2 minute read

Ein Leben als Handelsvertreter

Erinnerungen von Günther Winkler. Bereits im jugendlichen

Alter von 15 Jahren hat Günther Winkler aus Bruneck bei der Firma Schönhuber, der heutigen J. Schönhuber Ag in der Brunecker Stadtgasse seine Arbeit als Lehrling im Magazin begonnen und sollte dann sage und schreibe für ganze 63 Jahre für dieselbe Firma tätig sein. Übrigens hat er in der Firma seine spätere Gemahlin Christl kennen und lieben gelernt, die damals schon leitende Verkäuferin im selben Betrieb war. Vorausgegangen war eine 3-jährige kaufmännische Vorbildung wie es damals hieß. Nach 10 Jahren Innendienst wurde er dann im Jahr 1969 Handelsvertreter mit eigenem Auto (zuerst allerdings nur ein Gebrauchtwagen). Es waren goldene Jahre, berichtet Günther Winkler, es herrschte Aufbruchstimmung in Südtirol, es gab da noch nicht so viel Ware in den Regalen und die Ladenbesitzer kauften so ziemlich alles, was sie bekommen konnten.

Aussuchen, bestellen, niederschreiben

Die Ware wurde damals nicht mit dem LKW transportiert, sondern kam dann und wann mit einem Zugwaggon nach Bruneck, erinnert sich Günther Winkler. Dort hat sie dann der lokale Frächter (der Moser) auf den LKW verladen und in die Stadtgasse vor das Geschäft gebracht. Jedes einzelne Stück musste dann über die Treppen ins oberste Geschoss geschleppt werden, dort war nämlich das Magazin. Ob große Bratpfannen oder Teller und Besteck.

Als Handelsvertreter, so erinnert sich Günther Winkler, brauchte es natürlich viele Kataloge, die immer herumgeschleppt werden mussten. Die Kunden haben im Katalog die Ware ausgesucht und die Bestellungen wurden per Hand aufgenommen, natürlich in 3-facher Ausfertigung, weshalb zwischen den Bestellscheinen auch Pauspapier eingelegt werden musste. Seine größte Bestellung erinnert sich Günther Winkler hatte er bei einem Kunden in Sterzing geschrieben, insgesamt 17 Seiten lang, was natürlich nicht in wenigen Stunden erledigt werden konnte, sondern den gesamten Tag in Anspruch genommen hat. Am Abend konnte er dann von den Strapazen seine Hand nicht mehr richtig bewegen!

Günther Winkler ist auch als Pensionist weiterhin überzeugtes Mitglied im hds!

Offenes Ohr für die Kunden wmarinoni@hds-bz.it

Was ihm heute im wohlverdienten Ruhestand fehlt, sind vor allem die Gespräche mit den Kunden, er könnte mehrere Bücher über die vielen Erlebnisse schreiben, berichtet Günther Winkler. Der Ortsobmann des Wirtschaftsverbandes hds von Bruneck, Daniel Schönhuber, und sein langjähriger Dienstherr Gerd Schönhuber haben dem rüstigen Handelsvertreter a. D. die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im hds überreicht und ihm für seine mehr als 6 Jahrzehnte Arbeit als Handelsvertreter gedankt. Günther Winkler ist auch als Pensionist weiterhin überzeugtes hdsMitglied!

HANDELSAGENTEN UND -VERTRETER

ENASARCO-Beitragssätze 2023

Für Vertreter mit Ein- und Mehrfachmandate wird der geltende ENASARCO-Beitragssatz von 17 Prozent bestätigt. Davon gehen 8,50 Prozent zulasten des Mandatars und 8,50 Prozent zulasten des Vertreters, der als Einzelunternehmer oder als Personengesellschaft tätig ist. Ausnahme bilden Vertreter die als Kapitalgesellschaften tätig sind. Der Satz gilt für alle im Jahr 2023 erwirtschafteten Provisionen (Kompetenzprinzip).

Für junge Vertreter gibt es seit 2021, als Anreiz in den Beruf einzusteigen und dort zu bleiben, einen ermäßigten ENASARCOBeitragssatz. Für Vertreter (Einzelunternehmen) unter 30 Jahren gilt für das Triennium 2021 bis 2023 eine Ermäßigung des Basissatzes (17 Prozent) von 6 Prozentpunkten für das Jahr 2021, von 8 Prozentpunkten für das Jahr 2022 und von 10 Prozentpunkten für das Jahr 2023.

cwalzl@hds-bz.it hds-bz.it/50plus

This article is from: