retail | März 2020

Page 12

— storys

Fünf Sterne für den Gratis-Toaster E-Commerce. Das Problem von gefälschten Produktbewertungen im Internet beschäftigt größere wie kleinere Händler gleichermaßen. Im Kampf gegen Fake-Bewertungen setzen sie auf künstliche Intelligenz – und Handarbeit. Kein schlechter Deal: Für eine positive Bewertung eines Produktes in einem Online-­Shop erhalten die Käufer das Produkt vom Hersteller geschenkt. Hinter dem, was im Internet weitläufig als Angebot für „Tester“ firmiert, steckt in Wahrheit eine groß angelegte Be­trugs­­maschinerie. Zuletzt deckte der „­Standard“ im November ein weit verzweigtes WhatsApp-Netzwerk von rund 200 Internetusern auf, die durch Fake-Bewertungen zu Gratisartikeln auf Amazon gelangten. Die Problematik betrifft aber nicht nur den Internet-Riesen, sondern durchaus auch kleinere Händler in Österreich. Die Masche ist überall die gleiche: Über WhatsApp-Gruppen organisieren Hersteller ein dezentrales Netzwerk an

Internetkunden, die mit vermeintlichen Schnäppchen oder Geheimtipps versorgt werden. Erwartet wird von den Nutzern, dass sie diese angepriesenen Produkte im Internet kaufen, auf den Shopping-­ Portalen mit positiven Kunden­rezen­ sionen versehen und sowohl Kauf als auch Bewertung mit Bildschirmfotos dokumentieren. Diese Screenshots ­schicken sie dann an den Hersteller zurück, der ihnen ein paar Tage später den Kaufpreis auf ihr Paypal-Konto überweist. Die Kunden kommen so zu kostenlosen Handstaubsaugern, Smart Watches oder Kosmetikprodukten. Die Hersteller erkaufen sich damit bessere Sichtbarkeit auf den Shopping-Portalen – Produkte mit besseren Bewertungen werden etwa von Amazon in den Such­ ergebnissen höher gereiht.

„Da ist etwas faul“

Konkrete Zahlen zu den Fake-Bewertungen existieren nicht, betroffene Unternehmen lassen sich nur ungern in die Karten schauen. Bis zu 400 Millionen Dollar will Amazon allein 2018 in die Bekämpfung dieser Problematik investiert haben, unter anderem wurde maschinelles Lernen eingesetzt, um die häufig computergenerierten Fake-Bewertungen auszusieben. Die Summe lässt immerhin erahnen, wie virulent die Betrugsversuche mit den User-Rezensionen mittlerweile geworden sind. „Selbstverständlich sind auch wir betroffen. Und zwar dann, wenn wir auf externen Plattformen verkaufen und dort mit Anbietern in Konkurrenz stehen, die ihre Bewertungen manipulieren“, sagt Daniel Infanger, der das internationale

12 — März 2020

RETAIL_1_2020_112.indd 12

10.03.20 11:26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Dorfneurotiker von Kleinschramming

3min
pages 50-52

eventkalender

2min
page 45

Das Phantom hinter dem roten Stuhl

2min
page 49

karriere

1min
page 48

parkett

4min
pages 46-47

ÖBOG. Impactory

2min
pages 43-44

Praml Energiekonzepte: Spot on

1min
page 41

EAGLE Real: Optimierung vom Profi

2min
page 40

Salamantex: Zahlen mit Kryptogeld

2min
page 42

Barcotec: Vom Barcode zur Mixed Reality

2min
page 39

Adriatic: Lebensmittel aus dem Osten

5min
pages 35-36

Der Weg zum richtigen Online-Shop

4min
pages 18-19

wissenschaft

6min
pages 31-34

SAM NÖ: Soogut zu Mensch und Umwelt

2min
page 38

MediaShop: Erfolg auf allen Kanälen

2min
page 37

Expansion nach Osteuropa

8min
pages 26-27

Grenzüberschreitend handeln

2min
page 25

logistikwelt

6min
pages 28-29

kurzmeldungen

4min
pages 10-11

Green Commerce

10min
pages 6-9

Kommt die Nährwert-Ampel?

2min
page 21

lebensmittel

2min
page 20

trendradar

2min
page 14

Das Geschäft als Wohnzimmer

4min
pages 22-23

Fake mit fünf Sternen

4min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.