Geschäftsbericht HEAG 2017

Page 1

GESCHÄFTSBERICHT 2017


INHALT

Die HEAG in Geschäftsfeldsicht

4

Die Stadtwirtschaft in Geschäftsfeldsicht

5

Vorwort des Vorstands

6

Mitglieder des Aufsichtsrats

8

Integrierter Bericht

10

Bericht des Aufsichtsrats

32

Impressum

34



4 HEAG Geschäftsbericht 2017

Geschäftsfeldsicht

DIE HEAG IN GESCHÄFTSFELDSICHT ENERGIE & WASSER • ENTEGA AG • ENTEGA Regenerativ GmbH • Global Tech I Offshore Wind GmbH • HSE Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG • HSE Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG • HSE Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH • ENTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH • ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG • HSE Windpark Haiger GmbH & Co. KG • Industriekraftwerk Breuberg GmbH • Hessenwasser GmbH & Co. KG • ENTEGA Netz AG • e-netz Südhessen GmbH & Co. KG • ENTEGA STEAG Wärme GmbH • ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG • ENTEGA Energie GmbH • Effizienz:Klasse GmbH • citiworks AG • Luxstream GmbH • ENTEGA NATURpur AG weitere

IMMOBILIEN • bauverein AG • HEAG Wohnbau GmbH • BVD Gewerbe GmbH • BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH • BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG • BVD New Living GmbH & Co. KG • GBGE Baugesellschaft mbH Erbach • HSE Wohnpark GmbH & Co. KG • ImmoSelect GmbH • Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG weitere MOBILITÄT • HEAG mobilo GmbH • HEAG mobiBus GmbH & Co. KG • HEAG mobiTram GmbH & Co. KG • Nahverkehr-Service GmbH (NVS) weitere

GESUNDHEIT & SOZIALES • SOPHIA Hessen GmbH KULTUR & FREIZEIT • HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH TELEKOMMUNIKATION & IT • Count+Care GmbH & Co. KG • ENTEGA Medianet GmbH weitere ENTSORGUNG & ABWASSER • ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG weitere BETEILIGUNGSMANAGEMENT • HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) • HEAG Versicherungsservice GmbH

WERTSCHÖPFUNG DES HEAG-KONZERNS FÜR DIE STADT UND DIE REGION Personalaufwand

1.737 Millionen EUR Umsatz konnte Aufwendungen für bezogene Leistungen

der HEAG-Konzern im Jahr 2017 generieren. Es ergibt sich daraus eine Wertschöpfung für die Stadt und die

Sonstige betriebliche Aufwendungen

1.737 Mio. EUR Umsatz

Region von rund 687 Millionen EUR. Im Einzelnen setzt sich die Wert-

Investitionen

schöpfung, unter Berücksichtigung

Steuern Dividende

des jeweiligen regionalen Anteils, wie links dargestellt zusammen.

687 Mio. EUR Wertschöpfung für die Stadt und die Region


5

DIE STADTWIRTSCHAFT IN GESCHÄFTSFELDSICHT ENERGIE & WASSER • ENTEGA AG • ENTEGA Regenerativ GmbH • Global Tech I Offshore Wind GmbH • HSE Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG • HSE Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG • HSE Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH • E NTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG • ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH • E NTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG • HSE Windpark Haiger GmbH & Co. KG • Industriekraftwerk Breuberg GmbH • Hessenwasser GmbH & Co. KG • ENTEGA Netz AG • e-netz Südhessen GmbH & Co. KG • ENTEGA STEAG Wärme GmbH • ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG • ENTEGA Energie GmbH • Effizienz:Klasse GmbH • citiworks AG • Luxstream GmbH • ENTEGA NATURpur AG weitere IMMOBILIEN • bauverein AG • HEAG Wohnbau GmbH • BVD Gewerbe GmbH • BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH • BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG • BVD New Living GmbH & Co. KG • GBGE Baugesellschaft mbH Erbach • HSE Wohnpark GmbH & Co. KG • ImmoSelect GmbH • Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG weitere • Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG • Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) • E igenbetrieb Bürgerhäuser und Märkte der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Bürgerhäuser)

•D armstädter Sportstätten GmbH & Co. KG • Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG • Institut Wohnen und Umwelt GmbH • Neue Wohnraumhilfe gGmbH MOBILITÄT • HEAG mobilo GmbH • HEAG mobiBus GmbH & Co. KG • HEAG mobiTram GmbH & Co. KG • Nahverkehr-Service GmbH (NVS) weitere • DADINA – Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation • ivm GmbH (Integriertes Verkehrsund Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) • Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) GESUNDHEIT & SOZIALES • SOPHIA Hessen GmbH • Klinikum Darmstadt GmbH • Darmstädter gemeinnützige Kinderklinikenbetriebs-GmbH • Emilia Seniorenresidenz GmbH • Klinikum Catering Service GmbH • Marienhospital Darmstadt gGmbH • Medizinisches Versorgungszentrum am Klinikum Darmstadt GmbH • SSG Starkenburg Service GmbH • Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen • Zweckverband Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg KULTUR & FREIZEIT •H EAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH • Centralstation Veranstaltungs-GmbH • Eigenbetrieb Bäder der Stadt Darmstadt • Eigenbetrieb Bürgerhäuser und Märkte der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Märkte) • Eigenbetrieb Kulturinstitute der Wissenschaftsstadt Darmstadt • Frankfurt Ticket RheinMain GmbH

• FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region • Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH • Kulturregion Frankfurt RheinMaingemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH TELEKOMMUNIKATION & IT • Count+Care GmbH & Co. KG • ENTEGA Medianet GmbH weitere • Digitalstadt Darmstadt GmbH ENTSORGUNG & ABWASSER • ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG weitere • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) • ARGE Kilb / DED • ARGE Meinhardt / DED • awaTech GmbH • Darmstädter Entsorgungsund Dienstleistungs GmbH (DED GmbH) • Darmstädter Recycling Zentrum GmbH (DRZ GmbH) • ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südhessen BETEILIGUNGSMANAGEMENT • HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) • HEAG Versicherungsservice GmbH • cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen • Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt • Technologie- und Gründerzentrum Verwaltungs-GmbH

Grau: Beteiligungen der HEAG Blau: Weitere Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Stand: 31.12.2017)


6 HEAG Geschäftsbericht 2017

Vorwort des Vorstands

SEHR GEEHRTE GESCHÄFTSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE GESCHÄFTSPARTNER

as braucht es, damit die HEAG dauerhaft eine qualitativ hochwertige Daseinsvorsorge für die Menschen in und um die Wissenschaftsstadt Darmstadt sicherstellen kann? Reichen die aktuellen Leistungen hierfür aus? Oder bedarf es neuer Geschäftsmodelle, um die wachsenden Anforderungen an eine moderne Stadtwirtschaft zu erfüllen? Diese Fragen haben in 2017 eine große Rolle gespielt und prägten sowohl das unternehmerische Handeln der HEAG als auch das ihrer Tochterunternehmen.

Als Führungsgesellschaft der Stadtwirtschaft verfolgt die HEAG ein synergieorientiertes Geschäftsmodell. Das heißt, wir prüfen, welche Schnittstellen es gibt und wie die jeweiligen Bereiche in ihrer Weiterentwicklung bestmöglich voneinander profitieren können. Dies gelingt uns, indem wir die Perspektive wechseln und Strukturen sowie Zusammenhänge ganzheitlich betrachten. So erkennen wir, an welchen


7

Knotenpunkten wir Chancen aus eigener Kraft nutzen können und wo wir gegebenenfalls Input von außen benötigen. Dabei behalten wir unser übergeordnetes Ziel – die Umsetzung der Stadtwirtschaftsstrategie 2020 – immer im Blick.

Im zurückliegenden Geschäftsjahr ist es der HEAG und ihren Tochterunternehmen durch dieses umsichtige Vorgehen gelungen, die Stadtwirtschaft beispielsweise an drei Stellen weiterzuentwickeln. Im Geschäftsfeld Mobilität wurde HEAG book-n-drive Carsharing gegründet, im Bereich Energie hat sich die ENTEGA am Start-up Luxstream beteiligt und im Geschäftsfeld Immobilien hat die bauverein AG mit der Entwicklung der Konversionsfläche Cambrai-Fritsch begonnen.

Auf den nachfolgenden Seiten blicken wir auf ein ebenso ereignisreiches wie erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Gemäß unseres integrierten Berichtsansatzes zeigen wir die dynamische Entwicklung der HEAG anhand verschiedener Beispiele auf. Des Weiteren dokumentiert der Geschäftsbericht, welche Projekte der Stadtwirtschaftsstrategie 2020 im vergangenen Geschäftsjahr umgesetzt wurden und stellt die geplanten Aktivitäten in 2018 vor.

Wir danken Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

PROF. DR. KLAUS-MICHAEL AHREND

DR. MARKUS HOSCHEK


8 HEAG Geschäftsbericht 2017

Mitglieder des Aufsichtsrats

DER AUFSICHTSRAT DER HEAG

JOCHEN PARTSCH 1)

ANDRÉ SCHELLENBERG

MARGIT STÖVESAND 2)

Oberbürgermeister, Darmstadt, Vorsitzender

Dipl.-Volkswirt, Stadtkämmerer, Darmstadt, 1. Stellvertretender Vorsitzender

Rechtsanwältin, Frankfurt, 2. Stellvertretende Vorsitzende

DAGMAR METZGER 1)

YÜCEL AKDENIZ

RALF ARNEMANN

Rechtsanwältin, Justitiarin Sparkasse Darmstadt, Stadtverordnete, Darmstadt, 3. Stellvertretende Vorsitzende

Dipl.-Sozialpädagoge, Stadtverordneter, Darmstadt

Dipl.-Mathematiker, Stadtverordneter, Darmstadt

HANS-WERNER ERB

PETER FRANZ 1)

HANS FÜRST

Dipl.-Kfm., Mitglied des Vorstands der Sparkasse Darmstadt, Mühltal

Rechtsanwalt, Stadtverordneter, Darmstadt

Ltd. Angestellter (ATZ), Stadtverordneter, Darmstadt


9

HEINZ GLÄSER 2)

SILKE HABICH 1) 2)

WILHELM KINS

Kfm. Angestellter, Reichelsheim

Rechtsanwältin, Egelsbach

Vorstandsvorsitzender GHV Darmstadt, Stadtverordneter, Darmstadt

ULRICH PAKLEPPA

GÖRAN PERKUHN 2)

BIRGIT PÖRTNER

Stadtrat a. D., Rentner, Darmstadt

Kfm. Angestellter, Reinheim

Dipl.-Sozialpädagogin, Stadtverordnetenvorsteherin, Darmstadt

SABINE SEIDLER

RONALD SPEISER 2)

RAINER WÜST 2)

Vors. Richterin a. D., Stadträtin a. D., Darmstadt

Kfm. Angestellter, Reichelsheim

Kfm. Angestellter, Fischbachtal

1) 2)

Mitglied im Personalausschuss Arbeitnehmervertreter


10 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

INNOVATIVER IMPULSGEBER, VERANTWORTUNGSVOLLER PARTNER


11

DIE STADTWIRTSCHAFT BETRIFFT NAHEZU ALLE LEBENSBEREICHE – VON ENERGIE UND WASSER, ÜBER IMMOBILIEN, KULTUR UND FREIZEIT, MOBILITÄT, IT UND TELEKOMMUNIKATION SOWIE ENTSORGUNG, BIS HIN ZU GESUNDHEIT UND SOZIALES. DIESE IM SINNE EINER QUALITÄTSVOLLEN DASEINSVORSORGE ZU GESTALTEN, IST ANSPRUCH UND AUFGABE DER HEAG. INDEM SIE NEUE ANGEBOTE SCHAFFT, STEIGERT SIE DIE LEBENSQUALITÄT DER MENSCHEN IN DER WISSENSCHAFTSSTADT DARMSTADT UND DER REGION. EBENSO WIE DEN NUTZEN FÜR DIE STADT UND IHRE BETEILIGUNGEN.

>>>


12 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Kapitalarten der HEAG Die Unternehmensentwicklung wird von unterschiedlichen Kapitalarten der HEAG getragen: Finanzkapital ist im Wesentlichen das beteiligungsbezogene Anlagevermögen. Geistiges und soziales Kapital besteht aus dem Wissen und der Erfahrung der Beschäftigten der HEAG, die verantwortlich für qualitativ hochwertige Leistungen sind. Gesellschaftliches Kapital beschreibt die Verbindung zwischen der HEAG und externen Stakeholdern, der Öffentlichkeit sowie Netzwerken und Institutionen. Natürliches Kapital umfasst alle erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen, die für das Unternehmen entscheidend sind, um kurz-, mittel- und langfristig erfolgreich zu sein, wie Energie und Wasser, sowie dem nachhaltigen Umgang im Produktionsprozess, um Emissionen möglichst gering zu halten. Produktives Kapital meint alle Güter, die aufgrund des Finanzkapitals verfügbar sind und maßgeblichen Einfluss auf die Produkte und Dienstleistungen haben.

Vision + Strategie

Die Kapitalarten der HEAG

Chancen + Risiken

Finanzkapital

Finanzkapital

Geistiges + Soziales Kapital

Geistiges + Soziales Kapital

GESCHÄFTSMODELL

Gesellschaftliches Kapital

Abbildung 1:

Gesellschaftliches Kapital

Natürliches Kapital

Natürliches Kapital

Produktives Kapital

Produktives Kapital

Abbildung 2: Integrierter Berichtsansatz der HEAG

gute Public Corporate Governance Stadtrendite / Public Value effizientes und rentables Beteiligungsmanagement

Bedeutung für externe Stakeholder

Umweltmanagement

Transparenz

Innovation

Compliance Management Angebot von Querschnittsfunktionen und Dienstleistungen Foren für Stakeholder

Personalentwicklung Förderung der Mitarbeiterdiversität Spenden und Sponsoring

ökonomisch sozial gesellschaftlich

Bedeutung für die Beschäftigten der HEAG

Abbildung 3: Materialitätsmatrix der HEAG


13

Mit ihrem jährlichen Geschäftsbericht gibt die HEAG Einblick in ihre unternehmerischen

Gemäß der Idee des integrierten Berichtsansatzes hat die HEAG eine Materialitätsmatrix erstellt. Diese im zweijährigen Turnus aktualisierte Matrix beschreibt, welche Bedeutung die ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten der HEAG für deren Stakeholder haben (siehe Abbildung 3). Zu den relevanten externen Stakeholdern der HEAG zählen städtische Gremien, Kunden oder Eigentümer, Bürgerinnen und Bürger, Akteure aus Bildung und Wissenschaft sowie Banken. Interne Stakeholder sind die Beschäftigten der HEAG sowie die Beteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (siehe Abbildung 4). Die HEAG tritt mit all ihren Anspruchsgruppen in den Dialog und lässt die daraus entstehenden Erkenntnisse in ihre künftige Ausrichtung mit einfließen.

Städt. Gremien, Kunden oder Eigentümer

Be sch äft igt e

en Inn r /rge Bü

Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt die HEAG Synergien, die zwischen den Beteiligungen entstehen. Zudem bündelt sie wirtschaftliche Potenziale, indem sie die Geschäftsfelder strategisch optimiert und zielgerichtet ausbaut. Dadurch schafft sie Werte, die zum Gemeinwohl beitragen und die regionale Wertschöpfung erhöhen.

HEAG Bil Wi dung sse nsc und ha ft

Aktivitäten. Seit 2015 berichtet die HEAG integriert und orientiert sich dabei methodisch am Rahmenkonzept des International Integrated Reporting Council, das als Maßstab der aktuellen Berichterstattung gilt. Die HEAG bedient sich dieser Methode, um ihr Geschäftsmodell transparent darzustellen und finanzielle sowie nichtfinanzielle Schlüsselindikatoren der Einzelgesellschaft ganzheitlich zu steuern. Aus den Ergebnissen leitet die HEAG Zielgrößen für die strategische Entwicklung der Stadtwirtschaft ab.

n ge un lig adttei Be er St haft d tsc r wi

Die HEAG ist die Führungsgesellschaft der Darmstädter Stadtwirtschaft. In dieser Funktion steht sie der Wissenschaftsstadt Darmstadt als interne Unternehmensberatung zur Seite und verantwortet das Beteiligungsmanagement für sie. Die Stadtwirtschaft umfasst, bereinigt um Mehrfachbeteiligungen, 112 Beteiligungen mit einer mittelbaren beziehungsweise unmittelbaren städtischen Anteilsquote von mindestens 20 Prozent. Hiervon hält die HEAG, ebenfalls um Mehrfachbeteiligungen bereinigt, Beteiligungen an 78 Unternehmen. Globalziel der HEAG und ihrer Tochterunternehmen ENTEGA, bauverein, HEAG mobilo, HEAG Kulturfreunde und HEAG Versicherungsservice ist es, die Zukunftsfähigkeit der Stadtwirtschaft und die qualitätsvolle Daseinsvorsorge für die Menschen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Region zu gestalten und nachhaltig zu sichern.

Banken

Abbildung 4: Stakeholder der HEAG

>>>

Stadtwirtschaftskultur

Strategie

Struktur

Energie & Wasser Immobilien Mobilität Gesundheit & Soziales Telekommunikation & IT Entsorgung & Abwasser

Abbildung 5:

Kultur & Freizeit

Kernaufgaben der HEAG: Bündelung und Unterstützung


14 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Das HEAG-Geschäftsmodell im Überblick Die HEAG nutzt eine Matrix nach der Business Model Canvas Methode, um ihr Geschäftsmodell transparent darzustellen (siehe Abbildung 6). Das Schema ist in neun Segmente gegliedert und ermöglicht eine umfassende Sicht auf das Unternehmen. Im Mittelpunkt steht das Wertangebot der HEAG. Auf der linken Seite befinden sich mit den Segmenten Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen und Kostenstruktur jene Teilbereiche, die den Aufbau des Unternehmens betreffen. Rechts schließt sich die Marktseite mit den Segmenten Kundenbeziehungen, Kommunikationskanäle, Kundensegmente und Einnahmequellen an. Zu den Schlüsselpartnern zählt die HEAG zum einen ihre Tochter- und Schwestergesellschaften, für die sie das Beteiligungsmanagement verantwortet, und zum anderen Finanzdienstleister.

Die Schlüsselaktivitäten (siehe Abbildung 7) umfassen unter anderem die Steuerung der Beteiligungen der Stadtwirtschaft und die Umsetzung der Stadtwirtschaftsstrategie. Ebenso gehört die Veröffentlichung von Geschäfts- und Beteiligungsberichten dazu, mit denen die HEAG ihre Stakeholder transparent über die unternehmerischen Tätigkeiten und die Realisierung unterschiedlicher Projektbeispiele informiert. Zudem übernimmt die HEAG verschiedene Querschnittsfunktionen, wodurch Verbundvorteile entstehen. Schlüsselressource für den Erfolg der HEAG sind ihre Beschäftigten, die das geistige und soziale Kapital des Unternehmens bilden. Die HEAG nimmt ihre Rolle als moderner Arbeitgeber ernst und bietet ihren Beschäftigten unter anderem geeignete Rahmenbedingungen, um Beruf und Familie zu vereinbaren und sich weiterzubilden. Diese Form der nachhaltigen Personalpolitik steigert die Motivation der Beschäftigten und reduziert die Fluktuation. Erfahrene

Geschäftsmodell

Schlüsselpartner:

Schlüsselaktivitäten:

Wertangebot:

Kundenbeziehungen:

Kundensegmente:

Tochter- und Schwestergesellschaften der HEAG

Steuerung

Transparenz über Stadtwirtschaft

geprägt durch Dienstleistungsverhältnis

Politik

Entscheidungsvorbereitung

Gespräche

Banken

Berichte & Projekte Querschnittsfunktionen

Effizienzsteigerung durch Querschnittsfunktionen Schlüsselressourcen:

Kanäle:

geistiges & soziales Kapital

Kommunikationsforen Tag der Stadtwirtschaft weitere

Abbildung 6: Geschäftsmodell der HEAG

Kostenstruktur:

Einnahmequellen:

fixe Kosten dominierend

Beteiligungserträge

Dauerverlustübernahme ÖPNV

Erlöse aus Projekten

Beteiligungen Bürger


15

und gut aufeinander abgestimmte Teams sorgen so für gleichbleibend hochwertige Leistungen der HEAG. Innerhalb der Kostenstruktur überwiegen fixe Ausgaben. Diese entstehen, da die HEAG den öffentlichen Personennahverkehr finanziert, der strukturbedingt negative Ergebnisse ausweist, aber für die Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar ist. Weitere Kosten ergeben sich durch Zinsen und Personal. Die Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen zahlen direkt auf das Wertangebot der HEAG ein. Dieses definiert sich über folgende Bereiche: • Transparent über die Tätigkeiten der Stadtwirtschaft zu informieren • Richtungsweisende Entscheidungen der Stadtwirtschaft vorzubereiten • Prozesse innerhalb der Stadtwirtschaft durch Querschnittsfunktionen effizienter zu gestalten

Die Kundensegmente umfassen im Wesentlichen drei Gruppen: Politik (Städtische Gremien, wie Magistrat und Stadtverordnetenversammlung), Beteiligungen sowie Bürgerinnen und Bürger. Die Kommunikationskanäle der HEAG sind vielfältig und werden zielgruppengerecht eingesetzt, um den Dialog mit den Stakeholdern bestmöglich zu fördern. Im Kommunikationsmix spielen Veranstaltungen eine wichtige Rolle. Sei es, um Stadtverordnete und Magistratsmitglieder zu informieren, oder um die Stakeholder miteinander ins Gespräch zu bringen – etwa bei Veranstaltungen wie dem Stadtwirtschaftsforum für Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Vertreterinnen sowie Vertreter der städtischen Unternehmen und der Stadtverwaltung. Die HEAG bringt alle Beteiligungen durch regelmäßige Jour fixes zusammen, um Synergieeffekte zu erzielen und die Zusammenarbeit bei wichtigen Schnittstellen wie Controlling, Vertrieb, Einkauf und Personal zu intensivieren. Mit

dem Symposium Stadtleben, das die HEAG im zweijährigen Turnus organisiert, spricht sie alle Bürgerinnen und Bürger an und informiert diese über innovative Ergebnisse aus der Zusammenarbeit von Stadtwirtschaft und Wissenschaft. Das Onlineportal „Darmstadt im Herzen“ ergänzt die Kommunikation mit den Stakeholdern im Internet. Seit Sommer 2016 informiert das Angebot über die wesentlichen Dienstleistungen der Stadtwirtschaft sowie über Angebote von Partnern in der Region. Die Kundenbeziehungen sind geprägt durch das Dienstleistungsverständnis der HEAG und dem Anspruch, über die diversen Kommunikationskanäle mit den Stakeholdern in den Dialog zu treten. Einnahmen erzielt die HEAG aus Beteiligungserträgen ihrer Tochtergesellschaften und aus Erlösen von Projekten und Dienstleistungen, die sie für Kunden umsetzt.

>>>

Abbildung 7: Schlüsselaktivitäten der HEAG

Steuerung

Berichte & Projekte

Querschnittsfunktionen

Steuerung der Beteiligungen der Stadtwirtschaft

Geschäftsbericht inkl. Konzernabschluss

HEAG Pensionszuschusskasse

Stadtwirtschaftsstrategie

Beteiligungsbericht

Zielvereinbarungsvorschläge

Magistratsbericht

HEAG Cash-Management und Finanzierungsberatung

Darmstädter Beteiligungskodex

Konzern- / Vertragsdatenbank

Richtlinienempfehlungen z. B. - Risikomanagement - Antikorruption - Compliance - Derivate

Gesamtabschluss Stadt Stadtwirtschaftsforum Tag der Stadtwirtschaft

Interne Unternehmensberatung der Stadtwirtschaft

HEAG Symposium

Integrierte Personalberatung - Personalsuche - Geschäftsleitungsverträge - Interim-Management

Pressespiegel Newsletter Recht Newsletter Nachhaltigkeit

Buchhaltung für Dritte HEAG Versicherungsservicegesellschaft Stiftungsmanagement HEAG Kulturfreunde HEAG Schulpatenschaft


16 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht


17

Chancen und Risiken betrachten Im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung lebt die HEAG ein Risikomanagement. Sein Ziel ist es, mögliche Risiken durch den Einsatz geeigneter Kontroll- und Managementsysteme zu begrenzen. Hierfür werden Risiken in Kategorien eingeteilt und mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe bewertet (siehe Abbildung 8, nächste Seite). Neben der regelmäßigen Berichterstattung, die quartalsweise dem Aufsichtsrat vorgelegt wird, gibt es auch für unerwartete Risiken eine Berichtspflicht. Es handelt sich hierbei insbesondere um Risiken bezüglich der Erträge und Werthaltigkeit der HEAG-Beteiligungen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass zum Jahresende 2017 keine Risiken vorlagen, die bestandsgefährdende Auswirkungen haben könnten.

Das Geschäftsjahr 2017 im Rückblick Die erfolgreiche Umsetzung der Stadtwirtschaftsstrategie 2020 prägte auch im Jahr 2017 das unternehmerische Handeln der HEAG. Das programmatische Strategiepapier wurde zwei Jahre zuvor von der Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen und definiert die städtischen Ziele, die alle unmittelbaren und mittelbaren Mehrheitsbeteiligungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt bis 2020 erreichen sollen. Darüber hinaus wird die Stadtwirtschaftsstrategie auch allen kommunalen Unternehmen zur Anwendung empfohlen, an denen die Wissenschaftsstadt Darmstadt weniger als 50 Prozent der Anteile hält. Zu den in der Stadtwirtschaftsstrategie 2020 festgehaltenen Zielen zählen unter anderem, die Kernleistungen der Daseinsvorsorge für die Wissenschaftsstadt Darmstadt, deren Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zu gewährleisten, die Geschäftsfelder selektiv auszubauen und die Positionierung der Wissenschaftsstadt Darmstadt zu stärken. Weitere Ziele sind Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, die Wertschöpfung und soziale Stabilität in Stadt und Region zu erhalten und auszubauen sowie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Stadtwirtschaftsstrategie 2020 ist unter www.heag.de/stadtwirtschaft/stadtwirtschaftsstrategie abrufbar.

>>>


18 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Die HEAG ist die strategische Managementholding der Wissenschaftsstadt Darmstadt und übernimmt die Rolle der internen Unternehmensberatung der Stadt. In dieser Funktion wirkte sie 2017 an der Ausarbeitung von zwölf Beschlussvorlagen für städtische Gremien mit und begleitete deren Umsetzung. Ein Beispiel hierfür ist die Reorganisation des Eigenbetriebs Immobilienmanagement (IDA). Darüber hinaus unterstützte sie die Stadt Darmstadt dabei, ihren Gesamtabschluss zu erstellen und berichtete regelmäßig über die wirtschaftliche Situation der Beteiligungen an den Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Gleichzeitig steuerte sie die Unternehmen des Beteiligungsportfolios und verankerte in ihnen die städtischen Vorgaben – zum Beispiel, indem sie Zielvereinbarungen für die oberste Führungsebene der Stadtwirtschaft erarbeitete. Neue Geschäftsmodelle entstehen Im Rahmen des Beteiligungscontrollings prüft die HEAG regelmäßig die wirtschaftliche Lage der Beteiligungen. Gemeinsam mit den Leitungsebenen der kommunalen

Unternehmen erörtert sie, an welchen Punkten die Geschäftsfelder optimiert und strategisch weiterentwickelt werden können, um die Wertschöpfung zu steigern und den Kundennutzen zu erhöhen. Gemäß ihres synergieorientierten Geschäftsmodells ermittelt die HEAG auch, welche Schnittstellen es zwischen den Unternehmen gibt und wie diese gewinnbringend genutzt werden können, um die städtischen Angebote effektiv zu gestalten. Als Impulsgeber betrachtet die HEAG ihre Beteiligungen ganzheitlich und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dies gelingt ihr unter anderem, indem sie aus der Innenansicht in die Vogelperspektive wechselt, die Ist-Situation aufnimmt und mit den gestellten Anforderungen abgleicht. Durch diesen Perspektivwechsel gelingt es, weitere Potenziale zu identifizieren. Gleichzeitig kann die HEAG dadurch beurteilen, ob sie diese mit ihren eigenen Ressourcen erschließen kann oder ob eine Kooperation mit anderen Unternehmen zielführender ist. Im Geschäftsjahr 2017 hat die HEAG gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften unter anderem in den folgenden drei Geschäftsfeldern Potenziale

mittel

Chancen und Risiken durch Aufbzw. Abwertung der Anteilswerte der Tochtergesellschaften

Beteiligungserträge von ENTEGA AG und bauverein AG

Steueraufwand durch Betriebsprüfungen

Aufbau neuer Geschäftsfelder bei HEAG oder Tochtergesellschaften

Zinsänderungsrisiko

Instandhaltungsaufwand und Brandschutzauflagen bei Immobilien

gering

Wirtschaftliche Auswirkung

hoch

>>>

Ungeplante Kosteneinsparpotenziale gering Abbildung 8: Chancen und Risiken der HEAG

mittel

n Chancen n Risiken

hoch

Eintrittswahrscheinlichkeit


19


20 HEAG Geschäftsbericht 2017

zur Weiterentwicklung festgestellt und die Geschäftsmodelle entsprechend erweitert: Zum einen hat die HEAG im Bereich Mobilität ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Künftig wird HEAG book-n-drive Carsharing das Angebot in der Wissenschaftsstadt Darmstadt stark ausbauen und damit an die wachsenden Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger anpassen. Das neue Unternehmen ist ein Joint-Venture der HEAG sowie des Carsharing-Anbieters book-n-drive und wird in die kommunalen Mobilitätsdienstleistungen integriert werden. Neben der Stadt Darmstadt sind die beiden HEAG-Töchter HEAG mobilo und bauverein sowie der Eigenbetrieb Immobilienmanagement (IDA) weitere Partner in der Kooperation. Mit der Neugründung

Integrierter Bericht

stärkt die Wissenschaftsstadt Darmstadt ihre intermodalen Verkehrsangebote und trägt dazu bei, Mobilität flexibel zu gestalten und die Belastungen durch den Individualverkehr zu reduzieren. Zusätzlich können die Unternehmen der Stadtwirtschaft ihren Beschäftigten einen Pool an Fahrzeugen zur Verfügung stellen. Zum anderen hat sich die ENTEGA im Geschäftsfeld Energie im Frühjahr 2017 am Darmstädter Start-up Luxstream beteiligt, das LED-Leuchten für Industrie und Gewerbe entwickelt und produziert. Sie hält seitdem 25,1 Prozent der Anteile des Unternehmens. Mit diesem externen Impuls baut die ENTEGA ein neues Geschäftsmodell auf und ihre Position als innovativer Lösungsanbieter aus. Die Potenziale der

neuen Beteiligung nutzt der Energiedienstleister, um seine Unternehmensziele zu erreichen: Bis zum Jahr 2020 möchte die ENTEGA 24.000 Straßenleuchten in Darmstadt und der Region Südhessen mit moderner LED-Technik ausstatten. Drittens hat die HEAG im Bereich Immobilien eine erfolgversprechende Option erkannt. Die bauverein AG hat mit den Vorbereitungen zur Erschließung der ehemaligen Cambrai-Fritsch-Kaserne / JeffersonSiedlung begonnen. Unter anderem, indem sie den städtebaulichen Wettbewerb des 34 Hektar großen Areals begleitet hat. Ziel ist es, hier 1.300 Wohnung für mehr als 3.000 Menschen zu bauen und so Wohnraum für unterschiedliche Nutzergruppen zu schaffen. Da die Kaserne noch der


21

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) gehört, wird die bauverein als städtisches Unternehmen das Vorkaufsrecht der Stadt nutzen. Innovationen fördern Die obigen Beispiele zeigen, dass sich neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Geschäftsideen positiv auf die Entwicklung der Stadtwirtschaft auswirken. Wertvolle Impulse kommen hierbei auch von innovativen Jungunternehmen wie das Beispiel von ENTEGA und Luxstream verdeutlicht. Um die Innovationskraft von Start-ups in der Region zu halten und so die unternehmerische Wertschöpfung zu steigern, fördert die HEAG seit Jahren Existenzgründer.

Gemeinsam mit weiteren Partnern bietet sie ein Gründercoaching und berät unter anderem zu strategischen Fragen, Marketing und Kommunikation, rechtlichen Themen, Finanzierung sowie nachhaltigem Unternehmertum. Im zurückliegenden Geschäftsjahr hat die HEAG das Angebot um das Thema Produktprototyping ergänzt. Die HEAG ist seit Langem zudem strategischer Partner des Innovations- und Gründungszentrums HIGHEST (Home of Innovation, GrowtH, EntrepreneurShip and Technology Management) der TU Darmstadt und unterstützt Ausgründungen aus Wissenschaft und Forschung. Zu den weiteren Aktivitäten im Rahmen der Gründungsförderung zählte 2017 die Unterstützung des Hessischen Gründerpreises, dessen Finale in Darmstadt stattfand.

Transparente und nachhaltige Unternehmensführung Die HEAG nimmt für die Stadtwirtschaft verschiedene übergeordnete Aufgaben wahr. Im zurückliegenden Geschäftsjahr schulte sie unter anderem kommunale Mandatsträgerinnen sowie Mandatsträger und bereitete diese auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Für ihr ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis wurde die HEAG bereits mehrfach mit dem Zertifikat „ServiceQualitätDeutschland“ ausgezeichnet. Weiterhin erstellt die HEAG jährlich Berichte, die transparent über die wirtschaftliche Situation der Stadtwirtschaft informieren. Dazu zählte in 2017 auch der Beteiligungsbericht, der in Zusammenarbeit mit

>>>


22 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht 1_ Reger Informationsaustausch: Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und städtische Tochterunternehmen nutzen die Einblickmöglichkeiten in die Arbeit der städtischen Beteiligungen auf dem S­tadtwirtschaftsforum 2_ O berbürgermeister Jochen Partsch richtet sein Grußwort an die Teilnehmer des 3. Symposiums „Stadtleben“, im Focus: Kooperationsprojekte zwischen Stadtwirtschaft und Wissenschaft 3_ Nachwuchsförderung I: Im Rahmen der Schulpatenschaft wird der „Staffelstab“ von der Stadtteilschule Arheilgen an die Schulleitung der Bertolt-Brecht-Schule weitergereicht 4_ Nachwuchsförderung II: Eröffnung der Boulderwand an der Bernhard-Adelung-Schule: HEAG Vorstand, Schulleitung und vor Allem die Kinder freuen sich über die im Jahr 2017 fertig installierte Kletterwand 5_ Hilfe statt Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner: Spendenübergabe an das Projekt „Anna“ der Kinderklinik Prinzessin Margaret

der Wissenschaftsstadt Darmstadt entstanden ist. Auf mehr als 500 Seiten weisen die 112 Unternehmen der Stadtwirtschaft relevante Kennzahlen aus. Zudem gibt der Bericht Einblick in die Umsetzung des Darmstädter Beteiligungskodex, dem der HEAG-Aufsichtsrat und der HEAG-Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 entsprochen haben. Die Entsprechenserklärung kann unter www.heag.de eingesehen werden. Auch der Beteiligungsbericht ist öffentlich und steht unter www.heag-beteiligungsbericht.de zur Verfügung.

Im Geschäftsfeld Mobilität unterstützte die HEAG die Wissenschaftsstadt Darmstadt des Weiteren bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Gemeinsam mit ihrer Tochter, der HEAG mobilo, und der TU Darmstadt initiierte die HEAG außerdem das Projekt „Machbarkeitsstudie zu Assistenz und Automatisierung der Straßenbahn (MAAS)“, das durch Industriepartner unterstützt wird.

Einblick in das Umweltmanagement der Stadtwirtschaft gibt der zweite Klimabericht, den die HEAG 2017 veröffentlicht hat. Er stellt verschiedene Aktivitäten zum Klimaschutz sowie zum Public Value dar und bezieht sich auf die Jahre 2014 und 2015. Für den Klimabericht wurden Treibstoff­verbrauch, Energieverbrauch durch stationäre Verbrennung, Stromverbrauch und Fernwärmenutzung als Emissionsquellen analysiert. Zudem wurden unter anderem Daten zur Ökostromquote, regionalen Wertschöpfung und Frauenquote erhoben. Basis für den Bericht ist eine freiwillige Selbstverpflichtung der Darmstädter Stadtwirtschaft. Sie entspricht in der vorliegenden Veröffentlichung den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. 2017 war die HEAG Teil einer branchenübergreifenden Allianz aus 50 großen und mittelständischen Unternehmen und Unternehmensverbänden, die an die künftige Bundesregierung appellierte, die Energiewende und die Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 zum Modernisierungsprogramm für Deutschland zu machen. Außerdem arbeitete die HEAG am Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 mit und beteiligte sich an der Netzwerkinitiative „DAs Effizienznetzwerk“.

Neben der Berichterstattung nutzt die HEAG verschiedene Veranstaltungsformate, um sich mit ihren Stakeholdern auszutauschen und diese untereinander zu vernetzen. 2017 zählte dazu etwa das Stadtwirtschaftsforum für Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und Verantwortliche kommunaler Unternehmen sowie der Stadtverwaltung. Ein weiteres Beispiel hierfür ist das dritte Symposium Stadt­ leben, zu dem die HEAG und die Wissenschaftsstadt Darmstadt geladen hatten. Die Veranstaltung stellte aktuelle anwendungsorientierte Forschungs- und Kooperationsprojekte vor, die den Einfluss der Zusammenarbeit von Stadtwirtschaft und Wissenschaft auf das Leben der Menschen verdeutlichten. Drittens informierte die HEAG kommunale Mandatsträger und Vertreter städtischer Unternehmen bei der Veranstaltung „Telekommunikation – Mit Breitbandausbau die digitale Zukunft gestalten“ über aktuelle Entwicklungen.

Im Dialog mit den Stakeholdern

Ein Schlüsselprojekt zur Umsetzung der Stadtwirtschaftsstrategie ist das Online-­ Portal „Darmstadt im Herzen“ (www. darmstadtimherzen.de). Es bildet alle Leistungen der Darmstädter Stadtwirtschaft ab und bündelt diese zielgruppenspezifisch

für Studierende, Familien, Berufstätige, Senioren und Menschen, die in Darmstadt auf Zeit sind. Eine Veranstaltungsübersicht und verschiedene regionale Partnerangebote runden den digitalen Service ab. Seit 2017 zeigt das Portal zudem auf, wie bunt die Vereinslandschaft in der Wissenschaftsstadt ist. Darmstädter Vereine können sich im Stadtwirtschaftsportal auch über das neue Vereinscoaching der HEAG informieren. Das Ziel ist es, die ehrenamtlich Engagierten bei der Vereinsgründung und –führung zu beraten. Zudem ist ein Runder Tisch vorgesehen, um den Austausch und Wissenstransfer unter den Verantwortlichen zu fördern. Digitales Zeitalter mitgestalten Nachdem Darmstadt bereits seit 20 Jahren Wissenschaftsstadt ist, konnte sie 2017 mit dem Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ ihre Positionierung als innovativer Zukunftsstandort weiter ausbauen. Der Wettbewerb wurde vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) ausgelobt. Ziel ist es, eine digitale Vorzeigestadt zu errichten. Die HEAG war maßgeblich an der Wettbewerbsteilnahme sowie der ­Antragsstellung beteiligt und begleitet die Umsetzung des Projektes. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung wurde das Wissensmanagement-­Konzept für die Stadtwirtschaft weiterentwickelt und Komponenten des Dokumentenablage­ systems Doxis 4 bei der HEAG eingeführt. Die Berufswahl unterstützen Seit 2009 übernimmt die HEAG jedes Jahr die Patenschaft für eine Darmstädter Schule. Damit möchte sie Schülerinnen


23

1_

und Schülern den Einstieg in das Berufsleben erleichtern und so die Chancengleichheit erhöhen. Die HEAG bietet den Jugendlichen zudem spannende Einblicke in die Stadtwirtschaft und sensibilisiert sie für politische Themen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Patenschaft wechselt jedes Schuljahr. Nach den Sommerferien 2016 ging der Staffelstab von der Herderschule an die Stadtteilschule Arheilgen über. Im Fokus der achten HEAG-Schulpatenschaft standen Projekte zur Berufsorientierung. An zwei Praxistagen bei der ENTEGA, HEAG mobilo und dem Klinikum Darmstadt konnten rund 50 Neuntklässler hinter die Kulissen der drei städtischen Unternehmen blicken. Mit dem Start in das Schuljahr 2017 / 18 wurde die HEAG Pate der Bertolt-Brecht-Schule.

2_

3_

HEAG hilft Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung wurde die HEAG 2017 auch dadurch gerecht, dass sie auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner verzichtete und stattdessen zwei soziale Einrichtungen mit einer Spende bedachte. Unterstützt wurde zum einen das Projekt „ANNA – Alles Nur Nicht Aufgeben“ der Kinderkliniken Prinzessin Margaret, das sich an Kinder und Jugendliche in Krisensituationen richtet. Zum anderen ging eine Spende an den Verein der Freunde und Förderer des Klinikums Darmstadt e. V., der damit geeignete Anschaffungen für junge Patientinnen und Patienten tätigte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HEAG ergänzen das gesellschaftliche Engagement und spenden jedes Jahr Geld, das Initiativen oder Vereinen zugutekommt. 2017 wurden damit Projekte der Kinder- und Jugendfarm Darmstadt e. V. gefördert.

4_

5_

>>>


24 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (geistiges und soziales Kapital)

Teilzeitquote Teilzeitquote bezogen auf Mitarbeiterinnen neu: Frauenquote Anzahl der genutzten Tage in der Notfall-Kita Krankheitsbedingte Fehltage

2015

2016

2017

28,9 % 57,7 % 50,0 % 154 183

35,9 % 70,1 % 51,2 % 103 153

28,4 %1 53,0 %1 53,7 % 93 446

2015

2016

2017

150 175 ca. 150

162 153 ca. 2.0003

159 117 ca. 140

2015

2016

2017

23,9 t 14.762 kWh 124.400 63 m3

19,7 t 15.838 kWh 120.000 63 m3

21,6 t 15.651 kWh 95.000 91 m3 7

2015

2016

2017

5,5 90

13,6 100

2015

2016

2017

125 11

113 7

112 16

2015

2016

2017

648

675

687

Kunden und weitere Stakeholder (gesellschaftliches Kapital)

Anzahl Teilnehmer bei Mandatsträgervorbereitungen Anzahl Teilnehmer an Schulungsveranstaltungen2 Anzahl Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen

Ökologie (natürliches Kapital)

CO2-Emissionen (Scope 2)4 Stromverbrauch5 Papierverbrauch (in DIN A4 Blätter)6 Wasserverbrauch

Know-How (geistiges und soziales Kapital)

Fortbildungsstunden / VZÄ 5,9 Anzahl Teilnehmer bei Veranstaltungsreihe „Wissen von außen“8 -

Produzierte Leistungen (produktives Kapital)

Anzahl Gesellschaften im Beteiligungsbericht Anzahl der Stellungnahmen zu Unternehmenstransaktionen

sonstiges (neu):

Wertschöpfung in der Region (in Mio. EUR)

Die Veränderung zum Vorjahr ist geprägt durch die Übernahme der Personalabteilung der HEAG mobilo mit vielen Vollzeitbeschäftigten. inkl. Stadtwirtschaftsforum Aufgrund der öffentlich zugänglichen Veranstaltung „Tag der Stadtwirtschaft“ in der Innenstadt ist nur eine Schätzung möglich. 4 Die entstandenen CO2-Emissionen werden kompensiert. 5 zzgl. eines Allgemeinstromverbrauchs von zuletzt 10.109 kWh 6 Schätzung auf Basis von Verbrauchsabrechnungen 7 Die Veränderung zum Vorjahr ist geprägt durch die Übernahme der Personalabteilung der HEAG mobilo. 8 Veranstaltungsreihe wurde 2016 erstmalig eingeführt. 1 2 3


25

Die HEAG als moderner Arbeitgeber Schlüsselressourcen für die hochwertige Arbeit der HEAG sind ihre Beschäftigten. Um diese langfristig zu binden und den hohen Qualitätsanspruch zu halten, verfolgt die HEAG eine moderne und nachhaltige Personalpolitik. Diese beinhaltet Weiterbildungen sowie geeignete Rahmen­ bedingungen, um Beruf und Familie ­beziehungsweise Beruf und Pflege zu vereinbaren. Maßnahmen, die 2017 im Sinne der Stadtwirtschaftsstrategie umgesetzt wurden, waren zum einen der Ausbau von digitalen Angeboten, die Umsetzung von E-Learning-Kursen sowie Informationsveranstaltungen zum Thema „IT-Sicherheit“. Zum anderen konnten die Beschäftigten an Vorträgen aus der Reihe „Wissen von außen“ im Rahmen des Wissensmanagements teilnehmen. ­Zudem wurde die dritte Runde des Cross-Mentoring-Projekts abgeschlossen und ein Netzwerk für weibliche Führungskräfte aus Unternehmen der Darmstädter Stadtwirtschaft gegründet. Zum Jahresbeginn 2017 ist außerdem die Personalabteilung der HEAG mobilo zur HEAG übergegangen. Ausblick auf 2018 Auch in 2018 Jahr bleibt die HEAG die erste Ansprechpartnerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt und ihrer Beteiligungen in ­allen Fragen des Beteiligungsmanagements. In dieser Funktion fokussiert sie sich darauf, die in der Stadtwirtschafts­ strategie 2020 festgehaltenen Maßnahmen und Projekte umzusetzen. Gemeinsam mit den Beteiligungen stellt sie so die qualitätsvolle Daseinsvorsorge für die Menschen der Stadt und der Region sicher

und leistet einen wichtigen Beitrag zur ­sozialen Stabilität. Als Führungsgesellschaft wird die HEAG im kommenden Jahr wieder wirtschaftliche Impulse setzen – zum Beispiel indem sie ein Angebot von Aktuardienstleistungen für die Unternehmen des Stadtkonzerns schafft und neue Geschäftsmodelle aufbaut. Auch im Bereich Gründungsförderung geht die HEAG 2018 neue Wege und wird erstmals den „Tag der Gründung“ im ­neuen Technologie- und Gründerzentrum HUB31 mit ausrichten. Zur Kommunikation mit ihren Stakeholdern veranstaltet die HEAG unter anderem den dritten Tag der Stadtwirtschaft, den sie gemeinsam mit den städtischen Unternehmen und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft organisiert. Zudem ist geplant, das Angebot des Stadtwirtschaftsportals „Darmstadt im Herzen“ weiter auszubauen. So soll beispielsweise ein Service entstehen, der es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ­Termine mit stationären Einzelhändlern zu vereinbaren. Die digitale Transformation beschäftigt die HEAG 2018 auf mehreren Ebenen: Zum ­einen soll das E-Learning-Angebot auf die Stadtwirtschaft sowie die Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgeweitet werden. Zum anderen wird die HEAG die Projekte des 2017 gegründeten Unternehmens Digitalstadt Darmstadt unterstützen. Im Sinne ihrer gesellschaftlichen Verantwortung wird die HEAG das Coaching-­ Angebot für Vereine ausbauen und um verschiedene Netzwerk- und Informationsveranstaltungen ergänzen. n


26 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Immobilien


27

DIE LINCOLN-SIEDLUNG NIMMT GESTALT AN 2017 liefen drei Bauvorhaben der bauverein AG in der Siedlung an – ein Meilenstein in der Entwicklung der LincolnSiedlung. 316 Wohnungen werden errichtet, darunter 77 frei-finanzierte Wohnungen gemäß KfW-55-Standard, aber auch Wohnungen für Wohnprojekte und geförderte Wohnungen. Der vielfältige Wohnmix entspricht dem Konzept des neuen Quartiers, das Menschen jeden Alters, Familienstands und mit ganz unterschiedlichem Budget ein modernes Zuhause in der Wissenschaftsstadt Darmstadt bieten möchte. Damit das gelingt, sind im neuen Stadtteil Kindergärten, eine Grundschule, Grünflächen, Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie ein innovatives Mobilitätskonzept geplant.


28 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Energie

FÜNF NEUE WINDENERGIEANLAGEN IM ODENWALD Wasser- und Windkraft, Solarenergie und Biogas – Die ENTEGA beliefert umweltbewusste Kunden mit klimaschonendem Ökostrom aus verschiedenen Quellen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Windenergie. Daher errichtete die ENTEGA in Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Odenwald (EGO) fünf Windenergieanlagen auf dem Berg Stillfüssel in Wald-Michelbach. Gemeinsam können die Vestas V126-Anlagen voraussichtlich einen jährlichen Stromertrag von 43.000 Megawattstunden erzeugen. Eine Menge, die theoretisch ausreicht, um pro Jahr mehr als 14.000 Haushalte mit klimafreundlichem Ökostrom zu beliefern und etwa 22.000 Tonnen CO2 im Jahr einzusparen.


29


30 HEAG Geschäftsbericht 2017

Integrierter Bericht

Mobilität


31

NEUER FAHRGASTREKORD FÜR DARMSTÄDTER ÖPNV HEAG mobilo hat das Jahr 2017 mit einem neuen Fahrgastrekord abgeschlossen: 50,5 Millionen Mal stiegen Menschen im Einzugsgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt in die Busse und Straßenbahnen des Mobilitätsdienstleisters, um zuverlässig an ihr Ziel zu gelangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nachfrage damit um 4,8 Prozent gestiegen, wodurch das Verkehrsaufkommen weiter entlastet und das Klima geschont wurde. In Summe legten die Busse und Straßenbahnen von HEAG mobilo in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg rund zehn Millionen Nutzwagenkilometer zurück. Eine Distanz, mit der sich die Erde etwa 250 Mal umrunden lassen würde.


32 HEAG Geschäftsbericht 2017

Bericht des Aufsichtsrats

BERICHT DES AUFSICHTSRATS DER HEAG HOLDING AG – BETEILIGUNGSMANAGEMENT DER WISSENSCHAFTSSTADT DARMSTADT (HEAG)

Der Aufsichtsrat hat sich während des Geschäftsjahres 2017 vom Vorstand regelmäßig und umfassend über die Lage der Gesellschaft, alle wesentlichen Geschäftsvorfälle, den Stand von Projektarbeiten und die Entwicklung des Unternehmens und der Beteiligungsunternehmen mündlich und schriftlich berichten lassen. Anhand der Vorlagen und der erteilten Auskünfte sowie von Quartals- und Risikoberichten hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen und die Tätigkeit der Geschäftsführung überwacht. Bei den Beratungen lagen die Schwerpunkte auf der Entwicklung der Teilkonzerne Energie, Immobilien und Mobilität, der Vorschaurechnung 2017 und Planung 2018 – 2022, der Erteilung einer Prokura, der Gründung der HEAG book-n-drive Carsharing GmbH und dem Geschäftsmodell der Gesellschaft, dem Erwerb von Geschäftsanteilen an einer Gesellschaft zur Wärmemengenablesung, gemeinsam mit der bauverein AG, der Aufnahme und Ausreichung von Darlehen im Rahmen des Cash-Managements sowie der Veräußerung eines Grundstücks in Folge der Ausübung eines im Jahr 2004 eingeräumten Ankaufrechts. Im Geschäftsjahr 2017 fanden vier ordentliche Aufsichtsratssitzungen statt. Der Abgabe der Entsprechenserklärung nach dem Darmstädter Beteiligungskodex für das Geschäftsjahr 2017 hat

der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 19. April 2018 zugestimmt. Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses sowie der Berichte über die Lage der HEAG und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2017 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Frankfurt am Main, hat uneingeschränkte Bestätigungsvermerke nach § 322 HGB erteilt. Der Abschlussprüfer hat an der Jahresabschlusssitzung des Aufsichtsrates teilgenommen, über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtet und für Erläuterungen zur Verfügung gestanden. Der Aufsichtsrat hat die Prüfungsergebnisse zustimmend zur Kenntnis genommen. Nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung stimmt der Aufsichtsrat dem Jahresabschluss, dem Konzernabschluss, dem Lagebericht und dem Konzernlagebericht des Vorstands zu. Er hat am heutigen Tage den Jahresabschluss festgestellt und den Konzernabschluss gebilligt. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Ergebnisverwendungsvorschlag des Vorstandes an. Der nach § 312 AktG vom Vorstand aufzustellende Bericht über die Beziehungen zu

verbundenen Unternehmen liegt vor. Er wurde vom Abschlussprüfer geprüft und mit folgendem Bestätigungsvermerk versehen: „Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung bestätigen wir, dass 1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind, 2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessen hoch war, 3. bei den im Bericht aufgeführten Maßnahmen keine Umstände für eine wesentlich andere Beurteilung als die durch den Vorstand sprechen.“ Nach eigener Prüfung stimmt der Aufsichtsrat dem Prüfungsergebnis des Abschlussprüfers zu und erklärt, dass gegen die Erklärung des Vorstandes am Schluss des Berichts über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen keine Einwendungen bestehen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Betriebsrat für die im Geschäftsjahr 2017 geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus. Darmstadt, 17. August 2018 Der Aufsichtsrat Oberbürgermeister Jochen Partsch Vorsitzender


33


34 HEAG Geschäftsbericht 2017

Impressum

Zahlen, Daten und Fakten des Geschäftsberichts 2017 entnehmen Sie bitte dem Beileger. >>>

IMPRESSUM

Herausgeber:

HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) Im Carree 1, 64283 Darmstadt

Projektleitung:

Benjamin Wesp

Konzept, Gestaltung: Text: Drohnenfotografie:

Katja Philippi | feedback werbeagentur GmbH | www.manok.de Kristin Schwarz Thomas Manok | feedback werbeagentur GmbH | www.manok.de Sean Lovelace | combinemedia.de

Druck:

DRACH Print Media GmbH, www.drach.de

Der Geschäftsbericht kann angefordert werden bei: HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) Benjamin Wesp, Im Carree 1, 64283 Darmstadt Telefon: 06151 709-5752, Telefax: 06151 709-2489, E-Mail: benjamin.wesp@heag.de Bildnachweis:

Thomas Manok | www.manok.de: Seite 6, Porträt Vorstand / Seite 23, Bild 3 Benjamin Schenk | foto-studio-hirch.de: Seite 8-9 / Seite 23, Bild 1 / Seite 32 Marc Fippel | marcfippel.de: Seite 23, Bild 2 und 4 HEAG AG: Seite 23, Bild 5



www.darmstadtimherzen.de

Im Carree 1 • 64283 Darmstadt


AUSZUG AUS DEM KONZERNLAGEBERICHT UND DEM KONZERNABSCHLUSS 2017


2

HEAG Geschäftsbericht 2017

Auszug aus dem Konzernlagebericht

AUSZUG 1) AUS DEM KONZERNLAGEBERICHT DER HEAG HOLDING AG – BETEILIGUNGSMANAGEMENT DER WISSENSCHAFTSSTADT DARMSTADT (HEAG) Bereinigt um Mehrfachbeteiligungen werden unter der HEAG 78 Beteiligungen des insgesamt 112 Beteiligungen umfassenden Portfolios der Wissenschaftsstadt Darmstadt gebündelt. Im ENTEGA-Konzern zählen hierzu 55 Beteiligungen, die bauverein AG hält 14 Beteiligungen und die HEAG mobilo GmbH ist Anteilseignerin von fünf Beteiligungen. Außerdem ist die HEAG an der HEAG Versicherungsservice GmbH und der HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH direkt beteiligt. Im Geschäftsjahr 2017 wurden im HEAG-­ Konzern Umsatzerlöse von 1.737 Mio. EUR erwirtschaftet. Die Gesamtleistung erhöhte sich von 1.748 Mio. EUR auf 1.760 Mio. EUR. Zu dem Wachstum trugen sowohl die Umsatzerlöse wie auch die Bestandsveränderungen und die aktivierten Eigenleistungen bei. Der Rückgang der Umsatzerlöse um 5 Mio. EUR durch die Endkonsolidierung der französischen Windparkgesellschaften wurde durch die Inbetriebnahme des Windparks Hausfirste ausgeglichen. Zudem wurden gesunkene Umsätze im Energievertrieb bedingt durch Preis- und Mengeneffekte durch höhere Umsätze im Energiehandel überkompensiert. Die sonstigen betrieblichen Erträge sind im Geschäftsjahr um 2 Mio. EUR auf 60 Mio. EUR angestiegen. Die Position beinhaltet Erträge aus Endkonsolidierungen und dem Abgang von Finanzanlagen von insgesamt 14 Mio. EUR (Vorjahr: 19 Mio. EUR). Die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen fallen mit 26 Mio. EUR deutlich höher aus als im Vorjahr mit 14 Mio. EUR. Weiterhin sind hier die Erträge aus der Veräußerung von Sach­anlagen mit 6 Mio. EUR (Vorjahr: 7 Mio. EUR) enthalten. Proportional zur Gesamtleistung ist der Materialaufwand auf 1.333 Mio. EUR gestiegen. Für eine marktbezogene Risikovorsorge für langfristige Strom­ bezugsverträge ist weiterhin ein

­ elastender Sondereffekt von 36 Mio. EUR b (Vorjahr: 32 Mio. EUR) im Materialaufwand enthalten. Das Rohergebnis ist von 485 Mio. EUR auf 487 Mio. EUR gestiegen. Bei kaum verändertem Personalstand ist der Personalaufwand im Geschäftsjahr mit 200 Mio. EUR im Vorjahresvergleich konstant. Die Abschreibungen liegen um 2 Mio. EUR über dem Niveau des Vorjahres. Dies ist im Wesentlichen auf außerplanmäßige Abschreibungen zurückzuführen. Ansonsten stehen geringeren Abschreibungen aufgrund der Endkonsolidierungen im Geschäftsjahr höhere Abschreibungen aus der Inbetriebnahme eines Windparks gegenüber. Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist eine Erhöhung auf 135 Mio. EUR (Vorjahr: 123 Mio. EUR) zu verzeichnen. Der Anstieg ist überwiegend auf Einmaleffekte im Energiebereich, unter anderem aus der Risikovorsorge für ungewisse Verbindlichkeiten sowie gestiegenen Aufwendungen für Werbung im Rahmen der Einführung der Marke „SimplyGreen“, zurückzuführen. Im Zusammenhang mit den vorgenannten Effekten verringerte sich das Betriebsergebnis im HEAG-Konzern von 87 Mio. EUR auf 74 Mio. EUR. Das Finanzergebnis ist mit minus 68 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr mit minus 66 Mio. EUR nahezu unverändert. Gegenläufig wirkt hier insbesondere die Belastung aus dem Absinken des Zins­ satzes für die Abzinsung der Pensionsrückstellungen und die niedrigeren Abwertungen auf Beteiligungen im Bereich der regenerativen Energie­ erzeugung im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag von 9 Mio. EUR auf ­

7 Mio. EUR ist vorrangig auf Erträge aus latenten Steuern zurückzuführen. Für das Jahr 2017 wird ein in den Erwartungen liegender Konzernjahresüberschuss von 15 Mio. EUR ausgewiesen (Vorjahr: 26 Mio. EUR). Die Bilanzsumme des HEAG-Konzerns verringerte sich im Geschäftsjahr von 2.748 Mio. EUR um 0,7 % auf 2.730 Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Anlagevermögen um 46 Mio. EUR auf 2.022 Mio. EUR angestiegen. Die Erhöhung der Sachanlagen ist vor allem auf die Investitionstätigkeit im Energie- und Immobilienbereich zurückzuführen. Gegenläufig wirkt hier die Endkonsolidierung der französischen Windparkgesellschaften. Der Anstieg der Finanzanlagen ist unter anderem durch weitere Ausleihungen an die Global Tech I bedingt. Im Wesentlichen führten niedrigere kurzfristige Darlehensforderungen und ein geringerer Bestand an flüssigen Mitteln zu einer Verminderung des Umlaufvermögens von 740 Mio. EUR auf 684 Mio. EUR. Das Konzerneigenkapital erhöhte sich auf 191 Mio. EUR, vor allem durch den Konzern­ jahresüberschuss von 15 Mio. EUR abzüglich der überwiegend an Minderheitsgesellschafter ausgezahlten Dividenden von 3 Mio. EUR. Die Rückstellungen werden zum Bilanzstichtag mit 628 Mio. EUR ausgewiesen und liegen damit um 2 Mio. EUR niedriger als im Vorjahr. Wesentliche Zuführungen betreffen unter anderem die Pensionsrückstellungen aufgrund des Absinkens des Rechnungszinses sowie sonstige Rückstellungen für drohende Verluste aus langfristigen Strombezugsverträgen im Energiebereich. Die sonstigen Rückstellungen sind vor allem aufgrund der Umgliederung der


3

Rückstellungen für Strom- und Gaspreisdeputate in die Pensionsrückstellungen um 38 Mio. EUR zurückgegangen. Die Verbindlichkeiten sind im Berichtsjahr von 1.773 Mio. EUR auf 1.734 Mio. EUR zurückgegangen. Ursächlich ist dabei überwiegend die Verminderung der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. Diese haben sich vorrangig durch die Endkonsolidierungen im Geschäftsjahr um 27 Mio. EUR und durch Darlehenstilgungen reduziert. Die Konzernkapitalflussrechnung zeigt im Geschäftsjahr eine zahlungswirksame Verminderung des Finanzmittelfonds von 45 Mio. EUR. Der Finanzmittelfonds beträgt am 31. Dezember 2017 333 Mio. EUR. Dem positiven Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von 118 Mio. EUR steht ein negativer Cashflow aus der Investitionstätigkeit von 114 Mio. EUR und aus der Finanzierungstätigkeit von 48 Mio. EUR gegenüber. Die Verringerung des Cash-Flows aus laufender Geschäftstätigkeit ist überwiegend auf Einmaleffekte aus zugeflossenen Erstattungen von Ertragsteuern im Vorjahr zurückzuführen. Der Schwerpunkt der Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen und in das Sachanlagevermögen liegt bei der Netzinfrastruktur und regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Energiebereich, bei dem Erwerb von Liegenschaften und der Errichtung von Gebäuden im Immobilienbereich sowie im Mobilitätsbereich bei Infrastrukturmaßnahmen und der Beschaffung von Omnibussen. Die Auszahlungen für Investitionen in Finanzanlagen betreffen überwiegend die Auszahlung für weitere Ausleihungen an den Offshore-Windpark Global Tech I sowie die Neuanlage von Mitteln des gemeinnützigen Bereichs (NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz

gemeinnützige GmbH i. L., ENTEGA NATURpur Institut gGmbH) in langfristige Wertpapiere. Demgegenüber enthalten die Einzahlungen aus Abgängen von Finanzanlagen den vorhergegangenen Verkauf der Wertpapiere. Der negative Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit ergibt sich vorrangig durch die Auszahlungen für die Tilgung von Krediten, die die Neuaufnahmen von Darlehen übersteigen, sowie aus den gezahlten Zinsen.

Neben den üblichen Risiken im Bereich der Wohnungswirtschaft ist im Immobilienbereich – vor allem im Hinblick auf das geplante hohe Bauvolumen der nächsten Jahre – die Entwicklung der Baukosten von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig sind Ertragschancen durch die Mietpreisbremse begrenzt. Keine dieser Risiken erscheinen für sich oder in ihrem Zusammenhang als unternehmensgefährdend.

Ziel des Risikomanagements ist es, die Risiken durch den Einsatz geeigneter Management- und Kontrollsysteme zu begrenzen. Die Gestaltung des Risikomanagements innerhalb des HEAG-Konzerns trägt den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Rechnung. Es werden Risiken in Risikokategorien eingeteilt und mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe bewertet. Neben der regelmäßigen Berichterstattung, die quartalsweise dem Aufsichtsrat vor­gelegt wird, gibt es auch für unerwartete Risiken eine Berichtspflicht. Neben allgemeinen Markt-, Zins- und Betriebsrisiken bestehen erzeugungs-, bezugs- und absatzseitige Chancen und Risiken aufgrund der künftigen Preisentwicklung auf den Energiemärkten sowie der Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Energiebereichs. Die wesentlichen Risiken des Energiebereichs zum Jahresende beziehen sich auf den Bereich der regulierten Energienetze und die auf die Rentabilität des Gasturbinenkraftwerks und der Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH sowie das Ergebnispotenzial langfristiger Bezugs­ verträge wirkenden Ausgestaltungen von Marktdesign und Marktpreisniveau.

1)

Den vollständigen Einzel- und Konzernabschluss finden Sie unter www.heag.de/holding/geschaeftsbericht


4

HEAG Geschäftsbericht 2017

Auszug aus dem Konzernabschluss

KONZERNBILANZ DER HEAG ZUM 31. DEZEMBER 2017 AKTIVA 2017

2016

TEUR 2.022.088 4.992

TEUR 1.975.941 5.389

4.952 40

5.249 140

1.641.989

1.602.378

964.426 521.702 73.459 82.402

967.575 478.084 69.990 86.729

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen Ausleihungen an verbundene Unternehmen Beteiligungen an assoziierten Unternehmen Beteiligungen Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstige Ausleihungen

375.107 13.401 1.720 31.762 112.132 182.920 25.753 7.419

368.174 13.103 1.818 32.818 116.048 169.147 16.984 18.256

UMLAUFVERMÖGEN Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen

684.068 76.248 14.737 54.876 2.365 2.275

740.208 69.391 13.792 48.212 2.371 3.225

1.995

1.791

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen gegen verbundene Unternehmen Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige Vermögensgegenstände

275.015 204.455 510 14.415 55.635

290.394 202.226 778 23.518 63.872

Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten

332.805

380.423

14.381 6.891 2.650 2.730.078

20.654 7.585 4.110 2.748.498

ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Geschäfts- oder Firmenwert Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Technische Anlagen und Maschinen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau

Emissionsrechte

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN AKTIVE LATENTE STEUERN AKTIVER UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMÖGENSVERRECHNUNG Bilanzsumme


5

PASSIVA 2017

2016

TEUR 191.023 48.533 64.774 35.135 4.538 38.043

TEUR 179.214 48.533 64.774 26.553 2.971 36.383

96.831

87.343

388

334

627.861 267.295 23.967 336.599

630.021 229.984 24.644 375.393

VERBINDLICHKEITEN Anleihen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige Verbindlichkeiten (davon aus Steuern) (davon im Rahmen der sozialen Sicherheit)

1.734.342 320.000 980.589 77.745 157.110 1.165 1.903 195.830 (27.925) (142)

1.772.699 320.000 1.026.927 70.607 153.951 508 2.254 198.452 (29.323) (119)

RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN PASSIVE LATENTE STEUERN Bilanzsumme

63.179 16.454 2.730.078

59.365 19.522 2.748.498

EIGENKAPITAL Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn Nicht beherrschende Anteile EMPFANGENE INVESTITIONSZUSCHÜSSE SONDERPOSTEN FÜR UNENTGELTLICH AUSGEGEBENE EMISSIONSRECHTE RÜCKSTELLUNGEN Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen


6

HEAG Geschäftsbericht 2017

Auszug aus dem Konzernabschluss

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DER HEAG VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2017

Umsatzerlöse Erhöhung / Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen und Leistungen Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren b) Aufwendungen für bezogene Leistungen Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung (davon für Altersversorgung) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen (davon aus verbundenen Unternehmen) Erträge aus Gewinnabführungsverträgen Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens (davon aus verbundenen Unternehmen) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge (davon aus verbundenen Unternehmen) Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Aufwendungen aus Verlustübernahme Zinsen und ähnliche Aufwendungen (davon an verbundene Unternehmen) Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Ergebnis nach Steuern Sonstige Steuern Erträge aus Verlustübernahme Konzernjahresüberschuss Auf nicht beherrschende Anteile entfallender Gewinn / Verlust Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Einstellungen in Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn

2017

2016

TEUR 1.736.513 7.708 16.098 59.664 1.332.975 937.251 395.724 200.243 163.723 36.520 (9.062) 73.279 135.427 2.007 (364) 174 2.699 16.140 (87) 2.686 (11) 3.975 93 87.756 (1) 6.526 3.415 4.284 15.909 15.040 - 4.066 2.582 9.018 4.538

TEUR 1.730.578 5.960 11.421 57.885 1.321.109 923.669 397.440 199.860 162.683 37.177 (9.322) 70.849 122.717 2.156 (278) 180 - 1.425 14.762 (92) 9.188 (23) 16.732 95 74.767 (-) 8.833 15.743 4.658 14.921 26.006 - 4.121 1.749 20.663 2.971


7

ANTEILSBESITZ DER HEAG

Name der Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft

Anteil am Kapital

Eigenkapital

Jahresergebnis

Jahr

Konzernverhältnis

%

TEUR

TEUR

392.394

14.781

2017

V

316.704 32.989 2.149 51

15.613 0 15 10

2017 2017 2017 2017

V V N N

Anteilsbesitz der HEAG: ENTEGA AG

Darmstadt

bauverein AG HEAG mobilo GmbH 2) HEAG Kulturfreunde Darmstadt gemeinnützige GmbH HEAG Versicherungsservice GmbH

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt

93,2 85,4 / 93,6 1) 74,0 100,0 80,0

Darmstadt Mainz Mainz Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Biblis Hamburg Groß-Gerau Groß-Gerau Darmstadt Darmstadt Darmstadt Höchst i. Odw. Darmstadt Darmstadt

100,0 74,9 74,9 100,0 100,0 49,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 49,0 74,9 24,9 27,3 27,3 100,0 100,0 100,0 74,0 25,1 95,0

18.646 11.001 33 8.310 108 75 -3.051 27 3.446 29 12.004 248.130 1.987 1.177 979 -150.491 44.082 74 243.678 -6.748 28 2.333 -335 577

291 2.851 2 2.126 8 18 -48 2 1.234 2 1.188 0 1.329 1.127 41 18.899 5.256 3 0 710 1 774 -409 13

2017 2017 2017 2017 2017 2016 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2016 2017 2016 2016 2016 2017 2017 2017 2017 2016 2017

V V N V N N V N V N V V V N N N E N V V N V E N

Darmstadt Mörfelden-­ Walldorf

100,0

30.063

1.355

2017

V

18,9

8.414

615

2016

E

Erbach Frankfurt a. M.

29,0 25,1

140 4.706

19 407

2016 2016

N E

Anteilsbesitz der ENTEGA AG: citiworks AG 2) Count + Care GmbH & Co. KG COUNT+CARE Verwaltungs-GmbH e-netz Südhessen GmbH & Co. KG e-netz Südhessen Verwaltungs-GmbH Effizienz:Klasse GmbH ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG ENTEGA Abwasserreinigung Verwaltungs-GmbH ENTEGA Gebäudetechnik GmbH & Co. KG ENTEGA Gebäudetechnik Verwaltungs-GmbH ENTEGA Medianet GmbH ENTEGA Netz AG 2) ENTEGA Regenerativ GmbH ENTEGA STEAG Wärme GmbH ENTEGA Wasserversorgung Biblis GmbH Global Tech I Offshore Wind GmbH Hessenwasser GmbH & Co. KG Hessenwasser Verwaltungs-GmbH HSE Beteiligungs-GmbH 2) HSE Wohnpark GmbH & Co. KG HSE Wohnpark Verwaltungs-GmbH Industriekraftwerk Breuberg GmbH Luxstream GmbH MW-Mayer GmbH NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz gemeinnützige GmbH i. L. Netzeigentumsgesellschaft Mörfelden-Walldorf GmbH & Co. KG Odenwälder Wasser- und Abwasser-Service GmbH Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH


8

HEAG Geschäftsbericht 2017

Auszug aus dem Konzernabschluss

ANTEILSBESITZ DER HEAG

Name der Gesellschaft

Sitz der Gesellschaft

Anteil am Kapital

Eigenkapital

Jahresergebnis

%

TEUR

TEUR

Jahr

Konzernverhältnis

Anteilsbesitz der ENTEGA Medianet GmbH: PEB Breitband GmbH & Co. KG

Darmstadt

51,0

183

-1

2017

N

Anteilsbesitz der PEB Breitband GmbH & Co. KG: PEB Breitband Beteiligungsgesellschaft mbH

Darmstadt

100,0

38

1

2017

N

Wald-Michelbach Frankfurt a. M. Darmstadt

98,0 98,0 100,0

4.595 26 3.351

-456 1 157

2017 2017 2017

V N N

Groß-Umstadt

90,0

1.979

239

2017

V

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt

100,0 87,5 100,0 100,0

31 2.950 12.920 30

6 180 2.519 2

2017 2017 2017 2017

N V V N

Darmstadt Lauingen Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Haiger Darmstadt Warschau / Polen Berlin

100,0 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0 49,0 33,3

4.079 4.544 29 1.712 29 12.346 29 7.057 29 19.035 -5.542

142 696 1 347 1 1.417 1 447 1 -746 -596

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2016

V E N E N E N E N E N

Anteilsbesitz der HSE Beteiligungs-GmbH: ENTEGA Energie GmbH 2)

Darmstadt

100,0

27.698

0

2017

V

Anteilsbesitz der MW-Mayer GmbH: ORGABO-GmbH

Darmstadt

100,0

179

60

2017

N

Anteilsbesitz der ENTEGA Regenerativ GmbH: ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel GmbH & Co. KG 3) ENTEGA EGO Windpark Stillfüssel Verwaltungs-GmbH ENTEGA NATURpur AG ENTEGA Windpark Binselberg GmbH & Co. KG (ehemals HSE Windpark Binselberg GmbH & Co. KG) ENTEGA Windpark Binselberg Verwaltungs-GmbH (ehemals HSE Windpark Binselberg Verwaltungs-GmbH) ENTEGA Windpark Erksdorf GmbH ENTEGA Windpark Hausfirste GmbH & Co. KG ENTEGA Windpark Hausfirste Verwaltungs-GmbH ENTEGA Windpark Schlüchtern GmbH (ehemals HSE Windpark Schlüchtern GmbH) HSE Solarpark Lauingen GmbH & Co. KG HSE Solarpark Lauingen Verwaltungs-GmbH HSE Solarpark Leiwen GmbH & Co. KG HSE Solarpark Leiwen Verwaltungs-GmbH HSE Solarpark Thüngen GmbH & Co. KG HSE Solarpark Thüngen Verwaltungs-GmbH HSE Windpark Haiger GmbH & Co. KG HSE Windpark Haiger Verwaltungs-GmbH Piecki Sp. Z. o. o. WEO GmbH & Co. KG


9

Name der Gesellschaft

2)

Anteil am Kapital

Eigenkapital

Jahresergebnis

%

TEUR

TEUR

Jahr

Konzernverhältnis

Anteilsbesitz der NATURpur Institut für Klimaund Umweltschutz gemeinnützige GmbH i. L.: ENTEGA NATURpur Institut gGmbH 3)

Darmstadt

100,0

10.371

-17

2017

V

Anteilsbesitz der bauverein AG: bauVereint gemeinnützige Gesellschaft mbH i. L. BVD Gewerbe GmbH BVD Immobilien Beteiligungs-GmbH BVD Immobilien GmbH & Co. Postsiedlung KG BVD New Living GmbH & Co. KG bvd Mittelhessen GmbH 2) BVD Südhessen GmbH 2) BVD Verwaltungs-GmbH GBGE Baugesellschaft mbH Erbach ImmoSelect GmbH 2) SOPHIA Hessen GmbH 2)

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Gießen Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt

100,0 95,0 100,0 99,9 100,0 100,0 100,0 100,0 94,8 100,0 100,0

5 14.476 29 31.463 9.258 87 93.393 58 3.307 76 25

-1 387 -5 616 -422 0 0 8 251 0 0

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017

N V N V V N V N N N N

Anteilsbesitz der BVD Gewerbe GmbH: HEAG Wohnbau GmbH 2)

Darmstadt

95,0

10.892

0

2017

V

Anteilsbesitz der BVD Südhessen GmbH: Wohnungsgesellschaft HEGEMAG GmbH & Co. Südhessen KG

Darmstadt

100,0

102.734

8.799

2017

V

Anteilsbesitz der HEAG mobilo GmbH: HEAG mobiBus GmbH & Co. KG HEAG mobiBus Verwaltungs-GmbH HEAG mobiTram GmbH & Co. KG HEAG mobiTram Verwaltungs-GmbH Nahverkehr-Service GmbH (NVS)

Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt Darmstadt

99,3 98,8 100,0 100,0 100,0

6.033 34 50 33 1.178

1.257 1 34 1 298

2017 2017 2017 2017 2017

V N V N V

Anteil am Kapital bereinigt um eigene Anteile Ergebnisabführungsvertrag 3) Erstkonsolidierung 1)

Sitz der Gesellschaft

V = Vollkonsolidierung E = Konsolidierung „at equity“ N = Kein Einbezug in den Konzernabschluss


10

HEAG Geschäftsbericht 2017

Bestätigungsvermerke

PRÜFUNG DES JAHRES- UND KONZERNABSCHLUSSES / BESTÄTIGUNGSVERMERKE

Der Jahresabschluss sowie der vollständige Konzernabschluss 2017 der HEAG wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main, geprüft. Der Abschlussprüfer hat uneingeschränkte Bestätigungsvermerke, die keinen Hinweis nach § 322 Abs. 3 Satz 2 HGB enthalten, erteilt. Die Offenlegung des Jahres- und Konzern­ abschlusses erfolgt im elektronischen ­Bundesanzeiger.



www.darmstadtimherzen.de

Im Carree 1 • 64283 Darmstadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.