
1 minute read
der Sparkasse Heidelberg
FINANZ TIPP
Regelmäßiges Wertpapiersparen: Die Alternative bei niedrigen Zinsen und hoher Inflation
Seit langen Jahren machen Niedrigzinsen den Sparerinnen und Sparern zu schaffen. Zwar zeichnet sich - auch durch den jüngsten positiven Zinsschritt der EZB - eine leichte Besserung ab. Doch die Gefahr der inzwischen dramatisch angestiegenen Inflationsrate ist damit noch nicht gebannt.
Und so bleiben die Sparerinnen und Sparer für eine nicht absehbare Zeit immer noch dort, wo sie waren: in der Realzinsfalle. Denn die hohe Inflationsrate überkompensiert die niedrigen Zinsen und das Sparvermögen wird bezogen auf seine Kaufkraft immer weniger wert. Wie immer in Zeiten der Inflation kommt den Sachwerten eine besondere Bedeutung zu. So bieten gerade auch Aktien bessere Möglichkeiten, Erträge zu erzielen und damit die Chance, der Inflation ein Schnippchen zu schlagen. Dabei gilt erneut eine alte Weisheit: Je diversifizierter eine Anlagestrategie aufgebaut ist, je breit gestreuter sich also für die Kundinnen und Kunden ihr jeweiliges Portfolio darstellt, desto gelassener können sie bei Inflationsturbulenzen bleiben.
Unser Tipp: regelmäßiges Wert- papiersparen.
Der Wunsch nach wiederkehrenden Sparleistungen und höheren Ertragschancen lässt sich sehr gut in einem Fondssparplan vereinen. Dabei kann die Sparrate frei gewählt, jederzeit geändert oder bei Bedarf sogar ausgesetzt werden. Durch die Regelmäßigkeit und die feste Rate gilt: Sind die Kurse einmal hoch, werden weniger Anteile gekauft, sind sie niedrig, umso mehr davon. Über den richtigen Zeitpunkt der Anlage muss man sich daher keine Gedanken machen. Hinzu kommt der Effekt, dass die automatisch wiederangelegten Erträge ihrerseits weitere Erträge erwirtschaften. Zudem erweist sich das Wertpapiersparen auf lange Sicht immer wieder als krisenresistent. So stabilisiert sich die Börsenentwicklung nach wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Spannungen zumeist in eine positive Richtung. Und durch das ständige Ansparen und einer breit gestreuten Anlage im Fonds kann auch ein eventueller Börsencrash abge- mildert werden. Denn nach diesem können Anteile günstiger erworben werden, eventuell sogar über bewusste zusätzliche Einmalzahlungen. Wichtig ist, langfristig dabei zu bleiben. Und wer langfristig denkt, der sollte zudem die sich verschärfende Klimakrise im Blick haben.
Unser zweiter Tipp deshalb: regelmäßiges Wertpapiersparen über unseren hauseigenen Fonds „Heidelberg Nachhaltigkeit Globale Aktien“.
Schauen Sie bei uns vorbei. Wir erläutern Ihnen im Detail, welche finanziellen Vorteile sich für Sie ergeben und warum es sinnvoll ist, in unseren Nachhaltigkeitsfonds zu investieren.
Sie erreichen uns in einer der vielen Filialen, über unsere Homepage – www.sparkasse-heidelberg.de – oder telefonisch über die 06221 5110. Wir freuen uns auf Sie.