![](https://assets.isu.pub/document-structure/200707074415-531105dc7dd87b6ecca6801952cacf9d/v1/9728776c0d10d774abe3e530ca3a844e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
19
Neue Webinare Online-Seminare auch im Sommer
Die Abteilung Weiterbildung im HGV bietet auch in den Monaten Juli, August und September Webinare zu den unter schiedlichsten Themen an. Die Nachfrage unter den Mitgliedern ist sehr groß.
Im April starteten die Südtiroler Tourismuskasse (STK) und der HGV ihre Online-Seminare, und das mit großem Erfolg. Die angebotenen Webinare waren sehr gut gebucht.
Nun startet bereits die dritte Reihe der Webinare und diese läuft bis September. Schwerpunktthemen sind im aktuellen Angebot Führungs- und Mitarbeitermanagement, Zukunftstrends, Kommunikation, EDV & Digitale Medien sowie Service & Gastronomie.
Das Kursprogramm wird mit Webinaren zu den Themen Marketing sowie Küche & Speisen erweitert. Auch ein Sprach-Webinar für die Kommunikation mit dem englischen Gast wird angeboten.
Die Webinare können von Gastwirten, welche sowohl HGV- als auch STK-Mitglied sind, sowie deren Mitarbeitern besucht werden.
Mitfinanziert werden die Webinare von der STK für deren Mitglieder sowie deren Mitarbeitern zu 50 Prozent.
Weitere Infos zu den Webinaren und Anmeldung entweder online auf der HGV-Website oder direkt bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen.
Tel. 0471 317 790 www.hgv.it
Foto: Armin Terzer
Das exklusive Südtiroler Frühstück am Tisch
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dies gilt auch für die Präsentation und Verabreichung des Frühstücks am Tisch. Nun bietet sich die Möglichkeit, kreativ zu sein und Innovationsprozesse zu starten, die vorher nicht denkbar waren. Durch abwechslungsreiche und kreative Lösungen bleibt das Frühstück am Tisch weiterhin ein wunderbares Erlebnis. Der Referent dieses Webinars, der Küchenmeister und dipl. Diätkoch Reinhard Steger aus Mühlen in Taufers, zeigt auf, welche Erwartungen an den Frühstücksraum und den Gastgeber mit seinen Mitarbeitern gestellt werden.
Das Webinar mit dem Titel „Das exklusive Südtiroler Frühstück am Tisch des Gastes“ findet am Dienstag, 21. Juli, von 9 Uhr bis 12 Uhr online statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Abteilung Weiterbildung im HGV Bozen, Tel. 0471 317 790, weiterbildung@hgv.it oder auf der Website unter www.hgv.it.
Yield Management Management: Einsteiger-Webinar am 10. September
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200707074415-531105dc7dd87b6ecca6801952cacf9d/v1/161fe9ddae6b50102b31d3851bc8231c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Die OnlineAngebote der Abteilung Weiterbildung des HGV gehen weiter.
Foto: Adobe Stock
Desinfektionsspender & Hygieneschutzwände
SONDERANGEBOT FÜR HGVMITGLIEDER
hanneshuber.it/covid 371 440 12 93
In diesem Webinar zeigt die Verkaufstrainerin Dörte Mäder aus München, wie sich die Faktoren Auslastung, Nachfrage, Saisonzeiten und Kontingentierung auf den Zimmerpreis auswirken.
Frühbucher-Rabatt oder Last Minute? Mit welchen Angeboten wollen Sie bei Ihren Gästen punkten? Und bringen diese Angebote Ihnen wirklich langfristig den Ertrag, den Sie für Ihr Unternehmen brauchen? Steuern Sie Ihre Preise oder macht das Ihr Stammgast mit seinen Buchungen, die erfahrungsgemäß immer kürzer werden? Diese Fragen werden im Webinar behandelt und beantwortet.
Den Umsatz optimieren und steigern
Yield Management ist dabei ein Ansatz für eine Preisund Kapazitätensteuerung mit dem Ziel, die gegebene Gesamtkapazität so in Preisklassen aufzuteilen, dass ei
Infos zum Webinar
Kursnummer: 782 Titel: Yield Management – Einsteiger Referentin: Dörte Mäder, Unternehmensberaterin, spezialisiert auf Marketing und Verkauf, München Datum: Donnerstag, 10. September 2020 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 60 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 30 Euro + 22 % MwSt.
Detailliertes Programm und Anmeldung:
ne Ertrags- oder Umsatzoptimierung erreicht wird. Und dies ist nicht nur für die Großhotellerie möglich. Ob hotelprogrammgestützt oder auf dem Wandplaner, es gilt, die vorhandene Zimmerkapazität so mit Preisen zu steuern, dass es ein Mehr an Ertrag gibt. „Eine kürzere Aufenthaltsdauer sowie kurzfristiges Buchungsverhalten geben immer weniger Planungssicherheit. Ihnen mit Rabatten oder Preisaktionen entgegenzutreten, heißt über kurz oder lang Finanzverlust“, weiß die erfahrene Referentin.
Anhand von Praxisbeispielen lernen die Webinarteilnehmer einzelne Elemente von gewinn- und auslastungsoptimierenden Strategien im Logisbereich anzuwenden.
Eingegangen wird ebenfalls auch auf einen gewinnbringenden Umgang mit Buchungsportalen.
Überraschungsmomente Management: So werden Gäste zu Fans
Kundenzufriedenheit ist die Basis für wiederkehrende Gäste. Wie diese erreicht wird, das zeigt das Webinar mit dem Titel „Überraschungsmomente“.
„Machen Sie aus Ihren Gästen begeisterte Fans.“ Das rät der erfahrene Trainer Jürgen Stadelmann. In dem Webinar wird der Sinn für Kundenorientierung und für die Bedürfnisse der Gäste geschärft. „Seien Sie merk-würdig im Sinne von bemerkenswert“, lautet der Rat des Experten. Wow-Effekte sind dabei genauso wichtig, wie die kleinen Gesten, um den Gast zu beeindrucken und ihm im Gedächtnis zu bleiben. Denn
Infos zum Webinar
Kursnummer: 784 Titel: Überraschungsmomente Referent: Jürgen Stadelmann, zertifizierter Trainer und Coach, Metzingen Datum: Donnerstag, 17. September 2020 Dauer: 9 Uhr bis 12 Uhr Kursgebühr: 60 Euro + 22 % MwSt. STK-Gebühr: 30 Euro + 22 % MwSt.
Detailliertes Programm und Anmeldung:
nur wer den Gästen postitiv in Erinnerung bleibt, hat den Grundstein für Gästebindung gelegt, ist Stadelmann überzeugt. Dann werden Stammgäste zu wahren Fans.
Wie können diese Überraschungsmomente nun entstehen? Hier zählen Individualität und Qualität. Das kann „ein Funke mehr“ an Service sein oder eine persönliche Note, die einer Leistung gegeben wird. Aber auch proaktives Beschwerdemanagement oder Kernleistungen, die zum Standard im Betrieb zählen, können solche Momente auslösen. Dabei spielen die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. „Überlassen Sie es nicht dem Zufall, ob Gäste zu Ihnen kommen oder nicht“, so Stadelmann. Wie das gelingt, zeigt ein HGV-Webinar am 17. September (siehe Box). pa
Foto: Adobe Stock
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200707074415-531105dc7dd87b6ecca6801952cacf9d/v1/affc28138dacf870ede90555137d357e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Wein-Speisen-Anpassung
Welcher Wein passt zu welcher Speise? Den passenden Wein zum passenden Gericht servieren kann nicht jeder – aber man kann es lernen. Im Webinar mit dem Titel „Die gekonnte Wein-Speisen-Anpassung“, welches am Dienstag, 15. September, stattfindet, werden die Grundlagen vermittelt. Der Weinexperte Hubert Kastlunger führt die Teilnehmer abschließend online durch eine Weinverkostung. Wer sich bis Donnerstag, 3. September, für das Webinar anmeldet, erhält zwei Weine und Südtiroler Qualitätsprodukte für die Verkostung geliefert. Infos und Anmeldung bei der Abteilung Weiterbildung, weiterbildung@hgv.it oder www.hgv.it.
SkyLine neue Horizonte in der Küche
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200707074415-531105dc7dd87b6ecca6801952cacf9d/v1/7a01d2120c3b133edd1f688117b68db0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Revolutionieren Sie dieArt und Weise, wie Sie mit den neuen Electrolux Professional SkyLineÖfen und Schnellkühler arbeiten können: Zwei perfekt synchronisierte Systeme und einerpräzisen übereinstimmenden Kommunikation, zwischen ihnen, dankderSkyDuoTechnologie. Befreien Sie sich von Stress und optimieren Sie IhreZeit, mit dem neuen Cook&Chill SkyLine-Verfahren, die perfekte Kombination, einzigartig auf derWelt.
F.lli Noselli S.a.s., Schlachthofstraße 31 I-39100 Bozen Tel. +39 0471 971 255 Fax +39 0471 970 544 info@noselli.it www.noselli.it
S u p e r u n g I h r e s g e b r a u c h t e n K o m b i d ä m p f e r s Abschreibung Industry 4.0 b e w e r t