3 minute read

Stadtentwicklung und Image

hds trifft auf Gemeinde und Verkehrsamt. Kürzlich fand im Rathaus Bozen ein Treffen zwischen dem Bozner Bezirkspräsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Thomas Rizzolli, der Stadträtin für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing, Johanna Ramoser, sowie Roland Buratti und Roberta Agosti, Präsident bzw. Direktorin des Verkehrsamtes, statt. Im Mittelpunkt: aktuelle Fragen zum Image der Stadt.

Christkindlmarkt & Co.

In Bezug auf den Christkindlmarkt äußerten sich alle zufrieden mit der vergangenen Ausgabe, die eine hohe Besucherzahl verzeichnete: „Der Markt hat viele Besucher und Gäste nach Bozen gelockt, auch weil es der erste seit Langem ohne pandemiebedingte Beschränkungen war. Um sich als Destination zu behaupten, braucht es jedoch einen neuen Impuls, das auch in Zu- kunft Gäste anzieht“, unterstreicht Rizzolli. Innerhalb März sollte das Programm für die nächste Ausgabe festgelegt sein.

Ein Highlight für die Stadt

„Um die Attraktivität Bozens über die Zeit des Christkindlmarktes hinaus zu fördern, brauchen wir ein Highlight, das Neuigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit verbindet, sowohl in ökologischer als auch in finanzieller Hinsicht“, fordert der Bezirkspräsident des hds. Die Merkmale dieses noch zu entwickelnden Highlights sollten daher an die urbane Typologie der Landeshauptstadt angepasst werden können, ohne Mobilität und Erreichbarkeit zu beeinträchtigen.

Beim Treffen wurde auch das Thema der Privatisierung des Verkehrsamtes angesprochen: „Wir haben mit Genugtuung festgestellt, dass die Gemeindeverwaltung diesen Prozess, der wie geplant abläuft, aufmerksam verfolgt. Außerdem ist diese Neuausrichtung auch im Koalitionsprogramm enthalten“, meint Thomas Rizzolli abschließend.

Ritten

Herzlichen Glückwunsch!

Große Prämierungsfeier. Im Rahmen einer festlichen Open-Air-Aktion wurden Mitte Jänner die Preise aus der Weihnachtsaktion Rittner Glückszug 2022 vergeben. Vor Ort mit dabei war auch der Bezirkspräsident des hds, Christian Giuliani. Einer der vielen glücklichen Gewinner heißt Markus Burger, der sich sehr über seinen nachhaltigen Hauptgewinn, eine Fotovoltaikanlage, freut. Die Preisübergabe erfolgte bei strahlendem Wetter durch die hds-Ortsgruppe Vor Ort unter der Leitung von Ortsobmann Gerhard Prantner. Der Wirtschaftsverband gratuliert von Herzen und bedankt sich bei allen Teilnehmern, die die Weihnachtszeit am Ritten genutzt haben, vor Ort einzukaufen und damit in ihre Gemeinde zu investieren. Die Liste der Gewinnerlose ist auf www.vorort.it zu finden.

Vinschgau

Wirtschaft spendet über 7000 Euro

Das Vinschger Weihnachtslicht 2022 wurde Ende Jänner mit einer symbolischen Scheckübergabe abgeschlossen. Die Vertreter der drei Wirtschaftsverbände hds, HGV und lvh überreichten dem Vorsitzenden der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau, Hans Tappeiner, die stolze Spendensumme von 7000 Euro. Anwesend war auch Erich Ohrwalder als Vertreter der Raiffeisenkassen des Vinschgau, die bereits seit 2013 das Vinschger Weihnachtslicht finanziell begleiten. Ein großer Dank geht an alle, die mit ihrem Beitrag die Aktion unterstützt und mitgetragen haben. Im Bild v. l. Erich Ohrwalder, Hans Tappeiner, Dietmar Spechtenhauser (hds-Bezirkspräsident Vinschgau), Helmuth Rainer (HGV) und Günther Platter (lvh-Bezirksobmann Obervinschgau).

pircher@hds-bz.it

Fahr nicht fort, kauf im Ort

Mit gutem Beispiel vorangehen und seine Einkäufe vor Ort tätigen mit dem Ziel die Betriebe in ihrem täglichen Handeln zu stärken. do leb i. do kaf i. … meine Weihnochtsgschenke! war somit auch die Message hinter der erweiterten Sensibilisierungsaktion von do leb i. do kaf i. 109 Betriebe haben als Botschafter der Kampagne diese wichtige Message unterstützt und verbreitet. Immerhin tragen der stationäre Handel und die Dienstleistungen vor Ort wesentlich zur Wirtschaftsleistung des Landes bei und sichern die Grundversorgung. Sie beleben die Ortskerne und erfüllen eine wertvolle soziale Funktion. Der Wirtschaftsverband hds gratuliert und dankt dem Bezirksausschuss Vinschgau für sein großes Engagement.

BRUNECK Strahlende Gewinnerinnen

Der Wirtschaftsverband hds gratuliert. Der Hauptpreis – ein Urlaubsgutschein im Wert von 5000 Euro von den Falkensteiner Hotels & Residences – des Gewinnspiels Adventshopping Bruneck 2022 wurde im Hotel Falkensteiner Lido in Ehrenburg an die glückliche Gewinnerin Nadia Grippa aus Sexten übergeben. Der zweite Hauptpreis – ein I-Phone 14 Pro Max – ging nach Pfalzen an Valentina Moling, die außerdem einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro bei der Boutique Anders in Bruneck gewonnen hat.

Ein großes Dankeschön wmarinoni@hds-bz.it

Der Obmann der Brunecker Kaufmannschaft sowie Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds, Daniel Schönhuber, bedankte sich bei den 41 teilnehmenden Betrieben und besonders bei der Bevölkerung, die im Advent die wunderbare Möglichkeit zum Einkauf vor Ort genutzt hat.

Einen großen Dank richtete Schönhuber auch an die Partner und Sponsoren des Gewinnspiels sowie die Mitarbeiter der Abteilung Events im Bruneck Kronplatz Tourismus für die reibungslose Abwicklung der Initiative. Unterstützt wurde die Aktion von der Raiffeisenkasse Bruneck.

Bei der Übergabe des Hauptpreises: v. l. CEO der Falkensteiner Hotels in Südtirol, Georg Weitlaner, Gewinnerin Nadia Grippa und Georg Oberhollenzer, Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Bruneck.

This article is from: