retail | Q1 2021

Page 57

ZUKUNFT

INFOS, SNACKS UND HOFFNUNGSTRÄGER

Neben der Digitalisierung und einer gesunden, modernen Ernährung zählen vor allem Wissen und Erfahrung zu innovationsgetriebenen Geschäftsbereichen. Die Startup-Partner des Handelsverbands decken dabei ein breites Spektrum ab. Text / Rainer Brunnauer-Lehner

SWARM ANALYTICS

Fotos / Pexels, beigestellt

www.swarm-analytics.com

Das Tiroler Startup Swarm Analytics macht herkömmliche Überwachungskameras zu intelligenten Sensoren und hilft wertvolle Informationen über das Kundenverhalten zu gewinnen. Die Software wertet nicht nur Customer Journey und Verweildauer aus, sondern kann basierend auf künstlicher Intelligenz auch beispielsweise Alter, Geschlecht und zusammengehörende Besuchergruppen erkennen. Trotzdem soll die Privatsphäre der Kundinnen und Kunden gewahrt bleiben: „Wir wollen keinen gläsernen Menschen schaffen. Unser System erfüllt geltende Datenschutzbestimmungen zu 100 Prozent, weil die Personen in keiner Weise identifiziert werden und die gesammelten Informationen nicht mit anderen Datenbaken abgeglichen oder weitergegeben werden“, erklärt Oliver Olbrich von Swarm Analytics. Nach den Erkenntnissen, die die Software hingegen sehr wohl liefert, können etwa Umgestaltungen im Shopdesign oder hinsichtlich der Auslastung bei der Personalplanung vorgenommen werden. Der überwiegende Teil bestehender IT-Kameras in Geschäftslokalen ist mit dem System kompatibel. Das Startup bietet die technische Infrastruktur an und arbeitet bei der Konzeption sinnvoller Auswertungen mit Partnern aus dem Beratungssektor zusammen. Die Software allein ist ab knapp 1.000 Euro pro Jahr zu haben, und aktuell könnte man / Q1/2021

Aufmerksam. Intelligente Videokameras können spannende Erkenntnisse liefern, ohne die Privatsphäre zu verletzen.

dabei sogar noch von der staatlichen Digitalisierungsförderung profitieren, verrät Olbrich: „Im Grunde kann jeder Händler auch in Eigenregie und selbst mit nur einer Kamera und Swarm Analytics spannende Dinge über sein Geschäft herausfinden.“

PURORA www.purora.at Startups selected by Katharina Schneider, CEO von MediaShop und Leiterin des Ressorts „Omnichannel, Innovation & Startups“ im Handelsverband.

Smoothies stellen Produzenten und Händler vor eine Herausforderung: Nach dem Zerkleinern der Zutaten oxidieren Obst und Gemüse schneller, sofern sie nicht thermisch oder

57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.