1 minute read

KURZ NOTIERT

Next Article
VARIETÉ

VARIETÉ

Bildung & Wissen KURZ NOTIERT ...

Sprachkurs im RC

Die Sprache, die Sprache, die Sprache – das wäre die antwort auf die frage nach den drei wichtigsten aspekten, um sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. „Integration“, lautet das Stichwort. Integrationsforschern zufolge ist die Sprachverwandtschaft ein guter Indikator für die kulturelle Nähe zwischen verschiedenen bevölkerungsgruppen. Soviel zur Theorie. In der Praxis braucht es qualifizierte Sprachkurse, kulturelles Verständnis und gegenseitige achtung.

Seit ostern dürfen wir Menschen, die aus der Ukraine vor Putins krieg fliehen mussten, einen Sprachkurs anbieten. Dank des wirklich unglaublichen Engagements von lehrerinnen der Johann-Philipp-bronner Schule in Wiesloch haben unsere ukrainischen gäste in wenigen Monaten das Sprachniveau a1 erreicht und sind fleißig am Weiterlernen. Wir möchten die bereitschaft zu dieser ehrenamtlichen Hilfe und zu dem Einsatz mit höchster erwachsenenpädagogischen Expertise hier mit einem Wort gebührend würdigen: DaNkE! Fortbildung Motivational Interviewing

Wenn das geschäftsleitungsteam drei (heiße Sommer-)Tage darauf verwendet, in die eigene fortbildung zu investieren, sind die Erwartungen groß. Im Selbstverständnis, auch ein „kommunikationsunternehmen“ zu sein, haben wir (Matthias zimmermann und Christine Eggensperger) uns dem Thema Motivational Interviewing gewidmet.

Motivational Interviewing (MI) als konzept dient der gesprächskultur. Die klassische Definition lautet „Motivational Interviewing ist eine klientenzentrierte, direktive Methode der gesprächsführung, zur förderung intrinsischer Veränderungsmotivation, durch Erforschen und auflösen von ambivalenzen.“ (Miller/Rollnick, 2002)

Die begründer William R. Miller (amerikanischer Suchtforscher und Psychologieprofessor) und Stephen Rollnick (britischer Psychologe und Professor) haben eine Methode der gesprächsführung entwickelt mit dem ziel, die Eigenmotivation von Menschen zu erhöhen und Veränderungsbereitschaft zu fördern. grundlegend ist ein Menschenbild, das durch autonomie, Partnerschaftlichkeit und anteilnahme auf augenhöhe gekennzeichnet ist. Wenn die gesprächskompetenz den austausch zwischen Menschen positiv befördert, waren diese drei Tage ihr geld wert. Das wiederum müssen unsere Mitglieder und Patienten beurteilen ...

VERMÖGENSVERWALTUNG UNSERE STRATEGIE - IHR ERFOLG

This article is from: