11 2020 G rati s
ANZEIGE
Das Magazin für Kassel und Umgebung
››
LITERATUR
KASSEL
VERANSTALTUNGSTIPPS
Buchverlosungen
Smart City*
Für Kassel und die Region
›› FRIZZ INHALT 4
20
PANORAMA Kassel ist #Smart City!, Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2020, Kochen Unplugged 3, Hessens beste Pflegeschülerin, 555.555 Besucher, 5 Jahre GRIMMWELT und 15 Jahre Weltdokumentenerbe, Lokale Musiker unterstützen.
6
FRIZZ GESUNDHEIT Der Beat des Lebens.
24
VERANSTALTUNGSKALENDER
30
IMPRESSUM
INTERVIEW Mit Schauspieler, Choreograf, Regisseur und Bühnenautor: Marco Linke.
8
FRIZZ LITERATUR Tipps für den Herbst mit
10
FRIZZ KULTUR Ausstellungen und Co.
12
FRIZZ BÜHNE Theater, Musik & Komödie.
16
FRIZZ FAMILIE Veranstaltungstipps für groß und klein.
© Foto: Leila Badblood
Buchverlosungen.
Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de
© Foto: Stadt Kassel
THEMEN
›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 11/2020
11 Kassel ist 2020 ANZEIGE
Das Magazin für Kassel und Umgebung
G ratis
#Smart City!
Mit dem vom Bundesinnenministerium geförderten Projekt „Smart Kassel“ wird die Stadt in den kommenden Jahren smarte Lösungen für digitale He r au s ford e r u nge n finden. Neue Beteiligungsformate binden die Sichtweisen der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und der Wissenschaft in die Prozesse ein: Für eine zukunftsLITERATUR KASSEL VERANSTALTUNGSTIPPS fähige und noch lebensBuchverlosungen Smart City* Für Kassel und die Region wertere Stadt. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dabei Ideengeber, Gestalter und Anwender zugleich sein.
››
›› www.kassel.de
DU MUSST KOCHEN LIEBEN, ALS WÄRST DU IMMER GAST GEBLIEBEN
Kochen Unplugged 3
Das neue Buch von Christoph Brand: Der dritte Teil, der noch einmal seine zwei großen Lieben Musik und Kochen miteinander verschmelzen lässt. Was irgendwo zwischen Probenraum und Küche begann, findet hier sein finales Happy End. In großen Bildern und großartigen Rezepten zeigt sich einmal mehr seine große Liebe zur Musik und die Beziehung zu jedem einzelnen Künstler. Quer durch die Republik, an den verschiedensten Orten und das immer mit den kleinen Geschichten, in den persönlichsten Küchenmomenten festgehalten, kocht er die Lieblingsgerichte der Künstler in seiner Version. Zusammen mit den Stieber Twins und Toni L, mit Curse, Glasperlenspiel und Mousse T, mit Moses Pelham und VEGA, mit Tim Bendzko, Samy Deluxe, Nisse, Sasha, Gregor Meyle, Alexa Feser und Michael Schulte sieht man in elf Kapiteln, wie zwei der schönsten Dinge der Welt perfekt miteinander funktionieren: Kochen und Musik!!! Und so ist „Kochen Unplugged“ immer auch ein bisschen mehr als ein Buch mit Musikern und Rezepten. Es ist ein Augenblick, eine Erinnerung, eine gemeinsame Geschichte. Immer ein bisschen wie dein Dinner für zwei oder die schönste Küchenparty.
FRI ZZ
verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kochen Unplugged“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020.
NEUE NACHWUCHSTALENTE AUS DEM WICKER-BILDUNGSZENTRUM
© Hansen | Caricatura;
Hessens beste Pflegeschülerin
21.11.2020 BIS 14.2.2021 | CARICATURA – GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST
Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2020 Auch das Jahr 2020 kann, darf und soll nicht ohne eine „Beste Bilder“«-Ausstellung zu Ende gehen! Über den Jahreswechsel präsentiert die Caricatura Galerie wie gewohnt das Beste der Besten. Neu ist, dass das Rätselraten über eventuelle Themenschwerpunkte entfällt. Jedoch nicht ersatzlos. Die Fragen lauten dieses Mal: Welche bisher noch unbeleuchtenden Aspekte des Ausnahmezustands haben unsere Cartoonistinnen und Cartoonisten ausgemacht? Und hatte das Jahr vielleicht doch abseits von Corona noch andere Themen zu bieten? Alt bewährt ist jedenfalls die Erkenntnis, dass Sie sich auch diesen ultimativen Cartoon-Jahresrückblick nicht entgehen lassen sollten! ›› Eintritt: 4,90 Euro / 3,93 Euro ermäßigt
Öffnungszeiten: Di bis Sa 12 bis 19 Uhr und So, Feiertage 10 bis 19 Uhr www.caricatura.de
4
November 2020
Das Bildungszentrum an der Werner Wicker Klinik in Bad WildungenReinhardshausen gratuliert 15 Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung zum/zur Examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Von 15 wurden dreizehn Auszubildende von der Werner Wicker Klinik vor Ort übernommen. Ganz besonders freut sich Cosima Reinhardt über die Auszeichnung zur „Besten Schülerin in der Alten- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Generalistik“ des Bundeslandes Hessen im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der Pflege. Der Deutsche Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. richtet den bundesweiten Wettbewerb, mit Schirmherren wie Jens Spahn, seit zehn Jahren aus. Das WickerBildungszentrum hatte dieses Jahr erstmalig an der „Deutschen Meisterschaft der Pflege“ mit Cosima Reinhardt teilgenommen. Cosima Reinhardt konnte sich gegen rund 300 andere Schüler*innen behaupten. Sie ist 21 Jahre jung und kommt aus Waldeck-Frankenberg. ›› www.wicker.de
555.555 BESUCHER, 5 JAHRE GRIMMWELT UND 15 JAHRE WELTDOKUMENTENERBE
Dreifacher Grund zur Freude: Im Jubiläumsjahr 2020 zu fünf Jahren GRIMMWELT und 15 Jahren UNESCO-Weltdokumentenerbe gibt es einen weiteren Grund zur Freude: Am 22. Oktober begrüßt GRIMMWELT-Geschäftsführer Peter Stohler zusammen mit Katja Blum, Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, den 555.555sten Besucher. Friederike Lennartz-Nouri und Wilfried Reich freuen sich über je eine Ausgabe des Buches „DIE GRIMMWELT“ und „STORYTELLING“ sowie über einen Gutschein vom Café/Restaurant FALADA für ein köstliches Märchenfrühstück. Das Paar aus Papenburg ist auf Entdeckungstour in Kassel und hat neben dem Bergpark Wilhelmshöhe auch die GRIMMWELT besucht. „Nach unserem fünfjährigen Jubiläum am 4. September 2020 geht es jetzt um die FÜNF: Wir begrüßten den 555555sten Besucher! Diese Zahl soll der Grimmwelt Glück bringen. Dies ist in so schwierigen Zeiten wie heute besonders wichtig. Und natürlich hoffen wir, dass wir in wenigen Jahren dann die erste Million feiern dürfen“, so Peter Stohler, Geschäftsführer und Programmleiter der GRIMMWELT. und Öffentlichkeitsarbeit. Neben wertvollen Originalen sorgen Ton und Film, multimediale und interaktive Angebote sowie die künstlerischen Installationen für anregende Erfahrungen und so gelang es offensichtlich, alle Altersgruppen von fünf bis 95 Jahre zu verzaubern. ›› www.grimmwelt.de
© Foto: Kurt Heldmann
Wie lässt sich die Erfolgsgeschichte der GRIMMWELT erklären? „Die GRIMMWELT Kassel macht das schöpferische Leben und Wirken der Brüder Grimm einem breiten Publikum zugänglich“, sagt Katja Blum, seit Anfang Oktober in der GRIMMWELT verantwortlich für Presse, Marketing
LOKALE MUSIKER UNTERSTÜTZEN!
Maske auf
Wenige Berufsfelder leiden so stark unter den Auswirkungen der CoronaPandemie wie Musiker*innen, Künstler*innen und Kulturschaffende – und das Thema Mund-Nasen-Schutz wird uns alle sicherlich noch einige Zeit beschäftigen. Frank Eichler, Inhaber vom Musik- und Pianohaus Eichler, hat sich deshalb eine tolle Aktion ausgedacht: Pro verkaufter Maske spendet Musik Eichler 5,00 Euro an Kasseler Initiativen, die lokale Musiker und Künstler unterstützen. Als größtes Musikhaus in der Region bekommt man dort viel mit von den Problemen, die den Musikern durch die Corona-Maßnahmen entstanden sind. Vielen Künstlern fehlt vor allem die Möglichkeit, vor großem oder kleinen Publikum zu spielen – mit allem was dazugehört: Aufregung, Energie, Begeisterung und der Applaus. Doch ganz klar sind auch weiterhin die finanziellen Einbußen ein großes Problem. „Als inhabergeführtes Musikfachgeschäft sind wir eng mit Kassels Musikern verbunden. Es freut mich, mit dieser Aktion eine kleine Unterstützung an die Musiker weitergeben zu können, die hier in Nordhessen gerade unter Absagen von Auftritten leiden. Wir wünschen uns, dass die Musik-Landschaft in Kassel weiterhin so aktiv und vielfältig bleibt“, so Klavierbaumeister Frank Eichler. Jetzt im Winter wird dieses Thema wieder besonders wichtig. Zum einen, weil man sich häufiger in Räumen aufhält und somit auch öfters einen Mundschutz trägt, zum anderen fallen für Musiker nach der Open-Air Saison jetzt wieder viele Auftritte weg. Mit einer Maske mit schönem Notenmotiv tut man also doppelt Gutes: Man schützt sich und andere und unterstützt Musiker in Kassel und Umgebung! Den Mundschutz gibt es in verschiedenen Farben und Mustern, er kostet 10 und ist immer aus Baumwolle.Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht, und wir so die Kasseler Musikerszene gemeinsam unterstützen können. ›› www.musik-eichler.de
November 2020
5
›› FRIZZ INTERVIEW © Foto: Herzblut Fotos-Wien
GROSSMUTTER, WARUM HAST DU SO GROSSE OHREN? Er ist ein theatrales Multitalent: Schauspieler, Choreograf, Regisseur und Bühnenautor. In Kassel hat sich Marco Linke vor allem mit seinen Kindertheaterstücken an der Komödie Kassel einen Namen gemacht. Wir haben ihn bei den Proben zu „Rotkäppchen“ besucht – das diesjährige Weihnachtsmärchen feiert am 26. November Premiere und wird bis 24. Dezember gespielt. Die Proben finden in einer schwierigen Zeit statt. Wie hast du den Lockdown erlebt? Wie ist die aktuelle Situation? Als im März 2020 alle Theater schließen mussten und neben vielen anderen Bereichen auch die Kultur zum Erliegen kam, war das natürlich ein riesiger Schock! Aber ich habe mir den Mut nicht nehmen lassen, bin kreativ geblieben, habe neue Theaterstücke geschrieben, habe Dinge erledigt, die ich immer vor mir hergeschoben habe, und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ich bin ein Mensch, dessen Glas eigentlich immer halb voll ist. Und auch in der jetzigen Situation muss man positiv bleiben!
6
November 2020
Es bleibt zwar ein stetes Hoffen und Bangen, aber Aufgeben ist keine Option! Was Kulturschaffende in dieser schweren Zeit bewegen, ist enorm! Mit größtmöglichem Aufwand wird wirklich alles dafür getan, um den Menschen endlich wieder etwas zu bieten. Mit Sicherheit und Abstand und vor allem mit Erfolg! Dank ausgereiften Hygienekonzepten gibt es deutschlandweit keine nachgewiesene Corona-Infektion in einem Theater. Und auch bei uns an der Komödie Kassel kann sich der Zuschauer sicher fühlen und eine tolle Theatervorstellung genießen! Was bedeutet es für dich, in Zeiten von Corona ein Weihnachtsmärchen zu inszenieren? Für mich persönlich ist es einfach ein großes Glück! Ich darf in diesen schwierigen Zeiten arbeiten und meinem Beruf nachgehen. Das ist ja momentan fast ein Privileg. Und dass es dann auch noch meine große Leidenschaft, das Weihnachtsmärchen ist, ist einfach nur großartig! Außerdem freut es mich sehr, dass wir unseren vier Darstellern den Arbeitsplatz erhalten konnten. www.frizz-kassel.de
Warum ist Theater für Kinder so wichtig? Generell und in Zeiten von Corona? Theater holt Kinder an einer Stelle ab, die kein TV, kein Computerspiel und auch nicht das Internet zu vermitteln mag. Wertevermittlung, Fantasie und das gemeinsame Erleben machen das Theatererlebnis in seiner speziellen Art so einzigartig. In Zeiten von Corona ist Theater eine willkommene Abwechslung zum eingeschränkten Alltag, den ja auch gerade Kinder sehr deutlich erleben müssen. Es ist auch für sie ein Ventil in eine andere Welt. Das Märchen „Rotkäppchen“ der berühmten Brüder Grimm kennt wirklich fast jeder. Was ist das Besondere an deiner Version? Meine Geschichte ist wirklich für die ganze Familie! Im Vordergrund stehen keine moralischen oder erzieherischen Interpretationen, sondern allein der Spaß! Dass Oma, Opa, Mama, Papa und Kind eine gute Zeit bei uns haben und unser Haus etwas glücklicher verlassen, als sie es betreten
Was hat dir an dieser Produktion am meisten Spaß gemacht? Einfach alles! Vom Bühnenbildentwurf bis zur Inszenierung. Wir dürfen auf der Bühne stehen und unser Publikum unterhalten! Wer darüber in diesen Zeiten nicht selig ist und jeden Tag mit einem breiten Grinsen ins Theater geht, sollte den Beruf wechseln! Im ganzen Komödie Kassel-Team und auch bei den Darstellern herrscht eine enorme Aufbruchsstimmung! Wir wollen! Wir sind bereit! Und wir können es gar nicht erwarten, bis sich der Vorhang zum ersten Mal hebt!
Infos zum Besuch von „Rotkäppchen“: Premiere: 26. November 2020 Spielzeit: 26. November bis zum 24. Dezember 2020 Tickets: 11,50 € | 9,50 € Spieldauer: ca. 1 1/4 Regie und Autor: Marco Linke Um die Gäste und Mitarbeiter zu schützen, hat die Komödie Kassel ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt und bittet bei der Befolgung um eure Mitwirkung. Weitere Infos und Verhaltensrichtlinien findetihr hier: www.komoedie-kassel.de/service-infos/hygiene-und-schutz-
Ein Blick auf das Jahr 2021: Was wünscht du dir? Ich glaube, wir alle sehnen uns ein Stück Normalität zurück. Ein Ende der Unsicherheit. Ich wünsche mir sehr, dass wir genau diese Normalität zumindest teilweise endlich wieder zurückbekommen. Dass es gelingt, Corona in die Schranken zu weisen und wir endlich wieder unbeschwerter leben können! Alles wird am Ende gut! Genau wie im Märchen. Theater auf Abstand: Die Komödie Kassel hält strikt alle Hygienevorschriften ein.
Was bedeutet Glück für dich? Theater und meine Familie. Vielen Dank für deine Zeit und TOI, TOI, TOI für die Premiere von „Rotkäppchen“ am 26. November. ›› www.komoedie-kassel.de
Kontaktdaten: Eine Registrierung jedes Besuchers vor Ort ist notwendig. Bitte bringt den Anwesenheitsnachweis ausgefüllt bei eurem Besuch mit, diesen könnt ihr euch hier runterladen: www.komoedie-kassel.de/neu/wp-content/uploads/Gaesteregistrierung-1.pdf
Für Gruppen ist ein Nachweis, bei dem sich jedoch jeder Gast einzeln einträgt, ausreichend. Der Nachweis ist beim Einlass abzugeben. Der Ticketshop hat derzeit beschränkt geöffnet: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Schreibt eine E-Mail an: info@ komoedie-kassel.de oder ruft zu angegebenen Öffnungszeiten unter der Nummer 0561-18383 an.
© Fotos:Komödie Kassel
haben. Meine Inszenierung ist kurzweilig, komödiantisch, märchenhaft und kindgerecht! Da ist wirklich für alle etwas dabei!
massnahmen
November 2020
7
›› FRIZZ LITERATUR DIE GRIMMWELT VERÖFFENTLICHT EINE PUBLIKATION ÜBER DAS ERZÄHLEN IN DER KUNST HEUTE
Storytelling
© Foto: GRIMMWELT Kassel
Die GRIMMWELT Kassel feiert ihr fünfjähriges Jubiläum mit der Publikation „Storytelling“ und hat sich damit ganz und gar dem Thema „Erzählen“ verschrieben. Bis zum heutigen Tag gelten die Brüder Grimm als die bekanntesten deutschen Märchensammler. Weltweit gehören ihre Geschichten, Motive und Figuren zum kulturellen Gedächtnis und inspirieren Künstlerinnen und Künstler immer wieder aufs Neue. Daher forderte die GRIMMWELT Kassel passend zum Jubiläum des Hauses bildende Künstlerinnen und Künstler auf, auf den Spuren der Brüder Grimm zu wandeln und innovative Werke der narrativen Kunst einzureichen. Aus über 400 Einreichungen zum Open Call suchte die Jury zweiundzwanzig internationale Kunstschaffende aus, die das Thema „Storytelling“ besonders treffend dargestellt haben. So geht es auch weniger um das Wort an sich als um die Narration in der visuellen Gegenwartskunst. Die zweisprachige Publikation (Deutsch-Englisch, 256 Seiten, rund 120 farbige Abbildungen) erscheint im Verlag modo (Freiburg im Breisgau) – von Peter Stohler und Yvan Sikiaridis herausgegeben.
F R I Z Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Storytelling“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020. © Cover: r2 | Ravenstein, Verden
DUNKLE GESCHICHTEN AUS KASSEL
Schön & Schaurig
© Markus Jans und Dirk Messner
Darf ’s ein bisschen düster sein? Habt ihr ein Faible fürs Finstere, mögt ihr es mysteriös? Mit der Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag lernt ihr Kassel von unten kennen und bei Nacht. Die 19 Geschichten des Buches entführen euch an versteckte Orte, hinter verschlossene Türen und in entschwundene Zeiten. Sie spielen am Abend, in der Nacht oder tief unter der Oberfläche. Kassel – die strahlende Metropole Nordhessens! Schon von Weitem sieht man nachts den hell erleuchteten Herkules über der Stadt. Doch wie steht,s mit den dunklen Seiten? Was tut sich da im Untergrund, des Nachts, wenn der brave Bürger schläft? Folgt der Autorin Andrea Gunkler in die Dunkelheit der Bunker und Unterführungen oder zu Gruselbus-Touristen, wenn sie Schauergeschichten aus der Vergangenheit lauschen. Lasst euch faszinieren von der erstaunlichen Schönheit einiger Nachttiere, die mitten unter uns leben. Lest von unsichtbaren Kunstwerken, verwunschenen Friedhöfen und finsteren Kapiteln der deutschen Geschichte. 80 Seiten, gebunden, zahlreiche s/w-Fotos, 12,00 Euro, ISBN 978-3-8313-3301-1, Wartberg Verlag
F R IZ Z verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Dunkle Geschichten aus Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020.
Nie vergessen Nie vergessen
Stolpersteine in Kassel Porträts von Menschen
© Foto: Joséfine Hein
Christina Hein
Christina Hein
84
NIE VERGESSEN: PORTRÄTS VON MENSCHEN
Stolpersteine
Menschen – Nachbarn, Freunde, Kollegen –, die für immer verschwanden. Sie alle wurden Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat für sie in Kassel Stolpersteine verlegt. An ihrer letzten freiwillig gewählten Wohn- oder Wirkungsstätte – mitten in unserer Stadt. Mit seinem Stolperstein-Projekt hält Demnig die Erinnerung an sie auch in Kassel lebendig; so wie er bereits Zehntausenden, deren Existenz in der menschenverachtenden Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten vernichtet wurde, wieder einen Namen und Ort gegeben und Erinnerung ermöglicht hat. Er ist wichtiger Motor und Wegbereiter des Projekts in der Stadt. Christina Hein nimmt uns mit auf ihre Spurensuche. Mit ihren eindrucksvoll geschriebenen Biografien ermöglicht sie einen bewegenden Blick auf Lebensgeschichte und Schicksal hinter dem Stolperstein. Nähe entsteht.Heins Porträts basieren dabei insbesondere auch auf den aufwendigen wissenschaftlichen Recherchen und Gedenkblättern des Vereins Stolpersteine Kassel e. V.
FRIZZ
verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Stolpersteine in Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020.
Oktober 2016 November 2020
www.frizz-kassel.de
›› FRIZZ KONZERTE
© Markus Jans und Dirk Messner
NOVEMBER 2020
KULTURSOMMER IM ADVENT | KONZERTE BIS DEZEMBER 2020
Händel, Max Mutzke und eine Schneekönigin Nach seiner erfolgreichen Sommersaison mit zahlreichen Mini-Open-Airs präsentiert sich der Kultursommer Nordhessen erstmals auch im Herbst und Winter. Einige Veranstaltungen, die aufgrund der Beschränkungen im Sommer nicht möglich waren, werden nachgeholt, ergänzt um ein vorweihnachtliches Programm. Talent und Leidenschaft verbindet beide: Max Mutzke, den Star der deutschen Musiklandschaft, und Marialy Pacheco, die kubanische Ausnahmepianistin und Komponistin. Wenn sie aufeinandertreffen, begegnen sich zwei unterschiedliche Welten bei einem außergewöhnlichen Rendezvous. In „Duets“ spannt sich ein knisternder Dialog, der das Verbindende zwischen den beiden Musikern ebenso hörbar macht wie die Unterschiedlichkeit ihrer Charaktere. Es wird gefragt, geantwortet, widersprochen und geflirtet. Ein spannender musikalischer Dialog (16.11. Kassel, Kongress-Palais, 20.00 Uhr). „It’s Christmas Time“ – die Ringmasters aus Schweden präsentieren eine bunte Mischung aus englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus is Coming to Town“ und traditioneller schwedischer Weihnachtsmusik (1.12. Witzenhausen, Liebfrauenkirche / 2.12. Grebenstein, Stadtkirche, jeweils 18.00 und 20.00 Uhr). Die einen können Weihnachten gar nicht erwarten, die anderen freuen sich, wenn das Fest der Liebe und der Familie endlich wieder vorbei ist. „Bald ist schon wieder O-Stern“ – ARD-Serienstar Michael Trischan, vielen bekannt als Hans Peter Brenner aus „In aller Freundschaft“, erzählt heitere Geschichten zur Weihnachtszeit von Hanns Dieter Hüsch, Mark Spörrle, Dieter Kürsten, Robert Gernhardt, u.a., musikalisch begleitet von Uli Singer an der Gitarre (11.12. Philippsthal a.d. Werra, Kreuzberghalle im Schlosspark / 12.12. Bad Wildungen, Maritim Hotel, jeweils 20.00 Uhr). Das Händelfestspielorchester Halle präsentiert festliche Barockmusik von Händel, Telemann und Vivaldi und wird gleich von zwei prominenten Solisten begleitet, der mit einem ECHO-Klassik ausgezeichneten katalanischen Sopranistin Nuria Rial und dem Startrompeter Reinhold Friederich, der auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast ist. Das Konzert findet in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen und der Gemeinde Kaufungen statt (6.12. Kaufungen, Stiftskirche Oberkaufungen, 16.30 und 19.00 Uhr). Kinder und ihre Familien dürfen sich auf die Schneekönigin freuen. Hans Christian Andersens Märchen nimmt Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise in den hohen Norden. Auf der Suche nach ihrem Freund gelangt Gerda in das Reich der Schneekönigin. Zauberhafte Gestalten wie sprechende Tiere, singende Blumen und eine bärenstarke Räubertochter ziehen sie in ihren Bann. Mit viel Humor, Livemusik und berührenden Augenblicken zeigt das NN Theater Köln, dass Mut sich lohnt und Freundschaft alles überwindet. Für Kinder und Familien ab 6 Jahren (29.11. Hofgeismar, Stadthalle / 13.12. Borken, Bürgerhaus, jeweils 15.00 Uhr). ›› Tickets nur im Vorverkauf: Kultursommer Nordhessen, Tel.: 0561 / 988 393-99 sowie die Touristinfos in der Region. www.kultursommer-nordhessen.de
DISCOTHEKE – DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW … SO 01.11. 18:00 FR 06.11. 19:30 SA 07.11. 19:30 SO 08.11. 18:00 FR 13.11. 19:30 SO 15.11. 18:00 FR 20.11. 19:30 SA 21.11. 19:30 SO 22.11. 18:00 FR 27.11. 19:30 SA 28.11. 19:30 SO 29.11. 18:00
OX UND ESEL – EIN HUMORVOLLES KRIPPENSPIEL ALTERSEMPFEHLUNG AB 6 JAHREN LÄNGE: CA. 50 MIN OHNE PAUSE
SA SO SA SO SA SO
14.11. 14:00 & 16:00 PREMIERE 15.11. 11:00 & 14:00 21.11. 14:00 & 16:00 22.11. 11:00 & 14:00 28.11. 14:00 & 16:00 29.11. 11:00 & 14:00 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder www.theaterimcentrum.de/spielplan
TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
›› FRIZZ KULTUR IM KRAFTFELD DER ERINNERUNGEN | 28.02.2021 | MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR
MEMENTO
© Foto: Leila Badblood
Das Museum für Sepulkralkultur widmet die Ausstellung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen, mit einer Auswahl von internationalenkünstlerischen Werken, sozialen Projekten und kulturhistorischen Objekten aus der Sammlung, individuellen Formen des Erinnerns und Gedenkens an Verstorbene. Die Art und Weise, wie Menschen den Tod vertrauter und geliebter Personen verarbeiten und darin ihre emotionale Betroffenheit zum Ausdruck bringen, hat individuelle Facetten und Formen. Neben religiösen und kulturellen Traditionen, unserem kollektiven Geschichtsbewusstsein sowie ideologischen und gesellschaftlichen Werten wird das Erinnern und Gedenken an Verstorbene von individuellen Wesensmerkmalen und von der jeweiligen Lebenssituation der Hinterbliebenen geprägt. Erinnerungen unterliegen – je nach Situation und Lebensphase – einem stetigen Wandel. Viele Menschen suchen daher eine persönliche Sprache zur Vergegenwärtigung des Vergangenen. Sei es, dass sie Erinnerungen in sinnlich erlebbare Handlungen überführen oder persönliche, objekthafte Hinterlassenschaften zu Erinnerungsträgern erheben und diese sorgsam aufbewahren. Feierlich, traurig, lamentierend und klagend, laut und extrovertiert, tänzerisch, im Stillen, aber auch in Form von rituellen Handlungen erinnern und gedenken Angehörige und Freund*innen ihrer Verstorbenen. ›› www.sepulkralmuseum.de © Foto: Kasseler Dokfest | Anja Köhne | atelier capra | Yvonne Weber
37. KASSELER DOKUMENTARFILM- UND VIDEOFEST | 17. BIS 22. NOVEMBER 2020
Endlich wieder Kino!
Die Vorbereitungen für das 37. Kasseler Dokfest sind bereits in vollem Gange! 3.169 Einreichungen wurden gesichtet, nun beginnt die Programmierung des Festivals. Über 200 Kurz- und Langfilme und 17 Medieninstallationen werden im November zu sehen sein. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist: Der November bleibt Kinozeit! Das 37. Kasseler Dokfest wird vom 17.-22. November – mit einem umfassenden Hygienekonzept in den Festivalkinos – wieder die Magie der großen Leinwand erfahrbar machen. Während der Festivalwoche sollen Begegnungen und Gedankenaustausch im Mittelpunkt stehen. Daher werden Filmemacher*innen und Künstler*innen auch im Jahr 2020 nach Kassel eingeladen, um dem Kasseler Publikum ihre Werke persönlich zu präsentieren. Der eingeschränkte Kinoraum wird im Internet um 300 zusätzliche Plätze pro Film erweitert; das bundesweit abrufbare Onlineangebot DokfestStreams wird die Möglichkeit bieten, Filme nach deren ersten Präsentation im Festivalkino für 6 Tage von zu Hause aus abzurufen. Darüber hinaus werden, in an die Zeit angepasster Form, die Medienkunstausstellung Monitoring, der Hessische Hochschulfilmtag, das DokfestForum, interfiction und A Wall is a Screen stattfinden. ›› www.kasselerdokfest.de NEUE KONZERTREIHE AB OKTOBER 2020 AN ST. MARTIN
5 x 10 – Lunchkonzerte
© Foto: PIRO4D | Pixabay
Für zehn Personen exklusiv wird an fünf aufeinanderfolgenden Tagen in der Martinskirche ein Lunchkonzert angeboten. Damit bietet das Musikbüro den Hörern ein intensives Erleben der Musik am Mittag. Die zehn Eintrittskarten pro Veranstaltung gibt es nur im Vorverkauf. In privater Atmosphäre spielt der Cellist Manfred Schumann an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit Johann Sebastian Bachs Cellosuite Nr. 4 (BWV 1010) ein intimes Meisterwerk der Celloliteratur für jeweils nur zehn Besucher. Erlebt Musik in der Martinskirche als ganz persönliches Wohnzimmerkonzert. An fünf Tagen, exklusiv für je zehn Zuhörer – ein kleines Format, passend zur Zeit. Termine/Info: 23. – 27. November, Manfred Schumann, Violoncello jeweils 13.00 bis 13.30 Uhr Ihr traditionelles Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in derAdventszeit führt die Kantorei St. Martin auch in diesem Jahr auf: 12. und 13. Dezember, jeweils um 16 und 19 Uhr Karten ab 1. November im Vorverkauf – keine Abendkasse.
4 10
›› www.musik-martinskirche.de
Oktober 2016 November 2020
www.frizz-kassel.de
PREMIEREN IM NOVEMBER WELCOME TO PARADISE LOST © Foto: Ute Brunzel | Graphische Sammlung | Museumslandschaft Hessen Kassel
VON FALK RICHTER INSPIRIERT VON »DIE KONFERENZ DER VÖGEL« VON FARID UD-DIN ATTAR URAUFFÜHRUNG: 6. NOVEMBER 2020 CHRISTINA THIESSEN IN »WELCOME TO PARADISE LOST«
DRAGONFLY | THEORY OF THEORIES TANZTHEATER: EIN STÜCK VON JOHANNES WIELAND URAUFFÜHRUNG: 7. NOVEMBER 2020 WEIHNACHTSMÄRCHEN
DER ZAUBERER VON OZ DIE GESCHICHTE EINES KÜNSTLERSTAMMBUCHS
Treffpunkt Rom 1810
In der Sonderausstellung „Treffpunkt Rom 1810 – Die Geschichte eines Künstlerstammbuchs“ im Schloss Wilhelmshöhe widmet sich die Musemslandschaft Hessen Kassel (MHK) bis zum 24. Januar 2021 dem Künstlerstammbuch des livländischen Adligen Wilhelm von Blankenhagen.
MUSICAL NACH LYMAN FRANK BAUM MUSIK: THORSTEN DRÜCKER PREMIERE: 22. NOVEMBER 2020 für alle ab 6 Jahren
KASIMIR UND KAROLINE VON ÖDÖN VON HORVÁTH PREMIERE: 29. NOVEMBER 2020
WWW.STAATSTHEATERKASSEL.DE
staatstheaterkassel
Im Frühjahr 2019 konnte die Graphische Sammlung (MHK) mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Hessischen Kulturstiftung und des Museumsvereins Kassel e. V. eine spektakuläre Neuerwerbung tätigen: ein Künstlerstammbuch, das der livländische Adlige Wilhelm von Blankenhagen (Riga 1761 – Allasch 1840) 1810 in Rom zusammentrug. Die Ergebnisse der aufwendigen und wissenschaftlich ertragreichen Erforschung des Albums werden in einer Sonderausstellung vorgestellt. Wie Gottlieb Schick oder Christian Daniel Rauch stammen die meisten Künstler, die Blankenhagen um einen Beitrag für sein Stammbuch bat, aus dem unmittelbaren Umfeld Caroline von Humboldts. Die Bedeutung des Albums für die Forschung ist nicht zu unterschätzen. Ergänzt durch eine ausgezeichnete Quellenlage wie Briefe, Tagebuchaufzeichnungen oder Zeitungsberichte, veranschaulicht es beispielhaft das Beziehungsgeflecht der Künstler des Humboldt-Kreises. Blankenhagens Interesse für Kunst hat sich aber nicht nur in diesem Stammbuch niedergeschlagen. Wie Caroline von Humboldt ließ er seine Töchter durch Gottlieb Schick porträtieren. Als Subskribent unterstützte er das aufwendige Publikationsprojekt der Brüder Riepenhausen zur „Geschichte der Mahlerei in Italien“. Auf seine Initiative hin entwarf Thorvaldsen ein Denkmal für seine Vaterstadt Riga. Das Album Wilhelm von Blankenhagens erweitert das zeichnerische Œuvre sowie die Biografie bedeutender deutscher und russischer Künstler des 19. Jahrhunderts in Italien. Es erbrachte darüber hinaus neue Erkenntnisse zur bislang kaum erforschten Sammeltätigkeit der Deutsch-Balten und zur Gattung des Künstlerstammbuchs im frühen 19. Jahrhundert. Weiter bietet das Entstehungsjahr kunsthistorisches Potenzial, da sich 1810 durch die Ankunft der Lukasbrüder entscheidende künstlerische Veränderungen ankündigen. ›› museum-kassel.de November 2020
11
›› FRIZZ BÜHNE EIN GLÄNZENDES KONZERT MIT DEN BLECHBLÄSER*INNEN
„Tatort Klassik: Weggeblasen!“
© Foto: Dominik Ketz
„Weggeblasen!“ heißt es am 1. und 2. November für Kinder ab 5 Jahren beim 1. Kinderkonzert. Mit einem glänzenden Konzert mit den Blechbläser*innen setzt das Staatsorchester Kassel seine Reihe „Tatort Klassik“ fort. Natürlich schimmern Trompete, Horn, Posaune und Tuba nicht nur golden, sondern klingen auch strahlend, manchmal allerdings auch unheimlich oder einfach lustig. Ertönen die Trompeten, wird es königlich oder kämpferisch. Erklingt das Horn, befindet man sich alsbald in einem Wald. Mit der Posaune lassen sich die tollsten Effekte erzeugen, und mit der Tuba wird’s unfassbar tief. Jedes der Instrumente kann uns allein durch seinen Klang in andere Welten versetzen. Mit Stücken u.a. von Purcell, Beethoven, Elgar und Bizet, aber auch Volksmusik entführt das Kinderkonzert in die unterschiedlichsten musikalischen Sphären und – so viel sei verraten – auch Pippi Langstrumpf schaut vorbei. Aber wie kommen überhaupt Töne aus diesen Metalldingern? Was hat eine Trompete mit einem Gartenschlauch zu tun? Und kann eine Posaune auch ganz leise spielen? Auch solchen Fragen geht das Konzert auf den Grund. Die Moderation übernimmt Konzertpädagogin Laura Wikert. ›› www.staatstheater-kassel.de
Foto: Stephan Drewianka
THEATER IM CENTRUM
discotheke – Die etwas andere Musicalshow ... Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet euch ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDWLieder. Eine interaktive Show, in der ihr die Songs bestimmen dürfen. Freut euch auf eine nostalgische musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“ Besetzung mit: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Daniele Nonnis, Brian O , Gott | Regie: Michael Fajgel | Choreografie: Tanja Krauth Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott | Bühnenbild: Oliver Doerr Weitere Termine: So. 01.11., 18:00 Uhr; Fr. 06.11.; 19:30 Uhr; Sa. 07.11., 19:30 Uhr; So. 08.11. 18:00 Uhr; Fr. 13.11., 19:30 Uhr; So. 15.11., 18:00 Uhr; Fr. 20.11., 19:30 Uhr; Sa. 21.11., 19:30 Uhr; So. 22.11., 18:00 Uhr; Fr. 27.11., 19:30 Uhr; Sa. 28.11., 19:30 Uhr; So. 29.11., 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de PREMIERE | 13. NOVEMBER 2020 | 20:00 UHR | KOMÖDIE KASSEL
Weiber
Jedes Jahr treffen sich die Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia zu einem feuchtfröhlichen Wochenende, um die Gläser klingen zu lassen, über Männer zu lästern und zu tun, was Frau so tut. Doch an diesem Wochenende kommt alles anders. Statt in einem gemütlichen Wellnesshotel landen die drei in einem ziemlich heruntergewirtschafteten Gasthof. Und es kommt noch schlimmer: Statt zu entspannen und sich den heiß ersehnten Schwips anzutrinken, wartet eine ganz besondere Aufgabe auf die drei Frauen, die die Mädels ordentlich ins Schwitzen bringt und bei den Zuschauern kein Auge trocken lässt. Aber die drei Freundinnen wären nicht sie, wenn nicht trotzdem ordentlich die Korken knallen würden. Freut euch auf einen Mädelsabend der besonderen Art, gespickt mit Musik von Trude Herr bis Wolfgang Petry.
© Foto: Komödie Kassel
Weitere Termine: Sa., 14.11., 20:00 Uhr; Fr., 20.11., 20:00 Uhr; Sa., 21.11., 20:00 Uhr; So., 22.11., 15:00 Uhr; Fr., 27.11., 20:00 Uhr; Sa., 28.11., 20:00 Uhr; So., 29.11., 18:00 Uhr
412
›› www.komoedie-kassel.de Oktober 2016 November 2020
www.frizz-kassel.de
NEUES JUNGES THEATER GÖTTINGEN
© Foto: Dorothea Heise
Die Wahlverwandtschaften Charlotte und Eduard bekommen Besuch in ihrer Eheidylle: Eduards alter Freund Hauptmann Otto und Charlottes junge Nichte Ottilie. Und sehr schnell werden die scheinbar gefestigten Emotionen heftig durcheinandergeschüttelt: Charlotte verliebt sich in Otto, Eduard in Ottilie. Keiner weiß mehr, was richtig ist, was falsch: Hingabe oder Enthaltsamkeit? Zählt das Herz oder die bürgerliche Moral? Die körperliche Anziehung oder das Lebenskonzept? Die Wahrheit oder die Lüge? Die Erotik oder die Vernunft? Goethe lässt in seinem Skandalroman vier unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und miteinander reagieren. Ein gesellschaftliches Experiment um Zusammenleben, Beziehungen und Liebe mit tödlichem Ausgang. Inszenierung: Stephan Schäfer; Ausstattung: Susanne Ruppert; mit Jacqueline Sophie Mendel, Jennifer Quast, Michael Johannes Mayer, Jan Reinartz Termine 06. und 28. November, 21. und 22. Dezember (jeweils um 20 Uhr) ›› www.junges-theater.de 22.11. | 20 UHR | PIAZZA VELLMAR – NEUER SPIELORT BÜRGERHAUS
© documenta archiv (Dauerleihgabe der Stadt Kassel) / Foto: Günther Becker. © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
© Foto: Manuel Weser
Matthias Jung
Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe! Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugendexperte geht mit der lang erwarteten Fortsetzung seines Erfolgsprogramms „Generation Teenietus“ in die nächste Runde. Freut euch auf „ Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ ›› www.piazza-vellmar.de
sonderausstellung 13.11.2020 – 21.02.2021 neue galerie
FRITZ WINTER
In Kooperation mit der Fritz-Winter-Stiftung und den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
DOCUMENTA-KÜNSTLER DER ERSTEN STUNDE
LOGO Original
C 15 M 100 Y 100 K 0
›› FRIZZ FILM
Redaktion: Uwe Bettenbühl
KINOSHORTS Ed Herzog
Kaiserschmarrndrama Start: 12.11. (96 Min.) Leberkäs, Dampfnudeln, Schweinskopf und Grießnockerl sind inzwischen gegessen, jetzt wird Kaiserschmarrn serviert. Die bayerische Krimi-Reihe mit den lokalen Spezialitäten im Filmtitel geht in die siebte Runde. Auf dem Menü steht dieses Mal der Mord an einer jungen Frau, die als Stripperin einige namhafte Kunden anlockte. Hat einer von ihnen das Mädel auf dem Gewissen? Während Polizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) recherchiert, gehen ihm sein Kollege Rudi (Simon Schwarz) ebenso auf den Nerv wie seine Schwester Susi, die sich mit einem Bauprojekt unbeliebt macht. ›› Deutschland 2020, mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Gerhard Wittmann, Stephan Zinner
Christopher Landon
Freaky Start: 19.11. (101 Min.) Ein böser Fluch sorgt dafür, dass sich der Serienkiller Blissfield Butcher (Vince Vaughn) im Körper seines jüngsten Opfers, der Schülerin Millie (Kathryn Newton), wiederfindet, während Millie jetzt im Körper des Killers steckt. Millie hat nur einen Tag Zeit, den Körpertausch rückgängig zu machen. Doch der Butcher freut sich tierisch über seine neue Identität, und denkt gar nicht daran, sein sexy Outfit aufzugeben …. ›› USA 2020, mit Vince Vaughn, Kathryn Newton, Katie Finneran, Celeste O’Connor, Alan Ruck, Uriah Shelton
Byambasuren Davaa
Die Adern der Welt Start: 19.11. (96 Min.) Der Alltag des 12-jährigen Amra (Bat-Ireedui Batmunkh) in der mongolischen Steppe gerät aus den Fugen, als sein Vater Erdene (Yalalt Namsrai) plötzlich stirbt. Mit seiner Schwester Altaa und Mutter Zaya kämpft der Teenager fortan ums Überleben, möchte zugleich den Widerstand des Vaters gegen eine Bergbaugesellschaft fortführen, die sich, zum Unmut der Bewohner, in der Gegend engagiert. Melancholisch, mythisch und bilderstark inszeniert von der Regisseurin von „Die Höhle des gelben Hundes”. ›› Mongolei/Deutschland 2020, mit Bat-Ireedui Batmunkh, Enerel Tumen, Algirchamin Baatarsuren, Yalalt Namsrai
Torsten Körner
Die Unbeugsamen Start: 19.11. (104 Min.) Nur Männer machen Politik? Die rebellischen 1960er Jahre machten ein für allemal Schluss mit diesem Trugbild, kippten Diskriminierung, Sexismus und Chauvinismus auf den Müll der deutschen Wohlstandsgesellschaft. Politikerinnen wie Herta Däubler-Gmelin, Ursula Männle und Christa Nickels erzählen in der Kino-Dokumentation vom harten Weg zur Gleichberechtigung, der schließlich zur ersten deutschen Bundeskanzlerin führt. ›› Deutschland 2020, Dokumentarfilm
48 414
November 2020 November Oktober 2016 2020
JULIA VON HEINZ
Und morgen die ganze Welt Start: 29.10. (111 Min.) Deutschland 2020, mit Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider, Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust, Nadine Sauter, Ivy Lissack, Victoria Trauttmansdorff, Michael Wittenborn
nnnnn Luisa (Mala Emde) studiert Jura im ersten Semester, will sich sofort auch politisch engagieren, weil ihr die rechten Gruppierungen, die sich im Land formieren, gehörig gegen den Strich gehen. Sie schließt sich einer antifaschistischen Gruppe namens P31 an, zieht in deren Kommune und wirft sobald ein Auge auf den anführerischen Alfa (Noah Saavedra). Zuerst geht es nur um aggressive Störungen von Kundgebungen der Populist*innen, dann kommt Gewalt ins Spiel. Luisa, die aus guten Verhältnissen stammt, weiß zunächst damit nicht umzugehen. Die Situation eskaliert schließlich, als man bei den Rechten Sprengstoff findet und die Polizei es auf die Kommune wegen Terrorverdachts abgesehen hat – was zwangsläufig dazu führt, dass Luisa langsam den Glauben an Recht und Gesetz verliert. Das überzeugend gespielte Politdrama ergreift eindeutig Partei, ergibt sich jedoch nicht dem Mainstream, lotet stattdessen die Fehlbarkeit der sich einander abstoßenden Gruppierungen auf beiden Seiten aus. Verweise auf rechtsradikale Strömungen in Deutschland sind natürlich voll beabsichtigt, eine Gebrauchsanweisung für Lösungen, Umbrüche und andere kleine Revolutionen ist der Film indes nicht. Uwe Bettenbühl
ICÍAR BOLLAÍN
Rosas Hochzeit Start: 12.11. (97 Min.) Spanien 2020, mit Candela Peña, Sergi López, Nathalie Poza, Ramon Barea, Paula Usero, Paloma Vidal, Xavo Giménez
nnnnn Die fast 45-jährige Spanierin Rosa (Candela Peña) ist jemand, die die eigenen Bedürfnisse fortwährend unterdrückt, um sich stattdessen vom privaten oder beruflichen Umfeld vereinnahmen zu lassen. Als Kostümbildnerin beim Film ackert sie oft bis in die Nacht, kümmert sich ansonsten um die Kinder ihres Bruders, hütet die Katze einer Freundin, gießt die Blumen der Nachbarn oder begleitet ihren verwitweten Vater
zum Arzt. Als dem Alten eines Tages die Idee kommt, bei seiner geschiedenen Tochter einziehen zu wollen, reißt der gutmütigen Rosa der Geduldsfaden. Hals über Kopf verlässt sie das quirlige Valencia gen beschauliches Küstenkaff, um sich den Traum von einer eigenen Schneiderei zu erfüllen. Vom Dauerklingeln ihres Handys spürbar genervt, streut Ro-
RIC ROMAN WAUGH
Greenland Start: 22.10. (119 Min.) USA 2020, mit Gerard Butler, Morena Baccarin, Roger Dale Floyd, Scott Glenn, David Denman, Hope Davis, Andrew Bachelor
nnnnn Der Tag wird kommen, an dem ein riesiger Komet oder Asteroid auf die Erde zusteuert und den halben, wenn nicht den ganzen Planeten zerstört oder unbewohnbar macht – und kein Land der Erde ist auf das Inferno vorbereitet. Vom wahren Ausmaß der Katastrophe in „Greenland” ist die Welt zuerst einmal auch nicht informiert. Erst als es beinahe zu spät ist, evakuiert man ausgewählte Erdenbewohner*innen in sichere
Militärbunkeranlagen in Grönland. Der Ingenieur John Garrity (Gerard Butler), seine Frau Allison (Morena Baccarin) und sein Sohn Nathan (Roger Dale Floyd) gehören zu den Auserwählten, verlieren sich jedoch im Chaos der Evakuierung.
frizz-frankfurt.de www.frizz-kassel.de
sa prompt die Mär, sich demnächst verheiraten zu wollen – weshalb Rosas Bruder die Hochzeitsvorbereitungen an sich reißt, Gäste einlädt, Musikkapelle und Essen bestellt … Was eine gallige, tempoforcierte Screwball-Komödie hätte werden können, entschärft Filmerin Bollaín, indem sie die vielen Probleme, denen eine alleinlebende Mittvierzigerin gegenüberstehen kann, allesamt mainstreamig glättet. Immerhin schauspielert Hauptdarstellerin Peña überzeugend, geraten die Dialoge wortwitzig, erspart man uns übermäßiges Moralisieren. Horst E. Wegener
Die Flucht der Menschen gerät zum Hindernislauf, denn inzwischen fällt das Feuer massenweise vom Himmel, hat bereits eine Großstadt in Florida ausgelöscht. Ein Katastrophenthriller im Jahr der Virusapokalypse – warum auch nicht? „Greenland” ist jedoch keine Effekteorgie à la „2012“. Das Ausmaß der globalen Zerstörung spielt sich zum großen Teil in der Imagination ab, derweil das Drehbuch den Fokus auf das Schicksal der Familie Garrity legt, in der es vor dem Weltuntergang einige private Probleme zu besprechen gab. Dennoch ist der Film ein kurzweiliges Beispiel dafür, dass der Mensch vom Ende der Welt nicht genug kriegen kann. Uwe Bettenbühl
DVD NEWS
YUVAL ADLER
The Secrets we keep
Gavin Rothery
›› Start: 5.11. (97 Min.) USA 2020, mit Noomi Rapace, Joel Kinnaman, Chris Messina, Amy Seimetz, Jackson Dean Vincent, Miluette Nalin, Jeff Pope
(105 Min., capelight)
Archive
nnnnn Niemand in dem beschaulichen amerikanischen Vorort ahnt, welches Schicksal die junge Familienmutter Maja (Noomi Rapace) mit sich herum trägt. Der Zweite Weltkrieg ist seit mehr als zehn Jahren vorbei, Majas Narben sind seit ihrem schockierenden Erlebnis in den letzten Tagen des Krieges in Europa jedoch nie verheilt. Ausgerechnet in diesem Vorort, ihrer neuen Heimat, begegnet sie eines Tages einem Mann, der ihrem Peiniger ähnelt. Sie verfolgt und beobachtet ihn, während sie zusehends sicher ist, dass es sich bei Thomas (Joel Kinnaman) um jenen deutschen Soldaten handelt, der für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Kurzerhand entführt Maja den Mann, sperrt ihn im Keller ihres Hauses ein, um ein Geständnis zu erzwingen. Majas Mann Lewis (Chris Messina) macht sich sogleich zum Komplizen des Komplotts, das gewaltvoll aus dem Ruder läuft. Wo beginnt Vergeltung? Wo endet sie? „The Secrets we keep” ist mehr als nur ein gewöhnliches Rachedrama. Es ist die Skizzierung einer traumatisierten Frau, die in ihrer Hilflosigkeit Selbstjustiz übt und letztendlich daran scheitert, als sich über den Akt der Genugtuung ein lebenslanges Schuldgefühl schiebt. Uwe Bettenbüh
MOHAMMAD RASOULOF
Doch das Böse gibt es nicht ›› Start: 5.11. (150 Min.) Iran/Deutschland/Tschechien 2020, mit Ehsan Mirhosseini, Shaghayegh Shourian, Kaveh Ahangar, Mohammad Valizadegan, Mahtab Servati, Mohammad Seddighimehr, Baran Rasoulof
nnnnn Alltag im Iran. Eine Familie geht einkaufen. Die Mutter sorgt sich um ein Kleid für eine Hochzeit. Die Nacht bricht herein, der Vater geht zur Arbeit. Wenig später ist er für den Tod einiger Menschen verantwortlich. In der nächsten Episode soll ein angehender Arzt eine Hinrichtung ausführen. Er weigert sich, flieht mit Waffengewalt aus dem Gefängnistrakt. In Episode drei möchte der Protagonist den Geburtstag seiner Freundin feiern. Die Feier gerät jedoch zur Andacht, weil das Regime gerade einen guten Freund des Hauses exekutiert hat. Die Schlussepisode erzählt von einem Mann, der auf dem Land Besuch von seiner Nichte aus Deutschland bekommt. Das geschieht mit einer gewissen Absicht, denn der Mann trägt ein Familiengeheimnis mit sich herum. Vier Geschichten, vier Schicksale, derselbe Hintergrund. Das bei der diesjährigen Berlinale mit dem Goldenen Bären für den Besten Film ausgezeichnete Drama des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof spiegelt eine Handvoll Menschen und Situationen, die den Protagonisten kaum eine Chance einräumen, sich selbst zu regulieren, um sich als Teil einer selbstbewussten Gesellschaft zu verstehen. In gewöhnlichen und dennoch faszinierenden Bildern provoziert der Film eine Distanz zwischen Mensch und einer Autorität, die einer totalitären Weltanschauung entspricht. Uwe Bettenbüh
STREAMING
The Good Lord Bird ›› Miniserie (7 Folgen), ab 6. November auf Sky mit Ethan Hawke, Hubert Point-Du Jour, Joshua Caleb Johnson, Beau Knapp, Nick Eversman, Ellar Coltrane
Text: U
Die Entwicklung eines Androiden, der dem Menschen ähneln soll wie kein anderer zuvor, gerät für den Wissenschaftler George (Theo James) zur Obsession. Doch die Zeit ist knapp, das Forschungslabor steht vor dem Aus. Dabei verfolgt George ein sehr persönliches Ziel: Dank ausgefeilter Technik soll der neue, J3 genannte Android die Gedanken und Wesenszüge seiner bei einem Unfall getöteten Frau Jules (Stacy Martin) tragen. Dynamisch inszenierter Sci-Fi-Thriller, der visuell wie emotional das Genre aufmischt. ›› England 2020, mit Theo James, Stacy Martin, Rhona Mitra, Peter Ferdinando, Toby Jones, Richard Glover
May el-Toukhy
Königin (128 Min., EuroVideo) Eine schicke Villa, tolle Karriere, ein Arzt als Ehemann, zwei Töchter – ein Leben im Luxus. Nicht genug für die Anwältin Anna (Trine Dyrholm), die eines Tages das Glück ihrer Ehe beiseite schiebt, um mit ihrem minderjährigen Stiefsohn eine Affäre zu beginnen. Gustav (Gustav Lindh) ist 16, und auch er überschreitet gewissenlos alle Tabugrenzen, um sich an Anne heranzumachen. Das bringt die Existenz der beiden in große Gefahr. Mitreißendes Erotikdrama, in dem sich Dänemarks Kino-Star Trine Dyrholm in Hochform präsentiert. ›› Dänemark 2020, mit Trine Dyrholm, Gustav Lindh, Magnus Krepper, Preben Kristensen
Brian Skiba
The 2nd (93 Min., Leonine) Als der Ex-Geheimdienstler Vic (Ryan Phillippe) seinen Sohn von der Schule abholt, versucht eine Truppe von schwer bewaffneten Söldnern, Erin (Lexi Simonsen), die Tochter eines hohen Richters, zu kidnappen, um eine folgenschwere Entscheidung des Gerichts zu beeinflussen. Das leerstehende Schulgebäude wird zur Kampfarena, in der es Vic mit den Söldnern aufnehmen muss, um das Leben Erins und das seines eigenen Sohnes zu beschützen. Terror-Thriller mit jeder Menge Action für die „Stirb langsam”-Fans. ›› USA 2020, mit Ryan Phillippe, Casper Van Dien, Jack Griffo, William Katt, Lexi Simonsen, William McNamara
Amerika vor dem Bürgerkrieg: Der Sklavenjunge Onion (Joshua Caleb Johnson) schließt sich in den 1850ern dem Abolitionisten John Brown (Ethan Hawke) an, der in Kansas mit anderen Soldaten für das Ende der Sklaverei kämpft. Browns legendärer Überfall auf das Armeearsenal von Harpers Ferry, Virginia, im Jahre 1859 markiert ein Vorstadium des Krieges, der keine zwei Jahre später ausbricht. Die von Blumhouse Television („The Purge”) produzierte Miniserie basiert auf dem 2013 veröffentlichten Bestseller von James McBride, in Deutschland bekannt unter dem Titel „Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford”.
Fritz Lang
›› außerdem neu im November auf Sky: The Comey Rule (Miniserie, ab 2.11.), Lovecraft Country (synchronisierte Fassung, ab 13.11.), Wentworth (Staffel 8, ab 18.11.), The Third Day (synchronisierte Fassung, ab 26.11.)
Ein Serienmörder hält die Bevölkerung der Reichshauptstadt in Atem. Acht Kinder hat der unbekannte Täter bereits ermordet. Als man sein neuestes Opfer, die kleine Elsie (Inge Landgut), tot auffindet, macht selbst die Ganovenwelt von Berlin Jagd auf den Killer. Fritz Langs Meisterwerk mit Peter Lorre als unheimlicher Kindermörder erscheint erstmals als limitiertes Mediabook, mit DVD und Blu-ray Disc, und in einer restaurierten Fassung mit gehobener Ton- und Bildqualität. ›› Deutschland 1931, mit Peter Lorre, Otto Wernicke, Gustaf Gründgens, Ellen Widmann, Inge Landgut, Theodor Loos
Und jetzt: Die Muppets ›› Staffel 1 (6 Folgen), ab 6. November auf Disney+ mit Kermit, Miss Piggy, Fozzie Bear, das Tier, Gonzo, Scooter, Bobo der Bär, Statler & Waldorf Sie sind unkaputtbar, und das ist gut so! Seit den 1960ern sind die Muppets, jene von Jim Henson erdachte Melange aus Marionette und Puppet, beliebt bei Jung und Alt. Besonders die Muppet Show, die seit 1977 auch hierzulande die Bildschirme eroberte, hatte es den deutschen Fans angetan. Jetzt kommen Frosch Kermit, Bär Fozzie, Gonzo, der dänische Koch und der ganze Rest der kunterbunten Truppe mit einem neuen Showformat. Und da wird es hauptsächlich eine Talkshow, eine Kochshow und eine Gameshow geben, um die sich das Chaos ranken wird. Natürlich darf bei dem kultigen Nonsens auch Schweine-Diva Miss Piggy nicht fehlen. Oink! Oink! Vorhang auf für die neue Muppet Show!
›› außerdem neu im November auf Disney+: Runaways (Staffel 2, ab 6.11.), Baymax – Robowabohu in Serie (Staffel 2, ab 20.11.), Ultimate Airport Dubai (Doku-Serie, ab 20.11.), Die Simpsons (Staffel 31, ab 27.11.) frizz-frankfurt.de
M – Eine Stadt sucht einen Mörder (111 Min., Atlas Film)
Text: Uwe Bettembühl
November November2020 2020
15 49
›› FRIZZ FAMILIE PREMIERE: SA, 14.11.2020 | EIN HUMORVOLLES KRIPPENSPIEL | THEATER IM CENTRUM
Ox und Esel
© Illustration: Theater im Centrum
Es ist bitterkalt in dieser besonderen Nacht in Bethlehem. Ox und Esel kehren heim in ihren Stall. Müde und hungrig und – überrascht: in der Futterkrippe, auf dem frischen Heu, liegt ein kleines Kindchen und schreit. Dem Hunger zum Trotz und angesichts des schreienden Bündels fassen sich die beiden tierischen Freunde ein Herz. Wie richtig gute Eltern kümmern sie sich um den Kleinen und verteidigen ihn tapfer gegen alle Bedrohungen der Außenwelt. In dieser etwas anderen Fassung des Krippenspiels wird auf vergnüglichste Weise von Freundschaft, Nächstenliebe und Menschlichkeit erzählt. Mit: Klaus Beyer (Ox), Andreas Schneider (Esel) | Regie: Michael Fajgel Kostüm: Sibylle Pfeiffer und Agyro Karatolou Altersempfehlung ab 6 Jahren / Länge: ca. 50 Min ohne Pause Eintrittspreise Kinder- und Weihnachtsstücke: 12,00 € (für Erwachsene u. Kinder) | Kartentelefon: 0561 7018722 Termine: Sa. 14.11., 14:00 & 16:00 Uhr; So. 15.11., 11:00 & 14:00 Uhr; Sa. 21.11., 14:00 & 16:00 Uhr; So 22.11., 11:00 & 14:00 Uhr; Sa. 28.11., 14:00 & 16:00 Uhr; So 29.11. 11:00 & 14:00 Uhr Ticketshop: Neue Öffnungszeiten Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr, sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ›› www.theaterimcentrum.de © Foto: SUPERFLY AIR SPORTS 2020
SUPERFLY AIR SPORTS KASSEL ERÖFFNET BALD
Kassels erster Trampolinpark Große Attraktionen in Kassel: Deutschlands größter Trampolinparkanbieter Superfly Air Sports eröffnet nun auch in Kassel. Im Winter 2020 öffnet der erste Trampolinpark in Kassel als Franchise-Ableger von Superfly Air Sports offiziell seine Türen. Mit einer Größe von rund 3.500 m² befindet sich der neue Trampolinpark im Norden der Stadt. Wie alle Superfly Air Sports Parks verfügt die Halle über eine große und aufregende Trampolinfläche. Ein absolutes Highlight ist der NINJA FLY, ein interaktiver Hindernisparcours. Alle Adrenalinjunkies, die sich mit Freunden messen oder einer Challenge stellen wollen, sind hier genau richtig. In den einzelnen Abschnitten des NINJA FLY werden Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination in unterschiedlichen Ausprägungen und Schwierigkeitsgraden gefordert, während man entlang des Parcours Punkte einsammeln muss. Die Attraktionen verlangen Interaktivität und Power. So auch das VALO JUMP. Hier trifft Trampolinspringen auf Videospielcharakter: Mithilfe von gezielten Sprüngen gilt es, Spiele auf einem Bildschirm zu absolvieren. Ein perfektes Zusammenspiel aus Gaming und sportlichem Können auf dem Trampolin. ›› www.superfly.de/kassel BIS 28.0 FEBRUAR 2021 | NATURKUNDEMUSEUM ZEIGT SONDERAUSSTELLUNG
Tierkinder
© Foto: Bernd Schoelzchen | Stadt Kassel
Eine Sonderausstellung für die ganze Familie wird bis zum 28. Februar 2021 im Naturkundemuseum zu sehen sein. Die Ausstellung „Tierkinder“ präsentiert vielfältige und aufwendig inszenierte Geschichten aus tierischen Kinderstuben – von „Riesen-Wonneproppen“ bis zu den Allerkleinsten. Sie ist eine Eigenproduktion des Naturkundemuseums Kassel und in dieser Form in Naturkundemuseen einzigartig. Ein Wunder der Natur beginnt jeden Tag aufs Neue: Die Geburt neuen Lebens. Der Nachwuchs hat eine gefahrvolle Reise vor sich, wächst und lernt irgendwann selbstständig zu sein. Ob mit Millionen Geschwistern allein gelassen oder liebevoll einzeln versorgt: Alle Tierkinder vereint der Wille zu überleben, um später auch den eigenen Nachkommen einen erfolgreichen Weg in die Zukunft zu ermöglichen. Dabei wurden auch Leihgaben anderer Häuser integriert. Die Tour durch die Sonderschau startet mit dem König der Löwen und seinem Jungen und endet mit einem jungen Löwen im „Flegelalter“ im Übergang zum Erwachsenwerden. Dazwischen wird anschaulich gezeigt, wie und wo die kleinen Tierkinder auf die Welt kommen und wie sie den Gefahren des Lebens begegnen.
4 16
›› Mehr Infos unter kassel.de/naturkundemuseum
Oktober 2016 November 2020
www.frizz-kassel.de
© Foto: Elke Carlow
DIE WILDNIS VON MORGEN Es passiert sehr selten – eine Erweiterung eines deutschen Nationalparks. Aber in Nordhessen ist genau dies im Oktober geschehen: Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee wurde erfolgreich vollzogen und der Nationalpark wird nun um außergewöhnliche und schützenswerte Flächen nördlich und östlich des Edersees bereichert. Hier entsteht auf Flächen, die im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts und eingeschränkter Forstwirtschaft schonend behandelt wurden, Wildnis von morgen. Und alle Beteiligten sind sich einig: Das steigert die touristische Anziehungskraft der gesamten Region und bietet die besten Voraussetzungen für nachhaltigen und naturnahen Tourismus. Nach der Ausweisung vor nun 16 Jahren vergrößert sich die Fläche des Parks um ungefähr ein Drittel: Die Erweiterungsfläche des Nationalparks hat eine Größe von rund 1.950 Hektar und erstreckt sich im nördlichen und östlichen Bereich des Edersees von den Hängen des Ittertals entlang des nördlichen Ederseeufers bis zur Nieder-Werber Bucht und von dort über die Stadt Waldeck nach Süden bis zum Affolderner See. Urig gewachsene Bäume An den Hängen des Edersees wachsen beeindruckende, teilweise uralte Wälder, die inselartig als letzte Urwaldreste in Deutschland eingestuft werden. Im Erweiterungsgebiet liegen Biotope wie beispielsweise Orchideen-Buchenwälder, Hangwälder oder
Kalkmagerrasen, die für den Naturschutz und Artenschutz sehr wertvoll sind. Mit der Erweiterung steigt die Zahl der Urwaldreliktarten von 21 auf beachtliche 31 Arten wie der Veilchenblaue Wurzelhalsschnellkäfer finden sich sowohl im Altpark als auch im Erweiterungsteil.
Arbeitsgruppe „Nationalparkerweiterung“ Bereits Ende des Jahres 2018 hatte die Landesregierung mit der Koalitionsvereinbarung die Absicht erklärt, den Nationalpark zu erweitern. Zur Umsetzung des Vorhabens wurden umfangreiche Prüf- und Arbeitsschritte sowie Vorabstimmungen mit den Beteiligten vor Ort und den Landes- und Bundesverwaltungen durchgeführt. Von Beginn an war ein großes Anliegen, die Bürger*innen sowie Vereine und Verbände vor Ort intensiv mit einzubinden und die Nationalparkerweiterung gemeinsam mit der Region durchzuführen. Deswegen wurde im Rahmen die Arbeitsgruppe „Nationalparkerweiterung“ mit allen regionalen Vertreter*innen aus Tourismus, Naturschutz, Landwirtschaft und den Flächeneigentümer*innen gebildet, Vorschläge ausgearbeitet und diese in Bürger-Info-Terminen vorgestellt und diskutiert.
zugeordnet wurden, konnten die Bäume an den zum Teil sehr steilen, felsigen Hängen alt werden. Sie sind zu knorrigen, bizarren Gestalten herangewachsen, die sich an karges Gestein klammern und außer Lebensraum für spezialisierte Arten auch spektakuläre Motive bieten. Gerade im Herbst lässt sich das Schutzgebiet gut erkunden: bei entspannten Wanderungen auf ausgeschilderten Pfaden, wie dem Kellerwaldsteig oder dem Urwaldsteig Edersee, der nun auf ganzer Strecke im Nationalpark verläuft. Von den Steilhängen der neuen Flächen kann man die Sicht auf den Altpark genießen. Die Erweiterung des Nationalparks ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz in Hessen und sogar bundesweit. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Die Natur bleibt sich selbst überlassen Schon bevor die Flächen nördlich und östlich des Edersees dem Nationalpark November 2020
17
›› FRIZZ FAMILIE & CO.
IM SCHWITZKASTEN... DR. HAMPARSUM MERGERYAN Es wird Herbst und die Temperaturen sinken. Spätestens jetzt könnte ein Besuch im Thermalbad für ausreichend Wärme und Wohlbefinden sorgen, noch dazu für mehr Abwehr durch Erholung und Saunagänge. Damit sich die Gäste der Wicker-Thermalbäder in Bad Homburg und Kassel – Bad Wilhelmshöhe sicher fühlen können, wurde ein effektives Schutzmaßnahmen-Konzept in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern für beide Thermalbäder entwickelt. Krankenhaushygieniker und Infektionsepidemologe der Wicker Gruppe Dr. Hamparsum Mergeryan erklärt die Schutzmaßnahmen in der Kasseler Kurhessen Therme. Wie werden die Gäste über die Regeln informiert? Die Besucher können sich vor ihrem Besuch auf unserer Webseite über die Corona-Schutzmaßnahmen informieren. Bereits vor dem Eingang sind die ersten Schilder zur getrennten Wegeführung und die Einhaltung der AHA-Regeln sichtbar. Die Beschilderung zieht sich durch das ganze Haus, jeden Bereich, jeden Raum und ist verständlich und gut sichtbar. Welche Bereiche der Kurhessentherme sind zurzeit offen? Es sind fast alle Bereiche bis auf die Dämpfbäder und Solegrotten offen. Unabhängig von Corona wird aktuell das Innenbecken gereinigt und saniert. Ab Anfang Oktober können sich die Gäste wieder auf Wasserspaß im großen Innenbecken freuen. Des Weiteren sind alle Ruhebereiche und Umkleiden geöffnet, auch das Haare-Föhnen ist – unter Abstandhalten, mit Maske - wieder möglich. Jeder dritte Schrank kann verwendet werden. Insgesamt können sich die Gäste (max. 300 im Badebereich, 200 in der Saunawelt) gut verteilen und Abstand halten. Die Sauna-Bar im Innenbereich, als auch das Restaurant werden ebenfalls im Oktober, unter den bekannten Einschränkungen, wieder öffnen. Wie gut werden die Maßnahmen von den Gästen eingehalten? Sehr gut! Bei Eintritt geben die Gäste per Papier oder digital mit einem QR-Code ihre Kontaktdaten
ab. Die Daten werden - wie vorgeschrieben - nach 30 Tagen gelöscht. Vor den Saunen und Duschbereichen verwenden unsere Gäste Schiebebrettchen mit Frei-/Besetzt-Feldern, für die maximale Anzahl der Saunabesucher. Neben den beschriebenen Hinweis-Schildern erkennen alle die großen SmileyAufkleber auf Sitz-/Liegeflächen, die auf die Nutzung mit Abstand hinweisen. Unser geschultes Personal achtet auf die Einhaltung der Abstände und anderer Vorsichtsmaßnahmen und weist bei Bedarf freundlich darauf hin. Familien mit/ohne Kinder/n oder auch Personen die gemeinsam im Haushalt leben, können ihren Thermalbad-Besuch ohne die Einhaltung der Abstandsregeln genießen. Gibt es Hygienemaßnahmen für sauberes, virenfreie/s Flächen und Wasser? Die täglichen Wasserkontrollen, in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und Institut Fresenius, zählen zum Hygienestandard und reichen aus. Dieses Jahr im Mai wurde die gesamte Belüftungsanlage kontrolliert und gereinigt. Unsere Belüftung funktioniert mit Frischluft im Zu-/Abluft Einbahnstraßensystem. Wie mehrfach durch Studien bestätigt wurde ist Frischluftzufuhr eine gute unterstützende Maßnahme. Die Fußböden und alle Flächen werden regelmäßig gereinigt. Seit Kurzem besitzen wir zwei Verdampfer, die auf Flächen und bei Aerosolen in der Luft desinfizierend wirken. Diese Geräte sind besonders für unsere Therapieräume, Liegeflächen und kleinere Funktionsräume eine große Hilfe, um schnell und effektiv zu reinigen und zu desinfizieren.
Können Therapien und Anwendungen gebucht werden? Therapien und Anwendungen finden statt. Die Besucher können sich ab sofort wieder auf wohltuende Wassertherapien, Physiobehandlungen, Massagen und Hamam freuen. Dabei legen wir großen Wert auf regelmäßige Kontrollen und Reinigung, so dass sich alle sicher fühlen können. ›› www.kurhessen-therme.de
MARMELADE UND KONFITÜRE ODER HERZHAFTES UND PIKANTES
Herbstzeit ist Einmachzeit
© Foto: RitaE | Pixabay
Bis zu einem Jahr sind eingekochtes Obst und Gemüse haltbar. Einkochen und Einmachen lassen saisonale Köstlichkeiten auch in der dunklen Jahreszeit munden.Lassen sich die ersten reifen Frühkirschen vom Baum zupfen, beginnt normalerweise die Zeit des Einkochens. Mit seiner Fülle an Gemüsen, wie Karotten, Gurken, Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln oder Rote Bete, die im Herbst geerntet werden, bietet jedoch auch diese Jahreszeit viele Möglichkeiten zum Konservieren saisonaler Köstlichkeiten. Fürs Einkochen und Einmachen gibt es dabei eine Reihe von Zutaten und Geschmackskombinationen, wie beispielsweise Süßes mit Obst, wie Pflaumen mit Zimtstangen und Nelken oder lieber Herzhaftes und Pikantes mit Gemüse, etwa leckere Kirschtomaten mit Basilikum. Um die Freude an den konservierten Leckereien nicht zu trüben, verwendet man dafür natürlich nur frisches und unverletztes Obst und Gemüse. Eingemacht werden Früchte: Mit Zucker gemischt und aufgekocht, wird aus ihnen Marmelade oder Konfitüre.
18
›› Rezepte unter: www.chefkoch.de November 2020
SCHON GEWUSST? KASSEL IST SMART CITY* Kassel ist Smart City – und seit einigen Wochen auch offiziell ausgezeichnetes Projekt des Bundesinnenministeriums. Das bedeutet, dass die Stadt in den kommenden Jahren elf Millionen Euro an Fördermitteln erhält. „Wir freuen uns darauf, das beste Zuhause gemeinsam mit den Menschen in unserer Stadt noch smarter werden zu lassen und eine SmartCity-Strategie für Kassel zu entwickeln“, sagt Oberbürgermeister Christian Geselle. „Es gilt, viele Bereiche unseres Zusammenlebens zu digitalisieren und damit unseren Alltag zu erleichtern.“ Dabei helfen werden die Akteure aus dem im Jahr 2019 ins Leben gerufenen Smart Kassel Council, der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft vereint. „Uns ist wichtig, dass Digitalisierung sich immer an gesellschaftlichen Anforderungen orientiert und die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Fokus rückt“, sagt Geselle. Schon jetzt gibt es erste Projektideen aus ganz unterschiedlichen Themenfeldern: • Im Straßenverkehr etwa sollen Fußgänger, Radund Autofahrer via Smartphone miteinander verbunden werden und über eine künstliche Intelligenz sicher, schnell und CO2-arm durch die Stadt geführt werden. • Neue Energiekonzepte werden dabei helfen, Gebäude in Kassel CO2-frei heizen zu können. Mit Hilfe von Sensoren können umweltgerechte Quartiere entwickelt werden.
• Mit dem sogenannten MobiBus sollen ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen über Technologien informiert werden, die ihnen den Alltag erleichtern können, wie zum Beispiel per App gesteuerte Türöffner. Dies sind nur drei Beispiele: Weitere Ideen können gemeinsam wachsen! Kann ich mitmachen? – Ja! Durch das Einbeziehen unterschiedlichster Akteure und Interessenslagen sollen gezielt kommunale Anwendungsbeispiele für zukunftsweisende Projekte gemeinsam vorangebracht werden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Bedürfnisse über
* Die Smart City soll im Vergleich zu herkömmlichen Städten effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Dafür werden moderne Technologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadtplanung, Verwaltung und Kommunikation so miteinander vernetzt, dass sich die Lebensqualität für die Bewohner steigert. Durch die ständige Interaktion der Einwohner mit den sie umgebenden Technologien verschmelzen menschliche Aspekte und Technik und bilden eine gemeinsame Infrastruktur. ›› www.kassel.de
neue Beteiligungsformate einzubringen. Entsprechende Formate werden aktuell entwickelt.
© Fotos: Stadt Kassel
November 2020
19
© Foto: Weleda Getty-Images Martin Dm
›› FRIZZ GESUNDHEIT
DER BEAT DES LEBENS: TAKTGEBER FÜRS IMMUNSYSTEM Unser Alltag wird von einem festen Takt geleitet: Aufstehen mit dem Weckerklingeln, frühstücken und zur Arbeit fahren. Dann folgen Termine und Aufgaben im Beruf sowie im Privaten. Aber in Zeiten von sozialer Distanz, Homeoffice und Zwangsentschleunigung ist der übliche Ablauf oft gestört. Das hat Auswirkungen auf Körper und Seele. Denn wenn der gewohnte Taktgeber anders läuft oder wegbleibt, Mehrfachbelastung und Zeitmangel hinzukommen, kann dies zu Verspannungen, Schmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Nervosität und Unkonzentriertheit führen. Fehlende Tagesstruktur stresst den Körper: Die veränderten oder fehlenden Tagesstrukturen beeinflussen auch das Immunsystem. So sinkt oft der Vitamin-D-Spiegel ab, weil wir
4 20
Oktober 2016 November 2020
weniger Zeit draußen verbringen. Dieser Effekt wird durch die dunklere Jahreszeit verstärkt und kann die körpereigene Abwehrkraft mindern. Ebenso kann ein veränderter Lebensstil mit weniger Bewegung, wie zum Beispiel im dunklen Winter oder während Zeiten von #stayhome einen ungünstigen Einfluss nehmen, da regelmäßiger Sport die Widerstandskraft stärkt. Und auch ein veränderter Schlafrhythmus kann sich immunschwächend auswirken. All dies ist gerade in der aktuellen Infekt- und Erkältungssaison eine echte Herausforderung für die Gesundheit. Grund genug, sie zu unterstützen und auf eine möglichst ausgewogene Lebensweise zu achten. Wenn doch erste Anzeichen einer Erkältung auftreten, können etwa Infludoron Streukügelchen von Weleda mit einer Kombination aus fünf Heilpflanzen und einer Eisen-
Phosphor-Verbindung in potenzierter Form hilfreich sein. Man nimmt sie ein, um typische Erkältungssymptome zu lindern, die körpereigene Wärmeregulation anzuregen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So soll der Körper unterstützt werden, den Infekt von innen heraus zu überwinden. Dem inneren „Beat“ folgen: Zudem ist es wichtig, wieder in einen eigenen guten Rhythmus zu finden. Das funktioniert am besten, wenn man sich mit der Natur verbindet, zum Beispiel spazieren geht, die Tages- und Jahreszeiten ganz bewusst wahrnimmt. Außerdem lohnt es sich, einmal in sich selbst hineinzuhorchen und dem eigenen inneren „Beat“ zu folgen. So sollte man möglichst zur gleichen Zeit - je nach Veranlagung früher oder später - ins Bett gehen und aufstehen, den Tag
www.frizz-kassel.de
entspannt ausklingen lassen oder in sich hineinhören, ob der Körper mehr Sport fürs gesunde Gleichgewicht braucht. Mehr Tipps für einen guten Schlaf und starke Abwehrkräfte finden sich unter www.weleda.de/ erkaeltungshelfer. Struktur ist auch bei den Mahlzeiten sinnvoll: Essen wir regelmäßig in festen zeitlichen Abständen, funktioniert meist auch das Verdauungssystem nach einem normalen Rhythmus. Fazit: Wer einen gesunden Tagesrhythmus hat, tut viel für sein körperliches Wohlbefinden.
Weitere Fakten: • Die Wand des zentralen Stützpunktes leuchtet in unterschiedlichen Farben (frei einstellbar) und sorgt für einen gewissen Tag-Nacht-Rhythmus für Mitarbeiter. • Papierloses Arbeiten: Die Digitalisierung bedeutet mehr Zeit am Patienten.
MODERNE INTENSIV- UND IMC-STATION MIT NEUESTER MEDIZINTECHNIK Am 1. September 2020 eröffnete die neue und moderne Intensiv- und IMC-Station am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Horst Brünner DEAA (Facharzt für Anästhesiologie; Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Notfallmedizin) sowie des pflegerischen Leitungsteams werden hier intensivmedizinische und intensivüberwachungspflichtige Patienten aller chirurgischen und internistischen sowie der gynäkologischen Fachgebiete versorgt. Der Bau der neuen Intensivstation startete im Sommer 2019 und ist ein Kernprojekt der umfangreichen Modernisierungsarbeiten des Hospitals, die im Rahmen der „Strategie 2025“ umgesetzt werden. Der alte OP-Trakt wurde entkernt.
Es entstand zeitgemäße und funktionale Architektur. Die Patientenzimmer sind, ausgehend von einem zentralen Stützpunkt, sternförmig angeordnet. So hat das Personal kurze Wege und die Patienten sind schnell erreichbar. Auf insgesamt 800 Quadratmetern wird innovative Medizin in familiärer Atmosphäre praktiziert. Mit insgesamt 16 Betten verfügt die neue Intensiv- und IMC-Station über Intermediate CareBetten, Intensiv-Betten mit sechs Beatmungsplätzen und einen Notfallraum. Zwei Intensivplätze sind als Isolationszimmer ausgestattet, um Patienten mit multiresistenten Erregern zeitgemäß zu behandeln. Das Hospital zum Heiligen Geist investierte rund 6,6 Millionen Euro in den Neu-
bau und in die technische Ausstattung der neuen Intensiv- und IMC-Station mit neuester Medizintechnik für Akutdialyse, Beatmung und Überwachung der Patienten. Die mit einem modernen Lüftungssystem und Deckenampeln ausgestatteten neuen Räumlichkeiten umfassen neben den Patientenzimmern unter anderem einen Sozialraum mit Küchenzeile, einen Sanitärbereich, einen Raum mit Schließfächern für die Wertsachen der Patienten, Arztund Pflegebüros und diverse Lagerräume. So wird ein hohes und modernes Niveau bei der Gesundheitsversorgung für die Menschen der Region bei noch besseren Arbeitsbedingungen garantiert. ›› www.hospital-fritzlar.de
Ko llegen gesucht! Assistenz- und Fachärzte (m/w/d) Innere und Anästhesie Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung Hospital zum Heiligen Geist gGmbH Am Hospital 6 - 34560 Fritzlar
personalwesen@hospital-fritzlar.de Tel. 05622 997 646
01522 144 1559
www.hospital-karriere.de
›› FRIZZ GESUNDE KARRIERE
© Gerd Altmann | Pixabay
Gesundheitsfachberufe werden auch als Medizinalfachberufe bezeichnet und umfassen eine Vielzahl mehr oder weniger bekannter, ganz unterschiedlicher Berufe. Du suchst eine Ausbildung im Gesundheitswesen, die Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung, in der medizinischen Therapie und Diagnostik sowie in der Rehabilitation beinhalten? Wir stellen dir eine kleine Auswahl vor.
AUSBILDUNG MIT GUTEM GEFÜHL HEILPÄDAGOGE/-IN
PFLEGEFACHMANN/FRAU
Worum geht es? Angefangen von der Erziehung von verhaltensauffälligen Kindern über die Betreuung von Menschen mit Behinderung bis hin zur Therapie von psychischen Erkrankungen. Die Aufgaben von Heilpädagogen sind extrem vielseitig. Es handelt sich um keine klassische Ausbildung, sondern eine Weiterbildung. Grundlage für den Weg zum Heilpädagogen ist eine pflegerische Ausbildung, zum Beispiel zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger. Mit der Weiterbildung zum Heilpädagogen können gelernte Erzieher und Heilerziehungspfleger ihre Kompetenzen ausbauen und ihr Aufgabenspektrum erweitern. Das kann zum Beispiel die Leitung einer heilpädagogischen Einrichtung sein. Mehr Aufgaben und zusätzliche Verantwortung bedeuten natürlich auch mehr Gehalt. Die Weiterbildung ist also eine gute Möglichkeit, um in der Karriere- und Gehaltsleiter echte Fortschritte zu machen. Nicht nur die Aufgabenschwerpunkte, sondern auch die Einsatzorte können bei Heilpädagogen sehr unterschiedlich sein. Liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Förderung und Erziehung von Jugendlichen und Kindern, arbeiten die meisten Heilpädagogen in Wohnheimen, Kindergärten oder Therapiezentren. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 1,5–4 Jahre
DIÄTASSISTENT/IN
ERZIEHER/IN
Worum geht es? Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße – das ist das kleine Einmaleins der wesentlichen Bestandteile der menschlichen Nahrung. Als Diätassistentin weißt du genau, welcher Nährstoff in welchem Nahrungsmittel zu finden ist, in welchem Maße man ihn braucht und warum er für den Körper wesentlich ist.Du hast mit Menschen zu tun, die sich gesund ernähren wollen oder eine Diät einhalten müssen, um die Gesundheit zu erhalten und Heilungsprozesse zu unterstützen. Dazu beurteilst du den jeweiligen Ernährungszustand, ermittelst den individuellen Energie- und Nährstoffbedarf und erarbeitest Diät-und Ernährungspläne. Du wirst in deiner Ausbildung als Diätassistentin also eine Expertin in Sachen Ernährung und berätst Patient/-innen zu den Auswirkungen von falscher und richtiger Ernährung. Dazu sind Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Motivationsfähigkeit gefragt. Da es sein kann, dass du als Diätassistentin in Schichtarbeit und am Wochenende arbeiten musst, solltest du dich spätestens nach deiner Ausbildung an die ständig wechselnden Arbeits- und Schlafzeiten gewöhnen. Und wo genau arbeiten Diätassistentinnen? Auch das ist nicht klipp und klar zu sagen. Sie sind häufig in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und ähnlichen Einrichtungen tätig, arbeiten aber auch selbstständig in Arztpraxen und bei Krankenkassen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre
422
November 2020
Worum geht es? In unserem Leben gibt es einige Stationen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind – sei es direkt nach der Geburt, im Kindesalter, aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung, eines Handicaps oder im hohen Alter. Die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Wer sie absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche.Der Pflegefachmann ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Diese Ausbildungen kann man nun nicht mehr beginnen. Die neue Ausbildung ist generalistisch. Bedeutet: Die Auszubildenden lernen alle Pflegebereiche kennen. Übrigens: Ab sofort wirst du in dieser Ausbildung bezahlt! Nach der universellen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist man im Bereich der Pflege breit aufgestellt, kann in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten und hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Pflegeberufen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Worum geht es? Morgens basteln, nachmittags Verstecken spielen und zwischendurch ein kleiner Mittagschlaf – so sieht zwar das Leben von Kindergartenkindern aus, Erzieher haben aber deutlich mehr zu tun, damit die Kinder einen entspannten Tag verbringen können. Und natürlich gehört auch die individuelle Förderung der Kinder zum Alltag als Erzieher. Aber nicht nur in Einrichtungen für Kinder kommen Erzieherinnen und Erzieher zum Einsatz: Auch in der Pflege und Förderung von Menschen mit Behinderung und in der Jugendhilfe werden sie gebraucht. Als Erzieherin kannst du in Kindergärten, -krippen und Kindertagesstätten arbeiten. Auch im Sozialwesen, wie zum Beispiel in Kinder-, Jugend- und Erziehungsheimen kannst du als Erzieher deinen Job ausüben. In der Familienberatung oder in Suchtberatungsstellen stehst du Menschen in schwierigen Situationen zur Seite. Als Erzieher betreust und förderst du jedoch nicht nur um Kinder und Jugendliche, sondern etwa auch um Erwachsene mit Behinderung – du kannst also auch in Krankenhäusern und anderen Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Ein weiterer Bereich, der für dich infrage kommt, ist die Tourismusbranche: Ob in Hotels oder Jugendherbergen – als Erzieher kannst du in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden, um Kinder und Jugendliche zu betreuen. Empf. Schulabschluss: Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 2-5 Jahre
www.frizz-kassel.de
MACH DICH ZUM STARKEN BEGLEITER! Du interessierst dich für medizinische Themen, bist kommunikativ und möchtest gerne mit Menschen arbeiten? Dann sind die Ausbildungen Physiotherapie oder Ergotherapie genau das Richtige für dich. Mehr über die Voraussetzungen und Inhalte unserer schulgeldfreien Ausbildungen und über uns erfährst du am Infotag, welcher am Freitag, 27. November von 15 – 17 Uhr stattfindet. Von 15 bis 16 Uhr erwarten dich zwei Vorträge über die beiden Bereiche, anschließend ist Zeit für Fragen und
persönliche Gespräche. Seit 1924 sind die Schulen Dr. Rohrbach in Kassel-Wilhelmshöhe ein fester Bestandteil der Stadt. Das Schulgebäude befindet sich direkt neben der orthopädischen Klinik und ist sehr gut erreichbar. Die dreijährigen Ausbildungen richten sich an Menschen, die Patienten/-innen bei Problemen mit dem Bewegungsapparat helfen oder - in der Ergotherapie – die Selbstständigkeit im Alltag durch die Behandlung verbessern. Jede/-r Schüler/-in absolviert ein mehrwöchiges Praktikum,
für welches zahlreiche Kooperationspartner wie Reha-Kliniken oder Praxen zur Verfügung stehen. Im Schulgebäude befindet sich außerdem ein Studienzentrum der DIPLOMA-Hochschule, welche zur Bernd Blindow Gruppe gehört und hauptsächlich Fernstudiengänge in verschiedenen Fachbereichen anbietet. Schüler/-innen mit Fachhochschulreife oder Abitur können ein Studium neben der Ausbildung absolvieren. Zur Verfügung stehen der ausbildungsbegleitende, acht-
semestrige Bachelor-Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) sowie Medizinalfachberufe (B.A., 5 Semester), den man neben der Ausbildung der Physio- oder Ergotherapie studieren kann. Generell ist die Regelstudienzeit um bis zu vier Semester studiengebührenfrei verlängerbar. Mehr erfährst du vor Ort. Es wird um eine vorherige Anmeldung unter kassel@rohrbach-schulen.de oder 0561-937730 gebeten. ›› www.blindow.de/schulen-dr-rohrbach
Paracelsus-Elena-Klinik Kassel Personalmanagement Jana Schalk T 0561 6009-136 • karriere@kassel.pkd.de
November 2020
23
›› FRIZZ KALENDER
1.
Sonntag BÜHNE Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Stefan Waghubinger : Ich sag´s jetzt nur zu Ihnen, 16:00 Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Urbans Wohnzimmer. Musik-Talk mit Elisabeth Flämig, 15:30 UK14, „Die Wunderübung“ Wehlheider Hoftheater, 16:00
FAMILIE Kassel
Dock 4, „Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz, 11:00 GrimmWelt, „Geschichten aus der Welt der Nomaden und Beduinen“, 11:30 Kunsthalle Fridericianum, Führungen für Kinder, 14:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00 Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Lamawanderung, 11:00
KONZERTE Göttingen
Lokhalle GÖ, Göttinger Symphonie Orchester – Egmont, 11:00 Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert ab 5 J. Tatort Klassik: Weggeblasen!, 15:001. Kinderkonzert ab 5 J. Tatort Klassik: Weggeblasen!, 17:00 Theaterstübchen, „David Helbock“ Solopiano, 20:00 documenta-Halle, Ein Klangspaziergang durch Kassel / Stegreif.Orchester, 19:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche
24
November 2020
Führung zur Ausstellung, 15:00
der November-Lesereihe „Leib und Seele“, 18:30
trick Salmen“ Ekstase, 21:00
SONSTIGES
SONSTIGES
FAMILIE
Kassel
Kassel
Kassel
Bolero, Art Night, 14:00 Cineplex Capitol Kassel, „Bolshoi Ballett“ Die Kameliendame, 16:00 Karlsaue Kassel, „Heldentod“ und „Sautter-Leiche“ Führung zum Ehrenmal, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Einführung in die Ausstellung „Treffpunkt Rom 1810“, 15:00 Stadtmuseum, „Landgraf Carl, en absolutistischer Herrscher“ Stadtspaziergang, 14:00
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester Rallye für Kinder von 8 bis 12 Jahren, 10:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00“Die Hauptstadt“, 18:00 Kassel
Komödie, „Wetten, dass...?“, 15:00 Staatstheater Kassel tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La Cenerentola“, 18:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 18:00
2.
Montag BÜHNE Kassel
Komödie, „Yves Macal“ R-Zieher sind Superhelden, 20:00
KONZERTE Kassel
Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert ab 5 J. Tatort Klassik: Weggeblasen!, 9:151. Kinderkonzert ab 5 J. Tatort Klassik: Weggeblasen!, 11:15
LESUNGEN Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Anke Stedingk liest in
3.
Dienstag FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, „Kunstbude“ Offene Bühne, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, „Trisha Baga: Hope“ live, 19:00
LESUNGEN Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Christian Delius liest aus seinem aktuellen Roman, 19:30
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Martinskirche, Öffentliche Orgelführung, 17:00
4.
Mittwoch BÜHNE Kassel
Komödie, „Patrick Salmen“ Ekstase, 19:00“Pa-
KONZERTE Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Lisa Canny & Band“, 20:15 Kassel
Kunsthalle Fridericianum, „Konzert des Schlagzeugensembles der Uni Kassel“, 19:00 Theaterstübchen, „Leon Wenzel“ Klassik am Mittwoch, 20:00
KUNST Kassel
Caricatura, Cartoons After Work, 18:00 Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 17:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Filmcafé – Die schönste Zeit unseres Lebens, 14:00“Die schönste Zeit unseres Lebens“, 15:30 Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Warten auf Godot“, 19:45 Kassel
Dock 4, „Gottfischdämmerung“, 19:30
KEIN TAG Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – SG Sonnenhof Großaspach, 19:00
5.
6.
Donnerstag
Freitag
BÜHNE
BÜHNE
Kassel
Kassel
GrimmWelt, „Schneewittchens Stiefmutter“ Sabine Wackernagel erzählt, 19:00
Halle 2, SOZO visions in motion, 19:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Kassel
Theaterstübchen, „Peace, Love & Dixie“, 20:00
LESUNGEN Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Axel Hacke“ liest und erzählt aus seinem aktuellen Buch, 19:30
SONSTIGES Kassel
Filmpalast, „Idiot Prayer – Nick Cave alone at Alexandra Palace“, 20:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 10:00“Gewalt und Leidenschaft“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der goldne Topf“, 20:00 Kassel
Dock 4, „Gottfischdämmerung“, 19:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
KONZERTE Göttingen
Altes Rathaus GÖ, „The Jakob Manz Projekt“, 20:00 Kassel
Dock 4, „Pheerqöpphe“, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Rainer von Vielen“, 21:00 Theaterstübchen, „Latin Meets Classic“, 20:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Russische Originalversion – The Last Frontier, 17:00 Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, Spaziergang durch das abendliche Göttingen, 18:00 Kassel
Cineplex Capitol Kassel, Russische Originalversion – The Last Frontier, 17:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Sandershaus, Repariercafé, 16:00
Wehlheiden, „Esskultouren – so schmeckt Kassel“, 17:00
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die Wahlverwandschaften“, 20:00 Kassel
Staatstheater Kassel : tif, „Welcome to Paradise Lost“ Uraufführung, 20:15 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
7.
Samstag BÜHNE Kassel
Halle 2, SOZO visions in motion, 18:00, SOZO visions in motion, 19:30 Panoptikum-Club, Factory Music Club – a journey into Sound!, 21:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene „Limited Edition 50“, 22:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30
KONZERTE Einbeck
Kultur im Esel e.V., „Der weisse Panda“, 20:00 Kassel
Ballhaus, „BJARKE FALGREN & SÖNKE MEINEN“, 19:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Biber Herrmann“, 20:00 Theaterstübchen, „Andreas Diehlmann Band“, 20:00
KUNST Kassel
HALLE Clasen-Gewerbepark, Blickwinkel
„Grenzen-Los“ – Fotoausstellung, 10:00 Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 16:00
SONSTIGES Bad Arolsen
Bad Arolsen, Geführte Wanderung in und um Bad Arolsen ab Touristik Service, 14:00 Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Mahnendes Erbe – Göttingen im Nationalsozialismus“ Rundgang, 14:00 Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Cineplex Capitol Kassel, Met Opera: Verdi Il Trovatore, 17:00, Met Opera – Verdi Il Trovatore, 19:00 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung in der Stadtbibliothek, 10:00 Vorderer Westen, Urban Game: „Der Angriff des Killer-Eisbären“, 15:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00, Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Wiener Liederabend“, 20:00 Kassel
Dock 4, „Gottfischdämmerung“, 19:30 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Medea“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Welcome to Paradise Lost“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theorie of Theories“ Tanztheater, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
KEIN TAG Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, Öffentliche Stadtführung – Rund ums Gänseliesel, 11:30
8.
Sonntag FAMILIE Kassel
Dock 4, „Der kleine Prinz und der Bärenklau“, 11:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30
KONZERTE Kassel
Ballhaus, „Clemens Christian Poetzsch“, 17:00 Theaterstübchen, „Merle Clasen Quartett“, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 15:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Royal Opera House 2020/21: Manon Lescaut (Aufzeichnung von 2014), 16:15“The Last Frontier“, 16:30 Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Sternstunden der Mathematik – Gauß in Göttingen“ Stadtrundgang, 11:00
WIR BILDEN AUS! Die Stadt Kassel sucht Auszubildende, Anwärterinnen und Anwärter (w/m/d)
zum 1. August 2021 für folgende Ausbildungsberufe: • Verwaltungswirt*in (Beamtenlaufbahn des mittleren Dienstes in der allg. Verwaltung) • Verwaltungsfachangestellte*r • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing • Fachinformatiker*in für Systemintegration • Gärtner*in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Duales Studium Bauingenieurwesen • Vermessungstechniker*in • Straßenbauer*in
zum 1. September 2021 für folgende Ausbildungsberufe: • Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration (Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allg. Verwaltung) • Duales Studium Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allg. Verwaltung / Laufbahnzweig Digitale Verwaltung) • Notfallsanitäter*in
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Zulassungsvoraussetzungen und das Onlinebewerbungsformular finden Sie unter
www.kassel.de/ausbildung Bewerbungsschluss: 30. November 2020 Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie unter www.kassel.de
Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel
www.kassel.de
Kassel
Cineplex Capitol Kassel, „Tonsüchtig“ Zwischen Rausch und Routine, 14:30, The Last Frontier, 16:30
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras, 18:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ Szenische Lesung, 14:00“Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ Szenische Lesung, 16:00
Einmal durchatmen. Wenn Sie Angehörige zu Hause pflegen, unterstützen wir Sie mit Rat und Tat. Denn auch Sie müssen mal Luft holen zwischendurch. Mehr Infos unter www.diakoniestationen-kassel.de oder unter Telefon (0561) 31 31 03. Erfahren & leistungsstark in Kassel, Baunatal und Umgebung
November 2020
25
›› FRIZZ KALENDER Kassel
Dock 4, „Gottfischdämmerung“, 19:30 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Chocolat“ Gastspiel, 17:00“Chocolat“ Gastspiel, 20:00 Staatstheater Kassel : tif, „Welcome to Paradise Lost“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La Cenerentola“, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 18:00
9.
Montag BÜHNE Kassel
Theaterstübchen, „Rainer Maria Rilke“, 20:00
KONZERTE Göttingen
Altes Rathaus GÖ, „Klinker Projekt“; Nawothnig/Denecke/Busse/ Eiben, 20:00 Kassel
Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 3. Kammerkonzert. Beethovens geheime Schätze, 19:30
LESUNGEN Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Sabine Wackernagel liest Tania Blixen „Babettes Fest“, 18:30
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die Hauptstadt“, 19:45
26
November 2020
10.
Dienstag FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Göttingen
Altes Rathaus GÖ, „New Orleans Syncopators, Harmony Hoppers, Carnegie Hall Projekt“, 20:00
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER
Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester Rallye für Kinder von 8 bis 12 Jahren, 10:00
KONZERTE Göttingen
Altes Rathaus GÖ, „Masaa“, 20:00 Wolfhagen
Stadthalle Wolfhagen, „Django Asül“ Offenes Visier, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 17:00
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Klimagespräche – Unser Kassel 2030, 19:30 Werkstatt e.V., filmforum Psyche „Das Ende der Wahrheit“, 19:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Das Leben auf der Praca Roosevelt“, 19:45
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 10:00“Der Riss durch die Welt“, 19:45
Kassel
Kassel
Göttingen
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Sturm“, 19:30
Komödie, „Weiber“ Generalprobe, 20:00
11. 12.
Mittwoch BÜHNE Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
Donnerstag BÜHNE
Kassel
Komödie, „Andreas Weber“ Single Dad, 20:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE
KONZERTE
Kassel
Göttingen
Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:30 Theaterstübchen, „Harvest Moon Duo“, 20:00
Deutsches Theater GÖ, 43. Göttinger Jazzfestival, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, „Kuratorinnen-Führung mit Julia Schleis“, 19:00
LESUNGEN Kassel
Braumanufaktur Steckenpferd, Science Café – Wissenschaft zum Mitreden, auch im LIVESTREAM, 19:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Hanz Gerzlich“ Kabarett, 20:15 Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Der zerbrochene Krug“, 19:30
13.
Freitag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Buurmanns Keukenparade“, 18:00 Vellmar
Kulturhalle Niedervellmar, Tobias Mann – „Chaos“, 20:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
Kassel
Adventskirche, „In Process“ Jubiäumskonzert II, 19:00 Kulturzentrum Schlachthof, „Nadine Fingerhut“, 21:00 Panoptikum-Club, Jam Jam – Graue Tage BuntSession, 20:00 Sandershaus, „Lobo Andersson“, 20:00 Theaterstübchen, „Diego Jascalevich Trio“, 20:00 Wolfhagen
Kulturladen WOH, „Rock 4“ Best Of, 20:00
KUNST Kassel
Museum für Sepulkralkultur, „Das Letzte“ Arbeiten von Susan Donath und Juliane Uhl, 18:00
SONSTIGES Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Studienberatung, 14:00 Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Offene Zweierbeziehung“, 20:00 Kassel
Komödie, „Weiber“ Premiere, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der zerbrochene Krug“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Bär im Universum“, 9:30“Bär im Universum“, 11:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „La Cenerentola“, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
14.
Samstag BÜHNE Kassel
Dock 4, „KLeuR+“, 15:00 Theaterstübchen, „Nicole Braun“ Lesung mit Musik, 20:00, Kassels Disko für Erwachsene „Limited Edition 50“, 22:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30 Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 16:00
KONZERTE Göttingen
Deutsches Theater GÖ, 43. Göttinger Jazzfestival, 20:00 Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Konzert für 2 Klaviere, 18:00, Konzert für 2 Klaviere, 19:30 Kassel
Dock 4, „Bernhard Mergner Trio“ Shelter Sounds Reihe, 20:30 Kulturzentrum Schlachthof, „Call Us Janis“, 19:00“Call Us Janis“, 21:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Dark Vatter & sinne Combo“, 19:30 Ev. Kreuzkirche, „The Dark Tenor“ Winter LIghts Tour, 19:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 16:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Wochenende der Grafik. Präsentation der Graphischen Sammlung, 10:00
SONSTIGES Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Fachwerkhäuser in der Altstadt“ Rundgang, 14:00 Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Märchenlichter. eine märchenhafte Lichterwanderung, 19:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kulturbunker Kassel, Djembékurs mit Peter Löber, 14:30
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Offene Zweierbeziehung“, 20:00 Kassel
Komödie, „Weiber“, 20:00 Staatstheater Kassel tif, „Der NSU-Prozess. Die Protokolle“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theorie of Theories“ Tanztheater, 19:30
KEIN TAG Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, Öffentliche Stadtführung – Rund ums Gänseliesel, 11:30 Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – TSG Hoffenheim II, 14:00
15.
Sonntag BÜHNE Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Christian de la Motte – Realität kann jeder, 16:00 Kassel
Dock 4, „Aurora Magri + Paula Moré“, 15:00
FAMILIE Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Führungen für Kinder, 14:00
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30 Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 11:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Wochenende der Grafik. Präsentation der Graphischen Sammlung, 10:00
LESUNGEN Kassel
Bali Kinos, Karen Köhler liest aus ihrem Roman „Miroloi“, 11:30
SONSTIGES Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Zeitreise auf dem Göttinger Stadtwall“ Rundgang, 11:00 Kassel
Martinskirche, Inspiriert! Theater im Gottesdienst, 10:00
THEATER Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Im Traum schweben“, 15:00“Mephisto“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „L´ultimo Sogno – Der letzte Traum“, 19:30 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 18:00
16.
Klavierwerke mit „Iwan Urwalow“ Klavier, 19:00 Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam, 20:00
17.
Dienstag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Aurora Magri + Paula Moré“, 17:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Kassel
Stadthalle Kassel, 3. Sinfoniekonzert. öffentl. Generalprobe Busstagskonzert, 19:00
SONSTIGES Baunatal
Stadthalle Baunatal, „Norwegen“ Im Licht des Nordens. Live-Multivision, 19:30 Kassel
Gloria Kino, Eröffnung Kasseler Dokfest, 19:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
Montag KONZERTE Kassel
Musikakademie Kassel, Beethovens letzte
November 2020
27
›› FRIZZ FRIZZKALENDER BEWEGUNGSMELDER ››
18. 19.
Mittwoch FAMILIE
Donnerstag BÜHNE
Kassel
Vellmar
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
Piazza Vellmar, Arnulf Rating – ZIRKUS BERLIN, 20:00
KONZERTE Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Jack McBannon“, 20:15 Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Blues Session, 20:30 Stadthalle Kassel, 3. Sinfoniekonzert. Busstagskonzert, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 17:00“Monitoring“ Ausstellung für Medieninstallationen – Ausstellungsbeginn, 23:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Filmcafé – Fisherman´s Friend, 14:00“Fisherman‘s Friends“, 15:30 Kassel
Bali Kinos, 37. Kasseler Dok-Fest, 9:30 Filmladen, 37. Kasseler Dok-Fest, 12:30 Gloria Kino, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Alles Lüge und immer wieder wächst das Gras, 19:45
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Verleihung des 18. Innovationspreises des Landkreises Göttingen, 18:00 Kassel
Stadthalle Kassel, 3. Sinfoniekonzert. Busstagskonzert, 20:00 Theaterstübchen, „sounds from wood feat. Thomas Stolle“, 20:00
SONSTIGES Kassel
Bali Kinos, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00 Filmladen, 37. Kasseler Dok-Fest, 12:30 Gloria Kino, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Schmeckt´s? Die Impro Kochshow der Comedy Company, 20:15
20.
Freitag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Die Dichermaus oder wer kann schon Farben fangen?“, 17:00
28 28
November Januar 20132020
Vellmar
Bürgerhaus Vellmar-West, Matthias Jung – „Chill mal-Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“, 20:00 Wolfhagen
Kulturladen WOH, „David Werker“ Plötzlich seriös?!, 20:00
FAMILIE Kassel
GrimmWelt, „Märchenreise – Europa und die Welt“, 15:00 Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
KONZERTE Kassel
Theaterstübchen, „Nawa“, 20:00
SONSTIGES Kassel
Bali Kinos, 37. Kasseler Dok-Fest, 9:30 Filmladen, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:15 Gloria Kino, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Restaurant Orangerie, „Eat to the Beat“ Die rhythmische Dinnershow, 19:00 STUDIO Angersbach, „Rum Tasting“, 19:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Der Riss durch die Welt“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Wiener Liederabend“, 20:00 Kassel
Komödie, „Weiber“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Medea“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
21.
Samstag BÜHNE Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Autschbach & Illenberger : Zero Gravity, 19:00 Kassel
Dock 4, „Rock wie Hose“, 15:00 Panoptikum-Club, Factory Music Club – a journey into Sound!, 21:00 Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00, Kassels Disko für Erwachsene „Limited Edition 50“, 22:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30 Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 16:00
KONZERTE Kassel
Staatstheater Kassel : tif, Jazz im tif „Angelika Niescier und André Nendza“, 20:15
KUNST Kassel
HALLE Clasen-Gewerbepark, Blickwinkel „Grenzen-Los“ – Fotoausstellung, 10:00 Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 16:00
SONSTIGES Baunatal
Stadthalle Baunatal, Kreativmarkt „Handgemacht“, 9:00 Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Dichter, Denker, Literaten – Ein literarischer Stadtrundgang“, 14:00
Kassel
Bali Kinos, 37. Kasseler Dok-Fest, 12:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Filmladen, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:15 Gloria Kino, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00 Vorderer Westen, Urban Game: „Der Angriff des Killer-Eisbären“, 15:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Bombe“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der goldne Topf“, 20:00 Kassel
Komödie, „Weiber“, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der zerbrochene Krug“, 19:30, Spätschicht (23): Doppelabend, 22:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Hänsel und Gretel“ Märchenoper, 17:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
KEIN TAG Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, Öffentliche Stadtführung – Rund ums Gänseliesel, 11:30
22.
Sonntag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Vom Suchen und Finden“, 11:00“Vom Suchen und Finden“, 15:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30
Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 11:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00
KONZERTE Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, „Stereo Attachés“, 11:00“Stereo Attachés“, 19:00 Theaterstübchen, „Cislaväng“, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 15:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Salzburg im Kino 20/21: Beethoven – Fidelio (2015), 16:30 Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Barbara – ein Chanson für Göttingen“, 11:00 Kassel
Bali Kinos, 37. Kasseler Dok-Fest, 12:00 Filmladen, 37. Kasseler Dok-Fest, 12:30 Gloria Kino, 37. Kasseler Dok-Fest, 10:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ Szenische Lesung, 14:00“Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ Szenische Lesung, 16:00 Kassel
Komödie, „Weiber“, 15:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Sturm“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „z.B. Philip Seymour Hoffman“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Zauberer von Oz“, Premiere, 16:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 18:00
23.
Montag KONZERTE Kassel
Martinskirche, „5 x 10 – Lunch-Konzert“ mit Cellist Manfred Schumann, 13:00 Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 4. Kammerkonzert. Kreutzersonate, 19:30
LESUNGEN Kassel
Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Textprobe“ Autorinnen und Autoren der Textwerkstatt stellen ihre Arbeiten vor, 19:30 Stadtbibliothek Kassel, Michael Kaiser liest in der November-Lesereihe „Leib und Seele“, 18:30
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00
THEATER Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Wiener Liederabend“, 20:00
24.
Dienstag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Un nu? Henß & Kaiser, 17:00
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERTE Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, „The Organizers“, 20:00 Martinskirche, „5 x 10 – Lunch-Konzert“ mit Cellist Manfred Schumann, 13:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, „F wie Feierabend“, 18:30
SONSTIGES Kassel
Cineplex Capitol Kassel, Anime Night – Violet Evergarden: The Movie, 20:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER Kassel
Staatstheater Kassel tif, „Learning Feminism From Rwanda“ Gastspiel, 20:15
25.
Mittwoch FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
KONZERTE Kassel
Martinskirche, „5 x 10 – Lunch-Konzert“ mit Cellist Manfred Schumann, 13:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 17:00
SONSTIGES Baunatal
Cineplex Baunatal, Royal Opera House 2020/21: Macbeth (Aufzeichnung von 2018),
16:00, Royal Opera House – Macbeth, 17:00 Kassel
Karlsaue Kassel, „Heldentod“ und „Sautter-Leiche“ Führung zum Ehrenmal, 10:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Enigma“, 19:45 Kassel
Dock 4, „Schiess doch, Kaufhaus!“, 19:30 Staatstheater Kassel tif, „Learning Feminism From Rwanda“ Gastspiel, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theorie of Theories“ Tanztheater, 19:30
26.
Donnerstag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Vergissmeinnicht“, 19:00 Theaterstübchen, „Cordhose mit Schlag“, 20:00
FAMILIE Kassel
Komödie, „Rotkäppchen“, 9:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternenimpressionen I: Reise duch das Sonnensystem, 15:30
Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!
KONZERTE Kassel
Martinskirche, „5 x 10 – Lunch-Konzert“ mit Cellist Manfred Schumann, 13:00
KUNST Kassel
Galeria Kollektiva, „exhibition“ Ausstellungseröffnung, 15:00 Kunsthalle Fridericianum, „Performance von Tarek Atoui, Axel Dörner,
Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen
Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
November Januar2020 2013
29
›› FRIZZ KALENDER Olaf Pyras und WorkshopTeilnehmer/-innen“, 19:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Benjamin Tomkins“ – Hörst du dir beim Reden zu?, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam, 20:00 Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Zauberer von Oz“, 10:00
27.
Freitag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Hu! Die Monster sind los“, 16:30
FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 10:30, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 12:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 14:0050.000 Fuß über dem Meer – Die fliegende Sternwarte SOFIA, 15:30
KONZERTE Kassel
IMPRESSUM
Martinskirche, „5 x 10 – Lunch-Konzert“ mit Cellist Manfred Schumann, 13:00 Theaterstübchen, „Sounds of Change“, 20:00
FAMILIE
Kassel
Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Schulen Dr. Rohrbach, Infotag an den Schulen Dr. Rohrbach Kassel, 15:00
Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30 Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 16:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Gewalt und Leidenschaft“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Offene Zweierbeziehung“, 20:00 Kassel
Dock 4, „Schiess doch, Kaufhaus!“, 19:30 Komödie, „Weiber“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Mein verwundetes Herz“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Zauberer von Oz“, 10:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
28.
Samstag BÜHNE Kassel
Dock 4, „Hu! Die Monster sind los“, 15:00 Panoptikum-Club, 77. Poetry Slam mit Felix Römer, 20:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene „Limited Edition 50“, 22:30
KONZERTE Kassel
Sandershaus, „Rocktail“, 20:00
KUNST Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung zur Ausstellung, 16:00
SONSTIGES Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Göttinger Geschichten von Genie und Irrtum“, Rundgang, 14:00 Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Vorderer Westen, Urban Game: „Der Angriff des Killer-Eisbären“, 15:00
THEATER Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Glück“ Komödie, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die Wahlverwandschaften“, 20:00
Redaktionsleitung Kathrin Bode (v.i.S.d.P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
FRIZZ Das Magazin 11/2020 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
30
SONSTIGES
November 2020
Kassel
Komödie, „Weiber“, 20:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Mein verwundetes Herz“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Hänsel und Gretel“ Märchenoper, 17:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 19:30
KEIN TAG Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, Öffentliche Stadtführung – Rund ums Gänseliesel, 11:30 Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel – TSV Steinbach Haiger, 14:00
29.
Sonntag BÜHNE Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Inka Meyer : Zurück in die Zugluft, 16:00 Kassel
Dock 4, „fliegen & fallen“, 15:00
FAMILIE Kassel
Dock 4, „Das grosse Buch der Wünsche!“ onlineTheater, 14:30 Komödie, „Rotkäppchen“, 11:00“Rotkäppchen“, 13:00“Rotkäppchen“
Auflage & Auslagenstellenzahl unterliegen der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Herststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. Auflage geprüft: 4. Quartal 2019 Druckauflage: 20.000 Stück Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS
Kulturzentrum Schlachthof, Herr Müller und seine Gitarre, 11:00 Kunsthalle Fridericianum, Führungen für Kinder, 14:00 Orangerie Planetarium, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 10:30, Nachteulen III: Der Planetenwanderweg, 12:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 14:00, Galaxien: Eine Reise durch die Ewigkeit, 15:30 Theater im Centrum, „Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 11:00“Ox & Esel“ Ein Krippenspiel, 14:00
Kassel
Dock 4, „Schiess doch, Kaufhaus!“, 19:30 Komödie, „Weiber“, 18:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Sturm“, 18:00 Staatstheater Kassel tif, „Kasimir und Karoline“, Premiere, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Zauberer von Oz“, 15:00“Der Zauberer von Oz“, 18:00 Theater im Centrum, „discotheke“ die etwas andere musicalshow, 18:00
30.
KONZERTE Kassel
Theaterstübchen, „Gerd Hallaschka & Friends“, 20:00
Montag BÜHNE
KUNST
Kassel
Kassel
Galeria Kollektiva, „exhibition“ Finissage, 18:00 Kunsthalle Fridericianum, „Klangkunst“, 11:00Öffentliche Führung zur Ausstellung, 15:00
SONSTIGES Göttingen
Tourist Information am Alten Rathaus, „Auf den Spuren der Brüder Grimm – Ihre Zeit an der Georgia Augusta“, Rundgang, 11:00
THEATER
Seibert Cocktailbar, Abendrot Show 24. „James Bond 007“, 20:00
KONZERTE Kassel
Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30
SONSTIGES Kassel
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der kleine Vampir“ Szenische Lesung, 14:00“Der kleine Vampir“ Szenische Lesung, 16:00
Kassel
Dock 4, „Schiess doch, Kaufhaus!“, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Zauberer von Oz“, 10:00
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
ISSN: 0946-5537 Überregionale Anzeigen & Verbund FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 Fax: 069 – 979 517–19 E-Mail: info@citymags.de
25. SAISON
SAISON
Mitmachen ab 1. Oktober
ABGABEWOCHE 9.-16. NOVEMBER
WEIHNACHTEN IM ® SCHUHKARTON
Mehr als ein Glücksmoment Weitere Infos: +49 (0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org Bleiben Sie mit uns verbunden!
Weihnachten im Schuhkarton® ist eine Aktion von Samaritan’s Purse®. Franklin Graham, Internationaler Präsident, Samaritan’s Purse | die-samariter.org
Wir suchen Dich – werde ein Teil der EAM Wir bilden aus › Elektroniker
für Betriebstechnik (m/w/d) › Industrieelektriker (m/w/d) › Industriekaufmann (m/w/d) › Bachelor of Science Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Engineering Ingenieurwesen - Elektrotechnik (m/w/d) › Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Bewirb Dich einfach unter www.EAM.de oder sende Deine Bewerbung an Azubis@EAM.de EAM GmbH & Co. KG Aus- und Weiterbildung Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Tel. 0561 933-1500