UNI
SOMMERSEMESTER 2020
HOCHSCHULGUIDE FÜR KASSEL
Exklusiv: Interview mit
VISIBLE
Service +++ Ausgehen +++ Kassels Außengastronomie GRATIS
›› I NHA LT…
10
22
THEMEN 4 STUDIUM Wie finanziere ich mein Studium?
10 INTERVIEW MIT VISIBLE Die meist bejubelte Kasseler Newcomerin der Saison.
14 STUDIUM IN KASSEL
26
5 Studiengänge an der Uni Kassel.
20 ZWEIFEL AM STUDIUM? Beratung beim Studienabbruch.
RUBRIKEN 22 KULTUR Kinos, Museen, Galerien und Theater.
IMPRESSUM FRIZZuni Sommersemester 2020 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de
28 KASSEL SITZT DRAUSSEN Die schönsten Open-AirGastronomien mit Biergärten & Terrassen. Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 9032 Redaktionsleitung Kathrin Bode (v.i.S.d.P.), Tel. (0561) 720 90-37 Druck Grafische Werkstatt von 1980, Kassel Verteilung Diva Werbung, Kassel
Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Titel VISIBLE, Foto: Horti Unity
Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Fotohinweise © Horti Unity, N. Klinger | Staatstheater Kassel, GRIMMWELT Kassel | Fotograf: N. Frank
3
››
S ERV I C E: FI NA NZI E RUN G DE S ST UDIUM S
WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM? Ein Studium ist nicht billig und die Studienzeit ist nicht gerade ein Lebensabschnitt, in dem man in Geld badet. Neben dem Lebensunterhalt sind auch die Studiengebühren, Kosten für Bücher und andere Studienmaterialien zu finanzieren. Wer nicht von zu Hause mit dem nötigen Kleingeld versorgt wird, muss sich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Aber welche gibt es? Wir zeigen euch einige Beispiele. Der Begriff BAföG steht für die staatliche
men der Eltern abhängig. Formulare für
Unterstützung von Studierenden, die im
den Antrag von BAföG sind in den Stu-
Bundesausbildungsförderungsgesetz ge-
dentenwerken erhältlich. Der Antrag
regelt ist. Zur Verfügung steht die För-
kann erst nach der Studienplatzzusage
derung Studierenden an Fachhochschu-
gestellt werden. Die Förderung wird vom
len, Akademien oder Universitäten (die
Beginn des Monats geleistet, an dem das
diversen Schulformen werden ebenfalls
Studium aufgenommen wird, und jeweils
abgedeckt). Bis auf einige Ausnahmen ist
monatlich im Voraus dem Studierenden
die Studienfinanzierung vom Einkom-
überwiesen. BAföG ist zur einen Hälf-
© Franz W. | Pixabay
4
© Franz W. | Pixabay
›› SE RVIC E :
F IN AN Z IE RUN G DE S ST U D I UM S
te ein Zuschuss, zur anderen Hälfte ein
im Laufe der Jahre keine große Summe
Darlehen. Das heißt, 50% der Förderung
anhäufen kann. Mit einem Studienkredit
muss zurückgezahlt werden. Dieses Hal-
werden alle Fächer an deutschen Hoch-
be/Halbe-Prinzip ist BAföG-spezifisch
schulen gefördert. Meistens müssen Stu-
und gilt nicht für die nachfolgenden Kre-
dierende einen Studienplan vorlegen, der
dite. Denn auch wenn bei diesen die Zin-
ihre Absicht, das Studium zügig zu absol-
sen niedrig gehalten werden, kommt der
vieren, belegt. Vorsicht: Ein Studienkre-
Zeitpunkt, an dem die Summe vollstän-
dit ist nichts, was leichtfertig abgeschlos-
dig beglichen werden muss.
sen werden sollte, schließlich handelt es
›› www.bafög.de Kostenlose BAföG-Hotline: 0800 2236341
sich dabei um eine Verpflichtung, die in der Zukunft wartet. Der Studienkredit der KfW-Förderbank kann ein Mo-
Mit einem Studienkredit leihen sich
dell der Studienfinanzierung sein, zumal
Studierende Geld von der Bank, um ihr
er einkommensunabhängig gezahlt wird.
Studium zu finanzieren. Mit einem Stu-
›› Unter www.kfw.de/174 findest du das Antragsformular für einen Darlehensvertrag.
dienkredit können auch Studierende ohne Anspruch auf BAföG studieren. Es sind bis zu 14 Semester Förderung mög-
Bildungs- oder Studienfonds werden
lich. Die monatlichen Kreditbeträge kön-
von Unternehmen, Stiftungen, oder Pri-
nen bis zu 650 Euro betragen, abhängig
vatpersonen ausgesetzt, um Studieren-
vom Wunsch des Kreditnehmers oder
den bei der Finanzierung ihres Studiums
der Kreditnehmerin. Beim Studienkre-
unter die Arme zu greifen. Ausgewählte
dit verzichten die Banken auf die übli-
Bewerber erhalten während ihrer Ausbil-
chen Sicherheiten; unter herkömmli-
dung Geld, das Anleger in einen Fonds
chen Bedingungen würden Studenten
einbezahlt haben. Nach Studienabschluss
als „nicht-kreditwürdig“ eingestuft wer-
zahlen die geförderten Studenten bei Ein-
den. Außerdem bewegen sich die Zin-
tritt in das Berufsleben einen Prozentsatz
sen für die Rückzahlung des Darlehens
ihres Einkommens für einen bestimm-
am unteren Rand der üblichen Konditi-
ten Zeitraum zurück. Aus diesen Rück-
onen. Was aber nicht heißt, dass sich da
zahlungen errechnen sich die Renditen
5
›› S ERV I C E:
FI NA NZI E RUN G DE S ST UDIUM S
der Anleger. Ein weiterer Teil der Ein-
ka, Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbau-
bezahlungen geht in die Finanzierung
studiengänge finanziert werden. Eine
Studierender zurück. Klingt nach Bör-
Unterstützung ist höchstens zwei Jah-
se, ist aber eigentlich ganz einfach. Kri-
re mit maximal 300,- EUR monatlich
tische Faktoren, die bei der Auswahl be-
möglich, sofern das Studium an einer
rücksichtigt werden, sind akademische
BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte
und fachliche Leistungen, aber auch die
absolviert wird. Das Vermögen der El-
Persönlichkeit der Bewerberin/ des Be-
tern spielt keine Rolle.
werbers. Die Finanzierung erfolgt nur
›› www.bva.bund.de > Bildungskredit
über die Regelstudienzeit plus maximal ein Semester.
Du hast die Möglichkeit, beim Studierendenwerk Kassel ein Studienab-
Ein Bildungskredit ist ein Angebot für
schlussdarlehen in Höhe von maximal
die Endphase des Studiums. Der Bil-
2.000 Euro zu beantragen: ein mittel-
dungskredit wird von der Bundesre-
fristiges und zinsloses Darlehen. Die
gierung unterstützt und kann nur in
Rückzahlung beginnt ein Jahr nach
der fortgeschrittenen Ausbildungspha-
dem Studienabschluss und erfolgt in
se beantragt werden. Das Bildungs-
monatlichen Raten in Höhe von min-
kreditprogramm bietet Studierenden
destens 50 Euro. Falls direkt nach dem
die Möglichkeit, einen einfachen, zins-
Abschluss noch ein Masterstudiengang
günstigen Kredit unabhängig von Ver-
begonnen wird, kann der Rückzah-
mögen und Einkommen zu erhalten.
lungstermin angepasst werden. Es gibt
Auf diese Weise können zum Beispiel
keine Verwaltungsgebühr und Vertrags-
die Schlussphase des Studiums, Prakti-
partner ist das Studierendenwerk Kassel.
© Alexas_Fotos | Pixabay
6
© Alexas_Fotos | Pixabay
MIT EUREM KULTURTICKET KOMMT IHR KOSTENLOS INS THEATER!*
staatstheaterkassel www.staatstheater-kassel.de *ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen.
Persö
sistente nliche As
n (m/w/d)
›› S ERV I C E:
FI NA NZI E RUN G DE S ST UDIUM S
Die Mehrheit der Studierenden sorgt
Auslandpraktika. Zur Verfügung ge-
sich um die Finanzierung ihres Studi-
stellt werden die Stipendien von politi-
ums. Und doch wird beim Thema Sti-
schen Parteien, religiösen Organisati-
pendium oft abgewinkt. „Das wird
onen und Konzernen, die ihre soziale
doch eh nichts“. Generell herrscht bei
Verantwortung demonstrieren wollen.
vielen Studieninteressierten die Vor-
Wichtige Kriterien für die Auswahl der
stellung, dass es selbst für begabte Stu-
Bewerber sind wirtschaftliche Situati-
denten in Deutschland kaum möglich
on, Talent, Noten und soziales Enga-
ist, eine finanzielle Studienförderung zu
gement.
erhalten. Leider! Denn es gibt auch im-
Ein Stipendium ist eine finanzielle Un-
mer wieder Stipendien, die mangels Be-
terstützung für Studenten, die nicht zu-
werber gar nicht vergeben werden kön-
rückgezahlt werden muss. Dadurch ist
nen.
es die beste Geldquelle, die ein Studie-
Die Vorteile eines Stipendiums liegen
render sich vorstellen kann. Zudem ist
auf der Hand: Es handelt sich bei ei-
ein Stipendium ein Karrierebaustein. Es
nem Stipendium um „geschenktes“
macht sich außerordentlich gut im Le-
Geld. Außerdem erfahren viele Stipen-
benslauf, wenn man gefördert wurde.
diaten neben der finanziellen Unter-
Vergeben werden Stipendien von Be-
stützung auch soziale Förderung durch
gabtenförderungswerken, von Stiftun-
ihren Sponsor. Inklusive sein können:
gen, Unternehmen, Hochschulen und
Sommercamps, Einladungen zu Tagun-
anderen Institutionen.
gen, Betreuung durch einen Vertrau-
›› www.studieren.de/dein-stipendium.0.html
ensdozenten, Alumni-Netzwerke und
© RoboAdvisor | Pixabay
8
J
d
© RoboAdvisor | Pixabay
Jeden M ontag STUDE NTENT AG
TICKE
TS *
* Gegen Vorlage der gültigen Studentenausweise erhalten Studenten an der Tageskasse
2 Tickets zum Preis von 1 Ticket (15 € statt 30 €). Nicht mit weiteren Ermäßigungen kombinierbar.
JETZT
IN
KASSEL
documenta-Halle w w w. koer per welten . de
10 © Foto: Horti Unity
VISIBLE ‚Musikalisches Wunder‘, ‚Gänsehaut ohne Ende‘, ‚Unglaublich talentiert’ und ‚Eine musikalische Ausnahmeerscheinung‘ sind nur einige der Attribute, mit denen VISIBLE nach ihren Auftritten überhäuft wird. Ihr unkonventionelles Gitarrenspiel und der Einsatz der aktuellen, elektronischen Produktionsweisen sind der Ausdruck einer neuen, nicht männlichen Autonomie in der populären Musik. Was bedeutet die Musik für dich?
schäumte, lieferte sie den passenden
Musik hat im Kindesalter ihren Weg in
Soundtrack dazu und wenn ich wütend
mein Herz gefunden und sie ist dortge-
war, konnten mich die passenden Songs,
blieben. Sie hat mich immer begleitet,
je nach Situation, entweder beruhigen
mich inspiriert und unterstützt. Wenn
oder ich konnte mich dazu abreagieren.
ich traurig war, gab es Musik, die mir
Musik kann jede erdenkliche Gemütsla-
dabei half, wenn ich vor Freude über-
ge unterstützen oder ihr entgegen wirken
›› IN T E RV I E W
und sie hat mir oft geholfen, die Widrig-
waren zwar nicht sooo lukrativ, aber sie
keiten des Alltags zu meistern und neue
hätten mich bekannter gemacht und
Wege zu finden. Das möchte ich mit mei-
wären ein letzter, wichtiger Test für die
ner Musik an die Menschen zurückge-
Songs, die auf das Album kommen sol-
ben. Jeder soll diese Kraft der Musik er-
len, gewesen. Im Studio konnte ich auch
leben.
nicht arbeiten, mein anderer Job, Selbstverteidigungskurse für Frauen, wur-
Was passiert im kreativen Schaffens-
de verständlicherweise verboten. Ich ha-
prozess? Was inspiriert dich?
be ‚meine Mädels‘ aber per Videoschalte
Wirklich gute Musik sollte nicht die gän-
weiter trainiert, was ihnen auch mental
gigen menschlichen Gefühle bestätigen,
sehr gut getan hat. Mir aber auch, denn
abmildern oder verstärken, sondern die-
ich konnte in einer schweren Zeit po-
se transzendieren, das ist ein supramen-
sitive Signale geben. Positiv empfun-
taler Vorgang. Viele Ideen kommen,
den habe ich auch die unglaubliche So-
wenn ich im Wald spazieren gehe. Meist
lidarität, die ich durch alle Genres unter
ist die Melodie zuerst da und der Song
Musiker*innen empfunden, erhalten und
wächst drum herum, wie wenn man ein
auch gegeben habe.
Bild malt und alles mit dem Bild eins wird. Wenn ich Musik mache, werde ich
Wie gehst du persönlich mit den
zur Musik.
Folgen um? Außer der finanziellen und der Ar-
Welche Auswirkungen hatte der Lock-
beits-Situation gibt es ja auch die sozia-
down auf deine Arbeit?
le Komponente. Durch rein körperliche
Die Corona-Krise hat meine Jahrespla-
Kommunikation senden wir ja ande-
nung zunichte gemacht, von den finan-
ren Menschen auch Signale der Wert-
ziellen Auswirkungen ganz zu schwei-
schätzung oder eines Mitgefühls. Mir
gen. Ich hätte im Frühjahr zwischen
fehlen die Umarmungen, nicht in der
Wilhelmshaven und Stuttgart einige grö-
Beziehung, aber im Umgang mit Men-
ßere Auftritte als Support Act bekann-
schen, die man mag oder schätzt. Selbst
ter Bands und Liedermacher gehabt. Die
das eigene Gesicht ist ja teilweise tabu.
11
12
›› I N TERVI EW
Demonstrationen für mehr Grundrechte
eine Zeit dauern. Die überbrücke ich mit
tragen nicht zur Verbesserung der Situa-
meiner WorldWideWeb-Tour. Das Kon-
tion bei. Ich sehe da auch keinen weniger
zert im Theaterstübchen wird ja auch ge-
Grund, aber immer mehr Rechte. Was all
streamt.
diese Leute zu den Demos auf die Straße
›› Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UCtr_ oMhyysKo4X-h-lQP5Cg
bringt, ist Angst, die gleiche Angst, die bei anderen dazu führt, dass sie panisch zuhause sitzen. Ich habe mich entschie-
Reizt es dich, nochmal etwas ganz
den, den Weg der Liebe zu gehen und an-
anderes zu machen?
deren Menschen zu helfen, wieder in die
Natürlich, ich kann aber heute nicht sa-
Liebe zu kommen. Diese Pandemie zeigt
gen, was anders werden soll oder wird.
uns doch, wie wichtig es ist, sich nicht ge-
Da lasse ich mich von Emotionen, Er-
genseitig zu bekämpfen und noch mehr
kenntnissen und Inspirationen treiben.
Angst, als ohnehin schon da ist, zu ver-
Es gibt Musikerinnen, die fingen als Fol-
breiten.
kie an, spielten eine Zeit lang Rockmusik und wurden großartige Jazzinterpretin-
Was wünschst du dir für die Zukunft?
nen. Veränderungen sind wichtig, damit
Aktuell steht der Dreh eines Musikvideos
man sich auf seinem Weg weiter entfalten
an, in dem ein paar Freund*innen und
kann. Man muss sie nur zulassen.
eine bekannte Tänzerin mitspielen. Das Drehbuch und auch die Locations stehen
Vielen Dank für deine Zeit! Wir wün-
schon fest. Und dann wünsche ich mir
schen dir ein grandioses Konzert im
den Tag herbei, an dem ich vor einem
Theaterstübchen und einen spannen-
großen Auditorium auf die Bühne ge-
den Videodreh.
hen und aus Heinrich Heines „Deutschland, ein Wintermärchen“ zitieren kann:
VISIBLE
„Ein neues Lied, ein besseres Lied! Es
Konzert im Theaterstübchen am
klingt wie Flöten und Geigen! Das Mise-
Samstag, 13. Juni 2020, 20.00 Uhr
rere ist vorbei, Die Sterbeglocken schwei-
›› www.theaterstuebchen.de/ ?tribe_events=visible
gen.“ Bis es soweit ist, wird es wohl noch
#bethechange www.SMA.de/karriere
© Paavo Blåfield
14
5 STUDIENGÄNGE AN DER UNI KASSEL Die Qual der Wahl ist groß – auch für naturwissenschaftlich-technisch Interessierte: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Für was soll man sich entscheiden? Das Orientierungsstudium plusMINT an der Universität Kassel bringt die genannten Studienbereiche auf einen Nenner und ermöglicht den Einstieg in ein Bachelor-Studium, das für eine breite Palette an spannenden und zukunftsfähigen Jobs qualifiziert.
© Paavo Blåfield
›› ORI ENTI ERUNGSSTUDI UM
P L USM IN T
Studierende lernen in einer zweisemestrigen Studieneinstiegs- und Findungsphase die verschiedenen MINT-Fächer kennen, festigen ihr Basiswissen und erwerben interdisziplinäre Kompetenzen, bevor sie ein sechs- bis siebensemestriges Schwerpunktstudium beginnen. Die Studieneinstiegsphase besteht aus Tutorien und Workshops zur Unterstützung der Studien- und Karriereplanung und zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen, propädeutischen und fachwissenschaftlichen Lehrangeboten, MINT-Projekten sowie einer interdisziplinären Ringvorlesung. Ab dem dritten Semester belegen Studierende im Schwerpunktstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Nanostrukturwissenschaften, Physik, Technomathematik oder Umweltingenieurwesen eines der klassischen Bachelorprogramme aus dem MINT-Spektrum.
Wer seine Neigung und Begabung erst einmal erproben will, sollte ein plusMINT-Studium in Betracht ziehen: Die Studieneingangsphase kompensiert nicht nur Ungleichheiten der Vorkenntnisse und Bildungsvoraussetzungen. Sie soll vermehrt alle Studieninteressierte unabhängig von ihrer Bildungsherkunft und ihrem Geschlecht ermutigen, den Schritt in ein naturwissenschaftlich-technisches Studium zu wagen. Der Studiengang plusMINT erlaubt eine qualifizierte Studienentscheidung und erhöht damit die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. Alle Infos zum Orientierungsstudium plusMINT: ›› www.uni-kassel.de/go/plusmint
15
›› BAC H ELOR STUDI UM :
M ASC H IN E N BAU
Fotos: © Paavo Blåfield
16
Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Automatisierung und Produktion bis hin zur Medizintechnik – überall, wo Maschinen entwickelt, gefertigt und gewartet werden, sind Maschinenbauingenieur*innen gefragt. Je nach selbst gewähltem Studienschwerpunkt sind erfolgreiche Absolvent*innen dann zum Beispiel in der Projektierung, Berechnung, Konstruktion, Wartung oder Qualitätssicherung tätig. Typische Themen im Maschinenbau sind aber auch Umweltschutz, Ressourcenschonung, Qualitätsmanagement sowie das Zusammenwirken von Mensch und Maschine.
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug und bietet eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung. Ein Maschinenbau-Studium ist anspruchsvoll. Neben einem allgemeinen Interesse für Technik sollten Bewerber*innen logisches Denkvermögen sowie gute Mathematik-, Englisch- und Computerkenntnisse mitbringen. Auch Kreativität ist gefragt, denn Maschinenbauer*innen tüfteln stetig an neuen Ideen, um die TechnikLandschaft zu bereichern. ›› www.uni-kassel.de/go/b_maschinenbau
›› BAC H ELOR STUDI UM:
WIRTSC H AF TSWISSE N SC H AF T E N
Wie gehen Menschen mit ihren wirtschaftlichen Gütern um? Und wie funktioniert die Gesellschaft unter dem Blickwinkel der Ökonomie? Als Wirtschaftswissenschaftler*in wollen Sie das genau wissen – in der Theorie genauso wie in der Praxis – bezogen auf die globale Wirtschaft oder auf ein einzelnes Unternehmen. Durch die enge Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel, erhalten Sie grundlegende Kompetenzen, um vielfältige Herausforde-
rungen bewältigen zu können. Wir bilden Sie zum Allroundtalent aus, machen Sie aber auch zum Spezialisten: Sie können im Studium zwei Schwerpunkte und einen Nebenschwerpunkt wählen. Damit sind Sie in der Lage, mit berufspraktischem und theoretischem Wissen wirtschaftliche Herausforderungen selbstständig zu erkennen. Dazu kommen noch relevante Fachkenntnisse und Methoden der Nachbardisziplinen Recht, Psychologie und Ethik, die Sie dabei unterstützen, Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. ›› www.uni-kassel.de/go/b_wiwi
17
›› BAC H ELOR STUDI UM :
KULT URWIRT ROM AN IST IK / F RAN ZÖS I S CH
Fotos: © Paavo Blåfield
18
Fremdsprache, Kultur und Wirtschaft miteinander verbinden: Der Bachelorstudiengang „Kulturwirt/ in Romanistik/Französisch“ an der Universität Kassel macht das möglich. In sechs Semestern setzen sich die Studierenden nicht nur intensiv mit Sprache, Literatur und der Geschichte frankophoner Länder auseinander, sondern es werden auch betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Im Studium werden französische Sprach-, Literatur-, Kultur- und Landeswissenschaft mit einem vertiefenden Studium der Wirtschaftswissenschaften ver-
knüpft. Der Studiengang zeichnet sich durch seinen hohen Praxisanteil aus. Ein Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studienplans. Die wohl wichtigste Voraussetzung für das Studium ist die Begeisterung für romanische Sprachen – in diesem Fall Französisch. Ausreichende Sprachkenntnisse (Sprachniveau B1/GER) müssen vor Studienbeginn nachgewiesen werden. Für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil sind ein gutes Verständnis für Mathematik und wirtschaftliche Zusammenhänge sowie analytisches Denkvermögen gefragt. ›› www.uni-kassel.de/go/b_kulturwirtin_f
›› BAC H ELOR STUDI UM:
19
B IOLO GIE
Auf der Suche nach „lebendigen Wissenschaften“? Dann ist es ein lohnendes Ziel, im Bachelor-Studiengang Biologie das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu erfassen. Die Lehrinhalte der Biologie entstammen den Gebieten Biodiversität von Pflanzen und Tieren, Botanik und Zoologie, Physiologie von Pflanzen und Tieren, Genetik, Humanbiologie, Mikrobiologie, Ökologie, Zellund Entwicklungsbiologie sowie der Biochemie und Biophysik. Das Bachelorstudium vermittelt einen breiten Überblick über die biologischen Fachgebiete. Für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Biologie gibt es ein brei-
tes und vielfältiges Spektrum unterschiedlichster Aufgabenfelder: vom Vertrieb (z. B. Pharma- oder Biotechfirmen) über Behördentätigkeit (z. B. im Umwelt- oder Gentechnikbereich; Landes- und Bundeskriminalamt), Qualitätsmanagement, Informationsmanagement, Monitoring klinischer Studien, Wissenschaftsjournalismus oder Lektorat bis zum Umweltgutachter, zum Kurator in Museen und Zoologischen oder Botanischen Gärten. Wichtig für Absolventinnen und Absolventen sind fachliche Flexibilität und die Bereitschaft zu regionaler Mobilität. ›› www.uni-kassel.de/go/b_biologie
››
© StockSnap | Pixabay
20
S ERV I C E
ZWEIFEL AM STUDIUM? Beratung beim Studienabbruch
Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen? Du zweifelst, ob das Studium die richti-
Hier findest du Hilfe:
ge Wahl für deinen beruflichen Weg war?
Das Self-Reflection-Tool ist ein Online-
Du bist unzufrieden mit den Studienbe-
Self-Assessment, mit dem du deine ei-
dingungen, kannst dich nicht mit den
gene Studiensituation strukturiert erfas-
Studieninhalten identifizieren oder fühlst
sen kannst. Die Testergebnisse helfen dir
dich durch die zu bewältigende Stoff-
unter anderem dabei, deinen persönli-
menge überfordert? Eventuell bist du
chen Beratungsbedarf zu identifizieren.
aber auch mit dem Studium an sich zu-
Darüber hinaus erhältst du Informatio-
frieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit
nen über Beratungsstellen. Das Self-Re-
dem Zeitmanagement oder dem selbst-
flection-Tool wurde im Rahmen des von
organisierten Lernen? Oder finanzielle
Erasmus+ geförderten Projektes „Prev-
oder gesundheitliche Probleme erschwe-
Drop“ entwickelt.
ren es dir, das Studium abzuschließen?
›› https://prevdrop.zab-consult.com
© StockSnap | Pixabay
›› S E RV I CE
Die Agenturen für Arbeit bieten Maß-
tern, Handwerkskammer Kassel sowie
nahmen für Studienabbrecher an, bei-
der Industrie- und Handelskammer Kas-
spielsweise können sie in verkürzten
sel-Marburg haben sich zu einem Bera-
Ausbildungen einen kaufmännischen
tungsnetzwerk für Marburger und Kas-
Beruf nachholen. Außerdem informieren
seler Studierende mit Unterstützung des
auch die Industrie- und Handelskam-
Projekts „Hessenweites Netzwerk Be-
mern über Möglichkeiten. In vielen Aus-
rufliche Integration von möglichen
bildungsbereichen – etwa im EDV-Be-
Studienabbrechern und Studienabbre-
reich – werden Studienabbrecher gerne
cherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln
genommen. Gleiches gilt für die Hand-
des Hessischen Ministeriums für Wirt-
werkskammern, die beispielsweise ei-
schaft, Verkehr und Landesentwicklung,
ne Ausbildung mit Meisterbrief anbieten.
des Hessischen Ministeriums für Wissen-
Der Career Service der Uni Kassel ist in
schaft und Kunst sowie der Europäischen
Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt
Union – Europäischer Sozialfonds geför-
und bietet immer mittwochs in der of-
dert wird, zusammengeschlossen.
fenen Sprechstunde von 12-16 Uhr ne-
Gemeinsames
ben der üblichen Unterstützung wie bei-
partner ist die Beratung und Beglei-
spielsweise bei Bewerbungen, explizit ein
tung
offenes Ohr und Hilfestellungen für al-
die aufgrund verschiedenster Grün-
le die mit ihrem Studium hadern. Seit
de ihren weiteren beruflichen Werde-
2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg
gang überdenken. Ihnen sollen die ver-
ein Coaching von Studienzweiflern ange-
schiedenen Optionen – beispielsweise
boten. Studierende ohne präzise berufli-
Studienfachwechsel, Ortswechsel, Stu-
che Perspektive können sich dann einem
dienabbruch – erläutert und der Weg
Eignungs- und Neigungstest unterziehen
in eine geordnete berufliche Zukunft
und sich gezielt über die Wege in eine du-
geebnet werden.
Ziel
sogenannter
der
Netzwerk-
Studienzweifler,
ale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren.
›› www.uni-kassel.de/ukt/unsere-angebote/
Fachvertreter von Unis, Studentenwer-
career-service/startseite.html
ken, Agenturen für Arbeit, Kreisjobcen-
www.regional.planet-beruf.de/index.jsp
21
›› TH EATER
AUFTRITT KASSEL
© N. Klinger/ Staatstheater Kassel („Mephisto“)
22
Normalerweise ist auf Kassels Bühnen immens was los und wir stellen die einzelnen Häuser vor: Staatstheater Kassel, TIC – Theater im Centrum, Komödie Kassel, Dock 4 und Kulturfabrik Kassel. Leider haben noch nicht wieder alle Häuser offen. Stellvertretend präsentieren wir euch einen kleinen Auszug aus dem Programm aus dem Schauspielhaus des Staatstheaters vor: Im Schauspielhaus werden „Mephisto“,
einer angepassten Inszenierung gezeigt:
„Mein verwundetes Herz“, „Moby-Dick
am 6. Juni um 19:30 Uhr und am 7. Juni,
oder Der Wal“ und „Der NSU-Prozess.
ebenfalls um 19:30 Uhr und zum letzten
Die Protokolle“ sowie die JUST-Stücke
Mal in dieser Spielzeit. „Moby-Dick oder
„Die Leiden des jungen Werther“ und
Der Wal“ nach dem Roman von Herman
„Das Gesetz der Schwerkraft“ gespielt.
Melville in einer Inszenierung von Marco
„Mephisto“ von Thomas Jonigk nach
Štorman als Monologstück mit Jürgen
dem Roman von Klaus Mann wird in ei-
Wink wird jeweils um 19:30 Uhr am 13.
ner leicht abgewandelten Inszenierung,
und 14. Juni gezeigt. „Der NSU-Prozess.
die an die Abstandsregelungen ange-
Die Protokolle“, Fassung von Janis Knorr
passt wurde, am 31. Mai, am 2. Juni und
und Petra Schiller, wird, ebenfalls an-
am 21. Juni gezeigt. „Mein verwundetes
gepasst an die Abstandsregelungen, am
Herz“, nach dem gleichnamigen Buch
26., 27. und 28. Juni sowie am 4. und 5.
von Martin Doerry in einer Fassung von
Juli zu sehen sein.
Thomas Bockelmann und Michael Volk, wird zweimal vor dem Spielzeitende in
In ›› www.staatstheater-kassel.de
© N. Klinger/ Staatstheater Kassel („Mephisto“)
100 % fair, r, 100 % lecke ns. 100 % bei u Oberste Gasse 30 · Kassel www.karibu-kassel.de
© Gerd Altmann | Pixabay
24
›› KI NO
Kassels Flimmertempel – ein kleiner Auszug
FILM LÄUFT Bali-Kinos im KulturBahnhof 1995 wurde das seit Jahren leerstehende Bali-Kino neu eröffnet. Die Bali-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generationen. Neben einem breiten Angebot an anspruchsvollen und künstlerischen Filmen gibt es modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. Das Große Bali zeigt niveauvolle Mainstreamfilme, das Kleine Bali bis heute Undergroundfilme. Montags ist Kinotag. ›› www.filmladen.de
Cineplex Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal Das Multiplexkino besticht nach dem umfangreichen Relounge im Frühjahr durch hochwertige Technologie und großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion Seats, der vierten Dimension. Kinotag: Dienstag. Studenten-Specials: Montag, Mittwoch und Donnerstag. In beiden Kinos gibt
es feine Gastronomie für vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel
Filmpalast Kassel Karlsplatz 8 Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der Documenta-Stadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz, in Nachbarschaft zum Rathaus und in Sichtweite der Einkaufsund Flaniermeile „Königstraße“. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensembles Kassel und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln, sodass sich das Gebäude zu einem beliebten Fotoobjekt entwickelt hat. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Der aktuelle Umbau zum ersten IMAX-Kino in Hessen sowie zu Sälen mit 4DXTechnik und Screen-X-Leinwand festigt seinen Ansporn, das modernste Lichtspielhaus der Bundesrepublik zu werden. ›› www.kassel.filmpalast.de
Besser aussehen mit YELLOW! 3x sonnen gratis!* Seite ausschneiden und in Deinem Yellow! Sonnenstudio vorlegen
*
3x GRATIS SONNEN 1. BESONNUNG 2. BESONNUNG 3. BESONNUNG
Monate
2
gratis n sonne
ausschließlich für *gilt Neukunden und Personen ab 18. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar.
wenn Du Mitglied im Yellow! Club wirst
3x in Kassel
www.yellow-sonnenstudio.de
GRIMMWELT Kassel | Fotograf: N. Frank
26
KASSEL KANN KUNST d: Gallery/vereinte Kunst
Schönfelder Straße 41B Die Galerie für zeitgenössische Kunst in Kassel-Wehlheiden bietet wechselnde Ausstellungen bildender Kunst von lokalen und überregionalen Künstlern. Daneben gibt es Konzerte, Literatur und darstellende Kunst. Es wird ein Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten erschaffen. ›› www.vereintekunst.de
Galerie Coucou Elfbuchenstr. 20 Unter dem Motto „Soit curieux“ (Sei neugierig) agiert die Galerie seit 2008 als Generator qualitativer Kunstereignisse. In Gruppen- und Einzelausstellungen werden sowohl deutsche als auch internationale Künstler gezeigt. ›› www.coucou-coucou.com
Fridericianum Friedrichsplatz 18 Das Fridericianum, Europas erstes für jedermann frei zugängliche Museum, ist nicht nur Herzstück der documenta, sondern auch Flaggschiff internatio-
naler Gegenwartskunst. Für Studierende ist es sogar kostenfrei. Die aktuelle Sonderausstellung Forrest Bess, noch bis zum 6. September anzuschauen, ist die erste Ausstellung zu Leben und Werk des US-amerikanischen Malers. ›› www.fridericianum.org
Galerie Rasch Frankfurter Straße 72 In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt. ›› www.galerie-rasch.de
Grimmwelt Kassel Weinbergstraße 21 Die Grimmwelt widmet sich Leben und Werk der Brüder Grimm, die lange Zeit in Kassel lebten und arbeiteten. Wertvolle Originale, Film und Ton, künstlerische Werke, multimediale Beiträge und Mitmach-Angebote finden sich dort.
GRIMMWELT Kassel | Fotograf: N. Frank
Dabei stehen die Grimms weniger als Märchenonkel im Fokus. Ein beachtlicher Teil befasst sich mit dem sprachwissenschaftlichen Tun der Brüder. ›› www.grimmwelt.de
Kunstverein im Fridericianum Der Kasseler Kunstverein, 1835 gegründet, widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Er ist im Erdgeschoss des Fridericianums beheimatet. Den Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen überregionaler und internationaler Künstler. Neben den künstlerischen Ausstellungen finden regelmäßig Konzerte und kleine Auftritte in den Hallen des Kunstvereins statt. ›› www.kasselerkunstverein.de
Schloss Wilhelmshöhe Bergpark Wilhelmshöhe Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister mit Werken von Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian, Poussin und Murillo, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung mit zahlreichen Aquarellen, Bleistiftskizzen und Kupferstichen und das Schlossmuseum im Weißensteinflügel mit Einblicken in die höfische Wohnkultur. Aktuell wird die Kabinettausstellung „Unter der Haube – Das Bild der Frau in der Dürerzeit“ gezeigt. ›› www.museum-kassel.de
© Markus Distelrath | Pixabay
28
›› AUSGEHEN
KASSEL SITZT DRAUSSEN Kassels Open-Air-Gastronomie
Bolero Schöne Aussicht 1A Die Adresse des Bolero Kassel ist Programm: Schöne Aussicht 1A! Direkt in der Innenstadt mit einer grandiosen Aussicht auf die Karlsaue und die Orangerie an einem der schönsten Plätze Kassels. Harmonisch schmiegt sich das Bolero mit den Sonnenterrassen auf zwei Ebenen in den steilen Hang der Gartenlandschaft „Schöne Aussicht“ ein. Besser geht’s nicht? Doch! Denn das Bolero serviert Dir hier das Beste aus Amerika, das von Nord bis Süd so verschieden ist wie patagonische Gauchos und texanische Rancher. ›› www.kassel.bolerobar.de
Bistro Hahn Pestalozzistr. 10
Das Bistro Hahn im Vorderen Westen bietet köstliche vegetarische oder
vegane Speisen an: vielversprechende Frühstücksangebote, Mittagsspeisen, exotische Heißgetränke, Limos und Longdrinks. Es verfolgt das Ziel eines bewussten Umgangs mit der Natur und ist gleichzeitig ein Ort für Jung und Alt. ›› www.bistro-hahn.de
Backstube Kochstr. 16 Die Backstube, die grüne Oase im Herzen Kassels (mit dem schönsten Biergarten in Kassel/ Wehlheiden) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der sich in Rufweite befindende Spielplatz ist für Eltern immer eine echte Entlastung. Man trifft sich hier zum Schnuddeln, Boulen, Schach spielen, nach dem Sport oder auch um Karten zu spielen. Alt und Jung treffen hier immer wieder aufeinander und machen den Charme dieses Wirtshauses aus!
EN
omie
Eberts Friedrich-Ebert-Straße 116
Das Eberts vereint Café, Restaurant und Bar, lass dich also zu jeder Zeit bedienen. Unter großen Kronleuchtern bietet es ein vielfältiges Angebot an Speisen, Frühstück, Kaffee, Desserts und hausgemachten Getränken zum Genießen. Mit schöner Außenterrasse.
Innengastraum bringen. In der Biergartensaison gibt es eine spezielle Sommerkarte. ›› www.hermanns-ks.de
JWD
HermannS
Blücherstraße 17 Ausstaffiert mit Flipper, Billardtisch und Co. versprüht das JWD den Flair der guten alten Zeit. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Unterneustädter Perle zu einer festen Institution der Kasseler Gastroszene etabliert. Die umfangreiche Speisekarte bietet neben mit janz viel Liebe zubereiteten Pizzen und diversen Schnitzelvariationen auch knackige Salaten und deftigen Burger. Star der Menükarte: Wildschweinburger »Obelix«. Alle Speisen werden frisch und individuell auf Wunsch des Gastes zubereitet. Bei schönem Wetter lässt es sich im Biergarten mit 50 Plätzen besonders gut schmecken.
Hermannstr. 5
›› www.jwd-kassel.de
Der weitläufige Biergarten des HermannS hat etwa 120 Sitzplätze auf verschiedenen Ebenen und befindet sich zentral, aber in ruhiger Lage. Der riesige alte Baum im Herzen des Biergartens und der kleine Bachlauf mit Teich geben der Location ein wunderbares Ambiente. Durch die verschiedenen Sitzmöglichkeiten findet sich für jeden Geschmack ein Fleckchen zum Entspannen. Das HermannS verfügt über große, sich weit öffnende Terrassentüren, die das Sommerfeeling auch in den
L’Osteria
›› www.eberts-kassel.de
Grimms Garten Auf dem Weinberg
Genießt entspannt die Sonne in Liegestuhl: Die Gastronomie bietet dann regionale Spezialitäten und Getränke in entspannter Liegestuhl-Atmosphäre. Neu ab diesem Jahr: Erstmals wird das komplette Kuchensortiment aus dem Café-Restaurant Falada auch im Biergarten angeboten. ›› www.grimmsgarten.net
Königsplatz 36 Die Atmosphäre in der L’Osteria gleicht einer typisch italienischen Osteria: ein herzhafter und lebhafter Ort. Familien, Freunde, Pärchen, egal ob Jung oder Alt kommen zusammen, um die italienische Küche zu genießen und sich von sehr guter Pizza und Pasta aus hauseigener Pastamanufaktur verzaubern zu lassen. Im Sommer ist der Außenterrasse der Hotspot in der Kasseler Innenstadt. ›› www.losteria.net
30
›› AUSGEHEN
Solo Friedrich-Ebert-Straße 118 Das in den ehemaligen Räumlichkeiten von Marco‘s Bar neu eröffnete italienische Restaurant hat sich auf die ausschließliche Verwendung von Bio-Produkten spezialisiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf vegetarischen und veganen Gerichten. Auch bei der Einrichtung wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt und die schöne Terrasse lädt zum Verweilen ein. ›› www.solo-pizza.bio
SUDHAUS Hafenstraße 54
Der Sudhaus-Biergarten ist mit über 500 Sitzplätzen der größte in der Region und bietet nicht nur gemütliche Biergartenatmosphäre für Jung und Alt sondern auch ausreichend Platz für große Gruppen und Veranstaltungen. Direkt am Radweg gelegen, bietet sich der Biergarten als hervorragender Stopp für Radfahrer, zur Stärkung und Abkühlung mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken. Umgeben von viel Grün, ist der Sudhaus-Biergarten definitiv immer einen Sommerausflug Wert. ›› www.sudhaus-kassel.de
Rinklin Weidengarten Heckershäuserstr. 28a (Ahnatal)
Der Rinklin Weidengarten ist ein lebendes Naturkunstwerk. Neben dem Restaurant & Café verfügt das Areal über einen malerischen Garten, der vor al-
lem an lauen Sommerabenden zahlreiche Gäste anzieht. Einzigartig in der Region besticht er nicht nur durch sein außergewöhnliches Ambiente, sondern auch durch seine schmackhafte Kücheund den guten Bio-Wein. ›› www.rinklin-weidengarten.de
Stadtcafé Obere Königsstraße 41 Das Café in der Treppenstraße ist ein gefragter Treffpunkt für wichtige Besprechungen oder schlichte Plaudereien, auch aufgrund seiner zentralen Lage. Neben einem vielfältigen Frühstücksangebot, bei dem auch Veganer auf ihre Kosten kommen, bietet das Stadtcafé leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten sowie einige Snacks. Die großzügige Außenterrasse ist ein weiterer Hotspot in der Kasseler Innenstadt.
›› www.facebook.com/StadtcafeKassel
Vapiano Neue Fahrt 11 Das Vapiano ist eine gute Mensa-Alternative, der perfekte Ort für einen schnellen Lunch oder ein Dinner mit Freunden, wo man Pizza, Pasta und Salate genießen kann. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass man bei der Zubereitung direkt zuschauen kann und somit die Chance hat, noch spezielle Wünsche abzugeben. Von der Sommerterrasse lassen sich gut die Passanten der Innenstadt beobachten.
›› www.vapiano.de/stores/kassel-hohe-fahrt
Mein GIRO fürs Leben!
Kann alles. Kostet nix. Kostenlose Kontoführung und BankCard (Ausgabe einer Debitkarte) Kostenloses Onlineund Mobile-Banking BargeldFreuen auch Sie sich auf die vielenGebührenfreie Vorteile des Extraschneller Wechselservice. Jetzt wechseln! auszahlung bundesweit SpardaGiro – das geldwerte Konto für Hessen, Mehr unter: sparda-hessen.de/giro das kostenlos ist! www.sparda-hessen.de/giro
Meine Bank. Macht Freude!
Filiale Kassel · Friedrich-Ebert-Straße 4 · 34117 Kassel Filiale Kassel-Harleshausen · Blumenäckerweg 21 Filiale Kassel-Wilhelmshöhe · Wilhelmshöher Allee 262 · 34131 Kassel Angaben über Filialen in Ihrer Nähe erfahren Sie im Internet unter sparda-hessen.de und unter Telefon (0 69) 75 37-0. n n n