1 minute read

monni FOOD

Der neue, lokale Essensgutschein

Nach dem Erfolg des Südtiroler Geschenkgutscheins monni BON (2022: 47.500 verschenkte Gutscheine im Wert von 17,8 Millionen Euro), der mittlerweile landesweit in über 1100 Geschäften und Betrieben eingelöst werden kann, wartet der Wirtschaftsverband hds mit einer weiteren Neuigkeit im lokalen Gutscheinsystem auf.

„ Mit dem digitalen Südtiroler Essensgutschein monni FOOD kommen wir nicht nur unserem Auftrag nach, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, sondern wir unterstützen lokale Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe dank viel geringerer Kommissionen, die üblich von den aktuel-

monni FOOD

Für Südtirols Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel

len, großen Gutscheinanbietern am Markt verlangt werden“, zeigt sich hds-Präsident Philipp Moser von der neuen Initiative begeistert.

Aktuell werden den Gastronomen für die eingelösten Essensgutscheine sehr hohe Kommissionen in Rechnung gestellt: Diese reichen bis zu 18 Prozent. „Für die Berufsgruppe ein Ding der Unmöglichkeit, weiterhin diese Kosten zu stemmen. Mit dieser neuen, lokalen und vorteilhaften Lösung gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an“, meint der Sprecher der Gastronomie im hds, Bobo Widmann.

Von der Couch in den Ort

Michael Gsaller, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Hall in Tirol, und Referent der Akademie für Orts- und Stadtentwicklung bringt es auf den Punkt:

Auch wenn uns der Internethandel mit seiner riesigen Werbemaschinerie täglich von seiner Wichtigkeit erzählen will – Den Tatsachen entspricht das nicht. Die Ortszentren sind nach wie vor die Hochburgen des Handels und des Konsums. Wenngleich sich der Versorgungseinkauf vermehrt in das Internet verlagern wird: Die Menschen sehnen sich auf der anderen Seite nach dem Erlebniseinkauf. Eine schöne Auslage, eine gute Bedienung, Vertrauen in den Unternehmer, die persönliche Ansprache, das Markterlebnis werden immer nachgefragt werden. Die

„Wie lokale Kreisläufe durch innovative Ideen gestärkt werden können, das zeigen die Vertreterinnen und Vertreter der Fachgruppe Gastronomie im hds: Mit monni FOOD bleibt den Gastronomen möglichst viel vom Wert der Essensgutscheine“, sagt Landesrat Philipp Achammer.

Fortsetzung auf Seite 6

Menschen werden immer die Attraktivität eines Ortes nachfragen. Der Mensch lebt von Spannung und Entspannung, das liegt in seinem Naturell und das wird im stationären Handel besser befriedigt. Selbst wer oft von der Couch aus bestellt, wird irgendwann nach Abwechslung suchen – und die findet er in einem Ortszentrum.

Mauro Stoffella, Bereichsleiter Kommunikation mstoffella@hds-bz.it

This article is from: