Oktober 2024 –Februar 2025
Betriebliche Weiterbildung Schlüssel für Erfolg und Wachstum
Geförderte Initiativen Kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen Themen
Motivationsvideo Weiterbildung – eine Investition, die sich lohnt!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240731132959-f04d30ba9634b8111a0383775197b8ea/v1/d08bc08cfeb80c022155c1b05437dfb7.jpeg)
Oktober 2024 –Februar 2025
Betriebliche Weiterbildung Schlüssel für Erfolg und Wachstum
Geförderte Initiativen Kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen Themen
Motivationsvideo Weiterbildung – eine Investition, die sich lohnt!
Liebe Kundinnen und Kunden,
invest in yourself! invest in your team!
wir leben in einer Zeit schneller Veränderungen, das bringt mit sich, dass Wissen und Fähigkeiten immer schneller veralten und kontinuierliche Weiterbildung immer wichtiger wird.
Im Herbst/Winter 2024 gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich fit für die Zukunft machen können. Neben bewährten Veranstaltungen gibt es zahlreiche neue Themen: KI for Business, schwierige Führungssituationen meistern, professionelles Onboarding, BPM, Online Reputation Management, Urheberrecht in Zeiten von KI, Erfolgsfaktor Liquidität, Online-Shop Management u. v. m.
Entdecken Sie in diesem Newsletter die aktuellen Veranstaltungen, einige davon sind im Rahmen nationaler Initiativen kostenlos. Hier stellen wir Ihnen einen Auszug vor, online finden Sie mehr.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Weiterbildung.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr WIFI – Team
Impressum
Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen
Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung
Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner
Fotos: Getty Images, iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen
Gestaltung: studio typeklang
Druck: medus.it
© 2024 Institut für Wirtschaftsförderung
Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Die laufende Erhebung von Unioncamere mit dem Informationssystem Excelsior bietet Einblicke in die Bildungstätigkeit der Unternehmen. Der letzte Bericht von 2023 zeigt, dass 50,3 % der Südtiroler Betriebe Bildungsmaßnahmen durchgeführt haben: 24 % mit externen Kursen, 9 % mit internen Kursen, 22,4 % mittels Anleitung / Begleitung und der Rest mit anderen Bildungsformen.
Südtiroler Unternehmen führen
Weiterbildungsveranstaltungen meist in Präsenz durch.
Mehr Infos: Excelsior, Unioncamere – ANPAL, 2023
Kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen und Führungskräfte macht sich für Unternehmen bezahlt, denn sie führt zu einer Verbesserung der Fähigkeiten, Leistung und Motivation und ermöglicht Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterbildung stärkt das Unternehmensimage und unterstützt dabei, die besten Talente anzuziehen und zu halten.
Haben Sie schon die nächste Weiterbildung für sich und Ihr Team geplant?
Weiterbildung für Ihr Teameine Investition, die sich lohnt!
Das Projekt „Bildungswelt Südtirol 2030“ hat aufgezeigt, dass es notwendig ist, Maßnahmen zur Förderung der Weiterbildungskultur in Südtirol zu ergreifen.
Das WIFI leistet dazu einen Beitrag mit zwei kurzen Videos. Wir möchten Unternehmer/innen und Führungskräfte motivieren, ihre Mitarbeiter/innen laufend weiterzubilden, denn sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Jetzt anschauen!
Im Herbst organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen wieder besonders geförderte und kostenlose Weiterbildung im Rahmen nationaler Initiativen und Handelskammerprojekte. Nutzen Sie die Gelegenheit!
Kompetenzen für den digitalen Wandel Wer wettbewerbsfähig bleiben und die Chancen der Digitalisierung nutzen will, braucht digitale Kompetenzen. Im Rahmen der nationalen Initiative „PID“ gibt es im Herbst kostenlose Veranstaltungen zu digitalen Themen.
Online-Shop Management 09.10.2024 – 10.10.2024
LinkedIn für Unternehmen: Praxis-Workshop 14.11.2024
KI for Business - Einführung für Unternehmen 22.01.2025
Weiterbildungsangebote speziell für Frauen Um die Frauen in der Wirtschaft zu stärken, organisiert das WIFI jedes Jahr einige Veranstaltungen, die von der Handelskammer Bozen gefördert werden. Zielgruppe sind Unternehmerinnen, Selbständige, Frauen in Führungspositionen, mit Karriere- oder Gründungsabsicht.
Delegieren – aber richtig!
Ein Training für Frauen in Führungspositionen 18.10.2024
12. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft Female Empowerment – Impulse & Networking 27.03.2025 abends
Online auffallen dank wirksamer Kommunikation 29.01.2025
Lokales Online-Marketing 06.02.2025
Social Media Strategy 18.02.2025
Effiziente Online-Recherche von Informationen 20.02.2025
Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität
Der Wettbewerb um die Arbeitskräfte verschärft sich immer mehr. Es gilt geeignete Strategien zu ergreifen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten. Das WIFI unterstützt die Südtiroler Unternehmen dabei mit gezielter Weiterbildung im Rahmen der WIFI – Initiative Talent Management.
Wie es gelingt Mitarbeiter/innen im Unternehmen zu halten 07.11.2024 (Italienisch)
Fringe Benefits & Spesenrückerstattungen 13.11.2024
Professionelles Onboarding: Neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren 26.11.2024 vormittags
Flexible Arbeitszeitmodelle: Was ist rechtlich möglich? 25.02.2025 (Italienisch)
Weiterbildung zur Förderung des Exports
Internationale Agentur- und Vertriebsverträge erfolgreich abschließen 24.10.2024 (Italienisch)
Commercial English: Wirtschaftsenglisch für die berufliche Praxis 05. und. 12.11.2024
Transporte und Logistik im internationalen Geschäft - Grundlagen 12.11.2024
Exportwissen kompakt: Auslandsgeschäfte erfolgreich abwickeln 30.01.2025
Im Rahmen des nationalen Projektes „SEI“ organisiert das WIFI mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer Bozen eine Reihe kostenloser Seminare und Webinare. Eignen Sie sich Know-how für den Erfolg im internationalen Business an!
Veranstaltungen
Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen
Nebenberuflich ein Unternehmen gründen Unternehmer/in in Teilzeit
Marco Masi, 10.10.2024 abends (1-00-33)
Wie gründe ich ein Unternehmen?
Informationsveranstaltung für Gründer/innen
Hannes Prantl, 29.11.2024 nachmittags (1-00-01)
11. Praxis-Lehrgang Führungskompetenz
Die Initiative für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte
Reinhard Feichter, 17.10.2024 – 13.03.2025, 5 Module (2-03-10)
Agile Methoden für Führungskräfte – Workshop
Agil Führen in einer modernen, schnelllebigen Welt
Monica Margoni (Italienisch), 24.10.2024 (3-01-20)
SPECIAL
Business Process Management – BPM
Prozesse optimieren, Kosten reduzieren, produktiver arbeiten
Thomas Pohl, 05.11. und 05.12.2024 (2-00-02)
Mitarbeiterbindung und -entwicklung
Wie es gelingt, Mitarbeiter/innen im Unternehmen zu halten
Antonella Cecconi (Italienisch), 07.11.2024 (2-05-04)
Schwierige Führungssituationen meistern
Praxis-Tools & psychologisches Wissen für Führungskräfte
Elmar Teutsch, 08.11.2024 (2-03-21)
Professionelles Onboarding
Den Einstieg neuer Mitarbeiter/innen optimal gestalten
Peter Werth, 26.11.2024 vormittags (2-05-03)
ONLINE
KI for Business
Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen – Einführung
C. Vigl Steger, J. Lieser, 22.01.2025 vormittags (5-02-18)
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Wenn disziplinäre Möglichkeiten fehlen
Jürgen A. Baumann, 20. – 21.02.2025 (2-02-03)
Eine Initiative der Handelskammer Bozen, eine Kooperation von WIFI und Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums
Delegieren – aber richtig!
Training für Unternehmerinnen und Frauen in Führungsposition
Sabine Romy Fischer, 18.10.2024 (2-06-07)
12. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft
Female Empowerment – Impulse & Networking
Expertinnen (DE/IT), 27.03.2024 abends (2-06-01)
Wirksames Selbstmarketing & Personal Branding
Mit Eigen-Positionierung & Eigen-Marketing zum Erfolg
Katharina von Bruchhausen, 18.10.2024 (3-04-20)
Erfolgsfaktor Konzentration
Konzentriert bleiben, mehr leisten
Petra Gamper, 22.10.2024 (3-04-11)
Kommunikation in der Konfrontation
Konfliktgespräche und Konflikte souverän meistern
Luise Vieider, 24. – 25.10.2024 (3-03-14)
Zeitmanagement
Bewährte Methoden und moderne Tools
Christine Vigl Steger, 12.11.2024 (3-02-08)
Rhetoriktraining – Reden ohne Ängste Wirkungsvoll Auftreten und Reden halten
Elmar Teutsch, 14. – 15.11.2024 (3-03-01)
Ziele setzen – Ziele erreichen
Wirksame Methoden, um Ziele konsequent umzusetzen
Christine Vigl Steger, 23.01.2025 (3-04-15)
SPECIAL
Als Führungskraft mehr Zeit für das Wesentliche Manage Your Life! Modernes Zeitmanagement
Christine Vigl Steger, 13. – 14.02.2025 (3-02-11)
ONLINE
Effiziente Online-Recherche von Informationen Techniken, um schnell qualitativ hochwertige Daten zu finden
Alan Hofer, 20.02.2025 vormittags (3-06-15)
Commercial English
Wirtschaftsenglisch für die berufliche Praxis
Jonathan Shave (Englisch), 05. und 12.11.2024 (4-01-05)
Italiano per la comunicazione in ufficio Telefon & Empfang: Italienisch für Nicht-Muttersprachler/innen
Licia Casagrande (Italienisch), 25.02.2025 (4-04-03)
Storytelling – Geschichten im Marketing gezielt nutzen
Valentina Mirandola (Italienisch), 07.11.2024 (5-02-15)
LinkedIn für Unternehmen
Praxis-Workshop für eine optimale Nutzung und mehr Visibilität
Markus Walder, 14.11.2024 (5-02-20)
Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation
Klare Strategie statt Green Washing & Green Hushing
Ada Rosa Balzan (Italienisch), 18.11.2024 (5-01-82)
SPECIAL
Video-Produktion mit dem Smartphone
Von der Idee zum wirkungsvollen Video
Felix Graf Consolati, 21. – 22.11.2024 (5-01-30)
Web Writing
Erfolgreich Texten für Internet & Social Media
Roland Trebo, 25. – 26.11.2024 (5-02-50)
Neuromarketing
Strategien zur Optimierung von Marketing-Kampagnen
Maurizio Caimi (Italienisch), 21. – 22.01.2025 (5-01-05)
ONLINE
Online auffallen dank wirksamer Kommunikation
Tipps für einen Check-up der eigenen digitalen Kanäle
Astrid Kuprian, 29.01.2025 vormittags (5-02-78)
Praxisseminar: Einsatz von KI beim Erstellen von Texten
Prompting Techniken & Know-how für Unternehmen
Roland Trebo, 04.02.2025 (5-02-10)
Marketing – Grundlagen für die Praxis
Basiswissen kompakt
Michaela Platter, 05.02.2025 (5-01-01)
Praxisseminar: Einsatz von KI beim Erstellen visueller Inhalte
Prompting Techniken & Know-how für Unternehmen
Roland Trebo, 05.02.2025 (5-02-11)
Lokales Online-Marketing
Den regionalen Markt durchdringen, lokale Zielgruppen erreichen
Philip Pircher, 06.02.2025 (5-02-88)
Top-Trends der Unternehmenskommunikation
Moderne Ansätze und innovative Instrumente
Alexander Schell, 19.02.2025 nachmittags (5-01-03)
Verkauf | Einkauf
Professionell im Verkauf und Außendienst
Was es heute braucht, sind Verkaufsprofis!
Stefan Kunkel, 08. – 09.10.2024 (5-03-75)
Online-Shop Management
Wie Sie Ihren Online-Shop professionell betreuen
Arnold Malfertheiner, 09. – 10.10.2024 (5-03-41)
Der moderne, anspruchsvolle Kunde
Gekonnt kommunizieren, neue Kundenerwartungen meistern
Elmar Teutsch, 09.10.2024 (5-04-15)
Die Verkäufer/innen machen den Unterschied!
Persönlicher Kundenkontakt als Wettbewerbsfaktor
Karl Erdle, 12.11.2024 (5-04-05)
Verhandlungstraining für Einkäufer/innen
Einkaufsverhandlungen geschickt führen
Heiner Wenzel, 03.12.2024 (5-05-11)
LEHRGANG
17. Intervalltraining: Spitze im Verkauf!
Neue, aktualisierte Auflage der bewährten Fortbildung
Karl Erdle, 18.02. – 27.05.2025, 5 Module (5-03-52)
Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung der Handelskammer Bozen
ONLINE
Zolltarifnummer – zentraler Schlüssel für Export und Import
Michael Picco, 18.10.2024 vormittags (6-02-06)
Transporte und Logistik im internationalen Geschäft
Grundlagen für die Praxis
Walter Persiani, 12.11.2024 (6-03-03)
Einführung in das Exportgeschäft
Paolo Ferrarese (Italienisch), 28.11.2024 (6-01-03)
Exportwissen kompakt
Auslandsgeschäfte erfolgreich abwickeln
Thomas Lunger, 30.01.2025 (6-01-01)
Buchhaltung – Praxisworkshop für Fortgeschrittene
Hannes Prantl, 19. – 20.11.2024 (7-01-08)
Erfolgsfaktor Liquidität
Sichern und optimieren Sie Ihre Geldflüsse!
Josef Erlacher, 22.11.2024 vormittags (7-08-04)
Controlling für Nicht-Controller
Francesco Caiani (Italienisch), 26.11.2024 (7-03-05)
Buchhaltung – Grundlagenkurs
Arnold Zani, 13.01. – 29.01.2025 nachmittags (7-01-02)
Bilanzanalyse I
Wie Sie Bilanzen richtig interpretieren
Sonia Romagna, 28. – 29.01.2025 (7-04-05)
Kosten im Griff!
Sonia Romagna, 04. – 05.02.2025 (7-03-01) Veranstaltungen
Kostenrechnung und Kalkulation - Grundlagen für die Praxis
Veranstaltungen
Datenschutz in Marketing und Vertrieb
Wie setze ich die Aktivitäten rechtskonform um?
Christian Notdurfter, 16.10.2024 vormittags (7-06-11)
ONLINE
Rechte & Pflichten der Unternehmen im Verwaltungsverfahren
Tipps im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung
K. Pichler, U. Vent (DE/IT), 23.10.2024 vormittags (7-06-20)
Steuern sparen
Nützliche Steuertipps zum Jahresende
Wilhelm Obwexer, 25.10.2024 vormittags (7-05-15)
Privacy & HR
Welche Auflagen sind in der Personalverwaltung zu erfüllen?
Eduardo Guarente (Italienisch), 13.11.2024 vormittags (7-06-10)
Fringe Benefits und Spesenrückerstattungen
Relevante arbeitsrechtliche Aspekte
Brunhild Pircher Pixner, 13.11.2024 vormittags (7-07-08)
ONLINE
Basiswissen zum Schutz geistigen Eigentums
Die Marke: G. Franceschini, 14.11.2024 vormittags (7-06-04)
Das Patent: A. Franzoi (IT), 26.11.2024 vormittags (7-06-05)
SPECIAL
Tagung Urheberrecht für Unternehmen
Bilder & Texte rechtskonform nutzen, neue Herausforderung KI Expert/innen (DE/IT), 21.11.2024 nachmittags (7-06-60)
Steuerliche Neuerungen 2025 Wilhelm Obwexer, 15.01.2025 (7-05-01)
Mehrwertsteuer – Neuerungen 2025 Christian Pillon, 22.01.2025 vormittags (7-05-08)
ONLINE
Die Telefonzentrale – Aushängeschild des Unternehmens
Mit Erfolg verbunden!
Sigrid Pöschl, 08.10.2024 (8-02-03)
Management-Assistenz
Perfekte Unterstützung der Geschäftsleitung
Claudia Behrens-Schneider, 15. – 16.10.2024 (8-04-01)
Veranstaltungen und Firmenevents organisieren
Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg!
Claudia Behrens-Schneider, 17.10.2024 (8-04-03)
Sympathisches Auftreten & gelungene Kommunikation
Mit Umgangsformen und positiver Haltung überzeugen
Katharina von Bruchhausen, 23.10.2024 (8-04-07)
Wirkungsvolle Kommunikation am Telefon Kundenfreundlich und kompetent telefonieren
Leonardo Piva (Italienisch), 26.11.2024 (8-02-09)
Der gute Ton
Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Empfang
Brigitte Graf, 27.11.2024 (8-02-14)
ONLINE
ChatGPT für Microsoft Office
Einsatz von KI in Word, Excel, Outlook und PowerPoint
Ines Venzke, 28. und 29.11.2024 vormittags (8-01-12)
Professionelle PowerPoint-Präsentationen erstellen
Aussagekräftige Präsentationen für Vorgesetzte erstellen
Brigitte Graf, 28.11.2024 (8-04-17)
Moderne Geschäftskorrespondenz
Klar, treffend und wirksam schreiben
Sigrid Pöschl, 18.02.2025 (8-01-03)
Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Programm Herbst / Winter 2024
11. Praxislehrgang Führungskompetenz Souverän in Führung gehen!
Online-Shop Management
Wie Sie Ihren Online-Shop professionell betreuen
Die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen, eröffnet neue Märkte und Kundengruppen. Entscheidend für den Erfolg ist dabei ein professionelles Management des Online-Shops. In diesem Praxisseminar erwerben die Teilnehmenden das Know-how, um die Rolle des Online-Shop Managers kompetent auszufüllen. Sie lernen, wie sie Sichtbarkeit und Customer Experience verbessern können. Der Experte präsentiert Praxisbeispiele und Trends – Stichwort KI.
Referent: Arnold Malfertheiner, Berater, Coach, Referent spezialisiert auf E-Commerce & Digital Marketing. Termin: 09. und 10. Oktober 2024
Gerade für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte mit neuen Ideen ist es wichtig, ihre Aufgabe von Beginn an kompetent anzugehen. Dieser Lehrgang unterstützt junge Führende bei der Entwicklung ihrer Führungspersönlichkeit. Sie erlernen das Handwerkszeug und Know-how, um Mitarbeiter/innen optimal zu führen. Im Fokus stehen die Person, ihre Leitungsrolle und ihr Führungsstil. Den Abschluss bildet ein wertvoller Führungskompetenz-Check, bei dem die erworbenen Kenntnisse konsolidiert werden. Referent: Reinhard Feichter, langjähriger Trainer, Coach spezialisiert auf Führung und Teamentwicklung, Autor. Termin: 17. Oktober 2024 - 13. März 2025 (5 Module)
»Junge Führungskräfte haben neue Ideen und wollen Initiative entwickeln, daher ist es wichtig, dass sie ihre Aufgaben kompetent angehen.«
»Effizientere und effektivere Prozesse steigern die Produktivität, reduzieren Kosten, erhöhen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.«
Selbstmarketing & Personal Branding Mit Eigen-Positionierung & -Marketing zum Erfolg
In der heutigen Arbeitswelt ist Selbstmarketing unverzichtbar, um sich erfolgreich zu positionieren und berufliche Ziele zu erreichen. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es beim Selbstmarketing online & offline ankommt, welche Faktoren das persönliche Image beeinflussen und wie Sie es positiv für sich nutzen können. Sie erhalten Tipps und Tools, wie Sie sich und Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte am besten präsentieren.
Referentin: Katharina von Bruchhausen, Expertin für Kommunikation und professionelles Auftreten.
Termin: 18. Oktober 2024
SPECIAL
Business Process Management – BPM
Geschäftsprozesse optimieren, Kosten reduzieren
Business Process Management (BPM) unterstützt die Unternehmer/innen und Entscheidungsträger/innen dabei, die Prozesse im Unternehmen zu optimieren.
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Vorteile von BPM kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Tools und Techniken. Sie erfahren, wie Prozesse analysiert und kontinuierlich optimiert werden können und erarbeiten einen individuellen Aktionsplan.
Referent: Thomas Pohl, Unternehmensberater, Referent Experte für Organisationentwicklung, Agilität, Change Termin: 05. November und 05. Dezember 2024
TAGUNG
Urheberrecht für Unternehmen Bilder, Videos und Texte rechtskonform nutzen und die neue Herausforderung KI
Die moderne digitale Welt stellt das Urheberrecht vor neue Herausforderungen. Insbesondere die von künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Texte, Bilder und Videos werfen neue Rechtsfragen auf. Im Rahmen dieser kostenlosen Veranstaltung erfahren Sie, was bei der Nutzung fremder Texte, Bilder und Videos zu beachten ist. Die Expert/innen geben einen Überblick über die geltende Rechtslage und wertvolle Praxistipps.
Referent/innen: RA Mario Pozzi, Partner von SIB LEX, spezialisiert auf Urheberrecht; RA Karin Pichler, Bereich Rechtsangelegenheiten der Handelskammer
Termin: 21. November 2024 nachmittags
(Ken und Margie Blanchard)