5 minute read

KINDERFÖRDERUNG

Next Article
VARIETÉ

VARIETÉ

KINDER FÖRDERUNG

Move On – Talent Kids werden fit für die Zukunft

Lese- und Bewegungstag am 14.07.2022 im Racket Center Nußloch von Sabrina Krennrich-Böhm und Nadja Neubig, WSB

Wie motiviere ich die Kinder der Generation Z, auch als Smartphone-Generation bekannt, für wichtige Themen wie Sport und Lesen? Das durften Kinder der 4. Klassen der Grundschulen aus Nußloch, Leimen und Umgebung am Donnerstag, 14.07.2022 auf dem Lese- und Bewegungstag im Racket Center Nußloch erleben. Und wer in die strahlenden Augen der Kinder gesehen hat, weiß – das macht Spaß! 130 Schüler machten sich früh morgens mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg nach Nußloch. Dort wurden sie schon freudig erwartet. Ausgestattet mit einem peppigen Turnbeutel, der mit allerlei gesunden Leckereien und nützlichen Schulutensilien bestückt war, machten sich die Kinder auf zur großen Wiese. Dort wurde erst einmal gefrühstückt – wichtige Grundlage für das folgende Programm. Nach der Begrüßung durch Dr. Matthias Zimmermann, Geschäftsführer des Racket Centers, hatten Sabrina Krennrich-Böhm, Partnerin und Steuerberaterin der Kanzlei WSB und Dr. Martin Andreas Duncker, Partner und Rechtsanwalt bei schlatter.law das Wort. Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit von Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes BadenWürttemberg und Schirmherrin dieser Veranstaltung. Und dann ging es auch schon los – mit einer gemeinsamen Viet Thai Chi Übung.

Das Motto der Veranstaltung „Move On – Talent Kids“ verdeutlicht schon, dass dieser außergewöhnliche Tag die Kinder zu mehr körperlicher und geistiger Aktivität bewegen soll. Denn gerade die Kombination aus Sport und Konzentration steigert die Lernfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung enorm. Um dies erlebbar zu machen, wechselten die Kinder zwischen Bewegungsstationen und Lesesälen.

Aus der Puste kamen die Kids beim coolen Hip-Hop Tanz mit Coby Li sowie verschiedenen Bewegungsparcours. Konzentriertes Zuhören mit Mitmachquiz und anderen Spielen war dann bei den Lesungen gefragt. Dafür in Aktion: fünf namhafte Kinderbuchautoren, die aus ihren Bestsellern vorlasen und die Kinder auf abenteuerliche, nachdenkliche aber auch lustige Reisen mitnahmen. Mit dabei waren: Silke Schellhammer mit ihrer Kinderbuchreihe „School of Talents“, Rebecca Elbs mit den Bestsellern von „Leo & Lucy“, Dr. Andrea Liebers (vertreten durch Susanne Krauthauser) mit „Die Magische Prüfung“, „Finn macht es anders“ und „Das Schulschwein“, Juliane Sophie Kayser mit ihrem Werk „Das Sandwichkind“ und Martin Ebbertz mit seinen unterhaltsamen Büchern „Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen“, „Das Krokodil, das kommt aus Kiel“ und „Wie die Affen den Fußball erfanden“. In den Pausen und am Ende konnten die Kinder die Autoren auch persönlich kennenlernen und sich ein Autogramm holen. Gefragt war auch der Stand der Nußlocher Buchhandlung Jutta Kempf, an dem sich die Kinder vor Ort ein Buch kaufen und dann direkt von ihrer Lieblingsautorin oder ihrem Lieblingsautor signieren lassen konnten.

Die positive Energie der Veranstaltung strahlt bis heute aus und fand Ausdruck im Medienecho der Rhein-Neckar-Zeitung und im Rhein Neckar-Fernsehen (RNF). Alle Teilnehmer und Beteiligten waren sich einig, dass diese Veranstaltung eine Fortsetzung finden muss.

Beitrag im Rhein-Neckar Fernsehen: www.rnf.de/mediathek/video/lese-undbewegungstag-im-racket-center-nussloch/

Infos & Impressionen zu dieser und kommenden Veranstaltungen finden Sie unter: www.wsb-berater.com/wsb-neuheiten/ veranstaltungen/lese-bewegungstag/

Anzeige

Happy Birthday, RacketCenter!

Zitate

„Ich finde die Veranstaltung eine großartige Initiative. Es setzt in der Praxis wunderbar das ganzheitliche Denken um: Hirn, Begeisterung für das Lesen – verstärkt durch den direkten Kontakt zu den Autoren – in Kombination mit Bewegung. Und das mit der Botschaft: Nur wenn Hirn, Herz und Gesundheit zusammenkommen, kommt man voran.“ Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes BadenWürttemberg und Schirmherrin des Lese- und Bewegungstages.

„Kinder sind unser größtes Glück und liegen uns besonders am Herzen. So entstand die Idee zum ‚Lese- und Bewegungstag‘. Die leuchtenden Kinderaugen sprechen Bände. Alle 130 Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und hingen den Autoren an den Lippen.“ Sabrina Krennrich-Böhm, Partnerin und Steuerberaterin bei WSB sowie Initiatorin der Veranstaltung.

„Wer unterbrechungsfrei schreiben, lesen und zuhören kann, wer zwischen Action-Phase und Konzentration unterscheiden und umschalten kann, der wird auch zukünftig die Nase vorn haben. Daher wollten wir das direkte Wechselspiel von Sport und Konzentration ganz konkret erlebbar machen. Dieses Konzept ist beim ‚Lese- und Bewegungstag‘ voll aufgegangen.“ Dr. Martin Duncker, Rechtsanwalt und Partner von schlatter. law.

„Mit dem Veranstaltungsformat schaffen wir eine wichtige Grundlage für alle Lebensbereiche der Kinder – heute und in Zukunft. Gerade jungen Menschen den Zugang zu Bildung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – dafür machen wir uns stark. Lesen schafft Wissen – die Kinder zum Lesen zu motivieren und damit die Lesekompetenz zu fördern, das ist unser Ziel.“ Nadja Neubig, Unternehmenskommunikation und HR bei der Kanzlei WSB und Organisatorin der Veranstaltung.

„Der ‚Lese- und Bewegungstag‘ war ein voller Erfolg, so ist mein Eindruck, die Kinder haben sich von Sport und Literatur begeistern lassen. Vielen Dank für die Einladung und die gute Rundum-Betreuung! Ich hoffe, dass die Veranstaltung eine Fortsetzung findet und ich wieder dabei sein darf.“ Martin Ebbertz, Autor „Was ein wunderbarer Event das war!!! 1.000 Dank für die Einladung! Alles war großartig organisiert.“ Rebecca Elbs, Autorin

„Haben Sie nochmals ganz herzlichen Dank für alles. Es war eine rundum gelungene und von Ihnen hervorragend durchdachte und organisierte Veranstaltung.“ Juliane Sophie Kayser, Autorin

„Ganz, ganz lieben Dank, dass ich an Ihrem wirklich phänomenalen Projekt teilnehmen durfte. Es hat mich nachhaltig beeindruckt mit wieviel Elan und Herzblut Sie und Ihre Mitarbeiter diesen Tag auf die Beine gestellt haben. Große Verneigung! Für weitere Projekte dieser Art stehe ich jederzeit sehr gerne zur Verfügung.“ Silke Schellhammer, Autorin

„Vielen herzlichen Dank für die gelungene, anregende und inspirierende Veranstaltung. Ich möchte Sie dazu ermuntern, Vergleichbares im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Meine SchülerInnen und ich waren begeistert! Alles war bestens organisiert, tolle Autoren machten Lust auf Lesen und die Bewegungsangebote waren vielseitig und motivierend. Ich freue mich so sehr, dass meine SchülerInnen einen so besonderen Tag erleben durften. Sehr gerne wären wir im nächsten Jahr wieder dabei! Bitte denken Sie an meine Klasse und mich, wenn Sie wieder eine vergleichbare Veranstaltung organisieren.“ Katrin Kroening-Lüdde, Klassenlehrerin Geschwister-SchollSchule Leimen / St. Ilgen, Klasse GSb

„Wir bedanken uns herzlich für diese tolle, super organisierte Aktion. Sehr gerne wären wir beim nächsten Mal wieder dabei. Das wäre in unserem Fall, sofern Sie den ‚Lese- und Bewegungstag‘ nicht auch auf Drittklässler ausweiten, in zwei Jahren.“ Anke Wollenberg und Kirsten Wilfing-Ziegler, Klassenlehrerinnen Lindenschule Nußloch, Klasse 4a + 4b

„Wir alle – die Lehrer und Schüler – haben diesen Tag wirklich sehr genossen. Er war so vielseitig. Natürlich freuen wir uns auf eine Wiederholung - vielleicht dann auch für die 3. Klassen.“ Anette Meudt und Simone Teufel, Klassenlehrerinnen Schillerschule Nußloch, Klasse 4a + 4b

This article is from: