a Benjamin fu di Thankmar von Münchhausen. Questi venne dapprima interpellato personalmente, probabilmente su iniziativa di Rilke (si veda lettera 5 nota 2). Rilke e Hofmannsthal sono inizialmente molto entusiasti della traduzione di Benjamin, poi il loro parere muta radicalmente e Groethuysen è già stato interpellato per un intervento di revisione (si veda lettera 42 nota 5, lettera 43 e lettera 47).

74 Si vedano le lettere 54, 55 e 56.

INTRODUZIONELXVIII

all’edizione e Hofmannsthal lo rese noto a Marguerite Caetani; poi l’editore cambio idea e acconsentì75. Hofmannsthal, essendo convinto assertore del principio dell’intraducibilità della lirica, non mostrava chiaramente alcun entusiasmo nel corredare l’Anabase tedesca di un’introduzione76; e infine il dattiloscritto con le annotazioni di Groethuysen andò smarrito alla casa edi trice Insel-Verlag77. Tutto ciò, unito alle parole ironiche con le quali Kassner prometteva di tradurre Eloges 78, deve aver portato Marguerite a più di una perplessità. Ma la contrarietà più grande doveva ancora venire. Quando nel 1930 Kippenberg, sulla base del supporto economico che gli era stato pro spettato per l’edizione del testo, aveva ormai acconsentito a far stampare non duecento ma cinquecento esemplari e la traduzione avrebbe finalmente visto la luce, Saint-John Perse ne vietò la pubblicazione79. Un’improvvisa inversio ne di rotta che, tenuto conto di tutti gli sforzi fatti, può definirsi senz’altro drammatica. Risulta peraltro molto difficile spiegare la decisione giacché il poeta era perfettamente al corrente dei piani e oltretutto nel 1930 e nel 1931 avevano ottenuto il suo placet alla pubblicazione sia la traduzione inglese che quella italiana. Solo nel 1950 sarebbe apparsa sulla rivista Das Lot una prima traduzione tedesca di Anabase: si trattava di una revisione di Herbert Steiner della versione approntata da Benjamin e poi rivista da Groethuysen80.

La letteratura in lingua tedesca nella rivista Commerce

Gran parte dello scambio epistolare della Caetani con i consulenti per la letteratura di lingua tedesca fu dunque occupata dalla vicenda Anabase, una vicenda che nemmeno riguardava un testo tedesco destinato ad essere tradotto in francese per Commerce. Per la sua rivista Marguerite Caetani confidava in primo luogo di ricevere testi dagli stessi Rilke, Hofmannsthal e Kassner e auspicava che questi presentassero a loro volta nuovi autori. Rilke pubblicò su Commerce una sola volta, Hofmannsthal due volte e Kassner sei. Con una sola eccezione si trattò sempre di testi lunghi.

75 Si veda la lettera 83 nota 1, lettera 84 e lettera 196.

Si vedano le lettere 67, 90 e 95.

Si veda la lettera 199 e seguenti.

Si veda la lettera 111.

Saint-John Perse, Œuvres complètes (cfr. n. 27), p. 1352.

Il manoscritto della traduzione fu rinvenuto nel 1948 da Steiner a Zurigo in una vali gia contenente documenti di Hofmannsthal. Si veda a questo proposito Saint-John Perse, Œuvres complètes (cfr. n. 27), pp. 1352, 1355 e la lettera 224 nota 7.

MLLE
LXIX
76
77
78
79
80

P ROSPETTO DEI TESTI TEDESCHI PUBBLICATI SU COMMERCE 81

AUTORE TESTO

FASCICOLO PP. Büchner, Georg (1813-1837)

Léonce et Léna (traduit de l’allemand par Denise Levé et Louis Aragon)

Woyzeck (traduit de l’allemand par Jeanne Bucher, Bernard Groethuysen et Jean Paulhan)

III XXVII

Maître Eckhart (?1260-?1327)

Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)

Fragments mystiques (traduits et précédés d’un portrait par Bernard Groethuysen)

Voies et rencontres (traduit de l’allemand par l’auteur; revu par Alexis Léger)

Émancipation du lyrisme français (traduit de l’allemand par l’auteur; revu par Alexis Léger)

143-223 141-186

IV 147-173

VI XX

Hölderlin, Friedrich (1770-1843)

Kafka, Franz (1883-1924)

Kassner, Rudolf (1873-1959)

Poèmes (traduits de l’allemand et suivis d’une documentation sur la folie de Höl derlin réunie par B. Groethuysen)

Deux récits: Premier chagrin, Un Cham pion du Jeûne (traduits de l’allemand par Alexandre Vialatte)

Le Lépreux (traduit de l’allemand par Jean Paulhan)

Des éléments de la grandeur humaine (traduit de l’allemand par la Princesse Alexandre de la Tour et Taxis)

Introduction à Sören Kierkegaard (tra duit de l’allemand par Alix Guillain)

La Chimère (traduit de l’allemand par B. Groethuysen et J. Paulhan)

Le Christ et l’Ame du monde (traduit de l’allemand par J. Paulhan)

L’Individu et l’Homme collectif (traduit de l’allemand par Jacques Decour)

139-150 5-11

V 169-207

XXVI 183-211

IX XII XVII XXII

93-122 105-170 153-164 95-136 215-245 197-229

81 In questa tabella riassuntiva sono conservate le modalità di citazione di autore e testi adottate in Commerce: Maître Eckhart invece di Meister Eckhart e i titoli dei testi in francese.

INTRODUZIONELXX
V
XXVIII

Nietzsche, Friedrich (1844-1900)

Le Drame musical grec (texte allemand et traduction par Jean Paulhan, avec note par Max Oehler)

Socrate et la Tragédie (texte allemand et traduction par Jean Paulhan, avec note par Max Oehler)

X 5-46

XIII 5-44

Rilke, Rainer Maria (1875-1926)

La Dormeuse II 165-169

Questo prospetto dei testi tedeschi pubblicati sulle pagine di Commerce non può essere definito rappresentativo, né quantitativamente né quali tativamente, dell’interno mondo letterario in lingua tedesca dell’epoca. Meraviglia che Rilke e Hofmannsthal abbiano raramente dato seguito alle richieste, con cui Marguerite Caetani li tempestava, di inviare i propri mano scritti. Essi non hanno sfruttato la possibilità di collocare più testi sulle pagi ne di Commerce né offerto ad altri le occasioni che avrebbero potuto offrire loro. Kassner, la cui prosa fortemente intrisa di filosofia Marguerite Caetani tanto apprezzava, aveva bisogno del sostegno economico di un mecenate più di quanto non ne avessero Rilke e Hofmannsthal: questa è sicuramente una delle ragioni per cui egli ha riempito tante pagine di Commerce. Proprio come gli altri, però, non si è particolarmente impegnato per procurare ai colleghi autori un posto nella rivista. Né Büchner e nemmeno Meister Eckhart, Hölderlin, Kafka o Nietzsche sono approdati su Commerce gra zie alla raccomandazione dei tre consulenti tedeschi82. Tutto sommato Groethuysen è stato per la letteratura di lingua tedesca un ambasciatore molto più importante rispetto a quanti erano stati esplicitamente designati a quest’incarico. Ma Groethuysen si occupava dei testi della tradizione e non aveva, come ormai nemmeno Rilke, Hofmannsthal o Kassner, alcun ruolo nell’ambito dei movimenti di rinnovamento letterario dell’epoca. Per questo motivo, salvo Kafka che venne segnalato da Paulhan, nessun autore germanofono del Moderne di allora ebbe un posto in Commerce. Invano si cercherebbero nella rivista nomi come quello di Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Robert Musil o Georg Trakl. Alla pubblicazione di un racconto di Thomas Mann, brevemente ipotizzata nella corrispondenza con Hofmannsthal e Kassner del 1927, dopo qualche riflessione Marguerite

82 Rilke ordinò per Marguerite Caetani un’edizione dell’opera di Büchner (si veda lette ra 1) e nell’aprile 1925 consegnò in tutta fretta una breve nota sull’autore, dopo che Fargue non aveva dato seguito all’impegno assunto (si veda lettera 12 e lettera 13).

Caetani rinunciò83. Nessuno degli altri autori il cui nome compare nella corrispondenza è mai approdato su Commerce 84 .

Sebbene manchi una scelta di testi della letteratura più recente, e su quel fronte siano rimaste inutilizzate possibilità di ogni genere, la selezione riguar dante l’area linguistica tedesca corrisponde in larga parte al programma della rivista. Con la pubblicazione di opere di Büchner, Eckhart e Hölderlin veniva riempita la rubrica ancien texte che era ritenuta di grande importanza nell’ambito di Commerce. Questi autori erano appena noti in Francia e non facevano parte di un canone internazionale generale. Attraverso le pagine di Commerce essi furono presentati ai lettori francesi e in questa prospettiva devono essere considerati infatti una ‘novità’. Insieme a Nietzsche sono parte dell’«unverlierbare Besitz der grossen Kultureinheit, die für uns alle Europa darstellt», secondo le parole di Marguerite Caetani in una lettera indirizzata a Elisabeth Förster-Nietzsche85. È il desiderio di presentare in Francia uno o magari più componimenti di Nietzsche a spingere Marguerite Caetani a quest’affermazione, nella speranza di toccare le corde giuste e ottenere l’au torizzazione della sorella di Nietzsche per la pubblicazione di un’opera del fratello. La Caetani cita importanti elementi del programma della rivista e spiega come Nietzsche, al pari di Hölderlin annoverato da Commerce tra gli ewig jungen, si inserisca perfettamente nel quadro di quel programma:

Commerce hat es sich zu Aufgabe gestellt, nicht nur die zu Worte kommen zu lassen, die heutzutage jung sind, sondern gerade und vor allen die, die es für alle Zeiten sind…Gerade in dieser Vereinigung von dem, was jung geblieben ist und

83 Hofmannsthal ritiene un certo contributo di Thomas Mann in fondo inadatto a Commerce, come dichiara nella lettera del 12 marzo 1927; al tempo stesso però si rende conto quanto soggettivo e influenzato da ogni sorta di interessi personali sia ciascun parere su un collega autore (si veda lettera 83 nota 11). Qualche mese dopo Kassner suggerisce a Marguerite Caetani di prendere ugualmente il testo di Mann: in questa sua mancanza di entusiasmo, tuttavia, unita a quella di Hofmannsthal, potrebbe risiedere la ragione per cui alla fine la Caetani si risolse a una decisione negativa (si veda lettera 101 nota 1).

84 Hofmannsthal suggerisce, senza successo, il nome di Alfred Brust (si vedano le lettere 83, 84 e 85). Su richiesta di Marguerite Caetani, egli sonda la disponibilità di Max Mell a cedere un suo testo inedito a Commerce (si veda lettera 86 e lettera 87). Sempre su sua richiesta, inoltre, la consiglia in merito ad un’eventuale selezione dall’opera Anatomy of Melancholy di Robert Burton (si veda lettere 69, 70, 71, 72, 73 e 74), ma Burton non è mai figurato nella rivista, come non vi figurò un racconto di D.H. Lawrence, del quale pure si parla nella corrispondenza con Hofmannsthal e Kassner (si veda lettera 89 e lettera 109). Risulta così che la Caetani qualche volta discusse con i propri collaboratori per l’area lingui stica tedesca dell’adeguatezza alla rivista di testi di autori anche di altre lingue.

85 Cfr. lettera 177.

INTRODUZIONELXXII

ewig jung bleiben wird, mit dem Neuen, was unsere eigene Zeit bringt, sehe ich den eigentlichen Sinn einer Zeitschrift wie Commerce 86

Sono grandi nomi quelli accolti nella rivista, ma nonostante fosse qua litativamente considerevole, a confronto con la selezione della letteratura francese e anglofona, quella germanofona aveva dimensioni più modeste e di minore varietà. In parte questo è da attribuire alle situazioni personali e alle opinioni politico-letterarie dei redattori responsabili dell’area germa nofona. Senza dubbio vi ha giocato un ruolo anche la relativa ignoranza di Marguerite Caetani della lingua tedesca87 e della letteratura del presente e del passato. Per le sue origini e la vita trascorsa in Francia essa aveva degli sviluppi della letteratura tedesca del presente una conoscenza più limitata rispetto a quella che poteva vantare della letteratura francese e anglofona dell’epoca ed era pertanto per il segmento tedesco di Commerce ancor più dipendente dall’aiuto altrui. La scelta di Commerce potrà dunque ritenersi non rappresentativa, anche se l’ampia corrispondenza con i consulenti, nella quale di frequente la Caetani esprimeva pareri sulla poetica88, mostri come, tramite le colazioni a Versailles e la rivista, Marguerite promuovesse veramente quel commerce d’idées che intendeva realizzare. Durante una domenica pomeriggio a Villa Romaine, sfogliando insieme a Paulhan ed altri presenti un’edizione dell’opera di William Blake, Rilke ne rimase folgorato tanto da chiedere in prestito il libro89. Egli non si cimentò nella traduzione di Saint-John Perse, ma la lettura del suo Images à Crusoë gli fornì l’ispi razione per la poesia Wenn die von der Insel mitgebrachten/ Dinge dumpf

86 Cfr. lettera 183. Quello che Marguerite Caetani si prefigge di raggiungere con Commerce, vale a dire presentare tradizione e attualità una accanto all’altra, trova la sua formulazione in assoluto più incisiva nelle lettere indirizzate alla sorella di Nietzsche. Per quanto riguarda questo carteggio appare opportuno, comunque, sottolineare che Marguerite Caetani non sapeva scrivere in tedesco. Le sue lettere ad Elisabeth Nietzsche erano concepite di concerto con Groethuysen, questi ne batteva il testo a macchina, che poi Marguerite Caetani scriveva di proprio pugno. Il testo era ovviamente frutto di una collaborazione, ma essendo efficacemente descritta la visione del ruolo di Commerce qui evidenziata, mentre in altre lettere di Marguerite Caetani questa non è formulata con altret tanta chiarezza, è legittimo supporre che la penna di Groethuysen abbia avuto in questo caso un ruolo importante.

87 Si vedano le sue osservazioni al termine della lettera 71 e molto più tardi nella lettera 228.

88 Si vedano ad esempio le lettere 10 e 34 (Rilke), le lettere 64 e 83 (Hofmannsthal) e di Kassner, la cui riflessione poetica è sempre direttamente legata a un testo e a un autore, le lettere 104 e 142.

89 Si veda la lettera 8 nota 3 e la lettera 9.

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A
LXXIII

verstauben90. Hofmannsthal conobbe a Versailles Paul Valéry 91 ed ebbe una conversazione con Paul Claudel nel giardino della Villa Romaine92, discus se con Roffredo Caetani della vita musicale austro-tedesca in generale, gli diede consigli in riferimento ad una possibile rappresentazione dell’opera Hypatia in un teatro viennese93, e incontrò a fine agosto del 1925 i Caetani ai Festspiele di Salisburgo94. Sebbene Kassner dipendesse economicamente dal supporto di Marguerite Caetani molto più di Rilke o di Hofmannsthal, le sue lettere a lei indirizzate presentano un tono ben più indipendente. La conoscenza con Kassner aveva avuto luogo in occasione della rappresenta zione di Hypatia nel 1926 a Weimar, ma già l’anno prima Marguerite Caetani era rimasta profondamente colpita dalla sua opera che le era arrivata tramite Rilke, tanto da dedicarsi personalmente alla sua traduzione95. L’amicizia con Kassner durò più di trent’anni e in quel lungo periodo i due intrattennero una corrispondenza riguardante non solo Commerce e più tardi Botteghe Oscure, ma anche vicende personali. Nelle sue lettere Kassner riflette sulla sua vita, sull’opera propria e su quella degli altri, in tono serio, ma spesso anche con una notevole dose di ironia. Egli possiede uno sguardo innovativo e distaccato sulla vita culturale nel suo complesso, con una sfumatura a volte maliziosa, a volte un po’ amara96.

Da Commerce verso Botteghe Oscure

Nella corrispondenza presentata in questo volume, il colloquio epistolare con Kassner costituisce l’anello di collegamento tra Commerce e Botteghe Oscure 97. Kassner rende Marguerite Caetani partecipe dei molteplici proble mi che la minaccia della politica negli anni Trenta e poi la situazione della guerra causano a lui e ai numerosi amici e conoscenti comuni. Quando nel gennaio 1941 egli le esprime la sua commozione e l’orrore per la morte di Camillo Caetani, aggiunge nella lettera un ricordo dei tempi di Commerce

Si veda la lettera 7 nota 7.

Si veda nel presente volume l’introduzione al capitolo Marguerite Caetani und Hugo von Hofmannsthal, nota 18.

92 Si veda la lettera 64 nota 1.

93 Si veda ad esempio l’introduzione al capitolo Marguerite Caetani und Hugo von Hofmannsthal e la lettera 78 (Hofmannsthal a Roffredo Caetani) nota 1.

94 Si veda la lettera 66 nota 4, la lettera 67 e la lettera 78 nota 12.

Si veda l’introduzione al capitolo Marguerite Caetani und Rudolf Kassner.

Ad esempio nella lettera 109 e nella lettera 119.

Il presente volume raccoglie tutte le lettere di Kassner conservate presso la Fondazione Camillo Caetani.

INTRODUZIONELXXIV
90
91
95
96
97

che deve essere stata per Marguerite di grande conforto98. Come tanti altri, in questi anni i Kassner non hanno quasi di che mangiare, e per alleviare in qualche modo la stretta del bisogno ogni tanto da Roma partono per Vienna pacchetti contenenti salame, formaggio, caffè, tè e sapone, per i quali i desti natari ringraziano calorosamente99. Kassner cerca di mantenere in vita, per quel che gli è possibile, questo scambio di vedute sulla letteratura e scrive alla Caetani molto del proprio lavoro. Nel 1947 Marguerite racconta per la prima volta dei suoi progetti riguardo a una nuova rivista internazionale e poco tempo dopo Kassner sta già meditando su eventuali contributi di suo pugno100.

Allo scambio epistolare con Kassner successivo al 1945 sono affiancati nel presente volume due carteggi che in maniera diversa sono legati diret tamente agli anni di Commerce, la corrispondenza con Herbert Steiner101 e quella con i redattori della rivista Merkur 102 Nato a Vienna e, negli anni precedenti la guerra, amico di una serie di figure chiave della cerchia gravi tante intorno a Commerce (tra gli altri Kassner), Steiner fu per tutta la vita attivo in periodici di ogni genere. Marguerite Caetani corrisponde con lui dapprima sulla possibile pubblicazione dei testi inediti di Hofmannsthal su Botteghe Oscure e in lettere successive lo coinvolge nella ricerca di materiale idoneo per la mostra Hommage à Commerce, che l’ambasciatore francese organizza nel 1958 a Roma103. Steiner, emigrato nel 1940 negli Stati Uniti, si dedica all’edizione dell’opera di Hofmannsthal e mette in ordine l’eredità di questi. Nel rapporto epistolare ricorrono spesso i nomi di Hofmannsthal e Kassner, ma vengono nominati anche altri quando la conversazione verte sui contenuti di Botteghe Oscure e di Corona104, la rivista di Steiner, ispirata a Commerce. Così Marguerite Caetani informa ad esempio Steiner che su sua richiesta sarà assistita da Ingeborg Bachmann nella gestione della sezione di lingua tedesca di Botteghe Oscure105 .

Si veda la lettera 128 nota 7.

99 Si vedano tra le altre le lettere 129 e 131.

100 Si veda nota 14 alla lettera 135 e lettera 136 nota 3.

101 Si veda l’introduzione al capitolo Marguerite Caetani und Herbert Steiner.

102 Si veda l’introduzione al capitolo Marguerite Caetani und die Zeitschrift Merkur.

103 Si veda la lettera 235 e in particolare la lettera 236 nota 1.

104 Vedi Marlene Rall, Die Zweimonarsschrift “Corona” 1930-1943. Versuch einer Monographie. Tübingen 1972, p. 47.

105 Riguardo alla presenza di Ingeborg Bachmann e Paul Celan in Botteghe Oscure e al loro impegno a favore della letteratura germanofona nella rivista in questione si veda la lettera 233 nota 2.

MLLE
LXXV
98

L’idea di contattare i due redattori di Merkur, Hans Paeschke e Jean Moras, fu di Kassner. Come ai tempi di Commerce Marguerite Caetani insisteva ad oltranza per ottenere testi di Saint-John Perse tradotti in tede sco, all’inizio degli anni Cinquanta si batte per René Char106. I suoi sforzi di introdurre Char nell’area germanofona attraverso la rivista Merkur non avranno successo. Come a suo tempo per Anabase, anche ora sono all’opera traduttori competenti e come allora Marguerite attiva ogni iniziativa possibi le per condurre l’impresa al successo. Invano, perché la redazione di Merkur non accoglierà alcun testo di Char107. Malgrado lo scacco, le trattative sulla pubblicazione di poesie di Char determinano comunque, tanto dalla parte di Botteghe Oscure che da quella di Merkur, un ampliamento della rete let teraria attraverso lo scambio dei diversi fascicoli delle due riviste e dei nomi degli autori. Anche per questa via venne stimolata la circolazione letteraria internazionale.

Problemi di ordine linguistico.

Commerce e Botteghe Oscure furono riviste di carattere internaziona le. Non solo i testi proposti provenivano da paesi e tradizioni letterarie differenti, ma anche le lingue dei carteggi raccolti nel presente volume ne riflettono l’atteggiamento cosmopolita. Rilke usò il francese in tutte le lettere indirizzate a Marguerite Caetani, e la principessa gli rispose nella stessa lingua. La corrispondenza tra Hofmannsthal e la Caetani si svolse essenzialmente in francese, ma dopo qualche tempo Marguerite passa di tanto in tanto all’inglese o mescola le due lingue nella singola lettera, men tre Hofmannsthal a volte le scrive in tedesco o inizia e conclude in lingua inglese una lettera redatta in francese. Le missive di Kassner sono scritte in tedesco e in inglese, presumibilmente lei gli rispondeva in inglese108, ma è impossibile avere la certezza assoluta in quanto le epistole a Kassner sono andate perse. La corrispondenza di Marguerite con Herbert Steiner è in lingua inglese e lo scambio epistolare con gli editori della rivista Merkur ha

106

È sorprendente la somiglianza delle parole con le quali essa presenta Char a Paeschke nella lettera 240 con quelle da lei usate per presentare Saint-John Perse a Kippenberg nella lettera 193.

107 Si veda la lettera 250.

108 Si veda la lettera 107 in cui Kassner dà l’impressione di citare direttamente da una lettera in inglese della Caetani. Le tante frasi inglesi presenti nelle sue lettere in tedesco a lei indirizzate sono probabilmente in parte anche ‘echi’ del genere.

INTRODUZIONELXXVI

luogo, con un’unica eccezione, in francese109. Nella parte di vita trascorsa in Europa, Christiane von Hofmannsthal spedì a Marguerite Caetani lettere in francese e dopo la seconda guerra mondiale le scrisse da New York in inglese. Non vi erano problemi sotto il profilo linguistico fin quando il singolo corrispondente usava la propria lingua madre, ma non appena que sti passava ad un’altra lingua ecco apparire inevitabilmente errori di ogni genere110. Ovviamente i protagonisiti dei vari carteggi ne erano consapevoli, ma nessuno di loro sembra essersi veramente preoccupato degli errori gram maticali e ortografici commessi nella lingua usata nello scambio epistolare. Non appena si tratta della traduzione di testi destinati alla pubblicazione su Commerce, però, i problemi di carattere linguistico divengono regolarmente oggetto di discussione.

Hugo von Hofmannsthal riteneva impossibile tradurre poesia e nel riferirsi alla vicenda di Anabase la definisce «ce duel des deux hobbies», alludendo alla fiducia di Marguerite Caetani nella traducibilità della let teratura rispetto alla quale egli nutriva invece grandi perplessità111. «Ah! the french lends itself so badly to my way of seeing and expressing things» scrive Kassner riguardo a una traduzione della sua opera apparsa nel 1956 a Parigi presso l’editore Plon112. Non è la prima volta che Kassner esprime il suo scetticismo rispetto alla traducibilità dei suoi testi113. Queste sue affer mazioni hanno un fondo di ironia se si pensa che egli è l’autore di lingua tedesca più spesso presente in traduzione nella rivista Commerce, e che su Botteghe Oscure egli apparve tre volte in traduzione francese e una volta in

109

In un’occasione Moras fa uso del tedesco in una lettera a Marguerite Caetani (si veda la lettera 252).

110

Naturalmente non tutti avevano la stessa padronanza della lingua. La maggior parte dei corrispondenti commetteva errori grammaticali e nella costruzione della frase e nella sintassi delle loro lettere traspare la rispettiva lingua madre. Marguerite Caetani scriveva ‘assai’ invece di ‘assez’ ed ‘esseyer’ al posto di ‘essayer’, il suo impiego della grammatica fran cese non è impeccabile, come testimoniano la costruzione della frase e soprattutto l’utilizzo dei verbi. Nell’inglese di Kassner ‘receive’ diventa ‘recieve’, ‘didn’t’ e ‘doesn’t’ sono spesso ‘did’nt’ e ‘does’nt’, e ‘amitiés’ diventa ‘amitis’. Si osservi che in entrambi la competenza della lingua straniera diminuisce con il passare degli anni. Si veda inoltre la nota Criteri di edizio ne, dove è illustrato il sistema adottato dai curatori in relazione agli errori linguistici.

111 «Comment sortir de ce duel des deux hobbies, votre hobby étant la traduction et le mien: l’impossibilité de la traduction», scrive Hofmannsthal a Marguerite Caetani nella lettera 95.

112 Cfr. lettera 162.

113 Si veda ad esempio la lettera 138 dove egli scrive: «Übersetzungen von Büchern wie meine müssen gut sein, wirklich gut».

MLLE CHAPIN, UN’AMERICANA A PARIGI LXXVII

lingua italiana114. Le parole di Kassner illustrano incisivamente il fatto che tradurre un testo letterario o filosofico comporta molto più del suo semplice trasferimento da una lingua in un’altra. La trasposizione dell’immaginario sotteso a uno specifico idioma nell’immaginario di un altro idioma significa tradurre una cultura in un’altra; Hofmannsthal e Kassner esprimono ambe due il disagio provato in questo cimento.

Conclusioni.

La tensione tra il desiderio di Marguerite Caetani di dare ad autori come Rilke, Hofmannsthal, Kassner, Saint-John Perse e più tardi Char notorietà anche al di fuori dalle rispettive aree linguistiche d’origine e lo scetticismo degli autori stessi al riguardo, è uno dei fili rossi che attraversano tutta la corrispondenza. Grazie a Commerce autori fino ad allora sconosciuti o poco noti vennero presentati con cadenza regolare al pubblico francese attraverso una traduzione delle loro opere; a volte questo non rimase che un deside rio della redazione perché la traduzione veniva respinta, non si riusciva a prendere contatti con l’autore o più semplicemente l’autore in questione non aveva in quel momento poesie o racconti adatti. In tutti questi casi fu Marguerite Caetani ad impegnarsi apparentemente senza sosta per pro muovere la circolazione letteraria internazionale. I suoi autori le erano grati per questo, una gratitudine che trova espressione in qualche dedica, nelle lettere che le scrivevano e nella collaborazione che prestavano. Lo provano le parole di ringraziamento per l’interesse che Marguerite mostrava per la loro opera e per il generoso compenso che ricevevano quando un testo era stato pubblicato su Commerce. I suoi redattori, in qualche occasione da lei assillati in modo eccessivo, la aiutarono comunque a realizzare lo scambio che si prefiggeva di conseguire con le sue riviste. La loro riconoscenza, a volte dif ficilmente distinguibile da un palese affetto, si alterna a frasi di cortesia nelle quali traspare una qualche malcelata impazienza. La vita letteraria dopotut to non veniva guidata soltanto dalla Villa Romaine. La mostra Hommage à Commerce svoltasi a Roma nel 1958 fu un ringraziamento ufficiale del gover no francese per quanto Marguerite Caetani si era prodigata per la letteratura francese. All’inaugurazione la principessa fu nominata officier de la légion d’honneur 115. L’ultima lettera di Herbert Steiner a Marguerite Caetani risale

114 Su Botteghe Oscure apparve anche un suo testo in tedesco, cosicché anche in questa rivista Kassner fu l’autore tedesco più pubblicato.

115 L’atto di nomina, recante la data del 17 novembre 1958, si trova nell’archivio della Fondazione Camillo Caetani.

INTRODUZIONELXXVIII

al luglio 1959 e termina con le parole «And take at once all old and new thanks»116. L’ultimo numero di Botteghe Oscure sarebbe in realtà uscito solo l’anno seguente, ma le sue parole appaiono perfette per chiudere la carriera di colei che si definiva administratrice statutaire.

Criteri di edizione.

La maggior parte delle lettere del presente volume fa parte della cor rispondenza che Marguerite Caetani intrattenne con i redattori germano foni di Commerce: Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal e Rudolf Kassner. Nel caso di Kassner il carteggio prosegue fino al 1958, vale a dire fino al periodo conclusivo dell’esperienza di Botteghe Oscure. Le lettere che seguono (il carteggio con Elisabeth Förster-Nietzsche, il capitolo Zu Anabase, lo scambio epistolare con Herbert Steiner e quello con i redattori di Merkur), sono a vario titolo a quella collegate. Un’appendice riporta alcune lettere oggetto di un carteggio precedente la prima guerra mondiale tra Marguerite e Roffredo Caetani da un lato e il conte Harry Kessler dall’altro, una secon da appendice raccoglie le lettere inviate da Christiane von Hofmannsthal a Marguerite Caetani tra 1925 e 1950. Ciascun capitolo è corredato da una breve introduzione, che descrive le circostanze del primo contatto tra Marguerite Caetani e i relativi autori. I carteggi qui presentati mettono insieme documenti conservati in diverse sedi, di volta in volta segnalate nell’introduzione alla specifica serie di lettere, nonché nelle relative note a piè di pagina. Il nucleo delle epistole indirizzate a Marguerite Caetani si trova nell’archivio della Fondazione Camillo Caetani a Roma (FCC), a que sto si aggiungono singole lettere conservate nel Deutsches Literaturarchiv a Marbach am Neckar (DLA), alla Fondation Saint-John Perse ad Aix-enProvence (Fondation SJP), nel Goethe-Schiller-Archiv a Weimar (GSA). Le lettere di Marguerite Caetani a Rilke sono custodite presso il Rilke-Archiv a Gernsbach e il Rilke-Archiv dello Schweizerischen Literaturarchivs a Berna (RAG e SRA); quelle a Hofmannsthal presso il Freies Deutsches Hochstift a Francoforte sul Meno (FDH); quelle a Kessler, Kippenberg, Steiner e al Merkur presso il Deutsches Literaturarchiv a Marbach am Neckar; e infine quelle a Förster-Nietzsche, Kippenberg e Groethuysen presso il GoetheSchiller-Archiv a Weimar.

Le dichiarazioni inedite di autori vari a Marguerite Caetani sono trat te dal fondo epistolare dell’archivio della Fondazione Camillo Caetani; gli estratti da lettere di Hugo von Hofmannsthals alla moglie Gerty, alla

MLLE
LXXIX
116 Si veda la lettera 239.

principessa Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe o a Rudolf Alexander Schröder provengono da copie e originali conservati al Freies Deutsches Hochstift e al Deutsches Literaturarchiv. Le citazioni da lettere inedite di Kassner sono tratte, se non specificato diversamente, da sue missive ad Alice Bodmer (Fondation Martin Bodmer in Cologny-Genève), a Fürstin Herbert Bismarck (Bismarcksches Archiv, Friedrichsruh), a Carl J. Burckhardt (Kuratorium Carl J. Burckhardt an der Universität Basel), a Gerty e Christiane von Hofmannsthal (DLA), al conte Alexander Hoyos e alla con tessa Edmée Hoyos (Gräflich Hoyos’sches Archiv, Schwertberg), ad Anton e Katharina Kippenberg (GSA), a Joachim Moras e Hans Paeschke (DLA), ad Eugen Rentsch (DLA), a Lili Schalk (Wienbibliothek im Rathaus, Wien), ad Herbert Steiner (DLA) e a Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe (Kassner-Archiv, Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Wien).

Le trascrizioni di tutte le lettere e dei documenti sono state riscontrate con gli originali o su copie dei manoscritti e dei dattiloscritti; la loro ripro duzione è fedele e integrale. Ortografia e punteggiatura degli originali sono state rigorosamente rispettate, le singolarità linguistiche – anche riguardanti nomi propri – sono state mantenute al pari degli errori ortografici e gram maticali presenti nelle lettere francesi ed inglesi. Gli errori di scrittura sono stati corretti solo lì dove è fuori dubbio essersi trattato di una svista; in que sti casi il testo originale viene riportato nelle note. Le intestazioni prestam pate e scritte a mano sono state uniformate nella stampa quanto a forma e posizione e riprodotte con la sola indicazione di luogo e data (con l’aggiunta del nome della settimana); nelle osservazioni preliminari a ciascuna lettera viene riprodotta l’intestazione originale nella sua interezza. Aggiunte e cor rezioni dei curatori figurano racchiuse tra parentesi aguzze < >; quanto è da espungere viene indicato tra parentesi quadre [ ] come anche l’eventuale omissione di testo all’interno di una citazione letterale [...].

Ringraziamenti.

Si ringraziano tutti gli archivi summenzionati per aver consentito l’ac cesso ai documenti e la riproduzione degli stessi, in particolar modo nelle persone di Anne Bohnenkamp e Konrad Heuman (FDH), Ulrich v. Bülow e Hildegrad Dieke (DLA), Caterina Fiorani (FCC), Franziska Kolp (SRA), Hella e Christoph Sieber-Rilke (RAG) e M. Orphée Szinétar (Fondation SJP).

INTRODUZIONELXXX

Un ringraziamento giunga anche a Herrad Schenk, Pfaffenweiler, a Ferdinand Moras, Kempten e a Anton von Heseler, Rimsting, per aver con cesso l’autorizzazione alla pubblicazione delle epistole di Hans Paeschke, Joachim Moras e Anton Kippenberg, come pure a Hieronyma Baronin Speyart van Woerden, Bonn, per aver messo a disposizione preziosi estrat ti dai diari del padre Thankmar von Münchhausen e della nonna Anna Freifrau von Münchhausen, nata v. Keudell. Per le indicazioni e i suggerimenti si ringraziano anche Christine Andina (British Embassy, Bern), Otmar Barnert (Österreichisches Theatermuseum, Wien), Rolf Bolt (Thomas-Mann-Archiv, Zürich), Michael Davidis (DLA, Marbach am Neckar), Hans Ester (Radboud Universiteit Nijmegen), Rahel E. Feilchenfeldt (München), Susanne Fenske (Klassik Stiftung Weimar), Kathrin Flor (Internationaler Suchdienst IST, Bad Arolsen), Christoph Gödde (Frankfurt am Main), Roy Groen (Nijmegen), Holger Christian Holst (Hamburg), Philippe Jaccottet (Grignan), Albert Knoll (Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau), Karl Kogler (Archiv der Volksoper Wien), Klaus-Dieter Krabiel (Frankfurt am Main), Daniel Kress (Staatsarchiv Basel-Stadt), Wolfgang Matz (Carl Hanser Verlag, München), Sylviane Messerli (Fondation Martin Bodmer, Cologny-Genève), Carolien Moonenvan der Meulen (Amsterdam), Paul Op de Coul (Amsterdam), Ellen Ritter (Bad Nauheim), Kurt Scheel (redazione di Merkur, Berlin), Andreas von Seggern (Bismarcksches Archiv Friedrichsruh), Walter Simon (Tübingen), Cecilia Tavanti (Roma), Susan Wagner (Klassik Stiftung Weimar), Ilse Wetz (Baden-Baden), Nepomuk Zettl (Limes-Verlag, München).

Desideriamo inoltre ringraziare il presidente della Fondazione Camillo Caetani, Bruno Toscano, per l’incoraggiamento a proseguire l’opera, e il vice presidente, Giacomo Antonelli, per averci offerto la possibilità di con cludere il lavoro. Un ringraziamento particolare va anche a Floridea Guerra per il costante e insostituibile aiuto concreto. Sentiamo infine il dovere di ricordare Luigi Fiorani, che ha custodito con la massima cura il fondo di Marguerite Caetani per oltre trent’anni e lo ha messo a disposizione per i nostri studi. Da lui venne l’incarico per il lavoro di trascrizione e di com mento; senza la sua disponibilità, la sua tenacia e la sua pazienza, questo volume non avrebbe visto la luce.

Amsterdam e Stoccarda, ottobre 211

I curatori

La presente edizione è stata resa possibile grazie al contributo finanziario di NWO, organizzazione nazionale olandese per la ricerca scientifica.

MLLE

Benjamin, Briefe III

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Botteghe Oscure

Walter Benjamin, Gesammelte Briefe. Band III. 1925-1930. Hg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Frankfurt am Main 1997

Botteghe Oscure. Quaderni I – XXV. Roma 19481960

Botteghe Oscure. Autori italiani La Rivista Botteghe Oscure e Marguerite Caetani. La corrispondenza con gli autori italiani, 19481960 a cura di Stefania Valli. Pubblicazioni della Fondazione Camillo Caetani a cura di Luigi Fiorani. Studi e documenti d’archivio, 10 Roma 1999

Botteghe Oscure. Autori stranieri La Rivista Botteghe Oscure e Marguerite Caetani. La corrispondenza con gli autori stranieri, 19481960 sotto la direzione di Jacqueline Risset I. Sezione francese a cura di Laura Santone e Paolo Tamassia. Pubblicazioni della Fondazione Camillo Caetani a cura di Luigi Fiorani. Studi e documenti d’archivio, 13. Roma 2007

Botteghe Oscure-Index Commerce, Index: 1924-1932 / Botteghe Oscure, Index: 1948-1957. Introduction by Alan PryceJones. Roma 1958

Christiane-Münchhausen

Christiane von Hofmannsthal, Ein nettes kleines Welttheater. Briefe an Thankmar von Münchhausen Hg. von Claudia Mertz-Rychner in Zusammenar beit mit Maya Rauch. Frankfurt am Main 1995

Christiane, Tagebücher

Christiane von Hofmannsthal, Tagebücher 1918-1924 und Briefe des Vaters an die Tochter 1903-1929. Hg. von Maya Rauch und Gerhard Schuster. Frankfurt am Main 1991

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

Commerce

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Commerce. Cahiers trimestriels, publiés par les soins de Paul Valéry, Léon-Paul Fargue, Valery Larbaud. Cahier I-XXIX: Paris. Eté 1924 à Hiver 1932

Commerce-Index Commerce, Index: 1924-1932. Introduction by Georges Limbour / Botteghe Oscure, Index: 19481957. Roma 1958

HGW Hugo von Hofmannsthal, Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Hg. von Bernd Schoeller und Ingeborg Beyer-Ahlert in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979-1980 (Taschen buchausgabe)

– Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe. Reisen

RuA I: Reden und Aufsätze I. 1891-1913

– RuA II: Reden und Aufsätze II. 1914-1925

– RuA III: Reden und Aufsätze III. 1925-1929. Buch der Freunde, Aufzeichnungen 1889-1929

Hirsch

Rudolf Hirsch, Beiträge zum Verständnis Hugo von Hofmannsthals. Zusammengestellt von Mathias Meyer. Frankfurt am Main 1995 Nachträge und Register. Zusammenstellung: Mathias Mayer; Redaktion und Register: Klaus E. Bohnenkamp und Hermann Fröhlich. Frank furt am Main 1998

Hofmannsthal-Andrian Hugo von Hofmannsthal – Leopold von Andrian, Briefwechsel. Hg. von Walter H. Perl. Frankfurt am Main 1968

Hofmannsthal-Blätter

Hofmannsthal-Blätter. Veröffentlichungen der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft. Hg. von Martin Stern u.a. Heft 1 bis 40. Heidelberg 1971-1990

Hofmannsthal-Bodenhausen Hugo von Hofmannsthal – Eberhard von Boden hausen, Briefe der Freundschaft. Hg. von Dora Freifrau von Bodenhausen. Düsseldorf 1953

Hofmannsthal-Borchardt Rudolf Borchardt Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel. Text. Bearbeitet von Gerhard Schu ster. München und Wien 1994

LXXXIV

Hofmannsthal-Brecht

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Hugo von Hofmannsthal – Walther Brecht, Briefwechsel. Mit Briefen von Hugo von Hof mannsthal an Erika Brecht. Hg. von Christoph König und David Oels. Göttingen 2005

Hofmannsthal-Burckhardt

Hugo von Hofmannsthal – Carl J. Burckhardt, Briefwechsel. Hg. von Carl J. Burckhardt und Claudia Mertz-Rychner. Erweiterte und überar beitete Neuausgabe. Frankfurt am Main 1991

Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel mit Clemens Franckenstein von Franckenstein. Hg. von Ursula Landfester; in: Hofmannsthal-Jahrbuch 5. 1997, S. 7-146 (Buchaus gabe: Freiburg im Breisgau 1998)

Hofmannsthal-Clemens

Hofmannsthal-Degenfeld Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel mit Otto nie Gräfin Degenfeld und Julie Freifrau von Wen delstadt. Hg. von Marie Therese Miller-Degenfeld unter Mitwirkung von Eugene Weber †. Einge leitet von Theodora von der Mühll. Redaktion: Claudia Mertz-Rychner. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. Frankfurt am Main 1986

Hofmannsthal-Insel

Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel mit dem Insel-Verlag 1901-1929. Hg. von Gerhard Schu ster. Frankfurt am Main 1985

Hofmannsthal-Jahrbuch

Hofmannsthal–Jahrbuch zur europäischen Moder ne. Hg. von Gerhard Neumann, Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart Wunberg. Freiburg im Breisgau 1993ff.

Hofmannsthal-Kassner

Hugo von Hofmannsthal – Rudolf Kassner, Briefe und Dokumente samt ausgewählten Briefen Kassners an Gerty und Christiane von Hofmanns thal. Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp. Freiburg im Breisgau 2005

Hofmannsthal-Mell

Hugo von Hofmannsthal – Max Mell, Brief wechsel. Hg. von Margret Dietrich und Heinz Kindermann. Heidelberg 1982

Hofmannsthal-Nostitz

Hugo von Hofmannsthal – Helene von Nostitz, Briefwechsel. Hg. von Oswalt von Nostitz. Frank furt am Main 1965

Hofmannsthal-Redlich

Hugo von Hofmannsthal – Josef Redlich, Brief wechsel. Hg. von Helga Fußgänger. Frankfurt am Main 1971

LXXXV

Hofmannsthal-Rilke

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Hugo von Hofmannsthal – Rainer Maria Rilke, Briefwechsel 1899-1925. Hg. von Rudolf Hirsch und Ingeborg Schnack. Frankfurt am Main 1978

Hofmannsthal-Strauss

Richard Strauss – Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel. Hg. von Willi Schuh. Fünfte, ergänzte Auflage. Zürich und Freiburg im Breis gau 1978

Hofmannsthal-Taube

Hugo von Hofmannsthal und Otto von Taube, Briefe 1907-1929. Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp und Waldemar Fromm; in: Hofmannsthal-Jahrbuch 14. 2006, S. 147-237

Hofmannsthal-Wiegand Hugo von Hofmannsthal, Briefe an Willy Wiegand und die Bremer Presse. Hg. von Werner Volke; in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesell schaft VII. 1963, S. 44-189

Hofmannsthal-Zifferer

Hugo von Hofmannsthal – Paul Zifferer, Brief wechsel. Hg. von Hilde Burger. Wien o.J. HSW Hugo von Hofmannsthal, Sämtliche Werke. Kriti sche Ausgabe. Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift. Hg. von Heinz Otto Burger, Rudolf Hirsch, Detlev Lüders, Heinz Rölleke, Ernst Zinn (die Hauptherausgeber wechseln im Laufe der Jahre). Frankfurt am Main 1969ff.

IX Dramen 7 Jedermann. Hg. von Heinz Röl leke. 1990

XI Dramen 9. Florindos Werk. Cristinas Heim reise. Hg. von Mathias Mayer. 1992

XVI.1 Dramen 14.1. Der Turm. Erste Fassung. Hg. von Werner Bellmann. 1990

XVI.2 Dramen 14.2. Der Turm. Zweite und drit te Fassung. Hg. von Werner Bellmann in Zusam menarbeit mit Ingeborg Beyer-Ahlert. 2000

XVII Dramen 15. Übersetzungen und Bearbei tungen. Prologe und Vorspiele. Hg. von Gudrun Kotheimer und Ingeborg Beyer-Ahlert. 2006

XIX Dramen 17. Fragmente aus dem Nachlaß. Hg. von Ellen Ritter. 1994

LXXXVI

Kassner-Gedenkbuch

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

XXVII Ballette, Pantomimen, Filmszenarien. Hg. von Gisela Bärbel Schmid und Klaus-Dieter Krabiel. 2006

XXX Roman. Biographie. Aus dem Nachlaß hg. von Manfred Pape. 1982

XXXI Erfundene Gespräche und Briefe. Hg. von Ellen Ritter. 1991

XXXIII Reden und Aufsätze 2. Hg. von Konrad Heumann und Ellen Ritter. 2009

Rudolf Kassner zum achtzigsten Geburtstag. Gedenkbuch. Hg. von A. Cl. Kensik und D. Bod mer. Erlenbach-Zürich 1953

Kassner-Taube

Kessler, Tagebuch

Rudolf Kassner und Otto von Taube. Eine Dokumentation aufgrund der Briefe Kassners an Taube. Mitgeteilt von Klaus E. Bohnenkamp; in: Hofmannsthal-Jahrbuch 14. 2006, S. 239-367

Harry Graf Kessler, Das Tagebuch 1880-1937. Hg. von Roland S. Kamzelak und Ullrich Ott. Stuttgart 2004ff.

III: 1897-1905. Hg. von Carina Schäfer und Gabriele Biedermann. 2004

IV: 1906-1914. Hg. von Jörg Schuster unter Mitarbeit von Janna Brechmacher, Christoph Hilse, Angela Reinthal und Günter Riederer. 2005

VIII: 1923-1926. Hg. von Angela Reinthal, Günter Riederer und Jörg Schuster unter Mitar beit von Janna Brechmacher, Christoph Hilse und Nadin Weiss. 2009

IX: 1926-1937. Hg. von Sabine Gruber und Ulrich Ott unter Mitarbeit von Christoph Hilse und Nadin Weiss. 2010

KSW

Levie, Commerce

Rudolf Kassner, Sämtliche Werke. Im Auftrag der Rudolf Kassner Gesellschaft hg. von Ernst Zinn (ab Band III: und Klaus E. Bohnenkamp). Band I – X. Pfullingen 1969-1991

Sophie Levie, Commerce 1924-1932. Une revue internationale moderniste. Pubblicazioni della

LXXXVII

Rilke-AKippenberg

UND ABKÜRZUNGEN

Fondazione Camillo Caetani a cura di Luigi Fiorani. Studi e documenti d’archivio, 1. Roma 1989

Rainer Maria Rilke, Briefwechsel mit Anton Kippenberg, 1906 bis 1926. Hg. von Ingeborg Schnack und Renate Scharffenberg. Zwei Bände. Frankfurt am Main und Leipzig 1995

Rilke an die Mutter

Rainer Maria Rilke, Briefe an die Mutter 1896 bis 1926. Hg. von Hella Sieber-Rilke. Zwei Bände. Frankfurt am Main und Leipzig 2009

Rilke, Briefe, ed. Altheim Rainer Maria Rilke, Briefe. Hg. vom RilkeArchiv. In Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke besorgt durch Karl Altheim. 2. Aufl. Wiesbaden 1966

Rilke, Briefe, ed. Nalewski Rainer Maria Rilke, Briefe in zwei Bänden. Hg. von Horst Nalewski. Frankfurt am Main und Leipzig 1991

Rilke, Briefe aus Muzot Rainer Maria Rilke, Briefe aus Muzot. 1921-1926. Hg. von Ruth Sieber-Rilke und Carl Sieber. Leipzig 1935 und (als Gesammelte Briefe V ) 1937

Rilke-Chronik

Rilke-Gide

Rilke-Hellingrath

Ingeborg Schnack, Rainer Maria Rilke. Chro nik seines Lebens und seines Werkes 1875-1926. Erweiterte Neuausgabe hg. von Renate Scharf fenberg. Frankfurt am Main und Leipzig 2009

Rainer Maria Rilke – André Gide, Correspon dance 1909-1926. Introduction et Commentaires par Renée Lang. Paris 1952

Briefwechsel 1909-1926. Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Renée Lang. Deutsche Übertragung von Wolfgang A. Peters. Stuttgart und Wiesbaden 1957

Rainer Maria Rilke – Norbert von Hellingrath, Briefe und Dokumente. Hg. von Klaus E. Boh nenkamp. Castrum Peregrini N.F. Band I. Göttin gen 2008

Rilke-Kassner

Rainer Maria Rilke und Rudolf Kassner, Freunde im Gespräch. Briefe und Dokumente. Hg. von Klaus E. Bohnenkamp. Frankfurt am Main und Leipzig 1997

SIGLEN
LXXXVIII

Rilke-KKippenberg

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Rainer Maria Rilke – Katharina Kippenberg, Briefwechsel. Hg. von Bettina von Bomhard. Wiesbaden 1954

Rilke-Merline

Rilke-Münchhausen

Rainer Maria Rilke et Merline, Correspondance 1920-1926. Rédaction: Dieter Bassermann. Zürich 1954

Rainer Maria Rilke, Briefwechsel mit Thank mar von Münchhausen 1913 bis 1925. Hg. von Joachim W. Storck. Mit einem Geleitwort von Maleen Gräfin von Hatzfeld und Hieronyma Baronin Speyart van Woerden. Frankfurt am Main und Leipzig 2004

Rilke-Reinhart

Rilke-Taxis

Rilke-Ullmann

Rilke – Wunderly-Volkart

Rainer Maria Rilke, Briefwechsel mit den Brü dern Reinhart 1919-1926. Hg. von Rätus Luck. Unter Mitwirkung von Hugo Sarbach. Frankfurt am Main 1988

Rainer Maria Rilke und Marie von Thurn und Taxis, Briefwechsel. Besorgt durch Ernst Zinn. Mit einem Geleitwort von Rudolf Kassner. Zwei Bände. Zürich und Wiesbaden 1951

Rainer Maria Rilke, Briefwechsel mit Regina Ullmann und Ellen Delp. Hg. von Walter Simon. Frankfurt am Main 1987

Rainer Maria Rilke, Briefe an Nanny WunderlyVolkart. Im Auftrag der Schweizerischen Lan desbibliothek und unter Mitarbeit von Niklaus Bigler besorgt durch Rätus Luck. Zwei Bände. Frankfurt am Main 1977

RSW Rainer Maria Rilke, Sämtliche Werke. Hg. vom Rilke-Archiv. In Verbindung mit Ruth SieberRilke besorgt durch Ernst Zinn. Bd. I-VI. Wies baden und Frankfurt am Main 1955-1966

– Bd. VII: Die Übertragungen. Besorgt durch Walter Simon, Karin Wais und Ernst Zinn†. Frankfurt am Main und Leipzig 1997

B

Brief in diesem Band (mit fortlaufender Num mer)

LXXXIX

SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN

Deutsches Literaturarchiv, Marbach am Neckar FCC Fondazione Camillo Caetani, Rom

DLA

FDH

Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main

GSA Goethe- und Schiller-Archiv. Klassik Stiftung Weimar

RAG Rilke-Archiv, Gernsbach

SRA Schweizerisches Rilke-Archiv im Schweizeri schen Literaturarchiv, Bern

XC

DIE BRIEFE 1925-1959

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

Rainer Maria Rilke (1875-1926) hatte das Schweizer Sanatorium Val-Mont, wo er sich – zum zweiten Mal nach dem Jahreswechsel 1923/24 – ab dem 24. November 1924 zur Kur aufgehalten hatte, „kurz entschlossen“1 verlas sen und war am 7. Januar 1925 in Paris eingetroffen 2. Wie schon im Herbst 1920 steigt er auch diesmal „im alten, aber angenehm restaurierten Foyot, dem Luxembourg-Garten gegenüber“3, ab. Sogleich nimmt er Verbindung zu Paul Valéry auf4, mit dem er, nach früheren Lektüreeindrücken und Übersetzungsproben, seit Ende 1921 in brieflichem Kontakt steht. In der Folge ihrer ersten Begegnung am 6. April 1924 in Muzot hatte Valéry am 27. September desselben Jahres um einen Beitrag – „vers ou prose (en fran çais)“ – für Commerce gebeten 5 und daraufhin drei französische Gedichte erhalten, die bei Rilkes Ankunft noch nicht erschienen sind. Doch bereits am 16. Januar kann er Nanny Wunderly-Volkart mitteilen: „’Commerce’ (mon numéro) vient de paraître! Je vous l’envoie ces jours-ci. (Il y a trois poésies dedans)“6 – eine Kenntnis, die den Austausch mit Valéry oder dem

1 Vgl. Rilke-Taxis, S. 817.

2 Vgl. Joachim W. Storck, „Ich lebe recht als Jonas im Bauche des Wal’s Paris“. Rilkes letzter Aufenthalt 1925; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 30. 2010, S. 41-53.

3 Rilke-Taxis, S. 624. Das altehrwürdige Hôtel und Restaurant Foyot in der rue de Tournon 33, Ecke rue de Vaugirard (vgl. Karl Baedeker, Paris und Umgebung. 19. Aufl. Leipzig 1923, S. 11) war vom ehemaligen Leibkoch des französischen Königs Louis Philippe, M. Foyot, nach der Revolution von 1848 gegründet worden.

4 Am 12. Januar meldet Rilke: „Valéry, affairé et bousculé, était pourtant le premier à venir me voir“; am 28. Januar bedauert er dann, daß er „tout le monde“ sehe, nicht aber „les deux êtres que je voudrais voir tous les jours“, nämlich Valéry und dessen Lebensgefährtin Catherine Pozzi (Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1041; 1043). Vgl. Curdin Ebneter, „… les deux êtres que je voudrais voir tous les jours …“. Die Beziehungen Rilkes zu Catherine Pozzi und Paul Valéry im Zeitraum 1924-1926; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 30. 2010, S. 74-90.

5 Renée Lang, Rilke, Gide e Valéry nel carteggio inedito. Firenze MCMLX, S. 62.

6 Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1043.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

Commerce-Kreis voraussetzt7. In der dritten Januardekade wird der Band ausgeliefert8 und bietet mit La Dormeuse („Figure de femme, sur son som meil / fermée ..“.), Eau qui se presse ... und Salut! Grain ailé qui s’envole ... die ersten Gedichte in französischer Sprache, die Rilke veröffentlichen läßt9. Als sie am 29. Januar während einer Begegnung mit Charles Du Bos zur Sprache kommen, wird Du Bos, der sie für Übertragungen ins Französische hält, belehrt: „Mais non, je les ai écrits directement en français: cela correspond chez moi à un besoin intermittent“10. Spätestens Mitte Februar überreicht Rilke auch der australischen Meistergeigerin Alma Moodie (1898-1943), die er zu Ostern 1923 in Muzot kennengelernt hatte, ein Exemplar dieser Gedichte11. Sie bleiben, trotz mehrfacher Bitten Marguerite Caetanis, sein einziger Beitrag für Commerce. Erst dreißig Jahre nach seinem Tod, im März 1956, werden aus dem Nachlaß die Randbemerkungen zu Xavier Bichats Recherches Physiologiques sur la Vie et la Mort im deutschen Original in Botteghe Oscure veröffentlicht12

7 In den Kreis um Commerce hatte Valéry ihn vermutlich Ende Januar / Anfang Februar 1925 eingeführt und damit auch die erste Verbindung zu Marguerite Caetani geknüpft. Am 30. März notiert Harry Graf Kessler nach einem Frühstück bei seiner Schwester Wilma mit Rilke: „Rilke ist hier ganz in die französischen Litteraten Kreise aufgegangen: er schreibt sogar französische Gedichte. Die französischen Verse, sagt er, kämen ihm leichter als deut sche. Er sei in seinen französischen Gedichten jünger als in seinen deutschen. Valéry hält er für den grössten lebenden Dichter“ (Kessler, Tagebuch VIII, S. 657).

8 Am 23. Januar 1925 unterrichtet Rilke Fürstin Marie von Thurn und Taxis, daß „eini ge“ seiner französischen Verse „in Valéry’s neuer Revue eben zum Abdruck gekommen“ seien und „das Heft“ „nächster Tage“ folgen werde (Rilke-Taxis, S. 817).

9 Commerce II (Automne 1924), S. 167-169; sie stehen dort unter dem Gesamttitel (S. 167): La Dormeuse. Das in der zweiten Septemberhälfte 1924 entstandene Eau qui se presse sowie La Dormeuse (Muzot, 13. August 1924) nimmt Rilke 1926 in die Sammlung Vergers auf (Nr. 21 und Nr. 56), während Salut! Grain ailé qui s’envole erst unter den Poèmes et Dédicaces in RSW II (1957) wieder abgedruckt wird: RSW II, S. 524, 552 und 666. Vgl. Sophie Levie, „L’in-employable par excellence“. Lettres de Rainer Maria Rilke à Marguerite Caetani; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 30. 2010, S. 149-161.

10 Charles Du Bos, Journal 1924-1925. Paris 1948, S. 284; dieses erste Zusammentreffen markiert, wie Du Bos hervorhebt, den Beginn ihrer „vrai amitié“.

11 Vgl. Alma Moodie an Werner Reinhart, 18. Februar 1925: „<Je> suis arrivée tout juste à temps pour voir Rilke. Très mondain, il m’a parlé de trois princesses en quatre minutes, très charmant – ayant une mine assez indifférente. Il m’a donné un volume de ‚Commerce‘ et a dit qu’il fallait que vous vous y abonniez“ (Ein Briefwechsel zwischen Rilke und der Violinistin Alma Moodie. Hg. und kommentiert von Florian Gelzer; in: Blätter der RilkeGesellschaft 30. 2010, S. 401, Anm. 96).

12 Randbemerkungen (Aus Notizen beim Lesen von Xavier Bichat, Recherches Physiologiques sur la Vie et la Mort); in: Botteghe Oscure XVII, S. 347-351; nachgedruckt in RSW VI, S. 1192-1197. Eine sorgfältig kommentierte diplomatische Wiedergabe der

DIE BRIEFE4

Die überlieferte Korrespondenz weist beiderseits Lücken auf, welche aus sekundären Zeugnissen zu erschließen sind. Rilkes Briefe verwahrt das Archivio der Fondazione Camillo Caetani in Rom (FCC), mit Ausnahme der Nachrichten vom 6.(?) Februar, 6. März 1925 und 30. Juni 1926 (B 1, B 7, B 52), die in der Fondation Saint-John Perse in Aix-en-Provence erhalten geblieben sind. Marguerite Caetanis Gegenbriefe und Telegramme – samt einer Briefkarte von Roffredo Caetani (B 14) – liegen im Rilke-Archiv zu Gernsbach (RAG), nur ihre Schreiben vom 26. August und 20. November 1926 (B 56 und B 60) befinden sich im Rilke-Archiv des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern (SRA). Sofern diese Nachrichten von Marguerite Caetani oder einem Boten im Hôtel Foyot abgegeben wurden und demgemäß keinen Poststempel tragen, sind die fast vollzählig überlieferten Umschläge nur dann eindeutig zuzuordnen, wenn das jeweilige Schreibpapier, überein stimmendes Schreibutensil wie Tinte und Bleistift oder der Schriftduktus dies nahelegen. In allen übrigen Fällen bleibt man auf – freilich begründete – Vermutungen angewiesen.

vollständigen – von Rilke selbst so benannten – „Aufzeichnungen“ aus dem Jahr 1909 hat Walter Simon vorgelegt: Rainer Maria Rilke, Exzerpte aus Bichat; in: Blätter der RilkeGesellschaft 26. 2006, S. 155-202.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 5

1.

Rilke an Marguerite Caetani

Paris, <6.? Februar 1925> ce Vendredi1

Chère Princesse, c’est un contretemps fâcheux que je craignais déjà un peu hier que tous mes dimanches2 à peu près se trouvent engagés d’avance: il m’est impossible de me libérer pour celui qui vient, et j’en suis, mon télégramme vous l’a annoncé: désolé!3 J’espère pouvoir un jour de la semaine venir vous apporter deux de mes livres récents qui viennent d’arriver; le volume des œuvres de Büchner est commandé4 et suivra à peu de distance.

Le déjeuner d’hier était charmant dans son intimité spontanée: j’étais heureux de me trouver à côté de St. Léger Léger et de causer avec lui…5

Et j’ai admiré votre génie de proposer à nous tous des sujets d’animations et d’activités spirituelles dont la portée surpassait les agréments de l’instant. Recevez, chère Princesse, avec tous mes plus vifs regrets, l’assurance de mes sympathies respectueuses et dévouées.

Rainer Maria Rilke˙

Ne sachant plus l’adresse de Mr. L.-P. Fargue, je dois recourir à votre bonté pour l’avertir de mon empêchement6.

1. Fondation Saint-John Perse, Aix-en-Provence. Aufdruck: Hôtel Restaurant / Foyot / Paris. 1 Am 3. Februar 1925 hatte Rilke Anton Kippenberg „sobald wie möglich“ um „einige Exemplare“ seiner Sonette und Elegien gebeten. Die Bücher, deren „gleichzeitigen“ Versand

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

Kippenberg am 6. Februar bestätigt (Rilke-AKippenberg II, S. 364), sind zum Zeitpunkt des Briefes noch nicht eingetroffen; daher dürfte das Schreiben auf eben diesen „Freitag“, den 6. Februar 1925, zu datieren sein. Wenig später wird Rilke der Prinzessin je ein Exemplar der Sonette und der Elegien sowie der Aufzeichnungen des Malte Laur ids Brigge zukommen lassen – möglicherweise bei seinem Besuch am 21. Februar 1925 (vgl. B 4), ohne daß beim Tagesdatum Gewißheit zu erzielen wäre. 2 Alle zwei Wochen pflegen Roffredo und Marguerite Caetani an Sonntagen Freunde und Bekannte zum „Déjeuner“ in die „Villa Romaine“ einzuladen und vom Chauffeur im Wagen nach Versailles abholen zu lassen; vgl. Andre Gides Tagebucheintrag vom 28. Mai 1921: „Déjeuné le 26, à Versailles, chez la princesse de Bassiano – dont l’auto, déjà chargée de Mme Mühlfeld et de Paul Valéry, est venue me prendre. Une heure de lecture ou d’étude de piano m’est plus agréable que le plus fastueux dîner du monde; celui-ci était du reste exquis; de la conversation, rien à dire“ (André Gide, Journal I. 1887-1925. Édition établie, présentée et annotée par Éric Marty. Paris 1996, S. 1127; vgl. auch Levie, Commerce, S. 16). Seit Herbst 1919 hatten sie das Haus gemietet, das Harry Graf Kessler als „eine riesige, geschmacklose Louis XVI Villa“ beschreibt, „die ein reichgewordener Friseur sich gebaut hat“ (Kessler, Tagebuch VIII, S. 798). Charles Quest-Ritson schildert das Anwesen als „a vast nineteenth-century extravaganza with a respectable Renaissance-style façade in front of a large, simply planted, rectangular, formal garden. The other side of the house displayed an extraordinary assortment of pseudo-Italian architectural features – hence its name, Villa Romaine. The whole property was surrounded by beech trees and had been used, in the early days of the Versailles peace conference, as a base for the British delegation“ (Ninfa. The Most Romantic Garden in the World. London 2009, S. 49). 1929 wird Roffredo Caetani das Anwesen erwerben.

3 „Als Kontrast zu der langen Abgeschiedenheit im Wallis“ liegt Rilke daran, in Paris „Menschen zu sehen und Beziehungen fortzusetzen“. Allerdings fühlt er sich schon bald „in der Lage des Zauberlehrlings“ (an Anton Kippenberg, 3. Februar 1925: Rilke-AKippenberg II, S. 363): „Ich bin wenig zuhause, sehr viel eingeladen und im Übrigen reichlich beschäf tigt mit Museen, Sammlungen, Ausstellungen, und mit der Wiederherstellung jenes Contacts mit Paris, der mir durch so viele Jahre wichtig und nothwendig gewesen war!“ Am gleichen Tag bekennt er Marie von Thurn und Taxis: „Ich sah und sehe täglich ein ganzes Personenverzeichnis, ausreichend für fünf Akte“ (Rilke-Taxis, S. 819). In einem undatierten Brief an seine alte Petersburger Freundin Helene Woronin, ebenfalls vom Februar 1925, beschreibt er seine „engagements parisiens“ als „nombreux“ und präzisiert: „J’ai trois engagements pour aujourd’hui, deux pour demain et un programme déjà très serré pour mercredi“ (Vladimir Botchik, E.L. Stahl, Stanley Mitchell, Letters of Rainer Maria Rilke to Helene*** ; in: Oxford Slavonic Papers IX. 1960, S.129-164, hier S. 162f.). Allerdings „entdeckt“ er „in dem oberflächlichen Getriebe der Geselligkeit immer wieder einzelne Menschen [...], die im Stillen von einem wußten und mit denen man sich nun auf das Natürlichste berührt, als ob eine solche Begegnung hätte kommen müssen“ (Rilke an die Mutter II, S. 603, 604f.: 16. Januar und 7. Februar 1925).

4 Rilke bestellt die Ausgabe wohl deshalb, weil Marguerite Caetani im Anschluß an die Übersetzung von Georg Büchners Leonce und Lena in Commerce III (Hiver 1924) die des Prosastücks Lenz erwägt. In diesem Zusammenhang teilt er am 20. Februar 1925 Regina Ullmann mit, „Büchner’s Lenz-Fragment <liegt> auf meinem Tisch, das sie nun hier über setzen wollen“ (Rilke-Ullmann, S. 228; Hans Janssen, Rilkes Bibliothek; in: Philobiblon

33. Heft 4. Dezember 1989, S. 298, führt ein bibliographisch nicht weiter beschriebenes Exemplar des Lenz unter Rilkes nachgelassenen Büchern an, das allerdings weder im RAG

DIE BRIEFE8

noch im SRA nachzuweisen ist, ebensowenig wie die von Janssen genannte vierbändige Ausgabe Deutsche Erzähler, die Hugo von Hofmannsthal 1912 im Insel-Verlag herausgege ben hatte und deren Zweiter Band auf den Seiten 159-203 Büchners Lenz (Fragment) ent hält; vgl. Janssen, a.a.O., S. 299). Auch Jean Paulhan verspricht Marguerite Caetani wenig später am 5. März 1925 („Jeudi“): „Je vais lire Lenz“ (FCC). Bei der Ausgabe handelt es sich um die Sämtlichen Werke und Briefe, die Fritz Bergemann „auf Grund des handschrift lichen Nachlasses“ 1922 im Insel-Verlag herausgegeben und deren Ankündigung Rilke im Herbst 1918 mit Interesse verfolgt hatte (vgl. Rilke-AKippenberg II, S. 103, 105, 107). Da nach Auskunft des Goethe-Schiller-Archivs in Weimar weder die Korrespondenz mit Kippenberg noch die mit dem Insel-Verlag und seinen Mitarbeitern eine derartige Order enthält – sie fehlt auch unter den Rilke-Briefen im Nachlaß Siegfried Unselds (DLA) -, hat Rilke den Band offensichtlich bei einem seiner Buchhändler bestellt. Das Übersetzungsvorhaben bleibt jedoch unverwirklicht. An seine Stelle tritt im Frühjahr 1931 der Wo yzeck in der französischen Übertragung von Jeanne Bucher, Bernard Groethuysen und Jean Paulhan (Commerce XXVII, S. 139-186). Ihr liegt, wie Groethuysen in seiner Einleitung (S. 144) anmerkt, die genannte Insel-Ausgabe zugrunde. In den Bücherlisten der Bibliothek Caetani fehlt eine Büchner-Ausgabe.

5 Zieht man Rilkes Bemerkung in B 3 vom 19. Februar in Betracht („je me réjouis tant, chère Madame, d’aller vous voir dans votre milieu de Versailles“), hat die Begegnung wohl nicht in Versailles, sondern in einem Pariser Restaurant, womöglich dem ‚Foyot’, statt gefunden. Ein weiteres Treffen mit Saint-John Perse ist für Dienstag, den 31. März 1925 durch Marguerite Caetanis Telegramm vom 27. März (B 11) bezeugt. Die Fondation SaintJohn Perse in Aix-en-Provence verwahrt einen Brief Rilkes vom 29. April 1925 an Alexis Léger (Saint-John Perse) mit Glückwünschen zu dessen Ernennung zum chef de cabinet des Außenministers Aristide Briand (1862-1932) am 20. April. Im RAG hat sich ein leerer Umschlag mit der von Marguerite Caetani notierten Adresse „Saint Léger Léger / 26 rue de la Tour“ gefunden, der mit diesem Schreiben in Zusammenhang stehen mag. 6 Der französische Dichter Léon-Paul Fargue (1876-1947) wohnt in Paris in der Rue du Faubourg-Saint-Martin; 1926 zieht er in die rue Château Landon (vgl. Jean-Paul Goujon, Léon-Paul Fargue. Poète et piéton de Paris. Paris 1997, S. 212). Rilke war ihm, „qu’il avait ren contré autrefois dans l’atelier de Rodin“, in Paris wiederbegegnet (vgl. Léon-Paul Fargues Erinnerungen an Rilke: Souvenirs d’un fantôme, in: Nouvelle Re vue Française, 1er Janvier 1934; aufgenommen in: Rilke et la France. Paris 1942, S. 217-222) und hatte während einer gemeinsamen „promenade en voiture“ „une impression étourdissante“ gewonnen, die ihn bewog, dem Menschen als „compagnon exquis, spirituel, séduisant“ den Vorzug vor dem Dichter zu geben, zu dessen Werk ihm „une certaine frivolité, son esprit glisssant facilement au libertinage, son goût churrigueresque“ den Zugang versperrte (Maurice Betz , Supplément à ‚Rilke vivant’; in: Rilke et la France. Paris 1942, S. 227f.).

MARGUERITE
9

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <16. Februar 1925> Lundi

cher Monsieur,

Je viens de trouver ce drôle de petit livre1 que j’ai grand plaisir à vous envoyer – C’est un lien si curieux entre les deux littératures que j’aime tant –J’espère toujours que vous vous sentirez inspiré à faire la traduction que je tiens tant à cœur2 – et je ne veux pas que quelqu’un d’autre que vous la fasse –

Je me réjouis de vous recevoir ici samedi. La voiture sera chez vous a midi et je vous prierai d’aller 9 rue Campagne-Première prendre Paulhan et le si sympathique philosophe3 –

J’espère que vous allez mieux4 et ne vous fatiguez pas trop surtout –Tous mes meilleurs souvenirs

2. RAG. Blindprägung: Villa Romaine, Versailles; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / Rue Tournon.

1 Nach einem einleuchenden Vorschlag von Roy Groen dürfte es sich bei diesem kleinen Buch – zieht man Rilkes Antwort (B 3) im Betracht – um ein Exemplar von Denis Diderots Le neveu de Rameau (Rameaus Neffe) handeln. Dieser satirische Dialog war aus dem Manuskript zunächst in der deutschen Übertragung Goethes (Leipzig 1805) bekannt geworden. Ihr folgten als Rückübersetzungen die ersten französichen Ausgaben von 1821 und 1823, bis 1891 in Paris die von Georges Monval besorgte Edition anhand des 1891 wiedergefundenen Originalmanuskripts von 1774 herauskam. Offen bleibt, welche Ausgabe hier gemeint ist; unter Rilkes nachgelassenen Büchern ist sie nicht erhalten geblieben. Auch sonst hat Rilke sich, soviel wir sehen, in seinen publizierten Texten und Briefen nie zu Diderot geäussert.

2 Anspielung auf Marguerite Caetanis Wunsch, Rilke möge Saint-John Perse’ Anabase ins Deutsche übertragen; vgl. B 5. – Marguerite Caetani hatte Saint-John Perse 1923 kennen gelernt (vgl. Léon Paul Fargues nur mit „Samedi“ datierten Brief an Saint-John Perse mit der Einladung zum „déjeuner, à Versailles“ am folgenden „dimanche“ und der Feststellung: „La princesse de Bassiano [...] est très impatiente de vous connaître“; zitiert in: Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse. Paris 2008, S. 234); seither setzt sie sich europaweit für ihn und sein Werk ein.

3 Gemeint ist der deutsch-französische Philosoph, Historiker und Literaturkritiker Bern(h)ard Groethuysen; vgl. Zu Anabase, unten S. 362f.

4 Christiane von Hofmannsthal hatte Thankmar von Münchhausen schon am 1. Februar nach einer ersten kurzen Begegnung berichtet, Rilke sei „nicht sehr wohl“. Sie war

DIE BRIEFE10 2.

am 16. Januar 1925 in Paris eingetroffen und nach kurzem Logis in der Pension de l’Odéon ebenfalls ins Hôtel Foyot gezogen. Hier stößt sie auf Rilke:„er ist sehr lieb“, zugleich jedoch „sehr beschäftigt hat furchtbar viel Leute und ich seh ihn eigentlich nicht“, erklärt sie Thankmar von Münchhausen, ehe sich ihr Verkehr im Laufe der kommenden Wochen freundschaftlich vertieft; vgl. Christiane-Münchhausen, S. 40, 41f., 47; Hofmannsthal-Rilke, S. 105. Zu Münchhausens Biographie (1893-1979) vgl. den Lebensabriß in ChristianeMünchhausen, S. 148-150; sowie Thankmar von Münchhausen, Erinnerungen an einen Freund; in: Für Christiane. Blätter für Christiane Zimmer zum 14. Mai 1982. Gesammelt von Leonhard M. Fiedler. Frankfurt am Main 1982, S. 93-100.

3.

Rilke an Marguerite Caetani

Paris, <19. Februar 1925> ce jeudi matin

Chère Princesse, hier (j’ignore pourquoi) j’avais tant besoin d’un „cadeau“ que, rentrant le soir par les quais, je m’en suis fait un à moi-même en achetant une gen tille édition ancienne de Chardin, Voyage en Perse1, ouvrage que j’avais désiré de posséder depuis une vingtaine d’années … Comment aurais-je pu deviner qu’un cadeau beaucoup plus considérable et tout authentique en tant que cadeau, m’attendra sur ma table avec votre bonne lettre! Combien avez-vous raison d’aimer ce curieux livre „entre les deux litté ratures“ qui, né dans un centre génial de la France, commença sa vie sous la tutelle de la plus noble adoption et s’y trouva si heureux qu’il a passé toute une jeunesse allemande avant de regagner son pays natal. Cette traduction faite avec un soin si intime, ne remplaçait-elle point un peu le voyage à Paris que Goethe n’a jamais réalisé? C’est un voyage dans l’intimité d’un manus crit français et qui témoigne de la naturelle et hospitalière familiarité que les esprits essentiels à cette époque pouvaient établir entre eux.

J’aurai le plaisir de vous répéter samedi, de vive-voix, mon heureuse gratitude. J’attendrai donc ici la voiture à midi, et tout sera fait selon vos ordres; je me réjouis tant, chère Madame, d’aller vous voir dans votre milieu de Versailles. En attendant je vous prie de me rappeler auprès du prince et de croire à ma plus vive et toute constante déférence.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 11

3. FCC. Handschriftlich: Hôtel Foyot, 33, rue de Tournon, Paris VIème ; Umschlag: À S.A. Madame / M me la Princesse Marguerite de Bassiano, / Villa Romaine / 8, Avenue Douglas Haig / Versailles. Poststempel: Paris 19. 2. 25.

1 Jean Chardin, Journal du voyage du Chevalier Chardin, en Perse et aux Indes Orientales. Der mehrbändige Reisebericht war 1686 in französischer Sprache erschienen und noch im selben Jahr ins Englische und Deutsche (Amsterdam) übersetzt worden. Aufgrund eigener Forschungen und guter Sprach- und Literaturkenntnisse gibt Chardin einen detaillierten Bericht über die persische Gesellschaft und ist damit eine der Hauptquellen für Montesquieus Lettres Persanes. Ähnlich wie Rilke schätzt Hofmannsthal das Werk; bereits am 9. August 1924 hatte er Leopold von Andrian um dessen Ausgabe gebeten (Hofmannsthal-Andrian, S. 360). Auch Christiane von Hofmannsthal wird 1926 „eine Auswahl aus Chardins Reisen zusammenstellen und für einen Verlag übersetzen“ (Hofmannsthal an Carl J. Burckhardt, 25.10.1926: Hofmannsthal-Burckhardt, S. 234); das Projekt bleibt allerdings unveröffentlicht.

4.

Rilke an Marguerite Caetani

Drei Widmungsexemplare

A. Die Sonette an Orpheus:

<Paris, Februar 1925>

À Madame / M me la Princesse de Bassiano / en sympathie et déférence RMRilke˙ (Paris, en Février 1925)

B. Duineser Elegien:

À Madame la Princesse / Marguerite de Bassiano / animatrice de nos meil leurs / efforts et protectrice des affinités

RainerMariaRilke˙ (Paris, en Février 1925)

C. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge:

À Madame la Princesse Marguerite de Bassiano

DIE BRIEFE12

(1925-1926)

Nous avons intacte la face, mais nous sortons le cœur mutilé de cette époque où la très rare audace à tout le monde en masse fut distribuée …

Que voulez-vous que l’on fasse de ce courage de personne qu’on vous prête, qu’on vous donne pour qu’il remplace votre très intime peur.

Refaisons notre cœur d’après la dictée délicate, et que chacun fasse l’ingrate œuvre de son ardeur discrètement disparate1

Ri 2 (en Février 1925)

4. FCC und DLA: Widmungsexemplare. A: Rainer Maria Rilke, Die Sonette an Orpheus Geschrieben als ein Grab-Mal für Wera Ouckama Knoop. Leipzig 1923; Widmung mit Bleistift auf dem Vorsatz (FCC). B: Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien. Leipzig 1923; unter dem gedruckten Titel hat Rilke handschriftlich die Entstehungsdaten eingefügt: „(1912-1922)“; Widmung mit Bleistift auf dem Vorsatz (FCC). C: Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. 18.-20. Tausend. Leipzig 1922; Widmung und Widmungsgedicht mit Bleistift auf der Signetseite des Ersten Bändchens (DLA). Die drei Bücher überreicht Rilke vermutlich am Samstag, dem 21. Februar 1925, bei seinem Besuch in Versailles (vgl. B 2).

1 Der Gedichttext weicht an zwei Stellen vom gedruckten Text ab (Erstdruck in: Rainer Maria Rilke, Gesammelte Gedichte. Vierter Band. Insel-Verlag 1933; ausgeliefert 1934: Handpressendruck der Cranach-Presse Weimar; RSW II, S. 671); dort ist die Überschrift La Paix eingesetzt; am Ende der zweiten Strophe hinter „peur“ Fragezeichen (statt Punkt) und am Ende nach „disparate“ Punkt. Vgl. Bernhard Böschenstein, Kreative Negativität. Zu Rilkes späten französischen Gedichten außerhalb der Gedichtsammlungen; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 30. 2010, S. 128-137; hier S. 131.

2 Die Buchstabenfolge „Ri“ als Unterschrift ist ganz ungewöhnlich.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE
13

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <22.? Februar 1925> Dimanche

cher Monsieur

Quelle charmante surprise en ouvrant un de vos petits livres de trouver un poème pour moi et un si beau poème. Je suis infiniment touchée et vous m’avez fait un très grand plaisir. J’ai beaucoup de peine de votre décision de ne pas traduire Anabase1. Ça m’est si difficile de croire qu’il existe une forme poètique qui vous soit fermée –

Je vous envoie un autre examplaire en vous priant de l’envoyer à votre ami 2, en lui disant que s’il veut bien entreprendre la traduction je lui don nerai les honoraires qu’il fixera toujours en lui priant de garder le secret de mon nom –

J’ai marqué les passages (parties) que je trouve les plus belles dans le vague espoir que vous vous laisseriez persuader à traduire les parties indi quées pour une revue peutêtre – Vous voyez ça m’est difficile d’abandonner l’idée complètement! Je vous envoie pour vous la reproduction du manus cript d’un poème qui a paru au premier no de Commerce3 et je vous prête un examplaire très precieux pour moi d’Eloges4 et le no de la revue ou à paru son premier poème écrit quand il avait 13 ans je crois5 – J’espère que parmi tout cela vous trouverez quelque chose qui vous tentera! Dans deux semai nes à peu près il y aura la nouvelle édition d’Eloges où ce trouveront aussi „Images à Crusoé“ et <„>Amitié du Prince“ 6 – Je vous l’enverrai aussitôt – A très bientôt7 j’espère cher Monsieur et encore tous mes remerciements de cœur

Marguerite di Bassiano

Je pensais que peutêtre cet article de Fabre8 vous intéresserait –

5. RAG. Wie B 2; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / Rue Tournon.

1 Saint-John Perse’ in China in den Jahren 1920/1921 entstandenes Prosa-Gedicht Anabase war – als umfangreicher Teildruck – im Januarheft 1924 der Nouvelle Revue Française erschienen; im Juli desselben Jahres folgt die vollständige Buchausgabe bei Gallimard in Paris: St-J. Perse, Anabase. Laut der Bibliographie de l’Œuvre Poétique (in: Saint-John Perse, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 1350) wurden 627 (davon 550 numerierte) Exemplare gedruckt. In beiden Fällen benutzt der Autor zum ersten Mal das Pseudonym

DIE BRIEFE14 5.

‚St-John Perse’. Eine zweite „très grande édition de luxe“ „entièrement numérotée“ und „imprimée à Dijon par Maurice Darantière“ kommt 1925 ebenfalls bei Gallimard in Paris heraus; vgl. Albert Henry, Anabase de Saint-John Perse. Édition critique, transcription d’états manuscrits, études. Paris 1983, S. 13-16.

2 Daß Marguerite Caetani vom späteren Anabase-Übersetzer Walter Benjamin sprä che, ist ausgeschlossen; er wird, nach Lage der überlieferten Dokumente, nicht vor Mitte April in ihren Gesichtskreis treten (vgl. B 15, Anm. 2). Vielmehr dürfte, wie B 9 und B 15 nahelegen, Thankmar von Münchhausen (1893-1979) gemeint sein, mit dem Rilke seit 1913 befreundet ist. Münchhausen hatte am 1. Februar durch Christiane von Hofmannsthal erfahren, daß sie und Rilke im Hôtel Foyot wohnen, woraufhin er Rilke am 5. Februar die junge Freundin ans Herz gelegt hatte (Rilke-Münchhausen, S. 123). Daß auch Rilke ihn grundsätzlich für geeignet hält, zeigt der Umstand, daß er ihm in den folgenden gemein samen Pariser Wochen die Druckfahnen seiner Ende Oktober 1925 ausgegebenen ValéryÜbertragungen (vgl. B 42, Anm. 6) zur Prüfung anvertraut (vgl. Rilke-Münchhausen, S. 124 mit dem erschlossenen Datum „Mai 1925“ sowie die Erläuterung ebenda, S. 179f.). Auch Katharina Kippenberg bittet Münchhausen im Sommer 1926 um eine Liste zeitgenössischer französischer Autoren, die für eine deutsche Übersetzung im Insel-Verlag geeignet wären; vgl. dazu Benjamin, Briefe III, S. 189-191.

3 Amitié du Prince; in: Commerce I Été 1924, S. 105-119; als „fac-similé du manuscrit d’auteur“ war das Gedicht anschließend bei Ronald Davis in Paris in 100 Exemplaren ver öffentlicht worden.

4 Die erste Ausgabe der Éloges war unter dem nur auf dem Titelblatt genannten Verfassernamen „Saintleger Leger“ 1911 in Paris erschienen (Saint-John Perse , Œuvres complètes, S. 1347)

5 Gemeint ist wohl das Gedicht Des villes sur trois modes (Œuvres complètes, S. 651654), das Saint-John Perse im September 1908 Gustave-Adolphe Monod, dem ehemaligen Mitschüler am Lyceum von Pau, mit den Worten zugeschickt hatte: „Je t’envoie – avec tout de même quelques corrections – un très mauvais poème de nos anneés de lycée que j’ai laissé publier sérieusement à la revue Pan. Une blague!“ Zu diesem Gedicht und seinem Druck in Pan (juillet-août 1908) vgl. die Erläuterungen in: Œuvres complètes, S. 1194f. Die Bibliographie nennt das Gedicht nicht; statt dessen heißt es auf S. 1101: „Il n’existe, avant le poème d’Images à Crusoé, aucune œuvre de jeunesse dont la reproduction ait jamais été autorisée par Saint-John Perse.“

6 St-John Perse, Éloges. Paris 1925: Diese „Deuxième édition“ enthält sämtliche bis dahin erschienenen Gedichte, mithin auch Amitié du Prince und die 1904 entstandenen Images à Crusoé, die zum ersten Mal im August 1909 in La Nouvelle Revue Française II, S. 22-29, gedruckt worden waren. Im Mai 1925 wird Rilke „den Band ‚Éloges’ von St. LégerLéger“ von Münchhausen zurückerbitten (Rilke-Münchhausen, S. 124).

7 Am folgenden Mittwoch, dem 25. Februar, ist Rilke anwesend, als Hofmannsthal „hier, im Foyot, mit der Fürstin Bassiano“ „déjeuniert“, die sich darauf freut, „bei dieser Gelegenheit endlich auch“ Christiane von Hofmannsthal kennenzulernen (HofmannsthalRilke, S. 106).

8 Der Artikel von Lucien Fabre (1889-1952) war nicht zu ermitteln. Es könnte sich um jenen „essai de Fabre sur ‚Le Rire’“ handeln, den Marguerite Caetani in einem mit „Mardi“ datierten Brief an Valery Larbaud als Beitrag für das kommende IV. Heft des Commerce (Printemps 1925) ins Auge faßt. Dort wird der Text allerdings nie erscheinen; stattdessen kommt 1929 Fabres Buch Le rire et les rieurs in Paris heraus. – Rilke hatte das Schaffen dieses französischen Wissenschaftlers und Schriftstellers, Freundes von Paul Valéry und

MARGUERITE
CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)
15

Léon-Paul Fargue, seit Anfang der zwanziger Jahre mit Interesse verfolgt; 1921 las er Fabres Schrift Les théories d’Einstein. Une nouvelle figure du monde (Paris 1921) und 1923 den von Valéry eingeleiteten Gedichtband La connaissance de la déesse (Paris 1920). Er kennt Fabre nicht persönlich, leiht sich aber in jener Zeit von Maurice Betz Fabres kleines Buch Bassesse de Venise (Paris 1924) aus, „un véritable réquisitoire contre cette ville“, nimmt es mit nach Muzot und schickt es dem Besitzer von dort einige Monate später zurück; vgl. Maurice Betz, Rilke vivant Souvenirs, Lettres, Entretiens. Paris 1937, S. 211f. 6.

Marguerite Caetani an Rilke

Paris, <5. März 1925> cher Ami – Désolée de vous manquer –La voiture viendra vous prendre Dimanche à midi moins le quart et je vous prie de passer prendre Paulhan 9 rue Campagne Première Mille bons souvenirs

Marguerite di Bassiano

6. < Donnerstag>. RAG. Briefbogen wie B 1.

Rilke an Marguerite Caetani

Paris, <6. März 1925> ce Vendredi

chère Princesse, il paraît qu’hier j’étais sorti un instant avant votre passage au Foyot: je n’ai trouvé votre petit mot que le soir, partagé entre le grand regret de vous avoir manqué et la joie, plus grande heureusement, de pouvoir vous rejoin dre Dimanche!1 Cela me semble si longtemps que je ne vous ai plus vue!

DIE BRIEFE16
7.

Très occupé 2, je n’ ai pas encore pu ouvrir ce rare exemplaire d’ „Éloges“ que vous avez la bonte de me prêter. Par contre j’ai lu, avec enchantement, ces „Images à Crusoé“! 3 Quel délicieux ouvrage! Aux premières lignes je me suis rappelé de l`avoir lu autrefois (en 1909!) avec étonnement et avec une joie toute paraille à celle qui me l’a fait maintenant reconnaître. Le nom de l’auteur m’était échappé, l’œuvre même est de celles qu’on n’oublie point. C’est déjà la même facture, le même choix tout intérieur qui décide de la suite et de la force suggestive des images; mais les „ellipses“ n’y sont pas encore si „formidables“, et emporté par la pente du récrit4, le lecteur les saute en se réjouissant de son propre élan 5 .

Je vous prie, chère Madame, de dire au prince tous mes compliments dévoués et combien cela me fait plaisir de revenir à Versailles.

Croyez, Princesse, à mon heureuse déférence tout aussi réelle que durable RMRilke˙

7. Fondation Saint-John Perse, Aix-en-Provence. Handschriftlich: Hôtel Foyot, 33, rue de Tournon, Paris VIème;. Teildruck von „J’ai lu“ bis „élan ..“., mit kleinen Abweichungen, als Lettre à Saint-Leger Leger (Mars 1925) in: Honneur à Saint-John Perse. Hommages et Témoignages Littéraires. Paris 1965, S. 385, sowie in: Saint-John Perse, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 1103.

1 An „jeudi“, dem 5. März, schreibt auch Jean Paulhan: „Je serai tout à fait heureux de venir le 8 Mars à Versailles. – Et, puisque vous m’y invitez, laissez-moi vous dire que je serais bien désireux de vous présenter ma fiancée (qu’un divorce absurdement long empêche d’être déjà ma femme), Madame Pascal.”

2 Rilke kommt in diesen Wochen fast täglich mit Maurice Betz in dessen in unmittelba rer Nachbarschaft des Hôtels Foyot gelegener Wohnung im 5. Stock der rue de Médicis 1 zusammen, um mit ihm die französisch Fassung des Malte Laurids Brigge durchzuarbeiten (vgl. Maurice Betz, Rilke vivant [wie B 5, Anm. 8], bes. S. 87-148; Oswalt von Nostitz, Rilkes französischer Übersetzer Maurice Betz: Seine Begegnung mit Rainer Maria Rilke und Helene von Nostitz; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 19. 1992, S. 155-157; Ralph Winter, Malte, „mon ambassadeur auprès de vous“. Maurice Betz und Rainer Maria Rilke; in: Blätter der RilkeGesellschaft 30. 2010, S. 105-112; Gerald Stieg, Rilkes Kritik an Maurice Betz’ Übersetzung der ‚ Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge’; ebenda, S. 91-104). Wie sehr Rilke darüber hinaus durch vielfache gesellschaftliche Ereignisse und Beziehungen rastlos ‚beschäftigt’ ist, spiegelt – neben den oben in B 1, Anm. 3 zitierten Briefen – sein ausführlicher und zeitnaher Bericht vom 5. März 1925 an Nanny Wunderly-Volkart wider (Rilke– WunderlyVolkart, S. 1047-1049).

3 In Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 1102, heißt es einleitend zum Teilddruck des Briefes: „C’est aux Images à Crusoé que s’était attaché tout particulièrement Rainer Maria Rilke quand, en 1925, il entreprit de traduire une suite complète des poèmes d’Él oges“. Allerdings räumt Saint-John Perse (ebenda, S. 1103) unter Berufung auf Rilkes späteren Brief vom 24. Juni 1926 „à la princesse Bassiano“ (B 47) ein: „Renonçant à poursuivre la traduction des autres poèmes d’Éloges, Rilke avait cru reconnaître en lui-même un certain manque d’affinité pour les conceptions nouvelles du jeune poète

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 17

français“. Die Schlußbemerkung: „En fait, sa traduction d’Images de Crusoé fut seule imprimée, à titre privé, en plaquette hors commerce tirée à six exemplaires“, die in den Bibliographischen Daten (ebenda, S. 1349) wiederholt und in der Literatur über SaintJohn Perse weitergegeben wird (vgl. zuletzt Joelle Gardes, Saint-John Perse. Les rivages de l’exil. Biographie. Paris 2006, S.101; Renaud Meltz, Alexis Léger dit Saint-John Perse Paris 2008, S. 243), läßt sich nicht bestätigen. „Nach brieflicher Auskunft der Fondation Saint-John Perse in Aix-en-Provence ist eine solche Ausgabe, ‚wenn sie je existiert hat’, nicht aufzufinden. Rilke selbst [...] erwähnt an keiner Stelle eine Übersetzung oder auch nur ein solches Vorhaben“ (Karin Wais, in RSW VII, S. 1352f.). Die Angabe stützt sich auf Saint-John Perse’ Hinweise zur „Traduction d’Images à Crusoé par Rilke“ in seinem Brief vom 4. Mai 1942 an den Freund und Übersetzer Archibald MacLeish (Saint-John Perse, Courrier d’exil. Saint-John Perse et ces amis américains 1940-1970. Textes réunis, traduits et présentés par Carol Rigolot. Cahier Saint John Perse 15. Paris 2001, S. 85f.; zuvor in: Œuvres complètes, S. 939f.). Aus vager Erinnerung heißt es dort, Rilke habe ihm „vers 1924“ in Paris eine Übersetzung nach dem Text von 1904 gezeigt, deren Veröffentlichung er, Saint-John Perse, zunächst abgelehnt habe. Nach Erscheinen von Anabase aber habe Rilke ihm eine überarbeitete Fassung der Übertragung zugeschickt, der er schließlich nach seiner eigenen Überarbeitung der Éloges (1925) zugestimmt habe. Noch im selben Jahr sei der Kontakt zu Rilke abgebrochen und er habe nur aus zweiter Hand von diesem auch für ihn unauffindbaren Privatdruck gehört. Im Rilke-Archiv, Gernsbach, findet sich, nach freundlicher Auskunft von Frau Hella Sieber-Rilke, keine Spur einer derar tigen Arbeit. Letztlich ausschlaggebend bleibt die Tatsache, daß sich Rilke in seinen Briefen an Marguerite Caetani deren Wunsch nach einer solchen Übertragung beharr lich entzogen und sie statt dessen seinem Pariser Nachbarn Walter Mehring angetragen hat. Der jedenfalls berichtet: „1925 wohnten wir in Paris fast Hotel an Hotel, dem Senat gegenüber. [...] Er schlug mir die Übersetzung zweier Bücher vor: Robinson (dessen Verfasser mir im Augenblick nicht gegenwärtig ist: eine lyrische Prosadichtung, vor dem Kriege in der NRF erschienen und vielleicht vom Cornet beeinflußt); und ‚mes Amis’ von <Emmanuel> Bove. Aus beiden Schriften rezitierte er mir große Partien. Der seltsamste Eindruck in einem Pariser Hotelzimmer, wie Rilke vorlas, litaneiend, ätherisch, versun ken, zeitabgewandt, dieser ‚verrückte Neutöner’ der Vorkriegszeit“ (Einige Reminiszenzen an Rainer Maria Rilke ; in: Die Literarische Welt. 3. Jg., Heft 2. 1927, S. 2; aufgenommen in: Walter Mehring, Re portagen der Unterweltstädte. Berichte aus Berlin und Paris 1918 bis 1933. Unter Mitarbeit von Horst Schwiemann hg. und mit einem Anhang versehen von Georg Schirmers. Oldenburg 2001, S. 160-162).

4 Kein französisches Wort.

5 Unter dem unmittelbaren Eindruck seiner Lektüre von Images à Crusoé schreibt Rilke im März 1925 das kurze Gedicht Wenn die von der Insel mitgebrachten / Dinge dumpf ver stauben ...; in RSW II, S. 503, mit dem ergänzten Titel Robinson nach der Heimkehr.

DIE BRIEFE18

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris,> ce 11 mars 1925: mercredi.

Chère Princesse, j’ai presque honte de proposer à votre exquise générosité qui, toujours, va au devant de tout désir possible, un moyen d’ajouter encore une continua tion à un très profond plaisir d’esprit éprouvé l’autre dimanche.

Nous avons, vous vous rappelez, feuilleté1 avec Madame Pascale 2 et Paulhan ce grand volume (in-folio) de dessins de William Blake: certaines pages de cette publication extraordinaire me poursuivent: serait-il possi ble d’avoir ici ce précieux volume pour quelques jours?3 C’est presque un immeuble, cet immense volume (immense aussi par son contenu), et je ne serais pas étonné, si vous me disiez qu’il soit mal-aisé et difficile de transpor ter et de prêter un tel ouvrage; mu et ému par mon souvenir, j’ose cependant vous soumettre ce désir qui, un peu malgré moi, s’échappe à l’interdiction dans laquelle j’ai su le retenir pendant quelques jours.

Vous connaissez, chère Princesse, la parfaite déférence qui, en moi, répond à votre toujours égale bonté

8. FCC. Handschriftlich: Hôtel Foyot, 33, rue de Tournon, VIème .

1 Während der Einladung am Sonntag, dem 8. März 1925.

2 Germaine Pascal, seit 1920 ‚secrétaire’ im Verlag der NRF und spätere (zweite) Ehefrau von Jean Paulhan; vgl. B 7, Anm. 1.

3 The Drawings and Engravings of William Blake. Edited by Geoffrey Holme. London 1922. Der monumentale Quartband (23,5 x 30cm) enthält 30 Seiten Text und 16 farbige sowie 92 schwarz-weiß Abbildungen. Daß Rilke diesen Band „sometimes took with him on his evening visits to the Klossowskis, showing much enthusiasm for Blake as he tur ned over the pages together with them“, hat Pierre Klossowski dem schottischen RilkeForscher Eudo C. Mason berichtet; vgl. Eudo C. Mason, Rilke, Europe, and the English Speaking World. Cambridge 1961, S. 107 und 231. In den Bestandslisten der Bibliothek Caetani fehlt das Buch. Diese Sätze sowie die Bemerkungen im folgenden Brief gehören zu den ganz seltenen Äußerungen Rilkes über den englischen Dichter und Maler William Blake (1757-1827), auf dessen Werk und Person er zuerst in Rudolf Kassners Die Mystik, die Künstler und das Leben (1900) gestoßen war. Dort hatte er neben den von Kassner behandelten Schriften und Dichtungen am Eingang des Buches die Reproduktion einer „Seite aus Blakes prophetischem Buche ‚Amerika’“ kennenlernen können. Außerdem dürfte ihm André Gides Übersetzung von Blakes Marriage of Heaven and Hell – es war

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 19 8.

Charles Du Bos, der Gide das Werk im Januar 1922 zugeschickt hatte (vgl. André Gide, Jour nal I [wie B 1, Anm. 2], S. 1169) – nicht entgangen sein (Mariage du Ciel et de l’Enfer, in: La Nouvelle Revue Française No 107, août 1922, S. 129-147; Buchfassung Paris 1923). Gide hatte sich seit August 1921 mit Blake beschäftigt (vgl. sein Journal I, a.a.O., S. 848f.) und war 1923 auch in seiner V. Rede über Dostojewski zitierend auf Blake eingegangen (André Gide, Essais critiques. Édition présentée, établie et annotée par Pierre Masson. Paris 1999, S. 629-637).

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <14. März 1925> Samedi

Cher Ami – J’ose vous adresser ainsi et je sais que s’est beaucoup oser – mais ma profonde sympathie ne se mesure pas du tout par la durée de ses quel ques semaines que j’ai la joie de vous connaître –J’avais envoyé le livre de Blake en question à Paulhan et je suis allée le trouver hier pour le prier de l’apporter chez vous – Je suis heureuse que vous me l’ayez demandé. Blake me devient encore plus precieux et cher couronné de vos louanges – J’espère vous voir certainement la semaine prochaine – Je serais contente de savoir que votre jeune ami arrivera bientôt1. Ne pourraiton pas lui envoyer „Anabase“ pour gagner du temps?

Mes sincères Amitiés

9. RAG. Aufdruck: Villa Romaine, Av. Douglas Haig, Versailles; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / Rue Tournon / Paris. Poststempel: Paris 15. III 1925.

1 Die Rede ist von Thankmar von Münchhausen (vgl. oben B 5, Anm. 2). Christiane von Hofmannsthal hatte Rilke bereits am 6. Februar 1925 Grüße Münchhausens ausge richtet und ergänzt, er „wäre auch viel lieber hier, kommt aber nicht los dort <Berlin>“ (Hofmannsthal- Rilke, S. 230: das erschlossene Datum „wohl 13.2.1925“ ist gemäß Münchhausens Brief an Rilke vom 5. Februar 1925 [Rilke- Münchhausen, S. 123 und S. 177] auf den 6. Februar 1925 zu korrigieren). Nach Christianes Mahnung vom 26. Februar – „Die Hoffnung, Dich doch kommen zu sehen hüte ich wie eine ganz kleine Flamme [...]. Rilke bleibt bis gegen 18. März sagte er, schau daß Du ihn noch triffst“ (ChristianeMünchhausen, S. 48) – betreibt Münchhausen seine Abreise. Allerdings erweist sich, auch sieben Jahre nach Kriegsende, die Beschaffung eines Visums als ungemein schwierig.

DIE BRIEFE20

Christiane und Rilke bemühen sich um prominente Fürsprecher und versuchen, geeignete Wege zu finden (vgl. beider Briefwechsel in: Hofmannsthal- Rilke, S. 107-108, 234-238). Erfolg, den „Freund herbeizuschaffen, der zwar wesentlich mehr wegen Ihnen als wegen mir es so eilig hat zu kommen“ (Christiane an Rilke, 16. März 1925: Hofmannsthal-Rilke, S. 136), hat schließlich die Intervention bei Alfred Fabre-Luce. Ihn bittet Rilke am 19. März, die „entsprechenden Daten an seine Schwester Madame de Margerie“, Gattin des Botschaftssekretärs Roland de Margerie (vgl. B 76, Anm. 3), „nach Berlin weiterzuge ben, so daß die französische Ambassade das <für Münchhausen zuständige> Leipziger Consulat entscheidend beeinflussen dürfte“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 108). Münchhausen trifft am 5. April in Paris ein. Er steigt ebenfalls im Hôtel Foyot ab und bleibt dort bis zum 27. Mai 1925.

10.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris,> ce 17 mars 1925

Chère Princesse,

Ai-je besoin de vous dire combien je me sentais touché par l’accent amical de votre lettre d’hier. Votre générosité de me confier, pour quelques jours, le livre extraordinaire que j’ai devant moi, me semblait d’autant plus précieuse qu’en agissant ainsi vous confirmiez, d’emblée, toute la portée de vos charmantes paroles.

Ce n’est, certes, pas un simple hasard qui m’a fait rencontrer ces des sins de Blake. Certains d’entre eux sont pour moi d’une importance révé latrice. J’ai toujours mesuré la réussite d’une œuvre d’art à sa faculté de réaliser non seulement certains objets et figures de provenance intérieure, mais de donner en même temps l’événement de cet espace imaginaire qui les contient en nous, espace infiniment et subtilement différent de cet autre espace du dehors. Sous ce point de vue: quel incomparable univers d’âme, quelles distances d’esprit dans ces manifestations qui se servent du dessin pour arriver sans détour à une pure musique simultanée et visible.

Je retiens de votre lettre l’exquis espoir de vous revoir au courant de cette semaine (qui passera, hélas, trop vite comme toutes mes semaines à Paris!)

En vous priant de me rappeler au bon souvenir du prince, je me recommande une fois de plus,

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 21

Rilke˙

10. <Dienstag>. FCC. Handschriftlich: Hôtel Foyot.

11.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 27. März 19251> déjeuner avec léger fixé pour mardi 2 foyot une heure j’espère que vous seriez libre amitis = m. de bassiano

11. <Freitag>. RAG. Telegramm, Versailles: monsieur Rilke hotel foyot rue tournon paris. Poststempel: Paris 27. 3. 25.

1 Drei Tage zuvor, am 24. März, hatte Rilke Jean Giraudoux kennengelernt; am 26. März besucht er in St. Cloud Marthe Verhaeren, Witwe des von ihm hochgeschätzten Emile Verhaeren (1855-1916), die ihn am 22. März eingeladen hatte; vgl. Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1051, 1053. 2 31. März 1925. Wahrscheinlich handelt es sich um dasselbe Treffen, das Marguerite Caetani in ihrem mit „Mercredi“ datierten Brief an Valery Larbaud erwähnt: „Déjeuner hier avec Rilke, Paulhan et Léger“ (zitiert in: Sophie Levie, La rivista Commerce e il ruolo di Marguerite Caetani nella letteratura europea 1924-1932. Quaderni della Fondazione Camillo Caetani V. Roma 1985, S. 72). Der genannte Brief an Larbaud ist demnach wohl auf den 1. April 1925 zu datieren. 12.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, Anfang April ? 19251> Samedi cher Ami, Il y a dix jours j’ai demandé à Fargue de faire la petite note sur Büchner en

DIE BRIEFE22
chère Madame, à la générosité de votre amitié

lui envoyant toutes les indications. Hier soir je le vois et il me confesse qu’il n’en a rien fait parcequ’il n’est pas au courant de la vie et des œuvres de Buchner!2

J’étais furieuse car il aurait pu me faire savoir cela il y a une semaine –En tout cas je vous prie d’être un ange pour la centième fois et de me faire cette petite note qui ne doit pas avoir plus de dix à douze lignes je crois où on indiquera ses dates en appuyant sur le fait qu’il est mort à 24 ans et qu’il a laissé entre autres écrits deux autres drames dont un de premier ordre „Woyzeck“ et ce fragment magnifique „Lenz“ et dire que Léonce et Léna a été traduit par Madame Denise Lévi 3 – Mais vous saurez si bien le faire cher Rilke et je vous serais si reconnaissant si vous vouliez l’envoyer le plus vite possible chez Levé, 71 rue de Rennes –

A très bientôt j’espère

Mes bien affectueuses Amitiés

Marguerite di Bassiano

12. RAG. Aufdruck: In Gold geprägter Fürstenhut mit darunterstehendem stilisiertem „M“; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue Tournon.

1 In Commerce III. Hiver 1924, S. 143-223, war Büchners Komödie Leonce und Lena in der Übertragung von Denise Levé gedruckt worden. Nach Erscheinen des Heftes hatte Marguerite Caetani in ihrem Brief an Larbaud vom 1. April (?) 1925 geklagt: „La signa ture de Buchner avec ses dates omis! 99 pour cent des abonnés vont penser que c’est un Allemand qui vit quelque part dans le monde“ (vgl. B 11, Anm. 2). Von daher läge eine Datierung des vorliegenden Briefs auf Samstag, den 4. April, nahe.

2 Fargue, der Marguerite Caetani im Frühjahr 1923 – wohl durch Saint-John Perse – kennengelernt hatte, erweist sich auch sonst als langsamer Arbeiter. Sein Biograph JeanPaul Goujon (wie B 1, Anm. 6, S. 211) stellt jedenfalls fest: „Perdant patience, la princesse de Bassiano lui écrivait lettre sur lettre pour le relancer“.

3 Lies: Levé, wie am Schluß des Briefes in Zeile 11. 13.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris, Anfang April 1925> Lundi matin1

Ma chère Princesse, voici la petite notice sur B<üchner> que je viens de rédiger; est-

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 23

elle „viable“?2 Je ne sais, et je n’ose pas l’envoyer à l’imprimeur sans vous l’avoir préalablement soumise. J’ai trop peur de faire honte à ce cher „Commerce“.

J’envoie cette lettre „express“; cette précaution va-t-elle l’obliger de confondre ce télégramme de l’autre jour qui se plaisait à créer des distances martiennes entre Versailles et Paris.

En hâte, mais en toute déférence amicale

13. FCC.

1 In Anlehnung an B 12, Anm. 1, möglicherweise der 6. April 1925. Am folgenden 7. April frühstückt Rilke zusammen mit Harry Graf Kessler „bei der Fürstin Bassiano“ (Kessler, Tagebuch VIII, S. 667). Auch das unveröffentlichte Tagebuch Thankmar von Münchhausens bestätigt unter dem „7 April 25“ dessen offenbar erste Begegnung mit Marguerite Caetani: „½1 ins Foyot, Rilke erwartet, Taxi mit ihm Grillroom der Champs Elysées“ (gemeint ist wohl der Grillroom im Hôtel-Restaurant Fouquet, einem Haus „ersten Ranges“ im ersten Stock der Avenue des Champs-Elysées 99: Karl Baedeker, Paris und Umgebung. Leipzig 1923, S. 21), „dort le prince et la princesse Bassiano (Gaetani, die duchi di Sermoneta) Harry Kessler, M. Jean Baruzzi. / Sehr gutes Essen; Unterhaltung de omnibus rebus, u.a. Thema Kassner. / Mit der Fürstin und Rilke Auto rue Bonaparte zu mancherlei Kunsthändlern; eher langweilige Bilder“. 2 Diese für Commerce ungewöhnliche nachgetragene Note wird auf die Schlußseite des IV. Heftes (Printemps 1925), S. <187>) gesetzt. Der Text lautet: „Georges Büchner –dont le drame Léonce et Lena, traduit par M me Denise Levé, a paru dans le cahier III de Commerce – est mort en 1837, à l’âge de 24 ans. Ce n’est que quarante ans après sa mort que son œuvre fut connue et aujourd’hui il est admiré comme le grand précurseur des dramaturges de la jeune Allemagne. Citons parmi ses autres œuvres le drame Woyzek et le fragment en prose de Lenz, pleins de hardiesse et d’une incomparable beauté.“ Rilkes nicht erhalten gebliebene Druckvorlage läßt sich anhand seines Eintrags im Taschenbuch (RAG: T 344, S. 52) rekonstruieren (vgl. Walter Simon, in: Rilke-Ullmann, S. 415f.). Dem späteren Druck von Büchners Woyzeck in Commerce XXVII (Printemps 1931) geht von vornherein eine literaturhistorische Einleitung Groethuysens voraus. Commerce IV wird nicht vor Mitte Juli 1925 ausgeliefert. Larbaud notiert am 10. Juli 1925 im Brief an Adrienne Monnier: „Je pense que le no de Commerce va sortir très prochainement; j’ai reçu la mise en page de mon Sir Thomas Wyatt“ (Valery Larbaud, Lettres à Adrienne Monnier et à Sylvia Beach. 19191933. Correspondance établie et annotée par Maurice Saillet. 1991, S. 232), womit er auf seinen Begleittext zu Poèmes des englischen Dichters und Diplomaten Sir Thomas Wyatt (1503-1542) anspielt, welche in der Übersetzung von Annie Hervieu und Auguste Morel im gleichen Commerce-Band gedruckt werden.

DIE BRIEFE24

Roffredo Caetani an Rilke

Versailles, <Anfang April? 1925> ce Mercredi 1

Pour adapter les paroles aux notes du chant, le traducteur abandonne fort souvent toute forme de musique et il en sort une espèce de pastiche. –2

Cher Monsieur Rilke, C’est seulement hier que j’ai reçu de l’imprimeur le texte italien auquel je joins la traduction tentative de Frau Goldschmidt Livingston 3, et je vous remercie d’avance d’avoir assez d’indulgence pour y jeter un coup d’œil. –Nous comptons sur vous pour dimanche ici à déjeuner. Votre très dévoué

Caetani di Bassiano

Ma femme est encore un peu souffrante mais demain elle se lèvera.

14. RAG. Briefkarte, Aufdruck: Villa Romaine Av. Douglas Haig Versailles:

1 Eine genaue chronologische Einordnung ist nicht möglich; doch gehört die Nachricht wohl ins Frühjahr 1925, sehr wahrscheinlich bevor Christiane von Hofmannsthal sich mit dem Libretto der Hypatia beschäftigt hat. Am 13. April 1925 versichert sie Rilke: „Ich glaube, daß man ihm <Roffredo Caetani> diesen Operntext schon einrichten könnte, doch nur anhand der Musik“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 242); und am 22. April erklärt sie der Mutter, sie helfe dem Fürsten „jetzt seinen deutschen Operntext zu korrigieren, dazu kommt er bis in mein kleines Zimmer geklettert“ (Christiane, Tagebücher, S. 281f.). Anfang Juni 1925, als sie Paris verläßt, wird ihr Roffredo Caetani „en souvenir du travail“ einen Umschlag mit „1500 francs“ zustek ken, „was doch“, wie sie am 11. Juni 1925 Thankmar von Münchhausen beteuert, „in keinem Verhältnis zu der minimalen Arbeitsleistung steht“ (Christiane-Münchhausen, S. 56f.).

2 Am Kopf der Karte links neben der Adresse nachträglich eingefügt.

3 Die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ida Goldschmidt-Livingston, geb. 1863 in San Francisco, seit 1888 verheiratet mit dem Frankfurter Rechtsanwalt Hugo Livingston (vgl. Christina Klausmann, Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich. Das Beispiel Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, New York 1957, S. 329-331), war als Übersetzerin von Texten zur Musik bereits 1904 hervorgetreten, als sie die Vorlage zu Liedern des britischen Komponisten Roger Quilter (1877-1953) ins Deutsche übertragen hatte: Englische Lyrik. Fünf Lieder mit Klavierbegleitung. Deutsche Erstausgabe mit englischem und deutschem Text: Dichtungen von Tennyson, Shelley, <Robert> Herrick, Shakespeare (1924 Neuausgabe bei B. Schott’s Söhne, Mainz). Roffredo Caetani, der schon am 23. Juli 1914 Harry Graf Kessler nach einer geeigneten Person gefragt hatte (vgl. Anhang I, B 258), hatte sie mit der Übersetzung

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 25 14.

des Hypatia-Textes betraut, befand das Ergebnis jedoch als ungenügend. Das im Jahr 1926 bei Schott’s Söhne in Mainz veröffentlichte deutsche Textbuch nennt keine(n) Übersetzer; vermutlich war es in Gemeinschaftsarbeit zwischen Roffredo Caetani, Rilke, Christiane von Hofmannsthal, Bernhard Groethuysen (vgl. oben S. XVII) und – vielleicht – Thankmar von Münchhausen entstanden (freundlicher Hinweis von Prof. Dr. Paul Op de Coul, Amsterdam). 15.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, vor 15. April 19251>

cher Ami, Nous sommes absolument désolés d’apprendre que vous êtes souffrant et je prends la grande liberté de vous envoyer une infirmière que je connais très bien et que je vous prie de recevoir. Elle vient de passer trois semaines avec nous à soigner d’abord moi et ensuite les enfants. Je pensais qu’elle pourrait aller vous voir tous les jours pour vous surveiller un peu, s’est si desagréable d’être souffrant dans un hotel – Je vous envoie par elle des ampoules pour injections contre la grippe tout à fait inoffensives et très recommendées par notre médecin – Je les fait faire aux enfants – Aussi comme cela je pourrait avoir de vos nouvelles – Il ne faut pas que vous esseyez de m’écrire, car je télephonerai ce soir à Miss Reade, l’infirmière pour vos nouvelles – Je suis tout-à-fait désolée –

J’espère savoir sous peu que vous allez beaucoup mieux

Mes Amitiés les plus sincères

Marguerite di Bassiano

J’espérais que le Baron Munchausen m’aurait fait savoir qu’il entreprendrait la traduction!2 Pourquoi n’esseye-t-il pas?

15. RAG. Wie B 12; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon.

1 Die Datierung ergibt sich aus dem Umstand, daß Rilke, an einer heftigen Grippe erkrankt, vom 10. bis 18. April 1925 im Hôtel Foyot das Bett hüten muß. Maurice Betz erinnert sich: „Vers la fin d’avril, ce fut une grippe qui le tint allité pendant une huitaine de jours seulement, mais dont la fatigue, consécutive à des journées de fièvre, se prolongeait encore vers le milieu du mois de mai“ (Maurice Betz, Rilke vivant [wie B 5, Anm. 8], S. 113). Am Ostermontag, dem 13. April, spricht Rilke im Brief an Christiane von Hofmannsthal vom gemeinsamen „Grippe-Schicksal, das, so unpassend wie möglich, mit diesen [...] strahlenden Ostertagen zusammenfällt“. Während

DIE BRIEFE26

Christiane von Münchhausen gepflegt wird, kümmert sich um Rilke Baladine Klossowska (vgl. Hofmannsthal-Rilke, S. 109). Am 24. April wird er Frieda Baumgartner, seiner Haushälterin in Muzot, bestätigen, daß er „seit Charfreitag mit einer unangenehmen Grippe zu kämpfen hatte [...]. Das Ärgste ist überstanden, ich gehe wieder aus, bin aber schwach und noch nicht recht im alten Fahrwasser“ (Rainer Maria Rilke, Briefe an Schweizer Freunde. Erweiterte und kommentierte Ausgabe. Hg. von Rätus Luck. Unter Mitwirkung von Hugo Sarbach. Frankfurt am Main und Leipzig 1994, S. 458). Am 31. April erstattet er auch seiner Mutter Phia Bericht: „[...] ich lag zu Bett, die Grippe [...] hat mich hie erreicht und zwar verhältnismäßig glimpflich behandelt, – mit einer Bronchitis und ein paar Tagen Fieber war es gethan -, aber wie das mit diesen Zuständen geht, obwohl ich längst schon wieder ausgehe, es ist eine solche Müdigkeit und Schwäche, besonders in Kopf, zurückgeblieben, daß ich die mindeste Anstrengung zu lesen oder zu schreiben mit allen möglichen Übelständen bezahle“ (Rilke an die Mutter II, S. 608); ähnlich an Nanny Wunderly-Volkart am 5. Mai 1925: „Diese infame Grippe, die an sich so leicht und kurz war, breitet in ihren Folgen eine Unfähigkeit über mich aus, die mich manchmal verzweifelt macht, weil sie dauert und so nirgends und überall in mir verhaftet ist, daß man ihr vagues Unwesen nicht zu fassen bekommt. Jeder Versuch, zu schreiben, zu lesen, ja in einer Reihe zu denken, ruft eine sofortige Kopfleere hervor, und ich wache jeden Morgen auf mit einer unendlichen Unlust zu allem“ (Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1055).

2 Gemeint ist die Anabase-Übersetzung (vgl. oben B 5, Anm. 2). Allerdings hatte Münchhausen inzwischen Walter Benjamin als Übersetzer ins Auge gefaßt, den er durch die gemeinsamen Freunde Franz und Helen Hessel kannte. Jedenfalls notiert er in Paris unter dem 10. April in sein Tagebuch: „Zu Helen. Wegen Übersetzung St. Léger – Benjamin gesprochen“. Diesen Vorschlag wird er Marguerite Caetani am Sonntag, dem 19. April 1925, in Versailles nahebringen; dazu heißt es im Tagebuch: „¾ 12 kommt Auto der Bassianos, abholen. [...] nach Tisch im Garten mit der Principessa über St. Léger – Benjamin geredet“. 16.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <15. April 19251> Mercredi

cher Ami – J’ai esseyé à plusieurs reprise de téléphoner à l’hôtel 2 pour vos nouvelles – en vain!

J’esseyerai tout à l’heure encore autrement je vous enverrai cette lettre dans l’après-midi et je demanderai à ma femme de chambre de s’informer com ment vous allez .

Vous m’avez écrit un lettre délicieuse apropos de Miss Reade3 et je vous comprends parfaitement mais je ne pouvais pas faire autrement?

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 27

Je crains que vous ne puissiez pas venir chez nous Dimanche?

Je téléphonerai Samedi matin pour savoir – En tout cas j’attends le baron Munchausen et si je pouvais avoir son adresse j’aimerais le lui dire –

Cher ami il y a une chose que j’aurais voulu discuter avec vous person nellement mais tant pis, et s’est ceci, cette dernière semaine j’ai passé pres que uniquement à lire vos beaux livres et quand je vois la grande variété de votre œuvre et que je vois sur la liste de Insel encore au moins cinq ou six que je n’ai pas et qui sont certainement aussi divers qu’harmonieux4 je suis peu à peu arrivée à la conviction que s’est tout de mème dommage de donner en Commerce un fragment du seul livre de vous qui soit connu en France, duquel on a déjà publié à différentes reprises des fragments et qui à l’automne sera publié en entier!5

Ne croyez-vous pas aussi, en y réfléchissant? Et puis j’ai pensé au désir que vous m’aviez exprimé d’écrire de nouveau en prose et je me suis dit: quel joie si Commerce pourrait avoir une chose inédite de vous! par example pour son numéro d’Octobre qui commencera sa seconde année 6 et que nous voulons faire tout-à-fait renversant? – Pensez-y un peu –

Je devrais savoir avant le 25 si Insel voudrait être notre répresentant pour l’Allemagne et l’Autriche, c’est-à-dire tout simplement recevoir des abonne ments7. Croyez-vous que cela est possible?

A très bientôt j’espère et avec tous mes vœux pour votre rapide guérison bien Amicalement

16. RAG. Aufdruck: Villa Romaine / Versailles; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon.

1 Da Rilke sich zwischen Freitag, dem 10., und Samstag, dem 18. April 1925, noch im akuten Stadium seiner Grippe-Erkrankung befindet, ist der genannte „Mercredi“ sehr wahrscheinlich auf den 15. April zu datieren.

2 Die Schwierigkeiten solcher Telephon-Kontakte im Hôtel Foyot schildert Maurice Betz: „Comme Rilke n’avait pas d’appareil dans sa chambre, il devait se précipiter à travers un couloir froid jusqu’au poste le plus voisin. Alors commençait une comédie qu’il contait et mimait avec un désespoir comique.[…]“ (Maurice Betz, Rilke vivant [wie B 5, Anm. 8], S. 139f.).

3 Der nicht überlieferte Brief enthielt zweifellos Rilkes Vorbehalte gegenüber der Krankenpflegerin Miss Reade.

4 Die Bücherlisten der Bibliothek Caetani in Rom verzeichnen – abgesehen von den oben in B 4 genannten Bänden – folgende Werke Rilkes, meist in späteren Auflagen: Das Buch der Bilder (1923), Neue Gedichte (in den Ausgaben von 1907, 1911 und 1923), Das Stunden-Buch (in der Auflage von 1927); außerdem zwei Bändchen der Insel-Bücherei mit den Übersetzungen: Die vierundzwanzig Sonette der Louize Labé. Lyoneserin. 1555 (Nr. 222)

DIE BRIEFE28

CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

sowie Elizabeth Barrett-Browning , Sonette aus dem Portugiesischen (Nr. 252), beide ohne Angabe von Auflage und Erscheinungsjahr. Hinzukommt der erst 1944 von Richard von Mises besorgte Band mit Briefen an Claire Goll: Briefe an eine Freundin. 1918-1925 (vgl. B 235, Anm. 12).

5 Gemeint sind Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; vgl. B 19, Anm. 2.

6 Commerce V. Automne 1925

7 Rilke, zunächst in seiner Arbeitskraft durch die Folgen der Grippe-Erkrankung beschränkt, wird sich erst am 7. Mai 1925 in dieser Angelegenheit an den Insel-Verleger Anton Kippenberg wenden und mit Blick auf den Commerc e schreiben: „Unter dem Protektorat der Fürstin Gaëtani-Bassiano erscheint hier seit einem Jahr etwa eine sehr schöne Vierteljahrszeitschrift: Paul Valéry, Leon-Paul Fargues und Valery Larbaud zeichnen als Herausgeber [...]. Die bisherigen drei sehr schönen Hefte werden der Insel schon vor einigen Wochen während Ihrer Abwesenheit zugegangen sein: es ist nicht schwer, sich vor ihnen ein Urtheil zu bilden über den Werth dieser sehr besonderen und doch nicht unangenehm exklusiven Publikation, in der große Werthe des deutschen Schriftthums immer rein aufgezeigt sein werden: bisher Büchner, Meister Eckhart, –nächstens: Hölderlin. Nun wünscht die Fürstin (die, nebenbei, eine große Freundin und Leserin der Bücher des Insel-Verlages ist) im Auslande Stellen einzurichten, durch die Bezug und Abonnierung ihrer Zeitschrift außerhalb Frankreichs erleichtert wird. [...] Die Fürstin Bassiano bat mich, bei Ihnen anzufragen, ob der Insel-Verlag sich geneigt fände, diese Vermittlung für Deutschland zu übernehmen: eine Anzeige im ‚InselSchiff’ würde sicher genügen, die Interessierbaren auf diese große Revue aufmerksam zu machen, an der Kessler und Hofmannsthal lebhaften Antheil zeigten und verspra chen. Auch darüber, lieber Freund, wäre mir eine baldige Äußerung willkommen: ich, persönlich, wünsche, im Interesse des schönen Unternehmens sehr, sie möchte zustim mend ausfallen“. Kippenberg meldet daraufhin am 11. Mai „grundsätzliche Bedenken“ an; „denn den Vertrieb nicht im Insel-Verlag erscheinender Publikationen habe ich bisher grundsätzlich stets abgelehnt. Aber ich will mit Sorgfalt die Frage noch einmal überlegen, sobald ich die Hefte zu Gesicht bekomme“. Am 20. Juni 1925 bringt Rilke die „Sache, die mir am Herzen liegt“, erneut vor: „Sie werden die drei ersten Hefte inzwischen erhalten haben; ihr Werth und ihre Bedeutung zeigt sich deutlich genug, aber man muß die hiesigen Verhältnisse näher kennen, um zu verstehen, eine wie unver gleichlich besondere Stellung diese Publikation unter den französischen Revüen ein nimmt. Inzwischen hat, wie mir die Fürstin Bassiano gestern sagte, auch Hofmannsthal ihr lebhaft gerathen, die ‚Insel’ für die auswärtigen Beziehungen, die die Zeitschrift sich zu schaffen geeignet wäre, zu gewinnen: er sähe, schrieb er der Fürstin, keinen anderen Vermittler, der die Eignung hätte, diese Hefte, über Frankreich hinaus, den jenigen Kreisen zuzuleiten, in denen sie wirksam und willkommen wären. <Der Brief fehlt unter den erhaltenen Schreiben Hofmannsthals an Marguerite Caetani.> So stelle ich also auch hinter diese Frage ein supplementäres Fragezeichen, und bitte Sie um eine gelegentliche Äußerung“. Diese erfolgt umgehend am 30. Juni 1925 mit Kippenbergs ausführlicher Erläuterung, er könne „die Vertretung des Co mmerce < nicht> über nehmen“; denn für eine „solche Vertretung“ komme „nicht ein Verlag, sondern ein Kommissionsgeschäft in Betracht“ ( Rilke-A Kippenberg II, S. 371, 374f., 386f., 389f.). Die deutsche Vertretung des Commerc e wird schließlich der Paul Cassirer Verlag in Berlin übernehmen; siehe unten B 56, Anm. 2.

MARGUERITE
29

Rilke an Marguerite Caetani

Paris, ce 27 avril 1925 Lundi

Très-chère Princesse, depuis cette charmante visite du prince, Lundi dernier1, je suis resté sans vos nouvelles: j’espère de tout cœur que cela ne veut pas dire que vous soyez restée souffrante pendant tout ce temps.

Moi, je traîne toujours: de penser, voire de parler me semblent des actions qui se passent au-dessus de moi, sur de sommets inaccessibles … C’est en partie, je crois, la faute du temps qui, de son inclémence, arrête les progrès que je voudrais faire, comme il arrête l’élan des arbres …

Je crains que vous ne sortez pas le soir; je m’en voudrais cependant de ne pas vous signaler l’unique soirée que les marionettes de M me Sazonowa 2 , grâce à l’amabilité de Dullin 3, pourront donner mercredi prochain (le 29) au Théâtre de l’Atelier (Place Dancourt, Montmartre.) Souffrez que je vous offre les deux billets ci-inclus: si vous ne vous en servez point, qu’ils restent voués à „Commerce“. (à Jean Paulhan j’en envoie d’autres!)

Recevez, chère Princesse, toute l’assurance de mon profond et amical dévouement

Rilke˙ avec 2 billets pour mercredi soir4.

17. FCC. Handschriftlich wie B 3; Umschlag: À S. A. Madame / M me la Princesse Marguerite di Bassiano, / Villa Romaine / 8, Avenue Douglas-Haig / Versailles (S<eine> et O<ise>). Poststempel: Paris 27. 4. 25; auf der Rückseite teilweise lesbarer Ankunftsstempel: 28. <4. 25>.

1 Der 20. April 1925. Möglicherweise hatte Roffredo Caetani einen seiner Arbeitsbe suche bei Christiane von Hofmannsthal im Hôtel Foyot (siehe B 14, Anm. 1) mit einem Besuch Rilkes verbunden.

2 Julia Leonidovna Sazonow(v)a, aus St. Petersburg stammende Leiterin des Marionettentheaters „Théâtre des Petits Comédiens de Bois“ (vgl. Keith Owen Tribble, The Puppet Theaters of Julia Sazonova-Slonimskaia; in: The Puppetry Yearbook 6. 20 05), mit dem sie derzeit im Pariser „Théâtre de l‘Atelier“ eine Reihe von Vorstellungen gibt. Rilke besucht mehrere, „tant ce spectacle l’avait ravi et touché“: „Il faut que vous y alliez. Il le faut absolument. C’est une chose unique et merveilleuse“, erklärte er Maurice

DIE BRIEFE30 17.

(1925-1926)

Betz (vgl. Maurice Betz, Rilke vivant [wie B 5, Anm. 8], S. 144-147), und tief beein druckt schreibt er am 5. März 1925 an Nanny Wunderly-Volkart: „Je me console depuis quinze jours en fréquentant beaucoup et intimement une petite troupe de délicieuses marionettes russes. Sont-elles heureuses, elles qui en exprimant l’essentiel de notre sort, l’ignorent et ne subissent que la loi la plus universelle qui les fait remuer, celle de la pesanteur! Quelle condescendance de la Gravitation qui fait tourner les astres, que de consentir, dans ces poupées, à exprimer les futiles détails de nos chères et tristes vicis situdes; jamais l’innocence et la force de la marionette m’était plus évident que devant ces figurines émouvantes qui aiment sans amour et qui souffrent sans souffrance. Qui ne nous imitent jamais, pour nous dépasser toujours. Elles aussi, elles sont pauvres en ce moment et ne trouvent pas de salle où jouer“ (Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1048). Rilke korrespondiert in diesen Wochen mit Julia Sazonova, die sich als Autorin zahlreicher Bücher und Schriften zur Entwicklung des Tanzes und Balletts einen Namen gemacht hat. Erhalten geblieben sind acht Briefe, ein Kartenbrief und eine Visitenkarte in fran zösischer Sprache zwischen dem 21. Februar und 8. (?) Mai 1925 (Katal og der RilkeSammlung Richard von Mises. Bearb. u. hg. von Paul Obermüller und Herbert Steiner unter Mitarbeit von Ernst Zinn. Frankfurt am Main 1966, Nr. 528; jetzt in der Houghton Library, Harvard University). Später hat sie in der russischsprachigen Zeitschrift Novyj Žurnal im Rahmen ihrer Erinnerungen an Rilke Auszüge aus diesen Briefen mitgeteilt: The New Review. Russian Q uarterly. V. New York 1943, S. 281-292 (zitiert in: Katalog Richard von Mises, a.a.O., Nr. 883).

3 Charles Dullin (1885-1949), französischer Regisseur, Theaterleiter und Schauspiellehrer. Er hatte 1921 das „Théâtre de l‘Atelier“ mit angeschlossener Schauspielschule gegründet, das er bis 1940 leiten wird; vgl. Claude Schumacher, in: Inte rnational Dictionary of Theatre. New York u.a. 1996, S. 237-240.

4 In den folgenden Wochen ruht offenbar der briefliche Austausch mit Marguerite Caetani; jedenfalls sind bis zum 21. Mai, dem Datum des nächsten Briefes, keine schriftlichen Nachrichten überliefert. Indes war die Anabase- Übertragung nicht aus dem Blick geraten. So hatte ihn am 29. April Thankmar von Münchhausen – laut des sen Tagebuch – „wegen Benjamin Übersetzung“ aufgesucht (er wird ihm am Abend im Théâtre Montparnasse wiederbegegnen), wobei auch über eine mögliche Einleitung aus Rilkes Feder gesprochen worden sein mag. Und wenn Münchhausen abermals am 1. Mai vormittags „mit Helen <Hessel> bei Rilke“ weilt, so darf man davon ausgehen, daß, obwohl das Tagebuch kein Thema nennt, Benjamins Anab ase -Übersetzung und Rilkes Einleitung erneut zum Thema wurden (vgl. dazu Benjamins spätere Bemerkung vom 9. November 1925, zitiert unten B 38, Anm. 2). Offenbar nach Münchhausens Besuch – jedenfalls am 29. April – hat Rilke einen Brief an Saint-John Perse gerichtet; vgl. B 1, Anm. 5.

MARGUERITE CAETANI
RILKE
31

Marguerite Caetani an Rilke

<Paris, 20. Mai 1925> Mercredi

Cher Ami, Permettez-moi le plaisir de vous envoyer les honoraires du correspondant de „Commerce“1

Nous sommes si fiers de pouvoir vous y attacher officiellement!

Nous vous envoyons la voiture Samedi 2 à midi pour vous, Hofmansthal 3 , Melle H.4 et Munchausen – Espérons que nous pourrons déjeuner au jardin. Je vous prie d’avertir les autres.

Mille bonnes amitiés

Marguerite di Bassiano

18. RAG. Wie B 12; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon / Paris. Poststempel: Paris 20. V. 1925.

1 Es handelt sich um eine Sonderzuwendung als „correspondant“, nicht um das Honorar für den Abdruck der drei französischen Gedichte in Commerce II. Dazu hatte Rilke schon zwei Monate zuvor, am 25. März 1925, angemerkt: „Mein ‚Commerce’-Honorar ist ganz wieder vom ‚Commerce’ eingeschlungen worden, denn da alle Welt meine Gedichte lesen wollte und fast niemand Commerce besitzt, mußte ich großthun und, ohne Wimperzucken, an die dreißig Exemplare verschenken“ (Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1051f.). 2 23. Mai 1925.

3 Hugo von Hofmannsthal trifft in Paris – zum dritten Mal in diesem Jahr – am 22. Mai 1925 ein; am 1. Juni reist er nach London weiter; vgl. B 22, Anm. 1.

4 Hofmannsthals Tochter Christiane.

DIE BRIEFE32 18.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris, 21. Mai 19251>

Chère Princesse, me voici inquiet, et même parfaitement inquiet. Vous-avouerai je que je regrette un peu ce beau nuage aux contours vagues auquel on pouvait donner tant d’interprétations? Le voici qui se précise dans une rapide pluie d’or. Je crains que celle-ci ne pèse sur mes épaules comme une uniforme trop chamarrée pour mes rares et modestes fonctions. D’ailleurs, arriveronsnous à préciser mes devoirs de „correspondant“? J’en doute. Et si on les aura précisés, les assumerai-je à l’avantage de „Commerce“?… J’en doute encore! Car je suis l’in-employable par excellence. J’ai réfléchi toute la journée… Je trouve peu courtois de répondre à un de vos gestes, toujours si spontané ment vrais et généreux, par un contre-geste de refus. Mais si ma qualité de correspondant (dont je reste fier en attendant) me permettait, par exemple, de toucher en avant à l’avance mes honoraires futurs de collaborateur? Si cette somme pouvait représenter le cachet prélevé de tous les travaux que j’aurai le plaisir de proposer à „Commerce“ au cours de ces prochaines années? Cet arrangement me laisserait à peu près sûr de vous offrir peu à peu de véritables contre-valeurs, plus réelles que ces quelques services et conseils occasionnels dont il m’est si naturel d’entretenir vos intentions, par sympathie et par conviction 2

Voici, très-chère Princesse, l’ombre que le profil de ma conscience pro jette sur ce papier.

Hofmannsthal n’était pas encore arrivé ce matin; mais tout le monde sera averti par Mademoiselle de H. à qui j’ai communiqué les détails de votre invitation 3. Nous apporterons des oreilles toutes neuves…

À samedi.

Et croyez, ainsi que le prince, à mes sentiments à tout jamais amicalement dévoués

19. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich wie B 8.

1 Die Datierung ergibt sich aus Rilkes unten in Anm. 3 zitiertem Brief an Christiane von Hofmannsthal vom selben 21. Mai 1925.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 33 19.

2

Abgesehen von seiner beratenden Unterstützung wird Rilke, trotz Marguerite Caetanis drängender Bitten, keinen weiteren Beitrag in Commerce veröffentlichen, obschon er diesem Gedanken grundsätzlich positiv gegenübersteht. So hatte er Anton Kippenberg am 7. Mai erläutert, er werde im Commerce „ab und zu, wie schon im zwei ten Heft, mit einigen französisch geschriebenen Beiträgen vertreten sein“. Dabei denkt er wohl nicht zuletzt an Stücke aus der französischen Übersetzung der Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Maurice Betz erinnert sich jedenfalls: „En ce temps-là, Rilke se préoccupait de choisir un fragment des Cahiers que Paul Valéry et la princesse Bassiano lui avaient demandé pour la revue Commerce, où avaient déjà paru plusieurs de ses poé sies françaises. Après avoir hésité quelque temps entre l’histoire de Nikolai Kousmitch et la scène de la perforation du cœur, il donna finalement la préférence à cette dernière. [...] Malgré la hâte avec laquelle nous avions achevé cette traduction, que Rilke désirait remettre lui-même à la princesse, le texte n’en parut jamais dans Commerce“ (Maurice Betz, Supplément à ‚Rilke vivant‘ [wie B 1, Anm. 6], S. 226f.).

3 Am gleichen 21. Mai 1925 informiert Rilke unter dem Datum „ce Jeudi“ Christiane von Hofmannsthal: „Liebe Christiane Hofmannsthal, soeben kommt ein Brief der Fürstin Bassiano, der mich erinnert, daß sie uns alle nächsten Samstag in Versailles erwarte: Sie bittet mich, Ihnen zu sagen, daß der Wagen genau um 12 vor dem Foyot sein wird, uns aufzunehmen: uns vier: Sie, Hofmannsthal, Münchhausen und mich“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 113; vgl. Caetani-Hofmannsthal, unten S. 97). Münchhausen selbst notiert im unveröffentlichten Tagebuch unter „Samstag 23 Mai 25“: „12h mit Rilke und Hofmannsthal im Bassianoschen Auto nach Versailles – dort unübersehbarer monde, worunter: Paul Valéry, Valéry Larbaud, Fargue, Jean Paulhan, Comte Castellane, Prince Beauvau, Duchesse de Polignac, Roffredos Schwägerin, und viele. Déjeuner an kleinen Tischen, danach Musik in der Halle, Roffredos Oper, von ihm mit fünf Sängern agiert. Durchaus schön. [...] Rückfahrt mit Rilke und Fargue und Hofmannsthal“. –Wenn Rilke – laut Hofmannsthal-R ilke, S. 246 – in seinem Kalender unter den Gästen neben „Valéry < und> Boris von Schlözer“ (vgl. unten B 23, Anm. 5) auch Paul Claudel nennt, irritiert diese Angabe, weil Hofmannsthals und Christianes detaillierte Berichte das folgende Treffen am 31. Mai als erste Begegnung mit Claudel schildern, welcher Hofmannsthal mit kritischem Vorbehalt entgegengesehen hatte (siehe B 64, Anm. 1). Rilke, der diesmal verhindert ist, wird Christiane am selben 31. Mai „einen guten Sonntag heute für Versailles“ wünschen und sie beruhigen: „Wie sollte C<laudel> am Pfingst-Sonntag unchristlich sein dürfen! Es wird sicher alles gut und vielleicht besonders hell vor dem Hintergrund der überstandenen Unlust. Schade, daß ich nicht dabei sein kann. / Bringen Sie mein Gedenken der Fürstin Bassiano und dem Fürsten“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 113).

DIE BRIEFE34

CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

20.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 22. Mai ? 19251> Vendredi

cher Ami Je vous prie de passer prendre aussi Pierre Lalo2 le critique musical, 22 rue de Tocqueville<.> À demain avec joie de vous revoir tous M. di Bassiano

20. RAG. Wie B 12; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot.

1 Eine zweifelsfreie Datierung ist nicht möglich. Allerdings legt das champagnerfarbene Büttenpapier mit eingeprägtem Fürstenhut, auf dem die Briefe bis August 1925 geschrieben sind, die Datierung auf Frühling oder Frühsommer 1925 nahe. Falls die Zeilen Marguerite Caetanis Einladung vom 21. Mai auf „Samedi“, den 23. Mai, ergänzen sollten, wären sie auf den 22. Mai 1925 zu datieren. Obwohl Pierre Lalo (vgl. die folgende Anm.) in den Berichten über diese Zusammenkunft nicht auftaucht, läge die Einladung des Musikkritikers ange sichts der Teilaufführung von Roffredo Caetanis Hypatia nahe. Ebensogut käme jedoch eine andere – frühere oder spätere – Einladung nach Versailles in Betracht.

2 Pierre Lalo (1866-1943), Sohn des Komponisten Edouard Lalo (1823-1892); er arbeitet von 1898 bis zu seinem Tod in Paris als Musikkritiker für verschiedene französische Zeitschriften.

21.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 25. Mai 1925> Lundi cher et exquis Ami,

Au dernier moment j’ai su que le jeune pianist Italien Carlo Zecchi1 vien dra jouer pour nous demain après le déjeuner2. Notre voiture va prendre lui, Larbaud 3 et Marcel Ray4 demain à midi et si par hasard vous êtes libre j’aurais été si heureuse si vous me permettez de leur dire de passer vous prendre. Faites moi téléphoner votre réponse que j’espère de tout cœur sera

MARGUERITE
35

oui si non à vendredi – Il jouera très peu et vous serez certainement rentré à Paris avant 4 hrs. Si vous croyez que cela pourrait interesser Madame Klossowska 5 nous serions très heureux qu’elle vous accompagne. Bien affectueuses Amitiés

21. RAG. Wie B 12; Text und Umschlag mit Bleistift: Monsieur Rilke / Hotel Foyot.

1 Der in Rom geborene Pianist, Dirigent und Musikpädagoge Carlo Zecchi (1903-1984), Schüler des österreichischen Klaviervirtuosen Artur Schnabel (1882-1951).

2 Marcel Ray (1878-1951), französischer Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer (u.a. von Karl Kraus), hatte seinem Freund Valery Larbaud schon am 10. oder 17. Mai 1925 berichtet: „Carlo Zecchi est parti hier pour Bruxelles, La Haye, Amsterdam et Berlin; il reviendra très probablement à Paris le 24 mai […]. Je crois que ce que je ferai de mieux, c’est d’écrire à la princesse Bassiano; il faut en effet que je puisse avertir Zecchi un peu à l’avance, et sa décision de repasser ou non par ici avant de rentrer à Rome (pour le 1er juin) dépendra du nombre d’invitations fermes qu’il aura pour son séjour. Je sais qu’il doit déjà jouer dans 3 maisons, dont celle de Richard Wallace, et celle de la princesse de Polignac. / Je ne me rap pelle plus l’adresse de la princesse, Villa Romaine, Versailles, mais quel militaire a donné son nom à l’avenue? J’ai vainement cherché son numéro de téléphone, qui n’est pas inscrit dans l’annuaire, ou que je n’y ai pas su trouver“ (Valery Larbaud – Marcel Ray, Correspondance 1899 – 1937. Vol. III: 1921-1937. Édition établie et annotée par Françoise Lioure. Paris 1980, S. 84). Es war Ray demnach gelungen, Zecchi auch im Hause Bassiano-Caetani einzufüh ren. In diesem Zusammenhang schreibt Valery Larbaud am 21. Mai 1925: „Ce sera donc la semaine prochaine, s’il doit y avoir une séance Zecchi“ (ebenda, S. 85). – Daß Rilke an dem Klavierabend nicht teilnimmt, geht aus Marguerite Caetanis nächstem Brief (B 22) hervor.

3 Im Briefwechsel zwischen Larbaud und Ray wird das Treffen nicht erwähnt. Larbauds Tagebücher aus dem Jahrzehnt 1921-1930 sind nicht erhalten (vgl. Valery Larbaud, Journal Édition définitive. Texte établi, préfacé et annoté par Paule Moron. Paris 2009). Allerdings erinnert sich Larbaud am 31. Januar 1934 während der Lektüre einer „copie“ von Rilkes zur Publikation vorgesehenen Lettres à une amie vénetienne (i.e. Mimi Romanelli; Mailand 1941) an Rilkes ersten Besuch in seinem Pariser Arbeitszimmer, „un matin, en 23 ou 24. Son visage est une des présences les plus marquées dans cette chambre; difficile d’oublier cette figure.“ Und am folgenden Tag ergänzt er: „La dernière <lettre> [...] est de 1925 et de l’Hôtel Foyot où j’étais allé lui rendre sa visite. [...] Le ton est très Rilke, et me faisait penser à sa voix, à certaines expressions qui revenaient souvent dans ses phrases. [...] Sa visite, un matin, m’avait surpris, –après l’avoir rencontré une seule fois, chez la Pcesse de Bassiano.“ Erhalten geblieben ist ein Brief Larbauds an Rilke vom 11. März 1925, in dem er seinen Besuch ankündigt (Larbaud, Journal, a.a.O., S. 1104-1106; 1225). Rilke hatte Larbauds vielfältiges schriftstellerisches Werk seit längerem mit Interesse verfolgt. Am 8. Januar 1923 hatte er Marie Taxis berichtet: „In Frankreich, zumal im Umkreis der Nouvelle Revue Française, giebt es jetzt besondere und merkwürdige Bücher die Menge. [...] Allein schon eine Erscheinung wie Valery Larbaud, ein Franzose, der das Fremde wirklich erlebt, kennt, – Italien, Spanien, England in den feinsten Übertragungen, seit Jahren vermittelt ... seinen ‚ Barnabooth’ kennen Sie ja, denk ich, längst, –er würde Sie außerordentlich unterhalten“. Larbauds A.O. Barnabooth. Ses œuvres complètes, c’est-à-dire un conte, ses poésies et son journal intime (Paris 1913; Neuausgabe 1923) wird Rilke am 23. Juli 1926 auch Fürstin Marie (Mima) Gagárine empfehlen (Rilke-Chronik, S. 1014),

DIE BRIEFE36
M. di Bassiano

während Marie Taxis schon am 7. März 1924 Larbauds Amants, heureux Amants... (Paris 1923) auf ihrer Lektüreliste gefunden hatte (Rilke-Taxis, S. 743, 797).

4 Ray ist mit Rilkes Freunden, den Geschwistern Sidonie, Johannes und Karl Nádherný von Borutin, bekannt. Rilke wird Sidonie im Rückblick auf seinen Pariser Aufenthalt am 3. Dezember 1925 berichten, er habe dort „unversehens bei einem dîner“ den „nun gemeinsa men Bekannten“ getroffen: „das war eine so große und warme Überraschung für mich, auf einmal von Ihnen sprechen zu können“. Allerdings habe er ihn, „im Gedräng der hundert Verabredungen, nur dieses einzige Mal“ gesehen (Rainer Maria Rilke – Sidonie Nádherný von Borutin, Briefwechsel 1906-1926. Hg. und kommentiert von Joachim W. Storck. Göttingen 2007, S. 398).

5 Die aus Breslau stammende Malerin Baladine Klossowska, geb. Elisabeth Dorothea Spiro (1886-1969), wohnt seit 1924 – wie bereits vor 1914 – im VI. Pariser Bezirk in der rue Férou 9, nahe Rilkes Hôtel Foyot. Rilke hatte sie und ihren Mann, den Maler und Kunstschriftsteller Erich Klossowski (1873-1949), vor dem Ersten Weltkrieg in Paris ken nengelernt. Nach seiner Übersiedlung in die Schweiz war es am 7. August 1921 in Genf, wo Merline – wie er die Freundin nennt – mit ihren später als Schriftsteller und Maler berühmt gewordenen Söhnen Pierre und Balthus lebt, zu einer entscheidenden Wiederbegegnung gekommen, aus der sich jene leidenschaftliche Liebesbeziehung entwickelt, die Rilke zum „Schicksal“ wird (vgl. Dieter Bassermann, Merline und Rilke; in: Du 14. Jg., Heft 7: Juli 1954, S. 52-54; Joachim W. Storck, Rilke und ‚Merline’. Bemerkungen zum Nachlaß von Baladine Klossowska; in: corona nova 2. 2003, S. 153-167). Kurz nach seiner Ankunft in Paris hatte sich Rilke mit einem Billett „avec un grand bouquet de fleurs“ gemeldet und war mit ihr nahezu täglich zusammengetroffen. Harry Graf Kessler notiert unter dem 5. April 1925, Rilke habe „sich anscheinend hier ganz von der Klossowska einfangen lassen“ (Kessler, Tagebuch VIII, S. 666). Den umfangreichen, meist französisch geführten Briefwechsel hat Dieter Bassermann – mit einigen Kürzungen – herausgegeben: Rainer Maria Rilke et Merline, Correspondance 1920-1926. Zürich 1954. Siehe auch Baladine Klossowskas sehr persönlichen und als „Beichte“ empfundenen Rückblick auf diese Beziehung in ihrem Schreiben an Erna Simenauer-Zoller vom Juni 1939, in: Arne Grafe, „... auf solcher Höhe konnten nur Götter sich halten“. Ein Brief zum Liebesverhältnis Rilke – Baladine Klossowska; in: Rilkes Welt. Festschrift für August Stahl zum 75. Geburtstag. Hg. von Andrea Hübener, Rätus Luck, Renate Scharffenberg, Erich Unglaub, William Waters. Frankfurt am Main, Berlin, Bern u.a. 2009, S. 336-346. 22.

Marguerite Caetani an Rilke

MARGUERITE
37
<Paris, 26. Mai 1925> Mardi cher Ami, Notre déjeuner de Mardi1 aura lieu au restaurant Foyot et il y aura seu

lement les Hofmannsthal, Vous et nous – Comme ça nous pourrons causer tranquillement –

J’ai bien regretté votre absence aujourd’hui 2 car Carlo Zecchi est vrai ment un phénomène mais je l’ai regretté encore plus pour la quantité de choses que nous avons à nous dire et je ne peux pas attendre une autre minute pour vous remercier d’abord du Kassner que je suis sûre de lire avec immense plaisir3 et ensuite de „Soleil Bas“4. Je trouve ce Limbour vraiment doué. Il a quelque chose de frais et spontanée du Troubadour moderne, mais qui tout de mème connait les routes qui relient les villes plus que les villes mèmes, qui connait aussi les fêtes aux villages, les foires et qui à passé la nuit souvent à la belle étoile. Ne trouvez-vous pas?

Je compte absolument sur vous vendredi 12 ¾ et merci de vos charmants cadeaux. Les illustrations de Masson 5 sont charmantes.

Mille bonnes amitiés

Marguerite di Bassiano

22. RAG. Wie B 12; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon / E. V. Poststempel: Paris 26. V. 1926.

1 Da der Brief am Dienstag, dem 26. Mai 1925, abgestempelt ist, müßte sich „Mardi“ auf den folgenden Dienstag, den 2. Juni 1925 beziehen. An diesem Tag jedoch hält sich Hofmannsthal bereits in London auf, wohin er am 1. Juni abgereist war, während Christiane „auf ein paar Tage zu den Bassianos“ nach Versailles hinausfährt (Hofmannsthal an seine Frau Gerty, 24. Mai 1925: Hofmannsthal-Rilke, S. 247). Vermutlich ist Marguerite Caetani bei der Verabredung auf „Mardi“ ein Schreibfehler unterlaufen, indem sie den Datumstag „Mardi“ wiederholt. Immerhin rechnet sie am Ende des Briefes mit Rilke am „vendredi“, d.h. dem 29. Mai 1925. Unter diesem Datum hält Rilke, der im folgenden Brief vom 27. Mai (B 23) den Termin bestätigt, in seinem Taschenkalender ein „déjeuner“ mit Hofmannsthal und Christiane im Hôtel Foyot fest (Hofmannsthal-Rilke, S. 246); und Hofmannsthal selbst berichtet seiner Frau Gerty noch am selben Abend: „Heute beim Foyot mit den Bassianos gegessen, sehr gemütlich, sie ist so eine angenehme Frau, man kann so gut mit ihr Spass machen“ (Caetani-Hofmannsthal, unten S. 111f).

2 Zu Rilkes telephonischer Absage vgl. den Beginn seines folgenden Briefs B 23.

3 Vermutlich: Rudolf Kassner, Die Verwandlung. Physiognomische Studien. „Rainer Maria Rilke gewidmet“ (Leipzig 1925). Rilke hatte das Werk in der dritten Märzdekade 1925 in Paris mit Stolz und Freude über die öffentliche Zueignung in Empfang genommen (vgl. Rilke-Kassner, S. 159f.). Als er am 7. Mai Anton Kippenberg um „2 Exemplare, oder besser 3!“ bittet, fügt er hinzu: „Es ist eines meiner liebsten Ergebnisse in Paris, seine Erinnerung, die bei seinen alten Freunden hoch in Ehren steht, aufgefrischt und weiter ausgebreitet zu haben. Man liest ihn, und ganz besonders der Kreis um ‚Commerce’ ist für ihn entschlos sen und eingenommen“ (Rilke-AKippenberg II, S. 372). Das Buch ist in der Bibliothek Caetani erhalten geblieben. Schon drei Monate zuvor, am 3. Februar 1925, hatte Rilke von Kippenberg Kassners „wichtigste Bücher“ erbeten, um „Kassner hier bekannt zu machen“ (Rilke-AKippenberg II, S. 363f.). Rückblickend wird er sich am 20. Juni 1926 erinnern, er habe „etwa im April oder May“ 1925 „der Fürstin Marguerite Bassiano einige Bücher Kassner’s“

DIE BRIEFE38

UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

gebracht, darunter Die Chimäre. Der Aussätzige (1914), welchen Band sie „noch in der folgen den Nacht“ gelesen habe (Rilke-Taxis, S. 868); vgl. Caetani-Kassner, unten S. 203f.

4 Georges Limbour (1900-1970), französischer Lyriker, Mitglied der surrealistischen Bewegung, aus der er 1929 ausgeschlossen wird. 1924 war er als Philosophielehrer nach Albanien gegangen. Unmittelbar vor diesem Brief war sein Gedichtband Soleils Bas. Poèmes illustrés d’eaux-fortes par André Masson (Paris: Galerie Simon) in einhundert vom Autor und Illustrator signierten Exemplaren erschienen. – Drei Jahre später wird Limbours Le Cheval de Venise in Commerce XVIII. Hiver 1928, S. 115-149, veröffentlicht; nach dem Zweiten Weltkrieg ist er mit verschiedenen Beiträgen in Botteghe Oscure vertreten.

5 Paul Masson (1883-1970), belgischer Maler und Illustrator. Von ihm stammen die Illustrationen im vorgenannten Band Soleils Bas 23.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris,> ce 27 mai: (mercredi) <1925>

Chère Princesse,

j’étais désolé de devoir vous faire téléphoner ce renoncement pour hier d’autant plus que cette impossibilité de me rendre à Versailles entraînait un autre renoncement: celui de Madame Klossowska qui était très touchée et reconnaissante de votre pensée et de votre appel. Au lieu d’avoir le double plaisir auquel vous m’aviez convié, j’avais la corvée de supporter mon den tiste qui dans ce très intime (et restreint) intérieur de ma bouche se démène comme si c’était la place de la Concorde et lui entrepreneur de travaux publiques!1

Ce matin j’ai reçu votre bonne lettre qui a d’abord renouvelé mes regrets, pour me consoler ensuite par ce déjeuner, fixé á Vendredi 2: je suis heureux d’apprendre qu’il se passera en tout petit comité …

Ce que vous dites de Limbour est juste et charmant: c’est une âme en route qui s’arrête pour repartir et qui, si la terre ne suffit plus, repart encore avec les cerf-volants3. (Quel événement cela a dû être pour Limbour-enfant, ces cerf-volants dont il semble avoir fait les confidents de toute sa vie …)

D’ailleurs, d’après ce que Paulhan m’a dit l’autre jour, il chevauche sur un „cheval blanc“ en Albanie en ce moment, à la tête d’un mouvement natio naliste et populaire, et sans doute l’Albanie sera-t-elle bientôt soulevée et emportée par quelques cerf-volants limbouresques: meilleur remède de ses difficultés politiques.

MARGUERITE CAETANI
39

Et ces „Musiciens en voyage“4 (: encore une impression de son enfance qui a dû faire événement). Ne les voit-on pas peints sur un plateau de laque des années 1860, ces fameux bandits avec leurs fusils „à tromblon“: en effet, ils se cachent derrière des arbres et des buissons; mais parfois c’est aussi le sucrier qui les couvre ou le pot à lait ou la très familière cafetière.

Hier soir j’ai retrouvé chez des amis Boris de Schloezer5: nous avons profité de cette rencontre pour échanger nos souvenirs également charmés du samedi dernier; nous avions les mêmes impressions de la force musi cale d’„Hypathie“6, et les siennes, venant d’un „expert en musique<”>, ont toute l’importance que je n’oserais pas attribuer à ma modeste conviction personelle!

A vendredi, très-chère Princesse.

Croyez à ma foi de correspondant et d’ami dévoué

23. FCC. Handschriftlich wie B 8.

1 Schon einen Monat früher, am 24. April, hatte Rilke Frieda Baumgartner in Muzot erklärt: „Was mich überdies hier hält, ist der Zahnarzt, der eine langwierige Behandlung angefangen hat an einem Zahn, der sich nicht mag beruhigen lassen. Er muß ihn noch eine Weile beobachten, ehe er daran gehen kann, die Zahnkanäle endgültig auszufüllen und zu schließen“ (Rilke, Briefe an Schweizer Freunde [wie B 15, Anm. 1], S. 458). Auch die Mutter hatte – nach Schilderung der überstandenen „Grippe“ „mit einer Bronchite und ein paar Tagen Fieber“ sowie nachfolgender „Müdigkeit und Schwäche“ – am 30. April 1925 erfah ren: „Leider kann ich noch nicht an die Abreise denken: der Zahnarzt, der eine langwierige Behandlung begonnen hat, hält mich fest (in Sierre ist kein brauchbarer!)“ (Rilke an die Mutter II, S. 608).

2 29. Mai 1925.

3 Rilkes Anspielungen gelten Limbours Buch Soleils Bas (vgl. B 22, Anm. 4). Von „cerfvolants“ („Papierdrachen“) ist in den Gedichten Faux Chateâu und Les Bergers sans Moutons die Rede.

4 So der Titel des vorletzten Gedichts in Limbours Sammlung. Es beginnt mit den Zeilen: „Les anciens bandits de Calabre / avaient des fusils à tromblon / chapeau d’artiste, manteau long / Ils se cachaient derrière un arbre.“

5 Boris de Schloezer (1881-1969), den Rilke zuletzt bei der Einladung in Versailles am Samstag, dem 23. Mai, gesehen hatte (vgl. B 19, Anm. 3), entstammt der bekannten Familie von Schlözer. Sein Vater Karl Nestor von Schlözer (1839-1906) war kaiserlich russischer Staatsund Obertribunalrat in Witebsk, wo Boris geboren wurde. Nach der Oktoberrevolution emigriert Boris 1920 nach Paris und tritt dort als Übersetzer und Vermittler russischer Musik (Alexander Scriabin), Literatur (Gogol, Dostojewski) und Philosophie hervor. Ab 1921 ist er Redaktionssekretär der bedeutenden französischen Musikzeitschrift La Revue Musicale und seit 1921 zählt er, auf Einladung des damaligen Chefredakteurs Jacques Rivière (1886-1925), zu den regelmäßigen Mitarbeitern der Nouvelle Revue Française. Ihr bleibt er auch unter Rivières Nachfolger, Jean Paulhan, verbunden, mit dem er freundschaftlich verkehrt. Regelmäßig steuert er seine Kolumne Chronique Musicale bei, in der er die neue

DIE BRIEFE40

sten Strömungen und Ereignisse der Musikwelt bespricht, ohne freilich Roffredo Caetanis Hypatia zu erwähnen; vgl. Yves Bonnefoy, Boris de Schloezer. Paris 1981; Gun-Britt Kohler, Boris de Schloezer (1881-1969). Wege aus der russischen Emigration. Köln 2003 (jeweils ohne Hinweis auf Schloezers Beziehungen zu Rilke und Marguerite Caetani). 6 Anspielung auf die erwähnte Einladung des 23. Mai 1925 in Versailles, bei der „nach dem Essen“ Teile von Roffredo Caetanis Oper Hypatia gespielt worden waren, die, wie Christiane von Hofmannsthal am 25. Mai ihrer Mutter berichtet, „garnicht so schlecht ist auch dem Papa hat sie ganz gut gefallen“ (Christiane, Tagebücher, S. 285). Rilke selbst wird sich dieser Veranstaltung erinnern, wenn er am 19. Juni 1926 Frau Lally Horstmann – er hatte sie im Frühjahr im Sanatorium Val-Mont kennengelernt (vgl. B 129, Anm. 4) – zu bedenken gibt: „Man thut übrigens unrecht, die Musik über allem Anderen zu vergessen: sie schien uns in Versailles, gelegentlich einer ersten fragmentarischen Vorführung, mehr als nur eines Amateurs liebenswürdige Ambition“ (Rainer Maria Rilke – Lally Horstmann, Eine Begegnung in Val-Mont. Hg. von Ursula Voß. Insel-Bücherei 1169. 1996, S. 47). Auch Valery Larbaud spricht am 21. Mai 1925 gegenüber Marcel Ray von dieser Aufführung: „La Princesse sera très occupée jusqu’à dimanche par les répétitions de l’opéra du Prince“ (Larbaud – Ray, Correspondance [wie B 21, Anm. 2], S. 85). 24.

Cher et Delicieux Ami

Je suis tout-à-fait confuse d’être obligée de vous demander de prier Madame Klossowska de venir un autre jour à la place de demain – J’apprends au dernier moment que Madame Claudel 2 va venir et ça vous fait déjà cinq personnes3 dans la voiture – Je vous supplie de m’excuser auprès d’elle et de lui dire que je compte la revoir ici très bientôt. J’ai gardé un si bon souvenir de notre après-midi ensemble – Puis-je vous demander de vous trouver chez Valéry, rue de Villejust à midi demain? Toutes mes excuses encore cher Ami pour ce contre-temps.

Mes Amitiés

Marguerite di Bassiano

24. RAG. Wie B 12; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon. 1 Chronologische Einordnung unsicher. Das champagnerfarbene Büttenpapier mit eingeprägtem Fürstenhut spricht für eine Datierung ins Frühjahr oder den Frühsommer

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 41
Marguerite Caetani an Rilke
<Versailles, Frühsommer 19251> Jeudi

1925, wohl nach der ersten – vergeblichen – Einladung Baladine Klossowskas zum 26. Mai im Brief vom 25. Mai 1925 (B 21).

2 Reine Claudel (1880-1973), geb. Sainte-Mare Perrin; seit 1906 mit Paul Claudel verheiratet.

3 Gäste sind demnach Rilke, Paul Valéry und das Ehepaar Claudel; die fünfte Person bleibt unermittelt.

25.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris, 14. Juni 1925>

Widmungsexemplar

Maurice Guerin, Der Kentauer. Übertragen durch Rainer Maria Rilke1

À Madame la Princesse Marguerite di Bassiano en honneur de sa fête dont je ne sais pas exactement la date, mais que je trouve si bien placée en sœur et voisine des fleurs de Juin 2

RMR˙ (Paris, ce 14 Juin 1925)

25. <Sonntag>. FCC. Widmungsexemplar: Maurice Guérin / Der / Kentauer / Übertragen durch / Rainer Mar ia Rilke / Leipzig / Im Insel-Verlag 1919.

1 Es handelt sich um eines der beiden Exemplare der Zweiten Auflage (auf Büttenpapier in Broschur mit braunem Umschlag), die Rilke am 7. Mai 1925 neben „den Elegien und den Orpheus-Sonetten“ sowie dem „Malte L. Brigge“ bei Anton Kippenberg bestellt hatte, da er „gerne vor dem Fortgehen noch einige meiner Bücher hier in freundlichen Händen zurück lassen“ wolle, und für deren Zusendung er am 26. Mai dankt (Rilke-AKippenberg II, S. 374, 382). Die Erste Auflage war im Juli 1911 in 250 auf der Ernst-Ludwig-Presse in Darmstadt gedruckten Exemplaren erschienen; vgl. Rilke-Hellingrath, S. 54, 64.

2 Marguerite Caetani feiert am 24. Juni ihren 45. Geburtstag.

DIE BRIEFE42

Marguerite Caetani an Rilke

(1925-1926)

<Paris, 24. Juni 19251>

Vous prie de vous trouver demain matin 15 rue Décamps chez docteur Zalewski 2 pour rentrer ici avec nous mille amitiés

M. A. Dassio3

26. <Mittwoch>. RAG. Telegramm; Paris: Monsieur Rilke Hotel Payot rue de Tournon 4 Paris. Poststempel: Paris 24. 6. 25.

1

Am Vortag, dem 23. Juni 1925, hatte Rilke, um den Abschluß der gemeinsamen Arbeit an der französischen Fassung seiner Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge zu feiern, den Übersetzer Maurice Betz, dessen Frau Louise und Baladine Klossowska ins Restaurant „Bœuf à la Mode“ in der Rue de Valois 8 zu einem „déjeuner“ eingeladen, das sich bis spät in den Nachmittag hinzog. Der Verlagsvertrag war kurz zuvor beim Verlag Emile-Paul Frères im Beisein Edmond Jaloux’ unterzeichnet worden; vgl. Maurice Betz, Rilke vivant (wie B 5, Anm. 8), S. 208-210, 213-214.

2 Wohl der Facharzt Dr. Zalewski, in Pariser Künstlerkreisen, besonders von Angehörigen des Balletts, geschätzt und gern konsultiert; vgl. Serge Lifar, Ma Vie. From Kiev to Kiev. An autobiography. Translated by James Holman Mason. London 1970, S. 195, 213.

3 In der handschriftlichen Aufnahme „D“ aus „B“ korrigiert. – Von anderer Hand und in anderer Tinte ergänzt: Demander confirmation et heure à Midi. 27.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 5. Juli 1925>

Voulez vous déjeuner avec moi restaurant Foyot Mardi1 une heure ou fixer un autre jour excepté mercredi. Mille amitiés.

M. di Bassiano

27. <Sonntag>. RAG. Telegramm, Versailles: Mr Rilhe Hotel Foyot R de Tournon Paris 6. Poststempel: Paris 5. 7. 25.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE
43 26.

1 7. Juli 1925. – Rilkes Zu- oder Absagen auf diese oder eine der folgenden Einladungen sind nicht überliefert; gemäß Marguerite Caetanis Reaktionen scheint er sie in der Mehrzahl nicht befolgt zu haben. Angesichts seines inneren wie äußeren Befindens hatte er schon am 7. Mai gegenüber Anton Kippenberg von einer „Reihe schlimmer Wochen“ gesprochen, „die an eine an sich kurze und glimpfliche Grippe angeschlossen waren; wie das so geht mit dieser vieldeutigen Krankheit: da sie überwunden schien, trat erst die eigentliche Störung ein, ein sich-in-sich-nicht-zurechtfinden, eine Leere und Unwegsamkeit im Gemüth, ein Nichtdenkenmögen, eine unerklärliche Unlust, die alles einbezog, was man vornehmen wollte“ (Rilke-AKippenberg II, S. 369). Der Zustand dauert über Wochen an: am 7. Juli klagt er Marie Taxis über „eigenthümliche Depressionen“, „körperlich und seelisch zugleich“ (Rilke-Taxis, S. 431), und Werner Reinhart erfährt unter dem 10. Juli 1925: „Ich lebte mit mir selber in einer Art anonymer Abwartung, wie verpuppt in den Cocon der immer dich teren Umwelt und ohne Urteil darüber, was das alles an mir grade zu leisten im Begriff sei“. Rückblickend fügt er hinzu: „Zwar konnte ich mich um Ostern, mit Hilfe einer widerspän stigen Grippe, aus einem Zuviel von Verabredungen zurückziehen, ohne hernach so weit den Ansprüchen und dem Zufall ausgeliefert zu sein“ (Rilke-Reinhart, S. 395f.). 28.

Esseyé en vain … vous téléphoner – désire vivement vous voir pourriez vous venir déjeuner dimanche1 amitiés. M. di Bassiano.

28. <Mittwoch>. RAG. Telegramm, Versailles: Mr Rille Hotel Poyol Rue Tournon Paris 8, mit dem Zusatz: Rille ou Rilre. Poststempel: Paris Central 8. 7. 25; Paris 8 Bd des Italiennes 9 du 7, Paris R. de Vauginard 9. 7. 25. 1 12. Juli 1925.

DIE BRIEFE44
<Versailles, 8. Juli 1925>

CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

29.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 13. Juli 1925>

Voulez vous dejeuner avec nous mercredi1 midi trente Pavillon Britannique à l’Exposition 2 autrement j’irai vous voir jeudi 5.30 amitiés M. de Bassiano

29. <Montag>. RAG. Telegramm, Versailles: Mr Rilhe Hotel Foyot Rue Tournon Paris 6. Poststempel: Paris 13. 7. 25.

1 Mittwoch, 15. Juli 1925.

2 Die Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes findet von April bis Oktober 1925 in Paris statt. Der Britische Pavillon, entworfen von John Murray Easton (1889-1975) und Howard Morley Robertson (1888-1963), präsentiert sich als gelun genes Beispiel des Art Deco.

30.

Marguerite Caetani an Rilke

<Paris, 3. August 1925>

vous prie venir diner mercredi1 en tout petit comité voiture passera vous prendre six heures trente nous partons vendredi 2 mille amitiés m. a. bassiano

30. <Montag>. RAG. Telegramm, Paris: Adresse: Monsieur Rilhe hotel foyot rue tournon paris. Poststempel: Paris 3. 8. 25.

1 5. August 1925.

2 7. August 1925.

MARGUERITE
45

31.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <5. August 1925> Mercredi cher Ami

Nous sommes désolés que vous ne voulez pas être des nôtres ce soir –Nous partons Vendredi en automobile d’ici et comme je dois absolument vous voir avant je passerai vers 4.30 vous voir chez vous demain sauf un coup de téléphone de votre part –

A demain alors j’espère cher ami Toutes mes meilleures amitiés

Marguerite di Bassiano

Valéry vous réclamait à déjeuner Dimanche dernier1 ainsi que Paulhan et nous tous quand nous avons su que vous étiez encore là. Quel méchant de ne pas me l’avoir fait savoir - .

31. RAG. Aufdruck wie B 16; Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / (von Marguerite Caetani mit Blei hinzugefügt:) rue de Tournon.

1 2. August 1925.

32.

Rilke an Marguerite Caetani

<Paris, 6. August 1925> ce Jeudi

Ma chère Princesse puisque les Télégrammes se déplacent en train omnibus (le vôtre, après de longs et vagues détours, m’est arrivé aujourd’hui vers onze heures) je préfère de vous répondre par lettre: mes nombreux regrets de ne pouvoir être des vôtres ce dimanche, s’étaleront un peu plus commodément sur cette feuille

DIE BRIEFE46

qu’ils ne pourraient le faire entre les lignes d’un formulaire de l’Etat. Je suis vraiment désolé de vous écrire cette autre négation après celle de mardi, mais tous les jours suivants, Dimanche et même Lundi inclus, ne m’appartiennent plus. Et pourtant, j’ai le plus grand besoin de vous voir encore avant ce départ sans date dont, depuis longtemps, je parle avec une circonspection si évasive que personne ici n’y croit plus, sauf moi qui n’oublie jamais que je devrai y croire subitement. On m’attend à Muzot1 pour le quinze2 …. et ce terme ulti me, il serait peu délicat de l’enfreindre de beaucoup. Cependant, une partie de la semaine prochaine se passera encore, je le prévois, en prolongations et préparations. Et c’est mon espoir qu’entre le 14 et le 17 vos occupations vous conduiront à Paris; autrement je m’embarquerai sans faute dans un train pour Versailles avec ce volumineux „Porto Sepolto“3 que j’ai tant gardé et qui, sans doute, me pèsera moins que mon lourd fagot d’adieux.

Mille choses attentives au Prince et mes pensées les plus amicalement dévouées

32. FCC. Handschriftlich wie B 8.

1 Rilke bewohnt seit dem 26. Juli 1921 „Schloß Muzot“ oberhalb von Sierre im Schweizerischen Wallis. Werner Reinhart hatte diesen mittelalterlichen Wohnturm zunächst für Rilke gemietet und dann im Mai 1922 gekauft.

2 Rilke reist – zusammen mit Baladine Klossowska – erst am 18. August ab; vgl. B 34, Anm. 10.

3 Mit diesem „voluminösen“ Band ist wohl die Ausgabe von Blakes Drawings (siehe B 8, Anm. 3) gemeint. Vermutlich hat bei dem ‚Zitat’ das Gedicht Il porto sepolto ‚Pate’ gestanden, das Giuseppe Ungaretti in seinem gleichnamigen schmalen Lyrikband 1916 in 80 Exemplaren hatte drucken lassen, und das 1923 mit anderen Gedichten in die Sammlung L’Allegria eingegangen war (vgl. Giuseppe Ungaretti, Vita d’un uomo. Poesie I. 1914-1919: L’Allegria. 4. Aufl. Milano 1942, S. 31). Zu Commerce IV (S. 15-29) – am Schluß des Heftes steht Rilkes Note über Büchner (vgl. B 13, Anm. 2) – hatte Ungaretti Appunti per una poesia in italienischer Sprache beigesteuert, mit der Widmung: „a Benito Mussolini in segno di gratitudine“ (vgl. seine Begründung gegenüber Paulhan im Brief vom Ende April 1925 in: Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti, Correspondance 1921-1968. Cahiers Jean Paulhan 5. Paris 1989, S. 51f.). Ein zweiter Teil Appunti per una poesia (diesmal zweisprachig im italienischen Original und in französischer Übersetzung) folgt in Commerce XII. Été 1927, S. 22-41. Rilke wird am 5. Januar 1926, knapp fünf Monate nach seinem Abschied von Paris, der Mailänder Freundin Aurelia Gallarati-Scotti bestätigen: „Entre vos beaux poètes on m’a beaucoup fait admirer à Paris Ungaretti“ (Rainer Maria Rilke, Lettres Milanaises. 1921-1926. Introduction et textes de liaison par Renée Lang. Paris 1956, S. 77). Werk und Person William Blakes, in Frankreich bislang nahezu unbekannt, stoßen im Paris dieser Zeit auf ein gewisses Interesse: nach André Gides Übertragung des Jahres 1922 (vgl. B 8, Anm. 3) wird Blake im Sommer 1925 das IV. Heft der von Adrienne Monnier herausgegebenen Zeitschrift L e Navire d’Argent gewidmet, das neben Blake-Studien von Swinburne, Arthur Symons und Marcel Brion eine Auswahl seiner Gedichte in französischer Übersetzung enthält.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 47

Marguerite Caetani an Rilke

Bénerville, le 11 Août <1925>

Très cher Ami – J’aimerais tellement savoir si vous êtes aller voir Chauvet1 et surtout avoir de vos nouvelles –

Je crois que c’est plus prudent d’envoyer cette lettre à Paris. Jusqu’à ce que vous m’enverrez une lettre datée d’ailleurs je ne croirai jamais que vous avez quitté Paris!

J’ai reçu une lettre de Christiane Hofmannsthal me disant que la traduc tion de la lettre de Philippe Chandos est en panne je ne sais pas pourquoi et son père demande si je veux esseyer de traduire Weg und Begegnungen 2 ou le faire traduire3

J’ai pensé à ce jeune homme4 dont vous m’avez parlé pour les traductions allemandes. Qu’en pensez-vous – On pourrait peutêtre lui confier La Lettre si vous trouvez que ça serait la meilleure chose à donner de H. J’aimerais bien avoir votre opinion là-dessus. Maintenant que je suis dans l’impossi bilité de donner quelque chose de Hofmannsthal pour le No 5 j’aurais bien aimé donner un des deux Kassner si mes traductions ne sont pas loin de la vérité!5 – Pour cela je vous prierai cher ami de les revoir le plus tôt que vous pourrez et de me dire franchement votre avis et si les traductions sont possibles la-quelle des deux vous préférez et je vous demanderai aussi de me les envoyer ici au lieu de les envoyer directement à Léger –

Aussi comme je parlerai certainement avec Hofmannsthal6 de la traduc tion que Mr. Benjamin est en train de faire je voulais savoir de vous exacte ment ce que M. B. sait de mon rôle là-dedans rien j’espère – mais je voulais être sûre – car j’ai peur que l’argent qu’on lui a envoyé de la banque à Paris a été envoyé dans mon nom j’ai stupidement oublié de donner des ordres à ce sujet7

Quel dommage que vous n’êtes pas ici avec nous. Je suis sûre et certaine que cette air merveilleuse vous ferait un grand bien – Une autre année il faut absolûment que vous veniez nous faire une petite visite – Donnez-moi vite de vos nouvelles. Je pars d’ici le 22 et serai de retour le 2 ou 3 Sept –

Mes amitiés les plus sincères et les plus affectueuses

Marguerite di Bassiano

Je compte sur vous absolûment pour le No 6 de „C“8

DIE BRIEFE48 33.

33. <Dienstag> RAG. Aufdruck: „Mon Rêve“, Bénervillle par Blonville (Calvados); „Mon Rêve“ durchstrichen und handschriftlich ersetzt durch: Villa St. Nicholas (vgl. B 56), mit dem Zusatz: Cette adresse est préférable à celle que je vous avais donnée. Umschlag: Monsieur Rilke / Hotel Foyot / rue de Tournon / Paris. Faire suivre S.V.P. Poststempel: Deauville / Calvados, 12. 8. 25.

1 Der Pariser Internist Dr. med. Stephen Chauvet (1885-1950), Hausarzt Marguerite Caetanis, den sie Freunden zu empfehlen pflegt; vgl. B 100, Anm. 10.

2 Zu Hofmannsthals Prosastück Die Wege und Begegnungen vgl. B 68, Anm. 8.

3 Christianes Brief ist nicht überliefert. – Hofmannsthal hatte schon am 13. April 1925 seine Tochter gemahnt: „Den du Bos muss man jetzt dazu anhalten, dass er wirklich anfängt, die Übersetzung zu machen. Ich erwarte dass er mir jetzt bald seine definitive Auswahl vorlegt“ (Christiane, Tagebücher, S. 161f.). Du Bos, durch dessen Tagebuch sich das Vorhaben wie ein roter Faden hinzieht, ruft sich, ebenfalls am 13. April, sozusagen selbst zur Ordnung und kündigt an: „Ma traduction de Hofmannsthal [...] fin décembre“ (Charles Du Bos, Journal 1924-1925. Paris 1948, S. 346). Auch Paul Zifferer, der Fräulein Emma Herrmann mit der Übersetzung des Chandos-Briefs „auf Probe“ betraut hatte, wird Hofmannsthal über das seit August vorliegende Ergebnis erst am 19. September unterrichten, zitiert unten in B 65, Anm. 4.

4 Siehe B 34, Anm. 6.

5 Kassners Die Chimäre und Der Aussätzige in Marguerite Caetanis Übertragung.

6 Während des bevorstehenden Besuchs der Salzburger Festspiele, den Marguerite Caetani am Briefende auf die Zeit zwischen dem 22. August und 2. oder 3. September ansetzt. Vgl. auch B 35 mit Anm. 1.

7 Ob Marguerite Caetanis Unachtsamkeit oder ein Hinweis Helen Hessels die Anonymität (vgl. unten B 34, Anm. 7) gelüftet hat – jedenfalls kennt Benjamin ihren Namen, als er am 5. November 1925 Thankmar von Münchhausen hinsichtlich „der Geldseite“ ein schaltet: „Die dankbare Erfahrung Ihrer früheren Freundlichkeiten sowie ein Wort von Frau Hessel legt es mir nahe. So hätte ich denn an die Prinzessin Bassiano durch Sie die Bitte zu richten, die restlich verbliebnen zweihundert Mark des Übersetzungshonorars [...] auf mein Konto zu überweisen“ (Benjamin, Briefe III, S. 94).

8 In Commerce VI (Hiver 1925) ist Rilke nicht vertreten. 34.

Rilke an Marguerite Caetani

Paris, ce 16 Août <1925> (Dimanche)

Ma chère Princesse, occupé de vos manuscrits, combien de fois pendant ces derniers jours j’ai regretté d’avoir manqué l’occasion de les lire avec vous; non pas que j’eusse

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 49

la conviction qu’une simple revision que nous aurions pu faire ensemble eût suffi pour rendre immédiatement utilisable votre rapide version: mais sans doute l’aurions-nous avancée, et il eût été si passionnant de se rendre compte et des difficultés hardiment vaincues et de ces autres, hélas nombreuses, qui restent à combattre! En tout cas vous avez démontré avec une fougue extra ordinaire et un courage des plus rares que ces deux ouvrages de Kassner sont traduisibles … Ce qui serait déjà quelque chose! En face de la gravité de la tâche, les deux textes que je viens de parcourir ne représentent qu’un com mencement d’effort et de réussite. Les questions, les invitations à réfléchir se présentent presque à chaque ligne et la plupart sont si intéressantes qu’on voudrait s’attarder infiniment aux possibilités d’approchement. Que de fiè res et fines équivalences seraient à établir. Pour lire Kassner il faut d’abord monter assez haut dans les paysages de la langue allemande jusqu’à ce plan élevé où les contours se précisent devant des lointaines inexprimablement pures. Et puis de là il faudra descendre dans l’autre langue et la remonter, sans perte, jusqu’à une hauteur pareille. On a prétendu que Kassner prête à certains mots un sens particulier, autoritairement imposé … Après avoir relu „le Lépreux“, je me dis qu’il ne se contenterait jamais de si peu. Il serait plutôt juste de prétendre qu’il force les mots de trouver dans leur propre nature, j’allais dire, dans leur propre sang, une signification innée, inédite qui souvent sert ses plus secrètes intentions avec une précision incompara ble. Le texte français, une fois établi, pourrait, je crois, être poussé à donner parfois ces surprises Kassneriennes qui sont non point un ornement, mais la perfection même de sa pensée. Toute traduction qui s’arrêterait sans avoir abouti à cette alchimie se priverait de la meilleure jouissance que ce travail promet à celui qui l’entreprend. Vous êtes, d’ailleurs, même dans ce premier brouillon, parfois arrivée à des trouvailles tout à fait heureuses et sans doute définitives. À côté de cela il y a des méprises, des malentendus, des lacunes …, et le tout se précipite un peu au n’importe comment. C’était inévitable à ce premier essai. Et les difficultés que vous avez rencontrées ne sont vraiment pas communes. Celle, par exemple, de rendre cette locution toujours indirecte, lorsque l’empereur relate ces différents entretiens. Vous avez renoncé de donner à ces citations leur forme passive et peut-être en effet serait-il mal-aisé, en français, de continuer pendant de pages entières de cette façon peu commode: cependant, c’est grâce à elle que la personne imaginaire d’Alexandre Ier paraît si mystérieusement isolé, comme separée de tout et ne communicant avec son supposé entourage qu’au moyen d’in nombrables distances …

Chère Princesse, il faut que je m’arrête; mes malles me réclament avec insistance1. Si, je le crains, aucun de vos textes ne pourrait être établi pour le

DIE BRIEFE50

prochain numéro de „C“ – que faire? – Auriez-vous de l’intérêt à voir cette autre traduction qui existe en dehors de celle du „Dilettantisme“2, parfai tement juste et revue par Kassner lui-même? Il s’agit d’un de ces ouvrages de tout importance, intitulé: „Des Eléments de la Grandeur Humaine“. Je pourrai peut-être essayer de vous faire envoyer un copie de cette traduction 3 … Toutefois je partage votre avis que „La Chimère“ et surtout „Le Lépreux“ seraient tout à fait indiqués pour figurer dans „Commerce“4

Quel dommage que cette traduction de la Lettre de Philippe Chandos reste interrompue pour l’instant. La question des traductions de textes alle mands en français n’aura à offrir que des routes semées d’obstacles. Je ne sau rais vous conseiller personne pour s’occuper de „Wege und Begegnungen“5, car le jeune allemand dont je vous avais parlé, ne pourrait s’employer qu’à des traductions en sens inverse, c’est à dire du français en allemand6.

Au traducteur d’Anabase je n’avais jamais confié aucun détail au sujet de sa tâche: en tout cas j’ai strictement évité d’introduire votre nom dans mes lettres7

Merci, pour vite finir, de votre amical intérêt à mon embarras personnel: si je ne suis pas allé voir le Docteur Chauvet, c’est que j’ai décidé de consul ter mon médecin en Suisse8, celui qui me connaît, dès mon retour: cela ne coûte qu’un tout petit voyage, car le sanatorium9 auquel il est attaché n’est pas très loin de Muzot, et même mon train passe devant.

S’il n’y a pas de nouveaux empêchements, je pars demain10; et ce sont mes véritables adieux de Paris11 qui se réflètent dans ces lignes où je vous prie de me trouver tout entier

34. FCC. Handschriftlich wie B 3.

1 Rilke bereitet sich zur Abreise am 18. August 1925 vor.

2 Es handelt sich um die französischen Übersetzungen der beiden Kassner-Studien Der Dilettantismus (1910) und Von den Elementen der menschlichen Größe (1911), die Marie von Thurn und Taxis im Frühjahr 1923 angefertigt hatte. Schon am 3. Mai 1923 hatte Kassner Rilke wissen lassen, die Fürstin habe „eine ausgezeichnete Übersetzung meines Dilettantismus fertiggestellt u. möchte es bei einer Zeitschrift anbringen. Leider fürchte ich daß sie nicht viel Glück haben wird damit“ (Rilke-Kassner, S. 150). Der Versuch, mit Hilfe Carl J. Burckhardts einen Druck in der Revue de Genève zu erreichen, war, wie Kassner vorausgesehen hatte, fehlgeschlagen. Daraufhin hatte sich Rilke der Sache ange nommen und die inzwischen vollendete Übertragung der Elemente, die ihm Marie Taxis Ende Mai 1923 in Sierre vorgelesen hatte (vgl. Rilke-Taxis, S. 820), miteinbezogen, als er die Angelegenheit am 29. Januar 1925 in Paris während seiner ersten Begegnung mit Charles Du Bos zur Sprache bringt. Der protokolliert am nächsten Tag: „Au sujet de Kassner – qui est son ami le plus intime – il m’apprend que la Princesse de Thurn et Taxis a fait des tra ductions en français qui émerveillèrent Kassner lui-même, et il est entendu que j’en aurai

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 51

communication pour Textes“ (Charles Du Bos, Journal 1924-1925. Paris 1948, S. 284). Rilke berichtet am 3. Februar frohgemut der Fürstin, er „habe Charles Du Bos (einen hier sehr geschätzten Kritiker, der zu den älteren Bekannten Kassner’s gehört) von Ihren vortreffli chen Übertragungen zweier Bücher K’s gesprochen; er wünscht dringend Ihre französische Version kennen zu lernen und es ist sehr möglich, daß er sie veröffentlichen wird in einer Sammlung von Ausländischen Autoren, die er zu begründen im Begriff ist. Ich depeschiere Ihnen hier diese Bitte: mir so rasch als möglich Ihre beiden Manuscripte des ‚ Dilettantismus’ und der ‚Elemente’ [...] zukommen zu lassen: ich unterhalte inzwischen das heiße Eisen in der Du Bos’schen Schmiede!“ (Rilke-Taxis, S. 819) Allerdings bleibt dieser Versuch ohne Erfolg, da, wie sich Rilke am 20. Juni 1926 erinnert, „Uneinstimmigkeiten zwischen dem Verlag und dem Herausgeber du Bos“ bestanden. „Schon im April oder May <1925> gingen derartige Gerüchte um, du Bos konnte oder mochte sich noch nicht entschieden ausspre chen“. Wenn er rückblickend hinzufügt, er habe „in dieser Zeit ungefähr“ Marguerite Caetani „im Interesse der Revue Commerce“ vorgeschlagen, „die bei du Bos liegenden Texte zurückzuziehen“ (ebenda, S. 867f.), dürfte er auf den hier vorliegenden Brief sowie vorangehende und folgende mündliche Diskussionen anspielen.

3 Da Marguerite Caetani auf diesen Vorschlag zugunsten ihrer eigenen KassnerÜbertragungen vorerst nicht eingeht (vgl. Rilke-Taxis, S. 868), sieht Rilke offenbar keinen Anlaß, die Manuskripte von Du Bos zurückzufordern; vgl. aber unten B 53, Anm. 1.

4 Le Lépreux erscheint im folgenden Commerce V; La Chimère folgt drei Jahre später im Herbst 1928 in Commerce XVII.

5 Die französische Übersetzung wird schließlich als erster Hofmannsthal-Text unter dem Titel Voies et rencontres in Commerce VI (Hiver 1925), S. 141-150, gedruckt; vgl. B 69 mit Anm. 4.

6 Vermutlich hatte Rilke von dem baltischen Diplomaten, Dichter und Übersetzer Rolf von Ungern-Sternberg (1880-1933) gesprochen, mit dem er seit 1913 bekannt ist. Er hatte Rilke 1921 eine Übertragung der Stances von Jean Moréas zugesandt, die dann in engem schriftli chen Austausch mit Rilke veröffentlicht werden: Jean Moréas, Die Stanzen. Deutsch von Rolf Freiherrn von Ungern-Sternberg. Berlin 1922. Zwar war der briefliche Kontakt im Mai 1922 abgebrochen (vgl. Rainer Maria Rilke, Briefwechsel mit Rolf von Ungern-Sternberg und weite re Dokumente zur Übertragung der ‚Stances’ von Jean Moréas. Hg. von Konrad Kratsch unter Mitarbeit von Vera Hauschild. Frankfurt am Main und Leipzig 2002), doch mag Christiane von Hofmannsthal, die mit Ungern-Sternberg in Kontakt steht (vgl. Christiane-Münchhausen, S. 51), Rilke an den Freund erinnert haben, der in seinem letzten Brief an Rilke vom 31. Mai 1922 erwogen hatte, seinen Lebensunterhalt „als Übersetzer französischer Theaterstücke“ ins Deutsche zu verdienen (Rilke – Ungern-Sternberg, a.a.O., S. 106).

7 Inzwischen hatte Rilke, dem Vorschlag Münchhausens folgend, ebenso wie Hofmannsthal (vgl. B 67, Anm. 14) Kontakt zu Walter Benjamin aufgenommen und ihm die Übersetzung der Anabase angetragen. Dabei erfährt Benjamin weder Namen noch Beruf des Autors; auch Marguerite Caetani als Auftraggeberin bleibt ihm zunächst unbekannt. In diesem Sinn hatte er Gershom Scholem am 21. Juli 1925 erläutert, „Anabase“ sei „ein ganz neues Gedicht aus der Schule der surréalistes [...] von J St-Perse (das ist ein Pseudonym – wer dahinter steht, weiß ich nicht)“ (Benjamin, Briefe III, S. 63).

8 Dr. med. Theodor Hämmerli (1883-1944), Rilkes Arzt im Sanatorium Val-Mont, den er während seiner früheren Aufenthalte vom 29. Dezember 1923 bis zum 20. Januar 1924 und vom 24. November 1924 bis zum 7. Januar 1925 konsultiert hatte.

9 Das Sanatorium Val-Mont bei Montreux. Dort wird sich Rilke freilich erst am 20. Dezember einfinden; vgl. B 40, Anm. 1.

DIE BRIEFE52

10 Rilke verschiebt seine Abreise noch einmal um einen Tag, ehe er Paris am 18. August, zusammen mit Baladine Klossowska, verläßt: „brusquement, sans adieu“, wie Maurice Betz später anmerkt (Rilke vivant [wie B 5, Anm. 8], S. 220). Er selbst wird im Rückblick bekennen: „nein, ich war diesmal nicht recht glücklich dort. Lag es an dieser immerfort zunehmenden Unpäßlichkeit, die mir schon dort so viele Tage verdarb, – lag es daran, daß ich nicht mein früheres Leben versuchte, das ein völlig einzelnes und innerlich tätiges war, oder daran, daß die Stadt selbst ein solches Benehmen jetzt weniger begünstigte [...]: ich blieb eigentlich so über das Maß lange, weil ich mir immer noch bessere Wochen erhoffte“ (Rainer Maria Rilke, Die Briefe an Gräfin Sizzo. 1921-1926. Hg. von Ingeborg Schnack. Frankfurt am Main 1977, S. 104f.). Zunächst fährt er mit Baladine nach Burgund – Avallon, Autun, Dijon –, dann über Sierre nach Mailand und weiter nach Baveno am Westufer des Lago Maggiore. Hier erkrankt er an einer Fleischvergiftung, so daß die Reise abgebrochen werden muß. Das Paar begibt sich am 1. September nach Sierre und logiert dort im Hôtel Bellevue (vgl. Rilke-Merline, S. 533). Am 12. September schildert Rilke Marianne Weininger den zeitlichen Ablauf so: „Ich hatte Paris am 18. August verlassen, eine Woche später war ich in Sierre, aber nur für vierundzwanzig Stunden, da eine dringende Verabredung mich nach Mailand nöthigte. Zum ersten September kam ich wieder her ins Bellevue zurück, meinen Haus- und Thurmherrn <sc. Werner Reinhart> zu empfangen, mit dem Verschiedenes, Muzot Angehende, zu besprechen war“ (Rilke-Chronik, S. 949; ähnlich an Anton Kippenberg, 12.9.1925: Rilke-AKippenberg II, S. 391). Vom 16. bis 30. September 1925 unterzieht er sich einer Kur in Bad Ragaz; vgl. unten B 38, Anm. 5. 11 Rilke wird Paris nicht wiedersehen.

Marguerite Caetani an Rilke

Bénerville, <1. September 1925> Mardi

Très cher Ami – Je vous prie d’excuser mon crayon car je vous écris du jardin. J’ai tant de choses à vous dire, mais pour commencer comment allezvous? Donnez-moi de vos nouvelles. Je pense si souvent à vous et j’ai tant de peine à savoir que vous n’êtes pas en bonne santé. Nous sommes reve nus hier de Salzburg, où nous avons passé quelques jours bien agréables1. Malheureusement il a plu presque sans arrêter et nous avons vu assai bien la charmante ville mais rien des environs – Mais ça sera pour une autre fois, et l’année prochaine il faut que vous nous accompagniez. Ça serait tellement plus amusant –

Je regrette que vous avez pris la peine de m’écrire une si longue belle lettre apropos de ces traductions – Je savais très bien qu’il fau

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 53
35.

drait les revoir mot à mot et c’est dommage que nous n’aurions pas pu faire ce travail ensemble au moins pour lui cet hiver (si vous auriez eu la patience!). Je vais demander à Groethuysen de venir passer quel ques jours ici aussitôt qu’il revient de Pontigny2 pour voir si peutê tre nous pourrions mettre „Die Aufsätzige“3 à point pour le No 54 –

En tout cas je serais bien heureuse si vous pourriez m’envoyer imme diatement cet autre essai de Kassner5 dont vous m’avez parlé dans votre dernière lettre – Nous avons vu Munchausen à Salzburg et il nous a dit qu’il y a vraiment bon espoir que Hypatia soit reçue à Weimar – nous le saurons définitivement vers le 15 Sept –

Cher Rilke hier dans le train j’ai lu le petit livre sur Cornet Rilke 6 et j’ai trouvé cela charmant, d’une fraîcheur et d’une finesse extraordinaire –J’aimerais tant le publier dans Commerce! – Vous m’avez parlé de plusieurs traductions qui ont été faites déjà7 – N’y a-t-il pas une qui soit bien où qu’on pourrait peutêtre faire revoir par un de nos directeurs8 ou Léger? Et puis dans quelques temps nous donnerions votre toute dernière création9 et la comparaison entre les deux choses serait bien intéressante pour les abonnés de „Commerce“. Permettez-moi ceci cher ami – Je trouve que dans le Cornet Rilke il y a toute la promesse de ce que vous êtes devenu ensuite jointe à une charme indescriptible – Je suis enchantée de revenir à cet endroit que j’adore et que j’espère vous verrez une autre année –

En attendant très impatiemment votre réponse je vous envoie mes plus affectueuses amitiés.

35. RAG. Aufdruck wie B 33; Brieftext mit Bleistift, Umschlag mit Tinte: Monsieur R. M. Rilke / Chauteau de Muzot / s/Sierre / Valais / Suisse. Poststempel: Deauville / Calvados 1. 9. 25. Ankunftstempel: Sierre / Siders 3.IX.25.

1 Marguerite und Roffredo Caetani hatten die Salzburger Festspiele vom 22. bis 31. August besucht.

2 Bernhard Groethuysen nimmt derzeit an den „Dekaden“ (d.h. zehntägigen Sommergesprächen) in Pontigny teil (vgl. dazu B 65, Anm. 5), in deren Verlauf vom 16. August bis 6. September 1925 in zwei Abteilungen die Themen Nous autres Européens, Europe et Asie sowie L’autobiographie et la fiction behandelt werden. Daß „notre fidèle Groethuysen“ kommen werde, hatte Charles Du Bos schon am 29. Juni 1925 Ernst Robert Curtius wissen lassen (Deutsch-französische Gespräche 1920-1950. La Correspondance de Ernst Robert Curtius avec André Gide, Charles Du Bos et Valery Larbaud. Éd. par Herbert et Jane M. Dieckmann. Frankfurt am Main 1980, S. 200). – Am 8. September geht Groethuysen auf Marguerite Caetanis Vorschlag ein und schreibt: „En rentrant de Pontigny j’ai trouvé votre petit mot. Il va sans dire que je suis heureux de pouvoir venir et travailler avec vous“, ohne freilich schon jetzt ein festes Ankunftsdatum bestimmen zu können; „mais je vous écrirai à temps pour vous dire quand je viendrai. Ce sera pour la fin de cette semaine ou pour la semaine prochaine“ (FCC).

DIE BRIEFE54

Zum Thema ‚Pontigny und Groethuysen’ vgl. Klaus Große Kracht, Zwischen Berlin und Paris: Bernhard Groethuysen (1880-1946). Eine intellektuelle Biographie. Tübingen 2002, S. 148-160: Pontigny und das sokratische Gespräch.

3 Lies: „Der Aussätzige“; vgl. B 36 mit Anm. 6.

4 In der Tat wird Le Lépreux in Commerce V, S. 95-122, veröffentlicht.

5 Von den Elementen der menschlichen Größe; siehe B 34 mit Anm. 2

6 Rainer Maria Rilke, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. Dieses Prosagedicht (erste Fassung 1899) war in endgültiger Gestalt 1906 erschienen und hatte als Nr. 1 der Insel-Bücherei (1912) eine überaus große Verbreitung gefunden. Wenn die Kataloglisten der Bibliothek Caetani ein – derzeit nicht greifbares – Exemplar mit der Jahreszahl „1899“ verzeichnen, muß sich die Angabe auf das Entstehungsjahr beziehen, das in allen Drucken genannt ist: „Geschrieben 1899“. Die erste Fassung von 1899 wird als Faksimiledruck erst 1928 vorgelegt. Es bleibt daher offen, welche Ausgabe Marguerite Caetani zur Hand hatte; vermutlich ein Bändchen der Insel-Bücherei, das 1924 im 252. bis 270. Tausend ausgeliefert worden war; vgl. Heinz Sarkowski, Der Insel-Verlag. Eine Bibliographie 1899-1969. Frankfurt am Main 1970, S. 500.

7 Marguerite Caetani denkt wohl nicht an Rilkes gegenwärtige Valéry- oder MichelangeloÜbertragungen (vgl. B 40, Anm. 4 und 5), sondern eher an die französische Ausgabe seines Malte Laurids Brigge durch Maurice Betz, die in diesen Monaten in enger Abstimmung mit Rilke entsteht (vgl. B 19, Anm. 2). Daneben waren im Mai in der Bibliothèque universelle et Revue de Genève unter dem Titel Sur les œuvres de Rodin zwei Abschnitte aus der Rodin Monographie in der Übersetzung von René Rapin erschienen; fünf bzw. vier französische Gedichte hatten am 1. und 15. Juli 1925 La Nouvelle Revue Française (Jg. 12, Nr. 142) und La Revue Nouvelle (Jg. 1, Nr. 8/9) gebracht.

8 „Direktoren“ des Commerce sind Paul Valéry, Léon-Paul Fargue und Valery Larbaud.

9 Gemeint sind Rilkes Duineser Elegien und Sonette an Orpheus. 36.

Marguerite Caetani an Rilke

Bénerville, le 8 Sept. <1925>

Cher Ami – Je vous envoie la Préface que Larbaud a faite tout récemment pour la traduction Russe d’Anabase1 – Elle est vraiment très belle, une des meilleures choses qu’il ait faites je pense –

J’enverrai une copie à Munchhausen en lui priant de l’envoyer à M. Benjamin 2. Avez-vous des nouvelles de lui? Hofmannsthal m’a dit que s’il réussit à faire une belle traduction3, il serait heureux de le publier en partie dans sa revue4, ou croyez vous qu’il existe une autre revue de plus grande circulation qui serait préférable. Je vous envoie aussi „Images à Crusoë“

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 55

dans sa forme définitive5 et j’espère de tout mon cœur que cela vous tentera! Je suis destinée à faire des gaffes Allemandes devant vous à ma plus grande confusion – Je me suis rappelé avec effroi, après avoir envoyé ma dernière lettre de la façon indescriptiblement incorrecte que j’ai écrit der Aussätzige!6 Cher Ami excusez-moi. J’attends avec impatience vos nouvelles Mes bien affectueuses amitiés

Marguerite di Bassiano

36. <Dienstag>. RAG. Aufdruck wie B 33.

1 Valery Larbauds Préface zur von G. Adamowitch und G. Ivanoff besorgten russischen Übersetzung der Anabase, die 1926 in Paris herauskommt. Larbaud hatte am 25. Juni 1925 Adrienne Monnier eröffnet: „Et voici que j’ai promis d’écrire une préface pour la traduc tion russe d’Anabase que <Jacques> Povolozki publiera en novembre (la princesse me dit que cette traduction, revue par Mlle <Hélène> Iswolski, est admirable)“ (Valery Larbaud, Lettres à Adrienne Monnier et à Sylvia Beach [wie B 13, Anm. 2], S. 230). Der Text erscheint als Vorabdruck in der Nouvelle Revue Française vom 1. Januar 1926 (vgl. unten B 38); daher muß es sich hier um eine „Copie“ des Vorworts handeln, das Larbaud, laut seinem Brief vom 22. August 1925, kurz zuvor dem Verlag zugeschickt hatte (Lettres à Adrienne Monnier, S. 240).

2 Nach Empfang des Textes fällt Benjamin ein vernichtendes Urteil und betont gegen über Münchhausen am 5. November 1925: „ich weiß, daß ich nicht so lange Zeit hätte ver streichen lassen dürfen, ohne auf Ihre freundlichen Worte mit herzlichem Dank zu erwidern und die Vorrede von Larbaud zu bestätigen. [...] Larbaud betreffend, muß ich mich darauf beschränken, restlos Ihnen beizupflichten. Andernfalls müßte ich in der Kritik seiner wenigen Zeilen, die eine unglückliche Stunde ihm angepreßt zu haben scheint, noch weiter gehen. Es spricht, wenn ich nicht irre, eine hilflose Willkür daraus“. Auch Hofmannsthal kann unter dem 8. November lesen, daß Benjamin sich zu der „bewundernde<n> Vorrede Larbauds zur russischen Übersetzung, die mir Herr von Münchhausen kürzlich mitteilte [...] ebenso wenig wie er <sc. Münchhausen> zu bekennen vermag“ (Benjamin, Briefe III, S. 93, 96f.).

3 Hofmannsthal hatte sich in diesem positiven Sinne wohl während der Salzburger Festspiele geäußert. Dabei konnte er sich auf Benjamin berufen, der am 11. Juni 1925 geschrieben hatte: „Ich bin zur Zeit an dieser Aufgabe und versichere Sie, daß ich mein bestes tun werde, Ihrer pariser Empfehlung Ehre zu machen“. Seinem Brief vom 18. August 1925 hatte er schließlich „die Anabase-Übersetzung“ beigefügt (Benjamin, Briefe III, S. 50, 77). Schriftlich wird Hofmannsthal erst am 29. September erklären: „J’ai lu trois fois la traduction d’Anabase – et je trouve vraiment que c’est bien“ (B 67).

4 Weder in der erhalten gebliebenen Korrespondenz zwischen Hofmannsthal und Benjamin, noch in Hofmannsthals Briefen an Willy Wiegand und die Bremer Presse wird ein möglicher Vorabdruck in den Neuen Deutschen Beiträgen erwähnt. Zu den in Hofmannsthals Neuen Deutschen Beiträgen aufgenommenen Arbeiten Benjamins vgl B 67, Anm. 14.

5 Gemeint ist der Druck im Rahmen der eben erschienenen Zweiten Auflage der Éloges; vgl. oben B 5, Anm. 6.

6 Marguerite Caetani hatte in B 35 nicht diese korrekte Form, sondern „Die Aufsätzige“ geschrieben.

DIE BRIEFE56

Marguerite Caetani an Rilke

Bénerville, le 23 Sept <1925>

Très cher Ami

Je suis très pré-occupée du fait de ne pas avoir eu de vos nouvelles depuis si longtemps – Qu’est-ce que cela veut dire? Je vous prie de m’envoyer un petit mot en me rassurant sur votre santé – Excusez moi si je change d’opinion à chaque moment, mais depuis ma dernière lettre j’ai lu les deux volumes de poésie qui contiennent vos derniers poèmes1

J’en ai éprouvé une vraie joie et je crois que tout de mème vous devriez donner quelques poèmes parmi vos derniers pour Commerce, ou la prose que vous m’avez promise. Je crois que Commerce doit publier que des cho ses inédites d’auteurs vivants, surtout en considération du nombre d’abonnés que nous avons à l’Étranger et qui augmente toujours et surtout pour les écrivains parmi lesquels vous êtes qui produisent toujours des œuvres plus belles, plus profondes, plus riches – Je ne sais pas si c’est le cas de Kassner et comme il est du reste si peu connu en general, je pense que pour lui nous pouvons faire une exception 2 et publier „Le Lépreux“ – Groethuysen vient de passer quelques jours avec nous et il a entièrement refait ma pauvre traduction et j’espère que vous en serez content – Je crois que Groethuysen reverrait volontiers la traduction d’Anabase. Ne croyez-vous pas que cela serait une bonne idée et pouvez-vous me faire envoyer une copie? Je suis persuadée que Groethuysen pourrait l’aleger et l’améliorer infiniment3 –Cher Ami ne me faites pas trop attendre vos nouvelles et recevez ici toutes nos affectueuses Amitiés

37. <Mittwoch>. RAG. Aufdruck wie B 33; Umschlag: Monsieur Rainer Maria Rilke / Chateau de Muzot ( s / Sierre / (Valais) Suisse. Poststempel: Deauville / Calvados 24. 8. 25. Auf der Rückseite Ankunftstempel: Sierre / Siders 26. IX. 25.

1 Die 1923 erschienenen Gedichtzyklen der Duineser Elegien und der Sonette an Orpheus.

2 Ähnlich argumentiert sie wenig später am 29. September 1925 im Brief an Hofmannsthal: B 68.

3 Auch diesen Gedanken wiederholt Marguerite Caetani im genannten Brief an Hofmannsthal vom 29. September: B 68.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 57 37.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <18. Oktober 1925> Dimanche

Bien cher Ami

Je viens de recevoir votre dépêche1 me disant que vous êtes à présent satisfait de la traduction d’ „Anabase“2 et j’en suis ravie – Pensez-vous le présenter à Insel?3 N’est-ce que c’est Herr C. Wolff qu’on me dit l’éditeur Allemand avec le plus d’initiative?4

On m’a dit que vous reviendrez prochainement à Paris? J’espère de tout cœur que cela soit vrai – Je n’étais pas du tout contente des nouvelles de votre santé dans votre dernière lettre je vous prie de m’en donner de meilleures. J’espère tant que votre cure à Ragatz vous aura fait du bien 5. Je ne me rappelle pas si je vous ai dit que Groethuysen est venu passer quel ques jours à Deauville 6 et qu’il a retravaillé complètement ma traduction du Lépreux. Ensuite nous l’avons envoyé à Kassner qui l’a renvoyée hier avec quelques corrections mais disant qu’il en était satisfait7 – j’espère que vous le serez aussi! – Nous allons l’insérer dans le numéro 5 qui paraîtra à la fin du mois ou les premiers jours de Novembre – Lechner a consenti d’être notre agent pour l’Autriche et je lui ai dit ainsi qu’à Asher8 que vous nous avez promis la première chose que vous écrirez maintenant soit prose ou vers – C’est vrai n’est-ce pas cher Poète? Ne serez-vous pas un ange et n’écrirez vous pas une préface pour l’Anabase Allemand? Il me semble que ça serait la plus sûre et merveilleuse façon de le lancer et de tirer l’attention du Publique. L’Edition Russe sera publiée en Janvier et la Nouvelle Revue Française insera la Préface de Larbaud au Numéro de Janvier9 – Comme ça serait bien si „Anabase“ pourrait paraître à peu près en mème temps en Allemand –

Munchausen est vraiment trop gentil et se donne une peine infinie pour „Hypatia“ Il écrit que c’est presque sûre pour Weimar et que nous saurons définitivement bientôt maintenant10 –

Autre chose que nous vous devons! –Je vous écrirai encore aussitôt que j’aurai reçu Anabase et donnez-moi de vos nouvelles je vous en prie Bien affectueuses Amitiés

DIE BRIEFE58 38.

38. RAG. Aufdruck. Villa Romaine / Av. Douglas Haig / Versailles; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Chateau de Muzot / s / Sierre / Valais Suissse. Poststempel: Versailles 20. X. 1925.

1 Nicht erhalten.

2 Walter Benjamin hatte Rilke am 3. Juli 1925 „sieben Kapitel“ seiner Übertragung zugeschickt. Als Grundlage hatte ihm jenes Exemplar der Anabase dienen können, das ihm, wie aus entsprechenden Notizen hervorgeht, Rilke überlassen hatte: „Ce livre m’a été confié par Rainer Maria Rilke en mai 1925 lorsqu’il lui fallut abandonner le projet d’en assurer luimême la traduction. Les notes en marge des chapitres I et III et de la dernière ‘Chansons’, écrites de sa propre main, sont des ébauches d’une version allemande“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 257, dort auch der Wortlaut der Rilkeschen Marginalien; übernommen in: Walter Benjamin, Gesammelte Schriften. Supplement I. Hg. von Rolf Tiedemann: Kleinere Übersetzungen Frankfurt am Main 1999, S. 453, allerdings mit der irrigen Datierung (Druckfehler?) im Benjamin-Text „mai 1926“ (statt „1925“). Den Band hat Benjamin später verschenkt: „Ende 1939“, so der zitierte Kommentar zu den Kleineren Übersetzungen, „war Benjamin aus dem Internierungslager bei Nevers in Burgund [...] entlassen worden. Bewirkt hatte seine Entlassung Henri Hoppenot, ein Freund der ihrerseits mit Benjamin befreundeten Adrienne Monnier. In deren Aufzeichnungen heißt es unter dem Datum Pfingsten 1940: ‚Pour remer cier Hoppenot, Benjamin va lui faire présent d’Anabase, l’édition originale que Rilke lui avait envoyée tout près de mourir en lui demandant de traduire ce poème qu’il n’avait plus le temps de traduire lui-même.‘ Und zwei Tage später: ‘Vu l’Anabase de Benjamin. Porte en trois endroits des essais de traduction écrits par Rilke au crayon’“ (Trois agendas d’Adrienne Monnier. Texte établi et annoté par Maurice Saillet. Le-Mesnil-sur-l’Estrée 1960, S. 27); vgl. auch Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 1107, mit der anonymen Zuschreibung: „Benjamin offrit cet exemplaire a un des collaborateurs d’Alexis Leger au ministère des Affaires étrangères, en reconnaissance de l’assistance et des facilités administratives qui lui avaient été assurées au Quai d’Orsay“. Das im Juli zugesandte Typoskript mit den Anabase-Abschnitten II-VI, VIII und X ist im RAG erhalten geblieben (gedruckt in: Kleinere Übersetzungen: a.a.O., S. 57-81). Im Begleitbrief an den „Hochverehrte<n> Herr<n> Rilke“ schreibt Benjamin: „Für die freund liche Zuversicht, aus der Sie mit der Übersetzung der ‚Anabase’ mich haben betrauen wollen, sage ich Ihnen von Herzen Dank. Ich habe, ehe ich mit der eigentlichen Arbeit begann, das Buch wieder und wieder gelesen und bin nun mit dem Werke nah vertraut. Beifolgend erhal ten Sie sieben Kapitel. Frau Hessel und neuerdings Herr von Münchhausen versicherten mich Ihrer freundlichen Bereitschaft, mit Rat in Schwierigkeiten mich zu unterstützen. An solchen Schwierigkeiten fehlt es nicht. Wenn ich nur einige wenige Stellen am Rande fragend bezeich net habe, so geschah es in dem Sinne der Bitte, überall dort, wo Ihnen Anstößiges begegnen sollte, mir gütigst einen Hinweis am Rande geben zu wollen. Es gibt auch abgesehen von den vier bezeichneten Stellen Manches, was mir nur provisorisch ausgedrückt zu sein scheint. An solchen Stellen ist die richtige Lösung vielleicht nur dem möglich, der mit den letzten Intentionen des Autors vertraut und dadurch vor Gewaltsamkeiten bewahrt ist. Im übrigen hoffe ich, daß Treue und Studium mich vor empfindlichen Mißgriffen im ganzen geschützt haben. Die Atmosphäre der – im weiteren Sinne gesprochen – das Werk entstammt, habe ich im Laufe der Wochen mir zunehmend deutlich werden lassen. Insbesondere hat mich im Surréalisme (einige seiner Intentionen sind ja wohl auch bei St Perse unverkennbar) ergriffen, wie die Sprache erobernd, befehlshaberisch und gesetzgebend ins Traumbereich einrückt. Den raschen Atem dieser prosodischen Aktion habe ich vor allem im Deutschen festzuhalten gesucht. // Ich bin sehr glücklich, an einem kleinen Teile, dank Ihrer Güte, an der Verbindung deutschen und französischen Schrifttums wirken zu dürfen. Der Weg der Übersetzung, zumal der eines so spröden Werkes, ist zu diesem Ziele gewiß einer der schwersten, eben darum aber

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 59

auch wohl weit rechtmäßiger, als etwa jener der Reportage, deren gewissenlosestes Beispiel mir kürzlich in Gestalt von <Fritz von> Unruhs ‚Flügeln der Nike’ zu Gesicht kam. [...] Für jedes Wort, das Sie zur Berichtigung meines Textes mir zukommen lassen werden, versiche re ich Sie im Voraus genauer Aufmerksamkeit und aufrichtigen Dankes“ (Benjamin, Briefe III, S. 55f.). Ein Typoskript der vollständigen Übertragung, in das Benjamin an vier Stellen handschriftliche Fragen und mögliche Alternativen eingetragen hatte (vgl. Benjamin, Kleinere Übersetzungen, S. 452, Anm. 13), war einige Wochen später an Rilke gelangt, wahrscheinlich zu gleicher Zeit wie an Hofmannsthal (18. August 1925). Allerdings reagiert Rilke erst Ende September / Anfang Oktober 1925 und läßt Benjamin „endlich“ die „telegrafische Nachricht“ zukommen, die der Empfänger am 5. November im Brief an Münchhausen mit den Worten zitiert, „die Übersetzung scheine jetzt ihm sehr interessant gelungen“. Das Telegramm hatte Benjamin während einer „weiten Reise“ und „auf langen Umwegen in Neapel“ erreicht, wo er sich zwischen Mitte September und Anfang Oktober 1925 aufgehalten hatte. Die Reise sowie anschließende „Vorbereitungen zu <s>einer zeitweiligen Übersiedlung“ nach Riga hatten ihn „wochenlang“ von „brieflichen Mitteilungen abgeschnitten“, und so nimmt er erst von Riga aus die Korrespondenz mit Hofmannsthal am 8. und mit Rilke am 9. November wieder auf: „Sie werden“, schreibt er, die Umstände erläuternd, „es gütigst entschuldigen mögen, wenn Sie nicht umgehend auf Ihr Telegramm eine Nachricht erhielten“; und er fährt fort: „Es hat mich sehr dankbar und glücklich gemacht, dies wertvolle Zeichen Ihres Interesses an meiner Übertragung zu erhalten. Über das Problematische, das ihr an manchen Stellen der Beschaffenheit des Textes und der Schwierigkeit der Entscheidung <wegen> eignen muß, bin ich mir im klaren. Ich hege auch die Hoffnung, vor der Drucklegung über gewisse Einzelheiten noch Belehrung und Beratung zu empfangen, sei es, daß mir von Ihnen ein Hinweis käme oder daß auch nur ich bei meinem geplanten Aufenthalt in Paris mit Freunden die Arbeit durchge he. Das letztere könnte freilich erst im Februar sein und vielleicht haben Sie die Drucklegung früher anberaumt. Es würde mich interessieren, zu erfahren ob bereits ein Verlagsabkommen besteht und mit wem. Wenn ich Frau Hessel recht verstanden habe, so werden Sie der deut schen Ausgabe eine Vorrede mitgeben“ (Benjamin, Briefe III, S. 93f., 97f.). Marguerite Caetanis Wunsch nach einer solchen „préface“ wird Rilkes am 27. Oktober 1925 (B 39) zurückweisen.

3 Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage des deutschen Buchhandels- und Verlagswesen zögert Rilke, Kippenberg in dieser Angelegenheit zu behelligen; vgl. seinen Brief vom 9. November 1926: B 60 mit Anm. 3.

4 Gemeint ist der Verleger Kurt Wolff (1887-1963); vgl. Rilkes folgenden Brief B 39.

5 Rilke hatte sich vom 16. bis 30. September 1925 zu einer Kur nach Bad Ragaz bege ben. Allerdings bringt der Aufenthalt nicht die erhoffte gesundheitliche Stärkung, sondern erweist sich, „von ein paar freundlichen Stunden abgesehen“, geradezu als „traurig“ (Rainer Maria Rilke, Die Briefe an Gräfin Sizzo. [wie B 34, Anm. 10], S. 104: 12. November 1925).

Auch Werner Reinhart erfährt im nachhinein am 26. Oktober: „Ragaz hätte gut gethan -, aber neue krankhafte Zustände kamen in die Quere und zehrten die gute Erneuerung auf, die ich mir sonst mit großem Vorzeichen ‚+’ gutgeschrieben hätte. Ich war unfähig zu spre chen, ja mich zu zeigen überhaupt schien mir schon mühsam und war auch eine Zumuthung für den jeweils Anderen“ (Rilke-Reinhart, S. 399).

6 Eines der elegantesten normannischen Seebäder im Département Calvados, unweit von Bénerville par Blonville, wo Marguerite Caetani mit der Familie den Sommer verbracht hatte.

7 Der Brief ist wie alle vor den 5. Juni 1925 zu datierenden Schreiben Kassners an Marguerite Caetani nicht erhalten geblieben. Sein Inhalt spiegelt sich in Christiane von Hofmannsthals Bemerkung vom 23. November 1925 wider: „Kassner ist sehr begeistert

DIE BRIEFE60

über Marguerite B’s Übersetzung“ (Christiane-Münchhausen, S. 69). Diese hatte er im Oktober 1925 mit Alexander Graf Hoyos und dessen französischer Gattin Edmée, geb. de Loys-Chandieu, auf Schloß Schwertberg in Oberösterreich kritisch durchgesehen (vgl. Caetani-Kassner, unten S. 176), bevor Le Lépreux in Commerce V (Automne 1925), S. 95-211, ohne Nennung eines Übersetzers erscheint. Demgegenüber wird Rilke, wenn er Baladine Klossowska am 28. November 1925 auf das eben ausgelieferte Heft aufmerksam macht, bestätigen: „Le Lépreux de Kassner dans la traduction de la Psse de Bassiano s’y trouve égale ment; sa version a été revue et sauvée par Groethuysen“ (Rilke-Merline, S. 552). Der Hinweis stimmt mit Marguerite Caetanis Briefen vom 1. und 23. September (B 35, B 37) sowie den vorliegenden Bemerkungen überein, so daß angesichts dieser Zeugnisse die Angabe im Commerce-Index, S. 23: „traduit de l’allemand par Jean Paulhan“ zu berichtigen ist; vgl. Caetani-Kassner, S. 176, Anm. 8.

Zu den Buchhandlungen Lechner in Wien und Asher in Berlin vgl. B 67, Anm. 8, und B 68, Anm. 4.

9

8

Vgl. oben B 36, Anm. 1.

10

Auch zu Christiane von Hofmannsthal gelangt, wie aus ihrem Brief an Münchhausen vom 31. Oktober hervorgeht, Marguerite Caetanis „Nachricht, daß Hypatia in Weimar angenommen ist“ (Christiane-Münchhausen, S. 65). 39.

Rilke an Marguerite Caetani

Muzot, ce 27 Octobre 1925

Très chère Princesse, la patience de mes amis dure-t-elle toujours? Je l’admire cette longue, cette longanime patience, moi, qui suis presque au bout de la mienne de me supporter! Ce malaise qui déjà à Paris m’a arrêté si souvent et a consumé mes réserves, je crains qu’il ne fût que le prélude d’un état plus grave, tellement je me sens souffrant et incapable. C’est peut-être une de ces crises vitales par lesquelles il faut passer –, j’ai horreur de me plaindre, j’en parle seulement pour aller un peu au devant de toutes mes prochaines défaillances et de ces déceptions que, hélas, je serai condamné de vous proposer.

Voici donc le texte d’Anabase dans sa version allemande; je crois qu’on n’aurait pas pu arriver à une adaptation plus valable et plus vivante, parfois M. Benjamin m’étonne par son adroitesse d’épouser le rythme de l’original: il n’était pas facile pour une étoffe d’un tissu si différent de tomber dans les mêmes plis, et, sans doute a-t-il fallu l’agiter avec une précaution extrême. Aussitôt que vous en aurez pris connaissance (j’aimerais bien que Groethuisen

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 61

aussi y donnât un coup d’œil, car son jugement serait tout à fait important), je m’occuperai de trouver un éditeur vraiment intéressé, soit la „Insel“, soit un autre, Mr. Rowohlt1, par exemple, ou ce Kurt Wolff intelligent et très actif qui a présenté au public allemand un certain nombre d’auteurs valables, entre les plus jeunes2. Seulement, quant à une préface, chére Princesse, je ne me sens pas capable d’en écrire une, en partie par cet écart que ma nature, malgré tout, garde envers cette œuvre aux masques nombreux, d’autre part parce que les circonstances fâcheuses où je me débats, jusqu’à nouvel avis de mon sang, m’empêchent d’entreprendre n’importe quel travail. Je me sens, depuis quelque temps comme un personnage qui aurait inventé un distribu teur automatique de négations, au moindre attouchement il en sort, avec un léger bruit mécanique, un „Non“ tout neuf auquel j’imprime, soigneusement et mélancoliquement, le nom du destinateur: je ne fais que cela!

Une légère consolation me vient de mon jardin qui toujours encore donne naissance à quelques roses tardives, à des roses qui ensuite, sur ma table, habitent la maison mieux que je ne saurais le faire, en y distribuant une petite somme d’été, nette et pure. À moi même la tour que j’ai trop aban donnée, se fait un peu rétive, elle me reproche mon absence et, en même temps, feint d’avoir été complète sans moi. De façon, que j’arrive à grande peine à placer, sur des rayons qui se déclarent combles, les nombreux livres rapportés de Paris.

J’imagine que Kassner a dû être bien surpris et très content de ce texte français d’une de ses œuvres qui lui est chère entre toutes. Et vous-même, vous pouvez être fière de ce bel élan qui, tout droit, a abouti à une rapide réa lisation. Si à mon profond arrêt intérieur un exemple pouvait porter remède, je choisirais entre mille celui de votre parfaite activité qui avec grâce et sans effort visible, exerce la force et l’influence de ses durables conquêtes!

Dites, je vous prie, au prince mon souvenir le[s] plus attaché et croyez-moi, ma chère Princesse, le plus pauvre entre vos plus fidèles serviteurs

P.S. Pour Prague: aucune idée …, je suis éloigné depuis trop longtemps, mais je vais m’informer3

39. <Dienstag>. FCC. Handschriftlich: Château de Muzot s/ Sierre (Valais).

1 Im Berliner Ernst Rowohlt Verlag arbeitet Franz Hessel, Freund Münchhausens und Benjamins, als Lektor. In der von ihm herausgegebenen Monatsschrift Vers und Prosa war 1924, Heft 12, S. 425f., Rilkes Anfang November 1924 in Muzot entstandener kleiner Zyklus Drei Gedichte aus dem Umkreis: Spiegelungen gedruckt worden (RSW II, S. 181f.). Auch Benjamin hatte, von Hessel empfohlen, über eine Ausgabe seines Buchs Ursprung des

DIE BRIEFE62

(1925-1926)

deutschen Trauerspiels mit Rowohlt verhandelt (vgl. Benjamin an Hugo von Hofmannsthal, 2. August 1925: Benjamin, Briefe III, S. 71f.).

2 Vgl. Rilkes Korrespondenz mit Kurt Wolff aus den Jahren 1913 bis 1925, in: Kurt Wolff, Briefwechsel eines Verlegers. 1911-1963. Hg. von Bernhard Zeller und Ellen Otten. Frankfurt am Main 1966, S. 136-152. Am 30. Januar 1922 hatte Wolff für Rilkes „stete und rege Anteilnahme an dem Schaffen mancher jungen Dichter“ gedankt; unter ihnen Franz Kafka, Franz Werfel, Fritz von Unruh und Alfred Brust, dessen Spiele Rilke am gleichen Tage zugehen (ebenda, S. 151; vgl. B 83 mit Anm. 15). In den überlieferten Briefen zwischen Rilke und Wolff wird Anabase nicht erwähnt.

3 Vgl. dazu B 41.

40.

Rilke an Marguerite Caetani

Val-Mont, ce 3 Janvier 19261

Ma chère Princesse, quel meilleur emploi pourrais-je faire de cette date toute fraîche que celui de vous écrire et j’aurais voulu m’y laisser aller longuement – ; mais si l’adres se marqueé là-dessus ne vous l’a déjà trahi, le simple fait que je ne suis pas allé au devant de l’année pour vous la souhaiter doit vous dire que mes empêche ments ont augmenté … Hélas, ils l’ont jusqu’au point de devenir identiques avec ces murs de sanatorium où j’ai dû pour la troisième fois me réfugier dans l’espoir de trouver un peu de soulagement et quelques conseils valables pour ma rentrée dans la „vie“ … Mon sentiment fut de plus en plus que mon état physique s’achemine vers une sort de crise: le médecin est du même avis, ainsi nous travaillons de concert –, mais il est à craindre que ce sera long et il nous faut, à lui et à moi, une menue patience de tous les jours …

Je dois vous remercier d’une lettre déjà lointaine 2 et d’un télégramme récent qu’on m’a fait suivre à Val-Mont3. Tous les deux messages m’étaient précieux, mais quant à votre proposition, je n’ai pas besoin de dire que je suis tout à fait incapable d’y consentir … Ici tout travail m’est impossible, et si je puis un jour m’y remettre, au point de vue de traductions, je serai obligé de rester d’abord attaché aux choses commencées naguère qui ne sont pas de petites choses: Valéry4 et Michel-Ange5, tous les deux abandonnés, attendent dans mes tiroirs …

Pardonnez-moi, chère Princesse, ce petit mot de rien du tout, mais j’écris avec peine; mes jours, coupés par les traitements ne m’appartiennent point,

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE
63

car les quelques heures qui pourraient être à moi, sont inondées de fatigues et de toutes les réactions sécondaires de la cure.

Ai-je besoin d’insister sur la force de ces vœux que je vous offre pour vous-même, pour le Prince et vos charmants enfants? Que l’année devienne bonne et riche à toute la „Villa Romaine“ et qu’elle favorise tous vos élans d’esprit et de cœur. Sans oublier la prospérité de „Commerce“. Croyez-moi votre tout fidèle serviteur

40. <Sonntag>. FCC. Handschriftlich: Clinique Val-Mont p. Glion s/Territet (Vaud). Umschlag: Recommandée / À S.A. Madame /Mme la Princesse Marguerite de Bassiano / „Villa Romaine“ / 8, Avenue Douglas Haig / Versailles (S. et O.) / France. Adresse von fremder Hand durch strichen und ersetzt: Villa Mercedes / Petite afrique / Beaulieu, Alpes Maritime. Poststempel: Glion 4. 1. 26. – Rückseite mit Rilkes Siegel und Absenderangabe: Env: R.M. Rilke / Val-Mont p. Glion / s/Territet (Vaud) / Suisse. Ankunftsstempel: Versailles 5. 1. 26.

1 Trotz seines Leidens hatte sich Rilke nicht entschließen können, anstelle des ver hinderten Dr. Theodor Hämmerli einen der empfohlenen Ärzte und „Capacitäten“ zu konsultieren. Erst am 20. Dezember 1925 hatte er sich in die vertraute Obhut Hämmerlis in Val-Mont begeben. Dort wird er bis zum Ende Mai 1926 bleiben.

2 Dieser – verlorene – Brief war bei Rilke am 29. November 1925 eingegangen. Darin hatte Marguerite Caetani geraten, Rilke möge den Privatdozenten Dr. med. J. Albert Kocher (1872-1941), Leiter des Kocherspitals in Bern, aufsuchen. Das jedenfalls geht aus Rilkes Referat an Nanny Wunderly-Volkart vom 1. Dezember aus Muzot hervor: „la Princesse de Bassiano, également sans que je n’ai rien demandé, me supplie dans sa lettre d’avant-hier d’aller chez Kocher à Berne que l’on aime beaucoup dans la famille de son mari“ (Rilke –Wunderly-Volkart, S. 1082).

3 Das Telegramm ist nicht überliefert.

4 Rilke hatte mit Übertragungen Paul Valérys im Frühjahr 1921 begonnen. Nach der Veröffentlichung der sechzehn Gedichte aus Charmes ou Poèmes (Paris 1922), die Ende Oktober 1925 erschienen waren (vgl. B 42, Anm. 6), arbeitet er an weiteren Valéry-Übersetzungen: Die im Herbst 1924 begonnene deutsche Version von Eupalinos ou l’architecte (Paris 1923) wird er Anfang September 1926 wieder vornehmen, ebenso den zugehörigen Text L’Ame et la Danse, den er am 9. Oktober 1926 abschließt (beide Stücke erscheinen postum 1927 im Insel-Verlag; vgl. unten B 62, Anm. 3). Im Juni 1926 entstehen die Fragmente zum Narziß I-III, gefolgt von Tante Berthe, die kurz nach der Vollendung in der Neuen Zürcher Zeitung vom 7. November 1926 veröffentlicht wird. Beide Texte werden dann – ebenfalls postum – 1927 in den VI. Band der Gesammelten Werke aufgenommen; siehe dazu die grundlegende Untersuchung von Karin Wais, Studien zu Rilkes Valéry-Übertragungen. Tübingen 1967, sowie RSW VII: Die Übertragungen. Frankfurt am Main und Leipzig 1997, S. 315-733; 1272-1280.

5 Erste Übertragungen von Gedichten Michelangelos reichen bis ins Jahr 1912 zurück; nach einem Höhepunkt um 1915 erstrecken sie sich bis zum Beginn des Jahres 1923. Nach mehreren Einzelveröffentlichungen in Almanachen und Zeitschriften werden auch sie postum 1927 in den VI. Band der Gesammelten Werke eingereiht, 1936 erweitert im Bändchen Nr. 496 der Insel-Bücherei: Dichtungen des Michelangelo. Mit weiteren Übersetzungen aus dem Nachlaß werden sie vollständig vorgelegt in: RSW VII, S. 796-917; 1292-1307.

DIE BRIEFE64

Rilke an Marguerite Caetani

Val-Mont, ce 26 mars 1926

Ceci, ma chère Princesse, ne représente qu’un Post-Scriptum quelconque à ma dernière lettre1. En la recevant, vous auriez pu me soupçonner d’un grave et long oubli. Mais voici: mon correspondant occasionnel de Prague (le seul à qui je pouvais m’adresser pour de telles questions) se trouvait lui-même souffrant pendant de longs mois. Il vient seulement de répondre à ma demande de l’octobre dernier. D’après lui, ce serait la maison F. Topič, Librairie tchécofrançaise, qu’il croit parfaitement qualifiée de s’occuper de „Commerce“ en Tchécoslovaquie. C’est d’ailleurs chez Topič, m’assure-t-il, que l’on était toujours sûr de trouver le numéro récent de „Commerce“, ainsi que tout ce qui se rapporte aux mouvements actuels de la Littérature en France.

Je vous prie donc de faire écrire à: M. F.Topič, Librairie, Prague II, Národní třída 11 n – pour convenir avec lui des détails de cet engagement. J’ai prié Mr. Otto Pick, rédacteur de la „Prager Presse“2, (celui-même à qui je dois ce conseil) de prévenir le directeur de la librairie en faveur de cette démarche3. Verra-t-il le papier à lettre, à l’En-tête délicatement imposant, que sans doute „Commerce“ possède depuis longtemps?!4

Mille pensées dévouées, chère Princesse. Je fais effort d’entrevoir toutes ces fleurs qui déjà doivent s’ouvrir dans votre jardin, et je vous assure qu’il n’y a pas de comparaison possible entre le meilleur soleil d’ici et celui de Versailles.

En toute déférence à vous

41. <Freitag>. FCC. Handschriftlich: Val-Mont par Glion s/Territet (Vaud / Suisse.

1 Gemeint ist B 39.

2 Mit Otto Pick (1887-1940), dem Lyriker und Übersetzer, seit 1918 Feuilletonredakteur der Prager Presse, steht Rilke spätestens seit 1921 in brieflichem Kontakt; vgl. seinen Brief an Pick vom November 1924, den dieser ein Jahr später im Beitrag Der Fall Rilke in der Literarischen Welt (1. Jg., Nr. 9: 4.12.1925, S. 1) auszugsweise zitiert hatte.

3 Am Vortag, dem 25. März 1925, hatte Rilke auf Picks „vielfältig mittheilenden und anregenden Brief“ erwidert: „Vor allem danke ich Ihnen für die Antwort in der Frage ‚Commerce’. Ich werde Ihre Angaben, die Firma Topic betreffend sofort weiterleiten, aber

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 65 41.
Rilke˙

würden Sie ein Übriges, Hülfreiches thun und F. Topic, durch ein paar Zeilen (denen Sie etwa die Anzeige von ‚Commerce’, die ich Ihnen neulich beigelegt hatte, in der die übrigen ‚Vertretungen’ aufgeführt erscheinen, beifügen dürften) auf den Brief aus Paris vorberei ten? Das würde jedenfalls der Angelegenheit Nutzen und Beschleunigung bringen“ (Zwei unveröffentlichte Briefe Rilkes; in: Die Literarische Welt. 4. Jg., Nr. 26, Freitag, 29. Juni 1928, S. 3f.). In FCC findet sich keine Korrespondenz mit „F. Topič. Librairie française“; die Buchhandlung fehlt auch auf der Liste jener „Dépositaires à l’Étranger“, die im Sommer 1931 Commerce XX VIII beigelegt ist. 4 Zum Problem des Commerce-Briefpapiers vgl. B 67, Anm. 11. 42.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le jour de Paques

Très cher Ami – D’abord je vous envoie tous mes plus affectueux souhaits pour cette fête de Printemps et des souhaits encore plus fervents pour votre santé – Je pensais si souvent à vous et j’étais ravie de la nouvelle que vous alliez à Rome1, mais vous êtes encore à Val-Mont! Qu’est ce que cela veut dire? Pas que vous allez moins bien? Non – Je ne l’admets pas – Il faut que vous veniez passer quelques jours à Weimar à la fin Mai pour entendre „Hypatia“ – Vous nous manquerez trop si vous ne venez pas – Dites oui, je vous prie – Merci mille fois du nom du libraire à Prague. Je lui écrirai immédiatement – Il a été question avec Madame Klossowska de traduire pour Commerce „Ur-Geräusch<“>2 ou un ravissant petit essai „Erlebnis“3 extrait d’un journal mais le plus j’y pense cher Rilke le plus je désirerais pour Commerce une chose récente de vous –N’avez vous vraiment rien pour moi? Et si non ne pourrait-on pas tra duire certains sonnets que vous choisiriez de „Sonette an Orpheus“ ? Mais ça serait si beau d’avoir quelque chose que vous auriez composée exprès pour nous! Pour le numéro d’été n’est ce pas cher Rilke? Groethuysen a travaillé beaucoup à „Anabase“ et je vous le renverrai dans quelques jours –Je crois qu’il aura fait bien des améliorations tout de mème car il paraît que Benjamin s’est trompé assai souvent sur le sens mème des mots – Il ne doit pas avoir la langue dans son oreille car j’ai fait sa connaissance l’autre jour4 et il parle le français avec difficulté5. Je serais très impatiente d’avoir votre opinion ladessus à présent – Et puis vous allez être un ange n’est ce pas et le présenter à Insel en lui priant de faire la même édition que pour Valéry6

DIE BRIEFE66

et en lui disant que aussitôt que vous serez tout-à-fait reposé vous allez tra duire „Eloges“ qui pourrait faire un second volume pareil7. Oui vous ferez ça pour moi un jour bientôt n’est ce pas – Vous laisserez Michel-Ange pour le reprendre en suite. Il faut encourager les jeunes en ce moment! – Si vous voyez que Insel hésite à faire cette édition pour la question de dépenses, vous pourriez dire que je serai heureuse d’aider si s’est nécessaire surtout qu’il puisse faire de très bonnes conditions à St Léger Léger – que ça reste naturellement entre nous – Le jardin vous plairait en ce moment tout plein de primevères, de genét et d’oiseaux –

Quel dommage que vous ne soyez pas là! – Je suis seulement revenue depuis deux semaines de Beaulieu et ravie de retrouver ces merveilleux bois au moment où je les aime le plus – Ne pourriez-vous pas écrire un petit mot comme Préface à Anabase?

Cher Rilke toutes mes Amitiés les plus affectueuses

42. <4. April 1926>. RAG. Handschriftlich: Villa Romaine / Versailles; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Val-Mont par Glion / s/ Territet (Vaud) 7 Suisse. Poststempel. Paris 6. IV.26 ; auf der Rückseite Ankunftsstempel: Glion 7. IV. 26.

1 Noch von Val-Mont aus hatte sich Rilke ein Visum für Italien besorgt. An Nanny Wunderly-Volkart heißt es am 27. Mai 1926 über seine Pläne: „De cette façon je pourrai, de Sierre, si l’envie me prend, monter dans le train de Milan, [...] et, peut-être, pourrai-je même pousser jusqu’à Venise. [...] Je suis si près de l’Italie, et c’etait le manque du visa qui quelquefois m’avait arrêté, – cette fois je n’aurai pas cette excuse“ (Rilke – Wunde rlyVolkart, S. 1135f.).

2 Rilkes Ur-Geräusch – den Titel hatte Katharina Kippenberg dem Text (RSW VI, S. 1090. Z. 8) entlehnt – war am 15. August 1919 in Soglio entstanden und zuerst im Inselschiff (I. Jg., Heft 1: Oktober 1919, S. 14-20) gedruckt worden. Die Schul-Erinnerung über den Bau eines Phonographen weitet Rilke zu dem gedanklichen „Experiment“ aus, an die Stelle der Zinnwalze des Phonographen die Kronennaht des menschlichen Schädels zu setzen, deren Kurvenstruktur von einem Stift in Schwingungen gebracht werde: „Was würde geschehen? Ein Ton müßte entstehen, eine Ton-Folge, eine Musik... [...]: das Ur-Geräusch, welches da zur Welt kommen sollte...“ (R SW VI, S. 1085-1093). Der Gedanke an eine Übersetzung kommt in der veröffentlichten Korrespondenz mit Baladine Klossowska nicht zu Sprache; er war wohl mündlich erörtert worden.

3 Das Prosastück Erlebnis – erster Teil einer Anfang 1913 in Ronda niedergeschrie benen Aufzeichnung – hatte Rilke im Insel-Almanach auf das Jahr 1919, S. 40-43, drucken lassen. Am 19. Juli 1918 hatte er Katharina Kippenberg dazu erklärt, das „Stück Prosa“ sei ihm „inhaltlich so wichtig und in seinem Ereignis so vollkommen, daß ich mich nicht eben leicht davon trenne. Der Veröffentlichung scheint die kleine und genaue Aufzeichnung in sofern gewachsen zu sein, als sich nicht oft ein Unbeschreiblicheres bieten wird, das hier doch einigermaßen aufgefaßt und beschrieben ist, – wenn ich mich nicht ganz irre“ (Rilke-KKippenberg, S. 292f.). Der Text (RSW VI, S. 1036-1040) gehört zu den wichtigen Selbstdeutungen Rilkes.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 67

4 Benjamin war um den 18. März 1926 nach Paris gekommen, wo ihn Thankmar von Münchhausen am Bahnhof abholt. Er hatte sich „zuerst bei der Aristokratie [...] umgese hen, soweit sie den ehemaligen guten Mäzenaten-Manieren treu geblieben ist“, und ist tief beeindruckt von „ein<em> sehr interessante<n> déjeuner bei der Prinzessin Bassiano“, das kurz vor dem 3. April stattgefunden hatte. Am 5. April beschreibt er Gersholm Scholem die Zusammenkunft als „ein literarisches Diner in einem Kreise von 7 Leuten bei der Fürstin Bassiano, einer renommierten Mäzenin, die einen guten Eindruck macht und die vorzügliche Zeitschrift ‚Commerce’ finanziert“. Aus seiner am 8. April ergänzten Schilderung geht hervor, daß das Essen „in einem der allerersten Pariser Restaurants“ stattfand, höchst wahrscheinlich dem von Marguerite Caetani bevorzugten ‚Foyot’, das im Baedeker, Paris und Umgebung (Leipzig 19. Auflage 1923, S. 24) als „feines altfranzö sisches Haus ersten Ranges“ mit einem Stern versehen ist: „Es begann mit riesenhaften Kaviarportionen und ging in dieser Art weiter. Mitten im Zimmer wurde, auf dem Herd gebraten und vor dem Anrichten zeigte man alles vor. Dabei war unter dieser Gesellschaft sogar ein waschechter italienischer Revolutionär <d.i. Andrea Caffi; vgl. B 103, Anm. 1>. Außerdem gab es den Chefredakteur der Nouvelle Revue Française <Jean Paulhan>, der einen vorzüglichen Eindruck macht und, unter anderen, Groethuysen [...], der mein Nachbar war“. Thankmar von Münchhausen zählt ebenfalls zu den Gästen (Benjamin, Briefe III, S. 126, 130, 134, 138).

5 Benjamins Sprachkompetenz bemängelt auch Jean Paulhan, wenn er in den drei ßiger Jahren urteilt, Benjamins Französisch reiche für eine Mitarbeit an der Nouvelle Revue Française nicht aus; vgl. Chryssoula Kambas, Rue de l ’Odéon – Kreuzpunkt zwi schen literarischem Establishment Frankreichs und deutscher Avantgarde im Exil; in: Hans Manfred Bock, Reinhard Meyer-Kalkus, Michel Trebitsch (Hg.), Entre L ocarno et Vichy. Les relations culturelles franco-allemandes dans les années 1930. Paris 1993, S. 773; siehe auch Adrienne Monniers Aufzeichnungen aus der Rue de l’Odéon. Schriften 1917-1953. Aus dem Französischen von Nicolas Bornhorn. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Carl H. Buchner. Frankfurt am Main 1998, S. 149-153, hier S. 150. 6 Paul Valéry, Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. Im Insel Verlag zu Leipzig. MCMXXV. Handpressendruck der Cranachpresse von Harry Graf Kessler für den Insel Verlag in Leipzig. Druckanordnung und Druckleitung von Harry Graf Kessler und Georg A. Mathey. Initial von Eric Gill. Abgezogen wurden 50 Exemplare auf Japan (No. 1-50) 400 Exemplare auf Bütten (No. 51-450 (vgl. Renate Müller-Krumbach, Harry Graf Kessler und die Cranach-Presse in Weimar. Hamburg 1969, Nr. 38, mit zwei Abbildungen, und S. 41f.; Die Cranach-Presse des Grafen Kessler in Weimar. Mit einer Vorbemerkung von Renate Müller-Krumbach. Heribert Tenschert Katalog XXXII. Rotthalmünster 1994, S. 38-41: Nr. 15 und 16; John Dieter Brinks [Hg.], Das Buch als Kunstwerk. Die CranachPresse des Grafen Harry Kessler. Laubach, Berlin 2003, S. 232). Grundlage ist: Paul Valéry, Charmes ou Poèmes. Paris 1922. Erste Belegexemplare seiner Übersetzung hatte Rilke am 1. November 1925 in Muzot erhalten. In den Bücherlisten der Bibliothek Caetani in Rom fehlt das Buch.

7 Zu den Éloges vgl. B 7, Anm. 3; siehe auch B 111, Anm. 2, und B 113, Anm. 5.

DIE BRIEFE68

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le 27 Avril <1926>

Très cher Ami – Pardonnez-moi si je continue au crayon car je suis au lit un peu enrhumée et je manie l’encre avec difficulté et mème danger pour mon entourage – Je vous envoie „Anabase“ corrigé au point de vue Français et interprétation de certaines mots (que Benjamin n’a pas compris du tout, vous savez qu’il parle à peine le Français?) par Groethuysen – Il désire que je vous l’envoie tel que – que vous puissiez vous rendre compte de son travail jusqu’à ce point, et il serait si heureux si vous avez d’autres idées ou des corrections à faire – Puis il vous prie de le lui renvoyer et il le fera recopier à la machine et fera d’autres corrections de finesse – Voulez-vous qu’il vous le renvoie après pour que vous le présenter à Insel?

Il me semble qu’il viendra très bien finalement ne croyez-vous pas? Les corrections déjà faites par Groeth me parraissent très importantes –

Je suis navrée de vous savoir toujours à Valmont – J’espérais tant que vous étiez à Rome et s’est pour cela que j’ai télégraphié avant d’envoyer Anabase – Dans quelques jours je vous enverrai l’adresse de Groethuysen à Berlin où il va le 4 Mai pour 3 mois – Roffredo est à Weimar et très content de la façon que tout marche – Vous viendrez le 23 Mai? Mais vous me devez des réponses à beaucoup de questions que je vous ai demandées dans ma dernière lettre! – Bien Affectueusement

43. <Dienstag>. RAG. Handschriftlich wie B 42. Der Brieftext wird nach den drei mit Tinte geschriebenen Begrüßungsworten mit Bleistift fortgesetzt.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 69 43.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le 1e Juin. <1926>

Très cher Ami

Combien vous nous avez manqué pendant ces jours inoubliables de Weimar et combien de fois nous avons parlé de vous! Roffredo a eu un véritable triomphe et tout s’est passé mieux qu’on aurait jamais osé espérer –Tous les grands critiques sont venus et dans tous les grands journaux il y a eu des articles merveilleux sur Hypatia qui je crois continuera ailleurs sa course commencée sous de si heureux auspices1. J’attends avec beaucoup d’impa tience une lettre que vous m’avez promise! Cher Ami je suis si curieuse de savoir ce que vous dites d’Anabase maintenant – J’ai connu Kippenberg à Weimar2 mais je ne lui ai rien dit d’Anabase – J’avais peur de faire une gaffe car je crois que si vous voulez lui en parlez il vaut mieux que personne d’autre s’en mêle – Vous me direz ce que vous avez l’intention de faire – Je vous donne l’adresse de Groethuysen jusqu’à la fin Juillet

Heylstrasse 32 Berlin Schöneberg –Kassner est venu passer trois jours à Weimar et j’étais si heureuse de le connaître -3 Quel être charmant et extraordinaire. Il m’a plut infiniment. Nous avons parlé tant de vous –Ecrivez moi je vous prie et croyez à toutes mes affectueuses Amitiés Marguerite de Bassiano

44. <Dienstag>. RAG. Handschriftlich wie B 42; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Val Mont par Glion / s/Territet (Vaud) / Suisse. „Val Mont“ bis „(Vaud)“ von fremder Hand mit Blei durchstrichen und umadressiert: Muzot s/ Sierre. Poststempel; Paris 2 Juin 26; Glion 3.VI.26; auf der Rückseite Ankunftsstempel: Sierre / Siders 3. VI. 26. – Rilke hatte das Sanatorium Val-Mont am 30. Mai verlassen und war nach einem Zwischenaufenthalt in Glion und Sierre (Hôtel Bellevue) in der ersten Juniwoche nach Muzot zurückgekehrt.

1 Mit Bezug auf die Uraufführung der Oper Hypatia in Weimar am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 1926, die dem Komponisten einen international beachteten Erfolg eingetragen hatte; vgl. Harry Graf Kesslers Urteil anläßlich der „Hauptprobe“ am Morgen des 22. Mai in: Kessler, Tagebuch VIII, S. 786-788; zitiert in: Zu Anabase, unten S. 364f.

2 Zu Kippenbergs Bericht über Weimar vom 31. Mai 1926 (Rilke-AKippenberg II, S. 423) siehe unten B 47, Anm. 9.

3 Zu Kassners Aufenthalt in Weimar vom 27. bis 30. Mai 1926 vgl. Caetani-Kassner, unten S. 177f.

DIE BRIEFE70 44.

RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 10. Juni 1926>

Quand vous avez revu Anabase vous prie me l’envoyer ici et pas à Grotehuysen mille amitiés

M. de Bassiano

45. <Donnerstag>. RAG. Telegramm, Versailles: Mr Rilke / château Muzot / Sierre. / Réexpédié de Territet. Mit Umschlag: Poststempel: Sierre 10. VI. 26. 46.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 23. Juni 1926>

Vous prie m’écrire un mot sur ce qui se passe avec Anatase Kessler Serait content de l’imprimer1 mille amitiés

M de Bassiano

46. <Mittwoch>. RAG. Telegramm, Versailles: Rilke Chateau de Muzot s Sierrre / Sierre Valais Suisse. Mit Umschlag: Poststempel: Sierre 23. VI. 26. 1 Offenbar hatte Marguerite Caetani in Weimar mit Kessler über den Druck von Anabase gesprochen, sei es am Abend des 21. Mai 1926, sei es am folgenden Tag beim Tee im Hause Münchhausen oder beim Diner, das Roffredo und Marguerite gegeben hatten; vgl. Zu Anabase, unten S. 364; dort auch der spätere Briefwechsel in dieser Angelegenheit.

MARGUERITE CAETANI UND
71 45.

Rilke an Marguerite Caetani

Muzot, ce 24 Juin 1926.

Ma chère Princesse, voici (enfin!) après une ultime lecture à haute voix, les textes d’Anabase. D’abord, je ne saurais assez vous dire mon admiration pour Groethuysen qui, sur des données d’une extrême gaucherie pédantesque1, a su (com ment?!) établir cette version d’une démarche aisée, et partout éviter le voulu et l’absurde. Avec un rare bonheur il a trouvé le mot juste, la belle cadence, l’équivalent qui semble être accouru sans subir aucune contrainte étrangère … Bref: je déborde d’admiration!

Cinq ou six endroits* resteraient à reviser au moment des épreuves seu lement, quand on verra le texte apparaître nettement sur un fond qui ne porte plus les traces terracières2. (Dans l’état où le manuscrit se trouve, la lecture ressemble à une course d’obstacles …; j’ai noirci par ci et par là les lignes biffées, pour faciliter l’union des mots adoptés<)>. À présent le tout se lit bien, comme sorti d’un seul jet: ce qui est étonnant si l’on considère les apports différents qui constituent cet ensemble.

Si l’occupation avec ces pages m’a permis de me rapprocher davantage des beautés d’Anabase, elle m’a aussi, hélas, convaincu que je ne pourrai jamais, au grand jamais, penser à prêter mon secours à pareille entreprise. Ma langue, certes, pourrait marcher de concert pendant quelques lignes avec un texte de St. J. Perse, mais elle est tellement d’une autre race, qu’au point où elle se sépare de ce texte, elle ne se contente pas de le suivre parallèlement: d’emblée elle s’en écarte …. C’était déjà, moins claire encore et moins définitif, mon sentiment, lorsque vous m’apportiez, l’année dernière, ce poème curieux qui m’attire sans que de cette attraction je devrais tirer un profit d’activité poéti que3. En face de ce poète subtil, je suis réduit au rôle d’auditeur, de spectateur, je suis dans la salle, évidemment, et pas là où la pièce se joue, encore moins là où elle se prépare. La suite de ces images me dicte une obéissance, sans me faire la moindre confidence. Aussi je reste ébahi devant cette traduction réalisée, réussie grâce à votre énergie, Princesse! Mais ne me demandez jamais plus de collaborer à pareil tour de force et n’attendez rien de moi au sujet d’„Eloges“: c’est un magnifique empire, mais je ne saurais pas jeter la conquête de son image dans la profondeur transparente d’une autre langue. Si je vénère bien d’autres, je ne saurais cependant servir que mes propres Dieux …4

DIE BRIEFE72 47.

Il me reste encore de demander votre indulgence pour mon retard, ma lenteur, …. la série de mes silences .… Mais vous savez que j’avais la vie, pour ainsi dire, séquestrée par ces circonstances de Val-Mont. Et à mon retour à Sierre, j’ai trouvé toute ma maison à refaire: un incendie découvert avant qu’il n’éclatât au dehors, avait rendu nécessaire de très pénibles restau rations5. Avec cela tant d’autres retards se sont détachés sur le fond de mon retour (après une absence de presque six mois!)

Je n’ajoute pas autre chose aujourd’hui, pour ne pas arrêter davantage le manuscrit. Inutile de vous dire combien mes pensées vous avaient cherchée6 à Weimar et après ce beau triomphe d’„Hypathia“7, confirmé par tant de voix amicales8.

Je suis, Princesse, à vous, cœur et esprit à jamais dévoués

* que j’ai marqués au crayon9

NB.10 Je suis bien aise que Kessler s’est intéressé à ces textes11; avec la „Insel“ on aurait eu de la peine à arriver à n’importe quel accord: elle souffre trop de ce moment mort qui, en Allemagne, arrête et paralyse tous les mouve ments sur le terrain du livre, surtout du beau livre!

47. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich: Château de Muzot / s/Sierre (Valais) / Suisse. Auszugsweise und mit kleinen Text-Abweichungen gedruckt in: Saint-John Pese, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 1107.

1 Diese Anspielung auf die Übertragung Benjamins zeigt eine bemerkenswerte Änderung der Einschätzung gegenüber dem früheren Urteil vom 27. Oktober 1925 in B 39.

2 Rilke benutzt eine nicht existierende Ableitung von ‚terrassier’.

3 Mit Bezug auf Saint-John Perse’ Images à Crusoé, nach dessen Lektüre Rilke im März 1925 das Gedicht Wenn die von der Insel mitgebrachten / Dinge dumpf verstauben ...geschrie ben hatte; vgl. B 7, Anm. 5.

4 Von „c’est un“ bis „Dieux“ zitiert in: Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 1103.

5 Am 29. April 1926 hatte Rilke – aus Val-Mont – seiner Mutter berichtet: „Arge Risse im Haupt kamin haben Muzot in große Feuersgefahr gebracht, die Haushälterin <Ida Walthert> hat, zum Glück, den Schaden noch rechtzeitig aufgedeckt. Die Hitze war zwischen der Decke meines Arbeitszimmers und dem Fußboden des darüberliegenden Gastzimmers so heftig geworden, daß die Dielen des letzteren sich bereits ganz verkohlt erwiesen, als man sie herausriß und umkehrte. Ein Brand ist wie durch ein Wunder verhütet worden“. Die „nöthig gewordenen Arbeiten“ erweisen sich „als recht umständlich“ und zeitaufwendig: „Aber welcher Schmutz, welche Unordnung“ (Rilke an die Mutter II, S. 630f.).

6 So in der Handschrift.

7 Rilke war nicht zur Hypatia –Uraufführung gefahren. Auf Theodora von der Mühlls Bericht als „Aug- und Ohrenzeugin“ erklärt er am 2. Juni 1926: „Mir, von Val-Mont aus und besonders nach fast sechs (!) Monaten Val-Mont, schien eine Reise nach Weimar schwie riger als dieser italiänische Fächerschlag über den Nordpol, der uns (nehm ich an) so viel

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 73

Kälte und Regen hereingeweht hat“ (Rilke, Briefe an Schweizer Freunde [wie B 15, Anm. 1], S. 490). Am 19. Juni 1926 hatte er Frau Lally Horstmann wissen lassen: „Die gute Fürstin B<assiano> schickte mir bis zuletzt Telegramm um Telegramm, immer in der Erwartung, mich nach Weimar mitzureißen. Es tröstet mich, daß auch Sie (so viel näher) nicht dort waren“ (Rainer Maria Rilke – Lally Horstmann [wie B 23, Anm. 6], S. 47).

8 Im zitierten Brief an Lally Horstmann heißt es: „Weimar: ein paar Posttage lang erschienen bei mir lauter Nachklänge der ‚Hypathia’“. Zu den Freundesstimmen gehört auch die Anton Kippenbergs, der am 31. Mai berichtet hatte: „Wir waren die Pfingsttage über in Weimar, wo wir der Aufführung der ‚Hypatia’ des Fürsten Bassiano beigewohnt haben. Fürst und Fürstin Bassiano, Hofmannsthal, Kessler und tutti quanti waren da. Von der Fürstin Bassiano sind meine Frau und ich entzückt. Dass von Ihnen viel gesprochen wurde, brauche ich nicht zu sagen; gewiß haben Ihnen die Ohren geklungen“. Rilke antwor tet darauf am 9. Juni: „Ich bin glücklich über den menschlichen und sympathischen Erfolg: Roffredo Gaëtani ist ein Mensch von der reinsten Art, einer, in dem wirklich die Herkunft sich lohnt; den Charme der Fürstin haben Sie selbst erkannt. Was sie durch ‚Commerce’ für die Dichtung thut und auf einer anderen Seite für die junge Malerei unternimmt, hat, in die ser Stete und Stille, kaum seinesgleichen“ (Rilke-AKippenberg II, S. 423f). Diese Äußerung nimmt Katharina Kippenberg zum Anlaß, am 13. Juni ihrerseits in einem ausführlichen Bericht auf die Weimarer Tage einzugehen und anzumerken: „Die Fürstin Bassiano haben wir auch kennen gelernt; diese charmante, sympathische Frau“ (Rilke-KKippenberg, S. 595).

9 Das von Rilke annotierte Typoskript ist nicht erhalten geblieben.

10 Die gesamte Nachbemerkung hat Rilke in die linke obere Ecke der Anfangseite schräg neben seine Orts- und Datumsangabe gesetzt.

11 Anabase und Éloges

48.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 26. Juni 1926>

Reçu Anabase vous prie m’écrire ce que vous en pensez et si vous voulez le recommander à Insel tel que, vous oubliez que vous me devez une longue lettre depuis longtemps et à propos de beaucoup de choses bien affec tueusement

M de B.

48. <Samstag>. RAG. Telegramm, Versailles: Mr. Rilke Chateau Muzot / sur Sierre Valais. Mit Umschlag: Poststempel: Sierre 26. VI. 1926.

DIE BRIEFE74

Rilke an Marguerite Caetani

Muzot, ce 26 Juin 1926

Ma chère Princesse, qu’est il arrivé? Je m’explique mal le télégramme que je reçois à l’instant, car je ne vous ai pas rendu „Anabase“ sans accompagner cet envoi de tout un examen de conscience et d’aptitude au sujet de ce poème et d’„Éloges“. N’auriez-vous trouvé que plus tard ma lettre, mise entre le manuscrit? Je le pense, car j’y avais aussi parlé (en P.-S.) de mon contentement de savoir Kessler intéressé à la traduction d’„Anabase“. Je vous conseille de vous fier à lui, soit qu’il ait l’intention de préparer une édition imprimée à Weimar sur sa propre presse1, soit qu’il préferât de proposer à la „Insel“ une collabo ration (comme on l’avait fait pour mes traductions de Valéry). Kessler étant lié avec la Insel depuis qu’elle existe, y a naturellement toutes les entrées et toutes les influences; s’il élève sa voix, elle retentit à l ’ intérieur de la maison: la mienne vient du dehors et a peu de chance d’être entendu à un moment si précaire pour les éditeurs en Allemagne.

Si votre télégramme veut insister sur votre charmant appel à l’égard de „Commerce“, je n’y ai pas répondu pour l’instant n’ayant absolument rien à vous proposer. Vous savez ce qu’était pour moi cet hiver, ce printemps: autant de saisons séquestrées de ma vie. À part quelques vers écrits en français, quelques notes éparpillées d’une facture provisoire, mes carnets sont restés vides absolument. Et mon rêve d’écrire de la belle prose n’a pas bougé depuis un an. Voilà. (Mais je m’inquiète de mon autre lettre.) Croyez, Princesse, à tout ce qu’il y ait en moi du plus durable dévouement

49. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: Château de Muzot / s/Sierre (Valais) / Suisse; Umschlag: À S.A. / Madame la Princesse Marguerite de Bassiano / Villa Romaine / 8, Avenue Douglas-Haig / à Versailles (S. et O.) / France. Poststempel: Sierre / (Siders) 27. VI. 26; Rückseite mit Ankunftsstempel: Versailles. 28. 6. 26.

1 Harry Graf Kessler hatte 1913 in Weimar eine Privatpresse gegründet, die er nach der Straße seines Wohnhauses – nicht in Anspielung auf die berühmte Weimarer Malerfamilie – „Cranach-Presse“ nennt. In enger Verbindung mit dem Insel-Verlag wird sie im Lauf der Jahre eine Reihe der bedeutendsten bibliophilen Buchpublikationen herausbringen; vgl. die Literaturangaben oben in B 42, Anm. 6.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 75 49.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 26. Juni 1926>

Trouve votre lettre après ma dernière dépêche vous en remercie de tout cœur mais vous ne me donnez pas de vos nouvelles mille affectueuses amitiés M de Bassiano

50. <Samstag>. RAG. Telegramm, Versailles: Rilke Chateau de Muzot / s/ Sierre Sierre Valais; Umschlag umadressiert: Hôtel Bellevue. Poststempel: 26. VI. 26. Rilke war wegen Reparaturund Restaurierungsarbeiten in Muzot (vgl. B 47, Anm. 6) Anfang Juni vorübergehend ins Hôtel Bellevue in Sierre gezogen. Erst Ende des Monats kehrt er nach Muzot zurück. 51.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le 26 Juin <1926>

Tres cher Ami Je viens de vous télégraphier mais je ne veux pas attendre votre réponse pour vous remercier d’avoir revue Anabase – Je suis si curieuse de savoir si vous pensez que ça peut aller maintenant et si vous pensez pouvoir le recom mander à Insel. Vous m’écrirez n’est ce pas?

Vous me devez tellement de réponses à tant de questions depuis le temps?

Savez-vous que Kassner est venu passer trois jours à Weimar et je ne peux pas vous dire la joie que j’ai eu de le connaître et de le trouver tel que je l’avais imaginé à tous les points de vue. Maintenant il faut que nous nous rencontrions nous trois cet été – Il faut absolument –

Nous allons presque sûrement près de Salzbourg1 pour la seconde moitié d’Août et à ce moment là nous nous verrons n’est ce pas cher ami – Vous vous cachez depuis trop longtemps de vos amis qui vous aiment – Combien nous avons parlé de vous à Weimar avec Kassner Hoffmansthal, les Van der Muhls (quels gens sympathiques!)

DIE BRIEFE76 50.

Aussitôt que je recevrai un mot de vous je vous écrirai de nouveau – J’ai fait aussi la connaissance de Kippenberg mais je n’ai rien dit d’Anabase. J’ai pensé que puis-qu’il y avait une chance que vous le lui proposiez il valait mieux ne rien dire avant –

En attendant impatiemment de vos nouvelles croyez cher Ami et grand poète

À mes amitiés très affectueuses

Marguerite di Bassiano

Avec quelle émotion j’ai lu le petit livre Vergers!2 Je le porterai avec moi cet été et vous y mettrez votre nom – Et puis il enferme tant du charme du parfum de votre pays d’adoption –

51. <Samstag>. RAG. Aufdruck: Villa Romaine / Av. Douglas Haig / Versailles; Umschlag: Monsieur Rilke / Chateau de Muzot / s / Sierre / (Valais) Suisse. Poststempel: Paris 26. VI. 1926.

1 Zu den dortigen Festspielen.

2 Rainer Maria Rilke, Vergers, suivi des Quatrains Valaisans avec un portrait de l’auteur par Baladine gravé sur bois par G. Aubert. Editions de la Nouvelle Revue Française. Paris 1926. Erste Belegstücke des in einer Auflage von 884 Exemplaren gedruckten Bändchens hatte Rilke am 7. Juni 1926 in Empfang genommen; vgl. B 54, Anm. 3. 52.

Rilke an Marguerite Caetani

Muzot, ce 30 juin 1926

Ma chère Princesse, deux choses m’attristent, et d’autant plus qu’elles sont toutes les deux irréparables: La première : que vous ayez eu „Vergers“, avant que j’aie pu vous adresser ce petit volume (: vous me dites des choses tout à fait char mantes pour son compte); je n’ai commencé qu’hier mes quelques envois personnels et je n’ai pas besoin de vous montrer, je pense, ma petite liste, pour vous rendre l’évidence que vous y figuriez au bon endroit.

La seconde chose m’attriste bien davantage encore. Comment est-ce possible que j’ai pu oublier votre fête1 que je croyais si bien implantée dans mon calendrier personnel! Tous ces feux que l’on allume ici pour la St Jean 2 , auraient dû éclairer mon souvenir. Et non seulement ces feux: le même

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 77

soir j’étais resté longtemps à contempler la verte lumière si intense des vers luisants dans les fentes des vieux murs, eux aussi, avec leur lanterne, me cherchaient pour me mettre sur le bon chemin! Mon instinct du moins a voulu suppléer à ma mémoire, puisque tout me poussait vers „Anabase“ avant votre premier télégramme3; mes pensées étaient auprès de vous, et ces pensées, Princesse, ressemblent toujours à des voeux.

De tout mon dévouement votre

52. <Mittwoch>. Fondation Saint-John Perse, Aix-en-Provence. Handschriftlich: Muzot s/ Sierre (Valais) Suisse.

1 Am 24. Juni hatte Marguerite Caetani ihren 46. Geburtstag gefeiert.

2 Der 24. Juni gilt als Geburtstag Johannes des Täufers. Dieser „Johannistag“ und die ihm vorangehende „Johannisnacht“ hat zahlreiche alte Bräuche an sich gezogen, so, in der Folge vorchristlicher Sonnenwendfeuer, die seit dem 12. Jahrhundert bezeugten Johannisfeuer.

3 Siehe oben B 48.

53.

Marguerite Caetani an Rilke

<Versailles, 8. Juli 1926>

merci de cœur pour tout vous écris ces jours çi puis je avoir traduction élé ments de la grandeur humaine Kaisner1 bien affectueuses amitiés M de Bassiano

53. <Donnerstag>. RAG. Telegramm, Versailles: Monsieur Rilke / Chateau Muzot s/ Sierre / Valais Suisse. Mit Umschlag: Poststempel: Sierre 8. VII. 26.

1 Gemeint ist die Übersetzung von Kassners Elementen der menschlichen Größe durch Fürstin Marie von Thurn und Taxis, die Marguerite Caetani – nach Rilkes erstem vergeb lichen Vorstoß im Sommer des Vorjahrs (B 34) und ihrer wohl unbeantwortet gebliebe nen Anfrage vom 1. September 1925 (B 35) – jetzt, auf der Suche nach einem geeigneten Kassner-Text für den folgenden Commerce, in Betracht zieht. Mit ihrer entsprechenden telegraphischen Bitte an Kassner (siehe B 97, Anm. 1) hatte sie eine Kettenreaktion ausge löst, in deren Verlauf Kassner Marie Taxis und diese wiederum Rilke einschaltet. Der hatte

DIE BRIEFE78

auf ihre dringende Anfrage am 20. Juni 1926 erklärt: „Ihre Manuskripte sind immer noch in den Händen von Charles Du Bos; noch vor einigen Wochen sprach ich mit Edmond Jaloux, in Lausanne, von diesen schönen Übertragungen, die nun so lange brach liegen. [...] Ich werde nun alles thun, verehrte Fürstin, Ihre Version, so rasch als irgend thunlich, zu ‚urgieren’ (wie man in Oesterreich zu sagen pflegt), sei es nun, daß ich sie mir schicken lasse oder daß ich sie an die Fürstin Bassiano leite“ (Rilke-Taxis, S. 864f., 867-869). Du Bos entspricht Rilkes Bitte unverzüglich, und so kann Rilke am 2. Juli 1926 seinen Dank für die Rückgabe der „manuscrits de Kassner“ mit den Worten verbinden: „[...] je continue à espérer que le nom de Kassner figurera un jour sur le programme d’une de vos importan tes publications. En dehors de ces deux ouvrages traduits par Mme. de T.-T., combien en restent-ils qu’on voudrait, peu à peu, connaître ...“ (Mesa IV Spr ing 1952, S. 40). Daß beide Manuskripte nicht Fürstin Taxis während eines geplanten, aber nicht zustande gekomme nen Zusammentreffens am 3. Juli 1926 auf dem Bahnhof von Sierre (vgl. Rilke-Taxis, S. 872) ausgehändigt werden, sondern Marguerite Caetani, belegen die folgenden Briefe. 54.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <25. Juli 1926> Dimanche

Tres cher Ami, Je dois vous remercier pour tant de choses que je ne sais où commencer et j’ai attendu pour vous écrire dans l’espoir de voir Kessler et de lui parler d’Anabase sérieusement –

Il a été très malade, une pneumonie, à Londres1 et je ne sais pas quand je pourrais le voir – Je lui ai écrit 2 et j’en aurai des nouvelles dans quelques jours je pense – J’ai eu la joie de relire le petit livre d’un si joli vert et de relire bien des fois certains poèmes que je préfère dans l’examplaire avec la jolie dédicace3.

Merci cher Ami et merci d’avoir pensé à ma fête4 et merci mille et mille fois d’avoir revu Anabase avec tant de solicitude et d’amitié. J’étais si heureuse comme je ne peux pas vous dire de ce que vous m’avez écris de la traduction de Groethuysen. Je lui ai copié la partie de votre lettre où vous en parlez et il sera certainement ravi de votre bonne opinion – Dans le numéro d’Automne de Commerce je désire mettre quelque chose de Kassner et j’hésite entre, Dillétantisme, Les Eléments de la Grandeur Humaine, „Der Dopplegänger“

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 79

et le Dialogue entre un homme et la mannequin (Der Mensch und der Gliedermann) tous les deux dans „Melancholia“5. Cher Ami donnez-moi votre précieux conseil. Laquelle de ces quatre œuvres préférez vous<.> Laquelle trouvez vous la plus étonnante, la plus belle, profonde et originale – Envoyezmoi une petite carte postale me disant [me disant] simplement cela –

Nous restons ici jusqu’au 8 Août, puis nous allons à Salzbourg jusqu’au 20 à peu près. – Je voudrais tant vous voir. Comment faire? Il y a un bon espoir que l’Opéra de Bâle prenne Hypatia pour l’hiver prochain et alors on serait tout prèt de vous! – Düsseldorf le donne surement et nous sommes si heureux de cette décision car c’est un centre très important n’est ce pas?6 Et vos nouvelles? Vous me parlez si peu de vous.

Vous me donnerez quelque chose pour Commerce pour l’Automne n’est ce pas même si ce n’est que quelque note ou un poème. Je veux votre nom pour porter bonheur à Commerce à l’entrée de sa troisième année – absolu ment – Vous me ferez cette grande faveur n’est ce pas? Je ne me rappelle pas si je vous ai dit que j’ai connu M. et M me Von der Mühll à Weimar7 et je les ai trouvé si sympathiques et tout-à-fait charmants. Maintenant Monsieur Von der Mühll fait tout ce qu’il peut pour les décider de jouer Hypatia à Bâle8 –

Aurevoir très cher Ami et tant d’affectueuses Amitiés de nous deux Marguerite di B.

54. RAG. Wie B 51; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Chateau de Muzot / s/ Sierrre / (Valais) / Suisse. Poststempel: Paris 27 Juillet 26. Auf der Rückseite Ankunftsstempel: Sierre / Siders 28. VII. 26.

1 Kessler war am Mittag des 24. Juni 1926 von Paris nach London gereist und dort im Hotel Cecil abgestiegen, einem „großartigen Haus am Victoria Embarkment, nahe bei der Waterloobrücke“ (Karl Baedeker, London und Umgebung. 16. Aufl. 1909, S. 5). Gleich nach der Ankunft zieht er sich eine schwere Lungenentzündung mit Darmblutungen zu, die ihn an den Rand des Todes führt und über zwei Monate ans Bett fesselt. Am 23. August schließlich wird er in ein Genesungsheim gebracht, das er am 1. Oktober verlassen kann. Die Kunde seiner lebensgefährlichen Erkrankung war durch Oberst George Heywood nach Paris – und damit auch zu Marguerite Caetani – gelangt; siehe Kesslers ausführlichen Bericht vom 1. Februar 1927: Meine Krankheit (aufgezeichnet in Capri nach den Notizen der Krankenpflegerinnen), in: Kessler, Tagebuch IX, S. 73- 83.

2 Der Brief ist nicht erhalten.

3 Es handelt sich um Rilkes Buch Vergers (vgl. oben B 51, Anm. 2); der schmale Band in Kleinoktav ist in eine grüne Broschur gebunden. Das genannte Widmungsexemplar fehlt in den Listen der Bibliothek Caetani.

4 Der 46. Geburtstag Marguerite Caetanis am 24. Juni 1926.

5 Rudolf Kassner, Mel ancholia. Eine Trilogie des Geistes. Die erste Auflage war 1908 bei S. Fischer, die zweite, leicht überarbeitete Auflage 1915 im Insel-Verlag erschienen (KSW II, S. 177-372). Offensichtlich auf diese Ausgabe – ein Exemplar ist in der Bibliothek Caetani erhalten geblieben – bezieht sich Marguerite Caetani. Die beiden Hauptstücke des Buches

DIE BRIEFE80

RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

sind Der Doppelgänger. Eine Hyperbel sowie Ein Gespräch über die Einbildungskraft, zwi schen einem Menschen und einem Gliedermann. Den Doppelgänger hatte Kassner Marguerite Caetani bereits in seinem ersten überlieferten Brief vom 5. Juli 1926 empfohlen: B 96.

6

Hypatia wird in neuer Fassung am 10. Juni 1927 im Großen Haus der Vereinigten Städtischen Theater Düsseldorf aufgeführt.

7 Die Anwesenheit von Hans und Theodora von der Mühll in Weimar (vgl. B 47, Anm. 8) bestätigt auch Anna Freifrau von Münchhausen, wenn sie im Tagebuch unter dem 24. Mai 1926 festhält: „Ehepaar von der Mühll besucht mich“.

8 In Basel wird Hypatia erst zehn Jahre später, am 1. Dezember 1937, aufgeführt; vgl. B 100 mit Anm. 2.

55.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le 6 Août <1926>

Très cher Ami Voici l’adresse actuelle de Kessler, Hotel Cecil, London – Je vous l’envoie immédiatement car je sais le plaisir qu’une lettre de vous lui fera – Nous partons demain pour Salzburg, Oesterreichischer Hof où nous serons jusqu‘au 19 – Puis nous reviendrons ici et ensuite Benerville pour rejoindre les enfants – Est-ce que vous aviez une arrière pensée en me disant que parmi les œuvres que je vous avez mentionner de Kassner vous optez pour „Les Elements de la Grandeur Humaine“?1 Y a-t-il autre chose que vous préféreriez pour nous?

Quelle bonne nouvelle que j’aurai bientôt des poèmes pour Commerce 2 – Pourriez vous me les envoyer pendant que je suis à Salzbourg?

Ce mot en toute hâte mais qui vous apporte des Amitiés bien affectueuses

Marguerite de B.

55. <Freitag>. RAG. Wie B 51; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Hotel Hof-Ragaz / Ragaz / Canton de St. Gall – Suisse. Poststempel: 7. 8. 26. – Auf der Rückseite von Marguerite Caetani hinzugefügt: Nous allons seulement le 15 à Salzbourg jusqu’au 21 –1 Kassners Studie Von den Elementen der menschlichen Größe (Leipzig 1911) gehört zu Rilkes stärksten Lektüreerfahrungen, seit er am 1. Juni 1911 ein „Probeexemplar“ in der Hand gehalten hatte. Unverzüglich berichtet er Fürstin Taxis am folgenden Tag, er habe das Buch „diese Nacht“ gelesen, „las es wieder fast ganz, und werde womöglich fortfahren,

MARGUERITE CAETANI UND
81

denn es giebt sich nicht rasch oder vielmehr, ich glaube, es ist nicht so, wie es sich giebt. Der ‚Dilettantismus’ blieb das, was er beim ersten Lesen war, dieses neue Buch wird sich immer wieder vorausstellen und in gewissem Sinn vor einem liegen, wie der Engel, der, wenn man ihn eben überwunden hat, schon wieder an der nächsten Wendung einem entgegensteht. Ich habe mich gleich sehr entschlossen damit eingelassen und ohne bei Weitem es zu übersehen, empfind ich es doch wie ein Lebendiges, dessen Athem, Wärme und Gang mich gestreift hat; lebendig ist es, voll lebendiger Worte, sein Kürze täuscht, es ist lang, mir kommt vor, es stehn nur ganz große Summen drin, siebenstellige Zahlen aus unendlichen Bestandtheilen und Bruchtheilen zusammengezogen, dann und wann einzelne große Posten, die noch offen sind, aber nirgends eine Abrundung nach oben, still genau bis auf die Einheiten, und das Ganze nicht mehr addiert, großartig abschlußlos, frei von der Brüstung, sich in der riesigen Endsumme noch einmal zu fühlen und auszubreiten und vorzustellen“. Und ehe er, hingerissen und überwältigt, in seiner Deutung fortfährt, stellt er die entscheidende Frage: „Ist dieser Mensch, sag ich mir, nicht vielleicht der Wichtigste von uns allen Schreibenden und Aussprechenden, der zu so reinen Sätzen gekommen ist“ (Rilke-Taxis, S. 43-45). An Kassner selbst schreibt er am 16. Juni 1911: „Ihre Karte <aus Moskau> kam, da ich völlig in Ihnen lebte, dank Ihrem Buch [...] ich bat mir’s aus, las eine Nacht, gab’s nicht wieder her. Ich muß Ihnen nicht sagen, wie mir dieses Buch thut: es übertrifft mich ganz und gar an den Stellen, wo ich mich fortsetzen möchte; es zu lesen war mir glücklich wie eigene Arbeit, es wieder-wiederzulesen wird mich tüchtig herumbringen“ (Rilke-Kassner, S. 49-51, 52-54).

2 Der vorangehende Brief Rilkes fehlt; seine offenbar dort formulierte Ankündigung wird nicht verwirklicht.

56.

Marguerite Caetani an Rilke

Salzbourg, le 21 Août <1926>

Très cher Ami – Nous parlons si souvent de vous, les Hofmannsthal, les Von der Muhlls et nous – Quelle dommage de quitter encore une fois cette partie du monde sans vous voir mais je dois aller de suite rejoindre les enfants à la mer où je serai la semaine prochaine et où mon adresse sera

Villa St. Nicolas

Bénerville par Blonville

Calvados –

Je viens de recevoir aujourd’hui mème une lettre de la sœur de Kessler1 – lui ne peut pas écrire encore – où elle me dit que malgré que Kessler s’inté resse vivement à la traduction allemande d’Anabase mais il lui est tout-à-fait impossible en ce moment de rien faire à cause de son état de santé qui reste

DIE BRIEFE82

toujours très faible et pénible et son progrès est très lent. Alors cher Ami pour ne pas perdre trop de temps ne croyez vous pas qu’il vaut mieux que pour-ce que vous aimez maintenant la traduction ça soit vous qui la propose comme s’était du reste entendu entre nous du commencement?

Hofmannsthal à qui j’ai parlé de la chose pense qu’il n’y a pas de doute que vous ne soyez la meilleure personne pour la proposer, lui trouve bien mieux que Kessler. En la proposant à Kippenberg on pourrait toujours lui dire nous pouvons toujours avoir une préface de Hofmannsthal ou de Kassner si vous croyez que ça serait une bonne idée et aussi si s’est une question de dépense je pourrais toujours aider à la condition que cela reste absolument entre nous.

Cher Ami je me remets à vous sachant que vous ferez ce qui est pour le mieux et je vous enverrai une nouvelle copie du texte. Est-ce que vous pré férez une préface de Kassner ou de Hofmannsthal?

J’attends toujours avec impatience les poèmes que vous m’avez promis! –Cassirer s’occupe très bien de Commerce je trouve 2 Avec mille bonnes Amitiés affectueuses

Marguerite di B.

Nous donnerons „Les Eléments de la Grandeur Humaine“ au Cahier d’Oc tobre3 –

56. <Samstag>. RAG. Handschriftlich: Oesterreichischer Hof / Salzbourg; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Chateau de / Muzot s/ Sierre / (Valais) / Suisse. Poststempel: Salzburg 21. VIII. 26. Auf der Rückseite Ankunftsstempel: Sierre / Siders 23.VIII.26. 1 Wilma (Wilhelma) Gräfin Kessler (1877-1963), seit 1903 verheiratet mit dem fran zösischen Politiker Christian Marquis de Brion (1868-1958). Sie lebt mit ihrer Familie in Paris und war am 2. Juli 1926 „im Flugzeug“ nach London ans Krankenbett des Bruders geeilt. Im Rückblick notiert Kessler: „Sie hat zwei Monate lang Tag und Nacht vor meiner Tür gesessen, kaum gegessen oder geschlafen, in steter Sorge und Angst sich aufgerieben, schwerer und tiefer gelitten als ich“ (Kessler, Tagebuch IX, S. 74). Ihr genannter Brief an Marguerite Caetani ist nicht erhalten.

2 Nach Anton Kippenbergs Absage (vgl. B 16, Anm. 7) hatte der Paul Cassirer Verlag in Berlin die deutsche Vertretung des Commerce übernommen, und zwar von Heft VII (Printemps 1926) bis Heft XII (Été 1927). Schon am 23. Februar 1926 heißt es in einer Verlagsanzeige im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel über Commerce: „In würdiger und buchtechnisch vorbildlicher Ausstattung bietet diese in Frankreich schnell berühmt gewordene Zeitschrift in einer Auslese von Originalwerken ein Bild der wichtigsten Strömungen der zeitgenössischen Literatur aller sprachschöpferischen Länder, dem sich Proben älterer und entlegener Poesie und Prosa angliedern. Wie sein Titel ausdrückt, will Commerce Austausch und Gemeinschaft des internationalen Schrifttums und Kulturgutes fördern. Der deutsche Leser wird, gleich dem englischen oder italienischen,

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 83

neueste und älteste Dichtung seines Landes, Vergessenes, klassisch Gewordenes und noch nicht Veröffentlichtes wiederfinden oder kennenlernen. Commerce arbeitet und regt an zur Mitarbeitet an dem neuen Europa, den Vereinigten Staaten des Geistes“. Künftig machen Anzeigen des Cassirer-Verlags im Börsenblatt jeweils auf die im deutschen Buchhandel „soeben erschienenen“ Hefte aufmerksam, ohne daß damit Rückschlüsse auf die Erscheinungsdaten in Frankreich erlaubt wären (vgl. Rahel E. Feilchenfeldt und Markus Brandis, Paul Casssirer Verlag, Berlin 1898-1933. Eine kommentierte Bibliographie München 2002, S. 548-551; Erika Tunner, Europa – die „Vereinigten Staaten des Geistes“? Die komparatistische Literaturzeitschr ift ‚Commerce’; in: Ein Fest der Künste. Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger. Hg. von Rahel E. Feilchenfeldt und Thomas Raff. München 2006, S. 340-346; hier S. 341f.). Auf welchem Wege Marguerite Caetani Kontakt zum Cassirer-Verlag aufnahm, ist nicht bekannt. Ob Rilke hier den Zugang eröffnete – etwa über Kurt Cassirer, den Gatten seiner vertrauten Freundin Eva Cassirer, geb. Solmitz, der als Kunsthändler in Rom für seinen Vetter Paul Cassirer tätig war –, muß offen blei ben. In Rilkes Korrespondenz mit Eva Cassirer fehlt jedes diesbezügliche Wort (Rainer Maria Rilke – Eva Cassirer, Briefwechsel. Hg. und kommentiert von Sigrid Bauschinger. Göttingen 2009).

3 Rudolf Kassner, Des éléments de la grandeur humaine; in: Commerce IX (Automne 1926 ), S. 107-170; vgl. B 97, Anm. 3, und B 98, Anm. 2. 57.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <26. August 19261> Jeudi

Cher Ami Voici „Anabase“2. Hofmannsthal a qui je l’ai montré à Salzburg le trouve aussi très bien maintenant – tout-à-fait autre chose. J’attendrai avec impatien ce votre réponse à ce sujet. En hâte mais avec mille pensées affectueuses

Marguerite de B.

57. SRA. Wie B 51.

1 Am 21. August, ihrem letzten Tag in Salzburg, hatte Marguerite Caetani im vorange henden Brief (B 56) angekündigt, sie wolle „la semaine prochaine“ in Bénerville sein; da der vorliegende Brief noch in Versailles geschrieben ist, muß „Jeudi“ der 26. August 1926 sein. 2 Typoskript (34 Blatt, geheftet) der erneut überarbeiteten Anabase-Übertragung Bernhard Groethuysens (SRA).

DIE BRIEFE84

Marguerite Caetani an Rilke

(1925-1926)

Versailles, le 13. Octobre <1926>

Cher cher Ami nous sommes désolés tout à fait Roffredo et moi – et Kassner1 quand il le saura sera désolé aussi – que vous ne viendrez pas passer les derniers beaux jours d’Octobre avec nous Nous aurions été si bien tous ensemble et nous aurions causé, causé ah combien nous aurions causé –

C’est bien dommage – mais ça se retrouvera j’espère à un autre moment – et bientôt –

Cher Rilke j’attends si impatiemment des nouvelles d’Anabase et vous ne m’en dites pas un mot! Et il y a déjà deux mois que je vous ai renvoyé le manuscript – Je vous prie de me dire ce que vous penser faire et si vraiment vous allez le proposer à Kippenberg – Vous me répondrez tout de suite à ce sujet n’est ce pas cher Ami –

Combien je suis désolée que vous ayez des tas de petits maux! J’espérais tant que vous alliez très bien d’après ce que Valéry m’a dit 2 –Avec encore tant de regrets et bien des amitiés affectueuses

58. <Mittwoch>. RAG. Wie B 51; Umschlag: Monsieur R.M. Rilke / Château de Muzot s/ Sierre / (Valais) /Suisse. Poststempel: Paris 14. X. 1926; auf der Rückseite Ankunftsstempel: Sierre / Siders 15.X.26.

1 Rudolf Kassner war am 6. Oktober 1926 für „gute drei Wochen incl. Versailles (Bassianos)“ nach Paris gereist (so seine Ankündigung vom 24. September an Rilke), wo er den Freund – vergeblich – erwartet hatte; vgl. B 98 und Rilke-Kassner, S. 164-166.

2 Rilke hatte sich vom 30. August bis zum 20. September 1926 in Ouchy-Lausanne als Gast von Richard und Marianne (Mieze) Weininger im Savoy-Hotel aufgehalten und war am 13. September mit Paul Valéry in Anthy bei Thonon am gegenüberliegenden Ufer des Genfer Sees zusammengetroffen. Es sollte ihre letzte Begegnung sein: „Lundi dernier j’ai passé toute la journée auprès de lui <Valéry> à Thonon, c’etait exquis et d’une incom parable valeur amicale“, wird er Nanny Wunderly-Volkart am 17. September berichten (Rilke – Wunderly-Volkart, S. 1160). Valéry, nach Paris zurückgekehrt, hatte offensichtlich Marguerite Caetani von den Eindrücken erzählt, die sich ihm tief einprägen. Noch im September 1942 erinnert er sich – ganz im Sinne der Bemerkung Marguerite Caetanis: „Je ne l’ai jamais vu si bien, si joyeux...“ (Paul Valéry, Lettres à quelques-uns. Paris 1952, S. 239); ähnlich äußert er sich im Gespräch mit Max Rychner kurz nach Rilkes Tod, mitgeteilt in: Neue Zürcher Zeitung, 16. Januar 1927; Literatur-Beilage Nr. 74.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE
85 58.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, le 5 Novembre <1926>

Très cher Ami

Je vous ai demandé par dépêche votre adresse en ce moment, car je vou lais vous envoyer quelque chose en témoignage de ma profonde reconnais sance de ce travail que vous avez fait en revoyant Anabase et aussi parceque vous êtes toujours le représentant Autrichien de Commerce n’est ce pas? Mais tant pis je le fais envoyer à Muzot – Paulhan m’a dit hier qu’il avait su que vous étiez de nouveau souffrant1 – ce que j’ai appris avec un serrement de cœur –

Je vous prie de me rassurer sur votre état de santé – Cher Ami est-ce que cela vous ennuie en ce moment de vous occuper d’Anabase? Il y a si long temps depuis que je vous ai renvoyé la copie corrigée et vous n’avez encore rien fait et je ne veux surtout pas vous ennuyer mais je désire tant que cela se fasse maintenant que cela ne traîne plus inutilement – En Angleterre et en Italie ça sera publié cet hiver2 – des traductions qui ont été commencées cet été!

Cher Rilke répondez moi vite à ce sujet – Je trouve que s’est un tel hon neur pour Kippenberg de le publier! Il faut le lui faire comprendre – Si une fois vous le lui recommendez je pourrais alors discuter les détails avec lui –J’attends impatiemment votre réponse et ne me faites pas trop attendre! Groethuysen, Kassner et Paulhan ont retravaillé entièrement „Des Eléments“ etc – Vous me direz ce que vous en pensez maintenant – Nous aurons de l’inédit de Nietzsche pour le numéro de Janvier!3 – Et vos poèmes? –

Il faut que vous veniez à Düsseldorf au mois de Mars-Avril voir „Hypatia“ – Tous les gens de l’Opéra là sont charmants et ils le donneront parfaitement je suis certaine.

Mille affectueuses amitiés,

59. <Freitag>. RAG. Wie B 51; Umschlag: Monsieur R. M. Rilke / Chateau de Muzot / s / Sierre / Valais – Suisse. Poststempel: 5 11 26. Auf der Rückseite Ankunftsstempel: Sierre / Siders 6. XI. 26.

1 Rilke hatte sich gegen Ende der ersten Oktoberwoche 1926 von Muzot ins Hôtel Bellevue nach Sierre begeben (vgl. Génia Tchernosvitow, Les derniers mois de Rainer Maria

DIE BRIEFE86 59.

Rilke; in: Rainer Maria Rilke (1875-1926). Collection Les Lettres. Paris 1952, S. 216), „der Pflege und des Arztes halber“, dessen er dringend bedurfte, „so elend, so ängstlich, bleich und wie nach einer schweren Krankheit sah er aus“ (Nanny Wunderly-Volkart an Gudi Nölke, rückblickend am 16.2.1927: Rainer Maria Rilke, Die Briefe an Frau Gudi Nölke. Aus Rilkes Schweizer Jahren. Hg. von Paul Obermüller. Wiesbaden 1953, S. 132f.). Er selbst hatte Anton Kippenberg am 27. Oktober mitgeteilt: „Die Verletzung durch einen tief eingedrungenen Rosendorn setzte meine linke Hand für Wochen außer Gebrauch, gleich darauf wurde auch die Anwendung der rechten, infolge einer schwierigen und schmerzhaften Nagelinfektion erschwert: beide Hände staken zehn Tage lang in theilweisen Verbänden; kaum daß diese Übelstände überstanden waren, holte ich mir in Sion, wo sie, scheints, umgeht, eine fiebrige Darmgrippe, mit der ich nun, seit nächstens vierzehn Tagen, sehr geschwächt, zu Bett liege. Muzot ist zu hart, als daß ich mir erlauben durfte, oben wirklich krank zu sein; schon um der verbundenen Hände willen war ich ins Bellevue heruntergezogen, so daß die andere Unzukömmlichkeit mich dann einfach hier zu Bett brachte“ (Rilke-AKippenberg II, S. 430).

2 Entgegen Marguerite Caetanis hochfliegenden Erwartungen wird die englische Anabase-Übersetzung von T. S. Eliot erst im Frühsommer 1930 in einer zweisprachigen Ausgabe veröffentlicht: Anabasis, a poem by Saint John Perse, translation and preface by T.S. Eliot. London: Faber and Faber 1930 (vgl. unten B 203 und B 214). Auch die italienische Version, von der Giuseppe Ungaretti im Juni 1929 schreibt: „La Princesse aime beaucoup ma traduction de l’Anabase. Elle est chez l’imprimeur. J’espère en novembre avoir le livre“ (Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti, Cor respondance [wie B 32, Anm. 3], S. 183), läßt noch ein weiteres Jahr auf sich warten, ehe sie unter dem Titel Anabasi im Oktober 1931 in der Turiner Zweimonatsschrift Fronte, Heft 2, und fünf Jahre später in Buchform bei der Edizione di Novissima in Rom erscheint.

3 Vgl. B 61 mit Anm. 2.

60.

Rilke an Marguerite Caetani

Sierre, ce 9 novembre 1926

Ma chère Princesse, alité depuis des semaines et assez souffrant, je ne suis pas, pour l’instant, de ceux qui agissent; à peine que je me sens capable de prendre ma part dans l’action d’autrui et même d’en recevoir les reflets: c’est un miroir trop terne qui les reçoit.

Si ces circonstances pouvaient m’excuser un peu à l’égard de mon inac tion quant à „L’Anabase“, vous avez cependant raison de me rappeler que le manuscrit se trouve chez moi depuis longtemps et que j’aurais pu „agir“ avant cet arrêt qui m’est imposé par la maladie. Or j’ai, au moins, préparé

MARGUERITE
87

mon action auprès de la „Insel“, remettant le reste à une entrevue person nelle avec Kippenberg qui, ensuite, s’était trouvée remise d’un mois à l’autre; d’après ses dernières nouvelles j’ai un certain espoir de le rencontrer ce moisci, car il sera obligé de passer en Suisse1, et j’ai moi-même un besoin extrême de l’entretenir de mes propres affaires2. Ce qui m’a empêché de lui parler dans une de mes lettres de la traduction d’Anabase avec plus de précision et d’insistance, c’est la crise dangéreuse qui depuis presque une année déjà paralyse dans toute l’Allemagne le mouvement du livre. Plusieurs maisons d’éditeurs, entre les plus anciennes et les plus solides, ont cessé d’exister, et la „Insel“ même passe par des difficultés graves qui l’obligent à une refonte de son organisation. Ce n’est pas le moment de l’intéresser à un ouvrage qui demanderait une réalisation coûteuse … En répondant à ma question pro visoire, K<ippenberg> m’assura que tout ce qui est „poésie“, tout ce qui est „édition de luxe“ ne se vend plus; qu’il y a de ce côté un désintéressement complet du public, ainsi qu’à l’égard de toute traduction d’œuvres poéti ques. Kippenberg me laissait entendre que depuis que la „Insel“ existe, on n’a jamais encore connu une si longue époque d’indifférence qui frappe tout spécialement les poètes …3 En face de telles nouvelles, comment n’aurais-je pas dû craindre de compromettre le projet d’Anabase, en m’ouvrant sur lui davantage? Il est vrai que vous m’aviez confidentiellement autorisé d’annon cer à K. certains subsides … Mais j’avais une légère appréhension de toucher à ce point délicat; l’éditeur aurait pu y voir un essai d’attenter à la liberté de ses décisions. Je regrette une fois de plus que vous n’ayez pas pu vous décider de vous adresser à Kessler: si sa presse privée travaille, il aurait certainement pu convaincre Kippenberg de risquer ce beau et rare volume dans les mêmes conditions qui furent celle de ma traduction de „Charmes“4.

Votre lettre, chère et excellente Amie, m’annonce un certain envoi que je n’ai nullement su mériter. Aussi vous me pardonnerez si, cette fois, je m’op pose à la stricte obéissance: ma collaboration à la traduction d’Anabase se réduit à si peu de chose et de ma qualité de „représentant autrichien<“> de Commerce je n’ai pu, depuis mon retour de Paris, faire aucun emploi utile, vu le peu de relations que j’entretiens avec ce pays. Je vous avais prévenu de ma nature in-employable: les circonstances qui pèsent sur moi me retirent encore davantage de toute activité utile; ma lenteur native et à laquelle je tiens puérilement, fait le reste: excusez-moi. Il sera probablement mon sort de me résigner à des mouvements tout intérieurs et de renoncer, sinon à la vie, du moins à un nombre de témoignages qu’on a l’habitude d’en donner.

Pour être un peu mieux soigné, j’ai dû quitter Muzot, demeure trop héroï que pour un être souffrant, et m’installer à l’Hôtel Bellevue … La dernière soirée chez moi, j’ai longtemps cherché le dernier numéro de „Commerce“5;

DIE BRIEFE88

je crains que quelqu’un ne me l’ait emporté pendant mes déplacements de l’été. Auriez-vous la grande bonté de me le remplacer? Et une seconde prière: l’adresse de Mademoiselle Isvolsky6, si vous la possédez!

Pardonnez-moi cette lettre négligente à l’extrême: je me suis levé du lit pour l’écrire, elle porte toutes les marques du vague de mon état. Mille choses dévouées au Prince, et croyez, je vous prie, à ma plus vive déférence, même si, par de longs intervalles, elle ne vous tend que des gerbes de mau vaises herbes: défections et négations.

60. <Dienstag>. FCC. Handschriftlich: Hôtel Bellevue, Sierre (Valais); zugefügt: (mais l’adresse reste toujours: Muzot s/Sierre (Valais)). Umschlag: Recommandée /À Madame / M me la Princesse Marguerite de Bassiano, / „Villa Romaine“ / 8, Avenue Douglas-Haig / Versailles (S. et O.) / France. Poststempel: Sierre / (Siders) 10.XI.26. Rückseite mit Rilkes Siegel und Absenderangabe: Env: RMRilke, / Château de Muzot / s/Sierre (Valais) / Suisse. Ankunftsstempel: Versailles, Datum nicht zu entziffern.

1 Auf Kippenbergs Hinweis vom 22. Oktober 1926: „Vielleicht komme ich im November in die Schweiz. Würde Ihnen dann mein Besuch für einen Tag willkommen sein?“ hatte Rilke am 27. Oktober geantwortet, er „notiere“ – „mit besonderer Freude“ – „für den November die Aussicht eines Wiedersehens“ (Rilke-AKippenberg II, S. 429, 431). Dazu wird es jedoch eben sowenig kommen wie zu einem alternativ ins Auge gefaßten Besuch Katharina Kippenbergs.

2 Hinter dieser Anspielung stehen Plan und Ausführung einer Rilke-Gesamtausgabe. Den gemeinsamen Absprachen und Überlegungen folgend, wird sie – nach Rilkes Tod –1927 in sechs Bänden vorgelegt.

3 Rilke faßt hier mehrere Äußerungen Kippenbergs über den desolaten Zustand des Verlagswesens zusammen. Der letzten Klage vom 2. November über den „allge meinen Rückgang des Bücherabsatzes“ und die „über die Massen schlecht<e> Lage im Buchhandel“ (Rilke-AKippenberg II, S. 433) waren, unabhängig von Anabase, entsprechende Nachrichten im Kontext der entstehenden Valéry-Übertragungen vorausgegangen. Dazu hatte Kippenberg am 5. Mai 1926 erklärt, er könne sich in diesem Fall „zu Luxus-Ausgaben [...] nach Art der Gedichte nicht entschließen“, da „Ihre Uebertragung, die auf der CranachPresse gedruckt wurde“, „leider nur einen sehr geringen äusseren Erfolg gehabt <hat>, was kein Wunder ist, da die schwere wirtschaftliche Krise, in der wir uns befinden, auch die Möglichkeit des Bücherkaufs sehr einschränkt, und gerade teure Liebhaberausgaben nicht gekauft werden“ (ebenda , S. 420). In diesem Sinne hatte Harry Graf Kessler schon am 21. November 1925 dem Verleger mitgeteilt: „Die Zahl der abgesetzten Exemplare läßt sich beinahe an den Fingern zählen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland sind eben so trostlos, daß für derartige Dinge eben kein Geld mehr vorhanden ist“ (Der Insel Verl ag 1899-1999. Die Geschichte des Verlags 1899-1964 von Heinz Sarkowski. Chronik 1965-1999 von Wolfgang Jeske. Frankfurt am Main und Leipzig 1999, S. 230).

Siehe oben B 42, Anm. 6.

Commerce VIII. Été 1926. Das Heft war vom Paul Cassirer Verlag (vgl. B 56, Anm.

2) im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel am 1. September 1926 als in Deutschland „soeben erschienen“ angezeigt worden. Es enthält u.a. Paul Valérys Au sujet des lettres per sanes und Valery Larbauds Rues et visages de Paris

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926) 89
4
5

Hélène (Elena Aleksandrovna) Iswolsky (Izvolskij, Iswolskaja) (1896-1975); Tochter Alexander Iswolskys (1856-1919), des russischen Außenministers unter Zar Nikolaus II. und seit 1910 Botschafters in Paris. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs wandert sie 1941 in die USA aus, wo sie 1975 stirbt. Den „gentle, blue-eyed“ Rilke hatte sie im Versailler Salon Marguerite Caetanis kennengelernt (Helen Iswolsky, Light before Dusk. A Russian Catholic in France. 1923-1941. New York, Toronto 1942, bes. S. 43-45). Im Nachlaß Marguerite Caetanis finden sich drei Briefe Hélène Iswolskys aus dem Jahre 1926; ihren Adressangaben zufolge wohnt sie damals in der Villa „les Cigales“, in Boulouris s/ Mer, par Saint Raphael. Für Commerce VI (Hiver 1925, S. 189-192) hatte sie zwei Gedichte von Boris Pasternak aus dem Russischen ins Französische übertragen; vgl. Rilkes Brief an Leonid Pasternak vom 14. März 1926: „Gerade, in ihrer Winternummer, hat die sehr schöne große Pariser Zeitschrift ‚Commerce’, die Paul Valéry, der große Dichter, herausgibt, sehr eindrucksvolle Gedichte von Boris Pasternak gebracht, in einer französischen Version von Hélène Iswolsky (die ich auch in Paris gesehen habe)“ (Rainer Maria Rilke, Marina Zwetajewa, Boris Pasternak, Briefwechsel. Hg. von Jewgenij Pasternak, Jelena Pasternak und Konstantin M. Asadowskij. Aus dem Russischen übertragen von Heddy Pross-Weerth. Frankfurt am Main 1983, S. 61). Außerdem veröffentlicht Commerce VII (Printemps 1926, S. 157-200), laut Börsenblatt für den deutschen Buchhandel am 9. Juli 1926 in Deutschland ausgeliefert, ihre Übersetzung von Alexander Puschkins Le Maure de Pierre le Grand. 61.

Marguerite Caetani an Rilke

Versailles, <20. November 1926> Samedi

Cher Ami

Je suis désolée de vos mauvaises nouvelles plus que je ne puis vous dire – Aujourd’hui je vous écris seulement un petit mot pour vous parler de la jeune fille Russe que vous avez comme secrétaire1 –

Nous avons l’intention de partir pour le Midi au commencement de Decembre vers le 10 je crois et je me demande si elle pourrait passer deux mois avec nous là-bas. Croyez-vous que cela serait possible?

Mais je ne voudrais pas pour tout au monde vous en priver si elle vous sert toujours –

Repondez-moi très franchement je vous en prie – Je pars Lundi chercher un maison à Juan-les-Pins ou à St. Maxime près de St. Tropez –

Dans le prochain Cahier (Janvier) de „Commerce“ nous aurons une conférence inèdite (mème en Allemand) de Niezsche de l’époque de

DIE BRIEFE90 6

(1925-1926)

Mille affectueuses Amitiés Marguerite de Bassiano

61. SRA. Wie B 51.

1 Siehe B 62 mit Anm. 1.

2 Friedrich Nietzsche, Le Drame musical grec / Das griechische Musikdrama wird in Commerce X (Hiver 1926, S. 5-46) gedruckt. Das Heft wird im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel am 19. März 1927 als in Deutschland „soeben erschienen“ angezeigt. Vgl. B 184. 62.

Rilke an Marguerite Caetani

Muzot; ce 24 novembre 1926˙

Ma chère Princesse, hier soir, en ouvrant votre bonne lettre, j’étais très étonné d’abord: je vous avais donc parlé, dans une de mes missives, de Mademoiselle de Tchernosvitow!1 Je m’en souviens maintenant! Si je voulais vous reparler d’elle, que de choses aurais-je à ajouter en sa faveur!

Elle m’était pendant tout ce temps, non seulement une collaboratrice toute précieuse par son intelligence et son extrême faculté de suivre et de deviner le tournants de l’esprit .…, mais quelle compagne aussi, simple, clai re, égale, dans la vie quotidienne, à laquelle cette jeune fille si tôt eprouvée 2 , apporte une équité, un calme, une sérénité incomparables.

Que ces russes sont heureux de porter en eux une conscience toute phy sique de leur terre natale, toutes les mesures, dirait-on, de sa durée et de sa sainte survie!

Nous avons terminé nos travaux, sauf une dernière revue de ma traduc tion d’Eupalinos, que je suis trop faible et trop malade de faire en ce mau vais moment3. Mademoiselle de T. rentrera chez sa mère, à Lausanne, à la fin de cette semaine ou dimanche ou lundi au plus tard4; je vous donne son adresse* pour le cas que vraiment vous penseriez à lui faire une proposition dans le sens de vos lignes5.

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE
91
„Geburt der Tragödie“ ça sera traduit par Groethuysen et Paulhan 2. C’est bien, n’est ce pas?

Souhaitant à cette excellente jeune fille tout le bien possible, que pour rais-je désirer davantage pour elle que de se trouver attachée à vous et aux vôtres pendant deux mois, (… et encore dans un pays exquis!)

Je me réjouis, moi, de vos projets et je souhaite que vous trouviez la mai son la plus accueillante de toute la côte; toujours aurez-vous cette ineffable présence: la mer!

Mille choses au prince et de tout mon souvenir le plus amicalement dévoué à vous

* [M lle Eugénie de Tchernosvitow, 38, Avenue Dapples, Lausanne (Vaud)]

62. <Mittwoch>. FCC. Handschriftlich: Château de Muzot s/Sierre (Valais) / Suisse. 1 Génia (Evgenija) Tchernosvitow (Černosvitova) (um 1902-1974). Rilke hatte das „rus sische junge Mädchen“ (so Nanny Wunderly-Volkart an Frau Gudi Nölke [wie B 59, Anm. 1], S. 132) Mitte September 1926 in Ouchy-Lausanne als Sekretärin angestellt. Sie war mit ihm am 20. September nach Muzot gefahren und hatte dort und im Hôtel Bellevue in Sierre das Diktat seiner letzten Valéry-Übertragungen (Eupalinos, L’Ame et la Danse, Tante Berthe) aufgenommen und ihn bei der Ordnung seiner Korrespondenzen unterstützt. Gleichzeitig sorgt sie „wie eine Tochter“ hingebungsvoll für den Kranken (vgl. Génia Tchernosvitows Erinnerungen Les derniers mois de Rainer Maria R ilke [wie B 59, Anm. 1], S. 214-220). Vgl. auch Rilkes Brief aus Sierre an Dory von der Mühll vom 6. Oktober 1926 „J’ai auprès de moi une toute charmante jeune fille de cette petite noblesse rurale qui porte toute la plus chaude et la plus éternelle Russie dans son sang. M lle T. m’aide en ce moment à recopier mes nouvelles traductions Valériennes […]. Si vous saviez quelqu’un qui voudrait engager (auprès des enfants ou comme secrétaire ou dame de compagnie) cette toute bonne Eugénie T.?“ (Briefe an Schweizer Freunde [wie B 15, Anm. 1], S. 510).

2 Lies: éprouvée.

3 Die Übersetzung von Paul Valérys Eupalinos oder über die Architektur. Eingeleitet durch Die Seele und der Tanz erscheint nach Rilkes Tod 1927 im Insel-Verlag. Das Typoskript beider Dialoge, von Rilke und vom Verlag nur flüchtig durchgesehen, ent hält zahlreiche Mängel. Nach einer 1953 von Freya Hobohm überarbeiteten Neuauflage hat Karin Wais in der von ihr 1973 besorgten Ausgabe (Bibliothek Suhrkamp. Band 370) Übersetzungsfehler und Lücken beseitigt, die auf das Diktat zurückzuführen sind. Der gelegentliche Entwurfscharakter der Übertragung blieb jedoch erhalten; jetzt in: RSW VII. Übertragungen, S. 435-717, mit Erläuterungen und Varianten, ebenda, S. 1276-1280.

4 Entgegen dieser Ankündigung begleitet sie Rilke am 30. November nach Val-Mont, wo sie zu den wenigen gehört, die ihn noch besuchen dürfen.

5 Marguerite Caetani wird Rilkes Empfehlung folgen und Génia Tchernosvitow für die Wintermonate in Beauvallon par Ste Maxime einstellen. Christiane von Hofmannsthal, die dort vorübergehend zu Gast ist, berichtet Thankmar von Münchhausen am 30. Dezember 1926: „Du wirst die Todesnachricht des armen Rilke wohl in der Zeitung gelesen haben [...]. Hier ist eine junge Russin bei den Kindern, die bis in die allerletzten Tage bei ihm

DIE BRIEFE92

MARGUERITE CAETANI UND RAINER MARIA RILKE (1925-1926)

als Sekretärin war, und uns alles erzählt hat“ (Chr istiane-Münchhausen, S. 91; vgl. Anhang II: B 261 mit Anm. 1). Génia Tchernosvitow unterrichtet am 11. Januar 1927 auch Leonid Pasternak über Rilkes Krankheit und Tod: „Sie fragen nach dem Namen der Krankheit: auf französisch nennt man sie leucémie. Es ist die Entartung der roten Blutkörperchen in weiße, ein meistens völlig unverhofftes Übel, nicht vorhersehbar und unheilbar... Die Ärzte sind hilflos. [...] Der arme Rainer Maria Rilke hat sich unendlich gequält, vor allem in den letzten Tagen in Sierre, wo er noch bis zum 31. <richtig: 30.> November blieb. In der Klinik (‚Val-Mont’ bei Montreux) konnte man seine Schmerzen ein wenig lindern, und, Gott sei Dank, war das Ende still und friedlich“. Mit Blick auf ihre eigene Situation fügt sie hinzu: „Wie Sie sehen, schreibe ich Ihnen aus Frankreich, er hatte so sehr gewünscht, daß ich dorthin ginge. Zur Zeit bin ich bei der Princesse de Bassiano, einer Freundin von Rainer Maria Rilke, der er mich empfohlen hatte. Sie hat mich gebeten, zwei Monate lang ihre Kinder zu betreuen“ (Rainer Maria Rilke, Marina Zwetajewa, Boris Pasternak, Briefwechsel [wie B 60, Anm. 6], S. 249).

93

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929)

Am 21. Februar 1925 trifft Hofmannsthal, von Rodaun kommend, in der französischen Hauptstadt ein, wo sich seine Tochter Christiane schon seit dem 16. Januar aufhält und im Hôtel Foyot1 logiert. Er selbst wohnt „in dem reizenden Hôtel Beaujolais“2 in der Rue de Balzac 8 und verkehrt in den folgenden Tagen mit Rainer Maria Rilke, Carl J. Burckhardt und Paul Zifferer, aber auch mit Charles Du Bos, der eine französische Auswahl seiner Ecrits en prose vorbereitet, und anderen französischen Autoren. Im Rückblick wird Christiane den „Aufenthalt“ „ein bissl turbulent“ nennen, „es wurden gleich zu viel Leute u. Angelegenheiten“3. Marguerite Caetani lernt Hofmannsthal während eines gemeinsamen Frühstücks mit Rilke und Christiane im Restaurant Foyot am 25. Februar kennen4. Weitere Treffen bis zum 2. März sind nicht bezeugt, als er, eingeladen von der ‚Compagnie Générale Transatlantique’ und begleitet von Paul und Wanda Zifferer, zu einer vierwöchigen Reise nach Marokko und Tunesien aufbricht 5. Am 1. April nach Paris zurückkehrt, kommt er erneut mit den Caetanis zusam men und erörtert dabei die Möglichkeit einer Aufführung von Roffredos Hypatia an der Wiener Staatsoper. Das jedenfalls ist aus einem nicht über lieferten Brief zu schließen, den Hofmannsthal vom Landsitz Schönenberg bei Basel, wo er zwischen dem 10. und 15. April Carl J. Burckhardt besucht,

1 Vgl. B 2, Anm. 4.

2 Christiane von Hofmannsthal an ihre Mutter, 25. Februar 1925; in: HofmannsthalRilke, S. 279.

3 Christiane-Münchhausen, S. 50; zu den zahlreichen Begegnungen und dem gedrängten „Programm“ vgl. Christianes Berichte an die Mutter vom 25. Februar und 2. März 1925: Christiane-Münchhausen, S. 278f.

4 Vgl. Rilke an Christiane von Hofmannsthal, in: Hofmannsthal-Rilke, S. 106; ChristianeMünchhausen, S. 50.

5 Zur Reiseroute vgl. Christiane, Tagebücher, S. 279f.; dort auch Hofmannsthals Reiseberichte aus Casablanca, Marrakesch und Fez (S. 158-161); zwei Briefe an seine Frau Gerty aus Marrakesch vom 11. und 12. März 1925 in: Hirsch, S. 255-257.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

am „Ostermontag“, dem 13. April 1925, Christiane mit der Bitte zuleitet, ihn „gelegentlich offen dem Fürsten Bassiano“ zu übergeben: „Vielleicht ist es ihm bequemer, vor Wien nach München zu fahren“. Roffredos –ebenfalls verlorene – Antwort spiegelt sich in Hofmannsthals Nachricht vom Ende April an Christiane wider: „Den Fürsten Bassiano erwarte ich seinem Brief gemäß hier circa 3ten Mai u. werde Schalk6 auf den Besuch vorbereiten“7.

Diese Begegnung findet am 6. Mai 1925 in Rodaun statt. Roffredo Caetani berichtet seiner Frau am folgenden Tag aus dem „Hotel Sacher / Wien“ (FCC):

My Darling, I lunched with the Hofmannsthals yesterday in their small country house in Rodaun8. – They were most sympathetic – so simple and sincere. He has read very carefully the libretto of Hypatia9 and told me things which gave me a great pleas ure. – He also warned me that he would think it quite an exceptional case if Schalk accepted to undertake the performance. –

I would write a too long a letter if I went into all the details for which I under stand that with a very small margin left they should prefere giving a new opera of an Austrian than to undertake such a strain for a foreigner. – What I cant under stand is that they should give as a première such a stupid opera as that which is coming off this evening10.

6 Franz Schalk (1863-1931), Dirigent und damaliger Direktor der Wiener Staatsoper; vgl. B 78, Anm 1.

7 Christiane, Tagebücher, S. 161, 163.

8 Vgl. dazu B 89, Anm. 8.

9 Roffredo Caetani, Hypatia: azione liricia in tre atti; 1927 gedruckt im Mainzer Musikverlag B. Schott’s Söhne. Der Text behandelt die hellenistische Mathematikerin und neuplatonische Philosophin Hypatia von Alexandria (um 370-415), jene, wie es im deutschen Libretto (Roffredo Caetani, Hypatia. Musikdrama in drei Aufzügen. Aus dem Italienischen. Weimar 1927 [vgl. B 77, Anm. 2], S. 9) heißt, „Jungfrau, die durch allzu reiches Wissen / und viel Beredsamkeit sich Ruhm erworben“ und als erste Frau an der Akademie (Museion) von Alexandria öffentliche Vorlesungen hielt; sie wurde an den „Iden des Märzes im Jahre 415 n. Chr. zur Fastenzeit“ (ebenda, S. 5) als ‚Heidin’ vom christlichen Pöbel ermordet; vgl. Rudolf Asmus, Hypatia in Tradition und Dichtung; in: Studien zur verglei chenden Literaturgeschichte 7. 1907, S. 11-14; Annemarie Maeger, Hypatia Die Dreigestaltige. Hamburg 1992; dies., Hypatia II. Hamburg 1995; Maria Dzielska, Hypatia of Alexandria. Revealing Antiquity. Cambridge, Mass. 1996; Henriette Harich-Schwarzbauer, Hypatia. Die Testimonien zur alexandrinischen Philosophin. Graz 1997; Peter O. Chotjewitz, Der Fall Hypatia. Eine Verfolgung. Hamburg 2002.

An diesem Abend wird „zum erstenmal“ Don Gil von den grünen Hosen. Musikalische Komödie in drei Aufzügen nach dem Spanischen des Tirso de Molina von Walter Braunfels (1882-1954) gegeben.

10

DIE BRIEFE 1925-195996

Kassner is such a nice man. – He is in love with Ninfa and says he has never seen such a beautiful place11. – […]

In great hurry as I am going sightseeing with M me Schalk. -12

The Hofmannsthals are very poor having been ruined by the war. – The daughter is living on nothing, we’ll have to help her.

Die eigentliche Freundschaft entwickelt sich freilich erst, als Hofmanns thal am 22. Mai 1925 – zum dritten Mal in diesem Jahr – nach Paris kommt, mit zuvor sorgsam durchdachter ‚richtiger Disposition’ und „Einteilung“ samt genauen Vorstellungen über die dort zu treffenden Personen13. Am 26. Mai hält er vor den Schülern der École Normale Supérieure einen Vortrag Über Goethe oder über die Lebensalter 14 . Obwohl die „Leute“ „nacheinander auf ihn los<stürzen>“15, bleibt Zeit für drei entscheidende Zusammenkünf te, die er in Briefen an seine Frau Gerty schildert16. Gleich am Samstag, dem 23. Mai, einem „ganz grau<en> u. recht kühl<en>“ Tag, an dem es „um 3h finster wie um 9h abends“ ist, gefolgt von einem „wütende<n> Regen den ganzen Nachmittag“, fährt er in Begleitung Rilkes und Thankmar von Münchhausens17 nach Versailles und „frühstückt“ „bei den Bassianos“, wo er unter den etwa zwanzig Gästen Paul Valéry trifft18. Sechs Tage später

11 Rudolf Kassner kann auf die frischen Eindrücke zurückgreifen, die er nur fünf Monate zuvor während einer Reise gewonnen hatte, die ihn mit Fürstin Marie von Thurn und Taxis vom 7. Dezember 1924 bis zum 16. Januar 1925 nach Rom, Neapel und zum ca. 70 km südlich von Rom gelegenen Caetanischen Familienbesitz Ninfa geführt hatte; vgl. Caetani-Kassner, unten S. 176.

12 Lili Schalk, geb. von Hopfen (1873-1967); vgl. B 102 mit Anm. 2.

13 Christiane, Tagebücher, S. 162, 163, 285.

14 Vgl. B 65, Anm. 6.

15 Christiane, Tagebücher, S. 285f.; vgl. Hofmannsthal-Rilke, S. 244f.

16 Eine Transkription der Briefe vom 23., 25., 29. und 31. Mai 1925 verdanken wir Dr. Konrad Heumann, Frankfurt am Main (FDH).

17 Unter dem gleichen Datum „Samstag 23. Mai 25“ notiert Thankmar von Münchhausen in seinem unveröffentlichten Tagebuch: „12h mit Rilke und Hofmannsthal im Bassianoschen Auto nach Versailles – dort unübersehbarer monde, worunter: Paul Valéry, Valéry Larbaud, Fargue, Jean Paulhan, Comte Castellane, Prince Beauvau, Duchesse de Polignac, Roffredos Schwägerin, und viele. Déjeuner an kleinen Tischen, danach Musik in der Halle, Roffredos Oper, von ihm mit fünf Sängern agiert. Durchaus schön. [...] Rückfahrt mit Rilke und Fargue und Hofmannsthal“.

18 Christiane von Hofmannsthal schildert ihrer Mutter zwei Tage später, am 25. Mai, den Empfang: „Papa [...] saß neben Paul Valéry und ich sah ihn von weitem sprechen“ (Christiane, Tagebücher, S. 285). Hofmannsthal selbst skizziert die Unterredung in einer Aufzeichnung vom „Mai“ 1925: „Frühstück bei Bassianos. Gespräch mit Paul Valéry, Mathematik und Sprache, Diderot: Blüte. Meine Schwierigkeit: daß ich aus allem sofort

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 97

heißt es, er habe „beim Foyot mit den Bassianos gegessen, sehr gemütlich, sie ist so eine angenehme Frau, man kann so gut mir ihr Spass machen. Sie kann nicht sehr viel jünger sein wie Du19 (bei Amerikanerinnen weiß man es nicht genau) aber sie wirkt auch riesig jung. Am Sonntag muss ich noch einmal zu Ihnen hinaus – um Claudel zu treffen“. An diesem Pfingst sonntag, dem 31. Mai, notiert er „früh 10h“: „heut ist ein zwar kühler, auch keineswegs wolkenloser aber immerhin freundlicher Frühlingstag [...]. Ich fahre um 12h mit der Kleinen und dem Prinzen Beauvau 20 nach Versailles zu den guten Bassianos, wo Claudel zum Frühstück kommt“21. Am folgenden Montag, dem 1. Juni 22, bricht er nach London auf. Hier sieht er den alten Freund „Bui“ Georg von Franckenstein, österreichischen Botschafter in Großbritannien, wieder und hält einen bereits im vergangenen November vereinbarten Vortrag im PEN-Club23. Auf der Heimreise macht er Halt bei Rudolf Alexander Schröder in Bremen und Anton Kippenberg in Leipzig, ehe er um den 14. Juni nach Rodaun zurückkehrt. Jetzt setzt die erhaltene Korrespondenz ein; sie beginnt, wie sich aus Marguerite Caetanis frühester Antwort ergibt, mit dem Begleitbrief zur Sendung eines – bislang nicht ermittelten – Widmungsexemplars aus Hofmannsthals Hand, von dem wir durch einen Hinweis Rilkes wissen 24 .

etwas machen will. Alles wird sofort Aufgabe. Der schwierige Mensch wird mir selbst zur Aufgabe und stellt sich dadurch zwischen mich und die ..“. (HGW RuA III, S. 578). Auch Valéry notiert im Tagebuch: „Hier Hoffmannsthal, le poète autrichien auprès de qui je déjeune chez les Bass. – cause et me considère et me trouve la physiognomie du Français 18ème typique […]“ (Paul Valéry, Cahiers. < Faksimile der Handschrift> Band X. Paris 1959, S. 727f. = Édition établie, présentée et annotée par Judith Robinson-Valéry. Band I. Paris 1973, S. 101f.).

19 Marguerite Caetani ist 1880, Gerty von Hofmannsthal 1881 geboren.

20 Vgl. unten B 66, Anm. 6.

21 In Hofmannsthal-Rilke, S. 246, irrtümlich auf „Pfingstmontag“ (1. Juni) datiert statt wie in Hofmannsthals Originalbrief auf „Pfingstsonntag“.

22

Am 29. Mai hatte Hofmannsthal seiner Frau mitgeteilt: „Am Montag [...] fahr ich nach London, bin 5h15 dort, der Bui hat schon telegraphiert, daß er mich an der Bahn abholt“. Fälschlicherweise schiebt Martin E. Schmid, Hugo von Hofmannsthal. BriefChronik. Regest-Ausgabe. Band 2. 1912-1929. Heidelberg 2003, Sp. 2559f., die Abreise auf Mittwoch, den 3. Juni 1925.

23 Vgl. Hofmannsthals Brief vom 21. November 1924 an Franckenstein, in: Georg von Franckenstein, Zwischen Wien und London. Erinnerungen eines österreichischen Diplomaten Graz, Stuttgart 2005, S. 291f.; siehe auch Hofmannsthal an Willy Wiegand, 17.4.1925: „[...] ich bin in den letzten Maitagen schon in London erwartet“ (Hofmannsthal-Wiegand, S. 133).

24 Vgl. B 16 mit Anm. 7.

DIE BRIEFE 1925-195998

Hofmannsthal ist, trotz hartnäckig wiederholter Bitten Marguerite Caetanis, zu Lebzeiten in Commerce nur mit der Übersetzung seines Prosastück Die Wege und die Begegnungen vertreten; postum folgt die von Saint-John Perse besorgte französische Version seiner Einleitung zu dessen Anabase. 25 Erst Botteghe Oscure werden, jeweils von Herbert Steiner aus dem Nachlaß ans Licht gebracht, im April 1952 die kurze ins Französische übertragene „Note“ zu Rudolf Kassner sowie im April 1957 Unveröffentlichte Fragmente in deutscher Sprache veröffentlichen 26 .

Hofmannsthals Briefe verwahrt das Archiv der Fondazione Caetani in Rom (FCC), die Schreiben Marguerite Caetanis das Hofmannsthal-Archiv im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt am Main (FDH). In beiden Folgen sind Verluste zu verzeichnen, die sich aus Anspielungen oder sekun dären Zeugnissen erschließen lassen.

25 Voies et rencontres in: Commerce VI, S. 141-150; Émancipation du lyrisme français in: Commerce XX, S. 7-11.

26

Rudolf Kassner in: Botteghe Oscure IX, S. 126-127; Unveröffentlichte Fragmente in: Botteghe Oscure XIX, S. 430-437; vgl. B 225, Anm. 1 und B 233, Anm. 3.

MARGUERITE
CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 99

63.

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

<Versailles,> le 1er Juillet <1925>

cher Monsieur Von Hofmannsthal

Je suis bien fière de mon petit livre que vous avez eu la gentillesse de m’envoyer avec sa belle dédicace1

Merci de votre pensée amicale dont je me sens toute enrichie –Je passe des heures dans mon jardin avec vos livres, car je ne les lis pas comme si c’était de l’Anglais! Mais peutêtre justement cet effort que je dois faire pour comprendre, et le fait que souvent je dois relire plusieurs fois certaines phrases plus difficiles, me permettent de sentir ce que votre style a d’exceptionnel et de pénétrer plus profondément dans votre pensée –

J’ai hâte de vous parler de tout ça – Quelle joie de vous retrouver vous et votre famille dans un peu plus d’un mois2 – Je suis angoissée au sujet du Prince de Reuss3 car mon mari doit partir vers le 12 Juillet pour Rome et nous sommes sans nouvelles de lui – Si je pouvais seulement savoir à quel moment il va passer par Paris ou s’il a changé ses projets et prefère que Roffredo aille à Gera. Je vous racconte tout ceci parceque vous avez été tel lement gentil et que vous avez agi envers nous comme si notre amitie était aussi vieille en années qu’elle est en réalité en semaines –

Nous avons eu un grand plaisir dans la visite de votre fille4 a qui j’envoie mes amities affectueuses et j’espère de tout coeur qu’elle reviendra à Paris l’hiver prochain et que nous seront ses gardiens bien discrets!

„Commerce“ vous fait savoir qu’elle trouvera difficile de prolonger sa vie une seconde année sans l’appui de votre nom –

Nous vous envoyons mon mari et moi l’expression de notre reconnais sance et admiration les plus profondes

Marguerite Caetani di Bassiano

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

63. <Mittwoch>. FDH. Wie B 12. Handschriftlich: Villa Romaine.

1 Entweder Das Salzburger Große Welttheater (Leipzig 1922) oder Die Gedichte und Kleinen Dramen (Siebente Auflage. 46. bis 50. Tausend. Leipzig 1923). Beide Bücher sind in den Listen der Bibliothek Caetani verzeichnet, jedoch zur Zeit nicht greifbar, so daß die wahrscheinlich datierte „dédicace“ nicht zur Klärung beitragen kann. Man könnte auch an den – in den Bestandslisten fehlenden – kleinen Sammelband Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen (1905) denken, der den ersten Buchdruck des künftig mehrfach angesprochenen Chandos-Briefs enthält

2 Mit Bezug auf die in Paris getroffene Verabredung, Ende August bei den Festspielen in Salzburg zusammenzukommen.

3

Erbprinz Heinrich XLV. zu Reuß-Schleiz (1895-1945 vermißt) widmet sich nach seiner Abdankung Ende 1918 der Förderung des Reußischen Theaters in Gera. Von 1925 bis 1927 gibt er das Jahrbuch des Reußischen Theaters heraus und wirkt in den Jahren 1937 bis 1938 als Intendant des Hauses. 1945 von den Sowjets verschleppt, kommt er vermutlich im Lager Buchenwald-Ettersberg ums Leben. Hofmannsthal hatte Marguerite Caetani in Paris zuge sagt, sich hinsichtlich einer möglichen Uraufführung von Roffredo Caetanis Oper Hypatia in Gera an den Erbprinzen zu wenden; denn sie und Roffredo haben „wie die Kinder ihre ganzen Hoffnungen auf Gera gesetzt“, wie Christiane von Hofmannsthal am 11. Juni 1925 Thankmar von Münchhausen mitteilt (Christiane-Münchhausen, S. 56). Das entsprechende Empfehlungsschreiben hatte Hofmannsthal nach einigem Zögern wohl noch vor seiner Abreise aus Paris niedergeschrieben und Münchhausen zugeschickt, der es dem Erbprinzen vorlegen soll (ebenda, S. 53f.: 28. und 31. Mai 1925). Dies tut Münchhausen vermutlich, als er am 5. Juni nach Gera fährt, um dem Erbprinzen die Oper zu bringen (so eine Notiz unter gleichem Datum im unveröffentlichten Tagebuch Anna Freifrau von Münchhausens, geb. v. Keudell, der Mutter Thankmar von Münchhausens).

4 Christiane von Hofmannsthal war am 16. Januar 1925 in Paris eingetroffen und hatte seit Ende Februar in freundschaftlicher Verbindung zu Marguerite und Roffredo Caetani gestanden. Bevor sie Paris am ersten Juni-Wochenende 1925 „ziemlich sang und klanglos“ verlassen hatte (Christiane-Münchhausen, S. 55), war sie ab dem 1. Juni einige Tage zu Gast in der Villa Romaine in Versailles gewesen; vgl. die Einführung zu Anhang II: CaetaniChristiane, unten S. 466. 64.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun, ce 2. juillet 1925

madame c’est un plaisir exquis de penser à vous. Vous vous entourez de poètes, d’artistes etc. et l’air autour de vous reste très pur et très limpide, sans l’om bre de snobisme. Vous parlez aux chiens comme il faut parler aux chiens,

DIE BRIEFE 1925-1959102

aux plantes comme il convient de parler aux plantes, aux poètes comme il faut parler aux poètes, et vous restez vous-même, d’une façon impeccable. Vous êtes admirable.

Vous m’avez fait connaître Claudel1, et je vous en reste infiniment recon naissant. Tout dans ce souvenir, m’émeut étrangement, même ce qui semble embarassant: sa lourdeur, l’apparence bourgeoise, l’absence de goût, de finesse et de toutes leurs qualités qu’ils estiment trop.

Il ne s’agit pas de tout ceci, il ne s’agit nullement d’avoir ces dons qui voisinent avec l’intelligence, il s’agit de porter en soi une vision puissante et originale. Et, pour avoir cela, il est seul, seul, seul en France. Il ne s’agit pas de l’admettre, mais de l’ad-mi-rer. Relisez, madame, relisez „la Ville“2 dans sa première forme (ensuite, en changeant le stile3, en l’humanisant, en ren dant plus français, il a plutôt détruit la beauté grandiose) mais relisez cela, c’est inouï, ce que cela contient, ce que cela étreint – et de quelle hardiesse de style, tellement nouveau, et tellement riche: terrible par endroits, et par d’autres endroits d’une beauté qu’on pourrait presque manger, comme un bouquet de roses peint par Manet. – Quelqu’un m’a dit, que Claudel, ce n’était plus son moment, à Paris – qu’on n’avait qu’une certaine provision de snobisme à sa disposition, et que cette provision, pour le moment, était allée à Valéry. Non, décidément, je ne les comprends pas, et je ne veux pas les comprendre.

Mais je n’oublierai jamais de quelle façon charmante, gracieuse, humaine vous avez insisté, lorsque je voulais ne pas venir le rencontrer. Je suis infi<ni>ment content d’entendre par Christiane, qui vous aime beaucoup, que vous lisiez quelquefois dans mon ‚Lesebuch’4. Mais ne soyez pas trop longtemps sans lire ou relire ce que nous avons de vraiment grand en allemand: le premier Faust, le diwan oriental-occidental, la première par tie de Wilhelm Meister (Lehrjahre). Vous qui avez assez le sens de la langue allemande pour avoir goûté Büchner5 – approchez vous de ce qui fait que nous soyons une des grandes nations européennes (même si l’on laisse à côté la musique).

Je pense tout le temps à ce Erbprinz de Gera. Que pourrai-je faire? – De dire qu’on ira voir quelqu’un et de ne pas le faire, cela me ressemble nulle ment à un Erbprinz honnête et grave. Que faire? Lui écrire encore? mais puisqu’il est parti pour l’Espagne? En tout cas, après quelque temps je lui écrirai encore.

Voilá! cette lettre est devenue très longue, je n’ai l’impression que d’avoir commencé et il me reste tout juste la place pour des hommages très sincé rement respectueux.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 103

64. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich: Rodaun bei Wien.

1 Die Begegnung hatte am 31. Mai 1925 in der Villa Romaine in Versailles stattgefun den (vgl. Hofmannsthals Nachricht an seine Frau Gerty, oben S. 98). Die entsprechende Einladung Marguerite Caetanis hatte Claudel am Donnerstag, dem 28. Mai 1925, bestätigt: „Chère Madame, [...] Comme ma femme a dû vous le téléphoner je viendrai avec grand plai sir Dimanche“ (FCC), ohne allerdings das Zusammentreffen in seinem Tagebuch zu erwäh nen; auch sonst fehlt in den beiden gedruckten Bänden des Journals von 1904 bis 1932 und 1933-1955 (Paris 1968 und 1969) jeglicher Hinweis auf Hofmannsthal. Im Rückblick des 5. Juni teilt Christiane der Mutter mit: „Am Sonntag war das vielbesprochene und befürchtete Zusammentreffen mit Claudel, es lief aber sehr gut ab. Claudel war anfangs zurückhaltend dann aber sehr nett“ (Christiane, Tagebücher, S. 286). Unter dem unmittelbaren Eindruck hatte sie noch am 31. Mai Thankmar von Münchhausen ausführlich berichtet: „Ich muß Dir schnell schreiben, sonst vergess ich alles und es ist doch sehr wichtig: wir haben Claudel gesehen! Nachdem erst die kompliziertesten Hin und Hers waren und Papa durchaus nicht wollte, hat die Margueriterl ihn so lang sekkiert, bis wir also heute doch hinaus fuhren. Es gab das harmlose Ehepaar Beauvau <siehe B 66, Anm. 6>, den unvermeidlichen <LéonPaul> Fargue (er kam schon beim Fisch!) und Claudel. Erster Eindruck: sehr brummiger, steifer, förmlicher, schlecht angezogener dicklicher Herr. Bei Tisch gar nichts als ein paar ziemlich schlechte Witze von Claudel über die er selbst am Meisten lachte. – Nachher Café im Garten, und ich dachte schon es kommt sicher nicht in Gang, denn Papa hatte sich vor genommen, ihn nicht anzureden. / Da plötzlich gab er sich sichtlich einen Ruck, ging auf Papa zu und sagte irgend etwas Formelles, über gemeinsame Freunde in Deutschland oder so .. so daß der Anfang für ein Gespräch gegeben war. Sie setzten sich dann zusammen ein bischen abseits und Marguerite war reizend, weil sie immer die anderen ‚in den Schatten’ führte um sie von dem ’Liebespaar’ zu entfernen. Ich blieb aber so nahe ich konnte sitzen und hab doch so ziemlich alles gehört. Papa fing gleich an von den Sachen zu sprechen, vor allem von ‚la ville’ und Claudel wurde ganz strahlend und sagte: vous êtes la première per sonne qui me dit du bien de cette œuvre“ und dann sprach man von seiner Stellung [...] von der Art wie man ihn in Deutschland versteht, ganz reizend. Dann von Politik: ‚Cette stupi de politique du Rhin que font les français’ daß es ein Unsinn sei, Deutschland sich durch schlechte Behandlung zu verfeinden, sogar ohne Ärger über einen möglichen Anschluß von Österreich, über die Čechen, die er nicht mag; kurz so gescheit, ruhig, vernünftig wie nur überhaupt möglich. Zwischendurch war er sehr lustig, machte nette harmlose Witze, lachte über Fargue, hatte seine Hose hinaufgezogen u. seine Socken hinuntergefallen, so daß Du Dir vorstellen kannst was man dazwischen sah, kurz es ging alles à merveille. Nur ist er eben sehr verschlossen und schwer in Gang zu bringen. Papa war ganz zufrieden u. es hat ihm den Eindruck nicht zerstört. Übrigens hab ich selten jemanden gesehen qui est tellement français“ (Christiane–Münchhausen, S. 53f.).

2 Claudels zweites Theaterstück La Ville war nach dem Erstdruck von 1893 in zweiter Fassung 1901 in den Sammelband L’Arbre aufgenommen worden, von dem ein Exemplar in Hofmannsthals Bibliothek erhalten geblieben ist, mit dem Lesedatum zu La Ville „Wiederum Aussee 20. IX. 19“. Außerdem steht in seiner Bibliothek eine vierbändige Sammelausgabe von Claudels Théâtre, deren zweiter Band (Paris 1911) beide Fassungen ent hält. Hier hat Hofmannsthal zahlreiche Bleistiftnotizen und Anstreichungen eingetragen, darunter Einfälle zum Turm (vgl. Marianne Billeter-Ziegler, Hofmannsthal und Claudel; in: Hofmannsthal-Blätter 17/18. 1977, S. 311-325). Auch die Dramenentwürfe Herbstmondnacht (ab 1920) und Die Kinder des Hauses (1927) bezeugen den Einfluß von La Ville (vgl. HSW XIX Dramen 17, S. 337f., 344, 347 und S. 469, 482).

DIE BRIEFE 1925-1959104

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 105

3 Zur altertümlichen Schreibweise ‚stile’ (von lat. ‚stilus’) hier und B 79 (Anm. 2) statt des gewöhnlichen „style“ (von griechisch‚ stulov) drei Zeilen später vgl. Trésor de la Langue Française. Tome 15. Paris 1992, S. 994.

4 Deutsches Lesebuch. Eine Auswahl deutscher Prosastücke aus dem Jahrhundert 1750 1850. Hg. von Hugo von Hofmannsthal. München: Verlag der Bremer Presse 1922; 1923 folgt – ohne den Untertitel – ein Zweiter Teil. In den Bestandslisten der Bibliothek Caetani werden beide Bände verzeichnet, sind derzeit aber nicht einsehbar.

5 In Commerce III. Hiver 1924, S. 145-223, war Georg Büchners Leonce und Lena in der Übersetzung von Denise Levé und Louis Aragon als Léonce et Léna erschienen; vgl. oben B 1 und B 12. 65.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun, ce 4. juillet 1925.

madame, je vous avais écrit avant hier, uniquement pour le plaisir de vous écrire, une lettre trop longue et trop courte, et voici qu’arrive votre lettre qui, étant de vous, me fait infiniment de plaisir à recevoir et à lire. Mais je suis navré de cette chose avec le prince de Reuss-Gera. Je me suis creusé la tête (même avant votre lettre) pour trouver comment je pourrais intervenir, mais je ne vois aucune forme. Münchhausen1 lui a écrit encore une fois, ce qui est presque trop. Vraisemblablement, pour Reuss se sont interposées des circonstances que nous ignorons: peut-être des difficultés de passe-port.

Maintenant, si j’osais donner un conseil ce serait: que M. de Bassiano n’attende pas et aille à Rome.

Si Reuss vient à Paris, c’est un signe de bonne volonté: vous le recevrez et vous lui annoncerez la visite de M. de Bassiano à Gera pour un moment qui lui convient.

Mais ne pas attendre! C’est un état indigne et malsain qu’il faut fuire.

Pour Commerce si vous voulez me faire l’honneur d’y publier quelque chose de moi, je proposerais cette lettre imaginaire d’un Lord Chandos qui n’a jamais existé!2 Il est vrai qu’elle date de 1902, mais c’est maintenant seulement que ce problème: la langue sans paroles commence à hanter les jeunes gens. J’écrirai tout de suite à M. Zifferer3 pour savoir s’il a enfin pris contact avec cette traduc trice4 que m’ont recommandée MM. Desjardins5 et Lichtenberger6.

Je pense à vous et à M. de Bassiano avec l’amitié la plus sincère.

65. <Samstag>. FCC. Wie B 64. Umschlag: Frankreich / Madame la princesse de Bassiano / Versailles / 8, avenue Douglas Haig. Poststempel: Wien, Datum nicht zu entziffern; Rückseite mit (halbem) Ankunftsstempel, zu lesen ist: Versailles Seine <et Oise> 10 <Uhrzeit> 8 <Tagesdatum> (Monatsdatum fehlt) 26.

1 Briefe Thankmar von Münchhausens (1893-1979) sind in FCC ebensowenig erhalten geblieben wie entsprechende Gegenbriefe Marguerite oder Roffredo Caetanis im Nachlaß Münchhausens (freundliche Auskunft von Hieronyma Baronin Speyart van Woerden, geb. Freiin von Münchhausen, Bonn). Seit seinem Paris-Aufenthalt ist er in die Bemühungen um den Kontakt zum Prinzen Reuß und eine mögliche Aufführung der Hypatia in Gera (vgl. oben B 63, Anm. 3) – und später in Weimar – miteinbezogen.

2 Unter dem lapidaren Titel Ein Brief war am 18. und 19. Oktober 1902 im Berliner Tag Hofmannsthals imaginärer Chandos-Brief mit dem fiktiven Datum des 22. August 1603 erschienen, jener, wie es am Beginn heißt, „Brief, den Philipp Lord Chandos, jüngerer Sohn des Earl of Bath, an Francis Bacon, später Lord Verulam und Viscount St. Albans, schrieb, um sich bei diesem Freunde wegen des gänzlichen Verzichtes auf literarische Betätigung zu entschuldigen“. Der Brief war 1905 in den kleinen Sammelband Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen, zwei Jahre später in den Ersten Band der Prosaischen Schriften sowie 1924 in den Zweiten Band der Gesammelten Werke eingegangen. Die Aufnahme des Textes in die französischen Écrits en prose (siehe B 81, Anm. 3) und ein Vorabdruck in der Nouvelle Re vue Française im März 1927 stehen offenbar einer Übernahme in Commerce im Wege.

3 Der österreichische Schriftsteller Paul Zifferer (1879-1982), seit 1919 Kultur- und Presseattaché an der österreichischen Gesandtschaft in Paris, hatte schon seit Herbst 1920 „wegen einer französischen Ausgabe“ von Hofmannsthals Prosaschriften „Verhandlungen“ „auf verschiedener Seite“ aufgenommen und schließlich in seinem Freund, dem französi schen Literaturkritiker und Schriftsteller Charles Du Bos (1882-1939), einen kompetenten Ansprechpartner gefunden. Der hatte sich schon in jungen Jahren für Hofmannsthals Lyrik begeistert, nachdem sie ihm Ernst Hardt 1904 in Berlin nahegebracht hatte (vgl. seine Vorrede zu Hofmannsthals Écrits en prose, S. 11f., sowie entsprechende Vorformulierungen unter dem 23. Juli 1926, in: Charles Du Bos, Journal. Tome III. 1926-1927. Paris 1949, S. 78). Nach einer Unterredung am 19. Januar 1925 (vgl. dazu Du Bos, Journal. Tome II. 19241925. Paris 1948, S. 261) hatte Zifferer Hofmannsthal am 24. Januar erklärt, Du Bos werde „nun den Plan verwirklich<en>“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 92, 113, 174). Daraufhin hatte Hofmannsthal gegen Ende seines Paris-Aufenthaltes mit Du Bos über die Auswahl beraten (ein entsprechender Hinweis fehlt in Du Bos’ Journal ) und rückblickend am 2. März, dem Tag seiner Weiterreise nach Marokko, die Ergebnisse festgehalten und angemerkt: „Mais je suis d’avis qu’il faut absolument garder la lettre de Lord Chandos“ (Hirsch, S. 439). In engem Austausch wird das Vorhaben in den nächsten Monaten unter zeitweiligen Stockungen vor angetrieben; auch beim letzten Treffen zwischen Du Bos und Hofmannsthal in Paris Ende Mai 1925 gehört es zu den Gesprächsthemen (vgl. Du Bos, Journal III, S. 107f.). Allerdings lassen sich die geplanten Termine nicht einhalten; der Band erscheint erst im Juni 1927 (vgl. B 81 mit Anm. 3). Hofmannsthals hier genannter Brief an Zifferer fehlt im Rahmen der überlieferten Korrespondenz.

4 Die Übersetzerin ist „Fräulein <Emma> Herrmann“, jene von Lichtenberger (siehe unten Anm. 6) empfohlene „alte Dame“, die, wie Zifferer bestätigt, „mit viel Fleiß und auch mit deutlicher Begabung“ die Prosaauswahl ins Französische übertragen wird. Zunächst widmet sie sich dem Chandos-Brief, dessen Übersetzung Zifferer insgesamt positiv bewertet: „Was sie zustande brachte, bedarf sicherlich noch der Feile – und ich habe ihr im Einzelnen alle meine Vorschläge und notwendigen Bemerkungen mitgeteilt – aber es ist doch als

DIE BRIEFE 1925-1959106

ein Ganzes sehr bemerkenswert. Denn die Übersetzung läßt die besondere Kadenz Ihrer Prosa ahnen, die zauberhafte Einmaligkeit des Sprachlichen, und es ist zugleich eine Freude, das Geistige aus der fremden Umkleidung unberührt und stark hervortreten zu sehen“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 186f.). In diesem Sinne wird Du Bos im folgenden Jahr im Tagebuch vom 29. September 1926 unter dem Stichwort „Hofmannsthal“ notieren: „Il faut que dans mes soirées […] je relise et corrige la traduction de M lle Hermann, que je prenne rendez-vous pour déjeuner avec Zifferer la semaine prochaine“ (Journal III, S. 107).

5 Den französischen Philosophen und Schriftsteller Paul Desjardins (1859-1940), Begründer der berühmten „Dekaden“ in der Zisterzienser-Abtei von Pontigny, hatte Hofmannsthal am 22. Mai 1925 nachmittags „weit draußen“ vor Paris besucht (an Gerty von Hofmannsthal, 23. Mai 1925: Hofmannsthal-Rilke, S. 244). Schon am 2. März hatte er im Brief an Charles Du Bos den Wunsch geäußert, bei seinem nächsten Aufenthalt „dans la première semaine d’avril“ mit Desjardins zusammenzukommen (Hirsch, S. 439).

6 Henri Lichtenberger (1864-1941), französischer Germanist, den Paul Zifferer Hofmannsthal am 8. Januar 1925 als möglichen Übersetzer der Prosaischen Schriften genannt hatte, und der dann seinerseits Emma Herrmann für diese Aufgabe empfohlen hatte (Hofmannsthal-Zifferer, S. 168f., 186). Hofmannsthal korrespondierte mit ihm im Zusammenhang seiner Ansprache Über Goethe oder über die Lebensalter, die er am 26. Mai vor den Schülern der École Normale Supérieure in Paris gehalten hatte, eine, wie Willy Wiegand am 17. April erfährt, „sehr seltene Einladung, zu der, außer dem Eingeladenen niemand, auch nicht der Director der Schule oder sonst ein Lehrer zugelassen wird“ (Hofmannsthal-Wiegand, S. 133). Am 2. Mai 1925 fügt er im Brief an Yella Oppenheimer hinzu: „[...] die Studenten der École normale haben mich eingeladen, mit ihnen einen Abend zu verbringen; sie wollen mit mir sprechen, und nichts ist mir wünschenswerter, als mich durch die Berührung mit einer nachfolgenden Generation selber zu verjüngen“ (Hofmannsthal-Oppenheimer II, S. 119f.). Vgl. die nachgelassenen Aufzeichnungen in HGW Ru A III, S. 575-579, sowie die Notizen Versuch über die Gegenwart in Fragmenten. Über Geschichtsschreibung vom 3. Mai 1926 (in: „Leuchtendes Zauberschloß aus unvergänglichem Material “. Hofmannsthal und Goethe. Im Auftrag des Freien Deutschen Hochstifts unter Mitwirkung von Renate Moering und Christoph Perels hg. von Joachim Seng. Frankfurt am Main 2002, S. 125f.); siehe ferner Hofmannsthals Briefe an seine Tochter Christiane vom 25. April und Ende April 1925: Christiane, Tagebücher, S. 162f. 66.

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

<Versailles,> July 18e <1925>

Dear and honored Friend

(So Sir Philip Chandos would have written1 and so I dare to do after your two such charming friendly letters) Thank you so much for them and

MARGUERITE CAETANI
HOFMANNSTHAL (1925-1929) 107

I prize them more than I can tell you – How right you are in your judgment of Claudel + Valéry. So right – but then you must be always right I think – I would be so happy to give Sir Philip’s letter in Commerce – Will it be pos sible for Sept. 1st?

Münchhausen has written that Reuss was not permitted to stop in Paris2 and that as his director3 is en vacances he can only decide at the end of August – At any rate as we will be with you in Salzburg4 at that moment perhaps it might be possible [at] that moment to arrange that Roffredo should go to see him – I am going to write now in a few days to the Hotel d’Europe – 5

Ch. Louis de Beauvau6 has also promised to come with us, I think really to see you again.

I hope you will approve of Commerce No 4 which you will receive in a few days7 –

I hope you are all well and please give many friendly greetings to your daughter to whom I will write in a few days –

Roffredo est à Rome autrement il se joignerait à moi pour vous envoyer nos amities les plus sincères

66. <Samstag>. FDH. Wie B 12.

1 In Hofmannsthals Chandos-Brief wird der Adressat als „mein hochverehrter Freund“ angesprochen (HSW XXXI Erfundene Gespräche und Briefe, S. 45).

2 Auch sechs Jahre nach Kriegsende sind entsprechende Einreise- oder Aufenthaltsgenehmigungen für deutsche Staatsangehörige nur schwer zu erlangen.

3 Vermutlich Walter Bruno Iltz (1886-1950), von 1924 bis 1927 Generalintendant des Reußischen Theaters in Gera.

4 Christiane hatte Münchhausen bereits am 31. Mai angekündigt: „Die Bassianos kommen auch nach Salzburg“ (Christiane-Münchhausen, S. 55). Während des Aufenthalts vom 15. bis 21. August (vgl. B 55, Vorbemerkung) finden Aufführungen von Hofmannshals Salzburger großem Welttheater, Karl Vollmoellers Mirakel, Mozarts Don Juan (Don Giovanni ) und Hochzeit des Figaro sowie verschiedene Kammerkonzerte und Liederabende statt (vgl. Josef Kaut, Festspiele in Salzburg. München 1970, S. 49-51). Im Laufe der Tage erörtern Marguerite Caetani und Hofmannsthal eine französische Übertragung von Carl Jacob Burckhardts Prosastück Kleinasiatische Reise zur Aufnahme in Commerce; vgl. B 83, Anm. 8.

5 Offenbar hatte Hofmannsthal Marguerite Caetani noch in Paris empfohlen, sich in Salzburg um Unterkunft im ersten Haus am Platze, dem „Grand-Hôtel de l’Europe“ am Bahnhof, zu bemühen. Er selbst logiert im „Österreichischen Hof“ (vgl. HofmannsthalBurckhardt, S. 172), wo auch die Caetanis im folgenden Jahr absteigen werden (vgl. B 56, Vorbemerkung).

6 Charles-Louis de Beauvau (1878-1942), 6. Fürst von Beauvau-Craon; verheiratet mit Mary Grace Gregorini (geb. 1896). Neben dem Stammsitz Schloß Craon bei Haroué,

DIE BRIEFE 1925-1959108

Meurthe-et-Moselle, Region Lothringen, wohnen sie in Paris XVI, rue Georges-Bizet 25. Hofmannsthal war ihnen bei jenem denkwürdigen Zusammentreffen mit Claudel im Versailler Salon am 31. Mai 1925 begegnet; vgl. Christiane-Münchhausen, S. 53, zitiert oben 64, Anm. 1. 7 Commerce IV. Printemps 1925 enthält Beiträge von Paul Claudel, Francis Jammes, Giuseppe Ungaretti, John-Antoine Nau, Marcel Jouhandeau, Paul Valéry (Préface pour une nouvelle traduction de la Soirée avec M. Teste), Léon-Paul Fargue, Sir Thomas Wyatt, Valery Larbaud, Giacomo Leopardi sowie Fragments mystiques von Meister Eckhardt in der Übertragung von Bernhard Groethuysen und im Anhang „la petite notice sur B<üchner>“ aus der Feder Rainer Maria Rilkes (vgl. B 13, Anm. 2). 67.

Hofmannsthal an Marguerite Castani

Bad Aussee, ce 19 septembre <1925>

madame, j’ai ouvert par mégarde (et je vous demande pardon!) une depê che destinée à Christiane – qui se trouve à Venise1 – et j’ai répondu en me servant de l’indication postale qui indiquait „Auville“. Auparavant j’avais adressé Blonville 2 (et „der Turm“ heureusement est en vos mains3). Mais voici que la poste m’avertit que la dépêche adressée Auville ou Anville 4 a été envoyée par poste à Rome (pourquoi à Rome?) et en même temps je reçois de vous une très charmante lettre, datée de Bénerville5, le 14 septembre 6. Mais j’avoue que je reste un peu confus; ces noms d’endroits changent comme les couvertures de „Commerce“7.

J’écris donc à Versailles, pour dire ceci d’abord: Lechner est une librairie des plus anciennnes de Vienne, très estimée, excellente situation au centre de la ville, public très cultivée8. C’est donc ce qu’il vous faut. Je crois avoir entendre dire, par mon éditeur, que pour les paîments des Beiträge, ils n’ont jamais été très exacts. Mais, puisque j’habite Vienne on pourra les surveiller (Je ne ferais pas ça pour les Beiträge9, mais pour Commerce.)

Êtes-vous aussi à la recherche d’un libraire à Berlin? J’en connais un, qui est mon libraire10, quand je suis là, qui a un public assez riche, assez snob, assez curieux – permettez vous que je lui écrive pour qu’il se charge de la représentation de Commerce? Je le ferai avec le plus grand plaisir. Mais à qui faut-il que je lui dise de s’adresser? est-ce qu’il y <a> un bureau à Paris?11

Je suis très heureux vraiment, chère et bonne amie, de voir que vous n’avez pas été mécontents de votre séjour à Salzburg! Pour moi, pour nous

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 109

– on aurait voulu vous montrer encore bien des choses, bien des endroits, bien des églises dans bien des villages se mirant dans bien des lacs, et par un temps éclatant – j’aime tant ce pays, mon pays, le décor devant lequel jouent tous les rêves de mon enfance – et on aurait voulu davantage vous faire sen tir, à vous deux, l’unité de tout cela: de ce paysage, de ses habitants, de leurs mœurs encore simples et doux, et de la musique de Mozart – et même de ce que je fais pour la scène.

Oui, il faut que vous alliez dans le Tyrol (italien – tous les beaux endroits sont „italiens“ maintenant)12 et de là, avec Salzburg, cela fera une belle sym phonie de paysage et de musique.

On est en train de dresser la liste des „Amis de Salzburg“ en Europe et en Amérique13. Voulez vous me permettre que votre nom y paraisse? Mais, à côté de ce beau nom italien, il faudra bien mettre „Rome“ et non „Versailles“ je crois – because, after all, it is there you belong.

Maintenant j’ai très peu de noms français, trop peu. En général, je ne mets sur cette liste, que des personnes qui sont vraiment venues à S. – mais, pour une fois, j’aimerais mettre le nom du prince de Beauvau. Il est si sym pathique, et je suis sûr qu’il sera un vrai ami de Salzburg. Voulez-vous le lui demander pour moi par une ligne? Merci!

J’ai lu trois fois la traduction d’Anabase14 – et je trouve vraiment que c’est bien – autant que la traduction d’une œuvre lyrique ou tout dépend de l’ordonnance des mots, peut être quelque chose. Voici un sujet sur lequel j’aimerais à vous causer. Mais il fait un diable de scirocco, et ma migraine devient trop forte. Amitiés bien sincères et respectueux! H.

67. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: Bad Aussee, Autriche.

1 Christiane war mit der einstigen Klassenkameradin am Lyzeum in Hietzing und dau ernden Familienfreundin Gundl (Adelgunde) Krippel, später verheiratete Degenhart (vgl. Gundl Degenhart-Krippel, Die kleine Christiane; in: Für Christiane. Blätter für Christiane Zimmer zum 14. Mai 1982. Gesammelt von Leonhard M. Fiedler. Frankfurt am Main, S. 9f.), Anfang September nach Venedig gereist, wo sie mit Friedrich und Elisabeth (Elli) Gundolf Freundschaft schließt; vgl. ihre Briefe an Thankmar von Münchhausen aus Venedig, vom 7. und 13. September 1925. Wenn sie im letztgenannten erwägt, ob sie am 15. September zu den Eltern nach Bad Aussee abreisen oder „noch ein paar Tage bleiben“ solle (ChristianeMünchhausen, S. 62-65), hat sie sich, folgt man Hofmannsthals Hinweis, für die zweite Möglichkeit entschieden.

2 Blonville (Blonville-sur-Mer), Ort im Nordwesten Frankreichs im Département Calvados in der Region Basse-Normandie.

3 Hofmannsthals Trauerspiel Der Turm war in erster Fassung im Februar 1923 (Aufzüge I und II) und Februar 1925 (Aufzüge III bis V) in seiner Zeitschrift Neue Deutsche Beiträge veröffentlicht worden (HSW XVI Der Turm. Erste Fassung). Schon im November 1923

DIE BRIEFE 1925-1959110

hatte er mit einer Umgestaltung des Stücks begonnen, die Ende April/Anfang Mai 1925 in die zweite Fassung mündet. Von ihr läßt er im Juli 1925 von der Bremer Presse vierzig Separatabzüge anfertigen, die im August in seine Hand gelangen: Der Turm. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Als Manuskript gedruckt (ohne Copyright). Wie er Josef Redlich am 10. Oktober erklärt, wollte er sich „mit ihnen ein paar mir sehr werten über Europa verstreuten Menschen ins Gedächtnis rufen“ (Hofmannsthal-Redlich, S. 58), zu denen auch Marguerite Caetani gehört. Das übersandte Exemplar ist in den Bestandslisten der Bibliothek Caetani verzeichnet, derzeit jedoch nicht einsehbar, so daß Angaben über eine zu erwartende Widmung nicht möglich sind. Ende November / Anfang Dezember wird die „erste Buchausgabe in zweihundertsechzig numerierten und von Hugo von Hofmannsthal signierten Exemplaren auf der Handpresse gedruckt“ vom Verlag der Bremer Presse ausge liefert (vgl. HSW XVI.2 Der Turm. Zweite und dritte Fassung, S. 231-235; 260).

4 Die Lesung „Anville“ ist richtig. Anville ist eine kleine Gemeinde im Departement Charente im Südwesten Frankreichs.

5 Das kleine Seebad Bénerville (Bénerville-sur-Mer) liegt knapp einen Kilometer von Blonville (siehe Anm. 2) entfernt.

6 Dieser Brief ist nicht erhalten.

7 Die Commerce-Hefte sind in Kartonumschläge gebunden, deren blasse Pastellfarben als Zeichen der Jahreszeiten von hellgrün (Printemps) über ziegelrot (Été) und gelb (Automne) zu grau-braun (Hiver) wechseln. In Hofmannsthals Bibliothek ist die vollstän dige Reihe der zwanzig Bände von 1924 bis 1929, teilweise unaufgeschnitten, erhalten geblieben. Von den Bänden VI mit Hofmannsthals Voies et rencontres und XX mit dem postumen Druck von Émancipation du lyrisme français sind überdies sechs bzw. drei Dubletten vorhanden (FDH 909).

8 Die Rudolf Lechnersche Hof- und Universitätsbuchhandlung in Wien am Graben 30 / Ecke Stephansplatz besteht seit mehr als hundert Jahren und firmiert, nachdem Werner Müller 1878 in die Firma eingetreten war, als Buchhandlung „Lechner & Müller“. Auf einem Reklame-Faltblatt des Commerce, das Heft XXVIII (Été 1931) beiliegt, findet sich der Name unter den „Dépositaires a l’Étranger“ als Vertreter in „Autriche“. Hofmannsthal kennt die Buchhandlung seit seiner Jugend; vgl. entsprechende Hinweise aus dem Jahr 1893 in: Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel mit Marie von Gomperz 1892-1916. Hg. von Ulrike Tanzer. Freiburg im Breisgau 2001, S. 210f.

9 Nach mancherlei Präliminarien war es Hofmannsthal 1922 gelungen, sich mit Willy Wiegand und Ludwig Wolde, den Leitern der „Bremer Presse“ (vgl. B 83, Anm. 9), über das Projekt einer eigenen literarischen Zeitschrift zu verständigen, dem „Lieblingsplan“ seiner „reiferen Jahre“, den er „als das mir Liebste nächst meiner eigenen Produktion“ verfolgt (vgl. Hofmannsthal-Wiegand, S. 65, 67). Unter dem Namen Neue Deutsche Beiträge. Unter Mitwirkung Anderer herausgegeben von Hugo von Hofmannsthal war das erste Heft – im Impressum auf „Juli 1922“ datiert – nach Verzögerungen schließlich Mitte August 1922 im Verlag der Bremer Presse erschienen. Bis zum August 1927 werden zwei Folgen mit jeweils drei Heften herausgebracht.

10 Die Buchhandlung Calvary & Co in Berlin, Unter den Linden 75 (Inhaber Otto Mayer und Magnus Schade). Daß Marguerite Caetani auch Thankmar von Münchhausen in diese Fragen einbezieht, zeigt Christiane von Hofmannsthals Brief vom 11. Januar 1926 an den Freund: „Ja, ich glaub, Du fragtest nach Papas Buchhändler in Berlin wegen Commerce. Es ist Calvary. Du kennst ihn ja so wie so“ (Christiane- Münchhausen, S. 71).

11 Wahrscheinlich erinnert sich Hofmannsthal an eine Erfahrung Christianes: Als sie im März 1925 mit Rilkes Hilfe prominente Fürsprecher für eine Einreiseerlaubnis

MARGUERITE
(1925-1929) 111

Thankmar von Münchhausens nach Paris sucht, hatte ihr Rilke am 16. März mitteilen müs sen, daß der ins Auge gefaßte Commerce dafür „nicht in Betracht“ komme, „weil die Revue noch zu jung ist, um ein eigenes Briefpapier mit entsprechend repräsentativem ‚En-tête’ zu besitzen“ (Hofmannsthal-Rilke, S. 107). Inzwischen hätte Hofmannsthal auf dem Titelblatt des ersten Commerce-Heftes, das, obwohl auf „ Été 1924“ datiert, erst im Januar 1925 ausge liefert worden war, lesen können: „Rédaction et administration 160, rue du Faubourg-SaintHonoré, Paris-VIIIe“, an welche Adresse, laut Schluß-Impressum, mögliche Manuskripte zu richten seien.

12 Nach dem ersten Weltkrieg hatte Österreich im Frieden von St. Germain (10. September 1919) Südtirol bis zum Brenner an Italien abtreten müssen; vgl. B 73, Anm. 1.

13 Hofmannsthal bemüht sich, „ziemlich viele Personen der haute-finance“ zusammen zubringen (an Georg von Franckenstein, [wie S. 98, Anm. 23], S. 293), um die drohenden finanziellen Schwierigkeiten der Salzburger Festspiele im kommenden Jahr zu verhindern. Am 27. September wird er mit ähnlichen Worten auch Paul Zifferer in Paris unterrichten: „Ich bin im Begriffe eine Liste der ‚Freunde der Salzburger Festspiele in Europa und Amerika’ zusammenzustellen. Es soll eine wirkliche Liste sein, keine zum Schein. [...] Ich habe sehr viele englische, amerikanische, deutsche Namen, aber nur drei französische“, unter ihnen den Fürsten Beauvau-Craon; daher bitte er um Hilfe bei der Suche nach wei teren „Menschen von marque“, „die man (unter Berufung auf Österreich oder auf Mozart, oder auf Reinhard und mich) legitim um ihre Namen bitten könnte“. Zifferer antwortet am 6. Oktober: „Französische ‚Freunde der Salzburger Festspiele’ lassen sich leicht fin den“ und kündigt „demnächst eine Liste zur Auswahl“ an. Diese Liste vom 14. November 1925 wird Hofmannsthal am 22. November und 11. Dezember 1925 kritisch sondieren (Hofmannsthal-Zifferer, S. 189, 192-194, 196-200). Vgl. Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz, Die Salzburger Festspiele Band I. 1920-1945. Ihre Geschichte in Daten, Zeitzeugnissen und Bildern Salzburg 1990, S. 60.

14 Walter Benjamin hatte im Juli 1925 „Proben der Übersetzung nach Paris“ gesandt (Benjamin, Briefe II I, S. 63), die dort allerdings auf große Vorbehalte gestoßen waren. Jedenfalls schreibt Christiane von Hofmannsthal am 26. Juli 1925 an Thankmar von Münchhausen: „Aus Paris bekam ich einen sehr netten Brief von Marguerite Bassiano, die nicht sehr glücklich über die Benjamin Übersetzung ist und dem Papa die ‚Anabase’ schickte, der sie aber absolut nicht verstehen kann“ (Christiane-Münchhausen, S. 62). In Hofmannsthals Bibliothek sind zwei Anabase-Exemplare erhalten geblieben; zum einen die erste Ausgabe von 1924: St-J. Perse, Anabase. Paris. Édition de la Nouvelle Revue Française (1924): Nr. VIII von L (insgesamt 627) Exemplaren im Quart-Format (FDH 6567) sowie die folgende Ausgabe: St-J. Perse, Anabase. Paris. Édition de la Nouvelle Revue Française 1925: Nr. 6 von 150 (insgesamt 176) Exemplaren in Folio (FDH 4028) (vgl. Bibliographie de l’œuvre poétique, in: Saint-John Perse, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 1350f.). Bei einem dieser Exemplare muß es sich um jenes handeln, das Marguerite Caetani – laut Christianes Hinweis – Hofmannsthal zugesandt hatte. Wenn Christiane angesichts der väterlichen Ratlosigkeit fortfährt: „Jetzt wollen wir uns noch die Übersetzung von ihr schicken las sen“, so hatte sie diesen Wunsch offenbar auch an Benjamin herangetragen, der, wie er am 18. August 1925 schreibt, „der Aufforderung Ihrer Tochter folgend“, Hofmannsthal „die Anabase-Übersetzung“ zuleitet (Benjamin, Briefe III, S. 77). – Hofmannsthal war durch Florens Christian Rang 1922 auf Benjamin hingewiesen worden und hatte über diesen Mittelsmann seit Herbst 1923 indirekten Kontakt zu ihm als künftigem Autor der Neuen Deutschen Beiträge aufgenommen. Am 14. Februar 1925 hatte er Benjamin zu jenen „jün geren Männern“ gezählt, die er – neben Carl J. Burckhardt und Hans Heinrich Schaeder –

DIE BRIEFE 1925-1959112

„unter dem Begriff eines Kreises – dem George’schen höchst unähnlich“, zusammenzufüh ren wünscht; und am 24. Juni 1925 hatte er ihn Willy Wiegand als „eine höchst bedeutende Persönlichkeit“ charakterisiert, „die auf jede Weise zu fördern mir als Pflicht erscheint“ (Hofmannsthal-Wiegand, S. 132, 134). Den eigentlichen Briefwechsel eröffnet Benjamins Schreiben vom 13. Januar 1924. Dabei steht zunächst die als Habilitationsschrift angelegte Studie Ursprung des deutschen Trauerspiels im Mittepunkt (vgl. Hugo von HofmannsthalFlorens Christian Rang, Briefwechsel 1905-1924; in: Die Neue Rundschau 70. Jg. Drittes Heft 1959, S. 402-448; Walter Benjamin, Gesammelte Briefe. Band II. 1919-1924. Hg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Frankfurt am Main 1996, S. 409-421 u.ö.), von der jedoch, nach mancherlei Ankündigungen, erst im letzten Heft der Neuen Deutschen Beiträge (Zweite Folge, Drittes Heft, S. 89-110) im August 1927 das „Melancholiekapitel“ als Teildruck publiziert wird (S. 89-110; auf S. 136-138 die „Kapitelüberschriften“ des „unveröffentlichten Werkes“, die „den Aufbau dieser bedeutenden Arbeit erkennen <lassen>“). Zuvor war im Ersten und Zweiten Heft der Zweiten Folge Benjamins Essay über Goethes Wahlverwandtschaften erschienen, der nach Hofmannsthals Urteil den Heften „einen sehr hohen Wert verleihe“; denn Benjamin „behandel<e> Hohes mit sel tener Kraft und er erreich<e> dabei eine noch seltenere Schönheit der Darstellung“. Von Beginn an hatte Hofmannsthal die herausragende Begabung des jungen Wissenschaftlers erkannt und die Verbindung zu ihm „als einen jener Glücksfälle“ betrachtet, „ohne deren Eintreffen kein Unternehmen gelingen kann“ (an Florens Christian Rang, 26. Januar 1924, a.a.O., S. 443f.). Auch Benjamins Übertragungen aus dem Französischen nimmt Hofmannsthal zur Kenntnis und notiert im zitierten Brief an Rang: „Der Dienst am Wort ist vielfältig. Was in diesem Bereich die Übersetzung bedeutet, das ist von Benjamin in der Vorrede zu seinen Übersetzungen Baudelaire’scher Gedichte wunderbar dargelegt“ (Charles Baudelaire, Tableaux Parisiens. Deutsche Übertragung mit einem Vor wort über die Aufgabe des Übersetzers. Berlin 1923). Obwohl er einschränkend hinzufügt: „aber diese Übersetzungen selber erachte ich nicht für völlig schön“, dürften sie mit dazu beigetragen haben, daß er im Zusammenwirken mit Rilke Benjamin als Anabase- Übersetzer befür wortet, nachdem Thankmar von Münchhausen am 10. April 1925 mit „Helen <Hessel> wegen Übersetzung St. Léger – Benjamin gesprochen“ hatte (vgl. B 15, Anm. 2). Die ver schiedentlich geäußerte Behauptung, Hofmannsthal habe Marguerite Caetanis ursprüng lichen Gedanken, Bernhard Groethuysen mit dieser Aufgabe zu betrauen, „auf Grund des schwachen Eindrucks von dessen Hölderlin-Übertragungen“ im Commerce ‚widerraten’ (so Hofmannsthal-Rilke, S. 253f.; Rolf Tiedemann, Christoph Gödde, Henri Lonitz, Walter Benjamin. 1892-1940 Katalog zur Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv. Marbach am Neckar 1990, S. 137-141), läßt sich nicht bestätigen. Ihr widerspricht grundsätzlich, daß Hofmannsthal von dieser Hölderlin-Übersetzung erst durch Marguerite Caetanis folgenden Brief vom 29. September (B 68) erfährt und daß sie ihm nicht vor Erscheinen des Heftes im November 1925 in die Hand kommt (vgl. B 69, Anm. 1) – zu einer Zeit, als der Auftrag an Benjamin längst ergangen war und die Übertragung seit Monaten im Manuskript abgeschlossen vorliegt.

MARGUERITE
HUGO
VON
HOFMANNSTHAL (1925-1929) 113

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Bénerville, le 29 Sept. <1925>

Cher Grand Poète – J’ai tant de choses à vous dire que je ne sais où com mencer – D’abord je vous remercie de votre bonne lettre qui m’a permis pendant un moment de m’imaginer encore dans ma chambre à Salzburg causant avec vous – J’ai écrit à Charles-Louis de Beauvau, mais je suis sure qu’il sera heureux de voir son nom parmi les Amis de Salzburg1 – Quelle excellente idée! Je trouve aussi qu’il faut mettre notre adresse Romaine qui est Palazzo Caetani 2

Ne voulez-vous pas mettre aussi la Pcesse de Polignac qui est si musicienne et bien plus sympatique que vous ne croyez? 3

J’ai écris à Lechner lui disant nos conditions et que vous les recomman dez beaucoup pour Commerce et j’ai pris la liberté de lui dire que vous lui direz ou écrirez un bon mot sur Commerce pour l’encourager – Merci enco re mais nous avons déjà Asher à Berlin comme représentant Allemand4, mais peutêtre quand vous serez à Berlin vous pourriez dire à votre Libraire que Commerce existe et si vous lui dites aussi comme à Lechner que nous aurons des inédits de vous c’est impossible que vous fassiez plus pour „Commerce“ et à propos d’inédits de vous j’ai encore bien des choses à dire. Mais d’abord en parenthèse laissez-moi vous dire cher grand ami que rien ne m’empêchera d’aller à Berlin pour la première de Der Turm –

Je trouve ça magnifique – Terrible, oui, si vous voulez, mais très, très beau – Est-ce que je me trompe en le plaçant très haut dans votre œuvre, c’est à dire très haut parmi les quelques belles œuvres de toutes les litté ratures? Je ne pense pas – Ou trouvera-t-on jamais un acteur pour jouer Sigismund?5 Quelle merveilleuse figure – Oh j’ai hâte de le voir sur la scène. Avec toute sa profondeur de signification et de pensée ça doit être excessi vement dramatique. Je l’ai lu deux fois et je le lirai encore ces jours-ci car il y a certaines paroles que je n’ai pas comprises – J’étais trop emportée par l’action du drame et par le mouvement Lyrique de votre langue magnifique, pour pouvoir m’arrêter et regarder dans le dictionnaire – Maintenant ce que je voulais dire à propos de choses inédites est ceci –

Je crois bien faire pour „Commerce“ en fixant pour principe (nous l’avons déjà fait pour l’Angleterre et l’Amérique) à de rares exceptions près

DIE BRIEFE 1925-1959114 68.

(une exception6 peut être „Der Aussätzige“ de Kassner7 parce qu’il est si peu connu me dit-on et que ce qu’il fait maintenant à moins d’intérêt général) de ne jamais publier dans „Commerce“ que des inédits de tout écrivain vivant ne faisant pas de distinction entre français et étranger, ou aussi, que ce qui m’intérèsse moi, personnellement le plus dans Commerce est justement son caractère international –

Aussi pour vous qui n’êtes pas seulement toujours égal à vous-mème mais autant que je puis juger dans chaque nouvelle œuvre vous vous surpassez vous-mème, ça serait stupide il me semble de traduire en Français, où on vous connais si mal, seulement des œuvres anciennes – ne trouvez-vous pas? De faire de vous un personnage historique quand vous êtes le plus grand le plus représentatif le plus actuel le plus jeune de tous les écrivains de langue Allemande –

Il me semble que nous pouvons toujours donner Die Wege8 que j’aime tant et qui est maintenant entre les mains de Léger, mais en mème temps si vous voulez bien, une chose recente –

Ne serait-ce pas possible de donner un fragment de cette „Hélène d’Egypte“ que vous ne m’avez jamais racontée, ou peutêtre cette confe rence que vous avez faite aux étudiants de Paris?9 Je suggère à tort et à travers – Dites moi en tous les cas que j’ai raison en ce qui concerne vous et Commerce – Je désire tant votre approbation –

J’ai trouvé un collaborateur merveilleux en Groethuysen10 et nous som mes prêts à traduire tout ce que vous voudriez bien nous confier –

Je suis heureuse de ce que vous me dites de la traduction d’Anabase mais je pense que si vous approvez je pourrais demander à Groethuysen de la revoir11 – C’est si extraordinaire de trouver quelqu’un qui connait également bien le français et l’allemand et il sent la poésie si intensément – Je crois qu’il pourrait l’améliorer et puis on vous la soumettrait encore – Il est en train de faire de très belles traductions de quelques poèmes de Hölderlin pour Commerce12 – Je suis si impatiente de savoir ce qu’a décidé Christiane pour son hiver – J’espère tant qu’elle reviendra à Paris, et il faudrait qu’elle considère toujours la Villa Romaine comme une seconde home où elle peut venir quand elle est fatiguée du bruit et de la confusion de Paris – Mais j’espère tant que nous serons beaucoup en Allemagne pen dant l’année qui va venir – Encore pas de nouvelles de Weimar13 mais j’es père toujours – J’ai honte de cette interminable lettre – Aurez-vous jamais la patience d’arriver jusqu’a la fin? Plus je pense à vous plus est profonde ma reconnaissance de vous avoir rencontré – Mes amitiés sincères pour vous tous –

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 115

68. <Dienstag>. FDH. Aufdruck: „Mon Rêve“ / Bénerville par Blonville / (Calvados).

1 Auf der schließlich im Sommer 1926 gedruckten Liste der Freunde der Salzburger Festspiele (siehe B 71, Anm. 1) ist „Le Prince de Beauvau-Craon / Haroué“ verzeichnet.

2 Die Liste der Freunde der Salzburger Festspiele von 1926 nennt: „Roffredo Caetani, Principe di Bassiano, Rom“.

3 Prinzessin Edmond de Polignac, geb. Winnaretta Singer (1865-1943), Tochter und Erbin des amerikanischen Nähmaschinenfabrikanten Isaac Merritt Singer. Sie hatte in zweiter Ehe 1893 Edmond de Polignac (1834-1901) geheiratet und mit ihm in Paris einen einflußreichen Salon gegründet. Sie fehlt auf der Liste der Freunde der Salzburger Festspiele

4 Die Wissenschaftliche Buchhandlung A. Asher & Co in Berlin, Unter den Linden 59; gegründet von Adolf Asher (1800-1853), war sie 1874 in den Besitz von Adolf Behrend und Leonhard Simion übergegangen.

5 Sigismund, Sohn des Königs Basilius, Hauptgestalt in Hofmannsthals Turm.

6 In gleichem Sinn argumentiert Marguerite Caetani gegenüber Rilke am 23. September 1925 in B 37.

7 Kassners Text Der Aussätzige. Apokryphe Aufzeichnungen Kaiser Alexander I. von Rußland war als zweiter Teil seines schmalen Buches Die Chimäre / Der Aussätzige 1914 im Insel-Verlag erschienen. Zum Druck in Commerce siehe unten B 69, Anm. 5.

8 Hofmannsthals Prosastück Die Wege und die Begegnungen war in erster Fassung am 19. Mai 1907 im Morgenblatt der Wiener Zeit veröffentlicht worden, 1913 gefolgt von einer leicht bearbeiteten Fassung, die als aufwendig gestaltete Buchausgabe in 200 Exemplaren als „Erster Druck der Bremer Presse“ herausgebracht wurde (vgl. HSW XXXIII Reden und Aufsätze 2, S. 152-158; S. 576f.). Für den Dritten Band seiner Prosaischen Schriften, der im November 1917 erschien, hatte Hofmannsthal den Text grundlegend überarbeitet und diese zweite Fassung 1924 auch in den Dritten Band seiner Gesammelten Werke übernommen (HSW XXXIII Reden und Aufsätze 2, S. 159-162; S. 578f.). Zum Druck in Commerce VI. Hiver 1925, S. 139-150, vgl. B 69, Anm. 4.

9 Vgl. oben B 65, Anm. 6. Weder diese „conference“ noch ein Stück aus der Ägyptischen Helena werden in Commerce gedruckt.

10 Zu Bernhard Groethuysen, der als Autor und Übersetzer häufig in Commerce vertre ten ist, vgl. Zu Anabase, unten S. 362f.

11 Ähnlich am 23. September an Rilke: B 37.

12 Siehe B 69, Anm. 7.

13 Mit Bezug auf die geplante Uraufführung der Hypatia am Deutschen Nationaltheater in Weimar, für die sich Thankmar von Münchhausen eingesetzt hatte. Das unveröffent lichte Tagebuch seiner Mutter Anna Freifrau von Münchhausen bestätigt, daß er sich am 8. Oktober 1925 „um die Uraufführung der Oper Hypatia“ seines „ital. Freundes Principe Bassiano am Weimarer Theater“ „bemüht“ und zu diesem Zweck beim dorti gen Generalmusikdirektor Ernst Praetorius (vgl. B 73, Anm. 3) „zum Thee“ vorspricht. Nachdem Anna von Münchhausen selbst am 22. Oktober bei Frau Käte Praetorius, geb. Ruhemann, „wegen Hypathia“ angefragt hatte, kann sie am 25. Oktober melden, daß „die Entscheidung“ gefallen und „H. angenommen“ sei, aber „der Principe zu einigen Besprechungen herkommen soll“. Bis zur Aufführung am 23. Mai 1926 werden freilich noch sieben Monate vergehen.

DIE BRIEFE 1925-1959116

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Versailles, le 28 Nov. <1925>

Une lettre de vous1 est une grande joie en même temps qu’un fort excitant intellectuel et sentimental – Après l’avoir lue et relue je sens le désir de repondre au même moment à toutes les idées et à tous les sentiments divers et ondoyants si j’ose dire, que vos paroles éveillent en moi, et sans prendre patience pour mettre un peu d’ordre là-dedans. La joie de votre lettre est un peu obscurcie tout de même par l’impression qui s’en dégage que l’espoir de mes biens est remis indéfiniment, et cela me rend bien triste. Vous ne parlez plus de la première de „Der Turm“2, et si vous allez en Egypte3 qui sait quand nous nous rencontrerons! – Vous avez tellement de temps pour aller en Egypte et il me semble que l’Europe a bien besoin de vous cet hiver – En attendant autre chose de vous „Voies et Rencontres“ apparaîtra au Commerce de Janvier et dans un français digne de vous je crois 4 –

Je suis bien contente de l’avoir laissé entre les mains de Saintléger Léger (qui me l’a rendu hier) car j’ai l’espoir que vous en serez satisfait. Vous me direz bien franchement n`est ce pas? „Le Lépreux“ aurait aussi beaucoup gagné au point de vu du français s’il avait eu le temps de le revoir5 – Comme vous avez dit gentiment tout le mal possible des traductions de Hœlderlin de la N.R.F6 – et pas un mot de celles de Commerce!7 – Mais je sais tout ce que vous aurez voulu dire et je suis tout-à-fait de votre opinion, seulement osant l’admettre à moi – mème après que je me sens forte de votre opinion. Pauvre Groethuysen! Comme vous avez bien défini et démoli son portrait de H!8 C’est absolument ça! C’est une grande désillusion pour moi et que je ne voulais pas voir, j’ai trouvé le Meister Echardt9 si bien, – Quand je pense que d’après la demande de Rilke je lui ai confié l’Anabase allemand pour com parer mot à mot avec l’original au point de vu de comprehension du français – Je tremble un peu – Il faudrait que vous soyez de nouveau et toujours un ange et que vous le relisiez encore une fois quand il me l’aura rendu –

Je pense que cela serait bien si Insel voulait le publier dans le même format que les poèmes de Valéry traduit par Rilke10. Heureux Valéry s’il pouvait vous avoir comme traducteur – Je m’informerai de la question Rilke sans parler de vous –

Nous cherchons une maison dans le midi Beaulieu possiblement pour passer Jan. et Fevrier – Qui sait si vous ne viendrez pas passer une semaine

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 117 69.

avec nous là-bas, si vous n’allez pas en Egypte – xxx xx xxx11 mais cela me plaît de penser à cette visite comme possible –

J’ai une grande immense faveur à vous demander mais je la demande seu lement à la condition que ça ne représente pour vous le moindre ennui –Voilà – Je désire faire traduire pour Commerce quelques fragments du livre que nous aimons tous les deux Burton’s Anatomy of Melancholy et puisque je sais que vous le connaissez bien mieux que moi j’esperais que vous m’indiquerez des pages, des passages que vous préférez entre autres –Je pensais que peutêtre vous aurez déjà en le lisant marqué des passages, en ce cas là seulement je vous demande ceci – jamais s’il s’agissait de le relire – Ça me serait infiniment précieux et aussi pour des raisons sentimentales! Une des grande joie que j’ai eu de votre lettre est l’impression qui s’en dégage que vous l’avez écrite avec plaisir – Je me flatte excessivement peutêtre! –Vous m’avez envoyé une belle page de prose allemande qui m’a vraiment beaucoup flattée, et en plus je l’ai comprise –

Dimanche le 6 Déc.

Ici on est venu me dire que ma petite fille12 n’était pas bien – Je l`ai mise au lit et j’ai découvert qu’elle avait 40-6 de fièvre – Vous pouvez imaginer mon affollement – Les deux enfants13 avaient eu un peu de grippe et je suppose que c’était une rechutte – Elle est resté avec cette température là jusqu’a Jeudi14 et une légère congestion pulmonaire s’est déclarée – Mais à partir de Jeudi sa temperature a commencé à baisser et aujourd hui elle n’a jamais eu plus de 37-4 – Nous avons passé quelques jours d’angoisse et puis le tourment de se dire que je n’aurais pas dû lui permettre de sortir si tôt etc – etc – Je me rend tout à fait malade –

Enfin nous respirons de nouveau –

Roffredo et moi pensions partir pour Weimar Mardi dernier – Maintenant il ira seul à la fin de la semaine –

Je vous ferai savoir aussitôt ce qui sera décidé pour Hypatia – Plus que jamais nous devons aller dans le midi et nous partirons aussitôt que la petite sera en état de voyager – Nous avons écrit à des amis pour nous chercher une Villa – Tant de choses affectueuses à Christiane à qui j’écrirai bientôt –

Je vous envoie mes amities les plus sincères

Marguerite di Bassiano

Commerce vous envoie ceci avec ses remerciements reconnaissants –

69. <Samstag>. FDH. Aufdruck wie B 9.

1 Diese Antwort setzt einen verlorenen Brief Hofmannsthals voraus, in dem er sich kritisch zu Groethuysens Hölderlin-Übertragungen in der Nouvelle Revue Française (siehe unten Anm. 6) geäußert hatte – anders als Rilke, der am 14. November 1925 an Baladine

DIE BRIEFE 1925-1959118

Klossowska schreibt und damit ein letztes Zeugnis seiner Hölderlin-Begeisterung ablegt: „Groethuysen a assez bien réussi en traduisant Hölderlin, ne trouvez-vous pas? Comme il a donné avec un tact accompli ces vers tristes qui presque ne le sont plus à force d’épuiser la tristesse entière: Moitié de la vie. (Diese Hälfte des Lebens rangierte unter die Gedichte ‚aus der Zeit des Wahnsinns‘...); le connaissez-vous en allemand, ce poème inoubliable auquel le titre ajoute je ne sais quel désespoir consenti et quasi positif“ (Rilke-Merline, S. 546f.).

2 Der Turm wird erst nahezu zweieinhalb Jahre später am 4. Februar 1928 in München uraufgeführt; vgl. unten B 87, Anm. 2.

3 In seinem – verlorenen – Brief hatte Hofmannsthal offenbar vom Plan einer Reise nach Ägypten gesprochen. Am 12. November 1925 hatte er Raoul Auernheimer wissen las sen: „Ich hätte den großen Wunsch mit meiner Frau im Februar für ein paar Wochen nach Ägypten zu gehen“ (The Correspondence of Hugo von Hofmannsthal and Raoul Auernheimer; in: Modern Austrian Literature 7, No. 3/4, 1974, S. 209-301; hier S. 266). Allerdings wird sich dieses Vorhaben zerschlagen. Im Brief an Marie von Thurn und Taxis heißt es am 8. Januar 1926: „Aus meinem Ägypten im Februar wird nichts“ (zitiert in HSW XI Dramen 9, S. 829); ebenso erfährt Paul Zifferer unter dem 16. Januar desselben Jahres: „Ich habe es für geboten gehalten, um der Salzburger Sache willen, eine geplante Reise nach Egypten aufzugeben“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 203). Hinter der „Salzburger Sache“ verbirgt sich die anhaltende Sorge um den Fortbestand der Festspiele, die Ende 1925 vor dem Bankrott stehen, da erhoffte Spendengelder und günstige Auslandskredite ausgeblieben waren. So sind die ersten drei Monate des Jahres 1926 ganz von der Sorge bestimmt, die Festspielhaus-Gemeinde vor dem Zusammenbruch zu retten (vgl. Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz [wie B 67, Anm. 13], S. 59-61); Hofmannsthal ist an diesen Beratungen maßgeblich beteiligt; siehe auch unten B 71, Anm. 1. 4 Die Betrachtung Voies et rencontres erscheint in: Commerce VI. Hiver 1925, S. 139-150; am Schluß gezeichnet: „Hugo von Hofmannsthal. (Adapté de l’allemand.)“. Ein Übersetzer wird nicht genannt. Der Commerce-Index, S. 22, erläutert: „traduit par l’auteur; revu par Alexis Léger“. Daß hingegen der Druck auf einer Übersetzung Marguerite Caetanis fußt, die Léger maßgeblich überarbeitet hat, bestätigen ihre Briefe vom 29. September 1925 (B 68) und 20. April 1926 (B 74). Die Übertragung weicht nicht nur im Titel erheblich von jener ab, die Emma Herrmann in den Écrits en prose als Les Chemins et les Rencontres vorlegt (vgl. B 81, Anm. 3).

5 Rudolf Kassners Der Aussätzige erscheint als Le Lépreux in der von B. Groethuysen bearbeiteten Übersetzung Marguerite Caetanis in Commerce V. Automne 1925, S. 93-122; die Mitarbeit Marguerite Caetanis bleibt hier ebenso unerwähnt wie später im CommerceIndex, S. 23. Vgl. B 38, Anm. 7, sowie Caetani-Kassner, unten S. 176, Anm. 8.

6 Die Nouvelle Revue Française XXV, S. 551-554, hatte kurz zuvor am 1. November 1925 unter dem Titel Hölderlin, Poèmes vier Gedichte Hölderlins (Rousseau, Début de Printemps, Sibylle, Moitié de la Vie) in der Übersetzung Bernhard Groethuysens veröffentlicht; einge leitet von Groethuysens Aufsatz Hölderlin (ebenda, S. 544-550).

7 Commerce V Automne 1925, S. 169-186, hatte sieben von Bernhard Groethuysen ins Französische übertragene Poèmes von Hölderlin gebracht: Patmos, Souvenir, L’Aigle, Ages de la Vie, Fragment, Le Chant du Cygne de Sapho, Fragment

8 Gemeint ist Groethuysens einleitender Essay Hölderlin in der Nouvelle Revue Française (siehe oben Anm. 6). In Commerce V, S. 187-207, hatte Groethuysen seiner Übertragung einen literaturwissenschaftlichen Beitrag La Folie de Hoelderlin. Réflexions et Documents samt einer Notice bibliographique folgen lassen.

9 Maître Eckhart, Fragments mystiques. Traduits et précédés d’un portrait par Bernard Groethuysen; in: Commerce IV. Printemps 1925, S. 147-173.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 119

10 Paul Valéry, Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. Leipzig 1925; siehe B 42, Anm. 6.

Drei nicht zu entziffernde Wörter.

Die zwölfjährige Tochter Lelia.

Lelia und ihr Bruder Camillo.

3. Dezember 1925.

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Beaulieu, <Ende Dezember 1925 / Anfang Januar 1926>

Comme vous êtes gentil de vouloir être rassuré sur la petite. Bien merci elle s’est vite remise et j’espère qu’ici au soleil elle profitera beaucoup –

Nous sommes là depuis le 1er et je m’ennuie déjà mortellement1 – C’est le genre d’endroit que je déteste – Un magnifique pays abimé par les hommes – Trop de monde, trop d’automobiles, trop de maisons, trop de routes, trop de trains – Une mer de laquelle on ne peut pas profiter et rien a faire – Un pays pour les vieux et les malades2 – Mais le temps passera je suppose et si la petite devient grasse et rose cela aurait valu la peine – Savez-vous un des plus beaux cadeaux que j’ai eu pour Noël? Votre lettre, qui est arrivée juste le matin de Noël et qui m’a fait un si grand plaisir –Et l’Egypte? Vous n’en parlez pas –

Roffredo part demain pour Weimar passer une semaine et j’espère qu’alors tout sera décidé – Je vous ai dit je crois qu’on donnera Hypatia en Avril – J’ai vu dans le journal le magnifique programme de la saison pro chaine à Salzburg – J’y vois votre main 3 – J’espère que nous pourrons assister à tout le festival cette année and I will make my plans accordingly and hope that nothing will interfere and I want to stay in your hotel this time, until you will get so sick of the sight of me! –

Asher is a fearful old stick-in-the mud so please tell me the name of your book-shop in Berlin4 – Nous avons reçu cette magnifique publication „Les Funérailles du Duke de Lorraine“5 C’est vraiment merveilleux –

J’aime tant ce que vous dites de ce „Quaint Old Book“ the Anatomy6 mais je crois qu’un choix serait très possible et surtout si vous intervenez –Il faut que nous le fassions – Pour de Challes7 – Geuthner me le recherche toujours mais s’il ne l’a pas trouvé à mon retour je me le ferais apporter d’une

DIE BRIEFE 1925-1959120
11
12
13
14
70.

bibliothèque comme vous suggérez – Je vous ferai envoyer dix8 exemplaires du „Commerce“ avec „Voies et Rencontres“ et j’espère tant, tant que vous l’approuverez plus que le dernier numéro! – Vous me direz n’est-ce pas? Et si vous en voulez d’avantage je serais si heureuse de vous les envoyer – A quand la première du „Der Turm“? J’écrirai à Christiane ces jours-ci. J’aimerais tant d’avoir de ses nouvelles et savoir ce qu’elle fait en ce moment et ses projets9 –Bien des amitiés cher grand Ami à vous à M me von Hofmannsthal et à Christiane –

Marguerite di Bassiano

To return to Burton for instance in the chapter Air Rectified and also in Cures for Melancholy10 there are marvellous things to choose from –

70. FDH. Handschriftlich: Villa Mercédes / Petite Afrique / Beaulieu. In HSW XX XIII Reden und Aufsätze 2, S. 591, unter den Zeugnissen auf „Winter 1925“ datiert. – Vorausgeht ein verlorenes Schreiben Hofmannsthals, das, laut diesem Brief Marguerite Caetanis, am Weihnachtsmorgen eingetroffen war.

1 Christiane spielt auf diese Zeilen an, wenn sie am 11. Januar 1926 Thankmar von Münchhausen berichtet: „Papa hat einen Brief von Marguerite B. aus Beaulieu wo sie sich langweilt, die Gute“ (Christiane-Münchhausen, S. 70).

2 Das Seebad Beaulieu (-sur-Mer) im französischen Département Alpes-Maritimes (A.M.) in der Region Provence-Alpes-Côte-d’Azur liegt etwa 8 km östlich von Nizza und 10 km westlich von Monaco entfernt. Im Süden schließt sich die Halbinsel Cap Ferrat an. Im 19. Jahrhundert erlebte der kleine Ort durch die Anbindung an die Straße und Eisenbahnlinie nach Nizza einen großen Aufschwung, viele berühmte Persönlichkeiten verbrachten hier die Wintermonate. Nach dem Ersten Weltkriegs entwickelte er sich zu einem allgemein frequentierten Tourismuszentrum.

3 Bei den Festspielen vom 7. bis 29. August 1926 stehen neben verschiedenen Orchesterund Kammerkonzerten sowie Mozarts Entführung aus dem Serail und Don Juan ( Don Giovanni) auch Hofmannsthals/Strauss’ Ariadne auf Naxos und der Jedermann auf dem Programm; vgl. Josef Kaut (wie B 66, Anm. 4), S. 51-55.

4 Die Buchhandlung Calvary & Co; vgl. oben B 67, Anm. 10.

5 Nicht ermittelt; vgl. aber den reichillustrierten Beitrag Les funérailles lorraines du capitaine Petitjean in der Zeitschrift L’illustration vom 23. September 1911

6 Robert Burtons The Anatomy of Melancholy; siehe unten Anm. 10.

7 Gemeint ist der französische Erzähler Robert (de) Challes (auch Challe oder Chasles) (1659-1721), dessen Buch Les Illustres Françoises Hofmannsthal in seinem verlorenen Schreiben offensichtlich für den Commerce empfohlen hatte. Schon 1907 hatte Harry Graf Kessler ihn auf das Werk hingewiesen, das bald danach für das Lustspiel Silvia im Stern wichtig werden sollte und auch im Andreas-Roman seine Spuren hinterläßt (vgl. Hirsch, S. 308-311). Ab 1922 gehört das Buch zu jenen, die Hofmannsthal für den französischen Teil der – als Gegenstück zu seinen Deutschen Erzählern gedachten – Sammlung Fremde Erzähler bzw. Französische Erzähler vorsieht. Am 19. Dezember 1924 erklärt er Katharina Kippenberg, der erste Band solle „eine der schönsten <Erzählungen> aus den ‚illustres françoises’ des De Challes“

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 121

enthalten, „eines sehr großen Erzählers vom Ende des XVIIten, der auch in Frankreich fast völlig unbekannt ist“. Am 9. Juli 1925 fügt er hinzu, er habe sich für die am Beginn von Teil II stehende „‚Histoire de M. de Frans et de Silvie’ entschlossen. Von diesem merkwürdigen und bedeutenden Autor giebt es sonderbarer Weise keine modernen Ausgaben doch werden Ihre Beauftragten leicht in jeder öffentlichen Bibliothek und wohl auch bei Antiquaren die meist verbreitete vierbändige Ausgabe: Les illustres Françoises, histoires véritables nouvelle Edition à la Haye 1774 vorfinden. Auch die Amsterdamer Ausgabe von 1748 ist gut“. Noch am 10. Oktober betont er: „Es würde mir doch Spaß machen, die Sammlung herauszubrin gen, mit dem De Challes an der Spitze den in Frankreich keine hundert Menschen kennen!“ (Hofmannsthal-Insel, Sp. 927, 955f., 964) Nach welcher Ausgabe Marguerite Caetani sucht, muß offenbleiben; eine Edition im bekannten Pariser Verlag von Paul Geuthner nennen die einschlägigen Bibliographien jedenfalls nicht; vgl. die maßgeblichen Editionen von Frédéric Deloffre: Robert Chasles, Les Illustres Françoises. Paris 1959, bzw. die Bibliographie in Robert Challe, Les Illustres Françaises. Édition nouvelle par Frédéric Deloffre et Jacques Cormier. Genf 1991, S. 666-676.

8 In HSW XXXIII Reden und Aufsätze 2, S. 591, der Lesefehler: „deux“; vgl. auch oben B 67, Anm. 7.

9 Von ihren „Plänen“ spricht Christiane ausführlich am 11. Januar 1926 im Brief an Thankmar von Münchhausen: „Ich hab mir vorgenommen im Herbst die Matura zu machen, um dann doch etwas zu studieren (romanische Sprachen) was mir dann längere Aufenthalte in Deutschland u. Paris ermöglicht, ich möchte so gerne etwas vor mir sehen, was nicht immer gleich zu Ende ist und was einen nicht so bindet wie ein richtiger Beruf. Außerdem kann ich dazwischen tun, was ich Lust habe und auch immer einmal etwas übersetzen, wenn ich was krieg; aber dem nachzujagen finde ich langweilig. Zudem freut mich das Lernen jetzt plötzlich wirklich, ich lese schon Ovid u. Livius u. fang Vergil an, so daß alles ganz gut gehen wird. Die Lernbücher kann ich natürlich jederzeit in einen Koffer packen und sie woanders benutzen und meine Pläne hab ich daher an Hypatia geknüpft: Ich würde gern zur Aufführung der Hypatia nach Weimar (davor viell. einige Tage Berlin.) hernach via Heidelberg [...] und anschließend sogar (am Liebsten falls Du Ähnliches tätest) eine Zeit Paris: Es wäre schön, wenn sich wenigstens ein Teil dieser Pläne verwirklichen ließe“ (Christiane-Münchhausen, S. 70).

10 Robert Burton, The Anatomy of Melancholy. Two volumes. Ed. by Nicolas K. Kiessling, Thomas C. Faulkner, Rhonland L. Blair. Oxford 1989/90. Das Kapitel Ayre rec tified. With a Degression of the Ayre findet sich als Sect. 2, Memb. 3 , Subsectio 1 in Teil II des Werks (vgl. Marguerite Caetanis Brief vom 4.4.1926: B 73), der unter dem Gesamttitel The Cure of Mel ancholy steht: Vol. II, S. 33-67; zu Hofmannsthals Burton-Ausgabe siehe B 72, Anm. 1.

DIE BRIEFE 1925-1959122

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Beaulieu, le 13 Fev. <1926>

J’ai attendu si longtemps pour vous ecrire très cher Ami dans l’espoir de pouvoir vous dire que j’ai pu répondre effectivement à votre appel – Mais hélas je ne peux rien vous dire encore de très encourageant et je désire tant aider mème un tout petit peu dans cette magnifique manifestation d’Art de laquelle vous êtes l’âme1 – J’ai écris à Lady Colefax 2 (qui je crois est encore en Amérique), à Miss Kemp3 et à Madame H4

Hélas je connais si peu de gens très riches – je les fuis d’habitude! – et en Amerique j’ai perdu contact avec un tas de gens qui pourraient être utiles dans un moment pareil – La Princesse de Polignac nous aiderait peutêtre quoi qu’el le soit very close d’habitude, mais elle est aussi en Amerique et je ne la verrai guère avant le milieu de Mars – Je pense toujours à qui on ne pourrait encore demander secours et je trouverais peutêtre encore quelques personnes – Tout ceci est très pauvre et misérable et je voudrais tant que cela soit autrement! – Mais si vous ne m’aviez pas dit vos difficultes et que vous aviez fait appel à d’autres et pas à moi et si vous m’aviez laissé à côté comme si mon amitié ne comptait pour rien oh alors j’aurais été furieuse avec vous et sérieusement –

On me parle de votre „Hélène d’Egypte“ – Quand sera la première? Vous nous avertirez toujours n’est-ce pas? On m’a dit que ça aura lieu a Drèsde – Quand Roffredo était à Weimar ils ont fait une liste des critiques et gens importants qu’il faudra inviter à la 1ère d’Hypatia et Münchausen a gardé la liste5 – Je lui ai écrit pour la lui demander, car nous voulons vous l’envoyer en vous priant d’ajouter les noms que vous croyez utiles –

Par example à Dresde je crois que nous n’avons personne en vue, et il me semble très important justement, dans l’espoir que Hypatia pourrait être donné là par la suite –

Les enfants se portent si bien ici que nous resterons jusqu’a vers le douze Mars – Vous aurez Commerce 6 dans quelques jours et puis vous m’écrirez immédiatement n’est-ce pas?

N’oubliez pas Burton! Vos suggestions pour Commerce me sont infini ment précieuses – Par ex. Landor7 est une idée merveilleuse – C’est Larbaud qui devrait le traduire – Il a une grande admiration pour lui et je vais lui en parler – Mais l’ immense difficulté est de trouver des jeunes français de talent – Dites moi ce que vous pensez des poèmes en prose de Charles

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 123 71.

Mauron dans le prochain No 8 – C’est la première fois qu’on publie quelque chose de lui en France – C’est un chimiste de grande valeur, il a 26 ans et qui est en train de devenir aveugle de son travail! – C’est Roger Fry 9 qui me l’a fait connaître – J’aimerais savoir aussi ce que vous pensez de Suarès10 –

Il y a si longtemps que je n’ai pas de nouvelles de Christiane et j’aimerais tant en avoir – Je ne lis pas Goethe en ce moment mais je donne une leçon d’al lemand aux enfants, tous les jours! You will say „the blind leading the blind“! Aurevoir et mille reconnaissantes amities

71. <Samstag>. FDH. Handschriftlich: Villa Mercédes / Petite Afrique / Beaulieu. A.M.

1 Offensichtlich hatte Hofmannsthal im verlorenen Brief sein bereits im Herbst 1925 erwähntes Vorhaben eines Komitees von „Freunden der Salzburger Festspiele“ (siehe B 67, Anm. 13) wiederholt. In diesem Sinne hatte er am 27. Dezember 1925 auch Georg von Franckenstein in London die Probleme im Einzelnen geschildert und gebeten, „zur Gewinnung der paar Herzen“ beizutragen, die „Ihre Namen für eine Liste der Freunde dieser internationalen wie künstlerischen Unternehmung, in deren Mitte der Cult von Mozarts Werken steht, zu geben bereit wären“. „Ich bitte Dich, hilf mir für England, [...] In gleicher Weise wie ich es von Dir für London erhoffe u. erbitte“, werde Alfred Grünberger, der österreichische Gesandte und Minister bei der französischen und spanischen Regierung, „als Mittelpunkt der ‚Freunde der S.F.’ tätig sein, und ebenso haben wir eine Persönlichkeit in New York gewonnen“ (Georg von Franckenstein [wie S. 98, Anm. 23], S. 293f.). Diese „Persönlichkeit“ dürfte der 1867 in Mannheim geborene und 1893 in die USA ausgewanderte Bankier und Mäzen Otto Hermann Kahn sein, mit dem sich, laut Hofmannsthals Brief an Josef Redlich vom 10. Oktober 1925 (Hofmannsthal-Redlich, S. 59), „durch Salzburg“ „Anknüpfungen“ ergeben hatten. Sein Name steht – neben dem Bankier James Speyer (1861-1941) und anderen – auf der Liste der „Freunde“, die schließlich im Sommer 1926 in Zusammenarbeit mit Paul Zifferer zusammen gestellt wird. Hofmannsthal läßt sie von der Bremer Presse im Stil der Verlags-Prospekte in einer Auflage von 500 Exemplaren drucken und im August bei den Festspielen in Salzburg verteilen (vgl. Hofmannsthal-Wiegand, S. 148-150). Das gedruckte Faltblatt Die Freunde der Salzburger Festspiele 1926 (ein Exemplar verwahrt die Houghton Library in Harvard, ein weiteres das Archiv der Salzburger Festspiele/Max-Reinhardt-Archiv, Salzburg) wird Ellen Ritter in HSW XXXVI edieren und kommentieren; ihr sind die folgenden Erläuterungen zu danken. Vgl. Hofmannsthals nächsten Brief B 72.

2 Sibyl Lady Colefax, geb. Halsey (1874-1950), als Leiterin eines berühmten Salons in Westminster gehörte sie auch in Hofmannsthals zitiertem Brief an Franckenstein zu den „in Frage kommenden“ Personen. Sie ist als „Lady Colefax – London“ auf der Liste vertreten.

3 Nicht ermittelt; der Name fehlt auf der Liste.

4 Möglicherweise Fanny Jeanne Homberg, geb. Bourdeau (1884-1946); erste Ehefrau des französischen Diplomaten Octave Homberg (1876-1941). Schon am 1. Januar 1926 hatte Hofmannsthal Paul Zifferer mit Nachdruck auf „Madame Octave Homberg“ hingewiesen und gefordert: „(‚unbedingt aufnehmen’, weil sehr activ, sehr auf Musik ausgehend, sehr wohlhabend und schon voriges Jahr in Salzburg gewesen)“. Obwohl sie sich, laut Zifferer, „bereit erklärt, dem Salzburger Komitee beizutreten“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 205), steht ihr Name nicht auf der gedruckten Liste.

DIE BRIEFE 1925-1959124

5 Daß Münchhausen sich um die Öffentlichkeitsarbeit zur Hypatia-Uraufführung kümmert, belegt sein Tagebuch: Am 21. April kommt er in Berlin im Auswärtigen Amt mit Ministerialdirektor Oscar Müller zu „Hypatia-Kritik-Besprechungen“ zusam men und erörtert am 25. April in Weimar mit dem Dirigenten Ernst Praetorius den „Berliner ‚Pressefeldzug’“. Müller (1877-?), gelernter Journalist und Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei, war vom 18. Juni 1921 bis 12. November 1922 unter Reichskanzler Joseph Wirth (1879-1956) Pressechef der Reichsregierung und des Auswärtigen Amtes; nach Amtsantritt des Reichkanzlers Josef Cuno (1876-1933) wurde er mit anderen pressepo litischen Aufgaben betraut; vgl. Peter Bauer, Die Organisation der amtlichen Pressepolitik in der Weimarer Zeit. Diss. masch. Berlin 1962, S. 69-71.

6 Commerce VI Hiver 1925

7 In seinem verlorenen Brief hatte Hofmannsthal offensichtlich vorgeschlagen, in Commerce Texte des englischen Schriftstellers Walter Savage Landor (1775-1864) aufzu nehmen. Dessen Werk hatte er 1922 in seinem Zweiten Wiener Brief für die amerikanische Zeitschrift The Dial zu jenen gezählt, die Rudolf Kassners Erstlingswerk Die Mystik, die Künstler und das Leben beeinflußt hätten (HGW RuA II, S. 189); und am 4. Februar 1924 hatte er sich bei seiner Kritik an Rudolf Borchardts Prosastil auf „diesen großen alten Mann“ mit einem ausführlichen englischen Zitat als einem „hübschen Lehrstück“ berufen (Hofmannsthal-Borchardt, S. 331f.). Im Commerce ist Landor nicht vertreten.

8 Eine Auswahl von Charles Maurons (1899-1966) Poèmes erscheint in Commerce VI, S. 125-137. Der gelernte Chemiker entwickelt sich, nachdem er zu erblinden droht, in späteren Jahren, nicht zuletzt unter dem Einfluß von Roger Fry, zu einem anerkannten Literaturkritiker mit psychologischer Ausrichtung und zu einem herausragenden Übersetzer englischer Autoren (darunter Virginia Woolf und E. M. Forster) ins Französische.

9 Roger Fry (1866-1934), englischer Maler und Kunstkritiker; Commerce VII, S. 147-154, bringt seinen Text Moustiques in der Übersetzung von Charles Mauron.

10 André Suarès (eigentlich: Félix André Yves Scantrel) (1868-1948), französischer Schriftsteller und Kritiker, Mitarbeiter der Nouvelle Revue Française. Commerce VI, S. 81-122, bringt von ihm Saint-Juin de la Primevère; in späteren Heften (X, XV, XIX, XXII) folgen weitere seiner Arbeiten.

72.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun 19 II 1926.

Ich habe Ihren Brief vom 13ten Februar erst heute empfangen, und ich antworte augenblicklich, solange ich noch glaube, den Ton Ihrer Stimme zu hören. – Sie haben mir aber mit dem Burton eine fast zu schwierige Aufgabe gestellt, liebe gute Freundin. Das Buch liegt seit Wochen auf mei nem Schreibtisch, ich blättere immer darin, aber der Charme des Ganzen

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 125

liegt gerade in dieser merkwürdigen pedantischen Gleichförmigkeit – nichts scheint mir unmöglicher, als da eine Auswahl zu treffen. Immerhin, ich will einen Vorschlag wagen – vielleicht reizt er Sie dazu, ihn zu verwerfen, und etwas Besseres auszuwählen, dann ist ja auch etwas gewonnen. Ich schlage also vor, Sie nehmen das Capitel Remedies against discontents (das ist Part 2. Sec. 3. Memb. 7.) in meiner Ausgabe (London 1898, Chatto and Windus) ist dies Seite 415-251. Aber man muss nicht den ganzen Abschnitt bringen. Was ich am hübschesten finde, ist der Schluss mit diesen kurzen Lebensregeln als ‘antidotes’ gegen schlechte Laune und Missmut. Man könnte auch erst S. 418 anfangen, mit ‚The noble family of the Colonni 2 in Rome’ oder etwas später : (gleiche Seite): It is reported by Gualter Mapes3 u.s.f.

Die ‘aegyptische Helena’ hat zwei Acte. Von diesen ist erst der eine compo niert4. Ich glaube nicht dass an eine Aufführung vor 1927 (Ende) zu denken ist5. Es wäre traurig wenn wir uns bis dahin nicht oft gesehen hätten, und alle Zeit gehabt hätten, Pläne dafür zu machen. Wir haben ja viel nähere Sorgen und Hoffnungen. Was mich betrifft so habe ich alles, was bei mir steht, getan, um Ende Mai frei zu sein und mit meiner Frau und Christiane rechtzeitig in Weimar6 einzutreffen. Nur bitte ich, meine Gegenwart dort im vorhinein nicht zu erwähnen. Es sind dort einige Menschen die ich von früher kenne, und nicht sehr gerne wiedersehen würde, wie z. B. die alte sehr nationalistisch gewordene Schwester Friedrich Nietzsches7. Ich möchte mir die „journées d’Hypatia“ nicht durch Begegnungen trüben, an denen tausend Dinge, Erinnerungen, Schwierigkeiten hängen. Weimar hat eine reizende Umgebung. Ich nehme mein kleines Auto mit8 und möchte ganz so leben, wie Sie in Salzburg gelebt haben. Es wäre mir eine unendliche Freude Ihnen und Don Roffredo gewisse Dinge dort zu zeigen, die durch die Erinnerung an Goethe einen großen Zauber haben. Aber es gibt ein Haus und einen Raum, das Sie nur allein betreten sollten, und dass auch ich – wenn ich es je wieder betreten würde – nur ganz allein betreten möchte, nicht einmal mit einem meiner Kinder. Ich meine Goethes Sterbezimmer in seinem Stadthaus am Frauenplan. – Ich werde mein Möglichstes tun, Vorschläge zur Ergänzung der Liste für die Première zu machen. Nur muss ich gestehen dass ich aus der Welt der Kritiker u.s.f. fast kein einziges Individuum persönlich kenne – weder hier noch anderswo. Ich habe mich nie mit einem dieser Individuen begegnet9. Man sagt, sie hätten eine gewisse Wichtigkeit, könnten irgendwelchen Nutzen bringen u.s.f. Ich glaube es nicht. Ich habe von meinen 17ten Lebensjahr an eine Linie verfolgt: diese Leute als nicht-existent zu betrachten – und ich glaube, dass ich mir viel Langeweile dadurch erspart habe. Aber ich kann sehr gut an Personen vom Dresdener Hoftheater schreiben10, dass sie hinkommen sollen, und ebenso natürlich an Franckenstein, den Münchener Intendanten11. Die

DIE BRIEFE 1925-1959126

Uraufführung der Oper eines ausländischen Componisten wird in jedem Fall von den anderen Theatern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden.

Es scheint mir ganz natürlich, dass Sie an dem was mir Sorgen und Schwierigkeiten macht, Anteil nehmen, und ich nehme es hin und werde es immer wieder hinnehmen, ohne alle Redensarten. (Das Einzige, was mir manchmal, wenn es mir einfällt, fast unbegreiflich erscheint, ist dies, dass wir uns heute vor einem Jahr noch nicht gekannt haben.) Was mit Salzburg werden soll, wenn ich nicht einen gewissen fonds für die Inscenierung auf bringen kann – weiß ich nicht12. – Es ist, ganz abstract gesprochen, nicht richtig von uns, wenn wir den wirklich reichen Leuten aus dem Wege gehen – denn sie sind das, was früher die Fürsten waren, und es ist den Künstlern der früheren Zeit nicht eingefallen, die Fürsten ‘sich selbst zu überlassen’. Alles Schöne kann nur unter dem Schutze der Macht gedeihen, und der Reichtum ist die einzige lenkbare Macht unserer Epoche – alle anderen Mächte sind anonym und unlenkbar. Wäre ich jünger und nicht so bedrängt von Plänen und Entwürfen, für die ich meine Kräfte kaum mehr ausreichen fühle, so würde ich unbedingt jeden Winter nach New York gehen und nicht ruhen, bis ich für gewisse europäische Dinge ein Etwas von jener Macht unter meine Finger gebracht hätte. Heute wage ich es nicht mehr. Ein Urteil über Suarèz abzugeben, ist mir sehr schwer. Ich erkenne in ihm einen glänzenden Geist, aber ich fühle unter dem Geist ein Individuum das ich nicht liebe13. – So lang ist dieser Brief – und scheint mir nur der Anfang eines kleinen Gespräches. Vieles sehr Freundschaftliche für Don Roffredo. Ich bin ihr

Hofmannsthal 72. <Freitag>. FCC.

1 Die genannte Ausgabe ist in Hofmannsthals Bibliothek erhalten geblieben: The Anatomy of Melancholy. What it is, with all the kinds, causes, symptoms, prognostics and several cures of it. By Democritus Junior <Robert Burton>. With a satiric al preface, conducing to the following discourse. A new edition. London: Chatto & Windus 1898. Die genannte Section 3 trägt den Titel: A Consolatory Digression, containing the Remedies of all manner of Discontents ; das Unterkapitel (Member) 7 ist überschrieben: Against Repulse, A buses, Injuries, Contempts, Disgraces, Contumelies, Slanders, Scoffs, etc. (in der oben zu B 70, Anm. 10, genannten kritischen Ausgabe: Vol. II, S. 190-206). Keiner der vorgeschlagenen Abschnitte wird in Commerce gedruckt. – Burtons Werk ist eine der wichtigsten Quellen Hofmannsthals zur Charakterisierung seines Jedermann (vgl. HSW IX Dramen 7, S. 112 u.ö.; siehe auch HSW XIX D ramen 17, S. 169, und HSW XXX Roman. Biographie, S. 13).

2 Gemeint ist das römische Adelsgeschlecht der Colonna.

3 Burton fügt zum Namen erläuternd hinzu: „an old Historiographer of ours (who lived 400 years since)“; gemeint ist Walter (Gualter) Mapes oder Map (um 1130/35-1209/10), Weltkleriker und Dichter unter König Henry II. Sein Hauptwerk, auf das sich Burton

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 127

bezieht, ist die fünfbändige Schrift De nugis curialium, die in satirischer und anekdoti scher Form das höfische und klerikale Leben schildert, ergänzt um Berichte aus allen Lebensbereichen, besonders der englischen Geschichte: Gualteri Mapes De nugis curialium distinctiones quinque. Ed. from the unique ms. in the Bodleian Library at Oxford by Thomas Wright, London 1850; vgl. insgesamt die Artikel von Charles Lethbridge Kingsford in: Dictionary of National Biography XXXVI, 1893, S. 109-112, sowie von Andreas Bihler in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon XXIII, 2004, Sp. 1550-1555.

4 Am 4. Mai 1926 hatte Richard Strauss gemeldet, „daß die Partitur des I. Aktes ‚Helena’ am Arbeiterfeiertag <1. Mai> fertig geworden“ sei“ (Hofmannsthal-Strauss, S. 557).

5 Die Uraufführung wird erst am 6. Juni 1928 in Dresden stattfinden.

6 Zur Uraufführung der Oper Hypatia

7 Hofmannsthal hatte Elisabeth Förster-Nietzsche (1846-1935) am 1. September 1902 im Rahmen einer Frühstücksgesellschaft bei Harry Graf Kessler in Weimar kennen gelernt. Als er nach dem Frühstück „große Teile seines Kleinen Welttheaters“ vorliest, zeigt sie sich „von der Partie des ‚Wahnsinnigen’ sichtbar ergriffen“ (Kessler, Tagebuch III, S. 595). Nach weiteren Begegnungen in den Jahren 1906 und 1907 hatte er bereits am 25. April 1908 gegenüber Helene von Nostitz gewisse Bedenken angemeldet und zu „etwas Vorsicht“ geraten: „Sie ist eine sonderbar gemischte Person, die gute. Manchmal, besonders unter 4 Augen, wirkt sie sehr schön, manchmal ist sie von einer süßlichen, pastörlichen Kleinbürgerlichkeit und Tactlosi gkeit daß man die Wände hinauflaufen möchte. [...] es ist gut wenn man es sich so einrichtet daß man es niemals notwendig hat, sie zu distancieren“ (Hofmannsthal-Nostitz, S. 60). Am 2. Februar 1911 charakterisiert er die „Atmosphäre“ im Försterschen Haus als eine Mischung „von Cultur, Klatsch und Albernheit“ (Hofmannsthal-Degenfeld, S. 88). Ab 1926 bewundert sie Benito Mussolini als ihren „grossen Freund“ (Kessler, Tagebuch VIII, S. 726, 752). Im Gespräch mit Harry Graf Kessler bezeichnet sie sich am 6. August 1932 als „Deutschnational“ und nimmt Stellung zur politischen Lage und zur Person Adolf Hitlers (Tagebuch IX, S. 484-486), den sie in den Jahren 1932 bis 1934 mehrfach im Nietzsche-Archiv empfängt. Vgl. den Briefwechsel Caetani – Förster-Nietzsche, unten S. 341-359.

8 Die Familie Hofmannsthal war seit Frühjahr 1925 im Besitz eines Autos; Hofmannsthal berichtete Yella Oppenheimer am 2. Mai: „Ich besitze seit ein paar Tagen ein kleines Automobil, die Buben fahren beide gut“ (Hofmannsthal-Oppenheimer II, S. 120); und Christiane von Hofmannsthal hatte am 21. Juni 1925 Thankmar von Münchhausen wissen lassen: „Die Familie im Zeichen des Autos. Autogespräche vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Großer Bruderzwist, Franz betritt das Auto der Familie nicht mehr, Raimund Alleinherrscher. [...] Das Auto erleichtert zwar das Leben, doch ist man dadurch gezwungen, noch mehr Einteilung zu machen und noch mehr zu besprechen als sonst“. Am 11. Januar 1926 heißt es weiter: „Unser Auto ist endgültig zertrümmert, auf der Margerellenstraße <so im Druck; verlesen statt: Margarethenstrasse (DLA, Kopie)> mit allen 4 Rädern in der Luft“ (Christiane-Münchhausen, S. 58f., 71). Wenn Hofmannsthal drei Wochen später abermals von seinem Auto spricht, dürfte sich entweder der Schaden haben beheben lassen oder er hatte einen neuen Wagen erworben. Jedenfalls berichtet Christiane am 14. Juni des folgenden Jahres, sie werde – während die Eltern vom 1. bis 15. Juli „an den Lido“ fahren – „ganz allein mit Köchin u. Auto“ in Rodaun bleiben; und am 28. Juli fügt sie hinzu, sie sei allein „im Auto herum<gefahren>“ (Christiane-Münchhausen, S. 81).

Hofmannsthal selbst kündigt am 5. August 1927 Paul Zifferer an, er werde in Salzburg den „kleinen Wagen mit<haben>“, so daß man sich „für ganze und halbe Tage sehr schön isolieren“ könne (Hofmannsthal-Zifferer, S. 221).

DIE BRIEFE 1925-1959128

9 Die ungewöhnliche, in Grimms Deutschem Wörterbuch I, Sp. 1283f., nicht belegte Konstruktion vermischt ‚ich bin (oder ‚habe’) jemandem oder jemanden begegnet’ (sowohl Dativ- als Akkusativ-Objekt sind möglich) und ‚ich habe mich mit jemandem getroffen’.

10 Hofmannsthal stand seit der Uraufführung der Oper Elektra am 25. Januar 1909 unter Ernst von Schuch in engem künstlerischen Kontakt zur Dresdner Oper: Nach den Uraufführungen des Rosenkavalier (wiederum unter Schuch) am 26. Januar 1911 und der Ägyptischen Helena am 6. Juni 1928 unter Fritz Busch folgt – vier Jahre nach seinem Tod –am 1. Juli 1933 die Arabella unter Clemens Krauss.

11 Hofmannsthals Jugendfreund Clemens von Franckenstein (1876-1942), Komponist und Generalintendant der Königlich Bayerischen Hoftheater (seit 1918 Bayerische Staatstheater). Er wird an der Hypatia-Uraufführung in Weimar teilnehmen (vgl. Kessler, Tagebuch VIII, S. 786). In der überlieferten Korrespondenz zwischen Hofmannsthals und Franckenstein (Hofmannsthal-Clemens Franckenstein) fehlen Briefe aus dieser Zeit.

12 In seinem oben (B 71, Anm. 1) zitierten Schreiben an Georg von Franckenstein vom 27. Dezember 1925 hatte Hofmannsthal erklärt, es sei notwendig, damit die Festspiele „nicht ins Stocken“ gerieten, „fürs nächste Jahr etwas Glänzendes als Hauptstück <zu> machen“, wobei an Mozarts Zauberflöte gedacht sei. Zu diesem Zweck müsse er, obwohl die letzten Festspiele „immerhin ohne jedes Deficit“ geschlossen hätten, „für die Ausstattung dieses Hauptstücks“ 2000 englische Pfund oder „ca 10.000 Dollar [...] zusammenbetteln“ (Georg von Franckenstein [wie S. 98, Anm. 23], S. 293). Obwohl er am 8. Januar 1926 noch fest von diesem Gedanken ausgeht – im Brief an Dory von der Mühll heißt es: „Wir sind jetzt sehr tätig, für Salzburg etwas Schönes vorzubereiten. Die ‚Zauberflöte’ im Großen Haus, und im kleinen die ‚Entführung’, ‚Ariadne’ und die ‚Fledermaus’“ (Hirsch, S. 318; vgl. auch B 73) –, wird Die Zauberflöte – sei es aus finanziellen Gründen, sei es wegen techni scher und inszenatorischer Schwierigkeiten – aus dem Programm genommen und erst 1928 produziert (vgl. B 89, Anm. 9; Roland Tenschert, Salzburg und seine Festspiele. Wien 1947, S. 188-192). Damit erweist sich als „Hauptstück“ Hofmannsthals Ariadne auf Naxos, die als erste zeitgenössische Oper auf der Salzburger Bühne manche Widerstände zu überwinden hatte. Noch am 9. Juni 1926 gesteht Hofmannsthal: „Mit meinem Wunsch, die ‚Ariadne’ auf das Salzburger Festspielprogramm zu setzen, schuf ich mir persönlich ziemlich viel Sorge und Mühe, die mir aber nicht leid tut; ich handelte aus meiner Liebe für dieses Werk“ (Hofmannsthal-Strauss, S. 558). Insgesamt ist die allgemeine Finanzlage der Festspiele besorgniserregend. Da die Ausgaben für den Umbau des Festspielhauses weit überschritten worden waren, hatte sich das „Schreckgespenst“ eines Bankrotts abgezeichnet. Erst dank der tatkräftigen Initiative des Landeshauptmanns Franz Rehrl, eines vehementen Förderers des Festspielgedankens, wird die Bedrohung abgewendet, als der Landtag die nötigen Kredite mit den Vermögenswerten des Landes Salzburg abzusichern bereit ist (vgl. Stephen Gallup, Die Geschichte der Salzburger Festspiele. Wien 1989, S. 57-59; Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz [wie B 67, Anm. 13], S. 59-61).

13 Ganz ähnlich hatte Hofmannsthal am 29. Juli 1924 Theodora von der Mühll bekannt: „Den Suares aber mag ich nicht; er ist grundgescheit, aber ich mag ihn nicht. Auf dem Schönenberg <hier hatte er sich vom 11. bis 28. Mai 1925 als Gast C. J. Burckhardts auf gehalten> wußte ich das noch nicht genau – jetzt weiß ich es“ (Hirsch, S. 317). Aus solchem „Nichtwissen“ heraus hatte er vier Jahre zuvor in seiner „nur für einige Freunde“ bestimm ten Programmschrift Idee einer durchaus selbständigen und dem Scheingeschmack einer Epoche widerstrebenden Monatsschrift neben Claudel, Gide und dem „Kreis der Nouvelle revue française“ auch „Suarès“ als möglichen französischen Beiträger ins Auge gefaßt (HGW RuA II, S. 127).

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 129

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Versailles, Easter Day

Happy Easter dear friend and so many affectionate wishes to you and your charming family – Pendant quelque temps nous avions une peur terrible que cette malaise entre l’Italie et l’Allemagne1 aurait compliqué l’affaire de Weimar2 mais le cher Prétorius3 a décidé de donner Hypatia willy-nilly le 23 Mai – Je suis enchantée et je vous prie d’inviter à Weimar toutes les person nes que vous croyez intéressantes pour Roffredo – surtout de Dresde – Je désidererais tant qu’on donne H. ensuite à Drèsde – Je vous envoie la liste faite par Munchausen des critiques qu’il voudrait inviter –

Nous sommes revenus ici depuis deux semaines, c’est à dire Lelia et moi – Roffredo est allé à Rome avec Camillo qui a immédiatement pris la grippe – un cas tout-à-fait banal mais ils ont du rester à Rome plus longtemps qu’ils n’auraient voulu – R. devrait être en ce moment à Weimar – mais il y sera vers le 15 – per incamminare tutto –

Merci d’avoir pensé à ce cher vieux Burton et je crois votre choix excel lent<.> Je ferai traduire ce que vous indiquez et aussi le chapitre que j’adore Air Rectified. With a Digression on Air, Part II, Sect. II, Memb. III – Mais le chapitre que vous avez choisi est aussi un de ceux que je préfère – Nous verrons ensemble ce que ça donnera en français –Je suis navrée d’apprendre qu’il faut attendre encore longtemps cette „Ägyptische Helena“! – Au moins la prochaine fois que nous nous verrons vous me raconterez l’histoire j’espère! Et Salzburg? On m’a dit que vous renoncez à donner „Magique Flûte“ – Comme c’est dommage – Je suis heu reuse des bonnes nouvelles de Christiane et qu’elle a passé un hiver à son goût et surtout qu’elle voit la possibilité de venir à Paris continuer ses études4 – Mais nous causerons de tout cela bientôt – dans un peu plus d’un mois –Quelle joie –Mes sinceres Amities

73. <4. April 1926>. FDH. Handschriftlich: Villa Romaine / Versailles.

1 Entgegen den 1919/20 gegebenen Autonomieversicherungen hatte Italien das ihm nach dem Ersten Weltkrieg zugeschlagene Südtirol bis zum Brenner als Provinz Venezia Tridentina dem italienischen Staat eingegliedert. Der über die Jahre schwelende Konflikt

DIE BRIEFE 1925-1959130 73.

war durch eine Kampfrede Mussolinis am 6. Februar 1926 angeheizt worden, auf deren Drohungen und Beschimpfungen der deutsche Außenminister Gustav Stresemann am 9. Februar vor dem Reichstag in ebenso scharfer Weise antwortete. Nach diesem Rededuell verstärkte Italien seine ‚Entnationalisierungs’-Bestrebungen und setzte schon im Januar beschlossene Dekrete im Sinne einer Italianisierung um, die in Österreich und Deutschland als ‚Verwelschungsfanatismus“ gebrandmarkt wird: Alte Rechte werden aufgehoben, der Gebrauch der deutschen Sprache in Schule und amtlichem Verkehr unterdrückt und die verstärkte Einwanderung von Italienern gefördert, was in einen erbitterten deutsch-italie nischen Pressekampf mündet. Beide Seiten rufen zum Reiseboykott und zum Boykott aller deutschen bzw. italienischen Waren auf, was wiederum in Deutschland zu einer nationalen Erregung führt, die Marguerite Caetani wenig später zu spüren bekommt (vgl. B 76). Vgl. Paul Herre, Die Südtiroler Frage. München 1927, bes. S. 352-404.

2 In diesem Zusammenhang hatte Christiane von Hofmannsthal am 11. März 1926 die Befürchtung geäußert, „Mussolini könnte irgendwie verhindern, daß Hypatia aufgeführt werde (natürlich indirekt verhindern.) Ist das möglich?“ (Christiane-Mücnchhausen, S. 75f.)

Um derartigen Überlegungen entgegenzuwirken, werden der italienische Botschafter in Berlin, Luigi Aldrovandi Marescotti (1876-1945; Botschafter von Februar 1926 bis November 1929) und der thüringische Staatsminister Richard Leutheußer (1867-1945; von 1924 bis 1928 Staatsminister für Volksbildung und Justiz des Landes Thüringen und Vorsitzender des Staatsministeriums) während eines „festlichen Zusammensein“ nach der Aufführung gerade „die hohe Bedeutung der geistigen Verbindung“ beider Völker beschwichtigend hervorheben (Weimarer Brief, in: Das Theater. Berlin, 15. Juni 1926, S. 273).

3 Der Dirigent und Musikhistoriker Dr. phil. Ernst Praetorius (1880-1946). Nach Engagements u.a. in Köln, Bochum, Leipzig, Breslau und Lübeck war er von 1922 bis 1924 in Berlin Kapellmeister an der Großen Volksoper und der Staatsoper. 1924 wurde er zum Generalmusikdirektor am Deutschen Nationaltheater in Weimar berufen, wo er die Uraufführung der Hypatia leiten wird. Schon im Februar 1933 wird er von den Nationalsozialisten aus „kulturpolitischen Gründen“ seines Amtes enthoben – u. a. weil er die Aufführung der Oper Cardillac von Paul Hindemith dirigiert hatte. Zeitweilig schlägt er sich als Taxifahrer durch, ehe er im September 1935 dank der Vermittlung Hindemiths zum Dirigenten des Sinfonieorchesters in Ankara berufen wird, wo er außerdem das Kammermusik-Ensemble am Konservatorium leitet und das Fach Fagott unterrichtet. Im Laufe der Jahre wird er zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten im Musikleben der Türkei (vgl. Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen in der NS-Zeit, ab 2005 an der Universität Hamburg herausgegeben von Claudia Maurer Zenck und Peter Petersen; www. lexm.un i-hamburg.de).

4 Vgl. Christianes Brief vom 14. März 1926: B 260.

MARGUERITE
HOFMANNSTHAL (1925-1929) 131

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Versailles, le 20 Avril. <1926>

cher Ami,

Un petit mot pour vous dire que Roffredo part demain pour Weimar1, Hotel Erb-Prinz 2, passer cinq ou six jours, ensuite Berlin pour quelques jours et finalement Dresden – Berlin et Dresden pour faire la connaissance de cer taines critiques que Münchhausen lui a indiques et qu’il désire intéresser à la première de Hypatia – Je pensais justement si il y a quelques personnes à Berlin ou à Dresde qu’il serait avantageux qu’il conaisse et que vous auriez la bonté de lui mettre en rapports avec ces personnes vous pourriez lui envoyer un mot à Weimar ces jours-ci – Je n’ai dit à personne que vous alliez venir à Hypatia mais j’y tiens tellement – You won’t disappoint us? Et Roffredo me charge de vous dire qu’il compte sur vous, votre femme et Christiane comme ses hôtes à Weimar pendant la semaine que nous y serons a l’hotel Erb-Prinz puis ceque nous n’avons pas mieux à vous offrir –

Si c’est vrai comme Christiane m’a écrit que vous avez été content de Voies et Rencontres3 je crois que vous feriez un immense plaisir à St-Léger Léger en lui écrivant un petit mot – un tout petit mot pour le lui dire – car si vous vous rappelez même vaguement de ma traduction que je vous ai lue à Salzbourg vous vous rendrez compte de sa transformation magique sous sa main – Je vous montrerai un jour ma traduction avec ses corrections, – c’est très amusant –

Un jour vous me donnerez quelque chose d’inédite pour Commerce n’est ce pas?

C’est bien entendu que toute personne que vous inviterez doit se consi derer l’invité de Roffredo au point de vue voyage et Hotel à Weimar4 – Cela va sans dire5 –

Cher Ami je me rejouis infiniment à la pensée de vous revoir bientôt Toutes mes Amitiés les plus sincères

74. <Dienstag>. FDH. Wie B 73.

Laut Thankmar von Münchhausens Tagebuch kommt Roffredo Caetani am Abend des 22. April 1926 um „6.53“ in Weimar an, wo Thankmar ihn am Bahnhof „verpaßt“, „da er sich lange mit seinem Gepäck zu schaffen macht“. Er trifft ihn am folgenden Tag

1

DIE BRIEFE 1925-1959132 74.

um 10.00 Uhr im Hotel Erbprinz und begleitet ihn von dort „ins Theater, allwo Concert“. Seine anschließende Bemühung, die Großherzogin Feodora, geb. Prinzessin von SachsenMeiningen (1890-1972), zweite Gemahlin des Großherzogs Wilhelm Ernst (1876-1923), „für Bassiano zu interessieren“, schlägt fehl, weil sie „schon abgereist“ ist. Am 24. April treffen beide Männer beim Tee in Münchhausens Elternhaus in Oberweimar zusammen, zu dem auch Frau Praetorius, die Gattin des Uraufführungsdirigenten, sowie Friedrich Gundolf geladen sind. Weitere fast tägliche Begegnungen folgen. Die unveröffentlichten Tagebuchnotizen von Thankmars Mutter, Anna Freifrau von Münchhausen, belegen dar über hinaus, daß am Abend des 1. Mai 1926 ein „glänzendes Fest bei Praetorius“ stattfindet, in dessen Verlauf Roffredo Caetani Hypatia spielt und „das Werk“ „allen großen Eindruck“ macht. Die Rolle der Hypatia übernimmt, wie bei der kommenden Uraufführung, die in Budapest geborene, damals führende Sopranistin am Weimarer Nationaltheater Priska Aich (1887-1943). Ab Donnerstag, dem 19. Mai, stehen die Tage dann ganz „im Zeichen der Hypatia“.

2 Das im Krieg teilweise zerstörte Hotel Erbprinz, jetzt Parkhotel Erbprinz, an der Südseite des Weimarer Marktplatzes, Markt 16, wird im Baedeker (Weimar und Jena. Leipzig 1932, S. 1) als erstes Haus am Platz mit einem Stern ausgezeichnet. Es gehört zu den historisch bedeutenden Adressen der Stadt. Hier logierten und verkehrten Großherzog Karl August mit Goethe und Schiller, Wieland, Napoleon, Wilhelm von Humboldt, Niccolò Paganini, Carl Maria von Weber, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Anton Rubinstein, Hans von Bülow, Friedrich Hebbel, Richard Wagner oder Franz Liszt.

3 Vgl. Christianes Brief vom 14. März 1926: B 260.

4 Christiane von Hofmannsthal spielt auf diese Einladungen an, wenn sie am 30. April im Brief an Thankmar von Münchhausen notiert: „Marguerite B. schrieb dem Papa, alle Menschen sollen Ihre Gäste sein, etc. es war wirklich komisch“ (Christiane–Münchhausen, S. 78). Vermutlich hatte Hofmannsthal angefragt, ob er Rudolf Alexander Schröder hinzu bitten dürfe. Jedenfalls wird er dem Freund am 8. Mai 1926 eröffnen, er habe „Roffredo Gaetani, den ich seit vielen Jahren kenne (er ist ein Mann älter wie ich, und mir sehr wert, und er und seine Frau waren im vergangenen Winter überaus freundlich gegen Christiane) das Versprechen gegeben, zu der ersten Aufführung einer von ihm verfaßten Oper, ‚Hypathia’, (die erste Aufführung des Werkes überhaupt) nach Weimar zu kommen. Ich werde also den 21ten bis 24ten in Weimar sein. [...] könnte es Dir passen, am 25ten nach Weimar zu kommen – oder dann vielleicht schon lieber zur Première (am 24ten) was natür lich als große Auszeichnung empfunden würde. Es ist eine Oper neueren, aber durchaus nicht neuesten Stiles, und Gaetani ist nicht nur persönlich sondern auch aus der Tradition seines Hauses (das immer ghibellinisch war) ein Mann von einer Deutschfreundlichkeit einer zarten und tiefen Bewunderung des besten im deutschen Wesen, wie desgleichen unter Deutschen selbst schwer zu finden wäre“ (Abschrift: FDH). Gemäß Hofmannsthals abschließendem Wunsch: „Also laß uns versuchen, zusammenzukommen!“ wird Schröder mit seiner Schwester Dora nach Weimar anreisen (vgl. Zu ‚Anabase’, unten S. 364); auch Hofmannsthal bestätigt Paul Zifferer im Brief aus Rodaun am 20. Mai 1926: „Ich fahre heute abends mit Christiane nach Deutschland, d.h. Weimar, wo die Oper von Caetani aufgeführt wird und ich mir verschiedene alte Freunde, auch Schroeder, hingebeten habe“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 211).

5 Neben Hofmannsthal und Christiane nimmt auch Thankmar von Münchhausen an der Uraufführung der Hypatia am 23. Mai 1926 teil (vgl. Christiane-Münchhausen, S. 79). Anna Freifrau von Münchhausen notiert im Tagebuch: „großer Erfolg. Danach Festessen in der Augusta“ (d.i. das Hotel „Kaiserin Augusta“ in der Carl-August-Allee 17, gegenüber

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 133

dem Bahnhof; vgl. die Tagebuchaufzeichnungen Harry Graf Kesslers in: Zu Anabase, unten S. 364f.); auch hält sie fest, daß Thankmar „mit den Bassianos u Hofmannsthals“ am 26. Mai „im Auto nach Naumburg“ fährt. Nach Kassners Ankunft in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai (siehe Caetani-Kassner, unten S. 177) treffen Thankmar und Christiane am 27. Mai „zum Frühstück mit Hofmannsthals u Kassner“ zusammen, ehe am Abend „alle“ die zweite Vorstellung der Hypatia besuchen: „wieder Erfolg“, schreibt Anna von Münchhausen. 75.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun 4 VI 26.

Ceci, dear princess, n’est pas une lettre mais seulement un mot pour dire que j’ai demandé des renseignements sur Berchtesgaden à quatre personnes et que tous ont répondu unanimement que l’hôtel qu’il fallait choisir pour vous et pour les enfants à cause de la propreté, de la nourriture, de la situa tion et de tout était le Park-Hôtel Berchtesgaden1, mais qu’il faudrait écrire bientôt!

J’ai regardé la carte: la distance de Berchtesgaden à Salzburg est de 22 kilomètres, c’est probablement moins que de Paris à Versailles – excellente route que par une nuit de lune ou d’étoiles, on aimerait faire après la repré sentation. (Parce que je tiens à la pensée que l’on puisse être ensemble le soir quelquefois!)

J’espère que tout le monde va bien et surtout que Don Roffredo est un peu reposé et content en somme comme il peut et doit l’être.

Pour nous les journées ont été charmantes et l’interruption pour moi très bienfaisante. Mais je vous ai vue trop peu!

Yours most sincerely

75. <Freitag>. FCC.

1 Das „Parkhotel-Schifferlehen“ liegt oberhalb der Königseerstraße in Berchtesgaden; vgl. Karl Baedeker, Süddeutschland. 32. Aufl. Leipzig 1926, S. 462.

DIE BRIEFE 1925-1959134

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Versailles, Dimanche

Très cher Ami Je vous dois toutes sortes d’excuses et je vous les envoie en mème temps que mille pensées affectueuses et reconnaissantes.

En vérité j’attendais deux choses pour vous écrire – la réponse de Berchtesgaden où j’ai écrit immédiatement en recevant votre mot – et la décision de Paulhan sur votre voyage au Maroc1 – car P. lit aussi bien que moi (!) l’allemand et je ne pouvais ne pas lui prêter le petit livre que vous m’avez donné 2 – Voici sa réponse que je crois au fond juste – Je trouve que s’est une charmante chose mais pas assai Vous qu’on connait si mal ici – Pourquoi ne pas demander a M me de Margerie3 de traduire La Lettre à Lord Chandos pour moi4 ou pour Paulhan 5 (comme vous voyez il tient beaucoup à quelque chose sur Mallarmé pour tout-de-suite) Il pourrait la prendre par la suite ou moi si vous ne m’offrez pas de l’inédit! L’hotel a Berchtesgaden ne veut pas de nous – Est-ce qu’il nous sait Italiens, ou estce qu’il est vraiment plein!6 – On me dit qu’il y a une ou deux excellentes pensions où on est mieux qu’a l’hotel, voulez-vous continuer d’être l’ange habituel et demander si vous avez l’occasion le renseignement? Roffredo est encore à Rome où il est allé cinq jours après notre arrivée ici et comme ça je n’ai aucune nouvelle de l’Allemagne mais il revient Mercredi et s’il a du nouveau à racconter je vous le ferai savoir –Je vous envoie mille souvenirs affectueux et l’espoir d’avoir bientôt vos nouvelles

Marguerite di Bassiano

J’ai reçu une si gentile lettre de cette chère Christiane7 à qui j’écrirai dans quelques jours –

76. <Juni 1926>. FDH. Aufdruck wie B 9.

1 Hofmannsthal hat Eindrücke seiner Reise im nördlichen Afrika, die ihn zusammen mit Paul und Wanda Zifferer vom 3. bis 31. März 1925 nach Casablanca, Marrakesch, Fez, Tlemcen, Biskra und Tunis geführt hatte (vgl. oben S. 95 mit Anm. 5.), in zwei Essays fest gehalten. Der erste war mit dem Untertitel Fez am 12. April 1925 im Berliner Tagebl att und in der Wiener Neuen Freien Presse erschienen; Das Gespräch in Saleh folgte am 31. Mai 1925 in der Pfingstbeilage der Neuen Freien Presse und später im Insel-Almanach auf das Jahr 1926 unter dem Obertitel Reise im nördlichen Afrika (S. 82-92: HGW Erzählungen, S. 640-

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 135 76.

654). Zu einer französischer Übersetzung und zum Druck in La Nouvelle Revue Française kommt es nicht.

2 Wohl der vorgenannte Insel-Almnach auf das Jahr 1926 mit Hofmannsthals Reise im nördlichen Afrika; er war Anfang Oktober 1925 erschienen (vgl. Hofmannsthal-Insel, Sp. 962); siehe auch Zu Anabase, unten B 191 mit Anm. 9.

3 Hofmannsthal hatte Jenny de Margerie (1896-1991), geb. Fabre-Luce, im Mai 1926 in Weimar bei der Hypatia- Uraufführung kennengelernt. Sie stammt aus großbürgerlichem Elternhaus – ihr Großvater hatte das Bankhaus „Crédit Lyonnais“ gegründet – und ist mit dem Diplomaten Roland de Margerie verheiratet, der bis Anfang der dreißiger Jahre als Sekretär der französischen Botschaft in Berlin wirkt, zunächst unter seinem Vater Pierre de Margerie (Botschafter von 1922-1931), dann ab 1932 unter André François-Poncet. Ab 1962 (bis 1965) amtiert er als französischer Botschafter in Bonn. Mit dem Ehepaar, kenntnisreichen Liebhabern der deutschen Literatur, steht Hofmannsthal seither in lok kerer Verbindung. Madame de Margerie, eine glühende Verehrerin Rilkes (vgl. B 149 mit Anm. 5), überträgt keinen Hofmannsthal-Text ins Französische. – Wenige Wochen nach diesem Brief, einen Tag vor seinem Aufbruch nach Salzburg zu den Festspielen, wird Hofmannsthal auf Carl J. Burckhardts Schilderung „Ihrer Freundin, der jungen Madame de M“. – „Sie haben mir soviel von ihr erzählt“ – am 2. August 1926 antworten: „[...] in der kleinen Margerie ist die Prinzessin von Clèves und manche jansenistische kleine Nonne. Aber wer sagt Ihnen denn, daß sie gar so groß meine Freundin ist? Das hat Dory <von der Mühll> aufgebracht; immer bringen die Frauen wechselweise gern so etwas in Umlauf. Und alles weil ich einige Male ganz gern die kleine M. zur Tischnachbarin haben wollte. Sie ist das, was die Beichtväter une âme scrupuleuse nennen, die immer der besonderen Vorsicht empfohlen wird und der am schwersten das heitere Gleichgewicht der Seele, das die katholische Kirche sucht und liebt, zu geben ist. Sie hat ihre ganze Seelenkraft ange spannt, sich vom Schicksal diesen Gleichaltrigen, der nicht schön, aber blendend begabt ist, zum Mann zu ertrotzen – und nun in Gefahr ist, daß sie an dem erfüllten Wunsch unglücklich wird“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 200-204). Vgl. den Nachruf von Claire Lueques Hommage à Madame de Margerie; in: Blätter der Rilke-Gesellschaft 19. 1992, S. 159-162.

4 Das heißt: für Commerce. Der Plan wird nicht weiterverfolgt. Marguerite Caetani ist offenbar über die Einzelheiten der Écrits en prose Hofmannsthals nicht hinreichend unterrichtet.

5 Für La Nouvelle Revue Française, die – nach Jacques Rivières Tod – von Jean Paulhan geleitet wird.

6 Zur politisch aufgeheizten, italienfeindlichen Stimmung in Deutschland siehe oben B 73, Anm. 1.

7 Wohl nicht überliefert, denn der letzte zuvor erhaltene Brief Christianes an Marguerite Caetani (B 260) datiert bereits vom 14. März 1926.

DIE BRIEFE 1925-1959136

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

(1925-1929)

Versailles, le 24 Juin. <1926>

J’écris au jardin – pour expliquer le crayon1 –

Cher Ami – Roffredo est revenu hier de Rome et il m’a dit que de ce qu’il a vu dans les journaux allemands, la réponse de l’hôtel de Berchtesgaden est certainement parce que nous sommes Italiens!

Alors qu’est-ce que nous pouvons faire? Je suis désespérée – Je suis déci dée d’y aller mème s’il faut camper sous une tente – si personne ne veut de nous – mais cela n’est peutêtre pas très pratique pour les enfants – Si on pouvait trouver une pension ou un convent ou un toit quelconque sur les hauteurs de Salzbourg?

Conseillez-nous très cher Ami je ne sais vraiment quoi faire – Si nous allons au Tyrol Italien nous sommes si loin de Salzbourg – Je vous demande beaucoup n’est-ce pas – et je vous ennuie –

Lichtenstein 2 a écrit a Roffredo que la Suisse s’est mise en rapport avec lui en vue de la possibilité de donner Hypatia – Qu’est-ce que cela veut dire? La Suisse? Est-ce Berne et vos charmants amis?3 Nous ne savons pas encore – Aussi le Metropolitan à New York4 – Ça me plait mourir - Mais enfin.

J’espère voir votre fils5 ces jours-ci –Mille bonnes Amitiés –

77. <Donnerstag>. FDH. Aufdruck wie B 9; Bleistift.

1 Am Kopf der Seite hinzugefügt.

2 Dr. phil. Erich Lichtenstein (1888-1967), Freund Thankmar von Münchhausens, mit dem er im April 1920 den Lichtenstein-Verlag in Jena gegründet hatte und den er, nach Münchhausens Ausscheiden, ab 1924 in Weimar allein weiterführt. Hier erscheint 1927 die zweite Auflage des Librettos: Roffredo Caetani, Hypatia. Musikdrama in drei Aufzügen (Aus dem Italienischen). In erster Auflage war das Textbuch anläßlich der Weimarer Uraufführung 1926 bei Hermann Böhlaus Nachf. Weimar herausgekommen; vorange gangen war 1925 ein Klavierauszug als Privatdruck in 300 numerierten und signierten Exemplaren bei B. Schott’s Söhne in Mainz; vgl. ... da werde ich lieber Seifensieder. Erich Lichtenstein im Spiegel seiner verlegerischen und publizistischen Arbeit. Hg. und mit einer Bibliographie des Erich Lichtenstein Verlages und der Jüdischen Buchvereinigung versehen von Hans-Udo Wittkowski. Berlin 2000, S. 24 und 181.

3 Gemeint sind die Familien Burckhardt und von der Mühll; vgl. B 78.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL
137 77.

4 Mögliche Bemühungen, Hypatia an der New Yorker Metropolitan Opera aufzufüh ren, sind nicht dokumentiert.

5 Raimund von Hofmannsthal war im Spätherbst 1925 zu einem „Semester auf franzö sische Art“ nach Paris gekommen (vgl. Hofmannsthals Brief an den Sohn vom 1. November 1925; in: Hofmannsthal-Blätter 12. 1974, S. 363f. = Hirsch, S. 517f.). Dort hatte er seine JuraVorlesungen mit nur geringem Engagement besucht und vorübergehend in einer Fabrik gearbeitet. Nach mancherlei familiären Überlegungen war er im März nach Hause gekom men, aber unmittelbar nach dem 20. Mai 1926 nach Paris zurückgekehrt, um hier, wie Hofmannsthal betont, „nun noch 2 Monate <zu> verbringen“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 191, 195, 200, 207, 211; vgl. B 259, Anm. 11). Beide Söhne reisen Anfang September nach Amerika; vgl. unten B 79, Anm. 5. 78.

Hofmannsthal an Roffredo Caetani

Rodaun, 17 Juli 1926.

lieber und guter Freund, Sympathie ist ein unanalysierbares Phänomen; aber Sie sagen zu viel über die kleinen und banalen Gefälligkeiten, durch welche ich Ihnen die meinige gelegentlich zu beweisen suchte; alle diese Dinge sind nicht der Rede wert.

Das Burgtheater in Wien spielt Tragödie, Schauspiel, und Lustspiel; es hat kein Orchester. Hier muss also ein Missverständnis vorliegen. An die Wiener Oper aber kann man eventuell wieder denken, wenn ein anderer Director da ist1. Die Wiener Volksoper ist ein zu schlechtes Institut 2. Meine Schweizer Freunde haben mir geschrieben, dass sie hoffen (aber noch ohne Sicherheit) eine der Schweizer Städte, wo man Oper spielt – also wohl Bern oder Basel – für „Hypatia“ zu gewinnen 3

Inliegend das Salzburger Programm; es hat sich aber nichts verän dert, als dass wir in diesem Jahr (wo der Umbau erst knapp vor Beginn der Festspiele fertig wird)4 auf den technisch sehr complicierten „Faust“ verzichten müssen 5. Statt dessen finden sie neben dem „Jedermann“ Ihre beiden Landsleute aus dem XVIII Jahrhundert, Gozzi und Goldoni, auf dem Repertoire 6. Das darf Sie nicht verwundern. Die deutsche Schaubühne war niemals national beschränkt; diese beiden Italiener haben immer in unserem Repertoire fortexistiert, und da wir in diesem Jahr viele und gute Komiker zur Verfügung haben, um die maschere zu besetzen (und sogar

DIE BRIEFE 1925-1959138

zu improvisieren)7 so haben wir diese Stücke gewählt – weil sie auch in den Rahmen von Salzburg gut hineinpassen. Denn das ist immer mein Lieblingsgedanke: dass die Darbietungen auf dem Theater mit der Stadt und der Landschaft dort eine Einheit bilden, und dass aus dieser Einheit das Fest entstehen soll8.

Aber werden Sie beide dann auch wirklich nach Salzburg kommen? Lieber Freund, Ihr Brief bringt mich fast auf den Gedanken, dass ich Sie bitten sollte, in diesem Jahr nicht zu kommen. Denn ich sehe, dass Ihre Dispositionen sich verändert haben – dass der Salzburger Aufenthalt sich nicht mehr auf eine natürliche Weise in Ihre Sommerpläne einfügt, und dass Sie für diesen Ausflug einen Teil Ihrer Arbeitszeit opfern wollen.

Sie schreiben, dass Sie nur um mich zu sehen (also nicht um der Festspiele und der Concerte9 willen) hinkommen wollen – und dies bringt mich darauf10 dass es mein Kommen nach Weimar ist, das Sie erwidern wollen. Aber dies ist ganz außer der Proportion. Die Reise nach Weimar fiel in eine arbeitslose und für mich unangenehme Periode meiner Existenz und war eine reizende Recreation. Sie dagegen wollen diese Reise nach Salzburg in einem Moment unternehmen, wo Sie der Ruhe und Sammlung bedürftig sind. Das möchte ich nicht annehmen. Ich hatte bis jetzt den Gedanken, dass die Musik in Salzburg11, und vielleicht auch ein wenig das Theater, eine kleine Anziehung für Sie bildet. (Nicht für die Prinzessin; denn ihre Vorliebe ist so ganz und gar die Litteratur, und ich weiß sehr wohl, dass die Litteratur und das Theater zwei getrennte Gebiete sind.) – Aber wenn Sie nicht um der Festspiele willen kommen – sondern um meinetwillen, dann gibt es keinen schlechteren Ort, um mich zu sehen, als Salzburg. Denn, so einsam ich das ganze Jahr über lebe, dort, an dieser einzigen Stelle, diese 20 Tage gehöre ich nicht mir, kann mich auch nicht auf meine Freunde concentrieren, sondern muss für alle Menschen da sein, die der Zufall hin bringt. Und gerade dieses bunte Begegnen, im Contrast zu meiner sonstigen Einsamkeit, macht mir Spass. So lange ich dachte, dass die Festspiele es sind, für die Sie hinkommen wollen, war es für mich ein reizender Gedanke, Ihnen durch meine Gegenwart noch etwas dazugeben zu können, und mein größter Wunsch, Ihnen in diesem Jahr die Landschaft, die ich so liebe, und die der Hintergrund meines Lebens ist, zu zeigen. Aber wenn Sie nur für mich kommen, dann macht mich alles verlegen. Die schlechten Hôtels, die Unbequemlichkeit, alle die Stunden die ich nicht mit Ihnen verbringen kann, weil ich sie mit anderen, vielleicht viel weniger sympathischen Leuten verbringen muss, alle diese tausend Dinge würden für mich zu einer unend lichen Complication, während die gleichen Dinge mich gar nicht beschwe ren, wenn ich denken kann – wie ich es bei allen anderen Leute denke

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 139

– dass die Festspiele und Concerte der Grund ihres Hinkommens und auch der Hauptinhalt ihres dortigen Aufenthaltes sind. – Wir sind so gute Freunde, und ich liebe so sehr die Klarheit in allen Situationen, dass ich dies alles lieber aussprechen wollte! Ich werde es nun unendlich gut begreifen, wenn Sie jetzt schreiben oder telegraphieren, dass Sie in diesem Jahr nicht kommen werden. Andererseits habe ich vielleicht die nuance in Ihrem Brief missverstanden: vielleicht sind es die Festspiele und unsere Gegenwart, wel che es Ihnen der Mühe wert erscheinen ließen, für einen Aufenthalt von 6-7 Tagen (denn gewiss sollen Sie Ihrer Arbeit und die Prinzessin den Kindern nicht mehr Zeit entziehen) die Reise zu unternehmen!

Wie immer Sie sich entscheiden, werden wir es verstehen12.

Aufrichtig und herzlich der Ihre

78. <Samstag>. FCC. – Roffredo Caetanis Brief, auf den Hofmannsthal mit diesem Schreiben antwortet, ist nicht überliefert.

1 Direktor der Wiener Staatsoper ist der Dirigent Franz Schalk. Er hatte das Haus von 1919 bis 1924 zusammen mit Richard Strauss geführt, ehe er von 1924 bis 1929 die alleinige Leitung übernimmt. Hofmannsthals Einschätzung wird von Schalks Biograph bestätigt, der unterstreicht, jener habe, „als ziemlich vereinzelte Erscheinung, dem prä potenten Andringen einer vielfach überschätzten Moderne tapfer standgehalten, und nur ein einziges Mal schien er nachzugeben, indem er Hindemiths ‚Cardillac’ über die Bretter gehen ließ. Den gemäßigten Neuerern hingegen eröffnete auch er die geheiligten Pforten des ihm anvertrauten Instituts. Strawinskys ‚Oedipus rex’ und selbst K reneks ‚Jonny spielt auf’ <vgl. B 104> wurden unter ihm, und mit großem Erfolg, aufgeführt“ (Victor Junk, Franz Schalk. Ein Lebensabriss, in: Franz Schalk, Briefe und Betrachtungen. Veröffentlicht von Lili Schalk. Wien, Leipzig 1936, S. 23). In diese Reihe hätte sich Roffredo Caetanis Hypatia unschwer einfügen können, zumal Schalk „unermüdlich hinter Novitäten her“ war (so Marcel Prawy, Die Wiener Oper. Geschichte und Geschichten. Wien u.a. 1969, S. 250) und neben den genannten Werken auch Erich Wolfgang Korngolds Wunder der Heliane, Ravels Die spanische Stunde und Strawinskys Pulcinella in das Programm aufnahm.

2 Vgl. Kassners Brief vom 5.12.1935: B 122.

3 In der Korrespondenz mit Carl J. Burckhardt kommt dergleichen ebensowenig zur Sprache wie in den veröffentlichten Briefen an Dory von der Mühll (Hirsch, S. 313-336).

4 Nachdem Hans Poelzigs gigantischer Entwurf eines phantastisch monumentalen Festspielhauses in Hellbrunn aus den Jahren 1920 und 1922 nur Projekt geblieben war, hatte man sich pragmatisch auf eine provisorische Lösung verständigt. In deren Folge war das von Eduard Hütter im ehemaligen Marstall, der sogenannten Hofstallkaserne, umgebaute Festspielhaus am 13. August 1925 mit Hofmannsthals Salzburger Großem Welttheater eröffnet worden. Da sich die Spielstätte als unzureichend erweist, wird sie Clemens Holzmeister ab Frühjahr 1926 abermals neu gestalten. Er verbessert die Akustik und läßt Seitengalerien anbringen. Das Eingangsfoyer schmückt Anton Faistauer mit über 200 Fresken, und die Kleine Winterreitschule wird als Pausenraum eingerichtet. Zudem wird die Felsenreitschule zur regelmäßigen zweiten Spielstätte bestimmt. Nach dem Festakt

DIE BRIEFE 1925-1959140

zur Eröffnung des Festspielhauses am 7. August 1926 gerät unversehens am 8. August Hofmannsthals Jedermann zur Eröffnungsvorstellung, da der Domplatz wegen schlechten Wetters nicht bespielt werden kann; vgl. Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz (wie B 67, Anm. 13), S. 29, 41-43, 51f., 61-67).

5 Seit Hofmannsthals ersten Festspiel-Überlegungen gehört Goethes Faust – neben den Opern Mozarts – zum fest vorgesehenen Repertoire. Max Reinhardts Projekt, eine Zusammenfassung des Ersten und Zweiten Teils des Faust in den Bühnenbildern Anton Faistauers am 19. August 1926 im Festspielhaus zu präsentieren, wird wegen der sich ver zögernden Bauarbeiten abgesagt (vgl. Heinrich Huesmann, Welttheater Reinhardt. Bauten, Spielstätten, Inszenierungen. München 1983, Nr. 1606). Erst sieben Jahre später, am 17. August 1933, wird Reinhardt Faust I mit Ewald Balser in der Titelrolle und Paula Wessely als Gretchen in der Felsenreitschule auf die Salzburger Bühne bringen (vgl. ebenda, Nr. 2262; sowie Josef Kaut [wie B 66, Anm. 4], S. 78; Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz [wie B 67, Anm. 13], S. 141-145).

6 Auf dem Spielplan der Festspiele vom 7. bis 29. August 1926 stehen, jeweils in der Regie Max Reinhardts, Carlo Gozzis Turandot in einer Neufassung von Karl Vollmoeller sowie Carlo Goldonis Der Diener zweier Herren; vgl. Huesmann (wie Anm. 5), Nr. 1703 und 1704; Tenschert (wie B 72, Anm. 12), S. 153-156; Josef Kaut (wie B 66, Anm. 4), S. 51f.

7 Im Diener zweier Herren brillieren Hermann Thimig als Truffaldino, Richard Romanowsky als Silvio, Hans Thimig als Florindo; im Stegreifspiel des improvisierten Maskenquartetts der Turandot treten Romanowsky, Max Pallenberg, Oskar Homolka und Hans Moser auf (vgl. Tenschert [wie B 72, Anm. 12], S. 154). Während das GoldoniStück in der Felsenreitschule sich als großer Erfolg für Reinhardt erweist, gerät das Turandot-Experiment mit den vier egozentrischen Komikern im Festspielhaus zum „qual vollen Erlebnis“ (vgl. Gundi Adler, ...aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen. Erinnerungen an Max Reinhardt. München, Wien 1980, S. 190f.; Stephen Gallup [wie B 72, Anm. 12], S. 59f.; Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz [wie B 67, Anm. 13], S. 69-71).

8

Diese Einheit von Festspielen und Salzburger Landschaft hatte Hofmannsthal von Anfang an als tragendes Element seiner Festspiel-Idee betrachtet; vgl. Deutsche Festspiele in Salzburg (1919), Die Salzburger Festspiele (1919) und Festspiele in Salzburg (1921): HGW RuA II, S. 255-257; S. 258-263, S. 264-268.

9 Auf dem Programm stehen Orchesterkonzerte mit den Wiener Philharmonikern unter Bruno Walter, Franz Schalk und Clemens Krauss sowie verschiedene Kammermusik ensembles und Solistenkonzerte; vgl. Josef Kaut (wie B 66, Anm. 4), S. 53-55; u.a. werden Bruckners 8. Symphonie, Mahlers 4. Symphonie und Mozarts Violinkonzert in G-Dur gegeben; das Rosé-Quartett bringt Streichquartette von Haydn, Mozart und Beethoven zu Gehör.

10 ‚darauf’ über durchstrichenem ‚auf den Gedanken’.

11 In diesem Jahr steht – neben den in B 70, Anm. 3 genannten Opern – auf Wunsch Bruno Walters mit der Fledermaus von Johann Strauß zum ersten und einzigen Mal eine Operette auf dem Festspiel-Programm. Mit Fritzi Massary als Adele und Hans Moser als Gefängnisaufseher Frosch wird sie zur Attraktion der Saison; vgl. Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz (wie B 67, Anm. 13), S. 67f.

12 Die Caetanis werden zu den Festspielen anreisen (vgl. B 51 und B 56). Während der gemeinsamen Tage bis zum 21. August 1926 trägt Hofmannsthal in den – in der Bibliothek Caetani erhalten gebliebenen – Band Hesperus. Ein Jahrbuch von Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Alexander Schröder und Rudolf Borchardt (Leipzig: Insel-Verlag 1909) die Widmung ein: „A Marguerite Caetani / en souvenir de Salzburg / 1926 / Hofmannsthal“.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 141

79.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Salzburg 2 septembre 1926. chère Amie

est-ce bien le roman Jericho Sands de Mary Borden dont il s’agit?1 J’ai lu 10-12 pages de la traduction. C’est de l’allemand très vulgaire. Est-ce que c’est un roman qui a une certaine valeur, comme stile 2, en anglais? La tra duction ne le laisserait pas soupçonner.

Mais ceci m’a découvert un trait de votre caractère qui me charme et m’émeut: de penser quand quelqu’un dit qu’il sait faire une chose, qu’il sache vraiment la faire. Comme c’est sympathique. Comme vous êtes sympathique!

Gardez-moi votre amitié, et aussi à Christiane, pour qui c’est un trésor précieux 3

Yours faithfully

Dès demain nous serons à Aussee 4 et je me remettrai au travail. Les enfants sont tous à Vienne5.

79. <Donnerstag>. FCC. Umschlag: Frankreich / Princesse de Bassiano / Versailles / 12 avenue Douglas Haig; von fremder Hand durchstrichen und umadressiert: Villa St Nicolas / Bénerville par Blonville (Calvados). Poststempel: Salzburg 3 IX. 26. Auf der Rückseite Ankunftsstempel: <Blon>ville 7. 9.26.

1 Den 1925 in London erschienenen Roman Jericho Sand der amerikanischen Autorin Mary Borden (1886-1968) hatte Marguerite Caetani entweder während der Tage in Salzburg oder in einem zu erschließenden Brief erwähnt. Die deutsche Übertragung von Eva Mellinger bringt der Berliner Verlag Th. Knaur Nachf. unter dem Titel Schloß Jericho heraus. Original oder Übertragung finden sich weder in Hofmannsthals Bibliothek, noch in den Listen der Bibliothek Caetani.

2 Zur Schreibweise siehe B 64, Anm. 3.

3 Christiane wird sich im Winter 1926 nach Paris begeben und von dort aus zwi schen Mitte Dezember 1925 und Anfang Januar 1926 die Caetanis im südfranzösischen Beauvallon par Ste. Maxime besuchen; vgl. B 261 mit Anm. 1.

4 Entgegen dieser Ankündigung verläßt Hofmannsthal mit seiner Frau Salzburg erst einen Tag später – vorausgesetzt, das handschriftliche Brief-Datum ist richtig und muß nicht nach dem Poststempel auf den 3. September korrigiert werden (zu solchen nicht seltenen Fehldatierungen Hofmannsthals vgl. Klaus E. Bohnenkamp, Ad fontes! Hugo von Hofmannsthal im Herbst und Winter 1913/14. Daten, Fakten, Korrekturen; in:

DIE BRIEFE 1925-1959142

Hofmannsthal-Jahrbuch 16/2008, S. 7-65). Im Diarium Herbst 1926 notiert Hofmannsthal rückblickend: „Wir fahren den 4ten September von Salzburg zum Gosauschmidt <gemeint ist der Berggasthof „Gosauschmied“ in der Nähe von Gosau im Salzkammergut, am Ende eines Hochtals an der Westseite des Hallstätter Sees>; von dort am 5ten nach Aussee“ (HSW XIX Dramen 17, S. 444). Am 6. September meldet er Willy Wiegand, er habe in Aussee „<s>eine Arbeit aufgenommen“ (Hofmannsthal-Wiegand, S. 152), damit vornehmlich auf die „Überarbeitung“ des Turm und den Kaiser Phokas anspielend (vgl. B 81, Anm. 6).

5 Christiane bewohnt vorübergehend die elterliche Stadtwohnung in der Wiener Stallburggasse 2, wo sie sich auf ihre Matura-Prüfung vorbereitet. Auch Raimund über nachtet bisweilen dort. Die beiden Brüder werden am 29. September nach Hamburg (Franz) und Paris (Raimund) aufbrechen (vgl. Christiane-Münchhausen, S. 83-86) und anschließend in die Vereinigten Staaten reisen, um sich dort eine Existenz aufzubauen. Während Franz, der in einer Bank arbeitet, im Mai 1927 „unverrichteter Dinge aus Amerika“ zurückkommt, „sehr kleinmütig und mit dem einzigen Resultat, daß er Amerika nie wieder betreten möch te“ (Hofmannsthal-Zif ferer, S. 220: 24.5.1927), kann Raimund dort nach und nach Fuß fassen, da er „gleich wieder Glück gehabt <hat>, nämlich das ‚Mirakel’ <von Karl Vollmoeller> das eine Tournee durch ganz Amerika macht hat ihn engagiert, (als Bühnenarbeiter)“ (Christiane-Münchhausen, S. 87: 26.10.1926). Hofmannsthal selbst berichtet am 5. November 1926 Theodora von der Mühll, Raimund „sei ‚angestellt’ bei der Mirakeltourneé, das heisst wohl als besserer Bühnenarbeiter; oder unterer Inspicient“ (Hirsch, S. 324). Er spielt, so Diana Cooper, auch kleinere Nebenrollen, „a pilgrim (not a strenuous part) and a wounded soldier with a blood-stained cloth round his head“, einen „Robber“ oder einen der „Prince’s Companions. He had to kneel and pray before the miraculous statue, and at other times to run about the church in the dream-world with the rest of the surging crowd“. Rudolf Kommer (vgl. B 102, Anm. 6) hatte ihn in Philadelphia zur Truppe gebracht, zur Freude von Lady Diana Cooper, geb. Lady Manners, die Hofmannsthal 1925 bei den Salzburger Festspielen kennengelernt hatte, wo sie, wie in den USA, die Rolle der „Madonna“ im Mirakel verkörpert. Sie erinnert sich: „He was nineteen, spoke no word of English“, war aber „intelligent and made in our mould, unlike the other supernumeraries. He was shy and strange and clearly needed protection and affection“, die sie ihm gern angedeihen läßt. Als ihn Kommer – aus Eifersucht – zum 1. Februar 1927 aus dem Mirakel-Ensemble entläßt, engagiert sie ihn als „paid chauffeur“, damit er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann (vgl. Diana Cooper, The Light of Common Day. London 1959, S. 50, 66-68; 78; dies., in: Raimund von Hofmannsthal. A Rosenkavalier. 1906-1974. Reinbek bei Hamburg 1975, S. 17-21; zu den Rollen siehe auch Heinrich Huesmann, Welttheater Reinhardt [wie B 78, Anm. 3], Nr. 2588-2590). Daß sich überdies Karl Vollmoeller um „das große Kind“ kümmert, zeigen die zwischen ihm und Hofmannsthal in dieser Zeit gewechselten Briefe. Sie belegen, daß Raimund keine „Aufenthaltsverlängerung“ über den 14. März 1927 hinaus „erwirken“ konnte und deshalb kurzfristig nach Kanada ausreisen mußte, ehe er am 31. April 1927 nach Los Angeles zurückkehrt (Hans Peter Buohler, Die Briefe Karl Gustav Vollmoellers und Hugo von Hofmannsthals; in Hofmannsthal-Jahrbuch 18 / 2010, S. 105-137, hier S. 117, 132-135; sowie Hirsch, S. 519).

(1925-1929) 143

80.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Bad Aussee, 6 IX. <1926>

chère Amie

ceci est pour vous dire que le dernier numéro de La Revue européenne (Leipsic, 1er septembre) contient un bel éloge, et intelligent, de Commerce1. Je vois que Valéry a publié un volume „Rhumbs“. Mon libraire de Basel est trop maladroit, il va de nouveau m’écrire que c’est épuisé. Auriez-vous bien la bonté de me faire envoyer ce volume?2

Pensées fidèles.

80. <Montag>. FCC. Handschriftlich: Bad Aussee, Autriche.

1 Max Clauß, Komponenten; in: Europäische Revue. Hg. von Karl Anton Rohan. II. Jg., 1. Halbjahr, Heft 6. September 1926, S. 401-403. In seinem Bericht über die „zwei kulturell höchststehenden Vierteljahresschriften [...] ‚Commerce’ und ‚Die Kreatur’“ schreibt Clauß: „Freie Geister nur mit ruhig leuchtender Flamme, die keinerlei ‚-ismus’ als Schirm brauchten, durften die Ebene einer neuen Form hoch über das Gezänke legen. So entstand ‚Commerce‘. Der Name ist seltsam; möge es erlaubt sein, ihn unter Nichtachtung der leisen Zeitironie, die darin mitklingen mag, ganz geistig zu deuten: commercium ... commercium spirituale: Verkehr im Geiste. [...] Wenn man die in prachtvoll strenger Antiqua gedruckten Hefte zur Hand nimmt, meint man, die Autoren schrieben hier einen andern, reineren und volleren Stil. So stark wirkt die einmütig gewollte sprachliche Zucht. Ohne sie würden die grausa men Denkübungen von ‚Monsieur Teste’ und André Suarès wohl chaotisch erscheinen, die meisterlichen Reisebilder Valery Larbauds vielleicht nur geistvoll sein. Hier steht die Lyrik eines Claudel, Francis Jammes, Léon-Paul Fargue und Max Jacob am angemessenen Platz. Der wundervollste Prozeß jedoch ist die Angleichung des national fremden, geistig nahen Sprachgutes. Hofmannsthal und Ortega zwar schreiben zu europäisch, als daß man erstaunt wäre, sie französisch vollendet zu finden. Aber wenn berufene Mittler imstande sind, Kapitel des ‚Ulysses’ von James Joyce, Fragmente aus Meister Eckhart und der arabischen Spruchdichtung makellos einzufügen, so beweist ein solches Gelingen, daß diese letzte, im Namen des ‚esprit classique’ geschmiedete Edelfassung nicht nur für Frankreich sinnvoll, sondern wertvoll für Europa ist ... da unsere kostbarsten Steine dort am hellsten glänzen“.

2 Das Buch ist in Hofmannsthals Bibliothek erhalten geblieben: Paul Valéry, Rhumbs. Notes et autres. Paris: Le Divan 1926. Exemplar Nr. 122 von 1445. Teilweise unaufgeschnit ten (FDH 6648). Diese erste Auflage war im März 1926 erschienen. Im selben Jahr kommen zwei weitere Ausgaben heraus: Rhumbs bei Gallimard und Rhumbs. Notes et documents bei Champion in Paris; vgl. die bibliographischen Nachweise in: Paul Valéry, Œuvres II. Édition établie et annotée par Jean Hytier. Paris 1960, S. 1423.

DIE BRIEFE 1925-1959144

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Bad Aussee, ce 16 octobre <1926> très chère Amie, ceci est très malheureux: je viens de recevoir votre lettre1 et le même courrier m’apporte une lettre de M. Zifferer2 qui depuis je ne sais combien d’années s’occupe de mettre en marche cette traduction de ma prose et qui a choisi du Bos (qui lui aussi, il faut le dire, est un ami de ces choses par moi écrites depuis vingt ans!) – et la lettre m’avertit que finale ment tout est prêt et que le volume paraîtra en novembre3. Impossible donc de les prier maintenant de retarder la publication; cela les offenserait. Mais quelle malchance particulière que du Bos soit antipathique à ce point à vous et à vos amis! Mais je ne puis rien faire, n’est ce pas? Mais pour rétablir l’équilibre, j’écrirai quelque chose pour Commerce exprès, et aussi vite que possible4

Je pars demain matin pour Vienne où je dois (l’ayant promis depuis long temps) présider à un congrès de la Fédération des „unions intellectuelles“. Je verrai Valéry et d’autres personnes intelligentes5, mais combien j’aimerais mieux rester ici et ne pas interrompre mon travail6.

A vous, most faithfully

Et Stuttgart? J’écrirai un de ces jours à Erhardt pour savoir7. Je ne suis jamais sans penser un peu à Hypatia.

81. <Samstag>. FCC. Umschlag: Frankreich / Princesse de Bassiano / Versailles, 12 < von fremder Hand korrigiert zu: 8>, Avenue Douglas Haig. Poststempel: Bad Aussee, 18. X. 26. Auf der Rückseite Ankunftsstempel: Versailles, 20. 10. 26.

1 Nicht erhalten.

2 Gemeint ist Paul Zifferers Brief vom 5. Oktober 1926 aus Paris: Hofmannsthal-Zifferer, S. 212-215.

3 In Zifferers Brief heißt es: „Ich habe das Entstehen der französischen Ausgabe nie mals aus dem Auge verloren und ihren Werdegang stets überwacht. Nun besprach ich mit dem Verleger <Jacques Schiffrin>, daß der Band anfangs November erscheinen soll. Das Papier ist gekauft, die Übersetzung wird von Du Bos durchgesehen und geht so Stück für Stück in Druck. Ich muß natürlich Du Bos die Verantwortung für den französischen Text überlassen (er schreibt bekanntlich auch die Vorrede), möchte Sie aber doch fragen: Wollen Sie die Korrekturbogen sehen, was sicherlich viel Ärger und Mißvergnügen bedeutet? Denn wie sollte die Übersetzung (welcher Art immer sie sei) Ihnen Befriedigung bringen“. Mit

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 145 81.

Blick auf diesen Termin setzt auch Du Bos unter dem 29. Oktober als Abgabetag seiner Einleitung den „10 novembre“ fest (Journal III [wie B 65, Anm. 3], S. 118). Hofmannsthal antwortet auf Zifferers Nachricht erst am 12. November: „Diese Zeilen haben einen einzi gen Zweck: ich möchte nicht, daß es schiene, als gäbe ich der Angelegenheit meiner franzö sischen Übersetzung nicht die gebührende Aufmerksamkeit, oder mäße ihr nicht eine – für mich – große Wichtigkeit bei. Das Gegenteil ist der Fall. Die Sache ist mir sehr wichtig und ich brenne darauf, daß sie endlich realisiert wird. [...] Nunmehr darf ich annehmen, daß es soweit ist, daß der Band in kurzer Zeit vorliegen wird und möchte da nur noch vielleicht in elfter Stunde darauf hinweisen wie wichtig es mir erscheint, daß Du Bos dem Band eine Einleitung vorausschickt und wie ich hoffe ein Essay vom Werte, der in seiner ‚Approximation’ enthaltenen. Daran scheint mir fast so viel zu liegen, als an dem Text des Buches. / Bitte informieren Sie mich [...] mit ein paar Zeilen“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 213, 217f.). Diese Vorstellungen hatte Hofmannstahl wohl schon während seiner letzten Begegnung mit Du Bos in Paris Ende Mai 1925 umrissen. Jedenfalls formuliert Du Bos im Rückblick des 29. Septembers 1926: „Cette étude doit être l’hommage que Hofmannsthal a tant attendu, que dans notre dernier entretien, en juin 1925, je l’ai senti triste qu’on ne lui ait pas rendu justice et que je l’aime personnellement, il faut que je lui donne satisfaction“ (Journal III, S. 107f.). Der November-Termin läßt sich jedoch nicht halten. Du Bos, der mehrfach mit Zifferer konferiert, gerät mit der Revision der Übertragung und seinem Essay, der im Tagebuch dieser Wochen und Monate nahezu täglich erwähnt wird, beträchtlich in Verzug. Man einigt sich schließlich auf einen Vorabdruck des Chandos-Briefs, wozu Du Bos am 13. November 1926 unter dem Stichwort „Hofmannsthal“ anmerkt: „En dépit de l’inappréciable délai que, par la publication dans la N.R.F. de février de la Lettre de Lord Chandos, les circonstances m’accordent, il faut que je ne dépasse point le 1er décembre pour avoir achevé cette étude. D’abord je veux que Zifferer, qui part pour Vienne vers la mi-dé cembre, emporte une copie dactylographiée qu’il soumetra à Hofmansthal“. Und unter dem 16. November ergänzt er: „Le problème Hofmannsthal est résolu: la Lettre de L ord Chandos paraît dans la N.R.F. de mars, notre livre, peu de jours après: de ce côté-là, c’est sur mon introduction que le grand effort est à donner“ (Journal III, S. 123, 128). Die genannte „copie dactylographiée de l’avant-propos“ wird er freilich erst am 8. März 1927 Hofmannsthal zuleiten und erklären „Comme l’éditeur n’attendait plus que l’avant-propos pour paraître – à la traduction elle-même je suis en train d’apporter les toutes dernières retouches et j’en donne le bon à tirer ces jours-ci – il me serait précieux de recevoir le plus tôt possible une simple carte postale de vous afin de pouvoir sans arrière-pensée donner l’avant-propos à composer et que la publication ne souffre plus nul retard“ (Hirsch, S. 443-445; vgl. auch Du Bos’ ausführlichen Brief an Ernst Robert Curtius vom 12. März 1927; in: Deutschfranzösische Gespräche 1920-1950. La Correspondance de Ernst Robert Curtius avec André Gide, Charles Du Bos et Valery Larbaud. Éd. par Herbert et Jane M. Dieckmann. Frankfurt am Main 1980, S. 230). – Während der Vorabdruck Lettre de lord Chandos Anfang März in La Nouvelle Revue Française. 14. Jg. Nr. 162: 1er Mars 1927, S. 283-295 erscheint: „traduit par E.H“. und mit der Fußnote 1: „Copyright by Edition de la Pléiade J. Schriffrin <sic> 1927 (Œuvres en prose de H. von Hofmannsthal)“ – der Druck fehlt bei Horst Weber, Hugo von Hofmannsthal. Bibliographie. Berlin, New York 1972 –, wird die Auslieferung des Buches von Mal zu Mal verschoben, bis Du Bos am 14. März 1927 notieren kann: „J’ai remis ce matin à Schiffrin les épreuves corrigées de la traduction de Hofmannsthal“ (Journal III, S. 207). Doch vergehen noch weitere Monate (vgl. Hofmannsthals ungeduldige Anspielungen vom 21. April und 24. Mai 1927 in Hofmannsthal-Zifferer, S. 219, 220), ehe der Band, dessen Druck laut Impressum „le 18 mai 1927“ abgeschlossen ist, Anfang Juni

DIE BRIEFE 1925-1959146

1927 ausgeliefert wird: Hugo von Hofmannsthal, Écr its en prose. Traduction de E. H. <i.e. Emma Herrman>. Avant-Propos de Ch. Du Bos. Éditions de la Pléiade. Paris: J. Schiffrin. Der Band (1250 Exemplare, davon 50 „sur Hollande van Gelder“ und 1200 „sur Vélin du Marais“) enthält neben dem Ernst Robert Curtius gewidmeten Avant-Propos (S. 9-37) La Lettre de Lord Chandos; Des Caractères dans le Roman et dans le Drame; Les Chemins et les Rencontres; Rois et Grand Seigneurs dans Shakespeare; Entretien sur ‘Le Tasse’ de Gœthe; Les Couleurs; La Fille aux Yeux d’Or; Entretien sur la Poésie. Noch in seinem letzten Brief an Du Bos vom 13. Mai 1929 kommt Hofmannsthal auf diese Vorrede (nachgedruckt in: Charles Du Bos, Approximations Troisième série. Paris 1929, S. 285-313) zurück und schreibt: „Die Einführung, die Sie für den Auswahlband meiner Prosa-Schriften geschrieben haben, halte ich für die einzige wirklich schöne, wirklich competente Darstellung meines Werkes der ersten Lebenshälfte (trotz einzelner höchst glanzvoller Seiten aus der Feder Rudolf Borchardts über den gleichen Gegenstand) und, wie mir mit gehaltvollen Dingen immer geschieht, ist mein Verhältnis zu dieser Darstellung heute wärmer und tiefer als vor einem Jahr, und wird sich immer erwärmen und vertiefen“ (Hirsch, S. 449).

4 Dazu kommt es nicht. Erst nach Hofmannsthals Tod wird die französische Übertragung seiner Vorrede zu St.-J. Perse’ Anabase unter dem Titel Émancipation du lyrisme français in Commerce XX. Été 1929, S. 5-11, aufgenommen; vgl. unten B 94 mit Anm. 3.

5 Hofmannsthal amtiert als Präsident beim Internationalen Kongreß des Verbandes für kulturelle Zusammenarbeit (Unions intellectuelles), der vom 18. bis 20. Oktober 1926 in Wien stattfindet. Er hält eine Eröffnungs- und Schlußrede in französischer Sprache. Am 16. Oktober erscheint in der Wiener Neuen Freien Presse sein kleiner Vorab-Beitrag Die Tagung des Kulturbundes. Ein Gruß an Kultureuropa; seine Eröffnungsansprache Der Deutsche in Europa wird am 20. Oktober in der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Berlin gedruckt (beide Texte in HGW RuA III, S. 17-18 und S. 19-23). Hofmannsthal selbst schildert Paul Zifferer die Tagung am 23. Oktober: „Es waren interessante Menschen da, besonders die ebenso wohl faschistischen, als höchst cultivierten und geistreichen Vertreter Italiens ([...] alle glänzende Redner) repräsentierten wirklich eine neue Welt, in deren Geistiges man zum ersten Mal hineinsah. Frankreich war durch Valéry, <Emile> Borel, den gescheidten und liebenswerten Josef Baruzzi [...] und dem <sic> Ehepaar <Jean und Pauline> Pange vertreten. [...] Das Ganze war wirklich gelungen“ (HofmannsthalZifferer, S. 215f.). Und Christiane schreibt unter dem 26. Oktober an Münchhausen: „In Wien [...] gab es den Kongress des Kulturbundes [...] wobei Papa präsidierte und man eine Menge netter und wirklich gescheiter Leute aus allen Ländern sah, und auch reden hörte. Am Besten waren die Italiener, als Redner nämlich, dann auch Valéry. [...] Papa erstaun te alle durch freie französische Reden, die wirklich ausgezeichnet waren“ (ChristianeMünchhausen, S. 87).

6 Hofmannsthal hatte, wie aus seinem Brief an Zifferer vom 23. Oktober hervorgeht, Bad Aussee nur ungern verlassen, da „ein neuer Stoff“ „schon seit vielen Wochen mit solcher Gewalt von meiner Einbildungskraft Besitz ergriffen“ habe, „daß es eines starken nach innen gewandten Willens bedurfte, um nicht von der begonnenen Arbeit <d.i. die Neu-Fassung des Turms> abzuschweifen. Ich beginne in diesen Tagen das neue Stück“ (Hofmannsthal-Zifferer, S. 215). Gemeint ist das Drama Kaiser Phokas, das ihn seit 1924 beschäftigt hatte (vgl. HSW XIX Dramen 17, S. 148-230; zur Entstehung und Zeugnisse ebenda, S. 420- 446). Allerdings wird er die Arbeit abbrechen, sobald sich 1927 der Plan des Chinesischen Trauerspiels in den Vordergrund drängt, von dem er am 18. November 1927 seinem Sohn Raimund berichtet: „Ich habe ein neues Trauerspiel zu schreiben angefangen und bin so weit gekommen, daß ich es vielleicht noch in diesem Winter zu Ende bringen

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 147

kann. Es heißt ‚Die Kinder des Hauses’ und spielt in China, zu unserer Zeit, d.h. etwa vor 20 Jahren“ (Hirsch, S. 520). Das Stück bleibt unvollendet; vgl. B 87, Anm. 1. 7 Dr. phil. Otto Erhardt (1888-1971) war von 1918 bis 1920 als Regisseur in Düsseldorf und Duisburg tätig, ehe ihn der damalige Generalmusikdirektor Fritz Busch zur Spielzeit 1920/21 als Oberspielleiter nach Stuttgart an das „Württembergische Landestheater“ holte, wo er bis 1927 mit richtungweisenden Inszenierungen und einer weitblickenden Dramaturgie hervortritt. Ab Herbst 1927 geht er, abermals auf Buschs Veranlassung, als Oberspielleiter an die Oper in Dresden (vgl. Jürgen-Dieter Waidelich, Vom Stuttgarter Hoftheater zum Württembergischen Staatstheater. Ein monographischer Beitrag zur deutschen Theatergeschichte. Diss. München. [masch.] 1956, S. 314-325). Dort wird er am 6. Juni 1928 die Uraufführung der Ägyptischen Helena inszenieren. Briefe Erhardts sind in Hofmannsthals Nachlaß nicht erhalten geblieben, wohl aber im Adreßbuch der Eintrag: „Prof. Dr. Otto Erhardt Urbanstrasse 42 Stuttgart“. Hofmannsthals – erfolglose – Bemühungen gelten einer möglichen Aufführung von Roffredo Caetanis Hypatia in Stuttgart. 82.

Bien cher Ami, j’étais si heureuse d’avoir finalement un mot de vous2 et de savoir que vous étiez au soleil et se sentant mieux –

J’étais navrée d’apprendre que vous avez passé un si mauvais hiver3 –Non! il ne faudrait plus que vous restiez dans ce vilain climat, il faut que vous verriez passer les mois d’hiver auprès de nous quelque part dans le midi –

J’ai été si touchée de ce que vous m’avez dit de Erhardt et de votre désir de le pousser à donner „Hypatia“ à Dresde. Ça serait magnifique, mais il me semble que vous avez agi tout-à-fait sagement en attendant avant d’agir, qu’il soit installé dans sa nouvelle poste –

A Düsseldorf „Hypatia“ sera donné fin Avril au lieu de fin Mars –Nous partons Samedi4 pour Versailles – Quand nous nous reverrons nous? Bientôt j’aimerais espérer – Pas de réponse de Kippenberg!5 –Patience! Tous les éditeurs ne sont pas comme nous cher Ami! –

J’aimerais bien avoir une nouvelle de T. Mann pour „Commerce“ –Comment faudrait-il faire?6 Et d’être sûr qu’il nous donnerait une bonne chose! Ou n’approuvez-vous pas que Commerce l’invite? Dans ce cas là je n’y songerais pas. Mais qui y a-t-il alors digne de „C“ ? –

DIE BRIEFE 1925-1959148

Et vous ne me dites pas un mot de vous! J’étais heureuse de voir la belle „Lettre“ dans la N.R.F.7 Si je pourrais avoir quelque chose de vous pour le cahier d’ Été qui parait fin Juin! – Oui n’est-ce pas? – Nous pensons aller à Franckfort au mois de Juin pour le festival de Musique Moderne8 – Et Salzbourg? Aurevoir cher Ami Ecrivez-moi je vous en prie Mes bien affectueuses amitiés

Marguerite de B.

82. <Samstag>. FDH.

1 Beauvallon mit seinem „Golf-Hotel“ ist ein bevorzugter Aufenthaltsort der Familie Caetani in Südfrankreich. Christiane von Hofmannsthal hatte während ihres Besuchs dort Thankmar von Münchhausen am 23. Dezember 1926 vorgeschwärmt: „[...] strahlende Sonne den ganzen Tag, eine große blaue Bucht und dahinter Hügel und alte Hafenstädte. Die Küste ganz einsam, hier ist überhaupt nur das Hotel, das nächste kleine Dorf ist 3 km. weit, der nächste größere Ort ist 30km (St. Raphael.) Und heute war ich also zum ersten Mal aus, unten am Strand, wo herrliche große Wellen waren, ich wäre gern im Sommer hier“ (Christiane-Münchhausen, S. 89f.).

2 Der entsprechende Brief mit dieser und anderen Nachrichen ist nicht überliefert. Hofmannsthal war mit seiner Frau am 8. Februar 1927 zu einer Reise nach Sizilien auf gebrochen (vgl. die folgende Anm.), die ihn nach Palermo, Agrigent und Taormina sowie schließlich nach Rom führt. Von dort hatte er Theodora von der Mühll am 2. März aus führlich Bericht erstattet (Hirsch, S. 329f.). Auch den verlorenen Brief an Marguerite Caetani wird er, zieht man deren Anspielung „que vous étiez au soleil“ in Betracht, mit ähnlichem Inhalt in Rom oder noch in Sizilien zu Papier gebracht haben.

3

Der Winter 1926/27 hatte ganz im Zeichen des Vortrags Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation gestanden. Hofmannsthal hatte die Rede unter größten Mühen entworfen und am 10. Januar 1927 im Auditorium Maximum der Universität München gehalten (vgl. B 261 mit Anm. 2). Sein Brief an Leopold von Andrian vom 24. Januar 1927 hatte die innere und äußere Situation zusammenfassend skizziert: „Ich war diese 8 Wochen abgehetzter als seit langem, ohne Pause, u. dabei immer ziemlich unwohl, abwechselnd durch Föhn oder Schnee. Es hat keinen Zweck, daß ich versuche, zu detaillieren. Fast drei Wochen schrieb <ich> an einem Vortrag, den ich unvorsichtig auf mich genommen hatte, und den zu halten (in München, am 10ten) mir schließlich keine Befriedigung brachte. Aber das ist nun vorüber [...], doch hoffe ich den 8ten Februar mit Gerty auf ein paar Wochen nach Sicilien fortzukön nen. Ich will von Triest zu Schiff direct nach Palermo. Es hat keinen Zweck daß ich mich so übermäßig mit dem hiesigen Winterklima abquäle“ (Hofmannsthal-Andrian, S. 392).

4 19. März 1927.

5 Siehe Hofmannsthals folgenden Brief sowie Anton Kippenbergs Brief an Marguerite Caetani vom 20. April 1927: B 196.

6 Marguerite Caetani war in dieser Angelegenheit schon im Sommer 1926 an Rudolf Kassner herangetreten, der daraufhin am 5. Juli 1926 geraten hatte, Hofmannsthals als Vermittler einzuschalten; vgl. B 97.

7 Gemeint ist Hofmannsthals Lettre de lord Chandos, in: La Nouvelle Revue Française vom 1. März 1927; siehe oben B 81, Anm. 3.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 149

Das – erstmals in Deutschland ausgerichtete – „5. Musikfest der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik“ findet vom 29. Juni bis 4. Juli 1927 in Frankfurt am Main statt.

Rodaun 20 III 27.

chère Amie

la dame Kippenberg m’a finalement répondu1. Ces gens d’une intelli gence vulgaire 2 trouvent des formules admirables pour cacher leur refus. Elle me dit qu’ils admirent (elle et son mari) la poésie de Léger3 – et qu’ils comprennent bien que ce serait un honneur d’être son éditeur. Mais que, eux, étant à ce point sensibles à l’appel de l’Honneur (à l’envers des autres éditeurs) ils avaient déjà sur leurs épaules trop de livres qui leur apportent de l’Honneur et qui ne se vendent pas. Elle me cite le nom de Kassner et beaucoup d’autres noms et elle finit sa lettre en me reprochant d’une façon assez désagréable que je ne faisais pas assez pour les aider dans leur tâche difficile etc. – bref au lieu de publier les vers de Léger ils me proposent les cinq ou six articles que je devrais écrire pour leur rendre service.

Je n’ai pas répondu4.

Si seulement la Bremer Presse5 était une maison éditrice normale, on pour rait facilement et agréablement leur offrir cela. Mais ils ont un programme tout spécial qui exclut entièrement la publication de littérature actuelle. Aussi ne pourraient ils jamais publier de mes vers, ou de ma prose, ou aucune de mes pièces6. La seule chose qu’ils font pour moi (en revanche de certains services que je leur rends comme éditeur, – préfaces, direction d’anthologies et autres choses7) c’est qu’ils m’impriment les Beiträge et quelquefois (sur ma propre responsabilité) ils réimpriment quelque chose qui a parue dans les Beiträge –comme le Journal de Voyage de Burckhardt8. Mais puisque le directeur, mon ami Wiegand9, est spécialement intéressé au problème des traductions, c’est à dire qu’il regarde comme moi la poésie lyrique comme intraduisible, et que c’est un homme très sympathique mais une tête de fer – je pourrais faire tout au monde sans lui faire accepter cette chose qui est doublement au dehors de son programme (comme œuvre d’un vivant, et comme poésie traduite) et qui ne trouverait sa place dans aucune des séries de publications prévues.

DIE BRIEFE 1925-1959150 8
83.
Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Il resterait de se servir de la Bremer Presse comme imprimeur, non pas comme éditeur, en leur payant leurs frais et en faisant imprimer une édition non publique de cette plaquette. Mais ceci, probablement, ne vous conten terait pas – et je ne sais pas même si je pourrais amener W. à faire cela pour moi10. Et je voudrais tant vous servir!

Pour Thomas Mann11 et Commerce – vous me posez une question trop difficile, chère amie. Pour moi, personnellement, une nouvelle de Th. M. dans Commerce, cela me paraît tout aussi drôle que serait une nouvelle de Claude Farrère12 dans les Beiträge. Mais d’autres personnes auront une autre opinion, et toute cette vie littéraire est un tel tissu d’opinions et de contre-opinions, de malentendus, d’erreurs „subjectives“ et „objectives“, de vains mirages, de préjugés et de parti-pris – que je veux plutôt m’abstenir de vous conseiller. Il y a certainement pas d’inconvénient à ce que le gérant de Commerce lui écrive directement: Poschingerstrasse 1, München13.

Pour moi, Christiane m’a très bien fait comprendre que vous préférez mille fois toute œuvre de „Gestaltung“ (poésie, drame, récit) à tout ce qui ressemblerait à un discours ou un essay. (C’est absolument mon point de vue pour les Beiträge.) Il reste donc „der Turm“ et „Hélène d’Égypte“. Cette dernière comme drame lyrique, est absolument intradisuisible14. Pour „der Turm“ je ne dis pas qu’il serait intraduisible – mais je ne vois pas la personne capable de le traduire – et puis, à quoi sert de publier un acte d’une pièce en cinq actes qui forment une unité. On ne reproduit pas un bran d’un grand tableau!

Mais je vous ferai sous peu envoyer un volume d’un poète allemand peu connu et souvent méconnu (Alfred Brust) qui contient 8-10 pièces en prose, toutes très courtes, et je vous prie d’en lire les trois premières et surtout Sudseespiel que vous trouverez aussi dans le prochain volume de „Beiträge“15.

Yours very sincerely

83. <Sonntag>. FCC.

1 Diese Antwort ist nicht überliefert. Hofmannsthal hatte sich am 17. Februar 1927 aus Sizilien an Katharina Kippenberg gewandt: „Was mich aber heute bewegt, an Sie zu schrei ben, das hängt auch wieder mit Rilkes Dahingehen zusammen. Er hatte der Prinzessin Bassiano versprochen, bei Ihnen und Kippenberg der Anwalt jenes schönen Gedichtes von St. Léger zu sein – Anabase – dessen deutsche Übertragung unter so großen Bemühungen und so sehr mit seiner Hilfe hergestellt wurde. Nun erhielt ich einen Brief der Prinzessin, die in Sorge scheint um diese Angelegenheit – und mich bittet, darüber an Sie zu schreiben. Ich kann nur sagen, daß ich Anabase ein sehr schönes Gedicht und St. Léger einen der

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 151

merkwürdigsten unter den neueren französischem Dichtern finde, und daß mir alles will kommen wäre, was die Verbindung zwischen Commerce und diesem ganzen Kreis und der Insel befestigt. / Vielleicht schreiben Sie oder Kippenberg direct an die Prinzessin – unter Bezug auf diese meine freundlichen Zeilen“ (Hofmannsthal-Insel, Sp. 999-1001).

2 Ende 1928, am 13. Dezember, wird Hofmannsthal in anderem Zusammenhang in noch schärferem Ton urteilen: „K<ippenbergs> der Mann und die Frau sind beide starrsin nige dünkelhafte ungütige Menschen. Auf sie in einer solchen Sache Einfluss zu nehmen ist geradezu unmöglich. Sie wollen einem dann zeigen, dass man keine Autorität für sie ist, obwohl sie nach aussen natürlich mit der Beziehung zu einem prahlen. Es ist ein besonders unangenehmer Fall und ich habe in den letzten 10 Jahren zu viele Proben dieses Verhaltens bekommen“ (Hugo von Hofmannsthal – Walther Brecht. Briefwechsel. Mit Briefen Hugo von Hofmannsthals an Erika Brecht. Hg. von Christoph König und David Oels. Göttingen 2005, S. 166f.; vgl. Hofmannsthal-Taube, S. 230-232).

3 Über durchstrichenem: Kippenberg.

4 Anscheinend hat Hofmannsthal auf den nicht überlieferten Brief Katharina Kippenbergs dann doch am 11. April 1927 geantwortet; jedenfalls geht er unter diesem Datum auf ihre Bemerkungen über Kassner und andere Autoren wie Hans Carossa oder Otto von Taube ein (Hofmannsthal-Insel, Sp. 1001-1003), ohne freilich Saint-John Perse und dessen Anabase zu erwähnen.

5 Zur Bremer Presse siehe unten Anm. 9.

6 Entgegen dieser Angabe hatte die Bremer Presse bereits 1913 Hofmannsthals Die Wege und die Begegnungen (vgl. B 68, Anm. 8) und 1925 die erste Buchfassung seines Turms (vgl. B 67, Anm. 3) herausgebracht. Als Sonderveröffentlichung war 1925 der Versuch über Victor Hugo erschienen; 1927 folgt die Münchner Rede Das Schrifttum als geistiger R aum der Nation (siehe B 86, Anm. 2). Auch Eranos, die Festschrift zu seinem 50. Geburtstag, war 1924 als Werkdruck des Verlags der Bremer Presse ausgegeben worden.

7 Dazu gehören die Anthologien Deutsches Lesebuch (2 Bände, 1922; 2. Auflage 1926), Deutsche Epigramme (1923), Schillers Selbstcharakteristik aus seinen Schriften (1926) und Wert und Ehre deutscher Sprache (1927).

8 Carl J. Burckhardts Aufzeichnungen über eine Reise in Kleinasien waren im Ersten und Zweiten Heft der Zweiten Folge der Neuen Deutschen Beiträge im April 1924 und Januar 1925 erschienen. Als Sonderveröffentlichung der Neuen Deutschen Beiträge war der Text 1925 unter dem Titel Kleinasiatische Reise als Werkdruck des Verlages der Bremer Presse herausgebracht worden. Daß Marguerite Caetani Teile des Textes in den Commerce zu übernehmen gedachte, war während der Salzburger Festspiele Ende August 1925 erörtert worden (vgl. B. 66, Anm. 4). In diesem Sinne hatte Hofmannsthal am 29. August 1925 an Burckhardt geschrieben: „[...] mit Eile läßt sich doch eine so subtile Sache, wie die Übersetzung dieser Prosa ins Französische (wenn es noch ins Englische wäre, die uns im Rhythmus verwandt ist!) nicht betreiben. Wir beschäftigen uns ja alle fortwährend damit! Raimund hat es vielleicht mit 6 Menschen probiert, alle brachten ihm den Anfang gleich unmöglich übersetzt. Ich besprach es neulich eingehend mit Dr. Max Clauß, dem jungen sehr klugen Secretär der europäischen Revue – der jüngere französische Schriftsteller gut kennt u. die ‚Reise’ sehr bewundert. [...] Marguerite Bassiano will für Commerce mit einem Stück den Versuch machen, es durch den geistreichen zweisprachigen Groethuysen übersetzen zu lassen und von St. Léger revidieren – vielleicht kommt man auf dieser Basis weiter“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 172f.). Der Plan wird nicht verwirklicht.

9 Willy Wiegand (1884-1961) hatte nach der Promotion zum Doktor jur. mit seinem Schulfreund Ludwig Wolde im Jahre 1913 die „Bremer Presse“ gegründet, die sich bald zu

DIE BRIEFE 1925-1959152

einer der einflußreichsten deutschen Privatpressen entwickelt. Noch während des Ersten Weltkriegs war der Firmensitz von Bremen nach Bad Tölz und 1921 nach München ver legt worden. Die Leitung ging mehr und mehr in die Hände Wiegands über, der ab 1922, als Wolde wegen eines Herzleidens hatte ausscheiden müssen, dem Unternehmen alleine vorsteht. 1922 wurde der Presse ein Verlag angegliedert, der die beim Handdruck gewon nenen Erfahrungen auf das billigere Buch übertrug: die Texte wurden zwar weiterhin mit der Hand gesetzt, nun aber auf der Schnellpresse in größerer Auflage gedruckt; vgl. Josef Lehnacker, Die Bremer Presse. Königin der deutschen Privatpressen. München 1964; Bernhard Zeller, Werner Volke (Hg.), Buchkunst und Dichtung: Zur Geschichte der Bremer Presse und der Corona. Texte und Dokumente. München 1966; Hofmannsthal-Wiegand, S. 44-55.

10 In Hofmannsthals veröffentlichter Korrespondenz mit Wiegand kommt das Projekt nicht zur Sprache.

11 Thomas Mann und Hofmannsthal hatten sich 1908 persönlich kennengelernt. Ihre freundliche, gleichwohl distanzierte Verbindung ist aus ihrer Korrespondenz abzu lesen (Thomas Mann, Br iefwechsel mit Autoren. Hg. von Hans Wysling. Frankfurt am Main 1988, S. 193-226; dort auch Einzelheiten zur Biographie und zum Charakter der Beziehung). Während sich Hofmannsthal nie öffentlich über Thomas Mann geäußert hat, hatte Mann in seinem zweiten German Letter für die amerikanische Zeitschrift The Dial (vol. 74, nr. 6, Juni 1923, S. 612f.) Hofmannsthals Deutsches Lesebuch angezeigt (in gekürz ter deutscher Fassung in: Vossische Zeitung vom 20. Juli 1923; Thomas Mann, Gesammelte Werke X, S. 636f.). In seinem Nachruf In memoriam Hugo von Hofmannsthal in der Wiener Neuen Freien Presse vom 21. Juli 1929 nennt er den Verstorbenen „Bruder in der Zeit“ und fügt hinzu: „Das Wort ‚Freundschaft’ bedürfte heute seiner Genehmigung. Aber trotz aller Unterschiede der Geburt, der Überlieferung und Lebensstimmung nenne ich, sehend gemacht durch den Tod, die Wahrheit beim Namen, wenn ich von Brüderlichkeit, von Schicksalsverwandtschaft spreche. Wären wir beide weniger ‚schwierig’ gewesen!“ (Gesammelte Werke X, S. 453-458). Vgl. auch Golo Manns Erinnerungen in: Für Christiane. Blätter für Christiane Zimmer zum 14. Mai 1982. Gesammelt von Leonhard M. Fiedler und überreicht vom S. Fischer Verlag Frankfurt am Main, S. 85-87. – Trotz Hofmannsthals negativem Urteil bemüht sich Marguerite Caetani um einen Beitrag Manns, der ihr Anfang Juli 1927 zugeht und den sie Kassner umgehend vorlegt. Obwohl dieser nach gründlicher Lektüre am 15. Juli 1927 zur Aufnahme in den Commerce rät (B 101), wird sie den Text schließlich ablehnen.

12 Claude Farrère – so das Pseudonym für Frédéric-Charles-Pierre-Edouard Bargone (1876-1957) – hatte nach einer Karriere als hochdekorierter Seeoffizier 1904 mit seinem Roman Fumées d‘Opium einen großen Publikumserfolg errungen; 1905 erhielt er für den Roman Les Civilisés den Prix Goncourt; 1935 wird er in die Académie Française berufen. Zahlreiche seiner weit über vierzig Romane werden verfilmt und sichern ihm eine lebens lange Popularität als vielgelesenem Autor.

13 Weder in FCC noch im Zürcher Thomas Mann-Archiv sind Zeugnisse der Korrespondenz zwischen Thomas Mann und der Commerce-Redaktion oder Marguerite Caetani erhalten geblieben.

14 Lies, wie in der folgenden Zeile: intraduisible.

15 Alfred Brust, Spiele. Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1920. Der Autor hatte Hofmannsthal das Buch am 10. November 1926 zugesandt: „Nicht zum lesen, sondern nur, daß ich es in Ihrer Nähe weiß“ (Hofmannsthal-Blätter 41/42. 1991/92, S. 63). Der Band enthält die Dramen: Südsee-Spiel; Das Indische Spiel; Das Spiel Jenseits; Ein Bauspiel; Frühlingsspiel; Höllenspiel; Ostrom; Der singende Fisch. – Südsee-Spiel wird Hofmannsthal im August 1927

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 153

in seinen Neuen Deutschen Beiträgen (Zweite Folge. Drittes Heft, S. 20-29) „mit Erlaubnis des Verfassers und des Verlages“ (ebenda, S. 138) abdrucken. – Zum Verhältnis insgesamt vgl. Lorenz Jäger, Alfred Brust als Briefpartner Hofmannsthals. Eine Dokumentation; in: Hofmannsthal-Blätter 41/42. 1991/92, S. 50-78; siehe auch B 104 mit Anm. 6. 84.

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Versailles, le 22 Avril <1927>

Bien cher Ami J’ai reçu hier une lettre très aimable de Kippenberg dans laquelle il se déclare pret à publier „Anabase“!!1 –

Qu’est ce qui s’est passé? En tout cas tout est bien qui finit bien et s’est certainement à votre intervention qu‘on le doit –J’ai laissé votre dernière lettre trop longtemps sans répondre mais vous savez que je l’ai reçue au moment de mon départ du Midi et que depuis mon retour j’ai été tout-a-fait affolée de la quantité de choses que j’ai trouvées à faire ici –

Last but not least – un numéro de Commerce à faire le plus vite possible, un que vous recevrez ces jours-ci avec un long essai sur Stendhal par Valéry, et des Souvenirs d’Enfance de Fargue très charmants je trouve 2. Ce qui me rappelle de vous prier d’écrire deux mots sur lui (un serrement de mains en somme) à l’occasion de ce cahier des „Feuilles Libres“ composé en son hon neur3 – Je vous envoie cette feuille pour que vous vous rendiez compte de la chose et je sais que Fargue serait si heureux d’un tout petit mot de vous, mais seulement il faudrait l‘ envoyer immédiatement à Monsieur Maurice Raval4

Feuilles Libres 81 Av. Victor Hugo Paris

Si cela ne vous ennuie pas!5

Hypatia sera donné entre le 20 et le 25 Mai et nous serions si enchantés si vous et Christiane vouliez venir nous rejoindre à Dusseldorf à ce momentlà et passer quelques jours avec nous – Mais j’ai bien peur que cela soit bien loin excepté si peutêtre vous vous trouviez en voyage à ce moment-là? Comment pourrions nous faire sans vous? Et vous retrouverez les Beauvaus

DIE BRIEFE 1925-1959154

et Fargue et Groeth et Auric6 etc. etc. Enfin vous verrez – Je suis tout-à-fait navrée d’apprendre par la dernière si gentile lettre de Christiane que vous êtes plutôt ennuyé au sujet de vos fils et tout parait tellement plus grand et plus grave quand il y a l’océan entre!7 Ça m’ennuie toujours beaucoup de savoir que vous avez des ennuis et de ce genre surtout – Non – ce n’est pas vrai – Vous ne vous êtes jamais imaginé pour un instant que je vous en voulais pour cette affaire de Kippenberg –

Je ne le croirai jamais! J’ai trouvé tellement gentil à vous d’avoir écrit et ce n’est pas votre faute s’il est un vieux cochon – mais puis-ce qu’il ne l’est plus! – Sait-il peutêtre que St. Léger à été promu Ministre hier? –

Nous pensons et nous parlons si souvent de vous et nous serions si heureux de vous revoir bientôt -- Roffredo serait très reconnaissant si vous pourriez écrire un petit mot à Erhardt qu’il vienne à Dusseldorf possible ment. Naturellement il sera invité par le Théâtre –

Je vous demande beaucoup de choses! Est-ce à vous que je dois le livre de Alfred Brust? Je ne l’ai pas encore lu – et je vous remercie en attendant –Mes bien affectueuses amitiés

Marguerite de Bassiano

84. <Freitag>. FDH. Aufdruck wie B 9.

1 Gemeint ist Anton Kippenbergs Brief vom 20. April 1927 an Marguerite Caetani: B 196.

2 Commerce XI Hiver 1926, bringt auf Seite 7-69 Valérys Essai sur Stendhal sowie auf den Seiten 71 bis 131 Trouvé dans des papiers de famille en 1909 von Léon-Paul Fargue.

3 Nach einer Idee von Marcel Raval wird ein Band der von ihm 1919 gegründeten und herausgegebenen Zeitschrift Les Feuilles Libres im Juni 1927 Léon-Paul Fargue gewidmet. Die Doppelnummer 45/46 enthält nahezu fünfzig Beiträge, u.a. von Valery Larbaud und Adrienne Monnier, die Leben und Werk des Dichters würdigen. Fargue selbst ist an der Zusammenstellung maßgeblich beteiligt; vgl. Louise Rypko Schub, Léon-Paul Fargue Genève 1973, S. 168-170.

4 Richtig: Marcel Raval (siehe die vorige Anm.). Raval gibt später die Briefe Rilkes an Madame Eloui Bey heraus: La dernière amitié de Rainer Maria Rilke. Avec une étude par Edmond Jaloux. Avant-propos de Marcel Raval. Paris 1949.

5 Hofmannsthal schreibt den erbetenen Beitrag über Fargue nicht.

6 Der französische Komponist Georges Auric (1899-1983); er und die übrigen Genannten hatten an der Uraufführung der Hypatia in Weimar teilgenommen; vgl. Harry Graf Kesslers Tagebuchbericht, zitiert in: Zu Anabase, unten S. 364.

7 Dieser Brief ist nicht erhalten geblieben. Zu Franz’ und Raimunds AmerikaAufenthalt siehe oben B 79, Anm. 5. Hofmannsthal bleibt während der Abwesenheit der Söhne in steter Sorge um ihr Ergehen und Fortkommen. In diesem Sinne hatte Raimund von Hofmannsthal am 14. Februar 1926 in einem Brief an Karl Vollmoeller auf die „Spannung“ zwischen ihm und dem Vater hingewiesen, „die bei diesem eigentümlichen Menschen, den Sie ja so gut kennen, nicht nur durch tatsächlich vorhandene Momente

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 155

zu motivieren ist, sondern immer einer vagen nervösen Sorge meinetwegen und um meiner Zukunft willen, entspringt“. Vgl. auch Hofmannsthals entsprechende Briefe an Vollmoeller vom 23. April, 7. und 22. Oktober 1927; in: Hofmannsthal-Jahrbuch 18 / 2010, S. 136f.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun 14 V. 1927

chère Amie

oui c’est moi qui vous ai envoyé le livre de Alfred Brust contenant des petits drames que je trouve extraordinaires de force poétique et de concen tration. Je vous prie lisez-en un ou deux – faites cela par amitié pour moi. C’est un homme très très doué qui vit à l’Est extrême de l’Allemagne (sur la frontière de la Lithouanie)1 Qui est poursuivi par la destinée la plus noire, qui a six enfants et toutes sortes de malheurs – mais ce n’est pas tout ceci qui me le rend intéressant – mais son grand talent 2. Mais je voudrais tant faire ou amener quelque chose qui puisse le réjouir – et ce serait une joie si inat tendue que de se voir compris et accepté par Commerce. (Vous comprenez que je l’estime énormément, pour penser à ceci. Moi aussi dans le prochain cahier de Beiträge, je publie une de ses pièces.)3

Je viens de recevoir une lettre de M. Ehrhardt, le régisseur de Dresde. Il dit qu’il fera son possible pour être à Düsseldorf le 254, mais qu’il n’a pas reçu d’invitation jusqu’ici. (Il ne sait pas encore la nouvelle date, mais par hasard il me fait mention qu’il doit être à Magdeburg le 11 juin pour y faire une conférence; il faudra donc lui écrire spécialement pour l’inviter à l’avant-dernière répétition, pour qu’il puisse combiner les dates.)

Ecrivez-moi, chère et bonne amie, au sujet de M. Brust. Les soucis des autres me pèsent – et j’en ai, les miens. – L’article de Valéry5 me paraît beau – mais pas extraordinaire. J’aimais peut-être mieux l’autre sur Montesquieu6. Mais j’ai peut-être tort.

Bien des Amitiés à Don Roffredo. Yours faithfully

DIE BRIEFE 1925-1959156
85.

85. <Samstag>. FCC.

1 Brust, mit dem Hofmannsthal spätestens seit März 1926 in Verbindung steht, lebt in Cranz in Ostpreußen. Neben dem Südsee-Spiel hatte er Hofmannsthal am 10. November 1926 seinen eben erschienenen Roman Die verlorene Erde (Berlin 1926) zuge sandt. Hofmannsthal ist davon so beeindruckt, daß er Willy Haas, dem Herausgeber der Literarischen Welt, sechs Tage später ankündigt, er werde „gern gelegentlich (nicht zu bald) über den Roman von Alfred Brust schreiben. Vielleicht kann also vermieden werden, daß er vorher angezeigt wird!“ (Hugo von Hofmannsthal – Willy Haas, Briefwechsel. Hg. von Rolf Italiaander. Berlin 1968, S. 70) Er hält seine Leseeindrücke in Stichworten fest (abgedruckt in: Hofmannsthal-Blätter 41/42. 1991/92, S. 73-74), ohne sie je zu einer druckreifen Anzeige auszuarbeiten.

2 Ähnlich erwähnt Hofmannsthal in einem undatierten Brief vom Anfang Februar 1927 an Robert Musil den „hochbegabten Alfred Brust, der sich mit seinen sechs Kindern wirklich wie ein Zughund durchs Leben quält, so daß einem seine Briefe das Herz zusam menschnüren“ (Robert Musil, Briefe 1901-1942. Hg. von Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg 1981, S. 414).

3 Südsee-Spiel von Alfred Brust; siehe oben B 83, Anm. 15.

4 Dieses Datum hatte Marguerite Caetani auch Christiane von Hofmannsthal genannt, die am 15. Mai Thankmar von Münchhausen unterrichtet: „Heute kam ein Brief von Marguerite Bassiano die mich für den 25ten nach Düsseldorf einlädt, doch hab ich geringe Lust und es ist mir auch zu weit“. Trotz solcher Bedenken wird sie zur Aufführung der Hypatia anreisen, die in neuer Fassung am 10. Juni 1927 am Großen Haus in Düsseldorf stattfindet. Regie führt der Oberspielleiter Dr. Friedrich Schramm (1900-1981), später langjähriger Intendant des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden; die musikalische Leitung liegt bei Hugo Balzer (1894- 1985), der als Dirigent in Essen, Bremerhaven und Düsseldorf tätig ist; 1929 geht er als Generalmusikdirektor nach Freiburg im Breisgau und übernimmt 1933 das gleiche Amt in Düsseldorf, wo er 1935 das Robert-SchumannKonservatorium gründet und bis 1945 im nationalsozialistischen Sinn tätig ist. Einen Tag nach der Aufführung schreibt Christiane an Münchhausen: „Ich bin so betrübt, daß Du nicht gekommen bist, und außerdem bin ich bös auf Bassianos, daß sie Dich nicht eingeladen haben, das hat mich direkt geärgert. [...] Es hatte eher Erfolg, besonders anfangs, am Schluß waren die Leute etwas ermüdet. Roffredo sehr süß, wie immer, woge gen Marguerite einen manchmal mit ihren ewigen Commerce affairen etwas langweilt“ (Christiane-Münchhausen, S. 107).

5 Paul Valéry, Oraison funèbre d’une fable; in: Commerce X. Hiver 1926, S. 137-142.

6 Paul Valéry, Au sujet des Lettres Persanes; in: Commerce VIII. Été 1926, S. 7-27.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 157

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Menton, Dec. 2nd <19271>

Bien cher Ami J’ai tout-à-fait honte de ce long silence et de ne pas avoir remercier du petit livre qui contient de si grandes et profondes pensées2 – Mais je le fait maintenant de tout cœur et je vous prie de me pardonner et de me le prouver en m’écrivant très vite – J’ai si envie de vos nouvelles – Il y a une éternité que je ne sais rien de vous et des vôtres – Christiane devait m’envoyer son adresse de Heidelberg mais elle ne l’a fait – Voudriez-vous me la donner? Je serais si heureuse si jamais elle voulait venir ici nous faire une visite – Et vous? Quels sont vos projets pour cet hiver? Nous serions si heureux de vous voir aussi. Je n’ai pas encore envoyé les deux exemplaires à Eliot et à Groeth – Groeth viendra ici dans quelques jours pas chez nous mais pour rester à Menton pendant un mois ou plus j’espère et je pensais toujours voir Eliot3 – Mais maintenant je les lui expédierai – Nous avons mauvais temps comme partout mais certainement moins qu’ailleurs et bien moins froid –Aujourd’hui par ex. il fait 15 degrés! Pas mal pour le 2 Déc. Nous espérons toujours autre chose pour „Hypatia“ mais pour le moment ce ne sont que des espérances – En tous les cas nous irons sûrement à Vienne pour le festi val au mois de Juin4 – Ça sera trop amusant –

Je vous fait envoyer le Discours de Valéry5 – Pardon de ne pas l’avoir fait plus tôt –

Ne croyez-vous pas que 6 pourriez demander un drame à Mell pour Commerce?

Je l’admire beaucoup – S’il pouvait nous donner une chose inédite –Voulez-vous voir? Le dernier volume de votre revue7 était très beau – Ne lisez pas le Péret – dans le dernier Commerce8 – cela vous horripilera –Maintenant vous le lirez sûrement! C’est du nonsense écrit par un poète avec beaucoup de brio mais shocking – pour l’Académie Française! –

Que de choses je voudrais vous dire –

Mille bons souvenirs à votre femme et à vos fils s’ils sont avec vous et mes amitiés très affectueuses pour vous-même

DIE BRIEFE 1925-1959158 86.

86. <Freitag>. FDH. Aufdruck: Villa Feuillée / Boulevard de Garavan / Menton –Garavan.

1 Marguerite Caetani hält sich seit November 1927 in Menton (Mentone) im Département Alpes-Maritimes an der Côte d’Azur in der Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur auf (vgl. Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti, Correspondance [wie B 32, Anm. 3], S. 120; 135) und bewohnt dort die „Villa Feuillée“.

2 Es handelt sich bei diesem „petit livre“ um die vielbeachtete Münchner Rede Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation vom 10. Januar 1927 (vgl. B 82, Anm. 3). Sie war nach dem Erstdruck in der Neuen Rundschau (28. Jg., Heft 7, Juli 1927, S. 11-26) als Sonderveröffentlichung der Neuen Deutschen Beiträge Ende Oktober 1927 im Verlag der Bremer Presse in Buchform erschienen. Am 23. Oktober hatte Hofmannsthal von Willy Wiegand „etwa 40 broschierte Exemplare“ erbeten, um sie „an einen größeren Kreis mir geistig verbundener Männer“ senden zu können. Unter den Adressaten, die er in seinen Briefen vom 23. Oktober und 3. November namentlich anführt, fehlen sowohl Marguerite Caetani als auch Eliot oder Groethuysen (Hofmannsthal-Wiegand, S. 175f.). Die Bestandslisten der Bibliothek Caetani verzeichnen das Buch nicht.

3 Diesbezügliche Briefe Groethuysens sind nicht überliefert.

4 Vermutlich das einwöchige „10. Deutsche Sängerbundesfest“, das am 19. Juli 1928 in Wien eröffnet wird (vgl. B 267 mit Anm. 4). Die Neue Freie Presse hatte bereits in ihrem Leitartikel vom 2. Juli angekündigt, daß „hunderttausend Menschen [...] aus Deutschland und aus Amerika nach Wien kommen werden, um durch große musikalische Darbietungen Schubert zu ehren“, dessen Todestag sich am 19. November 1928 zum 100mal jährt.

5 Paul Valéry, Discours de réception à l’Académie française. Paris 1927. Valéry hatte diese Dankesrede bei seiner Aufnahme in die Académie am 23. Juni 1927 gehalten, als Remerciement à l’Académie française 1938 aufgenommen in Variété IV.

6 Zu ergänzen: vous.

7 Neue Deutsche Beiträge. Zweite Folge. Drittes Heft, August 1927. Mit diesem Heft wird die Zeitschrift eingestellt. Es enthält u.a. Alfred Brusts Südsee-Spiel, Carl J. Burckhardts Die Episode Randa, Leopold von Andrians Die metaphysische Ständeordnung des Alls (Auszüge) und aus Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels „den Schluß vom ersten Teil des unveröffentlichten Werkes“ (so S. 136).

8 Benjamin Péret, La Brebis galante (fragments) in: Commerce XIII. Automne 1927, S. 131-170. – Der französische Dichter (1899-1959) hatte sich 1920 den Pariser Dadaisten angeschlossen und 1924 die Surrealistengruppe in Paris mitbegründet. Von 1936 bis 1937 kämpft er im spanischen Bürgerkrieg und flieht 1941 aus Frankreich nach Mexiko, wo er politisch tätig ist und sich mit den Indianerkulturen Mittelamerikas beschäftigt. 1947 kehrt er nach Paris zurück.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 159

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun 21 décembre 1927.

Une lettre de vous, chère et bonne amie, c’est bien vous toute entière, c’est ce rhythme de vie, de sincérité, de bonté qui anime toute votre existence, c’est un peu de votre présence, bienfaisante et vivifiante. – Vous êtes infiniment bonne de me dire de venir à Menton, auprès de vous. Mais l’année passée, en Sicile, j’ai fait une découverte: c’est que je n’aime pas l’hiver dans le midi – que j’aime un pays comme la Sicile avec la puissance d’un soleil de mai et que, pour l’hiver, j’aime encore mieux mon pays qu’un autre. Cette fois-ci nous avons un vrai hiver: 14-18 degrés sous zéro, de la neige bien blanche, bien sèche, et qui reste – et je suis heureux de dire que, sous ces conditionslà, j’existe agréablement et que je continue de travailler à ma nouvelle pièce, comme j’y ai travaillé depuis septembre1

Vers le 20 janvier, je devrai interrompre ce travail pour assister aux répé titions du „Turm“ qui sera joué le 4. février à Munich, Francfort s. Main, Hamburg, Bochum, Bremen et quelques autres villes (mais Vienne et Berlin restent pour l’automne prochain.) Mais je ne me suis pas encore décidé à laquelle de ces premières j’assisterai, mais pour les répétitions je me parta gerai entre Munich et Francfort 2 .

Je suis donc très content de ce que Groethuyzen3 recevra de vos mains ma conférence de Munich4, parce qu’il pourra vous expliquer beaucoup de choses là-dedans: il a le clef pour tout ceci. En quelque sorte (et en partie) cette confé rence est une réponse et5 certains amis anglais, français, italiens qui me posent (ou qui nous posent, à moi et à mes connationaux) ces questions: qui sont maintenant vos auteurs les plus en vue? quels sont vos romanciers représen tatifs? quel est l’état actuel de votre littérature? – car toutes ces questions, vis à vis de l’état des choses tel qu’il est chez nous, paraissent saugrenues. Voilà pourquoi j’ai voulu toucher au fond de ces choses. Mais que Groethuyzen, après avoir lu, et s’il trouve le temps, m’écrive quelques lignes! Je voudrais beaucoup et ainsi pour toutes les personnes que j’estime, et j’ai reçu un grand nombre de lettres, et en partie très sérieuses et très intelligentes6

Mon ami Max Mell me prie de vous remercier chaleureusement. Il ne croit pas, pour le moment, avoir rien qu’il puisse vous offrir pour Commerce – mais il compte justement écrire certains dialogues dont il vous enverra le premier en manuscrit7.

DIE BRIEFE 1925-1959160 87.

Christiane vous aura certainement écrit meanwhile (comment dit on meanwhile en français?) – Elle arrive, à Heidelberg, à unir ces deux choses: de travailler énormément et de s’amuser8. Elle tire vraiment un grand bien, pour elle, de l’existence de ces universités allemandes. Elle viendra nous voir entre Noël et le Nouvel An.

Je pense à vous, à Don Roffredo, et aux enfants, avec l’amitié la plus sincère et la plus intense.

87. <Mittwoch>. FCC.

1

Bei der Arbeit handelt es sich um das unvollendet gebliebene Chinesische Trauerspiel, das ab Dezember 1927 unter dem Titel Die Kinder des Hauses weitergeführt wird; vgl. HSW XIX Dramen 17, S. 231-294, 467-470; siehe auch B 224 mit Anm. 4.

2 Diese Städte hatte Hofmannsthal am 12. Oktober 1927 auch seinem Sohn Raimund genannt: „Den ‚Turm’ lasse ich Ende Jänner zunächst in Frankfurt, München, Hamburg, Bochum, Bremen spielen (vermutlich an einem Abend) – Berlin und Wien erst spä ter“ (Hofmannsthal-Bl ätter 12. 1974, S. 366 = Hirsch, S. 520). Allerdings ist der Plan einer gleichzeitigen Erstaufführung an diesen Orten nicht zu verwirklichen. Da die Frankfurter Premiere verschoben wird (Hofmannsthal an Christiane, 29.1.1928: Christiane, Tagebücher, S. 165), bleibt es bei den Erstaufführungen vom 4. Februar 1928 am Münchner Prinzregententheater, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Stadttheater Würzburg; über Bremen und Bochum liegen keine Informationen vor. Hofmannsthal reist am 23. Januar zu den Proben nach München, wo das Stück einen „Achtungserfolg“ erringt, den er als „eine erstklassige Vorstellung für ein Theater zweiten Ranges“ beurteilt (Erika Brecht, Er innerungen an Hugo von Hofmannsthal. Innsbruck 1946, S. 24). Aufführungen in Berlin oder am Burgtheater kommen zu Lebzeiten Hofmannsthals nicht zustande; vgl. insgesamt HSW XVI.2 Dramen 14.2, S. 255-258; sowie Günther Erken, Hofmannsthal auf den deutschsprachigen Bühnen seit 1945; in: Hofmannsthal-Blätter 1. 1968, S. 38f.

3 Lies: Groethuysen. Offenbar schreibt Hofmannsthal den Namen hier wie wenige Zeilen später nach dem Gehör. Marguerite Caetani hatte Groethuysen in ihrem vorangehenden Brief vom 2. Dezember 1927 (B 86) mit der unter Freunden üblichen Abkürzung ‚Groeth’ angeführt.

4 Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation; vgl. oben B 86, Anm. 2. 5 Lies: à.

6 Vgl. entsprechende Briefe Otto von Taubes (Hofmannsthal-Taube, S. 216-220) oder Max Mells, der feststellt: „Ich halte die Rede für wahrhaft bedeutend. Die schöne Ausgabe der Bremer Presse war notwendig, die muß zugänglich sein wie ein Tizian oder ein Rembrandt, der das Auge sehen lehrt“ (Hofmannsthal-Mell, S. 209f.).

7 Hofmannsthal hatte Marguerite Caetanis Wunsch wohl am 16. Dezember 1927 bei einem Besuch Max Mells in Rodaun (vgl. Hofmannsthal-Mell, S. 210) vorgetragen. Die geplanten „Dialoge“ kann Mell allerdings nicht liefern; vielmehr muß er am 30. August 1928 bekennen, er sei mit seinen „dramatischen Plänen“ „in letzter Zeit nicht recht weiter gekommen“ (ebenda, S. 217). Commerce veröffentlicht keinen Beitrag von Mell.

8 Christiane von Hofmannsthal war Ende Oktober 1927 zum Wintersemester nach Heidelberg zurückgekehrt und hatte dort „eine sehr nette Wohnung“ in der ‚Anlage 54’ gefunden (Christiane-Münchhausen, S. 113).

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 161

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

très chère Amie quelle très grande joie de vous revoir, vous et Don Roffredo1 Mais pour le moment je suis un peu inquiet pour cette question de l’hôtel. Il y a un hôtel très agréable, très bien situé, sur le fleuve, c’est le Bellevue2. Mais auront-ils des chambres libres? J’en doute malheureusesement! Jenny de Margerie vient de m’écrire qu’elle n’a pas pu avoir des chambres, et que pour cela elle n’arrive que pour la seconde (où je ne serai plus.) J’ai retenu mes cham bres dès le mois de mars. Un autre hôtel, beaucoup moins agréable, s’appelle Europe. (Mais il est propre aussi.)3 Mais peut-être auront-ils des chambres libres au Bellevue au dernier moment?! Télégraphiez au Bellevue qu’ils vous placent chez eux ou ailleurs, avec r.p.4

Quant aux choix de Christiane5 j’en suis très heureux, infiniment plus content que si cela avait été M.6 par exemple. Cet homme (son fiancé) m’inspire une confiance absolue, il est très-intelligent, et d’une constante humeur excellente7.

Je me réjouis de tout cœur de vous revoir bientôt. Ne venez pas au dernier moment!

Bien sincèrement à vous

88. <Montag>. FCC.

1 Offenbar hatte Marguerite Caetani im vorangehenden – verlorenen – Brief angekün digt, zur Uraufführung der Ägyptischen Helena am 6. Juni 1928 nach Dresden kommen zu wollen.

2 Dieses „angenehme Hotel [...] an der Elbe“ empfiehlt Hofmannsthal auch Theodora von der Mühll; vgl. Hirsch, S. 332.

3 Anders als das Hotel „Bellevue“, ein „Haus ersten Ranges“ am Theaterplatz 1, gibt es in Dresden kein Hotel „Europe“ oder „Europa“; Hofmannsthal dürfte das Hotel „Europahof“ meinen, nahe dem Hauptbahnhof in der Sidonienstraße 9 (vgl. Karl Baedeker, Sachsen. 2. Aufl. Leipzig 1926, S. 4), dessen Namen er wohl mit dem berühmten „Grand Hôtel de l’Europe“ in Salzburg (vgl. B 66, Anm. 5) verwechselt.

4 Die Abkürzung steht im internationalen Postverkehr für: réponse payée = Antwort bezahlt.

5 Mit Blick auf Christianes künftigen Ehemann, den Indologen Heinrich Zimmer (1890-1943), den sie im Sommer 1927 in Heidelberg kennengelernt hatte und bei dem sie im Wintersemester 1927/28 zwei Übungen in Sanskrit belegt. Beide werden am 14. Juni 1928 in Heidelberg heiraten; vgl. B 267 mit Anm. 2.

DIE BRIEFE 1925-1959162 88.

6 Da die bloße Initiale „M.“ Marguerite Caetanis Vertrautheit mit der erwähnten Person voraussetzt, ist zweifellos Christianes enger Freund Thankmar von Münchhausen gemeint. Schon im Sommer 1926 hatte dieses Verhältnis zu Vermutungen im Bekanntenkreis geführt.

Christiane jedenfalls läßt Münchhausen am 14. Juni 1926 wissen, „Kassner“ solle sich „etwas kopfschüttend über unsere Beziehung geäußert haben, und behauptet, daß die Prinzessin <i.e. Marguerite Caetani> auch seiner Ansicht sei“. Irritiert fügt sie hinzu: „Glaubst Du daß sie mit ihm über so was gesprochen hat?“ (Christiane-Münchhausen, S. 81)

7 Hofmannsthal war dem künftigen Schwiegersohn begegnet, als er nach der Münchner Turm-Premiere das Brautpaar vom 8. bis 11. Februar 1928 in Heidelberg besucht hatte; dabei war er von Heinrich Zimmer, wie Christiane rückblickend berichtet, „ausgesprochen ent zückt“, „und umgekehrt desgleichen“ (Christiane-Münchhausen, S. 117). Hofmannsthal selbst hatte am 26. Mai Helene Burckhardt erklärt: „Er gefiel mir außerordentlich. Es ist ein Mann genau so alt wie Carl <J. Burckhardt>, fast genau so groß u. stark (aber nicht so schön!) Er ist unstreitig ein bedeutender Mensch. Dabei sehr heiteren Gemütes, frei und leicht im Verkehr. Ich freue mich über ihre Wahl“ (Die Neue Rundschau 70. 1959, Drittes Heft, S. 395); vgl. auch Hofmannsthals Bemerkungen im Brief vom 22. September 1928: B 90. 89.

Finalement, chère amie, j’ai lu tous les contes de D. H. Lawrence dans ce volume The woman who rode away1, qui ne sont pas très forts ni très inté ressants, mais je les ai lus tous, uniquement pour un certain plaisir qu’ils me donnaient chacun quand je les commençais – à savoir que quand j’en commençais un, ma mémoire me répétait très exactement le petit geste amical que vous aviez en me donnant ce livre „parce que vous aviez un petit mal de tête“. Vraiment j’ai eu un immense plaisir à vous revoir tous les deux à Dresde et à vous entendre dire qu’un voyage ne vous ennuyait ni ne vous fatiguait et que ce plaisir que en s’offrant cette troisième fois après Weimar et Salzbourg 2, pourrait encore se renouveler. Et puis, j’ai pu enfin vous dire combien je vous aimais d’une façon privée – je veux dire en dehors de nos occupations littéraires, les vôtres et les miennes. Et je pense depuis (avec plus d’assurance qu’avant cette rencontre) que ce serait délicieux d’être avec vous et les enfants quelque part à la campagne et que peut-être je pourrais venir en décembre là où vous serez3.

En septembre, je perds Raymond – il va de nouveau en Amérique 4. C’est un ami de tous les jours que je perdrai et je m’habituerai difficilement à ne

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 163
Hofmannsthal an Marguerite Caetani Rodaun 28 VII 28.

plus l’avoir auprès de moi, pendant de longs mois. Mais il doit se faire une existence, et la vaste Amérique (avec, au fond de son cœur, la petite vieille Europe) cela fait son affaire (et, ce qui est mieux, cela ne tarde pas de faire son éducation.) Cette fois, il n’ira pas directement en Californie, mais il restera à l’est pendant plusieurs mois, rayonnant entre New York, Boston, Baltimore, Washington. Entre autres choses, il doit préparer une exposition des livres de la Bremer Presse5. Il a un tas de lettres de récommandation, mais c’est surtout de rencontrer des personnes fines et cultivées qui rendra sa tâche plus facile et plus agréable, et j’ai pensé à votre sœur, ou à une de vos sœurs, dont je garde un souvenir très agréable, pour l’avoir rencontrée une fois chez vous à Versailles6.

Voudriez-vous bien me donner une ligne d’introduction à elle, pour Raymond – ou cela vous ennuierait-il?7

Nous restons encore ici quinze jours au moins, dans cette vieille maison, adossée à la colline, et qui reste fraîche comme un cave dans les grandes chaleurs de cet été8, et nous attendons Christiane et son mari, qui habiteront notre maison9 jusqu’au Septembre, pendant que nous nous acheminerons vers Salzbourg et Aussee.

Je pense à vous à Don Roffredo et aux enfants dont je suis l’ami inconnu.

Yours most faithfully

89. <Samstag>. FCC.

1 D<avid> H<erbert> Lawrence, The Woman Who Rode Away, and Other Stories London 1928 (vgl. dazu Kassners Brief an Marguerite Caetani vom 16. November 1928: B 109). Der Band enthält neben der Titelgeschichte elf weitere Erzählungen, die sämtlich zwischen 1924 und 1928 entstanden sind. Weder dieses noch ein anderes Buch von D.H. Lawrence befindet sich in Hofmannsthals Bibliothek.

2 Gemeint sind die Begegnungen bei den Salzburger Festspielen im August 1925 und 1926 sowie bei der Hypatia-Uraufführung in Weimar im Mai 1926.

3 Dieser Gedanke wird nicht verwirklicht. Hofmannsthal hält sich im Dezember 1928 durchgängig in Salzburg, Wien oder Rodaun auf.

4 Raimund von Hofmannsthal tritt seine erneute Reise nach Amerika am 22. September 1928 an (vgl. B 269), und zwar „von Hamburg“ bzw. einen Tag später „von Southampton oder Cherbourg“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 270, 272: 11.8. und 10. 9. 1928). Der Vater schreibt ihm am 25. Oktober 1928: „Deine drei Briefe, vom 9., 12. und vorher vom Schiff haben uns eine sehr große Freunde gemacht. Seit wir so viel gesprochen haben, ist Dein dortiger Versuch für mich etwas Interessantes, und Freudiges. Ob Du dort materiell etwas erreichst – das lasse ich ganz in der Schwebe. Es tritt zurück, weil sich Dir dort das Leben in seiner ganzen Breite aufgeschlossen hat. Eine solche Schule hätte das so viel reizendere Europa Dir nie bieten können, – ja dieses Nichteuropa ist es, das Dir Europa für immer

DIE BRIEFE 1925-1959164

aufschließen wird. [...] Das Andere nimm wie es kommt, ohne Ungeduld“ (HofmannsthalBlätter 12. 1974, S. 367 = Hirsch, S. 520f.).

5 Auf Vorschlag Willy Wiegands hatte sich Raimund bereit erklärt, die Bremer Presse in den Vereinigten Staaten bekannt zu machen. In diesem Sinne hatte Hofmannsthal Wiegand schon am 4. April 1928 erklärt, Raimund stehe „dem Amerikanischen Project sehr interessiert gegenüber und es scheint mir wirklich, daß er die Interessen der Bremer Presse dort sehr gut vertreten könnte, soweit es sich um Bekanntmachen des Unternehmens han delt“. Nach Raimunds Ankunft in New York berichtet Hofmannsthal am 23. Oktober, der Sohn sehe „von dort aus die Chancen in der Büchersache hoffnungsvoller als von Europa“, warte aber auf „Prospecte und Probedrucke [...] ohne die er nicht anfangen könne“. Seine Bemühung führen schließlich zu einer umfassenden Ausstellung aller deutschen Pressen im New Yorker Grolier-Club, die Wiegand im April 1929 mit einem Vortrag eröffnen wird. Anschließend geht die Ausstellung nach Boston, Philadelphia und in andere amerikanische Städte (Hofmannsthal-Wiegand, S. 180f. mit Anm. 335).

6 Marguerite Caetanis jüngere (Halb-)Schwester, die Lyrikerin und Schriftstellerin Katherine Garrison Chapin (1890-1977), seit 1918 verheiratet mit dem Juristen Francis Beverley Biddle (1886-1968; vgl. B 220, Anm. 2). – Marguerite Caetanis zweite (Halb-) Schwester Cornelia Chapin (1893-1972) gilt als eine der bedeutendsten amerikanischen Bildhauerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts.

7 Vgl. Christianes Brief an Marguerite Caetani vom 6. September 1928: B 269.

8 Hofmannsthals Wohnsitz, das barocke „Fuchsschlössel“ in Rodaun, Badgasse 2 (jetzt: Ketzergasse 471), das er im Frühjahr 1901 – noch vor seine Hochzeit am 8. Juni – gemie tet hatte und bis zum Tod am 15. Juli 1929 bewohnen wird. Dem Freund Eberhard von Bodenhausen hatte er es am 16. März 1901 mit den Worten geschildert: „Das Schönste ist, daß wir ein unglaubliches kleines Haus auf dem Land gefunden haben, zwanzig Minuten (Eisenbahn) von Wien, in dem wir Sommer und Winter wohnen werden. Es ist zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia von einem Fürsten Trautsohn, der ein Schwarzkünstler gewesen sein soll, für seine Geliebte gebaut worden. Es ist nicht größer wie ein Bauernhaus, hat ein wunderschön geformtes altes Schindeldach, einen großen grünen Salon mit bemal ten Wänden, und einen tiefen, in den schwarzen Felsen gewölbten Keller. / Der Garten, voller alter Obstbäume, geht steil den Berg hinauf, oben tritt man durch ein kleines Gartenpförtchen auf einen gepflasterten freien Platz, auf dem Gras wächst; dort steht eine ganz kleine Kirche, und in der werden wir heirathen“ (Hofmannsthal-Bodenhausen, S. 16f.). Roffredo Caetani kennt das „small country house in Rodaun“, seit er dort am 6. Mai 1925 zum Lunch geladen war (vgl. oben S. 165). Der Überlieferung nach wurde das Haus um 1724 als Jagdschlößchen für einen geistlichen Fürsten Trautson errichtet, vermut lich Veit Euseb Trautson (1684-1750), einen Sohn des Fürsten Johann Leopold Trautson (1659-1724). Nach dessen Tod hat, laut mündlicher Überlieferung, Kaiserin Maria Theresia das Schlößchen für ihre schon bejahrte Erzieherin, auch Erzieherin ihrer Kinder, und Obersthofmeisterin, die Gräfin Maria Karoline Fuchs (1681-1754) erworben. Seither heißt das Haus „Fuchsschlössel“. Von den beiden Töchtern der Gräfin kaufte um 1794 die Familie der Barone von Czedik-Eysenberg den Besitz. Die Kunde vom „Schwarzkünstler“ mag auf den im benachbarten Rodauner Badhaus experimentierenden bekannten Alchimisten Friedrich Sehfeld zurückgehen; vgl. Herta Staub, Die Rodauner Scene. Forschungen und Hinweise; in: Hofmannsthal-Bl ätter 6. 1971, S. 427-433, mit Abbildungen.

9 Christiane und Heinrich Zimmer treffen Ende Juli in Rodaun ein. Hofmannsthal berichtet Carl J. Burckhardt am 11. August 1928: „Christiane und ihr Mann sind nun seit zwei Wochen unsere Hausgenossen, und es ist nicht zu sagen, in welcher angenehmen und

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 165

leichten Weise sich dies vollzieht“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 270). Er selbst begibt sich am 17. August nach Salzburg zu den am 26. Juli eröffneten Festspielen und wohnt dort am folgenden Tag der Premiere von Mozarts Zauberflöte unter Franz Schalk bei. Am 4. September fährt er weiter nach Bad Aussee. 90.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Bad Aussee, ce 22 septembre <1928>

J’écris en grande hâte, chère amie, et avant tout je vous prie de m’excuser de ne pas vous avoir répondu tout de suite mais par une maladresse étrange j’avais égaré votre lettre avant de l’avoir lue! mais on l’a retrouvée à Salzbourg avec certains de mes manuscrits que j’avais aussi égarés.

Donc, naturellement j’écrirai cette préface1. Je ne pourrais pas ne pas le faire; je le fais pour vous, pour Léger, et pour Groethuyzen – je suis donc trois fois tenu à le faire.

Mais je ne peux écrire cette introduction sans avoir eu, pendant plusieurs jours, devant moi une copie du manuscrit de la traduction. Je dois me familia riser avec l’objet de ma petite introduction.

En outre, si jamais quelque chose de bien, quelque appréciation sérieuse de Léger a paru en France, veuillez me le faire envoyer, et aussi, si possible, le volu me de Valéry (Variété) qui contient sa belle préface sur la poésie symboliste2. (J’ai Variété à Rodaun, mais la maison est fermée, et ma bibliothèque surtout.)

Christiane est ici avec son mari3. Cet homme est très intelligent, entiè rement libre de toute sorte de vanité, et foncièrement bon. Il inspire une confiance illimitée. Il est ce qu’il y a de plus différent du type français – mais il aime beaucoup la France. Je crois qu’elle est très heureuse.

Je pense à vous avec une grande amitié tout à fait en dehors de ‚littérature‘.

P.S.4 J’avertirai Kippenberg qu’il doit attendre la préface5. Et merci mille fois pour les lettres pour Raymond!

90. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: Bad Aussee, Autriche.

1 Marguerite Caetanis diesbezügliche Bitte ist nicht überliefert; jedoch läßt Bernhard Groethuysen Anton Kippenberg am 24. September 1928 wissen, die Prinzessin habe sich

DIE BRIEFE 1925-1959166

– „auf mein Anraten“ – mit einem solchen Wunsch an Hofmannsthal gewandt; vgl. unten B 209.

2 Offenkundig ein Gedächtnisirrtum Hofmannsthals: In Paul Valérys Variété (Paris 1924; eine zweite Auflage „édition revue et corrigée par l’auteur et augmentée d’un chapitre inédit“ erscheint 1926) ist kein entsprechender Aufsatz enthalten.

3 Christiane und Heinrich Zimmer waren von Rodaun für eine Woche nach St. Gilgen und anschließend in der ersten Septemberwoche nach Bad Aussee gefahren, wo sie im Café Loitzl logieren. Am 11. September berichtet Christiane im Brief an Münchhausen: „[...] jetzt sind wir seit ein paar Tagen im Loitzl [...] installiert, wo es sehr gemütlich ist. Nur gibt’s bissl zu viel Bekannte, und alle sind neugierg, den Indo zu sehen. – / Ich bin weiter ebenso begeistert von der Ehe wie bisher u. er ist auch ganz zufrieden, ich schreib alle Kochrecepte der Familie ab und hoffe auf gute Wirtschaft in Heidelberg. / Wir bleiben bis ca 6. Oktober hier, dann bis 15ten Wien, dann Umzug und Heidelberg“ (ChristianeMünchhausen, S. 122).

4 Aus Platzmangel hat Hofmannsthal das „P.S.“ am Kopf und am linken Rand der ersten Seite festgehalten.

5 Hofmannsthal wird sich erst am 4. November, nachdem er das erbetene Manuskript der Übersetzung erhalten hat, an Anton Kippenberg wenden; vgl. B 93, Anm. 1. 91.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Bad Aussee, ce 5 octobre <1928>

très chère Amie, est-ce que ma lettre se serait égarée? C’est que vous aviez dit que vous quitteriez la mer „vers la fin“ septembre – et j’ai donc cru plus prudent d’adresser ma lettre à Versailles.

Dans cette lettre, je vous ai prié de me faire envoyer la version de Groethuyzen et, si possible, un article sur les œuvres de Léger, s’il existe quel que chose de sérieux, une vraie appréciation de son œuvre poétique. Voilà.

Bien des pensées amicales et devouées.

Hofmannsthal 91. <Freitag>. FCC. Wie B 90.

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 167

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

<Versailles,> le 15 Oct. <1928>

Bien cher Ami, Aussitôt que j’ai reçu votre si charmante et gentille lettre je vous ai téle graphié mes remerciements avec l’intention de vous écrire dans un jour ou deux – J’ai toujours attendu pour la raison que je vais vous expliquer main tenant – Entre parenthèse je n’ai jamais compris pourquoi vous m’avez écrit un petit mot disant que peutêtre je n’avais pas reçu votre lettre!

Une copie de la traduction d’„Anabase“ part aujourd’hui ou demain à destination de Bad Aussee1 – Groeth voulait encore la revoir et c’est pour cela que vous ne l’avez pas encore reçue –

Maintenant pour ce qui a été écrit sur Léger mème par le cher Larbaud 2 tout est si stupide and inadequate et pas ça du tout que ça serait inutile et mème peutêtre mauvais de vous l’envoyer – Alors puisque Groeth doit le voir ces jours-ci pour lui parler de quelques points douteux dans la traduc tion nous avons imaginé Groeth et moi de faire parler un peu Léger sur la poésie<.> La poésie ce que Groeth désire beaucoup pour lui-mème et alors il vous écrira immédiatement le résultat si notre complot réussit! –

Il a fallu attendre tous ces jours ci car Léger a été terriblement surmené avec toute cette affaire du document détourné. J’espère sûrement que cette semaine Groeth arrivera à le voir – Nous sommes ici à Versailles depuis le 1er Oct. et Roffredo est parti presque aussitôt pour Rome – pour la villa 3 –En ce moment il est à Cannes a nous chercher une Villa pour cet hiver4 où nous vivrons bientôt – dans une semaine ou deux – un peu après le temps qu’il fait – J’espère que nous aurons un petit voilier à nous cet hiver – Pour Hypatia je ne sais rien de précis excepté Chemnitz5 mais aussitôt que quel que chose se décide ailleurs je vous le ferai savoir –

Mes très affectueuses Amities et remerciements bien sincères Marguerite di Bassiano

92. <Montag>. FDH. Handschriftlich: Villa Romaine; Bleistift. 1 Zum Verbleib des Manuskriptes bemerkt eine redaktionelle Notiz zur Erstpublikation in: Das Lot. Viertes Buch. Berlin 1950, S. 60-74 (vollständig zitiert in Zu ‚Anabase’: B 218, Anm. 2): „Erst 1948 wurde in Zürich unter der Hinterlassenschaft von Hugo von Hofmannsthal ein vergessener Koffer mit einer Manuskriptabschrift gefunden“. In Saint-

DIE BRIEFE 1925-1959168 92.

John Perse, Œuvres complètes, S. 1352f., heißt es ausführlicher: „Toutes traces du manuscrit de Benjamin et Groethuysen semblaient définitivement perdues, quand, en 1948, une copie en fut retrouvée dans une valise d’effets personnels laissée à Zurich par Hugo von Hofmannshal, peu avant sa mort. Le manuscrit fut communiqué par ses héritiers à Theodor W. Adorno, philosophe et sociologue allemand de Francfort-sur-le-Main, réfugié alors aux Etats-Unis et chargé de l’édition des œuvres inédites de Walter Benjamin, son ami. Ce manuscrit fut finalement confié par Adorno à l’écrivain de langue allemande Herbert Steiner […]. Steiner accepta de réviser lui-même et compléter le texte du manuscrit en question pour sa publication, en octobre 1950, dans la revue littéraire Das Lot […]“. – Zum Typoskript, das Marguerite Caetani am 13. Oktober 1926 an Rilke geschickt hatte, vgl B 57, Anm. 2.

2

Valery Larbaud hatte zur russischen Übertragung der Anabase ein Vorwort geschrie ben, das – nach einem Vorabdruck in der Nouvelle Revue Française (Nr. 148, 1. Januar 1926 ) – im Rahmen dieser russischen Ausgabe (Paris 1926) erschienen war; vgl. oben B 36 mit Anm. 1 und 2.

3 Die „Villa Caetani“ in Rom, Vicolo Tre Madonne; vgl. dazu B 94, Anm. 2.

4 Wie Marguerite Caetanis Adresse in ihrem folgenden Brief (B 94) zeigt, entscheidet sich die Familie für die „Villa Caldana“ in La Californie, einem Stadtteil von Cannes.

5 Roffredo Caetani hatte Kontakt zum Theater in Chemnitz und seinem Generalmusikdirektor Oscar Malata (1875-1959) aufgenommen. Laut einer kurzen Nachricht Malatas vom 27. Juni 1928 an Roffredo Caetani (FCC) läßt sich eine dortige Aufführung nicht verwirklichen.

93.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Bad Aussee 23 octobre 1928.

chère Amie j’ai bien reçu la traduction, mais j’attends d’un jour à l’autre les notes de Léger sur sa poésie, et avec grande impatience! Il me faut cela, il me faut quelque chose pour m’appuier dessus. Et puis – vos yeux ont peut-être glissé sur ces mots dans ma lettre – il me faut absolument l’original.

Si l’édition est épuisée envoyez-moi votre exemplaire, je vous le renverrai tout de suite – mais c’est impossible d’écrire sur un poème sans l’avoir devant soi, la chose elle-même, pas l’ombre défigureé qu’est toute traduction.

Il faut que je subisse la magie des mots, des rhythmes, la couleur des syl labes – je ne peux pourtant pas écrire de mémoire sur une chose unique et magique! Et la traduction ne m’aide pas, elle me paralyse plutôt, quoiqu’elle soit d’un être délicieux que j’aime beaucoup mais il n’a aucune idée de ce

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 169

que c’est une ligne de poésie en allemand1. Aussi sont-ce là des difficultés infernales et que, moi, je juge insurmontables.

Mais faites que je reçoive l’original et les observations de L! Fidèlement à vous

Hofmannsthal 93. <Dienstag>. FCC.

1 Hofmannsthal wird am 4. November Anton Kippenberg mitteilen: „Die Prinzessin Bassiano hat mich freundschaftlich dringend gebeten für einen Druck von St. Legers ‚Anabasis’ eine Einführung zu schreiben. Wenn ich recht verstehe, erscheint dieser Druck bei Ihnen. Darf ich hierüber eine Frage stellen? Soll nur die deutsche Übersetzung, die mir vorliegt gedruckt werden oder, wie mir weit glücklicher erschiene gegenüber der franzö sische Text. Eine Übersetzung eines solchen Gedichtes ist unmöglich; nie ist ein Gedicht von Mallarmé wirklich übertragen worden, nie auch trotz so vieler Bemühungen eines von Baudelaire. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein besonders dunkles Gedicht, um einen magischen Zusammenhang von Rhythmus und Silben, um die Gewinnung einer ganz anderen Ebene, als der auf welche das herkömmliche französische Gedicht projiciert ist. Die Übersetzung kann in diesem Fall nur als ein sehr gewissenhaftes Referat über den Inhalt gelten“. Diese Auffassung wiederholt Hofmannsthal am Schluß seiner Vorrede zur Anabasis: „Ich spreche von dem Original des Herrn St.-J. Perse, nicht von der Übersetzung. Ein Werk dieser Art ist schlechthin unübersetzbar. Auch Baudelaire ist nie übersetzt worden, trotz sich immer wiederholender Versuche. Die Übersetzung kann in solchen Fällen keine andere Rolle spielen als die eines sehr genauen, gewissenhaften Referates. Immerhin bleibt eine gewisse Faszination in der Ordnung des Inhalts über: sonst wäre es nicht erklärlich, daß uns die Übersetzung chinesischer Gedichte fesseln und entzücken können. Übersetzungen ins Englische und Deutsche, die nicht einmal nach dem Original, sondern nach lateinischen Transkriptionen hergestellt sind“. (HGW RuA III, S. 146) Umgehend erklärt sich Kippenberg mit einer zweisprachigen Ausgabe einver standen und fügt hinzu: „Daß Sie, dem Wunsche der Prinzessin Bassiano folgend, eine Einführung zu der Ausgabe schreiben werden, ist mir natürlich höchst erfreulich“. Am 7. Dezember bittet Hofmannsthal, unter dem Vorbehalt, er „stehe doch der Sache ‚Anabase’ zu fern“, den Verleger: „Da ich aber einmal eine einführende Seite versprochen habe und sehr viel Arbeit vor mir sehe, also disponieren muß, so bitte ich sehr, schreiben Sie mir recht umgehend eine kurze Zeile nach Rodaun wann Sie den Druck herausbringen wollen, damit ich Sie nicht aufhalte“. Drei Tage später versichert Kippenberg in seinem letzten Brief vor Hofmannsthals Tod, daß „der ‚Anabase’ wohl vor dem Februar nicht erscheinen wird. Wenn ich also die einführende Seite etwa bis Mitte Januar von Ihnen bekomme, so ist es früh genug“ (Hofmannsthal-Insel, Sp. 1037-1040). Hofmannsthals Text wird separat gedruckt unter dem Titel Einige Worte als Vorrede zu St.-John Perse ‚Anabasis’ in: Neue Schweizer Rundschau. 22. Jg. von Wissen und Leben. Heft 5, Mai 1929, S. 326-328. Die beige fügte Fußnote: „Die deutsche Ausgabe der ‚Anabasis’ erscheint im Insel-Verlag, Leipzig“, erweist sich als voreilig, da die Veröffentlichung auf Wunsch von St.-John Perse schließlich unterbleibt. Zum späteren Druck des ins Französische übersetzten Hofmannsthal-Textes vgl. B 94, Anm. 3.

DIE BRIEFE 1925-1959170

Marguerite Caetani an Hofmannsthal

Cannes, le 19 Mars <1929>

Très cher Ami J’ai attendu si longtemps pour vous parler de votre belle Préface parce que je voulais voir d’abord Léger (du reste il vous écrira lui-même –) Il m’a dit qu’il ne voit pas un Français capable d‘écrire sur la poésie Française aussi admirablement que ça – Il est tout-à-fait heureux de ce que vous avez dit –Merci de ma part mille et mille fois – Je savais bien qu’il n’y avait que vous pour faire une chose si difficile de la façon la plus admirable –

Quelle joie le bébé de Christiane et que tout est bien passé – Je suis si impatiente de la voir avec son bébé et son mari –

Malheureusement – There is nothing doing cette année pour „Hypatia“ mais des espoirs et plus pour l’année prochaine –

Ne viendrez vous pas à la Villa Romaine nous faire une petite visite? Comme cela serait bien – Mais vous êtes un homme si occupé! – Nous rentrons à Versailles à Pâques – J’aimerais tant avoir vos nouvelles et savoir un peu à quoi vous travaillez en ce moment – Il y a si longtemps que vous ne m’avez pas envoyé une de vos lettres que j’aime tant recevoir – Il y a ici une de vos grandes admiratrices, Madame de Margerie1 Mais je la vois pour ainsi dire pas.

Cet hiver je n’ai vu personne. J’ai été presque toujours seule avec les enfants et nous avons lu énormement ensemble – Roffredo a voyagé presque continuellement entre Versailles et Rome à cause de la Villa à Rome que nous construisons2 et des travaux qu’on faisait à Versailles –

Mes bien affectueuses Amitiés

Marguerite de Bassiano

Je pense que Paulhan serait bien content de publier votre préface dans sa revue3 –

94. <Dienstag>. FDH. Handschriftlich: Villa Caldana / La Californie / Cannes / (A.M).

1 Siehe B 76, Anm. 3.

2 Gemeint ist die „Villa Caetani“ bzw. „Villa Tre Madonne“ in Rom, Vicolo Tre Madonne. Roffredo Caetani hatte das Anwesen, seit 1735 im Besitz der Familie Ginnasi, 1924 erworben (vgl. seine Briefe an Marguerite Caetani vom 29. November und 16. Dezember 1924: FCC) und war nach langen Vorbereitungen am 10. März 1927 von Paris nach Rom gefahren, „to lay the corner-stone of our villa“ (so Marguerite Caetani an Paul

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 171 94.

Valéry, 9. März 1927: FCC). Mit ihrem Bau hatte er den bekannten Architekten Carlo Broggi (1881-1968) beauftragt. In der Folge wohnen Marguerite und Roffredo Caetani wechsel weise hier und in Versailles, bis sie infolge der Weltwirtschaftskrise die dortige „Villa Romaine“ zum Januar 1933 aufgeben müssen. 1934 wird auch die römische Villa verkauft, als die Caetanis, nach dem Tod von Roffredos Mutter Ada, geb. Bootle-Wilbraham aus dem Haus der Earls of Latham (1846-1934), mit den Kindern in den „Palazzo Caetani“ in der Via delle Botteghe Oscure 32 ziehen. Vom damaligen Käufer Lord Berkeley geht die „Villa Caetani“ später an den belgischen Staat, dem sie als Sitz seiner Botschaft am Heiligen Stuhl dient. Anstelle der „Villa Romaine“ in Versailles wird sich Marguerite Caetani in Paris, 4 rue du Cirque, ein Appartement einrichten, das sie bis 1957 beibehält.

3 Hofmannsthals ins Französische übertragene Einleitung zur Anabase wird nicht in der Nouvelle Revue Française, sondern postum in Commerce XX Été 1929, S. 5-11, gedruckt, unter dem Titel Émancipation du lyrisme français. Eine Note merkt an: „Ces pages inédits, et qui témoignent du profond intérêt porté par Hofmannsthal à l’évolution du lyrisme fran çais, ont été écrites à Vienne, peu de temps avant la mort du poète“. Zur Übertragung heißt es im Commerce-Index, S. 22: „traduit de l’allemand par l’auteur; revu par Alexis Léger“ – eine Angabe, die sich, was Hofmannsthal angeht, nicht bestätigen läßt. Vielmehr dürfte Saint-John Perse den Text ins Französische gebracht haben. 95.

Hofmannsthal an Marguerite Caetani

Rodaun, ce 12 Avril 1929. chère et bonne amie, je suis heureux d’avoir retrouvé votre lettre du 19 mars, elle s’était égarée et je ne l’avais pas lue, maintenant elle est là (elle était dans un coffre) je la lis et je suis tout pénétré de sentiment et du sympathie et du plaisir de vous avoir pu faire du plaisir avec cette pauvre préface – j’étais si vexé en l’écrivant: comment expliquer un phénomène purement littéraire à un public qui ne s‘intéresse nullement à la littérature comme le public alle mand et comment sortir de ce duel des deux hobbies, votre hobby étant la traduction et le mien: l’impossibilité de la traduction – et par dessus le mar ché l’ennui de ne pouvoir louer cette traduction, et la peur de blesser cet être charmant Groethuyzen que j’aime tant1. – (C’est précisement cette difficulté qui m’a fait envoyer la chose directement à lui.) – Vous dites que je suis un „homme occupé“ – mais non, chère et bonne amie, ces mots s’appliquent très mal à moi, je suis un homme qui travaille peu, qui s’est un peu trop détaché de ses propres hobbies et des hobbies des autres – (c’est un peu dangereux de s’en détacher à ce point, et je ne suis peut-être pas encore assez vieux pour le

DIE BRIEFE 1925-1959172

faire) – qui se fait des soucis de père de famille etc. etc – non, chère amie, ne parlez pas de moi comme si j’étais un académicien, je suis un animal d’une autre race et très peu convaincu de l’importance de mon existence.

Vers la fin de janvier, pendant que Gerty se rendait à Heidelberg pour rester auprès de Christiane, je me suis transporté chez Carl Burckhardt qui habite une petite maison de campagne près de Bâle 2, et j’avais cette idée: le bébé va naître (ce qu’il a fait très gentillement, le 10 février3) – il va devenir printemps dans dix ou quinze jours et peut-être, par Genève – Marseille je pourrais aller trouver ces amis à Cannes. Dix ou quinze jours plus tard, nous étions à 32 degrés de froid, les pauvres bêtes tombaient raides-mortes dans la forêt4, les tsiganes jetaient leurs enfants au feu pour se chauffer, les loups entraient dans les villages de la Grèce, et j’entrais dans un état de hébéte ment moral et physique, d’où une grippe prolongée et de formes variée ne m’a certainement pas fair sortir, mais y entrer plus profondément.

Je me suis porté comme un chien ces 8-10 semaines depuis la fin de février5, et j’ai un grand secours à demander au soleil du printemps.

Je vous prie de me croire, malgré la diversité des hobbies, d’un de vos amis les plus devoués et je pense à Don Roffredo avec la plus grande amitié du monde.

95. <Freitag>. FCC. Handschriftlich: Rodaun bei Wien.

1 Die kritischen Gedanken zur Unmöglichkeit von Übersetzungen, die Hofmannsthal im letzten Absatz formuliert hatte (vgl. oben B 93, Anm. 1), sind im französischen Druck ausgelassen worden – wohl verständlich nicht nur mit Blick auf die Leistung Groethuysens, sondern vor allem auf die Praxis des Commerce, fremdsprachige Beiträge durchgängig in französischen Übersetzungen zu präsentieren. In dieser Gestalt wird der Text – zusammen mit den Vorworten Valery Larbauds zur russischen (1925), T.S. Eliots zur englischen (1930) und Ungarettis zur italienischen Ausgabe (1931/1936) – übernommen in: Anabase. Édition revue et corrigée; augmentée d’une bibliographie. Paris 1948.

2

Das Ehepaar Hofmannsthal hatte Wien am 29. Januar 1929 verlassen und war zu Carl J. Burckhardt auf dessen Landhaus Schönenberg bei Pratteln im Baslerland gefahren. Dort war Hofmannsthal bis Anfang März geblieben, während seine Frau Gerty nach Heidelberg weiterreist, um Christiane bei der Geburt ihres ersten Kindes, des am 7. Februar gebore nen Christoph Heinrich Hugo, beizustehen. Um den 10. März war auch Hofmannsthal in Heidelberg eingetroffen und hatte sich um den 17. März mit seiner Frau nach München begeben; vgl. B 270, Anm. 2.

3

Der kleine Christoph Zimmer, war – entgegen Hofmannsthals Angabe – am 7. Februar 1929 zur Welt gekommen; er wird am 26. Juli 1931 im Alter von knapp zweieinhalb Jahren sterben.

Über den ungewöhnlichen Kälteeinbruch klagt Hofmannsthal in verschiedenen Briefen dieser Wochen. Am 19. Februar schreibt er an Ottonie von Degenfeld: „Ein wenig sind wir doch die Gefangenen dieses strengen Winters, der Körper braucht alle seine

4

MARGUERITE CAETANI UND HUGO VON HOFMANNSTHAL (1925-1929) 173

Kräfte zu einer beständigen stillen Defensive und für die Phantasie bleibt nicht viel übrig“. „In den Wäldern“, fährt er fort, „<springen> die alten Buchenstämme vor Kälte und die verendeten Rehe <liegen> in den Büschen, und die toten Singvögel <fallen> auf sie her unter“ (Hofmannsthal-Degenfeld, S. 511). Und Bertha Zuckerkandl gegenüber spricht er im „Februar 1929“ vom Schönenberg aus von „diesem endlosen Winter, der bis ins Innerste der Organismen greift und auch mir nur gerade so viel Kraft überlässt um in diesem stillen, von Schnee umgebenen Landhaus von Tag zu Tag weiterzuleben“ (Hirsch, S. 130).

5 Von München (vgl. oben Anm. 2) war Hofmannstahl Ende März nach Rodaun zurück gekehrt. Hier zieht er am 6. April, vier Tage vor diesem letzten Brief an Marguerite Caetani, Bilanz: „Frühe schöne Frühlingstage sollte dieses Jahr nicht bringen, und jetzt ist wieder die Gasse und der Garten tiefverschneit, die Tannen gegenüber biegen sich unter der Last des Schnees, und wohin das Auge reicht, liegt dieses öde Weiß. Dazu aber bin ich seit vielen Wochen nicht gesund; schon die letzte Zeit auf dem Schönenberg war mir ärmlich zumut, in Heidelberg war ich ganz elend, hatte Lust an nichts und konnte fast keinen Bissen essen, in München endlich brach es durch mit ziemlichem Fieber und einer Bronchitis, dann war ich fieberfrei, hier am Ostermontag <1. April> kam ein Rückfall, und seit gestern scheint es vorbei, ich habe ziemlich Untertemperatur und auch innerlich kommt mir vor, als ob es sich wieder zum Besseren wenden würde“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 287).

Hofmannsthal stirbt am 15. Juli 1929: Als er sich zum Begräbnis seines Sohnes Franz, der zwei Tage zuvor Selbstmord begangen hatte, aufmachen will, bricht er, vom Hirnschlag getrof fen, zusammen und stirbt, ohne das Bewußtsein wiederzuerlangen, noch am selben Abend.

6

DIE BRIEFE 1925-1959174

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958)

Neben Hugo von Hofmannsthal war es Rainer Maria Rilke gewesen, der im Frühjahr 1925 Marguerite Caetani nachdrücklich auf Rudolf Kassner (1873-1959) hingewiesen hatte1. Knapp einen Monat nach seiner Ankunft in Paris hatte er dem gemeinsamen Verleger Anton Kippenberg am 3. Februar erklärt: „Es liegt mir sehr am Herzen, Kassner hier bekannt zu machen; seine alten Freunde 2 halten ihn im lebhaftesten und schätzendsten Angedenken, wissen aber wenig von seiner bedeutenden Produktion aus dem letzten Jahrzehnt. Darf ich seine wichtigsten Bücher (einschließlich des ‚Dilettantismus’ und der ‚Elemente der menschlichen Größe’) her erbitten“. Und so wird Kassner gewiß nicht zum erstenmal zum „Thema“, als Rilke am 7. April einer Einladung Roffredo und Marguerite Caetanis in den „Grillroom der Champs Elysées“ folgt, an der auch Thankmar von Münchhausen und Harry Graf Kessler teilnehmen 3. Einen Monat später, am 7. Mai, hatte Rilke seiner weiteren Bitte um „Kassner’s neues Buch“ – Die Verwandlung – „in 2 Exemplaren, oder besser 3!“ – angefügt, man lese hier die Werke des Freundes, „und ganz besonders der Kreis um ‚Commerce’ ist für ihn entschlossen und eingenommen“4. „Einige“ dieser Bücher hatte er, wie es rückblickend im Brief vom 20. Juni 1926 an Fürstin Marie von Thurn und Taxis heißt, „ungefähr im April oder May 1925“ zu Marguerite Caetani

1 Kassner selbst erinnert Marguerite Caetani 1953 im ‚offenen’ Brief aus Anlaß seines 80. Geburtstags daran, daß Hofmannsthal „Sie vor bald einem Menschenalter (zusammen mit Rilke) auf mich brachte“; siehe Beilage II: unten S. 336.

2 Während seines Paris-Aufenthaltes von Anfang Februar bis Anfang Dezember 1900 war Kassner mit André Gide und dessen Kreis sowie mit anderen jungen Pariser Künstlern und Autoren zusammengetroffen. Die damals geknüpften freundschaftlichen Beziehungen hatte er zehn Jahre später von April bis November 1910 und im Sommer 1912 vertiefen und erweitern können.

3 So Thankmar von Münchhausen in seinem unveröffentlichten Tagebuch; vgl. B 13, Anm. 1.

4 Rilke-AKippenberg II, S. 363f., 372.

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

gebracht, die „in dem herrlichen Eifer, mit dem sie auf alles ihr Neue ein geht,“ „den ‚Aussätzigen’ und die ‚Chimäre’ noch in der folgenden Nacht“ las und sich „mit unbeschreiblicher Entschlossenheit“ „an die Übersetzung der schwierigen Kassner’schen Prosa“ gemacht habe5. Damit war die gei stige Verbindung zwischen der Prinzessin und Kassner geknüpft, die wenig später eine persönliche Dimension hinzugewinnt, als Kassner am 6. Mai 1925 im Rodauner Hause Hugo von Hofmannsthals den Fürsten Roffredo Caetani kennenlernt. Der berichtet seiner Frau am folgenden Tag: „Kassner is such a nice man. – He is in love with Ninfa and says he has never seen such a beautiful place“6.

Im Vordergrund des gegenseitigen Austauschs steht zunächst die Übertragung des Aussätzigen, nachdem Bernhard Groethuysen den „ahnungsvollen Entwurf“ Marguerite Caetanis „zur Grundlage“ jener „prä zisen und schönen Fassung“ genommen hatte7, die im November 1925 als Le Lépreux in Commerce erscheint8. Ihr Entstehen hatte Kassner mit kritischer Aufmerksamkeit verfolgt und Fürstin Herbert Bismarck am 14. Oktober mitgeteilt, er habe soeben „die französische Übersetzung des Aussätzigen von Pin. de Bassiano korrigiert: wie metaphysisch die deutsche Sprache u. wie logisch die französische ist, wie dynamisch – wie statisch“. Und sechs Tage später hatte er von Schloß Schwertberg aus in gleichem Sinn der Fürstin Taxis erklärt: „Nächstens erscheint mein Lépreux (der Aussätzige) im Commerce, Paris. Wir hatten die Übersetzung der Prz. de Bassiano hier. Ich war der Advokat der deutschen Sprache, Edmée9 – stellenweise sehr erregt – der der französischen, <Alexander Graf> Hoyos Schiedsrichter. Immer die alten Sachen: kein Wort für Schuld, keines für Umkehr. Auf mei ner Seite, der deutschen, das metaphysische, auf der anderen das rationale überwiegend. Und doch ist die Übersetzung stellenweise sehr gut“. Und so findet das Ergebnis seine ungeteilte Zustimmung: Er „ist sehr begeistert

5 Rilke-Taxis, S. 867f.

6 Vgl. Caetani-Hofmannsthal, oben S. 97 mit Anm. 11; zu Ninfa siehe unten B 139, Anm. 8.

7

Rilke-AKippenberg II, S. 868.

8 Rudolf Kassner, Le Lépreux; in: Commerce V. Automne 1925, S. 95-122, ohne Übersetzer-Angabe. Wenn es im Commerce-Index, S. 23, dazu heißt: „traduit de l’allemand par Jean Paulhan“, so liegt offensichtlich ein Irrtum vor: Nicht nur, daß, wie üblich in sol chen Fällen, ein Hinweis auf Marguerite Caetanis grundlegenden Anteil fehlt, auch die ent scheidende Mitwirkung des, wie Rilke formuliert, „trefflichen Groethuysen“ (Rilke-Taxis, S. 868) bleibt ungenannt, obwohl Marguerite Caetani allein ihn als Helfer und Bearbeiter bezeichnet, ohne Paulhan in diesem Kontext je zu erwähnen; vgl. B 38, Anm. 7.

9 Gräfin Edmée Hoyos, geb. de Loys-Chandieu, ist Französin; vgl. B 105, Anm. 13.

DIE BRIEFE 1925-1959176

über Marguerite B’s Übersetzung und auch, daß sie ihm 1000 fr. geschickt hat“, läßt Christiane von Hofmannsthal am 23. November 1925 Thankmar von Münchhausen wissen10. Schon knapp vier Wochen früher hatte sie am 31. Oktober Marguerite Caetani berichtet, sie habe in Salzburg Kassner getroffen, der „justement [...] avait votre lettre dans sa poche“11. Den eigentlichen Grund zu dieser Lebensfreundschaft, in die der Fürst und die Kinder, vor allem später die Tochter Lelia, miteinbezogen wer den, legt die erste Begegnung anläßlich der Uraufführung von Roffredo Caetanis Oper Hypatia in Weimar. Zwar vermag Kassner seinen spontanen Entschluß, der Uraufführung am 23. Mai 1926 beizuwohnen – „Kassnerlein will auch zu Pfingsten nach Weimar“, weiß Christiane von Hofmannsthal am 12. Februar zu berichten12 – nicht in die Tat umzusetzen, da fest ver einbarte Termine zu Vortragsabenden in Deutschland13 im Wege stehen14. Doch trifft er rechtzeitig zur zweiten Aufführung am 27. Mai in der Nacht zuvor in Weimar ein, wo ihn Thankmar von Münchhausen „um ½ 2Uhr nachts von der Bahn“ abholt15. Nachdem er am folgenden Morgen mit Hugo und Gerty von Hofmannsthal sowie mit Christiane und Thankmar gefrühstückt hatte16 , besucht er am Abend mit allen Freunden die Hypatia: „Wieder Erfolg“ notiert Anna von Münchhausen in ihr Tagebuch.

10 Christiane-Münchhausen, S. 69; vgl. auch Marguerite Caetani an Rilke, 18. Oktober 1925: B 38, Anm. 7.

11 Vgl. B 259.

12 Christiane-Münchhausen, S. 73.

13 Kassner spricht über das Thema „Was ist Physiognomik?“ am 11. Mai in Potsdam und am 19. Mai in Hamburg; er nutzt diesen Aufenthalt im nördlichen Deutschland zu einem Besuch vom 17. bis 26. Mai bei Fürstin Marguerite Bismarck auf Schloß Friedrichsruh im Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, von wo er mit der Eisenbahn „direkt nach Weimar“ fährt (an Fürstin Bismarck, 13. Mai 1926).

14 „Kassner kann unmöglich zur Première kommen, weil er zugleich wo einen Vortrag hat, würde aber eventuell vorher auf einen Tag kommen, wenn er wüßte, daß Marguerite dort ist: dies müßte aber er ungefähr am 12ten wissen. Bitte also so bald als möglich um ein Wort wann Marguerite hinkommt, damit er sichs eventuell einteilen kann“, heißt es in einem Brief Christianes an Münchhausen (der Brief ist auf den „22. April“ datiert, doch legt der Hinweis, „heute abend“ sei „Première“ von Hofmannsthals Cristinas Heimreise am Theater in der Josefstadt, die Änderung auf den 23. April nahe); und am 30. April mahnt sie erneut: „Marguerite B. schrieb dem Papa, alle Menschen sollten ihre Gäste sein [...]; aber noch nicht den Zeitpunkt wenn sie kommt, wegen Kassner“ (Christiane-Münchhausen, S. 77, 78; vgl. B 74, Anm. 4).

15 So Thankmars Mutter, Anna Freifrau von Münchhausen, geb. Keudell (1853-1942), in unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen, die sie im Namen ihres Sohnes nieder schreibt.

16 Anna von Münchhausen, Tagebuch vom 27. Mai 1926.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 177

Marguerite Caetani nimmt ihn mit „Güte“ auf17 und weiht ihn sogleich in ihre Commerce-Pläne ein. Sie erbittet seine beratende Hilfe und trägt ihm die künftige Mitarbeit an. Die in der hochgestimmten Atmosphäre dieser „schönen Tagen“ angebahnte Freundschaft wird trotz gelegentlicher Irritationen und Vorbehalte über Faschismus und Weltkrieg hinweg andau ern und sich, getragen von Achtung, Zuneigung und treuer Anhänglichkeit, in wechselseitigem Geben und Nehmen bewähren: „Ich muss“, so schreibt Kassner am 1. Februar 1928, „immer wieder einen Brief von Ihnen haben; wenn ich ihn nicht habe, so fehlt mir etwas. Ihre Freundschaft ist für mich etwas ganz, ganz wesentliches geworden. Sie kann wohl auch eine Zeitlang von Gedanken leben, aber ab u. zu muss dann ein Brief als Nahrung kom men u. dann auch das Wiedersehen“.18 Aus solchem Empfinden stammt jenes späte literarische ‚Selbstporträt’, das Kassner der Fürstin zuliebe aus Anlaß seines 80. Geburtstags zu Papier bringt19.

Mit sechs Prosastücken ist Kassner in Commerce unter den fremdsprachi gen Autoren am häufigsten vertreten 20; ebenso gehört er in Botteghe Oscure mit insgesamt sieben Texten zu den deutlich bevorzugten Beiträgern 21 .

Die überlieferte Korrespondenz – Marguerite Caetanis Schreiben sind verloren 22, Kassners Briefe sind im Archiv der Fondazione Caetani in Rom (FCC) erhalten geblieben – beginnt kurz nach der Weimarer Begegnung am 5. Juni 1926 und setzt sich, mit längeren Pausen und erkennbaren Überlieferungslücken 23, bis zum 27. September 1958 fort – ein halbes Jahr

17 Vgl. B 96. In Weimar „reserviert“ Kassner den Morgen des 30. Mai 1926 für Anton und Katharina Kippenberg, mit denen er „einen Spaziergang längs der Ilm“ unternimmt (Rilke-KKippenberg, S. 595; Rilke-AKippenberg II, S. 423).

18 Siehe B 104.

19 Beilage II, unten, S. 338f.

20 In französischer Übersetzung: Le Lépreux (V, S. 93-122), Des éléments de la grandeur humaine (IX, S. 105-170), Sören Kierkegaard (XII, S. 153-164), La Chimère (XVII, S. 95-136), Le Christ et l’Ame du monde (XXII, 215-245), L’Individu et l’Homme collectif (XXVIII, S. 197-229).

21 In italienischer Übersetzung: Morte di Menone (II, S. 221-242); in französischer Übersetzung: L’Agonie de Platon (IX, S. 106-125), Le Paralytique de la piscine de Bethesda (XII, S. 107-113), Le Comte et son double (Hyperbole) (XV, S. 58-87); im deutschen Original: Das Auge (XVII, S. 352-377) und – postum – Zwei Erzählungen (Die Puppe; Der Priester) (XXIII, S. 317-324).

22 Aus Kassners Nachlaß ist allein der Umschlag eines Briefes von „M. Caetani, 32 via Botteghe Oscure“ an „Dr. Rudolf Kassner / Hotel Chateau Bellevue / Sierre / Valais/ Svizzéra“ mit dem Poststempel vom 11. VIII (?) 1955 erhalten geblieben (Privatsammlung).

23 Die oben zitierten Briefe von und an Dritte bezeugen eine verlorene Korrespondenz zwischen Kassner und Marguerite Caetani vom Sommer 1925 bis Mai 1926. Darüber hin

DIE BRIEFE 1925-1959178

vor Kassners Tod im Hospital zu Sierre, zu dem im Mai 1959 eine redaktio nelle Schlußnote in Botteghe Oscure XXIII anmerkt: „We regret to announce that our eminent collaborator, Rudolf Kassner, died at Sierre (Switzerland) on April 1st 1959“.

aus fehlen, ungeachtet einzeln nachzuweisender Verluste wie etwa der Verabredungen zur Paris-Reise Ende Mai 1927, die vollständigen Brieffolgen der Jahre 1929, 1932 bis 1934 und 1936 bis 1938. Während des Krieges hat die Korrespondenz ab Januar 1942 offenbar geruht, wird dann aber, nach Kassners Übersiedlung in die Schweiz, im Dezember 1945 um so lebhafter wieder aufgenommen.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 179

96. Wien, 5.VI. 26.

Liebe Fürstin!

Ich komme erst heute dazu, Ihnen zu schreiben und für die Güte, mit der Sie mich aufnahmen, zu danken. Die Tage in Weimar waren sehr schön und werden mir immer in Erinnerung bleiben.

Heute gehen drei Büchlein an Sie ab, vielmehr für den Commerce. Meine „Verwandlung“1 und dann die Jean Paul (nur der Traum auf Seite 30 ist zu lesen, sonst nichts, vielleicht eignet er sich für den Commerce) u. Moericke 2 .

Welche Sachen ich Ihnen aus meinen Büchern vorschlagen würde? Ich denke an den „Doppelgänger“3, den ich wieder gelesen habe (Melancholia)4 oder an eine Auswahl aus der „Verwandlung“ oder an den Dilettantismus (revised)5, der sich vielleicht auf zwei Hefte verteilen liesse? Sie werden die Güte haben mir gelegentlich einmal darüber zu schreiben. Geniessen Sie Versailles sehr. Die Ruhe dort wird schön sein nach alle dem Trouble und den langen deutschen Sitzungen6.

Bitte auch alles Schöne u. Liebe dem Fürsten!

Ihr treu ergebener

96. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: Wien IV, Tilgnerstrasse 3.

1 Das Buch – im Druck „Rainer Maria Rilke gewidmet“ – war als bis dahin neuestes Werk Kassners im März 1925 erschienen: Rudolf Kassner: Die Verwandlung. Physiognomische Studien. Leipzig: Insel-Verlag 1925: KSW IV, S. 75-143. Ein unsigniertes Exemplar befindet sich in der Bibliothek Caetani. In Commerce werden keine Auszüge gedruckt. Erst 1990 wird eine französische Übersetzung des Buches durch Yvonne Bollman im Verlag Le

La rivista «Commerce» e Marguerite Caetani, Direzione di Sophie Levie. I. Briefwechsel mit deutschsprachigen autoren, herausgegeben von Klaus E. Bohnenkamp und Sophie Levie, Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 2012 ISBN (stampa) 978-88-6372-386-1 – www.storiaeletteratura.it

Nouveau Commerce in Paris herausgebracht. – Anders als Die Verwandlung fehlen in der Bibliothek Caetani frühere Werke Kassners wie Der Dilettantismus (1910), Von den Elementen der menschlichen Größe (1911; vgl. aber unten B 97, Anm. 3), Die Chimäre / Der Aussätzige (1914) oder Zahl und Gesicht (1919). Sie hatte Rilke „ungefähr drei Wochen“ nach seiner Ankunft in Paris bei Anton Kippenberg bestellt (Rilke – AK ippenberg II, S. 363f.) und womöglich auch an die Freundin weitergegeben. Daß Die Chimäre / Der Aussätzige nicht (mehr) vorhanden ist, mag daher rühren, daß Marguerite Caetani den Band Bernhard Groethuysen als Bearbeiter ihrer französischen Version überlassen hat. Am 23. September 1926 wird sie selbst bei Anton Kippenberg eine Folge der im Insel-Verlag erschienenen Kassner-Bücher bestellen, vgl. B 191.

2 Es handelt sich in beiden Fällen um Bändchen der Insel-Bücherei, die in der Bibliothek Caetani erhalten geblieben sind, und zwar um die Nr. 356: Jean Paul: Traumdichtungen. Auswahl und Nachwort von Johannes Reiher. Leipzig 1923, auf der genannten Seite 30 (bis Seite 36) beginnt jener Traum Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, d aß kein Gott sei aus Jean Pauls Siebenkäs (Jean Paul, Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs. Zweites Bändchen. Erstes Blumenstück), den Kassner 1936 im Buch Von der Einbildungskraft (KSW V, S. 376) als eines der wenigen Beispiele „echter Traumdichtung“ rühmen wird. Außerdem liegt die Nr. 75 bei: Eduard Mörike, Gedichte. Auswahl und Nachwort Harry Mainc. 41.-45. Tsd. Leipzig o.J. Beide Dichter hatte Kassner kurz zuvor im April 1926 in seinem Essay über Thomas Manns Zauberberg nebeneinander gestellt und angemerkt, daß das deutsche „Volk einmal Jean Paul und kurz vorher noch den durch sein Gefühl und in ihm wahrhaft subli men Mörike hervorgebracht hat“ (KSW IV, S. 293). Weder Jean Paul noch Mörike sind in Commerce vertreten.

3 Daß Kassner diesen Gedanken schon während der Weimarer Tage geäußert hatte, geht aus seinem Brief an Fürstin Marguerite Bismarck vom 2. Juni 1926 hervor, in dem es heißt, er habe der Prinzessin Bassiano, die „etwas“ für den Commerce haben wolle, den Doppelgänger vorgeschlagen.

4 Kassners Melancholia. Eine Trilogie des Geistes war in erster Auflage 1908 im S. Fischer-Verlag, Berlin, erschienen (KS W II, S. 177-372). 1915 hatte der Insel-Verlag in Leipzig eine zweite überarbeitete Auflage herausgebracht; ein unsigniertes Exemplar ver wahrt die Bibliothek Caetani. Gegenüber der Erstauflage war bei Der Doppelgänger. Eine Hyperbel der Schlußabschnitt (vgl. K SW II, S. 211, Z.11 bis S. 213, Ende) weggefallen; siehe dazu KSW II, S. 522.

5 Rudolf Kassner, Der Dilettantismus. Frankfurt am Main o. J. Die Schrift war als 34. Bändchen der Reihe Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien. Hg. von Martin Buber, im August 1910 erschienen. Die zweite, geänderte und stellenweise gekürzte Auflage, auf die Kassner sich hier bezieht, hatte er 1923 in den Sammelband Essays (Leipzig: Insel-Verlag, S. 53-95) übernommen (KSW III, S. 7-47). In der Folge wird sich Marguerite Caetani um den Text in Gestalt der Übertragung durch Fürstin Marie von Thurn und Taxis bemühen; vgl. unten B 97, Anm. 3, u.ö. – In der Bibliothek Caetani fehlen sowohl die Separatausgabe von 1910 als auch die Essays

6 Anspielung auf die ausgedehnten Weimarer Festlichkeiten (vgl. Harry Graf Kesslers entsprechende Aufzeichnungen, zitiert in: Zu Anabase, unten S. 364f.) und die Tagung der Goethe-Gesellschaft am 28. und 29. Mai 1926. Zur allgemeinen Atmosphäre merkt Katharina Kippenberg rückblickend am 13. Juni an: „Die ganze Stadt war wie ein Suppentopf [...] Der Hypatia-Kreis, der Goethe- und ein weißbärtiger Philologentag, das alles brodelte durcheinander“ (Rilke-KKippenberg, S. 594f.). Ebenso wie die Kippenbergs

DIE BRIEFE 1925-1959182

hatte Kassner an Veranstaltungen der Goethe-Gesellschaft teilgenommen, möglicherweise an der Hauptversammlung vom 28. Mai mit etwa 700 Mitgliedern, ohne Zweifel aber fol genden Tags an Heinrich Wölfflins Festvortrag Goethes Italienische Reise (abgedruckt in: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft XII. 1926, S. 369-370). Den Redner hatte Kassner schon im Frühjahr 1916 im Münchner Salon Bruckmann kennengerlernt. 97.

Soprabolzano, 5.7.261

Liebe und verehrte –, inliegend „Der Ewige Jude“, da Sie ihn wünschen 2 . Fürstin T. wird sehr enttäuscht sein wegen ihrer Übersetzungen, aber Sie müssen es so machen, wie es Ihnen am besten erscheint3 Vielen Dank für Ihre gütige Einladung auch einige Zeit in Versailles bei Ihnen zu verbringen. Es sind nur äussere Umstände, nur solche, die mich zwingen mein Kommen aufzuschieben. Werden Sie übrigens in Portorosa4 sein im Herbst?

Ich bin hier 1200 m. über dem Meer, bin viel unterwegs im Walde und arbeite meine Sachen, die ich mir vorgenommen 5. Das sind immer die ganz guten Augenblicke und Stunden des Lebens. „You must get drunk“ wie der alte Dr. Johnson zu Boswell einmal sagt. There is no happiness6

Ich kenne so wenig die Novellen und kleineren Schriften von Mann7 Er soll einmal etwas für Sie schreiben oder Ihnen etwas vorschlagen – am besten geht es durch Hofmannsthal8 (avec son prestige énorme et ridicule sur les autres, sans ce que ces autres y croient tous.)

Ich lese Bachhofen9. Ein sehr grosser Deutscher, Schweizer, der, nachdem er sein ganzes Leben lang total ignoriert wurde, jetzt von einigen beinahe divinisiert wird. Die deutsche Masslosigkeit. Es hat die wundervollsten und vor allem ganz neue Ansichten über die Mythologie der Alten geschrieben. Zur Zeit Nietzsches, in derselben Stadt Basel. Und doch kommt er <in> keinem der Briefe oder Bücher Nietzsches vor10

Ich bin noch bis zum 26ten hier.

Alles Gute u. Herzliche

Dr Rudolf Kassner

Sehr erinnere ich mich Ch. Chanvins11. Vor 26 Jahren waren wir fast täglich zusammen. Damals war er Dichter und sah auch so aus. Und alle sprachen von seiner Fanny, sein grosses Erlebnis um das ihn alle beneideten. Il avait de Fanny – c’était la definition de sa vie, sa personnalité etc.

MARGUERITE
CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958)
183

97. <Montag>. FCC. Handschriftlich: Hotel Holzner / Soprabolzano / Alto Adige, Italie. 1 Kassner hatte sich Anfang Juli von Wien ins südtirolische Oberbozen begeben, wo er mit seiner Frau Marianne (vgl. B 102, Anm. 11) zusammentrifft (so an Fürstin Bismarck, 19. Juni 1926; vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 272; Christiane-Münchhausen, S. 82). – Dem Brief geht Mitte Juni 1926 ein Telegramm Marguerite Caetanis voraus, in dem sie Kassner um die französische Übertragung des Dilettantismus und der Elemente der menschlichen G röße bittet, welche Fürstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe 1923 angefertigt hatte. Die Nachricht wird bezeugt durch Marie Taxis’ Telegramm vom 19. und Brief vom 20. Juni an Rilke, in dem es heißt: „Ich habe Ihnen gestern ein Brandtelegramm geschickt, weil ich selbst einen Brandbrief von Kassner erhalten hatte – die Fürstin Bassiano wieder, telegraphierte ihm um meine Übersetzungen (von Dilettantismus und den Ele menten)“. Rilke antwortet umgehend auf „Ihre telegraphische Anfrage“ und mel det, daß die „Manuscripte immer noch in den Händen von Charles du Bos“ seien (vgl. dazu B 53, Anm. 1), von dem er sie „so rasch als irgend thunlichst“ zurückerbitten werde (Rilke-Taxis, S. 864-870). Schon am 2. Juli 1926 dankt er Du Bos für die Rückgabe der „manuscrits de Kassner“ ( Mesa IV Spring 1952, S. 40), die er offenbar unverzüglich an Marguerite Caetani weiterleitet (vgl. B 53 mit Anm. 1).

2 Der ewige Jude. Eine physiognomische Studie und eine Kindhe itserinnerung; in: Frankfurter Zeitung 70. Jg., Nr. 304, 25. April 1926. Das Prosastück wird im folgenden Jahr in Kassners Die Mythen der Seele (vgl. B 103, Anm. 4) eingehen: KSW IV, S.147-156.

3 Nach mancherlei schwankenden Überlegungen und entsprechenden drängenden Fragen an Rilke, hatte sich Marguerite Caetani entschieden, die Ele mente der menschli chen Größe in Commerce zu veröffentlichen (vgl. B 34 und B 53). Allerdings erweist sich die Übersetzung der Fürstin Taxis schon bald als unzureichend, so daß Jean Paulhan und Bernhard Groethuysen mit einer grundlegenden Umarbeitung betraut werden (vgl. B 59), in deren Verlauf Marguerite Caetani in einem undatierten, nur mit „Dimanche“ gekenn zeichneten Brief Paulhans erfährt: „nous avons bien travaillé; à 7 heures il ne demeurait plus, jusqu’à la page 25, un seul mot qui appartînt à la Princesse de Tour et Taxis. Nous recommençons demain, chez Groeth. Je crois que j’aimerai beaucoup Kassner“ (FCC).

Vor der Drucklegung erbittet sie von Anton Kippenberg am 23. September 1926 das Buch, „pour corriger les épreuves“ (vgl. B 191). Anders als die Elemente der menschlichen Größe (Commerce IX, S. 107-170) ist Marie Taxis’ Übertragung des Dilettantismus unge druckt geblieben; ein maschinenschriftliches Exemplar verwahrt die Rilke-Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern (SRA).

4 Hafenstadt an der Nordostküste Siziliens.

5 Anfangs arbeitet Kassner weiter an einer Skizze zum Physiognomischen Weltbild (siehe B 106 mit Anm. 11), doch „kommt“ schon bald „etwas anderes über“ ihn, das „alles zurückdrängt und sofortige Arbeit heischte“ (so an Fürstin Bismarck, 5. August 1926; vgl. KSW IV, S. 592), nämlich die später sogenannte Hochzeit zwische n Himmel und Hölle, die er in den folgenden Monaten vorantreibt und vollendet.

6 Boswell überliefert, daß Samuel Johnson am „Monday, 10 April 1775“ auf die Frage, „if he really was of opinion, that though, in general, happiness was very rare in human life, a man was not sometimes happy in the moment that was present“, geantwortet habe: „Never, but when he is drunk.“ (Boswell’s Life of Johnson. Ed. by R.W. Chapman. London et al. Oxford University Press 1985, S. 618; wiederholt am 29.3.1776, ebenda, S. 720). Kassner wird auf das Wort dreißig Jahre später in seinem Ende 1955/Anfang 1956 geschriebenen und 1957 in den Goldenen Drachen übernommenen Essay Die Seele Mozarts zurückkom men: KSW X, S. 240.

DIE BRIEFE 1925-1959184

7 Die Worte setzen Marguerite Caetanis Frage nach Kassners Meinung zur Aufnahme eines Textes von Thomas Mann in Commerce voraus. Dabei folgt sie wohl einem Vorschlag Jean Paulhans; vgl. Levie, Commerce, S.183.

8 Diesen Rat wird Marguerite Caetani erst im kommenden Jahr befolgen, als sie sich am 12. März 1927 an Hofmannsthal wendet (B 82), der jedoch äußerst zurückhaltend reagiert (B 83). Außer Kassner und Hofmannsthal wird sie in dieser Angelegenheit auch Bernhard Groethuysen bemühen (vgl. B 102, Anm. 10). Zeugnisse der zu erschließenden Korrespondenz zwischen Marguerite Caetani bzw. der Commerce -Redaktion und Thomas Mann sind nicht überliefert; jedenfalls finden sich weder im Thomas-Mann-Archiv in Zürich noch in der Fondazione Camillo Caetani entsprechende Dokumente.

9 Johann Jacob Bachofen (1815-1887), der Basler Altertumswissenschaftler, Mythenforscher und ‚Entdecker’ des Mutterrechts. Kassner bezieht sich auf den kurz zuvor erschienenen Auswahlband Der Mythus von Orient und Occident. Eine Metaphysik d er alten Welt. Aus den Werken von J. J. Bachofen. Mit einer Einleitung von Alfred Baeumler. Hg. von Manfred Schroeter. München 1926. Hofmannsthal hatte ihm das Buch vorübergehend ausgeliehen; vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 272f.; siehe auch B 112, Anm. 2.

10 Zwei Tage später, am 7. Juli 1926, wird Kassner gegenüber Fürstin Bismarck zur Bachofen-Lektüre anmerken: „Seine Art die Welt zu sehen ist mir unendlich sympa thisch“.

11 Kassner hatte Charles Chanvin (1877-1953), den Juristen und „Lyriker von Talent“ (KSW IX, S. 387), im Kreis um André Gide und Charles-Louis Philippe bald nach sei ner Ankunft in Paris Anfang Februar 1900 „bei Duval auf dem Boulevard St. Michel“ kennengelernt. Erste Gedichte hatte Chanvin im Mercure de France und in L‘Ermitage publiziert, ehe er sich später ganz seinem Anwaltsberuf widmet. Kassner hat ihm, wie anderen Pariser Freunden, im autobiographischen Vorspiel seiner 1905 erschienenen Moral der Musik in Gestalt des dort unbenannten „Lyrikers“ ein kleines literarisches Denkmal gesetzt (KSW I, S. 533f. und KSW III, S. 722). Drei Jahrzehnte später wird er diese Anonymität in seiner Erinner ung an Paris von 1941 lüften (KSW IX, S. 383, 387).

Das einzig überlieferte Schreiben Kassners an Chanvin vom 3. März 1901 aus Wien (jetzt im Nachlaß André Gides in der Bibliothèque Doucet in Paris) ist abgedruckt in: Klaus E. Bohnenkamp und Claude Foucart, Rudolf Kassners Briefe an André Gide ; in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft XXX. 1986, S. 125-127. Dort bestätigt Kassner: „Vous êtes poëte sans phrase.“ Chanvin, den Léon-Paul Fargue „Monsieur le Poète Maître Chanvin“ nennt (vgl. Valery Larbaud, Journal. Édition définitive. Texte établi, préfacé et annoté par Paule Moron. Paris 2009, S. 1002), hatte Marguerite Caetani bei der Errichtung des Commerce als ‚Société Anonyme‘ juristisch beraten; vgl. Valery Larbaud an Marguerite Caetani, 26. Oktober 1924 (in: Valery Larbaud, Lettres à Adrienne Monnie r et à Sylvia Beach. 1919-1933. Correspondance établie et annotée par Maurice Saillet. 1991, S. 201-203) sowie Chanvins Schreiben an Marguerite Caetani vom 21. November 1924, gedruckt in: Levie, Commerce, S. 237f.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 185

98.

Loučen1 26.8.26.

Liebe und verehrte … vielen Dank für Brief und Ihr gütiges Telegramm. Dass Sie die „Elemente der menschlichen Grösse“ im Octoberheft bringen, freut mich sehr2. Über den Plan einer Selection aus meinem Werke reden wir noch, bis ich nach Versailles komme. Ich glaube, dass man in Frankreich heute mehr Ohr für das Fremde hat denn jemals früher. Nietzsche sagt, es komme bei jeder Tugend darauf an, ob sie mehr aus einem Reichthum als auch 3 einer Armuth der Seele komme4.

In den Bergen war ich sehr oben 5, hier bin ich sehr unten. So will es die Natur und ihr rhythmisches Gesetz. Die Gradation oder den höheren Grad oder Rang finden wir nur im Werk selbst oder in uns, soweit wir das Werk unserer selbst sind. Ich brauche selbst zum Abschreiben einer Sache „Inspiration“, sonst thut mir alles weh.

Ich freue mich auf Paris und Versailles und zwar sehr. Es hängt nur von meinen Vorträgen in der Schweiz und in Süd-Deutschland6 ab, ob ich im October oder im Winter hinkomme. Jedenfalls komme ich nur, wenn ich weiss, dass Sie dort sind. Im übrigen dürfte Rilke auch im Herbst nach Paris kommen7.

Alles Gute u. Liebe von Ihrem

Die Adresse ist einstweilen noch Loučen bei Nimburk, Čechoslovakei

98. <Donnerstag>. FCC.

1 Kassner war von Oberbozen (Soprabolzano) zunächst nach Schloß Schwertberg zu den Freunden Alexander (Alick) und Edmée Hoyos und von dort am 10. August nach Lautschin zur Fürstin von Thurn und Taxis gereist; vgl. Rilke-Taxis, S. 882.

2 Rudolf Kassner, Des éléments de la grandeur humaine. Traduit de l’allemand par la princesse Alexandre de la Tour et Taxis: Commerce IX. Automne 1926, S. 107-170. Ungenannt bleibt der entscheidende Anteil, den Jean Paulhan und Bernhard Groethuysens an der Übertragung haben (vgl. oben B 97, Anm. 3). Noch vor Auslieferung des Heftes, das im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel am 19. Januar 1927 als in Deutschland „soeben erschienen“ angezeigt wird, räumt Kassner in einem Brief an Fürstin Herbert Bismarck vom 1. November 1926 ein, in Marie von Thurn und Taxis’ Übersetzung sei „außer je, et etc kaum ein Wort geblieben“; und am 6. Dezember fügt er hinzu, die neue Übertragung sei „so gut als sie nur sein kann. Das ‚traduit par la Princesse etc.’ gehört eigentlich gar nicht hin“. Am 19. Dezember 1926 erklärt er Edmée Gräfin Hoyos, Marie Taxis könne sich der „total“ neugestalteten Fassung „gar nicht recht erfreuen“.

DIE BRIEFE 1925-1959186

3 Lies: aus.

4

So nicht ermittelt; möglicherweise Anspielung auf das Kapitel Von der schenkenden Tugend am Schluß des Ersten Teils von Also sprach Zarathustra.

5 Kassners Feriendomizil Oberbozen liegt, wie er selbst am 5. Juli angemerkt hatte (B 97), über 1200 m hoch, der Baedeker (Italien. 7. Aufl. Leipzig 1926, S. 50f.) gibt die Höhe genauer mit „1220 m“ an.

6

Zu diesen Vortragsreisen – in Briefen an Fürstin Herbert Bismarck ist von Leipzig, Darmstadt, Freiburg im Breisgau sowie Zürich und Basel die Rede – wird es vorderhand nicht kommen; vielmehr werden sie, wenigstens teilweise, ins kommende Jahr verscho ben, als Kassner im März in Budapest, am 20. Mai 1927 in Darmstadt in Hermann Graf Keyserlings „Schule der Weisheit“ und drei Tage später in Freiburg im Breisgau über sein Thema Was ist Physiognomik? referiert. Diese Ausführungen, die er zwischen 1926 und 1929 – zuletzt am 8. Mai 1929 in Berlin – an verschiedenen Orten und in verschiedenen Fassungen vorträgt, werden im Oktober 1930 in der Frankfurter Zeitung veröffentlicht, ehe sie noch im selben Jahr unter dem Titel Das Ebenbild und der Einzelne in das Physiognomische Weltbild eingehen (KSW I V, S. 448-480; S. 677). In der Schweiz wird Kassner erst Jahre spä ter sprechen, vgl. B 113. Anm. 6.

7 Ein solches „längeres, von allen Seiten genährtes Wiedersehen“ mit Paris hatte Rilke der Fürstin Taxis am 31. Juli 1926 für den Herbst in Aussicht gestellt (vgl. Rilke-Taxis, S. 881f.). Sie hatte Kassner diesen Plan während seines Lautschin-Besuchs umgehend mitge teilt und damit dessen Entschluß zur Reise nach Paris beflügelt; vgl. Rilke-Kassner, S. 165. 99.

Loučen 22.9.26.

My dear friend, let me be very short today, as I am finishing these days my new thing called: The marriage between Heaven and Hell, a physiognomi cal study and a myth1. Because you ask me after what I write now. I order to-day the sleeping for the 6th of October for Paris. I think of spending 14 days in Paris and of coming then to Versailles. Is it right so? I have to be back in Vienna at the end of the month 2. How glorious the thought of reseeing Paris after so many (14) years of banishment (as it were)!3 And under such circumstances. The „Elements“ were written from the beginning to the end in France, first in St. Lunaire in Brittany (me sitting on those big black stones in the very sea) and then in Paris in October 1910 4 .

I thank you so much for what you say to me about it. You have always such good and fine words for me and my work. Bye-the by5, it will interest you that the Leper appeared in the Open Court (July) an Amerikan liter ary paper6 .

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 187

I have recieved the Anabase and I think I have written to you about it7. Very beautiful prose, but I have not quite grasped the idea of it, which I have to as I know and feel, that there is much more in and about it than only beautiful prose8.

I arrive in Vienna Sunday the 26th. I had been away from Loučen and had come back9 to finish the „Marriage“. Thanks very much to the Commerce for what he sends me for the Elements10. I have not recieved it yet, but they will either send it after or I will find it when I come to Vienna.

It must be beautiful at the coast now11. Weather is exceedingly fine here too, but this Bohemia is a soulles country. I feel it always more when I come from my Heimath Moravia where I had just spent ten days12.

Well au revoir, very good revoir. I write to-day to Rilke asking him to name me a hotel13.

99. <Mittwoch>. FCC.

1 Die Hochzeit zwischen Himmel und Hölle. Das in Lautschin Ende September 1926 vollendete Prosastück wird, nach einem dreigeteilten Vorabdruck in der Frankfurte r Zeitung vom 6., 8. und 9. März 1927, zur Keimzelle des nächsten Buchs Die Mythen der Seele. Die Überschrift hat Kassner William Blake entlehnt; dessen The Mar riage of Heaven and Hell kennt er seit Ende der neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts, als er sich intensiv mit dem Gesamtwerk des englischen Dichters und Malers auseinandergesetzt und seine interpretierende Darstellung in der grundlegenden Studie William Blake im Erstlingswerk Die Mystik, die Künstler und das Leben von 1900 zusammengefaßt hatte (KSW I, S. 23-68; vgl. KSW IV, S. 593).

2 Grund dieser zeitlichen Begrenzung ist Kassners Zusage, am 3. November 1926 in Wien seinen – wie es gegenüber Fürstin Bismarck am 1. und 5. November heißt: „sehr“ bzw. „um einiges Wichtiges geänderten“ – Vortrag Was ist Physiognomik? zu halten.

3 Kassner hatte sich zuletzt vor dem Ersten Weltkrieg von Mai bis Juli 1912 in Paris aufgehalten.

4 Am 21. Juli 1910 war Kassner von London nach Saint-Lunaire in der Bretagne und am 7. September weiter nach Paris gefahren, wo er, bis zur Abreise am 13. Oktober, die Elemente der menschlichen Größe vollenden kann. 1938 wird er im Kapitel Erziehung des Buchs der Erinnerung die hier an Marguerite Caetani gerichteten Worte wiederholen, er habe in Paris die Elemente „beendet, die ich in der Bretagne, in St. Lunaire, bei Ebbe auf den dunklen Steinen des Meeresstrandes sitzend, begonnen hatte“ (KSW V II, S. 97).

5 Lies: by the bye, wie B 139: S. 277, Z. 24.

6 Der Text Der Aussät zige. Apokryphe Aufzeichnungen Kaiser Al exander I. von Rußland bildet den zweiten Teil von Kassners schmalem Buch Die Chimäre / Der Aussätzige (Leipzig: Insel 1914: KSW III, S.167-183). Die englische Fassung The Leper erscheint, ohne Übersetzer-Angabe, in: The Open Court XL, No. 7 (No 842). Chicago, July 1926, S. 387-397. Vorangeht eine ungezeichnete Lebensskizze Kassners als Introduction

DIE BRIEFE 1925-1959188

Die anonyme Übertragung stammt aus der Feder von Fürstin Herbert Bismarck; Kassner hat sie hoch geschätzt und der Fürstin in diesem Sinn am 19. September bestätigt, sie sei „sehr gut, an Stellen ausgezeichnet“. Die Veröffentlichung dürfte auf Marguerite Caetanis besonderes Interesse gestoßen sein, weil sie den Text selbst ins Französische übersetzt hatte.

7

Ein entsprechender Brief ist nicht überliefert. Die erste Buchausgabe von Anabase war 1924 bei den Editions de la Nouvelle Revue Française erschienen; vgl. B 5, Anm. 1, sowie B 67, Anm. 14.

8

Zum Problem merkt T.S. Eliot 1930 in der Einleitung zu seiner englischen Übersetzung an: „I refer to this poem as poem. It would be convenient if poetry were always verse – either accented, alliterative, or quantitative; but that is not true. [...] a writer, by using, as does M. Perse, certain exclusively poetic methods, is sometimes able to write poetry in what is called prose“ (zitiert nach St.-J. Perse, Anabase. Edition revue et corrigée, augmentée d’une bibliographie. Paris: Gallimard 1948, unpaginiert).

9 Kassner war während seines Besuchs in Lautschin zu „einem kleinen séjour“ bei der Familie des Grafen Adolf Dubsky ins nahe Zadlovice gefahren, wo er seit Jahren am 11. September seinen Geburtstag begeht. Am 16. September war er dann für „8-10 Tage“ nach Lautschin zurückgekehrt, um hier „in einsamer Herrlichkeit“ (vgl. Rilke-Taxis, S. 883) die Hochzeit zwischen Himmel und Hölle abzuschließen (so an Christiane von Hofmannsthal am 16. und an Fürstin Bismarck am 17. September 1926).

10 Abrechnungsunterlagen oder Honorarbelege des Commerce sind nicht erhalten geblieben; siehe aber den Hinweis Christiane von Hofmannsthals, oben S. 177.

11 Die Familie Caetani hält sich derzeit in Bénerville bei Blonville im Département Calvados auf; vgl. B 191, Anm. 1, sowie die Nachsendeadresse auf dem Umschlag zu B 79.

12 Am 17. September 1926 hatte Kassner auch Christiane von Hofmannsthal berichtet: „Ich war jetzt in meiner mährischen Heimath, etwas weit oben, nicht das slowakische von Pawlowitz, aber es war doch Mähren u. als ich am Morgen 1½ Stunden mit dem Wagen durch die Herbstfelder u. die Dörfer fuhr, konnte ich oft vor Thränen nicht sehen. Böhmen ist ja ein seelenloses Land u. gar nicht mit Mähren zu vergleichen“.

13 Zwei Tage später, am 24. September, schreibt Kassner an Rilke: „ich habe mir für 6ten Oct. einen Schlafplatz nach Paris bestellt“; und in der Gewißheit, den Freund „dort zu treffen“ – der freilich wegen Krankheit absagen muß – fragt er: „Haben Sie eine Ahnung Hotels betreffend“. Er wird schließlich im Hôtel d’Angleterre, 91, rue La Boétie, nördlich vom Rond-Point der Champs-Elysées logieren (vgl. Rilke-Kassner, S. 165f. und S. 246).

14 Nach seiner Ankunft bleibt Kassner zunächst für zwei Wochen in Paris und ist, wie er Fürstin Bismarck am 15. Oktober bekennt, schon bald „mit allem bekannt, was um den Commerce herum ist“, darunter Paul Valéry, den er mit den Worten empfiehlt: „Ich finde ihn einen ganz bes. reizvollen Menschen, u. dann ist <er> der einzige bedeutende Dichter, Kopf, wie Sie wollen, Frankreichs“. Auch mit Rilkes Freundin Baladine Klossowska (vgl. Rilke-Merline, S. 596f.) und André Gide kommt er zusammen. Als Marguerite Caetani Gide auf Kassners Anwesenheit hinweist, antwortet er spontan am 12. Oktober 1926 aus Cuverville: „Revoir Rudolf Kassner!! Quel événement! Mais il faut le remettre à plus tard ... à mon retour à Paris très prochaine“ (FCC). Nach einem ersten Tee bei Charles Du Bos am 19. Oktober begegnen sich die Freunde erneut am 24. Oktober bei einem „déjeuner chez M me de Bassiano“ in der Villa Romaine in Versailles (Cahiers de la Petite Dame 1918-1929: Cahiers d’André Gide 4. 1973, S. 289, 292), wo Kassner vom 20. bis zum 28. Oktober zu Gast ist; vgl. B 103, Anm. 1.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 189

100.

Sils–Baseglia, 25.6.271.

My dear Friend!

Only a few lines to tell you that I arrived here safely after a stay at Basel with the Burckhardts. From what I heard there they are sure to bring out the next winter Hypathia 2. There is still a doubt whether it will be possible to have Weingartner3 for it.

Herr von der Mühlen4 would like to have a collection of press-judge ments from Düsseldorf 5. I think he will have written to you meantime, as I had to give him your adress. Any letter will meet him at „Ritterhaus“6 Basel or (better) at Schoenenberg bei Pratteln Baselland7.

I hope you are allright again; it was such a pity to have missed you at the Concert8. All Paris is for me still in a brouillard; there is only one luminous point in it, it is you and your kindness. And then I like having met Leger, this must not be forgotten9.

I am better, but still far from being good10. Thank you for everything and good-bye!

100. <Samstag>. FCC. Aufdruck: Hotel Margna / Sils–Baseglia; handschriftlich zugefügt: Engadin. Am Kopf der zweiten Briefseite hat Marguerite Caetani mit Bleistift Kassners Adresse wiederholt: Hotel Margna / Sils-Baseglia / Engadin.

1 Dem Brief geht Kassners Besuch in Versailles und Paris von Ende Mai bis Mitte Juni 1927 voraus – und damit zweifellos zu erschließende zugehörige schriftliche Nachrichten und Vereinbarungen. Nach Abschluß seiner Vortragsreise, die ihn zuletzt am 23. Mai nach Freiburg im Breisgau geführt hatte, war er unverzüglich nach Versailles aufgebrochen und hatte sich von dort Anfang Juni nach Paris begeben, wo er diesmal im Hôtel Palais d’Orsay absteigt, einem, wie der Baedeker (Paris und Umgebung. Leipzig 1923, S. 4) meldet, Haus „ersten Ranges auf dem linken Seine-Ufer, nicht weit vom Louvre“. Eine lebendige Schilderung gibt er Christiane von Hofmannsthal am 3. Juni: „Ach mein liebes Kind, da bin ich nun. Im Hotel d’Orsay, Quai d’Orsay. Fünf Stock hoch, sehr gut, magenverstimmt, überhaupt nicht durchaus dans mon assiette. In Versailles war es gut, aber vielleicht nicht zu gut. Vielfach dumme Gesellschaften in Paris, doch immerhin nicht ohne Komik und darum annehmbar, einmal ein diner im Ritz von einer reichen Amerikanerin gegeben, 150 Personen, dann im Garten russisches ballet, ein andersmal eine musicalische Soirée bei der Przssin Polignac, Strawinskys neues Werk wurde vorgeführt, mitten unter allen Menschen Lili <Schalk>. Lili und Mme de Bassiano – oh es gab da schon manche Situation. Die Bassianos erwarten dich in Düsseldorf <siehe B 85, Anm. 4>. Er ist durchaus etwas sehr Liebes. Sie sehr gut, aber du genre jaloux, darum nicht befreiend. Und dann diese Ängstlichkeit mit den Kindern! In Paris habe ich noch nicht meine Freunde gesehen. Mein stomaco ist eher triste u. darum beeile ich mich mit nichts. [...]“. – Strawinskys

DIE BRIEFE 1925-1959190

neues Werk ist das szenische Oratorium Oedipus Rex auf ein lateinisches Libretto von Jean Cocteau, das, wenige Tage nach dieser Privatvorstellung bei Prinzessin Edmond de Polignac, geb. Winnaretta Singer (vgl. B 68, Anm. 3), am 30. Mai 1927 im Théâtre Sarah Bernhardt auf geführt worden war (vgl. Igor Stravinsky, An Autobiography [zuerst 1936], hier zitiert nach der Ausgabe New York 1962, S. 132f.; Michael de Cossart, The Food of Love. Princesse Edmond de Polignac [1865-1943] and her Salon. London 1978, S. 177). – Wie im Vorjahr begegnet Kassner auch diesmal wieder Freunden und Bekannten wie André Gide (vgl. Umgang der Jahre: KSW IX, S. 364), Charles du Bos, Marcel Schwob oder Guy de Pourtalès (an Edmée Gräfin Hoyos, 6. Juni 1927); vor allem aber lernt er den Diplomaten und Dichter Saint-John Perse kennen (siehe unten Anm. 9). Am 16. Juni verläßt er Paris und ist in Basel einige Tage zu Gast bei Carl J. Burckhardt, mit dem er seit Herbst 1918 in freundschaftlicher Verbindung steht, als jener in Wien als Attaché an der Schweizerischen Gesandtschaft tätig war. Von Basel begibt Kassner sich in der dritten Juni-Dekade zur Kur nach Sils-Baseglia im Engadin, um sein aku tes Magenleiden – von „Spasmes nerveux aux (disons) entrailles“ berichtet er Christiane von Hofmannsthal am 16. Juni 1926 – mit Schmerzen und einer geradezu „biblischen Müdigkeit“ auszuheilen, das, wie er Fürstin Bismarck am 15. Juni klagt, den Paris-Aufenthalt stark beein trächtigt hatte. Die „Häusergruppe“ Sils-Baseglia mit dem durch einen Stern ausgezeichneten Hotel Margna bildet samt dem „Dorf“ Sils-Maria die Gemeinde Sils am Ausgang des Fextales im Engadin (vgl. Karl Baedeker, Die Schweiz. 37. Aufl. Leipzig 1927, S. 473f.).

2 Dieses Vorhaben wird erst zehn Jahre später verwirklicht, als die Oper Hypatia am 1. Dezember 1937 im Stadttheater Basel aufgeführt wird und unter der musikalischen Leitung von Gottfried Becker (1879-1952) und in der Regie von Egon Neudegg einen beachtlichen Erfolg erringt, begleitet von einem positiven Presse-Echo, das in französischer Sprache in der Broschüre La Première d’Hypatia à Bâle et la Presse. Roma o.J., zusammengefaßt wird (FCC).

3 Der österreichische Dirigent und Komponist Felix Weingartner, Edler von Münzberg (1863-1942). Nach Engagements in Mannheim, Berlin und München hatte er 1908 für drei Jahre in der Nachfolge Gustav Mahlers die Direktion der Wiener Hofoper übernommen, ein Amt, das er zwischen 1935 und 1936 erneut ausüben wird. Von 1908 bis 1927 leitet er zudem die Wiener Philharmonischen Konzerte. Zwischen 1919 und 1924 Direktor der Wiener Volksoper, geht er 1927 nach Basel als Chefdirigent des Symphonieorchesters der Allgemeinen Musikgesellschaft, Direktor des Konservatoriums und Gastdirigent am Basler Stadttheater.

4

Der Basler Architekt Hans (Johann) von der Mühll (1887-1953), seit 1917 verheiratet mit Theodora, gen. Dory (1896-1983), der Schwester Carl Jacob Burckhardts. Am 29. Juni 1927 bestätigt Kassner Christiane von Hofmannsthal: „In Basel war es gut. Mir gefällt auch er, der Von der Mühlen sehr gut“. Das Ehepaar von der Mühll steht seit der HypatiaUraufführung in Weimar im Mai 1926 in freundschaftlichem Kontakt zu Roffredo und Marguerite Caetani, ohne daß wechselseitige Briefe im FCC oder im Nachlaß von der Mühll im Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt erhalten geblieben wären (freundliche Auskunft von Herrn Daniel Kress, Basel).

5 Vgl. dazu B 85, Anm. 4.

6 Das „weitläufige Familienhaus“ der Burckhardts, der Ritterhof, in der Basler Rittergasse 20; abgebildet in: Carl J. Burckhardt: Memorabilien. Erinnerungen und Begegnungen. 1977. 5. Aufl. München 1984, nach S. 16.

7 Vgl. Hofmannsthals Charakterisierung des Anwesens im Brief an Marguerite Caetani vom 12. April 1929 als „une petite maison de campagne près de Bâle“: B 95.

8 Nicht ermittelt. Wohl nicht gemeint ist die oben in Anm. 1 genannte musikalische Soiree bei der Prinzessin Polignac, an der Marguerite Caetani, laut Kassners zitiertem Brief an Christiane von Hofmannsthal, teilgenommen hatte.

MARGUERITE
(1926-1958) 191

9

Auf Initiative Marguerite Caetanis hatte Kassner in seinem Pariser Hotel Alexis Saint-Léger Léger (Saint-John Perse) empfangen und dabei einen nachhaltigen Eindruck gewonnen. Rückblickend heißt es an Christiane von Hofmannsthal am 29. Juni 1927: „Weißt Du übrigens wer der liebste (sagen wir so, dabei bedeutet lieb auch bedeutend oder sonst allerlei) Franzose ist? Du erräthst es nicht. Leger. Nur so zu sagen. Als ich es der Marg. de B. nach seinem Besuch bei mir nach V<ersailles> telefonierte, rief sie: Oh I am so happy about it“. Saint-John Perse selbst bestätigt im Zusammenhang mit Kassners späterer Übersetzung der Éloges (siehe unten B 114, Anm. 1), er habe Kassner „deux fois“ in Paris gesehen (Saint-John Perse, Œuvres complètes. Paris 1972, S. 939); vgl. auch B 112, Anm. 1.

10 Ähnlich teilt Kassner vier Tage später, am 29. Juni 1927, Christiane von Hofmannsthal mit: „Es geht mir schon besser, aber wohl mehr dank der sublimen Luft als dem traitment des Dr. Chauvet“. Den bekannten Internisten Dr. Stephen Chauvet (1885-1950) hatte Kassner in Paris auf Anraten Marguerite Caetanis konsultiert, die ihn als ihren Hausarzt auch Rilke (vgl. B 33) und anderen Freunden empfohlen hatte. Im Rückblick des 1. August wird er Lili Schalk berichten: „Ich wurde in Paris ja sehr untersucht, Röntgen etc, ohne das thun es die Ärzte heute nicht, darum kommen sie auch alle sofort jeder in sein Geleise, aus dem dann hinauszukommen stets das schnellste Bemühen des Patienten sein muss“. Auch sein „unendlich kluger, feiner, raffinierter“ Hausarzt habe „dreierlei Pillen, Salze, Kly<stiere> u. Parafin“ verschrieben [...] ich nahm nichts u. wurde wieder gesund. So ist es. Jetzt arbeite ich wieder. Jede Einwirkung von außen ist bei mir desastreux“. Weniger bestimmt hatte vier Tage zuvor Fürstin Bismarck lesen können, der Aufenthalt in den Bergen sei „nicht ganz gut“ gewesen; zwar hätten die Schmerzen nachgelassen, die Müdigkeit aber sei geblieben.

101.

My very dear Friend!

Sils–Baseglia, 15.7.27.

I read it twice over and I think, you better publish it1. Of course it is not very originell and it could have been done either sweeter or wittier, but as it is it is not without its charme and a decided dignity and besides you never know, how Joseph and his brethren will be 2. Up to now Mann has been han dling well and successfully people he had been living with a lifetime, and as he has never met with anything like Joseph or Pharao or even Potiphar or his wife, so the story or its publishing in french is rather a doubtfull affair. And don’t forget the theme „spirit and soul“ does occupy now the mind of the best people at least in Germany, so the french mind will have to become sooner or later alive to it too. Thanks for your kind letter. I am better, but there is still a unusual fatigue in me, a fatigue in the nervous system so that I could not either work or have long walks.

DIE BRIEFE 1925-1959192

I am leaving Monday for Vienna and from there to Loučen (près de Nymburk Tschechoslovaky) I hope to be in Salzburg about 20th of August. The great regret will be that neither you nor Prince Roffredo (always dearer and dearer to my heart the oftener I see him) will be there.

I hope you will have a good time in La Beaule3 or la B. will not disap point you and your expectations for the children. Believe me Yrs very s.

R.K.

I am glad you print Kierk.4 entirely. Please 3 copies!

101. <Freitag>. FCC. Aufdruck wie B 100.

1 Gemeint ist der für Commerce erbetene Text Thomas Manns, von dem sich keine Spur gefunden hat; vermutlich jenes „manuscrit de Mann“, das Jean Paulhan in einem auf „Vendredi“ datierten Brief „en hâte“ an Marguerite Caetani schickt (FCC). Freilich handelt es sich nicht um eine Novelle, wie Marguerite Caetani gewünscht hatte (vgl. B 82), sondern um einen Essay über, wie Kassner anmerkt, „spirit and soul“. Mann selbst hat ihn augenscheinlich nicht sehr wichtig genommen und schon wenig später aus dem Gedächtnis verloren; jedenfalls teilt er am 26. August 1927 Félix Bertaux mit (Thomas Mann – Félix Bertaux, Correspondance 1923-1948. Ed. by Biruta Cap. New York et al. 1993, S. 55f.: Nr. 27): „Ich weiss kaum noch, um was für einen Artikel von mir es sich bei dem Commerce handelt. Es wird wohl etwas über die deutsch-französischen Beziehungen gewesen sein“. Wenn er hinzufügt: „Man sollte mir die Ausgabe aber doch schicken!“, weiß er noch nichts von der endgültigen Ablehnung, die ihm wenige Tage später zugeht (vgl. B 102, Anm. 10). Offen bleibt, ob es sich um die knappen Gedanken zur europäischer Humanität handelt, die er, unter dem Gesichtspunkt deutschfranzösischer Besonderheiten, im März 1927 niedergeschrieben hatte (vgl. Thomas Mann. Eine Chronik seines Lebens. Zusammengestellt von Hans Bürgin und Hans-Otto Mayer. Frankfurt am Main 1965, S. 79), und die im folgenden Jahr an anderer Stelle gedruckt werden: zunächst unter dem Titel Fragment im von Jacques Mortane herausgegebenen Band Sous les tilleuls. La nouvelle Allemagne (Paris 1928), anschließend in Das neue Deutschland (Zürich 1928, S. 164-166); jetzt in: Thomas Mann, Gesammelte Werke Band XII, S. 637-638, unter der redaktionellen Überschrift <Von europäischer Humanität. Ein Fragment>.

2 Möglicherweise hatte Mann alternativ einen Abschnitt seines kommenden Werks Joseph und seine Brüder zum Vorabdruck in Aussicht gestellt, jener Tetralogie, an der er mit zum Teil größeren Unterbrechungen von 1926 bis 1942 arbeitet. Am 30. November 1927 wird er im Auditorium Maximum der Münchner Universität zum erstenmal aus dem Roman vorlesen, und im Dezember-Heft 1927 wird die Neue Rundschau mit Höllenfahrt das Eingangskapitel von Die Geschichten Jaakobs veröffentlichen. Der erste Band Die Geschichten Jaakobs erscheint 1933, gefolgt von Der junge Joseph (1934), Joseph in Ägypten (1936) und Joseph der Ernährer (1943). In der Bibliothek Caetani befindet sich, neben anderen ins Englische übersetzten Werken Manns, die englische Ausgabe Joseph and his Brothers. Translated from the German for the first time by H.T. Lowe-Porter. New York 1938; enthalten sind: I. Joseph and his Brothers, II. Young Joseph und III. Joseph in Egypt.

3 Die Caetanis bewohnen seit dem Frühjahr die „Villa Païta“ im exklusiven Atlantikort La Baule-les-Pins, Loire Inférieure; vgl. G.S. Smith, The Letters of D. S. Mirsky <i.e. Prinz

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 193

Dmitrii Petrovich Svyatopolk Mirsky> to P.P. <Petr Petrovich) Suvchinskii, 1922-1931 Birmingham Slavonic Monographs No. 26. Birmingham 1995, S. 82: 11.3.1927. Mirsky steht mit Marguerite Caetani und dem Commerce spätestens seit Herbst 1926 in Verbindung; die erhaltenen Briefe an Marguerite Caetani beginnen am 10. November 1926 mit seinem Dank für Saint-John Perse’ Éloges und reichen bis Februar 1932; vgl. Levie, Commerce, S. 198-213; sowie G.S. Smith, D.S. Mirsky. A Russian-English Life 1890-1939. Oxford 2000, S. 118. 4 Kassners auf Wunsch von Marguerite Bassiano geschriebene Introduction à Sören Kierkegaard erscheint in der französischen Übersetzung von Alix Guillain, Groethuysens Lebensgefährtin, in Commerce XII., Été 1927, S. 155-164; auf den Seiten 165-202 folgt unter der Überschrift Fragments d’un journal eine von Kassner getroffene Auswahl aus Kierkegaards Tagebüchern, die Jean Gateau „du danois“ übersetzt hatte. Zwei Monate später wird Kassners Einleitung im deutschen Original gedruckt in: Frankfurter Zeitung, 22. September 1927, 1. Morgenblatt, S. 1-3 (KSW VI, S. 231-240; Erläuterungen ebenda, S. 662-669). 102. Loučen, 5.8.27.

My very dear friend!

I have ordered my place for the last Fidelio on the 28th, but if I know that you come (let us say: for the one of the 24th) so I will give a counterorder and come too1. But you ought to make up your mind soon. From what I was told by M me Schalk 2 one ought not to hesitate, as there is a great demand for the Fidelio. Do please wire me at once, if you have decided. I think you ought to come, it is worth while, you will find a lot of friends (except M me Schalk, who has been very ill after Paris3) and it will be too delightful4. Christiane will be there5, Kommer6, etc7.

Thanks for the Commerce8, I have got it together with your letter. The translation improved most considerably, it is indeed really good. The translation of my essay is quite a success (in spite of one or two slighter misunderstandings).

I would not give too much to Mann. First he makes a lot of money, keeps two motocars and then he is not greedy. He seems to be pleased indeed by the fact being translated into french. But you* ought to write him, that he wont come out before Jannuary 9 next. He wont mind it, I think, a bit and his book will not come out very soon either. However he ought to know it by means of one of your letters etc. etc. His address: München Poschingerstrasse 110.

My wife11 is better, is quite good indeed. Hers is a neurosis (caused by the very bad fall 3 years ago) It comes and goes, and when it is gone, it is as if it

DIE BRIEFE 1925-1959194

never had been12. I have thrown down, whilst I was having long walks in the woods here, my first sketch of what I will call: Narcissus or a dialogue about measure13. I am much better, although still easily tired. I am so glad that you like La Beaule. We have here the finest summer since many many years. Then good bye. And come, come really. And send a telegramm, one of your’s.

Yrs very sincerely

*not me

Dr. Rudolf Kassner

102. <Freitag>. FCC. Handschriftlich: Loučen bei Nymburk / Tschechoslovakie.

1 Die Salzburger Festspiele des Jahrs 1927 finden vom 30. Juli bis 28. August statt. Beethovens Fidelio wird als erste Opernaufführung im neuen Festspielhaus am 13., 18., 24. und 28. August aufgeführt, inszeniert von Lothar Wallerstein (1882-1949, seit 1927 Oberregisseur der Wiener Staatsoper) und im Bühnenbild von Clemens Holzmeister; die musikalische Leitung hat Franz Schalk. Wie bei der Jubiläumsvorstellung zu Beethovens 100. Todestag in Wien am 31. März 1927 (vgl. KSW X, S. 617 und S. 1053) singt Lotte Lehmann (1888-1976) die Leonore und Alfred Piccaver (1884-1958) den Florestan (vgl. Josef Kaut, Festspiele in Salzburg. München 1970, S. 56). Im Rückblick wird Kassner der Fürstin Taxis am 4. September erklären, die Darbietung sei „nicht so gut wie in Wien“ gewesen (wozu offenbar auch technische Pannen im neuen Festspielhaus beitrugen; vgl. Berndt W. Wessling, Lotte Lehmann. „Sie sang, daß es Sterne rührte“. Köln-Rodenkirchen 1995, S. 155; Edda Fuhrich, Gisela Prossnitz [wie B 67, Anm. 13], S, 78f.); „nur Lotte Lehmann noch besser“. Wie zahlreiche ungedruckte Zeugnisse belegen, verfolgt Kassner die Auftritte der hingebungsvoll bewunderten Sängerin mit großer Anteilnahme, und so hatte er sie nach dem Wiener Fidelio der Fürstin Bismarck gegenüber am 5. April 1927 als „die wohl schönste Stimme der Welt“ gerühmt (vgl . KSW V, S. 242; 649f.). Auch Lotte Lehmann sieht, wie sie 1953 in ihrem Glückwunsch Für Rudolf Kassner betont, in dieser Aufführung den eigentlichen Beginn ihrer Freundschaft (in: Kassner-Gedenkbuch, S. 47f.). 2 Lili Schalk, geb. von Hopfen (1873-1967), in erster Ehe verheiratet mit dem Maler Ernst Moritz Geyger (1861-1941), seit 1904 mit Franz Schalk (1863-1931), dem Dirigenten und zeitweiligen Direktor der Wiener Staatsoper. Kassner hatte sie am 26. Januar 1902 im Hause Hofmannsthals in Rodaun kennengelernt (vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 19) und bleibt ihr lebenslang freundschaftlich verbunden. Hier bezieht er sich auf einen – verlore nen – Brief Lili Schalks, den er am 1. August mit dem Dank beantwortet hatte: „Dass mir Sch<alk> ein Billet für dem 28ten – den Tag des letzten Fidelio – reserviert, ist ebenso gütig wie unerwartet“.

3 Lili Schalk unterzieht sich derzeit einer Kur in Mendola (Mendelpaß) oberhalb von Bozen: „Schade, dass ich Sie nicht dort <in Salzburg> treffe. Aber für Sie ist wohl das Allerwichtigste: die gründliche Kur. Gott gebe, dass sie wirklich gründlich ist u. dement sprechend wirkt“, hatte ihr Kassner am 1. August zugerufen.

4 Diese Begegnung in Salzburg kommt nicht zustande. Am 14. August 1927 wird Kassner Christiane von Hofmannsthal mitteilen: „Die Bassianos wollten auch kommen. Es gab wieder Telegramme, aber zuletzt gab es nur grands regrets“.

MARGUERITE
195

5 Kassner hatte Christiane von Hofmannsthal am 1. August angekündigt: „Ach meine sehr liebe, ich bin am 28. resp. 27 in Salzburg u. da ist es wohl sinnlos, Deinerseits nicht auch dort zu sein. Denke darüber nach, besser: denke darüber nicht erst nach! Ich werde Dich dann bitten, mir auch ein Zimmer zu besorgen. Schalk kommt am 10. hin u. reserviert mir einen Platz“. Christiane bestätigt in der Rückschau des 4. Septembers 1927: „Salzburg war am Schluß noch nett; durch Kassner, der ankam [...]“ (ChristianeMünchhausen, S. 110).

6 Rudolf K. Kommer (Czernowitz 1885 – New York 1943), Freund und Agent Max Reinhardts in den USA. Klaus Mann schildert ihn als „eine einzigartige Figur“: „der rundli che, freundlich-reservierte, kluge kleine Literat, der nie etwas publizierte, nie Geschäfte zu machen schien, aber trotzdem auf großem Fuße lebte und mit den Großen dieser Welt auf bestem Fuße stand. In Wien und Salzburg agierte er als der diskrete Mittelsmann zwischen Max Reinhardt, zu dessen Intimen er gehörte, und der internationalen haute finance; in London traf er sich mit Duff Cooper zum Lunch, mit G.B. Shaw zum Tee und mit Winston Churchill zum Dinner; in New York, wo er die Wintermonate im exklusiven AmbassadorHotel verbrachte, kannte er alles, was gut und teuer war, von den Astors bis zu den Vanderbildts. [...] Kommer war ein Mysterium“ (Klaus Mann, Der Wendepunkt. Reinbek 1984, S. 186). Im Freundeskreis ist er „the world over“ unter dem „sweet name of Kaetchen“ bekannt („This is a lady’s maid’s name“), weil er mit der Hingabe einer Zofe für die ihm anvertrauten Mitarbeiter sorgt (vgl. Diana Cooper, The Light of Common Day. London 1959, S. 48 u.ö.; ferner die materialreiche, allerdings vornehmlich die Zeit nach 1933 behandelnde Studie von Deborah Vietor-Engländer: „‚The Mysteries of Rudolfo’ – Rudolf Kommer from Czernowitz – ‚That spherical, remorselessly shaved, enigmatic’ Dearest Friend’“ – A puller of strings on the exile scene; in: dies. (Hg.), The Legacy of Exile. Lives, Letters, Literature Oxford 1998, S. 15-34.) – Der Fürstin Marie Taxis wird Kassner am 4. September 1927 von einem Frühstück mit gemeinsamen Freunden bei Kommer in Salzburg berichten.

7 Auch Hofmannsthal hält sich vom 7. August bis 10. September in Salzburg auf; vgl. Hofmannsthal an Paul Zifferer, 5.8.1927 (Hofmannsthal-Zif ferer, S. 221), und an Willy Wiegand, 10.9.1927 (Hofmannsthal-Wiegand, S. 173).

8 Gemeint ist das oben B 101, Anm. 4, genannte XII. Heft mit der Kierkegaard-Auswahl.

9 Schreibweise analog zum österreichischen „Jannuar“ und mundartlichen „Jänner“.

10 Daß Marguerite Caetani sich wenig später – möglicherweise unter dem Einfluß Hofmannsthals (vgl. B 83 mit Anm. 11) – gegen Thomas Manns Beitrag entscheiden wird, geht aus einem Schreiben Berrnhard Groethuysens hervor, der ihr am 24. August 1927 aus Pontigny „la lettre à Thomas Mann“ schickt: „C’est bien ça, n’est-ce pas? Un refus, mais gentil, voire flatteur. Thomas Mann ne pourra pas vous en vouloir, et tout le monde sera content“ (Levie, Commerce, S. 183). Dieser Brief war bei einem vorangegangenen Besuch Groethuysens in La Baule besprochen worden; vermutlich wird Marguerite Caetani den Entwurf, wie in anderen Fällen auch (vgl. unten B 177), abschreiben und Thomas Mann zuschicken. Entwurf und Reinschrift sind verloren.

11 Marianne Kassner (1885-1969), geb. Eissler, geschiedene Glaser. Kassner hatte sie am 14. August 1914 in Wien geheiratet (vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 185; Klaus E. Bohnenkamp, Rudolf Kassner. ‚Kleiner Abstammungsnachweis’ vom 20. Juli 1942; in: aktenkundig? Literatur, Zeitgeschicht und Archiv: Sichtungen 10./11. Jg. 2007/2008:, S. 379-383). Es handelt sich um eine der seltenen Stellen, an denen Kassner seine Frau in den Briefen an Marguerite Caetani erwähnt.

12 Schon am 29. Juni hatte Kassner Christiane von Hofmannsthal mitgeteilt, seine Frau solle „in ein Sanatorium – die Kopfschmerzen u. Schlaflosigkeiten scheinen sehr

DIE BRIEFE 1925-1959196

arg geworden zu sein. Die Arme. Mir thut sie so leid“. Sie läßt sich daraufhin „in einem Nervensanatorium“ in Rapperswil am Zürichsee behandeln, wo Kassner sie ab dem 18. Juli auf der Rückreise von Sils-Baseglia nach Wien und Lautschin für einige Tage besucht. 13 Siehe B 103 und B. 105.

103.

<Wien,> 22.12.27.

Sehr liebe, als ich Ihren Brief erhielt, lag ich im Bett mit einer Bronchitis, sonst hätte ich Ihnen schon lange geantwortet. Ich hatte mich sehr über Ihr lang erwartetes Lebenszeichen gefreut, konnte mir Ihr langes Schweigen gar nicht erklären u.s.w. Wenn man einmal ins Nichtschreiben geräth, so kommt man immer tiefer hinein dank den Gesetzen der Trägheit. Es freut mich nun dass es Ihnen allen gut geht, auch dass Sie endlich den Hauslehrer gefunden haben, der ja nach Ihrer Beschreibung das achte, etwas verspätete Weltwunder zu sein scheint1. Im neuen Jahre, für das ich Ihnen alles Gute wünsche, werden wir uns sicher sehen. In Paris oder in der Bretagne. Bestimmt in Wien oder in Budapest. Mir ist es so ziemlich 2 gegangen in der ganzen Zeit. Eigentlich ist es mir nur im Geistigen gut gegangen, ich habe das, wozu mir der erste Gedanke in Paris beim Überschreiten des Pont Solferino unter grossen physischen Schmerzen gekommen ist, vollendet: es heisst: Narciss oder Mythos und Einbildungskraft 3. Ich glaube, es ist auf der Höhe der „Mythen der Seele“4 und eine grosse Zusammenfassung meines Gedankens. Ein Dialog. Vier Menschen reden. Ach was für eine Herde Schafe die Menschen sind: Unlängst gab es in der Neuen freien Presse, der leitenden Zeitung hier, den leader über mich. Ich werde der deutsche Valéry genannt etc 5. Alles sehr lobend, aber immerhin von einem Mann durchaus zweiter Klasse, der etwa ¼ von allem versteht. Auf das hin ein run auf meine Bücher in den Buchladen, von denen es gar nicht genug gab, da die Buchhändler gar nicht daran gewöhnt waren welche zu verkaufen! Jetzt werden natürlich meine „grossen Freunde“ die Nase rümpfen und meine „Unsterblichkeit“ befleckt sehen. Es ist sehr schwer ein Deutscher zu sein, eine der schwers ten Dinge, die es giebt.

Mit Th. Mann hatten sie sehr recht. Er hat es Ihnen sicher nicht übel genommen6. Es scheint das überhaupt nicht seine Art zu sein, schon gar nicht einem Franzosen gegenüber. Vielleicht würde er da sogar einen ganz kleinen Fusstritt hinnehmen.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 197

Christiane ist in Heidelberg, wird aber zu Weihnachten kommen7. Hofmannsthal habe ich noch nicht gesehen.

Ich bin sehr neugierig auf Ihre Übersetzung des Christus und der Weltseele8. Etwas sollten Sie thun, es wäre doch sehr im Interesse des Commerce: eine Übersetzung (etwas gekürzt) meines „Umrisses einer uni versalen Physiognomik“ aus Zahl und Gesicht9. Das Interesse auch bei den Franzosen für Physiognomik ist sehr gross. Sie haben das bei den Polignacs gesehen10. Charley Pol. wollte es ja übersetzen, wahrscheinlich kann er nicht gut genug deutsch.

Verzeihen Sie meine Schrift. Ich bin noch nicht ganz hergestellt.

Alles Gute noch einmal Ihnen allen für Xmas und 1928. Ihr

103. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich: IV. Tilgnerstr. 3.

1 Der 1887 in St. Petersburg geborene Dr. Andrea Caffi (gest. 1955), sozialistischer Historiker und Journalist; Studium in Berlin beim Gräzisten Ulrich von WilamowitzMoellendorf und dem Historiker Theodor Mommsen. Schon bei Kassners erstem Aufenthalt in Versailles im Oktober 1926 hatte man einen Hauslehrer für den damals elfjährigen Camillo Caetani gesucht und für diese Stellung kurzfristig Jean Rudolf von Salis in Betracht gezogen, den Rilke empfohlen hatte (vgl. Rilke an Dory von der Mühll, 6. Oktober 1926: in: Briefe an Schweizer Freunde [wie B 15, Anm. 1], S. 510). Salis erinnert sich des Vorstellungsgesprächs in der Villa Romaine am 22. Oktober 1926 und schildert den anwesenden Kassner, den Marguerite Caetani als den „berühmtesten deutschen Philosophen“ vorgestellt hatte, in unverständlicher Polemik als präpotenten, rechthabe rischen und unangenehmen Zeitgenossen (Jean Rudolf von Salis, Grenzüberschreitungen. Ein Lebensber icht. Erster Teil. 1901-1939. Frankfurt am Main 1975, S. 251-253). Ende Januar 1928 eröffnet Giuseppe Ungaretti dem Freund Jean Paulhan: „Chez la Princesse, un de mes plus vieux amis, Caffi, est allé comme précepteur. C’est un garçon d’une très très grande valeur. [...] C’est une des 6 ou 7 personnes que j’estime et que j’aime le plus au monde.“ Und wenn er im September 1931 erklärt: „C’est une très belle âme“ (Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti, Correspond ance [wie B 32, Anm. 3], S. 136, 221), so trifft sich dies Urteil mit dem des Grafen Kessler, der am 2. Dezember 1931 nach einer Begegnung mit Caffi im Tagebuch notiert: „Nachmittags der Italiener Caffi, der bei der Fürstin Bassiano Hauslehrer und mir von dieser wärmsten als Gelehrter (Historiker und Gräzist) empfohlen worden ist (Schüler von Mommsen), zum Thee Avenue Kléber. Eine interessante, faszinierende Persönlichkeit. Er war vier Jahre unter dem Bolschewismus als Korrespondent des ‚Corriere della Sera’ und nachher an der Botschaft in Rußland, zweimal in den Tscheka-Gefängnissen gefan gen, einmal sechs Wochen, immer bei schlechtester Verpflegung [...]“ (Kessler, Tagebuch IX, S. 395f.). Vgl. Carlo Vallari, in: Dizionario Biografico degli Italiani XVI. Roma 1973, S. 264-267.

2 Die im Österreichischen häufig benutzte adverbiale Bestimmung im Sinn von „wie es sich gehört“, „wie erwartet“, „einigermaßen“.

3 Siehe B 105, Anm. 5.

DIE BRIEFE 1925-1959198

4 Rudolf Kassners Buch Die Mythen der Seele mit den vier Stücken Der ewige Jude. Eine physiognomische Studie und eine Kindheitserinnerung, Die Hochzeit zwischen Himmel und Hölle, Christus und die Weltseele. Bericht über ein Gespräch und Der größte Mensch oder die Heilige Zahl. Ein imaginäres Gespräch waren Mitte April 1927 erschienen (KSW IV, S.145200; zur Entstehung ebenda, S. 586-588). Die Bibliothek Caetani verwahrt ein unsigniertes Exemplar.

5 Raoul Auernheimer, Das Geheimnis der gr iechischen Nase. Physiognomisches bei Rudolf Kassner ; in: Neue Freie Presse. Nr. 22718. Morgenblatt. Donnerstag, 15. Dezember 1927, S. 1-3. Am Schluß stellt Auernheimer fest, „was Kassner bisher veröffentlicht“ habe, seien „nur kostbare Fragmente“ des „größeren Werks“. „Aber sind nicht auch die Schriften von Paul Valéry, mit dem er unter den zeitgenössischen Schriftstellern am meisten Aehnlichkeit hat, nur Bruchstücke und oft noch weniger als das, nur Splitter? Trotzdem ist Paul Valéry, der das Glück hat, einer Nation anzugehören, die sich selbst in ihren Schriftstellern ehrt und bewundert, heute ein Weltname, während Kassner, der in Wien lebt, als Figur ebenso bekannt ist, wie seine Bücher unbekannt sind. Das ist das Wiener Schicksal, und Kassner wäre nicht der Philosoph, der er ist, wenn es ihm schwer fiele, sich darüber zu trösten“. – Auernheimer (1875-1948) arbeitet seit 1906 als Feuilleton-Redakteur der Wiener Neuen Freien Presse und von 1908 bis 1935 als Leiter ihrer Theater-Redaktion, in der er sich nach haltig für Hofmannsthals Dramen einsetzt; vgl. Donald G. Daviau, The Correspondence of Hugo von Hofmannsthal and R aoul Auernheimer ; in: Modern Austrian Literature. Vol. 7, No. 3/4. 1974, S. 209-307.

6 Gemeint ist die Ablehnung des dem Commerce zugedachten Textes; vgl. oben B 101, Anm. 1. Kassners Ansicht, Thomas Mann werde diese Zurückweisung nicht übelnehmen, sollte sich bestätigen, als Mann ein Jahr später am 28. Dezember 1928 aus München eine Postkarte an die Edition ‚Commerce’ in Paris sendet mit dem Urteil, er halte die Zeitschrift Commerce für eine „der wichtigsten periodischen Erscheinungen, die es heute gibt“ (Die Briefe Thomas Manns. Regesten und Register. Band I: Die Briefe von 1899 bis 1933. Bearb. und hg. von Hans Bürgin und Hans-Otto Mayer. Frankfurt am Main 1976, S. 536: 28/195). Das Dokument muß als verschollen gelten (freundliche Auskunft von Herrn Rolf Bolt, Thomas-Mann-Archiv, Zürich).

7 Vgl. Hofmannsthals Brief an Marguerite Caetani vom 21.12.1927: B 87.

8 Der im Sommer und Herbst 1925 entstandene Bericht über ein Gespräch: Christus und die Weltseele war am 1. Oktober 1925 in der Europäischen Revue erschienen. In ihm hatte Kassner eine „der Freudschen völlig entgegengesetzte Traumdeutung gegeben, d.h. hier wird der Traum darum nicht gedeutet, weil er als Mythos der menschlichen Seele auftritt“ (KSW IV, S. 587). Bei Übernahme des Stücks in die zu Ostern 1927 ausgelieferten Mythen der Seele hatte er es „der Prinzessin Marguérite de Bassiano gewidmet“, als, wie er formuliert, „Ausdruck der Dankbarkeit [...] für mein Bekanntwerden in Frankreich“, weshalb er diese Zueignung ursprünglich in französischer Sprache abgefaßt hatte (an Anton Kippenberg, 26.11.1926: KSW IV, S. 595). Kassners Hinweis auf „Ihre“ Übertragung legt nahe, Marguerite Caetani habe auch dieses Prosastück – wie zuvor den Aussätzigen und die Chimäre – ins Französische gebracht. Dafür spricht, daß es zwei Jahre später –wie immer in solchen Fällen – ohne Übersetzer-Angabe erscheint: Le Christ et l’Ame du Monde in: Commerce XXII. Hiver 1929, S. 215-245 (vgl. B 111, Anm. 1). Wenn dann der Commerce-Index, S. 23, anmerkt: „traduit de l’allemand par J. Paulhan“, trägt er wohl dem vermuteten Umstand Rechnung, daß Paulhan hier wiederum den Entwurf Marguerite Caetanis bearbeitet habe. In der erhaltenen Korrespondenz zwischen Caetani und Paulhan (FCC) findet sich dafür freilich kein Beleg. Zudem würde es Kassners sonst hoher Meinung

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 199

von Paulhans Übersetzerkunst widersprechen, wenn er, mit Blick auf die Übernahme des Textes in den geplanten französischen Sammelband Les Éléments de la Grandeur Humaine, der Fürstin Taxis am 27. Juni 1930 erklärt: „Le Christ etc. ist schlecht übersetzt gewesen u. wird durchaus revidiert“. Da auch dieser Buchdruck keine Übersetzer nennt, ist die Frage nicht eindeutig zu lösen.

9 Zahl und Gesicht, Kassners Hauptwerk der zweiten Schaffensepoche, war nach mehr jähriger Arbeit 1919 im Insel-Verlag erschienen. Gleichsam als Ouvertüre war abschließend die Einleitung Der Umriß einer universalen Physiognomik entstanden, mit der Kassner einem breiteren Publikum erste Grundzüge seiner eigenständigen ‚Physiognomik’ vorgelegt hatte. 1925 war das Buch in zweiter, stark überarbeiteter Auflage – wieder beim Insel-Verlag in Leipzig – herausgekommen, 1956 gefolgt von einer abermals leicht übergangenen dritten Auflage (KSW III, S.185-378; der Umr iß ebenda, S. 187-225). – In Commerce wird der Text nicht aufgenommen.

10 Comte Charles de Polignac (1884-1962), Neffe der in B 68 (mit Anm. 3) genannten Princesse Polignac; er hatte im April 1925 Jeanne Baronne de Montagnac (1882-1966) gehei ratet, deren erste Ehe mit Maximilian de Jaunez 1903 durch den Heiligen Stuhl für ungültig erklärt worden war. Kassner hatte das Ehepaar im Oktober 1926 in Paris oder Versailles während seines Besuchs bei Marguerite Caetani kennengelernt. 104.

Wien, 1.2.28

Sehr liebe .... vielen Dank für Ihren guten und generösen (wir haben kein Wort für generous etc) Brief. Ich muss immer wieder einen Brief von Ihnen haben; wenn ich ihn nicht haben, so fehlt mir etwas. Ihre Freundschaft ist für mich etwas ganz, ganz wesentliches geworden. Sie kann wohl auch eine Zeitlang von Gedanken leben, aber ab u. zu muss dann ein Brief als Nahrung kommen u. dann auch das Wiedersehen. Ja, George!1 Ich habe keine directe Beziehung zu ihm 2 u. dann glaube3 gibt es keine inédits, wo das ganze Werk nicht bekannt ist. Ein solches inédit würde auch meiner Ansicht erst einen Sinn haben, nachdem einmal einiges aus seinem beste henden Werk übersetzt worden ist. Ob sich Valéry wirklich Mühe und damit sein Bestes geben wird?! Ich halte es für ganz gut möglich, dass zwei sich daran machen, wenn es auch keinen Idealzustand bedeutet. Und wer soll es denn machen wenn nicht Valéry?4 Ich habe dieser Tage mit grösster Antheilnahme Rilkes Duineser Elegien gelesen, mit viel grösserer Bewunderung auch als vor Jahren 5. Ob nicht daraus einmal etwas zu über setzen wäre? Die erste oder zweite? Hofmannsthal hat jetzt das Südseespiel von Brust in seiner Zeitschrift gebracht6. Da ich das ganze Heft diesmal nicht mag, haben wir, als er unlängst bei mir war, daran vorbeigeredet – was

DIE BRIEFE 1925-1959200

uns zuweilen passiert7. Er dürfte im übrigen im Feb. in Berlin sein8 u. Don9 Roffredo ihn treffen. Dieser Tage wird in München, Hamburg sein Thurm gespielt. In der neuen Fassung, die ich noch nicht kenne10. Mein Freund Max Mell11, den Sie sehen werden, wenn Sie herkommen, the sweet creature here, hat mit seinem Stück einen grossen Erfolg gehabt. Am Burgtheater12. Doch das ist nichts für den Commerce. Auch zu lang u. zu österreichisch. Alle Leute hier u. in Deutschland laufen zu „Jonny spielt auf“ the meanest, shallowest, cheapest and most lewd thing on earth13. But it brought the com poser a Million Goldmark in Germany and here. Heute geht mein Narciss an den Verleger (good and big and much knowing Kippenberg, who as an editor after all is better than others, than all others)14 Ach ich kann mir denken, dass Sie genug von Mentone15 haben. Also auf bald einmal! Und auf Wiedersehen hier im Juni. Alles Gute! Ihr

R.K.

Beinahe hätte ich vergessen: Mombert ist ein<e> sehr aufgeblasene Grösse, mir unerträglich, nicht daran rühren16; noch weniger an Klaus Mann, über den man nur lacht17.

104. <Mittwoch>. FCC. Handschriftlich: Wien IV. Tilgnerstr. 3.

1 In der Bibliothek Caetani in Rom befinden sich Georges Der Stern des Bundes in der fünften Auflage von 1922, sowie zwei Exemplare des Dritten Bandes der Sammlung Deutsche Dichtung. Hg. von Stefan George und Karl Wolfskehl: Das Jahrhundert Goethes, in der dritten Auflage von 1928.

2 Kassner war Stefan George ein einziges Mal am 29. März 1904 im Hause Hugo von Hofmannsthals in Rodaun begegnet. Ausführlich schildert er nach mehr als drei Jahrzehnten dieses Zusammentreffen im Buch der Erinnerung: KSW VII, S. 86-88; vgl. auch Hofmannsthal-Kassner, S. 47-49.

3 Lies: glaube ich.

4 Paul Valéry hatte Stefan George wohl nur einmal, und zwar am 25. Februar 1896, in Paris bei Stéphane Mallarmé getroffen (vgl. H.-J. Seekamp, R. C. Ockenden, M. Keilson, Stefan George. Leben und Werk. Eine Zeittafel. Amsterdam 1972, S. 55). Kassner weiß von dieser Begegnung und wird Erich Pfeiffer-Belli nach Jahren erzählen: „Valéry habe George gelegentlich bei Mallarmé getroffen, mit eckigem Monokel – und Valéry habe stets leicht ironisch von ‚le maître’ gesprochen, wenn er George gemeint habe“ (Nachwort in: Rudolf Kassner, Geistige Welten Mit einem Vorwort von Carl J. Burckhardt. Hg. von Erich PfeifferBelli. Ullstein Bücher Nr. 202. Frankfurt am Main 1958, S. 182). Seither war Valérys Kontakt zu George abgerissen (vgl. Michel Jarrety, Paul Valéry Paris 2008, S. 496). Den Plan einer Übersetzung Georges ins Französische bestätigt Bernhard Groethuysen wenig später, wenn er am 10. Mai 1928 seiner Freundin Margerete Susman (1872-1966) eröffnet, er solle „für längere Zeit bei der Fürstin auf dem Lande wohnen, um zusammen mit Valéry Stefan George zu übersetzen“ (Hannes Böhringer, Bernhard Groethuysen. Vom Zusammenhang

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 201

seiner Schriften. Mit einer ausführlichen Bibliographie. Berlin 1978, S. 20). Das Vorhaben wird jedoch nicht weitergeführt, und Commerce bringt keinen Text Georges.

5 Am selben Tage bekennt Kassner Anton Kippenberg: „Nach vielen Jahren wieder lese ich die Duineser Elegien. Mit größter Bewunderung u. innigster Antheilnahme. In Weimar <anläßlich des Treffens bei der „Hypatia“-Aufführung Ende Mai 1926> fragten Sie mich: er ist wohl der Größte? Heute kann ich Ihnen sagen: keiner von uns hat ein größeres Werk geschaffen als er in diesem“ (Rilke-Kassner, S. 175).

6 Südsee-Spiel von Alfred Brust; in: Neue Deutsche Beiträge. Zweite Folge. Drittes Heft (August 1927), S. 20-29; vgl. B 83, Anm. 15.

7 Vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 285.

8 Hofmannsthal hält sich, von München kommend, nach Stationen in Heidelberg, Degenershausen und Leipzig von Mitte Februar bis Anfang März 1928 in Berlin auf. Ein Treffen mit Roffredo Caetani ist bisher nicht belegt.

9 Die Mitglieder des Hauses führen den Namen Caetani mit dem Prädikat „Don“ bzw. „Donna“ unter Einschaltung des Vornamens; vgl. Genealogisches Handbuch der Fürstlichen Häuser. Bd. V, S. 396.

10 Gemeint ist die gegenüber der ersten und zweiten Fassung von 1923 bzw. 1925 stark überarbeitete und gekürzte dritte Fassung: Der Turm. Ein Trauerspiel. Berlin: S. Fischer 1927; vgl. HSW XVI.2 Dramen 14.2, S. 124-220; 256. Hofmannsthal war am 23. Januar zu den Proben nach München gereist, wo das Stück am 4. Februar im Prinzregententheater uraufgeführt wird; vgl. B 87, Anm. 2.

11 Mit dem Namen von Kassners Freund und Trauzeugen Max Mell war Marguerite Caetani spätestens seit Ende 1927 vertraut; am 2.12.1927 (B 86) hatte sie ihn durch Hofmannsthal um einen möglichen Beitrag für Commerce bitten lassen; vgl. B 87 mit Anm. 7.

12 Das Nachfolge Christi-Spiel hatte am 21. Januar 1928 am Wiener Burgtheater Premiere; ihr hatte Kassner zusammen mit Hugo von Hofmannsthal, Lili Schalk und Fürstin Marie von Thurn und Taxis beigewohnt (vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 285; Hofmannsthal-Burckhardt, S. 257). Mell teilt Hofmannsthal am 1. Februar 1928 mit: „Das Stück im Burgtheater geht gut weiter, es ist immer gut besucht, ich erhalte zahllose Beweise von Dankbarkeit und Aufmerksamkeit von allen Seiten“ (Hofmannsthal-Mell, S. 211f.; ähn lich am 26.2.1918, ebenda, S. 212f.).

13 Ernst Kreneks (1900-1991) Oper Jonny spielt auf (op. 45) war nach dem Text seines gleichnamigen, 1925 vollendeten Dramas (Ernst Krenek, Prosa, Dramen, Verse. München, Wien 1965, S. 59- 99) in den Jahren 1925/26 entstanden. Am 10. Februar 1927 am Leipziger Stadttheater uraufgeführt, entwickelte es sich in kürzester Zeit zum Skandalerfolg und Publikumsschlager. In Wien hatte die Erstaufführung – von Franz Schalk, ganz im Sinne Kassners, nur widerstrebend und aus wirtschaftlichen Überlegungen angesetzt – am 31. Dezember 1927 unter der musikalischen Leitung von Robert Heger stattgefunden. Obwohl es zu Protestkundgebungen der Nationalsozialisten gegen die „freche jüdisch-negerische Besudelung“ der Staatsoper kommt, erweist das Werk sich auch hier als Sensationsstück, das im folgenden Jahr noch zweiundzwanzigmal auf dem Programm steht; vgl. Marcel Prawy, Die Wiener Oper. München u.a. 1969, S. 229f.

14 In seinem Brief an Anton Kippenberg vom gleichen Tag kündigt Kassner an, das Manuskript des Narciss gehe „heute“ ab. Das Buch bedeute „einen Anschluß, vielmehr den Abschluß dessen, was ich vor 20 Jahren mit dem Gliedermanngespräch <aus der Melancholia von 1908> begonnen habe“ (KSW IV, S. 605).

15 Marguerite Caetani hält sich seit November 1927 in Menton (italienisch: Mentone) an der Côte d’Azur auf (vgl. B 86 mit Anm. 1). Zwischenzeitlich hatte sie Fürst Mirsky auf

DIE BRIEFE 1925-1959202

Kassner hingewiesen und sie wird Ende März 1928 erfahren: „yes I am going to Vienna, and should love to see Kassner. Would you send me his adress and I will write to him. I hope to be in Vienna about 2 April to about the 5th or 6th. Does he understand French or English? I can talk German all right, but I cannot write a letter in German“ (FCC). Ob es zu diesem Treffen kommt, ist den überlieferten Dokumenten nicht zu entnehmen.

16 Offenbar hatte Marguerite Caetani im vorangehenden Schreiben auf ihrer Suche nach möglichen Beiträgern für Commerce den mystisch-visionären Lyriker Alfred Mombert (1872-1942) zur Sprache gebracht. Kassner wird mehr als zwanzig Jahre später, am 4. Februar 1949, dieses scharfe Urteil im Brief an den schottischen Literaturhistoriker Eudo C. Mason unverändert bekräftigen: „Ist Ihnen Mombert ein Begriff? [...] Für mich war sein Gedichtwerk etwas wie Kosmischer Christbaumaufputz, so vergoldete Nüsse, die von Jahr zu Jahr in einer Schachtel mit einem Silberengel aufgehoben wurden. Wenn wir Kinder einmal zufällig ein<e> solche vergoldete Nuss aufmachten, war sie leer, ganz leer. Und wir machten sie dann vorsichtig immer wieder zu oder versuchten es“ (Klaus E. Bohnenkamp, Aus Rudolf Kassners Briefen an Eudo C. Mason und Dieter Bassermann; in: Rudi Schweikert (Hg.), Korrespondenzen. Festschrift für Joachim W. Storck aus Anlaß seines 75. Geburtstages. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kultur wissenschaft 20. St. Ingbert 1999, S. 565-592; hier S. 586).

17 Klaus Mann (1906-1949), ältester Sohn Thomas Manns. Die allgemeine Stimmung hatte Robert Musil in seiner Rede zur Rilke-Feier in Berlin am 16. Januar 1927 in die indi rekte Anspielung gefaßt: „Unsere Zeit aber ist sehr tolerant in dem, was sie Dichtung nennt; es genügt ihr unter Umständen schon, – wenn der Papa ein Dichter ist“ (Robert Musil, Gesammelte Werke II. Hg. von Adolf Frisé. Reinbek 1978, S. 1230); und im Tagebuch notiert er: „Klaus Mann betrachte ich nicht als eine neue Generation, sondern als den Sohn eines Papas“ (Tagebücher II. Hg. von Adolf Frisé. Reinbek 1983, S. 1155). 105.

<Wien, 29. April 1928> Sonntag

Sehr liebe, ich habe gestern sehr schnell geschrieben1. Ich freue mich sehr, dass ich wieder etwas für den Commerce schreiben kann, und ich möchte da einen Plan ausführen, den ich im vergangenen Frühjahr2, angeregt durch das grosse Interesse, das einige Franzosen für das Thema der Physiognomik zeigten, fasste: einen (allerdings grösseren) Essay über Physiognomik oder besser: meine Physiognomik zu schreiben 3 und zwar für Franzosen as far as I can adapt my mind to the french mind. Die Franzosen wüssen4 nichts darüber, und es ist doch ein grosses und überaus wundervolles Thema. Passt das Ihnen? Ich würde gleich nach Paris daran gehen, und da ich das Thema vollkommen beherrsche, würde ich nicht allzu lange dazu brauchen. Ich denke mir ihn zwischen 50 u. 60 Commerce Seiten gross.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 203

Wenn wir Zeit finden lese ich Ihnen Narciss vor5.

Das letzte Commerceheft6 habe ich nicht erhalten.

Ja was die Aufführungen anbelangt unserer Oper7, so hoffe ich wie gesagt Fidelio sehen zu können, repetition generale oder erste Aufführung am 6ten. Nur fürchte ich, dass ich keine Plätze mehr bekomme. Sie werden wohl alle sehen. Einige davon werden ja sehr schön sein. Fidelio, Walküre, Don Juan, Toska8. Schalks möchten Sie gerne besuchen. Fr. Lehmann kommt immer von London herüber9. Wenn es Ihnen passt, so könnten Sie sie am 7ten zum luncheon haben. Mit den Schalks, alle wohnen im Hotel Majestic10, wo sie am IIIten ankommen. L. Lehmann spricht schlecht englisch, kaum französisch. Don Roffredo kann da in seinem Deutsch schwelgen11. Sie wird ihn interessieren, zumal sie ja als grösste deutsche Sängerin mit allen grossen Chefs d’orchestre auf bestem Fuss ist, vor allem mit Walter12. Übrigens ist auch Gf n. Edmée Hoyos13 in Paris (121 rue Faisanderie Telefon Marquise Chandieu Lois14), vielleicht wird man sie auch dazu einladen. It will be a luncheon of friends then. Doch das sind nur suggestions. You must not think I come to Paris to see my Viennese friends15. Ich freue mich überaus auf lange Gespräche mit Ihnen. Könnten wir nicht einmal nach Chartres zusammen? Das wäre zu schoen. Ich tele grafiere die Stunde und den Tag meiner Ankunft. Heute ist Sonntag, das Verkehrsbureau ist geschlossen und ich weiss nicht, wann u. ob ich einen Schlafwagen bekomme.

Mit vielen Grüssen etc und auf Wiedersehen.

105. FCC. Der genannte „Sonntag“ fällt unmittelbar vor Kassners Abreise nach Paris, die er am Donnerstag, dem 3. Mai 1928 antreten wird, eingeladen von den „Bassianos“ zum Pariser Gastspiel der Wiener Oper (so an Marie von Thurn und Taxis, rückblickend am 15. Mai 1928 aus Versailles).

1 Nicht überliefert.

2 Während seines Aufenthaltes in Versailles und Paris von Ende Mai bis Mitte Juni 1927; siehe oben B 100 mit Anm. 1.

3 Zu Kassners Vision physiognomique vgl. die Briefe B 106 und B 107 vom 10. Juni und 26. September 1928 sowie KSW IV, S. 684.

4 Lies: wissen.

5 Narciss oder Mythos und Einbildungskraf t, die titelgebende Studie seines neuen Buches (siehe B 106, Anm. 8), liegt derzeit nur in einem Fahnenabzug vor, aus dem Kassner am 5. April 1928 im Wiener Haus des Grafen Alexander Hoyos im Beisein der Fürstin Taxis vorgetragen hatte (vgl. KSW X, S. 325; 908). Wenn er ihr aus Paris am 15. Mai mitteilt, er werde den Text auf seiner nächsten Reisestation in Schloß Friedrichsruh der Fürstin Bismarck vorlesen, darf man davon ausgehen, daß auch die ins Auge gefaßte Lesung in Versailles stattgefunden hat.

DIE BRIEFE 1925-1959204

6 Commerce XVI. Printemps 1928

7 Das Gastspiel der Wiener Staatsoper unter Leitung von Franz Schalk findet an sieben Spieltagen zwischen dem 6. und 17. Mai 1928 im Théâtre National de l‘Opéra statt.

8 Auf dem Programm stehen am 6. Mai Beethovens Fidelio (mit Lotte Lehmann als Leonore und Richard Tauber als Florestan); 8. Mai Mozarts Don Juan (Don Giovanni); 10. Mai Die Hochzeit des Figaro; 12. Mai Puccinis Tosca; 13. Mai mittags Die Entführung aus dem Serail mit Pergolesis La serva padrona; 13. Mai abends Tristan und Isolde; 15. Mai Der Rosenkavalier ; 17. Mai Wagners Walküre (freundliche Auskunft vom Otmar Barnert, Österreichisches Theatermuseum, Wien). Über das Gastspiel und seinen Aufenthalt berich tet Kassner der Fürstin Taxis am 15. Mai 1928: „Fidelio ein Triumph, Lehmann wurde sehr gefeiert [...]. Don Juan <mit dem Bariton Hans> Duhan war fast ein Mißerfolg, die Hochzeit des Figaro u. die Entführung gut, Toska mit der Jeritza kein so großer Erfolg wie man erwartete. Die Franzosen lieben nicht Puccini. Tristan wieder sehr gut. Heute ist der Rosencavalier u. übermorgen die Walküre als Schlußvorstellung mit der Lehmann als Sieglinde“.

9 Nach ihrem großen Londoner Erfolg des Jahres 1924 als Marschallin im Rosenkavalier (siehe unten Anm. 12) war Lotte Lehmann auch in den folgenden Jahren wiederholt zu Opernaufführungen und Liederabenden nach London gekommen. Diesmal singt sie an vier Abenden: „After Sieglinde and before Gutrune in the ‚Ring’ she went to Paris“ zum Fidelio am 6. Mai. „Lotte had come to and fro from London, where she returned for her two last performances after giving Sieglinde at the Opéra <in Paris> on <May> 17th“ (Alan Jefferson, Lotte Lehmann. 1888-1976. London 1988, S. 114).

10 Das Luxushotel „Majestic“ an der Avenue Klebér 19.

11 Daß Lotte Lehmann am 14. Mai 1928 in der Villa Romaine in Versailles als Gast der Caetanis „déjeuniert“ hat, berichtet Kassner der Fürstin Taxis am folgenden Tag.

12 Der Dirigent Bruno Walter (eigentlich Bruno Schlesinger; 1876-1962) hatte Lotte Lehmann 1924 in London kennengelernt, als sie in „Covent Garden“ unter seiner Stabführung die Marschallin im Rosenkavalier gesungen hatte, „eine“, wie er sich erinnert, „der bedeutendsten Leistungen der zeitgenössischen Opernbühne“. Die Aufführung hatte im Rahmen der – während der Kriegs- und Nachkriegsjahre ausgesetzten – „German Seasons“ stattgefunden, die seit 1924 wieder aufgenommen worden waren und sich unter Walters Leitung zu einem der herausragenden musikalischen Ereignisse der britischen Hauptstadt entwickeln. Seit jenen Tagen datiert beider enge Freundschaft und jahr zehntelange künstlerische Zusammenarbeit; vgl. Bruno Walter, Thema und Variationen. Erinnerungen und Gedanken. Stockholm 1947, S. 385-387; Berndt W. Wessling (wie B 102, Anm. 1), S. 133f., S. 147f.

13 Edmée Gräfin Hoyos (1892-1945), Tochter des Marquis Henry de Loys-Chandieu und der Agnes Gräfin de Pourtalès, seit 1913 verheiratet mit dem österreichischen Diplomaten Alexander Graf Hoyos (1876-1937), Bruder der Marguerite Hoyos, verheirateter Fürstin Herbert Bismarck.

14 Die Pariser Adresse der Eltern von Edmée Hoyos.

15 Im oben Anm. 8 zitierten Brief an Marie Taxis vom 15. Mai wird Kassner erklären: „Ich war nicht allzu oft in Paris, hatte einige Frühstücke. Edmée Hoyos ist da. Ich werde Ihnen über alles erzählen wenn ich im Juni nach Wien komme“.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 205

106.

Wien 10.6.28. My very dear friend!

„Sweet old“ Schalk brought me your news telling that you both were more or less the only decent and nice people in D.1 Well then, how was it? There is my answer, if you ask me: awfull, most awfull 2. What a pig Strauss to exploit himself (and others) to such a degree! But apart from every other possible objection to either the text or the musik – and there is almost no end of it – never did musik wrong more openly a text as it is done here. Quelle adultère atroce entre les deux! Quel vice!3 The performance was good, as good indeed as it could be. The décor (Roller4 and Wallerstein 5) absolutely wonderful. Jeritza6 had a suite of hysterical fit in the entre acte, but people of New York assure you that this must be so and that it means7 a part of the acting.

I send you to day the Narciss8. Read the Sterne9. The New Criterion keeps it since more than a year without bringing it10.

I hope you are all very well and the roses all out.

I began working a<t> the Physiognomisches Weltbild (La vision physiog nomique du monde) I hope to have finished it by the end of month July11. Ever yrs

Rud. Kassner

Did you send the Princess Taxis the two essays12. She has not got them till now. Her adress: Wien IV. Victorgasse 5a

106. <Sonntag>. FCC.

1 In Dresden hatte am 6. Juni 1928 die Uraufführung der Ägyptische Helena unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch (1890-1951) stattgefunden. Hofmannsthal selbst hatte Theodora von der Mühll schon Anfang Mai 1928 empfohlen, die „Bassianos etc, sollen nur lieber nach Dresden kommen als nach Wien“ (Hirsch, S. 332): Am 28. Mai 1928 hatte er Marguerite Caetani in Fragen eines möglichen Hotels beraten: B 88.

2 Kassner bezieht sich auf die Generalprobe zur Erstaufführung der Oper in Wien am 11. Juni 1928, der er beigewohnt hatte. Sie wird von Richard Strauss selbst dirigiert. Vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 286-287.

3 Ähnlich urteilt Harry Graf Kessler anläßlich der zweiten Aufführung in Wien am 14. Juni 1928: „Sehr enttäuscht u. gelangweilt. Libretto u. Musik gleich schwach u. epigonen haft. Ich bin froh, dass ich mit Hofmannsthal u Strauss nicht darüber zu sprechen brauchte“ (Kessler, Tagebuch IX, S. 189).

DIE BRIEFE 1925-1959206

4 Alfred Roller (1864-1935), seit 1903 Bühnenbildner an der Wiener Oper, hatte das Bühnenbild und die Kostüme entworfen. „Rollers sehr schöne Decorationen“ hatten auch Hofmannsthals Zustimmung gefunden (an Theodora von der Mühll, undatiert: Hirsch, S. 332).

5 Lothar Wallerstein führt Regie. Julius Korngolds insgesamt äußerst positive Kritik in der Neuen Freien Presse (Morgenbl att vom 12. Juni 1928, S. 1-2) hebt hervor: „Die schönen Rollerschen Schauplätze können wir nur loben, nicht näher beschreiben“, und er fährt fort: „Herr Doktor Wallerstein bewährt sich neuerdings als denkender Regisseur von Phantasie“, wenn sich auch „über einiges diskutieren ließe“.

6 Die berühmte Sopranistin Maria Jeritza (1887-1982) hatte, von Hofmannsthal schon früh für diese Rolle favorisiert, die Partie der Helena übernommen. Julius Korngold zeigt sich begeistert von ihrer schauspielerischen Leistung, rühmt aber ebenso ihre „Gesangsleistung“ als „außerordentlich, in wahrhaft berauschender Klangfülle der Stimme [...], in allen Leidenschaftlichkeiten des Ausdrucks“.

7 Geändert aus: is.

8 Rudolf Kassner, Narciss oder Mythos und Einbildungskraft. Leipzig 1928. Das Buch war Ende Mai erschienen. Es enthält neben dem titelgebenden Einleitungsgespräch die Essays: Pascal; Lawrence Sterne; Zu Gogols „Toten Seelen“; Grundsätzliches zur physiognomischen Charakterologie; Zu Thomas Manns „Zauberberg“; Zu Hermann von Keyserlings Büchern (KSW IV, S. 201-299). Kassner hatte in ihm sein „geistigstes Buch, eine Zusammenfassung des Ganzen wie noch in keinem vorher“ gesehen (an Fürstin Herbert Bismarck, 28.12.1927); es fasse seinen „Gedanken, wie ich ihn vom ersten Werk [...] an denke u. wie ihn kein Mensch, aber auch wirklich keiner vor mir gedacht hat, zusammen“ (an Anton Kippenberg, 4.1.1928: KSW IV, 604f.). In den Bestandslisten der Bibliothek Caetani in Rom fehlt der Band.

9 Den Essay über Lawrence Sterne (KSW IV, S. 251-265) hatte Kassner im Sommer 1926 als Nachwort zu seiner Übertragung von Sternes Tristram Shandy konzipiert, die allerdings erst 1937 von der Deutschen Buchgemeinschaft in Berlin veröffentlicht wird; vgl. KSW IV, S. 628-631.

10 Die britische Literaturzeitschrift The Criterion (ab 1927 The New Criterion) war im Oktober 1922 von T.S. Eliot gegründet worden und wird bis zur Einstellung im Januar 1939 von ihm herausgegeben und redigiert. Im Herbst 1926 hatte Kassner Eliot, einen Vetter Marguerite Caetanis, in Paris als „Freund der Prinzessin di Bassiano“ kennengelernt und ihn der Fürstin Bismarck als „einen bedeutenden Lyriker und Essayisten“ vorgestellt, dem man vielleicht den Aussätzigen in der von ihr erarbeiteten englischen Übersetzung schicken könne (1. November 1926). Dieser Anregung folgt Marguerite Bismarck mit einem Brief, dessen undatierter Entwurf in ihrem Nachlaß (Schloß Friedrichsruh) erhalten geblieben ist (vgl. KSW IX, S. 864f.; vgl. B 99, Anm. 6). Am 20. Dezember 1926 teilt Kassner ihr mit, Eliot wolle den Sterne-Aufsatz 1927 bringen, „in der Übersetzung der Mrs. Shepherd“. Doch bleibt die Studie drei weitere Jahre ungedruckt beim Criterion liegen. Als sich dann Marguerite Caetani im Sommer 1930 einschaltet und die Betrachtung Über die Eitelkeit ins Gespräch bringt (vgl. B 112, Anm. 5), wird dieser Text in der englischen Version von Marjorie Gabain als Concerning Vanity im Oktober-Heft 1930 des Criterion. Vol. X. No. 38, S. 35-33, veröffentlicht. Times Literary Supplement rühmt am 16. Oktober 1930, S. 842, in der Rubrik Periodicals im Rahmen der Besprechung des Criterion-Bandes „Herr Rudolphe Kasssner’s very good article“ als „an exceedingly compact and vigorous and eloquent essay, abounding in acute observa tions and historical judgements of a very penetrating kind [...]“. Daß Criterion auch künftig für Kassner eintritt, zeigt eine Rezension des Physiognomischen Weltbilds aus der Feder von A.W.G. Randall, die neun Monate später im selben Band (Vol. X, No. 41, S. 742-744) erscheint. Ein weiterer Essay Kassners wird nicht aufgenommen. 23 Jahre später wird T.S. Eliot zu

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 207

Kassners achtzigstem Geburtstag eine kurze Gratulation in englischer Sprache beisteuern, in der es heißt: „I am happy to have the opportunity on this occasion to salute and pay homage to so distinguished an author and so great a European who has every reason to look back with pride upon his life work“ (Kassner-Gedenkbuch, S. 58).

11 Schon am 5. Juni hatte Kassner Fürstin Bismarck eröffnet, er bleibe noch 14 Tage in Wien und gehe dann „irgendwohin“, um die „Vision physiognomique“ fertig zu machen; ein Plan, den er auf Schloß Schwertberg ab dem 23. Juni erfolgreich in die Tat umsetzt.

12 Fürstin Marie von Thurn und Taxis hatte im Frühjahr 1923 „eine ausgezeichnete Übersetzung“ des Dilettantismus „fertiggestellt“ (so Kassner an Rainer Maria Rilke, 3. Mai 1923; in: Rilke-Kassner, S. 150) und gleichzeitig eine französische Version der Elemente der menschlichen Größe in Angriff genommen, die sie im April 1924 abzuschließen vermag (vgl. Rilke-Taxis, S. 761, 764, 784, 798). Zu den Bemühungen Rilkes, beide Übertragungen in französischen Zeitschriften unterzubringen, vgl. oben B 34 mit Anm. 2. Nach Rilkes Tod hatte Kassner selbst sich der Angelegenheit angenommen und bei seinem vorange henden Besuch in Versailles im Auftrag von Marie Taxis nach den beiden Manuskripten geforscht, von denen inzwischen die Elemente in Commerce IX gedruckt vorlagen (siehe oben B 98, Anm. 2). Ihr meldet er am 15. Mai: „Fin Bassiano erinnert sich ganz bestimmt den Dilettantismus Rilke zurückgeschickt zu haben. [...] Ob das Exemplar der Elemente, das gesetzt worden war, noch in der Redaction oder Druckerei zu finden sein wird, ist fraglich. Es ist hier so wie bei den Zeitschriften in Deutschland Brauch, daß die typierten E<xemplare> des Manuscriptes dem Autor resp. Übersetzer nicht mehr zurück erstattet werden. [...] Die Correcturen wurden ja damals nicht am Msc. gemacht, sondern dieses wurde zuerst gesetzt u. dann corrigiert“. Doch nur wenige Tage später, am 21. Mai, revi diert er diese Auskunft: „Ihre beiden Ms haben sich gefunden und gehen nach Duino ab“. Allerdings wird Marguerite Caetani, trotz wiederholter Mahnungen (vgl. B 107 und B 108), die Rückgabe bis zum November 1928 hinauszögern: B 109 mit Anm. 1. 107.

Wien 26.9.28.

Sehr liebe, gleich nach dem „Weltbild“, das in Ihren Händen ist1, habe ich mich an eine Arbeit gemacht, die ich der Frankfurter Zeitung versprochen habe, vielmehr hatte: über die Eitelkeit 2. Sie ist mir sehr gross geworden, nur etwas kleiner als das „physiognomische Weltbild“, darum wird sie die Frankfurter Zeitung erst im Laufe der nächsten Wochen bringen können 3 Sonst könnte ich sie Ihnen heute schon vorlegen, da ich mir denke, dass Sie darin mehr das „unique you“ finden als in dem physiognomischen Weltbild (obwohl ich niemals mehr „unique me“ war als in der Parabel vom Reichen u. Armen4, ja mir diese Parabel wegen des „unique you or me“ von Gott für Sie geschenkt wurde, wobei Gott sich nicht vorgestellt zu haben scheint, dass er sich auch in mir oder in Ihnen oder zum mindesten im unique you

DIE BRIEFE 1925-1959208

or me irren könne). Also wie immer: warten Sie bitte bitte5 ab, bis ich Ihnen das „über die Eitelkeit“ schicken werde, und bringen Sie es (es ist viel leich ter zu übersetzen und ganz bestimmt von Anfang bis zu Ende unique you or me, und wenn nicht, so hole unique me der Teufel) und bringen Sie auch Christus und die Weltseele 6, denn die N.F.R7. wird das nie bringen, statt dessen aber wieder etwas von Schlumberger oder sonst etwas, which looks like Maccaroni and is pure rubber or paper or anything. Sie werden mit Recht sagen: et l’inédit?! – ja einstweilen müssten die beiden Sachen zusam men so viel sein wie ein inédit, denn ich werde die nächste Zeit wohl viel arbeiten (über mein Werk, über die Nachahmung u.s.w8) aber Gott weiss, ob ich da „unique me“ bin. Und doch drückt mich die Schuld. Ich habe stark das Empfinden, dass Sie das „physiognomische Weltbild“ nicht wollen9. Es ist gewiss schwer zu übersetzen, das sehe ich wohl ein. „All-Einheit“10 – auf englisch ginge es ganz gut (All-Oneness), aber Tout-unité geht nicht oder nur für schlechte Ohren. Ach es ist ein rechtes Kreuz! Jedenfalls kann Paulhan es lesen, wenn er will und sein Urtheil abgeben.

„Von der Eitelkeit“ existiert nur ein E.11 geschrieben, ich werde, wenn es nicht bald gedruckt wird, dort12 typieren lassen und Ihnen schicken.

Dann noch eines: die Fürstin T. hat die Manuscripte nicht erhalten, ich nehme an, dass Sie sie noch nicht abgeschickt haben, darf ich Sie bitten, es ihr jetzt zu schicken u. zwar nach Loučen bei Nymburk, Böhmen. Č.S.R. Ach sie fragt mich immer.

Und drittens bittet ein Graf Karl Wilczek, Enkel eines sehr berühmten Vaters13, Ihnen seinen Besuch machen zu dürfen. Er ist ein lieber Mensch, Kunsthistoriker. Er kommt dieser Tage nach Paris u. wird telefonisch anfragen.

Also das ist alles. Mir geht es so ziemlich. Nicht besser als ziemlich, keineswegs „unique me“. Ich gehe am 6ten auf einige Zeit (10 Tage) nach Ungarn14. Ich kann jetzt leider nicht nach Paris. Wann verlassen Sie Paris? L. Lehmann singt im Nov. (Mitte) die Elsa u. Sieglinde deutsch in der Grossen Oper15. Sie war unlängst sublim als Elisabeth. Sie war die Elisabeth. Und diese Elisabeth kannte keine andere Sprache als die des Gesanges16.

Ich habe unlängst bei Rudi Bing, stellvertretender Director in Darmstadt17, fragen lassen, wann Hypatia dort gegeben wird. Durch seine Schwester18 , die ich kenne. Er ist ein Wiener. (Ihn kenne ich auch, er ist sehr nett und lieb.)19 Christiane kommt nächste Woche her. Mit ihrem Inder20.

Ich werde Ihnen dann schreiben, wie er ist oder wie ich ihn finde. Sie haben ein kleines Haus in Heidelberg, father gave her the money21.

An alle viele Grüsse! Ihr u.s.w.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 209

107. <Mittwoch>. FCC.

1

Am 22. August hatte Kassner der Fürstin Bismarck bestätigt, er habe das Physiognomische Weltbild vor 14 Tagen nach Paris geschickt. Von diesem Text haben wir keine genauere Kenntnis, da weder eine Handschrift noch Typoskripte erhalten geblieben sind. Man ist auf bloße Vermutungen angewiesen, ob und in welchem Maße Kassner hier Gedanken und Darlegungen aus gleichzeitigen Essays verarbeitet hat, etwa aus dem in ver schiedenen Fassungen gehaltenen Vortrag Was ist Physiognomik? (vgl. B 98, Anm. 6), der daraus abgeleiteten Studie Das Ebenbild und der Einzelne (KSW IV, S. 448-480) oder aus dem bereits Ende März 1928 abgeschlossenen Essay Zahl und Persönlichkeit (KSW IV, S. 481-497), dessen späterer Untertitel Einleitung in das physiognomische Weltbild seine grund legende Bedeutung für Das physiognomische Weltbild von 1930 unterstreicht.

2 Am 9. Juli 1928 hatte Kassner Marguerite Bismarck mitgeteilt, nach Abschluß des Physiognomischen Weltbilds werde „das über die Eitelkeit“ an die Reihe kommen. Schon am 22. August hatte er ihr gegenüber die für die Frankfurter Zeitung bestimmte Arbeit als „sehr gelungen“ bezeichnet und sie am 5. September zu seinen „besten Sachen überhaupt“ gezählt.

3 Entgegen Kassners Hoffnung verzögert sich das Erscheinen erheblich; der Text (K SW IV, S. 355-376) wird erst vom 4. bis 7. Dezember 1928 in der Frankfurter Zeitung veröffent licht und anschließend in Das physiognomische Weltbild (München 1930), S. 63-86, aufge nommen. Kassner wird die Studie in übergangener Form endgültig erst am 16. Juli 1930 an die Redaktion des Commerce schicken, siehe B 112 mit Anm. 5.

4 Dieser im werkgeschichtlichen Kontext früheste Hinweis auf Die Parabel vom Armen und vom Reichen zeigt, daß Kassner den Text ursprünglich als Teil der Vision physiogno mique konzipiert hatte; vgl. B 108, Anm. 2.

5 Möglicherweise Dittographie wegen Seitenwechsels im Original.

6 Zur Aufnahme des Textes in Commerce XXII. Hiver 1929, S. 215-245, siehe oben B 103, Anm. 8.

7 Lies: N.R.F.: Nouvelle Revue Française

8 Die beiden genannten Vorhaben wird Kassner erst im Lauf der kommenden Jahre verwirklichen. Der Gedanke, über sein „Werk“ zu schreiben, d.h. eine interpretierende Zusammenschau des bisherigen Lebenswerks vorzulegen, hatte ihn seit Sommer 1927 beschäftigt, ohne daß es zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Thema gekommen wäre. Erst Ende September 1929 wird er sich dem Essay widmen, der, im Januar 1930 abgeschlossen, als Die Quadratur des Zirkels in das Ende September 1930 ausgegebene Physiognomische Weltbild eingeht (KSW IV, S. 400-448, zur Entstehung ebenda, S. 716f.). Auch die Studie über „Nachahmung u.s.w“. wird künftig immer wieder durchdacht, ehe sie Ende Februar 1932 zum Abschluß kommt. Allerdings erweist sich hier die Suche nach einem Druckort – auch Commerce wird zeitweilig in Betracht gezogen – als besonders schwierig; vgl. unten B 118, Anm. 6.

9 In der Tat wird Marguerite Caetani die Betrachtung ablehnen; vgl. Kassners folgen den Brief B 108.

10

Über seinen zentralen Begriff der „All-Einheit“ handelt Kassner ausführlich in Das Ebenbild und der Einzelne (KSW IV, S. 465, 477, 478). Schon in der 1925 veröffentlichten Verwandlung hatte er einen Abschnitt (Aus einem Brief) unter die Überschrift All-Einheit gestellt: KSW IV, S. 93-97.

Lies: Exemplar.

In der Redaktion der Frankfurter Zeitung.

Lies: Großvaters. – Karl Graf Wilczek (1888-1949); Dr. phil., Kunsthistoriker und Verfasser des Katalogs der Graf Czernin‘schen Gemäldegalerie in Wien (Wien 1936). Sein

DIE BRIEFE 1925-1959210
11
12
13

Großvater Dr. jur. h.c. Johann Nepomuk (Hans) Graf Wilczek (1837-1922) hatte 1872 an der Nordpolexpedition unter Leitung von Julius Ritter von Payer und Karl Weyprecht teil genommen, die am 30. August 1873 eine Gruppe arktischer Inseln östlich von Spitzbergen entdeckt und „Kaiser-Franz-Josef-Land“ benannt hatte. 1879 begann er mit dem Neubau der Burg Kreuzenstein und gründete, nach dem Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881, die „Wiener Freiwillige Rettungsgesellschaft“ mit. Er war erbliches Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrats, Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien, Ehrenbürger von Wien, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies und Rechtsritter des Schwarzen Adler-Ordens. Die Familie bewohnt das Palais Wilczek in der Wiener Herrengasse 5. 14 Kassner reist, wie er in der Gleichnisrede Láng aus Umgang der Jahre berichtet, „alljährlich“ „für eine Woche und etwas mehr nach Láng in Ungarn“, dem Schloß seines „Gastherrn“ Janos Graf Zichy (1868-1944) und dessen Gattin Margit (geb. 1874). Schloß Láng in Nagyláng liegt im ungarischen Komitat Fejér (Stuhlweißenburg), südwestlich von Budapest, in einer Landschaft, die Kassner stark an seine mährische Heimat um GroßPawlowitz erinnert (vgl. KSW IX, S. 217-221; 831). Diesmal wird er einen zweitägigen Besuch bei der Familie Apponyi in Budapest anschließen, mit der er auch nach dem Tod seines hochverehrten Freundes, des bedeutenden ungarischen Parlamentariers Albert Graf Apponyi (1846-1933), in Verbindung geblieben war.

15 Zu diesem Gastspiel in Paris kommt es aus Krankheitsgründen nicht; vgl. B 109.

16 Kassner bezieht sich auf die Aufführung von Wagners Tannhäuser am 19. September 1928 in der Wiener Staatsoper, mit Lotte Lehmann als Elisabeth von Thüringen; vgl. die Anzeige in der Neuen Freien Presse vom 19.9.1928, S. 17; Franz Hadamowsky, Die Wiener Hoftheater Teil II. Die Wiener Hofoper (Staatsoper) 1819-1974 Museion. N.F. Erste Reihe, 4. Bd. Wien 1975, S. 435.

17 Rudolf Bing (Wien 1902 – New York 1997) entstammt einer alteingesessenen jüdi schen Wiener Industriellenfamilie, in der auch Hugo von Hofmannsthal verkehrt. Nach einer Buchhändler-Lehre studiert er Musik und Kunstgeschichte, läßt sich zum Sänger ausbilden und wird mit wechselnden Theater-Aufgaben betraut, bis ihn Carl Ebert 1928 als Assistent ans Landestheater Darmstadt holt, wo Hypatia nie aufgeführt wird. Mit Ebert geht er 1931 an die Städtische Oper in Berlin, ehe er 1933 aufgrund seiner sozialdemokrati schen Überzeugung und der Gefahr der Verfolgung durch die Nazis nach Großbritannien emigriert. Dort gründet er 1934 zusammen mit Carl Ebert, Fritz Busch und John Christie das Festival von Glyndebourne und geht 1950, nach einem zweijährigen Zwischenspiel beim Edinburgh Festival, an die Metropolitan Opera in New York, als deren Direktor er bis 1972 wirkt. Ab 1946 britischer Staatsbürger, wird er 1971 geadelt. Vgl. Rudolf Bing, 5000 Abende in der Oper. Aus dem Amerikanischen von Evelyn Linke. München 1972; zu Bings Zeit in Darmstadt ebenda, S. 16-32. – Hofmannsthal hatte Bing am 5. Dezember 1927 Richard Strauss gegenüber als „recht brav und tüchtig“ geschildert; er sei „jetzt jahrelang zuerst als Leiter des größten Wiener Theaterbureaus, dann ein Jahr lang als Leiter der Opernabteilung des Paritätischen Stellennachweises in Berlin tätig“ gewesen; „selbst zum Sänger ausgebildet“, sei er „wirklich musikalisch und soviel ich irgend weiß ein durchaus anständiger Mensch“, der nun bei seiner Bewerbung „um die Opernleitung in Augsburg“ „eine Empfehlung“ von Strauss anstrebe: „Da ich von dem jungen Menschen und der Familie nur Gutes weiß,“ leite er die Bitte gern weiter (Hofmannsthal- Strauss, S. 602f.).

18 Ilka (Helene) Bing (geb. 1895), älteste der vier Bing-Geschwister (vgl. Rudolf Bing [wie oben, Anm. 17], S. 13); seit 1920 verheiratet mit dem Industriellen Max Wertheimer (1872-1935).

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 211

19

Ähnlich urteilt die junge Christiane von Hofmannsthal, als sie Bing am 27. September 1920 in Salzburg kennenlernt: „Mit Rudi Bing hab ich mich sehr befreundet. Es ist bis jetzt der einzige junge Bursch, der mir Freude macht und ich hab mich gefreut, daß am Schluß der ganze äußerliche Hochmut etc. weg war und ein wirklich lieber Mensch herauskam“ (Christiane, Tagebücher, S. 73); vgl. auch Bings Grußadresse an die „Liebste Christiane“ in: Für Christiane. Bl ätter für Christiane Zimmer zum 14. Mai 1982. Gesammelt von Leonhard M. Fiedler. Frankfurt am Main 1982, S. 17f.

20 Christiane von Hofmannsthal hatte den Indologen (daher Kassners Bezeichnung „Inder“) Heinrich Zimmer (1890-1943) im Sommer 1927 in Heidelberg kennengelernt und am 14. Juni 1928 geheiratet. Im Familienkreis wird er „der Indo“ genannt“ (vgl. B 268, Anm. 1; Christiane, Tagebücher, S. 167). Wie hoch Kassner ihn geschätzt hat, spiegelt sein Brief an Fürstin Bismarck vom 13. April 1943 zum Tod des am 22. März 1943 im amerikani schen Exil Verstorbenen wider: „Er war ein hervorragender Geist, einer meiner allerbesten Leser. Wie hat er so etwas gleich verstanden, wie das Gespräch zwischen dem Brahmanen und Gotama < Das letzte Gespräch Gautamas, des späteren Buddha, mit seinem Lehrer aus dem Buch der Gleichnisse: KSW V, S. 291-294>! Oder die Einbildungskraft ...“.

21 Zum Kauf des Grundstücks und zum Bau eines Hauses in der Nähe von Stift Neuburg am Rande Heidelbergs hatte Christiane von Hofmannsthal Marguerite und Roffredo Caetani um ein Darlehen von „10.000 M auf fünf Jahre, bestimmt rückzahlbar“ gebeten, war jedoch auf Ablehnung gestoßen (vgl. B 267, Anm. 3). Der Plan wird zugunsten eines im Rohbau errichteten Hauses in der Quinckestraße 18 in Heidelberg-Neuenheim aufgegeben und mit finanzieller Unterstützung des Vaters verwirklicht; vgl. Christiane-Münchhausen, S. 119, 196. 108.

My very dear Friend!

I have to be very short to day. I am glad that you bring the Chimäre and I am sure the translation will be very good1. But then as you do not bring the Vision physiognomique du monde (Physiog. Weltbild) do send it back, as I want to detach the last chapter2 from others. Do please it as soon as you can, as I am in need of it. I send you very soon Über die Eitelkeit; I think you will like it and it is just the thing for Commerce. Then this: Mad. Lehmann arrives on the 14th in the Majestic3. She would very much like to see you, but you must arrange it. She is singing Sieglinde and Elsa (for Lelia and Camillo) and then she gives a concert*. Of course you can only have her on a day she doesn’t not sing. Make sure of her as soon as you can, because there is such a lot of (partly) not nice people running after her.

Then lastly: Why do you not send to Princesse Taxisx the Ms? Have you lost them? It is now the fourth time that I ask you to do it. I really wonder.

DIE BRIEFE 1925-1959212
<Wien, erste Novemberhälfte 1928> Friday

I am in a hurry! Yrs. Very faithfully R.K.

*in the Opera xWien IV. Victorgasse 5a

108. FCC.

1 Der Entwurf einer französischen Version der Chimäre, den Marguerite Caetani im Jahre 1925 vorgelegt hatte (vgl. oben S. 176), war von Bernhard Groethuysen und Jean Paulhan gründlich überarbeitet worden. Vor der Drucklegung hatte Marguerite Caetani am „20 août“ <1928> Valery Larbaud mit Blick auf das kommende Commerce-Heft gemel det: „De Kassner nous donnerons une chose que j’ai traduit dans le temps et que Groeth et Paulhan ont complètement refaites“ (FCC). Der Text erscheint in Commerce XVII. Automne 1928, S. 97-136. Der Mitübersetzer Paulhan hatte das von Rilke empfohlene Stück im Frühjahr 1925 kennengelernt und dazu in einem Brief an Jean Degenhardt am 11. April 1925 notiert: „Je lis, mais avec une légére déception, L a Chimère de Kassner, dont Rilke m’a dit un grand bien“ (Jean Paulhan, Choix de Lettres. I. 1917-1936. Paris 1986, S. 93). Kassner hingegen unterstreicht am 29. Dezember 1928 gegenüber Fürstin Bismarck: „Etwas Finstereres, oder besser: Abgründigeres ist nicht geschrieben worden“.

2 Gemeint ist die Parabel vom Armen und vom Reichen aus der Vision physiognomique (vgl. B 107 mit Anm. 4). Nachdem Marguerite das Gesamt-Konvolut für Commerce zurückgewiesen hatte, löst Kassner dieses Schlußstück aus dem Kontext heraus und unterzieht es einer sorgfältigen Bearbeitung. Am 28. November 1928 kann er Fürstin Herbert Bismarck eröffnen, er schreibe jetzt „etwas“, in dem er „den zweiten armen Teufel meiner Jugend auf eine ‚Dämonische’ Art“ an sich „kette“, womit er – neben dem Fellhändler Kisch aus dem Ewigen Juden – auf seinen behinderten Bruder Alfred (18711906) anspielt. Die Neufassung ist Anfang Februar 1929 im Typoskript abgeschlossen. Ein Exemplar geht am 4. Februar an Fürstin Bismarck, ein zweites offenkundig an Marguerite Caetani. Sie jedenfalls stellt am 21. Februar Jean Paulhan, dem Herausgeber der Nouvelle Revue Française, die telegraphische Frage: „Voudriez vous pour la NRF la parabole de Kanner <lies: Kassner> qui se trouvait à la fin de l’essai sur la physionomie & qu’il a revue depuis c’est inédit“. Der nimmt die Betrachtung für seine Revue an, wie Kassner Fürstin Bismarck am 4. April 1929 wissen läßt. Dort erscheint sie zwar nicht, wie von Kassner erwartet, schon im September 1929 (so an Fürstin Bismarck, 4. und 27. August 1929), son dern erst im Dezember 1929: La Parabole du Pauvre et du Riche (Au sujet du Démonisme, mit einer redaktionellen bio-bibliographischen Schlußnote (Nouvelle Revue Française. 16e Année. Tome XXXIII. No 195, S. 767-773). Allerdings stößt die von Alexandre Vialatte (1901-1971) besorgte Übertragung auf Kassners kritische Vorbehalte. Er bewertet das Ergebnis schlicht als „nicht gut“ (an Fürstin Bismarck, 12.1.1930); und so wird der fran zösische Wortlaut gründlich durchgesehen, bevor er (ohne Übersetzernamen) ein Jahr später in den Sammelband L es Éléments de la Grandeur Humaine übernommen werden kann (siehe B 114, Anm. 6). Die deutsche Originalfassung erscheint in der Frankfurter Zeitung vom 16. März 1930 und anschließend im Physiognomische n Weltbild (München 1930), S. 15-21: KSW IV, S. 310-317.

3 Dieses Gastspiel muß Lotte Lehmann wegen Erkrankung absagen; vgl. B 109.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 213

109.

<Wien,> 16.11.28

My very dear friend, I thank you for sending me the Dil.1 and the Ms.2 Mme Lehmann got a bronchitis in Berlin. That is what made her give up the Gastspiel in Paris. She will be there in January3 but then you are not there, alas!4

Now about Kierkegaard. I should advise you not to translate any thing, any chapters out of the whole Angst5, as the book is in itself very difficult for everybody to understand and some chosen pages out of it therefore will be quite unverständlich for a french public. I had not realised that before. I wait for Commerce 6. So does Lady Phipps7, a fervent reader of it, I think except me and Hofmannsthal the only one in Vienna.

Did you read Burckhardts „Von geschichtlicher Grösse“ in „Weltge schichtlichen Betrachtungen“?8

Did you read Lawrences „The woman who rode away<“>?9 Wonder if you care for it. I do and if I were you I would bring it in the Commerce10. I wrote you about the Neuinscenierung of the Rheingold?!11 They all think that Furtwängler will be the successor of Schalk 193012. Wallersteins stageing or mise en scène was no success at all. How he was boasting of it last spring at your table13, when you were laid up! We all were made to imagine that his14 means not less than a new creation of almost every thing in the world.

Hofmannsthal is still in Aussee. M me Schalk is staying with him there for a week. Selig!15 Reinhardt is bringing that most pathetic story of the stigma tised girl of Konnersreuth into a film with Lilian Gish16. Hofmannsthal has his fingers in the pie. They took Lilian Gish for this reason into Tyrolese villages so that she may study peasants etc. Aren’t they pigs? The poor girl of Konnersreuth is still alive and gets her wounds every Friday „anew“, but they make money out of it.

Yrs very faithfully

109. <Freitag>. FCC.

1 Gemeint ist das mehrfach erbetene Typoskript der von Marie von Thurn und Taxis besorgten französischen Übersetzung des Dilettantismus. Neben diesem bislang nicht ermit telten Exemplar ist eine Maschinenabschrift in Rilkes Nachlaß erhalten geblieben (vgl. B 97, Anm. 3). Da Kassner die französischen Elemente der menschlichen Größe nicht erwähnt – am 21. Mai 1928 hatte er den Fund beider Manuskripte in Versailles bestätigt (siehe B 106, Anm. 12) –, bleibt fraglich, ob auch dieses Typoskript mitgeschickt worden war.

DIE BRIEFE 1925-1959214

2 Das Manuskript der Vision physiognomique; vgl. Kassners Bitte in B 108.

3

Lotte Lehmann wird am 31. Januar 1929 in der Pariser Oper die Elsa von Brabant in Wagners Lohengrin singen, und zwar auf Deutsch, während das übrige Ensemble franzö sisch singt. Außerdem gibt sie den bereits für November angekündigten Liederabend; vgl. Beaumont Glass, Lotte Lehmann. A Life in Opera & Song. Santa Barbara 1988, S. 98.

4 Marguerite Caetani hatte Kassner augenscheinlich wissen lassen, daß sie mit der Familie die Wintermonate ab Mitte November in der „Villa Caldana“ in Cannes verbringen werde; vgl. B 92, Anm. 4, und B 94.

5 Offenbar war in einem früheren Brief – wenn nicht schon im Frühjahr während des Pariser Zusammentreffens – der Gedanke an einen weiteren Kierkegaard-Text in Commerce zur Sprache gekommen, als vertiefende Fortsetzung der bereits im Sommer-Heft 1927 ver öffentlichten Fragments d’un journal (siehe oben B 101, Anm. 4). Dabei hatte Kassner wohl zunächst auf Sören Kierkegaards 1844 veröffentlichte Schrift Der Begriff der Angst (Begrebet Angest) hingewiesen, die er später in seiner Kierkegaard-Studie Zur Wandlung des Einzelnen (1954) als „eines der bedeutendsten <Bücher> des Jahrhunderts“ bezeichnen wird, das „nicht anders als so <zu> verstehen“ sei: „Übertragung der Magie, eines Magischen, ins Psychologische. Ich wüßte kein Buch im neunzehnten Jahrhundert, welches das zwanzigste so vorausgefühlt hätte wie dieses“ (KSW X, S. 369).

6 Commerce XVIII. Hiver 1928; das Heft erscheint, laut Impressum, erst im Jahre 1929. Es enthält Beiträge von André Gide, Valery Larbaud, Nathaniel Hawthorne, George Limbour, Paul Valéry und anderen.

7 Lady Frances Phipps, Gattin des damaligen britischen Gesandten in Wien, Sir Eric Phipps: eine enge Freundin Kassners; siehe B 112, Anm. 9, und B 123, Anm. 2.

8 Jacob Burckhardts Weltgeschichtliche Betrachtungen waren 1905, acht Jahre nach Burckhardts Tod, von seinem Neffen Jacob Oeri herausgegeben worden. In dieser durch zahlreiche Nachdrucke verbreiteten Form hat das Buch weltweite Wirkung ausgeübt, auch auf Kassner, der Marguerite Caetani hier das Fünfte Kapitel Das Individuum und das Allgemeine. (Die historische Größe) empfiehlt. Erst 1982 hat Peter Ganz den authentischen Text der Vorlesungen bekannt gemacht: Jacob Burckhardt, Über das Studium der Geschichte. Der Text der „Weltgeschichtlichen Betrachtungen“ nach den Handschriften. München 1982.

9 D. H. Lawrence, The Woman Who Rode Away, and Other Stories. London 1928. Marguerite Caetani hatte das Buch offenbar bereits gelesen und Hofmannsthal schon im Sommer um ein Urteil gebeten, wie aus dessen Antwort vom 28. Juli 1928 hervorgeht: B 89, Anm. 1.

10 Commerce bringt keinen Text von D.H. Lawrence.

11 Kassner hatte die Neuinszenierung von Richard Wagners Rheingold im vorange henden Brief von Anfang November nicht erwähnt, obwohl er offensichtlich die Wiener Premiere am 17. Oktober 1928 besucht hatte. Weitere Aufführungen waren am 19. und 23. Oktober sowie am 3., 12. und 15. November gefolgt (vgl. Franz Hadamowskg, Die Wiener Hoftheater. Teil 2. Wien 1975, S. 374). Es war Lothar Wallersteins erste Wagner-Inszenierung an der Wiener Oper, unterstützt von Alfred Roller, der wieder für die „Bühne“ verant wortlich zeichnete. Die musikalische Leitung lag bei Wilhelm Furtwängler als Gast; vgl. die ausführliche Kritik von Julius Korngold im Feuilleton der Neuen Freien Presse am 19. Oktober 1928, S. 1-3; er beschreibt die Einzelheiten der Regie und Ausstattung und kommt – anders als Kassner – bei gelegentlich kritischer Distanz zu dem Ergebnis: „Dr. Wallerstein hat eminenten Bühnensinn, Phantasie, nachdenklichen Fleiß bewährt. Jedenfalls ist in ihm dem Hause [...] ein Regisseur von Rang gewonnen“. Vor allem aber beurteilt Korngold Furtwänglers Leistung als „Sensation“ des „Triumphators der internationalen Konzertsäle“ und „des gefeierten Lieblings nicht zuletzt des Wiener Konzertpublikums“.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 215

12 Mit dem Rheingold-Dirigat hatte Furtwängler das Wiener Opernpublikum genauso begeistert wie als Dirigent der Philharmonischen Konzerte, die er als Nachfolger Felix Weingartners 1927 übernommen hatte. Aufgrund solcher Erfolge war „Wien sich sicher: der nächste Operndirektor heißt Furtwängler“, resümiert Marcel Prawy (Die Wiener Oper. Wien u.a. 1969, S. 252). Doch wird es dazu nicht kommen; siehe B 110 mit Anm. 3.

13 Während des Pariser Gastspiels der Wiener Oper im Mai 1928; vgl. oben B 105, Anm. 7 und 8.

14 Zu ergänzen: „staging“.

15 Nach Abschluß der Salzburger Festspiele hatte sich Hofmannsthal am 4. September 1928 nach Bad Aussee zurückgezogen und, abgesehen von kurzen Reisen nach Berlin und München zu Aufführungen der Ägyptischen Helena am 5. und 8. Oktober, sein gewohntes Sommerdomizil nicht verlassen. Ehe er am 27. November endgültig nach Wien zurückkehrt, besucht ihn die Jugendfreundin Lili Schalk ab dem 13. November für einige Tage. Unter gleichem Datum teilt Hofmannsthal Carl J. Burckhardt mit: „Wer seit ein paar Stunden als unser Gast eingetroffen ist, denken Sie nicht: Lili Schalk! Und ich freue mich sehr – sie hat ein bißchen Ruhe und Freundschaft um sich auch nötig. Das Dasein des Menschen zwischen 50 und 60 hat seine eigentümlichen Härten, von denen in Büchern nicht die Rede ist“ (Hofmannsthal-Burckhardt, S. 275).

16 Hofmannsthals letztes Stummfilmprojekt, das auf eine Anregung Max Reinhardts zurückgeht, ist eng mit dem Namen Konnersreuth verbunden, jener Gemeinde zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, die als Heimat der ‚Jungfrau von Konnersreuth’ welt berühmt wird. Über die Wunderheilung der Therese Neumann von Konnersreuth (1898-1962) und ihre seit der Fastenzeit 1926 auftretenden Stigmata und Freitagsekstasen hat die zeitgenös sische Publizistik ausführlich berichtet. Nach anderweitigen unbefriedigenden Versuchen hatte Max Reinhardt Hofmannsthal im Frühjahr 1928 um „Findung eines Plots unter den gegebenen Voraussetzungen (visionäres Mädchen, Lilian Gish, bäuerlicher Hintergrund)“ gebeten. Der widmet sich, zusammen mit seinem Sohn Raimund, dem Vorhaben und schließt Ende Oktober 1928 das Szenario ab (vgl. Hofmannsthals Interview mit der Münchener Telegrammzeitung vom 31. Dezember 1928; abgedruckt bei Hirsch, S. 463-466). Reinhardt reist im Dezember 1928 zu den geplanten Dreharbeiten nach Hollywood, muß aber schon bald einsehen, daß das Thema in Amerika keine Chancen hat. Mithin wird das Unternehmen im Frühjahr 1929 aufgegeben (vgl. Hofmannsthals Brief an Reinhardt vom Dezember 1928, zitiert in Hirsch, S. 466-469). –Hofmannsthals Texte samt den zitierten Zeugnissen jetzt in: HSW XXVII Ballette, Pantomimen, Filmszenarien, S. 243-258, zur Entstehung ebenda, S. 888-895. – Lillian Gish (1893 oder 1896 bis 1993) ist eine der damals berühmtsten amerikanischen Filmschauspielerinnen.

110.

<Wien,> 9.12.28.

My most generous and most un-writing and lazy Friend. I thank you very much indeed for that fine present. I like to have a book full of so minute details about the life of a genius, whose work I so much admire1.

DIE BRIEFE 1925-1959216

When is Commerce appearing? We all look forward to it 2. When are you leaving Paris? I send you in those days „Über die Eitelkeit“. Furtwängler is not coming*. Great victory of Schalk, debâcle de l’intendant des théâtres de l’Etat. May be that Schalk, who already gave his „demission“, is still staying on 3. Others say that Walter is the coming man4. I am short to day. You are not even short.

Truly yrs

*as director of the Opera

110. <Sonntag>. FCC.

R.K.

1 Das gemeinte Buch – wohl eine Biographie – ist nicht eindeutig zu bestimmen. Möglicherweise handelt es sich um Werner Hegemanns Fridericus oder das Königsopfer, das nach der ersten Ausgabe von 1925 ein Jahr später in erweiterter Auflage erschienen war. In Kassners Briefen der folgenden Monate kommt allein diese voluminöse, 782 Seiten umfassende kritische Auseinandersetzung mit Friedrich dem Großen zur Sprache. Am 21. Februar berichtet er der Fürstin Bismarck von der Lektüre des Werks, das er mit den entsprechenden Arbeiten Carlyles und Treitschkes vergleicht, und er bekennt, für ihn sei Friedrich „die größte Annäherung des Europäers an einen Chinesen, den chinesischen Geist, absolut dämonisch u. schrullenhaft“.

2 Commerce XVIII. Hiver 1928; vgl. oben B 109, Anm. 6.

3 Der Generalintendant der Bundestheater Franz Schneiderhan, gebürtiger Wiener und von Beruf Hutfabrikant, hatte sich zum Ziel gesetzt, Furtwängler an die Wiener Oper zu ver pflichten. Er engagierte ihn zunächst für die Saison 1928/29 und bot ihm hinter dem Rücken das amtierenden Direktors Franz Schalk die Direktion an, und zwar ab 1930, in welchem Jahr Schalks Vertrag auslaufen sollte. Der nahm diese Intrige als entscheidenden Anstoß, seine Demission zu erklären, die freilich erst zum 31. August 1929 in Kraft tritt. Als Furtwängler sozusagen in letzter Minute zugunsten der Berliner Philharmoniker absagt, steht das Haus vorübergehend ohne musikalische Leitung da (vgl. die folgende Anm.); und so bleibt, ganz nach Kassners Vermutung, Schalk bis kurz vor seinem Tod im August 1931 der Oper weiter als Dirigent verbunden. Die Einzelheiten und Hintergründe der Affäre sind Kassner als vertrautem Freund der Schalks aus erster Hand bekannt. In diesem freundschaftlichen Sinne hatte er sich im Dezember 1928 an einer von Hofmannsthal redigierten Dank- und Ergebenheitsadresse für Franz Schalk beteiligt (vgl. Hofmannsthal-Kassner, S. 295-297).

4 Bruno Walter selbst erinnert sich, daß, unterstützt von Julius Korngold, dem Musikkritiker der Neuen Freien Presse, ein großer Teil der Presse und das begeister te Publikum ihn als Direktor der Staatsoper „reklamiert“ hätten. Daraufhin habe Schneiderhan ihn um eine geheime persönliche Aussprache gebeten, zu der jener allerdings nicht erschienen sei. Die Zeitungen hätten danach in einer knappen Notiz verbreitet, einer Berufung nach Wien hätten Walters zu hohe finanzielle Forderungen im Wege gestanden (Bruno Walter, Thema und Variationen. Erinnerungen und Gedanken. Stockholm 1947, S. 429f.). Schließlich wird Clemens Krauss, damals Intendant der Oper in Frankfurt am Main, zum 1. September 1929 als Direktor berufen; den Ausschlag gibt die Empfehlung von Richard Strauss, der, gemeinsam mit Franz Schalk, den jungen Dirigenten 1922 von

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 217

Graz als Ersten Kapellmeister an das Wiener Haus geholt hatte. Krauss wird, auch diesmal wieder von Intrigen und Mißverständnissen begleitet, die Oper am 15. Dezember 1934 ver lassen und als Nachfolger Furtwänglers nach Berlin gehen; vgl. Götz Klaus Ende, Clemens Krauss als Direktor der Wiener Staatsoper. Eine Dokumentation. Salzburg 1971. 111.

Wien, 8.1.30.1

Sehr liebe ... bitte also mir den Leger zu schicken. Ich will mein Bestes thun, da es Ihnen Freude zu machen scheint. Ich habe wohl ein E. besessen, kann es aber nicht finden, wahrscheinlich hat es jemand genommen. Ich werde mich bald an die Arbeit machen. So in ca 14 Tagen2.

Was den Nobelpreis anbelangt3, so muss man es viele Jahre hindurch versuchen. Bergson hat 10 Jahre geworben4, Mann, der immer Favorisierte, der König des Mittelmässigen, auch viele Jahre5. Und dann bekommt man es erst recht nicht. Sie haben eine zu grosse Vorliebe in Stockholm für populäre Romanschriftsteller. Galsworthy, Dreyser – das sind auch Kandidaten und abso lute favorites6. Meine ganze Angelegenheit hat Fürstin Bismarck besorgt, nicht Gräfin Hoyos, wie Sie telegrafiert haben! Wie könnte ich der armen Edmée Hoyos so etwas anvertrauen, die keine Ahnung weder von mir noch von ähnli chen Dingen hat. B.7 hat von allen Menschen die stärkste und reinste Beziehung zu meinen Sachen, ich kann sagen, sie lebt dafür und damit8. Natürlich ist sie keine Deutsche, sondern halb Engländerin9. Sie ist auf die Idee gekommen und hat seit einem Jahr geworben, was ihr nicht nur bei ihrem Namen, sondern auch bei dem reinen Eifer, der aus allen ihren Briefen sprach, Früchte trug. Nur so konnte das gelingen, was bisher gelang. Es haben einige von den bedeutendsten Leuten sehr schön über mich geschrieben. U.a. Hofmannsthal. Sein Brief an das Comité ist vielleicht das letzte, was er überhaupt geschrieben10. Ob das genügen wird, weiss ich nicht. Meine Sachen sind etwas Neues und die Welt versteht sie nicht, sieht sie nicht. Ich bin sehr skeptisch. Umso mehr als gewisse Appuis, die Fürstin B. in Schweden zu haben meinte, zu versagen scheinen. Ich bin sehr dankbar für Paul Valéry11. Er bedeutet viel. Wenn es möglich ist, soll er gleich schreiben, weil alle Documente bis 31. Jannuar in Stockholm sein müssen. Er soll auf einem Zettel einfach schreiben: dass er das und das von mir hält (nach Kenntnis der Französisch-übersetzten Sachen, da er nicht12

111. <Mittwoch>. FCC. Handschriftlich: Wien IV. Tilgnerstrasse 3.

DIE BRIEFE 1925-1959218

1 Die Korrespondenz des Jahres 1929 ist verlorengegangen. Briefen an Fürstin Herbert Bismarck ist zu entnehmen, daß Kassner den Ende August geäußerten Gedanken in die Tat umgesetzt hat, dem Commerce seinen für das Physiognomische Weltbild (1930) bestimmten Essay Die Mitte zum Vorabdruck anzubieten (27. August 1929). Ein Typoskript sendet er am 14. September an Fürstin Bismarck, ein weiteres geht wohl gleichzeitig an Marguerite Caetani, die, wie er am 30. September berichtet, ein „begeistertes Telegramm“ geschickt habe mit der Zusage, Commerce nehme das Prosastück an: „Französisch wird es der Bettler heißen. Mitte ist unübersetzbar“. Obwohl er schon am 29. Oktober den Erhalt des Honorars „für die Mitte (Le Mendiant)“ melden kann – eine gleichzeitige Einladung nach Paris und Versailles lehnt er ab (4. November) – tritt eine entscheidende Wendung ein, die Kassner am 12. Januar 1930 lapidar in die Worte faßt, Commerce bringe nicht die Mitte, sondern Christus und die Weltseele. Kurz darauf erscheint Le Christ et l’Ame du monde mit der Zueignung „À la Princesse Marguerite de Bassiano“ in: Commerce XXII, S. 215-245. Über die Gründe dieser Änderung kann man nur spekulieren. Vermutlich aber hatten sich bei der Mitte die Übersetzungsprobleme als so erheblich erwiesen, daß man übereinkam, statt dessen auf Marguerite Caetanis seit Ende 1927 vorliegende Übertragung von Christus und die Weltseele zurückzugreifen (vgl. B 103, Anm. 8). Für einen Druck in Commerce hatte Kassner sich schon am 26. September 1928 mit Nachdruck ausgesprochen (B 107). Die Mitte erscheint, vor Aufnahme in Das physiognomische Weltbild, im April 1930 als Vorabdruck in der Europäischen Revue. VI. Jg., 4. Heft, S. 274-286 (KSW IV, S. 317-334; zur Entstehung ebenda, S. 689f.).

2 Vorausgeht Marguerite Caetanis Bitte, Kassner möge die Éloges von Saint-John Perse ins Deutsche übertragen. Der Plan einer solchen Übersetzung war, wie aus der Korrespondenz mit dem Insel-Verlag hervorgeht, bereits drei Jahre früher, im Sommer 1927, mit Bernhard Groethuysen und Anton Kippenberg erörtert worden; vgl. Zu Anabase: B 203, B 204.

3 Fürstin Herbert Bismarck hatte im Frühsommer 1928 erste Schritte unternom men, Kassner für den literarischen Nobelpreis vorzuschlagen. Er selbst betrachtet dieses Unterfangen anfangs skeptisch, unterstützt es dann aber mit wachsender Anteilnahme. Die Fürstin hatte von zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen und literarischen Lebens in Österreich, Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Schweiz entsprechende Voten erbeten. Ihr Vorstoß bleibt jedoch ebenso erfolglos wie weitere bis zum Kriegsausbruch folgende Initiativen oder die von Otto von Taube und anderen ab 1953 erneut betriebenen Versuche; vgl. Kassner – Taube, S. 354f.

4 Der französische Philosoph Henri Bergson (1859-1941) hatte 1927 den Literarischen Nobelpreis erhalten.

5 Thomas Mann war der Preis am 12. November 1929 zuerkanut worden, und zwar nachträglich für seinen 1901 erschienenen Familienroman Die Buddenbrooks. Verfall einer Familie. In gleichem kritischen Sinn hatte Kassner am 19. November auch Fürstin Bismarck gegenüber angemerkt, Mann ‚gehe’ „allen so leicht ein, er ist so ganz ohne Widerhaken und wie keiner zum Heros des Mittelmaßes geeignet“. Milder war sein Urteil vier Jahre früher im Essay über den von ihm hochgeschätzten Zauberberg ausgefallen (Zu Thomas Manns ‚Zauberberg’; 1928 aufgenommen in den Band Narc iss oder Mythos und Einbildungskraft : KS W IV, S. 288-294); und dreißig Jahre später, im Sommer 1958, wird er dem jetzt in Paris tätigen Buchhändler Martin Flinker erklären: „Das war ein ganz Grosser, von unerhörter Bildung und Gewissenhaftigkeit. Ein grosser Könner. Und ein kluger, ein sehr kluger Mann. Ich habe ihn immer sehr geschätzt. Und seine Legende: ‚Die vertauschten Köpfe’ halte ich für eine der schönsten und gescheitesten Sachen, die je geschrieben wurden. Und noch etwas möchte ich hier gleich hinzufügen: Thomas Mann war auch ein guter, ja ein her

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 219

zensguter Mensch, allen zur Hilfe bereit“ (Martin Flinker, Wiedersehen mit Rud olf Kassner ; in: Librairie Martin Flinker, Almanach 1961, S. 55-63, hier S. 61).

6 Während der englische Erzähler und Dramatiker John Galsworthy (1867-1933) 1932 ausgezeichnet wird, bleibt dem amerikanischen Schriftsteller Theodore Dreiser (1871-1945) diese Ehrung versagt. Allerdings wird im laufenden Jahr 1930 mit Sinclair Lewis (18851951) einem weiteren amerikanischen Romancier der Preis zuerkannt, was Kassner der Fürstin Bismarck gegenüber am 7. November 1930 als „ein Politicum“ wertet.

7 Lies: <Fürstin> Bismarck.

8 Am Beginn seines Erinnerungsbuchs Die zweite Fahrt bezeichnet Kassner die nament lich nicht genannte Fürstin als jenen „Mensch<en>, der unter den Lebenden am tiefsten in meine Bücher mit dem Gemüte eingedrungen sein dürfte und deren Beziehung zum lebendi gen Leben mit größter Innigkeit erfaßt hat“ (K SW VII, S. 315). Im Umgang der Jahre ergänzt er: „Ich hatte das Glück, in Bismarcks Schwiegertochter, der Fürstin Herbert, die aufmerksamste, mit dem Herzen am tiefsten eindringende, ich möchte wagen zu sagen, innigste Leserin meiner Bücher zu finden“ (KSW IX, S. 275). Kassner hatte sie im Herbst 1924 auf Schloß Schwertberg, dem Besitz ihres Bruders Alexander Graf Hoyos, kennengelernt. Am 20. September 1871 gebo ren, hatte sie Herbert Graf von Bismarck, ältesten Sohn des Reichskanzlers Otto von Bismarck und späteren 2. Fürsten von Bismarck, am 21. Juni 1892 in Wien geheiratet.

9 Ihre Mutter Alice Whitehead (1851-1936), Tochter des englischen Ingenieurs und Konstrukteurs Robert Whitehead (1832-1905), hatte Georg Graf Hoyos (1842-1904) am 30. März 1869 in Fiume geheiratet. Whitehead war Erfinder des Torpedos und hatte es im Auftrag der österreichischen Kriegsmarine weiter entwickelt; 1890 gründete er die Whitehead-Werft in Fiume.

10 Hofmannsthal hatte seine Empfehlung Ende März 1929 niedergeschrieben und, wie dieser Hinweis zeigt, Kassner darüber unterrichtet, ehe sie dem Nobelpreis-Komitee in Stockholm zugegangen war. Der Text wird in Gestalt eines von Herbert Steiner im Nachlaß aufgefundene Entwurfs im April 1952 in französischer Übersetzung in Botteghe Oscure veröffentlicht; vgl. B 225, Anm. 1.

11 Vorausgeht Kassners Bitte an Marguerite Caetani oder deren Vorschlag, Paul Valéry für eine Nobelpreis-Empfehlung zu gewinnen. Offenbar hatte sie Valérys – wohl mündlich geäußerte – Bereitschaft angekündigt, und so unterrichtet Kassner am 12. Januar 1930 die federführende Fürstin Bismarck, Valéry werde ihm seine Stimme geben. Allerdings wird es dazu nicht kommen; vgl. die nächste Anm.

12 Hier bricht der Text ab; die folgende zweite Seite hat Marguerite Caetani vermut lich Valéry bei einer künftigen Begegnung überlassen – in der tradierten Korrespondenz zwischen Valéry und M. Caetani fehlt jeder Hinweis auf diese Angelegenheit – um ihm die Zielrichtung seines Befürwortungsschreibens anzudeuten. Allerdings wird Valéry knapp zwei Monate später eine Empfehlung ablehnen, mit der, wie Kassner Marguerite Bismarck gegenüber am 1. März 1930 hervorhebt, „grotesken Begründung, er könne seinen Namen nicht mit dem von Bismarck un nom sinistre pour la France in Verbindung bringen“. Zu einer anhaltenden Verstimmung hat dieser Affront nicht geführt; jedenfalls scheinen sich beide Männer im kommenden Juni und Juli in Versailles ohne Vorbehalt begegnet zu sein (vgl. unten B 112, Anm. 1). Auch zählt Kassner weiter auf Marguerite Caetanis Unterstützung und informiert am 2. März 1930 Christiane von Hofmannsthal: „Die Nobelsache geht ihren Weg. [...] Die Bassiano setzt sich jetzt dafür ein oder will es von Frankreich aus. Doch da wird ihr nichts oder wenig gelingen. Es kommt auch gar nicht so sehr darauf an, da bessere Stimmen als ich niemand haben kann. Alles hängt von Schweden ab u. von den appuis der Fürstin B<ismarck> die ja bis jetzt nicht sehr wirksam gewesen zu sein schienen“.

DIE BRIEFE 1925-1959220

Schloss Schwertberg, 16.7.30

Sehr liebe, ich habe das Gefühl, dass ich Sie diesmal, wo ich fast gar nicht für Paris, sondern ganz für Versailles da war, besser und tiefer verstanden und eingesehen habe und Ihnen näher gekommen bin, und das macht mich froh und ich weiss, dass diese Wochen in Versailles gut waren1. Nehmen Sie noch einmal Dank dafür. Ich glaube, dass ich das Gute immer empfinde und sehe, wo es ist, und dass ich es nie vergesse.

Es war mir auch eine grosse Freude zu sehen, wie gut sich Ihre Kinder in den Jahren, da ich sie nicht gesehen, entwickelt haben. Ich habe beide sehr gerne und finde, dass es schoen ist an sie zu denken und dass sie da sind.

Ich bin erst gestern hier angekommen. Burckhardt war lieb und voll Eifer und Freundschaft wie immer. Er ist auch dafür, dass Sie die Einleitung ins Mutterrecht von Bachofen bringen 2. Er meint, Prof. Bäumler3 sollte Ihnen eine Einleitung dazu schreiben. Er dürfte auch am besten wissen, ob es bisher übersetzt worden ist oder nicht. Soll ich ihn durch Burckhardt fragen lassen, ob er es thut und was er darüber weiss?

Ich glaube ich werde mit dem Delfinverlag mein Buch betreffend abschliessen. Er ist sehr froh es bringen zu dürfen und hat mir unaufgefor dert darüber geschrieben4.

Heute schicke ich das Ms. der Eitelkeit 5 an Dr. Caffi. Wie ist sein Taufname?6

Wie ist St. Lunaire?7 Ich fürchte, nass. Hier sind ein Cte et Cesse de Panche8 zu Gast. Er ist ein netter Mensch, plein de nobles aspirations, pacifist etc, sie zu stolz darauf Enkelin der Mme de Staël zu sein. Sie haben etwas wie einen politisch-literarischen Salon in Paris.

Ich bleibe noch bis zum 22sten hier9.

Alles Gute und Liebe und immer die Versicherung meiner Dankbarkeit und grossen Zuneigung.

Ihr

112. <Mittwoch>. FCC. Aufdruck: Schloss Schwertberg / Ober-Österreich

1 Kassner war am 15. Juni in Paris bzw. Versailles eingetroffen, um dort, wie er Christiane von Hofmannsthal am 10. Juni erklärt hatte, am 17. Juni „vorzulesen“. Auf dem Hinweg hatte er am 12. Juni einen Vortrag über Physiognomik in der Karlsruher Gesellschaft für geistigen Aufbau gehalten (vgl. Heinrich Berl, Gespräche mit berühmten Zeitgenossen. Baden-Baden 1946, S. 95-100) und an den beiden folgenden Tagen Christiane

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 221 112.

und deren junge Familie in Heidelberg besucht. Anschließend weilt er bis zum 9. Juli als Gast der Caetanis in Versailles und berichtet Fürstin Marie von Thurn und Taxis am 27. Juni: „Von hier ist alles besser mündlich zu sagen. Valéry läßt sich Ihnen in Erinnerung bringen. Ich habe ihn u. was zu ihm gehört öfter hier gesehen. Es sind wunderbare retro spective Ausstellungen hier, u.a. Delacroix, Corot. [...] Ich sprach gestern mit Leger, dem Secretär Briands [...]. Er ist ein bedeutender Mensch u. die rechte Hand Briands“. Wohl bei dieser Begegnung hatte ihm Léger ein Exemplar der französisch-englischen Parallelausgabe

Anabasis a poem by Sain-John Perse. Translation and preface by T. S. Eliot (London 1930) mit der eigenhändigen ganzseitigen Widmung überreicht: „A Rudolf Kassner, don’t j’ad mire et don’t j’aime la profonde humanité, dans son œuvre et dans sa vie, de tout cœur et très attentivement/St.-J. Perse/ ‚non est uva in vitibius!‘ (Jeremia XLVIII)“. Das resignative Bibelzitat steht freilich in Jeremia 8, Vers 13: „Est ist keine Traube am Weinstock“. Nach Zwischenstationen bei Carl J. Burckhardt in Basel und der Familie seines ältesten Bruders Oskar in Salzburghofen war er am 15. Juli auf Schloß Schwertberg angekommen.

2 Bachofens Buch Das Mutterrecht. Eine Untersuchung über Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur war in erster Auflage 1861 erschienen; weitere Verbreitung hatte es durch eine „zweite unveränderte Auflage“ erfahren, die 1897 in Basel herauskam; Vor rede und Einleitung ebenda auf den römisch paginierten Seiten V-XXXIII. In der von Kassner gelesenen und von Alfred Baeumler eingeleiteten Auswahl-Ausgabe Der Mythus von Orient und Occident. Eine Metaphysik der Alten Welt (vgl. B 97, Anm. 9) findet sich Bachofens Vorrede zum Mutterrecht auf den Seiten 1 bis 59.

3 Alfred Baeumler (1887-1968), seit 1929 Ordinarius für Philosophie an der Technischen Hochschule Dresden. Schon früh bekennt er sich zum Nationalsozialismus und wird 1933 nach Berlin auf einen Lehrstuhl für Philosophie und politische Pädagogik berufen. Nach 1945 gehört er zu den wenigen NS-Professoren, die nicht an die Universität zurückkehren. –Bachofens Vorrede samt einer Einleitung Baeumlers wird in Commerce nicht veröffentlicht.

4 Am 10. Juni 1930, unmittelbar vor Reiseantritt, hatte Kassner das Manuskript seines eben abgeschlossenen Werks Das physiognomisches Weltbild an den Insel-Verlag geschickt, in der Hoffnung, dieses sein „umfangreichstes u. reichhaltigstes“ Buch, das er „ein Compendium und Auszug meines ganzen Werkes“ nennt, werde noch vor Weihnachten erscheinen, um es recht zeitig zum Jahreswechsel beim Nobelpreiskomitee in Stockholm vorlegen zu können. Anton Kippenbergs umgehender Bescheid vom 12. Juni, er könne das Buch angesichts der schwie rigen Wirtschaftslage frühestens im kommenden Frühjahr herausbringen, trifft Kassner auf dem Weg nach Paris. Daher dürfte Marguerite Caetani zu den ersten gehört haben, mit denen er die Situation erörtert. Noch aus Versailles erläutert er Fürstin Bismarck die Notwendigkeit, einen neuen Verlag zu suchen, wobei er sogleich den Münchner Delphin-Verlag ins Auge faßt. Zu dessen Leiter, Dr. Richard Landauer, nimmt er umgehend Kontakt auf und betraut den befreundeten Kunsthistorikers Wilhelm Hausenstein, „der mir sehr ergeben ist“, mit den ersten Schritten (an Marguerite Bismarck, 27.6.1930). Die schwierigen Verhandlungen ziehen sich unerwartet in die Länge; erst Ende August wird der, wie Kassner am 27. August gegenüber Fürstin Bismarck klagt, „schlechte“ Vertrag abgeschlossen (siehe dazu B 113). Nachdem Kassner auf Wunsch des Verlegers noch „eine zusammenfassende, den Geist des Ganzen erklärende Einleitung“ (die spätere Vorrede) verfaßt hat, schreiten Satz, Druck und Korrekturgänge rasch voran, so daß das Werk bereits am 26. September 1930 im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel angezeigt und in der ersten Novemberhälfte – unter großem publizistischen Werbeaufwand – ausgeliefert wird; vgl. KSW IV, S. 301-538; 683-685.

5 Es handelt sich um eine Abschrift jener neuen Fassung, die Kassner auf der Grundlage des Erstdrucks in der Frankfurter Zeitung vom Dezember 1928 erarbeitet hatte und die

DIE BRIEFE 1925-1959222

zahlreiche Einzelkorrekturen und Änderungen in Ausdruck und Syntax sowie stilistischen Glättungen und Umformungen aufweist. (KSW IV, S. 355-376; 700-701). In Commerce wird die Betrachtung nicht aufgenommen (eine schriftliche Reaktion Kassners ist nicht über liefert), wohl aber, auf Anregung Marguerite Caetanis, in T. S. Eliots Criterion, wo sie als Concerning Vanity im Oktober 1930 veröffentlicht wird (siehe B 106, Anm. 10).

6 Dr. Andrea Caffi; vgl. B 103, Anm. 1.

7

Marguerite Caetani weilt derzeit, wie die Adressenangabe eines mit „Samedi“ datier ten, aber eindeutig ins Jahr 1930 gehörenden Briefes an Jean Paulhan belegt, in St. Lunaire in der Bretagne, und zwar im Golf Hôtel (FCC), wo auch Kassner im Sommer 1910 logiert hatte (vgl. B 99, Anm. 6; Rilke-Kassner, S. 31).

8

Den Namen hat Kassner nach dem Gehör wiedergegeben, statt richtig „de Pange“: Jean Comte de Pange (1881-1957; Dr. ès Lettres, Dr. jur.) und seine Gemahlin Pauline, geb. Prinzessin de Broglie (1888-1972, Dr. ès Lettres), Urenkelin der Madame de Staël. Das Ehepaar hatte schon 1926 in Wien am „Congrès des Unions intellectuelles“ teilge nommen, wo dessen dritte Generalsversammlung vom 18. bis 20. Oktober unter Vorsitz Hofmannsthals und des Grafen Albert Mensdorff-Pouilly getagt hatte (vgl. B 81 mit Anm. 5; Hofmannsthal- Zifferer, S. 216).

9 Am 23. Juli fährt Kassner für eine Woche nach Weissenbach am Attersee zum befreun deten Ehepaar Eric und Frances Phipps (vgl. B 123, Anm. 2), das dort eine Sommervilla gemietet hat. Lady Phipps wird, als anonyme Spenderin und durch Vermittlung von Marguerite Bismarck, Kassner in den folgenden Jahren mit einer monatlichen Zuwendung von 600 Schilling unterstützen – eine „Hilfe“, „ohne die ich nicht hätte überleben können“, gesteht der schließlich doch unterrichtete Kassner der Mittlerin am 27. Juni 1933; und am 2. November 1933 fügt er angesichts schmaler oder gänzlich ausbleibender Honorare hinzu, er hätte seine Arbeiten nicht „schreiben können, wenn ich nicht endlich einmal die Geldsorgen, die seit Jahren auf mir gelastet, schwer gelastet, für einige Zeit los wäre“. 113. Vienna 26. 11. 30

Dearest friend, I owe you a letter, I know. I have been putting it off I really do not know why. May be that I have been in all the time in expectation of my french book1 which I thought will come out before you leave for Rome. I wish that there would not be any mistakes in it. They give me almost bodily pains if I find them out or hit upon them. You got my new book, I hope?!?2 I wonder how it will sell. They made a lot of propaganda for it, which I have to pay or better which is to be „substracted“ from my poor 10%. How is Lelia? Has she quite recovered from her cold? My arm is of course much better3. It was quite an accident, not merely a fall or downfall I am rather used to. The second of M me Freya’s4 prophecies, which happened to be „fulfilled“. Vous irez tomber! Prenez garde! In any case I hope now it was this and not an

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 223

other one still in store for me. It must be this, because it was so very different from all previous ones. J’ètais comme foudroyé.

I am doing Leger5, I am preparing my conférence6 etc. Which means a lot of reading or re-reading etc. I see very few people. In fact all my friends are still away and there is no opera either, as Lehmann is still in Amerika7. I have not read new things. There are probably none. Werfel has finished a new play8, which is poor. I would not propose him any more to Commerce, he is decided ly second class. Mell is going to finish a tragedy „The seven against Thebes“9. I know only fragments10. They are fine without being by any means overwhelm ing. He did no<t> trouble much about the fact of their all being old, almost prehistoric, legendary Greeks and gave each of them a tender Mell-heart with delicate and delicately poetical Mell-feelings and utterances, so that when one of them says: God, he would just as well or better say: Jesus Maria Josef.

When are you going to Rome? Could you get me M me Rapoports address!11

Yrs most sincerely and affectionately

113. <Mittwoch>. FCC.

1 Eine französische Werkauswahl unter dem Titel Les Éléments de la Grandeur Humaine war während Kassners Versailles-Aufenthalt beschlossen worden; zu diesem Zweck hatte man damals gemeinsam „alle meine französischen Sachen“ „durchgesehen“ (an Fürstin Bismarck, 27. Juni 1930) und die als „schlecht“ beurteilten Übertragungen von Christus und die Weltseele (siehe oben B 103, Anm. 8, und B 111, Anm. 1) und Die Parabel vom Armen und vom Reichen (siehe B 108, Anm. 2) „durchaus revidiert“ (an Marie von Thurn und Taxis, am gleichen 27. Juni 1930).

2 Das physiognomische Weltbild. München: Delphin-Verlag 1930 (KSW IV, S. 301538). Kassner hatte das Widmungsexemplar nach Rom geschickt; es ist in der Bibliothek Caetani erhalten geblieben und trägt auf dem Vorsatz die handschriftliche Zueignung: for Marguèrite de Bassiano / in perfect friendship / from Rudolf Kassner / Wien Nov. 1930.

3 Die Bemerkung zeigt, daß ein vorangegangener Brief oder eine andere wie auch immer geartete Mitteilung über Kassners schweren Sturz verloren gegangen ist. Am 6. Oktober hatte Fürstin Bismarck von seinem „Fall“ und einem „Muskelriss im Arm“ erfah ren, in dessen Folge er den Arm „in den nächsten 2-3 Wochen“ nicht gebrauchen könne.

Eine der seinerzeit berühmtesten Pariser Wahrsager- und Hellseherinnen – „the most intelligent fortune-teller in town, who made three hundred francs a day“ (Michel Corday, The Par is front: an unpublished diary: 1914-18. New York 1934, S. 159). Auch dem RasputinMörder Felix Fürst Jussupoff hatte sie einst vorausgesagt: „In a few years you will take part in a political assassination“ (Prince Felix Youssoupoff, Lost splendor. Translated from the French by Ann Green and Nicholas Katkoff. New York 1954, S. 112). Kassner hatte sie vermutlich während seines letzten Sommeraufenthalt in Versailles aufgesucht. Im zitierten Brief an Fürstin Bismarck (siehe die vorige Anm.) hatte er ebenfalls erklärt, „damit“ sei „die Prophezeiung aus Paris in Erfüllung gegangen“.

4

DIE BRIEFE 1925-1959224

5 Gemeint ist Kassners Übertragung der Éloges; in diesem Sinn hatte er schon am 16. Oktober Fürstin Bismarck wissen lassen, er habe „die französische Übersetzung in Arbeit genommen“: „die will ich fertig machen“; siehe unten B 114, Anm. 1.

6 Kassner war im August 1930 zu einer Rede Über den Collectivmenschen an die Universität Zürich eingeladen worden: „Thema ist herrlich u. der Vortrag – den werde ich gut machen“, hatte er Marguerite Bismarck am 27. August mitgeteilt. Die Rede ist Teil eines Zyklus, den der Lesezirkel Hottingen im Winter 1930/31 unter dem Titel Vom Mythos des europäischen Menschen in Zürich veranstaltet (vgl. dazu K SW VI, S. 702f.). Kassners Vorbereitungen ziehen sich über mehrere Monate hin, in deren Verlauf er, wie er am 26. Oktober Fürstin Bismarck bekennt, „viel“ liest und „manches“ auf sich wirken läßt. Der Vortrag findet unter dem Titel Der kollektive Mensch am 4. März 1931 statt; zur Übernahme in den Commerce vgl. unten B 116, Anm. 3.

7 Lotte Lehmann war am 17. Oktober 1930 von Cherbourg zu ihrer ersten AmerikaTournee aufgebrochen. In Chicago singt sie während der „German Season“ an der Civic Opera an acht Abenden und feiert als Sieglinde in der Walküre, Elisabeth im Tannhäuser und Eva in den Meistersingern Triumphe, ehe sie Ende November einen Liederabend in Minneapolis gibt. Am 5. Dezember wird sie die Heimreise nach Europa antreten; vgl. Beaumont Glass (wie B 109, Anm. 3), S. 113-115; Berndt W. Wessling (wie B 102, Anm. 1), S. 165-168, 235.

8 Franz Werfel, Das Reich Gottes in Böhmen. Tragödie eines Führers. Wien 1930. Ob Kassner die Uraufführung am 6. Dezember 1930 am Wiener Burgtheater besucht, wissen wir nicht. R<aoul> A<uernheimer> widmet ihr eine ausführliche Kritik im Feuilleton der Neuen Freien Presse vom 9. Dezember 1930, S. 1-3, und erkennt in dem „Hussitendrama“ vor fünfhundert Jahren eine Fülle von Zeitbezügen. Trotz seiner Einwände gegen Aufbau und Dramaturgie ist er von der Darbietung angetan; vor allem lobt er die schauspieleri sche Leistung Paul Hartmanns und Hedwig Bleibtreus und kommt zu dem Schluß: „Die Vorstellung ist eine der schönsten, reichsten, ausgeglichensten, die man im Burgtheater seit langem zu sehen bekam“.

9 Max Mell, Die Sieben gegen Theben. Dramatische Dichtung. Das Stück wird 1932 im Insel-Verlag zu Leipzig erscheinen.

10 Auszüge waren im September und November 1930 in Corona I ( Heft 2, S. 165-195, und Heft 3, S. 310-327) gedruckt worden.

11 Käthe von Rapoport bzw. Käthe von Porada (1891-1985), Tochter des Berliner Regierungsrates und Direktors der Nationalbank für Deutschland Ernst Magnus und des sen Ehefrau, der Wiener Schauspielerin Nina Weiße. Zu ihrer Geburt hatte Hofmannsthal als einer von 47 Freunden aus der literarischen Welt, unter ihnen Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler oder Paul Heyse, der kleinen „Katti“ einen Vierzeiler in die Wiege gelegt (vgl. HSW II Gedichte 2, S. 167 und S. 462). 1911 heiratet sie in Wien den Gutsbesitzer und Aufsichtsrat mehrerer Kohlegesellschaften Dr. jur. Alfred Rapoport Edler von Porada (18761962), Sohn des aus Galizien stammenden, 1890 in den Adelsstand erhobenen Arnold Chaim Rapoport, der sich als Anwalt und Abgeordneter des Reichsrats in Wien Verdienste um die galizische Wirtschaft erworben hatte. Die Ehe wird 1922 geschieden. Kassner hatte Käthe von Porada vermutlich bei der Familie Motesiczky in Wien kennengelernt, wo sie, inzwi schen mit Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main gemeldet, in Dornach, einem Teil des XVII. Bezirks, ein Haus besitzt, das sie im Dezember 1924 Rilke als Domizil angeboten hatte, falls er einmal nach Wien kommen sollte. Vorangegangen war am 22. November 1924 in Montreux eine von Kassner in die Wege geleitete Begegnung mit Rilke (vgl. Rilke-Kassner, S. 156-158). In diesen Jahren eignet ihr Kassner mehrere seiner Werke handschriftlich zu und bleibt mit

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 225

der „Lieben und Schönen“, wie er sie in seinen wenigen erhaltenen Briefen zwischen 1932 und 1955 anspricht (DLA), „in nie wankender Anhänglichkeit“ (so am 2. Februar 1935) bis in die fünfziger Jahre verbunden. Seit ihrer Frankfurter Zeit stand sie in freundschaftlicher mäzenatischer Beziehung zu Max Beckmann, den sie 1920 in Wien kennengelernt hatte. Er porträtierte sie 1923 und malte 1924 ihr großes Bildnis (Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main; vgl. Rilke-Kassner, S. 242, Anm. 654). 1928 zieht sie nach Paris in die rue de la Pompe. Hier arbeitet sie „studienhalber als Volontärin“ im Modehaus Jean Patou, was ihr, wie sie im Vorwort ihres Buches Mode in Paris (Frankfurt am Main 1932, S. 11) betont, „die Möglichkeit gab, aus allernächster Nähe mitzuerleben, wie Kleider und Moden entstehen“. Die in diesem Band versammelten Feuilletons waren zuvor in der Frankfurter Zeitung erschienen. In einer Anzeige des Buches im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 13. Mai 1932 (S. 2309) wird sie „eine in Paris heimische Deutsche“ genannt. In diese Zeit fällt ihre Bekanntschaft mit Marguerite Caetani, wohl vermittelt durch Adrienne Monnier und den Kreis um James Joyce (vgl. Käthe von Porada, Meine Begegnung mit Gottfr ied Benn; in: Gottfried Benn, Den Traum alleine tragen. Neue Texte, Briefe, Dokumente. Hg. von Paul Raabe und Max Niedermayer. München 1969, S. 115-119; dort auch Benns an sie gerichtete Briefe aus den Jahren 1933 bis 1956; ihre Nachkriegsbriefe an Benn in: Käthe von Porada, Ich bin – ich lebe! Briefe an Gottfried Benn 1950-1956. Hg. von Helmut Heintel. Warmbronn 2001). Möglicherweise fragt Kassner nach der Adresse, um ihr sein neues Buch Das physio gnomische Weltbild zusenden zu können. Vgl. auch B 116. 114.

<Wien,> 27. XII. 30

My very dear friend. There is the Ms. of the translation1. It was by no means an easy thing to do. I have gone through it and written it many times, I do not think there are any grave mistakes in it nor did I translate „freely“, as Leger suggested. There is only one way of translating things: the right one, which takes into account the diverse virtues of the two languages. There are very few cases where I had to be „free“. Two poëms of the Eloges I left out as untranslata bel. This won’t mar the effect of the whole or the impression of the whole. It is so very much easier to translate from french into english than from french into german, as the former two languages have more than the half of the words in common. „Orioc“ for instance is in english orioc 2 and so it fits in with the surroundings, in german there is no word for it. I had to take Ocker, which is entirely free and means an especial sort of barbaric yellow3 This is one of the few cases, where I had to be free. Another case is: imprévu in the last poëm of the Eloges4. My version of it is not final. I will have to find one before I get the proofs, which wont be so very soon. I have been

DIE BRIEFE 1925-1959226

discussing it with many people, apart from Caffi; none suggested the right one for „imprévu“.

How are you? I have not heard from you for more than two months. I hope you got my book 5. I had wished so much that „Les Elements“ appears before Christmas6, as the originally fixed term of October7 or Nov. was not kept. I gave up asking as I never get a precise answer, if I ever get one. I always wonder why then they promise, as I never had asked them for a promise, being in many ways a burned child.

My book is till now what one calls a great success with the critics. Let us hope it wont sell badly. The „contract“ was rather bad, as there is a lot to be paid for the „propagandas“ or what the editor calls so, which of course has to be done by me.

I wish you as many good things as possible for 1931. I go into it with as many expectations as misgivings. I have almost finished a very glorious thing, if I am allowed to speak like that8, I am full of themes, thoughts etc. but the handicaps are very great. Never sweetness, glory, ease on one side and terror on the other were joined so well together.

Good bye. My love to you all especially to you and Lelia. I forgot your new Roman adress9.

114. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: IV. Tilgnerstrasse 3

1 Kassners Übersetzung der Éloges. Diese Gedichtsammlung von Saint-John Perse war im Mai 1925 in gültiger Form als Deuxième édition (texte revu et augmenté, comprenant tous les poèmes précédents) in den Éditions de La Nouvelle Revue Française bei Gallimard in Paris erschienen. Der Band enthält neben dem Eingangsgedicht Pour fêter une enfance die eigentliche Folge der Éloges, die Images à Crusoé und das erst 1924 in Commerce publi zierte Gedicht Amitié du prince, das der neuen Gedichtgruppe La Gloire des rois eingereiht wird (vgl. Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 1103). In diesem Zusammenhang merkt Saint-John Perse an: „Bien que j’aie vu deux fois Kassner à Paris, c’est par une entremise amicale que l’autorisation sollicitée lui avait été accordée pour une traduction hors com merce. Je n’ai pas suivi personnellement la chose“ (ebenda, S. 939). Noch am 23. Mai 1949 bestätigt er Jean Paulhan, daß Kassner, ein Vertreter des „ancienne Autriche“, die Éloges „jadis“ übersetzt habe (Saint-John Perse – Jean Paulhan, Correspondance 1926-1966. Édition établie, présentée et annotée par Joëlle Gardes-Tamine. Cahie rs Saint John Perse 10. Paris 1991, S. 52). Kassner hatte, wie er eingesteht, die Übertragung „mehr der Pin Bassiano als mir zu liebe“ angefertigt (an Felix Braun, 1. September 1950. Wienbibliothek im Rathaus, Wien). Internen Archivnotizen der Fondation Saint-John Perse in Aix-en-Provence zufolge, hat Marguerite Caetani auf Bitten Kassners (vgl. B 119) das Manuskript 1931 an Herbert Steiner weitergegeben. Der wird 1938 eine Auswahl von acht Gedichten als Preislieder von St.-J. Perse. Übertragen von Rudolf Kassner veröffentlichen: Corona. Achtes Jahr 1938, Drittes Heft, S. 271-280, mit der Bemerkung am Schluß des Bandes (S. 336): „Die Reihenfolge unserer Auswahl ist nicht ganz die der ‚Éloges’“. Geboten werden unter dem Titel Einer

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 227

Kindheit zur Feier : „Den Krämern die Halle am Meer ...“: „Au négociant le porche sur la mer ..“. (Éloges VIII ); „Ich habe Grund zu preisen“: „...Ô! j’ai lieu de louer!“ (Pour fêter une enfance V ); „Und dann die Fliegen“: „... Puis ces mouches ...“ (Pour fêter une enfance III); „Und jetzt laß mich“: “A présent laissez-moi ...“ (Éloges XVIII); es folgen mit dem Obertitel Huldigung für Crusoe (Images à Crusoé) die Gedichte: Die Glocken (Les Cloches), Die Mauer (Le Mur), Der Bogen (L’Arc) und Das Buch (Le Livre). Seit Juni 1949 kommt Saint-John Perse in seiner Korrespondenz mit Herbert Steiner (DLA) immer wieder auf diese Übertragung – zusammen mit der von Anabase – zu sprechen und fragt am 16. Juni 1949: „A propos de traductions, où en êtes-vous, de votre coup d’œil promis sur la traduction d’‚Eloges‘ de Kassner! Comment en completer le texte, s’il en manquait, comme vous le pensiez, quelque fragment? Comment même, au besoin, le faire compléter pour réadaptation à la dernière édition révisée, augmentée et complètement refondue, de Gallimard (1948)?“ Am 15. Februar 1952 teilt er Steiner mit, er habe erfahren, „que la Revue ‚Das Lot‘, à Berlin, attend toujours les dernières pages de la traduction allemande d’Éloges, dans votre révision, pour une publication urgente, à faire suivre d’un tirage à part de Henssel“; und am Ende des Briefes erinnert er an seine Mahnung vom 25. Januar 1951: „Et n’oubliez pas, comme je vous l’ai demandé, (et j’y compte ferme!) de bien indiquer, sur le mansucrit pour la Revue, la double signature de traduction: Kassner et Steiner.“ In diesem Sinn erscheinen in der Juni-Nummer der „Schriftenreihe“ Das Lot (Band V I, S. 71-78) die geschlossenen achtzehn Preislieder samt dem Eingangsgedicht Inschrift über der Tür“ (Écrit sur la porte), und zwar, wie die redaktionelle Schlußnote (S. 92) angibt, in der Übersetzung von „Rudolf Kassner, ergänzt von Herbert Steiner“, der auch die zwei bereits in Corona erschienenen Gedichte (Éloges VII und XVIII ) für diesen Druck bearbeitet hat. Das von Kassner übersetzte Gedicht „Ich habe Grund zu preisen“ wird später in die zweisprachige Anthologie der Französischen Dichtung von Nerval bis zur Gegenwart (Hg. von Flora Klee-Palyi. Wiesbaden 1958, S. 260-263) ohne Quellennachweis übernommen; dort auch Auszüge aus Anabase mit der Angabe: „Deutsch von Bernhard Groethuysen u. Walter Benjamin“.

2 Das Wort „orioc“ verzeichnen weder The Oxford English Dictionary. Vol. X. Oxford 1989 noch Le Grand Robert de l a Langue Française V III. Paris 1985.

3 „orioc“ kommt in den Éloges nicht vor, auch nicht in der ersten Ausgabe vom 1911 (vgl. Roger Little, Word Index of the Complete Poetry and Prose of Saint-John Perse. Southampton 1967). Nach freundlicher Auskunft der Fondation Saint-John Perse in Aix-en-Provence findet sich in Kassners Typoskript das fragliche ‚Ocker’ als Übersetzung von „rocou“ in der zweiten Zeile des nicht in die beiden Auswahldrucke (siehe oben Anm. 1) aufgenommenen 2. Gesangs der Récitation à l’éloge d’une Reine: „Ô Reine sous le rocou!“: „O Königin in Tücher gehüllt mit Ocker gefärbt!“ (In der zweisprachigen Ausgabe: Saint-John Perse, Das dichterische Werk. Hg. von Friedhelm Kemp. Erster Band. München 1978, S. 75, lautet die Stelle merkwürdigerweise: „O Königin unter dem Orlean!“) – Das Wort „rocou“ entstammt der Antillenwelt und bezeichnet „colorant d’un beau rouge orangé qu’on extrait des graines du rocouyer“ (Le Grand Robert de la Langue Française VIII. Paris 1985, S. 441; Trésor de la Langue Française XIV. Paris 1990, S. 1196).

4 Gemeint ist die dritte Zeile des 1908 entstandenen XVIII. Gedichts: „À présent laissezmoi, je vais seul. / Je sortirai, car j’ai affaire: un insecte m’attend pour traiter. Je me fais joie / du gros œil à facettes: anguleux, imprévu, comme le fruit du cyprès“ (Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 52). In der Auswahl, die Herbert Steiner 1938 in der Corona vorlegt (wie oben Anm. 1, S. 276: „Und jetzt laß mich! Ich will allein sein ...“), ist das Wort „imprévu“ im Deutschen frei umschrieben nachgetragen: „O ich freue mich schon auf das / große Facettenauge: kantig gleich der Frucht der Zypresse, Glanz ohne Licht“. In der zweisprachigen Ausgabe Friedhelm

DIE BRIEFE 1925-1959228

Kemps (wie oben Anm. 3, S. 71) lautet die Stelle näher am Original: „Ich habe meine Freude / an dem großen Facettenaug: kantig, unerwartet, wie die Frucht der Zypresse“.

5 Das physiognomische Weltbild; siehe oben B 113, Anm. 2.

6 Rodolphe Kassner, L es Éléments de la Grandeur Humaine. Traduit de l’allemand. Paris. Éditions de la Nouvelle Revue Française. Der Band wird erst im kommenden Frühjahr aus geliefert. Das Impressum merkt an: „Achevé d’imprimer le 9 février 1931“; die Bibliographie de la France, 120e Année. 2e Série. No. 27, 3. Juli 1931, nennt als Erscheinungsdatum den 25. März. Die „À Marguerite Caëtani, Princesse de Bassiano“ gewidmete Sammlung enthält die zuvor im Commerce erschienenen Stücke in zum Teil überarbeiter Gestalt: Le L épreux, Les Éléments de la Grandeur Humaine, La Chimère, Le Christ et l’Ame du monde, sowie den aus der Nouvelle Revue Française übernommenen Text La parabole du Pauvre et du Riche. Die jeweiligen Übersetzer bleiben ungenannt; vgl. B 115, Anm. 3.

7 Am 27. Juni 1930 schon hatte Kassner der Fürstin Marie von Thurn und Taxis in diesem Sinn angekündigt: „Im October erscheint mein französisches Buch“.

8 Vermutlich handelt es sich um den Vortrag Der Einzelne und der Kollektivmensch, vgl. B 113, Anm. 6.

9 Gemeint ist die „Villa Caetani“ in Rom, Vicolo Tre Madonne; vgl. B 94, Anm. 2. 115. Vienna 8. 1. 31.

Very dear friend! First: thank you very much indeed. Secondly: I was glad, most glad to have at last your news. I thought you were lost or ill or I do not know what. The same day on which I got your letter I met Cary W.1 at the Lançorońskys2 who told me all about you and the book etc.3 Poor man, he is growing fat and his face more inanimate! There is so little haze about him, so little „romance“ about his flesh, his cheeks etc. How long are you going to stay in Rome? Will you be there in March?4 This my letter is meant to be a very short one, because certain things I would have liked to tell you are still in suspense.

Why Wozzek?5 It is good and the work of a genius, who died very young, but he had had his revival 20 years ago amongst the Germans6, but perhaps it is new to the French and of some interest too as the text of the opera of Alban Berg7. What has become of André Gide’s Oedipe?8 There was a little article of mine about Valéry in La Muse Française9, the cahier being dedi cated entirely to V. The translation is most stupid and now and then diffcult to understand. Ah what people!

Good bye. Love and all sorts of things to you, Lelia and all.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 229

115. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich: Vienna / IV. Tilgnerstrasse 3.

1 Lies: Wilczek: vgl. oben B 107, Anm. 13.

2 Im Palais der Familie Lanckoroński in der Wiener Jacquingasse verkehrt Kassner seit Beginn des Jahrhunderts. Haupt des polnischen Magnatengeschlechtes ist Karl Graf Brzezie-Lanckoroński (1843-1933); als k. u. k. Kämmerer und Mitglied des Herrenhauses gehört er im Kaiserreich zu den einflußreichsten Männern der österreichischen Kunst- und Kulturpolitik. Seine international berühmte Kunstsammlung erwähnt seit 1903 sogar der Baedeker (Österreich. Handbuch für Reisende. Leipzig 1903, S. 11). Vgl. insgesamt Konrad Heumann, Hugo von Hofmannsthal und Karl Graf Lanckoro ński. Briefe und Zeugnisse; in: Hofmannsthal-Jahrbuch 12 / 2004, S. 191-242, bes. S.197-212; sowie Kassner- Taube, S. 274f.

3 Vermutlich spielt Kassner auf seine Éléments de la Grandeur Humaine an, deren Erscheinen weiter auf sich warten läßt (vgl. oben B 114, Anm. 6). Erste Belegstücke errei chen Kassner Ende März 1931 in Rom; der Widmungsband an seine Frau „Marianne mit Grüßen aus Rom“ ist mit „Villa Caetani 1931 März“ datiert. In der Bibliothek Caetani sind drei – unsignierte – Exemplare erhalten geblieben.

4 Vom 9. März 1931 bis zum Ende des Monats wird Kassner in Rom in der „Villa Caetani“ zu Gast sein und dort auch Theophil Spoerri wiedersehen, „den ich sehr gern habe“ (an Fürstin Herbert Bismarck, 24. März 1931)

5 Offenbar hatte Marguerite Caetani angekündigt, das folgende Heft des Commerce werde Georg Büchners Woyzeck enthalten: traduit de l’allemand par Jeanne Bucher, Bernard Groethuysen et Jean Paulhan (Commerce XXVII. Printemps 1930, S. 141-186), mit einer literaturhistorischen Einleitung von Groethuysen (ebenda, S. 143-144). – Bereits im Winter 1924 war in Commerce III (S. 143-223) eine französische Version von Büchners Leonce und Lena erschienen; vgl. B 1 mit Anm. 4.

6 Vor allem Hugo von Hofmannsthal hatte sich aus Anlaß des 100. Geburtstags von Georg Büchner für eine Aufführung des Woyzeck eingesetzt, die schließlich am 8. November 1913 am Münchner Residenztheater zustande gekommen war. Er hatte die Fragmente – anonym – für die Bühne eingerichtet und dem Stück damit den Weg geebnet; vgl. HSW XVII Dramen 15, S. 1248-1273; Hofmannsthal – Clemens Franckenstein, S. 118-121, sowie die grundlegende Studie von Wolfram Viehweg, Georg Büchners ›Wo yzeck‹ auf dem deutschsprachigen Theater. 1. Teil: 1913-1918. Krefeld 2001, S. 16-134.

7 Wozzeck, Alban Bergs Oper in drei Akten und 15 Szenen, war am 14. Dezember 1925 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin unter der musikalischen Leitung von Erich Kleiber uraufgeführt worden. Berg hatte das Drama 1914 auf der Bühne der Wiener Kammerspiele gesehen und sich den Text nach der fehlerhaften Erstausgabe von 1897 (des halb Wozzeck statt Woyzeck) für eine Oper eingerichtet, die er 1921 vollendet.

8 André Gide hatte am 9. November 1930 im Tagebuch notiert: „Je crois bien avoir ache vé Œdipe; et je crois l’avoir bien achevé“ (Journal II. 1926-1950. Édition établie, présentée et annotée par Martine Sagart. Paris 1997, S. 237), und das Stück sodann dem Commerce zugge leitet, wo es als Œdipe. Drame en trois actes und mit der Widmung „à Bernard Groethuysen“ in Heft XXV, S. 7-83, erschienen war. Am 20. Januar 1931 hatte Gide Ernst Robert Curtius angekündigt: „Je vous envoie le No de Commerce où vient de paraître mon Œdipe.“ Der Empfänger und spätere Übersetzer hatte am 8. Februar bestätigt: „Je viens de relire – et avec quelle joie – Œdipe“ (La Correspondance de Ernst Robert Curtius avec André Gide, Charles Du Bos et Valery Larbaud. Éditée par Herbert et Jane M. Dieckmann. Frankfurt am Main 1980, S. 110, 112). Ein Zweitdruck, samt einem Essay von Marcel Arland, war im Februar und März 1931 in der Nouvelle Revue Française gefolgt. (Zum Doppeldruck und den damit verbundenen Mißstimmigkeiten vgl. Jean Paulhan – Giuseppe Ungaretti, Correspondance

DIE BRIEFE 1925-1959230

[wie B 32, Anm. 3], S. 215, Anm. zu Lettre 123, mit der falschen Jahresangabe „1930“ zum Druck in NRF.) Rasch hatte der gebürtige russische Regisseur Georges Pitoëff (1884-1939) mit seiner Truppe das Stück in verschiedenen europäischen Städten auf die Bühne gebracht; am 18. Februar 1932 erlebt es am ‚Théâtre de l’Avenue’ seine Pariser und drei Monate später, am 11. Mai 1932, in Darmstadt seine deutsche Erstaufführung, in der Übertragung von Ernst Robert Curtius und in der Regie von Gustav Hartung (1887-1946). 9 Rudolf Kassner, Sur Paul Valéry, in: La Muse Française. Revue de la Poésie. 9e Année. Janvier-Décembre 1930. No 10: Décembre 1930: (Numéro special:) Paul Valér y, S. 817-819. Die Übertragung ins Französische besorgte Marcel Blanchet (KSW VI, S. 524-526). Es handelt sich um eine tiefgreifend umgestaltete und verkürzte Fassung des Essays Über das Tiefe und das Flache, der zwei Monate zuvor erschienen war in: Europäische Revue VI. Jg. 2. Halbband. 10. Heft: Oktober 1930, S. 762-770. Leicht überarbeitet wird der Artikel nach dem Zweiten Weltkrieg wieder abgedruckt in: Schweizer Monatshefte 30. Jg., Heft 6: September 1950, S. 357-365 (KSW VI, S. 283-295; zu Einzelheiten der Druckgeschichte und zum Verhältnis Kassner-Valéry ebenda, S. 694f.). 116.

<Wien,> 4. VI. 31.

Sehr liebe, endlich! Ich hatte erst vor kurzem durch Christiane erfah ren, was alles geschehen war1. Gott sei Dank ist alles wieder gut. Auch bei mir, nur bin ich noch leicht müde 2. Daher auch die Verspätung des Manuscriptes, das heute mit der Post an Sie abgeht. Es ist das wesentlich corrigierte Manuscript der Brochure, die vielleicht erst im Sept. oder October erscheint, auch nicht das, was die Frankfurter Zeitung bringen soll. Vielleicht wäre als Titel einfach: Der Collectivmensch zu wählen. Ich überlasse das ganz Ihnen 3 .

Hier ist man triste, mehr als triste, ein Bankkrach nach dem anderen. Sie erinnern sich des Herrn Auspitz, der mich bei Ihnen besuchte. Er war vor dem Kriege der reichste Mann (besser Jude) nach Rothschild, das Haus war alt und galt für eines der solidesten, heute hat er nichts mehr, muss seine schöne Bildergallerie verkaufen4, aber das ärgste ist für uns, dass auch Gerty Hofmannsthal wahrscheinlich ein Drittel ihres Vermögens durch ihn verloren hat. Manche fürchten, noch mehr.

Ich sehe noch wenig Menschen. Schalk war sehr krank gewesen, sieht so aus wie einer, den der Tod einmal angeblickt hat 5 .

Ich bleibe noch bis Anfang July hier. Wohin gehen Sie? Ich eile, weil ich mich anziehen muß. Alles Liebe Ihnen und Lelia.

MARGUERITE
CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958)
231

War Reifenberg bei Ihnen?6 Er wollte über den Eindruck der Elements de la grandeur h. auf das Französische Publicum in der Frankfurter Zeitung schreiben und hat mich durch K. v. Rapoport nach Recensionen gefragt7 Nun habe ich nie welche.

116. <Donnerstag>. FCC.

1 Kassner hatte von gesundheitlichen Problemen Marguerite Caetanis durch Christiane von Hofmannsthal in Wien erfahren. Auf deren Besuch spielt er an, wenn er sie rückbli k kend am 10. Juni 1931 fragt, ob er ihr ein Buch geliehen habe, „als du zu mir kamst?“

2 Kassner hatte sich Ende April 1931 einer Operation bei dem bekannten Wiener Chirurgen Dr. Hans Lorenz (1873-1934) unterziehen müssen. Am 10. Mai war er aus der Klinik „Rudolfinerhaus“ nach Hause entlassen worden; hier schreitet die Besserung voran, bis er am 21. Mai Fürstin Bismarck melden kann, die „Heilung“ sei „abgeschlos sen“. Christiane Zimmer-Hofmannsthal hatte er am 15. Mai geklagt: „Ach [...] ich bin noch immer nicht ganz am Damm. Vor mehr als 14 Tagen bin ich operiert worden, war 12 Tage im Rudolfinerhaus, alles das war allerlei und sehr viel“. – Das Rudolfinerhaus im XIX. Stadtbezirk Döbling war 1882 bis 1894 vom Rudolfiner-Verein, einem unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen Rudolf stehenden „Vereins zur Hebung des Krankenpflegerinnenstandes“, erbaut und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Krankenhaus wesentlich erweitert worden; vgl. Richard Groner, Wien wie es war. Wien, Leipzig 1922, S. 396f.

3 Kassners Vortrag Der kollektive Mensch (vgl. oben B 113, Anm. 6) wird in überarbei teter Gestalt als Über den Kollektivmenschen in mehreren Folgen vom 7. bis 11. Juli 1931 in der Frankfurter Zeitung gedruckt. Ehe der Text Ende September 1931 als Broschüre unter dem endgültigen Titel Der Einzelne und der Kollektivmensch beim Gotthelf-Verlag in Bern herausgebracht wird (KSW VI, S. 302-336), erscheint die französische Version L’Individu et l’Homme collectif in: Commerce XXVIII. Été 1931, S. 197-229, übertragen von Jacques Decour (eigentl. Daniel Decourdemanche), dem 1910 geborenen Germanisten und Schriftsteller, Freund Paulhans und Groethuysens, der als Mitglied der Résistance am 30. Mai 1942 von einem deutschen Exekutionskommando auf dem Mont-Valérien erschossen wird (vgl. Nicole Racine, in: Jacques Julliard, Michel Winock [Hg.], Dictionnaire des intel lectuels français, Paris 1996, S. 342f.). Vor der Drucklegung hatte Jean Paulhan die „traduc tion“ – „Elle me semble très belle“ – überarbeitet und die redigierte Fassung Marguerite Caetani mit einem auf „Samedi“ datierten Brief zugeleitet (FCC); vgl. Kassners Urteil vom 21. November 1931 in B 118.

4 Stefan Auspitz (1869-1945), Bankier und Kunstsammler, Mitgesellschafter des „Bankhaus Auspitz, Lieben & Co.“, das als eine der renommiertesten Privatbanken Wiens – und als Bank der Familie von Hofmannsthal – 1931 infolge der Weltwirtschaftskrise in Insolvenz gerät. Arthur Schnitzler erwähnt im Tagebuch unter dem 24. Mai 1931 „die Katastrophe des Bankhauses Auspitz“ (Arthur Schnitzler, Tagebuch 1931. Wien 2000, S. 44; vgl. auch Peter Melichar, Neuordnung im Bankwesen. Die NS- Massnahmen und die Problematik der Restitution. Historikerkommission der Republik Österreich. München 2004, S. 202-205). Auspitz verliert beträchtliche Teile seines Vermögens – er hatte, wie Die Fackel (Nr. 857-863, S. 108) Ende Juli 1931 kolportiert, von seinem Vater „160 Millionen Goldkronen geerbt“ – und muß seine bedeutende Sammlung mit Werken von Rubens, Cranach und Rembrandt an den Kunsthändler Kurt Walter Bachsitz in Den Haag verkau

DIE BRIEFE 1925-1959232

fen (vgl. Sophie Lillie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens Wien 2003, S. 113ff.). Die Fackel betont, sein Name habe als „typisch und repräsentativ für das bürgerliche Wirtschaftsansehen“ Wiens gegolten, hebt aber zugleich sein „seigneurales Dasein“ und seine „Abseitsstellung vom Geschäftlichen“ hervor. Er hielt sich häufig in Paris auf und war dort nicht nur mit Kassner, sondern auch mit Hofmannsthal zusammen gekommen (vgl. Christiane–Münchhausen, S. 52).

5

Drei Monate später, am 3. September 1931, stirbt Franz Schalk in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax in Niederösterreich.

6 Benno Reifenberg (1892-1970), deutscher Journalist, Kunstkritiker und Publizist. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg arbeitet er seit 1919 bei der Frankfurter Zeitung, von 1924 bis 1930 als Leiter des Feuilletons, sodann bis 1932 als Korrespondent in Paris. Anschließend übernimmt er die Leitung der Politischen Redaktion bis zum Verbot der Zeitung im Jahre 1943. Kassner hatte ihm am 5. Mai 1927 durch den Insel-Verlag ein Rezensionsexemplar der Mythen der Seele zuschicken lassen, ohne daß sich eine Anzeige des Buches ermitteln ließe. Über Reifenbergs Verbindung zu Marguerite Caetani in dieser Zeit und während seiner späteren Pariser Jahre ist nichts bekannt; entsprechende Zeugnisse oder Briefe fehlen im Nachlaß Reifenbergs (DLA) ebenso wie in FCC.

7 Käthe von Rapoports Briefe an Kassner sind verloren; die wenigen überlieferten Schreiben Kassners stammen aus späterer Zeit; vgl. oben B 113, Anm. 11. 117.

Wien 16. X. 31.

Dearest friend, by this mail you get die Parabeln des Vorläufers1. Empedokles und Christus I wrote the last day in Rome 2. Instead of going with Anne3 to the Vatican. Then I thought, it is perhaps not fair to sacrifice a sweet crea ture like Anne to thought, but now as Anne got her Swedish man, it has been perhaps very good that I struck to or kept my thought.

Der Einzelne u. der Collectivmensch is out now, but there are yet no Exemplaires to be got in Vienna nor probably any in Germany either. There is something decidedly child-like in the Gotthelfverlag of Bern4.

Yesterday I assisted a conférence of Einstein. He looks like Gods watch maker or as if God had told him: Now you try to make of eternity a tiny lit tle watch to be put into your or mine or everybodys pocket. He has got no eyes – there is the enormous difference between him and Kant, to whom he is always compared by people who understand nothing – that why he makes or tries to make big things small and small things big. When he talks about stars, light-years, Milchstrasse, enormous radiuses, he almost becomes sweet and humble and does everything to make these things almost tiny so that we could handle them, as if we were children and the stars the things fitted to

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 233

our measures like little balls. He is one of my most exquisite physiognomi cal experiences. He is entirely ein Ohrenmensch, has the appearance of an jewish violinist before an auditory (with the tired, very tired drawn up small eyes of an watch maker) 5

When are you leaving for Rome? When is C. coming out? My love to you and Lelia.

117. <Freitag>. FCC.

1 Gemeint sind die Gleichnisse des Vorläufers, welche Kassner Ende Juli 1931 als erste Arbeit nach seiner Operation hatte vollenden können. Sie umfassen Prosastücke, die von aphoristischen Kurztexten bis zu mehrseitigen Aufzeichnungen reichen. Kassner schickt ein Exemplar des Erstdrucks, der kurz zuvor unter dem Titel Aus den Gleichnissen des Vorläufers. Lady Frances Phipps gewidmet, in der Europäischen Revue (VII. Jg., 2. Halbband. Juli-Dezember 1931, 4. Heft. Oktober 1931, S. 729-743) erschienen war. Der entsprechende Sonderdruck ist in der Bibliothek Caetani nicht erhalten geblieben. 1934 wird der Text in Das Buch der Gleichnisse übernommen: KSW V, S. 228-246.

2 Unter den Gleichnissen des Vorläufers nimmt das Schlußstück Empedokles und Christus eine besondere Stellung ein, insofern Kassner hier jene frischen Eindrücke verarbeitet, die er während seines Rom-Besuchs „im frühen Frühjahr in Cerveteri, der Gräberstadt der Etrusker“ gewonnen hatte; vgl. auch B 129, Anm. 10.

3 Nicht ermittelt. Offen bleibt, ob es sich um jene „Anne“ handelt, von der Kassner im Brief an Christiane Zimmer-Hofmannsthal vom 10. Juni 1931 spricht: „Über Anne war ganz anders zu reden. Auch ist sie nicht von Ein- oder Zweimal-Sehen zu beurtheilen. Mir ging sie erst nach Tagen ein und ist dann auch geblieben“.

4 Im Berner Gotthelf-Verlag war Ende September 1931 Kassners Der Einzelne und der Kollektivmensch erschienen. Das unprofessionelle Geschäftsgebaren des Verlags, mit dem er durch Vermittlung Theophil Spoerris in Kontakt getreten war, hatte Kassner ihm gegen über schon am 8. Oktober 1931 beklagt, den Verleger einen „komischen Mann“ genannt und hinzugefügt: „In Wien weiß man nichts vom Gotthelf-Verlag“. Siehe auch seine ent sprechende Bemerkung in B 120.

5 Ganz ähnlich schreibt Kassner drei Tage später an Fürstin Bismarck: „Unlängst hatte ich einen starken Eindruck: Einstein. Eine wundervolle Einheit von Mensch und Werk. Ein Uhrmacher des lieben Gottes oder in dessen Werkstätte, in dessen Zeit- und Uhrwerkstätte als Lehrling angestellt. Ganz Ohrenmensch, irgendwie Geiger, jüdischer Geiger, die kleinen, sehr müden, guten, zu nahen Augen aufgerissen wie ein Uhrenmacher sie aufreißt, während er in das Innere eines Uhrwerks guckt. Sehr bescheiden u. kindlich, bis auf die großen Dinge hin, mit denen er sich in der Werkstätte beschäftigt. Von Weltall, Milchstraße etc redend als wäre das alles vor ihm als kleines Modell, das hergestellt werden müßte. Ja das alles war sehr gut“. Dieses nachhaltige Erlebnis wird Kassner in gedrängter Form seinem physiognomischen Porträt Einsteins in der Ende November 1932 veröffent lichten Physiognomik zugrundelegen (KSW V, S. 147).

Übrigens hatte Albert Einstein nicht am 15. („yesterday“), sondern am 14. Oktober an der Universität Wien über den „gegenwärtigen Stand der Relativitätstheorie“ gesprochen (vgl. den ausführlichen Bericht der Neuen Freien Presse vom 15.10.1931, S. 5).

DIE BRIEFE 1925-1959234

(1926-1958)

118.

<Wien,> 21/XI. 31.

Dearest, only a few words to thank you and to tell you that the translation is excellent. One feels at once Paulhan1. I will write about Leger to Steiner2. I am afraid he will prefer Anabase3. I thought that you would be in London for the wedding4. Lelia looks very sweet indeed, so much more natural, I should say, than her companion. I sent my answer to Ungaretti. It is short and easy to translate5. I prepare a suite of the Collectivmensch: Der Ruhm, die Nachahmung und das Glück6. Write me please when you go to Rome. Love to you and Lelia.

Yrs most faithfully

R.K. 118. <Samstag>. FCC.

1 Mit Bezug auf den verspätet ausgelieferten Commerce XXVIII; der Angabe „Été 1931“ widerspricht ein am Schluß angehängter achtseitiger Reklameteil, in dem auf S. VIII die Corona in einem Inserat den ‚Inhalt’ ihres im September 1931 erschienenen Bandes II, 2 anzeigt. Kassners L’individu et l’homme collectif findet sich auf S. 197-229. Zu Kassners Hinweis auf Paulhan siehe oben B 116, Anm. 3.

2 Der Literaturwissenschaftler Herbert Steiner, von 1930 bis 1942 mit Martin Bodmer Herausgeber der Schweizer Literatur-Zeitschrift Corona (vgl. B 120, Anm. 3), die „das damals wie heute kaum Glaubliche fertigbrachte, für Deutschland die reinsten künstleri schen und geistigen Werte durch die Jahre chaotischer Barbarei hindurchzuretten, indem sie die führenden europäischen Autoren in ihren Heften [...] versammelte“ (Ernst Zinn, Spürsinn für Qualität. Herbert Steiner zum siebzigsten Geburtstag; in: Stuttgarter Zeitung, Mittwoch, 15. August 1962, S. 9); vgl. Caetani-Steiner, unten S. 397-399, sowie B 219-B 239.

3 Unter den im Deutschen Literaturarchiv verwahrten Briefen Kassners an Steiner fehlt ein solches Schreiben über die Aufnahme von Texten Saint-John Perse’ in Corona. Ein „Lettre à Steiner“, den Saint-John Perse später unter dem Stichwort Kassner als Beitrag für die zu seinen Ehren geplante Festschrift am 29. September 1949 im Brief an Jean Paulhan erwähnt (Saint-John Perse – Jean Paulhan, Correspondance [wie B 114, Anm. 1], S. 65), war nicht zu ermitteln.

4 Vermutlich eine Adelshochzeit in London, an der Lelia als Brautjungfer teilgenom men hatte.

5 Nichts Näheres ermittelt. Die erhaltene Korrespondenz Ungarettis mit Marguerite Caetani gibt keinen Aufschluß; auch Spuren eines Briefwechsels zwischen Kassner und Ungaretti fehlen.

6 Mit ausgedehnten Studien und Lektüren hatte sich Kassner seit August 1931 die sem Thema genähert. Mit der Niederschrift des Textes wird er zur Jahreswende 1931/32 beginnen und das Ganze unter „den schönen Titel“ Betrachtungen über den Ruhm, die Nachahmung und das Glück stellen (so an Fürstin Bismarck, 11.1.1932). Das Manuskript geht am 1. März Herbert Steiner zu, mit der dringenden Bitte, „mir bald Bescheid zu geben, ob u.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER
235

für wann Sie es nehmen [...]. Ich möchte es natürlich so bald wie möglich haben“. Als Steiner die zunächst für „October“ in Aussicht gestellte Aufnahme in Corona zurückzieht, fordert Kassner am 19. April 1932 ultimativ, den Text umgehend „an Ppessa Marguerite di Bassiano, Palazzo Caëtani, Roma [...] recommandiert zu schicken. Es ist dem wohl nichts mehr hinzu zufügen“. Daß er dabei eine Publikation in Commerce im Auge hat, erhellt aus seiner nur zehn Tage später, am 29. April, an Fürstin Bismarck gerichteten Notiz: „Wahrscheinlich erscheint mein Ruhm zuerst französisch“. Ob dieser Plan über das Stadium der ersten Sondierung hinaus gediehen ist, muß offen bleiben, da Kassners Briefe an Marguerite Caetani aus den Jahren 1932 bis 1934 verloren sind. Allerdings spricht wenig dafür, wenn man das baldige Ende des Commerce mit Cahier XXIX im Frühling 1932 in Betracht zieht. Nach mehr als einem Jahr kommt es dann während einer Begegnung mit Herbert Steiner im Juli 1933 in Lautschin zur Einigung, auf die Kassner am 27. September 1933 mit den Worten anspielt: „Es freut mich, daß ich die Correcturbogen des ‚Ruhm’ bald erhalten soll“. Nach mancherlei neuen Unstimmigkeiten und Verzögerungen erscheint der Text schließlich 1934 in Corona, verteilt auf das Vierte und Fünfte Heft des Vierten Jahrgangs (S. 421-444 und S. 544-561), die auf April und Juni 1934 datiert sind, aber wohl später ausgeliefert werden. Denn erst am 26. Juni kann Kassner Fürstin Bismarck das Erscheinen der „1. Hälfte“ melden. Als geschlos senes Ganzes wird die Betrachtung im Oktober desselben Jahres als XI. Band der Schriften der Corona veröffentlicht. Der Text, in der leicht überarbeiteten Gestalt des Jahres 1946, in: KSW VI, S. 365-408; zur Entstehung und Druckgeschichte ebenda, S. 742-746. 119.

<Wien,> 29/ XI 31.

Liebste, ich schicke Ihnen heute eine Corona1, aus der Sie ersehen, dass sie nichts mehr mit der Bremerpresse2 zu thun hat. So viel ich gehört habe, geht es der Bremerpresse sehr schlecht, sie hat schon seit einem Jahr überhaupt nichts mehr herausgegeben3, möglich, dass sie nur dem Namen nach existiert. Mell sagte mir unlängst, dass er seine Dramen von dort einem anderen Verlag übergeben wird4. Nebenbei scheinen Sie nicht zu wissen, dass die meisten Verlage in Deutschland mehr oder wenigere bankrott sind, so z.B. Rohwoldt5, bei dem Emil Ludwig bisher verlegt hat und an dem er eine grosse Summe Geldes verloren hat6

Ich habe ein Buch fertig (wovon der Vorläufer ein Theil ist)7, doch mache ich mir gar nicht die Mühe, sie jetzt einem Verlag anzubieten. Sie verlangen Guarantien; ich will u. kann natürlich keine geben. Es scheint, dass man sich im Ausland noch keinen Begriff von der Armuth hier macht. Ich bin ein Mensch, der sich nicht gerne Sorgen dieser Art hingiebt, doch sehe ich mit Schrecken in das nächste Jahr. Es kauft überhaupt niemand Bücher, ausser Criminalromane. Von der Insel habe ich auch gehört, dass sie in andere

DIE BRIEFE 1925-1959236

Hände übergeht (Deutsche Verlagsanstalt); ich weiss natürlich nicht, was daran wahr ist, da ich in keinem Verkehr mit Kippenberg bin8. Jedenfalls ist jetzt nicht der Moment ein Buch wie Anabase zu bringen9. Ich denke am besten ist es, Sie schicken je ein E. des Manuscriptes von Anabase und Eloges in der Übersetzung an Herbert Steiner (sic!) Zürich, Winkelwiese 5. Er soll wählen was er für geeignet hält. Wie gesagt, er liebt Leger10, muss sich aber nach seinem Brotherrn Bodmer richten und ist nicht der Mann, der das Letzte thut um seinen Willen durchzusetzen.

Wann gehen Sie nach Rom? Hier ist alles traurig, und die Verhältnisse sind höchst unerquicklich. Gestern sah ich das „Salzburger Welttheater“ von Hofmannsthal im Burgtheater11. Ein enormer Erfolg, der mich für die Familie freut, die ja so viel Geld (mehr als die Hälfte der ganzen Hinterlassenschaft Hofmannsthals) verloren hat, das Stück ist aber ganz falsch, ganz von aussen, ganz gestellt und stimmt nur in einer Welt, in der Reinhardt die Regie hat12. Ach die Menschen sind schon grosse Schweine geworden! Sie fressen alles. Das Stück wird durch Wochen en suite gespielt werden, was noch nie im Burgtheater geschehen ist, ja es hat es auch bewirkt, dass sich die Stellung des Directors und des elenden Intendanten gefestigt hat; beide haben sich bei der Première aus der Loge vor dem katho lisch erregten Publicum von Juden verbeugen dürfen13, was auch noch nie vorgekommen ist14. Ich unterhalte Sie über Dinge, die Sie vielleicht gar nicht interessieren. Alles Gute und Liebe. Ich schreibe auch Steiner15.

119. <Sonntag>. FCC.

1 Vermutlich handelt es sich um das im November 1931 ausgelieferte Dritte Heft des Zweiten Jahrgangs der Corona, in dem Kassner mit seinem Essay über Thomas Hardy zum erstenmal als Autor vertreten ist. Jedenfalls lobt er im Brief vom gleichen 29. November an Steiner, der Text enthalte „nicht <einen> einzigen Druckfehler“ (vgl. KSW VI, S. 337-357; S. 725-727). Die 1930 gegründete Corona (vgl. unten B 120, Anm. 3) hatte vom Ersten zum Zweiten Jahrgang einen Verlagswechsel zum Münchner Oldenbourg Verlag und damit eine Veränderung der äußeren Gestalt durchgemacht: Die sechs Hefte des Ersten Jahrgangs von Juli 1930 bis Mai 1931 waren, in Zusammenarbeit mit Willy Wiegand, im Verlag der Bremer Presse erschienen. Als sich jedoch „enorme Defizite“ abzeichneten, mußte „schwe ren Herzens, um die Idee des Unternehmens zu retten, das edle Gewand geopfert werden, und das bedeutete, sich von der Bremer Presse zu trennen. Man ging zum Maschinensatz über, und begnügte sich bald auch mit einem kleineren Format“; vgl. Martin Bodmer, Vom Werden und Wesen der ‚Corona’; in: Bernhard Zeller, Werner Volke (Hg.), Buchkunst und Dichtung. Zur Geschichte der Bremer Presse und Corona. Texte und Dokumente. 1966, S. 120124, hier S. 123; siehe auch Marlene Rall, Die Zweimonatsschrift ‚Corona’ 1930-1943. Versuch einer Monographie. Diss. Tübingen (masch.) 1972, S. 60-66.

2 Zur Bremer Presse vgl. B 83, Anm. 9.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 237

3

Entgegen dieser Angabe hatte die Bremer Presse ihre Produktion nicht eingestellt, wohl aber erheblich beschränken müssen. Bis zur Schließung des Unternehmens im Jahre 1935 werden noch einige wenige Bände herausgebracht (vgl. die Liste der Drucke in Hofmannsthal-Wiegand, S. 182-187). Allerdings steht der Verlag schon im kommenden Jahr vor dem Bankrott; Rudolf Alexander Schröder wird in diesem Zusammenhang Herbert Steiner am 2. Oktober 1932 eröffnen: „Wiegand hat ja nun seine Pleite offiziell angekündigt. Wieder einer auf der Strecke. – Armer Kerl!“ (Marlene Rall [wie oben Anm. 1], S. 63).

4 Von Max Mell hatte der Verlag der Bremer Presse 1923 Das Apostelspiel als Handpressendruck herausgebracht; 1927 waren als Werkdrucke Das Nachfolge Christi-Spiel sowie der Sammelband Schauspiele (Das Nachfolge Christi-Spiel, Das Apostelspiel und Das Schutzengel-Spiel ) erschienen. Sie werden vom Insel verlag übernommen.

5 Ernst Rowohlt (1887-1960) hatte – nach einer ersten Leipziger Gründung im Jahre 1908 – seinen Verlag 1919 in Berlin neu gegründet. Als das Unternehmen 1931 in bedrohliche wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, kann es dank der Übernahme einer Zweidrittelmehrheit durch die Ullstein-A.G. saniert werden; vgl. Hermann Gieselbusch, Dirk Moldenhauer, Uwe Naumann, Michael Töteberg (Hg.), 100 Jahre Rowohlt. Eine illu strierte Chronik. Reinbek 2008.

6 Ab 1923 war Emil Ludwig (1881-1948) mit psychologisch motivierten Biographien wie Genie und Charakter (1924), Napoleon (1925), Bismarck (1926), Wilhelm der Zweite (1926), Juli 14 (1929) oder Michelangelo (1930) zum Erfolgsautor des Rowohlt-Verlags aufgestiegen. Ab 1931 wechselt er zum 1924 gegründeten Paul Zsolnay-Verlag in Wien und Leipzig.

7 Das Buch der Gleichnisse; es wird erst 1934 – wieder im Insel-Verlag – veröffentlicht: KSW V, S. 155-305.

8 Nach Ablehnung des Physiognomischen Weltbilds (vgl. oben B 112, Anm. 4) ruht die Korrespondenz mit dem Insel-Verlag für einige Monate, bis Kippenberg sie Mitte Juni 1932 wieder aufnimmt.

9 Vgl. Zu Anabase, unten S. 383ff.

10 Vgl. Herbert Steiner, Der Nobelpreis für Literatur 1960 an Saint-John Perse; in: Neue Zürcher Zeitung, 26. Oktober 1960, S. 1; ders., Begegnungen mit Dichtern. Tübingen 1963, S. 60-61. Steiner steht später, als beide Männer in den Vereinigten Staaten leben, in freund schaftlicher Beziehung zu Saint-John Perse und unterhält mit ihm „une correspondance très amicale“ (Saint-Johne Perse – Jean Paulhan, Correspondance [wie B 114, Anm. 1], S. 67).

11 Das Salzburger Große Welttheater hatte am 20. November 1931 eine umjubelte Premiere am Burgtheater erlebt: Regie und Bühnenbild hatte Raoul Aslan besorgt; den Bettler spielt Paul Hartmann, umgeben von einer bis in die kleinsten Rollen glänzenden Besetzung; vgl. Raoul Auernheimers Kritik Ein großer Burgtheaterabend in der Wiener Neuen Freien Presse vom 22. November 1931, S. 1-3, die der Regie allerdings mit Vorbehalten begegnet. Das Stück steht seit dem 20. November täglich auf dem Spielplan und wird bis zum 30. Juni 1937 fünfundvierzigmal wiederholt.

12

Das Große Welttheater war zum ersten Mal am 12. August 1922 in der Salzburger Kollegienkirche unter der Regie Max Reinhardts aufgeführt worden. Nach zweijähriger Unterbrechung hatte es in einer Neuinszenierung Reinhardts die Salzburger Festspiele 1925 eröffnet, war aber in den folgenden Jahren anhaltend durch Hofmannsthals Jedermann ersetzt worden.

Diese sarkastisch überspitzte Äußerung ist einerseits vor dem Hintergrund des all gemein vorherrschenden Antisemitismus im Wien der Zwischenkriegszeit zu sehen (vgl. Bruce F. Pauley, Eine Geschichte des österreichischen Antisemitismus. Von der Ausgrenzung bis zur Auslöschung. Wien 1993), dem Kassner in der Regel skeptisch bis radikal ablehnend gegen

13

DIE BRIEFE 1925-1959238

übersteht – und das nicht nur, weil er seit August 1914 nach ‚mosaischem Ritus’ mit einer Jüdin verheiratet ist, die er zwischen 1942 und 1945 durch persönlichen Einsatz vor der drohenden Verschleppung in ein Vernichtungslager wie Auschwitz oder Theresienstadt bewahren wird (vgl. Klaus E. Bohnenkamp, Rudolf Kassner. ‚Kleiner Abstammungsnachweis’ vom 20. Juli 1942 [wie B 102, Anm. 10], S. 379-383). Andererseits entrüstet er sich über die unkritische Haltung des Publikums, das ein Stück feiert, dessen Schwächen er Hofmannsthal schon am 17. Oktober 1922, unmittelbar nach der ersten Lektüre, auseinandergesetzt (vgl. Hofmannsthal- Kassner, S. 239-245) und zu dem er 1929 im Gedenkaufsatz angemerkt hatte, Hofmannsthal sei „in seinen Dramen“ der „Herzstoß“, ein dem Stierkampf entlehnter Begriff, „nicht gelungen“: „Besonders auffallend scheint mir dieses Versagen des Herzstoßes im ‚Salzburger Welttheater’“, ohne freilich zu verkennen, daß das Stück „in der Sprache, in der Charakterisierung der einzelnen Figuren, in der Schnitzerei des umfangreichen Rahmenwerkes zum Kostbarsten“ gehöre, „das in unserer Zeit hervorgebracht wurde“ (KSW IV, S. 536).

14 In der Tat konnte sich dank dieser Aufführung die Stellung des seit März 1930 amtierenden Direktors Anton Wildgans (1881-1932) vorübergehend festigen. Er hatte, gesundheitlich schwer angeschlagen, schon zuvor seinen Rücktritt zum 31. Dezember 1931 erklärt, nachdem sich angesichts erheblicher finanzieller Defizite und aufgrund der in Wien üblichen Intrigen – nicht zuletzt vonseiten des berüchtigten Generalintendanten Franz Schneiderhan – eine publizistisch ausgeschlachtete „Direktionskrise“ am Burgtheater ent wickelt hatte; vgl. die mit ausführlichen Presse-Zeugnissen untermauerte Darstellung von Lily Wildgans, Anton Wildgans und das Burgtheater. Wien 1955, S. 264-314; zur Aufführung des Welttheaters und den Beifallskundgebungen des Publikums ebenda, S. 314-318.

15 Am gleichen 29. November 1931 unterrichtet Kassner den „sehr geehrte<n> liebe<n> Herr<n> Steiner“: „Ich schrieb der Prinzessin Bassiano, sie möchte Ihnen die Ms. der Übersetzungen von Anabase <durch Bernhard Groethuysen> und Eloges <durch Kassner> schicken. Sie können dann wählen, wenn Ihnen das eine oder andre daraus passt. Przin Bassiano ist dafür, dass Sie etwas aus den Eloges bringen. Ich wäre mehr für Anabase. Sie wohl auch. Bei den Eloges käme wohl nur das über die Amitié du prince u. das über die Princessin in Betracht“. Der Hinweis auf Amitié du Prince aus La Gloire des rois ist eindeutig, während es sich bei dem „über die Princessin“ um die Récitation a l’éloge d’une reine handeln dürfte (Saint-John Perse, Œuvres complètes, S. 65-72 bzw. S. 57-61). Diese Übertragungen und ihre mögliche Aufnahme in die Corona kommen vermutlich ebenfalls zur Sprache, als Steiner Mitte Dezember Kassner in Wien besucht. Allerdings wird die Corona erst 1938 Proben aus Kassners Éloges-Übersetzung veröffentlichen; vgl. oben B 114, Anm. 1. 120.

<Wien,> 2. XII. 32.1

Dearest friend, thank you most heartely. For your dear letter too. I wrote Steiner again about Leger2. He is very slow in answering and deciding mostly because decisions depend lastly an Bodmer3. Oh I think it very cou rageous and generous, very much you, who are for me quite the Inbegriff

MARGUERITE
(1926-1958) 239

of generosity, to go on with Commerce. I quite guess the difficulties4. Does Valery Larbaud not help you a little, now that his mother is quite dead 5 and the deathrates probably paid too? I will try to do my best for Commerce, but I tell you one thing, of all people I know and see, there are not more than 3 or 4 who are abonnés of a French review. And it is mostly Revue de Paris or R. des deux mondes6. And whenever I see a german review on a table some where, it was sent to them or they get it for7 nothing, because they or their uncles, fathers etc were „collaborateurs“. People have got money only for the necessary things and everyone has his own way of interpreting „neces sities“. The only reviews which go in Germany, are the political ones. Quite a lot of new ones have cropped up recently. Nobody cares for literature, certainly not for literature of high order. The fact that a Valéry collects his œuvre complète8 seemes to us unconcievable. This year I gave it up asking Kippenberg for the „sales“ of my books9. Der Collectivmensch seems to sell better, but this poor Gotthelfverlag is so helpless that he won’t make much out of it for me and himself.

I hope you found everything cheerfull in Rome as far as cheerfulness is possible or admitted now. Karla Lanck.10 told me about Don Roffredo. Remember me to him dearly please. With my best wishes for 1932 and never abating love to you and to your dear ones

Yr.

120. <Mittwoch>. FCC.

1 Lies: <19>31.

2 Gemeint ist der in B 119, Anm. 15, zitierte Brief vom 29. November 1931.

3 Der Schweizer Privatgelehrte, Sammler und Mäzen Martin Bodmer (1900-1971). Seit 1919 baut er in Zürich eine umfassende Bibliothek der Weltliteratur auf, die er 1951 nach Cologny bei Genf verlegen wird. Gegen Ende der zwanziger Jahre faßt er den Plan, als Gegenstück zu dieser Bibliotheca Bodmeriana eine Zeitschrift zu gründen, die sich durch Weltoffenheit im Sinne Goethes und Herders auszeichnen soll. Im Gedankenaustausch mit Herbert Steiner wird 1930 das Projekt verwirklicht, das sich in hohem Maß am Vorbild des Commerce orientiert. Beide Männer zeichnen als Herausgeber verantwortlich, doch behält sich Bodmer als Begründer und Finanzier in allen Fällen die Entscheidung vor. Spätestens 1934 tritt er mit Marguerite Caetani in Verbindung; jedenfalls fragt ihn Rudolf Borchardt, der Marguerite Caetani in Rom wohl 1933 kennengelernt hatte, am 23. Dezember 1934 unter Anspielung auf Goethes Wort vom „schaffenden Spiegel“ (Paralipomena zum I. Teil des Faust: Nr. 11: Disputation zwischen Faust und Mephisto: Weimarer Ausgabe 14, S. 291): „Ich höre gern dass Sie schöne römische Tage gehabt haben. [...] Haben Sie wohl die angenehme und kluge Margaret Caetani besucht oder war sie in Paris? Sie ist ja eine Art Tangente an unsern Menschenkreis – nichts superlativisches aber ein ‚schaffender Spiegel’ im Kleinen – ein ganz wenig Amerika abgerechnet, das man in Kauf nehmen muss“ (Rudolf Borchardt, Briefe 1931-1935. Text. Hg. von Gerhard Schuster. München 1996, S. 409). – Als

DIE BRIEFE 1925-1959240

Kassner Ende 1945 in die Schweiz übersiedelt, zählen bald Martin Bodmer und dessen Frau Alice zu seinen engsten Freunden und Förderern.

4

Der Fürstin Bismarck wird Kassner am 21. Mai 1932 ankündigen, der Commerce „geht ein“. Und in der Tat wird die Zeitschrift nach einem weiteren Heft – Commerce XXIX. Hiver 1932 – eingestellt, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, da sich Marguerite Caetanis amerikanische Einkünfte infolge der Weltwirtschaftskrise erheblich verringert hatten.

5

Mme Nicolas Larbaud, geb. Isabelle Bureau des Étivaux; sie war am 11. Oktober 1930 verstorben; vgl. Valery Larbaud, Journal. Édition définitive. Texte établi, préfacé et annoté par Paule Moron. Paris 2009, S. 856 und 1004.

6

Zwei der ältesten und angesehensten literarischen Zeitschriften Frankreichs; beide 1829 gegründet. Während La Revue de Paris 1940 eingestellt, aber von 1945 bis 1970 wei tergeführt wird, erscheint die Revue des deux mondes noch heute.

7 Dittographie infolge Seitenwechsels im Original.

8 Möglicherweise war Kassner auf dieses Vorhaben in der Werbe-Anzeige der Éditions du Sagittaire gestoßen, die Commerce X XVIII. Été 1931, beigeheftet ist: „L’Œuvre de Paul Valéry 12 volumes au format in-octave couronne“. Von den geplanten Bänden waren die beiden ersten in den Éditions du Sagittaire am 31. Juli und 21. Oktober 1931 erschienen, in den Jahren 1933 bis 1939 gefolgt von weiteren neun Bänden in den Éditions de la N.R.F.; der letzte Band wird erst im Oktober 1950 ausgeliefert; vgl. Paul Valéry, Œuvre s I. Édition établie et annotée par Jean Hytier. Paris 1968, S. 1525; Michel Jarrety (wie B 104, Anm. 4), S. 839f.

9 Zuletzt hatte Kassner am 2. Januar 1931 um eine „Aufstellung der Lagerbestände“ seiner Bücher gebeten und sie vom Verlag am 17. Januar – Stand vom „31./12.1930“ – mit wenig befriedigenden Zahlen erhalten.

10 Karolina (Karla) Gräfin Lanckoroń ska (1898-2002), Tochter des Grafen Karl Lanckoroński-Brzezie (siehe B 115, Anm. 2) aus dessen Ehe mit Margarete Gräfin Lichnowsky, nachdem die erste Ehe mit Maria Altgräfin zu Salm-Reifferscheidt vom Heiligen Stuhl für nichtig erklärt worden war und seine zweite Ehefrau, Franziska Gräfin von Attems-Heiligenkreuz, 1893 bei der Geburt des Sohnes Anton (siehe unten B 131, Anm. 19) gestorben war. Kassner verkehrte mit der Familie seit Anfang des Jahrhunderts. Karla studierte in Wien bei Max Dvořák und Julius von Schlosser Kunstgeschichte und war 1926 mit Studien zu Michelangelos Jüngstem Gericht und seiner künstlerischen Deszendenz zum Dr. phil. promoviert worden. 1935 habilitiert sie sich an der Universität von Lemberg (Lwów) als erste Frau in Polen im Fach Kunstgeschichte. Während der deutschen Okkupation wird sie vom Zentralen Vormundschaftsrat Rada Gbówna Opieku ń nczain (RGO) mit der Pflegschaft über sämtliche Häftlinge des Generalgouvernements betraut; am 12. Mai 1942 während einer Versammlung der RGO verhaftet, ins Gefängnis von Stanisławów eingelie fert und schließlich, nach vorübergehendem Gefängnisaufenthalt in Berlin, am 9. Januar 1943 ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verbracht. Einen Monat vor Kriegsende, am 5. April 1945, wird sie, dank der Intervention Carl Jakob Burckhardts, damals Präsident des Internationalen Roten Kreuzes, entlassen und in die Schweiz ausgeliefert. Von hier begibt sie sich, mit neuen organisatorischen Aufgaben betraut, wenig später nach Italien und gehört im November zu den Begründern des Polnischen Historischen Instituts in Rom, wo sie sich in den folgenden Jahren ganz in den Dienst der Wissenschaft stellt (vgl. Karolina Lanckorońska, Mut ist angeboren. Erinnerungen an den Krieg 1939-1945. Aus dem Polnischen von Karin Wolff. Wien, Köln, Weimar 2003; insbesondere das Nachwort von Lech Kalinowski und El żbieta Orman, ebenda, S. 277-283).

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 241

Kassner an Roffredo Caetani

Schwertberg 15/9 331

Lieber Freund!

Ihr Brief hat genau 14 Tage gebraucht, bevor er mich, der ich unterwegs war2, erreichte: Die Wiener Adresse von Graf Karl Wilczek ist: Wien I. Herrengasse 53.

Ich sehne mich sehr danach Sie wieder einmal zu sehen. Jeder, der nach Rom fährt und zurück kommt, hat mir Auskunft zu geben über Sie und die Ihren4. Es ist möglich, dass ich nach Rom komme im Jahre 34. Aber alles ist unsicher5.

Ist Donna Marguerite in Amerika? Und wie geht es Camillo, der, wie ich gehört habe, krank war? Kommen Sie nicht nach Deutschland einmal? Lauter Fragen. So kommuniciert man heute mit einander: mit Fragen, die nie beantwortet werden.

Ich denke Ihrer immer mit der allergrössten Freude.

Ihr

121. <Freitag>. FCC.

Dr. Rud. Kassner

1 Vorangehende Briefe dieses Jahres sind verloren. Am 5. März 1933 hatte Kassner der Fürstin Bismarck anvertraut, „Marguerite Bassiano“ – „sie wird <am 24. Juni> 50“ – sei „ganz melancholisch“ und schreibe weder ihm noch Valéry.

2 Kassner hatte sich, von Lautschin kommend, seit Anfang August auf Schloß Schönhausen bei Fürstin Herbert Bismarck aufgehalten und war dann vom 7. bis 25. September zu Graf Alexander und Gräfin Edmée Hoyos gereist, auf deren Schloß Schwertberg er am 11. September seinen sechzigsten Geburtstag begeht. Aus diesem Anlaß hatte Edmée Hoyos im Zusammenwirken mit Fürstin Bismarck unter Kassners Freunden eine Geldsammlung ver anstaltet, deren Ertrag, der „Kassner-Fonds“, ihm in Schwertberg überreicht worden war. Am 8. September hatte Edmée Hoyos ihrer Schwägerin Bismarck geklagt, daß Lotte Lehmann, Raimund von Hofmannsthal, aber auch die „Bassiano“ „n’ont rien donné“. Demgegenüber hatte Marguerite Caetani am 12. September Marguerite Bismarck angekündigt, sie werde 500 französische Francs schicken; doch war, wie Kassner Edmée Hoyos Anfang Oktober mitteilt, der Brief „mit Scheck“ wohl verloren gegangen, so daß er sie bittet, noch einmal „an M. Bassiano zu schreiben“. Den Glückwunschbrief habe er erst „the other day“ erhalten, „as it has been travelling around Europe after me – I have finally answered it“. Diese Antwort ist ebensowenig erhalten geblieben wie weitere vermutete Nachrichten der folgenden Zeit.

DIE BRIEFE 1925-1959242 121.

3 Briefe zwischen Karl Wilczek und Roffredo Caetani sind nicht überliefert.

4 Inzwischen hatten Roffredo und Marguerite die „Villa Romaine“ in Versailles auf gegeben. Schon am 19. April 1932 hatte Kassner der gemeinsamen Freundin Käthe von Rapoport-Porada eröffnet, daß „die Bassianos“ „die Villa Romaine verkaufen <wollen>. Ich glaube, sie verhandeln gerade jetzt. Hoffentlich gelingt es“.

5 Dazu wird es nicht kommen. Obwohl auch Marguerite Caetani, Kassners Mitteilungen an Fürstin Bismarck vom 13. Februar und 24. März 1934 zufolge, den Wunsch hegt, „mich zu sehen“, stellt Kassner am 24. März kategorisch fest: „Das geht jetzt nicht“, da andere Reisepläne – nach Duino, Láng, Schönhausen und Schwertberg – Vorrang hätten. Aus dem Jahr 1934 findet sich in FCC nur ein Blatt der Neuen Zürcher Zeitung vom 2. Juni (Nr. 994, Blatt 4) mit einer Besprechung von Kassners Buch der Gleichnisse aus der Feder Theophil Spoerris, die Kassner oder Spoerri selbst geschickt haben dürfte. Die Bibliothek Caetani verwahrt Spoerris Buch Die Götter des Abendlandes. Eine Auseinandersetzung mit dem Heidentum in der Kultur unserer Zeit (Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Berlin 1932) mit der Widmung auf dem Vorsatz: „Ihrer Durchlaucht Marguerite Fürstin von Bassiano in dankbarer Verehrung Th. Spoerri“. Vermutlich hatte Spoerris das Buch im Frühling 1933 während eines Besuchs im Hause Caetani überreicht, von dem Rudolf Borchardt rückblickend („ca. September“) Martin Bodmer berichtet: „Bei der Fürstin Caetani (der Frau von Roffredo C.) tauchte unter dem pittoresken Durcheinander römischer Mondainité plötzlich ein unverkennbar ehrliches Züricher Gesicht auf, der brave, feine Spoerri, den wiederzusehen mich gefreut hat“ (Rudolf Borchardt, Briefe 1931-1935 [wie oben B 120, Anm. 3], S. 267). 122.

Kassner an Roffredo Caetani

Wien 5/XII 35

Lieber Freund!

Ihre Frau hat mir geschrieben, dass Ihre Oper in der Volksoper im Jannuar aufgeführt werden soll. Ich habe mich schon gefreut, andere auch, obwohl mir das Theater für Sie nicht sehr recht war. Nun erachte ich es als meine Pflicht, Sie zu warnen, mit dem Contract vorsichtig und genau zu sein1. Gelegentlich der Aufführung der schon wieder abgesetzten sicher schlechten Operette Theodora 2 sind manche Ungehörigkeiten passiert und die Zeitungen waren voll davon, was auf alle Fälle schlecht ist für das Theater und lebende Autoren. Es hiess dort, dass man (die Verfasserin des Textbuches, Tochter eines ehemaligen Ministerspraesidenten, die inzwi schen verschwunden ist, durch Selbstmord or Mord weiss man nicht3) dass man also Zahlungen vorher und während der Aufführungen leisten musste

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 243

(u.a. das Honorar des Tenors). Man hat sich vertheidigt, die eigenen, aus der eigenen Tasche zu zahlenden Verluste genannt4. Jedenfalls war das alles nicht gut und wirft ein schlechtes Licht auf die Führung und das Ganze. Ich war in meinem Leben einmal in dieser Oper vor 30 Jahren, habe keine Erfahrungen, kenne auch niemand, der in letzter Zeit hingekommen wäre. Ich glaube auch nicht an schlechte Absichten, bin aber nur von miserablen Verhältnissen überzeugt. Die Volksoper war lange Zeit hindurch (Jahre) gesperrt, wurde dann von einem „Idealisten“ (vielleicht einem ehrlichen) wiedereröffnet, der verlor sein Geld u. möchte wohl, dass anderen das selbe passiert 5. Ich denke mir, dass Sie durch das italienische Consulat sicheres über Ihre Aussichten erfahren müssten. Ich weiss nur, was in den Zeitungen steht, selber sehe ich keine Theaterleute mehr, seit vielen Jahren. L. Lehmann ist in Amerika6.

Ich denke oft mit Sorgen an Camillo und hoffe nur, dass alles nicht so lange dauern wird, bis er daran käme7

122. <Donnerstag>. FCC. Handschriftlich: Wien / IV. Tilgnerstrasse 3.

1 Zu einer Aufführung der Hypatia an der Volksoper kommt es nicht.

2 Die Operette Theodora des 1893 in Breslau geborenen Komponisten Kurt Zorlig (1944 verschollen im Ghetto von Lodz/Litzmannstadt) hatte am 22. November 1935 an der Volksoper Premiere (vgl. den Gesamt-Spielplan der Direktion Karl Lustig-Prean / Jean Ernest, in: Klaus Bachler et al. [Hg.], Die Volksoper. Das Wiener Musiktheater. Wien 1998, S. 259). Das Libretto des „Musikalischen Schauspiels in 5 Bildern“ von Marie Gräfin BienerthSchmerling (1895-1935), Ehrenstiftsdame des Damenstifts „Maria Schul“ in Brünn, war im selben Jahr in Wien erschienen. Der Rezensent der Neuen Freien Presse lobt am 23. November 1935, S. 9, unter der Überschrift Historische Operette in der Volksoper. ‚Theodora.’ nicht nur das „originelle Textbuch“ – es behandelt die Geschichte der Zirkustänzerin Theodora, die im 6. Jahrhundert n. Chr. zur Frau des Kaisers Justinian und damit zur byzantinischen Herrscherin aufsteigt – sondern auch die „reiche“ Musik Zorligs, die weniger als Operette denn als „kleine Oper“ zu charakterisieren sei. Allerdings wird die von der Autorin selbst finanzierte Aufführung zum Mißerfolg, ungeachtet des Startenors Alfred Piccaver in der männlichen Hauptrolle. Dadurch gerät Marie Bienerth-Schmerling, ohnehin unter schweren Depressionen leidend, in völlige Verzweiflung. Sie verschwindet am 26. November 1935 spurlos aus ihrer Wiener Wohnung und wird, nach großangelegter polizeilicher Suche, erst am 30. Dezember 1935 aus der Donau bei Regelsbrunn (Hainburg) geborgen (vgl. Karin Nusko, in: www.univie.ac.at/biografiA/daten/.../bien-sch.htm). Das Werk war nach der Aufführung vom 29. November 1935 vom Programm abgesetzt worden; vgl. Neue Freie Presse vom 28. November 1935, S. 8: Theater- und Kunstnachrichten

3 Vater der Librettistin war der österreichische Staatsmann und Wiener Ehrenbürger Richard Graf Bienerth-Schmerling (1863-1918), 1905 Unterrichts-, 1906 Innenminister, von 1908 bis 1911 Ministerpräsident, anschließend bis 1915 Statthalter von Niederösterreich. Die Neue Freie Presse hatte am 28. November 1935 unter dem Titel Gräfin Bienerth Schmerling vermißt ausführlich berichtet und sowohl „Unfall“ wie Raub oder Totschlag für möglich gehalten.

DIE BRIEFE 1925-1959244

4 Zur schwierigen wirtschaftlichen Lage der Volksoper, die immer wieder zu Schließungen und neuen Direktions-Konstellationen führt, vgl. Herbert Zeman, Die Wiener Volksoper als Privattheater 1889-1938, in: Klaus Bachler et al. (Hg.), Die Volksoper. Das Wiener Musiktheater. Wien 1998, S. 74-90; Herbert Prikopa, Die Wiener Volksoper. Die Geschichte eines notwendigen Theaters. Wien 1999, S. 83-102: Stürmische Zeiten

5 Die Volksoper war unter dem Namen „Kaiser-Jubiläums-Stadttheater“ zum fünfzig jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs am 14. Dezember 1898 als Sprechbühne eröffnet worden; ab 1903 standen auch Opern auf dem Spielplan. Seit 1908 firmierte das Haus als „Volksoper“. Im Dezember 1924 war es, nicht zuletzt wegen der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Situation, zum finanziellen Zusammenbruch gekommen, der im April 1925 zur Schließung führte. Nach weiteren Schließungen und Wiedereröffnungen im Lauf der folgenden Jahre hatten 1929 Otto Ludwig Preminger und Jakob Feldhammer die Leitung (bis 1931), übernommen, gefolgt von Leo Kraus (bis 1933) sowie den gegenwär tigen Direktoren Karl Lustig-Prean und Jean Ernest (bis Ende 1935).

6 Lotte Lehmann tritt in Chicago und anderen nordamerikanischen Städten auf; wäh rend eines Gastspiels in San Francisco singt sie die Tatjana in Tschaikowskys Eugen Onegin unter Leitung Bruno Walters; vgl. Berndt W. Wessling (wie B 102, Anm. 1), S. 184, 235.

7 Diese Anspielung auf den damals zwanzigjährigen Sohn Camillo Caetanis war nicht zu entschlüsseln. – Grußformel und Unterschrift fehlen. – Ob Roffredo Caetani im folgen den Jahr in Zusammenhang mit dieser oder einer anderen Angelegenheit nach Wien reist, bleibt unklar. Jedenfalls berichtet Kassner der Fürstin Bismarck am 24. Februar 1936, „vor gestern“ habe er zum „Thee für Roffredo Caetani“ die „Alicks“ geladen, d.h. ihren Bruder Alexander Graf Hoyos und dessen Gattin Edmée. 123.

Wien 25.3.39

Liebste (allerliebste); ich wollte gleich antworten und zwar dass ich Anfang Mai die Schweiz und Paris vereinigen möchte. Schweiz darum, damit ich dort vorlesen kann (aus dem B. der Erinnerung)1. Nun weiss ich noch immer nichts bestimmtes, ob u. wann es genau den Schweizern in Zürich etc passt. Erwarte täglich die Antwort, die nicht kommt.

Wären Sie im Mai in Paris? Da die Phipps im Herbst wegkommen 2 , so habe ich nicht mehr viel Zeit. Im Herbst bin ich aus vielen Gründen nicht gekommen. Auch darum nicht, weil ich natürlich nicht genau wissen konnte, ob ich Tschechoslovake bleiben werde können oder nicht. Nun bin ich es geblieben, da mein Heimatdorf, wohin ich zuständig bin, im rein Slavischen, wenn auch sehr nahe der jetzigen Grenze liegt3.

Legers Erzählung4 habe ich nie übersetzt, es war auch nie die Rede davon gewesen. Bitte lassen Sie mir ein E.* zuschicken, damit ich es wieder einmal durchlese. Ich würde es natürlich gerne thun, obwohl ich nicht weiss, ob es

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 245

eine Zeitschrift, gar die Corona bald bringen wird. Bei uns ist da alles ganz anders geworden.

Ich freue mich sehr über Lelias Erfolge5. Was ist ihr nicht alles gelungen, seit 1931 im Frühjahr6, wo sie immer froh war wenn der letzte Tänzer an ihren Nachmittagen weggegangen war7.

Von mir ist nur darum nicht viel zu sagen, weil da zu viel zu sagen wäre, ich warte nur darauf bis ich Sie nur wieder einmal sehe. In meinen Erinnerungen sind Sie genau so da und lebendig wie in Rome 1931, wie in Versailles 1930, 28, 27, 26<.> Alles ist da. Wenn es zu den Vorlesungen kommt in Zürich Basel und noch einer Stadt8, kann ich dann mit Leichtigkeit nach Paris und ev. nach London, wo ich bei Bekannten9 wohnen könnte.

Alles Gute und Liebe Ihnen, Lelia u. Roffredo

In immer gleicher Anhänglichkeit u. Treue

*Meines liegt in Bücherkoffern verpackt.

123. <Samstag>. FCC. Handschriftlich: IV. Tilgnerstrasse 3 / Wien

1 Rudolf Kassner, Buch der Erinnerung. Leipzig: Insel-Verlag 1938. Das Buch war Ende November 1938 ausgeliefert worden (in der Bibliothek Caetani in Rom fehlt ein Exemplar); eine zweite, überarbeitete Fassung erscheint 1954 (KSW VII, S. 5-312). – Kassner stand seit Anfang 1939 wegen einer Lesung in Zürich mit dem Lesezirkel Hottingen in Verbindung; weitere Abende in Basel, Bern und Olten sollten sich anschließen.

2 Sir Eric Phipps (1875-1945) und seine Gattin, Lady Frances, geb. Ward. Kassner hatte sie Ende 1928 in Wien kennengelernt, als der aus alter britischer Diplomatenfamilie stam mende Phipps dort zwischen Juni 1928 und Juli 1933 als britischern Gesandter tätig war. Von August 1933 bis März 1937 amtierte Phipps als Botschafter in Berlin, anschließend in Paris. Im Oktober 1939 läßt er sich aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzen und zieht sich im November auf seine Güter in Wiltshire zurück; vgl. G.T. Waddington, in: Dictionary of National Biography 44. Oxford 2004, S. 180-183; siehe auch KSW V, S. 645f.

3 Auf der Grundlage des Münchner Abkommens vom 29. September 1938 waren die überwiegend von Deutschen bewohnten Grenzgebiete der Tschechoslowakei an Deutschland gefallen, Kassners Geburtsort Groß-Pawlowitz in Mähren jedoch bei der Tschechoslowakei geblieben. In diesem Sinne schreibt er erleichtert an Christiane ZimmerHofmannsthal am 20. Dezember 1938: „Liebste, ganz u. gar ist Pavlovice tschechisch geblieben und damit ich u. alles was dazu gehört, auch alle früheren Maierhöfe u. weiß Gott was alles“.

4 Vermutlich Anabase; schon in B 99 vom 22. September 1926 hatte er die Dichtung als „Prosa“ bezeichnet.

5 Nach frühen öffentlichen Präsentationen in Paris (1930) hatte Lelia Caetani ihre erste Einzelausstellung 1937 in London, „presented by her friend, and in some regards her teacher, Eduard Vuillard“. Kassner bezieht sich hier augenscheinlich auf die „exhibition at the Palazzo

DIE BRIEFE 1925-1959246

delle Esposizioni on the 5th February 1939“ in Rom, auf der Lelia mit zwei Gemälden vertre ten ist; vgl. Azzurra Piattella, ‚And she draws with a light hand …’; in: Lelia Caetani, Pittrice. Nei luoghi dei Caetani. Catalogo delle opere delle Fondazioni. Roma 2008, S. 52.

Während Kassners Besuch in Rom; vgl. oben B 115, Anm. 4.

Die Anspielung bleibt unklar.

Diese Vorlesungsreise in der Schweiz (am 3. April 1939 hatte Kassner ein entsprechen des Gesuch an die Fremdenpolizei in Bern gerichtet) scheitert, weil Kassner als Inhaber eines tschechoslowakischen Passes Österreich nicht verlassen darf. Daher ist, wie er Fürstin Herbert Bismarck am 9. April 1939 mitteilt, „auch Paris zweifelhaft“; denn für einen Aufenthalt dort benötige er eine „offizielle Einladung“ von Lady Phipps. Letztlich wird auch dieser Reiseplan nicht ausgeführt. Zur Paß-Problematik siehe unten B 128 mit Anm. 8. 9 Nicht ermittelt. 124.

Wien 12.1.1940

Liebste und Theuerste, mit meinen Gedanken bin ich so viel bei Ihnen wie bei wenigen sonst. Ich erinnere und denke alles: vor zehn Jahren war ich bei Ihnen in Versailles, vor 9 in Rom, seitdem habe ich Sie nicht mehr gese hen, Lelia nicht gesehen, nichts, nichts. Meine Gefühle sind ganz die Ihren. Das Jahr 39 war ein Jahr der Todten wie kein anderes in meinem ganzen Leben1. Unter anderen nahm es mir mein<en> geliebten alten Freund Alex Taxis, der 88jährig in Lautschin starb2. Was soll ich von mir sagen, das Sie sich nicht denken können?! Ich arbeite viel. Diese zehn Jahre seit 1930 waren die geistig reichsten meines Lebens. Dabei will ich jetzt nicht einmal publicieren, sicherlich keine Bücher, höchstens dann u. wann etwas in einer Revue. Ich warte ab. Und lebe sehr einsam, was ich keineswegs bitter emp finde. Im letzten Jahre war ich ausser in Ungarn 3 nirgendwo; heuer weiss ich nicht, ob ich irgendwohin werde können. Ich liebe ganz und gar nicht die Tracasserien4 an der Grenze und kleide mich darum in Geduld.

Von gemeinsamen Freunden und Bekannten wissen Sie so viel oder mehr als ich. Die liebe Dory von der Mühl schickte mir einmal Café, solan ge es noch erlaubt war. Christiane Z. und Gerty H. sind schon lange ausser Landes5. Sonst ist niemand, von dem zu hören Sie interessieren könnte. Kari W. sehe ich zuweilen, er gehört zu uns und das immer mehr 6. Von Karla7 höre ich gelegentlich. Sie ist eine tapfere Seele, ganz ersten Ranges. Voriges Frühjahr als sie von Rom kam, fiel mir so etwas Besonderes, Bedeutendes an Ihr auf, ein veränderter Blick, etwas geistig sehr schönes und Freies. Ich mag ja alles sehr gerne.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 247
6
7
8

Ich hätte schon früher geschrieben für Xmas; aber ich dachte, Sie wären nach Amerika gegangen. Wollten Sie das nicht?

Jetzt schliesse ich. Alles Gute, Liebe, Beste in jeder Hinsicht Ihnen und allen den lieben Ihren R.K.

124. <Freitag>. FCC.

1 Als erste Todesnachricht hatte Kassner die von Dr. Friedrich (Fritz) Schlesinger erhal ten, Hofmannsthals am 1. November 1883 in Wien geborenem Schwager. Laut Unterlagen der KZ-Gedenkstätte Dachau war Schlesinger, nachdem die „Gestapo, Wien“ am 16.5.1938 „Schutzhaft“ angeordnet hatte, am 17. Juni 1938 unter dem Stichwort „Haftart: Jude“ aus sei ner Wiener Wohnung nach Dachau transportiert worden. Von dort wird er am 23. September 1938 ins Konzentrations-Lager Buchenwald „überführt“ (freundliche Auskunft von Herrn Albert Knoll, Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau), wo er, laut dortigen Unterlagen, am 24.9.38 „eingeliefert“ wird und am 30. Dezember 1938 „um 16.45 Uhr, im Häftlingsrevier“ stirbt: „Todesursache: Rechtsseitige Lungenentzündung: Herzbeutelentzündung“. Diese in den Dokumenten häufig genannte Todesursache muß in keinem Zusammenhang mit der tatsächlichen individuellen Todesursache stehen (freundlicher Hinweis von Frau Kathrin Flor, Internationaler Suchdienst IST, Bad Arolsen). Am 9. Januar 1939 hatte Kassner Fürstin Bismarck erklärt: „We are all under the impression of the death of the only brother of Mme Hofmannsthal“ und hinzugefügt: „he died of pneumonia“: „He was one of the kindliest men I knew in life, loved by every body, very clever. His wife <Marianne, geb. Geiringer> behaved heroically.“ Gerty von Hofmannsthal hatte er sechs Tage zuvor konduliert: „Liebe Gerty! Ich möchte auch Ihnen als seiner Schwester meine innigste und aufrichtigste Theilnahme am so überaus traurigen Ende von Fritzl ausdrücken. Ich weiß von keinem Tode, der einem so ans Herz greift. Mir thut seine Frau mehr leid als ich sagen kann. Wie wird sie das je verwinden können im Leben? Er hatte ein so liebes, freundliches Wesen“. Zu den weiteren Toten dieses Jahres gehört der am 5. Juli 1864 in Mannheim geborene Maler Ernst Noether, der am 28. Juni 1903 in Rom ein reizvolles Porträt des jungen Kassner angefertigt hatte (vgl. Hofmannsthal- Kassner, S. 102; Abb. S. 103). Er war, wie seine im Nachlaß der Fürstin Bismarck verwahrte Todesanzeige meldet, am 9. Juni 1939 „nach ganz kurzer Krankheit“ „aus seinem Leben voll Harmonie und Güte“ geschieden. Am 20. Juni wird Kassner Fürstin Bismarck zu „Noethers death“ mit Blick auf dessen jüdische Abstammung erklären: „I felt sorry and I felt glad altogether. So he is safe, the poor man. Sorry for his wife“.

2 Alexander Fürst von Thurn und Taxis (1.12.1851 – 21.7.1939); als Kassner die Nachricht vom Tod des Freundes erhält, bekennt er Marguerite Bismarck tieferschüttert am 27. Juli 1939: „Er war einer der ganz wenigen Menschen, die ich mit dem Herzen einsah und dem ich mich damit verbunden fühlte“. Er hatte ihn und seine Gattin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe im Sommer 1902 in Wien kennengelernt und war ihm über die Jahrzehnte hin eng verbunden geblieben. 1911 hatte er das schmale Buch mit der wegweisende Studie

Von den Elementen der menschlichen Größe „Dem Prinzen Alexander von Thurn und Taxis gewidmet“, wie es auf dem Zwischentitel dieser und der beiden folgenden Ausgaben von 1921 und 1954 heißt (KSW III, S. 50). Die Einzigartigkeit dieser Beziehung spiegelt der Gedenkaufsatz wider, den Kassner unter dem programmatischen Titel Freundschaft im Januar und Februar 1940 in der Europäischen Revue (XVI. Jg. Heft 1 und Heft 2) erscheinen läßt (KSW VII, S. 515-547).

DIE BRIEFE 1925-1959248

Vom 6. bis 18. Juli 1939 hatte Kassner – zum letzten Mal – Schloß Láng besucht (vgl. B 107, Anm. 14).

4

3

Nach französisch ‚tracasseries’: Schikanen, Quälereien.

5 Vor ihrer Emigration hatten „die Zimmers“ Kassner am 5. Februar 1939 noch einmal in Wien besucht: Sie gingen heute fort „for many years“, heißt es in seinem Brief an Marguerite Bismarck mit dem Zusatz, auch die Mutter werde folgen. Und so war Gerty von Hofmannsthal im Juli 1939 der Tochter und dem Schwiegersohn nach Oxford nachgereist, wo Heinrich Zimmer eine Gastprofessur innehat. Laut einer „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ des Finanzamtes Wien vom 30. Juni 1939 hatte die Wiener Behörde „gegen die Ausreise der Hofmannsthal Gertrude [...] keine Bedenken“; und ein „Certificate of Registration“ bestä tigt: „Residence: 3, Bevington Road, Oxford, Arrival: 12 July 1939“. Als Christiane mit ihrer Familie am 1. Juni 1940 nach New York auswandert, bleibt Gerty von Hofmannsthal in Oxford. 1947 wird sie die britische Staatbürgerschaft erwerben; vgl. Hofmannsthal – Taube, S. 233f.

6 Anspielung auf die antinazistische Gesinnung des grafen Karl Wilczek.

7 Karla Lanckorońska, siehe oben B 120, Anm. 10. 125.

Wien, 19.2.40.

Dearest friend, an indiscreet, a begging letter. I was told the other day, that tea may be sent from Italy. In any case a friend of mine recieved a small parcel with the precious contenu. Will you be very sweet and very kind and send me a parcel too? You would oblige me very much indeed. Nothing has been happening since I wrote you my last letter about New Year’s day. The weather has been and is still terrible everywhere, the more so for me as I cannot walk very much the streets being in a horrible state. The newest prophecy is that it will end in about a week. It will melt and make thaw our very socks only to make them freezen with a very different kind of frost1.

As my home, better: the house, wherein I live, has got no central heating, so I am better off than all those who have got it. I am very well doing my work, but I do not think that I will publish bigger things before all things have become clearer.

I have no news whatever from our common friends and this cannot change so very soon, as I do not quite share your optimisme about the dura tion 2. But we will see.

Have you read Bainvilles, Frankreichs Kriegsziele. 1920 it was written. It is the most marvellous prophecy of things to come, which was ever made. I do not know the french title, but you get the book in all libraries3.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 249

I have not had news from Carla. She is supposed to retire to give lec tures4. March or April she will have again the choice between the two countries5. But if you meet De Vaux6, he will know best and be able to inform you. I had no news from Dory V.7 either. She had promised to send me some Nes-caffé, but since then Switzerland does not allow it any more to pass the frontiers.

Now good bye. My best love to you and to all of you. R.K.

125. <Montag>. FCC. Handschriftlich: Wien IV. Tilgnerstr. 3.

1 Kassner hatte schon am 14. Januar Fürstin Bismarck von der großen Kälte bis 30º unter Null und von den Schneemassen berichtet, die seine täglichen Ausgänge behindern.

2 Mit Bezug auf die Dauer des Krieges.

3 Jacques Bainville, Frankreichs Kriegsziel. Mit einer Einleitung von Friedrich Grimm. Aus dem Französischen übertragen von Albrecht Erich Günther. Hamburg 1939. Die fran zösische Originalausgabe war unter dem Titel Les Conséquences politiques de la Paix 1920 in Paris erschienen.

4 Kassner will ausdrücken, daß Karla Lanckorońska ihre Vorlesungstätigkeit aufgebe.

5 Wohl im Hinblick auf Polen als Stätte ihres akademischen Wirkens und Österreich als ihr Geburtsland.

6 Der österreichische Diplomat und Gesandte Leon de Vaux (1870-1944); über seine Mutter Elisabeth Gräfin Lanckorońska (1844-1896) ist er mit Karla Lanckorońska ver wandt.

7 Dory (Theodora) von der Mühll.

126.

<Wien,> 2.4.301

Dearest, how good of you 2. It is burned 3 like the one we had in Vers. It gave me Vers. feelings, and you fancy, how well I felt immediately. Coffee and V.! Almost too much for one now.

I imagine you will leave soon Rome for P.4 Or did you give it up? It is perhaps not the time now for it. I had a letter the other day from Christiane, a very sweet one; they think they will leave for the U.S.A.5 I write a postcard because it goes quicker and I want you to have my thanks as soon as pos sible. Best love

DIE BRIEFE 1925-1959250

126. <Dienstag>. FCC. Postkarte: Donna / Marguerita Caëtani / Principessa di Bassiano / Palazzo Caëtani / Roma / v. botteghe oscure / Italien; umadressiert von fremder Hand: Albergo delle Palme / Paler mo. Poststempel: <Wien> 02.4.40.

1 Lies: <19>40.

2 Am 10. März 1940 hatte Kassner Fürstin Bismarck bestätigt, er habe „ein Lebenszeichen von Marg. Bassiano“ erhalten.

3 Sc.: der Kaffee.

4 Wie die Nachsende-Adresse nahelegt, ist Palermo gemeint.

5 Vgl. oben B 124 mit Anm. 5. Christianes Briefe an Kassner sind sämtlich verloren; Antwortbriefe Kassners verwahrt das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am Neckar, doch fehlen Nachrichten aus den Jahren 1939 bis 1955. 127.

<Wien, 30. April 1940>

Dearest Friend, it all arrived safely, the brown stuff very flavorously, so that I pitied the postman who handed it over to me and I thought it right to tip him richly lest he become envious. Yesterday I have sent to you the article I wrote on Prince Alex Taxis1. I hope you have got it meantime. I was laid up for a few days. These light temperatures do not disappear so soon.

Many, many thanks again. What will the next future bring to us? I will think of you all and I send to you all my best love

127. <Dienstag>. FCC. Postkarte: Donna Marguerite Caëtani / Principessa di Bassiano / Palazzo Caëtani / Roma / v. botteghe oscure. Poststempel nicht zu entziffern.

1 Siehe oben B 124, Anm. 2. Ein entsprechender Sonderdruck fehlt in FCC. 128.

<Wien,> 28.I.41.

Liebste Marguerite, mich haben Ihre Zeilen aufs tiefste gerührt. Oh der Tod hat heute, hat für uns etwas so Ungeheures, Übermässiges, wie er es viel leicht nie genau so gehabt hat. Und ich habe lange einen Tod nicht so emp

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 251

funden wie den Ihres lieben Kindes1, und darum denke ich Sie fort 2 und Roffredo und Lelia. Es ist ganz schrecklich. Albrecht Bismarck hat seiner Mutter einen sehr ergreifenden Brief über alles, die Todtenmesse und seinen letzten Besuch bei Ihnen oder bei Camillo am Lande3 geschrieben4. Wie das jetzt so gross und unsagbar traurig klingt: der schoene Name Camillo. Und dabei kann ich doch nur den entzückenden blonden Jungen aus V.5 denken und nichts anderes. Oder nur gleich den riesigen Schatten ...6

Ich lege das bei, was ich über Sie und Commerce in meiner Erinnerung an Paris geschrieben. Ohne mich zu avisieren hat <es> der Hauptredacteur, der die letzte Entscheidung hat, aus Angst vor der Censur, weil es viel leicht auf zu Recentes sich bezieht, während alles andere auf 1900 zurück geht, also fast oder ganz Geschichte ist, ausgelassen. Es kommt mir sehr stupid vor, weil die Censur sicher nichts dagegen gehabt hätte; aber was konnte ich machen?! Ich muss nun damit warten, bis das ganze im Buch, in einer Sammlung von Essays oder Neuauflage meiner Erinnerungen <erscheint>7

Vom Buchhändler geht Ihnen das Jannuarheft der Neuen Rundschau zu.

Wenn ich reisen könnte, käme ich sicher nach Rom, aber Sie wissen, ich habe noch meinen alten čechoslavakischen Pass, der nur mehr im Inland gilt, mit dem ich aber keine Grenze passieren kann. Neue Pässe werden aber nicht ausgegeben, solange der Krieg dauert8.

Vielleicht werden Sie es wissen, ob es wahr ist, dass P. V. den Nobelpreis erhalten hat heuer?9

Leben Sie wohl, leben so gut es geht, ich gedenke Ihrer auf das allerinnigste.

Ihr

R.K. 128. <Dienstag>. FCC.

1 Camillo Caetani war als Leutnant der Königlichen Italienischen Armee am 15. Dezember 1940 beim italienischen Einfall in Albanien gefallen. Am 2. Januar 1941 wurde er als vermißt gemeldet, zehn Tage später sein Tod bestätigt. Durch diesen Verlust, so berichtet Marguerite Caetanis Freundin Iris Origo, „a shadow fell upon Palazzo Caetani – never referred to in words, but never again dispelled“ (Marguerite Caetani; in: Atlantic Monthly, CCXV. February 1965, S. 65). Die Umstände des Todes sind umstritten; die Familie sprach von „mysterious circumstances“(vgl. Helen Barolini, Their Other Side. Six American Women and the Lure of Italy. New York 2006, S. 203f., 209f.). Der amerikanische Kriegskorrespondent John Thompson Whitaker (1906-1946) erinnert sich seines letzten Gesprächs mit „Prince Camillo Caetani“, „my best Italian friend“, in Rom in der Nacht, „before going off to join his regiment in Greece“: Auf die Frage: „Hating Fascism and your

DIE BRIEFE 1925-1959252

German ally, how can you go off to fight in Greece?“ habe Camillo geantwortet: „It’s a purely personal matter with me. I have come to hate Fascism, yes. These Fascists have made me ashamed of every drop of Italian blood in my veins. But I have got to go to Greece. I have got to prove to myself that under fire I will behave like a Caetani. I have got to prove that, though an Italian, I can act like a man“. Whitaker fährt fort: „Camillo of the laughing eyes and quick wit did act like a man. He showed the lionlike courage of the uncle <Gelasio> who beat an Austrian army in 1917. But his Fascist soldiers let him bleed to death in no man’s land. Not a one had the courage to crawl out and drag in the wounded tenente. I know. I read his colonel’s report in the Italian War Office“ (John T. Whitaker, We Cannot Escape History. New York 1943, S. 75). Vgl. die weitere mündliche Überlieferung bei Charles Quest-Ritson, Ninfa. The Most Romantic Garden in The World. London 2009, S. 55.

2 Austriazismus: immerfort.

3 Auf dem Landsitz in Ninfa; vgl. dazu unten B 139, Anm. 8.

4 Albrecht Graf von Bismarck-Schönhausen (1903-1970), jüngster Sohn der Fürstin Herbert Bismarck. Ihr hatte Kassner am 20. Januar 1941 vom „Tod des letzten Caëtani“ berichtet, der als „der einzige Sohn meiner Freundin in Albanien gefallen“ ist. Der genann te Brief Albrechts an seine Mutter ist nach freundlicher Mitteilung von Dr. Andreas von Seggern im Bismarckschen Archiv zu Friedrichsruh nicht erhalten; auch etwaige Hinweise auf Camillo Caetani fehlen. Albrecht von Bismarck, der als Innenarchitekt arbeitet, wohnt Anfang 1940 zunächst in der Via Nicolo Porpora 1 bei seinem Bruder Otto Fürst von Bismarck (1897-1975), von April 1940 bis September 1943 deutscher Botschafter am Quirinal. Am 25. Mai 1940 zieht er in die Via della Dataria 22. Er stirbt 1970 auf Capri.

5 Kassner erinnert sich seines ersten Besuchs in Versailles im Oktober 1926; vgl. B 99 mit Anm. 14.

6 Am 1. Februar 1941 beteuert Kassner auch Fürstin Bismarck, er werde „den Gedanken an Camillo Caetani nicht los“.

7 Beiliegen die von Kassner eigenhändig korrigierten und mit Stempel vom 6.9.1940 versehenen Druckfahnen des ursprünglichen Beginns seiner Er innerung an Paris, die der verantwortliche Redakteur Hans Paeschke (vgl. Caetani-Merkur, unten S. 434f.) im Druck (in: Die Neue Rundschau 52. Jg.. Berlin 1941. Januar-Heft, S. 41-52) ausgelassen hatte. Kassner hatte Dory von der Mühll am 23. Dezember 1940 das baldige Erscheinen dieser Erinnerung angekündigt, „wo ich auch unserer Freundin gedenke, trotzdem dass sich fast alles auf meinen ersten langen Aufenthalt 1900 bezieht. Das Paris der zwanziger Jahre nahm ich nicht ganz voll; auch ist es für mich immer wieder die Villa Romaine geworden und geblieben“. Nach Erhalt des Heftes klagt er am 21. Januar der Fürstin Bismarck: „Diese Kerle haben eigenmächtig den Passus über die Marguérite Bassiano ausgelassen [...] und es lag mir viel daran. Was für eine Pöbelwelt“. Sein Vorsatz, den Abschnitt in einem späteren Druck zu berücksichtigen, wird nach dem Krieg weder in der Zeitschrift Merkur (1. Jg. 1947/48, Sechstes Heft, S. 842-857) noch im Buch Umgang der Jahre (Erlenbach-Zürich 1949, S. 356-388; dort unter dem Titel: Paris. 1900) verwirklicht – wohl einfach deshalb nicht, weil ihm die an Marguerite Caetani gesandten Fahnen als einziger Überlieferungsträger nicht mehr zu Gebote stehen. Erst im Neunten Band der Sämtlichen Werke haben die Herausgeber diesen Text (abgedruckt unten als Beil age I, S. 337) an der ihm bestimmten Stelle wieder eingesetzt: KSW IX, S. 358-360; S. 913f.

8 Wie Kassner am 16. Oktober 1942 Fürstin Bismarck mitteilt, ist sein tschechoslowa kischer Paß noch bis 1943 gültig.

9 In den Jahren 1940 bis 1943 wird der literarische Nobel-Preis nicht vergeben. Paul Valéry stand seit 1930 regelmäßig auf den Vorschlagslisten; 1932 hatte man erwartet, daß er

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 253

ihn zusammen mit Stefan George bekommen werde (vgl. Michel Jarrety [wie B 104, Anm. 4], S. 851), doch war er an den Amerikaner John Galsworthy gegangen (vgl. oben B 111, Anm. 5). Als die Schwedische Akademie ihm schließlich 1945 die Auszeichnung zuerken nen will, war er wenige Monate zuvor am 20. Juli 1945 in Paris verstorben. 129.

Wien 21. III.41.

Theuerste Marguérite, Ihre freundlichen Zeilen haben beinahe drei Wochen gebraucht, bis ich sie bekam. Ich bin aber sehr dankbar für das Lebenszeichen und habe schon darauf gewartet. Es geht mir wieder ganz gut, ich habe die Sache schnell gemacht1. Lästig war die Müdigkeit nachher und doch auch der Zeitverlust. Ich arbeite nie lang am Tage, eigentlich nur wenige Stunden, aber sozusagen kontinuierlich, so dass mich Zeitverlust immer schmerzt.

Sie sind so gütig mich zu fragen, was Sie mir schicken sollen. Das was Sie mir zu Xmas geschickt haben, war sehr kostbar und erwünscht. Nicht nur die zwei Stückel Seife und der Thee, sondern auch der Parmesaner Käse. Etwas vom Mailander rohen Schinken täte mir und meinen Leuten gut. Das, was ich ammeisten brauche, Cacao bekommen Sie weder bei sich oder wir bei uns. Ich hoffe auf welchen aus Ihrer Urheimat 2, aber von dort wird es immer schwerer.

Ja K.W.3 ist ein lieber Mensch, von sehr guter, der richtigen Gesinnung. Augenblicklich weilt er in Kitzbühel. Ich bin unlängst einer sehr angeneh men Frau begegnet Fr. v. Horstmann, die mich gleich auf Sie ansprach4. Sie scheinen auch nicht zu wissen, ob Paul V. den N. Preis bekommen hat 5. Ich hatte gestern zwei grosse Bewunderer von ihm bei mir6, die mir von einem Dialogue sur la medicine oder so erzählten, von dem ich bisher nichts gewusst habe7. Haben Sie ihn? Ich habe nur von einem Variété IV. als einem Neuen gehört, aber die letzten Variétés sind nicht mehr so wie die alten8. Ich höre ja nichts von dort, auch kaum etwas aus der Schweiz. Hatte unlängst Besuch von Prof. Ernesto Grassi, einem sehr angenehmen und kul tivierten, zudem auch schoenen Menschen. Er war voll Neugier, als ich ihm von Ihnen erzählte. Er ist Professor der Philosophie in Berlin (Austausch) und wird sich sicher einmal bei Ihnen melden9.

Ich habe gehört, dass Sie es schon sehr warm haben. Bei uns ist es noch kalt. Wie gedenke ich noch der warmen Märztage in Villa Caëtani 1931! Und unserer Fahrt durch die Campagna zu den Etruskergräbern!10

DIE BRIEFE 1925-1959254

Meine Gedanken sind oft bei Ihnen, bei Ihnen allen. Ihr

Rud. Kassner

Sie bekommen leicht in einer Römischen Buchhandlung die Frankfurter Zeitung vom 12. u. 22. Februar, das sind Sachen von mir, die Ihnen gefallen werden11.

129. <Freitag>. FCC.

1 Kassner war an einer „schweren Grippe mit leichter Lungenentzündung“ erkrankt (so an Fürstin Bismarck, 19. Februar 1941).

2 Die Vereinigten Staaten von Amerika; Kassners Verbindungen dorthin beziehen sich auf Christiane Zimmer-Hofmannsthal sowie deren Tanten Mimi Schereschewsky, geb. Schlesinger (1886-1970), und Marianne Schlesinger.

3 Karl Graf Wilczek; vgl. oben B 107, Anm. 13.

4 Lally (Lalli, Lali) Horstmann (1898-1954), geb. von Schwabach; verheiratet mit dem Diplomaten und Kunstsammler Freddy Horstmann. Sie steht seit Mitte der zwanziger Jahre mit Marguerite und Roffredo Caetani in Verbindung; das jedenfalls geht aus Rilkes Brief vom 19. Juni 1926 an Lally Horstmann hervor (zitiert oben zu B 47, Anm. 7), die er im Frühjahr 1926 in Val-Mont kennengelernt hatte (vgl. Lalli Horstmann, Rilke à Valmont; in: Rainer Maria Rilke. 1875-1926: Collection Les Lettres. Paris 1952, S. 205-213). Das FCC verwahrt einen undatierten Brief Lally Horstmanns an Roffredo Caetani aus Paris, Hotel Ritz, in dem sie um ein Wiedersehen bittet – „It would be charming to see you again“ – und fragt: „Will you remember me to the Princess?“ – Offen bleibt, wo und in welchem Kreis Kassner Lally Horstmann in Wien begegnet war.

5 Zu Paul Valéry und dem Nobelpreis siehe oben B 128, Anm. 9.

6 Vermutlich Kassners „Eckermann“ Alphons Clemens Kensik (1907-1978) und dessen Gönnerin, die 1917 geborene Schriftstellerin, Übersetzerin und Afrikakennerin Erica de Bary, geb. Kramer, verheiratet mit Herbert de Bary, dem Nachkommen einer der großen Altfrankfurter Patrizierfamilien. Kensik war mit ihr von Frankfurt am Main nach Wien gekommen, um dort in mehrtägigen Sitzungen und Gesprächen Material für eine – nie verwirklichte – Dissertation über den verehrten Autor zu sammeln.

7 Das Gespräch Socrate et son médecin war zusammen mit L’Idée Fixe im Mai 1936 im Band „F“ der Œuvres de Paul Valéry, S. 211-220, erschienen; abgedruckt in: Paul Valéry, Œuvres I (wie B 120, Anm. 8), S. 366-372.

8 Ein erster Band Var iété war im Juni 1920 in Paris erschienen, gefolgt von Variété II im Dezember 1929 und Variéte III im Januar 1936. Der von Kassner erwähnte IV. Band war im November 1938 ausgeliefert worden. Noch fünf Jahre später wird Kassner aus Frontenex bei Genf, wo er seit dem 15. Mai 1946 als Gast in Carl J. Burckhardts „wunderbar gele genem Haus“ weilt (vgl. Kassner-Taube, S. 327), am 21. Juni 1946 Theophil Spoerri von einem Treffen mit dem Fürsten von Monaco berichten, „der mit Valéry sehr befreundet war, und mir viel über ihn auch über seinen schrecklichen Tod erzählte, auch darüber, daß er zuletzt ohne 30 Tassen starken Kaffee nicht mehr schreiben konnte, was man wohl in Variété IV spürt“.

9 Der Philosoph Ernesto Grassi (Mailand 1902 – München 1991), Sohn einer deut schen Mutter und eines italienischen Vaters, arbeitete nach seinem Studium in Mailand

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 255

zunächst in Heidelberg als Lektor für Italienisch, Lehrbeauftragter und Honorarprofessor für Philosophie. In gleicher Funktion war er seit 1938 an der Universität Berlin tätig und hatte dort das Institut „Studia Humanitatis“ gegründet. Der Fürstin Bismarck hatte Kassner schon am 4. März 1941 berichtet, Grassi, ein „schöner, geistvoller Mann“, habe in „unlängst“ besucht. Kassners Versuch, im Frühjahr 1942 seinen Essay Individualismus und Romantik aus dem Konvolut des Neunzehnten Jahrhunderts im von Grassi betreuten Jahrbuch Geistige Überlieferung oder in der von ihm herausgegebenen Reihe Überlieferung, Sammlung und Auftrag zu drucken, wird letztlich an „Papiermangel“ scheitern (so an Marguerite Bismarck, 4. Juli 1942). – Noch vor Kriegsende kehrt Grassi nach Italien zurück. 1946 übernimmt er einen Lehrauftrag in Zürich, ehe er 1948 zum Ordinarius für Philosophie und Geistesgeschichte an die Universität München berufen wird. Hier gründet er 1950 das „Centro italiano di studi umanistici e filosofici“, das er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1973 leiten wird.

10 Wohl in Erinnerung an diesen Besuch (vgl. B 117, Anm. 2) hatte Kassner in seinem Aufsatz Rainer Mar ia Rilke zu seinem sechzigstem Geburtstage am 4. Dezember 1935 davon gesprochen, daß „Rilkes Raum- und Seelenwelt“ ihr „Beispiel“ „in der Gräberwelt der Etrusker“ gefunden habe (KS W VII, S. 295f.). Seine Auffassung dieser„Gräberwelt“ trifft sich mit jener, die D. H. Lawrence in seinen Etruscan Places (1932) vertritt und die Kassner verschiedentlich zitiert: KSW VI, S. 101, 449 (Erläuterungen ebenda, S. 589, 781); KSW X, S. 165.

11 Nirvana. Ein Gleichnis. Von Rudolf Kaßner; in: Frankfurter Zeitung, 85. Jg., Nr. 78, Mittwoch, 12. Februar 1941; Das Gleichnis vom gordischen Knoten. Versuch einer Lösung. Von Rudolf Kaßner; in: Frankfurter Zeitung 85. Jg., Nr. 97: Samstag, 22. Februar 1941; beide Texte in: KSW IX, S. 674-678, 679-688. 130.

Liebste Marguerite, Gott weiss wo u. wann Sie der Brief treffen wird! Dory von der M<ühll> schrieb mir, dass Sie im Sept. in Genf sein würden, aber eine Adresse dort weiss ich nicht, also Rom und dann Umwege ... Aber ich muss Ihnen sehr danken für das schöne und reiche Paket; es soll einen oder den eisernen Bestand für den Winter bilden. Ich beneide Sie sehr um den Aufenthalt in Genf; das heisst: ich würde gerne der dritte oder vierte oder fünfte im Bunde sein 2. Mir geht es nicht zum allerbesten. Ich habe, was die Ärzte Gefässkrämpfe nennen, und zwar im linken Oberarm (cramp of the vessels). Von einer sehr langen Überanstrengung der Schultern und Arme herrührend und wohl auch damit zusammenhängend, dass ich noch magerer bin als je. Das ist alles sehr langweilig und verringert mir die Lebensfreude, die doch von manchen anderen Seiten her Angriffe zu erleiden hat.

DIE BRIEFE 1925-1959256

Ich war im Sommer in Schwertberg 3 u. bin jetzt hier für zwei Wochen, wo ich seit Herbst 38 nicht gewesen bin. Ins Ausland kann man jetzt nicht, so war mir Ungarn auch in diesem Jahr verschlossen4. Vielleicht muß ich in einen Badeort Ischl oder so5. Ich denke an Sie so viel ich kann; Sie sind mir in Wahrheit immer gegenwärtig. Ich bin so selten mit denen zusammen, die zu mir gehören od. zu denen ich gehöre. In Wien habe ich jetzt eigentlich niemanden, doch das gehört zu allem dazu, wohl auch zum Altwerden. Im Sept. werde ich 68, ich sehe noch ganz jung aus. Ich würde aber viel lieber alt aussehen und keine überanstrengte Oberarme haben. Ich denke oft, ob Roffredo mit seiner Oper in Wien jetzt nicht leichter ankommen werde als früher. Ich war seit vielleicht vier Jahren nicht mehr im Opernhause. Es soll aber gute Sänger haben. Von den Dirigenten kenne ich keinen; ich weiss nicht einmal mehr die Namen6. Frau Schalk lebt weiter in Wien, ist sehr gescheit und plötzlich fällt ihre Gescheitheit in eine grosse, ganz grosse Dummheit um. Es bleibt einem da nichts anderes übrig als das zu erleben, weil man nicht helfen kann.

Ich schliesse. Noch einmal meinen herzlichsten Dank und alles Liebe für Sie alle.

130. <Sonntag>. FCC. Handschriftlich: Schoenhausen (Elbe). Am Kopf Rundstempel (wohl der Zensur?): 138/III

1 Kassner war am 18. August 1941 zur Fürstin Herbert Bismarck nach Schloß Schönhausen nahe Magdeburg an der Elbe gereist.

2 Anspielung auf den sprichwörtlichen Satz des Tyrannen Dionysios von Syrakus in Friedrich Schillers Ballade Die Bürgschaft: „Ich sei, gewährt mir die Bitte, / In eurem Bunde der Dritte“.

3 Kassner hatte sich vom 16. Juli bis 15. August auf Schloß Schwertberg bei Alexander Graf Hoyos aufgehalten und war von dort über Wien nach Schönhausen weitergefahren.

4 Die seit 1930 alljährlichen Besuche auf Schloß Láng in Ungarn (siehe oben B 107, Anm. 14) vermißt Kassner sehr, wie er Fürstin Bismarck am 21. Juni 1941 mitteilt.

5 Kassner hält sich vom 19. September bis zum 18. Oktober 1931 zur Kur in Bad Ischl auf. Schon am 24. September kann er Fürstin Bismarck bestätigen, daß die Solebäder seiner Neuritis im linken Arm „sehr gut“ tun.

6 In den Jahren nach dem „Anschluß“ Österreichs an das Großdeutsche Reich zeichnet sich die Wiener Oper, trotz Entlassung jüdischer Künstler und Dirigenten wie Clemens Krauss oder Bruno Walter, durch ein exzellentes Sänger-Ensemble und bedeutende Gastdirigenten aus, unter ihnen Wilhelm Furtwängler, Hans Knappertsbusch und Karl Böhm, der vom Frühjahr 1943 bis April 1945 das Haus als Direktor leiten wird; vgl. Marcel Prawy, Die Wiener Oper. Geschichte und Geschichten. Wien u.a. 1969, S. 288-304: Die Oper im Dritten Reich 1938 bis 1945.

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 257

131.

Wien, 15.1.42

Liebste Marguérite, vorgestern kam ihr liebes Schreiben und gestern Ihr Paquet, dessen Inhalt nur gorgeous genannt werden muss und in der Küche das hellste Entzücken hervorrief. Für beides sage ich Ihnen von ganzem Herzen Dank. Ich habe im letzten Monat viel an Sie gedacht und mit Ihnen gefühlt1. Doch was nützt das alles Unwiederbringlichem, Unerbittlichem gegenüber, über welches wir nicht hinweg- und hinauskön nen. So empfinde ich immer von Neuem Ihr Leid, des Vaters Leid um das Unwiederbringliche!

Meine Kindheitserinnerungen sind fertig2, etwas wird noch in einer Zeitschrift erscheinen, das über den Vater, das beste3, Sie werden es erhalten. Die Zeitschriften haben wenig Papier zur Verfügung, so muss man warten. Das Buch erscheint aber erst als Buch nach dem Frieden. Inzwischen arbeite ich an einem fascinierenden Thema: Form und Idee im 19ten Jahrh4. Das wird wohl zuerst in Zeitschriften erscheinen 5. Sie erhalten in der nächsten Zeit meinen Essay über Plotin in einem Sonderdruck von Bodmers Corona6. Mein „Buch der Erinnerung“ erscheint auf französisch7, ein Mailänder Verlag bereitet eine Übersetzung einer Auswahl vor und ein anderer will gleichfalls das Buch der Erinnerung* übersetzen8. Es freut mich, und doch habe ich Angst davor. Denn dort, wo ich den Menschen schwierig erscheine, bin ich oft nur genau, also das, was die Menschen, wenn es sich nicht um Gemeinheiten handelt, heute nie sind.

Was lesen Sie, weil Sie davon reden: Lesen Sie doch Richard Burtons Pilgrimage to Medinah and Mekkah!9 Und dann Doughtys Arabia deser ta10, von dem der Col. Lawrence11 seinen Stil her hat. Beides sind die besten Reisebücher, die ich kenne. Ich lese nicht viel, auch darum, weil mich des Lesen müde macht indem mir dabei alles Blut aus dem Kopf schwindet und sich im Körper verzieht. Vor allem lese ich nichts Modernes, davor laufe ich davon. In letzter Zeit habe ich mich über Renan, einiges von ihm, gemacht und bin froh damit. Sogar mit La vie de Jesus, das ich früher wegen seines malplaçierten Pathos nicht mochte12. Hören Sie etwas von Paul V.? Er ist wieder in Paris13; ein deutscher Redacteur hat ihn dort auf<g>esucht14. Er steht wieder an der Spitze einer Zeitschrift, habe ich mir sagen lassen15. Ich höre von dort nur durch meinen Übersetzer Pitrou, der ein langweiliger Herr zu sein scheint und sehr langweilig über mich geschrieben hat16. Der meine Übersetzungen ins Italienische leitet und nächstens einen ziemlich umfangreichen Aufsatz über meine Sache veröffentlicht, heißt Alessandro

DIE BRIEFE 1925-1959258

Pellegrini aus Mailand17, ein Freund Croces. Gott sei Dank scheint er besser zu sein als Mr. I.18 Pitrou. Kennen Sie einen von beiden?

Tonio L.19 ist ein sehr lieber Mensch. Von Carla 20 habe ich gehört. Wie sie fühlt, können Sie sich denken. Haben Sie Dory’s Bruder21 in Genf kennen gelernt? Wenn wir uns in Wien einmal wiedersehen, werden wir uns über ihn unterhalten. Obwohl er für einen schoenen Mann gilt, gehen meine Einwände gegen ihn vom Physiognomischen aus. Er ist wohl der beste Erzähler, den ich kenne, obwohl auch da etwas vom Naturell ausgeht, was mir mein Vergnügen daran beeinträchtigt. Was macht R. neue Oper?22 Ob er Beziehungen zur hiesigen Oper hat? Ich war vier Jahre nicht dort, obwohl ich Furtwängler gerne dort hören möchte 23. Nun giebt es keinen leeren Platz mehr im Theater, das voll ganz leerer Menschen ist. Und mir ist das ganz fremd geworden: les foules, qu’on voit partout.

Ich hatte Ihnen im Herbst von meinen Schmerzen am linken Oberarm geschrieben 24, die mir lästig waren und mich auch beunruhigt haben. Doch hat sich das ganz gegeben. Es sind auch keine Krämpfe gewesen, schon gar nicht solche vom Herzen ausgehend, wie man anfangs glaubte, da mein Herz noch sehr gut ist und der Blutdruck sogar schoen, wie der Professor sagte 25 .

Ich schicke Ihnen diesen Brief wiederum via Bismarck 26, damit Sie ihn womöglich noch vor der Schweiz bekommen. Sagen Sie alles Schoene Lelia und Roffredo und seien Sie selber aufs allerherzlichste gegrüsst von Ihrem stets getreuen

*das alte von 193927

131. <Donnerstag>. FCC. Am linken oberen Rand des ersten und zweiten Blattes ein Rundstempel (wie bei B 130): 67/III; auf den Rückseiten jeweils die gestempelten Ziffern 00620, auch hier vermutlich Zeichen der Zensur.

1 In Erinnerung an den ersten Jahrestag des Todes von Camillo Caetani am 15. Dezember 1940.

2 Ende Dezember 1939 hatte Kassner mit der Niederschrift seiner Kindheitserinnerungen unter dem Titel Das Kind und der Vater begonnen. Das mit großer innerer Bewegung erar beitete Manuskript hatte er im April 1940 abgeschlossen und anhand mehrerer TyposkriptFassungen in den folgenden Monaten überarbeitet. Mitte November 1941 leitet er seinem Verleger Anton Kippenberg in Leipzig das Ganze zu, ohne freilich vor Kriegsende an eine Veröffentlichung zu denken. Erst 1946 kommt das Buch mit der einem Platon-Zitat entlehn ten Überschrift Die zweite Fahrt bei Eugen Rentsch in der Schweiz heraus.

3 Ein gegenüber dem Manuskript – wohl nicht zuletzt wegen des genannten Papiermangels – um längere Passagen gekürzter Druck erscheint als Der Vater in: Die Neue

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 259

Rundschau. 54. Jahrgang. Erstes Heft, Januar 1943, S. 12-19; die dort fehlenden Abschnitte werden 1946 in der Zweiten Fahrt nachgetragen: KS W VII, S. 445-491.

4 Mit der Konzeption des weitangelegten Buchs über das Neunzehnte Jahrhundert hatte Kassner Anfang 1940 begonnen. In Briefen an Fürstin Bismarck vom 27. Januar und 12. Februar 1940 setzt er sich, angeregt durch eine umfangreiche historische Lektüre wäh rend der Wintermonate, mit Strömungen und Erscheinungen jenes Jahrhunderts kritisch auseinander und hält „eine Menge“ Notizen fest, die sich bei der Fixierung derart auswei ten, daß aus dem ursprünglich geplanten Essay über Form und Idee im 19ten Jahrhundert (zum später geänderten Titel siehe unten, Anm. 23) ein „dickes“ Buch wird (an Fürstin Bismarck, 11. Mai 1941), das er unermüdlich feilend und bessernd bis Ende 1943 in eine vorläufige Fassung bringt. Seinen endgültigen Abschluß findet das Werk allerdings erst im Dezember 1946; es erscheint am 20. September 1947; vgl. KSW VIII, S. 616-628.

5 Nur zwei der zum ursprünglichen Komplex gehörenden sechs Kapitel werden separat publiziert, und zwar: Faust und der Barockmensch (in: Europäische Revue. XVIII. Heft 4, April 1942, S. 199-213) sowie Das neue Jahrhundert, aufgeteilt auf drei Ausgaben der Frankfurter Zeitung; am 22. Juli 1942: Das neue Jahrhundert ; am 1. Dezember 1942: Balz ac. / Das neue Jahrhundert ; am 10. Februar 1943: Stendhal und das neue Jahrhundert; vgl. die Bibliographischen Daten in KSW VIII, S. 813f.

6 Der schon Ende April 1939 vollendete Essay Plotin oder das Ende des griechischen Geistes erscheint mit erheblicher Verspätung, verteilt auf zwei Folgen, im Dritten und Vierten Heft der Corona. Zehntes Jahr. 1941, S. 309-328 und S. 410-431. Die Hefte werden Mitte November 1941 und im Januar 1942 ausgeliefert. Die erwähnten Sonderdrucke lassen unverhältnismäßig lange auf sich warten; noch am 9. März 1942 muß Kassner den hessi schen Essayisten, Lyriker und Übersetzer Fritz Usinger (1895-1982) vertrösten, sie seien ihm „seit 7 Wochen versprochen“. Ein erstes erhalten gebliebenes Widmungsexemplar ist auf den 18. März 1942 datiert. – Nach dem Krieg übernimmt Kassner den Text in den Sammelband Transfiguration (Erlenbach-Zürich 1946): KSW VIII, S. 490-529.

7 Rudolf Kassner, Livre du Souvenir. Traduction et préface de Robert Pitrou. Paris: Éditions Stock 1942. Laut Impressum (S. <301>) ist der Druck im Mai 1942 abgeschlossen. Neben einem unsignierten Exemplar verwahrt die Bibliothek Caetani ein Exemplar mit der späteren Widmung an eine unbekannte Person: „Pour Mlle Desiré Wasa / en Souvenir / de Rudolf Kassner / Sierre 21. 8. 1952“.

8 Im Oktober 1942 wird der 302 Seiten umfassende Auswahlband Gli Elementi dell’Umana Grandezza e altr i Saggi. A cura di Alessandro Pellegrini. Versione e note di Giovanna Federici Ajroldi, im Mailänder Verlag Bompiani als Band 13 der vom Mailänder Literaturwissenschaftler Alessandro Pellegrini herausgegebenen Reihe Idee nuove veröf fentlicht. Pellegrini, profunder Kenner der deutschen Literatur, hatte die Auswahl besorgt und die Einleitung verfaßt. Ein Exemplar – ohne Widmung des Autors oder Herausgebers –verwahrt die Bibliothek Caetani. Fast gleichzeitig bemüht sich die von Adriano Olivetti (1901-1960), dem italienischen Industriellen und militanten Antifaschisten, ins Leben gerufene „Nuove Edizioni Ivrea“ beim Insel-Verlag in Leipzig um die Übersetzungsrechte für das Gesamtwerk Kassners, das Pellegrini als Herausgeber einer auf zwanzig Bände angelegten Edition betreuen soll (vgl. Alessandro Pellegrini, Incontro con Rudolf Kassner, in: Il profondo ieri. Pisa 1981, S. 147ff.; unter dem Titel Begegnung mit Rudolf Kassner, übertragen von Gottfried Stix, in: Literatur und Kritik 151. Februar 1981, S. 4-13, hier S. 6f.). Kassner begrüßt das große Projekt und verfaßt unverzüglich ein Vorwort zum als ersten Band vorgesehenen Buch der Erinnerung. Da sich seine Annahme, jeder Band solle eine eigene Einleitung erhalten, als Mißverständnis erweist, schreibt er ohne Säumen ein

DIE BRIEFE 1925-1959260

neues Vorwort, das „für die Übersetzung des Gesamtwerkes gelten kann“ (beide Texte in: KSW V II, S. 613-626; zum Gesamtkomplex dieser italienischen Gesamtausgabe vgl. eben da, S. 762-764). Das Unternehmen bleibt jedoch in den Vorbereitungen stecken; denn, wie Pellegrini rückblickend anmerkt, zwingen „die politischen Verhältnisse jener Jahre Adriano Olivetti in die Emigration, und als er von dort zurückkehrte, gestatteten es weder die italienische Wirtschaftslage noch die eigenen finanziellen Verhältnisse, das ursprüngliche Vorhaben zu verwirklichen“. Auch hätten „die so engen Bindungen italienischer Geistigkeit an Croce“, dem Kassners Werk trotz Pellegrinis Vermittlung „fremd und unannehmbar“ geblieben war, „sowie der religiöse Konformismus jener Jahre eine Veröffentlichung der Werke Kassners unmöglich“ gemacht.

9 Richard F. Burton, Personal Narrative of a Pilgrimage to El Medinah and Meccah. 3 vols. London 1855-1856. Kassner zitiert aus dem Werk in seinem im Frühjahr 1942 abgeschlosse nen Essay Romantik und Individualismus, der zum Komplex des Neunzehnten Jahrhunderts gehört: KSW VIII, S. 147 und S. 677.

10 Charles M. Doughty, Travels in Arabia Deserta. 2 vols. Cambridge 1888. Auf dieses und das vorgenannte Werk Burtons wird sich Kassner noch viele Jahre später in seinem im November 1955 abgeschlossenen und im Februar 1957 überarbeiteten großen KierkegaardEssay Ein Klümpchen Erde berufen: KSW IX, S. 205.

11 Thomas Edward Lawrence (1888-1935), der „sogenannte Arabia-Lawrence“, dessen berühmtes Buch The Seven Pillars of Wisdom Kassner für „etwas überschätzt“ oder, wie es im Brief vom 9. Januar 1939 an Fürstin Bismarck heißt, für „vastly overrated“ gehalten hatte, „as book, not as a report of human achievement“: KSW VIII, S. 373 und S. 729.

12 Zu Kassners früherer skeptischer Haltung gegenüber Ernest Renan vgl. KSW I, S. 288; später wendet er sich vornehmlich gegen das Buch Vie de Jésus, das er für „nur auf geschwollen und mit Nichts, mit Leerem angefüllt“ hält (KSW VII, S. 120) und dessen „Auffassung von Christus“ er als „widerwärtig“ abkanzelt (KSW VI, S. 256). Das aus der hier genannten erneuten Lektüre hervorgehende mildere Urteil schlägt sich auch im Neunzehnten Jahrhundert nieder (KSW VIII, S. 87, 721f. u.ö.). Im Herbst 1947 wird er seine Renan-Lektüre noch einmal anhand verschiedener von Alice Bodmer erbetener Bände der Origines du Christianisme vertiefen und der Freundin am 19. September 1947 bekennen: „Ich lese Renan sehr gern, obwohl uns seine Gesinnung fremd ist; aber manches hat er 1870 vorausgesehen: das Anstürmen der Slaven. Ich wäre für jeden Band dankbar“. Deutliche Spuren hat dieses Studium im Umgang der Jahre hinterlassen; vgl. KSW IX, S. 153, 313, 372, 375f.

13 Kassner bezieht sich offensichtlich auf eine Mitteilung in Marguerite Caetanis eben erhaltenem Brief, daß Paul Valéry am 8. Januar 1942 zu einem Vortrag nach Brüssel gereist war (vgl. Agathe Rouart-Valéry, Introduction Biographique, in: Paul Valéry, Œuvres I , S. 67). Von dort war Valéry am 11. Januar nach Paris zurückgekehrt (vgl. Michel Jarrety [wie B 104, Anm. 4], S. 1114-1116).

14 Nicht ermittelt.

15 Von einer Tätigkeit Paul Valérys als Herausgeber oder Leiter einer – neuen (?) –Zeitschrift ist nichts bekannt. Die vage Kunde stammt vermutlich von Alphons Clemens Kensik (siehe oben B 129, Anm. 6). Ihn wird Kassner am 1. Februar 1942 um Valérys neuen Essayband Tel quel bitten, der im Mai 1941 in Paris erschienen war. Nach der Lektüre heißt es dann am 2. April an den Freund, in den Texten komme Valérys „Mystik des Nihilismus noch deutlicher heraus als in den anderen die ich kenne“.

16 Mit Bezug auf Pitrous Einleitung zur Übersetzung des Livre du souvenir (siehe oben Anm. 7). Bereits am 23. Oktober 1941 hatte Kassner Fürstin Bismarck anvertraut, hier fehle der „große Blick, die große Zusammenfassung“. Auch habe „alles das, was der

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 261

Franzose über die ersten Abhandlungen des Buchs der Erinnerung sagt, etwas für mich fast Peinliches. Ich liebe mich überhaupt nicht sehr auf Französisch“.

17 Pellegrinis – Benedetto Croce gewidmete – Beiträge über Rudolf Kassner – La fisi onomica und La poesia e l’opera critica – stehen im Mittelpunkt seines Buches Novecento Tedesco, das außerdem Studien über Hofmannsthal, Rilke, Hans Carossa, Stefan George und die orphische Dichtung vereint. Es erscheint am 7. Februar 1942 in Mailand in der Casa Editrice Giuseppe Principato und wird von Kassner mit wohlwollender Zustimmung aufge nommen. Der Essay Rudolf Kassner. La fisionomica wird 1953 im Gedenkbuch zu Kassners achtzigstem Geburtstag abgedruckt (Kassner-Gedenkbuch, S. 138-164).

18 Richtig wäre: R. = Robert Pitrou.

19 Anton, genannt Tonio, Graf von Brzezie-Lanckoroński (1893-1965), einziger Sohn des Karl Graf von Brzezie-Lanckoroński (siehe oben B 120, Anm. 10). Carl J. Burckhardt hatte ihn schon 1932 als „trotz seiner Jugend“ „vorbildlichen Organisator und Landwirt“ charakterisiert (Carl J. Burckhardt – Max Rychner, Briefe. 1926-1965. Hg. von Claudia Mertz-Rychner. Frankfurt am Main 1970, S. 48).

20 Karla Lanckorońska; siehe oben B 120, Anm. 10.

21 Carl Jacob Burckhardt.

22 Roffredo Caetanis Oper L’Isola del Sole. Novella musicale in due atti e un epilogo. Die Uraufführung findet 1943 unter dem Dirigenten Tullio Serafin am Teatro dell Opera in Rom statt. Das Libretto wird im Juni 1949 in Rom gedruckt, nachdem die deutsche Übersetzung von Otto Maag Die Sonneninsel. Musikalische Novelle in zwei Akten und einem Nachspiel bereits im Februar desselben Jahres erschienen war.

23 Nur wenige Monate später wird Kassner einer Aufführung der Neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven unter Leitung Wilhelm Furtwänglers in Wien beiwohnen. Am 27. April 1942 schildert er der Fürstin Bismarck dies „unlängst“ Erlebte, das ihm den Titel zu seinem entstehenden Werk eingibt: „Während der Symphonie fiel mir ein, dass ich das Buch [...] Die Grösse des XIX. Jahrhunderts nennen werde. Grösse so verstanden wie ich es immer verstanden habe, ohne Pathos, den man heute dafür propagieren will“. Am 5. Mai bestimmt er dann: „Mein Buch über das 19te Jahrh. wird genau so heissen: ‚Ausdruck und Grösse im XIX. Jh.’“ (vgl. KSW VIII, S. 621).

24 Vgl. oben B 130.

25 Schon am 15. September hatte er Fürstin Bismarck in diesem Zusammenhang berich tet, sein Herz sei „in tadellosem Zustand“ und der Blutdruck bei „140 höchst normal“; der Arzt habe statt der „Gefäßkrämpfe“ eine „Neuritis“ diagnostiziert.

26 Am gleichen Tag, dem 15. Januar 1942, bittet Kassner Fürstin Bismarck um „Vermittlung“ dieses beigefügten Briefes an Marguerite Caetani, der „Bestätigung und Dank“ für ihr „großes Paket“ enthalte. Wie in anderen Fällen leitet Fürstin Bismarck die Sendung auf dem Weg der Diplomatenpost über das Auswärtige Amt an Ihre Söhne Albrecht oder Otto (vgl. B 128, Anm. 4) in Rom weiter. So auch eine Porträtphotographie, die er am 28. September 1942 „über das Auswärtige Amt an M. Bassiano zu schicken“ bittet. Dabei handelt es sich um eine jener Aufnahmen, die kurz zuvor im August 1942 in Schönhausen angefertigt worden waren und die, wie Kassner im selben Brief an Fürstin Bismarck betont, „allen ohne Ausnahme gefallen“. Marguerite Caetani wird dann in der Photographie „nur deutlich die Spuren der Trauer der letzten Jahre“ erkennen, wie Kassner aus ihrem „unlängst“ erhaltenen „Jahreswende-brief“ der Fürstin Bismarck am 1. Februar 1943 zitiert. Ein Ausschnitt als Frontispiz im Kassner-Gedenkbuch, dort auf S. 248 irrtüm lich auf 1943 datiert; siehe Abb. 12.

27 Richtig: 1938; vgl. oben B 123, Anm. 1.

DIE BRIEFE 1925-1959262

132.

Ermatingen, 5.12.45

My dearest friend, there I am. Owing to Burckhardt before all, to Spoerri, to the red cross. Invited by Werner Reinhart, later on by Martin Bodmer to pass a couple of months as their guest in this dear and unpolluted country1. What an experience after 6 years of war, of which the last one from Sept. 44 on was very bad, partly hellish indeed. We of the Tilgnerstr. 3 were really in God’s hand. Three roofs round us as it were shorn off, an enormous bombhole in front of the very door, the house opposite burned out. Etc etc. I do not like to dwell upon these horrid things. Now quickly: how are you, how is Lelia and Roffredo? How did you pass over it? I have not heard from you since your last letter almost 3 years ago2. Nor did B.B.3 write anything concerning you. Do write me as soon as you can. I am afraid it will take some times before my letter will reach you and yours me. Won’t you come to Switzerland as you used to? To Geneva, where I am sure to be in the 2nd half of February? I could not imagine anything nicer than to meet you there after so many years of unduly separation.

I wish I could hear what became of Allessandro Pellegrini, friend and admirer of B. Croce. Since August 43 no word, no line from or about him, nothing about all the translation-work, he had undertaken and managed. Did they imprison him as he certainly was Antifascist? Or could he escape to Rome or Naples?4 Das Buch der Erinnerung and Die Chimäre were put on the eve of being published (by the casa di editione Ivrea)5. We could not write from Vienna, nor can we now.

I will not write more to day. I lost so many friends in the last year: Princess Bismarck, Edmée Hoyos, a brother (on the flight from Brünn to Vienna)6 and others. I send you my best love and please pass it on to Lelia and Roffredo. The thought of both never left my heart.

Yrs

132. <Mittwoch>. FCC. Handschriftlich: Hotel Adler / Ermatingen (Switzerland) / (Thurgau). Rundstempel am Kopf der ersten Seite: Verificato per Censura: 4138.

1 Seinen Schweizer Freunden, Carl J. Burckhardt und dem Zürcher Romanisten Professor Theophil Spoerri, war es gelungen, dem lebensbedrohlich geschwächten und halbverhunger ten Kassner nach Ende des Zweiten Weltkrieges eine – zunächst als vorübergehend gedachte – Zuflucht in der Schweiz zu verschaffen, nachhaltig unterstützt durch die mäzenatische Gastfreundschaft des Handelsherrn und Industriellen Werner Reinhart in Winterthur,

MARGUERITE CAETANI UND RUDOLF KASSNER (1926-1958) 263

der schon mehr als zwanzig Jahre früher im Schloßturm von Muzot für Rilke einen letzten Lebensort gefunden hatte. Am 7. November 1945 hatte die Schweizerische Vertretung in Bregenz/Innsbruck das Visum zur Einreise für Rudolf und Marianne Kassners erteilt. Beide waren am 30. November in Ermatingen eingetroffen, wo Reinhart, laut seinem Schreiben an Theophil Spoerri vom 18. Oktober 1945, schon eine Woche zuvor ein Zimmer im Gasthof „Adler“ für Kassner angemietet hatte; tagsüber stellt er ihm sein Haus auf dem Lilienberg als Wohn- und Arbeitsort zur Verfügung. Der anfänglich auf die Winterzeit beschränkte Besuch – die amtliche „Toleranzaufenthaltsbewilligung“ für Ermatingen erlischt am 15. Mai 1946 – wird durch Reisen nach Zürich, Frontenex bei Genf und nach Crans sur Sierre (vgl. die folgenden Briefe) von Mal zu Mal verlängert, bis Kassner schließlich Mitte August 1946 in Sierre, im Kanton Vallis, im bekannten Hotel „Bellevue“ ein von Reinhart ausgesuchtes Zimmer beziehen kann. Hier wird er bis zu seinem Tod am 1. April 1959 als Gast Reinharts und – ab Ende August 1951 – als Gast von dessen Erben wohnen; vgl. unten B 145, Anm. 1.

2 Wohl jener Brief, auf den Kassner mit B 131 am 15. Januar 1942 geantwortet hatte.

3 Der in der Villa „I Tatti“ bei Florenz lebende und arbeitende Kunsthistoriker Bernard Berenson, Spezialist für italienische Renaissance-Malerei. Durch Vermittlung der Fürstin von Thurn und Taxis hatte Kassner ihn 1907 kennengelernt und steht seither mit ihm in brieflichem wie persönlichem Kontakt.

4 Vgl. Alessandro Pellegrini, Begegnung mit Rudolf Kassner (wie B 131, Anm. 9), S. 7: „Vom Sommer des Jahres 1943 bis zum März des Jahres 1946 hatte ich keine Nachricht von ihm. Meine Wohnung in Mailand war ausgebombt worden und ich wußte nicht, wohin ich ihm schreiben sollte“.

5 Siehe oben B 131, Anm. 8.

6 Verstorben waren Fürstin Marguerite Bismarck am 4. Oktober 1945 in Schönau, Edmée Gräfin Hoyos am 8. Februar 1945 auf Schloß Schwertberg und Kassners jüng ster Bruder Paul an den Folgen einer Ruhr-Erkrankung im Januar 1945 in Poisdorf, Niederösterreich, auf der Flucht von Brünn nach Wien. 133.

Sierre, 16. 9. 46. Liebste Freundin, ich halte es nicht mehr länger aus, Ihnen nicht zu schrei ben, und schreibe darum, da ich die Venezianer Adresse1 nicht weiss, über Rom. Zunächst das, wozu es mich Ihnen gegenüber immer drängt, gedrängt hat: Dank, und zwar zuerst dafür, dass Sie gekommen waren und mir die wirkliche Freude des Wiedersehens nach so vielen Jahren gemacht haben und dann für das, das genau an meinem Geburtstag 2 ankam. Es war schön, wie Sie beide mit ihrer beiden leichtem Schritte aus dem Perron heraus in das Licht meiner Augen, der wartenden, traten, und es war schön, dass unser Zusammensein so war wie immer und wie je, d.h. seit unser ersten Begegnung in Weimar3.

DIE BRIEFE 1925-1959264

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.