
2 minute read
AUSBILDUNG
Gemeinsam zum Erfolg
Von Fremden zu Freunden durch gemeinsame Herausforderungen von Jennifer Braunert und Stefan Schütt, BA Studierende im ZAP
Im Januar 2019 waren wir, Jennifer Braunert und Stefan Schütt, füreinander noch Fremde. Als wir beide im Februar im Zentrum Aktiver Prävention zeitgleich ein duales Studium zum Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement starteten, wurde ein kollegialer Grundstein gelegt – noch nicht ahnend, welche gemeinsamen Erlebnisse auf uns warten würden. Heute, fast dreieinhalb Jahre später, haben wir beide unseren Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement erfolgreich abgeschlossen und uns verbindet eine wahre Freundschaft. Dreieinhalb Jahre in Vollzeit zu arbeiten und nebenbei ein Studium zu absolvieren, verlangte einiges von uns ab. Eigenschaften wie Selbstdisziplin, Ehrgeiz, Organisation und vor allem die Bereitschaft sich gegenseitig bei unterschiedlichsten Aufgaben zu unterstützen, galt es zu meistern. Und obgleich wir uns zu Beginn noch überhaupt nicht kannten, machten wir es zur Selbstverständlichkeit für den anderen da zu sein und uns gegenseitig zu motivieren. Ob es die unzähligen Hausarbeiten waren, das wechselseitige Erklären komplizierter thematischer Inhalte, das gemeinsame Lernen oder einfach nur die Unterstützung bei der Organisation, unsere Angelegenheiten unter einen Hut zu bekommen – wir konnten immer aufeinander zählen. Und zählen konnten wir vor allem immer auch auf unsere Kolleginnen und Kollegen im gesamten RC-Team – vor allem auch im ZAP. Das Team ermöglichte uns durch seine fachliche und menschliche Unterstützung die Entwicklung vom „Geholfenen“ am Anfang des Studiums zum „Helfenden“ beim Abschluss des Studiums.
Wir spornten uns jederzeit gegenseitig zu einem internen Konkurrenzkampf an. So haben wir beispielsweise unsere Noten miteinander verglichen und immer danach gestrebt, besser als der oder die andere zu sein. Dieser Konkurrenzkampf ist aber in keiner Weise negativ zu verstehen, da wir uns so zum Lernen motivierten und stets versuchten unser Bestes zu geben.
Neben den Erfolgen, die wir durch unsere Zusammenarbeit während des Studiums erreicht haben, konnten wir die Vorteile der Teamarbeit auch bei unseren Mitgliedern auf der Trainingsfläche beobachten. Gemeinsames trainieren bereitet vielen mehr Freude und erhöht deutlich die Motivation den Weg in das Zentrum Aktiver Prävention zu finden. Speziell bei den Kursangeboten des ZAP kommen regelmäßig dieselben Personen mit dem Ziel zusammen, ein effektives und gesundheitsorientiertes Training unter Gleichgesinnten zu absolvieren.
Mit unserer Ausbildungszeit im ZAP haben wir den Grundstein gelegt – und darauf wollen wir beide aufbauen. Sie werden uns weiterhin im ZAP finden und wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Sie bei Ihrer Zielerreichung tatkräftig und kompetent zu unterstützen.

Jenni wird weiterhin in Teilzeit im ZAP arbeiten und berufsbegleitend ein Masterstudium absolvieren Stefan wird das ZAP Team ebenfalls in Teilzeit unterstützen und weiterhin für Sie im Mitgliederservice tätig sein.
