![](https://assets.isu.pub/document-structure/200225152606-6cf7dcc3a0aa8cc544648adb567ab415/v1/8e44f044274465d6bbdea1794c482ee0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
DEN STARS ZUM GREIFEN NAH
GO FOR MORE KINOTIPP
ANDERS ESSEN DAS EXPERIMENT
Advertisement
Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film „Anders essen - Das Experiment“ wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 Quadratmetern, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der "durchschnittliche" Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde. Lässt sich daran etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht. Anders essen verändert tatsächlich unseren Landverbrauch und die CO2-Last. Ein Experiment, das Mut macht. Ein Film, der zeigt, wie es gehen könnte.
Ab Freitag, den 6. März im Brazilkino, Schwäbisch Gmünd KUNST & KULTUR
DEN STARS ZUM GREIFEN NAH Ende Juli ist es wieder soweit –das Festival Schloss Kapfenburg findet statt.
21. Festival Schloss Kapfenburg
In diesem Jahr spielen unter anderem Tom Jones, Tim Bendzko und Matthias Reim in der traumhaften Kulisse der ehemaligen Deutschordensfeste. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Bülent Ceylan mit seiner neuen Band „Die Metal Angels“.
Vier Künstler, vier vollkommen unterschiedliche Genres. Das ist genau nach dem Geschmack von Akademiedirektor Erich W. Hacker. „Wir wollen möglichst vielen Menschen der Region ein Open Air-Highlight auf dem Schloss bieten. Beim diesjährigen Programm ist für jeden was dabei“, erklärt er. „Vor allem Schlagerfans freuen sich, dass wir mit Matthias Reim zum ersten Mal einen Topkünstler der Szene fürs Festival gewinnen konnten.“
Hacker selbst kann sich nicht entscheiden, worauf er sich am meisten freut: Weltstar Tom Jones oder den Abend mit Bülent Ceylan, der sich zur Verstärkung Beyond the Black mitbringt. Die Symphonic-Metal-Band um Frontfrau Jennifer Haben war bereits 2016 dabei. Der Festivalchef ist seitdem ein großer Fan. „Die Musik ist super und das Publikum an diesem Abend war einfach fantastisch. Ich hätte nie gedacht, dass man bei einem Metal-Konzert so viele nette Menschen kennenlernt.“
Viele Menschen sind es auch, die hinter den Kulissen zum Erfolg der Großveranstaltung mit mehr als 15.000 Besuchern beitragen. Denn wo sich den Rest des Jahres Musiker auf Konzerte vorbereiten, entsteht innerhalb von 6 Tagen eine komplette Festivalinfrastruktur. Bühne, Sitzplatzbereiche, Gastronomie, Künstlergarderoben – alles wird mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail geplant und aufgebaut. „Wir wollen, dass sich die Konzertbesucher rundum wohlfühlen. Routine oder Stillstand gibt es deshalb nicht. Auch nach 20 Jahren finden wir Dinge, die wir besser machen können. Die immer heißer werdenden Sommer haben zum Beispiel gezeigt, dass wir unbedingt einen dritten Getränkestand brauchen“, so Hacker. „Sollte es doch ein kalter Juli werden, servieren wir eben Glühwein und Tee“, fügt er mit einem Zwinkern hinzu. Die Befürchtung muss er jedoch nicht haben. Zumindest der 100-jährige Kalender verspricht blendendes Festivalwetter und damit die idealen Voraussetzungen für musikalische Sommernachtsträume.
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG 2020 – DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK
Freitag, den 24. Juli 2020, ab 20.30 Uhr, Festivalbühne Stiftungsfest || in situ 21 – Talking Drums
Sonntag, den 26. Juli 2020, ab 10.00 Uhr, Festivalbühne Ein Lied woll‘n wir singen von der Kapfenburg in die Welt Kinder- und Jugend-Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands
Dienstag, 28. Juli 2020, 20.00 Uhr, Festivalbühne Hard 'n' Heavy - Das Schloss rockt Bülent & Die Metal Angels || Beyond the Black || Mozart Heroes
Mittwoch, 29. Juli 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Tom Jones || Live 2020
Donnerstag, 30. Juli 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Matthias Reim || Live 2020
Samstag, 01. August 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Tim Bendzko || Jetzt bin ich ja hier TOUR 2020
Tickets für das Festival Schloss Kapfenburg sind auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
GO FOR MORE KINOTIPP
SORRY WE MISSED YOU
Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebe volle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegen heitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden, schlimmer, sie kom men kaum über die Runden und sind hoch verschuldet. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit. Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie verkauft ihr Auto, da mit Ricky sich einen Lieferwagen leisten und als selbstständiger Kurierfahrer durchstarten kann. Die Zukunft scheint verlockend. Doch der Preis für Rickys Selbstständigkeit er weist sich als wesentlich höher als gedacht. Die Familie muss enger zusammenrücken und um ihren Zusammenhalt kämpfen. Eine harte Geschichte über Null-Stunden-Verträ ge und neoliberale Leibeigenschaften. Eine Geschichte, die wütend macht. Und das ist gut so, denn nur wenn wir wütend sind, wer den wir es schaffen etwas an der Situation in der heutigen Arbeitswelt zu ändern.
Ab Donnerstag, den 26. März im Kino am Kocher, Aalen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200225152606-6cf7dcc3a0aa8cc544648adb567ab415/v1/76b74b380571cee0e1d2c4124e8a8339.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200225152606-6cf7dcc3a0aa8cc544648adb567ab415/v1/0d0058e30b2d191f870fde2af814a315.jpg?width=720&quality=85%2C50)