Geschäftsbericht HEAG 2019

Page 1

Geschäftsbericht 2019


2 HEAG Geschäftsbericht 2019

Geschäftsfeldsicht

DIE HEAG IN GESCHÄFTSFELDSICHT

ENERGIE & WASSER • ENTEGA AG • ENTEGA Regenerativ GmbH • Global Tech I Offshore Wind GmbH • ENTEGA Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG • ENTEGA Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG • ENTEGA Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH • E NTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Hausfirste II GmbH • ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH • E NTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Haiger GmbH & Co. KG • Industriekraftwerk Breuberg GmbH • Hessenwasser GmbH & Co. KG • bauTega GmbH • e-Netz Südhessen AG • ENTEGA STEAG Wärme GmbH • ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG • ENTEGA Plus GmbH • Effizienz:Klasse GmbH • citiworks AG • Luxstream GmbH • ENTEGA NATURpur AG weitere

Personalaufwand

IMMOBILIEN • bauverein AG • HEAG Wohnbau GmbH • bauTega GmbH • BVD daheim GmbH & Co. KG • BVD Gewerbe GmbH • BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH •B VD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG • BVD New Living GmbH & Co. KG • BVD Quartier GmbH & Co. KG • BVD WoBau GmbH & Co. KG • BVD wohnen GmbH & Co. KG • BVD zuhause GmbH & Co. KG • GBGE Baugesellschaft mbH Erbach • ImmoSelect GmbH •W ohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG weitere

KULTUR & FREIZEIT • HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH DIGITALISIERUNG & TELEKOMMUNIKATION • System-tec Service GmbH • Count+Care GmbH & Co. KG • ENTEGA Medianet GmbH weitere ENTSORGUNG & ABWASSER • ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG weitere STRATEGIE, FINANZEN & INNOVATIONEN •H EAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) • HEAG Versicherungsservice GmbH

MOBILITÄT • HEAG book-n-drive Carsharing GmbH • HEAG mobilo GmbH • HEAG mobiBus GmbH & Co. KG • Nahverkehr-Service GmbH (NVS) weitere

WERTSCHÖPFUNG DES HEAGKONZERNS FÜR DIE STADT UND DIE REGION 2.043 Millionen EUR Umsatz konnte

Aufwendungen für bezogene Leistungen

der HEAG-Konzern im Jahr 2019 generieren. Es ergibt sich daraus eine Wertschöpfung für die Stadt und die

Sonstige betriebliche Aufwendungen Investitionen in Sachanlagen Steuern Dividende /  Ausschüttung

2.043 Mio. EUR Umsatz

Region von rund 819 Millionen EUR. Im Einzelnen setzt sich die Wert­ schöpfung, unter Berücksichtigung des jeweiligen regionalen Anteils, wie links dargestellt zusammen.

819 Mio. EUR Wertschöpfung für die Stadt und die Region


3

DIE STADTWIRTSCHAFT IN GESCHÄFTSFELDSICHT

ENERGIE & WASSER • ENTEGA AG • ENTEGA Regenerativ GmbH • Global Tech I Offshore Wind GmbH • ENTEGA Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG • ENTEGA Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG • ENTEGA Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH • E NTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Hausfirste II GmbH • ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH • ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Haiger GmbH & Co. KG • Industriekraftwerk Breuberg GmbH • Hessenwasser GmbH & Co. KG • bauTega GmbH • e-Netz Südhessen AG • ENTEGA STEAG Wärme GmbH • ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG • ENTEGA Plus GmbH • Effizienz:Klasse GmbH • citiworks AG • Luxstream GmbH • ENTEGA NATURpur AG weitere IMMOBILIEN • bauverein AG • HEAG Wohnbau GmbH • bauTega GmbH • BVD daheim GmbH & Co. KG • BVD Gewerbe GmbH • BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH • BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG • BVD New Living GmbH & Co. KG • BVD Quartier GmbH & Co. KG • BVD WoBau GmbH & Co. KG • BVD wohnen GmbH & Co. KG • BVD zuhause GmbH & Co. KG • GBGE Baugesellschaft mbH Erbach • ImmoSelect GmbH • Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG weitere • Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG

• Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) •D armstädter Sportstätten GmbH & Co. KG • Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG • Institut Wohnen und Umwelt GmbH • Neue Wohnraumhilfe gGmbH MOBILITÄT • HEAG book-n-drive Carsharing GmbH • HEAG mobilo GmbH • HEAG mobiBus GmbH & Co. KG • Nahverkehr-Service GmbH (NVS) weitere •D ADINA – Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation • i vm GmbH (Integriertes Verkehrsund Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) •R hein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) GESUNDHEIT & TEILHABE • Klinikum Darmstadt GmbH • Darmstädter gemeinnützige Kinderklinikenbetriebs-GmbH • Emilia Seniorenresidenz GmbH • Klinikum Catering Service GmbH • Marienhospital Darmstadt gGmbH • Medizinisches Versorgungszentrum am Klinikum Darmstadt GmbH • SSG Starkenburg Service GmbH • Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen • Verwaltungsverband Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg KULTUR & FREIZEIT •H EAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH • Centralstation Veranstaltungs-GmbH • Eigenbetrieb Bäder der Stadt Darmstadt • Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt • Frankfurt Ticket RheinMain GmbH • FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region

• Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH • Kulturregion Frankfurt RheinMaingemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH DIGITALISIERUNG & TELEKOMMUNIKATION • System-tec Service GmbH • Count+Care GmbH & Co. KG • ENTEGA Medianet GmbH weitere • Digitalstadt Darmstadt GmbH ENTSORGUNG & ABWASSER • ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG weitere • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) • ARGE Kilb / DED • ARGE Meinhardt / DED • awaTech GmbH • Darmstädter Entsorgungsund Dienstleistungs GmbH (DED GmbH) • Darmstädter Recycling Zentrum GmbH (DRZ GmbH) • ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südhessen STRATEGIE, FINANZEN & INNOVATIONEN • HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) • HEAG Versicherungsservice GmbH • cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen • Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt • Technologie- und Gründerzentrum Verwaltungs-GmbH

Grau: Beteiligungen der HEAG Blau: Weitere Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Stand: 31.12.2019)


4 HEAG Geschäftsbericht 2019

Inhalt

INHALT DIE HEAG IN GESCHÄFTSFELDSICHT

2

DIE STADTWIRTSCHAFT IN GESCHÄFTSFELDSICHT

3

VORWORT DES VORSTANDS

6

MITGLIEDER DES AUFSICHTSRATS

8

INTEGRIERTER BERICHT

10

BERICHT DES AUFSICHTSRATS

32

IMPRESSUM 38


5


6 HEAG Geschäftsbericht 2019

Vorwort des Vorstands


7

die Covid-19-Pandemie hat die Darmstädter Stadtwirtschaft seit März 2020 mit einer beispiellosen Lage konfrontiert, deren weitere Dynamik unvorhersehbar ist. Dieser Ausnahmezustand hat unser aller Berufsund Privatleben gravierend verändert. Umso mehr möchten wir uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kommunalen Unternehmen für ihr ausdauerndes Engagement bedanken. Mit Tatkraft und Flexibilität halten sie die Kernleistungen der Daseinsvorsorge aufrecht und stellen damit das Fundament sicher, auf dem sich die Stadt und die Region entwickeln. Dies schärft das Augenmerk für die Systemrelevanz unserer Stadtwirtschaft und ihrer Beschäftigten. Unser Dank gilt ebenso allen Angehörigen, die diesen Einsatz mittragen. Da sich die Produkte und Dienstleistungen der Stadtwirtschaft quasi in allen Lebensbereichen der Bürgerinnen und Bürger widerspiegeln, kommt der HEAG als Führungsgesellschaft eine besondere Verantwortung zu. Derer sind wir uns vollumfänglich bewusst. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben unsere Überzeugung gestärkt, dass Daseinsvorsorge primär eine öffentliche Aufgabe sein muss, denn ihre Angebote sind notwendig für die soziale Stabilität vor Ort. Daher bleibt es auch in dieser angespannten Phase unser Anspruch, die Beteiligungen so zu steuern, dass starke Geschäftsfelder Überschüsse erwirtschaften und dadurch strukturbedingt negative Ergebnisse anderer Bereiche auffangen. Im Geschäftsjahr 2019 konnten wir verschiedene Projekte realisieren und vorantreiben, die auf die Zukunftsfähigkeit der Darmstädter Stadtwirtschaft einzahlen. Eine unserer zentralen Aufgaben war es, die Stadtwirtschaftsstrategie zu überarbeiten und für die kommenden fünf Jahre fortzuschreiben. Unser thematischer Fokus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zu ersterem

Punkt passt der stete Ausbau von digitalen Services der Stadtwirtschaft, der im vergangenen Jahr etwa durch die inhaltliche Erweiterung des Stadtwirtschaftsportals „Darmstadt im Herzen“ und die Veröffentlichung der „Darmstadt im Herzen-App – die lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt“ erfolgte. Als weitere wichtige Projekte sind das „HEAG-Gründercoaching“ sowie die Kooperation mit einem Darmstädter Fahrradbauer zu nennen, mit dem wir ein Kaufund Leasing-Angebot für das „Heinerbike“, ein E-Bike, geschaffen haben.

Abschließend möchten wir Sie ermutigen, die kommenden Herausforderungen mit uns gemeinsam anzunehmen und zuversichtlich auf die nächsten Monate zu blicken. Es liegt in der DNA der HEAG, lösungsorientiert zu handeln und auch in schwierigen Situationen Potenziale zu erkennen und umzusetzen. Diese Fähigkeit werden wir nutzen, um der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Darmstädter Stadt­wirtschaft und unseren Stakeholdern weiterhin als verantwortungsvoller Partner zur Seite zu stehen. Bleiben Sie gesund!

PROF. DR. KLAUS-MICHAEL AHREND

DR. MARKUS HOSCHEK


8 HEAG Geschäftsbericht 2019

Mitglieder des Aufsichtsrats

DER AUFSICHTSRAT DER HEAG

Jochen Partsch 1)

Oberbürgermeister, Vorsitzender

Dagmar Metzger 1)

Rechtsanwältin, Justitiarin Sparkasse Darmstadt, Stadtverordnete, 3. Stellvertretende Vorsitzende

André Schellenberg

Dipl.-Volkswirt, Stadtkämmerer, 1. Stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr. Sascha Ahnert

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Darmstadt

Margit Stövesand 2)

Rechtsanwältin, 2. Stellvertretende Vorsitzende

Yücel Akdeniz

Dipl.-Sozialpädagoge, Stadtverordneter


9

Ralf Arnemann

Dipl.-Mathematiker, Stadtverordneter

Kerstin Lau

Hans Fürst

Jürgen Krämer 1) 2)

Ltd. Angestellter (ATZ), Stadtverordneter

Angestellter

Simone Nowka 2)

Expertin Recht, Stadtverordnete

Birgit Pörtner

Dipl.-Sozialpädagogin, Stadtverordnetenvorsteherin

Daniel Pfeffer 2)

Kfm. Angestellte

Dipl.-Wirtschaftsingenieur

Karin Reinig 2)

Alexander Schleith 1)

Kfm. Angestellte

Chirurg, Stadtverordneter

1) 2)

Mitglied im Personalausschuss Arbeitnehmervertreter


10 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

Kapitalarten der HEAG Die Unternehmensentwicklung wird von unterschiedlichen Kapitalarten der HEAG getragen: Finanzkapital ist im Wesentlichen das beteiligungsbezogene Anlagevermögen. Geistiges und soziales Kapital besteht aus dem Wissen und der Erfahrung der Beschäftigten der HEAG, die verantwortlich für qualitativ hochwertige Leistungen sind. Gesellschaftliches Kapital beschreibt die Verbindung zwischen der HEAG und externen Stakeholdern, der Öffentlichkeit sowie Netzwerken und Institutionen. Natürliches Kapital umfasst alle erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen, die für das Unternehmen entscheidend sind, um kurz-, mittel- und langfristig erfolgreich zu sein, wie Energie und Wasser, sowie den nachhaltigen Umgang im Produktionsprozess, um Emissionen möglichst gering zu halten. Produktives Kapital beinhaltet alle Leistungen, die aufgrund des Finanzkapitals verfügbar sind und maßgeblichen Einfluss auf die Produkte und Dienstleistungen haben.

Vision + Strategie

Die Kapitalarten der HEAG

Chancen + Risiken

Finanzkapital

Finanzkapital

Geistiges + Soziales Kapital

Geistiges + Soziales Kapital

Gesellschaftliches Kapital

Abbildung 1:

GESCHÄFTSMODELL

Gesellschaftliches Kapital

Natürliches Kapital

Natürliches Kapital

Produktives Kapital

Produktives Kapital

Abbildung 2: Integrierter Berichtsansatz der HEAG

Stadtrendite / Public Value effizientes und rentables Beteiligungsmanagement

Bedeutung für externe Stakeholder

gute Public Corporate Governance Transparenz Umweltmanagement Compliance Management

Innovation Angebot von Querschnittsfunktionen und Dienstleistungen Foren für Stakeholder

Spenden und Sponsoring

Personalentwicklung

Förderung der Mitarbeiterdiversität

ökonomisch sozial gesellschaftlich

Bedeutung für die Beschäftigten der HEAG

Abbildung 3: Materialitätsmatrix


11

Ende 2019 bestand die Darmstädter Stadt­wirtschaft aus 113 Unternehmen mit einem mittelbaren oder unmittelbaren städtischen Anteil von mindestens 20 Prozent. Die HEAG hält zu diesem Zeitpunkt Anteile an 80 Beteiligungen. Die Unternehmen der Stadtwirtschaft sind in acht Geschäfts­ feldern aktiv (siehe Abbildung 5 / Kernaufgaben der HEAG) und tragen mit ihren vielseitigen Produkten und Dienstleistungen maßgeblich dazu bei, die Zukunftsfähigkeit des Standorts Darmstadt zu stärken und dadurch für kommende Generationen zu erhalten. Als Führungsgesellschaft obliegt es der HEAG, die Beteiligungen strategisch zu lenken und so ihrer Verantwortung für die Darmstädter Stadtwirtschaft als großes Ganzes gerecht zu werden.

Be sch äft igt e

HEAG Bil Wi dung sse nsc und ha ft

Damit die Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft den Herausforderungen durch technologische Transformations­ prozesse und gesellschaftliche Veränderungen proaktiv begegnen und daraus unternehmerische Chancen ableiten können, verfolgt die HEAG ein synergieorientiertes Geschäftsmodell. Das heißt: Die Managementholding analysiert zum einen, welche wirtschaftlichen Potenziale die einzelnen Geschäftsfelder bieten und ob das unternehmerische Handeln der darin gebündelten Beteiligungen diese optimal ausschöpft. Lassen sich daraus sinnvolle Anpassungen ableiten, setzt die HEAG die notwendigen Schritte mit den jeweiligen Geschäftsführungen um. Zum anderen prüft sie für die Stadtwirtschaft als Einheit, welche positiven Effekte sich durch die Zusammenarbeit mehrerer Beteiligungen erzielen lassen und baut diese Schnittstellen zielgerichtet aus. Mit diesem Vorgehen entwickelt die HEAG die kommunalen Unternehmen im Sinne einer qualitätsvollen Daseinsvorsorge permanent weiter. Indem sie bewährte Leistungen erhält und zudem neue Angebote entwickelt, schafft die HEAG verschiedene Mehrwerte für die Menschen und Unternehmen vor Ort. Gleichzeitig steigert sie dadurch die regionale Wertschöpfung.

n ge un lig adttei Be er St haft d tsc r wi

Die HEAG ist seit über 100 Jahren eng mit der Stadt Darmstadt verbunden und prägt seit mehr als einem Jahrzehnt auch als Holding die Geschicke der Darmstädter Stadtwirtschaft. Mit nachhaltigen Geschäfts­ modellen, einem umsichtigen Beteiligungs­ management und innovativen Impulsen, ist es ihr gelungen, die verschiedenen Leistungen einer qualitätsvollen Daseinsvorsorge zum Nutzen von Menschen und Unternehmen fest in der Stadt und der Region zu verankern.

Städt. Gremien, Kunden oder Eigentümer

n ne  -In r  / rge Bü

DASEINSVORSORGE GARANTIEREN, ZUKUNFTSFELDER VORANTREIBEN

Banken

Abbildung 4: Stakeholder der HEAG

Mit Blick auf ihr unternehmerisches Handeln wird deutlich, dass die HEAG den digitalen Wandel lebt. Dieses fortschrittliche unternehmerische Selbstverständnis spiegelt sich darin wider, wie sie sich neuer technologischer Möglichkeiten bedient, um interne Strukturen und Prozesse effizienter zu gestalten, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Projekte zu realisieren. Ihr zukunftsgerichtetes Vorgehen wurde bereits mehrfach prämiert: Die Zeitschrift Focus-Money hat die HEAG zum einen in der Studie „Digital Champion“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Investment und Beteiligung“ ausgezeichnet, zum anderen hat sie die HEAG zur Branchensiegerin in der Kategorie „Kommunale Beteiligungsgesellschaft“ in der Studie

>>> Stadtwirtschaftskultur

Strategie

Struktur

Energie & Wasser Immobilien Mobilität Gesundheit & Teilhabe Kultur & Freizeit Digitalisierung & Telekommunikation Entsorgung & Abwasser

Abbildung 5:

Strategie, Finanzen & Innovationen

Kernaufgaben der HEAG: Bündelung und Unterstützung


12 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

„Deutschlands wertvollste Unternehmen“ gekürt. Darüber hinaus hat die Darmstädter Initiative Digital Qualität Deutschland (DQD) der HEAG die gleichnamige Urkunde verliehen. Dass die HEAG bei allen Schritten ihres Digitalisierungsprozesses deren soziale, ökonomische und ökologische Konsequenzen mitdenkt, zeigt, wie ernst sie ihre unternehmerische Gesellschaftsverantwortung nimmt. Auch vor diesem Hintergrund wurde die HEAG für den „Corporate-Social-Responsibility-Preis“ der Bundesregierung in der Sparte „CSR und Digitalisierung“ nominiert. HEAG macht komplexes Geschäftsmodell greifbar Einblick in die praktische Umsetzung ihres Geschäftsmodells gewährt die HEAG mit ihrem Geschäftsbericht, den sie seit 2015 methodisch am Rahmenkonzept des International Integrated Reporting Council ausrichtet. Zusammengefasst heißt das: Die HEAG betrachtet finanzielle sowie nicht finanzielle Leistungsindikatoren in einem größeren Zusammenhang. Auf Grundlage dieser Analyse beschließt sie

im zweiten Schritt strategische Unternehmensziele und Leitlinien. Dieses Vorgehen ermöglicht der HEAG, ihr Geschäftsmodell gegenüber Stakeholdern (siehe Abbildung 4 / Stakeholder) darzustellen. Zu ihren Bezugsgruppen zählen Beschäftigte und Beteiligungen der Stadtwirtschaft (intern) ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, Bildung und Wissenschaft, Banken, Kunden, Eigentümer, die Wissenschaftsstadt Darmstadt und deren Gremien (extern). Die HEAG bedient sich der Business-Modell-­ Canvas-Methode, um die komplexen Geschäftsmodelle für Dritte greifbar zu machen. Dabei wird das unternehmerische Handeln in neun Unterpunkte aufgeschlüsselt, in deren Zentrum das Wertangebot steht (siehe Abbildung 6 / Geschäfts­ modell). Zu dessen linker Seite sind die Bereiche Schlüsselpartner, Schlüssel­ aktivitäten, Schlüsselressourcen und Kostenstruktur aufgeführt, die die Unternehmensstruktur widerspiegeln. Die Teilbereiche auf der rechten Seite – ­Kundenbeziehungen, Kundensegmente, Kommunikationskanäle und Einnahmequellen – bilden die Marktseite ab. Das

Geschäftsmodell

Schlüsselpartner

Schlüsselaktivitäten

Wertangebot

Kundenbeziehungen

Kundensegmente

Tochter- und Schwester­ gesellschaften der HEAG

Steuerung

Transparenz über Stadtwirtschaft

geprägt durch Dienstleistungsverhältnis

Politik

Entscheidungsvorbereitung

Gespräche

Banken

Berichte & Projekte Querschnittsfunktionen

Effizienzsteigerung durch Querschnittsfunktionen Schlüsselressourcen

Kanäle

geistiges & soziales Kapital

Kommunikationsforen Tag der Stadtwirtschaft weitere

Abbildung 6: Geschäftsmodell der HEAG

Kostenstruktur

Einnahmequellen

fixe Kosten dominierend

Beteiligungserträge

Dauerverlustübernahme ÖPNV

Erlöse aus Projekten

Beteiligungen Bürger


13

HEAG-Geschäftsmodell wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht: Da die HEAG überwiegend mit ihren Tochtergesellschaften, allen voran ENTEGA, bauverein und HEAG mobilo, ihren Schwester­gesellschaften sowie Finanzdienstleistern zusammenarbeitet, nennt sie diese Akteure Schlüsselpartner. Wie Abbildung 7 (Schlüsselaktivitäten) veranschaulicht, zählt die Steuerung der Stadtwirtschaft im Sinne einer gemeinwohlorientierten Daseinsvorsorge zu den Schlüsselaktivitäten der HEAG. Zu diesem Zweck treibt sie unter anderem die Umsetzung der in der Stadtwirtschaftsstrategie definierten Ziele voran und unterstützt die Beteiligungen als interne Personal- und Unternehmensberatung. Gleichzeitig realisiert sie Projekte mit den kommunalen Unternehmen oder für diese. Beispiele hierfür sind die regelmäßige Berichterstattung über den Stand der Beteiligungen und deren nachhaltige Entwicklung sowie die Suche der neuen Geschäftsführerin der HEAG mobilo. Dazu zählt auch, Veranstaltungen wie das Stadtwirtschaftsforum und das Format

„HEAG Bytes & Brezeln“ zu organisieren. Ferner erbringt die HEAG Querschnittsfunktionen, etwa die Finanzbuchhaltung, wodurch Verbundvorteile entstehen. Ihre engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Schlüsselressource der Stadtholding und sind deren geistiges und soziales Kapital (siehe Abbildung 1 / Kapitalarten). Als verantwortungsvoller Arbeitgeber ist es für die HEAG selbstverständlich, sich zur Charta der Vielfalt der Vereinten Nationen zu bekennen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Angeboten wie einer Kindernotfallbetreuung zu fördern. Darüber hinaus bietet sie ihren Angestellten moderne Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und Karriereentwicklung. Indem sie ein gesundes Arbeitsklima sowie moderne Rahmenbedingungen schafft, möchte sie ihr Personal langfristig binden und Reibungsverluste durch Fluk­ tuation vermeiden. In der Kostenstruktur der HEAG überwiegen feste Ausgaben. Beispiele hierfür sind die Dauerverlustübernahme für den öffentlichen

Personennahverkehr in Höhe von zuletzt rund 13 Millionen Euro, ebenso wie Kosten für Personal und Zinsen. Im Fokus steht das Wertangebot der HEAG für ihre Kunden. Es besteht aus dem Zusammenspiel von drei Aspekten: Erstens analysiert die HEAG die wirtschaftliche Entwicklung der Stadtwirtschaft und legt diese transparent offen. Zweitens bereitet sie Entscheidungen zu den städtischen Beteiligungen vor. Drittens übernimmt sie Querschnittsfunktionen, womit sie die Effizienz der Stadtwirtschaft steigert. Mit ihrem Angebot spricht die HEAG verschiedene Zielgruppen an. Zu den primären Kundensegmenten zählt die kommunale Politik mit dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Beteiligungen sowie die Menschen in der Stadt und der Region. Die Kundenbeziehungen der HEAG werden maßgeblich von ihrem ausgeprägten Dienstleistungsverständnis

>>>

Steuerung

Berichte & Projekte

Querschnittsfunktionen

Steuerung der Beteiligungen der Stadtwirtschaft

Geschäftsbericht inkl. Konzernabschluss

HEAG Stadtwirtschaftsportal

Stadtwirtschaftsstrategie

Beteiligungsbericht

Zielvereinbarungsvorschläge

Magistratsbericht

Beteiligungsrelevante Gremienvorlagen

Nachhaltigkeitsbericht

Darmstädter Beteiligungskodex

Konzern- / Vertragsdatenbank

Richtlinienempfehlungen z. B. - Risikomanagement - Antikorruption - Compliance - Derivate

Gesamtabschluss Stadt

Interne Unternehmensberatung der Stadtwirtschaft

Integrierte Personalberatung - Personalsuche - Geschäftsleitungsverträge - Interim-Management

Mandatsträgervorbereitungen inkl. Weiterbildungen

der HEAG

HEAG Cross-Mentoring

HEAG Cash-Management und Finanzierungsberatung Buchhaltung für Dritte HEAG Versicherungsservicegesellschaft System-tec Service

HEAG Bytes & Brezeln

HEAG book-n-drive Carsharing

Tag der Stadtwirtschaft Pressespiegel

Newsletter Nachhaltigkeit Schlüsselaktivitäten

HEAG Vereinscoaching

Stadtwirtschaftsforum

Newsletter Recht

Abbildung 7:

HEAG Gründungsförderung

HEAG Kulturfreunde HEAG Schulpatenschaft HEAG Stiftungsmanagement HEAG Aktuarsleistungen HEAG Pensionszuschusskasse


14 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht


15

ONLINEPORTAL UND APP: HEAG SETZT BEI KOMMUNIKATION AUF DIGITALE KANÄLE Was gibt es Neues in der Stadtwirtschaft? Welche Leistungen, Produkte und Services bietet sie an? Diese und andere Fragen beantwortet die HEAG auf ihrem Onlineportal „Darmstadt im Herzen“ und zeigt damit, dass sie bei der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden moderne Wege geht. Dafür spricht auch ihr zweites Herzstück – die „Darmstadt im Herzen-App – die lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt“. Neben allgemeinen Informationen bietet sie Funktionen wie „Füreinander einkaufen“ und „Meine Nachbarschaft“, die das Miteinander in den Quartieren stärken sollen.


16 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

beeinflusst, für das ihr mehrfach das Zertifikat „ServiceQualität Deutschland“ verliehen wurde. Zudem sucht sie den Dialog mit Stakeholdern über zielgruppenorientierte Formate. Damit dieser zustande kommt, greift die Stadtholding auf verschiedene Kommunikationskanäle zurück und spricht Bezugsgruppen gemäß ihres individuellen Informationsverhaltens an. Das heißt: Die HEAG verbreitet ihre Themen crossmedial über digitale sowie gedruckte Medien und nutzt Veranstaltungen, um den direkten Austausch zwischen Stakeholdern und das persönliche Gespräch mit Kundinnen und Kunden zu fördern. Onlineaffine spricht sie orts- und zeitunabhängig über ihre Webseite, das Stadtwirtschaftsportal „Darmstadt im Herzen“, dessen Social-Media-Profile und die „Darmstadt im Herzen-App – die lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt“ an. Zielgruppen mit traditionellerem Mediennutzungsverhalten erfahren Wissenswertes aus Printprodukten oder über die Berichterstattung in der regionalen Presse. Zudem organisiert die HEAG verschiedene Formate für unterschiedliche Bezugsgruppen. Darunter fallen

Netzwerktreffen der Beteiligungen – etwa regelmäßige Jour fixes der Geschäfts­ führungen und Arbeitstreffen zu Themen wie IT, Einkauf und Recht. Ein weiteres Beispiel ist der „Tag der Stadtwirtschaft“, an dem sich alle Beteiligungen ihren Kundinnen und Kunden präsentieren. Beteiligungserträge der Töchter ENTEGA und bauverein zählen ebenso zu den Einnahmequellen der Stadtholding wie die Erträge, die sie durch Projekte und Dienstleistungen für Dritte erzielt. HEAG erfasst Prioritäten, Chancen und Risiken Die HEAG befragt Angestellte sowie externe Stakeholder alle zwei Jahre dazu, wie sie die ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Stadt­ wirtschaft bewerten. Ihre Antworten bündelt sie in einer Materialitätsmatrix, die der HEAG gleichermaßen als Kommunikationsmittel sowie Bestandsaufnahme und Kompass dient. Abbildung 3 (Materialitätsmatrix) zeigt, dass für die Befragten ein effizientes und rentables Beteiligungsmanagement ökonomisch der wesentlichste Punkt ist. Der Wert von Personalentwicklung (soziale Maßnahme)

mittel

Chancen und Risiken durch Aufbzw. Abwertung der Anteilswerte der Tochtergesellschaften

Beteiligungserträge von ENTEGA AG und bauverein AG

Steueraufwand durch Betriebsprüfungen

Aufbau neuer Geschäftsmodelle bei HEAG oder Tochtergesellschaften

Zinsänderungsrisiko

Instandhaltungsaufwand und Brandschutzauflagen bei Immobilien

gering

Wirtschaftliche Auswirkung

hoch

>>>

Ungeplante Kosten­ einsparpotenziale gering Abbildung 8: Chancen und Risiken der HEAG

mittel

n Chancen n Risiken

hoch

Eintrittswahrscheinlichkeit


17

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (geistiges und soziales Kapital)

2017 2018 2019

Teilzeitquote Teilzeitquote bezogen auf Mitarbeiterinnen Frauenquote Anzahl der genutzten Tage in der Notfall-Kita

28,4 % 53,0 % 53,7 % 93

28,1 % 49,1 % 57,0 % 168

35,2 % 55,8 % 57,0 % 75

Kunden und weitere Stakeholder (gesellschaftliches Kapital) 2017 2018 2019 Anzahl Teilnehmer bei Mandatsträgervorbereitungen 159 110 117 Anzahl Teilnehmer an Schulungsveranstaltungen 2 117 133 152 Anzahl Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen ca. 140 3.500 2 ca. 100 1 2

inkl. Stadtwirtschaftsforum Aufgrund der öffentlich zugänglichen Veranstaltung „Tag der Stadtwirtschaft“ in der Innenstadt ist nur eine Schätzung möglich

Ökologie (natürliches Kapital)

2017 2018 2019

CO2-Emissionen (Scope 2) Stromverbrauch 2 Papierverbrauch (in DIN A4 Blätter) 3 Wasserverbrauch

21,6 t 1 23,2 t 1, 6 27,5 t 1, 5 7 15.651 kWh 19.437 kWh 14.833 kWh 8 95.000 142.708  130.404 91 m3 4 90 m 3 90 m3 9

Know-How (geistiges und soziales Kapital)

2017 2018 2019

Fortbildungsstunden / VZÄ 13,6 Anzahl Teilnehmer bei Veranstaltungsreihe „Wissen von außen“ 100

9,0 75

16,0 100

Die entstandenen CO2-Emissionen werden kompensiert zzgl. eines Allgemeinstromverbrauchs von zuletzt 1.945 kWh Schätzung auf Basis von Verbrauchsabrechnungen 4 Die Veränderung zum Vorjahr ist geprägt durch die Übernahme der Personalabteilung der HEAG mobilo 5 Aufgrund eines erhöhten Kraftstoff- und Wärmeverbrauchs ergaben sich erhöhte CO2-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr 6 Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist durch einen steigenden Kraftstoffverbrauch bedingt 7 Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr resultiert aus der verstärkten Nutzung von Klimageräten aufgrund des heißen Sommers 2018 8 Aufgrund der Aufnahme des Geschäftsfelds Parkraumbewirtschaftung kam es zu einem erhöhten Papierverbrauch im Vergleich zum Vorjahr 9 Wasserverbrauch geschätzt 1 2 3

Produzierte Leistungen (produktives Kapital)

2017 2018 2019

Anzahl Gesellschaften im Beteiligungsbericht Anzahl der Stellungnahmen zu Unternehmenstransaktionen

112 16

114 11

113 12

Sonstiges

2017 2018 2019

Wertschöpfung in der Region (in Mio. EUR)

687

768

819


18 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

HERZLICHEN DANK FÜR IHREN UNERMÜDLICHEN EINSATZ „Wir möchten Ihnen, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der kommunalen Unternehmen, unsere Wertschätzung und unseren Respekt für ihr beispielloses Engagement in Zeiten der Covid-19-Pandemie aussprechen. Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, die Kernleistungen der Daseinsvorsorge zu gewährleisten, die für Menschen und Wirtschaft vor Ort unabdingbar sind und das Zusammenleben in Stadt und Region prägen. Wir sind optimistisch, mit Ihnen als starke Partner an unserer Seite, die Herausforderungen der kommenden Monate bestmöglich zu meistern.“ Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek


19

n e g a s r i W DANKE!


20 HEAG Geschäftsbericht 2019

wurde im Vergleich zur vorherigen Auswertung von den Beschäftigten als wichtiger eingestuft. Der Aspekt Stadtrendite / Public Value konnte seinen vorderen Platz unter den gesellschaftlichen Aktivitäten verteidigen. Als verantwortungsvoller Partner der Menschen und Unternehmen vor Ort, betrachtet die HEAG alle unternehmerischen Entscheidungen im Sinne ihres Risikomanagements. Ihre Chancen- und Risikobewertung (siehe Abbildung 8 / Chancen und Risiken) stellt die wirtschaftlichen Auswirkungen der Eintrittswahrscheinlichkeit gegenüber und ermittelt positive wie negative Folgen einzelner Szenarien. Die quartalsweise Berichterstattung an den Aufsichtsrat zählt ebenso zum Risikomanagement wie die Berichtspflicht für unerwartete Risiken, im Besonderen für solche, die Erträge und Werthaltigkeit der Beteiligungen bedrohen. 2019 lagen keine Risiken mit bestandsgefährdenden Auswirkungen vor. Daseinsvorsorge, Digitalisierung und Umweltschutz prägen Geschäftsjahr 2019 Als Managementholding hat die HEAG 2019 zentrale Tätigkeiten für die Wissen­ schaftsstadt Darmstadt übernommen und verschiedene Projekte ausgeführt. Dazu zählt, dass sie diese wie in den Vorjahren im Berichtswesen unterstützt hat – etwa indem sie den Beteiligungsbericht erstellte und den Magistrat regel­mäßig über die wirtschaftliche Lage einzelner städtischer Unternehmen unterrichtete. Der Gesamtabschluss der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ebenfalls mit ihrem Zutun entstanden. Zu ihren weiteren Aufgaben zählte es, kommunale Mandatsträgerinnen und -träger in Aufsichts­gremien zu betreuen. Die HEAG kam dieser Aufgabe unter anderem durch eine Informationsveranstaltung zu künstlicher Intelligenz nach, zu der ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter städtischer Unternehmen kamen. 2019 hat sie auch 12 HEAG-relevante Beteiligungsvorlagen vorbereitet und deren Verwirklichung mit der Stadtwirtschaftskoordination begleitet. Ein Beispiel hierfür war die Gründung des Unternehmens bauTega durch die HEAG-Töchter bauverein und ENTEGA sowie durch ENTEGA Plus.

Integrierter Bericht

Welche Bedeutung der HEAG als Mitgestalterin der Stadtwirtschaft zukommt, zeigte ihre Arbeit an der nächsten Stadtwirtschaftsstrategie: In enger Abstimmung mit dem Lenkungskreis sowie mit Verantwortlichen aus Politik und kommunalen Unternehmen entwarf sie die Ausrichtung der Beteiligungen für die Zeit von 2020 bis 2025. Damit definierte sie die Leitplanken der städtischen Unternehmen für die kommenden Jahre, die thematisch von dem Dreiklang Daseinsvorsorge, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägt sein werden. In ihrer Rolle als Führungsgesellschaft setzte die HEAG bereichsübergreifende Aufgaben für die gesamte Stadtwirtschaft um, zum Beispiel in den Feldern Personal, Buchhaltung, Finanzierung, Wissensmanagement, Versicherungen und Aktuar­ dienstleistungen. Um den Bedarfen der kommunalen Unternehmen gerecht zu werden, baut die HEAG ihre Leistungen stetig aus. Im vergangenen Jahr hat sie ein neues Angebot initiiert, mit dem sie Vergabeverfahren begleitet. Ferner war die HEAG ein wichtiger Partner bei der Suche nach Fachkräften für die erste Führungsebene und der Ausfertigung entsprechender Arbeitsverträge. Darüber hinaus festigte sie die städtischen Erwar­tungen an die Beteiligungen, indem sie Vorschläge für Zielvereinbarungen mit allen Geschäftsleitungen formulierte. Gleichzeitig unterstützte die HEAG die Umsetzung von Compliance-Richtlinien und des im Vorjahr aktualisierten Darmstädter Beteiligungskodexes innerhalb der Stadtwirtschaft. Letzterer war eine wichtige Grundlage für den neuen Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex (siehe www.pcg-musterkodex.de), an dessen Erstellung die HEAG als Teil einer Experten­ kommission mitwirkte. Der HEAG-Aufsichtsrat und der HEAG-Vorstand haben dem Darmstädter Beteiligungskodex für das Geschäftsjahr 2019 entsprochen. Die Erklärung wurde unter www.heag.de veröffentlicht. HEAG fördert nachhaltige Verkehrswende Übergeordnetes Ziel der HEAG ist es, die Daseinsvorsorge in Darmstadt und der Region zu sichern und mit Augenmaß auszubauen. Damit ihr das gelingt, muss sie insbesondere mit der HEAG mobilo

innovative Antworten auf umfassende infrastrukturelle und gesellschaftliche Herausforderungen finden – zum Beispiel mit Blick auf eine umweltfreundliche Verkehrswende. Dass die nachhaltigen Mobilitätslösungen angenommen werden, zeigte sich 2019 unter anderem an der anhaltend positiven Entwicklung des jungen Unternehmens HEAG book-n-drive Carsharing. Innerhalb seiner ersten Geschäfts­jahre konnte es sein Angebot stetig ausbauen. Als zusätzlichen Anreiz, sich für das Fahrrad anstelle des Autos zu entscheiden, bietet die HEAG gemeinsam mit dem Darmstädter Fahrradbauer Cucuma E-Bikes zum Kauf und Leasing an. Das „Heinerbike“ steht den Darmstädterinnen und Darmstädtern in drei Modellen und je vier Rahmenhöhen zur Verfügung. Zeitgemäße Mobilität bedeutet für die HEAG, die Chancen des technologischen Fortschritts auch in diesen Bereich einfließen zu lassen. Dieses Verständnis spiegeln ihre Aktivitäten im Projekt „Machbarkeitsstudie zur Automatisierung und zu Assistenzsystemen der Straßenbahn (MAAS)“ wider, das sie 2019 fortgesetzt hat. Gemeinsam mit ihren Partnern HEAG mobilo, TU Darmstadt, Deutsche Telekom und weiteren Industrieunternehmen erforscht sie damit die Potenziale automatisierter Straßenbahnen. Hierfür wurde ein Bestandsfahrzeug der HEAG mobilo zur Forschungs-Straßenbahn mit Kameras und Sensoren weiterentwickelt, das die derzeitigen Möglichkeiten von automatisierten Fahrten und des Mobilfunkstandards 5G zur Fernsteuerung von Bahnen (Teleoperation) ermittelt. Chancen erhofft sich die HEAG dadurch auf eine Erweiterung des Fahrplans in den Nachtstunden oder in Randgebiete sowie auf eine Reduzierung des Verbrauchs von Energie und Verschleißteilen durch eine optimierte Fahrweise dank intelligenter Steuerung. Zur nachhaltigen Verkehrswende hat die HEAG des Weiteren die Prozesse und IT-Unterstützung für die rund 580 von ihr bewirtschafteten Parkplätze vorangetrieben, die Direktvergabe von Straßenbahnverkehren durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt an ihre Tochter HEAG mobilo begleitet und stand der Wissenschaftsstadt bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg zur Seite.


21

1_

2_

3_ Als interne Unternehmensberatung hat die HEAG die Wissenschaftsstadt Darmstadt dabei unterstützt, ihre Sportstätten sowie die Sportplatzpflegekolonne an die Darmstädter Sportstätten zu übertragen. Durch die Umsetzung dieses Vorschlags wurde unter anderem eine zentrale Kundenschnittstelle geschaffen. Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz im Fokus Die kommunalen Unternehmen eint ihr Anspruch, der sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden, die sich aus ihren wirtschaftlichen Tätigkeiten ergibt. Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Darmstädter Stadtwirtschaft beschreibt den Status quo und die vorgesehenen nächsten Schritte. Er bezieht sich auf die Geschäftsjahre 2016 und 2017 und wurde von der HEAG für die Wissenschaftsstadt erstellt. Inhaltlich orientierte er sich erstmals an den 17 Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Aufgrund dieser neuen Ausrichtung ersetzt er den bisherigen Klimabericht der Stadtwirtschaft. Er enthält ebenfalls Verbrauchszahlen sowie umweltrelevante Indikatoren und beziffert die Treibhausgas-­ Emissionen und die regionale Wertschöpfung zwischen 2012 und 2017. Als Impulsgeberin für nachhaltiges Wirtschaften hat

4_

1_ G ut besucht: Auf dem HEAG GründerKick nutzten zahlreiche Start-Up-Unternehmer die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und bekamen wertvolle Best-Practice-Beispiele 2_ I m Rahmen der Sozialkampagne „Im Zeichen der Lilie“ führten der SV Darmstadt 98 und die HEAG Politiktage für Schülerinnen und Schüler am Böllenfalltor durch 3_ N eues Format für den Bürgerdialog: Beim ersten Forum Bytes & Brezeln hörten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher interessante Vorträge zur Zusammenarbeit von Stadtwirtschaft und Wissenschaft 4_ S taffelstabübergabe für die Schulpatenschaft mit Schulleitung und HEAG-Vorstand: 2018/2019 profitierten die Schülerinnen und Schüler der Bernhard-Adelung-Schule von der Patenschaft


22 HEAG Geschäftsbericht 2019

die HEAG Good-Practice-Beispiele in den Nachhaltigkeitsbericht aufgenommen, der unter http://nachhaltigkeit.heag.de bereitsteht. Dass die HEAG beim Thema Umweltschutz offen für neue Wege ist, zeigte sie mit den Vorbereitungen zur Einführung des ressourcenschonenden Mehrwegbechersystems FairCup. Die nachhaltige Alternative besteht aus recycelbarem Polypropylen und soll dabei helfen, das Müllaufkommen durch Einwegbecher in der Wissenschaftsstadt um bis zu 20 Prozent zu reduzieren. Ursprünglich stammte die Idee für ein Darmstädter Mehrwegbechersystem von Studierenden der Hochschule Darmstadt und wurde von dieser, der HEAG sowie weiteren Stakeholdern konkretisiert. Um den Beteiligungen die Integration verschiedener Aspekte nachhaltigen Handelns in ihren Arbeitsalltag zu erleichtern, unterstützte die HEAG sie bei der Umsetzung interner Nachhaltigkeitsleitsätze. 2019 entsprach die HEAG dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex, die Entsprechenserklärung kann unter www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de eingesehen werden. Darüber hinaus hat die HEAG den „Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025“ mit ausgearbeitet und an der Netzwerkinitiative „DAs Effizienznetzwerk“ teilgenommen. Digitale Produkte schaffen Nutzen für Bürgerinnen und Bürger Die HEAG unterstützt die Digitalstadt Darmstadt bei ihren Vorhaben zum Ausbau der digitalen Infrastruktur und Services vor Ort. Eines davon war die Installation des ersten CityTrees vor dem Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Kooperation mit der Deutschen Telekom. Der Bio-Tech-Filter kombiniert die luftreinigende Wirkung von Moosen mit moderner Technologie und reduziert so die Belastung durch Umweltschadstoffe in der direkten Umgebungsluft. Seine IoT-Technologie informiert in Echtzeit über seine Reinigungs­leistungen und liefert Umweltdaten aus der unmittelbaren Nähe. Ein weiterer Meilenstein war die Veröffentlichung der „Darmstadt im Herzen-­App

Integrierter Bericht

– die lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt“. Im Sinne des Digitalstadt-­ Gedankens soll die Anwendung das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in den Quartieren stärken, Anreize für einen nachhaltigeren Alltag schaffen und regionale Unternehmen unterstützen. Die erste Version bietet unter anderem einen digitalen Entsorgungskalender, die Möglichkeit, sich zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen, aktuelle Informationen über die Stadt und die Stadtwirtschaft, einen Veranstaltungskalender sowie eine Übersicht der Angebote von regionalen Partnern. In Zukunft wird die HEAG die App kontinuierlich um weitere Services ergänzen. Ein ebenso lebendiges Produkt wie die Quartiers-App ist das Stadtwirtschaftsportal „Darmstadt im Herzen“, welches die HEAG fortwährend ausbaut. In Zusammenarbeit mit der Darmstädter Jobsuchmaschine Kimeta hat die HEAG die Webseite 2019 um ein Karriereportal mit vakanten Stellen aus der Region und ein Ehrenamtsportal ergänzt, in das Vereine oder Initiativen, die freiwillige Helfer suchen, ihre Annoncen kostenlos einstellen können. Zudem ist das Partnernetzwerk des Portals gewachsen: Das Unternehmen OTTO NOW stellt unter anderem Haushaltgegenstände und -technik gemäß der Sharing-Economy-­ Idee zur Miete zur Verfügung. Seit Kurzem bietet die Webseite auch aktuelle Einblicke in die Wissenschaftsstadt. Zwei Foto-Webcams liefern im Zehn-Minuten-Takt neue Bilder von der Mathildenhöhe und dem westlichen Stadtzentrum samt Wetterdaten. Um Menschen in der Stadt und Region aktiv an der Umsetzung des Digitalstadt-Gedankens zu beteiligen, haben die HEAG, die Digitalstadt Darmstadt und die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH den Fotowettbewerb „Wofür schlägt Dein Herz? Zeig uns Deine Digitalstadt Darmstadt“ ausge­ rufen. Die Teilnehmenden waren aufgefordert, Motive einzureichen, die den städtischen Digitalisierungsprozess aus deren Perspektive zeigen. Auch intern hat die HEAG die technologische Transformation der Stadtwirtschaft vorangetrieben und unter anderem den Prozess der Verarbeitung von Eingangsrechnungen digitalisiert.

Formate zur Kundenkommunikation 2019 hat die HEAG erstmals die Veranstaltung „HEAG Bytes & Brezeln“ ausgerichtet, die das Symposium Stadtleben fortsetzt. Das Format versteht sich als ein Schaufenster für den Wissenschaftsstandort Darmstadt. Die Referenten des Fraunhofer-­Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD), des Instituts Wohnen und Umwelt und von der Hochschule Darmstadt haben in ihren Vorträgen Beispiele für die Zusammenarbeit von Stadtwirtschaft und Darmstädter Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen gezeigt und erklärt, wie dadurch zeit­ gemäße Produkte entstehen. Zugleich hat die HEAG an etablierten Formaten festgehalten. Sie richtete zum elften Mal das Stadtwirtschaftsforum aus und brachte damit Stadtverordnete, Magistratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter von städtischen Unternehmen und der Stadtverwaltung zusammen. Wichtige Partnerin der Gründungsregion Die HEAG ist eng mit der Start-up-Szene vor Ort vernetzt und bindet – soweit möglich und strategisch sinnvoll – inno­ vative Jungunternehmen aus Südhessen in die Entwicklung sowie Realisierung neuer Geschäftsmodelle ein. Ihr Praxiswissen teilt sie im Rahmen des „HEAG-­ Gründercoachings“, welches Start-ups mit Expertinnen und Experten verschiedener Fachbereiche zusammenbringt und Fragen zu Strategie, Finanzen, Recht, Product-Prototyping, sowie Marketing und Kommunikation beantwortet. Darüber hinaus hat sie an ihren lang­jährigen Partnerschaften mit dem Innovations- und Gründungszentrum HIGHEST (Home of Innovation, GrowtH, EntrepreneurShip and Technology Management) der TU Darmstadt und dem Career Center der Hochschule Darmstadt festgehalten. 2019 hat die HEAG ihr Engagement zur Gründungsförderung ausgebaut und innerhalb der bundesweiten Gründer­woche Deutschland den ersten „HEAG GründerKick“ veranstaltet. Kooperationspartner waren die Wissenschaftsstadt Darmstadt und das Netzwerk Gründung Südhessen.


23

VERANSTALTUNGEN SCHAFFEN NÄHE ZU STAKEHOLDERN Die HEAG organisiert mehrere zielgruppengerechte Formate, um den Dialog mit ihren diversen Stakeholdern zu pflegen. Dazu zählt der „Tag der Stadtwirtschaft“, bei dem sich die Stadtwirtschaft und ihre Partner den Darmstädterinnen und Darmstädter vorstellen, ebenso wie das Format „HEAG Bytes & Brezeln“, das Einblick in die Zusammenarbeit von Stadtwirtschaft und Wissenschaft gibt. Zudem bringt die HEAG ihre Bezugsgruppen zusammen, um deren Austausch untereinander zu fördern – etwa mit „Stadtwirschaftsforum“ oder Jour fixes auf Arbeitsebene.


24 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht


25

Engagiert im Alltag, in der Bildung und für das Personal Der HEAG ist bewusst, dass sich neben wirtschaftlichen Faktoren auch die soziale Stabilität auf den Erhalt und Ausbau des Innovations- und Wirtschaftsstandort Darmstadt auswirkt. Aufgrund ihres vielseitigen Angebots zählen regionale Vereine für die Stadtholding mit zu den wichtigsten Akteuren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diese in ihrer Arbeit zu fördern, hat sie innerh alb des „HEAG-Vereinscoachings“ erneut verschiedene Netzwerk- und Informationsveranstaltungen, Coachings und Workshops für deren Verantwortliche angeboten. Mit ihrer Schulpatenschaft setzt sich die HEAG seit 2009 aktiv für den Fachkräftenachwuchs ein. Seitdem unterstützt sie jährlich eine Darmstädter Schule, setzt verschiedene Aktivitäten um und investiert in die Ausstattung der Einrichtungen. Im Schuljahr 2018 / 2019 war die HEAG Patin der Bernhard-Adelung-Schule (BAS). Die Schülerinnen und Schüler haben in drei Workshops Filmideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Stadtentwicklung ausgearbeitet und diese mit ihren Smartphones realisiert. 180 Mädchen und Jungen der Klassen fünf bis sieben besuchten zudem eine praxisorientierte Schülervorlesung der TU Darmstadt zum Thema „Licht und Natur – Was uns Regenbögen und Seifenhaut über Licht verraten“. Damit die BAS die Möglichkeiten des digitalen Lernens besser nutzen kann, hat die HEAG mehrere W-Lan-Router bereitgestellt, sodass die Schulräume mehrheitlich über einen Internetzugang verfügen. Im Schuljahr 2019 / 20 übernimmt die HEAG die Patenschaft für die Mornewegschule. Als Arbeitgeberin mit Weitblick bestärkt sie ihre Belegschaft darin, sich beruflich weiterzuentwickeln. 2019 hat sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hierzu verschiedene Möglichkeiten geboten, die sich von E-Learning über Informationsver-

anstaltungen und Schulungen bis zu Vorträgen aus der Reihe „Wissen von außen“ erstreckten. Da für die HEAG eine attraktive Arbeitsatmosphäre mit einem modernen Umfeld verbunden ist, hat sie die interne Digitalisierung vorangetrieben und den Beschäftigten mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt. Auch baulich gab es Veränderungen: Es wurden ein zentrales Kommunikationszentrum gestaltet und flexible Arbeitsplätze eingerichtet. Aufgrund positiver Erfahrungen hat die Holding das Netzwerk für weibliche Führungskräfte der Beteiligungen ausgebaut und das fünfte Cross-Mentoring-­ Projekt gestartet. Geschäftsjahr 2020 – Daseinsvorsorge unter besonderen Voraussetzungen Der plötzliche Ausbruch der Covid-19-­ Pandemie Anfang 2020 und dessen langfristige Konsequenzen werden die geplanten Aktivitäten und den Arbeits­ alltag der HEAG im Geschäftsjahr 2020 entscheidend prägen und verändern. Fest steht, dass sie ihre Funktion als primäre Ansprechpartnerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt und deren Beteiligungen weiterhin ausfüllen und die Leistungen der Daseinsvorsorge im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bestmöglich aufrechterhalten wird. Wobei die oberste Priorität auf der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt. Um diese zu schützen und Kontakte am Arbeitsplatz zu reduzieren, wurden mit dem Betriebsrat flexible Lösungen geschaffen. Dazu zählt auch die Option, im Einzelbüro oder mobil von zu Hause aus zu arbeiten. Darüber hinaus wird die HEAG auch bei geschäftlichen Terminen neue Wege gehen und wo unumgänglich, persönliche Treffen durch Telefon- oder Videokonferenzen ersetzen. Die Folgen der Corona-Pandemie in Form von Kontaktbeschränkungen beeinträchtigen auch die unmittelbare Kundenkommunikation. Nach derzeitigem Stand wird es unmöglich sein, geplante Veranstaltungen wie den vierten „Tag der Stadtwirtschaft“ durchzuführen.

Trotz der unwägbaren Entwicklungen in den nächsten Monaten, wird die HEAG – unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten – an der Realisierung verschiedener Projekte und Meilensteine festhalten. Neben der Umsetzung von Maßnahmen aus der Stadtwirtschafts­ strategie 2020 zählt dazu auch die Voll­endung des neuen Strategiepapiers für die Zeit bis 2025, an der die HEAG gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Politik und kommunalen Unternehmen arbeitet. Die finale Fassung soll im ersten Halbjahr 2020 vorliegen. Im Geschäftsjahr 2020 werden sowohl das Angebot des Stadtwirtschaftsportals „Darmstadt im Herzen“ ergänzt, als auch die Funktionalität der Quartiers-App erweitert. Unter anderem ist angedacht, dass die Nutzer über die App Termine mit Einzelhändlern vereinbaren und sich über den yes®-Identitätsdienst der Sparkasse Darmstadt anmelden können. Weitere Schritte zur internen Digitalisierung sind bei der Erstellung des Beteiligungsberichts der Wissenschaftsstadt Darmstadt vorgesehen. Die HEAG beabsichtigt, ihr E-Learning-Angebot inhaltlich zu ergänzen und Angestellten des Stadtkonzerns zur Verfügung zu stellen. Im Sinne der Erweiterung ihrer Geschäftsmodelle plant die HEAG die Gründung des Unternehmens HEAG FairCup, um mit weiteren Partnern ein Mehrwegbechersystem in Darmstadt zu etablieren. Zudem will die HEAG den Betrieb der Parkgarage Nord in der Lincoln-Siedlung übernehmen und so ihre Aktivitäten im Parkraummanagement ausbauen. Perspektivisch ist auch die Bewirtschaftung der Parkhäuser im Ludwigshöhviertel angedacht. n


26 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

Immobilien

ANGESPANNTER WOHNUNGSMARKT: BAUVEREIN SCHAFFT MODERNEN BEZAHLBAREN WOHNRAUM Die bauverein AG hat auf den anhaltend hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum reagiert und ihre Neubau- und Großmodernisierungsoffensive fortgesetzt. Zu den Aktivitäten in 2019 zählten: viele Mieterinnen und Mieter konnten ihre Wohnungen in den Neubauten in der Lincoln-Siedlung beziehen, in der Kurt-Schumacher-Straße wurden Neubauarbeiten weitergeführt, im Rhön- und Spessartring wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, außerdem fiel der Startschuss für die Konversion des Ludwigshöhviertels, das nach dem Vorbild der Lincoln-Siedlung entwickelt werden soll. Zum Ende des Geschäftsjahr 2019 zählte der Bestand des bauverein-­ Konzerns 16.750 Wohnungen, wovon 39,4 Prozent geförderter Wohnraum waren. Perspektivisch möchte das Unternehmen seinen Wohnungsbestand auf 18.000 Einheiten erhöhen.


27


28 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

Energie


29

ENTEGA STÄRKT REGENERATIVE STROMERZEUGUNG UND SETZT IMPULSE ZUR ENERGIEWENDE 2019 hat die ENTEGA ihre Kapazitäten zur regenerativen Stromerzeugung regional und national ­strategisch ausgebaut – unter anderem durch Photovoltaik- und Wind-onshore-Projekte, wie den Bau des Windparks Hausfirste II im nordhessischen Kaufunger Wald. Dieser soll bis Ende 2020 fertig­ gestellt sein. Windenergie (on- und offshore) dominiert im regenerativen Erzeugungsportfolio der ENTEGA, da Windparks für eine erfolgreiche Energiewende unabdingbar sind. Um diesen umfassenden Transformationsprozess auch mit Blick auf die Akzeptanz vor Ort positiv zu gestalten, setzt sich die ENTEGA für größtmögliche Transparenz ein und ermöglicht regionale Beteiligungen an ihren Projekten. Letzteres gilt ebenfalls für den Windpark Hausfirste II und vorgesehene Photovoltaik-Parks in der Region. Bild: Windpark Stillfüssel bei Wald-Michelbach, Kreis Bergstraße


30 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht

Mobilität

HEAG MOBILO TREIBT VERKEHRSWENDE IN DER REGION VORAN Investitionen in eine elektrisch betriebene Busflotte, Installation von WLAN in Bussen und Bahnen, Mietfahrräder und Unterstützung der „Machbarkeitsstudie zur Automatisierung und zu Assistenzsystemen der Straßenbahnen“ (MAAS) – die HEAG mobilo engagiert sich mit dem Ziel, den ÖPNV klimaschonend zu betreiben, für eine effektive Verkehrswende vor Ort. Zu den Meilensteinen aus dem Jahr 2019 zählen die europaweite Ausschreibung für Straßenbahnen des Typs ST15, die bis Herbst 2023 ältere Modelle ersetzen sollen, und der Beginn der Bauarbeiten für die Lichtwiesenbahn. Darüber hinaus wurden die Planungen für die Straßenbahnerweiterungen in Ost- und Westkreis vorangetrieben.


31


32 HEAG Geschäftsbericht 2019

Bericht des Aufsichtsrats

BERICHT DES AUFSICHTSRATS DER HEAG HOLDING AG – BETEILIGUNGSMANAGEMENT DER WISSENSCHAFTSSTADT DARMSTADT (HEAG) Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres 2019 vom Vorstand regelmäßig und umfassend über die Lage der Gesellschaft, alle wesentlichen Geschäftsvorfälle, den Stand von Projektarbeiten und die Entwicklung des Unternehmens und der Beteiligungsunternehmen mündlich und schriftlich berichten lassen. Anhand der Vorlagen und der erteilten Auskünfte sowie von Quartals- und Risikoberichten hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen und die Tätigkeit der Geschäftsführung überwacht. Im Geschäftsjahr 2019 fanden vier ordentliche Aufsichtsratssitzungen statt. Bei den Beratungen lagen die Schwerpunkte erneut auf der Entwicklung der Teilkonzerne Energie, Immobilien und Mobilität sowie der Vorschaurechnung

für das Jahr 2019 und der Mittelfristplanung 2020 – 2024. Beschlossen wurde die Veräußerung von 20 % der Geschäftsanteile an der HEAG Versicherungsservice GmbH an die ENTEGA AG und von 5 % der Geschäftsanteile an die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Erörtert wurde wiederholt die Weiterentwicklung der System-tec Service GmbH und es wurden entsprechende Maßnahmen beschlossen. Beraten wurde wie im Vorjahr über ­Darlehensaufnahmen und -ausreichungen innerhalb des Stadtkonzerns im Rahmen des Cash-Managements. Darüber hinaus wurden dem Aufsichtsrat der Beteiligungsbericht und der Nachhaltigkeitsbericht der Wissenschaftsstadt Darmstadt vorgestellt, welche von der HEAG erarbeitet wurden. Vor dem Hintergrund des anstehenden Endes der Zinsbindungsfrist eines Darlehens hat sich der Aufsichtsrat regelmäßig über die allgemeine Zinsent-


33

In Zusammenhang mit der Einführung eines Mehrwegbechersystems in Darmstadt und der Region hat der Aufsichtsrat der Gründung einer Gesellschaft mit ­beschränkter Haftung zum Aufbau eines solchen Mehrwegbechersystems zugestimmt. Dem Aufsichtsrat wurde zudem über die Aktivitäten der HEAG in Bezug auf die Beratung der Wissenschaftsstadt Darmstadt als Gesellschafterin der RheinMain-Verkehrsverbund GmbH berichtet.

prüfungsgesellschaft GmbH, Frankfurt am Main, hat uneingeschränkte Bestätigungsvermerke nach § 322 HGB erteilt. Der Abschlussprüfer hat an der Jahresabschlusssitzung des Aufsichtsrates teilgenommen, über die wesentlichen E­ rgebnisse seiner Prüfung berichtet und für Erläuterungen zur Verfügung gestanden. Der Aufsichtsrat hat die Prüfungsergebnisse zustimmend zur Kenntnis genommen. Nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung stimmt der Aufsichtsrat dem Jahresabschluss, dem Konzernabschluss, dem Lagebericht und dem Konzernlagebericht des Vorstands zu.

Der Abgabe der Entsprechenserklärung nach dem Darmstädter Beteiligungskodex für das Geschäftsjahr 2019 hat der Aufsichtsrat im Wege der schriftlichen Stimmabgabe im April 2020 zugestimmt.

Er hat am heutigen Tage den Jahresabschluss festgestellt und den Konzernabschluss gebilligt. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Ergebnisverwendungsvorschlag des Vorstandes an.

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses sowie der Berichte über die Lage der HEAG und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2019 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die PricewaterhouseCoopers Wirtschafts-

Der nach § 312 AktG vom Vorstand aufzustellende Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen liegt vor. Er wurde vom Abschlussprüfer geprüft und mit folgendem Bestätigungsvermerk versehen:

wicklung und den Stand der Finanzierung aus einem Unternehmenserwerb berichten lassen.

„Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung bestätigen wir, dass 1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind und dass 2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen hoch war.“ Nach eigener Prüfung stimmt der Aufsichtsrat dem Prüfungsergebnis des Abschlussprüfers zu und erklärt, dass gegen die Erklärung des Vorstandes am Schluss des Berichts über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen keine Einwendungen bestehen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Betriebsrat für die im Geschäftsjahr 2019 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus. Darmstadt, 28. August 2020 Der Aufsichtsrat Oberbürgermeister Jochen Partsch Vorsitzender


34 HEAG Geschäftsbericht 2019

Integrierter Bericht


35

DASEINSVORSORGE – FUNDAMENT FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT Mit ihren vielfältigen Leistungen und Produkten sowie ihrem Engagement für soziale, ökölogische und kulturelle Themen sichert die Darmstädter Stadtwirtschaft die Grundversorgung und legt die ­Basis für eine generationenübergreifende Zukunftsvorsorge. Dieses Fundament baut die Stadtwirtschaft stets im Sinne der Menschen und Wirtschaft vor Ort aus. Dabei setzt sie mit neuen Geschäftsmodellen und Kooperationen wichtige Impulse für ein starkes Morgen und übernimmt bei Bedarf Aufgaben, die bislang noch nicht zur klassischen Daseinsvorsorge zählen.


36 HEAG Geschäftsbericht 2019


37


38 HEAG Geschäftsbericht 2019

Impressum

Zahlen, Daten und Fakten des Geschäftsberichts 2019 entnehmen Sie bitte dem Beileger. >>>

IMPRESSUM

Herausgeber:

HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) Im Carree 1, 64283 Darmstadt

Projektleitung:

Benjamin Wesp

Konzept, Gestaltung: Text:

feedback werbeagentur GmbH | www.manok.de Kristin Schwarz

Druck:

DRACH Print Media GmbH, www.drach.de

Der Geschäftsbericht kann angefordert werden bei: HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) Benjamin Wesp, Im Carree 1, 64283 Darmstadt Telefon: 06151 709-5752, E-Mail: benjamin.wesp@heag.de Bildnachweis:

Christian Grau: Titel, Seite 2 – 4 , Bild 1 und 2 Seite 36 – 37 Marc Fippel | marcfippel.de: Seite 5  Benjamin Schenk | foto-studio-hirch.de: Seite 8 – 9, Bild 4 Seite 21, Bild 1 Seite 32 MirageC: Bild 1 Seite 18 – 19, Bild 4 Seite 36 – 37 ivafet: Bild 2 Seite 18 – 19 HEAG AG: Bild 1 Seite 21, Seite 26 – 27 SV Darmstadt 98: Bild 2 Seite 21 Thomas Manok | www.manok.de: Bild 3 Seite 21, Seite 23 – 24, Seite 30 – 31, Seite 34 – 35, Bild 6 Seite 36 – 37 ENTEGA: Seite 28 – 29 euroluftbild.de/Robert Grahn: Bild 2 Seite 32 – 33, Bild 5 Seite 36 – 37 skynesher: Bild im Screen Rückseite Westend61: Titel Beileger



HEINER FER ALLE. Alles, was in Darmstadt APPgeht!

Die Darmstadt im Herzen APP – von Heinern für Darmstadt www.darmstadtimherzen.de

Im Carree 1 • 64283 Darmstadt


AUSZUG AUS DEM KONZERNLAGEBERICHT UND DEM KONZERNABSCHLUSS 2019


2

HEAG Geschäftsbericht 2019

Auszug aus dem Konzernlagebericht

AUSZUG 1) AUS DEM KONZERNLAGEBERICHT DER HEAG HOLDING AG – BETEILIGUNGSMANAGEMENT DER WISSENSCHAFTSSTADT DARMSTADT (HEAG) Bereinigt um Mehrfachbeteiligungen werden unter der HEAG 80 (Vorjahr: 80) Beteiligungen des insgesamt 113 (Vorjahr: 114) Beteiligungen umfassenden Portfolios der Wissenschaftsstadt Darmstadt gebündelt. Im ENTEGA-Konzern zählen hierzu 53 Beteiligungen, der bauverein-Konzern besteht aus 20 Beteiligungen und der HEAG mobilo-Konzern umfasst vier Beteiligungen. Außerdem ist die HEAG an der HEAG Versicherungsservice GmbH, der HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH und der HEAG book-n-drive Carsharing GmbH mit mindestens 50 % beteiligt. Ertragsslage Im Geschäftsjahr 2019 wurden im HEAG-­ Konzern Umsatzerlöse von 2.043 Mio. EUR (Vorjahr: 1.950 Mio. EUR) erwirtschaftet. Die Gesamtleistung erhöhte sich ebenfalls von 1.950 Mio. EUR auf 2.095 Mio. EUR. Das Wachstum der Umsatzerlöse ist vorrangig auf Preis- und Mengeneffekte in den Geschäftsfeldern Vertrieb und Handel des Energiebereichs zurückzuführen. Nicht abgeschlossene Bauleistungen im Bereich Gebäudetechnik sowie im Immo­ bilienbereich führten im Geschäftsjahr zu höheren Bestandsveränderungen. Die sonstigen betrieblichen Erträge von 62 Mio. EUR sind wie im Vorjahr (129 Mio. EUR) von der Auflösung von Rückstellungen geprägt. Diese waren im Vorjahr mit 98 Mio. EUR durch den Sondereffekt aus der ­Auflösung von Drohverlustrückstellungen im Strom­portfolio deutlich höher als im Berichts­jahr mit 41 Mio. EUR. Die Verminderung der Erträge aus dem Abgang von Sachanlagen um 5 Mio. EUR auf 6 Mio. EUR ist überwiegend durch die Veräußerung bereits abgeschriebener Messeinrichtungen im Energiebereich im Vorjahr bedingt. Nahezu proportional zur Gesamtleistung ist der Materialaufwand auf 1.597 Mio. EUR gestiegen. Das Rohergebnis ist im Wesent1)

lichen durch die niedrigeren sonstigen betrieblichen Erträge von 599 Mio. EUR auf 560 Mio. EUR gesunken.

der Aufzinsung von Rückstellungen mit 44 Mio. EUR (Vorjahr: 43 Mio. EUR) enthalten.

Trotz eines gestiegenen Personalstandes ist der Personalaufwand im Geschäftsjahr von 220 Mio. EUR auf 219 Mio. EUR gesunken. Hintergrund sind vor allem höhere Aufwendungen für die Altersversorgung im Vorjahr durch die erstmalig verwendeten neuen Richttafeln 2018 G bei der Ermittlung der Pensionsrückstellungen.

Der Rückgang der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag von 28 Mio. EUR auf 13 Mio. EUR ist im Wesentlichen auf die höhere Vorsorge für steuerliche Risiken im Vorjahr sowie auf Steuererstattungen für zurück­ liegende Jahre zurückzuführen. Zudem ergaben sich Entlastungen aus geringeren Aufwendungen aus den Veränderungen der latenten Steuern.

Die Abschreibungen liegen um 3 Mio. EUR über dem Niveau des Vorjahres. Dies ist im Wesentlichen auf die verstärkte Investitionstätigkeit zurückzuführen.

Für das Jahr 2019 wird ein in den Erwartungen liegender Konzernjahresüberschuss von 23 Mio. EUR ausgewiesen (Vorjahr: 54 Mio. EUR).

Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist eine Verminderung auf 122 Mio. EUR (Vorjahr: 129 Mio. EUR) zu verzeichnen. Der Rückgang beruht überwiegend auf einmaligen Aufwendungen für Risikovorsorge im Energiebereich im Vorjahr. Zudem sind höhere Aufwendungen aus der Wertberichtigung von Forderungen überkompensiert durch geringere Aufwendungen für Werbung, Beratung und Spenden.

Vermögenslage

Im Zusammenhang mit den vorgenannten Effekten verminderte sich das Betriebsergebnis im HEAG-Konzern von 170 Mio. EUR auf 136 Mio. EUR. Das Finanzergebnis ist mit minus 123 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr mit minus 108 Mio. EUR deutlich niedriger. Ursächlich ist hier vorrangig die Abwertung auf Beteiligungen im Bereich der regenerativen Erzeugung, die allerdings in 2019 deutlich höher ausfiel. Die Abwertung bezieht sich vor allem auf die Beteiligung an der Global Tech I Offshore Wind GmbH, für die sich die vorsichtige Prognose der langfristigen Strompreisentwicklung und damit auch der Ertragslage verschlechtert hat. Durch die anhaltende Niedrigzinsphase sind im Zinsaufwand weiterhin hohe Aufwendungen aus

Die Bilanzsumme des HEAG-Konzerns stieg im Geschäftsjahr von 2.883 Mio. EUR um 1,2 % auf 2.917 Mio. EUR. Das Anlagevermögen ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 38 Mio. EUR auf 2.113 Mio. EUR angestiegen. Die deutliche Erhöhung der Sachanlagen um 105 Mio. EUR ist vor allem auf die Investitionstätigkeit im Energie- und Immobilienbereich zurückzuführen. Gegenläufig wirkt im Anlagevermögen der Rückgang der Finanz­anlagen, der überwiegend durch die Abschreibungen auf die Global Tech I Offshore Wind GmbH bedingt ist. Das Umlaufvermögen ist im Vergleich zum Vorjahr mit 787 Mio. EUR (Vorjahr: 788 Mio. EUR) nahezu unverändert. Hier gleichen sich der Anstieg der unfertigen Erzeugnissen und Leistungen im Immobilienbereich, die witterungsbedingt höheren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Energiebereich sowie höhere Steuerforderungen mit dem Rückgang der liquiden Mittel aus. Das Konzerneigenkapital erhöhte sich um ­5 Mio. EUR auf 243 Mio. EUR, vor

Den vollständigen Einzel- und Konzernabschluss finden Sie unter www.heag.de/holding/geschaeftsbericht


3 allem durch den Konzernjahresüberschuss von 23 Mio. EUR abzüglich der auch an Minderheitsgesellschafter ausgezahlten Dividenden von 18 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote liegt aufgrund der gestiegenen Bilanzsumme weiterhin bei 8,3 %.

Krediten übersteigen, und die gezahlten Zinsen. Im Energiebereich wurden im Vorjahr Bankdarlehen aufgenommen, die erst 2019 zur operativen Verwendung und der Tilgung von Darlehen verwendet wurden. Chancen und Risikosituation

Die Rückstellungen werden zum Bilanzstichtag wie im Vorjahr mit 581 Mio. EUR ausgewiesen. Der Anstieg der Pensionsrückstellungen insbesondere aufgrund der Zuführungen durch das weitere Absinken des Rechnungszinses wird durch die Verminderung der sonstigen Rückstellungen hauptsächlich durch die Auflösung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten und Personalthemen ausgeglichen. Die Verbindlichkeiten sind im Berichtsjahr von 1.884 Mio. EUR auf 1.911 Mio. EUR gestiegen. Dabei stehen der Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und höheren erhaltenen Anzahlungen niedrigere sonstige Verbindlichkeiten gegenüber. Der Rückgang der sonstigen Verbindlichkeiten ist vorrangig auf eine tilgungsbedingte Verringerung der Verbindlichkeiten aus Schuldscheindarlehen zurückzuführen.

Ziel des Risikomanagements ist es, die Risiken durch den Einsatz geeigneter Management- und Kontrollsysteme zu begrenzen. Die Gestaltung des Risikomanagements innerhalb des HEAG-Konzerns trägt den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Rechnung. Es werden Risiken in Risikokategorien eingeteilt und mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe bewertet. Neben der regelmäßigen Berichterstattung, die quartalsweise dem Aufsichtsrat vorgelegt wird, gibt es auch für unerwartete Risiken eine Berichtspflicht. Keine der nachfolgend aufgeführten Risiken erscheinen für sich oder in ihrem Zusammenhang als bestandsgefährdend für den HEAG-Konzern.

Finanzlage

ENTEGA-Konzern

Die Konzernkapitalflussrechnung zeigt im Geschäftsjahr eine zahlungswirksame Verringerung des Finanzmittelfonds von 80 Mio. EUR. Der Finanzmittelfonds beträgt am 31. Dezember 2019 330 Mio. EUR. Dem positiven Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von 106 Mio. EUR stehen negative Cashflows aus der Investitionstätigkeit von 140 Mio. EUR und aus der Finanzierungstätigkeit von 46 Mio. EUR gegenüber.

In Bezug auf die Verwendung von Finanz­instrumenten ist der ENTEGA-Konzern grundsätzlich Ausfallrisiken hinsichtlich der gehaltenen Unternehmensbeteiligungen und der Ausleihungen und Forderungen an Beteiligungsunternehmen sowie Zins­risiken hinsichtlich der Verbindlichkeiten aus Darlehen ausgesetzt.

Der niedrigere Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit ist vor allem durch den Anstieg der Vorräte und der Forderungen bedingt. Der Schwerpunkt der Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen liegt bei der Netzinfrastruktur und regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Energie­bereich, bei dem Erwerb von Liegen­ schaften und der Errichtung von Gebäuden im Immobilienbereich sowie bei Infrastrukturmaßnahmen im Mobilitätsbereich. Der negative Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit ergibt sich vorrangig durch die Auszahlungen für die Tilgung von Krediten, die die Einzahlungen aus der Aufnahme von

bekunden mit Energie ausgesetzt. Eine allgemeine Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen kann zudem einen negativen Einfluss auf die Umsätze des ENTEGA-Konzerns im Anlagenbau haben. Der Konzern kann diesem Risiko durch organisatorische Maßnahmen und Nutzung öffentlicher Förderung entgegenwirken. Eine Quantifizierung ist zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Konzernlageberichts nicht möglich, als bestandsgefährdend wird das Risiko in jedem Fall nicht eingestuft. bauverein-Konzern Ein wesentliches Risiko im bauverein-Konzern ist unverändert die Zukunftsfähigkeit des Bestandes, der überwiegend aus den 1950er und 1960er Jahren stammt und zu hohen Modernisierungsaufwendungen in den kommenden Jahren führen wird. Darüber hinaus stellen zukünftige potenzielle regulatorische Eingriffe in die Rahmenbedingungen der Wohnungswirtschaft ein nicht zu unterschätzendes Risiko bezüglich der Ertragskraft des bauverein-Konzerns dar. Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist mit wesentlichen Risiken für den zukünftigen Geschäftsverlauf des bauverein-Konzerns zu rechnen. Zu nennen sind insbesondere Risiken aus der Verzögerung bei der Durch­führung von Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Baumaßnahmen verbunden mit dem Risiko von Kostensteigerungen und der Verzögerung von geplanten Einnahmen sowie Risiken aus dem Anstieg der Mietausfälle. HEAG mobilo-Konzern

Zudem bestehen im ENTEGA-Konzern Preisänderungsrisiken aus dem Strom- und Gasbezug für getätigte Absatzgeschäfte. Die Preisentwicklung auf den Energiemärkten sowie die ordnungspolitische Entwicklung des Energiemarktdesigns stellen auch für bereits vorhandene sowie für die Entwicklung neuer Erzeugungskapazitäten im ENTEGA-Konzern Chancen und Risiken dar. Zudem bestehen allgemeine Markt- und Betriebsrisiken sowie im Vertrieb und den Netzen eine hohe Abhängigkeit des Absatzes von der Witterung. Dem Risiko eines wirtschaftlichen Abschwungs aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie ist der ENTEGA-Konzern vor allem in der Versorgung konjunkturabhängiger Gewer-

Die hohe finanzielle Belastung der öffentlichen Haushalte birgt die Gefahr, dass die Budgets der Auf­gabenträger für ÖPNV-Leistungen stagnieren oder sogar sinken. Hierdurch droht ein Stau von dringend notwendigen Instandhaltungsbzw. Erweiterungsinvestitionen. Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen Leben in Folge der COVID-19-Pandemie sind deutliche Einbußen bei den Fahrgeldeinnahmen nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus können die Dienstleistungen als lnfrastrukturdienstleister gegebenenfalls nicht mehr erfüllt werden. Dies kann bzw. wird sich in Abhängigkeit von der Dauer der Einschränkungen auf die Umsatzerlöse und somit auch auf das Unternehmensergebnis auswirken.


4

HEAG Geschäftsbericht 2019

Auszug aus dem Konzernabschluss

KONZERNBILANZ DER HEAG ZUM 31. DEZEMBER 2019 AKTIVA 2019

2018

TEUR 2.113.162 4.456

TEUR 2.074.880 5.397

4.450 6 -

5.366 20 11

1.829.755

1.724.274

1.045.005 601.519 67.470 115.761

935.381 574.634 72.936 141.323

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen Ausleihungen an verbundene Unternehmen Beteiligungen an assoziierten Unternehmen Beteiligungen Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstige Ausleihungen

278.951 17.775 2.945 32.601 25.598 186.190 10.141 3.701

345.209 14.857 2.149 31.839 77.582 189.438 24.337 5.007

UMLAUFVERMÖGEN Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen Emissionsrechte

786.947 94.912 15.338 68.701 2.626 3.707 4.540

787.581 60.574 15.129 36.779 2.444 2.064 4.158

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen gegen verbundene Unternehmen Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige Vermögensgegenstände

362.254 242.322 1.198 17.084 101.650

317.033 215.175 829 14.751 86.278

Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten

329.781

409.974

11.040 4.092 1.464 2.916.705

14.963 4.224 1.713 2.883.361

ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Geschäfts- oder Firmenwert Geleistete Anzahlungen Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Technische Anlagen und Maschinen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN AKTIVE LATENTE STEUERN AKTIVER UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMÖGENSVERRECHNUNG Bilanzsumme


5

PASSIVA 2019

2018

EIGENKAPITAL Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn Nicht beherrschende Anteile

TEUR 243.493 48.533 70.297 70.832 13.102 40.729

TEUR 238.350 48.533 70.297 53.466 25.014 41.040

EMPFANGENE INVESTITIONSZUSCHÜSSE

104.734

99.812

321

393

580.878 318.268 32.571 230.039

580.735 294.898 33.861 251.976

VERBINDLICHKEITEN Anleihen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige Verbindlichkeiten (davon aus Steuern) (davon im Rahmen der sozialen Sicherheit)

1.911.162 320.000 1.088.076 87.614 189.010 3.241 1.556 221.665 (41.927) (133)

1.883.885 320.000 1.034.336 68.694 187.079 1.199 1.683 270.894 (31.134) (187)

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN PASSIVE LATENTE STEUERN Bilanzsumme

59.562 16.555 2.916.705

62.400 17.786 2.883.361

SONDERPOSTEN FÜR UNENTGELTLICH AUSGEGEBENE EMISSIONSRECHTE RÜCKSTELLUNGEN Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen


6

HEAG Geschäftsbericht 2019

Auszug aus dem Konzernabschluss

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DER HEAG VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2019

Umsatzerlöse Erhöhung / Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen und Leistungen Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren b) Aufwendungen für bezogene Leistungen Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) S oziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung (davon für Altersversorgung) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen (davon aus verbundenen Unternehmen) Erträge aus Gewinnabführungsverträgen Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens (davon aus verbundenen Unternehmen) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge (davon aus verbundenen Unternehmen) Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Aufwendungen aus Verlustübernahme Zinsen und ähnliche Aufwendungen (davon an verbundene Unternehmen) Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Sonstige Steuern Erträge aus Verlustübernahme Konzernjahresüberschuss Auf nicht beherrschende Anteile entfallender Gewinn / Verlust Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Einstellungen in Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn

2019

2018

TEUR 2.042.837 32.150 20.386 61.682 1.596.818 1.101.398 495.420 218.985 179.083 39.902 (9.220) 78.531 122.189 2.378 (194) 195 4.829 15.595 (105) 2.261 (3) 51.626 10 96.232 (15) 13.132 4.790 4.561 22.340 22.569 - 3.874 11.749 17.342 13.102

TEUR 1.949.726 - 16.738 17.290 128.673 1.479.999 1.039.263 440.736 220.409 177.226 43.183 (13.969) 75.435 128.791 2.190 (226) 168 4.233 16.507 (81) 2.714 (8) 35.514 33 98.535 (15) 27.876 38.171 4.637 20.717 54.251 - 5.543 1.449 25.143 25.014


7

ANTEILSBESITZ DER HEAG

Name der Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft

Anteil am Kapital

Eigenkapital

Jahresergebnis

Jahr

Konzernverhältnis

%

TEUR

TEUR

85,4 / 93,6 1) 93,3 50,0 74,0 100,0 55,0 49,9

321.173 419.189 30 32.989 2.121 33 186

15.466 17.584 5 0 -9 8 153

2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019

V V N V N N N

48,0 100,0 74,9 74,9 100,0 100,0 49,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 49,0 74,9 24,9 25,0 27,3 27,3 100,0 74,0 25,1 24,5 95,0

1.450 19.227 11.001 27 256.975 91 46 -2.618 27 3.446 33 10.645 10.790 5.513 1.243 942 -200.540 33 44.521 80 245.371 2.311 -581 6 594

-50 2.605 1.881 2 0 -9 4 215 2 1.889 2 1.220 604 1.802 1.193 3 -45.907 8 5.695 3 0 742 -502 -18 227

2019 2019 2019 2019 2019 2019 2018 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2018 2019 2018 2019 2018 2018 2019 2019 2018 2018 2019

N V V N V N N V N V N V V V N N N N E N V V E E N

18,9 29,0 25,1

8.013 179 5.237

436 20 677

2018 2018 2018

E N E

Anteilsbesitz der HEAG: bauverein AG ENTEGA AG HEAG book-n-drive Carsharing GmbH HEAG mobilo GmbH 2) HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH HEAG Versicherungsservice GmbH 3) System-tec Service GmbH 3)

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Pfungstadt

Anteilsbesitz der ENTEGA AG: bauTega GmbH 3) citiworks AG 2) Count + Care GmbH & Co. KG COUNT+CARE Verwaltungs-GmbH e-netz Südhessen AG (ehemals ENTEGA Netz AG) 2) e-netz Südhessen Verwaltungs-GmbH Effizienz:Klasse GmbH ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG ENTEGA Abwasserreinigung Verwaltungs-GmbH ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG ENTEGA Gebäudetechnik Verwaltungs-GmbH ENTEGA Medianet GmbH ENTEGA NATURpur Institut gGmbH ENTEGA Regenerativ GmbH ENTEGA STEAG Wärme GmbH ENTEGA Wasserversorgung Biblis GmbH Global Tech I Offshore Wind GmbH HEAG Versicherungsservice GmbH 3) Hessenwasser GmbH & Co. KG Hessenwasser Verwaltungs-GmbH HSE Beteiligungs-GmbH 2) Industriekraftwerk Breuberg GmbH Luxstream GmbH MHKW Wiesbaden GmbH 4) MW-Mayer GmbH Netzeigentumsgesellschaft Mörfelden-Walldorf GmbH & Co. KG Odenwälder Wasser- und Abwasser-Service GmbH Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH

Darmstadt Darmstadt Mainz Mainz Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Biblis Hamburg Darmstadt Groß-Gerau Groß-Gerau Darmstadt Höchst i. Odw. Darmstadt Wiesbaden Darmstadt Mörfelden-­ Walldorf Erbach Frankfurt a. M.


8

HEAG Geschäftsbericht 2019

Auszug aus dem Konzernabschluss

ANTEILSBESITZ DER HEAG

Name der Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft

Anteil am Kapital

Eigenkapital

Jahresergebnis

%

TEUR

TEUR

Jahr

Konzernverhältnis

Anteilsbesitz der ENTEGA Medianet GmbH: PEB Breitband GmbH & Co. KG

Darmstadt

51,0

200

3

2019

N

Anteilsbesitz der PEB Breitband GmbH & Co. KG: PEB Breitband Beteiligungsgesellschaft mbH

Darmstadt

100,0

27

1

2019

N

98,0 98,0 100,0 49,0

4.808 27 3.624 4.863

-24 2 102 796

2019 2019 2019 2019

V N N E

49,0 49,0

31 1.883

1 398

2019 2019

N E

49,0 49,0

31 12.617

1 1.837

2019 2019

N E

Anteilsbesitz der ENTEGA Regenerativ GmbH: Wald-Michelbach ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG Wald-Michelbach ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel Verwaltungs-GmbH ENTEGA NATURpur AG Darmstadt ENTEGA Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG Lauingen ENTEGA Solarpark Lauingen Verwaltungs-GmbH (ehemals HSE Solarpark Lauingen Verwaltungs-GmbH) Lauingen ENTEGA Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG Darmstadt ENTEGA Solarpark Leiwen Verwaltungs-GmbH (ehemals HSE Solarpark Leiwen Verwaltungs-GmbH) Darmstadt ENTEGA Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG Darmstadt ENTEGA Solarpark Thüngen Verwaltungs-GmbH (ehemals HSE Solarpark Thüngen Verwaltungs-GmbH) Darmstadt ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG Groß-Umstadt ENTEGA Windpark Binselberg Verwaltungs-GmbH Darmstadt ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH Darmstadt ENTEGA Windpark Haiger GmbH & Co. KG Haiger ENTEGA Windpark Haiger Verwaltungs-GmbH (ehemals HSE Windpark Haiger Verwaltungs-GmbH) Haiger ENTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG Witzenhausen ENTEGA Windpark Hausfirste Verwaltungs-GmbH Witzenhausen ENTEGA Windpark Hausfirste II GmbH 4) Darmstadt Darmstadt ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH Piecki Sp. Z. o. o. Warschau / Polen WEO GmbH & Co. KG Berlin

49,0 90,0 100,0 87,5 49,0

31 1.931 28 2.954 6.794

1 191 3 183 382

2019 2019 2019 2019 2019

N V N V E

49,0 100,0 100,0 100,0 100,0 49,0 33,3

31 12.756 34 20 4.203 19.955 -6.724

1 2.355 2 -5 267 2.657 -582

2019 2019 2019 2019 2019 2019 2018

N V N V V E N

Anteilsbesitz der HSE Beteiligungs-GmbH: ENTEGA Plus GmbH (ehemals ENTEGA Energie GmbH) 2)

Darmstadt

100,0

29.391

0

2019

V

Anteilsbesitz der MW-Mayer GmbH: ORGABO-GmbH

Darmstadt

100,0

157

38

2019

N


9

Name der Gesellschaft

Eigenkapital

Jahresergebnis

%

TEUR

TEUR

Jahr

Konzernverhältnis

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Pfungstadt

51,0 100,0 95,0 100,0 99,9 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 94,8 100,0 50,1

1.450 18 15.545 17 46.837 27.162 10.012 93.393 60 16 3.421 76 186

-50 -7 1.077 -7 284 4.283 91 0 10 -20 132 0 153

2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019 2019

N V V N V V V V N V N N N

Anteilsbesitz der BVD Gewerbe GmbH: HEAG Wohnbau GmbH 2)

Darmstadt

95,0

10.892

0

2019

V

Darmstadt

100,0

21

-3

2019

N

Darmstadt

100,0

102.734

1

2019

V

Darmstadt Darmstadt Darmstadt

99,3 98,8 100,0

7.341 37 1.682

1.089 1 -13

2019 2019 2019

V N N

Anteilsbesitz der HEAG mobilo GmbH: HEAG mobiBus GmbH & Co. KG HEAG mobiBus Verwaltungs-GmbH Nahverkehr-Service GmbH (NVS)

Anteil am Kapital bereinigt um eigene Anteile Ergebnisabführungsvertrag 3) Mehrfachnennung 4) Erstkonsolidierung 2)

Anteil am Kapital

Anteilsbesitz der bauverein AG: bauTega GmbH 3) BVD daheim GmbH & Co. KG 4) BVD Gewerbe GmbH BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG BVD New Living GmbH & Co. KG BVD Quartier GmbH & Co. KG BVD Südhessen GmbH 2) BVD Verwaltungs-GmbH BVD WoBau GmbH & Co. KG GBGE Baugesellschaft mbH Erbach ImmoSelect GmbH 2) System-tec Service GmbH 3)

Anteilsbesitz der BVD Südhessen GmbH: BVD Südhessen Verwaltungs-GmbH Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG

1)

Sitz der Gesellschaft

V = Vollkonsolidierung E = Konsolidierung „at equity“ N = Kein Einbezug in den Konzernabschluss


10

HEAG Geschäftsbericht 2019

Bestätigungsvermerke

PRÜFUNG DES JAHRES- UND KONZERNABSCHLUSSES / BESTÄTIGUNGSVERMERKE

Der Jahresabschluss sowie der vollständige Konzernabschluss 2019 der HEAG wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main, geprüft. Der Abschlussprüfer hat uneingeschränkte Bestätigungsvermerke, die keinen Hinweis nach § 322 Abs. 3 Satz 2 HGB enthalten, erteilt. Die Offenlegung des Jahres- und Konzern­ abschlusses erfolgt im ­Bundesanzeiger.



HEINER FER ALLE. Alles, was in Darmstadt APPgeht!

Die Darmstadt im Herzen APP – von Heinern für Darmstadt www.darmstadtimherzen.de

Im Carree 1 • 64283 Darmstadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.