
3 minute read
So geht SEO
Gute Tipps zum sofort umsetzen. Wer etwas sucht, der googelt. Diese Tatsache hat das Marketing stark verändert, denn wer von potenziellen Kunden gefunden werden will, muss heute im Suchmaschinen-Ranking vorne mitspielen. Und genau hier kommt SEO ins Spiel.
Mit seinem spannenden Impulsreferat hat Manfred Trienbacher (im Bild) von Trienbacher Consulting die Stammtischteilnehmer der Unternehmensberater im Wirtschaftsverband hds begeistert. Die hybride Veranstaltung wurde Anfang Dezember in Bozen abgehalten und mit großem Interesse sowohl virtual als auch in Präsenz verfolgt. Mit seinem breiten Fachwissen ging der Referent rhetorisch geschickt auf die brennendsten Fragen aller Teilnehmer ein und lieferte einen umfassenden Einblick in die Welt der Suchmaschinenoptimierung. Er präsentierte kostenlose SEO-Tools und gab wertvolle Tipps und Inputs, die von den Teilnehmern direkt genutzt und in die Praxis umgesetzt werden können.

Zum Abschluss lud die lockere Atmosphäre noch einmal zum Vernetzen und Austauschen wissenswerter Inhalte ein. Für heuer sind wieder einige spannende und aktuelle Themen für die Stammtischreihe der Unternehmensberater geplant. Dieses exklusive Mittel zur Kontaktpflege hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt und wird auch in Zukunft unter der neuen Führung fortgesetzt. innerebner@hds-bz.it
JUNGE IM hds
Ein Abend im Zeichen des handwerklich hergestellten Biers
Vorstandssitzung mit Betriebsbesichtigung. Anfang November trafen sich am Abend beim Hopfen & Co. in Bozen die Jungen im hds zu ihrer Vorstandssitzung. Nach dem offiziellen Teil folgte mit weiteren Berufskollegen eine spannende Führung durch den Betrieb. Anschaulich erklärte der Braumeister Matthias Obkircher wie Malz zu Bier wird und wie der Kochprozess mit Hopfen abläuft. Das handgebraute Bier wird weder filtriert noch pasteurisiert – Sauberkeit und Hygiene stehen somit an erster Stelle. Die Teilnehmer freuten sich über eine Verkostung des handwerklich hergestellten Biers, bevor sie den Abend bei einem gemeinsamen Essen mit typisch Südtiroler Gerichten ausklingen ließen.
enardin@hds-bz.it

GASTRONOMIE
Außenbereiche: vereinfachter Erhalt einer Konzession!
Chancen nutzen. Das Dekret „Milleproroghe“, das mit dem Haushaltsgesetz 2023 verabschiedet wurde, sieht eine Verlängerung der Erleichterungen für die Erteilung von Konzessionen für die Einrichtung der Außenbereiche von Bars und Restaurants vor. Der Aufschub gilt vorerst bis zum 30. Juni 2023. „Für uns Gastwirte ist das eine sehr gute Nachricht“, sagt der Sprecher der Fachgruppe Gastronomie im Wirtschaftsverband hds, Bobo Widmann (im Bild). „Nun gilt es auch vonseiten der Gemeindeverwaltungen diesen Zeitraum als Chance wahrzunehmen und aktiv zu nutzen, um die Konzepte für unsere Ortsund Stadtzentren zu überdenken. Wir brauchen strukturelle Lösungen, die sowohl Unternehmern ein erfolgreiches Arbeiten ermöglichen als auch den Bürgern ansprechenden und lebenswerten öffentlichen Raum bieten.“
Wertschätzung für Außenbereiche
Das Essen im Freien – und damit auch die Außenbereiche vor Bars und Restaurants – spielte in den vergangenen von der Pandemie geprägten Jahren eine wichtige Rolle. Für viele Unternehmen der Branche, die sich noch nicht vollständig von der Krise erholt haben, war und ist es ein essenzielles Standbein. Eine Umfrage des italienischen Branchenverbandes FIPE hat jüngst ergeben, dass 70 Prozent der Befragten Außenbereiche schätzen und sie auch nach der Pandemie beibehalten werden. pperez@hds-bz.it
„Als Fachgruppe Gastronomie wollen wir aktiv an der Diskussion teilnehmen und haben bereits unsere Vorschläge zur Neuregelung der Nutzung öffentlicher Flächen in der Gemeinde Bozen eingebracht. Die Betriebe sollten von der Verwaltung auch in Zukunft als Partner und Bereicherung gesehen werden“, betont Widmann abschließend.
Gastronomie
Mehr Zusammenarbeit und Austausch
Fachgruppe trifft Bozens Gemeindevertreter. Die Vertreter der neuen Fachgruppe Gastronomie im hds, Bobo Widmann und Christian Zanella, haben Mitte November die Wirtschaftsstadträtin Johanna Ramoser und die Direktorin des Amtes für Wirtschaftstätigkeiten und Konzessionen, Karin Bianchini, zu einem ersten Kennenlernen im Rathaus von Bozen getroffen. Bei dieser Gelegenheit unterstrichen die Gastronomen ihre Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit der Gemeinde in allen Bereichen, die die Branche betreffen. „Wir wollen als Vermittler zwischen Verwaltung und Gastgewerbe auftreten, um Diskussion und Austausch zu fördern. Auf lokaler Ebene tragen wir Gastronomiebetriebe entscheidend zur Lebensqualität und Attrak- tivität der Innenstadt und der einzelnen Stadtviertel bei und verdienen daher die Aufmerksamkeit und Unterstützung, um bestmöglich arbeiten zu können“, meint der Sprecher der Fachgruppe, Bobo Widmann.
Zentrale Themen vorgebracht
Zu den wichtigsten aktuellen Anliegen der Fachgruppe gehören die gemeinsame Neuregelung der abendlichen Menschenmenge am Obstmarkt, die Entwicklung einer lokalen Antwort auf die Essensgutscheine sowie klare und transparentere Nutzungsvorschriften für den öffentlichen Raum. „Unsere Fachgruppe will zum Thema ein Kompetenzzentrum werden. Wir wollen eine Anlaufstelle für alle offenen Fragen einrichten, da besonders kleine und mittle- re Unternehmen oft Schwierigkeiten bei der Planung und Nutzung öffentlicher Flächen im Außenbereich haben. Das wird nur der Anfang einer Reihe von neuen Dienstleistungen für die Unternehmen des Sektors sein, mit denen wir zu kompetenten und professionellen Gesprächspartnern sowohl für die Unternehmer als auch für die öffentliche Verwaltung werden wollen“, kündigt Widmann an. pperez@hds-bz.it hds-bz.it/baustoffhaendler hds-bz.it/baecker hds-bz.it/konditoren