2 minute read

ERFOLGSWEG

Next Article
FEEDBACK

FEEDBACK

ERFOLGS WEG

Der folgende Beitrag erreichte uns per Fax: Er stammt von dem Internisten und Kardiologen Dr. med. Fritz Hack, geboren 1937, der ein langjähriges und sehr geschätztes Mitglied unseres Hauses ist. 1956 absolvierte er sein Abitur in Heidelberg, studierte im Anschluss Medizin und bekam ein Stipendium an der Columbia Universität in New York. In Denver arbeitete er in einem jüdischen Krankenhaus. Seit 40 Jahren lebt er nun mit seiner Frau in Heidelberg, ist seit über 10 Jahren in unserem ZAP Mitglied und unterstützt, parallel zu seinem Beruf als Kardiologe, die Ambulanz für Flüchtlinge im Patrick Henry Village sowie den Verein „Hilfe für Kinder in Not“ als zweiter Vorsitzender.

Dr. med. Fritz Hack war Schüler des weltberühmten südafrikanischen Herzchirurgen Prof. Dr. Christiaan Barnard (*1922 in Beaufort West, Südafrika; † 2001 in Paphos, Zypern) – der Pionier der Herztransplantation!

Prof. Dr. Christiaan Barnard studierte Medizin in Kapstadt und Minnesota, absolvierte seine chirurgische Fachausbildung in den USA und arbeitete schließlich in Kapstadt am Groote Schuur Hospital, wo er vom chirurgischen Assistenzarzt, zum Direktor der „Medical School“ der Universität Kapstadt und schließlich im Alter von 40 Jahren zum Professor der Thoraxchirurgie berufen wurde. Vorher kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, gelang ihm im Dezember 1967 einer der größten Erfolge der Medizingeschichte: Die erste erfolgreiche Herztransplantation der Welt! Der charmante Mediziner rückte von einem auf den anderen Tag ins Licht der Öffentlichkeit und konnte sich vor Interviewanfragen und Fernsehauftritten kaum retten. Drei Jahre nach seinem Tod wurde Barnard auf Platz 2 der Liste der 100 größten Südafrikaner aller Zeiten („100 Greatest South Africans“) gewählt.

Doch wer war diese weltberühmte Legende? Wie nahmen ihn seine Schüler wahr? Unser ZAP Mitglied Dr. Fritz Hack stellt uns den Pionier der Herztransplantation als Mensch und Lehrer vor.

Üben, Üben, Üben – der Weg zum Erfolg

von Dr. med. Fritz Hack Einige werden sich noch an den berühmten Herzchirurgen Christiaan Barnard erinnern, dem die erste Herztransplantation beim Menschen gelungen ist. Ich möchte über ihn und das damalige Herz Team berichten, worüber die ihn verfolgende Yellow Press nie informierte. Mein verehrter Lehrer Christiaan Barnard war eine charismatische Persönlichkeit. Wie viele der großen Chirurgen ein hochbegabter Techniker, Forscher und Zweifler, den auch manche Eigenheit auszeichnete. Im Groote Schuur Hospital in Kapstadt fiel er schon äußerlich durch seine Eleganz und im Umgang mit den Patienten und Mitarbeitern durch seine Liebenswürdigkeit auf. Bei der dritten Herztransplantation wurde die schwarzafrikanische Patientin Dorothy Fischer operiert. In ihrem Krankenzimmer galten schon damals die AHA-Regeln. Abstand und Handhygiene für alle, Atemschutz für pflegende Schwestern und Physiotherapeuten. Dorothy hatte eine sehr schlechte Immun-Ausgangslage, trotzdem hat sie mit einem fremden Herzen 14 Jahre gelebt, das war im vorigen Jahrhundert selten. Nach Entlassung aus dem Krankenhaus, hat die sehr freundliche junge Frau zu Hause jeden Tag die erlernte Gymnastik fortgeführt. Stolz hat sie uns in der Ambulanz immer ihr Können demonstriert. Professor Barnard benutzte regel- mäßig den Fitnessraum des Hospitals, um sich nach großen Operationen 20 Minuten aufzuwärmen, um dann Squash zu spielen. Ich habe (15 Jahre jünger) dreimal krachend gegen ihn verloren. Bei meinem Abschied aus Kapstadt überreichte er mir eine Schallplatte mit Mozarts S Dur Klavierkonzert mit den Worten: „Fritz kannst du mir erklären, wie ist mein Freund Claudio Arrau zum Dirigenten des Londoner Philharmonischen Orchesters geworden?“ Ich: „Keine Ahnung“ Barnard: „Üben, Üben, Üben.“ Das möchte ich allen Freunden des Racket Center zurufen, das wird unsere augen- blickliche Verzagtheit muskulär und seelisch wieder ins Gleichgewicht bringen.

This article is from: