
1 minute read
Ein heißes Eisen
Collecting Societies im Mittelpunkt der Gespräche. Mitte Jänner hat ein erstes Onlinemeeting zwischen dem Direktor des gesamtstaatlichen Verbandes (FRT), Rosario Alfredo Donato, und dem Präsidenten der Radio- und Fernsehsender (ART) im Wirtschaftsverband hds, Heiner Feuer, stattgefunden. Dem Gespräch wohnten die Fachgruppenleiter und Rechtsexperten beider Verbände bei, um die operativen Maßnahmen beim Bezahlen von Autorenrechten festzuhalten. In der Praxis ist es selbst für die Verwertungsgesellschaften, den Collecting Societies, recht schwierig, wirklich jede einzelne Nutzung festzustellen. Bereits seit einigen Jahren engagiert sich der Dachverband dahingehend, eine für alle passende Lösung zu finden. „Bis dahin muss man sich an die bestehenden Regeln halten“, betont Rosario Alfredo Donato. Bei der Verhandlung neuer bzw. bestehender Abkommen soll man sich hingegen bereits vorab beratend an die Verantwortlichen der Fachgruppe wenden.
Ihr Kontakt: Simone Innerebner, Fachgruppenleiterin, T 0471 310 504, innerebner@hds-bz.it.
Einrichter Und M Belh Ndler
Möbelbonus: Neuigkeiten 2023
Mit dem Haushaltsgesetz 2023 wurde der Möbelbonus für die Jahre 2023 und 2024 verlängert. Der Bonus besteht aus einem 50-prozentigen Einkommensteuerabzug für den Kauf von Möbeln und Großgeräten, die für die Einrichtung einer Immobilie dienen, welche Gegenstand einer Gebäudesanierung ist.
Im Vergleich zur ursprünglichen Version gibt es folgende Änderungen:
- Die Ausgabengrenze für die Berechnung des Steuerabzugs von 50 Prozent wurde gesenkt, und die Eigenschaften der Haushaltsgeräte, für welche der Vorteil genützt werden kann, geändert.
- Der Bonus kann in den Jahren 2023 und 2024 für den Kauf von Möbeln und Großgeräten genutzt werden, die mindestens die Klasse A+ bei Backöfen, E bei Waschmaschinen und Geschirrspülern sowie F bei Kühl- und Gefrierschränken aufweisen.
- Es ist notwendig, dass die Anschaffungen dazu dienen, eine Liegenschaft einzurichten, die von einer Gebäudesanierung betroffen ist.
- Um etwa den Bonus für Anschaffungen im Jahr 2023 in Anspruch zu nehmen, müssen die damit verbundenen Sanierungsarbeiten ab dem 1. Januar 2022 begonnen haben.
- 2023 wird die Ausgabengrenze von 10.000 auf 8000 Euro gesenkt, um 2024 weiter auf 5000 Euro zu sinken. cwalzl@hds-bz.it