3 minute read

Kollektivvertrag: Außerordentliches Protokoll unterzeichnet

Auszahlung eines einmaligen Betrages sowie eines Vorschusses auf künftige vertragliche Erhöhungen. Im Rahmen des Verhandlungsprozesses zwecks Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages für den Tertiärsektor zwischen der Confcommercio und den Gewerkschaften (Filcams, Fisascat und Uiltucs) wurde am 12. Dezember 2022 das Außerordentliche Protokoll des Sektors unterzeichnet.

In Anbetracht der Ereignisse, die die vergangenen zwei Jahre geprägt und die Verhandlungen über die Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages verzögert haben sowie der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf den Dienstleistungssektor infolge der Pandemie, des Krieges in Europa, der Energiekrise, der Inflation und der Herausforderungen des digitalen und ökologischen Wandels, wurde Folgendes vereinbart:

Arbeitnehmer, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Protokolls tätig sind und im Zeitraum von 2020 bis 2022 gearbeitet haben, erhalten einen einmaligen Pauschalbetrag in Höhe von 350 Euro brutto sowie einen Vorschuss auf künftige vertragliche Erhöhungen in Höhe von 30 Euro brutto monatlich ab dem 1. April 2023. Die genannten Beträge gelten für Arbeitnehmer der IV. Kategorie, der Betrag für Arbeitnehmer aller weiteren Kategorien wurde anteilig je nach Einstufung ebenso festgelegt.

Der Pauschalbetrag wird in zwei Raten wie folgt ausbezahlt:

- 200 Euro mit dem Gehalt vom Jänner 2023,

- 150 Euro mit dem Gehalt vom März 2023.

Die Beträge werden anteilig im Verhältnis zu den Monaten des Dienstalters des Zeitraums 2020 - 2022 ausgezahlt. Besonderheiten gelten bei Auszahlungen für Teilzeitbeschäftigte (Kriterium der Verhältnismäßigkeit) sowie für Auszubildende.

Ähnliche Protokolle wurden auch von den anderen betroffenen Arbeitgeberverbänden (Confesercenti, Federdistribuzione und Distribuzione Cooperativa) unterzeichnet.

Die Verhandlungen zur Erneuerung des Nationalen Kollektivvertrags für den Tertiärsektor werden jedenfalls in diesem Jahr fortgesetzt. Online unter Downloads das „Außerordentliche Protokoll des Sektors“ vom 12. Dezember 2022.

Gemeinsam zum Wohle der Wirtschaft

Kollektivvertragliche Beiträge wurden reduziert. Der Wirtschaftsverband hds und die Landesfachgewerkschaften im Handel hatten im Spätherbst beschlossen, mit 1. Jänner 2023 die Beiträge für die kollektivvertragliche Unterstützung zu reduzieren. Eine wichtige Einsparung für alle Betriebe, die Mitarbeiter haben und den Kollektivvertrag für Handel und Dienstleistungen umfassend einhalten. Im Gegenzug erhalten die Betriebe Zugang zu allen Leistungen der Bilateralen Körperschaft für den Tertiärsektor (EbK) und des gesamtstaatlichen Weiterbildungsfonds für Arbeitnehmer For.te, sie können die territorialen Zusatzabkommen, wie etwa jenes zu den Saisonverträgen oder zur Produktivitätsprämie anwenden und werden Teil eines starken und repräsentativen kollektivvertraglichen Gefüges. Die neue Bemessungsgrundlage basiert auf der kollektivvertraglichen Entlohnung (also Grundlohn + Kontingenz) und nicht wie bisher auf dem gesamten Bruttolohn.

recht@hds-bz.it

Südtiroler Genussreise

Ein interessantes Event. Als ausgebildete Fachleute präsentieren die Südtiroler Genussbotschafter mit viel Fachwissen, Leidenschaft und spannenden Geschichten die Vielfalt der Südtiroler Qualitätsprodukte. Im April erst haben sich die über 60 ausgebildeten Genussbotschafter zu einem eigenen Verein zusammengeschlossen und dabei sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die Qualitätsprodukte aus Südtirol zu bewerben, sondern das ganze Land. Ihre Stärke liegt im breiten Spektrum der Vereinsmitglieder. Ein jeder hat und betreut sein eigenes, spezifisches Fachgebiet.

Im Dezember hat der neugegründete Verein zu seiner ersten großen Veranstaltung auf das Weingut Hofstätter in Tramin eingeladen. Auf dieser Genussreise konnten die zahlreichen Gäste viele lokale Spezialitäten, gepaart mit Weinen des Weinguts probieren. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und an allen drei Tagen gut von Touristen und Einheimischen besucht. Der Wirtschaftsverband hds gratuliert seinem neuen Mitglied zum erfolgreichen Event und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Gute Brillengläser für optimales Sehen

Ottica Mirko expandiert. In Bozen wurde Ende November der renommierte Store Ottica Mirko von Michela Magnabosco feierlich eingeweiht. Das neue Lokal befindet sich in der Europagalerie in unmittelbarer Nähe ihres ersten, jedoch etwas kleineren und sehr erfolgreichen Optikfachgeschäfts. Die Inhaberin begrüßte freudestrahlend die vielen geladenen Gäste und führte sie durch die modernen Räumlichkeiten, die mit einem ansprechenden Ambiente und klarem Design überzeugen. Die umfangreiche Warenpalette reicht von Sehbrillen über Sonnenbrillen in klassischen sowie trendigen Farben. Ein Hingucker und Genuss für jeden Brillenträger, aber nicht nur für diese. Bei der Eröffnung waren der Fachgruppenleiter des Wirtschaftsverbandes hds, Pietro Perez, sowie die Bezirksleiterin von Bozen Stadt, Marcella Macaluso, vor Ort und überbrachten der taffen Kauffrau die Wünsche des Verbandes für einen großen und dauerhaften Erfolg.

Osteria Dai Carrettai erhält internationale Auszeichnung

Mitte November hat der hds-Mitgliedsbetrieb Osteria Dai Carrettai in Bozen eine außerordentliche Auszeichnung bekommen. Der beliebte Treffpunkt in der Dr.-Steiter-Gasse wurde vom Gourmetführer Falstaff als ausgezeichnet bewertet. Bezirksleiterin Marcella Macaluso (l.) und Fachgruppenleiter Pietro Perez (r.) waren bei Inhaber Stefano Sartori zu Besuch 1 und gratulierten ihrem neuen Bezirksausschussmitglied zur hohen Anerkennung. Vonseiten des Wirtschaftsverbandes wünschten sie weiterhin viel Erfolg und Freude. Im Bild 2 mit seinen treuen Mitarbeitern Alessia Funaro und Alessandro Ledonne.

… und Deborah Wierer mit Willy Marinoni.

Geheimtipp 2Fit

Neu: Sportmode Gluderer in Schlanders

hds gratuliert zur Wiedereröffnung! In der Fußgängerzone von Schlanders hat Mitte November der hds-Betrieb Sportmode Gluderer seine Türen nach einer vollkommenen Neugestaltung seiner 350 Quadratmeter Verkaufsfläche wieder geöffnet: Der Umbau hat ein halbes Jahr gedauert, aber nun lädt das Fachgeschäft mit neuem Charme und alter Gemütlichkeit zum Probieren und Shoppen ein. Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser war als Gratulant bei der Inhaberin und hds-Ortsobfrau von Schlanders, Karin Gluderer, sowie ihrem Vater Günther zu Besuch und wünschte vonseiten des Wirtschaftsverbandes viel Erfolg und Freude.

Fitnesscenter wächst und erweitert sein Angebot. Mitte Dezember wurden die Umbauarbeiten am Fitnesscenter 2Fit in der Pacinottistraße in Bozen abgeschlossen. Die Räumlichkeiten des Fitnessstudios erstrecken sich nun bis ins Erdgeschoss, sodass den Kunden insgesamt über 2500 Quadratmeter zur Verfügung stehen. 2Fit bietet viele Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches und professionelles Training: vom klassischen Krafttraining bis zum funktionellen Training und vom Fitnesstraining Calisthenics bis zum Powerlifting. Der Wirtschaftsverband gratuliert seinem Mitglied Andrea Simeoni und wünscht weiterhin viel Erfolg.

pircher@hds-bz.it

This article is from: