WIFI News

Page 1


Februar 2025 –Juni 2025

Age Management

Maßnahmen in Zeiten des Arbeitskräftemangels

Geförderte Initiativen Kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen Themen

Frau in der Wirtschaft Female Empowerment durch Weiterbildung

Weiterbildung Initiativen Information

Liebe Kundinnen und Kunden,

Kompetenzen erweitern beruflich & persönlich wachsen

welche Ziele haben Sie sich für 2025 gesetzt? Was möchten Sie in diesem Jahr erreichen? In welchen Bereichen möchten Sie wachsen?

Mit unserem Frühlingsprogramm bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung, damit Sie Ihre Ziele leichter erreichen.

Das neue Weiterbildungsangebot ist wieder sehr vielfältig: KI for Business, Neuro-Leadership, Digitales Personalmarketing & Recruiting, Nachhaltigkeitsmanagement, Female Empowerment, agile Arbeitsmethoden, Assistenz 4.0 und vieles mehr.

Entdecken Sie in diesem Newsletter die aktuellen Veranstaltungen, einige davon sind im Rahmen nationaler Initiativen kostenlos. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl vor, mehr finden Sie online. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Weiterbildung.

Viel Erfolg bei Ihrer Weiterentwicklung! Ihr WIFI-Team

Impressum

Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen

Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung

Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner

Zitat Rückseite – Quelle: Steve Jobs Offered Rare Insights During „60 Minutes“ Interview. CBS San Francisco [online]. www.cbsnews.com/sanfrancisco/news/steve-jobs-offered-rare-insightsduring-60-minutes-interview/?intcid=CNM-00-10abd1h [abgerufen am 11.12.2024]

Fotos: iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen

Gestaltung: studio typeklang

Druck: medus.it

© 2025 Institut für Wirtschaftsförderung

Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Age –Management

Es braucht Maßnahmen, um dem demografischen Wandel und dem steigenden Personalmangel entgegenzuwirken.

Age Management & Mitarbeiterbindung gewinnen an Bedeutung.

Vergleich 2013 – 2023

Unselbstständig Beschäftigte in Südtirol nach Altersklassen

Quelle: Arbeitsmarktservice der Autonomen Provinz Bozen

In Südtirol wird es immer schwieriger Stellen mit geeigneten Personen zu besetzen und gute Mitarbeiter/innen im Unternehmen zu halten. Die Erwartungen an Unternehmen sowohl von Bewerber/innen als auch Mitarbeiter/innen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert.

Age Management wird wichtiger Um den steigenden Personalmangel abzuwenden, entdecken immer mehr Unternehmen die Vorzüge älterer Mitarbeiter/innen. Age Management rückt in den Mittelpunkt, denn altersgemischten Teams gehört die Zukunft. Es ist noch nicht lange her, da zählten Mitarbeitende über 50 bereits zum alten Eisen, doch diese Ansicht ist inzwischen überholt. Es gilt das Potential der Älteren gleichermaßen zu nutzen wie das der raren Nachwuchskräfte. Dabei ist zu beachten, dass ältere Mitarbeiter/innen andere Bedürfnisse wie jüngere haben.

Lebensphasenorientierte Personalpolitik ist gefragt Mitarbeiter/innen in ihren individuellen Lebensphasen optimal zu unterstützen und zu fördern, ist das Ziel einer lebensphasenorientierten Personalpolitik. Die einzelne Person kann dadurch nicht nur ihr Potenzial besser entfalten, sondern bleibt auch langfristig leistungsfähig und motiviert. Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik umfasst zahlreiche Handlungsfelder. Ein wesentlicher Faktor dabei ist immer die Flexibilität.

WIFI – Initiative Talent Management Weiterbildung Frühling 2025

Flexible Arbeitszeitmodelle: Was ist arbeitsrechtlich möglich? 25.02.2025 (Italienisch)

Attraktiver Arbeitgeber Neue Seminarreihe für KMU 20.03. – 29.05.2025 (Italienisch)

1. Lehrgang Digitales Personalmarketing & Recruiting 08.05. – 14.11.2025

Neuro-Leadership für eine gelingende Mitarbeiterführung 22. – 23.05.2025

Personalauswahl: Vom Bauchgefühl zum professionellen Auswahlverfahren 29.05.2025

Retention ist das neue Recruiting! Eine wichtige Rolle wird in Zukunft auch die Mitarbeiterbindung spielen. Die Zeiten, in denen Mitarbeitende ihr ganzes Berufsleben bei einem Arbeitgeber verbrachten, sind vorbei. Vor allem junge Menschen – aber nicht nur diese – sind heute wechselbereiter als früher.

Die Kosten für Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen sind erheblich, ganz zu schweigen von dem Wissen und der Erfahrung, die verloren gehen, wenn langjährige Mitarbeiter/innen Unternehmen verlassen. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern schadet auch dem Betriebsklima.

Deshalb ist es wichtig, gezielte Maßnahmen für eine höhere Mitarbeiterbindung zu ergreifen. Nur ein gutes Gehalt reicht heute nicht mehr aus. Mitarbeitende wollen einen Arbeitsplatz, an dem sie sich wertgeschätzt fühlen und an dem sie wachsen können. Und das wird u. a. durch Age Management, lebensphasenorientierte Personalpolitik und eine positive, starke Unternehmenskultur erreicht.

Unternehmen, die in Mitarbeiterbindung investieren, werden langfristig von motivierten, engagierten und loyalen Mitarbeiter/innen profitieren.

5. Talent Event

Erfolgreiches Recruiting & Retention in Zeiten des Personalmangels Worauf es ankommt, damit Personalmarketing und -auswahl erfolgreich sind und damit Mitarbeiter/innen langfristig im Unternehmen bleiben, erfahren Sie beim 5. WIFI – Talent Event. Fokusthema ist diesmal das oft unterschätzte Potenzial älterer Mitarbeitender. Als Keynote-Speakerin konnte Prof. Jutta Rump gewonnen werden, mehrfach ausgezeichnet mit dem Award „40 führende HR-Köpfe“ Deutschlands. Holen Sie sich inspirierende Anregungen sowie Expertentipps zu Recruiting & Retention und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch! Termin: 10. April 2025 vormittags (DE/IT)

Prof. Dr. Jutta Rump

Direktorin

Institut für Beschäftigung und Employability (D)

»Was macht den Wert von Unternehmen aus?
Die Mitarbeiter/innen«

Worauf kommt es heutzutage an, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen?

Einen „Klebe-Effekt“ im Sinne der Mitarbeiterbindung erzielen Unternehmen mit einem guten Betriebsklima und einem guten Teamgeist. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit Beruf und Privatleben zu vereinbaren gehören auch dazu.

Welchen Einfluss hat eine lebensphasenorientierte Personalpolitik auf die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens?

Die lebensphasenorientierte Personalpolitik gilt als ein zentraler Attraktivitätsfaktor. Berufliches und Privates zu vereinbaren ist mittlerweile auch ein eigener Megatrend und damit Zeitgeist. Unter Lebensphasenorientierung werden unterschiedliche Lebenssituationen und verschiedenen berufliche Phasen verstanden.

Hat sich das Bewusstsein seitens der Unternehmen in Bezug auf ältere Mitarbeitende verändert?

Angesichts der demografischen Entwicklung, des damit verbundenen zunehmenden Anteils älterer Beschäftigter sowie der anstehenden Verrentungswelle sind Unternehmen gezwungen, sich mit dem Älterwerden als auch mit der Gruppe der Älteren zu beschäftigen. Das Bewusstsein hat sich also in den letzten Jahren erhöht.

Welche Empfehlungen können Sie KMU geben, um die Personalpolitik zukunftsorientiert zu gestalten?

Um mit den Herausforderungen in der Arbeitswelt zurecht zu kommen, ist eine strategische Personalplanung essenziell. Zu wissen, wieviel Personal 2030 auf Basis des Geschäftsmodells und der Strategie benötigt wird und wieviel Personal aufgrund der demografischen Entwicklung 2030 vorhanden ist, gibt Planungssicherheit.

News & Infos

Smartphone bewusster nutzen Online Impuls-Vortrag für mehr Produktivität

Wissen Sie, wie viel Zeit Sie täglich Ihr Handy benutzen und wofür? Wissen Sie, dass das bloße Vorhandensein des Smartphones ablenkt? In einem kurzen Online-Vortrag gibt ein Experte Tipps, wie Sie durch einen bewussteren Umgang mit Ihrem Smartphone Zeit zurückgewinnen und Ihre Konzentration und Produktivität steigern können.

Termin: 29. Jänner 2025, 10 – 11 Uhr (kostenlos)

Neues WIFI - Studio Online-Weiterbildung & Produktion digitaler Inhalte

Auch die Weiterbildung unterliegt einer digitalen Transformation. Das WIFI bietet deshalb neben Weiterbildung in Präsenz auch verschiedene digitale Formate an. Um Online-Weiterbildung und -Content produzieren zu können, haben wir ein modernes Studio mit neuester Technik eingerichtet. Freuen Sie sich auf hochwertige neue Online-Formate!

Consumer Law Ready

Fit im Verbraucherschutz – Weiterbildung für Unternehmen

Im Rahmen des EU-weiten Bildungsprogramms Consumer Law Ready findet im Frühling ein kostenloses Seminar zum Thema Verbraucherschutz statt. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, wie sie ihr Unternehmen verbraucherfreundlicher gestalten können und richtig mit Rückerstattungen und Reklamationen umgehen. Sie können ein von der Europäischen Kommission anerkanntes Zertifikat zum Verbraucherrecht erwerben.

Termin: 03. April 2025 (DE/IT)

Geförderte Initiativen

Im Frühjahr organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen eine Reihe besonders geförderter und kostenloser

Weiterbildung im Rahmen nationaler Initiativen und Handelskammerprojekte. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Digitales Unternehmen

Kompetenzen für den digitalen Wandel Wer wettbewerbsfähig bleiben und die Chancen der Digitalisierung nutzen will, braucht digitale Kompetenzen. Im Rahmen der nationalen Initiative „PID“ organisiert das WIFI zahlreiche kostenlose Webinare & Seminare zu KI und weiteren digitalen Themen.

Visuelle Inhalte gestalten mit KI 05.02.2025

Social Media Strategy 18.02.2025

MS 365 – OneNote 11.03.2025

Online Reputation Management für Unternehmen 12.03.2025

Online-Meetings erfolgreich durchführen 13.03.2025

E-Mails professionell schreiben und verwalten 19. und 26.03.2025

ChatGPT für Microsoft Office 31.03. und 01.04.2025

MS 365 – MS Teams for User 01.04.2025

KI im Marketing – Praxisseminar 09.04.2025

KI im Fokus: Was gibt es Neues? Trends & Tools Webinarreihe & Learning Comunity 29.04. – 27.11.2025 (6 Module)

Assistenz 4.0: Die digitale Arbeitswelt meistern 20. und 21.05.2025

MS 365 – Update Die wichtigsten Neuerungen in Microsoft 365 21.05.2025

Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram 11.06.2025

Export Internationalisierung

Weiterbildung zur Förderung des Exports

Im Rahmen des nationalen Projektes SEI organisiert das WIFI mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer Bozen eine Reihe kostenloser Seminare und Webinare. Eignen Sie sich Know-how für den Erfolg im internationalen Business an!

Exportmärkte erfolgreich und kosteneffizient aufbauen 11.03.2025

Digital Export: Strategien & digitale Tools, um den Export zu fördern 10.04.2025 (Italienisch)

MwSt. bei Reihen- & Dreiecksgeschäfte in der EU und mit Drittländern 11.04.2025

LinkedIn für exportierende Unternehmen 15.05.2025

Nachhaltigkeitsmanagement

Know-how für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement – Kompaktseminar Nachhaltigkeit als Innovationstreiber & Wettbewerbsfaktor 16.04.2025

Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation

Klare Strategie statt Green Washing & Green Hushing 15.05.2025

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend und bietet viele Chancen: Neue Märkte, Innovation, Kosteneinsparungen, besseres Image u. a. m. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen nachhaltiger werden können. Entwickeln Sie die notwendigen Kompetenzen im Betrieb!

Initiative Frau in der Wirtschaft

Im Rahmen dieser Initiative organisiert das WIFI gezielte Weiterbildung für Unternehmerinnen, Selbständige, Frauen in Führungspositionen und mit Karriereabsichten.

12. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft

Female Empowerment - Impulse & Networking

Highlight der Initiative ist das Event „Treffpunkt Frau in der Wirtschaft“, das 2025 bereits zum zwölften Mal stattfindet. Im Fokus des Abends steht dieses Mal das Thema Female Empowerment. Nutzen Sie die wertvolle Gelegenheit, sich Impulse von Fachexpertinnen zu holen und sich in entspanntem Ambiente mit Frauen aller Branchen auszutauschen.

Termin

27. März 2025 abends, MEC – Meeting & Event Center Bozen

Programm

• Was bringt mich in die Stärke?

Mein Mindset, effektive Tools, klare Positionierung

• Weibliche Stärken & ihre Schattenseiten erkennen

Tipps, um sich beruflich & privat voll zu entfalten

• Open Talk, Aperitif & Networking

Interview- und Medientraining für Frauen

Der Gleichstellungsaktionsplan Südtirol ÆQUITAS sieht die Förderung der Sichtbarkeit von Frauen und deren Expertise in den Medien und öffentlichen Diskussionen vor. Das WIFI leistet dazu einen Beitrag und organisiert ein Interview- und Medientraining speziell für Frauen. Das Training ermöglicht es, Sicherheit im Umgang mit Medienvertretern zu gewinnen und sich auf Interviews professionell vorzubereiten. Frau

Interview- & Medientraining für Frauen 09.05.2025

Interview & Media Training per donne 16.05.2025 (Italienisch)

Veranstaltungen

Februar 2025 –Juni 2025

Unternehmensgründung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen

Nebenberuflich ein Unternehmen gründen

Unternehmer/in in Teilzeit

Marco Masi, 20.03.2025 abends (1-00-34)

Wie gründe ich ein Unternehmen?

Informationsveranstaltung für Gründer/innen

Hannes Prantl, 23.05.2025 nachmittags (1-00-02)

Management | Führung

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Wenn disziplinäre Möglichkeiten fehlen

Jürgen A. Baumann, 20. - 21.02.2025 (2-02-03)

Das Unternehmenscockpit

Die wichtigsten Kennzahlen stets im Blick haben Sonia Romagna, 19.03.2025 (2-00-05)

Professionell führen von Anfang an Die junge Führungspersönlichkeit

Reinhard Feichter, 02. – 03.04.2025 (2-02-02)

Agil führen mit OKR: Objectives & Key Results

Mit der OKR-Methode klare Ziele setzen und Leistung verbessern

Thomas Pohl, 09.04.2025 (2-00-03)

Leadership & Charisma

Als charismatische Führungskraft überzeugen

Maurizio Caimi (Italienisch), 10. – 11.04.2025 (2-04-02)

Mitarbeitergespräche professionell führen

Motivation, Anerkennung, Kritik, Entwicklung, …

Peter Werth, 15.04.2025 (2-03-04)

Nachhaltigkeitsmanagement - Kompaktseminar

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber und Wettbewerbsfaktor

Erwin Rauch, 16.04.2025 (2-00-10)

Erfolgreich als Führungskraft

Grundlagen moderner Führung

Reinhard Feichter, 07. – 08.05.2025 (2-02-11)

1. Praxis-Lehrgang Digitales Personalmarketing+Recruiting

Moderne Strategien & digitale Tools

Frank Hasenöhrl, 08.05. – 14.11.2025 (2-05-10)

Angewandte Psychologie für Führungskräfte

Sich selbst und andere psychologisch richtig führen

Alexander Almstetter, 13.05.2025 (2-03-05)

SPECIAL

Neuro-Leadership: Führungsstärke ausbauen

Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften nutzen

Annemarie Pircher Friedrich, 22. – 23.05.2025 (2-04-01)

EXKLUSIV

Erfolgreiche Personalauswahl

Vom Bauchgefühl zum professionellen Auswahlverfahren

Uwe Kanning, 29.05.2025 (2-05-02)

Veranstaltungen

Persönliche Kompetenzen

SPECIAL

Als Führungskraft mehr Zeit für das Wesentliche Modernes Zeitmanagement für Unternehmer/innen & Führende

Christine Vigl Steger, 13. – 14.02.2025 (3-02-11)

Projektmanagement – Advanced Projekterfolg durch richtiges Planen und Steuern

Stefano Pica (Italienisch), 17. – 18.03.2025 (3-01-12)

Persönliches Energiemanagement Aktiv und leistungsfähig im beruflichen Alltag

Christine Vigl Steger, 18.03.2025 (3-02-17)

Überzeugend argumentieren

Wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen meistern

Luise Vieider, 19. – 20.03.2025 (3-03-13)

Effizient arbeiten, Stress vermeiden Moderne Arbeitstechniken und Selbstmanagement

Christine Vigl Steger, 27.03.2025 (3-02-06)

Agiles Projektmanagement mit Scrum Projekte erfolgreich mit agilen Arbeitsmethoden durchführen

Philipp Cottini, 31.03. – 01.04.2025 (3-01-14)

Rhetoriktraining – Reden ohne Ängste Wirkungsvoll Auftreten und Reden halten

Luise Vieider, 10. – 11.04.2025 (3-03-02)

Körpersprache im Beruf Körpersprache interpretieren und bewusst einsetzen

Jutta Wieser, 06.05.2025 (3-03-07)

Agile Methode Kanban Einführung und praktische Anwendung

Monica Margoni (Italienisch), 08.05.2025 (3-01-50)

Digitale Arbeitstechniken & Tools

Kostenlose Weiterbildung im Rahmen der Initiative PID

ONLINE

Effiziente Online-Recherche von Informationen Techniken, um schnell hochwertige Informationen zu finden Alan Hofer, 20.02.2025 vormittags (3-06-15)

ONLINE

MS 365 – OneNote Einführung in die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten Christine Vigl Steger, 11.03.2025 vormittags (3-06-50)

ONLINE

Online-Meetings erfolgreich durchführen Professionell und souverän moderieren, Produktivität steigern Brigitte Graf, 13.03.2025 vormittags (3-06-01)

ONLINE

MS 365 – MS Teams for User Digitale Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten Christine Vigl Steger, 01.04.2025 vormittags (3-06-60)

ONLINE

KI im Fokus: Was gibt es Neues? Trends & Tools Webinarreihe & Learning Comunity

Lorenzo Nesler, 29.04. – 27.11.2025 vormittags (3-06-81)

ONLINE

MS 365 – Update Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Optimierungen

Christine Vigl Steger, 21.05.2025 vormittags (3-06-70)

Marketing

Marketing – Grundlagen für die Praxis Basiswissen kompakt Michaela Platter, 11.02.2025 (5-01-01)

Top-Trends der Marketingkommunikation Moderne Ansätze und innovative Instrumente Alexander Schell, 19.02.2025 nachmittags (5-01-03)

Video-Produktion mit dem Smartphone Praxis-Workshop: Von der Idee zum wirkungsvollen Video Elisa Nicoli (Italienisch), 12. – 13.03.2025 (5-01-28)

ONLINE

Online Reputation Management für Unternehmen

Ein überzeugendes digitales Image aufbauen und bewahren

Astrid Kuprian, 12.03.2025 vormittags (5-02-32)

Social Media Strategy

Mit einer wirksamen Strategie zu mehr Erfolg!

Astrid Kuprian, 26.03.2025 (5-02-55)

Fotos & Bilder für Social Media mit Bild-KI

Sinnvolle Integration in Instagram, FB und andere Social Media

Felix Graf Consolati, 02.04.2025 (5-01-50)

KI im Marketing

Strategie entwickeln, Maßnahmen optimieren – Praxisseminar

Roland Trebo, 09.04.2025 (5-02-16)

Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation

Klare Strategie statt Green Washing & Green Hushing

Thomas Pohl, 15.05.2025 (5-01-80)

Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram

Mit kleinem Budget bestmögliche Ergebnisse erzielen

Philip Pircher, 11.06.2025 (5-02-72)

Verkauf | Einkauf

Im Verkaufsgespräch überzeugen Praxisseminar für erfolgreichen Verkauf

Stefan Kunkel, 11. – 12.02.2025 (5-03-71)

17. Intervalltraining: Spitze im Verkauf!

Die bewährte Weiterbildung für erfolgreiche Verkäufer/innen

Karl Erdle, 18.02. – 27.05.2025 (5-03-52)

Neuroselling

Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften im Verkauf nutzen

Maurizio Caimi (Italienisch), 11. – 12.03.2025 (5-03-50)

Kompakt-Lehrgang Logistik

Grundlagen für die Praxis für Neu- und Quereinsteiger Wolfgang Hilpert, 27.03. – 13.05.2025 (5-06-20)

Im Einkauf liegt der Gewinn Wettbewerbsfähigkeit steigern durch effizienten Einkauf Heiner Wenzel, 20.05.2025 (5-05-13)

„Sie sind zu teuer! …“ Souverän bei Preisverhandlungen Wirkungsvolle Strategien für Preis- und Rabattgespräche Karl Erdle, 28.05.2025 (5-04-06)

Export | Internationalisierung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung der Handelskammer Bozen

Incoterms®

Wie Sie Kosten und Risiken reduzieren können Maurizio Favaro (Italienisch), 20.02.2025 (6-02-01)

Exportmärkte erfolgreich und kosteneffizient aufbauen Strategie entwickeln, Vertriebskanäle auswählen

Christian Putzer, 11.03.2025 (6-01-04)

Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung (Inter)nationale Verträge rechtssicher gestalten

Massimo Fontana Ros, 20.03.2025 vormittags (6-03-01)

Digital Export

Strategien & Tools, um den Export zu fördern und zu stärken

Marco Besi (Italienisch), 10.04.2025 (6-05-01)

Reihen- & Dreiecksgeschäfte in der EU und mit Drittländern

Mehrwertsteuerliche Aspekte

Christian Pillon, 11.04.2025 vormittags (6-02-05)

LinkedIn für exportierende Unternehmen

Neue Kund/innen gewinnen & Geschäftsmöglichkeiten aufbauen

Markus Walder, 15.05.2025 vormittags (6-05-04)

Veranstaltungen

Finanzen | Steuern | Recht

Kosten im Griff!

Kostenrechnung und Kalkulation – Grundlagen für die Praxis

Sonia Romagna, 04. – 05.02.2025 (7-03-01)

Buchhaltung – Aufbaukurs

Arnold Zani, 10. – 26.02.2025 nachmittags (7-01-11)

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht kompakt

Was Unternehmer/innen und Führungskräfte wissen sollten

Markus Schenk, 12.03. – 02.04.2025 vormittags (7-07-01)

Vertragsrecht: Know-how für Nicht-Juristen

Wie Sie Verträge rechtssicher gestalten

Massimo Fontana Ros, 14.03.2025 vormittags (7-06-01)

Bilanzanalyse I

Wie Sie Bilanzen richtig interpretieren

Sonia Romagna, 25. – 26.03.2025 (7-04-06)

Bilanz – Kompaktseminar für Unternehmer/innen

Querlesen von Bilanzen für einen schnellen Überblick

Sonia Romagna, 06.05.2025 nachmittags (7-04-20)

Gewerbliche Mietverträge & Pachtverträge

Sichern Sie Ihre Rechte!

Massimo Fontana Ros, 09.05.2025 vormittags (7-06-02)

Büromanagement | Assistenz

Moderne Geschäftskorrespondenz

Klar, treffend und wirksam schreiben

Sigrid Pöschl, 18.02.2025 (8-01-03)

Italiano per la comunicazione in ufficio Italienisch für Nicht-Muttersprachler/innen

Licia Casagrande (Italienisch), 25.02.2025 (4-04-03)

Der gute Ton Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Empfang

Brigitte Graf, 02.04.2025 (8-02-15)

Beschwerdemanagement

Kompetenter Umgang mit Reklamationen

Aldo Menini (Italienisch), 08.04.2025 (8-04-14)

Professionelles Sekretariat 2025 Dynamisch, kompetent und kommunikativ Arno Burger, 09. – 10.04.2025 (8-00-05)

Zeitmanagement & Arbeitstechniken im Sekretariat Modern und effizient arbeiten, mehr Erfolg und weniger Druck

Silvia Schroffenegger, 07.05.2025 (8-00-07)

Fit im Kopf – fit im Büro Steigern Sie Ihre mentale Fitness!

Petra Gamper, 13.05.2025 (8-04-11)

ONLINE INITIATIVE PID

Assistenz 4.0

Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt souverän meistern Ines Venzke, 20. und 21.05.2025 vormittags (8-04-16)

Kundenbetreuung am Telefon Kompetenter Kundenservice und Reklamationsbearbeitung

Brigitte Graf, 28. – 29.05.2025 (8-02-10)

ONLINE

ChatGPT für Microsoft Office Einsatz von KI in Word, Excel, Outlook und PowerPoint

Ines Venzke, 11. – 12.06.2025 vormittags (8-01-13)

Highlights

Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Programm Frühjahr 2025

Persönliches Energiemanagement

Aktiv und leistungsfähig im beruflichen Alltag

Unsere Energie ist eine wertvolle Ressource. Umso wichtiger ist es Energiequellen bewusst zu nutzen und Energieräuber im Alltag zu vermeiden. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Aspekte eines effektiven Energiemanagements kennen. Sie erfahren, wie Sie mit Leistungshochs und -tiefs umgehen, Ihren Tagesablauf optimal gestalten und Ihre Energie so einsetzen, dass Sie den beruflichen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt optimal begegnen können.

Referentin: Christine Vigl, Expertin für Resilienz und modernes Zeit- und Selbstmanagement.

Termin: 18. März 2025

Agil Führen mit der OKR-Methode Klare Ziele setzen und Leistung verbessern

Objectives and Key Results (OKR) ist eine agile Zielsetzungsmethode, die immer beliebter wird und sich auch gut für KMUs eignet. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen & Prinzipien von OKRs und lernen die Vorteile gegenüber traditionellen Zielsetzungsmethoden kennen. Sie erfahren, welche Schritte zur erfolgreichen Implementierung von OKRs erforderlich sind und erhalten Tipps, wie Sie die Ziele effektiv formulieren und überwachen können.

Referent: Thomas Pohl, OKR-Coach, Berater in den Bereichen Organisationentwicklung und Leadership.

Termin: 09. April 2025

»OKR verwandelt Ziele in gemeinsame Visionen und fördert die Zusammenarbeit auf allen Ebenen im Betrieb.«
»Je weniger qualifizierte Menschen am Arbeitsmarkt verfügbar sind, desto wichtiger ist es, gute Kandidat/innen nicht zu übersehen.«

KI im Marketing - Praxisseminar Strategie entwickeln, Maßnahmen optimieren

Dieses Seminar vermittelt wesentliche Grundlagen zur Nutzung von KI im Marketing und es werden aktuelle KI-Tools vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie eine KI-basierte Marketingstrategie entwickeln und KI für die Generierung und Optimierung von Content einsetzen können. Im praktischen Teil haben Sie die Möglichkeit KI-Tools auszuprobieren. Sie erhalten Expertentipps, wie Sie das Gelernte in Ihrem Betrieb erfolgreich umsetzen.

Referent: Roland Trebo, Experte für Webmarketing und KI im Marketing, Inhaber einer Online-Marketingagentur. Termin: 09. April 2025 (kostenlos)

EXKLUSIV

Erfolgreiche Personalauswahl Vom Bauchgefühl zur professionellen Auswahl

Die richtigen Bewerber/innen auszuwählen zählt zu den wichtigsten Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Die Praxis zeigt jedoch, dass Entscheidungen häufig nur aus dem Bauch heraus und ohne klares Bewertungssystem getroffen werden. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Vorgehensweisen sich laut Forschung nicht bewährt haben. Sie lernen neue Methoden kennen, die Ihre Personalauswahl effizienter und erfolgreicher machen.

Referent: Prof. Uwe Kanning, Experte für Personalauswahl und -diagnostik, Award „40 führende HR-Köpfe“ (D), Autor. Termin: 29. Mai 2025

Nachhaltigkeitsmanagement Innovationstreiber & Wettbewerbsfaktor

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer mehr von strategischer Bedeutung und eröffnet neue Chancen. Aktives Nachhaltigkeitsmanagement ist gefragt! In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zum Thema Nachhaltigkeit und zu den neuen Berichtspflichten, die seit Jänner 2024 schrittweise in Kraft treten. Anhand von Praxisbeispielen zeigt der Experte auf, wie Nachhaltigkeit gemessen und gesteigert werden kann.

Referent: Erwin Rauch, Unternehmensberater, Professor für Nachhaltige Produktion der Freien Universität Bozen.

Termin: 16. April 2025 (kostenlos)

»Great things in business are never done by one person. They are done by a team of people.«
(Steve Jobs)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.