3 minute read

FIRMENPORTRAIT

Next Article
WHO´S WHO

WHO´S WHO

FIRMEN PORTRAIT

Neuer Name – bewährte Philosophie

Aus Radsport Peter Brand wird Veloland Brand

Möchte man sich heutzutage ein neues Fahrrad kaufen, trifft man auf ein fast unermessliches Angebot. Im Fachgeschäft, beim Discounter, sogar im Internet finden sich Räder von verschiedenen Marken und Typen sowie Größen und Qualitäten. Das Rad ist längst nicht nur Beförderungsmittel, sondern es ist viel mehr: Stadtrad oder Sportgerät, für Trekking-Touren, für die Rennstrecke oder um Berge zu erklimmen. Es dient dem Transport, der Reise und dem Hobby. Oftmals ist es auch Objekt der Begierde und eine Art Statussymbol geworden. Das Fahrrad wird immer mehr zum Wunder der Technik und begeistert Menschen aller Altersklassen. Viele innovative Technologien bieten viel „Raum für Neues“. Peter Brand, der Gründer des Unternehmens begann in jungem Alter seine Karriere als Radrennfahrer und erzielte große Erfolge. Er wurde Deutscher Meister, zweimaliger Deutscher Vizemeister und zwölfmaliger Badischer Meister. Dem Radsport blieb Peter Brand auch nach dem Ende seiner Karriere als aktiver Radrennfahrer treu. Als die Tour de France-Etappe von Karlsruhe nach Stuttgart stattfand, beteiligte er sich in der Organisation und bei den Radrennweltmeisterschaften in München und Stuttgart als Kommissär. Diese Leidenschaft und Erfahrung waren der Antrieb, ein Fahrrad-Fachgeschäft zu eröffnen und über die Jahre stetig weiterzuentwickeln. Im Jahr 2018 übergab Peter Brand nach 40 Jahren sein Herzensprojekt an seine Tochter Nastassja.

UnternehmensnachfolgerInnen brauchen Raum zur Entfaltung – persönlich und unternehmerisch. Diesen Raum nutzte Nastassja, und schuf gleichzeitig Raum für ein Gebäude, das nahe des Floraparks in Wiesloch Akzente setzt. Und so zog Radsport Brand nach 46 Jahren in ein modernes, funktionales und gleichzeitig traditionsbewusstes Objekt, das deutschlandweit Akzente setzt. Für das Team aus Radfachleuten, vielen Kunden von jung bis alt und für die Gemeinde Wiesloch ist das neue Veloland Brand eine enorme Bereicherung. Fortan wird mit altbewährten Tugenden in einem großzügigen Ausstellungsraum mit neuem Ambiente, mehr Parkplätzen und optimierten Werkstatt- und Lagerkapazitäten, die Angebots- und Servicequalität vorangetrieben.

Die Entscheidung für den neuen Namen „Veloland“ fiel, als Nastassja Brand das Konzept hinter der Marke Veloland vorgestellt wurde. Es ist erst das zweite Veloland in Deutschland. Mit einer Fläche von ca. 1.000 qm nur für den Verkauf, 300 qm für die Werkstatt und 2.100 qm Lagerfläche bietet Veloland Brand seinen Kunden mehr als doppelte so viele Fahrräder in der Ausstellung. Konnten zuvor 200 Räder ausgestellt werden, so sind es heute fast 500 Räder in wesentlich funktionalerer und auch ästhetischer Präsentation.

Daher ist es auch die Vision meines Teams und mir, durch die Verbindung von Mensch, Technik und Natur kontinuierlich zu einer gesteigerten Lebensqualität und einer nachhaltigen Mobilität beizutragen.

Nastassja Brand

E-Bikes machen einen großen Anteil von ca. 60 Prozent der Ausstellung aus. Im ersten Halbjahr 2022 lag der Verkaufsanteil von E-Bikes bei 50 Prozent. Bemerkenswert ist der Anteil an verkauften Kinder- und Jugendrädern, sowie hochwertigen Fahrrädern ohne Elektroantrieb. Doch die Sparte der E-Bikes wächst immer weiter an. Durch die stetige Neuentwicklung der Motoren und der Akkus entstehen neue Einsatz - und Verwendungsmöglichkeiten. Dazu steigt seit etwa 1 bis 2 Jahren ebenfalls der Anteil an E-Mountainbikes, welche vor 5, 6 Jahren noch kaum auf dem Markt vertreten waren. Außerdem ist der Anteil an Lastenrädern in der privaten Nutzung gestiegen. Das E-Bike ist mittlerweile in allen Altersgruppen angekommen. Die junge Mutter, die den Kinderanhänger nicht ohne Motor „ziehen“ möchte, oder auch der Einsatz von Sporträdern mit Motor für Jung und Alt sind in der heutigen Gesellschaft keine Seltenheit mehr.

Zur Entwicklung des Marktanteils von E-Bikes hat die Geschäftsführerin eine klare Einschätzung: „Die Entwicklungen der letzten Jahre bieten wesentlich mehr Möglichkeiten, das Fahrrad als Transportmittel zu nutzen. Reichweiten erhöhen sich, Streckenbeschaffenheiten (Steigungen sowie unebene Fahrbahnen etc.) werden mühelos überwunden. Hindernisse, die bisher Grund waren das Auto bzw. Motorräder und Ähnliches dem Fahrrad vorzuziehen, werden wesentlich geringer oder sogar gar nicht mehr wahrgenommen.“

Aufgrund erhöhter Akkustärken geht der Trend immer weiter in Richtung E-Bikes, da diese unter anderem eine erhebliche Auswirkung auf die Reichweite und damit auch die Einsatzmöglichkeiten der Räder hat. Ein weiteres interessantes Thema sind Antiblockiersysteme für Fahrräder. Generell liegt das Thema Fahrrad und E-Mobilität im weltweiten Trend, wenn es um Nachhaltigkeit und Gesundheit geht. Für viele ist das Fahrrad ein Symbol für Spaß und Erleben der Natur – und immer mehr das erste Mittel der Wahl, wenn es darum geht, einen gesünderen und aktiveren Lebensstil zu pflegen. Veloland Brand Hauptstr. 176 69168 Wiesloch Tel.: 06222 948 34-00 www.veloland-brand.de

This article is from: