
4 minute read
FIRMENPORTRAIT
FIRMEN PORTRAIT
Nicole Rudolf
Mit kühlem Kopf und klarem Blick
Vermögensverwaltung made in Kraichgau
Mit ihrer hauseigenen Vermögensverwaltung hat sich die Volksbank Kraichgau ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das immer mehr Anlegerinnen und Anleger zu schätzen wissen. Ihre Nachwuchskräfte rekrutieren die Investmentspezialisten aus den eigenen Reihen.
Keine Frage: Wir leben in bewegten Zeiten. Angesichts von Pandemie, Krieg und Inflation wird Geldanlage zur Herausforderung. „Wie lege ich Erspartes am besten an?“, lautet die Frage der Stunde – eine Frage, die Holger Feldmann, Nicole Rudolf und Jonah Faulhaber gleich hundertfach beschäftigt: Bei der Volksbank Kraichgau verwalten die drei Portfoliomanager zusammen mit dem Leiter des Portfoliomanagements, Alexander Prochnow-Ast, die Gelder von über 530 Kundinnen und Kunden. Die Summe der von ihnen gemanagten Vermögen ist innerhalb von neun Jahren von null auf heute über 500 Millionen Euro angestiegen. Damit ist auch jede Menge Verantwortung verbunden – macht das nicht auch Profis manchmal nervös? „Nicht wirklich“, sagt Nicole Rudolf. Natürlich gebe es einen gewissen Erwartungsdruck. „Gerade in Phasen wie momentan erhalten wir vermehrt Nachfragen von Kunden“, erzählt sie. „Aber dank unseres Steuerungsansatzes können wir einen kühlen Kopf bewahren und immer gut begründen, warum wir handeln – oder vielleicht auch mal abwarten. So bleiben auch in schwierigen Marktphasen keine Fragen offen.“
Bestnoten für Anlagestrategien
Die Nerven bewahren, besonnen handeln, langfristig denken – wie gut den Asset-Managern aus Wiesloch dies offenbar gelingt, belegen die Bestnoten, die das Vierer-Team regelmäßig für seine Arbeit erhält: Auch für 2021 hat das unabhängige Controlling- und Rankinginstitut firstfive Bestnoten vergeben. Die Jury zählt die Vermögensverwaltung der Volksbank Kraichgau in verschiedenen Kategorien zu den Top-5-Vermögensverwaltungen in Deutschland. So wurden alle drei Anlagestrategien im 24- und 36-Monatszeitraum ausgezeichnet und zwei der Anlagestrategien im 60-Monatszeitraum. „Das ist ein toller Beweis dafür, dass wir keine Eintagsfliege sind, sondern schon über eine lange Zeit einen guten Job machen“, so Nicole Rudolf. Die Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise von 2008 hatten seinerzeit bei der Volksbank Kraichgau den Anstoß gegeben, eine hauseigene Vermögensverwaltung ins Leben zu rufen. „In Kundengesprächen war vermehrt der Wunsch nach einer aktiven Verwaltung des liquiden Vermögens aufgekommen“, erzählt Portfoliomanager Holger Feldmann. Die Bank reagierte

Holger Feldmann
und gründete eine Vermögensverwaltung auf Basis ihrer eigenen Anlagephilosophie. Zusammen mit Abteilungsleiter Alexander Prochnow-Ast begleitete Holger Feldmann die Entwicklung des neuen Angebots ab dem ersten Kunden. „Das Einstiegsvolumen lag damals mit 500.000 Euro noch deutlich höher“, erinnert sich der Anlageexperte. Zusätzliche Dynamik entstand, als 2016 die Einstiegsschwelle auf 250.000 Euro Anlagevermögen gesenkt wurde und sich damit der Kreis potenzieller Anlegerinnen und Anleger vergrößerte. Mit einem neuen Service antworten die Portfoliomanager aus dem Kraichgau seit 2020 auf den verstärkten Wunsch auch von Kleinanlegerinnen und -anlegern, ihr Geld aktiv verwalten zu lassen: Die digitale Fondsvermögensverwaltung „Kraichgau Weitblick“ erlaubt einen Einstieg schon ab 1000 Euro Einmalanlage oder 50 Euro monatlicher Spareinlage.
Transparenter Investment- prozess und professionelles Risikomanagement
Mit der Zahl der Mandate ist auch das Team der Vermögensverwaltung kontinuierlich gewachsen. Seit 2014 ist Nicole Rudolf mit an Bord. Schon während ihres dualen Studiums bei der Volksbank Kraichgau war ihr klar, dass ihr Interesse den Wertpapieren gilt. „Am Kapitalmarkt gibt es ständig neue Themen und Situationen, das ist genauso spannend wie die Beschäftigung mit den Wertpapieren an sich“, beschreibt sie den Reiz ihrer Tätigkeit. Als kurz nach Abschluss ihres Studiums eine Stelle im Portfoliomanagement der Bank ausgeschrieben war, bewarb sie sich und verstärkt seitdem das Team um Alexander ProchnowAst. Langweilig, sagt Nicole Rudolf, sei ihr im Job noch nie gewesen. Das Managen der Kundenportfolien empfindet sie als spannende Aufgabe und selbst fallenden Kursen kann sie noch etwas Positives abgewinnen: „Das ist eine Herausforderung, weil wir dann unser Können unter Beweis stellen können.“ Eine Besonderheit im Portfoliomanagement der Volksbank Kraichgau ist die Zusammenarbeit mit einem externen Allokationspartner, also mit einem Unternehmen, das beständig den Kapitalmarkt analysiert und seinen Partnern entsprechende Handlungsempfehlungen gibt. „So können wir am Markt aufziehende ‚Gewitterwolken‘ früh erkennen und rechtzeitig reagieren“, beschreibt Nicole Rudolf den Vorteil der Zusammenarbeit. Allen Investitionsentscheidungen liege dadurch ein transparenter und stringenter Investmentprozess und ein professionelles Risikomanagement zugrunde. „Diese Kooperation ist einmalig für eine Volksbank“, betont die Portfoliomanagerin. Auf Basis der erhaltenen Informationen wählt das Team der Vermögensverwaltung dann die passenden Produkte für die einzelnen Portfolien aus und entscheidet: In welche Aktien und in welche Anleihen wird investiert? Wie viel Risiko geht man ein? Gleichzeitig gilt es zu analysieren, wie sich die Kurse der investierten Aktien, Anleihen und Fonds entwickeln.

Jonah Faulhaber Die ständig wechselnden Themen und Einflussfaktoren auf dem Finanzmarkt zu beobachten und in Bezug auf die Mandate einzuordnen – das macht das Vermögensmanagement auch für Jonah Faulhaber so spannend. Wie Nicole Rudolf hat er die Vermögensverwaltung der Volksbank Kraichgau schon während seines dualen Studiums kennengelernt und ist 2019 nach seinem Bachelor als Junior-Portfoliomanager ins Team eingestiegen. In diesem Jahr steht für ihn die Weiterbildung zum zertifizierten Investment Analysten (CIIA) an, „mein nächster Schritt Richtung Portfoliomanager“, so Jonah Faulhaber. Auch in emotionaleren Marktphasen auf die Fakten achten und seinen Indikatoren treu zu bleiben, empfindet der 26-Jährige als eine der großen Herausforderungen in seinem Job. „Es ist ganz wichtig, dass man sich immer wieder besinnt und den klaren Blick behält, auch wenn der Markt fällt“, so Jonah Faulhaber. Seinen Job in der Vermögensverwaltung in Wiesloch möchte der JuniorPortfoliomanager gegen keinen anderen eintauschen. Und auch Nicole Rudolf zieht die sanften Hügel des Kraichgaus der Frankfurter Skyline vor. „Meine Kollegen und ich sind alle hier in der Region verwurzelt“, sagt sie. „Außerdem ist eine regionale Bank einfach persönlicher als eine Großbank. Natürlich wächst auch die Volksbank Kraichgau, trotzdem haben wir hier untereinander vielfach nicht nur ein kollegiales, sondern ein wirklich freundschaftliches Miteinander.“
Weitblick: Der Blog zur Vermögensverwaltung der Volksbank Kraichgau www.vbkraichgau-weitblick.de