GELD-Magazin October 2022

Page 6

BRENNPUNKT . Kurzmeldungen

Großbritannien: Auf Halbmast

Nachhaltigkeit Grüne Welle

Weiter im Trend. Die „grüne“ Welle hat Österreichs Anleger bereits erfasst: Fast drei Viertel der Anleger (73 %), die sich an der „Trend-des-Monats“-Umfrage des Zertifikate Forum Austria beteiligten, haben Wertpapiere im Depot, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen. 51 Prozent der Investoren geben an, weniger als ein Viertel ihres Depots in ESG-konformen Titeln veranlagt zu haben. Zehn Prozent meinen, zwischen einem Viertel und der Hälfte Trauerfall. Der Tod von Queen Elizabeth II hat Großbritannien in Schockstarre

ihres Portfolios in „grünen“ Werten investiert

versetzt. Das Ableben der Identifikationsfigur fällt dabei in eine Zeit, in der UK

zu haben und 12 Prozent haben einen Anteil

ohnedies vor vielen (auch hausgemachten) Problemen steht. Da hätten wir vor

von mehr als der Hälfte des Wertpapiervermö-

allem den Brexit: Ganz abgesehen von Corona hat er zu Lieferengpässen und

gens als nachhaltig bezeichnet. 27 Prozent

Arbeitskräftemangel geführt – viele Osteuropäer aus der EU haben dem König-

können keine Angaben machen. „Nachhaltiges

reich den Rücken kehren müssen. Als Folge läuft die Ökonomie unrund, viele

Anlegen wird sich dauerhaft zu einem Megat-

Bürger haben Angst, in die Armutsfalle abzurutschen; Unternehmer fürchten, ihr

rend entwickeln“, so Frank Weingarts, Vorsit-

Geschäft zusperren zu müssen. Hierfür sind natürlich der Energiepreisschock

zender des Zertifikate Forums.

und die damit verbundenen explodierenden Kosten verantwortlich. Jetzt greift man in Downing Street Number 10 eilig zu riesigen Hilfspaketen: Der neue Schatzkanzler, Kwasi Kwarteng, hofft, mit einer Steuersenkung und einer massiven, unbefristeten Energiesubvention für alle Haushalte im Vereinigten Königreich das Steuer herumzureißen. Ob das gelingt ist fraglich, Steven Bell, Volks-

Demokratie: Vielfach wertvoll

wirt bei Columbia Threadneedle, kommentiert: „Wir könnten in den Graben einer Rezession abrutschen oder auf die beängstigende Überholspur mit steigen­

Wichtiges Asset. In den letz-

der Inflation und sehr hohen Zinssätzen wechseln. Oder wir könnten einen

ten zehn Jahren ist der Rück-

Finanzcrash mit allen drei Effekten erleben.“ Wobei er es aber für wahrscheinlich

gang demokratischer Werte

hält, dass der Plan der Regierung zumindest die Rezession abwenden wird.

und echter Demokratien in der ganzen Welt immer stärker zu spüren. Das gilt leider

DIE ZAHL DES MONATS

50 Prozent

auch für einige Länder in der OECD und EU. Was zuletzt Ophélie Mortier, ESG-Expertin bei DPAM

am Beispiel Ungarns deutlich wurde, so will die EU Auszahlungen in Höhe von sie-

Kauf zu Hause! Das Verbraucherverhalten wird aktuell vor allem von den wirt-

wieder zu einer „richtigen“ Demokratie zurückfinde.

schaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und teils unterbrochenen Liefer-

Prinzipiell unterstreicht Ophélie Mortier, Chief Su-

ketten beeinflusst. Ein Effekt: Regionale Produkte werden weltweit beliebter.

stainable Investments Officer bei DPAM, die überra-

Acht von zehn Konsumenten sind bereit, mehr als den Durchschnittspreis für

gende Rolle der Demokratie für Länder, die auf nach-

lokal erzeugte Produkte zu bezahlen. Grund dafür ist auch die Unterstützung

haltiges und integratives Wachstum ausgerichtet

der regionalen Wirtschaft sowie die höhere Qualität der Produkte. Das besagen

sind. Die Achtung der Freiheits- und der politischen

die Ergebnisse der „Global Consumer Insights Studie“ des Beratungsunterneh-

Rechte war laut der Expertin von Anfang an das

mens PwC, das über 9.000 Menschen in 25 Ländern befragte. Konsumentinnen

Kernstück für die DPAM-Auswahlmöglichkeiten bei

und Konsumenten haben aber nicht nur ihr Kaufverhalten, sondern auch ihren

Schwellenländer-Anleihen. Anders ausgedrückt: Wer

Lebensstil geändert. Neue Muster scheinen sich zu festigen: In Zukunft möchten

sich von der Demokratie entfernt, beschneidet sich

50 Prozent vermehrt online einkaufen sowie zu Hause kochen (46 %). Außer-

internationaler Finanzierungsmöglichkeiten. Somit

dem möchten 22 Prozent weniger oft vor Ort in Geschäften ihr Geld ausgeben.

ist Demokratie auch ein finanzielles Asset.

Credits: beigestellt/Archiv; pixabay

ben Milliarden Euro stoppen, falls das Land nicht

6 . GELD-MAGAZIN – Oktober 2022

2210_006_KM_Brennpunkt_h_rp_s_n.indd 6

23.09.2022 16:01:38


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.