mio April 2025

Page 1


Brunch-Ideen

So lecker wird Ostern

Dreh die Welt öfter um

DICH SELBST

GÖNN DIR

EINE AUSZEIT:

Mach, wonach Du Dich fühlst und genieße kleine Glücksmomente im Alltag.

Mit den Produkten von Kneipp.

ESSEN & GENIESSEN

6 BESUCH VOM OSTERHASEN

Rezeptideen für den Brunch mit Familie und Freunden

16 INFLUENCER-REZEPT

Dreierlei gefüllte Eier

18 GUT GERÖSTET

Spannendes rund um Kaffee

LEBEN & ENTDECKEN

22 BUNTES OSTERFEST

DIYs und mehr zu Ostern

24 GUTE NACHT

So wichtig ist erholsamer Schlaf

29 RÄTSEL

Gewinnen Sie mit mio

NACHGEFRAGT & VORGESTELLT

30 FRÜHSTÜCKSFREUDEN

Zu Besuch im GLOBUS Restaurant

32 GLOBUS-STIFTUNG

Unterstützung für hilfsbedürftige Senioren

34 AKTUELL BEI GLOBUS

Das erwartet Sie

Liebe Leserin, lieber Leser!

Sicherlich gehört auch für Sie zum Einkauf bei GLOBUS ein Besuch in unserem GLOBUS Restaurant dazu. Kein Wunder, gehört unsere Gastronomie doch zum Herzstück unseres einzigartigen Konzepts des Lebensmittelherstellers und -händlers. Hier kochen unsere Köche jeden Tag frisch, kreativ und lokal für Sie. Die Zutaten für unsere Gerichte haben dabei einen denkbar kurzen Weg: Wo immer möglich, greifen wir auf unsere eigene Herstellung zurück. Ihr knuspriges Frühstücksbrötchen etwa wird in Handarbeit nur wenige Meter weiter in unserer GLOBUS Meisterbäckerei gebacken. Fleisch- und Wurstspezialitäten stammen selbstverständlich aus unserer Fachmetzgerei. Durch diese Synergien sind wir in der Lage, Ihnen eine ganz besondere Qualität und Frische zu einem besonders fairen Preis anzubieten. Ihren Ursprung haben die GLOBUS Restaurants übrigens in unseren Fachmetzgereien und damit in der traditionellen deutschen Küche. Heute ergänzen wir diese durch zahlreiche regionale und internationale Spezialitäten, eine Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten und lassen immer wieder neue Food-Trends und Ernährungsstile einfließen. Schauen Sie doch mal vorbei!

Matthias Bruch verantwortet in sechster Generation das Familienunternehmen GLOBUS

APRIL, APRIL

Neben Aprilscherz und Wetterkapriolen sorgen Ostern und kulinarische Höhepunkte wie der Start der Spargel- und Rhabarbersaison dafür, dass es im April nicht langweilig wird. mio freut sich auf tolle Momente mit Ihnen!

Köstliche Stang e n

Was haben Spargel und Rhabarber gemeinsam? Sie sind ausgesprochen lecker, haben in der Regel ab April Saison und zählen botanisch zum Gemüse. Richtig gelesen, Rhabarber ist ein Blattstielgemüse, in der Küche wird er indes eher wie Obst verwendet. Spargel ist äußerst vielseitig –probieren Sie zum Beispiel Spargel in Kombination mit Serrano-Schinken. Die köstlichen Häppchen passen besonders gut zum Osterbrunch.

Tipp: Ungewöhnliche Rezepte genauso wie bewährte Klassiker aus Spargel und Rhabarber sowie vieles Wissenswertes mehr finden Sie unter

globus.de/rhabarber

globus.de/spargelzeit

Ein Herz fürs

Frühstück

Frühstücken liegt im Trend: Ein Blick in die sozialen Medien verrät unzählige kreative und vor allem gesundheitsbewusste Ideen, die über das herkömmliche Marmeladenbrötchen oder die Scheibe Brot mit Käse hinausgehen. Herzhafte Stullen mit Rotkohl und Roastbeef, French Toast mit Ahornsirup oder Proats (Haferflocken mit Quark) sind nur einige Beispiele. Noch mehr Ideen zum ausgiebigen Frühstück finden Sie auf den nächsten Seiten mit leckeren Osterbrunch-Rezepten. Ob Frühstücken ernährungsphysiologisch sinnvoll ist, ist seit Jahren allerdings ein Streitpunkt in der Wissenschaft. Fest steht lediglich, dass auf ein nährstoff- und abwechslungsreiches Frühstück mit hochwertigen Getreideprodukten und möglichst vielen Vitaminen geachtet werden sollte.

Der berühmteste Film übers Frühstücken ist wohl „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn als Holly Golightly. Ihr Frühstück fällt allerdings eher karg aus: Ein Croissant mit Kaffee reicht ihr.

Wau und miau

Zählen Sie auch zu denjenigen, bei denen eines der knapp 35 Millionen Haustiere in Deutschland lebt? Dann können Sie sicherlich bestätigen, dass Hund, Katze und Co. einfach glücklich machen. Forschungen zufolge könnte dies vor allem daran liegen, dass der Mensch biophil ist, sprich, sich zu allem Lebendigen hingezogen fühlt. Wenn Sie noch mit dem Gedanken spielen, ein Tier bei sich aufzunehmen, melden Sie sich doch beim örtlichen Tierheim oder bei einem Tierschutzverein in Ihrer Nähe. Hier leben längst nicht nur verhaltensauffällige Tiere, sondern auch solche, die aufgrund von Scheidung, Umzug oder finanzieller Not abgegeben werden mussten. Ein großer Vorteil: Sie können Ihren neuen Mitbewohner erst mal kennenlernen, bevor er bei Ihnen einzieht.

Impressum

Herausgeber:

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Leipziger Straße 8, 66606 St. Wendel, mio@globus.de, Tel: 06851 909-0

Koordination/Anzeigen: Michaela Peter-Kutscher (GLOBUS) Verlag: mfk corporate publishing GmbH, Prinz-Christians-Weg 1, 64287 Darmstadt, info@mfk-publishing.com, Tel: 06151 9696 - 00

Redaktion (mfk): Matthias Fuchs, Sebastian Fuchs, Dorina Sandau, Melanie Pischan, Janina Hinkelbein

Schlusslektorat: Monika Klingemann

V. i. S. d. P.: mfk corporate publishing GmbH

Übrigens: Feiern Sie Ihren Liebling am Tag des Haustieres am 11. April. Ein umfangreiches Sortiment an Tiernahrung – und ganz bestimmt auch das Lieblings-Leckerli – finden Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle.

Jede Menge spannende und hilfreiche Haustierinfos rund um Hund, Katze, Vogel und Nager finden Sie unter globus.de/haustier-check

S„Dermacht,Aprilwas er will“

onne, Regen, Schnee – im April ist wettertechnisch alles möglich. Das beobachteten schon die Bauern vor mehreren Hundert Jahren. Das Aprilwetter hat seinen Ursprung in einer für März bis Mai typischen Wetterlage: Die Sonneneinstrahlung ist in Südeuropa und Afrika intensiver als in Nordeuropa. Vor allem im April trifft die warme Luft aus dem Süden auf die kalte Polarluft, die Folge ist wechselhaftes Wetter mit Regen, Hagel oder Schnee, auf die in kurzen Abständen wieder Sonne und blauer Himmel folgen.

Fotos: Adobe Stock / Andrii Lysenko: 30 Träumen / photohampster: 28 Baldrian / georgerudy: 26 Frau / mizina: 24 Vase / Pixel-Shot: 20 Espresso / kriina2000: 20 Bialetti / sarayutsridee: 20 Filterkaffee / Rossella: 20 Frenchpress / hedgehog94: 20 / Louis-Photo: 5 Kind / New Africa: Frau und Hund / Freepik: 26 Illustrationen, 4 Frühstück / GLOBUS: 4 Spargel, 11 Porträts, 14 Porträt, 25 Buchcover, 30–33; mfk: 1, 3 Porträt, Rezeptbild, 6–15 Rezeptbilder, 21 DIYs, 31-31, 34 Rezept und Käseplatte; Ina Speck: 16 / Heike Herden: 12 Möhrenmarmelade

Gestaltung: Annina Sudeck, Jenny Heutehaus (mfk)

Litho/Druckvorstufe: mfk

Druck: Evers Druck GmbH & Co. KG, Ernst-Günter-AlbersStr. 13, 25704 Meldorf

Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Recherche kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler übernommen werden. Alle Angaben sind bei der Drucklegung gültig, doch behält sich die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG das Recht auf Änderungen vor. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM etc. sämtlicher Beiträge nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten distanziert sich die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG von deren Inhalten und übernimmt dafür keine Haftung. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter dieser Internetseiten.

globus.de

facebook.de/globus.de @globus.de pinterest.de/globus_de youtube.de/globus

Wir unterstützen CO2-Kompensation durch Aufforstung.

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Osterbrunch mit der ganzen Familie

Ostern ist im Kreise der Familie oder guter Freunde gleich noch mal schöner. Statt eines aufwendigen Menüs schlägt mio einen gemütlichen Brunch vor, zu dem jeder etwas beisteuern kann. Ob herzhaft oder süß – hier ist Abwechslung angesagt.

Lassen Sie sich die perfekte Kombi aus süß und sauer nicht entgehen: Auch außerhalb der Saison können Sie die Quarktaschen prima backen – entweder verwenden Sie tiefgekühlte Erdbeeren (ca. 200 g) und tiefgekühlten Rhabarber (ca. 100 g) oder Sie nehmen zum Beispiel Aprikosen und Äpfel.

QUARK-MARZIPANTASCHEN MIT RHABARBER UND ERDBEEREN

ZUTATEN FÜR 8–12 STÜCK

1–2 Rhabarberstangen

300 g Erdbeeren

190 g Speisequark 20 % Fett i. Tr.

90 g Marzipanrohmasse

25 g Zucker

2 GLOBUS Bio Eier

30 g GLOBUS gehobelte Mandeln

270 g Blätterteig etwas GLOBUS

Weizenmehl Type 405

50 ml Jeden Tag Bio frische Vollmilch 3,8 % etwas Minze zum Garnieren etwas Puderzucker zum Besträuben

Zubereitungszeit: ca. 30 min + 15 min Backzeit

Pro Stück ca. 202 kcal, 2 g F, 16 g KH, 2 g E

ZUBEREITUNG

1. Rhabarber waschen und schälen. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und 2/3 der Menge beiseitelegen. Rhabarber und übrige Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Quark, Marzipan, Zucker und 1 Ei mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren. Rhabarberund Erdbeerstücke sowie Mandeln unterrühren. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in ca. 10 x 15 cm große Rechtecke schneiden. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.

2. Die Quarkmasse mithilfe von 2 Teelöffeln mittig auf die Rechtecke verteilen und alle Seiten 2–3 cm weit einklappen. Übriges Ei trennen, Eiweiß anderweitig verwenden oder einfrieren. Eigelb und Milch mit einer Gabel verquirlen und mit einem Pinsel auf die Blätterteig-Ränder auftragen. Quark-Marzipan-Taschen ca. 15 min im Ofen backen und etwas auskühlen lassen.

3. Minze waschen, trocken tupfen und Blätter abzupfen. Erdbeeren in feine Scheiben schneiden und auf den ausgekühlten Taschen anrichten. Mit Minze garnieren, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Rhabarber: Das sollten Sie wissen

• Saison von April bis Juni

• Sollte nicht roh verzehrt werden.

• Enthält wenige Kalorien, dafür umso mehr Vitamine, insbesondere Vitamin C und Mineralstoffe.

• Der Oxalsäuregehalt ist hoch – wer unter Nieren- oder Gallenproblemen leidet, sollte Rhabarber meiden.

• Die Blätter sind giftig, da hier die Oxalsäurekonzentration zu hoch ist.

SIZILIANISCHE CAPONATA

MIT POCHIERTEM EI

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

1 GLOBUS Zwiebel

2 Zehen GLOBUS Knoblauch

2 kleine oder 1 große Aubergine

1 Paprikaschote

1 Möhre

2 Stangen Sellerie

4 EL GLOBUS natives Olivenöl extra

1 Dose GLOBUS stückige

Tomaten (240 g)

Zubereitungszeit: ca. 1 h

5 EL GLOBUS Condimento Bianco

1 EL Kapern

1 EL Rosinen Salz

schwarzer Pfeffer

1 GLOBUS Parisienne

4 GLOBUS Bio Eier

1/2 Bund Petersilie

Pro Person ca. 376 kcal, 7 g F, 20 g KH, 9 g E

ZUBEREITUNG

1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Auberginen, Paprika, Möhre und Sellerie putzen und in feine Würfel schneiden. 2 EL Öl in einem mittleren Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Gemüsewürfel dazugeben und mitdünsten. Tomaten untermengen und bei niedriger Hitze ca. 20 min leicht köcheln lassen. 4 EL Essig, Kapern und Rosinen hinzugeben, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 5 min bei geringer Hitze weiter garen.

2. Inzwischen Parisienne in Scheiben schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Brotscheiben von einer Seite ca. 2–3 min rösten. Kurz aus der Pfanne nehmen, 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und Brotscheiben von der anderen Seite noch einmal 2–3 min rösten.

3. Für die pochierten Eier ein feinmaschiges Küchensieb aus Metall in einen Topf mit reichlich Wasser und 1 EL Essig hängen. Das Sieb sollte zur Hälfte im Wasser sein. Das Wasser zum Kochen bringen. Eier in 4 Tassen aufschlagen, 1 Ei vorsichtig in das Sieb mit leicht sprudelnd kochendem Wasser geben und ca. 3 min pochieren. Mit einem Löffel herausnehmen und sofort das nächste Ei pochieren.

4. Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken. Je 2 Brotscheiben auf Teller legen, Caponata daraufgeben und ein pochiertes Ei darauf anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie garniert servieren.

Kinderleicht

Haben Sie sich schon einmal an pochierte Eier gewagt? Ihre ganz besondere Konsistenz macht sie zu einem Highlight auf Brot oder Salat. Bestimmt kennen Sie die Strudelmethode, bei der mit einem Kochlöffel ein Strudel ins heiße Wasser gerührt wird, in den dann das rohe Ei gegeben wird. Mithilfe des Küchensiebs geht es noch einfacher, probieren Sie es unbedingt aus!

Übrigens: Nicht den Essig im Wasser vergessen, er sorgt dafür, dass das Eiweiß besser gerinnt und sich direkt um das Eigelb legt.

Küchensieb DELUXE aus Metall, erhältlich in 18 cm und 22 cm Durchmesser. Ein absolutes Basic in jeder Küche: Unverzichtbar zum Abgießen von Nudeln, Reis und Konserven oder zum Waschen von Obst und Gemüse.

Bei GLOBUS erhältlich.

Es liegt in der Natur der Sache, dass das Geheimnis bester Konfitüren kein Geheimnis ist, sondern von der Natur gegeben. Bedarf es dafür doch nicht mehr als erstklassiger Früchte und des Wissens der behutsamen Fruchtveredelung, das bei Darbo von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert wurde. So, dass heute jeder einzelne Löffel zu einem weiteren verführt.

www.darbo.com | darbo official

VITELLO-

ZUTATEN FÜR 6 BAGELS

Für die Bagels:

240 g GLOBUS Weizenmehl Type 405 +

1 EL für die Arbeitsfläche

4 g Trockenhefe

8 g brauner Zucker

8 g Salz

150 ml lauwarmes Wasser

2 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra

1 EL Sesam

Für das Bagel-Kochwasser:

1,5 l Wasser

15 g brauner Zucker

5 g weißer Zucker

Für den Belag:

1 kg Kalbshüfte

2 Zehen GLOBUS Knoblauch

1 Thymianzweig Salz

100 g Thunfisch in Öl

5 EL Mayonnaise

3 EL Weißwein

2 EL Kapern schwarzer Pfeffer

40 g GLOBUS getrocknete Tomaten

Zubereitungszeit: ca. 1,5 h + 2,5 h Ruhezeit +  45 min Backzeit

Pro Person ca. 503 kcal, 11 g F, 33 g KH, 17 g E

ZUBEREITUNG

1. Für die Bagels Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Wasser mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine vermengen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 20 min weiter kneten, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Schüssel mit 1 EL Öl einfetten, Teig hineingeben, mit Folie abdecken und ca. 2 h ruhen lassen.

2. Aus dem Teig 6 ca. tennisballgroße Kugeln formen. Ein Backblech mit 1 EL Öl einfetten, die Kugeln darauflegen, wieder mit Folie abdecken und erneut ca. 30 min gehen lassen.

3. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wasser und Zucker in einem mittleren Topf zum Kochen bringen. Mit dem Finger oder dem Stiel eines Holzkochlöffels ein Loch in die Mitte jeder Teigkugel stechen und das Loch vorsichtig auf ca. 3 cm Ø dehnen. 1 Bagel vorsichtig in das Zuckerwasser geben, 2 min leicht köcheln lassen, wenden und 1 min weiter garen. Mit allen Bagels nacheinander so verfahren. Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Sesam bestreuen und ca. 15 min im Ofen backen, bis sie leicht gold gefärbt sind. Wenden und weitere 10 min backen. Dann abkühlen lassen.

4. Für den Belag Kalbfleisch, wenn nötig, von Sehnen befreien und in eine Auflaufform geben. Knoblauch leicht anpressen und mit Thymian auf das Fleisch geben. Etwas salzen und im Ofen bei 180 °C Umluft 35–45 min medium garen, dann abkühlen lassen.

5. Für die Soße Thunfisch, Mayonnaise, Wein und 1 EL Kapern in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Bagels aufschneiden und mit getrockneten Tomaten belegen. Kalbfleisch so dünn wie möglich aufschneiden und auf den Tomaten anrichten. Mit Soße beträufeln und mit 1 EL Kapern garniert servieren.

WEINGUT KARL PFAFFMANN

2024 GRAUBURGUNDER –WALSHEIMER SILBERBERG TROCKEN

Das Weingut Pfaffmann in Walsheim wird nunmehr in dritter Generation durch Stefanie und Markus Pfaffmann geführt. Gemeinsam mit dem „Fair and Green e. V.“ engagieren sie sich für Umweltschutz, gesellschaftliches Engagement und nachhaltige Betriebsführung. So wird zum Beispiel im Weinberg komplett auf Herbizide und Insektizide verzichtet und die Trauben werden im Keller so schonend wie möglich vinifiziert.

Kalbfleisch ist eine richtige Delikatesse und viel zarter und heller als das Fleisch von ausgewachsenen Rindern. Der Geschmack ist äußerst mild mit feinem Rindfleischaroma, daher passt es auch so gut zur Thunfischsoße. Übrigens: Wussten Sie, dass Vitello Tonnato ursprünglich ein Gericht aus dem Piemont ist? Ganz wesentlich ist die etwas ungewöhnliche Kombi von Kalbsfleisch und Thunfisch mit Kapern. Mein Highlight hier sind die getrockneten Tomaten –das schmeckt schon so richtig nach Italienurlaub.

Friedrich Brehm aus der Fachmetzgerei in der GLOBUS Markthalle in Plattling

Dieser Grauburgunder zeigt uns das ganze Potenzial dieser Rebsorte. Geprägt von saftigen gelbfruchtigen Aromen wie Mango und saftigem Apfel sowie einer eleganten Mineralität. Zart nussig im Geschmack und mit viel Burgunderschmelz ist er perfekt abgerundet und passt somit auch zu kräftigen Speisen.

0,75 l 8,99 €

Weingut Karl Pfaffmann 2024 Grauburgunder –Walsheimer Silberberg, trocken 1 l = 11,99 €

OSTER-BRIOCHE MIT LEMON CURD

ZUTATEN FÜR 1 BRIOCHE UND 2 GLÄSER

LEMON CURD (FÜR 6 PERSONEN)

Für die Brioche:

30 g Zucker

1/2 Alnatura Hefewürfel

1 EL Honig

350 ml Jeden Tag Bio frische Vollmilch 3,8 %

500g GLOBUS Weizenmehl Type 405

100 g Butter

3 GLOBUS Bio Eier

1/2 TL Salz

Für das Lemon Curd:

4 GLOBUS Bio Zitronen

75 g Zucker

5 GLOBUS Bio Eier

100 g Butter

Zubereitungszeit:

ca. 50 min + 1 h 20 min Gehzeit + 35 min Backzeit

Pro Person ca. 443 kcal, 7 g F, 33 g KH, 8 g E

ZUBEREITUNG

1. Für die Brioche Zucker, Hefe und Honig in ein hohes Gefäß geben. 300 ml Milch in einem kleinen Topf leicht erhitzen und zur Hefemischung geben. 70 g Mehl untermengen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 min gehen lassen.

2. Übriges Mehl, Butter, 2 Eier und Salz dazugeben und mit den Knethaken eines Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine Brioche- oder Kastenform füllen, mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 1 h gehen lassen.

3. Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Übriges Ei und übrige 50 ml Milch vermischen, mit einem Pinsel auf die Brioche auftragen und ca. 35 min im Ofen backen.

4. Inzwischen für das Lemon Curd Zitronen waschen, fein abschälen und die Zesten mit Zucker in einem Mixer mixen. Achtung: Das Weiß der Zitrone ist bitter, daher nur die gelbe Schale verwenden. Abgeschälte Zitronen auspressen. 3 Eier trennen, Eiweiße anderweitig verwenden oder einfrieren. Zitronenzucker, 130 ml Zitronensaft, Eigelbe, 2 Eier und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 15 min unter ständigem Rühren auf ca. 80 °C erhitzen und stocken lassen. Sofort in saubere Gläser abfüllen und kalt stellen.

Sie haben kleine Marmeladenfans am Tisch?

Dann ist die WeltentdeckerMöhrenmarmelade genau das Richtige. Das Rezept finden Sie unter globus.de/moehrenmarmelade

Für die Einkaufsliste

GLOBUS Bio Demeter Zitronen, naturbelassen. Aus Sizilien, mit hohem Saftgehalt. Ideal zum Backen, Kochen oder Auspressen geeignet.

Bei GLOBUS erhältlich.

GLOBUS Weizenmehl

Type 405, 1 kg. Garantiert eine hohe und gleichmäßige Backqualität, kein Sieben notwendig. Für alle Teigarten geeignet.

Bei GLOBUS erhältlich.

für Groß & Klein FamilienRabatt 2 €

Jeden Tag Bio frische Vollmilch 3,8 % Fett, pasteurisiert und homogenisiert. Ob zum Backen, im Müsli oder einfach pur – ein Genuss für jeden Tag.

Bei GLOBUS erhältlich.

GLOBUS Bio Eier, 10 Stück. Aus ökologischer Erzeugung in Deutschland, Naturland-zertifiziert. Genuss mit gutem Gewissen dank Bruderhahnaufzucht.

Bei GLOBUS erhältlich.

Ihnen gefallen Teller und Co. auf den Rezeptbildern?

Geschirr, Besteck, Etagere, Vasen und viele weitere frühlingsfrische (Oster-)Dekorationen finden Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle.

Beim Kauf von Dr.BEST, Odol-med3 und/oder Odol Produkten im Wert von mind. 6 €.

Aktionszeitraum: 01.04. – 30.06.2025

Beim Kauf von Produkten der Marken Dr.BEST, Odol-med3 und/oder Odol für mindestens 6 € und nach Vorlage des Coupons erhalten Sie einen Sofort-Rabatt in Höhe von 2 € direkt an der Kasse in teilnehmenden Märkten innerhalb Deutschlands. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. Promopacks sind von der Aktion ausgeschlossen. Nur ein Coupon pro Kauf einlösbar. Nur Originalcoupons gültig. Kopien werden nicht akzeptiert.

Marken sind Eigentum von oder lizenziert an Haleon. PM-AT-DRB-24-00013 – 20241128

EIWEISSBROT MIT COLESLAW UND PASTRAMI

Eiweißbrot hat einen vergleichsweise niedrigen glykämischen Index und ist auch für Diabetiker gut geeignet.

ZUTATEN FÜR 20 SCHNITTCHEN

Für das Eiweißbrot:

6 GLOBUS Bio Eier

100 g GLOBUS gemahlene

Mandeln

2 EL Dinkelvollkornmehl

1 Pck. Backpulver

1 TL Salz

100 g geschrotete Leinsamen

4 EL Sonnenblumenkerne

2 EL Kürbiskerne

260 g Magerquark

Außerdem:

1/4 Bund Petersilie

20 Scheiben Pastrami

Für den Coleslaw:

3 Möhren

1 GLOBUS Zwiebel

1/2 Kopf Weißkohl

1 Dose Mais

4 EL Naturjoghurt

5 EL Mayonnaise

5 EL GLOBUS Weißweinessig

Saft von 1 GLOBUS Bio Zitrone

Salz

schwarzer Pfeffer

Zubereitungszeit: ca. 1 h + 45 min Backzeit

Pro Schnittchen ca. 199 kcal, 5 g F, 14 g KH, 5 g

Pastrami ist gepökeltes und geräuchertes, gewürztes Rindfleisch, das dünn aufgeschnitten wird. Es schmeckt pfeffrig mit Raucharoma. Das Besondere an Pastrami sind die Gewürze: Muskat, Knoblauch, Pfeffer und einige andere verleihen ihm den unverwechselbaren Geschmack. In Verbindung mit Coleslaw wird es hier typisch amerikanisch und macht sich super zum Brunch.

Michael Breit aus der Fachmetzgerei in der GLOBUS Markthalle in Losheim

ZUBEREITUNG

1. Für das Eiweißbrot Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eier trennen, Eigelbe anderweitig verwenden oder portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren. Tipp: Für das Lemon Curd auf Seite 12 brauchen Sie zum Beispiel nur das Eigelb. Auch Rührei kann man sehr gut nur mit Eigelb zubereiten. Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Leinsamen in einer großen Schüssel vermengen. Sonnenblumenund Kürbiskerne grob hacken. 1 EL davon beiseitestellen, den Rest dazugeben. Quark und Eiweiße hinzufügen und alles gut verkneten.

2. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen. Mit den übrigen Kernen bestreuen und ca. 45 min im Ofen backen. Herausnehmen und ca. 30 min abkühlen lassen.

3. Für den Coleslaw Möhren und Zwiebel schälen und mit einer Küchenreibe raspeln. Weißkohl putzen und ebenfalls raspeln. Mais abtropfen. Gemüse und übrige Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Eiweißbrot in Scheiben schneiden, halbieren und den Coleslaw darauf verteilen. Petersilie waschen, trocken tupfen, grob hacken und darübergeben. Pastrami aufrollen, auf den Schnittchen platzieren und servieren.

SPINAT-RÜHREI MIT GARNELEN UND FRÜHLINGSZWIEBELN

ANZEIGE

So geht es auch

• Statt frischer Garnelen können Sie 250 g aus dem Tiefkühlfach nehmen.

• Sie mögen es ausgefallener? Ersetzen Sie Garnelen durch Flusskrebse.

• Auch wenn die Sahne das Rührei besonders cremig macht, können Sie sie durch Milch ersetzen, um Kalorien zu sparen.

• Probieren Sie Rucola statt Spinat.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

8–10 rohe Garnelen mit Schale

1 Frühlingszwiebel

80 g Babyspinat

1/4 Bund Petersilie

Zubereitungszeit: ca. 30 min

8 GLOBUS Bio Eier

2 EL Sahne

Salz

schwarzer Pfeffer

1 EL Butter

Pro Stück ca. 255 kcal, 10 g F, 6 g KH, 25 g E

ZUBEREITUNG

1. Garnelen schälen: Dazu am Rücken der Länge nach einschneiden, den Darm herauslösen und die Schalen abbrechen. Frühlingszwiebel waschen, von Strunk und gegebenenfalls welkem Grün befreien und in feine Ringe schneiden. Spinat waschen und etwas klein zupfen. Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken. Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit Sahne vermischen und etwas salzen und pfeffern.

2. Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und die Garnelen ca. 2 min von jeder Seite anbraten. Frühlingszwiebel dazugeben und glasig dünsten. Eier-SahneMischung, Spinat und Petersilie dazugeben und verrühren. Bei mittlerer Hitze stocken lassen, dann mit einem Teigschaber zur Mitte hinschieben und noch 1–2 min weiter braten. Rührei auf Teller geben, mit Pfeffer würzen und warm servieren.

DREIERLEI GEFÜLLTE EIER

HI, ICH BIN INA UND STELLE IN DER MIO JEDEN MONAT EINES MEINER LIEBLINGSREZEPTE VOR.

Gefüllte Eier sind bei uns an Ostern mittlerweile Tradition. Damit für jeden etwas dabei ist, mache ich immer unterschiedliche Füllungen. In diesem Jahr habe ich mich für eine klassische, eine pikante und eine würzige Version entschieden.

inaisst.de

ZUTATEN FÜR JEWEILS 12 HALBE EIER

Variante Lachs:

6 GLOBUS Bio Eier

1 TL Senf

2 EL Mayonnaise

1 Prise Salz

etwas schwarzer Pfeffer

2 Scheiben Räucherlachs

1–2 Dillstängel

3–4 TL Kaviar aus Seehasenrogen

Variante Sriracha:

6 GLOBUS Bio Eier

1 TL Senf

2 EL Mayonnaise

1 Prise Salz

Zubereitung: ca. 30 min

etwas schwarzer Pfeffer

1/2 rote Paprikaschote

1 Frühlingszwiebel

3 TL Sriracha-Soße

2 Korianderstängel

Variante Gewürzgurke:

6 GLOBUS Bio Eier

1 TL Senf

2 EL Mayonnaise

1 Prise Salz

etwas schwarzer Pfeffer

60 g GLOBUS Cornichons

2 TL Jeden Tag Bio Frischkäse natur

15–20 Schnittlauchhalme

Pro halbes Ei ca. 65 kcal, 5 g F, 1 g KH, 3 g E

ZUBEREITUNG

1. Für die Basis aller Varianten Eier in kochendem Wasser ca. 10 min hart kochen. In kaltem Wasser abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen. Eier halbieren, Eigelb vorsichtig herausnehmen und mit Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel oder einem kleinen Teigschaber zu einer glatten Eigelbmasse verarbeiten.

2. Für die Lachs-Variante Räucherlachs sehr fein hacken und unter die Eigelbmasse heben. Eihälften gleichmäßig mithilfe von 2 Teelöffeln befüllen. Dill waschen, trocken tupfen und grob zupfen. Kaviar und Dill auf die Eihälften geben.

3. Für die Sriracha-Variante Paprika waschen und entkernen. Frühlingszwiebel waschen, Strunk und gegebenenfalls welkes Grün entfernen. Ein paar Frühlingszwiebelringe als Deko beiseitelegen. Paprika und übrige Frühlingszwiebel sehr fein hacken. Koriander

waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Gehackte Paprika und Frühlingszwiebel sowie Sriracha mit der Eigelbmasse vermengen und gleichmäßig mithilfe von 2 Teelöffeln in die Eihälften füllen. Mit den übrigen Frühlingszwiebelringen und Korianderblättchen dekorieren.

4. Für die Gewürzgurken-Variante ein paar Gurkenstückchen als Deko beiseitelegen, den Rest sehr fein hacken. Gurkenstücke mit Frischkäse unter die Eigelbmasse heben. Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Eihälften gleichmäßig mithilfe von 2 Teelöffeln befüllen. Mit Schnittlauchröllchen und Gurkenstückchen garnieren.

Tipp: Eier lassen sich besonders gut pellen, wenn sie vorher mit etwas Druck über die Arbeitsfläche gerollt werden.

AMICELLI-GENUSS IM QUADRAT!

Knackige Ritter Sport Schokolade trifft auf zarte Amicelli Nusscreme und knusprig-leichte Waffelstückchen!

GENUSS, DER SÜCHTIG MACHT

Knackig-salzige Pistazienstückchen in süßer Schokolade –nur für kurze Zeit!

Schwarzes Gold

Heiß, herrlich duftend, belebend und für die meisten Menschen einfach durch nichts zu ersetzen: Kaffee! mio nimmt Sie mit auf ein paar Tassen und erklärt die feinen Unterschiede in Bezug auf Bohnen, Mahlgrad und Brühtechnik.

Was wäre die Welt nur ohne Kaffee? Für Kaffeetrinker ist speziell der Morgen ohne das Ritual der ersten Tasse des Tages schlicht und einfach nicht vorstellbar. Für manche reicht schon das Geräusch des Mahlwerks, um wach zu werden und die Laune zu heben. Für viele Menschen sind die fünf Minuten nur mit sich selbst und der dampfenden Tasse in der Hand wichtig, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Dabei nimmt der Kaffeekonsum weltweit in allen Ländern zu, selbst in asiatischen Ländern wie Japan und China steigt die Zahl der Kaffeetrinker rasant an.

Jedoch ist Kaffee längst nicht gleich Kaffee: Gerade in Europa gibt es praktisch in jedem Land eigene Zubereitungsarten – zum Beispiel Wiener Melange (Kaffee mit einer Milchhaube), Irish Coffee mit Whiskey, italienischen Espresso oder Cappuccino mit aufgeschäumter Milch, französischen Café au lait mit warmer Milch oder den griechischen Eiskaffee Frappé, während in den skandinavischen Ländern und traditionell auch in Deutschland Filterkaffee weit verbreitet ist. Die Gemeinsamkeit ist, dass alle Kaffeespezialitäten auf Basis der Kaffeebohne hergestellt werden, somit den Wachmacher Koffein enthalten und den Kreislauf in Schwung bringen. Obwohl Koffein genau genommen ein Nervengift ist, zeigen Studien, dass Kaffeekonsum eher nicht mit der Entstehung von Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Analysen deuten sogar auf mögliche Vorteile hin, denn neben Koffein enthält Kaffee auch wertvolle Inhaltsstoffe, zum Beispiel Ballaststoffe, Vitamin B2, Magnesium, Antioxidantien sowie Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen.

Gorilla Espresso Superbar Crema, ganze Bohne. Ein Blend aus Arabicaund Robustabohnen. Besonderer Kaffeegenuss aus der Familienrösterei Joerges: beerig, schokoladig und nussig im Geschmack mit leichtem Honigaroma. Bestens geeignet für Siebträger und Vollautomat.

Bei GLOBUS erhältlich.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) empfiehlt für gesunde Erwachsene folgende Richtwerte: Eine Einzeldosis von bis zu 200 Milligramm Koffein – also die Menge, die der Körper in kurzer Zeit aufnimmt –gilt als unbedenklich. Über den gesamten Tag verteilt liegt die empfohlene Höchstmenge bei 400 Milligramm Koffein, was etwa vier bis fünf Tassen Kaffee entspricht.

Eine kurze Geschichte des Kaffees

Es wird allgemein angenommen, dass die Kaffeepflanze ursprüngli ch aus Äthiopien stammt. Einer Legende zufolge entdeckte ein Hirte namens Kaldi die Pflanze, nachdem er beobachtet hatte, wie seine Ziegen nach dem Verzehr der roten Kaffeekirschen lebhaft umhersprangen. Bereits um 900 n. Chr. fand Kaffee in der Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens Erwähnung. Zu jener Zeit wurden die Blätter und getrockneten Kirschen ähnlich wie Tee in heißem Wasser aufgegossen und konsumiert. Erst später, als Kaffee über die arabische Welt ins Osmanische Reich und schließ lich nach Istanbul gelangte, entwickelte sich die Zubereitung weiter und ähnelte mehr der heutigen Methode. Von Istanbul aus verbreitete sich die Kaffeekultur nach Westeuropa. Im 17. Jahrhundert eröffneten die ersten Kaffeehäuser in Venedig, gefolgt von London, Wien und schließlich Paris. In Deutschland öffnete das erste Kaffeehaus im Jahr 1673 in Bremen seine Türen.

Der optimale Mahlgrad für die Kaffeezubereitung

Ein falscher Mahlgrad kann maßgeblich dazu beitragen, dass Kaffee entweder zu sauer oder zu bitter schmeckt. Und so mancher Barista sagt, dass eine gute Kaffeemühle wichtiger als eine gute Kaffeemaschine sei. Die verschiedenen Zubereitungsmethoden unterscheiden sich vor allem in der Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffeepulver. Während bei einem Espresso das Wasser nur etwa 25 bis 30 Sekunden mit dem gemahlenen Kaffee in Berührung kommt, dauert der Kontakt bei Filterkaffee mehrere Minuten. Das Ziel ist immer, die Aromen der Kaffeebohne möglichst optimal mit Wasser zu extra-

hieren und einen ausgewogenen Kaffeegenuss zu schaffen. Ein säuerlicher Geschmack deutet auf eine Unterextraktion hin, bei der zu wenige Aromen freigesetzt wurden. Ein bitterer Geschmack hingegen weist auf eine Überextraktion hin, bei der zu viele Bitterstoffe und Gerbsäuren aus dem Pulver gelöst wurden.

Die Zubereitungsmethode entscheidet über den Mahlgrad Aber warum spielt der Mahlgrad des Kaffeepulvers dabei eine so entscheidende Rolle? Ganz einfach: Je feiner die Bohnen gemahlen werden, desto größer ist die Oberfläche, die mit Wasser in Kontakt kommt, und desto mehr

Der richtige Mahlgrad

Aromen können extrahiert werden. Ein feiner Mahlgrad eignet sich daher besonders für die Espressozubereitung, bei der die Wasserkontaktzeit kurz ist und die Inhaltsstoffe effizient gelöst werden müssen. Grob gemahlenes Kaffeepulver hingegen benötigt eine längere Wasserkontaktzeit, um die gewünschten Aromen freizusetzen. Dies ist ideal für die Zubereitung von Filterkaffee oder für die French Press, bei denen das Kaffeepulver mehrere Minuten mit Wasser in Berührung bleibt. Während die perfekte Extraktionszeit für Espresso bei ca. 30 Sekunden liegt, beträgt sie bei der French Press etwa vier Minuten.

Zubereitung

Die beliebtesten und besten Brühtechniken

Der Kaffeevollautomat ist wahrscheinlich im Alltag die praktischste Kaffeemaschine, aber viele Kaffeeliebhaber schwören auf kleinere Maschinen und Techniken, die zwar etwas mehr Zeit und Hingabe erfordern, aber das Kaffeetrinken zu einer meditativen kleinen Auszeit machen.

Für viele Kaffeetrinker ist nur Espresso aus der Siebträgermaschine echter Kaffee, die reinste Destillation der Kaffeebohne. In der Siebträgermaschine wird heißes Wasser mit hohem Druck über den Kaffeesatz gepresst, um ein sehr konzentriertes Kaffeegetränk mit einem tiefen, „starken“ Geschmack herzustellen. Vorteil: Mit Milchschaum oder heißem Wasser lassen sich damit auch Espresso-Macchiato-, Cappuccino- oder Americano-Varianten zaubern.

Die ikonische Bialetti erinnert an den letzten IItalienurlaub und ist das klassische Zubehör in jeder Studentenküche. Einfach klein, handlich und sympathisch. Die Mokkakanne funktioniert, indem sie unter Druck stehendes kochendes Wasser durch gemahlenen Kaffee von der unteren Kammer nach oben drückt. Vorteil: Perfekt für einen schnellen, espressoähnlichen Kaffee und auch einfach zu reinigen.

Die klassische Methode, Filterkaffee zu brühen, hat sich bis heute bewährt: Die automatische Filtermaschine überzeugt durch ihre simple Bedienung. Beliebt in Cafés, am Arbeitsplatz oder einfach zu Hause mit der Familie oder Freunden. Vorteil: Durch die Wärmeplatte bleibt der Kaffee lange warm und genießbar. Beliebt ist heute aber auch manuell aufgebrühter Kaffee, entweder mit einem Handfilter oder in einer kompakten Filterkaffeemaschine aus Glas. Dabei wird das heiße Wasser manuell nach und nach über den Filter geträufelt.

Die French-Press-Zubereitung ist für viele eine der besten und einfachsten Wege, Kaffee zu genießen. Die French Press wurde vermutlich 1850 in Frankreich entwickelt und hat sich seitdem fest in der Reihe der Filterkaffee-Brühmethoden etabliert. Vorteil: Man benötigt kein weiteres Zubehör, wie Papierfilter oder Ähnliches, was die French Press zu einer sehr umweltfreundlichen Zubereitungsmethode macht.

Kalter Kaffee? Nein, Cold Brew! Wussten Sie, dass man auch mit kaltem Wasser einen exzellenten Kaffee zaubern kann? Der einzige Unterschied ist die Zeit. Anstatt in wenigen Minuten einen Kaffee zu kochen, dauert das „kalte Brühen“ länger. Viel länger sogar. Trotzdem wächst die Cold-Brew-Fangemeinde stetig. Denn kalt gebrühter Kaffee enthält nur halb so viele Säuren wie normaler Kaffee, da beim Cold-Brew-Verfahren ein Großteil der in den Kaffeebohnen enthaltenen Öle nicht freigesetzt wird. Der Kaffee ist daher nicht nur weicher, geschmeidiger und ausgewogener, sondern enthält auch von den der für Kaffeebohnen typischen Aromen. Kalt gebrühter Kaffee braucht in der Regel mindestens zwölf Stunden zum Aufbrühen, er kann aber auch bis zu 24 Stunden ziehen. Je länger die Brühzeit, desto intensiver wird der Kaffee. Im Kühlschrank kann kalt gebrühter Kaffee problemlos bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.

ZUBEREITUNG

Für einen Liter Kaffee braucht man etwa 80 bis 100 Gramm frisch (und eher grob) gemahlenen Kaffee. Diesen gibt man in ein Sieb und übergießt ihn mit einem Liter kaltem Wasser. Über Nacht ziehen lassen, Sieb herausnehmen und kalt genießen. Tipp: Wer sich nicht direkt ein spezielles Cold-Brew-Sieb zulegen möchte, kann auch ein größeres Teesieb/Tee-Ei verwenden.

ANZEIGE

D eine NEUE

Noch mehr Koffein?

Online finden Sie noch mehr Wissenswertes rund um Kaffee und dazu leckere Rezepte und Ideen, wie Sie Kaffeesatz sinnvoll verwenden können.

globus.de/kaffee

Kein Kaffee-Fan?

Alles über alternative Wachmacher von Grapfruit bis zu grünem Tee finden Sie unter globus.de/wachmacher

Trinkmahlzeit.

Der Osterhase lässt grüßen

Ostern ist nicht nur kulinarisch ein Highlight, sondern dank der kunterbunten Dekoration und der aufblühenden Natur auch optisch ein Höhepunkt im Jahr. Damit die Osterzeit so richtig schön wird, hat mio kreative Ideen und allerlei Wissenswertes für Sie zusammengestellt – viel Spaß!

Haben Sie Lust, mal wieder etwas zu basteln? Ostern ist die perfekte Gelegenheit –vor allem dann, wenn Sie viel mit Eiern gekocht und gebacken haben und Eierkartons übrig haben.

Bunter Frühlingskranz

Für Fenster oder Tür: Ca. 15–20 Spitzen – je nach gewünschter Kranzgröße – aus dem Unterteil der Eierkartons schneiden. An den offenen Seiten der Kartonspitzen mittig jeweils ein Dreieck herausschneiden, sodass die Spitzen wie Blüten aussehen. Mit Acrylfarbe bemalen, trocknen lassen und mit einer etwas dickeren

Nadel in das geschlossene Ende ein Loch pieksen. Alle Kartonspitzen mit dem dünnen Ende nach unten auf Basteldraht fädeln, nach Belieben bunte Holzperlen oder Ähnliches dazwischenfädeln und den Draht verschließen. Tipp: Hier lohnt es sich, Eierkartons über einen längeren Zeitraum zu sammeln.

Blumige Grußkarte

Schneiden Sie ein postkartengroßes Stück Bastelkarton zurecht. Alternativ können Sie eine Blanko-Klappkarte zum Beispiel aus Kraftpapier verwenden. Nach Belieben verzieren und beschriften. Eine Spitze aus dem Unterteil des Eierkartons schneiden, längs halbieren, auf die Schnittkante Heißkleber geben und mittig auf die Karte kleben. Trockenblumen in die Eierkartonvase stecken. Tipp: Eignet sich auch super als Einladungskarte zum Osterbrunch.

Für die Vase eignen sich besonders gut Forsythie, (Zier-)Kirsche oder Weide. Auch Hasel oder Birke sehen toll aus; Pollenallergiker sollten darauf aber verzichten. Achtung bei Kätzchenweide: Sie ist eine wichtige Nahrung für Insekten, weshalb sie von März bis einschließlich September nicht abgeschnitten werden darf und besser im Handel gekauft werden sollte. Damit Sie lange Freude an Ihren Zweigen haben, schneiden Sie die Enden mit einem scharfen Messer schräg an, stellen sie in lauwarmes Wasser und wechseln dieses alle zwei bis drei Tage.

Noch mehr kreative Oster-DIYs, niedliche Ideen für Kinder, Wissenswertes über Osterbräuche und jede Menge leckere Rezepte finden Sie unter globus.de/ostern

Aus der GLOBUS Meisterbäckerei Sie sind zu Ostern eingeladen und wollen nicht mit leeren Händen erscheinen? In der Meisterbäckerei Ihrer GLOBUS Markthalle finden Sie zu Ostern saisonale Köstlichkeiten, über die sich sicherlich jeder Gastgeber freut. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Osterbrot mit Mandeln und Rosinen oder niedlichen Osterhasen aus Butterhefeteig?

Hefeteig ist die Grundlage vieler Ostergebäcke. Sehen Sie hier, wie der GLOBUS Hefeteig ganz traditionell hergestellt wird.

Für strahlende Kinderaugen

Basteln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein kunterbuntes Osterkörbchen von Leo & Lenchen. Die Bastelvorlage erhalten Sie gratis in Ihrer Markthalle. Bringen Sie das fertige Körbchen vorbei und GLOBUS füllt es mit tollen Osterüberraschungen. Nähere Informationen erhalten Sie am Empfang in Ihrer GLOBUS Markthalle.

Klassiker aus der Meisterbäckerei speziell zu Ostern: GLOBUS Osterbrot mit Rosinen und Mandeln oder Hefe-Osterhase Von Hand mit Herz frisch vor Ort gebacken.

Saisonal in der GLOBUS Meisterbäckerei erhältlich.

Einfach ausgeschlafen

Rund ein Drittel unseres Lebens „verschlafen“ wir im wahrsten Sinne des Wortes. Wer aber meint, diese Zeit sei überflüssig, liegt daneben: Schlafen ist essenziell für jedes Lebewesen. Denn währenddessen laufen wichtige Prozesse im Körper ab: Eindrücke des Tages werden verarbeitet, das Immunsystem wird aktiviert, Stoffwechselabfallprodukte werden abtransportiert, der Körper regeneriert sich und Erinnerungen festigen sich. Für den Tag-Nacht-Rhythmus federführend verantwortlich ist das körpereigene Hormon Melatonin, das bei Anbruch der Dunkelheit in der Zirbeldrüse im Zwischenhirn gebildet wird. Vereinfacht gesagt sorgt es dafür, dass wir abends müde werden und unser Stoffwechsel herunterfährt. Sogar die Körpertemperatur fällt um einige Zehntelgrad ab. Dazu sinkt der Blutdruck und die Atmung sowie der Puls werden langsamer. Das Faszinierende: Der tatsächliche Moment des Einschlafens kommt jedoch völlig unvermittelt, man erinnert sich nicht an ihn. Sofort im Anschluss setzt das Gehirn chemische Substanzen frei, die das Bewusstsein abschalten. Es folgt ein komplexer wie spannender Ablauf. Denn der Schlaf ist kein gleichmäßiger Zustand, sondern verläuft in verschiedenen Phasen, die sich wiederum in mehreren Zyklen während der Nacht wiederholen: von der Einschlaf- in die Leichtschlafphase (auch Kernschlafphase genannt) und

über den Tiefschlaf schließlich in die REM- oder Traumschlafphase. Und auch das nächtliche Wachsein gehört dazu: Ein Erwachsener mittleren Alters verbringt nachts –das Einschlafen nicht mitgerechnet – bis zu fünf Prozent der Zeit im Wachzustand. Meist ist man sich dieser Wachphasen aber nicht bewusst, da sie nur kurz andauern.

Erholungsreise im Bett

Eine gute Schlafqualität ist wichtig für ein gesundes Immunsystem, sie verbessert die Stimmung und steigert die kognitive Leistungsfähigkeit. Daher ist es wichtig, auf ausreichenden und erholsamen Schlaf zu achten. Jedoch gibt es viele mögliche Störfaktoren, die dazu führen, dass der Schlafrhythmus gestört wird: etwa zu fettiges Essen, Alkohol, Stress und private Probleme, aber auch Schichtarbeit, Schnarchen, körperliche oder psychische Erkrankungen. Die gute Nachricht: Es ist dem Menschen möglich, kurzzeitig mit weniger oder keinem Schlaf auszukommen, ohne dass dies zu wesentlichen Folgen führt. Nur wer über einen längeren Zeitraum zu wenig Schlaf hat, muss mit gesundheitlichen und psychischen Konsequenzen rechnen. Wer dauerhaft zu wenig schläft, erhöht unter anderem sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Erkältungen.

Dass Schlaf lebenswichtig ist, wissen wir. Auf die Leichtschlafphase folgt der Tiefschlaf und dann gibt es auch noch die Traumschlafphase. Was genau passiert wann beim Schlafen? mio bringt etwas Licht ins Dunkel.

Wie viel Schlaf braucht der Mensch?

Das Schlafbedürfnis eines jeden Menschen ist von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter individuell. Doch kann man festhalten, dass 90 Prozent aller erwachsenen Menschen einen Schlafbedarf zwischen sechs und neun Stunden haben. Wer überprüfen möchte, ob sein tägliches Schlafpensum reicht, kann sich folgende Fragen stellen: Fühle ich mich (nach sieben, acht oder neun Stunden Schlaf) produktiv, gesund und glücklich? Brauche ich zwingend Koffein, um durch den Tag zu kommen? Fühle ich mich tagsüber bei der Arbeit oder in der Schule müde?

Übrigens: Auch das Schlafen zwischendurch, zum Beispiel der Power-Nap am Mittag, können helfen, fitter zu sein: Wer sich mittags ein 20-minütiges Nickerchen gönnt, macht am Nachmittag womöglich weniger Fehler, fördert sein Reaktionsvermögen, seine Gedächtnisleistung, ist kreativer und produktiver.

Die vier verschiedenen Schlafphasen

Sie dauern jeweils etwa 90 Minuten.

• Einschlafstadium: teilweise noch Bewusstsein, Muskeln entspannen sich

• Leichter Schlaf: langsame, niedrige EEG-Wellen (Elektroenzephalogramm), wenig Augenbewegung

• Tiefschlafphase: entspannte Muskeln, geringer Herzschlag, langsame Atmung

• REM-Phase: Augen bewegen sich rasch (Rapid Eye Movement), alle Hirnareale stark aktiv

Meßmer Schlaf- & Nerventee, 9 Teebeutel. Kann beruhigend und schlaffördernd wirken. Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei GLOBUS erhältlich.

Keine Dauerlösung – der richtige Umgang mit Schlafmitteln Krisensituationen im Leben können so belastend sein, dass sie den Schlaf rauben. Schlaflosigkeit entsteht häufig durch innere Unruhe, Angst oder Panik. In solchen Momenten, wenn der Alltag aus den Fugen gerät, können Schlaf- und Beruhigungsmittel vorübergehend helfen. Dennoch sehen Fachleute diese Medikamente nicht als langfristige Lösung. Die BARMER erklärt, was es zu beachten gibt.

globus.de/schlafmittel

Einfach einschlafen –Tipps vom Experten

Dr. phil. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß ist Psychotherapeut und Somnologe. Er leitet die Schlafmedizinische Abteilung des Pfalzklinikums Klingenmünster und lehrt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. mio hat mit ihm über entspanntes Einschlafen gesprochen.

Was kann man tagsüber dafür tun, dass man gut einschläft – außer früh aufstehen und aktiv sein?

Vielen Menschen hilft es, sich tagsüber bewusst Zeit zum Nachdenken zu nehmen: Denn nächtliches Grübeln kann ein echtes Problem beim Einschlafen sein. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um vor dem Schlafengehen über Ihre Sorgen nachzudenken. Beenden Sie diesen Prozess mit der klaren Entscheidung, sich bis zum nächsten Morgen nur auf positive Gedanken zu konzentrieren.

Gibt es Tipps konkret für die Einschlafphase?

Das Wichtigste ist, locker zu bleiben beim Schlafen: Versuchen Sie, den Druck loszulassen, unbedingt einschlafen zu müssen. Vermeiden Sie es, nachts auf die Uhr zu schauen – eine entspannte Haltung fördert die nötige Ruhe für guten Schlaf. Außerdem empfiehlt es sich, die Aktivitäten am Abend zu reduzieren: Verzichten Sie in den letzten zwei Stunden vor dem Schlafengehen auf Sport oder schwere Mahlzeiten. Meiden Sie zudem helles, stimulierendes Licht in der Stunde vor dem Zubettgehen.

Stimmt es, dass man den Fernseher nicht im Schlafzimmer haben sollte?

Ja, da vor der Geräuschkulisse des Fernsehers der Schlaf nicht erholsam ist. Und wer bereits auf der Couch vor dem Fernseher döst, der reduziert seinen Schlafdruck und das spätere Einschlafen im Bett wird erschwert. Außerdem sollte man eine Stunde vor dem Zubettgehen die Finger vom Tablet oder Handy lassen. Wer noch im Internet surft oder mit Freunden chattet, aktiviert sein Belohnungssystem, und das macht wach. Weiterhin kann das Licht dieser Geräte die schlafförderliche Melatonin-Produktion stören, da wir unserem Gehirn vorgaukeln, es wäre noch Tag. Wenn Sie gerne noch etwas abgelenkt werden, eignen sich Hörbücher und Geschichten viel besser: Besonders Märchen, Kinderbücher oder beruhigende Hörbücher können ein Gefühl von Geborgenheit schaffen, das Ihnen hilft, sich zu entspannen und leichter in den Schlaf zu finden.

Schlaffördernde Hausmittel im Check

Pflanzliche Schlafmittel

Kräuter wie Kamille und Baldrian sind beliebte Hausmittel bei nervösen Unruhezuständen und Schlafstörungen. Es gibt die traditionellen Einschlafhilfen in Form von Tees, Dragees oder Tropfen. Wie beispielsweise Baldrian genau wirkt, ist nicht bekannt. Es gibt Hinweise, dass Inhaltsstoffe aus der Baldrianwurzel das Gehirn beeinflussen. Baldrian scheint dadurch entspannter und schläfrig zu machen. Wie bei vielen pflanzlichen Mitteln zählt am Ende des Tages, ob es Ihnen persönlich hilft.

Dufte einschlafen

Ätherische Öle, die schlaffördernde Aromen im Schlafzimmer verströmen, haben sich für viele Menschen als praktische Einschlafhilfe bewährt, denn über den Geruchssinn werden die Emotionen beeinflusst – das kann das Wohlgefühl steigern und entspannen.

Heiße Milch mit Honig

Heiße Milch mit Honig gehört zu den beliebtesten Getränken, um besser einzuschlafen – besonders bei Kindern. Die Milch enthält kleine Mengen der Aminosäure Tryptophan sowie Melatonin, was möglicherweise die Schlafqualität fördern könnte. Wahrscheinlich trägt aber auch das Ritual, eine Tasse warme Milch vor dem Schlafengehen zu trinken, sowie die wohltuende Wärme des Getränks dazu bei, eine beruhigende und einschläfernde Wirkung zu erzielen.

Buchtipp

„Schlaf wirkt Wunder“ von Dr. Hans-Günter Weeß

Der führende Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um den guten Schlaf und verrät Tipps und Tricks, wie wir tiefenentspannt ins Reich der Träume abtauchen können. Denn Schlaf ist kein Luxus, sondern lebenswichtig. Er ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem. Erfahren Sie in seinem Buch alles über das wichtigste Drittel des Lebens!

Noch besser einschlafen

• Versuchen Sie nach Ihrer inneren Uhr zu leben und dabei auf einen regelmäßigen Tag-Nacht-Rhythmus zu achten. Probieren Sie daher, grob immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – auch am Wochenende. Im Laufe der Zeit stellen sich Ihr Körper und Ihre innere Uhr automatisch darauf ein.

• Zu kalt oder zu warm – beide Empfindungen sind für einen erholsamen Schlaf kontraproduktiv. Die ideale Raumtemperatur zum Schlafen liegt zwischen 15 und 18 Grad Celsius.

Droemer TB, 13,00 € | ISBN: 978-3-426-30168-5

Bei GLOBUS und unter globus-buchshop.de erhältlich. Einfach in der Markthalle abholen oder bequem nach Hause liefern lassen.

• Wenn Ihre Gedanken nachts um Dinge kreisen, die Sie noch erledigen müssen, hilft es ungemein, wenn Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift ans Bett legt. Dann können Sie die To-dos aufschreiben und ganz beruhigt einschlafen, ohne sich sorgen zu müssen, dass Sie etwas Wichtiges vergessen.

VON EXPERTEN ENTWICKELT FÜR ÜBERRAGENDE ERGEBNISSE

Weitere Infos unter:

MAX VERSTAPPEN

Gut schlafen mit der richtigen Matratze Wenn Sie morgens aufwachen und sich immer noch müde fühlen oder gar Rückenschmerzen verspüren, könnte Ihre Matratze eine mögliche Ursache sein. Auch sie spielt eine entscheidende Rolle für die nächtliche Regeneration. Eine hochwertige Matratze unterstützt Ihre Bewegungen im Schlaf und entspannt die Muskulatur. Auch Lattenroste leisten hierbei einen wichtigen Beitrag. Zwar kann ein neues Bett allein keine Schlafstörungen beheben, doch die Kombination aus der richtigen Matratze und einem passenden Lattenrost bietet Ihrem Körper Stabilität und Halt. Dieses Zusammenspiel ermöglicht es vielen Menschen, sich besser zu entspannen.

Schnarchen: Was dagegen hilft und was Sie selbst tun können Schnarchen gibt es in Laut und Leise, in durchgängig Eintönig und in phasenweise Grunzend. Aber was passiert beim Schnarchen genau, was sind die Ursachen? Was hilft gegen Schnarchen, was können Betroffene selbst dagegen tun? Und wann gefährdet Schnarchen die Gesundheit? Die Antworten finden Sie unter globus.de/schnarchen

Warum träumen wir?

Im Traum kann man fliegen, flieht vor Kriminellen oder trifft Menschen aus der Vergangenheit – ohne dass man sich darüber zu wundern braucht. Forschende haben verschiedene Hypothesen, warum wir träumen: Die evolutionsbiologische Theorie geht davon aus, dass das Träumen seit vielen Jahrtausenden eine Überlebensstrategie für den Menschen ist. Im Traum hat der Mensch Angst geübt und kann so auch im echten Leben besser reagieren. Heutzutage helfen uns Träume eher beim Problemlösen, vermuten viele Psychologinnen und Psychologen: Alte Informationen werden mit neuen verknüpft, sodass kreative Lösungen entstehen. Andere Forschende vermuten, dass Träume lediglich Abfallprodukte der nächtlichen Hirntätigkeit sind. Welche Rolle unsere nächtlichen Illusionen bei der Bildung unseres Gedächtnisses und unserer Erinnerungen spielen, ist bis heute immer noch nicht abschließend geklärt.

ANZEIGE

Natürlich besser leben.

Mit dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l und einer einzigartigen Mineralisation. Fein perlend oder mild moussierend im Geschmack wird Staatl. Fachingen seit jeher von Menschen getrunken, die auf ihre Säure-Basen-Balance achten. Beste Voraussetzungen für unbeschwerte Lebenslust.

www.fachingen.de/hydrogencarbonat

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen. Staatl. Fachingen Heilwasser regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand der Information: 08/2022. Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH · Brunnenstraße 11 · 65626 Fachingen · www.fachingen.de

Abk.: Landeskriminalamt

Abk.: Landeskriminalamt

griech.

Vorsilbe: gegen

griech. Vorsilbe: gegen

Abk.: Pfund mit ... und Recht

schwarzes Getränk

schwarzes Getränk

veralt. Zeitmesser

Uhr mit Läutewerk

veralt. Zeitmesser

Uhr mit Läutewerk

Gauner, Spitzbube

Gauner, Spitzbube

süddt.: sowieso

Abk.: Pfund mit ... und Recht

süddt.: sowieso

Wachslicht

Wachslicht

Frühlingsfestleckerei

Frühlingsfestleckerei

Kurzform von Maria

Kurzform von Maria

Leid zufügen

Leid zufügen

größte

größte Stadt im US-Staat Nebraska Winkelfunktion

nordamerik. Landwirt

abweisender Ausruf chem. Z.: Eisen

Beigabe

nordamerik. Landwirt Beigabe

österr Nachrichtenagentur

Schwingkörper abweisender Ausruf chem. Z.: Eisen

Schwingkörper

Erdfarbe, -braun

Erdfarbe, -braun

Verwandter US-Nachrichtenagentur für immer, nie endend

österr. Nachrichtenagentur

Zeichen der Herrscherwürde

Verwandter US-Nachrichtenagentur für immer, nie endend

Schlafgeräusch

Abk.: elektr Datenverarbeitung

Abk.: elektr Datenverarbeitung

Anrede Maß des el. Widerstandes

Anrede Maß des el. Widerstandes

Gegner Luthers

große Eule ital. Weinbaustadt

große Eule ital. Weinbaustadt

span. Grußwort

Zeichen der Herrscherwürde span. Grußwort

Gebirge auf Kreta Abk.: New Hampshire

Gebirge auf Kreta Abk.: New Hampshire Schlafgeräusch

Kfz.-Z.: Celle Kampfsport

Kfz.-Z.: Celle Kampfsport

kostbar, erlesen Eierspeise mittelmäßig (so ...)

Gegner Luthers kostbar, erlesen

Eierspeise mittelmäßig (so ...)

Lösen Sie das Rätsel und gewinnen Sie ein „WaffelUP“Waffeleisen von Caso Design im Wert von 99,99 €. Genießen Sie herrlich große und fluffige Waffeln, die kinderleicht gebacken sind. Der Temperatur-Drehregler mit fünf Stufen ermöglicht ein optimal an den Teig angepasstes Backergebnis, die zweifache Antihaftbeschichtung verhindert ein Festkleben und durch das akustische Signal wissen Sie sofort, wann die Waffel fertig ist. So macht Waffelnbacken Spaß!

Teilnahmebedingungen:

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind GLOBUS Mitarbeiter und ihre Angehörigen. Teilnahme ab 18 Jahren. Nur eine Karte je Teilnehmer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personenbezogene Daten von den Gewinnern werden ausschließlich durch die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorstehender Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages). Die Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Gewinnspieldurchführung sowie Gewinnabwicklung notwendig sind. Nach Wegfall dieses Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht. Insoweit erfolgt eine Löschung der Daten nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung der Gewinne. Die Daten der Gewinner werden spätestens nach 30 Tagen ab Gewinnbenachrichtigung gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, finden Sie unter globus.de/datenschutz

Die richtige Lösung wird in der Ausgabe 05/2025 veröffentlicht. Das Lösungswort im März lautete „GLASNUDELN“.

Teilnahmeschluss ist der 30.04.2025.

Füllen Sie alle Felder in Druckbuchstaben aus und geben Sie diesen Coupon am Empfang in Ihrer GLOBUS Markthalle ab.

Teilnahmemöglichkeiten:

∙ Teilnahme-Coupon ausfüllen und an GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Postfach 1126, 66591 St. Wendel senden.

∙ Teilnahme-Coupon ausfüllen und in Ihrer GLOBUS Markthalle abgeben.

Es gelten oben stehende Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen.

MORGENS UM 8

UHR IM GLOBUS RESTAURANT

Ein knackiges Brötchen, reichlich Wurst- und Käseauswahl und herrlich cremiges Rührei –bei so einem Frühstück kann der Tag nur gut werden. mio hat das GLOBUS Restaurant der Markthalle in Mannheim besucht und erst einmal ausgiebig geschlemmt.

Die Zeiger der großen Uhr an der Wand stehen auf kurz nach acht Uhr am Morgen. Ein schöner, sonniger Frühlingstag beginnt und die Tische der GLOBUS Gastronomie in der Mannheimer Markthalle füllen sich. Zwei junge Männer genießen ihren Morgenkaffee im Blaumann, am Tisch gegenüber lässt sich ein schick gekleidetes Rentnerpaar das Frühstück schmecken, während es in ein Gespräch vertieft ist. Aus einer Ecke ertönt Kinderlachen, ein kleines Mädchen sitzt in einem für die kleinen Gäste bereitstehenden Hochstuhl und löffelt mit Hilfe seiner Mutter Müsli mit Joghurt. „Wir öffnen um sieben in der Früh, aber ab acht Uhr wird es dann voll“, erklärt Patrick Göttel-Waldispühl, Teamleiter des hiesigen GLOBUS Restaurants.

Kunterbuntes Angebot

Besonders stolz ist Göttel-Waldispühl auf die Vielfalt der Kunden. Ob Anzugträger, Handwerker, Familien oder Rentner – alle kommen gern zum Frühstück ins GLOBUS Restaurant. „Klar sieht man jeden Tag eine ganze Menge Gesichter, einige davon auch mehrmals die Woche. Wir haben sogar Stammgäste, die fast täglich kommen“, erzählt er. Kein Wunder, bei dem leckeren und vor allem vielfältigen Angebot. Wählen können die Gäste zum Beispiel das fünf- oder achtteilige Frühstück, das sie ganz individuell aus Brötchen, Käse, Wurst oder Marmelade zusammenstellen können. Auch Eierspeisen wie Rührei und Omelette, Frikadellen, Würstchen, Obst, verschiedene Desserts und weitere Köstlichkeiten stehen zur Auswahl.

Gut vorbereitet

Das Frühstück bei GLOBUS ist für mich fast schon ein Ritual geworden – wenn ich es zeitlich schaffe, genieße ich hier meine kleine Auszeit am frühen Morgen. Dabei dürfen auf keinen Fall fehlen: schwarzer Kaffee und ein Croissant mit Himbeermarmelade.

Bernd aus Mannheim, Frühstücksgast im GLOBUS Restaurant

Damit pünktlich um sieben Uhr alles bereitsteht, bedarf es einiger Vorbereitung. Jeden Morgen holt Patrick Göttel-Waldispühl zunächst Brötchen und andere Backwaren wie Brezeln und Croissants von der GLOBUS Meisterbäckerei ab. Ganz frisch vor Ort gebacken, erfüllen sie das Restaurant mit dem typischen Frühstücksduft. Circa 100 Brötchen gehen pro Tag über den Tresen, besonders beliebt sind die Weizenbrötchen – ein absoluter GLOBUS Klassiker. Während GöttelWaldispühl die Brötchen abholt, bereiten seine Kollegen die Wurst- und Käseplatten vor. Mit flinken Fingern werden Gurken geschnitten, Aufschnitt gerollt und auf den Platten verteilt. Auch die Wurstwaren wie zum Beispiel Fleischkäse, Schinken oder Schmierwurst stammen aus der GLOBUS Ei-

genproduktion und werden von der Fachmetzgerei vor Ort täglich frisch hergestellt. „Das ist Qualität, die man einfach schmeckt“, findet der Teamleiter.

Frühstückslieblinge

Was gehört zu einem richtig guten Frühstück unbedingt dazu? Soll es herzhaft oder doch lieber süß sein? Wenn es nach den Gästen in Mannheim geht, ist die Antwort klar: lieber herzhaft als süß. „Insbesondere die unterschiedlichen Eierspeisen werden sehr gut angenommen, aber auch das Angebot auf den Wurst- und Käseplatten. Da müssen wir eigentlich immer mehrmals nachlegen“, sagt Göttel-Waldispühl. Mit ihren Vorlieben liegen die Frühstücksgäste in Mannheim im bundesweiten Durchschnitt: Umfragen zufolge bevorzugt die Mehrheit der Deutschen nämlich Wurst und Käse auf ihren Brötchen. Für über die Hälfte der Befragten gehört Kaffee unbedingt zu einem guten Frühstück dazu. „Das glaube ich sofort – als allererstes machen wir morgens nämlich die Kaffeemaschine bereit“, schmunzelt der Teamleiter. Bis elf Uhr kann im GLOBUS Restaurant gefrühstückt

ANZEIGE

Sei anders.

werden. Tun Sie es den Mannheimer Gästen doch gleich und starten gemütlich schlemmend in den Tag, bevor Sie Ihren Einkauf erledigen – guten Appetit!

GLOBUS Weizenbrötchen, 10er Pack. Täglich mehrmals frisch gebackene Brötchen zum unschlagbar günstigen Preis von 1,39 €. Außen knackig, innen weich – ein Muss auf jedem Frühstückstisch.

Bei GLOBUS erhältlich.

Schauen Sie hinter die Kulissen der Meisterbäckerei und sehen Sie, wie GLOBUS Semmeln und Brötchen entstehen.

PATEN – MIT HERZ FÜR ALTE MENSCHEN

„Kräfte wecken mit Herz“ – unter diesem Motto hilft die GlobusStiftung seit fast zwanzig Jahren benachteiligten jungen Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft und im Beruf zu finden. Von Fall zu Fall springt die Stiftung aber auch in anderen Notfällen ein, sei es bei Naturkatastrophen oder auch zur Unterstützung hilfsbedürftiger alter Menschen. Solchen Menschen hilft der Förderverein „Paten mit Herz“– im Einklang mit dem Leitmotiv der Globus-Stiftung.

Der Verein aus dem saarländischen Sankt Wendel verfolgt das Ziel, Gesundheit und Lebensqualität hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Gerade alleinstehende alte Menschen haben oft Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des täglichen Lebens zurechtzukommen. Der Verein organisiert ehrenamtliche Paten –Frauen und Männer –, die alten Menschen bei Einkäufen, Arztbesuchen oder Behördengängen zur Seite stehen und sich mit ihnen zu gemeinsamen Aktivitäten treffen. Vor allem aber schenken die „Paten mit Herz“ ihren

Senioren das Wichtigste, was viele einsame alte Menschen brauchen: nämlich ihre Zeit – Zeit zu persönlichen Kontakten, zum Plaudern und vor allem zum Zuhören.

Derzeit unterstützen 39 Paten eine gleiche Anzahl hilfsbedürftige alte Menschen. Sie werden durch Schulungen auf ihre Aufgabe vorbereitet; in regelmäßig stattfindenden Patenstammtischen tauschen sie sich aus und erhalten Informationen und Anregungen zu Themen, die für diese Aufgabe wichtig sind. Eine hauptamtliche Koordinatorin plant und organisiert ihren Einsatz, vermittelt den Kontakt zwischen

Paten und Seniorinnen und leistet die notwendige Verwaltungsarbeit. Aber auch die Patinnen und Paten profitieren von ihrem Einsatz. Sie lernen neue Menschen kennen und freuen sich auf Gespräche und gesellige Stunden. So ist die gemeinsam verbrachte Zeit ein Gewinn für beide Seiten.

Wenn auch die Paten und Patinnen unentgeltlich tätig sind, so ist doch die Organisation des Projektes mit der Vergütung der Koordinatorin kostenaufwendig; der Verein ist dementsprechend auf Spenden angewiesen. Seit dem Jahr 2023 hilft auch die GlobusStiftung.

ANZEIGE

Wirksamer Kariesschutz für die ganze Familie

Einmal Mittagstisch, bitte

Sie können bei GLOBUS nicht nur lecker frühstücken, sondern auch mittags ausgiebig schlemmen. Das GLOBUS Restaurant bietet täglich wechselnde Gerichte, regionale und saisonale Spezialitäten und viele besondere Angebote, etwa das GLOBUS Wochengericht zum unschlagbar günstigen Preis von 5 €: Lassen Sie sich zum Beispiel vom 14. bis 20. April grobe Bratwurst mit Wirsinggemüse und Kartoffelstampf schmecken.

GLOBUS

Handwerk ausgezeichnet!

9 GLOBUS Frischkäse-Zubereitungen aus der GLOBUS

Genussmanufaktur in Bingen am Rhein wurden von der DLG mit dem Goldenen Preis gekürt. Entdecken Sie in Ihrer Markthalle viele verschiedene Sorten: von Frischkäsezubereitung mit Kirschpaprika über Kreationen mit Rote Bete Meerrettich bis zu süßen Varianten.

Feiern ohne Stress

Sie bekommen Osterbesuch, haben aber keine Zeit, ein üppiges Büfett vorzubereiten? Oder Sie möchten Ihren Osterbrunch mit ein paar Highlights ergänzen? GLOBUS hilft: Dank des Plattenservice können Sie ganz einfach Antipasti-, Fisch-, Käse- und Sushiplatten bestellen. Alle Platten werden vor Ort liebevoll mit Spezialitäten ganz nach Ihren Wünschen bestückt und können mit drei Werktagen Vorlaufzeit oder nach Vereinbarung abgeholt werden. Fragen Sie gleich in Ihrer Markthalle nach oder bestellen Sie bequem online unter:

globus.de/plattenservice

Für große Mengen oder ausgefallene Spezialitäten lohnt sich eine Vorbestellung: Mit dem Theken-Vorbestellservice können Sie bequem Ihre Einkäufe bei der Fachmetzgerei, Fisch- und Käsetheke von zu Hause aus vorbestellen und zu Ihrem Wunschtermin in Ihrer GLOBUS Markthalle abholen.

globus.de/vorbestellen

Im Mai macht mio den Garten zum Wohnzimmer: Entdecken Sie Tipps und Wissenswertes zum nachhaltigen Garten und lassen Sie sich von grünen DIYs inspirieren. Dazu gibt es kreative Salate mit pfiffigen Dressings und vielfältigen Toppings.

Die nächste mio-Ausgabe ist ab dem 2. Mai in Ihrer GLOBUS Markthalle erhältlich. Weitere spannende Beiträge  finden Sie unter  globus.de/mio

Haben Sie Fragen oder Anregungen zur mio? Dann schreiben Sie uns gerne an mio@globus.de

Gewohnte

Qualität im neuen Pack

Durchschlaftest? Sehr gut. Ökotest? Auch.

Dank unserer Testsieger-Windel – von Ökotest bestätigt*

HiPP Windel Gr. 4

ÖKO-TEST-Magazin 09/2023

*Gilt für HiPP Windeln Gräße 4. Im Test 15 Windeln, davon erhielten 2x sehr gut und 13x gut

Hält Tag und Nacht sicher trocken.

Nimmt extra viel Flüssigkeit auf durch innovativen Saugkanal

Hält bis zu 12h trocken So sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP

Dafür stehe ich mit meinem Namen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.