I.P.
46. Jahrgang · Bozen, November 2011 · Nr. 10
www.HGV.it
Aufhebung des Förderstopps gefordert HGV-Vorstand nimmt zum Förderwesen im Hotel- und Gastgewerbe Stellung
Spedizione in a.p. - 45 % - art. 2 comma 20/b legge 662/96 - Filiale di Bolzano
Die Gastwirte sollen mit Beginn des kommenden Jahres wieder Zugang zu den Förderbeiträgen für betriebliche Investitionen haben. Mit der Fördersituation im Hotel- und Gastgewerbe und mit dem Landeshaushalt 2012 befasste sich kürzlich auch der HGV-Vorstand. Als erfreulich wurde bewertet, dass das Kapitel Tourismus im Landeshaushalt im nächsten Jahr keine weiteren Kürzungen hinnehmen muss. Zugleich wurde jedoch unterstrichen, dass die Gastwirte mit Beginn des kommenden Jahres wieder Zugang zu den Förderbeiträgen für betriebliche Investitionen haben müssen. Diese Forderung bekräftigte der HGV-Vorstand bei seiner jüngsten Sitzung. Bekanntlich sind die Förderbeiträge im Hotelund Gastgewerbe wegen fehlender Haushaltsmittel seit 2010 ausgesetzt. »Nach dem zweijährigen Förderstopp müssen nun alle Hoteliers und Gastwirte wieder die Möglichkeit haben, um Förderbeiträge für betriebliche Investitionen anzusuchen«, fordert HGV-Präsident Walter Meister. Seit Beginn des Jahres 2011 können zwar Gastbetriebe, welche in touristisch gering entwickelten Gebieten angesiedelt sind, um Förderbeiträge ansuchen. Über 80 Prozent der HGV-
Mitglieder blieben aber weiterhin von einer betrieblichen Förderung ausgeschlossen. Als Lichtblick wertet der HGV-Vorstand zwar die Entscheidung der Landesregierung, die Mittel für den Rotationsfonds zu einem erheblichen Teil dem Tourismus zur Verfügung zu stellen und das grundsätzliche Bemühen, das Kapitel Tourismus im Landeshaushalt 2012 nicht weiter zu kürzen. »Trotzdem braucht es nun auch eine Lösung für
all jene Betriebe, welche um Förderbeiträge ansuchen wollen. Dafür muss der Förderstopp generell aufgehoben werden«, unterstreicht HGV-Direktor Thomas Gruber.
Reiseverhalten der polnischen und tschechischen Gäste
Informationen speziell für Gastronomiebetriebe
Informationen über die Aktivitäten der HGJ
Seite 24
Seiten 14–16
Seiten 32–35
Nach dem zweijährigen Förderstopp sollen alle Gastbetriebe wieder um Förderbeiträge ansuchen dürfen.
Sinnvolle Maßnahme Nachdem sich das Hotelund Gastgewerbe auch heuer als Grundpfeiler der heimischen Wirtschaft erwiesen hat und dieser Wirtschaftszweig weiterhin zahlreiche Arbeitsplätze auch in den abgelegensten
Dörfern und Fraktionen sichert und zusätzliche Arbeitsplätze schafft, soll diese Leistung auch anerkannt werden. »Zudem kommen die Investitionen in den Gastbetrieben zum allergrößten Teil den lokalen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben zugute. Auch dies wäre eine sinnvolle Konjunkturmaßnahme, welche mit der Gewährung von Förderbeiträgen noch weiter angekurbelt werden könnte«, ist der HGVVorstand überzeugt. Des-
halb wird die Landesregierung ersucht, den Förderstopp für alle Gastbetriebe wieder aufzuheben und das Kapitel für betriebliche Förderung im Hotel- und Gastgewerbe mit zusätzlichen Geldmitteln auszustatten. Für Landesrat Hans Berger ist die Forderung des HGV-Vorstandes legitim. Er konnte aber bisher noch keine definitive Zusage in diese Richtung geben, weil auch im Landeshaushalt 2012 wohl die zusätzlichen Geldmittel fehlen werden. st