ZUKUNFT
AN DIE ZEIT ANGEPASST
Sie gehen mit der Zeit und reagieren auf aktuelle Entwicklungen wie den Onlineshopping-Boom oder das gesteigerte Interesse am Thema Nachhaltigkeit: Die Startup-Partner des Handelsverbands, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, haben passende Antworten auf den gesellschaftlichen Wandel. Text / Marion Pertschy
MKB GLOBAL MAIL & FREIGHT
Fotos / Garry Frank, beigestellt
www.globalmail.at
Dass das österreichische Unternehmen MKB Global Mail & Freight GmbH im Bereich Lagerung und Versand jede Menge Expertise besitzt, ist offensichtlich. Immerhin hat sich der heutige Logistiker in den vergangenen 30 Jahren im Postversand am Markt positioniert. Im Jahr 2015 entwickelte das Unternehmen jedoch ein neues, frisches Konzept, um mit der Zeit zu gehen. „Der Briefversand wird immer selektiver. Daher mussten wir uns besser für die Zukunft aufstellen“, erklärt Martin Krüger, Inhaber des Versanddienstleisters. Dabei stehen die Wünsche der Kunden für ihn im Mittelpunkt. Eine breite Produktpalette erlaubt es Unternehmen, diverse Schritte des Versandhandels an Global Mail abzugeben: Neben dem Lagern und Versenden von Waren stellen Krüger und seine Mitarbeiter auch eine Fotobox zum Ablichten der Waren bereit, bieten eine Schnittstelle für alle gängigen Shopsysteme und die grafische Gestaltung von Flyern und Paketkartons an und betreuen darüber hinaus ein Callcenter für Fragen zur Lieferung. „Wir entwickeln uns mit unseren Kunden weiter und sind offen für alle Wünsche“, so der Geschäftsinhaber. Daher sind auf Basis von Kundenanfragen in Zukunft auch weitere Add-ons für Krüger denkbar. Den Erfolg seines Unternehmens behält er jedoch keineswegs für sich allein. Mit dem Angebot kostenloser Lagerflächen und besonders günstigen Konditionen im Paketversand greift Global Mail Startups unter die Arme. „Diese Leute versprü/ Q4/2021
Umstieg. Da der Versand immer selektiver wurde, stellte Global Mail seinen Fokus vom Brief- auf den Paketversand um.
hen so viel gute Energie. Und wenn die Startups wachsen, wachsen wir automatisch mit“, so der Unternehmer.
GUTER ZWECK www.guterzweck.at
Startups selected by Katharina Schneider, CEO von MediaShop und Leiterin des Ressorts „Omnichannel, Innovation & Startups“ im Handelsverband.
„Tue Gutes und rede darüber!“: Dieses Sprichwort beschreibt die Idee hinter der Plattform guterzweck.at. Als ihr Gründer Clemens Mayer sich 2017 das Ziel setzte, sein Know-how im Bereich des digitalen Marketings – er ist Inhaber einer eigenen Marketingagentur – für etwas Sinnvolles einzusetzen, war das Thema Nachhaltigkeit gesellschaftlich noch nicht ganz so präsent, wie es heute der Fall ist. „Ich glaube, dass sich Unternehmen in den nächsten Jahren noch stärker im Thema Nachhaltigkeit positionieren werden und daher überle-
57