
1 minute read
Digital und lokal
„Modernisieren und wettbewerbsfähiger werden!“ Euer Wirtschaftsverband unterstützt mit verschiedenen Maßnahmen vor allem Einzelhandelsbetriebe, um diese in eine technologisierte und digitalisierte Zukunft zu begleiten und weiterzuentwickeln. Das Land gewährt auch heuer Digitalisierungsbeiträge (mehr dazu auf S. 9).
Die Steigerung der digitalen Kenntnisse und Dienstleistungen ist für die Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit vieler Betriebe im Handel, aber auch in der Gastronomie, unumgänglich. Der Wandel der vergangenen Jahre macht die Notwendigkeit der Ergänzung von traditionellen Tätigkeiten durch die digitalen Technologien unumgänglich. Auch um die lokalen Kreisläufe und den lokalen Konsum anzukurbeln und zu fördern, ist eine Neuorientierung vonseiten der Unternehmen in Sachen Digitalisierung und neuer Vertriebswege notwendig.
Gleichzeitig mit digital, will euer Wirtschaftsverband auch das Lokale weiter fördern und ausbauen – ganz nach dem Motto: „Unseren Lebensraum und unsere Orte beleben!“ In diesem Sinne wird die Förderung vonseiten des Landes für die Aufrechterhaltung des einzigen bzw. Eröffnung des ersten Nahversorgers auch heuer weitergeführt (mehr dazu auf S. 8).
Die Bestätigung dieser besonderen Maßnahme ist ein starkes Signal vonseiten der Landespolitik, die es verstanden hat, welche gesellschaftliche und soziale Rolle der Einzelhandel gerade in peripheren Gegenden spielt. Die Nahversorgung garantiert nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern fungiert als Treffpunkt für die Bevölkerung, bindet die Kaufkraft im Ort und trägt somit insgesamt zur Lebensqualität bei.
Es braucht eben beides: digital und lokal!
titelgeschichte
Metaverse ist in aller Munde aktuelles
Südtirols neue Handelsfachwirte bezirke
Gesichter der Marke we fachgruppen
Interview mit Dr. Thomas Oberhofer recht und gewerkschaften
Betriebliches Welfare weiterbildung
Verkaufskurs für Quer- und Neueinsteiger rechtsberatung
Bestellungen im Geschäftslokal steuerberatung
Haushaltsgesetz 2023
REDAKTION, VERWALTUNG UND WERBUNG: 39100 Bozen, Mitterweg 5, Bozner Boden, T 0471 310 308/309, F 0471 310 396, pr@hds-bz.it, www.hds-bz.it VERANTWORTLICH IM SINNE DES PRESSEGESETZES UND VERANTWORTLICHER SCHRIFTLEITER: Dott. Mauro Stoffella (Bereichsleiter Kommunikation) REDAKTION: Dott. Sergio Colombi, Manuela Seebacher GRAFISCHES KONZEPT: Gruppe Gut – www.gruppegut.it TITELBILD: Adobe Stock GRAFIK: Stefano Hochkofler FOTOS: Adobe Stock, effektiv/ Wolfgang Prast, gettyimages, Karriere Südtirol/Zulupictures, Alfred Tschager DRUCKEREI: Athesia Druck GmbH – Weinbergweg 7 – 39100 Bozen AUFGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 2023
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen zurückzuweisen. Die in Gastartikeln wiedergegebene Meinung muss nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. HERAUSGEBER: hds Servicegenossenschaft – Bozen, Sped. im P.A. – 45% - Art. 2. Absatz 20/b, Gesetz 662/96, Filiale Bozen, Eintragung Landesgericht Bozen Nr. 50/51 – Rep. 27256. Eintragung ROC Nr. 14101. Angeschlossen der USPI Unione Stampa Periodica Italiana