
2 minute read
Recht auf Provisionen garantieren
Generalversammlung mit Wahlen. Der gesamtstaatliche Präsident des Landesverbandes der Handelsagenten und -vertreter (FNAARC), Alberto Petranzan (im Bild), wurde Anfang November in seinem Amt wiederbestätigt. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Generalversammlung am Sitz der Confcommercio Mailand, bei der auch die Gremien Rat, Rechnungsprüfer und Schiedsrichter erneuert wurden. Neues Ratsmitglied ist Elena Montagnoli, die Präsidentin des Landesverbandes der Handelsagenten und-vertreter im Wirtschaftsverband hds.
Leisten wichtigen Beitrag. „Wir leben in einem Moment großer wirtschaftlicher Unsicherheit“, betont Petranzan, „aber da sich unsere Berufsgruppe selbst in den schwierigsten Monaten der Pandemie nicht gescheut hat, die Aktivitäten der vielen mittleren und kleinen Unternehmen in unserem Land, mit Engagement zu unterstützen, sind wir gerne weiterhin bereit, unseren Beitrag zu leisten. FNAARC ist der Maßstab dieser Menschen. Wir müssen mit den wichtigsten Unternehmen in Dialog treten, um die Schwierigkeiten des Marktes gemeinsam anzugehen und zu überwinden.“
Berufsstand neu positionieren. „Die Figur des Handelsvertreters, die im Laufe der Zeit ständig aktualisiert wurde, muss jetzt neu gestaltet und neu positioniert werden“, erklärt Alberto Petranzan. In Italien gibt es über 211.000 Handelsagenten und -vertreter, weniger als im Jahr 2019, dem Jahr vor Covid, als es noch 224.000 waren. Aber sie spielen immer noch eine sehr wichtige Rolle und bleiben für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Immerhin werden 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts über Vertreter vermittelt. Große Aufmerksamkeit wird daher der Entwicklung des Berufsstandes gewidmet.
Wichtige strategische Ziele. „Mit dem Wachstum des E-Commerce muss das Recht auf Provisionen für Bestellungen garantiert werden, die vom Agenten getätigt und online abgeschlossen werden. Wir benötigen außerdem eine bessere Regulierung für die vielen Nebentätigkeiten, die von Handelsagenten und -vertretern bei der Durchführung ihrer Kerntätigkeit abverlangt werden“, unterstreicht Petranzan weiter. Ein wichtiges Kapitel ist auch die Besteuerung. Die FNAARC strebt eine Anhebung der Obergrenze der Pauschalregelung an und wird der neuen Regierung und dem Parlament mehrere Vorschläge unterbreiten, wie etwa die Anhebung der Abzugsobergrenze bei Ankauf eines neuen Autos.
2022 - 2023
Neue Enasarco-Konvention. Die Stiftung Enasarco hat vor Kurzem mit der EMAPI (Ente di mutua assistenza per i professionisti italiani) eine Konvention abgeschlossen. Angeboten werden Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Der Preisvorteil gilt ab 1. November 2022. Der Service wird von EMAPI erbracht, die Versicherungsgesellschaft ist die Società Reale Mutua. Der Versicherungsschutz ist für Enasarco-Mitglieder kostenlos. Der Gesundheitsplan bietet zwei Garantien.
Deckung der Kosten für größere Operationen und schwere krankhafte Ereignisse (Garantie A). Erstattet werden die Gesundheitskosten für Krankenhausaufenthalte, aufgrund schwerer Krankheiten und die in einer eigenen Liste aufgeführt sind. Sie bietet in kurzer Zeit Zugang zu den besten angeschlossenen Einrichtungen und Spezialisten. Voraussetzung ist, dass man mit 1. November 2022 Mitglied in der Stiftung ist, ein aktives Mandat vorweisen kann, für mindestens fünf Jahre Beiträge in den Kassen der Stiftung eingezahlt hat und dass für die Jahre 2019, 2020 und 2021 die Mindestbeiträge einbezahlt wurden.
Unfall- und Krankenversicherung (Garantie C). Sie tritt automatisch zugunsten von Mitgliedern in Kraft, die am Tag des Ereignisses (Unfall/Krankheit) die Agenturtätigkeit ausüben oder im Besitz eines aktiven Mandates sind, für die die Mandantenfirmen die Kündigungsentschädigung (FIRR) bei der Enasarco-Stiftung, in Anwendung der geltenden Tarifverträge, einbezahlt haben.
cwalzl@hds-bz.it hds-bz.it/werbefachleute hds-bz.it/unternehmensberater
Informationen zu Mitgliedschaft, Deckungsarten, Zahlungen und Beiträge: T 06 44 250 196 (Montag bis Freitag von 09:30 bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 16:30 Uhr).
Informationen über konventionierte Gesundheitseinrichtungen und für die Vormerkung der Dienstleistungen: www.emapi.it.
WERBEFACHLEUTE